Sie sind auf Seite 1von 18

TB1 Renaissance

Das Frankreich der Renaissance unter François I und Henri II (1515 - 1559)
Die 1494 begonnenen Italienfeldzüge unter Charles VIII führten zur Begegnung mit der
italienischen Renaissance-Kultur → Wunsch nach deren Nachahmung in Frankreich

Merkmale der Renaissance (ca. 1450 - 1600

Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit

"Wiederbelebung" der antiken Ideale

Loslösung vom mittelalterlich-christlichen Welt- und Menschenbild

In Frankreich beginnt die Renaissance Anfang des 16. Jahrhunderts

François I 1494 - 1515 - 1547 als Initiator der staatlichen Kulturpolitik Frankreich als État
culturel)

Leonardo da Vinci 1452 - 1519 wurde von ihm eingeladen und hat seine letzten
Lebensjahre in Frankreich am Hof verbracht

Die Mona Lisa wurde da Vinci vom König abgekauft und anschließend im Louvre
ausgestellt

Viele Bauwerke wurden von italienischen Architekten maßgeblich gestaltet; z.B. Château de
Fontainebleau, Château de Chambord

Gründung des Collège de France → reine Forschungsinstitution, die regelmäßig öffentliche


Lesungen über ihre Arbeit halten

15.08.1539 → Ordonnance de Villers-Cotterêts

alles was gedruckt, geschrieben etc. wird erfolgt nur noch auf Französisch

Französisch wird offizielle Amts- und Gerichtssprache im Königreich; als Kontra zum Latein
zu verstehen aber auch...

als Sprachvereinheitlichungsmaßnahme, da es sich logischerweise auch gegen Dialekte


und Regionalsprachen richtete

1547 → Tod von François I, Henri II wird König von Frankreich; ab dem Tag des 13. Geburtstags
galten frz. Thronfolger als volljährig, d.h. sie konnten ab diesem Alter die Thronfolge antreten

Henri II. heiratete Catherine de Médicis

Das Frankreich der Religionskriege Henri IV und das Toleranzedikt (1560 -


1598)
Zeit der Religionskriege und Bürgerkriege

1562 → Beginn der Religionskriege in Vasy durch ein Massaker an Protestanten

Jean Calvin 1509 - 1564 → Begründer des Calvinismus

In Frankreich ist die Abkehr vom Katholizismus durch den Calvinismus geprägt (nicht durch
den lutherischen Protestantismus)

TB1 Renaissance 1
Als Begriff für die französischen Protestanten etablierte sich Hugenotten, eine Bezeichnung
die sich angeblich auf die Schweizer Herkunft Jean Calvins zurückführen lässt

Protestanten waren im gehobenem Bürgertum aber auch im Hoch)Adel vertreten

Durch den Calvinismus entstanden die Bürgerkriege

Calvinisten → "Reichtum ist nicht verwerflich sondern ein Zeichen der göttlichen Zuwendung";
Vorherbestimmung des Menschen; gab dem modernen Kapitalismus eine Legitimation

insgesamt 8 Religions- und/oder Bürgerkriege

1572 → La nuit de Saint-Barthélemy

Massaker an ca. 3000 frz. Hugenotten in Paris

Protestanten waren zur geplanten Hochzeit des protestantischen Anführers, Henri de


Navarre, mit der katholischen Marguerite de Valois ("Reine Marot") in die Hauptstadt
gekommen

Feierlichkeiten dauerten noch an und dann hat man die versammelten Hugenotten
abgeschlachtet

Später wird Henri de Navarre nach seinem Übertritt zum Katholizismus zum König Henri IV.
1553 - 1589 - 1610 gekrönt

war dem Volk sehr zugewandt

erster König aus dem Hause Bourbon

Die Bourbonen lösten 1589 die Valois als regierende Dynastie in Frankreich ab.

am 14.05.1610 wurde er von dem katholischen Fanatiker Ravaillac ermordet

1598 → Édit de Nantes; Toleranzedikt

 Festlegung des Katholizismus als Staatsreligion

 Den Hugenotten wurde Gewissens- und örtlich begrenzte Kultfreiheit gewährt sowie volle
Bürgerrechte. Zudem wurde ihnen ca. 100 befestigte Orte garantiert (v.a. La Rochelle)

TB1 Renaissance 2
TB2 Frankreich im 17. Jahrhundert
Die Begründung des Absolutismus: L´époque des cardinaux (1624 - 1661)
14.05.1610 → Ermordung von Henri IV durch den Fanatiker Ravaillac

1610 - 1617 → Regentschaft von Marie de Médicis 1575 - 1642, Mutter des minderjährigen
Louis XIII (*1601

1617 → Louis XIII übernimmt die Herrschaft

1624 → Ernennung von Cardinal Richelieu 1585 - 1642 zum Premierminister (principal
ministre)

galt als Machtpolitiker → ordnete alles der Staatsräson unter

Eckdaten zur Biographie Richelieus (eigtl. Armand-Jean du Plessis)

1607 → Ernennung zum Bischof

1622 → Kardinalswürde

1624 → Premierminister

1642 → Tod

in seinem Testament resümiert er seine politischen Ziele selbst wie folgt:

Ruinierung der Hugenotten

den Stolz des Adels herabsetzen

alle Untertanen "klein kriegen"

Namen und Ruhm des Königs in allen ausländischen Nationen "stark machen"

⟶ gilt damit als Wegbereiter des Absolutismus

Ziele der Richelieuschen Politik

 Zentralisierung der Macht → Schwächung des Schwertadels

Noblesse d´épée Schwertadel) vs. Noblesse de robe Amtsadel)

 Bekämpfung der politisch-militärischen Partei der Hugenotten

 Eintritt in den Dreißigjährigen Krieg mit Unterstützung der schwedischen Protestanten →


Aufstieg Frankreichs zur europäischen Großmacht

 aktive staatliche Kulturpolitik → 1635 Gründung der Académie francaise

1643 → Tod von Louis XIII; Salbung des minderjährigen Louis XIV; Regentschaft seiner Mutter
Anne d´Autriche 1601 - 1666

1643 → Cardinal Mazarin 1602 - 1661 wird Premierminister


1648 → Westfälischer Frieden beendet 30-jährigen Krieg

1648 - 1653 → La Fronde: Aufstände der Gerichtshöfe und des Pariser Volkes Fronde
parlementaire) sowie der noblesse d´épée Fronde des princes) gegen das Königshaus;
zwischenzeitliche Fluch Mazarins nach Köln

TB2 Frankreich im 17. Jahrhundert 1


1659 → Pyrenäen-Frieden mit Spanien: Gebietsgewinne Frankreichs

Le roi soleil - die Vollendung des Absolutismus (1661 - 1715)


1660 → Hochzeit von Louis XIV mit Marie-Thérèse d´Espagne
1661 → nach Tod Mazarins: Beginn der persönlichen Herrschaft (prise de pouvoir) durch Louis
XIV

1661 - 1763 → erstes französisches Kolonialreich: Kanada, Zentralgebiet der USA, einige
karibische Inseln, Teil Indiens
1660 - 1680 → Höhepunkt der französischen Klassik (les années glorieuses)

1667 → Beginn der Expansionspolitik von Louis XIV


1682 → Umzug des Hofs nach Versailles

1685 → Edikt von Fontainebleau Maxime: un roi, une loi, une foi)

Widerrufung des Edikts von Nantes 1598

Folge: Massenflucht von ca. 300.000 Hugenotten → wirtschaftliche Schwächung


Frankreichs, da es sich um gebildete, beruflich fähige Personen handelte

1701/10 → Spanischer Erbfolgekrieg

1713 → Friedensschluss von Utrecht: Sicherung von Frankreichs Führungsrolle in Europa

1714 → Friedensvertrag von Rastatt: Französisch als Sprache der internationalen Diplomatie
(anstelle des Lateinischen)
1715 → Ende des Grand Siècle durch den Tod Louis XIV.

Jean-Baptiste Colbert 1619 - 1683

Absolutismus

absolute Souveränität des Herrschers → Alleinherrschaft

Zentralisierung der Herrschaft

Staatskirchentum

stehendes Heer

aufwendige Hofführung

Merkantilismus
auch: Colbertismus (vgl. Colbert)

intensive Förderung der gewerblichen Wirtschaft unter Vernachlässigung der


Landwirtschaft

einheitliches Zollgebiet

Steuerreform

staatliche Manufakturen

Le Grand siècle

TB2 Frankreich im 17. Jahrhundert 2


Bezeichnung für das 17. Jahrhundert in der frz. Geschichte unter den Regentschaften
von Ludwig XIII. und Ludwig XIV.

Begriff wird von Voltaire verwendet und bezeichnet es als eines der vier großen
Zeitalter der menschlichen Zivilisationsgeschichte

Le siècle classique

Bezeichnung für die Epoche der frz. Klassik von 1635 - 1680 oder

für die Epoche der Hochklassik von 1660 - 1685

Autoren: Corneille, Racine, Molière

Höhepunkt der französischen Literaturgeschichte

TB2 Frankreich im 17. Jahrhundert 3


TB3 Das 'kurze' 18. Jahrhundert (1715 -
1789)
1) Die Régence und der aufgeklärte Absolutismus unter Louis XV (1715 - 1774)
1715 → Tod von Louis XIV; der Duc d´Orléans übernimmt die Regentschaft (Régence)

💡 Régence: Zeit von 1715 - 1723, in der Philippe II de Bourbon, Duc d´Orléans, als Régent
die Regierung anstelle des minderjährigen Louis XV leitet; Wiederbelebung des
gesellschaftlichen, kulturellen, künstlerischen Lebens, das in den letzten Jahren vor dem
Tod Louis XIV erlahmte

1716 - 1720 → Der Schotte John Law wird Finanzberater des Regenten und später
Generalkontrolleur der Finanzen. Seine Reformen des Finanzwesens führen schließlich zum
Staatsbankrott. (u.a. Einführung des Papiergelds)

1723 → Ende der Régence; Louis XV 1710 - 1774 wird König

1726 - 1743 → Cardinal de Fleury führt die Regierungsgeschäfte

1743 - 1774 → Nach dem Tod des Kardinals übernimmt Louis XV selbst die
Regierungsgeschäfte.

💡 Madame de Pompadour: einflussreiche Mätresse von Ludwig XV.

1751 - 1765/80 → Die von Denis Diderot und Jean Baptiste le Rond d´Alembert
herausgegebene Encyclopédie erscheint (= Hauptwerk der Aufklärung)

1756 - 1763 → Siebenjähriger Krieg mit Großbritannien endet mit schwerer Niederlage; Pariser
Friede 1763 führt zum Verlust eines Großteils der Kolonien in Nordamerika bzw. in Indien

1765 → Rehabilitation des unschuldig hingerichteten Jean Calas 1698 - 1762 durch Louis XV
dank des Engagements von Voltaire

💡 Affaire Calas: 1761 wurde der Sohn einer Hugenotten-Familie in ihrem Haus tot
aufgefunden woraufhin sein Vater, Jean Calas, des Mordes beschuldigt und 1762
hingerichtet wurde; Voltaire veröffentlichte 1763 das Plädoyer "Traité sur la tolérance à l
´occasion de la mort de Jean Calas", welches erwirkte, dass Calas 1765 nachträglich
rehabilitiert wurde

2) Louis XVI und der Niedergang des Ancien Régime (1774 - 1789)
1774 → Tod von Louis XV; Nachfolger ist sein Enkel Louis XVI 1754 - 1793, der seit 1779 mit
der österreichischen Prinzessin Marie-Antoinette 1755 - 1793 verheiratet ist

1778 → Frankreich greift in den amerikanischen Unabhängigkeitskrieg 1775 - 1783 ein und
trägt wesentlich zum Sieg der aufständischen Amerikaner gegen die englischen

TB3 Das 'kurze' 18. Jahrhundert 1715 - 1789 1


Kolonialherren bei Schlacht bei Yorktown). Die Unabhängigkeit wird 1783 in Versailles
besiegelt.

💡 Herkunft der Freiheitsstatue: Geschenk des frz. Volkes an die vereinigten Staaten zum
100-jährigen Jubiläum der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung Datum dieser: 4.
Juli 1776

8.08.1788 → Einberufung der Generalstände zur Bewilligung neuer Steuern u. zur Lösung der
Finanzkrise

💡 États géneraux: dt.: Generalstände; 1 le clergé, 2 la noblesse 3 le Tiers état

26.08.1788 → Jacques Necker wird erneut Generaldirektor der Finanzen

27.12.1788 → Zahl der Vertreter des Dritten Standes in den Generalständen wird verdoppelt

💡 Ancien Régime: Begriff für die Staatsform vor der frz. Revolution

TB3 Das 'kurze' 18. Jahrhundert 1715 - 1789 2


TB4 Das Zeitalter der frz. Revolution
(1789 - 1815)
1) Französische Revolution
Zeitlicher Überblick

1789 - 1792 → Vom Ausbruch der Revolution bis zur Ausrufung der 1. Republik

1793 - 1794 → La terreur: Herrschaft der Jakobiner

1794 - 1799 → Direktorialverfassung

1799 - 1804 → Konsulatsverfassung: Napoléon als Premier Consul

1804 - 1814/15 → Empire: Napoléon I

💡 Révolution: Bis in die frühe Neuzeit verstand man unter dem Begriff keine politische
Umwälzung, sondern die ewige Wiederkehr des Gleichen. Erst ab der frz. Revolution
besteht das moderne Verständnis des Begriffs: der radikale Bruch mit dem Bestehenden.

Relevante Ereignisse
1789

Januar
→ Wahlen zu den États géneraux beginnen
→ ca. 60 000 cahiers de doléances spiegeln die Unzufriedenheit der Bevölkerung wieder
→ politische Flugschriften erscheinen; z.B. "Qu´est-ce que le Tiers État?" vom Abbé Sieyès

5. Mai → Eröffnung der États généraux in Versailles

17. Juni → Der Tiers État erklärt sich zur Assemblée nationale

20. Juni → Le Serment du Jeu de Paume Ballhausschwur): Die Assemblée nationale erklärt
sich zur Verfassungsgebenden Versammlung

14. Juli → Prise de la Bastille

4. August → Abschaffung der Feudalrechte und Privilegien des Adels

26. August → Déclaration des droits de l´homme et du citoyen Erklärung der Menschen- und
Bürgerrechte)

💡 Déclaration des droits de l´homme et du citoyen: Das Wort citoyen verweist auf
Staatsbürger; es wurde z.B. nicht das Wort bourgeois gewählt, da dies eher auf die
soziale Stellung verwiesen hätte, wovon man sich aber eben genau abgrenzen wollte. Die
Erklärung ist heute nach wie vor in der aktuellen Verfassung verankert.

5./6. Oktober → Zug der "Fischweiber" nach Versailles; Verlegung des Hofes und der
Nationalversammlung nach Paris in die Tuilerien

TB4 Das Zeitalter der frz. Revolution 1789 - 1815 1


💡 Olympe de Gouges: veröffentlichte in (textlicher) Anlehnung an die Erklärung der
Menschen- und Bürgerrechte die "Déclaration des droits de la femme et de la
citoyenne"

1790 (l´année heureuse)

4. März → Neugliederung des Staatsgebietes in 83 Départements

💡 Départements: Ziel war die Vereinheitlichung und Rationalisierung des Staatsgebiets. Für
jedes Département wurde eine Hauptstadt festgelegt, die von jedem Ort innerhalb des
Gebiets innerhalb eines Tagesritts erreichbar sein musste.

12. Juli → Constitution civile du clergé Verabschiedung der Zivilverfassung des Klerus)

14. Juli → Fête de la Fédération Förderationsfest) célébrée au Champ-de-Mars de Paris

König ist anwesend und verspricht, die angekündigte, aber noch nicht veröffentlichte,
Verfassung akzeptieren zu wollen (→ Verfassung zur konstitutionellen Monarchie)

1791

21. Juni → Flucht der königlichen Familie scheitert in Varennes

September → Verkündigung der 1. Verfassung; Frankreich wird konstitutionelle Monarchie,


Louis XVI. leistet als "roi des Français" den Eid auf die Verfassung

1792

11. März → Beginn der gegenrevolutionären Aufstände in der Vendée

20. April → Kriegserklärung an das Königreich Ungarn-Böhmen:


→ 1. Koalitionskrieg Beginn der Revolutionskriege)

10. August → Prise des Tuileries Sturm auf den Tuilerien-Palast)

→ Gefangennahme der königlichen Familie im Pariser Temple

2. - 6. September → "Septembermassaker"

20. September → Schlacht/Kanonade von Valmy - Sieg der Französischen Revolutionsarmee


über die antifranzösische Koalition

21. September → Erste Sitzung des Nationalkonvents als neuer verfassungsgebender und
legislativer Versammlung (Convention nationale): Abschaffung der Monarchie

22. September → Ausrufung der I. Republik

11. Dezember → Beginn des Prozesses gegen Louis XVI

1793 Herrschaft der Jakobiner, "la Terreur", unter Führung Robespierres)

21. Januar → Hinrichtung des Königs Louis XVI

💡 Maximilien de Robespierre 1758 - 1794 argumentiert "Louis doit mourir parce qu´il faut
que la patrie vive"; Führer des Wohlfahrtsausschusses

TB4 Das Zeitalter der frz. Revolution 1789 - 1815 2


6. April → Einrichtung des Comité du salut public Wohlfahrtsausschusses)

💡 Wohlfahrtsausschuss: Ausschuss, der als Exekutivorgan des Nationalkonvents zunächst


unter der Leitung von Danton, nach dessen Hinrichtung unter der Führung Robespierrres
zum Inbegriff der jakobinischen Schreckensherrschaft wird

23. August → Einführung der levée en masse Wehrpflichtarmee)

5. Oktober → Einführung des neuen Revolutionskalenders (rückwirkend zur Ausrufung der


Republik am 22. September 1792

16. Oktober → Hinrichtung von Marie-Antoinette

💡 Girondisten: Gruppe von Abgeordneten des linken Flügels der Nationalversammlung;


meist bürgerlicher Herkunft; aus dem Süden Frankreichs

💡 Jakobiner: radikalste revolutionäre Gruppierung

💡 Grande Terreur: Begriff für die Periode der frz. Revolution vom 5. September 1793 bis
zum 28. Juli 1794, die vor allem mit Robespierres Führung verbunden wird

1794

27. Juli → Sturz und Hinrichtung Robespierres, Ende der Jakobinerherrschaft, Herrschaft der
Thermidorianer Übergangsphase zur Direktorialverfassung ab 1795

💡 Symbole u. Riten der Revolution leben in der Gegenwart weiter Flagge, Spruch,
Nationalhymne, Marianne, Nationalfeiertag)

💡 La Panthéonisation: feierliche Überführung der sterblichen Überreste einer zu ehrenden


Persönlichkeit in das Panthéon, z.B. Victor Hugo, Émile Zola, Jean Moulin

2) Napoléon und das Empire

💡 Napoléon Bonaparte 1769 1821

Zeitlicher Überblick

09.11.1799 → Staatsstreich von Napoléon: Auflösung des Direktoriums, Ernennung Bonapartes


zum Ersten Konsul (zunächst für zehn Jahre)

TB4 Das Zeitalter der frz. Revolution 1789 - 1815 3


💡 Coup d´État du 18 brumaire an VIII: Staatsstreich des 18. Brumaire VIII.

02.08.1802 → Legitimierung seiner Ernennung zum Konsul auf Lebenszeit durch ein Plebiszit

02.12.1804 → Napoléon krönt sich selbst in Anwesenheit vom Papst Pius VII. in der Kathedrale
Notre Dame de Paris zum Kaiser der Franzosen → Beginn des Empire

31.03.1814 → Zug der alliierten Armee bis nach Paris, Kapitulation Napoléons

06.04.1814 → Abdankung, Napoléon wird das Herzogtum Elba zugesprochen

20.03.1815 → Einzug in Paris, Beginn der Cent-Jours

18.06.1815 → Endgültige Niederlage bei Waterloo: Sieg der Allianz über Napoléon

22.06.1815 → Verbannung auf die Insel St. Helena im Südatlantik

05.05.1821 → Tod Napoléons Leichnam wurde in den Invalidendom überführt)

💡 Code civil: (auch Code Napoléon) unter Napoléon geschaffenes französisches


Zivilgesetzbuch, welches in Teilen auch noch heute seine Gültigkeit besitzt; am
21.03.1804 verkündet

TB4 Das Zeitalter der frz. Revolution 1789 - 1815 4


TB5 Frankreich im 19. Jahrhundert
zeitliche Übersicht

1814/15 - 1830 → Wiederherstellung der Bourbonen-Herrschaft (Restauration)

1830 - 1848 → Monarchie de Juillet

1848 - 1852 → 2. Republik

1852 - 1870 → Zweites Empire Proklamation Napoleon III zum Kaiser)

1870 - 1940 → 3. Republik

Relevante Ereignisse

1814 → Traité de Paris: Frankreich erhält wieder die Grenzen von 1792

1815 → Frankreich erhält dank Talleyrand wieder den Status einer Großmacht

1824 → Charles X folgt seinem verstorbenen Bruder Louis XVIII auf den Thron; Fortsetzung der
Restauration

1830 → Roi-citoyen Jean Phillipe

1848 - 52 → Februarrevolution Ausrufung der 2. Republik)

1848 → Einführung des allgemeinen Männerwahlrechts und der Pressefreiheit; Abschaffung


der Sklaverei in den Kolonien und Abschaffen der Todesstrafe für politische Delikte

1848 → Wahl von Louis-Napoleon Bonaparte Neffe Napoleons) zum Staatspräsidenten

Durch die Bildung einer Vertretung der Arbeiterschaft entsteht eine tiefe Kluft zwischen der
Arbeiterschaft und dem Bürgertum

1851 → Staatsstreich von Louis-Napoleon zum Krönungstag seines Onkels Grund: begrenzte
Amtszeit u. keine Wiederwahl möglich)

1852 - 1870 → Zweites Empire

💡 Haussmannisation: Modernisierung von Paris ab 1852 durch Georges Eugène


Haussmann Präfekt vom Département Seine)

1870 → Kriegserklärung Frankreichs an Preußen (deutsch-französischer Krieg), Niederlage


Frankreichs bei Sedan, Napoleon III wird abgesetzt und die dritte Republik wird ausgerufen
durch Léon Gambetta

1870 - 1940 → 3. Republik

TB5 Frankreich im 19. Jahrhundert 1


TB6 Die "Anfänge" der III. Republik
zeitliche Übersicht

1870 - 1914 → Die "Anfänge"

1914 - 1918 → La Grande Guerre 1. WK

1919 - 1940 → L´entre-deux guerres

1) Les débuts de la IIIe République


1870 → Ausrufung der III. Republik

1871 → Ausrufung des deutschen Kaiserreichs u. Krönung Wilhelms I. zum deutschen Kaiser im
Spiegelsaal von Versailles

💡 Commune de Paris: revolutionärer, sozialistischer Stadtrat, der als Reaktion auf die
Niederlage Frankreichs im Deutsch-Französischen Krieg gegründet wurde; Communards
wurden von der Regierung verfolgt; schließlich vollständige Niederlage

Friedensvertrag von Frankfurt bedingt die Abgabe des Elsass und großer Teile Lothringens an
Deutschland → traumatisches Ereignis

Maßnahmen zur Stärkung der III. Republik:

 Erklärung des 14. Juli zum Nationalfeiertag

 1882 Gesetz zur Einführung der Schulpflicht durch Ferry (gratuité, laicité, obligation)

 Ausbau des Second Empire colonial Zeitraum: 1830 - 1946; v.a. in Nordafrika

1889 → Fertigstellung der Tour Eiffel anlässlich der Exposition Universelle im selben Jahr

1894 → Beginn der Affaire Dreyfus

Verhaftung von Alfred Dreyfus, Hauptmann im Generalstab der frz. Armee und damit
höchstrangiger Offizier jüdischer Abstammung, wegen angeblichen Verrats militärischer
Geheimnisse an das Deutsche Reich

Dreyfus wird zu lebenslänglicher Verbannung und Degradierung wegen Landesverrats


zugunsten einer ausländischen Macht verurteilt

Öffentliche Degradierung auf dem Hof der École militaire in Paris → anschließend:
Verbannung auf die Île du Diable (vor Französisch-Guyana)

Émile Zola schreibt einen offenen Brief an den Staatspräsidenten ("J´accuse!...") → Teilung
des Landes in "dreyfusards" und "anti-dreyfusards"

1906 → Freispruch und Rehabilitation → Sieg der dreyfusards

⟶ Affäre führte zum Prinzip des Laizismus

Pfeiler der Laizität:

 Achtung der Gewissens- und Religionsfreiheit

 Gleichheit der Religionen und Überzeugungen

TB6 Die "Anfänge" der III. Republik 1


 Vermeidung jeglicher Einflussnahme der Religionen auf den Staat und sein Handeln und
umgekehrt

TB6 Die "Anfänge" der III. Republik 2


TB7 La Grande Guerre (1914-1918) und
ihre Folgen
Frankreich und der I. Weltkrieg
Zeitliche Übersicht
1914

28.06.→ Attentat auf den österreich-ungarischen Thronfolger Franz-Ferdinand in Sarajewo

28.07. → Kriegserklärung Österreich-Ungarns an Serbien


→ Beginn des I. Weltkriegs

03.08. → Das Deutsche Reich erklärt Frankreich den Krieg

💡 Entente cordiale: am 8. April 1904 zwischen dem Vereinigten Königreich und Frankreich
geschlossenes Bündnis

04.08. → Staatspräsident Poincaré verkündet die Union sacrée

1916

21.02. - 18.12. → Deutsch-französische Schlacht von Verdun

1917

02.04. → Kriegseintritt der USA auf Seiten der westl. Alliierten

1918

Aug. → entscheidender Sieg der westlichen Alliierten

09.11. → Abdankung des deutschen Kaisers Wilhelm II.

11.11. → Waffenstillstand ("amistice") mit Deutschland im Eisenbahnwagon von Compiègne

1919

28.06. → Friedensvertrag von Versailles - Traité de Versailles

formale Beendigung des 1. WK, der dem Deutschen Reich die alleinige Verantwortung für
den Kriegsausbruch zuspricht

Deutschland wird zur Rückgabe von Elsaß-Lothringen verpflichtet und muss hohe
Reparationszahlungen an die Siegermächte zahlen

Les poilus → Bezeichnung für die frz. Soldaten im I. WK

22.09.1984 → öffentliche Erinnerung an den I. WK zwischen Mitterand und Helmut Kohl als
Symbol der Völkerversöhnung

L´entre-deux-guerres: 1918-1939/40
Les "Années folles" 19201929

zeitliche Übersicht

TB7 La Grande Guerre 19141918 und ihre Folgen 1


1923 → Ruhrbesetzung (bis Juli 1925 durch französische und belgische Truppen, um die
Erfüllung der deutschen Reparationsleistungen Versailler Vertrag) zu erzwingen

1925 → Verträge von Locarno - Annäherung Frankreich-Deutschland

1929 → Ausbruch der Weltwirtschaftskrise: Schwarzer Freitag an der New Yorker Wall Street

1934 → gewaltsame Demonstrationen der extremen Rechten; Krise des demokratischen


Systems

1936 → Sieg der Volksfront "Front populaire"; mit Léon Blum wird erstmalig ein Sozialist
Premierminister

Erfolge der Regierung: Einführung des bezahlten Urlaubs u. gesetzlich festgelegte 40
Stunden-Woche

1938 → Münchner Abkommen


→ Großbritannien, Frankreich und Italien stimmen der Annexion des Sudetenlandes
Grenzgebiet der damaligen Tschechoslowakei) durch das Deutsche Reich zu

TB7 La Grande Guerre 19141918 und ihre Folgen 2


TB8 Frankreich und der II. Weltkrieg
(1939 - 1945)
La France et la Seconde Guerre mondiale
1939

01.09. → Überfall des Deutschen Reiches auf Polen → Beginn des II. WK

03.09. → Kriegserklärung Frankreichs an das Deutsche Reich

1940

Sept. 1939 - Mai 1940 → Drôle de guerre - "Sitzkrieg"

militärische Passivität beider Lager an der Westfront

Frankreich setzte auf eine defensive Verteidigungsstrategie hinter der Maginot-Linie

10.05. → Beginn der deutschen Offensive im Westen Niederlande/Belgien), rasches Vordringen


der deutschen Truppen nach Frankreich über die Ardennen → "Blitzkrieg"

10.06. → Flucht der französischen Regierung nach Bordeaux

14.06. → Eroberung und Besetzung von Paris durch deutsche Truppen

18.06. → BBCRede De Gaulles in London: "Appel du 18 juin"

De Gaulle lehnt in der Rede die Kapitulation ab und fordert zum innerfranzösischen
Widerstand auf

22.06. → Kapitulation Frankreichs und Waffenstillstand in Compiègne, Teilung des Landes:


"Zone occupée" und "Zone libre"

10.07. → Ende der III. Republik, Vichy wird Sitz der Regierung des "État francais" 1940 -
1944, Pétain wird Chef de l´État mit Sondervollmachten
→ Vichy-Régime

03.10. → Erlass des Ersten Judenstatuts (Lois sur le statut des Juifs). Ausschluss jüdischer
Franzosen von öffentlichen Funktionen und Mandaten, Funktionen in der Armee, im
Unterrichtswesen, in der Presse usw.

1941

22.10. → Hinrichtung von 50 Geiseln, darunter Guy Môquet, als Vergeltung für das Attentat auf
einen hohen deutschen Offizier in Nantes

Guy Môquet: siebzehnjähriger Junge, der einen berührenden Abschiedsbrief am Vortag


seines Todes verfasst hat

1942

16./17.07. → Judenrazzia in Paris: "Rafle du Vél´ d´Hiv´"

11.11. → Einmarsch der Wehrmacht in die "Zone libre"

1943

TB8 Frankreich und der II. Weltkrieg 1939 - 1945 1


17.05. → Geheime Gründung des "Conseil national de la Résistance" CNR in Paris unter
Führung von Jean Moulin, der am 21.6. festgenommen wird und an den Folgen der Folterung
durch die Gestapo am 08.07. stirbt

1944

06.06. → DDay - Landung der Alliierten in der Normandie

10.06. → Massaker von Oradour-sur-Glane/Limousin

25.08. → Befreiung von Paris

TB8 Frankreich und der II. Weltkrieg 1939 - 1945 2

Das könnte Ihnen auch gefallen