Sie sind auf Seite 1von 3

!

" # $% &'

Mehr als achtzig Prozent der japanischen higkeit, einen Stock fest in der Hand zu hal- 50
Teenager nutzen ihr Handy nicht zum Telefo- ten, mit Messer und Gabel zu essen oder Golf
nieren, sondern nur noch für Kurznachrichten, zu spielen, haben wir erst dank des Daumens.
so genannte SMS, wie kürzlich eine Umfrage „Ohne ihn ist die Hand bestenfalls eine Zange,
5 eines Telefonkonzerns ergab. Die Tokioter die nicht richtig schließt“ stellt John Napier
Soziologin Mimi Ito hatte festgestellt, dass die fest. Der präzise Umgang mit Waffen und 55
Jugendlichen selbst dann lieber kleine Texte Werkzeug wäre uns ohne den Daumen nie
mit dem Mobiltelefon verschicken, wenn sie möglich gewesen; nur durch dieses evolutio-
zu Hause vor dem Rechner sitzen und eigent- näre Meisterwerk konnten wir zu erfolgrei-
10 lich mailen könnten. Ihre Erklärung: „Die sind chen Jägern und Kriegern werden. Der römi-
mit dem Daumen einfach schneller, als auf der sche Feldherr Julius Cäsar wusste genau, wa- 60
Tastatur.“ TV-Sender veranstalten sogar rum er seinen Feinden vor der Entlassung aus
schon Wettbewerbe; die Besten schaffen hun- der Gefangenschaft beide Daumen abhacken
dert Wörter pro Minute. ließ ...
15 In der Fachwelt heißen die jungen SMS- Der Grund, weshalb sich unser Daumen im
Junkies „oya yubi sedai“ – frei übersetzt „Ge- Laufe der Entwicklungsgeschichte des Men- 65
neration Daumen“. Man fand heraus, dass schen selbständig machte, ist bis heute aller-
Angehörige dieser Gruppe wesentlich dickere dings ungeklärt. Fest steht, dass sich nicht nur
Daumen besitzen als Heranwachsende ohne eine Veränderung der Hand vollzog, sondern
20 Handy. Sie benutzen den ersten Finger der auch eine Weiterentwicklung im Gehirn: Es
Hand sogar, um an der Tür zu klingeln, sich wuchs explosionsartig an, von gut 700 auf bis 70
an der Nase zu reiben – oder als Zeigefinger. zu 1400 Gramm. Die Steuerung der Hand
Einige Forscher sehen darin sogar den Be- beansprucht – neben der das Gesichts – den
weis, dass die technische Entwicklung beim größten Teil der motorischen und sensiblen
25 Menschen Entwicklungen bewirkt, für die Gehirnmasse. Für den Daumen wiederum
früher viele Generationen nötig gewesen wä- steht davon von allen Fingern die meiste Steu- 75
ren. Eine Übertreibung? Oder ist der Daumen erungskapazität zur Verfügung.
tatsächlich der „Superfinger“ des Informati- Wird er aber im Handyzeitalter so wichtig,
onszeitalters, wie die Londoner Tageszeitung dass unsere Kindeskinder nur noch mit dicken
30 Observer schwärmte? Daumen zur Welt kommen? Wohl kaum, denn
Es wäre nicht das erste Mal, dass sich eine selbst bei zwanzig Jahre langem Training 80
Anpassung des Daumens an eine neue Tech- würden die Gene für einen kräftigeren Dau-
nik vollzöge – mit einigem Profit für uns men nicht an die nächste Generation vererbt;
Menschen. Der Evolutionsforscher John Na- und Evolution heißt, dass sich die Gene ver-
35 pier schrieb, dass wir uns nicht zuletzt dank ändern. Die Natur unterstützt solche Mutatio-
dieses Fingers „von den übrigen Primaten“ nen nur, wenn sie sich als vorteilhaft für das 85
unterscheiden. Vor gut zwei Millionen Jahren Überleben einer Art erweisen – und danach
tauchten die ersten Werkzeuge aus Knochen sieht es bei der Handynutzung nicht aus.
und Stein auf. In der selben Zeit, das zeigen Statt dessen sehen sich Ärzte zunehmend
40 Fossilienfunde, emanzipierte sich der Daumen mit Menschen konfrontiert, die über Entzün-
von den übrigen Fingern: Er wurde länger und dungen an der Hand klagen. Und auch den 90
die Muskeln zeigten massive Veränderungen. Intellekt scheint der Einsatz des Superfingers
Der Mensch konnte den Daumen fortab unab- nicht gerade zu befördern: In einer Umfrage,
hängig von allen anderen Fingern bewegen wieder in Japan erhoben, äußerte jeder Vierte,
45 und mit der Daumenspitze alle anderen Fin- der Gebrauch von Handy und Computer habe
gerkuppen berühren; nach Auskunft eines seine Handschrift verschlechtert – und mehr 95
Handchirurgen eine Entwicklung, die „in der als die Hälfte der Befragten gab zu, dass sie
Natur ohne Beispiel ist“. deshalb bereits einige Schriftzeichen verges-
Es mag uns banal erscheinen, doch die Fä- sen hätten.
ljk
!"#$%"$$$

&'$'() *
+$'# , -
' ( #' ! ) & ./ 0 / 1 2 /-

/ . 1 2 0 34 5
6
*% 78 1 / 9 :
*$ ; 0( 0< 0 0 = 9 : 0 > 8
*+ ? 78 1 0 6 , /
*, . 0 @ , ( < , / <
*- ; < , @A
*. ( ( , ( /
/ 0
*/ B//0 A ; 8 6 ; < ,
C
*0 D A 9 88 C ,
*1 0 ? 8 / E D A
%* ; D 9 : < < , 0

2 # ( ' )3 45 6 ( '

%% ( < < F 0 78 =
=8 = ;F
7 1DF =8 / ( 0< 0 = / 0 F1 2 ,

%$ ( < 0 / = / E 8 , 6 0 /
/
=8 = 0 , 9 < A
7 1 ; < , 0 ; < , 0

%+ ( G 5 < C/ 0 , ,
A 8/ ,
( < < ( , ( /
/ < < ,
7 0< 0

%, ( < , < C )E
H ,A < ( < , < , A
7 )E 1 C 0 8 9 C

%- ( ? , 9 :
B0< C A ,
) ,A/ A C
< 0 <
7 G ,
)#' ' #'

%. 2' ' ' 8 ! 9 : 4I 8 ,J

KKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKK

%/ 2 ' ; : ' 9 4I
; A J

C0 KKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKK

%0 2 #
3 " ; : <' 4I 8 ,J

KKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKK

%1 2 ; : ! ' 4I 8 ,J

J KKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKK

0JKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKK

J KKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKK

JKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKK

$* 2 = ' >' ? 9 2 ' 4I 8 ,J

KKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKK

$% 2' > ' ' : ? ' 9 4I 0 J

< 0 KKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKK

$$ 2 @' ' 9 6 '! ' 4I < J

J KKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKK

0JKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKK

J KKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKK

Das könnte Ihnen auch gefallen