Sie sind auf Seite 1von 6

TRANSKRIPTIONEN

Lektion 13: Reporter: Weißt du denn, für wen das Paket ist?
Mädchen: Ja, für ein kleines Mädchen. Es hat
Meine erste „Deutschlehrerin“ keine Eltern mehr. Ich habe ihm auch
TRAINING: AUSSPRACHE eine Karte geschrieben.
Reporter: Spricht das Mädchen denn Deutsch?
Übung 1 b
Mädchen: Nein, aber eine Lehrerin von unserer
möglich – fertig – höflich – freundlich –
Schule kann Ukrainisch. Sie übersetzt
wichtig – richtig
die Karten.
Übung 2 Reporter: Das ist ja toll.
vgl. Arbeitsbuch S.9 Und du? Was hast du denn eingepackt?
Junge: Ich? Ein paar Tafeln Schokolade, Bon-
Übung 3
bons und einen Fußball. Mein Päck-
vgl. Arbeitsbuch S.9
chen ist für einen Jungen. Er spielt
gern Fußball.
Reporter: Na, dann kann er den Fußball sicher
Lektion 14: sehr gut gebrauchen.
Es werden fleißig Päckchen So, das waren Mädchen und Jungen
aus der Klasse 4c der Schubert-Grund-
gepackt. schule. Ich wünsche allen Hörerinnen
BASISTRAINING und Hörern eine besinnliche Weih-
nachtszeit.
Übung 10
Reporter: Guten Tag, meine Damen und Herren. TRAINING: AUSSPRACHE
Schön, dass Sie sich Zeit nehmen und
Übung 1 a
zuhören. So kurz vor Weihnachten
vgl. Arbeitsbuch S.15
haben Sie sicher viel zu tun. Die meis-
ten von uns sind ja ziemlich im Stress. Übung 1 b
Wir kaufen teure Geschenke für vgl. Arbeitsbuch S.15
unsere Familie, Freunde und andere
liebe Menschen. Aber vielleicht soll-
ten wir auch mal an Menschen in Lektion 15:
anderen Ländern denken. Nicht allen
geht es so gut wie uns.
Gleich geht’s los!
50 Mädchen und Jungen aus der TRAINING: HÖREN
Schubert-Grundschule haben das
Übung 2
gemacht. Sie haben beim Projekt
Tim: Guten Morgen Sandra! Wie war dein
„Kinder helfen Kindern“ mitge-
Wochenende?
macht. Die Schüler haben Päckchen
Sandra: Total super, ich war bei meinen
mit Geschenken für ukrainische Kin-
Eltern und habe mich verwöhnen las-
der gepackt. Schon in den nächsten
sen und viele alte Freunde getroffen.
Tagen werden die Pakete mit einem
Tim: Oh, das klingt gut. Und wie hat dir
LKW in die Ukraine transportiert.
der Tatort gestern gefallen?
Wir haben ein paar Schüler gefragt:
Sandra: Den habe ich leider gar nicht gesehen.
Reporter: Was hast du denn in dein Päckchen
Der Zug hatte Verspätung. Deshalb
gepackt?
war ich erst um zehn zu Hause. Habe
Mädchen: Also, eine Puppe, Stifte, Hefte und
ich etwas verpasst? War er gut?
einen Notizblock.

Menschen A2.2, Arbeitsbuch, Hörtexte, Lektion 13 – 24 © 2013 Hueber Verlag  |  1


TRANSKRIPTIONEN
Tim: Ja, er war ziemlich gut. Echt span- Lektion 16:
nend.
Sandra: Wo hat er denn gespielt?
Darf ich fragen, ob ...?
Tim: In Kiel. TRAINING: AUSSPRACHE
Sandra: In Kiel? Ach, mit Borowski und Sarah
Übung 1
Brand? Und der war wirklich gut?
vgl. Arbeitsbuch S. 33
Aber die Geschichte ist doch beim
Kieler Tatort oft ein bisschen lang- Übung 2
weilig. vgl. Arbeitsbuch S. 33
Tim: Nö. Also, der Tatort gestern war auf
jeden Fall überhaupt nicht langweilig.
Im Gegenteil, er war total spannend Lektion 17:
und interessant. Außerdem haben die
Schauspieler Axel Milberg und Sibel
Wir wollen nach Rumänien.
Kekilli wieder super gespielt. TRAINING: AUSSPRACHE
Sandra: Ja, das kann ich mir vorstellen. Sibel
Übung 1 a
Kekilli ist ja auch total sympathisch.
vgl. Arbeitsbuch S.39
Mit ihr gefallen mir die Tatorte viel
besser. Übung 2
Tim: Ja, die beiden haben super zusam- vgl. Arbeitsbuch S.39
mengespielt und die Dialoge waren
witzig. Also, wenn du mal einen span-
nenden Tatort aus Kiel sehen möch- Lektion 18:
test – Du kannst ihn dir ja noch sie-
ben Tage in der Mediathek angucken.
Ich freue mich auf Sonne und
Sandra: Ja, mal sehen. Ich weiß‘ noch nicht. Wärme.
Ich gucke den Tatort ja sonst immer
TRAINING: HÖREN
in der Kneipe. Zu Hause macht es ja
nur halb so viel Spaß. So, ich muss Übung 2
leider weitermachen. Wir sehen uns
a
später in der Kantine, oder?
Und nun zum Wetter. Bis heute Nachmittag ist
Tim: Ja, bis dann.
es im ganzen Land noch sonnig. Dann ziehen
TRAINING: AUSSPRACHE von Westen her Wolken auf. Am Abend gibt es
schon erste Schauer. Morgen gibt es im ganzen
Übung 1
Land verbreitet Niederschläge. Erst zum späten
vgl. Arbeitsbuch S. 21
Abend lockert es von Westen her wieder lang-
Übung 2 sam auf. Die Tageshöchsttemperaturen liegen
vgl. Arbeitsbuch S. 21 bei 13 Grad und nachts um 5 Grad.
b
Und hier noch eine wichtige Durchsage für
alle Besucher des Uwe Bürgens-Konzerts am
Freitagabend. Uwe Bürgens ist krank und
kann nicht wie geplant spielen. Das Konzert
findet leider nicht statt und wird verschoben.
Ein neuer Termin steht noch nicht fest. Den

Menschen A2.2, Arbeitsbuch, Hörtexte, Lektion 13 – 24 © 2013 Hueber Verlag  |  2


TRANSKRIPTIONEN
neuen Termin finden Sie nächste Woche auf Theaterfreunde aufgepasst! Im Stadt-
der Webseite der Konzertagentur. Alle Karten theater wird heute „Carmen“ von
sind auch für den neuen Termin gültig. Sie Georges Bizet gezeigt. Es gibt noch
können Ihre Karte aber auch an den bekann- Karten. Beginn ist um 20 Uhr.
ten Vorverkaufsstellen zurückgeben. „Blaues Land“, so hat Franz Marc
seine Lieblingslandschaft in Bayern
c
genannt. Wie er, Gabriele Münter,
Und nun zum heutigen Abendprogramm. Nach
Wassily Kandinsky und andere Künst-
den Nachrichten und dem Wetter hören Sie
ler diese Gegend gemalt haben, kön-
wie immer unseren Radiokrimi. Ab 22.03 Uhr
nen Sie noch zwei Wochen länger
gibt es Live-Konzerte – unsere beliebte Musik-
sehen. Denn die Ausstellung in der
sendung am Samstagabend. Auch diese Woche
Kunsthalle wird bis zum 30. August
können unsere Hörerinnen und Hörer wieder
verlängert.
abstimmen, welches Konzert sie hören wollen.
Morgen wird in der Galerie Kettel
Besuchen Sie unsere Website unter www.radio-
eine interessante Fotoausstellung
hit/live-konzerte.de und suchen Sie Ihr Lieb-
über das Thema „Grenzen“ eröffnet.
lingskonzert aus.
Beginn ist um 18 Uhr. Die Fotos kann
d man noch bis 13. August sehen.
Eine Meldung für alle Autofahrer. Morgen Das kulturelle Highlight an diesem
ist die Innenstadt wegen einer Veranstaltung Wochenende ist die Musiknacht am
gesperrt. Bitte fahren Sie nicht mit dem Auto Samstag. Das sollten Sie nicht verpas-
ins Zentrum. Parken Sie Ihr Auto an den sen. Egal, ob klassische Musik, Rock,
Park&Ride-Parkplätzen und nutzen Sie öffent- Pop, Jazz oder Hip-Hop, bei dieser
liche Transportmittel. Für Besucher des Zent- Veranstaltung ist für jeden etwas
rums fahren die öffentlichen Verkehrsmittel dabei. An über 50 Veranstaltungsor-
morgen den ganzen Tag im Fünf-Minuten- ten finden Konzerte und Workshops
Takt. statt. Der Eintritt mit Ticket für den
Shuttle-Bus zu den verschiedenen
TRAINING: AUSSPRACHE
Veranstaltungsorten kostet 15 Euro.
Übung 1 und 2 Und hier noch ein interessanter Tipp,
vgl. Arbeitsbuch S.45 wenn Sie unsere Stadt besser kennen-
lernen wollen: Am Sonntag findet
Übung 3
ein kultureller Stadtspaziergang
vgl. Arbeitsbuch S.45
durch das Zentrum statt. Beginn ist
um 15 Uhr an der Stadtmauer.
Das waren unsere Wochenendtipps.
Lektion 19: Da ist doch sicher für jeden etwas
Wohin gehen wir heute? dabei! Und jetzt wünsche ich allen
ein wunderschönes Wochenende!
BASISTRAINING
TRAINING: AUSSPRACHE
Übung 10
Radiosprecherin: Übung 1 und 2
Wo ist dieses Wochenende in unserer vgl. Arbeitsbuch S.57
Stadt was los? Meine Damen und
Herren, wir haben heute für Sie
wieder interessante Veranstaltungen
ausgesucht.

Menschen A2.2, Arbeitsbuch, Hörtexte, Lektion 13 – 24 © 2013 Hueber Verlag  |  3


TRANSKRIPTIONEN
Lektion 20: lich bin. Herr Müller wechselt dann
meine Glühbirnen und repariert auch
Ich durfte eigentlich keine mal meinen Computer. Da kenne ich
Comics lesen. mich nämlich gar nicht aus.
Radiosprecher:
TRAINING: AUSSPRACHE
Und Sie selbst. Was bieten Sie an?
Übung 1 und 2 Frau: Ich passe manchmal abends auf Kin-
vgl. Arbeitsbuch S.63 der auf. Außerdem nähe ich gern und
kann Kleidung ändern.
Radiosprecher:
Lektion 21: Und Sie, was bieten Sie an?
Mann: Ich repariere und wasche Autos und
Ja genau, den meine ich. Fahrräder. Dafür putzt dann eine
BASISTRAINING Nachbarin meine Wohnung. Das wäre
mir als Student sonst zu teuer. Aber
Übung 12 a
hier kostet es ja nichts. Wir tauschen
Radiosprecher:
Arbeitszeit. Das finde ich super. Aber
Tauschringe werden in Deutschland
wichtig ist mir auch der Kontakt zu
immer beliebter. Es gibt mittlerweile
den Nachbarn hier im Viertel.
weit über 300 Tauschringe und jedes
Radiosprecher:
Jahr werden es mehr. In einem Tau-
Das waren ein paar Stimmen vom
schring helfen sich Nachbarn gegen-
Tauschring „Nord“. Wenn Sie jetzt
seitig. Sie wollen mal wieder mit
neugierig geworden sind und noch
Ihrem Mann schön essen gehen?
mehr über Tauschringe wissen möch-
Haben aber keinen Babysitter? Und
ten, dann besuchen Sie einfach unsere
das ist zu teuer? Kein Problem! In
Website. Dort finden Sie weitere Infor-
der Nachbarschaft finden Sie sicher
mationen und Listen zu Tauschringen
einen Babysitter. Und dafür gehen Sie
auch in Ihrer Nähe. Und nun zum
dann ein anderes Mal für Ihre Nach-
Sport. Borussia Dortmund ...
barin einkaufen. Sie tauschen Zeit
mit Ihren Nachbarn. TRAINING: AUSSPRACHE
Jeder kann anbieten, was ihm Spaß
Übung 1
macht und was er machen kann. Und
vgl. Arbeitsbuch S.69
alles ist kostenlos. Wir sind hier
heute beim Tauschring „Nord“ und Übung 2
sprechen mit Tauschern über ihre vgl. Arbeitsbuch S.69
Erfahrungen:
b
Radiosprecher: Lektion 22:
Wie lange sind Sie schon dabei?
Frau: Seit zwei Jahren. Ich finde es toll,
Seit ich meinen Wagen verkauft
dass ich hier Hilfe bekomme und habe, ...
nichts bezahlen muss. Wenn das Licht
TRAINING: HÖREN
nicht mehr brennt, hole ich immer
meinen Nachbarn Herrn Müller. Also, a
Glühbirnen und Steckdosen fasse ich Guten Abend. Mein Name ist Cordula Riemer.
nicht an, weil ich bei Strom so ängst- Ich war heute Nachmittag in ihrer MC-Filiale

Menschen A2.2, Arbeitsbuch, Hörtexte, Lektion 13 – 24 © 2013 Hueber Verlag  |  4


TRANSKRIPTIONEN
und habe meine Chipkarte abgeholt. Nun kann Lektion 23:
ich meinen Führerschein nicht mehr finden.
Habe ich ihn vielleicht bei Ihnen vergessen?
Der Beruf, der zu mir passt.
Bitte geben Sie mir doch so schnell wie mög- TRAINING: AUSSPRACHE
lich Bescheid. Sie erreichen mich unter der
Übung 1
Rufnummer 689 76 54. Danke!
vgl. Arbeitsbuch S. 87
b
Übung 2
Hallo Luisa, Ella hier. Ich schaffe es heute
vgl. Arbeitsbuch S. 87
Abend leider doch nicht. Wir hatten heute den
ganzen Tag Sitzungen und ich muss im Büro
dringend noch etwas für morgen fertig machen.
Morgen Abend gehe ich zum Sport. Aber in
Lektion 24:
zwei Tagen habe ich Zeit. Wie sieht es bei dir Wie sah dein Alltag aus?
aus? Ruf mich doch bitte zurück. Tschüs!
BASISTRAINING
c
Übung 10
Hallo Claudio, ich komme morgen um 15.32 Uhr
Radiomoderatorin:
mit dem Zug in Kassel an. Meine Schwester
Hallo und herzlich willkommen. Hier
holt mich ab. Ich schlage vor, wir treffen uns
ist wieder Eure Jana von Radio FM.
um 19.00 Uhr bei unserem Lieblingsitaliener.
Ihr wollt billig verreisen? Dann
Oder was meinst du? Ruf mich doch bitte auf
haben wir heute eine sehr interes-
dem Handy an, ich bin heute den ganzen Tag
sante Idee für Euch. Ich bin hier auf
unterwegs. Ciao!
einem Bauernhof in der Nähe vom
d Bodensee. Auf diesem Hof kann man
Guten Tag, Frau Strunge. Werkstatt Winter- arbeiten und bekommt dafür kosten-
feld, hier. Wir haben gute Nachrichten: Das los Unterkunft und Essen. Man be-
Ersatzteil ist endlich gekommen und Ihr Auto zahlt also nichts. Und das kann man
ist fertig. Sie können Ihren Wagen also mor- nicht nur in Deutschland, sondern
gen abholen. Die Werkstatt ist ab 6.30 Uhr fast überall auf der Welt machen. Wie
geöffnet. Außerdem war der Einbau weniger findet man Bauernhöfe, die freiwil-
zeitaufwendig als erwartet. Die Reparatur lige Helfer suchen? Auf der Webseite
kostet also rund 100 Euro weniger und liegt von AAB (Arbeit auf dem Bauernhof)
jetzt bei 254 Euro. Bis morgen dann. Auf Wie- könnt ihr Bauernhöfe auf der ganzen
derhören. Welt finden. Mehr erfahrt ihr aber
jetzt von Dan. Ihn habe ich hier auf
TRAINING: AUSSPRACHE
dem Hof am Bodensee getroffen.
Übung 1 Hallo Dan, kannst du dich kurz vor-
vgl. Arbeitsbuch S.81 stellen?
Dan: Ja klar, ich heiße Dan, bin 20 Jahre
Übung 3
alt und komme aus den USA. Ich
vgl. Arbeitsbuch S.81
arbeite seit 3 Wochen hier auf dem
Hof von Familie Günther.
Radiomoderatorin:
Dan, warum bist du eigentlich hier-
hergekommen?

Menschen A2.2, Arbeitsbuch, Hörtexte, Lektion 13 – 24 © 2013 Hueber Verlag  |  5


TRANSKRIPTIONEN
Dan: Na ja. Natürlich weil man für wenig Radiomoderatorin:
Geld reisen kann, aber auch weil man Was vermisst du eigentlich am
hier wirklich interessante Erfahrun- meisten?
gen machen kann. Und ich will mein Dan: Am meisten … na, meine Freundin.
Deutsch verbessern. Sie musste leider zu Hause bleiben
Radiomoderatorin: und ihr Studium fertig machen.
Und Dan, was machst du so den gan- Radiomoderatorin:
zen Tag? Wie sieht eigentlich dein Hast du schon einmal etwas Ähnli-
Alltag aus? ches gemacht?
Dan: Ich stehe um halb acht auf. Dann Dan: Nein, noch nie. Aber ich würde das
kümmere ich mich um die Schweine sofort wieder machen und würde es
und um die Hühner. Danach frühstü- jedem empfehlen.
cke ich. Später arbeite ich meistens Radiomoderatorin:
auf dem Feld. Letzte Woche haben Welche Pläne hast du für die Zukunft?
wir ein Zimmer renoviert. Manchmal Dan: Am liebsten möchte ich in Deutsch-
helfe ich auch bei der Reparatur von land studieren, vielleicht Tiermedi-
Maschinen. zin. Ich möchte auf jeden Fall später
Radiomoderatorin: mal etwas Sinnvolles machen.
Das hört sich ja schon anstrengend Radiomoderatorin:
an! Die Helfer arbeiten normaler- Das klingt gut. So, Dan ... Das war
weise ungefähr sechs Stunden pro Tag wirklich interessant. Ich wünsche dir
und haben mindestens einen Tag pro alles Gute für die Zukunft, noch viel
Woche frei. Waren die Vorbereitun- Spaß auf dem Bauernhof. Und vor
gen kompliziert? allem noch viele schöne Reisen!
Dan: Nicht besonders. Ich habe mir im Dan: Danke!
Internet über die Webseite von AAB
TRAINING: AUSSPRACHE
einen Bauernhof in Deutschland aus-
gesucht, die Reise geplant, ein Visum Übung 1 und 2
beantragt und den Flug gebucht. vgl. Arbeitsbuch S. 93
Radiomoderatorin:
Übung 3
Aha! Du hast also alles selbst organi-
Sandra hat ein Semester im Ausland studiert.
siert, oder?
Das war ein tolles Erlebnis und sie konnte
Dan: Ja. AAB organisiert keine Reisen. Das
ihre Englischkenntnisse gut verbessern.
muss man selbst machen und auch
Besonders gefallen hat ihr, dass sie so viele
die Kosten dafür übernehmen. Das
neue Leute kennengelernt hat. Schade war
Visum und das Flugticket musste ich
nur, dass das Studentenwohnheim nicht
selbst bezahlen.
sauber war. Sandra musste immer alles allein
Radiomoderatorin:
putzen. Außerdem war das Wohnheim an
Was machst du eigentlich in deiner
einer lauten Straße. Trotzdem hatte Sandra
Freizeit?
viel Spaß.
Dan: Manchmal treffe ich mich mit Freun-
den aus dem Dorf. Ich lese, lerne
Deutsch oder unternehme etwas mit
meiner Gastfamilie.

Menschen A2.2, Arbeitsbuch, Hörtexte, Lektion 13 – 24 © 2013 Hueber Verlag  |  6

Das könnte Ihnen auch gefallen