Sie sind auf Seite 1von 14

Erste Hilfe

Bei Kinderunfällen
Teil 2

Verbrennungen
So reagieren Sie richtig
Ihre Volkspharma Versandapotheke präsentiert Ihnen in der Reihe „Kinderunfälle- So reagieren Sie
richtig“ Erste Hilfe-Maßnahmen zum korrekten Verhalten bei Kinderunfällen.

In dem zweiten Volkspharma Notfall Report „Verbrennungen“ lernen Sie, wie Sie Kindern,
Kleinkindern und Babys sofort helfen können, wenn diese sich verbrannt oder verbrüht haben.

Venlo, 2011
Inhaltsangabe

S. 3 Verbrennungen richtig behandeln

S. 6 Kleidungsstücke entfernen?

S. 8 Verbrühungen

S. 8 Wunde steril verbinden

S. 9 Wunden mit Blasenbildung Kindern

S. 11 Mit allen Verbrennungen zum Arzt

S. 11 Zusammenfassung

S. 12 Präventionsmaßnahmen im Haushalt

S. 14 Impressum

2
Verbrennungen bei Kindern richtig behandeln

Wer von uns hat sich nicht schon mal verbrannt? Obwohl auch schon kleine Verbrennungen
schmerzen, sind sie meist bald wieder verheilt und vergessen. Wenn aber eine Verbrennung
nicht nur oberflächlich ist und vielleicht sogar größere Hautareale betrifft, können sie
lebensbedrohlich sein.

Für Kinder haben Verbrennungen besonders schlimme Auswirkungen, weil ihr Körper klein
ist und sie deshalb eine relativ geringe Hautoberfläche haben. Die Folgen einer
Verbrennung können schrecklich sein.

Wenn Sie aber sehr schnell und richtig reagieren, können Sie dem Kind helfen.

Wir wollen Ihnen zeigen, was Sie selbst tun können und wann Sie den Notarzt
alarmieren müssen, welche verschiedenen Verbrennungsstadien es gibt, wie eine
Wunde einzuschätzen ist, und wie Sie im eigenen häuslichen Umfeld
Brandverletzungen vorbeugen können.

Das folgende Beispiel einer Verbrennung mit heißem Kaffee können Sie auch als Video
ansehen unter: Erste Hilfemaßnahmen bei Kindern mit Verbrennungen

Der Arm von Anna Maria ist mit heißem Kaffee übergossen. Anna Maria hat offensichtlich
sehr starke Schmerzen.

3
So reagieren Sie richtig!

Da der Grad der Hitzeeinwirkung bei Verbrennungen nicht überall gleich ist, finden sich oft
Verbrennungen 1., 2. und 3. Grades nebeneinander. Deshalb ist es wichtig, die Wunde von
einem Notarzt beurteilen und behandeln zu lassen.

Falls Sie mit dem Kind alleine sind, alarmieren Sie zuerst den Notarzt, um dann so bald
als möglich mit der Kühlung zu beginnen.
Außerdem könnte das Kind in einen Schockzustand geraten, der ebenfalls von einem
Notarzt therapiert werden muss.
Bis der Notarzt eintrifft, sollten Sie die Verbrennung unbedingt mit Leitungswasser
kühlen. Durch das Kühlen können Sie die schlimmsten Folgen verhindern!
Alle Verbrennungen sollten unbedingt innerhalb der ersten halben Stunde gekühlt werden.
Am besten machen Sie dies mit fließendem, sauberem Leitungswasser (feuchte kalte
Tücher im Kopf- und Gesichtsbereich) mit einer Temperatur von ca. 20°C für ca. 10-15
Minuten. Achten Sie dabei aber unbedingt auf den Zustand des Kindes. Bei zu langer
Anwendung von Kälte können Kleinkinder und Säuglinge leicht auskühlen.
Und bitte denken Sie daran: Brandblasen sollten Sie niemals eröffnen.

In unserem Beispielsfall aus dem Video Erste Hilfemaßnahmen bei Kindern mit
Verbrennungen ist der Notarzt gleich von der Oma angerufen worden.

Die Mutter kühlt währenddessen die verbrannte Haut mit Leitungswasser.


4
Würden Sie die Kleidungstücke entfernen?

Um Folgeschäden zu vermeiden ist es wichtig, die Kleidung zuerst unter Leitungswasser


zu kühlen, bevor Sie sie entfernen, da diese sonst zusätzliche Schäden durch die Hitze
verursachen könnte.
Feuchte Tücher verwenden Sie bei großflächigen Verbrennungen, weil Sie das Kind sonst
unterkühlen würden. Belassen Sie aber verklebte Kleidung auf der Haut und kühlen Sie
diese mit fließendem Leitungswasser.

Wenn ein Kind durch eine heiße Flüssigkeit eine Verbrennung erlitten hat, dann ist auch die
Kleidung sehr heiß und verursacht Nachfolgeschäden. Nur wenn Sie die Wunde sofort mit
Leitungswasser kühlen und die Kleidung hinterher entfernen, können sie die Schäden, die
durch die Verbrennung entstanden sind, gering halten.
5
Sind die Kleidungstücke mit der Hautoberfläche verbunden, z.B. wenn die Verletzung sehr
tief reicht oder Kunststofffasern mit der Haut verklebt sind, sollten Sie die verbrannte Haut
kühlen und das Kleidungsstück nicht entfernen sondern warten bis das Rettungsteam
eintrifft.

Entkleiden Sie das Kind in keinem Falle vollständig, da nach der Verbrennung insbesondere
die Gefahr der Auskühlung droht.

6
Nach Entfernen der Kleidung sehen Sie, dass der Oberarm verbrüht ist.

Die Haut ist gerötet und geschwollen.

Was machen Sie jetzt weiter?

Zuerst kühlen, dann steril abdecken!

Nachdem Sie die Wunde unter fließendem Leitungswasser gekühlt haben, ist es sinnvoll,
diese steril abzudecken.

7
Durch die Hitze wurde die Oberfläche der Haut geschädigt. Deshalb müssen Sie mit einem
sterilen Verband verhindern, dass Keime in die Wunde gelangen.

Wir zeigen Ihnen, wie man eine Brandverletzung steril verbindet.

Entnehmen Sie dem Verbandskasten eine Packung steriler Kompressen, öffnen Sie diese
vorsichtig und bedecken Sie mit den Kompressen die Wunde.

Achten Sie beim Entnehmen der Kompressen darauf, sie nur am Rand anzufassen und sie
nicht unnötig zu beschmutzen.

Mit einer Binde umwickeln Sie danach vorsichtig und locker die verletzte Haut.

Bis zum Eintreffen des Notarztes wickeln Sie nun das Kind in eine warme Decke ein, damit
es nicht auskühlt.

8
Was würden Sie tun, wenn Sie auf der Haut des Kindes Blasen entdecken würden, die
aussehen wie auf dem nebenstehenden Bild?

Antwort: Steril abdecken

Wenn sich auf einer Verbrennung eine Blase bildet, spricht dies für eine Verbrennung 2.
oder 3. Grades, bei der auch tiefer liegende Schichten der Haut betroffen sind. Sobald Sie
Blasen auf der Haut des Kindes entdecken, sollten Sie die verbrannte Haut kühlen und dann
in sterile Tücher einschlagen. Danach wickeln Sie das Kind in eine Decke und lassen es
vom Notarzt in ein Krankenhaus bringen.
Die folgende Abbildung zeigt ein Beispiel für die verschiedenen Verbrennungsgrade:

Verbrennung 1. Grades: Sie können erkennen, dass die Haut an der Stelle der
Verbrennung gerötet und geschwollen ist. Die Wunde ist lokal schmerzhaft, aber nur die
Oberfläche der Haut ist betroffen. Nach 5 - 10 Tagen beobachtet man häufig eine
Schuppung der Haut. Die Wunde heilt ohne Narbenbildung aus. Ursache für Verbrennungen
1. Grades ist z.B. die Sonne.

9
Verbrennung 2. Grades: Da hier tiefer liegende Hautbezirke betroffen sind, ist die Haut
nicht nur rot, sondern bildet auch Blasen, weil sich Gewebeflüssigkeit zwischen Ober- und
Unterhaut ansammelt. Haarbälge und Talgdrüsen sind nicht beschädigt, die Hautnerven
sind überwiegend intakt. Deshalb sind diese Verbrennungen sehr schmerzhaft.
Ursache für eine Verbrennung 2. Grades ist z.B. heißes Wasser.

Verbrennung 3. Grades: Die Haut ist entweder verkohlt (s. Bild) oder blass-weiß verfärbt.
Gewöhnlich bilden sich auf drittgradigen Verbrennungen keine Blasen. Hier sind alle
Schichten der Haut, die Haare, Drüsen und Nerven betroffen und auch die darunter
liegenden Muskelschichten. Durch die Zerstörung der Hautnerven schmerzt diese Wunde
nicht mehr.
Ursache für eine Verbrennung 3. Grades sind z.B. Flammen.

Welche von diesen Verbrennungen würden Sie in jedem Fall einem Arzt vorstellen?

Kleinkinder und Säuglinge sollten prinzipiell nach jeder Verbrennung dem Arzt
vorgestellt werden.

Umso kleiner das Kind ist, desto gefährlicher sind Verbrennungen.

Als Faustregel gilt, dass die Handinnenfläche des Kindes ca.1% seiner Körperoberfläche
entspricht.

Bei Verbrennungen von mehr als 5% Körperoberfläche und bei Verbrennungen an Händen
und Füßen, sowie im Gesichts- und Genitalbereich sollte auf alle Fälle sofort der
Rettungsdienst verständigt werden.

10
Zusammenfassung

1. Alarmieren Sie in jedem Fall den Rettungsdienst.

2. Kühlen Sie die verletzte Haut sofort mit fließendem Leitungswasser


für circa 10 - 15 Minuten. Falls die Wunde mit Kleidung bedeckt ist,
ziehen Sie das Kind zunächst nicht aus, sondern kühlen Sie Kleidung
und Haut.

3. Entfernen Sie dann die Bekleidung und kühlen Sie erneut die
verbrannte Haut.

4. Bedecken Sie die Wunde mit einer sterilen Kompresse und


umwickeln Sie diese locker mit einem Verband.

5. Kinder sind schnell unterkühlt - wickeln Sie das Kind in eine Decke
ein.

11
Präventionsmaßnahmen

Präventionen in der Küche:

Es gibt einige Sicherheitsvorkehrungen, die Sie sich für die Küche anschaffen können.
Z.B. ein Gitter für Herdplatten sowie einen Ofentürschutz.

Zusätzlich sollten Sie darauf achten, dass der Wasserkocher nicht in Reichweite von
Kinderhänden steht.

Drehen Sie Griffe von Töpfen und Pfannen zur Wand und somit außer Reichweite von
Kinderhänden.

Kinder sollten frühzeitig lernen, dass Herdplatten heiß sein können!


Bringen Sie ihrem Kind bei, was „heiß“ bedeutet, damit es Warnungen rechtzeitig versteht.
Seien Sie streng und konsequent mit entsprechenden Erziehungsmaßnahmen.

Präventionen im Badezimmer:

Wenn Sie ein Wannenbad vorbereiten, achten Sie darauf, zuerst das kalte Wasser einlaufen
zu lassen und dann das heiße.

Setzen Sie das Kind erst in die Badewanne, wenn das Wasser die richtige Temperatur
hat.

Lassen Sie das Kind nie mit fließendem Wasser alleine spielen.
(Kinder spielen gerne mit dem Temperaturregler).

Wenn Sie einen Temperaturregler haben, stellen Sie diesen auf maximal 50 °C ein.

Präventionen im Wohn- und Essbereich:

Wenn Sie eine Kaffeetafel decken: Seien Sie bitte vorsichtig mit Tischdecken, denn kleine
Kinder benutzen sie gerne, um sich an ihnen hochzuziehen.

Stellen Sie Kannen in die Mitte des Tisches. Oder noch besser - bringen Sie sie nur zum
Nachschenken an den Tisch.

Eine andere Idee: aus verschließbaren Thermoskannen z.B. läuft kein Tee oder Kaffee aus,
wenn sie umgestoßen werden.
12
Ein weiterer Gefahrenherd sind offene Kamine: sie sollten in jedem Fall mit einem Gitter
verschlossen sein.

Lassen Sie einen Grill im Freien niemals unbeaufsichtigt.


Klären Sie Kinder früh über die Gefahren des offenen Feuers auf.

Und natürlich: Streichhölzer und Feuerzeuge gehören nicht in die greifbare Nähe von
Kindern.

13
IMPRESSUM:

Erste Hilfemaßnahmen Bei Kinderunfällen – Teil 2 Verbrennungen-

Copyright 2011 Volkspharma

Verantwortlich für den Inhalt:

People's Pharma B.V.


Columbusweg 8b
NL-5928 LC Venlo
Tel.: 0031 77 39 61 29-0
Fax: 0031 77 39 61 29 -9
email: service@volkspharma.eu

Ein Unternehmen der Volkspharma-Gruppe:

Volkspharma GmbH
August Wessels Str. 5
86154 Augsburg
Deutschland

Geschäftsführer:
Prof. Dr. G-H. Nagler
Axel Schröder

PS: Sie wollen weitere lebensrettende Tipps zu Kinderunfällen?


Die vorliegenden Informationen entstammen der interaktiven Trainings-CD-ROM
„Kinderunfälle“ die über 16 der häufigsten Kinderunfälle und das jeweilige richtige Verhalten
in solchen Notfällen aufklärt. Solange der Vorrat reicht, erhalten Sie die CD-ROM kostenlos
mit Ihrer Erstbestellung im günstigen Versandapotheken-Shop der Volkspharma.

Das Video zu diesem Report finden Sie auch auf Volkspharmas YouTube Kanal unter
folgendem Link: Erste Hilfemaßnahmen bei Kinderunfällen
Hier finden Sie Volkspharma auf Facebook: Volkspharma Versandapotheke auf
Facebook

14

Das könnte Ihnen auch gefallen