Sie sind auf Seite 1von 434

Angewandtes Rechnungswesen

Karin Nickenig • Carsten Wesselmann

Angewandtes
Rechnungswesen

Eine Einführung in die manuelle und


EDV-gestützte Buchführung
Karin Nickenig Carsten Wesselmann
Mülheim-Kärlich Köln
Deutschland Deutschland

ISBN 978-3-658-04419-0             
ISBN 978-3-658-04420-6 (eBook)
DOI 10.1007/978-3-658-04420-6

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; de-
taillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

Springer Gabler
© Springer Fachmedien Wiesbaden 2014
Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht aus-
drücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das
gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Ein-
speicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk be-
rechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der
Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann
benutzt werden dürften.

Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier

Springer Gabler ist eine Marke von Springer DE.Springer DE ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer
Science+Business Media
www.springer-gabler.de
Vorwort

Das vorliegende Buch widmet sich den Grundlagen der Buchführung und einiger wesent-
licher Aspekte der Jahresabschlusserstellung. Konzipiert wurde es auf Grundlage von Vor-
lesungs- und Übungsveranstaltungen an verschiedenen Hochschulen.
Wohl wissend, dass das betriebliche Rechnungswesen nicht zu den Lieblingsfächern im
Rahmen einer wirtschaftswissenschaftlichen Ausbildung zählt, soll dem Leser mit diesem
Lehrbuch eine Alternative zu den herkömmlichen – oft rein wissenschaftlichen Abhand-
lungen – geboten werden. Im Fokus steht eine praxisorientierte Vermittlung des Lehrstof-
fes. Das Buch wurde dabei so konzipiert, dass man ohne betriebswirtschaftliche Vorkennt-
nisse in die Materie einsteigen kann.
An Hand eines Musterunternehmens – der digital print point OHG – wird der Leser
unter anderem mit den gesetzlichen und organisatorischen Grundlagen der Buchführung
und der Jahresabschlusserstellung, den Themen Inventur, Inventar und Bilanz, der Ein-
richtung von Bestandskonten, der Erfassung erfolgswirksamer und erfolgsneutraler Ge-
schäftsvorfälle, der Systematik und Anwendung der Umsatzsteuer, den Besonderheiten
beim Warenverkehr (Bezugsnebenkosten, Rabatte, Skonti, Boni, Nachlässe), den Unter-
schieden zwischen Handels- und Produktionsbetrieben, der Buchung von Abgrenzungen
und der Bewertung von Anlagevermögen vertraut gemacht. Darüber hinaus werden aus-
gewählte Aspekte und Buchungsmethoden im Personalbereich und der Finanzwirtschaft
erörtert.
Die digital print point OHG wurde im Januar 2013 gegründet und durchlebt mit dem
Leser das erste Geschäftsjahr. Dabei wird schnell deutlich, dass Buchführung alles ande-
re als ein Hexenwerk ist, sondern ein in sich absolut schlüssiges und logisch aufgebautes
Werkzeug, das die Informationsbasis für optimierte unternehmerische Entscheidungen
liefert. Um die Systematik nicht zu durchbrechen, wurde an manchen Stellen des Buches
schon ein Blick auf das Wirtschaftsgeschehen der digital print point OHG zum Jahresen-
de 2014 geworfen. Auch wenn bei Erscheinen dieses Buches dieser Zeitpunkt noch nicht
realisiert ist, steht dieses Vorgehen der Verständlichkeit und unserem Ziel, dem Leser mit
relativ geringem Zeitaufwand einen fundierten Überblick über das System der doppelten
Buchführung zu verschaffen, jedoch nicht im Wege.
Im Zeitalter der elektronischen Datenverarbeitung ist die manuelle Buchführung in na-
hezu keinem Unternehmen mehr zu finden. Dennoch wird sie im Buchführungsunterricht

V
VI Vorwort

der Schulen und in den Lehrveranstaltungen an Hochschulen noch immer in Form der
sogenannten T-Konten geübt. In der Praxis führt jedoch kaum noch ein Betrieb Bücher
ohne Hilfe des Computers. Wir haben daher dem Leser in Zusammenarbeit mit der Buhl
Data GmbH die Möglichkeit geschaffen, seine Buchführungskenntnisse am PC umzuset-
zen und zu intensivieren. Mittels des Programms WISO Buchhaltung wird schnell klar,
wie einfach die Erfassung von Einnahmen und Ausgaben eines Unternehmens dank Buch-
führungshilfe, manueller Schnellbuchung und anpassbarer Standardkontenrahmen in der
heutigen Praxis ist. Quasi parallel zum Buchungsstoff erwirbt der Leser die für die Praxis
absolut notwendigen Kenntnisse über eine EDV-gestützte Buchführung.
Das soll aber nicht zu dem Trugschluss verleiten, dass man sich bei der Buchführung
nur noch von einem Programm führen lassen muss. Die Software nimmt lediglich Routi-
neaufgaben ab und hilft, systematische Fehler zu vermeiden, indem es etwa prüft, ob die
Buchungen auf beiden Seiten betragsmäßig gleich sind. Was aber gebucht wird, wird un-
verändert von der buchenden Person bestimmt.Das Verständnis der Buchungssystematik
ist daher auch bei einer EDV-gestützten Finanzbuchhaltung unumgänglich.
Die Aneignung der dafür notwendigen Buchhaltungskenntnisse ist in erster Linie eine
Frage der Übung. Dabei ist es ganz wichtig, von Anfang an am Ball zu bleiben. Alles baut
aufeinander auf, selbst wenn es am Anfang einfach ist, heißt es nicht, die Zügel schleifen
lassen. Jedes Kapitel wurde daher um einen umfangreichen Aufgabenteil ergänzt, der sich
auch aus alten Buchführungsklausuren der unterschiedlichsten Bildungseinrichtungen
speist. Der Übungsteil soll so dem Leser zum einen die Möglichkeit geben, sich selbst den
Lehrstoff schrittweise zu erarbeiten und zum anderen einen Überblick verschaffen, welche
Prüfungsanforderungen im Rahmen einer Klausur an einer Hochschule auf ihn zukom-
men können.
Alle Musterlösungen zu den Übungsaufgaben sind auf folgenden Internetseiten abruf-
bar: http://www.karin-nickenig.com und http://www.carsten-wesselmann.de. Auf diesen
Seiten finden Sie auch aktuelle Hinweise zu unserem Lehrbuch sowie einige nützliche Ar-
beitsmaterialien wie bspw. blanko T-Kontenblätter, Buchungslisten, Auszüge aus Konten-
rahmen, Dozentenmaterialien usw.
Das Lehrbuch eignet sich insbesondere für Studierende im Bachelor-Studiengang, Stu-
dierende an Akademien und Fachhochschulen, Aus- und Fortzubildende an privaten und
öffentlichen Bildungsinstitutionen und Praktiker in den Unternehmen, die sich innerhalb
ihres Tätigkeitsbereichs weiterbilden wollen.
Das Lehrbuch hätte ohne die Unterstützung zahlreicher Personen nicht erstellt werden
können. Unser ganz besonderer Dank gilt Frau Petra Böhm, Frau Helga Braun, Herrn
Guido Reuter, den Herren Steuerberater Thomas Stricker und Werner Wesselmann sowie
Frau Wilma Wesselmann. Zu Dank verpflichtet fühlen wir uns auch Herrn Dr. Gerhard
Schuhmacher, der mit seinen zahlreichen Hinweisen und Ausführungen zu verschiedenen
Themen bei der Fertigstellung dieses Buches eine große Hilfe war.
Ein großer Dank gilt zudem Frau Annette Rohde und Herrn Prof. Dr. Andreas Din-
kelbach, die über Jahre die Lehre des Faches Buchführung an der Hochschule Fresenius
geprägt haben und noch immer prägen. Es ist vor allem ihr Verdienst, dass das Thema
Vorwort VII

Buchführung standortübergreifend in dieser Tiefe und Breite an der Hochschule Fresenius


gelehrt wird. Sie haben aufbauend auf ihrer jahrelanger Lehrerfahrung ein Curriculum
zusammengestellt, das die Studierenden auf den Arbeitsalltag als zukünftige Führungs-
kräfte bestens vorbereitet. Die Konzeption ihrer Lehrveranstaltungen und die didaktische
Aufbereitung des Stoffes haben wertvolle Impulse für das Buch geliefert und mit dazu bei-
getragen, Studierenden und Praktikern ein Buch an die Hand zu geben, das einen ver-
ständlichen Zugang zu den Grundlagen der Finanzbuchhaltung und erste Einblicke in den
Themenkomplex der Bilanzierung verschafft.
Zu guter Letzt fühlen wir uns gegenüber der Buhl Data Service GmbH – und hier vor
allem Frau Nicole Gottschlich – zu Dank verpflichtet, die mit großem Einsatz und stetiger
Hilfsbereitschaft auf all unsere Wünsche und Vorstellungen eingegangen ist und dem Leser
so eine Software zur Verfügung stellt, die selbst Einsteiger in die EDV-gestützte Buchfüh-
rung schnell an das gewünschte Ziel führt.

Köln, im März 2014 Karin Nickenig


 Carsten Wesselmann
Inhaltsverzeichnis

1  Einleitung – Die digital print point OHG stellt sich vor ����������������������������������������   1

2  Einführung in das betriebliche Rechnungswesen ��������������������������������������������������   5


2.1 Das betriebliche Rechnungswesen der Unternehmung �����������������������������������   5
2.2 Buchführung als Teilbereich des betrieblichen Rechnungswesens ����������������   9
2.2.1 Der Begriff „Buchführung“ ����������������������������������������������������������������������   9
2.2.2 Aufgaben der Buchführung �������������������������������������������������������������������� 11
2.2.3 Handels- und steuerrechtliche Buchführungspflicht �������������������������� 15
2.2.4 Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung ���������������������������������������� 20
2.2.5 Buchführungsrelevante Sachverhalte ���������������������������������������������������� 42
Literatur ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 49

3  Grundzusammenhänge im Rechnungswesen ���������������������������������������������������������� 51


3.1 Rechnungsgrößen im in- und externen Rechnungswesen ������������������������������ 51
3.1.1 Bestands- und Stromgrößen �������������������������������������������������������������������� 51
3.1.2 Einzahlung/Auszahlung �������������������������������������������������������������������������� 54
3.1.3 Einnahme/Ausgabe ���������������������������������������������������������������������������������� 55
3.1.4 Ertrag/Aufwand ���������������������������������������������������������������������������������������� 56
3.1.5 Leistungen/Kosten ������������������������������������������������������������������������������������ 60
3.1.6 Fallbeispiele zu den Grundbegriffen des betrieblichen Rech-
nungswesens ���������������������������������������������������������������������������������������������� 66
3.2 Die Bilanz: Grundlage und Ergebnis des Buchführungssystems �������������������� 80
3.2.1 Inventar und Inventur ������������������������������������������������������������������������������ 80
3.2.2 Die Aufstellung der Eröffnungsbilanz ���������������������������������������������������� 87
3.2.3 Bestandsveränderungen: Die ersten Geschäftsvorfälle
der digital print point OHG �������������������������������������������������������������������� 92
3.3 Zur doppelten Buchführung �������������������������������������������������������������������������������� 99
3.3.1 Bestandsbuchungen ���������������������������������������������������������������������������������� 99
3.3.2 Erfolgsbuchungen ������������������������������������������������������������������������������������  150
Literatur ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������  184

IX
X Inhaltsverzeichnis

4  Ausgewählte Buchungsprobleme ����������������������������������������������������������������������������   185


4.1 Die buchhalterische Behandlung der Umsatzsteuer ������������������������������������   186
4.1.1 Überblick ������������������������������������������������������������������������������������������������   186
4.1.2 Das System der Umsatzsteuer ������������������������������������������������������������   186
4.1.3 Steuerbare Umsätze und Umsatzsteuer-Voranmeldung ������������������   190
4.1.4 Die Buchung auf Umsatzsteuerkonten ����������������������������������������������   203
4.1.5 Abschluss der Umsatzsteuerkonten ����������������������������������������������������   208
4.1.6 Anmerkungen zur Prüfungsvorbereitung ����������������������������������������   212
4.2 Beschaffung und Absatz ������������������������������������������������������������������������������������   212
4.2.1 Wareneinkauf ����������������������������������������������������������������������������������������   212
4.2.2 Warenverkauf ����������������������������������������������������������������������������������������   231
4.2.3 Warenverkehr, Umsatzsteuer und EDV-gestützte Buchhaltung ����   239
4.3 Besonderheiten der Industriebuchführung ����������������������������������������������������   250
4.3.1 Der Terminus technicus „Herstellungskosten“ ��������������������������������   250
4.3.2 Bestandsveränderungen bei fertigen
und unfertigen Erzeugnissen ��������������������������������������������������������������   256
4.3.3 Buchung des Materialeinkaufs und -verbrauchs ������������������������������   258
4.4 Das Privatkonto ��������������������������������������������������������������������������������������������������   267
4.4.1 Überblick ������������������������������������������������������������������������������������������������   267
4.4.2 Privatentnahmen ����������������������������������������������������������������������������������   270
4.4.3 Privateinlagen ����������������������������������������������������������������������������������������   280
4.5 Zahlungsverkehr ������������������������������������������������������������������������������������������������   287
4.5.1 Geldverrechnungskonten ��������������������������������������������������������������������   287
4.5.2 Personenkonten ������������������������������������������������������������������������������������   294
4.6 Buchungen im Anlagevermögen ��������������������������������������������������������������������   300
4.6.1 Überblick ������������������������������������������������������������������������������������������������   300
4.6.2 Die Anschaffung von Anlagevermögen ��������������������������������������������   301
4.6.3 Die Eigenerstellung von Sachvermögen ��������������������������������������������   314
4.6.4 Abschreibungen abnutzbarer Anlagegüter ����������������������������������������   320
4.6.5 Der Verkauf von Gütern des Anlagevermögens ������������������������������   343
4.6.6 Geringwertige Wirtschaftsgüter ����������������������������������������������������������   351
4.7 Finanzwirtschaft (Darlehensaufnahme und -rückzahlung) ������������������������   358
4.8 Abschreibungen auf Forderungen ������������������������������������������������������������������   369
4.8.1 Überblick ������������������������������������������������������������������������������������������������   369
4.8.2 Einzelwertberichtigung ������������������������������������������������������������������������   370
4.8.3 Pauschalwertberichtigung ��������������������������������������������������������������������   376
4.9 Buchungsvorgänge mit zeitlicher Abgrenzung ����������������������������������������������   383
4.9.1 Überblick ������������������������������������������������������������������������������������������������   383
4.9.2 Rechnungsabgrenzung ������������������������������������������������������������������������   384
4.9.3 Rückstellungen ��������������������������������������������������������������������������������������   391
Inhaltsverzeichnis XI

4.10 Buchung von Löhnen und Gehältern ����������������������������������������������������������   399


  4.10.1 Überblick über die Personalkosten ������������������������������������������������   399
  4.10.2 Buchungsmethoden für Personalkosten ����������������������������������������   403
Literatur ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������   409

Anhang��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������   411

Sachverzeichnis������������������������������������������������������������������������������������������������������������������   417
Abkürzungsverzeichnis

A Endabnehmer
AB Anfangsbestand
AfA Absetzung für Abnutzung
AG Aktiengesellschaft
AK Anschaffungskosten
aLuL aus Lieferung und Leistung
ANF Annuitätenfaktor
AO Abgabenordnung
ARAP aktiver Rechnungsabgrenzungsposten
AV Anlagevermögen
BDI Bundesverband der deutschen Industrie
BGA Betriebs- und Geschäftsausstattung
BGB Bürgerliches Gesetzbuch
BilMoG Bilanzmodernisierungsgesetz
BMF Bundesministerium der Finanzen
BWA Betriebswirtschaftliche Auswertung
BWL Betriebswirtschaftslehre
BZN Bezugsnebenkosten
CpD Conto-pro-Diverse
d. s. S. der sozialen Sicherheit
DATEV Datenverarbeitungsorganisation der Steuerbevollmächtigten für die Angehöri-
gen des steuerberatenden Berufes in der Bundesrepublik Deutschland
E Einzelhändler
e. K. eingetragener Kaufmann
EBK Eröffnungsbilanzkonto
EDV Elektronische Datenverarbeitung
EK Eigenkapital und Einzelkosten
EL Eigenleistung
ELStER elektronische Steuererklärung
ESt Einkommensteuer
EStÄR Einkommensteuer-Änderungsrichtlinien
EStG Einkommensteuergesetz
XIII
XIV Abkürzungsverzeichnis

EStH Einkommensteuer-Hinweise
EStR Einkommensteuer-Richtlinien
EU Europäische Union
EÜR Einnahmeüberschussrechnung
EUR Euro
EWB Einzelwertberichtigung
FE fertige Erzeugnisse
Fibu Finanzbuchhaltung
FLL Forderungen aus Lieferung und Leistung
G Großhändler
GewSt Gewerbesteuer
GK Gemeinkosten
GmbH Gesellschaft mit beschränkter Haftung
GoB Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung
GoBi Grundsätze ordnungsmäßiger Bilanzierung
GuV Gewinn- und Verlustrechnung
GuVK Gewinn- und Verlustkonto
GV Geldvermögen
GVO Geschäftsvorfall
GWG Geringwertige Wirtschaftsgüter
H Haven
HGB Handelsgesetzbuch
HK Herstellungskosten
i Zinssatz
IFRS International Financial Reporting Standards
IKS Internes Kontrollsystem
IKR Industrie-Kontenrahmen
K Kapital
KG Kommanditgesellschaft
KGaA Kommanditgesellschaft auf Aktie
KiSt Kirchensteuer
KLR Kosten- und Leistungsrechnung
km Kilometer
KSK Kreissparkasse Köln
KSt Körperschaftsteuer
l Liter
Lkw Lastkraftwagen
LSt Lohnsteuer
LStDV Lohnsteuer-Durchführungsverordnung
OHG Offene Handelsgesellschaft
OPOS Offene Posten
ml Milliliter
n Laufzeit
NE Neu- bzw. Privateinlage
Abkürzungsverzeichnis XV

ND Nutzungsdauer
p Jahreszinsfuß und degressiver Abschreibungsprozentsatz
p. a. per annum (pro Jahr)
p. m. per mensem (pro Monat)
PE Privatentnahme
Pkw Personenkraftwagen
PRAP passiver Rechnungsabgrenzungsposten
PWB Pauschalwertberichtigung
Q Zinsfaktor
R Richtlinie
Rah. Rahmen
RHB Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe
RV Reinvermögen
RWE Rheinisch-Westfälisches Elektrizitätswerk AG
S Soll
SA Sachanlagen
SB Schlussbestand
SBK Schlussbilanzkonto
SKR Standardkontenrahmen
SuSa Summen- Saldenliste
SV Sachvermögen
Tz. Textziffer/Textzahl
U Urerzeuger und Umsatzsteuer
UE Umsatzerlöse
uFE unfertige Erzeugnisse
USt Umsatzsteuer
UStDV Umsatzsteuerdurchführungsverordnung
UStG Umsatzsteuergesetz
USt-VK Umsatzsteuer-Verrechnungskonto
UWA Unentgeltliche Wertabgabe
V Vorsteuer
VermBG  Gesetz zur Förderung der Vermögensbildung der Arbeitnehmer
VKI Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten
VL Vermögenswirksame Leistungen
VLL Verbindlichkeiten aus Lieferung und Leistung
VSt Vorsteuer
W Weiterverarbeiter
WE Wareneinsatz bzw. Wareneinkauf
WG Wirtschaftsgut
WJ Wirtschaftsjahr
Z Zinsen
ZM Zusammenfassende Meldung
ZMB Zahlungsmittelbestand
Einleitung – Die digital print point OHG
stellt sich vor 1

Zusammenfassung
Johann Wolfgang von Goethe lässt in „Wilhelm Meisters Lehrjahre“ eine seiner Ro-
manfiguren über die doppelte Buchführung schwärmen. Dies scheint im Widerspruch
zur gängigen Meinung zu stehen, denn in der heutigen Zeit nimmt das Thema einen
exponierten Platz in der Kategorie der unbeliebten Fächer ein. Die Buchführung wird
oft mit den Attributen langweilig und kompliziert belegt und beim Erlernen der Ma-
terie tun sich viele Menschen schwer. Zu Unrecht! Buchhaltung ist absolut logisch und
praxistauglich. Aus diesem Grund soll die Welt der Buchhaltung praxisorientiert am
Beispiel des Modellunternehmens digital print point OHG erörtert werden, welche im
Folgenden vorgestellt wird.

Bei der Leichtigkeit, wie sich der Zustand unseres Vermögens übersehen lässt, bewundere ich
aufs Neue die großen Vorteile, welche die doppelte Buchhaltung dem Kaufmanne gewährt.
Es ist eine der schönsten Erfindungen des menschlichen Geistes, und ein jeder guter Haus-
halt sollte sie in seiner Wirtschaft einführen. Die Ordnung und Leichtigkeit, alles vor sich zu
haben, vermehrt die Lust zu sparen und zu erwerben. (Johann Wolfgang von Goethe)

Die beiden frisch gebackenen Bachelor of Arts Felix Schulmeister und Robin Wolfgarten
(einen Überblick über die Protagonisten der diesem Buch zugrunde liegenden Fallstudie
verschafft Abb.  1.1), die unlängst an einer renommierten Hochschule in Köln den Stu-
diengang Media & Communication Management absolviert haben, kritisierten wiederholt
während ihres Studiums das Fehlen eines Schreibwarenhandels in unmittelbarer Nähe der
Hochschule, in dem auch Kopien gefertigt werden können und der ein kleines Sortiment
an Standardliteratur aus den Bereichen Wirtschafts- und Rechtswissenschaften bereithält.
Motiviert durch ihre Ausbildung beschließen sie daher, selbst Unternehmer zu werden
und ein solches Handelsgewerbe zu eröffnen.
Dank ihres Studiums crossmedial geschult und mit einem Gespür für digitale Trends
ausgestattet, planen Schulmeister und Wolfgarten, ihr Angebot um ein Schreibbüro zu er-

K. Nickenig, C. Wesselmann, Angewandtes Rechnungswesen, 1


DOI 10.1007/978-3-658-04420-6_1, © Springer Fachmedien Wiesbaden 2014
2 1  Einleitung – Die digital print point OHG stellt sich vor

Abb. 1.1   Protagonisten der digital print point OHG

weitern, das wissenschaftliche Texte wie Seminar- und Bachelorarbeiten entsprechend den
Formatvorgaben des Prüfungsamtes ihrer Alma Mater formatiert und auf einwandfreie
Orthografie und Interpunktion überprüft. Für diese Tätigkeit will Schulmeister seine Le-
bensgefährtin, Ireen Sue, als Aushilfe gewinnen. Diese studiert derzeit Germanistik an der
Universität zu Köln. Darüber hinaus wollen die beiden Jungunternehmer anbieten, diese
Arbeiten als eBook oder Buch zu veröffentlichen und sie so einem breiten Publikum zu-
gänglich zu machen.
Um sich nicht nur auf eine Zielgruppe zu fokussieren, wollen die beiden Unterneh-
mensgründer den Umstand nutzen, dass die Hochschule in einem Gewerbepark liegt,
in dem sich zahlreiche Startups aus den verschiedensten Bereichen der Medienbranche
und der Kultur niedergelassen haben. Diesen Jungunternehmen wollen die beiden Hoch-
schulabsolventen ein breites Angebot an Beratung, Konzeption, Planung, Gestaltung und
Realisierung von Werbe- und Kommunikationsmaßnahmen sowie Veranstaltungs- und
Eventmanagement unterbreiten.
Für die mediale Umsetzung ihrer kreativen Marketingstrategien und -konzepte konn-
ten die beiden Hochschulabsolventen Jeanette Reinbach als Angestellte gewinnen, die
ebenfalls gerade ihr Studium abgeschlossen hat und in ihrem Studiengang „angewand-
te Medien“ nicht nur medienwirtschaftliches Grundwissen erworben hat, sondern auch
mit den medientechnischen, publizistischen und gestalterischen Kenntnissen, Fähigkeiten
und Fertigkeiten ausgestattet wurde, um Medienproduktionen und -dienstleistungen ver-
antwortlich und kreativ zu planen, durchzuführen und zu vermarkten. Abbildung 1.2 fasst
die Geschäftsfelder des Unternehmens noch einmal zusammen.
Überzeugt von ihrer Geschäftsidee entscheiden sich die beiden Jungunternehmer da-
für, eine offene Handelsgesellschaft mit dem Namen „digital print point OHG“ zu grün-
1  Einleitung – Die digital print point OHG stellt sich vor 3

Abb. 1.2   Geschäftsfelder der digital print point OHG

den. Auch wenn die Gesellschafter einer OHG unbeschränkt – das heißt, mit dem Gesell-
schaftsvermögen und mit ihrem Privatvermögen – solidarisch haften, wählen Schulmeis-
ter und Wolfgarten diese Gesellschaftsform, da sie eine hohe Kreditwürdigkeit bei Banken
und Privatinvestoren genießt – einen Umstand, den die beiden gerade in der Gründungs-
zeit für besonders wichtig halten, zumal sie darauf bauen, im Waren- und Dienstleistungs-
verkehr mit ihren Lieferanten eine Lieferung gegen Rechnungsstellung zu vereinbaren.
Wie vor jeder Existenzgründung stellen sich auch Schulmeister und Wolfgarten eine
entscheidende Frage, namentlich die nach der Gründungsfinanzierung. Die beiden Exis-
tenzgründer sind sich bewusst, dass sie nicht über ausreichende Mittel verfügen, um die
Finanzierung alleine stemmen zu können. Um auf Fremdfinanzierungen wie Kredite zu-
greifen zu können, bedarf es jedoch einer akzeptablen Ausstattung mit Eigenkapital. Aus
ihrem Studium wissen die beiden zwar, dass die Gründung einer OHG nicht von einem
bestimmten Mindestkapital abhängig ist; sie haben jedoch in Erfahrung gebracht, dass
bspw. öffentliche Fördermittel in der Regel einen Mindestanteil von 15 % Eigenkapital am
gesamten Investitionsvolumen voraussetzen. Eine Internetrecherche ergab, dass Existenz-
gründungsberater sogar einen 20 %igen Eigenkapitalanteil an der Gesamtfinanzierung
einer Unternehmensgründung empfehlen. Die beiden Jungunternehmer verständigen
sich darauf, jeweils 10.000,00 EUR in bar als Startkapital in die Gesellschaft einzulegen.
Wolfgarten räumt dafür sein Sparbuch, Schulmeister möchte sich hingegen das Geld von
seinem Vater leihen. Dieser verlangt dafür einen fundierten Businessplan, der neben einer
Erörterung des Unternehmenskonzeptes, einer Markt- und Konkurrenzanalyse und einer
Marketingstrategie auch die Unternehmensdaten, eine Kapitalbedarfsplanung, einen Fi-
nanzplan sowie eine Umsatz- und Rentabilitätsvorschau enthält. Darüber hinaus möchte
er jährlich über die Geschäftsentwicklung informiert werden, um prüfen zu können, ob
sein Gläubigeranspruch werthaltig ist oder ob er sich Sorgen hinsichtlich der Rückzahlung
der kreditierten Geldsumme machen muss.
Einführung in das betriebliche
Rechnungswesen 2

Zusammenfassung
Aufzeichnungen über die Geschäftstätigkeit führen Kaufleute schon seit Jahrtausen-
den mittels der doppelten Buchführung. Der eigentliche Erfinder der Buchführung ist
kaum auszumachen. Sie ist wohl im späten Mittelalter in den oberitalienischen Han-
delsstätten entwickelt worden. Als erste Publikation zur Buchführung gilt die „Summa
de arithmetica, geometria, proportioni et proportionalita“ von dem Franziskanermönch
Luca de Burgo S. Sepulchri (auch Luca Pacioli) aus dem Jahr 1494. Bei diesem Werk
handelt es sich zwar nicht um ein Lehrbuch im klassischen Sinne, aber es enthält die
Grundprinzipien der doppelten Buchführung, die noch heute im Wesentlichen unver-
ändert Bestand haben, wenngleich sich auch die Technik und Form verändert haben.
Pacioli begründet seine Abhandlung damit, dass die Buchhaltung es ermöglicht, alle
Geschäftsvorfälle, die Einfluss auf Vermögen und Kapital des Unternehmens haben, zu
erfassen und sich der Kaufmann so jederzeit einen Überblick über die Schulden und
Guthaben verschaffen kann. Auch heute noch dient die Buchführung im Wesentlichen
dazu, alle wirtschaftlichen Vorgänge in einem Betrieb zu erfassen und auszuwerten. In
diesem Kapitel werden die Bestandteile und Aufgaben des betrieblichen Rechnungs-
wesens näher beschrieben, die Buchführung in dieses System eingeordnet und einige
wesentliche rechtliche Aspekte erörtert, die bei der Buchführung und Bilanzierung zu
beachten sind.

2.1 Das betriebliche Rechnungswesen der Unternehmung

Schulmeister ist damit klar, dass sein Vater Einblick in das betriebliche Rechnungswesen
der digital print point OHG haben möchte und das nicht nur im Gründungsjahr, sondern
vermutlich über die nächsten Jahre.
Das betriebliche Rechnungswesen dient der zahlenmäßigen Abbildung des Wirtschafts-
geschehens eines Unternehmens. Ziel ist es, alle auftretenden Leistungs- und Geldströme

K. Nickenig, C. Wesselmann, Angewandtes Rechnungswesen, 5


DOI 10.1007/978-3-658-04420-6_2, © Springer Fachmedien Wiesbaden 2014
6 2  Einführung in das betriebliche Rechnungswesen

sowohl mengen- als auch wertmäßig zu erfassen (vgl. Schuhmacher 2004, S. 9). Es handelt
sich um ein recht komplexes Zahlenwerk, welches die Datenerfassung, die Kontrolle der-
selben und die Auswertung in Form z. B. von Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung
ermöglichen. Es kann grob in die beiden Bereiche externes und internes Rechnungswesen
unterteilt werden.
Das externe (vergangenheitsorientierte) Rechnungswesen ermöglicht einen umfassen-
den und detaillierten Überblick über die Vermögens- und Ertragslage eines Unterneh-
mens und soll den Unternehmer u. a. bei seinen Managementaufgaben unterstützen. Es
basiert auf gesetzlichen Vorgaben des Handelsgesetzbuches (HGB) und der Abgabenord-
nung (AO). Das Zahlenwerk selbst ist – wie der Begriff „externes Rechnungswesen“ schon
andeutet – auch an betriebsfremde Dritte adressiert (wie z. B. Finanzamt, Banken, Inves-
toren), welche ein berechtigtes Interesse an der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung
(GuV), also den wesentlichen Komponenten eines Jahresabschlusses haben. Die Bilanz als
Stichtagsbetrachtung beinhaltet sowohl das Vermögen (ausgewiesen auf der linken, also
der Aktivseite der Bilanz) als auch das Kapital (welches auf der rechten, der Passivseite dar-
gestellt wird) des Unternehmens (siehe dazu auch Abschn. 3.1.4 und 3.2.2). Die Gewinn-
und Verlustrechnung (ebenfalls Ergebnis des externen Rechnungswesens) dient als soge-
nannte Zeitraumbetrachtung zur Ermittlung des betrieblichen Gesamterfolges, in dem
die Aufwendungen und Erträge periodenbezogen (in der Regel ein Jahr) auf den Bilanz-
stichtag gegenübergestellt werden. Die Differenz stellt das Ergebnis des Geschäftsjahres
(Steuerrecht: Wirtschaftsjahr) dar. Ein Geschäftsjahr beginnt mit einer Eröffnungsbilanz
und endet am Bilanzstichtag, der nach § 240 Abs. 2 Satz 2 HGB maximal 12 Monate nach
dem Eröffnungsbilanzstichtag liegt. I. d. R. stimmt das Geschäfts- mit dem Kalenderjahr
(01.01. – 31.12.) überein, Abweichungen sind jedoch zulässig. So kann bspw. dann ein ab-
weichendes Geschäftsjahr gewählt werden, wenn dadurch branchen- und saisontypische
Entwicklungen besser abgebildet werden können. In der Landwirtschaft beginnt z. B. ein
Geschäftsjahr häufig am 1. Juli.
Zum Jahresabschluss zählt weiterhin der Anhang. Er hat – genauso wie Bilanz und Ge-
winn- und Verlustrechnung – eine den tatsächlichen Verhältnissen entsprechende Dar-
stellung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Unternehmens zur Aufgabe. Im
Wesentlichen werden in ihm die zur Anwendung gekommenen Grundsätze bei der Bilan-
zierung und Bewertung dargestellt. Er enthält zusätzliche Informationen, die in der Bilanz
und GuV nicht enthalten sind. Es handelt sich sowohl um korrigierende quantitative als
auch qualitative Informationen.
Der Jahresabschluss einer kapitalmarktorientierten Kapitalgesellschaft (also Kapitalge-
sellschaften, die sich Eigen- oder Fremdkapital an einem organisierten Markt – z. B. an
einer Börse – besorgen) ist zudem noch um einen Eigenkapitalspiegel (auch Eigenkapital-
veränderungsrechnung genannt) und eine Kapitalflussrechnung zu ergänzen. Beim Eigen-
kapitalspiegel handelt es sich um eine Darstellung – zumeist in Matrixform – in der zum
einen die Gründe für eine Eigenkapitalveränderung (z. B. Kapitalerhöhung oder Dividen-
denzahlung) und zum anderen die bilanziellen Eigenkapitalpositionen (u. a. gezeichnetes
Kapitel, Kapital- und Gewinnrücklagen), in denen sich diese Eigenkapitalveränderungen
2.1 Das betriebliche Rechnungswesen der Unternehmung 7

§ 242 III
HGB

§ 264 I
HGB

§ 246 I,
264a
HGB

Abb. 2.1   Bestandteile eines handelsrechtlichen Jahresabschlusses in Abhängigkeit von der


Rechtsform

niedergeschlagen haben, dargestellt werden. Die Kapitalflussrechnung dient der Beurtei-


lung der finanziellen Lage eines Unternehmens. Sie verschafft einen Überblick über die
Herkunft und Verwendung verschiedener liquiditätswirksamer Mittel.
Werden Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie Anhang um den Lagebericht er-
gänzt, gelangt man zum sogenannten Geschäftsbericht. In ihm werden der Geschäftsver-
lauf und die wirtschaftliche Situation des Unternehmens dargestellt. Zudem werden u. a.
Vorgänge von besonderer Bedeutung nach Ende eines Geschäftsjahres, die voraussichtli-
che Geschäftsentwicklung des Unternehmens und der Forschungs- und Entwicklungsbe-
reich näher erörtert.
Welche dieser Bestandteile eines Jahresabschlusses bzw. Geschäftsberichtes ein Unter-
nehmen erstellen muss, hängt zum einen von der Rechtsform und zum anderen von der
Größe des Unternehmens ab.
Abbildung 2.1 gibt einen Überblick über die rechtsformabhängigen Bestandteile eines
handelsrechtlichen Jahresabschlusses.
Nicht-Kapitalgesellschaften und Einzelkaufleute (sofern nicht §§ 241a und 242 IV An-
wendung finden, siehe dazu Abschn. 2.2.3.1) müssen im Rahmen des handelsrechtlichen
Jahresabschlusses eine Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung erstellen, Kapitalgesell-
schaften noch zusätzlich einen Anhang. Ob darüber hinaus ein Lagebericht anzufertigen
ist, hängt von der Größe der Gesellschaft ab. Das HGB unterscheidet entsprechend § 267
folgende drei Größenklassen ( Hervorhebungen durch den Verfasser):
8 2  Einführung in das betriebliche Rechnungswesen

„(1) Kleine Kapitalgesellschaften sind solche, die mindestens zwei der drei nachstehen-
den Merkmale nicht überschreiten:

1. 4.840.000 € Bilanzsumme (Einfügung des Verfassers: Summe des Vermögens bzw. der
Aktiva und – da beide Seiten der Bilanz gleich groß sind – auch die Summe des Kapitals
bzw. der Passiva eines Unternehmens) […]
2. 9.680.000 € Umsatzerlöse in den zwölf Monaten vor dem Abschlussstichtag.
3. Im Jahresdurchschnitt fünfzig Arbeitnehmer.

(2) Mittelgroße Kapitalgesellschaften sind solche, die mindestens zwei der drei in Absatz 1
bezeichneten Merkmale überschreiten und jeweils mindestens zwei der drei nachstehen-
den Merkmale nicht überschreiten:

1. 19.250.000 € Bilanzsumme […]


2. 38.500.000 € Umsatzerlöse in den zwölf Monaten vor dem Abschlussstichtag.
3. Im Jahresdurchschnitt zweihundertfünfzig Arbeitnehmer.

(3) Große Kapitalgesellschaften sind solche, die mindestens zwei der drei in Absatz 2 be-
zeichneten Merkmale überschreiten. Eine Kapitalgesellschaft im Sinn des § 264d gilt stets
als große.“
Die Größenkategorien müssen an zwei aufeinanderfolgenden Bilanzstichtagen einge-
halten werden, damit die Rechtsfolge der Merkmale eintritt. Im Falle einer Neugründung
oder einer Umwandlung sind die Verhältnisse am ersten Abschlussstichtag maßgeblich.
Das interne (zukunftsorientierte) Rechnungswesen gliedert sich in die Teilbereiche Kos-
ten- und Leistungsrechnung (Ziel: die Verteilung und Zurechnung von Kosten auf einzelne
Kostenträger), Betriebsstatistik (Ziel: Auswertung von Datenmaterial und Kennzahlenbil-
dung) und die Planung bzw. Budgetierung (Ziel: Festlegung der Unternehmensentwick-
lung und des Budgets). Dieser Teil des betrieblichen Rechnungswesens ist im Gegensatz
zum externen Rechnungswesen nicht gesetzlich vorgeschrieben, aber mindestens von ge-
nauso großer Relevanz. Es unterstützt die Unternehmensleitung bei den überaus wichtigen
Managementaufgaben (Planen, Steuern und Kontrollieren von betrieblichen Prozessen
zwecks langfristiger Substanzerhaltung).
Um ein Unternehmen erfolgreich (nach Plan) langfristig am Markt zu halten, ist ein
betriebliches Rechnungswesen sowohl interner als auch externer Art nicht wegzudenken.
Beide Bereiche erfüllen unterschiedliche Aufgaben. Das externe Rechnungswesen hat vor
allem die finanzwirtschaftliche Sphäre des Unternehmens zum Gegenstand und erfasst die
Transaktionen zwischen dem Unternehmen und seinen Marktpartnern und dem Staat.
Das interne Rechnungswesen hat hingegen den betriebsinternen Prozess des Güterver-
zehrs und der Güterherstellung zum Gegenstand. Die Kosten- und Leistungsrechnung
als wichtigstes Instrumentarium dieses Teilbereichs des Rechnungswesens konzentriert
sich dabei auf die Analyse des innerbetrieblichen Prozesses der Leistungserstellung (vgl.
Schuhmacher 2004, S. 11 f.).
2.2 Buchführung als Teilbereich des betrieblichen Rechnungswesens 9

Die unterschiedlichen Aufgaben erfordern unterschiedliche Wertansätze. Während es


sich beim externen Rechnungswesen um eine pagatorische Rechnung handelt, stellt das
interne Rechnungswesen eine kalkulatorische Rechnung dar. Während zuerst genannte
Rechnung die tatsächlich geflossenen Geldströmen zwischen dem Unternehmen und der
Umwelt berücksichtigt, gehen im letzten Fall Größen ein, die von den tatsächlichen Zah-
lungsgrößen abweichen können (vgl. Schuhmacher 2004, S. 11 f.). Es sei in diesem Zusam-
menhang auf Abschn. 3.1.5 verwiesen.
Ein weiterer Unterschied besteht im Zeitbezug. Während das externe Rechnungswesen
mit Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung eine vergangenheitsorientierte Rechnung
darstellt, mittels derer eine abgeschlossene Abrechnungsperiode dokumentiert wird, kann
das interne Rechnungswesen sowohl einen retrospektiven als auch prospektiven (zukunfts-
orientierten) Charakter haben (vgl. Schuhmacher 2004, S. 11 f.).
Abbildung 2.2 fasst die Unterschiede zwischen internem und externem Rechnungswe-
sen noch einmal zusammen.

77 Erfolgskontrolle

Aufgabe 1
Nennen Sie zwei Teilbereiche des betrieblichen Rechnungswesens und skizzieren Sie
kurz deren jeweilige(n) Hauptaufgabe(n).

Aufgabe 2
Worin bestehen die wesentlichen Unterschiede zwischen internem und externem Rech-
nungswesen?

Aufgabe 3
Differenzieren Sie zwischen pagatorischer und kalkulatorischer Rechnung.

Aufgabe 4
Welches Ziel verfolgt der Unternehmer mit der Durchführung eines gesetzlich nicht
vorgeschriebenen internen Rechnungswesens?

2.2 Buchführung als Teilbereich des betrieblichen Rechnungswesens

2.2.1 Der Begriff „Buchführung“

Die Buchführung, auch bekannt als Fibu (Finanzbuchführung), gehört zum externen
Rechnungswesen. Zu den externen Adressaten zählen diejenigen Unternehmen und Per-
10 2  Einführung in das betriebliche Rechnungswesen

Abb. 2.2   Externes vs. internes Rechnungswesen (in Anlehnung an Schuhmacher 2004, S. 11)
2.2 Buchführung als Teilbereich des betrieblichen Rechnungswesens 11

sonen, welche außerhalb des buchführenden Unternehmens stehen (also externe Dritte)
und die ein berechtigtes Interesse am betrieblichen Zahlenmaterial des Unternehmens
haben. Hierzu zählen bspw. das Finanzamt, die Gläubiger und die Öffentlichkeit, um an
dieser Stelle einige zu nennen. Es versteht sich natürlich von selbst, dass die Informationen
des externen Rechnungswesen nicht nur externen Adressaten dienen, sondern auch der
Selbstinformation Unternehmensinterner (vgl. Abb. 2.3).
Die Buchführung dient dazu, alle Geschäftsvorfälle mit Hilfe von Buchungssätzen (Ab-
schn.  3.3.1.4) zu dokumentieren. Geschäftsvorfälle sind alle betrieblichen Vorgänge, die
innerhalb des Unternehmens das Vermögen und/oder das Kapital eines Unternehmens
verändern. Ein Beispiel für einen Geschäftsvorfall ist der Kauf eines Pkw zum Preis von
10.000,00 EUR auf Rechnung, welcher für zwei Jahre betrieblich genutzt werden soll. Es
findet durch diesen Erwerbsvorgang eine Erhöhung des Vermögens statt. Beim Kauf des
Pkw erhöhen sich jedoch nicht nur das Vermögen, sondern auch die Verbindlichkeiten
(also das Fremdkapital). Denn: der Pkw wurde zwar gekauft, aber gemäß Geschäftsvorfall
noch nicht bezahlt.
Der vorgenannte Geschäftsvorfall ist nur einer von vielen betrieblichen Vorgängen, die
ein buchführungspflichtiger (zur Buchführungspflicht siehe Abschn. 2.2.3) Unternehmer
oder diejenigen, welche freiwillig Bücher führen, zu erfassen haben. Abhängig davon, in
welcher Branche das Unternehmen tätig und wie groß es ist, ergeben sich die unterschied-
lichsten Geschäftsvorfälle. So werden im Industriebereich vermehrt Vorfälle zu finden sein,
die z. B. mit der Beschaffung von Rohstoffen zu tun haben. Im Handelsgewerbe werden
hingegen eher Handelswaren beschafft, die zur weiteren Veräußerung eingesetzt werden.
Typische weitere Geschäftsvorfälle sind: Wertminderungen von Vermögensgegenständen
durch Nutzung und Verschleiß, Zahlung von Energiekosten, Lohn- und Gehaltszahlun-
gen, Einkauf von Büromaterialien, Verkauf von Dienstleistungen usw.
Ist ein Unternehmer buchführungspflichtig, so hat dieser stets alle betrieblichen Ge-
schäftsvorfälle richtig, lückenlos und chronologisch zu erfassen. Diese komplexe und lü-
ckenlose Dokumentation bezeichnet man als Buchführung. Hierbei ist es wichtig, dass alle
betrieblichen Vorgänge bewertet (ihnen also Euro-Beträge zugeordnet) werden müssen,
um diese dann mit Hilfe von Buchungssätzen (siehe Abschn.  3.3.1.4) zumeist in einem
EDV-System zu erfassen.

2.2.2 Aufgaben der Buchführung

Die Aufgaben der Buchführung sind vielfältig. An dieser Stelle können daher nur einige
Beispiele genannt und kurz erläutert werden.

Selbstinformation Der Unternehmer benötigt für die erfolgreiche Durchführung sei-


ner Managementaufgabe (Planen, Steuern, Kontrollieren) aussagekräftiges Zahlenmate-
rial, welches ihn bei der Fortführung und Erhaltung des Betriebes (nebst Arbeitsplätzen)
unterstützen soll. Die Buchführung stellt dieses Material zur Verfügung und dient damit
der Selbstinformation des Unternehmers bzw. der Geschäftsleitung.
12 2  Einführung in das betriebliche Rechnungswesen

Abb. 2.3   Externe und interne Interessengruppen mit ihren Ansprüchen an das Unternehmen

Besteuerungsgrundlage  Die Buchführung dient der Steuerbehörde zur Ermittlung der


korrekten Besteuerungsgrundlage, d.  h. anhand des vorliegenden Zahlenmaterials kann
z. B. die Einkommensteuerschuld, die Umsatzsteuerzahllast oder die Gewerbesteuerschuld
ermittelt werden. Kann die Buchführung wegen schwerwiegender sachlicher, also inhaltli-
cher, Mängel nicht zum Zwecke der Besteuerung herangezogen werden, ist eine Schätzung
(Voll-/Teilschätzung) der Besteuerungsgrundlage durch die Finanzbehörde zur Sicherung
des Steuereinkommens möglich.

Öffentlichkeitsinformationsfunktion Nicht nur das Management hat ein Interesse,


etwas über die wirtschaftliche Lage des Unternehmens zu erfahren, sondern auch Unter-
nehmensexterne, insbesondere aktuelle und potenzielle Gläubiger und Investoren. Der
Erfüllung dieses Informationsinteresses dienen insbesondere die geltenden Publizitätsvor-
2.2 Buchführung als Teilbereich des betrieblichen Rechnungswesens 13

Abb. 2.3  (Fortsetzung)

schriften. So sind bestimmte Unternehmen (z. B. große Kapitalgesellschaften) verpflichtet,


ihren Jahresabschluss jährlich im elektronischen Bundesanzeiger zu veröffentlichen und
dafür zu sorgen, dass alle außerhalb des Unternehmens in der Lage sind, das Zahlenwerk
des Unternehmens zu lesen und sich über die betrieblichen und finanziellen Abläufe mit
Hilfe des Geschäftsberichtes zu informieren.

Rechenschaftsfunktion Jeder Gesellschafter eines Unternehmens hat das Recht auf


Information bzgl. des Einsatzes seines Kapitalanteils. Im Fokus steht also der Nachweis
über den Einsatz fremden Vermögens und die daraus erzielten Ergebnisse. Die Rechen-
schaftsfunktion resultiert u. a. daraus, dass häufig in einem Unternehmen Geschäftsleitung
und Eigentum auseinanderfallen.

Beweismittel bei Gericht  Die Buchführung als vergangenheitsorientiertes Zahlenwerk


dient auch z. B. in Fällen der Insolvenz (Überschuldung eines Unternehmens/Zahlungs-
unfähigkeit) oder bei Steuerhinterziehungsfällen als Beweismittel. Letztlich werden mit
Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung Urkundenbeweise geschaffen, die gegen nach-
trägliche Änderung gesichert sind.
14 2  Einführung in das betriebliche Rechnungswesen

Ermittlung des unternehmerischen Erfolges  Die Buchführung hat die Aufgabe, z.  B.
durch Gegenüberstellung von Erträgen und Aufwendungen (also Wertzuwächsen und
Wertminderungen) den betrieblichen Erfolg (also Gewinn bzw. Verlust) innerhalb der
Gewinn- und Verlustrechnung auszuweisen.

Gläubigerschutz  Die Buchführung dient auch dem Gläubigerschutz. Das heißt, dass z. B.
beim Prozess der Darlehensvergabe der Darlehensgeber (z. B. Bank) aktiv vor Falschin-
formationen aufgrund bestehender handelsrechtlicher Vorschriften (Vorsichtsprinzip)
geschützt wird.

Zahlungsbemessungsfunktion Im Zusammenhang mit dem Gläubigerschutz ist auch


die sogenannte Ausschüttungsbegrenzung zu sehen. So sind bspw. bei Aktiengesellschaf-
ten die Ausschüttungen an die Aktionäre auf den Bilanzgewinn beschränkt. Darüber hin-
aus wird der Bilanz- und Erfolgsrechnung in einigen Fällen die Aufgabe übertragen, eine
Mindestausschüttung zum Schutz der Anteilseigner zu sichern. Häufig wird im Zuge der
Zahlungsbemessungsfunktion auch die bereits beschriebene Steuerbemessungsfunktion
genannt.

Lieferung von Zahlenmaterial als Preiskalkulationsgrundlage  Im Rahmen des betrieb-


lichen Rechnungswesens ist die Buchführung das wichtigste Modul, welches auch das
Datenmaterial für das interne Rechnungswesen liefert. Auf der Basis des Zahlenmaterials
können im Rahmen der Kosten- und Leistungsrechnung Selbstkosten eines Auftrages und
im Anschluss die endgültigen Verkaufspreise, die dem Unternehmer die Erzielung eines
Gewinns ermöglichen sollen, kalkuliert werden.
Sicherlich gibt es noch eine Vielzahl weiterer Aufgaben des externen Rechnungswesens,
die an dieser Stelle angeführt werden könnten. Dies würde jedoch schlussendlich den Rah-
men sprengen. Daher sollen die vorgenannten Beispiele genügen, da sie die wesentlichen
Punkte beinhalten.

77 Erfolgskontrolle

Aufgabe 1
Erläutern Sie die Funktion des externen Rechnungswesens. Nennen Sie drei Adressa-
ten, die ein berechtigtes Interesse am Zahlenmaterial eines Unternehmens haben.

Aufgabe 2
Was ist ein Geschäftsvorfall? Nennen Sie fünf Beispiele.
2.2 Buchführung als Teilbereich des betrieblichen Rechnungswesens 15

Aufgabe 3

Nennen Sie vier Aufgaben, die die Buchführung zu erfüllen hat.

2.2.3 Handels- und steuerrechtliche Buchführungspflicht

2.2.3.1  Handelsrechtliche Buchführungspflicht


Die Buchführung ist keine freiwillige „Angelegenheit“, sondern sowohl aus handels- als
auch aus steuerrechtlicher Sicht gesetzlich vorgeschrieben. Würde es keine gesetzlichen
Vorgaben geben, würde wohl kaum ein Unternehmer sich dieser arbeitsintensiven Tätig-
keit in aller Ausführlichkeit widmen.
Wie bereits im vorhergehenden Abschnitt erwähnt, beinhaltet aus handelsrechtlicher
Sichtweise das HGB Vorgaben zur Buchführungspflicht. Es gibt hierin eine zentrale Vor-
schrift, namentlich § 238 HGB, in der es heißt: „[…] Jeder Kaufmann ist verpflichtet, Bü-
cher zu führen und in diesen seine Handelsgeschäfte und die Lage seines Vermögens nach
den Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung ersichtlich zu machen. […]“.
Die unterschiedlichen (relevanten) Kaufleute finden sich im §  1 HGB (Istkaufmann
bzw. Kaufmann kraft Betätigung), § 2 HGB (Kannkaufmann) und § 6 HGB (Formkauf-
mann). Auf den Kannkaufmann aus Land- und Forstwirtschaft nach §  3 HGB wird an
dieser Stelle nicht eingegangen, da die Land- und Forstwirtschaft ein spezielles Gebiet dar-
stellt, dass in diesem Lehrbuch nicht weiter thematisiert wird.

Istkaufmann Ein Istkaufmann gemäß § 1 HGB ist dadurch geprägt, dass er neben einem
Handelsgewerbe auch über eine kaufmännische Organisation verfügt. Der Begriff des
Handelsgewerbes findet seine Definition im Einkommensteuerrecht und zwar im §  15
Abs. 2 EStG. Hiernach betreibt jemand ein Handelsgewerbe, der nachfolgende Kriterien
auf sich vereint:

a. Selbständigkeit (nicht weisungsgebunden),


b. Nachhaltigkeit (Tätigkeit mit Wiederholungsabsicht),
c. Gewinnerzielungsabsicht (Absicht, Gewinn über den Gesamtzeitraum des unterneh-
merischen Handelns zu erzielen),
d. Teilnahme am allgemeinen wirtschaftlichen Verkehr (Anbieter und Nachfrager von
Gütern und Dienstleistungen am Markt),
e. keine land- und forstwirtschaftliche Tätigkeit,
f. keine freiberufliche und sonstige selbständige Tätigkeit (z. B. Testamentsvollstreckung).

Während die Positionen a) bis d) sogenannte positive Kriterien beinhalten, sind die übri-
gen beiden negative Aspekte.
16 2  Einführung in das betriebliche Rechnungswesen

Exkurs: Freiberufler
Freiberufler sind unabhängig von der Höhe ihres Umsatzes oder Gewinns nicht buchführungs-
pflichtig und können deshalb ihren Gewinn durch die wesentlich weniger aufwendige Einnahmen-/
Überschussrechnung ermitteln. Bei Freiberuflern steht im Gegensatz zu Gewerbetreibenden die
persönliche Arbeitsleistung in Form ihrer selbständigen Arbeit und ihres persönlichen Einsatzes im
Vordergrund. In § 18 Abs. 1 Nr. 1 EStG werden die Berufe aufgezählt, bei denen dies gegeben ist.
Genannt werden unter anderem Arzt, Rechtsanwalt, Architekt usw. Zudem werden wissenschaft-
liche, künstlerische, schriftstellerische, unterrichtende oder erzieherische Tätigkeiten der Gruppe
zugeordnet. Das Gesetz sieht folgende Voraussetzungen, die für eine freiberufliche Tätigkeit erfüllt
sein müssen:
• Die Tätigkeit muss selbständig ausgeübt werden und darf demnach keinem Dienstverhältnis un-
terliegen.
• Die Tätigkeit muss auf Grund eigener Fachkenntnisse leitend und eigenverantwortlich ausgeübt
werden; dazu ist es in jedem Fall erforderlich, dass die entsprechende Zugangsqualifikation für
den Beruf vorliegt, wenn eine solche für die Berufsausübung z. B. aus standesrechtlichen Grün-
den gefordert wird.

Alle sechs Merkmale müssen kumulativ vorliegen, damit von der Existenz eines Handels-
gewerbes ausgegangen werden kann. Beispiele für den Betrieb eines Handelsgewerbes sind
Autohandel, Schmuckhandel, Gaststätte usw. Prüft man alle vorgenannten Kriterien eines
Handelsgewerbes für die zuvor genannten Beispiele im Sinne des § 15 Abs. 2 EStG in Reihe
ab, wird man feststellen, dass bei ihnen jeweils ein Handelsgewerbe vorliegt.
Um jedoch von einem Istkaufmann sprechen zu können, muss neben dem Handels-
gewerbe auch noch eine kaufmännische Organisation vorhanden sein. Die Kriterien hier-
für sind vielfältig; es ist das Gesamtbild, welches eine Unternehmung liefert, für die Ein-
ordnung als Istkaufmann oder Kleingewerbetreibender maßgebend. Punkte, die für eine
solche Prüfung betrachtet werden, sind z. B. die Anzahl der Mitarbeiter und Abteilungen,
die Höhe des Umsatzes und des Gewinnes, die Anzahl der Kundenkontakte, die Höhe des
Warenbestandes und die Größe der Warenlager etc. Wird aus den vorgenannten drei Bei-
spielen der Autohandel herausgenommen, so ist nach genauer Prüfung feststellbar, dass
hier nicht nur ein Handelsgewerbe – wie bereits oben dargestellt – vorliegt, sondern der
Betrieb i. d. R. auch in kaufmännischer Art und Weise ausgestattet ist (d. h. er verfügt in
der Regel über mehrere Mitarbeiter, mehrere Abteilungen, Verkaufsräume, Warenlager,
evtl. Werkstatt, hohe Umsätze, viele Kundenkontakte etc.). Damit gehört der Autohandel,
sofern er nicht in Form einer Handelsgesellschaft, z.  B. einer OHG oder AG, betrieben
wird, zu der Gruppe der Istkaufleute mit allen Rechten und Pflichten.

Kannkaufmann  Verfügt ein Unternehmer über ein Handelsgewerbe im Sinne des § 15
Abs. 2 EStG und mangelt es jedoch an einem kaufmännisch eingerichteten Geschäftsbe-
trieb, so hat er den Status eines Kleingewerbetreibenden, also eines Unternehmers, welcher
sich nicht zwangsläufig ins Handelsregister eintragen lassen muss. Er ist lediglich aufzeich-
nungspflichtig und muss die steuerlich relevanten Einnahmen und Ausgaben innerhalb
einer Abrechnungsperiode gegenüberstellen, um die Gewinne bzw. die Verluste auszuwei-
sen (EÜR = Einnahmen-/Überschussrechnung gem. § 4 Abs. 3 EStG).
2.2 Buchführung als Teilbereich des betrieblichen Rechnungswesens 17

Exkurs: Aufzeichnungspflicht
Die Gegenüberstellung von Einnahmen und Ausgaben erfolgt im Rahmen der Aufzeichnungspflicht
nach dem Zufluss-/Abflussprinzip gem. § 11 EStG:
„(1) 1Einnahmen sind innerhalb des Kalenderjahres bezogen, in dem sie dem Steuerpflichtigen
zugeflossen sind. 2Regelmäßig wiederkehrende Einnahmen, die dem Steuerpflichtigen kurze Zeit
vor Beginn oder kurze Zeit nach Beendigung des Kalenderjahres, zu dem sie wirtschaftlich gehören,
zugeflossen sind, gelten als in diesem Kalenderjahr bezogen. […]
(2) 1Ausgaben sind für das Kalenderjahr abzusetzen, in dem sie geleistet worden sind. 2Für regel-
mäßig wiederkehrende Ausgaben gilt Absatz 1 Satz 2 entsprechend. […]“
Forderungen und Verbindlichkeiten, Eigenkapital und Rechnungsabgrenzungsposten sind bei der
Einnahmen-/Überschussrechnung nicht zu finden (zur Abgrenzung der Stromgrößen Auszahlung/
Ausgabe/Aufwand und Kosten bzw. Einzahlung/Einnahme/Ertrag und Leistung siehe Abschn. 3.1).
Man unterscheidet bei der Aufzeichnungspflicht grundsätzlich zwischen der derivativen Auf-
zeichnungspflicht und der originären Aufzeichnungspflicht.
Zu den originären Aufzeichnungspflichten gehören diejenigen Vorschriften, die sich aus den Steu-
ergesetzen ergeben. Die bedeutendsten Vorgaben sind z. B. die Aufzeichnung des Wareneingangs
(mit Datum des Eingangs, Adressdaten des Lieferanten, Bezeichnung und Preis der Ware etc.) und
die des Warenausgangs (inkl. Datum des Ausgangs, Adressdaten des Kunden, Bezeichnung und Preis
der Ware etc.)
Die Aufzeichnung selbst kann auch in der geordneten Ablage von Belegen bzw. in der Archivie-
rung auf Datenträgern bestehen.
Des Weiteren sind umsatzsteuerlich relevante Sachverhalte aufzuzeichnen (z. B. Darstellung be-
reits vereinnahmter Entgelte für ausgeführte Lieferungen und Leistungen oder Bemessungsgrund-
lagen für unentgeltliche Leistungen, Einfuhr oder innergemeinschaftlicher Erwerb).
Zu den weiteren aufzeichnungspflichtigen Positionen zählen auch die nach § 4 Abs. 5 EStG nicht
abzugsfähigen Betriebsausgaben wie bspw. die Bewirtungskosten für Geschäftsfreunde oder Auf-
wendungen für Geschenke für Geschäftsfreunde.
Neben der originären gibt es auch die derivative, die abgeleitete, Aufzeichnungspflicht. Diese er-
gibt sich aus anderen als den steuerrechtlichen Gesetzen (z. B. Apothekergesetz).
Wer nach anderen als den Steuergesetzen Aufzeichnungen zu führen hat, muss diese Verpflich-
tung auch für die Besteuerung erfüllen. Hierzu gehören bspw. Apotheker, Reisebüros, Winzer, Fahr-
schullehrer etc.
Wichtiger Hinweis: Wenn die steuerliche Aufzeichnungspflicht missachtet wird, kann der Unter-
nehmer zur Erfüllung dieser Pflichten gezwungen werden (§ 328 HGB). Geahndet wird dieser Um-
stand wie ein Verstoß gegen die Buchhaltungspflicht.

Lässt sich ein Kleingewerbetreibender jedoch freiwillig in das Handelsregister eintragen,


so hat er sich für die Kaufmannseigenschaft „Kannkaufmann“ entschieden und ist somit
u. a. verpflichtet, Bücher zu führen und dem Unternehmen einen Namen zu geben (Fir-
menbezeichnung).

Exkurs: Handelsregister
Allen Kaufleuten ist gemein, dass sie sich im Handelsregister eintragen lassen müssen und das Recht
haben, eine Firma zu führen, d. h. ihrem Unternehmen einen Namen zu geben, mit welchem sie in
der Öffentlichkeit auftreten und unter dem sie Geschäfte abschließen und Werbung betreiben. Es ist
der Firma auch stets ein Zusatz beizufügen wie z. B. „e. K.“ für „eingetragener Kaufmann“, welcher
die Eintragung im Handelsregister verdeutlicht. Das Handelsregister ist ein öffentliches Verzeichnis
aller Kaufleute eines Amtsgerichtsbezirks, welches vom zuständigen Amtsgericht geführt wird. Es
18 2  Einführung in das betriebliche Rechnungswesen

genießt Gutglaubensschutz, d.  h. jede Person, die Einblick in dieses Verzeichnis zum Zwecke der
Eigeninformation nimmt, kann sich auf die Richtigkeit der Eintragung verlassen. Das Handelsregis-
ter hat also Informations- und Publikationsfunktion. Es enthält unter anderem Informationen über
Firma, Sitz, Niederlassungen, Gegenstand des Unternehmens, Rechtsform, Grund- bzw. Stammka-
pital und Vertretungsbefugnisse.

Formkaufmann Der Formkaufmann ist Kaufmann kraft Rechtsform. Alle Handels-


gesellschaften, wie z.  B. die Offene Handelsgesellschaft (OHG), die Kommanditgesell-
schaft (KG), die Aktiengesellschaft (AG) und die Gesellschaft mit beschränkter Haftung
(GmbH), zählen zu dieser Gruppe. Sie sind nach HGB zur Buchführung verpflichtet und
haben am Ende der Abrechnungsperiode eine Bilanz und eine Gewinn- und Verlustrech-
nung zu erstellen. Hierzu zählt auch die digital print point OHG.

Exkurs: Befreiungsmöglichkeit hinsichtlich Buchführungspflicht nach Einführung des Bilanz-


rechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG)
Mit der Einführung des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG), einem Gesetz zur Anglei-
chung von nationalen Vorschriften an die gültigen internationalen Vorschriften (IFRS  ) zwecks
Internationalisierung nationaler Jahresabschlüsse, und in Folge die Einführung des § 241a HGB be-
steht seit 01.01.2010 endgültig die Option für Einzelkaufleute, sich von der Buchführungspflicht
befreien zu lassen, wenn sie an zwei aufeinanderfolgenden Bilanzstichtagen 500.000,00 EUR Umsatz
und einen Gewinn von 50.000,00 EUR nicht überschreiten. Sie haben dann lediglich, wie die Gruppe
der Freiberufler und Kleingewerbetreibenden, die Verpflichtung zur Aufzeichnung mit Endergebnis
Einnahmen-/Überschussrechnung im Sinne des § 4 Abs. 3 EStG. Die Vorschrift des § 241a HGB gilt
ausdrücklich nicht für die Handels- und Kapitalgesellschaften im Sinne des § 6 HGB. Im Falle einer
Neugründung treten die Rechtsfolgen des § 241a bereits ein, wenn die Grenzwerte am ersten Ab-
schlussstichtag nach der Neugründung nicht überschritten werden.

2.2.3.2  Steuerliche Buchführungspflicht


Die Abgabenordnung (AO) gilt als Mantelgesetz oder Grundgesetz der Steuergesetze. In
ihr befinden sich zwei zentrale Vorschriften, welche die steuerliche Buchführungspflicht
regeln: §§ 140 und 141 AO.
§ 140 AO sieht eine derivative (= abgeleitete) Buchführungspflicht vor, wenn jemand
bereits nach anderen als den Steuergesetzen zur Buchführung verpflichtet ist. So ist bei-
spielsweise die digital print point OHG bereits nach § 238 HGB i. V. m. § 6 HGB handels-
rechtlich zur Buchführung verpflichtet. Somit ist sie auch nach § 140 AO aus steuerlicher
Sicht verpflichtet, alle Geschäftsvorfälle aufzuzeichnen, also buchführungspflichtig.
§ 141 AO schreibt sowohl Gewerbetreibenden als auch Landwirten vor, dass diese bei
Überschreitung einer der im Folgenden genannten Grenzen steuerlich zur Buchführung
verpflichtet sind, auch wenn sie handelsrechtlich hierzu nicht hätten angehalten werden
können ( originäre = selbständige Buchführungspflicht). Betreibt bspw. ein Kioskbesitzer
bewusst sein Unternehmen als Kleingewerbetreibender, so ist er aus handelsrechtlicher
Sicht nicht zur Buchführung verpflichtet, da er aufgrund mangelnder kaufmännischer Or-
ganisation zum einen nicht zur Gruppe der Istkaufleute zählt, sich nicht freiwillig ins Han-
2.2 Buchführung als Teilbereich des betrieblichen Rechnungswesens 19

delsregister eintragen lässt, um die Kannkaufmannseigenschaft zu erlangen und auch kraft


Rechtsform keine Kaufmannseigenschaft entfaltet. Damit entfällt steuerlich die Möglich-
keit der Anwendung des § 140 AO und es wäre zu prüfen, ob der Kioskbesitzer mit seinem
Kleingewerbe die Grenzen des § 141 AO überschreitet, die ihn dann steuerlich zur Buch-
führungspflicht anhalten würden. Im § 141 AO heißt es: „Gewerbliche Unternehmer sowie
Land- und Forstwirte, die nach den Feststellungen der Finanzbehörde für den einzelnen
Betrieb 1. Umsätze einschließlich der steuerfreien Umsätze, ausgenommen die Umsätze
nach § 4 Nr. 8 bis 10 des Umsatzsteuergesetzes, von mehr als 500.000 € im Kalenderjahr
oder […] 3. selbstbewirtschaftete land- und forstwirtschaftliche Flächen mit einem Wirt-
schaftswert (§ 46 des Bewertungsgesetzes) von mehr als 25.000 € oder 4. einen Gewinn
aus Gewerbebetrieb von mehr als 50.000 € im Wirtschaftsjahr oder 5. einen Gewinn aus
Land- und Forstwirtschaft von mehr als 50.000 € im Kalenderjahr gehabt haben, sind auch
dann verpflichtet, für diesen Betrieb Bücher zu führen und auf Grund jährlicher Bestands-
aufnahmen Abschlüsse zu machen, wenn sich eine Buchführungspflicht nicht aus § 140 er-
gibt.“ Es reicht aus, wenn nur eine der vorgenannten Grenzen, also z. B. die Überschreitung
der Umsatzgrenze von 500.000,00  EUR oder die Gewinngrenze bei Gewerbetreibenden
von 50.000,00 EUR, einmalig überschritten wäre, um steuerlich eine selbständige Buch-
führungspflicht auszulösen. Hat beispielsweise der vorgenannte Kioskbesitzer im Jahr 01
Umsätze in Höhe von 120.000,00 EUR und einen Gewinn von 51.000,00 EUR, wird der
Kioskbesitzer durch das Überschreiten der Gewinngrenze steuerlich zur Buchführung ver-
pflichtet, obwohl er nicht zur Gruppe der Kaufleute im Sinne des Handelsrechtes zählt.

77 Erfolgskontrolle

Aufgabe 1
Erläutern Sie kurz den Unterschied zwischen Aufzeichnungs- und Buchführungspflicht.

Aufgabe 2
Welche zentrale Vorschrift beinhaltet die Aussage, dass jeder Kaufmann zur Buchfüh-
rung verpflichtet ist?

Aufgabe 3
Welche drei mit Blick auf die Buchführungspflicht relevanten Kaufleute lt. Handels-
recht sind Ihnen bekannt? Nennen Sie bitte auch die gesetzliche Vorschrift, unter der
diese Gruppen zu finden sind.

Aufgabe 4
Ist ein Kleingewerbetreibender gleichzeitig auch ein Kannkaufmann? Begründen Sie
bitte ausführlich.
20 2  Einführung in das betriebliche Rechnungswesen

Aufgabe 5
Bitte beurteilen Sie nachfolgenden Sachverhalt dahingehend, ob handels- und/oder
steuerliche Buchführungspflicht vorliegt:
1. Martin Möhlig ist Steuerberater. Er betreibt eine gut gehende Kanzlei in Kassel. Sein
Betrieb hat eine kaufmännische Organisation. Möhlig beschäftigt sieben Angestell-
te; er hat drei Abteilungen und Umsätze im gesamten Kalenderjahr in Höhe von
120.000,00 EUR und einen Gewinn in Höhe von 51.000,00 EUR.
2. Ist Einzelkaufmann × buchführungspflichtig, der im Vorjahr 55.000 EUR Jahresüber-
schuss und 400.000,00 EUR Umsatz erzielte und im laufenden Jahr 40.000,00 EUR
Jahresüberschuss sowie 510.000,00 EUR Umsatz?
3. Einzelhändler Roy Mungsverkauf hat nach einem sehr guten Vorjahr (Um-
satz 550.000,00  EUR, Jahresüberschuss 100.000  EUR) im aktuellen Jahr lediglich
400.000,00 EUR Umsatz gemacht und nur 40.000,00 EUR Gewinn.

2.2.4 Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung

2.2.4.1 Begriff und Aufgaben der Grundsätze ordnungsmäßiger


Buchführung
Um es gleich vorweg zu nehmen: Das Verständnis der Grundsätze ordnungsmäßiger Buch-
führung (GoB) setzt eigentlich ein Grundwissen über das Buchführungs- und Jahres-
abschlusssystem voraus. Zwar wurden an einigen Stellen des Textes zu den GoB immer
wieder Verweise auf die entsprechenden Kapitel des Buches eingestreut; Lesern, die mit
der Buchführungsthematik nicht vertraut sind, dürfe es jedoch an der einen oder anderen
Textpassage u. U. schwerfallen, den Darstellungen zu folgen. Der ungeübte Leser sollte die
Lektüre dieses Kapitels daher hinten anstellen.
Die Erstellung des Jahresabschlusses hat den GoB entsprechend zu erfolgen, die nur
teilweise in den Gesetzen kodifiziert sind. Die GoB umfassen sowohl Einzelnormen als
auch allgemeine Prinzipien, die dem geschriebenen und dem ungeschriebenen Gesetz zu-
gehörig sind (vgl. Moxter 2003, S. 9). Als unbestimmter Rechtsbegriff werden sie im Zu-
sammenwirken von Rechtsprechung, fachkundigen Praktikern, Vertretern der Betriebs-
wirtschaftslehre und Rechnungslegungskommissionen konkretisiert (vgl. Coenenberg
et al. 2012, S. 36; Baetge et al. 2012).
Sie stellen den methodischen Ordnungsrahmen dar, der die Richtigkeit, Klarheit, Wahr-
heit, Konsistenz und Qualität der Buchführung und Bilanzierung unterstützt und sich
dabei an den Zielen und Zwecken des Jahresabschlusses orientiert. Bei den teils geschrie-
benen, teils ungeschriebenen Regeln handelt es sich um Normen, die die formale und ma-
terielle Ausgestaltung der Rechnungslegung festlegen. Sie sind nach § 238 Abs. 1 HGB von
jedem Kaufmann bei der Buchführung, der Inventur nebst Aufstellung des Inventars sowie
der Jahresabschlusserstellung und ggf. der Erstellung des Lageberichtes und der Verwen-
dung EDV-gestützter Buchführungssysteme zu beachten (vgl. Klook 1990, S. 25).
2.2 Buchführung als Teilbereich des betrieblichen Rechnungswesens 21

In ihrer Eigenschaft als unbestimmter Rechtsbegriff bedarf es einer Konkretisierung


der GoB. Nur so ist es möglich, dass ein bilanzierender Kaufmann, die aus dem Regelwerk
resultierenden Verpflichtungen systematisch erfüllt. Es bedarf einer Methode zur Gewin-
nung der GoB. Nach heute vorherrschender Meinung können die GoB auf dreierlei Weise
ermitteln werden, namentlich nach der induktiven, der deduktiven und der hermeneuti-
schen Methode (vgl. Baetge et al. 2012, S. 107 ff.).
Entsprechend der induktiven Methode zählen zu den GoB alle Handlungsanweisungen,
die der Buchführungs- und Bilanzierungspraxis eines ordentlichen und gewissenhaften
Kaufmanns entsprechen. Problematisch bei dieser Betrachtungsweise ist, dass es sich bei
dem ordentlichen und ehrenwerten Kaufmann um eine reine „Kunstfigur“ handelt. Die
Ableitung der GoB auf Grundlage der induktiven Methode setzt daher eine Normierung
des „Charakters“ eines Kaufmanns voraus. Da es jedoch sowohl in der Rechtsprechung als
auch in den Wirtschaftswissenschaften an einer allgemeingültigen und konkreten Defini-
tion eines ehrenwerten Kaufmanns fehlt, erweist sich eine Normierung als schwierig. Die
induktive Methode hat daher in der heutigen Zeit bei der Herleitung der GoB nur noch
eine nachrangige Bedeutung (vgl. Coenenberg et al. 2012, S. 37).
Bei der sogenannten deduktiven Ermittlung der GoB, wird bei den Bilanzaufgaben an-
gesetzt. Die nähere Ausgestaltung und Interpretation der GoB orientiert sich an den Zielen
und Zwecken des Jahresabschlusses. Dies sind zuerst die Dokumentation der Geschäfts-
vorfälle und die Rechenschaft des Kaufmanns über Vermögens-, Finanz- und Ertragslage
vor sich selbst (vgl. Moxter 2003, S. 10 f. und Coenenberg et al. 2012, S. 37). So bestechend
die Logik dieser Methode im ersten Moment auch erscheint, sie ist nicht unproblematisch,
denn in der Wissenschaft fehlt es zum einen an einem Konsens über die Zwecke des Jah-
resabschlusses und zum anderen wird mit dem Jahresabschluss nicht nur ein Zweck ver-
folgt. Beides wäre aber Voraussetzung für eine konsistente dedutions basierte Ableitung
der GoB (vgl. Coenenberg et al. 2012, S. 37).
Aus diesem Grund finden bei der Ableitung der GoB nicht nur die Zweckbestimmung
des Jahresabschlusses Berücksichtigung, sondern darüber hinaus auch Normvorstellungen
der Gesetzgebung. In diesem Fall gelangt man zur sogenannten hermeneutischen Metho-
de. Sie beruht im Wesentlichen auf der Interpretation der gesetzlichen Vorschriften (vgl.
Baetge et al. 2012, S. 109). Als Grundlage für die Interpretation der Vorschriften dienen
deren Wortlaut und Wortsinn, der Bedeutungszusammenhang innerhalb des Gesetzes, die
Entstehungsgeschichte der gesetzlichen Vorschrift, die Absichten des Gesetzgebers, die
Verfassungskonformität usw. (vgl. Baetge et al. 2012, S.109 ff.; Bieg 2008, S. 198 und Co-
enenberg et al. 2012, S. 37). Darüber hinaus finden die Sichtweisen über den ordentlichen
und ehrenwerten Kaufmann (Induktion) und die Zwecke von Jahresabschluss und Buch-
führung (Deduktion) Berücksichtigung. Es handelt sich demzufolge um eine ganzheitliche
Betrachtungsweise. Allerdings ist auch die hermeneutische Auslegung in der Wissenschaft
nicht unumstritten, so dass letztlich festzuhalten bleibt, dass es bis dato an einer einheitlich
akzeptierten Lehre zur Ermittlung der GoB fehlt und dass damit über Begriff, Inhalt und
Systematik keine einheitliche Meinung herrscht.
22 2  Einführung in das betriebliche Rechnungswesen

Der Begriff „Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung“ wird vom Gesetzgeber im


doppelten Sinne verwendet, nämlich in § 238 Abs. 1 HBG für die Buchführung und in
§  243 Abs.  1 HGB für den Jahresabschluss. Daher spricht man heute von den GoB als
Oberbegriff, unter den weitere Grundsätze subsumiert werden:

• Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung im engeren Sinne,


• Grundsätze ordnungsmäßiger Bilanzierung,
• Grundsätze ordnungsmäßiger Inventur und
• Grundsätze ordnungsmäßiger DV-gestützter Buchführungssysteme.

2.2.4.2 Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung im engeren Sinne


Bei den Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung im engeren Sinne handelt es sich um
Grundsätze, die gewährleisten sollen, dass die Buchführung ihrem eigentlichen Zweck ge-
recht werden kann, namentlich die periodenbezogene Dokumentation der Geschäftsvor-
fälle eines Unternehmens und damit die Erfassung sowie systematische Ordnung der im
Rahmen der Geschäftstätigkeit ausgelösten Geld- und Güterbewegungen (vgl. Bieg 2008,
S. 199). Sie fußen auf den sogenannten Elementargrundsätzen, aus denen sich dann weitere
Grundsätze ableiten lassen. Abbildung  2.4 verschafft einen Überblick über die entspre-
chenden Grundsätze.

2.2.4.2.1 Elementargrundsätze
Eine lückenlose, inhalts- und wertmäßige Aufzeichnung der Geschäftsvorfälle setzt vor-
aus, dass entsprechend den Ordnungsvorschriften nach §§ 238, 239 und 257 HGB sowie
§ 146 AO die für die kaufmännische Buchführung erforderlichen Bücher geführt werden,
die Bücher förmlich in Ordnung sind und der Inhalt sachlich richtig ist (vgl. Bornho-
fen und Bornhofen 2012, S. 11). Dies bedingt wiederum Vollständigkeit, Richtigkeit und
Willkürfreiheit, Klarheit und Übersichtlichkeit sowie Nachprüfbarkeit der Buchführung.
Wie im Folgenden noch zu zeigen ist, gehören zu den formellen Grundsätzen ordnungs-
mäßiger Bilanzierung ebenfalls die Forderungen nach Vollständigkeit, Richtigkeit und
Willkürfreiheit, Klarheit und Übersichtlichkeit sowie Nachprüfbarkeit. Diese rechtsspe-
zifischen Grundsätze für den Jahresabschluss sind jedoch nicht deckungsgleich mit den
dokumentationsspezifischen Grundsätzen der Buchführung im engeren Sinne (vgl. Bieg
2008, S. 201 f.).

Vollständigkeit Rechtsgrundlage des Vollständigkeitsgrundsatzes i.  e.  S. bildet §  239


Abs. 2 HGB. Der Grundsatz sieht vor, dass sämtliche buchungspflichtigen Geschäftsvor-
fälle, die das Vermögen und/oder Kapital eines Unternehmens wertmäßig und/oder in der
Struktur verändert, in der Buchführung lückenlos unter Berücksichtigung aller zugäng-
lichen Informationen zu erfassen und dokumentieren sind. Dazu zählen auch Vorgänge,
die als solches nicht direkt als Geschäftsvorfall erkennbar sind, wie z. B. der Verderb oder
Diebstahl von Handelsware. Darüber hinaus sind auch solche Vorfälle zu berücksichti-
gen, die mit Risiken und/oder Verpflichtungen verbunden sind, die bis zum Bilanzstichtag
2.2 Buchführung als Teilbereich des betrieblichen Rechnungswesens 23

Abb. 2.4   Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung i. e. S. (in Anlehnung an Klook 1990, S. 27)

aber noch nicht schlagend geworden sind. So müssen bspw. bei der Aufstellung der Bilanz
2013 die voraussichtlichen Jahresabschlusskosten für das Jahr 2013 berücksichtig werden,
obwohl diese erst im Geschäftsjahr 2014 in Rechnung gestellt und beglichen werden (Stich-
wort Rückstellungen, siehe dazu Abschn. 4.9.3). § 239 Abs. 2 fordert dabei nicht nur die
systematische Erfassung aller Geschäftsvorfälle, sondern auch, dass jeder einzelne Vorfall
in seiner Gesamtheit in die Buchführung eingeht. Dazu zählen neben dem Betrag in Euro
auch Datum, Belegnummer, Buchungssatz (siehe dazu Abschn. 3.3.1.4) und Buchungstext
(vgl. Bieg 2008, S. 205 und Coenenberg 2012, S. 39).

Richtigkeit und Willkürfreiheit  Der Elementargrundsatz der Richtigkeit und Willkür-


freiheit beruht ebenfalls auf § 239 Abs. 2 HGB. Danach müssen die aus den Geschäftsvor-
fällen abgeleiteten Ansätze und Werte in nachprüfbarer, objektiver Form über Belege aus
24 2  Einführung in das betriebliche Rechnungswesen

den Büchern herzuleiten sind. Dabei muss gewährleistet sein, „dass sich eine allgemein
verständliche Aussage, sowohl über die einzelnen Posten wie über den Jahresabschluss als
Ganzes ergibt. Da mit dem Jahresabschluss Dritten Rechenschaft gelegt werden soll, muss
die Übereinstimmung zwischen der Aussage und dem zugrunde liegenden Tatbestand
objektiv, d. h. intersubjektiv nachprüfbar sein.“, so Leffson (1976, S. 104 f.). Willkürfreiheit
bedingt, dass die in der Buchführung erfassten Geschäftsvorfälle den Tatsachen entspre-
chen und die Werte nach den GoB ermittelt worden sind. Sofern Vorfälle die Ermittlung
von Schätzwerten verlangen (wie bspw. die zu erwartenden Jahresabschlusskosten für
das aktuelle Geschäftsjahr), sind diese nach dem eigenen Ermessen des Buchführungs-
pflichtigen festzustellen, von denen er selbst überzeugt ist. Faktoren, die die Richtigkeit
und Wahrheit beeinträchtigen könnten, wie bspw. sachfremde Erwägungen oder eigene
Interessen, dürfen keine Berücksichtigung finden (vgl. Baetge 2012, S. 117 ff.; Bieg 2008,
S. 203 f. und Coenenberg 2012, S. 38 f.). Letztlich fordert der Grundsatz der Wahrheit vom
Jahresabschlussersteller, dass nur solche Werte in den Abschluss eingehen, die realitätsnah
sind und auf Grundlage belastbarer Hypothesen abgeleitet wurden. In letzter Konsequenz
müssen dann die Postenbezeichnungen und die Wertansätze in der Buchführung nach
Einschätzung des Jahresabschlusserstellers eine korrekte Aussage über den zugrunde lie-
genden Geschäftsvorfall widerspiegeln (vgl. Leffson 1976, S. 108 f.).

Klarheit und Übersichtlichkeit  Der zudem in §  239 Abs.  2 HBG kodifizierte Grund-
satz der Klarheit und Übersichtlichkeit fordert, dass die geführten Bücher und Auf-
zeichnungen geordnet und damit klar und übersichtlich, im Rahmen eines festgelegten
und nachvollziehbaren Systems, vorgenommen werden. §  238 Abs.  1 Satz 2 HGB sieht
in diesem Zusammenhang vor, dass die Buchführung so beschaffen sein muss, dass sie
einem sachverständigen Dritten innerhalb angemessener Zeit einen Überblick über die
Geschäftsvorfälle und über ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild hin-
sichtlich der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Unternehmens verschaffen kann.
Die Geschäftsvorfälle müssen sich dabei in ihrer Entstehung und Abwicklung verfolgen
lassen (vgl. Bieg 2008, S. 204 f. und Coenenberg 2012, S. 39; Leffson 1976). Dies erfordert,
dass die einzelnen Posten der Buchführung und des Jahresabschlusses – Leffson (1976,
S. 114) verweist in diesem Zusammenhang auf die Geschäftsvorfälle, Bilanzgegenstände
und Erfolgsbestandteile – der Art nach eindeutig bezeichnet und so geordnet sein müssen,
dass die geführten Bücher verständlich und übersichtlich sind.

Nachprüfbarkeit Eng damit verbunden ist der Grundsatz der Nachprüfbarkeit. Die-


ser erfordert eine sachgerechte und klare Darstellung sowie Gliederung der Vorgänge
innerhalb des Unternehmens. Bezogen auf Geschäftsvorfälle, die in die Buchführung
eingehen, bedeutet dies, dass sie retrograd und progressiv überprüfbar sein müssen. Im
zuletzt genannten Fall beginnt die Prüfung beim Beleg zu dem entsprechenden Geschäfts-
vorfall. Dies sind z.  B. Kontoauszüge, Quittungen, Ein- und Ausgangsrechnungen oder
das Kassenbuch. Darauf folgen die Grundaufzeichnungen, also die Dokumentation der
Buchung des Beleges z.  B. über ein Journal (siehe dazu Abschn.  2.2.5). Daran schlie-
2.2 Buchführung als Teilbereich des betrieblichen Rechnungswesens 25

ßen sich die Abschlüsse (Bilanz sowie Gewinn- und Verlustrechnung (GuV)) und die
Steueranmeldung/-erklärung (ESt, KSt, USt, GewSt usw.) an. Die retrograde Prüfung ver-
läuft umgekehrt.

2.2.4.2.2  Abgeleitete Grundsätze


Systematischer Aufbau der Buchführung Bereits bei der Darstellung der Elementar-
grundsätze dürfte deutlich geworden sein, dass sich aus ihnen eine Vielzahl weiterer Prin-
zipien ableiten lässt. So ist die Einhaltung der Elementargrundsätze nur dann gewährleistet,
wenn die Buchführung systematisch nach zweckmäßigen „Ordnungsprinzipien“ aufgebaut
ist. Diese müssen gewährleisten, dass die Buchführung ihrer Dokumentationsaufgabe der
durch die von Geschäftsvorfällen ausgelösten Geld- und Güterbewegungen innerhalb
des Unternehmens genügt. Der daraus abzuleitende Charakter des Systems umfasst nach
Brunnmeier (1977) die Sammlung, Sichtung und Aufbereitung sowie die Archivierung
des Materials, die adressatenorientierte systematische Aufzeichnung und inhaltliche Dar-
stellung der Materialien sowie die Schaffung eines Sicherungssystems für Dokumentation
und Material in Verbindung mit der Ablieferung der Dokumentationsergebnisse für den
zugrunde liegenden Zweck. Dazu gehört bspw., dass eine Buchführung auf Grundlage
eines systematischen Kontenplans zu erstellen ist. Dieser ist wiederum ist aus einem soge-
nannten Kontenrahmen abzuleiten (siehe dazu Abschn. 3.3.1.2). Zudem ist eine eindeu-
tige, systematische Darstellung der einzelnen Geschäftsvorfälle mit Verweis auf die dem
Vorfall zugrunde liegenden Belege erforderlich (vgl. Baetge 2012, S. 115, 121 f. und Bieg
2008, S. 204). I. d. R. erfolgt dies in der Buchführung mittels sogenannter Buchungssätze
(siehe Abschn. 2.2.5 sowie 3.3.1.4).

Vollständige, verständliche, zeitgerechte, richtige und unveränderliche Erfassung Eng


verbunden mit den Elementargrundsätzen ist auch die Forderung nach einer vollständigen
und verständlichen Aufzeichnung.
Dies erfordert eine chronologische Erfassung der Buchungssätze, wobei die Aufzeich-
nungen nach § 239 Abs. 1 Satz 1 HGB in einer lebenden Sprache vorzunehmen sind. § 244
HGB sieht hierbei die deutsche Sprache und als Bewertungseinheit den Euro vor. In die-
sem Zusammenhang besteht eine Verpflichtung zur zeitgerechten Erfassung der Geschäfts-
vorfälle, so dass die Buchführung in einem chronologischen Nachweis der Vorfälle mün-
det. Ferner hat die Erfassung dieser zeitnah zu erfolgen. Eine bestimmte Frist, die mit einer
zeitnahen Buchung konform ist, sieht das HGB nicht vor. Mit Ausnahme des baren Zah-
lungsverkehrs erfordert die zeitgerechte Erfassung nach allgemeinem Verständnis keine
tägliche Erfassung. Ein zeitlicher Zusammenhang zwischen den Geschäftsvorfällen selbst
und deren Buchung tut der Forderung nach Zeitgerechtigkeit Genüge. Was zeitgerecht ist,
hängt entscheidend von der Art und Größe des Unternehmens sowie vom Umfang der an-
fallenden Belege ab. Somit kann sowohl eine monatliche, vierteljährliche und – in Ausnah-
mefällen – sogar jährliche Erfassung der Buchungsbelege sein (vgl. Bieg 2008, S. 206 f.).
Eine zeitgerechte Erfassung soll sicherstellen, dass in der Zeit zwischen Geschäftsvorfall
und Buchung keine Umstände eintreten, die dazu führen, dass die Erfassung des Vorfalls
26 2  Einführung in das betriebliche Rechnungswesen

nicht vollständig, richtig und geordnet vorgenommen wird. Dieses Risiko hängt natur-
gemäß im Wesentlichen sowohl von der Art als auch vom Umfang des Rechnungswerks
und der Belege ab. Je mehr Geschäftsvorfälle und demzufolge auch Belege, desto zeitnä-
her ist deren Erfassung geboten. Wie bereits angedeutet, gilt für die Aufzeichnung des
baren Zahlungsverkehrs etwas Besonderes. Hier fordert der Gesetzgeber eine tägliche
Aufzeichnung des Barverkehrs, sodass jederzeit eine sogenannte Kassensturzfähigkeit ge-
geben ist. Diese setzt voraus, dass der Soll-Bestand der Barkasse laut Kassenbuch mit dem
Ist-Bestand übereinstimmt und so jederzeit eine Überprüfung der Richtigkeit des Kas-
senbestandes gewährleistet ist (Stichwort permanente Inventur, siehe Abschn. 3.2.1). Bei
der Erfassung der Geschäftsvorfälle ist der Grundsatz der Unveränderbarkeit einzuhalten.
Veränderungen bzw. Korrekturen, die vorgenommen werden, müssen nach § 239 Abs. 3
Satz 2 HBG erkennbar sein. Berichtigungen müssen demzufolge über Storno- und/oder
Korrekturbuchungen erfolgen. Die unmittelbare Veränderung der ursprünglich gebuch-
ten Daten ist unzulässig. Das setzt bspw. voraus, dass bei einer manuellen Buchführung
keine unausgefüllten Zwischenräume bestehen, Durchstreichungen, Überschreibungen
sowie Überklebungen unterlassen werden und Eintragungen sowie Aufzeichnungen mit
Schreibgeräten vorgenommen werden, die unauslöschlich sind, wie z. B. mit Kugelschrei-
ber oder Füllfederhalter. Die Verwendung von Bleistiften ist bspw. unzulässig (vgl. Bieg
2008, S. 207 f.). Die Verwendung des kaufmännischen Minuszeichens (./.) statt des äqui-
valenten mathematischen Rechenzeichens (-) ist im Übrigen ebenfalls im Zusammenhang
mit der Forderung nach Unveränderlichkeit zu begründen, da das mathematische Minus-
zeichen durch einen einfachen vertikalen Strich relativ „unbemerkt“ in ein Pluszeichen (+)
verwandelt werden könnte. Dies ist beim kaufmännischen Minus nicht möglich.

Beleggrundsatz/Einzelerfassung  Einer der wichtigsten Grundsätze im Zusammenhang


mit den GoB i. e. S. ist der Grundsatz der Belegbarkeit. Zu jedem erfassten Geschäftsvor-
fall, der zu einer Veränderung der Vermögens-, Finanz- und/oder Ertragslage des Unter-
nehmens führt, muss der zugrunde liegende Beleg vorhanden sein und zu jedem Beleg
gehört eine entsprechende Buchung. Keine Buchung ohne Beleg! Diese müssen systema-
tisch geordnet, abgelegt und mit Nummern oder Buchungszeichen versehen werden. Die
Belege dienen dem Beweis für die Richtigkeit der Buchung. Wenn es zu einer Buchung kei-
nen Beleg von Außenstehenden gibt (bspw. für den widerrechtlichen Griff eines Mitarbei-
ters in die Geschäftskasse), muss ein Eigen-/Notbeleg selbst erstellt werden (vgl. Baetge
2012, S. 115 f. und Bieg 2008, S. 208 f.). Dabei muss dem Grundsatz der Einzelerfassung
Rechnung getragen werden. Jeder Geschäftsvorfall ist einzeln zu erfassen und jegliche
Vermögensgegenstände und Schulden eines Unternehmens, die von einem entsprechen-
den Vorfall betroffen sind, sind jeweils für sich zu bewerten und getrennt zu erfassen. Die
Einzelerfassung ermöglicht in letzter Konsequenz die Identifikation einer jeden einzelnen
Vermögens- sowie Kapitalposition des bilanzierenden Unternehmens über einen entspre-
chenden Identifikationsnachweis in Form eines Beleges und dient so letztlich einer objek-
tiven Gewinnermittlung (vgl. Scheffler 2011, S. 60 f.).
2.2 Buchführung als Teilbereich des betrieblichen Rechnungswesens 27

Einhaltung der Aufbewahrungsfristen Zur Sicherung der Dokumentation und der


Nachprüfbarkeit der Buchführung auf z. B. Richtigkeit und Vollständigkeit sehen die GoB
i. e. S. ferner die Einhaltung der Aufbewahrungsfristen vor, die in Abschn. 2.2.5 themati-
siert wurden. An dieser Stelle reicht ein Verweis auf §§ 243 Abs. 3, 257 Abs. 4 und 5, 264
Abs.  1 HGB sowie §  147 AO, in denen die Aufbewahrungspflicht sowie die Aufbewah-
rungsvorschriften geregelt sind.

Sicherung der Ordnung durch internes Kontroll-/Überwachungssystem Die Erfül-


lung der Elementarsysteme setzt zudem ein funktionsfähiges internes Kontroll- bzw.
Überwachungssystem (IKS ) voraus. Nach Leffson (1988, S. 244) ist unter einem solchen
Kontrollsystem „die Gesamtheit aller in betriebliche Prozesse eingebauten Überwachungs-
methoden und -verfahren, die das Vermögen der Unternehmung sichern und die Rich-
tigkeit und Zuverlässigkeit des Rechnungswesens garantieren sollen“ zu verstehen. Dazu
zählen auch die Sicherung und der Schutz vorhandener Informationen vor Verlust und
die Zurverfügungstellung vollständiger, klarer und aussagekräftiger sowie zeitnaher Auf-
zeichnungen. Das setzt voraus, dass das IKS im Hinblick auf die Erfüllung der Aufga-
ben des Rechnungswesens zu beurteilen ist. Dabei muss das Kontrollsystem sowohl die
Zuverlässigkeit als auch die Ordnungsmäßigkeit des Rechnungswesens schützen. Einzelne
Kontrollmaßnahmen reichen angesichts der komplexen Abläufe und Strukturen innerhalb
eines Unternehmens dafür nicht aus. Erforderlich ist eine planvolle, systematische und
lückenlose Vorgehensweise. Dies ist nur möglich, wenn Aufbau- und Ablauforganisation
des IKS hinreichend dokumentiert sind (vgl. Baetge 2012, S.  116). Die Dokumentation
des internen Kontrollsystems schafft die Grundlage für die Prüfbarkeit des Systems. Dafür
muss zumindest dokumentiert werden, was das Unternehmen mit dem IKS erreichen will
und wie dieses im Kontrollsystem umgesetzt wird. Zudem birgt jeder Jahresabschluss die
Gefahr, dass in ihm Falschdarstellungen enthalten sind, die u.  U. einen Einfluss auf die
Entscheidungen des Jahresabschlussadressaten haben. Daher muss das IKS darlegen, wie
die Risiken einer Fehldarstellung eingeschätzt werden und wie gewährleistet wird, dass
potenzielle Fehlerquellen frühzeitig identifiziert und die sich daraus ergebenen Risiken
begrenzt werden. Dadurch kann mit hinreichender Sicherheit gewährleistet werden, dass
im Rahmen der Jahresabschlusserstellung den gesetzlichen Vorschriften und GoB Genüge
getan wird.

2.2.4.3 Grundsätze ordnungsmäßiger Bilanzierung


Die Grundsätze ordnungsmäßiger Bilanzierung (GoBil) knüpfen an dem eigentlichen Jah-
resabschluss, also der Bilanz und GuV sowie dem Anhang an, während die dokumen-
tationsspezifischen Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung i.  e.  S. vorgelagert sind.
Die Grundsätze ordnungsmäßiger Bilanzierung können – wie in Abb. 2.5 dargestellt – in
die formellen und materiellen Grundsätze unterteilt werden. Erstgenannte legen die Min-
destanforderungen an die äußere Form und die Systematik der Rechnungslegung fest. Die
materiellen Grundsätze bestimmen hingegen, zu welchem Wert ein Vermögensgegenstand
bzw. eine Kapitalposition anzusetzen ist. Wie bereits die GoB i. e. S. verlangen auch die
28 2  Einführung in das betriebliche Rechnungswesen

Abb. 2.5   Grundsätze ordnungsmäßiger Bilanzierung

GoBil Vollständigkeit, Richtigkeit und Willkürfreiheit sowie Klarheit und Übersichtlich-


keit. Trotz gleich lautender Grundsätze decken sie sich inhaltlich nur bedingt (vgl. Bieg
2008, S. 199).

2.2.4.3.1  Formelle Grundsätze


Grundsatz der Vollständigkeit Nach Leffson sind entsprechend des Vollständigkeits-
grundsatzes nach den Grundsätzen ordnungsmäßiger Bilanzierung (§  246 Abs.  1 HGB)
alle Vorgänge zu erfassen, die mit einer positiven und/oder negativen Vermögensänderung
sowie Vermögens- und Schuldumschichtung verbunden sind. Dabei ist es unbedeutend,
ob die wertmäßigen und/oder strukturellen Veränderungen des Vermögens Aufwendun-
gen oder Erträge auslösen, oder ob sie durch Einlagen, Entnahmen und Eigenverbrauch
2.2 Buchführung als Teilbereich des betrieblichen Rechnungswesens 29

(sogenannte unentgeltliche Wertabgaben) hervorgerufen worden sind. Um dem Vollstän-


digkeitsgrundsatz Genüge zu tun, sind darüber hinaus all jene Posten im Jahresabschluss
zu berücksichtigen, die dazu dienen, Vermögensänderungen zu antizipieren oder für diese
Vorsorgeposten zu bilden, wie es etwa das Realisations- und Imparitätsprinzip fordern
(vgl. Leffson 1976, S. 90 f., 135 ff.). Sofern der Gesetzgeber kein ausdrückliches Bilanzie-
rungswahlrecht oder -verbot vorsieht, fordert das Wahrheits- und Vollständigkeitspostulat
der GoBil grundsätzlich eine Bilanzierungspflicht. Aus dem Grundsatz der Vollständig-
keit lässt sich auch die Verpflichtung zur jährlichen Erfassung der tatsächlichen Bestände
durch Inventur und zur Aufstellung eines Inventars nach § 240 f. HGB ableiten. Zudem
erfordert er eine regelmäßige und intensive Beobachtung der Preisentwicklung auf den
Märkten, um Preisrückgängen bei der Bewertung von Vermögensgegenständen Rechnung
tragen zu können. Darüber hinaus lässt sich aus dem Vollständigkeitsgrundsatz die Not-
wendigkeit ableiten, alle relevanten Risiken zu beobachten und zu analysieren, um diese
im Jahresabschluss berücksichtigen zu können (vgl. Leffson 1976,S. 91, 136 ff.). In diesem
Zusammenhang sei auch auf die Ausführungen zur Bilanzwahrheit/-vollständigkeit in
Abschn. 2.2.4.3.2 verwiesen.

Grundsatz der Richtigkeit und Willkürfreiheit  Soll der Jahresabschluss seinen Aufga-
ben gerecht werden, muss gewährleistet sein, dass sein Inhalt hinsichtlich Bilanzansätze
und -werte nicht dem uneingeschränkten Ermessen des Bilanzierenden offenstehen.
Gefordert ist objektive Richtigkeit und subjektive Willkürfreiheit. Der Grundsatz der Rich-
tigkeit verlangt, dass die im Jahresabschluss erfassten Posten den Tatbeständen entspre-
chend bezeichnet sind. Dabei muss gewährleistet sein, dass sie für sachverständige Dritte
verständlich sind. (vgl. Gabele und Mayer 2003, S. 14). Der Grundsatz der Willkürfreiheit
fordert, dass Schätzwerte – sofern sie dann nicht vermeidbar sind – mit der inneren Über-
zeugung des Bilanzerstellers übereinstimmen und objektiv überprüfbar sind.

Grundsatz der Klarheit und Übersichtlichkeit  Der Grundsatz der Klarheit (§ 243 Abs. 2
HGB) bezieht sich im Rahmen der GoBil vor allem auf die äußere Gestaltung. Er bezieht
sich auf die Art der Aufzeichnungen im Jahresabschluss und in der Buchführung. Der Jah-
resabschluss soll und für sachverständige Dritte, die mit dem System der Buchführung und
einem Jahresabschluss vertraut sind, verständlich sein und einen übersichtlichen sowie
klaren Überblick über die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des bilanzierenden Unter-
nehmens verschaffen. Der Klarheitsgrundsatz soll gewährleisten, dass die Jahresabschluss-
informationen für den Adressaten unmissverständlich sind. Dies verlangt in formaler
Hinsicht, dass bei der Aufstellung des Jahresabschlusses das Bruttoprinzip entsprechend
§ 246 Abs. 2 HGB Anwendung findet. Dieses sieht – mit ganz wenigen Ausnahmefällen –
ein Verbot der Saldierung von Aktiv- und Passivposten vor.
30 2  Einführung in das betriebliche Rechnungswesen

Beispiel

So ist es der digital print point OHG bspw. nicht gestattet, die Forderung ggü. einem
Kunden × (Aktiv-Posten) mit einer Verbindlichkeit ggü. dem gleichen Kunden × (Pas-
siv-Posten) zu verrechnen. Beide Positionen sind in der Bilanz separat auszuweisen.

Gleiches gilt auch bei der Erfassung von Aufwendungen und Erträgen. Auch diese dür-
fen nicht saldiert werden. So sind bspw. Zinsaufwendungen und -erträge getrennt in der
Gewinn- und Verlustrechnung auszuweisen. Zudem erfordert der Grundsatz der Klar-
heit in formaler Hinsicht, dass die im Jahresabschluss aufgeführten Posten eine sachlich
korrekte Bezeichnung erhalten. Gleiche Vermögens- und Schuldpositionen müssen bspw.
gleich bezeichnet werden und verschiedene Sachverhalte müssen eine unterschiedliche
Bezeichnung erhalten. Zudem müssen Bilanz und GuV klar und übersichtlich strukturiert
sowie gegliedert sein. Gleiche Anforderungen sind an die im Anhang und Lagebericht
aufgenommenen Informationen zu stellen (vgl. Moxter 2003, S 231 f.; Baetge et al. 2012,
S. 118). Bezüglich der Gliederungstiefe von Bilanz und GuV halten § 266 und § 275 HGB
Gliederungsschemata vor, die zumindest von Kapitalgesellschaften einzuhalten sind. Kei-
ne Aussagen sind im HGB zur Ordnung und Tiefe der Angaben im zu finden. Bezogen
auf den Lagebericht verlangt der Grundsatz der Klarheit, dass die darin enthaltenen Infor-
mationen verständlich und eindeutig sind. In materieller Hinsicht verlangt der Klarheits-
grundsatz die Beachtung des Stichtagsprinzips, des Einzelbewertungs- und des sogenann-
ten Going-Concern-Grundsatzes, die an späterer Stelle noch näher erläutert werden (vgl.
Zimmermann et al. 2003, S. 57).

Grundsatz der Bilanzidentität Aus dem bis dato charakterisierten GoBil folgt der
Grundsatz der Bilanzidentität bzw. des Bilanzzusammenhangs gemäß § 252 Abs. 1 Nr. 1
HGB. Danach müssen die Wertansätze in der Schlussbilanz eines Jahres mit denen der
Eröffnungsbilanz des Folgejahres übereinstimmen. Nur so ist gewährleistet, dass in den
Jahresabschlüssen tatsächlich alle während des Wirtschaftsjahres oder aber – bezogen auf
die Totalperiode – alle über die Lebensdauer des Unternehmens eingetretenen Vermö-
gens- und Kapitalveränderungen erfasst wurden (vgl. Coenenberg et al. 2012, S. 40). Die
Übereinstimmung der Werte in der Schlussbilanz einer Periode mit den Ansätzen in der
Eröffnungsbilanz der Folgeperiode garantiert die Gleichheit von Periodenrechnungen und
Totalrechnung. Die Summe der Periodenerfolge muss bei Beachtung des Grundsatzes der
Bilanzidentität dem „gedachten“ Totalerfolg entsprechen (vgl. Leffson 1976, S. 140).

Grundsatz der Bilanzkontinuität  In letzter Konsequenz fordert der Grundsatz der Bilanz-
kontinuität, dass die Änderung eines Jahresabschlusses, der bereits mehrere Geschäftsjahre
zurückliegt, eine entsprechende Änderung aller folgenden Jahresabschlüsse nach sich zieht
(vgl. Baetge et al. 2012, S. 673 f.). Bedingung dafür ist eine formale und materielle Bilanz-
kontinuität. Die formale Kontinuität betrifft vor allem die Gliederung von Bilanz und GuV.
Diese ist nach §  265 Abs.  1 HGB in aufeinanderfolgenden Geschäftsjahren beizubehal-
ten. Lediglich in Ausnahmefällen darf wegen besonderer Umstände die Form, Darstellung
2.2 Buchführung als Teilbereich des betrieblichen Rechnungswesens 31

und Gliederung verändert werden. Mit diesem Grundsatz wird berücksichtigt, dass jede
Änderung der Form des Jahresabschlusses die Verschaffung eines Überblicks über die Ver-
mögens-, Finanz- und Ertragslage eines Unternehmens erschwert. Darüber hinaus sollen
entsprechend der materiellen Bilanzkontinuität einmal gewählte Bewertungsverfahren
beibehalten und nur bei triftigen Gründen geändert werden. Zudem unterliegen gleiche
Vermögensgegenstände und Schuldpositionen derselben Bewertungsmethode.

Grundsatz der Zeitgerechtheit Neben den Ausführungen zu den GoB i.  e.  S.  (siehe
Abschn. 2.2.4.2) und der bereits erörterten Verpflichtung, dass auch solche Sachverhalte
im Rahmen der Jahresabschlusserstellung zu berücksichtigen sind, die erst nach dem
Bilanzstichtag über die Umstände bis zum Bilanzstichtag bekannt werden, verlangt die
Zeitgerechtheit, dass die Geschäftsvorfälle den „richtigen“ Buchungsperioden zugeordnet
werden. Alle für die Bilanzierung relevanten Sachverhalte, die bis zum Abschlussstichtag
eintraten, sind in der Bilanz zu berücksichtigen. Dies zieht häufig eine zeitliche Abgren-
zung sowohl für Aufwendungen als auch für Erträge nach sich. Wie noch zu zeigen ist
(siehe Abschn.  3.1.4), handelt es sich bei Aufwendungen und Erträgen um sogenannte
Stromgrößen. Sie sind demnach zeitraumbezogen und sind den einzelnen Abrechnungs-
perioden pro rata temporis, d. h. zeitproportional zuzurechnen. Sind beispielsweise Miet-
zahlungen für zukünftige Perioden, die in das neue Geschäftsjahr fallen, bereits im alten
Geschäftsjahr gezahlt worden, so sind die Mietaufwendungen nicht der Abrechnungspe-
riode zuzuordnen, in dem sie gezahlt wurde, sondern der nachfolgenden Periode, in der
sie erfolgswirksam werden.

Beispiel
Wird z. B. unterstellt, dass die Abrechnungsperiode der digital print point OHG einem
Kalenderjahr (01.01. – 31.12.) entspricht und leistet die OHG am 01.07.2013 eine Miet-
vorauszahlung in Höhe von 12.000,00 EUR für den Zeitraum 01.07.2013 bis 30.06.2014,
so ist die Miete hälftig dem Jahr 2013 als Aufwand zuzuordnen und die verbleibenden
6.000,00 EUR dem Jahr 2014.

Für nähere Details sei an dieser Stelle auch auf Abschn. 4.9.2 verwiesen.

Saldierungsverbot  § 246 Abs. 2 Satz 1 HGB sieht vor, dass alle Kaufleute den Grundsatz
der Bruttorechnung anzuwenden haben. Demzufolge dürften – abgesehen von wenigen
Ausnahmen – Schulden und Vermögensgegenstände sowie Aufwendungen und Erträge
nicht gegeneinander aufgerechnet werden. Darüber hinaus schließt das Saldierungsverbot
eine Verrechnung von Grundstücksrechten und -lasten aus (vgl. Baetge et al. 2012, S. 570
und Coenenberg et al. 2012, S. 39).
32 2  Einführung in das betriebliche Rechnungswesen

Beispiel

Verfügt bspw. die digital print point OHG über ein mit Hypotheken belastetes Grund-
stück, so verbietet § 246 Abs. 2 Satz 1 HBG, den Bruttowert des Grundstücks mit dem
Bruttowert des Darlehens zu verrechnen.

Das Saldierungsverbot unterstützt die Forderung nach Klarheit sowie Übersichtlichkeit


(§ 243 Abs. 2 HGB) und Vollständigkeit (§ 246 Abs. 1) (vgl. Baetge et al. 2012, S. 570 und
Coenenberg et al. 2012, S. 39).

Wesentlichkeit  Der Jahresabschluss erfüllt vor allem eine Informationsfunktion. Unwei-


gerlich werden im Rahmen der Jahresabschlusserstellung Informationen verdichtet. Jede
Informationsverdichtung geht mit einer Informationsvernichtung einher. Je weniger Infor-
mationen verdichtet werden, desto transparenter wird der zugrunde liegende Sachver-
halt dargestellt und desto höher ist der Informationsertrag des Jahresabschlusses für den
Bilanzadressaten. Die Bereitstellung von Informationen verursacht allerdings auch Kosten.
Diese Kosten steigen mit zunehmender Informationsmenge. Das ökonomische Prinzip
verlangt, dass der zusätzliche Ertrag, den der Bilanzleser aus den Informationen ziehen
kann (= Grenzertrag) höher oder mindestens genauso hoch sein muss, wie die zusätzlichen
Kosten für den Bilanzierenden, die mit der Beschaffung, Aufbereitung und Bereitstel-
lung der Information verbunden sind (= Grenzkosten). Übersteigen die Grenzkosten den
Grenzertrag, ist die Informationsverschaffung unter Wirtschaftlichkeitsgesichtspunkten
abzulehnen. Als problematisch erweist sich in diesem Zusammenhang, dass der Informa-
tionsnutzen vornehmlich vom Bilanzadressaten abhängt und dieser Nutzen kaum mess-
bar ist, zumal die einzelnen Bilanzadressaten ganz unterschiedliche Anforderungen an das
Rechenwerk stellen. Dieses Quantifizierungsproblem verlangt daher eine Konkretisierung
des Wirtschaftlichkeitsprinzips durch den Grundsatz der Wesentlichkeit. Nach Leffson
(1976, S. 183) sind Vereinfachungen der Rechnungslegung nur dann über das Postulat der
Wirtschaftlichkeit zu rechtfertigen, wenn sich hieraus keine Informationsnachteile für die
Adressaten des Jahresabschlusses ergeben. Beispiele für Vereinfachungsregeln, die sowohl
dem Postulat der Wirtschaftlichkeit und Wesentlichkeit genügen, lassen sich im HGB
zahlreich finden. So sieht das Handelsrecht zwar grundsätzlich das Prinzip der Einzelbe-
wertung vor, nach §§ 240 Abs. 4 und 256 HGB sind beim Wertansatz gleichartiger Vermö-
gensgegenstände des Vorratsvermögens jedoch auch Bewertungsvereinfachungsverfahren
möglich. So dürfen bspw. unter bestimmten Voraussetzungen Vermögensgegenstände die-
ser Art zu einer Gruppe zusammengefasst und mit dem gewogenen Durchschnittswert
angesetzt werden.

2.2.4.3.2  Materielle Grundsätze


Bilanzwahrheit/-vollständigkeit  Der Grundsatz der Bilanzwahrheit verlangt objektive
Richtigkeit und damit eine normgerechte (nach den gültigen gesetzlichen Bestimmun-
gen) Abbildung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Unternehmens, die die tat-
sächlichen Verhältnisse widerspiegelt. Vermögen sowie Schulden als Bestandsgrößen, die
2.2 Buchführung als Teilbereich des betrieblichen Rechnungswesens 33

sich in der Bilanz niederschlagen, und Aufwendungen sowie Erträge als Stromgrößen,
die in der Gewinn- und Verlustrechnung über die Abrechnungsperiode kumuliert wer-
den, sind zeitgerecht, vollständig und mit zutreffender Bezeichnung auszuweisen. Dabei
müssen die einzelnen Positionen den Tatsachen entsprechen und die ausgewiesenen
Werte entsprechend der übrigen GoB ermittelt worden sein. Dies verlangt auch die Ein-
haltung der für die Erstellung der Buchführung und des Jahresabschlusses bestehenden
Rechtsnormen. Demzufolge ist der Jahresabschluss nach den gültigen Regeln zu erstel-
len. Zudem müssen die Ansätze sowie Werte im Abschluss in objektiver, nachprüfbarer
Form aus ordnungsgemäßen Belegen und Büchern herzuleiten sein. Dies setzt wiede-
rum voraus, dass die Regeln für die Abbildung des wirtschaftlichen Geschehens objektiv
nachprüfbar sind (vgl. Baetge et al. 2012, S. 118 f. sowie Coenenberg et al. 2012, S. 38 f.).
Hinsichtlich der Bewertung von Vermögens- und Schuldpositionen fordern die GoBil
eine auf die Jahresabschlusszwecke bzw. -ziele (z. B. Gläubigerschutz, Gewinnermittlung
usw.) gerichtete „Richtigkeit“, die nicht gegen Gesetz, GoB oder Handelsbrauch verstößt
(vgl. Leffson 1976, S. 106). In den Fällen, wo der Gesetzgeber Ermessensspielräume bei
der Bewertung bestimmter Sachverhalte einräumt (z. B. bei der Ermittlung von Abschrei-
bungswerten für abnutzbare Vermögensgegenstände des Anlagevermögen, siehe dazu
Abschn.  4.6.4, oder bei der Bewertung von Rückstellungen, siehe dazu Abschn.  4.9.3)
oder aber die Höhe des Bilanzwertes von der subjektiven Schätzung des Bilanzieren-
den abhängt (z. B. bei der Bewertung einer Pensionsrückstellung), ist der Grundsatz der
Objektivität um den Grundsatz der subjektiven Willkürfreiheit zu ergänzen (vgl. Baetge
et al. 2012, S. 118 f. sowie Coenenberg et al. 2012, S. 38 f.). Bilanzmanipulationen haben
zu unterbleiben. Die GoB fordern in diesem Sinne willkürfreie Ansätze, Ausweise und
Bewertungen.
Darüber hinaus ist Vollständigkeit zu garantieren. Per saldo ist nach Leffson (1976,
S.  136  f.) Vollständigkeit im Sinne der Grundsätze ordnungsmäßiger Bilanzierung ge-
währleistet, wenn erstens eine Bestandsaufnahme der Vermögensgegenstände erfolgt ist,
zweitens im Jahresabschluss sämtliche Konten der Buchführung übernommen worden
sind, die einen Saldo aufweisen, und drittens die zur Verfügung stehenden externen und
internen Informationen über die Vermögens- und Schuldpositionen des Unternehmens
vollständig ausgewertet wurden. Dazu zählen u. a. Informationen über den Wert der Ver-
mögensgegenstände und Schulden, über die Nutzungsdauer von Vermögensgegenständen
und Bonität der Schuldner sowie über voraussichtliche Absatzpreise, Rückstellungsgründe
usw. Viertens muss eine „gedankliche Inventur der Risiken“ erfolgen und fünftens alle Pos-
ten in ungekürzter Art und Weise dargestellt werden.

Vorsichtsprinzip Bei der Erstellung des Jahresabschlusses ist dem Vorsichtsprinzip


Genüge zu tun. § 252 Abs. 1 Satz 4 HGB verlangt eine vorsichtige Bewertung von Ver-
mögensgegenständen und Schulden. Das Vorsichtsprinzip soll verhindern, dass eine zu
positive Darstellung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Unternehmens zu
Fehlentscheidungen der Jahresabschlussadressaten führt. Vor allem soll eine überhöhte
Gewinnausschüttung und steuerzahlung verhindert werden, die die Kapitalerhaltung und
34 2  Einführung in das betriebliche Rechnungswesen

Ertragsfähigkeit des Unternehmens beeinträchtigen. Im Fokus steht also ein Substanz-


erhaltungsgedanke. Über das Vorsichtsprinzip sollen tatsächliche sowie potenzielle Gläubi-
ger vor einem Forderungsausfall geschützt werden (vgl. Bieg et al. 2012, S. 38 f.). Dafür hat
das bilanzierende Unternehmen alle Risiken und Verluste bei der Aufstellung des Jahres-
abschlusses zu berücksichtigen.
Seinen Niederschlag findet das Vorsichtsprinzip in zwei Folgeprinzipien: dem Reali-
sationsprinzip (§ 252 Abs. 1 Nr. 4 Hs. 2 HGB) und dem Imparitätsprinzip (§ 252 Abs. 1
Nr. 4 Hs. 1 HGB). Zuerst genanntes Prinzip konkretisiert, wann ein Ertrag entstanden ist.
Es legt fest „(1) wie die Unternehmensleistungen vom Beginn des Kombinationsprozesses
bis zu seiner Beendigung durch Übergabe auf den Absatzmarkt zu bewerten sind und (2)
in welchem Stadium des Absatzprozesses die Unternehmensleistung soweit bewirkt ist,
dass die Erzeugnisse und Dienste der Unternehmung nicht weiterhin als ein Bündel von
Produktionsfaktoren, sondern als abgesetzte Leistungen und damit als Ertrag zu behan-
deln sind“ (Leffson 1976, S. 179 f.). Wird berücksichtigt, dass Aufwendungen nur gemacht
werden, um Erträge zu erwirtschaften, legt das Realisationsprinzip gleichzeitig fest, welche
Aufwendungen in einer Abrechnungsperiode Berücksichtigung finden müssen (vgl. Bieg
et al. 2012, S. 39 f.). Die Einhaltung des Vorsichtsprinzips verlangt, dass aus bloßen Be-
schaffungsvorgängen keine Erfolgswirkung hervorgeht. Entsprechend § 252 Abs. 1 Nr. 4
HGB dürfen Gewinne nur dann berücksichtigt werden, „wenn sie am Abschlussstichtag
realisiert sind.“ Im HGB fehlt es jedoch an einer Konkretisierung des Zeitpunktes der
Realisierung. Im Mittelpunkt steht die Frage, wann der „Wertsprung“ – verstanden als
positive Differenz aus Ertrag und Aufwand – aus einem Geschäftsvorfall realisiert wird.
Bei der Barzahlung einer erbrachten Leistung ist diese Frage vergleichsweise einfach zu
beantworten, da Leistung und Gegenleistung zeitgleich erfolgen. Nicht eindeutig ist die
Antwort jedoch bei einer Lieferung oder Leistung auf Ziel, also auf Kredit. Denkbar sind
drei Realisationszeitpunkte: 1) Zeitpunkt des Vertragsabschlusses, 2) Zeitpunkt der Liefe-
rung bzw. Leistung oder 3) Zeitpunkt der Zahlung durch den Schuldner. Unter rein juris-
tischen Geschichtspunkten müsste eigentlich die Alternative (1) als Realisationszeitpunkt
gewählt werden, da mit Vertragsabschluss die Forderung aus dem Geschäft entstanden ist.
Das Vorsichtsprinzip widerspricht jedoch dieser Einschätzung, da zu diesem Zeitpunkt
die Realisation der Erträge angesichts einer Vielzahl von Vertragserfüllungsrisiken beider
Parteien nicht gewährleistet ist. Das Vorsichtsprinzip verlangt in diesem Zusammenhang
eine „wirtschaftliche“ Betrachtungsweise. Stellt man auf diesen Blickwinkel ab, darf ein
schwebendes Geschäft, das noch von keinem Vertragspartner erfüllt wurde, keine Berück-
sichtigung in der Buchführung finden, es sei denn, dass aus ihm ein Verlust zu erwarten
ist (siehe dazu im Folgenden das Imparitätsprinzip). Damit rückt zwangsläufig Alterna-
tive (3) in den Mittelpunkt des Interesses, da alle Vertragserfüllungsrisiken überwunden
sind und der aus dem Geschäft resultierende Ertrag in voller Höhe in liquider Form vor-
liegt. Diese Einschätzung verstößt jedoch eindeutig gegen § 252 Abs. 1 Nr. 5 HGB, wonach
„Aufwendungen und Erträge des Geschäftsjahres unabhängig von den Zeitpunkten der
entsprechenden Zahlung im Jahresabschluss zu berücksichtigen“ sind. Nach herrschender
Meinung gilt ein Ertrag daher zum Zeitpunkt der Lieferung oder Leistung (Alternative
2.2 Buchführung als Teilbereich des betrieblichen Rechnungswesens 35

(2)) als erfüllt. Im Falle einer Lieferung von Sachgütern ist dies der Lieferzeitpunkt und bei
der Erbringung einer Dienstleistung der Zeitpunkt der Beendigung der Dienstleistung. In
der Praxis hat sich der Zeitpunkt Rechnungserstellung/-eingang als Realisationszeitpunkt
etabliert. Zwar besteht im Fall einer Lieferung bzw. Leistung auf Ziel noch das Risiko, dass
die Forderung vom Lieferungs- bzw. Leistungsempfänger nicht beglichen wird, bezüglich
des eigentlichen Umsatzprozesses lässt sich jedoch anmerken, dass mit der Lieferung bzw.
Leistung eine Gefahrenübergabe auf den Erwerber erfolgt und somit die Abrechnungsfä-
higkeit des Anspruchs gesichert ist (vgl. Bieg et al. 2012, S. 39 ff.).
Eng mit dem Realisationsprinzip verbunden ist das Anschaffungswertprinzip. Dieses
besagt, dass nach § 253 Abs. 1 Satz 1 HGB Vermögensgegenstände in der Bilanz höchstens
mit ihren Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten angesetzt werden dürfen. Damit soll ge-
währleistet werden, dass der Zugang von Vermögensgegenständen grundsätzlich erfolgs-
neutral ist und die Bestandsmehrung mit keinem „Gewinn“ verbunden ist (vgl. Baetge
et al. 2012, S. 132).

Beispiel
Kauft bspw. die digital print point OHG Ringbücher zum Preis von 1,00 EUR pro Stück
ein und beabsichtigt, diese für 2,50 EUR an die Kunden weiter zu veräußern, werden
die Ringbücher, solange sie sich im Warenbestand der OHG befinden, mit maximal
1,00 EUR bewertet. Erst mit der Veräußerung wird ein Ertrag von 2,50 EUR erfasst und
in der Summe – unter Vernachlässigung aller weiteren Aufwendungen – ein Gewinn
von 1,50 EUR in der Bilanz ausgewiesen.

Als zweites Folgeprinzip aus dem Vorsichtsprinzip ist das sogenannte Imparitätsprinzip
anzuführen. Es berücksichtigt, dass der Umsatzprozess nicht zwingend zu einem positiven
Wertsprung von den Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten zum Verkaufspreis führen
muss – auch wenn zugegebenermaßen dies nicht der Regelfall sein sollte. In diesem Fall
besteht die Gefahr, dass das Vermögen und demzufolge auch der Erfolg eines Unterneh-
mens zu positiv dargestellt werden. Hier greift das Imparitätsprinzip, das nach § 252 Abs. 1
Nr.  4 Hs.  1 HGB vorsieht, dass „alle vorhersehbaren Risiken und Verluste, die bis zum
Abschlussstichtag entstanden sind“ berücksichtigt werden müssen, „selbst wenn diese erst
zwischen dem Abschlussstichtag und dem Tag der Aufstellung des Jahresabschlusses be-
kanntgeworden sind“. Imparität meint also, dass – anders als unrealisierte Gewinne – un-
realisierte Verluste zum Bilanzstichtag zu antizipieren sind, um zu gewährleisten, dass ne-
gative Erfolgsbeiträge zukünftiger Perioden bereits in der Periode berücksichtigt werden,
in der sie erkannt werden (vgl. Bieg et al. 2012, S. 43 f.).
Dafür kommt das Imparitätsprinzip bei der Erstellung der Bilanz in zweifacher Weise
zum Tragen. Zum einen sind drohende Verluste aus schwebenden Geschäften – als gegen-
seitige Verträge, die hinsichtlich der vereinbarten Sach- oder Dienstleistung noch nicht
erfüllt sind – zu berücksichtigen. Es kann sich hierbei um schwebende Absatzgeschäfte
(z. B. Verpflichtung zum Verkauf eines Wirtschaftsgutes unter Marktpreis), Beschaffungs-
36 2  Einführung in das betriebliche Rechnungswesen

geschäfte (z. B. Verpflichtung zum Erwerb eines Wirtschaftsgutes über Marktpreis) oder
Verpflichtungen aus Dauerschuldverhältnissen (z. B. im Rahmen eines Mietverhältnisses
in Form einer bestehenden Verpflichtung zur Mietzahlung für wirtschaftlich wertlos ge-
wordene Geschäftsräume) handeln. Zum andern sieht das HGB bei Vermögensgegenstän-
den die Anwendung des sogenannten Niederstwertprinzips und bei Schulden des Höchst-
wertprinzips vor. Das Niederstwertprinzip findet immer dann Anwendung, wenn es bei
der Wertfestsetzung von Vermögensgenständen in der Bilanz mehrere Möglichkeiten für
die Bewertung gibt. § 253 HGB sieht vor, dass bei der Bewertung betrieblichen Vermögens
immer der niedrigstmögliche Wert anzusetzen ist (vgl. Bieg et al. 2012, S. 43 f.).

Beispiel
Vorstellbar ist bspw., dass die digital print point OHG am 15.11.2013 Aktien zum Kurs
von 10,00  EUR erworben hat. Am Bilanzstichtag (31.12.2013) beträgt der Kurs der
Aktie nur noch 7,00 EUR. In diesem Fall sieht das Niederstwertprinzip vor, dass der
niedrigere Wert (hier also 7,00 EUR) in der Bilanz anzusetzen ist und so der damit ein-
hergehende Nettovermögensverlust von 3,00 EUR gewinnmindert erfasst wird.

Je nachdem, unter welchen Bedingungen bzw. für welches Vermögen dies gilt, wird zwi-
schen dem strengen und dem gemilderten Niederstwertprinzip unterschieden. Erstge-
nanntes gilt für das Umlaufvermögen (zur Abgrenzung von Anlage- und Umlaufvermögen
siehe Abschn. 4.6.1). Es besagt, dass für Vermögensgegenstände dieser Art von den zwei
möglichen Wertansätzen – Anschaffungs- bzw. Herstellkosten einerseits und beizulegen-
der Wert im Sinne eines Tageswertes – am Bilanzstichtag der jeweils niedrigere Wert an-
zusetzen ist (§ 253 Abs. 3 HGB).

Beispiel
Bezogen auf obiges Beispiel bedeutet dies, dass die Aktie zwingend mit dem niedrigeren
Börsenpreis von 7,00 EUR in die Bilanz eingehen muss, wenn sie dem Umlaufvermögen
zugeordnet ist.

Für das Anlagevermögen gilt hingegen das gemilderte Niederstwertprinzip (§ 253 Abs. 2
HGB). Danach ist der niedrigere Wert nur dann anzusetzen, wenn er auf eine dauerhafte
Wertminderung zurückzuführen ist. Bezogen auf obiges Beispiel wäre die Aktie des An-
lagevermögens nur dann mit 7,00 EUR anzusetzen, wenn es sich um eine voraussichtlich
dauerhafte Wertminderung handelt. Dem Bilanzierenden wird damit de facto ein Ermes-
sensspielraum eingeräumt, denn er hat nach vernünftigem kaufmännischem Ermessen
die Nachhaltigkeit des Wertverlustes zu beurteilen. Dies mag bei manchen Vermögens-
gegenständen des Anlagevermögens recht einfach sein, wie bspw. bei einem Pkw, der
einen Totalschaden erlitten hat. Im Einzelfall ist dies aber schwer zu beurteilen. So stellt
sich bspw. für obiges Beispiel die Frage, ob der Aktienkurs aufgrund schlechter Unterneh-
2.2 Buchführung als Teilbereich des betrieblichen Rechnungswesens 37

mensnachrichten infolge wegbrechender Absatzmärkte gesunken ist ober aber im Zuge


der allgemeinen Aktienmarktbewegung. Im ersten Fall liegt vermutlich eine dauerhafte
Wertminderung vor und die Aktie ist mit 7,00 EUR in der Bilanz zu bewerten. Im zweiten
Fall ist der Kursrückgang ggf. nur vorübergehender Natur, so dass auch ein Wertansatz
von 10,00  EUR zu rechtfertigen wäre. Der Vollständigkeit halber sei darauf verwiesen,
dass das Höchstwertprinzip das Äquivalent zum Niederstwertprinzip für die Bewertung
der Schulden eines Unternehmens ist. Es ist anzuwenden auf Verbindlichkeiten und Rück-
stellungen. Auf eine nähere Darstellung sei an dieser Stelle verzichtet.
Abschließend bleibt anzumerken, dass das Vorsichtsprinzip über das allgemein vor-
sichtige Bilanzieren hinaus verlangt, dass beim Vorliegen unsicherer oder mehrwertiger
Erwartungen bezüglich zukünftiger Sachverhalte vorsichtig – also z. B. mit dem niedrige-
ren Wert – zu bewerten ist (vgl. Scheffler 2010, S. 90).

Beispiel
Vorstellbar ist etwa, dass die Geschäftsführer der digital print point OHG kurz vor dem
Bilanzstichtag erfahren, dass einer ihrer Kunden Insolvenzantrag gestellt hat. Die für
die hinreichende Beurteilung der möglichen Konsequenzen des Insolvenzantrages auf
die Vermögens- und Kapitalsituation der digital print point OHG notwendige Insol-
venzquote liegt noch nicht vor. Da in der Mehrzahl der Insolvenzen die Quote für nicht
bevorrechtigte Gläubiger annähernd Null ist, spricht das Vorsichtsprinzip dafür, dass
die Forderung als uneinbringlich einzustufen und mit einem Wert von Null in der Bi-
lanz angesetzt wird, selbst wenn mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit die Insolvenz-
quote größer Null sein könnte.

Einzelbewertung  Wie bereits in Abschn. 2.2.4.2.2 angemerkt, ist entsprechend der GoB


jeder Vermögensgegenstand und jede Schuld eines Unternehmens jeweils für sich zu
bewerten und getrennt zu erfassen. Im weiteren Sinne stellt der Grundsatz der Einzelbe-
wertung auf die Einzelbilanzierung, die Einzelbewertung und den Einzelausweis ( Saldie-
rungsverbot) ab. Bei der Einzelbilanzierung steht die Bilanzierung dem Grunde nach im
Fokus. Gemeint ist die prinzipielle Verpflichtung Vermögensgegenstände und Schulden
einzeln nach Art und Menge zu erfassen. Dies erfolgt zunächst im Rahmen einer Inventur
gem. § 240 Abs. 1 HGB. Die so ermittelten Werte werden dann in der Bilanz verdichtet.
Die Einzelbewertung nach § 252 Abs. 1 Nr. 3 HGB setzt hingegen bei dem Problem der
Wertmessung an. Im Fokus steht die Frage, mit welchem Wert/Eurobetrag Vermögens-
gegenstände und Schulden in der Bilanz angesetzt werden. Der Grundsatz verlangt, dass
für jeden Vermögensgegenstand und für jede Schuld die mit ihm einhergehenden Risiken
isoliert zu beurteilen sind und sich der Wert nach den individuellen Gegebenheiten der
jeweiligen Vermögens- und Schuldpositionen ergibt. Es gibt nur wenige Ausnahmen zum
Einzelbewertungsgrundsatz, die das HGB zulässt. Zu nennen ist hier bspw. die Bewertung
gleichartiger Gegenstände des Vorratsvermögens. Im engen Zusammenhang zum Einzel-
bewertungsgrundsatz steht die Forderung nach Einzelausweis entsprechend § 246 Abs. 2
38 2  Einführung in das betriebliche Rechnungswesen

HGB. Danach ist mit wenigen Ausnahmen die Saldierung von Vermögen und Schulden
bzw. Aufwand und Ertrag untersagt, da sonst der Ursprung der Positionen nicht mehr
im Jahresabschluss erkennbar ist. Der Einzelbewertungsgrundsatz trägt damit dazu bei,
„Bilanzverschleierungen“ zu verhindern (vgl. Baetge et al. 2012, S. 125 f.). Er konkretisiert
damit auch den Grundsatz der Bilanzklarheit und das Vollständigkeitsgebot.

Going-Concern-Prinzip Der Grundsatz der Fortführung der Unternehmenstätigkeit


( Going-Concern-Prinzip) verlangt entsprechend § 252 Abs. 1 Nr. 2 HGB, dass Vermögens-
gegenstände und Schulden unter der Annahme bewertet werden, dass das Unternehmen
über den Abschlussstichtag hinaus weiter fortgeführt wird. Nur für den Fall, dass die Eigen-
tümer das Unternehmen auflösen möchten, oder aber rechtliche Gründe – bspw. aufgrund
einer Insolvenz – zu einer Auflösung führen, darf von diesem Grundsatz abgewichen wer-
den. Mit diesem Prinzip wird berücksichtigt, dass der Zerschlagungs- bzw. Liquidations-
wert eines Vermögensgegenstandes i. d. R. deutlich niedriger ist als das Nutzenpotenzial,
das ein Unternehmen aus seinem Vermögen ziehen kann, wenn er es bestimmungsgerecht
über die Nutzungsdauer einsetzt. Das Prinzip garantiert damit aber auch, dass Vermö-
gensgegenstände auf Grundlage der Anschaffungskosten bewertet und Gegenstände des
Anlagevermögens planmäßig über ihre Nutzungsdauer abgeschrieben werden. Zudem tut
der Going-Concern-Grundsatz dem Konsistenzgedanken Genüge, der verlangt, dass die
Rechnungslegung solange auf dieselbe Art und Weise durchgeführt wird, bis eine notwen-
dige Änderung dieser Rechnungslegung aufgrund nachvollziehbarer Gründe angesagt ist
(vgl. Coenenberg et al. 2012, S. 45 f.). Zudem sind keine Sachverhalte zu berücksichtigen,
die zwar ihren Wertgrund im Abschlussjahr haben, aber erst nach dem Tag der Jahres-
abschlusserstellung bekannt werden. Vorgänge dieser Art werden erst im nächsten Jahres-
abschluss erfasst.

Beispiel
Das Going-Concern-Prinzip sei an einem kleinen Beispiel aus dem Geschäftsleben der
digital print point OHG erläutert. Die Geschäftsführer der OHG haben am 02.01.2013
einen Farbkopierer für 2.100,00  EUR erworben. Die betriebsgewöhnliche Nutzungs-
dauer des Gerätes beträgt sieben Jahre. Am 31.12.2013 können sie den Kopierer für
1.000,00 EUR verkaufen. Die Bewertung des Farbkopierers erfolgt unter Anwendung
des Going-Concern-Prinzips so, als ob der Gegenstand die vollen sieben Jahre genutzt
würde. Der Kopierer wäre damit am 31.12.2014 mit 1.500 EUR zu bewerten (Anschaf-
fungskosten abzüglich der zeitanteiligen Abschreibung für die Jahre 2013 und 2014
von jeweils 2.100/7 = 300,00 EUR; für nähere Details zum Thema Abschreibungen sie-
he Abschn. 4.6.4). Wenn der Vermögensgegenstand nicht unter Berücksichtigung des
Unternehmensfortführungsgrundsatzes, sondern nach dem „Zerschlagungswert“ be-
wertet würde, wäre der Kopierer nur mit 1.000,00 EUR anzusetzen, denn dieser Wert
ließe sich im Fall der Veräußerung erzielen, was zur Folge hätte, dass das Reinvermögen
um 500,00 EUR niedriger angesetzt würde.
2.2 Buchführung als Teilbereich des betrieblichen Rechnungswesens 39

Stichtagsprinzip/Periodenabgrenzung  Dieses Prinzip besagt entsprechend § 252 Abs. 1


Nr.  3 HGB, dass für die Frage des Ansatzes und der Bewertung von Vermögensgegen-
ständen und Schulden die Verhältnisse am Abschlussstichtag maßgeblich sind. Für Vor-
fälle, die sich vor dem Bilanzstichtag ereignet haben, sind dabei aber auch Informationen
maßgeblich, die nach dem Bilanzstichtag, aber vor der Jahresabschlussaufstellung bekannt
werden. In diesem Zusammenhang wird von werterhellenden Ereignissen gesprochen, da
sie den Kenntnisstand über die Verhältnisse am Bilanzstichtag erhellen. Keine Berücksich-
tigung dürften hingegen Geschäftsvorfälle finden, deren wertbegründendes Ereignis erst
nach dem Bilanzstichtag eingetreten ist und die aufgrund der Umstände am Bilanzstichtag
auch nicht zu erwarten waren (vgl. Coenenberg et al. 2012, S. 39 f.; Bieg 2008, S. 203 f. und
Baetge et al. 2012, S. 117 f.).

Beispiel
Auch dieser Zusammenhang sei mittels zweier kleiner Beispiele aus dem Leben der di-
gital print point OHG erläutert. Diese möge gegenüber der Media Group AG eine For-
derung in Höhe über 1.500,00 EUR haben. Am 20.12.2013 meldet die Media Group AG
Insolvenz an, wovon die Geschäftsführer der digital print point OHG am 09.01.2014
erfahren. Bilanzstichtag sei der 31.12.2013, der Tag der Jahresabschlusserstellung für
den Berichtszeitraum 2013 ist annahmegemäß der 31.03.2014. In diesem Fall handelt
es sich bei dem Erkenntnisgewinn über die Insolvenz um einen werterhellenden Tat-
bestand, der – ohne an dieser Stelle darauf eingehen zu wollen, wie genau (siehe dazu
Abschn. 4.8) – im Jahresabschluss des Jahres 2013 aufzunehmen ist. Die Information
über die Insolvenz ist werterhellend, da sie den Kenntnisstand über die Verhältnisse
zum Bilanzstichtag am 31.12.2013 erweitert. Schließlich lag die Insolvenz bereits vor,
war zum Bilanzstichtag aber lediglich noch nicht bekannt.
Anders gestaltet sich der Sachverhalt, wenn beispielsweise ein Kopierer der digital
print point OHG aufgrund eines Überspannungsschadens nach einem Gewitter, das
sich am 15.01.2014 ereignet hat, einen Totalschaden erleidet. Hier liegt kein werterhel-
lendes Ereignis für das Geschäftsjahr 2013 vor, da die Information nicht auf die Verhält-
nisse am Bilanzstichtag rückwirkt. Der Kopierer war am 31.12.2013 noch funktions-
fähig. Die Informationen beziehen sich auf einen Sachverhalt nach dem Bilanzstichtag.
Bei dem Gewitter handelt es sich um ein wertbegründendes Ereignis, das das neue Ge-
schäftsjahr betrifft und von daher in der Bilanz des Jahres 2013 nicht berücksichtigt
werden darf, sondern erst im Jahresabschluss 2014.

Ergänzend tritt das Periodisierungsprinzip hinzu. Nach § 248 Abs. 2 HGB sind „alle Ein-
zahlungen und Auszahlungen nach den Definitionsgrundsätzen für den Jahreserfolg und
den Ansatzgrundsätzen für Bilanzposten dem jeweiligen Geschäftsjahr“ (Baetge et  al.
2012, S. 123) zuzuordnen. Um der Periodisierung Genüge zu tun, wird für die Zurech-
nung von Aufwendungen und Erträgen auf die einzelnen Abrechnungsperioden das Ver-
ursachungsprinzip herangezogen. Danach sind Erträge und Aufwendungen der Periode
40 2  Einführung in das betriebliche Rechnungswesen

zuzurechnen, in der sie wirtschaftlich verursacht wurden. Aufwendungen, die im Zusam-


menhang mit einer Lieferung oder Leistung eines Unternehmens stehen, sind der Periode
zuzuordnen, der die Erträge der entsprechenden Unternehmensleistung zugerechnet wer-
den. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Aufwendungen bereits bezahlt wurden oder nicht.
So werden bspw. die Ausgaben, die ein Unternehmer für Handelswaren geleistet hat, die
in der nächsten Abrechnungsperiode verkauft werden, erst in der folgenden Periode zu
Aufwendungen (Baetge et al. 2012, S. 123, 132 f.). Die aus dem Periodisierungsprinzip ab-
zuleitende Forderung einer Abgrenzung der Zeit nach wurde bereits in Abschn. 2.2.4.3.1
erläutert. Zusammenfassend sei an dieser Stelle nur noch einmal darauf verwiesen, dass
zeitraumbezogene Vermögensänderungen proportional der Periode zuzurechnen sind, in
der sie ursächlich entstanden sind, und nicht in der Periode, in der die Zahlung der für sie
ursächlichen Einnahmen und Ausgaben erfolgt (Baetge et al. 2012, S. 132 f.).

Bilanzkontinuität  Die materiellen Aspekte der Bilanzkontinuität setzen an der Ansatz-


kontinuität an, die auf die Beibehaltung von Bewertungsmethoden und Wertansätze im
Sinne von § 252 Abs. 1 Satz 6 HBG abstellt. Zwar räumt das Recht dem Bilanzierenden
verschiedene Bilanzierungs- und Bewertungswahlrechte ein und es ist keinesfalls vorge-
sehen, dass die Wahlrechte in jeder Abrechnungsperiode in identischer Weise ausgeübt
werden, jedoch gibt es Grenzen, was die Nutzung des eingeräumten Spielraums betrifft.
„Die Grenzen für einen Wechsel der Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden einmal von
Vermögensgegenstand zu Vermögensgegenstand innerhalb eines Abschlusses zum ande-
ren in aufeinanderfolgenden Jahresabschlüssen bildet das Willkürverbot ( Hervorhebung
durch den Verfasser).“ (Wörner 2003, S.  83) So darf bspw. das Abschreibungsverfahren
nicht von Jahr zu Jahr gewechselt werden und eine einmal gewählte Art der Bilanzierung
eines Vermögensgegenstandes muss in mehreren aufeinanderfolgenden Jahresabschlüssen
beibehalten werden (vgl. Wörner 2003, S. 85). Damit wird gewährleistet, dass der Gewinn
in den unterschiedlichen Abrechnungsperioden nach identischen Grundsätzen ermittelt
wird. Nur so ist ein sinnvoller Vergleich mehrerer aufeinanderfolgender Jahresabschlüsse
möglich (vgl. Küstermann 2003, 97 f.).

77 Erfolgskontrolle

Aufgabe 1
Wolfgarten zeichnet sich in der digital print point OHG für die Buchführung verant-
wortlich. Bevor er mit der Erfassung der Geschäftsvorfälle beginnt, ruft er sich noch
einmal die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung in Erinnerung und betrachtet
dafür die Abb. 2.4. Versetzen Sie sich in die Situation von Wolfgarten und erläutern Sie
die Aussage der GoB. Schlagen Sie dafür auch die entsprechenden Formulierungen im
HGB nach.
2.2 Buchführung als Teilbereich des betrieblichen Rechnungswesens 41

Aufgabe 1
Aus welchem GoB lässt sich ableiten, dass im Rahmen der Buchführung das kaufmän-
nische Minus „./.“ anstelle des äquivalenten mathematischen Rechenzeichens „–“ zu
verwenden ist?

Aufgabe 2
Erörtern Sie das Imparitätsprinzip mittels eines geeigneten Beispiels.

Aufgabe 3
Wolfgarten – noch nie besonders ordnungsliebend gewesen – sammelt die Buchfüh-
rungsbelege in Form einer Loseblattsammlung in einem Schuhkarton und reicht diese
Unterlagen zum Monatsende beim Steuerberater Nelles zwecks Erfassung und Erstel-
lung einer Umsatzsteuer-Voranmeldung ein. Verstößt die Loseblattsammlung gegen die
GoB?

Aufgabe 4
Wolfgarten überlegt, die Buchhaltung zukünftig nicht mehr dem Steuerberater zu
überlassen, sondern selbst zu machen. Am Ende des Monats stellt er fest, dass er einen
Geschäftsvorfall versehentlich doppelt gebucht hat und löscht die zweite Buchung mit
Tipp-Ex. Ist dieses Vorgehen zu rechtfertigen? Falls nicht, wie hätte Wolfgarten die
zweite Buchung des Geschäftsvorfalls korrigieren müssen?

Aufgabe 5
Wolfgarten überlegt, ob es Ausnahmen vom Grundsatz der Einzelbewertung gibt. Hel-
fen Sie ihm bei seinen Überlegungen.

Aufgabe 6
Angesichts eines sehr hohen Kassenbestands und der auch ansonsten vortrefflichen Li-
quiditätslage der digital print point OHG kauft Schulmeister am 16.09.2013 100 Aktien
zu je 72,60 EUR. Die Aktien werden lediglich aus Spekulationsgründen gehalten und
können jederzeit verkauft werden.
a. Am Bilanzstichtag (31.12.2013) liegt der Kurs bei 84,20 EUR je Aktie. Mit welchem
Wert ist das Aktienpaket in der Bilanz zu erfassen?
b. Welcher Wertansatz ergäbe sich, wenn der Aktienkurs am Bilanzstichtag nur noch
bei 69,30 EUR liegen würde?
c. Welchen Einfluss hat die Zuordnung der Aktie zum Anlage- bzw. Umlaufvermögen
auf den Wertansatz?
42 2  Einführung in das betriebliche Rechnungswesen

2.2.5 Buchführungsrelevante Sachverhalte

Wie in den Ausführungen zu den Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung deutlich


geworden ist, sind die Bücher der Finanzbuchführung so zu führen, dass die Buchungen
jederzeit nachprüfbar sind. Dies erfordert eine chronologische Erfassung der buchungs-
pflichtigen Geschäftsvorfälle, die nach sachlichen Gesichtspunkten zu ordnen und – so-
fern notwendig – durch Nebenaufzeichnungen zu erläutern sind. Als buchungspflichtige
Sachverhalte sind alle Geschäftsvorfälle anzusehen, die Bilanzposten wertmäßig verändern.
I. d. R. hat die Erfassung des Vorfalls erst dann zu erfolgen, wenn sich die in den verschie-
denen Bilanzposten abgebildeten Bestände tatsächlich verändert haben, wobei im Idealfall
der Buchungszeitpunkt des Geschäftsvorfalls mit dem Änderungszeitpunkt des Bilanzpos-
tens übereinstimmt. Als nicht buchungsfähige Geschäftsvorfälle sind all jene Sachverhalte
anzusehen, die mit einer rein mengenmäßigen Bestandsveränderung des Vermögens ein-
hergehen und keinen Einfluss auf dessen Wert haben. Hinzu kommen Vorfälle, für die
ausdrücklich oder implizit ein Ansatz- und/oder Bewertungsverbot vorliegt. Zu nennen
sind in diesem Zusammenhang bspw. rein private Vorgänge, die keinen Einfluss auf das
Betriebsvermögen haben, der unentgeltliche Erwerb von Dienstleistungen und Nutzungen
oder aber die eigene Arbeitsleistung des Kaufmanns.
Da die Richtigkeit der Buchungen nur anhand von Belegen überprüft werden kann,
muss jeder Buchung ein entsprechender Beleg zugrunde liegen. Dies können externe Be-
lege sein, die mit Geschäftsverkehr mit Außenstehenden anfallen (z. B. Ein- und Ausgangs-
rechnungen, Quittungen, Pacht- sowie Darlehensverträge etc.) oder aber interne Belege,
mit denen innerbetriebliche Vorgänge dokumentiert werden (z. B. Belege für Privatentnah-
men, Lohn- und Gehaltslisten, Materialentnahmescheine usw.). Sind Originalbelege ab-
handengekommen, sind hierfür Ersatzbelege auszustellen oder eine Abschrift zu erbitten.
Entsprechend §  257 Abs.  1 Nr.  4 HGB sind die Belege unter Berücksichtigung der
Aufbewahrungsfristen geordnet aufzubewahren. Nach §  257 Abs.  4 bzw. §  147 Abs.  3
AO müssen die Buchungsbelege (Quittungen, Kassenbelege, Bankauszüge, Rechnungen
usw.), Handelsbücher (Bücher, Listen oder Kontokarten, in denen die Geschäftsvorfälle
eines Kaufmanns eingetragen werden), Inventare, Jahresabschlüsse, Lageberichte und die
der Buchführung zugrunde liegenden Arbeitsanweisungen 10 Jahre aufbewahrt werden.
Dabei ist es nicht erforderlich, dass die entsprechenden Unterlagen im Original aufbe-
wahrt werden. Mit Ausnahme von Eröffnungsbilanzen, Jahresabschlüssen und Konzern-
abschlüssen können die Buchungsunterlagen auch als Wiedergabe auf einem Bild- oder
auf anderen Datenträgern aufbewahrt werden. Die Aufbewahrungsfrist beginnt mit dem
Ende des Kalenderjahres, in dem das Dokument erstellt worden ist, und endet am letzten
Tag des Schlussjahres.

Beispiel
So ist bspw. eine Eingangsrechnung der digital print point OHG für einen gekauften
Kopierer vom 02.01.2013 bis zum 31.12.2023 aufzubewahren.
2.2 Buchführung als Teilbereich des betrieblichen Rechnungswesens 43

Darüber hinaus hat der Kaufmann empfangene Handelsbriefe, Wiedergaben der abge-
sandten Handelsbriefe und alle weiteren Unterlagen, die für die Besteuerung von Bedeu-
tung sind, aufzubewahren. Die Aufbewahrungsfrist beträgt sechs Jahre. Sie beginnt jeweils
mit dem Schluss des Kalenderjahrs, in dem der Handels- oder Geschäftsbrief empfan-
gen oder abgesandt worden oder die sonstigen Unterlagen entstanden sind, und endet am
31.12. des Schlussjahres.
Handelsbriefe sind ein Teil der Korrespondenz des Kaufmanns. Zu ihnen zählen nach
§  257 Abs.  2 HGB ausdrücklich nur solche, die die Vorbereitung, Durchführung oder
Rückgängigmachung eines Handelsgeschäftes im Sinne von §§  343 und 344 HGB zum
Gegenstand haben. Handelsbriefe meint dabei nicht nur Briefe im klassischen Sinne,
verstanden als Schriftstücke, die per Post zugestellt wurden, sondern auch E-Mails, Fax,
Niederschriften usw. Unter Geschäftsbriefen versteht der Gesetzgeber die Korrespondenz
der übrigen Buchführungs- und Aufzeichnungspflichtigen. Zu den sonstige Unterlagen
im Sinne von § 147 Abs. 1 Nr. 5 AO gehören z. B. Registrierkassenstreifen, Ausfuhrbele-
ge, Kalkulationsunterlagen, Personalunterlagen usw. Dabei ist es unabhängig davon, ob
sie sich auf konkrete Geschäftsvorfälle beziehen. Es reicht bereits, dass sie in irgendeiner
Form „für die Besteuerung von Bedeutung“ sind.
Verstößt ein Kaufmann gegen die Aufbewahrungsfristen, stellt dies einen Verstoß
gegen die Buchführungs- bzw. Aufzeichnungspflicht dar. Können die notwendigen Unter-
lagen der Finanzbehörde nicht vorgelegt werden, kann diese angesichts der fehlenden Be-
weiskraft der Buchführung die Besteuerungsgrundlage entsprechend § 162 AO schätzen.
Hierfür können z. B. Branchenvergleichszahlen zum Buchungsbestand als Grundlage ge-
nommen werden. I. d. R. stellt sich das Unternehmen bei einer solchen Schätzung schlech-
ter, da die Steuerbelastung zumeist höher ausfällt. Bei Vorliegen bestimmter weiterer Vor-
aussetzungen kann die Verletzung von Buchführungs- und Aufzeichnungspflichten sogar
steuerstrafrechtliche oder ordnungswidrigkeitsrechtliche Folgen haben (§§ 370, 378 und
379 AO), so dass die Einhaltung der Aufbewahrungsfristen unbedingt anzuraten ist.
Im Folgenden ist noch zu klären, „wo“ die buchungspflichtigen Geschäftsvorfälle zu er-
fassen sind. Aus §§ 238 und 239 HGB geht hervor, dass die Führung eines einzigen Buches
alleine nicht ausreicht, Hinweise auf die Art und Anzahl der zu führenden Bücher findet
man im HGB hingegen nicht. Es herrscht jedoch weitgehend Einigkeit darüber, dass die
kaufmännische Buchführung ein Mindestmaß an Erfassungspflichten zu erfüllen hat, und
diese bestehen in der Führung eines Grund- und eines Hauptbuches. Der Begriff Buch
mag dabei irreführend sein. Er stammt noch aus der traditionellen Rechnungsführung, bei
der tatsächlich alle buchungspflichtigen Sachverhalte nach einem bestimmten Muster hän-
disch in gebundene Bücher eingetragen wurden. In der heutigen Zeit, in der die Erfassung
der Geschäftsvorfälle i. d. R. mittels eines Datenverarbeitungsprogramms erfolgt, ist der
Begriff Buch gleichzusetzen mit den elektronischen Protokollen der Buchführungsdaten.
Im Grundbuch – auch Journal genannt – werden die Geschäftsvorfälle chronologisch
und fortlaufend aufgezeichnet. Die den Vorfällen zugrunde liegenden Belege werden dabei
zum Zweck der Verarbeitung in „kleinere Buchhaltungen“ zergliedert. Man spricht in die-
44 2  Einführung in das betriebliche Rechnungswesen

Abb. 2.6   Journal

sem Zusammenhang von sogenannten Belegkreisen, wobei gemeinhin zwischen fünf sol-
cher Sachgruppen unterschieden wird: Eingangs- und Ausgangsrechnungen, Bank- und
Kassenbelege sowie sonstige Belege. Um dem Grundsatz der Nachprüfbarkeit zu entspre-
chen, werden die Belege innerhalb eines jeden Belegkreises fortlaufend nummeriert und
zwar aufsteigend zum Jahresanfang beginnend mit „1“.
Jeder buchungspflichtige Sachverhalt wird im Grundbuch auf die gleiche Art und Weise
dokumentiert. Er erhält i. d. R. eine laufende Buchungsnummer, ein Datum, die Belegnum-
mer, die jederzeit eine Rückverfolgung zum Originalbeleg ermöglicht, einen Buchungs-
text, den Belegbetrag und eine ausführliche Beschreibung des Geschäftsvorfalls in Form
eines Buchungssatzes (siehe dazu Abschn. 3.3.1.4). Abhängig davon, wie ausführlich und
aussagekräftig das Grundbuch sein soll, können natürlich auch noch weitere Information
enthalten sein. Das Grundbuch, das mittels des Programms WISO Buchhaltung der Firma
Buhl Data Service GmbH erstellt wurde, weist bspw. das in Abb. 2.6 dargestellte Aussehen
aus. Auf die Bedeutung der einzelnen Felder wird an späterer Stelle noch eingegangen.
Das Journal gewährleistet zwar eine zeitliche Einordnung der Geschäftsvorfälle und
garantiert bei einer fortlaufenden Führung die Lückenlosigkeit der Buchhaltung, aller-
dings ist es nicht dazu geeignet, die sachlichen Auswirkungen der Geschäftsvorfälle auf
die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage eines Unternehmens darzustellen. Dazu ist eine
Übertragung des Buchungsstapels in das sogenannte Hauptbuch erforderlich, dass dann
die Auswirkungen der Geschäftsvorfälle auf die einzelnen Positionen der Bilanz und damit
auf die Vermögensposten, das Eigenkapital und die Schulden des Unternehmens zeigt. Das
Hauptbuch verschafft demnach einen Überblick über die Änderungen der einzelnen Ak-
tiv- sowie Passivpositionen der Bilanz, aber auch über die Ursachen der einzelnen Ände-
rungen. Gemeinhin werden dafür die Grundbuch-Buchungen in sogenannte Sachkonten
übertragen. Es handelt sich hierbei um eine zweiseitige Abrechnung über die Änderun-
gen der jeweiligen Bilanzposten. Im Folgenden werden diese Sachkonten in Form eines
T-Kreuzes, im Allgemeinen als T-Konto bezeichnet, dargestellt. Die Funktionsweise eines
solchen T-Kontos sei kurz an folgenden Geschäftsvorfällen erläutert.
2.2 Buchführung als Teilbereich des betrieblichen Rechnungswesens 45

Abb. 2.7   Vom Journal zum Hauptbuch

Beispiel

Die digital print point OHG prüft ihren Kassenbestand und stellt am Ersten des Monats
Oktober fest, dass dieser mit 1.000,00 EUR zu gering ist, um das anstehende Bargeschäft
abwickeln zu können. Da das Bankkonto mit 2.500,00 EUR noch gut gefüllt ist, werden
am Bankautomaten 400,00 EUR zur Bareinlage in die Geschäftskasse abgeholt. Gleich-
zeitig tätigt die OHG eine Überweisung in Höhe von 300,00 EUR zur Begleichung einer
Lieferantenverbindlichkeit. Der Gesamtbestand an Verbindlichkeiten aus Lieferung
und Leistung beläuft sich vor Tätigung der Überweisung auf 5.700,00 EUR.

Hier sollen nur die beiden T-Konten „Kasse“ und „Verbindlichkeiten aus Lieferung und Leis-
tung“ betrachtet werden. Ohne genau auf die Buchungstechnik eingehen zu wollen, können
die beiden Geschäftsvorfälle entsprechend ihrer sachlichen Auswirkungen auf den jeweiligen
Vermögens- bzw. Schuldbestand mittels T-Konten wie in Abb. 2.7 folgt dargestellt werden.
Die beiden Seiten eines T-Kontos werden als Soll und Haben bezeichnet. Um es gleich
vorweg zu nehmen: Die Seitenbezeichnungen haben keine inhaltliche Bedeutung. Sie
könnten genauso gut mit „rot“ und „blau“ oder „rechts“ und „links“ bezeichnet werden.
Bereits jetzt sei davor gewarnt, die einzelnen Seiten mit etwas „Positivem“ oder „Negati-
vem“ zu belegen. Für die genaue Vorgehensweise bei der Erfassung von buchungspflichti-
gen Sachverhalten auf einem T-Konto sei zudem auf Abschn. 3.3.1.3 verwiesen.
Bei einem Aktivkonto (Vermögensposition) steht der Anfangsbestand (AB) auf der Soll-
Seite. Der Anfangsbestand wird häufig auch als Saldenvortrag bezeichnet. Da jeder Zugang
den Anfangsbestand erhöht, steht dieser auch auf der Soll-Seite. Vermögensreduktionen
stehen hingegen auf der Haben-Seite. Die Summe aus Anfangsbestand plus Zugänge ab-
züglich Minderungen der Vermögensposition bildet den Schlussbestand (SB) und der steht
auf der Haben-Seite eines aktiven Bestandskontos. Auf einem Passivkonto (Eigenkapital oder
Fremdkapital) werden die Sachverhalte spiegelbildlich zu einem Aktivkonto behandelt. Der
Anfangsbestand steht ebenso wie die Zugänge auf der Haben-Seite, Minderungen der Eigen-
oder Fremdkapitalpositionen und der Schlussbestand werden auf der Soll-Seite erfasst.
46 2  Einführung in das betriebliche Rechnungswesen

Konto: 1000 Kasse



Konto: 1600 Verbindlichkeiten



Abb. 2.8   Hauptbuch

Für jede unterschiedliche Art von Vermögenswerten und Schulden ist nun ein eigenes
Konto einzurichten, aus dem man Anfangs- und Schlussbestand und die Ursachen für die
Veränderung der Bestände ablesen kann. Der Vollständigkeit halber sei darauf verwiesen,
dass diese Darstellungsweise in der heutigen Buchführungspraxis so gut wie keine An-
wendung mehr findet. Auf die T-Konten-Darstellung wird hier nur zurückgegriffen, da sie
besonders anschaulich ist. In der Praxis haben die Konten hingegen zumeist Tabellenform.
Ein Hauptbuch, das mit Hilfe des Buchhaltungsprogramms WISO erstellt wurde, hat bspw.
das in Abb. 2.8 dargestellte Aussehen.
Abhängig von der Größe eines Unternehmens und dem Informationsbedarf, den man
mit den Buchführungsdaten decken möchte, können neben Grund- und Hauptbuch wei-
tere Nebenbücher geführt werden. Diese Bücher dienen der Entlastung des Hauptbuches
und der Erläuterung bestimmter Sachkonten im Hauptbuch. Die gängigsten Nebenbücher
sind die Kontokorrent-, die Lager-, die Lohn- und Gehalts- sowie die Anlagenbuchhaltung.
2.2 Buchführung als Teilbereich des betrieblichen Rechnungswesens 47

Im Rahmen der Kontokorrentbuchhaltung wird für jeden Kunden (sogenannte Debito-


ren) und Lieferanten ( Kreditoren) ein eigenes Konto geführt. Die Notwendigkeit für ein
Kontokorrentbuch ergibt sich daraus, dass den Sachkonten „Forderungen aus Lieferung
und Leistung“ und „Verbindlichkeiten aus Lieferung und Leistung“ nicht zu entnehmen
ist, wie hoch die Forderung eines bestimmten Kunden bzw. die Schuld gegenüber einem
bestimmten Lieferanten ist. Die Kontokorrentbuchhaltung ermöglicht es, Zahlungseingän-
ge und Zahlungsausgänge kunden- und lieferantenspezifisch zu überprüfen, die Liquidi-
tätslage des Unternehmens auf Grundlage der offenen Forderungen und Verbindlichkeiten
zu beurteilen und ein Mahnwesen aufzubauen. Der Anfangsbestand der Forderungen und
Verbindlichkeiten wird dafür auf die einzelnen Kunden und Lieferanten entsprechend der
noch offenen Beträge verteilt und für jeden wird ein eigenes Kontokorrentkonto gebildet.
Für eine korrekte Buchführung muss jede Buchung sowohl auf den Sachkonten Forderun-
gen und Verbindlichkeiten als auch auf dem entsprechenden Kunden- und Lieferantenkon-
to erfasst werden. Beim Abschluss der Kontokorrentkonten werden die Salden jeweils in
eine Saldenliste für Debitoren und Kreditoren übertragen, deren Summe mit dem Saldo des
Sachkontos Forderungen aus Lieferung und Leistung sowie Verbindlichkeiten aus Lieferung
und Leistung übereinstimmen muss. Bei einer EDV-gestützten Buchhaltung werden die auf
den Personenkonten erfassten Buchungen automatisch auf das Forderungs- und Verbind-
lichkeitenkonto übertragen. Das folgende Beispiel veranschaulicht noch einmal den Zusam-
menhang zwischen Sach- und Kontokorrentkonto exemplarisch für das Forderungskonto.

Beispiel
Der Anfangsbestand der Forderungen aus Lieferung und Leistung in Höhe
von 3.500 EUR verteilt sich auf die drei Kunden, Henkel, Gülden und Kahler, die ggü.
der digital print point OHG noch Rechnungen in Höhe von 2.000, 700 und 800 EUR
offen haben. Kahler möge 500 EUR in der Abrechnungsperiode als Abschlagszahlung
an die digital print point OHG überweisen, so dass sich zum Periodenende ein Forde-
rungsbestand von 3.000 EUR ergibt.
48 2  Einführung in das betriebliche Rechnungswesen

Häufig findet man in der Praxis im Rahmen der Kreditorenbuchhaltung auch sogenann-
te CpD-Konten (Conto-pro-Diverse oder Konto pro Diverse). Auf diesen Konten werden
Vorfälle mit einer Gruppe von Geschäftspartnern erfasst, mit denen nur einmal oder selten
ein Geschäft abgewickelt wird. Es handelt sich um Sammelkonten, wo z. B. alle Debitoren
mit Buchstaben W wie Wirth, Wüerst, Walter etc. auf einmal erfasst werden. D. h. nicht
jeder Debitor erhält ein einzelnes Personenkonto, sondern es wird in der Praxis (leider)
häufig auf diesen Sammelkonten gebucht. Dieses Vorgehen ist nicht unproblematisch, da
im Prinzip diese CpD-Konten mit den gleichen Problemen behaftet sind wie die Sach-
konten „Forderungen aus Lieferung und Leistung“ bzw. „Verbindlichkeiten aus Lieferung
und Leistung“: Eine kunden- und lieferantenspezifische Zuordnung und Überprüfung von
Zahlungsein- und Zahlungsausgängen ist nicht möglich.
Ein weiteres Nebenbuch stellt die sogenannte Lagerbuchhaltung dar. Für jeden Artikel
und/oder Warengruppe auf dem Lager wird ein eigenes Konto eingerichtet, auf dem jeder
mengen- und wertmäßige Zu- und Abgang festgehalten wird. Die Lagerbuchhaltung ist die
Voraussetzung für eine sogenannte permanente Inventur (siehe dazu Abschn. 3.2.1). Sie
ermöglicht die jederzeitige Feststellung der Warenbestände des Unternehmens und trägt
somit zu einer Optimierung der Lagerkapazitäten bei. Ob der in der Lagerbuchhaltung
ausgewiesene Bestand mit dem tatsächlichen übereinstimmt, muss allerdings durch eine
körperliche Bestandsaufnahme im Rahmen der sogenannten Inventur geprüft werden.
Die Lohn- und Gehaltsbuchhaltung stellt das dritte Nebenbuch dar. In ihr werden die
Löhne, Gehälter und Aufwendungen für die Sozialversicherung für jeden Arbeitnehmer
auf einem separaten Lohnkonto erfasst. Das Führen der Lohn- und Gehaltsbuchhaltung ist
nach § 41 EStG und § 7 LStDV Pflicht. Für genauere Details siehe Abschn. 4.10.
Zum Schluss noch ein paar Worte zur Anlagenbuchhaltung. Darin wird für jeden zum
Anlagevermögen zählenden Vermögensgegenstand ein gesondertes Konto angelegt. Mit-
tels eines Anlagebuches ist es möglich, die Anschaffungskosten, Nutzungszeiten und Ab-
schreibungen für jedes einzelne Anlagegut zu berücksichtigen. Dies ist im Hauptbuch
nicht möglich. Auf den entsprechenden Sachkonten des Anlagevermögens werden die
einzelnen Vermögensgegenstände ohne nähere Angaben über das einzelne Anlagegut zu
Vermögensgruppen (z. B. Pkw, Maschinen, Betriebs- und Geschäftsausstattung usw.) zu-
sammengeführt. Erfasst werden auf dem Anlagekonto i. d. R. die genaue Bezeichnung des
Vermögensgegenstandes, die Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten, Anschaffungszeit-
punkt bzw. Tag der Herstellung des Gegenstandes, die betriebsgewöhnliche Nutzungsdau-
er, Höhe der jährlichen Abschreibungen, der Wertansatz zum Bilanzstichtag und der Tag
des Abgangs des Vermögensgegenstandes.
Alles in allem bleibt festzuhalten, dass die Nebenbücher die nach sachlichen Aspekten
geordneten Sachkonten des Hauptbuches konkretisieren. In ihnen werden ausschnittswei-
se bestimmte Unternehmensbereiche dargestellt. So wichtig sie auch sind und den Infor-
mationsgehalt der Buchführung maßgeblich erhöhen, spielen sie in den nachfolgenden
Ausführungen allenfalls am Rande eine Rolle. Im Fokus stehen im Folgenden das Grund-
und Hauptbuch. Die so gewonnenen Erkenntnisse können jedoch ohne Probleme auf die
2.2 Buchführung als Teilbereich des betrieblichen Rechnungswesens 49

einzelnen Nebenbücher übertragen werden und dürften eine Interpretation der darin ent-
haltenen Informationen ohne Probleme ermöglichen.

77 Erfolgskontrolle

Aufgabe 1
Nennen Sie je drei externe und interne Belege!

Aufgabe 2
Wolfgarten liegen folgende Belege vor und er stellt sich die Frage, wie lange diese aufzu-
bewahren sind. Helfen Sie ihm und nennen ihm ein entsprechendes Datum!
1. Der Gewerbesteuerbescheid 2013 der digital print point OHG. In ihm wurde eine
Nachzahlung zum 18.07.2014 festgesetzt.
2. Barquittung über den Einkauf einer Registrierkasse im Wert von 1.250,00 EUR bei
Kassen Müller vom 03.01.2013.
3. Das verbindliche Angebot für die Rheingenuss GmbH über die Erstellung eines Fir-
menlogos vom 10.01.2103.
4. Rechnungskopie der Ausgangsrechnung für die Rheingenuss GmbH vom 20.02.2013.
5. Jahresabschluss der digital print point OHG des Jahres 2013, Bilanzstichtag war der
31.12.2013, aufgestellt wurde der Abschluss am 12.03.2014.
6. Das Handbuch zum Software Paket WISO Buchhaltung, das am 02.01.2013 gekauft
wurde.

Aufgabe 3
Erklären Sie Wolfgarten den Unterschied zwischen Grundbuch und Journal. Gehen Sie
zudem darauf ein, warum es aus Sicht der digital print point OHG sinnvoll sein kann,
Nebenbücher zu führen.

Literatur

Baetge, J., Kirsch, H.-J., und Thiele, S. 2012. Bilanzen. 12. Aufl. Düsseldorf: IDW.
Bieg, H. 2008. Buchführung. Eine systematische Anleitung mit umfangreichen Übungen und einer aus-
führliche Erläuterung der GoB. 5. Aufl. Herne: NWB.
Bieg, H., Kußmaul, H., und Waschbusch, G. 2012. Externes Rechnungswesen. 6. Aufl. München: Ol-
denbourg.
Bornhofen, M., und Bornhofen, M. 2012. Buchführung 1. DATEV-Kontenrahmen 2012. Grundlagen
der Buchführung für Industrie- und Handelsbetriebe. 24. Aufl. Wiesbaden: Springer Gabler.
50 2  Einführung in das betriebliche Rechnungswesen

Brunnmeier, A. 1977. Laufende Buchführung und Buchführungstätigkeit nach den Grundsätzen


ordnungsgemäßer Buchführung. Der Betrieb Beilage 12/77 (32): 3 ff.
Coenenberg, A., Haller, A., und Schultze, W. 2012. Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse. Be-
triebswirtschaftliche, handelsrechtliche, steuerrechtliche und internationale Grundlagen – HGB,
IAS/IFRS, US-Gaap, DRS. 22. Aufl. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.
Gabele, E., und Mayer, H. 2003. Buchführung. 8. Aufl. München: Oldenbourg.
Klook, J. 1990. Bilanz- und Erfolgsrechnung. Düsseldorf: Werner.
Küstermann, B. 2003. Das Transparenzgebot des Art. 21 Abs. 1 Satz 4 GG und seine Ausgestaltung
durch das Parteiengesetz. Göttingen: V und R Unipress.
Leffson, U. 1976. Die Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung. 4. Aufl. Düsseldorf: IDW.
Leffson, U. 1988. Wirtschaftsprüfung. 4. Aufl. Wiesbaden: Gabler.
Moxter, A. 2003. Grundsätze ordnungsgemäßer Rechnungslegung. Düsseldorf: IDW.
Scheffler, W. 2011. Besteuerung von Unternehmen II: Steuerbilanz. 7. Aufl. Heidelberg: Hüthig Jehle
Rehm.
Schuhmacher, G. 2004. Bilanz- und Erfolgsrechnung. Köln: Akademic.
Wörner, G. 2003. Handels- und Steuerbilanz nach neuem Recht mit IAS/IFRS und US-GAAP. 8. Aufl.
München: Oldenbourg.
Zimmermann, W., Fries, H.-P., und Hoch, G. 2003. Betriebliches Rechnungswesen. Bilanz und Erfolgs-
rechnung. Kosten- und Leistungsrechnung. Wirtschaftlichkeits- und Investitionsrechnung. 8. Aufl.
München: Oldenbourg.
Grundzusammenhänge im
Rechnungswesen 3

Zusammenfassung
Im Mittelpunkt des Rechnungswesens steht die Messung in Geldeinheiten ausgedrück-
ter Vorgänge und Größen in einem Unternehmen. Damit die Finanzbuchhaltung ihren
Aufgaben und Zielsetzungen gerecht werden kann, verwendet sie spezifisch geeignete
Rechnungsgrößen. Die Welt der Finanzbuchhaltung besteht dabei aus Aufwendungen
und Erträgen. Im alltäglichen Sprachgebrauch werden jedoch häufig ökonomische
Grundbegriffe wie Ausgabe, Auszahlung, Aufwand und Kosten willkürlich und fälsch-
licherweise synonym benutzt. Dies kann zu Irritation und schwerwiegenden Fehlein-
schätzungen führen. Aus diesem Grund sollen im Folgenden zunächst die Rechnungs-
größen des betrieblichen Rechnungswesens näher erläutert werden, bevor dann das
Grundsystem der doppelten Buchführung beschrieben wird.

3.1 Rechnungsgrößen im in- und externen Rechnungswesen

3.1.1 Bestands- und Stromgrößen

Nachdem sich Schulmeister und Wolfgarten einen Überblick über das betriebliche Rech-
nungswesen verschafft und mit den wirtschaftlichen und rechtlichen Anforderungen ver-
traut gemacht haben, begeben sie sich an die Aufstellung ihres Businessplans, um endlich
einen Überblick über die zu erwartende Vermögens-, Schuld- und Ertragslage ihres Unter-
nehmens zu erhalten. Ireen Sue kommt die Aufgabe zu, den Businessplan auf einwandfreie
Orthografie und Interpunktion zu überprüfen. Aus dem Plan geht hervor, dass die beiden
Jungunternehmer zum 01.11.2012 die Geschäftstätigkeit aufnehmen möchten. In die Ka-
pitalbedarfsplanung und Rentabilitätsberechnung sind die folgenden Sachverhalte einge-
gangen (für ein vergleichbares Vorgehen allerdings im Schwerpunkt auf die Bilanzierung
und das interne Rechnungswesen vgl. Weber und Weißenberger 2006, S. 7 ff.).

K. Nickenig, C. Wesselmann, Angewandtes Rechnungswesen, 51


DOI 10.1007/978-3-658-04420-6_3, © Springer Fachmedien Wiesbaden 2014
52 3  Grundzusammenhänge im Rechnungswesen

1. Einzahlung des Eigenkapitals (20.000,00 EUR) auf das Geschäftskonto.


2. Jahresgehalt Jeanette Reinbach 48.000,00 EUR brutto inkl. Arbeitgeberanteil zur Sozi-
alversicherung, zahlbar monatlich per Banküberweisung bei gleichzeitiger Überwei-
sung der entsprechenden Lohnsteuer und Sozialversicherungsabgaben, beginnend mit
November 2012.
3. Miete für die Geschäftsräume 42.000,00 EUR pro Jahr. Laut Mietvertrag ist sie halbjähr-
lich jeweils zum 01.05 und 01.11 des Jahres im Voraus per Banküberweisung zu zahlen.
Die Mietzahlung sei umsatzsteuerfrei.
4. Erstausstattung des Waren- (Schreibwarenartikel 15.000,00  EUR zzgl. 19 % Umsatz-
steuer (USt), Bücher 20.000,00  EUR zzgl. 7 % USt) und Materiallagers (Papier, Kar-
tonage, Toner, Leim, Folien usw. 11.900,00  EUR inklusive 19 % USt). Das mit den
Lieferanten vereinbarte Zahlungsziel beträgt sowohl bei den Waren, den Büchern als
auch beim Material drei Monate.
5. Anschaffungskosten für
– zwei Schwarz-Weiß-Kopierer für insgesamt 4.200,00  EUR zzgl. 798,00  EUR USt,
betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer 7 Jahre,
– zwei Computer für die Mediengestaltung inklusive Software für je 3.000,00  EUR
zzgl. 19 % USt, Nutzungsdauer 3 Jahre,
– eine Druckstraße in Form eines digitalen Farbdrucksystems für die Druck- und
Publishing-Industrie für 7.740,00 EUR. Das System wurde bei Ebay von einer Privat-
person erworben, so dass der Vorgang nicht der Umsatzsteuer unterliegt. Die rest-
liche Nutzungsdauer der Druckstraße wird auf 3 Jahre geschätzt.
– Ladeneinrichtung 5.600,00 EUR zzgl. 19 % USt, Nutzungsdauer 14 Jahre.
6. Zur Finanzierung des Sachvermögens haben Schulmeister und Wolfgarten am
01.11.2012 einen Bankkredit in Höhe von 35.000,00 EUR zu einem Zinssatz von 6 %
p. a. aufgenommen. Der Kreditbetrag wird dem Bankkonto gutgeschrieben. Die Lauf-
zeit des Kredites wurde auf fünf Jahre festgelegt. Die Zinszahlung und Tilgung erfolgt
jährlich nachschüssig zum 31.10. eines Jahres. Den Rest der Kreditsumme halten die
beiden Jungunternehmer als Liquiditätsreserve für weitere Anschaffungen vor.
7. Schulmeister und Wolfgarten, die in ihrer Personengesellschaft leitend tätig sind, dür-
fen unter handels- und steuerrechtlichen Gesichtspunkten keine Gehälter beziehen.
Dies beruht darauf, dass für den Vertragsabschluss mit den Unternehmen der zweite
Vertragspartner fehlt und solche Verträge zivilrechtlich unmöglich sind. Für ihre dispo-
sitive Arbeit im Unternehmen setzen sie jedoch einen kalkulatorischen Unternehmer-
lohn in Höhe von jeweils 3.500,00 EUR p. m. (ab 01.11.2012) an.
8. Ihre laufenden Lebenshaltungskosten decken die beiden Jungunternehmer mit einer
Barentnahme von jeweils 2.000,00  EUR pro Monat. Die erste Auszahlung erfolgt im
November 2012.
9. Die beiden Hochschulabsolventen rechnen damit, dass sie bis zum Jahresende rund
50 % ihres Warenbestandes an Schreibwaren und Lehrbüchern mit einem Gewinnauf-
schlag von 100 bzw. 30 % absetzen können. Die Mehrzahl der Geschäfte dürfte dabei
bar abgewickelt werden, lediglich 10 % sollten mit einem Zahlungsziel (also auf Kre-
3.1 Rechnungsgrößen im in- und externen Rechnungswesen 53

dit) über den 31.12.2012 hinaus verkauft werden. Der Umsatz aus dem Kopiergeschäft
wird für die Monate November und Dezember zusammen auf 4.760,00 EUR inkl. 19 %
USt beziffert. Dieser Umsatz wird vollständig in bar abgewickelt. Der dafür notwendige
Materialeinsatz beläuft sich auf vermutlich 1.000,00  EUR. Für ihr Schreibbüro rech-
nen Schulmeister und Wolfgarten erst ab Januar 2014 mit nennenswerten Umsätzen,
da der Abgabetermin von Haus- und Bachelorarbeiten gewöhnlich im Februar und Juli
liegt. Für ihre Werbe- und Eventagentur kalkulieren die beiden mit einem Auftragsvo-
lumen von netto 20.000,00 EUR, Stand 31.12.2012, von dem bis zum Jahresende 75 %
abgeschlossen sein sollten. Davon werden wiederum 50 % per Banküberweisung bis
zum Jahresende abgegolten. Der Rest verbleibt als Forderungsbestand über den Jahres-
wechsel 2012/2013 hinaus in den Büchern. Abgesehen von den bereits berücksichtigten
Abschreibungen und Personalkosten fallen im Rahmen der Betreibung der Werbe- und
Eventagentur keine weiteren Aufwendungen/Kosten an. Ein Forderungsausfall auf-
grund der Insolvenz eines ihrer Geschäftspartner wird nicht erwartet.

Sue überschlägt diese Geschäftsvorfälle und kommt zu dem Ergebnis, dass ihr Freund und
sein Geschäftspartner mehr ausgeben als sie einnehmen. Sie konfrontiert die beiden mit
ihrer Einschätzung und kritisiert, dass sie das Gründungsjahr mit einem dicken Verlust ab-
schließen werden. Schulmeister denkt an eine seiner ersten BWL-Vorlesungen und muss
feststellen, dass seine Freundin verschiedene Rechnungsgrößen offenbar undifferenziert
als Synonym verwendet hat und es an einer sauberen terminologischen Abgrenzung fehlt.
Er klärt Ireen Sue über ihre Fehleinschätzung auf und weist darauf hin, dass die Güter- und
Zahlungsmittelbewegungen eines Unternehmens im Rechnungswesen auf vier Ebenen er-
fasst werden können. Jeder Ebene wird ein Begriffspaar von Rechengrößen zugeordnet. Zu
unterscheiden sind:

• Auszahlung/Einzahlung
• Ausgabe/Einnahme
• Aufwand/Ertrag
• Kosten/Leistung

Bei allen acht Grundbegriffen des betrieblichen Rechnungswesens handelt es sich um


Stromgrößen, also diskrete Größen, die in monetärer Form geldliche oder güterliche Pro-
zesse innerhalb eines bestimmten Abrechnungszeitraums abbilden. Änderungen dieser
Stromgrößen innerhalb des Betrachtungszeitraums führen dabei zu Änderungen einer
zugehörigen stichtagsbezogenen Bestandsgröße, die jeweils zwischen den beiden Bestand-
teilen eines der vier Begriffspaare angeordnet ist. Da im Rahmen des Rechnungswesens
in Geldeinheiten gerechnet wird, haben die Stromgrößen die Dimension „Euro in einem
Zeitraum“ (Monat, Quartal, Jahr usw.), die Bestandsgrößen haben hingegen die Dimensi-
on „Euro zu einem Zeitpunkt“. Den Zusammenhang zwischen den jeweiligen Strom- und
Bestandsgrößen zeigt Abb. 3.1.
54 3  Grundzusammenhänge im Rechnungswesen

Abb. 3.1   Teilsysteme und Rechnungsgrößen des Rechnungswesens

Zwischen den einzelnen Strom- und Bestandsgrößen besteht folgender Zusammen-


hang: Die mit einem „negativen“ Image behafteten Stromgrößen (Auszahlung, Ausgabe,
Aufwand und Kosten) führen zu einer Verringerung der zugehörigen Bestandsgröße, die
„positiven“ Gegenparts zu einer Erhöhung des jeweiligen Bestandes. Die Differenz aus der
positiven und der zugehörigen negativen Stromgröße im Zeitablauf ergibt die Verände-
rung (Erhöhung oder Minderung) der entsprechenden Bestandsgröße am Ende gegenüber
dem Bestand zu Beginn der betrachteten Periode.

3.1.2  Einzahlung/Auszahlung

Zunächst einmal fällt auf, dass die verschiedenen Strom- und Bestandsgrößen unter-
schiedlichen Rechnungsbereichen und -ebenen zuzuordnen sind. Die zentrale Größe des
ersten Rechnungsbereichs, die in erster Linie bei der Investitions- und Liquiditätsplanung
Berücksichtigung findet und dem zahlungs- bzw. geldwirksamen Bereich zugeordnet
wird, ist die Differenz aus Ein- und Auszahlungen, der sogenannte Zahlungsmittelbestand
(ZMB). Er umfasst den Bestand an Bargeld sowie an jederzeit verfügbaren Guthaben bei
Kreditinstituten. Führt ein Geschäftsvorfall in einem Unternehmen zu einer Erhöhung des
Zahlungsmittelbestandes, spricht man von einer Einzahlung, im Fall einer Reduktion des
Liquiditätsbestandes liegt eine Auszahlung vor. Da Ein- und Auszahlungen als Stromgrö-
ßen einen Zeitraumbezug haben, setzt die Identifikation eben dieser die Definition einer
Abrechnungsperiode (z. B. ein Monat oder ein Jahr) voraus. Auszahlungen stellen demzu-
folge den Abgang liquider Mittel und Einzahlungen den Zugang liquider Mittel in einer
zuvor definierten Abrechnungsperiode dar. Ob die Veränderung des Zahlungsmittelbe-
standes erfolgswirksam oder -neutral ist, lässt sich allein auf Grundlage der Veränderung
des Liquiditätsbestandes nicht beurteilen.
3.1 Rechnungsgrößen im in- und externen Rechnungswesen 55

77 Auszahlung Zahlungsmittel in Form von Bar- oder Buchgeld, die innerhalb einer


Abrechnungsperiode von der Unternehmung an Dritte abfließen.

77 Einzahlung Zahlungsmittel in Form von Bar- oder Buchgeld, die innerhalb einer


Abrechnungsperiode an die Unternehmung von Dritten zufließen.

3.1.3  Einnahme/Ausgabe

Der zweite Rechnungsbereich umfasst die Finanzierungsrechnung. Sie berücksichtigt, dass


Über- und Unterdeckungen von Ein- und Auszahlungen durch Kredite oder aber Geldan-
lagen ausgeglichen werden können. Rechengrößen sind Ausgaben und Einnahmen, die
zu einer Veränderung des Geldvermögens (GV) führen. Dieses errechnet sich als Summe
aus Zahlungsmittelbestand (ZMB) zuzüglich Forderungen (Ford.) abzüglich Verbindlich-
keiten (Verb.).

GV = ZMB + Ford . − Verb.

Aus rechtlicher Sichtweise stellen Forderungen einen Zahlungs- oder Leistungsanspruch


gegenüber einem Forderungsschuldner dar, der sich aus einem abgeschlossenen Vertrag
(§ 241 BGB) ergibt. Eine typische Ausprägungsform sind „Forderungen aus Lieferung und
Leistung“ (FLL) im Rahmen des Waren- und Leistungsverkehrs gegen Rechnungsstellung,
eine sogenannte Zahlung auf Ziel. Beim Zahlungsziel gewährt der Lieferant seinem Ab-
nehmer beim Abschluss des Kaufvertrages eine bestimmte Frist für die Zahlung (Zeitspan-
ne zwischen Lieferung und Zahlung, zumeist 30 Tage). Forderungen dieser Art entstehen
also, wenn eine Lieferung oder Leistung an einen Kunden erfolgt und diese nicht sofort
bezahlt wird. Als weitere Forderungsform sind geleistete Voraus- und Anzahlungen an
einen Lieferanten zu nennen. Wird im Vorfeld der Lieferung der Gesamtbetrag gezahlt,
wird von einer Vorauszahlung, im Fall eines Teilbetrages von einer Anzahlung oder Vor-
kasse gesprochen. Der Forderungscharakter resultiert daraus, dass eine Zahlung geleistet,
die Gegenleistung bspw. in Form einer Warenlieferung aber vom Lieferanten noch nicht
erbracht wurde. Der Kunde hat also einen Zahlungs- oder Leistungsanspruch gegenüber
dem Lieferanten.
Das Gegenstück zu Forderungen bilden Verbindlichkeiten. Es handelt sich hierbei um
eine Verpflichtung eines Schuldners gegenüber einem Gläubiger. Typische Ausprägungs-
formen sind „Verbindlichkeiten aus Lieferung und Leistung“ (Verbindlichkeiten aLuL) im
Rahmen des Waren- und Dienstleistungsverkehrs gegen Rechnungsstellung, „Verbindlich-
keiten gegenüber Kreditinstituten“ (VKI) bspw. in Form von Bankdarlehen oder Über-
ziehungskrediten und erhaltene Anzahlungen. Letztgenannte dienen in der Regel der
Vorfinanzierung von Aufträgen. Der Verbindlichkeitscharakter einer Anzahlung resultiert
daraus, dass vom Auftraggeber Zahlungen geleistet worden sind, ohne dass bereits ab-
rechenbare (Teil-)Leistungen vom Lieferanten erbracht wurden. Im weitesten Sinne zäh-
len zu den Verbindlichkeiten alle wirtschaftlich verursachten Verpflichtungen, die noch
56 3  Grundzusammenhänge im Rechnungswesen

nicht erfüllt sind, aber rechtlich bestehen. Dazu zählen auch ungewisse Verbindlichkeiten,
die bezüglich Grund oder Höhe mit Unsicherheit behaftet sind. Man spricht in diesem
Zusammenhang von Rückstellungen. Zur genaueren Erläuterung dieser Thematik sei an
dieser Stelle auf Abschn. 4.9.3 verwiesen.
Einnahmen und Ausgaben beruhen demzufolge auf einer gegenüber Ein- und Aus-
zahlungen erweiterten „Fondsdefinition“. Die Motivation zur Berücksichtigung von For-
derungen und damit Vermögenswerten in der geldwirtschaftlichen Ebene, die keinen di-
rekten Liquiditätsbezug haben, liegt darin, dass diese in der Regel in „naher Zukunft“ zu
einem Zufluss von Zahlungsmitteln führen, zumindest dann, wenn der Schuldner seinen
Zahlungsverpflichtungen nachkommt. Analog dazu sind Verbindlichkeiten in der Zukunft
mit einem Abfluss von Liquidität verbunden. De facto sind damit im Geldvermögen alle
potenziellen Möglichkeiten enthalten, den Güter- und Dienstleistungsverkehr zwischen
Kunde und Lieferant „geldlich“ abzuwickeln. Unter Berücksichtigung des Zeitraumbezugs
von Ausgaben und Einnahmen stellen zuerst genannte den Euro-Gegenwert aller zugegan-
genen Güter sowie Dienstleistungen und zuletzt genannte den Euro-Gegenwert aller ver-
äußerten Leistungen innerhalb einer zuvor definierten Abrechnungsperiode dar. Genauso
wie bei Ein- und Auszahlungen kann auch beim Begriffspaar Einnahmen und Ausgaben
allein über die Veränderung der zugehörigen Bestandsgröße Geldvermögen keine Aussage
darüber getroffen werden, ob der zugrunde liegende Geschäftsvorfall erfolgswirksam oder
-neutral ist.

77 Ausgabe  Gegenwert aller zugegangenen Güter bzw. bezogenen Leistungen innerhalb


einer Abrechnungsperiode.

77 Einnahme  Gegenwert aller abgegangenen Güter bzw. erbrachten Leistungen inner-


halb einer Abrechnungsperiode.

Der Vollständigkeit halber sei an dieser Stelle darauf verwiesen, dass das Steuerrecht in den
Vorschriften über die Gewinnermittlung das Begriffspaar Betriebseinnahmen und -aus-
gaben verwendet.

77 Wichtiger Hinweis:  Die beiden Begriffe sind nicht mit den betriebswirtschaft-
lichen Termini Ausgabe und Einnahme identisch. Nach §  4 Abs.  4 EStG sind
Betriebsausgaben durch den Betrieb veranlasste Aufwendungen, die als vermö-
gensmindernde Abflüsse in Form von Geld oder Geldwerten definiert werden.
Betriebseinnahmen stellen durch den Betrieb veranlasste Zugänge von Wirt-
schaftsgütern als Geld oder geldwerte Güter dar.

3.1.4  Ertrag/Aufwand

Das zuletzt genannte Begriffspaar spielt in den weiteren Ausführungen allenfalls am Ran-
de eine Rolle. Es sei jedoch an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass der Begriff Betriebs-
3.1 Rechnungsgrößen im in- und externen Rechnungswesen 57

ausgaben im buchhalterischen und handelsrechtlichen Sinne dem Begriff Aufwendungen


entspricht. Wird auf die betrieblich veranlassten Zuflüsse des Betriebsvermögens nach § 4
Abs. 1 und 5 EStG abgestellt, wird nicht von Betriebseinnahmen, sondern von Erträgen
gesprochen, da sie periodengerecht nach der wirtschaftlichen Verursachung erfasst wer-
den. Genau diese periodisierten, erfolgswirksamen Zahlungen stehen zukünftig im Fokus.
Erträge und Aufwendungen als Wertentstehung bzw. Werteverzehr einer Periode be-
rühren eine andere Rechnungsebene des Unternehmens als die bisherigen Begriffspaare.
Es steht nicht mehr die finanzwirtschaftliche Ebene im Zentrum der Betrachtung, sondern
die Erfolgsrechnung. Wie bereits angeführt, mangelt es im betriebswirtschaftlichen Kontext
hinsichtlich des Erfolgsbegriffes an einer klaren begrifflichen Abgrenzung. Im Rechnungs-
wesen wird auf einen monetären Erfolgsbegriff abgestellt. Er spiegelt den in Euro gemes-
senen Wertschöpfungsbeitrag des Unternehmens zum erstellten Gut oder zur erbrachten
Dienstleistung wider. Von der Entstehungsseite her ist die Wertschöpfung eines Unterneh-
mens die Differenz der in Euro bewerteten vom Unternehmen abgegebenen Güter und
Dienste (Produktionswert) und dem in Euro gemessenen Wert der vom Unternehmen be-
zogenen Güter und Dienste (Vorleistungen). Ein Unternehmen schöpft dann Wert, wenn
es aus einfachen oder komplexen Inputfaktoren in ihrem Wert gesteigerte Outputgüter
erstellt. Eine Wertschöpfung setzt also den Verbrauch von Produktionsfaktoren voraus, sei
es in materieller Form wie z. B. den Verbrauch von Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen oder in
Form von Dienstleistungen wie z. B. ausführende oder dispositive Arbeitsleistung. Der in
Euro bewertete Verbrauch von Produktionsfaktoren wird als Aufwand bezeichnet. Erträge
bezeichnen die bewerteten Güterentstehungen. Sie sind das Ergebnis des Produktionspro-
zesses, ausgedrückt im Wert der Arten und Mengen von Gütern und Dienstleistungen.
Dabei ist es nicht erforderlich, dass diese im direkten Bezug zum Betriebszweck stehen. Es
kann sich dabei sowohl um Einnahmen aus dem Verkauf von Gütern oder Dienstleistun-
gen, aber auch um Bestandserhöhungen des Lagers für fertige und unfertige Erzeugnisse
handeln.
Da Aufwendungen sowie Erträge Stromgrößen darstellen und folglich einen Zeitraum-
bezug haben, ist für ihre Identifikation ebenfalls die Festlegung einer Abrechnungsperio-
de notwendig. Aufwendungen stellen demzufolge den in Euro bewerteten Verzehr von
Gütern und Dienstleistungen in einer Abrechnungsperiode dar. Als Gegenbegriff stehen
Erträge für die produktionsbedingte Wertschaffung der entsprechenden Abrechnungspe-
riode. Dieser in Euro ausgedrückte Wert der gesamten Ausbringung eines Unternehmens
umfasst sowohl Absatzleistungen (in Euro gemessener Wert der verkauften und damit ab-
gesetzten Güter und Dienstleistungen = Umsatzerlöse), Bestandsleistungen (Euroäquiva-
lent der Erhöhungen des Lagerbestandes an fertigen und unfertigen Erzeugnissen = Be-
standserhöhungen) als auch Eigenleistungen (Eurogegenwert der fertiggestellten Güter, die
vom Unternehmen selbst genutzt warden = aktivierte Eigenleistungen). Im Rahmen der
Erfolgsrechnung des externen Rechnungswesens werden Aufwand und Ertrag einer Ab-
rechnungsperiode einander gegenübergestellt. Im Fall eines positiven Saldos wird von Ge-
winn gesprochen (Ertrag ist größer als Aufwand), im anderen Fall von Verlust (Aufwand
ist größer als der Ertrag).
58 3  Grundzusammenhänge im Rechnungswesen

Jeder Ertrag und jeder Aufwand hat unmittelbaren Einfluss auf das Gesamtvermögen
eines Unternehmens. Erträge erhöhen dieses, sei es entweder in Form einer Zunahme des
Zahlungsmittel- oder Forderungsbestandes oder aber einer Erhöhung des Sachvermögens
(SV, wie z. B. Maschinen, Fuhrpark, Rohstoffe). Aufwendungen gehen hingegen mit einer
Reduktion des Gesamtvermögens einher. Der Vollständigkeit halber sei darauf verwiesen,
dass der Rückschluss – eine Reduktion des Vermögens stellt immer einen Aufwand und
eine Erhöhung des Vermögens immer einen Ertrag dar – nicht zulässig ist. So würde bspw.
der Kauf einer Maschine auf Ziel das Gesamtvermögen der Unternehmung erhöhen, ohne
dass eine andere Vermögensposition um den gleichen Betrag abnimmt. Die Finanzierung
der Maschine erfolgt jedoch über Fremdkapital. Trotz einer Erhöhung des Gesamtvermö-
gens liegt kein Ertrag vor.
Um dem besonderen Charakter des Erfolgs einer Unternehmung gerecht zu werden,
wird zur Abgrenzung von Aufwand und Ertrag daher gemeinhin nicht auf das Gesamtver-
mögen abgestellt, sondern auf das sogenannte Reinvermögen (RV), das die kapitalmäßige
Entsprechung des Eigenkapitals darstellt. Es ergibt sich als Differenz aus Gesamtvermögen
und Fremdkapital und entspricht dem Eigenkapital des Unternehmens. Es symbolisiert
demzufolge den Teil des Vermögens des Unternehmens, der über Leistungen der Gesell-
schafter in Form zufließender Mittel finanziert wurde. Dazu zählt auch der Gewinn. Unter
Berücksichtigung dieses Aspektes ist das Reinvermögen eines Unternehmens stets gleich
der Summe aus Sachvermögen und Geldvermögen. Dabei versteht es sich von selbst, dass
das Reinvermögen ebenso wenig wie das Fremdkapital keine bestimmten Vermögensbe-
standteile des Unternehmens bezeichnen kann.

RV = ZMB + Ford . − Verb. → GV + SV

Hierin kommt zum Ausdruck, dass ein Unternehmen grundsätzlich nur zwei Möglich-
keiten hat, Vermögensgegenstände zu finanzieren, namentlich über Eigen- oder Fremd-
kapital. Jedem Vermögenszuwachs steht in gleicher Höhe eine Kapitalmehrung gegenüber
und jeder Vermögensrückgang muss mit einer entsprechenden Kapitalminderung einher-
gehen. Es besteht ein direkter Zusammenhang zwischen den Quellen und den Verwen-
dungen beschaffter und/oder freigesetzter Wertgrößen. Anders ausgedrückt müssen sich
in einem Unternehmen die Mittelherkunft – verstanden als Quellen, aus denen das Unter-
nehmen Mittel bezogen hat, mit denen es wirtschaftet – und Mittelverwendungen, also
Kapitalbindungen, Vermögens- und Kapitalumschichtungen, betragsgleich entsprechen.
Jeder Euro Kapital, der dem Unternehmen entzogen wird, muss zwangsläufig zu einer Re-
duktion des Vermögens führen und sei es nur, dass der Kassenbestand des Unternehmens
bspw. im Zuge einer Privatentnahme und damit Entnahme von Eigenkapital des Unter-
nehmers sinkt. Jeder Euro Kapital, der dem Unternehmen zugeführt wird, wird auf der
anderen Seite in einem Vermögensgegenstand gebunden. Sei es, dass bspw. der Gewinn
und damit Eigenkapital eines Unternehmens auf dem Bankkonto verbleibt oder aber zur
Finanzierung einer Maschine Fremdkapital aufgenommen wird.
3.1 Rechnungsgrößen im in- und externen Rechnungswesen 59

Eine Gegenüberstellung von Vermögen ( Mittelverwendung) und Kapital ( Mittelher-


kunft) in Kontenform zu einem bestimmten Stichtag wird als Bilanz bezeichnet. Ohne hier
auf Einzelheiten eingehen zu wollen (es sei an dieser Stelle auf Abschn.  3.2 verwiesen),
könnte eine solche Aufstellung von Herkunft und Verwendung des Kapitals das im folgen-
den Beispiel dargestellte Aussehen haben.

Beispiel
Aktivseite Bilanz zum 31.12.2012 (in EUR) Passivseite
Maschinen 100.000,00 Eigenkapital 55.000,00
Pkw 45.000,00 Fremdkapital
Roh-, Hilfs-, Betriebsstoffe 12.500,00 - Verbindl. ggü. Kreditinstituten 100.000,00
FLL 8.500,00 - Verbindlichkeiten aLuL 23.500,00
Kasse 10.000,00
Bank 2.500,00
178.500,00 178.500,00

Sowohl die sogenannte Aktivseite der Bilanz, die Auskunft über die Mittelverwendung
gibt, als auch die Passivseite, die die Mittelherkunft reflektiert, weisen in der Summe
den gleichen Betrag aus. Das Unternehmen hat Vermögensgegenstände im Wert von
178.500,00  EUR, die zu 55.000,00  EUR mit Eigenkapital und 123.500,00  EUR mit
Fremdkapital (= 100.000 + 23.500) finanziert worden sind. Anhand dieser Gegenüber-
stellung lässt sich leicht nachvollziehen, warum die Summe aus Geld- und Sachvermögen
dem Reinvermögen und damit dem Eigenkapital entspricht. Das Geldvermögen beträgt
im hier vorliegenden Fall –102.500,00 EUR (= ZMB (10.000 + 2.500) + Ford. (8.500) –
Verb. (= 100.000 + 23.500)). Das Sachvermögen summiert sich auf 157.500,00  EUR
(= 100.000 + 45.000 + 12.500), so dass sich aus der Addition von Geldvermögen und
Sachvermögen ein Reinvermögen von 55.000,00 EUR errechnet.

In Euro bewertete Güter- und Dienstleistungs verbräuche (Aufwendungen) gehen mit


einer Reduktion des Reinvermögens einher, analog dazu führen bewertete Güterentste-
hungen (Erträge) zu einer Erhöhung des Reinvermögens. Demzufolge lässt sich der Erfolg
eines Unternehmens nicht nur über die Differenz aus Ertrag und Aufwand bestimmen
(Zeitraumbetrachtung im Rahmen der sogenannten Gewinn- und Verlustrechnung), son-
dern auch über die zu einem bestimmten Zeitpunkt realisierte Reinvermögensänderung,
die sich rechnerisch als Reinvermögen am Ende der Abrechnungsperiode minus Reinver-
mögen am Anfang dieser Periode ergibt (Stichtagsbetrachtung im Rahmen eines Vermö-
gensvergleichs).

77 Aufwand  In Geldeinheiten bewerteter Verbrauch von Gütern und Dienstleistungen


eines Unternehmens innerhalb einer Abrechnungsperiode.
60 3  Grundzusammenhänge im Rechnungswesen

Abb. 3.2   Erfolgsrechnung: Strom- vs. Bestandsgrößen

77 Ertrag In Geldeinheiten bewerteter Bruttowertzuwachs eines Unternehmens auf-


grund der erstellten und/oder abgesetzten Güter und Dienstleistungen innerhalb einer
Abrechnungsperiode.

Dabei bleibt jedoch zu berücksichtigen, dass nicht nur der Erfolg eines Unternehmens
das Reinvermögen und damit das Eigenkapital verändert, sondern auch Gewinnausschüt-
tungen und weitere Eigenkapitalentnahmen (Kapitalherabsetzungen) und direkte Eigen-
kapitalzuführungen über den Unternehmer bspw. in Form von Bareinlagen (Kapitalerhö-
hungen). Während zuerst Genannte zu einer Reduktion des Reinvermögens führen, gehen
Kapitalerhöhungen mit einer Mehrung des Reinvermögens einher. Da Entnahmen und
Einlagen dieser Art aus dem privaten Bereich keine betriebliche Ursache haben, dürfen sie
den Gewinn nicht beeinflussen. Ein Vermögensvergleich führt also nur dann zur richtigen
Erfolgsgröße, wenn der Differenzbetrag zwischen den beiden Stichtagen um die Eigen-
kapitalentnahmen erhöht und um die Eigenkapitaleinlagen reduziert wird. Abbildung 3.2
verdeutlicht noch einmal diesen Zusammenhang.

3.1.5  Leistungen/Kosten

Die bis dato vorgestellten Strom- und Bestandsgrößen sind in ihrer Bewertung allesamt
pagatorisch (lat.: pagare = zahlen), d.  h. zahlungsorientiert. Sie beruhen auf Zahlungs-
3.1 Rechnungsgrößen im in- und externen Rechnungswesen 61

Abb. 3.3   Aufwand vs. Kosten und Ertrag vs. Leistung. (Quelle: Haberstock 2008, S. 24, mit freund-
licher Genehmigung © Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, mehr zum Buch unter www.ESV.
info/9783503106998.)

vorgängen, die einzelnen Abrechnungsperioden zugeordnet werden. So stellen Aufwen-


dungen bspw. in Euro bewertete Produktionsfaktorverbräuche und Erträge im Gegenzug
in Euro bewertete Wertzuwächse dar. Unter diesem Blickwinkel ist es unerheblich, ob
die mit dem Erfolg zusammenhängenden Güter- und Dienstleistungsentstehungen sowie
-verbräuche im Einklang mit dem eigentlichen Betriebszweck des Unternehmens (also
der eigentlichen betrieblichen Leistungserstellung) stehen oder nicht. Stehen sie nicht im
Zusammenhang mit dem Betriebszweck, spricht man von betriebsfremden Aufwendun-
gen und Erträgen. Typische Beispiele stellen in diesem Zusammenhang Aufwendungen
für den Erwerb von Wertpapieren und Beteiligungen, die nicht der Leistungserstellung
dienen oder aber Abschreibungen auf nicht betrieblich genutzte Gebäude dar. Selbst Auf-
wendungen und Erträge, die nur „zufällig“ in die betrachtete Abrechnungsperiode fallen
(bspw. Steuernachzahlungen als periodenfremder Aufwand) oder etwa außergewöhnlich
in ihrer Höhe sind (z. B. Lager- oder Gebäudeverluste durch Feuer als außerordentlicher
Aufwand) gehen in die Erfolgsrechnung ein. Solche betriebs- und periodenfremden so-
wie außergewöhnlichen Güterverbräuche bzw. -entstehungen werden als neutrale Auf-
wendungen bzw. neutrale Erträge bezeichnet. Güter- und Dienstleistungsverbräuche und
-entstehungen einer Abrechnungsperiode, die im Rahmen der pagatorischen Rechnung
ermittelt wurden und im Zusammenhang mit dem eigentlichen Betriebszweck stehen,
werden als Zweckaufwand tituliert. In Abb. 3.3 wird dieser Zusammenhang noch einmal
verdeutlicht.
Sowohl Aufwendungen als auch Erträgen ist gemein, dass sie mit Zahlungen in Form
von Aus- bzw. Einzahlungen sachlich gekoppelt sind. Wird der Erfolg hingegen mengen-
orientiert als Saldo von Gütermengen bestimmt, kommt man zur sogenannten Kosten-
62 3  Grundzusammenhänge im Rechnungswesen

und Leistungsrechnung (KLR), in der die Erfolgsgröße „kalkulatorischer Betriebserfolg“


als Differenz zwischen Leistungen und Kosten ermittelt wird. Es handelt sich hierbei um
eine kalkulatorische Erfolgsgröße, bei der die betriebszweckbezogene Güter- und Dienst-
leistungsentstehung dem betriebszweckbezogenen Faktorverbrauch gegenübergestellt
wird. Die noch in der pagatorischen Rechnung enthaltenden betriebsfremden, perioden-
fremden und außerordentlichen Aufwendungen und Erträge (die zum sogenannten neu-
tralen Ergebnis zusammengefasst werden können) finden in der kalkulatorischen Rech-
nung keine Berücksichtigung.
Von einer Leistung wird also dann gesprochen, wenn das betriebsnotwendige Vermö-
gen, das zur Erreichung des Betriebszwecks erforderlich ist, steigt, und von Kosten, wenn
das betriebsnotwendige Vermögen abnimmt. Dabei kommt es auf die Existenz eines Zah-
lungsvorgangs generell nicht an. Das betriebsnotwendige Vermögen wird ermittelt, indem
aus dem Gesamtvermögen des Unternehmens jene Vermögensteile eliminiert werden, die
nicht ausschließlich dem Betriebszweck dienen, wie z. B nicht genutzte Grundstücke, still-
gelegte Betriebsabteilungen, Wertpapiere, mit denen keine unternehmenspolitischen Be-
teiligungsziele verfolgt werden usw. Da es sich hierbei jedoch um eine Problemstellung
handelt, die eher dem internen Rechnungswesen zuzuordnen ist, soll auf eine detaillierte
Erörterung an dieser Stelle verzichtet und auf die einschlägige Literatur zur Kosten- und
Leistungsrechnung verwiesen werden. Nachfolgend werden die entsprechenden Zusam-
menhänge nur kurz erläutert.

77 Kosten In Geldeinheiten bewerteter Verbrauch von Gütern und Dienstleistungen


eines Unternehmens innerhalb einer Abrechnungsperiode, der für die Erstellung und Ver-
wertung der betrieblichen Leistung erforderlich ist.

77 Leistungen In Geldeinheiten bewerteter Bruttowertzuwachs eines Unternehmens


innerhalb einer Abrechnungsperiode, der auf die Herstellung und den Vertrieb der betrieb-
lichen Tätigkeit zurückzuführen ist.

Wie bereits erörtert, handelt es sich beim kalkulatorischen Betriebserfolg in erster Linie
um einen mengenorientierten Saldo. Dessen ungeachtet stellen sowohl Leistungen als
auch Kosten eine in Euro bewertete Größe dar. Die Notwendigkeit einer Bewertung in
Geldeinheiten ergibt sich allein daraus, dass Güter und Dienstleistungen unterschiedlicher
Art und Qualität nicht addiert bzw. subtrahiert werden können. Die Bewertungskompo-
nente sollte jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass letztlich Mengenbewegungen den
kalkulatorischen Erfolg determinieren. Das kommt u.  a. auch dadurch zum Ausdruck,
dass Mengenbewegungen Berücksichtigung finden, die nicht aus Zahlungen ableitbar sind
(sogenannte Zusatzkosten und -leistungen). Auf Faktorverbrauchsebene handelt es sich
hierbei um in Euro bewertete Mengeneinsätze von Produktionsfaktoren zur betrieblichen
Leistungserstellung, die im externen Rechnungswesen als Aufwand nicht erscheinen, da
sie lediglich eine kalkulatorische Größe darstellen, die mit keiner Verringerung des Rein-
vermögens einhergehen. Zu nennen sind in diesem Zusammenhang die kalkulatorischen
3.1 Rechnungsgrößen im in- und externen Rechnungswesen 63

Zinsen auf das Eigenkapital, der kalkulatorische Unternehmerlohn und die kalkulatorische
Miete. Über kalkulatorische Eigenkapitalzinsen wird berücksichtigt, dass dem Eigenkapi-
talgeber ein Nutzenentgang widerfährt, der daraus entsteht, dass der Investor auf Zinszah-
lungen verzichten muss, die er hätte erhalten können, wenn er das Kapital für eine andere
Anlage (z. B. am Kapitalmarkt) verwendet hätte. Es handelt sich hierbei um Opportuni-
tätskosten, mittels derer auch berücksichtigt wird, dass Eigenkapital zwar keine direkten
Zinszahlungen verursacht, die Kapitalgeber aber sehr wohl ein Zinsäquivalent in Form
von Dividenden oder Gewinnentnahmen erwarten. Mittels des kalkulatorischen Unter-
nehmerlohns wird berücksichtigt, dass mit handels- und steuerrechtlicher Wirkung die
Arbeitsleistung des Unternehmers nicht durch ein Gehalt vergütet wird, sondern durch
den Gewinn. Aus einem mengenorientierten kostenrechnerischen Blickwinkel ist dies
nicht zu akzeptieren, da ja tatsächlich ein Verbrauch von Produktionsfaktoren (nament-
lich die Arbeitsleistung des Unternehmens) vorliegt. Der Vollständigkeit halber sei darauf
verwiesen, dass das Problem des kalkulatorischen Unternehmerlohns bei Kapitalgesell-
schaften nicht auftritt, da hier das Management und damit die Unternehmensführung Or-
gane der Kapitalgesellschaft und somit Gehaltsempfänger sind. Kalkulatorische Miete ist
dann zu berücksichtigen, wenn der Unternehmer in für private Zwecke angemieteten oder
gekauften Immobilien gewerblich tätig ist. Hier kommt wiederum der Opportunitätskos-
tencharakter von kalkulatorischen Zusatzkosten zum Ausdruck.
Darüber hinaus wird in der pagatorischen Rechnung der Güter- und Dienstleistungs-
verzehr mit dem Anschaffungswert (dem Wert am Anschaffungstag) der entsprechenden
Produktionsfaktoren bewertet. Bei der kalkulatorischen Rechnung wird hingegen häufig
auf die Wiederbeschaffungswerte (dem geschätzten Wert am Wiederbeschaffungstag) ab-
gestellt, was zur Folge hat, dass der in Euro bewertete Verbrauch an Gütern und Dienst-
leistungen im Rahmen der eigentlichen betrieblichen Leistungserstellung innerhalb einer
Abrechnungsperiode (= Kosten) von der Höhe der in die Gewinn- und Verlustrechnung
eingehenden Aufwendungen abweicht. Man spricht in diesem Fall von sogenannten An-
derskosten. Typische Beispiele hierfür sind kalkulatorische Abschreibungen. Abschreibun-
gen erfassen die planmäßigen und außerplanmäßigen Wertminderungen von Vermö-
gensgegenständen. Sie korrespondieren dabei mit dem Wertverlust des Unternehmens-
vermögens innerhalb eines Zeitraums und stellen einen Aufwand dar. Da der Wertver-
lust in der Regel auf den Betriebszweck zurückzuführen ist, handelt es sich ebenfalls um
Kosten. Aufwendungen der pagatorischen Rechnung zielen jedoch auf den nominalen
Kapitalerhalt ab, während bei der Ermittlung von Kosten im Rahmen der kalkulatori-
schen Rechnung der Substanzerhalt und damit die Leistungsfähigkeit des Unternehmens
im Fokus stehen.

Beispiel
Betragen bspw. die Anschaffungskosten eines Pkw 60.000,00 EUR und die voraussichtli-
che Nutzungsdauer liegt bei sechs Jahren, verliert das Fahrzeug überschlagsmäßig jähr-
lich 10.000,00 EUR (= 60.000/6) an Wert. Kalkuliert der Unternehmer auf Basis eines
nominalen Kapitalerhalts, müsste er über den Preis im Rahmen des Umsatzprozesses
64 3  Grundzusammenhänge im Rechnungswesen

jährlich eben diese 10.000,00 EUR über sechs Jahre verdienen. In diesem Fall hätte sich
das investierte Kapital innerhalb der Nutzungsdauer amortisiert. Damit ist ein Subs-
tanzerhalt des Unternehmens aber keinesfalls gegeben. Wird unterstellt, dass der Wie-
derbeschaffungswert des Pkw am Ende der Nutzungsdauer 72.000,00 EUR beträgt, ist
die Leistungsfähigkeit des Unternehmens in sechs Jahren nur dann gewährleistet, wenn
über den Preis jährlich 12.000,00 EUR (= 72.000/6) verdient werden, damit schließlich
nach Ausscheiden des alten Pkw aus dem Betrieb über die verdienten Abschreibungen
ein neues Fahrzeug angeschafft werden kann. Für den bereits geschulten Leser sei da-
rauf verwiesen, dass auf eine Unterscheidung zwischen tatsächlicher, betriebsgewöhn-
licher sowie -individueller Nutzungsdauer an dieser Stelle verzichtet wurde.

Abweichungen zwischen Aufwandshöhe und Kostenhöhe können auch dadurch verur-


sacht werden, dass bspw. die Art der Kapitalverwendung in der pagatorischen Rechnung
auf die Höhe der zu entrichtenden Fremdkapitalzinsen keinen Einfluss ausübt, während
kalkulatorische Fremdkapitalzinsen nur auf das in den betriebsnotwendigen Vermögensteil
– also jenem, der zur Erreichung des Betriebszweckes erforderlich ist – gebundene Kapital
berechnet werden. Dies hat zur Folge, dass die in das externe Rechnungswesen eingehen-
den Zinsaufwendungen i. d. R. von den in der Kosten- und Leistungsrechnung ermittelten
kalkulatorischen Fremdkapitalzinsen abweichen.
Zu guter Letzt sei noch auf die sogenannten kalkulatorischen Wagnisse verwiesen. Jede
unternehmerische Tätigkeit ist mit Risiken verbunden, die zu Güter- und Dienstleistungs-
verbräuchen führen können. Die Höhe und der Zeitpunkt dieses Faktorverzehrs sind un-
gewiss. Man unterscheidet zwischen dem allgemeinen Unternehmerrisiko (Konjunkturab-
schwünge, Inflation, Nachfrageverschiebungen) und den speziellen Einzelwagnissen (Ga-
rantieverpflichtungen, Diebstahl, Forderungsverluste usw.), die sich aus der spezifischen
Eigenart des Wirtschaftszweiges ergeben, in dem das Unternehmen tätig ist. Während zu-
erst Genanntes in der Kosten- und Leistungsrechnung keine besondere Berücksichtigung
finden und durch den Gewinnaufschlag auf die Selbstkosten der Absatzleistung abgegolten
wird, werden Einzelwagnisse explizit mittels Erfahrungswerten oder aber versicherungs-
technischer Überlegungen ihrer Größenordnung nach bei der Kalkulation berücksich-
tigt. Der mit den Einzelwagnissen einhergehende zufällige und unregelmäßig auftretende
Faktorverbrauch wird demzufolge durch gleichmäßige kalkulatorische Wagniszuschläge
berücksichtigt, so dass Zufallsschwankungen in der Kalkulation durch tatsächlich einge-
tretene Schadensfälle verhindert werden. In der pagatorischen Rechnung gehen hingegen
die durch die tatsächlich eingetretenen Schadensfälle bedingten Aufwendungen in die Er-
folgsrechnung der Periode ein.
Neben den kalkulatorischen Zusatz- und Anderskosten finden noch sogenannte Grund-
kosten Berücksichtigung. Es handelt sich hierbei um Faktorverbräuche, die wertmäßig in
gleicher Höhe in das in- und externe Rechnungswesen eingehen. Kosten und Aufwendun-
gen stimmen betragsmäßig also überein. Typische Beispiele für solche Grundkosten sind
die Personalkosten, der in Euro bewertete Verbrauch von Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen
oder aber Versicherungsbeiträge. Abbildung 3.4 verschafft noch einmal einen Überblick
3.1 Rechnungsgrößen im in- und externen Rechnungswesen 65

Abb. 3.4   Neutrale Aufwendungen und kalkulatorische Kosten im Überblick

über die neutralen Aufwendungen und die kalkulatorischen Kostenkomponenten eines


Unternehmens.
Analog dazu wird die in Geld bewertete Menge an Gütern und Dienstleistungen, die
ein Unternehmen in Erfüllung seines Betriebszweckes innerhalb einer Abrechnungsperi-
ode erstellt, im Rahmen der Kosten- und Leistungsrechnung als Leistung bezeichnet. Wie
bereits auf Kostenebene sind auch hier Grund-, Anders- und Zusatzleistungen zu unter-
scheiden. Für mögliche Beispiele sei auf Abschn. 3.1.6 verwiesen. Auf eine genauere Dar-
stellung soll an dieser Stelle verzichtet und auf die einschlägige Literatur zur Kosten- und
Leistungsrechnung verwiesen werden.
Abschließend lässt sich festhalten, dass zwischen dem pagatorischen und dem kalkula-
torischen Erfolg folgender Zusammenhang besteht:

Pagatorischer Erfolg

./. (neutrale Erträge ./. neutrale Aufwendungen)

+ (Zusatzleistungen ./. Zusatzkosten)

+/- Bewertungsdifferenzen

= Kalkulatorischer Betriebserfolg

Häufig wird der kalkulatorische Betriebserfolg auch als Betriebsergebnis bezeichnet. Im


Sinne des internen Rechnungswesens ist darunter – wie bereits angemerkt – die Differenz
aus Leistungen und Kosten zu verstehen. Dieser Unterschiedsbetrag darf aber keinesfalls
mit dem Betriebsergebnis im handelsrechtlichen Sinne verwechselt werden. Hierbei han-
delt es sich um die Differenz zwischen der durch die ordentliche Betriebstätigkeit verur-
sachten Aufwendungen und Erträge ohne perioden- und betriebsfremde sowie außeror-
dentliche Elemente, d. h. der pagatorische Erfolg wird um das neutrale Ergebnis bereinigt.
66 3  Grundzusammenhänge im Rechnungswesen

Abb. 3.5   Die Grundbegriffe des betrieblichen Rechnungswesens im Überblick Leistung. (Quelle:
Haberstock 2008, S. 16, mit freundlicher Genehmigung © Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG,
mehr zum Buch unter www.ESV.info/9783503106998.)

3.1.6 Fallbeispiele zu den Grundbegriffen des betrieblichen


Rechnungswesens

3.1.6.1 Übersicht
Die vorausgegangenen Ausführungen haben gezeigt, dass alle erörterten Begriffe eine in-
haltliche und eine zeitliche Festlegung haben. Die Begriffspaare Auszahlung/Einzahlung,
Ausgabe/Einnahme, Aufwand/Ertrag und Kosten/Leistungen knüpfen dabei an unter-
schiedlichen Phasen des Realgüterprozesses innerhalb eines Unternehmens an, so dass
Auszahlung/Ausgabe/Aufwand und Kosten sowie Einzahlung/Einnahmen/Ertrag und
Leistungen weder zeitlich noch inhaltlich deckungsgleich sein müssen. Folgende 18 Fäl-
le – vgl. dazu Abb.  3.5– sind denkbar (vgl. für die folgenden 18 Fälle auch Haberstock
2008, S. 18 ff.), wobei beim Wechsel vom geldwirksamen hin zum erfolgswirksamen Be-
reich die Gegenüberstellung von Ausgabe und Aufwand willkürlich ist. Möglich wäre auch
eine Gegenüberstellung von Auszahlung und Aufwand oder aber auch von Ausgaben bzw.
Auszahlungen und Kosten. Analoges gilt für Einzahlung/Einnahme/Ertrag und Leistung.
Zudem sei der Vollständigkeit halber erwähnt, dass die Umsatzsteuerproblematik aus Ver-
einfachungsgründen hier zunächst unberücksichtigt bleibt.
Fall 1 zeichnet sich durch einen Vorgang aus, der eine Auszahlung darstellt, aber keine
Ausgabe. Der Zahlungsmittelbestand muss also bei Konstanz des Geldvermögens sinken.
Zu nennen wäre hier bspw. die Begleichung einer Lieferantenverbindlichkeit durch Bank-
überweisung in Höhe von 1.000,00  EUR. Der Reduktion des Zahlungsmittelbestandes
3.1 Rechnungsgrößen im in- und externen Rechnungswesen 67

steht eine Reduktion der Verbindlichkeiten in gleicher Höhe gegenüber, so dass sich das
Geldvermögen nicht ändert.

ZMB ↓ + Ford . − Verb. ↓ → GV


−1.000 + 0 − ( −1.000) → 0

Sacherhalt 2 erfordert sowohl einen Rückgang des Zahlungsmittelbestandes als auch des
Geldvermögens, denn gesucht ist ein Vorfall, der sowohl Ausgabe als auch Auszahlung
darstellt. Ein geeignetes Beispiel wäre der Kauf von Waren gegen Barzahlung im Wert von
500,00 EUR. Während der Zahlungsmittelbestand sinkt, bleibt der Bestand an Forderun-
gen und Verbindlichkeiten unverändert, so dass das Geldvermögen in der Summe eben-
falls sinkt.

ZMB ↓ + Ford . − Verb. → GV ↓


−500 + 0 − 0 → −500

Fall 3: Gesucht ist ein Geschäftsvorfall, der zwar zu einer Ausgabe führt, aber keine Aus-
zahlung darstellt. Ein unveränderter Zahlungsmittelbestand bei sinkendem Geldvermö-
gen geht z. B. mit dem Kauf einer Maschine gegen Rechnung (12.000,00 EUR) einher.

ZMB + Ford . − Verb. ↑ → GV ↓


0 + 0 − 12.000 → −12.000

Beim 4. Fall handelt es sich um einen Sachverhalt, der zwar eine Ausgabe, aber keine Aus-
zahlung darstellt. Die Reduktion des Geldvermögens muss also durch eine wertgleiche
Erhöhung des Sachvermögens ausgeglichen werden. Hier kann einfach der Fall 3 weiter
fortgeführt werden. Während das Geldvermögen durch den Anstieg der Verbindlichkeiten
um 12.000 EUR fällt, erhöht sich gleichzeitig der Maschinenbestand um 12.000,00 EUR, so
dass sich das Reinvermögen nicht verändert.

ZMB + Ford . − Verb. ↑ → GV ↓ + SV ↑ → RV


0 + 0 − 12.000 → −12.000 + 12.000 → 0

Geschäftsvorfall 5 erfordert eine Situation, die sowohl mit einer Verringerung des Geld-
als auch des Reinvermögens einhergeht, wobei Letzteres seine Ursache in einem Verbrauch
von Produktionsfaktoren haben muss und nicht einer Privatentnahme geschuldet ist. Ex-
emplarisch könnte hier die Überweisung von Gehältern in Höhe von 50.000,00 EUR an die
Mitarbeiter angeführt werden.

ZMB ↓ + Ford . − Verb. → GV ↓ + SV → RV ↓


−50.000 + 0 − 0 → −50.000 + 0 → −50.000
68 3  Grundzusammenhänge im Rechnungswesen

Fall 6 soll Aufwendungen beschreiben, die nicht zu einer Ausgabe führen, also sinkendes
Reinvermögen in Kombination mit unverändertem Geldvermögen. Vorstellbar sind bspw.
Abschreibungen auf die Betriebs- und Geschäftsausstattung zum Jahresende in Höhe von
4.500,00 EUR oder aber die Lagerentnahme von in der Vorperiode gekauften Rohstoffen
(hier auch für 4.500,00 EUR). In beiden Fällen erfolgten die entsprechenden Ausgaben in
vorgelagerten Perioden.

ZMB + Ford . − Verb. → GV + SV ↓ → RV ↓


0 + 0 − 0 → 0 + ( −4.500) → −4.500

Fall 7 soll zu Aufwendungen führen, die keine Kosten darstellen. Vorstellbar wäre ein Ver-
lust auf Wertpapiere mit denen keine unternehmenspolitischen Beteiligungsziele verfolgt
werden, in Höhe von 2.500,00  EUR. In diesem Fall führt die Reduktion des neutralen
Vermögens in Kombination mit der Rückführung des Reinvermögens zu einem unverän-
derten betriebsnotwendigen Vermögen. Vereinfachend sei hier unterstellt, dass es sich bei
den Wertpapieren um Schriftstücke handelt, in denen ein Geldwert verbrieft ist, so dass sie
unter der Rubrik Forderungen subsumierbar sind.

ZMB + Ford . ↓ − Verb. → GV ↓ + SV → RV ↓ − neutrales Verm


ogen ↓
0 + ( −2.500) − 0 → −2.500 + 0 → −2.500 − ( −2.500)
→ betriebsnotw. Verm
ogen
→ 0

Auf Fall 8 (Aufwand und Kosten zugleich) trifft das Beispiel aus Vorgang 5 zu. Wird von
dem realistischen Fall ausgegangen, dass die Gehaltszahlungen im Zuge der Vergütung
einer Arbeitsleistung, die im Zusammenhang mit dem Betriebszweck stand, erfolgten,
gleicht anders als im Fall 7 kein Rückgang des neutralen Vermögens den Reinvermögens-
verzehr aus.

ZMB ↓ + Ford . − Verb. → GV ↓ + SV → RV ↓ − neutrales Verm


ogen
−50.000 + 0 − 0 → −50.000 + 0 → −50.000 − 0
→ betriebsnotw. Verm
ogen ↓
→ −50.000

Fall 9 entspricht Kosten, denen keine Aufwendungen gegenüberstehen. Vorstellbar wäre


der Ansatz einer kalkulatorischen Miete in Höhe von 3.400,00 EUR. Da dieser Vorgang
weder zahlungswirksam noch zu einer Veränderung des Sachvermögens führt, ist er auch
nicht mit einem Rückgang des Reinvermögens verbunden. Die fehlende Erfolgswirkung
dieser Zusatzkosten in Form eines Rückgangs des kalkulatorischen Betriebserfolgs wird
erst durch eine Umqualifizierung der Miete außerhalb der pagatorischen Rechnung
3.1 Rechnungsgrößen im in- und externen Rechnungswesen 69

erreicht. Auf eine schematische Darstellung des Falls entsprechend der vorherigen Pfeil-
diagramme sei aus sachlogischen Gründen verzichtet.
Fall 10 geht mit einer Einzahlung einher, die keine Einnahme darstellt. Wie bereits im
Fall 1 muss die Veränderung des Zahlungsmittelbestandes (hier Erhöhung) durch eine
wertmäßig gleiche Reduktion des Forderungsbestandes oder durch eine Zunahme der
Verbindlichkeiten ausgeglichen werden. Ein geeignetes Beispiel stellt eine Kreditaufnahme
bei der Bank dar. Der vereinbarte Kreditbetrag von 20.000,00 EUR wird dem Geschäfts-
konto gutgeschrieben.

ZMB ↑ + Ford . − Verb. ↑ → GV


20.000 + 0 − 20.000 → 0

Der 11. Fall erfordert einen Anstieg des Zahlungsmittelbestandes bei gleichzeitiger Erhö-
hung des Geldvermögens. Zu nennen ist hier bspw. der Barverkauf von Fertigprodukten
direkt aus der Produktion im Wert von 2.800,00 EUR.

ZMB ↑ + Ford . − Verb. → GV ↑


2.800 + 0 − 0 → 2.800

Im Fall 12 wird ein Beispiel für eine Einnahme gesucht, die nicht gleichzeitig zu einer
Einzahlung führt. Als möglicher Geschäftsvorfall ist der Verkauf der in Fall 11 genannten
Fertigprodukte auf Ziel zu nennen. Da die Forderungen bei konstantem Zahlungsmittel-
bestand steigen, nimmt das Geldvermögen zu.

ZMB + Ford . ↑ − Verb. → GV ↑


0 + 2.800 − 0 → 2.800

Als Beispiel für Fall 13 (Einnahme, aber kein Ertrag, und damit eine Erhöhung des Geld-
vermögens bei Konstanz des Reinvermögens) ist bspw. der Verkauf einer Produktionsma-
schine zum in der pagatorischen Rechnung ermittelten Restwert von 15.000,00 EUR per
Banküberweisung anzuführen. Die Zunahme des Geldvermögens wird durch eine wert-
gleiche Reduktion des Sachvermögens ausgeglichen, so dass in der Summe das Reinver-
mögen unverändert bleibt.

ZMB ↑ + Ford . − Verb. → GV ↑ + SV ↓ → RV


15.000 + 0 − 0 →15.000 + ( −15.000) → 0

Für den Fall 14 kann der Sachverhalt 11 fortgeführt werden: Barverkauf von Fertigerzeug-
nissen zum Preis von 2.800,00 EUR, die in der betrachteten Abrechnungsperiode produ-
ziert worden sind. Es sei unterstellt, dass eine Lagerleistung in Form der in Euro bewer-
teten fertiggestellten Erzeugnisse noch nicht erfasst wurde. Die Einnahme (Erhöhung des
Geldvermögens) geht mit einem Ertrag (Anstieg des Reinvermögens) einher.
70 3  Grundzusammenhänge im Rechnungswesen

ZMB ↑ + Ford . − Verb. → GV ↑ + SV → RV ↑


2.800 + 0 − 0 → 2.800 + 0 → 2.800

Ein Ertrag, der keine Einnahme darstellt (Fall 15), erfordert konstantes Geldvermögen bei
einer Erhöhung des Reinvermögens. Vorstellbar ist, dass die in Fall 14 produzierten Fertig-
erzeugnisse nicht direkt in den Verkauf, sondern zuvor auf Lager gehen und dem Verkauf
in einer späteren Abrechnungsperiode dienen. Die Herstellkosten der Erzeugnisse mögen
sich auf 1.200,00 EUR belaufen.

ZMB + Ford . − Verb. → GV + SV ↑ → RV ↑


0 + 0 − 0 → 0 + 1.200 → 1.200

Als Beispiel für Fall 16 trifft analog zu Fall 7 ein Kursgewinn von Wertpapieren, mit
denen keine unternehmenspolitischen Beteiligungsziele verfolgt werden, in Höhe von
3.500,00 EUR zu. Die Erhöhung des neutralen Vermögens in Kombination mit dem An-
stieg des Reinvermögens führt zu einem unveränderten betriebsnotwendigen Vermögen.
Vereinfachend sei auch hier unterstellt, dass es sich bei diesen Wertpapieren um Schriftstü-
cke handelt, in denen ein Geldwert verbrieft ist, so dass sie unter die Rubrik Forderungen
fallen.

ZMB + Ford . ↑ − Verb. → GV ↑ + SV → RV ↑ − neutrales Verm


ogen ↑
0 + 3.500 − 0 → 3.500 + 0 → 3.500 − 3.500
→ betriebsnotw. Verm
ogen
→ 0
Fall 17 erfordert einen Vorgang, der sowohl zu einer Erhöhung des Reinvermögens als
auch des betriebsnotwendigen Vermögens führt. Exemplarisch kann hier die Produktion
von Fertigerzeugnissen angeführt werden, die auf Lager gelegt werden. Die Herstellkosten
dafür mögen – wie in Fall 15–1.200 EUR betragen.

ZMB + Ford . − Verb. → GV + SV ↑ → RV ↑ − neutrales Verm


ogen
0 + 0 − 0 → 0 + 1.200 → 1.200 − 0
→ betriebsnotw. Verm
ogen ↑
→ 1.200
Auf den Fall 18 (Leistung, aber kein Ertrag) entfallen die kalkulatorischen Zusatzleistun-
gen (wie z. B. die Abgabe unentgeltlicher Leistungen) oder die positive Differenz aus kal-
kulatorischer Andersleistung und entsprechender Zweckleistung (bspw. Zuschreibungen
beim Anlagevermögen über die ursprünglichen Anschaffungskosten hinaus im Rahmen
der Kosten- und Leistungsrechnung). Wie bereits bei Fall 9 sei auch hier auf eine schema-
tische Darstellung dieses Falls entsprechend der vorherigen Pfeildiagramme aus sachlogi-
schen Gründen verzichtet.
3.1 Rechnungsgrößen im in- und externen Rechnungswesen 71

3.1.6.2 Fallstudie
Es sei in Erinnerung gerufen, dass Ireen Sue nach Prüfung des Businessplans Schulmeister
und Wolfgarten damit konfrontiert hat, dass die beiden Jungunternehmer mehr ausgeben
als sie einnehmen und von daher das Gründungsjahr mit Verlust abschließen werden. Es
bleibt zu prüfen, ob die Germanistikstudentin mit ihrer Einschätzung richtig liegt. Ireen
stützt ihre Annahme auf die nachfolgenden Geschäftsvorfälle.
Um noch einmal die Bedeutung, aber auch die Komplexität dieser Thematik vor Augen
zu führen, soll anders als bisher das Thema Umsatzsteuer Berücksichtigung finden. Ohne
an dieser Stelle das deutsche Umsatzsteuersystem in seinen Einzelheiten zu erörtern (es
sei dafür auf Abschn. 4.1 verwiesen), genügt es für die Beurteilung der Fälle zu wissen,
dass die Umsatzsteuer eine Steuer ist, die den Austausch von Lieferungen und sonstigen
Leistungen (= Umsatz) bis auf wenige Ausnahmen besteuert. Der Regelsteuersatz beträgt
in Deutschland derzeit 19 %, auf viele Lebensmittel und bestimmte andere ausgewählte
Waren des Grundbedarfs (wie bspw. Bücher) wird ein ermäßigter Satz von 7 % erhoben.
Bemessungsgrundlage ist der Erlös (= Entgelt), also der Euro-Gegenwert, der einem Un-
ternehmen in Form von Zahlungsmitteln oder Forderungen durch den Verkauf von Gü-
tern oder Dienstleistungen zufließt. Die Umsatzsteuer (USt) wird prozentual vom Nettoer-
lös berechnet und bildet zusammen mit diesem den vom Lieferungs-/Leistungsempfänger
zu entrichtenden Preis. Umsatzsteuer, die der Lieferungs- bzw. Leistungsempfänger an den
Lieferanten gezahlt hat, stellt aus Sicht des Zahlers Vorsteuer (VSt) dar, die er vom Finanz-
amt zurückfordern kann (es handelt sich also um eine Forderung gegenüber dem Finanz-
amt). Die Umsatzsteuer, die der Lieferant beim Verkauf von Lieferungen oder sonstigen
Leistungen in Rechnung gestellt hat, muss der Zahlungsempfänger hingegen an das Fi-
nanzamt abführen, so dass die Umsatzsteuer aus Sicht des Lieferanten eine Verbindlichkeit
gegenüber der Steuerbehörde darstellt.
Bevor nun endlich die Geschäftsvorfälle den einzelnen Stromgrößen zugeordnet wer-
den können, ist zunächst eine Abrechnungsperiode festzulegen, da es sich um diskrete
Größen handelt, die in monetärer Form geldliche oder güterliche Prozesse innerhalb eines
bestimmten Zeitraums abbilden. Der Abrechnungszeitraum soll sich über das Gründungs-
jahr (also 01.11.2012 bis 31.12.2012) erstrecken.
Fall 1: Einzahlung des Eigenkapitals (20.000,00 EUR) auf das Geschäftskonto.

ZMB ↑ + Ford . − Verb. → GV ↑ + SV → RV ↑ − neutrales Verm


ogen
20.000 + 0 − 0 → 20.000 + 0 → 20.000 − 0
→ betriebsnotw. Verm
ogen ↑
→ 20.000
Der Zahlungsmittelbestand steigt ebenso wie das Geldvermögen um 20.000,00 EUR. Es
handelt sich hierbei also um eine Einzahlung und eine Einnahme. Zwar ist auch eine Er-
höhung des Rein- und des betriebsnotwendigen Vermögens (sofern das Eigenkapital für
Vermögensgegenstände Verwendung findet, die der Erfüllung des Betriebszwecks dienen)
in gleicher Höhe zu verzeichnen. Dieser Anstieg hat jedoch keine betriebliche Ursache, so
72 3  Grundzusammenhänge im Rechnungswesen

dass es sich nicht um einen Ertrag und auch nicht um Leistungen handelt, sondern viel-
mehr um eine Privateinlage, die erfolgsneutral ist.
Fall 2: Jahresgehalt Jeanette Reinbach 48.000,00  EUR brutto inkl. Arbeitgeberanteil
zur Sozialversicherung, zahlbar monatlich per Banküberweisung bei gleichzeitiger Über-
weisung der entsprechenden Lohnsteuer und Sozialversicherungsabgaben, beginnend mit
November 2012.

ZMB ↓ + Ford . − Verb. → GV ↓ + SV → RV ↓ − neutrales Verm


ogen
−8.000 + 0 − 0 → −8.000 + 0 → −8.000 − 0
→ betriebsnotw. Verm
ogen ↓
→ −8.000

Jeden Monat sinkt der Zahlungsmittelbestand um 4.000,00  EUR (= 48.000/12). Da sich


zeitgleich weder der Forderungsbestand noch die Summe der Verbindlichkeiten ändert,
entsteht eine Ausgabe in gleicher Höhe, die zugleich Aufwand und Kosten darstellt. Bis
zum Jahresende fallen für die Monate November und Dezember Auszahlungen, Ausgaben,
Aufwendungen und Kosten in Höhe von 8.000,00 EUR an.
Fall 3: Miete für die Geschäftsräume 42.000,00 EUR pro Jahr. Sie ist ½-jährlich im Vor-
aus per Banküberweisung zu zahlen. Die Mietzahlung sei umsatzsteuerfrei.

ZMB ↓ + Ford . ↑ − Verb. → GV + SV → RV − neutrales Verm


ogen
−21.000 + 21.000 − 0 → 0 + 0 → 0 − 0
→ betriebsnotw. Verm
ogen
→ 0
Am 01.11.2012 sinkt der Zahlungsmittelbestand um 21.000,00 EUR (= halbe Jahresmie-
te), so dass in dieser Höhe eine Auszahlung vorliegt. Da es sich um eine Vorauszahlung
handelt, steigen zeitgleich die Forderungen ebenfalls um 21.000,00 EUR, so dass das Geld-
vermögen konstant bleibt und folglich noch keine Ausgabe vorliegt. Angesichts eines un-
veränderten Sach- und neutralen Vermögens liegen am 01.11.2012 ebenfalls keine Auf-
wendungen und keine Kosten vor.
Bis zum 31.12.2012 sinkt der Forderungsbestand jedoch um die auf den Abrechnungs-
zeitraum von zwei Monaten (Nov. – Dez.) zu verrechnenden Mietanteile in Höhe von
7.000,00 EUR (= 42.000/2/6 × 2), die dann mit Blick auf das Jahresende 2012 Ausgaben,
Aufwendungen und Kosten darstellen.

ZMB + Ford . ↓ − Verb. → GV ↓ + SV → RV ↓ − neutrales Verm


ogen
0 + ( −7.000) − 0 → −7.000 + 0 → −7.000 − 0
→ betriebsnotw. Verm
ogen ↓
→ −7.000
3.1 Rechnungsgrößen im in- und externen Rechnungswesen 73

Fall 4: Erstausstattung des Waren- (Schreibwarenartikel 15.000,00  EUR zzgl. 19 % USt,
Bücher 20.000,00 EUR zzgl. 7 % USt) und Materiallagers (Papier, Kartonage, Toner, Leim,
Folien usw. 11.900,00 EUR inklusive 19 % USt). Das mit den Lieferanten vereinbarte Zah-
lungsziel beträgt sowohl bei den Waren, den Büchern als auch beim Material drei Monate.

ZMB + Ford . ↑ − Verb. ↑ → GV ↓ + SV ↑ → RV − neutrales Verm


ogen
0 + 6.150 − 51.150 → −45.000 + 45.000 → 0 − 0
→ betriebsnotw. Verm
ogen
→ 0

Die gesamten Verbindlichkeiten für die eingekauften Waren und Materialen belaufen
sich auf 51.150,00  EUR (= 15.000 × 1,19 + 20.000 × 1,07 + 11.900), wobei 45.000,00  EUR
(= 15.000 + 20.000 + 11.900/1,19) dem Netto-Waren- und Materialwert entsprechen und
6.150,00 EUR (= 51.150 − 45.000) auf die Umsatzsteuer entfallen (aus Sicht des Lieferung-
und Leistungsempfängers stellt diese Vorsteuer dar, die er vom Finanzamt zurückfordern
kann). Da sich der Zahlungsmittelbestand bis zum Jahresende aus diesem Vorgang he-
raus nicht ändert, resultiert aus ihm zunächst keine Auszahlung. Allerdings steigen die
Verbindlichkeiten gegenüber den Lieferanten um 51.15000  EUR bei gleichzeitigem An-
stieg des Forderungsbestandes (hier ggü. dem Finanzamt) um 6.150,00 EUR, so dass das
Geldvermögen in Folge einer Ausgabe in der Summe um 45.000,00  EUR sinkt. Da das
Sachvermögen ebenfalls um diesen Betrag steigt, bleiben Rein- und betriebsnotwendiges
Vermögen unverändert, so dass weder Aufwand noch Kosten vorliegen.

Fall 5: Anschaffungskosten für


• zwei Schwarz-Weiß-Kopierer für insgesamt 4.200,00  EUR zzgl. 798,00  EUR USt, be-
triebsgewöhnliche Nutzungsdauer 7 Jahre,
• zwei Computer für die Mediengestaltung inklusive Software für je 3.000,00 EUR zzgl.
19 % USt, Nutzungsdauer 3 Jahre,
• eine Druckstraße in Form eines digitalen Farbdrucksystems für die Druck- und Publi-
shing-Industrie für 7.740,00 EUR. Das System wurde bei Ebay von einer Privatperson
erworben, so dass der Vorgang nicht der Umsatzsteuer unterliegt. Die restliche Nut-
zungsdauer der Druckstraße wird auf 3 Jahre geschätzt.
• Ladeneinrichtung 5.600,00 EUR zzgl. 19 % USt, Nutzungsdauer 14 Jahre.

Alle Vermögensgegenstände werden mittels Banküberweisung bezahlt.

ZMB ↓ + Ford . ↑ − Verb. → GV ↓ + SV ↑ → RV − neutrales Verm


ogen
−26.542 + 3.002 − 0 → −23.540 + 23.540 → 0 − 0
→ betriebsnotw. Verm
ogen
→ 0
74 3  Grundzusammenhänge im Rechnungswesen

Der Zahlungsmittelbestand reduziert sich um 26.542,00 EUR (= 4.200 + 798 + 2 × 3.000 × 


1,19 + 7.740 + 5.600 × 1,19), so dass in dieser Höhe eine Auszahlung vorliegt. Das Geld-
vermögen nimmt hingegen nur um 23.540,00 EUR (= 4.200 + 2 × 3.000 + 7.740 + 5.600) ab,
da die im Bruttobetrag enthaltene Vorsteuer von 3.002,00 EUR (= 26.542 − 23.540) wieder
eine Forderung ggü. dem Finanzamt darstellt. Folglich verursacht der Anschaffungsvor-
gang der Vermögenswerte eine Ausgabe von eben diesen 23.540,00 EUR. Angesichts eines
konstanten Reinvermögens (die Reduktion des Geldvermögens wird durch eine betrags-
gleiche Erhöhung des Sachvermögens ausgeglichen) und betriebsnotwendigen Vermögens
geht der reine Anschaffungsprozess weder mit Kosten noch Aufwendungen einher.

ZMB + Ford . − Verb. → GV + SV ↓ → RV ↓ − neutrales Verm


ogen
0 + 0 − 0 → 0 + ( −930) → −930 − 0
→ betriebsnotw. Verm
ogen ↓
→ −930
Allerdings verlieren die angeschafften Vermögensgegenstände aufgrund verschiedener
Ursachen (bspw. durch nutzungsbedingten Verschleiß, technischen Fortschritt usw.) an
Wert. Wird vereinfachend unterstellt, dass sich dieser Wertverlust gleichmäßig auf die
Nutzungsdauer verteilt, ergibt sich für die Monate November und Dezember ein Ver-
brauch von Produktionsfaktoren, der mit dem eigentlichen Betriebszweck im Zusammen-
hang steht, von 930,00  EUR (= (4.200/7 + 3.000 × 2/3 + 7.740/3 + 5.600/14) × 2/12), wobei
der Quotient 2/12 berücksichtigt, dass im Jahre 2012 nur zwei Monate (November und
Dezember) Wertverzehr in die Berechnung eingehen. Der Zweckaufwand beziffert sich
demzufolge in 2012 auf 930,00 EUR. Wird vereinfachend unterstellt, dass dieser Wert un-
verändert in die Kosten- und Leistungsrechnung übernommen wird, fallen Kosten in glei-
cher Höhe an.
Fall 6: Zur Finanzierung des Sachvermögens haben Schulmeister und Wolfgarten am
01.11.2012 einen Bankkredit in Höhe von 35.000,00 EUR zu einem Zinssatz von 6 % p. a.
aufgenommen. Der Kreditbetrag wird dem Bankkonto gutgeschrieben. Die Laufzeit des
Kredites wurde auf fünf Jahre festgelegt. Die Zinszahlung und Tilgung erfolgt jährlich
nachschüssig zum 31.10. eines Jahres. Den Rest der Kreditsumme halten die beiden Jung-
unternehmer als Liquiditätsreserve für weitere Anschaffungen vor.

ZMB ↑ + Ford . − Verb. ↑ → GV + SV → RV − neutrales Verm


ogen
35.000 + 0 − 35.000 → 0 + 0 → 0 − 0
→ betriebsnotw. Verm
ogen
→ 0
Der Auszahlungsbetrag erhöht den Zahlungsmittelbestand um 35.000,00 EUR und stellt
demzufolge eine Einzahlung dar. Der Rückzahlungsbetrag beläuft sich ebenfalls auf
35.000,00 EUR, sodass durch den Anstieg der Verbindlichkeiten das Geldvermögen kon-
3.1 Rechnungsgrößen im in- und externen Rechnungswesen 75

stant bleibt. Der Einzahlung von 35.000,00 EUR steht also keine Einnahme gegenüber. Da
das Sachvermögen von der Kreditaufnahme unberührt bleibt, verändern sich das Rein-
und das betriebsnotwendige Vermögen nicht. Es liegen also weder Aufwendungen noch
Kosten vor.

ZMB + Ford . − Verb. ↑ → GV ↓ + SV → RV ↓ − neutrales Verm


ogen
0 + 0 − 350 → −350 + 0 → −350 − 0
→ betriebsnotw. Verm
ogen ↓
→ −350
Der Vorfall ist noch um eine weitere Komponente zu erweitern, namentlich um die aus-
stehende Zinszahlung für das Jahr 2012 auf die Kreditsumme von 35.000,00 EUR, die an-
gesichts einer nachschüssigen Zahlungsweise eine Verbindlichkeit gegenüber der kredit-
gewährenden Bank darstellt. Der vereinbarte Jahreszins beträgt 6 %, so dass sich für die
Monate November und Dezember eine Zinsbelastung von 1 % ( = 6/12 × 2) ergibt. Bezogen
auf 35.000,00 EUR errechnet sich ein Betrag von 350,00 EUR. Per saldo ergeben sich aus
der Kreditaufnahme also Ausgaben, Aufwendungen und Kosten in Höhe von 350,00 EUR.
Fall 7: Da mit handels- und steuerrechtlicher Wirkung die Arbeitsleistung des Unter-
nehmers nicht durch ein Gehalt vergütet wird, sondern durch den Gewinn, stellt der kal-
kulatorische Unternehmerlohn weder Auszahlung, Ausgabe noch Aufwand dar (sowohl
Zahlungsmittelbstand sowie Geldvermögen als auch Reinvermögen erfahren durch den
Vorgang keine Veränderung). Aus dem mengenorientierten kostenrechnerischen Blick-
winkel liegt jedoch ein Verbrauch von menschlicher Arbeitsleistung vor, der in Form
von Zusatzkosten als kalkulatorischer Unternehmerlohn in Höhe von 14.000,00  EUR
(= 3.500 × 2 × 2) in der Kosten- und Leistungsrechnung zu berücksichtigen wäre. Auf eine
schematische Darstellung des Falls entsprechend der vorherigen Pfeildiagramme sei aus
sachlogischen Gründen verzichtet.
Fall 8: Ihre laufenden Lebenshaltungskosten decken die beiden Jungunternehmer mit
einer Barentnahme von jeweils 2.000,00 EUR pro Monat. Die erste Auszahlung erfolgt im
November 2012.

ZMB ↓ + Ford . − Verb. → GV ↓ + SV → RV ↓


−8.000 + 0 − 0 → −8.000 + 0 → −8.000

Durch die Barentnahme sinkt der Kassenbestand bis zum Jahresende um 8.000,00 EUR
(= 2.000 × 2 × 2), so dass in dieser Höhe eine Auszahlung vorliegt, die zugleich eine Aus-
gabe darstellt. Da sich das Sachvermögen durch die Privatentnahme nicht verändert, re-
duziert sich das Reinvermögen ebenfalls um diesen Betrag. Die Vermögensänderung hat
jedoch vergleichbar mit Fall 3 keine betriebliche Ursache und steht nicht in direktem Zu-
sammenhang mit dem Verbrauch von Produktionsfaktoren, so dass weder Aufwendungen
noch Kosten vorliegt.
76 3  Grundzusammenhänge im Rechnungswesen

Fall 9: Die beiden Hochschulabsolventen rechnen damit, dass sie bis zum Jahresende
rund 50 % ihres Warenbestandes an Schreibwaren und Lehrbüchern mit einem Gewinn-
aufschlag von 100 bzw. 30 % absetzen können. Die Mehrzahl der Geschäfte dürfte dabei
bar abgewickelt werden, lediglich 10 % sollten mit einem Zahlungsziel (also auf Kredit)
über den 31.12.2012 hinaus verkauft werden. Der Umsatz aus dem Kopiergeschäft wird
für die Monate November und Dezember zusammen auf 4.760,00  EUR inkl. 19 % USt
beziffert. Dieser Umsatz wird vollständig in bar abgewickelt. Der dafür notwendige Mate-
rialeinsatz beläuft sich auf vermutlich 1.000,00 EUR. Für ihr Schreibbüro rechnen Schul-
meister und Wolfgarten erst ab Januar 2013 mit nennenswerten Umsätzen, da der Ab-
gabetermin von Haus- und Bachelorarbeiten gewöhnlich im Februar und Juli liegt. Für
ihre Werbe- und Eventagentur kalkulieren die beiden mit einem Auftragsvolumen von
netto 20.000,00  EUR, Stand 31.12.2012, von dem bis zum Jahresende 75 % abgeschlos-
sen sein sollten. Davon werden wiederum 50 % per Banküberweisung bis zum Jahresende
abgegolten. Der Rest verbleibt als Forderungsbestand über den Jahreswechsel 2012/2013
hinaus in den Büchern. Abgesehen von den bereits berücksichtigten Abschreibungen und
Personalkosten fallen im Rahmen des Betriebs der Werbe- und Eventagentur keine weite-
ren Aufwendungen/Kosten an. Ein Forderungsausfall aufgrund der Insolvenz eines ihrer
Geschäftspartner wird nicht erwartet.

ZMB ↑ + Ford . ↑ − Verb. ↑ → GV ↑ + SV → RV ↑ − neutrales Verm


ogen
+ −
42.269 12.101 7.370 → +
47.000 0 → 47.000 − 0
→ betriebsnotw. Verm
ogen ↑
→ 47.000
In einem ersten Schritt soll zunächst der reine Waren- und Dienstleistungsverkauf be-
urteilt werden: Bareinzahlungen erzielen Schulmeister und Wolfgarten bis zum 31.12.2012
in Höhe von 33.344,00  EUR. Davon entfallen 16.065,00  EUR (= 15.000 × 0,5 × 2,0 × 1,19 
× 0,9) auf den Verkauf von Schreibwarenartikel, 12.519,00  EUR (= 20.000 × 0,5 × 1,3 × 1,
07 × 0,9) auf den Bücherverkauf und 4.760,00  EUR aus dem Kopiergeschäft (siehe dazu
auch Geschäftsvorfall 4). Hinzu kommen Bankeinzahlungen aus der Werbe- und Event-
agentur in Höhe von 8.925,00  EUR (= 20.000 × 0,75 × 1,19 × 0,5). Der Zahlungsmittel-
bestand steigt demzufolge durch die Einzahlungen um 42.269,00  EUR. Darüber hinaus
steigt der Forderungsbestand um 12.101,00 EUR, was der Summe aus dem verbleibenden
10 %igen Umsatzanteil des Schreibwaren- (1.785,00  EUR = 15.000 × 0,5 × 2,0 × 1,19 × 0,1)
sowie Bücherverkaufs (1.391,00  EUR = 20.000 × 0,5 × 1,3 × 1,07 × 0,1) und dem 50 %igen
Anteil der Einnahmen der Werbeagentur (8.925,00  EUR = 20.000 × 0,75 × 1,19 × 0,5) ent-
spricht. Dabei bleibt jedoch zu berücksichtigen, dass die vereinnahmte Umsatzsteuer
aus den Umsätzen an das Finanzamt abzuführen ist. Sie stellt demzufolge eine Verbind-
lichkeit ggü. der Steuerbehörde dar, die sich auf 7.370,00  EUR ( = 15.000 × 0,5 × 2,0 × 0,19 
+ 20.000 × 0,5 × 1,3 × 0,07 + 20.000 × 0,75 × 0,19 + 4.760/119 × 19) summiert. Einnahmen wur-
3.1 Rechnungsgrößen im in- und externen Rechnungswesen 77

den in Höhe des Anstiegs des Geldvermögens erzielt. Sie belaufen sich auf 47.760,00 EUR
(= 42.269 + 12.101 − 6.610), die zugleich Ertrag und Leistung darstellen.

ZMB + Ford . − Verb. → GV + SV ↓ → RV ↓ − neutrales Verm


ogen
0 + 0 − 0 → 0 (
+ −18. 500 ) −18.500
→ − 0
→ betriebsnotw. Verm
ogen ↓
→ −18.500
Der Ertrag setzte jedoch zugleich den Einsatz von Produktionsfaktoren voraus. Dieser
soll in einem zweiten Schritt berücksichtigt werden. Es ergibt sich ein Wareneinsatz von
17.500 EUR (= 15.000 × 0,5 + 20.000 × 0,5) und Materialeinsatz von 1.000 EUR, die zu einer
Reduktion des Sachvermögens bei Konstanz des Geldvermögens führen. Zu berücksich-
tigen sind also Aufwendungen, die zugleich Kosten darstellen, in Höhe von 18.500 EUR.
Die nachfolgende Tabelle fasst die Ergebnisse noch einmal zusammen. Da hier der Fo-
kus auf der Erfolgsermittlung entsprechend dem externen Rechnungswesen liegt, wurde
auf eine Aufnahme der Kosten und Leistungen in der Übersicht verzichtet.

Vorfall Einzahlung Auszahlung Einnahme Ausgabe Ertrag Aufwand


1 20.000 EUR --- 20.000 EUR ---- --- ---
2 --- 8.000 EUR --- 8.000 EUR --- 8.000 EUR
3 --- 21.000 EUR --- 7.000 EUR --- 7.000 EUR
4 --- --- --- 45.000 EUR --- ---
5 --- 26.542 EUR --- 23.540 EUR --- 930 EUR
6 35.000 EUR --- --- 350 EUR --- 350 EUR
7 --- --- --- --- --- ---
8 --- 8.000 EUR --- 8.000 EUR --- ---
9 42.269 EUR --- 47.000 EUR --- 47.000 EUR 18.500 EUR
Summe 97.269 EUR 63.542 EUR 67.000 EUR 91.890 EUR 47.000 EUR 34.780 EUR
Saldo 33.727 EUR -24.890 EUR 12.220 EUR

Dem Einwand von Ireen Sue, dass die beiden Jungunternehmer mehr ausgeben, als sie ein-
nehmen, ist demzufolge zwar zuzustimmen, dennoch erzielen die beiden einen Gewinn
in Höhe von 12.220,00 EUR. Ob der Ausgabeüberschuss von 24.890,00 EUR, der darauf
hindeutet, dass in Zukunft eine Reduktion des Zahlungsmittelbestandes in gleicher Höhe
ansteht, besorgniserregend ist, kann auf Grundlage der hier vorgenommenen 2-Monats-
Betrachtung nicht beurteilt werden. Der Einzahlungsüberschuss von 33.727,00  EUR ist
aber als beruhigender Faktor anzusehen.
78 3  Grundzusammenhänge im Rechnungswesen

77 Erfolgskontrolle

Aufgabe 1
Beurteilen Sie, ob es sich bei den folgenden Geschäftsvorfällen aus Sicht der digital
print point OHG um Auszahlung, Ausgaben, Aufwendungen, Kosten, Einzahlungen,
Einnahmen, Erträge und/oder Leistungen handelt (die Umsatzsteuer soll dabei unbe-
rücksichtigt bleiben):
1. Kauf von Druckerpapier auf Ziel bei der Büromarkt AG.
2. Gutschrift von Zinsen auf dem betrieblichen Bankkonto.
3. Abschreibungen auf den betrieblich genutzten Pkw.
4. Tilgung eines Bankdarlehens.
5. Ausgangsrechnung für die Erstellung eines gebundenen Vorlesungsskriptes.
6. Auszahlung der Löhne per Banküberweisung.

Aufgabe 2
Ordnen Sie die folgenden Sachverhalte den Begriffen
• Einzahlung/Auszahlung,
• Einnahme/Ausgabe,
• Ertrag/Aufwand
auch betragsmäßig zu (die Umsatzsteuer soll dabei unberücksichtigt bleiben). Die
Sachverhalte sind:
1. Rückzahlung eines Darlehens in Höhe von 1.200,00 EUR.
2. Ziel-Verkauf einer gebrauchten Druckstraße für 5.800,00  EUR, der Verkaufspreis
liegt 300,00 EUR unter dem Buchwert.
3. Barverkauf von in der Vorperiode angeschafften Collegeblöcken im Wert von
580,00 EUR als Sammelposten an die benachbarte Hochschule. Der Einkaufspreis
der Collegeblöcke betrug 450,00 EUR.
4. Im Juli 2013 Kauf einer Registrierkasse zum Preis von 4.800,00 EUR per Banküber-
weisung. Die Kasse soll sechs Jahre genutzt werden; berücksichtigen Sie auch die
Abschreibung des Jahres 2013.
5. Bildung von Rückstellungen für eine anstehende Kundenklage auf Schadenersatz in
Höhe 2.500,00 EUR.
6. Ein Kunde begleicht seine Rechnung per Banküberweisung 12.000 EUR
Nutzen Sie für Ihre Antworten die nachfolgende Tabelle.

Kategorie Einzahlung Auszahlung Einnahme Ausgabe Ertrag Aufwand


Sachverhalt 1
Betrag
Sachverhalt 2
Betrag
Sachverhalt 3
Betrag
3.1 Rechnungsgrößen im in- und externen Rechnungswesen 79

Kategorie Einzahlung Auszahlung Einnahme Ausgabe Ertrag Aufwand


Sachverhalt 4
Betrag
Sachverhalt 5
Betrag
Sachverhalt 6
Betrag

Aufgabe 3
Weisen Sie den nachfolgenden Geschäftsvorfällen die folgenden Merkmale zu: Auszah-
lung/Ausgabe/Aufwand bzw. Einzahlung/Einnahme/Ertrag (die Umsatzsteuer soll im
Folgenden unberücksichtigt bleiben).
1. Die digital print point OHG nimmt auf den Kopierer eine Abschreibung in Höhe
von 780,00 EUR.
2. Wolfgarten schickt an den Kunden Marweg eine Ausgangsrechnung über
1.480,00 EUR. Er räumt Marweg ein Zahlungsziel von 30 Tagen ein.
3. Schulmeister kauft für die digital print point OHG einen gebrauchten PC zum Buch-
wert von 1.307,00 EUR.
4. Wolfgarten überweist für Ireen Sue den Aushilfslohn in Höhe von 450,00 EUR.
5. Die digital print point OHG hat Reinbach ein Angestelltendarlehen gewährt. Die
Zinsen für den Monat Dezember 2012 in Höhe von 180,00 EUR gehen am 02.01.2013
auf dem Bankkonto ein.
6. Auf dem Geschäftskonto der digital print point OHG wurden Zinsen in Höhe von
240,00 EUR gutgeschrieben.
7. Schulmeister kann den bis dato betrieblich genutzten Pkw für 3.260,00  EUR und
damit 260,00 über Buchwert verkaufen.

Aufgabe 4
Wolfgarten behauptet, dass der Einkauf von Collegeblöcken, die als Handelsware die-
nen, mit einem Aufwand verbunden ist. Er verbindet mit dem Kauf von Handelsware
daher die Vorstellung, den Jahresüberschuss zu senken und so die Steuerlast zu verrin-
gern. Beurteilen Sie die Einschätzung von Wolfgarten.

Aufgabe 5
Geben Sie für die folgenden Geschäftsvorfälle an, in welcher Höhe es sich für das Jahr
2012 um eine Auszahlung, eine Ausgabe und/oder einen Aufwand handelt. Beachten
Sie den Einfluss der Umsatzsteuer auf Ihre Antwort.
1. Die Mietwagenrechnung für einen rein betrieblichen Pkw wird am 01.11.2012 für
ein halbes Jahr im Voraus in Höhe von 3.570,00 EUR inkl. 19 % USt überwiesen.
80 3  Grundzusammenhänge im Rechnungswesen

2. Für eine im Januar 2013 dringend nachzuholende Reparatur eines Farbkopierers,


die voraussichtlich 800,00 EUR zzgl. Umsatzsteuer kostet, wird zum 31.12.2012 eine
Rückstellung gebildet.
3. Schulmeister gewährt der Mitarbeiterin Reinbach im Namen der digital print point
OHG ein zinsloses Mitarbeiterdarlehen über 3.000,00 EUR. Das Darlehen wird am
01.06.2012 ausgezahlt. Hätte Schulmeister das Geld bei der Bank angelegt, hätte er
einen Guthabenzins von 3 % p. a. erzielen können.

3.2 Die Bilanz: Grundlage und Ergebnis des Buchführungssystems

3.2.1 Inventar und Inventur

3.2.1.1 Überblick
Die Inventur ist die Grundlage zur Erstellung eines Jahresabschlusses (Bilanz und GuV).
Es werden Vermögensgegenstände und Verbindlichkeiten innerhalb des Unternehmens
wert- und mengenmäßig auf den Bilanzstichtag i. d. R. per 31.12. erfasst. Diese Erfassung
kann erfolgen durch a) Buchinventur (z. B. Erfassung eines Bankguthabens oder Darle-
hens mittels Kontoauszug) und b) körperliche Bestandsaufnahme (Feststellung des Be-
standes durch wiegen, messen oder zählen; z. B. Schrauben, Werkzeuge, Möbel). Nicht zu
vergessen ist auch c) die Bestandsaufnahme der Anlagegüter im Rahmen der Anlagenin-
ventur. Allen Inventurarten ist gemein, dass sie die Endbestände, welche in der Bilanz zum
Bilanzstichtag ausgewiesen werden, verifizieren, also bewahrheiten sollen. Die Endbestän-
de, die in der Bilanz ausgewiesen werden, müssen den realistischen Werten weitestgehend
entsprechen.
Das Ergebnis der Inventuren wird in einem Inventar (= Protokollliste) ausgewiesen.
Dieses Inventar ist in Staffelform aufgestellt, d.  h. es werden zunächst alle Vermögens-
gegenstände detailliert unter Angabe von Menge und Wert untereinander ausgewiesen,
hierunter erfolgt dann im Anschluss die Darstellung bestehender Schulden und im dritten
und letzten Abschnitt des Inventars erfolgt die Ermittlung des Reinvermögens (= Eigen-
kapital), in dem die Schulden von den Vermögensgegenständen subtrahiert werden.
Nach §§  240 und 241 HGB sind folgende Inventurarten zugelassen: Zeitnahe Stich-
tagsinventur (§ 240 HGB), permanente Inventur (§ 241 HGB), zeitverschobene Inventur
(§ 241 HGB) und die Stichprobeninventur (§ 241 HGB).

3.2.1.2 Zeitnahe Stichtagsinventur
Als Stichtagsinventur bezeichnet man eine körperliche Bestandsaufnahme auf einen be-
stimmten Stichtag, z.  B. 31.12.2013. Diese muss nicht am Stichtag selbst vorgenommen
werden; sie sollte jedoch zeitnah – d.  h. innerhalb von zehn Tagen vor oder nach dem
Stichtag – erfolgen.
3.2 Die Bilanz: Grundlage und Ergebnis des Buchführungssystems 81

Bestandsveränderungen zwischen dem Tag der Bestandsaufnahme und dem Abschluss-


stichtag müssen entsprechend berücksichtigt werden. Der Nachweis kann per Beleg oder
Aufzeichnung erfolgen.
Der Vorteil der Stichtagsinventur besteht darin, dass sie die tatsächlichen Vermögens-
und Schuldbestände des Unternehmens zum Ende des Geschäftsjahres abbildet. Negativ
schlägt jedoch der erhebliche Zeitaufwand zu Buche, der u.  U. Störungen des Betriebs-
ablaufes zur Folge haben kann oder sogar eine Betriebsschließung erfordert, so wie man
es häufig bei Warenhäusern beobachten kann, die „wegen Inventur geschlossen“ haben.
Ferner sei darauf verwiesen, dass sich auch das Risiko von Aufnahmefehlern erhöht.

3.2.1.3 Permanente Inventur
Die permanente (= ständigen) Inventur zeichnet sich durch eine laufende Fortschreibung
der Warenbestände aus. Die Bestände werden unter Berücksichtigung der Anfangsbestän-
de und der im Geschäftsjahr erfolgten Ein- und Verkäufe ermittelt. Dies geschieht über die
Führung eines Lagerbuches oder einer -kartei bzw. eines Warenwirtschaftssystems, mittels
derer die Entwicklung der Vorratsbestände nach Art und Menge festgestellt werden kann.
Für eine permanente Inventur sind jedoch Voraussetzungen zu erfüllen. Neben der
Führung eines Lagerbuches bzw. einer -kartei sowie nachprüfbarer Unterlagen über alle
Zu- und Abgänge muss die Übereinstimmung von tatsächlichem Lagerist- und -sollbe-
stand nach Lagerbüchern mindestens einmal pro Wirtschaftsjahr durch körperliche Be-
standsaufnahme kontrolliert werden. Über die vorgenannte körperliche Bestandsaufnah-
me sind entsprechende Protokolle anzufertigen.
Der Vorteil der permanenten Inventur ggü. einer Stichtagsinventur ist vor allem darin
zu sehen, dass nicht alle Bestände gleichzeitig aufgenommen werden müssen. Der Unter-
nehmer kann die Aufnahmezeiten und -mengen frei wählen und damit in den Betriebsab-
lauf optimal integrieren. Ein Nachteil besteht darin, dass sie nicht auf alle Warengruppen
anwendbar ist. Dies ist bspw. dann der Fall, wenn die Bestandsveränderungen einzelner
Warenarten aus organisatorischen Gründen – wie etwas im Einzelfall – nicht separat er-
mittelt werden können.

3.2.1.4 Zeitverschobene Inventur
Bei der zeitverschobenen Inventur handelt es sich um ein Verfahren, bei dem der Bestand
innerhalb der letzten 3 Monate vor oder der letzten 2 Monate nach dem Abschlussstich-
tag ermittelt wird. Die Bestandsaufnahme erfolgt in Form einer Stichtagsinventur oder
permanenten Inventur. Der ermittelte Bestand (= Gesamtwert) wird in einem besonderen
Inventar art- und mengenmäßig erfasst und entsprechend bewertet. Der vorgenannte Ge-
samtwert des Bestandes wird im Anschluss wertmäßig auf den Abschlussstichtag „fortge-
schrieben“ oder „zurückgeschrieben“.
Bei der Fortschreibung des ermittelten Warenbestandes ist folgende Formel anzuwen-
den:
82 3  Grundzusammenhänge im Rechnungswesen

Wert des Warenbestandes am Tag der Inventur (z. B. 01.11.)


+ Wert des Wareneingangs im Zeitraum Inventarstichtag bis Abschlussstichtag (z. B.
01.11. – 31.12.)
./. Werte der verkauften Waren (= Wareneinsatz), bewertet zum Einstandspreis (Bezugs-
preis der Waren), im Zeitraum Inventurstichtag bis Abschlussstichtag (z. B. 01.11.
– 31.12.)
= Wert des Warenbestandes am Abschlussstichtag (z. B. 31.12.)

Zur Berechnung des Wareneinsatzes subtrahiert man vom Verkaufserlös das Rohergebnis
(= Ergebnis aus der Kerntätigkeit des Unternehmers).

Wareneinsatz = Erlöse./. Rohergebnis (Rohgewinn/-verlust)


Dabei gilt der Erlös als in einer Geldgröße ausgewiesener Gegenwert für eine erbrachte
Leistung in Form z. B. einer Warenlieferung.
Der durchschnittliche Rohgewinn wird wiederum mit Hilfe des Rohgewinnsatzes er-
mittelt:
Rohgewinnsatz = ((Erlöse./. Wareneinsatz) × 100)/Erlöse
Der Rohgewinnsatz wird im kaufmännischen Bereich auch als Handelsspanne bezeich-
net. Er gibt das prozentuale Verhältnis zwischen Umsatz und Rohgewinn (also Gewinn aus
dem Kerngeschäft) wieder.

Beispiel
Wolfgarten, der sich für die Buchhaltung der digital print point OHG verantwortlich
zeichnet, hat für das Geschäftsjahr 2013 folgende Daten ermittelt:

Wareneinsatz 500.000,00 EUR
Verkaufserlöse 700.000,00 EUR

Durch die zeitlich verlegte Inventur am 01.12.2013 wurden folgende Werte festgestellt:

Warenbestand gem. Inventur (01.12.) 100.000,00 EUR


Wareneingang (01.12. – 31.12.) 50.000,00 EUR
Verkaufserlöse (01.12. – 31.12.): 20.000,00 EUR

Der Rohgewinnsatz ermittelt sich wie folgt:

700.000 − 500.000
Rohgewinneinsatz = ·100 = 28, 57%
700.000
3.2 Die Bilanz: Grundlage und Ergebnis des Buchführungssystems 83

Damit ergibt sich folgender Warenbestand am 31.12.2013:

Wert des Warenbestandes am 01.12.2013 100.000,00 EUR


+ Wareneingang (01.12. – 31. 12.) 50.000,00 EUR
./. Wareneinsatz (01.12. – 31.12. : 20.000 × (1 – 0,2857)) 14.285,72 EUR
= Wert des Warenbestandes am 31.12.2013 135.714,28 EUR

Bei der Rückrechnung des ermittelten Warenbestandes ist folgende Formel anzuwenden:

Wert des Warenbestandes am Tag der Inventur (z. B. 07.02.)


./. Wert des Wareneingangs im Zeitraum Inventurstichtag bis
Abschlussstichtag (z. B. 31.12. – 07.02.)
+ Werte der verkauften Waren (= Wareneinsatz), bewertet zum
Einstandspreis (Bezugspreis der Waren), im Zeitraum
Inventurstichtag bis Abschlussstichtag (z. B. 31.12. – 07.02.)

= Wert des Warenbestandes am Abschlussstichtag (z. B. 31.12.)

Beispiel
Wolfgarten hat durch zeitlich verlegte Inventur am 07.02.2014 folgende Werte festge-
stellt:

Warenbestand gem. Inventur (07.02.2014): 80.000,00 EUR


Wareneingang (01.01. – 07.02.): 50.000,00 EUR
Verkaufserlöse (01.01. – 07.02.): 10.000,00 EUR
Zugrunde gelegter Rohgewinnsatz: 30 %

Der Wert zum Abschlussstichtag wird durch Rückrechnung wie folgt ermittelt:

Wert des Warenbestands am 07.02.2014 80.000,00 EUR


./. Wareneingang (01.01. – 07.02.) 50.000,00 EUR
+ Wareneinsatz (01.01. – 07.02: 10.000 × (1 – 0,3) 7.000,00 EUR
= Wert des Warenbestandes am 31.12.2013 37.000,00 EUR

Der bedeutende Vorteil dieser Inventurmethode besteht sicherlich darin, dass die Be-
standsaufnahme nicht zwingend am Bilanzstichtag selbst oder im Rahmen der 10-Tages-
frist vor oder nach dem Bilanzstichtag (= zeitnahe Inventur) durchgeführt werden muss,
sondern dass die Möglichkeit besteht, bis zu 3 Monaten vor oder bis zu 2 Monaten nach
dem Bilanzstichtag tätig zu werden. Hier kann also der Unternehmer den Erfassungszeit-
punkt gemäß seiner betrieblichen Belange selbst festlegen und sich einem evtl. Zeitdruck
entziehen.
84 3  Grundzusammenhänge im Rechnungswesen

Nachteilig ist sicherlich, dass die Rückrechnung bzw. Fortschreibung von z. B. Waren-
beständen einen erheblichen Rechen- und Verwaltungsaufwand verursacht, welcher zeit-
und kostenintensiv das Tagesgeschäft beeinflusst.

3.2.1.5 Stichprobeninventur
Unter bestimmten Voraussetzungen (siehe §  241 HGB Abs.  1) darf auch eine Stichpro-
beninventur mittels anerkannter statistischer Methoden durchgeführt werden. Bei dieser
Form der körperlichen Bestandsaufnahme erfolgt keine Vollerhebung der Lagerbestände,
sondern nur eines bestimmten Teil (= Stichprobe), der nach dem Zufallsprinzip aus dem
Gesamtbestand entnommen wird. Mit Hilfe dieser Stichprobe wird dann der Inventurwert
des gesamten Vorratsvermögens durch Hochrechnung auf den Gesamtbestand ermittelt.
Dieser Wert muss realistisch sowie nachvollziehbar sein und muss dem Wert einer Voll-
auslastung entsprechen. Demzufolge dürfen bei der Stichprobeninventur nur anerkann-
te mathematisch-statistische Verfahren Anwendung finden. Zudem muss vor der ersten
Anwendung die Genehmigung des Finanzamtes eingeholt werden. Die Anwendung der
Stichprobeninventur ist an folgende Voraussetzungen geknüpft:

• Das Lager soll mindestens 2.000 Artikel umfassen.


• Ein EDV-gestütztes Lagerbuchführungs-System muss eingerichtet sein.
• 5 % des Bestandes decken mindestens 40 % des Lagerwertes ab.

Vorteil dieser Methode ist die Wirtschaftlichkeit. Nicht jede Schraube (wenn es um die Be-
wertung von Vorräten in Form von Schrauben geht) muss körperlich erfasst und im Rah-
men des Inventars dokumentiert werden. Es genügt die vorgenannte Stichprobe zwecks
Hochrechnung auf ein realistisches Endergebnis, welches in der Bilanz ausgewiesen wer-
den kann. Weiterer Vorteil ist, dass diese Form der Inventur aufgrund einer kleinen Stich-
probenbetrachtung in der Regel keine sehr zeitintensive Angelegenheit darstellt. Als Nach-
teil kann man sicherlich eine gewisse Ungenauigkeit unterstellen, die solche Schätzverfah-
ren mit sich bringen. Des Weiteren darf diese Methode nicht angewandt werden, wenn die
zu zählenden Vorräte verderbliche Waren beinhalten, wo ein Schwund vermutet werden
kann, oder wo es sich um hochwertige Güter handelt, die einer Einzelbewertung bedürfen.

3.2.1.6 Festbewertung
Die Festbewertung ist nach § 241 HGB eine Methode, welche zur Gruppe der Vereinfa-
chungsverfahren zählt. Da es keine separaten steuerlichen Vorgaben zu dieser Form der
Erfassung gibt, werden für Zwecke einer Steuerbilanz die Daten aus der Handelsbilanz
übernommen. Das bedeutet, dass die im Rahmen einer Festbewertung ermittelten Werte
sowohl in der Handelsbilanz als auch in der Steuerbilanz übereinstimmen.
Nach § 240 Abs. 3 HGB kann das Festbewertungsverfahren angewendet werden, wenn
es sich um Vermögensgegenstände handelt, die regelmäßig ersetzt werden, und ihr Ge-
samtwert für die Unternehmung von nachrangiger Bedeutung ist. Für Vermögensgegen-
stände dieser Art (dazu zählen in erster Linie Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe, aber auch
Güter des beweglichen Anlagevermögens) sieht das HGB die Möglichkeit vor, einen Fest-
3.2 Die Bilanz: Grundlage und Ergebnis des Buchführungssystems 85

wert bei der Aufstellung des Inventars anzusetzen. Unterstellt werden dafür eine gleich-
bleibende Menge und ein gleichbleibender Wert der Vermögensgegenstände. Der Ansatz
eines Festwertes setzt voraus, dass der Bestand der Gegenstände in seiner Größe, seinem
Wert und seiner Zusammensetzung nur geringen Veränderungen unterliegt. Dabei muss
der Festwert immer nachrangig sein. Es ist darauf zu achten, dass der Festwert der Be-
stände in den fünf vorangegangenen Bilanzstichtagen im Durchschnitt nicht über 10 % der
Bilanzsumme liegt (BMF vom 03.08.1993).
Unter handelsrechtlichen Aspekten ist bei Gütern, die mit einem Festwert angesetzt
wurden, in der Regel alle drei Jahre eine körperliche Bestandsaufnahme durchzuführen.
Wurden die Bestände einmal per Festbewertung bewertet, sind die nachfolgenden An-
schaffungen sofort in den Aufwand zu buchen. Nach Steuerrecht ist spätestens an jedem
fünften Bilanzstichtag eine körperliche Bestandsaufnahmen vorzunehmen. Übersteigt der
am Feststellungstag ermittelte Wert den bisherigen um mehr als 10 %, so ist der ermittelte
Wert als neuer Festwert maßgebend. Bei weniger als 10 % des bisherigen Festwerts kann
der alte Festwert fortgeführt werden.
Die Vorteile dieses Verfahren liegen in der erheblichen Verwaltungsvereinfachung.
Diese resultieren daraus, dass der Bestand der Vermögensgegenstände nicht laufend er-
mittelt werden muss. Hinzu kommt, dass keine laufenden Abschreibungen vorzunehmen
sind, da die Ersatzbeschaffungen direkt als Aufwand im Beschaffungsjahr gebucht werden.

3.2.1.7 Das Inventar
Die zuvor dargestellten Inventurmethoden dienen zur Verifizierung der Bestände von Ver-
mögen und Schulden zum Bilanzstichtag. Der Vorgang der Feststellung wird als Inventur
bezeichnet, das in einem Verzeichnis zusammengefasste Ergebnis wird Inventar genannt.
Wie bereits zuvor erwähnt, handelt es sich bei dem Inventar um eine gesetzlich vorge-
schriebene Protokollliste (also Ergebnisliste der Inventur), die die Basis für die Erstellung
einer Schlussbilanz darstellt. Das Gesetz sieht keine spezielle Formvorschrift für das Inven-
tar vor, i. d. R. wird es jedoch in Staffelform aufgestellt und beinhaltet zunächst die sehr
detaillierte Darstellung von Vermögensgegenständen, im Anschluss die Aufstellung aller
Schulden und im letzten unteren Bereich die Berechnung des Reinvermögens, in dem das
Fremdkapital von den Vermögensgegenständen subtrahiert wird.
Diese Werte werden in der Regel auch – unter Berücksichtigung einzelner Wertberich-
tigungen – in die Schlussbilanz übernommen.

77 Wichtiger Hinweis: Das Inventar gehört nicht zur Gruppe der Jahresabschluss-
komponenten. Es ist eine Art „Vorbilanz“, die zwingend erforderlich ist, um die
realistischen Endbestände von Vermögen und Schulden eines Unternehmens
auszuweisen.

Beispiel
Exemplarisch sei hier ein Inventar der digital print point OHG auf den 31.12.2013 dar-
gestellt:
86 3  Grundzusammenhänge im Rechnungswesen

Inventar der digital print point OHG, Köln, zum 31.12.2013


EUR EUR
I. Vermögen

1. Anlagevermögen

1.1 Grundstücke und Bauten

Bebaute Grundstücke 320.000,00

1.2 Betriebs- und Geschäftsausstattung

Pkw – Marke x 25.000,00

Pkw – Marke y 20.000,00

sonstige BGA lt. Verzeichnis 20.000,00 65.000,00

2. Umlaufvermögen

2.1 Vorräte

200 Kartons Kopierpapier 15.000,00

100 Kartons Collegeblöcke 5.250,00

150 Kartons Papier Handelsware 31.250,00 51.500,00

2.2 Forderungen

Forderungen aLuL lt. Verzeichnis 20.500,00

2.3. Kassenbestand, Guthaben bei KI

Kasse 500,00

Kreissparkasse (KSK) Köln 11.500,00

Postbank 9.000,00 21.000,00

Summe Vermögen 478.000,00

II. Schulden

1. Langfristige Schulden

Darlehen bei der Kreissparkasse Köln 80.000,00

Darlehen bei der Commerzbank 40.000,00 120.000,00

2. Kurzfristige Schulden

Verbindlichkeiten aLuL lt. Verzeichnis 220.000,00

Summe Schulden 340.000,00

III. Ermittlung des Reinvermögens

Summe Vermögen 478.000,00

./. Summe Schulden 340.000,00

= Reinvermögen 138.000,00
3.2 Die Bilanz: Grundlage und Ergebnis des Buchführungssystems 87

Es handelt sich demzufolge um ein Verzeichnis, in dem die Vermögensgegenstände und


Schulden einzeln entsprechend ihrer Art, Menge und ihrem Wert ausgewiesen und an-
schließend die Einzelposten summiert werden. Die Vermögensgegenstände werden in An-
lage- und Umlaufvermögen unterteilt. Während es sich bei zuerst genannten Positionen
um Gegenstände handelt, die dem Unternehmen dauerhaft zur Verfügung stehen und
Gebrauchsgüter darstellen, sind Vermögenspositionen, die nur vorübergehend eingesetzt
werden, dem Umlaufvermögen zuzuordnen. Es handelt sich hierbei um Verbrauchsgü-
ter. Die Gliederung der Vermögenspositionen erfolgt entsprechend dem Liquiditätsprin-
zip. Vermögensgegenstände, die nur schwer liquidierbar (= zu Geld zu machen) sind, wie
bspw. Grundstücke und Maschinen, stehen ganz oben im Inventar. Geldnahe Positionen
wie z. B. der Kassen- und Bankbestand werden unten ausgewiesen. Die Schulden werden
nach dem Fristigkeitsprinzip gegliedert. Es ordnet das Fremdkapital nach der Dauer der
Verfügbarkeit. Je länger das Kapital dem Unternehmen zur Verfügung steht, desto höher
steht es im Inventar. Für nähere Details zu den Gliederungsprinzipien sei auf das nach-
folgende Kapitel (Abschn. 3.2.2) verwiesen. Sie entsprechen weitgehend denen der Bilanz.

3.2.2 Die Aufstellung der Eröffnungsbilanz

Über das Inventar hinaus sieht der Gesetzgeber eine Aufstellung der Vermögens- und Ka-
pitalpositionen in Form einer Bilanz vor. Sie ist neben der Gewinn- und Verlustrechnung
eine wesentliche Komponente des Jahresabschlusses (§  242 Abs.  3 HGB), welcher vom
buchführenden Unternehmer regelmäßig für unterschiedliche Zwecke (z. B. zur Ermitt-
lung der steuerlichen Bemessungsgrundlage oder zur Veröffentlichung im Bundesanzei-
ger) am Ende einer Abrechnungsperiode bereitgestellt werden muss.
Die Bilanz (italienisch: bilancia, deutsch: Waage) ist eine Stichtagsbetrachtung, bei der
am Bilanzstichtag (i. d. R. der 31.12. eines Jahres) eine Gegenüberstellung von Vermögen
und Kapital erfolgt.
Die Bilanz ist regelmäßig nach § 242 Abs. 1 HGB aufzustellen:
„(1) Der Kaufmann hat zu Beginn seines Handelsgewerbes und für den Schluss eines
jeden Geschäftsjahrs einen das Verhältnis seines Vermögens und seiner Schulden darstel-
lenden Abschluss (Eröffnungsbilanz, Bilanz) aufzustellen. Auf die Eröffnungsbilanz sind
die für den Jahresabschluss geltenden Vorschriften entsprechend anzuwenden, soweit sie
sich auf die Bilanz beziehen. […]“
Als Eröffnungsbilanz bezeichnet man die Bilanz, mit welcher man das neue Wirtschafts-
jahr beginnt. Sie kann aber auch im Existenzgründungsjahr mit der Gründungsbilanz
gleichgesetzt werden, die es aber im Rahmen eines Unternehmens nur einmal aufzustellen
gilt. Im Fall der digital print point OHG sei die Gründungsbilanz (im Jahr der Existenz-
gründung) aus rein pädagogischen Gründen „leer“. Die OHG startet mit null Vermögen
und null Fremdkapital. Dies soll dem Leser die Möglichkeit geben, sich in die zugegebe-
nermaßen idealisierte Situation der Gründungsphase (auch innerhalb der Buchführung)
hineinzudenken.
88 3  Grundzusammenhänge im Rechnungswesen

In die Eröffnungsbilanz gehen die im Rahmen der Inventur erhobenen Daten ein. Das
zuvor dargestellte Inventar kann wie folgt zu einer Bilanz entsprechend § 247 HGB „ver-
dichtet“ werden:

Aktiva Bilanz (in EUR) Passiva


A. Anlagevermögen A. Eigenkapital 138.000,00
Grundstücke und Bauten 320.000,00 B. Verbindlichkeiten
Betriebs- und Geschäfts- 65.000,00 Bankdarlehen 120.000,00
ausstattung Verbindlichkeiten aLuL 220.000,00
B. Umlaufvermögen
Warenbestand 51.500,00
Forderungen aLuL 20.500,00
Bankguthaben 20.500,00
Kasse 500,00
Bilanzsumme 478.000,00 Bilanzsumme 478.000,00

Wie ersichtlich, erfolgt die Darstellung einer Bilanz in Form eines großen „T“. Auf der
linken Seite, der sogenannten Aktivseite, werden die Vermögenswerte ausgewiesen, also
Güter, in die z. B. der Unternehmer Geld investiert hat; auf der rechten Seite der Bilanz (der
sogenannten Passivseite) wird das Kapital, also die Herkunft der finanziellen Mittel ausge-
wiesen. Die Bilanz selbst ist eine Auswertung, die selbst nicht bebucht werden kann. Sie be-
inhaltet lediglich die Bestände der Vermögens- und Kapitalpositionen des Unternehmens.
Es sei zunächst die Aktivseite der Bilanz betrachtet, die stets der Frage nachgeht: „In
was wurde investiert?“ bzw. „Wohin gehen die finanziellen Mittel?“ Die Aktivseite wird
auch in der Fachliteratur häufig als Investitions- oder Mittelverwendungsseite bezeichnet.
Sie gibt Auskunft darüber, für welche Vermögenswerte das in das Unternehmen einge-
schossene Eigen- und Fremdkapitel Verwendung gefunden hat.
Die Aktivseite ist – wie das Inventar – nach Liquiditätsaspekten aufgebaut. Das heißt,
die Positionen, welche ganz oben im Anlagevermögen stehen, sind nur relativ mühsam in
bares Geld umzuwandeln, während Positionen weiter unten leichter „liquidierbar“ sind.
So benötigt es einen größeren Aufwand, z. B. ein bebautes Grundstück zu verkaufen und
hierfür Liquidität zu bekommen, als einen Griff in die betriebliche Kasse zu tun, um sofort
über Bargeld zu verfügen. Aus diesem Grund stehen bebaute Grundstücke relativ weit
oben in der Bilanz und die Kasse weit unten.
Der obere Teil der Aktivseite beinhaltet das sogenannte Anlagevermögen. Es handelt
sich um Positionen, die am Bilanzstichtag dazu bestimmt sind, dem Betrieb dauerhaft
(also länger als 1 Jahr) zu dienen. Es sind Vermögensgegenstände, die zu betrieblichen
Zwecken eingesetzt werden und nicht im Produktionsprozess untergehen. Diese Art der
Güter bezeichnet man auch als Gebrauchsgüter. Hinsichtlich der Zugehörigkeit ist stets
3.2 Die Bilanz: Grundlage und Ergebnis des Buchführungssystems 89

von der Absicht zum Zeitpunkt des Erwerbs (Zweckbestimmung) und nicht von der end-
gültigen tatsächlichen Präsenz des Gutes im Unternehmen auszugehen. Dazu ein Beispiel:

Beispiel
Ein Autohändler erwirbt vom Hersteller einen VW-Golf mit Direktschaltgetriebe als
Vorführwagen und möchte ihn als „Lock-Auto“ mindestens zwei Jahre für betriebliche
Zwecke (also zum Anwerben von potenziellen Kunden) nutzen. Fazit: Das Auto ist dem
Anlagevermögen zuzuordnen, da seine Zweckbestimmung die langfristige Nutzung
(Nutzung über ein Jahr) innerhalb des Unternehmens für Zwecke des Unternehmens
ist.

Zum Umlaufvermögen zählen hingegen all diejenigen Vermögenspositionen (inklusive


Finanzkonten), welche nicht dem Anlagevermögen zuzuordnen sind. Hierzu zählen alle
Güter, welche nicht langfristig, also nicht länger als ein Jahr im Unternehmen verbleiben
sollen und als Verbrauchsgüter entweder im Produktionsprozess untergehen (Beispiel:
Rohstoffe) oder an Kunden in Form von Handelsware veräußert werden.

Beispiel
Der Autohandel erwirbt den VW-Golf mit Direktschaltgetriebe nicht um langfristig
potenzielle Kunden anzulocken, sondern um diesen innerhalb eines Jahres an einen
Kunden zu veräußern.

Die Passivseite wird hingegen als „Kapitalherkunftsseite“ bzw. „Mittelherkunftsseite“ be-


zeichnet und beantwortet die Frage: „Woher kommen die finanziellen Mittel?“ bzw. „Wie
setzen sich diese zusammen?“ Sie zeigt auf, woher das Kapitel für die auf der Aktivseite
ausgewiesenen Vermögensgegenstände gekommen ist.
Die Passivseite ist gegliedert nach Fristigkeit, d.  h. Kapital, welches ganz oben in der
Bilanz zu finden ist (in der Regel das Eigenkapital), gehört den Gesellschaftern und steht
dem Unternehmen langfristig bzw. sogar unbefristet zur Verfügung. Vom Eigenkapital
zwingend abzugrenzen ist das sogenannte Fremdkapital (wie beispielsweise Darlehen oder
Verbindlichkeiten aus Lieferung und Leistung), welches dem Unternehmen grundsätzlich
zeitlich befristet zur Verfügung steht. Hierbei ist zu berücksichtigen, dass das Darlehen
oberhalb der Verbindlichkeiten aus Lieferung und Leistung innerhalb der Bilanz auszu-
weisen ist. Die Rückzahlungsvereinbarung zwischen Kreditgeber (Bank) und Kreditneh-
mer (Bankkunde) wird für die Rückführung des Darlehens in der Regel einen längeren
Zeitraum vorsehen als die Konditionen eines Rohstofflieferanten, welcher im Regelfall
kurzfristig über den ausstehenden Rechnungsbetrag verfügen möchte. Der Vollständig-
keit halber sei darauf verwiesen, dass sich Eigenkapital und Fremdkapital im Wesentlichen
durch die in Tab. 3.1 dargestellten Charakteristika unterscheiden.
Es versteht sich von selbst, dass eine Bilanz stets ausgeglichen sein muss, d. h. der Wert
der Vermögensgegenstände ist genauso groß wie die Summe aus Eigen- und Fremdkapital.
Mittelverwendung und Mittelherkunft müssen stets übereinstimmen. Hat das Unterneh-
90 3  Grundzusammenhänge im Rechnungswesen

Tab. 3.1   Charakterisierung von Eigen- und Fremdkapital


Kriterien Eigenkapital Fremdkapital
1. Haftung Eigenkapitalgeber nehmen Fremdkapitalgeber nehmen
eine (Mit)Eigentümerstellung eine Gläubigerstellung ein und
ein. Im Insolvenzfall haften sie haften daher nicht.
zumindest in Einlagenhöhe.
2. Ertragsanspruch Eigenkapitalgeber nehmen am Fremdkapitalgeber haben
Gewinn und Verlust teil. i. d. R. einen zuvor festgelegten
Zinsanspruch; eine Beteiligung
an Gewinn und Verlust erfolgt
nicht.
3. Vermögensanspruch Eigenkapitalgeber haben Der Fremdkapitalgeber hat
einen Anspruch in Höhe der einen Anspruch in Höhe der
Eigenkapitaleinlage, wenn der Gläubigerforderung ggü. dem
Liquidationserlös die Schulden Unternehmen.
übersteigt.
4. Unternehmensleitung Eigenkapitalgeber haben Bei Fremdkapitalgebern ist
i. d. R. Einfluss auf die eine Beteiligung an der Unter-
Unternehmensleitung. nehmensführung grundsätz-
lich ausgeschlossen. Faktisch
kann sie aber bspw. über ein
Aufsichtsratsmandat einge-
räumt werden.
5. Zeitliche Verfügbarkeit des Eigenkapital steht i. d. R. zeit- Fremdkapital hat i. d. R. eine
Kapitals lich unbegrenzt zur Verfügung. befristete Laufzeit.
6. Steuerliche Belastung Die Erträge aus dem Eigen- Die auf das Fremdkapital zu
kapital in Form von Gewin- entrichtenden Zinsen sind
nen sind – abhängig von der als Aufwand steuermindernd
Rechtsform – voll belastet mit ansetzbar. Bei der Gewerbe-
Einkommen- oder Körper- steuer sind diesbezüglich
schaftsteuer und u. U. mit einige Einschränkungen zu
Gewerbesteuer. beachten.
7. Finanzielle Kapazität Begrenzt durch Kapazität und Begrenzt durch die Sicherhei-
Bereitschaft der Kapitalgeber ten des Unternehmens
In Anlehnung an: Bernecker (2011), S. 134

men Kapital zur Verfügung, wird es diese Mittel auf die eine oder andere Weise verwenden
– sei es, dass das Unternehmen das Kapital in Sachgüter wie bspw. Maschinen und Pkw
investiert, für Finanzinvestitionen wie z. B. Wertpapiere benutzt oder aber als Bargeld in
der Kasse belässt.
Andersherum argumentiert, erfordert jeder Vermögensgegenstand, der auf der Aktiv-
seite der Bilanz ausgewiesen ist, eine Finanzierungsquelle. In einem Unternehmen gibt es
lediglich zwei Quellen für Finanzmittel: zum einen das Eigenkapital, das entweder direkt
vom Unternehmer selbst in das Unternehmen eingeschossen wird oder in Form einbe-
haltener Gewinne, und zum anderen das Fremdkapital, das von Gläubigern befristet zur
3.2 Die Bilanz: Grundlage und Ergebnis des Buchführungssystems 91

Verfügung gestellt wird. Auch hier zeigt sich, dass Mittelverwendung und -herkunft be-
tragsmäßig übereinstimmen müssen.
Es mag schnell der Eindruck entstehen, dass Bilanz und Inventar ein und denselben
Sachverhalt darstellen. Dies stimmt jedoch nur bedingt, denn die beiden Vermögens- und
Schuldenaufstellungen verfolgen unterschiedliche Zwecke. Während die Inventur und das
daraus hervorgehende Inventar der Überprüfung dienen, ob die im Rahmen der Buchfüh-
rung ermittelten Sollwerte der Vermögens- und Kapitalpositionen auch tatsächlich vor-
handen sind, richtet sich die Bilanz an die Öffentlichkeit. Die Inventur und damit auch das
Inventar üben also eine Kontrollfunktion aus, während die Bilanz einer Informationsfunk-
tion gerecht wird und Informationsquelle für Außenstehende ist.
Zudem unterscheiden sich Bilanz und Inventar in ihrem Aufbau. So wird die Bilanz in
T-Form und das Inventar in Staffelform aufgestellt. Ferner ist das Inventar deutlich aus-
führlicher als die Bilanz. Letztgenannte dient einer kurzgefassten und überschaubaren
Darstellung der Vermögenswerte und Schulden. Gleichartige Positionen werden dafür zu
Gruppen zusammengefasst. Sie enthält nur Wertangaben. Im Inventar werden hingegen
alle Vermögensgegenstände und Schulden einzeln aufgezählt. Dabei enthält es Mengen-
und Wertangaben.

77 Erfolgskontrolle

Aufgabe 1
Welche der nachfolgenden Inventurobjekte zählen zum Vermögen und welche zu den
Schulden?
a. Bankdarlehen
b. Betriebs- und Geschäftsausstattung
c. Kasse
d. Verbindlichkeiten aus Lieferung und Leistung
e. Forderungen aus Lieferung und Leistung
f. Reinvermögen
g. Bankguthalben
h. Maschinen
i. Hypothekenschuld
j. Warenbestand
k. Unbezahlte Produktionsanlage

Aufgabe 2
Ordnen Sie die nachfolgenden Vermögensgegenstände dem Anlage- bzw. Umlaufver-
mö gen zu:
a. Kasse
b. Maschinen
c. Pkw
92 3  Grundzusammenhänge im Rechnungswesen

d. Betriebs- und Geschäftsausstattung


e. Bankguthaben
f. Bebaute Grundstücke
g. Forderungen aus Lieferung und Leistung
h. Wertpapiere, die für Spekulationszwecke gehalten werden
i. Ford Fiesta eines Pkw-Händlers, der zum Verkauf bestimmt ist
j. Ford Fiesta des gleichen Pkw-Händlers, der jedoch als Dienstwagen des Händlers
verwendet wird

Aufgabe 3
Die digital print point OHG hat zum 31.12.2013 folgende Bestände ermittelt:

Bankguthaben 23.900,00 EUR
sonstige Betriebs- und Geschäftsausstattung 10.600,00 EUR
Lkw 16.500,00 EUR
Pkw 9.400,00 EUR
Warenbestand 5.500,00 EUR
Forderungen aus Lieferung und Leistung 2.500,00 EUR
Bankdarlehen Sparkasse 22.000,00 EUR
Bankdarlehen Commerzbank 11.800,00 EUR
Verbindlichkeiten aus Lieferung und Leistung 15.300,00 EUR

Erstellen Sie das Inventar zum 31.12.2013 und erstellen Sie im Anschluss hieran die
Bilanz auf den 31.12.2013.

Aufgabe 4
Grenzen Sie die Begriffe „Inventur“ und „Inventar“ von einander ab. Nennen Sie bei der
Abgrenzung sowohl Gemeinsamkeiten und Unterschiede dieser beiden Aufstellungen.

Aufgabe 5
Schulmeister möchte den Arbeitsaufwand durch die Inventur bei der Erfassung des Ma-
terialwesens verringern. Er verzichtet daher auf eine Inventur der Hilfsstoffe. Ist Schul-
meisters Vorgehen rechtens?

3.2.3 Bestandsveränderungen: Die ersten Geschäftsvorfälle der digital


print point OHG

Im Rahmen der bisherigen Ausführungen wurde schon des Öfteren darauf verwiesen, dass
alle Geschäftsvorfälle, die einen Einfluss auf die Vermögens-, Ertrags- und Finanzlage des
Unternehmens haben, im externen Rechnungswesen zu berücksichtigen sind. Was jedoch
noch nicht dargestellt wurde, ist die Erfassungstechnik solcher Sachverhalte in der Buch-
3.2 Die Bilanz: Grundlage und Ergebnis des Buchführungssystems 93

führung. Ziel ist es, im Folgenden eine Verrechnungstechnik vorzustellen, die die typi-
schen kaufmännischen Vorkommnisse in einem Unternehmen systematisch erfasst. Dafür
sollen die ersten fünf tatsächlichen Geschäftsvorfälle im Leben der digital print point OHG
etwas näher betrachtet werden (auf die gesonderte Berücksichtigung der Umsatzsteuer sei
bei den Vorfällen verzichtet).

Beispiel
Bis alle Gründungsformalitäten und Vorbereitungen abgewickelt sind, ist doch mehr
Zeit ins Land gegangen als ursprünglich geplant. Die beiden Jungunternehmer können
ihr Geschäft erst am 02.01.2013 eröffnen. Die folgenden fünf Geschäftsvorfälle sind die
ersten offiziellen „Amtshandlungen“ der beiden Geschäftsführer der digital print point
OHG:
1. Wolfgarten zahlt 10.000,00 EUR Eigenkapital von seinem privaten Konto auf das be-
triebliche Bankkonto der OHG ein.
2. Order der Erstausstattung des Warenlagers bei der Büromarkt AG. Die Ware wird
bereits am nächsten Tag geliefert. Der Lieferung liegt eine Rechnung über Waren im
Wert von 35.000,00 EUR bei (Zahlungsziel: drei Monate).
3. Um beim Lieferanten einen guten Eindruck zu hinterlassen, überweisen die beiden
Jungunternehmer noch am selben Tag 5.000,00 EUR vom betrieblichen Bankkonto
an die Büromarkt AG, um zumindest einen Teil der Verbindlichkeiten zu decken.
4. Zur Abwicklung des zu erwartenden Barverkehrs werden 500,00 EUR vom betrieb-
lichen Bankkonto abgeholt und in die Geschäftskasse eingelegt.
5. Schulmeister zahlt einen Teil seines Eigenkapitals ein, indem er in einer weiteren
Rate 2.500,00  EUR von den Verbindlichkeiten ggü. der Büromarkt AG per Über-
weisung von seinem privaten Bankkonto begleicht.

Welchen Einfluss die Geschäftsvorfälle auf die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der
digital print point OHG haben, lässt sich am einfachsten mittels einer Bilanz darstellen,
die – wie bereits bekannt –auf der Aktivseite die Wirtschaftsgüter auflistet, über die frei
verfügt werden kann, und auf der Passivseite aufzeigt, woher die zu ihrer Bereitstellung
erforderlichen Mittel stammten. Da Schulmeister und Wolfgarten die Geschäftstätigkeit
erst am 02.01.2013 aufgenommen haben, sind in der Bilanz bis dato noch keine Werte zu
finden. Das ändert sich jedoch mit dem ersten Geschäftsvorfall.

Geschäftsvorfall 1
Einzahlung der 10.000,00  EUR Eigenkapital auf das betriebliche Bankkonto durch
Wolfgarten.

Aktiva Bilanz (in EUR) Passiva

Bank 10.000,00 Eigenkapital Wolfgarten 10.000,00

10.000,00 10.000,00
94 3  Grundzusammenhänge im Rechnungswesen

Dem Bankbestand von 10.000,00  EUR steht in gleicher Höhe Eigenkapital gegenüber.
Eigenkapital ist hierbei nicht als etwas Gegenständliches anzusehen, sondern weist auf
die Finanzierungsquelle des angestiegenen Bankbestandes hin. Die Mehrung des akti-
ven Bestandskontos Bank geht also einher mit einer betragsgleichen Mehrung des passi-
ven Bestandskontos Eigenkapital. Die Betragsgleichheit resultiert daraus, dass in einem
Unternehmen immer gilt: Mittelverwendung (hier der erhöhte Bankbestand) entspricht
Mittelherkunft (hier Eigenkapital). Da zugleich der Bestand eines Aktiv- und eines Passiv-
kontos steigt, spricht man bei diesem Geschäftsvorfall von einer sogenannten Aktiv-Passiv-
Mehrung, die zu einer Verlängerung der Bilanz (auch Bilanzverlängerung genannt) führt.
Gemeint ist damit der Anstieg der Bilanzsumme von zuvor 0,00 EUR auf 10.000,00 EUR.
Es gibt eine Vielzahl von Geschäftsvorfällen, die auf gleiche Art und Weise auf die Ak-
tiv- und Passivseite einer Bilanz wirken. Auch der zweite Geschäftsvorfall zählt zu der
Gruppe dieser Vorfälle.

Geschäftsvorfall 2
Order der Erstausstattung des Warenlagers bei der Büromarkt AG. Die Ware wird be-
reits am nächsten Tag geliefert. Der Lieferung liegt eine Rechnung über Waren im Wert
von 35.000,00 EUR bei (Zahlungsziel: drei Monate).

Aktiva Bilanz (in EUR) Passiva

Waren 35.000,00 Eigenkapital Wolfgarten 10.000,00


Bank 10.000,00 Verbindlichkeiten aLuL 35.000,00

45.000,00 45.000,00

Wiederum erfährt eine Vermögensposition (Ware) eine Mehrung bei gleichzeitig be-
tragsgleichem Anstieg der auf der Passivseite ausgewiesenen Positionen, nur dass in
diesem Fall nicht das Eigenkapital gestiegen ist, sondern das Fremdkapital, namentlich
die Verbindlichkeiten aus Lieferung und Leistung ggü. der Büromarkt AG. Die Bilanz-
summe hat sich von 10.000,00 EUR auf 45.000,00 EUR erhöht. Die gleichzeitige Meh-
rung eines aktiven und eines passiven Bestandskontos garantiert die Summengleichheit
auf der Aktiv- und Passivseite, so dass unverändert gilt: Mittelverwendung (Aktivseite)
gleich Mittelherkunft (Passivseite).

Natürlich ist keinesfalls gesagt, dass jeder Geschäftsvorfall mit einer Mehrung von Aktiv-
und Passivpositionen verbunden ist. Vorstellbar ist auch, dass der Vermögens- und der
Schuldbestand durch einen bestimmten Umstand im Unternehmen betragsgleich abneh-
men. Der dritte Vorfall führt zu einer solchen Veränderung.
3.2 Die Bilanz: Grundlage und Ergebnis des Buchführungssystems 95

Geschäftsvorfall 3
Um beim Lieferanten einen guten Eindruck zu hinterlassen, überweisen die beiden
Jungunternehmer noch am selben Tag 5.000,00 EUR an die Büromarkt AG, um zumin-
dest einen Teil der Verbindlichkeiten zu decken.
Die Verbindlichkeiten ggü. der Büromarkt AG sinken um 5.000,00  EUR, gleich-
zeitig reduziert sich der Bankbestand um den Überweisungsbetrag von ebenfalls
5.000,00  EUR. Es wird in diesem Zusammenhang von einer Aktiv-Passiv-Minderung
gesprochen, die mit einer Bilanzverkürzung, also Reduktion der Bilanzsumme – hier
von 45.000,00 EUR auf 40.000,00 EUR – einhergeht.

Aktiva Bilanz (in EUR) Passiva

Waren 35.000,00 Eigenkapital Wolfgarten 10.000,00


Bank 5.000,00 Verbindlichkeiten aLuL 30.000,00

40.000,00 40.000,00

Doch nicht jeder Geschäftsvorfall verändert immer zeitgleich eine Aktiv- und Passiv-Posi-
tion. Vorstellbar sind auch Vorgänge, die einzig die Vermögensseite eines Unternehmens
betreffen. Exemplarisch sei hier auf den vierten Geschäftsvorfall verwiesen.

Geschäftsvorfall 4
Zur Abwicklung des zu erwartenden Barverkehrs werden 500,00  EUR vom betrieb-
lichen Bankkonto abgeholt und in die Geschäftskasse eingelegt.
Dieser Vorfall führt zu einer Erhöhung des Kassenbestandes von 0,00  EUR auf
500,00  EUR und einer Minderung des Bankbestandes um ebenfalls 500,00  EUR auf
dann 4.500,00  EUR. Vorfälle dieser Art charakterisieren einen sogenannten Aktiv-
tausch.

Aktiva Bilanz (in EUR) Passiva

Waren 35.000,00 Eigenkapital Wolfgarten 10.000,00


Bank 4.500,00 Verbindlichkeiten aLuL 30.000,00
Kasse 500,00
40.000,00 40.000,00

Solche Geschäftsvorfälle führen zu einer Veränderung der Vermögensstruktur, ohne dass


davon die Passivseite des Unternehmens betroffen ist. Da sich Mittelverwendung und Mit-
telherkunft entsprechen müssen und sich die Passivseite nicht verändert hat, können Ge-
schäftsvorfälle, die einen Aktivtausch auslösen, nur bilanzsummenneutral sein. Das heißt,
der Wert des Vermögens bzw. der Schulden ändert sich nicht, die Bilanzsumme bleibt un-
verändert.
96 3  Grundzusammenhänge im Rechnungswesen

Wenn Vorfälle einzig die Aktivseite der Bilanz eines Unternehmens verändern können,
gibt es natürlich auch Ursachen für einen Tauschvorgang, der sich nur auf der Passivseite
niederschlägt. Geschäftsvorfall fünf beschreibt einen solchen Vorgang.

Geschäftsvorfall 5
Schulmeister zahlt einen Teil seines Eigenkapitals ein, indem er in einer weiteren Rate
2.500,00  EUR von den Verbindlichkeiten ggü. der Büromarkt AG per Banküberwei-
sung begleicht.
Zum besseren Verständnis des Vorfalls noch einige Anmerkungen im Vorfeld: Wird
die Interpretation der Passivseite eines Unternehmens sehr weit gefasst, enthält sie alle
Schuldpositionen. Das mag im ersten Moment verwirrend klingen, doch durch An-
wendung eines kleinen „Kunstgriffes“ bekommt diese Interpretation durchaus Sinn,
nämlich dann, wenn zwischen Unternehmen und Kapitalgebern eine Trennlinie gezo-
gen und so das Unternehmen quasi verselbständigt wird. In diesem Fall ist es aus Sicht
des Unternehmens – aus dessen Blickwinkel die Bilanz erstellt wird – unbedeutend, ob
es die Vermögensposition mit Fremd- oder Eigenkapital finanziert. Hinsichtlich der
von den Kapitalgebern zur Verfügung gestellten Beträge ist das als selbständige Ein-
heit gedachte Unternehmen Schuldner, egal ob Eigen- oder Fremdkapitalgeber. Jeder
Kapitalgeber erwartet eine Verzinsung des in das Unternehmen investierten Kapitals.
Aus dieser Sicht wird daher das Unternehmen Schuldner bezüglich der Geldmittel (vgl.
Waltermann 1995, S. 71 ff.).
Wird diese Interpretation akzeptiert, ist leicht ersichtlich, dass die 2.500,00 EUR, die
Schulmeister von seinem privaten Bankkonto an den Lieferanten der Waren überweist,
aus Sicht der digital print point OHG eine Verpflichtung ggü. dem Jungunternehmer
in Form von Eigenkapital darstellt. Die durch ihn zur Verfügung gestellten Geldmittel
führen zudem zu einer Reduktion der Verbindlichkeiten aus Lieferung und Leistung.
Auf der einen Seite steigt also auf der Passivseite das Bestandskonto Eigenkapital und
auf der anderen Seite reduzieren sich betragsgleich die Verbindlichkeiten. Es liegt der
Fall eines sogenannten Passivtausches vor. Auch dieser ist – wie der Aktivtausch – bi-
lanzsummenneutral; die Bilanzsumme bleibt unverändert.

Aktiva Bilanz Passiva

Waren 35.000,00 Eigenkapital Wolfgarten 10.000,00


Bank 4.500,00 Eigenkapital Schulmeister 2.500,00
Kasse 500,00 Verbindlichkeiten aLuL 27.500,00

40.000,00 40.000,00

Das sind alle Arten von Bestandsveränderungen, ausgelöst durch Geschäftsvorfälle mit
Einfluss auf die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage, die in einem Unternehmen in der
Praxis zu beobachten sind. Allen ist gemein, dass das Bilanzgleichgewicht – also die Über-
3.2 Die Bilanz: Grundlage und Ergebnis des Buchführungssystems 97

einstimmung der Bilanzsumme auf der Aktiv- und Passivseite – nach den Änderungen
erhalten bleibt.

77 Egal ob
• Aktiv-Passiv-Mehrung,
• Aktiv-Passiv-Minderung,
• Aktiv-Tausch oder
• Passiv-Tausch,
jede Änderung eines Bestandes wird durch die Änderung eines anderen
Bestandes wertmäßig in gleicher Höhe ausgeglichen.

77 Erfolgskontrolle

Aufgabe 1
Beurteilen Sie, ob die nachfolgenden Geschäftsvorfälle der digital print point OHG eine
Aktiv-Passiv-Mehrung, -Minderung, einen Aktiv- oder Passivtausch zur Folge haben
und geben Sie an, welche Vermögens- bzw. Schuldpositionen der Bilanz sich wie ver-
ändern würden.
1. Kauf von 200 Paketen Druckerpapier, das für die eigene Druckwerkstatt benötigt
wird, auf Ziel für 420,00 EUR.
2. Weingarten hebt vom betrieblichen Bankkonto zur Einlage in die Geschäftskasse
1.000,00 EUR ab.
3. Kauf eines Bücherregals zur Präsentation der Lehrbücher im Ladenlokal für
580,00 EUR gegen Barzahlung.
4. Eingangsrechnung für Schreibwaren (Kugelschreiber und Textmarker) im Wert von
240,00 EUR.
5. Bezahlung der Eingangsrechnung aus Tz. 4. per Banküberweisung.
6. Umwandlung einer Verbindlichkeit aus Lieferung und Leistung über 2.410,00 EUR,
die durch den Erwerb von Aktenordner für die Weiterveräußerung entstanden ist, in
eine Darlehensverbindlichkeit.
7. Ein Kunde der digital print point OHG begleicht seine Rechnung über 2.500,00 EUR
per Banküberweisung.
8. Kauf eines Pkw im Namen der OHG zum Preis von 12.000,00 EUR auf Ziel.
9. Schulmeister überweist vom Bankkonto der digital print point OHG auf das Ge-
schäftskonto bei der Postbank 1.300,00 EUR

Aufgabe 2
Die digital print point OHG weist zum 01.01.2014 folgende Eröffnungsbilanz aus. Stel-
len Sie nach jedem Geschäftsvorfall eine neue Bilanz auf.
98 3  Grundzusammenhänge im Rechnungswesen

Aktiva Bilanz (in EUR) Passiva

Warenbestand 12.500,00 Eigenkapital 5.300,00


Forderungen aLuL 1.850,00 Verbindlichkeiten aLuL 10.500,00
Bank 980,00
Kasse 470,00

15.800,00 15.800

1. Einzahlung vom Bankkonto der digital print point OHG in die Geschäftskasse
280,00 EUR.
2. Der Kunde Märzer begleicht seine Rechnung von der digital print point OHG über
80,00 EUR bar.
3. Kauf von zwei Laptops für die rein betriebliche Nutzung für 4.600,00 EUR auf Ziel.
4. Der Kunde Reder begleicht eine Rechnung in Höhe von 130,00 EUR per Banküber-
weisung.
5. Schulmeister verrechnet eine Forderung ggü. der Melzer KG aus einer Warenliefe-
rung in Höhe von 580,00 EUR mit einer betragsgleichen Verbindlichkeit, die die KG
der OHG für die Lieferung eines Buffets im Rahmen der Ausrichtung eines Schul-
festes in Rechnung gestellt hat.
6. Die digital print point OHG nimmt bei ihrer Hausbank zur Begleichung einer Liefe-
rantenverbindlichkeit über 5.000,00 EUR ein Darlehen auf.
7. Schulmeister kauft für die digital print point OHG einen gebrauchten Pkw im Wert
von 3.500,00 EUR auf Rechnung.

Aufgabe 3
Geben Sie für die folgenden Geschäftsvorfälle an, ob es sich um eine Aktiv-Passiv-Meh-
rung, -Minderung, einen Aktiv- oder Passivtausch handelt. Zeigen Sie zudem auf, wel-
che Vermögens- bzw. Schuldpositionen der Bilanz sich wie verändern würden.
1. Kauf eines hochwertigen Laminiergerätes für 1.280,00 EUR gegen Rechnung.
2. Bareinzahlung auf das betriebliche Bankkonto von 1.000,00 EUR aus der Geschäfts-
kasse.
3. Kauf eines Schreibtisches im Wert von 2.830,00 EUR für das Büro der digital print
point OHG gegen Barzahlung.
4. Begleichung einer Verbindlichkeit aus Lieferung und Leistung ggü. der Weber KGaA
in Höhe von 600,00 EUR durch Banküberweisung vom Geschäftskonto.
5. Aufnahme eines Bankkredits in Höhe von 5.600,00 EUR und Gutschrift des Kredit-
betrages auf dem Geschäftskonto bei der Kreissparkasse Köln.
6. Begleichung einer Verbindlichkeit aus Lieferung und Leistung ggü. der Meckel OHG
in Höhe von 1.300,00 EUR per Banküberweisung vom Konto bei der Kreissparkasse
Köln. Das Bankkonto ist überzogen.
7. Begleichung einer Verbindlichkeit aus Lieferung und Leistung ggü. der Holsten AG
in Höhe von 3.400,00 EUR per Banküberweisung vom Konto bei der Commerzbank.
Das Bankkonto weist ein Guthaben aus.
3.3 Zur doppelten Buchführung 99

8. Schulmeister hebt vom Geschäftskonto zur Einlage in die Geschäftskasse 500,00 EUR


bar ab.
9. Der Kunde Holsten gebleicht die Rechnung der digital print point OHG über 600,00
EUR per Banküberweisung.

3.3 Zur doppelten Buchführung

3.3.1 Bestandsbuchungen

3.3.1.1 Auflösung der Bilanz in Konten


Wie gesehen, berührt ein Geschäftsvorfall immer zwei Bestände in einem Unternehmen.
Kaufmännische Tatbestände zeichnen sich demnach durch eine Zweiseitigkeit bzw. Ge-
gensätzlichkeit aus. Das gilt nicht nur für so einfache Fälle wie zuvor gezeigt, sondern
auch für komplexere Zusammenhänge in einem Unternehmen. Es geht nahezu immer um
Vermögen oder Schuld, Gewinn oder Verlust, Einkauf oder Verkauf, Eigen- oder Fremd-
kapital, Anlage- oder Umlaufvermögen usw. Daher bedarf es eines Verrechnungssystems,
das diesem Spezifikum gerecht wird. Zwar wäre es potenziell möglich, nach jedem Ge-
schäftsvorfall eine neue Bilanz aufzustellen, da jedoch bereits kleine Unternehmen in ei-
nem Monat schnell mit 300 bis 400 Geschäftsvorfällen konfrontiert sind, wäre ein solches
Buchungssystem bereits nach kurzer Zeit nicht mehr beherrschbar. Vor diesem Hinter-
grund hat sich bereits sehr früh in der Geschichte der Buchführung das „Konto“ als Ver-
rechnungssystem etabliert, das dem zweiseitigen Charakter kaufmännischer Tatbestände
in nahezu perfekter Form Genüge tut. Dieses Konto ermöglicht eine übersichtliche und
umsetzbare Einzelabrechnung jeder Bilanzposition.
Dafür wird zu Beginn des Wirtschaftsjahres die Bilanz in Konten aufgelöst. Für jede
Vermögensposition (aktive Bestandskonten) und jede Kapitalposition (passive Bestands-
konten) wird ein eigenständiges Konto eröffnet, das – wie die Bilanz – ebenfalls zwei Seiten
hat. Die linke Seite wird mit „Soll“ (S) und die rechte Seite mit „Haben“ (H) tituliert.
Es sei nochmals darauf hingewiesen (wie bereits in Abschn. 2.2.5), dass diese Begriffe
nicht die Bedeutung haben, die sie im alltäglichen Sprachgebrauch einnehmen, und es
kann nur davor gewarnt werden, Soll oder Haben mit etwas Positivem oder Negativen
zu belegen. Die Kontenseiten könnten genauso gut mit „Links“ und „Rechts“ oder „rot“
und „grün“ beschriftet werden. Soll und Haben sind in der Buchführungssprache ledig-
lich die Bezeichnungen für die Seiten der Konten, die noch aus dem Abrechnungsverkehr
der Forderungen und Verbindlichkeiten eines Unternehmens in den frühen Jahren der
Buchführung stammen. Die Bezeichnung Soll bezog sich damals auf Forderungen und
meinte so viel wie: Der Kunde „soll zahlen“. Haben bezog sich hingegen auf das Konto Ver-
bindlichkeiten aus Lieferung und Leistung und wies darauf hin, dass die Lieferanten „zu
bekommen haben“. Haben ist also keinesfalls mit der Bedeutung im gewöhnlichen Sprach-
gebrauch, dass das Unternehmen etwas „hat“, zu verwechseln. Mit der zunehmenden Ka-
pitalisierung und Industrialisierung und der damit einhergehenden Zunahme des Um-
100 3  Grundzusammenhänge im Rechnungswesen

fangs der kaufmännischen Aufzeichnung und deren Bedeutung ist es nicht mehr möglich,
den ursprünglichen Sinn für die Bezeichnungen der Kontenseiten auf die anderen Konten
zu übertragen. Ob tatsächlich die Veränderung der Soll- oder Haben-Seite eines Kontos
positiv oder negativ für das Unternehmen zu werten ist, ist einzig im Gesamtkontext des
Geschäftsvorfalls und dessen Auswirkungen auf die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage
des Unternehmens zu beurteilen.
Die Erfassungstechnik eines Geschäftsvorfalls auf Aktiv- und Passivkonten erfolgt spie-
gelbildlich. Mit Beginn des Geschäftsjahres werden die Bestände der Bilanz auf die einzel-
nen Konten übertragen. Dies wird als Eröffnung der Konten bezeichnet. Auf einem akti-
ven Bestandskonto wird dafür der Bestand aus der Bilanz (der sogenannte Anfangsbestand
(AB)) auf der Soll-Seite, bei einem Passivkonto auf der Haben-Seite erfasst. Abbildung 3.6
verdeutlicht noch einmal die Eröffnung von aktiven und passiven Bestandskonten.
Natürlich kann es vorkommen, dass im Jahresverlauf durch Geschäftsvorfälle Vermö-
gens- und Kapitalpositionen verändert werden, die im abgelaufenen Jahr (z. B. 2013) nicht
angesprochen wurden. Solche Positionen erscheinen natürlich nicht in der Eröffnungs-
bilanz (z. B. zum 02.01.2014), so dass zu Jahresbeginn auch kein Konto gebildet wurde, da
kein Anfangsbestand vorliegt. Dies ist jedoch unproblematisch. Erfordert die Erfassung
eines Geschäftsvorfalls ein Konto, das bis dato nicht existent ist, wird einfach ein neues
Konto eröffnet und dessen Anfangsbestand auf null gesetzt, sofern es sich um eine Ver-
mögens- oder Schuldposition handelt.

3.3.1.2 Kontenrahmen und Kontenplan


Damit ein Unternehmer seine zahlreichen Geschäftsvorfälle ordnungsgemäß und über-
sichtlich im Rahmen seiner Buchführung mit Kontennummern systematisch und ge-
ordnet erfassen kann, ist es erforderlich, dass er sich die in seinem Unternehmen zu ver-
wendenden Konten planmäßig zusammenstellt. Man nennt diese Zusammenstellung der
genutzten Konten auch Kontenplan. Diese Konten sind dem sogenannten Kontenrahmen
entnommen. Hierbei handelt es sich um ein systematisches Verzeichnis aller Konten für
die Buchführung in einem Wirtschaftszweig. Er ist demnach dem Kontenplan insofern
„übergeordnet“, als dass er alle möglichen denkbaren Konten inklusive Freiräume für indi-
viduelle Kontenbezeichnungen beinhaltet.
Der Kontenrahmen ist zumeist in Kontenklassen gegliedert, in denen in ihrem Wesen
und Inhalt möglichst ähnliche Konten gebündelt sind.
Es wurden in der Vergangenheit unterschiedliche Kontenrahmen entwickelt, sog. Stan-
dardkontenrahmen, die bspw. gewährleisten sollen, dass eine gewisse Vergleichbarkeit im
Rahmen der Buchungstätigkeit gegeben oder eine rationelle Buchhaltungstätigkeit mög-
lich ist.
Man unterscheidet grundsätzlich zwischen Sach- und Personenkonten. Sachkonten
sind zu unterteilen in aktive Bestandskonten (z.  B. Fuhrpark, Kasse), passive Bestands-
konten (bspw. Verbindlichkeiten, Darlehen), Aufwandskonten (z.  B. Miete, Porto) und
Ertragskonten (bspw. Umsatzerlöse, Zinserträge). Zusammengefasst lässt sich sagen, dass
die Sachkonten – im Gegensatz zu den Personenkonten – direkt in die Bilanz sowie in die
Gewinn- und Verlustrechnung eingehen.
3.3 Zur doppelten Buchführung 101

Abb. 3.6   Eröffnung von Aktiv- und Passivkonten

Die Sachkonten innerhalb eines Kontenrahmens bestehen in der Regel aus 4-stelligen
Ziffern, denen evtl. Schlüssel (Ziffer für unterschiedliche Vorgänge wie z. B. Storno, oder
Vorsteuerabzug bei fehlenden Automatikkonten) hinzugefügt werden.

Beispiel
Zur Verdeutlichung sei das Prinzip des Sachkontos (ohne Automatikfunktion) an dem
aktiven Bestandskonto „Maschinen“ (Konto-Nr.  0210) erläutert. Die erste Stelle der
Kontonummer – also im vorliegenden Fall die „0“ – zeigt die Kontenklasse, hier also
„Anlagevermögen und Kapitalkonten“ an, die zweite Ziffer, hier die Nr. „2“, die Kon-
tengruppe („Technische Anlagen und Maschinen“), die dritte („1“) – als Unterteilung
der Kontengruppe – die Kontenart „Maschinen“ und schließlich die vierte („0“) die
Kontenunterart. Verschiedene Maschinenarten könnten dann in der vierten Stelle fort-
laufend nummeriert werden.

Personenkonten repräsentieren die Gruppe der Lieferanten ( Kreditoren) und den Kunden
( Debitoren). Sie sind in der Regel 5-stellig (Kreditoren [70000 bis 99999] und Debitoren
[10000 bis 69999]) und werden später verdichtet auf dem vierstelligen Sachkonto Ver-
bindlichkeiten aus Lieferung und Leistung (1600) bzw. Forderungen aus Lieferung und
102 3  Grundzusammenhänge im Rechnungswesen

Leistung (1400) in der Bilanz abgebildet. Die einzelnen Salden der Kreditoren oder De-
bitoren sind den sogenannten OPOS-Listen (Offene-Posten-Liste) zu entnehmen (siehe
Abschn. 4.5.2).
In kleinen und mittelständischen Unternehmen, die sich zumeist dadurch auszeichnen,
dass der Unternehmer seine Buchführung in Zusammenarbeit mit einem Steuerberater
führt, hat der Spezialkontenrahmen SKR 03 der DATEV (Download unter: http://www.
datev.de, zur DATEV selber siehe Abschn. 3.3.1.7.3) eine sehr weite Verbreitung gefunden.
Aus diesem Grund findet dieser Kontenrahmen bei den weiteren Ausführungen in diesem
Buch Anwendung. Ein Auszug aus diesem Kontenrahmen ist im Anhang zu finden. Zu-
dem kann auf den Internetseiten www.karin-nickenig.com und www.carsten-wesselmann.
de eine ausdruckbare Version dieses Auszugs abgerufen werden.
Der Kontenklassenaufbau des SKR 03 orientiert sich am sog. Prozessgliederungsprinzip,
d. h. die Kontenklassengliederung spiegelt den Prozess der betrieblichen Leistungserstel-
lung (Kontenklassen 0 bis 4) bis zur Leistungsverwertung (Kontenklassen 7 und 8) wider.
Der nach dem Prozessgliederungsprinzip aufgebaute SKR 03 unterscheidet folgende
Kontenklassen:

Kontenklasse
Anlagevermögen und langfristiges Eigen- und Fremdkapital 0
Umlaufvermögen sowie Finanzen und kurzfristiges Fremdkapital 1
Aufwand und Erträge (neutral) 2
Roh-/Hilfs- und Betriebsstoffe 3
Verschiedene Kostenarten (z. B. Personal, Abschreibung) 4
Kostenstellen 5
Fertige und unfertige Erzeugnisse (Herstellkosten) 6
Fertige und unfertige Erzeugnisse (Bestand) 7
Erträge betrieblicher Art 8
Vortrags-, Kapital-, Korrektur- und statistische Konten 9

Der Gemeinschaftskontenrahmen, der die Basis für die später hieraus entwickelten Bran-
chenkontenrahmen wie den SKR 03 darstellt, wurde im Jahr 1951 vom Bundesverband der
Deutschen Industrie (BDI) entwickelt und veröffentlicht. Da der vorgenannte Kontenrah-
men in der Vergangenheit erhebliche Kritik ausgelöst hat, wurde im Jahr 1971 vom BDI
ein neuer Kontenrahmen entwickelt und veröffentlicht, der sog. Industriekontenrahmen
(IKR). Innerhalb dieses Kontenrahmens sind der besseren Übersicht halber die Kosten-
und Leistungsrechnung sowie die Finanzbuchführung streng voneinander getrennt ( Ab-
schlussgliederungsprinzip oder Zweikreissystem).
Das Abschlussgliederungsprinz trägt den Gliederungsvorschriften des § 266 HGB für
die Bilanz und § 275 HGB für die Gewinn- und Verlustrechnung Rechnung. Die Konten-
klassen 0 bis 4 enthalten die auf das Bilanzkonto zu übertragenden Bestandskonten, in den
Klassen 5 bis 7 sind die auf das Gewinn- und Verlustkonto zu überführenden Ertrags- und
Aufwandskonten zu finden. Die Kontenklasse 8 beinhaltet die Abschlusskonten.
3.3 Zur doppelten Buchführung 103

Kontenklasse
Anlagevermögen 0
Umlaufvermögen 1
Eigenkapital 2
Fremdkapital 3
Betriebliche Erträge 4
Betriebliche Aufwendungen 5
Betriebliche Aufwendungen 6
Weitere Erträge und Aufwendungen 7
Sonstige betriebliche Aufwendungen 8
Vortrags-, Kapital-, Korrektur- und statistische Konten 9

Mit dieser „geordneten“ Darstellung versuchte man, der weiter fortschreitenden EDV-
unterstützten Buchhaltung gerecht zu werden. Eine Neufassung erfolgte im Jahr 1986 im
Rahmen des EG-Bilanzrichtlinien-Gesetzes. Auch bei diesem Kontenrahmen wurde das
zuvor erläuterte dekadische System mit zehn Kontenklassen zugrunde gelegt.

77 Erfolgskontrolle

Aufgabe 1
Was unterscheidet den Kontenplan von einem Kontenrahmen?

Aufgabe 2
Weshalb sollte jeder Unternehmer einen individuellen Kontenplan erstellen?

Aufgabe 3
Erläutern Sie den Unterschied zwischen Sach- und Personenkonten.

Aufgabe 4
Was ist der Unterschied zwischen dem Prozess- und Abschlussgliederungsprinzip?

Aufgabe 5
Nennen Sie je zwei Kontenbeispiele für Personalkosten und Anlagegüter.

3.3.1.3 Buchen auf Bestandskonten


Durch Geschäftsvorfälle kann sich der Anfangsbestand eines Bestandskontos im Laufe der
Abrechnungsperiode (das ist i. d. R. ein Monat, ein Quartal oder auch ein Jahr) grundsätz-
lich in zwei Richtungen bewegen: Entweder er nimmt zu oder er nimmt ab. Wie bereits er-
örtert, werden auf einem Aktivkonto Zugänge einer Vermögensposition auf der Soll-Seite
104 3  Grundzusammenhänge im Rechnungswesen

gebucht, weil sie die Anfangsbestände erhöhen. Auf einem Passivkonto wird ein Zugang
demzufolge spiegelbildlich auf der Haben-Seite erfasst, wo auch der Anfangsbestand steht.
Abgänge stehen jeweils auf der entgegengesetzten Seite, auf einem Aktivkonto also auf der
Haben-Seite, weil sie das Vermögen verringern, auf einem Passivkonto auf der Soll-Seite,
weil durch sie das Kapitel verringert wird. Abbildung 3.7 stellt die Erfassungstechnik noch
einmal in allgemeiner Form dar.
Am Ende der Abrechnungsperiode ist das Konto dann abzuschließen. Mittels dieses
Abschlusses wird der Vermögens- bzw. Schuldbestand zu einem bestimmten Zeitpunkt
ermittelt und damit der Saldo bzw. Schlussbestand. Dies erfolgt in fünf Schritten (vgl. Wal-
termann 1995, S. 26 f.).

1. Schritt  Zunächst ist festzustellen, welche Seite (Soll oder Haben) die größere ist. Bei
einem Vermögenskonto ist dies – von einigen ganz wenigen Ausnahmen einmal abgese-
hen – immer die Soll-Seite. Das dies so sein muss, lässt sich am einfachsten am Kassen-
konto erklären. Wenn die Summe der Minderungen und damit Bargeldentnahmen aus
der Geschäftskasse auf der Haben-Seite größer wäre als der ursprüngliche Kassenbestand
zuzüglich der Bargeldzugänge auf der Soll-Seite, würde dies bedeuten, dass der Unterneh-
mer mehr Bargeld entnommen hat als in der Kasse vorhanden war. Das ist – zumindest
wenn alles mit rechten Dingen zugeht – physisch nicht möglich. Die maximal mögli-
chen Bargeldentnahmen in einer Abrechnungsperiode entsprechen dem Anfangsbestand
zuzüglich der Zugänge im Betrachtungszeitraum. Soll- und Haben-Seite würden sich dann
entsprechen.
Eine der wenigen Ausnahmen, die hier vorstellbar sind, stellt das Konto Bank dar.
Wenn die Summe der auf der Haben-Seite ausgewiesenen Beträge größer ist als auf der
Soll-Seite, dann bedeutet dies, dass das Konto „überzogen“ wurde und auf dem Kontoaus-
zug nun hinter dem Kontostand ein S steht, während der Kontostand zu Beginn der Ab-
rechnungsperiode noch ein H trug und damit auf ein Bankguthaben hindeutete. In diesem
Fall wurde aus dem aktiven Bestandskonto Bank ein Passivkonto, da der Bestand auf dem
Bankkonto zum Ende des Betrachtungszeitraums nun eine Schuldposition gegenüber der
Bank darstellt. Auf die Buchungstechnik auf dem Bankkonto hat die Umwandlung von
einem Vermögenskonto in ein Schuldkonto keine Auswirkung, selbst dann nicht, wenn
der Buchhalter nicht mitbekommen sollte, dass das Konto plötzlich überzogen wird. Eine
weitere Bankabhebung würde er dann als Minderung eines aktiven Bestandskontos auf
der Haben-Seite buchen. Sollte ihm hingegen bekannt sein, dass das Konto „im Minus“
ist, erfasst er eine weitere Bankabhebung als Zunahme der Verbindlichkeiten gegenüber
Kreditinstituten ebenfalls auf der Haben-Seite, diesmal weil es sich um die Mehrung eines
Passivkontos handelt. Der Geschäftsvorfall wird also in beiden Fällen gleich gebucht.
Der Vollständigkeit halber sei darauf verwiesen, dass die Buchstaben „S“ und „H“ auf
den Kontoauszügen von einer Bank tatsächlich für Soll und Haben stehen. Allerdings ist
bei der Interpretation zu beachten, dass der Kontoauszug aus Sicht der Bank erstellt wurde.
Hat ein Bankkunde sein Bankkonto überzogen, bedeutet dies aus Sicht der Bank, dass sie
ggü. ihrem Kunden eine Forderung hat. Anfangsbestand und Zugänge eines aktiven Be-
3.3 Zur doppelten Buchführung 105

Abb. 3.7   Buchen auf Bestandskonten

standskontos stehen auf der Soll-Seite, daher das S auf dem Kontoauszug. Weist das Konto
hingegen ein Guthaben auf, hat die Bank ggü. ihrem Kunden eine Verbindlichkeit (dieser
hat ja gegenüber der Bank einen Rückzahlungsanspruch auf das Bankguthaben). Da An-
fangsbestand und Zugänge auf einem Passivkonto auf der Haben-Seite stehen, trägt der
Saldo auf dem Kontoauszug ein H.
Abgesehen vom Bankkonto sollte aber die Soll-Seite auf einem Vermögenskonto immer
größer sein als die Haben-Seite. Der umgekehrte Fall ist zumeist ein Indiz für einen Fehler
in der Buchführung.
Auf einem Passivkonto ist hingegen i. d. R. die Haben-Seite die größere. Der umgekehr-
te Fall würde nämlich bedeuten, dass das Unternehmen dem Kapitalgeber mehr Kapital
zurückgeführt hat, als es ihm geschuldet hat. Eine der wenigen Ausnahmen bildet hier
das Konto Eigenkapital. Ist dieses aufgezehrt und wird weiteres Eigenkapital entnommen
oder entsteht ein weiterer Verlust, ergibt sich ein Saldo auf der Soll-Seite. In diesem Fall
wird von Fehlkapital gesprochen. Auf eine Vertiefung dieser Thematik sei an dieser Stelle
jedoch verzichtet.

Schritt 2  Unter dem zuletzt eingetragenen Betrag wird in der Betragsspalte ein Abschluss-
strich gezogen, wobei auf der kleineren Seite eine Zeile freizulassen ist, in der später der
Schlussbestand (SB) zum Ende der Abrechnungsperiode eingetragen wird (siehe Schritt 4).

Schritt 3  Nach Addition der Beträge auf der größeren Seite wird diese Summe unter den
Abschlussstrich sowohl auf der Soll- als auch auf der Haben-Seite geschrieben.

Schritt 4  Entsprechend der Ergänzungsmethode wird die Differenz auf der wertmäßig
kleineren Seite errechnet. Diese wird als Saldo bezeichnet und stellt den Schlussbestand
106 3  Grundzusammenhänge im Rechnungswesen

am Abschlussstichtag dar. Er wird in die freigehaltene Zeile (siehe Schritt 2) der Betrags-
spalte eingetragen.

Schritt 5  Aktiv- und Passivkonten weisen demzufolge sowohl auf der Soll-Seite als auch
auf der Haben-Seite durch die Saldobildung in der Summe immer den gleichen Wert aus.
Unter diesen Wert wird in gleicher Höhe ein Doppelstrich gezogen.
Abbildung 3.8 verdeutlicht noch einmal in allgemeiner Form, welche Bestandsverände-
rungen auf welcher Seite eines Kontos zu erfassen und wo Anfangs- und Schlussbestand
einzutragen sind.

Beispiel
Zur Veranschaulichung ein Beispiel aus dem Leben der digital print point OHG, die
bereits einige Zeit am Markt aktiv gewesen sein möge und zu Beginn der Abrechnungs-
periode nachstehende Bilanz vorweisen kann.

Aktiva Bilanz Passiva


Betriebs- und Geschäfts- Eigenkapital 14.000,00
ausstattung 20.000,00 Bankdarlehen 8.000,00
Warenbestand 4.800,00 Verbindlichkeiten aLuL 15.300,00
Forderungen aLuL 9.300,00
Bankguthaben 2.400,00
Kasse 800,00
37.300,00 37.300,00

In einem ersten Schritt ist die Bilanz in die einzelnen Konten aufzugliedern und die An-
fangsbestände sind vorzutragen, bei Aktivkonten auf der Soll-, bei passiven Bestands-
konten auf der Haben-Seite.
• Aktivkonten:
S BGA (0410) H S Warenbestand (3980) H
AB 20.000,00 AB 4.800,00

S Forderungen aLuL (1400) H S Bank (1200) H


AB 9.300,00 AB 2.400,00

S Kasse (1000) H

AB 800,00
3.3 Zur doppelten Buchführung 107

Abb. 3.8   Erfassungstechnik auf aktiven und passiven Bestandskonten

• Passivkonten:

S Eigenkapital (0880) H S Bankdarlehen (0630) H


AB 14.000,00 AB 8.000,00

S Verbindlichkeiten aLuL (1600) H

AB 15.300,00

Es ereignen sich in der Abrechnungsperiode folgende Geschäftsvorfälle:


1. Schulmeister hebt vom Bankkonto 400,00 EUR zur Einlage in die Geschäftskasse bar
ab.
2. Der Kunde MAXUS begleicht eine Rechnung in Höhe von 1.500,00  EUR durch
Banküberweisung.
3. Die digital print point OHG wandelt eine Verbindlichkeit ggü. der Büromöbel AG
über 4.100,00 EUR um in ein Bankdarlehen.
4. Die OHG begleicht eine Rechnung von 200,00 EUR gegenüber der Firma Ortloff per
Banküberweisung.
5. Wolfgarten kauft für die OHG einen gebrauchten Pkw für 3.400,00 EUR gegen Rech-
nung.
108 3  Grundzusammenhänge im Rechnungswesen

77 Wichtiger Hinweis:  Die Nummerierung der Geschäftsvorfälle erweist sich als


wichtig. Die Nummer ermöglicht es, den Vorfall eindeutig zu identifizieren. Aus
diesem Grund werden die Nummern auch bei der Erfassung der Buchung auf
den T-Konten mit übernommen. So kann jederzeit ein Zusammenhang zwi-
schen Buchung und auslösendem Geschäftsvorfall hergestellt werden.

Beispiel
Der erste Geschäftsvorfall geht mit einer Erhöhung des Kassenbestandes (Aktivkon-
to) auf der Soll-Seite und einer Verringerung des Bank-Bestandes auf der Haben-Seite
(Aktivkonto) einher. Die Erfassung des Geschäftsvorfalls auf den T-Konten ist mit der
Ziffer 1) markiert. Es handelt sich um einen Aktivtausch.
Der zweite Vorfall führt zu einer Mehrung des Bankguthabens auf der Soll-Seite und
einer Minderung der Forderungen aus Lieferung und Leistung (beides Aktivkonto) auf
der Haben-Seite. In den Konten weist die Ziffer 2) auf die Buchung hin. Auch hier liegt
ein Aktivtausch vor.
Fall drei schlägt sich in einer Minderung der Verbindlichkeiten aus Lieferung und
Leistung (Passivkonto) auf der Soll-Seite und einer Erhöhung der Bankdarlehen (eben-
falls ein Passivkonto) auf der Haben-Seite nieder. Gebucht wurde hier ein Passivtausch,
der in den Konten mit der Ziffer 3) markiert wurde.
Im vierten Geschäftsvorfall ist die Minderung der Verbindlichkeiten aus Lieferung
und Leistung auf der Soll- und die Minderung des Bankbestandes auf der Haben-Seite
zu buchen. Es handelt sich um eine Aktiv-Passiv-Minderung, gekennzeichnet mit der
Ziffer 4).
Der letzte Vorfall führt zu einer Erhöhung des Pkw-Bestands (Aktivkonto), der auf
der Soll-Seite gebucht wird, und einer Mehrung der Verbindlichkeiten aus Lieferung
und Leistung (Passivkonto), die auf der Haben-Seite einzutragen ist. Da die OHG bis
dato noch keinen Pkw hatte, ist für diese Vermögensklasse ein neues Konto zu eröffnen
(Ziffer 5) in den T-Konten). Hier liegt eine Aktiv-Passiv-Mehrung vor.
Sind die Buchungen in die T-Konten eingetragen, sind diese entsprechend der zuvor
dargestellten fünf Schritte abzuschließen, indem auf der wertmäßig kleineren Seite der
Saldo errechnet wird. Dieser steht auf den einzelnen Konten immer den Anfangsbe-
ständen gegenüber, hier auch beim Konto Bank, das zum Jahresende ein Bankguthaben
aufweist und damit unverändert ein Aktivkonto geblieben ist.

S BGA (0410) H S Warenbestand (3980) H


AB 20.000,00 SB 20.000,00 AB 4.800,00 SB 4.800,00
20.000,00 20.000,00 4.800,00 4.800,00
3.3 Zur doppelten Buchführung 109

S Forderungen aLuL (1400) H S Bank (1200) H


AB 9.300,00 2) 1.500,00 AB 2.400,00 1) 400,00
SB 7.800,00 2) 1.500,00 4) 200,00
SB) 3.300,00
9.300,00 9.300,00 3.900,00 3.900,00

S Kasse (1000) H S Pkw (0320) H


AB 800,00 SB 1.200,00 AB 0,00 3.400,00
1) 400,00 5) 3.400,00
1.200,00 1.200,00 3.400,00 3.400,00

S Eigenkapital (0880) H S Bankdarlehen (0630) H

SB 14.000,00 AB 14.000,00 SB 12.100,00 AB 8.000,00


3) 4.100,00
14.000,00 14.000,00 12.100,00 12.100,00

S Verbindlichkeiten aLuL (1600) H

3) 4.100,00 AB 15.300,00

4) 200,00 5) 3.400,00

SB 14.400,00

18.700,00 18.700,00

77 Erfolgskontrolle

Aufgabe 1
Die digital print point OHG weist zum Jahresanfang einen Forderungsbestand (1400)
von 12.500,00 EUR aus. Erfassen Sie nur auf dem Konto Forderungen aus Lieferung
und Leistung die folgenden Geschäftsvorfälle:
1. Ein Kunde Raab begleicht seine Rechnung in Höhe von 2.530,00 EUR per Banküber-
weisung.
2. Die digital print point OHG verkauft 40 Aktenordner an die benachbarte Hochschu-
le zum Preis von 160,00 EUR auf Ziel.
3. Die Büromöbel AG verrechnet ihre Verbindlichkeit aus Lieferung und Leistung ggü.
der digital print point OHG mit einer betragsgleichen Forderung, die sie gegenüber
OHG in Höhe von 2.400,00 EUR hat.
110 3  Grundzusammenhänge im Rechnungswesen

Aufgabe 2
Führen Sie für die digital print point OHG das Konto Verbindlichkeiten aus Lieferung
und Leistung (1600):
1. Anfangsbestand: 12.830,42 EUR.
2. Warenlieferungen laut Eingangsrechnung Nr. 105: 825,23 EUR
3. Zahlung der Eingangsrechnung Nr. 105 per Banküberweisung: 450,21 EUR
4. Warenlieferung laut Eingangsrechnung Nr.  231, die bar beglichen wurde:
4.523,04 EUR
5. Zahlung einer Lieferantenverbindlichkeit per Postbanküberweisung: 250,40 EUR

Aufgabe 3
Die digital print point OHG beginnt die Geschäftsperiode mit folgenden Anfangs-
beständen: Forderungen auf Lieferung und Leistung (1400) 4.250,00  EUR, BGA
(0410) 3.850,00  EUR, Warenbestand (3980) 5.125,00  EUR, Bankguthaben (1200)
6.300,00  EUR, Kassenbestand (1000) 840,00  EUR, Verbindlichkeiten aus Lieferung
und Leistung (1600) 4.500,00  EUR, Verbindlichkeiten ggü. Kreditinstituten (0630)
4.500,00 EUR.
Führen Sie folgende Vermögens- und Kapitalkonten der digital print point OHG
und stellen Sie nach Erfassung der Geschäftsvorfälle durch Abschluss der Konten den
Endbestand fest:
  1. Schulmeister hebt vom Bankkonto zur Einlage in die Geschäftskasse 1.100,00 EUR
bar ab.
  2. Wolfgarten kauft einen gebrauchten Drucker für das Büro der digital print point
OHG gegen Barzahlung 400,00 EUR.
 3.  Der Kunde Schlegel überweist den noch offenen Rechnungsbetrag von
1.250,00 EUR auf das Geschäftskonto.
  4. Schulmeister kauft im Auftrag der digital print point OHG im Schäffershop Büro-
artikel, die zur Weiterveräußerung bestimmt sind, im Wert von 250,00 EUR gegen
Barzahlung.
  5. Wolfgarten verkauft ein ausgedientes Regal aus den Geschäftsräumen der digital
print point OHG zum Buchwert von 750,00 EUR bar.
  6. Ein Kunde zahlt seinen noch offenen Rechnungsbetrag in Höhe von 480,00 EUR
bar.
  7. Wolfgarten kauft hochwertiges Briefpapier, das zur Weiterveräußerung bestimmt
ist, per Bankeinzug im Wert von 500,00 EUR.
  8. Schulmeister begleicht die Rechnung von der Märzens KG über 400,00 EUR per
Banküberweisung.
  9. Wolfgarten kauft einen gebrauchten Pkw für die digital print point OHG auf Rech-
nung für 3.500,00 EUR.
10. Die digital print point OHG zahlt auf das Darlehen bei ihrer Hausbank 200,00 EUR
per Banküberweisung zurück.
3.3 Zur doppelten Buchführung 111

Aufgabe 4
Die digital print point OHG beginnt die Geschäftsperiode mit folgenden Vermögens-
und Kapitalpositionen: Forderungen aus Lieferung und Leistung (1400) 3.800,00 EUR,
Warenbestand (3980) 25.830,00 EUR, Bankguthaben (1200) 6.825,00 EUR, Kassenbe-
stand (1000) 2.800,00 EUR, Betriebs- und Geschäftsausstattung (0410) 5.930,00 EUR,
Verbindlichkeiten aus Lieferung und Leistung (1600) 13.200,00 EUR.
Erfassen Sie die folgenden Geschäftsvorfälle auf den Konten und ermitteln Sie die
Endbestände durch Abschluss dieser.
1. Ein Kunde der digital print point OHG zahlt seine noch offene Rechnung in Höhe
von 500,00 EUR bar.
2. Wolfgarten kauft im Prelleshop verschiedene Schreibwarenartikel (Bleistifte, Füllfe-
derhalter, Kugelschreiber) zum Preis von 2.400,00 EUR. Diese Artikel sind zur Wei-
terveräußerung bestimmt. Er zahlt per electronic cash.
3. Schulmeister hebt vom Bankkonto zur Einlage in die Geschäftskasse 350,00 EUR bar
ab.
4. Schulmeister nutzt das Geld zum Kauf eines Bücherregals für die digital print point
OHG, das zukünftig der Präsentation der Lehrbücher im Ladenlokal dienen soll.
5. Der Kunde Weber zahlt die Rechnung der digital print point OHG über 280,00 EUR
bar.
6. Wolfgarten kauft Druckerpapier, das zur Weiterveräußert bestimmt ist, gegen Bank-
überweisung im Wert von 400,00 EUR.
7. Schulmeister kauft einen Aktenschrank für das Büro der digital print point OHG
gegen Bankscheck im Wert von 380,00 EUR.

3.3.1.4 Der Buchungssatz und seine Buchung


Betrachtet man die Geschäftsvorfälle aus dem vorherigen Beispiel des Abschn. 3.3.1.3, so
fällt auf, dass immer zwei Konten gleichzeitig von den Vorfällen betroffen waren, wobei
ein Konto immer auf der Soll-Seite und das andere auf der Haben-Seite angesprochen
wurde. Dies hat zwingend zur Folge, dass nach den Buchungen die Summe aus Anlage-
vermögen (Betriebs- und Geschäftsausstattung: 20.000,00 EUR, Pkw: 3.400,00 EUR) und
Umlaufvermögen (Warenbestand: 4.800,00  EUR, Forderungen aus Lieferung und Leis-
tung: 7.800,00 EUR, Bank: 3.300,00 EUR, Kasse: 1.200,00 EUR) wieder der Summe aus
Eigenkapital (14.000,00 EUR) und Fremdkapital (Bankdarlehen: 12.100,00 EUR, Verbind-
lichkeiten aus Lieferung und Leistung: 14.400,00 EUR) entsprechen muss. Dem Vermögen
in Höhe von 40.500,00 EUR ( Mittelverwendung) steht zur Finanzierung Kapital im Um-
fang von ebenfalls 40.500,00 EUR ( Mittelherkunft) gegenüber. Weichen Vermögen- und
Schuldbestand am Periodenende voneinander ab, ist dies ein Hinweis darauf, dass Ge-
schäftsvorfälle in der Buchführung falsch erfasst wurden.
Es bleibt festzuhalten, dass jeder Geschäftsvorfall (mindestens) zwei Konten berührt,
wobei auf dem einen Konto die Bestandsveränderung auf der Soll-Seite und auf dem an-
deren Konto die Bestandsveränderung auf der Haben-Seite erfasst wird. D. h. der gebuchte
112 3  Grundzusammenhänge im Rechnungswesen

Soll-Betrag entspricht immer dem gebuchten Haben-Betrag. Auf diese Doppelerfassung


beruht im Übrigen die Bezeichnung „doppelte Buchführung“.
Jeder Geschäftsvorfall ist zukünftig nach den Grundsätzen dieser doppelten Buchfüh-
rung auf Konten zu erfassen. Dazu wird ein sogenannter Buchungssatz gebildet. Er gibt
in kurzer und prägnanter Form an, auf welchen Konten und auf welcher Kontenseite ein
Geschäftsvorfall zu buchen ist. Da bei der Kontenseite immer nur zwei Möglichkeiten in
Frage kommen (Soll- oder Haben-Seite) hat man sich in der Buchführungspraxis darauf
geeinigt, dass immer erst das Konto genannt wird, auf dem auf der Soll-Seite gebucht wird,
dann das mit der Haben-Buchung. Komplettiert wird der Buchungssatz durch das Wort
„an“ vor dem Konto, auf dem im Haben gebucht wird. Das grundlegende Format eines
Buchungssatzes lautet damit:

77 Soll-Konto an Haben-Konto.

Manchmal liest man auch per Soll-Konto an Haben-Konto, wobei das Wort „per“ für „im
Soll“ steht und „an“ für „im Haben“. Im Folgenden wird auf das Wort per verzichtet.
Bezogen auf das vorangegangene Beispiel ergeben sich folgende Buchungssätze:

Geschäftsvorfälle Konten Soll Haben


1. Schulmeister hebt vom Kasse (1000) 400,00
Bankkonto 400,00 EUR
an Bank (1200) 400,00
zur Einlage in die
Geschäftskasse bar ab.
2. Der Kunde MAXUS Bank (1200) 1.500,00
begleicht eine
an Forderungen aLuL (1400) 1.500,00
Rechnung in Höhe von
1.500,00 EUR durch
Banküberweisung.
3. Die digital print point Verbindlichkeiten aLuL (1600) 4.100,00
OHG wandelt eine
an Bankdarlehen (0630) 4.100,00
Verbindlichkeit ggü. der
Büromöbel AG über
4.100,00 EUR in ein
Bankdarlehen um.
4. Die OHG begleicht eine Verbindlichkeiten aLuL (1600) 200,00
Rechnung von
an Bank (1200) 200,00
200,00 EUR gegenüber
der Firma Ortloff per
Banküberweisung.
5. Wolfgarten kauft für die Pkw (0320) 3.400,00
OHG einen gebrauchten
an Verbindlichkeiten aLuL (1600) 3.400,00
Pkw für 3.400,00 EUR
gegen Rechnung.
3.3 Zur doppelten Buchführung 113

Die obige Darstellung entspricht dem Grundbuch (auch Journal genannt, siehe
Abschn. 2.2.5) der ersten Abrechnungsperiode.
Im Prinzip soll ein Buchungssatz die Buchungsanweisungen in möglichst knapper und
eindeutiger Art und Weise übermitteln. Um diesen Anspruch gerecht zu werden, wird im
Folgenden der Buchungssatz in noch einfacherer Form dargestellt. Dafür wird das Wort
„an“ durch einen vertikalen Strich in einer Tabelle ersetzt, zudem wird darauf verzichtet,
die Geschäftsvorfälle noch einmal zu wiederholen. Beim Buchungssatz wird einfach seine
laufende Nummer (Tz. für Teilziffer) mitgeführt.

• Buchungssätze:

Soll-Seite Haben-Seite
Tz.
Konto Betrag (EUR) Konto Betrag (EUR)
1. Kasse (1000) 400,00 Bank (1200) 400,00
2. Bank (1200) 1.500,00 Forderungen aLuL (1400) 1.500,00
3. Verbindlichkeiten aLuL (1600) 4.100,00 Bankdarlehen (0630) 4.100,00
4. Verbindlichkeiten aLuL (1600) 200,00 Bank (1200) 200,00
5. Pkw (0320) 3.400,00 Verbindlichkeiten aLuL (1600) 3.400,00

Die bis dato vorgestellten Buchungssätze zeichneten sich dadurch aus, dass sowohl auf
der Soll- als auch auf der Haben-Seite jeweils nur ein Konto angesprochen wurde. Man
bezeichnet sie als einfache Buchungssätze. In der Buchungspraxis kommt es jedoch sehr
häufig vor, dass ein Vorfall mehr als zwei Bestandskonten erfordert. In diesem Fall spricht
man von sogenannten zusammengesetzten Buchungssätzen. Entscheidend ist, dass auch bei
einem solchen Geschäftsvorfall die im Soll und Haben gebuchten Beträge in der Summe
identisch sind.

Beispiel
Die digital print point OHG begleicht eine Lieferantenrechnung in Höhe von
3.600,00 EUR durch Banküberweisung (3.000,00 EUR) und Barzahlung (600,00 EUR).
Das passive Bestandskonto Verbindlichkeiten aus Lieferung und Leistung mindert sich
den Buchungsregeln entsprechend auf der Soll-Seite, die Bestandsminderungen der
Aktivkonten Bank und Kasse werden jeweils auf der Haben-Seite erfasst.
• Buchungssatz:

Soll-Seite Haben-Seite
Tz.
Konto Betrag (EUR) Konto Betrag (EUR)
1) Verbindlichkeiten aLuL (1600) 3.600,00 Bank (1200) 3.000,00
Kasse (1000) 600,00
114 3  Grundzusammenhänge im Rechnungswesen

• Buchungen auf T-Konten:

S Verbindlichkeiten aLuL (1600) H S Bank (1200) H


1) 3.600,00 AB AB 1) 3.000,00

S Kasse (1000) H

AB 1) 600,00

Der zusammengesetzte Buchungssatz kann auch in mehrere einfache Buchungssätze


aufgelöst werden, so wie es bei einer EDV-gestützten Buchhaltung der Regelfall ist (vgl.
Bornhofen und Bornhofen 2012, S. 57 f.).
• Buchungssatz:

Soll-Seite Haben-Seite
Tz.
Konto Betrag (EUR) Konto Betrag (EUR)
1. Verbindlichkeiten aLuL (1600) 3.000,00 Bank (1200) 3.000,00
2. Verbindlichkeiten aLuL (1600) 600,00 Kasse (1000) 600,00

• Buchungen auf T-Konten:

S Verbindlichkeiten aLuL (1600) H S Bank (1200) H


1) 3.000,00 AB AB 1) 3.000,00
2) 600,00

S Kasse (1000) H

AB 2) 600,00

Beide Erfassungstechniken führen jedoch zum gleichen Ergebnis. Sowohl beim zu-
sammengesetzten Buchungssatz als auch bei den kombinierten einfachen Buchungs-
sätzen werden auf der Soll- und auf der Haben-Seite jeweils 3.600,00 EUR gebucht. Aus
Gründen der Einfachheit wird im Folgenden die erste Methode (zusammengesetzter
Buchungssatz) allerdings präferiert.
3.3 Zur doppelten Buchführung 115

Die vorangegangenen Ausführungen dürften deutlich gemacht haben, dass bei der Bil-
dung von Buchungssätzen immer vier Fragen zu beantworten sind (vgl. Waltermann 1995,
S. 58):

1. Welche Konten werden von dem Geschäftsvorfall angesprochen? Es müssen mindes-


tens zwei, können aber auch mehr Konten sein.
2. Um welche Art von Konten handelt es sich dabei? Aktiv- oder Passivkonten?
3. Nehmen die Bestände auf den Konten durch den Geschäftsvorfall ab oder zu?
4. Auf welcher Seite des Kontos (Soll oder Haben) sind die Zu- bzw. Abnahmen zu buchen?

77 Erfolgskontrolle

Aufgabe 1
Wie lauten die Buchungssätze zu folgenden Geschäftsvorfällen:
  1. Wolfgarten hebt vom betrieblichen Bankkonto zur Einlage in die Geschäftskasse
bar 250,00 EUR ab.
  2. Kauf eines Schreibtischstuhls für 1.050,00 EUR auf Ziel.
 3. Einkauf von hochwertigem Schreibpapier zur Weiterveräußerung im Wert von
2.430,00 EUR auf Ziel.
  4. Verkauf eines gebrauchten Computers zum Buchwert von 890,00 EUR auf Ziel.
  5. Die OHG gewährt der Mitarbeiterin Reinbach ein zinsloses Darlehen in Höhe von
2.000,00 EUR bar.
  6. Aufnahme eines Bankdarlehens über 10.000,00 EUR, der Betrag wird dem Bank-
konto der digital print point OHG gutgeschrieben.
  7. Das Postbankkonto der digital print point OHG ist überzogen, dennoch überweist
Schulmeister von diesem Konto 350,00 EUR zur Begleichung einer Rechnung der
Schäfer GmbH.
  8. Das Konto bei der Kreissparkasse Köln weist ein Guthaben von 2.400,00 EUR aus.
Schulmeister begleicht von diesem Konto eine Lieferantenverbindlichkeit in Höhe
von 280,00 EUR.
  9. Eine Kunde zahlt seine Rechnung über 2.380,00 EUR per Banküberweisung.
10. Wolfgarten zahlt aus der Geschäftskasse 150,00 EUR auf das betriebliche Bankkon-
to bei der Kreissparkasse ein.
11. Um die Liquiditätsausstattung der OHG etwas zu schonen, wandeln die beiden
Unternehmer eine Verbindlichkeit aus Lieferung und Leistung über 2.300,00 EUR
in ein Bankdarlehen.

Aufgabe 2
Geben Sie auf Grundlage der Buchungssätze an, welche realen Geschäftsvorfälle sich in
der digital print point OHG ereignet haben!
116 3  Grundzusammenhänge im Rechnungswesen

Tz. Soll-Seite Haben-Seite


1. Bank (1200) Postbank (1100)
2. Betriebs- und Geschäftsausstattung (0410) Kasse (1000)
3. Verbindlichkeiten aLuL (1600) Forderungen aLuL (1400)
4. Grund und Boden (0050) Bank (1200)
5. Bank (1200) Kasse (1000)
6. Verbindlichkeiten aLuL (1600) Bankdarlehen (0630)
7. Verbindlichkeiten aLuL (1600) Bank (1200)
8. Pkw (0320) Bank (1200)
9. Bank (1200) Forderungen aLuL (1400)

Aufgabe 3
Schulmeister behauptet, dass bei einem Buchungssatz einer Zunahme auf einem Konto
stets die Abnahme auf einem anderen Konto gegenübersteht. Ist diese Behauptung rich-
tig? Begründen Sie Ihre Antwort.

Aufgabe 4
Die digital print point OHG beginnt die Geschäftsperiode mit folgenden Vermögens-
positionen: BGA (0410) 26.310,00 EUR, Warenbestand (3980) 40.250,00 EUR, Forde-
rungen aLuL (1400) 8.215,00 EUR, Bargeld (1000) 4.800,00 EUR, Bankguthaben (1200)
28.630,00 EUR.
Bilden Sie für die nachfolgenden Geschäftsvorfälle die Buchungssätze und erfassen
Sie diese auf den entsprechenden Konten. Ermitteln Sie abschließend die Endbestände
der Vermögenskonten.
1. Schulmeister entnimmt der Geschäftskasse zur Einlage auf das betriebliche Bank-
konto 1.000,00 EUR.
2. Kauf eines gebrauchten Kombis zur Auslieferung bestellter Waren für 8.000,00 EUR
gegen Banküberweisung.
3. Der Kunde Fürst Fugger zahlt seine noch offene Rechnung in Höhe von 1.800,00 EUR
bar.
4. Wolfgarten hebt vom Bankkonto zur Einlage in die Geschäftskasse 2.000,00 EUR bar
ab.
5. Schulmeister kauft diverse Briefumschläge, die zur Weiterveräußerung bestimmt
sind, gegen Bankscheck im Wert von 1.200,00 EUR
6. Wolfgarten eröffnet bei der Postbank ein neues Bankkonto und zahlt 1.500,00 EUR
bar ein.
7. Die Kundin Gerty Weber überweist den noch offenen Rechnungsbetrag
(2.500,00 EUR) über die Erstellung eines Werbeflyers auf das Bankkonto der digital
print point OHG.
3.3 Zur doppelten Buchführung 117

8. Die Forderung gegenüber Weber (siehe Tz. 7) belief sich jedoch nur auf 2.300,00 EUR.
Schulmeister zahlt daher dem Kunden den irrtümlich zuviel gezahlten Betrag durch
Banküberweisung zurück.

Aufgabe 5
Die digital print point OHG beginnt die Geschäftsperiode mit folgenden Anfangsbe-
ständen: BGA (0410) 41.200,00 EUR, Kassenbestand (1000) 3.400,00 EUR, Bankgut-
haben (1200) 34.583,00 EUR, Forderungen aLuL (1400) 13.240,00 EUR, Waren (3980)
28.450,00 EUR, Verbindlichkeiten aLuL (1600) 13.220,00 EUR.
Bilden Sie für die nachfolgenden Geschäftsvorfälle die Buchungssätze und erfassen
Sie diese auf den entsprechenden Konten. Ermitteln Sie abschließend die Schlussbe-
stände der Vermögens- und Schuldpositionen der digital print point OHG zum Perio-
denende.
1. Schulmeister verkauft einen alten Aktenschrank aus dem Büro der digital print point
OHG zum Buchwert von 350,00 EUR gegen Barzahlung.
2. Wolfgarten beschafft einen neuen Aktenschrank im Gesamtwert von 2.000,00 EUR.
500,00 EUR entrichtet er bar, die verbleibenden 1.500,00 EUR gehen auf Rechnung.
3. Kauf von Briefpapier, das zur Weiterveräußerung bestimmt ist, gegen Banküberwei-
sung im Wert von 1.500,00 EUR.
4. Ein Kunde der digital print point OHG zahlt seine noch offene Rechnung (Rech-
nungsbetrag: 1.800,00  EUR) per Barzahlung (450,00  EUR) und Banküberweisung
(1.350,00 EUR).
5. Der Schäffershop wandelt den noch offenen Rechnungsbetrag ggü. der digital print
point OHG in Höhe von 5.000,00 EUR in ein langfristiges Darlehen um.
6. Wolfgaren hebt zur Auffüllung des Kassenbestandes 1.000,00 EUR vom Bankkonto
der digital print point OHG bar ab.
7. Wolfgarten überweist den noch offenen Rechnungsbetrag (2.800,00 EUR) ggü. dem
Prelleshop vom Geschäftskonto.
8. Die digital print point OHG zahlt auf das vom Schäffershop gewährte Darlehen vor-
zeitig bar 500,00 EUR und per Banküberweisung 1.000,00 EUR zurück.

3.3.1.5 Eröffnungs- und Schlussbilanzkonto


Das System der doppelten Buchführung fordert, dass auf jede Soll-Buchung eine betrags-
gleiche Haben-Buchung folgt. Im Beispiel aus Abschn. 3.3.1.4 wurde dieser Forderung bei
den fünf Buchungssätzen auch Genüge getan. Allerdings wurden weder die Anfangsbe-
stände noch die Schlussbestände doppelt gebucht. Sie wurden einfach in die Konten ohne
entsprechende Gegenbuchung „eingetragen“. Das Prinzip der Gegenbuchung ist jedoch ein
Grundprinzip des hier vorgestellten Buchungssystems, von dem auch bei den Anfangs-
und Schlussbeständen nicht abgewichen werden soll. Es werden daher zwei Hilfskonten
eingeführt, um diese Lücke des bisher vorgestellten Buchführungssytems zu schließen.
Die Anfangsbestände, die bei Aktivkonten auf der Soll- und bei Passivkonten auf der
Haben-Seite erfasst werden, werden im sogenannten Eröffnungsbilanzkonto (EBK) gegen-
gebucht. Die entsprechenden Buchungssätze lauten:
118 3  Grundzusammenhänge im Rechnungswesen

Soll-Konto Haben-Konto
Aktivkonto Eröffnungsbilanzkonto (9000)
Eröffnungsbilanzkonto (9000) Passivkonto

Das Eröffnungsbilanzkonto ist also ein Spiegelbild der Eröffnungsbilanz. Dieses Konto
dient der Eröffnung der Bestandskonten und stellt lediglich ein Hilfskonto dar. Der prak-
tische Nutzen des Kontos geht gegen Null, denn schließlich könnten die Vermögens- und
Kapitalbestände direkt aus der Eröffnungsbilanz auf die Bestandskonten übertragen wer-
den. In diesem Fall würde jedoch dem System der doppelten Buchführung nicht Genüge ge-
tan, das vorsieht, dass auf jede Buchung eine Gegenbuchung erfolgt. Die Eröffnungsbilanz
ist hingegen bei Aufnahme der betrieblichen Tätigkeit und am Beginn jedes neuen Ge-
schäftsjahres zu erstellen. Dabei müssen die vorher im Rahmen der Inventur ermittelten
Vermögens- und Kapitalbestände auf die entsprechenden aktiven und passiven Bestands-
konten vorgetragen werden.
Im Eröffnungsbilanzkonto stehen Aktivkonten auf der rechten Seite im Haben, passive
Bestandskonten auf der linken Seite im Soll. In der Eröffnungsbilanz sind die Vermögens-
konten hingegen auf der Aktivseite und die Kapitalkonten auf der Passivseite zu finden.
Man achte auch auf die unterschiedliche Seitenbezeichnung von Eröffnungsbilanz und Er-
öffnungsbilanzkonto. Sie deuten darauf hin, dass die Eröffnungsbilanz ein Resultat der
Inventur ist, während das Eröffnungsbilanzkonto aus der Buchführung heraus entsteht.
Zur Verdeutlichung sei noch einmal auf die Eröffnungsbilanz aus vorherigem Kapitel
verwiesen:

Beispiel
Aktiva Bilanz Passiva
Betriebs- und Geschäfts- Eigenkapital 14.000,00
ausstattung 20.000,00 Bankdarlehen 8.000,00
Warenbestand 4.800,00 Verbindlichkeiten aLuL 15.300,00
Forderungen aLuL 9.300,00
Bankguthaben 2.400,00
Kasse 800,00
37.300,00 37.300,00

Daraus resultieren nachfolgende Eröffnungsbuchungssätze, die dann ins Eröffnungs-


bilanzkonto münden:
3.3 Zur doppelten Buchführung 119

Soll-Seite Haben-Seite
Konto Betrag (EUR) Konto Betrag (EUR)
BGB (0410) 20.000,00 Eröffnungsbilanzkonto (9000) 20.000,00
Warenbestand (3980) 4.800,00 Eröffnungsbilanzkonto (9000) 4.800,00
Forderungen aLuL (1400) 9.300,00 Eröffnungsbilanzkonto (9000) 9.300,00
Bank (1200) 2.400,00 Eröffnungsbilanzkonto (9000) 2.400,00
Kasse (1000) 800,00 Eröffnungsbilanzkonto (9000) 800,00
Eröffnungsbilanzkonto (9000) 14.000,00 Eigenkapital (0880) 14.000,00
Eröffnungsbilanzkonto (9000) 8.000,00 Bankdarlehen (0630) 8.000,00
Eröffnungsbilanzkonto (9000) 15.300,00 Verbindlichkeiten aLuL (1600) 15.300,00

Soll Eröffnungsbilanzkonto Haben


Eigenkapital (0880) 14.000,00 Betriebs- und Geschäfts-
Bankdarlehen (0630) 8.000,00 ausstattung (0410) 20.000,00
Verbindlichkeiten aLuL (1600) 15.300,00 Warenbestand (3980) 4.800,00
Forderungen aLuL (1400) 9.300,00
Bankguthaben (1200) 2.400,00
Kasse (1200) 800,00
37.300,00 37.300,00

Zum Ende der Abrechnungsperiode sind dann die auf der Haben-Seite gebuchten Schluss-
bestände aktiver Bestandskonten auf dem sogenannten Schlussbilanzkonto (SBK) auf der
Soll-Seite zu erfassen. Die Salden der passiven Bestandskonten, die i. d. R. auf der Soll-Seite
stehen, werden im Schlussbestandskonto auf der Haben-Seite gegengebucht. Diese Schluss-
bestände sind dann mit dem Ergebnis der Inventur abzustimmen (siehe Abschn. 3.2.1).

Beispiel
Soll-Seite Haben-Seite
Konto Betrag (EUR) Konto Betrag (EUR)
Schlussbilanzkonto (9998) 20.000,00 BGB (0410) 20.000,00
Schlussbilanzkonto (9998) 3.400,00 Pkw (0320) 3.400,00
Schlussbilanzkonto (9998) 4.800,00 Warenbestand (3980) 4.800,00
Schlussbilanzkonto (9998) 7.800,00 Forderungen aLuL (1400) 7.800,00
Schlussbilanzkonto (9998) 3.300,00 Bank (1200) 3.300,00
Schlussbilanzkonto (9998) 400,00 Kasse (1000) 400,00
Eigenkapital (0880) 14.000,00 Schlussbilanzkonto (9998) 14.000,00
Bankdarlehen (0630) 12.100,00 Schlussbilanzkonto (9998) 12.100,00
Verbindlichkeiten aLuL (1600) 14.400,00 Schlussbilanzkonto (9998) 14.400,00
120 3  Grundzusammenhänge im Rechnungswesen

Soll Schlussbilanzkonto Haben


Betriebs- und Geschäfts- Eigenkapital 14.000,00
ausstattung 20.000,00 Bankdarlehen 12.100,00
Pkw 3.400,00 Verbindlichkeiten aLuL 14.400,00
Warenbestand 4.800,00
Forderungen aLuL 7.800,00
Bankguthaben 3.300,00
Kasse 1.200,00
40.500,00 40.500,00

Wie bei der Eröffnungsbilanz und beim Eröffnungsbilanzkonto unterscheiden sich auch
bei der Schlussbilanz und beim Schlussbilanzkonto die Seitenbezeichnungen. Das Schluss-
bilanzkonto als Ergebnis der Buchführung verfügt über Soll- und Haben-Seite, die Schluss-
bilanz als Ergebnis der Inventur über Aktiv- und Passivseite.
Der Vollständigkeit halber sei darauf verwiesen, dass Abweichungen zwischen den im
Rahmen der Buchführung und der durch die Inventur ermittelten Schlussbestände in der
Buchführung zu berücksichtigen sind. Der Inventurwert hat immer Vorrang vor dem in
der Finanzbuchhaltung (Fibu) vorläufig ermittelten Bestand, der sich aus der Erfassung
der auf Belege beruhenden Geschäftsvorfälle ergibt. Abbildung 3.9 verdeutlicht noch ein-
mal diesen Zusammenhang.
Auf die Darstellung der Eröffnungs- und Abschlussbuchungen wird im Folgenden bei
Vermögens- und Schuldkonten zumeist ebenso verzichtet wie auf die Erstellung eines Er-
öffnungsbilanzkontos. Es handelt sich hierbei um Hilfsmittel, die einzig dazu dienen, dem
System der doppelten Buchführung gerecht zu werden. Auf die Aufstellung eines Schluss-
bilanzkontos soll hingegen nicht verzichtet werden, denn neben einer systemgerechten
Buchung der Schlussbestände verschafft das Schlussbestandskonto einen Überblick über
alle Vermögens- und Schuldposition des Unternehmens. Zudem ermöglicht ein Vergleich
der in diesem Konto ausgewiesenen Bestände zu unterschiedlichen Zeitpunkten eine Be-
urteilung der wirtschaftlichen Entwicklung des Unternehmens im Zeitablauf. Hier spielt
natürlich vor allem die Veränderung des Eigenkapitals durch erfolgswirksame Geschäfts-
vorfälle eine besondere Bedeutung.
Abbildung  3.10 verdeutlicht noch einmal den Weg vom Eröffnungs- zum Schlussbi-
lanzkonto.

77 Erfolgskontrolle

Aufgabe 1
Gegeben sei die nachfolgende Schlussbilanz der digital print point OHG zum 31.12.2012.
a. Eröffnen Sie für die Buchhaltung 2013 die notwendigen T-Konten. Nehmen Sie da-
für die Gegenbuchungen der Anfangsbestände auf dem Eröffnungsbilanzkonto vor.
3.3 Zur doppelten Buchführung 121

Abb. 3.9   Zusammenhang zwischen Buchführung und Inventur

Ermitteln Sie in diesem Zusammenhang auch das Eigenkapital der digital print point
OHG.

Aktiva Bilanz zum 31.12.2012 Passiva


Pkw 12.500,00 Eigenkapital ???
BGA 23.800,00 Bankdarlehen 22.050,00
Forderungen aLuL 6.300,00 Verbindlichkeiten aLuL 9.960,00
Bank 2.400,00
Kasse 1.350,00
46.350,00 46.350,00
122 3  Grundzusammenhänge im Rechnungswesen

Anfangsbestand Pkw
Minderungen Mehrungen
EIgenkapital Warenbestand Anfangsbestand
Mehrungen
Schussbestand
Forderungen aLuL Schlussbestand
Minderungen
Bankdarlehen

Anfangsbestand Minderungen Bank


Verbindlichkeiten aLuL
Mehrungen Schlussbestand Kasse Mehrungen Anfangsbestand

Schlussbestand Minderungen

Minderungen
Anfangsbestand

Schlussbestand
Mehrungen
Abgänge Anfangsbestand

Anfangsbestand Schlussbestand Zugänge


Minderungen

Pkw
Mehrungen Eigenkapital
Schlussbestand Warenbestand

Forderungen aLuL Bankdarlehen

Anfangsbestand Minderungen Bank


Verbindlichkeiten aLuL
Mehrungen Schlussbestand Kasse

Abb. 3.10   Vom Eröffnungsbilanz- zum Schlussbilanzkonto (in Anlehnung an Waltermann 1995,
S. 86)

b. Erfassen Sie im nächsten Schritt auf den Konten die Buchungen zu den nachfolgen-
den Geschäftsvorfällen und schließen Sie danach die Konten über das Schlussbilanz-
konto ab:
1. Schulmeister kauft eine Registrierkasse für 2.800,00 EUR auf Rechnung mit Zah-
lungsziel 30 Tage.
2. Kauf von Druckerpapier, das zur Weiterveräußerung bestimmt ist, im Wert von
350,00 EUR auf Ziel.
3. Begleichung der Eingangsrechnung Nr. 94 in Höhe von 4.500,00  EUR durch
Überweisung.
4. Ein Kunde überweist einen Teil (1.200,00  EUR) des noch offenen Rechnungs-
betrags von 1.700,00  EUR von Ausgangsrechnung Nr. 145. Den verbleibenden
Restbetrag von 500,00 EUR zahlt er bar.
5. Tilgung eines Bankdarlehens in Höhe von 1.500,00 EUR per Überweisung vom
Konto bei der Postbank.
6. Entnahme aus der Geschäftskasse von 350,00 EUR zur Bareinzahlung auf das be-
triebliche Bankkonto.
7. Der Lieferant Schäfershop überweist 200,00 EUR auf das Bankkonto der digital
print point OHG. Der Betrag wurde von der OHG bei der letzten Überweisung
fälschlich zu viel überwiesen.
3.3 Zur doppelten Buchführung 123

Aufgabe 2
Die digital print point OHG hat durch Inventur folgende Anfangsbestände ermittelt:

Pkw (0320) 24.350,00 EUR


Betriebs- und Geschäftsausstattung (0410) 13.560,00 EUR
Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe (3970) 8.690,00 EUR
Warenbestand (3980) 9.430,00 EUR
Forderungen aus Lieferung und Leistung (1400) 16.780,00 EUR
Kasse (1000) 1.230,00 EUR
Eigenkapital (0880): ???
Bankdarlehen (0650) 14.040,00 EUR
Verbindlichkeiten ggü. Kreditinstituten (0630) 5.360,00 EUR
Verbindlichkeiten aus Lieferung und Leistung (1600) 19.760,00 EUR

a. Richten Sie die notwendigen Konten ein und nehmen Sie die entsprechenden Eröff-
nungsbuchungen vor. Ermitteln Sie in diesem Zusammenhang auch das Eigenkapital
der digital print point OHG.
b. Erfassen Sie im Anschluss die folgenden Geschäftsvorfälle und schließen daraufhin
die Konten im Schlussbilanzkonto ab:
1. Kauf von Ware auf Ziel (Eingangsrechnung 432) für 6.240,00 EUR.
2. Einzahlung auf das betriebliche Bankkonto aus der Geschäftskasse, 430,00 EUR.
3. Umwandlung einer Lieferantenverbindlichkeit über 4.320,00 EUR in ein Bank-
darlehen.
4. Kauf eines Ladenregals für 1.340,00 EUR über das laufende Girokonto.
5. Eröffnung eines Postbankkontos und Einzahlung von 200,00 EUR aus der Ge-
schäftskasse.
6. Ein Kunde begleicht Ausgangsrechnung 411 über 12.360,00 EUR per Banküber-
weisung.
7. Die Eingangsrechnung 124 von der Büromöbel GmbH über 2.450,00 EUR wird
mit der betragsgleichen Ausgangsrechnung 412 an die Büromöbel GmbH ver-
rechnet.
8. Schulmeister kauft für die digital print point OHG einen gebrauchten Pkw im
Wert von 3.500,00 EUR auf Ziel.

Aufgabe 3
Die digital print point OHG beginnt die Geschäftsperiode mit folgenden Anfangs-
beständen: PKW (0320) 15.000,00, BGA (0410) 28.200,00  EUR, Warenbestand
(3980) 14.800,00, Forderungen a LuL (1400) 28.000,00  EUR, Kassenbestand (1000)
18.400,00 EUR, Bankguthaben (1200) 38.540,00 EUR, Eigenkapital (0880)???, Verbind-
lichkeiten gegenüber Kreditinstituten (0630) 45.000,00  EUR, Verbindlichkeiten aLuL
(1600) 45.860,00 EUR.
124 3  Grundzusammenhänge im Rechnungswesen

Richten Sie die notwendigen Vermögens- und Kapitalkonten ein und nehmen Sie
die entsprechenden Eröffnungsbuchungen vor. Anschließend bilden Sie die Buchungs-
sätze für die nachfolgenden Geschäftsvorfälle und buchen diese auf den T-Konten.
Abschließend ermitteln Sie die Schlussbestände und schließen die Konten über das
Schlussbilanzkonto ab.
1. Schulmeister zahlt aus der Geschäftskasse auf das betriebliche Bankkonto
8.000,00 EUR bar ein.
2. Der Kunde Gaffel zahlt seine Rechnung über 12.000,00 EUR für eine Werbekampa-
gne teils bar (2.500,00 EUR) und teils per Banküberweisung (9.500,00 EUR).
3. Wolfgarten kauft für die digital print point OHG eine neue Registrierkasse für
4.300,00 EUR auf Ziel.
4. Kauf eines neuen Kombis zur Auslieferung bestellter Waren im Wert von
25.000,00 EUR per Banküberweisung.
5. Aufnahme eines Bankdarlehens (20.000,00  EUR). Der Betrag wird auf dem Ge-
schäftskonto der digital print point OHG gutgeschrieben.
6. Schulmeister begleicht die noch offene Rechnung des Schäffershops (8.500,00 EUR)
durch Banküberweisung (8.000,00 EUR) und Barzahlung (500,00 EUR).
7. Kauf von Handelswaren (diverse Büro- und Schreibwarenartikel) im Wert von
2.300,00 EUR. 1.000,00 EUR des Rechnungsbetrages begleicht Schulmeister gleich
bar, der Rest geht auf Rechnung.

3.3.1.6 Belegbuchhaltung
Bleibt noch die Frage zu beantworten, woraus die Geschäftsvorfälle in einem Unternehmen
abzulesen sind, denn bis dato wurden diese nur beschrieben. Solche Beschreibungen lie-
gen dem Buchhalter jedoch in der Realität nicht vor, er muss sie aus den ihm vorliegenden
Buchungsbelegen ableiten. Wie bereits in Abschn. 2.2.5 angemerkt, werden bei der Buch-
führung verschiedene Belegkreise unterschieden. Durch die Belegkreise werden die Belege
nach Belegarten unterteilt und pro Belegkreis nummeriert. Wie viele Belegkreise gebildet
werden, hängt von der Größe und dem Finanzgebaren des Unternehmens ab. Im Folgen-
den werden zunächst einmal vier Belegkreise unterschieden: Kasse, Bank, Eingangs- und
Ausgangsrechnung.
Zur Erfassung der Geschäftsvorfälle sind die Belege in einem ersten Schritt nach den
Belegkreisen zu sortieren und anschließend pro Kreis chronologisch nach Datum zu sor-
tieren. Darauf folgend sind die Belege innerhalb eines Belegkreises fortlaufend zu numme-
rieren, stets mit Nr. 1 zum Jahresanfang beginnend, und anschließend mit den aus ihnen
hervorgehenden Buchungssätzen zu versehen.
Ein- und Ausgangsrechnungen sollten separat erfasst werden. Das erleichtert unter an-
derem das Mahnwesen und ist wichtig für die Inanspruchnahme von Skonti. Sie können
bspw. bis zur Bezahlung getrennt nach Ein- und Ausgangsrechnungen in einem Ordner
„unbezahlte Rechnungen“ aufbewahrt werden. Nach ihrer Bezahlung werden die Rech-
nungen bei der Bank oder Kasse – je nach Zahlungsart – abgelegt oder in einem Ordner
– wiederum getrennt nach Ein- und Ausgangsrechnungen – „bezahlte Rechnungen“ um-
3.3 Zur doppelten Buchführung 125

geheftet. Man spricht in diesem Zusammenhang von einer offenen Posten-Buchhaltung.


Für nähere Details sei auf Abschn. 2.2.5 und Abschn. 4.5.2 verwiesen.

Beispiel

Die digital print point OHG hat am 12.05.2013 von der XERO Kopiertechnik GmbH
einen Kopierer auf Rechnung geliefert bekommen (siehe Abbildung oben). Es ist die 82.
Eingangsrechnung des Jahres 2013. Der Geschäftsvorfall lautet demzufolge: Kauf eines
Kopierers auf Ziel zum Preis von 2.867,90 EUR (= 2.410 × 1,19; auf eine separate Erfas-
126 3  Grundzusammenhänge im Rechnungswesen

sung der im Rechnungsbetrag enthaltenen Umsatzsteuer sei an dieser Stelle noch ver-
zichtet, siehe dazu Abschn. 4.1). Zu buchen ist auf dem aktiven Bestandskonto Betriebs-
und Geschäftsausstattung auf der Soll-Seite, da der Bestand zunimmt. Auf dem Konto
Verbindlichkeiten aus Lieferung und Leistung wird die Mehrung des Passivkontos auf
der Haben-Seite erfasst. Auf die Angabe des Gegenkontos bei der Kontierung auf dem
Beleg hätte auch verzichtet werden können, da sich hier im Belegkreis der Eingangs-
rechnungen bewegt wird. Das entsprechende Gegenkonto ist damit selbstredend das
Passivkonto Verbindlichkeiten aus Lieferung und Leistung. Arbeitet die OHG hingegen
mit Personenkonten (siehe Abschn. 2.2.5 und 4.5.2), ist die Angabe des entsprechenden
Kreditorenkontos der XERO Kopiertechnik GmbH unerlässlich.
• Buchungssatz:

Soll-Seite Haben-Seite
Tz.
Konto Betrag (EUR) Konto Betrag (EUR)
82 BGA (0410) 2.867,90 Verbindlichkeiten aLuL (1600) 2.867,90

Auf ein Beispiel für Ausgangsrechnungen sei an dieser Stelle verzichtet. Das Vorgehen ge-
staltet sich ähnlich. In diesem Fall wird jedoch nicht das Konto Verbindlichkeiten aus Lie-
ferung und Leistung angesprochen, sondern das Konto Forderungen aus Lieferung und
Leistung, das sich auf der Soll-Seite als Aktivkonto mehrt. Die Gegenbuchung hat auf dem
Konto Umsatzerlöse zu erfolgen; ein Themenkomplex, dem sich erst später gewidmet wird
(Abschn. 3.3.2.4 und 4.2.1.5).
Bei Bankkonten ist die Belegnummer i.  d.  R. die jeweilige Auszugsnummer. Verfügt
ein Unternehmen über mehrere Bankkonten, empfiehlt es sich, pro Konto einen eigenen
Belegkreis zu führen.

Beispiel
3.3 Zur doppelten Buchführung 127

Entsprechend dem hier vorliegenden Kontoauszug hat die digital print point OHG den
am 12.05.2013 gelieferten Kopierer am 20.05.2013 per Banküberweisung beglichen.
Der Bestand an Verbindlichkeiten gegenüber der XERO GmbH reduziert sich im Soll
auf dem Passivkonto Verbindlichkeiten aus Lieferung und Leistung. Gleichzeitig sinkt
der Bankbestand, der auf dem aktiven Bestandskonto Bank auf der Haben-Seite erfasst
wird.
• Buchungssatz:

Soll-Seite Haben-Seite
Tz.
Konto Betrag (EUR) Konto Betrag (EUR)
74 Verbindlichkeiten aLuL (1600) 2.867,90 Bank (1200) 2.867,90

Auch hier ist die Angabe des Gegenkontos bei der Kontierung auf dem Kontozug nicht
notwendig. Der Belegkreis „Bank“ hat zwingend das Gegenkonto Bank zur Folge. Ver-
fügt das Unternehmen über mehrere Bankkonten, sollte jedoch bei dem ersten Bu-
chungssatz die zugehörige Kontonummer angegeben werden (bspw. 1200, 1201 usw.)

Zu den Kassenbelegen zählen alle Rechnungen und Quittungen, deren Beträge bar bezahlt
bzw. eingenommen wurden. Alle Barzahlungen müssen täglich in einem Kassenbuch fest-
gehalten werden. Es sei an dieser Stelle auf die Ausführungen zur zeitgerechten Erfassung
in Abschn. 2.2.4.2.2 sowie § 146 Abs. 1 AO verwiesen. Im letztgenannten Paragrafen wird
ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Kasseneinnahmen und -ausgaben täglich erfasst
werden sollten.
Das Kassenbuch enthält zumeist eine Spalte für die laufende Nummer des Geschäfts-
vorfalls (im nachfolgenden Beispiel die Spalte „Zeile“), Einnahmen, Ausgaben, das soge-
nannte Gegenkonto, Belegnummer, Datum, Konto, Text und Steuerschlüssel. Zudem sind
dem Kassenbuch der Kassenanfangsbestand (vor der Buchung der Geschäftsvorfälle) und
-endbestand (nach Buchung der Geschäftsvorfälle) der Abrechnungsperiode zu entneh-
men.

Beispiel
Zur Verdeutlichung soll der bare Zahlungsverkehr der digital print point OHG am
15.03.2013 in einem Kassenbuch erfasst und anschließend gebucht werden. Es liegen
zwei Barbelege (siehe Abbildung) vor, zum einen über den Kauf von Collegeblöcken
und einem Bücherregal (Belegnummer 198) und zum anderen über eine Einzahlungs-
quittung vom betrieblichen Bankkonto (Belegnummer 199), die anzeigt, dass aus der
Geschäftskasse auf das Bankkonto bar eingezahlt wurde.
128 3  Grundzusammenhänge im Rechnungswesen

Die nachfolgende Abbildung enthält einen Ausschnitt aus dem Kassenbuch der OHG,
in dem die Belegnummern 198 und 199 verzeichnet wurden. Am 01.03.2013 betrug der
Kassenbestand 1.200,00 EUR. Nach Buchung der Geschäftsvorfälle, die sich im März
ereignet haben, beläuft sich der Bestand auf 1.843,07 EUR. Dieser Betrag ist aus dem
hier vorliegenden Datenmaterial nicht ableitbar, da im Kassenbuch nur der Barver-
kehr des 15.03.2013 verzeichnet wurde. Alle Barein- und -auszahlungen im Zeitraum
01.03.2013 bis 14.03.2013 und 16.03.2013 bis 31.03.2013 haben natürlich auch einen
Einfluss auf den Kassenbestand, der hier jedoch nicht dargestellt wurde. Auf die im
ersten Moment etwas obskur anmutenden Bezeichnungen „Gegenkonto“ und „Konto“
wird in Abschn. 3.3.1.7 eingegangen.
3.3 Zur doppelten Buchführung 129

Die eingekauften Collegeblöcke stellen aus Sicht der OHG Ware zum Preis von brut-
to 72,78  EUR (= 61,16 × 1,19) dar und sind als Bestandsmehrung auf der Soll-Sei-
te des aktiven Warenbestandskontos zu buchen. Das Bücherregal im Bruttowert von
1.285,20 EUR (= 1.080 × 1,19) ist auf dem Aktivkonto Betriebs- und Geschäftsausstat-
tung ebenfalls als Zugang auf der Soll-Seite zu erfassen. Das Gegenkonto ist in beiden
Fällen das Kassenkonto, das sich im Haben mindert. Die Bankeinzahlung geht mit einer
Mehrung des Bankbestandes auf der Soll-Seite und Minderung des Kassenbestandes
auf der Haben-Seite einher.
• Buchungssätze:

Soll-Seite Haben-Seite
Tz.
Konto Betrag (EUR) Konto Betrag (EUR)
198 Warenbestand (3980) 72,78 Kasse (1000) 1.357,98
BGA (0410) 1.285,20
199 Bank (1200) 200,00 Kasse (1000) 200,00

Im Folgenden wird aus Vereinfachungsgründen darauf verzichtet, die Belege vorzulegen.


Die Geschäftsvorfälle, für die die Buchungssätze zu bilden sind, werden nur beschrieben.
Dennoch sollte sich immer mal wieder in Erinnerung gerufen werden, worauf die zu bu-
chenden Fälle eigentlich beruhen.

3.3.1.7 EDV-gestützte Buchhaltung

3.3.1.7.1 Überblick
In der heutigen Zeit ist eine EDV-gestützte Buchhaltung der Standard. Ihr Vorteil ist vor
allem darin zu sehen, dass die erfassten Daten schnell und verlässlich ausgewertet und
weiterverarbeitet werden können. So erfordert bspw. nach der Eingabe der Buchungsdaten
die Ausgabe des Schlussbilanzkontos i.  d.  R. nur einen „Knopfdruck“ und die meisten
Buchführungsprogramme bieten eine Vielzahl von Auswertungsformen (sei es in Form
von Kennziffern, Diagrammen oder anderen betriebswirtschaftlichen Auswertungen), die
die Basis für fundierte betriebswirtschaftliche Entscheidungen liefern. Neben einer sehr
einfachen und effizienten Erfassungstechnik für die Geschäftsvorfälle stellen sie zumeist
auch eine Kostenerfassung als Schnittstelle zum internen Rechnungswesen bereit.
Beim Einsatz von Buchhaltungsprogrammen sind zwingend die Grundsätze ordnungs-
mäßiger Speicherbuchführung einzuhalten. Sie sichern die formal richtige und nachweis-
bare Buchführung mittels elektronischer Datenverarbeitung und die Einhaltung der
Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung bei der EDV-Buchführung. Sie muss Beleg-,
Journal- und Kontenfunktion erfüllen und es muss gewährleistet sein, dass alle gespei-
cherten Daten jederzeit prüfbar und lesbar gemacht werden können. Dabei muss die Voll-
ständigkeit, Richtigkeit, Zeitgerechtigkeit und Unveränderbarkeit der auf Datenträgern ge-
130 3  Grundzusammenhänge im Rechnungswesen

speicherten Buchungen durch ein internes Kontrollsystem sichergestellt werden. Auf eine
detaillierte Darstellung dieser Grundsätze sei an dieser Stelle verzichtet. Sie können bspw.
auf der Homepage des Bundesfinanzministeriums heruntergeladen werden (http://www.
bundesfinanzministerium.de).
Der Einsatz einer EDV-gestützten Buchhaltung ändert nichts an den bisher dargestell-
ten Grundprinzipien der Buchführung, allerdings ist die Erfassungstechnik darauf abge-
stellt, dass in kurzer Zeit viele Geschäftsvorfälle verarbeitet werden können. In der Regel
erfolgt die Eingabe der Buchungssätze vom Anwender „blind“, nahezu ohne Texteingabe,
fast ausschließlich über den Ziffernblock der Tastatur. Um den Erfassungsaufwand mög-
lichst gering zu halten, bedient sich die EDV-Buchhaltung eines kleinen Tricks und greift
dabei auf die Begriffe Konto und Gegenkonto zurück.
Die Bedeutung dieser Begrifflichkeiten soll mittels der nachfolgenden Buchungsliste
– in der die Buchungen in Journalform erscheinen – verdeutlicht werden. In einer Bu-
chungsliste werden die Buchungen jeweils als einzelne Zeile mit Datum, Belegnummer,
Text, Kontierung und dem gebuchten Betrag sowie einigen weiteren Angaben ausgewiesen
und zwar unabhängig davon, aus wie vielen Journalzeilen die Buchung des zugrunde lie-
genden Geschäftsvorfalls besteht. Die Buchungsliste bietet damit eine kompakte Übersicht
über den jeweiligen Geschäftsfall, so wie er sich nach „außen“ darstellt. Dabei kann jede
Buchung aus beliebig vielen Einzelzeilen bestehen.

Der in der Soll- oder Haben-Spalte eingetragene Betrag bezieht sich immer auf die Spalte
Konto, die Spalte Gegenkonto zeigt dann das zweite Konto an, das durch den zugrunde
liegenden Geschäftsvorfall anzusprechen ist. Bezogen auf obige Buchungsliste lassen sich
folgende drei Geschäftsvorfälle identifizieren:

1. Einkauf von Waren zum Preis von 150,00 EUR gegen Barzahlung. Das aktive Bestands-
konto Kasse (1000) mindert sich auf der Haben-Seite. Daher steht der Betrag in der
Haben-Spalte, auf die sich die Spalte Konto bezieht. Auf dem Gegenkonto wird auf der
Soll-Seite gebucht, hier auf dem Aktivkonto Warenbestand (150,00 EUR), das sich im
Soll mehrt.
3.3 Zur doppelten Buchführung 131

2. Verkauf eines gebrauchten Kopierers zum Restwert für 1.200,00  EUR gegen Barzah-
lung. In diesem Fall mehrt sich der Kassenbestand, so dass der Betrag in der Soll-Spalte
einzutragen ist. Auf dem Konto Betriebs- und Geschäftsausstattung wird der Betrag –
wie jede Minderung eines Aktivkontos – dann im Haben gegengebucht.
3. Wolfgarten entnimmt der Geschäftskasse zur Einzahlung auf das betriebliche Bank-
konto 300,00 EUR. Kasse mindert sich im Haben, Bank mehrt sich im Soll.
− Buchungssätze:

Soll-Seite Haben-Seite
Tz.
Konto Betrag (EUR) Konto Betrag (EUR)
1. Warenbestand (3980) 150,00 Kasse (1000) 150,00
2. Kasse (1000) 1.200,00 BGA (0410) 1.200,00
3. Bank (1200) 300,00 Kasse (1000) 300,00

Diese Erfassungstechnik zeichnet sich durch eine hohe Flexibilität bei der Verarbeitung
der Buchungssätze aus. Werden die Konten und Gegenkonten ausgetauscht, behält der
Buchungssatz durch Wechsel der Beträge von der einen in die andere Spalte unverändert
seine Gültigkeit.

Die Buchungssätze der in der obigen Buchungsliste verarbeiteten Geschäftsvorfälle lauten


unverändert:

6ROO6HLWH +DEHQ6HLWH
7]
.RQWR %HWUDJ (85 .RQWR %HWUDJ (85
 :DUHQEHVWDQG   .DVVH  
 .DVVH   %*$  
 %DQN   .DVVH  
132 3  Grundzusammenhänge im Rechnungswesen

Die Vorteile dieser Erfassungstechnik liegen auf der Hand. Da die Buchführung in die vier
genannten Belegkreise gegliedert wird, steht ein Konto bei der Buchung der Geschäftsvor-
fälle de facto immer fest: beim Belegkreis Kasse das Konto 1000, bei der Bank 1200 und bei
den Ein- und Ausgangsrechnungen (sofern keine Personenkonten bei der Erfassung der
Kreditoren- und Debitorenkonten Anwendung finden) Verbindlichkeiten aus Lieferung
und Leistung 1600 bzw. Forderungen aus Lieferung und Leistung 1400. Das hat zur Folge,
dass der Eingabeaufwand deutlich gesenkt werden kann, da je nach Belegkreis das ihm
zugehörige Konto „festgestellt“ werden kann und nur noch das Gegenkonto eingegeben
werden muss.

3.3.1.7.2  Das Programm WISO Buchhaltung


Angesichts der enormen Bedeutung der EDV-gestützten Buchführung in der Praxis ist es
uns eine große Freude, dass wir die Buhl Data Service GmbH als Partner für unser Pro-
jekt gewinnen konnten, die extra für dieses Buch eine Schulungsversion ihres Programms
WISO Buchhaltung erstellt hat. Es kann nur dazu geraten werden, dieses Softwarepaket zu
nutzen und damit die Basis für einen sicheren Umgang mit einer EDV-gestützten Buch-
führung zu legen. Die Vorteile des Programms WISO Buchhaltung liegen vor allem in
der einfachen Anwendung und den zahlreichen Auswertungsmöglichkeiten der eingege-
benen Daten. Zudem ermöglicht das Programm eine Erfassung der Buchungssätze nach
dem sogenannten DATEV-System. Die DATEV ist ein Softwarehaus und IT-Dienstleis-
ter, deren Schwerpunkt insbesondere im Steuerberatermarkt liegt. In rund 2,5 Mio. deut-
schen Unternehmen wird die Finanzbuchführung mit DATEV-Software erstellt, sei es von
Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern oder von den Unternehmen selbst. Die DATEV hat
damit maßgeblich den deutschen Standard für eine EDV-gestützter Buchführung geprägt.
Die bisherigen Ausführungen beruhen im Wesentlichen auf diesem System, was unter an-
derem in dem verwendeten Kontenrahmen zum Ausdruck kommt.
Das Programm WISO Buchhaltung ist lauffähig unter Windows XP (ab SP3), Windows
Vista, Windows 7 und Windows 8 (Administratorrechte erforderlich). Erforderlich sind
1 GB Festplattenspeicher, 512 MB RAM, Prozessor ab 1 GHz, Grafik ab 1024 × 768, MS
Internet Explorer ab Version 6 sowie Microsoft.NET ab 2.0 (wird mitgeliefert). Das Pro-
gramm kann nur installiert werden, wenn eine Verbindung zum Internet besteht.
Die Schulversion hat hinsichtlich der Funktionalität kaum Einschränkungen. Einzig
eine Ausdruckssperre in Form von Wasserzeichen verhindert, dass die Software nicht
als Vollversion missbraucht wird. Zudem wurden die Stammdaten der digital print point
OHG wie bspw. Name des Unternehmens, Steuernummer, Bankverbindung usw. vorgege-
ben. Eine Änderung der Daten ist prinzipiell möglich, sollte jedoch nicht erfolgen. Nur so
ist gewährleistet, dass die eingegebenen Datensätze richtig verarbeitet werden.
Alle Informationen zum Programm finden Sie auf der Internet-Seite http://www.cars-
ten-wesselmann.de oder http://www.karin-nickenig.com. Da sich die Hard- und Software-
welt sehr schnell ändert, empfehlen wir Ihnen, kurz vor Start des Installationsprozesses
zu prüfen, ob es vielleicht einige Neuerungen gibt, die zu beachten sind. Wir werden dies
unverzüglich auf den genannten Internet-Seiten bekannt geben.
3.3 Zur doppelten Buchführung 133

Zur Installation des Programms ist die Schulversion auf der folgenden Internetseite her-
unterzuladen ftp://buhlftp22:niu12snib3726g1@62.159.27.68/BH2014Schulversion.exe. Wie
genau sich der Installationsprozess vollzieht, haben wir in einer PowerPoint-Präsentation, die
Sie auf unseren Internet-Seiten als PDF-Datei herunterladen können, zusammengefasst. Hier
nur eine kurze schriftliche Zusammenfassung des Prozesses:
Nach Beendigung des Downloads wird durch einen Doppelklick auf die Programm-
datei BH2014Schulversich.exe, die sich – sofern nicht anders angegeben – in Ihrem Down-
loadordner befindet, die Installation gestartet. Um den Registrierungsprozess fortzuset-
zen, ist im nächsten Schritt der Aktionscode BH2014BUCH einzugeben. Mit „Weiter“ wird
die Eingabe bestätigt. Erklären Sie sich mit den Lizenzvereinbarungen einverstanden und
klicken Sie erneut „Weiter“. Mit der nächsten Eingabemaske erhalten Sie einige Informa-
tionen zum Kopiervorgang und Sie haben die Möglichkeit, das Installationsverzeichnis
zu ändern, wovon wir jedoch ausdrücklich abraten. Bestätigen Sie die Einstellungen mit
„Weiter“. Aktivieren Sie auf der nächsten Eingabemaske „Buchhaltung ausführen“ und kli-
cken Sie auf „Fertig stellen“. Bestätigen Sie die voreingetragene Garantienummer und die
Registrierung „Ja, ich möchte das Programm in der Schulversion kostenlos nutzen“ jeweils
mit „Weiter“. Daraufhin ist der Installationsprozess beendet, was Sie bitte erneut mit „Wei-
ter“ quittieren. Im nächsten Schritt prüft das Programm, ob eventuelle Updates vorhanden
sind. Bestätigen Sie die Benachrichtigung mit „OK“ und klicken dann auf „Weiter“. Sie
gelangen damit zur Mandanteneinrichtung, bei der Sie bitte angeben, dass Sie eine „Neue
Testfirma anlegen“ wollen. Daraufhin klicken Sie auf „Musterdaten/Mustervorgaben“ und
gelangen so zur Eingabemöglichkeit von „Weiteren Firmenangaben“. Lassen Sie die Felder
bitte frei, wir haben diese bereits in einer indirekt hinterlegten Datei für Sie festgelegt.
Bestätigen Sie die leeren Felder einfach mit „Weiter“. Sie haben jetzt die Möglichkeit an-
zugeben, ab welchem Datum Sie Buchungen erzeugen möchten. Überschreiben Sie das
voreingestellte Datum mit 01.01.2013 und klicken Sie auf „Weiter“. In der nächsten Ein-
gabemaske sollte vor „Ja, es sollen ausgewählte Bereiche ausgeblendet werden“ kein Haken
stehen. Klicken Sie einmal mehr auf „Weiter“. Sie erhalten jetzt eine Zusammenfassung, die
Sie abschließend mit „Fertigstellen“ bestätigen. Der Installationsprozess ist beendet und
Sie landen auf der in Abb. 3.11 dargestellten Oberfläche.
Klicken Sie nun in der linken, vertikalen Menüleiste unten auf „Buchhaltung“ und dann
oben links auf „Schaubild“ und Sie erhalten eine Übersicht entsprechend Abb. 3.12.
Es versteht sich von selbst, dass die Funktionen des Programms hier nicht in Gänze
erläutert werden können. Es sei an dieser Stelle auf das Handbuch der Firma Buhl Data
Service GmbH verwiesen, dass Sie auf folgender Internetseite downloaden können: http://
www.buhl.de. Hier kann nur etwas näher auf das Modul Buchhaltung eingegangen werden.
Die Oberflächengestaltung entspricht im Wesentlichen dem Design von Microsoft Of-
fice 2010, so dass ein Leser, der mit dem Office-Paket vertraut ist, ohne größere Probleme
auch durch das Programm WISO Buchhaltung navigieren können sollte.
Zur Erfassung von Geschäftsvorfällen ist im Schaubild Buchhaltung der Menüpunkt
„Buchungsperiode einstellen“ zu aktivieren. Der erscheinende Hinweis ist mit OK zu be-
stätigen. Es folgt die Erfassungsmaske für Buchungssätze, wie sie in Abb. 3.13 dargestellt
wird.
Abb. 3.11   Meine Testfirma
Abb. 3.12   Benutzeroberfläche WISO Buchhaltung
Abb. 3.13   WISO Buchhaltung: Erfassungsmaske für Buchungssätze
3.3 Zur doppelten Buchführung 137

In der oberen Menüleiste kann dann kontrolliert werden, welche Buchungsperiode ak-
tuell verwendet wird. Da der Gründungsmonat Januar 2013 erfasst werden soll, sollte bei
Periode „1 (Januar)“ ausgewählt sein und bei Wirtschaftsjahr „2013“. Rufen Sie nun den
Menüpunkt „Vorgaben“ in der oberen Menüleiste auf und aktivieren Sie „Datum aus Vor-
zeile kopieren“ sowie „Info über Kontrollstreifen“. Sollte die Zeile „Buchführungshelfer an-
zeigen“ aktiviert sein, deaktivieren Sie bitte diesen Menüpunkt.

3.3.1.7.3  EDV-Buchungen im DATEV-System


Damit sind alle Parameter gesetzt und die EDV-gestützte Erfassung der Buchungssätze
kann beginnen. Um die Vorteile einer solchen Erfassungstechnik richtig einschätzen zu
können, empfiehlt es sich, die Geschäftsvorfälle des Monats Januar zunächst klassisch mit-
tels T-Konten zu erfassen und erst dann auf das Buchführungsprogramm WISO Buchhal-
tung umzusteigen. Folgende Vorfälle haben sich im Januar in der digital print point OHG
ergeben:

  1. Am 02.01.2013 zahlt Wolfgarten 10.000,00  EUR Eigenkapital von seinem privaten


Konto auf das betriebliche Bankkonto der OHG ein.
  2. Ebenfalls am 02.01.2012 wird die Erstausstattung des Warenlagers bei der Büromarkt
AG geordert. Die Ware wird bereits am nächsten Tag geliefert. Der Lieferung liegt eine
Rechnung über Waren im Wert von 35.000,00 EUR bei (Zahlungsziel: drei Monate).
  3. Um beim Lieferanten einen guten Eindruck zu hinterlassen, überweisen die beiden
Jungunternehmer am 03.01.2013 5.000,00 EUR vom betrieblichen Bankkonto an die
Büromarkt AG.
  4. Zur Abwicklung des zu erwartenden Barverkehrs im Ladenlokal werden am
04.01.2013 500,00 EUR vom betrieblichen Bankkonto abgeholt und in die Geschäfts-
kasse eingelegt.
  5. Schulmeister zahlt einen Teil seines Eigenkapitals ein, indem er am 05.01.2013 in einer
weiteren Rate 2.500,00 EUR von den Verbindlichkeiten ggü. der Büromarkt AG per
Banküberweisung von seinem privaten Konto begleicht.
  6. Kauf eines Computers per Banküberweisung am 10.01.2013 im Wert von 2.800,00 EUR.
  7. Aufnahme eines Bankdarlehens am 15.01.2013 über 5.800,00 EUR. Der Betrag wird
dem betrieblichen Bankkonto in voller Höhe gutgeschrieben.
  8. Kauf einer Druckstraße für 4.200,00 EUR von der Firma Renntronic GmbH auf Ziel
am 21.01.2013.
  9. Zur Umschuldung wandelt die digital print point OHG die Verbindlichkeit ggü. der
Renntronic GmbH am 24.01.2013 in voller Höhe in ein Bankdarlehen um. Ein Disagio
wird von Seiten der Bank nicht erhoben.
10. Schulmeister zahlt das noch ausstehende Eigenkapital (7.500,00 EUR) auf das betrieb-
liche Bankkonto (5.500,00  EUR) und in die Geschäftskasse (2.000,00  EUR) am
28.01.2013 ein.
11. Die erste Tilgungsrate für das Bankdarlehen in Höhe von 550,00  EUR wird am
31.01.2013 von der Bank eingezogen.
138 3  Grundzusammenhänge im Rechnungswesen

• Buchungssätze:

Soll-Seite Haben-Seite
Tz.
Konto Betrag (EUR) Konto Betrag (EUR)
1. Bank (1200) 10.000,00 Eigenkapital Wolfg. (0880) 10.000,00
2. Warenbestand (3980) 35.000,00 Verbindlichkeiten aLuL (1600) 35.000,00
3. Verbindlichkeiten (1600) 5.000,00 Bank (1200) 5.000,00
4. Kasse (1000) 500,00 Bank (1200) 500,00
5. Verbindlichkeiten (1600) 2.500,00 Eigenkapital Schulm. (0881) 2.500,00
6. BGA (0410) 2.800,00 Bank (1200) 2.800,00
7. Bank (1200) 5.800,00 Bankdarlehen (0630) 5.800,00
8. BGA (0410) 4.200,00 Verbindlichkeiten aLuL (1600) 4.200,00
9. Verbindlichkeiten aLuL (1600) 4.200,00 Bankdarlehen (0630) 4.200,00
10. Bank (1200) 5.500,00 Eigenkapital Schulm. (0881) 5.500,00
Kasse (1000) 2.000,00
11. Bankdarlehen (0630) 550,00 Bank (1200) 550,00

• Buchungen auf T-Konten:

S BGA (0410) H S Warenbestand (3980) H


AB 0,00 SB 7.000,00 AB 0,00 SB 35.000,00
6) 2.800,00 2) 35.000,00
8) 4.200,00
7.000,00 7.000,00 35.000,00 35.000,00

S Bank (1200) H S Kasse (1000) H


AB 0,00 3) 5.000,00 AB 0,00 SB 2.500,00
1) 10.000,00 4) 500,00 4) 500,00
7) 5.800,00 6) 2.800,00 10) 2.000,00
10) 5.500,00 11) 550,00
SB 12.450,00
21.300,00 21.300,00 2.500,00 2.500,00
3.3 Zur doppelten Buchführung 139

S Eigenkapital Wolfg. (0880) H S Eigenkapital Schulm. (0881) H


SB 20.000,00 AB 0,00 SB 10.000,00 AB 0,00
1) 10.000,00 5) 2.500,00
10) 7.500,00
10.000,00 10.000,00 10.000,00 10.000,00

S Bankdarlehen (0630) H S Verbindlichkeiten aLuL H


11) 550,00 AB 0,00 3) 5.000,00 AB 0,00
SB 9.450,00 7) 5.800,00 5) 2.500,00 2) 35.000,00
9) 4.200,00 9) 4.200,00 8) 4.200,00
SB 27.500,00
10.000,00 10.000,00 39.200,00 39.200,00

S Schlussbilanzkonto zum 31.01.2013 (9998) H


BGA (0410) 7.000,00 Eigenkapital Wolfg. (0880) 10.000,00
Warenbestand (3980) 35.000,00 Eigenkapital Schulm. (0881) 10.000,00
Bank (1200) 12.450,00 Bankdarlehen (0630) 9.450,00
Kasse (1000) 2.500,00 Verbindlichkeiten aLuL (1600) 27.500,00
56.950,00 56.950,00

Die Übertragung der Geschäftsvorfälle in die T-Konten, der anschließende Abschluss der
Konten und die Übertragung der Salden in das Schlussbilanzkonto zum 31.01.2013 erweist
sich als sehr umständlich und rechenintensiv. Einfacher gestaltet sich die Erfassung mit
einem Buchhaltungsprogramm. Dafür sind die Geschäftsvorfälle zunächst den Belegkrei-
sen zuzuordnen. Vorfall 4 und 10 (über 2.000,00 EUR) gehören zum Belegkreis Kasse, 1,
3, 6, 7, 10 (über 5.500,00 EUR) und 11 zum Belegkreis Bank, 2, 5 und 8 zum Belegkreis
Eingangsrechnung, Ausgangsrechnungen sind keine vorhanden. Problematisch ist die
Zuordnung des vierten Geschäftsvorfalls. Er hätte sowohl dem Belegkreis Kasse als auch
Bank zugeordnet werden können. Bei Vorfällen dieser Art besteht immer das Risiko einer
doppelten Erfassung. Wie diesem Problem aus dem Weg gegangen werden kann, wird in
Abschn. 4.5.1.1 näher beschrieben.
Anstelle der in der Praxis üblichen Vorkontierung auf den Buchungsbelegen soll hier
zur Verdeutlichung eine Buchungsliste für jeden Belegkreis (siehe Abschn.  2.2.5 und
Abschn. 3.3.1.6) erstellt werden, worauf im Buchungsalltag natürlich verzichtet wird. Es
bleibt zu bedenken, dass die Belege eines jeden Belegkreises chronologisch nach Datum
140 3  Grundzusammenhänge im Rechnungswesen

zu sortieren und darauf folgend innerhalb eines Belegkreises fortlaufend zu nummerieren


sind, stets mit Nr. 1 zum Jahresanfang beginnend.
Wie bereits angemerkt, ist das Bargeschäft mittels eines Kassenbuches zu dokumentie-
ren. Der Vorteil vieler Buchhaltungsprogramme – so auch bei WISO Buchhaltung – be-
steht darin, dass sie die Möglichkeit bieten, dass Kassenbuch EDV-gestützt zu erfassen und
dann in die Buchhaltung „einlesen“ zu lassen. Klicken Sie dafür zunächst in der linken
vertikalen Menüleiste auf Kassenbuch (achten Sie dabei darauf, dass Sie sich unverändert
im Menüpunkt Buchhaltung in der linken vertikalen Menüleiste befinden).
Im Feld Buchungserfassung können Sie erkennen, dass das Konto Kasse immer vorein-
gestellt ist, so dass nur noch der Betrag, das Gegenkonto, die Belegnummer, das Datum
und u. U. ein Text einzutragen sind.

Die Mehrung des Kassenbestandes am 04.01. ist auf der Soll-Seite des Kassenkontos und
auf der Haben-Seite des Bankkontos zu erfassen. Geben Sie den Betrag von 500,00 EUR
in die dafür vorgesehene Zelle ein und bestätigen diesen mit der „+“ Taste. Der Betrag
wird dann auf der Soll-Seite gebucht (für eine Haben-Buchung ist der Betrag mit der „–“
Taste zu bestätigen [gemeint sind immer die jeweiligen Tasten neben der numerischen
Tastatur]). Eine Eingabe des Kommas ist im Übrigen nicht nötig. Die Zahl 50000 wandelt
das Programm automatisch in 500,00. Beim Gegenkonto geben Sie bitte 1200 (hier würde
auch die Ziffer 12 reichen, das Programm ergänzt die beiden Nullen automatisch), im Feld
Belegnummer 1 und beim Datum 02.01.2013. In der Zelle Datum reicht auch die Eingabe
der Ziffer 2 für den Tag. Das Programm wandelt diese Zahl automatisch in ein Datum ent-
sprechend der aktuellen Buchungsperiode (hier Januar 2013) um. Um von Zelle zu Zelle
zu gelangen, bestätigen Sie Ihre Eingabe jeweils mit der Enter-Taste. Um die Buchung ab-
zuschließen drücken Sie die „+“ Taste.
Verfahren Sie mit dem zweiten Geschäftsvorfall ebenso. Geben Sie dafür im Feld
Gegenkonto 0881 ein. Beim Versuch, die Kontonummer zu bestätigen, öffnet sich ein Feld
„Konto-Datensätze neu erfassen“, da das Konto 0881 im Kontenplan noch nicht enthalten
ist. Bitte ergänzen Sie im Reiter „Konto“ die Zelle „Bezeichnung“ mit Eigenkapital Schul-
meister, wählen bei der Kontokategorie „Kapital“ und dort den Unterpunkt „gezeichnetes
Kapital“ und markieren Sie in der Rubrik „Kennzeichen“ die Kontrollkästen „EB-Buchung
bei Jahresabschluss erzeugen“ sowie „Vorgabekonto“. Im Reiter „Gliederungszuordnungen“
wählen Sie bitte im Anschluss unter „Bilanz nach HGB § 266“ Passiva/A. Eigenkapital/I.
Gezeichnetes Kapital. Die Eingaben sind anschließend mit „Speichern & Schließen“ zu be-
stätigen. Nun können Sie die Buchung beenden.
3.3 Zur doppelten Buchführung 141

Geben Sie anschließend alle Buchungen entsprechend der vorher dargestellten Einga-
besystematik ein. Ob Sie alle Buchungen zumindest betragsmäßig richtig eingegeben ha-
ben, können Sie im Feld „Info über Kontrollstreifen“ sehen, dort müsste ein Endsaldo von
2.500,00 EUR stehen. Falls Sie sich vertippt haben, klicken Sie im Hauptbuch einfach die
entsprechende Buchung an und korrigieren die Fehleingabe.
Der Betrag von 2.500,00 EUR stimmt mit dem in der Buchungsliste in der letzten Zeile
angegebenen Saldo überein. Er bietet also die Möglichkeit, nach Eingabe der Buchungs-
sätze zu überprüfen, ob alle Buchungssätze von den Beträgen her richtig erfasst worden
sind. Die Mehrzahl der Buchführungsprogramme biete die Möglichkeit, den Anfangs-
bestand einzugeben. Wenn bspw. der Kassenbestand zum 09.01.2013 in obigem Beispiel
500,00 EUR betragen hätte, müsste das Buchführungsprogramm nach Eingabe der drei
Buchungssätze einen Saldo von 3.000,00 EUR (= 500 + 500 + 2.000) anzeigen. Der Vollstän-
digkeit halber sei darauf verwiesen, dass wir im Folgenden zumeist auf die Texteingabe
verzichten, da die Buchungen auf Belegen beruhen, denen der zugrunde liegende Sachver-
halt entnehmbar ist. Allenfalls eher seltene Geschäftsvorfälle wie bspw. die Anschaffung
eines Vermögensgegenstandes des Anlagevermögens werden in der Praxis getextet.
Es dürfte deutlich geworden sein, dass bei der Erfassungstechnik ein besonderer Wert
auf ein hohes Maß an Effizienz gelegt wurde. Die Eingaben des Buchhalters sollen auf ein
Minimum beschränkt werden.
Sind alle Buchungen korrekt eingegeben, können Sie das Kassenbuch ausdrucken.
Klicken Sie dafür in der oberen horizontalen Menüleiste im Bereich „Ausgabe“ auf Kas-
senbuch. Wir empfehlen die Variante „Kassenbuch mit Steuerschlüssel“, auch wenn der
Schlüssel bis dato für uns noch keine Bedeutung hat. Sie können nun auswählen, ob Sie
eine Ausgabe auf dem Bildschirm oder auf dem Drucker wünschen. Der Vollständigkeit
halber sei noch einmal darauf verwiesen, dass die Erfassung der Buchungen täglich zu
erfolgen hat, während der Ausdruck des Kassenbuches einmal im Monat genügt. Das Kas-
senbuch der digital print point OHG weist das in Abb. 3.14 dargestellte Aussehen auf.
Die bisher erfassten Daten befinden sich zwar im Hauptbuch, sind jedoch noch nicht
in die eigentliche Geschäftsbuchhaltung übertragen. Klicken Sie hierfür zunächst in der
linken vertikalen Menüleiste auf „Geschäftsvorfälle“ und dann in der oberen horizontalen
Leiste in der Rubrik „Schnellauswahl“ auf „Buchungssätze einlesen“. Wählen Sie den Me-
nüpunkt „von Kassenbuch „Hauptbuch“ einlesen“ und bestätigen Ihre Eingabe mit „Wei-
ter“, „Fertigstellen“ und „Schließen“.
Im nächsten Schritt sind die Geschäftsvorfälle aus der Bank einzugeben. Es empfiehlt
sich, zunächst unter „Vorgaben“ (obere horizontale Menüleiste) den Kontrollstreifen zu
bearbeiten. Geben Sie bitte unter diesem Punkt in den Feldern „Von Konto“ und „Bis Kon-
to“ jeweils 1200 ein. Den Anfangsbestand belassen Sie bei 0,00 EUR. Abschließend bestä-
tigen Sie Ihre Eingaben mit „OK“.
142 3  Grundzusammenhänge im Rechnungswesen

Abb. 3.14   Kassenbuch Januar 2013


3.3 Zur doppelten Buchführung 143

Nr.

Auffällig ist, dass die zuvor dargestellte Buchungsliste den vierten Buchungssatz (Barab-
hebung vom Bankkonto zur Einzahlung in die Geschäftskasse) nicht enthält. Bedenken
Sie jedoch, dass dieser Buchungssatz bereits vollständig im Rahmen der Erfassung der
Barbelege gebucht wurde.
Um einen neuen Geschäftsvorfall eingeben zu können, wählen Sie in der oberen hori-
zontalen Menüleiste den Punkt „Neu“ und starten die Eingabe analog zum Vorgehen beim
Kassenbuch. Beim ersten Buchungssatz sollte jedoch die Kontobezeichnung des Kontos
0880 auf „Eigenkapitel Wolfgarten“ geändert werden, um später erkennen zu können, wel-
cher Gesellschafter wie viel Eigenkapital in die OHG eingebracht hat. Klicken Sie hierfür
die Kontonummer 0880 im Feld Gegenkonto doppelt an und wählen dann „…“. Im sich
öffnenden Menüpunkt können Sie die „Bezeichnung“ entsprechend ändern. Bestätigen Sie
Ihre Eingabe mit „Speichern & Schließen“.
Einmal mehr erweist sich das Programm WISO Buchhaltung als äußerst flexibel. Der
Kontenplan kann entsprechend den Bedürfnissen des Unternehmens individuell an-
gepasst werden. Es dürfte unstrittig sein, dass bei einer OHG und persönlich haftenden
Gesellschaftern das Führen von mehreren Eigenkapitalkonten durchaus Sinn macht. Was
genau für Einstellungen beim Konto-Datensatz vorgenommen werden können, kann im
Rahmen dieses Lehrbuchs nicht erörtert werden. Wir empfehlen dafür einen Blick in das
Handbuch.
Vielleicht haben Sie sich gewundert, dass in der Buchungsliste beim ersten Buchungs-
satz die Kontonummer des Gegenkontos 70000 lautet und nicht 1600. Das beruht dar-
auf, dass das Konto 1600 ein sogenanntes Sammelkonto ist, auf dem nicht direkt gebucht
werden kann. In der Praxis werden Verbindlichkeiten aus Lieferung und Leistung – wie
im Übrigen auch Forderungen – auf Personenkonten ( Debitorenkonten für Forderungen
und Kreditorenkonten für Verbindlichkeiten) erfasst, die dann über das entsprechende
Sammelkonto 1400 (Forderungen aus Lieferung und Leistung) und 1600 (Verbindlich-
keiten aus Lieferung und Leistung) abgeschlossen werden. Für die genaue Vorgehensweise
sei auf die Ausführungen in Abschn. 2.2.5 sowie Abschn. 4.5.2 verwiesen. Um dennoch
Forderungen und Verbindlichkeiten mit dem Programm WISO Buchhaltung erfassen zu
können, ist ein kleiner Trick angewendet worden. Bei der Eingabe wird das aktive Be-
144 3  Grundzusammenhänge im Rechnungswesen

standskonto Forderungen aus Lieferung und Leistung durch das Debitorenkonto 10000
Debitor „Mustermann“ (das als Unterkonto des Forderungskonto ebenfalls wie eine akti-
ves Bestandskonto behandelt wird) und das Passivkonto Verbindlichkeiten aus Lieferung
und Leistung durch das Kreditorkonto 70000 Kreditor „Mustermann“ (wird behandelt wie
ein Passivkonto) ersetzt. Dieses Vorgehen erweist sich als völlig unproblematisch, da das
Programm WISO Buchhaltung zum Periodenende das Debitoren- und Kreditorenkonto
automatisch über die Bilanzkonten 1400 bzw. 1600 abschließt.
Wenn Sie alle Buchungen betragsmäßig richtig eingegeben haben, müsste der Endsal-
do beim Kontrollstreifen auf 12.450,00 EUR lauten. Dies widerspricht dem Saldo auf der
Buchungsliste; es ist jedoch zu bedenken, dass bereits bei der Erfassung der Kassenbelege
im ersten Buchungssatz auf dem Bankkonto gebucht wurde. Da der Kontrollstreifen alle
Buchungen berücksichtigt, in denen das Bankkonto angesprochen wurde, wird ein um
500,00  EUR niedrigerer Saldo als auf der Buchungsliste ausgewiesen. Dies mag im ers-
ten Moment verwirren, hat aber durchaus Sinn, denn in der Praxis läge Ihnen keine Bu-
chungsliste vor, sondern der Kontoauszug, und dieser würde zum 31.01.2013 tatsächlich
einen Saldo (Bankbestand) von 12.450,00 EUR ausweisen.

6ROO6HLWH +DEHQ6HLWH
7]
.RQWR %HWUDJ (85 .RQWR %HWUDJ (85
 .DVVH   %DQN  

Eine Eingabe des Kontos ist bei der Erfassung der Buchungssätze im Übrigen ab der zwei-
ten Buchung nicht mehr notwendig, da das Konto immer 1200 lautet und WISO Buchhal-
tung die Kontobezeichnung automatisch in den nächsten Buchungssatz kopiert und zwar
solange, bis Sie ein neues Konto eingeben. Gleiches gilt auch für das Datum. Eine weitere
Eingabeerleichterung gibt es beim Textfeld. Wenn Sie das Gegenkonto 0410 eingegeben
haben, tippen Sie einfach die „–“ Taste und Sie landen automatisch in der Textzeile.
Zum Schluss sind die Eingangsrechnungen zu erfassen. Korrigieren Sie dafür zunächst
die Eingaben für den Kontrollstreifen unter „Vorgaben“ (obere horizontale Menüleiste),
indem Sie 1200 durch 70000 ersetzen. Bestätigen Sie Ihre Eingaben wieder mit „OK“ und
wählen in der gleichen Menüleiste „Neu“, um mit der Eingabe der Buchungssätze in ge-
wohnter Art und Weise beginnen zu können.
3.3 Zur doppelten Buchführung 145

Auch hier stimmt natürlich der Saldo der Buchungsliste nicht mit dem Endsaldo des Kon-
trollstreifens überein, da bereits bei der Erfassung der Bankbelege eine Rückführung der
Verbindlichkeiten (die auf dem Konto 70000 auf der Soll-Seite erfolgte) um 5.000,00 EUR
Berücksichtigung gefunden hat. Folglich weist das Konto 70000 auf der Haben-Seite nur
noch einen Saldo von 27.500,00 EUR aus. Führen Sie sich in diesem Fall immer wieder vor
Augen, dass in der Praxis keine Buchungslisten vorliegen, sondern die einer Buchungsliste
zugrunde liegenden Belege. Probleme dieser Art sind daher in der Praxis nicht vorzufin-
den.
Die jetzt im Hauptbuch enthaltenen Buchungen können jederzeit ohne Probleme kor-
rigiert werden. Noch wurden die Buchungen „nur“ in einem sogenannten Stapel erfasst.
Solange sich die Buchungen im Stapel befinden, ist es möglich, jede Buchung noch einmal
zu prüfen und zu kontrollieren, indem Sie sich bspw. das Erfassungsprotokoll (obere ho-
rizontale Menüleiste in der Rubrik „Ausgabe“) am Bildschirm anzeigen oder ausdrucken
lassen. Innerhalb des Stapels ist jede Korrektur undokumentiert möglich.
Um den Grundsätzen ordnungsmäßiger Speicherbuchführung gerecht zu werden, die
verlangen, dass eine undokumentierte Veränderung der Buchungen nicht möglich ist,
sind die Stapelbuchungen in die eigentliche Buchhaltung mittels eines sogenannten Bu-
chungslaufs zu übernehmen. Vor diesem Schritt empfiehlt sich eine Datensicherung, die
eine sichere und dauerhafte Speicherung der Daten entsprechend den Grundsätzen ord-
nungsmäßiger Buchführung garantiert und Ihnen die Möglichkeit gibt, immer wieder auf
diesen Datenstand „zurückzusichern“, falls Sie einmal unbeabsichtigt Parameter bei den
Mandantendaten, den Einstellungen zum Kontenplan oder Ähnlichem verändert haben.
Um eine Datensicherung durchzuführen, gehen Sie wie folgt vor:

1. Wählen Sie im Datei-Register (obere horizontale Menüleiste ganz links) „Datensiche-


rung“ aus.
2. Klicken Sie auf „Bereitstellen“ sowie „Weiter“ und wählen dann „(Mandantenspez.
Vollsicherung)“.
3. Nun können Sie entweder den von WISO Buchhaltung vorgegebenen Ausgabepfad bei-
behalten – wozu wir raten – oder ihn entsprechend Ihren Bedürfnissen anpassen.
4. Deaktivieren Sie das Kästchen „Datensicherung packen“ und bestätigen Sie mit „Weiter“.
5. Entscheiden Sie sich im nächsten Schritt für die Variante „Ja, Änderungen speichern“
und klicken auf „Weiter“. Falls gewünscht, können Sie jetzt einen Informationstext zur
Datensicherung (bspw. Januar 2013) eingeben und bestätigen diese Eingabe mit „Wei-
ter“ und „Fertigstellen“.
6. Nach Erstellung der Datensicherung beenden Sie den Vorgang mit „Schließen“.

Nach der Datensicherung müssen Sie im Menüpunkt Buchhaltung (linke vertikale Menü-
leiste) wieder die Rubrik Geschäftsvorfälle auswählen. Den Buchungslauf aktivieren Sie
im Feld „Schnellwahl“ (obere horizontale Leiste). Bestätigen Sie den Hinweis mit „Weiter“
und aktivieren Sie auf der nächsten Registerkarte „Ja, eine Datensicherung wurde durch-
geführt“. Danach klicken Sie auf „Weiter“ sowie „Fertigstellen“. Sie können sich jetzt noch
146 3  Grundzusammenhänge im Rechnungswesen

einmal das Buchungsprotokoll für den Monat Januar ausdrucken (wozu wir raten) oder
aber am Bildschirm anzeigen lassen. Wir empfehlen die Variante „(Buchungsprotokoll
Quer)“, siehe Abb. 3.15.
Nach dem Ausdruck beenden Sie den Menüpunkt „Buchungsprotokoll ausdrucken“,
indem Sie rechts oben das rote Kreuz in dieser Registrierkarte anklicken. Verlassen Sie
den Buchungslauf, indem Sie in der Registerkarte „Buchungslauf “ auf „Schließen“ klicken.
Nun befinden sich die Buchungssätze im „Archiv Buchungen“ (siehe unterhalb der obe-
ren horizontalen Menüleiste) und können nicht mehr undokumentiert geändert werden.
Buchungen, die geändert werden sollen, müssen zunächst komplett storniert werden. Dies
ist recht einfach mit einem Klick auf „Stornieren“ in der Auswahl „Schnellwahl“ im Rei-
ter „Archiv Buchungen“; danach können sie in der neuen, gewünschten Form eingegeben
werden. Die Stornobuchung ist eindeutig als solche gekennzeichnet.
Zur Auswertung der Daten rufen Sie bitte in der oberen horizontalen Menüleiste im
„Hauptbuch“ den Reiter „Übergeben/Auswerten“ auf und dort den Eintrag „Konten Sum-
men und Salden drucken“. Entscheidend sind für uns die „Summen und Salden-Sachkon-
ten“. Diese Liste stellt eine Art „Schlussbilanzkonto“ auf Monatsebene dar, siehe Abb. 3.16.
Es handelt sich hierbei um eine Aufstellung der Konten, welche im zu buchenden Wirt-
schaftsjahr Buchungen aufweisen. Sie wird umgangssprachlich häufig auch als SuSa be-
zeichnet. Der Aufbau einer Summen- und Saldenliste ist nahezu immer gleich. Spalte 1 ent-
hält die Kontonummer, Spalte 2 die Bezeichnung des Kontos, anschließend folgt der Wert
aus der Eröffnungsbilanz. In der nächsten Spalte folgen die Periodenwerte, also die Summe
der Beträge, die im hier vorliegenden Fall im Monat Januar auf der Soll- und auf der Ha-
ben-Seite auf den entsprechenden Konten gebucht wurden. In den Spalten „kumuliert“
werden die gebuchten Werte von Jahresbeginn bis zum aktuellen Monat addiert. Da bis
dato nur der Monat Januar gebucht wurde, müssen natürlich Periodenwerte und kumu-
lierte Werte übereinstimmen. Abschließend wird noch die Spalte „Saldo“ aufgeführt. Hier
werden die Eröffnungsbilanzwerte sowie die kumulierten Werte in einer Summe saldiert
ausgewiesen. Natürlich können auch die T-Konten ausgedruckt werden. Klicken Sie dafür
wieder im Reiter „Übergeben/Auswerten“ auf „Auswertung & Übertragen“ und dann auf
„Kontenblätter drucken“. Wählen Sie die Option „Kontenblatt DIN A4 (inkl. lfd. Saldo)“
und lassen Sie sich die Konten entweder auf dem Bildschirm anzeigen oder ausdrucken.
Sie erhalten die Mitteilung „Sind Ihnen nachfolgende Sachlagen bewusst? …“. Auch hier-
bei stehen die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung im Fokus. Der Warnhinweis
zeigt an, dass einmal ausgedruckte Blätter nicht mehr zu ändern sind und für folgende
Buchungen in der aktuellen Periode neue Kontenblätter angelegt werden. Da im Monat Ja-
nuar keine weiteren Buchungen mehr folgen, kann der Hinweis mit „Ja“ bestätigt werden.
Exemplarisch sei das Kontenblatt für das Konto 0410 Betriebs- und Geschäftsausstattung
(siehe Abb. 3.17) dargestellt.
Sind alle Buchungen erfasst und keine mehr für den Monat Januar 2013 zu erwarten,
kann die Buchungsperiode abgeschlossen werden. Das Buchhaltungsprogramm schließt
dann alle Konten ab, wechselt automatisch in den nächsten Monat und trägt bei den Be-
standskonten die Januar-Endsalden als Anfangsbestände für Februar vor. Für den Perio-
digital print point OHG
Im MediaPark 5 - 50670 Köln

Buchungsprotokoll Quer
Januar 2013 Protokoll 1
3.3 Zur doppelten Buchführung

Zeile Lfd. Nr. Datum Konto Betrag GKonto Betrag Steuer F. Steuer Betrag Skonto Betrag Skto. St. B. Belegnummer Text
1 1 04.01.2013 1000 500,00S 1200 500,00H 1
2 2 28.01.2013 1000 2.000,00S 0881 2.000,00H 2
3 3 02.01.2013 1200 10.000,00S 0880 10.000,00H 1
4 4 03.01.2013 1200 5.000,00H 70000 5.000,00S 2
5 5 05.01.2013 1200 2.800,00H 0410 2.800,00S 3 Computer
6 6 15.01.2013 1200 5.800,00S 0630 5.800,00H 4
7 7 28.01.2013 1200 5.500,00S 0881 5.500,00H 5
8 8 31.01.2013 1200 550,00H 0630 550,00S 6
9 9 03.01.2013 70000 35.000,00H 3980 35.000,00S 1
10 10 05.01.2013 70000 2.500,00S 0881 2.500,00H 2
11 11 21.01.2013 70000 4.200,00H 0410 4.200,00S 3 Duckstraße
12 12 24.01.2013 70000 4.200,00S 0630 4.200,00H 4
17.050,00H 17.050,00S

Abb. 3.15   Buchungsprotokoll Januar 2013


147
148

Abb. 3.16   Summen- und Saldenliste Januar 2013


3  Grundzusammenhänge im Rechnungswesen
3.3 Zur doppelten Buchführung

$QIDQJVEHVWDQG6 6DOGR6 6ROO +DEHQ

Abb. 3.17   Kontenblatt Betriebs- und Geschäftsausstattung (0410)


149
150 3  Grundzusammenhänge im Rechnungswesen

denabschluss müssen Sie zunächst eine vollständige Datensicherung durchführen, wie es


bereits im diesem Kapitel erörtert wurde. Nach der Sicherung klicken Sie bitte in der Rub-
rik „Buchhaltung“, „Geschäftsvorfälle“ im Reiter „Star“ in der oberen horizontalen Menü-
leiste auf den Eintrag „Periode 1 Januar“ auf „Periode 1 abschließen“. Bestätigen Sie die
folgenden drei Fragen jeweils mit „Ja“ bzw. „OK“ und der Periodenabschluss ist vollzogen.
Sie können das Programm verlassen, indem Sie bspw. in der Registrierkarte „Start“ auf
„Beenden“ klicken, wählen Sie daraufhin die Variante ohne Datensicherung.

3.3.2 Erfolgsbuchungen

3.3.2.1 Methoden der Erfolgsermittlung


Der Gewinn bzw. der Verlust, also der unternehmerische Erfolg in Zahlen ausgedrückt,
ist wohl mit die wichtigste Größe, die im Rahmen des externen Rechnungswesens ermit-
telt wird. Hinsichtlich der Gewinnermittlungsmethoden unterscheidet man insbesondere
zwischen

• dem Betriebsvermögens-(Eigenkapital-)vergleich (§ 4 Abs. 1 bzw. § 5 EStG) und


• der Gewinn- und Verlustrechnung (§ 275 HGB).

Das Steuerrecht differenziert davon noch die Voll- und Teilschätzung (§ 162 AO), die hier
jedoch nicht näher dargestellt werden sollen.

3.3.2.1.1 Betriebsvermögensvergleich
Beim Betriebsvermögensvergleich wird das Betriebsvermögen (= Eigenkapital oder auch
Reinvermögen, siehe dazu Abschn.  3.1.4) am Ende eines Wirtschaftsjahres (z.  B. Wert
zum 31.12.2013) dem Betriebsvermögen zu Beginn eines Wirtschaftsjahres (z.  B. Wert
zum 01.01.2013) gegenübergestellt. Hintergedanke dabei ist, dass jeder Gewinn das Eigen-
kapital erhöht bzw. jeder Verlust das Eigenkapital mindert. Wird zunächst von Privatein-
lagen und -entnahmen abstrahiert, muss demzufolge der Unterschiedsbetrag zwischen
dem Eigenkapital zum Ende und zum Beginn des Wirtschaftsjahres dem Erfolg in Form
von Gewinn oder Verlust entsprechen. Diese Tautologie fußt darauf, dass in einem Unter-
nehmen immer gilt: Mittelverwendung (= Vermögen) gleich Mittelherkunft (= Kapital).
Ein Anstieg des Eigenkapitals aufgrund der unternehmerischen Tätigkeit in Form eines
Gewinns muss zwangsläufig – bei Konstanz des Fremdkapitals – mit einem Anstieg des
Betriebsvermögens einhergehen und damit einer Erhöhung des Wertes aller Wirtschafts-
güter (ausgewiesen auf der Aktivseite der Bilanz). Dies kann sich darin zeigen, dass der
Gewinn und damit das Eigenkapital für die Beschaffung von Vermögensgegenständen des
Anlagevermögens, wie z. B. eines Pkw, verwendet wurde, oder einfach nur in der Kasse als
Liquiditätsreserve liegt.
3.3 Zur doppelten Buchführung 151

Da sich das Reinvermögen bzw. Eigenkapital eines Unternehmens jedoch nicht nur
durch Vorgänge der unternehmerischen Tätigkeit verändern kann, sondern auch durch
Einlagen von außerhalb des Unternehmens (z. B. durch Privateinlagen von Gesellschaf-
tern) oder durch Entnahmen des Unternehmens für private Zwecke, ist der Unterschieds-
betrag um Einlagen und Entnahmen dieser Art zu korrigieren.
Das vorläufige Ergebnis ist um die Privatentnahmen, die als Unterkonto unterjährig das
Eigenkapital reduziert haben, zu erhöhen, da sie mit einer Reduktion des Unterschieds-
betrags einhergehen, ohne dass diese erfolgswirksam ist. Die Privateinlagen sind hingegen
vom Zwischenergebnis zu subtrahieren, da sie die Position des Eigenkapitals im abgelau-
fenen Wirtschaftsjahr erhöht haben, ohne dass sie unternehmerischen Bezug hatte. Sinn
und Zweck dieser Korrekturrechnungen liegen also darin, den tatsächlich als Unterneh-
mer erwirtschafteten Gewinn/Verlust zu ermitteln.
Somit ergibt sich folgende Berechnungsschema:

Eigenkapital am Ende des Geschäftsjahres (z.B. 31.12.2014)

./. Eigenkapital am Anfang des Geschäftsjahres (z.B. 01.01.2014)

= Unterschiedsbetrag

./. Privateinlagen

+ Privatentnahmen

= Betriebliches Ergebnis (Gewinn/Verlust)

Beispiel
Das Eigenkapital der digital print point OHG beläuft sich am Ende des Jahres 2014 auf
75.000,00 EUR. Die Privateinlagen summieren sich 2014 auf 4.500,00 EUR, die Privat-
entnahmen auf 3.000,00 EUR. Das Eigenkapital am Ende des Wirtschaftsjahres 2013
betrug laut Inventur 80.000,00 EUR.

(LJHQNDSLWDODP (85
 (LJHQNDSLWDODP (85
8QWHUVFKLHGVEHWUDJ (85
 3ULYDWHLQODJHQ (85
 3ULYDWHQWQDKPHQ (85
9HUOXVW (85

Einen Betriebsvermögensvergleich (partiell oder vollständig) müssen nach gesetzlichen


Vorschriften all diejenigen Unternehmer machen, die nach Handelsrecht (§  238  HGB)
bzw. Steuerrecht (§§ 140 und 141 AO) zur Buchführung verpflichtet sind, oder diejenigen
Unternehmer, welche sich freiwillig für diese Gewinnermittlungsmethode entscheiden.
152 3  Grundzusammenhänge im Rechnungswesen

3.3.2.1.2  Gewinn- und Verlustrechnung (GuV)


Die Gewinn- und Verlustrechnung ist die zweite Variante zur Ermittlung des betrieblichen
Gewinns. Sie ergibt sich aus der Gegenüberstellung von Aufwendungen (= Werteverzehr)
und Erträgen (= Wertezuwachs) eines Unternehmens (siehe dazu Abschn. 3.1.4).
Im Rahmen der doppelten Buchführung werden innerhalb der GuV die sogenannten
Stromgrößen für eine Wirtschaftsperiode (in der Regel 12  Monate) in einem T-Konto
(GuV) gegenübergestellt. Ohne genau zu erörtern warum (siehe Abschn. 3.3.2.3), sei an
dieser Stelle darauf hingewiesen, dass Aufwendungen als Minderung des passiven Be-
standskontos Eigenkapital auf der Soll-Seite der GuV stehen und Erträge auf der Haben-
Seite. Der Saldo, der sich nach Abschluss des vorgenannten T-Kontos ergibt, bezeichnet
man in den Fällen, wo der Ertrag höher ist als der Aufwand, als Gewinn und im um-
gekehrten Falle als Verlust. Im Gewinnfall befindet sich der Saldo des GuV-Kontos auf
der Soll-Seite und findet somit den Abschluss im Eigenkapitalkonto auf der Haben-Seite
(Substanzerhöhung). Im Falle eines Verlustes ist dieser auf der Soll-Seite des Eigenkapitals
abzubilden (Substanzreduzierung).
Sowohl der Betriebsvermögensvergleich als auch die Gegenüberstellung von Aufwand
und Ertrag müssen zwingend zum selben Ergebnis führen. Wie bereits erörtert, geht jeder
Aufwand mit einer Reduktion und jeder Ertrag mit einer Erhöhung des Eigenkapitals ein-
her. Wird von Privateinlagen und -entnahmen vereinfachend abstrahiert und übersteigen
die Erträge und damit der Wertzuwachs des Vermögens (bspw. in Form einer Zunahme
des Bank- oder Forderungsbestandes) die Aufwendungen, also den Werteverzehr des Ver-
mögens (bspw. in Form von einer Reduktion des Lagerbestandes oder Lohnzahlungen)
um 30.000,00 EUR, so muss der Unterschiedsbetrag zwischen dem Eigenkapital (Betriebs-
vermögen) am Schluss des Wirtschaftsjahres und dem Eigenkapital (Betriebsvermögen)
zu Beginn der Abrechnungsperiode ebenfalls 30.000,00 EUR ausmachen. Dies ergibt sich
zwingend aus der stets geltenden Identität von Mittelherkunft (Kapital) und -verwendung
(Vermögen). Auch hierzu noch einmal ein Beispiel:

Beispiel
Die digital print point OHG steckt mitten in den Jahresabschlussarbeiten zum Bilanz-
stichtag 31.12.2014. Zu Jahresbeginn 2014 bezifferte sich das Eigenkapital der OHG auf
80.000,00 EUR (wie im vorherigen Beispiel auch). Die Buchführungsunterlagen zeigen,
dass im Jahresverlauf 2014 folgende Aufwendungen und Erträge entstanden sind.

Löhne und Gehälter 24.000,00 EUR

Materialaufwendungen 26.700,00 EUR

Mietaufwendungen 36.000,00 EUR

Abschreibungen auf Sachanlagen 15.300,00 EUR

Umsatzerlöse 90.000,00 EUR

Mieterträge 5.500,00 EUR


3.3 Zur doppelten Buchführung 153

Wie bereits in Abschn. 3.3.2.1.1 dargestellt, sollen sich die Privateinlagen im Betrach-


tungszeitraum auf 4.500,00 EUR und die Privatentnahmen auf 3.000,00 EUR belaufen.
Vereinfachend sei unterstellt, dass die OHG keine Schulden hat.
• Erfolgsermittlung mittels der Gegenüberstellung von Ertrag und Aufwand:

S Gewinn- und Verlustkonto H


Löhne und Gehälter 24.000,00 Umsatzerlöse 90.000,00
Materialaufwendungen 26.700,00 Mieterträge 5.500,00
Mietaufwendungen 36.000,00 Verlust 6.500,00
Abschreibungen auf SA 15.300,00
102.000,00 102.000,00

Das Betriebsvermögen und damit Eigenkapital ist durch die unternehmerische Tätig-
keit um 6.500,00 EUR gestiegen. Sowohl die Aktiv- als auch die Passiv-Seite der Bilanz
erfahren eine Kürzung um eben diesen Betrag.
• Erfolgsermittlung mittels Betriebsvermögensvergleich:

Eigenkapital am 31.12.2014: 75.000,00 EUR


./. Eigenkapital am 01.01.2014: 80.000,00 EUR
= Unterschiedsbetrag: ./. 5.000,00 EUR
./. Privateinlagen: 4.500,00 EUR
+ Privatentnahmen: 3.000,00 EUR
= Verlust: ./. 6.500,00 EUR

Eigenkapital am 01.01.2014: 80.000,00 EUR


+ Privateinlagen: 4.500,00 EUR
./. Privatentnahmen: 3.000,00 EUR
+ Erträge: 95.500,00 EUR
./. Aufwendungen: 102.000,00 EUR
= Eigenkapital am 31.12.2014: 75.000,00 EUR

Selbstredend würde das Eigenkapital zum 31.12.2014 nicht auf die zuvor dargestellte
Art und Weise berechnet, sondern im Zuge der Inventur aus dem Inventar als Differenz
von Vermögen und Schulden ermittelt.
154 3  Grundzusammenhänge im Rechnungswesen

3.3.2.2 Buchen auf Erfolgskonten


Wie bereits erörtert, geht jeder Aufwand mit einer Minderung und jeder Ertrag mit einer
Erhöhung des Eigenkapitals einher. Vor diesem Hintergrund könnten demzufolge Auf-
wendungen als Minderung eines passiven Bestandskontos auf der Soll-Seite und Erträge
als Mehrung eines solchen Kontos auf der Haben-Seite des Eigenkapitalkontos gebucht
werden. Da jedoch bereits kleine Unternehmen im Monat schnell mehrere 100 Erfolgs-
buchungen zu erfassen haben, wäre das Eigenkapitalkonto bald nicht mehr interpretierbar,
zumal nicht nur erfolgswirksame Vorgänge, sondern darüber hinaus auch Privateinlagen
und -entnahmen zu einer Veränderung des Eigenkapitals beitragen. Der Bilanzleser würde
schnell die Übersicht über die Entstehung und Veränderungsursachen des Eigenkapitals
verlieren.
Aus diesem Grund werden Aufwendungen und Erträge separat erfasst. Für jede Auf-
wands- und Ertragsart wird ein eigenes Erfolgskonto gebildet (siehe Abb. 3.18). Erfolgs-
konten sind Unterkonten des Kontos Eigenkapital und zeichnen sich dadurch aus, dass
sie im Gegensatz zu den Bestandskonten niemals über einen Anfangsbestand verfügen.
Sie haben – genauso wie Privatentnahmen und -einlagen – einen direkten Einfluss auf das
Eigenkapital.
Aufwendungen mindern das Eigenkapital und damit ein passives Bestandskonto. Sie
werden daher auf der Soll-Seite gebucht, Erträge hingegen als Mehrung eines Passivkontos
auf der Haben-Seite.

Beispiel
Die Bank bucht vom Bankkonto der digital print point OHG, das ein Guthaben auf-
weist, am 30.04.2013 240,00 EUR Überziehungszinsen ab. Zinsaufwendungen mindern
das Eigenkapital und werden daher auf dem Erfolgskonto „Zinsaufwand“ auf der Soll-
Seite erfasst, während das Bankkonto als Aktivkonto im Haben bebucht wird.
• Buchungssatz:

Soll-Seite Haben-Seite
Tz.
Konto Betrag (EUR) Konto Betrag (EUR)
1. Zinsaufwand (2110) 240,00 Bank (1200) 240,00

• Buchungen auf T-Konten:

S Zinsaufwand (2110) H S Bank (1200) H


1) 240,00 AB 1) 240,00
3.3 Zur doppelten Buchführung 155

Abb. 3.18   Erfolgskosten als Unterkonten des Kontos Eigenkapital

Im Ergebnis erzielt die OHG eine Ergebnisschmälerung und damit eine Minderung
des Betriebsvermögens um 240,00  EUR (siehe folgende Bilanzdarstellung). Zur Ver-
deutlichung sei unterstellt, dass die OHG vor Leistung der Zinsaufwendungen über ein
Vermögen von 80.000,00 EUR (ausgewiesen auf der Aktivseite der Bilanz) und Fremd-
kapital von 60.000,00 EUR (ausgewiesen auf der Passivseite) verfügen möge. Das Eigen-
kapital beziffert sich damit auf 20.000,00 EUR (= 80.000 − 60.000), das – wie das Fremd-
kapital – auf der Passivseite der Bilanz steht. Nach den Zinsaufwendungen verfügt die
OHG nur noch über ein Eigenkapital von 19.760,00 EUR (= 20.000 − 240), gleichzeitig
ist der Bankbestand und damit das Vermögen um ebenfalls 240,00 EUR gesunken. Es
liegt eine Aktiv-Passiv-Minderung vor.

Aktiva Bilanz (in EUR) vor Zinsaufwand Passiva


Vermögen 80.000,00 Eigenkapital 20.000,00
Fremdkapital 60.000,00
80.000,00 80.000,00

Aktiva Bilanz (in EUR) nach Zinsaufwand Passiva


Vermögen 79.760,00 Eigenkapital 19.760,00
Fremdkapital 60.000,00
19.760,00 19.760,00
156 3  Grundzusammenhänge im Rechnungswesen

Die Erfassung eines Ertrages sei an einem Mietertrag erörtert, den die OHG für die
Untervermietung eines Abstellraums in Höhe von 2.500,00  EUR bar erzielt hat. Die
Mehrung des Eigenkapitals wird auf dem Erfolgskonto „Grundstückserträge“ (ein spe-
zielles Konto Mieterträge sieht der SKR 03 nicht vor) auf der Haben-Seite erfasst. Das
aktive Bestandskonto Kasse mehrt sich auf der Soll-Seite. Das Vermögen in Form des
Kassenbestandes steigt demzufolge um 2.500,00  EUR, genauso wie das Eigenkapital
durch den Mietertrag. Es liegt eine Aktiv-Passiv-Mehrung vor.
• Buchungssatz:

Soll-Seite Haben-Seite
Tz.
Konto Betrag (EUR) Konto Betrag (EUR)
2. Kasse (1000) 2.500,00 Grundstückserträge (2750) 2.500,00

• Buchungen auf T-Konten:

S Grundstückserträge (2750) H S Kasse (1000) H


2) 2.500,00 AB
2) 2.500,00

Der Ertrag geht mit einer Mehrung des Betriebsvermögens (siehe folgende Bilanzdar-
stellung) einher, was deutlich wird, wenn das vorherige Beispiel weitergeführt wird.

Aktiva Bilanz (in EUR) vor Mietertrag Passiva


Vermögen 79.760,00 Eigenkapital 19.760,00
Fremdkapital 60.000,00
19.760,00 19.760,00

Aktiva Bilanz (in EUR) nach Mietertrag Passiva


Vermögen 82.260,00 Eigenkapital 22.260,00
Fremdkapital 60.000,00
82.260,00 82.260,00

Die Bebuchung von Erfolgskonten wird noch einmal in Abb. 3.19 zusammenfassend dar-
gestellt.
3.3 Zur doppelten Buchführung 157

Abb. 3.19   Bebuchung von Erfolgskonten

77 Erfolgskontrolle

Aufgabe 1
Folgende Geschäftsvorfälle sind noch in der Buchführung der digital print point OHG
zu erfassen. Bilden Sie die notwendigen Buchungsätze und stelle Sie kurz dar, welche
Erfolgswirkung von den Vorfällen ausgeht.
  1. Die digital print point OHG zahlt den Aushilfslohn an Ireen Sue in Höhe von
300,00 EUR bar aus.
 2. Das Geschäftskonto der OHG verzeichnet eine Gutschrift in Höhe von
2.500,00 EUR. Es handelt sich hierbei um die Mietzahlung für einen untervermie-
teten Abstellraum.
  3. Die Röseler AG überweist einen noch offenen Rechnungsbetrag über 2.500,00 EUR
auf das Bankkonto der digital print point OHG.
  4. Für den Geschäftswagen wird die Kfz-Steuer am 02.01.2013 für das Jahr 2013 in
Höhe von 230,00 EUR vom Geschäftskonto der digital print point OHG bei der
Kreissparkasse Köln abgebucht.
  5. Wolfgarten kauft für 25,00 EUR Porto, das für die Geschäftspost genutzt wird, bar.
  6. Kauf einer EDV-Anlage im Wert von 4.830,00 EUR auf Ziel.
  7. Auf dem betrieblichen Bankkonto werden 230,00 EUR Zinsen gutgeschrieben.
  8. Schulmeister überweist an die Büromöbel AG 1.000,00 EUR für Eingangsrechnung
32.
158 3  Grundzusammenhänge im Rechnungswesen

  9. Barzahlung der Kfz-Reparaturrechnung über 120,00 EUR.


10. Die Bank hält Überziehungszinsen in Höhe von 180,00 EUR ein.
11. Einzahlung von 850,00  EUR aus der Geschäftskasse auf das Bankkonto bei der
Postbank, das vor der Einzahlung überzogen war und Dank der Bareinzahlung
wieder ein Guthaben ausweist.

Aufgabe 2
Für die digital print point OHG sind folgende Erfolgskonten zu führen: Heizung (4230),
Gehälter (4120), Zinsaufwendungen (2110), Grundstückserträge (2750), Zinserträge
(2650), Miete (4210), Kfz-Reparaturen (4540), Porto (4910), Telefon (4920), Neben-
kosten des Geldverkehrs (4970)
Bilden Sie für die nachfolgenden Geschäftsvorfälle die entsprechenden Buchungs-
sätze:
  1. Schulmeister überweist die Heizkosten für die Geschäftsräume der digital print
point OHG vom Geschäftskonto (250,00 EUR).
  2. Bei der digital print point OHG geht die Telefonrechnung von der Speak-Cologne
über 240,00 EUR ein.
  3. Schulmeister begleicht die Telefonrechnung aus Tz. 2 per Überweisung vom Post-
bankkonto.
  4. Wolfgarten zahlt Jeanette Reinbach ausnahmsweise das Gehalt (2.100,00 EUR) für
den Monat Februar bar aus.
  5. Die Bank zieht vom Geschäftskonto der digital print point OHG 250,00 EUR Soll-
zinsen und 30,00 EUR Kontoführungsgebühren ein.
  6. Das Geschäftskonto weist eine Gutschrift von 1.500,00 EUR für die Miete für die
Überlassung der Garage aus.
 7. Auf dem Geschäftskonto werden Zinserträge in Höhe von 230,00  EUR gutge-
schrieben.
  8. Schulmeister überweist die Februar-Miete für die Geschäftsräume (2.300,00 EUR).
  9. Wolfgarten kauft Briefmarken für 60,00 EUR, die er für den Versand der Geschäfts-
post verwendet, gegen Barzahlung.
10. Barzahlung der Inspektion des betrieblichen Pkw, 250,00 EUR.

Aufgabe 3
Geben Sie zu den nachfolgenden Buchungssätzen die entsprechenden Geschäftsvor-
fälle an und stellen Sie fest, ob die Vorfälle den Gewinn erhöhen, mindern oder ob sie
erfolgsneutral sind.
3.3 Zur doppelten Buchführung 159

Soll-Seite Haben-Seite
Tz.
Konto Betrag (EUR) Konto Betrag (EUR)
1. Forderungen aLuL (1400) 450,00 Grundstückserträge (2750) 450,00
2. Löhne (4110) 2.500,00 Bank (1200) 2.500,00
3. BGA (0410) 4.800,00 Verbindlichkeiten aLuL (1600) 4.800,00
4. Miete (4210) 2.500,00 Bank (1200) 2.000,00
Kasse (1000) 500,00
5. Kasse (1000) 500,00 Bank (1200) 500,00
6. Forderungen aLuL (1400) 2.800,00 BGA (0410) 2.800,00
7. Porto (4910) 50,00 Kasse (1000) 50,00
8. Pkw (0320) 15.000,00 Verb. ggü. KI (0630) 15.000,00
9. Bank (1200) 800,00 Provisionserträge (8510) 800,00
10. Bank (1200) 500,00 Kasse (1000) 100,00
Postbank (1100) 400,00
11. Verbindlichkeiten aLuL (1600) 1.500,00 Forderungen aLuL (1400) 1.500,00

3.3.2.3 Abschluss von Erfolgskonten


Auch wenn Erfolgskonten Unterkonten des Eigenkapitalkontos darstellen, werden sie
nicht direkt über das Kapitalkonto, sondern zunächst indirekt über das sogenannte Ge-
winn- und Verlustkonto abgeschlossen. Es handelt sich hierbei um ein Sammelkonto, in
dem eine Gegenüberstellung der Aufwendungen und Erträge erfolgt. Im Gegensatz zur
Bilanz handelt es sich dabei nicht um eine Zeitpunkt-, sondern um eine Zeitraumrechnung.
Sie stellt alle Erträge und Aufwendungen eines bestimmten Zeitraumes (zumeist ein Ge-
schäftsjahr) dar und ermöglicht so, neben der Höhe auch die Quellen des unternehmeri-
schen Erfolges zu identifizieren.
Wie auf jedem anderen Konto auch, wird im Rahmen des Kontenabschlusses auch bei
einem Erfolgskonto zunächst der Saldo als Differenz der betragsmäßig größeren Seite und
der gegenüberliegenden Seite bestimmt. Bei einem Aufwandskonto ist i.  d.  R. die Soll-
Seite größer als die Haben-Seite, so dass der Saldo auf der Haben-Seite gebucht wird. Die
Gegenbuchung des Saldos erfolgt dann auf dem Gewinn- und Verlustkonto auf der gegen-
überliegenden Seite, hier also der Soll-Seite. Bei einem Ertragskonto wird hingegen der
Saldo i. d. R. aber auf der Soll-Seite ermittelt, so dass dieser Betrag auf der Haben-Seite des
GuV-Kontos zu buchen ist.
Der Abschlussbuchungssatz für ein Aufwandskonto lautet also:

Soll-Konto Haben-Konto
Gewinn- und Verlustkonto (9999) Aufwandskonto
160 3  Grundzusammenhänge im Rechnungswesen

Ein Ertragskonto wird mit folgendem Buchungssatz abgeschlossen:

Soll-Konto Haben-Konto
Ertragskonto Gewinn- und Verlustkonto (9999)

Zur Illustration sei noch einmal auf die vorherigen Beispiele (Zinsaufwand in Höhe von
240,00 EUR und Mieterträge von 2.500,00 EUR eingegangen) aus Abschn. 3.3.2.2).

Beispiel
• Buchungssätze:

Soll-Seite Haben-Seite
Tz.
Konto Betrag (EUR) Konto Betrag (EUR)
a. GuVK (9999) 240,00 Zinsaufwand (2110) 240,00
b. Grundstückserträge (2750) 2.500,00 GuVK (9999) 2.500,00

• Buchungen auf T-Konten:

S Zinsaufwand (2110) H S Grundstückserträge (2750) H


1) 240,00 GuVK 240,00 GuVK 2.500,00 2) 2.500,00
240,00 240,00 2.500,00 2.500,00

S Gewinn- und Verlustkonto (9999) H


Zinsaufwand (2110) 240,00 Grundstückserträge (2750) 2.500,00

Abbildung 3.20 verdeutlicht noch einmal den Abschluss von Erfolgskonten.


Nachdem alle Erfolgskonten über das GuV-Konto saldenmäßig abgeschlossen wurden,
ist auch hier die betragsmäßig größere Seite zu ermitteln. Der ermittelte Betrag wird als
Kontensumme auf die gegenüberliegende Seite des GuV-Kontos übertragen und der sich
per Saldo ergebende Betrag stellt den Gewinn bzw. den Verlust des Wirtschaftsjahres dar,
welcher dann im Anschluss über das Passivkonto Eigenkapital abgeschlossen wird. Da-
3.3 Zur doppelten Buchführung 161

Abb. 3.20   Der Abschluss von Erfolgskonten

mit wird aber auch klar, warum Aufwandskonten im Gewinn- und Verlustkonto auf der
Soll-Seite stehen müssen, denn auch das GuV-Konto stellt letztlich in seiner Funktion als
Sammelkonto nichts anderes dar als ein Unterkonto des Kontos Eigenkapital. Da Aufwen-
dungen das Eigenkapital mindern und Eigenkapital ein Passivkonto ist, sind die Minde-
rungen auf der Soll-Seite zu erfassen. Erträge sind analog zu dieser Logik als Mehrung des
Eigenkapitals auf der Haben-Seite zu buchen und müssen daher im GuV-Konto auf eben
dieser Seite stehen.
Bei Abschluss des Gewinn- und Verlustkontos sind zwei Fälle vorstellbar. Entweder
übersteigen die Erträge die Aufwendungen, dann liegt ein Gewinn vor und der Saldo steht
im GuV-Konto auf der Soll-Seite. Die entsprechende Gegenbuchung hat als Mehrung des
Eigenkapitals auf der Haben-Seite des Kapitalkontos zu erfolgen. Übersteigen hingegen die
Aufwendungen die Erträge, liegt ein Verlust vor. Der Saldo auf dem GuV-Konto steht auf
der Haben-Seite und muss als Mehrung des passiven Bestandskontos Eigenkapital dort auf
der Soll-Seite gegengebucht werden.

• Abschlussbuchungssatz im Gewinnfall:

Soll-Konto Haben-Konto
Gewinn- und Verlustkonto (9999) Eigenkapital (0880)
162 3  Grundzusammenhänge im Rechnungswesen

• Abschlussbuchungssatz im Verlustfall:

Soll-Konto Haben-Konto
Eigenkapital (0880) Gewinn- und Verlustkonto (9999)

Beispiel
Zur Illustration sei noch einmal auf das vorherige Beispiel (Zinsaufwand 240,00 EUR
und Mieterträge 2.500,00 EUR) zurückgegriffen. Dafür sei unterstellt, dass das Eigen-
kapital zu Beginn der Periode bei 20.000,00 EUR lag. Weitere Geschäftsvorfälle, außer
den beiden zuvor gebuchten, die das Eigenkapital betreffen, waren in der Geschäfts-
periode nicht zu verzeichnen.
Da die Erträge die Aufwendungen um 2.260,00 EUR (= 2.500 − 240) übersteigen, hat
die digital print point OHG in der Betrachtungsperiode einen eigenkapitalmehrenden
Gewinn in dieser Höhe erwirtschaftet. Das Eigenkapital steigt damit zum Periodenende
auf 22.260,00 EUR.
• Buchungssatz:

Soll-Seite Haben-Seite
Tz.
Konto Betrag (EUR) Konto Betrag (EUR)
a. GuVK (9999) 2.260,00 Eigenkapital (0880) 2.260,00

• Buchungen auf T-Konten:

S Gewinn- und Verlustkonto (9999) H


Zinsaufwand (2110) 240,00 Grundstückserträge (2750) 2.500,00
Gewinn 2.260,00
2.500,00 2.500,00

S Eigenkapital (0880) H
SB 22.260,00 AB 20.000,00
Gewinn 2.260,00
22.260,00 22.260,00

Zur Verdeutlichung eines Verlustfalls sei unterstellt, dass die digital print point OHG in
der Berichtsperiode Mietaufwendungen in Höhe von 3.700,00 EUR per Banküberwei-
sung beglichen hat. Diesen Aufwendungen stehen Zinserträge in Höhe von 500,00 EUR,
die dem Bankkonto gutgeschrieben werden, gegenüber. Andere eigenkapitalverän-
3.3 Zur doppelten Buchführung 163

dernde Geschäftsvorfälle sind nicht angefallen. Das Eigenkapital möge zu Jahresbeginn


wieder 20.000,00 EUR betragen. Da im hier vorliegenden Fall die Aufwendungen die
Erträge um 3.200,00 EUR übersteigen, liegt ein Verlust in eben dieser Höhe vor, der
eigenkapitalmindert auf der Soll-Seite des Kapitalkontos zu erfassen ist, während auf
dem Gewinn- und Verlustkonto der Saldo auf der Haben-Seite ausgewiesen wird.
• Buchungssätze:

Soll-Seite Haben-Seite
Tz.
Konto Betrag (EUR) Konto Betrag (EUR)
1. Miete (4210) 3.700,00 Bank (1200) 3.700,00
2. Bank (1200) 500,00 Zinserträge (2650) 500,00
a. GuVK (9999) 3.700,00 Miete (4210) 3.700,00
b. Zinserträge (2650) 500,00 GuVK (9999) 500,00
e. Eigenkapital (0880) 3.200,00 GuVK (9999) 3.200,00

• Buchungen auf T-Konten:

S Miete (4210) H S Zinserträge (2650) H


1) 3.700,00 GuVK 3.700,00 GuVK 500,00 2) 500,00

3.700,00 3.700,00 500,00 500,00

S Gewinn- und Verlustkonto (9999) H


Mietaufwand 3.700,00 Zinserträge 500,00
Verlust 3.200,00
3.700,00 3.700,00

S Eigenkapital (0880) H
Verlust 3.200,00 AB 20.000,00
SB 16.800,00
20.000,00 20.000,00

Abbildung 3.21 verdeutlicht noch einmal den Abschluss des Gewinn- und Verlustkontos
im Gewinnfall in allgemeiner Form.
Abschließend bleibt festzuhalten, dass folgende Reihenfolge bei den Buchungsarbeiten
im Geschäftsjahr einzuhalten ist: Zunächst sind die Bestands- und Erfolgskonten einzu-
164 3  Grundzusammenhänge im Rechnungswesen

Abb. 3.21   Abschluss des Gewinn- und Verlustkontos im Gewinnfall

richten. Im nächsten Schritt sind die Bestandskonten über das Eröffnungsbilanzkonto zu


eröffnen. Hierfür werden die Anfangsbestände vorgetragen. Im Folgenden wird hierauf
aus Vereinfachungsgründen verzichtet, da es sich hierbei lediglich nur um ein Spiegelbild
der Eröffnungsbilanz handelt (siehe Abschn.  3.3.1.5). Der Kontoeröffnung schließt sich
die Buchung der Geschäftsvorfälle auf den – abhängig vom jeweiligen Vorfall – entspre-
chenden Bestands- und/oder Erfolgskonten an. Danach sind dann die Schlussbestände
auf den aktiven und passiven Bestandskonten zu ermitteln. Diese sind dann mit den In-
venturbeständen abzustimmen. Kommt es zu Abweichungen, dominiert der Inventurwert
und es sind entsprechende Korrekturbuchungen vorzunehmen. Nachfolgend sind die Er-
folgskonten über das Gewinn- und Verlustkonto abzuschließen, dessen Saldo dann auf
das Eigenkapitalkonto übertragen wird. Im letzten Schritt erfolgt der Abschluss der Be-
standskonten über das Schlussbilanzkonto. Abbildung 3.22 fasst die Abschlusstechnik von
Bestands- und Erfolgskonten noch einmal für den Gewinnfall zusammen.
3.3 Zur doppelten Buchführung 165

Abb. 3.22   Abschluss von Bestands- und Erfolgskonten im Überblick

77 Erfolgskontrolle

Aufgabe 1
Ordnen Sie nachfolgende Konten zu und bestimmen Sie, ob es sich um Aufwands-, Er-
trags-, Passiv- oder Aktivkonten handelt:
• Telefon
• Porto
• Fuhrpark
• Privatentnahme
• Provisionsertrag
• Rückstellung
• Forderungen aus Lieferung und Leistung
• Verbindlichkeiten aus Lieferung und Leistung
166 3  Grundzusammenhänge im Rechnungswesen

• Eigenkapital
• Gehälter
• Laufende Kfz-Kosten

Aufgabe 2
Wie werden erfolgswirksame Bilanzveränderungen üblicherweise gebucht und abge-
schlossen? Begründen Sie kurz diese Vorgehensweise.

Aufgabe 3
Interpretieren Sie bitte nachfolgende Buchungssätze. Welche Geschäftsvorfälle liegen
ihnen zugrunde?

Soll-Konto Haben-Konto
Porto (4910) Kasse (1000)
Verbindlichkeiten aLuL (1600) Forderungen aLuL (1400)
Eigenkapital (0880) Gewinn- und Verlustkonto (9999)
Bank (1200) Provisionserträge (8510)
BGA (0410) Kasse (1000)
Warenbestand (3980) Verbindlichkeiten aLuL (1600)
Heizung (4230) Kasse (1000)
Gewinn- und Verlustkonto (9999) Mietaufwand (4210)
Kasse (1000) Bank (1200)
Verbindlichkeiten aLuL (16000) Bank (1200)
Forderungen aLuL (14000) Mieterträge (2750)

Aufgabe 4
Erläutern Sie kurz den Unterschied zwischen erfolgsneutralen und erfolgswirksamen
Bilanzveränderungen und nennen Sie je ein Beispiel.

Aufgabe 5
Die digital print point OHG weist zum 01.01.2014 folgende Bestände in der Eröff-
nungsbilanz aus: Pkw (0320) 45.000,00  EUR, Betriebs- und Geschäftsausstattung
(0410) 15.000,00  EUR, Bankdarlehen (0630) 24.500,00  EUR, Verbindlichkeiten aus
Lieferung und Leistung (1600) 14.3000,00 EUR, Bankguthaben (1200) 25.000,00 EUR,
Kasse (1000) 4.500,00 EUR, Eigenkapital (0880)???
Tragen Sie die Anfangsbestände auf die Bestandskonten vor. Bilden Sie die Bu-
chungssätze für die nachfolgenden Geschäftsvorfälle und erfassen Sie sie auf den T-
Konten. Anschließend schließen Sie die Konten ab. Stellen Sie das Schlussbilanzkonto
und die Gewinn- und Verlustrechnung auf.
3.3 Zur doppelten Buchführung 167

1. Kauf eines Regals zur Präsentation der Handelsware für 1.450,00 EUR auf Ziel.
2. Schulmeister entnimmt der Geschäftskasse 500,00 EUR und zahlt diese auf das Post-
bankkonto ein.
3. Das Bankkonto verzeichnet eine Gutschrift für Provisionserträge in Höhe von
8.300,00 EUR.
4. Wolfgarten zahlt den Aushilfslohn (450,00 EUR) für Ireen Sue bar aus.
5. Die Kreissparkasse Köln bucht für das bestehende Bankdarlehen 450,00 EUR Zinsen
vom Girokonto der digital print point OHG ab.
6. Wolfgarten hat den rein betrieblich genutzten Pkw betankt und den Rechnungsbe-
trag von 82,00 EUR per electronic cash beglichen.
7. Wolfgarten überweist das Gehalt für die Angestellte Jeanette Reinbach in Höhe von
2.500,00 EUR vom Geschäftskonto.
8. Kauf eines Druckers für das Büro der digital print point OHG im Wert von
1.400,00 EUR auf Ziel.
9. Überweisung der Miete für die Geschäftsräume, 2.500,00 EUR.

Aufgabe 6
Die digital print point OHG weist zum 01.01.2014 folgende Bestände in der Eröff-
nungsbilanz aus:: BGA (0410) 15.230,00  EUR, Warenbestand (3980) 25.680,00  EUR,
Forderungen aLuL (1400) 48.350,00 EUR, Bankguthaben (1200) 24.130,00 EUR, Post-
bankguthaben (1100) 8.350,00  EUR, Barkasse (1000) 2.840,00  EUR, Eigenkapital
(0880)???, Verbindlichkeiten ggü. KI (0630) 56.000,00  EUR, Verbindlichkeiten aLuL
(1600) 12.560,00 EUR.
Tragen Sie die Anfangsbestände auf die Bestandskonten vor. Bilden Sie die Bu-
chungssätze für die nachfolgenden Geschäftsvorfälle und erfassen Sie sie auf den T-
Konten. Anschließend schließen Sie die Konten ab. Stellen Sie das Schlussbilanzkonto
und die Gewinn- und Verlustrechnung auf.
 1. Kauf eine Computers für das Büro der digital print point OHG auf Ziel für
2.500,00 EUR.
  2. Überweisung der Miete für die Geschäftsräume, 2.800,00 EUR.
  3. Darlehenstilgung per Banküberweisung, 1.500,00 EUR.
  4. Überweisung des Gehaltes von Jeanette Reinbach, 2.100,00 EUR.
  5. Postbanküberweisung zur Tilgung einer Lieferantenverbindlichkeit über
3.580,00 EUR
  6. Abbuchung der Sollzinsen vom Geschäftskonto, 800,00 EUR.
 7. Eingang der Telefonrechnung von der Telefongesellschaft Speak-Cologne über
280,00 EUR.
  8. Schulmeister begleicht die Telefonrechnung aus Tz. 7 per Banküberweisung.
  9. Barzahlung für Briefmarken, 100,00 EUR.
10. Der Kunde Schlesinger überweist 7.500,00 EUR auf das Geschäftskonto der digital
print point OHG zur Begleichung seiner Rechnung.
11. Die digital print point OHG erhält eine Zinsgutschrift über 450,00 EUR auf dem
Bankkonto.
168 3  Grundzusammenhänge im Rechnungswesen

3.3.2.4 Buchen auf Warenkonten als spezifisches Buchungsproblem im


Erfolgsbereich
Es mag im ersten Moment erstaunen, dass der buchhalterischen Abwicklung des Waren-
verkehrs ein eigenes Kapitel gewidmet wird, scheint doch der Ein- und Verkauf von Waren
mit den bisher erlangten Buchführungskenntnissen ohne Probleme im System der dop-
pelten Buchführung erfassbar zu sein. So führt der Einkauf von Waren zu einer Erhöhung
des Warenbestandes und ist daher auf dem Aktivkonto „Warenbestand“ auf der Soll-Seite
zu erfassen. Da der Verkauf von Waren mit einer Bestandsreduktion einhergeht, ist dieser
auf der Haben-Seite des Warenkontos zu buchen. Das stimmt soweit auch, allerdings wird
dabei außer Acht gelassen, dass jeder Warenverkauf auch einen erfolgswirksamen Vorgang
darstellt, der auf einem entsprechenden Aufwands- und Ertragskonto zu erfassen ist.
Entsprechend der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung würde jeder Barverkauf
von Handelsware demnach zwei Belege erfordern (keine Buchung ohne Beleg), zum einen
die Kassenquittung und zum anderen einen Entnahmeschein.

Beispiel
Es sei beispielsweise unterstellt, dass die digital print point OHG ein Paket Drucker-
papier für 4,00  EUR an einen Studenten bar verkauft, welches die OHG selber für
2,50 EUR eingekauft hat. Der Verkauf des Druckerpapiers stellt zum einen ein Umsatz-
erlös (= Ertrag) in Höhe von 4,00 EUR dar, da es sich um einen Wertzuwachs des Unter-
nehmens aufgrund der abgesetzten Ware handelt (siehe Abschn. 3.1.4). Zum anderen
resultiert aus dem Verkauf eine Reduktion des Warenbestandes, der einen Aufwand in
Form eines Verbrauchs von Produktionsfaktoren im Wert von 2,50 EUR darstellt.
Der Verkauf des Druckerpapiers hätte also bei korrekter Erfassung zwei Buchungen
zur Folge.
• Buchungssätze:

Soll-Seite Haben-Seite
Tz.
Konto Betrag (EUR) Konto Betrag (EUR)
1. Kasse (1000) 4,00 Umsatzerlöse (8200) 4,00
2. Wareneinsatz (3200) 2,50 Warenbestand (3980) 2,50

Um dieser Problematik der Doppelbuchung aus dem Weg zu gehen, wendet man in der
Praxis das sogenannte „aufwandsrechnerische Verfahren“ (auch Just-in-time-Verfahren ge-
nannt) zur Erfassung des Warenverkehrs an. Es wird dabei unterstellt, dass jede innerhalb
einer Abrechnungsperiode eingekaufte Ware auch in dieser verkauft und damit verbraucht
wird. Deshalb wird in der Buchhaltung jeder Warenkauf direkt als Aufwand auf dem Auf-
wandskonto „Wareneingang“ (3200) erfasst, zunächst unabhängig davon, ob die Ware auch
tatsächlich verbraucht, also verkauft wird. Ob diese These aufgeht, wird erst am Ende der
3.3 Zur doppelten Buchführung 169

Abrechnungsperiode überprüft, indem der Anfangsbestand an Waren dem im Rahmen


der Inventur ermittelten Schlussbestand gegenübergestellt wird.
Dass bis dato der Warenverkehr einzig auf dem Warenbestandskonto erfasst wurde,
ist allein damit zu rechtfertigen, dass bislang keine Waren verkauft wurden und folg-
lich auch noch kein Gewinn im Warengeschäft erzielt wurde. Der Betriebszweck eines
Handelsunternehmens ist es aber gerade, Waren teurer zu verkaufen als einzukaufen und
so Gewinn zu erzielen. Die Differenz zwischen Verkaufspreis und Einstandspreis wird –
wie bereits erörtert – als Roh- oder auch Warengewinn bezeichnet, wobei es sich beim
Einstandspreis um den Einkaufspreis abzüglich der gewährten Nachlässe und zuzüglich
eventuell anfallender Bezugsnebenkosten handelt. Der Rohgewinn stellt wohl eine der
wichtigsten Kennzahlen für ein Unternehmen dar, wenn es um die Beurteilung der Er-
tragslage geht, denn der Rohgewinn gibt Auskunft über den Erfolg des Kerngeschäftes. In
§ 255 Abs. 1 HGB wird der Einstandspreis als Anschaffungskosten bezeichnet (siehe dazu
Abschn. 4.2.1.1 und 4.6.2.2). Vom Rohgewinn müssen dann noch weitere Aufwendungen
wie z. B. Personalaufwendungen, Abschreibungen und sonstige betriebliche Aufwendun-
gen (Strom, Versicherungen, Miete usw.) geleistet werden, um zum Reingewinn (Jahres-
überschuss nach Steuern) zu gelangen.

77 Rohgewinn/Warengewinn Verkaufspreis – Einstandspreis = Rohgewinn bzw.


Warengewinn

Da zukünftig auch Warenverkäufe in der Buchführung berücksichtigt werden sollen, sind


von nun an drei Konten notwendig, um den Warenverkehr zu erfassen: das aktive Waren-
bestandskonto (3980), das Aufwandskonto Wareneingang (3200) und das Ertragskonto
Umsatzerlöse (8200).
Drei Fälle sind bei der aufwandsrechnerischen Erfassung des Warenverkehrs denkbar.
Stimmen Anfangs- und Schlussbestand überein, haben sich bei den Warenvorräten kei-
ne Bestandsveränderungen ergeben, was darauf hindeutet, dass tatsächlich alle in der Ab-
rechnungsperiode eingekauften Waren verkauft wurden. Denkbar ist aber auch, dass der
Anfangsbestand niedriger ist als der Schlussbestand, d. h. nicht alle eingekauften Waren
haben einen Käufer gefunden, sondern ein Teil der Waren wurde auf Lager gelegt. In die-
sem Fall wurden zu viele Aufwendungen gebucht, da im Rahmen der aufwandsrechneri-
schen Buchung des Wareneinkaufs fälschlicherweise unterstellt wird, dass alle Waren auch
verbraucht werden. Die Bestandserhöhung muss folglich erfolgswirksam als Ertrag erfasst
werden, um das „Zuviel“ an Aufwendungen zu neutralisieren. Zu guter Letzt ist vorstell-
bar, dass der Anfangsbestand höher ist als der Schlussbestand. In diesem Fall zeigt die
Warenbestandsminderung an, dass die im Laufe der Abrechnungsperioden eingekauften
Waren nicht ausgereicht haben, um den Warenverkauf zu decken. Es mussten zusätzlich
Waren vom Lager genommen werden. Da es sich bei den Lagerentnahmen um den Ver-
brauch von Produktionsfaktoren handelt, stellt die Bestandsminderung einen Aufwand dar,
der in der Buchhaltung auch entsprechend zu erfassen ist.
170 3  Grundzusammenhänge im Rechnungswesen

Die drei Fälle seien an folgendem Beispiel erörtert.

Beispiel
Die digital print point OHG möge am 01.01.2014 auf ihrem Lager 30 Pakete Drucker-
papier, das zu Weiterveräußerung bestimmt ist, haben, die sie im vergangenen Jahr zu je
2,50 EUR eingekauft hat. Der Warenbestand an Druckerpapier beläuft sich demzufolge
auf 75,00 EUR. Im Laufe des Monats Januar ereignen sich folgende Geschäftsvorfälle,
die einen Einfluss auf den Warenbestand haben.

Fall 1
1. 02.01.2014: Bareinkauf von 40 Paketen Druckerpapier zum Preis von je 2,50 EUR
(netto) = 100,00 EUR.
2. 07.01.2014: Barverkauf von 60 Mengeneinheiten Druckerpapier zu je 4,00 EUR (net-
to) = 240,00 EUR.
3. 31.01.2014: Bareinkauf von 20 Mengeneinheiten Papier à 2,50  EUR (net-
to) = 50,00 EUR.
Wird unterstellt, dass kein „Lagerschwund“ (Diebstahl und ähnliches) im Januar einge-
treten ist, stimmt der Anfangsbestand mit dem Schlussbestand mengen- und in diesem
Fall auch wertmäßig überein, denn die eingekaufte Stückzahl (40 + 20 = 60) entspricht
der verkauften Menge (60) und der Einkaufspreis hat sich nicht verändert. Im Rahmen
einer aufwandsorientierten Erfassung der Geschäftsvorfälle würden sich folgende Bu-
chungen ergeben.

Soll-Seite Haben-Seite
Tz.
Konto Betrag (EUR) Konto Betrag (EUR)
Wareneingang (40 ME) 100,00
1. 100,00 Kasse (1000)
(3200)
2. Kasse (1000) 240,00 Umsatzerlöse (60 ME) (8200) 240,00
Wareneingang (20 ME) 50,00
3. 50,00 Kasse (1000)
(3200)

Unter Vernachlässigung des Kassenkontos ergibt sich folgende T-Kontendarstellung:


3.3 Zur doppelten Buchführung 171

Aus dem gesamten Warenverkehr resultieren dann noch die nachfolgenden Abschluss-
buchungen, die zu berücksichtigen sind:

Tz. Soll-Seite Haben-Seite


Konto Betrag (EUR) Konto Betrag (EUR)
a. Schlussbilanzkonto (9998) 75,00 Warenbestand (3980) 75,00
b. Umsatzerlöse (8200) 240,00 GuV-Konto (9999) 240,00
c. GuV-Konto (9999) 150,000 Wareneinsatz (3200) 150,00

Fall 2
Wird für den zweiten Fall unterstellt, dass am 07.01.2014 nur 52 Pakete Druckerpapier
(alle anderen Vorfälle mögen identisch bleiben) verkauft wurden, steht einem mengen-
mäßigen Ertrag von 52 Paketen ein mengenmäßiger Aufwand von 60 Einheiten gegen-
über, da der komplette Wareneinkauf von 60 Mengeneinheiten auf dem Konto Waren-
eingang als Aufwand gebucht wurde. Da die nicht verkauften Pakete im Warenlager
verbleiben, steigt der Warenbestand zum Monatsende auf 68 Pakete. Buchhalterisch
ergibt sich das Problem, dass der in der Gewinn- und Verlustrechnung ausgewiesene
Aufwand zu hoch ist und es folglich einer Korrekturbuchung bedarf, die das „Zuviel“
an Aufwand neutralisiert. Sie erfolgt über das Erfolgskonto Bestandsveränderungen
(3950), dass die Bestandserhöhung und damit den Soll-Saldo des Warenbestandskon-
tos auf der Haben-Seite erfasst. Das Bestandsveränderungskonto wird dann über die
Gewinn- und Verlustrechnung als Ertragskonto abgeschlossen. Ein Blick in die Ge-
winn- und Verlustrechnung zeigt, dass die Buchung der Bestandsveränderung tatsäch-
lich zum Ausgleich von mengenmäßigem Aufwand und Ertrag führt. Sie korrigiert die
zu viel gebuchten Aufwendungen in Höhe von 8 Mengeneinheiten zu je 2,50 EUR auf
der Haben-Seite der GuV als Ertrag.

Die entsprechenden Abschlussbuchungen lauten wie folgt:


172 3  Grundzusammenhänge im Rechnungswesen

Soll-Seite Haben-Seite
Tz.
Konto Betrag (EUR) Konto Betrag (EUR)
a. Schlussbilanzkonto (9998) 95,00 Warenbestand (3980) 95,00
b. Warenbestand (3980) 20,00 Bestandsveränd. (3950) 20,00
c. Umsatzerlöse (8200) 208,00 GuV-Konto (9999) 208,00
d. Bestandsveränd. (3950) 20,00 GuV-Konto (9999) 20,00
e. GuV-Konto (9999) 150,00 Wareneingang (3200) 150,00

Fall 3
Für den letzten Fall soll davon ausgegangen werden, dass am 07.01.2014 nicht 60, son-
dern 65 Mengeneinheiten verkauft werden (alle anderen Buchungen sollen erneut iden-
tisch bleiben). Wiederum verändert sich der Schlussbestand, da neben den 60 neu ein-
gekauften Paketen Druckerpapier fünf weitere vom Lager genommen werden mussten,
um alle Käufer bedienen zu können. Das Warenlager reduziert sich um eben diese fünf
Pakete Druckerpapier, so dass sich der Warenbestand zum Monatsende nur noch auf
55 Mengeneinheiten zu je 2,50 EUR addiert. Buchhalterisch ergibt sich das Problem,
dass bis dato nur 60 Mengeneinheiten als Aufwand gebucht worden sind, obwohl sich
der mit den Verkäufen einhergehende Aufwand auf 65 Mengeneinheiten beziffert. Um
zu den Verkaufserlösen den entsprechenden Warenaufwand zu erhalten, muss der Wa-
reneingang um den Wert der Bestandsminderungen erhöht werden. Das erfolgt buch-
halterisch in der Weise, dass die Bestandsminderung, die sich als Saldo auf der Haben-
Seite des Warenbestandskontos ergibt, auf dem Erfolgskonto „Bestandsveränderungen“
umgebucht und dieses Konto dann über die Gewinn- und Verlustrechnung nun als
Aufwandskonto abgeschlossen wird. Die Buchungen auf den entsprechenden T-Konten
verdeutlichen, dass nach der Erfassung der Bestandsveränderung der mengenmäßige
Aufwand tatsächlich mit dem mengenmäßigen Ertrag übereinstimmt. Sowohl auf der
Soll- als auch auf der Haben-Seite sind 65 Mengeneinheiten gebucht.
3.3 Zur doppelten Buchführung 173

Abb. 3.23   Abschlusses des Warenbestandskontos bei einer Bestandsminderung

In diesem Fall sind folgende Abschlussbuchungen zu erfassen:

Tz. Soll-Seite Haben-Seite


Konto Betrag (EUR) Konto Betrag (EUR)
a. Schlussbilanzkonto (9998) 62,50 Warenbestand (3980) 62,50
b. Bestandsveränd. (3950) 12,50 Warenbestand (3980) 12,50
c. Umsatzerlöse (8200) 260,00 GuV-Konto (9999) 260,00
d. GuV-Konto (9999) 12,50 Bestandsveränd. (3950) 12,50
e. GuV-Konto (9999) 150,00 Wareneingang (3200) 150,00

Fall 2 und 3 zeigen, dass das Bestandsveränderungskonto als Erfolgskonto eine „Zwitter-
stellung“ einnimmt, denn es kann sowohl Ertrags- (im Fall einer Bestandsmehrung) als
auch Aufwandskonto (bei einer Bestandsminderung) sein. Abschließend sei noch einmal
in Abb. 3.23 die Buchung des Warenverkehrs bei einer Bestandsminderung dargestellt.
174 3  Grundzusammenhänge im Rechnungswesen

77 Erfolgskontrolle

Aufgabe 1
Definieren Sie den Begriff „Rohgewinn“ und zeigen Sie auf, wie dieser rechnerisch zu
ermitteln ist?

Aufgabe 2
Was ist unter einer aufwandsorientierten Erfassung des Wareneinkaufs zu verstehen?
Erörtern Sie die hinter diesem Konzept liegende Grundidee.

Aufgabe 3
Die Schlussbilanz der digital print point OHG zum 31.12.2013 weist einen Warenbe-
stand von 4.230,00 EUR aus. Im Laufe des Geschäftsjahres ereignen sich im Warenver-
kehr folgende Geschäftsvorfälle:
1. Kauf von Ware auf Ziel zum Gesamtpreis von 2.450,00 EUR.
2. Verkauf von Waren per Banküberweisung im Wert von 6.360,00 EUR.
a. Der Schlussbestand zum 31.12.2014 laut Inventur lautet auf 4.230,00 EUR.
b. Der Schlussbestand zum 31.12.2014 laut Inventur lautet auf 5.300,00 EUR.
c. Der Schlussbestand zum 31.12.2014 laut Inventur lautet auf 3.820,00 EUR.
Nehmen Sie für die drei Fälle jeweils alle notwendigen Buchungen auf den Konten
Warenbestand (3980), Wareneingang (3200), Umsatzerlöse (8200) und Bestandsver-
änderungen (3560) vor. Interpretieren Sie im Anschluss für die Fälle b) und c) das Be-
standsveränderungskonto. Handelt es sich um ein Aktiv-, Passiv-, Aufwands- oder Er-
tragskonto?

Aufgabe 4
Die digital print point OHG hat durch Inventur folgende Anfangsbestände für das Ge-
schäftsjahr 2014 ermittelt:

Pkw (0320) 14.530,00 EUR


Warenbestand (3980) 5.930,00 EUR
Forderungen aus Lieferung und Leistung (1400) 6.780,00 EUR
Bankguthaben (1200) 2.430,00 EUR
Kasse (1000) 1.230,00 EUR
Eigenkapital (0880) ???
Bankdarlehen (0630) 12.050,00 EUR
Verbindlichkeiten aus Lieferung und Leistung (1600) 5.670,00 EUR

Tragen Sie die Anfangsbestände auf den entsprechenden Konten vor und erfassen Sie
die nachfolgenden Geschäftsvorfälle auf diesen. Abschließend erstellen Sie das Schluss-
bilanz- und Gewinn- und Verlustkonto. Schließen Sie dafür die Konten im Vorfeld ab.
3.3 Zur doppelten Buchführung 175

1. Schulmeister kauft Waren auf Ziel für 4.500,00 EUR.


2. Die Rechnung für diese Lieferung (Tz. 1) begleicht er drei Wochen später per Bank-
überweisung.
3. Wolfgarten kauft bei der Schaller AG diverse Büroartikel, die zur Weiterveräußerung
bestimmt sind, im Wert von 1.240,00 EUR auf Rechnung.
4. Einen Teil dieser Artikel (Tz. 3) verkauft er an die benachbarte Hochschule für
2.400,00 EUR weiter und erstellt über den Betrag eine Rechnung. Vereinbart wurde
ein Zahlungsziel von 30 Tagen.
5. Laut Kassenabschlag wurden Waren im Wert von 2.440,00 EUR bar verkauft.
6. Wolfgarten begleicht die Lieferantenrechnung aus Tz. 3 per Banküberweisung.
7. Ein Kunde begleicht Ausgangsrechnung Nr. 423 der digital print point OHG über
3.460,00 EUR per Banküberweisung.
8. Der Warenschlussbestand laut Inventur beträgt 6.180,00 EUR. Alle anderen Inven-
turwerte stimmen mit den Schlussbeständen der Buchhaltung überein.

Aufgabe 5
Zum Jahresanfang 2014 weist die Bilanz der digital print point OHG folgende Bestände
aus:

Darlehen 75.000,00 EUR
Lagerhalle 50.000,00 EUR
BGA 19.600,00 EUR
Maschinen 37.000,00 EUR
Verbindlichkeiten aLuL 17.800,00 EUR
Forderungen aLuL 11.700,00 EUR
Bankguthaben 23.480,00 EUR
Kassenbestand 4.230,00 EUR
Warenbestand 20.000,00 EUR
Fuhrpark 29.900,00 EUR
Eigenkapital ??? EUR

Die Inventur am Ende des Jahres ergibt einen Warenbestand in Höhe von 15.800,00 EUR.
Schließen Sie das Warenbestandskonto ab und führen Sie alle dafür notwendigen
Buchungen durch.

Aufgabe 6
Beim Abschluss des Warenbestandskontos wird ein Mehrbestand von 3.500,00  EUR
ermittelt. Geben Sie den korrekten Buchungssatz zum Abschluss des Warenbestands-
kontos an.
176 3  Grundzusammenhänge im Rechnungswesen

Soll-Seite Haben-Seite
Konto Betrag (EUR) Konto Betrag (EUR)
1. Warenbestand (3980) 3.500,00 Wareneingang (3200) 3.500,00
2. Wareneingang (3200) 3.500,00 Warenbestand (3980) 3.500,00
3. GuVK (9999) 3.500,00 Wareneingang (3200) 3.500,00
4. Schlussbilanzkonto (9998) 3.500,00 Warenbestand (3980) 3.500,00
5. Warenbestand (3980) 3.500,00 Bestandsveränd. (3950) 3.500,00
6. Bestandsveränd. (3950) 3.500,00 Warenbestand (3980) 3.500,00
7. GuVK (9999) 3.500,00 Warenbestand (3980) 3.500,00

Aufgabe 7
Die digital print point OHG weist zum 01.01.2014 folgende Bestände in der Eröffnungs-
bilanz aus: BGA (0410) 6.230,00 EUR, Warenbestand (3980) 9.680,00 EUR, Forderun-
gen aLuL (1400) 4.350,00  EUR, Bankguthaben (1200) 5.130,00  EUR, Kassenbestand
(1000) 2.840,00 EUR, Eigenkapital (0880)???, Verbindlichkeiten ggü. Kreditinstituten
(0630) 5.000,00 EUR, Verbindlichkeiten aLuL (1600) 2.560,00 EUR.
Eröffnen Sie die Bestandskonten und bilden Sie für die nachfolgenden Geschäftsvor-
fälle die Buchungssätze. Danach buchen Sie diese auf den entsprechenden T-Konten.
Schließen Sie im Anschluss die Konten über das Schlussbilanz- sowie das Gewinn- und
Verlustkonto ab.
  1. Schulmeister kauft für das Büro der digital print point OHG eine Additionsmaschi-
ne für 450,00 EUR per electronic cash.
  2. Wolfgarten kauft hochwertiges Briefpapier, das zur Weiterveräußerung bestimmt
ist, auf Ziel beim Prelleshop für 1.250,00 EUR.
  3. Der Kunde Wessels kauft Druckerpapier gegen Barzahlung für 900,00 EUR.
 4. Schulmeister kauft beim Springer-Verlag 50 Exemplare des BWL-Klassikers
„Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre“ für 1.000,00 EUR auf Rechnung.
  5. Die benachbarte Hochschule kauft per Sammelbestellung 40 dieser Exemplare aus
Tz. 4 im Gegenwert von 960,00 EUR auf Ziel.
  6. Die Rechnung des Prelleshops aus Tz. 2 wird per Banküberweisung beglichen.
  7. Eingang der Telefonrechnung der Speak-Cologne über 180,00 EUR.
  8. Die Hochschule überweist den noch offenen Rechnungsbetrag aus Tz.  5 auf das
Geschäftskonto der digital print point OHG.
  9. Ein Kunde zahlt einen offenen Rechnungsbetrag und überweist auf das Geschäfts-
konto der digital print point OHG 1.530,00 EUR.
10. Nach Buchung der Tz.  9 stellt Schulmeister fest, dass die Rechnung nicht über
1.530,00  EUR, sondern über 1.350,00  EUR lautete. Der zuviel gezahlte Betrag in
Höhe von 180,00 EUR wird durch Banküberweisung an den Kunden zurückgezahlt.
3.3 Zur doppelten Buchführung 177

11. Schulmeister überweist den noch offenen Rechnungsbetrag der Speak-Cologne


aus Tz. 7 per Postbanküberweisung.
12. Der Warenendbestand beträgt zum Ende der Abrechnungsperiode laut Inventur
8.000,00 EUR. Die übrigen Inventurbestände stimmen mit denen der Buchhaltung
überein und können von den Konten übernommen werden.

3.3.2.5 Erfolgsbuchungen mit WISO Buchhaltung


Natürlich erlaubt das Programm WISO auch das Buchen auf Erfolgskonten. Zur Verdeut-
lichung der Verarbeitung erfolgswirksamer Geschäftsvorfälle im Buchhaltungsprogramm
sei auf die Vorfälle der digital print point OHG im Februar verwiesen.

Belegkreis Kasse
Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass Kassenein- und -auszahlungen täglich
im Kassenbuch zu erfassen sind. Im Fokus steht an dieser Stelle jedoch die Verdeut-
lichung der Verarbeitung von erfolgswirksamen Geschäftsvorfällen. Der Verstoß gegen
die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung wie bspw. im vierten Fall am 08.02. sei
daher verziehen.

01.02. Bareinnahmen aus dem Verkauf von Waren, 840,80 EUR


05.02. Kauf von Briefmarken im Wert von 25,00 EUR
07.02. Tankquittung über 87,98 EUR
08.02. Bareinnahmen der Kalenderwoche 6 aus dem Verkauf von Waren, 4.138,45 EUR
08.02. Entnahme von 4.000,00 EUR aus der Kasse zur Einzahlung auf das betriebliche
Bankkonto
14.02. Kauf von Büroklammern für das Büro der digital print point OHG, 4,56 EUR
15.02. Bareinnahmen der Kalenderwoche 7 aus dem Verkauf von Waren, 3.983,85 EUR
15.02. Entnahme von 4.500,00 EUR aus der Kasse zur Einzahlung auf das betriebliche
Bankkonto
19.02. Barkauf von Reinigungsmitteln für 32,80 EUR
21.02. Barzahlung einer Kfz-Reparatur über 530,00 EUR
22.02. Bareinnahmen der Kalenderwoche 8 aus dem Verkauf von Waren, 4.345,40 EUR
22.02. Entnahme von 5.800,00 EUR aus der Kasse zur Einzahlung auf das betriebliche
Bankkonto
26.02. Barzahlung einer Rechnung über Wartungskosten für Hard- und Software in Höhe
von 180,00 EUR
28.02. Barkauf von Werkzeugen (Hammer, Schraubenzieher) für die alltäglich im Laden-
lokal anfallenden Kleinreparaturen für 25,30 EUR
178 3  Grundzusammenhänge im Rechnungswesen

Belegkreis Bank

05.02. Die Capitol AG begleicht unsere Rechnung über 1.238,00 EUR durch


Banküberweisung
07.02. Begleichung der Verbindlichkeit ggü. der Papiermühle OHG in Höhe von
480,00 EUR
08.02. Einzahlung von der Geschäftskasse auf das Bankkonto 4.000,00 EUR
12.02. Überweisung der Telefongebühren in Höhe von 124,70 EUR
15.02. Mietzahlung durch Banküberweisung 3.500,00 EUR
15.02. Gehaltszahlung an Jeanette Reinbach 2.800,00 EUR
15.02. Einzahlung von der Geschäftskasse auf das Bankkonto 4.500,00 EUR
19.02. Provisionsgutschrift auf dem Bankkonto in Höhe von 250,00 EUR
22.02. Überweisung an die Büromaterial AG von 15.000,00 EUR als dritte Rate zur Beglei-
chung der Verbindlichkeiten, die im Januar eingegangen wurden
22.02. Einzahlung von der Geschäftskasse auf das Bankkonto 5.800,00 EUR
26.02. Einzug der Kfz-Steuer in Höhe von 241,73 EUR
28.02. Bankeinzug der Kfz-Versicherung über 455,00 EUR
28.02. Zinsgutschrift der Bank 12,36 EUR

Belegkreis Ausgangsrechnungen

01.02. Rechnung für geliefertes Büromaterial an die Capitol AG über 1.238,00 EUR


08.02. Rechnung für den Entwurf und Druck eines Werbeplakates für die benachbarte
Hochschule über 4.320,00 EUR
15.02. Rechnung für geliefertes Druckerpapier an die Firma Plasa GmbH & Co. KG über
267,00 EUR
28.02. Rechnung für die Erstellung einer Homepage der Fürstfelt AG über 7.560,00 EUR

Belegkreis Eingangsrechnung

01.02. Rechnung über Telefongebühren 124,70 EUR


02.02. Rechnung von der Papiermühle OHG über Kopierpapier im Wert von 480,00 EUR
04.02. Kauf eines Pkw auf Ziel für 25.680,00 EUR
19.02. Rechnung vom Gabler-Verlag über 3.240,00 EUR für diverse Lehrbücher
26.02. Kauf eines Diktiergerätes für 280,00 EUR von der Firma Hutter auf Ziel
28.02. Rechnung über Schreibwaren von der Prestige GmbH & Co. KG, die zur Weiterver-
äußerung bestimmt sind, in Höhe von 2.647,40 EUR
28.02. Damit die Auswertungen der Buchführungsunterlagen zielführende Informationen
für die beiden Geschäftsführer liefern, wird mittels Inventur der Warenbestand zum
28.02. ermittelt. Dieser beläuft sich auf 36.280,00 EUR. Der Warenbestand zum
31.01. belief sich auf 35.000,00 EUR
3.3 Zur doppelten Buchführung 179

77 Erfolgskontrolle

Aufgabe
Bilden Sie zu den Geschäftsvorfällen die Buchungssätze auf einer Buchungsliste und
erfassen Sie sie mit Hilfe des Programms WISO Buchhaltung entsprechend der in
Abschn. 3.3.1.7.3 dargestellten Art und Weise. Wenn Sie sich bei den Kontennummern
nicht sicher sind, greifen Sie auf den Kontenplan des Buches im Anhang zurück. Blan-
ko-Buchungslisten als Excel-Datei können Sie auf den Internetseiten und http://www.
carsten-wesselmann.de und http://www.karin-nickenig.com herunterladen. Denken
Sie daran, dass die Belege fortlaufend zu nummerieren sind. Nach den Januarbuchun-
gen beginnt der Belegkreis Kasse mit der Nr. 3, Bank mit Nr. 7, Ausgangsrechnungen
mit Nr. 1 und Eingangsrechnungen mit Nr. 5.

Beispiel
Wenn Sie das Programm WISO Buchhaltung öffnen, erscheint die Sicherheitsfrage
„Monatswechsel durchführen“. Bestätigen Sie diese.
Die voranstehenden Geschäftsvorfälle sind wie folgt zu verbuchen:
digital print point OHG
Im MediaPark 5 - 50670 Köln

Buchungsprotokoll Quer
Februar 2013 Protokoll 1

Zeile Lfd. Nr. Datum Währ. Konto Betrag GKonto Betrag Steuer F. Steuer Betrag Skonto Betrag Skto. St. B. Belegnummer Text

1 13 01.02.2013 € 1000 840,80S 8200 840,80H 3

2 14 05.02.2013 € 1000 25,00H 4910 25,00S 4

3 15 07.02.2013 € 1000 87,98H 4530 87,98S 5

4 16 08.02.2013 € 1000 4.138,45S 8200 4.138,45H 6

5 17 08.02.2013 € 1000 4.000,00H 1200 4.000,00S 7

6 18 14.02.2013 € 1000 4,56H 4930 4,56S 8

7 19 15.02.2013 € 1000 3.983,85S 8200 3.983,85H 9

8 20 15.02.2013 € 1000 4.500,00H 1200 4.500,00S 10

9 21 19.02.2013 € 1000 32,80H 4250 32,80S 11

10 22 21.02.2013 € 1000 530,00H 4540 530,00S 12

11 23 22.02.2013 € 1000 4.345,40S 8200 4.345,40H 13

12 24 22.02.2013 € 1000 5.800,00H 1200 5.800,00S 14

13 25 26.02.2013 € 1000 180,00H 4806 180,00S 15

14 26 28.02.2013 € 1000 25,30H 4985 25,30S 16

15 27 05.02.2013 € 1200 1.238,00S 10000 1.238,00H 7

16 28 07.02.2013 € 1200 480,00H 70000 480,00S 8

17 29 12.02.2013 € 1200 124,70H 70000 124,70S 9

18 30 15.02.2013 € 1200 3.500,00H 4210 3.500,00S 10

19 31 15.02.2013 € 1200 2.800,00H 4120 2.800,00S 11

20 32 19.02.2013 € 1200 250,00S 8510 250,00H 12

21 33 22.02.2013 € 1200 15.000,00H 70000 15.000,00S 13

22 34 22.02.2013 € 1200 241,73H 4510 241,73S 14

23 35 28.02.2013 € 1200 455,00H 4520 455,00S 15

24 36 28.02.2013 € 1200 12,36S 2650 12,36H 16

25 37 01.02.2013 € 10000 1.238,00S 8200 1.238,00H 1

26 38 08.02.2013 € 10000 4.320,00S 8200 4.320,00H 2

27 39 15.02.2013 € 10000 267,00S 8200 267,00H 3

28 40 28.02.2013 € 10000 7.560,00S 8200 7.560,00H 4

29 41 01.02.2013 € 70000 124,70H 4920 124,70S 5

30 42 02.02.2013 € 70000 480,00H 3200 480,00S 6


31 43 04.02.2013 € 70000 25.680,00H 0320 25.680,00S 7 Pkw - VW

32 44 19.02.2013 € 70000 3.240,00H 3200 3.240,00S 8

33 45 26.02.2013 € 70000 280,00H 0420 280,00S 9 Diktiergerät

€ 39.397,91H 39.397,91S

Seite 1

digital print point OHG


Im MediaPark 5 - 50670 Köln

Buchungsprotokoll Quer
Februar 2013 Protokoll 1

Zeile Lfd. Nr. Datum Währ. Konto Betrag GKonto Betrag Steuer F. Steuer Betrag Skonto Betrag Skto. St. B. Belegnummer Text

34 46 28.02.2013 € 70000 2.647,40H 3200 2.647,40S 10

35 47 28.02.2013 € 3950 1.280,00H 3980 1.280,00S 1

€ 43.325,31H 43.325,31S

Seite 2
180 3  Grundzusammenhänge im Rechnungswesen

Im Belegkreis Kasse buchen Sie bitte das am 28.02. gekaufte Werkzeug auf dem Auf-
wandskonto Werkzeuge und Kleingeräte 4985. Die Anschaffungskosten sind zu nied-
rig, als dass die Vermögensgegenstände in der Bilanz aufgenommen werden (vgl. auch
Abschn. 4.6). Im Belegkreis Bank war zu bedenken, dass die Bankeinzahlungen aus der
Geschäftskasse bereits im Belegkreis Kasse erfasst worden sind und nicht noch einmal
gebucht werden dürfen. Wie diesem Problem aus dem Weg gegangen werden kann,
wird in Abschn. 4.5.1.1 erörtert. Zudem ist zu berücksichtigen, dass die Telefongebüh-
ren bei den Eingangsrechnungen gebucht werden. Bei der Überweisung am 12.02. han-
delt es sich also um die Begleichung einer Verbindlichkeit.
Zum Schluss sind die Bestandsveränderungen auf dem Konto Waren zu berechnen.
Der Schlussbestand zum Ende des Monats Januar belief sich auf 35.000,00 EUR. Ende
Februar hat sich dieser auf 36.280,00 EUR erhöht. Die Differenz von 1.280,00 EUR ist
auf dem Konto Bestandsveränderungen als Ertrag auf der Haben-Seite zu erfassen. Die
Gegenbuchung erfolgt auf dem aktiven Warenbestandskonto auf der Soll-Seite.
Zur Erfassung müssen Sie erst das Konto Bestandsveränderungen Waren (3950) ein-
richten. Wenn Sie versuchen, das Konto 3950 zu bestätigen, öffnet sich eine Maske, in
der Sie das Konto klassifizieren müssen. Geben Sie im Feld „Bezeichnung“ Bestands-
veränderungen Waren ein. Bei „Kontokategorie“ wählen Sie Vorräte und im dortigen
Unterverzeichnis Bestandsveränderungen. Dann markieren Sie „Vorgabekonto“. Im
Reiter Gliederungszuordnungen wählen Sie bei „Gewinn- und Verlustrechnung nach
HGB §  275“ zunächst „Jahresüberschuss/-fehlbetrag“, dort im Untermenü „Ergebnis
der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit“ und in den dortigen Unterklassen „Aufwendun-
gen für Roh-, Hilfs, Betriebsstoffe und für bezogene Waren“. Bei der Einnahme-/Über-
schussrechnung ergibt sich folgender Pfad: „Jahresüberschuss/-fehlbetrag/B. Betriebs-
ausgaben/Wareneinsatz und Fremdleistungen“ und bei der BWA „Ergebnis/Betriebs-
ergebnis/Grundleistungen/Bestandsveränderungen“. Bestätigen Sie Ihre Eingaben mit
„Speichern & Schließen“.
Für den Kassenbestand geben Sie im Menüpunkt „Kassenbuch“ im Bereich „Buch-
haltung“ (linke vertikale Leiste) unter Vorgaben im Feld „Kontrollstreifen bearbeiten“
bitte den Schlussbestand aus dem Monat Januar von 2.500,00 EUR ein. Wenn Sie die
Bank buchen, ändern Sie die Eingaben entsprechend auf das Konto 1200 und den
Schlussbestand vom Januar, der sich auf 12.450,00 EUR beläuft. Die Vorgaben bei den
Ausgangsrechnungen lauten für das Konto 10000 und für den Bestand 0,00 EUR und
für die Eingangsrechnungen entsprechend 70000 und ebenfalls 0,00 EUR.
Nachdem alle Buchungen erfasst worden sind und der Buchungslauf durchgeführt
wurde, können Sie die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der digital print point
OHG auswerten.
3.3 Zur doppelten Buchführung 181

digital print point OHG


Im MediaPark 5 - 50670 Köln

Summen und Salden Sachkonten


Kontenplan nach Nummer (numerisch), von "1" bis "9999" Februar 2013

Soweit nicht angegeben sind alle Beträge in Euro (€).


Periode kumuliert

Nr. Bezeichnung EB Wert Soll Per. Haben Per. Soll bis Per. Haben bis Per. Saldo Soll Saldo Haben

0320 Pkw 25680,00 0,00 25680,00 0,00 25680,00

0410 Geschäftsausstattung 0,00 0,00 7000,00 0,00 7000,00

0420 Büroeinrichtung 280,00 0,00 280,00 0,00 280,00

0630 Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten 0,00 0,00 550,00 10000,00 9450,00

0880 Eigenkapital Weingarten 0,00 0,00 0,00 10000,00 10000,00

0881 Eigenkapital Schulmeister 0,00 0,00 0,00 10000,00 10000,00

1000 Kasse 13308,50 15185,64 15808,50 15185,64 622,86

1200 Bank 15800,36 22601,43 37100,36 31451,43 5648,93

1400 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 13385,00 1238,00 13385,00 1238,00 12147,00

1600 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 15604,70 32452,10 27304,70 71652,10 44347,40

2650 Sonstige Zinsen, ähnliche Erträge 0,00 12,36 0,00 12,36 12,36

3200 Wareneingang 6367,40 0,00 6367,40 0,00 6367,40

3950 Bestandsveränderungen - Waren 0,00 1280,00 0,00 1280,00 1280,00

3980 Bestand - Waren 1280,00 0,00 36280,00 0,00 36280,00

4120 Gehälter 2800,00 0,00 2800,00 0,00 2800,00

4210 Miete (unbewegliche Wirtschaftsgüter) 3500,00 0,00 3500,00 0,00 3500,00

4250 Reinigung 32,80 0,00 32,80 0,00 32,80

4510 Kfz - Steuern 241,73 0,00 241,73 0,00 241,73

4520 Kfz - Versicherungen 455,00 0,00 455,00 0,00 455,00

4530 Laufende Kfz - Betriebskosten 87,98 0,00 87,98 0,00 87,98

4540 Kfz - Reparaturen 530,00 0,00 530,00 0,00 530,00

4806 Reparatur und Instandhaltung Hard- und Software 180,00 0,00 180,00 0,00 180,00

4910 Porto 25,00 0,00 25,00 0,00 25,00

4920 Telefon 124,70 0,00 124,70 0,00 124,70

4930 Bürobedarf 4,56 0,00 4,56 0,00 4,56

4985 Werkzeuge und Kleingeräte 25,30 0,00 25,30 0,00 25,30

8200 Erlöse 0,00 26693,50 0,00 26693,50 26693,50

8510 Provisionsumsätze 0,00 250,00 0,00 250,00 250,00

Summe 0,00S 99713,03 99713,03 177763,03 177763,03 102033,26 102033,26

Neben der bereits bekannten Summen- und Saldenliste steht Ihnen als eine Art Ge-
winn- und Verlustrechnung unter der Rubrik „Übergeben/Auswerten“ (obere horizon-
tale Menüleiste) im Punkt „Auswerten & Übertragen“ unter „Kontengliederungen“ eine
betriebswirtschaftliche Auswertung (kurz BWA) zur Verfügung. Klicken Sie dafür im
Reiter „BWA“ auf „(erweiterte BWA)“ und lassen sich diese am Bildschirm anzeigen
oder ausdrucken.
182 3  Grundzusammenhänge im Rechnungswesen

digital print point OHG


Im MediaPark 5 - 50670 Köln

BWA
Februar 2013

Soweit nicht angegeben sind alle Beträge in Euro (€).

Monatlich Jährlich

Saldo % Umsatz % Aufwand Saldo % Umsatz % Aufwand

Betriebsergebnis

Gesamtleistung

Umsatzerlöse 26943,50 95,42 -336,50 26943,50 95,42 -336,50


8200 Erlöse 26693,50 94,54 -333,37 26693,50 94,54 -333,37
8510 Provisionsumsätze 250,00 0,89 -3,12 250,00 0,89 -3,12
Bestandsveränderung 1280,00 4,53 -15,99 1280,00 4,53 -15,99
3950 Bestandsveränderunen - Waren 1280,00 4,53 -15,99 1280,00 4,53 -15,99
sonstige betriebliche Erträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Summe Gesamtleistung
28223,50 99,96 -352,48 28223,50 99,96 -352,48

Waren und Material

Materialeinkauf 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00


Wareneinkauf -6367,40 -22,55 79,52 -6367,40 -22,55 79,52
3200 Wareneingang -6367,40 -22,55 79,52 -6367,40 -22,55 79,52
Eigenverbrauch 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Summe Waren und Material


-6367,40 -22,55 79,52 -6367,40 -22,55 79,52

Gesamtkosten

Personalkosten -2800,00 - 9,92 34,97 -2800,00 -9,92 34,97


4120 Gehälter -2800,00 -9,92 34,97 -2800,00 -9,92 34,97
Raumkosten -3532,80 -12,51 44,12 -3532,80 -12,51 44,12
4210 Miete (unbewegliche Wirtschaftsgüter) -3500,00 -12,40 43,71 -3500,00 -12,40 43,71
4250 Reinigung -32,80 -0,12 0,41 -32,80 -0,12 0,41
betriebliche Steuern 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Versicherungen und Beiträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Kraftfahrzeugkosten -1314,71 -4,66 16,42 -1314,71 -4,66 16,42
4510 Kfz - Steuern -241,73 -0,86 3,02 -241,73 -0,86 3,02
4520 Kfz - Versicherungen -455,00 -1,61 5,68 -455,00 -1,61 5,68
4530 Laufende Kfz - Betriebskosten -87,98 -0,31 1,10 -87,98 -0,31 1,10
4540 Kfz - Reparaturen -530,00 -1,88 6,62 -530,00 -1,88 6,62
Werbe- und Reisekosten 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Warenabgabekosten 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Abschreibungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Reparatur und Instandhaltung -180,00 -0, 64 2,25 -180,00 -0,64 2,25
4806 Reparatur und Instandhaltung Hard- und Software -180,00 -0,64 2,25 -180,00 -0,64 2,25
sonstige Kosten -179,56 -0,64 2,24 -179,56 -0,64 2,24
4910 Porto -25,00 -0,09 0,31 -25,00 -0,09 0,31
4920 Telefon -124,70 -0,44 1,56 -124,70 -0,44 1,56
4930 Bürobedarf -4,56 -0,02 0,06 -4,56 -0,02 0,06
4985 Werkzeuge und Kleingeräte -25,30-0,090,32-25,30-0,09 0,32
nicht abzugsfähige Betriebsausgaben 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Summe Gesamtkosten
-8007,07 -28,36 100,00 -8007,07 -28,36 100,00

Summe Betriebsergebnis
13849,03 49,05 -172,96 13849,03 49,05 -172,96

neutraler Aufwand

Zinsaufwand
0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

übrige Steuern
0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

sonstiger neutraler Aufwand


0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Summe neutraler Aufwand


0,00 0,000,000,00 0,00 0,00

neutraler Ertrag

Seite 1
3.3 Zur doppelten Buchführung 183

digital print point OHG


Im MediaPark 5 - 50670 Köln

BWA
Februar 2013

Soweit nicht angegeben sind alle Beträge in Euro (€).

Monatlich Jährlich

Saldo % Umsatz % Aufwand Saldo % Umsatz % Aufwand

Zinsertrag

2650 Sonstige Zinsen, ähnliche Erträge 12,36 0,04 -0,15 12,36 0,04 -0,15

Summe Zinsertrag
12,36 0,04 -0,15 12,36 0,04 -0,15

sonstiger neutraler Ertrag


0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Summe neutraler Ertrag


12,36 0,04 -0,15 12,36 0,04 -0,15

Summe Ergebnis
13861,39 49,09 -173,11 13861,39 49,09 -173,11

Betriebswirtschaftliche Auswertung

Erlöse (Gesamtleist. + neutr. Erträge) 28.235,86 Aufschlag- -352,64 28.235,86 Aufschlag- -352,64
Wareneinkauf -6.367,40 satz 79,52 -6.367,40 satz 79,52
100,00 100,00
Rohertrag 21.868,46 -273,11 21.868,46 -273,11
Aufwand (Gesamtkosten + neutr. Aufwendungen) -8.007,07 343,44 100,00 -8.007,07 343,44 100,00

Gewinn/Verlust 13.861,39 -173,11 13.861,39 -173,11


Seite 2

Für kleine und mittelständische Unternehmen in Deutschland ist die BWA wohl die am
meisten verbreitete Auswertungsform des monatlichen Buchhaltungsabschlusses. Es han-
delt sich um eine Aufstellung, die dem Unternehmer Auskunft hinsichtlich der Aufwands-
und Ertragssituation während des laufenden Abrechnungsjahres gibt. Neben den Monats-
werten zu den einzelnen Ertrags- und Aufwandspositionen, die in der Abrechnungsperio-
de angesprochen worden sind, wird auch der kumulierte Jahreswert ausgegeben. Zudem
wird die GuV-Position jeweils in % zum Umsatz und zum Gesamtaufwand angegeben, so
dass der Leser für die betriebswirtschaftliche Unternehmenssteuerung maßgebliche Infor-
mationen erhält.
Die BWA ist aber genauso wie die Summen- und Saldenliste mit Vorsicht zu genießen.
Ihrem Namen wird die Auswertung i. d. R. nicht gerecht, auch dann nicht, wenn die Ge-
schäftsvorfälle ordnungsgemäß gebucht wurden. Als problematisch erweist sich vor allem,
dass einige Aufwands- und Ertragspositionen unterjährig keine Berücksichtigung finden,
weil sie nicht zeitnah erfasst werden. In diesem Fall ist der Aussagegehalt einer BWA je-
doch als gering einzustufen. Zu nennen sind in diesem Zusammenhang vor allem die Ab-
schreibungen auf das Anlagevermögen, die zumeist nur einmal Jährlich ermittelt werden
und die Veränderung der Waren- und Materialbestände sowie der Bestände an fertigen
und unfertigen Erzeugnissen. Auch hier wird i.  d.  R. nur einmal jährlich der Inventur-
184 3  Grundzusammenhänge im Rechnungswesen

wert mit dem Sollbestand der Buchführung abgeglichen. Bleiben solche Aufwands- und
Ertragspositionen – die einen maßgeblichen Ergebniseinfluss haben – im Jahresverlauf
unberücksichtigt, muss es zwangsläufig unterjährig zu falschen Ergebnissen in der BWA
kommen.
Zudem darf nicht vergessen werden, dass die Ertragslage eines Unternehmens zwar
von entscheidender Bedeutung, aber für betriebswirtschaftliche Entscheidungen alleine
nicht maßgeblich ist. So gibt die BWA bspw. keine Auskunft über den Liquiditätsstand und
dessen Entwicklung. Es fehlen Prognosedaten z. B. zum Gewinn und zur Zahlungsfähig-
keit und auch bei den Bereichsergebnissen ist aus einer BWA nicht zu entnehmen, welche
Geschäftsfelder rentabel oder welche unrentabel sind.
Da alle Buchungen im Februar erfasst und alle Auswertungen ausgegeben sind, kann die
Buchungsperiode abgeschlossen werden. Klicken Sie dafür bitte – wie in Abschn. 3.3.1.7.3
beschrieben – in der der Rubrik „Buchhaltung“, „Geschäftsvorfälle“ im Reiter „Start“ in
der oberen horizontalen Menüleiste auf den Eintrag „Periode 2 Februar“ auf „Periode 2
abschließen“. Bestätigen Sie die folgenden drei Fragen jeweils mit „Ja“ bzw. „OK“ und der
Periodenabschluss ist vollzogen.
Wenn Sie dieses Mal das Programm beenden, werden Sie gefragt, ob die offenen Rech-
nungen eingezogen werden sollen. Bedenken Sie, dass Sie die Kundenrechnungen auf dem
Debitorenkonto 10000 gebucht haben und einige Rechnungen noch nicht beglichen wor-
den sind. WISO unterstützt Sie also bei der Abwicklung des Zahlungsverkehrs. Beantwor-
ten Sie die Frage mit „Nein, Programm beenden“. Die nächste Frage können Sie einfach
bestätigen.

Literatur

Bernecker, M. 2011. Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre. 4. Aufl. Köln: Johanna.


Haberstock, L. 2008. Kostenrechnung I. 13. Aufl. Berlin: Erich Schmidt.
Waltermann, A. 1995. Grundkurs zur Großhandelsbuchführung – ein handlungsorientierter Ansatz.
9. Aufl. Rinteln: Merkur.
Weber, J., und Weißenberger, B. (2006). Einführung in das Rechnungswesen – Bilanzierung und Kos-
tenrechnung. 7. Aufl. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

Ausgewählte Buchungsprobleme
4

Zusammenfassung
Im Folgenden werden einige ausgewählte Buchungsprobleme näher erläutert. Einen
Schwerpunkt bildet dabei die Umsatzsteuer, die als wesentlicher Bestandteil der Buch-
führung aus dem alltäglichen Praxisleben nicht wegzudenken ist. Da das Abbilden von
Geschäftsvorfällen stets im Zusammenhang mit der Umsatzbesteuerung erfolgt – nicht
jeder Verkehrsvorgang ist von der Umsatzsteuer befreit oder nicht steuerbar –, muss
die Thematik der Wertschöpfungsbesteuerung vom Lesenden zwingend nachvollzogen
und verstanden werden, um spätere Buchungs- und Besteuerungsprobleme zu vermei-
den. Den Ausführungen zur Umsatzsteuer schließen sich Erläuterungen einiger wei-
terer Buchungsprobleme an, die das tagtägliche Leben eines Unternehmers begleiten.

Zu den ausgewählten Buchungsproblemen zählen Besonderheiten, die bei der Erfassung


des Warenverkehrs zu berücksichtigen sind. Dem folgen einige Anmerkungen zur Buch-
führung in einem Industrieunternehmen. Breiter Raum wird dann dem Privatkonto ein-
geräumt. Im nächsten Abschnitt folgt ein kurzer Ausflug in die Buchungstechnik bezüglich
des Zahlungsverkehrs, wo zum einen auf Geldverrechnungskonten und zum anderen auf
Personenkonten (die bereits in Abschn.  2.2.5 angeschnitten wurden) eingegangen wird.
Diesen Ausführungen schließt sich die Erörterung der Buchungen im Anlagevermögen
an. Neben der Erfassung des Anschaffungsvorgangs werden die Themen Abschreibungen,
Eigenerstellung von Sachvermögen und der Verkauf von Gütern des Anlagevermögens ab-
gehandelt. Das Kapitel schließt mit einem kurzen Abriss zum Thema geringwertige Wirt-
schaftsgüter.
Im Anschluss wird die Buchung von Darlehensaufnahme und -rückzahlung thema-
tisiert. Dem folgt eine Erörterung, wie ausfallgefährdete Forderungen in der Buchfüh-
rung zu erfassen sind und wie vorzugehen ist, wenn eine Kundenforderung tatsächlich
ausfällt. Konkret geht es dabei um die sogenannte Einzel- und Pauschalwertberichtigung.
Im nächsten Abschnitt geht es dann um Geschäftsvorfälle, die mehrere Wirtschaftsjahre

K. Nickenig, C. Wesselmann, Angewandtes Rechnungswesen, 185


DOI 10.1007/978-3-658-04420-6_4, © Springer Fachmedien Wiesbaden 2014
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

186 4  Ausgewählte Buchungsprobleme

betreffen. Es werden Buchungsvorgänge mit zeitlicher Abgrenzung näher erläutert. Das


Kapitel schließt mit einigen Anmerkungen zum Thema Löhne und Gehälter.

4.1 Die buchhalterische Behandlung der Umsatzsteuer

4.1.1 Überblick

In den nachfolgenden Abschnitten dieses Kapitels werden die umsatzsteuerlichen Grund-


züge kurz dargestellt, um die alltägliche Buchungstätigkeit nachvollziehen und verstehen
zu können. Nach den theoretischen Grundlagen, die hier auf die inländische Betrach-
tungsweise eingeschränkt wird, erfolgt ein Buchungsbeispiel, welches die Vorgehensweise,
die auch später für die eigene Buchungspraxis vorausgesetzt wird, erläutert.
Zunächst noch einige Hintergrundinformationen zur Umsatzsteuer (USt), die im ge-
wöhnlichen Geschäftsverkehr auch als „Mehrwertsteuer“ bezeichnet wird. Die Umsatz-
steuer gehört zu den wichtigsten Einnahmequellen des Staates. Ihr Anteil am Gesamtauf-
kommen aller Steuern betrug nach Angabe des Bundesfinanzministeriums im Jahr 2012
mit 194,6 Mrd. € ca. 32,4 %. Sie zählt – wie auch die Einkommen- und Körperschaftsteuer
– zur Gruppe der Gemeinschaftssteuern (in 2012: 71 % des gesamten Steueraufkommens).
Diese stehen Bund, Ländern und Gemeinden gemeinschaftlich, aber zu unterschiedlichen
Anteilen, zu.
Die Umsatzsteuer ist als allgemeine Verbrauchssteuer auch sogenannte Verkehrssteu-
er, die Tauschvorgänge innerhalb des wirtschaftlichen Geschäftsverkehrs besteuert. Hin-
sichtlich der Belastungswirkung gehört die Umsatzsteuer zu den „indirekten Steuern“. Das
bedeutet, dass der Steuerschuldner (hier: die digital print point OHG) und Steuerträger
(hier: der Kunde) zwei unterschiedliche Personen sind. Während der Steuerschuldner die
fristgerechte Anmeldung und Zahlung der Umsatzsteuer beim Finanzamt zu veranlassen
und zu überwachen hat, ist der Steuerträger die Person, die wirtschaftlich von der Zahlung
belastet wird. Wie im Folgenden noch zu zeigen ist, ist dies stets der Endverbraucher einer
Ware bzw. Dienstleistung (bezogen auf die digital print point OGH etwa der Student, der
bspw. ein Paket Briefpapier erwirbt).

4.1.2 Das System der Umsatzsteuer

Das nachfolgende Abb. 4.1 soll – stark vereinfacht – das System der Umsatzsteuer im In-
land veranschaulichen. Dafür wird der „Weg“ eines Paketes hochwertigen Briefpapiers
vom „Urerzeuger“ (dem Waldbesitzer, der das Rohmaterial Holz liefert) bis zum Endver-
braucher (dem Studenten, der das Papier der digital print point OHG abkauft) dargestellt.
Wie die Abbildung verdeutlicht, vollzieht sich die Wertschöpfungskette des Briefpapiers
über mehrere Phasen. Hintergedanke der Umsatzsteuer ist, dass der auf den einzelnen
Stufen erzielte Mehrwert besteuert wird. Träger der Umsatzsteuer ist dann der Endver-
- 0,00 EUR + 0,19 EUR - 0,19 EUR + 1,14 EUR - 1,14 EUR + 1,71 EUR - 1,71 EUR + 2,09 EUR = 2,09 EUR
4.1 Die buchhalterische Behandlung der Umsatzsteuer
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

187

Abb. 4.1   Das System der Umsatzsteuer: Vom Urerzeuger zum Endverbraucher
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

188 4  Ausgewählte Buchungsprobleme

braucher/-abnehmer der Ware bzw. Dienstleistung. Um dies zu gewährleisten, ist das deut-
sche Umsatzsteuersystem als Netto-Allphasen-System konzipiert. Allphasensteuer meint,
dass eine Besteuerung des Entgeltes (= Umsatzes) auf jeder Stufe der Wertschöpfungskette
erfolgt. Nur so ist gewährleistet, dass tatsächlich der Endverbraucher Träger der Umsatz-
steuer ist, denn der Verkäufer kann in der Regel nicht wissen, wann das Ende der Wert-
schöpfungskette erreicht ist.
Um sicherzustellen, dass nur der Mehrwert einer Leistung besteuert wird, sieht das
Umsatzsteuergesetz (UStG) das Verfahren des sogenannten Vorsteuerabzugs vor. Danach
kann ein Unternehmer die Umsatzsteuer, die er für eine bezogene Lieferung oder sonstige
Leistung von einem in der Wertschöpfungskette vorgelagerten Unternehmer in Rechnung
gestellt bekommen hat, vom Finanzamt zurückfordern (§ 15 UStG). Aus Sicht des Leis-
tungs- bzw. Lieferungsempfängers stellt diese Umsatzsteuer die sogenannte Vorsteuer dar.
Hintergedanke dabei ist, dass diese offen in der Rechnung ausgewiesenen Umsatzsteuer-
beträge vom leistenden Unternehmen an das Finanzamt abgeführt werden. Letztlich wird
damit in jeder Phase der Wertschöpfungskette die Umsatzsteuer wieder auf null gesetzt.
Erst dann, wenn ein Endverbraucher die Lieferung oder sonstige Leistung erworben hat,
verbleibt der Steuerbetrag tatsächlich in der Staatskasse.
Umsatzsteuer stellt vor diesem Hintergrund eine Nettosteuer dar, denn letztlich über-
weist der Unternehmer immer nur die Differenz aus der Summe der vom Unternehmen
eingenommenen Umsatzsteuer (= Umsatzsteuer-Traglast) und der Summe der vom Unter-
nehmen gezahlten Umsatzsteuer (= Vorsteuer). Unter diesem Blickwinkel stellt die Um-
satzsteuer-Traglast also eine Verbindlichkeit und die Vorsteuer eine Forderung ggü. der
Steuerbehörde dar.
Bei der Umsatzsteuer handelt es sich um eine sogenannte Jahressteuer. Das heißt, die
Grundlage der Besteuerung wird eigentlich nur einmal im Kalenderjahr ermittelt. Dies
geschieht normalerweise im Rahmen eines Veranlagungsverfahrens mittels der Abgabe
einer Steuererklärung. Auch wenn die Umsatzsteuer eine Jahressteuer ist, wird sie den-
noch über das Jahr verteilt bezahlt. Entsprechend § 18 UStG müssen Unternehmen i. d. R.
monatlich oder vierteljährlich ihre sogenannte Umsatzsteuer-Voranmeldung abgeben, um
die im jeweils abgelaufenen Quartal oder Monat angefallene Umsatzsteuer an das Finanz-
amt zu melden und abzuführen. Auf diese Weise verringert die Steuerbehörde das Risiko
eines Zahlungsausfalls des Unternehmens und erlangt zugleich einen Zinsvorteil. Für das
Unternehmen bringt die USt-Voranmeldung den Vorteil mit sich, dass sich seine Steuer-
last gleichmäßiger über das Jahr verteilt und so Zahlungsschwierigkeiten am Jahresende
vermieden werden können.
Im Rahmen der Voranmeldung erfolgt eine Verrechnung der Umsatzsteuer-Traglast mit
der abzugsfähigen Vorsteuer. Das Endergebnis stellt dann die Umsatzsteuer-Zahllast bzw.
den Vorsteuerüberhang dar. Auf die Vorgehensweise bei der Umsatzsteuer-Voranmeldung
wird an späterer Stelle noch näher eingegangen. Unabhängig von diesem Verfahren stellt
die Umsatzsteuer beim bilanzierenden Unternehmen nur einen „durchlaufenden Posten“
und keinesfalls Aufwand dar, da letztlich die Umsatzsteuer immer von der nachgelagerten
Stufe innerhalb der Wertschöpfungskette über den Verkaufspreis an das leistende Unter-
nehmen entrichtet wird.
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

4.1 Die buchhalterische Behandlung der Umsatzsteuer 189

Beispiel
Dieser Zusammenhang sei noch einmal am Beispiel des Briefpapiers erörtert. Der Ur-
erzeuger (UE), in diesem Fall ein Waldbesitzer, liefert an die Papierfabrik (Weiterver-
arbeiter (WV)) für ein Paket Briefpapier Holz im Gegenwert von 1,00  EUR. Dieser
Austausch von Rohstoffen gegen Entgelt (= Umsatz) unterliegt der Umsatzsteuer. Unter
Entgelt fällt alles, was der Empfänger oder ein Dritter für die Leistung aufwenden muss,
um diese zu erhalten, jedoch ohne die im Verkaufspreis enthaltene Umsatzsteuer (§ 10
Abs.  1 UStG). Der allgemeine Steuersatz beträgt in Deutschland aktuell 19 % (§  12
Abs.  1 UStG). Da der Waldbesitzer selber keine Vorlieferanten hat und damit keine
Vorsteuer zu berücksichtigen ist, beträgt auf dieser Stufe der geschaffene Mehrwert
1,00 EUR, der mit 19 % (= 0,19 × 100 = 0,19 EUR) zu besteuern ist. Die 19 Cent stellt der
Waldbesitzer dem Papierproduzenten in Rechnung und führt diese an das Finanzamt
ab. Für den Waldbesitzer ist sie daher mehr oder weniger eine „Durchlaufsteuer“, die
ihn wirtschaftlich nicht belastet, da sie im Fall des Rechnungsausgleichs an ihn über
den Papierfabrikanten zurückfließt.
Der Papierhersteller nutzt das gelieferte Holz als Rohstoff unter Zuhilfenahme wei-
terer Produktionsfaktoren und verschiedener Verfahrenstechniken zur Herstellung
von hochwertigem, weißem Papier. Dieses verkauft er an den Großhändler zu einem
Preis von 6,00 EUR zzgl. Umsatzsteuer, so dass sich der Rechnungsbetrag auf 7,14 EUR
(= 6,00 × 1,19) beläuft. Der auf dieser Stufe geschaffene und zu versteuernde Mehrwert
beziffert sich auf 5,00 EUR (= 6,00 − 1,00). Die darauf zu entrichtende Umsatzsteuer-
Zahllast beträgt 0,95 EUR (= 5,00 × 0,19). Dieser Betrag errechnet sich als Differenz aus
der Umsatzsteuer-Traglast des Papierherstellers von 1,14 EUR (= 6,00 × 0,19) und der
Vorsteuer von 0,19 EUR, welche er an UE im Rahmen des Holzeinkaufes zu entrichten
hatte und die er als umsatzsteuerpflichtiger Unternehmer mit Vorsteuerabzugsberech-
tigung vom Finanzamt zurückfordern kann. Auffällig ist, dass in der ersten Phase der
Wertschöpfungsphase – wie im Übrigen in jeder weiteren auch – die Umsatzsteuer tat-
sächlich auf null gesetzt wird. Denn die vom Waldbesitzer an das Finanzamt abgeführte
Umsatzsteuer holt sich der Papierproduzent im Zuge seines Vorsteuerabzugs von der
Steuerbehörde wieder.
Das hier beschriebene Prozedere vollzieht sich nun auf jeder weiteren Stufe in ähnli-
cher Art und Weise. Der zwischen Groß- und Einzelhändler geschaffene Mehrwert von
3,00 EUR (= 9,00 − 6,00) geht einher mit einer Umsatzsteuerzahllast von 0,57 EUR und
der Mehrwert innerhalb der Kundenbeziehung Einzelhändler (hier digital print point
OHG) und Endabnehmer (hier Student) von 2,00 EUR (= 11,00 − 9,00) verursacht eine
Zahllast von 0,38 EUR. Da, wie bereits auf der ersten Stufe der Wertschöpfungskette,
auch in den nachfolgenden Phasen die Umsatzsteuer immer wieder auf null gesetzt
wird, trägt die gesamte Umsatzsteuer tatsächlich der Endabnehmer. Er zahlt über den
Verkaufspreis an die digital print point OHG 2,09 EUR Umsatzsteuer für den über die
gesamte Kette geschaffenen Mehrwert von 11,00 EUR, die diese an die Steuerbehörde
abführt. Er selber ist nicht vorsteuerabzugsberechtigt, so dass der Steuerbetrag tatsäch-
lich beim Finanzamt bleibt.
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

190 4  Ausgewählte Buchungsprobleme

4.1.3 Steuerbare Umsätze und Umsatzsteuer-Voranmeldung

Bevor eine Umsatzsteuer-Voranmeldung erstellt werden kann, ist eine Prüfung der um-
satzsteuerlich relevanten Geschäftsvorfälle auf Steuerbarkeit und Steuerpflicht erforder-
lich. Die dabei einzuhaltende Prüfungsreihenfolge und die zu beachtenden gesetzlichen
Vorgaben werden im Folgenden dargestellt. Im Fokus steht dabei die umsatzsteuerliche
Behandlung von Lieferungen und sonstige Leistungen im Inland.
Die Umsatzsteuer wird auf Basis des bereits an verschiedenen Stellen erwähnten Um-
satzsteuergesetzes (UStG) erhoben. Bevor ein Umsatz als steuerpflichtig oder steuerfrei
eingestuft werden kann, muss zunächst die Steuerbarkeit des Umsatzes geprüft werden,
geregelt in § 1 Abs. 1 UStG.

§ 1   UStG „Steuerbare Umsätze“


1. Der Umsatzsteuer unterliegen die folgenden Umsätze:
1. die Lieferungen und sonstigen Leistungen, die ein Unternehmer im Inland
gegen Entgelt im Rahmen seines Unternehmens ausführt.[…]
2. weggefallen
3. weggefallen
4. die Einfuhr von Gegenständen im Inland oder in den österreichischen Gebie-
ten Jungholz und Mittelberg (Einfuhrumsatzsteuer)
5. der innergemeinschaftliche Erwerb im Inland gegen Entgelt […]

77 Wichtiger Hinweis: Ein Unternehmer, der ausschließlich umsatzsteuerbefreite


Leistungen erbringt, muss seine Umsätze nicht auf Steuerbarkeit und im
Anschluss auf Steuerpflicht/-freiheit prüfen. Für ihn sind die Umsätze, die er im
Rahmen seiner selbstständigen Tätigkeit erzielt, Bruttoumsätze, für die er keine
Umsatzsteuer zu entrichten hat.

Ein Katalog mit steuerfreien Umsätzen findet sich in §§ 4 ff. UStG. Vor dem Hintergrund
der Funktionsweise des Umsatzsteuersystems versteht es sich von selbst, dass bei der Bereit-
stellung von umsatzsteuerbefreiten Leistungen die Möglichkeit auf einen Vorsteuerabzug
nicht gegeben ist. Das Gleiche gilt für den Kleinunternehmer im Sinne des § 19 UStG (bitte
nicht zu verwechseln mit dem Kleingewerbetreibenden im Sinne des § 1 Abs. 2 HGB), der
sich freiwillig für die Steuerfreiheit und somit auch gegen den Vorsteuerabzug entschieden
hat. Ein Unternehmer gilt als Kleinunternehmer, wenn der maßgebende Umsatz zzgl. der
darauf entfallenden Umsatzsteuer im vorangegangenen Kalenderjahr 17.500,00 EUR nicht
überstiegen hat und im laufenden Kalenderjahr 50.000,00 EUR voraussichtlich nicht über-
steigen wird. Kleinunternehmer unterliegen zwar dem Umsatzsteuergesetz, so dass auch
die Umsatzsteuer entsteht, allerdings wird die Steuer durch das Finanzamt nicht erhoben
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

4.1 Die buchhalterische Behandlung der Umsatzsteuer 191

(§§ 218 ff. AO). Für die beiden zuvor genannten Unternehmergruppen gelten die nach-
folgenden Betrachtungen nicht.
Bevor ein inländischer Umsatz als steuerpflichtig oder steuerfrei kategorisiert werden
kann, ist eine Prüfung in mehreren Stufen (hier seien fünf aufgezählt) erforderlich.

Stufe 1: Lieferung oder sonstige Leistung  Im UStG werden Lieferungen und sonstige
Leistungen unter dem Oberbegriff Leistungen erfasst. Unter einer Lieferung ist gemäß § 3
Abs. 1 UStG eine Leistung zu verstehen, die ein Unternehmer oder dessen Vertreter aus-
führt und dem Abnehmer oder dessen Vertreter die Verfügungsmacht an dem übereigne-
ten Gegenstand verschafft.

Beispiel
Bezogen auf die digital print point OHG: Verkauf von Collegeblöcken an einen Studen-
ten.

Die sonstige Leistung ist jegliches Tun, Dulden oder Unterlassen, welches Gegenstand des
umsatzsteuerlichen Wirtschaftsverkehrs sein kann, oder kurz: Sonstige Leistungen sind
Leistungen, die keine Lieferungen sind (§ 3 Abs. 9 UStG).

Beispiel
Die digital print point OHG übernimmt z. B. für einen Studierenden die Vervielfälti-
gung seiner Masterarbeit. Hier liegt auf Seiten der OHG ein aktives Tun vor, welches als
sonstige Leistung zu werten ist.

Von einer umsatzsteuerlichen Duldung einer Handlung oder eines Zustandes spricht man
z. B., wenn eine Vermietungsleistung gegen Entgelt ausgeführt wird. Wesentlich ist, dass
der Umsatz nicht in der Verschaffung der Verfügungsmacht an einem Gegenstand besteht.

Beispiel
Die digital print point OHG vermietet bspw. einen Kopierer an die Privatperson Mül-
lermann.

Ein Unterlassen ist als sonstige Leistung einzustufen, wenn z.  B. ein Produzent auf die
Nutzung seines Patentes gegen Entgelt verzichtet. Erneut ist entscheidend, dass der Umsatz
nicht in der Verschaffung der Verfügungsmacht an einem Gegenstand besteht.
Die Aufteilung der umsatzsteuerlichen Leistung in Lieferung und sonstige Leistung ist
erforderlich für die Bestimmung des Leistungsortes, der ebenfalls ein Steuerbarkeitsmerk-
mal darstellt, wie im Folgenden noch weiter erläutert wird.

Stufe 2: Umsatzsteuerliches Unternehmen  Die Leistung ist von einem umsatzsteuerli-


chen Unternehmer auszuführen. In § 2 UStG wird dieser definiert als eine Person, welche
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

192 4  Ausgewählte Buchungsprobleme

beruflich oder gewerblich Einnahmen erzielt, ohne hierbei unbedingt Gewinnerzielungs-


absicht zu haben. Somit ist der umsatzsteuerliche Unternehmerbegriff wesentlich wei-
ter gefasst als der Begriff des Handelsgewerbetreibenden (siehe § 15 Abs. 2 EStG sowie
Abschn. 2.2.3), welcher noch zusätzlich eine Gewinnerzielungsabsicht in Bezug auf den
Totalgewinn mitbringen muss.

Stufe 3: Rahmen des Unternehmens  Dies bedeutet, dass ein Unternehmer in seinem
unternehmerischen Tätigkeitsbereich Leistungen erbringt.

Stufe 4: Entgelt  Entgelt (Nettobetrag = Bemessungsgrundlage für die Berechnung der


USt-Traglast) ist nach §  10 UStG alles, was ein Leistungsempfänger aufwendet, um die
Ware oder sonstige Leistung des Leistungserbringers zu erhalten, jedoch ohne Umsatz-
steuer. Hierbei kann das Entgelt in monetären Mitteln bestehen; es kann ein Warentausch
durchgeführt werden (also Ware gegen Ware) oder bspw. ein Tausch mit Baraufgabe (z. B.
Neuwagenkauf und Zahlung mit Alt-Pkw zzgl. Barzahlung). Auch ist es denkbar, dass eine
Leistung durch eine Gegenleistung verrechnet wird.

Stufe 5: Inland  Nach § 1 Abs. 2 UStG gehört zum Inland das Gebiet der Bundesrepublik
Deutschland ohne die Gemeinde Büsingen, die Insel Helgoland und bestimmte Freihäfen.
Ausland ist demnach alles, was nicht Inland ist. Sofern ein Umsatz im umsatzsteuerlichen
Inland ausgeführt wird, ist es für die Besteuerung nicht maßgeblich, ob der Unterneh-
mer beispielsweise ein deutscher Staatsangehöriger ist oder seinen Wohnsitz im Inland
unterhält. Die Überprüfung des Merkmals Inland ist sicherlich das größte Problem bei der
Ermittlung der Steuerbarkeit, da es bei der Ortsbestimmung von Lieferungen und sonsti-
gen Leistungen viele umsatzsteuerliche Besonderheiten gibt, auf die hier nicht im Einzel-
nen eingegangen werden kann.

77 Wichtiger Hinweis: Alle vorgenannten Merkmale müssen insgesamt bejaht wer-


den können, damit man von einem steuerbaren Umsatz ausgehen kann. Nur
steuerbare Umsätze können entweder steuerpflichtig oder steuerfrei sein. Ist
ein Umsatz nicht steuerbar, entfällt jede weitere Betrachtung.

Abbildung 4.2 zeigt noch einmal im Zusammenhang das anzuwendende Prüfungsschema.


Hinsichtlich der Steuerbarkeit ist also stets zu prüfen, ob eine Lieferung oder sonstige
Leistung durch einen Unternehmer im Rahmen seines Unternehmens gegen Entgelt im
Inland ausgeführt wird. Zur Verdeutlichung ein Beispiel:

Beispiel
Die digital print OHG verkauft am 17.03.2013 ein Paket gelbes Kopierpapier für
5,00 EUR zzgl. 19 % USt in bar an Herrn Zander.
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

4.1 Die buchhalterische Behandlung der Umsatzsteuer 193

Abb. 4.2   Steuerbar oder


nicht? Wann Umsatzsteuer-
pflicht in Betracht kommt.

• Stufe 1: Es handelt sich um eine Lieferung, da Herrn Zander die Verfügungsmacht


an dem Kopierpapier übertragen wird.
• Stufe 2: Die OHG ist im Sinne des § 2 UStG umsatzsteuerlicher Unternehmer, wel-
che beruflich bzw. gewerblich Einnahmen erzielt.
• Stufe 3: Die Einnahmen erzielt die OHG im Rahmen ihres Unternehmens.
• Stufe 4: Das (Bar-)Entgelt besteht in Höhe von 5,00 EUR.
• Stufe 5: Der Umsatz findet im umsatzsteuerlichen Inland statt.

Da alle vorgenannten fünf Stufen kumulativ erfüllt sind, handelt es sich um einen steuer-
baren Umsatz, der im Folgenden noch dahin gehend zu überprüfen ist, ob er den Tatbe-
stand der Steuerfreiheit oder der Steuerpflicht erfüllt. Diese Prüfung kann wiederum in
vier Stufen erfolgen, wie in Abb. 4.3 dargestellt.

Stufe 1: Bemessungsgrundlage Die Bemessungsgrundlage besteht gemäß § 10 UStG aus


dem Entgelt, also dem Nettobetrag, den der Empfänger der Leistung (Herr Zander) als
Gegenleistung für die erhaltene Lieferung (= Verschaffung der Verfügungsmacht durch
Übergabe Paket) entrichtet. Sollten Preisnachlässe vereinbart werden, sind diese vom Net-
toentgelt abzuziehen. Der Zeitpunkt des Abzugs ist abhängig von der Art des vereinbar-
ten Preisnachlasses. Im Falle eines Rabattes ist der Nettobetrag sofort zu kürzen, im Falle
des Skontos wird der Nettobetrag erst bei Zahlung reduziert und im Falle eines Bonus ist
der Preisnachlass von den offenen Verbindlichkeiten bzw. Forderungen abzuziehen (siehe
Abschn.  4.2.1.4, Abschn.  4.2.2.3 sowie Abschn.  4.6.2.2). In allen drei Fällen ist entspre-
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

194 4  Ausgewählte Buchungsprobleme

Abb. 4.3   Steuerpflichtiger


oder steuerfreier Umsatz?

chend die Umsatzsteuer beim leistenden Unternehmer und die Vorsteuer beim Leistungs-
empfänger zum Zeitpunkt der Änderung der Bemessungsgrundlage zu korrigieren.

Beispiel
Der Nettobetrag beläuft sich im zuvor genannten Beispiel auf 5,00 EUR.

Stufe 2: Umsatzsteuersatz Die Umsatzsteuersätze sind in allen EU-Staaten verschieden.


Entsprechend den Bestimmungen der EU darf ein Land für alle Umsatzarten nur einen
einzigen einheitlichen Satz festlegen. Dieser Normalsatz muss gegenwärtig mindestens
15 % betragen. Für die vielen lebenswichtigen Waren und Dienstleistungen erlaubt die
Durchführungsvorschrift zur Mehrwertsteuerrichtlinie der Europäischen Union aber die
Anwendung eines ermäßigten Satzes (mindestens 5 %). In Deutschland liegt der Normal-
satz seit 2007 bei 19 %; der ermäßigte Satz beträgt 7 %.

Beispiel
Nach § 12 UStG beträgt der USt-Satz für vorgenanntes Kopierpapier 19 %, da im vor-
liegenden Sachverhalt keine Steuerbefreiung auf den Umsatz anzuwenden ist und auch
der ermäßigte Steuersatz keine Anwendung findet.

Exkurs: Regelsteuersatz und ermäßigter Steuersatz


Alle Umsätze, die steuerbar, aber nicht steuerbefreit sind, sind steuerpflichtig. Es wird unterschieden
zwischen dem Regelsteuersatz in Höhe von 19 % und dem ermäßigten Steuersatz in Höhe von 7 %.
Alle Dinge, die dem ermäßigten Steuersatz unterliegen, also z. B. Güter des alltäglichen Lebens, die
nicht zu den Luxusartikeln zählen und zur Existenz des Menschen zwingend gehören, wie beispiels-
weise Lebensmittel, Zeitschriften und Bücher, findet man in Anlage 2 zum UStG. Zu den ermäßig-
ten Leistungen zählen auch die Fahrten mit dem Taxi innerhalb der Gemeinde und unterhalb der
50-km-Grenze. Auch die kurzfristige Vermietung von Übernachtungsräumlichkeiten im Hotelge-
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

4.1 Die buchhalterische Behandlung der Umsatzsteuer 195

werbe zählt zu den ermäßigten Vorgängen im umsatzsteuerlichen Wirtschaftsverkehr, wohingegen


das im hoteleigenen Frühstücksraum dargebotene Frühstück mit 19 % versteuert wird. Es handelt
sich in diesem Fall um einen Verzehr an Ort und Stelle, wo die Leistung und nicht die Lieferung
überwiegt.
Kauft die digital print point OHG bspw. Bücher ein, die sie weiterveräußern möchte, so wird sie
einen Vorsteuerabzug für diesen Einkauf in Höhe von 7 % vornehmen können, falls eine ordnungs-
gemäße Rechnung im Sinne des § 14 UStG vorliegt. Kauft sie jedoch ein Kopiergerät, so handelt es
sich um einen nicht steuerermäßigten Umsatz im Sinne des § 4 UStG, da es sich nicht um ein Gut des
alltäglichen Lebensbedarfs handelt und hierfür keine Ermäßigung laut Gesetzgeber vorgesehen ist.
Bleibt zu guter Letzt noch die steuerfreie Lieferung bzw. sonstige Leistung. Steuerfreie Vorgän-
ge finden sich u.  a. in §  4  UStG. So sind als Klassiker die langfristige Wohnungsvermietung, die
Heilbehandlungsmaßnahme eines Arztes sowie die Kreditvermittlung usw. als steuerfreie Vorgänge
einzustufen. Vorsteuerbeträge in Aufwendungen, die in direktem Zusammenhang mit steuerfreien
Umsätzen stehen, sind üblicherweise nicht abzugsfähig. Auf die Ausnahmen soll an dieser Stelle
nicht weiter eingegangen werden.

Stufe 3: Entstehungszeitpunkt der Steuer  Bleibt noch die Frage zu beantworten, zu wel-
chem Zeitpunkt die Steuer entsteht. Nach § 13 UStG gilt in diesem Zusammenhang fol-
gendes zu beachten:

§ 13   UStG „Entstehung der Steuer“


1. Die Steuer entsteht für Lieferungen und sonstige Leistungen
a. bei der Berechnung nach vereinbarten Entgelten (§ 16) mit Ablauf des Vor-
anmeldungszeitraums, in dem die Leistungen ausgeführt worden sind […].
Wird das Entgelt oder ein Teil des Entgelts vereinnahmt, bevor die Leistung
oder die Teilleistung ausgeführt worden ist, so entsteht insoweit die Steuer mit
Ablauf des Voranmeldungszeitraums, in dem das Entgelt oder das Teilentgelt
vereinnahmt worden ist,
b. bei der Berechnung der Steuer nach vereinnahmten Entgelten (§  20) mit
Ablauf des Voranmeldungszeitraums, in dem die Entgelte vereinnahmt wor-
den sind […].

Bezogen auf das vorherige Beispiel hat die digital print point OHG im Rahmen der Be-
steuerung nach vereinbarten Entgelten Folgendes zu beachten:

Beispiel
Im dargestellten Sachverhalt entsteht gemäß § 13 UStG die Umsatzsteuer am Ende des
Voranmeldungszeitraums, in dem die Leistung (Lieferung des Kopierpapiers) ausge-
führt wurde, also hier Ende März. Die Umsatzsteuer bei der OHG als Existenzgründer
und Monatszahler ist fällig am 10. des Folgemonats (also dem 10.04.2013, Mittwoch).
Wäre die OHG ein Quartalszahler, so wäre die Steuer, die Ende März entstanden ist,
ebenso am 10.04.2013 fällig.
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

196 4  Ausgewählte Buchungsprobleme

Im Falle eines Freiberuflers, welcher nach vereinnahmten Entgelten besteuert (§ 20 UStG),
entsteht die Steuer mit Ablauf des Voranmeldungszeitraums, in dem die Entgelte verein-
nahmt worden sind (§  13 Nr.  2 UStG). Dies gilt auch für Unternehmer, die im voran-
gegangenen Jahr einen Gesamtumsatz von weniger als 500.000 EUR vorweisen konnten,
oder Unternehmen, die beispielsweise von der Buchführung befreit wurden (§ 241a HGB).
Allen wäre gemeinsam, dass – bezogen auf vorangegangenes Beispiel – die Lieferung des
Kopierpapiers am 17.03.2013 noch keine Umsatzsteuer ausgelöst hätte, wohl aber die Bar-
zahlung, die im Beispiel am gleichen Tag stattgefunden hat. Der Entstehungszeitpunkt der
Steuer wäre auch hier Ende März, die Fälligkeit am 10.04.2013.

Exkurs: Dauerfristverlängerung
Wie die vorangegangenen Beispiele verdeutlicht haben, ist der Zeitraum bis zur Abgabe einer USt-
Vorauszahlung äußerst knapp bemessen. Binnen von 10 Tagen nach Ablauf des Voranmeldezeitraums
müssen die Daten dem Finanzamt übermittelt werden und die USt-Zahllast an die Steuerbehörde
überwiesen sein. Das UStG sieht daher die Möglichkeit vor, eine sogenannte Dauerfristverlängerung
zu beantragen. Wird diesem Antrag stattgegeben, gewährt das zuständige Finanzamt dem Unterneh-
mer einen weiteren Monat zur Abgabe seiner Umsatzsteuer-Voranmeldung.
Bezogen auf obiges Beispiel bedeutet dies, dass die USt-Voranmeldung erst am 10.05.2013 (Frei-
tag) übermittelt und bezahlt werden muss. Wäre die digital print point OHG ein Quartalszahler, so
wäre die Steuer, die Ende März entstanden ist, ebenfalls am 10.05.2013 anzumelden und zu bezahlen.
Im Falle von Freiberuflern (siehe Abschn. 2.2.3.1) und Unternehmern, die im vorangegangenen Jahr
einen Gesamtumsatz von weniger als 500.000 EUR vorweisen konnten, oder Unternehmen, die bei-
spielsweise von der Buchführung befreit wurden, wäre der Abgabezeitpunkt der USt-Vorauszahlung
und die Fälligkeit ebenfalls am 10.05.2012.
Die Dauerfristverlängerung ist bei monatlicher Abgabe bis zum 10.02. und bei quartalsweiser
Abgabe bis zum 10.04. eines Jahres zu beantragen. Sie kann auch im Jahresverlauf nachgeholt werden
und gilt dann ab dem Monat/Quartal der Antragstellung. Bei Unternehmern mit der Verpflichtung
zur monatlichen Abgabe von Umsatzsteuer-Voranmeldungen ergeht die Dauerfristverlängerung nur
unter der Auflage der Anmeldung einer Sondervorauszahlung. Sie beträgt 1/11 der USt-Voraus-
zahlungen des Vorjahres. Für den Fall, dass das Unternehmen erst im Jahresverlauf seine Tätigkeit
aufgenommen hat, wird die 1/11-Sondervorauszahlung auf Grundlage einer Schätzung der Umsätze,
die voraussichtlich im Jahr der Geschäftsaufnahme erzielt werden, ermittelt.
Die Sondervorauszahlung ist zwar im Voraus fällig, wird aber bei der USt-Voranmeldung für De-
zember als Erstattung verrechnet. Für das Folgejahr wird dann die 1/11-Sonderzahlung auf Grundla-
ge der Umsätze des vorangegangenen Wirtschaftsjahres neu berechnet. Sie wird vereinbart zwischen
Steuerbehörde und Steuerpflichtigem bis auf Widerruf von einem der beiden Parteien. Der Vollstän-
digkeit halber sei darauf verwiesen, dass auch Quartalszahler in den Genuss einer Fristverlängerung
kommen können. Zu Sonderzahlungen sind diese nicht verpflichtet. Die Dauerfristverlängerung
wird ohne Sicherheitsleistung gewährt.

Stufe 4: Prüfung auf Steuerpflicht und -befreiung  Zum Schluss muss nun noch die Prü-
fung vorgenommen werden, ob der vorliegende steuerbare Umsatz steuerpflichtig oder
steuerfrei ist. Beinhalten die §§  4 und 4a UStG keine Hinweise auf die Steuerbefreiung
des entsprechenden Umsatzes, so ist dieser stets als steuerpflichtig zu behandeln. Für die
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

4.1 Die buchhalterische Behandlung der Umsatzsteuer 197

weitere Vorgehensweise wird auf die Darstellung in Stufe 2 (Exkurs: Regelsteuersatz und
ermäßigter Steuersatz) hingewiesen.
In diesem Zusammenhang einige Anmerkungen zum Thema Anzahlungen und Ab-
schlagszahlungen. Die Unterscheidung zwischen diesen beiden Geldleistungen ist von
besonderer umsatzsteuerlicher Relevanz. Eine Anzahlung bezeichnet eine Zahlung vor
Erbringung einer Leistung und eine Abschlagszahlung eine Zahlung nach einer erhaltenen
Teilleistung.
Bei einer geleisteten Anzahlung ist der Vorsteuerabzug nach § 15 Abs. 1 UStG bereits
möglich, wenn die Zahlung geleistet und eine ordnungsgemäße Rechnung nach §  14
Abs.  4 UStG (siehe dazu die späteren Ausführungen) vorliegt. Im Gegenzug muss der
Zahlungsempfänger die erhaltene Anzahlung der Umsatzsteuer unterwerfen, sobald die
Gegenleistung zum Beispiel in Form des Geldeingangs in seinen Machtbereich gelangt. Bei
Tauschvorgängen muss die Gegenleistung bewertet werden, was in der Praxis ein schwie-
riges Unterfangen sein kann. Bei der Abschlagszahlung ist der Vorsteuerabzug beim Leis-
tungsempfänger hingegen erst dann möglich, wenn die Leistung erbracht wurde und eine
ordnungsgemäße Rechnung vorliegt. Der Zeitpunkt des Rechnungsausgleiches ist hierbei
unerheblich. Beim Zahlungsempfänger entsteht die Umsatzsteuer am Ende des Zeitraums,
in dem die Leistungen ausgeführt wurden (§ 13 Abs. 1 Nr. 1a UStG). Berücksichtigt wer-
den die Umsatzsteuerbeträge im Rahmen der fälligen Umsatzsteuer-Voranmeldung, die
zum 10. des Folgemonats nach Beendigung des entsprechenden Voranmeldungszeitrau-
mes an die Steuerbehörde übermittelt wird. Auf die Darstellung der Anzahlungen und
Abschlagszahlungen bei der Versteuerung nach vereinnahmten Entgelten wird an dieser
Stelle verzichtet. Ein Buchungsbeispiel zu Anzahlungen ist in Abschn. 4.1.4 zu finden.

Exkurs: Steuerbare Einfuhr/Innergemeinschaftlicher Erwerb


Bevor auf die Erstellung der Umsatzsteuer-Voranmeldung eingegangen wird, soll an dieser Stelle
noch eine Kurzdarstellung von Auslandsgeschäften nach § 1 Abs. 1 Nr. 4 (Einfuhr) bzw. § 1 Abs. 1
Nr. 5 (innergemeinschaftlicher Erwerb) erfolgen.
Bei einer steuerbaren Einfuhr handelt es sich um den Import von Waren aus dem Drittlandsgebiet
ins umsatzsteuerliche Inland. Die Warenlieferung wird der Einfuhrumsatzsteuer unterworfen. Der
Lieferant/beauftragte Spediteur kann entweder verzollt und versteuert oder unverzollt bzw. unver-
steuert liefern. In beiden Fällen kann der Leistungsempfänger, sobald er selbst oder der Beauftragte
die Einfuhrumsatzsteuer bei der zuständigen Zollbehörde entrichtet hat, die Einfuhrumsatzsteu-
er als Vorsteuer in Abzug bringen, vorausgesetzt, dass alle umsatzsteuerlichen Erfordernisse erfüllt
sind. Die Lieferung aus Sicht des leistenden Unternehmers ist im Exportland steuerfrei.
Bei einem innergemeinschaftlichen Erwerb wird die Lieferung der Ware von einem anderen EU-
Mitgliedsstaat ins umsatzsteuerliche Inland durchgeführt. Es gilt das Bestimmungslandprinzip, d. h.
der Empfänger der Ware (hier die digital print point OHG) muss die sogenannte Erwerbsbesteue-
rung im umsatzsteuerlichen Inland durchführen.
Erwirbt die OHG beispielsweise einen neuen Kopierer für 1.000 EUR von dem belgischen Unter-
nehmer Trüffel, so sind die 1.000 EUR im Inland mit 19 % Erwerbssteuer zu versehen und im Rah-
men der Umsatzsteuer-Voranmeldung anzugeben. Diese Erwerbssteuer kann – unter bestimmten
Voraussetzungen, die das UStG festlegt – von der OHG als Vorsteuer in Abzug gebracht werden.
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

198 4  Ausgewählte Buchungsprobleme

Wichtig ist hierbei, dass beide Unternehmer (also die OHG und der belgische Unternehmer) über
eine gültige Umsatzsteuer-Identifikationsnummer verfügen, die auch auf der Rechnung jeweils aus-
gewiesen ist. Bei der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (auch Ident-Nummer) handelt es sich
um eine Art Steuernummer auf EU-Ebene. In Deutschland wird diese vom Bundeszentralamt für
Steuern in Saarlouis vergeben. Mit Hilfe der vorgenannten Ident-Nummern kann die Möglichkeit
der steuerfreien Lieferung in das übrige Gemeinschaftsgebiet jeweils vom Bundeszentralamt über-
prüft werden.
Sollte die digital print point OHG selbst eine Lieferung in das übrige Gemeinschaftsgebiet durch-
führen (innergemeinschaftliche Lieferung), hätte sie eine zusammenfassende Meldung (ZM) an das
Bundeszentralamt per ELStER (siehe dazu die folgenden Ausführungen) zu übermitteln, damit die
steuerbare, aber steuerfreie Lieferung überprüft/kontrolliert werden kann. Im Gegenzug hat der
Empfänger im anderen EU-Staat die Verpflichtung der Erwerbsbesteuerung.
Empfehlenswert ist auf Seiten des Leistungsempfängers im umsatzsteuerlichen Inland die regel-
mäßige Überprüfung der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer auf Richtigkeit. Dies kann online
über das Bundeszentralamt für Steuern in Saarlouis durchgeführt werden (http://www.bzst.de). Die
Überprüfung kann entweder nicht qualifiziert (= reine Abfrage) oder qualifiziert (= Zusendung des
Ergebnisses in Papierform) erfolgen. Die zweite Variante ist aus Beweiszwecken zu empfehlen, denn
keine gültige Umsatzsteuer-Identifikationsnummer auf Seiten des Leistenden oder des Leistungs-
empfängers führt zum Versagen des Vorsteuerabzugs.

Nach Prüfung auf Steuerbarkeit und Steuerpflicht des Umsatzes liegen alle erforderlichen
Informationen (auch zur Erstellung einer Umsatzsteuer-Voranmeldung) vor. Die USt-Vor-
anmeldung ist nach amtlichen Vordrucken per ELStER (elektronische Steuererklärung) an
das Finanzamt zu übermitteln. Eine Abgabe in Papierformat ist nur noch in Ausnahme-
fällen möglich.
Ob – bezogen auf das Eingangsbeispiel – der Urerzeuger, der Weiterverarbeiter, der
Großhändler oder der Einzelhändler monatlich oder vierteljährlich die Umsatzsteuer
beim Finanzamt anmelden müssen, regelt §  18 UStG. So muss ein Existenzgründer im
Jahr der Aufnahme der gewerblichen oder beruflichen Tätigkeit und im Folgejahr stets
die Voranmeldung monatlich abgeben (§ 18 Abs. 2 UStG). Hinsichtlich des zukünftigen
Abgabezeitraums wird der Steuerpflichtige von der Steuerbehörde schriftlich informiert.
Ist der Unternehmer jedoch schon seit längerer Zeit unternehmerisch tätig und betrug die
Umsatzsteuer im vorangegangenen Jahr mehr als 7.500 EUR, so ist auch hier der Abgabe-
zeitraum der Kalendermonat. Lag die Umsatzsteuerschuld im vorangegangenen Jahr zwi-
schen 1.000 und 7.500 EUR, so ist eine vierteljährliche Abgabe vorgesehen. Für den Fall,
dass die Steuer im vorangegangenen Jahr die 1.000-Euro-Grenze nicht überschritten hat,
kann das Finanzamt den Steuerpflichtigen von der Abgabe der Umsatzsteuer-Voranmel-
dung befreien (§ 18 Abs. 2 UStG). Abbildung 4.4 enthält einen Auszug aus dem Formular
zur Umsatzsteuer-Voranmeldung. Das komplette Formular kann auf der Internetseite des
Bundesfinanzministeriums abgerufen werden. Abbildung 4.8 zeigt eine vollständige Um-
satzsteuervoranmeldung für den Monat März.
Kommt der Steuerpflichtige seinen Mitwirkungspflichten insofern nicht nach, dass er
die Voranmeldung, die stets unter Vorbehalt der Nachprüfung im Sinne des §  164 AO
steht, nicht oder nicht fristgerecht abgibt, so können steuerliche Nebenleistungen wie bei-
spielsweise der Verspätungszuschlag oder der Säumniszuschlag die Folge sein.
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

4.1 Die buchhalterische Behandlung der Umsatzsteuer 199

bei monatlicher Abgabe bitte ankreuzen bei vierteljährlicher Abgabe


bitte ankreuzen

Abb. 4.4   Umsatzsteuer-Voranmeldung

Exkurs: Steuerliche Nebenleistungen


Jeder Steuerpflichtige hat zum Beispiel im Sinne des § 90 AO Mitwirkungspflichten zur Ermittlung
des steuerlichen Sachverhaltes und zur problemlosen Durchführung des Besteuerungsverfahrens.
Kommt der Steuerpflichtige jedoch seinen Verpflichtungen nicht oder nicht fristgerecht nach, so
werden neben den Steuerverbindlichkeiten auch sogenannte steuerliche Nebenleistungen festgesetzt,
die den Säumigen an seine gesetzlich fixierten Verpflichtungen erinnern sollen. Zu diesen Neben-
leistungen zählen beispielsweise Zwangsgelder, Zinsen, Kosten, aber auch die bereits oben erwähn-
ten Verspätungs- und Säumniszuschläge, die im Folgenden kurz erläutert werden:
Der Verspätungszuschlag kann gemäß § 152 AO erhoben werden, wenn der Steuerpflichtige nicht
oder nicht fristgerecht seiner Verpflichtung zur Abgabe einer Steuererklärung nachkommt. Es han-
delt sich bei dieser steuerlichen Nebenleistung um eine Ermessensentscheidung auf Seiten des Fi-
nanzamtes. Das bedeutet in dem Falle, dass der Steuerpflichtige triftige Gründe für die Nichtabgabe
oder die verspätete Abgabe vorbringen kann und die Säumnis somit entschuldbar erscheint, dass
eine Festsetzung durch die Steuerbehörde unterbleiben kann. Die Höhe des Verspätungszuschlags
beläuft sich auf max. 10 % der rückständigen Steuer und wird unter Berücksichtigung von trifti-
gen Gründen, Leistungsfähigkeit des Steuerpflichtigen sowie Höhe der Steuerschuld berechnet. Die
Grenze von 25.000,00 EUR darf hierbei nicht überschritten werden.
Der Säumniszuschlag ist nach § 240 AO auf jeden Fall festzusetzen, wenn der säumige Steuer-
pflichtige die Zahlung nicht fristgerecht durchführt. Der Zuschlag beträgt stets 1 % des auf 50 EUR
abgerundeten rückständigen Steuerbetrages pro Monat. Säumniszuschläge entstehen jedoch nicht
bei steuerlichen Nebenleistungen.

77 Wichtiger Hinweis: In der Regel dürfen steuerliche Nebenleistungen nicht


steuermindernd berücksichtigt werden.
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

200 4  Ausgewählte Buchungsprobleme

Die Umsatzsteuer-Voranmeldung ist nach folgendem – vereinfachten – Berechnungssche-


ma zu erstellen:

1. Ermittlung der steuerpflichtigen Umsätze


2. Multiplikation des Entgelts mit dem gültigen Steuersatz (7 bzw. 19 %)
3. Ergebnis: Umsatzsteuer-Traglast
4. Abzug der Vorsteuer (§§ 15, 15a UStG)
5. Ergebnis: Umsatzsteuer-Zahllast bzw. Vorsteuerüberhang

Die Umsatzsteuer-Vorauszahlungen, die unterjährig im Rahmen der jeweiligen Anmel-


dungen geleistet wurden, münden am Ende des Wirtschaftsjahres in die Umsatzsteuer-
Jahreserklärung, die jeweils dem Jahresabschluss für das Finanzamt beigefügt wird. Be-
rechnet wird im Rahmen der Jahreserklärung die insgesamt verbleibende Umsatzsteuer-
Schuld bzw. das Umsatzsteuer-Guthaben bei Betrachtung des gesamten Geschäftsjahres
und unter Berücksichtigung der geleisteten Vorauszahlungen. Wurden alle umsatzsteuer-
relevanten Vorgänge unterjährig korrekt in der Buchhaltung erfasst, muss der verbleiben-
de Endbetrag in der Jahreserklärung auf Null Euro lauten.
Es gilt folgendes Berechnungsschema für die Umsatzsteuer-Jahreserklärung:

Umsatzsteuertraglast

./. Vorsteuer

= vorläufige Umsatzsteuer-Zahllast

./. Vorauszahlungen (monatlich oder vierteljährlich)

= Verbleibende Umsatzsteuer-Zahllast bzw. Umsatzsteuer-Guthaben

Bevor auf die Buchung der Umsatzsteuer eingegangen wird, sollen an dieser Stelle noch
kurz einige Hinweise gegeben werden, die zwingend zu beachten sind, damit von den
steuerbaren Umsätzen auch die angefallenen Vorsteuerbeträge im Rahmen der Umsatz-
steuer-Voranmeldung abgezogen werden dürfen. Grundvoraussetzung dafür ist eine ord-
nungsgemäße Rechnung, die gemäß § 14 Abs. 4 UStG folgende Merkmale enthalten muss:

1. Vollständiger Name und entsprechende Anschrift des leistenden Unternehmers bzw.


des Leistungsempfängers,
2. Steuernummer/USt-Identifikationsnummer,
3. Rechnungsdatum,
4. fortlaufende Rechnungsnummer,
5. Art und Menge der gelieferten Gegenstände bzw. Art und Umfang der sonstigen
Leistung,
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

4.1 Die buchhalterische Behandlung der Umsatzsteuer 201

6. Zeitpunkt der Ausführung von Lieferung/sonstiger Leistung und evtl. bereits erhaltene
Teilentgelte,
7. das nach Steuersätzen bzw. Steuerbefreiungen aufgeschlüsselte Entgelt und
8. anzuwendender Steuersatz bzw. Hinweis auf evtl. Steuerbefreiungen (z.  B. bei
Kleinunternehmern).

Liegt nur ein Merkmal nicht vor oder ist ein Kriterium in der Rechnung nicht ordnungs-
gemäß berücksichtigt, ist ein Vorsteuerabzug nicht erlaubt.
Vereinfachungen gibt es jedoch bei den sog. Kleinbetragsrechnungen (Rechnungsbetrag
kleiner als 150  EUR) im Sinne des §  33  UStDV (Umsatzsteuer-Durchführungsverord-
nung). Hier dürfen Entgelt und Umsatzsteuerbetrag in einer Summe ausgewiesen werden.
Der Steuersatz muss jedoch gesondert in der Rechnung erscheinen, damit ein Vorsteuer-
abzug möglich ist.
Bei Ausweis einer zu hohen Umsatzsteuer („unrichtiger Steuerausweis“) wird dieser
Mehrbetrag vom Rechnungsaussteller auch geschuldet. Allerdings ist eine Rechnungskor-
rektur möglich. Bei unberechtigtem Ausweis einer Umsatzsteuer („unberechtigter Steuer-
ausweis“ z. B. durch einen Kleinunternehmer) wird dieser Mehrbetrag vom Rechnungs-
aussteller auch geschuldet. Allerdings ist auch hier eine Rechnungskorrektur möglich, das
Steueraufkommen darf jedoch nicht gefährdet werden.

77 Erfolgskontrolle

Aufgabe 1
Erläutern Sie das Umsatzsteuer-System unter Verwendung folgender Begriffe:
a. Traglast
b. Zahllast
c. ELSTER
d. Finanzamt
e. Fälligkeit
f. Bemessungsgrundlage
g. Allgemeiner Steuersatz
h. Vorsteuer

Aufgabe 2
Schulmeister kümmert sich um die Umsatzsteuer-Voranmeldung der digital print point
OHG.
Die Umsatzsteuer-Traglast beläuft sich auf 1.000,00  EUR, der Vorsteuerüberhang
auf 1.250,00 EUR. Stellen Sie die Berechnung der Umsatzsteuer-Voranmeldung nach-
vollziehbar dar.
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

202 4  Ausgewählte Buchungsprobleme

Aufgabe 3
Sind nachfolgende Aussagen richtig oder falsch?
a. Die Umsatzsteuer ist eine Mehrwertsteuer, da sie den Mehrwert der Kosten besteu-
ert.
b. Die Umsatzsteuer ist eine Mehrwertsteuer, da sie den Mehrwert der Erträge besteu-
ert.
c. Die Umsatzsteuer ist eine Mehrwertsteuer, da sie die Wertschöpfung auf jeder ein-
zelnen Wirtschaftsstufe besteuert.
d. Die Umsatzsteuer ist reine Erfindung.

Aufgabe 4
Welche Aussage ist richtig?
a. Ein Umsatz muss steuerbar sein, damit eine Einteilung in steuerfrei oder steuer-
pflichtig erfolgen kann.
b. Ein Umsatz muss steuerfrei sein, damit eine Einteilung in steuerbar oder steuer-
pflichtig erfolgen kann.
c. Ein Umsatz muss steuerpflichtig sein, damit eine Einteilung in steuerbar oder steuer-
frei erfolgen kann.

Aufgabe 5
Wofür steht „USt-ID“?
a. Umsatzsteuer-International-Direction
b. Umsatzsteuer-International-Determination
c. Umsatzsteuer-Identifikation-Destruction
d. Umsatzsteuer-Identifikationsnummer

Aufgabe 6
Ermitteln Sie nachvollziehbar das Entgelt aus folgenden Beträgen inkl. 7 % USt:
a. 325,30 EUR
b. 0,77 EUR
c. 1.250.350.000,00 EUR

Aufgabe 7
Welche Vorgänge/Positionen unterliegen der ermäßigten Besteuerung (7 %)?
a. Eintrittskarten für Fußballspiel Bayern München gegen Schalke
b. Pizza aus der Tiefkühltruhe des Supermarktes Real
c. Schnitzeltopf in der Gaststätte „Lecker Essen“

Aufgabe 8
Ermitteln Sie die USt-Traglast unter Berücksichtigung von 19 % USt:
a. 23,78 EUR
b. 2.355.550.000,00 EUR
c. 0,15 EUR
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

4.1 Die buchhalterische Behandlung der Umsatzsteuer 203

4.1.4 Die Buchung auf Umsatzsteuerkonten

Nachdem nun die theoretischen und rechtlichen Grundlagen zur Umsatzbesteuerung be-
kannt sind, soll auf Grundlage eines Beispiels aus dem Leben der digital print point OHG
die Buchungstechnik der Umsatzsteuer erläutert werden.

Beispiel
Die beiden Jungunternehmer haben am 01. März 150 Aktenordner zum Stückpreis von
2,00 EUR netto zzgl. 19 % USt auf Ziel eingekauft. Die Umsatzsteuer möchte die OHG
in Abzug bringen, da sie über eine ordnungsgemäße Rechnung gemäß § 14 Abs. 4 UStG
verfügt. Die Ordner werden mit dem Logo der benachbarten Hochschule versehen.
Die Fachschaft der Hochschule hat einen zentralen Einkauf dieser Aktenordner für die
Studenten organisiert und kauft am 22. März 140 Exemplare gegen Banküberweisung
zum Stückpreis von netto 3,00 EUR zzgl. USt.
• Buchungssätze:

Soll-Seite Haben-Seite
Tz.
Konto Betrag (EUR) Konto Betrag (EUR)
1. Wareneingang (3200) 300,00 Verbindl. aLuL (1600) 357,00
Vorsteuer (19%) (1576) 57,00
2. Bank (1200) 499,80 Umsatzerlöse (8200) 420,00
Umsatzsteuer (19%) (1776) 79,80

Der Wareneinkauf wird wie in Abschn. 3.3.2.4 erörtert auf dem Aufwandskonto Waren-
eingang erfasst. Aufwendungen mindern das Eigenkapital, Eigenkapital ist ein Passiv-
konto, so dass die Anschaffungskosten auf der Soll-Seite erfasst werden. Die im Rech-
nungsbetrag enthaltene Vorsteuer kann die OHG vom Finanzamt zurückfordern, so
dass sie eine Forderung ggü. der Steuerbehörde darstellt, die als Mehrung eines aktiven
Bestandskontos ebenfalls auf der Soll-Seite gebucht wird. Die Verbindlichkeiten gegen-
über dem Lieferanten der Aktenordner nehmen ebenfalls zu, wobei die Mehrung eines
Passivkontos auf der Haben-Seite erfasst wird. Der Warenverkauf geht mit einem Um-
satzerlös einher, der zu einer Erhöhung des Eigenkapitals führt, was zu einer Haben-
Buchung auf dem Erfolgskonto Umsatzerlöse führt. Die Umsatzsteuer hat die OHG an
das Finanzamt zu überweisen und ist daher als Verbindlichkeit ggü. der Steuerbehörde
zu werten. Mehrungen von Passivkonten werden wiederum auf der Haben-Seite erfasst.
Das Bankkonto mehrt sich als aktives Bestandskonto auf der Soll-Seite.
Überführt man die Buchungssätze auf T-Konten, ergibt sich folgendes Bild.
• Buchungen auf T-Konten:

S Wareneingang (3200) H S Umsatzerlöse (8200) H


1) 300,00 2 2) 420,00
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

204 4  Ausgewählte Buchungsprobleme

S Bank (1200) H S Verbindlichkeiten aLuL (1600) H


AB AB
1) 499,80 2) 357,00

S Vorsteuer (19 %) (1576) H S Umsatzsteuer (19 %) (1776) H


AB AB
1) 57,00 2) 79,80

77 Wichtiger Hinweis: Bei der Buchung der Umsatzsteuer ist darauf zu achten, dass
jeweils ein Umsatz- und Vorsteuerkonto für die Steuersätze 7 und 19 % geführt
wird.

Folgend soll nochmals die Anzahlungsproblematik im Rahmen des Umsatzsteuerrechts


etwas genauer mittels eines Beispiels verdeutlicht werden.

Beispiel
Die digital print point OHG erhält am 15.05.2013 von der Moba GmbH (Architektur-
unternehmen) eine Anzahlung ( = Geldzahlung vor Leistungserbringung) für die Ver-
vielfältigung diverser Zeichnungen auf das betriebliche Bankkonto. Der Betrag lautet
über 1.000,00 EUR brutto inkl. 19 % USt. Die Rechnung ist im Sinne des § 14 UStG
ordnungsgemäß. Am 20.05.2013 kann die OHG die vervielfältigten Zeichnungen der
Moba GmbH zuzüglich Abschlussrechnung postalisch zusenden. Der Gesamtbetrag
beläuft sich auf 1.200,00 EUR netto zzgl. 19 % USt.
• Buchungssätze der OHG:

Soll-Seite Haben-Seite
Tz.
Konto Betrag (EUR) Konto Betrag (EUR)
1. Bank (1200) 1.000,00 Erhaltene Anzahl. (1710) 840,34
Umsatzsteuer (19%) (1776) 159,66
2. Forderungen aLuL (1400) 1.428,00 Umsatzerlöse (8200) 1.200,00
Umsatzsteuer (19 %) (1776) 228,00
3. Erhaltene Anzahl. (1710) 840,34 Forderungen aLuL (1400) 1.428,00
Umsatzsteuer (19 %) (1776) 159,66
Bank (1200) 428,00
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

4.1 Die buchhalterische Behandlung der Umsatzsteuer 205

Das Konto „Erhaltene Anzahlungen“ stellt ein Passivkonto dar, da die digital print point
OHG eine Geldzahlung ohne entsprechende Gegenleistung erhalten hat. Sie hat dem-
zufolge gegenüber der Moba GmbH eine Verpflichtung (entweder auf Lieferung ober
auf Erstattung des Anzahlungsbetrages). Das Konto „Geleistete Anzahlungen“ stellt
hingegen ein aktives Bestandskonto dar, denn aus Sicht der Moba GmbH besteht eine
„Forderung“ ggü. der digital print point OHG (entweder auf Lieferung oder auf Erstat-
tung des Anzahlungsbetrages).
Der Vollständigkeit halber werden hier ergänzend auch einmal die Buchungen auf
Seiten der GmbH dargestellt.
• Buchungssätze der GmbH:

Soll-Seite Haben-Seite
Tz.
Konto Betrag (EUR) Konto Betrag (EUR)
1. Geleistete Anzahl. (1510) 840,34 Bank (1200) 1.000,00
Vorsteuer (19%) (1576) 159, 66
2. Bürobedarf (4930) 1.200,00 Verbindl. aLuL (1600) 1.4280,00
Vorsteuer (19%) (1576) 228,00
3. Verbindl. aLuL (1600) 1.428,00 Geleistete Anzahl. (1510) 840,34
Vorsteuer (19%) (1576) 159,66
Bank (1200) 428,00

Nachdem nun die generelle Erfassung von umsatzsteuerpflichtigen Vorgängen erörtert


wurde, sollen im nächsten Schritt die notwendigen Buchungen für die monatlichen bzw.
vierteljährlichen Vorauszahlungen für die Umsatzsteuer dargestellt werden. Die Buchung
erfolgt, nachdem die Steuerbehörde den fälligen Betrag abgebucht hat. Dem Wesen nach
stellen die Vorauszahlungen eine geleistete Abschlagszahlung auf die Jahressteuer „Umsatz-
steuer“ und damit einen Vermögensgegenstand dar. Sie werden auf der Soll-Seite auf dem
Konto „Umsatzsteuer-Vorauszahlungen“ (1780) gebucht, das in diesem Fall den Charakter
eines Aktivkontos hat. Die Gegenbuchung erfolgt im Haben auf dem Konto Bank. Wird
im Rahmen der USt-Voranmeldung ein Vorsteuerüberhang ermittelt, wird die Vorsteuer-
erstattung des Finanzamtes ebenfalls auf dem Konto 1780 gebucht. Jetzt weist das Konto
allerdings eher den Charakter eines Passivkontos auf. Der entsprechende Buchungssatz
im Fall einer Steuererstattung lautet Bank (1200) an Umsatzsteuer-Vorauszahlung (1780).
Der Regelfall ist jedoch, dass im Rahmen der Umsatzsteuer-Voranmeldung eine Zahllast
ermittelt wird, dessen buchhalterische Erfassung nachfolgend exemplarisch verdeutlicht
wird.

Beispiel
Die digital print point OHG leistet auf Grundlage der im Rahmen der USt-Voranmel-
dung für den Monat Januar 2013 ermittelten USt-Zahllast 876,00 EUR.
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

206 4  Ausgewählte Buchungsprobleme

• Buchungssatz:

Soll-Seite Haben-Seite
Tz.
Konto Betrag (EUR) Konto Betrag (EUR)
1. USt-Vorauszahlung (1780) 876,00 Bank (1200) 876,00

Bevor auf den Abschluss der Umsatzsteuerkonten eingegangen wird, noch ein kurzer Hin-
weis auf die buchhalterische Erfassung der 1/11-Sondervorauszahlung. Gebucht wird die
1/11-Sondervorauszahlung auf dem aktiven Bestandskonto (auch hier handelt es sich ja
quasi um eine Abschlagszahlung auf die Jahressteuer Umsatzsteuer) „Umsatzsteuer-Vo-
rauszahlung 1/11“ (1781). Die Gegenbuchung erfolgt wie bei einer „normalen“ Voraus-
zahlung über das Konto Bank. Auch hier gilt, dass das Konto 1781 den Charakter eines
Aktivkontos hat.

Beispiel
Im Rahmen einer sachgerechten Schätzung der Umsätze wird die zu erwartende Um-
satzsteuerzahllast der digital print point OHG für das laufende Jahr auf 9.020,00 EUR
festgelegt. 1/11 dieses Betrages entspricht 820,00 EUR.
• Buchungssatz:

Soll-Seite Haben-Seite
Tz.
Konto Betrag (EUR) Konto Betrag (EUR)
1. USt-Vorauszahl. 1/11 (1781) 820,00 Bank (1200) 820,00

77 Erfolgskontrolle

Aufgabe 1
Die digital print point OHG sieht sich 2013 mit folgenden Geschäftsvorfällen konfron-
tiert. Bilden Sie die entsprechenden Buchungssätze und ermitteln Sie die Umsatzsteuer-
zahllast.
1. Schulmeister kauft für die digital print point OHG hochwertige Füllfederhalter zur
Weiterveräußerung für 3.000,00 EUR zzgl. 19 % USt auf Ziel ein.
2. Wolfgarten betankt den rein betrieblich genutzten Pkw und gleicht die Rechnung in
bar (95,20 EUR brutto inkl. 19 % USt) aus.
3. Abhebung vom betrieblichen Bankkonto zur Einlage in die Geschäftskasse,
1.000,00 EUR.
4. Verkauf von Briefpapier an die benachbarte Hochschule für 7.500,00  EUR zzgl.
1.425,00 EUR Umsatzsteuer auf Ziel.
5. Eingang der Telefonrechnung der Speak-Cologne über netto 250,00 EUR zzgl. 19 %
USt.
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

4.1 Die buchhalterische Behandlung der Umsatzsteuer 207

6. Berechnung eines Kopierauftrages über 200,00 EUR zzgl. 38,00 EUR USt. Der Kunde
zahlt bar.
7. Barkauf eines PC für 1.500,00 EUR zzgl. 19 % USt.
8. Der Kunde Maltus begleicht seine Rechnung von der digital print point OHG in
Höhe von brutto 1.190,00 EUR inkl.19 % USt per Banküberweisung.

Aufgabe 2
Bilden Sie für die nachfolgenden Geschäftsvorfälle die Buchungssätze:
1. Schulmeister stellt der benachbarten Hochschule 250,00 EUR netto zzgl. 7 % USt für
die Lieferung diverser Lehrbücher in Rechnung.
2. Wolfgarten kauft bei der Schäffer AG Büromaterial zur Verwendung im eigenen
Büro für 80,00 EUR zzgl. 15,20 EUR USt. Er begleicht die Rechnung vor Ort bar.
3. Die Hochschule begleicht den offenen Rechnungsbetrag aus Tz. 1 per Banküberwei-
sung.
4. Verkauf eines Füllfederhalters für 357,00 EUR (inkl. 19 % USt). Der Kunde zahlt per
electronic cash.
5. Kauf von Waren auf Ziel (Eingangsrechnung Nr. 38) im Wert von 1.500,00 EUR zzgl.
19 % USt.
6. Eingang der Telefonrechnung der Speak-Cologne über netto 95,00 EUR zzgl. 19 %
USt.
7. Wolfgarten überweist den offenen Rechnungsbetrag auf das Konto der Speak-Co-
logne vom Postbankkonto.
8. Kauf eines Kleintransporters per Bankdarlehen. Kaufpreis netto 25.000,00 EUR zzgl.
19 % USt.

Aufgabe 3
Folgende Geschäftsvorfälle hat die digital print point OHG noch in ihrer März-Buch-
führung zu erfassen. Bilden Sie die zugehörigen Buchungssätze.
1. Schulmeister kauft einen Personal Computer für das Büro der digital print point
OHG für 2.023,00 EUR brutto auf Ziel.
2. Die Bürohaus AG beliefert die digital print point OHG mit neuer Ware im Gegen-
wert von 2.400,00 EUR netto zzgl. 19 % Umsatzsteuer. Die Ware wird gegen Rech-
nung übergeben.
3. Die beiden Jungunternehmer verkaufen an die benachbarte Hochschule 50 Tablets
auf Ziel. Der Auftragswert beläuft sich auf 10.000,00 EUR netto zzgl. 19 % USt.
4. Die Hochschule überweist drei Wochen später den noch offenen Rechnungsbetrag
aus Tz. 3.
5. Eingang einer Reparaturrechnung für den betrieblich genutzten Pkw über
476,00 EUR brutto.
6. Barkauf von Büromaterial im Wert von 180,00 EUR netto zzgl. 19 % USt, das Schul-
meister und Wolfgarten für die Erledigung ihrer eigenen Büroarbeiten nutzen.
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

208 4  Ausgewählte Buchungsprobleme

  7. Verkauf von 100 Paketen Kopierpapier an die Kegel GmbH auf Ziel. Rechnungs-
betrag: 300,00 EUR zzgl. 19 % USt.
  8. Barkauf von Benzin für den betrieblich genutzten Pkw, 59,50 inkl. 19 % USt.
  9. Überweisung der Kfz-Steuer in Höhe von 280,00 EUR.
10. Einkauf von 25 Exemplaren des Lehrbuchklassikers „Brückenkurs Mathematik“
gegen Rechnung. Der Rechnungsbetrag lautet auf 668,75 EUR inkl. 7 % USt.
11. Zinsgutschrift der Bank in Höhe von 210,00 EUR auf das Geschäftskonto.
12. Schulmeister überweist das Gehalt an Reinbach (2.000,00 EUR) vom Geschäfts-
konto bei der Kreissparkasse Köln.
13. Bareinzahlung aus der Geschäftskasse auf das Geschäftskonto bei der Postbank in
Höhe von 1.800,00 EUR.
14. Eingang der Telefonrechnung über 452,20 EUR inkl. 19 % USt.
15. Überweisung der Telefonrechnung aus Tz. 14.

4.1.5 Abschluss der Umsatzsteuerkonten

Beim Abschluss der Umsatzsteuerkonten gibt es unterschiedliche Vorgehensweisen. So


können beispielsweise das bzw. die Konten mit den kleineren Beträgen am Jahresende über
das Konto mit dem höheren Betrag abgeschlossen werden. Da dieses Vorgehen jedoch
besonders in der Praxis zu erheblichen Komplikationen aufgrund der Vielzahl von Kon-
ten und sonstigen komplexen Buchungsvorgängen wie Anzahlungen, Preisnachlässen und
so weiter führen kann, soll an dieser Stelle noch eine weitere Vorgehensweise vorgestellt
werden, nämlich der Abschluss der Umsatzsteuerkonten über ein separates Umsatzsteuer-
Verrechnungskonto (USt-VK). Diese Methode hat den Vorteil, dass alle Umsatzsteuerkon-
ten in der ursprünglichen Form belassen werden und eine Übersichtlichkeit beibehalten
wird.
Die Vorgehensweise soll im Folgenden auf Grundlage des in Abschn. 4.1.4 besproche-
nen Beispiels (Kauf und Verkauf von Aktenordnern) verdeutlicht werden. Vereinfachend
soll davon ausgegangen werden, dass diese zwei Geschäftsvorfälle die einzigen in der Ab-
rechnungsperiode waren und weder das Umsatz- noch das Vorsteuerkonto einen Anfangs-
bestand ausweisen.

Beispiel
Zur Erinnerung: Die digital print point OHG hatte Aktenordner im Wert von 300,00 EUR
netto zzgl. 57,00 EUR USt erworben. Einen Teil davon hatte sie zu 420,00 EUR zzgl.
79,80 EUR USt weiterveräußert.
Zunächst die Variante des Abschluss des Kontos mit dem kleineren (in diesem Fall
Vorsteuer) über das Konto mit dem größeren Saldo (Umsatzsteuer). Es ergeben sich die
folgenden Abschlussbuchungssätze:
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

4.1 Die buchhalterische Behandlung der Umsatzsteuer 209

• Buchungssätze:

Soll-Seite Haben-Seite
Tz.
Konto Betrag (EUR) Konto Betrag (EUR)
a. Umsatzsteuer (19 %) (1776) 57,00 Vorsteuer (19 %) (1576) 57,00
b. Umsatzsteuer (19 %) (1776) 22,80 Schlussbilanzkonto (9998) 22,80

• Buchungen auf T-Konten:

S Vorsteuer (19 %) (1576) H S Umsatzsteuer (19 %) (1776) H


1) 57,00 USt 57,00 VSt 57,00 2) 79,80
SBK 22,80
57,00 57,00 79,80 79,80

Werden die Konten über ein Umsatzsteuer-Verrechnungskonto abgeschlossen, ergibt


sich hingegen folgendes Bild.
• Buchungssätze:

Soll-Seite Haben-Seite
Tz.
Konto Betrag (EUR) Konto Betrag (EUR)
a. USt-Verrechnungskto. (1792) 57,00 Vorsteuer (19 %) (1576) 57,00
b. Umsatzsteuer (19 %) (1776) 79,80 USt-Verrechnungskto. (1792) 79,80
c. Schlussbilanzkonto (9998) 22,80 USt-Verrechnungskto. (1792) 22,80

• Buchungen auf T-Konten:

S Vorsteuer (19 %) (1576) H S Umsatzsteuer (19 %) (1776) H


1) 57,00 UV 57,00 UV 79,80 2) 79,80

57,00 57,00 79,80 79,80

S USt-Verrechnungskonto (1792) H

VSt 57,00 USt 79,80

SBK 22 ,80

79,80 79,80
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

210 4  Ausgewählte Buchungsprobleme

In diesem Fall entsteht für die digital print point OHG eine USt-Zahllast, die bei spä-
terer Zahlung, die sich über den Jahreswechsel hinzieht, als „Sonstige Verbindlichkeit“
(siehe dazu Abschn. 4.9.2.2) ggü. der Finanzbehörde passiviert wird.
• Buchungssatz:

Soll-Seite Haben-Seite
Tz.
Konto Betrag (EUR) Konto Betrag (EUR)
d. USt-Verrechnungskto. (1792) 22,80 Sonstige Verbindl. (1700) 22,80

Im Falle eines Erstattungsanspruchs (bei Vorsteuerüberzahlung) ist eine „Sonstige For-


derung“ zu aktivieren.

77 Erfolgskontrolle

Aufgabe 1
Die Eröffnungsbilanz der digital print point OHG weist zum 01.01.2014 folgende Werte
aus:

Aktiva Bilanz zum 01.01.2014 (in EUR) Passiva


Maschinen 120.000 Eigenkapital ???
Pkw 25.000 Fremdkapital
BGA 85.000 ggü. Kreditinstituten 100.500
Warenbestand 2.300 aLuL 26.600
Forderungen aLuL 6.150
Bank 800
Kasse 500
239.750 239.750

Eröffnen Sie die Konten und bilden sie für die nachfolgenden Geschäftsvorfälle die Bu-
chungsätze. Übernehmen Sie die Buchungssätze auf die Konten und schließen Sie diese
nach der Erfassung der Geschäftsvorfälle über das Schlussbilanz- und Gewinn- und
Verlustkonto ab. Die USt-Zahllast ist zu passivieren.
  1. Die digital print point OHG bekommt auf dem Geschäftskonto Provisionserlöse in
Höhe von 15.000,00 EUR zzgl. 2.850,00 EUR USt gutgeschrieben.
  2. Die digital print point OHG verkauft Kopierpapier für netto 1.000,00 EUR zzgl.
19 %, USt. Der Bruttobetrag wird dem Geschäftskonto gutgeschrieben.
  3. Kauf von Büromaterial (Kugelschreiber, Briefpapier usw.) für das eigene Büro im
Gegenwert von 119,00  EUR (brutto, 19 % USt). Der Rechnungsbetrag wird bar
entrichtet.
  4. Kauf von Ware auf Ziel im Wert von netto 2.000,00 EUR zzgl. 19 % USt.
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

4.1 Die buchhalterische Behandlung der Umsatzsteuer 211

  5. Kauf eines Kopierers für 2.380,00 EUR inkl. USt auf Rechnung.


  6. Auf dem Geschäftskonto der digital print point OHG bei der Kreissparkasse Köln
werden 150,00 EUR Zinserträge gutgeschrieben.
  7. Verkauf von Büromaterialien gegen Barzahlung, brutto 476,00 EUR.
  8. Die Umsatzsteuer-Vorauszahlung (600,00 EUR) wird per Banküberweisung geleis-
tet.
 9.  Eingang der Telefonrechnung der Speak-Cologne in Höhe von 200,00  EUR
+ 38,00 EUR USt.
10. Begleichung der Telefonrechnung aus vorherigem Geschäftsvorfall durch Über-
weisung.
11. Begleichung einer Benzinrechnung für den rein betrieblich genutzten Pkw (brutto
95,20 EUR) bar.
12. Überweisung des Gehaltes von Jeanette Reinbach (2.500,00 EUR).
13. Der aufgrund der Inventur ermittelte Warenbestand beläuft sich auf 4.000,00 EUR.

Aufgabe 2
Die digital print point OHG weist zum 01.01.2014 folgende Bestände in der Eröff-
nungsbilanz aus: BGA (0410) 2.200,00  EUR, Kassenbestand (1000) 3.400,00  EUR,
Bankguthaben (1200) 9.580,00 EUR, Warenbestand (3980) 16.450,00 EUR, Forderun-
gen aLuL (1400) 1.240,00 EUR, Verbindlichkeiten aLuL (1600) 3.220,00 EUR, Eigen-
kapital (0880)???.
Eröffnen Sie die Konten und bilden sie für die nachfolgenden Geschäftsvorfälle die
Buchungsätze. Übernehmen Sie die Buchungssätze auf die Konten und schließen Sie
diese nach der Erfassung der Geschäftsvorfälle über das Schlussbilanz- und Gewinn-
und Verlustkonto ab. Die USt-Zahllast ist zu passivieren.
  1. Einzahlung aus der Geschäftskasse auf das Bankkonto, 1.000,00 EUR.
  2. Warenverkauf per Barzahlung. Der Rechnungsbetrag beläuft sich auf 2.100,00 EUR
zzgl. 19 % USt.
  3. Überweisung des Gehaltes von Reinbach, 2.100,00 EUR.
  4. Wareneinkauf auf Ziel, 3.570,00 EUR inkl. 19 % USt.
  5. Banküberweisung der Geschäftsraummiete in Höhe von 2.300,00 EUR USt-frei.
  6. Warenverkauf per electronic cash, 400,00 EUR zzgl. 7 % USt.
  7. Banküberweisung der Gewerbesteuer in Höhe von 350,00 EUR.
  8. Zahlung einer Lieferantenrechnung per Banküberweisung, 833,00 EUR inkl. 19 %
USt.
  9. Zinsgutschrift auf dem Geschäftskonto in Höhe von 280,00 EUR.
10. Bareinkauf von 5 Aktenordnern zu je 5,00 EUR zzgl. 19 % USt. Die Ordner dienen
zur Abheftung der Buchführung der digital print point OHG.
11. Banküberweisung des Kunden Medici auf das Bankkonto der digital print point
OHG, 1.190,00 EUR inkl. 19 % USt.
12. Warenverkauf bar, 714,00 EUR zzgl. 7 % USt.
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

212 4  Ausgewählte Buchungsprobleme

13. Gutschrift eines Provisionsumsatzes in Höhe von 1.000,00 zzgl. 190,00 EUR USt.


14. Der aufgrund der Inventur ermittelte Warenbestand beläuft sich auf 14.000,00 EUR.
Die übrigen Endbestände sind den Konten zu entnehmen.

4.1.6 Anmerkungen zur Prüfungsvorbereitung

Die hier dargestellte Abschlusstechnik der Umsatzsteuerkonten ist stark angelehnt an die
Praxis und geht i.  d.  R. weit über das hinaus, was in einer Klausur zum Thema exter-
nes Rechnungswesen an Hochschulen abverlangt wird. Zur Vorbereitung auf die Prüfung
reicht es, was den Abschluss der Umsatzsteuerkonto betrifft, gemeinhin, wenn sich vor
Augen geführt wird, dass ein umsatzsteuerpflichtiges Unternehmen zwei Konten führt,
namentlich das passive Bestandskonto Umsatzsteuer (1770) und das Aktivkonto Vorsteuer
(1570). Wird die Umsatzsteuerzahllast an das Finanzamt überwiesen, erfolgt die dafür
notwendige Buchung direkt auf dem Konto Umsatzsteuer. Die Minderung der Umsatz-
steuerschuld wird auf der Soll-Seite erfasst, die Gegenbuchung auf dem Bankkonto.

Soll-Konto Haben-Konto
Umsatzsteuer (1770) Bank (1200)

Im Rahmen des Abschlusses wird – wie bereits gezeigt – das Konto mit dem kleineren
Saldo über das Konto mit dem größeren Saldo abgeschlossen.
Soll-Konto Haben-Konto
Umsatzsteuer (1770) Vorsteuer (1570)

Das verbleibende Konto wird auf der Haben-Seite des Schlussbilanzkontos ausgewiesen,
wenn sich insgesamt noch eine Umsatzsteuerschuld ergibt. Bei einem Erstattungsanspruch
erscheint das Konto auf der Soll-Seite des Schlussbilanzkontos.

4.2 Beschaffung und Absatz

4.2.1 Wareneinkauf

4.2.1.1 Der Terminus technicus „Anschaffungskosten“


Nachdem nun die wesentlichen Elemente der Umsatzsteuer verdeutlicht wurden, soll
nachfolgend auf einige Besonderheiten im Rahmen des Wareneinkaufs eingegangen wer-
den. Im Einzelnen geht es dabei um die Buchung von Bezugsnebenkosten, Rücksendun-
gen sowie Preisnachlässen.
Wie bereits angedeutet (siehe Abschn.  2.2.5), sind bei der Erfassung des Warenein-
gangs die Anschaffungskosten entsprechend § 255 Abs. 1 HGB das entscheidende Maß. Im
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

4.2 Beschaffung und Absatz 213

Folgenden soll zunächst näher erläutert werden, welche Aufwendungen zu den Anschaf-
fungskosten zählen und damit beim Wareneinkauf zu berücksichtigen sind.
Zuvor genannter Paragraf definiert Anschaffungskosten wie folgt:

77 Anschaffungskosten „Aufwendungen, die geleistet werden, um einen Vermögens-


gegenstand zu erwerben und ihn in einen betriebsbereiten Zustand zu versetzen, soweit
sie dem Vermögensgegenstand einzeln zugeordnet werden können. Zu den Anschaffungs-
kosten gehören auch die Nebenkosten sowie die nachträglichen Anschaffungskosten.
Anschaffungspreisminderungen sind abzusetzen.“ (§ 255 Abs. 1 HGB)

Zu berücksichtigen ist also der Kaufpreis, und zwar netto, sofern es sich um ein vorsteuer-
abzugsberechtigtes Unternehmen handelt, da in diesem Fall die beim Einkauf an den Lie-
feranten zu entrichtende Umsatzsteuer im Rahmen der Umsatzsteuer-Voranmeldung als
Vorsteuer vom Finanzamt zurückgefordert werden kann und folglich für das Unternehmen
einen durchlaufenden Posten darstellt. Unternehmen, die nicht zum Vorsteuerabzug be-
rechtigt sind – etwa weil sie umsatzsteuerfreie Leistungen erbringen (z. B. Ärzte im Rahmen
der heilberuflichen Tätigkeit) oder deren Umsätze nur gering sind (§ 19 UStG: Unterneh-
men, dessen Bruttoumsatz im vorangegangenen Kalenderjahr 17.500 EUR nicht überstie-
gen hat und im aktuellen Jahr voraussichtlich 50.000 EUR nicht übersteigen wird) –, ermit-
teln die Anschaffungskosten brutto. Die Umsatzsteuer wird mangels Abzug als Vorsteuer
für diese zu einem Bestandteil ihrer Aufwendungen.
Darüber hinaus zählen zu den Anschaffungskosten die Anschaffungsnebenkosten, so-
fern sie im unmittelbaren Zusammenhang mit dem Erwerb des Vermögensgegenstandes
und/oder seiner Versetzung in einen betriebsbereiten Zustand stehen und soweit sie ihm
als Einzelkosten direkt zugerechnet werden können. Zu den Nebenkosten gehören die Kos-
ten der Anlieferung (Verpackungskosten, Frachten, Transportversicherungen usw.), Steu-
ern und öffentliche Abgaben (Verkehrssteuern i. d. R. ohne Umsatzsteuer, wie z. B. Grund-
erwerbsteuer, Versicherungssteuer, Eingangszölle u. a.) sowie Kosten des Einkaufs bspw. in
Form von Maklergebühren oder Provisionen. Es handelt sich also im Wesentlichen um die
Aufwendungen, die bis zum Lager entstehen und somit den Anschaffungspreis der Ware
erhöhen. Wie der Einkaufspreis sind im Regelfall auch die Anschaffungsnebenkosten net-
to zu erfassen.
Vom Einkaufspreis und den Anschaffungsnebenkosten sind dann die Anschaffungs-
preisminderungen (ebenfalls netto) abzuziehen. Dazu zählen Rabatte, Boni und Skonti.
Rabatte werden zumeist sofort bei Ausstellung der Rechnung preismindernd berück-
sichtigt und werden von daher auch als Sofort-Rabatte bezeichnet. Zu ihnen zählen unter
anderem Mengenrabatte, Treuerabatte oder aber Personalrabatte. Boni werden hingegen
zumeist nachträglich gewährt und sind an bestimmte Voraussetzungen – bspw. an die
Höhe des getätigten Umsatzes oder die Abnahme einer bestimmten Menge – geknüpft.
Skonto bezeichnet den Rechnungsabzug für die Zahlung innerhalb einer bestimmten Frist.
Unternehmen gewähren Skonto auf ihre Ausgangsrechnungen, um eine frühzeitige Zah-
lung ihrer Kunden zu erreichen. Beträgt das Zahlungsziel gemeinhin 30 Tage, gewährt das
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

214 4  Ausgewählte Buchungsprobleme

Unternehmen einen Skonto, wenn der Kunde innerhalb einer kürzeren Frist den Rech-
nungsbetrag begleicht. Diese Skontofrist liegt zumeist zwischen 10 und 15 Tagen. Skon-
to stellt demzufolge eine Zinsvergütung für vorzeitige Zahlungen dar. Zahlt der Kunde
innerhalb der Skontofrist, darf er vom Rechnungsbetrag einen festgesetzten Prozentsatz
einbehalten. Dieser liegt i. d. R. zwischen 2 und 5 %. Dies mag im ersten Moment wenig
erscheinen, für den Zahlenden stellt die Ausnutzung des Skontos jedoch einen enormen
Zins dar. Dies wird deutlich, wenn der Skontosatz in einen effektiven Zinssatz umgerechnet
wird. Der effektive Zinssatz ergibt sich näherungsweise wie folgt:

Skontosatz ⋅ 360
Effektiver Jahreszinssatz =
Zahlungsziel − Skontofrist

Über diese Effektivzinsformel wird berücksichtigt, dass sich der Skontosatz nur auf die
Skontobezugsspanne ( = Zahlungsziel – Skontofrist) bezieht. Der effektive Zinssatz ist er-
staunlich hoch, so dass es zumeist wirtschaftlich sinnvoll ist, Rechnungen vorzeitig mit
Skontoabzug zu begleichen. Dieses sei an nachfolgendem kleinem Beispiel aus dem Ge-
schäftsalltag der digital print point OHG verdeutlicht.

Beispiel
Die digital print point OHG erhält von ihrem Lieferanten folgende Rechnung

500 Pakete hochwertiges Druckerpapier zu je 4,00EUR 2.000,00 EUR


+ 19 % USt 380,00 EUR

= Rechnungsbetrag 2.380,00 EUR

Der Rechnungsbetrag ist zahlbar innerhalb von 10 Tagen mit 2 % Skonto, 30 Tage rein
netto.
Die digital print point OHG zahlt innerhalb von 10 Tagen und zieht Skonto in Höhe
von 47,60 EUR (= 2.380/100 × 0,02) vom Rechnungsbetrag ab.
Der effektive Jahreszinssatz dieses eher niedrig wirkenden Skontosatzes beläuft sich
auf stattliche
2 ⋅ 360 Tage
i = = 36%.
eff 30 − 10 Tage

Eine genauere Lösung ergibt sich bei Verwendung der Zinsformel unter Berücksichti-
gung des Skontoabzugs in Euro (47,60 EUR) und der an die Lieferanten zu leistenden
Zahlung unter Abzug von Skonto ebenfalls in Euro (2.380 − 47,60 = 2.332,40 EUR).
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

4.2 Beschaffung und Absatz 215

47, 60 ⋅ 360 Tage


ieff = ≈ 37%
2.332, 40 ⋅ 20 Tage

Nachträgliche Anschaffungskosten entstehen nach dem Kauf. Sie gehen mit einer Erweite-
rung, wesentlichen Verbesserung oder Änderung des Nutzungszwecks eines Vermögens-
gegenstandes einher. Wichtig ist, dass sie in einem zeitlichen Zusammenhang zum Akt der
Anschaffung stehen. Zu nennen sind hier bspw. die nachträglich eingebaute Anhänger-
kupplung für einen Pkw oder aber der Kauf von Software-Zusatzmodulen. Nachträgliche
Anschaffungsaufwendungen sind vom Erhaltungsaufwand wie bspw. reinen Reparatur-
oder Instandhaltungsaufwendungen strikt abzugrenzen. Diese sind unmittelbar erfolgs-
wirksam auszubuchen. Die vorangegangenen Äußerungen dürften schon verdeutlicht
haben, dass nachträgliche Anschaffungsaufwendungen im Rahmen des reinen Warenver-
kehrs kaum eine Rolle spielen. Diese Thematik ist jedoch relevant bei den Buchungen im
Anlagevermögen (siehe Abschn. 4.6.).
Zusammenfassend bleibt festzuhalten, dass für die Ermittlung der Anschaffungskosten
folgendes Schema gilt:

Anschaffungspreis (netto)

+ Anschaffungsnebenkosten (netto)

./. Anschaffungspreisminderungen (netto)

+ nachträgliche Anschaffungskosten

+ nicht abzugsfähige Vorsteuer

= Anschaffungskosten

4.2.1.2 Bezugsnebenkosten
Nachdem der Terminus technicus Anschaffungskosten näher erläutert wurde, soll im Fol-
genden die Buchung von Bezugsnebenkosten erörtert werden.
Generell gibt es zwei Möglichkeiten, wie die Warenbezugskosten erfasst werden kön-
nen. Da sie unmittelbarer Bestandteil der Anschaffungskosten sind, können sie zum einen
direkt auf dem Wareneingangskonto gebucht werden. Diese Art der Erfassung hat jedoch
den Nachteil, dass die Höhe der angefallenen Nebenkosten im Nachhinein nicht mehr
ohne weiteres ermittelt werden kann. Um den Informationsgehalt der Buchführung zu
erhöhen, bietet es sich daher an, die zweite Buchungsvariante zu verwenden und die Wa-
renbezugskosten zunächst auf einem gesonderten Aufwandskonto (Bezugsnebenkosten
(3800)) zu erfassen. Dieses Konto wird dann am Jahresende über das Konto Warenein-
gang abgeschlossen. So kann der Unternehmer bspw. für seine Kalkulation im Rahmen
der Kosten- und Leistungsrechnung genau differenzieren zwischen der Höhe des reinen
Warenwertes und der Nebenkosten. Folgendes Beispiel verdeutlicht die beiden Buchungs-
methoden:
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

216 4  Ausgewählte Buchungsprobleme

Beispiel
Die digital print point OHG kauft 100 Collegeblöcke zum Preis von je 1,50 EUR zzgl.
19 % Umsatzsteuer von der Firma Oxford auf Ziel. Der Lieferant berechnet zusätzlich
11,90 EUR inklusive 19 % USt für Verpackung und Fracht.
• Buchungssatz für die direkte Buchung der Bezugsnebenkosten auf dem Warenein-
gangskonto:

Soll-Seite Haben-Seite
Tz.
Konto Betrag (EUR) Konto Betrag (EUR)
1. Wareneingang (3200) 160,00 Verbindl. aLuL (1600) 190,40
Vorsteuer (19 %) (1576) 30,40

Die Aufwendungen in Höhe des Einkaufspreises von 150,00  EUR (= 100 × 1,50) und
der Bezugsnebenkosten von netto 10,00 EUR (= 11,90/1,19) bewirken eine Minderung
des Eigenkapitals und damit eines passiven Bestandskontos und werden daher auf dem
Aufwandskonto Wareneingang auf der Soll-Seite gebucht. Die Vorsteuer stellt eine For-
derung ggü. dem Finanzamt dar und wird als Mehrung eines aktiven Bestandskontos
ebenfalls auf der Soll-Seite erfasst. Die Verbindlichkeiten aus Lieferung und Leistung
(passives Bestandskonto) mehren sich auf der Haben-Seite als Summe aus Warenein-
gang und Vorsteuer. Die T-Kontendarstellung ergibt folgendes Bild:
• Buchungen auf T-Konten:

S Wareneingang (3200) H S Verbindlichkeiten aLuL (1600) H


1) 160,00 1) 190,40

S Vorsteuer (19 %) (1576) H

1) 30,40

Werden die Anschaffungsnebenkosten hingegen zunächst auf dem separaten Auf-


wandskonto Bezugsnebenkosten erfasst, ist der Buchungsaufwand etwas höher.
• Buchungssätze für die Buchung der Bezugsnebenkosten auf einem separaten Konto:

Soll-Seite Haben-Seite
Tz.
Konto Betrag (EUR) Konto Betrag (EUR)
1. Wareneingang (3200) 150,00 Verbindl. aLuL (1600) 178,50
Vorsteuer (19 %) (1576) 28,50
2. Bezugsnebenkosten (3800) 10,00 Verbindl. aLuL (1600) 11,90
Vorsteuer (19 %) (1576) 1,90
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

4.2 Beschaffung und Absatz 217

• Buchungen auf T-Konten:

S Wareneingang (3200) H S Verbindlichkeiten aLuL (1600) H


1) 150,00 1) 178,50
2) 11,90

S Bezugsnebenkosten (3800) H

1) 10,00

S Vorsteuer (19 %) (1576) H

1) 28,50

2) 1,90

Zum Jahresende ist das Konto Bezugsnebenkosten dann über das Wareneingangskonto
abzuschließen, um § 255 Abs. 1 HGB Genüge zu tun. Auf dem Aufwandskonto Waren-
einsatz sind dann die gesamten Anschaffungskosten der Collegeblöcke (hier: Anschaf-
fungspreis und Bezugsnebenkosten) erfasst.
• Buchungssatz:

Soll-Seite Haben-Seite
Konto Betrag (EUR) Konto Betrag (EUR)
Wareneingang (3200) 10,00 Bezugsnebenkosten (3800) 10,00

• Buchungen auf T-Konten:


************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

218 4  Ausgewählte Buchungsprobleme

Wie üblich ist dann das Wareneingangskonto als Aufwandskonto zum Jahresende über das
Gewinn- und Verlustkonto abzuschließen.

• Buchungssatz:

Soll-Konto Haben-Konto
Gewinn- und Verlustkonto (9999) Wareneingang (3200)

Es bleibt anzumerken, dass in der Praxis häufig auf den Abschluss des Bezugsnebenkos-
ten- über das Wareneingangskonto vor dem Hintergrund des Saldierungsverbots verzichtet
wird und dann in der Gewinn- und Verlustrechnung beide Konten auf der Soll-Seite auf-
geführt werden. Dieser Variante wird im weiteren Vorgehen nicht gefolgt.
Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass natürlich die Bezugsnebenkosten nicht auf
einem einzigen Sammelkonto erfasst werden müssen, sondern artmäßig z. B. nach Frach-
ten, Zöllen usw. unterschieden werden können. Für jede Aufwandsart wird dann ein eige-
nes Konto geführt; diese sind dann ebenfalls als Unterkonten des Wareneingangskontos
über das Konto Wareneingang abzuschließen.
Ein besonderes Augenmerk sei an dieser Stelle noch dem Thema „Leergut“ gewidmet,
also Verpackungsmaterial, das gegen Erstattung an den Lieferanten zurückgegeben wer-
den kann. Auch hierbei handelt es sich zunächst einmal um Anschaffungsnebenkosten,
die bei Anschaffung der Ware auf dem Konto Bezugsnebenkosten oder einem separaten
Konto Leergut (3830) als Aufwand und damit eigenkapitalmindernd auf der Soll-Seite zu
erfassen sind. Der Gegenwert der zurückgegebenen Verpackung wird dann auf der Haben-
Seite des entsprechenden Kontos gebucht. Exemplarisch sei dies anhand des folgenden
Beispiels erörtert.

Beispiel
Die digital print point OHG hat eine Palette Druckerpapier im Wert von 500,00 EUR
(netto) gegen Rechnung von der Firma Xerox erworben. Das Druckerpapier ist zur
Weiterveräußerung bestimmt. Für die Palette berechnet der Lieferant 10,00 EUR (net-
to) Pfand, die bei Rückgabe gutgeschrieben werden.
Der Erwerb des Druckerpapiers inklusive Bezugsnebenkosten für die Palette führt
zu nachfolgender Buchung.
• Buchungssatz:

Soll-Seite Haben-Seite
Tz.
Konto Betrag (EUR) Konto Betrag (EUR)
1. Wareneingang (3200) 500,00 Verbindl. aLuL (1600) 606,90
Leergut (3830) 10,00
Vorsteuer (19 %) (1576) 96,90
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

4.2 Beschaffung und Absatz 219

Verbleibt die Palette in der OHG und wird nicht zurückgegeben, wird das Konto Leer-
gut zum Jahresende über das Aufwandskonto „Wareneingang“ abgeschlossen. Auch
hier der Praxishinweis: Auf diesen Schritt wird häufig verzichtet, so dass sowohl das
Wareneingang als auch das Leergutkonto in der Gewinn- und Verlustrechnung ausge-
wiesen werden. Wie bereits bei den Bezugsnebenkosten erwähnt, wird dieser Variante
im weiteren Vorgehen nicht gefolgt.
• Buchungssatz:

Soll-Seite Haben-Seite
Konto Betrag (EUR) Konto Betrag (EUR)
Wareneingang(3200) 10,00 Leergut (3830) 10,00

Geht die Palette hingegen zurück, sinken die Anschaffungskosten der Waren, was in
Form einer Korrekturbuchung auf der Haben-Seite des Leergut-Kontos zu erfassen ist.
Dabei ist zu berücksichtigen, dass sich auch die anfallende Vorsteuer mindert, da sich
auf der anderen Seite auch die Umsatzsteuer des Lieferanten verringert. Zu guter Letzt
wird die Gutschrift als Minderung der Schuld gegenüber dem Lieferanten auf der Soll-
Seite des passiven Bestandskontos Verbindlichkeiten aus Lieferung und Leistung er-
fasst.
• Buchungssatz:

Soll-Seite Haben-Seite
Tz.
Konto Betrag (EUR) Konto Betrag (EUR)
2. Verbindl. aLuL (1600) 11,90 Leergut (3830) 10,00
Vorsteuer 19% (1576) 1,90

4.2.1.3 Warenrücksendungen und Gutschriften


Häufig kommt es vor, dass Waren geliefert werden, die Mängel aufweisen oder nicht den
Qualitätsanforderungen des Auftragsgebers entsprechen und deshalb an den Lieferanten
zurückgeschickt werden. Für die zurückgesendete Ware erteilt der Lieferant dann seinem
Kunden i.  d.  R. eine Gutschrift. Diese Gutschrift ist aufwandsmindernd zu buchen und
zwar direkt auf der Haben-Seite des Wareneingangskontos.
Auch hier ist zu berücksichtigen, dass mit der Rücksendung der Wareneingang sinkt
und damit der Anspruch auf Vorsteuerabzug für die zurückgesendete Ware entfällt, da
sich auch die Umsatzsteuerzahlung des Lieferanten in gleicher Höhe verringert. Die Min-
derung ist als Vorsteuerberichtigung auf der Haben-Seite des aktiven Bestandskontos Vor-
steuer zu buchen. Zudem mindern sich die Verbindlichkeiten aus Lieferung und Leistung
in Höhe des Brutto-Gutschriftbetrags, der als Minderung eines passiven Bestandskontos
auf der Soll-Seite erfasst wird.
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

220 4  Ausgewählte Buchungsprobleme

Beispiel
In diesem Zusammenhang soll noch einmal auf das Beispiel aus Abschn.  4.2.1.2 zu-
rückgegriffen werden, den Kauf des Druckerpapiers. Der Kauf der Palette Papier wurde
wie folgt erfasst.
• Buchungssatz:

Soll-Seite Haben-Seite
Tz.
Konto Betrag (EUR) Konto Betrag (EUR)
1. Wareneingang (3200) 500,00 Verbindl. aLuL (1600) 606,90
Leergut (3830) 10,00
Vorsteuer (19 %) (1576) 96,90

Im Zuge einer Qualitätskontrolle des Papiers stellt die Mitarbeiterin Reinbach der di-
gital print point OHG fest, dass ein Viertel der gelieferten Ware feucht und damit un-
brauchbar ist. Das mangelhafte Papier wird an die Firma Xerox zurückgesendet. Für
die Rücksendung erteilt der Lieferant eine Gutschrift in Höhe von netto 125,00 EUR.
• Buchungssatz:

Soll-Seite Haben-Seite
Tz.
Konto Betrag (EUR) Konto Betrag (EUR)
2. Verbindl. aLuL (1600) 148,75 Wareneingang (3200) 125,00
Vorsteuer (19 %) (1576) 23,75

• Buchungen auf T-Konten:

S Wareneingang (3200) H S Verbindlichkeiten aLuL (1600) H


1) 500,00 2) 125,00 2) 148,75 1) 190,40

S Vorsteuer (19 %) (1576) H

1) 30,40 2) 23,75

4.2.1.4 Preisnachlässe und -abzüge


Zum Schluss dieses Abschnitts zur Materie „Wareneinsatz“ sei noch auf das Thema Preis-
nachlässe eingegangen. Wie bereits erörtert, wird gemeinhin zwischen Sofortnachlässen
und nachträglichen Anschaffungspreisminderungen unterschieden. Buchhalterisch sind
die zuerst genannten Nachlässe am einfachsten zu erfassen. Sie sind Bestandteil der Kauf-
vereinbarungen mit dem Kunden und i. d. R. im Listenpreis einkalkuliert. Eigentlich ist
damit der Ausweis eines Sofortrabattes in der Rechnung nicht notwendig und würde so
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

4.2 Beschaffung und Absatz 221

keine eigenständige buchhalterische Berücksichtigung erfahren. In diesem Fall würde auf


das Aufwandskonto Wareneingang einfach der in der Rechnung ausgewiesene Nettobetrag
unter Abzug des Sofortrabatts auf der Soll-Seite gebucht.
Oftmals erfolgt der Ausweis aber dennoch, um die getroffene Vereinbarung zu doku-
mentieren. In diesem Fall wird der komplette Netto-Anschaffungspreis der Waren ohne
Berücksichtigung des Nachlasses als Aufwand auf der Soll-Seite des Wareneingangskon-
tos erfasst. In einer zweiten Buchung findet dann der Sofortrabatt auf einem gesonderten
Konto „erhaltene Rabatte“ (3770) in Form einer Teilstornierung der vorausgegangenen
Buchung auf der Haben-Seite Berücksichtigung. Bei dem Konto „erhaltene Rabatte“ han-
delt es sich wiederum um ein Unterkonto des Kontos Wareneingang und muss zum Ende
des Wirtschaftsjahres über dieses abgeschlossen werden.
Der Praxishinweis zu den Bezugsnebenkosten gilt hier analog: Vor dem Hintergrund
des Saldierungsverbots wird auf diesen Schritt häufig verzichtet, so dass in diesem Fall die
Gewinn- und Verlustrechnung das Wareneingangskonto auf der Soll- und das Konto er-
haltende Rabatte auf der Haben-Seite ausweist. Dieser Buchungsvariante wird im weiteren
Vorgehen nicht gefolgt.
Wird der Sofortrabatt separat gebucht, bleibt zu berücksichtigen, dass die Vorsteuer
ebenfalls zu korrigieren ist. Unter dem Gesichtspunkt der Umsatzsteuer handelt es sich
bei einem Sofortrabatt um eine Anschaffungskostenminderung, die entsprechend die Be-
messungsgrundlage für den Vorsteuerabzug verringert, so dass die Forderung in Form
der Vorsteuer ggü. dem Finanzamt sinkt. Es handelt sich beim Konto Vorsteuer um ein
aktives Bestandskonto, auf dem Minderungen auf der Haben-Seite erfasst werden. Gleich-
zeitig sinken die Verbindlichkeiten ggü. dem Lieferanten in Höhe des Bruttosofortrabatts,
was auf der Soll-Seite des Passivkontos Verbindlichkeiten aus Lieferung und Leistung zu
buchen ist.

Beispiel
Zur Verdeutlichung soll noch einmal auf einen Geschäftsvorfall der digital print point
OHG zurückgegriffen werden. Diese hatte im Dezember 40 hochwertige Füllfederhal-
ter der Marke Graugans auf Rechnung erworben. Angesichts der großen Menge ge-
währt die Firma Graugans einen Mengenrabatt in Form eines Sofortrabatts von 5 %.
Die Rechnung weist folgende Beträge aus:

40 Füllfederhalter zu 50 EUR/Stück 2.000,00 EUR

./. 5 % Mengenrabatt 100,00 EUR

= Nettorechnungspreis 1.900,00 EUR

+ 19 % Umsatzsteuer 361,00 EUR

= Rechnungsendbetrag 2.261,00 EUR


************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

222 4  Ausgewählte Buchungsprobleme

Wird der Sofortrabatt nicht separat erfasst, ist der Vorfall wie folgt zu buchen:
• Buchungssätze bei sofortiger Minderung des Listenpreises:

6ROO6HLWH +DEHQ6HLWH
7]
.RQWR %HWUDJ (85 .RQWR %HWUDJ (85
 :DUHQHLQJDQJ   9HUELQGOD/X/  
9RUVWHXHU    

• Buchungen auf T-Konten:

S Wareneingang (3200) H S Verbindlichkeiten aLuL (1600) H


1) 1.900,00 1) 2.261,00

S Vorsteuer (19 %) (1576) H

1) 361,00

Im Fall einer gesonderten Buchung des Preisnachlasses wird zunächst auf dem Auf-
wandskonto Wareneingang der Netto-Warenwert in Höhe von 2.000,00  EUR erfasst,
der Netto-Rabatt von 100,00  EUR wird als Minderung der Anschaffungskosten auf
der Haben-Seite des Kontos „erhaltene Rabatte“ (Unterkonto des Wareneingangkon-
tos) gebucht und auf dem Konto Vorsteuer wird auf der Soll-Seite die auf den Netto-
Rechnungsbetrag entfallene Umsatzsteuer verzeichnet (Alternative a). Vorstellbar ist
auch, dass auf der Soll-Seite des Vorsteuerkontos zunächst die Umsatzsteuer auf den
Netto-Rechnungsbetrag vor dem Preisnachlass in Höhe von 380 EUR (= 2.000 × 0,19)
erfasst wird und dann eine Korrekturbuchung auf der Haben-Seite von 19,00  EUR
(= 100 × 0,19) für den Rabatt vorgenommen wird (Alternative b).
• Buchungssätze für Alternative a:

Soll-Seite Haben-Seite
Tz.
Konto Betrag (EUR) Konto Betrag (EUR)
1. Wareneingang (3200) 2.000,00 Verbindl. aLuL 2.261,00
Vorsteuer (19 %) (1576) 361,00 erhaltene Rabatte (3770) 100,00

• Buchungen für Alternative a auf T-Konten:

S Wareneingang (3200) H S Verbindlichkeiten aLuL (1600) H


1) 2.000,00 1) 2.261,00
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

4.2 Beschaffung und Absatz 223

S Vorsteuer (1576) H S erhaltene Rabatte (3770) H


1) 361,00 1) 100,00

• Buchungssätze für Alternative b:

Soll-Seite Haben-Seite
Tz.
Konto Betrag (EUR) Konto Betrag (EUR)
1. Wareneingang (3200) 2.000,00 Verbindl. aLuL (1576) 2.261,00
Vorsteuer (19 %) (1576) 380,00 erhaltene Rabatte (3770) 100,00
Vorsteuer (19%) (1576) 19,00

Auf eine Darstellung der Alternative b auf T-Konten sei an dieser Stelle verzichtet.
Eine gesonderte Erfassung der Rabatte erfordert zum Ende des Wirtschaftsjahres
den Abschluss des Kontos erhaltene Rabatte über das Wareneingangskonto.
• Buchungssatz:

Soll-Seite Haben-Seite
Tz.
Konto Betrag (EUR) Konto Betrag (EUR)
a. erhaltene Rabatte (3770) 100,00 Wareneingang (3200) 100,00

Die Buchung von Boni erfolgt in ähnlicher Art und Weise wie die gesonderte Erfassung
von Rabatten. Zu berücksichtigen ist jedoch, dass der Bonus i. d. R. nachträglich gewährt
und zumeist brutto ausgewiesen wird. In diesem Fall ist der Bonus inklusive Umsatzsteuer
und eine korrekte Buchung erfordert eine Aufteilung dieses Betrages in seine beiden Be-
standteile „erhaltener Boni“ (3769) und Vorsteuer (1571 bei 7 % oder 1576 bei 19 % USt).
Wird ein Steuersatz von 19 % unterstellt, ist der Bruttobonus durch den Faktor 1,19 zu
dividieren, um zum Nettowert des Bonus zu gelangen. Der Vorsteuerbetrag errechnet
sich dann als Differenz aus Brutto- und Nettobonus. Alternativ kann zur Ermittlung des
Steuerbetrages der Bruttobonus durch den Faktor 119 dividiert und mit 19 multipliziert
werden, oder aber der Nettobonus wird mit 0,19 multipliziert. Es gelten die Regeln des
einfachen Dreisatzes. Zum Ende des Jahres ist das Konto erhaltene Boni als Bestandteil der
Anschaffungskosten über das Konto Wareneingang abzuschließen. Das Vorgehen in der
Praxis ist analog zu dem bei Bezugsnebenkosten oder Rabatten und soll hier nicht weiter
thematisiert werden. Die buchhalterische Erfassung eines Bonus sei wiederum an einem
Beispiel aus dem Wirtschaftsleben der digital print point OHG erörtert.

Beispiel
Zur Fortführung des vorherigen Beispiels sei unterstellt, dass die Firma Graugans für
den erreichten Monatsumsatz der digital print point OHG nachträglich einen Bo-
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

224 4  Ausgewählte Buchungsprobleme

nus von 178,50 EUR brutto gewährt und dafür eine Gutschrift erteilt. Es handelt sich
hierbei um eine nachträgliche Anschaffungspreisminderung von netto 150,00  EUR
(= 178,50/1,19), die auf dem Konto erhaltene Boni als Unterkonto des Wareneingang-
kontos auf der Haben-Seite zu buchen ist. Ebenfalls auf der Haben-Seite zu korrigieren
ist die Vorsteuer. Durch den Bonus sinkt der Wareneingang und damit der Anspruch
auf Vorsteuerabzug, da sich auch die Umsatzsteuerzahlung des Lieferanten in gleicher
Höhe verringert. Die entsprechende Soll-Buchung erfolgt auf dem Konto Verbindlich-
keiten aus Lieferung und Leistung, die in Höhe des Bruttobonus von 178,50 EUR ab-
nehmen.
• Buchungssatz:

Soll-Seite Haben-Seite
Tz.
Konto Betrag (EUR) Konto Betrag (EUR)
2. Verbindl. aLuL (1600) 178,50 erhaltene Boni (3769) 150,00
Vorsteuer (19 %) (1576) 28,50

Zum Ende des Wirtschaftsjahres erfolgt der Abschluss des Kontos erhaltene Boni über
das Wareneingangskonto.
• Buchungssatz:

Soll-Seite Haben-Seite
Tz.
Konto Betrag (EUR) Konto Betrag (EUR)
a. erhaltene Boni (3769) 150,00 Wareneingang (3200) 150,00

Bleibt noch die buchhalterische Erfassung von Skonti. Da es sich hierbei um eine weitere
Art von nachträglichen Rabatten handelt, gleicht das Buchungsverfahren den vorange-
gangenen. Der Skonto, der auf den Rechnungsbetrag bezogen wird, mindert wiederum
die Anschaffungskosten und ist daher auf der Haben-Seite des Kontos „erhaltene Skonti“
(3730) zu erfassen. Dabei ist darauf zu achten, dass es sich um einen Bruttobetrag han-
delt, der – wie bereits der Bonus – in seine Bestandteile zu zergliedern ist, namentlich den
Nettoskonto und die Vorsteuer, die erneut auf der Haben-Seite zu korrigieren ist. Da der
Skonto den zu zahlenden Rechnungsbetrag senkt, erfolgt die Gegenbuchung als Minde-
rung eines passiven Bestandskontos auf der Soll-Seite des Kontos Verbindlichkeiten aus
Lieferung und Leistung. Zum Jahresende erfolgt der Abschluss des Kontos erhaltene Skon-
ti als Anschaffungskostenminderung über das Wareneingangskonto (Praxishinweis analog
zu den Bezugsnebenkosten, Rabatten und Boni). Auch hierzu ein Beispiel:
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

4.2 Beschaffung und Absatz 225

Beispiel
Die digital print point OHG erhält am 15. Oktober die 100 georderten Lehrbücher
zu den Grundlagen der BWL zum Nettopreis von je 20,00 EUR zzgl. 7 % USt, die der
BWL-Dozent der benachbarten Hochschule als Standardliteratur empfohlen hat. Das
Zahlungsziel lautet 10 Tage abzüglich 2 % Skonto, ansonsten innerhalb von 30 Tagen
rein netto. Der Rechnungsbetrag wird am 20.10.2013 unter Abzug von 2 % Skonto per
Banküberweisung beglichen.
Der Bruttoskonto beläuft sich auf 42,80 EUR (= 2.140 × 0,02) und verteilt sich auf
40,00 EUR (= 42,80/1,07) erhaltene Skonti und 2,80 EUR (= 42,80 − 40,00) Vorsteuer.
Überwiesen werden am 20. Oktober 2.097,20 EUR (= 2.140 × 0,98).
• Buchungssätze:

Soll-Seite Haben-Seite
Tz.
Konto Betrag (EUR) Konto Betrag (EUR)
3. Wareneingang (3200) 2.000,00 Verbindl. aLuL (1600) 2.140,00
Vorsteuer (7 %) (1571) 140,00
4. Verbindl. aLuL (1600) 2.140,00 Bank (1200) 2097,20
erhaltene Skonti (3730) 40,00
Vorsteuer (7 %) (1571) 2,80

Die Abschlussbuchung für das Konto erhaltene Skonti zum Ende des Wirtschaftsjahres
lautet dann wie folgt:
• Buchungssatz:

Soll-Seite Haben-Seite
Tz.
Konto Betrag (EUR) Konto Betrag (EUR)
c. erhaltene Skonti (3730) 40,00 Wareneingang (3200) 40,00

Zum Abschluss sollen noch einmal die im Rahmen des Abschn.  4.2.2.3 erörterten Bu-
chungsvorfälle zusammenfassend auf dem Wareneingangskonto und dessen Unterkonten
sowie deren Abschluss dargestellt werden.
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

226 4  Ausgewählte Buchungsprobleme

Beispiel
• Buchungssätze:

Soll-Seite Haben-Seite
Tz.
Konto Betrag (EUR) Konto Betrag (EUR)
1. Wareneingang (3200) 2.000,00 Verbindl. aLuL (1600) 2.261,00
Vorsteuer (19 %) (1576) 361,00 erhaltene Rabatte (3770) 100,00
2. Verbindl. aLuL (1600) 178,50 erhaltene Boni (3769) 150,00
Vorsteuer (19 %) (1576) 28,50
3. Wareneingang (3200) 2.000,00 Verbindl. aLuL 2.140,00
Vorsteuer (7%) (1571) 140,00
4. Verbindl. aLuL (1600) 2.140,00 Bank (1200) 2097,20
erhaltene Skonti (3730) 40,00
Vorsteuer (7 %) (1571) 2,80
a. erhaltene Rabatte (3770) 100,00 Wareneingang (3200) 100,00
b. erhaltene Boni (3769) 150,00 Wareneingang (3200) 150,00
c. erhaltene Skonti (3730) 40,00 Wareneingang (3200) 40,00

• Buchungen auf T-Konten:

S Wareneingang (3200) H S erhaltene Rabatte (3770) H


1) 2.000,00 a) 100,00 a) 100,00 1) 100,00
3) 2.000,00 b) 150,00
c) 40,00
GuV 3.710,00
4.000,00 4.000,00 100,00 100,00

S erhaltene Boni (3769) H S erhaltene Skonti (3730) H


b) 150,00 2) 150,00 c) 40,00 b) 150,00
150,00 150,00 40,00 150,00

Die Preisnachlässe in Höhe von 290,00 EUR (= 100,00 EUR Rabatt + 150,00 EUR Bo-


nus + 40,00  EUR Skonto) mindern den Anschaffungspreis der eingekauften Waren
von 4.000,00 EUR auf 3.710,00 EUR. Der Abschluss der entsprechenden Konten stellt
sicher, dass auf dem Aufwandskonto Wareneingang nur die tatsächlich entstandenen
Anschaffungskosten nach § 255 Abs. 1 HGB in Höhe von eben diesen 3.710,00 EUR
ausgewiesen werden.
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

4.2 Beschaffung und Absatz 227

77 Erfolgskontrolle

Aufgabe 1
Welche Geschäftsvorfälle liegen den folgenden Buchungssätzen zugrunde?

Tz. Soll-Seite Haben-Seite


1. Kasse (1000) Leergut (3830)
Vorsteuer (19 %) (1576)
2. Kasse (1000) Postbank (1100)
3. Wareneingang (3200) Kasse (1000)
Bezugsnebenkosten Waren (3800)
Vorsteuer (19 %) (1576)
4. Warenbestand (3980) Bestandsveränderungen (3950)
5. Umsatzsteuer (1770) Vorsteuer (1570)
6. Verbindlichkeiten aLuL (1600) Forderungen aLuL (1400)
7. Verbindlichkeiten aLuL (1600) Bank (1200)
Skonti (3730)
Vorsteuer (19 %) (1576)
8. Wareneingang (3200) Kasse (1000)
Vorsteuer (19 %) (1576)
9. Gewinn- und Verlustkonto (9999) Wareneingang (3200)
10. Bestandsveränderungen (3950) Warenbestand (3980)

Aufgabe 2
Bilden Sie zu folgenden Geschäftsvorfällen die entsprechenden Buchungssätze:
1. Schulmeister kauft bei der Büromarkt AG einen größeren Posten Waren im Wert
von 4.000,00 EUR netto. Ihm liegt eine entsprechende Rechnung mit ausgewiesener
Umsatzsteuer (19 %) vor.
2. Kauf von Büroartikeln (Aktenordner, Bleistifte, Kugelschreiber und Bewerbungs-
mappen), die zur Weiterveräußerung bestimmt sind, im Wert von 4.760,00  EUR
(brutto) auf Ziel.
3. Die Bewerbungsmappen, die ein Fünftel des Wertes der Warenlieferung der Büro-
markt AG (Tz. 2) ausmachen, sind fehlerhaft und werden von Schulmeister zurück-
geschickt. Schulmeister erhält eine entsprechende gutschrift.
4. Wolfgarten kauft 10 Paletten Druckerpapier, das zur Weiterveräußerung bestimmt ist.
Die Rechnung über 20.000,00 EUR zzgl. 200,00 EUR Pfand für die (Leih-)Paletten, auf
denen das Papier geliefert wird – jeweils netto – wird sofort per Überweisung bezahlt.
5. Wolfgarten gibt nach einigen Tagen die 10 leeren Paletten zurück und erhält den
Rückgabewert in bar ausgehändigt.
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

228 4  Ausgewählte Buchungsprobleme

 6.  Schulmeister begleicht eine Lieferantenrechnung über waven in Höhe von


2.380,00 EUR (brutto, USt 19 %) unter Abzug von 3 % Skonto per Banküberwei-
sung.
  7. Einkauf von 60 Laptops, die zur Weiterveräußerung bestimmt sind, für insgesamt
15.000,00 EUR zzgl. 19 % USt auf Ziel.
  8. Der Spediteur berechnet für den Transport der Laptops 119,00 EUR inkl. 19 % USt.
Wolfgarten begleicht den Rechnungsbetrag sofort bar.
  9. Im Rahmen der Qualitätskontrolle stellt Schulmeister fest, dass die Laptops aus
Tz. 7 nicht den gewünschten RAM-Speicher haben. Er schickt die Geräte zu-
rück. Der Lieferant erteilt der digital print point OHG eine Gutschrift über brutto
17.850,00 EUR. Die Frachtkosten, die Wolfgarten bar beglichen hatte (Tz. 8), er-
stattet der Lieferant per Banküberweisung.
10. Schulmeister kauft Laser-Presenter im Wert von 500,00 EUR netto bei der Logi-
tech AG. Diese gewährt ihm einen Willkommensrabatt von 10 %, der als Sofortra-
batt auf der Rechnung ausgewiesen ist. Um den Aussagegehalt der Buchführung zu
erhöhen, erfasst Schulmeister den Rabatt getrennt.
11. Wolfgarten kauft bei der Roller GmbH & Co. KG 15 Tablets im Wert von je
200,00 EUR netto zzgl. 19 % USt auf Rechnung, zahlbar innerhalb von 10 Tagen
abzgl. 2 % Skonto, innerhalb von 30 Tagen ohne jeden Abzug.
12. Wolfgarten begleicht die Rechnung der Roller GmbH & Co. KG bereits nach 5
Tagen per Banküberweisung und zieht vereinbarungsgemäß 2 % Skonto ab.

Aufgabe 3
Auf welcher Seite der Bilanz stehen „erhaltene Anzahlungen auf Bestellungen“ und wa-
rum?

Aufgabe 4
Schulmeister und Wolfgarten haben durch Inventur folgende Anfangsbestände ermit-
telt: Betriebs- und Geschäftsausstattung (0410) 26.230,00 EUR, Warenbestand (3980)
15.800,00  EUR, Forderungen aLuL (1400) 54.780,00  EUR, Bankguthaben (1200)
15.130,00 EUR, Kassenbestand (1000) 8.840,00 EUR, Eigenkapital (0880)???, Verbind-
lichkeiten aLuL (1600) 27.560,00 EUR, Umsatzsteuer (19 %) (1776) 9.800,00 EUR.
Eröffnen Sie die Konten mit den oben angeführten Anfangsbeständen und bilden
Sie für die nachfolgenden Geschäftsvorfälle die Buchungssätze. Übernehmen Sie die
Buchungssätze auf die Konten und schließen Sie diese über das Schlussbilanz- und Ge-
winn- und Verlustkonto ab. Bei der Erfassung der Buchungssätze sollen Warenbezugs-
kosten auf den Konten Bezugsnebenkosten und Leergut erfasst werden. Preisnachlässe
sind separat zu buchen.
1. Schulmeister erhält von der Xeron AG folgende Eingangsrechnung für diverse Büro-
artikel, die zur Weiterveräußerung bestimmt sind: Warenwert 7.140,00  EUR zzgl.
Transportkosten 238,00 EUR, jeweils brutto, inkl. 19 % USt.
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

4.2 Beschaffung und Absatz 229

  2. Wolfgarten kauft im Namen der digital print point OHG 500 Kartons Kopier-
papier, das zur Weiterveräußerung bestimmt ist. Der Warenwert beläuft sich auf
7.500,00 EUR netto. Zusätzlich stellt der Lieferant Transportkosten in Höhe von
200,00 EUR (netto) in Rechnung. Für die Palette, auf der das Papier geliefert wurde,
berechnet der Lieferant 20,00 EUR (netto) Pfand, das bei Rückgabe gutgeschrieben
wird. Der Lieferant stellt zusätzlich zu allen Posten 19 % USt in Rechnung.
  3. Die Palette wird an den Lieferanten zurückgesandt. Die digital print point OHG
erhält dafür eine Gutschrift über 23,80 EUR inkl. 19 % USt.
  4. Schulmeister schickt Waren aus Tz. 1 für 2.000,00 EUR zzgl. 19 % USt an die Xe-
ron AG zurück, da diese nicht den Qualitätsanforderungen der digital print point
OHG genügen. Die Xeron AG erstellt eine entsprechende Gutschrift.
  5. Auf die Bestellung aus Tz. 1 erhält die digital print point OHG einen nachträgli-
chen Rabatt von 200,00 zzgl. 19 % USt, worüber die Xeron AG ebenfalls eine Gut-
schrift erteilt.
  6. Den noch offenen Rechnungsbetrag aus Tz. 1 (unter Berücksichtigung von Tz. 3, 4
und 5) überweist Wolfgarten vom Geschäftskonto unter Abzug von 3 % Skonto.
  7. Die Roller GmbH & Co. KG gewährt der digital print point OHG einen Umsatz-
bonus in Form einer Gutschrift von 250,00 EUR zzgl. 19 % USt.
 8. Eingang der Rechnung für die Inspektion des betrieblich genutzten Pkw über
450,00 EUR zzgl. 19 % USt.
  9. Barzahlung einer Werbeanzeige im Kölner Stadtanzeiger, 476,00 EUR brutto.
10. Ein Kunde zahlt einen noch offenen Rechnungsbetrag über 1.190,00  EUR inkl.
19 % USt per Banküberweisung.
11. Barkauf von Büromaterial zur Nutzung im eigenen Büro im Wert von 23,80 EUR
inkl. 19 % USt.
12. Barkauf von Briefmarken (20,00 EUR) für den Versand der Geschäftspost.
13. Der Warenbestand laut Inventur beläuft sich zum Ende der Abrechnungsperiode
auf 20.000,00 EUR. Ansonsten stimmen die Inventurbestände mit den Schlussbe-
ständen laut Buchführung überein.

4.2.1.5 Geleistete Anzahlungen
Abschließend soll sich im Kapitel Wareneinkauf noch kurz dem Thema geleistete Anzah-
lungen gewidmet werden. Wie bereits angemerkt (siehe dazu Abschn. 4.1.3) hat eine ge-
leistete Anzahlung Forderungscharakter. Sie wird daher auf der Aktivseite der Bilanz aus-
gewiesen. Werden Anzahlungen im Rahmen des Wareneinkaufs gleistet, sieht SKR 03 das
Konto „Geleistete Anzahlungen auf Vorräte“ (1510) dafür vor. Der Vorsteuerabzug auf eine
Anzahlung setzt voraus, dass eine Auszahlungsrechnung mit gesondertem Umsatzsteuer-
ausweis vorliegt und die Anzahlung geleistet wurde.

Beispiel
Schulmeister kauft bei der digit AG 10 Personal Computer zum Gesamtpreis von netto
15.000,00 EUR zzgl. 19 % USt, die zur Weiterveräußerung bestimmt sind. Da es sich
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

230 4  Ausgewählte Buchungsprobleme

um das erste Geschäft mit der digit AG handelt, verlangt diese eine Anzahlung in Höhe
von 10 % auf den Bruttorechnungsbetrag, die Schulmeister per Banküberweisung leis-
tet. Über diesen Betrag erhält er eine Anzahlungsrechnung, die zum Vorsteuerabzug
berechtigt. Die digit AG liefert eine Woche später die PCs und stellt Schulmeister die
verbleibenden 13.500,00 EUR zzgl. USt. in Rechnung. Schulmeister überweist ein paar
Tage später den noch offenen Betrag vom betrieblichen Bankkonto.
Insgesamt gliedert sich der Vorfall in vier Teile. In einem ersten Schritt ist die An-
zahlung als Mehrung des Aktivkontos Geleistete Anzahlungen auf der Soll-Seite zu bu-
chen. Zudem ist auf der Soll-Seite des Kontos Vorsteuer der Betrag von 285,00 EUR
(= 15.000 × 0,1 × 0,19) zu buchen. Die Gegenbuchung (1.785,00 EUR) erfolgt auf dem
aktiven Bestandskonto Bank auf der Haben-Seite. Im zweiten Schritt ist die Schluss-
rechnung einzubuchen. Der Wareneingang wird im Rahmen des Just-in-time-Verfah-
rens direkt als Aufwand erfasst und geht von daher mit einer Minderung des Eigenka-
pitals und damit eines Passivkontos in Höhe von 13.500,00 EUR (= 15.000 × 0,9) einher.
Dieser Vorgang wird auf der Soll-Seite des Aufwandskontos Wareneingang erfasst. Zu-
sätzlich steigt die Vorsteuer um 2.565,00 EUR (= 13.500 × 0,19) auf der Soll-Seite und
die Verbindlichkeiten aus Lieferung und Leistung um den Bruttobetrag in Höhe von
16.065,00 EUR, was auf der Haben-Seite des Passivkontos Verbindlichkeiten gebucht
wird. Im dritten Schritt ist das Konto geleistete Anzahlungen aufzulösen. Da die Leis-
tung von Seiten des Lieferanten erfolgt ist, hat Schulmeister keinen „Forderungsan-
spruch“ mehr ggü. der digit AG, so dass sich das aktive Bestandskonto Anzahlungen
auf der Haben-Seite mindert. Der Anzahlungsbetrag ist auf dem Konto Wareneingang
gegenzubuchen. Im letzten Schritt ist dann die Begleichung der Verbindlichkeit per
Banküberweisung in gewohnter Art und Weise zu buchen.
• Buchungssätze:

Soll-Seite Haben-Seite
Tz.
Konto Betrag (EUR) Konto Betrag (EUR)
1. Geleistete Anzahl. (1510) 1.500,00 Bank (1200) 1.785,00
Vorsteuer 19 % (1576) 285,00
2. Wareneingang (3200) 13.500,00 Verbindlichkeiten aLuL (1600) 16.065,00
Vorsteuer 19 % (1576) 2.565,00
3. Wareneingang (3200) 1.500,00 Geleistete Anzahl. (1510) 1.500,00
4. Verbindlichkeiten aLuL (1600) 16.065,00 Bank (1200) 16.065,00

• Buchungen auf T-Konten:

S Geleistete Anzahl. (1510) H S Bank (1200) H


AB 3) 1.500,00 AB 1) 1.785,00
1) 1.500,00 4) 16.065,00
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

4.2 Beschaffung und Absatz 231

S Vorsteuer (19 %) (1576) H S Verbindlichkeiten aLuL (1600) H


AB 4) 16.065,00 2) 16.065,00
1) 285,00
2) 2.565,00

S Wareneingang (3200) H

2) 13.500,00

3) 1.500,00

4.2.2 Warenverkauf

4.2.2.1 Warenvertriebskosten
Nach der Erörterung der Buchungen im Wareneinkaufsbereich soll sich jetzt der Verkaufs-
seite zugewendet werden. Zunächst steht das Thema Warenvertriebskosten, wie z. B. Verpa-
ckungsmaterial, Fracht oder Zustellgebühren, im Fokus.
Werden die Warenvertriebskosten dem Kunden in Rechnung gestellt, erhöhen diese
die Umsatzerlöse und sind Bestandteil des Entgeltes entsprechend § 10 UStG. Sie werden
direkt auf dem Konto Umsatzerlöse erfasst und erscheinen zusammen mit dem Nettover-
kaufswert der Waren auf dem Konto 8200. Ein getrennter Ausweis zusätzlich dem Kunden
in Rechnung gestellter Nebenkosten auf einem separaten Konto ist unüblich.

Beispiel
Die digital print point OHG liefert per UPS dem Kunden Orsing 20 Speisekarten und
berechnet für den Entwurf des Layouts 250,00 EUR, für den Druck auf hochwertiger
Kartonage 80,00 EUR und für den Transport 15,00 EUR. Die Preise verstehen sich je-
weils zzgl. 19 % Umsatzsteuer.
• Buchungssatz:

6ROO6HLWH +DEHQ6HLWH
7]
.RQWR %HWUDJ (85 .RQWR %HWUDJ (85
 )RUGHUXQJHQD/X/   8PVDW]HUO¸VH  
8PVDW]VWHXHU     

Bleibt die Frage zu beantworten, wie mit Kosten der Warenabgabe umzugehen ist, für die
eine Eingangsrechnung vorliegt, bspw. für Verpackungsmaterial, für Ausgangsfrachten
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

232 4  Ausgewählte Buchungsprobleme

oder für Transportversicherungen. Für diese Art von Vertriebskosten besteht nach § 255
Abs. 2 HGB ein Aktivierungsverbot. Solche Aufwendungen sind sofort in dem Jahr Ge-
winn mindernd zu erfassen, in dem sie entstehen. Sie können entweder auf dem Sammel-
konto „Kosten der Warenabgabe“ (4700) oder getrennt nach ihrer Art auf eigenen Ver-
triebskostenkonten gebucht werden. Zu nennen sind hier die Konten

• Verpackungsmaterial (4710),
• Ausgangsfrachten (4730),
• Transportversicherungen (4750),
• Verkaufsprovisionen (4760) und
• Fremdarbeiten im Rahmen des Vertriebs (4780),

die dann zum Ende des Wirtschaftsjahres über das Aufwandskonto Kosten der Waren-
abgabe abgeschlossen werden. Dieses geht dann mit dem Saldo in das GuV-Konto ein. In
der Praxis wird zumeist auf die Umbuchung der einzelnen Aufwandsarten auf das Konto
Kosten der Warenabgabe verzichtet. Im Folgenden wird diesem Vorgehen nicht gefolgt.
Wie immer im Einkaufsbereich kann ein vorsteuerabzugsberechtigtes Unternehmen
auch bei den Kosten der Warenabgabe die mit den Vertriebskosten berechnete Umsatz-
steuer als Vorsteuer geltend machen und von der Umsatzsteuertraglast des Voranmelde-
zeitraums abziehen.

Beispiel
Die digital print point OHG erhält eine Rechnung über 214,20 EUR für 1.000 Plastik-
tüten mit dem eigenen Logo.
• Buchungssätze:

Soll-Seite Haben-Seite
Tz.
Konto Betrag (EUR) Konto Betrag (EUR)
1. Verpackungsmaterial (4710) 180,00 Verbindl. aLuL (1600) 214,20
Vorsteuer (19 %) (1576) 34,20

Unter der Voraussetzung, dass auf den Aufwandskonten keine weiteren Buchungen er-
folgen, ist der Vorgang zum Jahresende wie folgt abzuschließen:
• Buchungssätze:

Soll-Seite Haben-Seite
Tz.
Konto Betrag (EUR) Konto Betrag (EUR)
a. Kosten Warenabgabe (4700) 180,00 Verpackungsmaterial (4710) 180,00
b. GuV-Konto (9999) 180,00 Kosten Warenabgabe (4700) 180,00
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

4.2 Beschaffung und Absatz 233

4.2.2.2 Rücksendungen und Gutschriften


Die Erörterungen zu Rücksendungen und Gutschriften im Verkaufsbereich können relativ
kurz gehalten werden, da sie im Prinzip spiegelbildlich zu den entsprechenden Buchungen
im Wareneinkauf verlaufen. Sendet ein Kunde eine Ware zurück und gewährt der Lieferant
daraufhin eine Gutschrift, sinken die Umsatzerlöse des Unternehmens. Der Vorgang wird
auf der Soll-Seite des Kontos Umsatzerlöse erfasst, da die Minderung des Erlöses mit einer
Reduktion des Eigenkapitals einhergeht. Eigenkapital ist ein Passivkonto und Minderun-
gen werden dort auf der Soll-Seite erfasst. Da das Entgelt, das der Kunde für die Ware zu
entrichten hat, durch die Gutschrift gesunken ist, reduziert sich auch die an das Finanz-
amt abzuführende Umsatzsteuer. Bei dem passiven Bestandskonto Umsatzsteuer hat die
entsprechende Buchung ebenfalls auf der Soll-Seite zu erfolgen. Als letztes wirkt sich die
Gutschrift noch bestandsmindernd auf das Aktivkonto Forderungen aus Lieferung und
Leistung aus, was hier auf der Haben-Seite zu buchen ist.
Soll der Informationsgehalt der Buchführung erhöht werden, können die Gutschriften
zunächst auch auf der Soll-Seite des Unterkontos „Erlösschmälerungen“ (8700) erfasst wer-
den, das dann am Ende des Wirtschaftsjahres über das Konto Umsatzerlöse abzuschließen
ist. Auch hier noch einmal der Hinweis, dass darauf in der Praxis häufig vor dem Hinter-
grund des Saldierungsverbots verzichtet wird.

Beispiel
Die digital print point OHG liefert am 14. März 50 Pakete Druckerpapier an die Con-
tent Management AG zum Preis von 300,00 EUR netto zzgl. 19 % Umsatzsteuer. Am 28.
März erhält die OHG ein Viertel der Pakete zurück, da das Papier nicht die gewünschte
Stärke von 120 g pro Blatt, sondern nur 80 g hat. Die AG erbittet eine Gutschrift und
überweist am 02. April den Restbetrag auf das Bankkonto der OHG.
• Buchungssätze bei direkter Buchung auf dem Konto Umsatzerlöse:

Soll-Seite Haben-Seite
Tz.
Konto Betrag (EUR) Konto Betrag (EUR)
1. Forderungen aLuL (1400) 357,00 Umsatzerlöse (8200) 300,00
Umsatzsteuer (19 %) (1776) 57,00
2. Umsatzerlöse (8200) 75,00 Forderungen aLuL (1400) 89,25
Umsatzsteuer (19 %) (1776) 14,25
3. Bank (1200) 267,75 Forderungen aLuL (1400) 267,75

• Buchungssätze bei Buchung auf dem Unterkonto Erlösschmälerungen:


************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

234 4  Ausgewählte Buchungsprobleme

Soll-Seite Haben-Seite
Tz.
Konto Betrag (EUR) Konto Betrag (EUR)
1. Forderungen aLuL (1400) 357,00 Umsatzerlöse (8200) 300,00
Umsatzsteuer (19 %) (1776) 57,00
2. Erlösschmälerungen (8700) 75,00 Forderungen aLuL (1400) 89,25
Umsatzsteuer (19 %) (1776) 14,25
3. Bank (1200) 267,75 Forderungen aLuL (1400) 267,75

Zum Ende des Wirtschaftsjahres ist dann das Unterkonto Erlösschmälerungen über das
Konto Umsatzerlöse abzuschließen, das dann wiederum in das Gewinn- und Verlust-
konto eingeht.
• Buchungssätze:

Soll-Seite Haben-Seite
Tz.
Konto Betrag (EUR) Konto Betrag (EUR)
a. Umsatzerlöse (8200) 75,00 Erlösschmälerungen (8700) 75,00
b. Umsatzerlöse (8200) 225,00 GuV-Konto (9999) 225,00

• Buchungen auf T-Konten bei separater Erfassung der Erlösschmälerungen:

S Erlösschmälerungen (8700) H S Umsatzerlöse (8200) H


2) 75,00 a) 75,00 a) 75,00 1) 300,00
GuV 225,00
75,00 75,00 300,00 300,00

S Gewinn- und Verlustkonto (9999) H

8200 225,00

4.2.2.3 Preisnachlässe und -abzüge


Bleibt zum Schluss dieses Abschnitts noch die Erörterung der buchhalterischen Erfassung
von Preisnachlässen und -abzügen. Wie im Einkaufsbereich wird auch beim Warenverkauf
zwischen Rabatten, Boni und Skonti unterschieden.
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

4.2 Beschaffung und Absatz 235

Gewährte Rabattemindern auf der Verkäuferseite den Erlös, die Umsatzsteuer und die
Forderungen aus Lieferung und Leistung. Sie können entweder direkt auf der Soll-Sei-
te des Erfolgskontos Umsatzerlöse gebucht werden oder aber auf dem entsprechenden
Unterkonto „gewährte Rabatte“ (8770), das zum Jahresende über das Umsatzerlöskonto
abzuschließen ist (Praxishinweis gilt analog zu Erlösschmälerungen). Unabhängig davon,
ob der Rabatt direkt auf dem Erlöskonto oder dem dazugehörigen Unterkonto Berücksich-
tigung findet, hat die Umsatzsteuerkorrektur als Minderung eines passiven Bestandskon-
tos ebenfalls auf der Soll-Seite zu erfolgen. Der Rückgang des Aktivkontos Forderungen
aus Lieferung und Leistung wird auf der Haben-Seite erfasst.
Boni und Skonti werden im Verkaufsbereich auf zwei Unterkonten des Umsatzerlös-
kontos erfasst, namentlich auf den Konten „gewährte Boni“ (8769) und „gewährte Skonti“
(8730). Da die Buchungen analog zu einer separaten Erfassung eines gewährten Rabattes
erfolgen, soll an dieser Stelle ein Beispiel zur Verdeutlichung der Problematik genügen.

Beispiel
Die digital print point OHG hat an die benachbarte Hochschule am 25. April Akten-
ordner mit dem Logo der Bildungseinrichtung geliefert und dafür folgende Rechnung
ausgestellt.

500 Aktenordner zu 4,00 EUR/Stück 2.000,00 EUR

./. 10 % Mengenrabatt 200,00 EUR

= Nettorechnungspreis 1.800,00 EUR

+ 19 USt 342,00 EUR

= Rechnungsendbetrag 2.142,00 EUR

Die Rechnung ist zahlbar innerhalb von 10 Tagen mit 2 % Skonto oder 30 Tagen rein
netto. Der Rabatt soll separat in der Buchführung erfasst werden.
Da sich die Hochschule mittlerweile als treuer Kunde erweist, gewährt die OHG
dieser am 31. April einen Umsatzbonus von 10 % auf den noch offenen Rechnungs-
betrag und erteilt dafür eine Gutschrift. Bezogen auf den Rechnungsbetrag von
2.142,00  EUR ergibt sich ein Brutto-Bonus von 214,20  EUR, der sich aufgliedert in
180,00 EUR (= 214,20/1,19) Netto-Bonus und 34,20 EUR (= 214,20 − 180,00) Umsatz-
steuer. Der offene Rechnungsbetrag nach Gutschrift beläuft sich auf 1.927,80  EUR
(= 2.142,00 − 214,20).
Am 02. Mai überweist die Hochschule den Restbetrag unter Abzug von 2 %
Skonto. Der Überweisungsbetrag macht 98 % vom Rechnungsbetrag nach Gut-
schrift und damit 1.889,24 EUR (= 1.927,80 × 0,98) aus. Die Differenz von 38,56 EUR
(= 1.927,80 − 1889,24) entspricht dem Skonto inklusive Umsatzsteuer und damit 119 %.
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

236 4  Ausgewählte Buchungsprobleme

Dieser Betrag ist aufzuteilen in 32,40 EUR (= 38,56/1,19) Netto-Skonto und 6,16 EUR


(= 38,56 − 32,40) Umsatzsteuer.
• Buchungssätze:

Soll-Seite Haben-Seite
Tz.
Konto Betrag (EUR) Konto Betrag (EUR)
1. Forderungen aLuL (1400) 2.380,00 Umsatzerlöse (8200) 2.000,00
Umsatzsteuer (19 %) (1776) 380,00
2. gewährte Rabatte (8770) 200,00 Forderungen aLuL (1400) 238,00
Umsatzsteuer (19 %) (1776) 38,00
3. gewährte Boni (8769) 180,00 Forderungen aLuL (1400) 214,20
Umsatzsteuer (19 %) (1776) 34,20
4. Bank (1200) 1.889,24 Forderungen aLuL (1400) 1.927,80
gewährte Skonti (8730) 32,40
Umsatzsteuer (19 %) (1776) 6,16

Zum Jahresende erfolgen dann die Abschlussbuchungssätze.


• Buchungssätze:

Soll-Seite Haben-Seite
Tz.
Konto Betrag (EUR) Konto Betrag (EUR)
a. Umsatzerlöse (8200) 200,00 gewähre Rabatte (8770) 200,00
b. Umsatzerlöse (8200) 180,00 gewährte Boni (8769) 180,00
c. Umsatzerlöse (8200) 32,40 gewährte Skonti (8730) 32,40
d. Umsatzerlöse (8200) 1.587,60 GuV-Konto (9999) 1.587,60

• Buchungen auf T-Konten:

S Forderungen aLuL (1400) H S Umsatzerlöse (8200) H


AB 2) 238,00 a) 200,00 1) 2.000,00
1) 2.380,00 3) 214,20 b) 180,00
4) 1.927,80 c) 32,40
SB GuV 1.587,60

2.000,00 2.000,00

S Umsatzsteuer (19 %) (1776) H S Gewährte Rabatte (8770) H


2) 38,00 AB 2) 200,00 a) 200,00
3) 34,20 1) 380,00
4) 6,16
SB
200,00 200,00
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

4.2 Beschaffung und Absatz 237

S Gewährte Boni (8769) H S Gewährte Skonti (8730) H


3) 180,00 b) 180,00 4) 32,40 c) 32,40
180,00 180,00 32,40 32,40

S Gewinn- und Verlustkonto (9999) H

8200 1587,60

77 Erfolgskontrolle

Aufgabe 1
Welche Geschäftsvorfälle liegen den nachfolgenden Buchungssätzen zugrunde?

Tz. Soll-Seite Haben-Seite


1. Umsatzerlöse (8200) Bank (1200)
Umsatzsteuer (19 %) (1776)
2. Bestandsveränderungen (3950) Warenbestand (3980)
3. Bank (1200) Forderungen aLuL (1400)
Skonti (8730)
Umsatzsteuer (19 %) (1776)
4. Umsatzerlöse (8200) Boni (8769)
5. Kasse (1000) Wareneingang (3200)
Vorsteuer (19 %) (1576)
6. Umsatzsteuer (1770) Vorsteuer (1570)
7. Geleistete Anzahlungen (1510) Bank (1200)
Vorsteuer (19 %) (1576)
8. Wareneingang (3200) Geleistete Anzahlungen (1510)
9. Kasse (1000) Bank (1200)
10. Verbindlichkeiten aLuL (1600) Wareneingang (3200)
Vorsteuer (19 %) (1576)
11. Forderungen aLuL (1400) Umsatzerlöse (8200)
Umsatzsteuer (19%) (1776)
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

238 4  Ausgewählte Buchungsprobleme

Aufgabe 2
Bilden Sie für folgende Geschäftsvorfälle die entsprechenden Buchungssätze:
  1. Verkauf von fünf Tablet-Computern im Wert von 2.500,00  EUR (netto) gegen
Rechnung an die Julius GmbH. Für Verpackung und Versand werden der GmbH
100,00 EUR zzgl. 19 % USt in Rechnung gestellt.
  2. Die Julius GmbH bezahlt die Rechnung per Überweisung unter Abzug von 3 %
Skonto.
 3.  Verkauf von Kopierpapier an die benachbarte Hochschule zum Preis von
1.785,00 EUR inklusive 19 % USt. Die Forderung wird unmittelbar vom Girokonto
der Hochschule per Lastschrift eingezogen.
 4.  Die Hochschule schickt Papier aus dem vorherigen Vorgang im Wert von
785,00 EUR netto zurück, da es nicht die richtige DIN-Stärke aufweist. Schulmeis-
ter erteilt eine entsprechende Gutschrift.
  5. Wolfgarten verkauft an einen guten Kunden Waren im Wert von 1.200,00  EUR
netto zzgl. 19 % USt auf Ziel. Er gewährt hierauf zur „Kundenpflege“ einen Rabatt
in Höhe von 200,00 EUR zzgl. 19 % USt. Zusätzlich zum reinen Warenwert stellt
Wolfgarten 100,00 EUR zzgl. 19 % USt für den Transport der Waren in Rechnung.
 6. Die digital print point OHG erweitert ihr Angebot um Handys. Sie kauft am
25.07.2013 2.000 Smartphones der Marke iTels im Wert von je 250,00 EUR zzgl.
USt auf Ziel.
  7. Bei der Eingangskontrolle am 30.07.2013 wird festgestellt, dass 10 % der iTels einen
Sprung im Display aufweisen. Sie werden an den Lieferanten Comfit zurückge-
schickt. Der Lieferant erteilt eine entsprechende Gutschrift.
  8. Die digital print point OHG stellt der Weber AG die Organisation und Durchfüh-
rung des Betriebsfestes mit 20.000,00 EUR (netto zzgl. 19 % USt) in Rechnung. Die
AG zahlt unverzüglich unter Abzug von 3 % Skonto per Barzahlung.
  9. Die Schneider KG gibt einen defekten Taschenrechner zurück, den sie bei der digi-
tal print point OHG auf Rechnung gekauft hatte. Die OHG erteilt eine Gutschrift
in Höhe von netto 85,00 EUR zzgl. 16,15 USt.
10. Die im MediaPark ansässige Digital-Radio GmbH kauft Büroartikel im Wert von
brutto 2.975,00 EUR inkl 19 % USt auf Ziel. Da es sich um einen sehr guten Kun-
den handelt, gewährt Schulmeister einen Sofortrabatt – der getrennt in der Buch-
führung erfasst werden soll – von netto 500,00 EUR zzgl. 19 % USt.
11. Die Digital-Radio GmbH bezahlt die Rechnung aus Tz. 10 innerhalb von 5 Tagen
unter Abzug von 2 % Skonto per Barzahlung.
12. Wolfgarten verkauft im Namen der OHG an den WDR Briefpapier mit neu gestal-
tetem Briefkopf zum Preis von 29.750,00 EUR brutto auf Ziel.
13. Der Sender überweist den Rechnungsbetrag unter Abzug von 2 % Skonto.
14. Der Warenbestand beläuft sich laut Inventur zum Ende der Abrechnungsperiode
auf 10.000,00  EUR. Der Wert aus der Eröffnungsbilanz zu Beginn der Abrech-
nungsperiode lautete auf 8.000,00 EUR.
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

4.2 Beschaffung und Absatz 239

Aufgabe 3
Die digital print point OHG weist zum 01.10.2014 folgende Bestände in der Eröff-
nungsbilanz aus: BGA (0410) 145.000,00 EUR, Pkw (0320) 15.000,00 EUR, Verbind-
lichkeiten aus Lieferung und Leistung (1600) 110.000,00  EUR, Warenbestand (3980)
25.000,00, Verbindlichkeiten ggü. Kreditinstituten (0630) 28.000,00 EUR, Forderungen
aus Lieferung und Leistung (1400) 10.000,00 EUR, Bank (1200) 2.800,00 EUR, Kasse
(1000) 1.000,00 EUR, Eigenkapital ???.
Eröffnen Sie die Konten und tragen Sie die Anfangsbestände vor. Bilden Sie an-
schließend für die folgenden Geschäftsvorfälle die Buchungssätze und übernehmen Sie
die Werte auf die Konten. Schließen Sie danach die Konten über das Schlussbilanz- und
Gewinn- und Verlustkonto ab.
1. Die digital print point OHG verkauft 10 Laptops für 11.900,00 EUR inkl. USt an den
Großkunden Bakel auf Ziel. Zur Kundenbindung gewährt Schulmeister 5 % Rabatt.
2. Für den Transport der Laptops wird eine Transportversicherung abgeschlossen. Die
Versicherungsprämie von 250,00 EUR wird per Banküberweisung beglichen.
3. Bakel bezahlt die Rechnung aus Tz. 1 unter Abzug von 2 % Skonto durch Banküber-
weisung.
4. Schulmeister kauft Tragetaschen mit dem Logo der digital print point OHG für
380,00 EUR zzgl. 19 % USt auf Rechnung.
5. Kaufen von Büroartikel, die zur Weiterveräußerung bestimmt sind, für 20.000,00 EUR
zzgl. 3.800,00 EUR USt auf Ziel.
6. Die Spedition stellt der digital print point OHG für die Lieferung der Büromaterialen
119,00 EUR (inkl. 19 % USt) Frachtkosten separat in Rechnung.
7. Die Eingangsprüfung der Büroartikel zeigt, dass 20 % der Waren Farbfehler aufwei-
sen. Diese Artikel werden zurückgeschickt. Die OHG erhält eine entsprechende Gut-
schrift.
8. Die Bezahlung der Eingangsrechnung für die Büroartikel (Tz. 5) erfolgt 3 Tage später
abzgl. 2 % Skonto unter Berücksichtigung der Rücksendung (Tz. 7) per Postbank-
überweisung.
9. Der Warenbestand laut Inventur beträgt zum Schluss der Abrechnungsperiode
28.000,00 EUR. Alle anderen Schlussbestände der Buchführung stimmen mit den
Inventurwerten überein.

4.2.3 Warenverkehr, Umsatzsteuer und EDV-gestützte Buchhaltung

Die vorangegangenen Ausführungen haben gezeigt, dass die Umsatzsteuerproblematik äu-


ßerst komplex ist. Auch wenn eine EDV-gestützte Buchhaltung dem Nutzer des Programms
die Entscheidung nicht abnehmen kann, ob ein Geschäftsvorfall umsatzsteuerpflichtig ist
oder nicht, bietet sie i. d. R. im Rahmen der Buchung umsatzsteuerpflichtiger Vorgänge
eine Erfassungstechnik, die sehr anwenderfreundlich ist.
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

240 4  Ausgewählte Buchungsprobleme

Zunächst einmal arbeiten die meisten Programme mit sogenannten Automatikkonten


(auch selbstrechnende Konten genannt). Sie zeichnen sich dadurch aus, dass bei Bebu-
chung dieser Konten automatisch die Umsatzsteuer aus dem Bruttobetrag anhand des für
das angesprochene Konto vorgesehenen Umsatzsteuerprozentsatzes in einen Netto- und
einen Umsatz- bzw. Vorsteuerbetrag aufgeteilt und auf den entsprechenden Konten aus-
gewiesen wird. Automatikkonten sind vor allem in den Kontenklassen 3 (Waren- und Ma-
terialaufwand) sowie 8 (Erlöskonten) des Kontenrahmens SKR 03 vorzufinden.
Von besonderer Bedeutung sind im Kontext dieses Buches die in Tab. 4.1 aufgeführten
selbstrechnenden Konten.
Die enorme Arbeitserleichterung, die mit diesen selbstrechnenden Konten verbunden
ist, sei an einem einfachen Beispiel erörtert.
Die digital print point OHG kauft am 15.03.2013 Büromaterial diverser Art (Heftzwe-
cken, Büroklammern, Tesafilm, Tipp-Ex usw.), das der Weiterveräußerung dient, zum
Preis von 238,00 EUR inklusive 19 % Umsatzsteuer gegen Barzahlung. Entsprechend der
bisherigen Logik lautet der Buchungssatz:

Soll-Seite Haben-Seite

Konto Betrag (EUR) Konto Betrag (EUR)

Wareneingang (3200) 200,00 Kasse (1000) 238,00


Vorsteuer (19 %) (1576) 38,00

Bei einer EDV-gestützten Buchhaltung würden hingegen nach dem sogenannten Brutto-
verfahren nur die Bruttobeträge gebucht. Das Programm erkennt anhand der verwende-
ten Kontennummer den mit dem Konto verbundenen Umsatzsteuerschlüssel. Aufgrund
dieser Information werden dann im Rahmen der Erstellung des Journals und der Buchung
auf den Konten automatisch die enthaltenen Umsatzsteuer- bzw. Vorsteuerbeträge berech-
net und entsprechend gebucht, ohne dass hierfür eine gesonderte Buchung erfasst werden
muss. Da hier ein Vorfall vorliegt, bei dem Waren mit einem Umsatzsteuersatz von 19 %
erworben wurden, ist das Konto 3400 Wareneingang (19 %) auf der Soll-Seite anzuspre-
chen. Es wäre also einzugeben:

Soll-Seite Haben-Seite

Konto Betrag (EUR) Konto Betrag (EUR)

Wareneingang (19 %) (3400) 238,00 Kasse (1000) 238,00

Bereits bei der Eingabe des Bruttobetrages von 238,00 EUR im Betragsfeld und des Kon-
tos 3400 im Feld „Gegenkonto“ in der Buchungserfassungsmaske rechnet das Programm
WISO Buchhaltung die 238,00 EUR in „(Netto 200,00/Steuer 38,00)“ um. Im Feld „Konto“
ist die Kontenziffer 1000 einzutragen. Das Buchungsprotokoll weist das in Abb. 4.5 dar-
gestellte Aussehen auf.
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

4.2 Beschaffung und Absatz 241

Tab. 4.1   Automatikkonten in der Übersicht


Konto- Bezeichnung USt-Schüssel
nummer
3010 Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 7 %
3030 Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 19 %
3300 Wareneingang 7 %
3400 Wareneingang 19 %
3731 Erhaltene Skonti 7 %
3734 Erhaltene Skonti aus Einkauf von Roh-, Hilfs- und 7 %
Betriebsstoffen
3736 Erhaltene Skonti 19 %
3738 Erhaltene Skonti aus Einkauf von Roh-, Hilfs- und 19 %
Betriebsstoffen
3750 Erhaltene Boni 7 %
3754 Erhaltene Boni aus Einkauf Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 7 %
3755 Erhaltene Boni aus Einkauf Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 19 %
3760 Erhaltene Boni 19 %
3780 Erhaltene Rabatte 7 %
3784 Erhaltene Rabatte aus Einkauf von Roh-, Hilfs- und 7 %
Betriebsstoffe
3785 Erhaltene Rabatte aus Einkauf von Roh-, Hilfs- und 19 %
Betriebsstoffe
3790 Erhaltene Rabatte 19 %
8300 Erlöse 7 %
8400 Erlöse 19 %
8710 Erlösschmälerungen 7 %
8720 Erlösschmälerungen 19 %
8731 Gewährte Skonti 7 %
8736 Gewährte Skonti 19 %
8750 Gewährte Boni 7 %
8760 Gewährte Boni 19 %
8780 Gewährte Rabatte 7 %
8790 Gewährte Rabatte 19 %
digital print point OHG
242

Im MediaPark 5 - 50670 Köln

Buchungsprotokoll Quer
März 2013 Protokoll 1

Zeile Lfd. Nr. Datum Währ. Konto Betrag GKonto Betrag Steuer F. Steuer Betrag Skonto Betrag Skto. St. B. Belegnummer Text

1 48 15.03.2013 € 1000 238,00H 3400 200,00S V19 J 38,00S


€ 238,00H 200,00S 38,00S

digital print point OHG


Im MediaPark 5 - 50670 Köln

Konto: 1576 Abziehbare Vorsteuer 19% Periode: 3/2013

Seite: 1

Soweit nicht angegeben sind alle Beträge in Euro (€).

Datum Beleg Gegenkonto Buchungstext St Soll Haben lfd. Saldo

15.03.2013 1000 38,00 38,00S

Anfangsbestand: 0,00S Saldo: 38,00S Soll: 38,00 Haben: 0,00

Konto: 3400 Wareneingang 19% Vorsteuer Periode: 3/2013


Seite: 1
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

Soweit nicht angegeben sind alle Beträge in Euro (€).

Datum Beleg Gegenkonto Buchungstext St Soll Haben lfd. Saldo

15.03.2013 1000 V19 200,00 200,00S

Anfangsbestand: 0,00S Saldo: 200,00S Soll: 200,00 Haben: 0,00

Abb. 4.5   Buchungsprotokoll mit Automatikkonten


4  Ausgewählte Buchungsprobleme
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

4.2 Beschaffung und Absatz 243

In der ersten Spalte „Betrag“ wird der Bruttobetrag, in der zweiten Betragsspalte der
Nettobetrag, der auf dem Gegenkonto gebucht wurde, angezeigt. Die Spalte „Steuer“ gibt
wieder, ob es sich um Vor- oder Umsatzsteuer (V bzw. U) handelt und welcher Steuersatz
der Buchung zugrunde liegt (7 oder 19 %). Zusätzlich wird der Steuerbetrag (38,00 EUR)
angezeigt. Dass die Beträge richtig erfasst wurden, verdeutlichen die Kontenblätter 1576
für Vorsteuer 19 % und 3400 für Wareneingang 19 %, siehe Abb. 4.5.
Im Prinzip kann sogar bei jeder Buchung durch die Angabe eines sogenannten Steuer-
schlüssels beim Konto oder Gegenkonto die Umsatzsteuer automatisch berechnet und er-
fasst werden. Die wichtigsten Steuerschlüssel lauten.

20 Umsatzsteuer 7 %
30 Umsatzsteuer 19 %
80 Vorsteuer 7 %
90 Vorsteuer 19 %

Die Verwendung von Umsatzsteuerschlüsseln im Buchungssatz stellt damit eine weitere


Möglichkeit der Umsatzsteuerrechnung dar. Der Einsatz des Steuerschlüssels bewirkt, dass
vom Buchhaltungsprogramm – wie bei einem Automatikkonto – der USt-Betrag automa-
tisch errechnet und auf das entsprechende Sammelkonto gebucht wird. Die Verwendung
des Umsatzsteuerschlüssels bei Automatikkonten ist nicht möglich.
Es sei unterstellt, dass die digital print point OHG am 15.03. den betrieblich genutzten
Pkw für 59,50 EUR brutto inkl. 19 % Umsatzsteuer mit Kraftstoff betankt. Der Rechnungs-
ausgleich erfolgt über das Bankkonto. Entsprechend der bisherigen Logik lautet der Bu-
chungssatz:

Soll-Seite Haben-Seite

Konto Betrag (EUR) Konto Betrag (EUR)

Laufende Kfz-Kosten (4530) 50,00 Bank (1200) 59,50


Vorsteuer (19 %) (1576) 9,50

Im Programm WISO Buchhaltung müsste in der Buchungserfassungsmaske im Feld Be-


trag 59,50 im Haben eingegeben werden. Im Feld Gegenkonto wird die Kontennummer
4530 um die Ziffer 90 auf 904530 erweitert. Im Feld Konto ist die Kontennummer 1200
anzugeben. Das Programm rechnet wieder automatisch den Netto- und Steuerbetrag aus,
siehe dazu Abb. 4.6.
Selbstredend kann die Umsatzsteuer auch ohne Umsatzsteuerschlüssel oder die Ver-
wendung von Automatikkonten in Form zweier Buchungssätze händisch gebucht werden.
Wir raten davon jedoch ab, da es in diesem Fall häufig zu Problemen kommt, wenn von
dem Buchführungsprogramm eine automatische Umsatzsteuer-Voranmeldung erstellt
wird.
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

244 4  Ausgewählte Buchungsprobleme

Abb. 4.6   Buchungsprotokoll und Konten 1576 sowie 4530


************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

4.2 Beschaffung und Absatz 245

Als besonders komfortabel erweist sich das Buchen von Zahlungsvorgängen unter Be-
rücksichtigung von Skonto. WISO Buchhaltung bietet die Möglichkeit, beim Zahlungs-
vorgang entweder den Skonto-Betrag oder -Prozentsatz anzugeben. Im Feld Skontokonto
ist dann nur noch einzutragen, auf welchem Konto der Skonto zu erfassen ist, und schon
werden alle notwendigen Berechnungen nebst Vor- bzw. Umsatzsteuerkorrektur durch-
geführt.

Beispiel
Auch hierzu ein kleines Beispiel: Die digital print point OHG erhält von der Schreib-
waren AG über gelieferte Aktenordner, die zur Weiterveräußerung bestimmt sind, am
21.02.2013 eine Rechnung in Höhe von 595,00 EUR, zahlbar innerhalb von 10 Tagen
abzüglich 2 % Skonto, ab dem 11. bis 30. Tag ohne Abzug. Wolfgarten überweist den fäl-
ligen Rechnungsbetrag am 25.02.2013 und zieht den Skonto vom Rechnungsbetrag ab.
• Buchungssätze:

Soll-Seite Haben-Seite
Tz.
Konto Betrag (EUR) Konto Betrag (EUR)
1. Wareneingang (3200) 500,00 Verbindlichkeiten aLuL (1600) 595,00
Vorsteuer (19 %) (1576) 95,00
2. Verbindlichkeiten aLuL (1600) 595,00 Bank (1200) 583,10
erhaltene Skonti (3730) 10,00
Vorsteuer (19 %) (1576) 1,90

Die Erfassung der Buchungssätze mittels des Programms WISO erweist sich als deut-
lich einfacher. Zum einen bedarf es beim ersten Buchungssatz durch die Verwendung
des selbstrechnenden Kontos 3400 keiner Aufteilung in den Nettowarenwert und den
Umsatzsteuerbetrag. Zum anderen ist beim zweiten Buchungssatz eine Berechnung
des Skontos nicht erforderlich, da der Skontosatz von 2 % einfach in Feld „Skonto in
%“ eingegeben werden kann. Im Betragsfeld ist nur der Bruttoüberweisungsbetrag von
583,10  EUR (= 595,00 × 0,98) einzutragen. Durch Verwendung des Automatikkontos
3736 (erhaltene Skonti 19 %) im Feld Skontokonto wird zudem die Umsatzsteuer auto-
matisch korrigiert und der Skonto richtigerweise auf der Haben-Seite erfasst.
• Buchungssätze:

Soll-Seite Haben-Seite
Tz.
Konto Betrag (EUR) Konto Betrag (EUR)
1. Wareneingang (19 %) (3400) 595,00 Verbindlichkeiten aLuL (1600) 595,00
2. Verbindlichkeiten aLuL (1600) 595,00 Bank (1200) 583,10
erhalt. Skonti (19 %) (3736) 11,90
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

246 4  Ausgewählte Buchungsprobleme

Abb. 4.7   WISO Buchhaltung und Skonto

Abbildung 4.7 visualisiert noch einmal das Buchungsprotokoll und die Kontenblätter


Umsatzsteuer (19 %), Wareneingang (19 % USt) und erhaltene Skonti (19 % USt) für
den Geschäftsvorfall.

77 Erfolgskontrolle

Aufgabe
Zur Übung einige Geschäftsvorfälle aus dem Monat März.
Erneut sei darauf verwiesen, dass die GoB eigentlich eine tägliche Erfassung der Kas-
senein- und -ausgänge fordern. Auch im März wollen wir – wie bereits im Februar – aus
den genannten Gründen darauf verzichten.
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

4.2 Beschaffung und Absatz 247

Belegkreis Kasse
01.03. Bareinnahmen der Kalenderwoche 9 aus dem Verkauf von Schreibwaren (2.494,35 EUR
inkl. 19 % USt), Kopien (1.980,40 EUR inkl. 19 % USt) und Lehrbüchern (970,45 EUR
inkl. 7 % USt)
01.03. Entnahme von 5.200,00 EUR aus der Geschäftskasse zur Einzahlung auf das betrieb-
liche Bankkonto
06.03. Kauf von Briefmarken im Wert von 54,80 EUR
07.03. Barzahlung des Aushilfslohns an Ireen Sue (370,00 EUR) für den Monat Februar
08.03. Bareinnahmen der Kalenderwoche 10 aus dem Verkauf von Schreibwaren
(3.110,18 EUR inkl. 19 % USt), Kopien (1.234,80 EUR inkl. 19 % USt) und Lehrbüchern
(1.115,54 EUR inkl. 7 % USt)
08.03. Entnahme von 5.400,00 EUR aus der Geschäftskasse zur Einzahlung auf das betrieb-
liche Bankkonto
12.03. Die Plasa GmbH & Co. KG zahlt den noch offenen Rechnungsbetrag aus dem Februar
in Höhe von 267,00 EUR bar
14.03. Die digital print point OHG bekommt Waren geliefert und bezahlt die mit der Liefe-
rung verbundenen Frachtkosten in Höhe von 128,30 EUR bar
15.03. Bareinnahmen der Kalenderwoche 11 aus dem Verkauf von Schreibwaren
(2.710,34 EUR), Kopien (975,91 EUR) und Lehrbüchern (1.230,94 EUR). Die Beträge
verstehen sich jeweils inkl. Umsatzsteuer
15.03. Entnahme von 4.400,00 EUR aus der Geschäftskasse zur Einzahlung auf das betrieb-
liche Bankkonto
20.03. Schulmeister kauft vier Druckerpatronen für den Drucker im Büro der digital print
point OGH für brutto 126,40 EUR per Barzahlung
21.03. Der im Januar beschaffte Computer funktioniert aufgrund eines Bedienungsfehlers
nicht mehr richtig und muss repariert werden. Die Reparaturkosten belaufen sich auf
254,70 EUR inkl. USt, die Wolfgarten bar begleicht
22.03. Bareinnahmen der Kalenderwoche 12 aus dem Verkauf von Schreibwaren
(2.435,63 EUR), Kopien (1.486,97 EUR) und Lehrbüchern (730,80 EUR). Die Beträge
verstehen sich jeweils inkl. Umsatzsteuer
22.03. Entnahme von 4.150,00 EUR aus der Geschäftskasse zur Einzahlung auf das betrieb-
liche Bankkonto
25.03. Wolfgarten betankt den betrieblich genutzten Pkw und zahlt dafür aus der Geschäfts-
kasse 63,80 EUR
28.03. Für die Inspektion des betrieblich genutzten Pkw werden 230,00 EUR brutto in Rech-
nung gestellt, die Wolfgarten bar bezahlt
28.03. Bareinnahmen der Kalenderwoche 13 aus dem Verkauf von Schreibwaren
(2.842,71 EUR), Kopien (749,13 EUR) und Lehrbüchern (1.238,98 EUR). Die Beträge
verstehen sich jeweils inkl. Umsatzsteuer
28.03. Entnahme von 4.200,00 EUR aus der Geschäftskasse zur Einzahlung auf das betrieb-
liche Bankkonto
30.03. Schulmeister kauft ein Bücherregal zur Ausstellung der Lehrbücher im Ladenlokal für
brutto 1.250,00 EUR bar
Belegkreis Bank
01.03. Die Bank bucht für die beiden Darlehen die zweite Tilgungsrate in Höhe von
550,00 EUR ab
01.03. Die RWE zieht für Gas, Strom, Wasser 380,00 EUR und für Heizung 180,00 EUR –
jeweils inkl. USt – ein
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

248 4  Ausgewählte Buchungsprobleme

Belegkreis Bank
01.03. Einzahlung von der Geschäftskasse auf das Bankkonto: 5.200,00 EUR
01.03. Ausgleich der Januar-Rechnung der Büromarkt AG, Restbetrag: 12.500,00 EUR
04.03. Die Hochschule begleicht ihre Februar-Rechnung über 4.320,00 EUR per
Banküberweisung
06.03. Begleichung der Februar-Eingangsrechnung der Firma Gabler über 3.240,00 EUR
durch Banküberweisung
08.03. Einzahlung von der Geschäftskasse auf das Bankkonto: 5.400,00 EUR
12.03. Überweisung der Rechnung der Pegasus GmbH (siehe Eingangsrechnung vom 08.03.
sowie Gutschrift vom 11.03.) unter Berücksichtigung des nachträglichen Rabattes und
unter Abzug von 2 % Skonto
13.03. Abbuchung in Höhe von 280,00 EUR für die betriebliche Haftpflichtversicherung.
13.03. Überweisung der Telefongebühren in Höhe von 234,67 EUR (siehe Eingangsrechnung
vom 01.03.)
15.03. Mietzahlung durch Banküberweisung: 3.500,00 EUR (USt-frei)
15.03. Gehaltszahlung an Jeanette Reinbach: 2.800,00 EUR
15.03. Einzahlung von der Geschäftskasse auf das Bankkonto: 4.400,00 EUR
19.03. Überweisung von 15.680,00 EUR an den Pkw-Lieferanten. Die Rechnung wurde im
Februar auf dem Konto 70000 erfasst
21.03. Die Hochschule begleicht ihre Rechnung vom 19.03.2013 (siehe Eingangsrechnungen
vom 19.03. und Gutschrift vom 20.03.) unter Abzug von 3 % Skonto
21.03. Gutschrift der Februar-Rechnung der Fürstfeld AG über 7.560,00 EUR
22.03. Einzahlung von der Geschäftskasse auf das Bankkonto: 4.400,00 EUR.
26.03. Begleichung der Februar-Rechnungen der Lieferanten Hutter (280,00 EUR) und Pres-
tige (2.647,40 EUR) per Banküberweisungen
28.03. Einzahlung von der Geschäftskasse auf das Bankkonto: 4.200,00 EUR
28.03. Die Bank bucht 116,66 EUR (umsatzsteuerfrei) Sollzinsen ab. Zeitgleich werden für die
Führung des Girokontos Gebühren in Höhe von 15,00 EUR (inkl. 19 % USt) einbehalten
Belegkreis Ausgangsrechnungen
05.03. Die digital print point OHG rechnet einen Großauftrag über die Planung und Aus-
richtung des Ehrenfelder Stadtfestes mit der Werbegemeinschaft Ehrenfeld ab und
berechnet 15.250,00 EUR inkl. 19 % USt
19.03. Die Hochschule hat eine Großbestellung für Bücher aufgegeben. Die digital print point
OHG stellt mit der Lieferung der Bücher eine Rechnung über 4.560,30 EUR, zahlbar bis
spätestens 29.03.2013 abzüglich 3 % Skonto oder bis zum 19.04.2013 ohne Abzug
20.03. Angesichts der guten Geschäftsbeziehungen zur Hochschule gewähren Wolfgarten und
Schulmeister auf die Rechnung vom 19.03. einen nachträglichen Rabatt in Höhe von
5 % des Rechnungsbetrages
25.03. Rechnung für geliefertes Büromaterial an die Weber GmbH & Co. KG über
1.300,00 EUR brutto. Der GmbH werden zusätzlich 23,20 EUR Transportkosten in
Rechnung gestellt
27.03. Rechnung über 20.000 Kopien für eine benachbarte Schule über 900,00 EUR brutto
Belegkreis Eingangsrechnungen
01.03. Eingangsrechnung des Mercur-Verlags über brutto 3.408,90 EUR (inkl. 7 % USt) für
gelieferte Bücher
01.03. Rechnung über Telefongebühren: 234,67 EUR
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

4.2 Beschaffung und Absatz 249

Belegkreis Eingangsrechnungen
06.03. Kauf einer Registrierkasse von der Firma Kassen Müller auf Ziel. Rechnungsbetrag:
1.468,40 EUR
08.03. Wolfgarten kauft 10 Paletten Druckerpapier, das zur Weiterveräußerung dient. Die
Rechnung beläuft sich auf 11.900,00 EUR zzgl. 238,00 EUR Pfand für die (Leih-)Palet-
ten, auf denen das Papier geliefert wird. Die Beträge verstehen sich jeweils brutto
08.03. Rechnung über Schreibwaren der Firma Pegasus GmbH, 1.340,00 EUR (brutto),
zahlbar bis spätestens 18.03.2013 abzüglich 2 % Skonto oder bis zum 08.04.2013 ohne
Abzug. In der Rechnung sind 50,00 EUR Versandkosten ausgewiesen, die in der Buch-
führung separat erfasst werden sollen
11.03. Wolfgarten gibt die Paletten aus dem Geschäftsvorfall vom 08.03. zurück und erhält
über die 238,00 EUR eine Gutschrift.
11.03. Die Pegasus GmbH gewährt der digital print point OHG auf die Rechnung vom
08.03.2013 einen nachträglichen Rabatt von 10 % auf den Rechnungsbetrag.
14.03. Die digital print point OHG erhält eine Rechnung über 1.230,00 EUR für diverse Büro-
materialien, die zur Weiterveräußerung bestimmt sind
14.03. Bei der Eingangsprüfung der Büroartikel stellt Wolfgarten fest, dass es sich bei 50 % der
Waren um eine Fehllieferung handelt, die er umgehend an den Lieferanten zurück-
schick. Er erhält eine entsprechende Gutschrift
15.03. Rechnung von der Firma Schlingensief über eine Ladentheke, Bruttorechnungsbetrag:
890,40 EUR
21.03. Eingangsrechnung von der Papiermühle OHG über Kopierpapier im Wert von
1.250,00 EUR
28.03. Die Firma Breugel stellt für Tonerkartuschen 360,00 EUR für den Kopierer im Büro der
digital print point OHG in Rechnung
Sonstiges
31.03. Damit die Auswertungen der Buchführungsunterlagen zielführende Informationen für
die beiden Geschäftsführer liefern, wird mittels Inventur der Warenbestand zum 31.03.
ermittelt. Dieser beläuft sich auf 25.000,00 EUR. Der Warenbestand zum 28.02. belief
sich auf 36.280,00 EUR

Bilden Sie zu den Geschäftsvorfällen die Buchungssätze auf einer Buchungsliste und erfassen
Sie diese mit Hilfe des Programms WISO Buchhaltung entsprechend der in Abschn. 3.3.1.7
dargestellten Art und Weise. Denken Sie daran, dass die Belege fortlaufend zu nummerie-
ren sind. Nach den Februarbuchungen beginnt der Belegkreis Kasse mit der Nr. 17, Bank
mit Nr. 17, Ausgangsrechnungen mit Nr. 5 und Eingangsrechnungen mit Nr. 11.

Ohne hier im Detail auf die Lösung eingehen zu wollen, die Sie in gewohnter Weise auf
der Internetseite http://www.karin-nickenig.com oder http://www.carsten-wesselmann.de
finden können, noch einige Hinweise, die Sie berücksichtigen sollten: Im Belegkreis Bank
bedenken Sie bitte, dass die Bankeinzahlungen aus der Geschäftskasse bereits im Beleg-
kreis Kasse erfasst worden sind und nicht noch einmal gebucht werden dürfen. Wie diesem
Problem aus dem Weg gegangen werden kann, wird in Abschn. 4.5.1.1 erörtert. Zudem
erfassen Sie bitte die Abbuchung der RWE am 01.03. direkt auf den entsprechenden Auf-
wandskonten, auch wenn in der Praxis ein anderes Verfahren Anwendung findet. Auf die
gleiche Weise verfahren Sie bitte bei der Abbuchung der Haftpflichtversicherung am 15.03.
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

250 4  Ausgewählte Buchungsprobleme

Nach dem Buchungslauf haben Sie die Möglichkeit, die Umsatzsteuer-Voranmeldung


aufzurufen. Das geht entweder über die Karteikarte „Übergeben/Auswerten“ in der obe-
ren horizontalen Menüleiste oder über das Menü „Zu Ihrer Information“, das direkt nach
dem Buchungslauf geöffnet wird. Wählen Sie unter „Umsatzsteuervoranmeldung drucken“
„Umsatzsteuervoranmeldung 2013“. Nun können Sie sich die Voranmeldung entweder am
Bildschirm oder am Drucker ausgeben lassen. Wählen Sie die Option „Aktueller Monat“
und bestätigen Sie Ihre Eingabe mit „OK“. Abbildung  4.8 visualisiert die Umsatzsteuer-
Voranmeldung für den Voranmeldungszeitraum März 2013. Zeile 26 gibt die Bemessungs-
grundlage ohne Umsatzsteuer (Nettobetrag) aus Umsätzen mit einem Steuersatz von 19 %
und den zugehörigen Steuerbetrag an. In Zeile 27 sind die gleichen Angaben für die Um-
sätze mit 7 % USt enthalten. Es ergibt sich eine Umsatzsteuer-Traglast von 6.607,16 EUR.
Von dieser können die Vorsteuerbeträge (Zeile 54) in Höhe von 3.500,68 EUR abgezogen
werden, so dass sich eine Umsatzsteuer-Zahllast (Zeile 68) in Höhe von 3.106,48 EUR er-
gibt, die bis zum 10. des Folgemonats (sofern keine Sondervorauszahlung im Zuge einer
Dauerfristverlängerung geleistet wurde), zu entrichten ist.
Abschließend sei darauf verwiesen, dass das Arbeiten mit Automatikkonten zwar an-
genehm ist; im Folgenden wird aus didaktischen Gründen jedoch auf die Verwendung
solcher Konten verzichtet und die Umsatzsteuer wieder getrennt auf einem Konto erfasst.
Wir wollen an dieser Stelle auch den Ausflug in die EDV-gestützte Buchführung been-
den. Natürlich bietet das Programm WISO-Buchhaltung noch deutlich mehr Funktionali-
täten, die im Rahmen des externen Rechnungswesens zum Tragen kommen. Wir laden
den Leser herzlich ein, diese auszuprobieren. Es sei an dieser Stelle noch einmal auf das
Handbuch verwiesen, dass auf der Internetseite der Buhl Data Service GmbH unter http://
www.buhl.de abgerufen werden kann.

4.3 Besonderheiten der Industriebuchführung

4.3.1 Der Terminus technicus „Herstellungskosten“


Industriebetriebe zeichnen sich dadurch aus, dass sie durch den Einsatz von Produktions-
faktoren und deren Transformation Sachgüter erstellen und diese am Markt veräußern.
Das erstellte Produkt wird Erzeugnis genannt und vom eigenen Betrieb hergestellt oder
wenigstens teilweise physisch bearbeitet. Gemeinhin wird zwischen fertigen (absatzfähi-
gen) und unfertigen (noch in Arbeit befindlichen) Erzeugnissen unterschieden.
Typische Input-Faktoren im Rahmen des Produktionsprozesses sind Werkstoffe (Roh-,
Hilfs- und Betriebsstoffe), Betriebsmittel (technische Anlagen und Maschinen, Werkzeu-
ge, Betriebs- und Geschäftsausstattung usw.) und menschliche Arbeitsleistung. Die buch-
halterische Behandlung von Betriebsmitteln und menschlicher Arbeitsleistung ist nicht
neu und fand bereits Berücksichtigung im Rahmen der bisherigen Geschäftstätigkeit der
digital print point OHG bspw. in Form der Buchung eines Maschinenkaufs oder der Erfas-
sung von Löhnen und Gehältern. Neu sind jedoch die Buchungen, die im Zusammenhang
mit dem Verbrauch von Roh-, Hilfs- sowie Betriebsstoffen und dem Wandlungsprozess
von Input-Leistungen (Produktionsfaktoren) in Output-Leistungen (Absatz- oder Lager-
leistungen) stehen. Gerade letztgenannter Prozess unterscheidet sich maßgeblich von den
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

4.3 Besonderheiten der Industriebuchführung 251

Abb. 4.8   Umsatzsteuervoranmeldung der digital print point OHG


************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

252 4  Ausgewählte Buchungsprobleme

bisherigen Buchungen. Bis dato fungierte die digital print point OHG einzig als Handels-
unternehmen, das ein Produkt, welches Ware genannt wird und von einem anderen Be-
trieb hergestellt wurde, einkauft und i. d. R. ohne Veränderung weiterverkauft.
Die sich aus dem Produktionsprozess ergebenen Besonderheiten für die Buchführung
seien an einem Beispiel erörtert:

Beispiel
Die digital print point OHG bekommt von einem Dozenten der benachbarten Hoch-
schule den Auftrag, sein Vorlesungsskript für die Studenten zu vervielfältigen und mit
einem festen Einband zu versehen. Wunsch des Dozenten ist es, das Skript auf Milli-
meterpapier zu drucken, da die Studenten zahlreiche maßstabsgetreue Zeichnungen
ergänzen müssen. Das Skript soll dann im Ladenlokal der digital print point OHG für
18,00 EUR zzgl. USt an die Studenten verkauft werden. Folgender Materialeinsatz ist
mit der Produktion der Druckausgabe eines einzelnen Vorlesungsskriptes verbunden:
• Rohstoffe, die unmittelbar als Hauptbestandteil in das Skript eingehen: 100 Blatt
Millimeterpapier und Kartonage für den Buchdeckel;
• Hilfsstoffe, die ebenfalls unmittelbar in das Skript eingehen, allerdings Nebenbe-
standteile sind: 2 g Toner und 5 ml Leim für die Bindung;
• Betriebsstoffe, die nicht in die Skripte direkt eingehen, aber bei der Herstellung ver-
braucht werden: Reinigungs- und Schmiermittel für den Kopierer (0,25  EUR pro
Skript) und Energiekosten (0,01 EUR pro Kopie).
Schulmeister und Wolfgarten planen, in einer ersten Charge 100 Stück des Vorlesungs-
skriptes zu drucken. Die Produktion soll Ende Dezember 2013 erfolgen, da angesichts
der Weihnachtsferien die Maschinen ohnehin nicht ausgelastet sind. Der Verkauf der
Skripte beginnt dann mit dem Start des Sommersemesters 2014.
Um den Druck starten zu können, füllen die beiden ihr Roh- und Hilfsstofflager,
das derzeit komplett geräumt ist. Sie kaufen beim Schäfer-Shop 40.000 Blatt kopierfähi-
ges Millimeterpapier (Anschaffungskosten: 2.000,00 €), 300 Buchdeckel (300,00 EUR),
1 KG Toner (15,00  EUR) und 1 Liter Leim (6,00  EUR). Der Lieferant berechnet zu-
sätzlich 30,00 EUR Transportkosten für die gesamte Lieferung. Laut Kostenrechnung
finden diese Bezugsnebenkosten mit 0,15 EUR je produziertem Skript Eingang in die
Kalkulation. Betriebsstoffe in Form von Reinigungs- und Schmiermitteln wurden beim
Stammlieferanten Xerox für 10,00 EUR erworben. Die gesamten Stromkosten addieren
sich im Dezember auf 250,00 EUR netto.
Im Dezember zahlt die OHG an ihre Angestellten Löhne in Höhe von 5.000,00 EUR.
Davon entfallen auf die Produktion je Vorlesungsskript 2,50  EUR. Zusätzlich ist ein
fertigungsveranlasster Werteverzehr des Kopierers von 0,30 EUR je Skript zu berück-
sichtigen. Die gesamten Abschreibungen belaufen sich auf 4.000,00  EUR, von denen
noch einmal laut Kostenrechnung 50,00 EUR auf den Auftrag als Fertigungsgemein-
kosten verrechnet werden können.
Darüber hinaus sind im Dezember 120,00 EUR Telefonkosten, 430,00 EUR Gebüh-
ren für den Steuerberater und 60,00 EUR Aufwendungen für Büromaterial (jeweils net-
to) angefallen. Schulmeister und Wolfgarten schätzen, dass rund 0,5 % dieser Kosten
dem Auftrag des Hochschuldozenten zugerechnet werden können.
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

4.3 Besonderheiten der Industriebuchführung 253

Es ist unmittelbar ersichtlich, dass die Produktion der Vorlesungsskripte mit dem Ver-
brauch diverser Produktionsfaktoren verbunden ist. Dieser Verbrauch ist in der Buchhal-
tung als Aufwand festzuhalten, sei es in Form von Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Be-
triebsstoffe oder Löhne, Abschreibungen, Telefonkosten, Rechts- und Beratungskosten usw.
Ohne hier näher auf die dafür erforderliche Buchungstechnik eingehen zu wollen, soll an
dieser Stelle zunächst ein anderer Umstand näher betrachtet werden: Durch den Einsatz der
Produktionsfaktoren wurde ein neues Produkt erzeugt, namentlich 100 Exemplare des Vor-
lesungsskriptes, die aus Sicht der OHG einen Vermögensgegenstand darstellen. Damit stellt
sich die Frage, mit welchem Wert dieses Vorratsvermögen in die Bilanz einzugehen hat.
Entsprechend § 253 Abs. 1 HGB sind Vermögensgegenstände „mit den Anschaffungs-
und Herstellungskosten … anzusetzen.“ Handelsrechtlich gehören zu den Herstellungs-
kosten nach § 255 Abs. 2 HGB „die Aufwendungen, die durch den Verbrauch von Gütern
und die Inanspruchnahme von Diensten für die Herstellung eines Vermögensgegenstan-
des, seine Erweiterung oder für eine über seinen ursprünglichen Zustand hinausgehende
wesentliche Verbesserung entstehen.“ Was nach HGB (§ 255 Abs. 2) und nach Steuerrecht
(Abschn. 6.3 EStR) genau zu den Herstellungskosten gehört, kann der folgenden Übersicht
entnommen werden.

Handelsrecht Steuerrecht
Herstellungskosten Beispiele
Aktivierungs- Aktivierungs-

Rohstoffver- pflicht
pflicht
Materialeinzelkosten brauch, bezoge- (§ 5 I S. 1 EStG i.V.m.
ne Teile (§ 255 II, S. 2 HGB)
§ 255 II, S. 2 HGB)
pflicht
pflicht
+ Fertigungseinzelkosten Fertigungslöhne (§ 5 I S. 1 EStG i.V.m.
(§ 255 II, S. 2 HGB)
§ 255 II, S. 2 HGB)

Kosten für pflicht


Sondereinzelkosten der pflicht
+ Modelle, Gebüh- (§ 5 I S. 1 EStG i.V.m.
Fertigung (§ 255 II, S. 2 HGB)
ren für Lizenzen § 255 II, S. 2 HGB)
Kosten der Ma- pflicht pflicht
angemessener Teil der
+ teriallagerung/-
Materialgemeinkosten (§ 255 II, S. 2 HGB) (R 6.3 I EStÄR 2008)
bewachung
angemessener Teil der Werkstattbüro,
Fertigungsgemeinkosten Fertigungskon- pflicht pflicht
+ (inkl. fertigungsveran- trolle, Ab-
lasste Abschreibungen schreibungen (§ 255 II, S. 2 HGB) (R 6.3 I EStÄR 2008)
auf das AV) auf AV
allgemeine Verwal-
tungsaufwendungen pflicht
Werksschutz, wahlrecht
(inkl. freiwillige Sozial- (R 6.3 I EStÄR 2012,
+ Kantine, Rech-
kosten, Kosten sozialer (§ 255 II, S. 3 HGB) faktisch jedoch noch
nungswesen
Einrichtungen und betr. Wahlrecht)
Altersversorge )

herstellungsbezogene wahlrecht wahlrecht


+ Zinsen, Disagio
Fremdkapitalkosten (§ 255 III, S. 2 HGB) (R 6.3 IV EStÄR 2008)
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

254 4  Ausgewählte Buchungsprobleme

Die vorstehende Tabelle zeigt, dass sich die Herstellungskosten eines selbst erstellten Er-
zeugnisses aus den Einzelkosten (Kosten, die dem hergestellten Gegenstand nach dem Ver-
ursachungsprinzip direkt/einzeln zugerechnet werden können) und im angemessenen Teil
aus den Gemeinkosten (Kosten, die dem Gegenstand nur indirekt über Schlüsselgrößen,
Umlagen oder Zuschlagssätze nach dem Beanspruchungsprinzip zugerechnet werden kön-
nen), die auf diesen Vermögensgegenstand entfallen, zusammensetzen.
Bei der Berechnung der Herstellungskosten nach HGB dürfen (wohlgemerkt dürfen,
nicht müssen) darüber hinaus nach § 255 Abs. 2 HGB noch angemessene Teile der Kosten
der allgemeinen Verwaltung (z.  B. Aufwendungen für das Rechnungswesen) sowie an-
gemessene Aufwendungen für soziale Einrichtungen des Betriebs, für freiwillige soziale
Leistungen und für die betriebliche Altersversorgung einbezogen werden, soweit diese auf
den Zeitraum der Herstellung entfallen. Nach §  255 Abs.  3 gehören Zinsen für Fremd-
kapital nicht zu den Herstellungskosten. Zinsen für Fremdkapital, das zur Finanzierung
der Herstellung eines Vermögensgegenstands verwendet wird, dürfen (auch hier heißt es
ausdrücklich dürften und nicht müssen) angesetzt werden, soweit sie auf den Zeitraum
der Herstellung entfallen; in diesem Falle gelten sie als Herstellungskosten des Vermö-
gensgegenstands. Das HGB räumt hier explizit sogenannte Aktivierungswahlrechte ein. Ein
solches Bilanzierungswahlrecht überlässt dem Unternehmer die Entscheidung, ob er diese
Teile der Aufwendungen, die mit der Produktion von fertigen und unfertigen Erzeugnis-
sen im Zusammenhang stehen, als Bestandteil der Herstellungskosten als Aktivum in der
Bilanz ansetzt, oder ob sie in der Gewinn- und Verlustrechnung als Aufwand verbleiben.
Bilanzierungswahlrechte beeinflussen damit die Höhe des ausgewiesenen Vermögens, der
Schulden und der Ertragslage. Wird ein Aufwandsbestandteil nicht aktiviert, so mindern
seine Anschaffungskosten im Falle der Nichtaktivierung als Aufwand den Periodenge-
winn.
Auffällig ist, dass das Steuerrecht bei den Herstellungskosten nach R 6.3 Abs. 1 EStÄR
2012 die Aktivierung eines angemessenen Teils der Kosten der allgemeinen Verwaltung
sowie für soziale Einrichtungen des Betriebs, für freiwillige soziale Leistungen und für
die betriebliche Altersversorgung zwingend vorsieht. Das gilt selbst dann, wenn in der
Handelsbilanz diese Aufwendungen nicht einbezogen werden. Für Fremdkapitalzinsen,
die auf den Zeitraum der Herstellung entfallen, sieht auch das Steuerrecht ein Wahlrecht
vor. Wird von diesem Wahlrecht der Aktivierung im Handelsrecht in der Handelsbilanz
Gebrauch gemacht, muss auch in der Steuerbilanz eine Aktivierung erfolgen. Man spricht
in diesem Zusammenhang von der Maßgeblichkeit der Handelsbilanz.
Durch die EStÄR 2012 wurde die steuerliche Wertuntergrenze um Aufwendungen er-
höht, die vorher noch zur steuerlichen Wertobergrenze gezählt hatten. Vorher stimmten
die Wertuntergrenzen von Handels- und Steuerrecht überein. Damit steigen die steuer-
lichen Herstellungskosten und die Steuerbilanz weist für den Fall, dass in der Handels-
bilanz auf eine Aktivierung dieser Aufwandskomponenten verzichtet wird, einen höheren
Gewinn aus.
Neben diesem Aspekt sind sich die Steuerbehörden durchaus der Tatsache bewusst,
dass mit der neuen Definition der Herstellungskosten ein höherer Ermittlungsaufwand
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

4.3 Besonderheiten der Industriebuchführung 255

und neues Konfliktpotenzial im Rahmen von Betriebsprüfungen bestehen. Im Einverneh-


men mit den obersten Finanzbehörden der Länder wird daher nicht beanstandet, wenn
bis zur Verifizierung des damit verbundenen Erfüllungsaufwandes, spätestens aber bis zu
einer Neufassung der Einkommensteuerrichtlinien bei der Ermittlung der Herstellungs-
kosten nach der Richtlinie R 6.3 Absatz 4 EStR 2008 verfahren wird (vgl. R 6.3 I EStÄR
2012). Dem nach Steuerrecht bilanzierenden Unternehmen wird somit die Möglichkeit
eingeräumt, auf die Hinzurechnung von Verwaltungs- und Sozialaufwendungen zu den
Herstellungskosten zu verzichten oder auf die neue Sichtweise der Steuerbehörden zu set-
zen und damit einen Ausweis der Herstellungskosten unabhängig von der Handelsbilanz
vornehmen.

Beispiel
Die Herstellungskosten des Vorlesungsskriptes berechnen sich wie folgt:

Die Herstellungskosten des Vorlesungsskriptes berechnen sich wie folgt:

Materialeinzelkosten
- Millimeterpapier: 2.000 / 40.000 × 100 = 5,00
- Buchdeckel: 300 / 300 = 1,00
- Toner: 15 / 1.000 × 2 = 3,00

- Leim: 6 / 1.000 × 5 = 0,03


- Energie 0,01 × 100 = 1,00
+ Materialgemeinkosten
- Reinigungs-/Schmiermittel (lt. Aufgabenstellung) 0,25
- Transportkosten 0,15
+ Fertigungseinzellöhne (lt. Aufgabenstellung) 2,50
+ Fertigungsgemeinkosten (Abschreibungen) 50 / 100 = 0,50
+ Fertigungsbedingter Werteverzehr des AV 0,30
= Wertuntergrenze Herstellungskosten nach HGB 13,73
+ Allgemeine Verwaltungskosten
- Telefonkosten: 120 / 100 × 0,5 = 0,60
- Steuerberater: 430 / 100 × 0,5 = 2,15
- Büromaterial: 60 / 100 × 0,5 = 0,30
= Wertobergrenze Herstellungskosten nach HGB 16,78

Das heißt, entweder wird das Vorlesungsskript zum Jahresende in der Handelsbilanz
mit einem Wert von 13,73 EUR oder 16,78 EUR in der Bilanz angesetzt.
In der Steuerbilanz wäre ein Wertansatz von 16,78  EUR aktivierungspflichtig
(= Wertuntergrenze), wenn die OHG nach R 6.3 Absatz 1 EStÄR 2012 bilanzieren wür-
de. Da das Wahlrecht besteht, auch nach R 6.3 Absatz 4 EStR 2008 zu bilanzieren, er-
gäben sich hiernach die gleichen Wertunter- und -obergrenzen wie nach Handelsrecht.
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

256 4  Ausgewählte Buchungsprobleme

4.3.2 Bestandsveränderungen bei fertigen und unfertigen


Erzeugnissen

Welchen Effekt der unterschiedliche Wertansatz der Vorlesungsskripte auf die Vermö-
gens-, Ertrags- und Finanzlage der digital print point OHG hat, wird deutlich, wenn man
sich vor Augen führt, welchen Buchungssatz der Mehrbestand an Fertigerzeugnissen (hier
100 Skripte) zur Folge hat. Wie bereits beschrieben (siehe Abschn. 3.1.4), ging der Ein-
satz diverser Produktionsfaktoren, die als Aufwand gebucht wurden, mit der Schaffung
eines neuen Vermögensgegenstandes einher. Dieser Vermögenszuwachs stellt aus Sicht
des Unternehmens einen Ertrag dar. Dafür sei noch einmal in Erinnerung gerufen, dass
Erträge den in Geldeinheiten bewerteten Bruttowertzuwachs eines Unternehmens auf-
grund der erstellten und/oder abgesetzten Güter und Dienstleistungen innerhalb einer
Abrechnungsperiode darstellen. Buchhalterisch wird dieser Ertrag auf dem Erfolgskonto
„Bestandsveränderungen fertige Erzeugnisse“ (8980) erfasst. Handelt es sich um unfertige
Erzeugnisse, lautet das Konto „Bestandsveränderungen unfertige Erzeugnisse“ (8960). Das
Konto Bestandsveränderungen ist bereits bekannt aus der Buchung des Warenverkehrs
(Abschn. 3.3.2.4), nur dass sich das Erfolgskonto dort auf den Warenbestand bezog. Die
Grundüberlegungen zu diesem Konto gelten aber analog für den Bestand an fertigen und
unfertigen Erzeugnissen. Eine Bestandsmehrung wird auf dem Konto Bestandsverände-
rungen auf der Haben-Seite gebucht, da es sich um einen Ertrag handelt, der mit einer
Mehrung des Eigenkapitals einhergeht. Eigenkapital ist ein Passivkonto, Mehrungen auf
Konten dieser Art werden auf der Haben-Seite erfasst. Die Gegenbuchung erfolgt auf der
Soll-Seite des aktiven Bestandskontos „Bestand fertige Erzeugnisse“ (7110) bzw. „Bestand
unfertige Erzeugnisse“ (7050). Die Konten Bestandsveränderungen fertige bzw. unfertige
Erzeugnisse sind dann zum Ende des Wirtschaftsjahres, wie alle Erfolgskonten, über das
Gewinn- und Verlustkonto abzuschließen.
Im Prinzip neutralisiert die Buchung auf dem Konto Bestandsveränderungen die Auf-
wandsbuchungen, die im Zuge des Verbrauchs von Produktionsfaktoren zur Erstellung der
Erzeugnisse erfasst wurden. Da sich Aufwands- und Ertragshöhe betragsmäßig entspre-
chen, ist eine Lagerleistung – nichts anderes stellt eine Bestandserhöhung an fertigen oder
unfertigen Erzeugnissen dar – unter Gewinnaspekten auf Produktebene ein Nullsummen-
spiel. Es dürfte aber auch deutlich geworden sein, dass die Höhe der aktivierungsfähigen
Herstellungskosten sehr wohl einen Einfluss auf den ausgewiesenen Jahresüberschuss ei-
nes Unternehmens haben. Je niedriger die aktivierten Herstellungskosten (d. h. je weniger
Aufwand rückgängig gemacht wird), desto niedriger das auf der Aktivseite ausgewiesene
Vermögen und damit auch der Gewinn. Möchte ein Unternehmen einen möglichst hohen
Gewinn ausweisen, muss es also so viele Aufwendungen wie gerade möglich im Rahmen
der Bilanzierung von selbst erstellten Erzeugnissen aktivieren.

Beispiel
Dies soll noch einmal am Beispiel der Vorlesungsskripte erörtert werden. Wird
unterstellt, dass der Anfangsbestand an fertigen Vorlesungsskripten zu Jahresbeginn
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

4.3 Besonderheiten der Industriebuchführung 257

0,00 EUR betrug, ergibt sich nun ein Schlussbestand von 1.373,00 EUR (= 13,73 × 100)
oder 1.678,00 EUR (= 16,78 × 100), abhängig davon, ob die Wertunter- oder -obergren-
ze der Herstellungskosten angesetzt wird.
• Buchungssätze bei Wertuntergrenze:

Soll-Seite Haben-Seite
Tz.
Konto Betrag (EUR) Konto Betrag (EUR)
1. Bestand FE (7110) 1.373,00 Bestandsveränd. FE (8980) 1.373,00
a. Bestandsveränd. (8980) 1.373,00 GuV-Konto (9999) 1.373,00

• Buchungen auf T-Konten bei Wertuntergrenze:

S Bestand fertige Erzeug. (7110) H S Bestandsveränderungen FE (8980) H


AB 0,00 SB 1.373,00 GuV 1.373,00 1) 1.373,00
1) 1.373,00
1.373,00 1.373,00 1.373,00 1.373,00

S Gewinn- und Verlustkonto (9999) H

8980 1.330,00

Wird hingegen die Wertobergrenze angesetzt, werden 305,00  EUR (= 1.678 − 1.373)


mehr Erträge bei gleichbleibendem Aufwand im GuV-Konto ausgewiesen, so dass auch
ein entsprechend höher Erfolg in dem Geschäftsjahr erwirtschaftet wird.
• Buchungssätze bei Wertobergrenze:

Soll-Seite Haben-Seite
Tz.
Konto Betrag (EUR) Konto Betrag (EUR)
1. Bestand FE (7110) 1.678,00 Bestandsveränd. FE (8980) 1.678,00
a. Bestandsveränd. FE (8980) 1.678,00 GuV-Konto (9999) 1.678,00

• Buchungen auf T-Konten bei Wertobergrenze:

S Bestand fertige Erzeug. (7110) H S Bestandsveränderungen FE (8980) H


AB 0,00 SB 1.678,00 GuV 1.678,00 1) 1.678,00
1) 1.678,00
1.678,00 1.678,00 1.678,00 1.678,00
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

258 4  Ausgewählte Buchungsprobleme

S Gewinn- und Verlustkonto (9999) H

8980 1.678,00

Wie auf dem Warenbestandskonto werden auf den Bestandskonten fertige und unferti-
ge Erzeugnisse jeweils nur der Anfangsbestand, der im Rahmen der Inventur ermittelte
Schlussbestand und die Bestandsveränderungen zwischen Anfangs- und Schlussbestand
erfasst. Eine Bestandsmehrung hat – wie bereits im Beispiel gezeigt – folgende Buchung
zur Folge:

Soll-Konto Haben-Konto
Bestand FE bzw. uFE (7110 bzw. 7050) Bestandsveränd. FE bzw. uFE (8980 bzw. 8960)

Ist hingegen zum Jahresende eine Bestandsminderung zu verzeichnen, dreht sich der Bu-
chungssatz um und das Bestandsveränderungskonto wird zu einem Aufwandskonto, auf
dem berücksichtigt wird, dass in der Betrachtungsperiode mehr Produktionsfaktoren ver-
braucht wurden, als bisher im GuV-Konto erfasst worden sind.

Soll-Konto Haben-Konto
Bestandsveränd. FE bzw. uFE (8980 bzw. 8960) Bestand FE bzw. uFE (7110 bzw. 7050)

4.3.3 Buchung des Materialeinkaufs und -verbrauchs

4.3.3.1 Aufwandsorientierte Buchung
Dass die Buchung auf dem Bestandsveränderungskonto bei einer Bestandsmehrung tat-
sächlich nur zuvor gebuchte Aufwendungen neutralisiert, wird u. a. deutlich, wenn man
sich vor Augen führt, wie der Materialverbrauch an Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen er-
fasst wird. Generell kann zwischen einer aufwands- und einer bestandsorientierten Bu-
chung des Materialverbrauchs unterschieden werden.
Bei der aufwandsorientierten Erfassung wird – wie im Übrigen bei der Buchung des
Warenverkehrs auch – jeder Werkstoffeinkauf direkt als Aufwand auf dem Konto „Auf-
wendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe“ (3000) gebucht. Damit wird implizit unter-
stellt, dass alle eingekauften Materialien in der Betrachtungsperiode in die Produktion ein-
gehen und dort verbraucht werden. Das aktive Bestandskonto „Bestand Roh-, Hilfs- und
Betriebsstoffe“ (3970) weist dann nur noch den Anfangsbestand, den Schlussbestand lt.
Inventur und als Saldo die Veränderung des Anfangsbestands aus.
Wie beim Warenbestandskonto sind drei Fälle vorstellbar.

1. Der Anfangsbestand entspricht dem Schlussbestand: Die These, dass alle eingekauften
Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe tatsächlich verbraucht wurden, ist aufgegangen. Es ist
keine weitere Buchung mehr erforderlich.
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

4.3 Besonderheiten der Industriebuchführung 259

2. Der Anfangsbestand übersteigt den Schlussbestand: Scheinbar reichten die in der


Betrachtungsperiode eingekauften Materialien nicht aus, um den Bedarf der Pro-
duktionsabteilung zu decken. Es mussten weitere Werkstoffe vom Lager genommen
werden. Diese Lagerbestandsminderung ist als Aufwand auf dem Konto „Bestands-
veränderungen Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe“ (3955) auf der Soll-Seite zu erfassen.
Die Gegenbuchung erfolgt auf der Haben-Seite des Kontos Bestand Roh-, Hilfs- und
Betriebsstoffe.
3. Der Schlussbestand übersteigt den Anfangsbestand: Nicht alle in der Betrachtungspe-
riode eingekauften Materialien sind tatsächlich verbraucht worden. Ein Teil davon ist
auf das Lager gewandert. Folglich weist das GuV-Konto zu hohe Aufwendungen für
Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe aus, was eine Korrekturbuchung auf der Haben-Seite
des Gewinn- und Verlustkontos in Form eines Ertrags bedarf. Diese Ertragsbuchung
erfolgt über das Bestandsveränderungskonto, das in diesem Fall den Mehrbestand an
Materialien auf der Haben-Seite erfasst. Die entsprechende Gegenbuchung wird auf der
Soll-Seite des aktiven Bestandskontos Bestand Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe gebucht.

Die hier vorgestellten Überlegungen entsprechen eins zu eins der Buchungstechnik der
Bestandsveränderungen im Rahmen des Warenverkehrs, dennoch soll der Zusammen-
hang kurz mittels einer T-Kontendarstellung für das obige Beispiel visualisiert werden.

Beispiel
Angesichts einer aufwandsorientierten Erfassung des Materialeinkaufs weist das Kon-
to Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe einen Wert von 2.351,00  EUR
aus. Dieser berechnet sich als Summe der Aufwendungen für Millimeterpapier
(2.000,00 EUR, 40.000 Blatt), Buchdeckel (300,00 EUR, 300 Stück), Toner (15,00 EUR,
1 KG), Leim (6,00  EUR, 1  l), Transportkosten (30,00  EUR) sowie Reinigungs- und
Schmiermittel (10,00  EUR). Es bleibt jedoch zu berücksichtigen, dass das Material
nicht vollständig bei der Abwicklung des Auftrags eingesetzt wurde. Erforderlich
waren lediglich 100 × 100 = 10.000 Blatt Papier, 100 Buchdeckel, 100 × 0,002 = 0,2  kg
Toner, 100 × 0,05 = 500  ml Leim sowie Reinigungs- und Schmiermittel im Wert von
0,25 × 100 = 2,50 EUR. Wird von einer anteiligen Verrechnung der Transportkosten ab-
gesehen und vereinfachend unterstellt, dass das Materiallager zu Jahresbeginn geräumt
war, errechnet sich ein Schlussbestand an Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen von:

Millimeterpapier: 2.000 / 40.000 × 30.000 = 1.500,00

+ Buchdeckel: 300 / 300 × 200 = 200,00


+ Toner: 15 / 1.000 × 800 = 12,00
+ Leim: 6 / 1.000 × 500 = 3,00
+ Reinigungs-/Schmiermittel: 10 – 0,25 × 100 = 7,50

= Bestand Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen 1.722,50


************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

260 4  Ausgewählte Buchungsprobleme

• Buchungssätze:

Soll-Seite Haben-Seite
Tz.
Konto Betrag (EUR) Konto Betrag (EUR)
1. Bestand RHB (3970) 1.722,50 Bestandsveränd. RHB (3955) 1.722,50
a. Bestandsveränd. RHB (3955) 1722,50 GuV-Konto (9999) 1.722,50

• Buchungen auf T-Konten:

S Bestand RHB (3970) H S Bestandsveränd. RHB (3955) H


AB 0,00 SB 1.722,50 a) 1.722,50 1) 1.722,50
3955 1.722,50
1.722,50 1.722,50 1.722,50 1.722,50

Werden ferner nur die Aufwendungen berücksichtigt, die im Fallbeispiel genannt sind,
und wird von allen weiteren Aufwands- und Ertragspositionen außerhalb des Falls
abstrahiert, ergibt sich für das GuV-Konto folgendes Bild, wenn die digital print point
OHG die Vorlesungsskripte zur Wertuntergrenze von 13,73 EUR je Skript bilanziert.

S Gewinn- und Verlustkonto (9999) H


Aufwendung RHB (3000) 2.351,00 Bestandsveränd. RHB (3955) 1.722,50
Löhne und Gehälter (4100) 5.000,00 Bestandsveränd. FE (8980) 1.373,00
Strom, Gas, Wasser (4240) 250,00 Verlust 9.115,50
Abschreibungen SA (4830) 4.000,00
Telefon (4920) 120,00
Bürobedarf (4930) 60,00
Rechts-/Beratungskosten (4950) 430,00
12.211,00 12.211,00

Die Gesamtaufwendungen des Monats Dezember in Höhe von 12.211,00 EUR werden


um 3.092,50  EUR „gekürzt“. Zum einen werden die 1.722,50  EUR auf der Soll-Seite
des GuV-Kontos zu hoch ausgewiesenen Materialaufwendungen durch die Buchung
der Bestandserhöhung von Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen gehoben, zum anderen be-
rücksichtigt die Bestandserhöhung von fertigen Erzeugnissen, dass der Verbrauch von
Produktionsfaktoren im Gegenwert von 1.373,00  EUR mit der Schaffung eines Ver-
mögensgegenstands einherging, was aus Sicht der OHG einen Ertrag in eben genau
dieser Höhe darstellt. Die Bestandsveränderungen auf der Haben-Seite neutralisieren
als Ertrag auch in diesem Fall die Aufwendungen auf der Soll-Seite.
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

4.3 Besonderheiten der Industriebuchführung 261

Wird statt der Wertuntergrenze von 13,73  EUR die Wertobergrenze (16,78  EUR)
aktiviert, erhöhen sich entsprechend die Bestandsveränderungen an fertigen Erzeug-
nissen, so dass der Verlust in der Betrachtungsperiode niedriger ausfällt.

S Gewinn- und Verlustkonto (9999) H


Aufwendung RHB (3000) 2.351,00 Bestandsveränd. RHB (3955) 1.722,50
Löhne und Gehälter (4100) 5.000,00 Bestandsveränd. FE (8980) 1.678,00
Strom, Gas, Wasser (4240) 250,00 Verlust 8.810,50
Abschreibungen SA (4830) 4.000,00
Telefon (4920) 120,00
Bürobedarf (4930) 60,00
Rechts-/Beratungskosten (4950) 430,00
12.211,00 12.211,00

4.3.3.2 Bestandsorientierte Buchung
Eine weitere Möglichkeit, den Einkauf von Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen zu buchen,
besteht in der sogenannten bestandsorientierten Erfassung des Materialeinkaufs. Zu unter-
scheiden ist hierbei zwischen der Inventurmethode und der Fortschreibungsmethode. Zu-
letzt Genannte findet vor allem in großen Industrieunternehmen Anwendung, die eine
Lagerbuchhaltung führen und mit sogenannten Materialentnahmescheinen arbeiten.
Beiden gemein ist, dass Zugänge von Werkstoffen direkt auf der Soll-Seite des Aktiv-
kontos Bestand Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe erfasst werden. Die Gegenbuchung erfolgt
auf einem dem Geschäftsvorfall zugrunde liegenden Geldkonto.

Beispiel
Die digital print point OHG kauft Druckerfarben für die Druckerstraße im Wert vom
1.200,00 EUR netto gegen Banküberweisung.
• Buchungssatz:

Soll-Seite Haben-Seite
Tz.
Konto Betrag (EUR) Konto Betrag (EUR)
1. Bestand RHB (3970) 1.200,00 Bank (1200) 1.428,00
Vorsteuer (19 %) (1576) 228,00

Bei der Inventurmethode wird der Materialverbrauch ermittelt, indem der Anfangsbestand
zzgl. der Einkäufe dem Schlussbestand laut Inventur gegenübergestellt wird. Die Differenz
ist dann als Aufwand für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe zu erfassen. Bei der Fortschrei-
bungsmethode werden bei Werkstoffentnahmen entsprechende Materialentnahmescheine
ausgestellt. Jeder Materialentnahmeschein hat eine Buchung auf der Soll-Seite des Kontos
Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe zur Folge. Die Gegenbuchung erfolgt
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

262 4  Ausgewählte Buchungsprobleme

auf dem Aktivkonto Bestand Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe. Durch die Addition der Ma-
terialverbrauche laut Materialentnahmescheinen kann der sogenannte Soll-Verbrauch er-
mittelt werden. Mit Hilfe der Inventur zum Jahresende wird dann der tatsächliche Ver-
brauch (Ist-Verbrauch) ermittelt, welcher u. U. vom Soll-Verbrauch abweichen kann. Dif-
ferenzen zwischen Soll- und Ist-Verbrauch müssen erfolgswirksam berücksichtigt werden.

Beispiel
In der digital print point OHG beträgt der Jahresanfangsbestand an Roh-, Hilfs- und
Betriebsstoffen 12.000 EUR. Im Laufe des Jahres werden Werkstoffe im Gegenwert von
2.000,00  EUR zzgl. 19 % USt auf Ziel angeschafft. Im Rahmen der Fortschreibungs-
methode wurde darüber hinaus ein Materialentnahmeschein für Werkstoffe im Wert
von 5.800 EUR gebucht. Zum Geschäftsjahresende beträgt der Schlussbestand an Roh-
, Hilfs- und Betriebsstoffen laut Inventur 8.000  EUR. Es ergibt sich ein Materialver-
brauch von 6.000,00 EUR (= 12.000 + 2.000 − 8.000).
• Buchungssätze bei der Inventurmethode:

Soll-Seite Haben-Seite
Tz.
Konto Betrag (EUR) Konto Betrag (EUR)
1. Bestand RHB (3970) 2.000,00 Verbindl. aLuL (1600) 2.380,00
Vorsteuer (19 %) (1576) 380,00
a. Aufwendungen RHB (3000) 6.000,00 Bestand RHB (3970) 6.000,00

• Buchungen auf T-Konten bei der Inventurmethode:

S Bestand RHB (3970) H S Aufwendungen RHB (3000) H


AB 12.000,00 SB 8.000,00 a) 6.000,00 GuV 6.000,00
1) 2.000,00 a) 6.000,00
14.000,00 14.000,00 6.000,00 6.000,00

• Buchungssätze bei der Fortschreibungsmethode:

Soll-Seite Haben-Seite
Tz.
Konto Betrag (EUR) Konto Betrag (EUR)
1. Bestand RHB (3970) 2.000,00 Verbindl. aLuL (1600) 2.380,00
Vorsteuer (19 %) (1576) 380,00
2. Aufwendungen RHB (3000) 5.800,00 Bestand RHB (3970) 5.800,00
a. Aufwendungen RHB (3000) 200,00 Bestand RHB (3970) 200,00
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

4.3 Besonderheiten der Industriebuchführung 263

• Buchungen auf T-Konten bei der Fortschreibungsmethode:

S Bestand RHB (3970) H S Aufwendungen RHB (3000) H


AB 12.000,00 SB 8.000,00 2) 5.800,00 GuV 6.000,00
1) 2.000,00 2) 5.800,00 a) 200,00
a) 200,00
14.000,00 14.000,00 6.000,00 6.000,00

Die Differenz von 200,00 EUR auf dem Materialbestandskonto gibt den Unterschieds-
betrag zwischen Ist- und Soll-Verbrauch an Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen wieder. Es
handelt sich hierbei um den Werkstoffverbrauch, für den kein Materialentnahmeschein
vorliegt. Dieser wird in der Praxis Lagerschwund genannt. Er ist ein Indiz für Diebstahl
oder für „falschen Einkauf “, bspw. wenn gelagerte Materialien die Haltbarkeit über-
schreiten.

4.3.3.3 Bezugsnebenkosten und Preisnachlässe


Natürlich gehört auch im Rahmen der Materialbeschaffung das Buchen von Bezugsneben-
kosten, Rücksendungen und Preisnachlässen zur Tagesordnung. Die Buchungstechnik un-
terscheidet sich jedoch kaum von der im Warenverkehr.
Bei einer bestandsorientierten Erfassung des Materialeinkaufs werden die Bezugsne-
benkosten als Bestandteil der Anschaffungskosten entweder direkt auf dem Konto Bestand
Roh-, Hilfs- und Betriebskosten (3970) gebucht oder auf einem separaten Aufwandskonto
„Bezugsnebenkosten Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe“ (3801). Dieses Konto ist dann zum
Ende des Wirtschaftsjahres über das Konto Bestand Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe abzu-
schließen. Es sei noch einmal darauf hingewiesen, dass mit Blick auf das Saldierungsverbot
diese Verrechnung in der Praxis häufig unterbleibt.
Erfolgt eine aufwandsorientierte Buchung des Materialeinkaufs, werden die Bezugs-
nebenkosten entweder direkt auf dem Konto Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Be-
triebsstoffe (3000) erfasst oder aber wiederum auf dem Aufwandskonto Bezugsnebenkos-
ten Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe, das in diesem Fall zum Jahresende über das Konto
Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe abzuschließen ist (vorheriger Praxis-
hinweis gilt analog).
Die Erfassung von Rücksendungen bspw. mangelhafter eingekaufter Werkstoffe er-
folgt bestandsorientiert auf der Haben-Seite des Aktivkontos Bestand Roh-, Hilfs- und
Betriebsstoffe, aufwandsorientiert auf der Haben-Seite des Aufwandskontos Aufwendun-
gen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe. Da sich bei einer Rücksendung nachträglich die
Bemessungsgrundlage der Umsatzsteuer und damit auch die bereits gebuchte Vorsteuer
ändern, muss eine entsprechende Korrekturbuchung auf der Haben-Seite des Vorsteuer-
kontos erfolgen. Die Sollbuchung erfolgt bei einer Gutschrift auf dem Konto Verbindlich-
keiten aus Lieferung und Leistung in Höhe des Gesamtbetrages der Gutschriftsanzeige des
Lieferanten.
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

264 4  Ausgewählte Buchungsprobleme

Sofortrabatte werden i.  d.  R. weder bei bestands- noch bei aufwandsorientierter Bu-
chung des Werkstoffeinkaufs buchmäßig erfasst. Ist eine gesonderte Erfassung gewünscht,
erfolgt dies auf dem Konto „Nachlässe auf Einkauf Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe“
(3701). Auf diesem Konto werden auch erhaltene Boni und Skonti gebucht. Wie bereits in
Abschn. 4.2.2.3 im Rahmen des Warenverkehrs erörtert, ist auch beim Materialeinkauf zu
beachten, dass jeder Rabatt die Anschaffungskosten mindert und somit auch anteilig die
Vorsteuer. Die Korrekturbuchung erfolgt auf der Haben-Seite des Vorsteuerkontos. Bei
einer bestandsorientierten Erfassung des Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffeinkaufs wird das
Konto erhaltene Nachlässe auf Einkauf Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe über das Aktivkon-
to Bestand Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe abgeschlossen, bei Aufwandsorientierung über
das entsprechende Aufwandskonto Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe (in
beiden Fällen gilt der vorherige Praxishinweis analog).

77 Erfolgskontrolle

Aufgabe 1
In der Buchführung der digital print point OHG weisen folgende Konten jeweils als
Anfangsbestand zum 01.01.2014 aus:

Bestand Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe: 10.000,00 EUR


Warenbestand: 40.000,00 EUR

Der per Inventur ermittelte Endbestand der Waren zum 31.12.2014 beträgt
30.000,00 EUR, der Endbestand der Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 15.000,00 EUR.
Schließen Sie die Konten Bestand Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe sowie Warenbe-
stand ab und bilden Sie alle notwendigen Buchungssätze.

Aufgabe 2
In der Buchführung der digital print point OHG weisen folgende Konten jeweils als
Anfangsbestand (zum 01.01.2014) aus:

Forderungen aLuL  31.000,00 EUR


Bankguthaben  57.000,00 EUR
Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe  22.400,00 EUR
Verbindlichkeiten aLuL  85.500,00 EUR
Fuhrpark  10.000,00 EUR
Technische Anlagen & Maschinen 235.000,00 EUR
Fertige Erzeugnisse  52.500,00 EUR
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

4.3 Besonderheiten der Industriebuchführung 265

Die per Inventur ermittelten Endbestände betragen: fertige Erzeugnisse = 37.500,00 EUR


und Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe = 15.000,00 EUR.
Schließen Sie die Konten Bestand Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe sowie fertige Er-
zeugnisse ab und bilden Sie alle notwendigen Buchungssätze.

Aufgabe 3
Welche Geschäftsvorfälle liegen den nachfolgenden Buchungssätzen zugrunde.

Tz. Soll-Seite Haben-Seite


1. Bestand Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe (3970) Bestandsveränderungen RHB (3955)
2. Aufw. für Roh-, Hilfs- und Betriebsst. (3000) Verbindlichkeiten aLuL (1600)
Vorsteuer (1576)
3. Aufw. für Roh-, Hilfs- und Betriebsst. (3000) Bestand Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe (3970)
4. Verbindlichkeiten aLuL (1600) Aufw. Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe (3000)
Vorsteuer (1576)
5. Bezugsnebenkosten RHB (3801) Bank (1200)
Vorsteuer (1576)
6. Bestand fertige Erzeugnisse (7110) Bestandsveränderungen FE (8980)
7. Bestandsveränderungen uFE (8960) Bestand unfertige Erzeugnisse (7050)
8. Nachlässe auf Einkauf RHB (3701) Aufw. für Roh-, Hilfs- und Betriebsst. (3000)
9. Gewinn- und Verlustkonto (9999) Aufw. für Roh-, Hilfs- und Betriebsst. (3000)
10. Aufw. für Roh-, Hilfs- und Betriebsst. (3000) Bezugsnebenkosten RHB (3801)

Aufgabe 4
Bilden Sie für die nachfolgenden Geschäftsvorfälle die Buchungssätze:
1. Schulmeister hebt vom Postbankkonto zur Einlage in die Geschäftskasse
1.000,00 EUR ab.
2. Einkauf von Handelsware auf Ziel. Nettolistenpreis 1.000,00 EUR zzgl. 19 % USt. Der
Lieferant räumt der digital print point OHG einen Rabatt von 10 % auf den Rech-
nungsbetrag ein, der separat erfasst werden soll.
3. Für die Warenlieferung aus Tz. 2 verlangt der Spediteur 50,00 EUR zzgl. 19 % USt,
die Schulmeister sofort bar begleicht.
4. Einkauf diverser Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe (Papier, Leim, Toner usw.) zur Her-
stellung des Vorlesungsskriptes für 5.950,00 EUR inkl. 19 % USt auf Rechnung.
5. Bei der Qualitätsprüfung der Handelswaren aus Tz. 2 stellt Ireen Sue fest, dass 50 %
aufgrund von Mängeln unbrauchbar sind und schickt sie auf Kosten des Lieferanten
zurück. Dieser gewährt der digital print point OHG eine entsprechende Gutschrift.
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

266 4  Ausgewählte Buchungsprobleme

  6. Der Spediteur stellt für die Lieferung der Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe aus Tz. 4
netto 100,00 EUR zzgl. 19 % USt separat in Rechnung, die Wolfgarten sofort über-
weist.
  7. Wolfgarten überweist den noch offenen Rechnungsbetrag für die Handelswaren
(Tz. 2 und 5) vom betrieblichen Bankkonto.
 8. Der Kunde Spike OHG überweist einen noch offenen Rechnungsbetrag über
10.710,00 EUR inkl. 19% USt unter Abzug von 2 % Skonto auf das Konto bei der
Kreissparkasse Köln.
  9. Erneut fällt Ireen Sue bei einer Materialprüfung auf, dass Papier im Wert von netto
1.000,00 EUR aus Tz. 4 feucht und damit unbrauchbar ist. Dieses wird zurückge-
schickt. Die digital print point OHG erhält daraufhin eine Gutschrift vom Mate-
riallieferanten in Höhe von 1.190,00 EUR.
10. Wolfgarten kauft für die digital print point OHG einen neuen Pkw im Wert von
23.800,00 EUR netto zzgl. 19 % USt auf Ziel.
11. Schulmeister begleicht die Rechnung für die Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe (Tz.
4) unter Berücksichtigung der Gutschrift (Tz. 9) unter Abzug von 2 % Skonto per
Überweisung.
12. Wolfgarten verrechnet eine Forderung ggü. der Multitask AG mit einer betragsglei-
chen Verbindlichkeit aus einer Warenlieferung der AG in Höhe von 2.500,00 EUR
netto zzgl. 19 % USt.
13. Kauf von Druckerfarben am 02.11.2013 für den Druck diverser Bachelor- und
Masterarbeiten im Verlag der digital print point OHG. Der Lieferung liegt fol-
gende Rechnung bei (Auszug): Nettopreis 10.000,00  EUR (zzgl. 19 % USt), Ver-
packung und Versand 150,00 EUR (zzgl. 28,50 EUR USt), Skonto in Höhe von 2 %
bei Zahlung innerhalb von 10 Tagen.
14. Wolfgarten begleicht die Rechnung aus Tz. 13 per Banküberweisung bereits sieben
Tage später.
15. Die digital print point OHG erhält von ihrem Papierlieferanten die Nachricht über
einen Umsatzbonus für dieses Jahr in Höhe von 1.000,00 EUR zzgl. 19% USt, der
dem Bankkonto gutgeschrieben wird.

Aufgabe 5
Was wird im Handels- und Steuerrecht unter Herstellungskosten verstanden? Ermitteln
Sie in allgemeiner Form die handels- und steuerrechtliche Wertunter- und -obergrenze.

Aufgabe 6
Laut Inventur ergeben sich für die digital print point OHG folgende Werte für die Eröff-
nungsbilanz: Forderungen aLuL (1400) 25.500,00 EUR, Eigenkapital (0880)???, Waren-
bestand (3980) 7.500,00 EUR, Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe (3970) 6.800,00 EUR, Be-
triebs- und Geschäftsausstattung (0410) 35.800,00 EUR, Bank (1200)./.45.000,00 EUR,
Kasse (1000) 2.400,00
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

4.4 Das Privatkonto 267

Eröffnen Sie die notwendigen Konten und tragen Sie die Anfangsbestände vor. Bil-
den Sie anschließend die Buchungssätze für die Geschäftsvorfälle und übernehmen Sie
die Werte auf die Konten. Schließen Sie danach die Konten über das Schlussbilanz- und
das Gewinn- und Verlustkonto ab.
  1. Wolfgarten kauft im Namen der digital print point OHG Büromaterialien, die zur
Weiterveräußerung bestimmt sind, auf Ziel. Der Rechnungsbetrag beläuft sich
auf 15.000,00 EUR zzgl. 19 %, zahlbar innerhalb von 10 Tagen mit Abzug von 2 %
Skonto, danach ohne Abzüge.
  2. Schulmeister kauft ein neues Regal für den Verkaufsraum der digital print point
OHG für 4.165,00 EUR inkl. 19 % USt auf Ziel.
  3. Ein Kunde begleicht Ausgangsrechnung Nr. 234 in Höhe von 2.975,00 EUR bar.
  4. Schulmeister überweist den offenen Rechnungsbetrag aus Tz. 1 bereits nach drei
Tagen und zieht vereinbarungsgemäß 2 % Skonto.
  5. Verkauf von Druckerpapier im Wert von 2.000,00 EUR zzgl. 19 % USt gegen Bar-
zahlung.
  6. Schulmeister zahlt 1.000,00 EUR aus der Geschäftskasse auf das Bankkonto ein.
  7. Kauf von Buchdeckeln für eine Bachelorarbeit, die im Verlag der digital print point
OHG gedruckt und veröffentlicht wird. Rechnungsbetrag 1.200,00 EUR inkl. 19 %
USt auf Ziel.
  8. Der Spediteur, der die Buchdeckel (Tz. 7) liefert, verlangt brutto 59,50 EUR (inkl.
19 % USt) Frachtkosten, die Schulmeister sofort bar bezahlt.
  9. Die digital print point OHG verrechnet eine Forderungen ggü. der Westeria KG
mit einer betragsgleichen Verbindlichkeit aus einer Warenlieferung der KG in
Höhe von 1.785,00 EUR inkl. 19 % USt.
10. Eine Qualitätskontrolle ergibt, dass 50 % der Buchdeckel aus Tz. 7 die falsche Farbe
haben. Sie werden daher auf Kosten des Lieferanten zurückgeschickt. Dieser erteilt
eine entsprechende Gutschrift.
11. Schulmeister zahlt bereits vier Tage nach Lieferung der Buchdeckel den noch offe-
nen Rechnungsbetrag aus Tz. 7 und 10 unter Abzug von 2 % Skonto.
12. Am 31.12. geht das gesamte Rohstofflager durch den Einschlag einer Silvesterra-
kete in Flammen auf. Der per Inventur ermittelte Endbestand der Waren beträgt
8.000,00  EUR. Die anderen Inventurbestände stimmen mit denen der Buchhal-
tung überein und können von den Konten entnommen werden.

4.4 Das Privatkonto

4.4.1 Überblick

Sofern ein Unternehmer (keine Kapitalgesellschaft) Wirtschaftsgüter für sich oder für sei-
nen Haushalt oder für andere unternehmensfremde Zwecke entnimmt, handelt es sich um
sogenannte Privatentnahmen, die das Eigenkapital (Passivkonto) reduzieren (§  4 Abs.1
S. 2 EStG). Legt der Unternehmer hingegen aus seinem Privatbereich Wirtschaftsgüter ein,
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

268 4  Ausgewählte Buchungsprobleme

so vermehrt er die Substanz des Unternehmens und erhöht das Eigenkapital (§ 4 Abs.1 S. 8
EStG). In diesem Fall wird von einer Privateinlage gesprochen.
Gegenstand von Privatentnahmen können sein: Geld, Sachgüter, Nutzungs- und Leis-
tungsentnahmen. Gegenstand der Privateinlagen hingegen sind in der Regel: Geld, Sach-
güter und Aufwandseinlagen.
Diese vorgenannten Entnahmen bzw. Einlagen verändern also die Vermögens- und die
Kapitalseite des Unternehmens und müssen daher auch buchhalterisch aufgezeichnet wer-
den. Hierzu gibt es mindestens zwei Möglichkeiten, die im Folgenden dargestellt werden
sollen:

1. Buchungsvorgang über das Sammelkonto Privat,


2. Buchungsvorgang über die Konten Privatentnahmen und Privateinlagen.

Zunächst erfolgt die Darstellung anhand des Sammelkontos Privat:


Das Privatkonto ist ein Bestands-, also Bilanzkonto, wird jedoch nicht separat in der
Bilanz ausgewiesen, sondern als Unterkonto des Eigenkapitalkontos (Passivkonto) geführt,
welches am Ende des Wirtschaftsjahres hierüber abgeschlossen wird. Im Gegensatz zu den
bereits bekannten Bestandskonten hat es keinen Anfangsbestand. Bei dem Sammelkonto
werden die Privatentnahmen als Minderung eines Passivkontos stets auf der Soll-Seite (in-
klusive evtl. USt) erfasst; bei Privateinlagen erfolgt die Buchung auf der Haben-Seite dieses
Sammelkontos.
Sind die Privatentnahmen, die ein Unternehmer tätigt, summarisch höher als die Pri-
vateinlagen, so wird der Saldo des Privatkontos über die Soll-Seite des Eigenkapitalkontos
abgeschlossen.

Soll-Konto Haben-Konto
Eigenkapital (0880) Sammelkonto Privat (1800)

Wurde vom Unternehmer mehr aus dem privaten Bereich eingelegt als aus dem Betriebs-
vermögen entnommen, so ist nach buchhalterischer Logik der Saldo des Sammelkontos
über die Haben-Seite des Eigenkapitalkontos abzuschließen.

Soll-Konto Haben-Konto
Sammelkonto Privat (1800) Eigenkapital (0880)

Diese Art der Buchung von Geschäftsvorfällen, die sowohl den Privat- als auch den be-
trieblichen Bereich tangieren, ist eher unübersichtlich und daher nur in der Theorie üb-
lich. In der Praxis bedient man sich in der Regel der vorgenannten zweiten Buchungs-
möglichkeit, nämlich der Buchung über die Konten Privatentnahmen bzw. Privateinlagen,
welche im Folgenden kurz erläutert wird.
Sofern man sich für die praxisnahe Variante entscheidet, erfolgt die Buchung bei Pri-
vatentnahmen (1800) stets über das Bestandskonto Privatentnahme, welches wie das Sam-
melkonto Privat keinen Anfangsbestand hat, Unterkonto des Eigenkapitalkontos ist und
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

4.4 Das Privatkonto 269

am Ende des Wirtschaftsjahres über die Soll-Seite dieses Passivkontos Eigenkapital ab-
geschlossen wird. Die Minderung des Eigenkapitalkontos erfolgt im Rahmen der Subs-
tanzschmälerung. Ein Gegenkonto bei der Buchung von Privatentnahmen kann je nach
Entnahmevorgang ein Erfolgskonto (Erlöse, bei z. B. Warenentnahmen) sein, welches am
Jahresende über die Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) abgeschlossen wird, oder ein
Bestandskonto (z. B. bei Geldentnahmen), welches am Ende der Betrachtungsperiode im
Schlussbilanzkonto zu finden ist. Ausführliche Buchungsbeispiele sind weiter unten zu
finden.
Gegenläufig werden Einlagen jeglicher Art aus dem privaten Bereich in das Unter-
nehmen über das Bestandskonto Privateinlagen (1890) gebucht, welches wie das Konto
Privatentnahmen über keinen Anfangsbestand verfügt und am Ende des Geschäftsjah-
res über das Eigenkapital (Haben-Seite) abgeschlossen wird. Es gehört also ebenfalls zu
dem Unterkonto des Eigenkapitalkontos. Mit der Buchung einer Privateinlage wird die
Substanzerhöhung des Unternehmens buchhalterisch abgebildet. Ein Gegenkonto bei der
Buchung von Privateinlagen kann je nach Einlagevorgang ein Aufwandskonto (z. B. Kfz-
Betriebskosten), welches am Jahresende über die Gewinn- und Verlustrechnung (GuV)
Gewinn mindernd abgeschlossen wird, oder ein Bestandskonto (z. B. bei Sacheinlagen)
sein, welches am Ende der Betrachtungsperiode im Schlussbilanzkonto zu finden ist.
Privatbuchungen sind erforderlich, um einen Unternehmer nicht buchhalterisch und
steuerlich besser zu stellen als einen Nichtunternehmer. Privatvorgänge, egal ob Privat-
einlagen oder -entnahmen, dürfen das betriebliche Ergebnis (Gewinn bzw. Verlust) nicht
beeinflussen. Deshalb besitzen die Privatbuchungen korrigierenden Charakter. Unter be-
stimmten Voraussetzungen, die weiter unten beleuchtet werden, fallen auf einzelne Privat-
vorgänge Umsatzsteuer-Beträge an, die ebenfalls berücksichtigt werden müssen, wenn der
Unternehmer beispielsweise beim Einkauf den Vorsteuerabzug in Anspruch genommen
hat.
Hier nun zwei Buchungsbeispiele zu den vorgenannten Buchungsmethoden, bevor in
den nachfolgenden Kapiteln explizit auf Buchungsvorgänge im Bereich der Privatentnah-
men (Abschn. 4.4.2) und der Privateinlagen (Abschn. 4.4.3) eingegangen wird:

Beispiel
Einzelunternehmer Müllermann legt 500,00  EUR bar in die Kasse ein, um sich u.  a.
ein Paket Kopierpapier bei der digital print point OHG kaufen zu können. Da Mül-
lermann gleichzeitig einfällt, dass er sich für den laufenden Monat noch keine Privat-
entnahme vom betrieblichen Bankkonto auf das Privatkonto überwiesen hat, holt er
dieses umgehend nach. Per Online-Banking überweist er sich einen Betrag in Höhe von
2.000,00 EUR von seinem betrieblichen Bankkonto auf sein privates Girokonto.
• Buchungssätze bei der Verwendung des Sammelkontos Privat:

Soll-Seite Haben-Seite
Tz.
Konto Betrag (EUR) Konto Betrag (EUR)
1. Kasse (1000) 500,00 Sammelkonto Privat (1800) 500,00
2. Sammelkonto Privat (1800) 2.000,00 Bank (1200) 2.000,00
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

270 4  Ausgewählte Buchungsprobleme

• Buchungen auf T-Konten bei der Verwendung des Sammelkontos:

S Kasse (1000) H S Sammelkonto Privat (1800) H


AB 2) 2.000,00 1) 500,00
1) 500,00

S Bank (2200) H

AB 2) 2.000,00

• Buchungssätze bei der Verwendung der Konten Privatentnahme und -einlage:

Soll-Seite Haben-Seite
Tz.
Konto Betrag (EUR) Konto Betrag (EUR)
1. Kasse (1000) 500,00 Privateinlage (1890) 500,00
2. Privatentnahme (1800) 2.000,00 Bank (1200) 2.000,00

• Buchungen auf T-Konten bei der Verwendung der Konten Privatentnahme und -ein-
lage:

S Kasse (1000) H S Privatentnahme (1800) H


AB 2) 2.000,00
1) 500,00

S Bank (1200) H S Privateinlage (1890) H


AB 2) 2.000,00 1) 500,00

4.4.2 Privatentnahmen

Nach der Darstellung der generellen Buchungstechnik sollen im Folgenden besondere


Formen von Privatentnahmen und -einlagen – auch anhand von Buchungsbeispielen –
erörtert werden.
Folgende Entnahmen kann ein Unternehmer für sich, seinen Haushalt oder für sonstige
außerbetriebliche Zwecke durchführen:
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

4.4 Das Privatkonto 271

• Geld
• Waren und Erzeugnisse
• Leistungen
• Nutzungen

Geld Die Geldentnahme erfolgt bei einem Unternehmer als klassische Privatentnahme.


Er kann mit sich selbst keinen Arbeitsvertrag (und natürlich auch keinen sonstigen Ver-
trag) abschließen, da es an einer zweiten Vertragspartei mangelt. Aus juristischen Gründen
kann er somit weder sich selbst als Arbeitnehmer in seinem Betrieb beschäftigen noch eine
Gewinn mindernde Gehaltsauszahlung vornehmen.
Die Geldentnahme gilt als ein „Gewinnvorab“, welches nicht – wie Arbeitslohn – mo-
natlich besteuert wird. Bei einem Unternehmer wird lediglich der Gewinn der Ertrag-
steuer unterworfen, nicht die Geldentnahme. Diese Art der Entnahmen kann höher oder
niedriger sein als der Gewinn. Dies hat auf die Besteuerung keine Auswirkung. Eine Geld-
entnahme ist immer ein neutraler Geschäftsvorfall, der lediglich die Höhe des Eigenkapi-
tals und der Liquidität, aber nicht die Höhe des betrieblichen Ergebnisses verändert. Es sei
jedoch bereits an dieser Stelle darauf verwiesen, dass dies nur für die Geldentnahme, nicht
für die Entnahme von z.  B. Handelswaren, für die bei Erwerb ein Gewinn mindernder
Betriebsausgabenabzug vorgenommen wurde, gilt. Ein Beispiel zur Geldentnahme ist im
Abschn. 4.4.1 zu finden.

Waren und Erzeugnisse Zunächst muss unterschieden werden zwischen Waren und


Erzeugnissen. Bei den Waren handelt es sich – wie bereits erörtert – um Handelsgüter, die
auf dem Beschaffungsmarkt erworben und in der Regel unverändert am Absatzmarkt ver-
äußert werden. Hinsichtlich der Erzeugnisse handelt es sich um eigens produzierte Güter,
die ebenfalls an den Kunden weiterveräußert werden sollen.
Im Falle der Privatentnahmen sind sowohl die Waren als auch die Erzeugnisse am Ver-
äußerungstag zum Teilwert zu entnehmen. Dieser entspricht regelmäßig dem Nettoein-
kaufswert der Waren am Tag der Entnahme. Der äußerst abstrakte Begriff des Teilwertes
entstammt § 6 Abs. 1 Nr. 1 S. 3 EStG. Hiernach ist der Teilwert der Betrag, den ein Erwer-
ber des ganzen Betriebs im Rahmen des Gesamtkaufpreises für das einzelne Wirtschafts-
gut ansetzen würde. Es wird im Einzelnen davon ausgegangen, dass der Unternehmer das
Unternehmen fortführt (going-concern-prinzip). In der Regel deckt sich dieser Wert mit
dem Wiederbeschaffungskosten, also dem Betrag, den ein Unternehmer zum Entnahme-
zeitpunkt aufwenden müsste, um ein Wirtschaftsgut derselben Art und mit derselben
Funktion anzuschaffen.

Beispiel
Einer der beiden Jungunternehmer der digital print point OHG benötigt zwei College-
blöcke zum Netto-Wiederbeschaffungswert von je 2,60 EUR für private Zwecke. Er hat
die Aufwendungen dieser Handelswaren bei Erwerb als Betriebsausgabe Gewinn min-
dernd abgezogen, indem er den Einkauf der Collegeblöcke auf dem Aufwandskonto
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

272 4  Ausgewählte Buchungsprobleme

Wareneingang erfasst hat. Dies entsprach am Erwerbstag einem Betrag in Höhe von
netto 5,20 EUR (sofern unterstellt wird, dass sich historischer Anschaffungswert und
Wiederbeschaffungswert entsprechen) für beide Blöcke. Aufgrund einer ordnungsge-
mäßen Rechnung nach §  14 Abs.  4 UStG zog er zum damaligen Zeitpunkt auch die
Umsatzsteuer in Höhe von 19 % (= 0,99 EUR).

Es handelt sich um eine Privatentnahme von Handelswaren, die als fiktiver Veräußerungs-
vorgang brutto auf dem Konto Privatentnahme auf der Soll-Seite zu erfassen ist. Die vorab
erfolgte Gewinnminderung aufgrund des Anschaffungsvorgangs wird neutralisiert durch
die Buchung des Veräußerungsvorgangs gegen das Ertragskonto Erlöse aus unentgeltlicher
Wertabgabe (Erlöse UWA (8900)) zzgl. USt 19 %. Dieser Gewinn erhöhende Buchungs-
satz bei Entnahme von Handelswaren sorgt dafür, dass der Unternehmer nicht besser ge-
stellt wird als der Nichtunternehmer, da er bei Kauf der Waren die Anschaffungskosten als
Betriebsausgabe (also Gewinn mindernd und somit auch ertragsteuermindernd) gebucht
und die Vorsteuer von der Steuerbehörde zurückgefordert hat. Die sogenannte unentgelt-
liche Wertabgabe, die früher auch unter dem Fachterminus Eigenverbrauch bekannt war,
führt zu einer Neutralisierung sowohl des Aufwands als auch des im Zuge des Einkaufs
geltend gemachten Vorsteuerabzugs für die entnommenen Waren/Erzeugnisse. Dies ist
erforderlich, damit Privatgeschäfte ohne Einfluss auf die unternehmerische Tätigkeit blei-
ben. Es liegt eine Art Verkauf an „sich selbst“ vor, jedoch ohne Zahlung eines Entgelts. Ein
Verkaufsgeschäft ist natürlich nicht zustande gekommen, da es auch hier an einer zwei-
ten Vertragspartei fehlt, die aus juristischer Sicht notwendig ist, um einen wirkungsvollen
Kontrakt (Vertrag) abzuschließen.

Beispiel
Der Geschäftsvorfall im vorangehenden Beispiel wird buchhalterisch wie folgt erfasst.
• Buchungssätze:

Soll-Seite Haben-Seite
Tz.
Konto Betrag (EUR) Konto Betrag (EUR)
1. Privatentnahme (1800) 6,19 Erlöse UWA (8900) 5,20
Umsatzsteuer 19 %(1776) 0,99

• Buchungen auf T-Konten:

S Privatentnahme (1800) H S Erlöse UWA (8900) H


1) 6,19 1) 5,20
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

4.4 Das Privatkonto 273

S Umsatzsteuer (19 %) (1776) H

1) 0,99

Das Konto Erlöse aus unentgeltlicher Wertabgabe ist zum Jahresende, wie jedes Erfolgs-
konto, über das Gewinn- und Verlustkonto abzuschließen.

Leistungen  Bei der Entnahme von Leistungen handelt es sich um die Privatnutzung von
betrieblichen Leistungen durch den Unternehmer, der beispielsweise die Arbeitsleis-
tung eines Angestellten für außerbetriebliche Zwecke nutzt. Da der Unternehmer Löhne
Gewinn mindernd als Betriebsausgabe erfasst, der Mitarbeiter aber nicht in arbeitsvertrag-
lich geregeltem vollem Umfang betrieblich tätig war, muss eine Korrektur der unentgelt-
lichen Leistungsentnahme vorgenommen und buchhalterisch erfasst werden. Das heißt,
die unentgeltliche Entnahme der Leistung wird auch in diesem Fall wie eine Veräußerung
an den Unternehmer behandelt. Es erfolgt die Korrektur des unternehmerischen Erfolgs in
Höhe des Anteils von Lohn und Lohnnebenkosten, die auf den außerbetrieblichen Anteil
entfallen.

Beispiel
Wolfgarten bittet die Angestellte Reinbach darum, ein Logo für seine privaten Visiten-
karten zu entwerfen. Dies soll während der eigentlichen Arbeitszeit passieren, da die
Auftragslage momentan sehr mäßig ist und die Mitarbeiterin vom Arbeitsumfang her
nicht ausgelastet ist. Die Lohnkosten von Frau Reinbach wurden in der Buchhaltung
korrekt und in vollem Umfang erfasst. Das heißt, alle Personalaufwendungen wurden
auf den entsprechenden Aufwandskonten (GuV-Konten) auf der Soll-Seite Gewinn
mindernd gebucht.
Der Anteil von Lohn und Lohnnebenkosten der Mitarbeiterin, der auf den Zeitraum
der Leistungsentnahme (also des Entwurfs des Logos) entfällt, beträgt 150,00  EUR.
Auch hier muss eine Neutralisierung des betrieblichen Aufwands vorgenommen wer-
den. Das heißt, der Lohnanteil (inklusive Nebenkosten) muss dem betrieblichen Ge-
winn wieder hinzugerechnet werden.
• Buchungssätze:

Soll-Seite Haben-Seite
Tz.
Konto Betrag (EUR) Konto Betrag (EUR)
1. Privatentnahme (1800) 150,00 Erlöse UWA (8900) 150,00
Umsatzsteuer (19%) (1778) 28,50

Auch wenn es sich bei Lohn- und Gehaltszahlungen um einen umsatzsteuerfreien Vorgang
handelt, unterliegt die Leistungsentnahme der Umsatzsteuer. Das heiβt, der Vorsteuerab-
zug bzgl. Der Leistungseingangseite ist hier irrelevant. Die unentgeltliche Leistung ist in
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

274 4  Ausgewählte Buchungsprobleme

jedem Fall umsatzsteuerpflichtig. Als Bemessungsgrundlage dienen die entstandenen Kos-


ten beziehungsweise die Selbstkosten, die mit der Leistung verbunden sing.

Nutzungen  Bei der Nutzungsentnahme handelt es sich um die Privatnutzung betriebli-


cher Güter für Zwecke, die außerhalb des Unternehmens liegen. Als klassisches Beispiel
dient stets die Privatnutzung des betrieblichen Pkw. Da die laufenden Kosten für den be-
trieblichen Pkw wie auch die Anschaffungskosten desselben in Form der Abschreibung
den betrieblichen Gewinn regelmäßig schmälern, ist bei der Privatnutzung eines betrieb-
lichen Kraftfahrzeugs durch den Unternehmer ein privater Nutzungsanteil zu ermitteln.
Dieser private Nutzungsanteil wird Gewinn erhöhend gebucht (= Neutralisierung der bis-
her erfassten Betriebsausgaben) und gleichfalls als unentgeltliche Wertabgabe (UWA) be-
zeichnet. Die anteilige Umsatzsteuer wird ebenfalls buchhalterisch erfasst, um die zu hoch
zurückgeforderte Vorsteuer zu neutralisieren.
Einmal im Monat bzw. mindestens einmal im Jahr muss ein Korrekturposten gebil-
det werden für die private Nutzung des Pkw und die Fahrten zwischen Wohnung und
Betriebsstätte. Seit 1996 kann die Ermittlung des privaten Nutzungsanteils nur noch per
Fahrtenbuch oder sogenannter 1 %-Regelung (im Falle des notwendigen Betriebsvermö-
gens) erfolgen.
Die Ermittlung des Privatanteils nach der 1 %-Methode erfolgt nach § 6 Abs. 1 Nr. 4 S. 2
EStG (1 %-Bruttolistenpreis-Methode): „Die private Nutzung eines Kraftfahrzeugs, das zu
mehr als 50 % betrieblich genutzt wird, ist für jeden Kalendermonat mit ein Prozent des
inländischen Listenpreises im Zeitpunkt der Erstzulassung zuzüglich der Kosten für Son-
derausstattung einschließlich Umsatzsteuer anzusetzen.“
Wie vorgenannte gesetzliche Regelung ausweist, ist die Nutzung dieser Methode mitt-
lerweile nur noch zulässig, wenn der betriebliche Pkw zu mindestens 50 % betrieblich ge-
nutzt wird, also der Pkw zum notwendigen Betriebsvermögen gehört. Die 50 %ige Nut-
zung muss einmal mittels einer dreimonatigen zusammenhängenden Aufzeichnung nach-
gewiesen werden.

Beispiel
Der Gesellschafter Wolfgarten der digital print point OHG hat einen betrieblich ge-
nutzten Pkw (notwendiges Betriebsvermögen) mit einem Bruttolistenpreis in Höhe von
60.000,00 EUR in seinem Anlagevermögen. Laufende Kfz-Kosten (Benzin, Reparatu-
ren usw.) inklusive Abschreibungen sind in 2013 in Höhe von 15.000,00  EUR ange-
fallen. Ein Fahrtenbuch wird nicht geführt. Die jährliche Gesamtfahrleistung beträgt
30.000 km, die Fahrten zwischen Wohnung und Betriebsstätte belaufen sich auf insge-
samt 12.000 km (200 Arbeitstage × 60 gefahrene Kilometer). Die private Nutzungsent-
nahme beträgt 7.200,00 EUR (= 12 × 0,01 × 60.000), 12 Monate jeweils 1 % vom Brutto-
listenpreis.
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

4.4 Das Privatkonto 275

Da in den Kfz-Kosten Bestandteile enthalten sind, die nicht der Umsatzsteuer unterliegen
(z. B. Kfz-Versicherung und Steuer), sieht der Gesetzgeber eine Aufteilung des privaten
Nutzungsanteils im Verhältnis 20 zu 80 % vor. Der Anteil von 20 % beinhaltet die Kosten
ohne Vorsteuer (pauschale Vorgabe des Bundesfinanzministeriums). Das bedeutet, dass
bei Ermittlung der unentgeltlichen Wertabgabe keine Umsatzsteuer auf diese 20 % der
Kosten berechnet wird. Für die verbleibenden 80 % hat eine Neutralisierung der zuvor in
Abzug gebrachten Vorsteuer zu erfolgen.

Beispiel
Im hier vorliegenden Fall ergibt sich bei der Nutzungsentnahme ein pauschaler An-
teil für Kfz-Kosten ohne Vorsteuerabzug in Höhe von 1.440,00  EUR (= 7.200 × 0,2)
und ein pauschaler Anteil für Kfz-Kosten mit Vorsteuerabzug netto von 5.760,00 EUR
(= 7.200 × 0,8) zzgl. 19 % Umsatzsteuer von 1.094,40 EUR, also 6.854,40 EUR. Die ge-
samte Privatentnahme summiert sich damit auf 8.294,40 EUR (= 1.440,00 + 5.760,00 + 
1.094,40).
Der Berechnung zufolge hat Wolfgarten für die reine Nutzungsentnahme (ohne Be-
rücksichtigung der Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte) eine Gewinnerhö-
hung von 7.200,00  EUR vorzunehmen. Für die Neutralisierung der gezogenen Vor-
steuer in Höhe von 1.094,40 EUR ist auf dem Umsatzsteuer-Konto eine Buchung auf
der Haben-Seite erforderlich.
• Buchungssatz:

Soll-Seite Haben-Seite
Tz.
Konto Betrag (EUR) Konto Betrag (EUR)
1. Privatentnahme (1800) 8.294,40 Erlöse UWA (8900) 7.200,00
Umsatzsteuer 19 %(1776) 1.094,40

Der Vollständigkeit halber sei darauf verwiesen, dass nach Ermittlung der Nutzungsent-
nahme der Betrag für die Aufwendungen für Fahrten zwischen Wohnung und Betriebs-
stätte nicht in der Buchhaltung erfasst, sondern außerbilanziell dem Gewinn wieder hin-
zugerechnet wird. Bei dieser Berechnung wird der (auf hundert EUR abgerundete) Brut-
tolistenpreis des Pkw mit gesetzlich vorgegebenen 0,03 % (§ 4 Abs. 5 Nr. 6 EStG) und der
Anzahl der zu berücksichtigenden Monate sowie den einfachen Entfernungskilometer
multipliziert. Im Anschluss wird die Entfernungspauschale lt. § 9 EStG (sie beträgt aktuell
0,30 EUR für jeden Entfernungskilometer) von dem zuvor ermittelten Betrag in Abzug ge-
bracht, um den außerbilanziellen Hinzurechnungsbetrag zu ermitteln.

Beispiel
Für das obige Beispiel ergeben sich Aufwendungen für Fahrten zwischen Wohnung
und Betriebsstätte von 6.480,00 EUR (= 12 × 0,0003 × 60.000 × 30), wobei 30 für die ein-
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

276 4  Ausgewählte Buchungsprobleme

fachen Entfernungskilometer der Strecke „Wohnung – Betrieb – Wohnung“ von 60 km


steht. Von 6.480,00 EUR sind die Aufwendungen, die ein Arbeitnehmer entsprechend
§ 9 Abs. 2 EStG als Entfernungspauschale ansetzen kann, abzuziehen. Zu berücksich-
tigen sind hierfür 1.800,00  EUR (= 200 × 30 × 0,30) für 200  Tage mit 30  km pro Tag
zu 0,30 EUR pro km. Somit errechnen sich die nicht abziehbaren Betriebsausgaben in
Höhe von 4.680,00  EUR (= 6.480 − 1.800). Bei nicht abzugsfähigen Betriebsausgaben
handelt es sich um Ausgaben, die zwar betrieblich veranlasst sind, aber nicht zum Abzug
von der Bemessungsgrundlage der Einkommensteuer zugelassen sind. Sie werden han-
delsrechtlich Jahresüberschuss mindernd als Aufwand gebucht und bei der Berechnung
des steuerlichen Gewinns außerbilanziell wieder hinzugerechnet. Insgesamt erhöht die
private Pkw-Nutzung den betrieblichen Gewinn um 11.880,00 EUR (= 7.200 + 4.680)

Neben der 1 %-Regelung zur Berücksichtigung des privaten Nutzungsanteils eines betrieb-
lichen Pkw besteht die Möglichkeit, ein Fahrtenbuch zu führen. Diese Regelung ist in § 6
Abs. 1 Nr. 4 S. 3 EStG zu finden: „Die private Nutzung kann abweichend von Satz 2 mit
den auf die Privatfahrten entfallenden Aufwendungen angesetzt werden, wenn die für das
Kraftfahrzeug insgesamt entstehenden Aufwendungen durch Belege und das Verhältnis
der privaten zu den übrigen Fahrten durch ein ordnungsgemäßes Fahrtenbuch nachge-
wiesen werden.“
Zum besseren Verständnis sei noch einmal auf das vorherige Beispiel verwiesen.

Beispiel
Die jährliche Gesamtfahrleistung des betrieblichen Pkw beträgt 30.000 km, die laufen-
den Kfz-Kosten (Benzin, Reparaturen usw.) inklusive Abschreibungen und inklusive
der Aufwendungen für Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte belaufen sich auf
15.000,00 EUR, davon entfallen auf Kfz-Versicherung und Kfz-Steuer 2.400,00 EUR,
die umsatzsteuerfrei sind, 4.500,00  EUR auf Benzin, 2.700,00  EUR auf Reparaturen
und 5.400,00 EUR auf Abschreibungen. In der Summe ergeben sich demzufolge Auf-
wendungen in Höhe von 12.600,00 EUR, die zum Vorsteuerabzug berechtigen. Es mag
im ersten Moment erstaunen, dass die Abschreibungen mit in diese Kategorie fallen,
es bleibt jedoch zu berücksichtigen, dass Abschreibungen im Prinzip nichts anderes
darstellen als die über die Nutzungsdauer verteilten Anschaffungskosten. Die Anschaf-
fungskosten des Pkw berechtigen zum Vorsteuerabzug, sofern der Pkw nicht steuerfrei
z. B. von einem Nichtunternehmer oder einem Kleinunternehmer käuflich erworben
wurde. Diese Personengruppen sind nämlich zum Umsatzsteuerausweis nicht berech-
tigt (siehe hierzu auch § 2 UStG im Falle des Nichtunternehmers und § 19 UStG in der
Situation des Kleinunternehmers).
Außerdem sind folgende Daten bekannt:
• Anteil betriebliche Fahrten: 15.960 km, entspricht 53,2 % der Gesamtfahrleistung;
• Anteil Fahrten zwischen Wohnung und Betriebsstätte: 12.000 km (200 Arbeits-
tage × 60 gefahrene Kilometer), entspricht 40,0 % der Gesamtfahrleistung;
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

4.4 Das Privatkonto 277

• Anteil Privatfahrten: 2.040 km (= 30.000 − 15.960 – 12.000), entspricht 6,8 % der


Gesamtfahrleistung.

Per saldo entfallen also auf die Privatnutzung des betrieblichen Pkw 14.040 km und damit
46,8 % der Gesamtleistung. Die Bemessungsgrundlage für die unentgeltliche Wertabgabe
ohne Umsatzsteuer beläuft sich auf 1.123,20 EUR (= 2.400 × 0,468) und für die unentgelt-
liche Wertabgabe mit Umsatzsteuer auf 5.896,80 EUR (= 12.600 × 0,468). Auf diesen Betrag
entfallen 1.120,39 EUR Umsatzsteuer (19 % von 5.896,80), so dass sich die gesamte Privat-
entnahme auf 8.140,39 EUR summiert.
• Buchungssatz:

Soll-Seite Haben-Seite
Tz.
Konto Betrag (EUR) Konto Betrag (EUR)
1. Privatentnahme (1800) 8.140,39 Erlöse UWA (8900) 7.020,00
Umsatzsteuer 19 %(1776) 1.120,39

Nach der Privatentnahme muss wiederum der Anteil ermittelt werden, der zwar in-
nerhalb der Buchführung (vorläufig) als Betriebsausgabe abgezogen werden darf, aber
außerbilanziell dem handelsrechtlichen Gewinn hinzugerechnet werden muss. Hier-
zu werden die insgesamt gefahrenen Kilometer (also Hin- und Rückfahrt) multipli-
ziert mit der Anzahl der Arbeitstage. Als Ergebnis erhält man die Kilometerleistung
für die Fahrten zwischen Wohnung und Betrieb. Wie bereits ermittelt, belaufen sich
diese im hier vorliegenden Fall auf 12.000 km. Im Anschluss wird die Kilometerleistung
mit den Durchschnittskosten pro Kilometer (15.000,00 EUR geteilt durch 30.000 km,
also 0,50 EUR pro km) multipliziert. Als Ergebnis erhält man den Zuschlagswert für
die Fahrten zum Betrieb, hier also 5.000,00 EUR. Hiervon abgezogen werden darf die
Kilometerpauschale (0,30 EUR), welche nach dem Einkommensteuergesetz ab dem 1.
Entfernungskilometer zulässig ist. Hierzu multipliziert man die hälftige Kilometerleis-
tung zwischen Wohnung und Betrieb mit den Entfernungskilometer und erhält den
Kürzungsbetrag von 1.800,00 EUR (= 12.000/2 × 0,3), welche vom Zuschlagswert in Ab-
zug gebracht wird. Per Saldo ergibt sich ein Hinzurechnungsbetrag (nicht abzugsfähige
Betriebsausgabe) von 3.200,00 EUR (= 5.000 − 1.800).

77 Wichtiger Hinweis: Umsatzsteuer fällt im oben stehenden Beispiel nicht an.

Die hier beschriebenen Fälle zur privaten Nutzung sind äußerst komplex, es geht aber auch
deutlich einfacher und es zeigt sich, dass man mit diesem Thema durchaus häufiger im
Buchungsalltag konfrontiert ist.
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

278 4  Ausgewählte Buchungsprobleme

Beispiel
Nutzt Schulmeister den betriebseigenen Drucken rein privat bspw. zur Herstellung von
500 Werbezetteln für seinen Fußballclub Vorwärts SpoHo ’98 e. V., so liegt auch hier
eine private Nutzungsentnahme vor. Die anteiligen Aufwendungen pro Kopie mögen
sich auf 0,04 EUR belaufen, ein Wert, der im Rahmen der Kosten- und Leistungsrech-
nung ermittelt wurde.
• Buchungssatz:

Soll-Seite Haben-Seite
Tz.
Konto Betrag (EUR) Konto Betrag (EUR)
1. Privatentnahme (1800) 23,80 Erlöse UWA (8900) 20,00
Umsatzsteuer 19 %(1776) 3,80

Abschließend zu diesem Thema sei noch kurz auf die private Nutzung betrieblicher Tele-
kommunikationsanlagen eingegangen. Zu unterschieden ist zwischen dem Kauf und der
Nutzung gemischt genutzter Geräte dieser Art. Die im Rahmen des Kaufs zu entrichtende
Umsatzsteuer kann auch bei gemischter Nutzung zunächst in voller Höhe als Vorsteuer
abgesetzt werden. Die private Nutzung dieser gekauften Geräte ist dann der Umsatzsteuer
zu unterziehen und als unentgeltliche Wertabgabe zu erfassen. Bei der privaten Nutzung
gemischt genutzter Telekommunikationsgeräte werden die Telekommunikationskosten
hingegen nicht als unentgeltliche Wertabgabe erfasst, sondern nachträglich oder direkt als
Privatentnahme gebucht (vgl. Bornhofen und Bornhofen 2012, S. 148 ff.).

Beispiel
Wolfgarten kauft für sein Unternehmen ein Hightech-Handy (zählend zur Büroein-
richtung (0420)), das er auch privat nutzt, per Banküberweisung. Der Kaufpreis des
Handys beträgt 1.200,00 zzgl. Umsatzsteuer. Die betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer
beträgt 5 Jahre, so dass jedes Jahr 240,00 EUR (= 1.200/5) von den Anschaffungskosten
abgeschrieben werden. Der private Nutzungsanteil des Handys beläuft sich auf 40 %.
• Buchungssatz:

Soll-Seite Haben-Seite
Tz.
Konto Betrag (EUR) Konto Betrag (EUR)
1. Büroeinrichtung (0420) 1.200,00 Bank (1200) 1.428,00
Vorsteuer (19 %) (1576) 228,00
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

4.4 Das Privatkonto 279

• Buchungssätze zum Jahresende:

Soll-Seite Haben-Seite
Tz.
Konto Betrag (EUR) Konto Betrag (EUR)
1. Abschreibungen SA (4830) 240,00 Büroeinrichtung (0420) 240,00
2. Privatentnahme (1800) 114,24 Erlöse UWA (8900) 96,00
Umsatzsteuer (19 %) (1776) 18,24

Wolfgarten hat zugleich einen neuen Handy-Flat-Rate-Vertrag abgeschlossen, der


monatlich mit 95,20 EUR (brutto) zu Buche schlägt. Die Telefongebühren werden per
Lastschriftverfahren eingezogen. Auch hier wird ein privater Nutzungsanteil von 40 %
unterstellt.
Bei der nachträglichen Erfassung des privaten Nutzungsanteils sind die Telefonge-
bühren zunächst in voller Höhe als Aufwand auf der Soll-Seite des Aufwandskontos
Telefon zu buchen. Auch die Vorsteuer in Höhe von 15,20 EUR wird komplett auf dem
Vorsteuerkonto auf der Soll-Seite erfasst. Die Gegenbuchung erfolgt auf dem Konto
Bank. In einer zweiten Buchung ist dann der private Nutzungsanteil zu buchen, wobei
die Vorsteuer, die auf den privaten Anteil entfällt, auf der Haben-Seite des Vorsteuer-
kontos korrigiert wird. Zudem werden die privaten Telefonkosten direkt auf dem Auf-
wandskonto Telefon habenseitig neutralisiert. Die Gegenbuchung findet in gewohnter
Weise auf dem Konto Privatentnahmen als Minderung des passiven Bestandskontos auf
der Soll-Seite statt.
• Buchungssätze bei nachträglicher Buchung des privaten Nutzungsanteils:

Soll-Seite Haben-Seite
Tz.
Konto Betrag (EUR) Konto Betrag (EUR)
1. Telefon (4920) 80,00 Bank (1200) 95,20
Vorsteuer (19 %) (1776) 15,20
2. Privatentnahme (1800) 38,08 Telefon (4920) 32,00
Vorsteuer (1576) 6,08

Im Rahmen der direkten Buchung wird der private Nutzungsanteil sofort bei Buchung
der Telefonrechnung berücksichtigt, so dass die Telefonkosten und die Vorsteuer je-
weils um die Privatnutzung verringert werden und dieser Betrag auf dem Konto Privat-
entnahmen erfasst wird.
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

280 4  Ausgewählte Buchungsprobleme

• Buchungssatz bei Sofortig Buchung des privaten Nutzungsanteils:

Soll-Seite Haben-Seite
Tz.
Konto Betrag (EUR) Konto Betrag (EUR)
1. Telefon (4920) 48,00 Bank (1200) 95,20
Vorsteuer (19 %) (1776) 9,12
Privatentnahme (1800) 38,08

4.4.3 Privateinlagen

Überführt ein Unternehmer Geld oder Sachgüter aus dem privaten in den betrieblichen
Bereich, so spricht man von Privateinlagen (auch: NE = Neueinlage). Diese erhöhen das
Eigenkapital, ohne das betriebliche Ergebnis zu verändern. Bei Privateinlagen handelt es
sich also um erfolgsneutrale Vorgänge, wie zum Beispiel Geldeinlagen, Sach- und Auf-
wandseinlagen. Wie die Privatentnahmen zählen auch die Privateinlagen zu den Unter-
konten des Eigenkapitals, welche im Gegensatz zu den meisten anderen Bestandskonten
keine Anfangsbestände ausweisen. Das Privateinlagekonto wird gebucht wie das Eigenka-
pitalkonto und wird über dieses auch am Jahresende abgeschlossen. Privateinlagen werden
in der Regel mit dem Teilwert bewertet. Zur Erinnerung: Der Teilwert ist nach § 6 EStG der
Wert, den der gedachte Erwerber des gesamten Unternehmens im Rahmen des gesamten
Kaufpreises für das einzelne Wirtschaftsgut ansetzen würde.
Die Geldeinlage ist stets zum Nominalwert ( = auf der Münze bzw. auf der Banknote auf-
gedruckte Wert) in der Buchhaltung zu erfassen.

Beispiel
Schulmeister legt 1.500,00 EUR bar in die Geschäftskasse der digital print point OHG
ein, um die Liquidität des Unternehmens aufrecht zu erhalten.

Tz. Soll-Seite Haben-Seite


Konto Betrag (EUR) Konto Betrag (EUR)
1. Kasse (1000) 1.500,00 Privateinlage (1890) 1.500,00

Die Sacheinlage (z. B. Pkw, Schreibtisch) wird unter handelsrechtlichen Gesichtspunkten


höchstens mit dem Zeitwert (= der um die Summe der bisherigen planmäßigen Abschrei-
bungen verminderte Anschaffungswert) angesetzt. Dieser entspricht i. d. R dem steuer-
rechtlichen Teilwert. Wurde der Vermögensgegenstand innerhalb der letzten drei Jahre vor
dem Zeitpunkt der Zuführung zum Betriebsvermögen angeschafft, ist die Privateinlage
nicht mit dem Teilwert, sondern höchstens mit den Anschaffungs- oder Herstellungskos-
ten zu bewerten (vgl. Bornhofen und Bornhofen 2012, S. 152 ff.).
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

4.4 Das Privatkonto 281

Beispiel
Wolfgarten legt seinen ehemals privaten Bürodrehstuhl ins Betriebsvermögen ein. Er
hat diesen vor vier Jahre erworben, so dass die Zeit zwischen Anschaffung und Über-
führungszeitpunkt ins Betriebsvermögen mehr als drei Jahre beträgt. Demzufolge sind
nicht die Anschaffungskosten die Basis für den Einlagewert, sondern der Verkehrswert;
dieser beläuft sich annahmegemäß auf 1.200,00 EUR.

Soll-Seite Haben-Seite
Tz.
Konto Betrag (EUR) Konto Betrag (EUR)
1. Büroeinrichtung (0420) 1.200,00 Privateinlage (1890) 1.200,00

Eine Veränderung des betrieblichen Ergebnisses erfolgt hierdurch nicht, da es sich um


zwei Bestandskonten handelt, die im vorliegenden Fall bebucht werden.

Im Falle von Aufwandseinlagen werden die im privaten Bereich entstandenen Kosten ein-
gelegt und somit betrieblich berücksichtigt. Auch hierzu ein Verständnisbeispiel:

Beispiel
Wolfgarten bittet die privat eingesetzte Reinigungskraft, auch die betrieblichen Räume
der digital print point OHG zu säubern. Von den insgesamt angefallenen Kosten in Höhe
von monatlich 500,00 EUR entfallen auf den betrieblichen Teil 20 % = 100,00 EUR. Es
handelt sich hierbei um eine Aufwandseinlage, die bezogen auf den betrieblichen An-
teil, den Gewinn entsprechend mindern darf. Es ist folgender Buchungssatz zu bilden:

Soll-Konto Haben-Konto
Reinigungskosten (4250) Privateinlage (1890)

Privateinlagen (egal ob Aufwandseinlagen oder Einlagen von Sachgütern) werden immer


ohne Vorsteuer erfasst. Kauft jemand privat z. B. ein Sachanlagegut ein, welches mit Vor-
steuer behaftet ist, so darf die Privatperson die Vorsteuer nicht von der Steuerbehörde zu-
rückfordern, da es u. a. an der umsatzsteuerlichen Unternehmereigenschaft nach § 2 UStG
mangelt. Die Einlage von Privatgütern in das Betriebsvermögen sowie evtl. Aufwandsein-
lagen können somit auch lediglich zum Nettowert erfolgen.

77 Erfolgskontrolle

Aufgabe 1
Welche Geschäftsvorfälle liegen den Buchungssätzen zugrunde?
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

282 4  Ausgewählte Buchungsprobleme

Tz. Soll-Seite Haben-Seite


1. Sammelkonto Privat (1800) Erlöse unentgeltliche Wertabgabe (8900)
Umsatzsteuer (7 %) (1771)
2. Porto (4910) Sammelkonto Privat (1800)
3. Umsatzsteuer (19 %) (1576) Vorsteuer (19 %) (1776)
4. Telefon (4920) Bank (1200)
Vorsteuer (19 %) (1576)
Sammelkonto Privat (1800)
5. Büroeinrichtung (0420) Sammelkonto Privat (1800)
6. Eigenkapital (0880) Sammelkonto Privat (18000)
7. Verbindlichkeiten aLuL (1600) Kasse (1000)

8. Sammelkonto Privat (1800) Eigenkapital (0880)


9. Warenbestand (3980) Bestandsveränderungen (3950)
10. Wareneingang (3200) Forderungen aLuL (1400)
Vorsteuer (7 %) (1571)
11. Verbindlichkeiten aLuL (1600) Forderungen aLuL (1400)
12. Kasse (1000) Bank (1200)
13. Gewinn- und Verlustkonto (9999) Eigenkapital (0880)
14. Verbindlichkeiten aLuL (1600) Wareneingang (3200)
Vorsteuer (19 %) (1576)
15. Sammelkonto Privat (1800) Telefon (4920)
Vorsteuer (1576)

Aufgabe 2
Die digital print point OHG hat noch folgende Geschäftsvorfälle in der Buchführung zu
erfassen. Bilden Sie die entsprechenden Buchungssätze:
1. Schulmeister verschenkt an seinen Vater aus dem Warenbestand der OHG einen
Füllfederhalter. Der Einkaufswert des Federhalters liegt aktuell bei 700,00 EUR (net-
to).
2. Die betriebliche Internet/DSL-Rechnung in Höhe von 200,00 EUR netto wird per
Lastschrift eingezogen, der private Nutzungsanteil beträgt 25 %.
3. Schulmeister erwirbt für die digital print point OHG Handelsware im Wert von
1.500,00 EUR zzgl. 19 % USt auf Ziel von der Mars KG.
4. Zum Druck der Vorlesungsskripte erwirbt die digital print point OHG über Ebay
versandkostenfrei von einem Privatverkäufer eine gebrauchte Druckstraße zum
Preis von 4.200,00 EUR. Die Bezahlung erledigt Wolfgarten unverzüglich von sei-
nem privaten PayPal-Konto. Abschreibungen sind nicht zu berücksichtigen.
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

4.4 Das Privatkonto 283

  5. Die Mars KG (Tz. 3 ) gewährt der digital print point OHG einen Willkommens-
bonus von 100,00 EUR und erteilt darüber eine Gutschrift.
  6. Waren im Wert von netto 400,00 EUR (Tz. 3) weisen Mängel auf und werden an
die Mars KG zurückgeschickt. Diese erteilt eine entsprechende Gutschrift.
 7.  Schulmeister überweist den noch offenen Rechnungsbetrag in Höhe von
1.000,00 EUR netto zzgl. 19 % USt an die Mars KG unter Abzug von 2 % Skonto.
  8. Wolfgarten zahlt betriebliche Portokosten aus seiner privaten Geldbörse in Höhe
von 55,00 EUR.
  9. Schulmeister erhält für die OHG eine Rechnung vom Unternehmer Schmitz in
Höhe von 3.570,00 EUR (inkl. 19 % USt) für die Renovierung der Büroräume der
OHG. Diese bezahlt er von seinem privaten Bankkonto. Eine Buchung ist bisher
noch nicht erfolgt.
10. Wolfgarten zahlt vom betrieblichen Geschäftskonto seine Einkommensteuer-Vo-
rauszahlung für das Quartal II/00 in Höhe von 300,00 EUR. Kirchensteuer und
Solidaritätszuschlag zahlt er von seinem privaten Konto.
11. Wolfgarten leistet die Gewerbesteuer-Vorauszahlung bei Fälligkeit in Höhe von
350,00 EUR von seinem privaten Girokonto.
12. Schulmeister überweist im März 2013 die Miete für sein Ferienhaus auf Sylt in
Höhe von 500,00 EUR von seinem betrieblichen Geschäftskonto.
13. Schulmeister begleicht die Lieferantenrechnung von Schlüter (als Verbindlichkeit,
also kreditorisch gebucht) in Höhe von 225,00 EUR von seinem privaten Konto.
14. Wolfgarten überweist seinen Lottogewinn in Höhe von 500.000,00 EUR auf das
betriebliche Girokonto.
15. Schulmeister entnimmt einen PC, der von der OHG als Handelsware angeschafft
wurde, zu privaten Zwecken. Die Anschaffungskosten lagen bei 1.000,00 EUR, die
Wiederbeschaffungskosten betragen zum Zeitpunkt der Entnahme 1.200,00 EUR,
der Verkaufspreis im Ladenlokal der digital print point OHG liegt bei 2.000,00 EUR.
16. Schulmeister entnimmt der Geschäftskasse zur Einlage auf das betriebliche Bank-
konto 1.500,00 EUR.
17. Der betriebliche Pkw wird von Wolfgarten auch für private Fahrten genutzt. Die im
Rahmen der Pkw-Nutzung angefallenen Aufwendungen wurden bereits zutreffend
gebucht. Kraftstoff 4.000,00 EUR, Kfz-Steuer und Kfz-Versicherung 2.400,00 EUR
sowie Abschreibungen auf den Pkw 2.500,00 EUR. Laut Fahrtenbuch ergibt sich
ein privater Nutzungsanteil von 10 %, der noch zu buchen ist.
18.  Ein Kunde überweist Ausgangsrechnung Nr. 56 für Büromaterialien über
11.900,00 EUR brutto (inkl. 19 % USt) auf das Konto bei der Postbank unter Ab-
zug von 2 % Skonto.
19.  Schulmeister zahlt auf das Geschäftskonto der digital print point OHG
10.000,00 EUR von seinen privaten Ersparnissen ein, um den hohen Negativsaldo
auszugleichen.
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

284 4  Ausgewählte Buchungsprobleme

20. Schulmeister erstellt eine Druckvorlage von seiner eigenen Bachelorarbeit. Zur
Unterstützung hat er im Februar für eine Woche seine Angestellte Jeanette Rein-
bach aus seinem Betrieb abgestellt, die im Monat 2.400,00 EUR Lohn erhält.

Aufgabe 3
Bei Privatentnahmen wird zwischen a) Geld-, b) Sach-, c) Nutzungs- und d) Leistungs-
entnahmen differenziert. Skizzieren Sie kurz (ggf. stichwortartig) ob/wann diese Ent-
nahmen der Umsatzsteuer unterliegen und welcher Wertansatz (Bemessungsgrundla-
ge) dabei verwendet wird.

Aufgabe 4
Warum werden Privatentnahmen/-einlagen über das Eigenkapital gebucht/abgeschlos-
sen?

Aufgabe 5
Wolfgarten entnimmt zwei Collegeblöcke (Vorratsvermögen) aus dem Verkaufsshop,
um diese zu Hause seiner Frau zu geben, welche hiernach gefragt hat, da sie immer
Haushaltsbuch führt. Wie ist dieser Sachverhalt buchhalterisch und umsatzsteuerlich
zu würdigen? Erläutern Sie kurz.

Aufgabe 6
Sind die nachfolgenden Aussagen richtig oder falsch. Begründen Sie kurz. (Hinweis: Es
können mehrere Antworten richtig oder alle Antworten falsch sein.)
a. Privatentnahmen werden stets über die GuV abgeschlossen.
b. Privatentnahmen werden immer vom Privatkonto abgehoben.
c. Privatentnahmen werden immer nur für private Zwecke durchgeführt.
d. Privatentnahmen sind reiner Unsinn.
e. Das Privatkonto (= Sammelkonto) hat keinen Anfangsbestand.
f. Das Privatkonto (= Sammelkonto) hat keinen Endbestand.
g. Das Privatkonto (= Sammelkonto) muss über das Eigenkapital abgebildet werden.
h. Das Privatkonto wird immer über das Eröffnungsbilanzkonto abgeschlossen.
i. Privateinlagen sind verboten.
j. Privateinlagen können z. B. in Form von Geld- oder Sacheinlagen erfolgen.
k. Privateinlagen werden über das Eigenkapital abgeschlossen.
l. Privateinlagen können nur über das Bankkonto erfolgen.

Aufgabe 7
Wieso werden beim Betriebsvermögensvergleich die Privatentnahmen hinzugerechnet
und die Privateinlagen abgezogen? Erläutern Sie kurz anhand eines Zahlenbeispiels.
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

4.4 Das Privatkonto 285

Aufgabe 8
Was bedeutet „unentgeltliche Wertabgabe“? Nennen Sie ein Beispiel und erläutern Sie
kurz.

Aufgabe 9
Warum löst die Privatentnahme eines betrieblichen Gegenstandes, für die der Vor-
steuerabzug bei Erwerb gezogen wurde, Umsatzsteuer aus? Erläutern Sie kurz.

Aufgabe 10
Kann für Güter, die aus dem Privatvermögen des Unternehmers ins Betriebsvermögen
eingelegt werden und die bei Erwerb inkl. USt beglichen wurden, die Vorsteuer in Ab-
zug gebracht werden? Begründen Sie kurz.

Aufgabe 11
Unterliegt die Geldentnahme auch der Umsatzsteuer?

Aufgabe 12
Warum muss die Entnahme eines betrieblichen Gutes, sofern es nicht umsatzsteuerfrei
erworben wurde, umsatzversteuert werden?

Aufgabe 13
Wolfgarten nutzt den betrieblichen Pkw (Brutto-Listenpreis bei Erstzulassung
77.350,00 EUR) auch für Privatfahrten. Er verzichtet auf die Führung eines Fahrten-
buches und wendet die 1 %-Regelung an. Berechnen Sie die umsatzsteuerliche Bemes-
sungsgrundlage für den Monat November 2013. Nehmen Sie alle erforderlichen Bu-
chungen im November zur Erfassung des privaten Nutzungsanteils vor.

Aufgabe 14
Der Eröffnungsbilanz der digital print point OHG sind folgende Werte zu ent-
nehmen: Warenbestand (3980) 35.000,00  EUR, Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe
(3970) 10.000,00  EUR, Kasse (1000) 1.500,00  EUR, Verbindlichkeiten aLuL (1600)
13.500,00  EUR, Forderungen aLuL (1400) 9.800,00  EUR, Betriebs- und Geschäfts-
ausstattung (0410) 13.000,00  EUR, Verbindlichkeiten ggü. Kreditinstituten (0630)
20.000,00 EUR, Bank (1200)./.3.500,00 EUR, Eigenkapital (0880)???.
Eröffnen Sie die Konten und tragen Sie die Anfangsbestände vor. Bilden Sie anschlie-
ßend die Buchungssätze für die nachfolgenden Geschäftsvorfälle und übernehmen Sie
die Werte auf die Konten. Schließen Sie danach die Konten über das Schlussbilanz- und
Gewinn und Verlustkonto ab.
1. Schulmeister hebt vom betrieblichen Bankkonto zur Einlage in die Geschäftskasse
1.500,00 EUR ab.
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

286 4  Ausgewählte Buchungsprobleme

  2. Wolfgarten kauft diverse Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe für die Verlagssparte der
digital print point OHG bei der Prima KG. Die Rechnung lautet auf 25.000,00 EUR
zzgl. 19 % USt, zahlbar innerhalb von 10 Tagen abzüglich 2 % Skonto, sonst ohne
Abzüge.
  3. Der Spediteur verlangt für die Anlieferung der Materialien aus Tz. 2 500,00 EUR
zzgl. 19% USt, die er separat in Rechnung stellt. Wolfgarten gleicht die Rechnung
des Spediteurs gleich bei Lieferung bar.
  4. Die Prima KG gewährt der digital print point OHG nachträglich auf den Brutto-
warenwert von 29.750,00  EUR aus Tz. 2 nachträglich einen Willkommensrabatt
von 20 % und nimmt eine entsprechende Gutschrift vor.
  5. Wolfgarten überweist den noch offenen Rechnungsbetrag unter Berücksichtigung
von Tz. 2 und Tz. 4 bereits nach 5 Tagen und zieht vereinbarungsgemäß 2 % Skon-
to.
  6. Wolfgarten entnimmt einen PC-Monitor aus dem Büro der digital print point
OHG, den er seinem Neffen zum Geburtstag schenkt. Der Buchwert des Monitors
beläuft sich auf 150,00 EUR.
  7. Die digital print point OHG liefert an die benachbarte Hochschule Büromateria-
lien im Wert von 22.500,00 EUR zzgl. 19 % USt auf Ziel.
  8. Bei der Eingangskontrolle stellt die Hochschule fest, dass das gelieferte Briefpapier
im Wert von netto 2.500,00 EUR nicht die richtige DIN-Stärke hat und schickt die-
ses an die digital print point OHG zurück. Schulmeister erstellt eine entsprechende
Gutschrift.
  9. Den Restbetrag überweist die Hochschule vereinbarungsgemäß nach wenigen Ta-
gen unter Abzug von 2 % Skonto.
10. Wolfgarten entnimmt dem Warenbestand der digital print point OHG einen
hochwertigen Kugelschreiber der Marke Meisterstück zu privaten Zwecken. Die
ursprünglichen Anschaffungskosten lagen bei 250,00 EUR zzgl. 19 % USt, die Wie-
derbeschaffungskosten betragen zum Entnahmezeitpunkt 300,00 EUR, der aktuel-
le Verkaufspreis liegt bei 450,00 EUR.
11. Schulmeister kauft einen neuen PC für das Büro der digital print point OHG für
1.900,00 EUR netto. Er bezahlt vor Ort per electronic cash.
12. Die Prima KG (Tz. 2) gewährt der digital print point OHG einen Umsatzbonus
in Höhe von 1.000,00 EUR zzgl. 19% USt und überweist den Betrag auf das Ge-
schäftskonto der beiden Jungunternehmer.
13. Schulmeister und Wolfgarten nutzen das Geschäftstelefon auch für private Zwe-
cke. Der private Nutzungsanteil beläuft sich auf 10 %. Die gesamten Telefonkosten
haben in der Buchungsperiode 3.500,00 EUR zzgl. 19 % USt betragen. Die Telefon-
rechnungen wurden per Bankeinzug vom Geschäftskonto bei der Kreissparkasse
Köln abgebucht und bis dato in der Buchhaltung vollständig als Betriebsausgaben
erfasst. Bilden Sie den für den privaten Nutzungsanteil notwendigen Buchungs-
satz.
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

4.5 Zahlungsverkehr 287

14. Laut Inventur ergibt sich ein Endbestand an Waren zum Jahresende in Höhe von
25.000,00 EUR. Der Endstand der Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe beläuft sich auf
12.500,00 EUR. Die anderen Inventurbestände stimmen mit denen der Buchhal-
tung überein.

4.5 Zahlungsverkehr

Im Nachfolgenden werden im Rahmen des Zahlungsverkehrs die Geldverrechnungs- und


die Personenkonten dargestellt, die für den betrieblichen Ablauf und die Kontrolle der ein-
zelnen Prozesse eine wichtige unterstützende Funktion mitbringen. Verrechnungskonten
gibt es in großer Anzahl und für viele Bereiche. Ihnen ist gemein, dass sie nur „vorüber-
gehend“ zu bebuchen sind, die Fehlerrate bei Buchungsvorgängen reduzieren helfen und
sich am Ende wieder ausgleichen müssen. Verrechnungskonten werden auch sehr häufig
als Interims- oder auch als Zwischenkonto in der Fachliteratur und Praxis bezeichnet. Die
Verwendung erfolgt in der Regel jedoch nur zu einem Zweck, nämlich der Kontrolle eines
bestimmten Prozesses wie z. B. eines Zahlungsvorgangs.

4.5.1 Geldverrechnungskonten

Zu den wichtigsten Geldverrechnungskonten zählen das Geldtransitkonto, Verrechnungs-


konto für Kreditkartenzahlungen, Lohnverrechnungskonto im Rahmen der Bruttolohn-
methode und das Konto durchlaufende Posten. Darüber hinaus gibt es viele weitere Inte-
rimskonten, die jedoch an dieser Stelle nicht weiter betrachtet werden sollen. Zudem sei
für die Lohnverrechnungskonten auf Abschn. 4.10.2.2 verwiesen. Angesichts der großen
Bedeutung dieser Konten für die Lohn- und Gehaltsabrechnung eines Unternehmens wur-
de ihnen in diesem Buch ein separates Kapitel gewidmet.

4.5.1.1 Geldtransitkonto
Mit zu den wichtigsten Geldverrechnungskonten gehört das Geldtransitkonto. Es dient zur
Kontrolle bei Transferzahlungen von z. B. Bank an Kasse oder für die Überweisung von
einer Bank (1) auf eine andere Bank (2). Da zwischen z. B. Barentnahme aus der Kasse und
der Gutschrift auf dem betreffenden Bankkonto in der Regel ein bestimmter Zeitraum
vergeht, ist es empfehlenswert, ein Interimskonto zwischenzuschalten, damit z. B. die Ba-
rentnahme einerseits am Tag 1 und die Gutschrift derselben auf dem Bankkonto am Tag 2
nachvollzogen werden kann. Das Geldtransitkonto muss am Ende des Zahlungsvorgangs
ausgeglichen sein. Es ist empfehlenswert, dieses Konto zeitnah zu prüfen und abzustim-
men, um zu gewährleisten, dass die gezahlten Beträge auch schlussendlich dort zu finden
sind, wo sie sich nach ihrer Zweckbestimmung am Ende befinden sollen.
Auf die Bedeutung solcher Geldtransferkonten wurde auch bereits bei Darstellung der
EDV-gestützten Buchführung wiederholt hingewiesen und zwar immer dann, wenn Geld
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

288 4  Ausgewählte Buchungsprobleme

von der Geschäftskasse auf das betriebliche Bankkonto eingezahlt wurde. So war für diesen
Vorgang sowohl im Belegkreis Kasse als auch im Belegkreis Bank ein entsprechender Be-
leg zu finden, namentlich ein Geldentnahmeschein aus der Kasse und die Bankgutschrift
auf dem Kontoauszug. Bei der Erfassung des Geldtransfers im Belegkreis Kasse wurde wie
folgt gebucht:

• Buchungssatz:

Soll-Konto Haben-Konto
Bank (1200) Kasse (10000)

Damit besteht das potenzielle Risiko, dass im Buchungskreis der Bankbuchungen dieser
Geschäftsvorfall ein weiteres Mal erfasst wird, wenn er auf dem Kontoauszug ausgewie-
sen wird. In diesem Fall würde der Geschäftsvorfall jedoch zweimal erfasst und weder
der in der Buchführung ausgewiesene Bank- noch Kassenbestand würde mit dem Ist-Be-
stand übereinstimmen. Um solche Fehler zu vermeiden, wird in der Praxis bei solchen
Geschäftsvorfällen das Interimskonto „Geldtransit“ (1360) zwischen geschaltet. Im Bu-
chungskreis Kasse wird die Geldentnahme auf dem Kassenkonto als Minderung eines ak-
tiven Bestandskontos auf der Haben-Seite gebucht. Die Gegenbuchung erfolgt auf dem
Interimskonto auf der Soll-Seite. Im Buchungskreis Bank wird die Gutschrift auf dem
Bankkonto als Mehrung eines Aktivkontos auf der Soll-Seite erfasst, während auf dem
Geldtransitkonto der Betrag auf der Haben-Seite gebucht wird.

• Buchungssätze:

Soll-Seite Haben-Seite
Tz.
Konto Konto
1. Geldtransit (1360) Kasse (1000)
2. Bank (1200) Geldtransit (1360)

Da auf dem Geldtransitkonto sowohl auf der Soll- als auch auf der Haben-Seite der gleiche
Betrag gebucht wird, ist der Saldo – bei vollständiger Erfassung des Geschäftsvorfalls auf
allen betroffenen Konten – stets ausgeglichen. Übrig bleibt der ursprüngliche Buchungs-
satz.

• Buchungssatz:

Soll-Konto Haben-Konto
Bank (1200) Kasse (10000)
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

4.5 Zahlungsverkehr 289

In analoger Art und Weise werden Geldtransfers zwischen zwei Bankkonten oder aber
eine Einzahlung vom Geschäftskonto in die Kasse gebucht.

Beispiel
Schulmeister hat folgende Geschäftsvorfälle korrekt zu buchen:
1. Er sieht am Abend des 19.12.2013, dass der Bargeldbestand in seiner Kasse nur noch
10,00 EUR beträgt. Um das Tagesgeschäft am folgenden Tag überhaupt durchfüh-
ren zu können, hebt Schulmeister noch am gleichen Tag einen Betrag in Höhe von
2.700,00 EUR vom Geschäftskonto der OHG bei der Kreissparkasse Köln ab.
2. Das Bargeld legt er am 20.12.2013 in die Geschäftskasse ein.
3. Am 21.12.2013 überweist er vom Geschäftskonto bei der Kreissparkasse Köln
500,00 EUR auf das Geschäftskonto bei der Volksbank Köln.
4. Der Betrag wird dem Konto am 22.12.2013 gut geschrieben.
5. Am 23.12.2013 freut sich Schulmeister über das äußerst erfolgreiche Weihnachts-
geschäft der digital print point OHG an diesem Tag. Vor allem das Geschäft mit
den Weihnachtskarten lief hervorragend. Er entnimmt aus der Geschäftskasse
1.000,00 EUR und zahlt diese bei der Kreissparkasse Köln (betriebliches Girokonto)
ein.
6. Das Geld wird noch am gleichen Tag dem Girokonto gutgeschrieben.
• Buchungssätze:

Soll-Seite Haben-Seite
Tz.
Konto Betrag (EUR) Konto Betrag (EUR)

1. Geldtransit (1360) 2.700,00 Bank (KSK Köln) (1200) 2.700,00

2. Kasse (1000) 2.700,00 Geldtransit (1360) 2.700,00

3. Geldtransit (1360) 500,00 Bank (KSK Köln) (1200) 500,00

4. Bank (VB Köln) (1210) 500,00 Geldtransit (1360) 500,00

5. Geldtransit (1360) 1.000,00 Kasse 1.000,00

6. Bank (KSK Köln) (1200) 1.000,00 Geldtransit (1360) 1.000,00

• Buchungen auf T-Konten:

S Geldtransit (1360) H S Bank (KSK Köln) (1200) H


1) 2.700,00 2) 2.700,00 AB 1) 2.700,00
3) 500,00 4) 500,00 6) 1.000,00 3) 500,00
5) 1.000,00 6) 1.000,00
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

290 4  Ausgewählte Buchungsprobleme

S Kasse (1000) H S Bank (VB Köln) (1210) H


AB 10,00 5) 1.000,00 AB
2) 2.700,00 4) 500,00

Das Geldtransitkonto ist nach Abschluss aller Zahlungstransfers ausgeglichen, d. h. auf
der Soll- und auf der Haben-Seite werden die gleichen Beträge ausgewiesen. Per saldo
bleiben die folgenden Buchungssätze übrig:
• Buchungssätze:

Soll-Seite Haben-Seite
Tz.
Konto Betrag (EUR) Konto Betrag (EUR)

a. Kasse (1000) 2.700,00 Bank (KSK Köln) (1200) 2.700,00

b. Bank (VB Köln) (1210 500,00 Bank (KSK Köln) (1200) 500,00

c. Bank (KSK Köln) (1200) 1.000,00 Kasse 1.000,00

4.5.1.2 Verrechnungskonto Kreditkarte
Neben dem Geldtransitkonto ist es ebenfalls empfehlenswert, ein Verrechnungskonto für
Kreditkarten zu führen, sofern diese Zahlungsmethode im Geschäftsverkehr akzeptiert
wird. Da nicht nur bei einem Veräußerungsvorgang die Erlöse auf dem Bankkonto gut
geschrieben, sondern auch aufgrund der gewählten Zahlungsmethode Kreditkartenge-
bühren anfallen und mit dem erzielten Erlös meist mehrere Tage später durch die Bank
verrechnet werden, bietet der Einsatz eines Kreditkarten-Verrechnungskontos eine sichere
Kontrollmöglichkeit, ob alle Zahlungsvorgänge in entsprechender Höhe erfasst und durch-
geführt wurden. Denn ohne ein solches Interimskonto ist die Überprüfung der Richtigkeit
der Buchungen von mehreren Kreditkartenzahlungen zu einem späteren Zeitpunkt kaum
mehr möglich.

Beispiel
Da die Verrechnungsart der eines Geldtransits sehr ähnelt, sei hier nur ein Beispiel aus
dem Geschäftsleben der digital print point OHG angeführt.
Ein Kunde kauft bei der OHG Papierblöcke im Wert von 119,00  € (brutto, inkl.
19 % USt) und zahlt mit Kreditkarte. Dieser Vorgang wird zunächst als Mehrung des
Kassenbestandes auf dem Kassenkonto auf der Soll-Seite erfasst. Der Umsatzerlös von
100,00 EUR erhöht das Eigenkapital und damit ein passives Bestandskonto und ist ge-
nauso wie die Umsatzsteuer (als Verbindlichkeit ggü. der Steuerbehörde) in Höhe von
19,00 EUR auf der Haben-Seite zu buchen (Tz. 1).
Im Kassenbericht ist dieser Umsatz nun in einem zweiten Schritt unter Kreditkar-
tenbuchung eingetragen. Da bei Zahlung per Kreditkarte durch den Kunden noch
kein Bargeld geflossen ist, muss der Kassenbestand am Tagesende um die 119,90 EUR
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

4.5 Zahlungsverkehr 291

korrigiert werden, d. h. der fehlende Geldbetrag wird auf ein Interimskonto „Verrech-
nungskonto Kreditkarte“ (1361) auf der Soll- und auf dem Kassenkonto auf der Ha-
ben-Seite gebucht, damit der Kassenendbestand mit dem tatsächlichen Bargeldbestand
übereinstimmt (Tz.  2). Nach Erhalt der Kreditkartenabrechnung, wo auch die abzu-
rechnenden Kreditkartengebühren aufgeführt sind, werden Gebühren und Gutschrift
auf dem Bankkonto buchhalterisch erfasst (Tz. 3 und 4). Die Bankgutschrift im Höhe
von 114,83 EUR (= Bruttoumsatz von 119,00 EUR abzüglich Gebühren, die hier verein-
fachend mit brutto 4,17 EUR inkl. 19 % USt unterstellt wurden) wird auf der Soll-Seite
des Bankkontos gebucht, das Verrechnungskonto Kreditkarten nimmt die Gegenbu-
chung auf der Haben-Seite auf. Die Kreditkartengebühren von netto 3,50 EUR sind als
Minderung des Eigenkapitals auf der Soll-Seite des Aufwandskontos „Nebenkosten des
Geldverkehrs“ 4970 zu buchen. Die von dem kreditkartenausgebenden Unternehmen
in Rechnung gestellte Umsatzsteuer (0,67 EUR) wird als Mehrung des Aktivkontos Vor-
steuer ebenfalls auf der Soll-Seite erfasst. Die Gegenbuchung erfolgt auf der Haben-Sei-
te des Verrechnungskontos Kreditkarten.
• Buchungssätze:

Soll-Seite Haben-Seite
Tz.
Konto Betrag (EUR) Konto Betrag (EUR)

1. Kasse (1000) 119,00 Umsatzerlöse (8200) 100,00


Umsatzsteuer (19 %) (1776) 9,00

2. Verr.-konto Kreditkarte (1361) 119,00 Kasse (1000) 119,00

3. Bank (1200) 114,83 Verr.-konto Kreditkarte (1361) 114,83

4. Nebenk. Geldverkehr (4970) 3,50 Verr.-konto Kreditkarte (1361) 4,17


Vorsteuer 19 % (1576) 0,67

Eine Anmerkung am Rande zum Buchungssatz Tz. 1: In der Praxis werden Erlöse aus
Kreditkartenumsätzen häufig auch auf einem separaten Konto (bspw. 8201) erfasst, um
die Aussagekraft des externen Rechnungswesens zu erhöhen. Hierauf sei an dieser Stel-
le verzichtet.
• Buchungen auf T-Konten:

S Kasse (1000) H S Umsatzerlöse (8200) H


AB 2) 119,00 1) 100,00
1) 119,00
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

292 4  Ausgewählte Buchungsprobleme

S Verr.-konto Kreditkarte (1361) H S Umsatzsteuer 19% (1776) H


2) 119,00 3) 114,83 AB
4) 4,17 2) 19,00

S Bank (1200) H S Nebenk. Geldverkehr (4970) H


AB 4) 3,50
3) 114,83

S Vorsteuer (19 %) (1576) H

AB

6) 0,67

Auf ähnliche Art und Weise wie Kreditkartenumsätze können auch Electronic Cash-,
Scheck- oder PayPal-Zahlungen erfasst werden.

4.5.1.3 Durchlaufende/Ungeklärte Posten
Ein weiteres Interimskonto stellt das sogenannte Konto „Durchlaufende Posten“ (1590) dar.
Dieses Verrechnungskonto wird in der Regel angesprochen, wenn Belege nicht oder nicht
ordnungsgemäß vorhanden oder Geldzu- oder -abflüsse auf dem Kontoauszug der Bank
nicht direkt zuzuordnen sind. Es stellt damit ein Konto dar, das zunächst die Zweifelsfälle
und noch abzustimmende Sachverhalte aufnimmt.
Das Konto durchlaufende Posten gehört schnellstmöglich abgestimmt, da ansonsten
die Steuerbehörde in Form des Finanzamtes die Ordnungsmäßigkeit der Buchführung an-
zweifeln könnte. Dieses Konto existiert nämlich nur nach kaufmännischem Brauch, aber
nicht in der Aufzählung eines Kontenrahmens!
Auch hierzu ein kleines Beispiel:

Beispiel
Schulmeister erhält von seinem Warenlieferanten eine Rechnung in Höhe von
119,00 EUR (brutto, inkl. 19 % USt). Leider hat der Lieferant vergessen, die Adresse der
digital print point OHG vollständig auszuweisen. Er verspricht Schulmeister bei Aus-
lieferung der Ware, die ordnungsgemäße Rechnung, die zum Vorsteuerabzug benötigt
wird, binnen weniger Tage der OHG postalisch zukommen zu lassen.
Schulmeister tätigt am Tag der Lieferung bzw. bei Erhalt der vorläufigen – nicht
ordnungsgemäßen – Rechnung die folgende Buchung.
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

4.5 Zahlungsverkehr 293

• Buchungssatz:

Soll-Seite Haben-Seite
Tz.
Konto Betrag (EUR) Konto Betrag (EUR)

1. Durchlaufende Posten (1590) 119,00 Verbindlichkeiten aLuL (1600) 119,00

Nach Erhalt der ordnungsgemäßen Rechnung bucht Schulmeister den „ungeklärten


Posten“ auf die endgültigen Konten.
• Buchungssatz:

Soll-Seite Haben-Seite
Tz.
Konto Betrag (EUR) Konto Betrag (EUR)

2. Wareneingang (3200) 100,00 Durchlaufende Posten (1590) 119,00


Vorsteuer 19 % (1576) 19,00

• Buchungen auf T-Konten:

S Wareneingang (3200) H S Durchlaufender Posten (1590) H


2) 100,00 1) 119,00 2) 119,00

S Vorsteuer 19% (1576) H S Verbindlichkeiten aLuL (1600) H


AB AB
2) 19,00 1) 119,00

Da die Soll- und Haben-Buchung auf dem Konto Durchlaufende Posten betragsgleich
und damit das Konto ausgeglichen ist, verbleibt per saldo die Buchung, die aus der ord-
nungsmäßigen Rechnung resultiert.
• Buchungssatz:

Soll-Seite Haben-Seite
Tz.
Konto Betrag (EUR) Konto Betrag (EUR)

a. Wareneingang (3200) 100,00 Verbindlichkeiten aLuL (1600) 119,00


Vorsteuer 19 % (1576) 19,00

77 Erfolgskontrolle

Aufgabe 1
Welche Arten von Verrechnungskonten kennen Sie? Nennen Sie drei unterschiedliche
Konten und erläutern Sie eines hiervon ausführlich.
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

294 4  Ausgewählte Buchungsprobleme

Aufgabe 2
Bei welchem Verrechnungskonto wird das Finanzamt die Ordnungsmäßigkeit der
Buchführung anzweifeln können, wenn es nicht schnellstmöglich abgestimmt und aus-
geglichen wird?

Aufgabe 3
Warum sollten Kreditkartenzahlungen über ein Verrechnungskonto gebucht werden?

Aufgabe 4
Wie nennt man die Verrechnungskonten noch?

Aufgabe 5
Schulmeister bittet Sie, nachfolgende Geschäftsvorfälle korrekt zu buchen. Kontieren
Sie EDV-gemäß.
1. Wolfgarten zahlt am 01.11.2013 aus der Geschäftskasse 1.500,00  EUR auf das be-
triebliche Bankkonto ein. Der Betrag wird am 04.11.2013 gutgeschrieben.
2. Am 06.11.2013 überweist Schulmeister vom Geschäftskonto bei der Volksbank Köln
auf das Konto bei der Kreissparkasse Köln (betriebliches Girokonto) 2.500,00 EUR.
Die Gutschrift bei der KSK Köln erfolgt am 10.11.2013.
3. Am 20.11.2013 verkauft Wolfgarten einen PC aus dem Handelswarenbestand der
OHG im Wert von 1.200,00 EUR zzgl. 19% USt. Der Kunde zahlt per Kreditkarte.
Am 01.12.2013 wird auf der Kreditkartenabrechnung für den Vorfall eine Gebühr
von 7,00 EUR zzgl. 19 % Umsatzsteuer ausgewiesen. Der Restbetrag wird dem Giro-
konto bei der Kreissparkasse Köln gutgeschrieben.

4.5.2 Personenkonten

Zu den Personenkonten zählen die bereits in Abschn.  2.2.5 erwähnten Debitoren- und
Kreditorenkonten, also Konten von Kunden und Gläubigern. Diese gehören wie die vor-
genannten Geldverrechnungskonten ebenfalls zu den Interimskonten, die am Ende ausge-
glichen sein müssen. Sie werden erstmalig bei Entstehung eines Anspruches bebucht, evtl.
bei Gutschrifterstellungen und im Abschluss bei Ausgleich durch Zahlung.

4.5.2.1 Kreditorenkonten
Kreditoren sind aus Sicht des Unternehmers Gläubiger ( = Geldgeber), welche aufgrund
einer Warenlieferung oder einer Dienstleistung einen Anspruch gegenüber dem Unter-
nehmen (z. B. der digital print point OHG) haben. Der Anspruch auf Zahlung durch einen
leistenden Unternehmer wird durch eine Rechnung inkl. eines Zahlungszieles angekün-
digt. Sobald die Warenlieferung oder Dienstleistung erbracht ist und die ordnungsgemäße
Rechnung vorliegt, erfolgt bei der Verwendung von Personenkonten beim Leistungsemp-
fänger keine Buchung auf dem Konto Verbindlichkeiten aus Lieferung und Leistung, son-
dern auf einem sogenannten Kreditorenkonto. Hierbei handelt es sich um ein Personen-
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

4.5 Zahlungsverkehr 295

konto, da dieses individuell auf einen Namen – nämlich den des leistenden Unternehmers
– ausgestellt ist. Jeder Lieferant erhält im Rahmen der Kreditorenbuchhaltung ein eigenes,
persönliches Konto.
Mit einem solchen Vorgehen wird dem Problem aus dem Weg gegangen, dass auf dem
Sachkonto Verbindlichkeiten aus Lieferung und Leistung zwar die Gesamtverpflichtung
des buchführenden Unternehmens gegenüber seinen Lieferanten ersichtlich ist, nicht aber,
wem und wie viel das Unternehmen dem einzelnen Lieferanten schuldet. Dieser Nachteil
lässt sich umgehen, wenn der Bestand des Verbindlichkeitenkontos auf die einzelnen Lie-
feranten, gegenüber denen eine Schuld besteht, aufgeteilt wird und für jeden einzelnen ein
eigenständiges Personenkonto geführt wird. Im Laufe des Jahres werden dann Verände-
rung der Verbindlichkeiten aus Lieferung und Leistung nicht auf dem Sammelkonto 1600
erfasst, sondern auf den entsprechenden Personenkonten der Lieferanten. Der DATEV-
Kontenrahmen SKR 03 sieht dafür den Kontonummernbereich 70000 bis 99999 vor. Jeder
Lieferant erhält eine fünfstellige Kontonummer zugeordnet.

Beispiel
Die digital print point OHG hat einen Bestand an Verbindlichkeiten aus Lieferung
und Leistung in Höhe von 14.000,00 EUR. Von diesem Betrag entfallen 4.000,00 EUR
auf die Albrecht AG, 8.000,00  EUR auf die Büromöbel GmbH und die verbleibende
2.000,00 EUR auf die Christoph OHG. Wolfgarten hat den drei Lieferanten folgende
Kontonummern zugewiesen:

Unternehmen Kontonummer
Albrecht AG 70001
Büromöbel GmbH 72000
Christoph OHG 73000

Die folgende Abbildung stellt diesen Zusammenhang noch einmal in grafischer Form
dar.
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

296 4  Ausgewählte Buchungsprobleme

Der Vorteil dieses Vorgehens besteht darin, dass das buchführende Unternehmen jederzeit
erkennen kann, welcher Betrag noch ggü. welchem Lieferanten offen ist. Die Aufgabe der
Kreditorenbuchhalter besteht also darin, die jeweiligen Eingangsrechnungen auf Richtig-
keit hin zu überprüfen, sie im EDV-System korrekt zu erfassen und rechtzeitig – unter Be-
rücksichtigung evtl. Inanspruchnahmen von Preisnachlässen wie Skonti – auf das Konto
des leistenden Unternehmers zu überweisen. Die Kreditorenkonten dienen der besseren
Übersicht und Kontrolle und werden per Saldo am Jahresende über das Sammelkonto Ver-
bindlichkeiten aus Lieferung und Leistung (1600) auf der Passivseite der Bilanz kumuliert
ausgewiesen. Für Detailinformationen zu den am Bilanzstichtag offenstehenden Posten
kann die sogenannte OPOS-Liste (= Offene-Posten-Liste) zu Hilfe genommen werden.

Beispiel
Schulmeister kauft am 30.12.2013 Handelswaren beim Lieferanten Albrecht AG zu
einem Preis von 1.190,00 EUR (brutto, inkl. 19 % USt) ein. Er erhält die Rechnung bei
Erhalt der Ware am gleichen Tag, ohne diese sofort zu bezahlen. Er erfasst die Eingangs-
rechnung wie folgt.
• Buchungssatz:

Soll-Seite Haben-Seite
Tz.
Konto Betrag (EUR) Konto Betrag (EUR)

1. Wareneingang (3200) 1.000,00 Albrecht AG (70001) 1.190,00


Vorsteuer 19% (1576) 190,00

• Buchungen auf T-Konten:

S Wareneingang (3200) H S Albrecht AG (70001) H


1) 1.000,00 AB 8.000,00
1) 1.190,00

S Vorsteuer (19 %) (1576) H

1) 190,00

Da Schulmeister weiß, dass vorgenannte Rechnung sofort fällig ist und kein Preisnach-
lass vereinbart wurde, veranlasst er sofort einen Tag später (31.12.2013) die Zahlung der
Rechnung umgehend per Banküberweisung.
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

4.5 Zahlungsverkehr 297

• Buchungssatz:

Soll-Seite Haben-Seite
Tz.
Konto Betrag (EUR) Konto Betrag (EUR)

2. Albrecht AG (70001) 1.190,00 Bank (1200) 1.190,00

Wird vereinfachend unterstellt, dass keine weiteren Geschäftsvorfälle angefallen sind,


in die die Lieferanten der digital print point OHG involviert sind, ist der noch nicht
ausgeglichene Betrag (hier auf dem Kreditorenkonto Albrecht AG der Anfangsbestand
in Höhe von 8.000,00 EUR) als offener Posten am Jahresende in der Bilanz (vorab auf
dem Schlussbilanzkonto) auf dem Konto Verbindlichkeiten aus Lieferung und Leistung
(1600) auszuweisen. Dies gilt natürlich auch für die noch offenen Beträge gegenüber
der Büromöbel GmbH und der Christoph OHG.
• Buchungen auf T-Konten:

S Albrecht AG (70001) H S Büromöbel GmbH (71000) H


2) 1.190,00 AB 8.000,00 VLL 4.000,00 AB 4.000,00
VLL 8.000,00 1) 1.190,00
9.190,00 9.190,00 4.000,00 4.000,00

S Christoph OHG (72000) H S Verbindlichkeiten aLuL (1600) H


VLL 2.000,00 AB 2.000,00 SB 14.000,00 AB 14.000,00
2.000,00 2.000,00 4.000,00 4.000,00

4.5.2.2 Debitorenkonten
Natürlich empfiehlt es sich, nicht nur Personenkonten für die Lieferanten einzurichten,
sondern auch für die Kunden des buchführenden Unternehmens, die Debitoren und damit
Leistungsempfänger, die aufgrund einer Warenlieferung oder einer Dienstleistung eine
Zahlungsverpflichtung gegenüber dem leistenden Unternehmer haben. Der Anspruch auf
Zahlung durch den Kunden nach Erhalt der Ware oder Dienstleistung durch z. B. die di-
gital print point OHG, die Kugelschreiber an den Kunden Zeitel auf Rechnung verkauft
hat, wird durch die Rechnung inkl. eines Zahlungszieles angekündigt. Sobald die Waren-
lieferung oder Dienstleistung erbracht ist und die ordnungsgemäße Rechnung vorliegt,
erfolgt beim leistenden Unternehmer eine Buchung auf dem sogenannten Debitorenkonto.
Hierbei handelt es sich ebenfalls um ein Personenkonto, da dieses individuell auf einen
Namen – nämlich den des Kunden – ausgestellt ist. Der DATEV-Kontenrahmen SKR 03
hat dafür die fünfstelligen Kontennummern 10000 bis 69999 reserviert. Jegliche Verände-
rungen von Forderungspositionen werden im Jahresverlauf nicht auf dem Konto Forde-
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

298 4  Ausgewählte Buchungsprobleme

rungen aus Lieferung und Leistung erfasst, sondern auf dem zugehörigen Personenkonto
des entsprechenden Kunden. Zum Jahresende werden die Bestände der Debitorenkonten
per Saldo über das Sammelkonto Forderungen aus Lieferung und Leistung (1400) auf der
Aktivseite der Bilanz kumuliert ausgewiesen.
Die Aufgabe der Debitorenbuchhalter besteht – genauso wie bei der Kreditorenbuch-
haltung – darin, die jeweiligen Ausgangsrechnungen korrekt zu erstellen, sie im EDV-Sys-
tem entsprechend zu erfassen und rechtzeitig – unter Berücksichtigung evtl. Inanspruch-
nahmen von Preisnachlässen wie Skonti – vom Kunden einzufordern. Die Debitorenkon-
ten gehören zum Forderungsmanagement und geben einen Überblick über die zukünftige
Liquidität eines Unternehmens; sie dienen der besseren Übersicht und Kontrolle. Für De-
tailinformationen zu den am Bilanzstichtag offenstehenden Posten kann die sogenannte
OPOS-Liste (= Offene-Posten-Liste) zu Hilfe genommen werden.

Beispiel
Zur Verdeutlichung ein Beispiel: Der Forderungsbestand der digital print point OHG
von 12.000,00 EUR möge sich zum 01.12.2013 aus einer Forderung ggü. dem Kunden
Rabusch (Kontonummer 55000, 8.500,00 EUR) und einer weiteren ggü. dem Kunden
Zeitel (Kontonummer 69900, 3.500,00 EUR) zusammensetzen (siehe folgende Abbil-
dung).

Schulmeister verkauft am 26.12.2013 Kugelschreiber an den Kunden Zeitel zu einem


Preis von 23,80 EUR (brutto, inkl. 19 % USt). Er gibt dem Kunden die Rechnung nach
Übergabe der Ware mit und bittet um Zahlungsausgleich bis zum 31.12.2013. Zeitel
verspricht rechtzeitigen Ausgleich. Die OHG erfasst die Ausgangsrechnung wie folgt.
• Buchungssatz:

Soll-Seite Haben-Seite
Tz.
Konto Betrag (EUR) Konto Betrag (EUR)

1. Zeitel (69900) 23,80 Umsatzerlöse (8200) 20,00


Umsatzsteuer (19 %) (1776) 3,80
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

4.5 Zahlungsverkehr 299

• Buchungen auf T-Konten:

S Umsatzerlöse (8200) H S Zeitel (69900) H


1) 20,00 AB 3.500,00
1) 23,80

S Umsatzsteuer (19 %) (1776) H

1) 3,80

Zeitel vergisst wider Erwarten den Ausgleich der Rechnung bis zum 31.12.2013 und
überweist erst am 02.01.2014, nachdem sich Schulmeister bei ihm telefonisch gemeldet
und ihm ein gutes neues Jahr gewünscht hat. Wird unterstellt, dass bis zum Jahresende
keine weiteren Geschäftsvorfälle mehr auf den Debitorenkonten erfasst wurden, wird
die OHG den offenen Posten des Debitors Zeitel auf das Sammelkonto Forderungen
aus Lieferung und Leistung (1400) auf der Aktivseite der Bilanz (nach Vorerfassung
auf dem Schlussbilanzkonto) zusammen mit den noch offenen 3.500,00 EUR und der
Forderungsposition ggü. Rabusch in Höhe von 8.500,00 EUR ausweisen.

S Rabusch (55000) H S Zeitel (69900) H


AB 8.500,00 FLL 8.500,00 AB 3.500,00 FLL 3.523,80
1) 23,80
8.500,00 8.500,00 3.523,80 3.523,80

S Forderungen aLuL (1400) H

AB 12.000,00 SB 12.023,80

Zeitel 23,80

12.023,80 12.023,80

77 Erfolgskontrolle

Aufgabe 1
Nennen Sie die Ihnen bekannten Personenkonten und beschreiben Sie deren Funktion.

Aufgabe 2
Worüber werden Personenkonten abgeschlossen?
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

300 4  Ausgewählte Buchungsprobleme

Aufgabe 3
Wofür steht der Begriff „OPOS“?

Aufgabe 4
Schulmeister bittet Sie, nachfolgende Geschäftsvorfälle korrekt zu buchen. Kontieren
Sie EDV-gemäß, das heißt unter Nutzung von Kreditoren- und Debitorenkonten.
1. Der Kunde Fürst Fugger zahlt seine noch offene Rechnung über 2.380,00 EUR per
Banküberweisung. Das entsprechende Debitoren-Konto lautet 10200.
2. Kunde Mertens überweist den noch offenen Rechnungsbetrag in Höhe von
1.190,00  EUR inkl. 19 % USt auf das Postbankkonto. Mertens hat die Debitoren-
Nr. 10500.
3. Schulmeister überweist den noch offenen Rechnungsbetrag bei der Bürohaus AG
in Höhe von 1.200,00 EUR zzgl. 19 % USt vom Geschäftskonto. Das entsprechende
Personenkonto lautet 70100.
4. Vom Geschäftskonto der digital print point OHG werden 456,00 EUR für die bereits
gebuchte Rechnung des Kölner Stadtanzeigers über eine Werbeanzeige überwiesen.
Das entsprechende Kreditoren-Konto lautet 70500.

4.6 Buchungen im Anlagevermögen

4.6.1 Überblick

Wie bereits in Abschn. 3.2 dargestellt, ist das Anlagevermögen Teil des Vermögens, wel-
ches nach §§ 247 und 266 Abs. 2 HGB auf der linken Seite der Bilanz oberhalb des Umlauf-
vermögens ausgewiesen wird. Das Anlagevermögen unterscheidet sich vom Umlaufvermö-
gen dadurch, dass sich hierin Güter materieller und immaterieller Art befinden, die dazu
bestimmt sind, dem Betrieb langfristig, also in der Regel länger als ein Wirtschaftsjahr, zu
dienen. Ob dies in der Realität auch so umgesetzt wird, kann zum Zeitpunkt des Erwerbs
bzw. der Herstellung häufig nicht endgültig geklärt werden. Es ist also bei der Aktivierung
von Anlagegütern stets die Nutzungsabsicht/Zweckbestimmung zum Aktivierungszeit-
punkt maßgeblich, die entscheidet, ob ein Gut dem Anlage- oder dem Umlaufvermögen
zugeordnet wird.
Wird beispielsweise ein Pkw entgeltlich vom Unternehmer erworben, um diesen bin-
nen eines Jahres wieder an einen Kunden zu veräußern, so liegt Umlaufvermögen vor. Der
Pkw wird als Warenvorrat gebucht. Wird der Pkw aber in der Absicht erworben, diesen
länger als ein Jahr im Unternehmen für betriebliche Zwecke zu nutzen, so ist er dem An-
lagevermögen zuzuordnen. Ändert sich die Zweckbestimmung, ändert sich auch die Zu-
ordnung. Soll der bis dato betrieblich genutzte Pkw weiterveräußert werden, ist er in das
Umlaufvermögen umzubuchen.
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

4.6 Buchungen im Anlagevermögen 301

Vermögensgegenstände des Anlagevermögens zeichnen sich demzufolge dadurch aus,


dass es sich um Gegenstände handelt, die mehrmalig genutzt werden und somit Gebrauchs-
gegenstände darstellen. Umlaufgegenstände werden hingegen nur einmalig genutzt und
dabei verbraucht, verwertet oder veräußert. Es handelt sich um Verbrauchsgegenstände.
Die Zuordnung eines Vermögensgegenstandes zum Anlage- oder Umlaufvermögen hat
erheblichen Einfluss auf die buchhalterische Behandlung der Gegenstände, denn während
Umlaufvermögen bspw. nicht planmäßig abgeschrieben wird und die Anschaffungskosten
bei Erwerb erfolgsneutral aktiviert werden, werden Anlagegegenstände i.  d.  R. planmä-
ßig abgeschrieben und so die Anschaffungskosten Gewinn mindernd als Aufwand über
die Nutzungsdauer verteilt. Hinzu kommt, dass beim Umlaufvermögen das strenge und
beim Anlagevermögen das gemilderte Niederstwertprinzip Anwendung findet (siehe
Abschn. 2.2.4.3.2).
Das Anlagevermögen unterteilt sich gemäß §  266 (2) HGB in drei große Abteilun-
gen: Zur ersten Gruppe gehören die immateriellen Vermögensgegenstände, die körper-
lich nicht greifbar sind und – wie die übrigen Anlagegüter auch – länger als ein Jahr zum
Betriebsvermögen zählen. Als klassische Beispiele für die immateriellen Objekte können
der Geschäftswert, die Homepage, aber auch Lizenzen oder Rechte genannt werden. Die
Sachanlagen als zweite Gruppe beinhalten alle Güter, die körperlich greifbar sind und in
abnutzbare und nicht abnutzbare Objekte eingeteilt werden können. Die letzte Gruppe, die
Finanzanlagen, beinhaltet Positionen wie Beteiligungen oder Wertpapiere des Anlagever-
mögens, die dem Betrieb ebenfalls länger als ein Jahr zur Verfügung stehen. Beim Erwerb
der Finanzanlage stehen also weniger spekulative Zwecke im Vordergrund, wie bspw. das
Ausnutzen von kurzfristigen Kursschwankungen, sondern eher strategische Aspekte, wie
z. B. die Einflussnahme auf die Geschäftsführung des Unternehmens, das das Wertpapier
emittiert hat. Abbildung 4.9 verschafft noch einmal einen Überblick über die Kategorien
des Anlagevermögens nach HGB.
In den nachfolgenden Kapiteln werden Anschaffungs- und Veräußerungsvorgänge im
Anlagenbereich, sowie die möglichen Wertminderungsmethoden (wie z. B. lineare oder
degressive Abschreibung) dargestellt. Besondere Buchungsvorgänge, wie bspw. andere ak-
tivierte Eigenleistungen, Abschlags- und Anzahlungen auf Güter des Anlagevermögens,
sowie die Problematik der geringwertigen Wirtschaftsgüter werden ebenfalls thematisiert
und mit anschließenden Übungsaufgaben untermauert.

4.6.2 Die Anschaffung von Anlagevermögen

4.6.2.1 Abstrakte und konkrete Aktivierungsfähigkeit


Werden Anlagegüter entgeltlich erworben, so sind diese unter Berücksichtigung einiger
wesentlicher Voraussetzungen zu aktivieren, also auf der Aktivseite der Bilanz zu erfassen.
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

302 4  Ausgewählte Buchungsprobleme

Abb. 4.9   Anlagevermögen nach HGB

77 Wichtiger Hinweis: Güter, welche aktiviert werden, haben bei Zugang keinen
Einfluss auf das Ergebnis. Es werden zwei Bestandskonten bei Erwerb angespro-
chen, was einen ergebnisneutralen Vorgang darstellt. Wird ein Gut jedoch nicht
aktiviert, weil es beispielsweise die nachfolgenden Kriterien (abstrakte und
konkrete Aktivierungsfähigkeit) nicht erfüllt, so sind die Aufwendungen, die für
den Erwerb entstehen, Gewinn mindernd als Betriebsausgabe zu erfassen.

Bevor die Aktivierung, also die buchhalterische Erfassung eines wirtschaftlichen Sachver-
haltes auf der Aktivseite der Bilanz erfolgen kann, muss zunächst geprüft werden, ob Akti-
vierungsfähigkeit vorliegt. Dafür ist zu prüfen, ob bei dem zugrunde liegenden Sachverhalt
die abstrakte und die konkrete Aktivierungsfähigkeit gegeben ist.
Abstrakte Aktivierungsfähigkeit liegt vor, wenn bilanzielle Greifbarkeit und selbststän-
dige Übertragbarkeit des Vermögensgegenstandes sowie ein zukünftiger wirtschaftlicher
Nutzen durch den Einsatz desselben zu erwarten ist.
Eine bilanzielle Greifbarkeit verlangt, dass ein Vermögensgegenstand losgelöst von an-
deren Vermögensgegenständen als einzelner Wert erfasst und bewertet werden kann. Das
heißt, der Vermögensgegenstand fällt als Einzelheit ins Gewicht.
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

4.6 Buchungen im Anlagevermögen 303

Beispiel
Die digital print point OHG kauft eine neue Druckstraße für 12.000,00  EUR. Diese
Straße ist bei der OHG zu bilanzieren, weil sie als einzelner Vermögensgegenstand ins
Gewicht fällt. Sollte die OHG bspw. an ein Konkurrenzunternehmen veräußert wer-
den, so steigt nicht lediglich der Gesamtwert des kaufenden Unternehmens durch die
Druckstraße, sondern bereits dieser einzelne Posten fällt ins Gewicht.

Bilanzielle Greifbarkeit meint also, dass sich der Vermögensgegenstand nicht ins Allgemei-
ne verflüchtigt, wie das z. B. beim Firmenwert der Fall ist, da dieser niemals losgelöst von
anderen Vermögensgegenständen eigenständig existieren kann.
Ein weiteres Merkmal der abstrakten Aktivierungsfähigkeit ist die selbstständige Über-
tragbar- bzw. Verwertbarkeit des Vermögensgegenstandes. Kann der Gegenstand einzeln
veräußert oder zur Nutzung an einen fremden Dritten überlassen werden (also ohne Be-
rücksichtigung anderer Werte, wie z. B. dem Firmenwert), so ist diese weitere Vorausset-
zung erfüllt.

Beispiel
Einen betrieblichen Pkw kann man beispielsweise einzeln veräußern oder einem frem-
den Dritten zur Nutzung überlassen, ohne weitere Werte berücksichtigen zu müssen.
Dies ist bspw. bei einem Aufzugsschacht hingegen nicht möglich. Dieser kann nicht
einzeln veräußert bzw. verwertet werden. Eine Übertragung des Schachtes ist nur mit
dem darumliegenden Gebäude möglich. Das hat zur Folge, dass keine Bilanzierung
(konkrete Aktivierung) des Gebäudeschachts erfolgen kann.

Der wirtschaftliche Nutzen, den man vom Einsatz des Vermögensgegenstandes in der Zu-
kunft, also nach Ablauf des Wirtschaftsjahres, erwartet, muss positiv sein. Würde man
einen Vermögensgegenstand erwerben, ohne die Absicht zu verfolgen, einen positiven
wirtschaftlichen Nutzen durch den Einsatz desselben zu erzielen, müsste die abstrakte Ak-
tivierungsfähigkeit eines Gutes aufgrund dieses einen fehlenden Aspektes verneint wer-
den.

Beispiel
Als Beispiel kann hier der betriebliche Pkw der digital print point OHG angeführt wer-
den, welcher angeschafft wurde, um Kunden die bestellten Waren (wie z. B. College-
blöcke, vervielfältigte Zeichnungen von Architekten, Bürobedarf) zeitnah ausliefern zu
können. Die Leistung, die mit dem Pkw vollzogen werden kann, lässt einen zukünftigen
Zahlungsmittelzufluss erwarten.

Wird die abstrakte Aktivierungsfähigkeit in allen drei Punkten bejaht, so muss in einem
zweiten Schritt die konkrete Aktivierungsfähigkeit festgestellt werden. Diese ist dann erfüllt,
wenn das wirtschaftliche Eigentum des zu aktivierenden Vermögensgegenstandes dem
Unternehmer und der zu bilanzierende Gegenstand zusätzlich dem Betriebsvermögen zu-
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

304 4  Ausgewählte Buchungsprobleme

Tab. 4.2   Zuordnungskriterien für Privat- und Betriebsvermögen


Notwendiges Privatvermögen Gewillkürtes Privat-/ Notwendiges
Betriebsvermögen Betriebsvermögen
Betriebliche Nutzung kleiner Betriebliche Nutzung zwischen Betriebliche Nutzung über
10 % 10 und 50 % 50 %
Alle Aufwenden werden Aufwendungen entweder Alle Aufwendungen können
privat gezahlt und nur der  Betriebsausgabe oder als Betriebsausgabe erfasst
betriebliche Aufwand wird als  Privatzahlung (ungebucht); werden
Privateinlage erfasst betriebliche Aufwendungen
werden als Einlage erfasst

geordnet werden kann. Zudem darf kein explizites gesetzliches Verbot der Aktivierung
vorliegen.
Die drei vorgenannten Kriterien sind wie folgt zu verstehen: Das wirtschaftliche Eigen-
tum entstammt § 39 AO, welcher nach Abs. 1 die Vermögensgegenstände (steuerrechtlich:
Wirtschaftsgüter) grundsätzlich dem juristischen Eigentümer zuordnet. Für den Fall, dass
ein anderer als der rechtmäßige Eigentümer (also ein Besitzer) die Herrschaft über den
entsprechenden Vermögensgegenstand in der Weise ausübt, dass er den Eigentümer von
der Nutzung des Gutes für den Zeitraum der gewöhnlichen Nutzungsdauer ausschließen
kann, ist dem Besitzer als sogenannter wirtschaftlicher Eigentümer der Vermögensgegen-
stand zuzuordnen und bei ihm zu bilanzieren und nicht beim rechtlichen Eigentümer.

Beispiel
Wolfgarten kauft für die digital print point OHG einen Kleintransporter. Die Finanzie-
rung erfolgt über die Hausbank. Wolfgarten bekommt zwar den Fahrzeugschein aus-
gehändigt, der -brief verbleibt aber beim Kreditgeber, bis der Kredit für den Transporter
abgetragen ist. Mit dem Fahrzeugschein kann sich Wolfgarten gegenüber jedermann als
Besitzer (wirtschaftlicher Eigentümer) des Kleintransporters ausweisen und ihn belie-
big nutzen. Rechtlicher Eigentümer des Transporters ist aber immer nur derjenige, der
den Fahrzeugbrief in Händen hält. Hier fallen rechtliches und wirtschaftliches Eigen-
tum auseinander. Bilanzieren muss dann der Besitzer, also der Käufer des Transporters,
da ihm als wirtschaftlicher Eigentümer die Ausübung der tatsächlichen Sachherrschaft
und wirtschaftliche Verfügungsmacht obliegt.

Das zweite Kriterium, die Zugehörigkeit des Vermögensgegenstandes zum Betriebsvermö-


gen, verdeutlicht Tab. 4.2.
Zu unterscheiden ist also, ob ein Vermögensgegenstand zum Privat- oder zum Betriebs-
vermögen zählt. Zum Betriebsvermögen gehören alle Vermögensgegenstände, „die aus-
schließlich und unmittelbar für eigenbetriebliche Zwecke des Steuerpflichtigen genutzt
werden oder dazu bestimmt sind.“ (R 13 Abs. 1 Satz 1 EStR). Zum Privatvermögen gehören
Wirtschaftsgüter, die ihrer Art nach nur privat genutzt werden können oder ihrer Zweck-
bestimmung nach privat genutzt werden. Der Vollständigkeit halber bleibt zu erwähnen,
dass es bei Kapitalgesellschaften natürlich nur Betriebsvermögen gibt.
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

4.6 Buchungen im Anlagevermögen 305

Tabelle 4.2 zeigt, dass alle Vermögensgegenstände in den Fällen aktiviert werden kön-
nen, wo eine betriebliche Nutzung von mindestens 10 % erfolgt. Unterhalb dieser Grenze
gehören die Güter zum notwendigen Privatvermögen und die Frage nach einer Aktivie-
rungsfähigkeit erübrigt sich. Aufwendungen für die betriebliche Nutzung von notwendi-
gem Privatvermögen (z. B. betriebliche Fahrt mit einem privaten Auto) können aber als
Aufwandseinlage erfasst werden (siehe Abschn. 4.4.3). Bei allen Vermögensgegenständen,
die sich im gewillkürten oder notwendigen Betriebsvermögen befinden, ist es möglich, die
angefallenen Aufwendungen Gewinn mindernd in der Gewinn- und Verlustrechnung zu
erfassen.
Im Fall des gewillkürten Betriebs-/Privatvermögens (betrieblicher Nutzungsanteil zwi-
schen 10 und 50 %) hat der Bilanzierende die Möglichkeit, frei zu entscheiden, ob er das
Gut entweder seinem Privat- oder dem Betriebsvermögen zuordnen möchte. Dies hängt
von seinen bilanzpolitischen und steuerlichen Überlegungen ab (z. B. Ausweis eines mög-
lichst niedrigen Gewinns, um Steuern einzusparen). Entscheidet er sich für die Zuordnung
zum Privatvermögen, dann wären alle mit dem Vermögensgegenstand anfallenden Auf-
wendungen als Kosten der privaten Lebensführung gem. § 12 EStG zu berücksichtigen;
das heißt, dass eine ergebnismindernde Erfassung der Kosten innerhalb der Buchführung
grundsätzlich aufgrund fehlender Aktivierung nicht möglich wäre, sondern nur Auf-
wandseinlagen (siehe Abschn.  4.4.3) denkbar wären. Entscheidet sich das bilanzierende
Unternehmen für die freiwillige Zuordnung zum Betriebsvermögen, so erfolgt eine Ak-
tivierung des Gutes mit den Anschaffungs-/Herstellungskosten (zur Herstellungskosten-
problematik siehe Abschn. 4.3.1 und 4.6.3.1), wobei die nachfolgend anfallenden Betriebs-
kosten als Aufwand Gewinn mindernd zu buchen sind.

Beispiel
Schulmeister nutzt seinen Pkw laut Fahrtenbuch zu 40 % für betriebliche Fahrten (ein-
schließlich der Fahrten zwischen Wohnung und Betrieb). Damit gehört das Fahrzeug
nicht zum notwendigen Betriebsvermögen. Schulmeister hat folgendes Wahlrecht:
• Zuordnung zum gewillkürten Betriebsvermögen und damit Abzug aller Kfz-Auf-
wendungen und zwingend Gewinnerhöhung in Höhe der Aufwendungen, die auf
Privatfahrten entfallen, oder
• Zuordnung zum Privatvermögen und damit Absetzung der Aufwendung, die auf die
betrieblichen Fahrten entfallen sind, entweder pauschal mit 0,30 EUR pro gefahre-
nem Kilometer oder mit den anteiligen tatsächlichen Kosten (siehe Abschn. 4.4).

Gehört ein Gut zum notwendigen Betriebsvermögen, so sind auch die Aufwendungen, die
in Zusammenhang mit der Nutzung des Wirtschaftsgutes entstehen, als Betriebsausgabe
abzugsfähig und mindern das betriebliche Ergebnis. Eine anderweitige Berücksichtigung
im Privatvermögen ist nicht möglich, da die betriebliche Nutzung bei mehr als 50 % über-
wiegt.
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

306 4  Ausgewählte Buchungsprobleme

Beispiel
Wolfgarten nutzt seinen Pkw zu 80 % für betriebliche Zwecke. Er zählt damit zum not-
wendigen Betriebsvermögen. Beim Jahresabschluss muss er die Aufwendungen, die auf
die private Nutzung entfallen, als Einnahmen (Erlöse unentgeltliche Wertabgabe) und
damit Gewinn erhöhend erfassen (siehe Abschn. 4.4.2).

Der dritte Aspekt der konkreten Aktivierungsfähigkeit betrifft die expliziten Aktivierungs-
verbote eines Vermögensgegenstandes. Handelsrechtlich findet man hierzu die Vorschrift
des § 248 HGB:

1. In die Bilanz dürfen nicht als Aktivposten aufgenommen werden:


1. Aufwendungen für die Gründung des Unternehmens,
2. Aufwendungen für die Beschaffung des Eigenkapitals und
3. Aufwendungen für den Abschluss von Versicherungsverträgen.
2. Selbst geschaffene immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens können
als Aktivposten in die Bilanz aufgenommen werden. Nicht aufgenommen werden dür-
fen selbst geschaffene Marken, Drucktitel, Verlagsrechte, Kundenlisten oder vergleich-
bare immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens.

Eine konkrete Aktivierungsfähigkeit verlangt, dass alle drei Kriterien kumulativ erfüllt
sind. Fällt bspw. ein wirtschaftlicher Sachverhalt unter § 248 HGB, so reicht das Erfüllen
der beiden übrigen Kriterien (wirtschaftliches Eigentum und Betriebszugehörigkeit) nicht
aus, um von einer konkreten Aktivierungsfähigkeit sprechen zu können.

4.6.2.2 Noch einmal Anschaffungskosten


Wenn die Aktivierungsfähigkeit gegeben ist und ein wirtschaftlicher Sachverhalt in der
Bilanz auf der Aktivseite erfasst, also „aktiviert“ werden kann, sind im nächsten Schritt die
Anschaffungskosten zu ermitteln, die durch diesen Sachverhalt verursacht wurden.
Die Anschaffungskosten gehören wie die Herstellungskosten oder der Restbuchwert zu
den sogenannten Bewertungsmaßstäben. Bewertungsmaßstäbe sind Größen, die dazu die-
nen, Sachverhalten Beträge in Euro zuzuordnen, die es dann im Anschluss ermöglichen,
das erworbene Gut in der Bilanz aufzunehmen.
Wie bereits in Abschn.  4.2.1.1 ausführlich erörtert, sind die Anschaffungskosten im
§ 255 Abs. 1 HGB geregelt. Hiernach sind Anschaffungskosten „[…] Aufwendungen, die
geleistet werden, um einen Vermögensgegenstand zu erwerben und ihn in einen betriebs-
bereiten Zustand zu versetzen, soweit sie dem Vermögensgegenstand einzeln zugeordnet
werden können. Zu den Anschaffungskosten gehören auch die Nebenkosten sowie die
nachträglichen Anschaffungskosten. Anschaffungspreisminderungen sind abzusetzen.
[…]“
Die Anschaffungskosten sind demnach wie folgt zu bestimmen:
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

4.6 Buchungen im Anlagevermögen 307

Kaufpreis (netto)

+ Anschaffungsnebenkosten

+ nachträgliche Anschaffungskosten

+ nicht abzugsfähige Vorsteuer

./. Preisnachlässe

= Anschaffungskosten (netto)

Bevor eine nähere Erörterung der vorgenannten Begrifflichkeiten erfolgt, sei angemerkt,
dass die Anschaffungskosten in der Regel bei einem vorsteuerabzugsberechtigten Unter-
nehmer netto, d. h. ohne Umsatzsteuer, aktiviert werden.
Der Kaufpreis ist der Gegenwert, den ein Unternehmer für den Erhalt eines Wirt-
schaftsgutes dem Händler/Verkäufer zahlt, um neuer wirtschaftlicher bzw. juristischer
Eigentümer zu werden. Diese Gegenleistung wird vom Händler betragsmäßig festgelegt
und im Falle eines Kaufgeschäftes vom Erwerber akzeptiert (Angebot = Nachfrage). Es sei
noch darauf hingewiesen, dass der Unternehmer nicht zwingend den Kaufpreis bezahlt ha-
ben muss, um das Wirtschaftsgut in seiner Bilanz aktivieren zu dürfen. Es ist ausreichend,
wenn er wirtschaftlicher Eigentümer im Sinne des § 39 AO ist, also die Kaufpreiszahlung
noch nicht vorgenommen hat, aber aufgrund des Kaufvertrages (Kontrakts) einen frem-
den Dritten von der Nutzung des Gutes ausschließen kann. Unter der Voraussetzung, dass
der Erwerber für mehrere Vermögensgegenstände einen Gesamtpreis bezahlt, ist dieser
entsprechend des Einzelbewertungsgrundsatzes auf die einzelnen Vermögensgegenstände
aufzuteilen.

Beispiel
Schulmeister und Wolfgarten entscheiden sich, das Gebäude nebst Grundstück, auf
dem sich ihr Ladenlokal befindet, zu einem Gesamtpreis von 500.000,00 EUR zu kau-
fen. Von diesen Anschaffungskosten entfallen 300.00,00 EUR – also 60 % – auf Grund
und Boden sowie 200.000,00 EUR (die verbleibenden 40 %) auf das Gebäude. Die bei-
den Vermögensgegenstände sind einzeln mit den entsprechenden Werten in der Bilanz
auszuweisen.

Die Notwendigkeit der Aufteilung ergibt sich allein schon daraus, dass es sich bei Grund
und Boden um einen nicht abnutzbaren Anlagegegenstand handelt, während das Gebäude
zu den abnutzbaren Anlagegegenständen zählt. Damit werden Grundstücke nicht plan-
mäßig abgeschrieben, sondern sie bleiben mit dem gesamten Anschaffungswert in der Bi-
lanz „erhalten“. Das Gebäude wird hingegen über die betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer
abgeschrieben und dessen Wertminderungsbetrag (= Abschreibung) in der Gewinn- und
Verlustrechnung als Aufwand erfasst.
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

308 4  Ausgewählte Buchungsprobleme

Zu den Anschaffungsnebenkosten zählen alle Aufwendungen, die beim Erwerb eines


Anlagegutes anfallen und das „Schicksal“ des Kaufpreises teilen. Bei Grundstückskäufen
fallen z. B. Grunderwerbsteuer, Kosten für Grundstücksmakler, Grundbucheintragungs-
kosten usw. an. Bei dem zuvor genannten bebauten Grundstücken ergibt sich damit zwin-
gend die Notwenigkeit, die Nebenkosten auf Grundstück und Gebäude im Verhältnis des
Kaufpreises zu verteilen, da Grundstück und Gebäude auf getrennten Konten in der Buch-
haltung erfasst werden.

Beispiel
Für das zuvor genannte bebaute Grundstück zu einem Gesamtpreis von 500.000,00
EUR (20 % Grund und Boden, 80 % Gebäude) fallen zusätzlich Anschaffungsnebenkos-
ten in Form von Notargebühren in Höhe von netto 2.000,00 EUR zzgl. 19 % USt sowie
Grundbuchgebühren und Grunderwerbsteuer von zusammen 50.000,00 EUR (jeweils
USt-frei) an. Um die jeweils zu aktivierenden Anschaffungskosten zu ermitteln, werden
die Anschaffungsnebenkosten im Verhältnis des Kaufpreises auf Grund und Boden so-
wie Gebäude verteilt.

Grund und Boden Gebäude


(60 %) (40 %)
Kaufpreis 300.000,00 EUR 200.000,00 EUR
+ Anschaffungsnebenkosten
- Notarkosten (netto) 1.200,00 EUR 800,00 EUR
- Grundbuch und -erwerbsteuer 30.000,00 EUR 20.000,00 EUR
= Anschaffungskosten 331.200,00 EUR 220.800,00 EUR

• Buchungssatz:

Soll-Seite Haben-Seite
Konto Betrag (EUR) Konto Betrag (EUR)
Grund und Boden (0050) 331.200,00 Verbindlichkeiten aLuL (1600) 552.380,00
Gebäude (0090) 220.800,00
Vorsteuer (19%) (1576) 380,00

Vereinfachend erfolgte die Gegenbuchung im hier dargestellten Beispiel auf dem


Konto Verbindlichkeiten aus Lieferung und Leistung, was dem Geschäftsvorfall so
nicht zu entnehmen war. Die Vorsteuer bezieht sich auf die Notarkosten in Höhe von
2.000,00 EUR.
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

4.6 Buchungen im Anlagevermögen 309

77 Wichtiger Hinweis: Wie dem Buchungssatz zu entnehmen ist, werden Anschaf-


fungsnebenkosten – anders als beim Warenverkehr – nicht auf einem
Unterkonto Bezugsnebenkosten, sondern direkt auf der Soll-Seite des ent-
sprechenden aktiven Bestandskontos gebucht. Das Konto Bezugsnebenkosten
bezieht sich ausschließlich auf den Waren- oder Materialeingang (letzteres in
Form von Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen)

Zu den nachträglichen Anschaffungskosten zählen solche Kosten, die beispielsweise für eine
nachträgliche Erweiterung des Gutes anfallen und keine laufenden Kosten des Betriebs
darstellen. So gehören die Kosten für die erstmalige Anbringung einer Anhängerkupplung
an Wolfgartens betrieblich genutztem Pkw zu den nachträglichen Anschaffungskosten, die
netto aktiviert und im Zusammenhang mit den übrigen Kosten abgeschrieben werden. Er-
folgt die Anbringung der vorgenannten Kupplung 15 Monate nach Anschaffung des Pkw,
so sind die Kosten für die Anhängerkupplung zu aktivieren und hinsichtlich der Abschrei-
bung so zu behandeln, als wären sie zu Beginn des Wirtschaftsjahres angefallen. Damit
werden zwei Abschreibungsreihen vermieden. Die nachträglichen Anschaffungskosten
sind regelmäßig dem Restbuchwert des Gutes zum 01.01. des Wirtschaftsjahres hinzuzu-
rechnen. Der erhöhte Restbuchwert wird nun über die verbleibende Restnutzungsdauer
verteilt. Damit erhöht sich folglich der jährliche Abschreibungsbetrag, vorausgesetzt, dass
die nachträglichen Anschaffungskosten nicht zu einer Veränderung der Restnutzungsdau-
er führen, was in der Praxis durchaus stattfinden kann.

Beispiel
Schulmeister hat am 03.01.2013 eine neue Druckmaschine mit Anschaffungskosten in
Höhe von 100.000,00 EUR entgeltlich erworben. Die betriebsgewöhnliche Nutzungs-
dauer beläuft sich auf 10 Jahre. Am 15.03.2014 wendet Schulmeister nachträglich noch
2.000,00 € (netto) für einen zusätzlichen Einbau eines Moduls an, welches die Druck-
geschwindigkeit erhöhen soll. Nach Einbau dieses Moduls wird die Restnutzungsdau-
er wieder auf 10 Jahre geschätzt. Die Anschaffungskosten sollen gleichmäßig über die
Nutzungsdauer verteilt werden, so dass die Druckmaschine linear abgeschrieben wird
(siehe dazu Abschn. 4.6.4.3.2). Ohne hier genau auf diese Abschreibungsmethode ein-
gehen zu wollen, genügt es zu wissen, dass die Anschaffungskosten in 10 gleichen Raten
über die Nutzungsdauer abgeschrieben werden. Es ergibt sich somit im Jahr 2013 ein
Abschreibungsbetrag von 10.000,00 EUR (= 100.000/10). Zum 01.01.2014 erhöht sich
dann der Restbuchwert um 2.000,00 EUR und die betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer
erhöht sich von der Restnutzungszeit ohne Zusatzmodul (= 9 Jahre) auf 10 Jahre. Damit
ergibt sich 2014 ein Abschreibungsbetrag von 9.200,00 EUR (= 92.000/10).
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

310 4  Ausgewählte Buchungsprobleme

Entwicklung des Kontos „Betriebs- und Geschäftsausstattung“


Zugang Druckmaschine am 03.01.2013 100.000,00 EUR
./. Abschreibungen 2013 10.000,00 EUR
= vorläufiger Restbuchwert 31.12.2013 90.000,00 EUR
+ Nachträgliche Anschaffungskosten am 15.03.2014 2.000,00 EUR
= Restbuchwert neu zum 01.01.2014 92.000,00 EUR
./. Abschreibungen 2014 bis 2023 9.200,00 EUR
= Restbuchwert zum 31.12.2014 82.800,00 EUR

77 Wichtiger Hinweis: Von den nachträglichen Anschaffungskosten abzugrenzen


sind die Aufwendungen, die im Rahmen einer Instandhaltung oder Reparatur
eines Anlagegutes anfallen. Diese sind sofort in voller Höhe als Aufwand in der
Gewinn- und Verlustrechnung Gewinn mindernd zu erfassen.

Hinsichtlich der nicht abzugsfähigen Vorsteuer wurde eingangs bei der Definition der An-
schaffungskosten darauf hingewiesen, dass diese bei vorsteuerabzugsberechtigten Unter-
nehmern stets netto zu erfassen ist. Da es aber auch Unternehmer gibt, die den Vorsteuer-
abzug nach § 15 UStG nicht durchführen dürfen, da sie beispielsweise steuerbefreite Um-
satzerlöse erzielen (z. B. ist die Tätigkeit eines Zahnarztes steuerbefreit gemäß § 4 Nr. 14
UStG), kann es durchaus vorkommen, dass der Unternehmer die Vorsteuer nicht vom
Finanzamt zurückfordern darf, sondern als nicht abzugsfähige Vorsteuer mit den übri-
gen Kosten für das erworbene Gut aktivieren und im Falle eines abnutzbaren Gutes ab-
schreiben muss. Auch Unternehmer, die sogenannte gemischte Umsätze, also sowohl um-
satzsteuerpflichtige als auch umsatzsteuerbefreite Umsätze, erwirtschaften, müssen meist
einen Anteil der nicht abzugsfähigen Vorsteuer aktivieren.
Wirken sich beim Erwerbsvorgang Preisnachlässe wie z. B. Skonto, Bonus oder Rabatt
mindernd auf die Höhe der Anschaffungskosten aus, so ist dies bei der Aktivierung zu
berücksichtigen. Gleichermaßen ist auch die Vorsteuer entsprechend zu korrigieren. Hier
noch einmal ein Kurzüberblick bzgl. möglicher Anschaffungspreisminderungen (siehe
Tab. 4.3). Für eine detaillierte Darstellung sei auf Abschn. 4.2.1.4 verwiesen.

77 Wichtiger Hinweise: Auch hier bleibt anzumerken, dass anders als beim Waren-
verkehr erhaltene Preisnachlässe nicht auf einem separaten Konto, wie bspw.
Skonti, Boni oder Rabatte, erfasst werden, sondern direkt auf der Haben-Seite
des entsprechenden Anlagekontos.

Beispiel
Wolfgarten kauft für die OHG einen neuen Farbdrucker, der in der Lage ist, 20 Seiten
pro Minuten in höchster Druckqualität auszuwerfen, auf Ziel. Folgende Kosten sind für
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

4.6 Buchungen im Anlagevermögen 311

Tab. 4.3   Preisnachlässe im Überblick


Skonto Rabatt Bonus Sonstige Nachlässe
Abzug bei rechtzeiti- sofort abzugsfähiger Preisnachlass im Abzug nach
ger Zahlung Preisnachlass Nachhinein Vereinbarung

die Anschaffung der Maschine entstanden (da die OHG vorsteuerabzugsberechtigt ist,
handelt es sich hierbei um Nettowerte):

Kaufpreis 10.100,00 EUR

+ Montagekosten 1.200,00 EUR

./. Rabatt 350,00 EUR

= Anschaffungskosten 10.950,00 EUR

19 % Umsatzsteuer 2.080,50 EUR

Die Rechnung wird sechs Tage später per Banküberweisung unter Abzug von 3 % Skon-
to beglichen.
• Buchungssätze:

Soll-Seite Haben-Seite
Tz.
Konto Betrag (EUR) Konto Betrag (EUR)
BGA (0410) 10.950,00 Verbindlichkeiten aLuL (1600) 13.030,50
1.
Vorsteuer (19 %) (1576) 2.080,50
Verbindlichkeiten aLuL(1600) 13.030,50 Bank (1200) 12.639,59
2. BGA (0410) 328,50
Vorsteuer (19 %) (1576) 62,41

Während es sich beim ersten Buchungssatz um eine einfache Aktiv-Passiv-Mehrung


handelt, scheint der zweite erklärungsbedürftig. Die Verbindlichkeiten mindern sich als
passives Bestandskonto auf der Soll-Seite. Spiegelbildlich nimmt das Aktivkonto Bank
auf der Haben-Seite um 97 % von 13.030,50 EUR ab. Die Differenz aus dem Rückgang der
Verbindlichkeiten und dem Bankbestand von 390,91 EUR entspricht dem Bruttoskonto.
Hiervon entfallen 328,50 (= 390,91/1,19) auf den Nettoskonto, der als Minderung der
Anschaffungskosten und damit eines aktiven Bestandskontos auf der Haben-Seite direkt
auf dem entsprechenden Anlagekonto Betriebs- und Geschäftsausstattung gebucht wird.
Da sich damit die Vorsteuerbemessungsgrundlage verringert hat, reduziert sich auch die
Vorsteuer, was auf der Haben-Seite des Aktivkontos Vorsteuer zu erfassen ist.

Einige Besonderheiten gilt es zu berücksichtigen, wenn ein Vermögensgegenstand mit vor-


heriger Anzahlung beschafft wurde. Erhält der Käufer eine Teilrechnung für die Anzah-
lung, die zum Vorsteuerabzug berechtigt, und begleicht er den Anzahlungsbetrag bspw.
per Banküberweisung, ist in gewohnter Art und Weise Folgendes zu buchen:
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

312 4  Ausgewählte Buchungsprobleme

• Buchungssatz:

Soll-Konto Haben-Konto
Anzahlungen auf (0…) Bank (1200)
Vorsteuer (19 %) (1576)

Beim Anzahlungskonto handelt es sich aufgrund des Forderungscharakters der Anzah-


lung um ein aktives Bestandskonto. Da SKR 03 mehrere Anzahlungskonten – anhängig
von der Art des Vermögensgegenstandes – vorsieht, wurde das Konto mit keiner Konto-
nummer versehen.
Bei Lieferung und einer Zielvereinbarung für die Restsumme ergibt sich der nachfol-
gende Buchungssatz:

Soll-Konto Haben-Konto
Anlagekonto (0...) Verbindlichkeiten aLuL (1600)
Vorsteuer (19%) (1576)

Zudem ist die Anzahlung wie folgt auszubuchen:

Soll-Konto Haben-Konto
Anlagekonto (0…) Anzahlungen auf (0…)

Beispiel
Schulmeister kauft für die digital print point OHG einen neuen Kopierer im Wert von
2.380,00  EUR brutto. Er leistet dafür am 14.08.2013 in bar einen Anzahlungsbetrag
von 500,00 EUR netto und erhält dafür eine zum Vorsteuerabzug berechtigende An-
zahlungsrechnung. Die Lieferung des Kopierers nebst Abschlussrechnung erfolgt am
18.08.2013. Vereinbart wurde ein Zahlungsziel von 30 Tagen. Am 05.09.2013 überweist
Schulmeister den noch offenen Restbetrag.

Soll-Seite Haben-Seite
Tz.
Konto Betrag (EUR) Konto Betrag (EUR)
1. Anzahl. auf BGA (0499) 500,00 Kasse (1000) 595,00
Vorsteuer 19 % (1576) 95,00
2. BGA (0410) 1.500,00 Verbindlichkeiten aLuL (1600) 1.785,00
Vorsteuer 19 % (1576) 285,00
3. BGA (0410) 500,00 Anzahl. auf BGA (0499) 500,00
4. Verbindlichkeiten aLuL (1600) 1.785,00 Bank (1200) 1.785,00
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

4.6 Buchungen im Anlagevermögen 313

77 Erfolgskontrolle

Aufgabe 1
Grenzen Sie ausführlich das Anlagevermögen vom Umlaufvermögen ab. Gehen Sie da-
bei auch auf die maßgeblichen Unterschiede bei der Behandlung von Anlage- und Um-
laufvermögen im Rahmen der Buchführung ein.

Aufgabe 2
Warum werden Anschaffungsnebenkosten beim Erwerb von Vermögensgegenständen
des Anlagevermögens direkt auf dem Anlagekonto gebucht und nicht auf dem Konto
Bezugsnebenkosten?

Aufgabe 3
Nennen Sie drei Beispiele für Güter, die zum Sachanlagevermögen zählen.

Aufgabe 4
Schulmeister kauft für die digital print point OHG einen neuen Kopierer zum Preis von
netto 2.000,00 EUR zzgl. 19 % USt auf Ziel. Zusätzlich fallen Transportkosten in Höhe
von brutto 178,50 EUR inkl. 19 % USt an, die Schulmeister sofort bar an den Lieferanten
entrichtet. Der noch offene Rechnungsbetrag für den Kopierer wird bereits eine Woche
später vom Geschäftskonto bei der Kreissparkasse Köln unter Abzug von 2 % Skonto
überwiesen. Bilden Sie alle notwendigen Buchungssätze, die sich im Rahmen der An-
schaffung und Bezahlung des Kopierers ergeben.

Aufgabe 5
Wolfgarten erwirbt für die digital print point OHG eine Lagerhalle zum Preis von
300.000,00 EUR per Bankdarlehen. Vom Kaufpreis entfallen 30 % auf das Gebäude und
70 % auf Grund und Boden. Im Rahmen der Anschaffung sind zusätzlich 900,00 EUR
Notargebühren zzgl. 19 % USt für den Kaufvertrag sowie 60.000,00 EUR Grundbuchge-
bühren und Grunderwerbsteuer zu entrichten. Schulmeister überweist diese Anschaf-
fungsnebenkosten vom Geschäftskonto. Nehmen Sie alle notwendigen Buchungen im
Rahmen des Erwerbs des bebauten Grundstücks vor.

Aufgabe 6
Wolfgarten kauft bei der Büromöbel AG für das Büro der digital print point OHG einen
neuen Bürostuhl für 2.150 zzgl. 19 % USt auf Ziel. Die Büromöbel AG berechnet für
die Lieferung des Stuhls Transportkosten in Höhe von 119,00 EUR (brutto), die Wolf-
garten sofort bar bezahlt. Bei Lieferung muss er jedoch feststellen, dass der Bürostuhl
einen Lackschaden aufweist. Die Büromöbel AG gewährt Wolfgarten daraufhin eine
Gutschrift in Höhe von 150,00 EUR netto zzgl. 19 % USt. Der Restbetrag wird unter
Abzug von 2 % Skonto vom Bankkonto der digital print point OHG überwiesen. Bilden
Sie alle notwendigen Buchungssätze im Rahmen der Anschaffung und Zahlung des
Bürostuhls.
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

314 4  Ausgewählte Buchungsprobleme

Aufgabe 7
Schulmeister kauft von der B & W GmbH eine neue Ladentheke für 10.000,00 EUR
zzgl. 19 % USt. B & W erwartet eine Anzahlung von 2.000,00 EUR zzgl. 19 % USt, die
Schulmeister im September bar gegen eine zum Vorsteuerabzug berechtigende Anzah-
lungsrechnung leistet. Nach Vorlage der Endabrechnung und Lieferung der Theke er-
folgt die Schlusszahlung in Höhe von 9.520,00 EUR per Banküberweisung im Oktober.
Nehmen Sie alle erforderlichen Buchungen im September und Oktober vor.

4.6.3 Die Eigenerstellung von Sachvermögen

4.6.3.1 Noch einmal Herstellungskosten


Natürlich kann es vorkommen, dass ein Unternehmen einen Anlagegegenstand nicht ent-
geltlich erwirbt, sondern aufgrund seiner Fertigkeiten selbst erstellt. So ist es bspw. wahr-
scheinlich, dass sich ein selbstständiger Tischler seine Büroeinrichtung selbst erstellt, an-
statt sie käuflich zu erwerben. Da selbst erstellte Anlagen das Sachvermögen eines Unter-
nehmens erhöhen, sind sie ebenso aktivierungspflichtig wie käuflich erworbene Vermö-
gensgegenstände, sofern sie die in Abschn. 4.6.2.1 erörterten Kriterien zur abstrakten und
konkreten Aktivierungsfähigkeit erfüllen.
Im Rahmen der Selbsterstellung von Sachvermögen entstehen Aufwendungen (z.  B.
durch den Materialeinsatz oder in Form von Löhnen und diversen Gemeinkosten), die
den Gewinn des Unternehmens mindern, obwohl ein Gegenwert in Form einer Erhö-
hung des Sachvermögens geschaffen wird. Damit die Vermögens-, Finanz- und Ertrags-
lage des Unternehmens richtig dargestellt wird, muss den Aufwendungen, die im Rahmen
der Erstellung eines Vermögensgegenstandes anfallen, eine entsprechende Ertragsposition
gegenübergestellt werden. Unterbleibt dies, würde der Gewinn im Unternehmen zu nied-
rig ausgewiesen. Der Ausgleich der Aufwendungen erfolgt in gleicher Höhe über eine Kor-
rekturbuchung, die in der Gewinn- und Verlustrechnung in dem ertragsähnlichen Posten
„Andere aktivierte Eigenleistungen“ (8990) ausgewiesen wird. Per saldo wird so das Jahres-
ergebnis durch die Eigenerstellung von Sachvermögen nicht beeinflusst.
Damit ist letztlich die Frage zu beantworten, mit welchem Wert die Eigenleistung in der
Bilanz anzusetzen ist. Wie bereits in Abschn. 4.3.1 ausführlich dargestellt, sieht sowohl das
Handels- als auch das Steuerrecht vor, dass solche Eigenleistungen mit den Herstellungs-
kosten zu bewerten sind. An dieser Stelle möge also eine kurze Zusammenfassung der Dar-
stellungen in Abschn. 4.3.1 genügen.
Zu den Herstellungskosten gehören nach § 255 Abs. 2 HGB und nach Steuerrecht zwin-
gend die

• Materialeinzelkosten bewertet zu ihren Anschaffungskosten entsprechend § 255 Abs. 1


HGB,
• Fertigungseinzelkosten in Form der variablen Fertigungslöhne inkl. Sonderzulagen, ge-
setzlicher Sozialversicherung, Lohnfortzahlungen im Krankheitsfall, Feiertagszuschlä-
ge usw.,
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

4.6 Buchungen im Anlagevermögen 315

• Sondereinzelkosten der Fertigung (hierzu zählen z. B. die Aufwendungen für eine spe-
zielle Konstruktionszeichnung, Lizenzgebühren, der im Rahmen des Selbsterstellung
des Vermögensgegenstandes entstandene Werteverzehr des Anlagevermögens usw.).
• notwendigen Materialgemeinkosten bspw. in Form von Kosten für die Materialein-
gangsprüfung oder Lagerhaltungskosten sowie
• notwendigen Fertigungsgemeinkosten etwa in Form des Meistergehaltes oder der Miete
für das Produktionsgebäude usw.

Darüber hinaus sieht das HGB für folgende Aufwandskomponenten ein Aktivierungs-
wahlrecht vor, während nach dem Steuerrecht (R 6.3 EStR 2012) ab dem Veranlagungs-
zeitraum 2013 für diese Komponenten ein Aktivierungsgebot besteht.
Ein angemessener Anteil der

• allgemeinen Verwaltungsaufwendungen (dazu zählen z. B. Aufwendungen für den Be-


triebsrat oder für das Rechnungs- und das Ausbildungswesen),
• Aufwendungen für soziale Einrichtungen wie bspw. für die Betriebskantine oder den
-kindergarten,
• Aufwendungen für freiwillige soziale Leistungen z. B. in Form von freiwilligen Woh-
nungsbeihilfen oder Jubiläumsgeschenken und
• Aufwendungen für die betriebliche Altersversorgung (dazu zählen z. B. Zuführungen
zu den Pensionsrückstellungen oder Beiträge zu Pensionsfonds und Direktversicherun-
gen).

Schlussendlich eröffnen sowohl Handels- als auch Steuerrecht ein Aktivierungswahlrecht


für Fremdkapitalzinsen, soweit sie für die Finanzierung der Herstellung angefallen sind.
Im Vergleich zum Handelsrecht ist damit der steuerrechtliche Herstellungsbegriff deut-
lich weiter gefasst, was zur Folge hat, dass unter steuerrechtlichen Gesichtspunkten mehr
Aufwendungen aktiviert werden müssen als nach Handelsrecht. Zu nennen ist hier die
Aktivierung eines angemessenen Teils der Kosten der allgemeinen Verwaltung sowie für
soziale Einrichtungen des Betriebs, für freiwillige soziale Leistungen und für die betrieb-
liche Altersversorgung entsprechend R 6.3 Abs. 1 EStÄR 2012. Diese Aktivierungspflicht
gilt selbst dann, wenn in der Handelsbilanz diese Aufwendungen nicht einbezogen wer-
den. Durch die EStÄR 2012 wurde die steuerliche Wertuntergrenze um Aufwendungen
erhöht, die vorher noch zur steuerlichen Wertobergrenze gezählt hatten. Vorher stimmten
die Wertuntergrenzen von Handels- und Steuerrecht überein. Damit steigen die steuerli-
chen Herstellungskosten und die Steuerbilanz weist für den Fall, dass in der Handelsbilanz
auf eine Aktivierung dieser Aufwandskomponenten verzichtet wird, einen höheren Ge-
winn aus. Wie bereits im Rahmen der Besonderheiten der Industriebuchhaltung beschrie-
ben (siehe Abschn. 4.3.1), wird aktuell jedoch nicht beanstandet, wenn bei der Ermittlung
der Herstellungskosten nach der Richtlinie R 6.3 Absatz 4 EStR 2008 verfahren wird. Dem
nach Steuerrecht bilanzierenden Unternehmen wird damit die Möglichkeit eingeräumt,
auf die Hinzurechnung von Verwaltungs- und Sozialaufwendungen zu den Herstellungs-
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

316 4  Ausgewählte Buchungsprobleme

kosten zu verzichten oder auf die neue Sichtweise der Steuerbehörden zu setzen und damit
einen Ausweis der Herstellungskosten unabhängig von der Handelsbilanz vorzunehmen.
Sowohl im Handels- als auch Steuerrecht sieht der Gesetzgeber für verschiedene Auf-
wandskomponenten Aktivierungswahlrechte vor, das heißt entweder kann die Position
sofort in voller Höhe Gewinn mindernd als Aufwand gebucht werden oder aber sie wird
als Bestandteil der Herstellungskosten aktiviert und über die Nutzungsdauer abgeschrie-
ben, wobei im Aktivierungsjahr über die Buchung einer anderen aktivierten Eigenleistung
der entsprechende Aufwand neutralisiert wird. Wie das bilanzierende Unternehmen das
Wahlrecht nutzt, hängt von der bilanzpolitischen Zielsetzung ab. Möchte das Unterneh-
men einen möglichst niedrigen Gewinn ausweisen, sollten möglichst wenige Aufwands-
komponenten aktiviert werden, sondern sofort als Aufwand in voller Höhe Gewinn min-
dernd angesetzt werden. Soll ein hoher Gewinn ausgewiesen werden, müssen so viele Auf-
wandskomponenten wie möglich aktiviert werden, da über den Ausgleichsposten „andere
aktivierte Eigenleistungen“ die Aufwendungen neutralisiert werden.
Schlussendlich bleibt jedoch zu berücksichtigen, dass über die gesamte Nutzungsdauer
des selbst erstellten Vermögensgegenstandes die Summe der Aufwendungen identisch ist.
Denn wenn sich das Unternehmen für eine Aktivierung von Aufwandskomponenten mit
einem Aktivierungswahlrecht entscheidet, steigen die zu aktivierenden Herstellungskos-
ten und damit die über die Nutzungsdauer anzusetzenden Abschreibungen.
Im Folgenden sind die Wertunter- und -obergrenzen für selbst erstellte Vermögensge-
genstände nach Handels- und Steuerrecht noch einmal gegenübergestellt:

Herstellungskosten nach § 255 HGB Herstellungskosten nach R6.3 EStÄR


Materialeinzelkosten Materialeinzelkosten

+ Fertigungseinzelkosten + Fertigungseinzelkosten

+ Sondereinzelkosten der Fertigung + Sondereinzelkosten der Fertigung

+ Materialgemeinkosten + Materialgemeinkosten

+ Fertigungsgemeinkosten + Fertigungsgemeinkosten

+ Werteverzehr des Anlagevermögens, + Werteverzehr des Anlagevermögens,


soweit dieser durch die Herstellung soweit dieser durch die Herstellung
verursacht wurde verursacht wurde

= Wertuntergrenze = bisherige Wertuntergrenze

+ anteilige Kosten der allg. Verwaltung + anteilige Kosten der allg.Verwaltung

+ Aufw. für soziale Einrichtungen + Aufw. für soziale Einrichtungen

+ Aufw. für freiwillige soz. Leistungen + Aufw. für freiwillige soz. Leistungen

+ Aufw. für betriebl. Altersversorgung + Aufw. für betriebl. Altersversorgung

+ Zinsen für Fremdkapital falls auf den = aktuelle Wertuntergrenze


Zeitraum der Herstellung zurechenbar
+ Zinsen für Fremdkapital, falls auf den
Zeitraum der Herstellung zurechenbar

= Wertobergrenze = Wertobergrenze
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

4.6 Buchungen im Anlagevermögen 317

Als Ergebnis bleibt festzuhalten, dass in der Handels- und Steuerbilanz unterschiedliche
Wertansätze beim gleichen Vermögensgegenstand/Wirtschaftsgut existieren können.
Die Wertuntergrenzen sowohl in der Handels- als auch in der Steuerbilanz geben an,
welcher Betrag mindestens aktiviert, also auf der Aktivseite der Bilanz erfasst werden muss.
Die übrigen oben aufgeführten nachfolgenden Positionen geben an, welche Aufwendun-
gen vom Unternehmer noch zusätzlich aktiviert werden können (Aktivierungswahlrecht),
d. h. welche Positionen er wahlweise aus den Betriebsausgaben herauslösen und Gewinn
erhöhend in der Bilanz erfassen darf. Die Summe der maximal aktivierungsfähigen Auf-
wendungen bildet die Wertobergrenze.

4.6.3.2 Buchung selbst erstellter Anlagegegenstände


Wie bereits erläutert, erhöhen selbst erstellte Anlagen das Sachvermögen eines Unterneh-
mens. Sie sind damit aktivierungspflichtig, sofern abstrakte und konkrete Aktivierungs-
fähigkeit vorliegt. Dabei bleibt zu bedenken, dass im Rahmen der Selbsterstellung der
Vermögensgegenstände Aufwendungen angefallen sind, die Gewinn mindernd in das Jah-
resergebnis einfließen. Eine den tatsächlichen Verhältnissen entsprechende Darstellung
der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Unternehmens verlangt, dass den durch die
Eigenleistung verursachten Aufwendungen der gewonnene Nutzen in Form des selbst ge-
schaffenen Vermögensgegenstandes als Ertrag gegenübergestellt wird. Die im Rahmen der
Herstellung angefallenen Aufwendungen sind auf dem entsprechenden Anlagekonto als
Mehrung eines aktiven Bestandskontos auf der Soll-Seite zu erfassen. Gleichzeitig bedarf
es eines Ausgleichspostens in Form einer Ertragsposition, der die Aufwendungen, die im
abgelaufenen Geschäftsjahr für die Erstellung eigener Anlagen angefallen sind, aufnimmt.
Wie bereits angemerkt, handelt es sich bei diesem Ausgleichsposten um das Ertragskonto
„Andere aktivierte Eigenleistung“ (8990), auf dem als Mehrung des Passivkontos Eigenka-
pital auf der Haben-Seite die Gegenbuchung erfolgt.

Soll-Konto Haben-Konto
Anlagekonto (0…) Andere aktivierte Eigenleistung (8990)

Beispiel
Wolfgarten trifft sich mit seinem befreundeten selbstständigen Tischlermeister
Krumm, der ihm von folgendem Buchungsproblem berichtet: Krumm hat für sein
Büro 2013 einen Schreibtisch selbst erstellt. Dafür hat er seinem Warenlager Materialen
(Holz, Schrauben, Nägel, Leim usw.) im Gegenwert von 600,00 EUR entnommen. Die
notwendigen Arbeiten führte sein Geselle Patusch aus. Im Rahmen der Herstellung
des Schreibtisches fielen Fertigungseinzellöhne in Höhe von 300,00 EUR an. Krumms
Steuerberater teilte ihm mit, dass er 10 % arbeitsbezogene Materialgemeinkosten und
100 % lohnbezogene Gemeinkosten sowie 40,00 EUR an Kosten der allgemeinen Ver-
waltung kalkulieren solle. Zudem solle er noch einmal 20,00 EUR für soziale Einrich-
tungen berücksichtigen.
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

318 4  Ausgewählte Buchungsprobleme

Für Krumm stellt sich nun die Frage, mit welchen Herstellungskosten der Schreib-
tisch anzusetzen und wie dieser Geschäftsvorfall zu buchen ist. Alle im Rahmen der Er-
stellung des Büromöbels angefallenen Aufwendungen sind bereits richtig in der Buch-
haltung erfasst worden. Einzig die Aktivierung des selbst erstellten Schreibtisches hat
noch zu erfolgen. Krumm möchte dabei einen möglichst hohen Gewinn in seiner Han-
delsbilanz ausweisen, da er im nächsten Jahr einen Investitionsförderkredit beantragen
möchte. Es sei unterstellt, dass im Gesamtjahr 2013 Aufwendungen (inkl. derer für den
Schreibtisch) in Höhe von 25.000,00 EUR angefallen sind. Abgesehen von der noch zu
aktivierenden Eigenleistung verzeichnete der Tischlermeister 2013 Umsatzerlöse von
55.000,00 EUR, weitere Erträge sind nicht angefallen. Zudem sei vereinfachend unter-
stellt, dass das Konto Büroeinrichtungen einen Anfangsbestand von 0,00 EUR aufweist.

Materialeinzelkosten 600,00 EUR


+ Materialgemeinkosten (10 % von den Materialeinzelkosten) 60,00 EUR
+ Fertigungseinzelkosten/-löhne 300,00 EUR
+ Fertigungsgemeinkosten (100 % von den Fertigungseinzelkosten) 300,00 EUR
= Handelsrechtliche Wertuntergrenze 1.260,00 EUR
+ Kosten der allgemeinen Verwaltung 40,00 EUR
+ Aufwendungen für soziale Einrichtungen 20,00 EUR
= Handelsrechtliche Wertobergrenze 1.320,00 EUR

Da Krumm einen hohen Gewinn ausweisen möchte, hat er möglichst viele Aufwendun-
gen über die Buchung anderer aktivierter Eigenleistungen zu neutralisieren. Er muss
demzufolge alle Aktivierungswahlrechte nutzen und die handelsrechtliche Wertober-
grenze aktivieren.
• Buchungssatz:

Soll-Seite Haben-Seite
Tz.
Konto Betrag (EUR) Konto Betrag (EUR)
1. Büroeinrichtung (0420) 1.320,00 Andere aktiv. EL (8990) 1.320,00

• Buchungen auf T-Konten:

S Büroeinrichtung (0420) H S Andere aktiv. EL (8990) H


AB 0,00 SB 1.320,00 GuVK 1.320,00 1) 1.320,00
1) 1.320,00
1.320,00 1.320,00 1.320,00 1.320,00
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

4.6 Buchungen im Anlagevermögen 319

S Gewinn- und Verlustkonto (9999) H


Aufwend. inkl. HK Schreibtisch 25.000,00 Umsatzerlöse (8200) 55.000,00
Gewinn 31.320,00 Andere aktiv. EL (8990) 1.320,00
56.320,00 56.320,00

Das Gewinn- und Verlustkonto verdeutlicht, dass tatsächlich der Ansatz des Schreibti-
sches mit der handelsrechtlich zulässigen Wertobergrenze der Herstellungskosten zum
größtmöglichen Jahreserfolg führt. Würde nur die Wertuntergrenze von 1.260,00 EUR
angesetzt, würden 60,00 EUR ( = 1.320 – 1.260) weniger Aufwendungen neutralisiert
und der Gewinn folglich um 60,00 EUR niedriger ausfallen. Damit würde aber auch
das Eigenkapitel um genau diesen Betrag weniger steigen, so dass zwingend auf der Ak-
tivseite ein um diesen Wert geringeres Vermögen ausgewiesen würde, da gelten muss:
Mittelverwendung = Mittelherkunft. Namentlich würde im hier vorliegenden Fall der
Schreibtisch unter der Aktivposition Büroeinrichtung nicht mit 1.320,00 EUR angesetzt
werden, sondern nur mit 1.260,00 EUR.

77 Erfolgskontrolle

Aufgabe 1
Die Erfassung von Vermögensgegenständen erfolgt in der Buchführung zu Anschaf-
fungs- oder Herstellungskosten. Grenzen Sie Anschaffungs- und Herstellungskosten
begrifflich voneinander ab.

Aufgabe 2
Das HGB eröffnet bei der Aktivierung selbst erstellter Vermögensgegenstände soge-
nannte Aktivierungswahlrechte. Nennen Sie einige dieser Wahlrechte und erläutern Sie
anhand eines geeigneten Beispiels, welchen Einfluss die Nutzung eines solchen Wahl-
rechtes zur Aktivierung im Vergleich zum Verzicht auf die Aktivierung auf den Erfolg
eines Unternehmens hat.

Aufgabe 3
Schulmeister hilft dem befreundeten, vorsteuerabzugsberechtigten Autohändler Achim
Adams bei der Buchführung. Dieser hat eine Garage für seine zum Verkauf bestimm-
ten Kraftfahrzeuge selbst erstellt. Entsprechend seinen Unterlagen sind in die Garage
25.000,00 EUR Materialeinzelkosten (netto, zzgl. 19 % USt) eingeflossen. Zudem haben
die Mitarbeiter des Kfz-Händlers 250 Stunden zu je 40,00  EUR in die Fertigstellung
der Garage investiert. Der Händler rechnet mit einem Materialgemeinkostenzuschlag
von 50 % und einem Fertigungsgemeinkostenzuschlag von 100 %. Nach Auskunft von
Adams belaufen sich die herstellungsbezogenen Verwaltungskosten auf 5.000,00 EUR
(netto, zzgl. 19 % USt). Adams möchte einen möglichst hohen Gewinn in seiner Han-
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

320 4  Ausgewählte Buchungsprobleme

delsbilanz ausweisen, da er in den nächsten Wochen in Kreditverhandlungen mit seiner


Hausbank treten wird. Gehen Sie davon aus, dass alle Aufwendungen bereits zutreffend
gebucht sind.
1. Bilden Sie den notwendigen Buchungssatz zur Aktivierung der selbsterstellten Gara-
ge.
2. Was wäre zu buchen, wenn Adams einen möglichst niedrigen Gewinn in seiner Han-
delsbilanz ausweisen möchte. Begründen Sie Ihre Antwort.

Aufgabe 4
Wolfgarten hilft dem befreundeten, vorsteuerabzugsberechtigten Bauunternehmer Fe-
lix Bieg bei seiner Buchhaltung. Die beiden grübeln darüber nach, wie der selbst erstell-
te Rohbau des Geschäftsgebäudes von Bieg zu aktivieren ist. Die Materialeinzelkosten
belaufen sich nach Angaben des Bauunternehmens auf 120.000,00  EUR (netto, zzgl.
19 % USt). Fertigungslöhne für die eigenen Mitarbeiter im Rahmen der Erstellung des
Geschäftsbaus sind in Höhe von 80.000,00  EUR angefallen. Nach den Kalkulations-
unterlagen wird mit einem Materialgemeinkostenzuschlagssatz von 40 % gerechnet.
Der Gemeinkostenzuschlagssatz auf die Fertigungslöhne beträgt 90 %. Für die Erstel-
lung des Bauplans hat ein Architekt 2.500,00 EUR zzgl. 19 % USt berechnet. Den fertig-
gestellten Bau hat Bieg in einer Zeitungsanzeige kräftig beworben und in dieser Anzeige
zu einem Tag der offenen Tür eingeladen. Die Annonce kostete 400,00 EUR zzgl. 19 %
USt. Die Aufwendungen für den Tag der offenen Tür beziffert der Bauunternehmer
mit 1.785,00 EUR inkl. 19 % USt. Als herstellungsbezogene Verwaltungskosten können
nach Informationen von Biegs Steuerberater 5.000,00 EUR (netto, zzgl. 19 % USt) an-
gesetzt werden.
1. Berechnen Sie die Wertober- und -untergrenze für die Herstellungskosten nach
§ 255 Abs. 2 HGB.
2. Gehen Sie davon aus, dass alle Aufwendungen im Rahmen der Herstellung des Ge-
schäftsgebäudes ordnungsgemäß gebucht sind. Welchen Buchungssatz hat Bieg zur
Aktivierung des Gebäudes zu bilden, wenn er in der Handelsbilanz einen möglichst
hohen Gewinn ausweisen möchte. Begründen Sie Ihre Antwort.

4.6.4 Abschreibungen abnutzbarer Anlagegüter

4.6.4.1 Überblick
Wie bereits angedeutet, wird bei den Objekten des Anlagevermögens zwischen abnutz-
baren und nicht abnutzbaren Anlagegütern unterschieden. Die nicht abnutzbaren Güter
verbleiben bewertet mit ihren Anschaffungs- oder Herstellungskosten so lange mit diesen
Werten in der Bilanz, bis sie verschrottet, verkauft oder für private Zwecke entnommen
werden. Nur eine außerplanmäßige Abschreibung oder Zuschreibung wird an diesen Wer-
ten etwas verändern.
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

4.6 Buchungen im Anlagevermögen 321

Abb. 4.10   Abschreibungsursachen (in Anlehnung an Schuhmacher 2004, S. 39)

Bei abnutzbaren Betriebsmitteln, wie z.  B. den maschinellen Anlagen, Werkzeugen,


Transportmitteln, Gebäuden und Büroeinrichtungen, geht die Nutzung der Vermögens-
gegenstände hingegen mit einem Werteverzehr einher, der aus der Abnahme des Nut-
zungspotenzials resultiert. Dieser bewertete Güterverzehr wird durch die Abschreibungen
auf die einzelnen Teilperioden der Nutzungsdauer verteilt.
Man unterscheidet bei den Wertminderungen, die man handelsrechtlich als Abschrei-
bung und steuerrechtlich als Absetzung für Abnutzung (AfA) bezeichnet, zwischen plan-
mäßiger und außerplanmäßiger Wertminderung. Die planmäßige Abschreibung ist eine
„Abschreibung laut Plan“ und erfolgt nach den Vorschriften des § 253 HGB und steuer-
rechtlich nach §  7 EStG. Es handelt sich um im Voraus festgelegte Abschreibungen für
abnutzbare Anlagevermögensgegenstände. Für diese Vermögensgegenstände ist ein Ab-
schreibungsplan zu erstellen, der die Anschaffungs- oder Herstellungskosten über die
voraussichtliche Nutzungsdauer mittels einer bestimmten Abschreibungsmethode (siehe
Abschn.  4.6.4.3) verteilt. Änderungen des Abschreibungsplans stellen Ausnahmen vom
Grundsatz der Bewertungsstetigkeit dar (§ 252 Abs. 1 Nr. 6 HGB) und sind daher nur be-
gründet zulässig.
Die außerplanmäßige Abschreibung kann durch vielfältige Ursachen unvorhergesehener
Art hervorgerufen werden. Hierzu zählt bspw. die Wertminderung einer Maschine, welche
aufgrund des technischen Fortschritts hervorgerufen wurde, oder Forderungen, die wegen
bevorstehender Zahlungsunfähigkeit eines Kunden einzelwertberichtigt, also korrigiert
werden müssen.

4.6.4.2 Abschreibungsursachen
Die Verrechnung der bilanziellen Abschreibung dient demzufolge der richtigen Vermö-
gensbewertung in der Bilanz sowie der periodengerechten Erfolgsermittlung. Die Ursa-
chen für Wertminderungen der Vermögensgegenstände, also die Gründe für die Vornah-
me von Abschreibungen, können der Abb. 4.10 entnommen werden.
Unter die technischen Ursachen fällt vor allem der Gebrauchsverschleiß und damit die
einsatzbedingte Abnutzung des Vermögensgegenstandes. Weitere technische Ursachen für
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

322 4  Ausgewählte Buchungsprobleme

einen Werteverzehr können äußere Einflüsse sein, wie z. B. der natürliche Verschleiß in
Form von Rosten, Verwittern, Zersetzen usw. Bei der Gewinnung von Rohstoffen bspw. im
Bergbau kommt ein Werteverzehr durch Substanzverringerung hinzu. Das heißt, der Wert
der Rohstoffvorräte vermindert sich durch den Abbau. Zudem kann es über zufallsbeding-
te Ereignisse wie z. B. Explosionen oder Brände zum sogenannten Katastrophenverschleiß
kommen, der auch als außergewöhnlicher Verschleiß bezeichnet wird (vgl. Schuhmacher
2004, S. S. 40).
Darüber hinaus können die Gründe für Abschreibungen wirtschaftlicher Natur sein.
Dazu zählt bspw. der Werteverzehr eines Vermögensgegenstandes dadurch, dass angesichts
technischen Fortschritts leistungsstärkere und effizienter arbeitende Maschinen verfügbar
werden. Zudem kann die Ursache eine wirtschaftliche Überholung des Vermögensgegen-
standes sein. Sie liegt beispielsweise vor, wenn infolge von Nachfrageverschiebungen die
vorhandenen Spezialanlagen nicht mehr benötigt werden (vgl. Schuhmacher 2004, S. 40).
Als letztes sind rechtliche Ursachen zu berücksichtigen, z. B. in Form einer Änderung
gesetzlicher Bestimmungen (etwa Umweltauflagen, die die Nutzung alter Maschinen ein-
schränkt oder verbietet) oder eines Ablaufens von Schutzrechten (wie etwa von Patenten)
und Verträgen (z.  B. die Beendigung von Leasing-, Miet- oder Pachtverträgen). Vgl. in
diesem Zusammenhang Schuhmacher 2004, S. 40.
Die Höhe des Abschreibungsbetrages wird von drei Determinanten bestimmt:

1. Der Abschreibungssumme, also dem abzuschreibenden Gesamtbetrag. Er ergibt


sich aus der Abschreibungsbasis und damit den historischen Anschaffungs- bzw.
Herstellungskosten.
2. Dem Abschreibungszeitraum, der der betriebsgewöhnlichen Nutzungsdauer entspricht.
Diese entspricht dem Zeitraum über den ein Vermögensgegenstand unter Berücksichti-
gung seines Zwecks aller Voraussicht nach genutzt werden kann. Anhaltspunkte für die
betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer liefern sogenannte AfA-Tabellen, die vom Bun-
desministerium für Finanzen veröffentlicht werden. Einen rechtsverbindlichen Charak-
ter haben die AfA-Tabellen nicht, sie werden jedoch sowohl von der Wirtschaft als auch
von der Rechtssprechung und Verwaltung allgemein anerkannt, da sie umfangreich in
der Praxis gesammelte Erfahrungswerte widerspiegeln.
3. Die Abschreibungsmethode, also dem rechnerischen Verfahren, nach dem die Abschrei-
bungssumme auf den Abschreibungszeitraum verteilt wird.

Verbleibt ein Vermögensgegenstand über die betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer im


Unternehmen, sollte dieser vor dem Hintergrund des Vollständigkeitsgebots (§ 246 HGB)
mit einem Betrag von 1,00 EUR in der Bilanz ausgewiesen werden. Dieser Erinnerungswert
darf keinesfalls mit dem Restwert gleichgesetzt werden. Bei zuerst genanntem Wert handelt
es sich um den verbleibenden Buchwert eines Vermögensgegenstandes nach Abzug der
Abschreibungen. Der Erinnerungswert soll hingegen verdeutlichen, dass ein bereits voll
abgeschriebenes Wirtschaftsgut noch immer im Unternehmen genutzt wird. In diesem
Fall ist also die betriebsindividuelle Nutzungsdauer größer als die betriebsgewöhnliche,
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

4.6 Buchungen im Anlagevermögen 323

Abb. 4.11   Abschreibungsmethoden im Überblick

bspw. weil das Unternehmen schonender mit dem Vermögensgegenstand umgegangen ist,
als das Durchschnittsunternehmen. Der Erinnerungswert wird ausgebucht, wenn der Ver-
mögensgegenstand aus dem Betrieb bspw. durch Verkauf oder Verschrottung ausscheidet.

4.6.4.3 Abschreibungsmethoden
4.6.4.3.1  Generelle Anmerkungen
Zu den möglichen Abschreibungsmethoden zählen die lineare, degressive, progressive und
leistungsabhängige Abschreibung (vgl. zu den Ausführungen zu den einzelnen Abschrei-
bungsmethoden Schuhmacher 2004, S. 40 ff.). Auf die Abschreibung der Geringwertigen
Wirtschaftsgüter (GWG) wird gesondert in Abschn. 4.6.6 eingegangen.
Abbildung  4.11 verschafft einen kurzen Überblick über die verschiedenen Abschrei-
bungsmethoden. Im Rahmen eines handelsrechtlichen Jahresabschlusses sind alle hier ge-
nannten Abschreibungsmethoden zulässig, soweit sie den Grundsätzen ordnungsmäßiger
Buchführung genügen. Steuerrechtlich sind nur die lineare und die leistungsabhängige
Abschreibung erlaubt, zuletzt genannte Methode nur für den Fall, dass es sich um einen
beweglichen Vermögensgegenstand des Anlagevermögens handelt, die Anwendung des
Verfahrens wirtschaftlich begründet und ein Nachweis der Jahresleistung vorgelegt wer-
den kann sowie die jährliche Leistung starken Schwankungen unterliegt. Sie findet vor
diesem Hintergrund praktisch fast keine Anwendung.
Wirtschaftsgüter, die nach dem 31. Dezember 2010 angeschafft wurden, werden daher
im Rahmen des Steuerrechts fast ausschließlich linear abgeschrieben. Vermögensgegen-
stände des Anlagevermögens, die bis zum 31.12.2007 angeschafft wurden, können ent-
sprechend § 7 Abs. 2 EStG auch geometrisch-degressiv abgeschrieben werden. Der dabei
anzuwendende Abschreibungssatz darf höchstens das Zweifache der linearen Abschrei-
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

324 4  Ausgewählte Buchungsprobleme

bung, maximal jedoch 20 % (für Gegenstände, die bis zum 31. Dezember 2005 beschafft
wurden) bzw. das Dreifache der linearen Abschreibung, höchstens jedoch 30 % (vom 1.
Januar 2006 bis einschließlich 31. Dezember 2007) ausmachen. Im Jahr 2008 war die geo-
metrisch-degressive Abschreibung steuerrechtlich nicht zulässig. Als Konjunkturstüt-
zungsprogramm wurde dann für Wirtschaftsgüter, die zwischen dem 1. Januar 2009 und
31. Dezember 2010 angeschafft wurden, die geometrisch-degressive Abschreibung wieder
anerkannt. Zulässig war das 2,5-fache der linearen Abschreibung, maximal jedoch 25 %.

4.6.4.3.2  Lineare Abschreibungsmethode


Zunächst einige Anmerkungen zur linearen Abschreibung, einer Methode, bei der die Er-
fassung der Wertminderung jährlich in gleichbleibenden Beträgen erfolgt. Es wird also
unterstellt, dass das Ausmaß der Wertminderung von Periode zu Periode gleich bleibt.
Gesetzlich definiert wird die lineare Abschreibungsmethode in §  7 (1) EStG: „(1) 1Bei
Wirtschaftsgütern, deren Verwendung oder Nutzung durch den Steuerpflichtigen zur Er-
zielung von Einkünften sich erfahrungsgemäß auf einen Zeitraum von mehr als einem
Jahr erstreckt, ist jeweils für ein Jahr der Teil der Anschaffungs- oder Herstellungskosten
abzusetzen, der bei gleichmäßiger Verteilung dieser Kosten auf die Gesamtdauer der Ver-
wendung oder Nutzung auf ein Jahr entfällt (Absetzung für Abnutzung in gleichen Jahres-
beträgen). 2Die Absetzung bemisst sich hierbei nach der betriebsgewöhnlichen Nutzungs-
dauer des Wirtschaftsguts. […]“
Besteht die Betriebszugehörigkeit des Vermögensgegenstandes nicht über das gesamte
Wirtschaftsjahr, so muss zeitanteilig ( pro rata temporis) abgeschrieben werden. Das be-
deutet, dass, wenn ein Anlagegut nicht die gesamten zwölf Monate eines Wirtschaftsjahres
zum unternehmerischen Betriebsvermögen gehört, der jährliche Abschreibungsbetrag zu
zwölfteln ist. Handels- und Steuerrecht sehen vor, dass bei Erwerb oder Produktion (siehe
„andere aktivierte Eigenleistung“ Abschn. 4.6.3.1) der Monat des Erwerbs/der Herstellung
in den Abschreibungszeitraum mit einzubeziehen ist; der Monat der Veräußerung bleibt
bei der Berechnung außen vor. Eine tagesgenaue Berechnung ist nicht erforderlich. Der
Vollständigkeit halber sei darauf verwiesen, dass das Finanzministerium bei den Abschrei-
bungsbeträgen im Fall von Nachkommastellen die Aufrundung auf volle Euro toleriert.

Beispiel
Schulmeister kauft am 15.10.2013 einen Pkw für die OHG, der ausschließlich für be-
triebliche Zwecke genutzt werden soll, zum Preis von netto 72.000,00  EUR. Die be-
triebsgewöhnliche Nutzungsdauer beträgt 6 Jahre. Der jährliche Abschreibungsbetrag
beläuft sich auf 12.000 EUR (= 72.000/6). Da der Pkw im Oktober angeschafft wurde,
wird 2013 nur der Wertverlust für den Zeitraum Oktober bis Dezember, also für 3 Mo-
nate berücksichtigt. Der Abschreibungsbetrag 2013 beträgt demzufolge 3.000  EUR
(= 12.000/12 × 3). Der Abschreibungsverlauf kann folgender Übersicht entnommen
werden:
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

4.6 Buchungen im Anlagevermögen 325

Jahr Buchwert Abschreibungsbetrag Restbuchwert zum 31.12.

2013 72.000,00 3.000,00 69.000,00

2014 69.000,00 12.000,00 57.000,00

2015 57.000,00 12.000,00 45.000,00

2016 45.000,00 12.000,00 33.000,00

2017 33.000,00 12.000,00 21.000,00

2018 21.000,00 12.000,00 9.000,00

2019 9.000,00 9.000,00 0,00

Solle der Pkw über den September 2019 hinaus genutzt werden, reduziert sich der Ab-
schreibungsbetrag 2019 auf 8.999,00  EUR und der Pkw bleibt bis zum endgültigen
Ausscheiden aus dem Unternehmen mit einem Erinnerungswert von 1,00 EUR in der
Bilanz.

4.6.4.3.3  Degressive Abschreibungsmethode


Bei der degressiven Abschreibung handelt es sich im Gegensatz zur linearen Methode um
eine sogenannte „Restwert-Abschreibung“, wo (nach dem Zugangsjahr) der Restbuchwert
als Ausgangsbasis für die Berechnung der nachfolgenden Abschreibungsbeträge dient.
Diese Abschreibungen sind somit anders als bei der linearen Abschreibungsmethode nicht
gleichbleibend hoch, sondern jährlich fallend. Die degressive Abschreibung unterstellt
eine im Zeitablauf abnehmende Minderung des Nutzungspotenzials. Wie auch bei der li-
nearen Methode ist auf die zeitanteilige Abschreibung zu achten, sofern das Wirtschaftsgut
nicht über die gesamten zwölf Monate eines Wirtschaftsjahres zum Betrieb gehört.
Die degressive Abschreibung erfreute sich in der Vergangenheit bei vielen Unterneh-
mern besonderer Beliebtheit, da sie in den ersten Jahren der Betriebszugehörigkeit eines
Anlagegutes meist einen höheren Abschreibungsbetrag zuließ und damit den Gewinn
(vom Unternehmer aufgrund seiner Abschreibungswahl gesteuert) schmälerte. Dies hatte
eine damit einhergehende Steuerersparnis und damit verbundene Erhöhung der Liquidität
beim Unternehmen zur Folge.
Generell kann zwischen der geometrisch- und der arithmetisch-degressiven Ab-
schreibung unterschieden werden. Bei zuerst genannter geometrischer Methode wird ein
gleichbleibender Prozentsatz vom jeweiligen Restbuchwert abgeschrieben. Durch den
gleichbleibenden Abschreibungssatz verringern sich die Abschreibungsbeträge über die
Nutzungsdauer des Wirtschaftsgutes sukzessive. Der Verlauf der Abschreibungsbeträge
beschreibt eine geometrische Reihe und der Restwert wird nie den Wert Null erreichen.
Aus diesem Grund ist im letzten Nutzungsjahr eine Abschlussabschreibung in Höhe des
Restbetrages vorzunehmen. Wird der Vermögensgegenstand über die betriebsgewöhnli-
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

326 4  Ausgewählte Buchungsprobleme

che Nutzungsdauer hinaus genutzt, verbleibt das Wirtschaftsgut – wie bei der linearen
Abschreibung – bis zum Ausscheiden aus dem Unternehmen mit einem Erinnerungswert
von 1,00 EUR in der Bilanz.

Beispiel
Auch diese Methode soll im Folgenden auf Grundlage des zuvor dargestellten Pkw-Bei-
spiels illustriert werden. Unterstellt sei ein Abschreibungssatz von 20 %. Im ersten Jahr
ergibt sich ein Abschreibungsbetrag von 3.600,00 EUR (= 72.000 × 0,2/12 × 3) für den
Zeitraum Oktober bis November 2013. Daraufhin werden jedes Jahr 20 % vom Rest-
buchwert abgeschrieben, im letzten Jahr dann der verbleibende Restbuchwert.

Jahr Buchwert Abschreibungsbetrag Restbuchwert zum 31.12.

2013 72.000,00 3.600,00 68.400,00

2014 68.400,00 13.680,00 54.720,00

2015 54.720,00 10.944,00 43.776,00

2016 43.776,00 8.755,20 35.010,80

2017 36.010,80 7.002,16 29.008,64

2018 29.008,64 5.801,73 23.206,91

2019 23.206,91 23.206,91 0,00

Für ein Unternehmen kann es durchaus sinnvoll sein, von der degressiven zur linearen
Abschreibung zu wechseln. Der Wechsel hat zum einen den Vorteil, dass der Anlage-
gegenstand dann anders als bei der rein degressiven Abschreibung nach dem Ablauf sei-
ner Nutzungsdauer keinen Restbuchwert mehr aufweist und somit voll abgeschrieben ist.
Aber auch bilanzpolitische Überlegungen können für einen Wechsel von der degressiven
zur linearen Abschreibungsmethode sprechen. Die Wahl der Abschreibungsmethode hat
einen entscheidenden Einfluss auf die Ertragslage des Unternehmens. Ist der degressive
Abschreibungssatz zum Anschaffungszeitpunkt höher als der lineare Satz (= 100 %/Nut-
zungsdauer), wird bei degressiver Abschreibung in den ersten Wirtschaftsjahren ein hö-
herer Abschreibungs- und damit Gewinn mindernder Betrag als Aufwand erfasst als bei
der linearen Abschreibung. Ab einen bestimmten Zeitpunkt sinkt der absolute Abschrei-
bungsbetrag der degressiven Abschreibung jedoch unter den der linearen. Für den Fall,
dass der Unternehmer die Bilanzpolitik verfolgt, einen möglichst niedrigen Gewinn aus-
zuweisen, liegt der beste Zeitpunkt für einen Wechsel der Abschreibungsform vor, wenn
der Abschreibungswert der linearen Abschreibung größer oder genauso groß wird wie der
der degressiven Abschreibung.
Ab welchem Zeitpunkt ein Wechsel von der degressiven zur linearen Abschreibung
unter dem Blickwinkel eines möglichst niedrigen Jahresergebnisses geboten ist, hängt
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

4.6 Buchungen im Anlagevermögen 327

demzufolge von der Gesamtnutzungsdauer des Anlagegutes ab. Dieser Wechsel ist jedoch
keine Pflicht. Ein Vermögensgegenstand kann durchaus über den Zeitraum der Nutzungs-
dauer degressiv abgeschrieben werden. Zudem bleibt zu bedenken, dass der Methoden-
wechsel allenfalls unter temporären Gesichtspunkten einen Einfluss auf das Jahresergebnis
hat. Unabhängig von der Abschreibungsmethode können letztlich immer nur die Anschaf-
fungs- bzw. Herstellungskosten eines Vermögensgegenstandes abgeschrieben werden.

77 Wichtiger Hinweis: Es bleibt anzumerken, dass es sich hierbei um Überlegun-


gen handelt, die rein die Handelsbilanz betreffen. Unter steuerrechtlichen
Gesichtspunkten ist ein Wechsel der Abschreibungsmethode nicht geboten, da
für Vermögensgegenstände des Anlagevermögens, die nach dem 31.12.2010
angeschafft wurden, ohnehin nur noch die lineare oder die leistungsabhängige
Abschreibungsmethode zulässig ist.

Zum Wechselzeitpunkt müssen also die linearen Abschreibungsbeträge bezogen auf die
Restnutzungsdauer größer als die degressiven sein. In diesem Fall gilt:
Restbuchwert
Restbuchwert• degressiver Abschreibungssatz <
Resttnutzungsdauer
Rechnerisch ermittelt sich das Übergangsjahr als

100
Nutzungsdauer − +1
degressiver Abschreibungssatz

Beispiel für den Wechsel von der degressiven zur linearen Abschreibungsmethode
Zur Verdeutlichung des Abschreibungswechsels sei noch einmal auf das Pkw-Beispiel
verwiesen. Die Nutzungsdauer wurde mit 6 Jahren angesetzt und der degressive Ab-
schreibungssatz mit 20 %. Aus diesen Daten errechnet sich das Übergangsjahr wie folgt:
100
6− +1 = 2
20
Nach 2 Jahren, also 24 Monaten (es bleibt zu bedenken, dass im ersten Jahr nur zeitan-
teilig abgeschrieben wird) entspricht der lineare Abschreibungsbetrag dem degressiven.
Bezogen auf dieses Beispiel heißt das, dass 2015 die Abschreibungsmethode zu wech-
seln ist, wenn das bilanzierende Unternehmen zum Ziel hat, über die Nutzungsdauer
einen möglichst niedrigen Gewinn auszuweisen.
Auch hier noch einmal der Hinweis, dass der Methodenwechsel nur einen tempo-
rären Einfluss auf den Ausweis des Jahresergebnisses hat. Letztlich werden über die
Nutzungsdauer des Pkw von 6 Jahren 72.000,00 EUR abgeschrieben und damit ergeb-
nismindernd in der GuV erfassen. Dies gilt unabhängig davon, ob die lineare oder die
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

328 4  Ausgewählte Buchungsprobleme

degressive Abschreibungsmethode oder eine Kombination der Methoden Anwendung


findet. Nachfolgend ist der Wechsel von der degressiven zur linearen Abschreibungs-
methode dargestellt:

linear geometrisch-degressiv Abschreibungs- Restbuchwert 31.12.


betrag
Zugang
72.000,00 72.000,00 --- ---
15.10.2013
2013 3.000,00 3.600,00 3.600,00 68.400,00
2014 11.895,65 13.680,00 13.680,00 54.720,00
2015 11.520,00 10.944,00 11.520,00 43.200,00
2016 11.520,00 8.640,00 11.520,00 31.680,00
2017 11.520,00 6.336,00 11.520,00 20.160,00
2018 11.520,00 4.032,00 11.520,00 8.640,00
2019 8,640,00 8,640,00 8.640,00 0,00

Bei der Ermittlung der linearen Abschreibung im Jahr 2014 bleibt zu berücksichtigen,
dass noch 5 Jahre und 9 Monate, entspricht 69 Monate, betriebsgewöhnliche Nutzungs-
dauer verbleiben. Es gilt also: 68.400/69 × 12 = 11.895,65  EUR. Für 2015 gilt analog
54.720/57 × 12 = 11.520,00  EUR usw. Da im Jahr 2015 der Abschreibungsbetrag ent-
sprechend der linearen Abschreibung den degressiven Betrag übersteigt, wird die Ab-
schreibungsmethode gewechselt.

Neben der geometrisch-degressiven gibt es auch die arithmetisch-degressive Abschreibung.


Anders als bei der geometrisch-degressiven Abschreibung werden die Abschreibungsätze
nicht mehr als Prozentsatz vom Restbuchwert angegeben, sondern in sinkenden Bruch-
teilen. Der Abschreibungsbetrag fällt dabei jährlich um den gleichen Betrag. Diesen Be-
trag nennt man Degressionsbetrag. Zur Ermittlung der jährlichen Abschreibungsbeträge
ist daher zunächst die Summe der geplanten Nutzungsjahre zu bestimmen. Dafür werden
– beginnend mit der Periode eins – die Jahresziffern der geschätzten Nutzungsdauer auf-
addiert.
Es gilt

Anschaffungs − / Herstellungskosten
Degressionsbetrag =
1 + 2 + …+ n ( Nutzungsjahre)

Die Abschreibungsbeträge ergeben sich durch die Multiplikation des Degressionsbetrages


mit den Jahresziffern.
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

4.6 Buchungen im Anlagevermögen 329

Beispiel für die arithmetisch-degressive Abschreibungsmethode


Unterstellt sei der Erwerb eines Kopierers am 23.01.2013 durch die digital print point
OHG im Wert von netto 4.200,00 EUR. Die betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer be-
trägt 6 Jahre.
4.200, 00
Degressionsbetrag = = 200, 00 EUR
1+ 2 + 3 + 4 + 5 + 6

Jahr Buchwert Abschreibungsbetrag Restbuchwert zum 31.12.

2013 4.200,00 6 × 200,00 = 1.200,00 3.000,00

2014 3.000,00 5 × 200,00 = 1.000,00 2.000,00

2015 2.000,00 4 × 200,00 = 800,00 1.200,00

2016 1.200,00 3 × 200,00 = 600,00 600,00

2017 600,00 2 × 200,00 = 400,00 200,00

2018 200,00 1 × 200,00 = 200,00 0,00

4.6.4.3.4   Progressive Abschreibungsmethode


Die in der Literatur des Öfteren erwähnte progressive Abschreibung mit steigenden Ab-
schreibungsbeträgen als Gegenbegriff zur degressiven Abschreibung ist in der Praxis kaum
von Bedeutung, es sei denn, ein Betriebsmittel wird am Anfang wenig und erst später zu-
nehmend stärker genutzt. In diesem Fall sollte man jedoch die sog. leistungsbezogene Ab-
schreibung, die nachfolgend noch erläutert wird, vorziehen.

Beispiel für die arithmetisch-progressive Abschreibungsmethode


Wählt man die arithmetisch-progressive Abschreibungsmethode für das zuvor genann-
te Kopiererbeispiel, ergäbe sich folgende Abschreibungstabelle.

Jahr Buchwert Abschreibungsbetrag Restbuchwert zum 31.12.

2013 4.200,00 1 × 200,00 = 200,00 4.000,00

2014 4.000,00 2 × 200,00 = 400,00 3.600,00

2015 3.600,00 3 × 200,00 = 600,00 3.000,00

2016 3.000,00 4 × 200,00 = 800,00 2.200,00

2017 2.200,00 5 × 200,00 = 1.000,00 1.200,00

2018 1.200,00 6 × 200,00 = 1.200,00 0,00


************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

330 4  Ausgewählte Buchungsprobleme

4.6.4.5   Leistungsbezogene Abschreibungsmethode


Die leistungsbezogene Abschreibung (manchmal auch als mengenorientierte oder variable
Abschreibung bezeichnet), sollte vor allem dann Anwendung finden, wenn der gebrauchs-
bedingte Verschleiß als Wertminderungsursache dominiert. Der jährliche Abschrei-
bungsbetrag stellt den Anteil der Periodenleistung zur Gesamtleistung des Vermögens-
gegenstandes in einem Eurobetrag dar. Dafür wird zunächst der Abschreibungsbetrag je
Leistungseinheit berechnet, indem die Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten durch den
geschätzten Gesamtleistungsumfang dividiert werden. In einem nächsten Schritt ist dann
dieser Quotient mit der Periodenleistung zu multiplizieren.

Beispiel für die leistungsbezogene Abschreibungsmethode


Wird unterstellt, dass der zuvor genannte Kopierer eine Gesamtleistung von 100.000
Kopien erbringt, die sich entsprechend nachfolgender Tabelle auf die Laufzeit verteilen,
errechnen sich die nachfolgenden Abschreibungsbeträge in den Jahren 2013 bis 2018.

Jahr Kopien im Jahr Buchwert Abschreibungsbetrag Restbuchwert zum 31.12.


2013 10.000 St. 4.200,00 10.000 × 0,042 = 420,00 3.780,00
2014 15.000 St. 3.780,00 15.000 × 0,042 = 630,00 3.150,00
2015 5.000 St. 3.150,00 5.000 × 0,042 = 210,00 2.940,00
2016 30.000 St. 2.940,00 30.000 × 0,042 = 1.260,00 1.680,00
2017 20.000 St. 1.680,00 20.000 × 0,042 = 840,00 840,00
2018 20.000 St. 840,00 20.000 × 0,042 = 840,00 0,00

Wie die vorangegangenen Ausführungen gezeigt haben dürften, gibt es nicht „die Ab-
schreibungsmethode“. Jede Methode hat ihre Vor- und Nachteile. Letztlich wird die Me-
thodenwahl maßgeblich von den bilanzpolitischen Zielen determiniert. Ziel des Jahres-
abschlusses sollte es zwar sein, unter Berücksichtigung der Grundsätze ordnungsmäßiger
Buchführung ein möglichst realistisches Bild von der Vermögens-, Finanz- und Ertrags-
lage des Unternehmens aufzuzeigen. Dabei sollte sich jedoch immer vor Augen geführt
werden, dass es nicht zuletzt von der Wahl der gewählten Abschreibungsmethode abhängt,
mit welchem Wert das abnutzbare Anlagevermögen in der Bilanz steht. Führt die Metho-
denwahl dazu, dass Abschreibungen angesetzt werden, die über die eigentliche Höhe des
Wertverlustes hinausgehen, bildet das Unternehmen sogenannte stille Reserven. Sie sind
Ausdruck einer Unterbewertung von Vermögensgegenständen und stellen letztlich nicht
aus der Bilanz ersichtlichen Bestandteil des Eigenkapitals des Unternehmens dar. Wird
eine stille Reserve gebildet, sinkt der in der Bilanz ausgewiesene Gewinn und damit auch
das Eigenkapital. Im umgekehrten Fall – also bei einem Abschreibungsbetrag, der hinter
dem tatsächlichen Wertverlust zurückbleibt – wird von einer stillen Last gesprochen. Bei-
des ist für den externen Bilanzleser ohne weitere Informationen nicht erkennbar.
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

4.6 Buchungen im Anlagevermögen 331

Abschließend bleibt jedoch anzumerken, dass es vor dem Hintergrund der hier dar-
gestellten Abschreibungsmethoden und der damit verbundenen Vor- und Nachteile nicht
erstaunt, dass auch in der Handelsbilanz das lineare Abschreibungsverfahren dominiert.

4.6.4.4 Außerplanmäßige Abschreibungen
Die in Abschn.  4.6.4.3 dargestellten Abschreibungsmethoden dienen der Erfassung der
planmäßigen Abschreibungen. Doch Vermögensgegenstände unterliegen nicht nur einem
planmäßigen Werteverzehr, sondern häufig auch einem außerplanmäßigen. Dieser resul-
tiert zumeist aus außergewöhnlichen Vorfällen. Wenn immer der Buchwert höher ist als der
Teilwert (also der Wert, den der gedachte Erwerber eines Unternehmens im Rahmen des
Gesamtkaufpreises für das Unternehmen für das einzelne Wirtschaftsgut ansetzen würde),
müssen bei dauerhafter Wertminderung sowohl die Positionen des Anlage- als auch des
Umlaufvermögens zwingend abgeschrieben werden. Während bei einer vorübergehenden
Wertminderung im Bereich des Anlagevermögens eine außerplanmäßige Abschreibung
verboten ist (Ausnahme: Kapitalanlagen), ist die außerplanmäßige Abschreibung im Be-
reich des Umlaufvermögens sogar Pflicht (§ 253 Abs. 3 und 4 HGB). Siehe in diesem Zu-
sammenhang auch die Ausführungen zum Niederstwertprinzip in Abschn. 2.2.4.3.2.
Die außerplanmäßige Abschreibung ist stets die Differenz von Anfangsbestand und
Zeitwert. Der nach Abzug des außerplanmäßigen Abschreibungsbetrages verbleibende
Restwert wird im Rahmen des Übergangs zur planmäßigen Abschreibung über die noch
verbleibende (häufig herabgesetzte) Restnutzungsdauer verteilt. Im Endergebnis wird ein
Restbuchwert ausgewiesen, in dem sowohl die außerplanmäßige als auch die planmäßige
Abschreibung nacheinander berücksichtigt wurden.

77 Wichtiger Hinweis: Die außerplanmäßige Abschreibung wird stets zusätzlich zur


planmäßigen Abschreibung durchgeführt.

Beispiel
Der betriebliche Pkw von Schulmeister (angeschafft im Januar 2013, Anschaffungskos-
ten 60.000,00  EUR, Nutzungsdauer 6 Jahre, lineare Abschreibung) wird durch einen
Brand in einer Tiefgarage sehr stark beschädigt. Zum 31.12.2013 liegt eine voraussicht-
lich dauerhafte Wertminderung vor. Nach dem Brand wird der Zeitwert des Pkw von
einem spezialisierten Gutachter auf 12.000,00 EUR festgesetzt und er schätzt die Rest-
nutzungsdauer auf nur noch 2 Jahre.
Die planmäßige Abschreibung vor dem Brand beziffert sich auf 10.000,00 EUR p. a.
(= 60.000/6). Da die planmäßige Abschreibung Vorrang vor der außerplanmäßigen hat,
ist im Jahr 2013 über den planmäßigen Abschreibungsbetrag hinaus noch eine außer-
planmäßige Abschreibung in Höhe von 38.000,00  EUR (= 60.000 − 10.000 − 12.000)
vorzunehmen. Der Restwert von 12.000 EUR ist dann über die verbleibende Nutzungs-
dauer von 2 Jahren zu verteilen.
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

332 4  Ausgewählte Buchungsprobleme

Anschaffungskosten Jan. 2013 60.000,00 EUR


./. planmäßige Abschreibung 2013 10.000,00 EUR
./. außerplanmäßige Abschreibung 2013 38.000,00 EUR
= geschätzter Zeitwert zum 31.12.2013 12.000,00 EUR
./. planmäßige Abschreibung 2014 (12.000 / 2) 6.000,00 EUR
= Restbuchwert zum 31.12.2014 6.000,00 EUR
./. planmäßige Abschreibung 2015 6.000,00 EUR
= Restbuchwert zum 31.12.2015 0,00 EUR

Fallen die Gründe für eine außerplanmäßige Abschreibung weg, so greift das Wertauf-
holungsgebot nach § 253 Abs. 4 HGB, wonach eine erfolgswirksame Zuschreibung bis
zum eigentlichen planmäßig fortgeführten Restbuchwert zu erfolgen hat. Ausnahme
bildet hier einzig der entgeltlich erworbene Geschäfts- oder Firmenwert, was jedoch an
dieser Stelle nicht näher thematisiert werden soll.

Beispiel
Ein Freund von Schulmeister berichtet, dass er im Januar 2009 eine Maschine im Wert
von 70.000,00 EUR gekauft hat. Die betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer beträgt 7 Jah-
re und die Maschine wird linear abgeschrieben. Im Jahr 2010 sah sich Schulmeisters
Freund gezwungen, auf diese Maschine aufgrund eines nicht mehr zu behebenden Ge-
triebeschadens eine außerplanmäßige Abschreibung auf nur noch 7.500,00 EUR vorzu-
nehmen. Die Nutzungsdauer ist davon nicht beeinflusst. Handwerklich geschickt, ge-
lingt es dem Freund im Jahr 2013 dann doch, den Getriebeschaden zu beheben, so dass
der Grund für die außerplanmäßige Abschreibung wegfällt. Der Freund fragt sich nun,
mit welchem Wert die Maschine in der Bilanz zum Ende des Jahres 2013 anzusetzen
und welchen Betrag er zuzuschreiben hat. Schulmeister rechnet vor:

Anschaffungskosten Jan. 2009 70.000,00 EUR


./. planmäßige Abschreibung 2009 (70.000 / 7) 10.000,00 EUR
./. planmäßige Abschreibung 2010 10.000,00 EUR
= Restwert ohne außerpl. Abschr. zum 31.12.2010 50.000,00 EUR
./. außerpl. Abschr. (70.000 –10.000 –10.000 –7.500) 42.500,00 EUR
= Restbuchwert zum 31.12.2010 7.500,00 EUR
./. planmäßige Abschreibung 2011 (7.500 / 5) 1.500,00 EUR
./. planmäßige Abschreibung 2012 1.500,00 EUR
= Restbuchwert zum 31.12.2012 5.500,00 EUR

Fällt der Grund für die außerplanmäßige Abschreibung weg, ist zu prüfen, wie
hoch die fortgeführten Anschaffungskosten ohne die außerplanmäßigen Abschrei-
bungen gewesen wären. Da die Maschine in diesem Fall von 2009 bis 2013 jährlich
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

4.6 Buchungen im Anlagevermögen 333

mit 10.000,00  EUR abgeschrieben worden wäre, ergibt sich ein Restbuchwert zum
32.12.2013 von 20.000,00  EUR (= 70.000 − 5 × 10.000). Bezogen auf den Restbuch-
wert vom 31.12.2012 errechnet sich folglich ein Zuschreibungsbetrag in Höhe von
14.500,00 EUR (= 20.000 − 5.500).

77 Erfolgskontrolle

Aufgabe 1
Schulmeister erwirbt für die digital print point OHG am 02.01.2013 für die Ausliefe-
rung der Waren einen Kombi (Nutzungsdauer = 5 Jahre). Der OHG werden im Rah-
men der Anschaffung folgende Komponenten in Rechnung gestellt: Kombi delux
(netto) 60.000,00  EUR, Alufelgen (netto) 480,00  EUR, Überführungskosten (netto)
380,00  EUR, Nummernschilder (netto) 120,00  EUR, Zulassungsgebühren (USt-frei)
20,00 EUR und 1. Tankfüllung (netto) 90,00 EUR. Da der Autohändler hofft, nicht nur
den einen Kombi an die digital print point OHG verkaufen zu können, sondern Fol-
geaufträge generieren zu können, gewährt er zur Kundenpflege einen nachträglichen
Preisnachlass von 1.000,00 EUR. Ermitteln Sie die Anschaffungskosten und zeigen Sie
den Verlauf vom Abschreibungsbetrag und Restwert über die Nutzungsdauer bei
1. linearer Abschreibung,
2. geometrisch-degressiver Abschreibung (Abschreibungssatz 25 %) und
3. leistungsabhängiger Abschreibung. Unterstellen Sie hierfür, dass die Gesamtfahrleis-
tung des Kombi 400.000 km beträgt, die sich wie folgt verteilt: 2013 50.000 km, 2014
100.000, km, 2015 75.000 km, 2016 135.000 km und 2017 40.000 km.

Aufgabe 2
Schulmeister und Wolfgarten kaufen im Januar 2013 eine hochwertige Druckstraße zu
Anschaffungskosten von 30.000,00 EUR (netto, zzgl. 19 % USt.). Wie entwickeln sich
Abschreibungsbetrag und Restbuchwert über die betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer
von 5 Jahren bei
1. linearer Abschreibung,
2. geometrisch-degressiver Abschreibung und einem Abschreibungssatz von 25 %
3. arithmetisch-degressiver Abschreibung und
4. bei einer Kombination von linearer und geometrisch-degressiver Abschreibung.
5. Aufgrund eines Getriebeschadens müssen Schulmeister und Wolfgarten die Ma-
schine zum Jahresende 2014 auf 6.000,00  EUR außerplanmäßig abschreiben. Im
Jahr 2016 kann der Schaden zum 31.12. überraschend behoben werden, so dass der
Grund für die außerplanmäßige Abschreibung entfällt. Wie entwickeln sich in die-
sem Fall bei Lineover Abschreibung die Abschreibungsbeträge und Restbuchwerte
über die Nutzungsdauer?
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

334 4  Ausgewählte Buchungsprobleme

4.6.4.5 Buchen der Abschreibungen


4.6.4.5.1  Planmäßige Abschreibungen
Abhängig von der Buchungstechnik können zwei Arten unterschieden werden, wie die
Abschreibungen erfasst werden: entweder mittels der direkten oder der indirekten Metho-
de.
Bei zuerst genannter Technik wird der Wert des Vermögensgegenstandes direkt auf dem
entsprechenden Aktivkonto um den Abschreibungsbetrag gemindert. Somit wird als Saldo
auf dem Konto bzw. in der Bilanz „nur“ der Restbuchwert des Vermögensgegenstandes
ausgewiesen. Die ursprünglichen Anschaffungskosten sind aus der Bilanz nicht ablesbar.
Unabhängig von der gewählten Abschreibungsmethode (linear, degressiv, progressiv oder
leistungsbezogen) ist der Buchungssatz zur Erfassung der Abschreibung immer gleich.

• Buchungssatz:

Soll-Konto Haben-Konto

Abschreibungen SA (4830) Anlagekonto (0...)

Die Abschreibungen auf Sachanlagen erfassen den Werteverzehr des Anlagevermögens


und werden somit als Aufwand und damit Minderung des passiven Bestandskontos Eigen-
kapital auf der Soll-Seite gebucht. Die Gegenbuchung erfolgt als Minderung eines aktiven
Bestandskontos auf der Haben-Seite des entsprechenden Anlagekontos. Zum Jahresende
wird das Abschreibungskonto wie jedes andere Aufwandskonto auch über das Gewinn-
und Verlustkonto abgeschlossen.

• Buchungssatz:

Soll-Konto Haben-Konto
Gewinn- und Verlustkonto (9999) Abschreibungen SA (4830)

Beispiel
Die digital print point OHG kauft am 15.07.2013 einen gebrauchten Kopierer im Wert
von 1.500,00 EUR netto zzgl. 19 % Umsatzsteuer per Banküberweisung. Die geschätz-
te Restnutzungsdauer beträgt 3 Jahre. Der Kopierer soll linear abgeschrieben werden.
Da im Jahr 2013 nur zeitanteilig – und zwar monatsgenau von Juli bis Dezember –
abgeschrieben werden darf, errechnet sich ein Abschreibungsbetrag von 250,00 EUR
(= 1.500/3/12 × 6). Vereinfachend sei unterstellt, dass auf dem Konto Betriebs- und Ge-
schäftsausstattung noch keine Vermögensgegenstände erfasst sind und der Anfangs-
bestand demzufolge 0,00 EUR ist.
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

4.6 Buchungen im Anlagevermögen 335

• Buchungssätze:

Soll-Seite Haben-Seite
Tz.
Konto Betrag (EUR) Konto Betrag (EUR)
1. BGA (0410) 1.500,00 Bank (1200) 1.785,00
Vorsteuer (19% (1576) 285,00
2. Abschreibungen SA (4830) 250,00 BGA (0410) 250,00
a. Schlussbilanzkonto (9998) 1.250,00 BGA (0410) 1.250,00
b. GuVK (9999) 250,00 Abschreibungen SA (4830) 250,00

• Buchungen auf T-Konten:

S BGA (0410) H S Abschreibungen SA (4830) H


AB 0,00 2) 250,00 2) 250,00 GuVK 250,00
1) 1.500,00 SB 1.250,00
1.500,00 1.500,00 250,00 250,00

S Gewinn- und Verlustkonto (9999) H

Abschreibungen SA (4830) 250,00

S Schlussbilanzkonto (9998) H

BGA (0410) 1.250,00

Der Nachteil der direkten Abschreibungsmethode besteht darin, dass aus der Bilanz die ur-
sprünglichen Anschaffungs- und Herstellungskosten der Anlagegüter nicht mehr ersicht-
lich sind. Hier setzt die indirekte Abschreibungsmethode an. Bei diesem Verfahren wird die
Wertminderung des Vermögensgegenstandes nicht auf dem entsprechenden Aktivkonto
erfasst, sondern auf dem Konto „Wertberichtigung auf Sachanlagen“, das dem aktiven Be-
standskonto auf der Passivseite gegenübersteht. Insofern kann man das Wertberichtigungs-
konto auch als negatives Aktivkonto bezeichnen. Es nimmt den Abschreibungsbetrag als
Mehrung eines Passivkontos auf der Haben-Seite auf. Die Gegenbuchung erfolgt – wie bei
der direkten Methode – auf der Soll-Seite des Aufwandskontos Abschreibungen als Minde-
rung des Eigenkapitals. Das entsprechende Anlagekonto und das Konto Wertberichtigung
auf Sachanlagen werden zum Jahresende über das Schlussbilanzkonto abgeschlossen, das
Konto Abschreibungen in gewohnter Art und Weise über das Gewinn- und Verlustkonto.
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

336 4  Ausgewählte Buchungsprobleme

Tz. Soll-Konto Haben-Konto


1. Abschreibungen auf SA (4830) Wertberichtigung auf Sachanlagen
a. Wertberichtigung auf Sachanlagen Schlussbilanzkonto (9998)
b. Schlussbilanzkonto (9998) Anlagekonto (0...)
c. Gewinn- und Verlustkonto (9999) Abschreibungen auf Sachanlagen (4830)

Die Ergebniswirkung ist natürlich bei der direkten und indirekten Methode identisch. In
beiden Fällen wurden Abschreibungen in gleicher Höhe Gewinn mindernd erfasst. Aller-
dings ist die Aussagekraft der Bilanz bei der indirekten Methode insoweit höher, als dass
den historischen Anschaffungs-/Herstellungskosten auf der Aktivseite die kumulierten
Abschreibungen auf dem Wertberichtigungskonto auf der Passivseite gegenüberstehen.
Die Differenz dieser beiden Größen ergibt dann den Restbuchwert der Vermögensgegen-
stände.

Beispiel
Bezogen auf das zuvor genannte Beispiel wären im Jahr 2013 folgende Buchungen zu
erfassen.
• Buchungssätze:

Soll-Seite Haben-Seite
Tz.
Konto Betrag (EUR) Konto Betrag (EUR)
1. BGA (0410) 1.500,00 Bank (1200) 1.785,00
Vorsteuer (19% (1576) 285,00
2. Abschreibungen SA (4830) 250,00 Wertberichtigung auf SA 250,00
a. Wertberichtigung SA 250,00 Schlussbilanzkonto (9998) 250,00
b. Schlussbilanzkonto (9998) 1.500,00 BGA (0410) 1.500,00
c. GuVK (9999) 250,00 Abschreibungen SA (4830) 250,00

Wird vereinfachend unterstellt, dass das Wertberichtigungskonto zu Jahresbeginn 2013


einen Anfangsbestand von 0,00 EUR aufweist, ergibt sich die folgende T-Konten-Dar-
stellung.
• Buchungen auf T-Konten:

S BGA (0410) H S Wertberichtigung auf SA H


AB 0,00 SB 1.500,00 250,00 GuVK 250,00
1) 1.500,00
1.500,00 1.500,00 250,00 250,00
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

4.6 Buchungen im Anlagevermögen 337

S Abschreibungen SA (4830) H

1) 250,00 GuVK 250,00

250,00 250,00

S Gewinn- und Verlustkonto (9999) H

Abschreibungen SA (4830) 250,00

6 6FKOXVVELODQ]NRQWR  +

%*$   :HUWEHULFKWLJXQJ6$ 

Das Wertberichtigungskonto wächst nun mit jedem Abschreibungsvorgang und damit je-
des Jahr um den Abschreibungsbetrag an. Sobald das Wertberichtigungskonto die Höhe
der Anschaffungs- oder Herstellungskosten erreicht hat, ist das Anlagegut buchhalterisch
betrachtet abgeschrieben. Das passive Bestandskonto gleicht betragsmäßig das Aktivkonto
aus. Scheidet der Vermögensgegenstand aus dem Unternehmen aus, bleibt zu bedenken,
dass das entsprechende Wertberichtigungskonto gegen das Vermögenskonto aufzulösen
ist. Abschließend bleibt anzumerken, dass trotz höherer Aussagekraft der indirekten Me-
thode dieses Verfahren in der Praxis kaum Anwendung findet. So sieht bspw. SKR 03 das
Wertberichtigungskonto gar nicht vor. Dies dürfte unter anderem daran liegen, dass ent-
sprechend der Gliederungsvorschrift für die Bilanz einer Kapitalgesellschaft nach § 266
HGB eine Wertberichtigungskosten für Sachanlagen auf der Passivseite der Bilanz gar
nicht vorgesehen ist. Kapitalgesellschaften können von daher die Abschreibungen nur di-
rekt ausweisen.

Außerplanmäßige Abschreibungen
Natürlich können auch außerplanmäßige Abschreibungen nach der direkten und indirek-
ten Art erfasst werden, allerdings werden sie auf einem separaten Konto „Außerplanmä-
ßige Abschreibungen“ (4840) gebucht. Im Fall der direkten Methode wäre also zu buchen:

• Buchungssatz:

6ROO.RQWR +DEHQ.RQWR
$X¡HUSODQ$EVFKU  $QODJHNRQWR ಹ
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

338 4  Ausgewählte Buchungsprobleme

Und bei indirekter Methode ergibt sich der folgende Buchungssatz.

• Buchungssatz:

Soll-Konto Haben-Konto
Außerplan. Abschr. (4840) Wertberichtigung auf Sachanlagen

Ein weiterer Buchungssatz ergibt sich für den Fall, dass der Grund für eine außerplanmä-
ßige Abschreibung wegfällt. In diesem Fall ist eine Zuschreibung zu buchen. Sie ist Gewinn
erhöhend als Mehrung des Kontos Eigenkapital auf der Haben-Seite des Ertragskontos
„Erträge aus Zuschreibungen des Sachanlagevermögens“ (2710) zu erfassen. Die Gegen-
buchung erfolgt dann bei der direkten Methode auf dem entsprechenden Anlagekonto auf
der Soll-Seite als Mehrung eines aktiven Bestandskontos und bei der indirekten Methode
als Minderung eines Passivkontos auf der Haben-Seite des Kontos Wertberichtigung auf
Sachanlagen.

Beispiel
Bezogen auf das Beispiel aus Abschn. 4.6.4.4, das zum Ergebnis eine Zuschreibung auf
die außerplanmäßig abgeschriebene Maschine in Höhe von 4.500,00 EUR hatte, ergä-
ben sich folgende Buchungssätze:
• Buchungssatz bei direkter Methode:

Soll-Seite Haben-Seite
Konto Betrag (EUR) Konto Betrag (EUR)
Maschinen (0210) 14.500,00 Erträge Zuschreib. SA (2710) 14.500,00

• Buchungssatz bei indirekter Methode:

Soll-Seite Haben-Seite
Konto Betrag (EUR) Konto Betrag (EUR)
Wertberichtigung auf SA 14.500,00 Erträge Zuschreib. SA (2710) 14.500,00

77 Erfolgskontrolle

Aufgabe 1
Wolfgarten entschließt sich am 15.09.2013 zum Kauf eines Geschäftsgebäudes, welches
er zu 100 % im Anlagevermögen aktivieren möchte. Für das bebaute Grundstück fallen
Anschaffungskosten in Höhe von 800.000,00 EUR an. Hiervon entfallen auf das Ge-
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

4.6 Buchungen im Anlagevermögen 339

bäude 500.000,00  EUR, der Rest entfällt auf den Grund und Boden. Zusätzlich sind
folgende Anschaffungsnebenkosten zu berücksichtigen:

Notarkosten für Kaufvertrag (netto) 22.000,00 EUR


Gerichtskosten für Eintragung der Grundschuld (USt-frei) 800,00 EUR
Notarkosten für Grundschuldbestellung (netto) 1.400,00 EUR
Gerichtskosten für Eintragung Eigentumswechsel (USt-frei) 3.000,00 EUR
Dienstleistungshonorar für Finanzmakler (netto) 1.500,00 EUR
Gewerbesteuer (USt-frei) 40.000,00 EUR

1. Wie hoch ist der handelsrechtliche Zugangswert?


2. Bilden Sie die notwendigen Buchungssätze im Rahmen des Erwerbs des bebauten
Grundstückes. Unterstellen Sie vereinfachend, dass die gesamten Anschaffungskos-
ten mittels eines Bankkredites beglichen werden.
3. Ermitteln Sie den Bilanzansatz von Grund und Boden und Gebäude zum 31.12.2013
und 31.12.2014 und nehmen Sie die notwendigen Buchungen zum Jahresende 2013
sowie 2014 nach der direkten und indirekten Methode vor. Angewendet wird die
lineare Abschreibungsmethode. Die betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer des Ge-
bäudes soll voraussichtlich 33 1/3 Jahre betragen.

Aufgabe 2
Schulmeister erwirbt für die OHG einen neuen Pkw, der ausschließlich für Geschäfts-
zwecke genutzt wird, auf Ziel. Am 01.04.2013 (Kaufdatum) sendet ihm der Händler
folgende Rechnung zu:

.DXISUHLV QHWWR (85


 hEHUIKUXQJ QHWWR (85
 .I]6FKLOGHU QHWWR (85
 =XODVVXQJ 86WIUHL (85
 $XWRUDGLR QHWWR (85

=ZLVFKHQVXPPH (85
 8PVDW]VWHXHU  (85

*HVDPWVXPPH EUXWWR (85

1. Wie hoch sind die Anschaffungskosten? Stellen Sie die Ermittlung anschaulich und
nachvollziehbar dar.
2. Die Nutzungsdauer des Pkw beläuft sich auf 6 Jahre. Wie hoch ist der Abschreibungs-
betrag für 2013 und 2014 bei Anwendung der linearen Abschreibungsmethode?
3. Nehmen Sie die erforderlichen Buchungen zum Anschaffungszeitpunkt und zum
Jahresende 2013 vor.
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

340 4  Ausgewählte Buchungsprobleme

Aufgabe 3
Welche Geschäftsvorfälle haben sich angesichts der vorliegenden Buchungssätzen in
der digital print point OHG ereignet?

Soll-Seite Haben-Seite
Tz.
Konto Konto
1. Verbindlichkeiten aLuL (1600) Bank (1200)
Betriebs- und Geschäftsausstattung (0410)
Vorsteuer (19 %) (1576)
2. Abschreibungen auf Sachanlagen (4830) Betriebs- und Geschäftsausstattung (0410)
3. Forderungen aLuL (1400) Umsatzerlöse (8200)
Umsatzsteuer (7 %) (1776)
4. Außerplanmäßige Abschreibungen (4840) Wertberichtigung auf Sachanlagen
5. Sammelkonto Privat (1800) Erlöse unentgeltliche Wertabgabe (8900)
Umsatzsteuer (7 %) (1771)
6. Betriebs- und Geschäftsausstattung (0410) Andere aktivierte Eigenleistungen (8990)
7. Abschreibungen Sachanlagen (4830) Wertberichtigung auf Sachanlagen
8. Bank (1200) Forderungen aLuL (1400)
gewährte/erhaltene Skonti
Umsatzsteuer (19 %) (1776)

9. Wertberichtigung Sachanlagen Schlussbilanzkonto (9998)


10. Gewinn- und Verlustkonto (9999) Abschreibungen auf Sachanlagen (4830)
11. Geleistete Anzahlungen auf Vorräte (1510) Bank (1200)
Vorsteuer (7 %) (1571)
12. Betriebs- und Geschäftsausstattung (0410) Erträge Zuschreibungen Sachanlagen (2710)
13. Wertberichtigung auf Sachanlagen Erträge Zuschreibungen Sachanlagen (2710)
14. Kasse (1000) Bank (1200)
15. Bestandsveränderungen (3950) Warenbestand (3980)
16. Forderungen aLuL (1400) Bank (1200)
erhaltene/gewährte Boni
Umsatzsteuer (19 %) (1576)

Aufgabe 4
Folgende Geschäftsvorfälle sind vor dem Jahresabschluss am 31.12.2013 noch zu bu-
chen. Bilden Sie alle erforderlichen Buchungssätze bis zum 31.12.2013.
1. Wolfgarten kauft am 30.12.2013 für die digital print point OHG einen neuen PC für
1.500,00 EUR netto. Für die Installation der Software verlangt der Händler nochmals
250,00 EUR netto. Um die digital print point OHG als Langzeitkunden zu gewinnen,
gewährt der Händler 100,00  EUR (netto) Rabatt, der separat in der Buchhaltung
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

4.6 Buchungen im Anlagevermögen 341

erfasst werden soll. Wolfgarten überweist den offenen Rechnungsbetrag vom Ge-
schäftskonto bei der Kreissparkasse Köln. Die betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer
beträgt 3 Jahre. Es soll linear abgeschrieben werden.
2. Schulmeister bestellt am 14.06.2013 einen neuen Pkw für die digital print point
OHG, der ausschließlich betrieblich genutzt wird. Der Händler gewährt Schulmeis-
ter auf den Listenpreis von 60.000,00 EUR (netto) 20 % Rabatt. Am 16.06.2013 leis-
tet Schulmeister eine Anzahlung per Banküberweisung in Höhe von 11.900,00 EUR
(inkl. 19 % USt). Der Pkw-Händler stellt eine entsprechende Anzahlungsrechnung
aus, die zum Vorsteuerabzug berechtigt. Die Lieferung erfolgt am 17.10.2013. Bereits
eine Woche später überweist Schulmeister den Restbetrag vom Geschäftskonto bei
der Kölner Bank. Der PKW soll linear abgeschrieben werden. Die betriebsgewöhn-
liche Nutzungsdauer beläuft sich auf 5 Jahre.
3. Um dem großen Kundenandrang gerecht werden zu können, kauft die digital print
point OHG Anfang Juli 2013 eine EDV-Anlage für netto 12.500,00 EUR. Der Händ-
ler Comfit gewährt der OHG einen Sofortrabatt von 20 % auf den Nettoeinkaufspreis
und räumt ein Zahlungsziel von 30 Tagen ein. Bei Zahlung innerhalb von 10 Ta-
gen, gewährt der Händler einen Skontoabzug von 2 %. Die Lieferung erfolgt bereits
Ende Juli 2013. Für die Installation der EDV-Anlage vor Ort berechnet Comfit netto
1.500,00  EUR zzgl. 19% USt, die Wolfgarten sofort bar begleicht. Am 05.08.2013
überweist Wolfgarten den noch offenen Rechnungsbetrag unter Abzug von 2 %
Skonto. Die OHG schreibt die EDV-Anlage über 5 Jahre linear ab.
4. Da Wolfgarten mittlerweile eine Eigentumswohnung im MediaPark bezogen hat,
braucht er keinen eigenen Pkw mehr. Er entschließt sich daher im Dezember 2013,
den Pkw in das Betriebsvermögen einzulegen, da angesichts der gut laufenden Ge-
schäfte ohnehin ein zweiter Firmenwagen hätte angeschafft werden müssen. Laut
Schwackeliste hat der Pkw Ende 2013 einen Wert von 9.600,00  EUR. Er soll fort-
an nur noch für betriebliche Zwecke genutzt werden. Die ursprünglichen Anschaf-
fungskosten beliefen sich vor 5 Jahren auf 50.000,00  EUR netto. Der Pkw kann
voraussichtlich noch weitere 4 Jahre genutzt werden. Es soll linear abgeschrieben
werden.
5. Wolfgarten entdeckt bei ebay einen Farblaserdrucker. Tatsächlich erhält er den Zu-
schlag und erwirbt den Drucker Ende März 2013 versandkostenfrei für 3.000,00 EUR
von einem Privatverkäufer. Die Bezahlung erledigt Wolfgarten unverzüglich von sei-
nem privaten PayPal-Konto. Der Drucker kann voraussichtlich noch 5 Jahre lang
betrieblich genutzt werden. Unterstellen Sie, dass die lineare Abschreibungsmethode
Anwendung findet.

Aufgabe 5
Der Eröffnungsbilanz der digital print point OHG – die linear abschreibt – sind folgen-
de Anfangsbestände zu entnehmen: Forderungen aLuL (1400) 20.000 EUR, Verbind-
lichkeiten aLuL (1600) 25.000,00 EUR, Bestand Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe (3970)
20.000,00 EUR, Bank (1200)./.10.000,00 EUR, Kasse (1000) 5.500,00 EUR, Betriebs- und
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

342 4  Ausgewählte Buchungsprobleme

Geschäftsausstattung (0410) 45.000,00 EUR, Fertige Erzeugnisse (7110) 15.000,00 EUR,


Eigenkapital (0880)???.
Eröffnen Sie die notwendigen Konten und tragen Sie die Anfangsbestände vor. Er-
fassen Sie anschließend nachfolgende Geschäftsvorfälle auf den Konten, um diese dann
über das Schlussbilanz- und Gewinn und Verlustkonto abzuschließen.
  1. Bareinzahlung von der Geschäftskasse auf das betriebliche Bankkonto in Höhe
von 3.000,00 EUR.
  2. Die digital print point OHG verkauft selbst erstellte Skripte an die benachbarte
Hochschule auf Ziel. Schulmeister stellt zusätzlich zum Preis von 5.350,00  EUR
inkl. 7 % USt Transportkosten in Höhe von 119,00 EUR inkl. 19 % USt in Rech-
nung.
  3. Ein Kunde begleicht die Ausgangsrechnung 453 der digital print point OHG in
Höhe von brutto 11.900,00 EUR (inkl. 19 % USt) unter Abzug von 2 % Skonto per
Banküberweisung.
  4. Da die Hochschule ein so guter Kunde ist, gewährt Wolfgarten einen Umsatzbonus
in Höhe von 600,00 EUR zzgl. 7% USt. Über diesen Betrag erteilt er der Hochschu-
le eine entsprechende Gutschrift auf die Forderungen der digital print point OHG.
  5. Die Hochschule überweist den noch offenen Rechnungsbetrag aus Tz. 2 und 4 auf
das betriebliche Bankkonto und zieht vereinbarungsgemäß 3 % Skonto.
  6. Wolfgarten kauft Rohstoffe für den Verlag der digital print point OHG zum Preis
von netto 20.000,00 EUR zzgl. 19 % USt auf Ziel.
  7. Bereits am nächsten Tag überweist er den offenen Rechnungsbetrag aus Tz. 6 unter
Abzug von 3 % Skonto.
  8. Schulmeister kauft am 15.12 einen gebrauchten Pkw auf Ziel für die digital print
point OHG, der ausschließlich für betriebliche Zwecke genutzt wird. Der Preis be-
läuft sich auf 4.800,00 EUR zzgl. 19 % USt. Die restliche Nutzungsdauer wird auf 4
Jahre festgelegt. Der Pkw soll linear abgeschrieben werden.
 9.  Die Speak-Cologne zieht vom Geschäftskonto die Telefonrechnung von
100,00 EUR zzgl. 19 % USt ein. Auf Privatgespräche entfällt ein Anteil von 20 %.
10. Schulmeister entnimmt der Geschäftskasse zur Deckung seiner privaten Lebens-
haltungskosten 1.000,00 EUR.
11. Im Juli kauft Schulmeister im Namen der OHG die bisher gemieteten Geschäfts-
räume für 600.000,00 EUR (USt-frei). Der Kaufpreis teilt sich wie folgt auf: 40 %
Grund und Boden, 60 % Gebäude. Die Bezahlung des Kaufpreises erfolgt über ein
Bankdarlehen. Die geschätzte Nutzungsdauer der Geschäftsräume beträgt 25 Jahre.
Die jährlichen Abschreibungen auf die Betriebs- und Geschäftsausstattung, die
sich bereits zum 01.01.2014 im Besitz der OHG befand, betragen 4.500,00 EUR.
12. Laut Inventur ergibt sich ein Endbestand an Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen von
17.500,00 EUR. Der Endbestand an Fertigerzeugnissen beziffert sich laut Inventur
auf 18.000,00 EUR. Alle anderen Endbestände der Buchführung stimmen mit den
Inventurwerten überein.
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

4.6 Buchungen im Anlagevermögen 343

4.6.5 Der Verkauf von Gütern des Anlagevermögens

Im Zusammenhang mit Gütern des Anlagevermögens ist nicht nur der Anschaffungs- und
Herstellungsprozess nebst Erfassung des Werteverzehrs für die Buchführung von beson-
derer Bedeutung, sondern auch die Veräußerung von solchen Vermögensgegenständen.
Bei der Veräußerung von Anlagegütern ist am Ende des Veräußerungs-/Entnahme-
vorgangs zu gewährleisten, dass der Vermögensgegenstand nicht mehr in der Bilanz im
Anlagevermögen aufgeführt wird. Das heißt, dieser Gegenstand muss „ausgebucht“ wer-
den. Hierbei wird der Anlagenabgangswert des Gutes (= verbleibender Restbuchwert zum
Zeitpunkt des Abgangs) auf ein Aufwandskonto gebucht, damit das Bestandskonto ausge-
glichen ist. Es wird damit ein Werteverzehr durch die Entnahme des Anlagegutes aus dem
Anlagevermögen berücksichtigt. Bei dem Anlagenabgangswert handelt es sich um nicht
in Anspruch genommene Abschreibung. Dieser „Restbetrag“ muss aber dennoch Gewinn
mindernd in der GuV erfasst werden. Dem Anlagenabgang steht nämlich der Veräuße-
rungsvorgang, der einen Gewinn erhöhenden Charakter in Form eines Ertrags hat, gegen-
über. Aufgrund eines Veräußerungsvorgangs können sich damit die drei nachfolgenden
Konstellationen ergeben:

1. Der Anlagenabgang entspricht dem Erlös aus dem Abgang des Anlagevermögens.
− Fazit: Es werden zwar sowohl der Entnahme- als auch der Veräußerungsvorgang
separat erfasst, jedoch wird per Saldo das Ergebnis der GuV nicht geändert.
2. Der Anlagenabgang ist niedriger als der Erlös aus dem Abgang des Anlagevermögens.
− Fazit: Sofern der Buchwert des Anlagengutes zum Veräußerungszeitpunkt niedriger
ist als der Erlös bei Verkauf, wurde ein Veräußerungsgewinn erzielt.
3. Der Anlagenabgang ist höher als der Erlös aus dem Abgang des Anlagevermögens.
− Fazit: Sofern der Buchwert des Anlagengutes zum Veräußerungszeitpunkt höher ist
als der Erlös bei Verkauf, wurde ein Veräußerungsverlust erzielt.

77 Wichtiger Hinweis: Bei der Erfassung des Verkaufsvorgangs in der Buchführung


ist zu beachten, dass die Verkaufserlöse für das gebrauchte Anlagegut nichts
mit dem eigentlichen Betriebszweck zu tun haben und deshalb auf einem
separaten Erlöskonto erfasst werden.

Man unterscheidet hinsichtlich der Buchungsmethode die sogenannte Brutto- von der
Nettomethode. Die Bruttomethode als die ausführlichere Vorgehensweise weist den Ver-
kaufspreis (netto) auf dem Ertragskonto „Erlöse aus Verkäufen Sachanlagevermögen“ aus,
während die Ausbuchung des Anlagegutes auf dem Aufwandskonto „Anlagenabgänge
Sachanlagen“ erfolgt. In der Gewinn- und Verlustrechnung werden diese Konten im Be-
reich des neutralen Ergebnisses geführt.
Bei der Bruttomethode empfiehlt sich folgende Vorgehensweise:
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

344 4  Ausgewählte Buchungsprobleme

1. Ermittlung der Abschreibungen bis zum Veräußerungs-/Entnahmezeitpunkt und


Buchung derselben auf das Aufwandskonto Abschreibungen auf Sachanlagen, wobei
auch hier eine monatsgenaue Abschreibung vorzunehmen ist. Da im Anschaffungsjahr
der Anschaffungsmonat bei der Ermittlung des Abschreibungswertes Berücksichtigung
gefunden hat, wird der Veräußerungsmonat nicht mitgezählt.
2. Buchung des Restbuchwertes als Anlagenabgang (Aufwand).
3. Buchung des Veräußerungs-/Entnahmevorgangs bzgl. des Vermögensgegenstandes als
Ertrag.

SKR 03 unterscheidet bei den zu verwendenden Konten den Gewinn- und Verlustfall aus
dem Verkauf eines Vermögensgegenstandes des Anlagevermögens. Wird ein Buchgewinn
erzielt, d. h. ist der Verkaufserlös höher als der Restbuchwert zum Veräußerungszeitpunkt,
wird der Anlagenabgang auf dem Konto „Anlagenabgänge Sachanlagen (Restbuchwert bei
Buchgewinn)“ (2315) und der Verkaufserlös auf „Erlöse aus Verkäufen Sachanlagevermö-
gen (bei Buchgewinn)“ (8829) erfasst. Im Fall eines Buchverlust sind die Konten „Anlagen-
abgänge Sachanlagen (Restbuchwert bei Buchverlust)·(2310) und „Erlöse aus Verkäufen
Sachanlagevermögen (bei Buchverlust)“ (8800) anzusprechen.

Beispiel
Unternehmer Wolfgarten verkauft am 01.03.2014 auf Ziel einen Server aus dem Anla-
gevermögen, welcher am 01.01.2014 mit 7.000,00 EUR in der Bilanz ausgewiesen wird.
Der jährliche (lineare) Abschreibungsbetrag beläuft sich auf 1.000,00 EUR. Das Gerät
wird zum Verkaufspreis von 3.500,00 EUR zzgl. 19 % USt dem Käufer auf Ziel über-
eignet.
Um den Veräußerungsvorgang korrekt buchen zu können, ist zunächst der Rest-
buchwert zum Veräußerungszeitpunkt zu ermitteln. Dieser ergibt sich, wenn vom Er-
öffnungsbilanzwert die Abschreibung bis zum Veräußerungszeitpunkt (monatsgenau)
abgezogen wird. Es bleibt zu bedenken, dass der Veräußerungsmonat nicht mitgezählt
wird, so dass für das Jahr 2014 nur für die Monate Januar und Februar die Abschrei-
bung zu berücksichtigen ist. Es ergibt sich ein Abschreibungsbetrag von 167,00 EUR
(= 1.000/12 × 2), sofern auf ganze Euro aufgerundet wird. Der Restbuchwert, der sich
dann hieraus ergibt, ist der Anlagenabgangswert, welcher zum Ausgleich des Bestands-
kontos in den Aufwand zu buchen ist.
Im vorliegenden Fall gilt für den Restbuchwert am 01.03.14 folgende Rechnung:

Restbuchwert zum 01.01.2014 7.000,00EUR


./. planmäßige Abschreibung bis Veräußerungszeitpunkt 167,00 EUR
= Restbuchwert zum Veräußerungszeitpunkt (01.03.2014) 6.833,00 EUR

Folglich ist durch den Verkauf des Servers ein Verlust in Höhe von 3.333,00  EUR
(= 6.833 − 3.500,00 EUR) entstanden, der daraus resultiert, dass der Vermögensgegen-
stand unter Buchwert verkauft wurde und somit die mit dem Verkauf verbundenen
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

4.6 Buchungen im Anlagevermögen 345

Aufwendungen (6.833,00  EUR) die aus ihm resultierenden Erträge (3.500,00  EUR)
übersteigen. Werden darüber hinaus noch die zeitanteiligen Abschreibungen für das
Jahr 2014 berücksichtigt, summiert sich der Jahresfehlbetrag aus diesem Vorgang auf
3.500,00  EUR. Anzusprechen sind also die Konten „Anlagenabgänge Sachanlagen
(Restbuchwert bei Buchverlust)·(2310) und „Erlöse aus Verkäufen Sachanlagevermö-
gen (bei Buchverlust)“ (8800).
• Buchungssätze:

Soll-Seite Haben-Seite
Tz.
Konto Betrag (EUR) Konto Betrag (EUR)

1. Abschreibungen SA (4830) 167,00 Büroeinrichtung (0420) 167,00

2. Forderungen aLuL (1400) 4.165,00 Erlöse aus Verkauf SA (8800) 3.500,00


Umsatzsteuer (19 %) (1776) 655,00

3. Anlagenabgänge SA (2310) 6.833,00 Büroeinrichtung (0420) 6.833,00

Die Begründung für den ersten Buchungssatz dürfte bekannt sein. Beim zweiten Bu-
chungssatz wird der Erlös aus dem Verkauf des Servers ergebniswirksam als Ertrag und
damit eigenkapitalmehrend auf der Haben-Seite erfasst. Da der Vorgang der Umsatz-
steuer unterliegt, erhöht sich die Umsatzsteuertraglast. Die Mehrung des Passivkontos
Umsatzsteuer wird ebenfalls auf der Haben-Seite gebucht. Die Gegenbuchung erfolgt
als Mehrung des aktiven Bestandskontos Forderungen aus Lieferung und Leistung auf
der Soll-Seite. Mit dem dritten Buchungssatz wird der „Verbrauch“ des Servers durch
den Verkauf als Aufwand auf der Soll-Seite des Erfolgskontos Anlagenabgang gebucht.
Die Gegenbuchung erfolgt auf dem entsprechenden aktiven Anlagekonto Büroeinrich-
tung. Wird von weiteren Buchungen im Jahr 2014 abstrahiert und der Anfangsbestand
der Büroeinrichtung auf den Restwert des Servers zum 01.01.2014 von 7.000,00 EUR
und der der Forderungen aus Lieferung und Leistung sowie der Umsatzsteuer verein-
fachend auf 0,00 EUR gesetzt, ergibt sich folgendes Bild auf T-Konten:
• Buchungen auf T-Konten:

S Abschreibungen auf SA (4830) H S Erlöse aus Verkauf SA (8800) H

1) 167,00 GuVK 167,00 GuVK 3.500,00 2) 3.500,00


167,00 167,00 3.500,00 3.500,00

S Anlagenabgänge SA (2310) H S Forderungen aLuL (1400) H

3) 6.833,00 GuVK 6.833,00 AB 0,00 SB 4.165,00


1) 4.165,00
6.833,00 6.833,00 4.165,00 4.165,00
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

346 4  Ausgewählte Buchungsprobleme

S Umsatzsteuer (19 %) (1776) H S Büroeinrichtung (0420) H


SB 655,00 AB 0,00 AB 7.000,00 1) 167,00
655,00 3) 6.833,00
SB 0,00
655,00 655,00 7.000,00 7.000,00

S Gewinn- und Verlustkonto (9999) H


Abschreibungen SA (4830) 167,00 Erlöse aus Verkauf SA (8800) 3.500,00
Anlagenabgänge SA (2310) 6.833,00 Verlust 3.500,00
7.000,00 7.000,00

Auf die Darstellung des Schlussbilanzkontos sei hier verzichtet.

Die Buchung eines Verkaufs von Gütern des Anlagevermögens erweist sich nach der Net-
tomethode als weniger aufwendig. Sie hat jedoch zum Nachteil, dass die Aussagekraft des
Gewinn- und Verlustkontos deutlich geringer ist als bei der Bruttomethode, denn es wird
das Anlagenabgangskonto komplett vernachlässigt. Der Erlös aus dem Verkauf des An-
lagevermögens wird bis zur Höhe des Restbuchwertes zum Verkaufszeitpunkt auf dem
Anlagekonto erfasst, der Differenzbetrag aus Verkaufserlös und Restbuchwert landet dann
erfolgswirksam entweder auf einem Ertragskonto „Erträge aus dem Abgang von Gegen-
ständen des Anlagevermögens“ (2720), wenn dieser positiv ist, oder auf dem Aufwands-
konto „Verluste aus dem Abgang von Gegenständen des Anlagevermögens“ (2320), wenn
dieser negativ ist. Ist der Buchgewinn gleich Null, wird der Verkauf nur über das entspre-
chende Anlagekonto ohne Zwischenschaltung eines Erfolgskontos abgewickelt.

Beispiel
Zur Verdeutlichung sei noch einmal auf das Beispiel des Server-Verkaufs verwiesen. Im
Folgenden sollen drei Fälle unterschieden werden:
1. Buchgewinn = 0, der Verkaufspreis (netto) entspricht dem Restverkaufserlös zum
Veräußerungszeitpunkt, hier also 6.833,00 EUR.
2. Buchgewinn > 0, der Anlagenabgang ist niedriger als der Erlös aus dem Abgang
des Anlagevermögens. Hier soll sich annahmegemäß der Verkaufspreis netto auf
10.000,00 EUR belaufen.
3. Buchgewinn < 0, der Anlagenabgang ist höher als der Erlös aus dem Abgang des An-
lagevermögens. Es sei ein Verkaufspreis von netto 3.500,00 EUR unterstellt.

Fall 1
Unabhängig von der Differenz aus Verkaufspreis und Anlagenabgang ist natürlich auch
bei der Nettomethode zunächst die zeitanteilige Abschreibung zu ermitteln und zu bu-
chen. Wie bereits erörtert beläuft sich diese auf 167,00 EUR.
• Buchungssätze:
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

4.6 Buchungen im Anlagevermögen 347

Soll-Seite Haben
Tz.
Konto Betrag (EUR) Konto Betrag (EUR)

1. Abschreibungen SA (4830) 167,00 Büroeinrichtung (0420) 167,00

2. Forderungen aLuL (1400) 8.131,27,00 Büroeinrichtung (0420) 6.833,00


Umsatzsteuer (19 %) (1776) 1.298,27

S Forderungen aLuL (1400) H S Büroeinrichtung (0420) H

AB 0,00 SB 8.131,27 AB 7.000,00 1) 167,00


2) 8.131,27 2) 6.833,00
SB 0,00
8.231,27 8.131,27 7.000,00 7.000,00

S Umsatzsteuer (19 %) (1776) H S Abschreibungen auf SA (4830) H


SB 1.298,27 2) 1.298,27 1) 167,00 GuVK 167,00
1.298,27 1.298,27 167,00 167,00

S Gewinn- und Verlustkonto (9999) H


Abschreibungen auf SA (4830) 167,00 Verlust 167,00
167,00 167,00

Der Veräußerungsvorgang ist völlig erfolgsneutral und wird komplett über das Anlage-
konto abgewickelt. Einzig die zeitanteiligen Abschreibungen gehen mit einer Minderung
des Jahreserfolges um 167,00  EUR einher. Nach der Veräußerung des Servers weist das
Konto Büroeinrichtung einen Bestand von 0,00 EUR aus.

Fall 2
Der Anlagenabgang in Höhe von 6.833,00 EUR ist niedriger als der Erlös aus dem Ab-
gang des Anlagevermögens von 10.000,00 EUR. Folglich wird ein Buchgewinn in Höhe
von 3.167,00 EUR erzielt. Dieser ist erfolgswirksam als Ertrag und damit eigenkapital-
mehrend auf der Haben-Seite des Kontos Erträge aus dem Abgang von Gegenständen
des Anlagevermögens zu buchen. Unter Berücksichtigung der zeitanteiligen Abschrei-
bungen auf den Server in Höhe von 167,00 EUR ergibt sich im Fall 2 ein Gewinn von
3.000,00 EUR.
• Buchungssätze:
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

348 4  Ausgewählte Buchungsprobleme

Soll-Seite Haben-Seite
Tz.
Konto Betrag (EUR) Konto Betrag (EUR)

1. Abschreibungen SA (4830) 167,00 Büroeinrichtung (0420) 167,00

2. Forderungen aus aLuL (1400) 11.900,00 Büroeinrichtung (0420) 6.833,00


Erträge Abgang AV (2720) 3.167,00
Umsatzsteuer (19 %) (1776) 1.900,00

• Buchungen auf T-Konten:

S Forderungen aLuL (1400) H S Büroeinrichtung (0420) H

AB 0,00 SB 11.900,00 AB 7.000,00 1) 167,00


2) 11.900,00 2) 6.833,00
SB 0,00
11.900,00 11.900,00 7.000,00 7.000,00

S Umsatzsteuer (19 %) (1776) H S Abschreibungen auf SA (4830) H


SB 1.900,00 2) 1.900,00 1) 167,00 GuVK 167,00
1.900,00 1.900,00 167,00 167,00

S Erträge Abgang AV (2720) H


GuVK 3.167,00 2) 3.167,00
3.167,00 3.167,00

S Gewinn- und Verlustkonto (9999) H


Abschreibungen auf SA (4830) 167,00 Erträge Abgang AV (2720) 3.167,00
Gewinn 3.000,00
3.167,00 3.167,00

Fall 3
Der Anlagenabgang (6.833,00 EUR) ist höher als der Erlös aus dem Abgang des An-
lagevermögens (3.500,00 EUR). Der Verlust aus dem Verkauf des Servers beziffert sich
– wie bereits bei der Bruttomethode dargestellt – auf 3.333,00  EUR und ist auf dem
Konto „Verluste aus dem Abgang von Gegenständen des Anlagevermögens“ (2730) als
Minderung des Eigenkapitals auf der Soll-Seite zu buchen. Unter Berücksichtigung
der zeitanteiligen Abschreibungen von 167,00 EUR ergibt sich ein Gesamtverlust von
3.500,00 EUR
• Buchungssätze:
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

4.6 Buchungen im Anlagevermögen 349

Soll-Seite Haben-Seite
Tz.
Konto Betrag (EUR) Konto Betrag (EUR)

1. Abschreibungen SA (4830) 167,00 Büroeinrichtung (0420) 167,00

2. Forderungen aus aLuL (1400) 4.165,00 Büroeinrichtung (0420) 6.833,00


Verluste Abgang AV (2730) 3.333,00 Umsatzsteuer (19 %) (1776) 665,00

• Buchungen auf T-Konten:

S Forderungen aLuL (1400) H S Büroeinrichtung (0420) H

AB 0,00 SB 4.165,00 AB 7.000,00 1) 167,00


2) 4.165,00 2) 6.833,00
SB 0,00
4.165,00 4.165,00 7.000,00 7.000,00

S Umsatzsteuer (19 %) (1776) H S Abschreibungen auf SA (4830) H


SB 665,00 2) 665,00 1) 167,00 GuVK 167,00
665,00 665,00 167,00 167,00

S Verluste Abgang AV (2730) H

2) 3.333,00 GuVK 3.333,00

3.333,00 3.333,00

S Gewinn- und Verlustkonto (9999) H


Abschreibungen auf SA (4830) 167,00 Verlust 3.500,00
Verluste Abgang AV (2730) 3.333,00
3.500,00 3.500,00

77 Erfolgskontrolle

Aufgabe 1
Welche Geschäftsvorfälle haben sich vor dem Hintergrund der nachfolgenden Bu-
chungssätze in der digital print point OHG ereignet?
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

350 4  Ausgewählte Buchungsprobleme

Soll-Seite Haben-Seite
Tz.
Konto Konto
1. Umsatzsteuer (19 %)(1776) Vorsteuer (19 %)(1776)
2. Wareneingang (3200) Bezugsnebenkosten (3800)
3. Abschreibungen auf Sachanlagen (4830) Büroeinrichtungen (0420)
4. Bestandsveränderungen (3950) Warenbestand (3980)
5. Forderungen aLuL (1400) Erlöse aus Verkauf Sachanlagen (8800)
Umsatzsteuer (19 %)(1776)
6. Anlagenabgänge Sachanlagen (2310) Büroeinrichtung (0420)
7. Porto (4910) Sammelkonto Privat (1800)
8. Sammelkonto Privat (1800) Eigenkapital (0880)
9. Forderungen aLuL (1400) Betriebs- und Geschäftsausstattung (0410)
Erträge Abgang Anlagevermögen (2720)
Umsatzsteuer (19 %)(1776)
10. Bank (1200) Forderungen aLuL (1400)
gewährte/erhaltene Skonti
Umsatzsteuer (19 %)(1776)
11. Umsatzerlöse (8200) gewährte/erhaltene Rabatte

Aufgabe 2
Folgende Geschäftsvorfälle sind vor dem Jahresabschluss am 31.12.2014 noch zu bu-
chen. Bilden Sie alle erforderlichen Buchungssätze bis zum 31.12.2014.
1. Schulmeister verkauft im Januar einen Farbkopierer auf Ziel. Dieser steht am
01.01.2014 mit einem Restbuchwert von 7.000,00 EUR in der Eröffnungsbilanz. Der
Kopierer wurde bis dato linear abgeschrieben. Der Abschreibungsbetrag beziffert
sich auf jährlich 1.200,00 EUR. Der Verkaufspreis beläuft sich auf 4.000,00 EUR zzgl.
Umsatzsteuer (19 %).
2. Schulmeister verkauft am 30.11.2014 eine alte Druckstraße aus dem Bestand der
digital print point OHG für netto 40.000,00 EUR auf Ziel. Diese stand zu Jahresbe-
ginn 2014 mit 45.000,00 EUR in den Büchern (Buchwert). Der Kaufpreis wurde mit
Bankscheck beglichen. Die jährliche Abschreibung der Druckstraße beläuft sich auf
9.000,00 EUR.
3. Schulmeister schenkt seiner Freundin im März 2014 den bisher ausschließlich
betrieblich genutzten Pkw, der in der Schlussbilanz 2013 mit einem Wert von
6.000,00  EUR aufgenommen wurde. Der Pkw wurde bis dato linear mit jährlich
3.000,00 EUR abgeschrieben. Der Teilwert des Pkw beläuft sich im März 2014 auf
6.500,00 EUR.
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

4.6 Buchungen im Anlagevermögen 351

4.6.6 Geringwertige Wirtschaftsgüter

Die zum Sachanlagevermögen zählenden sogenannten Geringwertigen Wirtschaftsgüter


(GWG) genießen wegen ihrer eher untergeordneten wertmäßigen Bedeutung bewertungs-
rechtlich eine gesonderte Stellung und werden im Folgenden etwas genauer betrachtet.
Sie zeichnen sich nach § 6 Abs. 2 EStG durch folgende Charakteristika aus:

1. Sie gehören zum Anlagevermögen und werden voraussichtlich mindestens 1 Jahr im


Unternehmen als Betriebsvermögen verbleiben.
2. Sie haben Anschaffungskosten von höchstens 1.000,00 EUR verursacht.
3. Sie sind beweglich und es handelt sich damit nicht um Gebäude oder Grund und Boden
usw.
4. Sie sind unter technischen oder wirtschaftlichen Gesichtspunkten abnutzbar.
5. Sie sind selbstständig nutzbar und können damit ohne andere Wirtschaftsgüter des
Anlagevermögens genutzt werden. So ist bspw. ein Drucker nicht selbstständig nutzbar,
da er ohne einen zugehörigen PC nicht nutzbar ist, während ein Faxgerät dies sehr wohl
ist.

Alle Merkmale müssen kumulativ erfüllt sein. Fehlt es an einem der vorgenannten Merk-
male, handelt es sich nicht um ein GWG, sondern in der Regel um ein aktivierungspflich-
tiges Objekt, welches nach der betriebsgewöhnlichen Nutzungsdauer abzuschreiben ist.
Das Steuerrecht räumt Geringwertigen Wirtschaftsgütern aus Vereinfachungsgründen
verschiedene Wahlrechte ein, anstatt sie als „normale“ Anlagegüter zu aktivieren und an-
schließend planmäßig abzuschreiben.
Demzufolge können (wohl bemerkt können, nicht müssen) Vermögensgegenstände
mit Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten von netto bis 410,00 EUR entsprechend § 6
Abs. 2 EStG sofort als Aufwand erfolgswirksam gebucht werden.
Nach § 6 Abs. 2a EStG besteht diese Möglichkeit (Möglichkeit, nicht Pflicht) des So-
fortabzugs auch für Anlagegegenstände mit Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten bis
150,00 EUR. Für Vermögensgegenstände mit Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten zwi-
schen netto 150,01 EUR und 1.000,00 EUR sieht § 6 Abs. 2a EStG die Möglichkeit (Mög-
lichkeit, nicht Pflicht) vor, diese Positionen in einen Sammelposten einzustellen. Dieser
ist dann im Geschäftsjahr der Bildung – unabhängig von seinem Anschaffungszeitpunkt
– und an den vier folgenden Jahren zu je einem Fünftel seiner ursprünglichen Anschaf-
fungs- bzw. Herstellungskosten linear abzuschreiben. Außerplanmäßige Abschreibungen
werden auf die Vermögensgegenstände innerhalb des Sammelpostens nicht durchgeführt.
Das heißt, scheidet ein GWG aus dem Posten aus, wird der Sammelposten nicht vermin-
dert.
Letztlich stehen dem bilanzierenden Unternehmen damit drei Wahlrechte offen. Wel-
che er davon wie nutzt, hängt von seinen bilanzpolitischen Zielen ab. Es empfiehlt sich je-
doch, Vermögensgegenstände, die die Charakteristika eines Geringwertigen Wirtschafts-
gutes erfüllen, bereits im Laufe des Jahres in drei Gruppen zu unterteilen. SKR 03 sieht
dafür drei Konten vor.
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

352 4  Ausgewählte Buchungsprobleme

• AK/HK (netto) ≤ 150,00 EUR: „Sonderabschreibungen geringwertiger Wirtschaftsgü-


ter“ (4855)
• AK/HK (netto) ≤ 410,00 EUR: „Geringwertige Wirtschaftsgüter“ (0480)
• 410,00 EUR < AK/HK (netto) ≤ 1.000,00 EUR: „Wirtschaftsgüter größer 150 bis 1.000 €
(Sammelposten)“ (0485)

Im Rahmen des Jahresabschlusses muss dann das bilanzierende Unternehmen entschei-


den, welche Abschreibungsvariante endgültig in Anspruch genommen wird.
Die Bedeutung der drei Betragsgrenzen für den Ausweis des Jahreserfolgs lässt sich an
einem einfachen Beispiel verdeutlichen.

Fall 1: AK/HK (netto) ≤ 150,00   EUR


Wolfgarten kauft am 05.11.2013 ein Diktiergerät für 144,00 EUR netto zzgl. 19 % USt
per Barzahlung. Die Betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer beträgt 6 Jahre. Da alle
fünf Kriterien für die Klassifikation als GWG erfüllt sind und die Anschaffungskos-
ten 150,00  EUR nicht überschreiten, hat Wolfgarten die Möglichkeit, das Diktierge-
rät entweder sofort in voller Höhe abzuschreiben oder aber zu aktivieren und über
die betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer abzuschreiben. Im ersten Fall würde sich
der zu buchende Aufwand auf 144,00  EUR belaufen, im zweiten Fall auf 4,00  EUR
(= 144/6/12 × 2). Will Wolfgarten einen möglichst geringen Gewinn ausweisen, hätte er
also die Sofortabschreibung zu wählen. Für den Fall eines hohen Gewinns ist hingegen
die zweite Variante zu wählen.
• Buchungssatz bei Sofortabschreibung:

Soll-Seite Haben-Seite
Tz.
Konto Betrag (EUR) Konto Betrag (EUR)
1. Sofortabschr. GWG (4855) 144,00 Kasse (1000) 171,36
Vorsteuer (19 %) (1576) 27,36

• Buchungssätze bei Aktivierung und zeitanteiliger Abschreibung:

Soll-Seite Haben-Seite
Tz.
Konto Betrag (EUR) Konto Betrag (EUR)
1. Büroeinrichtung (0420) 144,00 Kasse (1000) 171,36
Vorsteuer (19 %) (1576) 27,36
2. Abschreibungen SA (4830) 4,00 Büroeinrichtung (0420) 4,00
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

4.6 Buchungen im Anlagevermögen 353

Fall 2: 150,00   EUR < AK/HK (netto) ≤ 410,00 EUR


Zur Verdeutlichung sei nunmehr unterstellt, dass das Diktiergerät einen Anschaffungs-
wert von netto 288,00 EUR hat. Die Nutzungsdauer möge wieder 6 Jahre betragen.
Wolfgarten kann nun zwischen drei Varianten zur Erfassung des Geschäftsvorfalls
wählen: Erstens die bereits bekannte Variante der Sofortabschreibung und damit die
Buchung eines Aufwands in Höhe von 288,00 EUR. Zweitens die Zuführung des Dik-
tiergerätes in einen Sammelposten und Abschreibung im Wirtschaftsjahr der Erstellung
des Postens und in den folgenden vier Wirtschaftsjahren linear mit jeweils 20 % auf die
ursprünglichen Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten. In diesem Fall wäre 2013 ein
Aufwand von 57,60 EUR (= 288 × 0,2) zu buchen (auf eine Aufrundung auf volle Euro
sei an dieser Stelle verzichtet). Oder drittens die Aktivierung und Abschreibung über
die betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer, was 2013 mit einem Aufwand von 8,00 EUR
(= 288/6/12 × 2) einhergehen würde.
• Buchungssatz bei Sofortabschreibung:

Soll-Seite Haben-Seite
Tz.
Konto Betrag (EUR) Konto Betrag (EUR)
1. Sofortabschr. GWG (4855) 288,00 Kasse (1000) 342,72
Vorsteuer (19 %) (1576) 54,72

• Buchungssätze bei Einstellung in einen Sammelposten:

Soll-Seite Haben-Seite
Tz.
Konto Betrag (EUR) Konto Betrag (EUR)
1. Sammelposten GWG (0485) 288,00 Kasse (1000) 342,72
Vorsteuer (19 %) (1576) 54,72
2. Abschr. Sammelpo. (4862) 57,60 Sammelposten GWG (0485) 57,60

• Buchungssätze bei Aktivierung und zeitanteiliger Abschreibung:

Soll-Seite Haben-Seite
Tz.
Konto Betrag (EUR) Konto Betrag (EUR)
1. Büroeinrichtung (0420) 288,00 Kasse (1000) 342,72
Vorsteuer (19 %) (1576) 54,72
2. Abschreibungen SA (4830) 8,00 Büroeinrichtung (0420) 8,00
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

354 4  Ausgewählte Buchungsprobleme

Auch hier hängt es von den bilanzpolitischen Zielen ab, für welche Variante sich Wolf-
garten entscheidet.

Fall 3: 410,00   EUR < AK/HK (netto) ≤ 1.000,00 EUR


Für den letzten Fall sei unterstellt, dass sich die Anschaffungskosten des Diktiergerätes
auf netto 576,00 EUR belaufen. Die betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer möge wiede-
rum 6 Jahre betragen. Es verbleiben zwei Varianten: Entweder die Zuführung des Dik-
tiergerätes in einen Sammelposten und Abschreibung im Wirtschaftsjahr der Erstellung
des Postens und in den folgenden vier Wirtschaftsjahren linear mit jeweils 20 % auf die
ursprünglichen Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten (Aufwand in 2013: 115,20 EUR
(= 576 × 0,2); auch hier sei auf eine Aufrundung auf volle Euro verzichtet) oder Aktivie-
rung und Abschreibung über die betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer (Aufwand 2013:
16,00 EUR (= 576/6/12 × 2)).
• Buchungssätze bei Einstellung in einen Sammelposten:

Soll-Seite Haben-Seite
Tz.
Konto Betrag (EUR) Konto Betrag (EUR)
1. Sammelposten GWG (0485) 576,00 Kasse (1000) 685,44
Vorsteuer (19 %) (1576) 109,44
2. Abschr. Sammelpo. (4862) 115,20 Sammelposten GWG (0485) 115,20

• Buchungssätze bei Aktivierung und zeitanteiliger Abschreibung:

Tz. Soll-Seite Haben-Seite


Konto Betrag (EUR) Konto Betrag (EUR)
1. Büroeinrichtung (0420) 576,00 Kasse (1000) 685,44
Vorsteuer (19 %) (1576) 109,44
2. Abschreibungen SA (4830) 16,00 Büroeinrichtung (0420) 16,00

Abbildung  4.12 fasst die Abschreibungsmöglichkeiten geringwertiger Wirtschaftsgüter


noch einmal zusammen.
Abschließend bleibt festzuhalten, dass das Thema geringwertige Wirtschaftsgüter
eigentlich steuerrechtlich motiviert ist. Im Handelsrecht stehen die Regelungen zu den
GWG im Konflikt mit dem Vollständigkeitsprinzip nach § 246 HGB, da u. U. auf die Ak-
tivierung der Vermögensgegenstände verzichtet wird. Ferner besteht durch die Sammel-
postenbildung und die lineare Abschreibung über fünf Jahre ein Konflikt mit dem Vor-
sichtsprinzip, denn die Sammelpostenbildung ermöglicht es, dass Vermögensgegenstände
u. U. über einen längeren Zeitraum als über die betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer ab-
geschrieben werden, wie es bspw. bei einem PC der Fall wäre, dessen betriebsgewöhnliche
Nutzungsdauer nur drei Jahre beträgt. Zudem wird nicht berücksichtigt, dass Vermögens-
gegenstände u. U. aufgrund außerplanmäßiger Ereignisse bereits vor den fünf Jahren aus
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

4.6 Buchungen im Anlagevermögen 355

Abb. 4.12   Abschreibung auf geringwertige Wirtschaftsgüter (in Anlehnung an Bornhofen und
Bornhofen 2013, S. 344)

dem Unternehmen ausscheiden können. Darüber hinaus verstößt die Sammelpostenbil-


dung gegen den Einzelbewertungsgrundsatz nach § 252 HGB.
Trotz dieser Probleme vertritt der Hauptausschuss des Instituts der Wirtschaftsprüfer
die Auffassung, dass der Sammelposten auch in der Handelsbilanz aufgenommen werden
darf, wenn er von untergeordneter Bedeutung ist. Auch vor dem Hintergrund der Wirt-
schaftlichkeit scheint die Durchbrechung der handelsrechtlichen Prinzipien gerechtfertigt.

77 Erfolgskontrolle

Aufgabe 1
Die digital print point OHG verkauft einen Bürostuhl auf Ziel, welcher am 01.01.2014
im Rahmen der Sammelpostenmethode in der Bilanz im Anlagevermögen ausgewiesen
ist. Welche Buchungssätze sind vorzunehmen, wenn der Stuhl am 01.03.2014 verkauft
wird? Der Verkaufspreis netto beläuft sich auf 450,00 EUR zzgl. Umsatzsteuer (19 %).

Aufgabe 2
Wolfgarten kauft im März 2013 für die OHG einen gebrauchten Schreibtisch für
446,25 EUR inkl. 19 % USt auf Ziel. Die restliche Nutzungsdauer wird mit 6 Jahren fest-
geschrieben. Er soll linear abgeschrieben werden. Buchen Sie den Erwerb des Schreib-
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

356 4  Ausgewählte Buchungsprobleme

tisches und im Anschluss die Abschreibungen zum 31.12.2013 und 31.12.2014. Die Ab-
schreibungsbeträge sind auf volle Euro zu runden.
1. Unterstellen Sie, dass Wolfgarten einen möglichst hohen Gewinn ausweisen möchte.
2. Unterstellen Sie, dass Wolfgarten einen möglichst niedrigen Gewinn ausweisen
möchte.

Aufgabe 3
Wolfgarten kauft ein neues Diktiergerät mit einer betriebsgewöhnlichen Nutzungs-
dauer von 6 Jahren für 1.100,00 € (netto, zzgl. 19 % USt). Die Rechnung erhält er am
25.06.2013.
1. Buchen Sie den Erwerb laut Eingangsrechnung am 25.06.2013.
2. Zwei Tage später (27.06.2013) erhält Wolfgarten einen nachträglichen Preisnach-
lass in Höhe von 10 % auf den Bruttobetrag. Welche Buchungen sind vorzunehmen,
wenn Wolfgarten einen möglichst niedrigen Gewinn ausweisen möchte? (Hinweis:
Bitte auf volle Euro-Beträge runden.)

Aufgabe 4
Bilden Sie zu nachfolgenden Geschäftsvorfällen alle notwendigen Buchungssätze bis
zum 31.12.2013:
1. Am 01.07.2013 hat Schulmeister für die digital print point OHG drei Kopiergeräte
für zusammen 2.975,00 EUR (brutto) auf Ziel erworben. Die Nutzungsdauer der Ko-
piergeräte beträgt 7 Jahre. Es soll linear abgeschrieben werden Schulmeister möchte
einen möglichst hohen Gewinn ausweisen.
2. Wolfgarten hat am 02.11.2013 einen neuen Schreibtisch für einen Barpreis von
1.071,00 EUR inkl. Umsatzsteuer erworben. Die betriebsgewöhnliche Nutzungsdau-
er laut AfA-Tabelle beträgt 10 Jahre. Es soll linear abgeschrieben werden. Die OHG
wünscht einen möglichst niedrigen Gewinn.
3. Im November 2013 schlägt bei der digital print point OHG der Blitz ein. Der Blitz-
ableiter verhindert schlimmeres. Einzig ein im März 2013 gekauftes Faxgerät erleidet
aufgrund der Überspannung einen Totalschaden und ist nicht mehr zu reparieren.
Der Kaufpreis belief sich auf brutto 714,00 EUR inkl. 19 % USt. Zum Kaufzeitpunkt
wurde das Faxgerät als geringwertiges Wirtschaftsgut in den entsprechenden Sam-
melposten für 2013 eingestellt.
4. Die digital print point OHG kauft am 15.11.2013 eine vollelektronische Registrier-
kasse für brutto 1.309,00 EUR inkl. 19 % USt auf Ziel. Die Nutzungsdauer wird auf
11 Jahre festgesetzt und es soll linear abgeschrieben werden. Überraschend gewährt
der Händler im Dezember einen nachträglichen Rabatt von 10 % auf den Kaufpreis.
Die OHG möchte einen möglichst niedrigen Gewinn ausweisen.
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

4.6 Buchungen im Anlagevermögen 357

Aufgabe 5
Der Eröffnungsbilanz 2014 der digital print point OHG – die linear abschreibt – sind
folgende Anfangsbestände zu entnehmen: Bank (1200) 38.000,00  EUR; Forderungen
(1400) aLuL 28.000,00 EUR, Verbindlichkeiten aLuL (1600) 28.500,00 EUR, Pkw (0320)
10.000,00 EUR, Betriebs- und Geschäftsausstattung (0410) 35.000,00 EUR, Fertige Er-
zeugnisse (7110) 15.800,00 EUR, Sammelposten GWG 2013 (0485) 2.000,00 EUR, Ver-
bindlichkeiten ggü. Kreditinstituten (0630) 15.000,00,00 EUR, Eigenkapital (0880)???.
Eröffnen Sie die notwendigen Konten und tragen Sie die Anfangsbestände vor. Er-
fassen Sie anschließend nachfolgende Geschäftsvorfälle auf den Konten, um diese dann
über das Schlussbilanz- und Gewinn und Verlustkonto abzuschließen. Unterstellen Sie,
dass Schulmeister und Wolfgarten einen möglichst niedrigen Gewinn ausweisen wol-
len.
1. Wolfgarten hebt vom betrieblichen Bankkonto zur Einlage in die Geschäftskasse
3.500,00 EUR bar ab.
2. Schulmeister kauft am 15.08.2014 vier Großbildleinwände zum Preis von brutto
2.975,00  EUR (inkl. 19 % USt) gegen Barzahlung. Die betriebsgewöhnliche Nut-
zungsdauer beträgt laut AfA-Tab. 8 Jahre.
3. Am 31.08.2014 wird endlich der bereits sehnlich erwartete Farbkopierer geliefert.
Der Händler Schiefer KG stellt der digital print point OHG 6.000,00 EUR zzgl. 19 %
USt in Rechnung. Die Nutzungsdauer wird mit 6 Jahren angesetzt.
4. Der Spediteur, der den Farbkopierer aus Tz. 3 angeliefert hat, verlangt 100,00 EUR
zzgl. 19 % USt Frachtkosten, die Schulmeister sofort bar entrichtet.
5. Wolfgarten kauft am 01.09.2014 Papier, Bindungen, Buchdeckel und Leim für netto
2.000,00 EUR zzgl. 19% USt auf Ziel (6 Monate). Die Materialien dienen der Erstel-
lung eines Vorlesungsskriptes eines VWL-Professors der benachbarten Hochschule,
das zukünftig an die Studierenden der Hochschule verkauft werden soll.
6. Schulmeister – mittlerweile glücklicher Besitzer einer Eigentumswohnung im Me-
diaPark – braucht keinen Pkw mehr für seine private Lebensführung und überführt
daher im Oktober seinen bis dato ausschließlich privat genutzten Wagen in das Be-
triebsvermögen der digital print point OHG. Zukünftig ist die Nutzung des Pkw
ausschließlich für betriebliche Zwecke vorgesehen. Laut Schwackeliste hat der Pkw
zum Zeitpunkt der Überführung in das Betriebsvermögen noch einen Wert von
45.000,00 EUR. Die Restnutzungsdauer schätzt ein Sachverständiger auf 4,5 Jahre.

  7. Wolfgarten hat am 02.11.2014 eine neue Registrierkasse (Nutzungsdauer 10 Jahre)


für einen von 1.071,00 EUR inkl. Umsatzsteuer auf Rechnung erworben (Zahlbar
innerhalb von 10 Tagen mit Abzug von 2 % Skonto, sonst ohne Abzüge).
  8. Wolfgarten überweist gleich am nächsten Tag den Rechnungsbetrag aus Tz. 7 unter
Abzug von 2 % Skonto.
  9. Der Kunde Metten begleicht die Ausgangsrechnung 743 der digital print point
OHG (Rechnungsbetrag 10.000,00  EUR zzgl. 19 % USt) unter Abzug von 2 %
Skonto per Banküberweisung.
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

358 4  Ausgewählte Buchungsprobleme

10. Die Abschreibung auf die übrige Betriebs- und Geschäftsausstattung beträgt jähr-
lich 15.500,00 EUR, die der übrigen Pkw jährlich 3.800,00 EUR.
11. Laut Inventur beziffert sich der Bestand an fertigen Erzeugnissen auf 14.000,00 EUR
und der der Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe auf 1.000,00 EUR. Die übrigen Inven-
turwerte stimmen mit den Werten aus der Buchführung überein.

4.7 Finanzwirtschaft (Darlehensaufnahme und -rückzahlung)

Für Unternehmen gehört es zur Tagesordnung, Investitionen mit Fremdkapital zu finan-


zieren. Eine besonders große Rolle spielen in diesem Zusammenhang Bankdarlehen. Wie
genau die Erfassung von Geschäftsvorfällen, die im Zusammenhang mit einer Kreditauf-
nahme auftreten, zu erfolgen hat, hängt entscheidend von der Ausgestaltung der Darle-
henskonditionen ab.
Nahezu jede Kreditvergabe ist über kurz oder lang mit Zinszahlungen verbunden. Zin-
sen stellen Aufwendungen dar, die für das Überlassen des Kapitals über einen bestimmten
Zeitraum zu zahlen sind, wobei neben dem Zinssatz und dem Kapitalbetrag der Zeitfaktor
einen entscheidenden Einfluss auf die Höhe der zu entrichtenden Zinsen hat.
Die Jahreszinsen eines Kredites berechnet sich entsprechend der nachfolgenden Formel:
K•p
Z=
100
Z steht für die Zinsen, K für das Kapital und p für den Jahreszinsfuß. Da jedoch Kredite
nicht immer zum 01.01. eines Jahres vergeben werden, sondern auch unterjährig, muss
diese Formel um den Zeitaspekt erweitert werden, um auch Tageszinsen berechnen zu
können. Dies wird möglich, wenn der Jahreszins p auf einen Tageszins umgerechnet wird.
Dafür ist p durch 360 zu dividieren. Wird dieser Quotient mit der entsprechenden Laufzeit
in Tagen multipliziert, erhält man den auf die Dauer der Betrachtungsperiode umgerech-
neten Jahreszins. Dieser Wert wiederum multipliziert mit der sogenannten Zinszahl (= 1 %
des Kapitals) führt zu den zu leistenden Tageszinsen.
K •p •t
Z=
100 •360

Bei der hier vorgestellten Berechnungsmethode handelt es sich um die sogenannte deut-
sche Zinsmethode. Diese sieht vor, dass jeder Monat mit 30 Zinstagen in die Rechnung
eingeht, so dass das Jahr 360 Zinstage hat. Hat ein Kalendermonat 31 Tage, wird der Mo-
natsletzte nicht als Zinstag gerechnet. Fällt der Vertragsbeginn eines Zinsgeschäftes auf
den 31. eines Monats, wird der Beginn einfach auf den 30. gesetzt. Liegt ein Zinsgeschäft
vor, das im Februar ausläuft, sind die Tage kalendergenau zu zählen, so dass sich für ein
Geschäft, das im Februar endet, maximal 28 bzw. 29 Tage ergeben. Bei Zinsgeschäften, die
nicht im Februar enden, wird der Februar – wie alle anderen Monate auch – mit 30 Tagen
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

4.7 Finanzwirtschaft (Darlehensaufnahme und -rückzahlung) 359

gezählt. Der erste Tag wird bei der Berechnung der Zinstage im Übrigen nicht mitgerech-
net (vgl. vgl. Bornhofen und Bornhofen 2012, S. 274 f. sowie Wesselmann 2013, S. 492 ff.).

Beispiel
Die digital print point OHG überzieht ihr Girokonto bei der Kreissparkasse Köln vom
13.01.2013 bis 31.03.2013 um 5.000,00  EUR. Die Sparkasse rechnet mit einem Soll-
Zinssatz auf Jahresbasis von 14 %. Der Monat Januar geht mit 17 Tagen und die Monate
Februar sowie März mit jeweils 30 Tagen in die Rechnung ein. Es ergeben sich somit 77
Zinstage, so dass für diesen Zeitraum Zinsen in Höhe von 149,72 EUR anfallen.
5.000, 00•14•77
Z=
100•360
Die Buchung der Zinsen, die die Sparkasse am 31.03. zum Quartalsende vom Bankkon-
to der OHG abbucht, erweist sich als einfach. Wie bereits bekannt, mindern Aufwen-
dungen das Eigenkapital und sind damit als Minderung eines Passivkontos auf der Soll-
Seite des entsprechenden Aufwandskontos – hier Zinsaufwendungen für kurzfristige
Verbindlichkeiten (2110) – zu erfassen. Die Gegenbuchung erfolgt auf dem Bankkonto.
Es handelt sich in diesem Fall um ein Passivkonto, da es ja um 5.000,00 EUR überzogen
ist. Mehrungen von Passivkonten werden bekanntermaßen auf der Haben-Seite erfasst.

I. d. R sind Gebühren und Zinsen für Bankdienstleistungen von der Umsatzsteuer befreit.
Es liegt jedoch im Ermessen der Bank auf die Möglichkeit der Steuerfreiheit zu verzich-
ten, wenn die Gebühren und Zinsen im Zuge von Bankgeschäften in Rechnung gestellt
werden, die mit einem Unternehmen im Rahmen seiner unternehmerischen Tätigkeit ab-
gewickelt werden. Verzichtet die Bank bei solchen Geschäften auf die Steuerbefreiung, ist
auf die Gebühren und Zinsen eine Umsatzsteuer von 19 % zu erheben, die dem Kunden
– wie üblich – in Rechnung gestellt wird. Im Folgenden sei unterstellt, dass Gebühren und
Zinsen im Rahmen von Bankgeschäften von der Umsatzsteuer befreit sind.

Beispiel
Der Buchungssatz lautet somit:

Soll-Seite Haben-Seite
Konto Betrag (EUR) Konto Betrag (EUR)
Zinsaufw. kurzfr. (2110) 149,72 Bank (1200) 149,72

Etwas komplexer gestaltet sich der Fall bei einem Darlehen bzw. Kredit. Ein Darlehen stellt
einen schuldrechtlichen Vertrag dar. Vertragspartner sind der Darlehensgeber (auch Gläu-
biger genannt) und der Darlehensnehmer (= Schuldner). Zuerst genannter überlässt dem
Schuldner einen vorher vereinbarten Geldbetrag vorübergehend zur Nutzung. Der Kre-
ditbetrag wird dem Kreditnehmer i. d. R. auf dem Girokonto gutgeschrieben und er ist
verpflichtet, bei Fälligkeit des Darlehens dem Darlehensgeber den Nennbetrag der Geld-
schuld zurückzugewähren. Demzufolge sind bei der Aufnahme und der Rückführung
eines Darlehens immer zwei Bankkonten betroffen: Ein passives Bestandskonto „Verbind-
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

360 4  Ausgewählte Buchungsprobleme

lichkeiten gegenüber Kreditinstituten“ und das Girokonto Bank, bei dem es sich abhängig
vom Saldo entweder um ein aktives Bestandskonto (bei einem Bankguthaben) oder um
ein Passivkonto (bei einer Überziehung) handelt. Unabhängig vom Saldo des Bankkontos
mündet die Aufnahme eines Darlehens – sofern keine Differenz zwischen Ausgabe- und
Rückzahlungsbetrag vorhanden – immer in folgendem Buchungssatz:

Soll-Konto Haben-Konto
Bank(1200) Verbindlichkeiten ggü. Kreditinstituten (0630)

Das Girokonto mehrt sich durch die Überweisung der Darlehenssumme als Aktivkonto
(Guthabenkonto) auf der Soll-Seite und die Verbindlichkeiten ggü. Kreditinstituten neh-
men auf der Haben-Seite zu. Ist das Bankkonto überzogen, geht die Überweisung des Dar-
lehensbetrages mit einem Rückgang der Bankschuld auf dem Girokonto einher, was als
Minderung eines passiven Bestandskontos auf der Haben-Seite erfasst wird.
Wird das Darlehen bspw. per Banküberweisung getilgt, sinkt die Verbindlichkeit gegen-
über dem Kreditinstitut, was auf der Soll-Seite des entsprechenden Passivkontos erscheint.
Die Minderung des Bankkontos wird auf der Haben-Seite erfasst.

Soll-Konto Haben-Konto
Verbindlichkeiten ggü. Kreditinstituten (0630) Bank (1200)

Der Vollständigkeit halber sei darauf verwiesen, dass es auch Sachdarlehen gibt, bei dem
der Darlehensgeber dem Darlehensnehmer eine vertretbare Sache überlässt. Letztgenann-
ter ist verpflichtet, dem Darlehensgeber bei Fälligkeit eine gleichwertige Sache zurückzu-
gewähren. Geschäfte dieser Art sollen hier nicht näher erläutert werden. Zudem sei an-
gemerkt, dass ein rechtlicher Unterschied zwischen einem Kredit und einem Darlehen
besteht. Im Folgenden sollen die beiden Begriffe dennoch synonym verwendet werden.
Im Rahmen der Buchhaltung wird unterschieden zwischen

• kurzfristigen Kredite (bis ein Jahr); Konto: Verbindlichkeiten ggü. Kreditinstituten –


Restlaufzeit bis 1 Jahr (0631),
• mittelfristigen Kredite (zwischen ein und fünf Jahre); Konto: Verbindlichkeiten ggü.
Kreditinstituten – Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre (0640) und
• langfristigen Kredite (über 5 Jahre); Konto: Verbindlichkeiten ggü. Kreditinstituten –
Restlaufzeit größer 5 Jahre (0650).

Vereinfachend werden im Folgenden Bankdarlehen und -kredite unabhängig von der


Laufzeit auf dem Konto Verbindlichkeiten ggü. Kreditinstituten (0630) gebucht.
Neben der Fälligkeit können Darlehen hinsichtlich ihrer Rückzahlungsmodalitäten
unterschieden werden. Von einem Rückzahlungs- oder auch Fälligkeitsdarlehen wird ge-
sprochen, wenn während der Laufzeit weder Zins noch Tilgung zu bezahlen sind. Erst bei
Fälligkeit werden Zins und Darlehensbetrag in einer Summe zurückgezahlt. Ein Ratendar-
lehen zeichnet sich dadurch aus, dass die Tilgungsrate über die Laufzeit konstant bleibt.
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

4.7 Finanzwirtschaft (Darlehensaufnahme und -rückzahlung) 361

Wird ein gleichbleibender Zinssatz über die Laufzeit unterstellt, geht diese Darlehensart
über die Laufzeit mit sinkenden Annuitäten (Summe aus Zins und Tilgungsrate) einher,
da der Zinsanteil angesichts der sinkenden Restschuld immer niedriger wird, die Tilgung
hingegen gleich bleibt. Davon zu unterscheiden ist das Annuitätendarlehen, dass dadurch
gekennzeichnet ist, dass die Summe aus Zins und Tilgung über die Laufzeit gleich bleibt.
Dabei erhöht sich der Tilgungsanteil der Annuität über die Laufzeit, während gleichzeitig
der Zinsanteil sinkt.
In der Praxis ist es durchaus üblich, dass der ausgezahlte Betrag kleiner ist als der Rück-
zahlungsbetrag (Nominalbetrags des Darlehens). Man spricht in diesem Zusammenhang
von einem Damnum oder auch Disagio. Es kann als zusätzliche Verzinsung oder als Ent-
gelt für die Bereitstellung des Kredites angesehen werden und wird oft als Abschlag und
damit als Prozentsatz zum Nominalbetrag des Darlehens abgegeben.

Beispiel
Die digital print point OHG nimmt bei ihrer Hausbank ein Darlehen in Höhe von
30.000,00 EUR auf. Die Bank behält bei der Auszahlung ein Damnum von 5 % ein und
überweist den Restbetrag von 28.500,00 EUR auf das Girokonto. Der Nominalzins be-
trägt 7 % p. a., die Laufzeit des Darlehens beläuft sich auf sechs Jahre.

Bei dem Differenzbetrag von 1.500,00 EUR handelt es sich praktisch um eine Zinsvoraus-
zahlung, da der Rückzahlungsbetrag auf 30.000,00 EUR lautet. Es dient in der Regel der
Feinjustierung bzw. Verringerung des (laufenden) Nominalzinssatzes. Letztlich ist es über
das Disagio möglich, die monatlichen Annuitätenzahlungen über den Zeitraum, für den
das Damnum vorausbezahlt wurde, niedrig zu halten. Es bleibt jedoch zu bedenken, dass
aufgrund des nicht ausgezahlten Disagios bei einem feststehenden Geldbedarf ein höhe-
rer Kreditbetrag aufgenommen werden muss, der dann zu verzinsen und natürlich auch
zurückzuzahlen ist.
Enthält ein Darlehensvertrag eine Vereinbarung über ein Damnum, empfiehlt es sich
daher, den sogenannten Effektivzinssatz zu ermitteln. Er beziffert die jährlichen, auf die
nominale Kredithöhe bezogenen Kosten von Krediten und wird in Prozent der Auszah-
lung angegeben. Es handelt sich demzufolge um jenen Zinssatz, der bei einer jährlichen
Verzinsung ohne Disagio zum gleichen Ergebnis kommt wie ein Darlehen mit Disagio, da-
für aber mit niedrigerem Nominalzinssatz. Die Berechnung des Effektivzinssatzes erweist
sich als recht komplex und ist in der Regel nur mit aufwendigen Iterationsverfahren mög-
lich. Der finanzmathematisch wenig geschulte Leser kann jedoch näherungsweise diesen
Zins mittels nachfolgender Formel bestimmen:
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

362 4  Ausgewählte Buchungsprobleme

Disagioin%
Nominalzins +
Laufzeit
Effektivzins =
Auszahlungsbetragin%

Beispiel
Für den zuvor genannten Kredit errechnet sich damit ein Effektivzinssatz von:

5
7+
6 = 8, 25%
95
Aus Sicht der OHG ist es demzufolge gleich, ob sie einen sechsjährigen Kredit über
30.000,00 EUR bei 100 %iger Auszahlung mit einem Nominalzins von 8,25 % aufnimmt
oder die Variante 95 % Auszahlung und Nominalzinssatz 7 % gewählt wird. Beide Kre-
ditkonditionen führen zur gleichen Belastung.

Wie dieses Damnum zu erfassen ist, hängt davon ab, ob eine HGB- oder eine Steuerbilanz
zu erstellen ist. Im Fall der HGB-Bilanz sieht der Gesetzgeber nach § 250 Abs. 3 Satz 1
HGB ein Aktivierungswahlrecht vor: Entweder wird das Damnum bei der Kreditaufnah-
me in einer Summe als Zinsaufwand ausgebucht oder aber der Unterschiedsbetrag wird
als sogenannter Rechnungsabgrenzungsposten (siehe Abschn. 4.9.2) aktiviert und über die
Laufzeit des Kredites planmäßig abgeschrieben. Ein Rechnungsabgrenzungsposten stellt
eine Leistungsforderung dar – hier der niedrigere Nominalzinssatz –, die bereits vor der
Leistungsinanspruchnahme und damit der eigentlichen Entstehung des Aufwands bezahlt
wird. Bei Rechnungsabgrenzungsposten dieser Art handelt es sich daher um Vermögens-
positionen, die auf der Aktivseite der Bilanz zu erfassen sind. Je mehr von der Kreditlauf-
zeit verstrichen ist, desto mehr hat das Unternehmen die Leistungsforderung in Anspruch
genommen und desto mehr Aufwand ist entstanden. Dieser Wandel von Leistungsfor-
derung in Aufwand erfolgt über die planmäßige Abschreibung des Disagios. Im Jahr der
Darlehensaufnahme erfolgt die Verteilung zeitanteilig und zwar taggenau.
Welche Variante des Wahlrechtes das bilanzierende Unternehmen nutzt, hängt von der
Zielsetzung bei der Jahresabschlusserstellung ab. Möchte das Unternehmen einen mög-
lichst niedrigen Gewinn ausweisen, muss der Aufwand hoch sein. In diesem Fall muss
das Disagio in voller Höhe als Zinsaufwand ausgebucht werden. Die Darlehensaufnahme
würde mit folgendem Buchungssatz einhergehen.

• Buchungssatz:
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

4.7 Finanzwirtschaft (Darlehensaufnahme und -rückzahlung) 363

Soll-Konto Haben-Konto
Bank (1200) Verbindlichkeiten ggü. Kreditinstituten (0630)
Zinsaufwendungen (2120)

Möchte das Unternehmen hingegen einen hohen Gewinn ausweisen, sollte eine Aktivie-
rung des Damnums mit zeitanteiliger Abschreibung erfolgen. Bei der Aufnahme des Kre-
dites wäre zu buchen:

Soll-Konto Haben-Konto
Bank (1200) Verbindlichkeiten ggü. Kreditinstituten (0630)
Damnum/Disagio (0986)

Am Ende des Geschäftsjahres erfolgt die Erfassung der Abschreibungen auf das Damnum
wie folgt:

Soll-Konto Haben-Konto
Abschreibungen auf Disagio (2124) Damnum/Disagio (0986)

Steuerrechtlich existiert dieses Aktivierungswahlrecht nicht. Es besteht Aktivierungs-


pflicht, da es sich um eine Ausgabe für eine bestimmte Zeit nach dem Bilanzstichtag han-
delt (H 6.10 (Damnum) EStH). Über die Laufzeit des Darlehens ist dann das Disagio plan-
mäßig abzuschreiben. Die Höhe der Abschreibungen hängt von der Art des Darlehens ab.
Bei einem Fälligkeitsdarlehen wird das Damnum linear abgeschrieben.

Beispiel
Die digital print point OHG nimmt am 01.04.2013 bei ihrer Hausbank ein Darlehen
in Höhe von 100.000,00 EUR auf. Die Bank behält bei der Auszahlung ein Damnum
von 3 % ein und überweist den Restbetrag von 97.000,00 EUR auf das Girokonto. Nach
fünf Jahren ist der Nominalbetrag des Darlehens zzgl. Zinsen in einer Summe zurück-
zuzahlen.
Der Differenzbetrag von 3.000,00 EUR ist auf die Laufzeit von fünf Jahren gleich-
mäßig zu verteilen, so dass jährlich 600,00 EUR abzuschreiben sind. Da auf das Jahr der
Kreditaufnahme nur neun Monate entfallen (01.04. – 31.12.) sind 2013 nur 450,00 EUR
(= 600/12 × 9) abzuschreiben.

Bei einem Ratendarlehen erfolgt die Abschreibung des Damnums in arithmetisch-degres-


siver Art und Weise (siehe dazu Abschn. 4.6.4.3.3).
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

364 4  Ausgewählte Buchungsprobleme

Beispiel
Es sei der gleiche Sachverhalt wie beim Darlehen zuvor unterstellt, allerdings wird in
diesem Fall der Nominalbetrag in fünf gleichen Raten von 20.000,00 EUR, beginnend
zum 31.03.2014, getilgt. Als Degressionsbetrag errechnet sich:

3.000, 00
= 200, 00 EUR
5 + 4 + 3+ 2 +1
Für das erste komplette Jahr ergibt sich folglich ein Abschreibungsbetrag von 5/15 des
Damnums und damit von 1.000,00 EUR. Da taggenau abgeschrieben wird und auf das
Jahr 2013 nur die Monate April bis Dezember entfallen, errechnet sich ein Abschrei-
bungsbetrag von 750,00 EUR (= 1.000/12 × 9). 2014 sind dann 4/15 des Damnums, also
800,00 EUR (= 3.000/15 × 4) abzuschreiben.

Liegt ein Annuitätendarlehen vor, wird geometrisch-degressiv abgeschrieben. Zur Ermitt-


lung des Abschreibungsbetrags bedarf es zunächst der Ermittlung des Annuitätenfaktors.
Es handelt sich um eine finanzmathematische Kennzahl, mit der ein Kapitalbetrag in eine
zeitliche begrenzt anfallende Reihe betragsmäßig gleich hoher Zahlungen unter Berück-
sichtigung von Zinseszinsen umgerechnet werden kann. Aufbauend auf diesen Faktor
kann dann die Jahresabschreibung wie folgt bestimmt werden (vgl. dazu auch Bornhofen
und Bornhofen 2013, S 192 f.):
Damnum in EUR • Jahreszinsaufwand in EUR
Jahresabschreibung =
Gesamtzinsaufwand in EUR
Zur Verdeutlichung sei noch einmal auf das Darlehen der digital print point OHG ver-
wiesen:

Beispiel
Kreditaufnahme am 01.04.2013, Nominalbetrag: 100.000,00  EUR, Auszahlung: 97 %,
Nominalzinssatz: 6 %. Das Darlehen ist beginnend zum 01.04.2014 mit jährlich glei-
chen Annuitäten zu tilgen.
Für den Annuitätenfaktor gilt:

n
(q • i)
ANF = n
( q − 1)

Wobei

p
q = 1+
100

Und
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

4.7 Finanzwirtschaft (Darlehensaufnahme und -rückzahlung) 365

p
i=
100

Für den hier vorliegenden Kredit errechnet sich ein Annuitätenfaktor von 0,2374.

5
1, 06 •0, 06
5 = 02, 374
1, 06 − 1

Die jährliche Annuität (die Summe aus Tilgung und Zinszahlung, die während der Lauf-
zeit des Kredits jährlich an die Bank zu überweisen ist) beträgt 100.000 × 0,2374 = 23.7
39,64 EUR. Der Jahreszinsaufwand 2013/2014 beträgt 6.000,00 EUR (= 100.000 × 0,06).
Der Gesamtzinsaufwand beläuft sich auf 18.698,20 EUR (= 23.739,64 × 5 − 100.000,00),
so dass sich eine Jahresabschreibung von

3.000, 00•6.000, 00
= 962, 66 EUR
18.698, 20

ergibt. Da für 2013 nur neun Monate zu berücksichtigen sind, ist dieser Wert durch
zwölf zu dividieren und mit neun zu multiplizieren. Für 2013 errechnet sich ein Ab-
schreibungsbetrag auf das Damnum in Höhe von 721,99 EUR.

77 Wichtiger Hinweis: Handelsrechtlich besteht ein Wahlrecht bezüglich der


Abschreibungsmethode des Damnums und zwar unabhängig von der
Darlehensart.

Damit sind alle erforderlichen theoretischen Grundlagen für die Erfassung eines Dar-
lehens im Rahmen der Buchhaltung erörtert. Zur Verdeutlichung der im Rahmen einer
Kreditaufnahme und -tilgung erforderlichen Buchungen sei abschließend auf das folgende
Beispiel verwiesen.

Beispiel
Die digital print point OHG nimmt zur Finanzierung eines Pkw bei der Kreissparkasse
Köln ein Ratendarlehen über 60.000,00 EUR auf. Vereinbart werden eine Laufzeit von
5 Jahren und ein Nominalzinssatz von 8 %. Zudem hält die Bank ein Damnum von
5 % vom vereinbarten Nominalbetrag ein. Der Auszahlungsbetrag wird am 01.07.2013
auf dem Girokonto bei der Kreissparkasse gutgeschrieben. Die Rückzahlung der Dar-
lehenssumme erfolgt in fünf gleichen Raten jeweils zum 30.06. eines Jahres. Zum 31.12.
eines jeden Jahres werden die Zinsen fällig und vom Bankkonto abgebucht. Das Disagio
soll arithmetisch-degressiv aufgelöst werden.
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

366 4  Ausgewählte Buchungsprobleme

• Buchungen am 01.07.2013:

Soll-Seite Haben-Seite
Tz.
Konto Betrag (EUR) Konto Betrag (EUR)
1. Bank (1200) 57.000,00 Verb. ggü. KI (0630) 60.000,00
Damnum/Disagio (0986) 3.000,00

• Buchungen am 31.12.2013:
− Auflösung des Disagios: 3.000/15 × 5/12 × 6 = 500,00 EUR
− Zinsaufwand für 2013: 60.000 × 0,08/12 × 6 = 2.400,00 EUR

Soll-Seite Haben-Seite
Tz.
Konto Betrag (EUR) Konto Betrag (EUR)
2. Abschreib. auf Disagio (2124) 500,00 Damnum/Disagio (0986) 500,00
3. Zinsaufwendungen (2120) 2.400,00 Bank (1200) 2.400,00

Banken bieten Darlehen sowohl mit variablem als auch mit festem Zinssatz an. Bei einem
variablen Zins wird der Zinssatz von Seiten der Bank an die aktuelle Marktlage – unter an-
derem abhängig von der konjunkturellen Situation und der Geldpolitik der Notenbanken
– angepasst. Bei einem Festzins bleibt der Zinssatz hingegen für einem zuvor festgeleg-
ten Zeitraum (= Zinsbindungsfrist) gleich hoch. Zumeist werden Festzinsvereinbarungen
nicht über die gesamte Darlehenslaufzeit getroffen, sondern für einen kürzeren Zeitraum.
Nach der Zinsbindungsfrist werden die Konditionen des Darlehens entsprechend der ak-
tuellen Marktsituation neu vereinbart. Im Zuge dieser Konditionenanpassungen wird zu-
meist der durch ein Damnum bislang niedrig gehaltene Nominalzinssatz an den Marktzins
angepasst. Bei einem Festzinsdarlehen ist demnach das Disagio über die Zinsbindungsfrist
abzuschreiben. Erfolgen Sonderkündigungen, ist eine außerplanmäßige Abschreibung auf
das Disagio in entsprechender Relation vorzunehmen.

Beispiel
Die digital print point OHG möchte das benachbarte Grundstück neben dem Laden-
lokal kaufen, um dort eine Lagerhalle zu bauen. Schulmeister und Wolfgarten nehmen
dafür ein Darlehen über 300.000,00  EUR bei der Postbank auf. Vereinbart wird ein
Fälligkeitsdarlehen von einer Laufzeit von 5 Jahren. Der Nominalzins beträgt 6 %, zu-
sätzlich wird ein Damnum von 2 % auf die Darlehenssumme vereinbart. Das Darlehen
wird am 01.04.2013 mit dem vereinbarten Auszahlungsbetrag dem Konto der digital
print point OHG gutgeschrieben. Aufgrund einer größeren Erbschaft im Dezember
2016 will Wolfgarten gleich zu Jahresbeginn 2017 100.000,00  EUR vorzeitig auf das
Darlehen zurückzahlen.
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

4.7 Finanzwirtschaft (Darlehensaufnahme und -rückzahlung) 367

Zum 31.12.2016 beläuft sich der Restbuchwert des Damnums auf 3.750,00  EUR.
Da ein Drittel der Kreditsumme vorzeitig zurückgezahlt wird, ist im Jahr 2017 auf das
Disagio ein Betrag von 1.250,00 EUR (= 3.750/3) außerplanmäßig abzuschreiben. Für
die Berechnung der planmäßigen Abschreibung ist zu berücksichtigen, dass der Rest-
wert des Damnums von 2.500,00 EUR auf die verbleibende Restlaufzeit des Kredits von
15 Monaten (Januar 2017 bis März 2018) zu verteilen ist. Für 2017 errechnet sich somit
ein planmäßiger Abschreibungsbetrag von 2.000,00 EUR (= 2.500/15 × 12).

77 Erfolgskontrolle

Aufgabe 1
Die digital print point OHG nimmt Anfang des Jahres 2013 ein Darlehen von
100.000,00 EUR für den Erwerb eines Grundstückes am MediaPark auf. Der Auszah-
lungsbetrag beträgt 93 %. Das Darlehen hat eine Laufzeit von sieben Jahren. Es handelt
sich
a. um ein Fälligkeitsdarlehen.
b. um ein Ratendarlehen, das in sieben gleichen Jahresraten zu tilgen ist.
Nehmen Sie die notwendigen Buchungen für das Damnum im Rahmen einer Steuer-
bilanz vor.

Aufgabe 2
Die OHG nimmt bei der Kreissparkasse Köln ein Darlehen über 30.000,00 EUR auf,
wobei ein Disagio von 5 % einbehalten wird. Am 01.04.2013 zahlt die Bank den verein-
barten Auszahlungsbetrag von 28.500,00 EUR dem Bankkonto gut. Es handelt sich um
ein endfälliges Darlehen, dass am 31.03.2018 in einer Summe nebst Zinsen zurückzu-
zahlen ist. Es wurde ein Festzins 6 % p. a. vereinbart. Nehmen Sie jeweils die entspre-
chenden Buchungen zum 01.04.2013 und 31.12.2013 vor, unter der Voraussetzung, dass
die digital print point OHG eine Handelsbilanz erstellt. Welche Buchungen würden sich
im Rahmen einer Steuerbilanz ergeben?

Aufgabe 3
Für ein Fälligkeitsdarlehen gelten folgende Konditionen: Kreditbetrag: 100.000,00 EUR,
Nominalzins: 6 %, Zinsfestschreibung über die gesamte Laufzeit von 6 Jahren, Auszah-
lung: 97 %, Auszahlung am 02.01.2013, die Zinsen für 2013 werden am 31.12.2013 vom
Girokonto abgebucht. Nehmen Sie alle erforderlichen Buchungen zum 01.01.2013 und
31.12.2013 für eine Steuerbilanz vor.

Aufgabe 4
Der Eröffnungsbilanz 2014 der digital print point OHG – die linear abschreibt – sind
folgende Anfangsbestände zu entnehmen: Gebäude (0090) 170.000,00 EUR, Verbind-
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

368 4  Ausgewählte Buchungsprobleme

lichkeiten aLuL (1600) 25.000,00  EUR, Warenbestand (3980) 13.000,00  EUR, Kasse
(1000) 4.500,00 EUR, Sammelposten GWG 2013 (0485) 8.000,00 EUR, Grund und Bo-
den (0050) 250.000,00 EUR, Eigenkapital (0880)???.
Eröffnen Sie die notwendigen Konten und tragen Sie die Anfangsbestände vor. Er-
fassen Sie anschließend nachfolgende Geschäftsvorfälle auf den Konten, um diese dann
über das Schlussbilanz- und Gewinn- und Verlustkonto abzuschließen. Unterstellen
Sie, dass Schulmeister und Wolfgarten einen möglichst niedrigen Gewinn ausweisen
wollen.
  1. Die digital print point OHG verkauft an die Mexo SE Büroartikel (Briefpapier und
passende Umschläge) im Wert von netto 10.000,00 EUR zzgl. 19 % USt auf Ziel.
  2. Schulmeister hat für den Transport der Waren aus Tz. 1 einen Spediteur beauftragt.
Dieser stellt der digital print point OHG 297,50 EUR inkl. 19 % USt in Rechnung,
die Schulmeister sofort bar begleicht und der Mexo SE nicht weiter in Rechnung
stellt.
  3. Die Mexo SE beklagt sich darüber, dass das Papier nicht die richtige DIN-Stärke
hat und schickt es zurück. Das Papier machte 25 % des Warenwertes aus Tz. 1 aus.
Die digital print point OHG erstellt eine entsprechende Gutschrift.
  4. Bereits drei Tage später begleicht die Mexo SE den noch offenen Rechnungsbetrag
aus Tz. 1 und 3 unter Abzug von 2 % Skonto.
  5. Wolfgarten hebt vom Geschäftskonto 1.500,00 EUR zur Einlage in die Geschäfts-
kasse 1.500,00 EUR ab.
 6.  Schulmeister überweist vom Geschäftskonto der digital print point OHG
2.500,00 EUR für seine private Flugreise nach New York.
 7.  Die Speak-Cologne zieht die fälligen Telefongebühren in Höhe von brutto
95,20  EUR vom betrieblichen Bankkonto ein. Der private Nutzungsanteil von
Schulmeister und Wolfgarten beträgt 20 %.
  8. Die digital print point OHG nimmt am 01.12.2014 für den Kauf eines Pkw ein
Darlehen in Höhe von 60.000,00 EUR auf. Es handelt sich um endfälliges Festzins-
darlehen (6 % p. a.). Die Zinszahlungen erfolgen jeweils zum 31.12. eines Jahres
und werden vom Bankkonto abgebucht. Die Bank zahlt 95 % des Darlehens auf
das Bankkonto der digital print point OHG aus. Die Laufzeit des Darlehens beträgt
10 Jahre. Schulmeister möchte den Zinsaufwand in diesem Jahr möglichst gering
halten.
  9. Mit dem Auszahlungsbetrag des Darlehens (Tz. 8) kauft Schulmeister am 15.12.
für die digital print point OHG einen gebrauchten Pkw, der nur für betriebliche
Zwecke genutzt wird. Anschaffungskosten 57.000,00 zzgl. 19 % USt. Die Restnut-
zungsdauer beträgt 4 Jahre. Die digital print point OHG schreibt linear ab.
10. Die jährlichen Abschreibungen auf die Gebäude betragen 25.000,00 EUR.
11. Laut Inventur beziffert sich der Bestand an Waren auf 15.000,00. Die übrigen In-
venturwerte stimmen mit den Werten aus der Buchführung überein.
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

4.8 Abschreibungen auf Forderungen 369

4.8 Abschreibungen auf Forderungen

4.8.1 Überblick

Der Zusammenbruch der Investmentbank Lehman Brothers, Staatsschuldenkrise in der


Euro-Peripherie, Insolvenzen der Drogeriekette Schlecker und des Heimwerkermarktes
Praktika: Mittlerweile vergeht kaum ein Tag, an dem in den Medien nicht darüber berich-
tet wird, dass der eine oder andere Schuldner seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nach-
kommen kann und die Gläubiger ihre Forderungen wohl oder übel abschreiben müssen.
Forderungen stellen wie jeder Aktivposition einen Vermögensgegenstand dar, der ent-
sprechend § 253 Abs. 4 HGB auf seine Werthaltigkeit zu prüfen ist. Sie sind – wie jeder
andere Gegenstand des Umlaufvermögens auch – höchstens mit den Anschaffungskosten
anzusetzen, der bei einer Forderung dem Nennwert entspricht.

§ 253   Abs. 4 HGB


Bei Vermögensgegenständen des Umlaufvermögens sind Abschreibungen vorzu-
nehmen, um diese mit einem niedrigeren Wert anzusetzen, der sich aus einem Bör-
sen- oder Marktpreis am Abschlussstichtag ergibt. Ist ein Börsen- oder Marktpreis
nicht festzustellen und übersteigen die Anschaffungs- oder Herstellungskosten den
Wert, der den Vermögensgegenständen am Abschlussstichtag beizulegen ist, so ist
auf diesen Wert abzuschreiben.

Zeichnet sich ein Ausfallrisiko für eine Forderung ab, sei es in der Form eines teilweisen
oder eines vollständigen Ausfalls, hat eine Einzelwertberichtigung entsprechend des zuvor
genannten Paragrafen auf den sogenannten beizulegenden Wert zu erfolgen.
Eine generelle Regelung zum beizulegenden Wert ist in §  40 Abs.  2 HGB zu finden.
Danach sind alle Bilanzposten mit dem Wert anzusetzen, „der ihnen in dem Zeitpunkte
beizulegen ist, für welchen die Aufstellung stattfindet“. Für Vermögensgegenstände, die
dem Umlaufvermögen zuzuordnen sind, kann der beizulegende Wert aus den Wiederbe-
schaffungs- oder Reproduktionskosten (d. h. aus den Anschaffungs- und Herstellungskos-
ten) für einen vergleichbaren Gegenstand ermittelt werden. Da dies bei Forderungen nicht
möglich ist, wird bei zweifelhaften Forderungen der zu erwartende Zahlungseingang als
beizulegender Wert festgelegt.
Um § 253 Abs. 4 HGB gerecht werden zu können, muss der Forderungsbestand eines
Unternehmens stets auf Grundlage der Kundenbonität untersucht werden. Abhängig von
der Bonität des Schuldners kann der Forderungsbestand in

• einwandfreie,
• zweifelhafte (sogenannte Dubiose) und
• uneinbringliche
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

370 4  Ausgewählte Buchungsprobleme

Forderungen unterteilt werden (vgl. in diesem Zusammenhang auch für die nachfolgen-
den Ausführungen zum Thema „Abschreibungen auf Forderungen“ Bornhofen und Born-
hofen 2013, S 164 ff.).
Von einer einwandfreien Forderung wird gesprochen, wenn der Zahlungseingang nicht
gefährdet ist und der Schuldner als liquide und zuverlässig bekannt ist. In diesem Fall wird
die Forderung in der Bilanz zum Nennwert angesetzt. Eine zweifelhafte Forderung, auch
Dubiose genannt, liegt vor, wenn der Zahlungseingang mit Unsicherheit behaftet und mit
einem anteiligen oder vollständigen Ausfall zu rechnen ist. Indizien hierfür können bspw.
die deutliche Überziehung des Zahlungsziels oder die Eröffnung des Insolvenzverfahrens
gegen den Schuldner sein. Die Forderung ist in solchen Fällen mit der geschätzten reali-
sierbaren Restforderung anzusetzen. Die Differenz zum ursprünglichen Nennbetrag ist
abzuschreiben. Als uneinbringlich ist eine Forderung einzustufen, wenn am Bilanzstichtag
feststeht, dass kein Zahlungseingang zu erwarten ist. Dies ist der Fall, wenn bspw. das In-
solvenzverfahren gegen den Schuldner mangels Masse abgelehnt oder nachträglich ein-
gestellt wurde. Die Forderung muss voll abgeschrieben werden und darf nicht mehr in der
Bilanz angesetzt werden. Der beizulegende Wert der Forderung beziffert sich hier auf null
Euro.
In der Praxis finden zwei Verfahren zur Bewertung von Forderungen Anwendungen,
zum einen die sogenannte Einzelwertberichtigung (EWB) und zum anderen die Pauschal-
wertberichtigung (PWB). Häufig kommt es vor, dass beide Verfahren in einem Unterneh-
men kombiniert eingesetzt werden. Nachfolgend sollen diese beiden Methoden kurz vor-
gestellt werden.

4.8.2 Einzelwertberichtigung

Die Einzelwertberichtigung trägt dem Einzelbewertungsgrundsatz nach § 252 Abs. 1 Nr. 3


HGB Rechnung, der fordert, dass Vermögensgegenstände und Schulden einzeln zum Bi-
lanzstichtag zu bewerten sind. Im Rahmen dieses Berichtigungsverfahrens werden für
einzelne Forderungen konkret absehbare Ausfallrisiken der entsprechenden Forderung
berücksichtigt.
Bei der Einzelwertberichtigung werden die sogenannte direkte und indirekte Methode
unterschieden. Im erstgenannten Fall wird zunächst der Forderungsbestand in zweifelhaf-
te und einwandfreie Forderungen getrennt. Dafür werden Forderungen, für die ein kon-
kret absehbares oder bereits erkanntes Ausfallrisiko besteht, auf das aktive Bestandskonto
„Zweifelhafte Forderungen“ (1460) umgebucht. Hier liegt also ein Aktivtausch vor. Wäh-
rend sich das Konto Forderungen aus Lieferung und Leistung im Haben mindert, wird der
Zugang des Kontos Zweifelhafte Forderungen auf der Soll-Seite erfasst.

Beispiel
Die digital print point OHG hat ggü. dem Limonadenhersteller Spritzig GmbH eine
Forderung in Höhe von 15.000,00  EUR zzgl. 19 % USt, die aus der Gestaltung einer
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

4.8 Abschreibungen auf Forderungen 371

Werbekampagne für die Einführung eines neuen Getränks resultiert. Im Laufe des Jah-
res wird zweifelhaft, ob die Forderung in der Gesamthöhe beglichen werden kann. Be-
reits von mehreren Geschäftspartnern haben Schulmeister und Wolfgarten erfahren,
dass der Limonadenhersteller Zahlungsschwierigkeiten hat.
Mit Bekanntwerden der Zweifelhaftigkeit der Forderung hat Wolfgarten diese um-
zubuchen.
• Buchungssatz:

Soll-Seite Haben-Seite
Konto Betrag (EUR) Konto Betrag (EUR)
Zweifelhafte Ford. (1460) 17.850,00 Forderungen aLuL (1400) 17.850,00

Steht fest, dass die Forderung uneinbringlich ist, muss die Forderung voll abgeschrieben
werden. Dabei bleibt zu berücksichtigen, dass nur der Nettobetrag der Forderung abzu-
schreiben ist. Die Wertminderung wird als Aufwand und damit Minderung des passiven
Bestandskontos Eigenkapital auf der Soll-Seite des Aufwandskontos „Forderungsverlust“
(2400) erfasst. Auf der Haben-Seite mindert sich das aktive Bestandskonto Zweifelhafte
Forderungen um den Bruttobetrag. Die bereits bei Entstehung der Forderung an die Fi-
nanzbehörde abgeführte Umsatzsteuer wird in der nächsten Umsatzsteuer-Voranmeldung
wieder vom Finanzamt zurückgeholt. Es liegt also eine Minderung der Umsatzsteuertrag-
last vor, die auf der Soll-Seite des passiven Bestandskontos Umsatzsteuer gebucht wird. Es
sei an dieser Stelle ausdrücklich darauf hingewiesen, dass eine Umsatzsteuerkorrektur erst
dann erfolgen darf, wenn die Uneinbringlichkeit der Forderung feststeht.

Beispiel
Am 28.10.2013 wird bekannt, dass die Spritzig GmbH Insolvenzantrag gestellt hat. Die-
ser Antrag wurde mangels Masse abgewiesen, so dass von der GmbH kein Geld mehr
zu erwarten ist.

Soll-Seite Haben-Seite
Konto Betrag (EUR) Konto Betrag (EUR)
Forderungsverlust (2400) 15.000,00 Zweifelhafte Ford. (1460) 17.850,00
Umsatzsteuer (19%) (1776) 2.850,00

Sollte wider Erwarten doch noch Geld auf eine voll abgeschriebene Forderung eingehen,
sieht SKR 03 das Konto „Erträge aus abgeschriebenen Forderungen“ (2732) vor. Dieses
Ertragskonto dient zum Ausgleich des zu hoch angesetzten Aufwands im Rahmen der
Vollabschreibung der Forderungen. Es bleibt zu berücksichtigen, dass der unerwartet ein-
gehende Betrag der Umsatzsteuer unterliegt. Abhängig davon, ob es sich um eine For-
derung vergangener Geschäftsjahre oder des aktuellen Jahres handelt, wird die Umsatz-
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

372 4  Ausgewählte Buchungsprobleme

steuertraglast aus dem Geschäftsvorfall entweder auf dem Konto „Umsatzsteuer frühere
Jahre“ (1791) oder auf dem Konto Umsatzsteuer (1776) als Mehrung eines passiven Be-
standskontos auf der Haben-Seite gebucht.

Beispiel
Unerwartet zahlt die Spritzig GmbH am 14.01.2014 auf die bereits voll abgeschriebenen
Forderungen 2.380,00 EUR auf das Bankkonto der digital print point OHG ein.

Soll-Seite Haben-Seite
Konto Betrag (EUR) Konto Betrag (EUR)
Bank (1200) 2.380,00 Erträge abgeschr. Ford. (2732) 2.000,00
USt frühere Jahre (1791) 380,00

Nun kommt es in der Praxis durchaus häufiger vor, dass der tatsächliche Forderungsausfall
nicht bekannt ist. Die Forderung muss dann zum Jahresende in Höhe des wahrschein-
lichen Zahlungseingangs, der auf einer Schätzung beruht, angesetzt werden. Da der For-
derungsausfall noch nicht feststeht, darf der im vermuteten Ausfallbetrag enthaltene Um-
satzsteueranteil noch nicht korrigiert werden (§ 17 Abs. 1 UStG). Folglich wird nur der
Nettobetrag abgeschrieben.

77 Die Korrektur der Umsatzsteuer erfolgt erst dann, wenn der Forderungsausfall
endgültig feststeht.

Um den Informationsgehalt des Jahresabschlusses zu erhöhen, erfolgt bei unsicherem


Ausfallbetrag die Gegenbuchung des Abschreibungsbetrages nicht auf dem Konto Zwei-
felhafte Forderungen, sondern als Mehrung des Passivkontos „Einzelwertberichtigungen
auf Forderungen“ (0998) auf der Haben-Seite. Es handelt sich hierbei um ein sogenanntes
Delkrederekonto (ital. del credere, des Glaubens), das über die Schlussbilanz abgeschlossen
wird. Man gelangt so zur indirekten Methode der Forderungsabschreibung.
Bei einem Delkrederekonto handelt es sich um ein Bestandskonto, das der Wertberich-
tigung von Forderungen dient und die vermuteten Forderungsausfälle beinhaltet. Auch
wenn es auf der Passivseite der Bilanz steht, ist es eher als Minus-Aktivkonto zu interpre-
tieren. In der Praxis wird daher das Konto auch häufig auf der Aktivseite der Bilanz mit
einem./.-Zeichen aufgenommen. Als Aufwandskonto zur Buchung des voraussichtlichen
Ausfallbetrags dient das Konto „Abschreibungen auf Umlaufvermögen“ (4886). Hier wird
der Forderungsverlust auf der Soll-Seite gebucht.
Der Vorteil dieser Vorgehensweise liegt darin, dass dem Bilanzleser durch das aktive
Bestandskonto „Zweifelhafte Forderungen“ gezeigt wird, wie hoch der gesamte Bruttobe-
trag an Forderungen ist, der mit einem Ausfallrisiko behaftet ist. Zugleich gibt das passive
Bestandskonto „Einzelwertberichtigung auf Forderungen“ den Nettobetrag des von Seiten
des Unternehmens geschätzten Abschreibungsbedarfs auf diesen Forderungsbestand an.
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

4.8 Abschreibungen auf Forderungen 373

Die Ergebniswirkung ist bei der direkten und bei der indirekten Methode identisch,
da in beiden Fällen der Abschreibungsbetrag auf die Forderung auf der Soll-Seite eines
Aufwandskontos und damit als Minderung des Eigenkapitals erfasst wird. Einzig der Aus-
weis in der Bilanz gestaltet sich unterschiedlich. Während bei der direkten Methode das
Konto Zweifelhafte Forderungen direkt gemindert wird, wird bei der indirekten Methode
das Konto Einzelwertberichtigung auf der Passivseite oder auf der Aktivseite mit einem./.-
Zeichen aufgenommen und hierauf ein Bestand in Höhe des Abschreibungsbetrags aus-
gewiesen. Dieser Wert steht dem unveränderten Bestand an zweifelhaften Forderungen
gegenüber.

Beispiel
Die digital print point OHG hat gegenüber der Multiplex KG eine Forderung in Höhe
von 2.380,00  EUR brutto, inkl. 19 % USt. Zum Jahresende 2013 wird bekannt, dass
gegen die KG das Insolvenzverfahren eröffnet wurde. Die Insolvenzquote dürfte erste
Mitte 2014 mitgeteilt werden. Schulmeister schätzt mit einem Ausfall in Höhe von 40 %
der Forderung. Es sei unterstellt, dass vor der Abschreibung der Forderung ggü. der
Multiplex KG der Forderungsbestand auf brutto 59.500,00 EUR lautet.
• Buchungen bei direkter Methode:

Soll-Seite Haben-Seite
Tz.
Konto Betrag (EUR) Konto Betrag (EUR)
1. Zweifelhafte Ford. (1460) 2.380,00 Forderungen aLuL (1400) 2.380,00
2. Abschreib. auf UV (4886) 800,00 Zweifelhafte Ford. (1460) 800,00

Eine Korrektur der Umsatzsteuer erfolgt nicht, da der genaue Ausfallbetrag noch nicht
feststeht.
• Buchungen auf T-Konten bei direkter Methode:

S Forderungen aLuL (1400) H S Zweifelhafte Ford. (1460) H


AB 59.500,00 1) 2.380,00 AB 0,00 2) 800,00
SB 57.120,00 1) 2.380,00 SB 1.580,00
59.500,00 59.500,00 2.380,00 2.380,00

S Abschreib. auf UV (4886) H

2) 800,00 GuV 800,00

800,00 800,00
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

374 4  Ausgewählte Buchungsprobleme

S Gewinn- und Verlustkonto (9999) H


Abschreib. auf UV (4886) 800,00

S Schlussbilanzkonto (9998) H
Forderungen aLuL (1400) 57.120,00
Zweifelhafte Ford. (1460) 1.580,00

• Buchungen bei indirekter Methode:

Soll-Seite Haben-Seite
Tz.
Konto Betrag (EUR) Konto Betrag (EUR)
1. Zweifelhafte Ford. (1460) 2.380,00 Forderungen aLuL (1400) 2.380,00
2. Abschreib. auf UV (4886) 800,00 EWB auf Ford. (0998) 800,00

• Buchungen auf T-Konten bei direkter Methode:

S Forderungen aLuL (1400) H S Zweifelhafte Ford. (1460) H


AB 59.500,00 1) 2.380,00 AB 0,00 SB 2.380,00
SB 57.120,00 1) 2.380,00
59.500,00 59.500,00 2.380,00 2.380,00

S Abschreib. auf UV (4886) H S EWB auf Ford. (0998) H


AB 59.500,00 1) 2.380,00 AB 0,00 2) 800,00
SB 57.120,00 SB 800,00
59.500,00 59.500,00 800,00 800,00

S Gewinn- und Verlustkonto (9999) H


Abschreib. auf UV (4886) 800,00

S Schlussbilanzkonto (9998) H
Forderungen aLuL (1400) 57.120,00 EWB auf Forderungen (0998) 800,00
Zweifelhafte Ford. (1460) 2.380,00

Der Vollständigkeit halber sei darauf verwiesen, dass § 266 HGB für Kapitalgesellschaften
in der Bilanz kein Delkrederekonto Einzelwertberichtigung auf Forderungen vorsieht. Da-
her wird in der Bilanz nur der um die Wertberichtigungen verminderte Forderungsbetrag
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

4.8 Abschreibungen auf Forderungen 375

ausgewiesen. Einzelunternehmen und Personenhandelsgesellschaften können hingegen in


der Bilanz das Konto Einzelwertberichtigungen auf Forderungen mit aufnehmen.
Vorstellbar sind nun drei Fälle:
1. Der tatsächliche Ausfallbetrag entspricht dem geschätzten Wert.
2. Der tatsächliche Ausfallbetrag wurde unterschätzt.
3. Der tatsächliche Ausfallbetrag wurde überschätzt.

Fall 1
Am 16.06.2014 bekommt die digital print point OHG mitgeteilt, dass nach Verwertung
der Insolvenzmasse der Multiplex KG die Insolvenzquote – wie angenommen – auf 60 %
festgesetzt wurde. Bei dieser Quote handelt es sich um den vom Insolvenzverwalter
auf die Forderungen der Insolvenzgläubiger nach Verwertung der Insolvenzmasse aus-
geschütteten Prozentsatz. Der Betrag von 1.428,00 EUR wurde dem Konto der OHG
gutgeschrieben.
Da nun die endgültige Ausfallhöhe feststeht, darf die Umsatzsteuertraglast als Min-
derung des Passivkontos Umsatzsteuer auf der Soll-Seite korrigiert werden. Zudem ist
die Bankgutschrift auf der Soll-Seite als Mehrung eines aktiven Bestandskontos zu er-
fassen. Da die Forderung nicht mehr besteht, sind ferner die zweifelhaften Forderungen
auf der Haben-Seite um den Forderungsbetrag zu mindern und die Einzelwertberichti-
gung auf der Soll-Seite als Reduktion eines passiven Bestandskontos aufzulösen.

Soll-Seite Haben-Seite
Tz.
Konto Betrag (EUR) Konto Betrag (EUR)
1. Bank (1200) 1.428,00 Zweifelhafte Ford. (1460) 2.380,00
EWB auf Ford. (0998) 800,00
USt frühere Jahre (1791) 152,00

Fall 2
Der Insolvenzverwalter teilt der digital print point OHG mit, dass im Rahmen der In-
solvenz der Multiplex KG eine Insolvenzquote von 50 % festgelegt wurde und überweist
auf das Konto der OHG 1.190,00 EUR. Der tatsächliche Ausfall (netto: 1.000,00 EUR)
übersteigt die vorgenommene Einzelwertberichtigung (netto: 800,00 EUR), so dass ein
zu geringer Forderungsverlust von 200,00 EUR erfasst wurde. Dieser muss nachträglich
auf dem Aufwandskonto Forderungsverluste auf der Soll-Seite gebucht werden.

Soll-Seite Haben-Seite
Tz.
Konto Betrag (EUR) Konto Betrag (EUR)
1. Bank (1200) 1.190,00 Zweifelhafte Ford. (1460) 2.380,00
EWB auf Ford. (0998) 800,00
Forderungsverlust (2400) 200,00
USt frühere Jahre (1791) 190,00
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

376 4  Ausgewählte Buchungsprobleme

Fall 3
Der Insolvenzverwalter gibt im Rahmen der Insolvenz der Multiplex KG einen Aus-
schüttungsprozentsatz von 80 % bekannt und überweist den Betrag von 1.904,00 EUR
auf das Konto der digital print point OHG. Während sich der tatsächliche Forderungs-
verlust „nur“ auf netto 400,00  EUR beläuft, wurde eine Einzelwertberichtigung und
damit Abschreibung auf die Forderung gegenüber der Multiplex KG in Höhe von
800,00 EUR vorgenommen. Es wurden demzufolge 400,00 EUR zu viel Aufwand er-
fasst, die jetzt als Mehrung des Eigenkapitalkontos auf dem Ertragskonto „Erträge aus
abgeschriebenen Forderungen“ (2732) auf der Haben-Seite zu buchen sind.

Soll-Seite Haben-Seite
Tz.
Konto Betrag (EUR) Konto Betrag (EUR)
1. Bank (1200) 1.904,00 Zweifelhafte Ford. (1460) 2.380,00
EWB auf Ford. (0998) 800,00 Erträge abge. Ford. (2732) 400,00
USt frühere Jahre (1791) 76,00

4.8.3 Pauschalwertberichtigung

Die Pauschalwertberichtigung berücksichtigt das latente Ausfallrisiko von Forderungen


und trägt damit dem Vorsichtsprinzip Rechnung, das die Berücksichtigung aller vorher-
sehbaren Risiken verlangt. Das latente Risiko besteht darin, dass zum Bilanzstichtag für
einen Teil der Forderungen keine Indizien für ein akutes Ausfallrisiko vorliegen, diese aber
zu einem späteren Zeitpunkt dann eben doch ausfallen. Mittels der Pauschalwertberich-
tigung wird demzufolge das allgemeine Risiko von Forderungsausfällen berücksichtigt.
Als Bemessungsgrundlage dient der Nettoforderungsbestand (die Umsatzsteuer kann
nicht korrigiert werden, da kein endgültiger Forderungsausfall besteht) abzüglich der im
Rahmen einer Einzelwertberichtigung abgeschriebenen Forderungen. Auf diesen Rest-
bestand wird nun aufbauend auf historischen Erfahrungen ein bestimmter prozentualer
Anteil pauschal wertberichtigt.

Beispiel
Die digital print point OHG hat zum Jahresende einen Forderungsbestand von
119.000,00 EUR inkl. 19 % USt. Forderungen in Höhe von 5.950,00 EUR inkl. 19 %USt
wurden im Laufe des Jahres einzelwertberichtigt und direkt abgeschrieben. Für die rest-
lichen Forderungen in Höhe von brutto 113.050,00 EUR macht die OHG eine Pauschal-
wertberichtigung im Umfang von 1 % geltend.
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

4.8 Abschreibungen auf Forderungen 377

Forderungsbestand (brutto) 119.000,00 EUR


./. Einzelwertberichtigungen (brutto) 5.950,00 EUR
= Pauschal wertzuberichtigende Forderungen 113.050,00 EUR
./. Umsatzsteuer 18.050,00 EUR
= Bemessungsgrundlage der Pauschalwertberichtigung 95.000,00 EUR
Pauschalwertberichtigung (1 %) 950,00 EUR

Dieser Wert ist nun erfolgswirksam in die Pauschalwertberichtigung einzustellen. Das


entsprechende Aufwandskonto, auf dem die 950,00 EUR als Minderung des Eigenkapi-
tals auf der Soll-Seite gebucht werden, lautet „Einstellungen in die Pauschalwertberich-
tigung zu Forderungen“ (2450). Die Gegenbuchung erfolgt als Mehrung des passiven
Bestandskontos „Pauschalwertberichtigung auf Forderungen“ (0996) auf der Haben-
Seite.

Soll-Seite Haben-Seite
Konto Betrag (EUR) Konto Betrag (EUR)
Einstellung in die PWB (2450) 950,00 PWB zu Forderungen (0996) 950,00

Wie bereits im Rahmen der Einzelwertberichtigung erörtert, handelt es sich beim Pau-
schalwertberichtigungskonto um ein Delkrederekonto, das dem vollen Saldo der Forde-
rungen auf der Passivseite gegenübergestellt wird. Es ist demzufolge ein Bewertungspos-
ten, der zum Zweck hat, den Wert der Forderungen am Bilanzstichtag um die latenten
Ausfallrisiken zu vermindern. Letztlich stellt es damit eine „Rückstellung“ für zweifelhafte
Schuldner dar. Kommt es im neuen Geschäftsjahr tatsächlich zu einem Forderungsausfall
aus dem Forderungsbestand des Vorjahres, kann die entsprechende Forderung entweder
direkt abgeschrieben werden oder zu Lasten der Pauschalwertberichtigung ausgebucht
werden. In beiden Fällen ist die Umsatzsteuer zu korrigieren.

Beispiel
Die digital print point OHG hat eine Forderung in Höhe von 2.380,00 EUR inkl. 19 %
USt ggü. der Menning GmbH aus dem Jahr 2013. Am 04.05.2014 erfährt Wolfgarten,
dass die Menning GmbH einen Insolvenzantrag gestellt hat. Die Insolvenzquote beträgt
30 %. Der Betrag von 714,00 EUR wird am 11.05.2014 dem Geschäftskonto der OHG
gutgeschrieben.
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

378 4  Ausgewählte Buchungsprobleme

• Buchungen bei direkter Abschreibung:

Soll-Seite Haben-Seite
Tz.
Konto Betrag (EUR) Konto Betrag (EUR)
1. Zweifelhafte Ford. (1460) 2.380,00 Forderungen aLuL (1400) 2.380,00
2. Bank (1200) 714,00 Zweifelhafte Ford. (1460) 2.380,00
Forderungsverluste (2400) 1.400,00
USt frühere Jahre (1791) 266,00

• Buchungen bei Erfassung zu Lasten der Pauschalwertberichtigung:

Soll-Seite Haben-Seite
Tz.
Konto Betrag (EUR) Konto Betrag (EUR)
1. Zweifelhafte Ford. (1460) 2.380,00 Forderungen aLuL (1400) 2.380,00
2. Bank (1200) 714,00 Zweifelhafte Ford. (1460) 2.380,00
PWB zu Forderungen (0996) 1.400,00
USt frühere Jahre (1791) 266,00

In der Praxis wird üblicherweise der Forderungsausfall direkt erfolgswirksam gebucht. In


diesem Fall ist es zwingend erforderlich, dass die Pauschalwertberichtigung über eine Zu-
führung oder Auflösung an den geänderten Forderungsbestand angepasst wird. Würde
dies unterbleiben, würden die beiden Methoden – direkte Abschreibung oder zu Lasten
der Pauschalwertberichtigung – zu unterschiedlichen Erfolgsausweisen führen, denn bei
der direkten Abschreibung wird ein Aufwand in Höhe von 1.400,00 EUR erfasst, während
im zweiten Fall einzig das passive Bestandskonto Pauschalwertberichtigung erfolgsun-
wirksam gemindert wird.

Beispiel
Zur Verdeutlichung sei das vorherige Beispiel um folgende Aspekte ergänzt. Der
Forderungsbestand der digital print point OHG möge zum Jahresende 2013 brutto
121.380,00  EUR betragen. Zum Ende des Geschäftsjahres 2014 ermittelt Wolfgarten
einen Forderungsbestand von brutto 119.000,00 EUR. Der Pauschalwertberichtigungs-
satz wird sowohl 2013 als auch 2014 auf 5 % festgesetzt, so dass für 2013 eine Pau-
schalwertberichtigung von 5.100,00  EUR (= 121.380/1,19 × 0,05) und für 2014 von
5.000,00 EUR (= 119.000/1,19 × 0,05) vorgenommen wird. Bis auf die Forderung ggü.
der Menning GmbH sind keine weiteren Einzelwertberichtigungen vorgenommen
worden. Auf dem Konto Zweifelhafte Forderungen wurde zum Jahresbeginn kein Be-
stand ausgewiesen.
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

4.8 Abschreibungen auf Forderungen 379

• Buchungen auf T-Konten im Jahr 2014 bei direkter Abschreibung:

S Forderungen aLuL (1400) H S Zweifelhafte Ford. (1460) H


AB 121.380,00 1) 2.380,00 AB 0,00 SB 2.380,00
SB 119.000,00 1) 2.380,00
121.380,00 121.380,00 2.380,00 2.380,00

S PWB zu Forderungen (0996) H S Forderungsverluste (2400) H


SB 5.000,00 AB 5.100,00 2) 1.400,00 GuV 1.400,00
2730 100,00
5.100,00 5.100,00 1.400,00 1.400,00

S Erträge Herabsetzung PWB (2730) H


GuV 100,00 PWB 100,00
100,00 100,00

S Gewinn- und Verlustkonto (9999) H


Forderungsverluste (2400) 1.400,00 Erträge Aufl. PWB 100,00
Verlust 1.300,00
1.400,00 1.400,00

S Schlussbilanzkonto (9998) H

Forderungen aLuL (1400) 119.000,00 PWB zu Forderungen (0996) 5.000,00

Auf eine Darstellung des Bank- und Umsatzsteuerkontos sei an dieser Stelle aus Ver-
einfachungsgründen verzichtet. Im Fokus stehen der Ergebnisausweis und der Ausweis
der Salden auf dem Forderungs- und Pauschalwertberichtigungskonto. Letztgenanntes
Konto weist mit dem Anfangsbestand von 5.100,00 EUR bezogen auf den Schlussbe-
stand der Forderungen zum 31.12.2014 einen um 100,00  EUR zu hohen Betrag aus.
Die Pauschalwertberichtigung ist an den neuen Forderungsbestand anzupassen, so dass
ein Teil der Berichtigung erfolgswirksam aufzulösen ist. Der aufzulösende Betrag stellt
aus Sicht der digital print point OHG einen Ertrag dar, der auf dem Konto „Erträge
aus Herabsetzung der Pauschalwertberichtigung“ (2730) als Mehrung des passiven Be-
standskontos Eigenkapital auf der Haben-Seite ausgewiesen wird. Die Gegenbuchung
erfolgt als Minderung des passiven Bestandskontos Pauschalwertberichtigung auf der
Soll-Seite. Per saldo ergibt sich aus der direkten Abschreibung der Forderung gegen-
über der Menning GmbH und der Anpassung der Pauschalwertberichtigung an den
Forderungsbestand zum 31.12.2014 eine negativer Erfolgsbeitrag von 1.300,00 EUR.
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

380 4  Ausgewählte Buchungsprobleme

• Buchungen auf T-Konten im Jahr 2014 bei Erfassung zu Lasten der Pauschalwert-
berichtigung:

S Forderungen aLuL (1400) H S Zweifelhafte Ford. (1460) H


AB 121.380,00 1) 2.380,00 AB 0,00 SB 2.380,00
SB 119.000,00 1) 2.380,00
121.380,00 121.380,00 2.380,00 2.380,00

S PWB zu Forderungen (0996) H S Einstellung in die PWB (2450) H


2) 1.400,00 AB 5.100,00 2) 1.400,00 GuV 1.400,00
SB 5.000,00 2450 1.300,00
6.400,00 6.400,00 1.400,00 1.400,00

S Gewinn- und Verlustkonto (9999) H


Einstellung in die PWB (2450) 1.300,00 Verlust 1.300,00
1.300,00 1.300,00

S Schlussbilanzkonto (9998) H

Forderungen aLuL (1400) 119.000,00 PWB zu Forderungen (0996) 5.000,00

Wird die Forderung ggü. der Menning GmbH zu Lasten der Pauschalwertberichtigung
gebucht, ergibt sich auf der Haben-Seite dieses Kontos ein Saldo von 1.300,00 EUR. Um
diesen Betrag muss die Pauschalwertberichtigung zum Jahresende aufgestockt werden,
um Konformität mit dem Forderungsbestand zum 31.12.2014 zu erhalten. Es handelt
sich hierbei um einen Aufwand, der auf der Soll-Seite des Kontos Einstellung in die
Pauschalwertberichtigung erfasst wird. Das Gewinn- und Verlustkonto weist – ebenso
wie bei der direkten Abschreibung – einen negativen Erfolgsbeitrag von 1.300,00 EUR
aus. Zudem stimmen bei beiden Methoden, wie das Schlussbilanzkonto zeigt, die Be-
stände an Forderungen aus Lieferung und Leistung sowie Pauschalwertberichtigung zu
Forderungen überein.

Wie die bisherigen Ausführungen vermuten lassen, sind zum Jahresende bei der Anpas-
sung der Pauschalwertberichtigung an den aktuellen Forderungsbestand drei Fälle denk-
bar:

1. Die sich aus dem Forderungsbestand errechnende Pauschalwertberichtigung zum Jah-


resende stimmt mit der Höhe des Bestands aus der Eröffnungsbilanz überein.
2. Die Pauschalwertberichtigung ist am Ende des Geschäftsjahres niedriger als die des
Vorjahres.
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

4.8 Abschreibungen auf Forderungen 381

3. Die Pauschalwertberichtigung ist am Ende des Geschäftsjahres höher als der Bestand
aus der Eröffnungsbilanz.
Im ersten Fall sind keine weiteren Buchungen vorzunehmen. Im zweiten Fall ist die Pau-
schalwertberichtigung erfolgswirksam an den neuen Forderungsbestand über das Konto
Erträge aus der Herabsetzung der Pauschalwertberichtigung – wie im Beispiel bei der di-
rekten Abschreibung der Forderung ggü. der Menning GmbH gezeigt – anzupassen. Der
notwendige Buchungssatz dafür lautet:

Soll-Konto Haben-Konto
PWB auf Forderungen (0996) Erträge Herabsetzung PWB (2730)

Im dritten Fall ist der erhöhte Betrag der Pauschalwertberichtigung erfolgswirksam mittels
des Aufwandskontos Einstellungen in die Pauschalwertberichtigung – wie im Beispiel bei
der Buchung zu Lasten der Pauschalwertberichtigung gezeigt – zuzuführen. Hier lautet der
Buchungssatz:

Soll-Konto Haben-Konto
Einstellung in die PWB (2450) PWB zu Forderungen (0996)

Der Vollständigkeit halber sei noch einmal darauf verwiesen, dass § 266 HGB für Kapital-
gesellschaften in der Bilanz keine Delkrederekonten wie Einzel- oder Pauschalwertberich-
tigungen vorsieht. Daher wird beim Bilanzausweis die Einzel- und Pauschalwertberichti-
gung mit den Forderungen aus Lieferung und Leistung saldiert.

77 Erfolgskontrolle

Aufgabe 1
Die digital print point OHG erfährt zum Jahresende 2013 von Zahlungsschwierigkeiten
ihres Kunden Breise KG. Wolfgarten schätzt, dass 80 % der Forderung ggü. der KG in
Höhe von 2.380,00 EUR uneinbringlich sind.
a. Am 14.02.2014 teilt der Insolvenzverwalter die offizielle Insolvenzquote mit. Sie liegt
tatsächlich bei 20 %. Die Abschlusszahlung wird am gleichen Tag dem Geschäftskon-
to der digital print point OHG gutgeschrieben.
b. Abweichend zu Fall a) teilt der Insolvenzverwalter eine Quote von nur 10 % mit und
überweist die Abschlusszahlung auf das Bankkonto der OHG.
c. Abweichend zu Fall a) teilt der Insolvenzverwalter eine Quote von 40 % mit und
überweist die Abschlusszahlung auf das Bankkonto der OHG.
Bilden Sie für die vorliegenden Geschäftsvorfälle die Buchungssätze für den 31.12.2013
und 14.02.2014 nach der indirekten Methode.
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

382 4  Ausgewählte Buchungsprobleme

Aufgabe 2
Am 13.02.2013 erfährt Schulmeister, dass über das Vermögen des Kunden Petri e. K.
das Insolvenzverfahren eröffnet wurde. Das Amtsgericht teilt der OHG am 05.08.2013
mit, dass das Verfahren mangels Masse eingestellt wurde. Die Forderung in Höhe von
3.570,00  EUR inkl. 19 % USt ggü. Petri ist damit uneinbringlich. Welche Buchungen
sind vorzunehmen?

Aufgabe 3
Der Forderungsbestand möge sich zum 31.12.2014 auf 89.250,00 EUR inkl. 19 % USt
belaufen. Die Forderungsausfälle im Jahr 2013 wurden direkt abgeschrieben. Die digital
print point OHG legt den Pauschalwertberichtigungssatz auf 5 % für die Jahre 2013 und
2014 fest. Zum Jahresende 2013 betrug die Pauschalwertberichtigung 1.000,00  EUR.
Nehmen Sie die notwendigen Buchungen zum 31.12.2014 vor.

Aufgabe 4
Am 31.12.2013 besitzt die digital print point OHG ggü. der Mellox AG eine Forderung
über 119.000,00 EUR (inkl. 19 % USt), die aus der Organisation und Durchführung
einer großen Werbekampagne resultiert. Am 28.12.2013 erfährt Schulmeister, dass die
Mellox AG am 23.12.2013 Insolvenzantrag gestellt hat. Es gilt als sicher, dass die For-
derung in voller Höhe verloren geht. Nehmen Sie alle erforderlichen Buchungen zum
31.12.2013 vor.

Aufgabe 5
Folgende Informationen zum Forderungsbestand der digital print point OHG sind
noch zum 31.12.2014 zu berücksichtigen und die daraus ergebenden Buchungen vor-
zunehmen. Buchen Sie bitte Einzelwertberichtigungen direkt. Pauschalwertberichti-
gungen erfassen Sie bitte indirekt über das Konto Pauschalwertberichtigungen. Unter-
stellen Sie dabei einen Pauschalwertberichtigungssatz von 2 %.
1. Wolfgarten bringt von einem Mitbewerber aus der Medienbranche in Erfahrung,
dass der Kunde Balder e. K. von der digital print point OHG Zahlungsschwierigkei-
ten hat. Die Forderung gegenüber Balder beträgt 3.570,00 EUR (inkl. 19 % USt). Um
dem Vorsichtsprinzip Genüge zu tun, schreibt Wolfgarten 30 % auf die Forderung ab.
2. Die digital print point OHG verkaufte am 30.08.2014 einen Teil ihrer Smartphones
an den Großhändler Jupiter auf Ziel. Jupiter nahm 50 Stück der iTels zum Preis von
je 238,00 EUR (brutto, inkl. 19 % USt) ab. Die entsprechende Ausgangsrechnung ist
bereits gebucht. Am 15.09.2014 erfährt Schulmeister, dass der Großhändler Jupiter
Insolvenz angemeldet hat. Bis dahin hat Jupiter seine Rechnung noch nicht ausge-
glichen. Am 15.10.2014 bekommt die OHG vom Insolvenzverwalter eine Abschluss-
zahlung von 2.380,00 EUR überwiesen. Dieser weist gleichzeitig darauf hin, dass der
Rest der Forderung uneinbringlich ist. Nehmen Sie im Rahmen einer Einzelwert-
berichtigung die notwendigen Buchungen am 15.09.2014 und 15.10.2014 vor.
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

4.9 Buchungsvorgänge mit zeitlicher Abgrenzung 383

3. Als Schulmeister 2014 von den Zahlungsschwierigkeiten des Kunden Pilger GbR er-
fahren hat, hat er die Forderung in Höhe von 1.190,00 EUR (inkl. 19 % USt) ggü.
der GbR auf das Konto „Zweifelhafte Forderungen“ ausgewiesenen umgebucht. Am
14.03.2014 gehen 892,50 EUR von der Forderung auf dem betrieblichen Bankkonto
ein. Der Insolvenzverwalter teilt mit, dass der Restbetrag ausfallen wird.
4. Schulmeister muss mit Entsetzen feststellen, dass der treuste Kunde der digital print
point OHG Insolvenzantrag gestellt hatte und dieser Mangels Masse abgelehnt wur-
de. Der Zahlungsausfall der Restforderungen in Höhe von 23.800,00 EUR (inkl. 19 %
USt) steht damit definitiv fest.
5. Die Forderung des Kunden Mertens ist zweifelhaft geworden. Es stehen 3.570,00 EUR
aus.
6. Die Forderung ggü. der Vetterling KG in Höhe von 2.380,00 EUR (inkl. 19 % USt)
wurde 2013 mit 1.500,00 EUR indirekt abgeschrieben. Im April 2014 überweist der
Insolvenzverwalter von dieser Forderung 595,00 EUR. Gleichzeitig teilt der Insol-
venzverwalter mit, dass der Rest der Forderung uneinbringlich ist. Die Gutschrift auf
dem Bankkonto wurde noch nicht gebucht.
7. Der jetzt noch existierende um Einzielwertberiqtigungen Korrigierte Forderungsbe-
stand in Höhe von 119.000,00 EUR (inkl. 19% USt), der zum 31.12.2104 im Rahmen
der Inventur ermittelt wurde, ist im Jahr 2014 entstanden. Buchen Sie Pauschalwert-
berichtigungen in Höhe von 2 %. In der Eröffnungsbilanz zum 01.01.2014 wurde ein
Bestand an Pauschalwertberichtigungen auf Forderungen von 2.500,00 EUR ausge-
wiesen.

4.9 Buchungsvorgänge mit zeitlicher Abgrenzung

4.9.1 Überblick

Im Verlauf der bisherigen Darstellungen dürfte deutlich geworden sein, dass Geschäfts-
vorfälle auch mehrere Geschäftsjahre betreffen können. Dies ist insofern problematisch,
als dass der Jahresabschluss zur Aufgabe hat, den Bilanzleser über die Vermögens-, Fi-
nanz- und Ertragslage eines Unternehmens zu einem bestimmten Zeitpunkt bzw. über
einen festgelegten Zeitraum zu informieren. So handelt es sich bei der Bilanz um eine Auf-
stellung der Vermögens- und Kapitalpositionen zum Bilanzstichtag (also eine Stichtags-
betrachtung) und bei der Gewinn- und Verlustrechnung um eine Stromgrößenrechnung,
die die Aufwendungen und Erträge eines Geschäftsjahres enthält.
Bei Geschäftsvorfällen, die sowohl erfolgswirksame Komponenten des laufenden als
auch des folgenden Geschäftsjahres beinhalten, stellt sich die Frage, wie die einzelnen Er-
folgsbestandteile den Buchungsperioden zuzuordnen sind.
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

384 4  Ausgewählte Buchungsprobleme

Beispiel
Ein einfaches Beispiel stellt in diesem Zusammenhang die Kfz-Steuer dar. Hierbei
handelt es sich um eine Jahressteuer. Wird diese zum Beispiel am 01.03.2013 in Höhe
von 600,00 EUR von der Finanzbehörde eingezogen, wird die Steuer für den Zeitraum
01.03.2013 bis 28.02.2014 entrichtet. Auf das Jahr 2013 entfallen damit Steueraufwen-
dungen in Höhe von 500,00 EUR (= 600/12 × 10) für die Monate März bis Dezember
und auf 2014 in Höhe von 100,00 EUR (für Januar und Februar).

Im Folgenden sollen zwei Buchungsvorgänge mit zeitlicher Abgrenzung unterschieden


werden: Rechnungsabgrenzungsposten und Rückstellungen.
Bei der Rechnungsabgrenzung werden die Stromgrößen – und damit zeitraumbezoge-
nen Größen – Einnahmen und Ausgaben, die sich über mehrere Abrechnungsperioden
erstrecken, so aufgeteilt, dass jeder Periode die Aufwendungen und Erträge zugeordnet
werden, die sie betreffen. Zu unterscheiden sind in diesem Zusammenhang transitorische
(lat. „hinübergehen“) und antizipative (lat. „vorwegnehmen“) Abgrenzungsposten.
Bei den zuerst genannten Abgrenzungen kann wiederum zwischen der transitorischen
und antizipativen Rechnungsabgrenzung unterschieden werden. Eine transitorische Rech-
nungsabgrenzung ist dann vorzunehmen, wenn eine Aus- bzw. Einzahlung vor dem Ab-
schlussstichtag getätigt wurde, und die Erfolgswirkung in Form von Aufwand oder Ertrag
erst der nächsten Abrechnungsperiode zuzuordnen ist. Eine antizipative Abgrenzung ist
durchzuführen für Vorfälle, bei denen die Erfolgswirkung dem laufenden Geschäftsjahr
zuzuordnen ist, die Zahlungsmittelbestandsveränderung in Form einer Einzahlung (bei
Erträgen) oder einer Auszahlung (bei Aufwendungen) erst in den Folgejahren zu verzeich-
nen sind.
Die Pflicht zur Bildung von Rückstellungen resultiert aus dem Imparitätsprinzip (vgl.
Abschn. 2.2.4.3), wonach nicht realisierte Verluste im Rahmen des Jahresabschlusses zu
antizipieren sind. Sie dienen der Erfassung von Aufwendungen, verminderten Erträgen
oder drohenden Verlusten, deren wertbegründende Ursachen im zu bilanzierenden Jahr
liegen, die aber erst im folgenden Jahr realisiert werden. Der Grund und/oder die Höhe des
aus dem Vorfall zu erwartenden Verlustes ist zumeist ungewiss.

4.9.2 Rechnungsabgrenzung

4.9.2.1 Transitorische Rechnungsabgrenzung
Wie bereits angemerkt, ist zwischen der transitorischen und der antizipativen Rechnungs-
abgrenzung zu differenzieren. Beide lassen sich wiederum in zwei Untergruppen untertei-
len, so dass sich die in Abb. 4.13 dargestellten vier Fallgruppen unterscheiden lassen.
Entsprechend § 250 Abs. 1 und 2 HGB sowie § 5 Abs. 5 EStG besteht sowohl in der
Handelsbilanz als auch in der Steuerbilanz eine Ansatzpflicht für sogenannte transitori-
sche Rechnungsabgrenzungsposten. Sie sind in der Bilanz separat als solche auszuweisen.
Ein aktiver Rechnungsabgrenzungsposten (ARAP) ist für jene Ausgaben zu bilden, die im
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

4.9 Buchungsvorgänge mit zeitlicher Abgrenzung 385

Abb. 4.13   Rechnungsabgrenzungsposten

laufenden Geschäftsjahr zwar geflossen, aber einen Aufwand für eine bestimmte Zeit nach
dem Bilanzstichtag darstellen. Bei einem passiven Rechnungsabgrenzungsposten (PRAP)
erfolgt die Einnahme vor dem Abschlussstichtag für Erträge, die erst im neuen Geschäfts-
jahr entstehen.
Typische Geschäftsvorfälle, die häufig die Bildung eines aktiven Rechnungsabgrenzungs-
postens erfordern, stellen Versicherungsprämien oder aber die bereits erwähnte Kfz-Steuer
dar.

Beispiel
Die digital print point OHG überweist am 01.04.2013 1.200,00 EUR für ein Jahr im Vo-
raus die Kfz-Haftpflichtversicherung an die AYA Versicherung AG. Der Versicherungs-
zeitraum erstreckt sich folglich auf April 2013 bis März 2014. Die Ausgabe erfolgt im
laufenden Geschäftsjahr, wobei 300,00 EUR (= 1.200/12 × 3, für den Zeitraum Januar
bis März 2014) des Auszahlungsbetrags auf die Versicherungsdienstleistung des neu-
en Geschäftsjahres entfallen. Sie dürften daher auch erst 2014 erfolgswirksam gebucht
werden, bis dahin sind sie zum 31.12.2013 von der Gesamtausgabe abzugrenzen. Aus
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

386 4  Ausgewählte Buchungsprobleme

Sicht der OHG stellen sie einen Leistungsanspruch dar, der erst im Folgejahr von der
Versicherung abgeleistet wird. Die 300,00 EUR für den Zeitraum Januar bis März 2014
können am 31.12.2013 somit als eine Art Forderung ggü. der AYA AG interpretiert
werden und stellen folglich einen Vermögensgegenstand dar, der auf der Aktivseite der
Bilanz als aktiver Rechnungsabgrenzungsposten zu erfassen ist. Die Gegenbuchung hat
auf dem entsprechenden Aufwandskonto auf der Haben-Seite zu erfolgen, da der Auf-
wand ja nicht dem aktuellen, sondern dem nachfolgenden Geschäftsjahr zuzuordnen
ist. Der Sachverhalt wäre wie folgt zu behandeln:
• Buchung am 01.04.2013:

Soll-Seite Haben-Seite
Tz.
Konto Betrag (EUR) Konto Betrag (EUR)
1. Kfz-Versicherungen (4520) 1.200,00 Bank (1200) 1.200,00

Die gesamte Auszahlung für die Kfz-Versicherung wird zunächst als Aufwand auf der
Soll-Seite in Form einer Minderung des passiven Kontos Eigenkapital auf dem entspre-
chen Aufwandskonto erfasst. Die Gegenbuchung erfolgt auf der Haben-Seite des Bank-
kontos. Am 31.12.2013 ist dann der Aufwand periodengerecht abzugrenzen.
• Buchung am 31.12.2013:

Soll-Seite Haben-Seite
Tz.
Konto Betrag (EUR) Konto Betrag (EUR)
2. ARAP (0980) 300,00 Kfz-Versicherungen (4520) 300,00

Als Aktivkonto in Form einer Forderung bzw. eines Leistungsanspruches ggü. der AYA
AG wird die Mehrung auf der Soll-Seite des Kontos „Aktive Rechnungsabgrenzungs-
posten“ (0980) erfasst. Dieses wird über das Schlussbilanzkonto abgeschlossen. Die
Minderung des Kfz-Versicherungsaufwands wird auf dem entsprechenden Aufwands-
konto auf der Haben-Seite (hier geht ja eine Mehrung des passiven Bestandskontos
Eigenkapital mit einher) gebucht.
Am 02.01.2014 sind dann die 300,00 EUR wieder auf das Aufwandskonto Kfz-Ver-
sicherung umzubuchen und der aktive Rechnungsabgrenzungsposten ist zu löschen.
• Buchung am 02.01.2014

Soll-Seite Haben-Seite
Tz.
Konto Betrag (EUR) Konto Betrag (EUR)
3. Kfz-Versicherung (4520) 300,00 ARAP (0980) 300,00

Der Vollständigkeit halber sei darauf verwiesen, dass die Abgrenzung natürlich gleich
bei der Bezahlung der Kfz-Versicherung erfolgen könnte. Es würde sich folgender Bu-
chungssatz ergeben:
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

4.9 Buchungsvorgänge mit zeitlicher Abgrenzung 387

• Buchung am 01.04.2013:

Soll-Seite Haben-Seite
Tz.
Konto Betrag (EUR) Konto Betrag (EUR)
1. Kfz-Versicherung (4520) 900,00 Bank (1200) 1.200,00
ARAP (0980) 300,00

Die Buchung am 02.01.2014 würde analog zur ersten Buchungstechnik erfolgen.

Eine besondere Art eines aktiven Rechnungsabgrenzungspostens stellt das Damnum/Dis-


agio nach § 250 Abs. 2 Satz 1 dar. Wie bereits in Abschn. 4.7 beschrieben, weicht es han-
delsrechtlich von der Aktivierungspflicht nach §  250 Abs.  1 HGB ab und eröffnet dem
bilanzierenden Unternehmen ein Aktivierungswahlrecht. Steuerrechtlich gilt für das
Damnum ein Aktivierungsgebot. Auf eine nochmalige Darstellung des Sachverhaltes sei
an dieser Stelle verzichtet.
Bei einer passiven Rechnungsabgrenzung liegt ein Geschäftsvorfall vor, dessen Einnah-
me ganz oder teilweise Erträge späterer Wirtschaftsjahre darstellen.

Beispiel
Die digital print point OHG hat einen Teil des Lagerraums an die benachbarte Mo-
delagentur Schönschein GmbH untervermietet. Vereinbart wurde eine vierteljährliche
Mietzahlung, die im Voraus zu leisten ist. Am 01.12.2013 verzeichnet das Bankkonto
der OHG einen Eingang der Mietzahlung in Höhe von 1.230,00 EUR für den Zeitraum
Dezember 2013 bis Februar 2014. Die OHG hat demzufolge eine Zahlung für eine Leis-
tung erhalten, die erst im nächsten Geschäftsjahr erbracht wird. Aus Sicht der OHG
kommt dies am 31.12.2013 einer Verbindlichkeit ggü. der Schönschein GmbH gleich,
die auf der Passivseite der Bilanz als passiver Rechnungsabgrenzungsposten zu erfassen
ist.
• Buchung am 01.12.2013:

Soll-Seite Haben-Seite
Tz.
Konto Betrag (EUR) Konto Betrag (EUR)
1. Bank (1200) 1.230,00 Grundstückserträge (2750) 1.230,00

Das Konto „Grundstückserträge“ (2750) weist zum 31.12.2013 einen um 820,00 EUR


(= 1.230/3 × 2) zu hohen Ertrag aus. Dieser ist erst dem Geschäftsjahr 2014 zuzuord-
nen. Er ist als passiver Rechnungsabgrenzungsposten abzugrenzen. Da es sich de facto
um einen Anspruch der Schönschein GmbH ggü. der digital print point OHG handelt,
mehrt sich das passive Bestandskonto Passive Rechnungsabgrenzungsposten auf der
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

388 4  Ausgewählte Buchungsprobleme

Haben-Seite. Die Gegenbuchung erfolgt auf dem Konto Grundstückserträge als Min-
derung des Eigenkapitals und damit eines passiven Bestandskontos auf der Soll-Seite.
• Buchung am 31.12.2013:

Soll-Seite Haben-Seite
Tz.
Konto Betrag (EUR) Konto Betrag (EUR)
2. Grundstückserträge (2750) 820,00 PRAP (0990) 820,00

Am 02.01.2014 wird der passive Rechnungsabgrenzungsposten aufgelöst und der offe-


ne Betrag auf das Konto Mieterträge umgebucht.
• Buchung am 02.01.2014:

Soll-Seite Haben-Seite
Tz.
Konto Betrag (EUR) Konto Betrag (EUR)
3. PRAP (0990) 820,00 Grundstückserträge (2750) 820,00

Wie bereits im Fall der aktiven Rechnungsabgrenzung hätte auch hier die Abgrenzung
bereits bei der Buchung der Einnahme am 01.12.2013 erfolgen können. Auf eine Dar-
stellung sei hier verzichtet.

Anzahlung vs. Rechnungsabgrenzungsposten


Der Vollständigkeit halber sei darauf verwiesen, dass Rechnungsabgrenzungsposten strikt von An-
zahlungen (siehe Abschn. 3.1.3) abzugrenzen sind, denn während zuerst genannte Posten im Zu-
sammenhang stehen mit zeitraumbezogenen Leistungen, stellen zuletzt genannte hingegen auf die
Erfüllung eines zukünftigen Leistungsabschlusses und nicht auf Leistungen aus einem fortwähren-
den Vertragsverhältnis ab.

4.9.2.2 Antizipative Rechnungsabgrenzung
Von der transitorischen Abgrenzungsproblematik ist die antizipative zu unterscheiden. Es
handelt sich hier um Geschäftsvorfälle, deren Erfolgswirkung im zu bilanzierenden Ge-
schäftsjahr zu erfassen ist, die damit im Zusammenhang stehende Ein- oder Auszahlung
jedoch erst in den folgenden Geschäftsjahren erfolgt. Sie werden in der Bilanz nicht als
Rechnungsabgrenzungsposten ausgewiesen, sondern als sogenannte „Sonstige Forderun-
gen“ (manchmal auch Sonstige Vermögensgegenstände) und „Sonstige Verbindlichkeiten“.
Im letztet genannten Fall handelt es sich um einen Aufwand des laufenden Geschäfts-
jahres, der aber erst in den folgenden Wirtschaftsjahren zu einer Auszahlung führt, und
im ersten Fall um einen Ertrag des laufenden Jahres, der erst nach dem Bilanzstichtag mit
einer Einzahlung einhergeht.
Die Erfassung solcher Vorgänge soll anhand von zwei Beispielen näher erörtert werden.
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

4.9 Buchungsvorgänge mit zeitlicher Abgrenzung 389

Beispiel
Die digital print point OHG zahlt die Dezembermiete des Jahres 2013 für ihre Ge-
schäftsräume in Höhe von  3.500,00  EUR erst am 06.01.2014 per Banküberweisung.
Da der Mietaufwand dem Jahr 2013 zuzurechnen ist, muss dieser auch in diesem als
Eigenkapitalminderung auf der Soll-Seite des Kontos Miete erfasst werden. Die Gegen-
buchung erfolgt auf dem passiven Bestandskonto „Sonstige Verbindlichkeiten“ als Meh-
rung des Schuldbestandes.
• Buchung am 31.12.2013:

Soll-Seite Haben-Seite
Tz.
Konto Betrag (EUR) Konto Betrag (EUR)
1. Miete (4210) 3.500,00 Sonstige Verbindl. (1700) 3.500,00

Wird die Mietschuld am 06.01.2014 beglichen, ist der Rückgang der Verbindlichkeiten
auf der Soll-Seite und die Minderung des Bankbestandes auf der Haben-Seite zu er-
fassen.
• Buchung am 06.01.2014:

Soll-Seite Haben-Seite
Tz.
Konto Betrag (EUR) Konto Betrag (EUR)
2. Sonstige Verbindl. (1700) 3.500,00 Bank (1200) 3.500,00

Beispiel
Für den Fall einer „Sonstigen Forderung“ wäre bspw. vorstellbar, dass die digital print
point OHG die Dezembermiete des Jahres 2013 für den an die benachbarte Model-
agentur Schönschein GmbH vermieteten Lagerraum in Höhe von 410,00 EUR erst am
06.01.2014 per Banküberweisung erhält. Der Anspruch gegenüber der Schönschein
GmbH ist wirtschaftlich dem Geschäftsjahr 2013 zuzuordnen und auf dem Konto Sons-
tige Forderungen bzw. Sonstige Vermögensgegenstände auszuweisen. Als Gegenkonto
ist das Konto Grundstückerträge als Mehrung des Eigenkapitals und damit eines passi-
ven Bestandskontos auf der Haben-Seite anzusprechen.
• Buchung am 31.12.2103:

Soll-Seite Haben-Seite
Tz.
Konto Betrag (EUR) Konto Betrag (EUR)
1. Sonstige Ford. (1500) 410,00 Grundstückserträge (2750) 410,00

Am 06.01. wird die Bankgutschrift auf der Soll-Seite des Bankkontos gebucht und auf
der Haben-Seite des Kontos Sonstige Forderungen.
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

390 4  Ausgewählte Buchungsprobleme

• Buchung am 06.01.2014:

Soll-Seite Haben-Seite
Tz.
Konto Betrag (EUR) Konto Betrag (EUR)
1. Bank (1200) 410,00 Sonstige Ford. (1500) 410,00

77 Erfolgskontrolle

Aufgabe 1
Skizzieren Sie kurz den Sinn/Zweck der Rechnungsabgrenzung. Grenzen Sie dabei sog.
antizipative und transitorische Posten allgemein voneinander ab und geben Sie darüber
hinaus je ein Beispiel.

Aufgabe 2
Die digital print point OHG hat im Rahmen der Jahresabschlusserstellung zu prüfen,
inwieweit es sich bei den nachfolgenden Geschäftsvorfällen um Rechnungsabgren-
zungsposten handelt. Helfen Sie Wolfgarten und geben Sie an, unter welchem Posten
die Geschäftsvorfälle zum 31.12.2013 in der Bilanz zu erfassen sind. Nennen Sie zudem
alle notwendigen Buchungssätze.
1. Die umsatzsteuerfreie Miete für einen im letzten Halbjahr 2013 genutzten Lager-
raum wurde noch nicht gezahlt. Die ausstehenden Mietaufwendungen belaufen sich
auf 3.300,00 EUR. Wolfgarten überweist diesen Betrag am 03.01.2014.
2. Auf dem Bankkonto der OHG ist am 20.12.2013 eine Anzahlung der benachbarten
Hochschule in Höhe von 2.380,00 EUR inkl. USt für eine Lieferung, die erst in 2014
erfolgen soll, gutgeschrieben worden. Eine entsprechende zum Vorsteuerabzug be-
rechtigende Rechnung wurde von der OHG am 17.12.2013 verschickt.
3. Die digital print point OHG hat am 16.12.2013 Mietvorauszahlungen für die ersten
sechs Monate des Jahres 2014 in Höhe von  12.000,00  EUR (umsatzsteuerfrei) per
Banküberweisung geleistet.
4. Die digital print point OHG hat am 01.11.2013 einen neuen Pkw angemeldet. Die
Kfz-Steuer in Höhe von 600,00 EUR wurde am gleichen Tag für ein Jahr im Voraus
per Banküberweisung entrichtet.
5. Die digital print point OHG nimmt am 01.11.2013 ein Fälligkeitsdarlehen in Höhe
von 100.000,00 EUR auf. Die Laufzeit des Darlehens beträgt 10 Jahre, die Auszah-
lungsquote 97 %. Vereinbart wurde ein Zinssatz von 7 % p. a. Die Zinsen sind jähr-
lich zu zahlen, erstmalig am 31.10.2014. Die OHG stellt einen HGB-Abschluss auf
und möchte einen möglichst hohen Gewinn ausweisen.
6. Die digital print point OHG schuldet ihrer Hausbank am 31.12.2013 noch Zinsen
für einen Überziehungskredit. Die fälligen 750,00 EUR werden am 03.01.2014 über-
wiesen.
7. Am 01.07.2013 überweist Wolfgarten die Kfz-Versicherung (1.800,00 EUR) für ein
Jahr im Voraus per Banküberweisung.
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

4.9 Buchungsvorgänge mit zeitlicher Abgrenzung 391

Aufgabe 3
Gehen Sie bei den nachfolgenden Geschäftsvorfällen davon aus, dass die Rechnungsab-
grenzung nicht sofort gebucht wird. Nennen Sie die Buchungssätze, die im Geschäfts-
jahr 2013 und bei Auflösung des Rechnungsabgrenzungspostens 2014 vorzunehmen
sind.
1. Zum 01.06.2013 überweist Schulmeister die Kfz-Versicherung in Höhe von
2.400,00 EUR für den ausschließlich betrieblich genutzten Pkw für ein Jahr im Vor-
aus.
2. Die Miete für einen Lagerraum, den die digital print point OHG an die benachbarte
Modelagentur vermietet hat, geht am 01.11.2013 in Höhe von 4.500,00 EUR für ¼
Jahr im Voraus bar ein.

4.9.3 Rückstellungen

Wie bereits angemerkt, verlangt das HGB entsprechend des Imparitätsprinzips eine Anti-
zipation von zu erwartenden Verlusten. In diesem Zusammenhang kommt dem Thema
Rückstellungen eine entscheidende Bedeutung zu. Es handelt sich hierbei um dem Grunde
oder der Höhe nach ungewisse Verpflichtungen. Aufgrund des Verpflichtungscharakters
handelt es sich um Fremdkapital, das jedoch angesichts der Ungewissheit hinsichtlich der
Höhe und/oder Fälligkeit von Verbindlichkeiten abzugrenzen ist.
Es ist an dieser Stelle kaum möglich, das Thema allumfassend darzustellen, zumal es
sich hierbei vor allem um ein bilanztechnisches Problem handelt. Angesichts der enormen
Bedeutung dieser Bilanzposition sollen hier jedoch zumindest die Grundstrukturen dieser
Problemstellung erörtert werden.
Das HGB unterscheidet

• Rückstellungen für ungewisse Verbindlichkeiten (§ 249 Abs. 1 HGB),


• Rückstellungen für drohende Verluste aus schwebenden Geschäften (§  249 Abs.  1
HGB),
• Rückstellungen für Kulanzleistungen (§ 249 Abs. 1, S. 2, Nr. 2) sowie
• Aufwandsrückstellungen.

Als Beispiele für Rückstellungen für ungewisse Verbindlichkeiten sind unter anderem Pen-
sions-, Prozess- und Garantierückstellungen zu nennen. Es handelt sich hierbei um recht-
liche Verpflichtungen, denen das Unternehmen aufgrund von Gesetzen oder Verträgen
nachkommen muss. Verspricht das Unternehmen seinen Mitarbeitern im Ruhestand die
Zahlung einer Pension, handelt es sich hierbei um eine unklare Verpflichtung ggü. den
zukünftigen Pensionären (und damit Dritten), denn es ist weder klar, ob, wann und in wel-
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

392 4  Ausgewählte Buchungsprobleme

cher Höhe das Unternehmen tatsächlich Leistungen an den Pensionsberechtigten auszah-


len muss. Es genügt, dass es sich um eine Verpflichtung handelt, die in der Vergangenheit
entstanden ist und deren Inanspruchnahme eine hinreichende Wahrscheinlichkeit hat.
Das Imparitätsprinzip verlangt daher die Bildung einer Rückstellung auf der Passivseite
der Bilanz (vgl. o. V. 2011, 5 ff.).
In ähnlicher Richtung ist bei Prozessrückstellungen zu argumentieren. Zu den ungewis-
sen Verbindlichkeiten zählen auch die zu erwartenden Kosten aus Rechtsstreitigkeiten, die
zum Bilanzstichtag noch nicht abgeschlossen sind. Entsprechend § 255 HGB müssen die
zu erwartenden Aufwendungen eines solchen Rechtsstreits vorsichtig bewertet werden.
Dabei ist der Betrag anzusetzen, der nach vernünftigem kaufmännischen Ermessen zur
Erfüllung der zu erwartenden Verpflichtung notwendig ist (§ 253 Abs. 1 S. 2 und Abs. 2
HGB). Anhaltspunkte für den anzusetzenden Betrag kann bspw. der Streitwert geben.

Beispiel
Die digital print point OHG wird von der Studierenden Marlis Eberle im Dezember
2013 auf 10.000,00 EUR Schadensersatz verklagt, weil angeblich die OHG-Angestellte
Jeanette Reinbach bei der Formatierung der Bachelorarbeit von Frau Eberle Fußnoten
gelöscht habe und aufgrund dieses Umstands die Arbeit als Plagiat eingestuft und mit
der Note fünf bewertet wurde. Der Prozess wird vermutlich im März 2014 entschieden.
Der Rechtsanwalt der OHG will trotz glaubhafter Einlassungen von Jeanette Reinbach
nicht ausschließen, dass Marlis Eberle vor Gericht Recht bekommt. Da die hinreichend
wahrscheinliche Schadensersatzleistung, die erst 2014 eintreten könnte, ökonomisch
dem Jahr 2013 zuzuordnen ist, muss bereits 2013 für einen vielleicht eintretenden Ver-
lust im Jahr 2014 eine Rückstellung gebildet werden.

Neben den Rückstellungen, die sich aus rechtlichen Verpflichtungen ergeben, verlangt das
HGB die Bildung von Rückstellungen aufgrund wirtschaftlicher Verpflichtungen. Sie re-
sultieren aus dem üblichen Geschäftsablauf eines Unternehmens. Zu nennen sind in die-
sem Zusammenhang bspw. Gewährleistungen, die das Unternehmen freiwillig über die
gesetzliche Garantiezeit hinaus anbietet. Hierfür sind sogenannte Kulanzrückstellungen zu
bilden (vgl. o. V. 2011, 5 ff.).

Beispiel
Die digital print point OHG ist äußerst kundenfreundlich und bietet ihren Kunden bis
zu einem Jahr nach Ablauf der gesetzlichen Garantiefrist die kostenlose Reparatur aller
gekauften Elektronikgeräte an. Wolfgarten und Schulmeister schätzen, dass daraus im
Jahr 5.000,00 EUR Kosten entstehen.

Da die wirtschaftlichen und nicht die rechtlichen Verhältnisse entscheidend sind, besteht
nach Handelsrecht die Verpflichtung, eine Rückstellung zu bilden. Schließlich bietet die
OHG den Service der Garantiezeitverlängerung, um den Kunden zufriedenzustellen, und
damit aus wirtschaftlichen und nicht aus rechtlichen Gründen (vgl. o. V. 2011, 5 ff.).
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

4.9 Buchungsvorgänge mit zeitlicher Abgrenzung 393

Darüber hinaus sind Rückstellungen für drohende Verluste aus schwebenden Geschäften
zu bilden. Bei schwebenden Geschäften handelt es sich um gegenseitige Verträge, die hin-
sichtlich der vereinbarten Sach- oder Dienstleistung noch nicht erfüllt sind. Normalerwei-
se sind solche Geschäfte in der Bilanz nicht auszuweisen, da Gewinn und Verlust solcher
Geschäfte noch nicht realisiert sind. Eine Ausnahme von diesem Grundsatz bilden auf-
grund des Imparitätsprinzips drohende Verluste aus solchen Geschäften.

Beispiel
Beispielsweise möge die digital print point OHG mit der benachbarten Hochschule am
15.11.2013 verbindlich vereinbart haben, dass im Rahmen eines Sonderprogramms die
Studierenden im Februar besonders günstig ein Tablet-PC bei der OHG kaufen können.
Angesichts des zu erwartenden Andrangs kauft Wolfgarten am 18.11.2013 verbindlich
300 Tablets der Marke ePatter zum Preis von je 250,00 EUR, die im Januar geliefert und
dann auch bezahlt werden sollen. Im Dezember 2013 gibt das Unternehmen ePatter
bekannt, dass ein Nachfolgemodell des Tablets im Februar 2014 auf dem Markt kommt,
woraufhin der Preis des alten Models zum 31.12.2013 auf 200,00 EUR sinkt.
Hier liegt der klassische Fall eines schwebenden Geschäfts vor, da noch kein Ver-
tragspartner die Erfüllung des Vertrages bis zum Bilanzstichtag erwirkt hat. Da durch
den deutlich gesunkenen Preis das Verhältnis von Leistung (250,00 EUR) zu Gegenleis-
tung (200,00 EUR) zum Geschäftsjahresende aus dem Gleichgewicht gekommen ist, ist
die OHG verpflichtet, den Unterschiedsbetrag (hier 15.000,00 EUR (= 50 × 300) im Jahr
2013 als Aufwand zu erfassen.

Drohverlustrückstellungen nach HGB und EStG


Der Vollständigkeit halber sei darauf verwiesen, dass das Steuerrecht bei der Erfassung solcher Droh-
verlustrückstellungen vom Handelsrecht abweicht. Während nach Handelsrecht aufgrund des Ver-
lustantizipationsgebotes Ansatzpflicht besteht, gilt nach Steuerrecht entsprechend § 5 Abs. 4a EStG
ein Ansatzverbot. Rückstellungen dieser Art dürfen demzufolge nicht gebildet werden.

Die bis dato erörterten Rückstellungsarten resultieren aus einem Außenverhältnis, also
einer ungewissen Verpflichtung gegenüber einem Dritten. Das HGB sieht aber nach
§ 249 S. 2 Nr. 1 auch die Bildung von Rückstellungen aus einem Innenverhältnis heraus vor.
Zu nennen sind in diesem Zusammenhang Rückstellungen für unterlassene Aufwendun-
gen für Abraumbeseitigung und Instandhaltung (sogenannte Aufwandsrückstellungen).
Zuerst genannte Aufwendungen entstehen im Zusammenhang mit Erdbewegungen wie
bspw. dem Aushub von Baugruben oder im Rahmen der Gewinnung von Bodenschätzen
(z. B. Kohleabbau). Auf eine nähere Darstellung dieser Thematik sei hier verzichtet. Auf-
wendungen für Instandhaltung resultieren hingegen aus Maßnahmen, die der Erhaltung
der Betriebsbereitschaft eines Vermögensgegenstandes dienen, wie bspw. Wartungsarbei-
ten. Werden diese unterlassen und in den ersten drei Monaten des neuen Wirtschafts-
jahres nachgeholt, sieht das HGB die Bildung einer Rückstellung für die zu erwartenden
Aufwendungen vor.
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

394 4  Ausgewählte Buchungsprobleme

Beispiel
Die Xerox AG führt bei der digital print point OHG jährlich zwischen Weihnach-
ten und Neujahr die Wartung der Kopiergeräte durch. Dafür war eine Pauschale von
2.500,00 EUR zuzüglich Umsatzsteuer vereinbart worden. Anfang Dezember 2013 hat-
te die OHG einen termingebundenen Großauftrag erhalten, der die Wartungsarbeiten
durch die Xerox AG nicht zuließ. Die Arbeiten werden auf den März 2014 verschoben.
Nach § 249 Abs. 1 S. 2 Nr. 1 HGB besteht für unterlassene Instandhaltungsarbeiten, die
innerhalb der Monate 1 bis 3 des Folgejahres nachgeholt werden, ein Passivierungsge-
bot nach HGB. In diesem Fall ist eine Rückstellung über 2.500,00 EUR zu bilden.

Bleibt schließlich noch die Frage zu beantworten, wie eine Rückstellung in der Buchfüh-
rung zu erfassen ist und welche Ergebniswirkungen mit ihr einhergehen. Es bleibt zu be-
denken, dass es sich bei Rückstellungen um Verbindlichkeiten handelt, die zum Bilanz-
stichtag hinsichtlich Grund und/oder Höhe ungewiss sind. Sie sind somit als Schulden zu
kategorisieren und zählen zum Fremdkapital. Bei der Bildung einer Rückstellung wird das
betreffende Aufwandskonto auf der Soll-Seite mit dem zu erwartenden periodengerech-
ten Betrag belastet, die Gegenbuchung erfolgt auf der Haben-Seite des entsprechenden
Rückstellungskontos als Mehrung eines passiven Bestandskontos. Als Erfüllungsbetrag ist
grundsätzlich der Netto-Betrag anzusetzen. Das Recht auf einen Vorsteuerabzug besteht
nicht, da bis dato noch keine Leistung erbracht wurde.
Die Bildung einer Rückstellung geht also mit einer negativen Wirkung auf das Jahres-
ergebnis in Höhe des Rückstellungsbetrages einher, so dass sich der ausschüttungsfähige
Gewinn und zugleich die Steuerbemessungsgrundlage verringern. Dabei bleibt zu beach-
ten, dass mit diesem Vorgang kein Abfluss liquider Mittel einhergeht. Die Aufwendungen,
die aus der Bildung von Rückstellungen hervorgehen, sind auszahlungsunwirksam. Man
sollte sich also auf keinen Fall von dem Begriff Rückstellung in Form von „zurückgestellt“
blenden lassen. Auf der Aktivseite ist kein „Sparschwein“ zu finden, in dem der Rück-
stellungsbetrag bspw. für einen anstehenden Prozess eingestellt wurde. Der ergebnismin-
dernde Betrag ist irgendwo auf der Aktivseite gebunden, sei es in Maschinen, in Vorräten
oder vielleicht in der Geschäftskasse. Die Rückstellungsbildung bewirkt lediglich, dass der
zu erwartende Erfüllungsbetrag nicht an die Anteilseigner ausgeschüttet und in Form von
Steuern an die Finanzbehörden abgeführt wird. Insofern hat die Bildung von Rückstellun-
gen dann doch positive Auswirkungen auf die flüssigen Mittel und somit auf die Liquidi-
tätslage des Unternehmens.
Die buchhalterische Behandlung einer Rückstellung sei an einem einfachen Beispiel
erörtert.

Beispiel
Die digital print point OHG rechnet am Bilanzstichtag für das Jahr 2013 mit einer Ge-
werbesteuernachzahlung in Höhe von 4.500,00 EUR. Wie hoch der Nachzahlungsbe-
trag tatsächlich ist, kann erst dann gesagt werden, wenn der Gewerbesteuerbescheid
2013 vorliegt. Dieser geht aber erst im Jahresverlauf 2014 ein und beruht auf den Daten
des Jahresabschlusses 2013. Der geschätzte Betrag für die Nachzahlung wird auf der
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

4.9 Buchungsvorgänge mit zeitlicher Abgrenzung 395

Soll-Seite des Aufwandskontos Gewerbesteuer als Minderung des passiven Bestands-


kontos Eigenkapital erfasst. Die Gegenbuchung erfolgt als Mehrung des Fremdkapital-
und damit Passivkontos Gewerbesteuer-Rückstellung.
• Buchung am 31.12.2013:

Soll-Seite Haben-Seite
Tz.
Konto Betrag (EUR) Konto Betrag (EUR)
1. Gewerbesteuer (4320) 4.500,00 GewSt-Rückstellung (0956) 4.500,00

Im Jahr 2014 sind nun drei Fälle vorstellbar (vgl. für die folgende Falldarstellung Bieg
2008, S. 148 ff. sowie Bornhofen und Bornhofen 2013, S. 198 ff.):
1. Der Rückstellungsbetrag entspricht der tatsächlichen Gewerbesteuernachzahlung.
2. Der Rückstellungsbetrag ist im Vergleich zur tatsächlich zu leistenden Gewerbe-
steuernachzahlung zu gering.
3. Der Rückstellungsbetrag wurde im Vergleich zur tatsächlich zu leistenden Gewerbe-
steuernachzahlung zu hoch angesetzt.

Für den ersten Fall sei unterstellt, dass die digital print point OHG am 01.06.2014 den
Gewerbesteuerbescheid bekommt, aus dem hervorgeht, dass der Nachzahlungsbetrag tat-
sächlich – wie vermutet – 4.500,00 EUR entspricht. Wolfgarten veranlasst noch am glei-
chen Tag eine Überweisung des offenen Steuerbetrags vom betrieblichen Bankkonto, das
ein Guthaben in notwendiger Höhe aufweist.
Da der Grund für die Rückstellung entfällt und diese in Anspruch genommen wird,
ist das Rückstellungskonto aufzulösen. Die Minderung des passiven Bestandskontos er-
folgt entsprechend den Buchungsregeln auf der Soll-Seite auf dem Rückstellungskonto.
Die Gegenbuchung wird auf dem aktiven Bestandskonto Bank als Reduktion des Gut-
habenbestandes auf der Haben-Seite erfasst.
• Buchung am 01.06.2014:

Soll-Seite Haben-Seite
Tz.
Konto Betrag (EUR) Konto Betrag (EUR)
2. GewSt-Rückstellung (0956) 4.500,00 Bank (1200) 4.500,00

Für den zweiten Fall soll angenommen werden, dass sich die tatsächliche Gewerbe-
steuernachzahlung auf 5.000,00 EUR beläuft. Alle anderen Bedingungen mögen denen
aus dem ersten Fall entsprechen.
Auch hier ist das Rückstellungskonto in voller Höhe aufzulösen. Der zusätzliche Ge-
werbesteueraufwand in Höhe von 500,00 EUR ist als Minderung des Eigenkapital- und
damit eines passiven Bestandskontos auf der Soll-Seite des entsprechenden Aufwands-
kontos zu erfassen. Es bleibt zu berücksichtigen, dass es sich hierbei um einen perio-
denfremden Aufwand handelt (er resultiert ja aus dem Jahr 2013), der auf dem Konto
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

396 4  Ausgewählte Buchungsprobleme

„Gewerbesteuernachzahlungen Vorjahr“ (2280) zu buchen ist. Sollte es sich um andere


Steuern handeln, hält der SKR 03 das Konto „Steuernachzahlungen Vorjahre für sons-
tige Steuern“ (2285) vor. Für alle anderen Arten von Aufwendungen, die keine Steuern
darstellen, erfolgt die Erfassung des Differenzbetrages auf dem Konto „Periodenfremde
Aufwendungen“ (2020). Die Gegenbuchung wird wie bereits im ersten Fall auf der Ha-
ben-Seite des Bankkontos vorgenommen.
• Buchung am 01.06.2014:

Soll-Seite Haben-Seite
Tz.
Konto Betrag (EUR) Konto Betrag (EUR)
2. GewSt-Rückstellung (0956) 4.500,00 Bank (1200) 5.000,00
GewSt-Nachz. Vj. (2280) 500,00

Für den letzten Fall wird angenommen, dass sich der tatsächliche Gewerbesteuernach-
zahlungsbetrag auf 3.900,00 EUR beläuft.
Der auf dem Rückstellungskonto ausgewiesene Betrag ist zu hoch. Im Jahr 2013
wurden 600,00 EUR zu hohe Aufwendungen in der Buchführung erfasst, was nun im
Jahr 2014 zu korrigieren ist. Da für das Geschäftsjahr 2013 der Jahresabschluss bereits
erstellt wurde, muss die Korrektur im neuen Wirtschaftsjahr erfolgen. 2014 erzielt die
digital print point OHG demzufolge einen periodenfremden Ertrag, der im Falle der
Gewerbesteuer auf das Konto „Erträge aus der Auflösung von Gewerbesteuerrückstel-
lungen“ (2284), bei anderen Steuern auf „Erträge aus der Auflösung von Rückstellungen
für sonstige Steuern“ (2889) und bei allen Nicht-Steuerrückstellungen auf dem Konto
„Erträge aus der Auflösung von Rückstellungen“ (2735) als Mehrung des Eigenkapital-
und damit eines Passivkontos auf der Haben-Seite zu buchen ist. Das Rückstellungs-
konto ist wiederum komplett auf der Soll-Seite zu löschen und auf dem Bankkonto ist
der Überweisungsbetrag auf der Haben-Seite auszuweisen.
• Buchung am 01.06.2014:

Soll-Seite Haben-Seite
Tz.
Konto Betrag (EUR) Konto Betrag (EUR)
2. GewSt-Rückstellung (0956) 4.500,00 Bank (1200) 3.900,00
500,00 Ertr. Aufl. GewSt-Rü. (2735) 600,00

77 Erfolgskontrolle

Aufgabe 1
Die digital print point OHG hat im Rahmen der Jahresabschlusserstellung zu prüfen,
inwieweit bei den nachfolgenden Geschäftsvorfällen Rückstellungen zu bilden sind.
Helfen Sie Wolfgarten und geben Sie an, unter welchem Posten die Geschäftsvorfälle
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

4.9 Buchungsvorgänge mit zeitlicher Abgrenzung 397

zum 31.12.2013 in der Bilanz zu erfassen sind. Nennen Sie zudem alle notwendigen
Buchungssätze, die zum Bilanzstichtag im Rahmen dieser Vorfälle vorzunehmen sind.
1. Wolfgarten und Schulmeister sind ihren Pflichten, als Mieter den Gehweg vor ihrem
Ladenlokal von Schnee und Eis zu befreien, nicht nachgekommen. Prompt fällt eine
Passantin am 17.12.2013 bei Schneeglätte und bricht sich dabei die Hüfte. Die Pas-
santin verklagt daraufhin die beiden Geschäftsinhaber auf Schadenersatz und macht
dabei 15.000,00 EUR zzgl. 2.500,00 EUR für den Anwalt etc. geltend. Wolfgarten und
Schulmeister rechnen für den eigenen Anwalt und für die anfallenden Gerichtskos-
ten mit Aufwendungen in Höhe von noch einmal 5.000,00 EUR. Das Urteil ist erst
zur Jahresmitte 2014 zu erwarten.
2. Am 11.06.2014 spricht das Gericht die beiden Unternehmer in allen Punkten der
Anklage schuldig. Der zu leistende Schadenersatz beläuft sich auf 12.000,00  EUR
und die Anwaltskosten der Gegenpartei machen 2.000,00  EUR zzgl. USt aus und
der Jurist der digital print point OHG verlangt 1.800,00 EUR zzgl. USt. Die umsatz-
steuerfreien Gerichtskosten belaufen sich auf 2.200,00 EUR. Die Vorgänge wurden
per Bank abgewickelt.
3. Die Geschäfte der digital print point OHG laufen gut und es wird ein neuer Ver-
triebsmitarbeiter eingestellt. Dieser verkauft ein Rundum-Sorglos-Paket für die
Organisation eines Stadtfestes in Köln Mühlheim an den Bezirksbürgermeister für
25.000,00  EUR. Schulmeister ist entsetzt, denn der neue Mitarbeiter hat die Auf-
wendungen hoffnungslos unterschätzt, so dass der erste „Verkaufserfolg“ schon jetzt
wahrscheinlich zu einem Verlust von 15.000,00 EUR führen wird.
4. Im Jahr 2013 wurden Elektroartikel im Wert von 100.000,00 EUR zzgl. 19% USt ver-
kauft. Wolfgarten schätzt, dass davon rund 5 % innerhalb der Garantiezeit zurück-
gegeben werden und der Kaufpreis erstattet wird.
5. Für die Aufstellung des Jahresabschlusses 2013, den die digital print point OHG über
einen Steuerberater erstellen lässt, rechnen die beiden Unternehmen mit Abschluss-
kosten in Höhe von 2.800,00 EUR netto.
6. Am 05.06.2014 geht die Rechnung für den Jahresabschluss ein. Sie lautet auf
3.570,00 EUR brutto.
7. Die Xerox AG führt bei der digital print point OHG jährlich zwischen Weihnach-
ten und Neujahr die Wartung der Kopiergeräte durch. Dafür war eine Pauschale von
2.500,00 EUR zuzüglich Umsatzsteuer vereinbart worden. Anfang Dezember 2013 hat-
te die OHG einen termingebundenen Großauftrag erhalten, der die Wartungsarbeiten
durch die Xerox AG nicht zuließ. Diese werden voraussichtlich im März nachgeholt.
8. Die Wartungsarbeiten sind tatsächlich am 26.03.2014 abgeschlossen. Die Xerox AG
schickt eine Rechnung für die geleistete Arbeit in Höhe von 1.800,00 EUR zzgl. USt.

Aufgabe 2
Der Eröffnungsbilanz 2014 der digital print point OHG – die linear abschreibt – sind
folgende Anfangsbestände zu entnehmen: Forderungen aLuL (1400) 5.000,00 EUR
Prozesskostenrückstellungen (0970) 4.500,00  EUR, Betriebs- und Geschäftsausstat-
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

398 4  Ausgewählte Buchungsprobleme

tung (0410) 25.000,00  EUR, Pkw (0320) 34.000,00  EUR, Fertige Erzeugnisse (7110)
17.500,00 EUR, Verbindlichkeiten aLuL (1600) 43.500,00 EUR, Bank (1200) 15.000,00
EUR, Warenbestand (3980) 14.000,00 EUR, Kasse (1000) 2.500,00 EUR, Eigenkapital
(0880)???.
Eröffnen Sie die notwendigen Konten und tragen Sie die Anfangsbestände vor. Er-
fassen Sie anschließend nachfolgende Geschäftsvorfälle auf den Konten, um diese dann
über das Schlussbilanz- und Gewinn- und Verlustkonto abzuschließen. Unterstellen Sie,
dass Schulmeister und Wolfgarten einen möglichst hohen Gewinn ausweisen wollen.
  1. Im April 2014 wird der digital print point OHG eine Druckerstraße (Nutzungs-
dauer 6 Jahre) geliefert, die bereits im Januar bestellt wurde. Der Rechnungsbetrag
der Maschine (brutto 8.568,00 EUR inkl. 19 % USt) wird per Bankkredit beglichen.
Der Spediteur, der die Druckstraße geliefert hat, verlangt 476,00 EUR inkl. 19 %
USt Transportkosten, die Schulmeister sofort bar entrichtet.
  2. Verkauf von 2 Paletten Druckerpapier am 15.07. zum Preis von 4.500,00 EUR net-
to zzgl. 19 % USt. Der Käufer zahlt vom Rechnungsbetrag 2.500,00 EUR bar und
vereinbart für den Restbetrag ein Zahlungsziel von 30 Tagen.
  3. Schulmeister bezahlt Eingangsrechnung Nr. 235 für Waren per Banküberweisung.
Der Rechnungsbetrag lautet auf 11.900,00 EUR (inkl. 19 % USt). Er zieht verein-
barungsgemäß 2 % Skonto.
 4.  Am 12.04. werden der digital print point OHG Handelswaren (hochwertige
Schreibgeräte der Firma Delphin AG) im Wert von brutto 6.545,00  EUR (inkl.
19 % USt) geliefert. Es wurde ein Zahlungsziel von 30 Tagen vereinbart.
  5. Für die Lieferung der Schreibgeräte (Tz. 4) verlangt der Spediteur 119,00 EUR ink.
19 % USt. Schulmeister begleicht den Rechnungsbetrag sofort bar.
  6. Die Delphin AG gewährt der digital print point OHG einen Umsatzbonus von
600,00 EUR netto (zzgl. 19 %USt) und erteilt eine entsprechende Gutschrift.
  7. Bereits drei Tage später überweist Wolfgarten den noch offenen Rechnungsbetrag
(Tz. 4 und 6) an die Delphin AG.
  8. Im Oktober erfährt Wolfgarten von seiner Bank, dass sein Kunde Meckel GmbH
Zahlungsschwierigkeiten hat. Es stehen noch Rechnungen über 2.380,00 EUR
(inkl. 19 % USt) aus. Wolfgarten schreibt vorsorglich – auch wenn der Zahlungs-
ausfall nicht als sicher gilt – 50 % ab.
  9. Im Dezember bestätigt sich leider die Insolvenz von Meckel. Der Insolvenzverwal-
ter überweist 952,00 EUR auf das Bankkonto der digital print point OHG und teilt
mit, das der Rest der Forderung definitiv ausfällt.
10. Die digital print point OHG nimmt am 01.10.14 ein endfälliges Festzinsdarlehen
über 30.000,00 EUR auf. Es wurde eine Laufzeit von 6 Jahren, ein Nominalzins von
6 % p. a. und ein Damnum von 10 % vereinbart. Zinszahlungen erfolgen jeweils
zum 31.12. eines Jahres und werden vom Bankkonto abgebucht. Die Bank schreibt
dem Girokonto einen Auszahlungsbetrag in Höhe von 27.000,00 EUR gut.
11. Schulmeister überweist am 30.11.2014 die Kfz-Versicherung für den Zeitraum De-
zember 2014 bis November 2015 (1.200,00 EUR).
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

4.10 Buchung von Löhnen und Gehältern 399

12. Aufnahme eines Bankdarlehens am 01.10. über 100.000,00 EUR zu einem festen


Nominalzinssatz von 5 % bei einer Laufzeit von 2 Jahren. Der Darlehensbetrag
wird am Ende der Laufzeit in einer Summe inkl. linx zurückgezahlt. Die Bank
schreibt dem Girokonto einen Auszahlungsbetrag in Höhe von 98.000,00 EUR gut.
13. Der Mieter eines Lagerraums der digital print point OHG überweist die Dezem-
bermiete von 2.400,00 EUR erst im Januar des Jahres 2015.
14. Für einen laufenden Prozess wurde im Jahr 2013 eine Prozessrückstellung in Höhe
von 4.500,00 EUR für die zu erwartenden Rechtsanwaltskosten gebildet (siehe An-
fangsbestände). Am 12.04.2014 wird das Urteil gesprochen. Der Rechtsanwalt der
digital print point OHG stellt eine Rechnung in Höhe von 5.000,00 EUR zzgl. 19 %
USt, die Schulmeister per Banküberweisung vom betrieblichen Bankkonto über-
weist.
15. Die Abschreibungen der übrigen Betriebs- und Geschäftsausstattung belaufen sich
auf jährlich 5.000,00 EUR, auf den Pkw-Bestand 4.000,00 EUR.
16. Laut Inventur ergibt sich ein Endbestand an Waren von 10.000,00  EUR und an
fertigen Erzeugnissen von 20.000,00 EUR. Die restlichen Werte der Buchführung
stimmen mit den Inventurbeständen überein.

4.10 Buchung von Löhnen und Gehältern

4.10.1 Überblick über die Personalkosten

Die Beanspruchung des Produktionsfaktors Arbeit verursacht Kosten, die als Personalkos-
ten bezeichnet werden. Sie umfassen alle Aufwendungen, die durch die Beschäftigung von
Arbeitnehmern anfallen. Die Gruppe der Arbeitnehmer lässt sich unterteilen in Arbeiter
(blue-collar) und Angestellte (white-collar). Während zuerst Genannte eher körperliche
Arbeit verrichten und über eine Lohnzahlung vergütet werden, erledigen Angestellte eher
Büro- und kaufmännische Tätigkeiten. Sie beziehen für ihre Arbeitsleistung ein Gehalt.
Zu den Personalkosten zählen das Bruttogehalt/der Bruttolohn inkl. zusätzlicher Leis-
tungen, wie z. B. Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Tantiemen, Prämien, Sachbezüge (soge-
nannte geldwerte Vorteile), Boni usw. Neben den Löhnen und Gehältern haben Arbeit-
geber auch Anteile an der Sozialversicherung ihrer Mitarbeiter finanziell zu tragen. Zu
den Vorsorgeleistungen der Sozialversicherung zählen die Kranken-, Pflege-, Renten-, Un-
fall- und Arbeitslosenversicherung, wobei die Unfallversicherung durch den Arbeitgeber
zu 100 % selbst getragen wird, während die anderen Bestandteile der gesetzlichen sozialen
Aufwendungen in den meisten Fällen jeweils hälftig vom Arbeitgeber und Arbeitnehmer
getragen werden. Als weitere Bestandteile der Personalkosten sind dann noch freiwillige
soziale Aufwendungen und Leistungen zu berücksichtigen, bspw. in Form von Zuschüssen
zum Kantinenessen, zu Erholungsräumen und Sportanlagen, zur Berufsbekleidung oder
von Fahrkostenzuschüssen.
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

400 4  Ausgewählte Buchungsprobleme

Per saldo lässt sich damit festhalten, dass die Personalkosten auf Seiten des Arbeitge-
bers stets größer sind als das Bruttogehalt des Angestellten/Arbeiters und der (Netto-)
Auszahlungsbetrag an den Arbeitnehmer aufgrund des Abzugs des Arbeitnehmeranteils
zur Sozialversicherung und der zu zahlenden Steuern auf das Einkommen kleiner ist als
das Bruttogehalt bzw. der Bruttolohn.
Bereits die einleitenden Ausführungen dürften verdeutlicht haben, dass das Thema Per-
sonalkosten äußerst komplex ist und die Erörterung, wie diese Kosten in der Buchführung
zu berücksichtigen sind, fast schon ein eigenes Lehrbuch füllen könnte. An dieser Stelle
kann daher allenfalls ein kurzer Überblick über die Bestandteile der Personalkosten und
dessen buchhalterische Behandlung verschafft werden.
Wie angemerkt, sind neben dem Bruttolohn die Beiträge zur gesetzlichen Sozialver-
sicherung ein wesentlicher Bestandteil der Personalkosten. Dieser Kostenblock setzt sich
aus folgenden Komponenten zusammen.

Rentenversicherung  Der Beitragssatz zur Rentenversicherung beläuft sich für die Jahre
2013 und 2014 auf 18,9 % und wird je zur Hälfte vom Arbeitgeber und vom Arbeitneh-
mer getragen. Die Beitragsbemessungsgrenze – also der Bruttobetrag, von dem Beiträge
zur gesetzlichen Sozialversicherung höchstens erhoben werden – liegt bei monatlich
5.950,00 EUR bzw. jährliches 71.400,00 EUR in den alten Bundesländern und 5.000,00 EUR
bzw. 60.000,00 EUR in den neuen Bundesländern. Grundsätzlich sind alle Arbeitnehmer
pflichtversichert. Diese und folgende Grenzwerte beziehen sich auf 2014. Darüber hinaus
können Personen, die Kinder erziehen, Auszubildende, Selbstständige und einige weitere
Personen pflichtversichert sein. Ausgenommen von der (normalen) Pflichtversicherung
sind unter anderem Beamte, Richter, Soldaten, Studenten, „normale“ Selbstständige, Vor-
stände einer AG, geschäftsführende Gesellschafter einer GmbH usw.

Arbeitslosenversicherung  Der Beitragssatz liegt seit 2011 bei 3,0 %, der ebenfalls je hälftig
von Arbeitgeber und Arbeitnehmer zu tragen ist. Es gelten die gleichen Beitragsbemes-
sungsgrenzen wie für die Rentenversicherung.

Krankenversicherung  Der Beitragssatz ist seit dem Inkrafttreten des Gesundheitsfonds


zum 01.01.2009 für alle Krankenkassen einheitlich und liegt seit dem 01.01.2011 bei
15,5 %. Die Beitragslast ist – anders als bei den übrigen Sozialversicherungsträgern – nicht
mehr hälftig auf Arbeitnehmer und Arbeitgeber verteilt. Der Arbeitgeber trägt 7,3 %, der
Arbeitnehmer 8,2 % (0,4 Prozentpunkte Zuschlag für Zahnersatz und 0,5 Prozentpunkte
für Krankengeld). Es gilt eine Beitragsbemessungsgrenze für das gesamte Bundesgebiet
von 4.050,00 EUR monatlich bzw. 48.600,00 EUR jährlich. Bei Überschreitung der soge-
nannten Versicherungspflichtgrenze – also die Höhe des jährlichen Brutto-Arbeitsentgeltes,
ab der ein Arbeitnehmer nicht mehr in der gesetzlichen Krankenversicherung pflichtversi-
chert ist – besteht ein Wahlrecht zur (freiwilligen) Weiterversicherung in der gesetzlichen
Krankenkasse oder freiwilligen Versicherung bei einer privaten Krankenkasse. Die Bei-
träge zur privaten Krankenversicherung sind einkommensunabhängig und hängen unter
anderem vom Eintrittsalter, Geschlecht, Gesundheitszustand und den vereinbarten Leis-
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

4.10 Buchung von Löhnen und Gehältern 401

tungen des Versicherungsnehmers ab. Die Versicherungspflichtgrenze liegt bei monatlich


4.462,50 EUR bzw. jährlich 53.550,00 EUR.

Pflegeversicherung  Der Beitragssatz, der hälftig vom Arbeitnehmer und Arbeitgeber fi-
nanziert wird, liegt seit 2013 bei 2,05 %. Für Kinderlose zwischen 23 und 65 Jahren wird
ein Zuschlag von 0,25 % erhoben, der vom Arbeitnehmer alleine zu tragen ist. Es gilt die
gleiche Beitragsbemessungsgrenze wie für die gesetzliche Krankenversicherung. Alle Voll-
versicherten in einer privaten Krankenversicherung müssen bei dieser Versicherungsge-
sellschaft auch zur Absicherung des Risikos der Pflegebedürftigkeit einen Versicherungs-
vertrag abschließen und aufrechterhalten.

Unfallversicherung  Die gesetzliche Unfallversicherung wird finanziert durch Beiträge der


Mitgliedsunternehmen in Form eines Umlageverfahren. Sie werden in ganzer Höhe vom
Arbeitgeber getragen. Die Beitragshöhe richtet sich nach der Arbeitsentgeltsumme sowie
der Gefahrenklasse, zu der der Unternehmer veranlagt wird.

77 Über die Beiträge zur Sozialversicherung hinaus sind noch die Einkommen-
und Kirchensteuer sowie der Solidaritätszuschlag zu berücksichtigen.

Einkommen-/Lohnsteuer  Da der Arbeitnehmer im Rahmen seiner Arbeitsleistung Ein-


künfte aus nicht selbstständiger Arbeit gemäß § 19 EStG erzielt, ist auf die Einkünfte Ein-
kommensteuer zu entrichten. Steuerpflichtig sind alle Einnahmen aus dem Dienstverhält-
nis (= Löhne, Gehälter, Gratifikationen, Tantiemen und andere Beiträge), die in Geld oder
Geldeswerte (z.  B. Wohnung, Kost, Waren, Dienstleistungen und sonstige Sachbezüge)
bestehen. Abziehbar sind grundsätzlich alle Aufwendungen zur Erwerbung, Sicherung
und Erhaltung der Einnahmen aus dem Dienstverhältnis (sogenannte Werbungskosten).
Die Einkünfte (Einnahmen abzüglich Aufwendungen) unterliegen zusammen mit ande-
ren Einkünften, wie z.  B. Zinsen, der Einkommensteuer. Zur Arbeitserleichterung und
Sicherung des Steueraufkommens wird die Einkommensteuer auf Einkünfte im Sinne des
§ 19 EStG bei Zahlung durch den Arbeitgeber abgezogen, einbehalten und als sogenannte
Lohnsteuer an das Finanzamt abgeführt. Es handelt sich hierbei um eine Vorauszahlung
auf die Einkommensteuer. Mangels der Kenntnis der persönlichen Aufwendungen/Wer-
bungskosten der Arbeitnehmer sowie ihrer persönlichen Verhältnisse erfolgt der Steuer-
abzug vom Bruttolohn. Die Erstattung eventuell zu viel gezahlter Lohnsteuer erfolgt im
Rahmen des sogenannten Lohnsteuerjahresausgleichs bzw. der Einkommensteuererklä-
rung. Dabei kam 2014 ein steuerfreier Grundfreibetrag von 8.345,00  EUR zum Tragen,
danach ein progressives Steuertarifsystem von 14 % bis maximal 42 % bis 52.882,00 EUR
p. a. bzw. 45 % ab 250.731,00 EUR. Zudem werden individuelle Besonderheiten bzgl. des
Familienstandes (ledig/verheiratet), Kinderzahl usw. des Steuerpflichtigen berücksichtigt.
Eine näherungsweise Berücksichtigung dieser Besonderheiten erfolgt über die sogenann-
ten Lohnsteuerklassen und Freibeträge (z. B. für besonders hohe Fahrkosten zum Betrieb),
die auf der Lohnsteuerkarte berücksichtigt werden (siehe Tab. 4.4). Der Abzug vom Brut-
tolohn/-gehalt erfolgt grundsätzlich auf Basis des auf das Jahr extrapolierten Monatslohns/
-gehalts.
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

402 4  Ausgewählte Buchungsprobleme

Tab. 4.4   Lohnsteuerklassen


Klasse Einzutragen
I Ledige und geschiedene Arbeitnehmer, verwitwete Arbeitnehmer sowie
verheiratete Arbeitnehmer, die dauernd getrennt leben (Voraussetzung
für alle genannten Steuerpflichtigen: Keine Einstufung in Klassen II oder
III)
II Alle Steuerpflichtigen der Klasse I sofern sie mindestens ein Kind haben,
für das sie einen Kinderfreibetrag beanspruchen können
III Verheiratete, deren Partner in Deutschland lebt und selbst keinen Arbeits-
lohn bezieht sowie verwitwete Arbeitnehmer, letztere jedoch nur für das
Kalenderjahr im Anschluss an das Todesjahr des Ehegatten
IV Verheiratete Arbeitnehmer, unter der Voraussetzung, dass beide Ehegat-
ten Arbeitslohn beziehen
V Ein Ehepartner anstelle von Klasse IV, unter der Voraussetzung, dass der
andere Ehepartner in Klasse III ist. In Klasse V wird der Ehepartner ein-
gestuft, der dies beantragt hat
VI Arbeitnehmer, die zeitgleich von zwei oder mehreren Arbeitgebern Lohn
beziehen und damit auf zwei oder mehr Lohnsteuerkarten arbeiten

Kirchensteuer Die Kirchensteuer wird nur bei Angehörigkeit zu einer Religionsge-


meinschaft abgezogen. Je nach Bundesland liegt sie zwischen 8 und 9 % der Lohn- bzw.
Einkommensteuer. Zahlt der Arbeitnehmer bspw. eine Lohnsteuer von 300,00  EUR
auf seinen Bruttolohn, errechnet sich bei einem Kirchensteuersatz von 8 % eine Kir-
chensteuer von 24,00  EUR (= 300 × 0,08). Die Kirchensteuergesetzgebung der meisten
Länder ermöglicht den Kirchenmitgliedern eine „Kappung“ der Kirchensteuer. Diese
führt bei hohen Einkommen, die über der so genannten Kappungsschwelle liegen, zur
Begrenzung der Kirchensteuer auf 2,75 bis 3,5 % des zu versteuernden Einkommens.
Die gezahlte Kirchensteuer mindert als Sonderausgabe die Bemessungsgrundlage der
Einkommensteuer.

Solidaritätszuschlag  Zur Finanzierung der deutschen Einheit wird seit 01.01.1995 vorü-
bergehend ein Zuschlag von zur Zeit 5,5 % auf die Lohn- und Einkommensteuer (in den
alten Bundesländern ebenso wie in den neuen) erhoben. Die Berechnung erfolgt wie bei
der Kirchensteuer, jedoch gibt es keine Kappung.
Die Sozialversicherungsbeiträge sind bereits am drittletzten Bankarbeitstag des Monats
fällig. Der Zeitpunkt der tatsächlichen Entgeltabrechnung durch den Arbeitgeber hat kei-
nerlei Einfluss auf die Fälligkeit der Beiträge. Das hat unweigerlich zur Folge, dass immer
dann der vorab zu entrichtende Versicherungsbeitrag für den laufenden Monat geschätzt
werden muss, wenn die Lohn- und Gehaltsabrechnung am Monatsende erfolgt und sich
die Vergütung von Monat zu Monat (bspw. aufgrund von Schichtzulagen oder Überstun-
denzuschlägen) ändert. Kommt es zu Differenzen zwischen Prognosebeitrag und tatsäch-
lichem Sozialversicherungsbeitrag, werden diese mit den Zahlungen im nächsten Monat
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

4.10 Buchung von Löhnen und Gehältern 403

verrechnet. Im Folgenden soll von solchen Differenzen abgesehen werden. Die Lohn- und
Kirchensteuer müssen an das zuständige Finanzamt bis zum 10. des Folgemonats abge-
führt werden.

Beispiel
Das Bruttogehalt der Angestellten Jeanette Reinbach der digital print point OHG be-
läuft sich auf 3.500,00 EUR. Frau Reinbach ist 27 Jahre alt, ledig und hat keine Kinder.
Sie unterliegt der gesetzlichen Sozialversicherungspflicht aller Sozialversicherungsträ-
ger (für die Berechnung vgl. auch Bornhofen und Bornhofen 2012, S. 229 f.).

%UXWWRJHKDOW (85
 6XPPH6WHXHUQ (85
/RKQVWHXHU OW/RKQVWHXHUWDEHOOH (85
6ROLGDULWlWV]XVFKODJ YRQGHU/RKQVWHXHU (85
.LUFKHQVWHXHU YRQGHU/RKQVWHXHU (85
 6XPPH6R]LDODEJDEHQ (85
.UDQNHQYHUVLFKHUXQJ î YRQ (85
(85
3IOHJHYHUVLFKHUXQJ î YRQ (85
(85
5HQWHQYHUVLFKHUXQJ îYRQ(85 (85
$UEHLWVORVHQYHUVLFKHUXQJ îYRQ(85 (85
1HWWRJHKDOW (85

Die Personalkosten unter Berücksichtigung von Arbeitgeber- und Arbeitnehmer-


anteil zur Sozialversicherung belaufen sich auf 3.500,00  EUR zzgl. der Arbeitgeber-
anteile zur Krankenversicherung (3.500 × 0,073 = 255,50  EUR), Pflegeversicherung
(3.500 × 0.01025 = 35,88  EUR), Rentenversicherung (3.500 × 0,0945 = 330,75) und
Arbeitslosenversicherung (3.500 × 0,015 = 52,50). Es ergibt sich eine Summe von
4.174,63 EUR, zu der noch die Beiträge zur Unfallversicherung hinzuzurechnen sind,
die hier jedoch nicht näher spezifiziert werden sollen.

4.10.2 Buchungsmethoden für Personalkosten

4.10.2.1 Bruttomethode
Die Personalkosten können nach drei Methoden gebucht werden:

• der Bruttomethode,
• der Verrechnungsmethode und
• der Nettomethode.
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

404 4  Ausgewählte Buchungsprobleme

Bei der Bruttomethode werden die einzelnen Bestandteile der Personalkosten zum Zeit-
punkt der wirtschaftlichen Verursachung und nicht bei der Zahlung eingebucht. Die
Gegenkonten sind dabei verschiedene Verbindlichkeitskonten, die durch die Zahlung
nach und nach „aufgelöst“ werden. Der Begriff „Brutto“ resultiert daraus, dass das Brutto-
gehalt bzw. der Bruttolohn zum Zeitpunkt der wirtschaftlichen Verursachung in einem
Betrag (eben brutto) gebucht wird.
SKR 03 sieht für „Löhne“ das Aufwandskonto 4110 und für „Gehälter“ 4120 vor. Bis
zur Auszahlung des Nettolohns bzw. -gehalts an den Arbeitnehmer stellt dieser/dieses eine
Verbindlichkeit dar, die auf dem Konto „Verbindlichkeiten aus Lohn und Gehalt“ (1740)
erfasst wird. Die vom Arbeitgeber einbehaltenen, aber noch nicht abgeführten Abzüge auf
den Bruttolohn stellen zum Zeitpunkt der Lohn- bzw. Gehaltsauszahlung genauso wie die
Arbeitgeberanteile zur Sozialversicherung Verbindlichkeiten dar, die auf den Konten „Ver-
bindlichkeiten aus Lohn- und Kirchsteuer“ (1741) sowie „Verbindlichkeiten im Rahmen
der sozialen Sicherheit“ (1742) gebucht werden. Die Arbeitgeberanteile zur Sozialversiche-
rung stellen aus Sicht des Unternehmens Aufwendungen dar und werden auf dem Konto
„Gesetzlich soziale Aufwendungen“ (4130) erfasst. Bis zur Abführung stellen sie – genauso
wie die Arbeitnehmeranteile – eine „Verbindlichkeit im Rahmen der sozialen Sicherheit“
dar (vgl. Bornhofen und Bornhofen 2012, S. 228 f.).

Beispiel
Wolfgarten liegt die Lohnabrechnung von Jeanette Reinbach entsprechend dem vor-
stehenden Beispiel für den November vor. Bisher wurden weder das Bruttogehalt noch
die Beiträge zur Sozialversicherung, die Lohn- und Kirchensteuer sowie der Solidari-
tätszuschlag überwiesen.
Bruttogehalt 3.500,00 EUR
./. LSt, KiSt, Solidaritätszuschlag 691,75 EUR
./. Sozialversicherungsbeiträge 714,88 EUR
= Nettogehalt 2.093,37 EUR

Der Arbeitgeberanteil zur Sozialversicherung beläuft sich auf 674,63 EUR.


• Buchungssätze:

Soll-Seite Haben-Seite
Tz.
Konto Betrag (EUR) Konto Betrag (EUR)
1. Gehälter (4120) 3.500,00 Verb. aus Lohn/Gehalt (1740) 2.093,37
Verb. aus LSt und KiSt (1741) 691,75
Verb. im Rah. d. s. S. (1742) 714,88
2. Gesetzl. soz. Aufw. (4130) 674,63 Verb. im Rah. d. s. S. (1742) 674,63
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

4.10 Buchung von Löhnen und Gehältern 405

Am 27.11.2013 überweist Wolfgarten die fälligen Sozialversicherungsbeiträge. Das Net-


togehalt wird am 30.11.2013 auf das Konto von Jeanette Reinbach überwiesen und am
10.12.2013 werden die fälligen Steuern per Banküberweisung beglichen.
• Buchungssätze:

Soll-Seite Haben-Seite
Tz.
Konto Betrag (EUR) Konto Betrag (EUR)
3. Verb. im Rah. d. s. S. (1742) 1.389,51 Bank (1200) 1.389,51
4. Verb. aus Lohn/Gehalt (1740) 2.093,37 Bank (1200) 2.093,37
5. Verb. aus LSt und KiSt (1741) 691,75 Bank (1200) 691,75

• Buchungen auf T-Konten:

S Gehälter (4120) H S Verb. aus Lohn/Gehalt (1740) H


1) 3.500,00 4) 2.093,37 1) 2.093,37

S Verb. aus LSt und KiSt (1741) H S Verb. im Rah. d. s. S. (1742) H


5) 691,75 1) 691,75 3) 1.389,51 1) 714,88
2) 674,63

S Gesetzl. soz. Aufw. (4130) H S Bank (1200) H


2) 674,63 AB 3) 1.389,51
4) 2.093,37
5) 691,75

Der Umweg der Bruttomethode über die verschiedenen Verbindlichkeitskonten mag im


ersten Moment komplex erscheinen, er hat aber den entscheidenden Vorteil, dass die kor-
rekten Zahlungsanweisen an die Empfänger jederzeit überprüft werden kann.

4.10.2.2 Verrechnungsmethode
Bei der Verrechnungsmethode handelt es sich um eine Erweiterung der Bruttomethode.
Sie findet vor allem im Rahmen der EDV-gestützten Buchführung Anwendung. Bei diesem
Verfahren werden die Aufwendungen zunächst auf das Verrechnungskonto ( Interimskon-
to) „Lohn- und Gehaltsverrechnung“ (1755) gebucht. Von diesem Konto erfolgt die Um-
buchung auf die einzelnen Verbindlichkeitskonten von Finanzamt, Sozialversicherungs-
träger, Mitarbeiter etc. Nachdem die Verbindlichkeitskonten mit den entsprechenden Bu-
chungssätzen versehen sind, werden diese durch Zahlung am Fälligkeitstag ausgeglichen.
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

406 4  Ausgewählte Buchungsprobleme

Nach Abschluss sämtlicher Lohnbuchungen müssen die Verbindlichkeitskonten und das


Interimskonto wieder aufgelöst sein.

Beispiel
Wiederum soll die Lohnabrechnung von Jeanette Reinbach für den November in der
Buchhaltung erfasst werden. Weder das Bruttogehalt noch die Beiträge zur Sozialver-
sicherung, die Lohn- und Kirchensteuer sowie der Solidaritätszuschlag wurden bis dato
überwiesen.
• Buchungssätze:

Soll-Seite Haben-Seite
Tz.
Konto Betrag (EUR) Konto Betrag (EUR)
1. Gehälter (4120) 3.500,00 Lohn-/Gehaltsverr. (1755) 3.500,00
Lohn-/Gehaltsverr. (1755) 2.093,37 Verb. aus Lohn/Gehalt (1740) 2.093,37
Lohn-/Gehaltsverr. (1755) 691,75 Verb. aus LSt und KiSt (1741) 691,75
Lohn-/Gehaltsverr. (1755) 714,88 Verb. im Rah. d. s. S. (1742) 714,88
2. Gesetzl. soz. Aufw. (4130) 674,63 Verb. im Rah. d. s. S. (1742) 674,63

Die Überweisungen der Sozialversicherungsbeiträge, des Gehaltes und der Steuern er-
folgen entsprechend dem Beispiel zur Bruttomethode.
• Buchungssätze:

Soll-Seite Haben-Seite
Tz.
Konto Betrag (EUR) Konto Betrag (EUR)
3. Verb. im Rah. d. s. S. (1742) 1.389,51 Bank (1200) 1.389,51
4. Verb. aus Lohn/Gehalt (1740) 2.093,37 Bank (1200) 2.093,37
5. Verb. aus LSt und KiSt (1741) 691,75 Bank (1200) 691,75

• Buchungen auf T-Konten:

S Gehälter (4120) H S Verb. aus Lohn/Gehalt (1740) H


1) 3.500,00 4) 2.093,37 1) 2.093,37

S Verb. aus LSt und KiSt (1741) H S Verb. im Rah. d. s. S. (1742) H


5) 691,75 1) 691,75 3) 1.389,51 1) 714,88
2) 674,63
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

4.10 Buchung von Löhnen und Gehältern 407

S Gesetzl. soz. Aufw. (4130) H S Bank (1200) H


2) 674,63 AB 3) 1.389,51
4) 2.093,37
5) 691,75

S Lohn-/Gehaltsverr. (1755) H

1) 2.093,37 1) 3.500,00

691,75

714,88

3.500,00 3.500,00

Der Vorteil dieser Methode liegt eindeutig darin, dass Buchungsfehler schnell ausfindig
gemacht werden können, denn wenn das Lohn- und Gehaltsverrechnungskonto nach Er-
fassung aller Lohnbuchungen nicht „auf 0,00 EUR“ ist, müssen ein oder mehrere Personal-
kostenbestandteile nicht korrekt erfasst worden sein. Die Zwischenschaltung des Verrech-
nungskontos und der verschiedenen Verbindlichkeitskonten erleichtert die Abstimmung
mit den Zahlungen erheblich.

4.10.2.3 Nettomethode
Bei der Nettomethode handelt es sich um das Verfahren, dass mit dem geringsten Bu-
chungsaufwand verbunden ist. Die Personalkosten werden hierbei erst bei Zahlung als
Aufwand erfasst. Der entscheidende Nachteil dieser Methode liegt darin, dass Buchungs-
fehler aufgrund des Fehlens eines Verrechnungskontos nur schwer zu identifizieren sind.
Sie sollte daher nur angewendet werden, wenn ein Unternehmen wenige Mitarbeiter hat
und wenn keine Besonderheiten wie bspw. Sachbezüge auftreten.

Beispiel
Erneut soll die November-Lohnabrechnung von Jeanette Reinbach gebucht werden.
Am 27.11.2013 überweist Wolfgarten die fälligen Sozialversicherungsbeiträge. Das Net-
togehalt wird am 30.11.2013 auf das Konto von Jeanette Reinbach überwiesen und am
10.12.2013 die fälligen Steuern.
• Buchungssätze:

Soll-Seite Haben-Seite
Tz.
Konto Betrag (EUR) Konto Betrag (EUR)
1. Gehälter (4120) 714,88 Bank (1200) 1.389,51
Gesetzl. soz. Aufw. (4130) 674,63
2. Gehälter (4120) 2.093,37 Bank (1200) 2.093,37
3. Gehälter (4120) 691,75 Bank (1200) 691,75
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

408 4  Ausgewählte Buchungsprobleme

• Buchungen auf T-Konten:

S Gehälter (4120) H S Gesetzl. soz. Aufw. (4130) H


1) 714,88 2) 674,63
2) 2.093,37
3) 691,75

S Bank (1200) H

1) 1.389,51

2) 2.093,37

3) 691,75

Es versteht sich von selbst, dass alle drei Methoden zum gleichen Ergebnisbeitrag füh-
ren. Die gesamten Personalkosten, die in das Gewinn- und Verlustkonto eingehen, be-
laufen sich auf 4.174,63  EUR. Sie setzen sich aus dem Bruttogehalt von 3.500,00  EUR
und dem Arbeitgeberanteil zur Sozialversicherung in Höhe von 674,63 EUR zusammen.
3.500,00 EUR sind davon auf dem Aufwandskonto Gehälter zu erfassen und die verblei-
benden 674,63 EUR auf dem Konto Gesetzlich soziale Aufwendungen.

4.10.2.4 Gesetzliche Unfallversicherung
Der Vollständigkeit halber sei noch darauf verwiesen, dass die Unfallversicherung als wei-
terer Bestandteil der Sozialversicherungsbeiträge natürlich auch Gewinn mindernd als
Aufwand erfasst werden muss. Die Beiträge – die an die Berufsgenossenschaft abzuführen
sind – trägt der Arbeitgeber alleine. Das dafür vorgesehene Konto heißt „Beiträge zur Be-
rufsgenossenschaft“ (4138) und stellt ein Aufwandskonto dar, das genauso wie Gehälter
und gesetzlich soziale Aufwendungen über das Gewinn- und Verlustkonto abzuschließen
ist.

Beispiel
Schulmeister überweist den Beitrag zur gesetzlichen Umfallversicherung in Höhe
von 480,00 EUR an die Berufsgenossenschaft.
• Buchungssatz:

Soll-Seite Haben-Seite
Konto Betrag (EUR) Konto Betrag (EUR)
Beiträge zur Berufsgen.(4138) 480,00 Bank (1200) 480,00
************* PDF GENERATED ON TESTING SERVER *************

Literatur 409

77 Erfolgskontrolle

Aufgabe 1
Die Geschäfte der digital print point OHG laufen so gut, dass eine Vollzeitkraft ein-
gestellt wird. Der ledige, kinderlose Angestellte Paul Brenner ist 25 Jahre alt. Die Lohn-
steuer beläuft sich für das Bruttogehalt von 2.000,00 EUR auf 213,66 EUR. Herr Brenner
ist kirchensteuerpflichtig, Kirchensteuersatz 9 %. Am 27.11.2013 überweist Wolfgarten
die fälligen Sozialversicherungsbeiträge. Das Nettogehalt wird am 30.11.2013 überwie-
sen und am 10.12.2013 die fällige Lohn- und Kirchensteuer sowie der Solidaritätszu-
schlag. Nehmen Sie alle notwendigen Buchungen nach
a. der Bruttoverfahren,
b. der Verrechnungsmethode und
c. der Nettomethode
vor.

Literatur

Bieg, H. 2008. Buchführung. Eine systematische Anleitung mit umfangreichen Übungen und einer aus-
führliche Erläuterung der GoB. 5. Aufl. Herne: NWB.
Bornhofen, M., und Bornhofen, M. 2012. Buchführung 1. DATEV-Kontenrahmen 2012. Grundlagen
der Buchführung für Industrie- und Handelsbetriebe. 24. Aufl. Wiesbaden: Springer Gabler.
Bornhofen, M., und Bornhofen, M. 2013. Buchführung 2. DATEV-Kontenrahmen 2012. Abschlüsse
nach Handels- und Steuerrecht. 24. Aufl. Wiesbaden: Springer Gabler.
O. V. 2011. Rückstellungen. ProFirma Professional Online, Redaktion, HI1637185, Haufe, Stand
01.12.2011. Zugegriffen: 28. März 2014.
Schuhmacher, G. 2004. Bilanz- und Erfolgsrechnung. Köln: Akademic.
Wesselmann, C. 2013. Grundzüge der Investitionsrechnung. In: Praktikerhandbuch Private Banking,
Hrsg. H. Seibert. Heidelberg: Finanz Colloquium.
Anhang

Auszug aus dem DATEV-Kontenrahmen SKR 03

Aktive Bestandskonten
Anlagevermögen
0035 Geschäfts- oder Firmenwert
0049 Sonstige immaterielle Vermögensgegenstände
0050 Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte und Bauten einschließlich
der Bauten auf fremden Grundstücken
0090 Geschäftsbauten
0200 Technische Anlagen und Maschinen
0210 Maschinen
0299 Anzahlungen auf technische Anlagen und Maschinen
0320 Pkw
0350 Lkw
0410 Geschäftsausstattung
0420 Büroeinrichtung
0440 Werkzeuge
0480 Geringwertige Wirtschaftsgüter
0485 Wirtschaftsgüter größer 150 bis 1.000 € (Sammelposten)
0498 Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung im Bau
0499 Anzahlungen auf andere Anlagen, Betriebs- und
Geschäftsausstattung
0500 Anteile an verbundene Unternehmen (Anlagevermögen)
0505 Ausleihungen an verbundene Unternehmen
0510 Beteiligungen
0525 Wertpapiere des Anlagevermögens
Umlaufvermögen
1000 Kasse
1100 Postbank

K. Nickenig, C. Wesselmann, Angewandtes Rechnungswesen, 411


DOI 10.1007/978-3-658-04420-6, © Springer Fachmedien Wiesbaden 2014
412 Anhang

Aktive Bestandskonten
1200 Bank (Kreissparkasse Köln)
1340 Anteile an verbundenen Unternehmen (Umlaufvermögen)
1348 Sonstige Wertpapiere
1400 Forderungen aus Lieferung und Leistung
1460 Zweifelhafte Forderungen/Dubiose
1470 Forderungen aus Lieferung und Leistung gegen verbundene
Unternehmen
1500 Sonstige Vermögensgegenstände/sonstige Forderungen
1510 Geleistete Anzahlungen auf Vorräte
1571 Abziehbare Vorsteuer 7 %
1576 Abziehbare Vorsteuer 19 %
3970 Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe (Bestand)
3980 Waren (Bestand)
7050 Unfertige Erzeugnisse (Bestand)
7110 Fertige Erzeugnisse (Bestand)
Sonstige Aktivkonten
0980 Aktive Rechnungsabgrenzung
0986 Damnum/Disagio
Passive Bestandskonten
Eigenkapital
0880 Eigenkapital (variables Kapital)
Fremdkapital
0950 Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen
0955 Steuerrückstellungen
0956 Gewerbesteuerrückstellung
0970 Sonstige Rückstellungen
0630 Verbindlichkeiten ggü. Kreditinstituten
1600 Verbindlichkeiten aus Lieferung und Leistung
1630 Verbindlichkeiten aus Lieferung und Leistung gegenüber verbunde-
nen Unternehmen
1700 Sonstige Verbindlichkeiten
1710 Erhaltene Anzahlungen auf Bestellungen (Verbindlichkeiten)
1740 Verbindlichkeiten aus Lohn und Gehalt
1741 Verbindlichkeiten aus Lohn- und Kirchensteuer
1742 Verbindlichkeiten im Rahmen der sozialen Sicherheit
1750 Verbindlichkeiten aus Vermögensbildung
1771 Umsatzsteuer 7 %
1776 Umsatzsteuer 19 %
Sonstige Passivkonten
Anhang 413

Passive Bestandskonten
0990 Passive Rechnungsabgrenzung
0996 Pauschalwertberichtigung auf Forderungen
0998 Einzelwertberichtigung auf Forderungen
Erfolgskonten
Aufwandskonten
2110 Zinsaufwendungen
2124 Abschreibungen auf Disagio/Damnum zur Finanzierung
2280 Gewerbesteuernachzahlungen Vorjahr
2310 Anlagenabgänge Sachanlagen (Restbuchwert bei Buchverlust)
2315 Anlagenabgänge Sachanlagen (Restbuchwert bei Buchgewinn)
2320 Verlust aus dem Abgang von Gegenständen des Anlagevermögens
2400 Forderungsverluste
2450 Einstellungen in die Pauschalwertberichtigung auf Forderungen
3000 Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe
3010 Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe (7 %)
3030 Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe (19 %)
3200 Wareneingang
3300 Wareneingang (7 %)
3400 Wareneingang (19 %)
3701 Nachlässe aus Einkauf Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe
3800 Bezugsnebenkosten Waren
3801 Bezugsnebenkosten Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe
3830 Leergut
4100 Löhne und Gehälter
4110 Löhne
4120 Gehälter
4130 Gesetzliche soziale Aufwendungen
4138 Beiträge zur Berufsgenossenschaft
4170 Vermögenswirksame Leistungen
4190 Aushilfslöhne
4194 Pauschale Steuern und Abgaben für Sachzuwendungen und Dienst-
leistungen an Minijobber
4195 Löhne für Minijobber
4210 Miete (unbewegliche Wirtschaftsgüter)
4230 Heizung
4240 Gas, Strom, Wasser
4250 Reinigung
4360 Versicherungen
4510 Kfz-Steuer
414 Anhang

Erfolgskonten
4520 Kfz-Versicherung
4530 Laufende Kfz-Betriebskosten
4540 Kfz-Reparaturen
4700 Kosten der Warenabgabe
4710 Verpackungsmaterial
4730 Ausgangsfrachten
4750 Transportversicherungen
4760 Verkaufsprovisionen
4780 Fremdarbeiten (Vertrieb)
4806 Wartungskosten für Hard- und Software
4830 Abschreibungen auf Sachanlagen (ohne AfA auf Kfz und Gebäude)
4840 Außerplanmäßige Abschreibungen auf Sachanlagen
4855 Sofortabschreibung geringwertiger Wirtschaftsgüter
4862 Abschreibungen auf Sammelposten Wirtschaftsgüter
4886 Abschreibungen auf Umlaufvermögen außer Vorräte und Wert-
papiere des Umlaufvermögens (übliche Höhe)
4910 Porto
4920 Telefon
4930 Bürobedarf
4950 Rechts- und Beratungskosten
4970 Nebenkosten des Geldverkehrs
4985 Werkzeuge und Kleingeräte
8700 Erlösschmälerungen
8710 Erlösschmälerung (7 %)
8720 Erlösschmälerung (19 %)
8730 Gewährte Skonti
8731 Gewährte Skonti (7 %)
8736 Gewährte Skonti (19 %)
8750 Gewährte Boni (7 %)
8760 Gewährte Boni (19 %)
8769 Gewährte Boni
8770 Gewährte Rabatte
8780 Gewährte Rabatte (7 %)
8790 Gewährte Rabatte (19 %)
Ertragskonten
2650 Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge
2710 Erträge aus Zuschreibungen des Sachanlagevermögens
2720 Erträge aus dem Abgang von Gegenständen des Anlagevermögens
Anhang 415

Erfolgskonten
2730 Erträge aus der Herabsetzung der Pauschalwertberichtigung auf
Forderungen
2732 Erträge aus abgeschriebenen Forderungen
2735 Erträge aus der Auflösung von Rückstellungen
2750 Grundstückserträge
3730 Erhaltene Skonti
3731 Erhaltene Skonti (7 %)
3734 Erhaltene Skonti aus Einkauf von Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen
(7 %)
3736 Erhaltene Skonti (19 %)
3738 Erhaltene Skonti aus Einkauf von Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen
(19 %)
3750 Erhaltene Boni (7 %)
3754 Erhaltene Boni aus Einkauf Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe (7 %)
3755 Erhaltene Boni aus Einkauf Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe (19 %)
3760 Erhaltene Boni (19 %)
3769 Erhaltene Boni
3770 Erhaltene Rabatte
3780 Erhaltene Rabatte (7 %)
3784 Erhaltene Rabatte aus Einkauf von Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe
(7 %)
3785 Erhaltene Rabatte aus Einkauf von Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe
(19 %)
3790 Erhaltene Rabatte (19 %)
8200 Erlöse
8300 Erlöse (7 %)
8400 Erlöse (19 %)
8510 Provisionsumsätze
8800 Erlöse aus Verkäufen Sachanlagevermögen (bei Buchverlust)
8829 Erlöse aus Verkäufen Sachanlagevermögen (bei Buchgewinn)
8900 Erlöse unentgeltliche Wertabgabe
8990 Andere aktivierte Eigenleistungen
Interimskonten
1360 Geldtransit
1361 Geldtransit Kreditkarten
1590 Durchlaufende Posten
1755 Lohn- und Gehaltsverrechnung
1792 Umsatzsteuer-Verrechnungskonto (Sonstige Verrechnungskonten)
Sonstige Konten
1780 Umsatzsteuer-Vorauszahlungen
416 Anhang

Sonstige Konten
1781 Umsatzsteuer-Vorauszahlung 1/11
1791 Umsatzsteuer frühere Jahre
1800 Privatentnahmen allgemein
1890 Privateinlage
3950 Bestandsveränderungen – Waren
8960 Bestandsveränderungen – unfertige Erzeugnisse
8980 Bestandsveränderungen – fertige Erzeugnisse
Abschlusskonten
9000 Eröffnungsbilanzkonto (Saldenvorträge)
9998 Schlussbilanzkonto
9999 Gewinn- und Verlustkonto
Sachverzeichnis

A Aktiv-Passiv-Minderung, 95, 156


Abschlagszahlung, 197 Aktivseite, 88
Abschlussgliederungsprinzip, 102 Aktivtausch, 95
Abschreibung, 323 Allphasensteuer, 188
auf Forderungen Anfangsbestand, 46, 100, 103, 117
direkte Methode, 372 Saldenvortrag, 46
Einzelwertberichtigung, 372 Anhang, 6
indirekte Methode, 374 Anlagebuchhaltung, 48
Pauschalwertberichtigung, 378 Anlagevermögen, 37, 87, 88, 302
außerplanmäßige, 323, 333, 339 Annuität, 363
direkte, 336 Annuitätendarlehen, 366
indirekte, 337 Annuitätenfaktor, 366
planmäßige, 323 Anschaffungskosten, 169, 212, 308
Sofortabschreibung, 353 nachträgliche, 215, 311
zeitanteilige, 326 Anschaffungsnebenkosten, 213, 215, 310
Zuschreibung, 334 Anzahlung, 197, 204, 390
Abschreibungsmethode, 325 erhaltene, 197
arithmetisch-degressive, 330 geleistete, 55, 197, 229, 313
degressive, 327 Arbeiter, 401
geometrisch-degressive, 327 Arbeitnehmer, 401
leistungsbezogene, 332 Arbeitslosenversicherung, 402
lineare, 326 Aufbewahrungsfrist, 27, 42
progressive, 331 Aufwand, 56, 152
Wechsel der, 328 außergewöhnlicher, 61
Abschreibungsursache, 323 betriebsfremder, 61
rechtliche, 324 neutraler, 61
wirtschaftliche, 324 periodenfremder, 61
Absetzung für Abnutzung (AfA), 323 Zweckaufwand, 61
Aktivierungsfähigkeit, 304 Aufwandskonto, 168
abstrakte, 304 Aufzeichnungspflicht, 17
konkrete, 305 derivative, 17
Aktivierungsverbot, 308 originäre, 17
Aktivierungswahlrecht, 256, 364 Ausfallrisiko, 371
Aktivkonto, 100, 103, 117 Ausgabe, 55
negatives, 337 Auszahlung, 54
Aktiv-Passiv-Mehrung, 94, 156 Automatikkonto, 240

K. Nickenig, C. Wesselmann, Angewandtes Rechnungswesen, 417


DOI 10.1007/978-3-658-04420-6, © Springer Fachmedien Wiesbaden 2014
418 Sachverzeichnis

B Buchführungspflicht, 15
Beanspruchungsprinzip, 256 derivative, 19
Beitragsbemessungsgrenze, 402 handelsrechtliche, 15
Beitragslast, 402 originäre, 19
Belegkreis, 44, 124, 139 steuerliche, 19
Bemessungsgrundlage, 193 Buchgewinn, 346
Besitzer, 306 Buchungsliste, 130, 139
Bestandsgröße, 53 Buchungssatz, 112
Bestandskonto, 46, 94, 103 einfacher, 113
Bestandsveränderung zusammengesetzter, 113
Bestandserhöhung, 169, 258 Buchverlust, 346
Bestandsminderung, 169, 260
fertige Erzeugnisse, 258
unfertige Erzeugnisse, 258 C
Waren, 169 CpD-Konto, 48
Besteuerungsgrundlage, 13
Betriebsausgabe, 56
Betriebseinnahme, 56 D
Betriebsergebnis, 65 Damnum, 363, 389
Betriebsvermögen, 306 Darlehen, 362
gewillkürtes, 307 Annuitätendarlehen, 363
notwendiges, 307 Fälligkeitsdarlehen, 363
Betriebsvermögensvergleich, 150 Ratendarlehen, 363
Betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA), 181 Rückzahlungsdarlehen, 363
Bezugsnebenkosten, 215, 265 DATEV, 102, 132, 297, 300
Bilanz, 6, 59, 87, 93 Debitor, 46, 101, 143, 299
Aktivseite, 59 Debitorenkonto, 300
Bilanzverkürzung, 95 Degressionsbetrag, 330
Bilanzverlängerung, 94 Delkrederekonto, 374, 379
Eröffnungsbilanz, 87, 118 Disagio, 363, 389
Eröffnungsbilanzkonto, 117 Dubiose, 372
Gründungsbilanz, 87 Durchlaufender Posten, 294
Passivseite, 59
Schlussbilanz, 120
Schlussbilanzkonto, 119 E
Bilanzgleichgewicht, 96 Effektivzins, 214, 363
Bilanzkontinuität, 40 Eigenkapital, 105
Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG), Eigenleistung, 57
18 andere aktivierte, 316
Bilanzverkürzung, 95 Eigentum
Bilanzverlängerung, 94 juristisches, 306
Bonus, 193, 213, 223, 235, 266 wirtschaftliches, 306
erhaltener, 223 Eigenverbrauch, 274
gewährter, 235 Einkommensteuer, 403
Bruttoprinzip, 30 Einnahme, 55
Buchführung, 5, 9 Einnahmen-/Überschussrechnung, 17
doppelte, 112, 118 Einzahlung, 54
EDV-gestützte, 47, 114, 129, 132, 137, 239, Einzelausweis, 38
240, 290, 407 Einzelbewertung, 37
Sachverzeichnis 419

Einzelbilanzierung, 37 Aktiv-Passiv-Mehrung, 94
Einzelkosten, 256 Aktiv-Passiv-Minderung, 95
Einzelwertberichtigung, 372 Aktivtausch, 95
ELSTER, 198 Passivtausch, 96
Entgelt, 189, 192 Gewinn, 57
Ereignis Gewinn- und Verlustkonto, 159
wertbegründendes, 39 Gewinn- und Verlustrechnung, 6, 152
werterhellendes, 39 Gläubigerschutz, 14
Erfolgsbuchung, 150 Going-Concern-Prinzip, 38
Erfolgskonto, 154, 177 Grundbuch, 44, 113
Erfolgsrechnung, 57 Grundsätze ordnungsmäßiger Bilanzierung, 28
Erinnerungswert, 324 Bilanzidentität, 30
Erlös, 71 Bilanzkontinuität, 31, 40
unentgeltliche Wertabgabe, 274 Bilanzwahrheit, 33
Erlösschmälerung, 233 Einzelausweis, 38
Eröffnungsbilanz, 87, 118 Einzelbewertung, 37
Eröffnungsbilanzkonto, 117 Einzelbilanzierung, 37
Ertrag, 56, 152 formelle, 29
außergewöhnlicher, 61 Going-Concern-Prinzip, 38
betriebsfremder, 61 Höchstwertprinzip, 37
neutraler, 61 Imparitätsprinzip, 35, 393
periodenfremder, 61 Klarheit, 30
Ertragskonto, 168 materielle, 33
Erwerb, innergemeinschaftlicher, 197 Niederstwertprinzip, 36
Periodisierungsprinzip, 40
Realisationsprinzip, 34
F Richtigkeit, 29
Fahrtenbuch, 278 Saldierungsverbot, 32
Fälligkeitsdarlehen, 365 Stichtagsprinzip, 39
Fehlkapital, 105 Übersichtlichkeit, 30
Forderung, 55, 371 Vollständigkeit, 29, 33
einwandfreie, 372 Vorsichtsprinzip, 34
geleistete Anzahlung, 55 Wesentlichkeit, 32
geleistete Vorauszahlung, 55 Zeitgerechtheit, 31
uneinbringliche, 372 Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung, 20
zweifelhafte, 372 Beleggrundsatz, 26
Fristigkeitsprinzip, 87, 89 Bruttoprinzip, 30
deduktive Ableitung, 21
Einzelerfassung, 27
G Elementargrundsätze, 22
Gegenbuchung, 117, 118 hermeneutische Ableitung, 22
Gegenkonto, 126, 130 im engeren Sinne, 22
Gehalt, 401 induktive Ableitung, 21
Geldtransitkonto, 289 Klarheit, 24
Geldvermögen, 55 Nachprüfbarkeit, 25
Geldverrechnungskonto, 289 Richtigkeit, 24
Gemeinkosten, 256 systematischer Aufbau, 25
Geschäftsbriefe, 43 Übersichtlichkeit, 24
Geschäftsjahr, 6 Unveränderlichkeit, 26
Geschäftsvorfall, 11, 42, 92, 99, 103, 124 Verlustantizipationsgebot, 395
420 Sachverzeichnis

Verständlichkeit, 25 große, 8
Vollständigkeit, 23, 25 kleine, 8
Willkürfreiheit, 24 mittelgroße, 8
Zeitgerechtheit, 26 Kassenbuch, 26, 127
Zeitnähe, 26 Kaufmann, 15
Grundsätze ordnungsmäßiger Speicherbuch- Formkaufmann, 18
führung, 129 Istkaufmann, 15
Gründungsbilanz, 87 Kannkaufmann, 17
Gutschrift, 219, 233 Kaufpreis, 309
erhaltene, 219 Kirchensteuer, 404
gewährte, 233 Kleingewerbetreibender, 17
Kontenart, 101
Kontengruppe, 101
H Kontenklasse, 100, 101
Haben, 45, 99 Kontenrahmen, 100
Handelsbrief, 43 Spezialkontenrahmen, 102
Handelsgewerbe, 16 Konto, 99, 130
Handelsregister, 18 Aktivkonto, 46, 100, 103, 117
Handelsspanne, 82 Aufwandskonto, 168
Hauptbuch, 45, 141 Automatikkonto, 240
Herstellungskosten, 255, 316 Bestandskonto, 46, 94
Wertobergrenze, 319 CpD-Konto, 48
Wertuntergrenze, 319 Debitorenkonto, 300
Höchstwertprinzip, 37 Delkrederekonto, 374, 379
Erfolgskonto, 154
Eröffnungsbilanzkonto, 117
I Ertragskonto, 168
Imparitätsprinzip, 35, 393 Gegenkonto, 126
Informationsfunktion, 13 Geldtransitkonto, 289
Insolvenzquote, 377 Geldverrechnungskonto, 289
Interimskonto, 289, 407 Gewinn- und Verlustkonto, 159
Inventar, 80, 85, 91 Interimskonto, 289, 407
Staffelform, 80 Kontokorrentkonto, 46
Inventur, 80 Kreditorenkonto, 297
Festbewertung, 84 negatives Aktivkonto, 337
permanente, 81 Passivkonto, 46, 100, 104, 117
Stichprobeninventur, 84 Personenkonto, 101, 126, 143, 296, 297, 300
Stichtagsinventur, 80 Privatkonto, 270
zeitverschobene, 81 Sachkonto, 45, 100
Sammelkonto, 143, 159, 270
Schlussbilanzkonto, 119
J selbstrechnendes, 240
Jahreszins, 360 T-Konto, 45
Journal, 44, 113, 130 Verrechnungskonto, 292
Just-in-time-Verfahren, 168 Zwischenkonto, 289
Kontokorrentbuchhaltung, 46
Kontokorrentkonto, 46
K Kontonummer, 101
Kapitalflussrechnung, 7 Kontroll- und Überwachungssystem, internes,
Kapitalgesellschaft 27, 130
Sachverzeichnis 421

Kosten, 61 Mehrwertsteuer, 186


Anderskosten, 63 Mittelherkunft, 59, 89, 94, 111
der Warenabgabe, 231 Mittelverwendung, 59, 88, 94, 111
Grundkosten, 64
kalkulatorische, 63
Abschreibungen, 63 N
Eigenkapitalzinsen, 63 Nebenbuch, 46
Fremdkapitalzinsen, 64 Anlagebuchhaltung, 48
Miete, 63 Kontokorrentbuchhaltung, 46
Unternehmerlohn, 63 Lagerbuchhaltung, 48
Wagnisse, 64 Lohn- und Gehaltsbuchhaltung, 48
Opportunitätskosten, 63 Nebenleistung
Zusatzkosten, 62 Säumniszuschlag, 199
Krankenversicherung, 402 steuerliche, 199
Kredit Verspätungszuschlag, 199
kurzfristig, 362 Neueinlage, 282
langfristig, 362 Niederstwertprinzip, 36
mittelfristig, 362
Kreditkarte, 292
Kreditor, 46, 101, 143, 296 O
Offene Posten Liste, 298, 300

L
Lagebericht, 7 P
Lagerbuchhaltung, 48 Passivkonto, 100, 104, 117
Lagerleistung, 258 Passivseite, 88, 89
Lagerschwund, 265 Passivtausch, 96
Leergut, 218 Periodenabgrenzung, 386
Leistung, 61 Periodisierungsprinzip, 40
Absatzleistung, 57 Personalkosten, 401
Bestandsleistung, 57 Arbeitslosenversicherungsbeitrag, 402
Eigenleistung, 57 Bruttomethode, 406
kalkulatorische, 63 Einkommensteuer, 403
sonstige, 191 Gehalt, 401
Zusatzleistung, 62 Kirchensteuer, 404
Lieferung und sonstige Leistung, 191 Krankenversicherungsbeitrag, 402
Liquiditätsprinzip, 87, 88 Lohn, 401
Lohn, 401 Lohnsteuer, 403
Lohnsteuer, 403 Pflegeversicherungsbeitrag, 403
Lohnsteuerklasse, 403 Rentenversicherungsbeitrag, 402
Lohn- und Gehaltsbuchhaltung, 48 Solidaritätszuschlag, 404
Sozialversicherungsbeitrag, 401
Unfallversicherungsbeitrag, 403, 410
M Verrechnungsmethode, 407
Maßgeblichkeitsprinzip, 256 Personenkonto, 101, 126, 296, 297, 299, 300
Materialverbrauch Pflegeversicherung, 403
aufwandsorientierte Buchung, 260 Posten, durchlaufender, 294
bestandsorientierte Buchung, 263 Preisnachlass, 234
Fortschreibungsmethode, 263 Bonus, 223, 266
Inventurmethode, 263 gewährter, 234
422 Sachverzeichnis

Rabatt, 221, 235, 266 Rentenversicherung, 402


Skonto, 224, 266 Rohergebnis, 82
Sofortrabatt, 220, 266 Rohgewinn, 169
Privateinlage, 151, 271, 282 Rohgewinnsatz, 82
Aufwandseinlage, 283 Rücksendung, 219, 233, 265
Geldeinlage, 282 Rückstellung, 386, 393
Neueinlage, 282 Aufwandsrückstellung, 395
Sacheinlage, 282 für drohende Verluste aus schwebenden
Privatentnahme, 151, 270, 272 Geschäften, 395
Eigenverbrauch, 274 für Kulanzleistungen, 394
Erzeugnisentnahme, 273 für ungewisse Verbindlichkeiten, 393
Geldentnahme, 273
Leistungsentnahme, 275
Nutzungsentnahme, 276 S
Warenentnahme, 273 Sachanlagenverkauf
Privatkonto, 270 Bruttomethode, 346
Privatvermögen, 306 Nettomethode, 348
gewillkürtes, 307 Sachkonto, 100
notwendiges, 307 Saldenvortrag, 46
pro rata temporis, 326 Saldierungsverbot, 30, 32, 37, 218, 221, 233, 265
Prozessgliederungsprinzip, 102 Saldo, 104
Sammelkonto, 143, 159, 270
Schlussbestand, 46, 104
R Saldo, 104
Rabatt, 193, 213, 235, 266 Schlussbilanz, 120
erhaltener, 221 Schlussbilanzkonto, 119
gewährter, 235 Selbstinformationsfunktion, 11
Sofortrabatt, 220, 266 Skonto, 193, 213, 224, 235, 266
Ratendarlehen, 365 erhaltener, 224
Realisationsprinzip, 34 gewährter, 235
Rechenschaftsfunktion, 14 Skontobezugsspanne, 214
Rechnung Sofortrabatt, 220, 266
kalkulatorische, 63 Solidaritätszuschlag, 404
Kleinbetragsrechnung, 201 Soll, 45, 99
ordnungsgemäße, 200 Sozialversicherung, 401
pagatorische, 63 Beitragsbemessungsgrenze, 402
Rechnungsabgrenzung, 386 Beitragslast, 402
aktive, 387 Versicherungspflichtgrenze, 402
antizipative, 386, 390 Sozialversicherungsträger
passive, 389 Arbeitslosenversicherung, 402
sonstige Forderung, 391 Krankenversicherung, 402
sonstige Verbindlichkeit, 391 Pflegeversicherung, 403
transitorische, 386 Rentenversicherung, 402
Rechnungsabgrenzungsposten, 364 Unfallversicherung, 403, 410
Rechnungswesen, 5 Spezialkontenrahmen, 102
externes, 6 Stapelbuchung, 145
internes, 8 Steuerbarkeit, 190
Reingewinn, 169 Steuerschlüssel, 243
Reinvermögen, 58, 85 Stichtagsprinzip, 39
Sachverzeichnis 423

Stille Last, 332 Verlust, 57


Stille Reserve, 332 drohender, aus schwebenden Geschäften, 36
Stromgröße, 31, 53 Verrechnungskonto, 292
Summen- und Saldenliste, 146, 181 Versicherungspflichtgrenze, 402
Vertriebskosten, 231
Verursachungsprinzip, 256
T Vorauszahlung, 55
Tageszins, 360 Vorsichtsprinzip, 34
Teilwert, 273, 282 Vorsteuer, 71
nicht abzugsfähige, 312
Vorsteuerüberhang, 188
U Vorsteuerüberhang, 205
Umlaufvermögen, 36, 87, 89, 302
Umsatzerlös, 168, 231
Umsatzsteuer, 71, 186 W
Allphasensteuer, 188 Warenbestand, 169
Ausland, 192 Wareneingang, 168
Dauerfristverlängerung, 196 Wertaufholungsgebot, 334
ermäßigter Steuersatz, 194 Wert, beizulegender, 371
Identifikationsnummer, 198 Wertobergrenze, 256, 317
indirekte Steuer, 186 Wertschöpfungskette, 186
Inland, 192 Wertuntergrenze, 256, 317
Jahreserklärung, 200 Wiederbeschaffungskosten, 273, 371
Jahressteuer, 188, 205 Willkürverbot, 40
Mehrwert, 186 Wirtschaftsgut, geringwertiges, 353
Mehrwertsteuer, 186 Sammelposten, 353
Nettosteuer, 188 Sofortabschreibung, 353
Regelsteuersatz, 194
Steuerpflicht, 193
Traglast, 188 Z
Umsatzsteuersatz, 194 Zahlungsbemessungsfunktion, 14
Verkehrssteuer, 186 Zahlungsmittelbestand, 54
Verrechnungskonto, 208 Zeitgerechtheit, 31
Voranmeldezeitraum, 196 Zeitraumrechnung, 159
Voranmeldung, 188, 190, 205 Zeitwert, 282, 333
Zahllast, 188, 205 Zins
Unfallversicherung, 403, 410 Effektivzins, 214, 363
Unterschiedsbetrag, 150 fester, 368
Jahreszins, 360
Tageszins, 360
V variabler, 368
Verbindlichkeiten, 55 Zuschreibung, 334
erhaltene Anzahlung, 55 Zwischenkonto, 289

Das könnte Ihnen auch gefallen