Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
der Plan.
1. Einleitung.
- Umаformulieren des Text am Anfang.
- Verwendung der Redemittel.
In letzter Zeit wird es immer wieder diskutiert über/, ob…
Dieser Text setzt sich mit dieser Frage auseinander.
2. Überleitung.
Bevor ich zu diesem Thema Stellung nehme, möchte ich ein Paar Fakten anhand der vorliegenden
Grafik beschreiben, die uns genauere Information liefert.
3. Grafik
Genauere Information (zu diesem Thema) liefert uns die dargestellten, folgenden Grafiken.
Beschreibung/Erläuterung
a) Entwicklungen
Der Anteil / Die Zahl der ...
- ist von ... (im Jahre 200...) auf ... (im Jahre 200....) gestiegen / angestiegen /
angewachsen.
- ist um (fast / mehr als) ... % gestiegen.
- hat sich zwischen 200... und 200... um ...% erhöht.
- hat zwischen 200... und 200... um ...% zugenommen.
- steigerte / erhöhte sich in den vergangenen 4 Jahren um ...%.
- hat sich im Zeitraum von 200... bis 200... (fast / mehr als) verdoppelt / verdreifacht /
vervierfacht.
- ist in den letzten 3 Jahren um ...% gesteigert / erhöht worden.
c) Prozentanteile
Der Anteil von ... beträgt / betrug im Jahr 200... ... %.
Der Anteil von ... liegt / lag im Jahr 200.../ liegt jetzt bei ... %.
Auf ... entfallen / entfielen 200... ca. ... %.
X macht / machte ...% des / der gesamten ... aus.
Der / Die / Das Gesamt....verteilt / verteilte sich zu ... % auf X, zu ... % auf Y und zu ...
% auf Z.
... % aller ... sind / waren, haben / hatten , machen / machten ...
X hat zwischen 200... und 200... um ...% zugenommen.
X ist in den Jahren von 200... bis 200... von ...% auf ...% gestiegen / gesunken.
Beispiel:
Der Anteil der Personen, die über ein monatliches Nettoeinkommen von mehr als
2.600 € verfügen, lag im Mai 2004 bei ca. 8 Prozent.
Beschreibung/Erläuterung
d) Mengenangaben
Die Kosten für ... betragen / betrugen 200... ... Euro.
Die Ausgaben für ... erreichen / erreichten 200... die / eine Höhe von ... Euro.
Die Einnahmen bei ... liegen / lagen im Jahr 200... bei rund ... Euro.
Der Verbrauch an ... lag 200... bei ca. ... l/km.
Der Ausstoß an ... erreichte im letzten Jahr einen Stand von ... Tonnen pro Jahr.
In den letzten Jahren werden immer häufiger Diskussionen über das Thema ... geführt.
Dieser Sachverhalt wirft somit viele Fragen auf:
Bevor ich zum Thema Stellungnehme, erweist sich als sinnvoll, sich genauere Informationen mithilfe einer
Grafik anzuschauen.
Die Grafik liefert Auskünfte über ...
Legende - Die Daten, die in ... angegeben werden, stammen aus ... und umfassen den Zeitraum zwischen ... und ...
Angaben (1) - Die Grafik/Tabelle/ Das Diagramm verdeutlicht, dass ...
Angaben (2) - Außerdem/Weiterhin kann man der Grafik entnehmen, dass ...
Der Anteil/ Die Anzahl der ... beträgt ...
An erster (zweiter, dritter, letzter) Stelle steht ...
Doppelte und dreifache Mengen ausdrücken - ... ist doppelt/dreimal so groß/hoch wie ...
- Der Anteil der ... ist von ... auf ... (kontinuierlich/beträchtlich/geringfügig) gestiegen.
- Der Anteil der ... ist von ... auf ... (kontinuierlich/beträchtlich/geringfügig) gesunken.
Zwischen den Jahren ... und ... hat sich die Anzahl der ... um [Differenz] erhöht/reduziert.
Stagnation - Die Anzahl der ... ist (fast) gleich geblieben/ hat (fast) stagniert.
- Der Anteil der ... hat sich (fast/mehr als) verdoppelt/verdreifacht.
- Der Anteil der ... hat sich (fast/mehr als) halbiert.
- Was ins Auge springt ist, dass ...
Vergleiche - Im Vergleich zu .../ Verglichen mit .../ Wenn man ... mit ... vergleicht, dann erkennt man, dass .../
Während ..., waren ...