Q
1 Gegenstände
Wörterrätsel – Schreiben Sie die Wörter mit Artikel: der, das, die
MP3- BLEI DY ST UHL
KOCHER DRUC
KER BU CH PL AY E R KAFFEE
PE
RE HAN MASCHINE LI
EISEN FER N SCHE
WÖR T E R WASSER
LAM MASCHINE COM BÜGEL WASCH
STIFT KU SEHER PU TER
der Stuhl, der Bleistift
______________________________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________________________
Q
2 Was kostet …?
3.26 Ordnen Sie die Dialoge. Hören Sie zur Kontrolle.
Dialog 1 Dialog 2
1 P Ich möchte das Wörterbuch.
P Der Herd kostet 140 Euro.
P Na, das da! Was kostet es? P Mhmm – o. k.
P O. k. P Was? Er ist fast neu.
p Das Wörterbuch? p 120.
p Nur drei Euro. p 140? Das ist sehr viel. 100 Euro?
Q
3 Nomen und Artikel: der/das/die
3.27 Wörterdiktat – Sie hören Nomen aus Kapitel 1 und 2. Schreiben Sie.
Q
4 Was kostet wie viel?
3.28 4.1 Hören Sie. Was kostet was?
A der Herd B die Spülmaschine C die Waschmaschine
162 einhundertzweiundsechzig
3
Q
5 Das ist ein/eine, kein/keine
Schreiben Sie wie im Beispiel.
1. MP3-Player / Handy / neu P Ist das ein MP3-Player?
________________________________________________
Nein, das ist kein MP3-Player.
p ________________________________________________
Das ist ein Handy. Das Handy ist neu.
________________________________________________
3. Computer / P ________________________________________________
Drucker /
p ________________________________________________
praktisch
________________________________________________
Q
6 Mein/e, dein/e …
6.1 Wo kommt ein -e? Ergänzen Sie die Artikel. Markieren Sie das -e am Ende.
er Kuli
d___ e___________ Kuli m_________ Kuli d___________ Kuli
d___ Heft e_______________ _______________ d________________
ie Schere
d___ ine
e_______________ _______________ _________________
einhundertdreiundsechzig 163
Q
7 Ein Flohmarkt
Schreiben Sie die Dialoge. Haben Sie Probleme? Unten finden Sie Hilfe .
Dialog 1
P Herd / € ? Was kostet der Herd?
P ___________________________________________________
p 95 € p ___________________________________________________
P sein / sehr alt P ___________________________________________________
p super / funktionieren p ___________________________________________________
P Waschmaschine / € ? P ___________________________________________________
p 125 € p ___________________________________________________
P J / Waschmaschine + Herd / 170 € O. k., die
P ___________________________________________________
p L / 200 € p ___________________________________________________
P 185 € P ___________________________________________________
p J / 185 € p ___________________________________________________
Nein, 200 Euro. • Was kostet die Waschmaschine? • Er ist sehr alt. • 95 Euro. • Er funktioniert super. • 125 Euro. •
185 Euro. • O. k., die Waschmaschine und der Herd 170 Euro. • O. k., 185 Euro. • Was kostet der Herd?
Dialog 2
P Lampe / €? Was kostet ?
P ___________________________________________________
p 17 € / billig / sein /. 17 Euro. Das
p ___________________________________________________
P sehr teuer / sein / zahlen / 10 € Ich
P ___________________________________________________
p 15 € / Lampe / fast neu / sein Die
p ___________________________________________________
P zahlen / 12 € Ich
P ___________________________________________________
p J p ___________________________________________________
17 Euro. Das ist billig. • Das ist sehr teuer. Ich zahle 10 Euro • Ich zahle 12 Euro. • O. k. • Was kostet die Lampe? •
15 Euro. Die Lampe ist fast neu.
164 einhundertvierundsechzig
3
Q
8 Artikel und Personalpronomen
Ergänzen Sie die Artikel und die Personalpronomen.
er MP3-Player ist neu. ____
1. D____ Er ist teuer. 4. Ich mag dei____ Brille. ____ ist schön.
2. D____ Buch kostet 25 Euro. ____ ist sehr gut. 5. Dei____ Computer ist toll. Wie teuer ist ____?
3. D____ Lampe ist super. Und ____ ist billig. 6. Ist das dei____ Digitalkamera? ____ ist super.
Q
9 Kaufen und verkaufen
9.1 Welche Wörter passen zusammen? Vergleichen Sie im Kurs.
alt • billig • modern • teuer • kaputt • funktioniert (nicht) • schön • neu • gebraucht • sehr alt
9.2 Was sagt der/die Verkäufer/in (V) und was der/die Käufer/in (K)? Ordnen Sie zu.
V
1. Sie kostet 85 Euro. 88. Für Sie nur 75 Euro.
2. Sie ist bestimmt kaputt. 89. Gut, die nehme ich.
3. Alles zusammen 125 Euro. 10. Ich zahle 50 Euro.
4. Das ist kein Handy, das ist eine Digitalkamera. 11. Nur heute!
5. Das ist sehr teuer! 12. Sehr billig!
6. Sie funktioniert prima. 13. So viel?
7. Funktioniert sie? 14. Wie viel kostet das Handy?
Q
10 Aussprache: lange und kurze Vokale
3.29 10.1 Hören Sie und markieren Sie den Akzentvokal lang — oder kurz • Sprechen Sie.
1. Ka.ffee • Tee • Saft • mit • Zucker • Wasser • Mineralwasser • Cola • Milch • trinken
2. Basel • Lissabon • Zürich • Rom • Berlin • Paris • Moskau • Prag • Budapest • Oslo
3. Portugiesisch • Italienisch • Deutsch • Russisch • Tschechisch • Ungarisch • Norwegisch
10.2 Vokale: lang und kurz – Schreiben Sie vier Wortpaare aus Aufgabe 10.1.
10.3 Schreiben Sie Sätze. Er wohnt in Basel. Ich trinke gern Kaffee.
Vergleichen Sie im Kurs.
einhundertfünfundsechzig 165
Aussprache üben
Q
1 ch, f, w
3.30 Hören Sie und sprechen Sie nach.
„Ich“-Laut „Ach“-Laut „f“ „w“
nicht Wasserkocher vier wir
möchten brauchen fünf was
sprechen Buch Beruf Vokal
Milch Sprache Tafel Wasser
Q
2 Vokalneueinsatz
3.31 Hören Sie und sprechen Sie nach.
Apfelsaft ein|Apfelsaft Hier ist ein|Apfelsaft!
Orange ein|Orangensaft Hier ist ein|Orangensaft!
Euro zehn|Euro Das kostet zehn|Euro!
Q
3 Wortakzent: Komposita
3.32 Hören Sie und sprechen Sie nach.
1. der Kaffee die Maschine die Kaffeemaschine 3. der Kurs das Buch das Kursbuch
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
2. der Kaffee die Kanne die Kaffeekanne 4. das Wasser der Kocher der Wasserkocher
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
Q
4 Dialoge
3.33 Hören Sie und üben Sie die Dialoge.
Dialog 1 Dialog 2
P Ich möchte das Wörterbuch. P Der Fernseher kostet fünfundsiebzig Euro.
p Das Wörterbuch? p Fünfundsiebzig Euro? Das ist sehr viel!
P Ja! Das da! Was kostet es? P Viel? Der ist fast neu!
p Fünf Euro. p Ich zahle sechzig.
Effektiv lernen
Nomen mit Artikel lernen – Artikel-Bilder helfen. Machen Sie Ihr Artikel-Bild wie im Beispiel.
DER Tisch DAS Bild DIE Lampe
166 einhundertsechsundsechzig