Sie sind auf Seite 1von 2

Lauren Dellow 17.4.

23
JOHANNES KEPLER & TYCHO BRAHE

GLIEDERUNG
1. Tycho Brahe
1.1 Generelles
1.2 Charakter
1.3 Supernova
1.4 Kometenbeobachtung
1.5 Späteres Leben
2. Johannes Kepler
2.1 Biographie
2.2 Keplerschen Gesetze
2.3 Weltbild
3. Quellen

1. TYCHO BRAHE
1.1 GENERELLES
• Lebte von 1546–1601.
• Sonnenfinsternis 21.08.1560.
• Kauf erster astronomischer Bücher.
• Konstruktion eines Himmelsglobus.
• Familie war gegen sein Interesse für Wissenschaft.

1.2 CHARAKTER
• Reisen durch Europa.
• viel Zeit in Kneipen verbracht.
• aufbrausendes Wesen.
• Duell -> Nasenprothese aus Metall.
• aufmerksame Beobachtung -> größte Entdeckungen.

1.3 SUPERNOVA
• Entdeckung eines sehr hellen Sterns.
• nach heutigem Wissen eine Supernova.
• De nova stella (1573).
• gegen eurozentrisches Weltbild.

1.4 KOMETENBEOBACHTUNG
• jahrelange Beobachtung ab 1577.
• Aristoteles: Kometen als erdnahe Wettererscheinung.
-> Müssten vor verschiedenen Sternbildern zu sehen sein.
• waren aber vor dem gleichen Sternbild zu sehen.
-> Viel weiter weg.

1.5 SPÄTERES LEBEN


• Kepler war einige Zeit lang sein Assistent.
• 24.Oktober 1601: Tod wegen Quecksilber.
-> Beobachtungen mit dem bloßen Auge.
-> Grundlage für spätere Astronomie.
-> Widerlegen eines kompletten Weltbilds.

2. JOHANNES KEPLER
2.1 BIOGRAPHIE
• Geboren: 27.12.1571 in Weil in Baden-Württemberg.
• Gestorben: 15. 11. 1630 in Regensburg (58 Jahre).
• Physiker, Mathematiker, Astronom, Theologe.
• Gilt als Begründer der modernen Astronomie und
Naturwissenschaften.
• Bekannt durch Gesetz der Planetenbewegung.
-> Keplerschen Gesetze.
• War Gläubiger.
Lauren Dellow 17.4.23

2.2 KEPLERSCHEN GESETZE


• Keplersche Gesetze basieren auf der Beobachtung Brahes.
-> dachte früher Kepler wäre der Mörder von Brahe.
• seine Gesetze besagen, dass sich die Planeten mit magnetischen Kräften welche die Sonne ausübt um die Sonne bewegen.
• Früher ging er aber davon aus, dass die Himmelskörper auf kreisförmigen “göttlich vollkommenen Bahnen” immer in gleichem Tempo
laufen.
-> Spekulierte auch bereits 1594 in seinem ersten Werk “Mysterium cosmographicum” über die geografischen Eigenschaften.
• Geometrischen Eigenschaften regulärer Körper mit den Abständen der Planetenbahnen in Verbindung gebracht und daraus der
„göttliche Bauplan des Universums“ entwickelt.
• 1609 fand er die richtige Lösung.
• Buch “Astronomia Nova” (die neue Astronomie) beschreibt er das erste und zweite Kelpersche Gesetz.
• 1619 erschien das Werk “die Weltharmonien”.
-> Dritte keplersche Gesetz.
• Durch seine Gesetze nahm er den Planeten das Mystische.
-> Geburt der Astronomie als Wissenschaft.
• Auch wenn andere Physiker und Wissenschaftler es nicht war haben wollten, waren die keplerschen Gesetze wichtig für ihre Werke.

1. Keplersche Gesetz
• Die Planeten bewegen sich auf elliptischen Bahnen, in deren einem Brennpunkt die Sonne steht.
• Sonne befindet sich nicht in er Mitte, sondern in einem Brennpunkt der Ellipse.
-> Andere Brennpunkt leer.
• Planet folgt dieser Ellipse auf seiner Umlaufbahn => Abstand zur Sonne ändert sich laufend.
• Bahnpunkt mit dem kleinsten Abstand zur Sonne = Perihel.
• Bahnpunkt mit dem größten Abstand zur Sonne = Aphel.

2. Keplersche Gesetz
• Ein von der Sonne zum Planeten gezogener Fahrstrahl überstreicht in gleichen Zeiten gleich große Flächen.
• Planet bewegt sich unterschiedlich schnell.
-> In Sonnennähe schneller als in Sonnenferne.
• Für die Erde bedeutet das, dass im Sommer (auf der Nordhalbkugel) die Erde langsamer ist, da sie weiter von der Sonne entfernt ist.
-> Deswegen ist der Sommer von März bis September, neun Tage länger als der Winter.

3. Keplersche Gesetz
• Vergleicht die Umlaufzeiten verschiedener Planeten um das gleiche Zentralgestein (z.B. Sonne).
• Liefert den Schlüssel für Aussage über die Ausdehnung unseres Planetensystems.
• Planeten mit größerer Sonnenferne brauchen wesentlich länger für einen Umlauf als nahe Planeten.
• Beispiel: Der sonnennächste Planet Merkur benötigt etwa nur 88 Tage für einen Umlauf, wohingegen der sonnenferne Neptun für einen
Umlauf ca. 165 Jahre benötigt.
• Die Quadrate (zweite Potenzen) der Umlaufzeiten zweier Planeten verhalten sich wie die Kuben (dritte Potenzen) der großen
Bahnhalbachsen.
• Für alle Planeten, die um das gleiche Zentralgestirn kreisen, haben die Quotienten aus dem Quadrat der Umlaufzeit und der dritten
Potenz der großen Bahnhalbachse den selben Wert.

2.3 WELTBILD
• Als er geboren wurde dachte er, dass die Erde im Zentrum des Weltalls stehen würde und alle anderen Himmelskörper sich auf
Kreisbahnen um sie herum bewegen.
• Während des Studiums kam neue Idee = sagte ihm viel mehr zu.
• Nikolaus Kopernikus vermutete die Sonne im Zentrum der Bewegung der Körper.
• Trotzdem entschied Kepler sich für das Weltbild von Kopernikus und das heliozentrische Weltbild und somit gegen Ptolemäus und das
geozentrische Weltbild.
• Lieferte mit der Berechnung der Marsbahn einen richtigen Beweis für die Richtigkeit der Denkweise.
• Er war der Erste, dem klar wurde, dass die Marsbahn in Wirklichkeit eine elliptische Form haben muss.
-> Dauerte Jahre und viele und viele Berechnungen, sowie Beobachtungen.
• Dadurch entstanden seine Gesetze.
-> Jeweiligen Standort eines Planeten vorherzuberechnen.

QUELLEN
• https://www.planet-schule.de/wissenspool/das-renaissance- experiment/inhalt/hintergrund/johannes-kepler-begruender-der-
astronomie- als-wissenschaft.html
• https://www.leifiphysik.de/mechanik/weltbilder-keplersche- gesetze/grundwissen/erstes-keplersches-gesetz
• https://www.leifiphysik.de/mechanik/weltbilder-keplersche- gesetze/grundwissen/zweites-keplersches-gesetz
• https://www.leifiphysik.de/mechanik/weltbilder-keplersche- gesetze/grundwissen/drittes-keplersches-gesetz
• https://astrokramkiste.de/heliozentrisches-weltbild/keplersches-weltbild
• https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/johannes-kepler
• https://www.planet-schule.de/wissenspool/das-renaissance-
experiment/inhalt/hintergrund/johannes-kepler-begruender-der-astronomie-
als-wissenschaft.html
• https://www.geo.de/geolino/forschung-und-technik/physiker-sternenforscher-
30164858.html
• https://www.medienwerkstatt-
online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15517&edit=0

Das könnte Ihnen auch gefallen