Sie sind auf Seite 1von 4

Hochschulbereich

Gesundheit & Soziales

Master of Arts (M.A.)

Soziale Arbeit

In diesem Master-Studiengang vertiefen Studierende ihr


Fachwissen im Feld der Sozialen Arbeit und erwerben
umfassende Management- und Beratungskompetenzen.
Sie werden u. a. befähigt, neue Lösungen für aktuelle
Problemstellungen im Kontext der Sozialen Arbeit zu
entwickeln und umzusetzen. Damit qualifizieren Sie sich
für verantwortungsvolle Leitungs- und
Beratungstätigkeiten.

Für Fach- und Führungskräfte, die im Bereich der Sozialen Arbeit


tätig sind oder werden wollen und Kenntnisse im Bereich des
Sozialmanagements und der Beratung erlangen oder vertiefen
möchten.

Das Studium qualifiziert Sie u. a. für folgende


Aufgaben:

Führungs- und Leitungsaufgaben in


Einrichtungen/Organisationen der Sozialen Arbeit und
Sozialwirtschaft
Beratungstätigkeiten in unterschiedlichen
Anwendungsfeldern
Planung, Leitung, Durchführung und Evaluation von sozialen
Projekten sowie Forschungsprojekten im Feld der Sozialen
Arbeit
Entwicklung berufsfeldbezogener Handlungsansätze in der
Sozialen Arbeit sowie von Konzepten des Sozialmarketings
Initiierung und Steuerung von Innovationsprozessen in
Handlungsfeldern und Einrichtungen der Sozialen Arbeit
Planung, Gestaltung, Umsetzung und Evaluierung von
Organisationsentwicklungsprozessen Zeitmodelle:
Gestaltung und Umsetzung geeigneter Maßnahmen im
Rahmen der systemischen Beratung Abend- und Samstags-Studium
Hochschulbereich
Gesundheit & Soziales

Master of Arts (M.A.)

Soziale Arbeit

Management und Beratung im


Dienste der Gesellschaft

Aufgabenfelder und Anforderungen in der Sozialen Arbeit sind Nach Abschluss Ihres Studiums sind Sie in der Lage,
dem ständigen Wandel unterworfen. Grund dafür sind sowohl Managementaufgaben in Einrichtungen und Organisationen der
veränderte gesellschaftliche Rahmenbedingen als auch Sozialwirtschaft zu übernehmen und (systemische) Beratungen
ökonomische Strukturveränderungen. Um den aktuellen und eigenverantwortlich durchzuführen. Zu Ihren möglichen
künftigen Herausforderungen gerecht zu werden, benötigen Einsatzgebieten gehören beispielsweise Einrichtungen und
Fach- und Führungskräfte im Sozialwesen neben fachlicher Organisationen der Sozialwirtschaft, Wohlfahrtsverbände,
Expertise im Bereich der klassischen sozialen Arbeit zunehmend Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe oder soziale
auch wissenschaftliche Kenntnisse und Management- Dienstleistungsunternehmen. Zudem befähigt Sie das Studium
Kompetenzen. zur Übernahme wissenschaftlicher Tätigkeiten in Forschungs-
und Beratungsinstituten.
Der Master-Studiengang befähigt Sie, mit den wachsenden
Aufgaben und Anforderungen in der Sozialen Arbeit
Sie beenden Ihr Studium mit dem
umzugehen und als Führungskraft in Einrichtungen und
akademischen Grad
Organisation der Sozialwirtschaft Verantwortung zu
übernehmen. Thematische Schwerpunkte bilden hierbei Master of Arts (M.A.)
insbesondere die Bereiche Sozialmanagement und Beratung. Im
Laufe des Studiums vertiefen Sie Ihr fachliches Verständnis über
Theorien, Konzepte und Strategien Sozialer Arbeit und setzen
sich mit Themen wie Organisationsentwicklung, Sozialmarketing
oder Supervision und Coaching auseinander. Sie lernen,
praktisch relevante Problemstellungen im Kontext der Sozialen
Arbeit zu identifizieren sowie selbständig interdisziplinäre
Lösungsansätze zu entwickeln und umzusetzen. Darüber hinaus
werden Sie in die Lage versetzt, angewandte Forschungsprojekte
unter Berücksichtigung gesellschaftlicher, wissenschaftlicher und
ethischer Kenntnisse zu planen, eigenverantwortlich
durchzuführen und auszuwerten.
Studiengang: Master of Arts (M.A.) Soziale Arbeit

Auszug aus dem Studienverlaufsplan


1. Semester Leistungserbringungsrechts in
zentralen Feldern der Sozialen
Wissenschaft der Sozialen Arbeit
Arbeit
Gegenwartsbezogene Theorien Systemische
und Konzepte der Sozialen Organisationsentwicklung
Arbeit und deren Organisationsgeschichte der
Entwicklungsstand Sozialen Arbeit
Sozialarbeitswissenschaft (systemische)
Ausgewählte Theoriekonzepte Organisationstheorien
im Hinblick auf die systemische Organisationales Lernen/
Beratung (systemisches)
Wissensmanagement
Soziale Arbeit im Change-Management und
interdisziplinären Kontext Qualitätsentwicklung in sozialen
Grenzen und Kompetenzen Organisationen
zwischen Sozialer Arbeit und
u.a. Medizin, Sonderpädagogik, Digitalisierung in der Sozialen
Justizbehörden Arbeit
Systemisches Basiswissen Datenschutzanforderungen in
Geschichte der systemischen Einrichtungen der Sozialen
Beratung und Therapie Arbeit
Digitale Aktenführung in der
Qualitative Forschung & Sozialen Arbeit
Evaluation in der Praxis Grenzen und Möglichkeiten
Qualitative Methoden der digitalisierter Kommunikation
empirischen Sozialforschung (z.B. Telemedizin,
Anwendung ausgewählter Videoberatung, Videolehre)
Methoden, u.a.
problemzentrierte Interviews, Transfer Assessment¹: Transfer-
Fokusgruppen, Bericht 2
Gruppendiskussionen,
teilnehmende Beobachtung 4. Semester
Computergestützte Führen & Leiten in der Sozialen
Datenauswertung Arbeit
Beratung & Beratungskonzepte Dienstleistung in der Sozialen
Systemische Gesprächsführung Arbeit
Psychosoziale Beratung Konzepte von Leitung und
Theoretische Konzepte von Management
Beratung differenzieren und Führung in sozialen
Beratungsbeziehung gestalten Einrichtungen
Sozialmarketing
2. Semester Grundlagen des
Strukturen & Handlungsfelder Sozialmarketings
der Sozialwirtschaft Strategisches und operatives
Wohlfahrtmix und Sozialmarketing
Regulationsprinzipien der Organisation und Steuerung
Wohlfahrtsproduktion von Sozialmarketingprozessen
Politische und finanzielle Supervision & Coaching
Rahmenbedingungen der Einsatz und Bedeutung von
Sozialwirtschaft Coaching in der Arbeitswelt
Strukturen, Träger, Möglichkeiten und Grenzen des
Organisationsformen und systemischen Coachings
Verbände der Sozialwirtschaft Theorie und Methoden des
Grundlagen systemischer Coachings und der Supervision
Gesprächsführung Fallanalyse/Reflexion mit
Grundlagen und Übungen zur eigener Coaching-
Gesprächsführung, Supervisionspraxis
Moderationsmethoden, Transfer Assessment¹ Transfer-
Konfliktmanagement/Mediation Bericht 3
Grundlagen und Vertiefungen
systemischen Arbeitens und 5. Semester
systemischer Gesprächsführung
Beratungsprozesse und Master-Thesis und Kolloquium
Interventionsmethoden (25 CP)

Werteorientiertes Management
Gesellschaftlicher Wertediskurs,
u.a. wertorientiertes Handeln
Organisationen als
wertebasierte Akteure Hochschulabschluss: Änderungen vorbehalten.
Landeskultur, Ausgewählte Module werden in
Unternehmenskultur Master of Arts (M.A.) virtueller Präsenz (Webinare)
Ethik in der Sozialen Arbeit Im Studiengang kombiniert mit online-gestützten
Selbstlernphasen durchgeführt.
Transfer Assessment¹: Transfer- Soziale Arbeit
Bericht 1 1) Die Studierenden werden
kontinuierlich dabei unterstützt, die
Studieninhalte in ihre eigene
3. Semester
berufliche Praxis zu übertragen. Durch
Recht im Sozialwesen verschiedene Methoden analysieren
Zentrale Rechtsformen die Studierenden die Anwendbarkeit
des Gelernten sowie ihre persönliche
Struktur und Bedeutung des
Kompetenzentwicklung.
sozialrechtlichen
Dreiecksverhältnisses
Studiengang: Master of Arts (M.A.) Soziale Arbeit

Auf einen Blick


Zeitmodelle Studienorte
Die FOM bietet je nach Studienort und Studienbeginn (Winter- Aachen | Augsburg | Bremen | Dortmund | Düsseldorf | Essen |
oder Sommersemester) unterschiedliche Vorlesungszeiten an. Frankfurt a. M. | Gütersloh | Hamburg | Köln | München |
Studienortsspezifische Informationen zu Semesterbeginn und Saarbrücken | Siegen | Stuttgart
Vorlesungszeiten erhalten Sie unter www.fom.de oder bei der
Zentralen Studienberatung, unter 0800 1 95 95 95 Studiengebühren
Studiengebühr: 10.500,00 Euro zahlbar in 30 Monatsraten à
Abend- und Samstags-Studium 350 Euro oder 10 vierteljährlichen Raten à 1050 Euro.
In der Regel 2-3x monatlich an einem Abend in der Woche von
Immatrikulationsgebühr: 1.580,00 Euro einmalige
18:00 - 21:15 Uhr sowie in derselben Woche Freitag von 18:00 -
Immatrikulationsgebühr. Teilnehmer, die bereits ein Studium
21:15 Uhr und Samstag von 8:30 - 17:00 Uhr
oder eine anerkannte Fortbildung an einem der zur BCW-
Zulassungsvoraussetzungen Gruppe gehörenden Institute absolviert haben oder absolvieren,
zahlen eine hälftige Immatrikulationsgebühr.
Hochschulabschluss1
Prüfungsgebühr: 350,00 Euro Einmalzahlung (mit Anmeldung
zur Abschlussarbeit)*
im Bereich der Sozialen Arbeit
Gesamtkosten: 12.430,00 Euro beinhaltet
Immatrikulationsgebühr, Studiengebühr und Prüfungsgebühr
oder
*Bei Wiederholung der Abschlussarbeit erfolgt eine erneute
Berechnung der Prüfungsgebühr.
in einem verwandten Studiengang im Bereich des Sozial-,
Bildungs-, Erziehungs- oder Gesundheitswesens und Leistungsumfang
Teilnahme am Propädeutikum „Soziale Arbeit“2 120 ECTS-Punkte

Dauer
oder 4 Semester + Thesis

Semesterferien
gleich welcher Fachrichtung und mindestens Mitte bis Ende Februar und August
anderthalbjährige Berufserfahrung vor, während oder nach
dem Erststudium mit fachlichem Bezug zum Master-Studium Akkreditierung
und Teilnahme am Propädeutikum „Soziale Arbeit“2 Die FOM Hochschule ist durch den Wissenschaftsrat für ihre
besonderen Leistungen in Lehre und Forschung akkreditiert und
wurde 2012 als erste private Hochschule bundesweit durch die
und aktuelle Berufstätigkeit3 FIBAA systemakkreditiert. Dieses Gütesiegel belegt, dass das
Qualitätsmanagement der FOM Hochschule den hohen
1) Studienabschluss als Magister oder Bachelor bzw. mit Diplom Standards des Akkreditierungsrates, dem wichtigsten Gremium
oder Staatsexamen. Abschlüsse von akkreditierten Bachelor- für Qualität in Studium und Lehre an deutschen Hochschulen,
Ausbildungsgängen an Berufsakademien sind hochschulischen entspricht. 2018 wurde die FOM für weitere acht Jahre
Bachelor-Abschlüssen gleichgestellt. systemakkreditiert. Alle von der FOM angebotenen
2) Digitales Live-Webinar im Umfang von 20 UE Studiengänge sind somit akkreditiert. Ein Master-Abschluss der
3) In Ausnahmefällen kann davon abgewichen werden. FOM Hochschule befähigt zu einer anschließenden Promotion.

Anmeldung
Alle Informationen zur Anmeldung finden Sie unter:
fom.de/anmeldung

Powered by TCPDF (www.tcpdf.org)

Das könnte Ihnen auch gefallen