Sie sind auf Seite 1von 3

TASI C1 – Grammatik+Übungen Luba Litau

Infinitivsatz mit zu (I)

Es ist mir eine Freude, Sie hier


begrüßen zu dürfen.
Pünktlich zu sein, war noch nie
deine Stärke
I. Verben, Adjektive/Partizipien, Nomen, die einen
Infinitivsatz einleiten:

Der Schüler beginnt, sich auf den Abschlusstest vorzubereiten. -> beginnen
Es gelingt ihm immer gut, andere Menschen von sich zu überzeugen. -> gelingen
Ihr Vater hat ihr verboten, mit diesem armen Bauern auszugehen. -> verbieten

Ich bin bereit, über das Vergangene zu reden. -> bereit sein
Es ist wirklich nicht leicht, jeden Tag so aktiv zu sein. -> leicht sein
Die meisten sind gewohnt, täglich stundenlang vor dem Bildschirm zu sitzen. -> gewohnt sein

Er hat die Absicht, alle Termine zu streichen. -> die Absicht haben
Viele haben oft Angst, das Beste zu verpassen. -> Angst haben (vor)
Der Künstler hat Probleme, sich selbst darzustellen. -> Probleme haben

II. Infinitivsatz im Präsens aktiv

Ich hoffe, dass er sein Versprechen hält.  kein Infinitivsatz möglich

Nur bei identischen Personen ist eine Infinitivkonstruktion möglich!!!

Ich hoffe, dass ich mein Versprechen halte. – Ich hoffe, mein Versprechen zu halten.  Subjekt identisch!

III. Unpersönlich: mit es im Ergänzungssatz und man im NS

Es ist wichtig, dass man sein Leben lang lernt.  Es ist wichtig, sein Leben lang zu lernen.

Übungen I.:

1) Formulieren Sie zu den folgenden Verben einen eigenen Beispielsatz mit einer Infinitivkonstruktion:

bitten – aufhören - beabsichtigen – denken an – sich bemühen um – helfen bei – hoffen auf – sich weigern

Bsp.: Denk bitte daran, deine Sportsachen mitzunehmen.

2) Formulieren Sie zu den folgenden Adjektiven/Partizipien eigene Beispielsätze mit einer Infinitivkonstruktion:

gesund sein – richtig sein – verboten sein – erstaunt sein über – falsch sein – entschlossen sein

Bsp.: Es war richtig, den faulen Schüler zu ermahnen. / Ich bin darüber erstaunt, dich hier zu treffen.

3) Formulieren Sie zu den folgenden Nomen eigene Beispielsätze mit einer Infinitivkonstruktion:

Eine Freude sein – (keine) Zeit haben – (keine) Lust haben – die Absicht haben
TASI C1 – Grammatik+Übungen Luba Litau
Übungen II.: Bilden Sie einen Infinitivsatz

1) Ich rate dir, dass du dich wärmer anziehst.


2) Er hofft sehr, dass er mich bald wiedersieht.
3) Denk daran, dass du deinen Vater anrufst.
4) Es ist möglich, dass man eine Lösung findet.
5) Der Unternehmer rechnet damit, dass er bald große Verluste macht.
6) Er meint, dass er immer Recht hat.
7) Der Arzt hat beschlossen, dass er nach Hause geht.

Zeiten im Infinitivsatz
I. Infinitivsatz mit Infinitiv Perfekt

Ich bin (war) froh, dass ich dich getroffen habe. -> Ich bin (war) froh, dich getroffen zu haben.

 Die Aussage des Infinitivsatzes liegt zeitlich vor der Aussage des HS.

Übung III.: Bilden Sie Infinitivsätze mit Modalverb oder im Perfekt

Bsp.: Ich habe Maria gestern getroffen. -> Ich bin froh/Ich freue mich, Maria gestern getroffen zu haben.
Ich kann meiner Schwester nicht helfen. -> Ich bereue/bedaure, meiner Schwester nicht helfen zu können.

1) Ich habe seine Telefonnummer vergessen. 6) Ich habe nicht rechtzeitig gelernt habe.
2) Ich habe den Ball verloren. 7) Ich darf die Prüfung wiederholen.
3) Ich habe endlich ein neues Handy bekommen. 8) Ich habe eine schlechte Note bekommen.
4) Ich darf Jona zum Babysitter bringen. 9) Ich habe auf meine Mutter nicht gehört .
5) Ich muss keine neue Wohnung suchen. 10) Ich konnte meiner Schwester nicht helfen*.

Passiv im Infinitivsatz
I. Präsens Passiv

Marta glaubt, dass sie manipuliert wird.  Marta glaubt manipuliert zu werden.
Marta glaubte, dass sie manipuliert wurde.  Marta glaubte, manipuliert zu werden.

II. Infinitiv Perfekt Passiv

Lucas behauptet, dass er betrogen wurde/worden ist.  Lucas behauptet betrogen worden zu sein.

Übungen IV.

1) Der Chef wünscht, dass man ihn hört. 6) Der Mörder gibt zu, dass man ihn gezwungen hat.
2) Er erwartet, dass man ihn mit dem Auto abholt. 7) Der Junge beschwert sich, dass man ihn nicht
3) Die Oma glaubte, dass sie manipuliert wurde. unterstütz hat.
4) Der Verbrecher glaubt, dass man ihn erkannt 8) Die Arbeiter beklagten, dass man sie nicht gut
hat. bezahlt hat.
5) Die Arbeitnehmer verlangen, dass man sie 9) Der Spion fürchtet, dass man ihn erwischt hat.
besser bezahlt. 10) Der König t vermutet, dass man ihn verraten hat.
TASI C1 – Grammatik+Übungen Luba Litau

Lösungen:

Ü. I.: Eigene Beispielsätze werden von Ihrem(r) Lehrer(in) korrigiert.

Ü. II.: 1)Ich rate dir, dich wärmer anzuziehen. 2) Er hofft sehr, dich bald wiederzusehen. 3) Denk daran, deinen
Vater anzurufen. 4) Es ist möglich, eine Lösung zu finden. 5) Der Unternehmer rechnet damit, bald große Verluste zu
machen. 6) Er meint, immer Recht zu haben. 7) Der Arzt hat beschlossen, nach Hause zu gehen.

Ü. III.: 1)Ich bedaure, seine Telefonnummer vergessen zu haben. 2) Ich bereue, den Ball verloren zu haben. 3) Ich
freue mich, endlich ein neues Handy bekommen zu haben. 4) Ich bin froh, Jona zum Babysitter bringen zu dürfen. 5)
Ich bin froh, keine neue Wohnung suchen zu müssen. 6) Ich bereue, nicht rechtzeitig gelernt zu haben. 7) Ich freue
mich, die Prüfung wiederholen zu dürfen. 8) Ich bedaure, eine schlechte Note bekommen zu haben. 9) Ich bereue,
auf meine Mutter nicht gehört zu haben. 10) Ich bedaure meiner Schwester nicht helfen können zu haben.

Ü.IV: 1) Der Chef wünscht, gehört zu werden. 2) Er erwartet, mit dem Auto abgeholt zu werden. 3)Die Oma glaubte,
manipuliert zu werden. 4) Der Verbrecher glaubt, erkannt worden zu sein. 5) Die Arbeitnehmer verlangen, besser
bezahlt zu werden. 6) Der Mörder gibt zu, gezwungen worden zu sein. 7) Der Junge beschwert sich, nicht unterstützt
worden zu sein. 8)Die Arbeiter beklagten, nicht gut bezahlt worden zu sein. 9) Der Spion fürchtet, erwischt worden
zu sein. 10) Der König vermutet, verraten worden zu sein.

Das könnte Ihnen auch gefallen