Sie sind auf Seite 1von 1

Utilitarismus

2.)

Situation 1: Beispiel 2

- Person retten
- Muss nicht Hitler sein
- > jedes Menschenleben ist wichtig
- Wenn es Hitler ist
- > dann werde ich belohnt, und
- > ich werde von den Nazis geliebt
- Fall: es ist Hitler und ich rette ihn nicht
- > ich werde wahrscheinlich selber und meine Familie von Nazis getötet, weil ich ihn nicht
gerettet habe

Situation 2: Beispiel 4

- auf dem Gleis bleiben


- müssen nicht unbedingt Menschen sein
- Gestalten hätten Zeit zum Ausweichen
- > würde den Arbeiter nicht in einen sicheren Tod bringen
- fünf Gestalten selbst schuld auf dem Gleis zu sein
- > würde keinen Unschuldigen töten, um fünf dumme zu retten

3.)

M3:

Eine Handlung wird immer nach einem Maßstab auf „richtig“ oder „falsch“ eingeschätzt. Nach dem
Prinzip der Nützlichkeit ist eine Handlung „richtig“, wenn mit der Handlung das Glück der
Gemeinschaft vermehrt und damit nicht darauf geachtet wird wie das Glück von irgendeinem
vermindert wird. Mit dem Interesse der Gemeinschaft versteht man die Summe der Interessen der
einzelnen Individuen der Gemeinschaft. Das heißt, dass das größere Glück einer größeren Zahl immer
wichtiger ist als das größere Glück einer kleineren Zahl.

M4:

Nur durch Freude und Leid können die Gesetze befolgt werden. Man kann den Ursprung von Freude
und Leid in vier Sanktionen aufteilen: physischer, politischer, moralischer und religiöser Ursprung. Zu
der physischen Sanktion gehören

Das könnte Ihnen auch gefallen