Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
LEKTION 5 – LESEN
Irinas Tagesablauf
1
Übung 1. Wie ist der Tag von Irina? Ordnen Sie den Text.
Hilfe: Unterstreichen Sie zuerst alle Uhrzeiten
1 2 3 4 5 6
E
Übung 3. Lesen Sie den Text noch einmal. Kreuzen Sie an: richtig oder falsch.
Richtig Falsch
1. Irina ist ein Jahr in Deutschland.
2. Irina geht von 14.00 Uhr bis 17.15 Uhr zum Deutschkurs.
3. Pawel frühstückt mit Anna.
4. Bis etwa 13.00 Uhr lernt Irina zu Hause.
5. Der Deutschkurs ist nur Montag und Freitag.
6. Der Deutschkurs ist toll.
2
Mein Alltag
Übung 4. Lesen Sie den Text und markieren Sie die Uhrzeiten und die Tageszeiten.
1. Alex steht jeden Morgen um a. halb acht / b. halb sechs / c. halb fünf auf.
2. Um a. kurz vor halb acht / b. halb acht / c. kurz nach halb acht geht er zur Bushaltestelle.
3
Übung 6. Tagesabläufe internatiional. Lesen Sie und schreiben Sie Fragen und Antworten.
4
Übung 7. Pünktlichkeit interkulturell.
1. Was ist für Sie pünktlich? Kreuzen Sie an.
Die Party beginnt um acht. Sie kommen um halb neun.
Der Zug hat acht Minuten Verspätung.
Der Kurs fängt um acht an. Sie kommen um fünf nach acht.
Ihre Freunde kochen. Das Essen fängt um 19 Uhr an. Sie kommen 20 Minuten später.
Anni Fayolle studiert in Tübingen. Sie Sind die Deutschen wirklich so pünktlich?
schreibt über die Deutschen und die Alle sagen, die Deutschen sind sehr pünktlich. Aber ich glaube das
Pünktlichkeit. nicht. Ich fahre oft Bahn. Die Züge sind modern und meistens
pünktlich, aber manchmal haben sie auch zwanzig Minuten
Verspätung. In Frankeich sind die Züge nicht modern, aber sie sind
pünktlich. In Deutschland hast du um zwei einen Termin beim
Zahnarzt und du wartest bis drei. Viele Partys beginnen um acht,
aber Leute kommen erst um halb neun oder neun. Ich glaube, die
Deutschen sin genauso pünktlich oder unpünktlich wie die anderen
Europäer auch.
5
LÖSUNG
Übung 1
1 2 3 4 5 6
E A F B D C
Übung 2
Die zweite Überschrift passt.
Übung 3
1. R – 2. R – 3. F – 4. R – 5. F – 6. F
Übung 5
1. b – 2 . a – 3. c – 4. b – 5. c – 6. a
Übung 5
1. F – 2. F – 3. R – 4. R – 5. F
Übung 6
1. José steht um 8 Uhr auf.
2. Von 9.30 bis 19 Uhr arbeitet er.
3. Er macht zwischen 12 und 14 Uhr eine Pause.
4. Wann macht My Yoga?
5. Von wann bis wann arbeitet sie?
6. Wann geht sie ins Bett?