Sie sind auf Seite 1von 7

(Name, Matr.

-Nr, Unterschrift)

Klausur „Strömungsmechanik I“ (Bachelor) & „Technische Strömungslehre“ (Diplom)

23. 08. 2017


1. Aufgabe
a) Kräftegleichgewicht am Eiswürfel mit FA1 als Einfluss der Luft auf den Auftrieb, FA2 als
Einfluss des Wassers auf den Auftrieb und der Gewichtskraft FG :

FA1 + FA2 = FG
FG = ρE ga3
FA1 = ρL g(a − h)a2
FA2 = ρW gha2

(ρE − ρL )
⇒ ρL g(a − h)a2 + ρW gha2 = ρE ga3 ⇔ h = a
(ρW − ρL )
 
pa
ρE − RL T a pa
⇒ h = a  mit ρL =
ρW − pa RL Ta
RL Ta

b) Ablauf in zwei Schritten


1) Temperaturerhöhung → Druckänderung bei konst. Volumen pa → pb1
ideales Gas:
pa pb1 Tb Ta + ∆T
= ⇒ pb1 = pa ⇒ pb1 = pa
Ta Tb Ta Ta
2) Volumenänderung durch schmelzenden Eiswürfel bei konst. T → Druckänderung
pb1 → pb
Massenerhaltung:
ρE 3
mE W = ρE a3 = ρW Vgeschmolzen ⇒ Vgeschmolzen = a
ρW

Volumenänderung:
Vb1 Ta + ∆T Vb1
pb Vb = pb1 Vb1 ⇒ pb = pb1 = pa
Vb Ta Vb

Dabei ist Vb das der Luft zur Verfügung stehende Volumen nach dem Schmelzen und
Vb1 das der Luft zur Verfügung stehende Volumen vor dem Schmelzen.

2 5
Vb1 = Vges − VW asser − V1 = πR3 + 3πR3 − 2πR3 − a3 = πR3 − a3
3 3

2 ρE 3 5 3 ρE 3
Vb = Vges −VW asser −Vgeschmolzen = πR3 +3πR3 −2πR3 − a = πR − a
3 ρW 3 ρW

Ta + ∆T 53 πR3 − a3
pb = pa
Ta 5
3
πR3 − ρρWE a3
2. Aufgabe

a) Die Geschwindigkeiten in den Armen der Ringleitung seien v 0 und v 00 . Bernoulli 0 → B:


   
1 2 1 2 λL 1 0 2 λL
pV + ρv = pa + ρv 1 + + ρv + ζ + ρgL
2 2 D 2 D
 
1 2 1 2 λL 1 2 λL
pV + ρv = pa + ρv 1 + + ρv 00 + ρgL
2 2 D 2 D
 
02 λL 2 λL
⇒v +ζ = v 00
D D
s
λL
v0 D
⇒ 00 = λL
v D

 
1
mit Konti: v 0 + v 00 = v ⇒ v 00 1 + q =v
ζD
λL
+1
 
ζD
1 λL  +1 
in Bernoulli: pV = pa + ρv 2 1 + q λL 2  + ρgL
 
2 D  ζD

λL
+ 1 + 1

b) Die Drücke vor bzw. nach der abzweigenden Ringleitung seien pv bzw. pn .
Bernoulli v → n:
1 1 1 2λL
pv + ρv 2 = pn + ρv 2 + ρv ∗ 2
2 2 2 D
1 2 1 2 1
pv + ρv = pn + ρv + ρ (v − v ∗ )2 ζ
2 2 2
2 2λL 2
⇒ v 2 − 2vv ∗ + v ∗ = v∗

2v v2
⇒ 0 = v ∗ 2 + 2λL v ∗ − 2λL

−1 Dζ
−1
s !
v 2λL
Per P-Q-Formel: v ∗ = 2λL ± −1

−1 Dζ
2λL
Da 2λL
D
> ζ und v ∗ nur sinnvoll > 0 : −1>0

s
2λL
⇒± −1 > 0

q
2λL

−1 v

⇒ positives Vorzeichen v = 2λL
v=q

−1 2λL
+1

c) Es wird kein Wasser in der Ringleitung von Anschluss A zirkulieren, da in der Steigleitung
bei Anschluss A kein Wasser fließt. Dadurch wird keine Druckdifferenz erzeugt, die eine
Zirkulation antreiben könnte.
3. Aufgabe
a) Absolutsystem: Strömung instationär
Bezugssytem mit uB bewegt: Strömung stationär
1
Bernoulli B → ∞ : pB = pV + ρu2B ; pB = pa
2
1
⇒ pV = pa − ρu2B (1)
2
1
b) Bernoulli im mitbew. System B → 1 : pa + ρgH = pa + ρgh + ρ(uW + uB )2
p 2
uW + uB = 2g (H − h)
c) Impulssatz: mit uB mitbewegtes Kontrollvolmen

p
V
B pa Z X
uB ρ~v (~v · ~n)dA = F~
1 A
H u W + uB

h y
x

Z H Z h
−ρu2B H+ρ(uW +uB )2 h = [pV + ρg(H − y)]dy−pa (H−h)− [pa + ρg(h − y)]dy
0 0
1 1
−ρu2B H + ρ(uW + uB )2 h = (pV + ρgH)H − pa (H − h) − (pa + ρgh)h
2 2
1
−ρu2B H + ρ(uW + uB )2 h = ρg(H 2 − h2 ) + (pV − pa )H (2)
2
aus b) ⇒ (uW + uB )2 = 2g(H − h) (3)
Konti: uB H = (uW + uB )h
 
h
Quadrieren, mit (3) ⇒ u2B H 2
= 2gh 1− (4)
H
h2
 
2h 1
(1), (3), (4) in (2): −2ρgh 1 − + 2ρgh (H − h) = ρg(H 2 − h2 ) − ρg (H − h)
H 2 H
1
⇒ −2h2 (H − h) + 2hH(H − h) = H(H 2 − h2 ) − h2 (H − h)
2
1
⇒ −2h2 + 2hH = H(H + h) − h2
2
3 1
⇒ h2 − Hh + H 2 = 0 quadr. Gl. für h
2 2
r
3 9 8
⇒ h1/2 = H ± − H
4 16 16
1
⇒ h = H (2. Lsg. h = H nicht sinnvoll)
2
4. Aufgabe
ρ
a) Bernoulli: ρgz + v 2 + ρgy = konst
2
v2
v
⇒ z+ + y = konst
z 2g
v2 V̇ V̇ 2
H =z+ mit v= ⇒ H =z+
y 2g Bz 2gB 2 z 2

s
∂H 3 V̇ 2
Hmin : ≡0 ⇒ zgr =
∂z gB 2
s
V̇ 2 3 3 3 V̇ 2
Hmin = zgr + 2 2
= zgr =
2gB zgr 2 2 gB 2
b) yW > ygr

yw< ygr yw> ygr


yw< ygr V V
H B H 2' B
3 1
3
1

z gr
2
2
yw> ygr Hmin Hmin

z gr z2 z 1= z 3 z z gr = z 2 z3 z1 z
1 2 2' 3

c) ∆P = V̇ · ∆p0
ρ ρ
∆p0 = (p1 + v12 )y=yw − (p1∗ + v12∗ )y=0
2 2
p1 = pa + ρgz1 und p1∗ = pa + ρgz1∗
ρ
∆p0 = ρg(z1 − z1∗ ) + (v12 − v12∗ )
2
v2
H =z+ ⇒ ∆p0 = ρg(H1 − H1∗ ) ⇒ ∆P = V̇ ρg(H1 − H1∗ )
2g
V̇ 2
H 1∗ =z + 1∗ ∧ H1 = Hmin + yW (für yW > ygr : H1 > H3 )
2gz12∗ B 2
s
3 3 V̇ 2
Hmin = zgr mit zgr =
2 B2g
 s !
2
3 3 V̇ 2 V̇
∆P = V̇ ρg(Hmin +yW −H3 ) ⇒ ∆P = V̇ ρg  + yW − z1∗ + 
2 B2g 2g(z1∗ )2 B 2
5. Aufgabe

a) Da die Schwerkraft entgegen der z-Richtung wirkt, muss der Druckgradient dafür sorgen,
dass das Fluid in z-Richtung fließt. Der Druck muss daher in z-Richtung abnehmen, damit
die Resultierende der Druckkräfte in z-Richtung als antreibende Kraft wirken kann. Das
∂p
bedeutet, dass der Druckgradient in z-Richtung negativ ist: ∂z <0
b) Kräftebilanz am Kreisringsegment
p + dp

τ - dτ2 ρgdV τ + dτ2

p
P
Fz = 0
∂p
→ p2πrdr − (p + ∂z dz)2πrdr + (τ − ∂τ dr
∂r 2
)2π(r − dr
2
)dz
−(τ + ∂τ dr
∂r 2
)2π(r + dr
2
)dz − ρg2πrdrdz = 0
∂p dr
→ − ∂z dzrdr − τ dr2
2dz − ∂τ dr
∂r 2
r2dz + O(( )2 ) rdz − ρgrdrdz = 0
| {z2 }
≈0

→ ∂p
− ∂z− − ∂τ τ
r ∂r
− ρg = 0 mit Kettenregel ∂(rτ
∂r
)
=τ+ r ∂τ
∂r

→ ∂p
− ∂z− 1r ∂(rτ
∂r
) ∂p
− ρg = 0 → (− ∂z − ρg)rdr = d(rτ )
∂p 2
→ rτ = (− ∂z − ρg) r2 + C1
mit Randbedingung aus Symmetrie r → 0 : τ → 0 folgt : C1 = 0
∂p
→ τ (r) = (− ∂z − ρg) 2r
∂p
c) τ = τ0 − ηB ∂u
∂r
mit τ (r) aus b) → τ0 − ηB ∂u
∂r
= (− ∂z − ρg) 2r = K 2r
∂u τ0
∂r
= − ηKB 2r + ηB
2 τ0
→ u(r) = − ηKB r4 + ηB
r + C2
K R2 τ0
R.B.: r = R : u = 0 → C2 = ηB 4
− ηB
R
2 2
∂p
→ u(r) = ( ∂z + ρg) (r 4η−R
B
)
+ τ0
ηB
(r − R) (äußerer, fließender Bereich)
Gültigkeitsbereich: τ = τ0 bei r =?
∂p 2τ0 ∂p
τ = τ0 = (− ∂z − ρg) 2r → r = K
, r > 0, (− ∂z − ρg) > 0
2τ0
für − ∂p −ρg
≤ r ≤ R gilt u(r) wie oben bereits berechnet
∂z
2τ0
für 0 < r < − ∂p −ρg
gilt u =const= u( − ∂p2τ−ρg
0
)
∂z ∂z
6. Aufgabe

a) Laminares (links) und zeitlich gemitteltes, turbulentes (rechts) Geschwindigkeitsprofil

Das turbulente ist völliger als das laminare Geschwindigkeitsprofil, da der Impulsaus-
tausch in radialer Richtung größer ist.
b) Moody-Diagramm

l turbulent technisch rauh


0.1
0.09 turbulent vollkommen rauh
0.08
0.07 0.05
0.06 0.03
0.05
0.015
0.04
0.008 ks
0.03 D
0.004
0.025 0.002
0.02 8ּ10-4
4ּ10-4
0.015
1ּ10-4
glatt
0.01 5ּ10-5
0.009 Transition 10 -5
0.008 3 4 5 6 7
10 10 10 10 10 108
um D
laminar Re= n

c) Prandtl’sche Mischungsweghypothese:

∂u ∂u
2
τt = ρl
∂y ∂y
turbulente Zähigkeit:

∂u
2
ηt = ρl
∂y

Das könnte Ihnen auch gefallen