Sie sind auf Seite 1von 2

Links von Webseite:

1)https://www.wochenblatt.de/ratgeber/bildung-karriere/stetig-steigende-nachfrage-nach-
gesundheits-und-krankenpfleger-innen-in-deutschland

2)https://www.textkernel.com/de/unkategorisiert/gesundheits-und-krankenpfleger-europa-
nachfrageanstieg-in-deutschland-am-hoechsten/

3)https://genrise.in/nursing/requirements-of-a-nursing-career-in-germany/

4)https://www.1nurse.com/blog/story/2022/04/18/how-become-nurse-germany-guide-foreign-
nurses/

5)https://nursesinternational.org/strategies/

6)https://en.life-in-germany.de/nursing-jobs-in-germany/

7)https://www.upgradabroad.com/articles/career-opportunities-in-germany/

8)https://www.statista.com/statistics/463429/practising-nurses-employment-in-germany/

9)https://ec.europa.eu/eurostat/web/products-eurostat-news/-/edn-20200512-1

10)https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK545718/

11)https://link.springer.com/article/10.1007/s10198-022-01443-z
The attractiveness of jobs in the German care sector: results of a factorial survey -Martin Kroczek &
Jochen Späth

Quellen für Daten:

1)Bundesamt für Statistik, das Daten über die Gesundheitsversorgung in Deutschland sammelt. Auf
der Website des Bundesamts für Statistik kann man Informationen zur Beschäftigungssituation und
zum Bedarf an Pflegekräften finden https://www.destatis.de/DE/Home/_inhalt.html
2) Ministerium für Gesundheit: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/
3) Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe : https://www.dbfk.de/.
3) Kontakt mit regionalen Krankenhäusern, Pflegeheimen ambulante Pflegedienste und anderen
medizinischen Einrichtungen aufnehmen, um Informationen über ihre Einstellungsbedürfnisse und
die Nachfrage nach Pflegekräften zu erhalten.
4) Statista: https://de.statista.com/
5) Deutsche Gesellschaft für Care und Case Management DGCC : https://www.dgcc.de/
Pflegekräfte Arten:
Es gibt verschiedene Arten von Pflegekräften, die in verschiedenen Bereichen der
Gesundheitsversorgung tätig sind. Hier sind einige der häufigsten Arten von Pflegekräften und ihre
typischen Aufgaben:
1)Altenpfleger: Altenpfleger kümmern sich um ältere Menschen und helfen ihnen bei der täglichen
Lebensführung wie Anziehen, Essen und Trinken, Körperpflege, Mobilität und
Gesundheitsüberwachung.
2)Krankenpfleger: Krankenpfleger betreuen kranke Menschen in Krankenhäusern und
Pflegeeinrichtungen. Sie überwachen den Zustand der Patienten, verabreichen Medikamente,
assistieren bei medizinischen Verfahren und unterstützen Ärzte und andere medizinische Fachkräfte
bei der Diagnose und Behandlung von Krankheiten.
3)Kinderkrankenpfleger: Kinderkrankenpfleger kümmern sich um kranke oder verletzte Kinder. Sie
helfen bei der Gesundheitsüberwachung, verabreichen Medikamente, assistieren bei medizinischen
Verfahren und unterstützen Ärzte und andere medizinische Fachkräfte bei der Diagnose und
Behandlung von Krankheiten.
4)Hebamme: Hebammen betreuen Frauen während der Schwangerschaft, Geburt und postpartalen
Periode. Sie helfen bei der Geburt, überwachen das Baby und die Mutter und unterstützen Frauen
bei der Bewältigung von Schwangerschaft und Geburt.
5)Pflegehelfer: Pflegehelfer arbeiten in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen und unterstützen
Pflegekräfte bei der Betreuung von Patienten. Sie helfen bei der Körperpflege, beim Essen und
Trinken, bei der Mobilität und bei der Gesundheitsüberwachung.
6)Palliativpfleger: Palliativpfleger kümmern sich um Patienten mit schweren, unheilbaren
Krankheiten, die sich im Endstadium befinden. Sie helfen bei der Schmerz- und Symptomkontrolle,
unterstützen die Patienten und ihre Familien emotional und bieten psychologische Unterstützung.
7) psychiatrische Pflegekraft: Psychiatrische Pflegekräfte kümmern sich um Patienten mit
psychischen Erkrankungen. Sie helfen bei der Medikamentenverabreichung, assistieren bei
Therapien und unterstützen die Patienten und ihre Familien emotional.
Die Aufgaben jeder Art von Pflegekraft können je nach Einstellung, Arbeitsumgebung und Zustand
des Patienten variieren.

Das könnte Ihnen auch gefallen