Sie sind auf Seite 1von 3

Wer kennt das nicht: Man sitzt im Auto, ist auf dem Weg in den Urlaub oder hat

einen dringenden Termin und hat sich zeitlich ein wenig verschätzt. Als wäre man
nicht schon spät genug, ist auch noch Stau auf der Autobahn, weil die Straße ein
großes Loch im Asphalt hat. Am liebsten würdest aus dem Auto steigen und das
Loch selbst reparieren, damit es endlich wieder vorangeht. Warum eigentlich
nicht? Als Straßenwärter gehört nämlich genau das auch zu deinen Aufgaben. Du
sorgst dafür, dass Straßen, Autobahnen und anliegende Grünflächen regelmäßig
kontrolliert und instand gehalten werden, damit der Verkehr ohne Behinderung
fließen kann. Was du während deiner Ausbildung als Straßenwärter noch so
treibst? Das erfährst du hier!

Ausbildung.de
33.200 Abonnenten
Straßenwärter 🚧 Alle Infos zu Ausbildung & Beruf

Intro

<div class="player-unavailable"><h1 class="message">Ein Fehler ist aufgetreten.</h1><div


class="submessage"><a href="https://www.youtube.com/watch?v=-F-_Cj8YEMI"
target="_blank">Sieh dir dieses Video auf www.youtube.com an</a> oder aktiviere JavaScript,
falls es in deinem Browser deaktiviert sein sollte.</div></div>
Wie läuft die Ausbildung zum Straßenwärter ab?
Die duale Ausbildung zum Straßenwärter dauert drei Jahre und findet abwechselnd
im Betrieb und in der Berufsschule statt. Vom Betrieb aus, das können Straßen-
und Autobahnmeistereien oder Straßenbauämter sein, arbeitest du dann auf den
Straßen und Verkehrswegen deines Einsatzgebietes. Im Straßenverkehr, bei dem es
täglich um die Sicherheit und das Leben von Millionen Menschen geht, gilt: Safety
first! Als Straßenwärter bist du sozusagen der Sheriff der Straßen und die
Autobahn ist dein Revier. Täglich fährst oder gehst du deine Strecke ab, um zu
kontrollieren, wie der Zustand der Fahrbahnen, Gehwege oder Parkplätze ist.
Wenn der Straßenbelag durch einen Verkehrsunfall oder durch das Wetter
beschädigt wurde, ist es deine Aufgabe, den Schaden zu beheben. Bei extremer
Hitze oder Kälte kann sich der Asphaltboden nämlich ausdehnen oder durch
Schneefall zu Glatteis führen. Du sorgst dafür, dass der Boden mit Streusalz
versorgt wird und die Autofahrer gefahrlos und bei mäßigem Tempo ihre Fahrt
fortsetzen können. 

Das könnte Ihnen auch gefallen