(25.3.2020) IDSW-TSINGA
Einleitung:
Die Deklination bezeichnet die Form von der Nominalgruppe (Artukel, Adjektiv, Nomen) je nach seiner Rolle
in dem Satz. Es existiert auch im Englischen und Französischen, aber mit anderen Benennungen.
1-Die Artikelendungen
a-Definitartikel(der,die,das), Demonstrativartikel(dieser,diese..), Frageartikel (welcher, welche..)
Nominativ Akkusativ Dativ Genitiv
Feminin. die /diese/welche der /dieser/welcher der /dieser/welcher
die /diese/welch e
Maskulin den/diesen dem / diesem des/ dieses*
der/dies er
Neutrum das /dieses dem / diesem
Das / dieses es*
des/ dies
Plural den
die /diese/welche die /diese/welch e der /dieser/welcher
/diesen/welch en*
Anmerkung:
* Im Dativplural ist die Endung von allen Nomen -n =≥ Ich diskutiere mit meinen Onkeln.
* Im Genitiv maskulin und neutral schreibe ich automatisch:
Nomen+s (für mehrsilbige Nomen: Vater, Unternehmen, Fenster, Student...)
Nomen+es (für einsilbige Nomen:Bild, Haus, Buch...)
b-Indefiniartikel (ein, eine) Negativartikel (kei,) Possessivartikel (mein, dein, sein ...)
Die Deklinationsendungen sind identisch bis auf Maskulin und Neutrum
Anwendungsübung
AUFGABE II: Deklinier den Artikel gut, du kontrollierst die Verben und die Präpositionen!
Mein__ Vater hört trotz sein__ Krankheit ein__ laute Musik, aber dies__ Doktor hat kein__ Erklärung für dies __ Situation. Wegen
unser__ Lehrer__ arbeiten mein__ Freundinnen mit d__ Wörterbuch von __ Sekretärin, weil ihr__ Eltern kein__ schlechten
Leistungen akzeptieren. Deshalb möchte dies__ Gruppe viel arbeiten. Nur für ein__ Person sind dies___ Indikatoren sinnlos. Ich
denke, d__ Studentinnen bedürfen ein__ zweiten Chance mit dies__ Sprache.
Hast du heute kein__ Problem ohne dein__ Mobiltelefon? Ich frage, denn ich kann dank mein__ Buch__ nicht gut arbeiten und es
gibt d___ Computer von d__ Handballmannschaft; hinzu akzeptiert mein___ Vater nicht, dass mein__ Freunde, die aus d__
Nordenregion kommen nach Hause kommen. Trotz dies__ Ablehnung organisieren mein__ Geschwister d__ Geburtstag von mein__
Nichte.
Ohne d___ Hilfe mein___ Vaters kann ich d___ Unterricht nicht verstehen. D___ Kurs von d___ Deutschlehrer verstehen wir wegen
unser___ Faulheit nicht verstehen, denn wir gehen oft in d____ Schule, ohne sein__ Aufgaben. Aber trotz d____ Kritik unser____
Mitschülerinnen wollen wir nicht ändern. Das ist kein___ Problem für d___ Lehrer, denn er erklärt d___ Strukturen und braucht nur
ein___ Ermutigung, um sein____ Schülern zu helfen. Infolge mein____ Arbeit habe ich entschieden, dass ich während d____
Unterricht__ aufmerksam werde. Seit dies____ Zeit habe ich nun ein___ gute Note, aber ich suche noch d___ beste Leistung und d___
erst___ Presiträger.
ÜBUNG IX: Deklinier den Artikel korrekt!
Valerie Gertler lebt zusammen mit ihr___ Mann Thomas in dies____ Stadtteil. Valerie wohnt schon seit ein____ Jahr
dort und Thomas ist sogar als Kind schon in Stuttgart zu d____ Schule gegangen. Valerie ist Informatikerin und arbeitet
bei ein ___ großen Firma. Nach d____ Arbeit fährt sie mit d____ Auto zum d____ Markt und dann nach Hause. Ihr
Mann kocht das Abendessen. Bei d___ Essen erzählt Valerie ihr____ Mann von ihr____ Tag. Aber Paul arbeitet ohne
ein___ Pause und sein Hund läuft um d___ Baum. Tom verkauft ein____ Kassettenrekorder(m) und ein___ Radio(n).
Pavel und Carmen kaufen ein___ Heft (n). Yong-Min sucht ein___ Wörterbuch (n) Deutsch-Koreanisch.
Frau Wohlfahrt braucht ein____ Papierkorb(m) und ein_____ Nähmaschine (f). Herr Schuhmann möchte ein____ Lampe,
ein____ Rasierapparat(m) und e____ Kaffeemaschine.