Q
1 Bilder und Wörter
1.1 Schreiben Sie Wörter in die Tabelle. Probleme? Die Wörter unten helfen.
die Jugendherberge • der Flughafen • das Flugzeug • der Flug • fliegen • das Doppelzimmer • der Bus • der Prospekt •
abfliegen • die Ankunft • die Durchsage • ankommen • die Reise • der Ausflug • der Reiseführer • einsteigen • wandern •
die Übernachtung • aussteigen • der Koffer • die Tasche • das Gepäck • der Rucksack • der Ausweis/Pass • schwimmen • das
Hotel • das Einzelzimmer • die Halbpension • das Fahrrad • das Ticket • das Reisebüro • der Abflug • die Bahn • das Auto
224 zweihundertvierundzwanzig
12
Q
2 Reiseziele
2.1 Schreiben Sie die Sätze.
1. an den Bodensee / fahren / möchte / Ich / .
______________________________________________________________________________________________
2. Olga / im Januar / will / Alpen / in die / fahren / .
______________________________________________________________________________________________
3. Sommer / im / möchten / ans Meer / fahren / Wir/ .
______________________________________________________________________________________________
4. mit mir / du / Schwarzwald / in den / und wandern / Willst / fahren / ?
______________________________________________________________________________________________
5. Mônica / nach Brasilien / im Dezember / möchte / fliegen / besuchen / und ihre Verwandten / .
______________________________________________________________________________________________
6. wir / nach Berlin / fahren / an Ostern / und / gehen / Wollen / ins Pergamonmuseum / ?
______________________________________________________________________________________________
7. Chiemsee / wollen / an den / fahren, / Carlos und Yong-Min / denn / schwimmen / gehen / sie /
wollen / .
______________________________________________________________________________________________
8. möchte / nach Hause / Kasimir / an Weihnachten / fahren, / muss / arbeiten / aber / er / .
______________________________________________________________________________________________
Hallo, Fadi,
liebe Grüße aus Hamburg! Wir haben heute einen
super Tag: Sonne und 25 °C. Erst waren wir auf
dem Fischmarkt und dann haben wir eine Hafen-
rundfahrt gemacht. Für heute Abend haben wir
Karten für ein Musical: „Tarzan“. Morgen gehen
wir ins Museum und in den Tierpark Hagenbeck.
Übermorgen fahren wir an die Nordsee zum Baden.
Alles Liebe
Olga und Michael
2.3 Was gehört zu einer Postkarte? Markieren Sie im Text: Anrede und Gruß.
2.4 Wählen Sie ein Reiseziel aus und schreiben Sie eine Karte wie im Beispiel.
– Datum XXXXXXX
– Anrede XXXXXXXXXXXX
– Text: Wo sind Sie? Wie ist das Wetter? XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
Was haben Sie gestern gemacht? Was machen XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
Sie heute Abend/ morgen/übermorgen? XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
– Gruß XXXXXXXXXXXXXXXXXX
– Unterschrift XXXXXXXXXXX
zweihundertfünfundzwanzig 225
Q
3 Eine Reise buchen
4.29 rgänzen Sie den Dialog.
E
Hören Sie und lesen Sie laut.
P Was kann ich für Sie tun? a) p Ans Meer, vielleicht nach
Spanien, Mallorca oder so.
p __________________________________________________________
P Wohin möchten Sie denn?
b) p Gut, dann nehme ich das.
p ____________________________________________________
P Da kann ich Ihnen eine Woche an der Costa Brava anbieten. c) p Ich will eine Woche
verreisen, aber es darf
p __________________________________________________________
nicht teuer sein.
P Eine Woche Halbpension im Einzelzimmer 317 Euro.
p __________________________________________________________ d) p Mit Kreditkarte.
P Der Flug ist immer freitags ab Düsseldorf um 13 Uhr 40
und zurück um 6 Uhr 45. e) p Und wann kann ich da
fliegen?
p __________________________________________________________
P Wie möchten Sie bezahlen? Bar oder mit Karte?
f) p Was kostet das?
p __________________________________________________________
Q
4 Wohin? – an/in mit Akkusativ
Ergänzen Sie zuerst die Artikel und dann 1–5.
die
_________ Alpen (Pl.) 1. Ich möchte im Winter _____ _________ Alpen zum Skifahren.
_________ Wald 2. Wollen wir am Wochenende _____ _________ Wald wandern gehen?
_________ Meer 3. Sabine fährt nächste Woche ______________ Meer.
_________ Stadt 4. Wer geht mit mir morgen _____ _________ Stadt einkaufen?
_________ Museum 5. Ich möchte in Basel ______________ Kunstmuseum gehen.
_________ See 6. Am Sonntag fahren wir _____ _________ Müggelsee zum Baden.
Q
5 Personalpronomen im Akkusativ
Ergänzen Sie.
sie
1. Meine Mutter möchte verreisen. Haben Sie ein Angebot für ___________?
2. Ich kann für ___________ beide zwei Konzertkarten bekommen. Kommst du mit?
3. Wir können einen Sitzplatz im Zug für ___________ reservieren. Möchten Sie das?
4. Der Berliner Zoo ist interessant. Ich habe ___________ schon zehnmal besucht.
5. Du musst in Berlin das Pergamonmuseum anschauen. Ich finde ___________ total interessant.
6. Kasimir, da bist du ja. ___________ habe ich ja schon lange nicht mehr gesehen! Warst du weg?
7. Yong-Min ist krank. Ich besuche ___________ heute Nachmittag.
8. Mehmet hat ___________ gestern angerufen. Ich war aber nicht da.
226 zweihundertsechsundzwanzig
12
Q
6 Fahrkarten kaufen
4.30 6.1 Hören Sie. Welche Reaktion passt?
1. 2. 3.
a Am 12. Dezember.
a Am Montag.
a Das macht nichts.
b Mit dem ICE.
b Ungefähr um 10.
b Das ist mir zu teuer.
4. 5. 6.
a Nein, hin und zurück.
a Ja, ich auch.
a Ja, BahnCard 50, 2. Klasse.
b Nein, danke.
b Ja, am Fenster, bitte.
b Ja, ich zahle bar.
4.31 6.2 Durchsagen am Bahnhof – Hören Sie zweimal und kreuzen Sie an: richtig oder falsch?
R F
1. Der ICE nach Hamburg fährt heute von Gleis drei ab.
2. Die Wagen der zweiten Klasse halten in den Abschnitten B bis D.
3. In diesen Zug müssen Sie einsteigen.
4. Die S-Bahn nach Lüneburg fährt um 16 Uhr 32.
6.3 Mit der Bahn fahren – Ergänzen Sie die Sätze. Wie heißt das Lösungswort? (ß = SS)
1. Diese Liste zeigt, wann die Züge fahren:
1
2. Um 16.32 ist die 8
7. Möchten Sie am 4
sitzen oder am Gang?
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14
O O
zweihundertsiebenundzwanzig 227
Q
7 An der Rezeption
7.1 Was passt zusammen? Ordnen Sie zu.
1. Haben Sie W-Lan _____ a) Computer mit Internetanschluss.
2. Guten Tag, kann _____ b) der Fernsehraum?
3. Haben wir einen _____ c) dieses Formular ausfüllen!
4. Der Fernsehraum ist _____ d) für ein Doppelzimmer.
5. Der Frühstücksraum ist gleich _____ e) hinter dem Frühstücksraum.
6. Der Kühlschrank steht _____ f) hinter der Rezeption.
7. Können Sie bitte _____ g) ich Ihnen helfen?
8. Neben dem Eingang steht ein _____ h) in der Jugendherberge?
9. Wir haben eine Reservierung _____ i) Kühlschrank im Zimmer?
10. Wo ist _____ j) unter dem Fenster.
Q
8 Das Wetter
4.32 8.1 Hören Sie. Zu welchen Wetterkarten passen die Wetterberichte?
A B C
228 zweihundertachtundzwanzig
12
Q
9 Das Wetter in Deutschland und in Ihrem Land
Lesen Sie die Texte zum Wetter in Deutschland und beantworten Sie die Fragen 1–4.
Ich lebe gerne in Deutsch- Mir gefällt das Wetter hier. Ich liebe das Wetter in Ich halte das nicht aus.
land, aber das Wetter … – Bei uns zu Hause ist es oft Deutschland und besonders Es ist fast immer kalt und
Bei uns zu Hause in Miami sehr heiß. Ich mag die Hitze liebe ich die Jahreszeiten. nass. Im ganzen Jahr gibt
haben wir von März bis nicht. Zu Hause habe ich Der Frühling ist wunder- es vielleicht 30 schöne
November warmes Wetter. immer den Winter geliebt. schön. Alles blüht und alles Tage. Ich möchte irgend-
Es regnet sehr wenig, zu Aber die Dunkelheit gefällt ist frisch und grün. Noch wann irgendwo leben,
wenig, aber es ist fast nie mir nicht. Ein halbes Jahr schöner ist der Herbst mit wo fast immer die Sonne
kalt. In Deutschland ist es steht man bei Dunkelheit seinen vielen Farben, scheint und es immer
fast immer kalt, auch im auf und kommt bei Dunkel- dem Braun und dem Gelb. zwischen 20 und 30 Grad
Sommer. heit von der Arbeit nach Kalte, sonnige Wintertage warm ist.
Irina Vaca Diez, Miami Hause. sind toll. Rolf Banzer, Bonn
Ali Falalla, Sudan Melchora Mabini, Manila
Q
10 Aussprache: Zwei Konsonanten
4.33 Hören Sie und sprechen Sie.
„ts“ das Zimmer • das Einzelzimmer • die Information • der Geburtstag • bezahlen •
rechts • der Fensterplatz • sitzen • der Sitzplatz
„pf“ der Kopf • empfehlen • abfahren • der Apfelsaft
„ks“ extra • ein Taxi • der Frühstücksraum • links • sonntags
„st“ zuerst • im August • Hast du Zeit? • Wann kommst du?
„scht“ im dritten Stock • am Strand • die Stadt besichtigen • umsteigen
Schwierige Wörter
1 Hören Sie und sprechen Sie langsam nach. Wiederholen Sie die Übung.
4.34
Frühstücksraum der Frühstücksraum Hier ist der Frühstücksraum.
Einzelzimmer ein Einzelzimmer Haben Sie ein Einzelzimmer?
pünktlich kommt pünktlich Der Zug kommt pünktlich.
2 Welche Wörter sind für Sie schwierig? Schreiben Sie drei Lernkarten und üben Sie mit
einem Partner / einer Partnerin.
zweihundertneunundzwanzig 229