Sie sind auf Seite 1von 2

Duzen oder siezen: Das ist die richtige Anrede im Job

Wer nicht weiß, ob er andere Menschen im Job duzen oder siezen soll, der ist in einer
unangenehmen Situation. Grundsätzlich gilt: Wer unsicher ist, sollte lieber zunächst die formelle
Variante wählen.

Meistern Sie gerade die ersten Tage in einem neuen Job? Vielleicht wissen Sie nicht, ob Sie Ihre
Kollegen duzen oder siezen sollen. Das ist unangenehm – denn es führt dazu, dass Sie die direkte
Anrede möglichst vermeiden und Gespräche umständlich (заплетен, сложен, труден, мъчителе, ;
подробен) werden.

Duzen oder Siezen?

Grundsätzlich gilt: Wenn nicht klar ist, welche Anrede angemessen (entsprechend, passend) ist,
dann entscheiden Sie sich lieber für das Siezen. Es ist zwar in vielen Unternehmen in Deutschland
üblich, dass sich die Kollegen duzen – aber eben nicht überall. Deshalb ist die formellere Anrede
sicherer. Sollten sich alle Mitarbeiter duzen, wird man Sie schnell darauf hinweisen – und Sie haben
nichts falsch gemacht.

Die Chefetage wird häufig gesiezt

Auch wenn die Kollegen sich duzen sollten: Für die Chefetage muss das noch lange nicht gelten.
Häufig duzen sich die einzelnen Abteilungen untereinander, sind mit den Vorgesetzten dann aber
doch per Sie. Finden Sie das heraus, bevor Sie auch Ihren neuen Chef duzen – und ihm das
womöglich gar nicht gefällt.

Duzen ist immer wechselseitig(реципрочно, взаимно): Wenn Ihr Chef Sie duzt, dann dürfen Sie das
umgekehrt auch tun. Denken Sie aber immer daran: Ihr Chef ist höher im Rang, auch wenn Sie ihn
mit seinem Vornamen ansprechen. Entsprechend sollten Sie sich ihm gegenüber verhalten – und
das nicht nur an den ersten Tagen im neuen Job.

Der Ranghöhere bietet das „Du“ an

In einigen Fällen gibt es unter Kollegen einen Wechsel vom Siezen zum Duzen. Vielleicht arbeiten Sie
mehrere Monate eng mit einem Kollegen zusammen – und Sie würden gerne zum „Du“ übergehen.
Doch welche Regeln gelten für solche Fälle?

Grundsätzlich bietet im Job immer der Ranghöhere das „Du“ an. Es ist also keine gute Idee, Ihrem
Chef von sich aus zu signalisieren sagen, dass Sie ihn gerne duzen würden. Stehen beide Personen
auf derselben Ebene, bietet in der Regel der Ältere dem Jüngeren das Duzen an.

Man darf das Duzen auch ablehnen

Was aber, wenn Sie gar nicht zum Duzen übergehen möchten? Es kann** heikel** sein, das
Angebot zum Duzen zurückzuweisen (zurückweisen = zurückschiken; отказвам, отхвърлям): Oft
wirkt das auf die andere Person wie eine generelle Ablehnung.

Sie sollten deshalb respektvoll und behutsam (внмателно, деликатно) vorgehen, wenn Sie die
andere Person tatsächlich nicht duzen möchten. Insbesondere bei Ihrem Chef sollten Sie überlegen,
ob Sie sein Angebot wirklich ablehnen.
Rückkehr zum Siezen ist schwierig

Noch schwieriger ist es, das Duzen wieder zurückzunehmen, wenn Sie sich einmal darauf
eingelassen ( sich einlassen auf +A – впускам се, взимам участие в нещо) haben. Grundsätzlich gilt
es dauerhaft – Sie können nicht einfach wieder zum Siezen zurückkehren.

Dabei gibt es allerdings eine Ausnahme: Wenn Ihr Chef Ihnen angetrunken auf der Firmenfeier das
„Du“ angeboten hat, sollten Sie am nächsten Morgen zurückhaltend sein . Siezen Sie ihn zunächst.
Weist er Sie dann darauf hin, dass Sie sich duzen wollten, ist alles in Ordnung. Scheint er sich aber
nicht mehr an sein Angebot zu erinnern, dann bleiben Sie beim „Sie“ – und tun so, als würden Sie
sich auch an nichts erinnern.

Das könnte Ihnen auch gefallen