Sie sind auf Seite 1von 8

DEUTSCHLERNEN IST WUNDERBAR !!!

Deutsch als Fremdsprache

Niveau B1 – Das Verb „LASSEN“ als Hilfsverb / Modalverb(ähnlich) – Bedeutungen: etwas erlauben oder etwas zulassen. Teil 2 von 7.

Das Verb „LASSEN“


Das Verb „Lassen“ als Hilfsverb/Modalverb(ählich) hat zwei Bedeuntungen
Zweite Bedeutung: etwas erlauben – etwas zulassen
Das Verb „LASSEN“ im Präsens
ich lasse wir lassen
du lässt ihr lasst
er, sie, es lässt Sie, sie lassen
ACHTUNG: „LASSEN“ als Modalverb(ähnlich) / Hilfsverb verwendet man mit einem zweiten Verb im Infinitiv.

Bedeutungen Beispiele
Ich lasse meine Söhne am Wochenende am Computer spielen.
► etwas (nicht) erlauben
(Ich erlaube meinen Söhnen am Wochenende am Computer zu spielen.)
Erlaubnis oder Verbot Thomas lässt seine jüngere Tochter mit dem Auto fahren.
(Thomas erlaubt seiner jüngeren Tochter mit dem Auto zu fahren.)

Herr Alves, lassen Sie mich Ihnen das besser erklären?


► etwas zulassen
► Vorschlag
(Herr Alves, erlauben Sie mir Ihnen das besser zu erklären?)
► ermöglichen etwas zu tun Lasst uns heute Abend das Essen kochen.
(Wir schlagen vor, dass wir heute Abend das Essen kochen.)

Ich lasse mein Fahrrad reparieren.


► veranlassen, dass etw. getan wird
► etwas tun lassen
(Ich repariere mein Fahrrad nicht selbst.)
► etwas nicht selbst machen Helga lässt sich eine Pizza bringen.
► jdn beauftragen, zwingen etwas zu tun (Jemand bringt Helga eine Pizza, sie macht es nicht selbst.)
Lass mich noch zu Opa gehen.
► drückt eine freundliche Aufforderung
(Kann/Darf ich zu Opa gehen?)
aus
► freudlich aufzuforden Es ist schön spät, lass uns nach Hause gehen!
Das leckere Müsli mit den Lieblingszutaten lässt sich nämlich sehr
► man kann etwas (nicht) machen
► es ist (nicht) möglich zu machen
einfach selber machen.
► Möglichkeit, etwas (nicht) zu machen

“In Sprechweise und Sprachen, entschlieβt sich alles,


1
alle Bedeutungen sind möglich in verschiedenen Strukturen.“ VANCLEI ALVES DO NASCIMENTO
DEUTSCHLERNEN IST WUNDERBAR !!! Deutsch als Fremdsprache

Niveau B1 – Das Verb „LASSEN“ als Hilfsverb / Modalverb(ähnlich) – Bedeutungen: etwas erlauben oder etwas zulassen. Teil 2 von 7.

► es lässt sich+adv.+inf. = man hat die (Es ist möglich und auch sehr einfach ein leckeres Müsli mit den
Möglichkeit, die genannte Handlung Lieblingszutaten zu machen.)
auszuführen
► Handlung, die nicht vom Subjekt Die Maschine lässt sich noch reparieren.
gemacht wurde (Es ist noch möglich die Maschine zu reparieren.)
Es lässt sich schwer sagen, was er jetzt vorhat.
Ich lasse die Bücher im Regal stehen.
► etwas nicht verändern
ACHTUNG: besonders mit: liegen, stehen, sitzen, hängen
► als Befehl jemand etwas machen lassen Meine Eltern lassen mich hart Fremdsprachen lernen.
Übung 01 – Welche Bedeutung hat das Verb „LASSEN“ in den folgenden Sätzen?

(a) lassen = erlauben oder nicht lassen = verbieten (als Hilfsverb/Modalverb(ähnlich)


(b) lassen = nicht selbst machen, eine andere Person macht etwas (als Hilfsverb/Modalverb(ähnlich)
(c) lassen = etwas nicht mitbringen (als Vollverb/Hauptverb)

1. Wenn wir nach Lindau fahren, lasse ich immer meinen Sohn fahren. ( )
2. Celina lässt nie ihre Tasche zu Hause. ( )
3. Sven hat gestern seinen neuen Wagen reparieren lassen. ( )
4. Mein Vater lässt uns zu Hause nicht rauchen. ( )
5. Dieses Jahr lasse ich die Wohnung renovieren. ( )
6. Nach der Reise lasse ich meinen Koffer auspacken. ( )
7. Wir haben vorgestern unseren Pass verlängern lassen. ( )
8. „Lass sie noch die Computerspiele spielen“ hat die Mutter deutlich gesagt. ( )
9. Fynns Eltern lassen ihn nicht allein ins Ausland fahren. ( )
10. Ich lasse meine Schuhe putzen. ( )
11. Emil lässt die Kleidung bügeln. ( )
12. Heute habe ich die wichtigen Dokumente im Büro gelassen. ( )
13. Luiks Eltern lassen ihn keinen Alkohol trinken. ( )
14. Lina hat die Lebensmittel kaufen lassen. ( )
15. Bring bitte meine Jacke zur Reinigung und lass sie reinigen! ( )
16. Ella lässt ihre jüngere Schwester nicht allein ins Kino gehen. ( )
17. Emma und Ben haben sich gestern die Haare schneiden lassen. ( )

“In Sprechweise und Sprachen, entschlieβt sich alles,


2
alle Bedeutungen sind möglich in verschiedenen Strukturen.“ VANCLEI ALVES DO NASCIMENTO
DEUTSCHLERNEN IST WUNDERBAR !!! Deutsch als Fremdsprache

Niveau B1 – Das Verb „LASSEN“ als Hilfsverb / Modalverb(ähnlich) – Bedeutungen: etwas erlauben oder etwas zulassen. Teil 2 von 7.

18. Lea hat noch einmal ihr Buch zu Hause gelassen. ( )


19. Ben hat sein Auto reparieren lassen. ( )
20. Vor der Reise lässt Louis seinen Koffer packen. ( )

Übung 02 – Schreiben Sie die Sätze mit Ich lasse ... .

1. Emil, Ella und Lea dürfen im Park spielen.


Im Präsens Ich lasse _______________________________________ .
Im Perfekt Ich habe ___________________________________ lassen.

2. Die Katze darf auf meinem Sofa schlafen.


______________________________________________________________ .
______________________________________________________________ .
3. Meine Söhne dürfen nicht Eis essen.
______________________________________________________________ .
______________________________________________________________ .
4. Florian darf heute ins Theater gehen.
______________________________________________________________ .
______________________________________________________________ .
5. Du darfst mit deinen Freunden ausgehen.
______________________________________________________________ .
______________________________________________________________ .
6. Leon darf nicht draußen bleiben.
______________________________________________________________ .
______________________________________________________________ .
7. Ihr dürft Fußball spielen.

“In Sprechweise und Sprachen, entschlieβt sich alles,


3
alle Bedeutungen sind möglich in verschiedenen Strukturen.“ VANCLEI ALVES DO NASCIMENTO
DEUTSCHLERNEN IST WUNDERBAR !!! Deutsch als Fremdsprache

Niveau B1 – Das Verb „LASSEN“ als Hilfsverb / Modalverb(ähnlich) – Bedeutungen: etwas erlauben oder etwas zulassen. Teil 2 von 7.

______________________________________________________________ .
______________________________________________________________ .

Übung 03 – Schreiben Sie die folgenden Sätze mit „LASSEN“.

LASSEN = erlauben oder nicht lassen = verbieten (als Hilfsverb/Modalverb(ähnlich)


Erlaubnis oder Verbot

1. Ich erlaube meinem Sohn heute Abend ins Kino zu gehen.

_________________________________________________________________

2. Meine Mutter hat mir erlaubt nach Paris zu reisen.

__________________________________________________________________

3. Mein Vater erlaubt mir nicht zu Hause zu rauchen.

__________________________________________________________________

4. Der neue Lehrer erlaubt den Kindern die Hausaufgaben im Unterricht zu machen.

__________________________________________________________________

5. Fynn erlaubt seinem Bruder nicht mit seinem Motorrad zu fahren.

__________________________________________________________________

6. Meine Großmutter erlaubt uns nicht vor dem Fernsehen zu essen.

__________________________________________________________________

7. Thomas‘ Vater erlaubt ihm nicht beim Hausaufgaben fernzusehen.

__________________________________________________________________

“In Sprechweise und Sprachen, entschlieβt sich alles,


4
alle Bedeutungen sind möglich in verschiedenen Strukturen.“ VANCLEI ALVES DO NASCIMENTO
DEUTSCHLERNEN IST WUNDERBAR !!! Deutsch als Fremdsprache

Niveau B1 – Das Verb „LASSEN“ als Hilfsverb / Modalverb(ähnlich) – Bedeutungen: etwas erlauben oder etwas zulassen. Teil 2 von 7.

8. Er erlaubt den Kindern im Park zu spielen.

__________________________________________________________________

LASSEN = nicht selbst machen, eine andere Person macht etwas


Das Verb „lassen“ als Hilfsverb/Modalverb(ähnlich) = LASSEN + ein Verb im Infinitiv

1. Ich wasche meine Kleidung nicht selbst.

________________________________________________________________

2. Patrick räumt seine Wohnung nicht selbst auf.

________________________________________________________________

3. Ella und Mia können nicht mehr kochen.

________________________________________________________________

4. Ben repariert nicht sein Auto.

________________________________________________________________

5. Marie kocht zu Hause nicht mehr.

________________________________________________________________

6. Die Lehrerin bereitet keine Hausaufgaben vor.

________________________________________________________________

7. Ich kann nicht mehr tanzen.

________________________________________________________________

8. Ich schwimme und wandere nicht mehr.


________________________________________________________________

“In Sprechweise und Sprachen, entschlieβt sich alles,


5
alle Bedeutungen sind möglich in verschiedenen Strukturen.“ VANCLEI ALVES DO NASCIMENTO
DEUTSCHLERNEN IST WUNDERBAR !!! Deutsch als Fremdsprache

Niveau B1 – Das Verb „LASSEN“ als Hilfsverb / Modalverb(ähnlich) – Bedeutungen: etwas erlauben oder etwas zulassen. Teil 2 von 7.

Übung 04 – Schreiben Sie die folgenden Sätze mit „LASSEN“ im Perfekt.

1. Fynn und Louis waschen ihre Kleidung nicht selbst.


________________________________________________________
2. Celina räumt ihre Wohnung nicht selbst auf.
________________________________________________________
3. Ben erlaubt seinem Sohn und seiner Tochter ins Ausland zu fahren.
________________________________________________________
4. Pizza kann man ganz leicht selbst machen.
________________________________________________________
5. Tanjas Sohn ist zu Hause. Sie nimmt ihn heute nicht mit.
________________________________________________________
6. Noah kocht zu Hause nicht mehr.
________________________________________________________
7. Ich erlaube meinen Kindern am Wochenende am Computer zu spielen.
________________________________________________________
8. Paul darf heute mit dem Motorrad fahren, hat sein Opa gesagt.
________________________________________________________
9. Ich repariere nicht die Waschmaschine.
________________________________________________________
10.Sara darf dieses Wochenende neue Kleidung kaufen, sagte ihre Mutter.
________________________________________________________

“In Sprechweise und Sprachen, entschlieβt sich alles,


6
alle Bedeutungen sind möglich in verschiedenen Strukturen.“ VANCLEI ALVES DO NASCIMENTO
DEUTSCHLERNEN IST WUNDERBAR !!! Deutsch als Fremdsprache

Niveau B1 – Das Verb „LASSEN“ als Hilfsverb / Modalverb(ähnlich) – Bedeutungen: etwas erlauben oder etwas zulassen. Teil 2 von 7.

11. Patrick und sein jüngerer Bruder kochen ihr Essen nicht selbst.
_______________________________________________________
12.Louis bereitet keine Dokumente mehr vor.
_______________________________________________________
13.Felix erlaubt seinem Mitarbeiter, sehr früh zu gehen.
_______________________________________________________
14.Meine Mutter erlaubt mir mit Daniel schnell zum Supermarkt zu gehen.
_______________________________________________________
15.Ich erlaube meinen Kindern nicht bis spät in der Nacht fernzusehen.
_______________________________________________________
16. Egon erlaubt Nico nicht mit seinem Auto fahren.
_______________________________________________________
17.Ich gehe zum Friseur. Ich schneide mir nicht meine Haare.
_______________________________________________________
18.Die Kinder nehmen kein Geld mit.
_______________________________________________________
19.Ich tanze nicht mehr.
_______________________________________________________
20.Thomas erlaubt seinen Töchtern am Nachmittag im Park mitzuspielen.
_______________________________________________________

Übung 05 – Schreiben Sie die folgenden Sätze im Perfekt.

“In Sprechweise und Sprachen, entschlieβt sich alles,


7
alle Bedeutungen sind möglich in verschiedenen Strukturen.“ VANCLEI ALVES DO NASCIMENTO
DEUTSCHLERNEN IST WUNDERBAR !!! Deutsch als Fremdsprache

Niveau B1 – Das Verb „LASSEN“ als Hilfsverb / Modalverb(ähnlich) – Bedeutungen: etwas erlauben oder etwas zulassen. Teil 2 von 7.

1. Meine Oma lässt mich nicht spät ins Bett gehen,


________________________________________________________
2. Ich lasse mir die Haare schneiden.
________________________________________________________
3. Wir lassen uns bei dem Projekt beeinflussen.
________________________________________________________
4. Felix lässt seine jüngere Tochter am Abend fernsehen.
________________________________________________________
5. Der Lehrer lässt die Schüler selbständig arbeiten.
________________________________________________________
6. Mein Freund lässt sich nicht von mir helfen.
________________________________________________________
7. Thomas und sein Bruder lassen ihre Kleidung reinigen.
________________________________________________________
8. Ich lasse meine Töchter nicht Eis im Winter essen.
________________________________________________________
9. Wir lassen zu Hause kochen.
________________________________________________________

“In Sprechweise und Sprachen, entschlieβt sich alles,


8
alle Bedeutungen sind möglich in verschiedenen Strukturen.“ VANCLEI ALVES DO NASCIMENTO

Das könnte Ihnen auch gefallen