Sie sind auf Seite 1von 10

GOETHE‐ZERTIFIKAT 

A2 Fit in Deutsch

Seite 1
AGENDA Seite 2

Goethe-Institut Rom
Corinna Wilka

1 WARUM EINE NEUE A2-PRÜFUNG / VORTEILE


GOETHE-ZERTIFIKAT 2 WAS IST NEU – ÜBERBLICK

A2 FIT IN DEUTSCH 3 WAS IST NEU – DIE EINZELNEN PRÜFUNGSTEILE

4 WIE BEREITE ICH DIE TEILNEHMENDEN VOR?

5 LEISTUNGSBEISPIELE SPRECHEN UND SCHREIBEN

CORINNA WILKA
PRÜFUNGSZENTRALE ITALIEN

Seite 3
WARUM EINE NEUE A2 PRÜFUNG? Seite 4

Goethe-Institut Rom
Corinna Wilka

1. Erneuerung der Deutsch-Prüfungen auf A2 Niveau

WARUM EINE NEUE 2. Prüfungsangebot auf dem neuesten Stand der Fachwissenschaft halten (siehe
dazu auch Ergebnisse Standard Setting und Benchmarking)

A2-PRÜFUNG? 3. Zusammenwachsen der Goethe-Zertifikate zu einem homogenen System:


Prüfungen für Erwachsene und Jugendliche im Konstrukt gleich, nur Inhalte
zielgruppenspezifisch

Corinna Wilka, Prüfungszentrale Italien 1
GOETHE‐ZERTIFIKAT A2 Fit in Deutsch

ERWACHSENEN- UND Seite 5

Goethe-Institut Rom
VORTEILE Seite 6

Goethe-Institut Rom
JUGENDVERSION IM VERGLEICH Corinna Wilka Corinna Wilka

GEMEINSAMKEITEN  Realistische Vorstufe zur B1-Prüfung

Konstrukt gleiche Teile, Aufgabentypen, Anzahl der Items,


Schwierigkeit, Inventare (u.a. Wortschatz- und
Grammatikliste)
 Einheitliches und damit vollkommen gleichwertiges Zeugnis

Durchführung identischer Zeitrahmen, Bewertungskriterien,


Gewichtung, Bestehensgrenze (60%: 45 Punkte schriftlich,
 A2 Barrierefreiheit für die Erwachsenen ist auch für Jugendliche nutzbar
15 Punkte Sprechen; max. Punktzahl 100)

UNTERSCHIEDE
• Alter
• Jugendsprache
• Sprachliche Handlungsmuster
• Domänen/Themen

GER – DAS NIVEAU A2 Seite 7

Goethe-Institut Rom
Seite 8

Corinna Wilka

TEILNEHMENDE KÖNNEN …

• … Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, die mit


Bereichen von ganz unmittelbarer Bedeutung zusammenhängen (z.B.
Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit, nähere
Umgebung).
WAS IST NEU - ÜBERBLICK
• … sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen, in
denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen
über vertraute und geläufige Dinge geht.

• … mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkte
Umgebung und Dinge im Zusammenhang mit unmittelbaren Bedürfnissen
beschreiben.

Corinna Wilka, Prüfungszentrale Italien 2
GOETHE‐ZERTIFIKAT A2 Fit in Deutsch

Seite 9 Seite 10

PRÜFUNGSTEILE IM ÜBERBLICK Goethe-Institut Rom


Corinna Wilka

VERGLEICH ZUR BISHERIGEN FIT IN DEUTSCH 2


Fertigkeit Teile Aufgaben neu Min %

Lesen 3→4 20 = 20 LV 2, 4 30 = 30 25 = 25

Hören 2→4 20 = 20 HV 2, 3, 4 30 = 30 25 = 25
WAS IST NEU: LESEN
Schreiben 1→2 1→2 SMS, 30 = 30 20 → 25
Formelle
Email
Sprechen 3=3 3=3 Dialog, 15 = 15 30 → 25
Monolog,
Interaktion
GESAMT 9 → 13 44 → 45 105 = 105

DAS NIVEAU A2 - LESEN Seite 11

Goethe-Institut Rom
KONSTRUKT LESEN Seite 12

Goethe-Institut Rom
Corinna Wilka Corinna Wilka

TEILNEHMENDE KÖNNEN …

• … kurze, einfache Texte lesen, in einfachen Alltagstexten (z.B.


Anzeigen, Prospekten, Speisekarten oder Fahrplänen) konkrete,
vorhersehbare Informationen auffinden

• … kurze, einfache persönliche Briefe verstehen

Corinna Wilka, Prüfungszentrale Italien 3
GOETHE‐ZERTIFIKAT A2 Fit in Deutsch

LESEN TEIL 1 Seite 13

Goethe-Institut Rom
LESEN TEIL 2 Seite 14
Goethe-Institut Rom
Corinna Wilka
Corinna Wilka

ZIEL
Informationstafeln,
Veranstaltungsprogramme
etc. verstehen
ZIEL
Informationen und
Argumentationen in
Medientexten verstehen

LESEN TEIL 3 Seite 15

Goethe-Institut Rom
LESEN TEIL 4 Seite 16

Goethe-Institut Rom
Corinna Wilka Corinna Wilka

ZIEL
Korrespondenz ZIEL
verstehen Anzeigen verstehen

Corinna Wilka, Prüfungszentrale Italien 4
GOETHE‐ZERTIFIKAT A2 Fit in Deutsch

Seite 17
DAS NIVEAU A2 - HÖREN Seite 18

Goethe-Institut Rom
Corinna Wilka

TEILNEHMENDE KÖNNEN …

• … einzelne Sätze und die gebräuchlichsten Wörter verstehen, wenn


es um persönlich wichtige Dinge geht (z.B. sehr einfache Informationen
WAS IST NEU: HÖREN zur Person, Einkaufen,..)

• … das Wesentliche von kurzen, klaren und einfachen Mitteilungen


und Durchsagen verstehen

KONSTRUKT HÖREN Seite 19


Goethe-Institut Rom HÖREN TEIL 1 Seite 20

Goethe-Institut Rom
Corinna Wilka
Corinna Wilka

ZIEL
Informationen im Radio,
auf dem Anrufbeantworter,
bei Durchsagen verstehen

Corinna Wilka, Prüfungszentrale Italien 5
GOETHE‐ZERTIFIKAT A2 Fit in Deutsch

HÖREN TEIL 2 Seite 21

Goethe-Institut Rom
HÖREN TEIL 3 Seite 22

Goethe-Institut Rom
Corinna Wilka Corinna Wilka

ZIEL
Einzelgespräche
ZIEL verstehen
Ein zusammenhängendes
Gespräch verstehen

HÖREN TEIL 4 Seite 23

Goethe-Institut Rom
Seite 24

Corinna Wilka

WAS IST NEU: SCHREIBEN


ZIEL
Radiointerview verstehen

Corinna Wilka, Prüfungszentrale Italien 6
GOETHE‐ZERTIFIKAT A2 Fit in Deutsch

DAS NIVEAU A2 - SCHREIBEN Seite 25

Goethe-Institut Rom
KONSTRUKT SCHREIBEN Seite 26

Goethe-Institut Rom
Corinna Wilka Corinna Wilka

TEILNEHMENDE KÖNNEN …

• … kurze, einfache Notizen und Mitteilungen schreiben

• … einen ganz einfachen Brief schreiben, z.B. um sich für etwas zu


bedanken

SCHREIBEN TEIL 1 Seite 27

Goethe-Institut Rom
SCHREIBEN TEIL 2 Seite 28

Goethe-Institut Rom
Corinna Wilka Corinna Wilka

ZIEL ZIEL
Interaktion: persönliche Mitteilung Interaktion: halb offizielle Mitteilung
zur Kontaktpflege schreiben zur Handlungsregulierung schreiben

Corinna Wilka, Prüfungszentrale Italien 7
GOETHE‐ZERTIFIKAT A2 Fit in Deutsch

Seite 29
DAS NIVEAU A2 - SPRECHEN Seite 30

Goethe-Institut Rom
Corinna Wilka

TEILNEHMENDE KÖNNEN …

• … sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen,

WAS IST NEU: SPRECHEN


in denen es um einen einfachen, direkten Austausch von Informationen
und um vertraute Themen und Tätigkeiten geht

• … ein sehr kurzes Kontaktgespräch führen

• … mit einer Reihe von Sätzen und mit einfachen Mitteln z.B. ihre
Familie beschreiben

KONSTRUKT SPRECHEN Seite 31

Goethe-Institut Rom
SPRECHEN TEIL 1 Seite 32

Goethe-Institut Rom
Corinna Wilka Corinna Wilka

ZIEL
Interaktion: Informationen zur
Person mit einem Partner/einer
Partnerin austauschen

Corinna Wilka, Prüfungszentrale Italien 8
GOETHE‐ZERTIFIKAT A2 Fit in Deutsch

SPRECHEN TEIL 2 Seite 33

Goethe-Institut Rom
SPRECHEN TEIL 3 Seite 34

Goethe-Institut Rom
Corinna Wilka Corinna Wilka

ZIEL
Produktion: dem/der Prüfenden
ausführlich nähere Informationen ZIEL
zum eigenen Leben geben Interaktion: mit einem Partner/einer
Partnerin eine Unternehmung planen
und aushandeln

Seite 35
VORBEREITUNG AUF DIE PRÜFUNG Seite 36

Goethe-Institut Rom
Corinna Wilka

WORAUF KOMMT ES AN – NUTZUNG DES MODELLSATZES…

LESEN
• Neue Aufgabentypen LV 2 (Liste), 4 (Anzeigen)

VORBEREITUNG AUF • Entsprechende Lesestile trainieren

HÖREN
DIE PRÜFUNG? SCHREIBEN
• Neue Aufgabentypen LV 2, 3, 4
• Entsprechende Hörstile trainieren
• Unterscheidung der beiden Textsorten
• Schüler/innen mit den Ansagen
SMS / klassische Email
(wann gibt es ein Beispiel / wann gibt
• Typische Redemittel für die jeweilige
es keines?) und
Textsorte
• mit den Zeiten vertraut machen, die
zum Lesen bzw. Anschauen der
SPRECHEN Bilder zur Verfügung stehen (wie viel
• Arbeit mit dem Videobeispiel sind 15 Sek. / wie viel sind 25 Sek.?)
• Redemittel für die einzelnen Aufgaben
• Themen

Corinna Wilka, Prüfungszentrale Italien 9
GOETHE‐ZERTIFIKAT A2 Fit in Deutsch

VORBEREITUNG AUF DIE PRÜFUNG Seite 37

Goethe-Institut Rom
Seite 38

Corinna Wilka

VERLAGE …

HUEBER
• Goethe-Zertifikat A2 Prüfungsziele und Testbeschreibung
• Fit fürs Goethe-Zertifikat A2 / Fit in Deutsch

KLETT-LANGENSCHEIDT LEISTUNGSBEISPIELE
• Mit Erfolg zum Goethe-Zertifikat A2: Fit in Deutsch

PRAXIS
• Arena A2. Training zur Prüfung Goethe-Zertifikat A2 „Fit in Deutsch“

LOESCHER
• Ok Goethe-Zertifikat A2 Fit in Deutsch

Seite 39

VIELEN DANK FÜR IHRE


AUFMERKSAMKEIT.

Corinna Wilka, Prüfungszentrale Italien 10

Das könnte Ihnen auch gefallen