Sie sind auf Seite 1von 5

Karfunkel 56 Seite 1

Foto: Sabine Wolf

„Mach‘ mir bloß keine Fisimatenten“ – Galt es in früheren Zeiten als verwerflich, fremde Soldaten in ihrem Zelt zu besuchen
(Fisimatenten bezieht sich auf die Aufforderung französischer Truppen an mitreisende „Damen“: Visite ma tente = Besuche
mein Zelt), so gibt es heutzutage auf mittelalterlichen Lagern kaum etwas schöneres, als sich am Abend im Zelt zu treffen und
es sich gut gehen zu lassen.
Das Zelt ist eines der Statussymbole in lager. Genaue Konstruktionsmerkmale Recherchen nicht finden. Eines der älte-
der MA-Szene. Ein schönes Zelt, stilvoll lassen sich aufgrund idealisierter Darstel- sten Zelte steht im Baseler Historischen
eingerichtet, unterstreicht die Rolle und lung, fehlender Detailtreue und künstleri- Museum. Sein Ursprung wird auf das Jahr
den Charakter seines Bewohners. Doch scher Freiheiten oft nur erahnen. Dennoch 1650 datiert. Die bei ihm verwendeten
gute Zelte haben ihren Preis. Schnell sind lassen die Quellen in ihrer Gesamtheit Materialien und seine Konstruktion wären
mehrere Hundert Euro für ein bisschen zahlreiche Schlüsse auf Konstruktion und mit mittelalterlichem Können und Wissen
Leinwand und ein paar Holzstangen aus- Herstellung mittelalterlicher Zelte zu. durchaus realisierbar gewesen.
gegeben. Wer jetzt glaubt, Zelte Marke Einen Hinweis auf erhaltene Originale aus Anders als bei den Bauanleitungen der
Eigenbau seien wesentlich billiger, der sei dem Mittelalter konnten wir bei unseren letzen Hefte werden wir Euch auf den
gewarnt. Gutes Material hat nächsten Seiten kein fertiges „Kochre-
ebenfalls seinen Preis. Da zept“ für ein Zelt liefern, sondern viele,
der Hobby-Zeltbauer keine hoffentlich hilfreiche Informationen und
großen Mengen abnehmen Tipps geben, damit Ihr Euch ein individu-
kann, wird er wohl kaum die elles Zelt selbst entwerfen und realisieren
günstigen Einkaufskonditio- könnt.
nen kommerzieller Herstel-
ler bekommen. Hinzu Überlegungen vorab
kommt noch ein beträchtli-
cher Aufwand an Zeit, der
für Planung, Konstruktion Bevor mit der detaillierten Planung des
und Ausführung eines indi- Zeltes begonnen wird, gilt es, einige Fra-
viduellen Zeltes benötigt gen zu klären:
Foto: Bibliotheca del Monasterio de El Escorial

wird. Aber genau da liegt


auch der Reiz – ein individu- 1. Welche Person, welchen Stand, Epoche
elles Zelt, daß es kein zwei- etc. stellt Ihr dar?
tes Mal gibt! Entsprechend solltet Ihr recherchieren,
Informationen über den welcher Zelttyp zu Euch passt. Große,
mittelalterlichen Zeltbau reich verzierte Zelte waren eindeutig dem
sind rar. Größtenteils stützen Adel vorbehalten. Stoff war ein teueres
sich die gängigen Überle- Gut, und für ein schönes Zelt brauchte
gungen zum Thema auf Ab- man entsprechend viel davon. Sicherlich
bildungen historischer Feld- Muslimisch-spanischer Zelttyp auf einer Miniatur (13. Jh) hatten Soldaten in früheren Zeiten über-
Seite 2 Karfunkel 56

4. Wie soll das Lager insgesamt aussehen, 8. Welche Transportmöglichkeiten sind


Von der Idee zum fertigen Zelt: und welche anderen Zelte stehen bereits vorhanden?
Projektplan für Zeltbauer zur Verfügung bzw. werden noch dazu- Stangen können für den Transport im
kommen? PKW geteilt werden. Doch bei langen
• Vorüberlegungen zu Rolle, Zweck etc. Ein Zelt steht selten für sich allein. Um ein Firststangen geht das auf Kosten der Sta-
• Recherche Zelttyp in Literatur, Museen,
Internet... schönes Gesamtbild des Lagers zu errei- bilität.
• Grobe Planung: Grundkonstruktion, chen, kann sich eine Gruppe z. B. auf eine
Überschlag des Materialbedarfs gemeinsame Farbgebung der Zelte eini- 9. Welche Geldmittel sind real vorhan-
• Recherche Materialeinkauf: Wer liefert gen. Auch verdeutlichen mehrere Zelte den?
was für welchen Preis? Tests!
• Detailplanung, eventuell mit Modelbau gleicher Bauart den Zusammenhalt einer Wer einen Adligen darstellt und ein ent-
• Werkstatt richten: Platz für Zuschnitt, Streitmacht. Oft lassen sich unterschiedli- sprechendes Zelt für sich bauen möchte,
Nähmaschine testen... che Zelte durch Planen verbinden, so dass benötigt auch heute noch erheblich mehr
• Zuschnitt zusätzlich überdachter Raum entsteht. finanzielle Mittel als ein einfacher Soldat
• Planen nähen und versäubern für seine „Dackelgarage“.
• Schlaufen und Verschlüsse anbringen
• Schlosserarbeiten 5. Variabilität des Zeltes?
• Holzkonstruktion Soll sich das Zelt in der Größe verändern Sind diese Fragen geklärt, könnt Ihr mit
• Testaufbau und Korrekturen lassen? Ein zweiteiliges Rundzelt lässt sich der Recherche und der Planung beginnen.
• Zierwerk durch Einknüpfen von
Zeltbahnen leicht zu ein
haupt kein Zelt. Auf Feldzügen wurden Marquiszelt erweitern.
sie in großen Sälen, Scheunen und Ställen Vielleicht bietet sich die
einquartiert oder fertigten sich einfache Kombination (Zusam-
Notunterkünfte mit Ästen und Planen menknüpfen) mit ande-

Zeichnung: Heiko Pulcher, Gilde Arcuballista


oder Reisig. Für heutige Umstände nicht ren Zelten an (so wie es
sehr reizvoll. Entsprechend empfiehlt sich die Pfadfinder mit ihren
für sie ein einfacher Zelttyp. Jurten und Koten oft
tun). Mit abnehmbaren
2. Für welchen Zweck wird das Zelt ver- Seitenwänden wird aus Wall Tent mit
wendet? einem Zelt bei schönem Außenstangen
Dient es als einfaches Schlafzelt, für die Wetter ein schattenspen-
gemeinsame Tafel der Gruppe, als Koch- dender Pavillon.
und Vorratszelt oder, oder, oder? Kochzel-
te beispielsweise bestanden meist nur aus 6. Häufigkeit der Verwendung?
einem einfachen Gestell mit einer Plane Ist das Zelt für eine einmalige Aktion ge- Zelttypen
als Regenschutz. Auch Kombinationen plant (z. B. 500-Jahr-Feier) oder wird es
sind denkbar: Ein großes Zelt für die Tafel langfristig verwendet? Wie oft werdet Ihr Neben den unten genannten Zelttypen
kann gleichzeitig eine Apsis, durch das Zelt pro Jahr einsetzen? gibt es noch zahlreiche besondere Formen
Tücher abgetrennt, als Lager für Vorräte wie das Speichenradzelt, die Mongolen-
bereitstellen. 7. In welchen Regionen und zu welcher jurte und freistehende Konstruktionen für
Jahreszeit wird es eingesetzt? Marktstände und andere mehr. Hier nur
3. Wie viele Personen benutzen das Zelt, Sicherlich braucht ein „Sommercamper“ die wichtigsten Grundformen:
bauen auf und ab? in Südtirol eher ein leichtes Zelt und ein
Wer bei schlechtem Wetter ein Wochenen- norwegischer Nordmann im Februar bes- 1. Die einfachste Form eines Schutzda-
de mit vier Mann im kleinen A-Zelt ver- ser etwas festeres. ches ist zweifelsohne die Plane. Sie ist
bringen musste, weiß, was vielseitig einsetzbar und übernimmt im
Intimität bedeutet. Ein Lager zahlreiche Aufgaben – egal, ob als
großes Zweimastzelt er- Sonnensegel für die Tafel, als einfaches
weist sich jedoch schnell Vorratszelt oder als Vor- und Überdach
Foto: Heiko Pulcher, Gilde Arcuballista

als lästig, wenn nur ein (Flying Tent).


weiterer Mitstreiter für den
Aufbau bereitsteht. 2. Das A-Zelt, liebevoll auch „Dackelga-
rage“ genannt. Seine robuste Konstrukti-
on, sein geringes Packmaß und der einfa-
che Auf- und Abbau machen es zum idea-
len Beglei-
ter für Sol-
daten und
Zelttypen: das einfache
Links einfache Fußvolk.
Plane mit Ge- Angeblich
Zeichnung: Heiko Pulcher, Gilde Arcuballista

Zeichnung: Heiko Pulcher, Gilde Arcuballista

stell (z.B. einfa- haben be-


ches Küchenzelt reits römi-
oder Vorzelt); sche Legi-
rechts A-Zelt und onäre darin
Variante mit genächtigt.
Apsis; Eine Art
Foto oben A-Zelt Sonderform
(Zweimaster) dieser A-
Karfunkel 56 Seite 3

Rundzelte mit das nicht nur sehr ärgerlich,


einem Mast in man ist auch kaum motiviert,
der Mitte sind die ganze Arbeit noch einmal
der in den zu leisten. Deshalb vor der
Quellen am „Endfertigung“ alle Materia-
häufigsten dar- lien gewissenhaft auswählen
gestellte Typ und wenn nötig testen.
(li. frz. Minia-
tur, 14. Jh.); 1. Stoff

Zeichnung: Heiko Pulcher, Gilde Arcuballista


sie waren ver- Moderne Zelte werden fast
mutlich mit ausschließlich aus leichten
Speichenrad Synthetikstoffen gefertigt.
konstruiert. Für ein historisches Zelt eig-
nen sich die meist sehr glat-
ten Stoffe nicht. Zudem sind
sie sehr empfindlich gegen
Funkenflug. Mischgewebe
aus Polyester (PE) und
Baumwolle (BW) gibt es
mit rustikaler Webstruktur,
so dass sie für den Eigen-
Foto: BNF, Paris

bau gut geeignet sind. Der


Synthetikanteil (z. B. 50:50
bedeutet halb BW, halb PE)
Zelte stellen die Wikin- in diesen Stoffen erhöht die
ger-Zelte mit ihrem Dichtigkeit und Lebensdau-
selbsttragenden Außen- er der Stoffe, sorgt aber
gestell dar. auch dafür, dass sie glatter
Fotos (2): Heiko Pulcher, Gilde Arcuballista

und rutschiger als reine Na-


3. Rundzelte (Einma- kaum zu fin- turfasern sind, was beim Nähen großer
ster) waren wohl die am den, auch Stoffbahnen die Verarbeitung erschwert.
weitesten verbreitete wenn ihr Die meisten käuflich erwerbbaren MA-
Form mittelalterlicher Ursprung Zelte werden heute aus Baumwollgewebe
Reisebehausungen. Auf vermutlich hergestellt. Die verwendeten Stoffe sind
unzähligen Abbildungen bis in die oft zusätzlich imprägniert und gegen Ver-
sind sie zu finden. Bei Römerzeit schimmeln behandelt, was die Lagerung
der Darstellung großer zurückgeht. vereinfacht und die Lebensdauer der Zelte
Feldzüge werden teilweise mehrere Hun- erhöht. Im Mittelalter waren Zelte meist
dert davon dicht gedrängt gezeigt. Über Materialkunde aus Leinen. Das aus Flachs oder Hanf her-
die genaue Konstruktion ist trotzdem nur gestellte Gewebe besitzt eine für den Zelt-
wenig bekannt, da ihr Innenleben nir- bau wesentliche Eigenschaft: Seine Fa-
gends detailliert abgebildet ist. Vermutlich Wenn es um die Auswahl des richtigen sern quellen bei Feuchtigkeit auf – die
gab es Konstruktionen mit Speichenrad, Materials geht, rate ich zu folgendem Leinwand dichtet sich selbst ab. Auch
Außenkranz oder zusätzlichen Stangen, Grundsatz: Nicht am Material sparen, Baumwolle besitzt diese Eigenschaft, je-
da ansonsten das enge Zusammenstehen denn um die viele Arbeit ist es sonst doch nicht in dem Ausmaß wie Leinen.
von mehreren Zelten aufgrund der dann schnell zu schade. Wenn sich erst nach Wichtig für die Dichtigkeit des Stoffes
zwingend notwendigen Spannseile un- mehreren Tagen Zeltnäherei her-
möglich gewesen wäre. ausstellt, dass der verwendete
Faden den Belastungen nicht stand
4. Eine Weiterentwicklung der Rundzelte hält oder sich gar beim ersten kräf-
sind die Marquiszelte (Zweimaster). Ihre tigen Regenguss im Lager die
Form entspricht im Grunde einem langge- Leinwand als undicht erweist, ist
Zeichnung: Heiko Pulcher, Gilde Arcuballista

zogenen Rundzelt. Durch die teilweise


geraden Seitenwände bieten sie eine
bessere Platzausnutzung. Sie dienten
der Obrigkeit deshalb oft für repräsen-
tative Zwecke und für Versammlungen
der Heerführer.

5. Eckige Zelte bzw. Steilwandzelte


(Wall Tent) erlebten eine Blütezeit
Foto: Heiko Pulcher, Gilde Arcuballista

während des Amerikanischen Bürger-


krieges. Damals dienten sie hauptsäch- Das geräumige Marquiszelt
lich als Gruppenunterkunft oder Offi- mit seinen zwei Masten ist
zierszelte. Steilwandzelte nutzen die eine Weiterentwicklung der
Fläche optimal aus und lassen sich gut Rundzelte und wurde oft
in mehrere „Räume“ unterteilen. Auf zu Repräsentationszwecken
mittelalterlichen Abbildungen sind sie genutzt.
Seite 4 Karfunkel 56

Webarten; v.l.n.r.:
Leinwandbindung,

Zeichnung: Heiko Pulcher


Köperbindung
und als Fischgrat,
Atlasbindung

ist nicht nur die verwendete Faser, son- Seiden-, Polyester- und Baumwollgarne gerne Hanfseile, da sich Knoten darin
dern auch die Art der Bindung bzw. des für die Verarbeitung mit der Nähmaschine auch bei Nässe nicht aufziehen, wie dies
Webens. Meist findet man die oben ge- angeboten. Handnähfaden gibt es auch bei manchen Kunstfasern der Fall ist.
nannten Stoffe in Leinwand- oder Köper- aus Leinen. Für die Zeltherstellung kom- Seile und Gurte gibt es in unterschiedli-
bindung. Als Leinwand- oder Tuchbin- men nur Baumwollgarne oder spezielle chen Durchmessern bzw. Breiten, ge-
dung bezeichnet man die einfachste Art Garne wie ein mit Baumwolle umsponne- flochten oder gedreht. Entscheidend ist
des Webens, bei welcher der Schussfaden ner Polyesterfaden, etwa der „Rasant®“ die Zugstärke, also die Belastung, die das
jeweils abwechselnd vor und hinter den von Ackermann, in Frage. Baumwollfä- Seil verkraftet, bis es reißt. Achtet bei Sei-
Kettfäden läuft. Bei Zeltstoffen ebenfalls den quellen bei Feuchtigkeit auf und dich- len und Gurten darauf, dass sie möglichst
gebräuchlich ist die Köperbindung, wie ten so die Nähte ab. Die Fadenstärke wird nicht elastisch sind, damit sie die Zug-
von Jeansstoff bekannt (übrigens: ur- in Länge pro Gewichtseinheit (z. B. Nm = kräfte direkt übertragen und das Zelt fest
sprünglich waren Jeans aus Zelt- bzw. Se- Meter pro Gramm, NeL oder NeB = steht.
geltuch). Hierbei verläuft der Schussfaden nYards pro UK Pfund) angegeben. Bei-
zuerst hinter zwei Kettfäden, dann wieder spielsweise be- 5. Werkzeuge
vor zwei Kettfäden usw. In der nächsten deutet Nm 24/2, Für den Zeltbau
Reihe wird der Fadenlauf dann um einen daß ein Faden benötigt Ihr im
Faden versetzt (vor einem Kettfaden, hin- von 24 m Länge Grunde nur
ter zwei Kettfäden, vor zwei usw.), sodaß für ein Gramm Werkzeuge, die
ein gleichmäßiges Muster entsteht. Durch benötigt wird. in jedem Hob-
unterschiedliche Abfolgen und Farben Die Zahl hinter bykeller zu fin-
Foto: Heiko Pulcher, Gilde Arcuballista

entstehen zahlreichen Varianten wie der dem Schrägstrich den sind – bis
Fischgrat- oder Diamantköper. Einen sehr gibt die Anzahl auf die Nähma-
dichten Stoff ergibt die Atlas- oder Satin- der Fäden im schine. Eine
bindung. Hier liegen die Bindungspunkte Garn an. Welche einfache Haus-
von Kette oder Schuss mindestens vier Fadenstärke ver- haltsnähmaschi-
Reihen auseinander. Dadurch entsteht ein arbeitet werden ne ist mit den
kann, hängt von schweren Stof-
Eurer Nähma- Eine normale Haushaltsnähmaschine wäre mit die- fen und den
Formeln für die Zeltberechnung
schine und de- sen Stoffmengen vollkommen überfordert. dicken Fäden
Für die Ermittlung von echten Längen, z. ren Nadeln ab. sicherlich über-
B. Bahnen für das Zeltdach, findet der Satz Wir haben auf un- fordert. Bestens
des Pythagoras Anwendung (a2+b2=c2).
Beispiel: a = Strecke von Dachunterkante serer Sattlermaschine gute Erfahrungen mit geeignet sind Industrie- oder Sattlernäh-
bis First, b = Radius an Dachunterkante. einem 18er und 22er Rasant gesammelt. maschinen. Sie sind für Hochleistung und
Unser achteckiges Rundzelt hat eine Sei- schwere Stoffe ausgelegt, aber entspre-
tenwandhöhe von 2m, eine Gesamthöhe 3. Holz chend teuer. Am besten besorgt Ihr Euch
von 3,75m und einen Durchmesser von 3m Für die Masten und selbsttragende Zeltge- eine gebrauchte Schusternähmaschine.
an der Dachunterkante (Textaufgaben – ich
liebe es...). Entsprechend lautet die For- stänge werden meist Weichhölzer wie Der schmale Arm, der es dem Schuster er-
mel: Länge der Dachbahnen = Quadrat- Fichte/Tanne und Kiefer verwendet. Ver- möglicht, in den Schaft hinein zu nähen,
wurzel aus ((Gesamthöhe minus Seiten- einzelt bietet sich Esche (Hartholz) an, da erweist sich jedoch beim Nähen von Stof-
wand)2 + (d/2)2) ; 2,30 = √(1,752+1,52). es sehr strapazierfähig auf Biegelasten (z. fen als nachteilig. Mit einem ange-
Für die Berechnung der Breite einzelner
Segmente bei Rundzelten benutzen wir B. Giebelbalken) ist. Achtet bei der Aus- schraubter Tisch aus Spanplatten lässt
den Sinuswert. Die Formel lautet: C = 2R wahl der Stangen darauf, dass sie mög- sich eine Schustermaschine aber leicht zu
sin(X1/2). Beispiel: R = Radius, X1 = 360° lichst astfrei, gerade und gut getrocknet einer Zeltbaumaschine umrüsten.
durch Anzahl der Segmente (in unserem sind. Rundhölzer sind meist günstiger und Wer größere Metallarbeiten bei seinem
Beispiel 8); Segmentbreite = Zeltdurch- zudem stabiler als Kanthölzer in ähnlichen Zelt vor hat, beispielsweise für ein freitra-
messer mal Sinus von(Segmentwinkel/2);
1,15 = 3 sin(45/2). Dimensionen. Für extreme Lasten empfeh- gendes Gestell, benötigt neben der Näh-
len wir Verbundwerkstoffe wie sog. Leim- maschine und den Holzwerkzeugen noch
binder. Auch mehrere „Multiplexplatten“ eine kleine Schlosser- oder Schmiederaus-
sehr dichtes, glänzendes Gewebe, das je- miteinander verleimt und aufgeschnitten rüstung. Für eine einmalige Aktion lohnt
doch empfindlich gegen Oberflächenbe- ergeben extrem stabile Holzträger. sich der Kauf von teuren Werkzeugen
schädigungen ist. Ein weiterer Faktor für nicht. Als Alternative dazu gibt es in vie-
die Stoffqualität ist das Stoffgewicht. Es 4. Seile und Gurte len Städten gemeinnützige Hobbywerk-
wird in der Regel mit Gramm pro qm an- Auch hier empfiehlt es sich, auf moderne stätten und Werkzeug-Verleiher.
gegeben. Für Baumwoll- und Mischgewe- Materialien wie Polyester zu verzichten
be empfiehlt sich beim Zeltbau ein Stoff- und statt dessen Baumwoll- und Hanfseile Überlegungen zu
gewicht ab 330g/qm, bei Leinen sollten bzw. -gurte zu verwenden. Eine Ausnah-
450g/qm nicht unterschritten werden. me bietet der sog. Polyhanf. Seile aus Po-
K ons truktion und Design
lyhanf haben nahezu gleiche Optik und
2. Garn Eigenschaften wie solche aus echtem Sicherlich kannten die alten Zeltbaumei-
Der Faden entscheidet mit über die Dich- Hanf, sind jedoch wesentlich haltbarer. ster schon den so modern klingenden
tigkeit der Nähte. In der Regel werden nur Seeleute verwenden auch heute noch Grundsatz: Form folgt Funktion. Hier ein
Karfunkel 56 Seite 5

paar wesentliche Konstruktions- und De- Skizzen zeichnen, ohne sich ein klares schnitt und die Reihenfolge der Nähte erst
signmerkmale, die gut bedacht werden Bild von der endgültigen Zeltform ma- genau geplant werden. Erstellt Euch einen
sollten: chen zu können. In solchen Fällen hilft Zuschnittplan, um den wertvollen Zelt-
Zelte auf historischen Abbildungen ein maßstabsgetreues Modell aus Papier stoff optimal auszunutzen. Berücksichtigt
weisen meist eine sehr steile Dachneigung oder Karton. An ihm lassen sich dabei den Fadenlauf des Stoffes, da an-
auf. Diese verringert den Regendruck, das Schwachstellen schnell erkennen, und sonsten unschöne Falten entstehen kön-
Wasser fließt schnell an der Leinwand ab, Änderungen können noch ohne großen nen.
und der Radius der Spannschnüre kann Aufwand erfolgen. Auch die Positionen Um unangenehme Überraschungen zu
wesentlich kleiner ausfallen. Dagegen von Schlaufen und Schlingen, für Spann- vermeiden, überlegt vor dem Nähen, in
sorgt ein flaches Dach wie beispielsweise seile und Pfosten lassen sich am Modell welcher Reihenfolge die einzelnen Bah-
bei der Mongolenjurte für mehr Wärme, simulieren. nen aneinander gefügt werden müssen.
und man benötigt weniger Stoff.
Runde Zelte haben weniger Windpro-
bleme (Winddruck), da der Wind keine
großen Angriffsflächen findet und leicht
um die Zeltwand herum streichen kann.
Die nutzbare Fläche ist jedoch in Zelten
mit rechteckigem Grundriss viel größer.
Wenn Ihr in die genaue Konstruktion
und Planung einsteigt, macht Euch
zunächst mehrere Skizzen, überdenkt alle
möglichen Varianten und berücksichtigt
dabei Eure Vorüberlegungen (siehe oben).

Planung

Bevor es an den Materialeinkauf und ans


Werkeln geht, muss das Zelt komplett
durchgeplant sein. Schnell ist zuviel oder
zuwenig Stoff eingekauft, leicht werden
Details wie Verschlüsse für den Eingang
vergessen. Anhand der Vorzeichnungen
und Skizzen solltet Ihr Euch eine Kon-
struktionszeichnung erstellen. Ob die
Zeichnung klassisch mit Papier und Blei-

Zeichnung: Heiko Pulcher, Gilde Arcuballista


stift oder im Computer entsteht, ist gleich.
Wichtig ist, dass Ihr die Details nicht aus
den Augen verliert. Am besten arbeitet Ihr
Euch Schritt für Schritt von der groben
Außenform des Zeltes zu den Details wie Konstruktionszeichnung
Aufteilung der Stangen, Konstruktion der
Verschlüsse etc. vor. Für komplizierte
Aufgaben werden zudem gesonderte
Zeichnungen im Maßstab 1:1 erstellt, die
sich ausschließlich mit einem Teilproblem Die endgültige Konstruktionszeich- Nur so könnt Ihr vermeiden, dass plötz-
befassen. nung kann meist erst nach einer ausführli- lich riesige Berge an Stoff unter dem Arm
Wer geschickt mit Bleistift und Zirkel chen Materialrecherche oder dem Einkauf der Nähmaschine hindurch gewuchtet
umgehen kann, spart sich oft eine Menge erfolgen, da wesentliche Details wie z. B. werden müssen. heip
Rechenarbeit – Maße für den Zuschnitt die Breite der Stoffbahnen und somit die
lassen sich durch maßstabsgetreue Zeich- Position der Nähte erst dann fest stehen. Im nächsten Heft geht es als Fortsetzung mit
nungen und sog. Abwicklungen ebenso Ebenso gilt es, die Eigenschaften der Ma- folgenden Themen weiter:
gut ermitteln wie durch Kalkulation. Um terialien, deren Stabilität, den Fadenlauf Zuschnitt, Nahttechniken, Möglichkeiten für
Eingang und Verbindungen der Zelthaut, Ge-
die eine oder andere Rechnerei werdet Ihr des Zeltstoffes, notwenige Verstärkungen stänge, Befestigung im Boden, Spannseile und
dennoch nicht umhin kommen. und Versteifungen zu berücksichtigen. Spannriegel, Dekoration, Imprägnierung und
Manchmal kann man noch so viele Liegt eine detaillierte Zeichnung vor Materialquellen
und stehen
Konstruktion
und Schnitt-
muster fest,
Zeichnung: Heiko Pulcher, Gilde Arcuballista
Zeichnung: Heiko Pulcher, Gilde Arcuballista

sollte der Zu-

Zuschnittplan
(links) und
die Nahtrei-
henfolge
(rechts)

Das könnte Ihnen auch gefallen