Sie sind auf Seite 1von 9

............................................................................... .............................................................................

(Name, Matr.-Nr, Unterschrift)

Klausur „Strömungsmechanik I“ (Bachelor) & „Technische Strömungslehre“ (Diplom)

06. 03. 2018


1. Aufgabe
a) Barometrische Höhenformel:
dp p(z) p(z)
= −ρ(z)g = − g mit ρ (z) =
dz RL T (z) RL T (z)
1 g dz
⇒ dp = −
p RL (TB − az)
Z p(z) Z z   g
1 g 1 TB − az RL a
⇒ dp = − dz = ln mit p (z = 0) = pa
p(z=0) p RL z=0 TB − az TB
  g
TB − az RL a
⇒ p (z) = pa
TB

b) Kräftegleichgewicht für z = 0:
X
Fi = 0 ⇒ −(mz g + FS + mHe g) + VAK ρL (z = 0)g = 0
i
⇒ mz g + FS = VAK (ρL (z = 0) − ρHe (z = 0))g
 
pa pa
⇒ mz g + FS = VAK − g
RL T0 RHe T0

 
T0 RL RHe
VAK = (mz g + FS )
pa g RHe − RL
 
mz g + FS RL
mHe = ρHe VAK =
g RHe − RL

c) Gewichtskraft der verbleibenden Löschwassermenge: 0.1FS


Kräftegleichgewicht im Schwebezustand Zmax
X

Fi = 0 ⇒ ρL (zmax )gVAK = 0.1FS + mz g + m∗He g
i
   g   g −1
TB p(z) TB TB − az RL a TB − az RL a
mit ρL (z) = ρ0 = ρ0 = ρ0 folgt
T (z) pa TB − az TB TB
  g −1
pa TB − azmax RL a ∗
VAK g = 0.1FS + mz g + m∗He g
RL T B TB
  g1
TB TB RL T B ∗ RL a
−1
⇒ zmax = − ∗
(0.1F S + m z g + m He g)
a a pa VAK g
2. Aufgabe

a) Konti: dh = AL v|
dt t0 AT t0
Bernoulli außen → innen: pa + ρW ghT = pa + ρÖl ghÖl + 21 ρW v 2 t0
ρ h √
Mit Öl = 2 und Öl = 3 :⇒ dh = AL ghT
ρW 3 hT 4 dt t0 AT

b) h∗ sei der Wasserstand im Schiff. Gleichgewicht: ρW ghT = ρÖl ghÖl + ρW gh∗


⇒ h∗ = 21 hT
h∗ + h = 45 hT > 56 hT = h +h ⇒ Überlauf
| {z Öl} | T {z D}
Gesamtfüllstand im Gleichgewicht maximal möglicher Füllstand

Gleichgewicht nach Überlauf: ρW ghT = ρÖl g (hT + hD − h∗∗ ) +ρW gh∗∗


| {z }
Ölrest
⇒ h∗∗ = 53 hT
3
Austretendes Volumen: V = (hÖl − (hT + hD − h∗∗ )) AT = h A
20 T T

c) h∗ sei der Wasserstand im Schiff.


Bernoulli außen → innen: pa + ρW ghT = pa + ρÖl ghÖl + ρW gh∗ + 21 ρW v 2
p
⇒ v = g(hp T − 2h )

AL √ AL
⇒ dh ∗ ) ⇒ √ dh
∗ ∗
dt
=A g(h T − 2h 1
= 2g AT dt
T h −h
2 T

q h∗ √ AL tÜ L
Ü L
⇒ −2 12 hT − h∗ = 2g A T
t
0 0
9
Wasserstand beim Überlaufen: h∗Ü L = hT + hD − hÖl = h
20 T
q q q 
⇒ tÜ L = 2hgT A
AL
T 1
2
− 1
20

d) Die Geschwindigkeit, mit der das Wasser in das Schiff eintritt, nimmt mit steigendem
Füllstand ab, da die Druckdifferenz zwischen innen und außen sinkt. Daher ist der kleinst-
mögliche Pumpvolumenstrom, der das Überlaufen verhindert derjenige, der durch das
Leck nachströmt, wenn der Ölspiegel das Deck erreicht. Der Wasserspiegel zu diesem
Zeitpunkt ist h∗Ü L (siehe c) ).
r   q
1
Mit b) vÜ L = g hT − 2hÜ L = 10

ghT
q
1
⇒ V̇P umpe = AL 10 ghT
3. Aufgabe
p,p0
a)

p0
pa +

pa pa
p

b) ∆p

pa A pa
A

Bernoulli von −∞ bis 1:


̺
pa = p1 + v12
2 ∗
Bernoulli
̺ von 1 bis̺2:
p1∗ + v12∗ = p2 + v22
2 2
Konti: v1∗ = v1
p2 = pa
̺ ̺ ̺ ̺
∆p = p1∗ − p1 = pa + v22 − v12 − pa + v12 = v22
s 2 2s 2 2
2∆p 2∆p
⇒ v2 = , V̇ = v2 A = A
̺ ̺
s
2∆p
c) P = V̇ ∆p0,1∗ ,1 = V̇ ∆p1∗ ,1 = ∆pV̇ = ∆p A
̺
d) Impulssatz in x-Richtung (KV siehe oben):
̺v22 A = (pa − pa )A∞ + FH
FH = ̺v22 A = 2∆pA
4. Aufgabe

a) Skizze
Aufstau bei konstantem

z1 z3 = v0 h0
B
zN
zV

Hges = Hf luid + y = konst

z1, z3

b) HV + yV = H4 + y4 mit H4 = Hmin , y4 = h 0 und yV = 0


2
vgr V̇ 2
HV = h0 + Hmin = h0 + zgr + = h0 + zgr + 2 B2
2g 2gzgr
! 13 !1− 32   13
V˙ 2 1 V̇ 2 3 v02 h20
=⇒ HV = h0 + + = h0 +
gB 2 2 gB 2 2 g

c) Energieverlust
Konti: vN zN = vV zV
pa vN
Z zV Z zN
n IES: ṁ (vN − vV ) = ρgzBdz − ρgzBdz
0 0
zN
vV n Da der Umgebungsdruck auf allen Grenzflächen des
zV KVs anliegt und sich somit aufhebt, werden nur darüber
pV pN
hinausgehende Drücke bilanziert.
2
 1 
=⇒ ρB vN zN − vV2 zV = ρgB zV2 − zN
2
2

 
zV2 z2
=⇒ −vV2 zV + 2
vN zN =g − N
2 2
   
V̇ 2 1 1 zV2 2
zN
=⇒ − =g −
B2 zN zV 2 2
V̇ 2 zV zN (zV + zN )
=⇒ =
gB 2 2
 
V̇ 2 1 1
∆H = HN − HV = zN − zV + 2
− 2
2gB 2 zN zV
 
1 1 1
=⇒ ∆H = zN − zV + 2
− 2 zV zN (zV + zN )
4 zN zV
5. Aufgabe

a)
Kräftebilanz
h  am i
Volumenelement in x-Richtung:

τ − τ + dy dy dxB + ̺g sin αdxdyB = 0
→ dτdy
= ̺g sin α.
R R 
Integration dτ = h ̺w 1 − β(Tw − Tai) yδ g sin αdy
2
→ τ = ̺w g sin α y − β (Tw − Ta ) y2δ + C1
 β

R.B.: τ (y = δ) = 0 h → C1 = −̺w gsin αδ i 1− 2
(Tw − Ta )
β(Tw −Ta ) y 2
→ τ (y) = ̺w g sin α y − δ − 2 δ
−δ
Skizze:
τ(y)
y
x

τ(y = 0) = -τw
b) τ (y) = −η du
dy
und mit k = β(Tw2−Ta )
R R h   2 i
du = − ̺w gηsin α y − δ − k yδ − δ dy
 2  3 
̺w g sin α y y
→ u(y) = − η 2
− δy − k 3δ − yδ + C2
Randbedingung: u(y =0) = 0 → C2 = 0 
̺w g sin α y 2 y3
→ u(y) = − η 2
− δy − k 3δ − yδ



c) B
= ̺(y)u(y)dy
0
Rδ 2   y2 
y3

⇒ ṁ
B
= − ̺w gηsin α 1 − 2k yδ 2
− δy − k 3δ
− yδ dy
0  
ρ2w gsinαδ 3
 ρ2w gsinαδ 3
⇒ ṁ
B
= η
1
3
− 56 k + 8 2
15
k = η
1
3
− 5β(Tw −Ta )
12
+ 2
15
(β(Tw − Ta ))2
6. Aufgabe
1
R
a) Zeitliche Mittelung: T T
...dt

Z Z
1 d ((u + u′ ) (u + u′ )) 1 d (r (u + u′ ) v ′ )
2πρrdr dxdt + 2πρdx drdt
TT dx T T dr
Z Z
2πρrdr d ((u + u′ ) (u + u′ )) 2πρdx d (r (u + u′ ) v ′ )
= dxdt + drdt
T T dx T T dr
Z Z
2πρrdr d 2πρdx d
= ((u + u′ ) (u + u′ )) dtdx + (r (u + u′ ) v ′ ) dtdr
T dx T T dr T
Z   Z
2πρrdr d 2 ′ ′2 2πρdx d
= u + 2uu + u dtdx + r (uv ′ + u′ v ′ ) dtdr
T dx T T dr T
d d
= 2πρrdr ( u2 + |{z}
2uu′ + u′ 2 )dx + 2πρdx (r( |{z} uv ′ +u′ v ′ ))dr
dx |{z} |{z} dr
Unabh. von x→0 per Def. = 0 Unabh. von x→0 per Def. = 0
d 
= 2πρdx ru′ v ′ dr
dr

b) Die Geschwindigkeit des Bezugsystems sei ~vsys .

Der Massenstrom über die Systemgren-

Z zen ist durch ~vrel bestimmt


dI z }| {
= ρ ~vabs (~vrel · ~n) dA
dt dKV
Z
= ρ (~vrel + ~vsys )(~vrel · ~n)dA
ZdKV Z
= ρ ~vsys (~vrel · ~n)dA + ρ ~vrel (~vrel · ~n)dA
dKV |{z} dKV
Z konstant Z
= ρ~vsys (~vrel · ~n)dA +ρ ~vrel (~vrel · ~n)dA
dKV dKV
| {z }
Kontinuität, daher = 0
Z
= ρ ~vrel (~vrel · ~n)dA
dKV

c) Abklingende Geschwindigkeitsschwankungen, τl >> τt , linearer Geschwindigkeitsver-


lauf normal zur Wand, großer Geschwindigkeitsgradient
d) Laminares (links) und zeitlich gemitteltes, turbulentes (rechts) Geschwindigkeitsprofil
Das turbulente ist völliger als das laminare Geschwindigkeitsprofil, da der Impulsaus-
tausch in radialer Richtung größer ist.

Das könnte Ihnen auch gefallen