MEINE FREIZEIT
Die Freizeit Sg. –
Was machst du in deiner Freizeit?
der Ruhetag, die Ruhetage –
frei haben –
am Wochenende –
das Wochenende verbringen (verbrachte, hat verbracht) – проводити вихідні
schlafen (schlief, hat geschlafen) –
aufstehen (stand auf, ist aufgestanden) –
sich (Akk) anziehen (zog sich an, hat sich angezogen) –
anrufen (rief an, hat angerufen) Akk. –
Ich rufe meinen Freund an.
die E-Mail, die E-Mails –
mailen (mailte, hat gemailt) –
die Zeit (meist Sg.) – час
Hast du Zeit? Ich habe keine Zeit.
mitnehmen (nahm mit, hat mitgenommen) –
bleiben (blieb, ist geblieben) –
Ich bleibe heute zu Hause.
das Schwimmbad, die Schwimmbäder –
der Ausflug, die Ausflüge –
der Verein, die Vereine –
wandern (wanderte, ist gewandert) –
aufs Land fahren (Syn. ins Grüne fahren) –
der Sport Sg. –
Sport machen (machte, hat gemacht), treiben (trieb, hat getrieben)
gewinnen (gewann, hat gewonnen) –
mitkommen (kam mit, ist mitgekommen) –
grillen (grillte, hat gegrillt) –
zusammen–
lieber –
Ich esse lieber Salat.
allein –
Gehst du allein ins Kino?
leider –
das Hobby, die Hobbys –
fernsehen (sah fern, hat ferngesehen) –
die Zeitung, die Zeitungen –
lesen (las, hat gelesen) –
Freunde treffen –
schwimmen (schwamm, ist/hat geschwommen) –
die Kultur, die Kulturen –
das Kino, die Kinos –
der Film, die Filme –
2
Aufgabe 2. Was machen diese Leute? Kreuzen Sie die richtige Antwort an.
4
Aufgabe 5. Was können wir zusammen machen? Finden Sie Verben im Suchrätsel.
b) Berichten Sie.
Mein Nachbar/Meine Nachbarin kann gut/nicht gut Salsa tanzen.
Dialog 3. (die) Kultur • (der) Film • wissen • (der) Erwachsene • zum Schluss • gehen •
interessant
• Ich gehe heute ins „Welthaus“. Da gibt es e______ __________ über die Kultur in der
Türkei.
• Das ist ___________, hier leben so viele Türken und ich ___________ wenig über
d______ ____________.
• Deshalb bietet das „Welthaus“ diese Filme aus anderen Kulturen an. Es gibt immer
einen Film und ___________ ein Gespräch mit Gästen. Heute kommen türkische
Jugendliche und ____________.
Dialog 5. lustig • (die) Party • (die) Disco • (das) Konzert • da sein • (die) Musik •
zu Ende • (die) Leute (PL) • tanzen • (das) Lieblingslied
• Kommst du mit ins EASY? Da ist heute ein Konzert.
• Ins EASY? Da sind immer so viel ________ _____________. I__________ Peter
auch _________?
• Nein, der geht auf e_______ _______________, er will ______________ und nette
Leute treffen.
• D______ _______________ im EASY ist gut und zum Schluss spielen sie immer
mein _______________.
• Das Konzert ist um 23.00 _________ ________________. Dann ist D_____________
und wir können tanzen.
• Ja, aber ohne Peter ist es nicht sehr _________________.
Aufgabe 14. Ergänzen Sie den Dialog mit den passenden Wörtern. Passen Sie auf,
es gibt zwei Wörter zu viel.
stricken - lesen - ins Museum gehen - Karten spielen - joggen - ins Restaurant gehen -
im Internet surfen - kochen - Fußball spielen - fotografieren - fernsehen - malen - im
Garten arbeiten - Gitarre spielen - ein Konzert besuchen - eine Radtour machen - eine
Fremdsprache lernen - tanzen - wandern - Computerspiele machen - ins Kino gehen –
Radio hören - Musik hören – Bücher lesen - Zeitung lesen - einen Computerkurs
machen - in die Oper/ins Theater gehen - spazieren gehen - reisen - Ausflüge machen -
ins Grüne fahren – reiten - zelten und am Feuer sitzen - die Natur genießen – singen -
Auto fahren - Sport treiben - zur Disko gehen - Briefmarken oder Münzen sammeln
Am Wochenende
Jeden Tag habe ich einige Stunden frei. Ich mag sehr diese Stunden. Lesen,
Nähen, Stricken, Basteln, Fernsehen sind meine Lieblingsbeschäftigungen am Abend.
Meine Interessen sind vielseitig. Ich habe viele Hobbys. Mir ist selten langweilig. Ich
spiele etwas Klavier. Meine Freunde kommen oft, und wir machen Musik. Einmal in
der Woche gehe ich Tennis spielen. Ich treibe Sport gern. Ohne Bewegung wird man
steif. Im Sportklub kann man Volleyball, Handball und Basketball spielen, schwimmen,
boxen, ringen, Leichtathletik machen. Ab und zu treffe ich mich mit meinen Freunden.
Wir gehen gern durch die Stadt spazieren. Die Zeit vergeht im Nu.
Ich gestalte meine Freizeit sinnvoll. Ich plane jeden Ruhetag, denn ich will keine
Minute verlieren.
Am Sonnabend kann ich endlich meiner Mutti helfen. Mit Vergnügen bringe ich
die ganze Wohnung in Ordnung. Ich räume auf, sauge Staub, wasche und bügle die
Wäsche, gehe einkaufen. Ich habe genug Zeit und kann meine Lieblingsbeschäftigung
machen. Blumenzucht ist mein Hobby. Zu Hause habe ich viele Veilchen, Kakteen,
andere Topfblumen, denn schöne Blumen schmücken die Wohnung. Zu Hause haben
wir auch viele Tiere, ich muss sie füttern. Aber ich mache das gern. Tiere sind auch
mein Hobby.
Der Sonntag ist ein herrlicher Tag. An diesem Tag stehe ich natürlich nicht so
früh auf und schlafe länger als gewöhnlich, manchmal bis 9 Uhr, denn der Schlaf ist
sehr wichtig für das Nervensystem. Den Sonntag widme ich anderen
Freizeitbeschäftigungen. Eine richtige Erholung für mich ist das Lesen. Ich bin ein
echter Bücherfreund. Ein Fantastik- oder Abenteuerbuch, ein Kriminalroman oder
klassische Literatur – es ist mir egal, ich lese sie alle. Einige Bücher lese ich mehrmals.
Wir haben zu Hause eine reiche Familienbibliothek.
Sehr oft verbringe ich meinen Ruhetag mit Freunden. Wir gehen ins Kino oder
Konzert, besuchen interessante Ausstellungen oder faulenzen einfach. Man muss doch
den Wochenstress loswerden. Zur Sommerzeit unternehme ich mit meinen Freunden
Wanderungen und Ausflüge ins Grüne. Oft erholen wir uns am Fluss nicht weit von
unserer Stadt. Die Autofahrt zum Fluss dauert etwa 30 Minuten. Dort fahren wir Boot,
liegen in der Sonne, bummeln durch den Wald. Wir gehen in den Wald nicht nur im
Sommer, sondern auch im Winter, denn wir laufen dort gern Ski. Im Winter gehen wir
oft zur Disko oder verbringen ein paar Stunden in einem Jugendklub.
Ich verbringe auch gern den freien Abend im Familienkreise beim Tee. Diese Zeit
passt ganz gut für Unterhaltungen mit den Eltern oder Geschwistern. Wir besprechen
11
die wichtigsten Ereignisse oder Pläne für das nächste Wochenende, lösen
Kreuzworträtsel, hören Unterhaltungsmusik. Wir laden zum Tee auch unsere Freunde
ein.
Um halb 12 gehe ich zu Bett und schlafe schnell ein, denn morgen beginnt ein
neuer Arbeitstag.
Hi Marie!
Juhu, endlich Wochenende! Und die Sonne scheint! Wie ist das Wetter in
Frankfurt? Ich __________ gerade im Internet und __________ einen Joghurt. Papa
und Mama ___________, ich surfe zu viel im Internet, aber das finde ich nicht. Was
___________ du am Wochenende? Also ich habe viele Pläne: Am Nachmittag möchte
ich ___________ gehen. Es ist sehr warm hier und der See ist ganz blau. Meine
Freundinnen ____________ auch mit. Wir ____________ Brötchen und Cola und viel
Schokolade mit. Lecker!
Heute Abend ___________ ich dann mit Matthias ins Kino. Wir ____________
„Indiana Jones“. Der Film ist bestimmt total super! Und Matthias _____________ auch
sehr süß.
Ja und morgen … Ich ___________ auch viele Ideen für morgen… Am
Vormittag möchte ich ganz lange _____________. Am Nachmittag ____________ ich
Basketball oder ___________ Inlineskates. Und am Abend _____________ ich eine
Party. Viele Freunde ___________, wir essen und ____________ und ___________
Musik. Cool! Matthias kommt auch.
Schade, Frankfurt ist so weit weg von Wien und du kannst nicht ___________.
Jetzt muss ich noch _____________– für meine Party. Also Tschüss!
____________ bald!
Deine Sofia!!!
IM SOMMER
IM WINTER
drinnen draußen
6. Schreiben Sie einen Aufsatz zum Thema „Mein Wochenende“ oder „Wie
verbringe ich meine Freizeit“