Sie sind auf Seite 1von 5

Stufe 7 donnerstags, Unterricht Nr 1

Heute ist der 30.3.2023

Mein Name ist Francisco Kaufer

Die Vorstellung (sich vorstellen)


Der (Vor)Name und Familienname/Nachname
die Herkunft
der Wohnort
das Alter
der Beruf
die Berufstätigkeit
der Familienstand
die Freizeitaktivitäten
die Sprachen
Futur

Ich werde (nächstes Jahr) einen Kurs machen. =


Ich mache nächstes Jahr einen Kurs.
Ich werde ein Kunstprojekt planen
Ich plane morgen ein K.
Morgen gehe ich zur Uni.
Ich werde morgen zur Uni gehen.
Ich werde das Abendessen kochen
Später koche ich das A.
Am Montag beende ich einen Projekt
Ich werde am M. ein P. beenden
Nächsten Monat reisen wir nach Deutschland
Wir werden nächsten Monat nach Dtland. reisen

Die realen Zeiten


Die Zukunft
Die Gegenwart
Die Vergangenheit
Die grammatischen Zeiten
Futur I, Futur II, Präsens, Präteritum, Perfekt,
Plusquamperfekt

Indirekte Fragen:

W-Fragen = Franz fragt, was eine indirekte Frage


ist. (was ist eine IF?)
Ob = Sie fragt, ob der Kuchen lecker ist (ist der K.
lecker?)
Direkte indirekte Frage =
(Franz fragt: „was ist eine IF?“)
Wer fragt, ob der Kuchen lecker ist?
Möchtest du wissen, wie das ist?
Sie fragt, ob und wann der Bus hier abfährt.

Möchtest du wissen, wann der Unterricht beginnen


wird?
Fragt er, wie die Tante eine Party planen wird?
Kennst Weisst du, ob du morgen kommen wirst?
Konjunktiv = hypothetisch, formeller, weniger
möglich, freundlicher, Abstand

können  konnten  könnten


werden  wurden  würden
machen  machten  machten  würden machen
haben  hatten  hätten
sein  waren  wären
gehen  ging  ginge
gehen  gingen  gingen  würden gehen

der Passagier = der Fahrgast

das Männchen /= die Menschen

Das Männchen ist ein Mönchen aus München.

Hausaufgabe: den eigenen Beruf beschreiben (was


macht ein/e... (Beruf)?)
(noch Int. 2 und 3 zu hören)

Das könnte Ihnen auch gefallen