Sie sind auf Seite 1von 560

v1eweg

1 Erklärung der Zeichen


Normen
Zeichnungen
Maße · Gewichte
Barrierefreies Bauen
Maßgrundlagen
Baubiologie
optische Wahrnehmung
Grund Iag en

2 Entwerfen
Nachhaltiges Bauen
Facility Management
Planung und Bauleitung
PI an U ng S pro Z ess

3 Grl.indung
Wande
Schornsteine
Decken · Fußboden
Dacher
Fenster · Glas · Tl.iren
Treppen
Aufzuge
8 a ute "II e

4 Gr~nd~agen
Onent1erung
Erschli~ßung
Grundnsse
Hausraume Wohnen

5 Studentenwohnheime
Semerenwohnungen
Hotels .
Gastronomie
Jugendherbergen
Motels
Ferienhäuser
Campmg
8 eher be rg U ng

6 Ki~dertageseinrichtungen Schulen
Spielplatze Hochschulen
Labors 8 •"I d ung . F0 rs chung

7 Museen
Theater
K_onzertsale
Filmtheater
Drive-in-Ki~o.
Zirkus stat1onar
zoologischeGarten Kultur. Spl"elsta"tten

8 Bl.irogebaude
Hochhauser
Bibliothek
Banken
Verwaltung . Bu" ro

9 Läden Handel

10 ~~~ks~~~~:':~ Industrie · Gewerbe

11 ~~~~~~~~~~Kirchen Moscheen Sakral bau

12 ~~!~:=~~~user Gesundheit

13 Stadien
Sportanlagen
sporthallen
Freizeitbader
Sport . Fre"1ze"1t

14 Straßen
Parkbauten
Tankstellen
OPNV
Eisenbahnen
Flugwesen
Verkehr

15 ~~~t~ofe Bauen im Außenraum

16 ~i~fr~~~~~~~~ Landwirtschaft

17 Ladehofe
Laderampen
Abfallsammelraume
Notstromaggregatraume
Ve r• U nd Entsorgung

18 Altbausanierung
Erneuerbare Energ1en
Bauphysik
Beleuchtung Tageslicht
Beleuchtung Kunstlicht
Brandschutz
Haustechnik Geba"" udetechn"lk

19 Literatur

20 Stichwörter
INHALTSVERZEICHNIS

GRUNDLAGEN Wände
Mauerwerk aus natürlichen Steinen ..................... 76
Erklärung der Zeichen und Kürzungen
Mauerwerk aus künstlichen Steinen ..................... 77
::rklärung der Zeichen und Kürzungen .................... 1
Mischbauweisen ..................................... 80
Normen
Schornsteine und Lüftungsschächte
JIN NORMEN ....................................... 2
Schornsteine ....................................... 81
SI-Einheiten ......................................... 4
Offene Kamine ...................................... 82
Zeichnungen Lüftungsschächte .................................... 83
=>apierformate nach DIN 198, 476, 4999 ................... 6
Decken
3auzeichnungen nach DIN 1356 ......................... g
Deckenkonstruktionen ................................ 84
Sinnbilder für Bauzeichnungen nach DIN 1356 ............. 10
Fußböden .......................................... 85
Sinnbilder der Wasserversorgung nach DIN 1988 ........... 14
Sinnbilder der elt. Installation nach DIN 18015/48820 ........ 16 Dächer
Sinnbilder der Sicherungstechnik ....................... 19 Dachformen ........................................ 87
Sinnbilder der Gasinstallation .......................... 20 Steildächer ......................................... 88
Zeichnen mit der Hand ................................ 21 Flachdächer ........................................ 93
Zeichnen mit dem Computer ........................... 22
Fenster
Maße und Gewichte Anordnung ......................................... 98
/erhältnis deutscher zu englischen Maßen ................ 23 Anforderungen ...................................... 99
'.1aße, Gewichte, Temperatur .......................... 24 Öffnungsarten - Anschlagsformen ..................... 100
Jmwandlung englischer Maße in Millimeter ............... 25 Wärmeschutz ...................................... 101
Ständige Lasten ..................................... 26 Schallschutz ....................................... 102
/erkehrslasten ...................................... 32 Gebäudereinigung .................................. 103
Barrierefreies Bauen Dachwohnraumfenster ............................... 104
.;omessungen nach DIN 18024, 18025 ................... 33 Oberlichter und Lichtkuppeln .......................... 105
Nohnungsbeispiele .................................. 36 Glas
Maßgrundlagen und Maßverhältnisse Grundlagen ....................................... 106
Jer Mensch als Maß und Ziel .......................... 37 Isolierglas ......................................... 107
Jas Maß aller Dinge ................................. 38 Sicherheits- und Schallschutzglas ...................... 109
-<örpermaße und Platzbedarf ........................... 39 Optisch veränderbares Glas ........................... 110
3eometrische Maßordnung ............................ 41 Gussglas .......................................... 110
3eometrische Maßverhältnisse ......................... 42 Glastüren ......................................... 110
'.'aßordnungen im Hochbau ........................... 45 Profilbauglas ....................................... 111
=<aumklima ......................................... 47 Glassteine ......................................... 112
Brandschutzglas .................................... 113
Baubiologie Fassadenverglasung ................................ 114
3aubiologie ........................................ 48
Türen
Optische Wahrnehmung
Anordnung ........................................ 115
:as Auge .......................................... 49
Konstruktionen ..................................... 116
'.'ensch und Farbe ................................... 51
Tore .............................................. 118
PLANUNGSPROZESS Schließanlagen ..................................... 119
Gebäude- und Geländesicherung ...................... 120
Entwerfen
.'las ist Entwerfen? .................................. 52 Treppen
3Bzugsebenen ...................................... 53 Prinzipien ......................................... 122
=·agebogen ........................................ 54 Regeln ........................................... 123
Konstruktionen ..................................... 124
~achhaltiges Bauen
Rampen - Wendeltreppen ............................ 125
.:. gemein, Planung, Bauen ............................ 56
Fluchtleitern ....................................... 127
·,":zung, Rückbau ................................... 57
Fahrtreppen/Fahrsteige
Facility Management
Fahrtreppen ....................................... 128
_ -.feld ............................................ 58
Fahrsteige ........................................ 129
•.•e:hoden .......................................... 59
Aufzüge
Planung und Bauleitung
Prinzipien ......................................... 130
:~entliches Baurecht ................................. 60
Personenaufzüge ................................... 131
=- ·.-ates Baurecht, VOB, HOAI ......................... 61
Kleingüteraufzüge .................................. 133
-= stungsphasen .................................... 62
Hydraulik-Aufzüge .................................. 134
• =~nwerte der baulichen Nutzung ....................... 67
Sonderkonstruktionen ............................... 135
3.a.~~osten nach DIN 276 .............................. 68

BAUTEILE WOHNEN
Grundlagen
3rundung
Entwurfsgrundlagen ................................. 136
3.,Lgruben ......................................... 69
=--·Jamente ........................................ 72 Orientierung
.:.::·: :ntung, Dränage ................................. 74 Orientierung ....................................... 139

VII
INHALTSVERZEICHNIS
Erschließung Theater
Einzel-/ Reihenerschließung 140 Historischer Überblick ............................... 210
Gangerschließung .................................. 141 Typologie ......................................... 211
Terrassenhäuser ................................... 142 Zuschauerraum .................................... 212
Spännerarschließung ................................ 143 Sitzreihen ......................................... 213
Bühne ............................................ 214
Grundrisse
Werkstätten, Personalräume und Proberäume ............ 218
Grundrisse ........................................ 144
Personal- und Publikumsräume ........................ 219
Hausräume
Konzertsäle
Erschließung ...................................... 147
Entstehung, Varianten ............................... 220
Küchen ........................................... 150
Wohnbereiche ..................................... 155 Technische Anforderungen, Orgel, Orchester ............. 221
Bäder ............................................ 161 Akustik ........................................... 222
Nebenräume ...................................... 163 Filmtheater
Projektion ......................................... 223
SEHERBERGUNG
Kinosaal .......................................... 224
Studentenwohnheime Multiplexkinos ...................................... 225
Studentenwohnheime ............................... 168 Drive-ln-Kinos ...................................... 227
Seniorenwohnungen Zirkus
Altenwohnungen ................................... 169 Stationär .......................................... 228
Altenkranken- und Pflegeheime ........................ 170
Zoologische Gärten
Hotels
Grundlagen ....................................... 229
Grundlagen ....................................... 172
Tierhaltung ....................................... 230
Zimmer ........................................... 173
Gehege .......................................... 231
Gastronomie
Gaststätten ........................................ 175 VERWALTUNG· BÜRO
Gasträume, Bewirtung ............................... 177 Bürogebäude
Schnellgaststätten .................................. 178 Strukturen ......................................... 232
Restaurantküchen .................................. 179 Tendenzen/Kriterien ................................. 233
Großküchen ....................................... 182 Typologie bis 1980 .................................. 234
Jugendherbergen Typologie seit 1980 ................................. 235
Jugendherbergen ................................... 185 Flächenbedarf ..................................... 236
Motels Bildschirmarbeitsplätze .............................. 237
Motels ............................................ 186 Archivierung ....................................... 238
Zusatzflächen ...................................... 239
Ferienhäuser/Wochenendhäuser
Raumtypologie .................................... 240
Ferienhäuser/Wochenendhäuser ....................... 187
Erschließung ...................................... 242
Camping Gebäudetechnik .................................... 243
Camping .......................................... 188 Konstruktion ....................................... 244

BILDUNG - FORSCHUNG Hochhäuser


Grundlagen ....................................... 245
Kindertageseinrichtungen
Konstruktion ....................................... 246
Erschließung und Bauformen ......................... 189
Räume, Freibereich ................................. 190 Anforderungen ..................................... 247

Spielplätze Bibliothek
Spielgeräte ........................................ 191 Grundlagen ....................................... 248
Möblierung ........................................ 250
Schulen
Flächenbedarf ..................................... 251
Allgemeiner Unterrichtsbereich ........................ 192
Wissenschaftliche Bibliotheken ........................ 252
Fachräume ........................................ 193
Archive ........................................... 253
Informations- und Gemeinschaftsbereich ................ 194
Sanitäranlagen, Pausen- und Verkehrsflächen ............ 195 Banken
Anordnung von Klassenräumen, Cluster ................. 196 Banken ........................................... 254
Musterraumprogramm für Grundschulen (Klasse 1-4) ...... 197
HANDEL
Hochschulen
Hörsäle ........................................... 199 Läden
Bestuhlung und Projektion ........................... 202 Richtlinien und Typologien ............................ 255
Seminar- und Diensträume ........................... 203 Verkaufsstättenverordnung - VkVO ..................... 256
Laboratorien ....................................... 204 Eingänge und Schaufenster ........................... 257
Kassen und Vorkassenzonen ......................... 258
KULTUR· SPIELSTÄTIEN Wegführung , Fahrtreppen ............................ 260
Museen Mobiliar- Abmessungen ............................. 261
Allgemein ......................................... 208 Lebensmittelläden .................................. 262
Ausstellungsräume .................................. 209 Selbstbedienungsläden .............................. 263

VIII
INHALTSVERZEICHNIS

INDUSTRIE · GEWERBE Schießanlagen ..................................... 347

Industrie Sporthallen
:i'undlagen ....................................... 264 Abmessungen ..................................... 349
-allenbau ........................................ 266 Anordnung, Konstruktion ............................. 351
:ieschossbau ...................................... 267 Geräte ........................................... 352
·anspart ......................................... 268 Tribünen .......................................... 353
_agertechnik ....................................... 269 Judo ............................................. 355
'.ebenräume ...................................... 271 Ringen ........................................... 355
':eispiele .......................................... 274 Gewichtheben ..................................... 355
•'Werkstätten Boxen ............................................ 355
3:hreinerei ........................................ 275 Badminton ........................................ 355
: 11merei ......................................... 276 Squash ........................................... 356
'.'etallbau ......................................... 277 Tischtennis ........................................ 356
! Jtoreparaturwerkstätten ............................. 278 Billard ............................................ 356
':ackerei .......................................... 279 Konditions- u. Fitnessräume .......................... 357
= eischzentrum ..................................... 280 Kletterhallen ....................................... 359
3Jnstiges Gewerbe ................................. 281 Kegelbahnen ...................................... 360
.·, ascherei ........................................ 282 Freizeitbäder
=euerwehr ........................................ 284
Öffentliche Hallenbäder .............................. 361
SAKRALBAU Hallen- und Freibäder ............................... 367
Privates Freizeitbad ................................. 370
:hristliche Kirchen
_ :Jrgische Elemente ................................ 286 Wellness
::; ockentürme ...................................... 288 Sauna ............................................ 371

Synagogen Spielhallen
! gemeine Planungshinweise ......................... 289 Spielhallen ........................................ 373
1.4oscheen VERKEHR
! ;Jemeine Planungshinweise ......................... 290
Straßen
GESUNDHEIT Straßenräume ..................................... 374
Arztpraxen Straßenarten ...................................... 375
:: -zel- und Gruppenpraxen ........................... 291 Autobahnen ....................................... 376
Verkehrsräume ..................................... 377
l<rankenhäuser Verbindungsstraßen ................................. 378
! ;;emein, Maßordnung .............................. 292
Knotenpunkte ...................................... 379
':::Jplanung ....................................... 294
Fuß- und Radwege ................................. 380
'=-= spiele .......................................... 295 Radverkehr ........................................ 381
= ~'e. Türen, Treppen, Aufzüge ........................ 296
Fahrradparken ..................................... 382
=_~Ktionsbereiche .................................. 297
Verkehrsberuhigung ................................. 383
!-oulanz ......................................... 298
Schallschutz ....................................... 384
'-' iZ Medizinisches Versorgungszentrum - Beispiel ........ 299
_-:ersuchung und Behandlung ........................ 300 Parkbauten
=~ege ............................................ 306 Fahrzeuge ........................................ 385
. ::-waltung, Soziale Dienste .......................... 313 PKW Wenden ...................................... 387
.=·- und Entsorgung ................................ 314 Stellplatz .......................................... 388
-=-:'mische Versorgung .............................. 317 Parkgaragen ....................................... 390
Rampen .......................................... 391
SPORT · FREIZEIT
Garagenverordnung ................................. 392
Stadien Parksysteme ....................................... 393
:3::samtanlage ..................................... 319 Fahrzeuge LKW .................................... 395
:_schaueranlagen .................................. 320 LKW Parken und Wenden ............................ 396
Sportanlagen Raststätten ........................................ 397
:=:: eitelder ........................................ 321 Tankstellen ........................................ 398
-= :htathletik ...................................... 324 Öffentlicher Personennahverkehr
-=-~IS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 328
Bedingungen, Verkehrsmittel .......................... 400
'-' - aturgolf ........................................ 330 Haltepunkte ....................................... 401
::; : 'olätze ......................................... 332 Verkehrsräume ..................................... 402
·, asserspart- Marinas .............................. 334
Omnibusbahnhöfe .................................. 403
=
= :spart .......................................... 340
3· sorungschanzen ................................. 342 Eisenbahnen
=: ö:a'lnen ........................................ 343 Gleisanlagen ...................................... 405
=: schuhbahnen ................................... 344 Güterverkehr ...................................... 407
=: schnelllauf ..................................... 345 Verkehrsstationen .................................. 408
3·:::eboarding ..................................... 345 Empfangsgebäude .................................. 409
=:::·oss- BMX ................................... 346 Bahnsteige ........................................ 410

IX
INHALTSVERZEICHNIS
Flugwesen GEBÄUDETECHNIK
Grundlagen ... . .. , ...... , ...... _...... . ........... 412
Altbausanierung
Flughäfen . _..................•.• . ..••.. . .. • ... . ... 413
Fachwerk . ..... . . • .. ... .... .. .. . . .. • .. • ... • ... . ... 457
Start- und Landebahnen . .......... . . .. ..• • , .•....... 414
Umnutzung .... . ...... • .... . . .. •... ... . . .. . •....... 462
Terminal ... .. . . ... . ...... .. .... ... . . .. . .•......... 415
Betonsanierung . .......... ... ... .... .... . .... ... ... 464
Terminal und Vorfeld ... . ... .. ..•.. .... ... , .......... 416
Flugzeuge ........... . ........... ... .... . ......... 417 Erneuerbare Energien
Überblick .. . ... • ................ . .... . .. ........ . . 465
BAUEN IM AUSSENRAUM Solarenergie ... . .... . ...... . .. • ... . ...... . . . . • ...•. 466
Friedhöfe Bioenergie ....... •...........•............... . .. . . 467
Leichenhallen und Krematorien ........................ 418 Geoenergie, Wärmepumpen ..................... . .... 468
Gräber, Friedhofskapelle .............. . . ............. 419 Kraft-Wärme-Kopplung, BHKW, Brennstoffzellen .......... 469

Gärten Bauphysik
Einfriedung .. . . . ...... • .... ..•. ...• . . . .. . .......... 420 Wärmeschutz .. . ............. . •... ... . . .. . . . ....... 470
Wege, Treppen . . . ... • ...... . ... . . ..... .. ...... . .... 422 Schallschutz . . ..•.. . . • .... . ... • ... . • . • . .. . .....•. . . 475
Erdbau .. . ... . . ............ • •• .. ..•.• ... ... . . ... .. 423 Raumakustik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . • . • . . • . . 480
Hangsicherung . ... ...... .. . . . . . .. . . . . . . ... . ........ 424 Blitzschutz . . ..... .. ....... . ..•.• .. . . , .. ........ . .. 483
Pflanzsysteme ................. . . .. . . ... . ...... • .•. 425 Tageslicht
Rank· und Kletterpflanzen ......... .. .... . . .. . . . . ..... 426 Physikalische Grundlagen .......•........ . ........... 486
Gewächshaus . . ................ . .... . ...... . ...... 428 Sonnenstand ................. • ...... . ..... . ... . . . . 487
Bäume und Hecken ............... . . • ... . ... . ....... 429 Verschattung .................. . .. . . .•.... . ........ 491
Gartenteich .. . ......... . .............. . ............ 430 Strahlungsenergie ...... . ... . .... . ................ . . 492
Wasserpflanzen . ................. . .•............... 432 Seitenlicht .. . . . .... . ..... . ... . .. .. ................. 493
Regenwassernutzung ........ . .. . .. . . . .. . ......... . . 433 Oberlicht . .. .... • .... . ..... . .. . . • ... .. ......... • ... 495
Aussenanlagen - Beispiel ...•..... . • ..... • ...... . ..•. 434 Gütekriterien .. .... . .... • . ...... .. . . . .. . • ........... 496
LANDWIRTSCHAFT Lichtlenkung .. .• . . . .. . ... .. .... . ...• . ..• . .......... 497
Beschattung . . . .. ... . .. . .. ... .. . .... .. ..... .. ... ... 498
Hotanlagen
Grundlagen ... . ..... • ... . ........ ... .............. 435 Beleuchtung
Flächenbedarf .. . ........... . .... • . . ......... , ..... 436 Künstliche Beleuchtung .... . .... . . . .... . ..... . ..... .. 499
Maschinen und Geräte ........... .. ..... . ........ . ... 437 Leuchimittel . . . ........... • . .. . ... .. . ...... . ....... 501
Futterlagerung . .. • ........ • ..... . .. . . . ... . ..... . ... 438 Beleuchtungsarten ....... . .. . ......•... . . . ..........503
Abgänge und Abwässer • ........... . ......... . ...... . 439 Anordnung . ...................... . •. . . . .... . ...... 504
Stallklima ... . ...... . ....... . . .... ... .......... . ... 440 Gütekriterien .. . ......................... . .......... 505
Beleuchtungsstär!(e .......... • ..... . .. . ............. 506
Tierhaltung Leuchtstofflampen . . ............. . . .. . . ...... . ...... 507
Kleintierställe .. . ............ . .•.... . .......... . . . .. 441 Arbeitsstättenrichtlinie .Künstliche Beleuchtung"
Schafställe .. . .. • .. . . . .. . ... .. • . ... . ..•. • ... ....... 443 ASR 7/3, DIN EN 12464·1 (Auszug) . . ... .. ..... .. . . .... 508
Geflügelställe .. .. . ... ..•...... . .•. .. . .. . . .. .. ~ ... .. 444
Mastschweineställe .... . ..... .. .. .. . .. . ......... . . .. 445 Brandschutz
Zuchtschweineställe . . . • ....•......•. ... ... .. . . . ..... 447 Grundlagen ..... . . • ... . ..... .. ..... .. • . .. .. . • ..... 509
Rindviehhaftung .... .. ..... , .. • .... ... ........... . .. 448 Brandwände ...................... . .. .. . . .......... 510
Bullenmast ... . .................... .. .............. 449 Bauteile • . . • .... • .•. . ........... . .•. . ....... • ...... 511
Pferdehaftung ........... . .......................... 450 Brandschutzvergfasungen ........ .. . . . . .............. 513
Löschwasserleitungen ................. . .. _.......... 515
VER- UNO ENTSORGUNG Rauch- und Wärmeabzugsanlagen ....... . ............. 516
Ladehöfe Sprinkleranla.gen . ...... . ... . .... . . .. .. . ...... . ..... 517
Ladehöfe . ............ . ...... . ... .. .... .. • ..... .. . 452 Sonstige Löschanlagen . . ........... .... • . . ... , ...... 518

Laderampen, LadebrOcken, HebebOhnen Haustechnik


Laderampen, LadebrOcken, Hebebühnen . •.•. . . . . • ... ... 453 Abwasser ..•. ... ............ . .•.. .. . . ... .. ....... . 520
Raumlufttechnik •. . .. ... . •.. .. ...... .. ... . ......... • 526
Milli Wärmeversorgungsanlagen •......... .. ..... . . ... . .... 530
Müllabwurfanlagen . . ....... . . . .... ... .... . ..•.•....• 454
Abfallsammeträume .................. . .......... . ... 455 Literaturverzeichnis ................ . ... . .......... • 534
NotstromaggregatrAume
Notstromaggregaträume ...... . . ..... . ..•.... . ...... . 456 Stichwörter ............ • ....... . .. ... ............. 544

X
ERKLÄRUNG DER ZEICHEN UND KÜRZUNGEN

Abkürzungen Titel Maßeinheiten, Kurzzeichen Griechisches


!JfBefV Abfallbeförderungs-Verordnung Alphabet
!3P Allgemeines Bauaufsichtliches Prüfzeugnis DIN 1301 ERKLÄRUNG
!::G Allgemeines Eisenbahngesetz 1012 DER ZEICHEN
10 cm 12 mm (hochgestellte A a (a} Alpha UND
!"tJStättR Arbeitsstättenrichtlinien Maße sind mm) KÜRZUNGEN
B ß (b) Beta
!"tJStättV Arbeitsstättenverordnung
=~p Bildschirmarbeitsplatz
lfdm laufende Meter r -y (g) Gamma
:OauGB Baugesetzbuch englisches Zoll ß 0 (d} Delta
3-eStättVO Beherbergungsstättenverordnung englischer Fuß E • (e) Epsilon
3GB Bügerliches Gesetzbuch H oder h Höhe oder hoch z ~ (z) Zeta
3GF Bruttogrundfläche B oder b Breite oder breit H 11 (e) Eta
3GR Richtlinien des Bundesverbandes der gewerblichen Fl Fläche e {} (th) Theta
Berufsgenossenschaften h Stunde I L (i) Jota
3r1KW Blockheizkraftwerk
Min oder min Minute oder minütlich K K (k) Kappa
3 '11SchG Bundesimmisionsschutzgesetz
S oder s Sekunde oder sekündlich A;. (I) Lambda
3'~Z Baumassenzahl
30Strab Verordnung ü. den Bau u. Betrieb d. Straßenbahnen 12° Sämtliche Gradangaben Mll. (m) My
:::::> Bebauungsplan in Celsius (C) Nv (n) Ny
3'11 Bruttorauminhalt J Energie X X (x) Xi
3Z Brennstoffzellen WS Wärmemenge 0 0 (o) Omikron
:.wo Camping- und Wochenplatzverordnung N Kraft Il7T (p) Pi
:::HOGA Deutscher Hotel- und Gasstättenverband p p (r) Rho
Pa Druck
: N Deutsches Institut für Normung
2°3'4" 2 Grad, 3 Minuten, I c:r (s) Sigma
=30 Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung
4 Sek. 360-Grad-Teilung T T (I} Tau
:::::G Erneuerbare Energien-Gesetz
":gZuiG Eigenheimzulagegesetz % odervH Prozent, v. Hundert, Hunderts!. ee (y) Ypsilon
:::"EV Energieeinsparverordnung %o Promille, v. Tausend, Tausends!. <I> q, (ph} Phi
":/G Elektronisches Vorschaltgerät 0 Durchmesser 'I' 1\J (eh} Chi
Funktionsfläche OK Oberkante Y u (pß) Psi
=3SV Forschungsgesellschaft für Straßen u. Verkehrsw.
FO Fußboden Oberkante 6 'P (o} Omega
=.., Fir~thöhe
=-.p Flächennutzungsplan
so Schienen Oberkante

--
::;=z
Gewerbegebiet
Geschossflächenzahl
M Maßstab
je (z. B. tim =Tonnen je m)

-
3F
Industriegebiet
Gesellschaft für lmmobilienwirtschaftl. Forschung
NW Nennweite

3RZ Grundflächenzahl Mathematische Zeichen Römische Zahlen


3JV Richtlinien d. Bundesverbandes d. Unfallvers.träger größer als
> I=
-~1zAniV Heizungsanlagenverordnung
~ mindest. größer o. gleich II= 2
-'<F Hauptnutzfläche
-JA I < kleiner als 111 = 3
Honorarordnung für Architekten und Ingenieure
:A.O International Civil Aviation Organisation ~ höchstens kleiner o. gleich IV= 4
"JBauR Industriebaurichtlinie I Summe von V = 5
•.ci-J Kreditanstalt für Wiederaufbau 1: Winkel VI= 6
• 3F Konstruktionsgrundfläche sin sinus VII= 7
• -a Kindertagesstätte cos cosinus VIII= 8
··NK Kraft-Wärme-Kopplung
tan tangens IX= 9
_30 Landesbauordnung
_:::o ctg cotangens X= 10
Light Emitting Diode (Leuchtdiode}
_-G Deutsche Lichttechnische Gesellschaft e. V. -11- im Mittel oder I.M. XV= 15
'.'=-s Richtlinien zur Mietflächenermittlung für Büroraum gleich C= 100
•.'=-H Richtlinien zur Mietflächenermittlung f. Handelsraum $ identisch gleich CL= 150
·.= Nutzfläche nicht gleich cc= 200
',3F Nettogrundfläche * nahezu gleich, ccc= 300
•••,F
•,=II
Nebennutzfläche
Nettorauminhalt
"' ungefähr, rund
kongruent
CD=
D= 500
400

=3efG Personenbeförderungsgesetz
::an ZV Planzeichenverordnung ähnlich (auch für DC = 600
=:::G Raumordnungsgesetz Wortwiederholung) DCC= 700
=:::v Raumordnungsverordnung unendlich DCCC= 800
:;:"BauR Schulbaurichtlinie II parallel CM= 900
~- /o Straßenverkehrsordnung II gleich und parallel M 1000
3~ IZO Staßenverkehrszulassungsordnung nicht identisch gleich MCMLX = 1960
3.V
-.V
Sports Utility Vehicle
Unfallverhütungsvorschr. d. Berufsgenossensch.
*X mal, multipliziert mit
Verband der Berufsgenossenschaften geteilt durch
'=...:::~
.3P Vorhabenbezogener Bebauungsplan .L rechtwinklig
.:t: Verband Deutscher Elektroingenieure V Rauminhalt
.- Verband Deutscher Ingenieure (J) Raumwinkel
Verkehrsfläche ,; Wurzel aus
.• /0 Verkaufsstättenverordnung /'.. endliche Zunahme
.:3 Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen
. 3~attVO Versammlungsstättenverordnung
- kongruent
.·.:=G Wohnraumförderungsgesetz 6. Dreieck
,.,:=IV Wohnflächenverordnung ii gleichsinnig, parallel
'·33 Wasserschutzgesetz H gegensinnig, parallel

1
Normen NORMEN
definieren Standards und erleichtern wesentlich den nationalen und
DIN-NORMEN
internatinalen Handel. Technische Normen definieren Anforderun-
gen unter anderem an Gewichte, Abmessungen und Mess- Bautechnische Grundlagen
NORMEN methoden. DIN 107 Bezeichnung mit links oder rechts im Bauw.
DIN und DIN-Normen DIN EN ISO 128 Technische Zeichnungen
DIN-Nonnen
SI-Einheiten Deutsches Institut für Normung e. V., Berlin. DIN 276 Kosten im Hochbau
Das DIN ist die nationale Normenorganisation in Deutschland. Sie DIN 277 Grundflächen und Rauminhalte
wurde 1917 als Normenausschuss der Industrie gegründet. Seit DIN 1055 Lastannahmen für Bauten
1920 ist das DIN ein eingetragener gemeinnütziger Verein, das die DIN 4172 Maßordnung im Hochbau
deutschen Interessen in den europäischen und weltweiten Nor- DIN 18000 Modulordnung im Bauwesen
mungsgremien (CEN, ISO) vertritt. Das Institut entwickelt in Fach- DIN 18205 Bedarfsplanung im Bauwesen
ausschüssen und in Zusammenarbeit mit Industrie, Wissenschaft, DIN 18960 Nutzungskosten im Hochbau
Behörden und Verbrauchern technische Standards (Normen). Sie Gebäudeplanung
regeln Qualitätssicherung, Sicherheit und Umweltschutz. Das DIN DIN 13080 Gliederung des Krankenhauses in Funktions-
ist verpflichtet, die europäischen Normen zu übernehmen (DIN EN). bereiche und Funktionsstellen
Internationale Normen wie ISO gelten in Deutschland nicht, es sei DIN 14095 Feuerwehrpläne für bauliche Anlagen
denn, sie wurden vom DIN übernommen. Der Normenausschuss DIN 14096 Brandschutzordnung
Bauwesen (NABau) ist im DIN für die Normierungsarbeit bauspezi- DIN 14675 Brandmeldeanlagen - Aufbau und Betrieb
fischer Bereiche zuständig. Durch die Normen soll sicher gestellt DIN 18012 Haus-Anschlusseinrichtungen in Gebäuden
werden, dass Inhalte und Verfahrenstechniken den allgemein aner- DIN 18013 Nischen für Zählerplätze (Elektrizitätszähler)
kannten Regeln der Technik entsprechen. Dem DIN angegliedert ist DIN 18014 Fundamenterder
der Beuth-Verlag, Berlin, der den alleinigen Vertrieb der Normen DIN 18015 Elektrische Anlagen in Wohngebäuden
übernimmt. Normen haben keine Rechtsnormqualität. Allerdings DIN 18017 Lüftung von Bädern und Toilettenräumen
werden durch Beachtung der Normen unbestimmte gesetzliche An- ohne Außenfenster
forderungen erfüllt. DIN 18022 Küchen, Bäder und WCs im Wohnungsbau
DIN 18024 Barrierefreies Bauen
DIN 18025 Barrierefreie Wohnungen
DIN 31051 Grundlagen der Instandhaltung
DIN 18100/18101 Türen
DIN 32984 Bodenidikatoren im öffentlichen Verkehrsr.
DIN 58125 Schulbau
CENELEC ETSI DIN 180065 Gebäudetreppen
Europäische Europäische Normung
elektrotechnische Telekommunikation
Baustoffe und Bauteile
Normun
DIN 18180 -18184 Gipskartonplatten
DIN V 105 Mauerziegel
DIN V 106 Kalksandsteine
DIN EN 197 Zement
DIN 280 Parkett
DIN EN 312 Spanplatten
DIN EN 413 Putz- und Mauerbinder
Fachausschüsse
DIN EN 459 Baukalk
DIN EN 771 Festlegungen für Mauersteine
DIN EN 410/637 Glas im Bauwesen

I
Berhörden Technische Lastannahmen
Überwachung
DIN 1055
Staat
DIN 1164 Zement mit besonderen Eigenschaften
DIN 1168 Baugipse
Verbraucher
II Hersteller DIN4121
DIN V 4165
DIN 4166
Hängende Drahtputzdecken
Porenbetonsteine
Porenbeton-Bauplatten und Porenbeton-
Wissenschaft
II Handel
Handwerk
DIN 4226
DIN 4426
Planbauplatten
Gesteinskörnungen für Beton und Mörtel
Einrichtungen zur Instandhaltung baul. Anl.
o Normungsgremien DIN EN 12859
DIN EN 12860
Gips-Wandbauplatten
Gipskleber für Gips-Wandbauplatten
DIN DIN EN 1051/12758 Glas im Bauwesen
Deutsches Institut für Normung e.V., Berlin; http://www.din.de DIN EN 14411 Keramische Fliesen und Platten
CEN DIN 18148 Hohlwandplatten aus Leichtbeton
Comite Europeen de Normalisation, Brüssel; http://www.cenorm.be DIN V 18152 Vollsteine und Vollblöcke aus Leichtbeton
CENELEC DIN V 18153 Mauersteine aus Beton
Comite Europeen de Normalisation Electrotechnique, Brüssel; DIN 18158 Bodenklinkerplatten
http://www.cenorm.be DIN 18162 Wandbauplatten aus Leichtbeton
ETSI DIN 18515 Außenwandbekleidungen
European Telecommunications Standards Institute; DIN 18550 Putz
http://www.etsi.fr DIN 18558 Kunstharzputze
ISO DIN 19516 Außenwandbekleidungen, hinterlüftet
International Organization for Standardization, Genf; DIN V 20000 Anwendung von Bauprodukten in Bauwerken
http://www.iso.ch DIN 18156/18157 Keramische Bekleidung im Dünnbettverf.

2
-
:IN 1101 Holzwolle-Leichtbauplatten NORMEN
:!N 52130-52133 Bitumen
:IN 272 DIN-NORMEN
Prüfung von Magnesiaestrich
:IN EN 386 Brettschichtholz Bauphysik und Schutzmaßnahmen im Bauwesen
:iN EN 622 Faserplatten DIN18545 Abdichten von Verglasungen mit Dichtstoffen NORMEN
: N EN 336/338 Bauholz für tragende Zwecke DIN EN 13162-13172 Wärmedämmstoffe für Gebäude
DIN-Normen
: N 4074 Sortierung von Holz nach der Tragfähigkeit DIN EN ISO 717 Akustik SI-Einheiten
:NEN13226 Holzfußböden DIN 4102 Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen
:'N EN 13964 Unterdecken DIN 4108 Wärmeschutz im Hochbau
:N EN 13986 Holzwerkstoffe zur Verwendung im Bauwesen DIN 4844 Sicherheitskennzeichnung
:N 18159 Schaumkunststoffe als Ortschäume im Bauw. DIN EN ISO 6946 Bauteile
:!N 18161 Korkerzeugnisse als Dämmstoffe f. das Bauw. DIN EN ISO 7345 Wärmeschutz
:N18164 Schaumkunststoffe als Dämmstoffe DIN EN ISO 10077 Wärmetechnisches Verhalten von Fenstern,
:N 18165 Faserdämmstoffe für das Bauwesen Türen und Abschlüssen
: N 18174 Schaumglas als Dämmstoff für das Bauwesen DIN EN ISO 10211 Wärmebrücken im Hochbau
:'N 18531 Dachabdichtungen DIN EN 12354 Bauakustik
:N 18560 Estriche im Bauwesen DIN EN 13187 Wärmetechnisches Verhalten von Gebäuden
:NEN13318 Estrichmörtel und Estriche DIN EN 13501 Klassifizierung von Bauprodukten und
: N EN 13488 Holzfußböden Bauarten zu ihrem Brandverhalten
: N 52129 Nackte Bitumenbahnen DIN EN ISO 13788 Wärme- und feuchtetechnisches Verhalten
: N 52143 Glasvlies-Bitumendachbahnen von Bauteilen und Bauelementen
: N 66095 Textile Bodenbeläge DIN EN 13829 Wärmetechnisches Verhalten von Gebäuden
:N68121 Holzprofile für Fenster und Fenstertüren DIN 14094 Feuerwehrwesen - Notieiteranlagen
: N 68702 Holzpflaster DIN 14095 Feuerwehrpläne für bauliche Anlagen
: N 68705 Sperrholz DIN 18005 Schallschutz im Städtebau
: N 68706 Innentüren aus Holz und Holzwerkstoffen DIN 18041 Hörsamkeit in kleinen bis mittelgroßen
Leichtbauplatten als Dämmstoffe Räumen
: N 68755 Holzfaserdämmstoffe für das Bauwesen DIN 18093 Feuerschutzabschlüsse
Sport- und Spielanlagen, Landschaftsbau, DIN 18095 Türen, Rauchschutztüren
Landwirtschaftliches Bauen DIN 18195 Bauwerksabdichtungen
: N 18032 Sporthallen DIN 18230 Baulicher Brandschutz im Industriebau
: N 18034 Spielplätze und Freiräume zum Spielen DIN 18232 Rauch- und Wärmefreihaltung
: N 18035 Sportplätze DIN 18540 Abdichten von Außenwandfugen im Hochbau
: N 18036 Eissportanlagen mit Fugendichtstoffen
: N 18915/18920 Vegetationstechnik im Landschaftsbau DIN 18541 Fugenbänder aus thermoplast. Kunststoffen
: ~ 33942 Barrierefreie Spielplatzgeräte zur Abdichtung von Fugen in Ortbeton
Bemessung und Ausführung DIN V 18559 Wärmedämm-Verbundsysteme
: ~ EN 206 Beton DIN 68800 Holzschutz im Hochbau
: N EN 336 Bauholz für tragende Zwecke Ausbau
: N 1045 Tragwerke aus Beton DIN EN 612 Hängedachrinnen
: N 1052 Holzbauwerke DIN EN 1443 Abgasanlagen
: N 1053 Mauerwerk DIN EN 1838 Angewandte Lichttechnik
: N EN 1520 Vorgefertigte bewehrte Bauteile aus DIN EN 1906 Schlösser und Baubeschläge
haufwerksporigem Leichtbeton in Bauwerken DIN 4103 Nichttragende innere Trennwände
: N EN 13986 Holzwerkstoffe zur Verwendung im Bauwesen DIN 4242 Glasbaustein-Wände
: N 18203 Toleranzen im Hochbau DIN 5034 Tageslicht in Innenräumen
: .... 18530 Massive Deckenkonstruktionen für Dächer DIN 5035 Beleuchtung mit künstlichem Licht
: " 18551 Spritzbeton DIN EN 12210 Fenster und Türen
: .... 18800 Stahlbauten DIN 15306 Aufzüge - Personenaufzüge f. Wohngebäude
: .... 18801 Stahlhochbau DIN 15309 Aufzüge - Personenaufzüge für andere als
: " 18807 Trapezprofile im Hochbau Wohngebäude.
Technische Gebäudeausrüstung DIN 18055 Fenster
: " EN 832 Wärmetechnisches Verhalten von Gebäuden DIN 18056 Fensterwände
: " EN 1264 Fußboden-Heizung DIN 18057 Betonfenster
: '. 1946 Raumlufttechnik DIN 18073 Rollabschlüsse, Sonnenschutz
: " V 4701 Energet. Bew. heiz- u. raumlufttechn. Anl. DIN 18093 Feuerschutzabschlüsse
: " 4703 Raumheizkörper DIN 18160 Abgasanlagen
: ., 4721 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für DIN 18183 Montagewände aus Gipskartonplatten
Warmwasser-FB-Heizung und Heizkörperanb. DIN 18251 Schlösser
: '.4725 Warmwasser-Fußbodenheizungen DIN EN 12207/08 Fenster und Türen
: " EN 12792 Lüftung von Gebäuden DIN EN 12464 Licht und Beleuchtung
: .. EN 12828 Heizungssysteme in Gebäuden DIN 18090/18091 Aufzüge - Schächte
: " EN 12831 Heizungsanlagen in Gebäuden DIN 18255/18257 Baubeschläge
: " EN ISO 13370 Wärmetechnisches Verhalten von Gebäuden DIN 68121 Holzprofile für Fenster und Fenstertüren
: " '4090 Flächen für die Feuerwehr auf Grundstücken Vergabe
: ',~576 Elektrische Raumheizung DIN 1960/1961 VOB Vergabe- und Vertragsordnung für
Bau leistu ngen

3
SI-Einheiten - Systeme International d-Unites NORMEN
Internationales Einheitensystem: das in der Wissenschaft am wei-
SI-EINHEITEN
testen verbreitete Maß- und Einheitensystem. Basisgrößen, die auf
keine andere Größenart zurück geführt werden können.
NORMEN
Vorsätze und deren Kurzzeichen sind:
DIN-Normen Basisgröße Basis-Einheit Zeichen Definition In der Definition T (Tera) =10 12 Einheit (Billion) (Zenti) = 1/100 Einheit
SI-Einheiten Name aufgrund von enth. SI-Einheiten G (Giga) = 10' Einheit (Milliarde) m (Milli) =10-3 (Tausendstel)
1 Länge das Meter m Wellenlänge einer - M (Mega) = 10' Einheit (Million) I" (Mikro) =10-;; (Millionstel)
Krypton-Strahlung k (Kilo) = 10' Einheit (Tausendfach) n (Nano) =10-9 (Milliardstel)
2 Masse das Kilogramrr kg internationaler - h (Hekto) = 100 Einheit p (Piko) = 10-12 (Billionstel)
Prototyp da (Deka) =10 Einheit (Femto) = 10-15 (Billiardstel)
3 Zeit die Sekunde s Periodendauer einer - d (Dezi) = 1/10 Einheit a (Atto) = 10-18 (Trillionstel)
Cäsium-Strahlung
Zur Bezeichnung eines dezimalen Vie~achen darf nicht mehr als ein Vorsatz benutzt werden.
4 elektrische das Ampere A elektrodynamische kg, m, s
Stromstärke Kraft zwischen zwei
Leitern . , Dezimale Vielfache und Teile von Einheiten

5 Temperatur das Kelvin K Tripelpunkt des -


(thermodynami- Wassers
zu messende Größe Einheit im internationalen Maßsystem Umrechnungs-
scheTemperatu~
(SI-System), vorgeschrieben ab 1978 faktor
6 Lichtstärke die Candela cd Strahlung beim kg, s
Länge m Meter
Erstarren von Platin
Fläche m' Quadratmeter
7 Stoffmenge das Mol mol Molekülmasse kg Rauminhalt m' Kubikmeter

o SI-Basiseinheiten
Masse
Kraft
kg
N
Kilogramm
Newton = 1 kg m/s' 9,8
Druck Pa Pascal = 1 N/m' 133,3
Pa
a) Wärmeschutz bar Bar = 100000 Pa = 100000 N/m 0,98
Zeichen Einheit Bedeutung (in Klammer: frühere Bezeichnung) Temperatur 'C Grad Celsius (nur als Temperaturskala)
K Kelvin' 1
t ('C, K) Temperatur
t (K) Temperaturdifferenz
Arbeit - 10
(Energie, WS,J, Wattsekunde = Joule = Newtonmeter 4186
q (Wh) Wärmemenge Wärmemenge) Nm
Wh Wattstunde = 3,6 KJ 1,163
A (W/mK) Wärmeleitfähigkeit (Wärmeleitzahl) 1,163
kWh Kilowattstunde = 10' Wh = 3,6 MJ
A' (W/mK) äquivalente Wärmeleitfähigkeit (Wärmeleitzahl) 736
Leistung W Watt
A (W/m'K) Wärmedurchlasskoeffizient (Wärmedurchlasszahl) (Energiestrom,
(W/m'K) Wärmeübergabekoeffizient (Wärmeübergangszahl) Wärmestrom) W Watt 1,163
"U (W/m'K) Wärmedurchgangskoeffizient (Wärmedurchgangszahl) , ab 1975 vorgeschrieben
l/A (m'KIW) Wärmedämmwert
• Umrechnung der Grundeinheiten
1/" (m'KIW) Wärmeübergangswiderstand
1/k (m'KIW) Wärmedurchgangswiderstand
D' (m'KIW·cm) Wärmewiderstandszahl 1 m . m = 1 m' 1 m . 1 S-1 = 1 m S-1 (= 1 m/s)
c (Wh/kgK) spezifische Wärmekapazität 1 m . 1 s-, = 1 m s-, (= 1 m/s')
S (Wh/m'K) Wärmespeicherzahl 1 kg . 1 m . 1 s-, = 1 kg m s-, (= 1 kg m/s-')

ß (1/K) Längendehnungskoeffizient 1 kg . 1 m-3 = 1 kg m-3 (= 1 kg/m')


a (mK) Abstandskoeffizient 1 m . 1 m . 1 S-1 = 1 m' S-1 (= 1 m'/s)
P
Po
(Pa)
(Pa)
Druck
Dampf(teil)druck
e Beispiele für "abgeleitete SI-Einheiten" zwischen Basiseinheiten untereinander

go (g) Dampfmenge
gk (g) kondensierte Wasser menge 16 =1 VIA
Coulomb 1 C = 1 As Ohm
v (%) Relative Luftfeuchte 1 Pa = 1 N/m'
Farad 1F = 1 AsN Pascal
I" (-) Diffusionswiderstandszahl (Diffusionswiderstandsfaktor)
Henry 1H = 1 Vs/A Siemens 1 S = 116
wd (cm) gleichwertige Luftschichtdicke (Diffusionswiderstand)
Hertz 1 Hz = 1 S-1 = (1/s) Tesla 1T =1 Wb/m'
Ao (g/m'hPa) Wasserdampfdurchlasskoeffizient (Wasserdampfdurchlasszahl) 1V =1 W/A
Joule 1J = 1 Nm =1 Ws Volt
1IA, (m'hPaig) Wasserdampfdurchlasswiderstand lW = 1 J/s
Lumen 11m = 1 cd sr Watt
1'" (W/mK) Lagefaktor
Lux ltx =llm/m' Weber 1 Wb = 1 Vs
ILA' (W/mK) Lagefaktor von Luftschichten
Newton 1N = 1 kg m/s'
P (€/kWh) Wärmepreis
Das Watt darf bei Angabe von elektrischen Scheinleistungen als Voltampere (VA),
b) Schallschutz elektrischen Blindleistungen als Var (ver), das Weber auch als Voltsekunde (Vs)
bezeichnet werden.
A (m) Wellenlänge
f (Hz) Frequenz • Einheitennamen und Einheitenzeichen von abgeleiteten SI-Einheiten
fg , (Hz) Grenzfrequenz
f" (Hz) Resonanzfrequenz
Edva (N/cm') Dynamischer Elastizitätsmodul 1 N 2 1 s 21m' = 1 Nsm' lA21s=IAs=IC
S' (N/cm') Dynamische Steifigkeit 1 rad 2 1 s' = 1 rad s' (= 1 radis) 1 AsN = 1 CN= 1 F
R (dB) Schalldämmmaß (Luftschall) im Labor Beispiele für abgeleitete SI-Einheiten zwischen Basiseinheiten und abgeleiteten
Rm (dB) mittleres Schalldämmmaß (Luftschall) SI-Einheiten mit Eigennamen
R' (dB) Bau-Schalldämmmaß (Luftschall)
LSM (dB) Luftschall-Schutzmaß
Wärmedurchlasswiderstand l/A = 1 m'h Klkcal = 0,8598 m'K/W
L, (dB) Norm-Trittschallpegel
Wärmeleitzahl A =1 kcal/mhK = 1,163 W/m K
V/M (dB) Verbesserungsmaß einer Deckenauflage
Wärmedurchgangszahl U = 1 kcal/m'h K =1,I63W/m'K
TSM (dB) Trittschall-Schutzmaß
Wärmeübergangszahl u = 1 kcal/m'h K =1,163W/m'K
a (-) Schallschluckgrad
A Rohdichte = 1 kg/m' = 1 kg/m'
(m') äquivalente Schallschluckfläche
r (m) Hallradius Rechnungsgewicht = 1 kp/m' =0,01 kN/m'

L (dB) Schallpegelminderung Druckfestigkeit = 1 kp/cm' =0,1 Nimm'

f) Physikalische Zeichen im SI-System e Umrechnung der Tabellenwerte auf die neuen Maßeinheiten

4
-
NORMEN
Maßeinheiten im Bauwesen SI-EINHEITEN
Gesetzliche Einführung der SI-Einheiten erfolgte stufenweise zwischen 1974 u. 1977. Ab 1. Januar 1978
=
gilt das internationale Maßsystem mit SI-Einheiten (SI Systeme International d' Unites).
NORMEN
Größe For- SI-Einheit Gesetzliche Einheit Alte Einheit Beziehung
DlN-Normen
mel- SI-Einheiten
zei- Name Zei- Name Zei- Name Zei-
chen chen chen chen
ebener Winkel Ct'"ß'"~ Radiant rad 1 rad; 1 mim; 57,296' ; 63,662 gon
Vollwinkel pla 1 pla; 2 'Ir rad
rechter Winkel L 1L ; 1I4pla ; ('lr/2) rad
Grad Altgrad 1'; 1'190; 1 pla/360; 'lr/180 rad
Minute 8 18; 1'/60
Sekunde ( 1( ; 18160; 1'/3600
Gon gon Neugrad 9 19on; 1 q; l L/l00; 1 pla/400;
;'lr/200 rad
Neuminute a 1 c;lO-'gon
Neusekunde cc 1 cc; (10-') c; 10-4 gon
Länge I Meter m Mikrometer 11m Zoll (inch) in 1 in = 25,4mm
Millimeter mm Fuß (foot) ft 1 ft = 30,48cm
Zentimeter cm Faden (fathom) fathom 1fathom = 1,8288m
Dezimeter dm Meile (mile) mil 1 mil = 1609,344m
Kilometer km Seemeile sm 1sm = 1,852km
Fläche,Quer- A,q Quadratmeter m'
schnittfläche;
Fläche von Ar a 1 a= 10' m'
Grundstücken; Hektar ha 1 ha= 10' m'
Volumen V Kubikmeter m'
Liter I 11 = 1 dm'= 10-'m'
Normvolumen V, Normkubikmeter Nm' 1 Nm' = 1 m' im Normzustand
Kubikmeter cbm cbm= 1 m'
Zeit, Zeit- t Sekunde s
spanne, Dauer Minute min lmin=60s
Stunde h 1 h=60min=3600s
Tag d 1 d=24h=86400s
Jahr a 1 a = 8765,8 h =31,557' 10's
Frequenz f Hertz Hz 1 Hz = 1Is bei Angabe von Frequenzen
Kennwert der in Größengleichungen
Periodendauer,
Kreisfrequenz ~ reziproke lls 'i'=2xf
Sekunde
Winkelge- ~ Radiant durch radis 'i'=2xn
sChwindigkeit Sekunde
Drehzahl, n reziproke 1Is lls = tis = U/s
Drehge- Sekunde Umdr. d. Sek. rls Umdr. d. Sek. U/s
schwindigkeit Umdr. d. Min r/min Umdr. d. Min. Ulmin
Geschwindig- v Meter durch m/s Kilometer kmlh 1 m/s = 3,6kmlh
keit Sekunde durch Std. Knoten kn 1kn ; 1smlh = 1,852hmlh
Fallbe- q Meter durch m/s'
schleunigung Sekunde Gal Gal 1 Gal = 1 cm/s' = 10-'m/s'
hoch zwei
Masse: m Kilogramm kg
Gewicht (als Gramm g Ig=10-.'lkg
Wägeergebnis) Tonne t lt=1 Mg=lO'kg
pound pd 1 pd = 0,45359237 kg
Pfund pf 1 pt = 0,5 kg
Zentner ztr 1 ztr=50 kg
Doppelzentner dz ldz = l00kg
Kraft F Newton N 1 N ; 1 kglrnls'; 1 Ws/m = 1 J/m
Gewichtskraft G Dyn dyn 1 dyn = 1 g cm/s' = H,' N
Pond p lp = 9,80665 ·1ü-.'l N
Kilopond kp 1 kp = 9,80665 N
Megapond Mp 1 Mp = 9806,65 N
Kilogr. -Kraft kg 1 kg = 9,80665 N
Tonne-Kraft t 1 t = 9806,65 N
mech. Span- CI Newton N/m' Newton durch NI
nung, Festigkeit durch Quadrat- mm' kp/cm' 1 kp/cm' = 0,0980665 Nimm'
Quadratmeter millimeter kp/mm 1 kp/mm' = 9,80665 Nimm'
Arbeit, Energie W,E Joule J 1 J = 1 Nm = 1 Ws; 107 erg
Kilowattstd. kWh 1 kWh = 3,6 . 10' J = 3,6 MJ
PS-Stunde PSh 1 PSh = 2,64780' 10' J
Erg erg 1 erg = 10-7 J
Wärmemenge Q Joule J Kalorie cal 1 cal=4,1888J=I,163' 10'" Wh
Drehmoment, M Newtonmeter Nm Kilopondmeter kpm 1 kp m = 9,80665 J
Biegemoment Mb oder Joule J
Leistung, P Watt W 1 W = 1 J/s = 1 N m/s = 1 kg m'/s'
Energiestrom
Pferdestärke PS 1 PS = 0,73549675 kW
thermodynam. T Kelvin K Grad Kelvin 'K 1 'K=1 K
Temperatur Grad Rankine 'R.'Rk 1 'R ='I,K
Celsius-Temp. II Grad-Celsius 'C II = T - ToTo; 273.15K
Temperatur- .!.ll K 'C Grad grd .!.ll = d T, dabei gin:
intervall und oder lK=I'C=lgrd
Temperaturdit. dT in Gleichungen ist zu verwenden
Fahrenheit- ll, Grad Fahren- 'F ll, = 'I,ll + 32 = 'I, T - 459,67
Temperatur heit
Reaumur-Tern. llR Grad Reaumur 'R {)R;;;; 4/5 -8-, 1 °R ;;;; 5/4 oe
o SI-Einheiten und gesetzliche Einheiten (Auszug tür das Bauwesen)

5
-~

-
/,"'--- ZEICHNUNGEN
..-
/
/
PAPIERFORMATE NACH DIN 198, 476, 4999
/

y/2

ZEICHNUNGEN xJ2
TI
Auskunft: DIN Deutsches Institut für Normung e.V. Berlin

x_
Papierformale
Technische Normformate bilden heute eine Grundlage für die Gestaltung der
Zeichnungen Büromöbel. Diese wiederum sind mitbestimmend für die Entwick-
Anordnung von
Zeichnungen lung eines Grundrisses.
Bauzeichnungen I----
Sinnbilder für I----x_ f---- x -----I
Bauzeichnungen Die genaue Kenntnis der DIN-Formate ist daher für den Planer be-
Sinnbilder der
Wasser- 0-0 Urformate sonders wichtig.
versorgung Die Normformate entwickelte Dr. Porstmann aus der Fläche von
Sinnbilder der eil.
Installation 1 m'. Er teilte nach dem Seitenverhältnis:
Sinnbilder der Format ReiheA Reihe B Reihe C x: y =--12 - ) . Länge der Seite x =0,841 m
Sicherungs-
x· y = 1 Länge der Seite y = 1,189 m
Klasse
technik
Sinnbilder der 0 841 2 1189 10002 1414 9172 1297
Gasinstallation
Zeichnen mit der 1 5942 841 7072 1000 6482 917 Das Urformat (Rechteck mit dem Flächeninhalt von 1 m' und vor-
Hand
Zeichnen mit dem 2 4202 594 5002 707 4852 648 stehenden Seitenlängen) bildet die Grundlage für die Formatreihen.
Computer 3 2972 420 3532 500 3242 458 Formatreihe A entsteht durch Teilen ("Hälften") oder Verdoppeln des
4 2102 297 2502 353 2292 324
Urformats -) 0 + 8.
DIN 198 Zusatzreihe B, C sind für abhängige Papiergrößen, z. B. Brief-
DIN 476 5 1482 210 1762 250 1622 229
DIN 4999 hüllen, Hefter und Mappen, vorgesehen. -) G
6 1052 148 1252 176 1142 162
Die Formate der B-Reihe sind die geometrischen Mittelformate zu
7 742 105 882 125 812 114
den Formaten der A-Reihe.
8 522 74 622 88 572 81 Die Formate der C-Reihe sind die geometrischen Mittelmaße zu
9 372 52 442 62 den A- und B-Reihe -) G.
10 262 37 31 2 44 Streifenformate werden durch Längshälfteln, -vierteln, -achteln der
11 182 26 222 31 Hauptformate gewonnen (Briefhüllen, Schilder, Zeichnungen usw.)
12 132 18 152 22
-)0+0

G Zusatzreihen Tablose Karteikarten entsprechen genau dem Normformat. Tab-


karten sind um den Tab größer, d. h. sie haben zur Klassifizierung
einen Vorsprung am oberen Rand.
Format Kurz- mm Hefter, Mappen, Ordner sind um die Einspannvorrichtung breiter als
zeichen das jeweilige Normformat.
Längshälfte A4 1/2A4 105 x 297 (Für die Breite sind möglichst Maße aus den 3 Formatreihen A, B,
Längsviertel A4 1/4A4 52 x 297 C zu wählen. -) 0 DIN 821
Längsachtel A7 1/8A7 9 x 105 Blöcke und Durchschreibebücher haben genaue Normformate, bei
Längshälfte C4 1/2 C4 114 x 324
stehendem, perforierten Rand sind die Blätter um diesen Rand
kleiner als Normformat -) •.
usw.
Geheftete, beschnittene Bücher und Zeitschriften haben genau
e Streifenformate Normformat.
1
11/811/8 1/4 I 1/2A4
Ist beim Binden ein weiterer Beschnitt notwendig, so werden die
Al4 Blätter etwas kleiner als Normformat, dafür steht der Deckel
e Streifenformat A4
entsprechend über. Die Deckelhöhe muss genau dem Normformat
entsprechen -) O.
Die Deckelbreite ist durch das Bindeverfahren bedingt.

1 - - - - - 210 - - - - - ;
f) Hefter t - SpieQelbreite Kopfsteg ~

T
81 5 in Cicero In [mm]
größte
Bildbreite "
.t;;
'g
Satzspiegelbreite 37 1 38 167 171
äi
~
Satzspiegelhöhe (ohne Kolumnentitel) 55 1 551/2 247 250
.0.
Spaltenzwischenraum 1 5

I
(J)

A.
V Blöcke, Durchschreibebücher größte Bildbreite, zweispaltig 37 167

größte Bildbreite, einspaltig 18 81

~ f--- größte Bildbreite 167 -


f
*' innerer Papierrand (halber Bundsteg), Richtmaß

äußerer Papierrand (Seitensteg), Richtmaß


16

27
14

25
~ !
~ ~ oberer Papierrand (Kopfsteg), Richtmaß 20 19

unterer Papierrand (Fußsteg), Richtmaß 30 28


Fußsteg

o geheftete, beschnittene Bücher G) -HD


für Satzspiegel und Bildbreiten des Normformats A4 gelten nach DIN 826 obige
Normen:-) G

6
ZEICHNUNGEN
TECHNISCHE ZEICHNUNGEN NACH DIN 824
unbeschnittenes Zeichenblatt
je nach Bedarf 2-3 cm an jeder Seite
breiter als Zeichnungsnormen erleichtern dem Architekten die Ordnung der ZEICHNUNGEN
Zeichnungen im Atelier, auf dem Bauplatz, bei Besprechungen, bei
--- beschnittene Stammzeichnug und - Papierformate
Lichtpause der Versendung und bei der Archivierung. Die beschnittene Stamm- Technische
zeichnung oder Lichtpause muss den Formaten der A-Reihe ent- Zeichnungen
Anordnung von
sprechen ~ 0, • - o. Zeichnungen
Schriftfeld und • Bauzeichnungen
Sinnbilder für
Stückliste Der Schriftfeld-Abstand a vom Rand der Zeichnung beträgt Bauzeichnungen
bei den Formaten AO - A3 = ..............................................
10 mm Sinnbilder der
Wasser-
a bei den Formaten A4 - A6 = .............................................. 5 mm. versorgung
Bei kleinen Zeichnungen ist ein Heftrand von 25 mm zulässig, um Sinnbilder der eil.
Installation
• ',,:xmenzeichnung
den die Nutzfläche des Fertigformates kleiner wird. Sinnbilder der
Sicherungs-
technik
:',r::.. ;-jBen nach DINAO DINAI DINA2 DINA3 DINA4 DINA5 Schmale Formate können ausnahmsweise durch Aneinander- Sinnbilder der
: '. "-5 ReiheA reihen gleicher oder benachbarter Formen der Formatreihe gewon- Gasinstallation
=-:---2;: unbeschnittenes Zeichnen mit der
::..:.-:
a~
nen werden. Hand
mm 880x1230 625x880 450x625 330x450 240x330 165x240
Von üblichen Rollenbreiten sind für Reihe Averwendbar: Zeichnen mit dem
:::~.3.: beschnittenes Computer
=-~-::,:: att mm 841x1189 594x841 420x594 297x420 210x297 148x210 für Zeichenpapiere, Transparentpapier ................ 1 500, 1 560 mm
• 3atlgrößen (daraus abgeleitet .................................. 250,1250, 660, 900 mm)
DIN 824
für Lichtpauspapiere .... ........ ...... ....... ...... ........ 650, 900,1 200 mm.
-'~
- ---:,:: . - _._._.- ._.- Sollen alle Zeichenformate bis AO aus einer Papierbahn schneid bar
sein, so ist eine Rollenbreite von 900 mm nötig.
. unbesch~ittenes Für das Einheften in Ordner für Format A4 sind die Zeichnungen wie
- folgt zu falten ~ e.
Format
-~=+ Schneidelinie auf der
C ' Zeichnung 1. Das Schriftfeld muss stets oben und in richtiger Lage sichtbar sein.
- I beschnitteneiLichtpause
I ! 2. Beim Beginn des Faltens muss in jedem Falle die Breite von
--"
. a

I
21 cm (Falte 1) fest gehalten werden, und zwar zweckmäßig
-
, I I
Ausschnitt DIN A2. DINA1·
DINAO durch Auflegen einer Schablone 21 x 29,7 cm.
3. Von c aus wird ein dreieckiges Stück der Zeichnung zurückgefal-
tet (Falte 2), damit bei der vollständig zusammengelegten Zeich-
• ~-jBe DIN A2 . DIN AI . DIN AO nung nur das links unten mit Kreuz bezeichnete Feld gelocht oder
-,:- geheftet wird.
-_._.- 4. Die Zeichnung wird von der Seite a ausgehend auf 18,5 cm Brei-
m
~_.

te zweckmäßig mit einer Schablone 18,5 x 29,8 cm groß nach


"
links weitergefaltet. Der bei dem Falten nicht aufgehende Teil
I
--
-
1 wird zwecks Ausgleichs der Blattgröße halbiert eingefaltet und

-
a I Ausschnitt DIN A3
bringt so den Zeichnungsteil mit dem Schriftfeld obenauf. Verlän-
gerte Normenformate sind sinngemäß zu falten.
-_J-

I Schriftfeld I 5. Die entstandenen Streifen werden von Seite b aus gefaltet.


.~ Zur Loch- und Heftrandverstärkung kann ein Karton in Größe A5 =
• ~':3e DINA3 14,8 x 21 cm auf die Rückseite des gelochten Zeichnungsteiles
geklebt werden. Bei Beachtung vorstehender Vorschriften ist auch
.- ill das Falten jeder beliebigen Blattgröße möglich. Lässt sich die nach
Abzug der 21 cm breiten Faltung übrig gebliebene Zeichnungslän-
I ge nicht durch 18,5 cm in geraden Zahlen 2, 4, 6, usw. teilen, so ist
die Restbreite auf Mitte zu falten.
• Größe DIN AS Ausschnitt DIN A4
I
Teilung Zahl dler gleiChjn Felder Ibei BlattgrOße
- c:.- 3chnftfeld I für AO AI A2 A3 i A4
DINAO
__ ._.:!:!l a
b
16
12
I ~2 I 8
6 I: I:
• ~':3eDINA4 o Feldeinteilungen (Planquadrate)
DINAt

DINA2
~i>1
"'!/ I
' • .!.'; /I I

~/\~

f~ =~-:-aBe und Faltsehernen
<X> ~ WV~
7
~ GJo 0 Ei
ZEICHNUNGEN
ANORDNUNG VON ZEICHNUNGEN
Zum Zusammenheften ist linker Blattrand 5 cm
ZEICHNUNGEN breit von Darstellungen und Aufschriften frei zu
Südansicht Ostansicht Nordansicht Westansicht lassen. Schriftfeld ganz rechts auf 0 enthält:
Papierformate Schnitt
Technische ,- 1. Angabe der Zeichnungsart (Skizze, Vorent-
Zeichnungen
- wurf, Entwurf usw.)

[J ~
Anordnung von

ffi
Zeichnungen 2. Angabe der Gattung des dargestellten Baues
Bauzeichnungen
Sinnbilder für
0"" oder Angabe der Bauteile (Lageplan, Grundriss;
N

~
Schnitt, Ansicht, Schaubild usw.)
~
Bauzeichnungen
Sinnbilder der
Wasser- 3. Angabe des Maßstabes
versorgung Kellergeschoss Erdgeschoss Obergeschoss Gartenplan 4. Gegebenenfalls Angabe der Massen.
Sinnbilder der elt.
Installation
V ,.'I! I I
M .... '
I Schriflfeld
Sinnbilder der Bei Genehmigungsplänen (für die Bauaufsicht)
Sicherungs-
technik
Sinnbilder der
Gasinstallation .,Qj I 11 ~
~r
enthält Zeichnung ferner:
1. Name (Unterschrift) des Bauherrn

-
2. Name (Unterschrift) des Architekten
Zeichnen mit der
Hand 3. ggf. (Unterschrift) des Bauleiters
Zeichnen mit dem
Computer Fundament Balkenlage Sparren lage Lageplan 4. ggf. (Unterschrift) des Hauptunternehmers

DIN 406
DIN 1356
o Zweckmäßige Anordnung einer Bauzeichnung
5. Vermerke der Bauaufsicht
a) über Prüfung
b) über Genehmigung
> ggf. a. d. BIatt-
rückseite
DIN 825
10 5 0 10 20 30 40
_+1+1+1+1+1+1+1+1+1+1+1-----+1-----+1-----+1-----11 Bei Lageplänen, Grundrissen usw. muss in Zeich-
e Zweckmäßige Anordnung einer Maßstabangabe
nung Nordrichtung angegeben sein.

MASS-STÄBE (nach DIN 825) --7 8


Im Schriftfeld ist Hauptrnaßstab der Zeichnung in großer, übrige Maßstäbe in kleinerer
Schrift anzugeben; letztere sind bei dazugehörigen Darstellungen zu wiederholen. Alle Ge-
\. genstände sind maßstäblich zu zeichnen; Maßzahlen für nicht maßstabIich gezeichnete
Teile sind zu unterstreichen. Als Maßstäbe möglichst nur Folgende wählen:
für Bauzeichnungen 1:1, 1:2,5, 1 :5, 1 :10, 1:20, 1 :25, 1 :50, 1:100, 1 :200, 1:250,
für Lagepläne 1:500, 1:1000, 1:2000, 1:2500, 1:5000, 1:10 000, 1:25 000.

MASS-ZAHLEN UND SONSTIGE EINSCHRIFTEN

(nach DIN 406, Blatt 1-6) --7.


Alle Maße beziehen sich auf Rohbauzustand (Mauerdicken). Maße unter 1 m werden in
Hochbauzeichnungen im Allg. in cm, Maße über 1 m in m, neuerdings --7 BOL QJ , aber
auch überall in mm eingetragen.
Schornsteinrohre, Gasdruckrohre und Luftkanäle werden in ihren Lichtmaßen als Bruch
angegeben (Breite/Länge) soweit sie kreisrund sind, durch das Zeichen 0 Durchmesser. =
Kantholzmaße werden wie vor als Bruch angegeben in der Form: Breite/Höhe.
Das Treppensteigungsverhältnis wird entlang der Laufachse eingetragen, und zwar steht
das Maß für Auftritt unter, das für Steigung über der Achse (--7 S.12).
Fenster- und Türöffnungsmaße werden wie vor entlang Mittelachse eingetragen, und zwar
steht die Weite über, lichte Höhe unter der Achse (--7 S.12).

.,
Höhenangaben der Geschossfußböden usw. beziehen sich auf Oberkante Erdgeschoss-
Fußböden als Nullhöhe (± 0,00).
Beispiel für normgerechte Zeichnungs-
bemaßung eines schiefen Grundrisses. Raum-Nummern werden in einen Kreis geschrieben .
Angegebene Maße sind Rohbaurichtmaße Raumflächenangaben in m' stehen in einem Quadrat oder Rechteck --7 • .
Schnittlinien in Grundrissen werden strichpunktiert und erhalten zur Bezeichnung Groß-
buchstaben in alphabetischer Reihenfolge eingetragen in Blickrichtung. Außer genormter
Maßpfeile --7 " sind schräge Maßstriche --7 • und die in diesem Buch allg. verwendeten
:·:·:·····:·:·:·:i1:·;g:···l······ senkrechten Maßstriche üblich. Stellung der Maßzahlen soll so sein, dass vor der Zeich-
nung stehender Beschauer Maße leicht lesen kann, ohne die Zeichnung zu drehen.
+2.75
SZ
+ 2,69 ~
Y ~
in Grundrissen ~

t1l e ~ 6250 -----+ ~

-13 10.00

•.:.:.:.:.•.:.:.:J.'i::i;:%:':':':::':':':':
j
• f--- 6250 ---t -f--


+ 3.12 6250
- 25 f- 5250 -if-

G Höhenbemaßung in Schnitten und Ansichten

8

ZEICHNUNGEN
1 2 3 4 5 6
I I BAUZEICHNUNGEN, DIN 1356
Liniengruppe

I II 111" IV2) Für Bauzeichnungen sind die


Linienarten nach --7 0 zu ver.. ZEICHNUNGEN
Anwendungsbereich Zuordnung zu Maßstab
wenden.
~ 1: 100 ~ 1: 50 Papieriormate
Angegebene Linienbreiten bei Technische
Linienbreite Tuschezeichnungen einhalten. Zeichnungen
Anordnung von
Die verwendete Maßeinheit ist Zeichnungen
Bauzeichnungen
Oie Begrenzung von Schnittflächen 0,5 0,5 1,0 1,0 in Verbindung mit dem Maßstab,
Sinnbilder für
zweckmäßigerweise im Schrift.. Bauzeichnungen
0,7 Sinnbilder der
"Ie Sichtbare Kanten und sichtbare Umrisse 0,25 0,35 0,5 feld, anzugeben (z. B. 1 :50 cm). Wasser-
von Bauteilen, Begrenzung von Schnitt-
flächen von schmalen oder kleinen Bauteilen versorgung
Sinnbilder der elt.
1 2 3 I 4 Installation
- "Ie Maßlinien, Maßhilfslinien, Hinweislinien 0,18 0,25 0,35 0,5 Sinnbilder der
Maß- Maße
Lauflinien, Begrenzung von Ausschnitt- Sicherungs-
einheit unter 1 m über1m
technik
darstellungen, vereinfachte Darstellungen z.B. z.B.
Sinnbilder der
1 m 0,05 0,24 0,88 3,76 Gasinstaliation
:-':'1linie --- Verdeckte Kanten und verdeckte
Umrisse von Bauteilen
0,25 0,35 0,5 0,7 2 cm 5 24 88,5 376 Zeichnen mit der
Hand
24 3,76

_._
3 m,cm 5 88' Zeichnen mit dem

.. .. 4 mm 50 24 88' 3760 Computer


:--·:..,punktlinie Kennzeichnung der Lage der Schnittebenen 0,5 0,5 1,0 1,0
e Maßeinheiten
DIN 1356

:-,:~punktlinie -._---- Achsen 0,18 0,25 0,35 0,5

: _-<1jlnie .................... Bauteile vor bzw. über der Schnittebene 0,25 0,35 0,5 0,7

'~·':.:zahlen Schriftgröße 2,5 3,5 5,0 7,0

: e Liniengruppe I ist nur dann anzuwenden, wenn eine Zeichnung mit der Liniengruppe 111 angefertigt, im Verhältnis 2 : 1 verklei-
--er! wurde und die Verkleinerung weiterbearbeitet werden soll. In der Zeichnung mit der Liniengruppe 111 ist dann die Schriftgröße
: J mm zu wählen. Die Liniengruppe I eriüllt nicht die Anforderungen der Mikroveriilmung.
: B Liniengruppe IV ist für Ausführungszeichnungen anzuwenden, wenn eine Verkleinerung z.B. vom Maßstab 1: 50 in den Maß-
,:ab 1: 100 vorgesehen ist und die Verkleinerung den Anforderungen der Mikroveriilmung zu entsprechen hat. Die Verkleinerung
·.aI1n dann gegebenenfalls mit den Breiten der Liniengruppe 11 weiterbearbeitet werden.
o Hinweise, Hinweislinien

,-e'Jen Bauzeichnungen in Tusche und mit genormten Zeichengeräten von Hand oder maschinell ausgeführt, so sollen vorzugsweise Maßzahl
, - - - - - - Maßlinie
:~ ..mienbreiten der Tabelle. angewendet werden. Ihre Angaben dienen der sinnvollen Nutzung üblicher Reproduktionstechniken.
I ,-
Maßhilfslinie
I I __ Maß linien-
I
• Linienarten, Linienbreiten _ 3,76 ~ begrenzung

~
• Benennung für die Bemaßung
:.:
Oll
;.:

3E
W

• 3emaßung außerhalb der Darstellung z. B. 1 :100 cm


. ...
...
N

C
------m---
I

t'''-N~ '~,,+L~J..l~L.-
(')

§ j" . ri IIj '"


U

C2

- - - 236
· 674 _43_7_,5_ _ _ _ _ _ +
'"
«
• 3.3maßung von Pfeilern und Öffnungen z. B. M: 1:50 cm ;;
«
u

'"
0
-~
I
020B I

'" 0

Achse 01 02 01 2 3 4
Feld Oe Ob Oa a b
Ob2 Ob2 b, b,
=
o =-e"Tlaßung durch Koordinaten z. B. M: 1 :50 cm, m e Achs-Feldraster

9
I) Einfarbige 2) Farbige 3) Kurz- 3) ist zu ZEICHNUNGEN
Darstellung Darstellung wort 1) und 2) jeweils hinzuzusetzen
SINNBILDER FÜR BAUZEICHNUNGEN NACH DIN 1356
11""111111111" ..•.._· ..·- Hellgrün Gras

;)(.)~6:~l1:l','
ZEICHNUNGEN tt{~~ Sepia Tor1mull und Ähnliches
--------~------+---------------------~
Bauteil Aussparung Maße Lage Bezug
Papier10rmate Gebr. Siena Boden
Technische D Decke D Durchbruch Breite x u unter OK Oberkante
Zeichnungen W Wand S Schlitz TIefe x ü über UK Unterkante
Anordnung von B Boden K Kanal Höhe FB Rohfußboden
Schwarzwei ß Aufgefüllter Boden
Zeichnungen F Fundament (Rohdecke)
Bauzeichnungen FFB Fertigfußboden
Sinnbilder für Braunrot Mauerwerk aus Backsteinen
Bauzeichnungen ~ Ral3016 in Kalkmörtel ., Kennzeichnung von Aussparungen
Sinnbilder der ~---------~---~------------------
Wasser- Braunrot ZM Mauerwerk aus Backsteinen
versorgung
Sinnbilder der elt. ~ ___R_a_I_30_1_6__-1______-+__in_Z_e_m_e_n_tm_o_··rt_e_I_______________ Bezeichnung Kenn-
zeichen
Maßangaben Darstellung im
Grund-! I
Aufriss
Installation riss (Schnitt.
Braunrot Mauerwerk aus Backsteinen
Sinnbilder der
FIIA Ral3016
KZM
in Kalkzementmörtel
BIT I H
[zn
Ansicht)
Sicherungs-
technik
Sinnbilder der
--------~r-----+_----------------------
Braunrot ßJl Mauerwerk aus porigen Backsteinen
Deckendurchbruch DD Ax B
t-A., =
f-A.,
Gasinstallation
Zeichnen mit der
~ --------+---~-------------------Ral3016 ZM in Zementmörtel Deckenschlilz
(oberhalb Decke)
DS A x B x C
~
Hand
Zeichnen mit dem
Computer ~
Braunrot
Ral3016
BI
Mauerwerk aus gelochten
KZM
Backsteinen in Kalkzementmörtel
--------+---~-------------------
Deckenschlilz
(unterhalb Decke)
DS A x B xC
1111111

1111111 ~
-
~
I-A-l C
Bodendurchbruch BD Ax B
Braunrot
KL
Mauerwerk aus Klinkern
(Fundament = FD) [~:1 ~ =:
DIN 1356 Ral3016 in Zementmörtel f-A..., t-A...,

Bodenkanal BK A x B xC
~
Braunrot Mauerwerk aus Kalksandsteinen
[I 1I ~
Ks Bodenschlitz BS
Ral3016 in Kalkmörtel

C
~
Braunrot Mauerwerk aus Schwemmsteinen Wanddurchbruch WD A x
Ral3016
SCH
in Kalkmörtel (Fundament FD im =
--------r---~------------------- UG-Plan gestriChelt)

FIIA Braunrot
Ral3016
Mauerwerk aus ........
in ........................ Mörtel
Steinen Wandschlitz (waagerecht) WS
Fundament = FS ---t 3
AxBxC C
:·:·:·:j"iiiii"ijj"IBI~

~ Braunrot
Ral3016
Mauerwerk aus Natursteinen
in Zementmörtel
Wandschlitz (senkrecht) 3
Fundament = FS ---t
ws Ax B x C :':':':'5']':':':': IB IIIIIII?
~~~~~ Sepia Kies
A) Bodenkanal im Schnitt
B) desgleichen im Grundriss
Grauschwarz Schlacke

A B
Zinkgelb Sand
~ /Z0llw; A) Rohrhülse in der Ansicht
B) desgleichen im Grundriss

0%7#./.7.;<; Ocker FEG


--------~r-----+_----------------------
Estrich (Gips) ~& ~Z0 Schornsteine im Grundriss

~~.):. ::·;;::t~~{;:!f;:·;;·!:~·t Weiß Pulzmörtel ~ W&0/2 Gasschornsteine im Grundriss

--------~------+-----------------------
Violett
RAL4005
Betonfertigteile e Darstellung von Aussparungen

iI

l
i'
Blaugrün Bewehrter Beton I/I II/'I
RAL6000
:11 '/'
I/I I/I
wo ,/I

~WS
"I
Olivgrün
RAL6013
Unbewehrter Beton
1,'
'iJ
" U
T LL-J------t---+------c-----
~ Schwarz Metall
Wo WS

Braun Holz in Schnittflächen


~ RAL8001 Quer- u. Längsschnitt
im Endzustand geschlossen offenbleibend

Blaugrau Dämmstoffe
lI1!1WuWIll

...
RAL5008 " Schlitz-..Aussparung". Wanddurchbruch

Naturdenkmal (Außengrenzen Linien mit Punkten)

Q
__ Schwarz
Weiß und Abdichtungen entsprechend:
NSG = Naturschutzgebiet; LSG = Landschaftsschutzgebiet
GLB = Geschützter Landschattsbestandteil

: Grau
RAL 7001
Alte Bauteile § 23 = Nach § 23 HENatG geschützter Lebensraum
=
GA Vorkommen besonders geschützter oder vom Aussterben bedrohter Ar-

o Sinnbilder in Grundrissen u. Schnitten


ten

+::::t
Baumschutz zu beseitigender Baum mit Art-

~e
Baum mit Artbezeichnung, bezeichnung, Stammittelpunkt,
Lageplan Stammittelpunkt, Kronen- Kronenradius u. Stammumfang
zu bes.
vorhandene öffentl. radius u. Stammumfang
Anlage
Verkehrsflächen (Bestand: durchgezogene
r=25O Unie, geplant: Strichpunkt-
festgesetzte aber u = 60 linie
noch nicht vorhandene
Verkehrsflächen I++..... I Friedhof teilweise zu beseitigende Gebüschgruppe
Bestand: durchgezogene Linie;

vorhandene
, ... 0 ••• ··1 Parkanlage r++:J+J Dauerklein- geplant: Strichpunktlinie;
zu beseitigen: ausgekreuzte durchgezogene Linie
t:±:t:t1j garten
bauliche Anlagen
rml
~ Wochenendpl.
Camping- u. I0 ISportplatz Umgrenzung der für bauliche Nutzungen vorgesehenen Flächen, deren

• Sinnbilder für Bauvorlagen


geplante bauliche
Anlagen
I I Badeplatz
rAI
LJ4..J
Kinder-
spielflächen


D Böden erheblich mit umweltgefährdenden Stoffen belastet sind.
Umgrenzung der Flächen, deren Böden erheblich mit gefährdenden Stoffen be-
lastet sind

Sinnbilder Freiflächenplanung

10
>

~'Bodenflächen ZEICHNUNGEN

>
Deckenflächen ohne Abzug
Wandflächen der Öffnungen in m' mit SINNBILDER FÜR BAUZEICHNUNGEN NACH DIN 1356
lichte Fensterflächen 2 Dezimalen
lichte Türflächen
Fußbodenarten
Dichtungsbahn ZEICHNUNGEN

------
Arten der Anstriche oder Bekleidungen für Wände
Arten der Anstriche oder Bekleidungen für Decken Dampfsperre Papierformate
Technische

o Maßangaben und sonstige Einschriften, soweit verlangt:


••••••••••••• Trenn-/Kunststofffolie
Zeichnungen
Anordnung von
ZeiChnungen

---------- Ölpapier Bauzeichnungen


Sinnbilder tür

_.-._-.-.-. __._._- Dichtungsbahn mit Einlage aus Gewebe


Bauzeichnungen
Sinnbilder der
Wasser-
versorgung
Deckenflächen Wandflächen [11 \I V\l \IV\! \/VJL Dichtungsbahn mit Einlage aus Metallfolie
Sinnbilder der elt.
• ",I<:farbe ,." ... """"""" """"""""". Dk Wk Fliesen """"",,""",,"""",,"" - Wf Installation
_~ ."farbe """"""""""""""""""'''' DI WI Holz """"""""""""""""". Dh Wh Sinnbilder der
11111 11111 Ausgleichschicht punktweise Verklebung
Sicherungs-
" 'eralfarbe """"""""""""""",,,,' Dm Wm Klinker """""""""""""""". - Wkl
technik
='arbe """""""""""""""""""""" Dö Wo Tapete """" """,,",,"""""" Dt Wt
1111111111111111111111111111111 Klebeschichi vollflächig Sinnbilder der
", achsfarbe """""""""""""""""". Dw Ww usw. Gasinstallation
Zeichnen mit der
~:"Iag-(Klapp-)Läden SI Spachtelmasse Hand
in die Fenster- bzw. Tür-
=: lIäden RI Zeichnen mit dem
öffnungen, ggf. hinter D, S Computer
=_·,Iäden (Jalousien) ZI Kiespressschicht

A Abkürzungen zur Bezeichnung der Anstrich- und Bekleidungsarten an Decken- Besandung


V flächen (D) und Wandflächen (W)
Voranstrich, Haftgrund

Estriche .............. Fe Steinzeugplatten .......... Fbsz LrCJ I Cl JT:r I rrJ Dichtungsschlämme

Asphalt .......... Fea .


Tonplatten .............. Fbt -------------~-- Dichtungsaufstrich (z. B. zweilagig)
Gips Feg usw.
Steinholz .. Fes 3) Pflaster Fp Putzträger/-Bewehrung
Terrazzo ....
........... Fet Holz ................... Fph
Zement Fez Granit- oder Syenitsteine .. Fpg Imprägnierung
11111111111111111111111111111
JSW. Schlackensteine .......... Fps
Beläge Fb Ziegel .... ............... Fpz () o o o o o Filtemnatte
3ummi .......... Fbg usw.
o(llnker Fbk 4) Holz Fh Dränplatte
11 I I 111 I I 1I 11 111 lIIJ]J[[[ttll
_Inoleum .... Fbl Weichholzbretter Fhw GW
Asphaltplatten Fba Buchenriemen Fhb Grund-/Hang-/stehendes Wasser
Granitplatten ... Fbgr Eichenriemen ..... , . Fhe
o(alksteinplatten ...Fbka Kiefernriemen .......... Fhk
Oberflächenwasser
o(unststeinplatten ... Fbku Pitchpineriemen ........... Fhp
\~armorplatten ......... Fbm Buchenparkett .......... Fhbp
Sandsteinplatten ......... Fbsa
Solnhofener Platten ....
Fbso
Eichenparkett .....
usw.
Fhep ••••
••••••••••••••••• austretende Feuchte, Schimmel,
Versehrnutzung etc.
Steinholzplatten ..... Fbsh
eindringende Feuchte
. , Abkürzungen zur Bezeichnung der Fußbodenarten (F)

Erdreich, gewachsener Boden


._. Dampf gelb blau gelb Generatorengas
,weiß rot Heißdampf gelb rot gelb Stadt-, Leuchtgas A Abdichtungen, Dämmung, DIN 18 195 Symbole für Abdichtungen, nicht drü-
V ckendes Wasser
'-'
:grün rot Abdampf gelb grün gelb Wassergas
-- - Trinkwasser gelb brau gelb Ölgas Dämmschicht gegen Wärme u. Schall
allg.
-.. weiß grün Warmwasser gelb weiß gelb weiß Igelb
. gelb grün Kondenswasser Azetylen Dämmstoff aus Steinfaser
-.. rot grün Presswasser gelb schwz. gelb sChwz·lgelb
-~. - orange grün Salzwasser, Sole Kohlensäure Dämmstoff aus Glasfaser
-.. schwz. grün Nutz-, Flusswasser gelb blau gelb blau I gelb
.,- - schwz. grün sChwz·lgrün Sauerstoff Dämmstoff aus Holzfaser
Schmutzwasser, Abwasser gelb rot gelb rot Igelb
Spülversatz Wasserstoff
Dämmstoff aus Torffaser
.',!:. ... Luft gelb grün gelb grün Igelb

- -=-
- =-
weiß
rot
blau
blau
Heißluft
Pressluft gelb lila gelb lila
Stickstoff
Igelb
XllXXXXX SChaumkunslstoff

- ~-
;F.-:
schwz. blau Kohlenstaub
Gicht-, Ofengas gereinigt orange
Ammoniak
Säure
I\/VV\/\/\/\ Kork

;.-?:
:':'_1
schwz. gelb
gelb braun
Gicht-, Ofengas roh
Gasöl
orange rot
lila
orange Säure konzentriert
Lauge
W1~MlQQ!l\lMlßlll2\2W Magnesit gebundene HOlzwoIlplatte

:':' .... 1
----
'::~E_1
schwz. braun
rot braun
Teeröl
Benzin
lila
braun
rot lila Lauge konzentriert
Öl
~I~ Zement gebundene Holzwollplatte

braun weiß braun Benzol • • • •• •• • • •• •• • •


schwz. Teer
• • • • • • • • Gipsbauplatten

grau Vakuum
: • : • : .: • : • : .: • :. Gipskartonplatten

o Kennfarben für Rohrleitungen DIN 2403 • Dämmung

11
ZEICHNUNGEN
SINNBILDER FÜR BAUZEICHNUNGEN NACH DIN 1356

==
Blendrahmenfenster M 1 :100
~I~
rn.mmmf-~=::::::;
___ ~~
ZEICHNUNGEN

Papierformate
Technische
____
Zeichnungen


Anordnung von Einfachfenster mit innerem Anschlag Kastenfenster (K) mit innerem An-
Zeichnungen
Bauzeichnungen
Sinnbilder für
O bringen Raumgewinn, bieten Platz
für Heizkörper
schlag, Doppelfenster (D), Ver-
bundfenster (V)
Einfachfenster mit äußerem An-
schlag o Doppelfenster (D) mit äußerem
Anschlag

Bauzeichnungen
Sinnbilder der
Wasser- Zargenfenster M 1:100 Schiebefenster ~ I~ M1: 100
versorgung 5l1i!:l
~~
Sinnbilder der elt.
Installation
Sinnbilder der ".::-:i!i;:-r!i:r.m""m"'~""_-__-_-_-_-_ - - - -
Sicherungs-
technik
Sinnbilder der
Gasinstallation
Zeichnen mit der
e Einfachfenster Doppelfenster (D), Kastenfenster
(K), Verbundfenster (V) o Einfachfenster (S) e Doppelfenster (SD)

Hand
Zeichnen mit dem
Computer

o Drehflüge ohne Sturz


~
V
Drehflügel
doppelt,
~
W
Pendelflüge
zweiflügelig
o Drehflügel, zweiflügelig

m~m
u u
4D ohne Schwelle o
-
einseitige Schwelle

Hmmmmm i HlmHmmm
d't. DrehflÜ9~
" " mit Hebevorrichtung
e .
Schiebetür 4D Schiebetür zweiseitig ~ Schiebetür mit Hebevorrichtung

~/r\J= m=/
=\1= G \= =('K/\)~
=~~ = Ä
~
= =vvv
m Drehtür zweiflügelig 0 Drehtür dreiflügelig • Drehtür vierflügelig fD Faltwand

Bei den Fenstern ist linke Seite immer mit Nische, rechte ohne Ni-
sche gezeichnet ---t 0 - e.

"~
Drehtüren ersetzen Windfanganlagen ---t f) - ., zugfreier
Abschluss einer Gebäudeöffnung.
Da Drehtüren verhältnismäßig wenig Durchgangsverkehr bewälti-
" gen, Türflügel für die Stoßzeiten zusammenklappen u. zur Seite
"
12STG
iL=:::j schieben,

187,51250
Die einläufigen Treppen entsprechen Ausführung in Holz, die zwei-
Keller Erdgeschoss Obergeschoss Dachgeschoss läufigen einer in Stein oder Beton ---t .., - e.
f) ein läufige Treppen
In jedem Geschossgrundriss wird der waagerechte Schnitt durch den
Treppenraum in etwa 113 der Geschosshöhe über Fußboden darge-
stellt.

Die Stufen sind von ± 0,000 nach oben und unten durchlaufend zu
benummern.
Nummer der unter ± liegenden Stufen erhalten das Vorzeichen
- (minus).
Die Nummern stehen beim Antritt auf der ersten Stufe und beim
Austritt auf dem Podest.
Die Mittellinie beginnt beim Antritt mit einem Kreis und endet beim
Keller Erdgeschoss Obergeschoss Dachgeschoss Austritt mit einem Pfeil (auch im Keller).

G zweiläufige Treppen

12
.ohnzimmer Schlafzimmer ZEICHNUNGEN

~
Tisch
85 x 85 x 78 = 4 Pers.
130 x 80 x 78 = 6 Pers.
[2] Bett 95 x 195

Nachttisch
SINNBILDER FÜR BAUZEICHNUNGEN

Wandschrank!

D 50 x 70, 60 x 70 ZEICHNUNGEN
Unterschrank

) Runder Tisch
090 = 6 Pers.

D Oberschrank
Papierformate
Technische
Zeichnungen
Anordnung von

~D
Bügeltisch Zeichnungen

)
Doppelbett Bauzeichnungen
Formtisch 7(}-100 95 x 195, 100 x 200 Sinnbilder für
Bauzeichnungen
Sinnbilder der
Elektroherd Wasser-

~
versorgung
Ausziehtisch 120 x 180 Sinnbilder der elt.
Installation
Geschirrwasch- Sinnbilder der
Zweischläferbett
maschine Sicherungs-

=:J Stuhl/Hocker 0 45 x 50

Sessel 70 x 85
(französ. Bett)
145 x 195

Kühlschrank
technik
Sinnbilder der
Gasinstallation
Zeichnen mit der
Hand

I Kinderbett
70 x 14(}-170 Kühltruhe
Zeichnen mit dem
Computer

~
Liege 95 x 195 Kleiderschrank
Öfen und Herde mit Energiequellen aus
60 x 120

festen Brennstoffen

~I
Bad
Sofa 80 x 175

!( Badewanne
75 x 170, 85 x 185
Öl

rn
Klavier 60 x 14(}-160
Gas
Kleinbadewanne
70 x 105, 70 x 125

Flügel
Stutzflügel 155 x 114
Salonflügel 200 x 150
Konzertflügel 275 x 160
D
Darstellung Darstellung
für M1 :100 für M1 :50
Dusche
80 x 80, 90 x 90, 75 x 90
EI!.

Fernseher
O©J Waschbecken
50 x 60, 60 x 70
Heizkörper

Heizkessel mit RostI.


2 Waschbecken
00
Nähtisch 50 x 5(}-70
Nähmaschine 50 x 90
Doppelwaschbecken
00 60 x 120, 60 x 140
Gasfeuerung
Wickelkommode 80 x 90

Wäschetruhe 40 x 60
o eingebauter Waschtisch
45 x30
Ölfeuerung

Wasserklosett
Truhe 40 x 10(}-150 38x 70

Müllschlucker
Urinalbecken
Schrank 60 x 120 35x30

~
Bidet
c.:.ederablage 38x60
Müllabwurfschacht
Hakenabstand ::.·.:::kL:·::.:.:.:.:.:.:.
'" .....
I I I I 15-20 cm Urinalstand

Garderobe
J':::"::::::::::::::L

Jritn
::
.. ..',':: :...

·: : : : : : : : ·,
Küche ..
':.
. ::
" Be- u. Entlüftungs-
..~.::.: :.:. ::':...
schacht
Kleider-Wäscheschrank

~
aA
Spüle
50 x 10(}-180
60 x 100
:·=·:·:
Schreibtisch :::~::::

I~ool :::t ~ t.:::,


70x 130x78 Doppelspüle
80x150x78 60 x 150 KA = Krankenaufzug
LA = Lastenaufzug

J~~l
PA = Personenaufzug

DDJ Stufenspülbecken SA
HA
= Speiseaufzug
= Hydraulikaufzug

Küchenausguss ~
'::::.: .::::.::
CJ
13
Sinnbilder und Zeichen für Entwässerungsleitungen und ZEICHNUNGEN
Gegenstände DIN 1451, 1986, 18460, 14462
SINNBILDER DER WASSERVERSORGUNG NACH DIN 1988

Grundriss Aufriss Benennung Grundriss Aufriss Benennung


ZEICHNUNGEN

Papierformate
Technische -05-
I
l!l
Schmutzwasserleitung
Druckleitung wird mit DS
---1Q(' [Q]
Kellerentwässerungspumpa
Zeichnungen I gekennzeichnet

~ -iJ
Anordnung von
Zeichnungen I
I Regenwasserleitung
Bauzeichnungen i!i Druckleitung wird mit DR Fäkalienhebeanlage
Sinnbilder für
Bauzeichnungen
--DR-- I
I
gekennzeichnet

Sinnbilder der
Wasser-
versorgung
1C31 C:=J Badewanne
Mischwasserleitung
Sinnbilder der elt.
Installation
Sinnbilder der
c:::J Duschwanne
Sicherungs- Lüftungsleitung, Richtungshinweise
technik
Sinnbilder der
Gasinstallation
--- 11
z. B. beginnend und aufwärts
verlaufend ~ C7
Waschtisch, Handwaschbecken
Zeichnen mit der
Hand
Zeichnen mit dem
Computer
/ BJ V Sitzwaschbecken

0 je nach Leitungsart Fallleitung

0) /
Richtungshinweise:
a) hindurchgehend
V ~ Urinalbecken

b) beginnend und abwärts verlaufend


/'0"
~
b)

~
c) von oben kommend und endend Urinalbecken mit automatischer
c) d) beginnend und aufwärts verlaufend Spülung
d) ~

~
t Werkstoffwechsel
LLLLLLLL

G ~ Kloseltbecken, bodenstehend

1 ---I Rohrendverschluss

Ö V
77777777
Kloseltbecken, wandhängend

--E!- Reinigungsro~r mit runder oder

T rechteckiger Offnung

CJ D Ausgussbecken
-fJ
I Reinigungsverschluss

iOO"'1i5
t Nennweitenänderung CD ----0 Spülbecken, einfach

rn
125

r- Geruchverschluss DD Spülbecken, doppelt

CJ- c:::::J.- Ablauf oder Entwässerungsrinne


ohne Geruchverschluss
-@J -@J Geschirrspülmaschine
CJ- er- Ablauf oder Entwässerungsrinne
mit Geruchverschluss

[]]-- [ll-- Ablauf mit Rückstauverschluss für -@] -@] Waschmaschine


fäkalienfreies Abwasser

--CD- -m- Fettabscheider


-{1] -(1] Wäschetrockner

-€)- ~ Stärkeabscheider
-rn -rn Klimagerät

--®- -ru- Benzinabscheider


(Abscheider für Leichtflüssigkeiten)

~
Kleinkläranlage, zwei- Löschwasserleitung , F
stöckiges System nass
--®- ~ Schlammfang

~
Kleinkläranlage, mehr- Löschwasserleitung, FNT
-®- -g- SAureabscheider stöckiges System nass-trocken

Löschwasserleitung, FT
--(8)- LE:r Heizölabscheider
(Abscheider für Leichtflüssigkeiten)
-0 Kleinkläranlage, mehr-
stöckiges System
trocken

FSPR
CJ- er-
H Sp H Sp
Heizölsperre
() Kleinkläranlage, mehr-
stöckiges System
Sprinklerleitung

~
[]]-- [ll-- Heizölsperre mit Rückstauverschluss

V
H Sp H Sp
Sickerschacht,
Sprinkleranlage

•..
Sickergrube
Rückstauverschluss für
--ITJ-- --ITJ-- fäkalienfreies Abwasser
Unterflurhydrant UH
---{X)- ---{X)- Rückstauverschluss für
fäkalienhaltiges Abwasser Sprühflutanlage
r.&l
'"
.ill
-.Cl


Schacht mrt offenem Durchfluss (dar- Überflurhydrant ÜH
--B-- gestelH mit Schmutzwasserleitung)

H
Feuerlösch- WH
Schlauchanschlusslei-
--e- -L:L Schacht mit geschlossenem
Durchfluss tung Berieselungsanlage

14
Wand· o. Decken· ZEICHNUNGEN
Wasserleitung Ea durchführung, mit
SChutzrohr u. Abdichtung
Lagekennzeichnung SINNBILDER DER WASSERVERSORGUNG
einer Absperrarmatur
JE oder Drosselarmatur 3 Leitungsabschluss

Lagekennzeichnung
) Lösbare Verbindung, Z! Auslaufventil, Ent·
leerungsventil Enthärtungsan· ZEICHNUNGEN
einer Entnahmearmatur
allgemein -{]E]- lage,Entsalzungs·
)I( anlage

V
Art der Verbindung kann ver·
Papierlormate
Wandbatterie Technische
einfacht durch Kurzzeichen
) Lösbare Verbindung gekennzeichnet werden ---QD- Filter Zeichnungen
Anordnung von

0
Unlösbare Verbindung V Verschraubungsverbin· Zeichnungen
dung Pumpe Bauzeichnungen
--~ Schlauchleitung
G·RL Gewindeverbindung mit

F
Rechts·Links·Gewinde
Flanschverbindung
Ä Standbatterie

r'-'-'-'-'-',
Sinnbilder für
Bauzeichnungen

'$'
KU Kupplung SinnbIlder der
Druckerhöhungs-
Apparat, ohne M Muffenverbindung
! 30 m'/h ! Wasser-

=t>-
KL Klemmverbindung anlage
rotierende Teile Mischer versorgung
I I
L._._._._._ ..J Sinnbilder der elt.

-tt-
Installation
-~
Apparat, mit
rotierenden Teilen
Flanschverbindung Sinnbilder der

-§ Waschmaschine
Sicherungs-
technik

CJ Anzeige- oder
Registrierinstrument -}
Schraubverbindung,
Verschraubungsver-
bindung
0- Spülkasten Sinnbilder der
Gasinstallation
Zeichnen mit der
Hand

~ ---@ Geschirrspülma-

-J- Muffenverbindung schlne Zeichnen mit dem


Messeinrichtung, in die
Leitung eingebaut
6 Brause Computer

--

- ..... ~: ·WD
Trinkwasserleitung kalt,
z. B. ON 80

Trinkwasserleitung warm
{J- Kupplung
b Schlauchbrause
-rn Wäschetrockner

(W). z. 8. DN 50

+ Z Selbstschlussarmatur

- "': .!.:
.,
Trinkwasserleitung, Zir-
kulation (Z) , z. B. ON 40
Art der Verbindung kann ver·
einfacht durch Kurzzeichen
gekennzeichnet werden
Z Druckspüler
-rn Klimagerät

Volumenstrom-

-- ~'V'V"'V"
Trinkwasserleitung kalt,
Schlauchleitung, z. B. ON 15 S Schweißverbindung § messgerät, Durch·
flussmessgerät
L
K
Lötverbindung
Klebeverbindung
f Rohrbe- u. -entlüfter

~
G Gewindeverbindung Volumenzähler,

_.
i
( 40
Lagekennzeichnung f.
Übergang Ld. Nennw.,
M
P
Muffenverbindung
Pressverbindung
n Rohrbe· u. -entlüfter
mit Tropfwasserleitung
Wasserzähler

m
z. B. v. ON 50 auf ON 40
[><) Absperrarmatur, Wärmemengen-
allgemein zähler
wie vor
~~ auch als Reduzierstück
)(

i
{ CU
Lagekennzeichnung f.
Übergang im Werkstoff, I>+<l Absperrschieber !I' Rohrbelütter
y Anschluss für
Messgerät

z. B. von Stahl auf Kupfer

~
Rohrbelüfter, Temperaturmess-

Leitungskreuz (ohne
-rsJ- Absperrklappe
+ Durchflussstrom gerät

B
Verbindung)
I><l
Absperrventil,
Durchgangsventil
Art der Verbindung kann ver·
t Rohrentlütter Druckmessgerät

zusätzliche Kennzeichnung:
Abzweig einseitig einfacht durch Kurzzeichen L\p Differenzdruckmessgerät
gekennzeichnet werden III Rohrunterbrecher pt Druckimpulsgeber
I
--+- Abzweig zweiseitig G Geradsitzventil
S
D
Schrägsitzventil
Drosselventil
Ruckflussverhinderer
[i] Schreiber

0
*"
Steigleitung UP Unterputzventil
ggfs. Art des Gerätes durch
Richtungshinweise ~ Eckventil
Kurzzeichen kennzeichnen:
v Durchfluß
-:J;:f a) hindurchgehend
+<l- Durchgangsventil mit
Rückflussverninderer
v Volumen
b) beginnend u. auf- T Temperatur

cf' waTts verlaufend


c) von unten kommend
~ Dreiwegeventil
L\p Druckdifferenz

p
Z
Auslaufventil mit Be·
d) beginnend u.aufwärts lüfter u. Schlauchver· --------- Steuerleitung

fJ vertaufend
e) von oben kommend ® Vierwegeventil
~
schraubung

---111-
c:f und endend

elekrische Trennung, [:Xx::J Durchgangshahn Auslaufventil mit


9 Antrieb durch Fluide

!~ '1
Antrieb durch
Isolierstück
Rückflussverhinderer,

,
Art der Verbindung kann ver- Schwimmer
Belüfter und Schlauch·
einfacht durch Kurzzeichen

1 Potentialausgleich,
Erdung
gekennzeichnet werden

K
KL
Kuken
Kugel
verschraubung

Rohrbruchsicherung,
r Antrieb durch Ge-
wichtsbelastung

Antrieb durch

~L
-H- Schlauchbruch·
tHl Federbelastung

y
Dehnungsbogen Dreiwegehahn sicherung

T Antrieb von Hand

-_JL.r- Längenausgleicher,
Wellrohrkompensator @ Vierwegehahn
freier Auslauf,
Systemtrennung
<f>
Antrieb durch
Elektromotor
----- Stopfbuchsen-
kompensator ~ Rohrtrenner
'? Antrieb durch
)cJ- Anbohrschelle (z. B. Membrane

rt
a

~
Leitungsfestpunkt seitlich)
Sicherheitsventil,
Leitungsbetestigung Antrieb durch Kolben
federbelaster
mit Gleitfuhrung

~
Ventilanbohrschelle

::::::::::::!. Leitungsgefälle, Lei·


tungssteigung, z.B. 5 %
('.8. oben)

r! Sicherheiteckventil,
federbelastet ~ Antrieb durch
Elektromagnet

Wand· oder Decken· [>(] Druckminderer,

~
durchführung, mit Druckdurchgangs- Behälter, drucklos,
Schutzrohr ventil --{Q§fr Dosiereinrichtung offen, mit Überlauf

15
Stromverbrauchsgeräte ZEICHNUNGEN
SINNBILDER DER ELT.INSTALLATION NACH DIN 18015

-EJ Elektrogerät,
allgemein -7< Leuchte, allgemein

Mehrfachleuchte m.
ZEICHNUNGEN

Papierformate
1:.1 Elektroherd
mit 3 Platten -7< 5x60
Angabe der Lampen-
zahl u. Leistung, z. B.
5 Lampen zu je 60 W C9 Nebenuhr

Technische
Zeichnungen
Anordnung von
Zeichnungen
-im Elektroherd
mit Kohleteil --X
-7(
bewegliche
Leuchte
Leuchte mit
Schalter
G Hauptuhr
-@] Tonschreibgerät

0
Bauzeichnungen

~~I
Sinnbilder für EI!. Herd mit Leuchte mit

~ -0
Bauzeichnungen Backofen Signalhauptuhr
Strombrücke für
Tonabnahmegerät
Sinnbilder der Lampenketten

~
Wasser- Leuchte
versorgung
i:] Bratofen, Back- verdunkelbar
[0 Verstärker, Leitungs-
Sinnbilder der
elt. Installation
Sinnbilder der
ofen

~ Panikleuchte
spitze gibt Verstärker-
richtung an
-Q Magnetbandgerät

~
m
Sicherungs-

~~I
Mikrowellen- Notleuchte

TI
technik Fernsprechgerät, Ruf- und
kochgerät
Sinnbilder der
Gasinstallation (X Scheinwerfer
allgemein nach
DIN 40700, Teil 10
Abstelltafel

e
Zeichnen mit der
Hand
Zeichnen mit dem
Computer
-EJ Infrarotgrill
G)
Leuchte mit
zusätzlicher
Notleuchte
Mehrfachfern-
sprecher -B- Zähler

-@] Wärmeplatte
G)
Leuchte mit 2
getrennten ~
Fernsprechgerät,

tl
DIN 18015 fernberechtigt A
Stromfäden Zählertafel, z. B. mit
einer Sicherung

CO
Leuchte für Entla-
dungslampen g Fernsprechgerät,

-@ Geschirrspül- und Zubehör halbamtsberechtigt

~3
-M
maschine
Schaltuhr, z. B. für
~
Leuchte für Entla- Fernsprechgerät,
dungsi. m. Angaben Stromtarifumschaltung
amtsberechtigt
-{]] Küchen-
maschine >----<
Leuchte für Leucht-

Kühlgerät, z. B. >---+---+---i
stofflampe, allgem.
Leuchtenband, z. B.
Q] Lautsprecher
8 Temperaturmelder

-B TIefkühlgerät, An-
zahl d. Sterne s.
DIN 8950 Teil 2
36W
l=f:::::::1
3 Leuchten je 36 W
Leuchtenband,
z. B. 2 Leuchten @TI Rundfunkgerät Q Zeitrelais, z. B. für
Treppenbeleuchtung
58W
-B je2x58W

ti
Gefriergerät, An- Blinkrelais,
zahl d. Sterne s.o.
Signal- und Funkgeräte [g Fernsehgerät
Blinkschalter

~ Klimagerät
-ijJ Wächtermelder, z. B.
mit Sicherheitsschal- Wechselsprech-
Stromstoß-Schalter

~
~
tung stelle, z. B. Haus- Tonfrequenz-
o. Torsprechstelle Rundsteuerrelais

-@)
0+
Heißwassergerät,
allgemein

Heißwasser-
-rn Erschütterungs-
melder (Tresor-
pendel)
~
Gegensprech-
stelle, z. B. Haus-
o. Torsprechstelle -§ Tonfrequenzsperre

speicher
-1,-'-1
Lichtstrahl-
melder, Licht- [DJ Fernmeldezentrale,
allgemein
9 Wecker, allgemein

@ Durchlauferhitzer
schranke
~

-EJ
Feuer-Druck-
TürÖffner
Li? Wecker mit Angabe
der Stromart

Q Friteuse
Knopf-Neben-
Melder ®
Meldeleuchte,
Signallampe,
Lichtsignal
W Einschlagwecker
Gong

([) Lüfter {[] selbsttätiger


P- Klingeltaste

-8
Brandmelder

[rn] Si? Wecker f. Sicher-


heitsschaltung

-0
Generator, 00 Ruftaster mit
allgemein Polizeimelder 00 Namensschildern

-G Motor, allgemein
b- Mikrofon
9 Wecker mit
Ablaufwerk

-{{] -q -0-
Motor mit Anga- Feuermelder mit

-G be der Schutzart
nach DIN 40050
Laufwerk Fernhörer
Motorwecker

-Q Schmelzlot-
~
Hauptverteiler

~
Melder Wecker ohne selbst-
Händetrockner,
Haartrockner

1!7
(Fernmelde)
-9- tätige Löschung, Fort-
schellwecker

-WJ 9
selbsttätiger

-0 Verzweiger Wecker mit


Temperatur-
Waschmaschine
Melder GJ Unterputz Sichtmelder

'1=7
-rn
Schnarre
Wäschetrockner
-{H] selbsttätiger
Feuerneben-
Melder
~
1!7
Verzweiger auf Putz
W Summer

.,e, Infrarotstrahler
[J::::J Hupe oder Horn,

-1~1 ~
Passierschloss Sirene, allgemein
Sicherheits- allgemein
anlagen
Raumbeheizung,
ITIIIl allgemein B:1 Hupe oder Horn mit
Angabe der Stromart
~
Sirene mit Angabe

-g
HauptsteIle der Stromart

I[I] I 0 I Speicherheiz- ~~r einer Feuer·


meldeanlage Sirene mit Angabe
gerät Haussprechstelle
~o der Frequenzhöhe,
z. B. 140 Hz

0 Elektr. beheizte
Klarsichtscheibe iQJ Lichtstrahlmelde-
anlage, selbsttätig,
z. B. Fotozelle
-dJ Torsprechstelle
~/270 Sirene mit Heulton,
z. B. zw. 150-270 Hz
schwankend

16

isolierte Leitung Umsetzer, allgemein
ZEICHNUNGEN
Gleichstrom
o in Installationsrohr
SINNBILDER DER ELT.
isolierte Leitung f.
trockene Räume Gleichrichtergerät INSTALLATION NACH DIN 18015
(I)
Wechselstrom, z. B. Rohrdraht z. B. Wechselstrom-
-~A
allgemein isolierte Leitung für netzanschluss ZEICHNUNGEN
(t) feuchte Räume z. B.
Mit Angabe der Wechselrichtergerät,
~2kHz Feuchtraumleitung Papierformate
Frequenz z. B. Polwechsler,
Näherungseffekt, Technische
Technischer (k) Kabel für Außen- Zerhacker
allgemein Zeichnungen
Wechselstrom o. Erdverlegung
Anordnung von
Gleichstrom o. Berührungseffekt, Zeichnungen
Leitungen, Kennzeichnung, Sicherung, allgemein allgemein
Wechselstrom Bauzeichnungen
(Allstrom) Venwendungszwecke Sinnbilder für
passiver Infrarot-
Schutzleitung, z. B. Bauzeichnungen
Mischstrom Schraubsicherung Bewegungsmelder
für Erdung, Nullung Sinnbilder der
z. B. tOAu. Typ DII, Wasser-
o. Schutzschaltung (alt)
Tonfrequenz- dreipolig versorgung
Zeitrelais, z. B. für
Wechselstrom Signalleitung Niederspannungs- Treppenbeleuchtung Sinnbilder der
hochleistungs- elt. Installation
Hochfrequenz- Fernsprechleitung Sinnbilder der
Sicherung (NH),
Wechselstrom Sicherungs-
z. B. 50A Größe 00 Stromstoßschalter
T technik
Rundfunkleitung
Höchstfrequenz- 3~63A Sicherungstrenn- Sinnbilder der
Wechselstrom schalter, z. B. 63A, Leerdose Gasinstallation
,W Leitung mit Kennzeichen dreipolig Zeichnen mit der
" Hand
stitzpunkte in Freileitungen 1 3
vereinfachte Darstellung
~ Schalter, Schließer A, Mehrfachsteckdose Zeichnen mit dem
Computer
T
~
Schutzleiter (PE) Einfachschutzkontakt-

~~
Leitung,
allgemein Fehlerstrom-Schutz- steckdose DIN 18015
schalter, vierpolig

, A
unterirdische PEN-Leiter
Leitung 816.4 I Leistungsschutz- wie vor für Drehstrom

~
Stützpunkt, N-Leiter schalter, z. B. 16A, 3/N/PE
3 Mast allgemein dreipolig

Abspannmast Cu 20 x 4
Stromschiene
~ Motorschutzschalter,
dreipolig
~ Zweifachschutzkontakt-
steckdose

$( ~
Holzmast Fremdleitung Steckdose abschaltbar
Überstromrelais,

• Dachständer, Ausleger,
Rohrmast, allgemein ++++++ weitere Darstellungs- z. B. Vorrangschalter

• Abspannmast
·X-X-X-X-X·
·0-0-0-0-0
·1-1-1-1-1-
arten, z. B. Fernruf,
Nachtschaltleitung,
Blinklichtleitung,
Notbeleuchtungsleitung
O~l Notausschalter rK Steckdose verriegelbar

~
Gittermast,
wahlweise Darstellung
allgemein
verdrillte Leitung, Sterndreieckschalter für senkrecht

• Abspannmast

o
z. B. zweiadrig
Anlasser, Steilwider-
Stahlbeton mast,
allgemein
o koaxiale Leitung
stand, z. B. mit 5
Steckdose für Trenntrafo
Anlassstufen
• Abspannmast

Mast mit Fuß


o Rechteckhohlleitung f .
Höchstfrequenz
nach oben
Tastschalter
w Elektroanschluss,
allgemein
führende Leitung
Doppelmast
; nach unten
führende Leitung
Leuchttastschalter
W
3/N/PE
Drehstromanschluss

Quergestel~er H-Mast Schalter mit


o. Portalmast

• Portalmast aus
I
nach oben und unten
durchführende Leitung
Kontrolllampe
[HJ RWA-Lül!ertaster
Schalter 1/1
• Gittermasten
Längs gestellter
A-Mast

Stützpunkt mit
Leiterverbindung

Abzweigdose
Darstellung falls
(Ausschalter, einpolig)

Schalter 1/2
(Ausscha~er, zweipolig)
oRWA
RWA-Druckknopfmelder

erforderlich
Zuganker Schalter 1/3 Brandmelder

Stützpunkt mit Strebe


o Dose (Ausschaiter, dreipolig) (Druckknopfmelder)

Mast mit Leuchte w Endverschluss,


Endverzweiger
Schalter 4/1
(Gruppenschalter,
einpolig)
EDV-Anschlussdose

~
Starkstromhausan- Breitband-
~rtungen und schlusskasten, allgemein Schatter 5/1
Kommunikationsanlage
(Serienschalter, einpolig)
~rtungsverbindungen

ausgeführt
~IP 54 13 wie vor mit Angabe
der Schutzart
Schalter 6/1
(Wechselschalter, TelefonverteIler
einpolig)
im Bau Verteilung
Fernmeldesteckdose
Wechselschalter
~._._ .., Umrahmung für Geräte, als Zugschalter
geplant !L._._ ....i z. B. Gehäuse, Scha~­
sChrank,Schalttafel Antennensteckdose
bewegliche
Leitung Scha~er 7/1
..L Erdung, allgemein (Kreuzschalter, einpolig) Antennenabzweiger
unterirdische Leitung,
z. B. Erdkabel z. B. 2-fach
Anschlussstelle für
oberirdische Leitung, Schutzleitung nach Zeitschalter
z. B. Freileitung VDE 0100 Antennenverteiler
Leitung auf Porzellaniso- z. B. 2-fach
latoren (Isolierglocken)
Masse, Körper Dimmer
Antennenverstärker
Leitung auf Putz
Element, Akkumulator
oder Batterie Näherungssschalter Antennensteckdose
Leitung im Putz (Durchgangsdosen)

Transformator, z. B. Antennensteckdose mit


Leitung unter Putz Berührungsschalter
Klingeltransformator Abschlusswiderstand

17
Sichtmelder Blitzschutzanlagen DIN 48 820 ZEICHNUNGEN

® Leuchtmelder, allgemein Gebäudeumrisse

Regenrinne u.
SINNBILDER DER ELT.INSTALLATION NACH DIN 18015148820
",. Art der Verbf'lIuchamlHela
Anzahl der
SteckdoMnI) Au.'.... Anachlu ..wert (kW)

~
blinkender Leuchtmel- ---0--- mln. mln. §
Fallrohre W
ZEICHNUNGEN der m. Richtungs-
anzeiger Stahlbeton mit Steckdosen'), Beleuchtung i~
~
bei Wohnfläche bis 8 m~
Anschluss überS bis 12 m' .§ ~

r;(J
Papierformate Ober 12 bis 20 m' iii-g
Technische Leuchtm. mit Verdunk-
Stahlkonstruktion,
über 20 m'
Küche KOChnische
i~ WechMistrom Drehstrom
_._._._._.-
>~
lungsschalter
Zeichnungen I L T Metallschienen Steckdosen, Beleuchtung

cp
Anordnung von 5 für Kochnischen 2"
Zeichnungen 6 fUr Küchen 2"
Leuchtmelder mit 7 LüfterlDunstab::zug 1"
Bauzeichnungen Glimmlampe Metallabdeckung 8 Herd 8,0-14,0

e
9 Kühl-/Gefrierger4t 0.2
Sinnbilder für
Bauzeichnungen
10
11 ~~~:~~~~:;'fthine 1 3.5
2.0
4.5
4,0-6,0
~ Schornstein l'
Sinnbilder der Zeigermelder mit selbst-
tätigem Rückgang Dachstander für 12 Steckdosen, Beleuchtung 2" 2"
Wasser- 13 Lüfter 1~)·!I

versorgung ---&- elektrische 14 Waschmaschine'l 1'°) 3.3 7.5

~
Leitungen 15 Heizgerät
Sinnbilder der Zeigerm. mit selbst. 16 Warmwasser erät 1" 2.0 4,0-6,0
ell_ Inslallallon Rückg. leuchtend WC-Raum
Ausdehnungs- 17 Steckdosen, Beleuchtg. 1") 1
Sinnbilder der c=::D gef., Behälter 18 Lüfter 1 4).8)

~
Zeigerm. mit selbst.
Sicherungs-
technik Rückg. leuchtend o.
schwingend
-1-1-1-1- Schneefanggitter ,.
20
Steckdosen, Beleuchtg.
Lüfter
HauNrbeltsraum
1"
1"
Sinnbilder der

e
21 Waschmaschine~) 1'· 3.3 7,5
1'·
Gasinstallation
Zeichnen mit der Zeigerm. ohne selbst. i Antenne 22
23
Wäschetrockner
Bücelmaschine
Flur
1
3.3
21-33

Rückg.
Hand
------ Rohrleitungen
Steckdosen, Beleuchtg.

e
24 bei Flurlänge bis 2,5 m 1'3)
Zeichnen mit dem aus Metall 25 über 2,5 m 1'·1
Computer Zeigerm. ohne selbst.
0 Frel.1tz
Blitzschutzleitung, 26 teck osen eucht . 1"
Rückg. leuchtend A m'
offen liegend 27 eleuchtun

-0
Hobb raum
unterirdische
DIN 18015
DIN 48820
Melder mit Füll-
einrichtung
----- Leitungen
28 teckdosen Beleucht
ZurWohnu
3 1
et.6render Keilet- Bodenraum '"
2. Steckdosen Beleucht . 1 1
Leitungen unter
-'-'-'- Gemeinschaftlich genutzter K&I...... Bodenraum

-0
Dach u. unter Putz Steckdosen, Beleuchtung
30 bei Nutzfläche bis 20 m' 1'"
Aufzeichnender Melder 31 über 20 rn~ 1"

@J Zählwerk
• @
Auffangstange
Fahnenstange

Anschlussstelle
32

2)
Beleuchtung
K&ller-, Bode

') Bzw. Anschlussdosen fUr Verbrauchsmtttel unter 2 kW.


n
1'8)

Die den Betten zugeordneten Steckdosen sind mind. als Doppelsteckdosen. die neben den Antennensteckdsen angeordneten
1 0- an Rohrleitungen Steckdosen sind als Dreilachsteckdosen vorzusehen. Diese Mehrfachsteckdoseo gelteo nach der Tabellen als Einfachsteck-
dosen.

~
-1-1- 3) DIe ArbeIlsflAchen sollen mOglichst schatten- u. blendtrei beleuchtet werden.
Zählw. mit Leucht- 4) Sofern eine Einzellottung vorzusehen ist.
Trennstelle
melder
-=--- S) Sofern die Warmwasserversorgung nicht auf andere Weise erfolgt.
&1 Davon eine in Kombination mit der Waschtischleuchte zulässig.
1) Bei BAdern biS 4 m' Nutzfläche genug!. ein Auslass Ober dem Waschtrsch.

~
Rohr- und

~
0) Bei fensterlosen BAdern oder WC-RAurnen Ist die Schaltung Ober die Allgemeinbeleuchtung mit Nachlauf vorzusehen.
Staberder 91 In einer Wohnung nur einmal erlorderlich.
Mehrfachmelder 10) Sofem kein Hausarbeitsraurn vorhanden ist ocIer die Geräte nicht in einem anderen geeigneten Raum untergebracht werden

~ Erdung kOnnen.
111 Für WG-Räume mit Waschtischen.

®
'2) Sofern nicht im Bad oder in einem anderen l:lgeigneten Raum vorgesehen.
Von einer Stelle schaltbar.
-H- Funkenstrecke 13)
14) Von zwei Stellen scha/tbar.
15) Ab 8 m' NutzfiAche
Quittiermelder Funkenstrecke
-a::a---- geschlossen
'8) Gilt nicht fOr Kell9f- und Bodenräume, die durch gltteral1lge Abtrennungen. z. B. Maschendraht. gebildet werden.
'1) Für Antennenverstarker, je Antennenanlage nur einmal erforderlich.

Batterien E!I
Überspannungs-
abieiter
10)

o
Bei GAngeo über 6 m LAnge ein Auslass je angefangene 6 m Ganglänge.

Anschlusswerte Elektrogeräte
Wohnfläche Anzahl der Stromkreise fOr Wohnfläche Anzahl der Stromkreise für
ITIJII]JJ Elementenbatterie
_._._~
Dachdurchführung m' Beleuchtung u. Steckdosen m' Beleuchtung u. Steckdosen

bis 50 2 bis 45

IITIJII]JJI Akkumulatorenbatterie
(4 Zellen)
1C2:J1 Aufzug fiber 50 bis 75
über 75 bis 100
3
4
über 45 bis 55
über 55 bis 75
über 100 bis 125 5 über 75 bis 100
~EU
Wasserzähler,
-11--11- Element, Akkumulator
Gaszahler
über 125 6 über 100 8

f) Nach DIN 18015/2


~ * EI~
'6*, ~b
----,1",,6A,-,-,,-2
t
4
• Gehobene Ausstattung

~ ~
16A3 t-®
~ 20A4
~ Küche
~
16AS ~

~~_. _.16A6
_. _. -'I: ~
_. _. _._.
16A7 I: ~
'( *
16AS
~=--i:1:
10
~
1(""""_
6 9
c:::.;Ac:'----i1: [II ~~:r~~m
..:..................::
'

16A 10 t Bügelmaschine
35A 11 Loggia

t
Ö*4
16 2 IIDD
Bad 1
35A13
2
15 Wohn-Essraum 26,25 m •

,--------,"""·'~i::

18
-
ZEICHNUNGEN
SINNBILDER DER SICHERUNGSTECHNIK

~
r.::,I/;1
EFlC:lniChmeldetechnik Anschaltrelais '--'
Let Optischer Signalgeber

Digital-
'""""'
Personenschleuse
ZEICHNUNGEN

~~ I~I
*-
Leitungsankoppler PaRierformate
1 Schließblechkontakt
Anschaltrelais Drehkreuz
Technische
Zeichnungen
[&]
• Öffnungskontakl
r~
l! !J
Fernschaltgerät
I~I
Analog-Digital-Wandler
mit Leitungsankoppler
Signalflussrichtung
Et~ Drehtür
Anordnung von
Zeichnungen
Bauzeichnungen

~
• Magnetkontakt
~'
~>S
Alarmscheinwerfer
rOI Anzeigetableau
<JOt> Elektrisch entriegelte
Tür
Sinnbilder für
Bauzeichnungen
Sinnbilder der
Wasser·
Erschütterungsmelder
Brandmeldetechnik L ..J ••• Elektrisch geöffnete
Tür
versorgung
Sinnbilder der eil.
Installation

• Pendelkontakt

~
Thermo-
Maximalmelder
~:I
L---:./ Bedienfeld
~ Oberlicht
Sinnbilder der
SIcherungs-

D,
technik
-+- Fadenzugschalter Gehäuse Sinnbilder der

- -- - Folie
0 Thermo-
Differentialmelder
r
Überwachtes Gehäuse
IIII Schutzgitter
Gasinstallation
Zeichnen mit der
Hand

~
L .J Zeichnen mit dem
Optischer

• ~
Rauchmelder Computer
Sicherheitsrosette
Durchbruchmelder r '
LV
Überwachter Verteiler

~
lonisations- -J
~ DruckmelderfTrittmatte
Rauchmelder
~ Sicherheitslangschild

""' A Fenster-Drehkipp-
...........:... Glasbruchmelder
<:y.... IR Flammenmelder Fernsehüberwachungstechnik
11. flügelsicherung

=====:J Körperschallmelder
~.>..
., .... ~J cO> Kreuzbartschloss

!> UV Flammenmelder Fernsehkamera


y
ft~ J ~
Passiver Infrarot- Fernsehkamera mit Schwenkriegelschloss

~
Bewegungsmelder Druckmelder Variooptik
~,
(Sprinklerauslösung)

<--C> Lichtschranke
[3] Handmelder
\::=J
Fernsehkamera
Schutzgehäuse
~ Riegelschloss

<~ Lichtmelder
~~ Hinterhaken

- :)..J-, ~ Anschaltrelais
L:Xm) Schutzgehäuse mit
_ Bildermelder Schwenkneigekopf
~ Rollladensicherung

~t.J
Feuerwehr-
Schlüsseldepot

<J~
L.:.
~}m)
Mikrowellen Doppler
Bewegungsmelder
Fernsehkamera mit
Schwenkneigekopf :tJ Klappladensicherung

ZentralenlZubehör
<-- -[> Mikrowellenschranke
,\p Zwei-Personen

IÜEMI Überfall- und Ein- 0J Fernsehkamera mit


Bewegungsmelder
Zwangschließung

~~
::::: .... HF-Feld Änderungs-
melder
bruchmeldezentrale

rej 'I' Abschließbarer


Fenstergriff

I SM I Brandmeldezentrale Monitor

~~ tJ< Sicherheitsschließ-
NF-Feld Änderungs-
melder
LO 0 o..J blech

~~ Kapazitiv-Feld
[]KJ Zugangskontroli-
zentrale ~~
L--=..,;t"
Bedienfeld
Bildwahlgerät
"c::::J. Querriegelschloss
Doppelriegelschloss
-~
.....
Änderungsmelder
Fernsehüber-
I FÜ I wachungszentrale
l~r Monitor mit Video-
signal abhängiger
Kellerrostsicherung
;;-~ HF-Schranke
[1QJ Ladendiebstahl-
meldezentrale
LO 0 0..J Bilddurchschaltung

U Zylinderschloss

....
~ Ultraschall-Doppler
Bewegungsmelder Wechselsprech-
Iwsl zentrale Zugangskontrolltechnik
il Hebetürsicherung

:---il Ultraschallschranke
I TÖ I Türöffnerzentrale ... _._.
[5- Ausweisleser Zaun

CO)GI Geldscheinkontakt
[2] Umsetzer -x-x_-x-
~- Stand-Alone-Leser Stacheldrahtzaun

(O)ul Überfall melder


mit zus. Kodeeingabe

- , Elektromechanische
0 Übertragungs-
einrichtung

~- On Line Leser
+++ Massivzaun, Gitter

_I.J Schalteinrichtung
~ Analog-Digitalwandler
® Rollladen mit
Sperrvorrichtung
-?' Geistige
~- Ausweisleser mit

~
zus. Kodeeingabe
_'.J
Schalteinrichtung Netz-Gleichrichtergerät
@ Stahlrollladen

"J-' ? I~- Stand-Alone-Leser

~ ®
Zeitschalteinrichtung Akkumulator Batterie mit zus. Kodeeingabe Roll- oder
-- :"1-J Scherengitter

_>S Lichtscha~gerät
[J] Automatisches Wähl-
und Ansagegerät
0'
~ 0 0.J
Datenterminal mit
Bedienfeld
[Q] Geldschrank

[JJ
=~
Registereinrichtung
Akustischer
Signalgeber
Drücker /- --)' ~ Verbundsicherheitsglas

19
Sinnbilder für Gasanlagen ZEICHNUNGEN
SINNBILDER DER GASINSTALLATION
25 Leitung offen liegend (mit
Angabe der Nennweite) Gasvorratswasserheizer
Gasgeräte Wärme- Gas-
ZEICHNUNGEN Leitung verdeckt liegend (mit leistung Volumenstr.
kW

~
Angabe der Nennweite) Gasraumheizer für Außen- m'!h
Papierformate wandanschluss (mit Angabe
Technische Querschnittsänderung (mit Gaswasser- 8.8-28.1 1.14-3.62
Zeichnungen
)( Angabe der Nennweite )
des Anschlusswertes)
heizer
m'ln
Anordnung von
Zeichnungen
Bauzeichnungen
Sinnbilder für
Bauzeichnungen
Sinnbilder der
Hauseinführung einer
Gasleitung o Gasheizkessel

Bewegliche Leitung
Umlautwasser- 9.5-28.4
heizer
Heißwasser-
speicher
5.1-13.9
1.23-3.67

0.70-1.91

Wasser- Isolierstück Gas gelb I Kaltwasser hellblau


Zir1<ulation dunkelblau
Heizöfen! 2.6-60.3 0.34-7.79
versorgung Warmwasser karminrot Heizkessel
Sinnbilder der eil. Steigende Leitung Farben für Leitungen
Über1auf schwarz
Installation
Sinnbilder der
Sicherungs- Durchgehend steigende Leitung
Warmwasserheizung Vor1auf zinnoberrot
Warmwassertleizung Rücklauf blau
o Anschlusswerte Gaseinrichtungen

technik
Sinnbilder der
Gasinstallation Fallende Leitung
Zeichnen mit der
Hand Kreuzung zweier Leitungen
Zeichnen mit dem ohne Verbindung
Computer
Kreuzverbindung

Abzweigstelle

-----jRT Reinigungs-T-Stück
Strömungs-
Reinigungs-K-Stück sicherung
-+RK Hausanschluss rechtwinklig Gasleitungen auf gewachse-
zur Front des Gebäudes nem Boden verlegen; muss
nicht frostfrei sein
111 Langgewindeverbindung

Schraubverbindung
o Strömungssicherung und Abgas-
klappe

11 Flanschverbindung
5 5
Schweißverbindung 1 Hauseinführungs-
kombination
Absperrhahn 8 2 Druckregeigerät 8
3 Absperrorgan
4 Gaszähler 9
Absperrschieber 5 Steigleitung
6 Verbrauchsleitung
7 AbzweigJeitung
Absperrventil 2
8 Geräteanschlussarmatur
thermisch auslösende
---C:O<I- Thermisch auslösende Absperreinrichtung
T Absperreinrichtung 9 Gasgerät: Herd,
Wasserheizer
Eckhahn

Druckregeigerät
" Gaszähler im Keller • Gaszähler in den Stockwerken
Gaszähler
1 Versorgungsleitung,
6 Ortsnetzleitung 2
GVU ---{>~Installa- 2 Stahl-Hausanschluss-
leitung
Gasherd (4flammig) I teur
3 Mantelrohr
4 I 7 4 Ausziehsicherung 1 Gasleitung frei ver1egt; Gasleitungen lassen sich
r-~~-E~~~ 5 Hauptabsperreinrichtung auch außen am Gebäude verlegen, z. B. bei
fXXl (HAE) mit integriertem

.)!1;. ~ ...~ ........ :..... .


einer Gasheizung auf dem Dach. Eine Gaslei-
Gasheizherd (4flammig) Isolierstück tung braucht nicht frostfrei zu liegen.
trfunfuJ 2 6 Grenze zwischen GVU
und Installateur
2 Gasleitung unter Putz verlegt.
3 Gasleitung in Schächten oder Kanälen müssen
7 Druckregeigerät be- und entlüftet werden. Öffnungen ca. 10 cm 2.
• Gasversorgung Bei abgehängten Decken müssen diese Öffnun-
Gaskühlschrank gen diagonal verteilt werden.

e Verlegung von Gasleitungen


Gaswärmepumpe

1 Mindestgröße 1 m3 /kW
800
Abgasrohr (mit Angabe des 121)
2 Verbrennungsluftöffnung
bei Kesselleistung bis 50 kW
~ 50 cm 2 in Bodennähe
3 Verbrennungsluftöffnung bei
············,1;
~CM Abgasanlagen (mit Angabe
der Abmessung); auch für Luft-
Kesselleistungen über 50kW.
Querschnitt der Öffnung
abgasschornstein


150 cm 2 +2 cm 2 pro kW, das
über 50 kW herausgeht.
Beispiel: Kesselleistung 65kW:
Filter
5OkW+15kW
150cm2 +(15x2= 30) cm 2

T~
=180cm 2
1111111111111111 Gasraumheizer

~1.8mjff. ,•. ,J
~ Gasdurchlautwasserheizer

! Gaskombiwasserheizer
Hausanschluss für Wasser und Gas
in einem 1 m breiten und 0.30 m
tiefen Spind
Ci) Aufstellungsraum ~ 35 kW

20
Führung durch kleinen ZEICHNUNGEN
Finger an Schienenkante
DINA4 ZEICHNEN MIT DER HAND
Sprache des Entwerfers ist die
Zeichnung, damit legt er unmiss- ZEICHNUNGEN
verständlich, international lesbar,
Papierformate
seine Angaben nieder, sachlich in Technische
geometrischen Zeichnungen, ge- Zeichnungen
Anordnung von
winnend durch Schaubilder. Bau- Zeichnungen
Bauzeichnungen
zeichnung ist Mittel zum Zweck, Sinnbilder für
nicht Zweck an sich wie beim Ma- Bauzeichnungen
Sinnbilder der
ler. Darin unterscheiden sich Werk- Wasser-

o Skizzierpapier f) Skizzieren (Bauweltraster)


Papier teilen
zeichnung und Schaubild vom Bild
an sich. Zum freihändigen,
versorgung
Sinnbilder der eil.
Installation
maßgerechten Entwerfen eignen Sinnbilder der
Sicherungs-
sich Skizzierblöcke (DIN A4) mit ka-
'fii5 Falsche Form
(Drahtstifte)
riertem Papier (Karogröße 1/2 cm),
für genauere Skizzen Millime-
technik
Sinnbilder der
Gasinstallation
Zeichnen mit der
Hand
terpapiere mit dicker Zentimeter-, Zeichnen mit dem
schwacher 1/2-Zentimeter- und Computer
schwächerer Millimetereinteilung
~ O. Für normgerechtes Zeichnen
u. Skizzieren Bauweltraster (nach
Maßordnung DIN 4172) ~ 8. Zum
Skizzieren mit weichem Blei dünne,
transparente Papiere. Man sägt

o Zeichnungen rändeln • Reißbren o Zeichenmaschine


gleich von der Rolle in geeignete
Blattgrößen, Einzelblätter reißt
man an der Schiene ab ~ • oder
schneidet auf der Schiene innen-
seitig ~ •. Bauzeichnungen mit
hartem Bleistift auf klar durch-
sichtigem, schwer reißbarem
Zeichenpapier in DIN-Format, mit
Kantenschutz einfassen ~ ., und

piere. Aufheften der Zeichenpa-


e Zeichengeräte • Winkel piere auf einfache Zeichenplatte
(Reißbrett) für DIN-Formate aus
Linde oder Pappel durch Reiß-
zwecken mit gleichmäßiger Zu-
spitzung ~ O. Zuerst Umschlagen
A~=---"" eines 2 cm breiten Zeichenblatt-
ß..~:;«~ randes, der später Heftrand wird
beim Zeichnen aber die Reiß-
schiene etwas vom Papier hebt und
Verwischen der Zeichnung durch
die Schiene verhindert. (Darum von
oben nach unten zeichnen!) Auf-
heften der Zeichnung anstelle von

e Zeichenhilfsminel • Kurvenschablonen 4f) Zeichenkniffe


Zwecken auch mit gummierten
Krepppapierstreifen möglich ~ 0
(dabei kann Zeichenunterlage auch
aus Kunststoff [CeIIon od. ähnl.
*:' :E;;;~~~;;:;;=.~ glatten Stoffen] bestehen). Sog.
a Zeichenmaschinen sind im Ing.fach
gebräuchlich ~ O. Neben der ein-
fachen gibt es eine Spezialreiß-
schiene, die das Anlegen versch.
Winkel ermöglicht. Sie ist mit Okta-
b meter- und Zentimetereinteilung
versehen ~ O. Fächermaßstab,
Parallel maßstab zum Schraffieren,
Streckenteilung ~ e.
e Zeichenhilfsminel e Hilfe beim Schraffieren e Richtige Fingerhaltung

21

ZEICHNEN

ZEICHNUNGEN

Papierformate
Technische
Zeichnungen
+x

- - - -lf: (x,y)
J, i:
'/-f/<',a \
1800
(I,n'

O'_.L'----1~
Zeichnungen
ZEICHNEN MIT DEM COMPUTER

Aufgrund ihrer Zweidimensionalität stellt eine Zeichnung immer


eine Abstraktion der Wirklichkejt dar. Der Grad der Abstraktion ist
vom Inhalt und vor allem von der Zielgruppe der Darstellung ab-
hängig. Den niedrigsten Grad haben Perspektiven, Collagen und
Anordnung von -y +y \ I
y
Zeichnungen \ / Renderings, Sie versuchen der Realität möglichst nahe zu kom-
Bauzeichnungen -x " '270 0
/
men. Um den erwünschten Eindruck zu erzeugen, ist jedoch ein
Sinnbilder für /

Bauzeichnungen
Kartesisches Koordinatensystem. Polares Koordinatensystem.
Freiraum für die Phantasie des Betrachters besonders wichtig.
Sinnbilder der
Wasser-
versorgung
Sinnbilder der elt.
o Alle Punkte werden über Ihre x- und
y-Werte definiert. O-Punkt des Sys-
tems kann zeichnungsbezogen
Alle Punkte werden über Ihren Ab-
stand I vom Nullpunkt und den Win-
kel a bezogen auf die x-Achse de-
Schaubilder erläutern Funktionszusammenhänge. Werkpläne ent-
halten alle Angaben über Größen, Materialien und Fügung des zu
Installation oder auf Weltkoordinaten bezogen finiert. erstellenden Objektes. Alle Angaben müssen hier eindeutig und für
Sinnbilder der
sein.
den Hersteller nachvollziehbar sein, ihr Abstraktionsgrad ist daher
Sicherungs-
technik hoch.
Sinnbilder der Maß-System Kürzel 1 mm = 1 Einheit in mm
Auch im Zeitalter der Computerdarstellung ist es wichtig, die Regeln
Gasinstallation
Zeichnen mit der
Punkt pt 2,8346 pt 0,3528 mm und Gesetzmäßigkeiten der zeichnerischen Darstellungen zu be-
Hand
Zeichnen mit herrschen --7 S. 49-50.
dem Computer
Zoll (Inch) I 0,0394" 25,4 mm
Computerdarstellungen
. , Umrechnungsfaktoren der am Computer üblichen Maßeinheiten
Zeichnen am Computer unterscheidet sich wesentlich von den klas-
sischen Papierzeichnungen. Es gibt zwei grundlegende Prinzipien:
die pixelorientierte Darstellung, bei der jeder Bildpunkt einer Zeich-
nung bearbeitet und gespeichert wird (Bild bearbeitungs-
L ~ Ebene Text programme) und vektororientierte Zeichnungen. Hierbei werden nur

L ~ Ebene Bemaßung
Anfang und Ende und die Eigenschaften eines Zeichnungs-
elementes gespeichert (CAD). Aufgrund der Ausgabe durch Moni-
L ~ Ebene Möblierung tor und Ausdruck bestehen auch hier die Probleme der zweidimen-

L ~ Ebene Durchbrüche
sionalen Darstellung von Körpern und Räumen. Im CAD wird nur
noch bei sehr einfachen Zeichenprogrammen mit rein zweidimen-
L ~ Ebene Konstruktion sionalen Datenmodellen gearbeitet. Üblich sind dreidimensionale

~
Datenmodelle (Objektorientierte Programme), aus denen bei der
L Ebene Planrahmen/Plankopf
Ausgabe (Monitor, Ausdruck) die erwünschten Darstellungsarten
erzeugt werden. Die hierfür notwendigen Infomationen sind im

• Strukturierung einer CAD Zeichnung durch Anordnung gleicher Objekte auf jeweils
eigenen Ebenen

obligatorisch fakultativ obligatorisch


Computer in Datenbanken hinterlegt. Den Elementen einer Zeich-
nung können somit, neben ihren sichtbaren Eigenschaften (Linien-
art, Strichstärke und Farbe), weitere nicht sichtbare Informationen
zugeordnet werden
- - z. B. Ebenen- (Layer-) zugehörigkeiten, Abhängigkeiten anderer
W e r Objekte, Materialeigenschaften, Herstellerangaben, Bestell-
- W 0 - W a s
nummern ...
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 28 19 20
Diese Eigenschaften können dann zur Strukturierung der Inhalte
Wer - Wo - Was EbenenlLayer Benennung mit variablen Feldgrößen (nach oder für andere Auswertungen verwendet werden (z. B. Ausschrei-
CADFoRUM) Die Ebenennamen erhalten sinnvolle Abkürzungen mit 2 oder 3 bungen oder Kostenermittlungen).
Informationen, jeweils durch Unterstrich getrennt. Der Inhalt sollte aus den ersten 20
Zeichen eindeutig hervorgehen, da in einigen CAD System die Ebenennamen auf Volumenmodelle lassen weitere Simulationen zu. Statische, akusti-
diese Länge beschränkt sind. Sonderzeichen und Umlaute sollten vermieden werden,
um Austauschprobleme zu vermeiden.
sche, klima- und lichttechnische Untersuchungen können durch
entsprechende Software genaue Aussagen über das Gebäude ma-
Wer (1 - 5) =Autor Wo (7 -11) = Gliederung chen.
mögliche Abkürzungen für Autoren mögliche Gliederungen 3D-Scanner, CNC-Maschinen und 3D-Plotter ermöglichen zudem
Arch = Architekt UG = Untergeschoss
die Ein- und Ausgabe dreidimensionaler Objekte.
IArch = Innenarchitekt EG = Erdgeschoss
LArch = Landschaftsarchitekt OGI = 1 . Obergeschoss
Blng = Bauingenieur ANS N = Ansicht Nord Datenaustausch
EI = Elektroplaner SCHt'CA = SchnittA-A Da die Daten in der Regel von mehreren Bearbeitern (verschiede-
St =Statiker ne Sachbearbeiter und Fachingenieure) bearbeitet werden, ist auf
HLS = Heizung/Lüftung/Sanitär
Geom = Geometer eine einheitliche, verständliche und nachvollziehbare Ordnungs-
struktur zu achten. Bei der Entscheidung für ein CAD-System und
Was (13 - 20) = Bazalchnung Beispialalür Ebenennamen: der Festlegung der Systematik ist es wichtig zu wissen, ob alle künf-
mögliche Bezeichnungen Arch_EG_Achsen tigen Bearbeiter der Daten mit dem selben Programm arbeiten oder
Arch_EG_Rohbau
Achsen Arch_EG_Ausbau
über welche Schnittstellen Daten ausgetauscht werden sollen. Die
Rohbau Arch_EG_Schraffur Austauschformate verfügen in der Regel nur über eine geringe An-
Durchbrueche
Ausbau Bei kleineren Projekten kann die zahl von Strukturierungsmöglichkeiten, nicht unterstütze Ord-
Moeblierung fakultive 2. Ebenengliederung wegfallen: nungskategorien gehen beim Austausch verloren oder müssen zeit-
Schraffur
Bemassung Geom_Hoehenkurven aufwendig neu zugewiesen werden. Für die Benennung der Ebe-
Beschriftung Arch_Rohbau
Planrahmen Blng_Durchbrueche
nen gibt es die ISO 13567, die jedoch vor allem mit kryptischen
Abkürzungen arbeitet. Sinnvoller erscheint es hier, den in der Fach-
zeitschrift CADFoRUM veröffentlichten, flexibleren und leichter ver-
e Beispiel für Ebenenbenennung mit variablen, nachvollziehbaren Bezeichnungen ständlichen Benennungsvorschlag --7 " zu verwenden.

22
-
MASSE UND GEWICHTE
VERHÄLTNIS DEUTSCHER ZU ENGLISCHEN MASSEN

Umzurechnen in: Multiplizieren mit: Umzurechnen in: Multiplizieren mit:


M ASSE UND
GEWICHTE
ungen 1 mm = 0.0394 inch Hohlmaße Liter peck 0.1100 Verhältnis deut.
'naBe 1 cm = 10 mm Trocken- Liter bushel 0.0275 zu engl. Maßen
= 0.3937 inch Maße, Gewichte,
1 dm = 10 cm = 3.9370 inches substanzen Liter kilderkin 0.0122 Temperatur
3 Umwandlung
1m = 10 dm = 1.0936 yards m barrel 6.1103 eng I. Maße in mm
3
1 dkm = 10 m = 10.9361 yards m quarter 3.4370 Ständige Lasten
Verkehrslasten
1 hm = 10 dkm = 109.3614 yards peck Liter 9.0922
1 km = 10 hm = 0.6214 mile bushel Liter 36.3687
kilderkin Liter 81.829
3
cm inch (") 0.3937 barrel m 0.1637
m foot (') 3.2808 quarter m3 0.2909
m yard (yd) 1.0936
km statute mile (sI. mi) 0.6214 Hohl- Liter gill (liqu) 7.0390
inch cm 2.5400 maße Liter pint (liqu) 1.7598
foot m 0.3048 Flüssig- Liter quart (Iiqu) 0.8799
yard m 0.9144 keiten Liter pottle 0.4399
statute mile km 1.6093 Liter gallon 0.2200
gill (Iiqu) Liter 0.1421
=-Iächen- 1 mm' = 0.00155 square inch pint (Iiqu) Liter 0.5683
""laBe 1 cm' = 100 mm' = 0.15499 square inch quart (liqu) Liter 1.1365
1 dm' = 100 cm' = 15.499 square inches pottle Liter 2.2730
1 m' = 100 dm' = 1.19599 square yards gallon Liter 4.5461
1 dkm' = 100 m' = 119.5993 square yards
1 hm' = 100 dkm' = 2.4711 acres Volumen- cm 3 cubic inch (cu. in) 0.06102
1 km' = 100 hm' =247.11 acres = 0.3861 maße Liter cubic foot (cu. ft) 0.03531
3
square mile m cubic yard (cu. yd) 1.308
3
1 m' = 1,549.9 square inches m register ton (reg. tn) 0.3531
3
1a = 100 m' = 119.5993 square yards cubic inch cm 16.387
1 ha = 100 a = 2.4711 acres cubic foot Liter 28.317
1 km' = 100 ha =247.11 acres = 0.3861 cubic yard m3 0.7646
3
square mile register ton m 2.8317

Gewichte
cm' square inch (sq. in) 0.1550 1 mg = 0.0154 grain
m' square foot (sq. ft) 10.7639 1 cg = 10 mg = 0.1543 grain
m' square yard (sq. yd) 1.1960 1 dg = 10 cg = 1.543 grains
1000 m' acre (ac) 0.2471 19 = 10 dg = 15.432 grains
km' square mile (sq. mi) 0.3861 1 dkg = 10 9 = 0.353 ounce = 0.321 ounce
square inch cm' 6.4516 1 hg = 10 dkg = 3.527 ounces = 3.215 ounces
square foot m' 0.0929 1 kg = 10 hg = 2.205 pounds = 2.679 pounds
square yard m' 0.8361 1t = 1000 kg = 1.102 short tons
acre m' 4046.8 1 Pfd = 500 9 = ~hkg = 1.1023 pounds
square mile km' 2.5900 1 Ztr. 1 Ztr. = 100
Pfd = 50 kg = 0.9842 hundred-
weight
::e..m- 1 mm 3 = 0.000061 cubic inch 1 dz = 100 kg = 1.9684 hundredweights
3 3
1'!IIBe 1 cm = 1000 mm = 0.061023 cubic inch
3 3
1 dm = 1000 cm = 61.024 cubic inches Gewichte 9 grain 15.4323
3 3
1m = 1000 dm = 35,315 cubic feet = 9 dram (av.) 0.5644
1.3079 cubic yards 9 ounce (av.) 0.0353
kg pound (av.) 2.2046
""!Xl- t long ton (Brit.) 0.9842
1föII5e 1 mm' = 1 Ster = 423.3 board feet grain 9 0.0648
dram 9 1.7718
3
""'IY11- 1 ml = 1 cm = 16.89 minims ounce 9 28.3495
1föII5e 1 cl = 10 ml = 0.352 fluid ounce pound kg 0.4536
1 dl = 10 cl = 3.52 fluid ounces
1I = 10 dl = 1.76 pints Metrische 200 mg = 1 carat
Karat- 100 mg = I, carat = 0.5 carat
1 dkl =101 = 2.1998 gallons Gewichte 50 mg = /.. carat = 0.25 carat
20 mg = /'0 carat = 0.10 carat
1 hl = 10 dkl = 2.75 bushels 10 mg = 1,0 carat = 0.05 carat
1 kl = 10 hl = 3.437 quarters 2mg = /'00 carat = 0.01 carat

23
MASSE UND GEWICHTE
MASSE, GEWICHTE, TEMPERATUR
Die metrische konvention 110m 20. Mal 1875 bezweckt Herstellung und Vergleich der für die einzelnen Staaten bestimmten neuen

-_. ""SSE UND


GEWICHTE
Urmaße Meter und Kllogr. mm.
Der Meterkonvention gehören an: Deutschland, Osterreich, Ungarn, Beiglen. Niederlande, Olnemark, Spanien. Frankr&ich, Italien,
Portugal, Russland, Scnweden, Norwegen, Schweiz, Türkei, Argentln ische Republik, Vereinigte Staaten von Amerika, Peru, V8f'lezuela,

-.....
Rumanlen, Gro8britannlen , Japan, Melfiko, Bolivien, Brasilien. Chile. Columbien. Costarica, EaJador, Guatemala. Honduras. Luxemburg.
l\,I tngI. Mal*! Nicaragua, Paraguay, Salvador, Uruguay und Jugoslawien.
...e., GewIchte,
T_pwaItIr MetriKhe Maße und Gewichte Nicht metrische Maße und Gewichte
statt der Bezeichnung qrn, qdm. qcm. qmm ist jetzt 1 Aquatorgrad .. . .. .. . ...... ... .... ... •• 111 .3 'm
q , MaBftlnmm
Sl'ncIi9& la.l<Kl m' , dm', cm', mm1 üblich. lernor statt Cbm, cbdm, 1 Meridiangrad ... . . .... . •. . .... , . ... ... , "1,'2 'm
-~
ccm, cmmjetzt m', dm', cm', mm' 1 deutsche Laodmeile ... ..
, .. .. ..
. 7,' km
1 neue geograph. Meile (15 :: l' Aq~~i~rgrad) .. 7,42 km
Lingen Oie Einheit bildet das Meter (m):: der zehn- 1 deu1sche Seemeile (60 :: I Merkliangrad) . " 1,652 km
m." miUionsle Teit aines Erdmeridianquadfanten I Kabel (120 Faden) ...... ..
- . .. . . . . .... 0,22 km
(d. i. der kOrzeste Weg zwischen Pol und Äqoator) 1 Faden ... . .. ... ..
,.. , .. , . ..
. . . . . . . , . . 1,829 m
1 km (Kilometer) " .. , .. , looom I preußische Elle.. . " ....... ....... , .... 0,666 m
1 m (Metor) ..... ... . '" 10dm I preußisdle Aute (12 Fuß) .... " " . ... .
.... . . ... 3,766 m
1 dm (Dezimeter) .. .
. ... 10 an 1 preußischer Fuß (12 ZOll) .... . . . . , , 0.3139 m
1 cm (Zentimeter) ... . ' " 10 mm (Millimeter) 1 preußischeS ZaU ·... .. .. . .. ....... ..
, ,. 2.615 om

Flicl1eD- 1 km' (Quadratkilometer) •. lao ha , geographisdle Quadratmeile .. .. .. ... 55,0629 ~.


m.ße 1 ha (Hektar) ... ... .. .. 100 a 1 preußischer Morgen (180 preußische
1 a (Ar) ...... ......... 100m' OUadratruten) . ....... ... . .... . ....... 0,2533 ha
I m' ~Quadratmeter) .••. 100 dm' t preußische Quadratrute •.•.•. ...•••.... 14,0185 m'
I dm (Quadraldetimeter) 100 an' I bayrisches Tagwerk (400 bayr, OUadratruten) 0,3407 ha
...... ....... ... ..
t cm' (Quadratzentimeter) loomm' I bayrlsche Quadratrute
1 preußischer OUadratluss , .. ... . . .. . .
... . 8,5175
0,0985
m'
m'

K6rper· , m' (Kublkmeter) auch 1 preußische Kubikrule . ...... .. , . . . , . , . . . 53,423 m'


ma" Festmeter 0091' Raummeter 1000 dm' 1 Klafter (108 Kubikfuß) . , . . . . . .... ..... " 3,339 m'
1 dm' (Kubil«tezimeter 1 Kubikluß .•.. " . • , •• ,.,', • . • , •.. , . ... • 0,031 m'
oder liler) . ......... . lOOOcm'
I cm' (Kubikzenflmeler) .. , looomm'
Hohl- 1 m' (Kubikmeter) .. .. , .. 10 hl I p!'9ufllscher Sctleffel . . .. . .. ... . .. .. . . . . 0,54 hI
ma" 1 hl (Hektoliter)...... .. 1001 t bayrfscher Schelfel ..... ........ .. . ". 2.22 hl
..... . .. .. .. . 1 Malter .. ... .. ....... .. .... ... .. .. " . 1,5

a.wlehte
1 I (liter) ,

11 (Tonne) ........
0,001 m'

10 d:t (1000 kg)


.. . .. ., .. . .
I Schitfstonne . . . , . .
1 Zentner ...... . ...... ......... .. .. . ".
2.21
50,000 kg
"m'
1 dz (Doppelzentner) . . . . 1 Pfund (30 lot) . ..... . .. .. , . ....... . .. SIlO,
100
I kg (t<iIograrTMTI) • .•. , ... IOOOg "" 1 altpreußisd'les Pfund .. " .... , .. .. .
" " 0,4577 kg
1 g (Gramm) .. .. . .• . . . . 1000 mg (M~ligramm) 1 Lot (100uenlcnen) .......... .. ... . .... 16,66 9
I Karat ... ............ .. , . . . . _ . . . ..... 0,2 9
LAnge". AngelaichsiSChe Mlße und GewiChte Tempefaturen:
m.Be 1 Nautica! MUe (Knol) '"' 6080 Fuß - 1,8532 km Grade Celsius (0C) ,, ' I. (' F-32) :: ". oA
I Statute Mile ., 8 Furlongs = 8x 220 yards s 1760 x 3 Fuß s 1.6093 km Grade Reaumur (OR) '" 'I.·C :: ',. (OF -32)
1 gewöhnliche englische Meile (londonmlle) '" 5000 Fuß ", 1,5239 km
I Fathom:.2 yards:: 6 Fuß '= 72 ZaU . 1.8287 m
1 Yard '" 3 Fuß .. 36 Zoll" 0,9144 m
Grade Fahrenheh

Vergleichstabelle:
°
(' F) '" ' I,oe 1" 32 z '/. "R+32
oe:: 273, 15 Kelvin

1 Fuß (Foot. n). 12 Zoll '" 0,304S m oe • 'R • 'F

Fliehen-
1 Zoll (inches) :: 25,399 mm
1 Quadratmeile (sq. mUs) ,,640 Acfes _ 2,59 km"
-'"
-35
-32
-211 --31'"
- 30 -24 -22
ma" I Acres '" 160 Quadrat Poles", 4840 Quadrat Yards" 40, 4685 • -25 -20 - 13
1 Quadrat Pole s 25,293 m' - 20
- 17,8
-1.
-14,2
- 4
0
I Quadrat Yard z9Quadratfuss _ O.8361 m'

••
1 Quadrat Fuß = 144 Quadrat-Inches z 0,0929 m' -15 - 12 5
- 10 - 8 14
K6 rper-
1 Quadrat Zoll . B 6,4516 cm'
1 AegislerTon - 100 Kubik Fuß ",2,832 m'
- 5
0
- 4
0 ••23
32
m.ße 1 Ocean Ton.., 40 Kubik Fuß", 1, 1327 m'
, Kubik Yard (cu. )'tI.).: 27 Kubik Fuß z 0,7646 m'
•• 5
'0
•• 4
8
.41
• 50
.15 • 68
•"
, Kubik Fuß (cu. 11.) '" 1728 Kubik Zoll = 0,0283 m' "2
1 Kubjk Zoll (cu. In.) '" 16.387 cm'
.20 .1.
>25 .20 .77
Hohl· 1 Imperial Quarter", 8 Bushel" 2,90789 hl .30 • 24 • 8•
maBe I Bushel .. 8 Gallons", 0.3635 hl .35 .28 .95
1 Imperial Gallon ,",4 Qualts '" 4,54351 .'" .32 +104

Gewlchte
1 Ouart:2PintS.' ,141
1 Pint '" 0,56 Uter
1 amerik. Gallon 3 231 Kubikzoll '" 3,78521
1 Ton (Iong ton) .. 20 Hundred weighl '" 20 )I 4 Quart8f"S.: 80 x 2B
1 Schmston (shon Ion)" 2000 Pful'ld '" 907, 1853 kg [= 1016.0471 kg
.45
.50
.55
.60
• .5
• 70
.75
...
.36
.40
.44
.52
.56
.60
+113
+122
+131
.140
.,.149
.,58
.167
1 Huoored welght (cwts) :: 4 Quarter ", SO,8 k9
.80 .64 -+176
1 Quarter '"' 2 Stones :- 12,701 kg .85 .68 +185
1 Stofl8" 14 ?lUM '" 6.35 kg .90 .72 "94
1 Pfund.: 16 Unzen"" 0,4536 kg .95 .7. .203
1 Unze .. 0.0284 kg . , 00 .80 +212

24
MASSE UND GEWICHTE
UMWANDLUNG ENGLISCHER MASSE IN MILLIMETER

Zoll(") ....... 1/16 1/12 1/8 1/6 3/16 1/4 5/16 1/3 3/8 5/12 7/16 1/2
MASSE UND
mm .......... 1,59 2,12 3,18 4,23 4,76 6,35 7,94 8,47 9,52 10,58 11,11 12,70 GEWICHTE
Zoll (") ....... 9/16 7/12 5/8 2/3 11/16 3/4 13/16 5/6 7/8 11/12 15/16 1
Verhältnis deut.
mm .......... 14,29 14,82 15,87 16,93 17,46 19,05 20,64 21,17 22,22 23,28 23,81 25,40 zu engl. Maßen
Maße, Gewichte,
Temperatur
Engl. Fuß und Zoll-Millimeter Umwandlung
1 11. =304,79973 mm engl. Maße in
mm
ft in 0" 1"
I 2" 3" 4"
I 5" 6"
I 7" 8" 9"
I 10" 11" I 12" Ständige Lasten
Verkehrslasten

0 0 0 25,4 51 76 102 127 152 178 203 229 254 279 305
1 12 305 330 356 381 406 432 457 483 508 533 559 584 610
2 24 610 635 660 686 711 737 762 787 813 838 864 889 914
3 36 914 940 965 991 1016 1041 1067 1092 1118 1143 1168 1194 1219
4 48 1219 1245 1270 1295 1321 1346 1372 1397 1422 1448 1473 1499 1524

5 60 1524 1549 1575 1600 1626 1651 1676 1702 1727 1753 1778 1803 1829
6 72 1829 1854 1880 1905 1930 1956 1981 2007 2032 2057 2083 2108 2134
7 84 2134 2159 2184 2210 2235 2261 2286 2311 2337 2362 2388 2413 2438
8 96 2438 2464 2489 2515 2540 2565 2591 2616 2642 2667 2692 2718 2743
9 108 2743 2769 2794 2819 2845 2870 2896 2921 2946 2972 2997 3023 3048

10 120 3048 3073 3099 3124 3150 3175 3200 3226 3251 3277 3302 3327 3353
11, 132 3353 3378 3404 3429 3454 3480 3505 3531 3556 3581 3607 3632 3658
121144 3658 3683 3708 3734 3759 3785 3810 3835 3861 3886 3912 3937 3962
13 156 3962 3988 4013 4039 4064 4089 4115 4140 4166 4191 4216 4242 4267
14 168 4267 4293 4318 4343 4369 4394 4420 4445 4470 4496 4521 4547 4572

15 180 4572 4597 4623 4648 4674 4699 4724 4750 4775 4801 4826 4851 4877
16 192 4877 4902 4928 4953 4978 5004 5029 5055 5080 5105 5131 5156 5182
17 204 5182 5207 5232 5258 5283 5309 5334 5359 5385 5410 5436 5461 5486
18 216 5486 5512 5537 5563 5588 5613 5639 5664 5690 5715 5740 5766 5791
19 228 5791 5817 5842 5867 5893 5918 5944 5969 5994 6020 6045 6071 6096

20 240 6096 6121 6147 6172 6198 6223 6248 6274 6299 6325 6350 6375 6401
21 252 6401 6426 6452 6477 6502 6528 6553 6579 6604 6629 6655 6680 6706
22 264 6706 6731 6756 6782 6807 6833 6858 6883 6909 6934 6960 6985 7010
23 276 7010 7036 7061 7087 7112 7137 7163 7188 7214 7239 7264 7290 7315
24 288 7315 7341 7366 7391 7417 7442 7467 7493 7518 7545 7569 7594 7620

25 300 7620 7645 7671 7696 7722 7747 7772 7798 7823 7849 7874 7899 7925
25 312 7925 7950 7975 8001 8026 8052 8077 8102 8128 8153 8179 8204 8230
27 324 8230 8255 8280 8306 8332 8357 8382 8408 8433 8458 8484 8509 8534
28 336 8534 8559 8585 8610 8636 8661 8686 8712 8737 8763 8788 8814 8839
29 348 8839 8864 8890 8915 8941 8966 8991 9017 9042 9068 9093 9118 9144

30 360 9144 9169 9195 9220 9246 9271 9296 9322 9347 9373 9398 9423 9449
31 372 9449 9474 9500 9525 9551 9576 9601 9627 9652 9677 9703 9728 9753
32 384 9754 9779 9804 9830 9855 9881 9906 9931 9957 9982 10008 10033 10058
33 396 10058 10083 10109 10134 10160 10185 10210 10236 10261 10287 10312 10337 10363
34 408 10363 10388 10414 10439 10465 10490 10515 10541 10566 10592 10617 10642 10668

35 420 10668 10693 10719 10744 10770 10795 10820 10846 10871 10897 10922 10947 10973
36 432 10973 10998 11024 11049 11075 11100 11125 11151 11176 11202 11227 11252 11278
37 444 11278 11303 11328 11354 11379 11405 11430 11455 11481 11506 11532 11557 11582
38 456 11582 11607 11633 11658 11684 11709 11734 11760 11785 11811 11836 11861 11887
39 468 11887 11912 11938 11963 11989 12014 12039 12065 12090 12116 12141 12166 12192
.L() 480 12192 12217 12243 12268 12294 12319 12344 12370 12395 12421 12446 12471 12497
-'1 492 12497 12522 12548 12573 12598 12624 12649 12675 12700 12725 12751 12776 12802
-'2 504 12802 12827 12852 12878 12903 12929 12954 12979 13005 13030 13056 13081 13106
.L3 516 13106 13132 13157 13183 13208 13233 13259 13284 13310 13335 13360 13386 13411
-'-' 528 13411 13437 13462 13487 13513 13538 13564 13589 13614 13640 13665 13691 13716

.l.5 540 13716 13741 13767 13792 13818 13843 13868 13894 13919 13945 13970 13995 14021
.(.6552 14021 14046 14072 14097 14122 14148 14173 14199 14224 14249 14275 14300 14326
-'7 564 14326 14351 14376 14402 14427 14453 14478 14503 14529 14554 14580 14605 14630
J.8 576 14630 14656 14681 14707 14732 14757 14783 14808 14834 14859 14884 14910 14935
-'9 588 14935 14961 14986 15011 15037 15062 15088 15113 15138 15164 15189 15215 15240
:.0 600 15240 15265 15291 15316 15342 15367 15392 15418 15443 15469 15494 15519 15545
:1 612 15545 15570 15596 15621 15646 15672 15697 15723 15748 15773 15799 15824 15850
:.2 624 15850 15875 15900 15926 15951 15977 16002 16027 16053 16078 16104 16129 16154
:J 636 16154 16180 16205 16231 16256 16281 16307 16332 16358 16383 16408 16434 16459
~ 648 16459 16485 16510 16535 16561 16586 16612 16637 16662 16688 16713 16739 16764
In 0" 1" 2" 3" 4" 5" 6" 7" 8" 9" 10" 11" 12"

25
MASSE UND GEWICHTE
STÄNDIGE LASTEN

-- --,- --'.. --..........


Lasl annahme für Bauten; Lagerstoffe, Baustoffe und Bautelle
MASSE U...a
GEWICHTE
..
Eigenlasten und Reibungswinkel OIN 1055

- _.
I~- •
,-
='" ". -• -
. - ,-".
V~~r»ul .
zu oogI. Md."
Malle. Gewocme.
-' •• " .,
",.'

,-
.0 Gew.·""
T"""""aM
lJmwandlung
G8wefblk "'. Indu.trt.l1t und loon(twirtachal'lllello
uge<alolfe
1 Btennllon,
"" SaIz~,"
Schwor."'-'re 30 Gaw.·% " • '"'"'
D) H&fet. weil ..... RogQoI\
,
~

....""•
-..- -- •• ,,-
engl. M..o. in !MI
, " T_.~ ~
SlJnd~ Wien
~-
. .,-...- •••• ~

_-
~
v.lMhrtIQI""
• M'
w " •• dl _ _$
• ".

-----
~ w
,......
~_.

I) ~. lJHC:I>gt .....
".
.• ,,- ,••••
OIN 1055 w

,,
BI....-.I<atI.. obrikaas,

'.'
••••
-
"w ,•
W
....
4 So ... tlgoo SdlO", und sc.peIgüter

• -
h) Z~U'lda..-

l ttmwtt.: w_....- 3O"";!oO~ 8IncI~ l.II


~
~

....
BI"""-,"",II~ SdY..... II\I! Inn.n

""....... -- •
, EIeirner<ige. ~
fI-..eI8.~
~
~
-
--
irIwJ>oIio""'.
l _ .: BeI~inS""IsI!Ioor~tlmi1

--..........- ," ""-
Siich« und AIolan. ~

.,...
.-
-
• ~-
Vlltoi
" .)6•
"'.~
....s.
l
• """" .. w " Knlllt.Jn..
• w
s_ ... RoNwIIoo. ~ a) GetreIdo--..nd ~

". , w ~)~

s...._ ... .st.o.J-.Io "• .......


F_. z_ . ,"e~
" •
~ :;Uris!Omm

,'.'
W

---
W <) GrllroNbIO>pI
- "

_.-
" Val."'" ~ 1 5bio30""" W

,.•
f ...- - . DiI 30 I

-
~_....:I. ~ -.... 12,s,') 20· ') d)G~
•• ".
". ..•
W-"nlllll
~ u*,a""" W

-
F~mII~

.. ,
I) ~ ~<Id l(arlal!eh
M;IIeIg\II"' Z_ . ", SCV\ll., ,,,~ ,,) 0· ')


~"'" im Z6c:!IIn.
Tor! ("'" aIo er....-:",",,"
,.. Filii U<ld H6u1e. ~eI

"".- ,••
-
- ,,-- 10lIo unCI TrobIako
.,
'.l ".
W
-
"
.,• -
.......
-.- " ,- .. ........
auct>_rirle.s Nr_Zl) fIIIPVC-~ ,"f\oIIoo1 h)~"""Kt..-·

_.- •••••
Sc:two.-z\Ol1. ~. w

... .."" _
oY
,~- l -
G......,;""" E~.1tIh -
..... u
-

--...... " ..,


~ . IoHIjNd'II)tIot W
• .'"9_....""""... •
--
IOMgMdIolftto - _ . lAI>g und ..... """' ,n
". " -

--
1ow....oc:Io ...
•"'.' .,. ~-
" ". " _ loJrt~(\oiI5«n)
••• -
,'.'
--
- " SIrM.,"~.
-
2 Nahruna-_
"" K&lbid ilo StoJ_ W ••
", - SltM.1tI~.
"" ~""'
lIuK:tO _
_ _ _ "'''IIOf'IC#1ne1.fU
E"orCauiIro Degt..-.z1I ..... _ _
"
~
~.t<-. - " ," -
-
.- -'........-
~

T " gooDOndooII """' In eaa...

.,-
_ De!OcUi<hIigI _lIon ~ l(Io;der """ SIdIIf, gMIIl_ ~

...... ..", - Tor! . _~._


_ inB&Mn
" -
" ""
.---
• - •
l.' - ~ I._,~ - _ . ~ lingWIIeIt
,••• -
-

--_......
_ in l(!oMn und ~ ~.""",,O~ EHS<8

, ,••
- - ~- ", ".•
~

",••

-.--.-
~

,, F"_nF_ ..... ~ - ~ ~
-
·T"""' ..............
- ~
P..... ~tc:/Ik:toIel - e OOnttmlltti

"""
~.In~ ~
- •
gIIIIpIII und in
In PIlo"", (;c. I. BIll)
~_

,••••
-
- " Port _ _ - ,• ,,-
Gi*.Jao.doe. ~.,
"• ~.

,..
~

,,
l
•••
-
-
~

" - ••• ......-


_bill.smS~
• ".

--- ,• -.,.,.,
""
pvc-o,ulg. roao:I1 OIN E"" &411
,•
1 ( Q n _ ..... M - ~ ~hl ~

.,.
-

.. -
• """
._~

~.

- """ ".
.".."
~ ~~_II
~ (Sc:!IQahIonI

,
.~ ~
- •• • ""-~
,,"
bio , "')
.
".
• .....,
'.' ~-
......
---_.
i<1 ~

....-
• ~--

--
.--. •• - " ~- "" ~

". NP'~ ".


~

". " ".


.-
~ ~

-". ""
-(g~ NPK-o.:lrQemIMI"

'''''' ,,.. "" P.(IQnge< (..... Tl>otroM.

-
n ,.... Biwrnett
........,s.oJ"""""'. ~.

... """
~.

- ~ ~_ .

- "" ~"""" .,.


~.

" , , waz~8
"
~.

" "'........, "'.' W "


~
".
_undin~ - 5 ull<twlrtlcMlll1cht SdliItt> und StaplIgOW BMlaIolf. und 8.wIM (lla L.qrtlotle und ,la
"

--
ButandfMle dM o.uw-tIaj
AIo~dIt~_3.~~_'

- -""
3 Flllu!gkeltln
lU!jI\tI'Ide~_.IM>tI:o_oI<:h""OenMCl)- 1 laglrItotJ."
..... __

._-
~.",''''')01~'''''~
......
e. ~gemg_W_~.

--

-...._..,
~~""""_Gasdluek "" IMI_.

,,• _uncI ~\II"


• •• ,•• F~( M ~
","
•• ,,• l1i>>0i00, _ ..
".<, ·
~

"•• ...- ""


-
FlKt11. IIM'-" ""'"" in - .
•• • -- ,• ~.

••
--- --
GtGnIuIW.

•• -·
GW.irt T _
a"
_~

•, ~. 0II'IIcH0llii " • •
Ho~._
1ioIu.~_ko"in"""'· " • ,• ~- ·
""
" '-

--_............. ••
-.......
(_ _ Ab~U."'. 2)
~ ~
_e,",,~inOi
, *'CI~rObll".S"",) __ O' -

,--- •
(o;.rooOOlJ<:lo_U.HI.3)
Hou . ~.

- - -. g<aroIIiIrt, w
• FOI,IIodoIarrwn milliboor !iO V"I."'" " ',' - ~.- "
W&5MIanI" r_ _
• ........ 7 . jI«o<:to .nt>lQe- " I'~-)
,• ".
--,
-
... ... --,.... '.'
Ab&c:minM. tC. M) ~

.""
~
'0 O'
• '.' - "
_ _ • l/OCkton ~.

" ,
"" .~
0M0.~Uf\d_ .."•
" ••
••
in~~'

~_in fucl\ "'"


,'.'.•
-
-
" Ko.II<:I..u~(WtIe ...1k.

~.InSl_
-,...-(l"odc.... ""
...
~.
,~

""" ......-
~,.g ,G«w ."",
.~
•• "
~.~

Z~
~
•. _ • ..nd
(IDu gn<:IIiiIIto)
..'.' ~

• -, ~br.nn1.

gobronnI. ~~)
Q*Iboch1
• ~.


" " "
26
MASSE UND GEWICHTE
STÄNDIGE LASTEN
Lastannahmen nach DIN 1055
MASSE UND
GEWICHTE

! Nr. Gegenstand Rechen M


Reibungs-
4.1.1 Porenbeton bewehrt nach DIN 4223 Nr.1 Gegenstand IRechenwert
3 Verhältnis deut.
wert winkel kN/m zu eng I. Maßen
3
kN/m
ROhdicht~~~asse Rechenwert
5.1.3 Metamorphe Gesteine
Maße, Gewichte,
(g/cm' kN/m' Temperatur
13 Kalk; hydraulisch erhärtende
Kalke (WasserKalk, Hydrauli-
scher Kalk, Hochhydraulischer
0,5
0,6
6,2
7,2
1
2
I Gneis, Granulit
Schiefer
30
28
Umwandlung
engl. Maße in mm
0,7 8,4 3 Serpentin 27 Ständige Lasten
Kalk) I
0,8 9,5 VerKehrslasten
gebrannt in Stücken 13 45"
gebrannt, gemahlen 13 25"
') Siehe Abschnitt 5.1
4.1.2 Leichtbeton nach den "Richtlinien für Leichtbeton
gebrannt, gelöscht 11 25" ') Zu beziehen beim Beuth-Verlag, Berlin und Köln
und Stahlleichtbeton mit geschlossenem Gefüge"7) 3 3 DIN 1055
14 Kalksteinmehl 13 2JO ') Anmerkung: 1 g/cm = 1 kg/dm
15 Flugasche 10 25" 1,0 10,5 ') Anmerkung: Auf die Festlegungen in den bauaufsicht-
16 Koksasche 7,5 25" 1,2 12,5
lichen Zulassungen wird hingewiesen.
17 Kies und Sand, trocken oder 1,4 14,5
erdfeucht, bei nasser Schüttung 1,6 16,5
(nicht unter Wasser) erhöh~ sich 1,8 18,5
der Rechenwert um 2kN/m 18 35" 2,0 20,5
'8 Kunststoffe
a) Polyäthylen, Polystyrol als 4.1.3 Stahlleichtbeton nach den "Richtlinien für Leichtbeton Rohdichte der Steine Rechenwert
und Stahlleichtbeton mit geschlossenem Gefüge"') 3
Granulat 6,5 3O" (g/cm') kN/m
b) Polyvinylchlorid als Pulver 6,0 40"
1,0 11,5
c) POlyesterharze 12,0 - 1,2 13,5 5.2 Mauerwerk aus küstllchen Steinen
d) Leimharze 13,0 -
, 9 Magnesit (kaustisch gebrannte 1,4 15,5
1,6 17,5 5.2.1 Mauerwerk nach DIN 1053 Teil 4 aus künstlichen
Magnesia), gemahlen 12 25" Steinen nach
1,8 19,5
20 Schaumlava, gebrochen, DIN 105 Mauerziegel; Vollziegel und
2,0 21,5
erdfeucht 10 35" Lochziegel
21 Trass, gemahlen 15 25" 4.1.4 Normalbeton mit geschlossenem Gelüge nach DIN 105 Teil 2 Mauerziegel; Leichtziegel
22 Zement, gemahlen 16 28" DIN 1045 (Gesteinsrohdichte bis 2,7 g/cm') DIN 105 Teil 3 Mauerziegel; Hochfeste Ziegel
Zementklinker 18 36"
23 Ziegelsand, Ziegelsplitt und bis B 1 (alt)
ab B 15 (alt)
° C 8110 (neu)
C12115 (neu)
23
24
DIN 106
und Klinker
Mauerziegel; Vollsteine, Loch-
Ziegelschotter, erdfeucht 15 35" steine und Hohlblocksteine
4.1.5 Stahlbeton aus Normalbeton mit geschlossenem DIN 398 Hüttensteine; Vollsteine, Loch-
) Anmerkung: Weitere Angaben für nicht bindige Böden
Gefüge nach DIN 1045 steine, Hohlblocksteine
(Kies, Sand, Geröll usw.), bindige und organische Böden
DIN 4165 Gasbeton-Blocksteine
(Kieselgur, Mergel, Schluff, Ton, Torf) siehe DIN 1055
ab B15(alt) C12115 (neu) 25 DIN 18151 Hohlblocksteine aus Leicht-
Teil 2 "Lastannahmen far Bauten; BodenkenngrOßen,
baton
Wichte, Reibungswinkel, Kohäsion, Wandreibungswinkel".
')
4.1.6 Leichtbeton mit Zuschlägen aus Holzspänen DIN 18152 Vollsteine und
Anmerkung: Größtwert, der in der Regel unterschritten
(Holzspanbeton)') Vollblöcke aus Leichtbeton
wird.
DIN 18153 Hohlblocksteine und T-Hohl-
0,4 5 steine aus Beton mit
0,5 6 geschlossenem Gefüge
'," Gegenstand Rechenwert
3 0,6 7
kN/m
0,7 8 Für Mauerwerk mit Leichtmauermörtel sind die nach-
2 Metalle Geradlinige Interpolation ist zulässig. 3
folgenden Rechenwerte um 1 kN/m zu vermindern

Aluminium 27 4.1.7 Leichtbeton mit haufwerksporigem Gefüge nach


DIN 4232 0,5 7
-, AJuminiumlegierungen 28
Blei 114 0,6 8
1,0 10 0,7 9
" Bronze
Gusseisen
85
72,5 1,2 12 0,8 10
11
Kupler 89 1,4 15 0,9
- Magnesium 18,5 1,6 16 1,0
1,2
12
14
Messing 85 1,8 18
Nickel 89 2,0 20 1,4 15
" Stahl und Schweißeisen 78,5 1,6 17
.. Zink Nr. I Gegenstand Rechenwert
3
1,8 18
20
gegossen 69 kN/m 2,0
, gewalzt 72 2,1 21
.2. I Zinn, gewalzt 74 4.2 Mauer- u. Putzmörtel (Estriche --t Abschnitt 7.9) 2,2 22
2,5 25
1 Gipsmörtel, ohne Sand 12
3. Holz und Holzwerkstoff 5.2.2 Schamottesteine (Silikatsteine)
2 Kalkmörtel (Mauer- und Putz mörtel)
~~;en (Witterungs- und Feuchtigkeitseinflüsse geSChützt) Kalkgipsmörtel, Gipssandmörtel (Putz-
mörtel), Anhydr~mörtel 18 1,8 18
.: ~schläge für kleine Stahlteile, Hartholzteile und Anstrich 2,0 20
:,:.e' Tränkung sind in den Berechnungsgewichten enthalten. 3 Kalkzementmörtel und Kalktrassmörtel 20
~~N\chte stählerner Zugglieder, Knotenbleche, Laschen, Schu-
4 Lehmmörtel 20
-~ ... nd Lager sind besonders zu berücksichtigen.
5 Zementmörtel und Zementtrassmörtel
und Mörtel m~ putz- und Mauerl>inder 21
Nadelholz, allgemein 4V6')
~ Brettschichtholz im Holzleimbau 4V5 5 Mauerwerk
6 Decken (Geschoss und Dachdecken)
Laubholz 6V8
Durch die Rechenwerte ist nur unverputztes Mauerwerk er- 6.1 Stahlbetondecken nach DIN 1045
Hölzer aus Übersee Nachweis
" erforderlich
fasst; Fugenmörtel und der normale Feuchtigkeitsanteil sind
enthalten. (einschließlich Stahleinlagen, jedoch ohne Gewicht
Spanplatten nach DIN 68 761 und
etwaiger Stahlträger)
DIN 68763 5 V7,5
Furnierplatten nach Din 68705 Teil 3 4,5V8 5.1 Mauerwerk aus natürlichen Steinen
- 1 Stahlbetonplatten nach DIN
TIschlerplatten nach DIN 68705 Teil 4 4,5 V6,5 Nachstehenden Werten liegen die oberen Werte der mittleren 1045 0,25 kN/m 2 je cm Dicke
Hartfaserplatten HFH nach DIN 68 754 Häufigkeitswerte nach DIN 52100 "Prüfung von Naturstein"
Teil 1 9V 11 zugrunde.
Mittelharte Faserplatten HFM nach 2 Stahlsteindecken nach DIN
DIN 68754 Teil 1 6 V 8,5 5.1.1 Erstarrungsgesteine 1045, aus Decken-
Dämmplatten nach DIN 68750 2,5V4 ziegeln für teilvennörtelbare
1 Basa~, Melaphyr, Diorit, Gabbro 30 Stoßfugen nach DIN 4159,
J. Beton und Mörtel 2 Basaltlava 24 (Steinlänge 250 mm)
.1.1. Beton 3 Diabas 29 Ziegel-Rohdichte
4 Granit, Syen~, Porphyr 28 (g/cm')
: ~ =1echenwerte gelten auch für Betonfertigteile. Bei Frisch-
3 5 Trachyt 26 bei einer Deckendicke von: 0,6 0,8 1,0 1,2
:-:-::., sind die Werte im Allgemeinen um 1 kN/m zu erhöhen.
: ~ Eigenlast von Beton und Stahlbeton ist, wenn sie aus 11,5cm 1,25 1,45 1,65 1,85
5.1.2 SChichtgesteine
:~nderen Gründen (z. B. schwere oder besonders leichte 14cm 1,5 1,75 2,0 2,25
:_~hlagstoffe, hoher Bewehrungsanteil) von dem nach- 1 Grauwacke, Sandstein, Nagelfluh 27 16,5cm 1,9 2,15 2,4 2,75
:=~-enden Wert abweicht, aufgrund von ProbekOrpem bzw. 2 dichter (lester) Kalkstein und Dolomit 19cm 2,15 2,45 2,8 3,15
=-..:.~echnung des Bewehrungsanteils zu bestimmen, sofern einschließlich Muschelkalk und Marmor 28 21,5cm 2,45 2,8 3,15 3,55
~ --e solche Abweichung von nennenswerten Einfluss auf die 3 sonstiger Kalkstein einschließlich Kalk- 24cm 2,75 3,1 3,5 3,95
:"-=.--dslcherheit des Bauwerks ist. Die Auswirkungen auf den konglomeraten, Travertin u.a. 26 26,5 cm 3,05 3,45 3,9 4,3
:':-3.'ungsdruck sind nicht Gegenstand dieser Norm. 4 Vulkanischer Tuffstein 20 29cm 3,35 3,8 4,25 4,7

27
MASSE UND GEWICHTE
STÄNDIGE LASTEN

Lastannahmen nach DIN 1055


Nr. Gegenstand Nr. Gegenstand IReehenwert Nr. Gegenstand Rechenwert
MASSE UND IReehenwert 2 2
kN/m
2
kN/m kN/m
GEWICHTE
3 Stahlbetondecken nach b) statisch mitwirkenden Zwi-
Verhältnis deut. DIN 1045, aus Deeken- schenbauteilen aus Ziegeln 6,3 Decken aus Voll-Lochsteinen nach DIN 105,
zu engl. Maßen ziegeln für vollvermörtelbare nach DIN 4159, DIN 106 und DIN 398 oder aus Leichtbeton
Maße, Gewichte, Stoßfugen nach DIN 4159, mit Deckenziegeln nach -Vollsteinen nach DIN 18152 ')
Temperatur (Steinlänge 250 mm) DIN 4159
Umwandlung 11 ,5 em dick Mindestdruekfestigkeit
2
engl. Maße in mm der Steine 15 N/mm
Ziegel-Rohdiehte
Ständige Lasten (g/em')
aus Vollziegeln, Vollsteinen oder , 2,20
Verkehrslasten Ziegel-Rohdiehte Hüttensteinen, Rohdichte 1,8 g/cm
bei einer Deckendicke von: 0,6 0,8 1,0 1,2 a) Rippenachsabstand
(g/em') aus Hochlochklinkern, Leichtbeton;
50 cm und Decken-
1',5em 1,45 1,6 1,85 2,0 Vollsteinen mit Rohdichte 1,6 g/cm 2,05
dicke von: 0,6 0,8 1,0 1,2
DIN 1055 14cm 1,8 1,95 2,2 2,45 aus Loch- oder Porensteinen mit Stein-
3
16,5em 2,2 2,4 2,65 2,95 1',5em 1,19 1,39 1,59 1,79 Rohdichte 1,4 g/cm 1,90
19cm 2,55 2,8 3,05 3,4 14cm 1,43 1,68 1,92 2,17 aus Loch- oder Porensteinen mit Stein·
21,5em 2,9 3,15 3,45 3,85 16,5em 1,67 1,96 2,25 2,55 Rohdichte 1,2 g/em' 1,70
24cm 3,2 3,55 3,9 4,3 1gem 1,92 2,25 2,58 2,92
26,5 em 3,7 4,1 4,45 4,8 21,5em 2,24 2,61 2,98 3,36 6,4 Gewölbe Decken
2gem 4,05 4,45 4,85 5,25 24em 2,50 2,91 3,32 3,74
(ohne Trägergewicht) Kappengewölbe bis zu 2 m Stütz-
26,5 em 2,81 3,26 3,71 4,17
4 Stahlbetonbalkendecken weite einschließlich Hintermauerung
2gem 3,07 3,56 4,05 4,56
nach DIN 1045, 31,5em 3,32 3,85 4,40 4,95 1 aus Vollsteinen nach DIN 105,
mit statisch nicht mitwirken· 3,58 4,16 4,74 5,33 DIN 106 und DIN 398
34em
den Zwischenbauteilen aus Ziegel-Rohdiehte bei einer Gesamtdicke von:
b) Rippenachsabstand
Beton, nach DIN 4158 62,5 cm und Decken· (g/em') 11,5em 2,75
z. B. Formen C oder D bei Beton-Rohdiehte 0,6 0,8 1,0 1,2 24em 5,40
dicke von
einem Balkenachsabstand (g/em') 2 aus Leichtbeton·Vollsteinen nach
von 62,5 cm und bei einer der Zwischenbauteile 1',5em 1,13 1,33 1,54 1,75
DIN 18152'), Lochziegeln nach Stein·
Deckendicke von: 1,4 2,3 14cm 1,35 1,60 1,85 2,11 Rohdichte
DIN 105 und Kalksand-Loehsteinen
16,5em 1,58 1,88 2,18 2,48 (g/em')
16em 2,13 2,85 nach DIN 106
1gem 1,81 2,15 2,50 2,85 1,4
20em 2,28 2,95 bei einer Gesamtdicke von 1,2
21,5em 2,11 2,49 2,87 3,27
24cm 2,48 3,18 2,n 3,20 3,64 1,80 2,25
24em 2,35 11,5em
bei einem Balkenachsab· 2,64 3,11 3,58 4,06 24em 3,60 4,50
26,5 em
stand von 75 cm und bei 2gem 2,88 3,39 3,91 4,43
einer Deckendicke von
31,5em 3,13 3,68 4,24 4,81 6,5 Decken aus Glasstahlbeton nach DIN 1045
20em 2,13 2,85 5,19
34em 3,37 3,96 4,57
Die Ermittlung des Re· 1 mit massiven Betongläsern nach DIN 4243
7 Rippendecken ohne Füll·
5 Einachsig gespannte Stahl· (Rippenbreite 3 em, Rippenh6he 8 em) 1,00
körper chenwertes der Eigen·
betonrippendecken lj nach lasten ist entsprechend 2 mit HOhl·Betongläsern nach DIN 4243
DIN 1045, mit statisch nicht (Rippenbreite 3 em, Rippenhöhe 10 em) 1,40
der Formgebung vorzu·
mitwirkenden Zwischen· 3 mit massiven Betongläsern 6 cm hoch
nehmen
bauteilen aus Beton nach nach DIN 4243
DIN 4158, z.B. Formen 8 Stahlbetonhohldielen aus (Rippenbreite 5 em, Rippenhöhe 12 em) 1,95
C oder D, und mit einer Beton mit einer Betonroh·
3
5 cm dicken Betondruck· dichte von 2,3 g/cm
plane nach DIN 1045,
Beton·ROhdlchte bei einer Dicke von 7 Plallen, Plaltenwände, Wandbauarten, Wände aus
a) bei Rippenachsabstand (g/em') 0,85
5em Glasbausteinen
50 cm und einer Gesamt· der Zwischenbauteile 1,00
6em
deckendicke von: 1,4 2,3 Die Rechenwerte beziehen sich auf unverputzte Wände
7em 1,15
8em 1,30 einschließlich Fugenmörtel, Gerippewände (siehe
17cm 2,95 3,58
gem 1,50 DIN 4103) sind aus den Rechenwerten der Einzelbauteile
1gem 3,14 3,75
4,38 10em 1,65 zu ermitteln
21 cm 3,71
23em 3,79 4,48 11 em 1,85 7.1 Wandbauplalten aus Leichtbeton nach DIN 18162
25cm 3,87 4,55 12em 2,00
Hohlwandplalten aus Leichtbeton nach DIN 1814E
27em 4,00 4,71
2gem 4,11 4,83 Plattenrohdichte Rechenwert
33em 5,04 6,15 (g/em') jecm Dicke
b) bei einem Rippenachsab· Beton-Rohdiehte kN/m'
stand von 62,5 cm und bei (g/em') a) Für Platten nach DIN 18148
einer Gesamtdeckendicke der Zwischenbauteile Nr. Gegenstand Rechenwert 0,08
0,6
von: 1,4 2,3 je cm Dicke 0,09
2 0,7
kN/m 0,10
17cm 2,77 3,36 0,8
3,63 0,9 0,11
19cm 2,99
4,13 6,2 Deckenplalten aus damplgehärteten Gas- und 1,0 0,12
21cm 3,42
4,16 1,2 0,14
23em 3,50 Schaumbeton nach DIN 4223 sowie aus Stahlbeton-
4,24 1,4 0,15
25em 3,57 Holdielen aus Leichtbeton nach DIN 1045
27cm 3,67 4,35 b) Für Platten nach DIN 18162
2gem 3,76 4,47 0,8 0,09
5,74 0,9 0,10
33em 4,63
1,0 0,11
e) mit statiSCh nicht mitwir· 1 Dachplatten
Ziegel-Rohdiehte 1,2 0,13
kenden Deckenziegeln nach Beton-Rohdiehte (g/em')
(g/em') 1,4 0,15
DIN 4160 und mit 5 em 0,5 0,062
dicker Betondruckplatte der Zwischenbauteile 0,6 0,072 7,2 Gasbeton-Bauplalten unbewehrt nach DIN 4166
(Rippenachsabstand 50 em) 0,6 0,9 2 Dach· und Deckenplatten
Beton-Rohdiehte (g/em') Rohdichte Reehenwert
1gem 2,55 2,95 (glem') jecm Dicke
0,7 0,084
21,5em 2,80 3,25 kN/m'
0,8 0,095
24cm 3,05 3,55 mit normaler Fugendicke
3 Stahlbeton-Hohldielen aus
26,5em 3,40 4,00 0,5 0,06
Leichtbeton nach 1045 Rechenwert
2gem 3,65 4,30 2
0,6 0,07
bei einer Dicke von kN/m
31,5em 3,90 4,65
34em
36,5 em
4,15
4,65
4,95
5,45
5em 0,55
0,60
0,7
0,8 I 0,08
0,09
6em im Dünnbettmörtel
3gem 4,90 5,80 7em 0,65 0,5 0,055
8em 0,72 0,6 0,065
6 Einachsig gespannte Stahl· Rechenwerte nach Her·
gem 0,80 0,7 0,075
betonrippendecken nach
DIN 1045,
steHerangaben unter Be·
aChtung von Abschn. 1.2;
für Überschlagsrechnun·
10em
11 cm
0,88
0,95
0,8 I 0,085

gen können die Deckenge 12em 1,00 '~ Hinweis: Bei zweiachsig gespannten Decken nach
14cm 1,17 DIN 1045, sind die Rechenwerte um den Anteil der
a) statisch mitwirkende Zwi· wichte unter Berück·
16cm 1,35 zusätzlichen Rippen zu erhöhen.
schenbauteile aus Beton sichtigung von Abschn.
nach DIN 4158, z. B. 7.6.1, Tabellenteil4 bzw.
Form DM 5, abgeschätzt werden.

28

MASSE UND GEWICHTE
STÄNDIGE LASTEN

Lastannahmen nach DIN 1055


7.3 Gips- Wandbauplatten nach DIN EN 12859 und Nr. Gegenstand Rechenwert Rechenwert MASSE UND
2
Gipskartonplatten nach DIN 18180 kN/m Nr. Gegenstand je Schicht GEWICHTE
kN/m 21cm
Nr. Gegenstand Roh· Rechenwert 2 Gipskalkputz auf Putzträgern wie Bau-
stahlmatten. Ziegelgewebe, Streckmetall 10 Sperr-, Dämm- und Füllstoffe Verhältnis deut.
dichte· je cm Dicke
2
bei 30 mm Mörteldicke 0,50 zu engi. Maßen
klasse kN/m 10.1 Lose Stoffe
Gipskalkputz auf 15 mm dicken Holzwolle· Maße, Gewichte,
(g/cm') 3
leichtbauplatten bei 20 mm Mörteldicke 0,35 Temperatur
1 Parengips-Wandbauplatte 0,7 0,07 4 Gipskalkputz auf 25 mm dicken Holzwolle· 1 Bimskies, geschüttet 0,07 Umwandlung
2 Gips·Wandbauplatte 0,9 0,09 leichtbauplatten bei 20 mm Mörteldicke 0,45 2 Blähglimmer, geschüttet 0,02 eng i. Maße in mm
3 Gipskartonplatten Gipskalkputz auf 9,5 mm dicken Gips· 3 Blähperlit 0,01 Ständige Lasten
5
0,09 karton·Putzträgerplatten bei 8 mm 4 Blähschiefer u. Blähton, geschüttet 0,15 Verkehrslasten

7.4 Wandbauarten Mörteldicke 0,23 5 Faserdämmstoffe nach DIN 18165 Teil 1


und Teil 2 (z. B. Glas·, Schlacken·,
7.4.1 Wände aus bewehrten, dampfgehärteten Gasbeton- Steinfaser) 0,01 DIN 1055
Platten nach DIN 4223 ") Anmerkung: Auf die Festlegungen in den bauaufsicht- 0,02
6 Faserstoffe, bitumiert, als Schüttung
lichen Zulassungen wird hingewiesen. 0,03
Beton·Rohdichte Rechenwert 7 Gummischnitzel
6 Gipskalkputz auf doppeltem Rohrgewebe 8 Hanfschebe, bitumiert 0,02
(gIcm') je cm Dicke
kN/m
2
einschließliCh Rohr und Latten und auf 9 Hochofenschaumschlacke (Hüttenbims),

)
Faserplatten und 20 mm Mörteldicke 0,40") Steinkohlenschlacke, Koksasche 0,14
0,5 0,062 7 Gipsputz 15 mm dick 0,18 10 Hochofenschlackensand 0,10
I 0,6 0,072 0,03
~,-~
8 0,35 11 Kieselgur
0,7 0,084 9 Kalkzementmörtel 0,40 12 Korkschrot, geschüttet 0,02
: 0,8 0,095 10 Luftporenputz 20 mm dick 0,25 13 Magnesia, gebrannt 0,10
0,005
I 11 Putz aus Putz· und 14 Schaumkunststoffe
7.4.2 Wandbauart mit HOlzspanbeton.Schalungssteinen 11)
Mauerbinder nach
Gegenstand Rechenwert 10.2 Platten, Matten oder Bahnen
DIN 4211 0,40
2
I kN/m 12 Rohrdeckenputz (Gips) 20 mm dick 0,30
13 Vorgehängte Fassade mit mineralischem 1 Asphaltplatten 0,22
HOlzspanbeton der Rohdichteklasse
J Putz, 95 mm dick bestehend aus: 0,50 2 Faserdämmstoffe nach DIN 18165 Teil 1
0,6g/cm
40 mm Dämmplatte, Putz1räger, in Bahnen, Matten, Filzen oder Platten 0,01
Füllbeton der Rohdichte 2,3 g/cm'
Z·Schienen, 25 mm Edelputz 3 Harnstoff-Formaldehydharz·Ortschaum 0,001 v.
Wanddicke
14 Wärmedämmputz 50 mm bestehend aus: nach DIN 18159 Teil 2 0,002
17,5cm 2,8 2
35 mm Dämmputz und 15 mm kN/m
20,Ocm 3,2
Luftporenputz 0,40 4 Holzfaserplatten nach DIN 68750,
24,Ocm 4,0
15 Wärmedämmverkleidung bestehend aus: DIN 68752 und DIN 68754 Teil 1
30,0 cm 4,9
35 mm Holzwolleleichtbauplatte hart 0,10
20 mm Kalkzementputz einschließ· mittelhart 0,08
lieh Rabitzgewebe 0,55 weich 0,04
7.4.3 Wandbauart mit Leichtbeton.Schalungssteinen 11)
16 Wärmedämmverkleidung bestehend aus: 5 Holzwolleleichtbauplatten nach DIN 1101
Leichtbeton der Rohdichteklasse 35 mm Schaumkunststoff nach Plattendicke ;:; 100 mm 0,06
1,0 bis 1,6 g/cm') DIN 18164 Plattendicke ~ 100 mm 0,04
Füllbeton der Rohdichte Rohdichte 10 mm KleberlZementmischungs- 6 Kieselgurplatten 0,03
2,3g/cm') g/cm') und Kunststoffputzschichten 0,03 7 Korkschrotplatten aus imprägnierten
Wanddicke 1,0 1,2 1,4 1,6 17 Zementmörtel 20 mm dick 0,42 Kork nach DIN 18161 Teil 1 bitumiert
oder geteert 0,02
17,5cm 3,2 3,3 3,4 3,6
8 Mehrschicht·Leichtbauplatten nach
20,0 cm 3,7 3,8 4,0 4,1
DIN 1102
24,0 cm 4,5 4,7 4,8 5,0 0,05")
Zweischichtplatten
30,0 cm 5,5 5,8 6,0 6,2 14
0,09 )
Dreischichtplatten
~r. Gegenstand Rechenwert 9 Korkschrotplatten aus Backkork nach
2
kN/m DIN 18161 Teil 1 0,012
Rechenwert
10 Perliteplatten 0,02
7.4.4 Trennwände aus Gipskartonplatten nach DIN 18183 Nr. Gegenstand je cm Dicke
2 11 Polyurethan-Ortschaum nach DIN 18159 0,01
Teil 1 kN/m /cm
Teil 1
Ständerwände mit Mineralwolleaus- 9 Fußboden- Wandbeläge 12 Schaumglas (Rohdichte 0,07 glcm') in
fachung Dicken von 4 bis 6 cm mit Pappe·
1 Asphalt:
einfache Beplankung 0,35 kaschierung und Verklebung 0,02
Aspha~beton 0,24
doppelte Beplankung 0,50 Asphaltmastix 0,18 13 SChaumkunststoffplatten nach
DIN 18164 Teil 1 und Teil 2 0,004
Gussasphalt 0,23
7.4.5 Trennwände aus Gipsstuckbauplatten mit Mineralwolle·
Stampfasphalt in Plattenform 0,22
ausfachung (Gipskartonplatten mit Metallriegeln -
horizontal-) 2 Betonwerksteinplatten (auch Terrazzo)0,24 ") Hinweis: Bei Rohrputz auf Schalung erhöht sich der
2
3 Estriche: Rechenwert um 0,1 kN/m
mit Abspachtelung 0,50 Anhydritestrich 0,22 ")
2
Hinweis: Rechenwert kN/m für alle Dicken gleich
mit Trockenputz 0,70 Gipsestrich 0,20 '') Hinweis: Der Rechenwert ist für alle Dicken gleich
Gussasphaltestrich 0,23
7.4.6 Trennwände aus Gipszwischenwandplatten
Industrieestrich 0,24
Einfache Wände 60 mm dick 0,55 Kunstharzestrich 0,22
80 mm dick 0,75 Magnesiaestrich nach DIN 272
100 mm dick 0,90 begehbare Nutzschicht bei ein· oder
2 Doppelwand mit 40 mm Mineralwolle· mehrschichtigen Ausführungen 0,22
Rechenwert
auslachung 200 mm dick 1,50 Unterschicht bei mehrschichtigen
Nr. Gegenstand je Schicht
3 Doppelwand mit Mineralwolleausfachung Ausführungen 0,12
kN/m'
einschließlich 2 x 50 mm Holzwolleleicht· Zementestrich 0,22
bauplatten und 20 mm Luftzwischenraum 4 Glasplatten
10.3 Sperran gegen Feuchtigkeit (ohne Bindemittel)
280 mm dick 1,80 Glaswandplatten 0,25

7.5 Glasbausteinwände nach DIN 4242


Glasbausteine nach DIN 18175
80 mm dick
100 mm dick
1,00
1,25
5
6
Glasfliesen
Glasmosaik
Gummi >
Keramische Wandfliesen (Steingut)
(einschließlich Verlegemörtel)
0,15

0,19
2

3
1 Bitumendachpappen mit beidseitiger
Bitumendeckschicht nach DIN 52128
Bitumen·Dachdichtungsbahnen mit Roh·
ftlzpappeneinlage nach DIN 52130
Bituminöse Schweißbahnen
0,03

0,04
0,07
7.6 Sprossenlose Verglasun!! als Trenn- od. LIchtwand Keramische Bodenfliesen (Steinzeug 4 Dichtungsbahnen für Bauwerksabdich·
und Spaltplatten) (einschließlich tungen nach DIN 18190 Teil 1 bis Teil 5 0,04
Profilbauglas einschalig 0,27
Vertegemörtel) 0,22 5 Glasvlies·Bitumen-Dachbahnen nach
2 Profilbauglas zweischalig 0,54
7 Kunststoff·Fußböden 0,15 DIN 52143
8 Linoleum 0,13 besandet 0,02
8 Putze 9 Natursteinplatten (einschließlich beklest 0,05
Vertegemörtel) 0,30 6 Kunststoffbahnen 0,02
Drahtputz (Rabitzdecken und Ver· 10 Teppichböden 0,03 7 Nackle Bitumenpappen nach DIN 52129
kleidungen) 30 mm Mörteldicke 11 Sportböden und nackle Teerpappen nach DIN 52126 0,02
mit Gipsmörtel 0,50 Elastikböden (inkl. Obel1:>elag) 0,12'') 8 Teerdachpappen, beidseitig besandet
13
mit Kalk·. Gipskalk· oder Gipssand· Schwingböden 0,30 ) nach DIN 52121 0,03
mörtel 0,60 9 Teer-Sonderdachpappen und Teer·
mit Zementmörtel 0,80 bitumendachpappen nach DIN 52140 0,03

29

MASSE UND GEWICHTE
STÄNDIGE LASTEN

Lastannahmen nach DIN 1055


Nr. Gegenstand Rechenwert Nr. Gegenstand Rechenwert
MASSE UND 2
kN/m
2
kN/m
GEWICHTE
11 Dachdeckungen 6 Wellblechdach (verzinkte Stahlbleche
Verhältnis deut. 2
Die Rechenwerte getten für 1 m Dachfläche ohne nach DIN 59231, einschließlich
zu eng I. Maßen
Sparren, pfetten und Dachbinder Befestigungsmaterial) 0,25
Maße, Gewichte,
7 Zinkdach mit Leistendeckung, ein-
Temperatur
schließlich 22 mm Schalung 0,30
Umwandlung 11.1 Deckung aus Dachziegeln, Betondachsteinen
engl. Maße in mm und Glasdachsteinen
Stiindlge Lasten
11.4 Dachabdlchtung und Dachdeckung mit
Verkehrslasten Die Rechenwerte gelten, soweit nicht angegeben, ohne bituminösen Dachbahnen und Kunststoffbahnen
Vermörtelung, aber einschließlich der Latten. Bei einer für Flachdächer
2
Vermörtelung sind 0,1 kN/m zuzuschlagen.
DIN 1055
Nr. Gegenstand Rechenwert Rechenwert
kN/m 2 Nr. Gegenstand je Schicht
2
kN1m
1 Betondachsteine mit mehrfacher Fußver-
rlppung und hoch liegendem Längsfalz 1 Ausgleichsschicht
bis 10 St.lm' 0,50 lose 0,03
über 10 St.lm' 0.55 einschließlich Klebemasse 0,04
2 Betondachsteine mit mehrfacher Fußver- 2 Dachabdichtung
rippung und tief liegendem Längsfalz 3-lagige Dachabdichtung einschließ-
bisl0 St.lm' 0.60 lieh Klebemasse 0,17
über 10 St.lm' 0,65 2-lagige Dachabdichtung einschließ-
3 Biberschwanzziegel nach und lieh Klebemasse 0,13
Biberschwanzbetondachsteine 1-lagige Kunststoffbahn, lose 0,02
bei Spließdach 3 Dachdeckung
(einschließlich Schindeln) 0,60 2-lagige Dachabdichtung einschließ-
bei Doppeldach und Kronendach 0,75 lich Klebemasse 0,15
4 Falzziegel, Reformpfannen, Falzpfannen 4 Dampfausgleichsschicht
nach DIN 456 0,55 lose 0,02
5 Glasdachsteine bei gleicher einschließlich Klebemasse 0,04
Dach- 5 Dampfsperre
deckungsart einschließlich Klebemasse 0,07
entsprechend aus Kunststoffbahn, lose 0,02
Nr.l bis 4 6 Oberflächenschutz
2
6 Großformatige pfannen bis 10 St./m 0.50 5 cm Kiesschüttung einschließlich
7 K1einformatige Biberschwanzziegel und Deckaufstrich 1,0
Sonderformate (Kirchen-, Turmbiber Mehrgewicht für jeden weiteren cm 0,19
usw.) 0,95 Bekiesung (Kiespressung) einschließ-
8 Krempziegel, HOhlpfannen 0,45 lich Kieseinbettmasse 0,20
9 Krempziegel, HOhlpfannen in Papp- Deckenaufstrich 0,05
docken vertegt 0,55 Schutzbahn einschließlich Klebemasse 0,08
10 Mönch und Nonne (mit Vermörtelung) 0,90 7 Wärmedämmschicht, siehe Abschn. 7.10.2,
lt Strangfalzziegel 0,60 Zuschlag für Klebemasse 0,015

") Anmerkung: auf Festlegungen in den bauaufsichtlichen


Zulassungen wird hingewiesen

11.2 Schielerdeckung
11.5 Sonstige Deckung
1 Altdeutsche Schieferdeckung und Deut-
sche Schuppenschablonendeckung auf
22 mm Schalung, einschließlich Papp- 1 Deckung mit Kunststoffwellplatten (Profil-
untenage und Schalung form nach DIN EN 494, ohne
in einfacher Deckung 0,50 pfetten, einschließlich Befestigungsmaterial
in doppelter Deckung 0,60 aus glasfaserverstärkten POlyestemarzen
2 Englische Schieferdeckung (Recht- (Rohdichte 1,4 g/cm').
eckschablonendach) Plattendicke 1 mm 0.03
in Doppeldeckung auf Lattung, wie vor, jedoch mit Deckkappen aus 0,06
einschließlich Lattung 0,45 Plexiglas (Rohdichte 1,2 g/cm~,
auf 22 mm Schalung, einschließlich Plattendicke 3 mm 0.08
Pappunterlage und Schalung 0,55 PVC-beschichtetes Polyestergewebe
2
ohne Tragwerk
Typ t (Reißfestlgke~ 3,00 kN/5 cm
Breite) 0,0075
Typ 11 (Reißfestigkeit 4,7 kN/5 cm
11.3 Metalldeckung Breite) 0,0085
Typ 111 (Reißfestigkeit 6.0 kN/5 cm
1 Aluminiumdach (Aluminium 0,7 mm Breite) 0,01
dick, einschließlich 22 mm Schalung) 0,25 Rohr- oder Strohdach einschließlich
3
2 Doppelstehfalzdach aus verzinkten Falz- Latten 0,70
blechen (0,63 mm dick, einschließlich 4 Schindeldach einschließlich Latten 0,25
Pappunterlage und 22 mm Schalung) 0,30 Sprossenlose Verglasung
5
3 Kupferdach mit doppener Falzung Profilbauglas einschalig 0,27
(Kupferblech 0,6 mm dick, einschließ- Profilbauglas zweischalig 0,54
lich 22 mm Schalung) 0,30 Zeltleinwand, ohne Tragwerk 0.03
6
4 Stahlpfannendach (verzinkte Pfannen-
bleche nach DIN 59231)
einschließlich Latten 0,15
einschließlich Pappuntenage und
22 mm Schalung 0,30
5 Stahlprofilblechdach aus Trapez-, Steg-
11
sicken- oder Doppelstegsickenprofil )

Profilhöhe Nennblechdicke
mm mm
26 0,75 0,075
1,00 0,10
1,50 0.15
70 0,75 O.tt
1,00 0,145
1,50 0,22
121: 0,75 0,12
1,00 0,16
1,50 0,24
Zwischenwerte können interpoliert werden.

30

Anmerkung: Die für Treppen angegebenen Verkehrslasten ge-
nügen für die Bemessung der einzelnen Stufen nur, wenn die
MASSE UND GEWICHTE
konstruktive Gestaltung der Treppe eine hinreichende Lastver-
teilung gewährleistet (z. B. durch Verbindung der einzelnen
STÄNDIGE LASTEN
Treppenstufen durch Setzstufen oder durch Auflagen der Stu-
fen auf einer von Podest zu Podest oder in die Treppen- 2.1.2 In Versammlungsräumen, Kirchen, Schulen, Theater- und
hauswände eingespannten Platte u.A.).
Lastannahmen DIN 1055 T. 3
Lichtspielsälen, Vergnügungsstätten und Sportbauten, Tribünen MASSE UND
Muss damit gerechnet werden, dass eine Decke sowohl von und Treppen nach Tabelle 1, Zeile 5a, 100 kp/m. (1 kN/m) GEWICHTE
Ist dies nicht der Fall, so ist bei Treppenstufen nach Tabelle 1,
Gabelstaplern als auch von Kraftfahrzeugen benutzt wird, so
Zeile 4a eine Einzellast von 150 kp (1,5 kN) und bei Treppen- 2.2 Horizontallasten zur Erzielung einer ausreichenden
ist die ungünstiger wirkende Belastung anzusetzen. Verhältnis deut.
stufen nach Tabelle 1, Zeile 5a eine solche von 200 kp (2 kN) LAngs- und Queratelflgke~
Die Belastung nach Tabelle 1, Spalte 3, ist als nicht vorwiegend zu eng I. Maßen
in ungünstiger Laststellung anzunehmen. Neben der vorgeschriebenen Windlastannahme und etwaigen
ruhend unter Berücksichtigung von Schwingbeiwerten anzu- Maße, Gewichte,
setzen. anderen waagerecht wirkenden Krätten sind zum Erzielen ei- Temperatur
Bei auskragenden Stufen ist außerdem nachzuweisen, dass ner ausreichenden Längs- und Quersteifigkeit folgende belie-
ihre in der Rechnung vorausgesetzte volle Einspannung in den Umwandlung
big gerichtete Horizontallasten zu berücksichtigen: eng I. Maße in mm
Treppenhauswänden oder der Wange auch wirklich aufgenom-
men werden kann. An Stellen, wo z. B. unter Treppenfenstern Ständige Lasten
2.2.1 Bei Tribünenbauten und ähnlichen Sitz- und Stehein- Verkehrslasten
die zur notwendigen Einspannung erforderliche Auflast des richtungen eine in Fußbodennähe angreifende Horizontallast
Treppenhausmauerwerks fehlt, muss durch geeignete kon- (Maße in m) von 1120 der lotrechten Verkehrslast.
struktive Maßnahmen (z. B. Randträger) die erforderliche Ein-
spannung der Kragtreppe gesichert werden. Bei Treppen, bei 2.2.2 Bei Gerusten eine um Schalungshöhe angreifende Hori-
denen mit besonders großen Einzellasten zu rechnen ist (z. B. zontallast von 1/100 aller lotrechten Lasten.
Fabrikgebäuden, Warenhäusern 0.Ä.), sind Stufen ohne hinrei-
chende Lastverteilung unzulässig. 2.2.3 Bei kippgefahrdeten Einbauten, die innerhalb von ge-
schlossenen Bauwerken stehen und keiner Windbeanspru-
1.1 Lotrechte Einzelverkehrslasten tür Dächer chung unterliegen, z. B. bei eingebauten frei stehenden Silos,
1.1.1 Einzelne TragglIeder eine Horiztontal1ast von 1/100 der Gesamtlast in Höhe des
Bei Dächern ist in der Mitte der einzelnen Sprossen, Sparren Schwerpunktes.
oder Plenen und in der Mine von Fachwer1<stäben (Obergurten),
die unmittelbar die Dachhaut tragen, unter Außerachtlassung 2.3 Bremakräfte und Horizontallasten von Kränen und
der Schnee- und Windlasten eine Einzellast von 100 kp (1 kN) Kranbahnen
anzunehmen für Personen, die das Dach bei Reinigungs- und Bremskräfte und Horizontallasten von Kränen und Kranbahnen
Wiederherstellungsarbeiten betreten, wenn die auf diese Trag- sind nach DIN 15018 Blan 1 und DIN 4132 in Rechnung zu stei-
teile enHaliende Wind- und Schneelast kleiner als 200 kp (2 kN) len.
ist.

ff]
2.4 Horizontalstöße aul Stützen und Wände
1.1.2 Dachhaut 2.4.1 Horizontalstöße aul tragende Stülzan und Wände
Fürdie Dachhaut gilt ebenfalls Abschnitt 1.1.1, soweit sie über- 2.4.1,1 An Straßen
haupt begangen werden kann. Hierbei ist die Verteilungsbreite Bei tragenden Stützen und Wänden (im folgenden stützende
zu zwei Plattenbreiten jedoch nicht größer als 1 m anzuneh-
men, soweit in DIN 1045 nichts anderes bestimmt ist.
Für Stahlbetonhohldielen siehe DIN 4028.
Beim Verlegen dürfen diese Bauteile nur auf Laufbohlen be-
11 Bauteile genannt) von Bauwerken, die innerhalb von geschlos-
senen Ortschaften im Abstand von weniger als 1 m von der
Bordschwelle stehen und so der unmittelbaren Gefahr des An-
pralls von Straßenfahrzeugen ausgesetzt sind, z. B. bei Bogen-
treten werden. Bild 1. Abmessungen der Gabelstapler gängen, ist zur Berücksichtigung dieser Kraftwirkung in 1,2 m
Höhe über Gelände eine Horizontallast anzunehmen, getrennt
1.1.3 Dachlasten je einmal in Richtung der Längs- und Querachse des stützen-
Bei Dachlasten sind zwei Einzellasten von je 50 kp (0,5 kN) in den Bauteils, und zwar an ausspringenden Gebäudeecken
den äußeren Viertelpunkten bei Stützweite anzunehmen. Für 50 Mp (500 kN), bei anderen stützenden Bauteilen 25 Mp
hölzerne Dachlatten mit Querschnittsabmessungen, die sich (250 kN), sofern nicht nachgewiesen werden kann, dass bei
erfahrungsgemäß bewährt haben, ist bei Sparrenabständen Ausfall der stützenden Bauteile die Standsicherheit des Ge-
bis etwa 1 m kein rechnerischer Nachweis erforderlich. 1,3 Hubschrauberlandeplätze auf Dachdecken bäudes nicht gefährdet ist. Bei der Berechnung der Funda-
Für die statische Berechnung von Hubschrauberlandeplätzen mente braucht diese Anprallast nicht berücksichtigt zu werden.
1.1.4 Leichte Sprossen auf Dachdecken sind unter Berücksichtigung ihres vorgesehe- Bei stützenden Bauteilen von Bauwerken, die außerhalb von
Leichte Sprossen dürfen mit einer Einzellast von 50 kp (0,5 kN) nen Verwendungszwecks höchstzulässige Abfluggewichte der geschlossenen Ortschaften der Gefahr des Anpralls von Stra-
und ungünstiger SteUung berechnet werden, wenn die Dächer Hubschrauber von 2 t oder 6 t nach Tabelle 2 anzunehmen. Die ßenfahrzeugen ausgesetzt sind, gilt DIN 1072 (Straßen- u.
nur mit Hilfe von Bohlen und Leitern begehbar sind. Regellast ist als nicht vorwiegend ruhende Einzellast mIt einer Wegbrücken).
quadratischen Aufstandsfläche unter Berücksichtigung der
1.2 Lotrechte Verkehrslastan für befahrene Decken Schwingbeiwerte an der für den untersuchten Querschnitt un- 2.4.1.2 Bel Tankstellen
1.2.1 Hofkellerdecken usw, günstigsten Stelle der Betriebsfläche anzunehmen. Bei stützenden Bauteilen von Tankstellenüberdachungen, die
Hofkellerdecken und andere von Kraftfahrzeugen befahrene Außerdem sind die Bauteile auch für eine gleichmäßig verteil- nicht am fließenden Verkehr liegen, ist, auch wenn sie durch
Decken (ausgenommen sind Decken nach Abschnitt 6.1, Ta- te Verkehrslast von 500 kp/m' (5 kN/m') mit VOlIbelastung der Bordschwellen geSChÜtzt werden, zur Berücksichtigung eines
belle 1) sind mindestens nach DIN 1072, Ausgabe November einzelnen Felder in ungünstigster Zusammenwirkung - feld- möglichen Anpralls von Kraftfahrzeugen in 1,2 m Höhe über
1967, Tabelle 2, Brückenklasse 6, zu berechnen. Abweichend weise veränderliche Belastung - zu berechnen. Gelände eine Horizontallast von 10 Mp (100 kN) in ungünstigs-
von DIN 1072 ist jedoch die Fläche außerhalb der Hauptspur Der ungünstigste Wert ist maßgebend. ter Richtung wirkend anzunehmen, sofern nicht nachgewiesen
mit den gleichmäßig verteilten Flächenlasten Pl der Hauptspur werden kann, dass bei Ausfall der stützenden Bauteile die
zu belasten. Standsicherheit der Tankstellenüberdachung nicht gefährdet
Wenn mit schwereren Kraftfahrzeugen, z.B. mrt Feuerwehrfahr- Tabelle 2. Hubachrauber-Regella8ten
ist. Bei der Berechnung der Fundamente braucht diese An-
zeugen, gerechnet werden muss, gelten die Lastannahmen Höchstzulässiges Hubschrauber- Seitenlänge einer prall last nicht berücksichtigt zu werden.
nach DIN 1072, Ausgabe November 1967, Tabelle 2, der Brü- Abfluggewicht Regelllast Aufstandsflache
ckenklassen 12 oder 30. t Mp (kN) m 2.4.1,3 In Garagen, WerkstAtten, Lagerräumen und. dgl.
Die Belastung ist als nicht vorwiegend ruhend unter Be- Bei stützenden Bauteilen in ein- und mehrgeschossigen Ge-
rücksichtigung von Schwingbeiwerten nach Abschnitt 8 anzu- 2 2 (20) 0,2 bäuden mit Räumen, in denen wegen der Art der Nutzung last-
setzen. 6 6 (60) 0,3 kraftwagen oder Gabelstapler verkehren, ist zur Berücksichti-
gung eines möglichen Anpralls der Lastkraftwagen in 1,2 m
1.2.2 Von Gabelstaplern befahrene Decken Höhe eine Horizontallast von 10 Mp (100 kN), bei Gabelstaplern
Decken in Werkstätten, Fabriken, Lagerräumen, unter Höfen in 0,75 m Höhe eine Horizontallast gleich dem 5fachen zulässi-
und dgl., auf denen Gapelstapler eingesetzt werden, sind je 1.4 Lotrechte Pendel kräfte
gen Gesamtgewicht nach Tabelle 1, Spalte 1, anzunehmen.
nach den Betriebsverhältnissen für einen Gabelstapler in un- Lotrechte Pendel kräfte bei Luftschaukeln und Flieger1<a-
Können diese Horizontallasten nicht von einem Bauteil allein
günstiger Stellung mit den in Betracht kommenden Lasten russelien usw. siehe DIN 4112; bei Sportgeräten in Turnhallen,
aufgenommen werden, so sind sie durch besondere geeignete
'lach Tabelle 1, Spalte 3 und Bild 1 und ringsherum für gleich- z.B. bei Schaukelringen, Klettertauen usw., für jeden Anschluss-
bauliche Maßnahmen, z. B. durch ausreichend verformbare
mäßig verteilte Verkehrslasten nach Tabelle 1, Spalte 7, zu punkt eines Taues 200 kp (2 kN) (ohne zusätzliche Berück-
Schutzvorrichtungen aus Stahl, von dem statzenden Bauteil
oemessen. Außerdem sind die Bauteile auch für die nach Ta- sichtigung eines Schwingbeiwertes).
fernzuhalten oder so zu vermindern, dass dieser Bauteil der üb-
oelle 1, Spalte 7, anzusetzende, gleichmäßig verteilte Ver- rig bleibenden Belastung standhM.
<ehrslast (ohne Schwingbeiwert) mit Vollbelastung der einzel- 2 Waagerechte Verkehrslasten
'len Felder in ungünstiger Zusammenwirkung - feldweise ver- 2.1 Horlzontall88t an Brustungen und Geländern in
2,4.2 Horizontalstöße auf nicht tregende umschließende
änderliche Belastung - zu berechnen, sofern die für die Holmhöhe
Bautelle
Lagerflächen angesetzte Belastung nicht ungünstiger ist. Der Die Horizontalkräfte können in ihrer Ebene nach jeder beliebi-
Bei Geschossgaragen ist zur Berücksichtigung der Möglidlkeit
Jngünstigste Wert ist maßgebend. gen Richtung wirken.
eines Anpralls von Personenkraftfahrzeugen gegen Außen-
Bel Belastung von Decken durch Gabelstapler, deren zulässi- 2.1.1 Bei Treppen nach Tabelle 1, Zeile 4a und bei Balkonen
wände und gegen Wände, die Lichtschächte u.A. abschließen,
~es Gesamtgewicht größer als 13 t ist, muss hierfür ein beson- und offenen Hauslauben 50 kp/m' (0,5 kN/m').
sowie eines AnprallS an die Brüstungen von Rampen, Park-
jerer Nachweis geführt werden. paletten und dgl. in 0,5 m Höhe über dem Fußboden eine hori-
zontale Streckenlast von 0,2 Mp/m (2 kN/m) nach außen wir-
kend anzunehmen. In den Fällen, in denen mit Lastkraftwagen
Tabelle 1 Gabelstapler·Regellahrzeuge gerechnet werden muss, erhöhen sich die vorgenannten Werte
der Höhe auf 1,2 m bzw. der Streckenlast auf 0,5 Mp/m (5 kN/m).
1 2 3 4 5 6 7 Das gilt auch tür andere mehrgeschossige Gebäude, in denen
mit Kraftfahrzeugen gerechnet werden muss.
zulässiges Nenn- Statische Achslast mittlere Gesamt- Gesamt- gleichmaßig
Zusätzlich soll der Anprall von Kraftfahrzeugen, insbesondere
Gesamtgewicht tragfähigkeit (Regellast) Spurweite breite länge verteilte
p von Gabelstaplern, gegen die Wände bzw. Rampenbrüstung
a b I Verkehrslast
durch Bordschwellen, vorgesetzte Riegel u. A. von mindestens
(Repellast)
0,2 m Höhe verhindert werden.
t t Mp(kN) m m m kp/m (kN/m')
2,5 0,6 2 ( 20) 0,8 1 2,4 1000 (10)
3,5 1 3 ( 30) 0,8 1 2,8 1250 (12,5)
7 2,5 6,5 ( 65) 1 1,2 3,4 1500 (15)
13 5 12 (120) 1,2 1,5 3,6 2500 (25)

31
Lastannahmen DIN 1055 MASSE UND GEWICHTE
3. Lotrechte Verkehrslasten
3.1 Gleichmäßig verteilte Verkehrslasten tür Dächer, Decken und Treppen VERKEHRSLASTEN
Tabelle 1. Gleichmäßig verteilte lotrechte Verkehrslasten tür Dächer, Decken und Treppen
1 2 3 4

MASSE UND Art der Nutzung


Lotrechte
GEWICHTE Dächer Verkehrslast
Treppen
waagerechte kp/m2
Verhältnis deut. Decken einschließlich der Treppen·
oder bis 1 : 20 (kn/m2)
zu eng I. Maßen absätze und Zugänge
geneigte
Maße, Gewichte,
Temperatur 1a Spitzböden, die auf Grund ihrer Querschnittsabmessungen nur bedingt begehbar sind
r-- 100
Umwandlung Fertigteildecken mit geringerer Tragfähigkeit während des Einbauzustandes, die mit Transportgefäßentür Beton bis zu (1)
1b
eng I. Maße in mm 100 I Fassungsvermögen befahren werden
Ständige Lasten 2a Wohnräume mit ausreichender Querverteilung der Lasten, z. B. nach DIN 1045
Verkehrslasten r-- 150
Fertigteildecken mit geringerer Tragfähigkeit während des Einbauzustandes, die mit Transportgefäßen für Beton bis zu (1,5)
2b
150 I Fassungsvermögen befahren werden
DIN 1055 Wohnräume ohne ausreichende Querverteilung der Lasten ), z. B. nach DIN 1045 und Holzbalkendecken
2
3a Bei Weiterleitung dieser Verkehrslast auf stützende Bauteile darf diese Verkehrslast um 50 kp/m
2
(0,5 kN/m ) vermindert werden
r-- bei zeit- Büroräume; Verkaufsräume bis 50 m Grundfläche in Wohngebäuden; Flure und Dachbodenräume in Wohn- und Büro- 200
3b weiligem gebäuden; Krankenzimmer und Aufenthaltsräume in Krankenhäusern; (2)
Aufenthalt Kleinviehstallungen
f-- von
Fertigteildecken mit geringerer Tragfähigkeit während des Einbauzustandes, die mit Transportgefäßen für Beton bis zu
3c Personen)
200 I Fassungsvermögen befahren werden
zugängliche
Dächer von
Terrassen-
häusern, Dach- 2
4a Balkone und Laubengänge über 10m Grundfläche; Haushaltungskeller; Hörsäle, Klassenzimmer; Behandlungsräume, 350
gärten, wenn in Wohngebäuden
Küchen und Flure in Krankenhäusern (3,5)
hierfür nicht
höhere
Belastungen in
Frage kommen

Garagen und Parkhäuser, die von Personen kraftfahrzeugen oder ähnlichen Kraftfahrzeugen bis zu einem zulässigen
Gesamtgewicht von 2,5 t befahren werden, für Stützweiten 11; 10 mit 10 = 3 m beiPlatten und 10 = 5 m bei Balken. Für
350
4b Stützweiten I< '0 ist die nebenstehende Verkehrslast in Spalte 4 mit dem Faktor '0' I zu multiplizieren, wobei dieser Ver-
(3,5)
größerungsfaktor nicht größer als 1,43 anzusetzen ist; dieser Faktor braucht nicht für die Weiterleitung der Verkehrslast
auf Stützen oder Wände berücksichtigt zu werden.

Balkone, Laubengänge und offene gegen Innenräume abgeschlossene Hauslauben bis 10 m Grundfläche; Keller beson-
5a
derer Art, z. B. Kohlenkeller
f--
Versammlungsräume in öffentlichen Gebäuden, z. B. Kirchen, Theater- und Lichtspielsäle, Tanzsäle; Turnhallen; Tribü-
Hubschrauber- nen mit festen Sitzplätzen; Flure zu Hörsälen und Klassenzimmer; Ausstellungs- und Verkaufsräume, Geschäfts- und
in öffentlichen
5b landeplätze Warenhäuser, Büchereien, Archive; Aktenräume, soweit nicht die Ermittlung nach DIN 1055 Blatt 1 höhere Werte ergibt; 500
Gastwirtschaften, Großküchen, Schlächtereien, Bäckereien; Fabriken und Werkstätten mit leichtem Betrieb; nicht befahr-
Gebäuden nach Spalte 2
(Einzellasten (5)
Zeile 5b, 4b
siehe bare Hofkellerdecken, Vorplätze; Großviehstailungen
- Abschnitt 6.4)
Zufahrten und Rampen in Garagen und Parkhäusern, die von Personenkraftwagen oder ähnlichen Kraftfahrzeugen bis
5c zu einem zulässigen Gesamtgewicht von 2,5 t befahren werden; für die Weiterleitung dieser Verkehrslast auf Stützen
oder Wände ist sie auf 350 kp/m' (3,5 kN/m') abzumildern
Tribünen ohne feste Sitzplätze; Werkstätten und Fabriken sowie Lagerräume, wenn nicht höhere Belastungen nach Zeile 750
6 (7,5)
7a bis 7f in Frage kommen
100
7a (10)
- 1250
7b Werkstätten und Fabriken sowie Lagerräume mit schwerem Betrieb, z. B. durch Gabelstapler (siehe Abschnitt 1.2). Die (12,5)
- Verkehrslast ist in jedem Einzelfall zu bestimmen. Kommen hierfür gleichmäßig verteilte Verkehrslasten in Betracht, so
empfiehlt es sich, nebenstehende Stufung nach Spalte 4 zu wählen. Dient diese Verkehrslast im Wesentlichen als Er-
1500
7c
(15)
- satzlast für schwere Einzellasten (z. B. schwere Maschinen), so darf sie mit Zustimmung der Bauaufsichtsbehörde für
Hauptträger und Stützen stufenweise abgemindert werden, wenn die Ersatzlast, die sich für die gesamte Lastfläche des 2000
7d
Bauteils errechnet, wesentlich größer ist als die Last, die tatsächlich - auch beim Ein- und Ausbauen der (20)
I---
Maschinen - auf der Fläche wirkt. 2500
7e (25)
I---- 300
7f
(30)

" Bei dieser Verkehrslast brauchen im Regeltall Winddruck und Schneelast nicht berücksichtigt zu werden; der Windsog ist jedoch nachzuweisen.
2 2
" Für den Zustand beim Einbau ist eine Einzellast von 100 kp (1 kN) in ungünstigster Stellung in Rechnung zu stellen, wenn nicht die Verkehrslast von 200 kp/m (2 kN/m ) ungünstiger
ist. Die Verteilungsbreite der Einzellast ist gleich der Plattenbreite anzunehmen. Bei einer Verteilungsbreite von mindestens 0,5 m ist der Nachweis für die Einzellast nur bei Stützweiten
bis 2 m erforderlich.
Tabelle 2. Abzüge und Minderungswerte für die Verkehrslast von Bautellen, die die Lasten von mehr als drei Vollgeschossen aufzunehmen haben, bei gleicher
Verkehrslast In allen Vollgeschossen

Anzahl der Geschosse


I 1
I 2
I 3
I 4
I 5
I 6

Wohngebäude usw. nach a)


1 7
I 8
I 9
I 10
I 11
I 12

1 Abzüge in % 0 0 0 20 40 60 80 80 80 40 40 40
2 Minderungswert a
I 1
I 1
I 1
I 0,95
I 0,88
I 0,8
I 0,71
I 0,65
I 0,6
I 0,6
I 0,6
I 0,6

Wohngebäude usw. nach b)

3 Abzüge in % 0 0 0 10 20 30 40 40 40 20 20 20
4 Minderungswert a
I 1
I 1
I 1
I 0,98
I 0,94
I 0,9
I 0,86
I 0,83
I 0,8
I 0,8
J 0,8

Bei der Berechnung von Bauteilen, die die Lasten von mehr als drei Vollgeschossen aufnehmen, darf für die Weiterleitun~ der Verkehrslasten von Balkonen und Laubengängen einheitlich für alle Ge-
I 0,8

schosse die Verkehrslast von 350 kp/m' (3,5 kN/m') bzw. 500 kp/m' (5 kN/m') nach Abschnitt 3.1, Tabelle 1, auf 150 kp/m (1,5 kN/m' abgemindert werden).

4. Verminderung der Verkehrslasten


Bei der Berechnung von Bauteilen, die die Lasten von mehr als drei Vollgeschossen aufnehmen, a) Bei Wohngebäuden, Büro- und Geschäftshäusern 20% bis zum Höchstbetrag von 80%;
wie Stützen, Unterzüge, Wandpfeiler, Grundmauern und dgl. und bei der Ermittlung der entspre- b) Bei Werkstätten mit leichtem Betrieb und Warenhäusern (Kaufhäusern) und bei Gebauden,
chenden Bodenpressungen darf die durch Zusammenzählen der Verkehrslasten der einzelnen die zum Teil als Werkstätten oder Warenhäuser dienen, 10% bis zum Höchstbetrag von 40%.
Geschosse sich ergebende Gesamtverkehrslast nach folgenden Regeln ermäßigt werden. Bei
Werkstätten mit schwerem Betrieb und bei Speichern und Lagerräumen ist eine solche lastmin- Die Verminderung der gesamten auf einem solchen Bauteil ruhenden Verkehrslast darf aber bei
derung jedoch unzulässig. den nach a) genannten Gebäuden 40%, bei den nach b) genannten 20% nicht überschreiten.
Die Verkehrslasten der drei den Bauteil am meisten belastenden Geschosse sind mit dem vollen Sind die von den einzelnen Geschossen herrührenden Verkehrslasten einander gleich, so erge-
Betrag einzusetzen, dagegen darf von den auf diesen Bauteil wirkenden Verkehrslasten der an- ben sich darauf die in den Zeilen 1 und 3 der Tabelle 2 in % angegebenen Abzüge und die in den
deren Geschosse, bei ungleichen Lasten geordnet nach den Lasten in absteigender Folge, ein Zahlen 2 und 4 angegebenen auf die Gesamtverkehrslast bezogenen Minderungswerte Cl (das
um einen bestimmten Bruchteil wachsender Betrag abgezogen werden. Dieser Bruchteil beträgt: ist das Verhältnis der in Rechnung zu stellenden Verkehrslast zur Gesamtverkehrslast).

32
BARRIEREFREIES BAUEN
ABMESSUNGEN NACH DIN 18024, 18025
Planungsgrundlagen für barrierefreies Bauen sind die DIN 18024
und 18025. Bewegungsflächen sind nach dem Mindestplatz- BARRIERE-
bedarf für Rollstuhlfahrer bemessen. Rollstuhl ist hierfür Modul -7 FREIES BAUEN

o-• und der Bewegungsraum des Menschen -7 • - 0. Die Abmessungen


Maße der Bewegungsflächen liegen zw. 0,90-1,80 m (siehe DIN nach DIN 18024.
18025
18024) und dürfen sich - außer vor Fahrschachttüren - überlagern. Wohnungsbsp.
Als Wendemöglichkeit in jedem Raum ist eine Tiefe und Breite von
t----l07-----1 I-- 65-70 ~ >-25-30 -I mind. 1,50 m zu planen. Abwärtsführende Treppen dürfen nicht ge- DIN 18024
DIN 18025
genüber von Fahrschachttüren angeordnet werden. Die Auftrittsflä-
o Standardrollstuhl Seitenansicht • Frontansicht - gefaltet che der obersten Stufe darf nicht auf die Bewegungsfläche neben
siehe auch
Treppenauf- und abgängen angerechnet werden. Zugangswege Aufzüge
zum Gebäude in Breiten von 1,20-2,00 m vorsehen. Möglichst kur-
ze Wege. Fahrkörbe von Aufzügen
müssen mind. eine lichte Breite von 1,10 m und eine lichte Tiefe von

I 1,40 aufweisen. Rampen sollen möglichst gerade, nicht länger als


6 m sein und höchstens 6 % Steigung haben -7 • . Bei Rampen,
die länger als 6 m sind, ist ein Zwischen podest von mind. 1,50 m er-
( 1- forderlich. Rampenbreiten zwischen den Handläufen mind. 1,20 m.
Flure mind. 1,50 m, besser 2,0 m breit. Lichte Durchgangsbreite von
7 7 -'-j--/ 11 Türen ~ 0,90 m. Vor Toiletten, Dusch- und Umkleidekabinen
H----66-+i .. R=44 - t - - R=83--+-1
>--138 (Miw. 130)---1
müssen Türen nach außen aufschlagen.
r----- 80 - - i
Höhe von Lichtschaltern und Steckdosen 1,00-1,05 m. Alle Schal-

o Draufsicht G Bewegungsraum
ter, Handgriffe usw. müssen im Bereich des ausgestreckten oder
leicht abgewinkelten Armes montiert sein - 7 . - 0.

---

1--100-105 ----1
" Rollstuhl bei Neigung o bei Treppen • Bildschirmarbeitsplatz e am Fenster

120
100 200 >---149-157_
a 200
80 180
I-..,. -bl., 180
80 a ('\ b
180
~",R'
b
180
a ~r-
" b
~
/.
1~
r ~
1~ ~- "
er ""
20 120 "\
120
r\: i~ '1.::l11 1\
20
~
o
NI
I.M
X~. 1
100
80
80
1-
~II.E
- \
I
100
80
'1
1'-
~.
80
80 [V ~

80 / 20
~
,.tI U:
~

20
~In
11 r- -
;11
/
100
100 80 80 ~ 20 0 20 40 80 80 100 120 " 0
100 80 80 ~ 20 0 20 ~ 80 80 100120
o
100 80 80 ~ 20 0 20 ~ 80 80 100120

o in der Draufsicht Ci) von der Seite G von hinten Cf) Mindestdrehraum

~ ~~~~'~"""""':"""'l
:r· t :::":. :1r::·. :· + ~ :r· : ~

.:· t~~··- :~: T :::: ~----u


50
78:: ! - 1I X T
: : + :-::
- -{-~r :~: ~'T' ~i90
. J:"" ,- IJ'
~ 90 ~ -t- .:. I : :...--

l' 1III ~ ~:
':
~ .~ ~:~ ~90
1 +t -+- - r I~ ::.
I
li ,,~t I
'"
,)v
I "
8
:~:
• 000 ••

t~"31 ,A
.. ..

fL
:::
:.:::: ",50
-,
:::
:::
.:. 1- ::::
::
:::
0"'
188
:::
::
::::
::
:.:
:::
50
78-+- ~ 90-H

o Türdurchfahrt bei einer Tür __ bei 2 Türen e bei3Türen o bei 4 Türen

33
Ablagebrett BARRIEREFREIES BAUEN
außen
Briefkasten
ABMESSUNGEN NACH DIN 18024, 18025
Wohnung
BARRIERE- Richtlinie für barrierefreie Wohnungen ist die DIN 18025.
FREIES BAUEN Im Mietwohnungsbau ist die Erschließung über Flure die häufigste
I
Abmessungen ~.. Lösung. Dabei sind viele Winkel und Ecken zu vermeiden, ein ge-
nach DIN 18024,
18025
Wohnungsbsp. 1 rader Stichflur ist günstig. Bei EFH ist der Windfang ausreichend zu
dimensionieren, Ablage und Garderobe sind einzuplanen. Mindest-
vorschriften der DIN 18025 sind kleinlich berechnet und erweisen
sich in der Praxis oft als zu klein. Die Mindestfläche für Eingangs-
flure sollte 1,50 x 1,50 m, für einen WF mit einflügeliger Tür 1,70 x
o Tiefer Eingangsbereich mit liefer
Garderobe 8 Quer gelegter Eingangsbereich 1,60 m betragen. Als Sonderausstattung für blinde Bewohner
ist eine Gegensprechanlage an Wohnungseingang und Haustür
wichtig.
Wohnbereich: Bei Wohnräumen ist auf ausreichend Bewegungs-
freiheit für Rollstuhlfahrer zu achten. Zwei oder drei weitere Roll-
stuhlfahrer sollten als Besucher genügend Platz vorfinden, da Be-
"'
C\I t-- 1,40 --t- 80 -+50.j40j
N hinderte untereinander häufig enge Kontakte pflegen. Für Blinde ist
ein zusätzlicher Wohnraum für Blindenliteratur (Platzbedarf ca.3
mal so hoch) und Tonübertragungsgeräte vorzusehen. Allein-
stehende Behinderte brauchen größere Platzverhältnisse als Be-
hinderte in Mehrpersonenhaushalten. Bei Wohnräumen mit Ess-
plätzen sollten die Mindestflächen betragen: In Wohnungen für 1
Person 22 m', für 2-4 Personen 24 m', für 5 Personen 26 m', für 6
+-1,40-+80+90-1- Personen 28 m', Mindestraumbreite 3,75 m (1-2 Personenhaushalt
Windfang mit zweiflügliger Tür Essplatzanordnung für 2 - 4 Perso-
nen ~ 0). Ist ein zusätzlicher Arbeitsplatz einzuplanen, vergrößert sich
f---~ 3,75-------1 f--- 4,75 ----I die Grundfläche um mind. 2 m'.
Küche: Für die Küche ist eine funktionsgerechte Planung von gro-
~:-----:D) ßer Bedeutung, da so die Fähigkeiten der Behinderten max. aus-
: ' genutzt werden können. Die Haupt/unktionen Aufbewahren, Vorbe-
~----_:
reiten, Kochen und Spülen müssen einander günstig und möglichst
D fugenfrei zugeordnet werden. Kochstelle, Hauptarbeitsfläche und

,------'
D Wasserzapfstelle sind so eng wie möglich zusammenzustellen. Ab-
lageflächen müssen für den Rollstuhlfahrer zugänglich sein, Hoch-

1
,
, :, schränke sind nicht einzuplanen. Der Greifbereich horizontal be-
,
- ___ I trägt ca. 60 cm, der vertikale Tätigkeitsbereich liegt zwischen 40
t55~ 2,00 -+- 1,80 --+--: und 140 cm. Die optimale Arbeitshöhe ist auf den Behinderten ab-
4,75 ------1--1 zustimmen, sie beträgt ca. 75-90 cm, möglichst höhenverstellbar.
Wohnraum für 1-2 Personen Wohnraum mit Essplatz für 4-5 Einfamilienhäuser: Das eingeschossige, frei stehende EFH und
Personen (23,75 m')
das eingebundene, eingeschossige Gartenhofhaus gehören zu den
bevorzugten Wohnformen für Behinderte. Hier sind leicht die For-
Terrasse
derungen behindertengerechten Bauens zu verwirklichen: stufenlo-
ser Eingang, kein Niveauunterschied zwischen den einzelnen Räu-
men und dem Garten, evtl. türenlose Raumfolge, funktionelle Ge-
staltung der Räume. Auch das zweigesch. EFH ist unter
Einbeziehung geeigneter vertikaler Transportmittel (Aufzug, Mono-
oder Balancelift) auch für Rollstuhlfahrer geeignet.
Mehrfamilienhäuser: Eine wirtschaftliche und funktionsgerechte
o111 Lösung von Umbauten normaler in für 5 schwerbehinderte gerech-
Küche te Wohnungen ist kaum möglich, diese Wohnungen müssen von
Anbeginn in der Planung berücksichtigt werden. Günstig ist die
& Lage der Behindertenwohnungen im Erdgeschoss, um die vertikale
EInraumwohnung für Rollstuhlbe-
nutzer 40--45 m2 e Zweiraumwohnung 50-55 m' Beförderung zu vermeiden.

t---- Neu -.t-- Alt--


A Beh. Anbau an .. Zweifamilienhaus;
.:, Rampe zur Uberwindung des ~ Einbau eines Behinderten-Senk- Drei-Personen-Behinderten Vier-Personen-Behinderten
Höhenunterschiedes W rechtaufzuges -wohnung im Zweispänner -wohnung im Dreispänner

34

~uschPla~ f--~ 95---i
~ 30
f--i
BARRIEREFREIES BAUEN
~ 1,50
T ABMESSUNGEN NACH DIN 18024, 18025
R Für eine Drehung von 180 0 benötigt der Rollstuhlfahrer 150 cm. Die-
All
ser Platzbedarf bestimmt Größe und Bewegungsfläche in Fluren,

t
BARRIERE-
Räumen, Garagen usw. -> 0 - O. Eingang: schwellen- und stu- FREIES BAUEN
fenlos; Rotationstüren sind nicht zulässig. Türdurchgänge mind. 90 Abmessungen
g nach DIN 18024,
cm lichte Breite. Sanitärraumtüren müssen nach außen aufschla-
All 18025
gen. Flure Mindestbreite von 1,50 m, bei über 15 m langen Fluren Wohnungsbsp.

~ 1,50
1 Bewegungserweiterung (1,80 x 1,80) einplanen. Alle Ebenen und
Einrichtungen innerhalb und außerhalb eines Gebäudes müssen
Duschplatz
f--~ 1,50--1 stufenlos, ggf. mit einem Aufzug -> 49 oder einer Rampe erreichbar
o Bewegungsfläche Duschplatz
Alternativ: Badewanne
Bewegungsfläche vor und neben
dem WC und Waschbecken
sein -> 40.

f-~ 70-+---~ 1,50--<

~~~.'."·. . II~LJ
.... ~ ~
I---- ~ 1,50----i

n
U '" "1 I" .' 0

. . ·"1 t
All
r1
1I
11
! ~; u
~ 1,20

1 '" 1,50
Rollstuhlbenutzer
I--- ~ 1,90---1
I - - - ~ 1,50----i
Platzbedarf vor Längsseite eines
Platzbedarf für Rollstuhl und Bewe-
Beispiel der Überlagerung von Bewegungsflächen im Sanitärraum Beltes für Rollstuhlbenutzer und
gungsfläche
Nichtrollstuhlbenutzer

All

1
f---~ 1,50----1
f- 60-; t +<
I - - - ~ 1,50----1 36' 23'
Bewegungsfläche in Bewegungsfläche in einer über Abmessungen im Bereich von Abmessungen in Küchen
einer zweizeiligen Küche Eck angeordneten Küche Spüle, Ofen, Kühlschrank

fl~~?=.~~
T
o 15 15
Erwachsene

"'\11 1I 150 --+i

1 t3Q! / \... Radabweiser


I- ~ 150 -; 1 > 150--1

;.;.;.;.:::::........;.;.;.;.;.;;.;.;.;.;.;.;.;.;.;.;.;.;.,.,.;.:.;::.........:::
f--- 95-135 ---I

4I!) Rampe G Rampe im Schnilt 4f) Maße bei Fluren und Durchgängen

I--~ 1,10-1 I I
, '.90
1
, '.50

~1,20

hC;)t":ff] ~ 1,50
1 > 1,90
Lichte Maße des Aufzugfahrkorbs
und Bewegungsfläche vor den
Fahrschachltüren
Platzbedarf in Garagen
4D vor Drehflügeltüren
Bewegungsflächen
vor Schiebetüren

35

BARRIEREFREIES BAUEN
WOHNUNGSBEISPIELE
Da behindertengerechte Wohnungen bei Neubauprojekten zu
BARRIERE- wenig berücksichtigt werden, ist häufig ein Umbau bestehender
FREIES BAUEN Wohneinheiten zu behindertengerechten Wohnungen notwendig.
Abmessungen Voraussetzung ist eine großzügige Grundfläche. Zu den notwendig
nach DIN 18024, werdenden Umbaumaßnahmen zählen räumliche Veränderungen
18025
Wohnungabap. mit baulichen Eingriffen, eingeschränkt durch Statik, Konstruktion,
Grundfläche; Veränderungen von Installationen und Ausstattungs-
teilen im Sanitär- und HWR; additive Maßnahmen, wie der Einbau
von Rampen, Aufzügen, zusätzliche Elektroinstallationen und an-
o Zweifamilienhaus vor der Sanie-
rung --? f)
f)
Zweifamilienhaus nach dem
Umbau zur Schwerbehinderten-
wohnung
dere Maßnahmen im Innenausbau. Das Ausmaß einer Verände-
rung ist abhängig vom Behinderungsgrad der Bewohner sowie dem
Tätigkeitsbereich innerhalb der Wohnung. Dadurch sind Umbau-
maßnahmen häufig sehr spezifisch und auf den Behinderten abzu-
stimmen. Zu beachten sind die Zugangsmöglichkeiten von der
Straße, evtl. zu ändernde Bodenbeläge, Schaffung eines PKW-Ein-
stellplatzes mit Umsteigemöglichkeit für Rollstuhlfahrer.
Geeignete Gebäude: Vor Beginn der Umbaumaßnahmen ist eine
genaue Untersuchung der bestehenden Wohnung auf Raumver-
hältnisse und Konstruktion vorzunehmen. Besonders geeignet sind
Bal- Erdgeschosswohnungen mit ausreichender Grundfläche.
kon
Umfang der Umbaumaßnahmen: zu untersch. sind drei Gruppen:
- behinderte Familienangehörige, die einem Beruf außerhalb des
Einzimmer- und 21/2-Zimmerwoh-

.......
Einzimmer- und Zweizimmerwoh- Hauses nachgehen. Veränderungen betreffen hier den Zugang zu
nung vor dem Umbau (sehbehind. nung nach dem Umbau
Kind) --? HausIWohnung und sowie die Errichtung ausreichender Bewe-
~,~ gungsfreiheit im Wohn- und Schlafbereich und angepasste Ver-
II!!'!!'!!!'!!II!!I-'
hältnisse im BadIWC.
- behinderte Personen, die Haushaltsaufgaben übernehmen. Hier
sind zusätzliche Veränderungen in Küche und Wohnung vorzuneh-
men, um die hausinterne Arbeit zu erleichtern.
Do Kochen
o
1111
- Schwerstbehinderte, die nur teilweise oder nicht selbständig sind
o und somit auf Dauerhilfe angewiesen sind. Besonders für Rollstuhl-
Wohnen 0 ....._--;.... fahrer müssen Erleichterungen zur Pflege und zum Transport

~~
geschaffen werden. Selbstfahrliegen und verstellbare Rollstühle
Q erfordern den größten Platzbedarf. Wohngrößen-Vergleich. Wäh-
Schla- rend Altenwohnungen keine Flächenvergrößerungen gegenüber
fen
Normalwohnungen aufweisen (hier liegen die Veränderungen in
ausreichenden Türbreiten und abgestimmter Nutzflächengröße),
Einraumwohnung 40 m2
sind die Wohnflächen besonders für Rollstuhlfahrer und Seh-
behinderte angemessen zu verändern. Richtwert des geförderten
Wohnungsbaus: 1-Personenhaushalt 45-50 m2 Wohnfläche, 2-
Personenhaushalt 50-55 m2 Wohnfläche.

Wohnung Behinderten- Normal-


wohnung m' wohnung m2
1-Personen-Appartement 49,99 40,46
2-Personen-Wohnung 67,69 56,47
3-Personen-Wohnung 94,80 79,74
4-Personen-Wohnung 95,26 80,50
1-Personen-Wohnung 53,70 43,93
3-Personen-Wohnung 101,17 86,38
4-Personen-Wohnung 103,23 88,33

Zweiraumwohnung 54 m' 4D Beispiele für Flächen vor/nach Umbau zu behindertengerechten Wohnungen

~~~.~~~~~
~I~I~I~I~~~~~~~

:!!lO§
Wohnen

o
Balkon

o Dreizimmerwohnung 95 m2 Ci) Vierzimmerwohnung 110m'

36
MASSGRUNDLAGEN UND
MASSVERHÄLTNISSE
DER MENSCH ALS MASS UND ZIEL
Dinge werden geschaffen vom Menschen, um ihm zu dienen. Dem Darauf wurde die vorliegende Entwurfslehre aufgebaut, die vom MASSGRUND-
Körper gemäß sind daher ihre Maße. So waren früher die Glieder Menschen ausgeht und die Grundlagen für die Bemessung der Ge- LAGEN UND
MASSVERHÄLT-
des Menschen die selbstverständliche Grundlage aller Maßein- bäude und ihrer Teile angibt. NISSE
heiten. Viele grundsätzliche Fragen wurden darin das erste Mal untersucht,
Noch heute haben wir einen besseren Begriff von der Größe einer entwickelt und gegeneinander abgewogen. Der Mensch als
Maß und Ziel
Sache, wenn wir erfahren: sie war soviel Mann hoch, soviel Ellen Die heutigen technischen Möglichkeiten sind weitestgehend einbe- Das Maß aller
lang, um soviel Fuß breiter oder soviel Köpfe größer. zogen, die deutschen Normen berücksichtigt. Die Beschreibung ist Dinge
Körpermaße und
Das sind Begriffe, die uns angeboren sind, deren Größen uns auf das Notwendigste beschränkt und soweit wie möglich durch Platzbedarf
sozusagen im Blute liegen. bildhafte Zeichnungen ergänzt bzw. ersetzt. geometrische
Maßverhältnisse
Das Metermaß hat dem allen aber ein Ende gemacht.
Maßordnungen
Damit erhält der schaffende Baugestalter in planmäßig geordneter, im Hochbau
Wir müssen deshalb versuchen, uns auch von diesem Maßstab knapper, zusammenhängender Form die für das Entwerfen not-
eine möglichst gen aue und lebendige Vorstellung zu machen. Das- wendigen Unterlagen, die er sich sonst mühsam aus vielen Büchern
selbe tun die Bauherren, wenn sie die Räume ihrer Behausung aus- zusammensuchen oder nach Aufmaßen an ausgeführten Bauten
messen, um einen Anhalt für die Abmessungen in den Bauplänen umständlich herbeischaffen muss.
zu gewinnen. Dabei wurde größter Wert darauf gelegt, nur den Extrakt zu bringen,
Wer das Bauen lernt, sollte damit beginnen, sich die Größen der die grundsätzlichen Daten und Erfahrungen, dagegen ausgeführte
Räume und der Gegenstände in ihnen möglichst anschaulich vor- Bauten nur insoweit sie allgemein beispielhaft notwendig
zustellen und sich hierin dauernd üben, so dass ihm bei jedem erschienen.
Strich und jeder Maßangabe die Größe des zu entwerfenden Mö- Im Großen und Ganzen ist eben doch, abgesehen von bestimmten
bels, Raumes oder Baues bildhaft vor Augen steht. Normen, jede Aufgabe anders und sollte von jedem Architekten neu
Wir haben aber sofort einen richtigen Begriff von der Größe einer studiert, angefasst und gestaltet werden.
Sache, wenn wir neben ihr einen Menschen sehen, sei es in der Ausgeführte Objekte verleiten gar zu leicht zur Nachahmung, zu-
Wirklichkeit oder im Bilde. Es ist bezeichnend für unsere Zeit, dass mindest schaffen sie feste Vorstellungen, von denen der an ähnli-
auf den Bildern unserer Fachzeitschriften Bauten und Räume gar cher Aufgabe arbeitende Architekt sich dann meist schwer loslösen
zu oft ohne die Menschen gezeigt werden. kann. Bekommt der schöpferische Architekt aber, wie es hier beab-
Von diesen Bauten hat man allein nach Bildern häufig einen fal- sichtigt ist, nur die Teile in die Hand, so ist er gezwungen, das geis-
schen Größenbegriff und ist erstaunt, wie ganz anders, meistens tige Band selbst zu weben, das all die Notwendigkeiten der jeweili-
viel kleiner, sie in Wirklichkeit erscheinen. Ich sehe darin mit den gen Aufgabe zu einer auch geistigen Einheit bindet.
Grund für die nicht seltene Beziehungslosigkeit der Bauten unterei-
nander, weil die Entwerfenden eben von verschiedenen, zufälligen Schließlich sind diese erwähnten Teile nicht mehr oder weniger
Maßstäben und nicht von dem einzig richtigen, vom Menschen, zufällig aus irgendwelchen Zeitschriften zusammengetragen, son-
ausgehen. dern systematisch im Hinblick auf die notwendigen Daten der ein-
zelnen Bauaufgabe aus der Literatur zusammengesucht, an
Soll das anders werden, so muss dem Entwerfenden gezeigt wer- bekannten guten Bauten gleicher Art überprüft und, wenn notwen-
den, woraus sich die meist gedankenlos übernommenen Abmes- dig, durch Modelle und Experimente ermittelt, immer mit dem Ziel,
sungen entwickelt haben. dem praktisch tätigen Bauplaner all diese grundsätzlichen Ermitt-
Er muss wissen, in welchem Größenverhältnis die Glieder eines lungen zu sparen, so dass er sich der so wichtigen gestalterischen
wohlgebildeten Menschen zueinander stehen und welchen Raum Seite seiner Aufgabe mit genügend Zeit und Muße widmen kann.
ein Mensch in verschiedenen Lagen und in der Bewegung ein- Ernst Neufert
nimmt.
Er muss wissen, welche Abmessungen die Geräte, Kleider usw.
haben, mit denen sich der Mensch umgibt, um die passenden
Größen der Behälter und Möbel daraus bestimmen zu können.
Er muss wissen, welchen Platz der Mensch zwischen den Möbeln
braucht, in Küche, Speisezimmer, Büchereien usw., um die an die-
sen Möbeln nötigen Handreichungen und Arbeiten bequem vor-
nehmen zu können, ohne dass Raum verschwendet wird.
Er muss wissen, wie die Möbel zweckmäßig stehen, damit der
Mensch in Haushalt, Geschäftsraum, Werkstatt bequem seine Ob-
liegenheiten erfüllen oder seine Ruhe finden kann.
Schließlich muss er wissen, welche kleinsten Abmessungen die
Räume haben, in denen er sich täglich bewegt, wie Eisenbahn,
Straßenbahn, Kraftwagen usw.
Von diesen typischen engsten Räumen hat er feste Vorstellungen.
Von diesen leitet er, oft unbewusst, seine sonstigen Raumabmes-
sungen her.
Der Mensch ist aber nicht nur ein leibliches Wesen, das Raum
Jraucht. Die gefühlsmäßige Seite ist nicht minder wichtig. Wie
'llan einen Raum bemisst, aufteilt, bemalt, belichtet, betritt und ein-
-Ichtet, ist von größter Bedeutung dafür, wie er empfunden wird.
Ausgehend von all diesen Überlegungen und Einsichten habe ich
m Jahre 1926 begonnen, die Erkenntnisse einer vielfältigen Praxis
Jnd Lehrtätigkeit planmäßig zu sammeln.
o Leonardo da Vinci: Kanon der Proportion

37

MASSGRUNDLAGEN UND MASSVERHÄLTNISSE
DAS MASS ALLER DINGE

MASSGRUND-
LAGEN UND
MASSVERHÄLT-
NISSE

Der Mensch als


Maß und Ziel
Das Maß aller
Dinge
Körpermaße und
Platzbedarf
geometrische E
Maßverhältnisse
Maßordnungen
im Hochbau

Geometrische Tellune einer


Länge a nach dem Goldenen
Schnitt
a ,
\
\
,,
,
\ ,, E
E

1,~ ______~______~~~~~~______~____________~E~~

Maß verhältnisse des Menschen, 1/2 h der ganze Oberkörper von der Spaltung an,
aufgebaut in Anlehnung an die Ermittlungen von A. Zeising. 1/4 h Beinlänge vom Knöchel bis Knie und Länge
vom Kinn bis Nabel,
Den ältesten bekannten Kanon über die Maßverhältnisse des Men- 116 h Fußlänge,
schen fand man in einer Grabkammer der Pyramidenfelder bei 1/8 h Kopflänge vom Scheitel bis Unterkante Kinn,
Memphis (etwa 3000 Jahre v. Chr.). Abstand der Brustwarzen,
Also mindestens seit dieser Zeit haben sich Wissenschaftler und 1110 h Gesichtshöhe und -breite (einschließlich
Künstler bis heute um die Entschleierung der menschlichen Maß- Ohren), Handlänge bis zur Handwurzel,
verhältnisse bemüht. 1112 h Gesichtsbreite in Höhe der Unterkante Nase,
Wir kennen den Kanon des Pharaonenreiches, der Ptolomäerzeit, Beinbreite (über dem Knöchel) usw.
der Griechen und Römer, den Kanon des Polyklet, der lange Zeit Die Unterteilungen gehen bis zu 1/40 h.
als Norm galt, die Angaben von Alberti, Leonardo da Vinci, Michel-
angelo und der Menschen des Mittelalters, vor allem das weit- Im vergangenen Jahrhundert hat vor allen anderen A. Zeising durch
bekannte Werk Dürers. seine Untersuchungen der Maßverhältnisse des Menschen auf der
Grundlage des Goldenen Schnittes durch genaueste Messungen
Bei diesen erwähnten Arbeiten wird der Körper des Menschen und Vergleiche größere Klarheit geschaffen. Leider fand das Werk
berechnet nach Kopf-, Gesichts- oder Fußlängen, die dann in bis vor kurzem nicht die gebührende Beachtung, bis der bedeu-
späterer Zeit weiter unterteilt und zueinander in Beziehung ge- tende Forscher auf diesem Gebiet E. Moessel die Arbeit Zeisings
bracht wurden, so dass sie sogar im allgemeinen Leben maßge- durch eingehende Untersuchungen nach seiner Methode stützte.
bend wurden.
Bis in unsere Zeit waren Fuß und Elle gebräuchliche Maße. Le Corbusier benutzte seit 1945 für alle seine Projekte diese
Die Angaben Dürers wurden vor allem Gemeingut. Er ging aus von Schnittverhältnisse nach dem Goldenen Schnitt als "Le Modulor".
der Höhe des Menschen und legte die Unterteilungen in Brüchen Seine Maße sind: Menschenhöhe = 1,829 m; Nabelhöhe = 1,130 m
wie folgt fest: usw. ~ S. 44.

38
MASSGRUNDLAGEN UND MASSVERHÄLTNISSE
KÖRPERMASSE UND PLATZBEDARF

MASSGRUND-
LAGEN UND

~ ,-,
MASSVERHÄLT-
NISSE

Der Mensch als


Maß und Ziel
Das Maß aller
I I
I I Dinge
Körpermaße und
f-----1375------t 1---750 -----! r-625~ j----B75---t 1---625---1 1---700----1 Platzbedarl
geometrische

o kriechend f) im Schneidersitz .... in der Hocke


V (von vorne)
I.'>
V
in der Hocke
(von der Seite) e kniend • halbkniend
Maßverhältnisse
Maßordnungen
im Hochbau

~875-----i r-625---1 1-300-1 ~875----t 1---875------1 f---1125---1

f) in der Beuge e vorbeugend stehend o in Bewegung


~
W
ausgestreckter Arm
(nach vorn)
ausgestreckter Arm
(zur Seite)

f---875-----j f----875------1 t----- 900 -1000----1 f----125O----I

48 Maße am Arbeitsstuhl • Maße am Wohn- und Essstuhl


Maße am kleinen Sessel für den
Nähtisch und Teeplatz
e Maße am Polstersessel

,,
1--660----1.

: 1---710------1
: I

: ---li
, I

1--710----1
I I
I I
,
I ,

,.,
'0
'N
,-
,
,,
,
I

o Arbeiten stehend 4D kniend e sitzend G hockend

1---1250------1 r-----I500----~ f-----1625----~ f---------2000----------i

G> auf Matratze sitzend . . angelehnt • nach angelehnt m liegend

39
MASSGRUNDLAGEN UND
MASSVERHÄLTNISSE
PLATZBEDARF ZWISCHEN WÄNDEN KÖRPER MASSE UND PLATZBEDARF
MASSGRUND-
LAGEN UND
MASSVERHÄLT-
NISSE

Der Mensch als


Maß und Ziel
Das Maß aller
Dinge
Körpermaße und
Platzbedarf
geometrische
Maßverhältnisse
Maßordnungen
im Hochbau ~ 375 ~ I-- 625 -I I-- 875 ---l ~ l000---l I--- 1700 ---I I 2250 ----j
O zwischen Wänden (für Menschen in Bewe-
gung ~ 10% Zuschlag erforderlich) f) 2 Menschen nebeneinander ., 3 Menschen nebeneinander G 4 Menschen nebeneinander

PLATZBEDARF VON GRUPPEN

f-- --l i - - - 1875 -----I


e 1250
dicht gedrängt • Normalbedarf
i---

2000
Chorgruppe
----i
e
~ 2125
Bei längerem Anstehen
1-----
o
2250
Mit Schultergepäck

SCHRITTLÄNGEN

L- 750 -+- 750 -+- 750 --i I-- 875 -+- 875 --+- 875 ---4 f-- 1250 --i f-- 625 -I 2000
Ci) Gleichschritt • Marschschritt 48 Spaziergang Höchstmaß pro m' :
6 Personen (z.8. Seilbahn)
PLATZBEDARF BEI VERSCHIEDENEN KÖRPERSTELLUNGEN

I ~ Q
-~

L
-'.
I-<- \

.I. )1

I--- 1125 - - I f-- 1000 ---1 I-- 1125 --1 I-- 875 --i f- 625 -I I-- 875 ---1 I-- 1000 --1 I--- 1750 - - - I
e bückend CD am Arbeitstisch 41 sich ausstreckend

PLATZBEDARF MIT HANDGEPÄCK PLATZBEDARF MIT STOCK UND SCHIRM


r--------,

~ IlOO --I L- 1000 --I 2125 ---I I-- 875 ---4 L- 750 ---l I-- 1125 ---l
41) 1 Koffer e 2 Koffer 49 2 Menschen mit Koffern fl!) Tasche m Stock o mit Schirm
I----
@)
2375
2 Menschen mit Schirm

40
-
Octave 1/2
0u8J1314
Terz 4/5
MASSGRUNDLAGEN UND
MASSVERHÄLTNISSE
GEOMETRISCHE MASSORDNUNG
Maßliche Vereinbarungen im Bauen gibt es seit altersher. Wesent- MASSGRUND-
liche konkrete Angaben stammen aus pythagoreischer Zeit. LAGEN UND
MASSVERHÄLT-
Pythagoras ging davon aus, dass akustische Zahlenverhältnisse
NISSE
auch optisch harmonisch sein müssen, Daraus ist das Pythagore-
ische Rechteck ~ 0 entwickelt, das alle harmonischen Intervall- Der Mensch als
Maß und Ziel
proportionen beinhaltet, die beiden disharmonischen Intervalle Das Maß aller
- Sekunde und Septime - aber ausschließt. Dinge
Kleine Terz 516 Prime 111 Körpermaße und
Pythagoreisches Rechteck, schließt Aus diesen Zahlenverhältnissen wurden Raumabmessungen ab-
o alle Intervallproportionen ein und
die disharmonischen, Sekunde und
Septime, aus
f) Pythagoreisches Dreieck geleitet. Pythagoreische bzw. diophantische Gleichungen ergeben
Zahlengruppen f) - G, die für Breite, Höhe, Länge von Räumen
Platzbedarf
geometrische
Maßverhältnisse
Maßordnungen
verwendet werden sollen: im Hochbau
a a b c ß m x y
36'87' 3 4 5 53'13' 1 1 2 a 2 + b2 =c2
22'62' 5 12 13 67'38' 1 2 3 =
a m (y2 - X2)
16'26' 7 24 25 73'74' 1 3 4 b=m'2'x·y
28'07' 8 15 17 61'93' 0,5 3 5 =
c m (y2 + X2)

~
12'68' 9 40 41 77'32' 1 4 5 y=3
13 Dabei sind x, y alle ganzen Zahlen, x ist kleiner als y, m ist der Ver-
18'92' 12 35 37 71'08' 0,5 5 7 5
43'60' 20 21 29 46'40' 0,5 3 7 größerungs- bzw. Verkleinerungsfaktor.

.,
31'89' 28 45 53 58'11' 0,5

Zahlenbeziehungen aus Pythago-


reischen Gleichungen (Auswahl)
5 9

8 Beispiel
12
Von wesentlicher Bedeutung sind auch die von Platon und Vitruv
genannten geometrischen Formen: Kreis, Triangel ~. und Qua-
drat ~ 0, aus denen sich Polygonzüge konstruieren lassen. Die
jeweilige Halbierung ergibt dann weitere Polygonzüge.
Andere Polygonzüge (z, B, 7-Eck ~ 0, 9-Eck ~ 411)) können nur
näherungsweise oder durch Überlagerungen gebildet werden, So
lässt sich z. B. ein 15-Eck ~ ., durch die Überlagerungen des
gleichseitigen Dreiecks mit dem Fünfeck konstruieren.
Das Fünfeck ~ 0 oder Pentagramm (Drudenfuß) hat ebenso wie
das daraus abzuleitende Zehneck natürliche Beziehungen zum
Goldenen Schnitt ~ S. 44 0 - e.
Seine besonderen Maßverhält-
nisse fanden aber früher kaum Verwendung.
Für Entwurf und Konstruktion von sogenannten "runden" Bau-
werken sind ebenfalls Polygon züge erforderlich.
Die Ermittlung der wichtigsten Maße: Radius r, Sehne sund Drei-
Gleichseitiges Dreieck, Sechseck • Quadrat eckshöhe h zeigt ~ G) - CD ~ S. 43.

0 Fünfeck: Halbierung des Radius er-


gibt Punkt B, Kreisbogen um B mit
Radius AB ergibt Punkt C, Strecke
e Fünfzehneck AC =i--t=ts 0 Angenähertes Siebeneck
Gerade BC halbiert Strecke AM in
D, BD ist angenähert '/7 des Kreis-
G) Angenähertes Neuneck
Kreisbogen um A mit Radius AB er-
gibt Punkt D auf Strecke AC Kreis-
umfanges bogen um C mit Radius CM ergibt
AC entspricht Fünfeckseite
Punkt E auf Kreisbogen BD. Stre-
f----M I m---l cke DE entspricht angenähert 1/9
I---M-+--m-j des Kreisumfanges
I---M--+-m--l
f---M--t--m--l
r-m-+-M-+-M--If-m-l , I-m-+-M--tm+-M-l
"
,,
"
I h=r·cosß

~=r.sinß

S=2·r·sinß
,, h =~. cotang ß
,,
,,
,,
I----M--+-m---l r-m---t
M
I--M--+-m-j

CD Fünfeck und Goldener Schnitt


CD Zehneck und Goldener Schnitt G) Maßberechnung im Polygonzug
~S.46 e Formel~CD

41

MASSGRUNDLAGEN UND
~1/2 MASSVERHÄLTNISSE
GEOMETRISCHE MASSVERHÄLTNISSE

MASSGRUND-
LAGEN UND
o Dreieck der Quadratur 8 Dreieck (Basis = Höhe) Das gleichschenklige rechtwinklige Dreieck mit dem Verhältnis von
Grundlinie zur Höhe wie 1 :2 ist das Dreieck der Quadratur ~ O.
MASSVERHÄLT- Das gleichschenklige Dreieck, bei dem Basis und Höhe den Seiten
NISSE
eines Quadrats entsprechen, benutzte mit Erfolg der Dombau-
Der Mensch als meister Knauth bei der Bestimmung der Maßverhältnisse des
Maß und Ziel 'AI v'2 Straßburger Doms ~ 8.
Das Maß aller
Dinge
Körpermaße und
Platzbedarf
/
-
)'"'I.

V4 v'2
Das rr/4 Dreieck von A. v. Drach ~ e
ist etwas spitzer als das vor-
beschriebene, da seine Höhe durch die Spitze des geschwenkten
geometrische 'I,
Quadrats bestimmt wird, Es wurde vom Erfinder auch mit Erfolg auf
Maßverhältnisse Einzelheiten und Geräte angewendet.
Maßordnungen
im Hochbau

., lt/4 Dreieck nach A. v. Drach Aus dem Achteck entwickelte Qua-


drate~ G-G
Die Maßverhältnisse des Achtecks lassen sich nach den Unter-
suchungen von L. R. Spitzenpfeil an einer Reihe alter Bauten nach-
weisen. Als Grundlage dient hier das sogenannte Diagonal-Drei-
eck, Die Dreieckshöhe ist dabei die Diagonale des über der halben
Grundlinie errichteten Quadrats ~ • - 0,

Das aus dem Diagonal-Dreieck gebildete Rechteck ~ 8 hat ein


Seitenverhältnis wie 1 :-.J2. Demzufolge behalten alle Halbierungen
oder Verdoppelungen des Rechtecks das gleiche Seitenverhältnis
1 :-.J2. Deshalb wurde dieses Maßverhältnis durch Dr. Porstmann
den deutschen DIN-Formaten zugrunde gelegt ~ S, 6.

°
Geometrische Reihen in diesem Verhältnis bieten die Stufenleitern

"
~G

-- -......... V7 ~ 2,646

v'6 ~ 2,450
innerhalb eines Achtecks ~ • -
zelzahlen von 1-7 ~ e,
und die Stufenleiter der Wur-

" ", VS ~ 2,236


Den Zusammenhang zwischen Quadratwurzeln ganzer Zahlen
zeigt ~ G. Das Verfahren der Faktorenzerlegung ermöglicht die
v4 ~ 2,000 Anwendung von Quadratwurzeln für den Einbau von nicht recht-
[JoppeIquadral
winkligen Bauteilen, Aufbauend auf angenäherten Werten für Qua-
v'2 v3 = 1,732
Sixton dratzahlen hat Mengeringhausen das MERO-Raumfachwerk ent-
wickelt. Das Prinzip ist die sogenannte "Schnecke" ~ Ci) - •.
v'2
Die Ungenauigkeiten des rechten Winkels werden durch die

j Schraubanschlüsse der Stäbe an die Knoten ausgeglichen, Eine


differenziert angenäherte Berechnung von Quadratwurzeln ganzer
Zahlen -.Jn für nicht rechtwinklige Bauteile bieten Kettenbrüche
1-----1 I--- 1 ----< (~ S. 44) nach der Formel G = -.Jn = 1+ .!!:!.. ~.'
0 1 : -.J 2 Rechteck e Stufenleiter der Wurzelzahlen 1+G
10

20

40

28

Zusammenhang zwischen ~ Verhält~iszahlen als Näherungs-


Quadratwurzeln V werte V2 (.Schnecke")
1 I ~1 1

0,5 2kt 1,5

0,6 5~7 1,4

0,58333 .. 12~17 1,41667 .

0,58621 .' 29~41 1,41379 . ..

0,5857143 .. 70 99 1,4142857 .

0,5857989 . 169 239 1,4142011 ..

0,5857865 ... v'2 1,4142135 ...


Beispiele für nicht rechtwinklige Ko-
ordination ~ S. 46
ta MERO-R!,umfach)'lerke: Aufbau-
QI' end auf "2 und "3 • Kettenbruch-.J2

42

MASSGRUNDLAGEN UND
MASSVERHÄLTNISSE
GEOMETRISCHE MASSVERHÄLTNISSE
Die Anwendung der geometrischen und maßlichen Beziehungen MASSGRUND-
auf der Grundlage der vorstehenden Angaben beschreibt Vitruv: LAGEN UND
MASSVERHÄLT-
Nach seinen Untersuchungen ist z. B. das römische Theater auf
NISSE
dem viermal gedrehten Triangel aufgebaut ~ 0, das griechische
Theater auf dem dreimal gedrehten Quadrat ~ f). Beide Konstruk- Der Mensch als
Maß und Ziel
tionen ergeben ein Zwölfeck. Erkennbar ist es an den Treppen-
o Römisches Theater nach Vitruv f) Griechisches Theater nach Vitruv aufgängen.
Das Maß aller
Dinge
Körpermaße und
Maßverhältnisse aufgrund des Goldenen Schnitts will Moessel Platzbedart
nachweisen, obwohl dies unwahrscheinlich ist ~ G. Das einzige geometrische
griechische Theater, dessen Grundriss auf einem Fünfeck basiert, Maßverhältnisse
Maßordnungen
steht in Epidauros ~ •. im Hochbau

In einer freigelegten römischen Wohnsiedlung in Ostia Antica, dem


~ 4 1 jünger.
Cavaa
alten Hafen von Rom, ist das Entwurfsprinzip des Heiligen
Schnitts angewandt geworden ~ • - 8. Dieses Prinzip basiert
2 äHere Cavea
3 Orchestra auf der Halbierung der Diagonalen eines Quadrats. Verbindet man
4 Skenen-
/ ...."'-'--' gebäude die Punkte, in denen sich die Kreisbögen (Radius -./212) mit den Sei-
5 seillicher ten des Quadrats schneiden, erhält man ein neunteiliges Gitter. Das
Durchgang
6StOlzmauer Quadrat in der Mitte heißt Quadrat des Heiligen Schnitts. Der Bo-


gen AB hat bis auf 0,65 Prozent Abweichung dieselbe Länge wie
Maßverhältnisse der Giebelecke
eines Dorischen Tempels auf der G Theater in Epidauros die Diagonale CD des halbierten Grundquadrats.
Grundlage des Goldenen Schnitts. Daher stellt der Heilige Schnitt eine annähernde Methode für eine
Quadratur des Kreises dar. Der gesamte Baukomplex vom Lage-
plan bis zu Einrichtungsdetails ist mit diesen Maßverhältnissen
gebaut worden.

Palladio gibt in seinen 4 Büchern zur Architektur einen geometri-


schen Schlüssel an, der auf den Vorgaben von Pythagoras beruht.
Er benutzt die gleichen Raumbeziehungen (Kreis, Triangel, Qua-
drat usw.) und Harmonien für seine Bauten ~ 8 - e.
y x ylx In ganz klaren Regeln formuliert findet man solche Gesetzmäßig-
1 1 1
3 2 15 keiten bei den alten Kulturvölkern des Ostens. So haben die Inder
7 5 14 in ihrer "Manasara", die Chinesen in ihrer Modulation nach dem
12 14166...
41 ?~ 14137... "Toukou", aber vor allem die Japaner durch ihre "Kiwariho"-Me-
thode Bausystematiken geschaffen, die eine traditionelle Ent-
Heiliger Schnitt, Bauten in Antica Maßverhältnisse beim heiligen
wicklung gewährleisten und große wirtschaftliche Vorteile bieten
Ostia Schnitt ~4D.

8 Grundriss der Gesamtanlage


Bodenmosaik in einem Haus
in Antica Ostia
., Geometrischer Schlüssel zu Pal-
ladios Villen 41) Palladio, Villa Pisani in Bagnolo

1",
1/

Ioi!!
!' .~ ~l/
H :!
r. H

-) ''1'< ,/ I:: ,

4D Japanisches Schatzhaus CD Zunfthaus Rügen zu Zürich


Grundriss BMW-VerwaHungs-
gebäude in München
48-Eck entwickelt aus Dreieck
~.

43

MASSGRUNDLAGEN UND
B MASSVERHÄLTNISSE
GEOMETRISCHE MASSVERHÄLTNISSE

MASSGRUND-
o
'<ij'
Der goldene Schnitt
LAGEN UND ::;: Der "Goldene Schnitt" bedeutet, dass eine Strecke I so geteilt wird,
MASSVERHÄLT- dass sich die gesamte Strecke zur größeren Teilstrecke so verhält
NISSE
wie die größere Teilstrecke zur kleineren.
Der Mensch als Der "Goldene Schnitt" einer Strecke kann entweder geometrisch
Maß und Ziel
Das Maß aller
oder durch Formeln ermittelt werden:
Dinge Für die geometrische Konstruktion wird aus der zu teilenden Stre-
Körpermaße und Major I Minor I
cke I als Senkrechte AB und der Strecke AC (= AB/2) als Grundli-
Platzbedarf
geometrische
Maßverhältnisse o Geometrische Konstruktion des
Goldenen Schnitts
Zusammenhang zwischen
Quadrat, Kreis und Dreieck
nie ein rechtwinkliges Dreieck gebildet. Die Länge der Grundlinie
AC wird von C aus auf die Hypotenuse BC dieses Dreiecks über-
Maßordnungen
im Hochbau tragen und teilt diese in die Strecken BD und DC. Die Strecke BD
2 Teile ist der Majorteil M der zu teilenden Senkrechten AB. Diese Strecke
3 Teile M auf die Senkrechte AB übertragen, teilt also AB in einen Major-
STeile teil (M) und einen Minorteil (m) ---> O.
8 Teile
Das heißt: Major
13 Teile
Major Minor
21 Teile
34 Teile
55 Teile Den Zusammenhang des "Goldenen Schnitts" mit den Proportionen
89 Teile von Quadrat, Kreis und Dreieck zeigt ---> f).
144 Teile Der Goldene Schnitt einer Strecke ist auch durch den Kettenbruch
=
G 1 + 1/G zu ermitteln. Dies ist der einfachste unendliche regel-
• Kettenbruch: Goldener Schnitt mäßige Kettenbruch ---> G.

Der Modulor
Der Architekt Le Corbusier entwickelte eine Proportionslehre, die
auf dem Goldenen Schnitt und den Maßen des menschlichen Kör-
pers aufbaut. Le Corbusier markiert 3 Intervalle des menschlichen
Körpers, welche eine nach Fibonacci benannte Goldene Schnittrei-
he bilden: Der Fuß, der Solarplexus, der Kopf, die Finger der er-
hobenen Hand (---> auch Grundfigur der BEL). Zuerst ging Le Cor-
busier von 1,75 m als durchschnittliche Körpergröße des Europäers
aus, die er nach dem Goldenen Schnitt in die Maße 108,2 - 66,8 -
41,45 - 25,4 cm teilte ---> O.
Da dieses letzte Maß praktisch genau 10 Zoll entspricht, findet er
G Die unbegrenzten Zahlenwerte damit hier den Anschluss an das englische Zoll, nicht dagegen bei
höheren Maßen. Deshalb veränderte Le Corbusier seine Durch-
schnittshöhe später in 6 eng I. Fuß =1828,8 mm und bildete hieraus
Werte ausgedrückt im Metrischen System nach dem Goldenen Schnitt die sogenannte rote Reihe nach oben
Rote Reihe: Ro Blaue Reihe: BI und unten ---> e.
Zentimeter Meter Zentimeter Meter Da die Stufen dieser Reihe für den praktischen Gebrauch zu groß
95280,7 952,80 waren, bildete er ausgehend von 2,26 m (Fingerspitze der erhobe-
58886,7 588,86 117773,5 1177,73 nen Hand) eine zusätzliche blaue Reihe, die die doppelten Werte
36394,0
22492,7
363,94
224,92
72788,0
44985,5
727,88
449,85
der roten Reihe ergibt ---> e.
13901,3 139,01 27802,5 278,02 Die Werte der roten und blauen Reihe setzt Corbusier um in prak-
8591,4 85,91 17182,9 171,83 tisch anwendbare Maße ---> O.
5309,8 53,10 10619,6 106,19
3281,6 32,81 6563,3 65,63
2028,2 20,28 4056,3 40,56 216 .-------...--.,-..--- 216
75

r!E
1253,5 12,53 2506,9 25,07 C gj
774,7 7,74 1549,4 15,49 108 ... B
478,8 4,79 957,6 9,57 A 0
295,9 2,96 591,8 5,92 !il
182,9 1,83 365,8 3,66
113,0 1,13 226,0 2,26
die Einheit A = 108
69,8 0,70 139,7 1,40 die Verdoppelung B =216
43,2 0,43 86,3 0,86 Verlängerung von A= C =175
26,7 0,26 53,4 0,53 Verkürzung von B= D = 83
16,5 0,16 33,0 0,33
10,2 0,10 20,4 0,20
6,8 0,06 7,8 0,08
2,4 0,02 4,8 0,04
1,5 0,01 3,0 0,03
0,9 1,8 0,01
0,6 1,1
usw. usw.

• Darlegung der Werte und Spiele des Modulors nach Le Corbusier 8 Modulor e Proportionsfigur

44
MASSGRUNDLAGEN UND
MASSVERHÄLTNISSE
MASSORDNUNGEN IM HOCHBAU
Normzahlen MASSGRUND-
Normalzahlen (NZ) entstanden zur einheitlichen Bemessung von LAGEN UND
MASSVERHÄLT-
Maschinen und technischen Geräten. Ausgangsmaß ist die konti- NISSE
nentale Maßeinheit das Meter ( == 40 Zoll). Das Bedürfnis der Tech-
Richtmaß: 250 x 125 x 62,5 mm nik nach geometrischen Stufungen verbot die rein dezimale Unter- Der Mensch als
Nennmaß: 240 x 115 x 52 mm Maß und Ziel

o Nennmaß und Richtmaß beim DIN-Mauerziegel


teilung des Meters. Die geometrische 10-teilige NZ-Reihe heißt
deshalb 1; 2; 4; 8; 16; 31,5; 63; 125; 250; 500; 1000.
Das Maß aller
Dinge
Körpermaße und
Sie wird gebildet aus der Halbierungsreihe (1000, 500, 250,125) Platzbedarf
und der Verdoppelungsreihe (1, 2, 4, 8,16); die Verdoppelungs- geometrische
Maßverhältnisse
zahl 32 wurde mit Rücksicht auf den Genauwert der Halbierungs-
Meßordnungen
reihe (31,25) auf 31,5 abgerundet, die Halbierungszahl 62,5 ent- im Hochbau
sprechend auf 63 aufgerundet.
Die größere 5teilige und die feineren 20- und 40teiligen Reihen DIN 4172
schieben sich sinngemäß mit ihren Zwischenwerten ein,
NZ bieten vielerlei Rechenvorteile: So sind Produkt und Quotienten
aus beliebig vielen NZ wieder NZ, ganzzahlige Potenzen von NZ
wieder NZ, die doppelten und die halben NZ wieder NZ.
Obwohl im Bauwesen kaum ein Bedürfnis nach geometrischer Stu-
fung besteht (gegenüber der vorherrschenden arithmetischen Rei-
hung gleicher Bauteile wie: Steine, Balken, Sparren, Binder, Stüt-
zen, Fenster und dergleichen) wurden auch hier die sogenannten
Baunormzahlen (Bau-NZ) definiert und in der DIN 4172 (Maßord-
nung im Hochbau) festgeschrieben.

Reihen vorzugsweise Reihe vorzugs- Reihen vorzugsweise


lür den Rohbau weise für für den Ausbau
Einzeimaße

a b c d e I g h i
25 25 25 25 25 5 2x5 4x5 5x5
2 3 4 10
2,5
5 5
6 '/, 7,5
8 '13 10 10 10
12'/, 12,5
12'/, 15 15
f) Rohbaurichtmaß (RR) und Nennmaß (NM) bei Ziegelbauten.
16 2/ 3 17,5
18 3/, 20 20 20 20
Begriffe nach DIN 4172 22,5
25 25 25 25 25 25
Baunormzahlen sind die Zahlen für Baurichtmaße und die daraus
27,5
abgeleiteten Einzel-, Rohbau- und Ausbaumaße. 31'/, 30 30 30
Baurichtmaße sind zunächst theoretische Maße; sie sind aber die 33 '13 32,5
Grundlage für die in der Praxis vorkommenden Einzel-, Rohbau- 35 35
und Ausbaumaße. Rohbaumaße oder Nennmaße (bei Bauarten mit 37'/, 37'/, 37,5
Fugen und Wandbehandlung) werden aus den Baurichtmaßen 41 'Is 40 40 40 40
43 3/, 42,5
durch Abzug oder Zuschlag des Fugenanteils oder des Wandbe- 45 45
handlungsanteils abgeleitet. (Beispiel: Baurichtmaß für Länge des 50 50 50 50 50 50 50 50
Mauerziegels =25 cm, Dicke der Stoßfuge = 1 cm, Nennmaß für 52,5
Länge des Mauerziegels = 24 cm; Baurichtmaß für Dicke geschüt- 56'/, 55 55
teter Betonwände = Nennmaß =25 cm) 58'/3 57,5
60 60 60 60
Einzeimaße sind Maße (meist Kleinmaße) für Einheiten des Roh- 62,5
62'/, 62'/,
baues oder Ausbaues, z, B, Fugendicken, Putzdicken, Falzmaße, 65 65
Maueranschlagsmaße, Toleranzmaße. 66 '/3 68 3/, 67,5
Rohbaumaße sind Maße für den Rohbau, z. B. Mauerwerksmaße 70 70 70
(ohne Berücksichtigung von Putzdicken), Rohdeckendicken, Maße 72,5
75 75 75 75 75 75 75
tür unverputzte Tür- und Fensteröffnungen,
77,5
Ausbaumaße sind Maße für den fertigen Bau, z. B. lichte Maße 81 'I, 80 80 80 80
oberflächenfertiger Räume und Öffnungen, SteIlflächenmaße, Ge- 83% 82,5
schosshöhen. 85 85
Nennmaße entsprechen bei Bauarten ohne Fugen den Bauricht- 87'/, 87 'I, 87,5
91 '/3 90 90 90
maßen. Bei Bauarten mit Fugen ergeben sich die Nennmaße aus
93 3/, 92,5
den Baurichtmaßen abzüglich der Fugen. 95 95
Kleinmaße sind Maße von 2,5 cm und darunter. 97,5
Sie sind nach DIN 323, Reihe R 10 zu wählen in den Maßen: 100 100 100 100 100 100 100 100 100
2,5 cm; 2 cm; 1,6 cm; 1,25 cm; 1 cm; 8 mm; 6,3 mm; 5 mm; 3,2 mm;
2.5 mm; 2 mm; 1,6 mm; 1,25 mm; 1 mm. 0 Talel der Baunormzahlen nach DIN 4172

45

MASSGRUNDLAGEN UND
MASSVERHÄLTNISSE


MASSORDNUNGEN IM HOCHBAU

MASSGRUND-
o Koordinationsebene Die Modulordnung

~
LAGEN UND Die Modulordnung im Bauwesen (DIN18000) ist Hilfsmittel für die
MASSVERHÄLT-
NISSE
Abstimmung der Maße im Bauwesen.
G,enzbezug Achsbezug Die Modulordnung enthält Angaben zu einer Entwurfs- und
Der Mensch als f) Koordinationssystem
Konstruktionssystematik auf der Grundlage eines Koordinations-
Maß und Ziel
Das Maß aller • Grenzbezug, Achsbezug systems als Hilfsmittel für Planung und Ausführung im Bauwesen.
Dinge Dabei werden geometrische und maß liehe Festlegungen zur räum-
Körpermaße und
Platzbedarf
lichen Koordination von Bauteilen getroffen. Darüberhinaus können
geometrische technische Bereiche verbunden werden, die in geometrischer und
Maßverhältnisse
Maßordnungen
o Koordinationsgerade
(Schniltlinie zweier Ebenen)
maßlicher Hinsicht voneinander abhängen
(z. B. Bauwesen, Elektrotechnik, Transportwesen) .
~I
Im Hochbau

DIN 18000 --- Geometrische Festlegungen


Ein Koordinationssystem ist immer objektspezifisch.
Mit dem Koordinationssystem werden Bauwerke und Bauteile
koordiniert und ihrer Lage und Größe bestimmt.
Hieraus werden Nennmaße von Bauteilen sowie Fugen- und An- .
Koordinationspunkt überlagertes Teilkoordinations- schlussmaße abgeleitet ~ 0 - G.
(Schniltlinie dreier Ebenen) system
Ein Koordinationssystem besteht aus rechtwinklig zueinander
angeordneten Ebenen, deren Abstände Koordinationsmaße sind.
Diese können in allen drei Dimensionen entwurfsabhängig unter-
schiedlich groß sein.
In der Regel werden Bauteile in einer Dimension zwischen zwei
8 nicht modulare Zone parallelen Koordinationsebenen so angeordnet, dass sie das Koor-
dinationsmaß einschließlich Fugenanteil bei Berücksichtigung der
Toleranzen ausfüllen. Ein Bauteil wird damit in einer Dimension in
seiner Ausdehnung, d. h. in seinem Maß und seiner Lage bestimmt.
Man nennt dies Grenzbezug ~ •.
In anderen Fällen kann es von Vorteil sein, ein Bauteil nicht
Geschosshöhe: 30 M
Lauflänge: 42 M zwischen zwei Ebenen anzuordnen, sondern seine Mittelachse mit
gewählt:
16 Steigungen 18,75126,2 cm
einer Koordinationsebene zur Deckung zu bringen. Der Bauteil wird
damit in einer Dimension zunächst nur in seiner Lage bestimmt.
(angenommene Fuge 1 cm)
Diese maßliche Koordination wird Achsbezug genannt ~ •.
Ein Koordinationssystem kann für unterschiedliche Bauteilgruppen
modulare Zone mit quer an- (z. B. Tragstruktur, raumabschließende Bauwerkteile usw.) in Teil-
• Stahlbeton-Fertigteiltreppe
schließenden, nicht modularen systeme gegliedert werden ~ O.
Bauteilen
n,. M = Es hat sich herausgestellt, dass nicht Einzelteile modular sein
(n, - "'l' M
müssen (z. B. Treppenstufen, Fenster, Türen usw.), sondern nur die
daraus gebildeten Bauteile (Treppenläufe, Fassaden- oder Trenn-

....
81 + 82 ="4· M
wandelemente usw. ~ •.
11 ~+e3=n5·M Für nicht modulare Bauteile, die quer oder längs durch das ganze
(n, + n,l' M 11"' +", = n,. M
Gebäude gehen, kann eine sogenannte nicht modulare Zone ein-
geführt werden, die das Koordinationssystem in zwei Teilsysteme
völlig spaltet. Voraussetzung ist, dass das Maß des Bauteils in der
nicht modularen Zone bereits zum Zeitpunkt der Auslegung des Ko-
ordinationssystems bekannt ist, da die nicht modulare Zone nur mit
Anwendungsbeispiel, geneigtes Ergänzungsmaßnahme in den Ver- einem ganz bestimmten Maß bemessen werden kann ~ •.
Dach tikalen Weitere Möglichkeiten zur Einordnung nicht modularer Bauteile
sind die sogenannte Mittellage und die Randlage in modularen
Zonen~ •.
=
Einheiten der Modulordnung sind der Grundmodul M 100 mm
= =
und die Multimodul 3 M 300 mm, 6 M 600 mm und 12 M 1200 =
mm. Weiterhin gibt es genormte nicht modulare Ergänzungsmaße
=
I 25 mm, 50 mm und 75 mm für z. B. Passstücke und überlap-
pende Anschlüsse ~ 41). Mit Hilfe kombinatorischer Regeln können
auch unterschiedlich große Bauteile in ein modulares Koordinati-
onssystem eingeordnet werden ~ e.
Mit Hilfe der Berechnung von Zahlengruppen (z. B. Pythagoras)
oder der Faktorenzerlegung (z. B. Kettenbrüche) können auch nicht
rechtwinklige Bauteile in ein modulares Koordinationssystem
eingeordnet werden ~ 0.
Mit Hilfe der Konstruktion von Polygonzügen (z. B. Dreieck, Vier-
Konstruktion eines geschwungenen eck, Fünfeck und deren Halbierungen) können auch sogenannte
Dachrandes aus regelmäßigen Poly- Modularer Polygonzug ~ f) "runde" Bauwerke entworfen werden ~ 4D - 41).
gonzügen (Lageplan)

46
RAUMKLIMA

Wie Außenklima herrscht, so gibt es Raumklima mit messbaren Werten für


Luftdruck, -temperatur, -geschwindigkeit und den "Innenraumsonnenschein"
der Strahlungstemperatur. Optimales Zusammenspiel dieser Faktoren führt RAUMKLIMA
:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.: zu behaglichem Raumklima und trägt zur Gesundheit und Leistungsfähigkeit
des Menschen bei.
o thermische Behaglichkeit • thermische Unbehaglichkeit
Thermische Behaglichkeit stellt sich ein, wenn sich körperlich geregelte Wär-
mewirtschaft im Gleichgewicht befindet, d. h. mit Mindestaufwand an
thermoregulierender Tätigkeit des Körpers auskommt. Behaglichkeit stellt
30 'e 100 sich ein, wenn Wärmeabgabe des Körpers mit dem tatsächlichen Wärme-
unbehaglich feucht
28 90 verlust an die Umgebung übereinstimmt. Wärmefluss findet von der warmen
i ,,} / / '-- zur kalten Oberfläche statt.
~ 26
K,o 80

~
~
~
24 f---
22
nach
Roedler
~ nach
Frank
/
70

60
1-
"" 1\"-
Temperatur regulierende Maßnahmen des Körpers
Wärmebildung: Hautdurchblutung, Steigerung der Blutflussgeschwindigkeit,
Gefäßerweiterung, Muskelzittern; Kühlung: Schweißsekretion.
i3 Xl i \ \ \
J:
.~
::c 16
'\,

/
/ ~),
'\, '?)'Z
'!.s
,,0
,---j-
I
<f. 50
~

~~
40

30
\
\ ~~ k---
Wörmeaustausch zwischen Körper u. Umgebung
Innerer Wärmestrom: Wärmefluss vom Körperkern zur Haut in Abhängigkeit
der Körperdurchblutung. Äußerer Wärmestrom: Wärmeleitung über die
'\.~OCh ~eha~lich
~ i Füße; Konvektion (Luftgeschwindigkeit, Raumluft und Temperaturdifferenz
/

=> 14
15E 20
/ zwischen bekleideter und unbekleideter Körperfläche);
~ ~
'E
12
"'" 10 Wärmestrahlung (Temperaturdifferenz zwischen Körperoberfläche und Um-
~
E 10 gebungsfläche); Verdunstung, Atmung (Körperoberfläche, Dampfdruck-
12 14 16 18 20 22 24 26'C 28 012 14 16 18 20 22 24 26 28
RaumlufHemp. "Ö'L in oe ---+ RaumlufHemp. {}L in oe ---+ differenz zwischen Haut und Umgebung).
Begriffe zum Wörmeaustausch
. , Behaglichkeitsfeld G Behaglichkeitsfeld Wärmeleitung: Wärmeübertragung durch direkten Kontakt.
Wärmeleitfähigkeit von z. B. Kupfer ist hoch, die von Luft gering (poröse
=
Dämmstoffe!); Konvektion Wärmemitführung. Luft erwärmt sich bei der Be-
rührung mit dem warmen Körper (z. B. Heizkörper), steigt auf, kühlt sich an
/ Decke ab und sinkt wieder. Luft zirkuliert und nimmt Staub und Schweb-
/ teilchen mit. Je schneller das Heizmedium (z. B. Wasser im Heizkörper)
I fließt, desto schneller ist Ablauf der Zirkulation. Wärmestrahlung: Ober-
/ 1 flächen warmer Körper senden Strahlung aus, die abhängig ist von Tempe-

I
unbehaglich V I ratur der Oberflächen. Sie ist proportional der 4. Potenz ihrer absoluten Tem-
peratur, also z. B. 16mal so hoch, wenn Temperatur doppelt so hoch ist. Mit
/ 11 Temperatur ändert sich auch die Wellenlänge der Strahlung. Sie ist umso
V kürzer, je höher die Oberflächentemp. ist. Ab 500° C wird Wärme als Licht
/ sichtbar. Die Strahlung unterhalb der Sichtgrenze des Lichts heißt Infra-
behaglich unbe- rotlWärmestrahlung. Sie strahlt in alle Richtungen, durchdringt die Luft, ohne
h8fliCh
1 sie zu erwärmen, wird von festen Körpern absorbiert (aufgenommen) oder
12 14 16 18 20 22 24 26 28 reflektiert. Beim Absorbieren der Strahlung werden diese festen Körper
RaumJufHemp. iJ l.J in oe ---+ (auch der menschliche Körper) erwärmt (Strahlungswärme). Diese Wärme-

" Behaglichkeitsfeld o Menschliches Wärmezentrum


aufnahme des Körpers ist aus physiologischen Gründen die Angenehmste
für den Menschen und auch die Gesündeste (Kachelofen). Angenehmes Kli-
ma: FebruarlMärz, 2000 Meter Höhe, 5° C, staubfreie u. trockene Luft, tief-
blauer Himmel, gleißende Sonne auf Schneefeld. Hohe Strahlungstempera-
40 30
38
."l I I I 28
" tur. Unangenehmes Klima: Hochsommer (Tropen), bedeckter Himmel, plus
30' C Lufttemp., staubige Großstadt, hohe Feuchte u. Schwüle.
~nbehagJiCh warm
36 i 26 " Niedrige Strahlungstemperatur. Empfehlungen für die Gestaltung von
34
1 noch beha lich
--, "
~ 24 Raumklima. Luft und Umschließungsflächentemperatur.
" 32 \ ~ behaglich Im Sommer sind 20-24° C behaglich; im Winter ca. 21 ° C (plus/minus l' Cl.
'" 22

""
Umschließungsflächentemperatur. sollte nicht mehr als 2-3' C von der Luft-
30 ~ 20
~
28
~
E 18 ~~~liCh'" temperatur abweichen. Änderung der Lufttemperatur kann in einem be-
j behag- ~~ stimmten Ausmaß durch die Änderung der Oberflächentemperatur ausge-
26 lich 18 r-.. glichen werden (sinkende Lufttemperatur - steigende Oberflächen-
24
\ ~ 14
t---r-- temperatur) Diagramme! Bei zu großer Differenz dieser Temperaturen
~
unbe- .r unbe-
hagJich entsteht eine zu hohe Luftbewegung. Kritische Flächen sind vor allem Fens-
22 ha~IiCh 12
ka \ ter. Große Wärmeleitung an den Boden über die Füße ist zu vermeiden. (Bo-
20 10 '--'---1_"------'----l'---'------"------'
12 14 16 18 20 22 24 26 28 12 14 16 18 20 22 24 26'C 28 dentemperatur größer 17° C). Fußwärme und Fußkälte sind Empfindungen
RaumlufHemp. 'ÖL in oe ---+ R8umlufHemp. 'ÖL in oe ---+ des Menschen und keine Eigenschaften des Bodens. Der unbekleidete Fuß
8 Behaglichkeitsfeld • Behaglichkeitsfeld
empfindet Wärme/Kälte nur durch den Belag und seine Schichtdicke; der be-
kleidete Fuß durch den Belag und die Temperatur am Boden. Die Oberflä-
chentemperatur der Decke ist abhängig von der Raumhöhe. Empfundene
Temperatur des Menschen ergibt sich etwa aus dem Mittel zwischen Raum-
Wassergehalt der Luft Eignung als Atemluft Empfinden beim Atmen
luft- und Umschließungsflächentemperatur.
gi\(g
Luft und Luftbewegung. Luftbewegung wird als Luftzug empfunden. Zug
Obis 5 sehr gut leicht, frisch bewirkt in diesem Fall eine örtliche Abkühlung des Körpers.
5 bis 8 gut normal Lufttemperatur und relative Luftfeuchte. Behaglich ist eine relative Luft-
8 bis 10 befriedigend noch erträglich feuchtigkeit von 40-50 % Bei geringerer Feuchte (kl. 30 %) werden Staub-
10 bis 20 zunehmend schlecht schwer, schwül teilchen flugfähig.
20 bis 25 schon gefährlich feuchtheiß Frischluft und Luftwechsel. Optimal ist eine kontrollierte Lüftung und we-
ober 25 ungeeignet unerträglich niger eine zufällige und dauerhafte. Der C02 - Gehalt der Luft muss durch
~1 Wassergehalt der Ausatmungsluft 37' C (100%)
Sauerstoff ersetzt werden. Ein C02 - Gehalt von 0,10 Vol.-% soll nicht über-
schritten werden, daher in Wohn- und Schlafräumen 2-3 Luftwechsel-
jber 41 Wasser kondensiert Lungenbläschen
/Stunde vornehmen. Der Frischluftbedarf des Menschen beträgt etwa 32,0

o Luftfeuchtewerte für Atemluft


m3/Stunde. Luftwechsel in Wohnräumen: O,4-0,8mal Rauminhalt Pers.lStd.

47
I BAUBIOLOGIE
I I
Die Baubiologie ist ein (nicht geschützter) Sammelbegriff für wis-
I I senschaftliche und grenzwissenschaftliche Untersuchungen der
BAUBIOLOGIE
I I Wechselwirkungen zwischen Bauwerk, Mensch und Umwelt. Ihr
Ziel ist es, durch die Berücksichtigung physiologischer, psycho-
I I logischer und physikalisch-technischer Zusammenhänge und
I Wechselwirkungen Bauwerke umweltbewusst und schadstoffrei
--- ,su I ausführen zu können. Die Themen reichen von der Beschäftigung
mit elektrischen und elektromagnetischen Feldern technischer Ge-
I
räte über die Materialbeschaffenheit der verwendeten Baustoffe bis
o elektromagnetische Felder im Bereich von Gebäuden hin zur Radiästhesie ("Strahlenempfindlichkeit"). Die Radiästhesie
ist eine Grenzwissenschaft, die versucht, geopathogene Störzonen
~:o ----~--------+------------------------ (z. B. Grundwasserströme und sogenannte "Erdstrahlen") mit Hilfe
von Wünschelruten, Pendeln etc. nachzuweisen.
MV
'0.0
elektrische und elektromagnetische Felder
Bewohner eines Gebäudes befinden sich im Einflussbereich viel-
fältiger elektrischer und elektomagnetischer Felder ~ O.
Diese werden von technische Geräten (z. B. TV-Anlagen, Mikro-
20
I I L1llhlt!!lIllIIIlI!'buI I I I I Rutenreakuonen wellenherde, aber auch Spülmaschinen, Boiler, etc.) erzeugt.
Gelande-Oberflache Weitere Felder entstehen im Bereich elektrischer Wechsel-
~·:~:~~·,:~\f;;:"·::.: 0.'·:: {.l??7~r-~.-:-:~ ---.-:-:~.! :-'~'.~;. 7.:.:~­ . stromleitungen unter Spannung.
~'iW"MiV'~~~rund~::;;u:- - Dazu kommen vagabundierende Ströme durch beschädigte oder
Grundwasserlauf alte Elektroinstallationen.
Diese Einflüsse werden vielfach als "Elektrosmog" bezeichnet.
f) elektrische Potentialdifferenzen über Grundwasserlauf Die in diesem Begriff implizierte Schädlichkeit für Menschen und
Umwelt ist bislang umstritten.
Nord
Im Bereich der haustechnischen Elektroinstallation sind allerdings
mittlerweile Schaltkreise verbreitet, mit denen sich die Spannung
ganzer Räume abschalten lässt, wenn kein Strom gebraucht wird.

- - 2.50- Störungen durch fließende Medien


Wes. 0.. Die Radiästhesie geht davon aus, dass alle fließenden Medien,
2.~ (Grundwasserströme, aber auch Rohrleitungssysteme für Gas und
I ®
Leiter
nach Norden
Wasser) elektromagnetische Felder entwickeln, die in ihre Umge-
bung strahlen und den Organismus von Lebewesen beeinflussen ~
ttttttttt
. , Globalgiller magnetisch geordnet
SUd


Magnetfeld der Erde

Brechung von Erdstrahlen


••
Diese Felder sind mit technischen Messinstrumenten nicht nach-
weisbar, ihr Vorhandensein kann bisher lediglich von Wünschel-
rutengängern und Pendlern bestätigt werden.
Unter radiästhetischer Sicht ist es empfehlenswert, Räume zum
dauernden Aufenthalt (z. B. die Schlafzimmer oder Sitzplätze in
Wohnräumen) möglichst abseits dieser Felder anzuordnen, Instal-
lationen in der Hausmitte zu konzentrieren bzw. Küche u. Bad mög-
lichst zusammen an eine Installationswand zu legen.

Globalgitter
Nach der ebenfalls im Bereich der Radiästhesie entstandenen und
von der wissenschaftlichen Lehrmeinung bislang nicht gedeckten
Globalgittertheorie ziehen sich über den gesamten Erdball soge-
nannte "Globalgitter" ~ • aus stehenden möglicherweise im Erd-
innern entstehenden Wellen ("Erdstrahlen"), die durch die Kristalle
Globalgillerkreuzung und Wasser- A Anordnung eines Beils in der stö-
der Erdrinde zu einem streifenförmigem Gitternetz geordnet wer-
ader im Bereich eines Betts W' rungsfreien Zone den. Weitere Brechungen entstehen durch massive Geschossde-

,
,. ,. ...
I
,. "
, I
cken in mehrgeschossigen Gebäuden ~ G, G, so dass innerhalb
von Gebäuden zusätzliche "Raumnetzgitter" vermutet werden.
,I I
/
/ Asphaltinmane 2-2.5mm !
I I
!
I
I
!
/
Die Streifen und besonders deren Kreuzungspunkte ~ e gelten
beim längeren, wiederholten Aufenthalt in ihrem Bereich als phy-
/r-,~;_-_;-~~=---~~{
arm Betondecke
I •

I
/
/
I
siologisch schädigend, vor allem wenn sie mit geologischen Stö-
/ / / I
/ I / /
I
I
I rungen wie Bodenverwerfungen oder Brüchen zusammenfallen.
! / / I I
/
I
/
I
I
/
I
/
I I Bei physiologischen Beschwerden, die dem Einfluss von Erdstrah-
I /SU Erdstrahlen / I
I / I I I
I
! len zugeordnet werden, wird der Wechsel des Schlafplatzes in stö-
I
;,/ /1 / ;' ,I rungsfreie Zonen empfohlen ~ O.
/ / I / I
I , Naturboden Darüberhinaus werden sogenannte "Entstörgeräte" (zur Strah-
lungslenkung bzw. Absorption) angeboten.

f) Brechung von Erdstrahlen (Ablenkung. Bündelung) im Gebäudebereich

48

Der schwarze Kreis wirkt aus OPTISCHE
einiger Entfernung etwa 1/3
WAHRNEHMUNG

=s
gleiche Größen gleiche Wirkung
kleiner als der weiße Kreis

••••••
~ •••••• ,. •
DAS AUGE

OPTISCHE
WAHR-

•••••• NEHMUNG

~ ••••••
Das Auge

•••••• Mensch und

••
Farbe

o Schwarze Flächen und Körper wir-


ken kleiner als weiße Körper glei-
cher Größe, schwarz gekleidete
f) Soll eine gleich große Wirkung von
schwarzen und weißen Flächen
vorhanden sein, so sind Letztere
Sehen Sie auch graue Kreise zwi-
schen den Quadraten? Unser Ge-
hirn "dichtet" die Kreise dazu.
Trug der Sinne: Wir glauben, ein
weißes Quadrat zu sehen. Tat-
sächlich fehlen jedoch die Außenli-
Menschen wirken schlanker, weiß entsprechend zu verkleinern. Eine nien.
gekleidete dicker, als sie wirklich helle Farbe neben einer dunklen
sind. Sinngemäß gilt dies für alle lässt diese noch dunkler erschei-
Bauglieder. nen.

)>-_~a _----(
( b
)
o

JsJ/
B F c

Spirale? Das Bild besteht aus Krei- Der untere Strich ist nicht kürzer als Die tatsächlich gleichlaufenden Die Strecken a und b wirken durch
sen. der obere - nur eine optische Täu- Senkrechten dieser ,.zöllnerschen geringfügige Attribute, die Strecken
schung. Figur" wirken durch die Schräg- A-F und F-D durch Einbeziehen in
schraffur spitz zulaufend. verschiedene Flächen verschieden
lang, obwohl sie gleich lang sind.

ttt
12

a b

Auch Farbe und Musterung der Kleidung


ändern die Erscheinung der Menschen. 1;141216 150
Schwarz macht schlank ...... a, da Schwarz V
Licht zehrt. Weiß macht füllig ...... b, da
Weiß Licht streut.

Wieviele Bäume? Kein einziger! Trügerische Abbildung unter Ver- Senkrechte Streifen strecken Höhe Oben entsprechend zurück-
Es gibt keine Verbindung zwischen letzung der herrschenden Regeln ~ c, waagerechte Streifen stre- weichende Wände wirken senk-
Wurzeln und Kronen. für Perspektiven. cken Breite ~ d recht, nach oben entsprechend ge-
bogene Stufen, Gesimse und Gur-
tungen waagerecht (horizontale
Kurvaturen)

0000 DD
0000 DD
0000 W[]
,---~,,---------,-,-'-';'~~" ---------"-1

Dimensionen in der Vertikalen erscheinen dem Auge ungleich eindrucksvoller als Abgesehen von architektonischer Gliederung (vertikal, horizontal oder gemischt)
gleiche in der Horizontalen. ~ G, wird schon durch das Verhältnis von Fensteröffnung zur verbleibenden
Wandfläche trotz gleicher Gebäudegröße und Geschosshöhe das Maßstabsver-
hMnis verändert (Sprossengliederungen können dazu entscheidend beitragen).

49
OPTISCHE WAHRNEHMUNG

I
DAS AUGE
Die Tätigkeit des Auges scheidet man in Sehen und Betrachten.

3r '--------<::..--'--~ 1JO
OPTISCHE Das Sehen dient zunächst unserer körperlichen Sicherheit, das Be-
WAHR- trachten beginnt da, wo das Sehen aufhört; es führt zum Genuss
NEHMUNG
der durch Sehen gefundenen "Bilder".
1---3,00----< 1---3,00---1
Das Auge Je nachdem, ob das Auge am Objekt stehen bleibt oder daran ent-
Mensch und
Farbe
o Bei niedrigen Räumen Raumwir-
kung "aul einen Blick" (Ruhebild) f) Bei hohen Räumen Raumwirkung
durch Tasten des Auges nach oben
(Tastbild)
langtastet, unterscheidet man zwischen Ruhebild und Tastbild:

Das Ruhebild stellt sich in einer ungefähren Kreisausschnittfläche


dar, deren Durchmesser gleich ist in der Entfernung des Auges vom
T
0,014 Objekt -t • . Innerhalb dieses "Blickfeldes" erscheinen dem Auge
1 die Gegenstände "auf einen Blick" . Das ideale Ruhebild stellt sich
im Gleichgewicht dar.
Das Gleichgewicht ist die erste Eigenschaft der architektonischen
Schönheit.
~0,80 (Wissenschaftliche Physiologen arbeiten an einer Lehre des
6. Sinnes, des Gleichgewichts- oder statischen Sinnes, der auch
Menschliches Blickfeld bei ruhiger Das Sehfeld des starren normalen unser Schönheitsempfinden begründen soll, das wir symme-
Kopfhaltung und bewegtem Auge
ist in der Breite 54°, nach oben 27°,
G Auges erfasst den Umkreis von 1',
d. h. ungefähr die Daumennagel-
trischen, harmonischen Dingen und Verhältnissen gegenüber emp-
nach unten 10' groß. fläche einer ausgestreckten Hand finden -t S. 41 - 44 oder gegenüber solchen, die im Gleichgewicht
sind.)
Über diesen Rahmen hinaus empfängt das Auge seine Eindrücke

~ -~~ TT
Genaue Unterschiede sieht das Auge nur
im Umkreis von 0'1' = Lesefeld . durch das Tastbild.

~~ SChmUCkJ~~ 11
Die Grenzentfernung E der zu unter-
~Buch 2;g 0 scheidenden Formenteile errechnet sich Das tastende Auge findet sein Vorwärtskommen entlang den Wi-
L.J 'O~LOO
I El S ~ NM demzufolge nach der Formel: derständen, denen es in Richtung von uns weg in Breite oder Tiefe
.g VII VII E= Formteilgröße d begegnet.
kästchen C, tg 0'1'
1---3,30 Solche Widerstände in gleichen oder wiederkehrenden Abständen
1--4,00--1 Die minimale Größe d des Formenteiles: empfindet das Auge als Takt oder Rhythmus, die ähnliche Reize
d=E·tgO'I'
ausüben, wie sie das Ohr von der Musik empfängt ("Architektur,
" Grenzentfernungen gefrorene Musik", -t Neufert, BOL).
Auch die Wirkung im geschlossenen Raum bildet sich durch das
maßgebend bei Ruhe- oder Tastbild -t 0 - 8:

)
ausreichender

h
Beleuchtung sonst
das 1\'2 bis 2fache
0'1

I h
Ein Raum, dessen obere Begrenzung (Decke) wir im Ruhebild
erkennen, gibt ein Gefühl der Geborgenheit, andererseits bei lan-
gen Räumen auch bedrückendes Empfinden.
Bei hoch liegender Decke, die das Auge erst durch Abtasten nach

j 1 oben erkennt, erscheint der Raum frei und erhaben, vorausgesetzt,


dass die Wandabstände und damit die Gesamtproportionen darin
0,65 '\.
stimmen.

I
0'1' Dabei ist zu beachten, dass das Auge optischen Täuschungen
unterliegt.
o Es schätzt Breitenausdehnungen genauer als Tiefen oder Höhen,
ö
letztere erscheinen immer größer.

1 So erscheint bekanntlich ein Turm von oben gesehen viel höher als
von unten - t S. 49 - t G).

Soll z.B. eine Schrift in einer Entfer-


nung E ; 700 m noch lesbar sein,
muss die Dicke d der Buchstaben i;;
700 m x tg 0'1' ; 0,204 m sein (-.
0), die Normalhöhe h ist bei vielen
• Die Größe der noch unterscheid-
baren Bauteile kann anhand der
Normalentfernung vom Auge trigo-
nometrisch leicht errechnet werden
(-.0)
Senkrechte Kanten wirken nach oben überhängend, waagerechte
in der Mitte eingebogen, dazu auch - t S. 49 - t 0 - CD.

Bei Berücksichtigung dieser Dinge darf man nicht ins Gegenteil ver-
Schriften 5 x d ; 5 x 0,204 ;1,02 m
fallen (Barock) und z. B. die Perspektivwirkung verstärken durch
a b schräg laufende Fenster und Gesimse (Peterskirche, Rom) oder
sogar durch perspektivisch gemalte Gesimse, Gewölbe und dgl.
Entscheidend für die Größenbemessung ist die Größe des Blick-
feldes - t . , ggf. des Sehfeldes - t • und für die genaue Unter-
scheidung von Einzelheiten die Größe des Lesefeldes -t • - O.
Die Entfernung für Letzteres bedingt die Größe der zu unterschei-
f---h--t Perlschnur im
Einzelheiten Hauptgesims denden Einzelheiten.
1----2h--j Die Griechen haben sich genau danach gerichtet und die Größe des
Gesamterscheinung kleinsten Rundstabes unter der Hängeplatte bei den einzelnen
~ ________ 3h ________ ~

Gesamtübersicht mit Umgebung


Tempeln verschiedener Höhe so bemessen, dass sie beim Abstand
Wulst am Säulenfuß
von 27° das Lesefeld von 0°1' - t 8 füllen.
Daraus ergeben sich auch die ~ Abstände der Bücher vom Leser
Für Straßen breiten, die einen Über- Über Vorsprüngen liegende Bau- (je nach Buchstabengröße verschieden), der Zuschauerplätze vom
blick und eine Betrachtung der Ein- glieder, die gesehen werden sollen,
zelheiten gestatten sollen, müssen müssen entsprechend hoch sitzen Darsteller usw,
obige Abstände beachtet werden (a); Einzelglieder können durch ge- (-t Maertens, der optische Maßstab, Berlin 1884; hierzu die nach
ringe Verformung dem Auge grö-
ßere Oberflächen darbieten (b u. c) seiner Schriften entwickelten Zeichnungen - t • - 0).

50
Rot Aktiv
OPTISCHE WAHRNEHMUNG
MENSCH UND FARBE
Farben sind Kräfte, die auf den Menschen wirken und Wohlbefin-
den oder Unlustgefühle, Aktivität oder Passivität erzeugen. Farbge- OPTISCHE
bung in Betrieben, Büros oder Schulen kann Leistung steigern oder WAHR-
NEHMUNG
schwächen, in Kliniken die Gesundheit des Patienten fördern. Der
Einfluss der Farbe auf den Menschen geschieht mittelbar durch Das Auge
ihre eigenphysiologische Wirkung, Räume zu weiten oder zu Mensch und
Grün Passiv Farbe
verengen, um somit über den Umweg der Raumwirkung zu be-
drücken oder zu befreien -7 e-
Q), er geschieht unmittelbar durch
o Der Farbenkreis (nach Goethe):
Grundfarben: Rot-Blau-Gelb,
Mischfarben: Grün-Orange-Violett
Dunkle und helle Farben und ihre
Wirkung auf den Menschen Wirkkräfte (Impulse), die von den einzelnen Farben ausgehen
(; Mischfarben ersten Ranges, -7 0 - O. Die höchste Impulsivkraft hat Orange; es folgen Gelb,
durch Mischen der Grundfarben) Rot, Grün und Purpur. Geringste Impulsivkraft hat Blau, Grünblau
und Violett (kalte und passive Farben). Impulsivreiche Farben im
Rot Karmin Raum nur für kleine, impulsivarme hingegen für große Flächen ge-
eignet). Warme Farben wirken aktiv, anregend, u. U. aufregend.
Kalte Farben passiv, beruhigend oder verinnerlichend. Grün ner-
venentspannend. Die von Farben ausgehende Wirkung hängt da-
Violett ts~~iD~~~--~Gelb rüber hinaus von Helligkeit u. Ort ihrer Einwirkung ab. Warme u. hei-
le Farben wirken von oben geistig anregend; von der Seite wär-
mend, nähernd; von unten erleichternd, hebend. Warme u. dunkle
Farben von oben abschließend, würdevoll; von der Seite umschlie-
grün
Grün ßend; von unten griff- und trittsicher. Kalte u. helle Farben von oben
auflichtend, entspannend; von der Seite wegführend; von unten
Leichte und schwere Farben (nicht
gleichbedeutend mit dunklen und G Der zwölfteilige Farbenkreis glatt, zum Laufen anregend. Kalte u. dunkle Farben von oben be-
hellen Farben -7 • (neben dem drohlich; von der Seite kalt und traurig; von unten beschwerend, he-
Dunkelanteil entscheidet auch der
natürliche Rotanteil über das rabziehend. Weiß ist die Farbe der absoluten Reinheit, Sauberkeit
Schwereempfinden )
und Ordnung. In der farbigen Raumgestaltung spielt Weiß eine tra-
gende Rolle, um andere Farbgruppen voneinander zu lösen, zu
neutralisieren und somit aufhellend zu beleben und aufzugliedern.
Als Farbe der Ordnung wird Weiß zur Flächenkennzeichnung für
Lager u. Abstellplätze, für Leitlinien und Verkehrsmarkierungen be-
nutzt.

Heiligkeit von Oberflächen


Werte zwischen theoretischem Weiß (100%) und absolutem Schwarz (0%)

Weißes Papier ........................... 84 Rein-Türkisblau .......................... 15


Kalkweiß .................................... 80 Grasgrün ........................... etwa 20
Zitronengelb ............................... 70 Lindgrün, pastell ................ etwa 50
Elfenbeinton ........................ etwa 70 Silbergrau .......................... etwa 35
Cremeton ............................ etwa 70 Kalkputz-Grau ................... etwa 42
Räume wirken niedriger, wenn die Farbige Seitenwände weiten den
Goldgelb rein .............................. 60 Trockenbeton-Grau ........... etwa 32
Decken farbig stark betont werden Raum nach oben und unten
Strohgelb ..................................... 60 Sperrholzplatten ................ etwa 38
Hell-Ocker ............................. etwa 60 Gelber Ziegel .................... etwa 32
Rein-Chromgelb .......................... 50 Roter Ziegel ....................... etwa 18
: .. : .: : .: :·:·V
.. ':':::':' ';;'' Rein-Orange ......................... 25-30 Dunkler Klinker .................. etwa 10
.. . .. Hellbraun ............................ etwa 25 Solnhofener Platte ............ etwa 50
Rein-Beige .......................... etwa 25 Mittlere Steinfarbe .................... 35

~ Mittelbraun .......................... etwa 15


Lachsrosa ........................... etwa 40
Asphalt, trocken ................ etwa 20
Asphalt, nass .................... etwa 5

(jij Satt Scharlachrot ......................... 16


Zinnoberrot .................................. 20
Karminrot ...................... " ............. 10
Eiche, dunkel .................... etwa 18
Eiche, hell ......................... etwa 33
Nussbaum ......................... etwa 18
Tiefviolett ............................ etwa 5 Helles Fichtenholz ............. etwa 50
Hellblau ................................. 40-50 Aluminiumfolie ........................... 83
Tief Himmelblau .......................... 30 Verz. Eisenblech ........................ 16

Farbig betonte Querwände lassen


lange Räume kürzer wirken
Farbige Fußboden u. Decke lassen
Raum niedriger und weiter wirken «D Helligkeit von Oberflächen

o Längsstreifen verlängern die Wände Querstreifen verbreitern die Wände,


der Raum wirkt niedriger
Dunkle Einzelelemente vor heller
Wand wirken kräftig betont
Helle Einzelelemente vor dunklem
Hintergrund wirken leichter

51
ENTWERFEN
WAS IST ENTWERFEN?

,,( ...) Was ist Entwerfen?


Die Arbeit beginnt mit der Aufstellung eines eingehenden Bauprogramms Wie funktioniert Entwerfen und was unterscheidet "Gebautes" von
mit Hilfe eines erfahrenen Architekten auf der Basis des Fragebogens ,Architektur"?
~ S. 54 und 55. (... )
ENTWERFEN
Dann beginnt die schematische Aufzeichnung der Räume als einfache Dem Text Ernst Neuferts aus der ersten Ausgabe der Bauentwurfs-
Was ist Rechtecke mit dem geforderten F!ächeninhalt im einheitlichen Maßstab lehre ist auch heute zu attestieren, dass er wesentliche Momente im
Entwerfen?
Bezugsebenen
und die Festlegung der erwünschten Beziehungen der Räume zueinander Entwurfsprozess anspricht und der menschliche Zug der Arbeits-
Fragebogen (... ) und zu den Himmelsrichtungen. weise, der aus seinen Worten herauszuhören ist, sich motivierend
Bei dieser Arbeit entsteht dem Entwerfer die Bauaufgabe immer deutli- und bewusst unprätentiös auf den Leser überträgt.
cher und bildhafter vor seinem geistigen Auge. Die Seiten "Haus und Formen", "Bauteile als Ergebnis werkstoff-
Anstatt aber mit dem Bauentwurfzu beginnen, erfolgt vorerst anhand der gerechter Verarbeitung" und "Bauformen" sind in der neuen Aufla-
vorstehend ermittelten zu bebauenden Hausfläche die Klärung der end- ge des Buches entfallen.
gültigen Hauslage auf dem Grundstück. Die Blickweise Ernst Neuferts auf die treibenden Kräfte der Ge-
Fragen der Himmelsrichtung, Windrichtung, Möglichkeiten der Einfahrt, staltfindung der Architektur wäre auch von ihm heute sicherlich neu
Geländelage, Baumbestände, Nachbarschaft sind dabei entscheidend. Meh- ausgelegt worden. In welcher Weise und mit welchem Ziel, nach
rere Versuche zur Ausschöpfung der Möglichkeiten (... ) und als Grundlage den Erfahrungen der architekturtheoretischen Entwicklungen der
eingehender Besprechungen des Für und Wider sind hierbei notwendig, letzten 20-30 Jahre, ist nicht zu klären.
wenn sich nicht von vornherein die einzig richtige Hauslage förmlich auf- So ist an die heutige Generation die Frage gerichtet, was die Grund-
drängt. Auf Grund solcher Untersuchungen fällt die Entscheidung meist lagen des Entwerfens sein können, die eine authentische Architek-
sehr schnell; dann formt sich das Bild des Bauens schon klarer (... ). turgestalt fördern.

Und nun beginnen die Geburtswehen des ersten Hausentwurfs, vorerst Entwerfen scheint sehr einfach und gleichzeitig sehr schwierig zu
im Geiste aus tieferVersenkung in die organisatorischen und organischen sein und viele Aspekte spielen eine Rolle. Doch immer geht es um
Zusammenhänge der Bauaufgabe und ihrer geistigen Hintergründe. Raum und dessen Konstruktion durch architektonische Elemente:
Daraus erwächst für den Entwerfer eine schemenhafte Vorstellung von der Ist der einzelne Raum geprägt durch seine Funktion, benötigt eine
gesamten Haltung des Baues und seiner räumlichen Atmosphäre und dar- Vielzahl von Räumen eine übergreifende Ordnung, ein Raum-
aus die Körperhaftigkeit seiner Erscheinung in Grundriss und Aufriss. thema. Die architektonischen Elemente dienen diesem Thema und
Je nach Temperament ist eine hingeworfene Skizze bei dem einen ein fili- prägen die spezifische Gestalt und die zeitbezogene Authentizität.
gran haftes Gekritzel, bei dem anderen der erste Niederschlag dieses Ge- Wie die Geschichte zeigt, ist eine Bauaufgabe in ihrer räumlichen
burtsvorganges. Prägung nur bedingt festgelegt. Ein Gebäudetyp wandelt sich dabei
Durch ungeschickte Hilfskräfte geht oft der Schwung der ersten Skizze auch oftmals aus Gründen, die nicht unbedingt in der Funktion zu
wieder verloren. suchen sind. Ein Gebäude lässt vielfältige Nutzungen zu, denn es
Mit der Erfahrung und dem Charakter des Entwerfenden nimmt meist die ist mehr als ein "Handschuh" für die Funktion, darauf verweist die
Klarheit der geistigen Vorstellung zu. Ältere, reife Architekten sind oft in lange Lebensdauer von Altbauten.
der Lage, den Bauentwurf in genauen Maßen und allen Einzelheiten un- Wesentlich für den Wandel in der typologischen Charakteristik sind
mittelbar aus freier Hand endgültig aufzuzeichnen. vielmehr veränderte bildhafte Vorstellungen der kulturellen Bedeu-
So entstehen die abgeklärten Spätwerke, denen aber meist der Schwung tung eines Objektes, die sich in Varianten der räumlichen und
der Frühwerke fehlt. architektonischen Elemente niederschlägt.

Nach Fertigstellung des Vorentwurfs (... ) ist eine Ruhezeit von 3-14 Tagen Bauten, die großen Einfluss in der Architekturgeschichte haben,
empfehlenswert, weil sie Abstand zum Entwurf bringt und Mängel schär- verfügen in der Regel über ein sehr präzise hervorgehobenes und
fer erscheinen lässt, aber auch meist Einfälle zu ihrer Beseitigung bringt, die Gesamtanlage bestimmendes Raumthema. Dabei kann das He-
denn die Zwischenzeit beseitigt manche Zwangsvorstellung, nicht zuletzt rausragende und Meisterliche zweierlei bedeuten:
in Besprechungen mit Mitarbeitern oder dem Bauherrn. Reduktion der Komplexität einer Aufgabe auf ein einziges
Nun beginnt die Ausarbeitung des Entwurfs, die Besprechung mit dem Sta- simples Konzept oder eine variantenreiche Kombination von
tiker, dem Ingenieur für Heizung, Wasser und Elt, kurz die Festlegung von Themen.
Konstruktion und Installation.
Entwerfen ist niemals akademisch, Werke sind Ergebnisse intuitiver
Im Anschluss hieran, aber meist schon vorher, gehen die Bauzeichnungen Vorgänge, bei denen die gesamte sinnliche Wahrnehmungs-
an die Bauaufsichtsbehörde ab, deren Prüfung etwa 3 -6 Monate in An- fähigkeit ihrer Schöpfer eine Rolle spielt. Dennoch bedienen sich
spruch nimmt. Werke einer architektonischen Grammatik, die thematisch, nicht sti-
Während dieser Zeit wird der Bau veranschlagt und die Arbeiten, unter listisch, geordnet ist.
Benutzung von Vordrucken ausgeschrieben, so dass bei bauaufsichtlicher Die architektonischen Überlegungen, welche ein Bauwerk bestim-
Genehmigung auch die Angebote vorliegen, die Aufträge somit schnell er- men, bilden ein komplexes System von Themen, die jeweilS unter-
teilt und mit dem Bau begonnen werden kann. schiedlich stark, bewusst inszeniert oder beiläufig entstanden, je-
All diese vorbeschriebenen Arbeiten nehmen für größere Einfamilien- denfalls untrennbar ineinander verwoben sind. Die Grundelemente
häuser den Architekten von der Auftragserteilung bis zum Baubeginn, je einer Sprache der Architektur gilt es aufzuzeigen und im Sinne ei-
nach den Umständen, 2-3 Monate in Anspruch, für große Bauanlagen ner Grammatik der Architekten einzusetzen. Die Bezugsebenen
(Krankenhäuser usw.) 3-12 Monate. sind Typologie, Topografie und die architektonischen Elemente.
An der Planungsarbeit sollte nicht unvernünftig gespart werden, der Mehr- Jedes Bauwerk bezieht sich auf einen Ort und eine topografische
aufwand an Zeit lässt sich bei sorgfaltiger Vorbereitung an der Bauzeit Situation. Diese schaffen und geben einen Topos. Es wird für eine
schnell wieder einholen und spart zudem Aufwand und Baugeldzinsen." Funktion eine Raumtypologie gewählt und architektonische
Elemente ergeben die stilistische Form.
o Zitat aus: Ernst Neufert, Bauentwurfslehre, 1. Auflage, S. 34

52
ENTWERFEN
BEZUGSEBENEN

Typologie


Die typologische Struktur eines
Bauwerks wächst sowohl aus
der Funktion, als auch aus der
Konstruktion und der städte- ENTWERFEN

baulichen Situation.

o Volumen in der Struktur

Körperhaft gefasste Baukörper, die


offene und umschlossene
Körper
Freiräume und Volumen sind un-
., RaumplanIHohlräume
im Volumen
Einzelne oder eine komponierte
Die typologische Struktur ist
dreidimensional und deshalb
Was ist
Entwerfen?
Bezugsebenen
Fragebogen

sich innerhalb einer Struktur plas- trennbar miteinander verbunden. Folge von Innenräumen in ihrer als ein Thema des Raumes zu
tisch ausprägen Ein weitgefächertes Raumthema spezifischen Form organisieren
von Hofkonzepten bis zu Solitär- sich im Inneren des Volumens. verstehen.
bauten

Topographie
Das Thema der Topografie
nimmt Bezug auf die einzig-
artige Stellung des Bauwerks
und entwickelt daraus seine
städtebauliche oder land-
schaftsbezogene Aussage,

Die städtebauliche oder land-


auf Stützen Mulde Plateau
Das Volumen des Baukörpers löst Das Bauwerk schafft einen auf Die Sockelzone trennt aufge- schaftsbezogene Aussage des
sich vom Untergrund und schafft sich selbst bezogenen Ort, die hende Fassaden von der Straße, Bauwerks prägt wesentlich die
damit einen Zwischenraum be- Schwere des Volumens sinkt ein. die topographische Erhöhung
sonderer Ausprägung. stellt gleichzeitig das Bauwerk frei Qualität des öffentlichen
und schafft einen besonderen Raums,
Ort.


Architektonische Elemente
":j Die Bauteile, aus denen ein Ge-
bäude besteht, sind immer im

• • I 1
Zusammenhang mit dem Ge-
samterscheinungsbild zu ent-
werfen und folgen gestal-
terischen Prinzipien ebenso wie
Punkt auf Fläche Linie auf Fläche Struktur auf Fläche
punktartige Öffnungen in horizontale oder vertikale Glasteilung und Konstruktion bil- technischen Erfordernissen und
einer Wand. Fensterbänder. den ein Netzwerk aus Linien, die
ein eigenes Gestaltungselement
Kriterien des Gebrauchs.
bilden.
Fassade/Öffnungen --7 0 - 0
Alle Öffnungselemente bilden
eine grafische Struktur auf der
Wandfläche.
Eine Mischung und Kombi-
nation verschiedener Struktur-
prinzipien kann zu einer über-
ladenen Fassade führen.
I
Plastische Elemente --7 C) - f)
Wandscheibe und Stütze Einschnitte Ausstülpungen Funktionale Elemente wie Bal-
punktförmiges - streifenförmiges Einschnitte und vertiefte Hohlräu- plastische Elemente, die aus dem kone und Loggien aber auch
- flächiges Wandelement me in das Volumen Volumen treten
Stützen bilden dreidimensio-
nale Strukturen, die die Wand-
fläche modellieren. Die struktu-
relle Durchformung der Wand-
fläche darf diese nicht auflösen.

Dach --7 4D - e
Erst das Dach macht den Bau-
körper zu einer abgeschlos-
senen Skulptur. Städtebaulicher
Kontext und architektonisches
Konzept sind ausschlaggebend
ebenes Dach Dach als Körper all over
für die Wahl des Dachs.
der horizontale Abschluß betont geneigte Dachflächen bilden die Gleichbehandlung VOn Dach
den Baukörper einen geometrischen Körper und Wand

53
ENTWERFEN
FRAGEBOGEN

Bei der Planungsarbeit wird oft gehetzt, Bauvorhaben mit ungenügenden Unterlagen ausgeschrieben und begonnen. So ist es zu verste-
hen, dass "endgültige" Zeichnungen und Kosten erst vorliegen, wenn das Gebäude fast fertig ist.
Hier helfen keine belehrenden Vorträge für Bauherrn ; hier hilft nur schnelleres, fließenderes Arbeiten der Architekten und genügende Vor-
bereitung im Büro wie auf der Baustelle. Bei jedem Bau ergeben sich ähnliche Fragen. Ins Detail gehende Fragebögen und Vordrucke,
ENTWERFEN
die schon bei Auftragserteilung zur Hand sein müssen, beschleunigen den Fortgang. Sicher sind Abweichungen nötig, aber eine ganze
Was ist Reihe von Feststellungen sind so allgemein, dass Fragebogen jedem Bauenden, und sei es nur als Anregung, nützlich sein können.
Entwerfen?
Der nachstehende Fragebogen ist nur ein Teil der arbeitssparenden Vordrucke, die ein wirtschaftlich arbeitendes Bauatelier etwa neben
Bezugsebenen
Fragebogen Vordrucken für Kostenanschläge usw. nutzen sollte.

Fragebogen zum Auftragsbericht 6. Wer wird vom Bauherrn als Unternehmer empfohlen?
(Gewerk, Anschrift, Telefon, etc.)
Auftragsbericht für den Auftrag Nr.: 7. Ist Bauleiter erforderlich? Gewünscht? Ältere oder jüngere
Auftraggeber: Kraft? Wann? Für dauernd oder zeitweilig? Wie lange?
Auftrag: 8. Ist die Bauherrschaft mit unseren Bestimmungen über das
Berichterstatter: Rechtsverhältnis des Bauleiters einverstanden?
Durchschlag für: 9. Stellt Bauherr für das Baubüro Räume zur Verfügung? Ein-
richtung dafür (Telefon, Computer, etc.?)
I. Auskunft über den Bauherrn
1. Wie ist Entwicklung der Firma? Finanzielle Lage? Ver- IV. Allgemeines
Der Beschäftigungsgrad? Gesamtkapital?
Wo wurde Auskunft eingeholt?
} trau-
lich!
1. Falls keine Umzäunung vorhanden, muss Bauzaun bestellt wer-
den? Ist er für Reklamezwecke vermietbar?
2. Wie scheint das Geschäftsgebaren? Soll Bauschild erstellt werden?
3. Wer ist für uns Hauptperson? Wer der Vertreter? Wer die letzte Welche Aufschrift darauf?
Instanz? 2. Genaue Anschrift des Neubaus? Sein späterer Name?
4. Welche besonderen Wünsche hat Bauherr in künstlerischer 3. Anschrift zuständiger (nächster) Bahnstation?
Hinsicht? 4. Anschrift zuständiger (nächster) Poststelle?
5. Welche Einstellung hat er zur bildenen Kunst überhaupt? Ins- 5. Telefonanschluss auf der Baustelle?
besondere zu unserer Arbeitsweise? 6. Arbeitszeit der Bauarbeiter?
6. Welche persönlichen Eigentümlichkeiten des Bauherrn sind zu
V. Bauaufgabe
beachten?
1. Wer hat Bauprogramm aufgestellt? Ist es erschöpfend? Muss es
7. Wer macht uns Schwierigkeiten? Warum? Welche mögliche von uns oder von anderer Seite ergänzt werden? Muss es
Auswirkung?
nochmals vor Beginn der Entwurfsarbeiten vom Bauherrn ge-
8. Liegt dem Bauherrn an späterer Veröffentlichung seiner Bau-
nehmigt werden?
ten?
2. Zu welchen bestehenden oder noch zu errichtenden Gebäuden
9. Müssen die Zeichnungen laienverständlich sein? muss Neubau in Beziehung stehen? --t VIII, 9.
10. Wer hat früher die architektonische Beratung gehabt?
3. Welchen örtlichen oder staatlichen Bestimmungen unterliegt er?
11. Aus welchen Gründen hat der früher dort tätige Architekt diesen
Landesplanung?
Auftrag nicht erhalten?
4. Welches Fachschrifttum ist über diese Gebäudeart vorhanden?
12. Plant der Bauherr noch spätere Bauten? Welche? Wie groß?
Was befindet sich in unserer Ausschnittsammlung?
Wann? Sind Entwürfe hierfür schon aufgestellt? Besteht Aus-
5. Wo ist ähnliche Aufgabe vorbildlich ausgeführt?
sicht, dass wir den Auftrag erhalten? Welche Schritte sind hier-
6. Durch wen ist Besichtigung möglich? Schon avisiert?
für unternommen? Mit welchem Erfolg?
VI. Grundlagen der Gestaltung
11. Honorarvereinbarungen 1. Wie sieht Umgebung aus? Landschaft? Baumbestand? Klima?
1. Welche Abmachungen liegen der Honorarberechnung zugrun- Himmelsrichtung? Windrichtung?
de? 2. Welche Formen haben die vorhandenen Bauten? Aus welchen
2. Welches Ausbauverhältnis wird schätzungsweise angenom- Baustoffen bestehen sie? --t VIII, 9.
men? 3. Sind von der Umgebung des Neubaues Fotografien (mit Stand-
3. Soll die Herstellungssumme geschätzt, der Honorarberechnung punktangabe) vorhanden? Bestellt?
zugrunde gelegt werden? 4. Worauf muss bei der Gestaltung sonst Rücksicht genommen
4. Mit welcher Herstellungssumme wird gerechnet? werden?
5. Sollen wir Ausbauarbeiten mit übernehmen? 5. Vorhandene Geschoss- und Gebäudehöhen? Straßenfluchten?
6. Ist Vertrag vereinbart oder schriftliche Bestätigung der Abma- Baufluchten? Spätere Straßen? Bäume (Art, Größe)?
chungen? 6. Welche späteren Anlagen sind jetzt schon zu berücksichtigen?
7. Ist ein Generalbebauungsplan erwünscht?
/11. Personen und Firmen in Sachen des Auftrags 8. Bestehen örtliche Bestimmungen für äußere Gestaltung von
1. Mit wem sind alle Vorbesprechungen zu führen? Neubauten an dieser Baustelle?
2. Wer ist für welche Sondergebiete zuständig? 9. Wer ist der Prüfende für die Baugenehmigung in künstlerischer
3. Wer prüft die Rechnungen? Hinsicht? Wie ist dessen Einstellung? Ist es ratsam, den Vor-
4. Welche Bestellungs- und Prüfungsart soll verwendet werden? entwurf schon einmal zur Durchsprache vorzulegen?
5. Können die Aufträge von uns unmittelbar im Auftrag des Bau- 10. Wer ist die übergeordnete Beschwerdestelle? Wie ist der Ge-
herrn vergeben werden? Bis zu welcher Summe? Ist die Er- schäftsgang? Die Dauer einer Beschwerde? Wie ist die Stelle
mächtigung hierzu schriftlich vorhanden? eingestellt?

54
ENTWERFEN
FRAGEBOGEN

VII. Technische Grundlagen 25. Abfallschächte und Müllschluckanlagen? Wo? Größe? Für
1. Welche Art von Untergrund hat die Gegend? welche Abfälle? Müllverbrennung? Papierpresse?
2. Wurden Bodenuntersuchungen am Bauplatz vorgenommen? 26. Sonstiges.
An welchen Stellen? Mit welchem Ergebnis?
ENTWERFEN
3. Wie hoch kann Bodendruck angenommen werden? VJII. Planungsunterlagen
4. Normaler Grundwasserstand? Hochwasserstand? Höchstwas- 1. Wurde Grundbuch eingesehen? Abschrift besorgt? Was steht Was ist
Entwerfen?
serstand? darin für die Planung Beachtenswertes? Bezugsebenen
5. War das Grundstück schon einmal bebaut? Womit? Mit wieviel 2. Ist Ortsplan vorhanden? Bestellt? Mit Verkehrsmittelangaben? Fragebogen
Geschossen? Wie tief war der Keller? 3. Ist Lageplan vorhanden? Bestellt? Amtlich bescheinigt?
6. Welche Gründungsart scheint angebracht? 4. Ist Höhenplan vorhanden? Bestellt?
7. In welcher Bauweise soll der Bau ausgeführt werden? 5. Ist Bewässerungsplan klargestellt?
KeIlerfußboden: Bauart? Belastung? Durch was? Beläge? 6. Ist Entwässerungsplan klargestellt?
Schutzanstrich? Absperrung des Grundwassers? 7. Ist Gasanschluss klargelegt im Plan?
Kellerdecke: Bauart? Belastung? Durch was? Beläge? 8. Ist elektrischer Anschluss klargelegt im Plan? Vom Werk
Erdgeschossdecke: Baustoff? Belastung? Durch was? Beläge? bescheinigt? Kabel oder Freileitung?
Dachdecke: Bauart? Belastung? Durch was? Beläge? Schutz- 9. Ist Front der Nachbarhäuser aufgenommen? Ihre Bauweise er-
anstrich? mittelt? (Bebauungsplan).
Welche Eindeckung? Rinnen? Abfallrohre innen oder außen? 10. Ist ein Festpunkt für Höhenplan einwandfrei ermittelt und
8. Welche Dämmungen sind vorzusehen? Gegen Schall? Waa- unverrückbar bezeichnet?
gerecht? Lotrecht? Gegen Erschütterungen? Gegen Wärme? 11. Ist ein Baustelleneinrichtungsplan erforderlich?
Waagerecht? Lotrecht? 12. Wo ist Baugenehmigung zu beantragen? In wievielfacher Aus-
9. Wie sind Stützen auszubilden? Wie Umfassungswände? Innen- fertigung? In welcher Form? Papiergröße? Lichtpausen? Blau?
wände? Rot? Auf Leinen? Wie müssen Pläne farbig gemacht werden?
10. Welche Teppenbauart? Belastung? (Planzeichenverordnung)
11. Welche Fenster? Stahl? Holz? Kunststoff? Holz/Alu? Glas- 13. Wie sind Anforderungen für Einreichung der statischen Be-
sorte? Schall-Sonnenschutzglas? Außen- oder Innenanschlag? rechnungen? Wer ist als Prüfungsingenieur zugelassen? Wer
Einfach-, Verbund-, Kastenfenster? Schallschutzfenster? kommt in Betracht? (Wen bestimmt das Bauamt?)
12. Welche Türen? Stollen? Stahlzargen? Sperrholz? Stahl? Mit
Gummianschlag? Feuerhemmend oder feuerbeständig? Mit IX. Vergabeunterlagen
Türschließer? 1. Wie weit ist Entfernung der Baustelle vom Güterbahnhof?
13. Welche Heizungsart? Brennstoff? Fürwelche Zeitdauer auf Vor- 2. Ist Anschlussgleis zum Bauplatz vorhanden? Normalspur,
rat? Ölfeuerung? Elt-Heizung? Schmalspur? Wie sind Entlademöglichkeiten?
14. Welche Warmwasserbereitung? Welche Mengen sind erforder- 3. Wie sind Anfuhrwege? Knüppeldämme, Bohlenwege nötig?
lich? Zu welchen Zeiten? An welchen Stellen? 4. Welche Lagerplätze für Baustoffe sind vorhanden? Fläche offe-
Welche chemische Beschaffenheit des Speisewassers? ner Plätze? Fläche überdeckter Plätze? In welcher Höhenlage
Enthärtungsanlage vorsehen? zum Bau? Können mehrere Unternehmer reibungslos neben-
15. Welche Lüftungsart? Luftwechsel? In welchen Räumen? Ent- einander arbeiten?
gasung? Entnebelung? 5. Werden vom Bauherrn einzelne Lieferungen und Arbeiten
16. Welche Kühlung? Eisbereitung? selbst übernommen? Welche? Baureinigung? Bewachung?
17. Welche Bewässerung? lZl der Zuleitung? lZl der Schlauchlei- Gärtnerische Arbeiten?
tung der Ortsfeuerwehr? Wasserleitungsdruck? Unterliegt er 6. Kann Vorauszahlung, Barzahlung in Aussicht gestellt werden?
hohen Schwankungen? Welchen? Oder welche Zahlungsfristen und Geldverteilungen sind zu
Wasserpreis je m3 ? Zapfstellen im Freien? beachten?
Regenwasserbehälter zur Füllung? 7. Welche Baustoffe sind ortsüblich? Am Ort besonders billig? Wie
18. Welche Entwässerung? Anschluss an städtische Leitung? Wo? teuer?
Welchen lZl hat Hauptkanal? Tiefenlage? Wohin gehen Ab-
wässer? Ist Versickerung möglich? Angebracht? Gestattet? Ei- X. Fertigstellungsfristen für
genes Klärbecken? Nur mechanische oder auch biologische 1. Skizzen zur Besprechung mit den Mitarbeitern?
Klärung erforderlich? Regenwasserbehälter zur Füllung? 2. Skizzen zur Besprechung mit dem Bauherrn?
19. Welchen lZl hat Gasanschluss? Wirkungsgrad? Preis je m3 ? 3. Vorentwurf (Maßstab) mit Voranschlag?
Ermäßigung bei Großabnahme? Bestehen besondere Vor- 4. Entwurf (Maßstab)?
schriften über Verlegung? Entlüftung? 5. Kostenanschlag?
20. Welche Beleuchtung? Stromart? Spannung? Anschlussmög- 6. Einreichung der Baugenehmigungspläne mit statischer Be-
lichkeit? Abnahmegrenze? Preis je kW Lichttarif? Krafttarif? rechnung und sonst erforderlichen Nachweisen?
Nachttarifgeltung von bis? Nachlass bei Großabnahme? Trafo? 7. Voraussichtliche Dauer der Baugenehmigung? Instanzenweg?
Hochspannungsstation? Eigene Krafterzeugung? Diesel, Dampf- Beschleunigungsmöglichkeiten?
turbine, Windrad? 8. Baureife Ausführungspläne?
21. Welche Telefonanlage? 9. Ausschreibungsbeginn?
22. Welche Rufanlage? Klingel? Licht? Kommandoanlage? 10. Angebotsabgabe?
23. Welche Aufzugsart? Größere Belastung? Boden- oder Brü- 11. Vergabe? Baufristenplan?
stungsentleerung? Geschwindigkeit? Maschine oben oder 12. Baubeginn?
unten? 13. Rohbauabnahme?
24. Welche sonstigen Fördereinrichtungen? Ausmaße? Weg? 14. Bauabnahme (bezugsfertig)?
Leistung? Rohrpost? 15. Gesamtabrechnung?

55
Bedarfshinterfragung des Neubau notwendig oder Zurückgreifen auf Bestand NACHHALTIGES BAUEN
Vorhabens möglich?
Optimierung des Auslegung des Raumprogramms auf tatsächlich ALLGEMEIN, PLANUNG, BAUEN
Raumprogramms notwendigen Bedarf
Optimierung der Wegebeziehungen Nachhaltigkeit
Überprüfung und Optimierung Grundstück geeignet für Vorhaben? Seit der Verabschiedung der Agenda 21 auf der Konferenz für Um-
Grundstückssituation Bestandssituation, Verkehrsströme etc. welt und Entwicklung in Rio de Janeiro 1992 ist Nachhaltigkeit zu
Optimierung des Optimale Nutzbarkeit und mögliche Umnutzbarkeit (Ge- einem zentralen Begriff der internationalen und nationalen Umwelt-
Gebäudeentwurfs bäudetiefen, Tragsystem, Erschließungskerne etc.)
politik geworden.
Gestaltung: Typologie, Beziehung Grundriss-Fassade,
NACHHALTIGES zeitgemäße und originäre Erscheinung ete. Nachhaltige Entwicklung gilt seit Jahren als Leitbild für eine zu-
BAUEN
Behaglichkeit für die Benutzer kunftsfähige Entwicklung der Menschheit. "Nachhaltige Entwick-
Allgemein, Lange Nutzungsdauer Dauerhaftigkeit, Umnutzungsmöglichkeit, einfache lung bezeichnet eine Entwicklung, welche den Bedürfnissen der
Planung, Bauen Erneuerbarkeit
heutigen Generation entspricht, ohne die Möglichkeiten künftiger
Nutzung, Verwendung dauerhafter Längere Lebensdauer, Reduzierung Erhaltungs- und
Rückbau Baustoffe Erneuerungsaufwand Generationen zu gefährden, ihre eigenen Bedürfnisse zu befrie-
Materialgerechtigkeit und Alterungsfähigkeit der digen und ihren Lebensstil zu wählen ... " (Brundtland-Report, 1987).
verwendeten Materialien
Das Bundesministerium für Umwelt hat dazu 1998 Manage-
Optimierung von zur Erhöhung von Nutzwert, größerer Verwendungs-
Bauteilgeometrien breite, besserer Weiter- und Wiederverwendung mentregeln einer nachhaltigen Entwicklung aufgestellt: Regene-
Vermeidung von schwer trenn- bessere Recyclingfähigkeit und Förderung Aufarbeitung,
ration: Erneuerbare Naturgüter dürfen auf Dauer nur im Rahmen ih-
baren Verbundbaustoffen und Weiter- und Wiederverwendung gebrauchter rer Erneuerungsfähigkeit genutzt werden, Substitution: Nicht-Er-
-teilen Baustoffe und -teile
neuerbare Naturgüter dürfen nur in dem Maß genutzt werden,
Geringe Schadstoffbelastung der leichtere Weiter- und Wiederverwendung, einfache
Bauteile und -stoffe Entsorgung nichtverwendbarer Reststoffe, Schutz von solange ihr Einsatz nicht durch andere Materialien oder Energie-
Boden und Grundwasser träger ersetzt werden kann, Anpassungsfähigkeit: Die Freisetzung
Kontrollierter Rückbau bei Trennung von Stomraktionen und weitestgehend von Stoffen oder Energie darf auf Dauer nicht größer sein, als die
Rückfall jeglicher hochwertiger Weiter- und Wiederverwendung von
Nutzungsmöglichkeit Baustoffen und -teilen Anpassungsfähigkeit der Ökosysteme.

o Kaskade von Planungsgrundsätzen [01 J


NaChhaltiges Bauen
t"'us der Natu~ Eine Schlüsselrolle für unsere zukünftige Entwicklung besitzt das
Energie
Bauen u, die gebaute Umwelt. Der Bau und Betrieb von Gebäuden
WärmeWRG belastet die Umwelt grundsätzlich, deshalb sind die Belastungen so
weit wie möglich zu reduzieren. Der Bau und die Nutzung von
Gebäuden verbraucht einen erheblichen Anteil der natürlichen Res-
sourcen, der Energie und des Wassers. Die Errichtung von Ge-
bäuden im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung steht in einem
ökonomischen, ökologischen und sozialen Kontext.
Abfall NaChhaltiges Bauen besteht aus einer Vielzahl von Maßnahmen u.
Konzepten, die der Bauaufgabe angemessen sein müssen. Sozia-
le und kulturelle Auswirkungen des Bauvorhabens (Funktion,
Wiederverwendung Versehmutzung
Gestaltung und Ästhetik, Denkmalschutz etc.) sind gleichberechtigt
f) Energie- und Rohstoffkreisläufe in Lebensphasen von Gebäuden zu berücksichtigen.
Gebäude werden in der Regel über lange Zeiträume betrieben, d. h.
Ökologische Flächeninanspruchnahme
Dimension Verbrauch, Zerstreuung und Vermischung mineralischer und Einsparungen bzw. Mehraufwendungen werden i. d. R. längerfristig
energetischer Rohstoffe wirksam. Angestrebt wird für alle Phasen des Lebenszyklus von Ge-
Emissionen in Form des unerwünschten Ausstoßes fester, flüssiger oder
gasförmiger Stoffe, die die Biosphäre und die Umwelt schädigen
bäuden (Planung, Bau, Nutzung, Erneuerung, Rückbau) eine Mini-
Abfälle, die Schadstoffe freisetzen und wertvolle Ressourcen dem mierung des Verbrauchs von Ressourcen, Energie und möglichst
Naturkreislauf entziehen geringe Belastung des Naturhaushalts. Instrumentarien wurden
Lärm, Staub und Erschütterungen
entwickelt, mit denen sich die unterschiedlichen Materialien, Bau-
Ökonomische Lebenszykluskosten von Gebäuden
Dimension
weisen etc. nach differenzierten Kriterien: Lebenszyklus, Material-
Umbau- und Erhaltungsinvestitionen in Relation zu den Ersteliungskosten
ströme etc. untereinander vergleichen und bilanzieren lassen.
Gesellschaftliche Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen
Dimension Sicherung bedarfsgerechten Wohnraums nach Alter und Haushaltsgröße
Schaffung eines geeigneten Wohnl1mfelds Nachhaltige Architektur
Schaffung von kostengünstigem Wohnraum, Erhöhung der Die Qualität von Architektur, Entwurf und Gebäudeplanung spielt
WOhneigentumsquote
Vernetzen von Arbeiten, Wohnen und Freizeit in der Siedlungsstruktur
eine entscheidende Rolle für die Nachhaltigkeit eines Gebäudes.
"Gesundes Wohnen" innerhalb und außerhalb der Wohnung Der Aufwand bei der Erstellung von Gebäuden ist immer auf die (vo-

o Bewertung von Nachhaltigkeitsaspekten


raussichtliche) Zeit der Nutzung zu beziehen; eine längere Nut-
zungszeit rechtfertigt oftmals einen höheren Planungs- und bauli-
chen Aufwand.
Die Nutzungszeit von Gebäuden liegt durchschnittlich bei 50 bis
100 Jahren (2-3 Generationen); viele, heute noch in (gleicher)
Nutzung befindliche Gebäude sind jedoch wesentlich älter. Die Er-
neuerungs- und Modernisierungszyklen sind damit wesentlich län-
ger als bei der Haustechnik.
Daraus schlussfolgernd, ist für die Nachhaltigkeit eine typologisch
vielfältig nutzbare Gebrauchsstruktur sehr viel höher einzustufen,
als es bei den (haus)technischen Einbauten jemals der Fall sein
0,2
wird. Das Augenmerk des Architekten hat demnach in erster Linie
auf dem Entwurf des Gebäudes als Komposition der Struktur und
Gestalt zu liegen.

e Vergleich Verhältnis Fläche Gebäudehülle zu Gebäudenutzfläche je m 2


(Schema Solarbüro, Dr. Peter Goretzki)

56
Heizung Trinkwassererwärmung NACHHALTIGES BAUEN
- Optimale Planung Steuer- und - Prüfung des Verzichts auf NUTZUNG,RÜCKBAU
Regeltechnik Warmwasser
- Berücksichtigung Sonneneinstrahlung - Für verbleibende
durch fassadenabhängige Zonierung Warmwasserversorgung: Beachtung
der Heizungsanlagen im Regelungs- der Forderungen nach Einhaltung
Für eine Nachhaltigkeit der Architektur sind mehrere Kriterien ent-
prozeß der Hygienebestimmungen für scheidend:
- Unterschiedliche Regelkreise bei Lebensmittel Trinkwasser, rationeller
Energie- und Wasserverbrauch, der Bezug des Entwurfes auf den Ort und die Bauaufgabe
Gebäudeteilen mit unterschiedlichen
Anforderungen Optimierung der System- und die zeitgemäße und originäre Erscheinung des Geplanten
Betriebskosten
- Bei flexibler Raumgestaltung erweiterte gut nutzbare und effektive Strukturen NACHHALTIGES
Regelungskonzepte - Möglichkeiten sOlargestützter BAUEN
- Raumweise SOllwerteinsteIlung und
Warmwasserbereitung untersuchen die Dauerhaftigkeit der Konstruktionen und Materialien
Vorgabe Zeitprogramm die Materialgerechtigkeit und Alterungsfähigkeit der verwendeten Allgemein,
Planung, Bauen
Materialien
o Einsparpotential Heizenergie die Veränderbarkeit innerhalb der bestehenden Nutzung
Nutzung,
Rückbau
eine mögliche Um nutzbarkeit bei entsprechender Notwendigkeit
Beleuchtung Heizung, Kühlung Raumlulttechnlk Elektrogeräte
Der rohstoff- und energieintensiven Errichtung von Gebäuden
Weitgehende Energiesparende, Verminderung Luft- Energiesparende
Tageslichtnut- selbsttätig re- volumenströ- Geräte
schließen sich in der Regel lange Nutzungszeiten an. Daher kommt
zung gelnde Um- me auf not- (Normalbetrieb diesem Abschnitt des Lebenszyklus eines Gebäudes große Beach-
Leuchtmittel wälzpumpen wendiges Maß und Leerlauf)
mit hohem Bauliche Sicher- Druckverlustarme Geräte mit
tung zu.
Wirkungsgrad stellung des Leitungsnetze Ausschalter Ein wesentlicher Teil des Verbrauchs von Energie und Rohstoffen
Elektronische sommerlichen Ventilatoren und zur Trennung
Vorschaltgerä- Wärme- vom Netz erfolgt bei der Nutzung von Gebäuden unter Nutzung technischer
Motoren mit
te bei Leucht- schutzes hohem (wenn be- Geräte und Installationen. Neubauten sind immer auf dem aktuel-
stoffröhren Kühllastberech- Wirkungsgrad triebstechnisch
Beleuchtungs- nung bei not- möglich) len Stand der Technik zu planen, Bestandsgebäude sind auf mögli-
steuerungen wendigen che und notwendige Nachrüstungen (Wärmedämmung, Haustech-
sparsamer Be- Klimaanlagen
nik etc.) hin regelmäßig zu überprüfen, um einen sparsamen Betrieb
leuchtungsauf-
wand bei Au- geWährleisten zu können.
ßenanlagen
Neben Dauerhaftigkeit und Langlebigkeit der Haustechnik sind Me-
chanismen und Methoden zur Einsparung von Ressourcen als
f) Einsparpotential Elektroenergie wichtigste Ziele anzusehen. Idealerweise sind hier Kreisläufe anzu-
streben, um Wasser und Energie nachzunutzen bzw. wiederver-
Umweltbelastung durch Baurestmassenbehandlung
wenden zu können.
Ökologische Kriterien
Transportbelastung Anzustreben sind:
Emission gesundheitsgefährdender Stoffe Gesundheit und Behaglichkeit in der Nutzungsphase
Emissionen mit globalen Auswirkungen
Minimierung des Energie-, Betriebs- und Unterhaltungsaufwan-
(Ozonschichtabbau, Versauerung, Treibhauseffekt)
Lärm-, Staubemission des geringer Reinigungsauwand (teilweise selbstreinigend: z. B.
Flächenverbrauch Fassaden, Dächer etc.)
Einsatz von Neumaterial
Minimierung des Inspektions- und Wartungsaufwandes
Energiebedarf für Entsorgungsprozess
Erkennung und Trennung schadstoffbelasteter Chargen
Abfallstoffe und ihre Entsorgung

Gesparte Umweltbelas- Transporte für die Neuherstellung Regeln und Vorschriften:


tung durch Substitu- Emission von gesundheitsgefährdenden Stoffen Energie-Einsparverordnung (EnEV)
tion von Neuherstel-
Flächenverbrauch SIA 380/4 Elektrische Energie im Hochbau: Schweizerischer
lungsprozessen
Einsatz regenerierbarer und nicht regenerierbarer
Ressourcen Ingenieur- und Architekten-Verein, Empfehlungen
Minimierung Energiebedarf für Baumaterialherstellung Nachweis ausreichender sommerlicher Wärmeschutz (DIN
Abfallstoffe bei Baumaterialherstellung und deren 4108-2, DIN V 4108-9)
Entsorgung
Gebäudeautomation DIN 276 [4-8) und DIN 18386 [4-9)
Auswirkungen durch ther- Feuerungswirkungsgrad der anfallenden Baurestmasse
mische Verwertung Heizungsanlagenverordnung (HeizAnIV)
Ökonomische Kriterien Vorschriften, deren Anwendung und Verschärfung
Akzeptanz des aus Baurestmassenbehandlung ent-
standenen Produktes
Notwendige Kapazitäten
Kosten

Technische Kriterien Qualitative hochwertige Verwertung


Technische Realisierbarkeit

o Bewertung des Entsorgungsprozesses

1. Vermeidung
Wiederverwendung (z. B. Stahlträger, Ziegel etc.)
Weiterverwendung (z. B. Fertigteile mit neuer Funktion)

2. Verwertung Bewäs,serung
Wiederverwertung (Recycling), z. B. Betonteile als Recyclingzuschlag KQchenabf.
Kochgas
Weiterverwertung (Downcycling), z. B. Kalksandstein als Verfüllmaterial
BHKW====E;'~En;.;rg,;·.====~ I , ,--Dünger
Thermische Verwertung, z. B. Holzbauteile W-Energie
L....!~~_+-_----' (Kompost)

3. Beseitigung
Sandfilter Biogas-
Kompostierung (beIOftet) anlage
Deponierung

o Entsorgungswege (Grundsatz der Kreislautwirtschaft)


Anwendung von Kreisläufen am Beispiel einer Wohnanlage in Freiburg-Vauban
Arch: Common & Gies

57
FACILITY MANAGEMENT
____ Architekt ___
UMFELD
Projektsteuerer Innenarchitekt
/ , Bauherr - Verantwortung und Aufgaben
Stadtplaner Landschafts-
I Archite~
Der Bauherr oder Auftraggeber trägt als faktischer Entscheider über
Vermesser Akustik-Planer
\ /
die Ausprägung jedes geplanten Bauwerkes einen wesentlichen Teil
Fassadenplaner Licht-Planer der Verantwortung für dessen Qualität und Nachhaltigkeit.

FACILlTY-
"
Bauingenieur /
TGA-Planer Dem Architekten kommt die zentrale Rolle des beratenden Exper-
Prollbauherr Industrie und ten zu, der alle am Planungs- und Bauprozess beteiligten Fachdis-
MANAGEMENT
- CREM (Corporate Real Estate Management) Handwerk ziplinen im Sinne der einheitlichen Ausrichtung auf bewusst formu-
- techn. Projektleiter - 50 bis 100
Umfeld lierte Projektziele lenkt und koordiniert. Gegenüber dem Bauherren
Methoden -FM Gewerke
nimmt der Architekt eine Position ein, die typische Experten-Merk-
male, wie z. B. die Überzeugungskraft für innovative Gestalt- und
DIN 18205 Konstruktionslösungen verbindet mit den Disziplinen moderner
DIN 276 Bauherr Architekt Handwerksstände
DIN 277 -10 Gewerke Dienstleistung, wie z. B. Transparenz und Zuverlässigkeit von Kos-
GiFMF-G ten- und Termin-Aussagen.
---7 s. 232 Renaissance
Angesichts des seit dem Beginn des 21. Jh. stark ausgeprägten Flä-
Bauherr Baumeister Bauhütte chen-Überhangs und damit verbundenem aggressiven Wettbewerb
- 3 Gewerke um Gebäude-Nutzer und -Mieter scheint es angebracht, sich inten-
Mittelalter
siv auch mit den ökonomischen Bedürfnissen der typischen Bauher-
Nutzer Mensch baut Eigenleistung
ren auseinanderzusetzen.
Bauherren werden in Eigennutzer und Investoren unterschieden:
Frühzeit - Der Eigennutzer ist im Wesentlichen von einem angemessenen
Verhältnis von Funktionalität, ihm entsprechenden Erscheinungs-
o Produkt und Produzenten - Entwicklung seit Beginn der Kultur bild einerseits und Kosten andererseits getrieben.
- Der Investor ist dagegen an der im jeweiligen Markt-Umfeld mög-
lichst erfolgreichen Vermiet- oder Veräußerbarkeit interessiert.
Dies führt zur Notwendigkeit unterschiedlicher Entwicklungs-, Ent-
wurfs- und Realisierungsprozesse, die vor allem im anglo-amerika-
Entwicklung
nischen Raum einen hohen Grad an Professionalität und zur Inves-
Raum u. Immobilien-
Strukturplanung ökonomie
tition motivierenden Erfolg erreicht haben.

Komplexe Anforderungen an Bauten


Aus der produzierenden Industrie übernommen setzt sich zuneh-
mend der Begriff der Flächen-Wertschöpfung durch. Darunter ist
Betrieb eine komplexe Kombination von quantitativen und qualitative Para-
metern zu verstehen :
- Tatsächlich erziel bare Mietzinse unter Vernachlässigung von steu-
erlichen oder politischen Effekten
- Vollständige und nachvollziehbare Kosten über die gesamte Le-
bensdauer des Gebäudes'
-Sinnvolle Um nutzbarkeit entsprechend längerfristig vorgeplanter
Nutzungsszenarien mit allen relevanten Auswirkungen insbeson-
dere störungsfreiem Betrieb.

Lebenszyklus-Ansatz
Die moderne Herangehensweise an den Architektur-Entwurf ist ge-
f) Der Lebenszyklusansatz eines Gebäudes
prägt von einer ganzheitlichen Berücksichtigung aller Lebenspha-
sen eines Gebäudes, dem sog. Lebenszyklus-Ansatz ---7 • .
Kosten
Dabei werden systematisch jedem Abschnitt alle relevanten Funkti-
ons-, Ästhetik-, Kosten-, Termin- und Organisations-Merkmale zu-
100%
I
geordnet. Von besonderer Wichtigkeit ist der Transfer von Erkennt-
I nissen aus der Betriebsphase in den Lebenszyklus-Start von folgen-
I
I
\
den Projekten. Damit wird das geplante Gebäude zu einem von
\ umfassender Verantwortlichkeit getragenem Wirtschaftsgut, das
i. d. R. auch über seine ursprüngliche Zweckbestimmung hinaus ge-
50% ,
,, nutzt und gepflegt wird.
Projekt-Entwicklung und Programm-Findung
........ _- -------------------- Von großer Bedeutung im Lebenszyklus von Architektur ist die ers-
te Entwicklungsphase, in der bei Eigennutzern deren Raum- und
CD CD CD Zeit Funktionsprogramm zu erarbeiten ist. Bei Investoren sind typische
Mieter-Szenarien zu entwickeln ---7 • .
CD Konzeptphase - kumulierte Kosten Durch sorgfältige Raum- und Funktionsprogrammierung lässt sich
CD Planungsphase - - Einfluss auf Kosten
der Wert des Bauprojektes durchweg erheblich steigern:
CD Bauphase
o Nutzungsphase - Funktionale Verbesserung von typischen Arbeits- und Kommuni-
kations-Prozessen (sog. Primär- oder Kerngeschäfts-Prozesse)
im Gebäude.
• Einflussmöglichkeit der Projektierung auf die Gebäudekosten - Reduktion der Bedarfsflächen durch sinnvolle Nutzungsverdich-
tung.

58
FACILITY MANAGEMENT
METHODEN
Eine neue Fachdisziplin
- Wert Als Facility Manager (Facility = eng!. für "betriebliche Anlagen") be-
Rendite Verkauf
Identität zeichnet man den professionellen Leiter des gesamten Gebäudebe-
- Komfort triebs_ Er nimmt alle fachlich deligierbaren Aufgaben des Hausher-
Ambiente Service ren wahr.
Qualität
Dieses Berufsbild hat sich zum Ende des 20_ Jh_ aus den USA kom- FACILITY-
- Nutzen MANAGEMENT
Funktion Ergonomie mend gegen den Trend der meisten Immobilien-Fach berufe sehr
Flexibilität
positiv entwickelt Die Ursprünge sind in der Flächen-Belegungspla- Umfeld
Methoden
nung (Flächen-Mangement) entstanden_ Facility Management (FM)
- Kosten entwickelte sich aus artverwandten Berufen wie Architekten, Ge-
Investition Betrieb bäudetechnikplanern oder Infrastruktur-Dienstleistern_ DIN 32736
Instandhaltung DIN 18960
Umnutzung Durch konsequentes FM können gegenüber herkömmlicher Gebäu- GEFMA 100
- Beeinträchtigung debewirtschaftung bis zu 30 % bei gleichen Nutzeransprüchen ein- GEFMA 130
Ausfallzeiten
Immissionen Stress gespart werden. Da im gesamten Lebenszyklus die Betriebskosten
- Ressourcen / ca. 80 % der Vollkosten verursachen, setzt sich FM als Schlüssel-
Verbrauch disziplin im nachhaltigen Umgang mit Architektur rasch durch -t O.
Umwelt
Die GEFMA (German Facility Management Association) erstellt als
Verband Richtlinien für dieses Berufsfeld.
o Faktoren die durch Facility Management beeinflusst und gesteuert werden Das FM-Leitprinzip ist die Zusammenführung und Optimierung von
vielen, i. d. R. schon vorhandenen, jedoch zerstreut organisierten
Dienstleistungen rund um Gebäude und deren Nutzer.
Für ein erfolgreiches FM legt der Architekt die wesentlichen Wurzeln.
Ort Daher ist der Architekt der wichtigste Partner für die Arbeit eines Fa-
cility Managers oder umgekehrt hat der Architekt die besten Voraus-
setzungen die Aufgaben dieser Fachdisziplin zu übernehmen.
FM
Struktur und Dienstleistungsaspekte
Funktion Nutzer FM beruht auf dem sog. Vier-Säulen-Modell-t G- Damit werden die
Fachgebiete beschrieben und bezüglich Ihrer Qualifikations-Hinter-
Technik Kaufmännisch Infrastruktur Flächen gründe geordnet Diese zeigen sich sehr heterogen, der Facility Ma-
- Energie - Budget -Catering - Belegung
nager ist also ein Generalist, der typischerweise eine Spezialisie-
-HLS - Controlling -Reinigung -Mieter
-IT/RZ - Benchmarking - Pforte/ Sicher- - Renovierung rung aufweist und die anderen Disziplinen qualifiziert steuert.
- Sicherheit - Einkauf heit -Möblierung Zusammen mit der großen Bandbreite an unterschiedlichen Denk-
- Fördertechnik - Außenanlagel -Projekt-
Winterdienst welten innerhalb des FM tritt die Notwendigkeit auf, als Facility Ma-
- Automatisierung management
- Telefonzentrale nager gegenüber den Nutzern und den Eigentümern von Immobi-
- Parkplätze lien als umfassende, beratende Schnittstelle fachlich komplexe The-
- Hausmeister
- weitere Services
men mit allen Auswirkungen verständlich aufzubereiten und zu
belastbaren Entscheidungen zu führen.
Arbeitsprinzipien Eine weitere Besonderheit des Berufsbildes ist die, ähnlich dem Ar-
Flussprinzip - Bündelung der Ressourcen - Optimierung der Prozesse
I chitekten, große Spreizung von strategisch-intellektuellen bis hin zu
operativ-praktischen Themen und damit der erforderlichen Qualifi-
kation, mit sehr unterschiedlich anzusprechenden Berufs-Partnern
f) Die vier Säulen des Facility Managements
angemessen umzugehen. Deshalb sind übergeordnete Moderati-
ons-, Management- und Persönlichkeits- Qualifikationen im Kern
des Berufsbildes verankert. Darüberhinaus stellen ethisch-philoso-
phische Qualitäten wie persönliche Authentizität und Intergrität,
Visualisierung
- Information Design wichtige Qualifikationen zur nachhaltigen Steuerung komplexer Ge-
- Präsentationstechniken bäude dar.

Management-Methoden
Die im Facility Management relevanten Arbeitsmethoden stammen
Inhaltsstruktur nicht aus den Regelwerken der Bauwelt, sondern aus den techni-
- Organigramme schen Industrien, wie z.B. der Automobil- und Luftfahrtindustrie. Al-
- Flächenorgani-
sation lein die allen Planungs- und Betriebsprozessen zugrunde liegenden
Interaktion Gebäude-Datenbanken und nach unterschiedlichen Aspekten akti-
- Moderation/Me- vierbaren Gebäude-Bestandspläne (CAFM = eng!. für datentechni-
diation sche FM-Unterstützung) sind nahe Ableitungen moderner Architek-
- Pflichtenheft
tur-, Zeichnungs-, Ausschreibungs- und Raumbuchwerkzeuge.
Für die Aufbereitung von Facility Management Planungen und Ent-
scheidungen werden typische Merkmale der Management-Metho-
Ablauf-Raster den der oben genannten Industrien eingesetzt;
- Balkenpläne
-Alternativen- und Szenarien-Bildung mit VOlIkostenbetrachtungen
- Flusspläne
- Komplexes Qualitäts- und Risiko-Management
- Psychologisch fundierte Moderation/Mediation
. , Methoden des Facility Managements
-Bildhaft prägnante Aufbereitung (eng!. Information Design) von
abstrakten, vielfältigen und komplexen Informationen.

59
PLANUNG UND BAULEITUNG
ÖFFENTLICHES BAURECHT
i MBO ROGIROV Baugesetzbuch (BauGB)
"C Dieses Bundesgesetz enthält die wichtigsten Regelungen zum öf-
C
::s fentlichen Baurecht und hier zum Bauplanungsrecht. Es stellt den
III
Kommunen insbesondere die Instrumente und Verfahren zur
Steuerung der Bodennutzung ihres Gemeindegebietes in Aus-
PLANUNG UND übung ihrer grundgesetzlich geregelten Planungshoheit zur Verfü-
BAULEITUNG
gung. Wichtigstes Instrument ist die Bauleitplanung. Weiterhin
Öffentliches sind im Kapitel "Allgemeines Städtebau recht" u.a. die Zulässigkeit
Baurecht
Privates von Vorhaben im unbeplanten Innenbereich (§ 34) und Außenbe-
Baurecht reich (§ 35) sowie die Bodenordnung (Umlegung) geregelt. Das
Leistungsphasen GI
Kennwerte der "C "Besondere Städtebau recht" umfasst schwerpunktmäßig Vorschrif-
c
baulichen -Gi ten für Sanierungs- und Entwicklungsmaßnahmen sowie zum
Nutzung E
Baukosten GI Stadtumbau.
<!'
Baunutzungsverordnung (BauNVO)
im
alle Bau- unbeplanten
im raumbe- Diese Verordnung regelt die in den Bauleitplänen festzusetzende
vorhaben beplanten deutaame
Außen! Innen bereich Vorhaben
Nutzung. Die Verordnung gliedert sich in die Abschnitte Art der
Innen bereich
baulichen Nutzung (z. B. Allgemeine Wohngebiete, Gewerbege-

• Bauvorhaben und gesetzliche Regelungen (Grundzüge)

allgemeine Vorschriften Anwendungsbereich, Begriffe,


allgemeine Anforderungen
§ 1-3
biete), Maß der baulichen Nutzung (z. B. GFZ, GRZ, Voligeschos-
se -? S. 67), Bauweise (z. B. offen, geschlossen) und überbauba-
re Grundstücksfläche (z. B. Baugrenzen, Baulinien).

Planzeichenverordnung (PlanZV)
das Grundstück und Bebauung der Grundstücke §4 Diese Verordnung regelt die einheitliche Darstellung der Festset-
seine Bebauung Zugänge und Abfahrten §5
zungen in den Bauleitplänen.
Abstandsflächen, Abstände §6
Teilung von Grundstücken §7
nicht überbaute Flächen, Spielplätze §8 Raumordnungsgesetz (ROG)
bauliche Anlagen Gestaltung §9 Dieses Bundesgesetz enthält Regelungen über die Aufgaben und
Werbeanlagen, Warenautomaten § 10 Grundsätze der Raumordnung sowie zur Raumordnung in den Län-
allgemeine Anforderungen an die § 11-16 dern (Landes- und Regionalplanung). In den Landesentwick-
Bauausführung
lungsplänen, -programmen und Regionalplänen werden die Grund-
Bauprodukte, Bauarten § 17-25
Wände, Decken, Dächer § 26-32
sätze des ROG konkretisiert. Dort genannte Ziele sind in allen da-
Rettungswege, Öffnungen, § 33-38 runter liegenden Planungsebenen zu beachten. Das ROG schreibt
Umwehrungen bei raumbedeutsamen Planungen und Maßnahmen das Raumord-
technische Gebäudeausrüstung § 39-46 nungsverfahren vor. Diese Vorhaben sind in der Raumordnungs-
nutzungsbedingte Anforderungen §47-51
verordnung (ROV) und Landesgesetzen aufgeführt.
die am Bau Beteiligten Grundpflichten § 52
Bauherr § 53
Landesbauordnungen (LBO)
Entwurfsverfasser §54
Unternehmer §55
Diese von den Bundesländern erlassenen Gesetze regeln das Bau-
Bauleiter §56 ordnungsrecht. Hier sind Vorschriften über die Anforderungen an
Bauaulsichtsbehörden Aufbau, Zuständigkeit, Aufgaben § 57-58 bauliche Anlagen und Grundstücke aufgeführt. Diese Gesetze die-
Verwaltungsverlahren Genehmigungspflicht, -freiheit § 59-62 nen der Gefahrenabwehr. Sie enthalten beispielsweise Regelungen
das Genehmigungsverfahren § 63-77 über Abstandsflächen, Brandschutz, Rettungswege und das Bau-
bauaufsichtliehe Maßnahmen § 78-80 genehmigungsverfahren.
die behördliche Bauüberwachung § 81-82
Baulasten § 83
Bauleitplanung
Ordnungswidrigkeiten Ordnungs~idrigkeiten Rechtsvor- § 84-87
schriften, Ubergangs- und Schluss- Das BauGB unterscheidet zwischen vorbereitender Bauleitplanung
vorschriften (Flächennutzungsplan, FNP) und verbindlicher Bauleitplanung
(Bebauungsplan, BP und Vorhabenbezogener Bebauungsplan,
f) Aufbau der Musterbauordnung (Übersicht)
VBP). Alle Bauleitpläne sind unter der Beteiligung der Öffentlichkeit,
der Träger öffentlicher Belange und Behörden in einem festgeleg-
Fläche für Gemeinbedarf
ten Verfahren aufzustellen. Im FNP wird die beabsichtigte Boden-
1r.:II-~+- Schule
nutzung für das gesamte Gemeindegebiet dargestellt. Der Plan ist
~--.--~"""""",~- VerkehrsflAche behördenverbindlich, muss also in den darunter liegenden Pla-
Grünfläche nungsebenen beachtet werden. Der BP wird dementsprechend aus
Parkanlage dem FNP entwickelt. Er regelt als Satzung jeweils für einen abge-
Art der baulichen Nutzung: grenzten Teil des Gemeindegebietes rechtsverbindlich die städte-
allgemeines Wohngebiet bauliche Ordnung. Der abschließende Katalog der möglichen Fest-
Baulinie setzungen ist in § 9 BauGB geregelt. Der VBP ist eine Sonderform
Maß der baulichen Nutzung: des BP für ein konkretes Vorhaben. Ein Vorhabenträger verpflichtet
2 Vollgeschosse, GRZ 0,4 -> S. 67
/~"'-+'-"T"---r'-+- Bauweise: offen, nur Einzelhäuser zulässig
sich in einem Durchführungsvertrag u. a. dazu, ein Bauvorhaben in-
nerhalb einer bestimmten Frist zu realisieren und die Planungs- und
/'<7-'-:r'-7'l- Baugrenze
'~,L.,,L.,~~~"-7'---,.41- Geltungsbereichsgrenze
Erschließungskosten ganz oder teilweise zu übernehmen. Der kon-
krete Vorhaben- und Erschließungsplan (VEP), als Bestandteil des
VBP, ist weder an den Festsetzungskatalog gem. § 9 BauGB noch
• Festsetzungen in Bebauungsplänen nach BauGB und BauNVO (Beispiel)
an die BauNVO gebunden.

60
PROJEKT PLANUNG UND BAULEITUNG
PRIVATES BAURECHT, VOB, HOAI
Rechtsbeziehungen
Die Rechtsbeziehungen der an einem Bauvorhaben beteiligten Par-
Werkvertrag Architektenvertrag
nach BGB, (= Werkvertrag teien lassen sich in der Regel als Werkverträge Sinne des Bürger-
ggl. spezifiziert nach BGB),
als Bauvertrag Leistungsbilder und
lichen Gesetzbuches (BGB), (§§ 631 - 651 BGB), bzw. als Bau-
nach VOB Entgelte nach HOAI verträge nach der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistun-
gen (VOB) klassifizieren --7 O. PLANUNG UND
BAULEITUNG

Öffentliches
Das Wesen des Werkvertrages besteht darin, dass hier die Her- Baurecht
beiführung eines vertraglich bestimmten Ergebnisses, d.h. die Privates
Baurecht
Herstellung eines Werkes, geschuldet wird. Leistungsphasen
In Abgrenzung dazu ist Gegenstand des Dienstvertrages Kennwerte der
WeIsungs- baulichen
befugnis (§§ 611 - 630 BGB) die Arbeitsleistung an sich bzw. das Wirken Nutzung
Vertretungsvollmacht Baukosten
für den Bauherrn als solches.

Die HOAI
o prinzipielle Rechtsbeziehungen der an einem Bauvorhaben
beteiligten Parteien Die HOAI (Honorarordnung für Architekten und Ingenieure) wurde
aufgrund des Bundesgesetzes zur Regelung von Architekten und
Ingenieurleistungen erlassen und regelt die Honorarberechnung für
% Honorar Leistungsphase (LPH) Nr
Leistungen von Architekten und Ingenieuren, soweit sie durch die
3 Grundlagenermittlung 1
't: 7
Leistungsbilder und andere Bestimmungen der HOAI erfasst sind.
::l Vorplanung 2
.! Das Honorar richtet sich nach der Honorarzone, der ein Bauvorha-
11 Entwurfsplanung 3
"
l1J ben zugeordnet wird (§11 HOAI), den anrechenbaren Kosten (ent-
6 Genehmigungsplanung 4 sprechend Honorartafel § 16 HOAI) sowie den vom Architekten oder
Ingenieur erbrachten Leistungsphasen (§15 HOAI), denen ein
25 Ausführungsplanung 5 prozentualer Anteil des Gesamthonorars zugeordnet wird. (Leis-
tungsbild Objektplanung siehe --7 • ) Innerhalb der einzelnen Leis-
10
"'"2
Vorbereitung der Vergabe 6 tungsphasen wird zwischen Grundleistungen, die zur ordnungs-
.c: 4 Mitwirkung bei der Vergabe 7 gemäßen Erfüllung eines Auftrags zwingend zu erbringen sind und
'::l
öi Besonderen Leistungen, die aufgrund besonderer Anforderungen
::l
ce 31 Objektüberwachung 8 an die Ausführung gesondert beauftragt und abgerechnet werden
(z. B, Bauaufmaß), unterschieden --7 S, 62 ff,
3 Objektbetreuung und Dokumentation 9 Weiterhin werden Honorarzuschläge (für Umbauten und Moderni-
sierungen) sowie Abschläge (für mehrere gleichartige Gebäude)
Leistungsbild Objektplanung, HOAI §15 (1) festgelegt.

BGB-Werkvertrag VOBIB DieVOB


§ 632 Vergütung § 2 Vergütung Die VOB (Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen) ist we-
§ 14 Abrechnung
§ 15 Stundenlohnarbeiten der Gesetz noch Rechtsverordnung sondern tritt als frei vereinbar-
§ 632a Abschlagszahlungen § 16 Zahlung (Nr. 1) tes Vertragsrecht abändernd vor oder ergänzend neben die Rege-
§ 633 Mängel § 4 Ausführung (Nr. 7)
lungen des BGB. Sie weicht in wesentlichen Punkten (Abnahme,
§ 13 Mängelansprüche (Nr. 3, 5, 6)
§ 17 Sicherheitsleistung Mängelansprüche, Zahlung) von den Bestimmungen des BGB ab
§ 634 Rechte des Bestellers § 13 Mängelansprüche --7 . , . Bundesbehörden sowie viele öffentliche Auftraggeber sind
bei Mängeln
§ 634 a Verjährung der Mängelansprüche § 13 Mängelansprüche (Nr. 4, 5)
zur Anwendung der VOB bei der Ausschreibung und Vergabe von
§ 635 Nacherfüllung § 13 Mängelansprüche Bauleistungen verpflichtet.
(i. V. m. § 634 Nr. 1) (Nr. 5 Abs. 1)
§ 636 besondere Bestimmungen zum § 4 Ausführung (Nr. 7) Die VOB ist wie folgt aufgebaut:
Schadensersatz (i. V. m. §§ 634 § 8 Kündigung durch AG (Nr. 5) Teil A (DIN 1960) enthält Richtlinien für die Gestaltung und den Auf-
Nr. 4, 280, 281, 283, 311 a) § 13 Mängelrechte (Nr. 7)
besondere Bestimmungen zum - nicht vorhanden bau von Auschreibungen, Vergaben und Bauverträgen,
Rücktritt (i. V. m. §§ 634 Nr. 3, Teil B (DIN 1961) enthält die allgemeinen Vertragbedingungen für
323, 326 Abs. 5)
§ 637 Selbstvornahme
die Ausführung von Bauleistungen, Gliederung siehe --7"
§ 13 Mängelrechte (Nr. 5 Abs. 2)
(i. V. m. § 634 Nr. 2) Teil C (DIN 18299 -18386, DIN 18421,18451) enthält, gewerkewei-
§ 638 Minderung (i. V. m. § 634 Nr.3) § 13 Mängelrechte (Nr. 6) se gegliedert, allgemeine technische Vertragsbedingungen (ATV)
§ 639 Haftungsausschluss § 13 Mängelrechte (Nr. 3)
§ 640 Abnahme § 12 Abnahme
nach folgender einheitlichen Systhematik:
§ 641 Fälligkeit der Vergütung § 16 Zahlung O. Hinweise für das Aufstellen der Leistungsbeschreibung
§ 641 a Fertigstellungsbescheinigung - nicht vorhanden (Hilfestellung für eindeutige erschöpfende Ausschreibungen)
§ 642 Mitwirkung des Bestellers § 4 Ausführung
§ 543 Kündigung durch Unternehmer § 9 Kündigung durch den AN 1. Geltungsbereich (Begriffsbestimmung, Definition des Gewerks,
§ 644 Gefahrtragung § - Hinweis § 12 Nr. 6 Abgrenzung zu anderen Gewerken)
§ 645 Verantwortlichkeit des Bestellers § 7 Verteilung der Gefahr 2. Stoffel Bauteile ( Definition der Gütebedingungen für die jeweils
§ 646 Vollendung statt Abnahme § 12 Abnahme
§ 647 Unternehmerpfandrecht - nicht vorhanden gebräuchlichen Stoffe und Bauteile anhand von DIN Normen
§ 648 Bauwerkssicherungshypothek - nicht vorhanden 3. Ausführung (Definition des Ausführungsstandards mit Verweis
§ 648a Sicherheitsleistung des Bestellers - nicht vorhanden
(Bauhandwerkersicherung)
auf geltende DIN-Normen)
§ 649 Kündigungsrecht des Bestellers § 8 Kündigung durch den AG 4. NebenleistungenlBesondere Leistungen (Abgrenzung von
§ 550 Kostenanschlag - Hinweis in § 2 Nebenleistungen (ohne besondere Vergütung) zu besonderen Leis-
§ 551 Anwendung des Kaulrechts - nicht Gegenstand der VOB
tungen)
5. Abrechnung (Abrechnungsvorschriften: Einheiten, Überm es-
Vergleich des BGB-Werkvertragsrechts mit den entsprechenden Regelungen
der VOB (nach: BOisseree, Mantscheff, Baubetriebslehre 1, S. 53) [2] sungen Abzüge etc.)

61
PLANUNG UND BAULEITUNG
Nebenstraße
LEISTUNGSPHASEN
,J?:=~~l=i
fl···· -
:
Grundlagenermittlung
I e ,t:'j''-..'

j l"i~~1/....
)~J~«"."',
I
(nach HOAI §15, LPH 1) [3]
'0

c.
:::J ,_,.
w .. _; .
Grundleistungen:
~ ·:r,~gi~"·· ~~ l 1. Klären der AufgabensteIlung
PLANUNG UND
BAULEITUNG
__~ ~)-
... -
.-~.-l~rJ 2. Beraten zum gesamten Leistungsbedarf
I I • . 0 "
3. Entscheidungshilfe bei der Auswahl von Fachingenieuren
Öffentliches 4. Zusammenfassen der Ergebnisse
Klärung der Hauslage auf dem Wohnräume
Baurecht
Privates
Baurecht
o Grundstück,
schlag
Bebauungsvor- Nebenräume
Besondere Leistungen:
LeIstungs-
phasen Bestandsaufnahme
Kennwerte der Standortanalyse
baulichen
Nutzung Aufstellen eines Raum- oder Funktionsprogramms
Baukosten
Prüfen der Umweltverträglichkeit bzw. -erheblichkeit

siehe auch:
HOAI S.61
Vorplanung
(nach HOAI §15, LPH 2) [3]

Grundleistungen :
1. Grundlagenanalyse
2. Abstimmen der Zielvorstellungen (Randbedingungen, Konflikte)
Eingang 3. Aufstellen eines planungsbezogenen Zielkatalogs
4. Erarbeiten eines Planungskonzepts mit Alternativen (bei gleichen
• Entwicklung des Entwurfs aus dem Bebauungsvorschlag
Anforderungen) in Form von Zeichnungen und Beschreibungen
5. Integrieren der Leistung anderer fachlich Beteiligter
" ... Die Arbeit beginnt mit der Aufstellung eines Bauprogramms: 6. Klären und Erläutern der wesentlichen Zusammenhänge und
,. Grundstückslage, Größe, Höhenunterschiede, Lage der Zu- und Bedingungen (z. B. Städtebau, Konstruktion, Gebäudetechnik)
Abwasserleitungen, Bebauungsvorschriften, Bebauungsplan usw. 7. Vorverhandlung mit Behörden und anderen fachlich Beteiligten
2. Raumanforderungen bezüglich Fläche, Höhe, Lage und ihrer über Genehmigungsfähigkeit
besonderen Beziehungen zueinander. 8. Kostenschätzung nach DIN 276 oder dem wohnungsrechtlichen
3. Maße der vorhandenen Möbel. Berechnungsrecht
4. Geld, das für Bau, Grundstückserwerb, Baureifmachung usw. 9. Zusammenstellen aller Ergebnisse
zur Verfügung steht.
S. Bauweise, die zur Anwendung kommen soll Besondere Leistungen:
Dann beginnt die schematische Aufzeichnung der Räume als- Mitwirkung bei der Kreditbeschaffung
einfache Rechtecke mit dem geforderten Flächeninhalt im einheit- Bauvoranfrage
lichen Maßstab und die Festiegung der erwünschten Beziehungen Anfertigen von Darstellungen in besonderen Techniken Aufstellen
der Räume zueinander und zu den Himmelsrichtungen .... eines Zeit- und Organisationsplans
Anstatt aber mit dem Bauentwurf zu beginnen, erfolgt vorerst Zusätzliche Planungsleistungen zur Gebäudeoptimierung (z. B. Ver-
anhand der vorstehend ermittelten zu bebauenden Hausfläche die ringerung des Energieverbrauchs) über die Anforderungen der
Klärung der endgültigen Hauslage auf dem Grundstück..... Rechtsvorschriften und Normen hinaus
Fragen der Himmelsrichtung, Windrichtung, Möglichkeiten der Ein-
fahrt, Geländelage, Baumbestände, Nachbarschaft sind dabei ent- Entwurfsplanung
scheidend. Mehrere Versuche zur Ausschöpfung der Möglichkeiten (nach HOAI §15, LPH 3) [3]
und als Grundlage eingehender Besprechungen des Für und Wider
sind hierbei notwendig, wenn sich nicht von vornherein die einzig Grundleistungen
1. Durcharbeiten des Planungskonzepts aus LPH 2 unter Verwen-
richtige Hauslage förmlich aufdrängt.
dung der Beiträge anderer fachlich Beteiligter
Auf Grund solcher Untersuchungen fällt die Entscheidung meist
sehr schnell; dann formt sich das Bild des Bauens schon klarer.
2. Objektbeschreibung
3. Zeichnerische Darstellung des Gesamtentwurfs in Form von
Daraus erwächst für den Entwerfer eine schemenhafte Vorstellung
vollständig durchgearbeiteten Entwurfszeichnungen
von der gesamten Haltung des Baues und seiner räumlichen Atmo-
4. Verhandlung mit Behörden und anderen fachlich Beteiligten
sphäre und daraus die Körperhaftigkeit seiner Erscheinung in
über Genehmigungsfähigkeit
Grundriss und Aufriss.
5. Kostenberechnung nach DIN 276 oder dem wohnungsrechtli-
Nach Fertigstellung des Vorentwurfs ist eine Ruhezeit empfehlens-
chen Berechnungsrecht
wert, weil sie Abstand zum Entwurf bringt und Mängel schärfer er-
6. Kostenkontrolle durch Vergleich von Kostenschätzung und Kos-
scheinen lässt, aber auch meist Einfälle zu ihrer Beseitigung bringt,
tenberechnung
nicht zuletzt in Besprechungen mit Mitarbeitern oder dem Bauherrn.
7. Zusammenfassen aller Ergebnisse
Nun beginnt die Ausarbeitung des Entwurfs und die Festlegung von
Konstruktion und Installation.
Besondere Leistungen
An der Planungsarbeit sollte nicht unvernünftig gespart werden, der
Untersuchung von Konzeptvarianten und deren (kostenmäßige)
Mehraufwand an Zeit lässt sich bei sorgfältiger Vorbereitung an der
Bewertung
Bauzeit schnell wieder einholen und spart zudem Aufwand und
Wirtschaftlichkeitsberechnung
Baugeldzinsen .... "
Kostenberechnung mit Mengengerüsten oder Bauelementkatalog
Ausarbeiten besonderer Maßnahmen zur Gebäudeoptimierung aus
• Der Entwurfsvorgang aus: Neufert, Bauentwurfslehre, 1. Auflage, S. 34
LPH2.

62
PLANUNG UND BAULEITUNG
LEISTUNGSPHASEN
Genehmigungsplanung
(nach HOAI § 15, Leistungsphase 4) [3]

Grundleistungen:
1. Erarbeiten der Vorlagen für die nach den öffentlich-rechtlichen
Vorschriften erforderlichen Genehmigungen oder Zustimmungen PLANUNG UND
BAULEITUNG
einschließlich der Anträge auf Ausnahmen und Befreiungen un-
ter Verwendung der Beiträge anderer an der Planung fachlich Be- Öffentliches
Baurecht
teiligter sowie nach notwendigen Verhandlungen mit den Behör- Privates
Baurecht
den. Leistungs·
2. Einreichen dieser Unterlagen phasen
Kennwerte der
3. Vervollständigen und Anpassen der Planungsunterlagen, Be- baulichen
schreibungen und Berechnungen unter Verwendung der Beiträ- Nutzung
Baukosten
ge anderer an der Planung fachlich Beteiligter.
4. (bei Freianlagen und raumbildenden Ausbauten) Prüfen auf not-
siehe auch:
wendige Genehmigungen, einholen von Zustimmungen und Ge- HOAIS.61
nehmigungen.

o Das Baugenehmigungsverfahren (Grundzüge) Besondere Leistungen:


Mitwirken bei der Beschaffung der nachbarlichen Zustimmung,
Erarbeiten von Unterlagen für besondere Prüfverfahren, fachliche
Genehmigungspflicht und organisatorische Unterstützung des Bauherrn im Widerspruchs-
Die Errichtung, Änderung oder Nutzungsänderung von bauli- verfahren, Klageverfahren o.ä.,
chen Anlagen bedürfen grundsätzlich der bauaufsichtlichen Ändern der Genehmigungsunterlagen infolge von Umständen, die
Genehmigung (§59 MBO). der Auftragnehmer nicht zu verantworten hat.

Für bestimmte bauliche Anlagen bestehen allerdings Ausnahmen. Bauantrag und Bauvorlagen
Dies betrifft im Wesentlichen: Der Bauantrag enthält folgende Angaben:
Baugenehmigungsfreie Vorhaben (§61 MBO) (z. B. einge- 1. Name und Anschrift des Bauherrn
schossige Gebäude mit einer BGF bis 10 m 2 und Garagen bis 2. Name und Anschrift des Entwurfsverfassers
30 m 2 mit mittleren Wandhöhen bis 3 m (außer im Außenbereich 3. Bezeichnung der Baumaßnahme
---> S. 60),Stützmauern und Einfriedungen bis 2 m Höhe, die Än- 4. Bezeichnung des Grundstücks (Straße, Hausnr, Flurstück etc.)
derung tragender und aussteifender Bauteile in Gebäuden der Ge- 5. Erschließung
Däudeklassen 1 und 2 (MBO), Außenwandverkleidungen (außer 6. Angaben über bereits erteilte Genehmigungen
Dei Hochhäusern), Pergolen, Eingangsüberdachungen sowie nach 7. Alle für die Beurteilung erforderlichen Unterlagen
anderen Rechtsvorschriften zulassungsbedürftigeAnlagen (§ 60 ( Lageplan, Bauzeichnungen, Baubeschreibung, Standsicherheits-
"ABO) z. B. Kraftwerke und Verkehrsbauten; in diesem Fall über- nachweis und andere technische Nachweise)
1immt die für die entsprechenden Rechtsvorschriften zuständige Alle Anlagen müssen vom Bauherrn, dem Entwurfsverfasser und
Behörde die Aufgaben und Befugnisse der Bauaufsicht. den anderen fachlich Beteiligten unterschrieben werden.
Der Bauantrag ist schriftlich bei der jeweiligen Gemeinde einzurei-
"1 Rahmen eines Bauanzeigeverfahrens von der Genehmigung chen, die ihn (sofern sie nicht selbst Bauaufsichtsbehörde ist) mit
'oeigestellt werden können weiterhin die Errichtung und Änderung ihrer Stellungnahme an die zuständige Bauaufsichtsbehörde wei-
.'Dn Wohngebäuden geringer Höhe, die den Festsetzungen eines terleitet. Von dieser werden alle weiteren beteiligten Behörden
'echtsverbindlichen Bebauungsplans in vollem Umfang entspre- (Feuerwehr, Denkmalpflege, etc.) sowie die Eigentümer angren-
:'1en und deren Erschließung gesichert ist, sofern die Gemeinde zender Grundstücke gehört.
~Icht innerhalb einer bestimmten Frist nach Einreichung der Unter-
agen ein vereinfachtes Baugenehmigungsverfahren verlangt oder Die Baugenehmigung
eine vorläufige Untersagung beantragt. (§ 62 MBO). Nach Abschluss der Prüfung erhält der Antragsteller die schriftliche
Baugenehmigung (Bauschein) zusammen mit einer Ausfertigung
Jas Vereinfachte Baugenehmigungsverfahren (§ 63 (MBO) ist der (gegebenenfalls mit Auflagen) genehmigten Unterlagen.
s'1wendbar für die Errichtung und Änderung von Wohngebäuden Für einzelne Bauteile oder Bauabschnitte (z. B. Baugrube) kann
:er Gebäudeklassen 1 bis 3 (MBO) im Geltungsbereich eines vor Erteilung der endgültigen Baugenehmigung auf Antrag hin eine
"echtsverbindlichen Bebauungsplans, wenn das Bauvorhaben den Teilbaugenehmigung verfügt werden.
=estsetzungen des Bebauungsplans in vollem Umfang entspricht Baugenehmigung und Teilbaugenehmigung erlöschen, wenn nicht
_1d die Erschließung gesichert ist. In diesem Fall prüft die Bauauf- innerhalb eines Jahres nach Erteilung mit den Bauarbeiten begon-
3 chtsbehörde lediglich die Übereinstimmung mit den Vorschriften nen wird oder die Arbeiten für mehr als ein Jahr unterbrochen wer-
:es Baugesetzbuchs über die generelle Zulässigkeit. den. Diese Frist kann auf Antrag verlängert werden.

Der Bauvorbescheid Die behördliche Bauüberwachung


.., Vorfeld des Bauantrags kann zu einzelnen (kritischen) Fragen Die Musterbauordnung sieht eine Bauüberwachung während der-
:es Bauantrags (in vielen Fällen die Bebaubarkeit gemäß §§ 29 ff. Bauzeit vor. Diese kann sich auf Stichproben beschränken und be-
3auGB) im Rahmen einer Bauvoranfrage ein bauaufsichtlicher steht im Wesentlichen aus der Rohbauabnahme (Prüfung der Kon-
• Drbescheid eingeholt werden, um die weitere Ausarbeitung der struktion auf Standsicherheit, Schall- und Wärmeschutz, Feuersi-
3auvorlagen zu erleichtern. Der Vorbescheid ist rechtsverbindlich cherheit) und der Schlussabnahme. Nach Aushändigung des
_~d ein Jahr gültig, die Frist kann auf Antrag verlängert werden. Schlussabnahmescheins darf die bauliche Anlage benutzt werden.

63
PLANUNG UND BAULEITUNG
LEISTUNGS PHASEN
Ausführungsplanung
(nach HOAI § 15, Leistungsphase 5) [3]

Grundleistungen :
1. Durcharbeiten der Ergebnisse der Leistungsphasen 3 und 4 (stu-
PLANUNG UND fenweise Erarbeitung und Darstellung der Lösung) unter Berück-
BAULEITUNG
sichtigung städtebaulicher, gestalterischer, funktionaler, techni-
Öffentliches
Baurecht
scher, bau physikalischer, wirtschaftlicher, energiewirtschaftli-
Privates eher (z. B. hinsichtlich rationeller Energieverwendung), biologi-
Baurecht
LeIstungs- scher und ökologischer Anforderungen unter Verwendung der
phasen Beiträge anderer an der Planung fachlich Beteiligter bis zur aus-
Kennwerte der
baulichen führungsreifen Lösung.
Nutzung
Baukosten
0 vermaßte Ausführungszeichnung, M t :50 (verkleinerter Ausschnitt)
2. Zeichnerische Darstellung des Objekts mit allen für die Ausfüh-
rung notwendigen Einzelangaben, zum Beispiel endgültige, voll-
ständige Ausführungs-, Detail- und Konstruktionszeichnungen
siehe auch:
HOAIS.61 1 :50 bis 1:1, mit den erforderlichen textlichen Ausführungen.
3. Bei raumbildenden Ausbauten: Detaillierte Darstellung der Räu-
Wabengitterrost --"""",'*"='---~~I'l+--'>..,.-J me und Raumfolgen im Maßstab 1 :25 bis 1 :1, mit den erforderli-
Wlnketstrahtrahmen --+"""*":----;.~m----'>./
30/30/" mm chen textlichen Ausführungen; Materialbestimmung.
Betonkranz B 15
In
4. Erarbeiten der Grundlagen für die anderen an der Planung fach-
1,Stm Zementmortelputz+.......~,..--4~~1 lich Beteiligten und Integrierung ihrer Beiträge bis zur ausfüh-
~\~ ~~ /~gumwerk --+-4!t-----~~ rungsreifen Lösung.
2 cm Zementmorh~lputz +-~~--;.jIFZ~ 5. Fortschreiben der Ausführungsplanung während der Objektaus-
Abdlchtung ---+--~":-~~~ führung.

*-H~~~~~
Gefallestrlch ---=~==~~~~~':'f.*-Cff:q~ Besondere Leistungen:
Sem Stahlbitonplath ----~,.;.-+------' '1..;jtr1l~r;;~I--i Aufstellen einer detaillierten Objektbeschreibung als Baubuch zur
Stckerloch ~10(m
Grundlage der Leistungsbeschreibung mit Leistungsprogramm*).
Aufstellen einer detaillierten Objektbeschreibung als Raumbuch zur
f) Detailzeichnung Kellerlichtschacht, M 1:20 (verkleinert) Grundlage der Leistungsbeschreibung mit Leistungsprogramm*).
Prüfen der vom bauausführenden Unternehmen auf Grund der
MitteIlInstrumente zur Ausführungsplanung Leistungsbeschreibung mit Leistungsprogramm ausgearbeiteten
Ausführungszeichnungen ~ 0, mit allen für Bauausführungen Ausführungspläne auf Übereinstimmung mit der Entwurfspla-
erforderlichen Angaben und Maßen (Maßstab M 1 :50). nung*).
Detailzeichnungen ~ 0 ergänzen Ausführungszeichnungen für Erarbeiten von Detailmodellen. Prüfen undAnerkennen von Plänen
bestimmte Ausschnitte des Bauwerkes (Maßstäbe M 1 :20/ 10/5/1), Dritter nicht an der Planung fachlich Beteiligter auf Übereinstim-
Sonderzeichnungen sind abgestimmt auf Belange spezieller Ge- mung mit den Ausführungsplänen (zum Beispiel Werkstattzeich-
werke (z. B. Stahlbetonbau, Stahl- oder Holzbau etc.) und stellen nungen von Unternehmen, Aufstellungs- und Fundamentpläne von
andere, das Gewerk nicht betreffende Bauteile nur soweit notwen- Maschinenlieferanten), soweit die Leistungen Anlagen betreffen,
dig dar; (Maßstab M 1 :50, abhängig vom Gewerk). die in den anrechenbaren Kosten nicht erfasst sind.
Raumbücher ~ 0 enthalten in tabellarischer Form vollständige
Angaben über Größen (Länge, Breite, Höhe, Fläche, Volumen) des *) Diese besondere Leistung wird bei Leistungsbeschreibung mit
Raumes oder Raumteils, Materialien (z. B. Wandbeläge, Bodenbe- Leistungspragramm ganz oder teilweise Grundleistung. In diesem
läge etc.), Ausstattung (z. B. Heizungs-, Lüftungs-, Sanitär-, Elek- Fall entfallen die entsprechenden Grundleistungen dieser Leis-
trainstallation etc.). Sie sind unter Umständen Grundlage einer tungsphase.
funktionalen Leistungsbeschreibung. Raumbücher und Ausfüh-
rungszeichnungen können mit entsprechender AVA (Aus-
schreibung/VergabelAbrechnung)-Software verknüpft werden_

A2 Raumbezeichnung 82 Raumgrößen B4 Haust. Anschlüsse tOr B5 Messwerte


1 2 3 1 2 3 1 2 3 4 5 6 1 3 6
Provo Raum Nr. Nutzung Nutzer Fläche Höhe Inhalt Terrjl. LW Licht Anmerkungen
Hei- Lüf- Sani- ELTI ELTI Förd.-
A B C (ABT)
"
«
m'
~ f---------
m "" m' zung tung '!ir ST Schw. Techn.
°C FCH LUX (Adressen)
W 104 Diele N 6,92 L 2,47 N 14,87 - - - SCH TAO - 20 1 AAD-Antennenanschlussdose
OB SPA DB-Deckenbrennstelle
wvr GAD-Geräteanschlussdose
W 204 BadlWC N 3,47 L 2,475 N B,5BB WWH ZWE WA WB - - 24 7 PA-Potentialausgleich
WB STD SCH--$chalter
WC PA SP-Spüle
SPA-5prechanlage
W 304 Kochen N 6,09 L 2,47 N 15,04 WWH ZWE SP SCH - - - 20 4 STD-Steckdose
STD TAD-Telefonanschlussdose
WBS WA-Wanne
GAO WB-Waschbecken (B. 4.3)
OB WB-Wandbrennstelieohne9J1(8.4.4)
W 404 Loggia N 1,69 L 2,363 N 4,000 - - - - - - - - WBS-dto. mit Sch
W 504 W-E-S N 19,77 L 2,47 N 48,63 WWH - - SCH AAO - 22 1 WC-WC
STO WVT-Wohnungsverteiler
OB 'WWH-Warmwasserheizung
W 604 Lue.+ Inst. F 0,36 L 2,475 N 0,B91 - - - - - - - - ZWE-Zwangsentlüftung

o Raumbuch (Kurzform)

64
Vergabeunterlagen (VOB/A § 17 Nr. 1 Abs. 2d) PLANUNG UND BAULEITUNG
Anschreiben
(Aufforderung
Vergabeunterlagen Angebot LEISTUNGSPHASEN
(VOB/A § 10 Nr. 1-3; VOBIB § 1 Nr. 2) +
zur Angebots- Zuschlag
abgabe) Vorbereitung! Mitwirkung bei der Vergabe
Technischer Inhalt Rechtlicher Inhalt (VOB/A§ 28)
(VOB/A§ 17 (nach HOAI § 15, Leistungsphase 6 + 7) [3]
Nr.4) (1) Leistungsbe- (2) Bes. Vertrags-
+ schreibung LB bedingungen BVB
Bewerbungs- Grundleistungen:
bedingungen (4) Zusätzliche (3) Zusätzliche
(VOB/§ 17 technische Vertragsbedin-
1. Ermitteln und Zusammenstellen von Mengen als Grundlage für
Nr. 4 Abs. 2) PLANUNG UND
Vorschriften ZTV gungen ZVB das Aufstellen von Leistungsbeschreibungen unter Verwendung
BAULEITUNG
(5) Allgemeine (6) Allgemeine der Beiträge anderer an der Planung fachlich Beteiligter.
technische Vertragsbedin- Öffentliches
2. Aufstellen von Leistungsbeschreibungen mit Leistungsver- Baurecht
Vorschriften VOB/C gungen VOB/B
zeichnissen nach Leistungsbereichen. Privates
Bauvertrag Baurecht
3. Abstimmen und Koordinieren der Leistungsbeschreibungen der Leistungs·
an der Planung fachlich Beteiligten. phasen
Kennwerte der
O Liste der nach VOB erforderlichen Vergabeunterlagen sowie deren Zusammen-
fassen zum Bauvertrag.
4. Zusammenstellen der Vergabeunterlagen für alle Leistungs-
bereiche
baulichen
Nutzung
Baukosten
5. Einholen von Angeboten.
Die Vergabe zielt auf die Schaffung eines Vertragswerks, das die 6. Prüfen und Werten der Angebote einschließlich Aufstellen eines siehe auch:
Durchführung von Ausführungsplanungen innerhalb eines zivil- Preisspiegels nach Teilleistungen HOAI S.61
rechtlichen Rahmens mit entsprechenden Regelungen garantiert VOB S. 61
7. Abstimmen und Zusammenstellen der Leistungen der fachlich
I ~ S. 61. Vergeben werden kann, wenn zu definierten Vergabe- Beteiligten, die an der Vergabe mitwirken.
unterlagen (Leistungsbeschreibung, Vertragsbedingungen und 8. Verhandlung mit Bietern.
Anschreiben mit Angaben über Möglichkeiten zur Einsehbarkeit von 9. Kostenanschlag nach DIN 276 aus Einheits- oder Pauschalprei-
Vergabeunterlagen, Ort, und Zeitpunkt des Eröffnungstermins, Zu- sen der Angebote.
schlags-, Bindefristen etc.) Preise vorliegen. 10. Mitwirken bei der Auftragserteilung.
Vergabeunterlagen mit Preiseintragung und Unterschrift des An-
bieters bzw. berechtigten Vertreters werden zum Angebot, durch Besondere Leistungen:
Auftragserteilung (Zuschlag) angenommene, unveränderte Ange- Aufstellen von Leistungsbeschreibungen mit Leistungsprogramm
Date zum Bauvertrag --; O. unter Bezug auf Baubuch/Raumbuch*).
Bauverträge (und damit auch Vergabeunterlagen) müssen umfas- Aufstellen von alternativen Leistungsbeschreibungen für geschlos-
send und vollständig mögliche Meinungsverschiedenheiten zwi- sene Leistungsbereiche.
schen den Vertragspartnern im Vorfeld ausräumen und gegenseiti- Aufstellung von vergleichenden Kostenübersichten unter Auswer-
ge Verpflichtungen klar regeln. tung der Beiträge anderer an der Planung fachlich Beteiligter.
Prüfen und Werten der Angebote aus Leistungsbeschreibung mit
Die Leistungsbeschreibung ist dabei die Basis des späteren Bau- Leistungsprogramm einschließlich Preisspiegel*)
·.. ertrages. Sie besteht aus Leistungsverzeichnis bzw. Leistungspro- Aufstellen, Prüfen und Werten von Preisspiegeln nach besonderen
;;ramm und Baubeschreibung: Anforderungen.
Leistungsverzeichnisse --; f) sind Auflistungen von Einzelposi-
:,onen (Beschreibung einer Teilleistung nach Art, Qualität, *) siehe Anmerkung S. 64
Quantität, Dimension, versehen mit Ordnungs-/Positionsnummer)
~nd können in Lose (Baustufenl Bauabschnittel Fertigungsstufen)
:zw. Titel (gewerkebezogene Zusammenfassung) gegliedert, sowie
Beispiel 1 - Mengen und EP außerhalb des Textes
:urch sogenannte Vorbemerkungen in Form von zusätzlichen
bzw. besonderen Vertragsbedingungen ergänzt werden. Pos. Menge Beschreibung Einheits- Gesamt-
preis preis
Leistungsprogramme sind funktionale Beschreibungen von maß-
2.02 105,0 m' Bodenpl8tten im Keller aus Stampfbeton B
;ebenden gestalterischen, technischen und wirtschaftlichen Anfor- 10,12 cm dick, herstellen. Die Oberflächen sind
:erungen an die fertige Leistung. Sie verzichten im Gegensatz zu mit Gefälle zu den Einläufen auszubilden.
für 1 m' 35,70 3748,50
_eistungsverzeichnissen auf eine detaillierte Darstellung der Teil-
e1stung. Nachteile: a) großer Platzbedarf für Text
b) keine Angaben für EP-Anteile
c) EP nicht in Worten
Zur Erstellung von Leistungsbeschreibungen stehen zahlreiche
-1IIfsmittel zur Verfügung: das Standardleistungsbuch (StLB) für Beispiel 2 - EP innerhalb des Textes
~as Bauwesen hilft bei der Erstellung von Leistungsbeschreibun- 2.02 105,0 m' Bodenplatten im Keller aus Stampfbeton B
:en durch Standardtextbausteine für Einzelpositionen, die ent- 10, 12 cm dick, herstellen. Die Oberflächen sind
mit Gefälle zu den Einläufen auszubilden.
~Drechenden Leistungsbereichen zugeordnet werden (Leistungs- Lohn: DM 24,60
:ereiche in etwa Gewerke nach VOB/C). Material: DM 11,10
Sonstiges: DM -,- für 1 m' 35,70 3748,50
Die LV-Muster für Leistungsverzeichnisse ähneln den Bauleis- EP i. W.: Fünfunddreißig 70/100
:Jlgsbüchern (Vorgänger StLB). LV-Muster erfassen möglichst Nachteil: Mengen und EP nicht in einer Zeile
. eie Textmöglichkeiten (Texte erzeugt durch Streichungen), wer-
:en daher in ihrer Gesamtheit sehr umfangreich. Anbieter: verschie- Beispiel 3 - EP und Mengen innerhalb des Textes und in einer Zeile
:ene Verlage.
2.02 Bodenplatten im Keller aus Stampfbeton B 10, 12 cm dick,
Die herstellerbezogenen Vorlagen für Leistungsverzeichnisse herstellen. Die Oberflächen sind mit Gefälle zu den Einläufen
: elen Zusatzinformationen und helfen bei Detailproblemen auszubilden.
105 m'
:esonderer konstruktiver Lösungen. UM/So DM 24,60/DM 11,10/DM -,-
EP i. W.: Fünfunddreißig 70/100 35,70 3748.50

Insgesamt ist der Bereich Vergabe ideal EDV-geeignet. Ver- Vorteile: a) große Platzersparnis
b) Mengen x EP = Gesamtpreis in einer Zeile
Knüpfungen von Vergabedaten mit Ausführungsplanungen
sind mit entsprechender CAD (Computer Aided Design) AVA
AusschreibunglVergabe/Abrechnung)-Software möglich.
f) Leistungsverzeichnis (Beispiele)

65
PLANUNG UND BAULEITUNG
frühestes Ende

I I I LEISTUNGSPHASEN


frühester Anfang - I - FA FE SA SE - ~ spätestes Ende

Objektüberwachung und -betreuung

-, ..' (nach HOAI, §15, Leistungsphase 8+9) [3]

Grundleistungen
1. Überwachen der Ausführung des Objekts auf Übereinstimmung
PLANUNG UND mit der Baugenehmigung oder Zustimmung, den Ausführungs-
BAULEITUNG
plänen und den Leistungsbeschreibungen sowie mit den allge-
Öffentliches
mein anerkannten Regeln der Technik und den einschlägigen
Baurecht
Privates Vorschriften.
Baurecht
Leistungs- 2. Überwachen der Ausführung von Tragwerken mit geringem
phasen Schwierigkeitsgrad (§ 63 (1) Nr. 1 und 2, HOAI) auf Übereinstim-
Kennwerte der
baulichen mung mit dem Standsicherheitsnachweis.
Nutzung 3. Koordinieren der an der Objektüberwachung Beteiligten.
Baukosten
4. Überwachung und Detailkorrektur von Fertigteilen.
siehe auch:
5. Aufstellen und Überwachen eines Zeitplanes .
HOAIS.61 6. Führen eines Bautagebuches.
7. Gemeinsames Aufmaß mit den ausführenden Unternehmen.
8. Abnahme der Bauleistungen unter Mitwirkung anderer an der
Planung und Objektüberwachung fachlich Beteiligter unter Fest-
stellung von Mängeln.
9. Rechnungsprüfung.
o Netzplan (Beispiel: Vorgangspfeil-Methodel Critical-Path-Method (CPM)) 10. Kostenfeststellung nach DIN 276 oder nach dem wohnungs-
rechtlichen Berechnungsrecht.
Techniken der Ablaufplanung 11. Antrag auf behördliche Abnahmen und Teilnahme daran.
Balkendiagramme stellen in Koordinatensystmen vertikal Arbeits- 12. Übergabe des Objekts einschließlich Zusammenstellung und
vorgänge, horizontal die zugehörige Bauzeit dar. Die Dauer der je- Übergabe der erforderlichen Unterlagen.
weiligen Vorgänge ist durch die Länge des entsprechenden Balkens 13. Auflisten der Gewährleistungsfristen
bestimmt. Aufeinander folgende Bauvorgänge werden untereinan- 14. Überwachen der Beseitigung der bei der Abnahme der Bauleis-
der angeordnet. Balkendiagramme sind wegen ihrer Übersichtlich- tung festgestellten Mängel
keit und Anschaulichkeit im Baubetrieb weit verbreitet. Abhängigkei- 15. Kostenkontrolle durch Überprüfen der Leistungsabrechnungen
ten von Arbeitsschritten (kritische Vorgänge) sowie Fertigungsrich- der ausführenden Firmen und Vergleich mit den Vertragsprei-
tungen sind mit Balkendiagrammen allerdings kaum darstellbar. sen und Kostenanschlag.

Liniendiagramme (auch Zeit-Weg-Diagramme) stellen in Koordi- 16. Objektbegehung zur Mängelfeststellung vor Ablauf der Verjäh-
natensystemen linear den Zusammenhang zwischen Fertigungs- rungsfristen der Gewährleistungsansprüche gegenüber den
zeit und Weg bzw. Fertigungsmenge dar. Produktionsgeschwindig- bauausführenden Firmen.
keit (Neigung der Linie) und kritische Abstände einzelner Arbeitsvor- 17. Überwachen der Beseitigung von Mängeln, die innerhalb der
gänge (gegenseitige Behinderung) lassen sich veranschaulichen. Verjährungsfristen der Gewährleistungsansprüche, längstens
Liniendiagramme werden vorwiegend bei Bauabläufen mit ausge- jedoch bis zum Ablauf von fünf Jahren seit Abnahme der Bau-
prägter Fertigungsrichtung (Straßen, Tunnel, etc.) eingesetzt. leistungen auftreten.
18. Mitwirken bei der Freigabe von Sicherheitsleistungen
Netzpläne ..... 0 (..... DIN 69900) dienen der Analyse, Planung und 19. Systematische Zusammenstellung der zeichnerischen Darstel-
Steuerung von komplexen Bauabläufen unter Einbeziehung mög- lungen und rechnerischen Ergebnisse des Objekts.
lichst vieler Einflussgrößen.
Der Bauablauf wird in Teilvorgänge oder Ereignisse aufgelöst, die Besondere Leistungen:
als Knoten (Vorgangsknotenmethode/Metra-Potential-Method Aufstellen, Überwachen und Fortschreiben eines Zahlungsplanes.
(MPM), Ereignisknotenmethodel Program Evaluation and Review Aufstellen, Überwachen und Fortschreiben von differenzierten Zeit-,
Technique (PERT)) oder Pfeile (Vorgangspfeilmethodel Critical- Kosten- oder Kapazitätsplänen.
Path-Method (CPM)) mit Knoten als Anfangs- und Endereignis dar- Tätigkeit als verantwortlicher Bauleiter, soweit diese Tätigkeit nach je-
gestellt werden. Der Knoten enthält dabei die wesentlichen Para- weiligem Landesrecht über die Grundleistungen der Leistungsphase
meter der Vorgänge bzw. Ereignisse. 8 hinausgeht.
Netzberechnungen gehen von einem Projektstartzeitpunkt VZ (0)
(Startknoten, Begriffe s. DIN 69900, Blatt 1) aus und ermitteln Erstellen von Bestandsplänen.
früheste Zeitpunkte (FZ, FAZ, FEZ)) für das Eintreten aller Vorgän- Aufstellen von Ausrüstungs- und Inventarverzeichnissen.
ge bzw. Ereignisse (Vorwärtsrechnen). Die Zeitspanne von Anfang Erstellen von Wartungs- und Pflegeanweisungen.
bis Ende des Vorgangs bzw. Ereignisses ist die Dauer (D),deren Objektbeobachtung_
Summe der kritische Wegl Projektendzeitpunkt FZ (n). Eingearbei- Objektverwaltung.
tete, vorausgeschätzte Pufferzeiten ergeben aufaddiert den vorge- Baubegehungen nach Übergabe.
gebenen Projektendzeitpunkt (VZ (n)). Überwachen der Wartungs- und Pflegeleistungen.
Späteste Zeitpunkte (SZ , SAZ, SEZ) für das Eintreten aller Ereig- Aufbereiten des Zahlenmaterials für eine Objektdatei.
nisse bzw. Vorgänge (Rückwärtsrechnen), ergeben aufaddiert den Ermittlung und Kostenfeststellung zu Kostenrichtwerten.
spätesten Projektstartzeitpunkt (SZ (0)) bzw. die gesamte Pufferzeit Überprüfen der Bauwerks- und Betriebs-Kosten-Nutzen-Analyse
(GP) einzelner Ereignisse bzw. Vorgänge.

66
PLANUNG UND BAULEITUNG
KENNWERTE DER BAULICHEN NUTZUNG
Das Maß der baulichen Nutzung --7 0
Die Baunutzungsverordnung (BauNVO) legt in § 19-21 Kennwer-
te für das Maß der baulichen Nutzung in der Bauleitplanung fest:
Die Grundflächenzahl (GRZ) regelt das zulässige Verhältnis von
überbauter Grundstücksfläche (Grundfläche der baulichen Anlage
G RZ Grundfläche des Gebäudes PLANUNG UND
GFZ Geschossfläche des Gebäudes einschließlich Garagen, Stellplätzen und deren Zufahrten, Neben- BAULEITUNG
Grundstücksfläche Grundstücksfläche anlagen nach § 14 BauNVO und unterirdischen Anlagen, die das
Öffentliches
Grundstück unterbauen) zur gesamten Grundstücksfläche. Die Ge- Baurecht
schossflächenzahl (GFZ) regelt das zulässige Verhältnis von Ge- Privates
Baurecht
schossfläche (Außenmaße aller Vollgeschosse der baulichen Anla- Leistungsphasen
Kennwerte der
ge, ohne Nebenanlagen nach § 14 BauNVO, Balkone, Loggien, Ter- baulichen
rassen und Bauten, die nach Landesrecht innerhalb der Nutzung
Baukosten
Abstandsflächen zulässig sind) zur Grundstücksfläche.
Die Baumassenzahl (BMZ) gibt an, wieviel Kubikmeter Baumasse
siehe:
(Außenmaße der baulichen Anlage vom Fußboden des untersten BauNVO, S. 60
bis zur Decke des obersten Val/geschosses, einschließlich Aufent-
haltsräumen in anderen Geschossen mit zugehörigen Treppenräu-
Vollgeschoss (nach MBO): men, Umfassungswänden und Decken jedoch ohne Nebenanlagen
BMZ Baumasse des Gebäudes lichte Höhe über 2/3 der
Grundstücksfläche Grundfläche mind. 2,30 m, nach § 14 BauNVO, Balkone, Loggien, Terrassen und Bauten, die
Deckenoberkante mind. + 1,40 m
nach Landesrecht innerhalb der Abstandsflächen zulässig sind) je
o Das Maß der baulichen Nutzung Quadratmeter Grundstücksfläche zulässig sind.

Die Wohnflächenverordnung (WoFIV) --7 S. 137


Bruttogrundfläche (BGF)
Die Vorschriften der Wohnflächenverordnung gelten für Wohn-
flächenberechnungen nach dem Wohnraumförderungsgesetz : Nettogrundfläche (NGF) Konstruktionsfläche (KGF)
Die Wohnfläche einer Wohnung umfasst die Grundflächen aller
Räume, die ausschließlich zu dieser Wohnung gehören, (ein- Nutzfläche (NF) Techn. Funktionsfläche (FF) Verkehrsfläche (VF)
schließlich Wintergärten, Schwimmbädern (wenn allseits um-
schlossen), Balkonen, Loggien, Terrassen., jedoch ohne Zubehör- Hauptnutzfläche (HNF)

räume (Keller, Garagen, o. Ä.), Geschäftsräume und Räume, die


nicht den Anforderungen der Bauordnung genügen).
Die Grundfläche eines Raumes wird nach den lichten Maßen zwi-
o Gliederung der Grundflächen (nach DIN 277)

schen den Bauteilen ermittelt und geht von der Vorderkante der Be-
Grundflächen und Rauminhalte
kleidung der Bauteile aus (eingeschlossen sind Fenster- und Tür-
DIN 277 enthält Kennwerte zur Berechnung von Grundflächen und
bekleidungen, Sockelleisten, Herde, Badewannen, Öfen, Einbau-
Rauminhalten von Hochbauten --70: Sämtliche Kennwerte werden
möbel, frei liegende Installationen, versetzbare Raumteiler). Die
nach Zugehörigkeit zu folgenden Kategorien getrennt ermittelt:
Grundfläche wird im fertiggestellten Raum ausgemessen oder an-
a überdeckt und allseits in voller Höhe umschlossen
hand einer geeigneten Bauzeichnung errechnet.
b überdeckt, aber nicht allseits in voller Höhe umschlossen
Grundflächen werden vollständig (bei Räumen und Raumteilen mit
c nicht überdeckt
einer lichten Höhe von mindestens 2 Metern), zur Hälfte (bei Räu-
Die Bruttogrundfläche (BGF) ist die Summe der Grundflächen al-
men mit einer lichten Höhe von mindestens 1 Meter und weniger als
ler Grundrissebenen (ohne nicht nutzbare Dachflächen), gemessen
2 Metern) bzw. zu einem Viertel (bei Balkonen, Loggien, Terrassen,
zwischen den Außenmaßen der begrenzenden Bauteile in Fußbo-
etc.) angerechnet
denhöhe.
Berechnung von gewerblichen Mietflächen Die Konstruktionsgrundfläche (KGF) ist die Summe der Grund-
Die Richtlinien zur Berechnung von gewerblichen Mietflächen der flächen aller begrenzenden Bauteile (Wände, Stützen, Pfeiler,
_Gesellschaft für Immobilienwirtschaftliche Forschung e.V "(GIF) Schornsteine, nicht begehbare Schächte, Türöffnungen, Nischen,
schaffen einen einheitlichen Standard zur präzisen Ermittlung von Schlitze) gemessen zwischen den Außenmaßen in Fußbodenhöhe.
Mietflächen für Handels- (GIF MF-H) und Büroräume (GIF MF-B). Die Nettogrundfläche (NGF) ist die nutzbare Grundfläche zwi-
Die Mietfläche setzt sich aus zwei Flächenarten zusammen: schen den Bauteilen (ohne Tür- und Fensteröffnungen, Aussparun-
1. Flächen mit exklusivem Nutzungsrecht, einzeln ausgewiesen gen und Nischen), gemessen in Fußbodenhöhe. Die NGF setzt sich
n Flächenarten nach DIN 277 (s.o.), Tiefgaragenfläche mit Anzahl zusammen aus der Nutzfläche (NF) (Fläche, die der Nutzung des
der Stellplätze, mittelbar nutzbare Flächen (Loggien, Balkone, Gebäudes aufgrund seiner Zweckbestimmung dient), der Techni-
Atrien, Flächen mit Raumhöhen zwischen 1,50 und 2,30 m schen Funktionsfläche (FF) (Fläche von Räumen für Betriebs-
2. Flächen mit gemeinschaftlichem Nutzungsrecht, einzeln aus- technische Anlagen (z. B. Hausanschlussräume, begehbare
;)ewiesen in: Räume zur gemeinschaftlichen Nutzung (Sanitärräu- Schächte, etc.) und der Verkehrsfläche (VF) (z. B. Treppenhäuser,
'lle, Personalräume, etc.) und gemeinschaftliche Verkehrsflächen Flure, Flächen von Aufzugsschächten, Fluchtbalkone etc.).
. eingangshallen, Flure, etc.). Der Bruttorauminhalt (BRI) ist die Summe der Grundflächen aller
"Jicht zur Mietfläche zählen: Treppen, Aufzüge, Notausgänge, Grundrissebenen multipliziert mit der zugehörigen Höhe (gemes-
"luchtbalkone, Haustechnikräume, Schächte, Schutzräume, Flä- sen zwischen Oberkante Bodenbelag und Oberkante Bodenbelag
:hen von Stützen, Pfeilern und ortsungebundenen Wänden, Flä- der folgenden Ebene, im Untergeschoss ab Unterkante der kon-
:nen mit lichten Höhen von 1,50 m oder weniger. struktiven Bauwerkssohle, im Dachgeschoss bis Oberkante Dach-
Die jeweiligen Flächen werden in Fußbodenhöhe zwischen ortsge- belag, ohne Außentreppen, Lichtschächte, Dachüberstände, Gau-
:Jundenen Wänden ( einschließlich Sockelleisten, und örtlichen Ein- ben, Schornsteine, etc.). Der Nettorauminhalt (NRI) ist die Netto-
:Jauten (Heizkörper etc. ), Raumhöhen zwischen Oberkante Fertig- grundfläche multipliziert mit der jeweils zugehörigen lichten
\Jßboden und Unterkante der (abgehängten) Fertigdecke ermittelt. Raumhöhe.

67
PLANUNG UND BAULEITUNG

\~.
I ".
I I
~?
I---- .
BAUKOSTEN (DIN 276)
Der Einfluss auf die Baukosten nimmt im Planungs- und Bauverlauf
sehr stark ab. Den größten Einfluss auf die Baukosten haben die Be-
teiligten in der Projektvorbereitung, da hier die Entscheidungen über
Größe, Volumen etc. des Projekts gefällt werden. Im weiteren Bau-
verlauf lassen sich Baukosten nur noch in abnehmendem Umfang
PLANUNG UND beeinflussen. Umgekehrt verhält sich der Geldfluss, der in der Vor-

~
BAULEITUNG
bereitungsphase noch sehr gering ist und schrittweise ansteigt .... O.
Öffentliches
Baurecht
Eine effiziente Kostensteuerung wird deshalb immer versuchen, den
Privates
~ Hebel in den frühen Leistungsphasen anzusetzen, eine Steuerung
Baurecht
Leistungsphasen I------ im Rahmen der Werkplanung (Materialwahl, etc.) hat dagegen im
Kennwerte der Allgemeinen keinen nennenswerten Erfolg.
baulichen
Nutzung
Baukosten
------ ------ r---
» ---r---- Pflichten nach HOAI

~~0 ~[
Cl
~
~ 0
c
~.Q "c 0
Die HOAI verpflichtet den Architekten zu vier Kostenermittlungen im
~ ~
<J>
ce ~ <J>
'"3c:
CI) CI)

!il~
CI)
<J>
C "iil "iil
::T CI) CI) Planungs- und Bauverlauf: (Kostenschätzung, Kostenberech-
~
:J
ce
C
'l.
"
::T
:J
C
:J
ce
ö'
C
:J
g nung, Kostenanschlag, Kostenfeststellung). Diese Kostenermitt-
15
- ~
- -"'- --='-- lungen sind Grundleistungen nach § 15 HOAI .... S. 62 - 66. Sie wer-
den in der Literatur als Grundleistungen mit besonderer Wichtung
o Einfluss auf die Baukosten im Planungs- und Bauverlauf angesehen, d.h. das Unterlassen einer Kostenermittlung hat im
Streitfall fatale rechtliche Konsequenzen.

Kostengruppe Grundsätze der Kostenermittlung


1. Ebene 2. Ebene 3. Ebene Beschreibung Die Grundsätze der Kostenermittlung sind in DIN 276 festgelegt.
100 Grundstück Diese gliedert die Baukosten in sieben Kostengruppen und drei
200 Herrichten
(Kosten-)ebenen ......
300 Baukonstruktion
~ 012 ... - Maurerarbeiten Jede Kostenermittlung muss in gleicher Weise aufgebaut sein und
~ 012.111 - - HIZ-Mauerwerk der Innenwand aus festgelegten Bausteinen bestehen:
Steinart: Hlz 12/1,6
Mörtelgruppe: 11 1. Aussagen zu den Kosten aller Kostengruppen
Wanddicke: 11,5 cm 2. Baubeschreibung
400 Bautechnik 3. Kostenstand zum Zeitpunkt der Ermittlung
500 Außenanlagen
4. Angabe zur Mehrwertsteuer
600 Ausstattung
700 Nebenkosten 5. Datum der Kostenermittlung
6. Verweis auf die jeweilige Planung
f) Gliederung der Kosten nach DIN 276

Die Kostenschätzung Der Kostenanschlag


Die Kostenschätzung dient der überschlägigen Ermittlung der Bau- Der Kostenanschlag ist die möglichst gen aue Ermittlung der Bau-
kosten. Sie ist der Leistungsphase 2 (Vorplanung) zugeordnet. kosten in der Leistungsphase 7 (Mitwirkung bei der Vergabe).
Grundlage für die Kostenschätzung sind: Grundlagen des Kostenanschlags sind:
1. das Ergebnis der Vorplanung (ggf. als Strichskizze), 1. die vollständigen Ausführungszeichnungen, Details, etc.
2. Mengenberechnungen von Bezugseinheiten der Kostengruppen 2. statische Nachweise, Wärmeschutzberechnungen etc.
3. Erläuterungen und Baubeschreibung 3. Mengenberechnungen von Bezugseinheiten der Kostengruppen-
4. Angaben zu Grundstück und Erschließung. oder Leistungspositionen
Die Kostenschätzung soll die Gesamtkosten nach Kostengruppen in 4. Baubeschreibung und Erläuterungen zur Bauausführung
der 1.Ebene enthalten und hat somit mindestens 7 Kostendaten. Die 5. Zusammenstellung von Angeboten, Aufträgen und bereits ent-
geforderte Beschreibung soll dem Informationsstand des Vorent- standenen Kosten
wurfs entsprechen Als letzte Kostenermittlung vor Baubeginn kommt ihm eine bedeu-
tende Rolle zu. Der Kostenanschlag soll die Gesamtkosten nach
Die Kostenberechnung Kostengruppen bis zur 3. Ebene der Kostengliederung erfassen und
Die Kostenberechnung wird als "angenäherte Ermittlung" der Bau- enthält 218 Einzeldaten. Die dem Kostenanschlag zugehörige Bau-
kosten definiert. beschreibung entspricht dem Planungsstand und hat im Planungs-
Sie ist Teil der Leistungsphase 3 (Entwurfsplanung). verlauf den höchsten Detaillierungsgrad. Sinn des Kostenanschlags
Grundlage für die Kostenberechnung sind: ist es, vor Baubeginn eine Kostenermittlung auf Grundlage von An-
1. die vollständigen Entwurfszeichnungen und ggf. Details geboten, Aufträgen, bisher entstandenen Kosten und notfalls zusätz-
2. Mengenberechnungen von Bezugseinheiten der Kostengruppen lichen eigenen Berechnungen zu erstellen, denn nur so besteht die
3. Beschreibungen, die für die Berechnung relevant sind Möglichkeit zur Kostenkontrolle und Korrektur.
Die Kostenberechnung soll die Gesamtkosten nach Kostengruppen
bis zur 2. Ebene der Kostengliederung ermitteln und enthält 40 Ein- Die Kostenfeststellung
zelkostendaten. Die Kostenfeststellung dient zum Nachweis der entstandenen Kos-
Die Baubeschreibung sollte dem differenzierten Informationsstand ten, zu Vergleichen und Dokumentationszwecken. Grundlagen der
der Entwurfsphase entsprechen. Kostenfeststellung sind: 1. geprüfte Abrechnungsbelege, 2. Aufma-
ße, 3. Erläuterungen. In der Kostenfeststellung sollen die Gesamt-
(Zeichnungen und Text aus: Neddermann, Baukosten, in: DAB kosten nach Kostengruppen bis zur 2. Ebene der Kostengliederung
12/03,01/04, leicht gekürzt) [4) unterteilt werden.

68
GRÜNDUNG
BAUGRUBEN
Einmessung
Vor Beginn der Erdarbeiten wird das geplante Haus anhand des in
der Baugenehmigung enthaltenen amtlichen Lageplans durch ei-
nen bestellten Vermessungsingenieur auf dem Grundstück abge-
steckt. Die vorgesehene Baugrube wird dazu mit Pflöcken markiert.
Sie muss größer als das Haus sein. (Arbeitsraum ;;; 50 cm) ---) 0 -
O. Zur Sicherung der abgesteckten Punkte werden vor Beginn der
-Y<-
Erdarbeiten Schnurgerüste ---) e
im Abstand zur vorgesehenen
Visierbruch Oberkante der Baugrubenböschung errichtet.Von diesen ausge- GRÜNDUNG

o Der amtliche Lageplan Der Lageplan mit dem eingetrage-


nen Gebäude
hend werden nach dem Erdaushub Fluchtschnüre gespannt, die
die Außenmaße des Gebäudes wiedergeben. An deren Kreuz- Baugruben
Fundamente
Pflock
~~.~
... ~
.. ~ geplantes
punkten werden mit Hilfe eines Lotes die Außenecken des Hau- Abdichtung
Wohnhaus ses ermittelt. Dränage

Auch die Höhe muss vermessen werden ---) O. Man orientiert sich
Arbeits- dabei an Messpunkten der Umgebung. Die Setzlatte ---) 0, meist
raum
eine 3 m lange Leichtmetallschiene mit eingebauter Wasserwaage,
wird horizontal ausgerichtet und am freien Ende unterstützt.
Zwischenhöhen im Gelände werden mit einem Peilmaßstab abge-
lesen ---) O.
Mit der Schlauchwaage, einem nach dem Prinzip der kommuni-
zierenden Röhre mit Wasser gefüllten, flexiblen, Schlauch, an des-
sen Enden Glaszylinder mit mm-Teilung die Wasseroberfläche
erkennen lassen, können Höhenübertragungen zwischen Punkten,
. , Baugrube
e das geplante Haus auf dem Grund-
stück eingemessen auch ohne Sichtverbindung, vorgenommen werden.

Wasserwaage

Setzlatte meist 3 m lang.


Zwischenhöhen werden mit
Peilmaßstab gemessen.

" Das Haus in der Baugrube e Setzlatte

längere Gebäudeflucht --~,.-->...


(Fluchtschnur oben)

Verschwertung Holzbrett

Schnurgerüst kürzere Gebäudeflucht


(Fluchtschnur unten)

Messlatte an der
Grundstücksgrenze

8 Schnurgerüst e Schnurgerüst
Schnurgerüst
So wird das Gebäude eingemessen ---) .,

,<achbargebäude

Baugrube für geplantes Gebäude


Nivellierinstrument
OK Erdgeschoss
- ---- - -- - !~~--- --

o Die Vermessung der Höhen für das Gebäude

69
GRÜNDUNG
Schnur- Lot Schnur- Lot BAUGRUBEN
gerüst gerüst
Fehleinschätzungen des Baugrundes und der Grundwasserver-
hältnisse sowie des Verhaltens der gewählten Gründung führen oft
zu technisch und wirtschaftlich irreparablen Schäden. Dies sind ins-
Schalung
besondere Schäden durch seitliches Verdrängen des Bodens unter
"
Gurtholz "
Gurtholz Fundamentlast (Grundbruch, Geländebruch), bei denen der
Gründungskörper im Boden versinkt oder auch seitlich ausweicht,
oder Setzungen durch Zusammendrückung des Baugrundes unter
den Fundamenten durch Fundamentlast und/oder benachbart auf-
Baugrube mit Arbeitsraum Baugrube mit Arbeitsraum gebrachter Lasten. Die Folge sind Verformungen und (Riss-) Schä-
GRÜNDUNG
O und Böschung f) und Verbau den im aufgehenden Mauerwerk.
Baugruben
Fundamente
Abdichtung Baugrunduntersuchung
lastfreier
Dränage ~"O.61 Schutzstreifen Fehlen ausreichende örtliche Erfahrungen zu Beschaffenheit, Aus-
Geländeobertläche
y dehnung, Lagerung und Mächtigkeit der Bodenschichten im Bau-
DIN 1054
bereich, ist deshalb eine möglichst frühzeitige Baugrundunter-
suchung unter Hinzuziehung eines Baugrundsachverständigen
unerlässlich.
Dieser verschafft sich Schichteinblick durch Schürfen (Hand-/ Bag-
geraushub), Bohrungen (Schappen-/Dreh-/Kernbohrungen) mit
Probeentnahmen und Sondierungen (in Anzahl und Tiefe abhän-
gig von Topographie, Bauwerk und jeweiligem Aufschluss). Der
Baugrubensohle Grundwasserspiegel wird durch Einsetzen von Pegelrohren in
Bohrungen und regelmäßige Messungen ermittelt (Spiegelschwan-
kungen).
Baugrubenböschung mit Berme zum Auffangen abrutschender Teile

Bautechnische Bodenuntersuchungen sollen Daten für wirtschaft-


lich und technisch einwandfreie Planung und Ausführung der Bau-
werke bereitstellen:
Die UnterSUChung von Bodenproben erfolgt auf Kornzusammen-
setzung, Wassergehalt, Konsistenz, Wichte, Zusammendrück-
barkeit, Scherfestigkeit, Durchlässigkeit.
Sondierungen liefern über die Erkundungstiefe einen kontinuier-
lichen Festigkeits-/Lagerungsdichteaufschluss.
Grundwasserproben werden auf Betonaggressivität untersucht.

Die Untersuchungsergebnisse werden als Baugrundgutachten


o Spritzbeton an Böschung e Trägerverbau mit Betonausfachung dem Bauausführenden zur Kenntnis gebracht.

Baugruben
Baugruben werden im Allgemeinen mit Böschungen ausgeführt ~
o. Ohne rechnerischen Nachweis der Standsicherheit können für
normale Baugrundsituationen folgende Böschungswinkel ß ange-
nommen werden:

a) nicht bindiger oder weicher bindiger Boden ß ~ 45°,


b) steifer oder halbfester bindiger Boden ß ~ 60°,
c) Fels ß ~ 80°.

Zur Sicherung gegen Oberflächenwasser, Frost und Austrocknung


o Stahlspundwand mit Erdanker o Wandsicherung mit Rundholz
ist eine Abdeckung der Böschungen mit Schutzfolien, Spritzbeton
o. Ä. und ggf. eine Wasserableitung an den oberen Böschungs-
rändern empfehlenswert ~ G. Bei tiefen Böschungen muss auch
bei richtigen Böschungswinkeln vielfach mit dem Abrutschen von
Böschungsteilen gerechnet werden. Sie sind deshalb mit Bermen
zu staffeln ~ •. Ein Verbau der Baugrubenränder ist bei nicht
standsicherem Baugrund und in beengten Baustellensituationen er-
forderlich. Dieser wird je nach Beanspruchung aus senkrechten, mit
Erdankern oder Absteifungen gesicherten hölzernen Verbau bohlen
~ 0, Stahlprofilen mit Ausfachungen aus Kant- und Rundhölzern
"Berliner Verbau" ~. oder als Spundwandkonstruktion ~ 0
ausgeführt. Schwere Verbaue, die als Teil der Gründung in das
spätere Bauwerk einbezogen werden können, werden als Bohr-
pfahlsysteme oder Schlitzwände mit eingefüllten Stützflüssigkei-
ten ausgeführt. Zwischen Böschungsfuß bzw_ Verbau und der Au-
e Senkrechter Verbau mit Kanaldielen A
V
Wandsicherung mit
senkrechten Holzbohlen
ßenflucht des Gebäudes ist ein Arbeitsraum von ~ 50 cm vorzu-
sehen ~ 0 - O.

70
GebllUde~ I~=== I
GRÜNDUNG
I I~
Vorgesehenes
bestehendes
Geländeoberfläche i' Gebäude
BAUGRUBEN
Bodenaushubgrenze ~
--" nachBild • i' O,K, Keller·
vorgesehenes Gebäude 1
IV Unterfangungen

rl
fußboden
.. UK Fundament Wenn ein Neubau unmittelbar neben einem bestehenden Gebäude
Bodenaushub- , I' bestehende
mit höher liegender Fundamentsohle errichtet wird, muss diese un-
grenze nach ~
Fertigstellung All G~ändeoberfläChel Gebäude terfangen werden, um das vorhandene Gebäude nicht durch Set-
de~Unte_rf.a.ng._ung----'!o'/_ I~ T~ zungen und Grundbruch zu gefährden.
. ~ O,K, Keller·

:;;0..
Bodenaushubgrenzei
tW nach Bild
Ausschachtungen, Gründungen und Unterfangungen im Bereich
Gru.ndwasser / ~ , " +~ "' / fußboden
1.'/
~~__-,~__~~~-L'O ___ UK Fundament: bestehender Gebäude sind deshalb in Übereinstimmung mit DIN
Ausfuhrung der t
0;5 unterfa~~ung "!
-.l~~.~G=ru",-n",dw""a",sse=-r0-::-:------- 4123 gründlich und sorgfältig zu planen, vorzubereiten und auszu-
Baugrube nach DIN 4124 (Mauerwerl<. Beton. ~O,5
oder Stahlbeton) f- ~ führen) -? 0 - •.
GRÜNDUNG
Während der Bauausführung muss ein fachkundiger Bauleiter
,1
, auf der Baustelle anwesend sein. Baugruben
Bestehendes L..--'f-t:>ci' Fundamente
Gebäude Abdichtung
Die Maßnahmen nach dieser Norm können im Allgemeinen auch Dränage
bei sorgfältiger Planung und Ausführung geringfügige Verfor-
mungen an den bestehenden Gebäuden je nach Zustand und DIN 4123
Geländeoberfillche Bauweise nicht ausschließen. DIN 4124
OF Berme nicht tiefer als Als weitgehend unvermeidbar gelten Haarrisse und Setzungen der
OK KeIlerfußboden
unterfangenen Gebäudeteile bis 5 mm. Es wird deshalb empfohlen,
im Rahmen eines Beweissicherungsverfahrens vor Beginn der
'"~! Y Grundwasser Bauarbeiten unter Mitwirkung aller Beteiligten den Zustand der be-
stehenden Gebäude festzustellen und Höhenmesspunkte, gegebe-
o Sicherung
bauwerke
bestehender Nachbar· f) Gründung nenfalls auch Verschiebungspunkte einzumessen.

Grundwasser
Bei offener Wasserhaltung wird Grundwasser kontinuierlich ab-
gepumpt aus Vertiefungen in der Baugrubensohle, Gräben u. Drä-
nen -? G.
Bei höherem Wasseranfall von der Sohle her, der'die Tragfähigkeit
des Baugrundes gefährdet, ist eine Grundwasserabsenkung er-
forderlich -? • . Das Grundwasser wird dabei (mit einem
Sicherheitsabstand von ca. 50 cm) unter die Baugrubensohle ab-
gesenkt.
Bei größeren und tieferen Baugruben können bei der Grundwasser-
absenkung Brunnenrechte beeinträchtigt oder die Nutzung des öf-
fentlichen Abwassernetzes versagt werden .
., Baugrube unter dem Grundwasserspiegel - Auftrieb des Bauwerks
Dann steht die Technik des Unterwasser-Betonierens zur Verfü-
gung:
Die Baugrube wird mit rückverankerten Schlitzwänden umschlos-
sen. Danach erfolgt der Erdaushub unter Wasser von der trockenen
Geländeebene aus. Das anschließende Betonieren der auftriebs-
sicheren Baugrubensohle (ggf. von einem Ponton aus) erfordert
große Sorgfalt und wird von Tauchern kontrolliert.

Sohle und Schlitzwände bilden eine dichte Wanne, die nach Er-
härten des Betons ausgepumpt wird.
Undichte Stellen werden nachträglich verpresst.
In dieser Wanne wird dann das eigentliche Bauwerk mit Außen-
wänden aus wasserdichtem Beton (WU-Beton) errichtet.

o Offene Wasserhaltung

Ohne Wandsicherung Böschungswinkel nach Art Grabenverbau mit


- Unfallgefahr des Bodens Teilsicherung

o Kanalgräben

71
GRÜNDUNG
FUNDAMENTE

Bei der Ausbildung von Fundamenten wird zwischen Flächengrün-


dungen (Einzelfundamente --t 0, Streifenfundamente --t G,
Fundamentplatten --t . ) und Tiefengründungen (Pfahlgründun-
gen --t e
--t S. 73) unterschieden.

Flächengründungen
o Einzelfundamente für leichte Ge-
bäude ohne Keller
Streifenfundamente
Häufigsten gebaut
werden am
Mauerwerksfundamente sind technisch möglich aber selten we-
gen höherer Kosten.
GRÜNDUNG
Unbewehrte Betonfundamente werden bei kleineren Verbreitun-
Baugrube gen und kleineren Hochbauten verwendet.
Fundamente
Abdichtung Stahlbetonfundamente bei höherer Bodenpressung und größeren
Dränage Auskragungen anordnen --t • - 0, (Bewehrung zur Aufnahme der
Zugkräfte --t 0). Bei Stahlbeton wird gegenüber unbewehrtem Be-
DIN 1054 ton an Höhe, Gewicht und Ausschachtungstiefe gespart. Funda-
mentausbildung an Dehnfugen und an vorhandenen Bauten oder
Grenzen --t G.
Fundamentplatten --t Gi) bei geringer Tragfähigkeit des Bau-
grundes, wenn Einzel- oder Streifengründung für die Aufnahme der
Last nicht ausreicht.

Rammpfähle Ortbeton-Pfähle Die Gründungssohle muß in frostfreier Tiefe liegen, das bedeutet,
die darunterliegende Bodenschicht darf nicht mehr durch Frieren
Mit Baustahl bewehrtes Platten- Pfahlrost und Senkbrunnentief-
fundament gründungen und Auftauen in Bewegung geraten. Nach DIN 1054 gilt eine Tiefe
von 0,80 m (bei Ingenieurbauten 1,0-1,5 m) als frostfrei.
3,Om O,5m
r---------j >----i
Verbessern der Tragfähigkeit des Baugrundes.
a) Rütteldruckverfahren, mit Schwinggerät (Rüttier), Verdichtung
im Umkreis von 2,3-3 m; Abstand Rüttelkerne ca, 1,5 m. Boden
wird nachgefüllt. Verbesserung abhängig von Körnung und ur-
sprünglicher Lagerung.
b) Bodenverdichtungspfähle, Pfropfen wird aus Zuschlagstoffen
verschiedener Körnung ohne Bindemittel nachgefüllt.
c) Verfestigen und Verdichten des Bodens.
Zementeinpressung; nicht anwendbar bei bindigen und zement-
schädlichen Böden. Einspritzen von Chemikalien (Kieselsäure-
lösung, Chlorkalzium). Sofortige und dauernde Versteinerung, nur
A Breite Fundamente ergeben größere zusätzliche Spannungen als schmale bei anwendbar bei quarzhaitigern Untergrund (Kies, Lockergestein),
V gleicher Sohlenpressung.

~68 fu=v2bvv9J

"
a) Platte gleicher Dicke

~zzzz8
a} Fundamente b) Fundament nicht

~."', b) durch Balken verstärkte Plahen

Senkungsgefahr mn Riss-
bildung bringt Überschnei-
Fundierung auf Sand-
schüttung von 0,80 bis 1,20
Fundierung am Berg-
hang. Druckverteilungs-
~
dung der Einflussflächen
von Fundamenten. Wich-
tig bei Neubauten neben
m. Höhe, die in Lagen von
15 cm aufgetragen und
eingeschlämmt wird, ver-
linien - Neigungswinkel
des Baugrundes.
c) Ausführung bei
d) Fundament
yzJkJ~
d) Verstär1<ung unter Stützen
gesetzten Altbauten. teilt Lasten auf größere unterteilter Sohl-
neben bestehen-
Baugrundfläche. plane
demGebäude

A Fundamentausbildung an Trenn- t'j\ Querschnitte von Gründungs-


V bzw. Dehnfugen W platten

Einfaches Bankettfundament aus Verbreitetes, abgetrepptes Funda- Abgeschrägtes Fundament aus un- Noch breiteres Fundament aus einer
Mageroeton ment aus unbewehrtem Beton bewehrtem Beton mit Stahl bewehrten Betonplatte

72
GRÜNDUNG
FUNDAMENTE
Tiefengründung
Tiefengründungen werden eingesetzt, wenn tragfähige Boden-
schichten erst in großer Tiefe unter dem geplanten Gebäude vor-
handen sind und sie deshalb mit Flächengründungen nicht erreicht
a) im Boden eingespannte Spund-
wand oder Ortbetonwand
b) rückverankerte Spundwand
oder Ortbetonwand
C) in ein Bauwerk einbezogene werden können.
Spundwand oder Ortbetonwand
Sie werden in der Regel mit Stahlbetonpfählen ausgeführt, die die
Lasten des geplanten Gebäudes durch die nicht tragfähigen Bo-
denschichten hindurch auf den tragfähigen Untergrund übertragen.
Zur Bemessung von Pfahlgründungen sind die zulässige Belastung
GRÜNDUNG
des Baugrundes sowie Art, Beschaffenheit, Ausdehnung, Lagerung
:' gegen eine Baugrubenwand e) Schwergewichtsmauer f) Winkelstutzmauer
und Mächtigkeit der Bodenschichten durch Schürfbohrungen und Baugruben
Fundamente
betoniertes Bauwerk Sondierungen festzustellen, sofern die örtlichen Erfahrungen kei-
o In der Regel für aktiven Erddruck zu bemessende Bauwerke nach DIN 1055 nen ausreichenden Aufschluss geben.
Abdichtung
Dränage

Grundbegriffe
Die Pfahlkraft kann durch Mantelreibung, Spitzendruck oder
Mantelreibung und Spitzend ruck auf den tragfähigen Baugrund

liL
übertragen werden. (Die Art der Kraftübertragung hängt vom Bau-
grund und der Beschaffenheit der Pfähle ab).
2!=6m
Stehende Pfahlgründung: Lastübertragung erfolgt durch Pfahl-
T"I.5·B
2!=6m spitze auf tragfähigen Boden, zusätzlich durch Mantelreibung.
Schwebende Pfahlgründung : Pfahlspitzen nicht bis auf tragfähigem
. großt. Bohrtie!e maßgebend
Boden. Schwach tragfähige Schichten werden durch Einrammen
der Pfähle verdichtet.
f) Mindestliefen für Bauwerksbohrungen nach DIN 1054
Je nach Art der Lastübertragung werden unterschieden:
Reibungspfähle, die ihre Last im Wesentlichen durch Mantel-
reibung zwischen Pfahloberfläche und Baugrund auf tragfähigen
Schichten übertragen. Spitzendruckpfähle, bei denen die Pfahl-
last hauptsächlich durch Spitzend ruck auf den Baugrund übertra-
gen wird. Mantelreibung ist hierbei unwesentlich. Zulässiger Spit-
:;;,2dF zendruck wird durch Fußverbreiterung mancher Ortpfähle wesent-
e Bohrpfähle (schematische Darstellung) lich erhöht.
Je nach Lage der Pfähle im Boden unterscheidet man:
Grundpfähle, die in ganzer Länge im Boden stehen. Langpfähle,
frei stehende Pfähle, die nur mit unterem Ende im Baugrund stehen,
im oberen Bereich frei stehen und daher auf Knicken beansprucht
werden.
Nach der Art der Einbringung in den Boden unterscheidet man
Pfähle, die den Boden verdichten, verdrängen oder auflockern:
..... .-. ~;~ .
:ß"!;>I.om. Rammpfähle, die in den Boden eingerammt, Einpresspfähle, die
eingedrückt, Bohrpfähle, die in ein Bohrloch eingebracht werden.
· . . .
';--' e' .' · - .~2ti-, : : '. Schraubenpfähle werden eingedreht, eingespülte Pfähle in den
· . -.-
•• 1-. - Boden eingespült.

o e~3d<:! 1 m+d
Rammpfähle (schematische Darstellung)
Je nach Art der Beanspruchung unterscheidet man:
axial beanspruchte Pfähle, Zugpfähle, die auf Zug beansprucht

~
und die Pfahlkraft durch Mantelreibung auf das Erdreich über-
tragen. Druckpfähle, die auf Druck beansprucht und die Lasten

--r- "
durch Spitzendruck und Mantelreibung auf den Baugrund übertra-
gen. Auf Biegung beanspruchte Pfähle, z. B. horizontal belaste-
te Großbohrpfähle.
Nach Herstellung und Einbau werden unterschieden:
Fertigpfähle, in vorgefertigten Teillängen bzw. im fertigen Zustand
Eriorderl. Tiefe des tragfähigen Baugrundes unter Bohrpfählen an die Verwendungsstelle geliefert und in den Untergrund einge-
(Anhaltswerte)
rammt, gespült, gerüttelt, gepresst, geschraubt oder in vorbereitete
Bohrlöcher eingestellt werden.
Ortpfähle, die in einem im Boden geschaffenen Hohlraum herge-
Einlass-
/9abel stellt werden, wie Bohr-, Ortramm-, Pressrohr- und Rüttelpfähle.

'1~hr_
. lrohr
Mischgründungspfähle, die aus örtlich hergestellten und vorge-
fertigten Teilen zusammengesetzt werden.

Ortpfähle haben den Vorteil, dass ihre Länge erst während des Bau-
Gummi- es festgelegt werden muss, aufgrund der Rammergebnisse, beim
ring
. "~"'-o>'1,d.~",", Bohrverfahren durch Prüfung der erbohrten Bodenschichten .

o Pressbetonbohrpfahl (System Brechtei)

73
GRÜNDUNG
AB DICHTUNG, DRÄNAGE

vertikale Holzschalung (2,5 cm) Abdichtung


Lattung und Konterlattung (5 cm)
Keller werden heute immer weniger als reine Lagerräume benutzt,
stattdessen vielmehr als zusätzlicher Wohn- und Arbeitsraum.
Winddichtung
Holzständerkonstruktion mit
Wärmedämmung (12 cm) Voraussetzung ist die Abdichtung des Kellers gegen von außen ein-
Insekten-
gitter
Dampfsperre dringende Feuchte:
Gipskartonverkleidung auf Bei nicht unterkellerten Gebäuden sind Außen- und Innenwände
Rücken- Unterkonstruktion (5 cm)
stütze durch waagerechte Abdichtungen gegen aufsteigende Feuchtig-
Fußbodenaufbau (ca. 20 cm)

~~,<,,7t---,
--> S. 85 keit zu schützen ~ 0,
GRÜNDUNG
Stahlbetonbodenplatte (20 cm) Bei Gebäuden mit gemauerten Kellerwänden sind in den
Baugrube Magerbeton (5 cm) Außenwänden mindestens zwei waagerechte Abdichtungen
Fundamente
Abdichtung vorzusehen ~ G. Bei Innenwänden darf obere Schicht entfallen.
••. -______
,- _ Grobkies (30 cm)
Dränage
Geotextil
Für waagerechte Abdichtungen in Wänden sind Bitumendach-
I' ,I' /

-2-, ' Sickerplatte bahne,., Dichtungsbahnen, Dachdichtungsbahnen oder Kunststoff-


Hinter- .
DIN 4095 füllung ','/,1-----;------ Stahlbetonfrostschürze dichtungsbahnen zu verwenden,
DIN 18195
, , ,
Abdichtung Für die erdberührten senkrechten Außenwandflächen sind zu-
, Fundamentgraben sätzliche Schutzschichten vorzusehen ~ 0 - •.
Unmittelbar an die abgedichteten Wandflächen darf kein Bauschutt,
o Sockeldetail eines nicht unterkellerten Gebäudes in Holzsländerbauweise mit
offenem Geländeanschluss bei stark durchlässigem Boden
Splitt oder Geröll geschüttet werden.

2-lagiger Außenputz (2 cm)


hochdämmendes Mauerwerk
(36,5 cm)
Innenputz (1,5 cm)

Sockelputz
Fußbodenaufbau (ca. 15 cm)
--> S. 85
Stahlbetondeckenplatte (20 cm)
Dämmeinlage (12 cm)
Abdichtung
Abslellstein (11 ,5 cm)
Sickerplatte

Grobkies
(30 cm) Abdichtung

Abdichtung
o stark durchlässiger Boden: keine
Dränage erforderlich
schwach durchlässigerl bindiger
Boden: Dränage vorsehen

Fußbodenaufbau (ca. 20 cm) --> Lage Baustoff Dicke in m


S.85
VorWänden Kiessand Körnung 0/8, B 32 DIN 1045 i:; 0.50
Stahlbetonbodenplatte (20 cm) Filterschicht Körnung 0/4 und i:; 0,10
Trennfolie Sickerschicht Körnung 4/16 i:; 0,20
Magerbeton (5 cm) Kies Körnung 4/16 und Geotextil i:; 0,20

f) Sockeldetail eines unterkellerten Gebäudes mit gemauerten Kellerwänden bei


schwach durchlässigem oder bindigem Boden
Auf Decken Kies Körnung 8/16 und Geotextil i:; 0,15

Unter Bodenplatten Filterschicht Körnung 0,4 und i:; 0,10


Sickerschicht Körnung 4/16 i:; 0,10
Kies Körnung B/16 und Geotextil i:; 0,15

Fenster- Um Dränrohre Kiessand Körnung OIB, B 32 DIN 1 045 i:; 0,15


bank Fensterkonstruktion Sickerschicht Körnung 4/16 und i:; 0,15
Filterschicht Körnung 0/4 i:; 0,10
Gehweg- Luftschicht (min. 3 cm) Kies Körnung B/16 und Geotextil i:; 0,10
belag
Betonfertigteil (4-6 cm), nicht
wassersaugend,salzunempfindlich
Fußbodenaufbau (ca. 15 cm) • Ausführung von Dränschichten bei Verwendung mineralischer Baustoffe
---0
--> S. 85
'"~ Stahlbetondeckenplatte (20 cm)
Dränage
Haltewinkel Stahlbetonaußenwand (20 cm)
Dränage ist die Entwässerung des Bodens durch Dränschicht
Innenputz (1.5 cm)
und Dränleitung, um das Entstehen von drückendem Wasser an
U Perimeterdämmung (10 cm)
einer Außenwand zu verhindern, Sie besteht aus Drän-, Kontroll-

r:l.
Geotextil
Grobkies und Spüleinrichtungen sowie Ableitungen.
(30cm) Abdichtung
Sickerplatte
Keine Dränage ist erforderlich, wenn nur Bodenfeuchtigkeit in stark
durchlässigem Boden auftritt ~ G.
Fußbodenaufbau (ca. 20 cm) --> Bei schwach durchlässigen und bindigen Böden muss das anfal-
S. B5
lende Wasser über eine Dränage beseitigt werden, so dass nur
Stahlbetonbodenplatte (20 cm) nichtdrückendes Wasser an der Wand entsteht ~ e.

.,
Trennfolie
Sobald drückendes Wasser, in der Regel in Form von Grundwas-
Magerbeton (5 cm)
ser, ansteht oder eine Ableitung des anstehenden Wassers über
Sockeldetail eines unterkellerten Gebäudes, Fußboden des Erdgeschoss eine Dränage nicht möglich ist, muss eine den Wasserdruck hal-
in Höhe der Straßenoberfläche
tende Abdichtung hergestellt werden. ~ S. 75.

74
GRÜNDUNG
~, ABDICHTUNG, DRÄNAGE
Rtnne'ür ~
OberflAchenwass~ --- Alte Au.hu!> Wannenabdichtung
...-:::: • grenze
Wenn Bauteile in Grundwasser eintauchen, müssen sie aus was-
serundurchlässigem Beton dergestellt werden oder es muss eine
Wanddranung den Wasserdruck haltende Sperrschicht als geschlossene Haut-
dichtung über Sohle und Seitenwände geführt werden. Wasser-
druckhaltende Abdichtungen schützen Bauwerke gegen hydrostati-
schen Wasserdruck und müssen unempfindlich gegen aggressive
Betonl>ell Wässer sein. Sie dürfen darüberhinaus ihre Wirksamkeit bei
o Gebäudewände an Bergseite müssen gut entwässert werden Schwinden, Setzen und temperarurbedingten Formänderungen der
geschützten Bauteile nicht verlieren.
GRÜNDUNG

Die Planung einer Druckwasserdichtung setzt deshalb voraus, dass Baugruben


Fundamente
18,80 Art des Baugrundes, höchster Grundwasserspiegel und sein Gehalt Abdlchtung
Dränage
crF~~~~~~i0;1~OO~~~~~~~1r_ReinigUng
11 •• u.
Kontrollschacht
an chemischen Beimischungen bekannt sind.
Als Dichtung verwendet man mehrfache bituminöse Lagen-
dichtung, Metalldichtung oder Kunststoff-Folien ("Schwarze Wan- DIN 4095
DIN 18195
ne"), wasserundurchlässigen Beton (WU-Beton) ("Weiße Wanne")
oder Bentonitabdichtungen ("Braune Wanne"),
Im Allgemeinen wird heute die "Weiße Wanne" als Ausführungsform
für Bauwerksabdichtungen gegen drückendes Wasser bevorzugt.
Gefälle ~ 0,5%
Sofern dabei Kellerbodenplatte und aufgehende Wände durch eine
Arbeitsfuge getrennt werden, muss diese mit Fugenbändern oder
entsprechenden Aufkantungen gesichert werden. Als zusätzliche
ÖK;;utr~gll' B' I
Leitung zur Vorflut Lageplan Sicherheit erhält die Außenfläche der weißen Wanne eine Schutz-
beschichtung. auf Bitumen- oder Kunstharzbasis.
f) Flächendränung mit Sickerleitung und Ringdränung mit künstlicher Vorflut
Bei "Schwarzen Wannen" liegt die Sperrschicht im Regelfall auf der
Wasserseite des Bauwerks und wird bis 30 cm über den höchsten
Grundwasserspiegel geführt ~ 0 - 8.

Zur Vorflut ~~.===I;==


o • Dränleitung Nennweite DN 100, Gefälle 0,5 %. Spül·, Kontrollrohr Nennweite DN 300.
o o.
o' •
Spül·, Kontroll., Sammelschacht Nennweite DN 1 000. Die erforderliche Nennweite für
o Dränleitungen mit runder Querschnittsform und einer Betriebsrauheit kb = 2 mm kann ~
Pumpensumpf
o ·0· • ermittelt werden. Die Geschwindigkeit im Dränrohr bei Vollfüllung soll v = 0,25 m/s
nicht unterschreiten. Bei Flächen über 2000 m' ist ein Flächendrän zu planen, der über
Dränleitungen entwässert wird. Der Abstand der Leitungen untereinander ist zu bemes·
sen. Kontrolleinrichtungen sind erforderlichenfalls anzuordnen ~ • .
Voraussetzung für eine wirksame Dränung ist eine ausreichende Vorflut unter Berück·
sichtigung auch des höchsten Wasserstandes im Vorfluter. Es ist anzustreben, einen An·
:>o-anrQhr 0 150 Flächenfllter
schluss in freiem Gefälle an einen offenen Vorfluter oder Regenwasserkanal zu schaffen,
15 cm Kiessand
I also möglichst ohne Pumpen auszukommen. Sind Pumpen notwendig, durch eine ge·
. , Querschnitt A-B ~• anstehender Boden
schluff. sandig eignete Vorrichtung, z. B. Rückstauklappe, gegen Stau aus dem Vorfluter zu sichem. Die
Stausicherung muss zugänglich sein und gewartet werden. Das Wasser kann auch in ei·
nen wasseraufnahmefähigen Untergrund beispielsweise über einen Sickerschacht, ver·
sickert werden.

3,0
y i/Ir I1
anstehender"
Boden,
schluff
2,0

1,5
I/~ ~ /
r#~ ~~ V~_
I
C-
Fihersand
0-4mm
1,0
VI I/~ /~7 I"l
..
Grobkiesl
Schoner
32-63mm-....,,~'"""
t 0,8
...-

/
// I
--i~~~~~rMF~'ä:'C~h.~n~filt~e.r Drlnrohrmit'-;;;~~i~~~~~~~
0,6
.... 7 1/ // / /
I
;"::"lrc:;:r.r lOchern 0 20 mm
UnterbeIon sandiger Kies Unterbeton Fittersand
.5
/ / V- I
o Rohrdränung mit Mischfilter " Rohrdränung mit Stufenfilter
;I
~
0,4

0,3 .Ji V / 1!J .L /

Gelinde 0,2
, ',,~#1' / / 1/ .i
I /
i
'I / V
'<,{ ~ I[ J 'I V /
130 !'~/ )/ V /
V I
"~~~
Dichtschicht
Schutzschidlt 0, 1
tragende Wand
I!
I.' K" = 2.0mm
0,05 i I
Unterbeton 4 5 6 7 8 910 15 20 30 40 50

Ablauf Q in Vs ~
_ _ Betonfitterrohre ___ gewelH.e Kunststoff·
! Rundung Rundung Dränrohre

o 'Nasserdruck
abdichtung
haltende Wannen·
o Wasserdruck
abdichtung
haltende Wannen· Bemessungsbeispiele für Dränleitungen mit runder Querschnittsform
nach DIN 4095

75
WÄNDE
MAUERWERK AUS NATÜRLICHEN STEINEN
Man unterscheidet: Bruchstein-, Zyklopen-, Schicht-, Quader-
und Mischmauerwerk. Richtlinien für die Herstellung sind in DIN
1053 enthalten:
Die durch Ablagerung entstandenen Schichtgesteine sind in bruch-
gefundener Lagerung zu vermauern, z. B. ~ 0, 0, G, das sieht
schöner u. natürlich aus und ist statisch richtiger, da die Belastung
meist senkrecht zur Lagerschicht einwirkt.
Dabei ist die Bemessung der Steingrößen von entscheidender
r-------<
1/4-1/7 H Bedeutung. Die Steinlängen sollen das Vier- bis Fünffache der
WÄNDE
o TrockenmauerwerkiSchnitt f) Zyklopenmauerwerk aus
Eruptivgestein Steinhöhen nicht über- und die Steinhöhe nicht unterschreiten.
Mauerwerk (Auf guten Steinverband nach allen Seiten achten). Bei reinem
aus natürlichen
Steinen
Natursteinmauerwerk muss der Verband im ganzen Querschnitt
Mauerwerk handwerksgerecht sein.
aus künstlichen
An den Vorder- und Rückflächen der Steine dürfen nirgends mehr
Steinen
Mischbauweisen als 3 Fugen zusammenstoßen. Keine Stoßfuge darf durch mehr als
2 Steinschichten durchgehen,
DIN 1053 Zum statischen Ausgleich soll alle ;2; 1,5 m (Arbeitsgerüsthöhe) ein
Ausgleich der Schichten erfolgen,
Binder- und Läuferschichten müssen miteinander abwechseln
oder es muss in jeder Schicht auf zwei Läufer mindestens ein Bin-
-~ der kommten. Die Dicke (Tiefe) der Binder muß etwa das 1 1/2fa-
che der Schicht höhe, mindestens aber 30 cm betragen .
. , Bruchsteinmauerwerk Hammerrechtes Schichtmauerwerk Die Dicke (Tiefe) der Läufer muß etwa gleich der Schichthöhe sein
Die Überdeckung der Stoßfugen muß bei Schichtmauerwerk ~ 10
cm und bei Quadermauerwerk ~ 15 cm betragen ~ 0, G, an den
Ecken müssen die größten Steine eingebaut werden ~ 0 - 0

N_~:x:::t!~I,50
r Sichtflächen sind nachträglich voll zu verfugen (Ausfugungstiefe
gleich Fugendicke). Die Fugen sind je nach Rauheit und Bearbei-
tung bis ca. 3 cm dick. Kalk- oder Kalkzementmörtel verwenden, da

.~~1 reiner Zementmörtel gewisse Steine verfärbt. Bei Mischmauer-


werk kann die Werksteinvormauerung in den tragenden Quer-
schnitt mit einbezogen werden ~ O. nichttragende Plattenver-
kleidungen von 2,5-5 cm Dicke werden mit Ankern an der Hinter-
mauerung befestigt ~ 0.

e Unregelmäßiges Schichtmauerwerk 0 Regelmäßiges Schichtmauerwerk


Gesteinsart

Kalkstein, Travertin, vulkanische Tuffsteine


Druckfestigkeit
N/mm 2
20
weiche Sandsteine (mit tonigem Bindemittel) u. dgl. 30
dichte (teste) Kalksteine und Dolomite (einschI. Marmor), 50
Basaltlava u. dgl.
Quarzitische Sandsteine (mit kieseligem Bindemittel), Grauwacke 80
u. dgl.
Granit, Syenit, Diorit, Quarzporphyr, Melaphyr, Diabas u. dgl. 120

CD Mindestdruckfestigkeiten von Gesteinen

Grundwerte (10 1)
Steinfestigkeit Mörtelgruppe
Güteklasse ßst
N/mm 2 I 11 110 111
MN/rn' MN/m Z MN/m Z MN/m2
" 20 0,2 0,5 0,8 1,2
NI
> 50 03 06 09 14
> 20 0,4 0,9 1,4 1,8

o Quadermauerwerk e Mischmauerwerk
N2

N3
> 50
" 20
~ 50
0,6
0,5
0,7
1,1
1,5
2,0
1,6
2,0
2,5
2,0
2,5
3,5
stat. wirlts. "100 1,0 2,5 3,0 4,0
Ouerschnitt " 20 1,2 2,0 2,5 3,0
N4 > 50 2,0 3,5 4,0 5,0
2:100 30 45 55 70
') Bei Fugendicken über 40 mm sind die Grundwerte (To um 20 % zu vermindern.

Grundwerte u, der zulässigen Druckspannungen für Natursteinmauerwerk mit Nor-


malmörtel

Fugenhöhe/ Neigung der Ubertragungs-


Güte- Grundeinstufung Steinlänge Lagertuge faktor
klasse M tann ~
NI Bruchsteinmauerwerk ~O,25 ~ 0,30 ., 0,50
Hammerrechtes Schichten-
N3 mauerwerk ~ 0,20 ~ 0,15 ~ 0,65
t-""'d ~4cm N3 Schichtenmauerwerk ~ 0,10
" 0,13 '" 0,75
N4 Quadermauerwerk " 0,07 " 0,05 " 0,85

Mischmauerwerk mit statisch wirk-


samem Querschnitt
Plattenverkleidung statisch unwirk-
sam
«D Anhaltswerte zur Güteklasseneinstutung von Natursteinmauerwerk

76
WÄNDE
MAUERWERK AUS KÜNSTLICHEN STEINEN

Baustoffe
Für die Herstellung gemauerter Wände aus künstlichen Steinen ste-
hen zahlreiche Mauersteine in vielfältigen Formen, Größen und
Qualitäten zur Verfügung ~ CD.
Ihre Abmessungen ("Steinformate") sind in der Regel Vielfache
des Normalformats (NF) und des Dünnformats (DF) ~ 0.

o einschalig verputzt f) einschalig Sichtmauerwerk DIN 105 Mauerziegel DIN398 Hüttensteine


WÄNDE

Mz Vollziegel HSV Hüttenvollstein Mauerwerk


aus natürlichen
VMz Vormauer-Vollziegel HHbl Hüttenhohlblockstein Steinen
KMz Vollklinker HSL Hüttenlochstein Mauerwerk
aus künstlichen
Hlz Hochlochziegel VHSV Vormauer-Hüttenstein
Steinen
VHlz Vormauer-Hoch lochziegel Mischbauweisen
KHlz Hochlochklinker DIN 4165 Porenbetonsteine
DlN 106 Kalksandsteine DIN 18151 Hohlblocksteine aus DIN 1053
Leichtbeton
KS Kaiksand-Volistein
siehe auch:
KSVm KS-Vormauerstein DIN 18152 Vollsteine aus Bauphysik S. 470
Leichtbeton
KSVb KS-Verblender
KSL KS-Loch- und Hohlblockstein DIN 18153 Hohlblocksteine aus
Beton
KSVmL KSL-Vormauerstein

. , einschalig mit Thermohaut (WDVS) e einschalig mit Vorhangfassade G Steinarten und zugehörige Normen (Auswahl)

Bezeichnung Länge Breite Höhe


incm incm in cm
Dünnformat . . . . . . . . . DF 24 11,5 5,2
Normalformat ................ NF 24 11,5 7,1
2 Dünnformat 2 DF 24 11,5 11,3
3 Dünnformat ......... ,.. 3 DF 24 17,5 11,3

e einschalig mit Innendämmung Plattenverkleidung an hoch wärme-


dämmendem Mauerwerk
o Steinformate (Auswahl)

Tragende Wandkonstruktionen
Entsprechend der statischen Funktion werden unterschieden:
Tragende Wände, die über ihre Eigenlast (aus einem
Geschoss) hinaus vertikale Lasten abzutragen haben, nicht-
tragende Wände und Wände, die neben vertikalen Lasten auch
horizontale Kräfte (z. B. Windlasten) abtragen müssen (aussteifen-
de Wände ~ S. 79). Im Bereich tragender Außenwände unter-
scheidet man darüberhinaus einschalige Konstruktionen (mit und
ohne Wärmedämmung) und zweischalige Konstruktionen (als
Verbundkonstruktion, mit Luftschicht, mit Kerndämmung, mit Luft-

o zweischaliges Verbundmauerwerk zweischaliges Sichtmauerwerk


ohne Luftschicht
schicht und Wärmedämmung).
Einschalige Wände ~ 0 - • sind bau physikalisch unproblema-
tisch, lassen sich aufgrund der hohen Anforderungen an den Wär-
meschutz jedoch nur noch mit hochdämmenden Baustoffen (z. B.
Porenbetonsteinen), speziellen Wärmedämm-Mörteln und Putzen
wirtschaftlich herstellen. Einschalige Wände mit zusätzlichen
Wärmedämmschichten ~ • - 0 (Außendämmung, Innen-
dämmung ~ Bauphysik, S. 470 ff.) sind deshalb eine verbreitete
Alternative.
Zweischalige Wände bestehen aus einer innen liegenden tragen-
den Wand, einer außen liegenden unbelasteten Wetterschutz-
schale ~ • - 0 und ggf. einer dazwischenliegenden Wärme-
dämmschicht. Zwischen Wärmedämmschicht und äußerer Schale
kann eine zusätzliche Belüftung (Luftschicht 4-6 cm) zur Ableitung
von Diffusions- und Durchnässungsfeuchte angeordnet werden.
o zweischaliges Sichtmauerwerk
~II Luftschicht Ci) miVohne LuftschichI verputzt (bau physikalischer Nachweis!)

77
WÄNDE
MAUERWERK AUS KÜNSTLICHEN STEINEN
Mauerverbände
Zur gleichmäßigen Ableitung der auf das Mauerwerk einwirkenden
Lasten und Gewährleistung rissefreier Wandoberflächen werden
Mauersteine in der Regel in gleichmäßig hohen Schichten im Ver-
band vermauert.
Dabei werden Mauerschichten je nach Art der Einbindung in den
Verband in Läufer- Binder-, Roll- bzw. Grenadierschichten unter-
o Blockverband o Kreuzverband schieden:
WÄNDE
Läuferschichten liegen mit ihrer Längsseite in der Flucht des
Mauerwerk Mauerwerks. Binderschichten (auch: Kopfschichten) liegen mit
aus natürlichen
Steinen ihrer Stirnseite (Kopf) in der Mauerwerksflucht und binden mit ihrer
Mauerwerk Längsseite in das Mauerwerk ein.
aU8 künstlichen
Mauerschichten sollen waagerecht in einer Höhe durch sämtliche
Sieinen
Mischbauweisen Mauerwerkswände eines Gebäudes durchgehen. Stoßfugen über-
einanderliegender Mauerschichten müssen "überbinden", d. h. um
DIN 1053
. , Läuferverband mit Mittelversatz G Läuferverband mn '/4 Versatz
ein bestimmtes Maß (mindestens 1/4 Mauerstein) gegeneinander
versetzt sein. Zur Reduzierung des Fugenanteils sollen möglichst
10 ;m viele ganze Steine verwendet werden. (Bei den heute vorherr-
schenden einschaligen Wandbauweisen aus großformatigen Stei-
10 m
nen bilden die Fugen wärmetechnische Schwachstellen und müs-
~ ~
sen mit Leicht- oder Dünnbettmörtel bzw. mit Stoßfugenverzahnung
ausgeführt werden ---? 6).) Art und Maß des Versatzes der Stoßfu-
~ ~
gen bilden neben der Reihenfolge von Läufern und Bindern das
A I-Kopf; I-Läufer schichtweise ab- I-Kopf; 2-Läufer schichtweise Grundmuster der verschiedenen Mauerverbände.
V wechselnd abwechselnd

o I-Läufer; I-Kopf-Schicht abwech-


selnd mit Kopfschicht
Versatz
Binder

EJ@]EJ[
! Schicht 2
]EJ!@JEJ ,,

~
,,

1
Läuferverband mit '/4 steigendem
Versatz
Läuferverband mit '/4 rechts und
links steigendem Versatz
Q moderne Mauerverbände t-----; Versatz

Moderne Mauerverbände sind im Wesentlichen der Läuferverband


---? •als "mittiger Verband" (Versatz der Stoßfugen um 1/2 Stein)
oder "schleppender Verband" (Versatz der Stoßfugen um 1/3 Stein)
sowie ggf. der Blockverband ---? 0 mit abwechselnden Läufer- und
Binderschichten und der Kreuzverband ---? O.
Im klassischen Mauerwerksbau gibt es darüberhinaus zahlreiche
weitere Verbandsarten: Bekannt sind der sogenannte "flämische
I-Kopf; I-Läufer schichtweise ab- I-Kopf; I-Läufer schichtweise ab- Verband" ---? 0, der "gotische Verband" ---? e
und andere Zierver-
wechselnd mit '/4 rechts und links wechselnd mit '12 links steigendem bände.
steigendem Versatz Versatz

Für Lichtzufuhr oder Lüftg. durch-


Iachtes M.-Werk (Loch '12 x '12 Zie-
gel)
• wie ---? 4D (Loch '12 x 3/4 Ziegel) 41 wie ---? 4D (Loch '/4 x '/, Ziegel) 41) wie ---? 4D (Loch I x '/4 Ziegel)

78
WÄNDE
MAUERWERK AUS KÜNSTLICHEN STEINEN
Aussteifende Wände
Mauerwerk ist durch auszusteifende Wände und durch Decken
mit Scheibenwirkung zu sichern (Raumzellenprinzip). Aussteifende
Wände sind scheibenartige Bauteile zur Abtragung horizontaler
Lasten (z. B. Windlasten). Dicken und Abstände -7 $. Sie sind als
tragende Wände zu bemessen, wenn sie mehr als ihr Eigengewicht
aus einem Geschoss abtragen.

Nichttragende Wände WÄNDE


3 ft-11'+9+-17--1
Nichttragende Wände sind scheibenartige Bauteile, die nur durch
o Z"elsehaliges Mauerwerk mit Luft-
>:oleht und Dämmung
f) Sockel anschluss ihr Eigengewicht beansprucht sind und nicht der Knickaussteifung
dienen.
Mauerwerk
aus natürlichen
Steinen
Mauerwerk
aus künsllichen
Aussparungen und Schlitze Steinen
Aussparungen und Schlitze sind zu fräsen oder im Mauerverband Mischbauweisen

herzustellen. Ihre Ausführung ist nur unter bestimmten Bedingun-


gen ohne rechnerischen Nachweis zulässig -7 G. DIN 1053

Ringanker
Über allen Außen und Querwänden, die als lotrechte Scheiben
der Abtragung waagerechter Lasten dienen sind bei Bauten mit
mehr als 2 Vollgeschossen oder mehr als 18 m Länge und bei Wän-
• '="zung bei bewehrtem Leiehtbe-
den mit vielen oder großen Öffnungen unter den Geschossdecken
Bewehrtes Mauerwerk Tür- und
-:-s:eln - Mauerwerk Fensterstürze Ringanker (in der Regel als Stahlbetonbalken) anzuordnen. Sie
können konstruktiv gemeinsam mit Stürzen und Massivdecken aus-
gebildet werden.

Dicke der Aussparungen in Mindestab- Abstand Abstand


Wand gemauertem Verbund gefräste Schlitze stand der von von Wand-
Ausspar- Öffnungen verbindun-
Breite Restwand- Breite Tiefe ungen u. gen
dicke Schlitze
Gm Gm Gm Gm Gm Gm

~
11,5
17,5 ~ 51 ~ 11,5 ~ Wand- 199 ~ 36,5 ~ 24
24
30
:S
~
51
63,5
~
~
11,5
17,5
dicke --fr-
~
~

., I,'=_e"Nerk aus Leichtbetonsteinen


-:- Dlocksteine) mit bewehrtem
:: -s::>€tonsturz
Mauerwerk aus Hohlblocksteinen
mit Trogrinnensturz
A
W
2: 36,5 :S 76 2: 24

Ohne Nachweis zulässige lotrechte Aussparungen und Schlitze in auszusteifen-


den oder aussteifenden Wänden

Wanddicke in cm 17,5 I 11,5


Geschosshöhe in m ;>3,25
Verkehrslast in kN/m' einschI. Zuschl. für leichte Trennwände ;;;2,75
Anzahl der Vollgeschosse von oben 4 1)2) I
2')

Nur zul. als Zwischenauflager durchI. Decken mit lichten Weiten ;;; 4,50 m, wobei bei
zweiachsig gespannten Decken die kleinere)ichte Weite maßgebend ist". Zwischen den
aussteifenden Querwänden ist nur je eine Offnung mit einer Breite ,. 1,25 m zulässig.
1) Einschließlich etwaiger Geschosse mit 11,5 cm dicken Wänden.
2) Werden zweiachsig gespannte, in beiden Achsrichtungen durchlaufende Decken
ausgeführt, so dürfen die Werte für die Achsrichtung, für die sich die kleinere Belastung
der Wände aus den Decken ergibt, um 2 erhöht werden.
3) Mittig eingeleitete Einzellasten aus der Dachkonstruktion sind zulässig, wenn die Ein-
leitung der Lasten in die Wände nachgewiesen wird. Diese Einzellasten müssen bei
11,5 cm dicken Wänden,. 30 kN und bei 17,5 cm dicken Wänden,. 50 kN sein .

• ~~,,-=:onsteine
=_,;-=-- 1 mm
geklebt

Außenwand
Poroton-Ziegel gemauert bzw. mit
Mörtel vergossen
o Tragende Innenwände d < 24 cm; Anwendungsbedingungen

Dämmung 5em Dicke der Geschoss- Aussteifende Wand


auszusteifenden höhe im 1. bis 4. im 5. und 6. Abstand
tragenden Wand Vollgeschoss Vollgeschoss
von oben von oben
cm m Dicke cm Dicke cm m

~11,5 <17,5 ~4,50


~17,5 <24 ~3,25 ~6,00
1; 11,5 ~ 17,5
~24 <30 1;3.50 ;>8,00
1;30 ;>5,00

o '=_~·s:elne mit 5 cm Dämmschicht


•. ,: I,':",,:elfüllkammern
Montage-Wandsteine mit Dämmung
und Mörtelfüllkanälen 4D Dicken und Abstände aussteifender Wände

79
Beton WÄNDE
MISCHBAUWEISEN
Stahlbetonwände --7 0 - •
Wärme-
dämmstoff Stahlbetonwände werden in Ortbetonbauweise oder als Stahlbeton-
fertigteile hergestellt. Einschalige Stahlbetonwände können als
Außenwände aus thermischen Gründen in der Regel nur mit einer
zusätzlichen Wärmedämmschicht ausgeführt werden. Diese kann
als Wärmedämmverbundsystem --7 0 oder in Form von mehrscha-
90+11~""",,',
150 "
10
120+~~:
',' ."
0,22-0,30
ligen Bauweisen (analog zu S. 77) mit Kerndämmung und ggf. einer
0,22-0,24 Hinterlüftung ausgeführt werden. Zweischalige Stahlbetonwände
150 W/(m"K) 15~ W/(m"K)
--7 0 mit Kerndämmung kommen insbesondere auch als großfor-
WÄNDE

Mauerwerk
o 10
Beton zweischalig
f)
10
Beton mit Wärmedämmverbund-
system
matige Außenwand-Fertigteile zum Einsatz.
aus natürlichen
Steinen Holzwände --7 " - G)
Mauerwerk Die älteste Art Holzwände zu bauen ist die Blockbauweise, bei der
aus künstlichen
Steinen bearbeitete Rundhölzer oder Balken aufeinandergelegt und durch
Mischbauweisen Verzahnen kraftschlüssig verbunden werden --7 0, Wirtschaftlich
und am weitesten verbreitet ist die Holzrahmenbauweise (mit Aus-
siehe auch: fachungen aus verschiedenen Materialien), bei der die lotrechten
Glas S. 106 ff. Lasten über Tragrippen abgetragen werden. Eine Variante der
Bauphysik S. 470
Rahmenbauweise ist die Holztafelbauweise aus vorgefertigen,
wärmegedämmten Tafelelementen. Bei Verwendung von Holzwän-
den ausreichenden Dachüberstand vorsehen, Außenbekleidung im
Spritzwasserbereich auswechselbar konstruieren.
Mauerwerk mit Wärmedämmver-
Gasbeton zweischalig
bundsystem

Stütze ~~~---:7""--'./
Boden-
aufbau -~-~,
Zellulose- Wärme-
dämm- Beton-
dämmung
stoff decke Wärme-
dämmung
Aus-
Holzfaser- fachung
dämm- Brüstung
platte
Vorhang-
Wärme-
Schalung fassade
dämmung
10

0,11-0,19 Unter- Unter-


W/(m"K) decke decke

Niedrigenerg,iewand Skelettkonstruktion mit nichttragen- Vorhangfassade als hinterlüftete


(Heckmann Okohaus) Mauerwerk mit Vorhangschale
der Mauerwerksausfachung Haut

Stütze -~~--L~
Boden-
aufbau ~~h'"

~:~~~- ---f+--,
Befesti-
gung ''''--~-tt.7''l

Vorhang-
fassade

-- Leichtlehmelemente Unter-
0,24 decke --rt"""",.....
W/(m"K)
I:'>
A
V
Ständerfachwerk mit Leichtlehm-
elementen V
Holzfachwerk (Dämmung zwischen
den Stützen) Vorhangfassade aus mehrschichti-
gen Fassadenelementen o Vorhangfassade als Doppelfassade

Nichttragende Außenwände
Nichttragende Außenwände kommen als leichte, vielfach vorge-
fertigte Ausfachungen (z. B. bei Skelettbauten) zum Einsatz --7 • .
Ihre Vorteile liegen in der geringen Belastung der Deckenränder,
kurzen Montagezeiten und leichter nachträglicher Veränderbarkeit.

Vorhangwände --7 0 - CD werden als leichte, vorgefertigte Metall-


Glas-Konstruktionen, in Form von Fassadentafeln aus Metall oder
Kunststoff, mehrschichtigen Fassadenelementen in Verbindung
mit Fenstern und Brüstungen oder als Betonfertigteile hergestell.
Die meist geschosshohen Elemente werden an den Geschoss-
decken (oder den Skelettstützen) mit Haltewinkeln oder Ankern be-
Holzfachwerk mit Vom Kern getrennte
Leichtlehmsteinen Lamellenblockbohlen festigt und zu beliebig großen Wandflächen kombiniert.

80
SCHORNSTEINE UND LÜFTUNGSSCHÄCHTE
· 00

I I
I

.... :.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.
wa SCHORNSTEINE
Schornsteine sind Schächte in oder an Gebäuden, die dazu be-
stimmt sind, Abgase von Feuerstätten über das Dach ins Freie zu
befördern. An einen eigenen Schornstein ist u. a. anzuschließen:

~~:J
'weiche Bedachung
jede Feuerstätte mit einer Nennwärmeleistung von mehr als 20 KW
(bei Gasfeuerstätten von mehr als 30 KW). Jede Feuerstätte in Ge-
bäuden mit mehr als 5 Vollgeschossen. Jeder offene Kamin und an-
dere offene Feuerstätte, jede Feuerstätte mit Brenner und Gebläse.

~11111I1I1111II1111~ An gemeinsamen Schornsteinen dürfen bis zu drei Feuerstätten


für feste oder flüssige Brennstoffe bei einer Nennwärmeleistung von
SCHORNSTEINE
',':.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:. bis zu 20 KW oder drei Gasfeuerstätten mit Nennwärmeleistungen UND

o Schornstein höhen über Dach 8 Wind und Schornsteinzug


von bis zu 30 KW angeschlossen werden. LÜFTUNGS-
SCHÄCHTE

Querschnitte Schornsteine
offene Kamine
Abdeckplatte Schornsteine müssen kreisförmigen oder rechteckigen lichten Lüftungsschächte
Querschnitt haben. Der Mindestquerschnitt für Schornsteine aus
Formsteinen beträgt 100 cm', die kleinste Seitenlänge 10 cm (bei MBO
DIN EN 1443
gemauerten Schornsteinen 140 cm' bzw. 13,5 cm). Die längere Sei- DIN 18160
te darf das 1,5fache der kürzeren nicht überschreiten.
siehe auch:
Kragplatte Der Querschnitt wird nach DIN 4705 ermittelt bzw. den geprüften Brandschutz
Tabellen der Schornsteinhersteller entnommen ~ 8 - 411). S.S09ff.
Zur Vermeidung von Kondensat sollte dabei der Schornstein voll
ausgelastet sein.
Geschoss-
element Brandschutz
Die Außenflächen von Schornsteinen müssen ~ 5 cm von brenn-
baren und schwer entflammbaren Baustoffen entfernt bleiben. Bau-
teile aus nicht brennbaren Baustoffen dürfen unmittelbar anstoßen
bzw. sind durch 2 cm breite gedämmte Fugen zu trennen.
Heizraum- 0
entlüftung

PI2112
14114
Reinigungs- o :.: anschluss
Feuerstätten- 16116
18/18
verschlüsse 20120
'J1antelstein El El :: Reinigungs·
25125
.:. öffnungen
30130

., Montageschornstein e Fertigschornstein (geschosshoch)

.1
o mehrschaliger Montageschornstein
Montageschornsteine mit Lüftungs-
kanälen (zur Heizraumentlüftung)

!
~
~ Beto nabdeckplatte Höhen
I
Die Mindesthöhe (Abstand Feuerungsebene-Schornsteinmün-
Cf
I V obere dung) beträgt 4 m. (bei gemeinsamen Schornsteinen 5 m). Schorn-
1 Verblechung
steinmündungen sind ~ 40 cm über höchsten Kanten von Dächern
- Verblechung
mit Dachneigungen ~ 20° bzw. 1,00 m über anderen Dächern an-
! - Hinterlüftung zuordnen. Schornsteine, die Dachaufbauten näher liegen als deren
I 1,5-3 fache Höhe über Dach beträgt, müssen die Dachaufbauten
- Au ßen-
über 150 Dachneigung I - dämmung ~ 1 m überragen. Schornsteinmündungen über Dächern mit einer
Laufbohlen, Standroste
oder Trittstufen erforderlich
!
- Mantel-
stein
allseitig geschlossenen Brüstung müssen ~ 1 m über der Brüstung
I liegen~ O.
" Dachausstieg o SchornsteinkopfiBlechverkleidung Ausführung
Neben den traditionell gemauerten einschaligen Schornsteinen
werden heute in der Regel mehrschalige Systeme aus Formstei-
nen verwendet (Rauchrohr, Wärmedämmung, Schalenstein ggf.
mit eingeformten Lüftungszügen) -7 8 - 411). Daneben sind Fertig-
schornsteine -7 0 mit geschosshohen Montageeinheiten und voll-
ständig vorgefertigte Stahlrohrschornsteine erhältlich. Schornsteine
sind gasdicht aus feuerbeständigen Baustoffen herzustellen,
die Temperatur der Außenflächen darf 100·C nicht übersteigen.
Schornsteine müssen auf Fundamenten gegründet und über die
Höhe ausgesteift werden. Jeder Schornstein erhält eine Reini-
Beton
Trennschicht gungsöffnung ~ G (~ 10/18 cm, mindestens 20 cm unterhalb des
untersten Feuerstättenanschluss). Schornsteine, die nicht von der
Mündung gereinigt werden können, müssen im Dachraum eine wei-
8 Schornsteinsockel
Abstand von Holzbalkendecke zum
SChornstein tere Reinigungsöffnung haben.

81
SCHORNSTEINE UND LÜFTUNGSSCHÄCHTE
OFFENE KAMINE
Offene Kamine müssen standsicher und aus nicht brennbaren
Baustoffen errichtet werden.
Verwendung finden Schamottsteine oder -platten, für den Bau von
Schornsteinen geeignete Mauerziegel oder -steine sowie feuer-
fester Beton oder Grauguss. Rauchsammler können auch aus
Stahlblech, Messing- oder Kupferblech bestehen.
Jeder Kamin muss an einen eigene Schornstein mit auf das Feu-
er abgestimmtem Querschnitt angeschlossen werden ~ 0, O.
Kamin und Schornstein sollen unmittelbar nebeneinander errichtet
SCHORNSTEINE
UND
LÜFTUNGS-
o Formen von Strahlungsflächen werden. Die wirksame Schornsteinhöhe vom Rauchdom bis zur
Schornsteinmündung ~ 4,5 m. Der Anschluss des Verbindungs-
SCHÄCHTE
stückes am Schornstein erfolgt im Winkel von 45° ~ 0 - •.
Schornsleine Offene Kamine dürfen nicht in Räumen unter 12 m' Grundfläche
offene Kamine
Lüftungsschächte
aufgestellt werden. Ausreichende Luftzufuhr ist zu gewährleisten.
Günstig sind Luftkanäle, die die Luft bis nahe an die Feuerraum-
siehe auch:
öffnung heranführen (Anordnung z. B. im Kaminsockel) ~ Von e.
Brandschutz der Feuerraumöffnung müssen nach vorn, nach oben und nach den
S.509ff. Seiten ~ 80 cm Abstand zu brennbaren Bauteilen und Gegen-
50 ständen eingehalten werden ~ • - e.

.-F..,
~
ID
. . . . . .,·: ·.·. . H R t - - E----;

:.:.:.:.:.:.:.:.~~
:~~
..........: .............
~~l 11 mTh! IH
~D---+

lMr
L;..,..,-
..
:: ::::::::::. ::::::::. :: ........................
IT
: .... :. :::. : ..-

Typ einseitig offen zweiseitig offen drelseltlg offen


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11
Raumflächen ca. (m ') kleine 16- 22- 30- 33- 25- 35- über 35- 45- über
Räume 22 30 35 40 35 45 48 45 55 55
ft Anordnungsmöglichkeiten ein- Anordnungsmöglichkeiten ein- und Rauminhalt ca. (m') kleine 40- 60- 90- 105- 90- 105 über 105 150- über
V seitig offener Kamine zweiseitig offener Kamine Räume 60 90 105 120 105 150 150 150 150 200
GröBe der Feuer- 2750 3650 4550 5750 7100 5000 6900 9500 7200 9800 13500
öffnung (cm 2)
lichte Abmessungen 601 701 801 901 1001
Feueröffnung (ern) 46 52 58 64 71
Durchmesser des -20 22 25 30 30 25 30 35 25 30 35
Kaminrohrs (ern')
Maße jeweils A 22,5 24 25,5 28 30 30 30 30 30 30 30
incm B 13,5 15 15 21 21 - - - - - -
1~=5rAsche_ T C 52 58 64 71 78 50 58 65 50 58 65
kasten
D 72 64 94 105 115 77 108 77 90 114
E 50 60 65 76 93 77 90 108 77 90 114
F 19,5 19,5 22,5 26 26 27,5 30 32,5 27,5 30 32,5
G 42 47 51 55 59 64 71 82 64 71 82
H 88 97 104,5 120 129 80 88 95 80 88 95
I 6 6 6 7 7 6,4 6,4 6,4 6,4 6,4
Gewicht (kg) 165 80 310 385 470 225 300 405 190 255 360

Abstände zwischen Feuerraumöff-


nung und Bauteilen aus brennbaren
Baustoffen
Schutz brennbarer Fußböden vor
der FeuerraumöffnunglZuluft o Bemessungstabeile für offene Kamine

:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.: .........
Kamin einseitig offen
(System Schiedei) Kamin zweiseitig offen Gi) Kamin dreiseitig offen G Kaminbestecke

82
SCHORNSTEINE UND LÜFTUNGSSCHÄCHTE
LÜFTUNGSSCHÄCHTE
Innenliegende Bäder und Toiletten müssen durch Schächte und Ka-
näle be- und entlüftet werden. Traditionell wurden diese Schächte
(ähnlich Schornsteinen) bauseits angelegt. Heute werden Lüf-
tungskanäle allerdings nahezu ausschließlich als Teil der haus-
technischen Ausstattung im Bereich von Installationsschächten ein-
2.0G
gebaut.
2.0G

Lüftungssysteme ohne Ventilatoren


Zuluft aus Nebenraum
freier Querschnitt min-
Gemauerte Lüftungsschächte ohne Ventilatoren .... 0 - 8 sind
SCHORNSTEINE
destens 150 cm 2 praktisch wartungsfrei, erfordern jedoch einen hohen Platzbedarf.
, OG UND
I.OG LÜFTUNGS-
Ihre Wirkung (thermischer Auftrieb) ist stark von den jeweiligen
"-: I- Abluh Schachtöffnung klimatischen Verhältnissen abhängig und versagt deshalb oft bei
SCHÄCHTE
I-- Trenn- mind. 150 cm 2
boden freier Durchgangs- drückenden Wetterlagen. Aufgrund von Schallübertragung und Schornsteine
querschnitt offene Kamine
Wärmeverlusten entsprechen Lüftungssysteme ohne Ventilatoren Lültungs-
EG --=--Zuluh EG nicht mehr dem Stand der Technik. Sie sind jedoch noch in vielen schächte
Altbauten vorzufinden.
Für jeden Raum ist ein eigener entsprechend den Vorschriften für DIN 18017

Ba~~,dIDJl..::::::::::
Schnitt
Schornsteinköpfe( .... S. 81) über Dach geführter Schacht mit einem
Mindestquerschnitt von 140 cm' vorzusehen. Am unteren Ende der
Schächte müssen ins Freie führende Zuluftkanäle eingebaut wer-

o Einzelschachtlüftung
(,Berliner Lüftung")
Zu- und Abluft
("Köln er Lüftung")
den.

lichter Quer- zu!. Anzahl der Nebenschachtanschlüsse Innenmaß


schnitt des bei einer wirksamen Gesamthöhe von
Haupt Haupt Neben
schacht schacht schacht
cm' bis 10 m 10-15 m über 15 m cm cm
340 5 6 7 20x17 9x17
400 6 7 8 20x20 12x20
500 8 9 10 25x20 12x20
340 5 6 7 20x17 2x9/17
400 6 7 8 20x20 2xl2/20
500 8 9 10 25x20 2x12x20
340 5 6 7 2x20/17 9x17
400 6 7 8 2x20/20 12x20
500 8 9 10 2x25/20 12x20

• Bemessungstabelle für Sammelschachtlüftungen mit thermischem Auftrieb

8 Einraumschachtlüfter
putzinstallationen
für Unter- .,.. Zweiraumschachtlüfter für Unter-
V putzinstallationen

Lüftungssysteme mit Ventilatoren


Für die Bedarfslüftung sanitärer Räume im Wohn- und Nichtwoh-
nungsbau wie Schulen, Hotels, Gaststätten und dgl. als Einraum-
und Mehrraumlüfter für Einzelschächte ..... - O. Entlüftungsanla-
gen sind für einen mindestens 4-fachen stündlichen Luftwechsel in
den zu entlüftenden Räumen zu bemessen. Als Volumenstrom ge-
nügt für Bäder, auch mit Abortsitz 60 m'/h und für Aborte je Abort-
sitz 30 m'/h. Jeder zu entlüftende innen liegende Raum muss eine
unverschließbare Nachströmöffnung haben. Die Größe der durch-
strömenden Fläche muß 10 cm' je m' Rauminhalt betragen. Un-
dichtheit der Tür darf mit 25 cm' berücksichtigt werden. In Bädern
darf durch die Luftführung die Temperatur von 22 oe nicht unter-
Zentralentlüftungsanlage mit Füh-
rung der Abluft über Dach o Zentralentlüftungsanlage mit einer
Hauptleitung und Nebenleitungen schritten werden. Strömungsgeschwindigkeit in der Aufenthaltszo-
ne ?; 0,2 m/s. Die Abluft ist ins Freie zu führen, bei EinzeIentlüf-
tungsanlagen kann Abluft in dauernd gut durchlüftete unbenutzte
Dachräume geführt werden. Jede Einzelentlüftungsanlage muss ei-
gene Hauptleitung haben. Zentralentlüftungsanlagen haben für
mehrere Aufenthaltsbereiche gemeinsame Hauptleitung .... O.

Brandschutz
Gemäß Bauordnung sind Lüftungleitungen einschließlich Verklei-
dungen und Dämmstoffen aus nicht brennbaren Materialien herzu-
stellen. Lüftungsanlagen in Gebäuden mit mehr als 2 Voligeschos-
sen (und mehr als 2 Wohnungen) bzw. brandwandüberbrückende
Anlagen sind so herzustellen, dass Feuer und Rauch nicht in ande-
re Geschosse und Brandabschnitte übertragen werden können.

• Zentralentlüftungsanlage
:'ennten Hauptleitungen
mit ge- Zentralentlüftungsanlage mit meh-
reren Hauptleitungen

83
DECKEN
DECKENKONSTRUKTIONEN
Decken trennen Geschosse untereinander und sind neben ihrer
statischen Funktion Schall- und Brandschutzanforderungen unter-
worfen.
Neben den Hauptbaustoffen ( natürliche/ künstliche Steine, Beton,
Stahl, Holz u. Leichtbeton), werden nach dem statischen System
gewölbte, (druckbeanspruchte) und ebene (biegebeanspruchte)

~60 Deckenkonstruktionen unterschieden. Diese sind als Platten-


oder Balkenkonstruktionen ausführbar:
~1, Plattenkonstruktionen sind quer zu ihrer Ebene belastete, ein-
DECKEN

Decken-
o Holzbalkendecke f) Holzbalkendecke unten offen oder zweiachsig gespannte Flächentragwerke mit linienförmiger
oder punktueller Lagerung. Gebräuchliche Formen sind Stahlbe-
konstruk1ionen
Fußböden ton-Vollplatten --t • - G, als Ortbeton-, Fertigteil-, oder teilweise
vorgefertigte Elementkonstruktionen, Stahlsteindecken --t" mit
DIN 1045 mittragenden Ziegelhohlkörpern, Spannbeton-Hohlplatten --t 0
DIN 1055 aus verschweißten Einzelelementen und Verbunddecken --t 40.
Balkenkonstruktionen bestehen aus stabförmigen, vorwiegend
siehe auch:
Bauphysik auf Biegung beanspruchten Einzelträgern. Neben den Holzbalken-
S. 470 ff. decken --t 0 - 0 werden dabei Massivbalkendecken --t 0 -.,
Brandschutz
S.509ff.
G), und Stahlträgerdecken --t e
verwendet. Für große Spannwei-
ten und Lasten gibt es Stahlbetonrippendecken --t 48 und Plat-

~60
tenbalkendecken als statisch optimierte Mischkonstruktionen.

o Holzbalkendecke mit Schüttung


I.'>
V
HOlzbalk~ mit Gasbeton u.
Zusatz Hohlraumdämmung (Altbau)

~5~
~25{
Bewehrung

" Stahlsteindecke volivermörtelt o Fertigteildecke mit FÜlikörpern e Ziegeldecke mit Trägerelementen

~ ,,~'?
2,40~
~1,20~
2,40~

• Stahlbeton·Elementplattendecke C Gasbeton-Deckenplatten • Stahlbeton-Voliplatte o TI·Platte

~
.~ Gasbeton ~

6,20

7-22' /
CD Stahlbeton-Balkendecke o Verbunddecke 4D Stahlträgerdecke mit Ausfachung o Alte und neue Decke

84
DECKEN
Verbundestrich Estrich auf Trennschicht FUSSBÖDEN
~- Dampfdiffusionsoffene
Beschichtung 2 mm Dampfdiffusionsoffene
Beschichtung 2 mm
Estrichkonstruktionen
~ ZE40-V40
r-- Haftbrücke ZE20-T55 Fußbodenaufbauten sind in der Regel mehrschichtig und bestehen
BetonplaHe evtl. im Gefälle PE-Folie 0,2
, 1

1 PE-Folie 0,2 aus Nutzschicht (Belag), Estrich (ggf. mit Unterkonstruktion),


Betonplatte
11
Trenn- Dichtungs- und Dämmschichten. Art, Anordnung und Di-
,~ //////////////////
cke der einzelnen Schichten richtet sich nach den Erfordernissen
des Wärme-, Schall- u. Feuchteschutzes (Abdichtung gegen ober-
v, // / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / //////////////////
·v///////////////////////
seitiges Eindringen von Wasser). Die Ausführung erfolgt als Ver-
bundestrich -t 0, Estrich auf Trennschicht -t f) oder Schwim-
mender Estrich -t O. Dabei werden Zementestriche (ZE), Anhy- DECKEN
drid- und Anhydrid-Fließestriche (AE) sowie Gußasphaltestriche
o Verbundestrich (für Industrie-
flächen) Aufbauhöhe ca. 4 cm Ver-
kehrslast 10 KN/m'
f) Bodenaufbau für Nebenräume im
Kellergeschoss:
Aufbauhöhe ca. 6 cm,
Verkehrslast 2 KN/m'
(GE) unterschieden. Die Belastbarkeit von Estrichen hängt ab von
der Dicke und Güte des Estrichs sowie der Belastbarkeit weiterer
Decken-
konstruktionen
Fußböden
Schichten (z. B. Dämmung). Zu beachten sind ferner die Anordnung
von Bewegungsfugen. DIN 280
schwimmende Estriche DIN 18560

~- Parkett 25 mm siehe auch:


- ZE 20-$55 bewehrt Textilbelag 5 mm
- PE-FolieO,1 Holzspanplatte V1 00
Bauphysik
- MIW027/25 MIW027/25 S. 470 ff.
I PS 30, 40 mm PS 30, 40mm Brandschutz
! PE-Folie 0,1 S. 509 ff.
, PVC-Folie 0,5 mm PE-Folie 0,1
Betonplatte PVC-Folie 0,5 mm
Betonplatte
Plattenstoß

..,...'--~_
Dämmschicht Folie
Lagerholz
L---~_ _ =-~~- Mineralfaser
L.~~_ Dämmstreifen L.~~_ _ Lagerholz
L._ _ _ _ Rohdecke ' - - - - - - - bitum. Filzstreifen

Bodenaufbau für Geschossdecken wie-t e Fertigparkett-Elemente auf Lager- Nut-und-Feder-Dielen auf Lager-
zwischen Wohnräumen: jedoch als Trockenestrich holz holz
Aufbauhöhe ca. 14,5 cm, Aufbauhöhe ca. 10,5 cm,
Verkehrslast 2 KN/m' Verkehrslast 2 KN/m'

~ Fliese 10 mrn Fliese 10 mm


- ZE 20-$75H55 bewehrt ZE 20-$55 bewehrt
- - PE·Folie 0,2 PE-Folie 0,1
- MIW027/25 PE-folie 0,2 MIW027/25
- PUR 70 mm Biturnenschweißbahn PUR,70mm
Bitumenvoranstrich PE-Folie 0,2
Betonplatte Bitumenschweißbahn
Bitumenvoranstrich
Beton latte

Holzpflaster
Klebepflaster
Holzpflaster Pappe
Klebemasse Klebemasse
Ausgleichsschicht Voranstrich

Bodenaufbau für Wohnräume über wie-te Holzpflaster-RE pressverlegt mit Holzpflaster-GE pressverlegt auf
Kaltbereichen (Fußbodenheizung): jedoch ohne Fußbodenheizung: Oberflächenbehandlung (Wohnbe- ebenem, glatt abgeriebenem Unter-
Aufbauhöhe ca. 19 cm, Aufbauhöhe ca. 17 cm, reich) beton (gewerblich)
Verkehrslast 2 KN/m' Verkehrslast 2 KN/m'

schwimmende Estriche Fertigteilestriche (Trockenestriche) gewinnen im Zuge verkürzter


Bauzeiten zunehmend an Bedeutung: Sie werden aus kraft-
~- Dampfdiffusionsoffene Dampfdiffusionsoffene schlüssig verbundenen Holzwerkstoffplatten (z. B. kunstharzge-
Beschichtung 2 mm Beschichtung 2 mm
-~ ZE20-575 ZE 20-5115 bundene Holzspanplatten), Gipsfaser bzw. Gipskartonplatten her-
PE-Folie 0,2
- PE-FolieO,1 PE-Folie 0,1
- MIW027/25 PE·Folie 0.2 Regupol 15 mm Schweißbahn gestellt. Die Verlegung erfolgt schwimmend auf Dämmplatten bzw.
- Styrodur 50 mm Schweißbahn
Voranstrich
Styrodur 50 mm Voranstrich
Betonplatte Trockenschüttungen -t G oder auf Lagerhölzern.
Betonplatte

//////// //////////
Parkett- und Holzpflasterböden
///////// //////////
Parkett wird in Form von Parkettstäben, Mosaikparkettstäben, Fer-
,.,\
tigparkett-Tafeln, und Parkettdielen angeboten -t 0 - O. Die Ober-
schicht besteht aus Eiche oder einem anderen Parkettholz in ver-
schiedenen Sortierungen. Holzarten für Dielenfußböden: Deutsche
FichtefTanne. Dielen mit Nut- und Feder: Nordische FichtefTanne,
Amerikanische Redpine-Dielen, Pitschpine-Saps-Dielen.
Bodenaufbau für Gewerbeflächen
Holzpflaster wird aus Stirnholz hergestellt (quadratisch oder rund)
wie -t • jedoch für größere
über Erdreich: Lasten: und auf Unterbeton verlegt -t G) - f).
Aufbauhöhe ca. 16 cm Aufbauhöhe ca. 19 cm
Verkehrslast 5 KN/m' Verkehrslast 10 KN/m'

85
DECKEN
FUSSBÖOEN
Bodenbeläge
Natursteinplatten: Solnhofer-, Schiefer-, Sandsteinplatten können
bruchrau oder mit Halb- oder Ganzschliff verlegt werden -t 0 - •.
Gesägte Platten, Kalkstein (Marmor), Sandstein und alle Eruptiv-
O Natursteinplatten
verlegt
unregelmäßig
f) Natursteinplatten
Verband
im Römischen
gesteine haben beliebig bearbeitete Oberflächen. Die Verlegung er-
folgt im Mörtelbett oder auf Estrich geklebt.

Mosaikfußböden bestehen aus verschiedenfarbigen Steinen. Ma-


terial: Glas, Keramik oder Naturstein und werden in Zementmörtel
DECKEN
11111111111111111111 verlegt oder geklebt -t ., - O.
Decken- A Kleinmmosaik-Vierecke 20120, Kleinmosaik-Sechsecke 25/39,
konstruktionen V 33/33mm 50/60 mm
Fußböden Keramische Bodenplatten: Steinzeug-, Boden-, Mosaik-, Sinter-
platten sind Tonscherben, die im Brennprozess gesintert werden, so
dass fast keine Wasseraufnahme möglich ist.
Sie sind daher frostbeständig, begrenzt säurebeständig, mit ge-
I1IIIII11 ringer mechanischer Abnutzung, allerdings nicht immer ölbeständig
Mosaik-Vierecke 50/50, 69/69, 1;11> Kleinmosaik-Kreisausschnitt 35/35,
-tO-$.
75f75 mm V 48148mm

~ Fuge ~o Fuge

o Kleinmosaik-Fünfecke 45/32 mm
I:"
V
Kleinmosaik in Essener Form
57/80mm

Vierecke mit Einlagen 100/100,


Vierecke mit Einlagen Flechtmuster
50/50 mm
197/197 M2
M',5 147/147
M1 97 61975 M1
MO.5 48/48
1/4-1/8-1/16 Teilung eines Moduls
126 25 37~ 50 62'1 75 sr 100
cml515110 110 110110110110110151515151 1 1 1 1 1 1 1 1
"'" ViereCke mit Einlagen, verschobe- ~ Vierecke mit doppeltem Schach- ~ Modulsystem Steinzeug fl) Modulsystem Spaltplatten
W nes Muster V brett verlegt W

~
W Mosaikparkett $W Flechtmuster A
W F,'schgra"t ~
W Flechtmuster

fIrIlIlliIa. ~1111,i!!'II't'[llru ~
Q Mosaikparkett 0 Fischgrätmuster e Fischgrät mit Fries f)
i i i i ! il
Englisch mit Fries

1::i!:l:il:I_IIIIIIIIIIIIIIII!IIIIIIIIIII_
CD Schiffboden e Schiffboden Diagonal @) Leiter Muster @l) Flechtmuster

I i I_IIII~ l1li
Q
i i i i
Englisch
i
~ Schiffboden mit Fries fJ) Tafelmuster GD Würfelmuster

86
mind. 2% Gefälle DÄCHER
DACH FORMEN

Dachform und Dachneigung, die Wahl der Dachdeckung sowie


die Ausbildung der Dachränder an Ortgang und Traufe bestimmen
entscheidend das äußere Erscheinungsbild von Gebäuden.
o- 0 zeigen Grundformen von Dächern und Dachaufbauten.

Begehbares Plattendach 2° - 4° üblich 3° - 4°


Holzzementdach ................................. 2,5° - 4° üblich 3° - 4°

o Flachdach 8 Pultdach
Pappdach, bekiest ................................. 3° -
Pappdach, doppelt ................................. 4° -
Zink-Doppelstehfalzdach (Zink-Band) .................. 3° -
30° üblich 4° -10°
50° üblich 6° _12°
90° üblich 5° - 30°
DÄCHER

Dachformen
Pappdach, einfach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 8° - 15° üblich 10° - 12°
Steildächer
Ebenes Stahlblechdach ............................. 12° - 18° üblich 15°
Flachdächer
Falzziegeldach, 4fach Falz ........................... 18° - 50° üblich 22° - 45°
Schindeldach (Schindelschirm 90°) .................... 18° - 21 ° üblich 19° - 20°
Falzziegeldach, normal. . . . ................. 20° - 33° üblich 22°
Zink- und Stahlwellblechdach ......................... 18° - 35° üblich 25°
Faserzementwellendach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 5° - 90° üblich 30°
Kunstschieferdach ................................. 20° - 90° üblich 25° - 45°
Schieferdach, Doppeldeckung ........................ 25° - 90° üblich 30° - SOo
Schieferdach, normal ............................... 30° - 90° üblich 45°
Glasdach ......................................... 30° - 45° üblich 33°
Ziegeldach, Doppeldach ............................. 30° - 60° üblich 45°
Ziegeldach, Kronendach ............................. 35° - 60° üblich 45°
Ziegeldach, HOhlpfannendach ........................ 40° - 60° üblich 45°
Spließdach ....................................... 45° - 50° üblich 45°
Rohr- und Strohdach ............................... 45° - 80° üblich 60° - 70°

., Satteldach G Walmdach o Dachneigungen und Dachkonstruldionen

e Krüppelwalmdach o Mansarddach o Tonnendach e Ponddach

o versetztes Pultdach o Sheddach • Faltdach 48 Zeltdach

CD 3chleppgaube e Dacherker 4D Dacheinschnitt o stehende Gaube

87
DÄCHER
STEILDÄCHER
Dächer bilden den oberen Abschluss von Bauten und schützen die-

o Sparrendach f) Plettendach
se vor Niederschlägen und atmosphärischen Einflüssen (Wind, Käl-
te, Hitze). Sie bestehen aus dem tragendem Teil (Tragwerk, Dach-

o~ ~ Cl
stuhl) und der Dachhaut. Die Wahl des Dachtragwerks ist ab-
//.::~>~~, ":>
Cl
~
CI>
a; CI>
hängig von Material (Holz, Stahl, Stahlbeton), Dachneigung, Art
'0) "C ~

y'/p~. •p ~~s~ und Gewicht der Dachhaut, Belastung (Eigengewicht, Verkehrs-,


-0:=
"~(9'"
<:~ § E CI> 2
rn~
<::>
/ C." '" "
,,-.-
U)...J
'0
J:Cl<:
a:s Wind-, Schneelast) usw.. Bei den Tragsystemen des geneigten Da-
.... .... 15-40 10-20 h' 2~ xS
ches wird traditionell zwischen Pfettendach und Sparrendach
DÄCHER
I I bzw. Kehlbalkendach unterschieden. Sie sind charakterisiert durch
. , Kehlbalkendach 30-60 10-20 h' 36 x s die unterschiedliche Funktion der Tragglieder -7 0 - O .
Dachlormen
Stelldächer
Flachdächer Pfettendach
Das Pfettendach ist die einfachste Form einer geneigten Dach-
konstruktion: Sparren liegen dabei auf Lagerbalken ("Pfetten"), die
direkt auf den Mauern montiert sind (Prinzip des Pultdachs) oder als
sogenannter "Dachstuhl" lastbündelnde Unterzüge bilden, die
durch Pfosten ("Stiele") in verschiedenen Anordnungen abgestützt
sind: Pfettentragwerke haben bei geringen Gebäudebreiten meist
einen "einfach stehenden Stuhl" in Dachmitte, bei größeren Haus-
breiten und Sparren längen zwei oder mehrfach stehende Stühle
-70.
Zur Herstellung großer und weitspannender Pfettendächer gibt es
zahlreiche weitere Konstruktionsformen
10 11 12 13 14 15m (z. B. "Sprengwerke" -7 G, und "Hängewerke" -7 0).
Wirtschaftlichkeitsgrenze Sparren-/Kehlbalkendach Spannweite

" Strebenloses Plettendach e Abgestrebtes Plettendach

• Kehlbalkendach mit Dachausbau 4D) Kehlbalkendach mit Pletten

88
DÄCHER
~ STEILDÄCHER

~ Sparrendach

+ Das Sparrendach ist ein regelmäßiges Konstruktionssystem, bei


dem zwei Sparren und ein Deckenbalken (bzw. der entsprechen-
de Streifen einer Massivdecke) ein sogenanntes "Gespärre" bilden
(Prinzip des unverschieblichen Dreiecks -) S. 88 0),
Das Gewicht des Daches wird, ohne Belastung der Decke, auf die
Außenwände des Gebäudes übertragen. Auf diese Weise sind gro-
ße stützenfreie Dachräume möglich. Die notwendige zugfeste
Verankerung zwischen Sparrenfuß und Deckenbalken durch den DÄCHER
sogenannten "Versatz" führt traditionell zu dem charakteristischen
o Sparrend ach mit lotrechten Stielen und Gelenksparren
Dachknick der Sparrendächer, der durch den "Aufschiebling" über
dem "Vorholz" der Deckenbalken gemildert wird (moderne Spar-
Dachformen
Steildöcher
Flachdächer
rendächer mit Aufkantungen der Massivdecke oder "Sparren-
schuhen" können ohne Dachknick ausgeführt werden -) S. 88 0).
Große Gebäudetiefen (mit Sparrenlängen von mehr als 4,5 m) füh-
ren zu unwirtschaftlichen Sparrenquerschnitten, in diesen Fällen er-
folgt eine Aussteifung durch "Kehlbalken" -) S. 88 G. Kehlbal-
kendächer eignen sich für Gebäudebreiten bis ca. 12 m. (Sparren-
länge bis 8 m, Kehlbalkenlänge bis 4 m). Weitaus größere
Spannweiten lassen sich mit modernen Trägerkonstruktionen (z. B.
"Gitterträger" -) 8, "Wellstegträger" -) 0) oder mit Fertigbindern
erreichen -) •.

o Dreifach ausgesteiftes Sparrendach mit Gelenksparren

24-1,f IH
7,5-12,5

Sparrend ach aus Holzfachwerkträgern mit Verleimungsgarantie auf Lebenszeit


o Mansarddach

mit 45 0 geneigten Streben, auch als Zwillingsträger Stützweite ~ 25 m

,~, ~ ~c{P
Scherzapfen Firstpfefte

~~::::~::::::::::::::::::::::::::~~c=Ka~nsteglrAget'
A
f--i
12-14 16
f--I

Wellstegsystem
= EinlachsteglrAget'
B = DoppeIstegtrAger
AA Uberblattung
~
~ '." :',.," :'
A;' 11
-
~ U Firsttx>hle

O Sparrendach als Wellsteg-Holzleimbauträger Verhältnis von Profilhöhe zur Stütz-


weite1:15-1 :20
o Stumpfer Stoß mit Lasche

...:::::::::J~

Gang-Nail-Nagelplatte
Satteldachneigungen von 6", 150 u. 25"
Pultdachneigungen 6",10" u. 15°
.~,~
.. ________________________ -'
a) fallende Diagonalen m~
L ________________________
d) steigende u. fallende Diagonale m~
.J

Vertikalstaben Vertikalstaben

~~
!.. _______ __ _______________ I
b) steigende Diagonalen m~ Vertikalstäben
:.. _________________________ ~
c) steigende u. fallende Diagonale

Euro-Fertigbinder im Gang-Nail-System nach Oktameter-Maßen als Flachdach,


Pultdach und Satteldach
e Holzbinderformen und Aussteifungen

89
DÄCHER
STEILDÄCHER
Dachdeckungen
Reetdeckung ~ 0 1,2 -1 ,4 m lang auf Latten, Abstand 20 - 30 cm,
mit Spitzen nach oben in einer Dicke von ~ 28 cm (besser 35-40
cm) aufgebracht.
Lebensdauer in sonnigen Gegenden 60 - 70 Jahre, In feuchten
kaum halb so lang,
Holzschindeldächer ~ • aus Eichen-, Buchen-, Lärchen-,
Kiefern-, seltener aus Fichtenholz,
DÄCHER Lebensdauer von Dachschindeln hängt von der Qualität und der

Dachformen
Sleildächer
o Reetdeckung, 0,70 KN/m' f) Holzschindeldach 0,25 KN/m'
Vergütung des Materials, von der Intensität der Bewitterung und
vom Neigungswinkel des Daches ab,
Flachdächer Faustregel: Grad der Dachneigung =
Jahre Lebensdauer. Holz-
schindeln eignen sich für Deckungen aller Dachformen,
Schiefer ~ ., - G (bei Neigungswinkel von 15°-90°) auf ~ 24 mm
dicker Schalung aus ~ 12 cm breiten Brettern, Dachbahn V 13 be-
sandet geschützt gegen Staub u, Wind, Überdeckung ~ 8 cm bes-
ser10cm,
Man unterscheidet für Dach- und Wanddeckung "Exklusive Deck-
art", "Altdeutsche"- und "wilde Deckung" sowie "Dekorative Deckar-
ten" (meistens Schablonedeckungen wie Schuppenschablonen,
Spitzwinkel, Fischschuppen, Octogones usw,)

., Altdeutsche Deckung, Schieferdach,


0,45-0,50 KN/m' ~ ., - e
Englisches Schieferdach auch mit
Faserzementplatten,
0,45-0,50 KN/m'
Preiswerte Deckarten: Rechteck-Schablonen und Bogen-Schnitt-
Schablonen, Schablonendeckung geeignet für Kunstschiefer.

POR - Pultdach-Ortgang Ol - Ortgangziegel links


Eckziegel rechts TOl - Trauf-Ortgangziegel
T Traufziegel links
P - Pultdachziegel FOl - Firstanschluss-Ortgang
W - Wandanschlussziegel Eckziegellinks
TSR - Trauf-Seitenanschluss GR - First- und Gratanfänger
Altdeutsche Doppeldeckung, Eckziegel rechts rechts

'''.
Altdeutsche Dec ung, Dachneigung
FOR - Firstanschluss-Ortgang

o~ ~,
SR - Seitenanschlussziegel
rechts Eckziegel rechts
Sl - Seitenanschlussziegel F - Firstanschlussziegel

\~\
links OR - Ortgangziegel rechts
PSl - Pu~dach-Seitenan- TOR - Trauf-Ortgang-Eckzie-
schlusseckziegellinks gel rechts

Fuss
Gl - Firstendstück links F - Formziegel im Mittelfeld
G - First- und Gratziegel GZ - Glasziegel

" ~ 25 0
Schuppendeckung
POR T P W TSR SR Sl PSl Gl G Ol TOL OL FOL GR FOR F OR TOR
HOChstgebindesteigung
Stumpfer Hieb a = 37,5°

~=,~_--,--_~~:~~~rH~~~b ~:~~~50
Bogenschnitt a = 45°

Spitzwinkeldeckung Rechteckdoppeldeckung
;;;: 30° !1:: 22°

Traufe d
f---l.0 m ----I
Dachneigung a-e, beliebig großer Kreisschlag d-b,
Errichtung einer Senkrechten d-c; Punkt a-c pa-
rallel zur Traufe verbinden: c-b ergibt Mindeststg.

o Bogenschnitt mit Solarelementen e Mindestgebindesteigung, z. B. 40 0


• Formziegel

Doppeldach (Biberschwanz),
schwere Deckung, 0,60 KN/m', Betondachsteine, Pfannendach, leichter. Falzziegeldach,
34-44 Ziegel/rn' 0,60-0,80 KN/m', Neigung 18 0 0,50 KN/m' 0,55 KN/m'

90
DÄCHER
STEILDÄCHER
Dachdeckungen (Fortsetzung)
Faserzementdächer -t 0 - f) aus Wellplatten mit Pfettenabstand
von 70-145 cm für 1,6 m lange Platten, von 1,15 und 1,175 für 2,50
m lange Platten. Überdeckung 150 bzw. 200 mm.

10°
Blechdächer -t e-
f) aus Zink, Titanzink, Kupfer, Alu, verzinktem
7° Stahlblech usw. Mit allen Formteilen für First, Traufe, Ortgang usw.
~ ~~~30 Kupferblech, Handelsformate -t 0. Kupfer hat höchste Bruch-
;a: 100 Neigung mit Kittschnur 0°
Wellfaserzementdach mit First- und
dehnung aller Metalleindeckungen, deshalb günstig für Treib-
O Traufenformstück 0,20 kN/m'
Mindestdachneigungen -t •
Höhenüberdeckung
und
arbeiten, Drücken, Strecken und Stauchen. Für Kupfer typische Pa-
DÄCHER
tina sehr beliebt. Zusammenbau mitAlu, Titanzink, verzinktem Stahl
------920 I Dachformen
meiden, mit Blei und Edelstahl unbedenklich. Kupferdächer sind ge-
~5-',,_~ Stelldächer
gen Wasserdampf undurchlässig, deshalb gut geeignet für Kaltdä- Flachdächer
I f - - Nutzbreite 873 I
- Wetterrichtung--l
cher -t S. 92.

Biberschwanzziegel DIN 456 und Biberschwanz-Betondachsteine DIN 1116


bei Spließdach incl. Spließen . . . . . . . . . . . . . . . ............ . 0,60
bei Kronen- oder Doppeldach ............. . 0,80
Strangfalzziegel n. DIN 456 ....... . 0,60
Falzziegel, Reformpfannen, Falzpfannen, Flachdachpfannen n. DIN 456 .. . 0,55
Falzdachsteine n. DIN 1117 ........................................ . 0,55
Krempziegel Hohlpfannen DIN 456 ................ , .................. . 0,50
Plannen DIN 1118 ...... , , , . . . . . . . . . . ......................... . 0,50
Großformatige Pfannen (bis zu 10 Stück je m2) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0,50
Mönch und Nonne ohne Vermörtelung 0,7 mit .......................... . 0,90
Metalldeckung Aluminiumdach (Aluminium 0,7 mm dick) einschI. Schalung 0,25
. , Wellfaserzementplatten Befestigungsmöglichkeit Kupferdach mit doppelter Falzung (Kupferblech 0,6 mm dick) einschließlich
Schalung .. , ................................................ . 0,30
15% Doppelstehfalzdach aus verzinkten Falzblechen (0,63 mm dick) einschließlich
20 Pappunterlage und Schalung ... ....... . ........ . 0,30
112 Schieferdeckung Deutsches Schieferdach auf Schalung einschließlich
Pappunterlage und Schalung
mit großen Platten (360 mm x 280 mm) ............................ . 0,50
90 mit kleinen Platten (etwa 200 mm x 150 mm) ................. , 0,45
BO Englisches Schieferdach einschließlich Lattung
auf Lattung in Doppeldeckung ........................... . 0,45
70
auf Schalung und Pappe einschließlich Schalung .................... . 0,55
60
Altdeutsches Schieferdach auf Schalung und Pappe ................... . 0,50
50 in Doppeldeckung ............................................. . 0,60
40 Stahlpfannendach (verzinkte Pfannenbleche nach DIN 59231)
30 auf Lattung einschI. Latten ................. , ....... , ........... . 0,15
auf Schalung einschI. Pappunterlage und Schalung .................. . 0,30
20
Wellblechdach (verzinkte Stahlbleche nach DIN 59231) einschi. Befestigungs-
10 material. ................. . .......... . 0,25
Zinkdach mit Leistendeckung aus Zinkblech Nr. 13 einschI. Schalung ........ . 0,30
Blechdach mit Falzdeckung • Mindestdachneigung für Dachde- A Gewichte für 1 m' geneigte Dachfläche (ohne Sparren, Pletten und Binder.aber
0,25 KN/m' V ckungen aus verz. Stahlblech ., einschI. der Latten). Bei Vermörtelung 0,1 kN/m' zuschlagen.

I-- 7,50 -j >---- 7,50 -< f-- 7,50 --i


~Wellenormal
f7§T [ 3° (5%)
Handelsformate Bänder Tafeln
~1Welle
Länge m 30-40 2,0
Breite m, max. 0,6 (0,66) 1,0 ~1'hWelle
Dicke mm 0,1-2,0 0,2-2,0
Sper. Gew. kg/dm3 B,93 8,93 Dachtie!e Profilhöhe
Traufe/First 18-25 mm 26-50 mm

AB O
(14%) I--- Plattenbreite 100 -------i Bänder Tafeln ,t,1lD'
bis6m
6-10 m
10° (17,4%)
13° (22,5%)
5° (8,7%)
8° (13,9%)

~ I~g~~!
10-15m 15° (25,9%) 10° (17,4%)
I-- Nutzbreite 91 5 --I über 15 m 17° (29,2%) 12° (20,8%)
-Wetterrichtung-t T

~
BefestlgUng
I 8B - - - - <
8-10° 200 mm mit Dicht. der Oberdeck.
:29___ :'I': BefestigU~~. __ , " iI iI \
\ 24 5 10-15° 150 mm ohne Dicht. der Überdeck.
i i ' __ ./ i i \_ ~
über15° 100 mm ohne Dicht. der Überdeck.

O Stahldachpfannendeckung
0,15 KN/m'
Großelemente für Dach und Wand
(Canaleta) e Lie!erform u. Zuschnitt von Kupfer-
walzmaterial für Band- und Tafel-
deckung
~
W
Wellblechdeckung Mindestdach-
neigung, Seitenüberdeckung
zu entwässern- Richtgröße Zuschnittbreite zu entwässern- Richtweite Zuschnittbreite
de Dachfläche der Dach- für Blechrinnen de Dachfläche des Regen- für Blechrohre
)achentwässerung bei halbrunden rinne bei runden Re- fallrohres
Dachrinnen
Vhalbrund
L.J
rechteckig Zinkblech DIN 9721 mind. 0,7 mm (Zn)
m'
bis 25
mm0
70
mm
200
genfallrohren
m2
bis 20
mm0
50
mm
167 (l2teilig)
Rinnenhalter: verz. Bandstahl (St 2) über 25-40 80 200 (10\eilig) über 20-50 60 200 (1 ateilig)
Stahlblech DIN 1 541 feuerverzinkt (St 2) über 40-60 90 250 (8tellig) über 50-90 70 250 (8teilig)
verbleit über 60-90 125 285 (7telllg) über 60-100 80 285 (7teilig)
Rinnenhalter: verz. Bandstahl (St 2) über 90-125 150 333 (6teilig) über 90-120 100 333 (6teilig)
über 125-175 180 400 (5teilig) über 100-180 125 400 (5teilig)
Kupferblech Halbart DIN 1787 (Cu)
über 180-250 150 500 (4teilig)

~nd
Rinnenhalter: Flachkupfer (Cu) über 175-275 200 500 (4teilig)
über 250-375 175
Aluminiumblech halbiert DIN 1725 (AI) über 325-500 200
Dachrinnen grundsätzlich mit Gefälle
Rinnenhalter: verz. Bandstahl (St 2) verlegen. Größere Fließgeschwindigkeit
Befestigung durch Rohrschellen

~nd
gegen Verstopfungen, Korrosion und
Bezeichnung: Einfrieren. Rinnenhalter bestehen in der (korrosionsgeschützt), deren innerer
Regel aus verzinktem Flachstahl in Breiten Kreisbogen dem Regenfallrohr entspricht.
(Beispiel: _halbrunde Hängerinne 333 Zn Mindestabstand des Fallrohres von der
von 20-50 mm und Dicken von 4-6 mm.
0,75 mm; mit Rinnenhattern" 333 St Zn) Wand 20 mm. Rohrschellenabstand 2 m.

o Form und Lage der Dachrinne' Gi) Werkstoffe ~ Richtgrößen für Dachrinnen 48 Richtweiten für Regenfallrohre

91
DÄCHER
STEILDÄCHER
Ausgebaute Dächer
Dachräume unter geneigten Dächern dienten früher als natürlich
belüftete "Speicher" zur Aufbewahrung von Erntegut. Die darunter-
liegenden bewohnten Räume wurden vom Lagergut des Speichers
vor Kälte geschützt ~ O. Heute werden Dachräume zur besseren
Ausnutzung des umbauten Gebäudevolumens in der Regel ausge-
baut. Der Dachaufbau muss dabei zusätzlichen bauphysikalischen
Anforderungen genügen:
DÄCHER
O Querschnitt durch ein Gebirgs-
bauernhaus mit Speicher
A
V
Schema Eisstau

./~ ~
Bauarten
Dachformen Bei wärmegedämmten Dächern werden belüftete und nicht-belüf-

//~ ~'\
Sleildächer
Flachdächer tete Konstruktionen unterschieden: Neben der in beiden Fällen
erforderlichen Belüftungsebene zwischen Dachdeckung und Unter-
siehe auch:
spannbahn (bzw. Unterdach) wird bei belüfteten Dachkonstruk-
Bauphysik tionen eine zusätzliche Belüftungsebene zwischen Unterspann-
S. 470 H.
bahn und Wärmedämmung zur Ableitung von Sprüh- und Tauwas-
ser vorgesehen.

"6 6
Belüftete Dächer benötigen zusätzliche Sparrenhöhe und be-
währen sich nur bei einwandfrei ausgeführter Dampfsperre
und funktionierender Durchlüftung.
In der Baupraxis werden deshalb heute vielfach nicht belüftete

., Anordnung von Wärmedämmung in Dachräumen (schematische Darstellung am


Beispiel von Kaltdächern)

Dampfsperre Welleternitdeckung
Dachkonstruktionen bevorzugt.

Unterspannbahn Dämmelement mit


Dampfsperre und
vormontierter
Lattung
a zwischen den Sparren (nicht belüftet)
c zwischen den Sparren (belüftet)

b auf den Sparren (nicht belüftet) d zwischen/unter den Sparren (belüftet)

G gebräuchliches Warmdach • Betondach mit Warmdachaufbau Gi) Lage der Wärmedämmung bei ausgebauten Steildächern

Gesimsbrett
Dachkasten Regelaufbau
Dachdeckung, Lattung ~ S. 90- 91
Unterspannbahn aus Kunststoffgitterfolie oder diffusionsoffener
Kunststoffbahn dient der Ableitung von unter die Dachdeckung
eindringendem Sprühwasser oder Flugschnee.
Unterdach aus Nut-und-Feder-Schalung mit aufgebrachter
Abdichtung (z. B. Bitumenschweißbahn) wird bei starker Bean-
spruchung anstelle der Unterspannbahn vorgesehen.
Luftschicht bei belüfteten Dachkonstruktionen als zusätzliche
Belüftungsebene (z. B. zur Abfuhr von Kondensat). Die not-
Kaltdach: Traufausbildung:
Dachkasten mit Lüftungsschlilzen o Kaltdach (Pult): Firstausbildung:
Gesimsbrett mit Lüftungsschlilzen
wendigen Lüftungsquerschnitte sind abhängig von der Dachnei-
gung in DIN 4108 geregelt.
Ziegeldeckung Lüfter-Firslziegel Wärmedämmung im Allgemeinen in Form von Mineralwolle-
Ziegeldeckung
bahnen zwischen und unter den Sparren oder als vorgefertigte
Dämmelemente, teilweise mit Überfalzung, raumseitiger Dampf-
sperre und vormontierten Dachlatten auf der Dachkonstruktion
aufliegend angeordnet ~ 0.
Dampfsperre unterhalb der Wärmedämmung zur Verhinderung
von Kondensatbildung innerhalb des Dachaufbaus Bei der Verle-
gung der Dampfsperre ist darauf zu achten, dass jeder Luftaus-
tausch zwischen Innenraum und Dachkonstruktion verhin-
Innenbekleidung
dert wird. Durchdringungspunkte, Stöße und Bauteilanschlüsse
müssen sorgfältig gesichert werden.
Innenbekleidung in der Regel mit Gipskartonplatten auf Unter-
Kaltdach: Traufausbildung
mit sichtbaren Sparren
o Firstausbildung beim Kaltdach konstruktion (mögliche Rissbildung beachten!).

92
DÄCHER
Dachaufbau
FLACHDÄCHER
Unter Flachdächern werden Dachflächen mit Neigungen bis 5%.
verstanden. Dabei sind gefällelose Flachdächer als Sonder-
konstruktionen für Ausnahmefälle möglich.
In der Regel sollten Flachdächer ein Mindestgefälle von 2%
Schalung Dachaufbau haben. Aufgrund von unvermeidlichen Ebenheitstoleranzen und
Nebenträger Durchbiegungen der Konstruktion ist es allerdings empfehlens-
I I
wert, Flachdächer mit einem Mindestgefälle von 5% (3°) aus-
I~-*r-----------------~--r-------------~~~I zuführen
Leimholzbinder
DÄCHER
Nebentrager Konstruktionen
Trapezblech Dachformen
Für die Konstruktion von Flachdächern steht eine Vielzahl unter-
Steildächer
schiedlicher Tragwerke zur Verfügung. Flachdächer
Grundsätzlich lassen sich dabei flächige und linienförmige Trag-
I J I I werke unterscheiden:
Flächentragwerke sind ein- oder zweiachsig gespannte, linien-
oder punktförmig gelagerte ebene Bauteile mit Belastungen quer zu
ihrer Ebene (z. B. Deckenplatten, Roste, räumliche Fachwerke).
Linientragwerke sind Tragwerke aus parallel verlegten Träger-
elementen (z. B. Vollwandträger, Fachwerkträger, unterspannte
Träger) und in Trägerrichtung nicht mittragenden Zwischen-
bauteilen (z. B. Nebenträger mit Schalung) zum Einleiten der Dach-
last.
o Flachdachtragwerke (Auswahl): Plalten-, Binder-, Trägerrostkonstruktionen Beide Tragwerkstypen werden neben dem Material in unter-
schiedliche Grade der Auflösung der Tragwerksteile unterschieden:

Platten ~.,
Flachdächer werden zum größten Teil als ebene Massivplatten aus
Stahlbeton hergestellt.
Sie sind feuerbeständig, unempfindlich gegen Feuchtigkeit und bil-
den in Verbindung mit massiven Wänden ein stabiles statisches Ge-
füge.
Ihre Nachteile liegen in ihrem hohen Eigengewicht, dem feuchten
Einbau sowie der geringen Wärme- und Schalldämmung.
Bewegungen infolge Wärmedehnung, Kriechen und Schwinden
müssen durch zusätzliche Dämmschichten und entsprechend aus-
gebildete Auflager und Fugen ausgeglichen werden.
8 abgespannte Konstruktion: Fleetguard Fabrik, Quimper Arch.: Rogers & Partner
Binderkonstruktionen ~ ., - f)
Binderkonstruktionen zählen zu den Linientragwerken. Für die Trä-
gerelemente werden handelsübliche Profile aus Holz, Stahl bzw.
Fertigteile aus Stahlbeton mit Zwischenbauteilen aus verschie-
denen Materialien verwendet. Bei größeren Spannweiten kommen
Fachwerkträger aus Kanthölzern oder Stahlstäben, Brettschicht-
holzträger, Kastenträger aus Sperrholz und Brettschichtholz, spe-
ziell angefertigte Vollwandträger aus hohen Blechen mit Ausstei-
fungen gegen Ausbeulen sowie Waben-, und Gitterträger zum Ein-
satz.
Zusätzliche Abspannungen und Unterspannungen dienen dazu, die
Querschnitte der Tragprofile zu verringern und damit leichte und fi-
a ligrane Entwürfe zu verwirklichen .

. , Ober-, Miltelknoten von räumlichen Tragwerken (KEBA-Rohrknoten)


Trägerroste ~ ., - f)
Trägerroste sind aus Trägern zusammengesetzte Flächen-
tragwerke mit großen Spannweiten, bei denen sich die einzelnen
Träger in einer Ebene kreuzen. Sie werden in der Regel aus vorge-
fertigten Einzelteilen hergestellt (z. B. aus Brettschichtträgern mit
Knotenblechen oder Stahlfachwerkträgern) und eigenen sich be-
sonders zur Überspannung von Industriehallen etc. Sofern
Brandschutzanforderungen bestehen, müssen zusätzliche Maß-
nahmen zum Schutz des Tragwerks getroffen werden.
Dachdichtung 2 Dämmung 3 Stahltrapezblech 4 Aufständerung
5 Zentrumsstück 6 Keillasche 7 Keil 8 Pfelte, Riegel Räumliche Tragwerke ~ ., - G
9 Käfigring 10 Kerbstift 11 Keilbacke 12 Horizontalrohr
. 3 Diagonalrohr Räumliche Tragwerke sind eine Weiterentwicklung ebener Träger-
roste. Dabei werden Stahlstäbe mit Hilfe kugelförmiger Knoten zu
o räumliches Tragwerk mit KEBA-Rohrknotenverbindungen (Beispiel), Details --> .. steifen räumlichen Fachwerkgefügen verbunden, die keine zusätz-
liche Stabilisierung brauchen.

93
Aussenputz -----tl DÄCHER
Abschlussprofil ----HF====::::::
,-- FLACHDÄCHER
..-
~2% U')
Bauarten
Beim Flachdach werden (aus bauphysikalischer Sicht) zwei Bauar-
ten unterschieden:

Nicht-belüftete, einschalige Bauarten ("Warmdächer"), bei


denen Tragkonstruktion, Dampfsperre, Wärmedämmung, Dachab-
dichtung und Zwischenschichten ein Verbundelement bilden.
Sie können neben der herkömmlichen Bauart ~ CD) auch als "Um-
Klemmschiene
DÄCHER Blechabdeckung
kehrdach" ~ • (Dachabdichtung und Dampfsperre werden als
eine Schicht direkt auf der Tragkonstruktion angebracht, die
Dachformen
Steildächer
0 Attika mit Werksteinabdeckung • Wandanschluss
(geschlossenzellige) Dämmung wird lose darüber verlegt und durch
FlachdAcher eine Kiesschüttung gesichert), als Kombination beider Dach-
Kiesfang konstruktionen, ("Plusdach",) oder mit Innendämmung ausgeführt
Flachdach-
Ablauf mit Aufstockelement mit werden~ •.
Klebeflansch Klebeflansch
richtlinien des Belüftete zweischalige Bauarten ("Kaltdächer"), bei denen
Zentralverbands
zwischen Dachabdichtung (und ihrer Unterkonstruktion) und Wär-
des Deutschen
Dachdecker- medämmung eine Belüftungsebene angeordnet wird ~ • - O.
handwerks Der Vorteil dieser Dachkonstruktion (Abfuhr von Kondensat) wird
siehe auch: allerdings nur dann wirksam, wenn eine funktionierende Durch-
Bauphysik lüftung und eine einwandfrei ausgeführte Dampfsperre an der In-
S.4701l.
nenseite der Konstruktion gewährleistet sind.
Andernfalls wirkt die Dachabdichtung wie eine falsch ange-
ordnete Dampfsperre und kann zur Durchfeuchtung des
Daches führen!
. , Dachranddetail (Terrasse) • Ablaufdetail mit Dichtungsanschluss
5 cm gewaschener Kies 7/53 und doppeHer Heißabstrich

~
!!!~~!~.~~ Glasgittergewebe; Bitumenpappe in 3 kg/rrf
Glasvliesdachbahn Nr. 5 in 3 kg/rrt gefülltem Bitumen
Plattenbelag, lose Gitterrost mit (Gieß- und Einwalzverfahren)
in Kiesbett verlegt Ausständerung 500 Jutefilz, Bitumendachpappe in 1,5 kg/rrf Bitumen 85/25
(Umklappverfahren)
Schutzlage

LU~~~ijiäi~;~~~~~~
Damptdruckausgleichsschicht
Dampfdruck-
Abdichtung ---,
ausgleichsschicht I Wärmedämmung (20 kg/.,.r und mehr)
Wärmedämmung - - - - - - - - ' 1,5 kglrrf Bitumen 82/25 aufgestrichen auf Dampfsperren, diese
in 3.5 kglrrf geffillten Bitumen (Gieß- und Einwalzverfahren)
Dampfsperre
Ausgleichsschicht ::=====:j~~~~~~~~~~~
Stahlbetondecke Ausgleichsschicht (lose aufgelegt)
Bitumenvoranstrich 0,3 kgtrrf!
Rohdecke bzw. Gefällebeton

...
. , Terrassenanschluss mit vorgelagertem Gitterrost
~2%
Gi) Regelaulbau eines Warmdaches

Regelaufbau (Warmdach) ~ CD)


Kiesschüttung als Schutzschicht (d ~ 5 cm) zur Verhinderung von
Blasenbildung, Temperaturschocks, mechanischer Beanspruchung
der Dachabdichtung, UV-Schäden. Bei Terrassen und Dachgärten
werden zusätzliche Schutzlagen (z. B. Gummischrotplatten) unter
der Kiesschüttung vorgesehen.
Dachdichtung dreilagig im Gieß- und Einwalzverfahren aus zwei
Lagen Glasgittergewebe-Dachbahn dazwischen eine Lage
Glasvliesdachbahn, zweilagig im Schweißverfahren aus Bitumen-
dickbahn (d ~ 5 mm) bzw. als Kaltverklebung oder einlagig aus
lose verlegten Kunststoffdichtungsbahnen (Sicherung gegen Wind-
• Kaltdach über Stahlbetondecke f) KaHdach in Holzbauweise sog beachten).
Wärmedämmung Dampfdruckausgleichsschicht Rippenpappe oder Bitumen-
Kiesschüttung
lochbahn gegen Blasenbildung infolge verdunstender Rest-
Sperrbetonkonstruktion
feuchtigkeit der darunterliegenden Bauteilschichten.
Dämmung aus Wärmedämmplatten (Kork, Hartschaum, Faser-
dämmstoffe oder Schaumglas); dicht gestoßen oder mit allseitigem
Haken- oder Stufenfalz in der Regel einlagig verlegt.
Dampfsperre als Bitumendachbahn, Bitumendachbahn bzw.
Dampfsperrbahn mit Glasflies- und Metallbandeinlage oder als
Kunststoffdichtungsbahn,
Trenn-/Ausgleichsschicht meist lose aufgelegt (s. 0).
Dampfsperre Tragkonstruktion im Gefälle ~ S. 93, wegen Wärmedehnung
gedämmtes
Fassadenelement Innenverkleidung gleitend gelagert (konsequente Durchbildung einer Gleitfuge über

• Umkehrdach o Sperrbetondach mit Innendämmung


den Tragwänden und Trennung von Innenwand und Decke. Vorher
Styropor-Streifen an Decke kleben!)

94
DÄCHER
FLACHDÄCHER

Dachbegrünung
Dachgärten und Dachbegrünungen gab es schon 6 Jahrhunderte
vor Christus bei den Babyioniern. In Berlin wurden um 1890 Bau-
ernhäuser aus Brandschutzgründen mit einer Humusschicht be-
deckt, worauf sich Pflanzen ansiedelten. Im Zuge der klassischen
Moderne und dem Bekenntnis zum Flachdach wurde das fast ver-
gessene Gründach im 20. Jahrhundert wiederentdeckt.

Dachgärten auf Mietshäusern: Dachgärten als Ansammlung von


Eigenschaft der Dachbegrünung DÄCHER
O "Programmpunkt für eine neue
Architektur"
Pflanzgefäßen auf Balkonen und
Dachterrassen
1. Dämmung durch die Luftschicht zwischen dem Gras und durch
Dachformen
die Erdschicht mit dem Wurzelwerk mit den mikrobilen Lebens-
Steildächer
vorgängen (Prozesswärme) Flachdächer
2. Schallschutz und Wärmespeichervermögen
3. Luftverbesserung in Ballungsgebieten
4. Kleinklimaverbesserungen
5. Die Stadtentwässerung und der Landschaftswasserhaushalt
werden verbessert
6. Bauphysikalische Vorteile
UV-Strahlungen und starke Temperaturschwankungen werden
durch die schützende Gras- und Erdschicht verhindert.
7. Staubbindung

., Die hängenden Gärten der Semira-


mis in Babyion (im 6. Jahrhundert
vor Christus)
Verlorene Grünflächen werden
durch Bepflanzen der Dächer zu-
rückgewonnen
8. GestaltungselemenVLebensqualitätsverbesserungen
9. Rückgewinnung von Grünflächen

j
biSBOO

-.............. 3
1~ _________
V d t
Cmr::-
7'!!'7J:J,?
reduzierte '"I"
'/·"I."""~' I,
er uns ung'?/I/': ,':','';-:.;,lgroßer und rascher
Oberflachen-
abfluss

Pflanzen-
und Boden-
bei einem "herkömmlichen" Dach: verdunstung

A Überhitzte, trockene Stadtluft A Niederschlagaufteilung - befestigte Niederschlagaufteilung - unbebau-


V -70 . , Flächen -7 4D te Flächen

~~
~~-- .------~-------

bei einem "herkömmlichen~ Dach:

o Staubproduktion und Staubaufwir-


belung -7 0
Verbesserung der Stadtluft durch
Ausfiltern und Binden des Staubes
~
W
Mit dem Bau eines Hauses geht je-
desmal ein Stück freier Landschaft
Großer Teil der verlorenen Grünflä-
chen könnte durch Bepflanzung der
Dächer zurückgewonnen werden
und durch die Sauerstoffproduktion verloren -7 11
der Pflanze

............
...................
...................
...................

Dei einem "herkömmlichen Dach:


u
"lllllfi
:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:

A Schallreflektion an "harten Ober- ~ Schallabsorption durch die weiche Natürlicher Wasser- und Nährstoff- n.II. Psychisch-physischer Wert von
W Pflanzenoberfläche kreislauf W Grünflächen
V flächen" -7 0

95
DÄCHER
FLACHDÄCHER
Dachneigungen
Bei Satteldächern soll die Dachneigung nicht über 25 Grad betra-
gen. Flachdächer sollten Mindestneigung von 2 bis 3% aufweisen.

Dachbegrünungsarten
Intensivbegrünung: Das Dach wird zum Wohngarten und mit Aus-
stattungselementen wie Pergolen und Loggien bestückt. Ständige

DÄCHER
o Intensivbegrünung 8 Extensivbegrünung
Pflege und Wartung sind erforderlich.
Bewuchs: Rasen, Stauden, Gehölze, Bäume
Extensivbegrünung: Die Begrünung hat einen dünnschichtigen
Dachformen Bodenaufbau und erfordert ein Minimum an Pflege.
Steildächer
Flachdächer
Bewuchs: Moos, Gras, Kräuter, Stauden, Gehölze
Mobiles Grün: Kübelpflanzen und andere Pflanzengefäße dienen
zur Begrünung von Dachterrassen, Brüstungen und Balkonen.

Bewässerung
Natürliche Bewässerung durch Regenwasser: Wasser wird in
der Dränschicht und in der Vegetationsschicht gestaut.
Staubewässerung: Regenwasser wird in der Dränschicht gestaut
und im Bedarfsfall mechanisch nachgefüllt.
Tröpfchenbewässerung: Tröpfchenschläuche in der Vegetations-
Schichtenaufbau eines Gründa- • Pflanzbaukasten als Grünflächen- oder Dränschicht bewässern die Pflanzen bei Trockenheit.
ches V berandung
Beregnung:. Beregnungsanlagen über Vegetationsschicht.
~ I'; \
"I 1'.1
Düngung
Düngemittel kann auf Vegetationsschicht ausgestreut werden oder
bei künstlicher Bewässerung dem Wasser beigegeben werden.

Botanischer Name Deutscher Name Höhe Blüte


(Farbe der Blüte)

Saxifrage Aizoon Krusten-Steinbrech 5cm VI


(weiß-rosa)
Sedum Acre Scharfer Mauerpfeffer (gelb) Bcm VI-VII
lsolierschutzmane
2 Wurzelschutzfolien Warmedammung Sedum Album Weiße Fetthenne (weiß) Bcm VI-VII
Dachdichtung Dampfsperre
Sedum Album "Coral Capef' Sorte weiß 5cm VI
Dachbegrünung System-Zinco 1;11> Dachbegrünung System-Zinco
Sedum Album "Laconicum" Sorte weiß IOcm VI
Floraterra V Floradrain
Sedum Album "Micranthum" Sorte weiß 5cm VI-VII
Sedum Album "Murale" Sorte weiß Bcm VI-VII
Sedum Album "Cloroticum" Walzensedum (hellgrün) 5cm VI-VII
Sedum Hybr. Immergrünchen (gelb) Bcm VI-VII
Sedum Floriferum Weihenstephaner Gold (gold) 10cm VIII-IX
Sedum Reflexum "Elegant" Felsen-Fetthenne (gelb) 12cm VI-VII
Sedum Sexangulare Milder Mauerpfeffer (gelb) 5cm VI
Sedum "Weiße Tatra" Fetthenne 5cm VI
Sedum Spur. "Superbum" Fetthenne 5cm VI-VII
Sempervivum Arachnoideum Spinnweb-Dachwurz (rosa) 6cm VI-VII

e Bewährte Arten und Sorten für extensive Dachbegrünungen (Auswahl)

~IIiIP,;-- 1 Mulchlage
2 Erdmischung
~=';"'=""""==,,,,*-- 3 Filtermane
~~~~~~~~S:::: 4 Wurzelschutzbahn
Drainschicht
...........................
............................
........................... .......................
.................... ..
.....................
~ 5
.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.: 6 Trenn- u .
............................
...........................
'::::::::::::::::::::::::::: ::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: :.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:
•••••••••••••••••••••••• ....
Schutzlage
7 Dachdichtung
8 Tragkonstruktion
Wuchshöhe > 250 cm bis 250 cm 5-25 cm 5-20 cm 5-20 cm 5-10 cm
Aufbauhöhe ab 35 cm 19-35 cm 14 cm 12cm 12cm IOcm
Flächenlast 3,7 kN/m' 1,9-3,7 kN/m' 1,4 kN/m' 1,1 kN/m' 1,15kN/m' 0,9 kN/m'
Wasservorrat 170 11m' BO-170 11m' 60 11m' 45 11m' 40 11m' 30 11m'
Mulchlage - cm -cm -cm 1 cm -cm 1 cm
Erdmischung 23 cm 7-23cm 5cm 4cm 7cm 4cm
Dränschicht 12 cm 12 cm 9cm 7cm 5cm 5cm
Bewässerung per Hand per Hand oder automat. per Hand oder automat. per Hand per Hand per Hand
oder automat.

o Verschiedene Arten der Dachbegrünung

96
DÄCHER
FLACHDÄCHER
Vegetation
Vegetationsschicht
Fllterschrcht
Dranschichi
-l 11
Aufbau
Vegetationsschicht: Es werden Blähton und Blähschiefer verwen-
Schulzschlchl I[ det. Sie bieten: Strukturstabilität, Bodenbelüftung, Wasserspei-
Wurzelschutzschicht ~ tL cherung und Bodenmodellierung. Aufgaben: Nährstoffspeicher,
Trennschicht \ [1;;
--r- Dachdichtung ~ Bodenreaktion (pH-Wert), Durchlüftung, Wasserspeicherung.
~ Trennschicht~
- - Wärmedämmung-- Filterschicht: Sie verhindert die Verschlammung der Dränschicht
- - Dampfsperre - - und besteht aus Filtermaterial.
LAusgleichsSCh,ChtS
Dachdecke Dränschicht: Sie verhindert die Überwässerung der Pflanzen. Ma-
terial: Fadengeflechtmatten, Schaumstoffdränbahnen, Kunststoff- DÄCHER

o Warmdach -> • 8 Warmdach mit Begrünung


platten, Schutzbaustoffe.
Schutzschicht: Sie schützt während der Bauphase und gegen Dachformen
Steildächer
~ Punktbeladung.
Vegetation
vegetalto.nSSCh,cht =lL
=I .,) 1. L ! Wurzelschutzschicht: Das Wurzelwerk wird mit PVC/ECB und
Flachdächer

FIlterschicht
Oränschrcht
Schutzschicht
l: EPDM-Bahnen abgehalten.
Trennschicht: Sie trennt die tragende Konstruktion von der Dach-
Wurzelschutzschichi ~­
TrennSChic~t ,,!k begrünung.
~- DachdIchtung
~HOIZyerSChalung ~ ~
~
Beispiele -> 0 - e
zeigen übliche Flachdachaufbauten mit Dach-
Trager --' ~~ begrünung. Bevor Begrünung aufgebracht wird, müssen der ein-
Luftraum
wandfreie Zustand des Daches und die Funktionsfähigkeit der ein-
-Warmedämmung - ~W:1W)flIJxW zelnen Schichten sichergestellt sein. Dachfläche sorgfältig auf tech-
nischen Zustand prüfen. Die Begrünung geneigter Dächer ist
-- Dachdecke ~~~~~t~Il~ttttttIttttt ebenfalls möglich -> 0 - 0, setzt aber aufwendige konstruktive
Vorleistungen voraus (Abrutschgefahr, Austrocknung) .
e
-> e

*
. , Kaltdach Kaltdach mit Begrünung

Rollrasen
(darunter Blahtoll·Erdgemlsch)

Vegetation Flltervhes extr PS-Schaum


,.....
Vegetallonsschlcht _ _ Jv"~
-'~

111
FIlterschicht

l~~?~
Dränschicht
Schulzschlchl
--Warmedämmung - -
Wurzelschutzschicht ~
Dach-
L 6:~~=:;~~!. =7 dichtung
Dachdecke
Dachrand-
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: profil
Quellschweiß-
naht

e Umkehrdach -> • • Umkehrdach mit Begrünung


~
W
Traufdetail bei geneigtem Grün-
dach
48 Traufdetail -> CD

Filtervlies
O,änelemente
Wurzelschutzfolie
Ab· r--32 - - - j
dIchtung t- 25 ----i
Vegetation - -

~!;~:;~r~~
:~1:;;:;;~1:!:;:;~~~~;;::~l~:!:::~J~:;:;:~1~;;:;~~~::::;'~1~:;

Nachträgliche Dachbegrünung
o Nachträgliche Dachbegrünung
mit geringstem Aufwand
(falls konstruktiv und statisch
möglich)
Entwässerungskontrollschacht
Wandanschluss mit
Sicherheitskiesstreifen

Rasendach Aufbau:
(Wiese) extenSIve
Bepflanzung
intensive c
Baumbe- Q)

pflanzung i~
IÜ,Jv f~
~Yf;~~

Dachbegrünung bei ~ Dachbegrünung bei Übergang von befahrbarer Straße Übergang vom Gehweg zu inten·
geneigtem Dach W steiler Dachneigung zu intensiver Dachbegrünung siver bzw. extensiver Begrünung

97
FENSTERANORDNUNG UND INNENRAUM FENSTER
ANORDNUNG

." .--------------1
I
........ '

E'' .,. I

~
FENSTER
h.0rizontales Fenster mit einseitigen Fensterkomposition, Oberlicht er-
Anordnung.
Anforderungen
o vertikales Fenster, bodenbündig,
Fußbodenheizung oder seitl.
angeordneter Heizkörper
Offnungsflügel, geschlossene
Brüstung für HeizunglMedienkanal
hellt Tiefe des Raumes, kleine Aus-
blick- und Lüftungsfenster
Oberlicht für Streulicht auf eine
Wand
Öffnungsarten
Wärmeschutz
Schallschutz
Gebäude-
reinigung
Dachfenster
Oberlichter

DIN 5034

Bodenbündig, feststehende Vergla-


Doppelverglasung mit begehbarem
Erkerfenster, plastische Ausstül- sung mit Brüstungshandlauf und plastisch modulierte Wand mit
Zwischenraum (Fassade als zweiter
pung Lüftungsklappen mit Schalldämm- Fenster, außen- oder innenbündig
Haut; Wintergartenverglasung)
kasten

HÖHENLAGE

T T
1,00
75
1. 1
an aussichtsreicher Stelle u. vorge-
lagerten Bauteilen
Räume mit Aussicht Normalhöhe (Tischhöhe) o Büro

T T T
1,25

1
I
1,50

1 r
4D Küche • Büro (Registratur) 4D Kleiderablage ., Oberlicht z. B. Zeichensaal

SICHTSCHUTZ aJ'3

--
für Vorhänge genügend Wandflä-
che in den Ecken
e Vertikaljalousien, Lamellenvorhänge G) Schiebebahnen aus Stoff
Stäbchenroller oder Springroller
aus Stoff oder Kunststoff (innenlie-
gende Verdunklung)

98
SONNENSCHUTZ FENSTER
ANFORDERUNGEN
Das Fenster übernimmt als Bauteil in der Wand, neben der Ab-
schlussfunktion, drei wesentliche Öffnungsfunktionen. Es regelt das
Maß der Belichtung durch Tageslicht, die Be- und Entlüftung des
Raumes und den Ein- beziehungsweise Ausblick. Diese Funktionen
können auch in einzelne Elemente aufgelöst werden. Lüftungsklap-
pen, Oberlichter oder Schaufenster übernehmen jeweils nur einige
der oben genannten Aufgaben.
Für die Größe und Lage der Fenster im Raum sind neben Vorschrif-
ten der LBO und den Regeln zur Belichtung mit Tageslicht (siehe FENSTER
Jalousette innen, Wärme staut sich Tageslicht S. 486 ff) vor allem architektonische Ansprüche bestim-
O hinter der Scheibe (nur Blend-
schutz)
f) Außenjalousette
mend. In der Außenwirkung sind sie für die Fassade gestaltprä-
Anordnung
Anforderungen
Öftnungsarten
gend. Wichtige Faktoren sind die Lage in der Wand: innenliegende
Wärmeschutz
Fenster betonen die Wandtiefe, außenliegende lassen die Wand Schallschutz
zur Fläche werden. Die Proportionen von Breite zu Höhe, von Kon- Gebäude-
reinigung
struktion zu Glasfläche (sichtbare Rahmen- Flügel- und eventuell Dachfenster
Prallscheibe Sprossenbreite), und zu weiteren Fassadenelementen (wird häufig Oberlichter
hinterlüftet
bei Fensteraustausch übersehen).
Im Innenraum sind Fenster für die Lichtführung, die für die architek- siehe auch:
Tageslicht
tonische Wirkung eines Raumes maßgeblich ist, verantwortlich. S.486ft.
Wesentlich ist hier die Lage im Grundriss, nötigenfalls ergänzt durch Verschattung und

. . . . . . .:. . . . . .!f!it Sonnenschutzvorrichtungen und Lichtlenkgläser. Die Öffnungsart


Sonnenschutz

bestimmt die Nutzungsqualitäten als Lüftungselement. Wie weit

o Außenjalousette mit Prallscheibe (schützt aussenliegenden Sonnenschutz)


schlagen Flügel in den Raum? Ist das Fensterbrett bei Öffnung des
Flügels noch benutzbar (Kippflügel sind zum Stoßlüften ungeeig-
net! Sie unterstützen nur ein langsames Auskühlen des Raumes).
Zusätzlich können Ansprüche an den Brandschutz oder die Wider-
standsfähigkeit gegen Einbruch und Zerstörung gestellt werden.
Widerstandsklassen --7 S. 109 u. 120. Dient das Fenster als Ret-
tungsweg muss es im Lichten mindestens 0,9 m x 1,2 m groß und
darf max. 1,2 m über der Fußbodenoberkannte angeordnet sein .
." Sanierung
JJ~~~~~~~':'5O" Werden Fenster durch wärmetechnisch günstigere Fenster ersetzt
ist besonders auf die Anschlüsse zu achten. Bei verbesserten Fens-
tern besteht die Gefahr, dass an anderen schwächeren Bauteilen
Kondenswasser anfällt (Fensterleibung, Außenecken von Räumen)
o Markisen halten Sonnenstrahlen
und hier Schimmel entsteht! Um die Fassadenwirkung und den

"
' und Wärme ab. Abstand zur Wand Markisolette
verhindert Wärmestau. Lichteinfall nicht nachteilig zu verändern sollten die Lichtmaße der
Scheiben nicht verändert werden. (Beachte Rahmen, Flügel und

] DD Sprossenbreiten --7 0).

DU rn m
Wohnungsbau

DD DD Die Minimalforderung an die ROhbaufensteröffnung für Aufenthalts-


DD räume bemisst sich nach den Landesbauordnungen und beträgt
DD DD zwischen 1/8 bzw. 1/10 der Raumgrundfläche. Weitere Planungs-
kriterien sind der Abstand zu gegenüberliegenden Gebäuden (Ver-
Bei 1,5m' Bei 1,5m' Bei 1,5m' Bei 1,5m' Bei 1,5m' schattung) und die Vorgaben aus der Wärmeschutzverordnung
Mauerlichte Mauerlichte Mauerlichte Mauerlichte Mauerlichte
bleibt 1 m' bleibt 0,92 m' bleibt 0,89 m' bleibt 0,87 m'
EnEV. Zur Optimierung der Energiebilanz können dieselben Krite-
bleibt 0,84 m'
Glasfläche Glasfläche Glasfläche Glasfläche Glasfläche rien wie für Arbeitsräume angewendet werden.
66% 61% 59% 58% 56%
Arbeitsräume
Überschlägig kann die benötigte Fensterfläche nach folgenden Re-
o Beispiel für Glasflächenabminderungen durch Fensterteilungen
geln ermittelt werden: Die Gesamtbreite aller Sichtverbindungen
nach draußen muss nach Arbeitstättenrichtline mindestens 1/10 der
Gesamtbreite aller Wände betragen --7 G. Die Möglichkeit der
Sichtverbindung soll in Augenhöhe gegeben sein (Brüstungshöhen
von 8!H ,25 m) --7 S. 98. - O.
Bei Arbeitsräumen ab 3,5 m Höhe muss die lichtdurchlässige Fläche
des Fensters mindestens 30 % der Außenwandfläche betragen
--70.
Für Räume mit Abmessungen, die denen von Wohnräumen ent-
sprechen, gilt: Mindesthöhe der Glasflächen 1,3 m.
Vor dem Hintergrund der verstärkten Nutzung vorhandener Ener-
giequellen benötigt die Optimierung der thermischen Verluste und
Gewinne und die Lichtsteuerung durch Fenster eine differenzierte
G Fenstergrößen im Industriebau A
W
Fenstergrößen bei Räumen über
3,5 m Höhe Planung durch Fachleute.

99
ÖFFNUNGSARTEN FENSTER
Schwing-
flügel
Klappflügel

FENSTER
o Flügel (nach außen und innen)
Drehflügel
(Drehkippflügel)

Kippflügel

f)
o
Wende- u. Schwingflügel
Wende-
flügel
(auch ex-
zentrisch)

• Vertikalschiebefenster G Schiebefenster
Anordnung
Anforderunge ANSCHLAGSFORMEN
Öflnungsarten
Wärmeschutz
Schallschutz
Gebäude-
reinigung
Dachfenster
Oberlichter

Innenanschlag mit
Blendrahmenfenster

zweiflügelige Fenster
Außenanschlag mit Blendrahmen-
fenster

dreiflügeHge Fenster
stumpfe Leibung mit Blockrahmen-
fenster

vierflügelige Fenster ·: :
stumpfe Leibung mit Zargenfenster

=;=t··· -~

Ü
u;=--
1 einflügelige Fenster 1

375500625 750 875 1000 1125 1250 1375 1500 1625 1750 1875 2000 2125 2250 außen ~ innen

. ~!~ ~xJ .~X3 6x3 1


7x3 1
I . I
-~_.~-- I : IO=-- -

, ;:~: ~ :;:~
3xl ~xl isxJ 6x4
.'
7 x4, l·x4 : Die Zahlen über den Bildern sind Kennummern -
~ ~ ;:-:; ;::..:; für die Größe.

~
-
,
Sie sind zusammengesetzt aus Vielfachen der
i 4x~ 'sx' , 7xS I·xs ! ! Maßeinheit. -
125 mm für Breite und Höhe: hhih'
~ l.B.: Fensteröffnung 9 x 11 = (9 x 125) x (11 x 125) -
LJ 'Sx€ 16x6 7x6 : .x61 i
,
=1125 x 1375
.
G·:-:·:·:·:·:·:·:·:·:·:
~ ULJ ~
"OU J . 11 11 "LLLLLL'U

RR
hl·~xi.
,
16x7 i.x7 12><7 , I 5
r L
7x7 9x7 13x7

V i
I'
!
I
G) Anschlagsart 1 (Innenanschlag)
4xJ ~x~ :7x. I·x. 9x. i lax. 12x. 13x. 14x. i
I 16x.

~ ~ 10 : I VI I I

, ~XI' S.o 17x9 l.x9 9x9 ,10x9 ' 12x9 13x9 14x9 I I 16x9 17x9 I
--_.

-~
101 10 ~i J
,

;xl.: '.XlO 13xl0 i


1
7X1C 19x1O 1,0xlO 12><10 14xl0 ' 16xl0 17xl0 '
,
@
I
10 ~ I
,
I I pxl ! .xll ! 9xll 10xll I I
I 13xll I 14xll 17xll

~
i , !
"'
.....
~ 10
i

: I
9x12 10x12 I I !

~
I ~1-
0
0
~ ;
! i
I
!
,
I I, 1
! • Anschlagsart 2 (Außenanschlag)
i
'"~"'
, Erklärungen:
, ! !
~
--. -~
Vorzugsgrößen -~

!
:HHWH

O
i 9x16 [10X16
0
0
! D Größen
--
10= _

~
0 I
I ! Größen, vorzugsweise für Fensterbänder a:
'" I
--
a:
, i I
!
: 9x17 : lOx17 ! I ~ Größen, vorzugsweise für Türfenster
IO=- -

~HWHH
--- --
I 181 Größen, vorzugsweise für Kellerfenster
, i
"'
'"
N I
llEI Größen, vorzugsweise für Waschküchenfenster
;
19x1. 1,0x,. 1 ' ' I :::::."""'
............... ."j:
·:·:·:·:·:·:·:·:·:·:·:·:·:·:·1 ir:·:·:·:·:·:·:·:·:·:·:·:
-T~U
! I ! ............... , ..... , .. 'u.
'''''AN'N'JUA

iI
0

"''" 11
RR
'" I! I I I I I I I i
1

1 1 5

o
-----~

Rohbaurichtmaße (RR) Fensteröffnungen DIN 18050 Anschlagsart 3 (ohne Anschlag)

100
.·.· ~»:::::::::: »<:::::<
fII········ ~~>~:<:::::<
In········ FENSTER

m WÄRMESCHUTZ ENEV 2002


Einteilung und Benennung der Fenster nach Art der Flügel ~ 0
und nach Art des Rahmens ~ O. Hohe Anforderung an Fenster
(Wärme- u. Schallschutz) ergibt Vielfalt von Fensterformen und Kon-
struktionen. Die Lage des Fensters in der Wand ist ein wesentliches

lUlJUJ
Gestaltungsmerkmal der Fassade. Zu beachten sind hierbei die An-
,I ordnung der Wärmedämmung und des eventuell notwendigen Son-
nenschutzes ~ G. Eine Prallscheibe (Vorsatzscheibe, ohne Ab-
I ••• ••••••• •••••• • ••••••••• schlussfunktion) dient wie bei doppelten Fassadensystemen als
::::::::::::::::::: ::::::::::::::::::: ::::::::::::::::::: Windschutz für die Verschattungssysteme und ermöglicht natürliche
FENSTER
Einfachfenster Doppelfenster Doppelfenster Belüftung bei starken Wind und Regen. Eine versetzte Anordnung
als Verbundfenster als Kastenfenster von Fenster- und Dämmebene ist möglichst zu vermeiden, da sie zu Anordnung
OFensterformen nach Art der Flügel Anforderungen
aufwändigen und fehleranfälligen Dämm- und Dichtkonstruktionen Öffnungsarten
führt. Die zulässigen Maßtoieranzen bei Bauwerksöffnungen werden Wärmeschutz
in der DIN 18201 geregelt. Maßabweichungen dürfen bei Fenster- Schallschutz
Gebäude-
und Türöffnungen bis 3 m Länge max. 12 mm und bei Bauteilen bis reinigung
6 m max. 16 mm betragen. Dachfenster
Oberlichter
Außen liegende Fenster und Fenstertüren von beheizten Räumen
mindestens mit Isolier- oder Doppelverglasung ausführen. Wärme-
ENEV 2002
durchgangskoeffizient der Fenster muss bei Neubauten nach EnEV
siehe auch:
2002 in Zusammenhang mit dem gesamten Gebäude ermittelt wer- -Glas
den. Bei der Berechnung werden solare Gewinne mit bewertet. - Bauphysik
- Tageslicht
~ S. 473. Bei Neueinbau, Ersatz und Erneuerung in bestehenden
Gebäuden sind die Werte nach Tabelle ~ • einzuhalten. Zudem
..........
........ . haben Fenster, Fenstertüren und Dachflächenfenster Anforderun-
.........
........ ... ... .......
....... ...
.........

····· ····
.........
........ ..
......... ..........
....... ...
........ gen an die Dichtheit und den Mindestluftwechsel einzuhalten .
Blendrahmenfenster Blockrahmenfenster Zargenfenster Tabelle~O.
A Fensterformen nach Art des Rahmens
V (Außenseite links, Innenseite rechts in den Darstellungen)

n M
:::::::::::::::::::: Zeile Bauteil Maßnahme nach Gebäude nac~.lGebäude nach
........ § 1 Abs.1 Nr. 1 § 1 Abs.1 Nr.2
maximaler
Wärmedurchgangskoeffizient
Umax"in W/(m x 'K)
I 11 111 1

~ IJ
Außen liegende Fenster,
2a
Fenstertüren, Nr. 2 a und b 1,721 2,8 21
Dachflächenfenster

Verglasungen Nr. 2 c 1,531 keine


2b
Anforderung

·E· illl
2c
Vorhangfassaden Allgemein 1.941 3,041
Außenliegende Fenster,

~
außen ..... 3a Fenstertüren, Dachflächen-
Nr. 2 a und b 2,0 21 2,821
fenster mit Sonderverglasung

:. . . . . 3b
Sonderverglasungen
Nr. 2 c 1,631 keine

Innen
.... - Anforderung
3c Vorhangfassaden mit
Bei massiven Wän- Bei innenliegenden Nr. 6 Satz 2 2,341 3,041
Außen bündig mit Sonderverglasungen
den günstigste Lage Fenstern Wärmedämmung
1) Wärmedurchgangskoeffizient des Bauteils unter BerücksiChtigung der neuen und
..... . der vorhandenen Bauteilschichten; für die Berechnung opaker Bauteile ist DIN EN
ISO 6946-11 zu verwenden.
::::: :::::::::: 2) Wärmedurchgangskoeffizient des Fensters; er ist technischen Produktspezifikati-
onen zu entnehmen oder nach DIN EN ISO 10077-1 : 2000-11 zu ermitteln.
3) Wärmedurchgangskoeffizient der Verglasung; er ist technischen Produktspezifika·

"~ ~
tionen zu entnehmen oder nach DIN EN ISO 673: 2001-1 zu ermitteln.
4) Wärmedurchgangskoeffizient der Vorhangfassade; er ist nach anerkannten Regeln
11 1
der Technik zu ermitteln.

11 Rechenwerte der Wärmedurchgangskoeffizienten für Verglasungen (Ug) und für


Mit Sonnenschutzvor- Fenster und Fenstertüren einschließlich Rahmen (!Jw)
richtung u.Pralischeibe

~
außen

j--
•. '." Zeile

1
Anzahl der Vollgeschosse des Ge-
bäudes

bis zu 2
Klasse der Fugendurchlässigkeit
nach DIN EN 12 207-1 : 2000-06

2
Innen
11 2 mehr als 2 3
Bei Kerndämmung in Außenliegend versetzt zur Mit Sonnenschutzvor-
der Ebene der Dämmebene, mit umlaufen- richtung im Bereich der
Dämmung den Rahmen an tragende Au ßenschale
Wand befefestigt
A Lage der Fenster in der Wand Klassen der Fugendurchlässigkeit von außenliegenden Fenstern, Fenstertüren
V (Außenseite links, Innenseite rechts in den Darstellungen) und Dachflächenfenstern

101
FENSTER
SCHALLSCHUTZ
Um Fenster schalltechnisch zu verbessern werden mehrere Glas-
schichten hintereinander angeordnet. Um die gegenseitige Reso-
nanzanregung zu vermindern, werden unterschiedliche Glasdicken
kombiniert (z. B. 4/8 mm; 6/12 mm). Je größer der Scheibenabstand
ist, um so besser ist die schalldämmende Wirkung. Weitere Verbes-
serungen bringen das Auftrennen der Rahmen und eine schall-
schluckende Ausführung der dadurch entstehenden Fensterzarge.
Kastenfenster haben schon mit Einfachverglasung günstigere Wer-
FENSTER
te als Isolierglasfenster.

Anordnung
o Alu-Fenster mit
flächenbündigem Flügel
Alu-Fenster mit thermo getrennten
Profilen bis 37 dB
Bei hohen Schallschutzanforderungen ist eine geeignete schallge-
dämmte Lüftungsvorrichtung vorzusehen, da der Schallschutz nur
Anforderunge
ÖIInungsarten bei geschlossenen Fenstern gegeben ist.
Wärmeschutz
Schallschutz
Gebäude- lii
reinigung ~B .~ ~ .c iQ)Q) :'cc E~ e:
Dachfenster
Oberlichter iM E w m
<Pt;5C!!
~z~ ~§ "&
~'&~~~
~~~I ~~~~ C. ~
'" L:

"
.~
<C'C
a;e:
.,e:.:::.
~Q)
Ee: o
'«1.- >
~ccffi
~~~E7:
Q;~ "Cl
·c ~ .Q)~:':::',~ ~
'C"
e:Cl
Wohnstraße <10 0 'UE
'" -g ~l~ro §c:
DIN 4109 Wohnstraße <35 0 ""
0=0.
"E ~c
~
.e:,ro Q)-
.!~C!:!.e:.e:
siehe auch: (2spurig) 26 bis 35
11 bis 25
10 bis 50 I
11
S,li; ,," g~~5S~
Glas S. 109 N..J 'C'"
~10 111
Wohnsam- >100 0
melstraße 36 bis 100 I 0 ;!;50 25(30)
(2spurig) 26 bis 35 50 bis 200 11
11 bis 25 111
~10 IV
Universal Alufenster dazwischen Alu-Verbundfenster 1 51 bis 55 25(30)
Landstraße 101 bis 300
Sonnenschutz möglich bis 47 dB wärmegedämmt bis 47 dB imOrt1) 101 bis 300 I
(2spurig). 36 bis 100 II
Wohnsam- 11 bis 35 200 bis 1000 111 11 56 bis 60 30(35)
melstraße :fl0 IV
(2spurig)
Städtische 101 bis 300 111
Hauptver- 36 bis 100 1000 bis 3000 IV
111 61 bis 65 35(40)
kehrsstraBen
Industrie- >35 V
gebiete IV 66 bis 70 40(45)
4- bis 101 bis 300 IV
6spurige
Hauptver-
kehrsstraßen, V >70 45(50)
Autobahn- :flOO 3000 bis 5000 V
zubringer
u.Auto-
bahnen " Werte in Klammern gelten für Außen-
wände und müssen auch für Fenster ge-
11Außerorts u. bei Straßen in Industrie- u. Ge- wählt werden, wenn diese mehr als 60%
werbegebieten gilt der jeweils nächst höhere der Au ßenwandfläche ausmachen.
lärmpegelbereich

Alu-Schiebefenster wärmegedämmt
bis 35 dB
Alu-Holz-Fenster
Verbund konstruktion bis 40 dB G Wie laut ist es? 48 Wahl der richtigen Schalldämmung

Schall- Schall-
schutz- dämm- Orientierende Hinweise auf Konstruktionsmerkmale von
klasse wertdB Fenstern und Lüf!ungseinrichtungen

6 50 Kastenfenster mit getrennten Blendrahmen besonderer


Dichtung, sehr großem Scheibenabstand und Verglasung
aus Dickglas

5 45-49 Kastenfenster mit besonderer Dichtung, großem Scheiben-


abstand und Verglasung aus Dickglas; Verbundfenster mit
entkoppelten Flügelrahmen, besonderer Dichtung, Sehe i-
benabstand über ca. 100 mm und Verglasung aus Dickglas

4 40-44 Kastenfenster mit zusätzlicher Dichtung und MD-Verglasung;


Verbundfenster mit besonderer Dichtung, Scheibenabstand
Alu-Fenster mit thermisch getrenn- über ca. 60 mm und Verglasung aus Dickglas
ten Profilen schmaler Flügel wird Holz-Kasten-Fenster mit
von Rahmen verdeckt bis 40 dB schallschluckender Zarge bis 45 dB
3 35-39 Kastenfenster ohne zusätzliche Dichtung und mit MD-Glas;
Verbundfenster mit zusätzlicher Dichtung, üblichem Schei-
benabstand und Verglasung aus Dickglas; Isolierverglasung
in schwerer mehrschichtiger Ausführung; 12 mm Glas, fest
eingebaut oder in dichten Fenstern.

2 30-34 Verbundfenster mit zusätzlicher Dichtung und MD-Vergla-


sung; dicke Isolierverglasung; fest eingebaut oder in dichten
Fenstern; 6 mm Glas, fest eingebaut oder in dichten Fenstern

1 25-29 Verbundfenster mit zusätzlicher Dichtung und mit MD-


Verglasung; Dünne Isolierverglasung in Fenstern ohne zu-
sätzliche Dichtung

0 20-24 Undichte Fenster mit Einfach- oder Isolierverglasung

Kunststoff-Verbund-Fenster.
Kunststoff-Fenster
Alu-Vorsatzrahmen bis 42 dB
Zwischen den Scheiben Sonnen- CD Schallschutzklassen von Fenstern (Auszug aus VDI-Richtl. Nr. 2719)
schutz möglich bis 45 dB

102
FENSTER
GEBÄUDEREINIGUNG
TRA 900 + AUFZV
Fassadenaufzüge und -Befahranlagen
Als Absturzsicherung können Sicherheitsgurte mit Halteriemen, Si-
cherheitsseile oder Höhensicherungsgeräte verwendet werden.
-tO
Fassadenaufzüge bzw. Befahranlagen zum Reinigen von Fenstern
(dadurch feste Verglasung möglich) und Fassaden -t G - • zur
Ausführung von Unterhalts- und Instandsetzungsarbeiten (erspart
Gerüstbau). Bei rechtzeitiger Montage zur Durchführung der Bau-
FENSTER
o Absicherung durch Sicherheitsroli-
apparat und Sicherheitsgurt
f) Parallel laufende Sichemeitsleiter
Einsatzmöglichkeit 3-4 Stockwerke
arbeiten (Anbringen von Jalousien, Montage von Fenstern usw.)
bereits nutzbar. Durch geringe konstruktive Änderungen können Anordnung
Anforderungen
Fassadenaufzüge und Befahranlagen als Rettungsgerät bei Bränden Öffnungsarten
I 56 I 1.20
eingesetzt werden. Ausführung als fahrbare Hängeleiter auf Schie- Wärmeschutz
nen, gleisloses Gerät mit Gondel, an Schienen gebundenes Gerät mit Schallschutz
Gebäude-

~l'\
I Gondel, auf der Dachdecke oder an der Balustrade befestigt, mit Kur- reinigung
I I ven und Weichen. Dachfenster
Oberlichter
Hängeleitergerät (Fassadenbefahranlage) aus Leichtmetall -t.
~ " <-
J I
besteht aus fahrbarer Hängeleiter und Schienenanlage. Leiter-
\~,- 1 -
&öl
breite 724 oder 840 mm, ges. Leiterlänge max. 25 m, je nach

~l!
0
Gebäudeformation. Höchstbelastung 200 kg (2 Mann und Gerät).

... :::::::::: :
~ .... ..............
... ........ : ::::
&öl

............. ..
................................................
Varianten bilden Wartungsgänge - t e
und Putzbalkone - t O.

Schattenfläche ist annehmbare


0 Reinigung benachbarter Fenster 8 Größe für Reinigung
Gebäudeart Außenfenster Dachfenster
80
Büro Alle 3 Monate' Alle 12 Monate
öffentliche Büros 2 Wochen 3 Monate
Läden Außen jede Woche 6 Monate
Innen jede 2. Woche
~ Läden (in Hauptstraßen) Außen täglich 3 Monate
Innen jede Woche
Krankenhäuser 3 Monate 6 Monate
~
Schulen 3-4 Monate 12 Monate
Alu- Hotels (Iirst class) 2 Wochen 3 Monate
Kragarm Fabriken (Präzisionsarb.) 4 Wochen 3 Monate
Fabriken (schwere Arbeit) 2 Monate 6 Monate
Priv. Haus 4-6 Wochen

, Erdgeschossfenster sind häufiger zu reInigen

0
" 8
Wartungsgang Putzbalkone Zeitabstände Fensterreinigung

m
/ 60

/ I \ 55

~
50

45

40
.......................
:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:
o Fassadenaulzug für 1 Person Parallelogrammverstellung der
Ausleger
Mit 2 getrennt verstellbaren
Auslegern
35

30m 30

25 25

20 20

15

10

4D Arbeitsbühnen System Gardemann

103
FENSTER
DACHWOHNRAUMFENSTER

Bei der Planung der Fenstergröße ist geforderte Wohnqualität des


Raumes entscheidend.
Bauordnung fordert für Wohnräume Mindestlichtfläch 1/8 der Raum-
grundfläche ~ 41).
Große Fenster mit viel Lichtfläche machen Wohnräume wohnlich.
Nebenräume Fensterbreite nach Sparrenabstand wählen.
Großzügige breite Fenster für Wohnräume erreicht man durch Ein-
bau von Wechseln und Hilfssparren. Steilere Dächer erfordern kür-
FENSTER zere Fenster, flachere Dächer erfordern längere Fenster.
Anordnung
Anforderunge
o Schwingfenster f) Klappfenster Klapp-Schiebefenster Dachwohnraumfenster lassen sich durch Eindeckrahmen kuppeln
~ e
u. in Reihungen oder Fensterkassetten neben- u. übereinan-
Öffnungsarten
der anordnen.
Wärmeschutz
Schallschutz
Gebäude-
reinigung
Dachfenster
Oberlichter
~ -;&4cm, 1 74cm , 1 94cm 1 ~ 1 134cm 1

siehe auch:

'",:~,
Dachgauben

~:::~::.g, ',,~,'::·'C2·.:~~H
Schwing-
fenster

... ~::: ::: ::. .:: '" / ::::: -~ \ , , / ..

w· . . .
... ... '" .' ....... .
,-, ............ .

o Schiebefenster, Fenstertür Klappfenster gekuppelt mit vertika-


lem Fensterelement Schwing-
fenster
~ ......

[j
\
....·. I , , ' e~~
E~u
u",;
\ I • " .... ', •• : ....... : .... ,,~
....................
P. Hartschaumfenster

Klapp-
Schwing- ...... 5~
I ~~
fenster

L--"----' ........ ..
... r
Ausstiegsfenster
'51 \: - -/ ........................ 51
e Einbauhöhen von Dachflächenfenstern ~
....
,\,'"
\~ ~'
~
....................
Zusatzelement
Wand

L..
~_~'OO
r>.!-'---::.,.-fif- 2,30
Gi) Fenstergröße

" Fenstergröße 54/83 54/103 64/103 741103 74/123 74/144 1441123 114/144 134/144
"
,--r......""" lichteintritts-
Flächen m
2
0,21 0,28 0,36 0,44 0,55 0,66 0,93 1,12 1,36
~~~~ 2
2-3 3-4 4-5 6-7
2
Raumgröße m 2 9 11 13m

Als Dachgaube
Mit vertikalem Zusatztenster • Ermittlung der Fenstergröße, Bezug auf Raumgrundfläche
Gauben ~ S. 87

~,%.

~
;P"1I6
~'->.,
;: 1,85 i$J""
y

o Einbau-Variante Vertikalschnitt o Horizontalschnitt


Glasfassade mit integrierten Dachflächenfenstern und davor liegendem perforier-
tem Metallscreen Arch.: Kister Scheithauer Gross

104
FENSTER
~- ~ OBERLICHTER UND LICHTKUPPELN

1 ~130 J Ventilator ~r
~
Für Belichtung, Entlüftung und Entqualmung von Räumen, Hallen,
Treppenhäusern usw, sind verfügbar: Kuppeln, Lichtelemente,
J E ::':':·:·:·:·:i Kassetten, Rauchabzugsplatten u. Jalousien als starre oder be-
Mit Aufsatzkranz starr und lüftbar
wegliche Elemente.
60 x 60 1,20 x 2,40 1,80 x 2,40 50 x 1,00 1,00xl,00 1,20xl,50 Durch Ausrichtung der Lichtkuppel nach Norden wird Sonneneinfall
80 x 80 1,25 x 2,50 1,80 x 2,70
90 x 90 1,50x 1,50 1,80 x 3,00 50 x 1,50 I,OOxl,50 1,20 x 2,40 u. Blendung vermieden ~ 0, Verringerung von Blendung durch
1,00xl,00 1,50x 1,80 2,20 x 2,20
1,00 x 2,00 1,50 x 2,40 2,50 x 2,50 60 x 60 1,00 x 2,00 1,50xl,50 spitzen Sonneneinfallwinkel infolge hoher Aufsatzkränze ~ 0
1,20x 1,20 1,80xl,80
1,20x 1,80 60x 90
Lichtkuppel als Lüftungsöffnung soll entgegengesetzt zur Hauptwind-
1,00 x 2,50 1,50 x 3,00
Runde Kuppeln: '" 60, 90, 100, 120, 150, richtung liegen, um Sogwirkung des Windes zu nutzen. Zuluftöffnung
180, 220, 250 90 x 90 1,00 x 3,00 1,80 x 2,70 FENSTER
20% kleiner als Abluftöffnung. Zwangsentlüftung durch Ventilator-
o _Normale" Lichtkuppel f) Lichtkuppel mit hohem Aulsatzkranz einbau im Aufsatzkranz, Luftleistung 150-1000 m'/h ~ 8. Lichtkup-
pel auch als Dachausstieg nutzbar.
Anordnung
Anforderunge
Öffnungsarten
Bei Rauchabzugsanlagen auf aerodynamische Abzugsfläche ach- Wärmeschutz
Schal/schutz
ten. Zyklischer Versatz der Rauchabzüge jeweils um 90° berück-
Get,>äude-
sichtigt Windeinflüsse aus allen Himmelsrichtungen. Lee-Luv-An- reinigung
ordnung, wenn Lüfterpaare in bzw. gegen Hauptwindrichtung ein- Dachfenster
IZl_ _ _ _\:~:::.:.: gebaut werden.
Oberlichter

I - - - - B -----I Bei Treppenräumen über 4 Vollgeschosse werden Rauchabzugs- siehe auch:


Tageslicht
öffnungen verlangt. Variable Lichtöffnungsweiten bis 5,50 m, in S.486ff
A B A B A= B=
, Sonderausführung 7,50 m, ohne Hilfskonstruktion.
40 Lichtdurchgang Deckenöffnung
60 x 60 1,60 1,80 x 1,80 Diffuse blendungsfreie Raumausleuchtung bieten Oberlichtsyste-
I 70 90x 90 1,70 2,00 x 2,00
, 80 1,00x 1,00 2,20 2,00 x 2,20 72x 1,20x 1,08 125x 1,25 me ~ •. Shed-Oberlichter mit Glasgespinsteinlagen gewährleis-
11,00 1,20x 1,20 2,30 2,50 x 2,50 72 x 2,45 x 2,30 1,25 x 2,50
I 1,30 1,50xl,50 2,40 2,70 x 2,70 75 x 1,16 x 76 1,50 x 1,50 ten alle wesentlichen klimatechnischen Vorteile einer Shedhalle
~G).
o Pyramidenlichtkuppel o Nordlichtkuppel

f-l ,50-6,50--j f---l,0-6,50---l f---5,0~ r-- 5,0 ----1

" Lichtband, Lichtstraße o Raupenoberlicht e Pultoberlicht

f---- 2,00-4,00---1 f-- ' - - 5,00----j

o Laterne mit geneigten Öffnungen G) Senkrechtlateme • o


60 -Shed, Schrägshed 4f) 90 o -Shed, Senkrechtshed

I---- bis 1,SO---l25mm 96 %--+ 4%-i I-- ~ 1,50 ----125mm


1,51-3,00 -----130 mm
~-- 1,51-2,502,~_30_m_m_ _140 mm :~~~~sg:rU~!~:~~s~~n~~
t-------
I 3,01 -4,00 - - - - - i 40 mm
3,61-4,50 l70mm 4,01-5,50 ":""---;1 70 mm
4,51-6,50 ------~I90mm ! - - - - - - - - - - - - - 5,51-7.50 190mm
Element Element

4D Shed·Oberlicht aus mit Glaslaser verstärkten Polyesterplatten 40 Doppelschalige Lichtelemente für Oberlichter

105
+ + + GLAS
x GRUNDLAGEN

l- ~
, ~/ -
, .' ' ... Durchsichtige, lichtdurchlässige Baustoffe
, , /
Bei der Größen bestimmung, Farbgestaltung, Fensterbemessung
, '
und Beleuchtung der Räume ist die Kenntnis der lichtdurchlässig-

" keit, Streuung und Rückstrahlung der Baustoffe für die künstleri-
sche und wirtschaftliche Wirkung wichtig.
o Gerichtete Durchläs-
sigkeit klarer Gläser
mit Verschiebung
f) Gestreute Durchläs-
sigkeit Opalmilchglä-
ser, Alabaster usw.
Gemischte Durchläs-
sigkeit von Orna-
mentgläsern, Seide,
Man unterscheidet: lichtzurückstrahlende Stoffe mit gerichteter,
vollkommen zerstreuter und unvollkommen zerstreuter Rückstrah-
schräger Strahlen hellen Opalgläsern
usw. lung und lichtdurchlässige Stoffe mit gerichteter ---? 0, gestreuter
GLAS ---? 8 und gemischter Durchlässigkeit ---? •.
Rück- Durch- Ver- Bemerkenswert: Mattgläser mit Innenmattierung (schon wegen ge-
Grundlagen Werkstoff Streu- Dicke strah- lässig- schlu-
Isolierglas ung mm lung keit ckung
ringerer Verschmutzung vorzuziehen) schlucken weniger Licht als
Sicherheits-u. v.H. v.H. v.H solche mit Außenmattierung.
Schallschutzglas
Klarglas keine 2-4 6-8 90-92 2-4
Optisch veränder-
bares Glas Spiegelglas keine 6-8 8 88 4 Glas
Gussglas Drahtglas keine 6-8 9 74 17 Auskunft Hersteller:
Profilbauglas Rohglas keine 4-6 8 88 4
Glassteine Ornamentglas gering 3,2-5,9 7-24 57-90
www.flachglas-markenkreis.de (Glas-Handbuch)
3-21
Brandschutzglas Klarglas, außen mattiert www.saint-gobain-glass.com
gering 1,75-3,1 7-20 63-87 4-17
Fassaden-
Klarglas, innen mattiert gering 1,75-3,1 6-16 77-89 3-11
verglasung
Porzellan gut 3,0 72-77 2-8 20-21 Herstellung
DIN EN410 Marmor, poliert gut 7,3-10 30-71 3-8 24-65
In einem mechanisierten Verfahren gezogen, verlässt das Glas die
Marmor, getränkt gut 3-5 27-54 12-40 11-49
Alabaster gut 11,2 -13,4 49-67 17-30 14-21
Zieh maschine im gebrauchsfertigen Zustand ohne weitere Bearbei-
Karton, schwach getränkt gut 69 8 23 tung. Das Glas ist klar durchsichtig, farblos und gleichmäßig dick.
Pergament, ungefärbt gut 48 42 10 Die Oberfläche ist beidseitig eben und feuerblank. Die Grundzu-
Pergament, hellgelb getränkt gut 37 41 22 sammensetzung von Floatgläsern verändert sich geringfügig durch
Pergament, dunkelgelb gut 36 14 50 die Herkunft der verwendeten Rohstoffe. Auf die physikalischen
Seide, weiß fast gut 28-38 61-71 1
Seide, farbig fast gut 5-24
Kennwerte wirkt sich das praktisch nicht aus, Nach DIN 1249 Teil
13-54 27-80
Laminat, getönt gut 1,1-2,8 32-39 20-36 26-48 10 können die Farbwerte und die Licht- und Energiedurchlässigkeit
eine Ausnahme bilden. Bei der Herstellung von durchgefärbten Glä-
Lichttechnische Eigenschaften lichtdurchlässiger Baustoffe
Reflektionsgrade ---? S. 496 f), S. 505 f) sern wird durch Zusätze verschiedener Metalloxide eine Farbigkeit
erreicht. Hierbei ist das mögliche Farbspektrum sehr begrenzt. Eine
größere Auswahl an Farben und Motiven lassen sich durch Email-
Iierungen, die in Siebdrucktechnik aufgebracht werden, erzielen.
l°O~1 g Die Gesamtenergiedurchlässigkeit g bezieht sich auf den Wellen-
längenbereich von 300 mm bis 2500 mm. Sie ist die Summe aus der Diese können nur auf ESG Scheiben aufgebracht werden.
~ 9j direkt hindurch gelassenen Strahlung und der sekundären Wärme-
abgabe (Abstrahlung und Konvektion) nach innen. Glasflächen, die mehr als 10° gegen die Vertikale geneigt sind, wer-
TL Die Angabe der Lichtdurchlässigkeit TL bezieht sich auf den Wellen- den aufgrund der zusätzlichen Belastungen (Eigen-, Schnee-, Wind
längenbereich des sichtbaren Lichtes von 380 mm bis 780 mm und
wird gewichtet mit der Hellempfindlichkeit des menschlichen Auges. und Klimalasten) als Dachverglasungen betrachtet, für sie gelten die
Tuv Die UV-Durchlässigkeit Tuv für ultraviolette Strahlung wird für den
Wellelängenbereich von 280 nm bis 380 nm angegeben.
"technischen Regeln für die Verwendung von linienförmig gelagerten
Ug Der Wärmedurchgangskoeffizient Ug (DIN EN 673) einer Vergla- Verglasungen" (TRLV) des DIBt (Deutsches Institut für Bautechnik) .
~~'/'
sung gibt an, wie viel Energie pro Sekunde und pro m' bei einem
Temperaturwechsel von 1 Kelvin verloren geht. Je niedrieger dieser
Eigenschaften
~.
Wert ist, desto weniger Wärme geht verloren. Beschichtung, Gasfül-
lung und Breite des Scheibenzwischenraumes beeinflussen den Glas ist physikalisch gesehen eine unterkühlte Flüssigkeit. Es gilt
Wärmedurchgangskoeffizienten einer Verglasung entscheidend.
R, Der Farbwiedergabe-Index Ra beschreibt die Farbwiedergabeei- als spröder Werkstoff, der zwar gut Druckspannungen aufnehmen
genschaften einer Verglasung. Ein Ra-Wert von mehr als 90 bedeu- kann, die Zugfestigkeit liegt jedoch nur bei 1/10 der Druckfestigkeit.
tet eine sehr gute Farbwiedergabe.
Werden die Elastizitätsgrenzen durch mechanische oder thermi-
sche Spannungen überschritten, kommt es zum Bruch. Normales
Glas bricht dann in unterschiedlich große, scharfe Bruchstücke, die
Die licht- und energietechnischen Daten werden nach der europäischen Norm zur Gefährdung von Personen führen können.
DIN EN 410 angegeben.
Die Glaseigenschaften lassen sich durch verschiedene Verfahren
an die unterschiedlichsten Anforderungen anpassen.
Thermische Nachbehandlung der Scheiben sorgt für eine Grund-
spannung im Glas, die die Zug- und Biegefestigkeit des Glases er-
höht ---? 8. Kommt es zu einem Bruch lässt diese Vorspannung das
Glas in stumpfe Krümel zerfallen (ESG Einscheibensicherheitsglas)
Beschichtungen ermöglichen die Beeinflussung der Durchlässigkeit
bzw. der Reflexion definierter Wellenlängen (z. B. Wärmeschutzglä-
ser).
Zug Druck
Zwei oder mehrere Scheiben können mit einer Zwischen lage verse-
Die Scheibe wird schnell auf ca. im Inneren ein Zugspannung entsteht. hen werden. Diese kann verschiedenste Funkionen erfüllen. Reiß-
680 C' erhitzt. Durch Anblasen mit Wirken nun Biegekräfte auf die Schei-
kalter Luft kühlen die Au ßen- be ein, werden zuerst die vorhanden feste Folien können ein Herunterfallen von Glassplittern (VSG Ver-
schichten schneller ab und erstar-
ren. Bei dem weiteren Abkühlen
Druckspannungen abgebaut, bevor bundsicherheitsglas---? S. 108 ---? 0) verhindern, mehrere Lagen er-
das Material Zugspannung aufneh-
behindern die erstarrten Randzo- men muss. Durch diese Maßnahme möglichen eine durchbruch hemmende Verglasungen. Bedruckbare
nen das Zusammenziehen der lässt sich die Biegefestigkeit von ca.
Kernzone. Die Außenzonen wer- 45 Nimm' von normalem Floatglas Zwischenlagen bieten vielfältige, farbige und grafische Gestal-
den zusammengedrückt, während auf 120 Nimm' verbessern. tungsmöglichkeiten. Spezielle Gelfüllungen können den Durchgang
unerwünschter Wärmestrahlung verhindern (Brandschutzvergla-
e Eigenschaften vorgespannter Scheiben ESG oder TVG (tei/vorgespanntes Glas) sungen ---? S. 113).

106
GLAS
ISOLIERGLAS
2-Scheiben-lsolierglas
Isolierglas besteht standard mäßig aus zwei Glastafeln. Im Rand-
bereich sind die Glasscheiben durch einen Abstandhalter luft- und
gasdicht miteinander verbunden.
Ein deutliche Verbesserung des Wärmedurchgangskoeffizienten
konnte durch spezielle Beschichtungen der Scheiben erreicht wer-
den. Diese Wärme- oder Sonnenschutzgläser haben, durch die seit
1995 eingeführten Wärmeschutz- bzw. der Energieeinsparverord-
nung von 2002, unbeschichtete Isoliergläser aufgrund ihres hohen
o Isolierglas kann aus zwei oder drei Scheiben bestehen. Die spezifischen Eigen-
schaften können durch vielfältige Kombinationen mit Beschichtungen und Ver-
bundgläsern gesteuert werden.
Wärmedurchgangskoeffizienten abgelöst. Nur in seltenen Fällen
lässt die Berechnung nach der Wärmeschutzverordnung EnEV
GLAS

Grundlagen
Isolierglas
noch normales 2-Scheiben Isolierglas zur Ausführung kommen. Sicherheits-u.
CD0 Die aktuellen Glasarten mit den optischen Möglichkeiten und den Schallschutzglas
Optisch veränder-
aktuellen bauphysikalischen Werten sowie den maximalen Abmes-
'0,"" 1.• .
;.:.:1 innen sungen sind aus den Produktunterlagen der Glasindustrie zu ent-
nehmen. Kombinationen mit allen Arten von Drahtglas und einge-
bares Glas
Gussglas
Profilbauglas

~
Glassteine
färbtem Gussglas führen bei Sonneneinstrahlung zu Glasspannun- Brandschutzglas
gen und evtl. zu Glasbruch. Sie sollten daher vermieden werden. Fassaden-
verglasung
Zusätzlich sind bei den Glasabmessungen und der Wahl des Iso-
lierglasaufbaues alle gültigen DIN-Normen, technische Regeln von
f) Bezeichnung der Scheibenseiten zur Angabe der Lage von BeschiChtungen
linienförmig gelagerten und absturzsicheren Verglasungen, Vergla-
sungsrichtlinien und Arbeitsstättenrichtlinien zu berücksichtigen.
Es sollen nur Produkte eingesetzt werden, die in der Bauregelliste
3 asart Glasdicke Lichtdurch- Lichtreflexion Gesamtenergie-
enthalten sind.
außen lässigkeit nach außen durchlässigkeit
Wärmeschutz-Isolierglas
(mm) T L (%) RLA (%) g(%)
Die Wärmeschutzgläser sind in der Ansicht und Durchsicht neutral,
=oatglas 4 79 11 63 so dass diese dem normalen Isolierglas ähnlich sind, Die niedrigen
~_ßen 6 78 11 60
-ojERMOPLUS 8 77 11 58 Wärmedurchgangskoeffizienten (Ug-Wert) werden durch Edelme-
,SN 10 76 11 56
tallbeschichtungen auf Position 3 erreicht. Da die Beschichtungen
~_, Pos. 3
der Wärmedämmgläser niedrige Emissivitäten besitzen, werden
Licht- und Energiewerte von Wärmeschutzglas mit unterschiedlich dicken Außen- Wärmedämmgläser häufig auch als Low-E-Gläser bezeichnet.
scheiben und BeschiChtung auf der Innenscheibe (Pos. 3) Durch zusätzliche Edelgasfüllungen werden weitere Verbesserun-
Innenscheibe: klare Floatglasscheibe mit einer Dicke von 4 mm. [01]
gen des Wärmedurchgangskoeffizienten erreicht. Diese Gläser
besitzen eine hohe Licht- und Gesamtenergiedurchlässigkeit, um
jasart Glasdicke Lichtdurch- Lichtreflexion Gesamtenergie-
einen möglichst hohen Anteil der Sonneneinstrahlung zur passiven
außen lässigkeit nach außen durchlässigkeitg Energienutzung zur Verfügung zu stellen. Soll die Wärmeschutzbe-
(mm) T L (%) R LA (%) g(%) schichtung auf Position 2 angeordnet sein, so verringert sich nur
=oalglas 4 79 12 57 der Gesamtenergiedurchgang. Der visuelle Eindruck, speziell bei
2 ... 3en 6 78 12 55 nebeneinander liegenden Scheiben, kann geringfügige Differen-
-~ERMOPLUS 8 77 11 53
'SN 10 76 11 51 zen aufweisen.
~_' Pos. 2 Sonnenschutz-Isolierglas
Sonnenschutzglas zeichnet sich durch eine hohe Lichtdurchlässig-

o Licht- und Energiewerte von Wärmeschutzglas mit unterschiedlichen Dicken der


beschichteten Außenscheibe (Pos. 2)
Innenscheibe. klare Floatglasscheibe mit einer Dicke von 4 mm. [01]
keit bei gleichzeitig geringer Gesamtenergiedurchlässigkeit aus.
Die passiven Energiegewinne aus der Sonneneinstrahlung sind
gering. Ermöglicht wird dies durch eine hauchdünne Beschichtung
auf Edelmetallbasis, die geschützt zum Scheibenzwischenraum
hin angeordnet ist. Neben den guten Sonnenschutzeigenschaften
;,
'~=ffi
'"....
<0
,;,
0>
.0
erfüllt das Sonnenschutzglas nach DIN EN 673 alle Anforderungen,
0>-"
t::S2'
;1::..c
Z c:
0 .", '"
~CD
Cl

~'i
c:
$'~ 1_ () w
Z
';(
:c 0
al die heute an hochwertige Isolierverglasung gestellt werden. Die
~'"
~ 'iji
:3'~g!o ~
Glaslyp
:>-"
:e.~
.c:U>
uU>
E;!!!
",.c:
U>U
O>~
EU
::J:t::::
00>
>~
0
U> nCl~
Sonnenschutzgläser werden meistens mit einem Wertepaar ge-
:.:J!$! CJ-5 SZR ::J ::>"00
.0
< ='"
",,,- kennzeichnet, welches zuerst die Lichtdurchlässigkeit und dann die
Gesamtenergiedurchlässigkeit in Prozenten angibt. Sonnenschutz-
Tc(%) g(%) 12mm 14mm 16mm außen innen Tuv (%) Ae.(%) RA
gläser sind mit verschiedenen Farb- und Reflektionsgraden in der
31au 50/27 50 29 1,2 1,1 1,1 19 13 8 38 92 Außenansicht lieferbar.
66/33 66 36 1,2 1,1 1,1 14 16 11 33 94 Für die Auswahl der optimalen Farbgebung im Glasbereich sollten
3-lllant 50/25 50 27 1,2 1,1 1,1 18 15 7 42 90 Musterscheiben der jeweiligen Sonnenschutzglas-Hersteller he-
30/17 30 18 1,2 1,1 1,1 26 17 6 46 88 rangezogen werden. Eine absolute Farbgleichheit in der Außenan-
70/40 70 43 1,3 1,2 1,1 10 11 17 32 94 sicht ist aus herstellungstechnischen Gründen nicht möglich, ins-
'~eutral 53/40 53 42 1,4 1,3 1,3 8 17 29 48 92 besondere bei Nachbestellungen. Bei hochreflektierenden Gläsern
51/37 51 39 1,5 1,4 1,3 15 10 18 45 91 kann das Spiegelbild durch Plimpeffekte verzerrt werden.
S,lber 50/30 50 31 1,2 1,1 1,1 37 34 13 28 94 Bei der Durchsicht von innen nach außen wird die Wiedergabe von
'tan 65/41 65 44 1,3 1,2 1,1 22 18 24 28 96 Farben im Wesentlichen nicht verfälscht. Wird die Durchsicht durch
den Vergleich mit einem geöffneten Fenster beurteilt, so ist eine
Infrastop® Sonnenschutzisolierglas mit Argonfüllung Scheibenaufbau 6 (16) 6 mm.
leichte Tönung erkennbar. Diese Tönung kann je nach Sonnen-
Technische und physikalische Daten bei senkrechten Strahlungseinfall. [01] schutzglastyp verstärkt sein.

107
GLAS

'I~HB BHBJo
ISOLIERGLAS
Modellscheiben sind durch Skizzen zu beschreiben und nach ne-
benstehendem System zu bemaßen. Bei spitzwinkeligen Ausbil-
~ I I I I , I---------...t dungen (kleiner 30°) ist an der Spitze eine stumpfe Kante von mind.
1 schräge Kante Trapez A parane1ogram~ Vieleck A 10 mm Länge erforderlich. Zu kleine Scheibenformate ( ~ 60 cm
Kantenlänge) sind zu vermeiden, da bei diesen ein erhöhtes Bruch-

:!GJo'l~oI 'I~I' j1,I


risiko besteht und durch die verminderte Elastizität der Scheiben
der Randverbund schneller undicht werden kann~ O.

GLAS
Thermisch verbesserte Abstandshalter
" A I I, A t I A I ~ Durch die Energieeinsparverordnung (EnEV) und die verschärften
V~I~k Vieleck Vieleck Dreieck
Grundlagen Normen und Regelwerke, kommt dem thermisch verbesserten Ab-
Isollerglas

i~ 1~t H~I'
Sicherheits-u. standshalter eine besondere Bedeutung zu. Im Rahmen des neu-
Schallschutzglas en Nachweisverfahrens der EnEV dürfen die wärmetechnischen Ei-
Optisch veränder-
bares Glas
genschaften von Abstandshaltern berÜCkSiChtigt werden. Diese
Gussglas Verbesserung ist jedoch nicht im Ug-Wert enthalten, sondern wird
Profilbauglas Dreieck mit rechtem Segmentbogen Segmentboge~ als längenbezogener Wärmedurchgang 'I' zusätzlich zum Ansatz
Glassteine Winkel ~
Brandschutzglas gebracht und somit im offiziellen Nachweis honoriert.
Winkel
Fassaden- Durch diese verbesserte Wärmedämmung im kritischen Über-
verglasung

@}{Br
gangsbereich von Glas und Fensterrahmen sind die raumseitigen
Oberflächentemperaturen höher als bei Verwendung eines her-
kömmlichen Abstandhalters aus Aluminium. Dadurch fällt dort we-
t--A----i
r--- A----j

I
o--A----.
Segmentausschnitt Kreis Halbkreis Vieleck niger oder kein Kondensat mehr an, das sich unter ungünstigen Be-
dingungen, wie z. B. bei hoher Luftfeuchtigkeit immer an den käl-

:f~
testen Stellen bildet ~ 8. Bei Holzfensterrahmen wird außerdem
rmind.
lQcm der schädigende Einfluss von Feuchtigkeit oder die Gefahr von
@ B
1~} 90' 90'
Schimmelpilzbildung verringert.
I--A-----l I--A-----l '---A---.....
Vieleck Rundecken Rundecken Lichtlenkung u. Sonnenschutz im Scheibenzwischenraum
o Lieferformen von Modellscheiben (Beispiele)
Im Scheibenzwischenraum eines Isolierglassystems können ver-
schiedene Lichtlenksysteme integriert werden ~ •. Starre Licht-
lenkelemente nutzen Reflexion oder Lichtbrechungen um diffuses
Tageslicht in den Raum zu lassen und direktes Sonnenlicht je nach
Sonnenstand auszublenden oder tief in den Raum zu lenken.
Sonnenschutzjalousien, die entweder nur verstellt oder auch hoch-
gezogen werden können, sind durch die Lage zwischen den Schei-
Die Grafik zeigt schematisch die Isother- ben vor Verschmutzung und Beschädigung geschützt. Sie können
men, das heißt Kurven gleicher Tempe-
ratur, für Wärmeschutzglas mit
manuell oder elektromotorisch betätigt werden. Die umgebenden
thermisch optimierten Randverbund im Glasscheiben müssen aus Einscheibensicherheitsglas (ESG) be-
Vergleich mit einem konventionellen stehen, da erhöhte Spannungen durch Wärme entstehen können.
Abstandhalter aus Aluminium oder Stahl.
Die Breite des Scheibenzwischenraumes ist, je nach Ausführung,
Deutlich ist zu erkennen, dass die Iso-
therme mit verbessertem Abstandhalter
20 mm bis 27 mm.
näher am Glasgrund liegt, das heißt der
Glasrand ist raumseitig wärmer, so dass Wärmedämmung im Scheibenzwischenraum
im Isolierglasrandbereich weniger oder
Transparente Wärmedammung (TWD) ~ ., ermöglicht hohe Wär-
kein Kondensat auftritt.
medämmwerte bei gleichzeitiger hoher Wärmetransmission (Wär-
mefalle). Diese Systeme sind mehr oder weniger lichtstreuend. Es
kommen Glas- oder Kunststoffröhren zum Einsatz, die senkrecht
8 Wärmeverlauf im Rahmen-Glas Bereich bei hochgedämmten Fenstern [01]
zur Glasebene liegen. Sie reflektieren das Licht weiter in den Innen-
raum und verhindern eine Luftbewegung bei großen Scheibenab-
ständen im Isolierglas. Mehrscheibengläser oder mit schaumarti-
gen Partikeln gefüllte Gläser haben systembedingt eine höhere

\ \
Wärmereflexion nach aussen. TWD-Element benötigen im Som-
mer eine effektive Verschattung. Sie werden vorwiegend vor wär-
mespeichernden Wänden eingesetzt.

\ Selbstreinigende Beschichtungen auf der Wetterseite


Verschiedene Glashersteller bieten selbstreinigende Beschichtun-
gen auf Position 1 (~S.1 07) der Isoliergläser an.
Durch diese Beschichtung sind geringfügige Farbveränderungen
vorhanden, auch die Licht- und Energiewerte werden gegenüber
Kapilarsystem dem Standardaufbau geringfügig beeinflusst. Diese Beschichtun-
mit transparenten, zwisch. Gläsern,
Gitter, transluzenten, farbi- gen können auf Wärmeschutz-, Sonnenschutzgläsern und auf Fas-
lichtstreuend,
Gewebe, gen Folien; Glasver- niedrige
Punktfolien, klebung Ug-Werte
sadenplatten zum Einsatz kommen, jedoch sind Rückfragen bei
Jalousien
Gläser mit Einlagen o Verbundsicher-
heItsglas
Transluz.Wär-
medämmung
den Herstellern notwendig. Die vorgegebenen Reinigungsvorschrif-
ten der Hersteller sind unbedingt einzuhalten.

108
1. Scheibengewicht: Je schwerer die Asymmetrischer Scheibenaufbau GLAS
Scheibe, desto höher in der Regel der
Schalldämmwert. I SICHERHEITS- UND SCHALLSCHUTZGLAS
2. Je elastischer (z. B. durch Gießharz-
Verbund) die Scheibe, desto höher in Schalldämmung
der Regel der Schalldämmwert. Gießharz- Alle Wärmeschutz- und Sonnenschutzgläser können zusätzlich
einlage
Dicke der Außen- und Innenscheibe Innen auch Schallschutzfunktionen erfüllen, jedoch mit besonderen Zu-
muss verschieden sein. Außen satzmaßnahmen. Diese notwendigen zusätzlichen Maßnahmen
Je unterschiedlicher, desto höher in
der Regel der Schalldämmwert. können die Lichtdurchlässigkeit, den g-Wert und den Ug-Wert be-
Gas-
füllung _ _-_.... einflussen. Diese veränderten Werte müssen im Wärmeschutz-
nachweis nach EnEV berücksichtigt werden.
Als Beispiel können folgende zusätzliche Maßnahmen je nach
o Verbesserung der SChallschutzeigenschaften von Isolierglas Höhe der erwünschten Schalldämmung eingesetzt werden: Gieß-
GLAS
harz-, Schwergasfüllungen, Verbundglas mit Schalldämmfolie usw.
In den Glashandbüchern der einzelnen Hersteller sind die Schall- Grundlagen
c -
-
Autobahnverkehr
Schienenverkehr mit mittlerer und hoher Geschwindigkeit dämmwerte für alle Kombinationen aufgelistet und sollten bei der
Isolierglas
Sicherheils-u.
- Düsenflugzeug in geringerem Abstand Schallschutzglas
- Betriebe, die überwiegend mittel- und hochfrequenten Lärm abstrahlen
Planung unbedingt berücksichtigt werden. Es können nur Produk-
Optisch veränder-
te mit den notwendigen Prüfzeugnissen zum Einsatz kommen. bares Glas
- städtischer Straßenverkehr
- Schienenverkehr mit geringer Geschwindigkeit Schallschutzklassen von Fenstern -t S. 102 .. und S. 384. Gussglas
- PropeIlerflugzeug Profilbauglas
Neben dem bewerteten Schalldämm-Maß Rw sind in DIN EN ISO
- Düsenflugzeug in großem Abstand Glassteine
- Discomusik 717-1 Spektrum-Anpasswerte definiert, mit denen der Rw-Wert an Brandschutzglas
- Betriebe, die überwiegend tief- und mittelfrequenten Lärm abstrahlen das subjektive Hörempfinden bestimmter Lärmsituationen ange- Fassaden-
verglasung
passt wird -t O.
o Anpassungswerte C und C. für das Schalldämm-Maß R. für besondere Schall-
situationen nach DIN EN ISO 717-1
Cl00-5000 bzw. C" 100-5000 bezeichnen ein erweitertes Frequenzspektrum.
DIN EN IS0717-1
Sicherheitsgläser DIN EN 356
- ,t) R. C c. C Aufbau Dicke Gewicht
Diese Anforderungen an das Glas führen zu dicken Glaspaketen, DIN EN 1063
C"
so dass eine Grünfärbung entsteht. Dies kann durch Weißglas ver- DIN EN 13123
(dB) 100-5000 100-5000 (mm) (mm) kg/m'
ZS'37 37 -2 -5 -1 -5 8(16)4 28 30 ringert werden. Die Kombinationen mit Wärmeschutz- und Sonnen-
].:. '38 38 -3 -7 -2 -7 10(16)4 30 35 schutzglas sind möglich.
ZS'38 V 38 -2 -6 -1 -6 4(16)8 28 30
Durchbruchhemmung (private Bereiche) DIN EN 356
Z·? 39 L 39 -1 -5 0 -5 4(16)8,8 L 29 30
:.240 V 40 -2 -6 -1 -6 6(16)10VSG 32 40
Sicherheitsglas für den privaten Bauherren, um den Gelegenheits-
" 41 L 41 -3 -7 -2 -7 6(16)8,8 L 31 35 täter abzuschrecken, bis hin zu hochwertigen einbruchhemmen-
" 41 GH 41 -3 -8 -2 -8 6 (16)9 GH 31 35 den Verglasungen nach den Sicherheitsrichtlinien der VDS-Scha-
::..142 L 42 -3 -7 -2 -7 8(16)8,8 L 33 40 denverhütung. Für diese Anforderungen eignet sich Verbund-
~3.42 GH 42 -3 -8 -2 -8 S(16)9 GH 33 40
-2 -7 S(16)9,1 L
sicherheitsglas, bestehend aus mind. zwei Scheiben, die mit einer
03 43 L 43 -3 -7 33 40
hochfesten Kunststofffolie verbunden sind.
Schallschutz- und Korrekturwerte für Phonstop® Gläser. UG-Werte von Phonstop® Durchbruchhemmung (gewerbliche Nutzung) DIN EN 356
TH-SN 1,2 W/m'K und Phonstop® TH S3 1,1 W/m'k nach DIN EN 673. [01]
In diesen Fällen kann die Schutzwirkung nur durch mehrschichti-
gen Aufbau erreicht werden, wobei unterschiedlich dicke Gläser
und Kunststofffolienlagen zur Verwendung kommen.
Soll das Sicherheitsglas im Geltungsbereich der Versicherungen
_, ::: ~.';;''' .................. ::: ::: :: LU TC" 'TI'ER~o diS" s>iöPi\whlr•. ~ .... _ verwendet werden, dann sind Richtlinien der VdS-Schadenverhü-
1";';;;::': ::: .:::~~" ... .. tung zu beachten, die einbruch hemmenden Widerstandsklassen
werden mit EH1, EH2 und EH3 bezeichnet.
Durchschusshemmung DIN EN 1063
Nach der europäischen Norm werden folgende "BR" Widerstands-
klassen beschrieben (nach DIN 52290-2):

Klasse BR 1: Büchse .22


Klasse BR 2 (C1): Faustfeuerwaffe 9 mm
Klasse BR 3 (C2): Faustfeuerwaffe .357 Magnum
20 24 28 32 ~ ~ 4 48 52 ~ ~ ~ ~ 72 M W
Klasse BR 4 (C3): Faustfeuerwaffe .44 Magnum
o Scheibendicke in mm
Vergleich der Lichttransmissionswerte von Panzerglas mit und ohne Weißglas [01] Klasse BR 5:
Klasse BR 6 (C4):
Büchse 5,56 x 45
Büchse 7,62 x 51 Standardmunition
Klasse BR 7 (C5): Büchse 7,62 x 51 Hartkernmunition
-'.ngriffhemmende
Einbruch- nach den Siche- Klasse SG 1: Flinte Kaliber 12nO (1 Treffer)
hemmende rungsrichtlinien
/erglasunge nach DIN EN Klasse SG 2: Flinte Kaliber 12nO (3 Treffer)
Fenster, Türen der VdS Scha- UW-Kassen
DIN 52290-3 356
nach denverhütung
DIN 52290-4
1627 ENV GmbH Diese Gläser können auch mit dem Prädikat "splitterfrei" (auf der
Al P2A - - - Innenseite) hergestellt werden.
A2 P3A - - P3A Die Verglasung von Kassen in Banken etc. sind nach den Vorschrif-
A3 P4A WK2 EHOI - ten der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft auszuführen. Die in
- P5A WK3 EH02 - der Berufsgenossenschaftlichen Information (BGI) enthaltenen
BI P6B Wk3-4 EH1' - technischen Lösungen schließen andere, mindestens ebenso si-
B2 P7B WK5 EH2' P7B
chere Lösungen nicht aus.
B3 PSB WK6 EH3' - Sprengwirkungshemmung
Geprüfte Gläser gem. DIN EN 13123 mit einer Abmessung von ma-
• Zertifizierung durch den VdS ist notwendig. ximal 900 mm x 1100 mm und allseitig in einer Haltekonstruktion
A Vergleichstabelle der Sicherhei!.sklassen nach den Vorschriften der Versicherun- befestigt. Sie müssen entsprechend dem Prüfzeugnis eingebaut
V gen. Die Tabelle dient nur der Ubersicht! Die jeweilig geforderten Werte müssen
erfüllt und nachgewiesen werden können. werden oder das Fensterelement wird geprüft.

109
GLAS
OPTISCH VERÄNDERBARES GLAS

\ \ \
Gläser, deren Transmissionseigenschaften veränderbar sind, wer-
den in schaltende und schaltbare Gläser unterschieden. Schalten-
de werden schon bei der Herstellung so konditioniert, dass sie au-
tomatisch auf bestimmte Einflüsse reagieren (z. B. thermotrope
Gläser). Bei schaltbaren Schichten kann durch das Wechseln der
Gasschicht im Glaszwischenraum oder das Anlegen einer Span-
CD nung jederzeit ihre Lichtdurchlässigkeit verändert werden.
Thermotrope Gläser
GLAS CD Gussglas Oberfläche z. B. als Ornament o. A, Diese Verbundgläser reagieren auf Temperaturänderungen mit
al Gussglasprofile dem Übergang von durchsichtig (lichtdurchlässig) auf opak (licht-
Grundlagen @ Gussglas mij amorph. Strukturen, rauher Oberfläche, transparent, transluzent
Isolierglas
streuend). Dies wird durch eine Mischung von zwei Komponenten
Sicherheits-u.
Schallschutzglas
Optisch
o Lichtstreuende und lichtverfremdende Wirkung von Gussgläsern
mit unterschiedlich lichtbrechenden Eigenschaften erreicht, die ihre
Struktur, je nach Temperatur unterschiedlich ausrichten. Hierbei
veränderbares verändert sich die Lichtbrechung in der Schicht. Die Verändung ist
Glas reversibel.
Gussglas
Profilbauglas Elektrochrome Gläser
Glassteine Bei diesen Gläsern wird durch das Anlegen einer Spannung an die
Brandschutzglas
Fassaden-
reaktive Schicht die Transmission verändert. Bei Innenräumen kann
verglasung dies durch Flüssigkristalle im Scheibenzwischenraum erreicht wer-
den (LC Folien funktionieren nur zwischen - 40 Co und + 40 Co stö-
rungsfrei). Andere Systeme machen sich die Eigenschaft einiger
Materialien zunutze, bei der Aufnahme bzw. der Abgabe von Ionen
(durch Anlegen einer Spannung) ihre Lichtdurchlässigkeit und Far-
bigkeit zu verändern. Diese Gläser sind auch für Außenverglasun-
gen geeignet

GUSSGLAS

Eigenschaften
Unter Gussglas versteht man ein Maschinenglas, dem durch Wal-
zen bestimmte Oberflächenstrukturen gegeben werden. Es ist nicht
klar durchsichtig.
Gussglas findet dort Einsatz, wo keine Durchsicht erwünscht ist
(Bad, WC) und es als Gestaltungselement herangezogen wird. Man
klassifiziert Ornamente von Gussgläsern in: Ornamentglas weiß und
farbig. Rohglas weiß. Drahtglas weiß und farbig. Drahtornamentglas
weiß und farbig. Drahtgläser sind nicht mehr als Sicherheitsglas
klassifiziert. Ausnahmen gelten bei der Verwendung als Überkopf-
verglasung.
Die meisten Gussgläser lassen sich zu ESG, VSG und zu Isolierglas
weiterverarbeitet. In der Regel liegt die Strukturseite außen, um ei-
nen einwandfreien Randverbund zu gewährleisten. Bei leicht struk-
f) Einflügelige Zweiflügelige Türanlagen turiertem Gussglas kann aus Gründen der einfacheren Reinigung
die strukturierte Seite zum SZR hin angeordnet werden. Farbiges
Glasart Glas- Maximalab- Dicken- Gussglas nicht in Kombination mit farbigen Gläsern wie Floatglas,
dicke messungen toleranzen ESG, VSG verarbeiten. Ebenso nicht mit beschichtetem Wärme-
mm mm' mm
10 2400 x 3430
funktionsglas u. Sonnenschutzglas.
Blank, Grau, Bronze ±0,3
12 2150 x 3500'
10 2400 x 3430 GLASTÜREN
OPTIWHITE" ±0,3
10 2150 x 3500'
10 1860 x 3430 Ganzglastüren
Struktur 200 ±0,5
10 1860 x 3500' Abmessungen der Türen entsprechend den Maßen für Zargen DIN
Bambus, Chinchilla
Blank I Bronze
8
8
1700x 2800
1700 x 3000'
±0,5 18111 "Stahlzargen für gefälzte Holztüren" --?., -•. Sie können
in alle nach dieser Norm gefertigten Zargen eingesetzt werden. Die
Türen bestehen aus ESG-Scheiben. Bei gewaltsamer Zerstörung
., Ganzglas-Türanlagen (Oberlichter u. Seitenteile)
zerfällt das Glas in ein Netz kleiner Krümel, die mehr oder weniger
lose zusammenhängen. Die übliche Glasdicke von 10 oder 12 mm
Größe I Größe 11 Größe 111
entspricht den statischen Erfordernissen. Zur Auswahl stehen struk-
TürblaHaußenmaß 709 x 1972 mm' 834 x 1972 mm' 959 x 1972 mm'
Standard turierte Gussgläser sowie bedruckbare ESG Floatglasscheiben.
Zargen- 716 x 1983 mm' 841 x 1983 mm' 966 x 1983 mm' Auch bedruckbare VSG-Scheiben sind lieferbar (bedruckt wird die
falzmaß Verbundglasfolie).
Rohbau- 750 x 2000 mm' 875 x 2000 mm' 1000 x 2000 mm'
richtmaß
Ganzglastüranlagen bestehen aus einer oder mehreren Glastü-
ren, den Seitenteilen und dem Oberlicht. Weitere Möglichkeiten:
G Glastüren - Abmessungen DIN 18 111 1011 Schiebe-, Falt-, Segmentbogen- und Rundbogen-Türanlagen.
Unterschiedliche Farben und Glasstrukturen sind lieferbar. Stan-
dard- oder Sondergrößen werden angeboten.

110
220
16 GLAS
INP2 , 141 K22/41/6 218
711 117 PROFILBAUGLAS
232

250
116
ISP2
232
I I60 K 22/60/7 Profilbauglas ist ein, zu einem U-Profil umgeformtes Gussglas. Es
ist durchscheinend, mit einer Ornamentierung auf der Profilaußen-
INP 26 , 141 K 25/41/6 248
262
711 117 fläche und unterliegt den gussglaseigenen Qualitätsmerkmalen.
ISp 26 , I60 K 25/60/7 Anspruchslos in der Wartung. Auch als Fahrstuhlschacht- und
319
116 262 Dachverglasung geeignet. Räume werden blendungsfrei. Wärme-
INP3 1141 K 32/41/6 317 schutzglas Reglit und Profilit "Plus 1,7", metalloxydbeschichtetes
71' 117 2
331 Wärmeschutzglas erreicht einen Ug-Wert von 1,8 W/m K.
486
K 50/416
116 331
11 60 K 32/60/7
Sonnenschutzglas: Typ R-"Bernstein"/P-"Antisol", durch Reflexion
im Ultraviolett- und Infrarotbereich bzw. Absorption wird Schutz GLAS
5 INP 5 '141
498
NP /SP = Reglit empfindlicher Güter im UV-Bereich möglich, Transmission der
K = Profilit Grundlagen
Strahlungsenergie in den verglasten Raum reduziert und Heiz-
0 Profilbauglas - Querschnitte DIN EN 572-7
körpereffekt von Verglasungen gemindert. Die Lichtdurchlässigkeit
Isolierglas
Sicherheits-u.
bleibt erhalten. Bei schlagbeanspruchter Sportstättenverglasung ist Schallschutzglas
Optisch veränder-
Höhe über
,--L-, L....L..J cI immer Reglit-SP2 /Profilit-K22/60f7 zu verwenden (Baliwurfsicher- bares Glas
Geländer I 11 111 heit DIN 18032) ohne Drahteinlage. RegliVProfilit als Brandschutz- Gussglas
Oberkante bis bis bis bis bis bis bis bis bis ProfIlbauglas
Lichtöffnung 8m 20 m 100m 8m 20 m 100m 8m 20m 100m verglasung der Feuerwiderstandsklasse G30 DIN 4102 zugelas- Glassteine
Glaslyp--> 0 L" L" L" L" L" L" L" L" L" sen. Normal- und Spezialprofile auch mit Längsdrahteinlage. Brandschutzglas
NP 2 2,67 2,11 1,80 3,19 2,52 2,15 3,77 2,98 2,55 Fassaden-
K 2214116 verglasung
NP 26 2,53 2,00 1.70 3,02 2,39 2,03 3,57 2,82 2,41
K 2514116
NP 3 2,27 1,80 1,53 2,72 2,15 1,83 3,21 2,54 2,17
K 3214116
NP 5 1,88 1,49 1,27 2,25 1,78 1,52 2,66 2,11 1,80
K5014116
SP 2 4,22 3,33 2,84 5,04 3,98 3,40 5,96 4,71 4,02
K 2216017
SP 26 3,99 3,16 2,69 4,77 3,77 3,22 5,65 4,46 3,81 A A
K 2516017 B
K 3216017 3,59 2,84 2,42 4,29 3,39 2,89 5,08 4,02 3,43

f) Geschlossenes Gebäude (0,8 . 1,25 . g)


0: hu ß u,
- J~ A = Nennmaß + Fuge

hla = 0,25; - (1 ,5 . q) His = 0,5; - (1 ,7' q)


doppe'seh.,ige Verglasung
H L I l All B = Rahmenaußenmaß
H = Rahmenaußenmaß
(Höhe)
L = Glaslänge
-1öhe über
3eländer
Qberkante
_Ichtöffnung
p--,
bis
8m
bis bis
20m 100m
LJL.J

bis
8m
c:b
bis bis
20m 100m
,-'--,
bis
8m
bis
LJL.J

20m 100m 8m
bis bis
c:b
bis bis
20m 100m einschalige Verglasung
11 'I
J. ~I
~ _ J .. _
= Vielfaches von 25 cm
n = Anzahl der Bahnen
Ermittlung der Breite und
~2,5 Höhe:
3lastyp~
'P 2
0 L"
2,18
L"
1,72 1,47
L" L"
3,08
L"
2,44
L"
2,08
L"
2,05
L"
1,62
L"
1,38
L"
2,90
L"
2,29 1,95
L"

• Einbaumaße
65(85)' Breite B: n . A + 5 cm;
Höhe H = L + 4 cm
-< 22/41/6
..... P 26 2,06 1,63 1,39 2,92 2,31 1,97 1,94 1,53 1,31 2,74 2,17 1,85
-< 25/41/6
'P 3 1,85 1,47 1,25 2,62 2,07 1,77 1,74 1,38 1,17 2,46 1,95 1,66
-( 3214116
,p 5 Gebogenes Glas
1,54 1,22 1,04 2,17 1,72 1,47 1.44 1,14 0,97 2,04 1,61 1,38
-( 5014116 a) Kreisausschnittförmige Biegungen mit
SP 2 3,44 2,72 2,32 4,87 3,85 3,28 3,23 2,56 2,18 4,57 3,62 3,08
-( 2216017 und ohne geradlinigen Absätzen
SP 26 3,26 2,58 2,20 4,61 3,64 3,11 3,06 2,42 2,06 4,33 3.42 2,92
b) Doppelseitige Biegungen mit gleichem
-( 2516017
. ::: 32/6017 2,93 2,32 1,98 4,15 3,28 2,80 2,76 2,18 1,86 3,90 3,08 2,63 • oder veränderlichem Krümmungs-
L* = Länge der Glasbahnen in Meter
....---..... halbmesser
., Offenes Gebäude
r "' b
I ' c ) Kegelförmige Biegungen
~ d) S-förmige Biegungen
_ :htdurchlässigkeit: einschalig
doppelschalig
bis 86%
bis 75%
1\ e e) U-förmige oder ähnliche Biegungen
3coalldämmung: einschalig bis 29 dB ~. ~ mit und ohne gerade Ansatze
doppelschalig bis 41 dB
dreischalig bis 55 dB e "---/ d \
,'. armedämmung: einschalig k=5,6W/m'K

o Physikalische Daten
doppelschalig NP U, = 2,8 W/m'K
SP U,=2,7W/m'K o Biegeformen

r---rr--rr-n
c = einschalig, Flansch außenseitig Fil " ~n" 11
n m rn n
G~~
:; = einschalig, Flansch innenseitig

n (' n
.= = einschalig, Flansch innen u. außen
<
i
rn rr
: = einschalig, Flansch wechselnd
11 H rL,....~' ilji, "'!J
Abwickl.
308-488

rr "ne
::-1 = doppelschalig wechselnde Formen
-rr 11 nn
e Verlegemöglichkeiten e Ausführungsbeispiele für Biegemöglichkeiten an Ornamentglas (Maße in mm)

111
GLAS
GLASSTEINE
Glassteine sind Hohlglaskörper, die aus zwei Teilen im Pressverfah-
ren verschmolzen werden. Dabei wird Zwischenraum luftdicht ab-
geschlossen. Beide Seitenflächen können glatte und durchsichtige
bis stark ornamentierte u. fast undurchsichtige Oberflächen erhal-
n, = Anzahl der Steine (b)
n, = Anzahl der Fugen (a) ten. Glassteine können in verschiedenen Größen, unbeschichtet,
innen oder außen beschichtet oder in der Masse eingefärbt herge-
c = 8,5 cm
H-A+c+d stellt werden. Anwendungsgebiete im Außen- u. Innenbereich. Z. B.
d = 6,5 cm

,,,, .u, ~",,,,,, ng der Mindestbauwerksöffnung


Lichtwände und Raumteiler (auch in Turn- u. Sporthallen), Fenster,
Lichtbänder, Balkonbrüstungen u. Terrassenwände. Verglasungen
GLAS
o Regelmaße für Glassteinwände der Feuerwiderstandsklassen G 60, G 120, bzw. F 60 als Doppel-
Grundlagen wand mit max. Einzelflächen von 3,5 m', wahlweise Hoch- oder
Isolierglas
Sicherheits-u,
Querformat. Glassteine werden für Bauteile nach DIN 4242 ver-
Schalischutzglas wendet, wobei keine Bauwerkslasten aufgenommen werden dür-
Optisch veränder- fen. Die Eigenschaften: Gute Schalldämmung, hohe Lichtdurch-
bares Glas
Gussglas lässigkeit des Glassteines (bis 82%), je nach Dekor durchsichtig bis
Profilbauglas durchscheinend, lichtstreuend u. blendarm, erhöht stoß- u. schlag-
Glassteine 5
Brandschutzglas fest. Wärmedämmung einer Glassteinwand: In Zementmörtel U,-
Fassaden- Wert = 3,2 W/m'K, in Leichtmauermörtel U, = 2,9 W/m'K .Spezial-
verglasung
steine bis U,= 1,5 W/m'K
65~n. Radius

:iV1
DIN 4242, 0'B cm Kleinster Radius R bei Glassteindicke 8 cm
4102-3, 11,5 cm Glasstein- Fugen< 1,0 cm dürfen nicht bewehrt werden.
DIN EN 1051, 1-Gleitfuge Nennmaß
2-Dehnungsfuge, z,B. Glasstein-
Hartschaumstoff Nennmaß 11,5 cm 19,Ocm 24,0 cm
c = 2,3 cm
3--dauerelastische Fugenbreite c
Dichtung von 1,5 cm 200,0 cm 295,0 cm 370,0 cm
4-Putz, Mörtel
5--Alu-Fensterbank Fugenbreite c
5
6-L-Metaliprofil- von 1,8 cm 95,0 cm 180,0 cm 215,0 cm
Halterung Fugenbreite c
7-Anker oder Dübel von 2,3cm 65,0 cm 105,Ocm 135,0 cm

" Mindestradius bei Glassteinwänden

Abmessungen Gewicht Stück Stück Stück


lIIIIIIl mm kg m' Karton Palette
115x115x80 1,0 64 10 1.000
I ~
Fassadenbündiger Einbau mit L-Halterung
146x146x98 1,8 42 8 512
Grundrisse
4
~ 6" x 6" x 4"

8 Konstruktionsbeispiele Glassteinwände Querschnitt 190x190x50 2,0 25 14 504


fmIml
190 x 190 x 80 2,3 25 10 360
timHIl
190x190x100 2,8 25 8 288
1-Gleitfuge
2-Dehnungsfuge, z,B, tImEm
Hartschaumstoff 197 x 197 x 98 3,0 25 8 288
3--dauerelastische gmmj 8" x8" x4"
Dichtung
4- Putz, Mörtel 240x115x80 2,1 32 10 500
5--Alu-Fensterbank
6-U-Metaliprofil
lIHIIIII
Grundriss Eckdetail 7-L-Metaliprofil 240 x 240 x 80 3,9 16 5 250
8--Anker oder Dübel IDJH§
300 x 300 x 100 7,0 10 4 128
§Ifm
• Einbau mit U-Profilen u. außen liegender
Wärmedämmung 4
• Glassteine Abmessungen

Unbewehrte Glasbaustein-Wände
1-Gleitfuge Glasbaustein-Wände, die die Bedingungen der Tabelle erfüllen, ---t
2-Dehnungsfuge, 8 dürfen ohne besondere Nachweise unbewehrt ausgeführt
z.B. Hartschaumstoff
werden. Wegen der konstruktiven Bewehrung der Randstreifen
3--dauerelastische Dichtung
4-Putz DIN 4242 beachten.
5--U-Metaliprofil
6-Anker oder Dübel Wandmaße
Anordnung Dicke kleinere Seite größere Seite Windlast
Grundriss der Fugen mm m m kN/m'

durchgehend i;; 1,5


i;; 80 ;§ 1,5 ;§ 0,8
versetzt (Verband) ~ 6,0

Innenwandanschluss Einbau
mit U-Profilen • Einzuhaijende Bedingungen für unbewehrte Glasbaustein-Wände
Schnitt

112
GLAS
Glasstein-Format Luftschall- bewertetes Schall- erreichbar mit GLASSTEINE
mm schutz- schutz- Glassteinfenster bei
Schalldämm- R w Wandaufbau
klasse
maß LSM Maß R'w Schallschutz
6 50 dB doppelschalig
19Qx190x80 -12dB 40dB Allein durch das Eigengewicht einer Glassteinwand mit
5 45-49 dB einschalig
240 x 240 x 80 -10dB 42dB 1,00 kN/m' bei 80 mm Glassteinen
4 40-44 dB einschalig
240x115x80 - 7 dB 45 dB 1,25 kN/m' bei 100 mm Glassteinen
3 35-39 dB einschalig
3OOx300x100 -11 dB 41 dB 1,42 kN/m' beim spez. Glasstein BSH
2 30-34 dB einschalig
Doppelschalen- ist besonders guter SChallschutz geWährleistet. Angrenzende Bau-
",and mit 1 25-29 dB einschalig
teile müssen gleich guten Schallschutz haben. Glassteinkonstruk-
240 x 240 x80 - 2dB 50 dB 0 25 dB einschalig
tionen sind überall dort die ideale Lösung, wo erhöhter Luftschall-
schutz erforderlich wird. Bei erhöhten Schallschutzanforderungen
o Schallschutz von Glassteinflächen f) Schallschutzklassen nach den
VDI-Richtlinien 2719 für Fenster
lassen sich kostengünstige Lösungen erzielen, wenn die Belichtung
der Räume mit Glassteinen hergestellt wird und Lüftungsöffnungen
GLAS

Grundlagen
Isolierglas
sowie Fenster für den zweiten Rettungsweg so klein wie möglich Sicherheits-u.
gehalten werden. Schallschutzglas
Optisch veränder-
Raumart Richtwerte für die in den Räumen zulässigen Zu beachten ist DIN 4109, Schallschutz im Hochbau. Das bewerte-
Pegel von außen eindringender Geräusche bares Glas
Mittelungspegel*) mittlere Maximalpegel te Schalldämm-Maß R'w wird gem. DIN 52210 ermittelt. ~ 0 Gussglas
, Aufenthaltsräume in Womungen, tagsüber 30-40 dB (A) tagsüber 40 - 50 dB (A) Rw = LSM + 52 dB (LSM = Luftschallschutzmaß) Profilbauglas
Übernachtungsräume in Hotels, nachts 20-30 dB (A) nachts 30-40 dB (A) Glassteine
Bettenräume in Krankenhäusern u. Sanatorien Einschalige Glassteinkonstruktionen decken die Anforderungen bis BrandschulZglas
2 Unterrichtsräume, ruhebedürftige Einzelbüros, 30-40 dB (A) 40-50 dB (A) Schallschutzklasse 5 ab. ~ • Fassaden-
wissenschaftliche Arbeitsräume, Bibliotheken, verglasung
Konferenz- und Vortragsräume, Arztpraxen und
Operationsräume, Kirchen, Aulen
Glassteine mit Stahlbewehrung DIN 18175
3 Büros für mehrere Personen 35-45 dB (A) 45-55 dB (A) DIN 4102
Feuerhemmende Verglasungen aus Glassteinen können wie alle
4 Großraumbüros, Gaststätten, Läden, 40-50 dB (A) 50-60 dB (A)
Schalterräume anderen Glassteinwände mit u. ohne U-Profil aufgemauert werden,
5 Eingangs-, Warte- und Abfertigungshallen 45-55 dB (A) 55-65 dB (A) auch alle Verbindungsmöglichkeiten sind prinzipiell identisch. Auf-
5 Opernhäuser, Theater, Kinos 25 dB (A) 35 dB (A) grund der starken linearen Ausdehnung im Brandfall u. dem Austritt
- Tonaufnahmestudios Sonderanforderungen beachten
von Rauchgasen sind Glassteinwände allseitig in Mineralfaser-
platten (Steinwolle) gebettet. ~ G. Feuerwiderstandsklassen bis G
. , Schall pegel-Richtwerte für bestimmte Raumnutzungen VDI-Richtlinien 2719 120 bzw. F 60 sind je nach Konstruktion und Hersteller erreichbar.

BRANDSCHUTZGLAS
Normales Glas ist für den Brandschutzbereich nur bedingt anwend-
bar. Im Brandfalle springen bei einseitiger Hitzeeinwirkung Float-
Fy:::::::sr:::::ztrtJ
2
scheiben in kürzester Zeit, großflächige Bruchstücke fallen heraus,
1 es droht eine Ausbreitung des Schadenfeuers. Bei der Baugeneh-
migung werden für gefährdete Verglasungen die erforderlichen
Feuerwiderstandszeiten entsprechend DIN 4102 festgelegt. Dabei

~ ~
~-- Glassteine sind folgende Feuerwiderstandsklassen zu unterscheiden:
G30, G60, G90, G120, G180
F30, F60, F90, F120, F180

~
T30, T60, T90, T120, T180
liJj Feuerwiderstandsklasse "G"

,&JIfL
U.MlliIill@b ffi:TI22&@J
Die so genannten "G-Gläser" müssen den Flammen- u. Brandgas-
=
durchtritt über eine bestimmte Branddauer (z. B. G 30 30 Minuten)
verhindern. Für jede "G-Verglasung" u. deren Einbaukonstruktion
muss der amtliche Zulassungsbescheid vorliegen. Wärmestrahlung
1 Winkelstaht 50 x 55 mm darf diese Verglasungen jedoch passieren. Dies beschränkt ihre
Länge 5:; 100 mm, mindestens pro Glasfeld 4 Stück Einsatzmöglichkeit. In Bereichen von Fluchtwegen sind sie nicht zu-
2 für Brandschutz zugelassene Dübel und Stahlschrauben M 10
3 Flachstahl zur Befestigung der Glassteinwand (verschweißen) lässig.
Für die Herstellung von G-Verglasungen bestehen 3 Möglichkeiten:
o Einbaudetails - Feuerhemmende Verglasung mit Glassteinen Drahtglas mit punktgeschweißtem Netz.
Aufwendige spezielle ESG-Kombination im Isolierglasverbund.
Vorgespanntes Borosilicatglas wie z. B. Pyran.
4 15 6,5 4 15 6,5
F-Verglasungen müssen neben der Rauch- und Branddichtigkeit
6,5 50
I+--+i H---H I1 II auch den Durchgang von Wärmestrahlung verhindern. Hierzu die-
:; 30 G60 G90
nen spezielle Verbundglasscheiben mit einer Gelschicht, die auf-
schäumen oder durch Verdunstungseffekte Energie aufnehmen
können und so eine Weiterleitung von Wärmestrahlung durch die
Scheibe hindurch verhindern können. Sowohl die Scheiben selber
als auch ihre Verbindung mit der Rahmenkonstruktion und anschlie-
ßenden Bauteilen muss bauamtlich geprüft zugelassen sein.
Der bauliche Brandschutz ist nur im Zusammenhang mit allen an-
grenzenden Bauteile zu bewerten. Kapitel Brandschutz ~ S. 509 ff.

e Verglasung der Feuerwiderstandsklasse "G"

113
GLAS
FASSADENVERGLASUNG

KalHassaden
Kaltfassade hinterlüftet nach DIN 18516 Teil 4
Die Kaltfassade ist eine zweischalige Außenwandkonstruktion mit
einem belüfteten Zwischenraum, Breite ca. 40 mm, und erhält als
äußere Schale ein- oder zweischeibige Fassadenplatten. Eine aus-
reichende und kontrollierte Wärmeabfuhr muss gewährleistet sein.
Die Fassadenplatten können entspr. den DIN Normen und den
Richtlinien allseitig, zweiseitig oder auch punktförmig gehalten wer-
GLAS den. Bei den punktgehaltenen Scheiben ist eine Zulassung erfor-
derlich oder es muss eine Zustimmung im Einzelfall beantragt wer-
Grundlagen
Isolierglas den.
Sicherheits-u. Die Fassadenplatten können rückseitig vollflächig farbbeschichtet
Schallschutzglas
Optisch veränder- werden oder eine Teilbeschichtung im Siebdruckverfahren erhal-
bares Glas ten. Um eine Farbanpassung zum Sonnenschutzglas zu erreichen,
Gussglas
Profilbauglas
sind besondere Beschichtungen bei den verschiedenen Herstel-
Glassteine lern möglich. Um Sicherheit der Farbanpassung zu erreichen sind
Brandschutzglas Bemusterungen notwendig.
Fassaden-
verglasung Alle sichtbaren Kanten müssen feingeschliffen und poliert sein und

o Kaltfassade hinterlüflet mit


Glasbrüstungsverkleidung [01]
Warmfassade ohne Hinterlüflung
mit Glasbrüstungsverkleidung [01]
nicht sichtbare Kanten müssen geschliffen sein.

Warmfassade nicht hinterlüftet


Die Warmfassade kann eine Pfosten/Riegelfassade oder eine ge-
schosshohe Elementfassade sein. In beiden Fällen erhalten nicht
transparente Gebäudeteile oder Brüstungen ein Glaspaneel.
Der Aufbau des Fassadenpaneels kann z. B. außen eine Fassa-
denplatte haben dahinter die notwendige Wärmedämmung, Dicke
gem. EnEV, und innen eine dampfdiffusionsdichte Schale z. B. Alu-
miniumblech.
Mischkonstruktionen können entstehen, wenn vor die Warmfassa-
de eine zusätzliche Glasebene gesetzt wird, um ein flächiges Aus-
sehen zu erzeugen (s. u.). Bleibt die wasserführende Schicht das
Panel, handelt es sich weiterhin um eine Warmfassade.

Flächenbündige Glasfassade
Die Structural Glazing Fassade zeichnet sich durch ein einheitli-
ches flächiges Erscheinungsbild aus.
A
V
Fassadenkonstruktion
Deckleiste gehalten
Glas mit
G Flächenbündige Glasfassade Das vollflächige Erscheinungsbild aus Glas ist nur möglich wenn
die Gläser auf Metallrahmen verklebt werden. Die zur Ausführung
Radardämpfung kommenden Systeme müssen eine Zulassung oder eine Zustim-
mung im Einzelfall haben. Die tragenden Verklebungen müssen mit
einem Material ausgeführt werden (z. B. Dow Corning GmbH Zu-
Die Radarreflexionsdämpfung ist eine Anforderung der Deutschen
lassung Nr. Z-70.1-75), das eine allgemeine bauaufsichtliche Zu-
Flugsicherung (DFS) an die Fassaden größerer Gebäude in der
lassung hat.
Nähe von Flughäfen. Ziel ist es, die Reflexion von Radarsignalen,
Alle Fassaden über 8 mEinbauhöhe müssen in Deutschland zu-
die an große Fassadenflächen auftritt, zu unterdrücken, da diese
sätzliche mechanische Sicherungen der Scheiben haben.
reflektierenden Signale zu Falschmeldungen auf dem Radarschirm
Alle Isoliergläser müssen einen UV beständigen Randverbund ha-
der Fluglotsen führen und damit den Flugverkehr erheblich beein-
trächtigen können. ben.
Mit speziellen Beschichtungen ist es möglich durch Absorption und Fassaden mit Brandschutzglas
phasenverschobene Überlagerung (Interferenz) des einfallenden
F-Brandschutzverglasung bei Aussenverglasungen sind nur be-
und am Isolierglas reflektierten Radarsignals eine hohe Radarrefle-
dingt ausführbar, da die aufschäumende Brandschutzschicht nicht
xionsdämpfung zu erreichen. Aufgrund der besonderen Anforde-
über 50-60 Co erwärmt werden darf. Dies ist bei sonnenbeschie-
rung an die Isolierverglasung muss für jedes Objekt der Glasauf-
nenen Fassadenteilen nur mit einem effektiven und garantiertem
bau gesondert berechnet werden. Licht- und Energiewerte werden
Sonnenschutz zu realisieren.
durch den jeweiligen Glasaufbau bestimmt.
Die Höhe der geforderten Radardämpfung ist von vielen Faktoren Sonnenschürzen
abhängig, unter anderem von der Größe des Gebäudes, dessen Sonnenschürzen kommen in der Regel als zusätzlicher außenlie-
Entfernung und Orientierung zur Radaranlage. gender, transparenter Sonnenschutz zum Einsatz. Sie bestehen
Grundsätzlich ist für jedes Gebäude eine Radargutachten von ei- aus metalloxidbeschichteten ESG-Scheiben. Beim Einbau der
nem anerkannten Institut zu erstellen, um damit die notwendige Sonnenschutzschürzen sollte die beschichtete Seite stets der Wet-
Radardämpfung zu bestimmen. Die Glashersteller entwickeln ei- terseite abgewandt sein. Die Sonnenschürzen können entspr. den
nen Glasaufbau, der dann mit dem Institut abzustimmen ist. DIN Normen und den Richtlinien allseitig, zweiseitig oder auch
Alle weiteren Fassadenflächen müssen in diesem Gutachten auch punktförmig gehalten werden. Bei den punktgehaltenen Scheiben
untersucht werden, um die notwendigen Maßnahmen bei der Aus- ist eine Zulassung erforderlich oder es muss eine Zustimmung im
führung zu berücksichtigen. Einzelfall beantragt werden.

114
TÜREN

J.:.~
ANORDNUNG
Im Inneren eines Gebäudes
müssen Türen sinnvoll gesetzt
I
werden, da ungünstig verteilte
I:';·:·:·:·:·:';·:·:';·:·:·;':·:·:·:· oder unnötige Türen die Raum-

o im Allgemeinen richtiger Anschlag


A
V
für die Raumnutzung vorteilhafte
Anordnung
Anordnung von zwei in einer Ecke
nach gleichem Raum
den Türen
zuschlagen~
nutzung beeinträchtigen, die
Raumnutzung erschweren u.
Verlust von Stellflächen bringen

,
Rechtsschloss

Rechtstüre

I··· .............. .
Linkstüre

.....................
]
(
Linksschloss

RE = rechts einschlagend
Rechtsschloss

y~ (:::l
RE~
zweiflügelige Tür mit Rechtsschloss
--> 0-8.
Man unterscheidet: Nach innen
aufschlagende Tür, in den
Raum schlagend; nach außen
schlagend, in den Flur schla-
TÜREN

Anordnung
Konstruktionen
Sondertüren
LE = links einschlagend Tore
gend. Üblich schlagen Türen in Schließanlagen

: Rechtstüre LInksture
den Raum. Bezeichnung der Gebäude- und
Geländesicherung

[6
:. . . \?~~~~;~~:~~ . . .
:. R
....................~dJI~ ~! LA
~
," ,- ~f'"'--..._~
Türarten nach der Lage und
dem Zweck, Aufschlagrichtung,
Anschlagart, Türumrahmung, DIN 107
Lmksband / ~ \',.' --> S. 12
Türblattkonstruktion, Bewe-
Rechtsschloss LInksschloss
gungs- u. Öffnungsart.
RA = Rechts aufschlagen LA = links aufschlagen
Türbezeichnung nach Raumbezug und nach Bandrichtung. Tür wird von Innentüren: Zimmertüren, Woh-
o Bandseite aus betrachtet, die Richtung der Bänder ergibt dann die Bezeichnung
für Band und Schloss.
Pendeltür ein- u. zweiflügelig, ggf.
Rechtsverkehr nungsabschlusstüren, Keilertü-
ren, Türen für Bad, WC u. Ne-
benräume.

. . . . o,.
Außentüren: Haustür, Haus- u.

~v-~
Hoftor, Balkon- u. Terrassentü-
ren.
ww
Sonderformen wie Wendetüren
Balanced Door Schiebetür mit Drehflügel und Balanced Door --> 0 erfor-
rhI dern minimale Kraft zum Öff-
I nen, Beschläge sind jedoch

,-------(~~
aufwendig und der Unfallgefahr
auf der Bandseite muss Rech-
nung getragen werden. Geeig-
mit zwei angehängten Drehflügeln-
vierflügelige Schiebetür net für Durchgangstüren in Flu-
Raumspartür
ren, Windfang usw.
Breite der Tür richtet sich nach
Verwendungszweck und des zu
erschließenden Raumes. Min-
Schiebetür, in der Wand laufend destdurchgangslichtmaß be-
trägt 55 cm.
:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.,/\.:............. ,.:.............. . In Wohnbauten beträgt die lich-
te Durchgangsbreite:

A
V
Mindestmaße für barrierefreies
Bauen mit Kennzeichnungshöhen
bei Glastüren
o Wendetür: einflügelig, außermittig
gelagert (unten) mittig gelagert, für
Rechtsverkehr (oben).
G Schiebetür, vor der Wand laufend
einflügelige Türen,
Zimmertüren ca. 80 cm
Bad, WC ca. 70 cm
Wohnungsabschlusstüren

11111
min. 90 cm
Haustüren bis 115 cm

zweiflügelige Türen,
Zimmertüren ca. 170 cm
;~=-:"osshohe Tür Tür ohne Schwelle Tür mit Anschlag im Tür mit Schwelle und Tür mit Anschlag im Haustüren 140-225 cm
: - --e Schwelle und und mit Sturz Bodenbereich und Sturz Bodenbereich (mit
::-_'"Z Sturz Blockzarge)und Sturz
lichte Durchgangshöhe von
Innentüren:
mindestens 210 cm
besser 210-225 cm

Schiebetüren und Drehtüren


sind als notwendige Türen un-
zulässig, da diese bei Gefahr
Darstellung von Sturz und Schwelle im Grundriss (hier im Detailierungsgrad M 1:100). Höhendifferenzen im Boden werden mit
durchgezogener und Stürze mit gestrichelter Linie dargestellt.
den Fluchtweg versperren.

115
TÜREN
625 750 875 1000 1125 1250 1750 2000 2500
KONSTRUKTIONEN
1
"'I'- Standardmaße
~
Maße für Wandöffnungen für Türen ---7 0 sind Baurichtmaße ent-
sprechend DIN 4172. Sind in Ausnahmefällen andere Größen er-
2 3 5
forderlich, so sollen deren Baurichtmaße ganzzahlige Vielfache von
4
~ 125 mm sein. Bezeichnung einer Wandöffnung von 875 mm Breite
und 2000 mm Höhe (im Baurichtmaß): Wandöffnung DIN 18100-
875 • 2000. Bei der Festiegung der Türbreiten ist für die Wahl des
6 7 8 9 Rohbaumaßes unbedingt die Rahmenkonstruktion zu berücksichti-
~
C;; gen, da einige gestalterisch interessante Varianten durch ihre Kon-
TÜREN struktionsstärken das lichte Durchgangsmaß mehr als die üblichen
Futtertüren reduzieren ---7 " - 411).
Anordnung
Konstruktionen 16 Rahmenkonstruktion
Sondertüren :s
.!el- ~ Bei der Wahl einer der drei klassischen Rahmenkonstruktionen sind
Tore
;2 § neben den unterschiedlichen Konstruktionsstärken (Differenz zwi-
Schließanlagen
Gebäude- und
Geländesicherung
N
o •

~

Cl'"
.g
0
0
schen Rohbaulichte und lichtem Durchgangsmaß) die unterschied-
lichen Varianten von stumpfem und überfälztem Anschlag der Türe
Gr zefür die
'" in Verbindung mit der Lage der Tür in der Wand ausschlaggebend.
ee nnunQ Tür"
DIN 4172, Bei Stumpf aufschlagenden Türen ---7. ist auf gute Aufführung zu
18100,18111
D dick umrandet Vorzugs-
größen
~
Für die mit einer Ziffer gekennzeichneten
Größen werden in DIN 18101 genaue Maße
für Zargen und Türbrätter angegeben. Die
Zahl ist gleich der Zeilennummer in Tab. 1 der
achten, da Maßabweichungen der Zarge, sowie hängende Türen in
den Fugen sofort deutlich sichtbar werden. Der Anschluss an Wand-
D
Wandöffnungen dieser
Vorzugsgrößen sind im DIN 18101
Regeltall zweiflügelig flächen ist auf Dauer nur mit Schattenfugen sauber zu lösen, da
sonst der Übergang von Wand- und Türanstrich spätestens bei der
o Wandöffnungen DIN 4172 ---7. ersten Renovierung nicht sauber ausgeführt werden kann_ Deck-
leisten lösen dieses Problem ebenfalls nur bis zur nächsten Reno-
Baurichtmaße Maße sm Türblatt Maße an der Türzarg vierung.
Wandöffnungen Türblattaußenmaße Türblattfalzmaße lichte lichte
für Türen
DIN 18100
(.Typmaße") Nennmaße Zargen-
breite
Zargen-
höhe
.......................
.......................
::.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:
.......................
zur. Abw.
im Falz im Falz
...................... .
.......................
........................
• 1 +2
zul.Abw.
.1
zul.Abw.
0 .......................
........................
.......................
0 -2 .......................
.......................
..................
1 875 1875 860 1860 834 1847 841 1858
2 625 2000 610 1985 584 1972 591 1983
3 750 2000 735 1985 709 1972 716 1983
4 875 2000 860 1965 834 1972 841 1983
5 1000 2000 985 1985 959 1972 966 1983
6 750 2125 735 2110 709 2097 716 2108
7 875 2125 860 2110 834 2097 841 2108 /ITürblanmaß
8 1000 2125 985 2110 959 2097 966 2108 i Baurichtmaß
9 1125 2125 1110 2110 1084 2097 1091 2108
Breiten einer Tür mit Futter und Be- Höhen einer Tür mit Futter und Be-
Gefalzte Türblätter und Türzargen DIN 18101 kleidung kleidung

lichtes Öffnungsmaß

j: : : i
~~IItt~~~~I
1I1I Rahmenfalzm.ß
Türblanmaß
IBaurichtmaß

1Ir
:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.

Futtertür • Blendrahmentür

iiI
..
::::::::

........
::.:.:.:.:.:.:.:.

ITürblattmaß
·IRahmenfalzmaß
1II R.hmenfalzmaß
Türblattmaß
I IITürblattmaß
Rahmenfalzm
IBaurichtmaß IBaurichtmaß IBaurichtmaß
Blockrahmentür mit stumpfein Zargentür mit Putzschienen als
Eckzarge Umfassungszarge Zarge schlagendfem Türblatt auf Wandanschluß.

116
~»;mind'Il'50 ~mind'11'80
~ nonn.1 2,40
TÜREN
normal 2.10 SONDERTÜREN
~m.x. 2.20 ~ max.2,60
Drehtüren -7 0 - 0
~
o e verstellbar ausgeführt, d.h. bei
f)

AJIIr I"I1
Drehtür zweiflügelig Dreiflügelig Vierflügelig starkem Verkehr, vor allem im

~mlndll'80 ':~IIXX
Sommer, werden Flügel in der
~mindIl'80 Schiebe-
tur oder
t Ill'r Mitte so zusammengeklappt,
, normal 2,40 Roll- normal 2,40 wenn Personen zu gleicher Zeit

~
! gitter
hinein- und hinausgehen.
: max. 2,60 max 2,60
=:;=~=-==== Flügelgruppe wird ganz zur Sei-
'-V 11 11
te geschoben, wenn Verkehr TÜREN
G Vierflügelig zusammengelegt ., Türpaket zur Seite geschoben

V
D~ehtür mit zusätzlichen Notaus-
gangen nur in einer Richtung geht (bei
Anordnung
Geschäftsschluss). - 7 . - " Konstruktionen
Sondertüren
Automatische Türen, Auslöse- Tore
organe: Radar-Steuerung, elek- Schließanlagen

trische Kontaktmatte -7 8 - e Gebäude- und


Geländesicherung
pneumatiSCher Kontaktboden.
Einweg- oder Reflexlichtschran-
ke, automatische Schiebetüren
geeignet für den Einbau in
Fluchtwege in Geschäften, Ver-
waltungsgebäuden, SB-Märkten
6-flügelig bis 8 m Breite.
Luftschleiertür -7 G) abends
8 Automatische Drehtüren Cl) Automatische Schiebetüren o Versenktoranlage -7 G) verschlossen durch Hubtür
-7.

--~.I"Ur
Q ......
------M11
mit Schwingarm • -------1:
Raumabschlüsse durch FalHü-
ren seitlich geführt -7 G) Har-
monikatür mittig gehängt -7 4D
--- zum Verschluss breiter Öffnun-
gen. Drehbewegung mit Schie-
bebewegung kombiniert.
Akkordeontür aus Sperrholz,
Kunstleder oder Stoff -7 4D
Teleskoptüren besitzten meh-
:i 8.0 rere Flügel die durch Mitnehmer
verbunden sind. Teleskoptüren
dIt. Mittig geführte Falltür (Harmonika- Akkordeontür aus Holzplatten bzw. mit Außenführung sind einscha-
Seitlich geführte Falltür ., tür) flexiblem Material
lig -7 4D mit Innenführung zwei-
schalig -7 4D
,'\S,&
Abstand
Gummi

Schiebewände - 7 " + er- e


~ möglichen gute Raumtrennun-
gen (Schallschutz) lassen sich
aber nicht ohne Werkzeug ver-
i: 9,0
setzen. Unbedingt Stauräume
für die nicht unbeträchtlichen
:05,40
Wandpakete einplanen!

/
'-8 Trennvorhänge gefaltet von
. 35
oben -7 0 oder horizontal oben
geführt -7 0 ermöglichen Tren-
CD Teleskoptür o Teleskoptür e Rollwand
nung von großen Räumen.

.:'.' ·····~~·n.tleder
.......

{
18-60... 80Ul~
/
~ ~
Querschnitt

IUI* _____
1 - Punkt
-~~,,~
zwischen
Elemente
Boden + Decke

aufhängung 11... 11
I~~~----- .-l!L
Trennvorhang nach DIN 10032 T4
-7 S.3530-0
Über-Eck-Schiebetür Gelenk-
schiebetor
Gi) Variable Schiebetüren 4» Luftschleieranlage -7 .,

117
~.::
~:.:.~:.:.:=.:-:=.:.:.=:.:-:=.:.:~.:.:.=:-:.:"".::.:-:.:.
r'
~.:.:.=:.:-:=.:.:.:=.:.:.=:.:.:=.:-:.=:.:-:"":.:.:.:-:.
TÜREN
TORE
Für Garagen und dgl. als
........... Schwingtor -> 0, Schwingfalt-
tor mit Federkraft oder Gegen-
gewicht. Einwandig, doppel-

A
I wandig, geschlossen teilver-
glast, vollverglast. Füllung Holz,
: ..: ....,'..: ..: ........: ..: ..: ...•...•: ..: ...•..: ...::...•.......•: ........; ..: ........:::..::...•..:... .;::........: ..: .•.•........: ........: ..: ..::.......
2,25 1,90 Kunststoff, Alu, Stahlblech ver-
2,50 2,00
3,00 2,12~;§ 20 m 2

a) Schwingfalttor b) Schwingtor mit Federkraft- c) Schwingtor mit Gegen-


zinkt. Größtes Durchfahrtsmaß
3,37 2,25
2,37~ Normtor Gewichtsausgleich ohne gewicht 4,82x1,96m. Max. Flügelgröße
5,00 2,75 - 3,00 Deckenlaufschiene
TÜREN

Anordnung
o Schwingtor f) Varianten -> 0
ca. 10 m'. Auch als Einbau in
Rund- und Segmentbögen. Be-
Konstruktionen dienung durch Torantrieb mit
Sondertüren
Tore
Funksteuerung. Hubfalltor -> 0,
Schließanlagen Sektionaltor -> e
Teleskop-
Gebäude- und
Geländesicherung
Hubtor -> e,
Rolllore -> 0 aus
Alu. Ein- und mehrschalig große
Tore für Industriebau, Verkehrs-
siehe auch:
Brandschutz bau und Werkstattbau, Max.
S. 509 H. A:::::::::::::::::::::::::::::::::::: 18 m breit und 6 m hoch. Tore
bedienbar durch: Zugschalter,
2,25 2,00 Lichtschranken, Induktions-

., I I oder drahtlose Fernsteuerung


5,00 3,00 (elektrisch oder pneumatisch)
Hubfalttor
Kontaktschwellen. Durchfahrt-
" Teleskop-Hubtor
üren als Schnelllauftore, PVC-
Pendeltore ->. einschichtig
PVC-Klar verschleiß- und
schlagfest. Auch als Streifen-
vorhänge -> O. Feuerschutz-
türen T 30 - T90 ein- und
zweiflügelig -> e.
Feuerschutz-

~
schiebetor -> O. Brandwand-
abschlüsse als Schiebe-, Hub-
.. oder Schwingtor müssen unab-
hängig vom Stromnetz funktio-
A x B max. 8,00 x 6,00 nieren. Im Brandfall automa-
tisch schließen (Fischer-Riegel).
o Cl)
Schiebetor

;D
. . . . . 'O:··
Rolltor, -gitter (Stahl und Alumi- Stahlschiebetor T 30 - T 90
Senktor
nium) T30: 5,00x4,00; T90: 8,50x3,50

I ......·..... I.:..:~ 1 1 I-f 12,00-1 35-40!-t-6,00--!

rl ,20 - 2,40-1
: : : :
~.~/I:::::::::I
r-l ,80 - 3,60-1
, '"
~3+0 1-:·::::::::1
~./''-...
1--1,80 - 3,60---1

tlO
~3+1
~./''-...
1----2,40 - 4,80---1
~ 3+ 2 ...... /1:.:.:.:.:.:.:.:.:.]
~./''-... ......
1---3,00 - 6,00--------1

o Falttor -> 4» Gi) Falttore -> 0 • Seitensektionaltor o Mögliche Bauformen -> G

einflügelig Gegengewicht mit


Vet"kleidung A B
A B

!~
75 1,75 1,00 2,00
75 1,875 ;ES
1,00 2,125
75 2,00 1,25 2,00
80 1,80 1,25 2,125

.\ ..... , 1,.
80
80
875
875
1,00
1,875
2,00
1,875
2,00
1,875
B
1,50
1,50
1,75
1,75
2,50
2,00
2,125
2,00
2,125
2,50
1,00 2,00
1,00 2,125

zweiflügelig
1,50 2,00
:::::::m_ _ __
2 Flügel
~:~
Streifenbreiten 12 + 19 + 38 ~
I
2,25 2,125

• Gummipendeltür e Streifenvorhänge e Feuerschutztüren T30 - T90 o FeuerschutzschiebetorT30- T90

118
TÜREN
SCHLIESSANLAGEN
Zylinderschlösser bieten größte Sicherheit, da Aufsperren mit Werk-
zeugen fast unmöglich ist.
Zylinder werden bei Bedarf ein- oder beidseitig um je 5 mm stei-
gend, mit Verlängerung geliefert, damit sie sich der jeweiligen Tür-
dicke anpassen. Bei Planung und Bestellung einer Schließanlage
wird ein Schließplan aufgestellt mit dem dazugehörigen Siche-
rungsschein. Nur nach Vorlage dieses Dokumentes werden Ersatz-
schlüssei geliefert. Zunehmend werden Zylinderschlösser durch
Transpondersysteme ersetzt, die eine ständige Änderung von Zu-
gangsberechtigungen ermöglichen.
o Zentralschlossanlage Zentralschlossanlage
TÜREN

Anordnung
In einer Zentralschlossanlage schließt der Schlüssel der Wohnungs- Konstruktionen
abschlusstür alle allgemeinen oder auch zentralen Türen, welche von Sondertüren
allen Mietern geschlossen werden können, z. B. Hof-, Keller- oder Tore
SchlieBanlagen
Haustür. Geeignet für Mehrfamilien- u. Siedlungshäuser. -? 0 Gebäude- und
G:====~ ~===3~~~= Einfahrt Hauptschlüsselanlage Geländesicherung
In der Hauptschlüsselanlage schließt ein übergeordneter Schlüssel
alle Zylinder der gesamten Anlage. Geeignet für Einfamilienhäuser, DIN 18252
Schulen, Gaststätten. -? 8
Zentralschlüsselanlage
Hierbei werden mehrere Zentralschlossanlagen zusammengefasst.
Geeignet für Wohnanlagen. -? . . Jeder schließt mit dem Schlüssel
seine Wohnungstür. Hierüber hinaus gibt es einen Hauptschlüssel,
der alle zentralen Türen schließt.
8 Hauptschlüsselanlage General-Haupt-Schlüsselanlage
Die General-Haupt-Schlüsselanlage besteht sinngemäß aus meh-
reren Hauptschlüsselanlagen. Der Generalhauptschlüssel ermög-
licht einer Person Zutritt zu allen Räumen. Mögliche Bereichs-
trennung durch Haupt- und Gruppenschlüssel. Jeder Zylinder hat
auch Eigenschließung und kann, außer von den für ihn bestimmten
übergeordneten Schlüssel, nur von seinem eigenen Schlüssel ge-
schlossen werden.
Einsatzbereich: Fabriken, Gewerbebetriebe, Flughäfen, Hotels
-?
Schwachstellen, die bei der Gebäudeplanung beachtet werden soll-
ten -?
Elektronische Zugangskontrollen
Um wechselnden Nutzergruppen Zugang zu bestimmten Räumen
zu ermöglichen werden Schließanlagen um elektronisch gesteuer-
te Türöffner ergänzt. Elektronisch lesbare Schlüssel (z. B. Chipkar-
ten) öffnen die Türverriegelung. Die Berechtigungen werden durch
Computer gesteuert und erlauben eine schnelles ändern der Zuord-
., Kombinierte Zentral-Haupt-Schlüsselanlage nung von Nutzergruppen und Räumen.
Im Privaten Bereich werden auch Codeschlösser verwendet, die
jedem der die Zahlenkombination kennt Zugang erlaubt. (Berechtig-
'GHS
te Personen wie Briefträger, Monteure, Lieferanten etc. haben pro-
n blemlos Zugang zum Objekt. ).
Ü Notausgänge und Paniktüren
'HGSI Seit 2004 werden an Notausgänge (Din EN 179) und Paniktüren
(DIN EN 1125) unterschiedliche Anforderungen an die Ausführung

~
der Beschläge gestellt. Die Türen müssen als ganzes geprüft und
zugelassen und gekennzeichnet sein
'GSI 'GS2 Notausgänge betreffen Gebäude bzw. Bereiche, die keinem öffent-
lichen Publikumsverkehr unterliegen und in welchen ortskundige
Personen die Funktion der Fluchttüren kennen.
Paniktüren kommen in Gebäuden/Bereichen mit öffentlichem Pu-
blikumsverkehr, in denen ortsunkundige Personen die Funktion der
Fluchttüren nicht kennen, zum Einsatz.

Aktenschränke, Badezellen. Briefkästen, Durchgangstüren, Fluchttüren. gefährdet


Garderoben, Kastenschlösser, Kühlräume, MöbeltIJren, Rohrrahmenturen,
Rolltore. Schranktüren, Schreibtische. Schubriegel. Umkleidekabinen

Aufzugmaschinenraum. Aufzugschalter. Elektroräume, Garagendurch- stark


gangstüren, GaragenSChwingtore, Gittertore, Heizungstüren, Keiler- gefährdet
türen FBT, Kellertüren FHT, leinfüllstutzen. Verteilerkesten

Büroabschlusslüren, Dachluken, Drehkippfenster, EDV-Räume. Ein- sehr stark


gangstüren. Gitterroste, Haustüren. Hebetüren. Kellerfenster, Ober- gefährdet
lichter. SchaHer. Wohnungsabschlusstüren

o General-Haupt-Schlüsselanlage
" Checkliste

119
J TÜREN
r~~' ~l p.p. ~~ldmäßige
Flächenübefwachung RaumüberwachJng Streckonüber·
Überw;chung wachung
KOrperschall· I berwachung

Öffnungskonta~
melder
Glasbruch· [~)) ß:rr ~ GEBÄUDE- UND GELÄNDESICHERUNG


Magnetkonta~
melder
.JU1j'- Überwachungs-
Q1ii[] lS~e las
URraschell·
doppler
UHraschall-
schranke
:::~
"0 ...
Kapazitiv·
Feldände-
rungsmelde
Unter Sicherungstechnik werden Maßnahmen verstanden, die für
I .... Ersc~erungs Hochfrequenz· Hochfrequenz·
doppler Abwehr einer kriminellen Gefahr für Leib, Leben und Sachwerte er-
--t-~~~:~Ug-
..
Riegelkontal<t schranke
+kontal<t <)".:'- 00 forderlich sind. Grundsätzlich sind alle Gebäudeteile, auch Stahl
Pendelk~~ ~ Alarmtapete Infrarotmelder Lichtschranke
(auch z. FlAchen· i. Trittmatte
und Stahlbeton zu durchdringen. Maßgebend bleibt das Siche-
überwachung)
I I I rungsbedürfnis. Dieses wird durch eine Sicherheitsanalyse der
- Einbruch •• Melder - Schwachstellen mit Kosten/Nutzenberechnung festgestellt. Die Po-
o Überfallmelder
~ Y Elektrische lizei wirkt mit und berät bei der Auswahl von Sicherungen und Über-

TÜREN
'-------_--'
~ ~ ~ ~ ~ ~~~
Einbruch·
Melder· ~
Freilandsicherung
I wachungsanlagen.

Elektr. Versorgung zentrale


'R,;;'strier- ScharfschaHeeinrichtung
Anordnung [ZJ einrichtung 'ß1 Elektro-Mechanisch Mechanische Sicherungen sind bauliche Maßnahmen, die dem
Konstruktionen ~v:!~~~~ Alarmzontrale ~ (Schaltschloss)
Täter mechanischen Widerstand entgegensetzen und deren Über-
Sondertüren f - -....W(!) •• I'""'>----.,~
Tore EB ~:::r:~ [QI Geistiger Verschluss windung mit Gewalt und unter Hinterlassung von Gewaltspuren nur
Schließanlagen !
Alarmierung.. Einrichtungen möglich ist.
Gebäude- und
GeIäIldesicherung Wesentliches Kriterium ist der Widerstandswert. Die wesentlichen
Akustischer Alarm OptisCher Alarm Stiller Alarm Interner Alarm Stellen für Maßnahmen sind in Wohnungen die Eingangstüren,
DIN 57100
DIN 57800 c::(] ~~~.:'triebene . . Rundumkenn- 'iWG ;:~~nwAhl. g(]~=~~ehe Fenster und Kellerschächte, in Geschäftshäusern die Schaufenster,
8 leuchte
DIN 57804 Blitzleuchte ~ Normales Alarmhupe Eingänge, Fenster und Oberlichte, Zäune. Mechanische Sicherun-
~ ~:'r:niSChe Scheinwerfer t':9 Telefon EIe~r. Summer
AlarmIeuchton gen sind u.a. Stahlgitter, fest oder als Rollgitter an Gebäudeöffnun-
gen, auch Lüftungsöffnungen, sichere Rollläden, sichere Schlösser,
I Ketten- und Lichtschächte. Bei Gläsern wirken Draht- und Stahlfa-
t + + deneinlagen einbruchshemmend. Acryl- und Polycarbonatscheiben
I.Offenllichke~I
I I
Nachbam .1
.-.. P0I'lZel. I- . unternehme
Bewachung~~S' I'---_ _-'
Pförtner
Angehörige
Mitarbeiter bieten erhöhten Schutz.

o Einbruchmeldeanlagen - Aufbau und Wirkungsweise


Elektrische Überwachungseinrichtungen melden beim Ein-
bruchsversuch oder Eindringen in den überwachten Raum automa-
tisch. Wesentliches Kriterium ist die Zeit von der Meldung bis zum
Eingreifen der alarmierenden Stellen.
bietet Grundschutz gegen Gelegenheitstäter, die nur mit körperlicher Gewalt
WK 1 - Eintreten, Herausreißen etc. - einzubrechen versuchen. 1. Einbruchsmeldeanlagen (EMA) und Überfallmeldeanlagen
widersteht Einbruchsversuch mit einfachen Werkzeugen (Schraubendreher, (ÜMA) dienen der Überwachung und Sicherheit der im Objekt be-
WK2 Zange, Keile etc.). Türen dieser Klasse verhindern bereits mehr als 80 Pro-
findlichen Personen und Sachen.
zent aller Einbruchsversuche.
Einbruchmeldeanlagen können Eindringen in überwachte Räume
WK3 widersteht auch Tätem, die Kuhfuß oder Profischraubendreher einsetzen.
nicht verhindern, sollten derartigen Versuch aber möglichst frühzei-
verhindert den Einbruch, selbst wenn Täter mit Hammer, Schlagaxt, tig melden.
WK4 Stemmeisen und Akku-Bohrer arbeiten. Optimale Sicherheit kann daher nur durch mechanische Sicherun-
Sicherheitstüren der Schutzklassen WK 5 und WK 6 hanen Angriffen mit gen und sinnvoll installierte Einbruchmeldeanlage erreicht werden.
WK5-6 starken Bohrmaschinen, Winkelschleifern, Stich- und Säbelsägen lange
stand. Überwachungsmaßnahmen: Außenhautüberwachung, Raumüber-
wachung, Einzelobjektüberwachung, Fallensicherung, Notruf.
o Widerstandsklassen von Bauteilen nach DINV ENV 1627
Brandmeldeanlagen (BMA) sind Gefahrenmeldeanlagen (GMA),
die Personen zum direkten Hilferuf bei Brandgefahren dienen
und/oder Brände zu einem frühen Zeitpunkt erkennen und melden.
Widerstands- Brandmeldeanlagen dienen dem Schutz von Personen und Sach-
Fenster Außentüren Rollläden
klassen werten.
2. Freilandüberwachungsanlagen dienen der Überwachung von
WK 1 - - ER 1
Geländezonen außerhalb allseits umschlossener Bauten. Sie die-
nen zum Schutz eines Objektes durch Maßnahmen in dessen Um-
WK2 EF 0/1 ET 1 ER2 feld, bzw. in dem umgebenden freien Raum, in der Regel bis ein-
schließlich Grundstücksgrenze. Sie bestehen aus mechanischen/
WK3 EF2 ET2 ER3 baulichen Maßnahmen, aus elektronischen Detektionsmaßnahmen
und/oder aus organisatorischen/personellen Maßnahmen.
Zweck: Juristische Abgrenzung, Abschreckung, Verhinderung, Ver-
WK4 EF3 ET3 ER4 zögerung, Frühwarnung, Detektion von Personen, Fahrzeugen, Be-
obachtung, Identifikation, Sabotageversuchen, Spionage.
WK5 - - ER 5 Aufbau: Bauliche Maßnahmen, Zäune, Gräben, Mauern, Barrieren,
Tore, Zutrittskontrolle, Beleuchtung.
Elektrische Maßnahmen: Leitzentrale, Detektoren, Sensoren, Vi-
WK6 - - ER6
deo/Fernsehen, Zutrittskontrollsystem, Weitermeldung an höhere
POITEMEXfTWG/FUNK. Organisatorische Maßnahmen, Personal,
Korelationstabelle der alten und der neuen Widerstandsklassen. Eine Zuordnung
von Bauteilen zu den neuen Widerstandslassen, die nach den a~en Klassen be-
Beobachtung, Bewachung, Sicherheit, Einsatztruppe, Technisches
wertet wurden ist nicht zulässig. Personal, Wachhunde, Notrufaktionsplan.

120
zu sichernde
Bauteile und
I •
1ii~
••
" <\:Ich C>
cU0S::
P- JU1f IDMl P-- ....
J::. gj
.fi cDe
~ ~
:j ++
Cn
"~~
~
~

E0
't:
GEBÄUDE-UND
TÜREN

~~~ ~~ ~ ~~ ~
"'0
,,,-" Q)(j;
-'31 f!!~ ES! ~
-g" GELÄNDESICHERUNG
M ,:""
Einrichtungen ~ Cl", ,~
~.s
~§ ~~- ta &:a ~E ~~

.'.' ••• ••
~~~ <SO ~~
0
~~ ::;-" ,~~~ ,~~~ <!JE 8~:g «
~ä) "'0
~~
(/)
"--" o..E

.'
Haustüren, Außentüren Symbole ---? S. 19
3. Warensicherungssysteme,
0

.' • •
Abschlusstüren - innen
auch Ladendiebstahlsystem ge-
Zimmertüren'2) 0 d' nannt, sind elektronische Sys-
d' 0 0 c)' teme und dienen dem Schutz

.'
Schiebetüren - innen '2)

Garagen-Schwingtore
•• 0
gegen Diebstahl und unzulässi-
ger, unerlaubter Warenentfer-
Fenster - mit Flügel 0
•• 0
• 0' nung aus einem kontrollierten
TOREN

Fenstertüren, Hebetüren
• • 0 0 0
• 0' d' Raum oder Bereich; dies in nor- Anordnung
Konstruktionen

0
• 0
• d d' malem Tagesbetrieb. Sondertüren

.'
Glas-Schiebetüren - außen
Tore
Lichtkuppeln 0
• 0 4. Zutrittskontrollsystem, Schließanlagen
Gebäude- und
Dachflächentenster
• • 0" 0'
die elektronische Zutrittskon-
trolle ist eine Einrichtung, die in
GeIäo IdesicherLl1Q

Glasbausteinwände
• 0 Verbindung mit einer Mechanik DIN 57100
Schaufenster, große
fest stehende Verglasungen
• •• 0 den Zutritt zu einem z. B. Ge-
bäude, Raum, Zone, nur durch
DIN 57800
DIN 57804
schwere Wände und Decken

leichte Wände und Decken


••• 0 eine Identitätskontrolle erlaubt
und freigibt. Dies erfolgt nach
Bodentreppe - einschiebbare
0 0
• • 0" 0
elektronischen Prüfung der
Personenidentität bzw. Berech-

• ."
- ~~~ pturen
Einzelobjekte'21 - Reliefs
-Gemälde tigungskontrolle vor Ort. Die
Fußbodenflächen - innen'21
•d' Kombination einer Zutrittskon-
Panzergeldschränke'21
• ."
trolle mit einer Zeiterfassungs-
anlage ist technisch möglich.
Schränke, Apparategehäuse'21
•• 0"
Kanäle, Schächte für Lüftung,
Installation
Einbruchmelder • gut geeignet 'I
••
verschiedene Melder sind nur mit Einschränkungen zu verwenden, z.B. nicht auf Draht- Verbund- oder Strukturglas.
5. Fernwirksysteme,
ermöglichen Datenübertragung/
Datenaustausch zwischen zwei
o noch geeignet
21
:J)
vornehmlich als Verschlusseinrichtung.
wenn Scharfschelten an dieser TUr.
0) wenn nur die Abschlusstür gesichert werden soll, siehe auch Türsperren mit Alarmienmg.
entfernten Orten über das öf-
<) als Fallensicherung davor ausgelegt
fentliche Fernsprech-, Funkte-
"I Magnetkontakt-Sonderform rur Bodenmontage.
n nicht zu verwenden im so genannten Handbereich, wenn Flügel unstabil bzw. Erschütterungen i. d.Nähe. lefonnetz oder Internet. Sie die-
81 Es gibt Uchtkuppeln mit angebauter Alarmsicherung.
g') Einschränkungen wegen Glasgewicht beachten. nen der Fernüberwachung,
1<,) bei sehr wertvoller und reichhaltiger Ausstattung werden Einzelsicherungen empfohlen.

"I empfehlenswerter Schutz sind kapazitive Feldmelder. Messung, Steuerung, Diagnose,


o 1:1) und/oder in die Raumüberwachung einbezogen.
Kontakt- und Flächenüberwachung - zweckmäßiger Einsatz der Einbruchmelder
Regelung, Fernabfrage, Zu-
standskontrolle von Informatio-
: Vergleichskriterien
v
Ultraschall-Raumschutz
{D)Jj.
Ultraschall-Doppl.r
...~:'
Hochfrequenz-Doppler
<J
Infrarotmelder
nen Daten, Zuständen von ei-
nem Objekt zum anderen.

6. Überwachungssysteme,

~
Überwachungs-

~
Beobachtung, Steuerung, Kon-
charakteristik
bevorzugt erfasste
Bewegungsrichtung
r§E51 [\i;!"':":.::..:.'.::\\::: trolle, Aufzeichnung von Vor-
gängen, Abläufen mittels Ka-
Überwachungsbereich
pro Einheit - Richtwerte
Deckenmontage 90 - 110m2
Wandmontage ca. 40 m2
je nach Gerät 30 - 50 m2 je nach Gerät 150-200 nfI je nach Gerät 60 bis BOnfI mera und Monitor manuell
ReIchweite bis9m bis 14 m bis 25 m Räume bis 12 m und/oder automatisch inner-
Korridore bis 60 m
Vollraumüberwachung gewährfeistet nicht gewährfeistet nicht gewährleistet gewährfeistet halb und außerhalb von Objek-
(über 80 % des Raumes
(überwacht) ten, zur Tages- und Nachtzeit
Typischer Einsatz
- kleine bis große Räume
-Korridore
- kleine bis große Räume
- Teilraumüberwachung
- lange, große Räume
- TeilraumOberwachung =~~:I~~:.p;f!~~~ume an 365 Tagen.
- Voll- und Teilraum- - Fallensicherung -Großraum- überwachung
überwachung Fallensicherung - Fallensicherung
- zugl. Brandmeider 7. Aufzugnotrufsystem,
zulässige r-:u::."::::t.::.ro::....:·C'
bedingt zulässig ____--f===="-___
----_t-===== bedingt zulässig -+=="---______
zulässig t-==""-_____
zulässig --j Einsatz für Personenaufzüge,
Umgebungs- I v. 0" bis 50 °C zulässig zulässig zulässig zulässig Lastenaufzüge, Güteraufzüge.
temperatur I über 50°C nicht zulässig nicht zulässig zulässig nicht zulässig
Aufzug-Notruf-Systeme dienen
Sind mehrere Melder im problemlos mit Vorsicht mit Vorsicht problemlos
gleIchen Raum möglich? der Sicherheit der Benutzer sol-
Einwirkungen von benachbar- cher Einrichtungen und sind in
ten Räumen oder angrenzen- prOblemlos problemlos nicht zu empfehlen problemlos
den Slraßenverkehrszonen erster Linie zur Befreiung un-
Mögliche Ursachen - starke Geräusche im - starke Geräusche im - Strahlenablenkung durch - Wärmequellen mit freiwillig einsitzender Personen
von Fehlalarmen Ultraschall-Frequenz- Ultraschall-Frequenz- Reflexionen bei MetalI- schnellen Temperatur-
bereich bereich gegenständen änderungen, z.B. Glüh- konzipiert. Eingeschlossene
- Luftheizungen in Melder- - Luftheizungen - Strahl durchdringt lampen, Elektroheizungen
nähe - Luftturbulenzen Wände und Fenster offenes Feuer im Wirk- Personen erhalten direkten
- starke Luftturbulenzen - unstabile Wände - unstabUe Wände bereich
- unstabile Wände - sich bewegende Objekte - sich bewegende Objekte - direkte, starke und Sprechkontakt zur ständig be-
- sich bewegende Objekte wie z.B. Kleintiere wie z.B. Kleintiere, wechselnde Uchtein-
wie z. B. Kleintiere - Störeinflüsse im Melder- Ventilatoren wirkung auf den Melder setzten, zur Rettung/ Befreiung
nahbereich - elektromagnetische - sich bewegende Obj.kte
(über11öht. Empfindlichk••) Einwirkungen wie z.B. Kleintiere beauftragten Leitstelle.
f) Raumüberwachung - die wichtigsten Vergleichskriterien

121
TREPPEN
PRINZIPIEN
Bestimmungen über die Anlage
2,00
von Treppen sind in den Bau-
ordnungen verschieden.
DIN 18065 regelt die maßliche
Anforderung an Treppen. Bei
Arbeitsstätten sind die Vor-
............ schriften der jeweiligen Berufs-
genossenschaften zu berück-
~ 1:8
~ sichtigen, Wohngebäude mit
TREPPEN Steigende Fläche verkürzt die Günstige Normalsteigung 17/29 nicht mehr als 2 Wohnungen
Prinzipien
Regeln
o Schrittlänge eines Menschen auf
waagerechter Fläche
Schrittlänge, angenehme Steigung
1:10-1:8
Schrittlänge 2 Stg. + 1 Auftritt =
Rund 62,5 nutzbare Breite mind. 0,80 m
17/28 Stg./Auftr. Baurechtlich
Konstruktionen
nicht notwendige Treppen 0,50

L': . . · . ·
Rampen
Wendeltreppan 21/21. Baurechtlich notwendige
Steig- und
Fluchtleitern
Fahrteppen
Fahrsteige
Absatz . . . . . . . . .: .:::L.:. . . . :. : .
Auf Handläufe und Gelander kann bis zu
Treppen 1,00 m 17/28. Treppen
in Wohnhochhäusern 1,25 m
Breite. Treppenbreite öffentli-

/ I~!.~
4 Stufen verzK;htet werden
cher Gebäude errechnet man

--1'llf;' ~hstens
DIN 18065 ~ darüber hinaus nach der er-

................~. :::::
. / ' tSStufen
wünschten Entleerungszeit
~ S. 319 Stadion, Treppenlauf-
Treppen ml1 einer Neigung von weniger als
Normaltreppe 17/29 Treppenabsatz 1 : 4 kein Handlauf länge baurechtlich notwendiger

e Leiterartige Treppe mit Geländer


A
V
nach max, 18 Stufen bei baurecht-
lieh notwendigen Treppan, Reprä-
sentativen Treppen bis 4 m Ge-
o Treppe ohne Handlauf
Treppen ~ 3 Stufen bis ~ 18
Stufen ~ f), Podestlänge = n-
schoß höhe ohne Podest möglich, fache Schrittlänge + 1 Stufentie-
fe (z. B. bei Stg. 17/29 = 1 . 63 +
29 = 92 cm oder 2· 63 + 29 =
1,55 m). Zum Treppenhaus
schlagende Türen dürfen nicht
die Laufbreite beeinträchtigen.
Die 18 Stufenregel ist eine "soll"
Bestimmung. Bei Treppen, die
im Wesentlichen repräsentati-
ven Zwecken dienen, kann von
der Forderung, Treppenpodeste
anzuordnen, abgesehen wer-
Wenn Sparren u, Balken in Kellerhälse und Falltüren sind zu den.
A Richtig übereinander liegende Treppanrichtung laufen. spart man vermeiden; obige Kombination ist
V Treppen sparen Raum Raum u. kostspielige Auswechslun- dagegen vorteilhaft und ungefähr-
gen lich
Zweiläufige Ein-, Dreiläufige
Treppe und Gebäude-
treppe
125 1,875 Geschoss- Flache (gute) Flache (gute)
I--i höhe Steigung Steigung
6;:35-40cm
Stufe.,. Stufen- Stufen- Stufen-
zahl höhe zahl höhe
a b c f g

2250 - - 13 173.0
2500 14 178,5 15 166,6
2625 - - 15 175,0
2750 16 171,8 - -
0 •••••••• 0 •• 0 ••••••••••••••••••• 0 •• 0. , • • : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : :• • • : • • "
3000 18 166,6 17 176,4
Bei Wendeltreppen Ab- ~ Bei geradliniger Treppa Treppen auf denen 2
O stand der Gehlinie zur
Außenwange 35-40 cm
QI' Abstand der Gehlinie
vom Geländer 55 cm
4D Menschen nebeneinan-
der vorbei können
CD i:; Breije für 3 Menschen
Geschosshöhe
und Treppensteigung

Nutzbare Laufbreite zwischen

:
!.:~:~____~__80__ ~
:: Wandoberfläche und Innenkante
111-,-,H=anc.:d::,:la=u",fge=m"'e,;csse=n_ _ _-.oo(J cm
________
1.1 Treppen: :n;;milien- In Wohngebäuden bis zu
: hausern, innerhalb zwei VoUgeschossen
Wohnungen, Treppen zum
Dachraum und Keiler

oder ZWischen den Handläufen ~~


!!
~ 1,25 m /150 Personen
in Krankenh4usem, Schulen
:.11:

.
InWOhn:e:~~en mit mehr als 2
Vollgeschossen und baurechtlieh
u. Theatern ~ 1,20 m notwendige Treppen
Treppen müssen festen Handlauf haben.

II~-=~~-o
In öffentlich zugänglichen Gebäuden auf
beiden Seiten der Treppe. Am Treppen- größere
auge muß Geländer durchlaufen.
Laufbreite bei mehr als 150 Personen

e Treppen-Mindestmaße o Messen der nutzbaren Laufbreite ~ S, 123 • - •


Geländerhöhen, Handlaufhöhen,
Leitereffekt vermeiden

122
nutzbare TREPPEN
REGELN
Leitern
Die Gefühlsskala von Treppen
c: Leitertreppen 45° (21 cm/21 cm) und Zuwegen ist weit: von den
';; "'" Gestaltungsmöglichkeiten un-
Cl> (41°) 20 cm/23 cm
$
Cf)
terschiedlichster Wohnhaus-
(36°)19 cm/26 cm treppen über großzügige Au-
ßentreppen, auf denen das Auf-
und Abgehen zum Schreiten
wird, Das Gehen auf Treppen
erfordert im Mittel einen 7-fach
höheren Energiebedarf als das TREPPEN
normale Gehen in der Ebene, Prinzipien
Beim Treppensteigen ist die Regeln
1 Treppen Konstruktionen
2 Keller- und Bodentreppen, die nicht zu
physiologisch günstige "Steig- Rampen
Aufenthaltsräumen führen, sowie baurecht- 1 Obere Begrenzung des Lichtraumprofils, 4 z. B. durch Innenkante Geländer o. gelän- arbeit" bei einem Neigungs- Wende~reppen
lieh nicht notwendige (zusätzliche) Treppen z. B. Unterseite des darüber liegenden derseiligen Handlauf winkel der Treppe von 30° und Steig- und
nach Tabelle -7 t), Zeilen 2, 3 und 5 Treppenlaufes 5 Untere Begrenzung des Lichtraumprofils Fluchtleitern
3 Baurechtlich notwendige Treppen, die zu 2 Seitliche Begrenzung des Lichraumprofils, einem Steigungsverhältnis Fahrteppen
6 Obere Begrenzung des Lichtraumprofils,
Aufenthaltsräumen führen, für Wohngebäu- z. B. durch Oberfläche der fertigen Wand Fahrsteige
de mit nicht mehr als zwei Wohnungen, (Bekleidung) z. B. durch Dachschrägen s Treppensteigung =.12.. gegeben,
nach Tabelle -7 t), Zeile 1 3 ... , z. B. durch Innenkante eines wand- 7 Unlere Begrenzung (Einschränkung) des a Treppenauftrilt 29
4 Baurechtlich notwendige Treppen in sonsti- saitigen Handlaufes; Seitenabstand des Lichtraumprofils durch z, B. Treppenwan- Steigungsverhältnis wird be- DIN 18065
gen Gebäuden nach Tabelle -7 t), Zeile 4 wandseitigen Handlaufes min. 5 cm gen oder "Bischofsmützen"
stimmt durch Schrittlänge eines
Neigung für Rampen, Treppen, f) erwachsenen Menschen (ca,
O Leitern Treppen-Lichtraumprofil
59-65 cm), Für Festlegung des
günstigen Steigungsverhältnis-
Zeile Gebäudeart Treppenart Nutzbare Treppen- Treppen- Gebäudeart max.
Treppen- steigung auftritt Entfernung
ses mit geringstem Energieauf-
laufbreite wand gilt die Formel:
min s" a" 25m
Wohngebäude mit Treppen, die zu Aufenthaltsräu-
- Hochhäuser 2 s + a = 59 cm - 65 cm,
1 80 20 23 -Schulen
-
nicht mehr als zwei men führen
- Verkaufsstätten
Bei Bemessung und Gestaltung
Wohnungen Kellertreppen, die nicht zu Auf-
2
enthaltsräumen führen
80 21 21 von Treppen ist neben oben er-
- wähnten Zusammenhängen der
3
Bodentreppen, die nicht zu
50 21 21 - geschlossene und unterirdi- 30m
Aufenthaltsräumen führen sehe Garagen übergeordnete funktionale und
4
sonstige Gebäude Baurechtlich notwendige Trep- 100 19 26
- Versammlungsstätten (vom
gestalterische Zweck der Trep-
pen Ausgang zum Treppenraum
Alle Gebäude Baurechtlich nicht notwendige - Krankenhäuser pe von großer Bedeutung, Nicht
5
(zusätzliche) Treppen 50 21 21
die Höhenüberwindung allein,
1) schließt auch Maisonette-Wohnungen in Gebäuden mit mehr als zwei Wohnungen ein
2) aber nicht< 14 cm, - Gebäude die keine Sonder- 35m sondern die Art der Höhenüber-
3) aber nicht> 37 cm = Festlegung des Steigungsverhältnisses s/a bauten nach LBO sind windung ist wichtig.
4) Bei Stufen, deren Treppenauftritt a unter 26 cm liegt, muss die Unterschneidung u mindes-
tens so groß sein, dass insgesamt 26 cm Trittfläche (a + u) erreicht werden.
-Gasl- und Beherbergungs- Bei Freitreppen bevorzugt man
stätten
5) Bei Stufen, deren Treppenauftritt a unter 24 cm liegt, muss die Unterschneidung u mindes
tens so groß sein, dass insgesamt 24 cm Trittfläche (a + u) erreicht werden. niedrige Stufen von 12 x 41 bis
maximale Entfernung ieder Steile 16 x 30 cm, Treppen im Büro
eines Aufenthaltsraumes von ei- oder eine Fluchttreppe soll da-
Gebäudetreppen nem notwendigem Treppenraum
Grenzmaße (Fertigmaße im Endzustand) DIN 18065 G nach MBO (entsprechende LBO gegen schnelle Höhenüber-
beachten!) windung ermöglichen, Jede not-
-- --,, ,,,..---,, wendige Treppe muss in
eigenem durchgehenden Trep-

'1~~
penraum liegen, der einschI.
seiner Zugänge und des Aus-
, , , ganges ins Freie so angeordnet
4,8m 2 ~--- 4,7m' ~~~-_ 5,om' 5,2m' - 4,9m und ausgebildet ist, dass er ge-
fahrlos als Rettungsweg benutzt
, L__ Bilde-8: 16 Steigungen 17/29, werden kann, Ausgangsbreite
L__ J Geschosshöhe 2,75 m; Laufbreite 1,0 m. i?; Treppenbreite.
Von jeder Stelle eines Aufent-

"- ,
Treppen ohne Podest bedecken in allen Formen praktisch fast die gleiche Grundfläche, durch Wendlung der Stufen wird haltsraumes sowie eines Keiler-
0-0 pen
nur der Abstand zwischen An- und Austrilt variiert. Aus architektonischer Sicht sollten daher nur gerade oder Wendeltrep-
eingesetzt werden. Letztere haben den Vorteil, dass An- und Austrilt in den Geschossen übereinander liegen.
geschosses muss der Treppen-
raum mind. einer notwendigen
Treppe oder Ausgang in ;:; 35 m
. ,, Entfernung erreichbar sein.
.' --_! Sind mehrere Treppen erfor-

r
derlich, so verteilen, dass die
= sm l
Rettungswege möglichst kurz
sind. In Treppenräumen müs-
sen Öffnungen zum Keilerge-
,, schoss, zu nicht ausgebauten
I
Dachräumen, Werkstätten, Lä-
Podesltreppen bedecken die Grund- den, Lagerräumen und ähnli-
fläche von ein läufigen Treppen + Po- chen Räumen selbstschliessen-
destfläche. Podesltreppen sind erfor-
derlich bei notwendigen Treppen mit Mindestplatzbe- Beim Transport von Bei einer Wendel- de Türen, Feuerwiderstands-
einer Geschosshöhen von ~ 2,75 m. darf bei Möbel- Krankentragen treppe dauer T30 erhalten.
Podestbreite ~Treppenlaufbreite. transport

123
TREPPEN

~ ~
2
KONSTRUKTIONEN

~I~'
'J " .,'.. .,' . . . . . .

~30
, :: J .::
>-< h Stufen profile

"",,:.1, besser
Unterschneidung
t·. ··..:··:··:········:..::::::::::~ bei Stufen ohne Setzstufe
ist Stufe ~ 30 mm
Bei Treppen in Gebäuden, die
den Regeln des barrierefreien
zu unterschneiden
Bauens unterliegen, dürfen Stu-
Stufenprofile bei steilen Treppen. Unterschneidungen sind bei öffentlich zugänglichen Bauten nicht zulässig (DIN 18025 barrie-
O refreies Bauen) fen nicht unterschnitten werden!
Um hässliche Flecken durch ab-

~.::..: : ~.:::.
gestreifte Schuhcreme von
Schuhen bei senkrechten Stu-
~

~
TREPPEN -I~
YJ

I
A

•••
ce::.
••••
n'::'
.::::
• •• .:":.
....
.'
::".:
...
.. fen -70 zu vermeiden, sind
Prinzipien '" .
~
Profile mit rückfallender Linie
Regeln günstiger, wodurch mehr Auftritt
Konstruktionen
Rampen
entsteht. Bei Auftrittsbreite (b)
• Handlaufprofile Holz- oder Stahlprofil bei Stahlgeländern Holz- oder Stahlprofil bei
Wendeltreppen Glasgeländern mit Klemmprofil
kleiner als 260 mm, ist Stufe ~
Steig- und 30 mm zu unterschneiden,
Fluchtleitern
Fahrteppen ebenso bei Treppen ohne Setz-
Fahrsteige stufe. In Handlaufhöhe braucht
der Mensch den größten Platz,
DIN 18065 in Fußhöhe erheblich weniger.
Dort kann Laufbreite zugunsten
siehe auch: eines größeren Treppenauges
Handlauf am
Brandschutz Podest schmaler werden.
Umwehrungen, Ränge, Empo-
ren, Galerien, Balkone müssen
umwehrt werden (ab 1 m Hö-
henunterschied zwingend):

Absturzhöhe < 12 m H =0,90 m

k'. V [/ Absturzhöhe < 12 m H 1,00 m =


bei Arbeitsstätten und wenn
[\ \ [\
Treppenauge max. 20 cm breit
auch bei mehr als 12 m H,
\ \ \
/ I / Absturzhöhe > 12 m H =1,10 m

Leitertreppen haben Neigungs-


Auswirkung der Konstruktionsprinzipien (aufgesattelt oder gestemmt) auf die Treppengeometrie um gleichmäßige Geländerhö- winkel von 45 - 75°. Wird jedoch
hen zu erreichen. aus betrieblichen Gründen ein

,'· .
den Treppen ähnlicher Aufstieg
Lichte Bodentreppe
Raumhöhe Größe (cm) gewünscht, wenn z. B. die ge-
Dachboden 220-280 100x60 (70) gebene Lauflänge für eine nor-
220-300 120x60 (70) male Treppe zu kurz ist, wählt
·t,','\..

Z
220-300 130x60 (70+80)
240-300 140x60 (70+80)
man eine Treppe mit versetzten
Stufen, eine sog, Kurz-, Löffel-
Kastenbreite:
B = 59; 69; 79 cm oder Sambatreppe -7 G + •.
Ober· Die Zahl der Steigungen der
Kastenlänge :
',',',',',','.',',',','.',',',',','.'.','.' .,','Jt,'.~.~~.~~~,,' L= 120; 130; 140cm Kurztreppe soll möglichst nie-
drig sein, Steigungshöhe jedoch
Kastenhöhe:
H = 25 cm
;::; 20 cm. Der Auftritt wird hier-
Fehlt Platz, so genügt für Dach- bei jeweils abwechselnd auf
boden Klapptreppe aus Aluminium Flachdachausstieg mit Bodentreppe Einschiebbare Bodentreppen
oder Holz -78-0 den Auftrittachsen a + b -7 4D
des rechten und linken Fußes-
15,8
.......... .........................
.............. .. gemessen .
5mm 5mm
-<>I++>-
1 2 3 4 56 7 89 011 213
5mm 5mm
220 ....................
................................ -<>I++>-
198 190
rr;::] 176 «8 Normale Treppe (Auftritt zu kurz)
124
f---so-l 132
110

f--Auftritt ---j
Toleranzen der Lagen der Stufen-
vorderkanten. Toleranzen dürfen
aber nicht die vorgeschriebenen
_ Kurz-, Löffel- oder Sambatreppe tI'I. Grundriss Auftritt bei a und b ~ 20 Grenzmaße über- bzw. unterschrei-
. , aus Holz; Schnitt in Mitte W cm ten

124
TREPPEN
RAMPEN
WENDELTREPPEN
Fußgänger und Rollstuhlfahrer
sowie Personen mit Kinderwa-
gen sollten Möglichkeiten haben
ungehindert Höhen zu überwin-
den.
sind gut zu überwinden
I I Rampen ~ 0 Stufenrampe
101:0[:) I!l
~• Treppenrampen ~.,
'S~hni"
o Rampe mit Geländer und Randab-
weiser
f) Stufenrampe • Treppenrampe Neigung ~ O·
TREPPEN

Wendel- und Spindeltreppe Prinzipien


Regeln
Ab ca. 210 cm Lochdurchmes- Konstruktionen
ser ist eine für Ein- und Zweifa- Rampen
........... ........... milienhäuser "baurechtlich not- Wendeltreppen
Steig- und
wendige Treppe DIN 18065" Fluchtleitern
I möglich (mind. 80 cm Laufbrei- Fahrteppen
Fahrsteige
tel, ab 0 260 cm für sonstige
Gebäude (mind. 1,00 m Lauf-
Durch Tangieren der Stufen.
breite). DIN 18065
vorderkante mit der Spindel
wird Auftrin verbreitert Spindeltreppen unter 80 cm
nutzbarer Laufbreite sind nur
als "nicht notwendige Treppen"
G Wendelstufen-Auftritte " Spindeltreppe
1;11>
V
Stufen in Holz, Stahl, Kunst- u. Na-
tursteln
erlaubt. Kellerraum, Dachbo-
den, untergeordnete Räume
oder wenn ein anderer erster
Rettungsweg vorhanden ist.
Spindeltreppen sind platzspa-
rend u. in der Mittelachse mit ei-
ner Säule stabil zu konstruieren
Stahlblech ~.-O.
Dämm stoff

o Stufenausbildung e Vollholzstufe o PVC auf Zementestrich


Mittelachse kann aber auch aus-
gespart sein, was zur offenen
Wendeltreppe mit Treppenauge
I 01.20-1.40
führt ~ 41!) - 40. Bei gewendel-

(i)
ten Treppen ist die Lauflinie in-
nerhalb eines durch die DIN
18065 geregelten Bereiches frei
wählbar. Der Auftritt ist in der
Lauflinie zu messen_ Im Krüm-
Treppe geeignet als Zugang von nicht mungsbereich der Lauflinie ist
bewohnten Räumen an Stelle von Leitern, der Auftritt gleich der Sehne, die
wenn man mit 180 0 Drehung bei geringstem
Platzbedarf den Aufgang planen muß. sich durch die Schnittpunkte der
~ gekrümmten Lauflinie mit den
Cl) Höhenschnitt Wendeltreppe • Grundriss zu CI V
Spar-Spindeltreppe mit versetzten
Stufen Stufenvorderkanten ergibt.

Gegenverkehr nicht möglch Gegenverkehr möglich Gegenverkehr gut möglich


/erwendung in Resp. als noch gut begehbar leicht be ehbar beauem be ehbar
verwendung von/zu begehbar Klein-Möbel Möbel zerlegt Möbel trans- für starke
transDortierb. transDortierb. ortierbar Fre uenz
.. ntergeordneten
~äumen
-
~ellerraum Dachboden
-
"1ausbar Hobbyraum
-
Schlafräume Sauna
-
Schwimmbad Labor
-
Nerkstatt Garten .:::::.;.:.:.:.:.;.:.:.:.:.:.:.:.:.;.:.:.:.;.:.:.:.;.:.:.:.:.:.:.;.:.;.:.:.:.:.:.:.:.:.;.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.;.;.:
-
3alerie kl. Laaer
.. erkaufsraum Inter.WT.
-
-
4D Freitragende Spindeltreppe
',Ialsonettw. Boutique
3':"roräume gr. Lager
::~axlsräume Ladenraum
r----
~
3asträume
-
= Jchttreppe
-
.-otw. Treppe" in einf.-Haus
- 0 0 0 c;-
"' 8
'eppen-0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
\ennmaß)
o
~ "'~ '"0 ~
"' "'~ ~ "''"ce ~ "'~ ce "'ce "'0
0
~
0 0
~
0
~ ~ N
0
N N N
N
...
0
N
_E..Jfbreiten
- 'T1m '"u; ;;: '"'" äi"' "''" .....ce '".....0 ..... "''"..... ..........ce "' "'0 äi"' "'0..... "'.......... ce00 "'ce
N N N "'
ffi~
"' "' '" '"
zwischen Spindel rohr-Handlauf
'" '"
ab t 0 cm Auftrittsbreite
...... :.:...:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:::::.:-:.:.:.:.:.:.:-:.:.:.:.:.
0) Bestimmung von Mindestgrößen bei Spindeltreppen aller Typen nach Verwendungsart e Wandgelagerte Spindeltreppe

125
2.00 2.00 2.00 TREPPEN
WENDELTREPPEN
So großzügig wie Spindel-
treppen wirken, so wenig sollten
sie dort eingesetzt werden, wo
2.00 2.00 wirklich jeder cm Auftritt ent-
2.00
scheidet. Vergleich -t 0 + •.
Treppen in Nische von 2 x 2 m.
Am besten wirken Spindeltrep-
pen, wenn sie auf Galerien oder
90 90
TREPPEN I I 80 Brüstungen führen -t. - •.
20 20 20 Laufbreite Konstruktion kommt im offenen
Prinzipien
Regeln
Konstruktionen
o Halbgewendelte Treppe. Nutzbare
Laulbreite 90 cm/Auftritt 26,5 cm
Spindeltreppe runde Form. Nutz-
bare Laulbreite 60 cm/Auftritt 24 cm
Spindeltreppe quadratische Form Raum voll zur Geltung.
Antrittspodeste haben einen
Rampen Winkel von mindestens 60°
Wendeltreppen
Steig- und -t O. Geländerbeginn zwischen
Fluchtleitem 1. und 2. Stufe wirkt großzügiger
Fahrteppen
Fahrsteige -te-G.
Spindeltreppendurchmesser ab
190 cm zulässig als einzige Ver-
DIN 18056
bindungstreppe innerhalb von
Ansicht Wohnungen mit 80 cm nutzbarer
Laufbreite. -t. - O.
Ein gleichmäßiges Verziehen
von gewendelten Stufen wird
Grundriss durch geometrische Konstruktio-
nen erreicht. Um einen gleich-
Spinde~reppen-Podestarten
mäßigen Verlauf der Stufen zu
Geländerbeginn zwischen 1. u. 2.
G lauf.
Podestzugang so breit wie Treppen-
Min. PodestwinkeI60 -72° 0
Stufe. Seitlich bequemer Zugang Geländerbeginn Vorderkante 1. Stufe.
Geländer wirkt optisch niedriger
erreichen, dürten die Toleranzen
zur Treppe hierbei größer sein.

Galerie
........................................: ........................................................................, KreisteIlungsmethode -t G
Galerie 1. Lauflinie festlegen
Galerie
2. Stufen auf Lauflinie abtragen, mit
dem Ecktritt beginnen
3. Mindestbreite des Ecktritts abtragen
und Trittkanten abtragen.
4. Der Schnittpunkt B der letzten gera-
den Stufe mit der Treppenachse ist
der Mittelpunkt eines den Krümm-
ling bei A tangierenden Kreises.
5. Den Schnittpunkt 0' auf den Kreis
loten und Punkt 0 eintragen.
6. Den Bogen zwischen 0 und der
letzten geraden Stufe in so viele
gleichgroße Strecken aufteilen, wie
• Spinde~reppe m~ ~ 60 0
Podest Spindeltreppe mit schräg anlaufen-
Spindeltreppe frei im Raum ste-
hend mit verlängertem Podest Stufen zwischen diesen Punkten
dem Podest liegen.
7. Durch Loten der Teilungspunkte auf
die Innenwange erhält man die An-
schlu ßpunkte der Stufen.

ProportionalteIlungsmethode -t 4D
1. Lauflinie festlegen
2. Stufen auf Lauflinie abtragen
3. Bei gerader Steigungsanzahl und
gleicher Länge des oberen und un-
teren Laufes: zuerst mittleren Auftritt
symmetrisch zur Treppenachse
abtragen (im Beispiel Auftritt 6-9).
Bei ungerader Steigungsanzahl:
zuerst mittlere Steigung auf Trep-
penachse legen.
4. Mindestbreite der schmalsten Stufe
an der Innenwange abtragen. Von
den gewonnenen Punkten aus Stu-
fenkante durch Lauflinienpunkt le-
gen.
5. Stufenkanten bis zu ihrem Schnitt-
punkt A verlängern.
6. Letzte gerade Stufe bis zur Trep-
penachse verlängern (Punkt B).
8 7. AB in Strecken im Verhältniss
1:2:3:4... aufteilen (so viele Teile,
wie gewendelte Stufen). Hierzu
Streckenteilung auf beliebigem
Strahl anwenden.
Kreisteilungsmethode zur Konstruktion von 6. Stufenvorderkanten der gewendel-
Proportiona~ilungsmethode zur Konstruktion von verzogenen ten Stufen gehen durch die Punkte
verzogenen Stufen hier bei viertelgewende~er
Stufen hier bei halbgewendelter Treppe. Ist auch für viertelge- der Lauflinie und den Teilungspunk-
Treppe. Ist auch für halbgewende~e Treppen
anwendbar wendelte Treppen anwendbar ten auf der Treppenachse.

126
TREPPEN
Alle notwendigen Fenster
~ 1,20 mind. 0,90 x 1,20 i. L. FLUCHTLEITERN
_] voll öffenbar
f--j
ReHungswege
raum
Din 18799, 24532, 14094
Anleiterbare Stelle muss so gele-
wenn ~ 8,0 gen sein, dass sich im Gefahren-
T Drehleiter
erforderlich
fall Menschen zu öffentlichen
~ 8,0
I
Gelände I ~
T
8,0
Verkehrsflächen hin bemerkbar
machen können. Notleitern sind
Einrichtungen an einer bauli-
I chen Anlage, über die Menschen
o Rettungswege f) Dachfenster als Rettungsweg im Notfall gerettet werden kön-
nen ---7 0 - 0 + 0).
TREPPEN

Prinzipien
Regeln
Steigleitern, auch senkrechte Konstruktionen
ortsfeste Leitern genannt, wer- Rampen
Wendeltreppen
den für den Aufstieg auf Dächer,
Slelg- und

' ... '"


..
Kamine, Silos, Behälter, Tanks,
Maschinen, Anlagen usw. be-
Fluchtleilern
Fahrteppen
T '

nötigt.
Fahrsteige

Ab einer Gebäudehöhe von 5 m


DIN 18065
sind Steigleitern mit Rücken-
schutz ertorderlich. Ein Leiter-
zug dart nicht mehr als 10m
Steighöhe haben ---7 4D - 0).
Korbdurchmesser 0,70 m.

e Fluchtweg mit Ausstiegspodest e Fluchtbalkon/Ausstiegspodest " Einziebarer Einstieg


Abmessungen ---7 •
Gebäude- Rücken- Wandbe-
höhem schutz fesligun-
vonlbis RS gen Paar
-,.
I
1.10
I
1,10
3,0- 4,0
4,0- 5,0
5,0- 6,0
-
-
RS
3
3
4

~ 6,0- 7,0 RS 4

1 7,0- 8,0
8,0- 9,0
9,0-10,0
RS
RS
RS
5
5
6
VerselZte Ausführung ---7 Ci) + f)
10,0-11,0 RS 8
Sprünge von je 1 m bis
19,0-20,0 RS 13

o Ausstieg mit Übergang o Ausstiegsverlängerung e Podest mit Geländer

T T
1,10
1,10

~ 10,0

~ 10,0
E
1il
VII
~ 5,0 ~ 10,0 ~"
-g.,"
. Umsteige-
.Q

"
Cl
r, 'h
podest

2~'O :1 ~
~2,~~::
- ~: ~;:
~I ~t
>rrl~~poEJ~+
~31',00.' = ~ ~ ~'
:§ 8,0
I
_ '5'
. - «i '", ""
... -.' lVIII d i +.",!;.". I
;:;:;:;:;:;:;:;:;:;:;:;:;:;:;:;:;:;::::::::: .............:.:.:.:.:.:-: .:.:.:.:.:.:.:.:.:
········... ·~~~~~~o

o Steigleiter einzügig ~
W Steig leiter versetzt -
. , Eingebaute
Steigleiter 48 Steigleiter mit Umsteigepodeste G Notleiter

127
FAHRTREPPEN
FÜR WAREN· UND GESCHÄFTSHÄUSER

l'
Deckendurchbruch 6,20

423
rAr;
ft
Durchbruch
Stufenbreite

90'
OKFF Niveau 11 ~~ ~ Nothalteknopl

1,05

"",0
~
'E
0
u.
FAHRTREPPEN
FAHRSTEIGE
.... "
OKFF

DIN EN 115

r
Längsschnitt
30 JJ.-iJJ,. 30
Durchbruch

32
f) Fahrtreppenbreite
20

o Fahrtreppe im LängsschnitUFundamentplan
, Für Einrichtung und Betrieb gelten "Richtlinien für Fahrtreppen und
Fahrsteige" ZH1/484, herausgegeben vom Hauptverband der ge-
werblichen Berufsgenossenschaften, Fahrtreppen ~ 0 - 0, •
zweckmäßig für ununterbrochene Förderung von Menschenmas-
sen, (Als Treppen im bauaufsichtlichen Sinne gelten sie als nicht
vorhanden), Fahrtreppen, z. B, in Warenhäusern, haben einen Stei-
gungswinkel von 30° oder 35°. Die 35° Treppe ist wirtschaftlicher,
weil sie kleinere Grundrissfläche beansprucht.
Bei Förderhöhen ~ 6 m ist die 30° Treppe vorgeschrieben (DIN
EN 115). Förderleistung ist bei beiden Steigungswinkeln etwa
rnr-_nnnl IJ~
gleich,
Bei Verkehrsanlagen möglichst Steigungswinkel von 27° - 28° ver-
111111111111 H -~J
,-<>____________________
============::::::::::'" ~

wenden.
G Das Winkelmaß ist dem Steigungsverhältnis 16 x 30 cm, einer be-

'" 1
• Abweiserdetail Einläufig parallel
quemen Treppe abgeleitet.
Als Stufenbreiten werden nach einer weltweit praktizierten Norm

.E-
. . ~_~r
.,.
60 cm (1 Person ohne Handgepäck, daher in Europa nicht mehr zu-
lässig) 80 cm (1 - 2 Pers,) u. 100 cm (2 Pers.) gewählt ~ 0 - •.
Bei 100 cm Stufenbreite haben Personen mit Traglasten ausrei-

~"'~,..
~
" ,
."
,',,',,', -
chend Bewegungsraum. An Zu- und Abgängen ausreichenden
Stau raum ~ 2,50 m Tiefe vorsehen.

~ """" ~~= In Kaufhäusern, Büro- und Verwaltungsgebäuden, Messehallen


und Flughäfen in der Regel keine höhere Geschwindigkeit als 0,5
m/s.

[ =rrIIWH±±±±B
111111111111 H
J 11 11 11 11 11 11.dIlJI:]
[ ::::mE7L11111111111
In U-Bahnstationen und öffentlichen Verkehrsanlagen wird 0,65 m/s
bevorzugt.
Durchschnittliche Verteilung des Aufwärtsverkehrs in großen Wa-

e Einläufig endanliegend o Doppelläufig kreuzend


renhäusern: feste Treppe 2 %, Pers, Aufzüge 8 %, Fahrtreppen
90%,
Ca, drei Viertel des Abwärtsverkehrs benutzen die Fahrtreppen,
Förderkapazität Stufenbreite 800 1000
Nach Feststellungen im Durchschnitt zurzeit eine Fahrtreppe für
G xv 1 500 m' Verkaufsfläche, sollte jedoch auf Optimum von 500 - 700
Q =3600 x ~P~I~ x I(Perslh) A 80-820 1005-1020
m' gesenkt werden.
B 1320-1420 1570-1620
wobei Fahrtreppen in Verkehrsbauten gem, (Bostrab, Verordnung über
Go = PersonenzBhf je Slufe (1; 1,5; 2) C 1480 1680
v(m/s) = Fahrgeschwindigkeit den Bau und Betrieb der Straßenbahnen) Hohe Ansprüche (Funkti-
t= Stufentiefe
Förder- 7000-8000 8000-10000 on, Konstruktion, Sicherheit) SteigungswinkeI27°, 18° und 30°.
f = 0,5-0,8 Ausnutzungsgrad der
Fahrtreppe, leistungih Pers, Pers,
Abmessungen und Leistungen ~ 0 - 0, 0

o Abmessungen und Leistungen für


Fahrtreppen mit 30' bzw, 35' (27';
18') Neigung
Länge im Grundriss ~ 0
Geschwindgkeit Fahrzeit Bei einer Breite ausreichend tür Bei 30° Neigung = 1,732 x Geschosshöhe
einer 1 Person 2 Personen nebeneinander
Person werden werden Bei 35° Neigung = 1,428 x Geschosshöhe
Beispiel: Geschosshöhe 4,50 mund 30° Neigung (35° Neigung im
0,5 rn/sec -18 sec 4000 8000 Ausland teilw. nicht zugelassen) Länge im Grundriss: 1,732 x 4,5 =
0,65 rn/sec -14 sec 5000 1000
Personenih befördert 7,794, Mit den ebenen An- und Austrittflächen ergibt sich eine Län-
ge von ca. 9 m, Gleichzeitig können also ca. 20 Personen hinterei-
Ci) Leistungsdaten nander auf der Fahrtreppe stehen.

128
FAHRSTEIGE

T
910
Niveau 11

1050
.L

Niveau I
I I
:: :;;-- I 11 11

Schnitt
L-...:- -=== =--=------=-:::!~
Evtl. Wasserabfluss vorsehen
I,

~~-~i::lli
11

FAHRTREPPEN
~---4.00-4.60------4 FAHRSTEIGE
~650

{E-± =:3 -
I---<
f) Querschnitt ~.

DIN EN 115

-ffi- - - -):::: Typ

A
80

800
100

1000

o I=undamentplan
Fahrsteig Längsschnitt und Fundamentplan
B
C
1420
1500
1620
1700

Die stündliche Förderkapazität ei-


• Abmessungen ~• - •

~
•..... y V Ä nes Fahrsteigs berechnet sich nach
............... der Formel
~--
Einlaufig K·B·V·3600 FAHRSTEIG FÜR WAREN- UND GESCHÄFTSHÄUSER
Q= 0,25 Pers./h (GEM_ RICHTLINIEN FÜR FAHRTREPPEN UND FAHRSTEIGE)
Dabei bedeuten: B = Förderbreite in Bostrab-Richtlinien, EN 115
m, V = Fahrgeschwindigkeit in m/s,
K = Belegungsfaktor. Der Bele- W 120
Neigung 10 0
gungsfaktor schwankt je nach Aus-
lastung zwischen 0.5 u. 0.9 Mittel- d S x 5,6713 + 15480 Sx5,1446+14100 S x 4,7046 + 12950
Doppelläufig wert 0.7. Die 0,25 unter dem Bruch-
g 6400 5900 5450
strich stellen eine Trittfläche von
0,25 m'/Pers. dar. i H x 5,6713 + 3340 H x 5,1145 + 3150 H x 4,7046 + 2990

• • Fahrsteig mit oberem Übergangsbogen ~ •

Scherenanordnung

~""''''''''''''»'
A
Fahrsteig
horizontal

Nutzbreite S
mit
Palettenband

800 + 1000
m. Fördergurt
(Gummiband

750 + 950
Zweiweg-
Fahrsteig

2 x 800+2 x 1000

~
1 Pers, mit Einkaufswagen 80 cm
".:.:' .::: '. V Breite Äußere Breite B 1370 + 1570 1370 + 1570 3700 + 4200

Ausführung Flachbauweise ;'; 4 0 geneigt


Gekreuzte Anordnung

»,,,.,,,,.,,,~
Länge einer Sektion 12-16 m -10m

~
Auflegerabstand entsprechend stat. Ertordernis

mögliche zweckm. Länge L 225m =;';300 m


Gegeneinander
Förderleistung 40m/min 11 000 Pers./h

o Anordnung von Fahrsteige o 2 Pers. 1 m Breite o Abmessungen und Leistungen Fahrsteige horizontal ~ • - 0

·x a
Bei Neigung von 4" 12° Fahrsteige oder Rollsteige sind Fördermittel für horizontale oder
schwach geneigte Personenförderung. Vorteil des Fahrsteigs liegt in
der Möglichkeit, bei nur geringer Unfallgefahr Kinderwagen, Kran-
kenfahrstühle, Einkaufswagen, Fahrräder und sperrige Gepäckstü-
Schnitt Fahrsteig mit Gummiförder- Mit Palettenband
oand cke mitnehmen zu können. Bei Planung muss zu erwartendes Ver-
kehrsaufkommen sorgfältig ermittelt werden, damit Anlage optimale

-+-!~.
Förderleistung bringt. Förderleistung ist abhängig von der lichten
Breite, Fahrgeschwindigkeit und dem Belegungsfaktor.
Gummiförderband Palenenband
Förderleistung von 6000-12000 Pers/h möglich. Max. Neigung von
o Grundriss ~ • Fahrsteigen 12° =21 %. Fahrgeschwindigkeit normal 0,5 - 0,6 m/s
horizontal v. bis 4° geneigten Fahrsteige etwas schneller bis
0,75 m/s. Kurzfahrsteige sind etwa 30 m lang. Langfahrsteige kön-
nen bis 250 m Länge gebaut werden. Wegen zeitlichen Zu- und Ab-
gang, zweckmäßig eine Folge von kürzeren Fahrsteigen planen.
Schnittschema eines Zweiweg-
Fahrsteiges ~ Gi)
Vorteil des Zweiweg-Fahrsteiges, weil horizontale Umlenkung
~ 0 - 41!) , im Gegensatz zu ~ 0 - G. Geringe Bauhöhe von 180
mm, auch geeignet zum Einbau in vorh. Gebäude.
Werte für den Kotangens der Fahrtreppen-Steigung.
Formel =ctg x B x Förderhöhe

Steig. in ° 10° 11° 12°


ctgB 5,6713 5,1446 4,7046

e Grundriss eines Zweiweg-Fahrsteiges mit horizontaler Umlenkung ~0


z. B, Förderhöhe 5 m, Steigung 12°
Mittellänge =4,7046 x 5 m =abgerundet 23,52 m.

129
AUFZÜGE
PRINZIPIEN

Bei allen Gebäuden sollten Auf-


züge grundsätzlich im Quell-
punkt des Verkehrsstromes lie-
gen. Auf ausreichend Stauraum
-t S. 131 der nicht an Treppen-
stufen grenzen darf (Anforde-
rung aus DIN 18024 barrierer-
freies Bauen) ist zu achten. An-
bindung an die Verkehrsflächen
AUFZÜGE
sorgfältig planen. Es gibt bei
Prinzipien Antrieb Oben 2 :1 Oben 1:1 Oben neben 1:1 Unten neben 1:1 Aufzügen zwei verschiedene
Wohngebäude
öffentliche
Gebäude
o Seilaufzug
Antriebssysteme :
1. Treibscheibenantrieb
Kleingüter-
(beim Seilaufzug) -t 0
aufzüge
Hydraulik- 2. Hydraulikaufzug -t 8 - •
aufzüge Seilaufzug hat im Idealfall sei-
Güter- und
Untertluraufzüge
nen Antrieb über dem Schacht.
Leergewicht des Fahrkorbes,
sowie halbe Nutzlast sind durch
DIN 15306,
DIN 15309, das Gegengewicht ausgegli-
EN 81-1+2, chen.
ISO NORM
4190,
Antrieb oben neben oder unten
Aufzugsrichtl. neben hat zusätzliche Umlenk-
95/16/EG
c D
rollen u. höhere Verbrauchskos-
ten zur Folge. Maschine und
Steuerung können in einem se-
Antrieb direkt Direkt zentral Direkt neben Indirekt neben
zentral 1- stufig I-fach, Teleskop I-stufig 2:1 paraten Triebwerksraum oder
bei triebwerksraumlosen Aufzü-
f) Hydraulikaufzüge gen im Schacht platziert werden
-t S. 135.
Beim Hydraulikaufzug herrscht
der Druckkolben vor -t 8 - •.
Heber kann direkt oder indirekt
angeordnet werden. Die Anord-
nung des direkten Hebers mit
einem Schutzrohr im Boden ein-
gelassen, ist aus Gründen des
Gewässerschutzes nicht mehr
A B c D
zeitgemäß. Verwendung eines
Zugkolbens -t • B - D kann in
Druckkolben Zugkolben Zugkolben Zugkolben indirekt
hängend 2:1 hängend 1:1 indirekt 2:1 mit Zusatzgewicht Einzelfällen von Bedeutung
sein. Zugkolben gleicht in seiner

I!rIIIuIIrIll
• Hydraulikaufzüge Sonderausführungen-t • - . Grundausführung bereits einen
Teil des Fahrkorbgewichtes
1:1 1 aus, was durch zusätzliches

1111)[]
Einseitig öffnende
Teleskopschiebetür:
Zentralöffnende Schiebetür:
Schachtbreite = 2 x lichte
bJIII.J
Vierteilige
Teleskopschiebetür:
I~~I
Sechsteilige
Teleskopschiebetür:
Gewicht -t • D noch verstärkt
wird, da Pumpmotor nur arbei-
tet, wenn beim Druckkolben die
Last nach oben bewegt wird und
bei Abwärtsfahrt nur Ventil ge-
öffnet wird, ist keine Energie er-
Schachtbreite = 1,5 x Durchgangsbreite Schachtbreite ist von F.ür Kabine mit großen
lichte Durchgangsbreite (LD) + 20 cm ~ 1,80 m, Antriebsart abhängig Offnungen forderlich und Verbrauch hal-
(LD) + 27 cm ~ 1 ,60 m für Kabinen die schnell z.B.: Krankenhaus + Ge- biert sich fast.
entleert werden soll werbe

G Zusammenhang von Türöffnungsart und Schachtbreite

n 630 kg
U a Pers.

r80--1
H,10--l
f-LSB 1,60--1
Grundriss Aufzug
rmn [ln rou lDDDlu
1-90--1
f-ll0--l
I-LSB; 67--1
,
----
f--80--1
L I-l,10~
,LSB1,60,"
-- r80..., f-a0-l
1-110--1 H 10-1
LLSB' 1 60-++-LSB 1 60...J
14 "
raO--1 r80--1
H,10--l 1-1,10--1
12 12
f--a0--1
H,10-l
!-LSB 1,60-+t-LSB 1,60-tt-LSB 1,60-1

-t S.131 ff. Behindertengerecht Mit Durchladung Zweiergruppe Dreiergruppe

130
AUFZÜGE
PERSONENAUFZÜGE FÜR WOHNGEBÄUDE

Der Vertikalverkehr in neu errichteten, mehrgeschossigen Gebäu-


den wird vorwiegend von Aufzugsanlagen übernommen. Der Ar-
chitekt wird in der Regel für die Planung von Aufzugsanlagen einen
Fachingenieur zuziehen. In größeren, mehrgeschossigen Gebäu-
den, zentrale Zusammenfassung der Aufzüge zu einem Verkehrs-
f- 800 -----1
knotenpunkt zweckmäßig. Lastenaufzüge sind von Personenauf-
I f- 1100----1
~ züge sichtbar getrennt anzuordnen; zugleich ist bei ihrer Planung zu
I--
,
SB 1600-----1
I berücksichtigen, dass sie bei Verkehrspitzen in den Personen-
I'
R_
1 , verkehr einbezogen werden können.
'.~.~.~ .~.'.','.' ......:.:. :-:.:.: .:.;.:.:.:.:.:.: .:.:':':':':':':':" ',' ,', .... AUFZÜGE
Für Personenaufzüge in Wohngebäuden sind folgende Tragfähig-
0 Grundriss Fahrschacht ---7 • f) Stau raum vor dem Aufzug
keiten festgelegt. Prinzipien
Wohngebäude
400 kg (kleiner Aufzug)für Personenbenutzung auch mit Trag- öffentliche
: ................... (.j ......................... lasten.
Gebäude
Kleingüter-
11
11 ~ ::I1 L~-_~-_
630 kg (mittlerer Aufzug) für Benutzung mit Kinderwagen und
Rollstühlen.
aufzüge
Hydraulik-
II
1
11
1
1

1
1
Cf)
:
:
:
~
II f--- c
I1
--+1+1--
20
c
1000 kg (großer Aufzug) auch zum Transport von Krankentra-
gen, Särgen, Möbeln und Rollstühlen
aufzüge
Güter- und
Unterfluraufzüge

~L_-_-_-_-.:_ ~ L~T--T}-_--'--'- für Körperbehinderte ---7 O.


T
Ij ;;;'1 D
~.T
I
T
j I...g ...~ ....... . Stauräume vor den Fahrschachtzugängen müssen so gestaltet und
bemessen sein,
DIN EN 81

~ __ .
~
Zugang in diesem
. __ .
dass aus- und einsteigende Aufzugsbenutzer, auch mit Handge-
päck, sich gegenseitig nicht mehr als unvermeidlich behindern .
Bereich dass die größten mit der jeweiligen Aufzugsanlage zu transpor-
• Triebwerksraum e Triebwerksraum·Aufzugsgruppe tierenden Lasten (z, B. Kinderwagen, Rollstühle, Krankentragen,
Särge, Möbel) ohne Gefahr von Schäden an Personen, Gebäuden
und Aufzug ein- und ausgeladen werden können, wobei der übrige
Verkehr nicht mehr als unvermeidlich beeinträchtigt werden sollte.
T
o Stau raum vor einem Einzelaufzug
N
Nutzbare Mindesttiefe zwischen Schachttürwand und gegen-
überliegender Wand, gemessen in Richtung der Fahrkorbtiefe, soll
gleich der Fahrkorbtiefe sein ---7 • .

II r
Nutzbare Mindestfläche soll gleich dem Produkt aus Fahrkorbtiefe
und Schachtbreite sein.

OKFF j Stau raum vor nebeneinander liegenden Aufzügen


Nutzbare Mindesttiefe zwischen Schachttürwand und gegenüber-
liegender Wand, gemessen in Richtung der Fahrkorbtiefe, soll

~r I
gleich der TIefe des tiefsten Fahrkorbes sein.

Tragfähigkeit kg 400 630~ l000~

~~~, [TI] [
OKFF

T
I Nenngeschwindigkeit ~ml 0,63 1,00 1,60 0,63 1,00 1,60 2,50 0,63 1,00 1,60 2,50

Mindestschachtbreite c mm 1600 + 1800 ---7.


~
All Mindestschachttiefe d mm 1600 2100 2600
:E
1
J Mindestgrubentiefe p mm 14001500 1700 1400 1500 1700 2800 1400 1500 1700 2800

-~mlt. . . . . . . . . . . .r
Mindestschachtkopf· mm 37003800 4000 3700 3800 4000 5000 3700 3800 4000 5000
höhe q

"
r
Schacht und Triebwerksraum o Schacht Hydraulikaufzug
l!;j;!.I
,~

>-
Uchte Schachttürbreite C:!
Lichte Schachttürhöhe

Mindestfläche des
S2
mm
mm
m' 8 10
800;

10
d min. 900
2000

12 14 12 14 15
Triebwerks

20g~.,~:-:,,:,:-:§§·····-:~""·g""·i""·~· ~~.J
F::: ............. :.' ",:,:,: :.:.::.:::.:@--::i...JII' E Mindestbreite des mm 2400 2400 2700 2700 3000 2700 2700 3000

................
......- - i
~ I! Triebwerks R

15 +-_....."llf-_+_
f---+--+-®
.:::.@.::::-........
.....7.
.~

'"
Mindesttiefe des
Triebwerks S
smm 3200 3200 3700 3700 3700 4208 4200 4200

Mindesthöhe des mm 2000 2200 2000 2200 2600 2000 2200 2600
.';' Triebwerks h

10 f.: .:rs-:.ii\::::: :: .. ~ "6" 21x400kg 1.011>'1


Lichte Fahrkorbbreite a mm 1100

~ .L r..:u:.~~'.... \V. 31x630kg 1.011>'1 Lichte Fahrkorbtiefe b mm 950 1400 2100

-=ß -tt=<@) '" ......,~ 4 1xl000kg


5 1x400+h:1000kg l,Orn'1
1,011>'. Lichte Fahrkorbhöhe k mm 2200
;,; 5 6 lx630+ 1xl000kg 1.011>'1
~ ......... " 8 1x630.h:l000kg l,6rn'1 ~.E Lichte Fahrkorb-
~ ~ 10 2x630.1I1OOOkg1.6nYl
,f
zugangsbreite C2 mm 800; d min. 900
'S.
>
16i7--
1 I"""
@ @ @ : = t = = t : = = ' 2 2 x l000kg
133xl000kg
2,511>'.
2,511>'. Lichte Fahrkorb-
zugangshöhe f2 mm 2000

o 100 200 300 400 500 600 700 800 Zulässige Personenzahl 5 8 13
Bewohner in allen Geschossen
8 Anforderung an die Förderleistung für Normalwohnhäuser (FEM) o Baumaße, Fahrkorb- und Türmaße ---7 • -.

131
1400 AUFZÜGE
......................................
.. , PERSONENAUFZÜGE VORZUGSWEISE FÜR BÜRO, BANKEN,
HOTELS USW, BETTENAUFZÜGE

r~ll1 ~"~~
Das Gebäude und sein Verwendungszweck bestimmen den Grund-
typ der zum Einbau vorzusehenden Aufzüge. Sie dienen vertikalen
Pers.- und Krankentransporten. Aufzüge sind langlebige maschinel-
le Anlagen (Lebensdauer ca. 25 - 40 Jahre). Sie sollten deshalb so
geplant werden, dass sie auch nach 10 Jahren den steigenden An-
~ ~ sprüchen genügen. Änderungen an falsch oder zu sparsam geplan-
~ ~ ten Anlagen sind teuer oder überhaupt nicht möglich. Bei der Pla-
nung Verkehrsverhältnisse genau prüfen. Aufzugsgruppen bilden
im Haupttreppenhaus.
o Schnitt Fahrschacht f)
I
Bettenaufzüge
2400 I
Verkehrsanalyse: Formen und Definitionen
Umlaufzeit: Errechneter Wert gibt Zeit an, die ein Aufzug während
R
der genannten Verkehrsart für Umlauf benötigt.
::"" -':' ;:,(':::::::"' ...... ': Mittlere Wartezeit ist die Zeit zwischen Rufabgabe und Ankunft der
Kabine.
1I
11
Mittlere Wartezeit (s) = Umlaufzeit (s)
AUFZÜGE
Ul 1 f-I -----'----1 r------''---1 Anzahl der Aufzüge/Gruppe
Prinzipien :1 1I
L~T-- -c:":'r- --:::
Wohngebäude
öffentliche Förderleistung: Innerhalb eines 5 Min.-Intervalls max. erreichbare
Gebäude Förderleistung, (in Pers.) errechnet sich nach:

)__
~F~Mont~a9i1,-~::J'I
Kleingüter-
~k~_J
aufzüge 300 (s) x Kabinenbel. (Pers.)
Hydraulik-
aufzüge
L: Umlaufzeit (s) x Anzahl d. Auf.Gruppe
Zugang zum Triebwerks-
Güter- und
Unterfluraufzüge
A raum In dIesem Bereich Prozentuale Förderleistung:
V Triebwerksraum Gemeinsamer Triebwerksraum für
Aufzugsgruppen 100 x Förderleistung (Pers.)
Förderleistung % =

=tl
Belegungszahl des Gebäudes (Pers.)
~~~~W~ge~_:~~~~~~~~
DIN EN 81 1900 2400 2600

--.J ~ke_
---:::
::
~'3i 1!501U-_ F'l 'l"~
.1. 1
Tragfähigkeit
Nenngeschwindigkeit
kg 800~
mls 0,63 1,0 1,6
Mindest-Fahrschachtbreite c 1900
2,5
1000 (1250)
0,63 1,0 1,6 2,5
2400 2600
~ 1600~
0,63 1,0 1,6 2,5
2600

I
~I Mindest-Fahrschachttiefe d 2300 2300 2600 2600
Mindest-fahrschacht- '400/'500 1700 2800 1400/ 1700 2800 1400/ 1900 2800
1250krl
grubentiefe p

. . ·. . . . . T
~ D
OKFF Mlndest-Schacht- 3800 4000 5000 4200 5200 4400 5400
::~ kopfhöhe q
d
~r FahrschachttOrbreite
Fahrschachttürhöhe
Mindestfläche des
c
f
800'
2000
15
min. 900

18
1100
2100
1100
2100
20 25
...................t:
OKFF
z:e . I
Aufzuge 1600
11kg
Triebwerksraumes
Mindestbreite des
m'
2500 2800 3200 3200
2000kg 2700 Triebwerksraumes R
'.
~

m~ n~J
'800 Mindesttiefe des 3700 4900 4900 5500
11 11 Triebwerksraumes 5
Mimiesth6he des 2200 2800 2400 2800 2800
Triebwerksraumes h
Fahrkorbbreite a 1350 1500 1950
Fahrkorbtiefe b 1400 1400 1750
OKFF Fahrkorbhöhe k
8ood~~900
2300 2300
Fahrkorbtürbreite e 1100 1100
FahrkorbtOrh6he f 2000 2100 2100
Alternative ~ Zulässi e Personenzahl 10 13 16 21
~
Personenaufzüge vorzugsweise für andere als Wohngebäude (Büro, Banken,

e Fahrschacht für Einzelaufzug


Übersicht für die Aufzüge
--?e-o
HotelS) ; Aufzüge ermöglichen Benutzung mit Rollstühlen
Baumaße in mm --?
0 - e
Tragfähigkeit kg 1600 2000 2500
Nenngeschwindigkeit m/s 0,63.1 ,01, ,6 2,5 0,63 1,0 1.6 0,63 1,0 1,6 2,5
2,5
Mindest-Fahrschachtbreite c ' 2400 2700

.............
..............
Mindest-Fahrschachttiefe d
Mindest-Fahrschacht-
3000

'800/'700/'900 2800 160!7001


3300
9OO 2800 180t 900 12100 3000
grubentiefe p
:::::::'2:::::::
............... Mindest-Fahrschacht- 4400 5400 4400 5400 4800 5600
kopfhöhe q
15 Fahrschachttürbreite c,' 1300 1300(1400)6)
Fahrschachtlürhähe f, 2100
10 Mindestfläche des 26 27 29
10 Triebwerksraumes m'
2 1 )(400 kg 1.0m/s
Mindestbreite des 3200 3500
3 1 )(630 kg 1.0 m/s Triebwer1<:sraumes r
41xl000kg '.Om/s Mindesttiefe des 5500 5800
5 1x400. 1xl000kg 1 Ornis
6 1 )(630 + 1 x1000 kg 1.0 mJs
Triebwerksraumes s
81)(630. lxl000kg 1.6m/s Mindesthöhe des 2800
02)(630+ lxl000kg 1,6m!s Triebwerksraumes h
22xl000kg 2.5m/s Fahr1<:orbbreite a 1400 1500 1800
33xl000kg 2,5m/s Fahr1<:orbtiefe b 2400 2700
Fahrkorbhöhe k 2300
o 100 200 300 400 500 600 700 800 Fahrkorbtürbreite e,' 1300 1300 (14oo)~)
Bewohner in allen Vollgeschossen Fahr1<:orbtürhöhe f, 2100
Zulässige Personenzahl 21 26 33
Anforderungen an die Förderleistung für komfortable Wohnhäuser mit und ohne
Büroetagen (FEM) o Baumaße Bettenaufzüge --? 0 - •

132
I I I
AUFZÜGE
KLEINGÜTERAUFZÜGE

-t- l
-.te
.
.+ ,
t~+
I~ I
. 1J Kleingüteraufzug: Tragfähigkeit
;§; 300 kg Fahrkorbgrundfläche
;§; 1,0 m'; für Kleingüter, Akten,
'. Speisen usw. Nicht betretbar.
KB- TB KB- TB KB-TB
SB SB SB
Schachtgerüst üblich aus Profil-
stahl in Schachtgrube oder auf

o Kleingüteraufzug
ohne Durchladung

I
•••• t.
f) Mit Durchladung

• Über Eck
Decke gesetzt. Allseitige Um-
mantelung aus nicht brenn-
baren Baustoffen
-t 0-0. Berechnung der För-
AUFZÜGE

derleistung von Güteraufzügen Prinzipien


Wohngebäude
-t G. Folgende Formel zur Be- öffentliche
rechnung der Zeit für ein För- Gebäude
Kleingüler-
derspiel
aufzüge
Z =2 ~ + Bz + H (1 1 + 12 ) =... s Hydraulik-
aufzüge
Güter- und
2 = konstanter Faktor für Hin- Unterfluraufzüge
und Rückfahrt
h = Förderhöhe, v = Betriebs- DIN EN 81
, I geschwindigkeit, Bz = Be- und
:~
I ' ....
,, ,, Cl Endladezeit in s, H = Anzahl der
---~----_ .. ---..L.----
, J
Haltestellen.

o Kleingüteraufzug mit
bodengleicher Vertikalschiebetür
Kleingüteraufzug mit
bodengleicher Drehtür
Kleingüteraufzug mit Brüstung
und Vertikalschiebetür
t 1 = Zeit für Fahrtbeschleuni-
gung und -verzögerung in s.
=
t 2 Zeit für Schließen und Öff-
-2:estellenanordnung 1 Zugang und Durchladung Übereck und Obereck nen der Fahrschachttüren bei
mit Durchladung
einfl. Türen 6 s, bei zweifl. Türen
'.~"'.Zlast a Ikgl 100 300 100
10 s, bei vertikalen Schiebe-
3eschwindigkeit vlm/sl 0,45 0,3 0,45
-<aDlnenbreite = Türbreite KB=TB 400 500 600 700 800 800 800 500 600 700 800 800 türen von Kleingüteraufzügen
·:a.::llnentiefe KT 400 500 600 700 800 1000 1000 500 600 700 800 1000
.. aDlnenhöhe = Türhöhe KH=TH 800 1200 1200 800 1200 etwa 3 s .
- .. '"Dreite für Übereck-Ladestelle TB - - - - - - - 350 450 550 650 850
Die Förderleistung F ergibt sich
S:'"',achtbreite SB 720 820 920 1020 1120 1120 820 920 1020 1120 1120
S:"1achttlefe ST 580 680 780 880 980 1180 1180 680 780 880 980 1180 aus der Zeit für ein Förderspiel
S:'1achtkopfhöhe min. SKH 1990 2590 2590 2145 2745
-€-owerksraumtürbreite 500 500 600 700 800 800 800 500 600 700 BOO 800 Z nach folgender Formel:
- -.eowerksraumtürhöhe 600 600
....aoestellenabstand min. 1.) 1930 2730 2730 1930 2730
60
....aoOestelienabstand min. 2.) 700 450 700 F=
=-~stungshöhe mln. 600 800 800 600 800 Zeit f. Förderspiel in s
- _- ,mterste Haltestelle B

o =60 =... Fahrten!min.


i~---= :::--·0··············:-::: -{-1- ~i

,
Baumaße Kleingüter-Aufzüge
-tO-O Z

l:~~ ~ I:
11 ::: ::: I I Bauliche Bestimmungen: Der
1 I :> Triebwerksraum muss ab-
I 1 :.:
.:.
• .:.
:.:
I
I I
1
•••••........................ schließ bar, hinreichend beleuch-
tet u. so bemessen sein, dass un-
11';:;:· 1I ~
I ~I I fallsicher gewartet werden kann.
1
I ~:III Standort vor Triebwerk ~ 1,8 m
I I I 1
1 I I' I1 hoch. Speiseaufzüge in Kran-
1 1,90 x 180 I I I I
kenanstalten: Fahrschächte in-
~
BK
u I ~==-=--=-=Jl.=-=-~J , '"'"
J: nen glattwandig abwaschbar.

l:l~1=I= 3\t.'&.
BS
~aSChinenraum Ausbau recht~ Außen-Druckknopf-Steuerung
1Maschinenraum Ausbau links I
zum Rufen und Senden von!
o Lastenaufzug mit Durchladung
A Lastenaufzug ohne Durchladung
. , sowie Masch.Raum
nach jeder Haltestelle.
Lastenaufzüge
":::-Jiähigkeit kg 630 1000 1600 2000 2500 3200
Lastenaufzüge sind Aufzugs-
:: a- "geschwindigkeit m/s f--O,40 - 0,63 - 1,00 ------+
anlagen, die bestimmt sind
• ~Inenabmessungen mm
-- .. 1100 1300 1500 1500 1800 2000 a) Güter zu befördern oder

I .
-. 1570 1870 2470 2870 2870 3070 b) Personen zu befördern, die
2200 2200 2200 2200 2200 2200
~ "aornessungen mm von demjenigen beschäftigt wer-
::;- .. 1100 1300 1500 1500 1800 2000
den, der die Anlage betreibt.
-- 2200 2200 2200 2200 2200 2200
3.:- achtabmessungen mm Haltegenauigkeit:
-- 1800 2000 2200 2300 2600 2900
- 0 1700 2000 2600 3000 3000 3200 ...............::..: ........::::.'.... Lastenaufzüge ohne Fahrtver-
-330.4 u. 0,63
..
m/s 1200 1300 1300 1300 1300 1400 zögerung ± 20 - 40 mm Perso-
m/s 1300 1300 1600 1600 1800 1900
- 3'; 0.4 u. 0,63 m/s 3700 3800 3900 4000 4100 4200
TS
nen und Lastenaufzüge mit
mls 3800 3900 4200 4200 4400 4400
Fahrtverzögerung ± 10-30 mm
- -- 1900 1900 1900 2100 1900 1900
Geschwindigkeit: 0,25-0,4 bis
Cl) Baumaße-Treibscheiben-Lastenaufzüge -t • - ., • Querschnitt -t • - ., 0,63-1,0 m!s.

133
2000 HYDRAULIK-
--r- _ AUFZÜGE

~"'~ ~ ~1
Sie entsprechen dem Verlangen,
schwere Lasten über kleinere
X 7 kN :::
Aufhängoose :::
!;< L'::t KB- : .•': . Förderhöhen wirtschaftlich zu
bauseits ::: ... transportieren. Sinnvoller Ein-
L:::::::?-~~ --._- cd&. satz bis 12 m Förderhöhe.
---- I
~
I
Masch,-Raum kann unabhän-
I SB ~ I SB I gig von der Lage des Schachtes
2000

AUFZÜGE
o Schachtgrundriss Schachtgrundriss mit Triebwerksraum
für Hydraulikaufzug
platziert werden.
Direkte Druckkolbenaufzüge
aus dem Normprogramm beför-
Prinzipien
Wohngebäude .:: .::::. . . . :.:. . . . . . . . .:........... -r········ '.: dern Nutzlasten bis 20 t über

:':0
öffentliche eine Hubhöhe von max. 17 m
Gebäude IQlI=700mm ---7 0 - . indirekte Druckkol-
Kleingüter- 9000
ZS '=H+l100mm benaufzüge in genormter Aus-
aufzüge
... ~ ~ l!:l führung max. 7 t über max. 34
Hydraulik-
aufzüge ::: ~ '":r m. Fahrgeschwindigkeit von
Güter- und
Unterfluraufzüge Hydraulik-Aufzügen von 0,2
I~:~ r':':':':':':':':':' und 0,8 m/s (Deutlich langsa-
DIN EN 81 Z! r = H+ {)(; J mm ,,: .:: 2~ mer als Treibscheibenantrieb!).
Ein Dachaufbau für den Ma-
schinen-Raum entfällt. Mehrere
J: Hydraulik-Varianten möglich
---7 0 - O. Der gebräuchliste ist
der Zentralstempel ---7 0 - •.
Er benötigt ein Bohrloch. Ein-
2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 H
fahrttoleranzen durch lastenun-
Fördem6he [m] abhängige Steuerung auf ± 3
Diagramm zur Ermittlung der Schachtkopfhöhe SKH; Schachtgrubentiefe SGT; mm herabdrücken.
Zylinderschachttiefe ZST; Zylinderschachtdurchmesser D Lichte Höhe der Aufzugstüren

u= Nutzlast
Schachtbreite
Schachttiefe
S8
ST
=
=
0.5000 kg
K8 + 500
0.10000 kg
K8 + 550
KT + 150 bei einem Zugang
KT + 100 bei Durchladu.!!9..
min. 50 .... 100 mm größer als
bei sonstigen Türen, damit völ-
lig ebenes Einfahren in die Auf-
zugskabinen möglich ist. Zwei-
. , Schachthöhenschnitt Triebwerksraumabmessungen ca. Breite = 2000 2200
flügelige Drehtüren, Glieder-
(Andere Triebwerksraumlage bis max. TIefe = 2600 2800
5 m Entfernung vom Schacht möglich, schiebetüren, handbetätigt oder
größere Entfernung auf Anfrage) Höhe = 2200 2700
vollautomatisch, einseitig oder
" Techn. Daten ---7 • - •
zentralöffnend.

Tragfähigkeit
Tragfähigkeit
kg 630 1000 1600
................. Fahrgeschw.
kg
Fahrgeschw.
1600 2000 2500 3200
m/s 0.30 0,18 0,23 mls 015 018 024 020
0,47 0,28 0,39 0,24 0,30 0,38 0,30
Förderhöhe
Förderhöhe
max. m 6,0 7,0 7,0 6,0 7,0 7,0 7,0
max. m
Kabinenabm.
Kabinenabm.
mm. 8 1100 1300 1500 mm. 8 1500 1500 1800 2000
T 1500 1700 2200 T 2200 2700 2700 3500
H 2200 2200 2200 H 2200 2200 2200 2200
Türabm.
Türabm.
mm 8 1100 1300 1500

Schachtabm.
H 2200 2200 2200 ......................:. mm 8
H
1500 1500 1800 2000
2200 2200 2200 2200
Schachtabm.
111 111 mm. 8 1650 1900 2150
I1111I mm. 8 2200 2200 2600 2800
T 1600 1800 2300 T 2300 2800 2800 3600
I'l; 11 HSGmin. 1200 1400 1600 HSG min. 1300 1300 1300 1300
L':-~JJ HSKmin. 3200 3200 3200 HSK min. 3450 3450 3450 3450
• Rucksack 1:1 Abmessungen ---7 4» Abmessungen ---7 •

Tragfähigkeit Tragfähigkeit
kg 630 1000 1600 kg 1600 2000 2500 3000
Fahrgeschw. Fahrgeschw.
m/s 028 030 024 m/s 023 019 025 021
046 050 042 039 032 039 031
0,78 0,80 0,62 0,61 0,50 0,64 0,51
Förderhöhe Förderhöhe
................. max. m 13,0 16,0 18,0 max.m 13,0 14,0 16,0 18,0
Kabinenabm. Kabinenabm.
mm. B 1100 1300 1500
T 1500 1900 2200 mm. g~'-------!!.~~~00"f-!~:g~~0~~~~~~~!c'5~~
H 2200 2200 2200 H 2200 2200 2200 2200
Türabm. Türabm.
mm 8 1100 1300 1500 mm 8 1500 1500 1800 2000
H 2200 2200 2200 H 2200 2200 2200 2200
Schachtabm.
mm. 8 1650 1900 2150 S~~chtabm. 8 ?""" 2""" 2"m 2Qm
T 1600 2000 2300 T 2300 2800 2800 3600
HSG min. 1200 1400 1600 HSG min. 1300 1300 1300 1300
HSK 3200 3200 3200 HSK 3400 3550 3650 3650
e Rucksack 2:1 Abmessungen ---7 e o Tandem 2:1 Abmessungen ---7 4»

134
I I AUFZÜGE
SONDERKONSTRUKTIONEN

V Geländer
~ Verglaste Aufzüge,
OG
Verglaste Aufzüge bieten Überblick und verbessern das Sicher-
heitsgefühl der Benutzer. Ausführung entweder mit verglasten
I I Schächten (Brandschutzanforderungen beachten) oder als
schachtlose Aufzüge (Panoramaaufzug)-7 O. Diese können nur in
Bereichen von Gebäuden eingebaut werden, in denen zur Vermei-
dung von Brandausbreitung keine Fahrstuhlschächte erforderlich AUFZÜGE

sind. Daher ist eine Einbindung von Panoramaaufzügen in die Ver-


EG Prinzipien
kehrsberechnung schwierig. Wohngebäude
Die Verglasung muss ein Berühren bewegter Teile mit der Hand öffentliche
Gebäude
oder in der Hand gehaltener Gegenstände vermeiden. Kleingüter-
aufzüge
Als nicht genormte Konstruktionen bedürfen sie einer besonderen
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::/:::::::~:;~laSUng Hydraulik-

F~N"~:'W"11
::::: ~---,- ..•. Baumusterprüfung. aufzüge
\~ c:p mi Sonder-

J
konstruktionen
Güter- und Unterfluraufzüge
(ohne Personenbeförderung) DIN EN81
.I!I;;:;':;;?--=;:;==:I!l
Aufzüge die nur für Lasten z. B. Müllcontainer oder Warenanliefe-
"" EG OG
rung konzipiert sind, können im oder vor dem Gebäude installiert
Bei verglasten Aufzügen muss ein Berühren bewegter Teile verhindert werden.

o Umwehrung um Schachttüren min. bis 3,5 m hoch, an anderen Seiten min 2,5 m
wobei der Abstand zu bewegten Teilen min 0,5 m betragen muss. Bei größeren
Abständen kann die Höhe reduziert werden.
werden -7 G. Personenbeförderung ist mit dieser Aufzugsart nicht
zulässig. Maschinenräume sind in der Regel nicht nötig.
Die Steuerung von Unterfluraufzügen erfolgt von der obersten Sta-
tion aus. Die Aufzugsabdeckung muss im Blickfeld des Bedienen-
den liegen.
1 J[ ] I
Aufzüge mit reduzierten Schachtmaßen
Bei Sanierungen sind Unterfahrten und Schachtköpfe nach EN 81
häufig nur mit sehr großem Aufwand ausführbar. Hierfür gibt es
Spezialausführungen die mit reduzierter Unterfahrt (min. ca. 80
mm) bzw. Schachtkopfhöhen (min. ca. 2500 mm über oberstem


.;;;::: 11 11 :::::
Haltepunkt) auskommen -7 • - . . Bei der Verwendung von trieb-
werksraumlosen Fahrstühlen müssen be sonder Anforderungen an
den Schacht (Entlüftung, mögliche Kondenswasserbildung an der
Decke und Brandschutzvorkehrungen) berücksichtigt werden. Die-
se Anforderungen sind den Angaben des jeweiligen Herstellers zu
entnehmen, da diese Aufzüge einer speziellen Baumusterprüfung
unterzogen werden müssen.
Zu diesen Sonderkonstruktionen zählen auch die Behindertenauf-
züge und -lifte -7 0, die nur von festgelegten Personengruppen
benutzt werden dürfen. Durch Totmannssteuerung und ähnliche
Lasten- und Güteraufzüge. Da Personen nicht mitfahren dürfen kann auf Türen Maßnahmen sind einfache, platzsparende Konstrukionen ohne
in der Kabine verzichtet werden. Hierdurch ergibt sich ein günstiges Verhältnis zwi- Unterfahrt und Kabinentüren zulässig.
schen Schachtquerschnitt und nutzbarer Kabinenfläche.

............................. ··1
1
I3tt-'""
2,45

I ,'T'""
0 :0 J

ID=
~

IL
Förderhöhe Förderhöhe
: ~ 40-50
j ~rm
~~ ~;;;
~ 1,35
........... 30-40
: ~ ..J Behindertenaufzug
Sonderkonstruktion ohne Diese Aufzüge werden ausschließ-
Seilaufzug nach DIN EN 81
mit Triebwerksraum und Unterfahrt o Sonderkonstruktion ohne Trieb-
werksraum
Triebwerksraum und mit
reduzierter Unterfahrt
lich für die Benutzung durch Behin-
derte zugelassen.

135
GRUNDLAGEN
06 ENnNURFSGRUNDLAGEN
Wohnen, ursprünglich die räumliche Umsetzung unmittelbarer
menschlicher Grundbedürfnisse und -muster, ist in der modernen
Gesellschaft die komplexe Überlagerung einer Vielzahl von Ein-
flussfaktoren, mit heterogenen Anforderungen und individuellen
00 12 Qualitätsmaßstäben.
Lebensmuster, Leitbilder und Ansprüche der (potentiellen) Bewoh-
ner treffen auf baurechtliche Vorschriften, politische Förder-
konzepte und deren städtebauliche Konsequenzen sowie die (ideo-
logisch unterlegten) architektonischen Dispositionen zu Lage, Ge-
bäudetyp, Erschließung und Grundriss.
18

GRUNDLAGEN 0 funktionales Diagramm abhängig vom zeitlichen Tagesablauf [1] historische Entwicklung
Im Zuge von Industrialisierung und Verstädterung entwickelt sich
Entwurfs-
grundlagen der Wohnungsbau im 19.Jahrhundert zu einer zentralen Bau-
Wohnungsbau-
politik l Wohnen (Schlaf)raum l (Schlaf)raum l (Schlaf)raum (Schlaf)raum J aufgabe, die infolge der Weltkriege bis ins ausgehende 20. Jahr-
hundert aktuell bleibt:
Arbeiten ~ (Schlaf)raum J/ (Schlaf)raum Jl Gast
J Bis heute als Leitbilder und Klischees gültige, ursprünglich feudale,
(Raum-)Programme von Privatheit und Repräsentation setzen sich
(Schlaf)raum J im Bewußtsein einer breiten Öffentlichkeit durch.
Die wohlhabende städtische Gesellschaft gibt diesen in Form von
J..
r- r- ,--. Villen und repräsentativen Stadtwohnungen baulichen Ausdruck.

[>
;3
'"
l Diele } ~
u:::J
Einraum- Ü
o
Ü
:J
"tl
co
Gästebad J Daneben entstehen aus der massiven (Arbeiter-) wohnungsnot die
im Sinne der Flächen- und Gewinnmaximierung entworfenen grün-
H wohnung ~
:J !Xl
~ Windfang } ~ Bad
'--' '-r' '--' ' - - '--' J derzeitlichen Mietwohnquartiere mit ihren hoch verdichteten Block-
I strukturen.
,---. r-- ,...... r - Die Architekten der Moderne (und ihre Nachfolger) entwickeln Ge-
~ ~
""
[KoChbereichJ Wohnküche Wohnen ~
'iij .c genkonzepte zur "steinernen" Stadt.
y-l-., ~
~K n}:g :J
::; ""'" Sie untersuchen die einzelne Wohnung, ihre Belichtung und Ori-
[Abstellraum} ~ Wintergarten ~ Gi
~ ~ '-- ~ entierung --t 0, die optimalen (minimalen) Raumgrößen und
a.
l
äi
>0:: Wirtschafts }
bereich
Q)
{i
':J
''""
w
.c
~ Funktionszuordnungen --t • sowie die rationelle und standardi-
>0:: sierte Durchführung des Bauablaufs. Die Ergebnisse reichen von
':::r:' '--r
___ l Speisek } Terrasse J-
Garten
anspruchsvollen Privathäusern bis hin zu den "am Reißbrett ent-
'--'
worfenen" Groß-Wohnsiedlungen.

f) traditionelles Raumschema der räumlichen Differenzierung Die Gegenwart: Gemeinschaft und Individuum
.von der Einraumwohnung bis zum Schloss".
Rückwärts gelesen ein Programm zur räumlichen Zusammenfassung von Nut- Wohnen in der wiederentdeckten (gründerzeitlichen) Stadt.
zungen und flexiblen Nutzung VOn Wohnraum Mit der zunehmenden Auflösung traditioneller familiärer Lebens-
muster und dem Ende der Trennung von Wohnen und Arbeiten ste-
hen die klassischen Funktions- und Nutzungszusammenhänge
innerhalb der Wohnung zur Disposition --t • .
vorwiegende
Raumnutzung Aufenthaltszeit Die landläufigen Begriffe (Wohnzimmer, Kinderzimmer etc.) verlie-
wünschenswerte
Besonnung
ren vielfach ihre Gültigkeit.

Modernes Wohnen bedeutet, individuelle und gemeinschaftliche


Interessen innerhalb der Wohnung sowie die Ansprüche an Privat-
Wohnraum mittags bis abends
heit und Öffentlichkeit (oder Anonymität) im urbanen Kontext räum-
lich und zeitlich abzugrenzen --t 0:

Die Wohnung als privater Raum mit kontrollierten und abgestuftem


Außenbezug.
EssplatziEsszimmer morgens bis abends
Die klassischen Gemeinschafts- und Individualbereiche innerhalb
der Wohnung treten flächenmäßig in den Hintergrund, der sowohl
privat als auch öffentlich bespielbare "Mehrzweckraum" (Wohn-Ar-
beitsräume, Wohngemeinschaft mit Appartmentcharakter etc.) wird
Kinderzimmer mittags bis abends ein wichtiges räumliches Element.

Raumspaltung und Nutzungsneutralität


Folgen der Individualisierung von Lebensmustern können der maß-
geschneiderte Grundriss sein oder eine nutzungsneutrale Flächen-
Schlafzimmer nachts aufteilung mit qualitativ gleichwertigen Räumen zur flexiblen Nut-
Morgensonne zung durch Familien, Wohngruppen oder Wohn-Arbeit-Modelle.
wünschenswert
Der Neutralität von Erschließungsflächen kommt in diesem Zusam-
menhang eine besondere Bedeutung zu .
., Aufenthaltszeit und wünschenswerte Besonnung von Wohnungsbereichen

136
GRUNDLAGEN
WOHNUNGSBAUPOLITIK
Die Jahrhundertaufgabe Die Wohnflächenverordnung (WoFIV)
,'or dem Hintergrund der gesellschaftlichen Veränderungen im Die Vorschriften der "Verordnung zur Berechnung der Wohnfläche"
ZJge der Industrialisierung entwickelt sich der Wohnungsbau seit (Wohnflächenverordnung) vom 25.11.2003 werden für Wohn-
'.~Itte des 19. Jahrhunderts zu einer zentralen Bauaufgabe. flächenberechnungen nach dem Wohnraumförderungsgesetz ver-
,'Iohnungsnot und Massenelened werden zu einer maßgeblichen wendet.
:vlitischen Dimension, die infolge der Weltkriege bis ins ausgehen- Die Wohnfläche einer Wohnung umfasst die Grundflächen aller
:e 20. Jahrhundert aktuell bleibt. Räume, die ausschließlich zu dieser Wohnung gehören, im Falle ei-
= n wesentlicher Aspekt der staatlichen Baupolitik richtet sich des- nes Wohnheims die zur alleinigen Benutzung durch die Bewohner
-alb traditionell auf die Regulierung und Förderung des Woh- bestimmten Flächen ~ •.
- ~ngsbaus: Die Grundfläche eines Raumes wird nach den lichten Maßen zwi-
=5 werden politische Instrumente entwickelt, die in Form von Raum- schen den Bauteilen ermittelt und geht von der Vorderkante der Be-
:-Jnungsgesetzen und Bauordnungen ~ S. 60 Mindeststandards kleidung der Bauteile aus ~ G. Die Grundfläche wird im fertigge-
- -sichtlich des Schutzes der Privatheit, der Gefahrenabwehr und stellten Raum ausgemessen oder anhand einer geeigneten Bau- GRUNDLAGEN
:es Gesundheitsschutzes sicherstellen sollen. zeichnung errechnet.
Entwurfs-
: arüberhinaus entstehen Wohnraumförderungsgesetze und ein Die Grundflächen werden gemäß Tabelle ~. angerechnet. grundlagen
-mer wieder modifiziertes System finanzieller Zuschüsse und Wohnungsbau-
politik
3:euervergünstigungen zur Unterstützung privatwirtschaftlicher In- zur Wohnfläche gehören die Flächen nicht zur Wohnfläche gehörende Flächen
. estition in vermieteten und selbstgenutzten Wohnraum (Eigen- aller Räume, die ausschließlich zu Zubehörräume (Keller, Abstell-, Keiler-
der Wohnung gehören, bzw. zur allei- ersatzräume, Waschküchen, Boden-,
rumsbildung). nigen Benutzung durch die Bewohner Trockenräume, Heizräume, Garagen)
- Hinblick auf das gegenwärtige Überangebot an Wohnraum und bestimmt sind. einschließlich Räume, die nicht den an die jeweilige
Wintergärten, Schwimmbäder u. Ä. Nutzung gestellten Anforderungen des
: e gestiegenen Ansprüche an Wohnfläche und Wohnqualität wur- (wenn allseits umschlossen) Bauordnungsrecht entsprechen,
:e- die Fördergesetze in den letzten Jahren revidiert. Balkone, Loggien, Terrassen Geschäftsräume

:, esentliche Förderinstrumente werden im Folgenden erläutert: f) zur Wohnfläche gehörende Räume gemäß WoFIV (Auszug)

Jas Wohnraumförderungsgesetz (WoFG)


die Grundfläche eines Raums umfasst die Grundfläche umfasst nicht
: e staatliche Wohnraumförderung ist im "Gesetz über die soziale
die lichte Fläche (ab Vorderkante Schornsteine, Vormauerungen,
c, :'1nraumförderung" (Wohnraumförderungsgesetz) vom 13.09.2001 Bekleidung) zwischen den Bauteilen, Bekleidungen, Pfeiler (ab 1.50 m
·es:gelegt. einschließlich der Fläche von Tür- und Höhe und 0.1 m' Grundfläche),Trep-
Fensterrahmen. Sockelleisten, fest pen und Treppenabsätze (ab 3 Stg.).
: e Wohnraumförderung umfasst den Neubau von Mietwohnraum eingebauten Gegenständen, Türnischen, Fenster- und Wand-
freiliegenden Installationen. Einbau- nischen (die nicht bis zum Boden rei-
- ~ verbilligten Mieten, den Neubau von selbstgenutztem Wohn- möbeln, beweglichen Raumteilern chen oder höchstens 0,13 cm tief sind),
'~_'Tl. den Erwerb und die Modernisierung von bestehendem
c, ~r1nraum sowie den Erwerb von Belegungsrechten. • zur Grundfläche eines Raumes gehörende Flächen gemäß WoFIV (Auszug)
: e Wohnraumförderung wird auf Länderebene durchgeführt,
_ -fang der Förderung, Einzelheiten hinsichtlich geförderter
von Räumen und Raumteilen mit einer lichten Höhe von
vollständig
,', :'lnungsgrößen sowie Antrags- und Genehmigungsbedingungen mindestens 2 Metern
.-:erscheiden sich deshalb von Bundesland zu Bundesland und von Räumen und Raumteilen mit einer lichten Höhe von
zur Hälfte mindestens 1 Meter und weniger als 2 Metern, von
ö -J den jeweiligen Wohnraumförderungsbestimmungen festge-
unbeheizbaren, allseits umschlossenen Wintergärten,
e;: ~ 0 . Zielgruppe der Wohnraumförderung sind Haushalte, Schwimmbädern u.ä.
:e-en Einkommen die im Gesetz und den Bestimmungen festge- Ld.R. zu einem von Balkonen. Loggien. Dachgärten und Terassen
Viertel. höchstens
e;:en Grenzen nicht übersteigt, sowie Haushalte mit zwei und mehr jedoch zur Hälfte
• -jern und Haushalte mit behinderten Angehörigen. Die Förde-
-. - ~ erfolgt in Form von Darlehen zu Vorzugsbedingungen, Zu- • Anrechnung von Grundllächen
s:-cJssen, Bürgschaften, Wohnberechtigungsscheinen und der Be-
'e~stellung von verbilligtem Bauland.
Die KfW-Förderbank
Die KfW-Förderbank ist eine Anstalt öffentlichen Rechts. Ihr Eigen-
kapital wird von der Bundesrepublik Deutschland und deren Län-
- :.shaltsgröße Wohnfläche höchstens dern aufgebracht. Ein Schwerpunkt ihrer Tätigkeit liegt in der Ge-
währung zinsgünstiger Darlehen zur Förderung des Wohnungs-
=?son 50m' für jede weitere
haushaltsangehörige Person kann baus. Die Förderung wird in Form von Förderprogrammen mit
.: =~son SOm' die Wohnfläche um höchstens 10m'
überschritten werden.
festgelegten Schwerpunkten aufgelegt. Gegenwärtig (Herbst 2004)
: : =srson 75m 2
gibt es folgende Programme:
. :. =9~son 85m' Das KfW-Wohneigentumsprogramm
für den Bau oder Kauf von selbstgenutzten Eigenheimen und Ei-
o Nohnflächenobergrenzen geförderter Wohnungen
Beispiel)
gentumswohnungen.
Das KfW-Wohnraum-Modernisierungsprogramm
für Modernisierung und Instandsetzung von Wohngebäuden und
)as Eigenheimzulagengesetz (EigZuIG) die Verbesserung des Wohnumfelds bei Mehrfamilienhäusern so-
: ~s Eigenheimzulagengesetz fördert aus Steuermitteln über einen wie den Rückbau von leerstehenden Mietwohngebäuden im Gebiet
:~;-enzten Zeitraum die Anschaffung selbstgenutzter Eigenheime der ehemaligen DDR.
_.: Eigentumswohnungen mit festen jährlichen Zuwendungen (Ei- Das KfW-Programm zur CO2-Minderung
;e--1eimzulage). Zielgruppe der Eigenheimzulage sind Haushalte, für Einzeimaßnahmen zur Energieeinsparung, zur Nutzung erneu-
:e-e-, Einkommen die im Gesetz festgelegten Grenzen nicht über- erbarer Energien in Wohngebäuden und für KfW-Energiesparhäu-
~:--eitet. Aufgrund des gegenwärtigen Überangebots an Wohnun- sero
;e- Nird der Sinn der Eigenheimzulage politisch immer wieder in Das KfW-Gebäudesanierungsprogramm
=-~~e gestellt. für umfangreiche energetische Sanierungen an Wohngebäuden

137
WOHNDICHTE

1.1.1.1 ... KENNWERTE


Ein entscheidendes Kriterium der öffentlichen Raumordnungs-

1_1_1_1 planung ist das Maß der baulichen Nutzung (städtebaulichen


y y y

Dichte),
Die städtebauliche Dichte wird in den Bebauungsplänen der Städ-
te und Gemeinden festgesetzt oder ergibt sich indirekt aus den
EINFAMILIENHAUS (-SIEDLUNG) REIHENBEBAUUNG Bestimmungen des Baugesetzbuchs über die Zulässigkeit von Bau-
vorhaben im unbeplanten Innenbereich (§ 34) und im Außenbereich
Grundstück 350 - 450 m' Grundstück ~ 625 m'
Geschosse 1-2 (+0) Geschosse 2-4 (+0) (§ 35) ~ S. 60. Kennwerte der städtebaulichen Dichte sind im We-
BGF 150-160 BGF ~ 500 sentlichen die Grundflächenzahl (GRZ), die Geschossflächenzahl
GFZ 0,3-0,5 GFZ ~ 0,8
Einwohner! ha 70 - 90 Einwohner! ha ~ 400 (GFZ) sowie Festsetzungen hinsichtlich der Zahl der Voligeschos-
se und Höhe der baulichen Anlagen ~ S. 67.

WOHNDICHTE

Kennwerte
1.1.1 ~
Städtebauliche Dichte und Haustyp
Die städtebauliche Dichte hat wesentlichen Einfluss auf die Wahl
des Haustyps, bedingt Art und Aufwand der Erschließung und

1,.1,.1 ~
... ....
entscheidet über den Flächenverbrauch einer Siedlung. In Tabelle
~ 0 ist die städtebauliche Dichte verschiedener Wohnhaustypen
(Wohndichte) an hand der städtebaulichen Kennwerte dargestellt.
Zur Veranschaulichung ist die durchschnittliche Wohndichte (Ein-
DOPPELHAUS BLOCKBEBAUUNG wohner/ ha) ergänzt. Die Dichte nimmt zu von freistehenden Einfa-
Grundstück 250 - 300 m' Grundstück ~ 1550 m' milienhäusern über Doppel-, Ketten- und Reihenhäuser zu mehr-
Geschosse 1-2 (+0) Geschosse 5 (+0)
BGF 150 -160 BGF 1250 geschossigen Wohnhäusern, Blockbebauungen und Solitären. Auf-
GFZ 0,5-0,6 GFZ ~ 0,8 grund der jeweils erforderlichen Grundstücksflächen erreichen
Einwohner! ha 115 -135 Einwohner! ha 400 - 450
verdichtete Zeilen- und Blockbebauungen ähnliche Dichten wie
vielgeschossige Solitäre.

~
fltTi
KETTEN-!GARTENHOFHAUS
-
SCHEIBENHAUS
Wohndichte und Wohnqualität
Die qualitative Bewertung von Wohndichte ist komplex und von ei-
ner Vielzahl von Faktoren abhängig. Sie kann nicht auf ein Grund-
stück oder eine Hausgruppe bezogen werden, sondern bezieht sich
auf einen größeren städtebaulichen Zusammenhang. Dabei hat
sich der Begriff des Quartiers durchgesetzt im Sinne einer städte-
baulichen Einheit mit eigener Infrastruktur (Einkaufsmöglichkeit,
Freizeiteinrichtung, Schule, Kindergarten, Anbindung an den Nah-
Grundstück 200 - 250 m' Grundstück ~ 5000 m' verkehr).
Geschosse 1-2 (+0) Geschosse 10
BGF 150 -160 BGF 600!Etage Weitere Anhaltspunkte sind die Anzahl der Einwohner, bei der die-
GFZ 0,6 - 0,8 GFZ 1,2 se Infrastruktur tragfähig wird sowie ihre Erreichbarkeit (Verkehrs-
Einwohner! ha 150 - 180 Einwohner! ha ca. 450
mittel, Dauer). Diese Parameter werden überlagert vom Wohnflä-
chenbedarf je Einwohner und anderer räumlicher Ansprüche an Pri-

~.U.•
vatheit und Individualität sowie die großräumliche Anbindung,
Entfernung und Bezug zum Stadtzentrum, Grundstückspreise, Er-
reichbarkeit von Arbeitsstätten etc.
Modellrechnungen zeigen, dass bei einer GFZ von 0,8 (bezogen

I·I·I·I·~ auf das Nettowohnbauland), und einer Bebauung mit beispiels-


weise mehrgeschossigen Zeilen bauten, Quartiere entstehen, bei
denen auf einer Fläche von 75 ha Bruttobaugebiet ( 900 x 900 m)
REIHENHAUS PUNKTHAUS
6500 Einwohner wohnen können. Dies bedeutet Entfernungen zu
Grundstück 150 - 200 m' Grundstück ~ 1875 m' Versorgungseinrichtungen etc. von nicht mehr als 500 m, die zu Fuß
Geschosse 2-3 (+0) Geschosse 10
BGF130-150 BGF 225!Etage oder mit dem Fahrrad erledigt werden können.
GFZ 0,6-0,9 GFZ 1,2
Einwohner! ha 200 - 250 Einwohner! ha ca. 450
Bei einer GFZ von 0,4 dagegen, und einer Bebauung mit Einfamili-
enhäusern, entstünde bei 6500 Einwohnern ein Quartier von 235 ha
Größe (1500 x 1500m), zu weit zu Fuß (besonders für ältere Men-
schen), zu klein für öffentlichen Personennahvekehr, so dass das
Auto für die alltäglichen Besorgungen herhalten müsste.
Im Sinne der Erschließung mit leitungsgebundener Energie kann
man darüberhinaus vereinfacht sagen, dass sich der Aufwand von
einer GFZ von 0,4 zu 0,8 nahezu verdoppelt.

Gemessen an diesen Überlegungen wird klar, dass für den ver-


TERRASSEN HAUS meintlichen Luxus des Wohnens im Grünen heute schon weite Tei-
Grundstück le unseres Landes ohne Auto kaum noch bewohnbar sind, ein im
Geschosse 1
BGF 130 - 150! Terrasse
Hinblick auf einen nachhaltigen Umgang mit Boden und Energie
GFZ 1,5-2 perspektivloser Zustand.
Einwohner! ha 300 - 350

o städtebauliche Kennwerte von Wohnhaustypen (Anhanswerte) (nach: Bott, von Haas, Verdichteter Wohnungsbau, S. 44) [2]

138
N ORIENTIERUNG
I
Operationssaal

A
Treppenhaus
Kühlraum
Vorräte
Weinkeller
Speisekammer
Dunkelkammer
Heizung
WC
Eingang
Cord.
AK~~I~er
uc e
f\ Ställe
Woschküche
8ügelstube
Wimchaftu.
Waschpl. u. Brausen
Offene Bebauungen (Einzel- und Doppelhäuser mit Grenzmau-
ern) bieten eine Orientierungsmöglichkkeit der Wohnung in vier
(drei) Himmelsrichtungen ~ 0 (allerdings auf Kosten hohen
Erschließungsaufwands und geringer städtebaulicher Dichten ~ S,
Flure. Abstell- ~n,~,lchte (ür Handwerker
Garage
räume
S~~Q~enplotz u. Personal 138),
Meist sind die Grundstücke schmal und tief, um die Straßenseite
8uro und Werkston
Personalzimmer
möglichst schmal zu halten, Dabei sind Grundstücke südlich der

w Trockenraum (Ecke
wqen Durchlürtung)
D Nord
Schlafzimmer des
Handarbeiters o Straße günstig (Anordnung der Nebenräume mit Eingang nach Nor-
den zur Straße, Anordnung der Wohn- und Schlafräume nach den
Ankleide. Sonnenbad
GeselischaftsrClume Sportraum, Bad von der Straße abgekehrten, ruhigen Sonnenseiten (Osten - Süden
Musikzimmer
Diele. Holle Speisezimmer
- Westen) mit Ausgang und Blick zum Garten,
Schlaft.immer des
Damenzim",er Kinderspielzimmer Kopfarbeiters Liegt das Grundstück nördlich der Straße, so sollte das Gebäude
Rauchl.immer Wohnzimmer Krankenz .• Gastl .•
Bücherei, Splelz. Wintergarten Frühstücksplatz
trotz kostspieliger langer Zufahrt ganz hinten liegen, um den sonni- ORIENTIERUNG
Terrassen gen Vorgarten auszunutzen, Bei Grundstücken westlich und öst-
Veranda, loggia
Wonngarten lich von (Nord-Süd-)Straßen liegen Garten und Wohnräume zur
windgeschützten Ostseite (Anordnung des Gebäudes ganz im Nor-
den des Grundstücks), damit keine Nachbargebäude die flache
Ostsonne, wie bei der Ost-West-Straßenbebauung, abhalten ~ . '
s
o optimale Orientierung der Räume Weite, Enge

••
~'ii
~. Einblick

Verschattung
. Form
des'
GrundsWcks .

: : ~ ehe Umgebung Hausgruppe


•• Erschließung Topographie, Vegetation

,.' . ,- . ': :

. :- e Bauen in der Landschaft

8 offene Bauweisen G Beziehung des Wohnhauses zum Grundstück

Bei geschlossener Bebauung (Block- und Zeilenbauweise) ergibt

.... I..
.... ........
sich für den Großteil der Wohnungen eine Orientierung in zwei ent-
gegengesetzte Himmelsrichtungen mit unterschiedlichen Qualitä-
ten (Ausblick, Belichtung, Lärm) ~ •.

Traditionelle Blockstrukturen mit vielfältigen Wohnungszu-

~
schnitten und Orientierungen müssen einen Ausgleich ungünstiger
Belichtungsbedingungen im Rahmen der Grundrisskonzeption der
einzelnen Wohnung schaffen.
Höfe Blockstruktur Neben den traditionellen funktionsneutralen Flurgrundrissen lassen
sich für solche Situationen offene, fließende und flexible Grundriss-
modelle anwenden.
Die Wohnqualität von Blockstrukturen liegt in der Vielfalt möglicher
Aus- und Durchblicke in die Straßen- und Hofseiten, die ent-
sprechend entwurflich thematisiert werden können.
Bei den Stadtplanungen der Moderne stand das Thema der Him-

Parallelzeilen
I:...J
Reihe, Zeile, Punkt
melsrichtung im Mittelpunkt. Durch ost-west-orientlerte parallele
Zeilenanordnungen mit begrünten Zwischenbereichen wurde (auf
Kosten des öffentlichen Raums und auf die Gefahr einer gewissen
Monotonie des Erscheinungesbilds) versucht, eine gleichwertige
Orientierung und Belichtung möglichst vieler Wohnungen zu errei-
o ;j8schlossene Bauweisen chen ~ •.

139
ERSCHLIESSUNG
EINZEL-, REIHENERSCHLIESSUNG
Mit der Wahl des Haustyps fällt die Entscheidung hinsichtlich der Er·
schließung des Gebäudes_ Diese hat entscheidende Auswirkungen
auf Proportion und Organisation des Grundrisses und ist ein wichti·
ger Kostenfaktor_
In ihrer Funktion als Fluchtweg ist die Erschließung darüberhinaus
Thema zahlreicher bauordnungsrechtlicher Vorschriften_
Weiterhin stellen der Weg zum Haus bzw_ zur Wohnung und die Ver·
11/2 +D II+D
bindung der Wohnungen untereinander als unmittelbares Wohn-
umfeld der Bewohner ein wichtiges soziales Interaktionsfeld dar.

Erschließungsprinzipien
Entsprechend den Additionsprinzipien von Wohnungen lassen sich
ER· folgende Erschließungsformen typologisch abgrenzen:
SCHLIESSUNG - Einzelhaus
Einzel·, Reihen· - (horizontale) Reihung: Reihenhaus, Gangerschließung
erschließung - (vertikale) Stapelung: Spännererschließung
Gang- I +D 11/2 + D
erschließung
Terrassenhäuser
Spänner-
o Einzelhäuser/Doppelhäuser

erschließung

1.1
MBO

Einzelhaus Doppelhaus

11/2 FD 11/2 PD

f) Kettenhäuser

Kettenhaus Gartenhofhaus

Hauseingang
Haupt·
orientierung
Neben-
orientierung
IFD

o Gartenhofhäuser o Einzelhaus und Reihenerschließung

Einzelhaus - Reihenerschließung
Das einzeln erschlossene, frei auf dem Grundstück stehende
Wohnhaus ist der Prototyp des "eigenen" Hauses_
Es besitzt einen repräsentativen ebenerdigen Zugang von der Stra-
ße, der über einen Vorbereich ("Vorgarten") erreicht wird_ Von den
einzelnen Geschossen aus besteht ein direkter Zugang zu weiteren
privaten oder halböffentlichen Freiflächen (z_ B. Garten, Terrasse,
Innenhof oder Dachgarten)_
IISD

e Reihenhäuser
Bei der Reihenerschließung wird, wie bei der Einzeierschließung,
jede Wohneinheit als "eigenes" Reihen-, Ketten, oder Gartenhof-
haus ebenerdig von der Straße erschlossen und besitzt einen Aus-
gang direkt ins Freie ~ 8 - G- Es besteht ein direkter Bezug zwi-
schen privatem und öffentlichem Raum_ Sinnvolle Bauhöhen sind
2-3 Geschosse_
Sogenannte Stadthäuser ~ e
benutzen dieses Erschließungs-
prinzip auch für eine Obergeschosswohnung, die in diesem Fall
über eine eigene Haustür und Stichtreppe erschlossen wird_ Rei-
henhäuser bieten bei gutem Wohnwert die wirtschaftlichste Form
einer Wohnung mit Garten ~ S_ 145_
111 SD 111 FD

A - Hauptwohnung B - Einliegerwohnung

" Stadthäuser

140
Schnitt
Grundriss ERSCHLIESSUNG
GANGERSCHLIESSUNG
Bei der Gangerschließung werden die einzelnen Geschosse des
Wohnhauses über horizontale Gänge erschlossen, die durch ein

aMitteigang I :t • i I oder mehrere eingebaute, angebaute und frei stehende Vertikal-


festpunkte (Treppenhäuser, Aufzüge) untereinander und mit dem
Hauseingang verbunden sind.
Entlang der Gänge werden die Wohnungen ein, oder zweibündig
1+1+1+1+1+1+1+1 bzw. als Dreibund (mit innenliegender Funktionszone) organisiert.

~~I~I~I~ltltl
Die Gänge können dabei innen (Innengang) oder entlang einer der
Außenfronten (Außengang) angeordnet sein.
b als Maisonette
Sie vermitteln (bei entsprechender Ausbildung) die Qualität einer
halböffentlichen Straße ~ S. 140.

~tlt~tlt~
Durch die Führung dieser "Straße" unmittelbar vor der einen (bei In-
nengängen unbelichteten) Wohnungswand entsteht tendenziell ER-
eine einseitige Orientierung der Wohnung. SCHLIESSUNG

c als "Split-Level" Die Vielfalt dieses Erschließungstyps liegt deshalb in der Schich- Einzel-, Reihen-

o Innengangerschließungen :t • :t tung mehr- und versetztgeschossiger Wohneinheiten, die durch


Überbauen der Erschließungsgänge die Möglichkeit des Durch-
erschließung
Gang-
erschließung
wohnens nach zwei Hausseiten bieten. Terrassenhäuser

Q:llI
Spänner-
erschließung

a Außengang MBO

b als Maisonette
"mm ~ 0',"
f-----l0,0----1

+--~---{>
+--~---{>
" Laubenganghaus, Wohnungen mit "split-Ievel" Arch.: Hirsch
c als "Split-Level"

f) Außengangerschließungen Innengang
Liegt der Erschließungsgang im Gebäudeinneren, nennt man die-
f-4,00 -1 sen Typ Innenganghaus ~ O. Wohnen in einer Ebene führt bei die-
ser Lösung zu einseitiger Orientierung.
Deshalb wird versucht, Wohnungstypen über 2 und mehr Ge-
schosse zu gliedern ~ 0 (b+c)

Außengang
Beim Außenganghaus liegt die horizontale Erschließung an einer
der äußeren Längsseiten des Hauses ~ •.
Der offene Gang ist bei mitteleuropäischen klimatischen Bedingun-
gen nicht ohne Probleme, zudem sind am Außengang in der Regel
nur untergeordnete Räume möglich ~. (a).
Wohnungen auf nur einer Ebene sind daher besonders für Appart-
untere Ebene obere Ebene ments und Einraumwohnungen sinnvoll ~ G.

o Maisonettewohnungen mit Außengangerschließung


Besser ist es, wenn die Wohneinheit sich über zwei oder mehrere
Ebenen erstreckt ~ •.
Liegen die Ebenen nur um ein halbes Geschoss versetzt, sind gün-
1---8,00--------1 stige Voraussetzungen für Funktionsverflechtung und Staffelbarkeit
gegeben -> • (c).
Die Variationsmöglichkeiten erweitern sich darüberhinaus erheb-
lich, wenn die Wohnung nicht in ganzer Gebäudetiefe gleich breit,
o
sondern mit Nachbarwohnungen verzahnt ist.
o
ci Horizontale Erschließung in jedem 2. Geschoss -> • (b) lässt gün-
stige Anordnungen großer Wohnungen in unterschiedlichen Ebenen
kombiniert mit Kleinwohnungen in der Eingangsebene zu.
Gute Lösungen entstehen auch bei wechselseitiger Anordnung der
Au ßengangzonen.
Durch spiegelbildliches Stapeln von Maisonette- oder entsprechen-
de Anordnung von Split-Level-Wohnungen lässt sich die Zahl der
G Außengangerschließung, Wohnfläche wie -> ., Arch.: Kohn [3) Horizontalerschließungen einschränken.

141
ERSCHLIESSUNG
TERRASSEN HÄUSER
Stark geneigte Hanglagen reizen zur Terrassenhausbebauung. Un-
terschieden werden ein- und zweiseitig terrassierte Hausformen
~ f), G. Die Terrassierung kann dabei durch Zurückversetzen
gleich tiefer Wohnungseinheiten sowie durch Anordnung unter-
schiedlich nach oben abnehmender Wohnungstiefen erzeugt wer-
a den. Der Staplungswinkel (Geschoss höhe zu Terrassentiefe) ent-
spricht dabei meist einer mittleren Hangneigung von 8-40°. Dabei
ergeben sich großzügige Terrassen als Freiraum zum Ruhen, Ar-
beiten und als Kinderspielplatz, wie in einer Erdgeschosswohnung
mit Garten, meist nach Süden ausgerichtet, fremden Blicken ent-
zogen und mit freiem Ausblick.
Die Bepflanzung der Brüstungen erhöht den Wohnwert.
ER- Die Vorteile großer Freiterrassen führ(t)en auch zum Bau von Ter-
SCHLIESSUNG c rassen häusern im ebenen Gelände, zum Teil auch als Über-
d
Einzel-, Reihen- bauungen von Großräumen. Die sich ergebenden unbelichteten
erschließung Räume in den unteren Geschossen sind allerdings nicht unproble-
Gang-
erschließung
o Möglichkeiten der ein- und zweigeschossigen Anordnung von Terrassenwohnun-
gen mit ganz oder teilweise in den Baukörper eingezogenen Freibereichen matisch.
Terras88nhäuser
Spänner-
~x+- a-x -+ ü;
erschließung

MBO

T
hc
1
a = Abtreppung
ha = Augenhöhe
hc = Geschosshöhe
(ha- ht) ht = Troghöhe
Trogtiefe X = Abtreppung a -h-c- x =Tragtiefe
t = Terrassentiefe

e Abhängigkeit von Abtreppung a und Trogtiefe x

• Schnilt-->O
Trogtiefen
Wenn keine Einsicht auf die darunter liegende Terrasse möglich
sein soll, ist die erforderliche Trogtiefe abhängig von der Ge-
schosshöhe und der Tiefe der Abtreppung ~ e.
Noch günstigere Bedingungen hinsichtlich möglicher Einsicht er-
geben sich, wenn die Terrasse teilweise in den Baukörper eingezo-
genwird~O .

• Terrassenhaus, Grundriss Arch.: Schmidt + Knecht


• Schnilt->8

• Terrassenhaus Arch.: Stucky + Menli f) "Wohnhügel", Erdgeschoss Arch.: Frey, SChröder, Schmidt

142
ERSCHLIESSUNG
SPÄNNERERSCHLIESSUNG

--RJ',1l -~
EG OG
Gleiche und ähnliche Wohnungen werden in mehreren Geschossen
übereinander "gestapelt" und über ein gemeinsames Treppenhaus
erschlossen. An diesem sind eine oder mehrere Wohnungen ange-
I ~ ~ schlossen. Man spricht je nach der Anzahl der angeschlossenen
1 Wohnraum _ 1: 2
:0 __ _ Wohnungen von Ein-, Zwei- bis Vier, bzw. Vielfachspännern. Das
~ R~~~~tz t:. Treppenhaus wird bei der Spännererschließung zum halböffent-
4 Schlafzimmer 1--8-10----4 J--8 ----4 lichen Bereich des Hauses ... S. 140.
5 Bad

o Einspänner (Stadtvilla) Einspänner ... 0


Erschließung von nur einer Wohnung pro Geschoss. Einspänner
sind infolge des hohen Anteils der Erschließung an der Gesamtflä-
che eher unwirtschaftlich, vermitteln aber vielfach das Wohngefühl
eines "gestapelten Reihenhauses". ER-
Sie werden auch als Stadtvillen vermarktet. SCHLIESSUNG

Im allgemeinen ist eine Beschränkung auf 4 Geschosse ohne Lift Einzel·, Reihen·
üblich. erschließung

T~44
~
I
5
Gang·
erschließung
Terrassenhäuser
o
-
l
1
o. Spänner-
erschließung
f----10-12-1 1--10-12----4
MBO

8 Zweispänner mit Grundrissvarianten (Legende --> 0) siehe auch:


Aufzüge
S.130
Hochhäuser
S.245

2-Spänner 3-Spänner 4-Spänner

Grundrissvarianten einer Spännererschließung

I-läufige Treppe Ecklösungen

., Dreispänner

H2-15-j

o freistehender Vierspänner (Punkthaus)

Zwei- bis Vierspänner ... 8 - G


~N I- 12-13 --/

o Vierspänner
Zweispänner sind die verbreitetste Form der Erschließung von
Wohnungen mit ausgewogenen Eigenschaften hinsichtlich Wohn-
wert und Wirtschaftlichkeit. Die Anordnung erlaubt vielfältige (und
flexible) Grundrisslösungen ... 0 und bietet gute Anpassungs-
möglichkeiten an die jeweilige Himmelsrichtung.
Dreispänner bieten eine günstige Verbindung von Wohnwert und
Wirtschaftlichkeit. Sie sind für Eckgebäude geeignet ... O. Pro Ge-
schoss können Wohnungen mit unterschiedlichen Raumzahlen an-
geordnet werden (z. B. 2-, 3- und 4-Raumwohnung). Vierspänner
bieten bei entsprechender Grundrissgestaltung eine befriedigende
Verbindung von Wohnwert und Wirtschaftlichkeit. Besonders bei
sogenannten Punkthäusern ... e,
8 ist eine differenzierte
Wohungsorientierung pro Geschoss möglich.
Bei Wohnhäusern mit mehr als 5 Vollgeschossen sind Aufzüge er-
forderlich ... S. 130.
Liegen Wohnräumen mehr als 22 m über Oberkante Gelände gei-
" Vielfachspänner (Punkthäuser) ten die Bestimmungen für Hochhäuser ... S. 245.

143
GRUNDRISSE

-----.-- .. ------.-------------.-- .. •
---.-----.~-- ------- ... -- .. ----------- ..... -- .. ------------------ Der Grundriss einer Wohnung ist das Ergebnis einer Vielzahl von
Einflussfaktoren: Neben den örtlichen Gegebenheiten wie Grund-
stückszuschnitl und Orientierung, den geltenden baurechtlichen
----------+- - Zi Zi Zi ----f-----_
Vorschriften und der Enscheidung hinsichtlich der Erschließung be-
, stimmen räumliche Leitmotive (in ihrer Überlagerung) den Entwurf
vieler Grundrisse:
-------+- Zi

o Kii---+----- das repräsentative, extrovertierte Motiv der Öffentlichkeit - t "


und das introvertierte Motiv der Privatheit - t 0

o das Wohnhaus des 18. Jahrhunderts

GRUNDRISSE

0
I: ....
Öffentlichkeit Privatheit

I: ....
Eingang

0 Überlagerung Arch. Ungers

Das "Wohnhaus des 18. Jahrhunderts" - t 0


Das Wohnhaus wurde als achsial angelegter ein- oder zweistöcki-
ger Flurgrundriss an hand feudaler Vorbilder entwickelt. Das freiste-
hende und allseits belichtete Gebäude hat eine repräsentative Ein-
gangs- und Gartenseite, die räumlich überwiegend gleichwertigen
Wohn, Schlaf- (und teilweise auch Wirtschaftsbereiche) sind um ei-
nen in der Gebäudelängsachse angelegten Flur angeordnet und un-
tereinander verbunden.

Das Atriumhaus - t •
Das Atriumhaus ist einer der ursprünglichsten städtischen Wohn-
haustypen. Sämtliche Räume des ein- bzw. teilweise zweistöckigen
Gebäudes sind um einen privaten Freiraum angeordnet und wer-
den über diesen erschlossen und belichtet. Der Außenbezug erfolgt
der offene Grundriss
lediglich über die Straßenseite. Der Atriumgrundriss lässt sich im
nördlichen Europa nicht ohne weiteres umsetzen (Erschließung im
t Freien oder mehrere Wohnungseingänge) ist aber als Leitbild des
Wohnens äußerst beliebt.
i
Zl
Der offene Grundriss - t . ,

rn 00
c=:J
c:t=J
t

Der offene Grundriss versucht durch weitgehenden Verzicht auf ge-
schlossene (unverglaste) Außenwandbereiche Innen- und Außen-
raum soweit möglich zu verschmelzen. Die Aspek1e von Privatheit
und Öffentlichkeit werden (vorgeblich) aufgehoben. Minimale
..
, 0
4-·_·· Zi 00 und oft subtil eingepasste Einbauten steigern den Kontrast zum to-
i
i talen Ausblick.

Der fließende Grundriss - t G


Wz

-
Der fließende (auch: organische) Grundriss wird aus der Analyse
Ga
der funktionalen Beziehungen zwischen den einzelnen Bereichen
der Wohnung entwickelt und ist oft auf eine individuelle Benutzer-
i gruppe maßgeschneidert. Es entstehen differenzierte Ineinander-
übergehende Raumfolgen mit interessanten Blickbeziehungen
e der organische Grundriss ohne neutrale Zwischenzonen.

144
GRUNDRISSE

Das freistehende Einfamilienhaus ~ 0


Das freistehende Einfamilienhaus ist die Adaption des "bürgerlichen
Wohnhauses" ~ S. 144 für den privaten Wohnhausbau der Neu-
bausiedlung: Grundstücksgrößen, Infrastruktur und Abstandsflä-
chenregelungen sind oft für diesen Typus ausgelegt.
Aufgrund der begrenzten Straßenbreite des Grundstücks wird der
ursprüngliche Grundriss meist gedreht, so dass der Zugang seitlich
wz Gg erfolgt. Die Vorfahrt wird zur (Garagen-)einfahrt. Das Gebäude ist
allseits belichtet, die repräsentativen Qualitäten des Vorbildes blei-

:3 ben darüberhinaus allerdings oft kaum mehr als Klischee erhalten.


Die Grundrissaufteilung ist einfach und rationell: Der Gemein-
- -,- -- schaftsbereich mit Küche kann über die gesamte Gebäudetiefe
, ; durchgesteckt und dreiseitig belichtet werden. Die Anordnung eines
GRUNDRISSE
Mittelflures führt zu wirtschaftlichen Obergeschossaufteilungen mit
"- -_. _.; ------_ .. ,. _. _.-
minimalen Erschließungsflächen.
-----1---- , Das Fehlen halböffentlicher und privater Außenbereiche auf-
hl2
grund der engen Nachbarschaft wird bei diesem Bautyp oft als Man-
gel empfunden und von den Nutzern durch Versatzstücke (Zäune,

o das freistehende Einfamilienhaus, Grundriss EG und OG (gespiegelt)


Pergolen, Markisen, Carports etc.) improvisiert.

• • ----~ ----.... --1---


,--------t---,
._--.. ---1- --... ----,-.. - _._~

wz
-,
Q 11 e freistehende und eingebaute Haustypen

cd] Reihenhaus und Laubengang ~ f)


I------ 6 -------1 Reihenhäuser vermitteln vielfach das Wohngefühl des eigenen
Hauses. Entsprechend wird versucht, das räumliche Repertoire des
Reihenhaus, Laubenganghaus (minimale Abmessungen) freistehenden Wohnhauses ~ f) umzusetzen.
Die Reihnung führt zu direkten Belichtungsmöglichkeiten an ledig-
1-----7----------1 1-----'7----------1 lich zwei Fassaden so dass bei wirtschaftlichen Gebäudetiefen bis
ca. 12 m und Breiten zwischen 4 und 8 m zwangsläufig eine wenig
T oder unbelichtete Mittelzone mit der Treppe und Nebenräumen aber
vielfach auch den Essplätzen entsteht.
Abhilfe wird mit durchgesteckten Gemeinschaftsbereichen geschaf-
fen, die von beiden Fassaden aus belichtet werden.
Die unterschiedlichen Qualitäten beider Hausseiten (Städtebau,
;:: Himmelsrichtung etc.) sind so zusammen erlebbar.
Wz

Der Laubengang schafft bei entsprechend großzügiger Ausformung


eine Übertragung des Reihenhausgedankens in den Geschoss-
il wohnunhsbau. Durch den einseitig vorgelagerten Gang reduziert
sich dort die Belichtung und damit die mögliche Wohnungstiefe. Bei
zweigeschossigen Grundrissen ist deshalb eine quer angeordnete
Treppe verbreitet.
,
Der halböffentliche Außen bereich ~ f) - e
gtg wz Bei etwas größeren Grundstückszuschnitten lassen sich mit Win-
kel- und Kettenhausgrundrissen bei gleichen oder ähnlichen Wohn-

~
flächen (und Raumprogrammen) wie Reihenhäuser durch einfache
J Veränderungen der Grundrissgeometrie ~ 0 verschiedene ge-
+ schützte private und halböffentliche Außenbereiche erzeugen.
M r0-
D Dies kann z. B. durch gegeneinander Verschieben von Grundriss-
----.,. bereichen ~ 0 oder durch Auseinanderziehen und Erzeugen von
Zi
innenliegenden Freibereichen ~ e
erreicht werden.


,
Ketten- und Winkel haus o Patiohaus

145
GRUNDRISSE
WOHNUNGEN
Der Mlttelflurg rundrlSI ~ 0
d -l - _______J _ -, Der Mittetllufgrundriss ist der klassische Grundriss im Wohnungs-
bau der Gründerzeit. Die Zimmer we rden entlang der beiden Fas-

!, ' C"O0"
j 0
Zl rnrn 000 0"0 Zl '
j
'
saden aufgereiht und sind durch die (tragende) Mittelwand und den
parallel dazu angeordneten Mlttelffur klar YOfleinander getrennt.
Alle Räume können separat erschlossen und benutz! werden.
N
1 Ft. ti" FL j Gemeinschafls- und Individuatbereiche können an den gegenüber·

1I ~· ~'" ~. !
liegenden Fassadenselten angeordnet und den jeweiligen Qualitä-
ten der Gebäudeselten zugeordnet werden.
Eine natOrliche Belichtung aller Wohnbe reiche ist gewährleistet, bei

~··r ······T····l ····_· ··· l ...~ großen Gebäudetiefen kann der u nbelichtete Mittel/lur zu einer Dia--
le 8fWeitert werden .
GRUHDfUSSE Die Minelflurwohn ung wird entweder axial oder über eine Vorzone
f-----~1 5- 1 9 _ _ _ __ ---j quer erschlossen.
Im Zeitalter der NutzungsMutralität von Wohnungen ist der Mittel-
fIurgrundriss ein beliebter uM funktionaler Wohnungstyp.

"
N

1
15_lt

0 Rao./mgf\lW8"'llltvr'lll<IM Der Raumgruppengrundriu -J .


Oie Idee des Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelten Raum"
gruppengrundrisses beruht auf der Trenn ung der Bereiche inner-
halb der Wohnu ng in zwei .Raumgruppen": dem Wohnbereleh

I
(Wohnraum, Küche und Essplatz) und dem Sehlafbeteleh (Schlaf -
zimmer und Bad). Ken nzeichen des Rau mgruppengrundrisses ist
" der sogenannte . Pantonelgang", eine minimale FlurflActle, die
zwei Schlafzimmer und das Bad zu einer räumlichen Einheit zu-
c:::5 i
=
N
sammenfasst und Ober eine TOr gegen den Wohnbereich abgrenzt,

I Die räumliche Trennung der beiden Raumgruppen zielt auf einen

1 ~
" n


I"~ störungsfreien Ablauf in nerh alb der Wohnu ng bei geringer Woh n-
fläche und minimalem Erschließungsaufwand.

Die mittig angeordnete FunktioniZOlle -J •


FOr größere Gebäudeliefen kann der MIttelbereich der Wohnung
16-19
aul geweltet und zu ein er Nebenraumzone ausgebaut und die Fas-
saden vollständig fUr Aufenthaltsnächen freigehalten werden:
0 die t.line als F.... I<;IionszQNI
Künstlich oder über andere Wohnungsbereiche indirekt belichteie
Bäder, KOchen, Schrank- und Abstellbereiche werden hier aufge-
_... ······· ö·······_····~ reiht, entsprechende Durchgange und AbstAnde schaffen die Ver-
J'
Z1+ q '?) I ! A bindung zu den außenliegenden Räumen.

! Der aufgewaitele Mit1elft ur -J 0

~
Alternativ zu -J . wird deI Mittelberelch der Wohnung bewusst zu
einem (A1I-)wohnraum als räumlicher Mitte au fgewertet . Die entste~
hende Fläche ist Au lenthattsraum und Erschließung zugleich u nd

Ir=":=lij='=;-t I wird Ober andere Räume indirekt oder durch entsprechende Ein-
schnitte il1 der Fassade (z. B . eingezogene Balkone) direkt belich~

1i ..=.." __' ' 1* 1


i.~ ==~
f - -- -
~==~ J
,, - - - - - - j
tet. Der Allraum Ist mit dem Atrium typologisch vergleichbar, im bes~
ten Fall funktionsneutrale Kommunikations (Spiel-)fläcMI. Eine kon-
krete Funktionszuweisung (Nutzung) ist allerdings oft schwierig.

146
HAUS RÄUME
ERSCHLIESSUNG

I
o
Der Eingang
Der Eingang ist das Gesicht des Hauses.
N - Hier empfängt der Besucher den ersten Eindruck, zahlreiche Funk-
- = tionen müssen praktisch und ansprechend angeordnet und gestal-
tet werden:

1----,---------- Vordach, Klingel, Hausnummer, Namenschild, Briefkasten, Be-


leuchtung, Lichtschalter, Fussabtreter etc_ --7 0 - G.
Führt der Eingang ins Freie sollte er, wenn möglich, gegen die vor-
1--;;; 90 i. L. ---1 1--;;; 1,25 ----1 herrschende Windrichtung geschützt angeordnet werden. Bei un-

o Eingangstür, Mindestmaße Eingangsbereich, Mindestmaß günstigen Witterungsverhältnissen ist zusätzlich ein Windfang zu
empfehlen --7 S. 148. (Führt der Eingang ins Treppenhaus über-
nimmt dieses die Funktion des Windfangs).
Gemäß Musterbauordnung (MBO) müssen Wohnungseingangs- HAUSRÄUME
türen, die über Aufzüge erreicht werden, eine lichte Durchgangs- Erschließung
breite von 90 cm haben. Für einen rollstuhlgerechten Zugang nach Küchen
Wohnbereiche
DIN 18025 ist ebenfalls eine lichte Durchgangsbreite der Ein- Bäder
gangstür von 90 cm zu gewährleisten. Die Türhöhe sollte dabei Nebenräume
Garagen
mindestens 2,10 m betragen. Türschwellen sind zu vermeiden.
Die Eingangstür muss weiterhin Schallschutzanforderungen nach
MBO
DIN 4109 genügen --7 S.476. DIN 4109
DIN 18025
Eingangsbereiche sollten mindestens 1,25 m (besser 1,50 m) breit
und ca. 1,00 m tief sein, damit zwei Personen bequem und ge- siehe auch:
1--------;;; 1,50 _
schützt vor der Tür warten können --7 O. Schall schutz
S.476
--78 - 4D zeigt typische Eingangssituationen von Ein- und Mehr- Türen
Vordach, Klingel, Hausnummer,
Namenschild, Briefkasten, Be-
leuchtung, Lichtschalter, Fuß-
e Sitzgelegenheit, Ablage
Einkaufstaschen etc.
für
familienhäusern sowie Wohnungseingänge.
S.115

matte

Feststellflügel

J ------\\
.. "..

T
o
q

,
L. ____________________ ..J,
I
f-----> 2,00 - - - - - - I

" überdachter Eingang o eingezogener Eingang o zweiflügliger Hauseingang (Hausflur)

[J
I
g
N
D
I _1IIiIIIIIIII1IIiIIIIIIIIiI_~'''''''
1 - - - - - - " 3,00 - - - - - - - 1 1 - - - - - - - - > 6,00 _ _ _........>..L-_ _-j

o Reihenhaus, Doppelhaus mit gemeinsamem Eingangsbereich

1 - - - - - - - - > 4,00 - - - - - - - - - j 1 - - - - - - - - - - > 7,50 -----------t

Ci» zwei Eingänge unter einem gemeinsamen Vordach • offenes Treppenhaus mit ein läufiger Treppe

147
HAUS RÄUME
ERSCHLIESSUNG
Vorraum
Der Vorraum sollte räumlich gefasst sein (bei direkt ins Freie füh-
renden Wohnungen mit einer inneren Tür (Windfang)) und ausrei-
chenden Platz für zahlreiche Bewegungsabläufe bieten ~ C).
Hier finden der Empfang, Begrüßung, Garderobe, Verabschie-
dung, aber auch die erste Orientierung durch den Eintretenden
statt ~ 0 - 8. Zahlreiche Objekte müssen dafür auf begrenztem
f--55 -+----~ 1,25 -------1 f-------~ 1.15 ----+-~ 1,00-----1 Raum einladend und praktisch angeordnet werden ---7 • •
Vom Vorraum sollten die wichtigsten Gemeinschaftsbereiche,
Platzbedarl im Vorraum für be- .. Zum bequemen
O quemen Empfang V Ablegen der Kleidung Küche, WC und Wohnungstreppe unmittelbar zugänglich sein.
I----~ 1.00 ---j

I
HAUSRAUME

Erschließung
Küchen
,'1:)'1nberelche
Bäder g

I Ei","I;~~/
-.ebenräume
Garagen "
11
f-------~ 1,30 - " --~ 2,15 ----I

e Begrüßung
G Grundriss-Schema mil
Bewegungsabläufen
8 Raumbeziehungen zwischen Vorraum und anderen Hausbereichen

I I I~
. •. . • .• . lla.• .
I I 1m 1~ ~53----l

1--65-----1 I-- 38--l


e In Verbindung mit Windfang
In Verbindung mit Küche, WC, Kel-
lertreppe, WC und Schlafzimmer

" 24
Y

., Abmessungen .... on Mänteln und Jacken, Schirmen, Hüten, Koffern, Schuhen 4I!) Eingang seitlich CD In Verbindung mit Ke~ertreppe

B,d

I 90
Flur

Zimmer ~1=Dn:::cjl

o 5-:-·-;stander mit wasserdichtem Boden, Kleiderablage (6 Haken auf 1m)


Eingangsbereich in ainer Etagen-
wohnung
Vorraum in Varbindung
mit Buroräumen

148
HAUSRÄUME
fi· ERSCHLIESSUNG

Flure
Flure bilden die neutrale Verbindungsfläche zwischen Hausräumen.
Obwohl sie nicht zur eigentlichen Wohnfläche gehören, sollten sie

,., möglichst großzügig und räumlich vielfältig angelegt werden. Eine


teilweise Öffnung zu Wohnbereichen und natürliche Belichtung ist
Il wüschenswert. Oft wirken durch eine Vergrößerung des Flurs auf
Kosten der angrenzenden Räume diese aufgrund besserer Türan-
1--~0,90_ f----~ 1,30 ~ r------~ 1,60-----1 ordnung zu BeHen und Schränken geräumiger ---7 • •

o Flurbreilen

Flurbreiten
Flurtyp
geringer reger Die Breite der Flure richtet sich nach der Flurlage, nach Anzahl und
Verkehr Verkehr HAUSRÄUME
Anordnung der von dem Flur abgehenden Türen (einhüftig, zwei-
einhüftiger Flur, Türaufschlag in Zimmerrichlung O,90m 1,30m hüflig) und der Anzahl der den Flur benutzenden Personen ~ G. Erschließung

zweihüfliger Flur, Türaufschlag in Zimmarrichtung 1,60m -; ., - m zeigen die Höchstzugänglichkeit der verschiedenen Flur- Küchen
Wohnbereiche
größen und -formen zu Räumen von über 2 m Breite. Bäder
einhüfliger Flur, Türaufschlag in Flurrichtung 1,40 m I,SOm Nebenräume
In den Beispielen wird eine Mindestflurbreite von 1 mangenommen, Garagen
zweihüfliger Flur, Türaulschlag in Flurrichlung 2,20m bei der zwei Personen aneinander vorbeigehen können. Diese Brei-
te ermöglicht aber nicht die Aufstellung von Schränken, die man
zweihüfliger Flur, gegenüberliegende Türen,
Türaufschlag in Flurrichlung
2,40m 2,60m
deshalb besser einbaut ---7 e. e.
Bei der Anordnung der Türen ist die Stellung der Betten und Ein-
bauschränke in den Räumen zu überlegen (s.o.).
Mindest1lurbreiten abhängig von, Türanordnung (em-,
f) zweihüttig), Aufschlag und Verkehrsmassen

SChlaf·
zimmer Krnd Zimmer
Schlaf·
Zimmer

Wohn· Zimmer
zImmer
Kuche Zimmer

1 m' Flur als Knotenpunkt


zwischen 4 Räumen
e 2 m' Flur", 4 Räume, sonst wie • .
2 m' Flur =
4 Räume mit einge-
bauten Schränken und Betten Gi) :3 m' Flur: 6 Räume

Ankf

Zimmer

4 m' Flur: 5 Raume mit 5,2 m' Flur", 6 Räume mit teilweise 1 m' Flur,," 3 groBe Räume 5 m' Flur: 4 gruße und 2 kleine
Eingebauten Schränken eingebauten Schranken und Betten am Ende einer Treppe Räume (Bad, Ankleide)

Z,mmer Zimmer

8 5 m' Flur", 5 Räume und 1 Bad


4 m' Flur", 4 Räume,
I Bad und AnKleide
7 m' Flur = 6 Räume
mit einläufigerTreppe
4 m' Flur", S Räume bei versetzten
Geschossen

149
HAUSRÄUME
KOCHEN

r------ ~
Die Küche ist einArbeilsplatz innerhalb der Wohnung aberzugleich
ein wichtiger Aufenthallsbereich und Treffpunkt lOr die Bewohnel
und Gäste mit vlellänigen BezOgen zu anderen Wohnungs-
bereichen.

EJ
Gemäß Musterbauordnung (MBO) mus s jede Wohnung eine
Küc he oder Kochni sche haben.
Fenslerlose Küchen und Kochnischen sind im Allgemeinen un-
günstig und nur dann zulässig. wenn eine wirksame Lüftung ge-
• wahrleistet ist
';], ~ Als Aufemhaltsraum muss die Küche eine lichte Raumhöhe von
mindestens 2,40 m und eine Fenslerflic he (Rohbaumeß) von
mirxlestens 1/8 ihrer Ne" ogrundlläche haben.

ij~~;:: ~ Räumliche Zuordnung

,--
....OI1noe<lIiche

G."""'
_ T Die lage der Küche ist günstig nach Nordoslen oder Nordwesten.
in unmittelbarer Beziehung zum Eingangsberelch (ku!"2e Trans-
portwege für Einkäufe. MOli eie.). zum {Gemuse-)Gar1en und zum
3t~ 60 ~ 1.20 ---l--~~ :j3 Keller. Sinnvolle wohnung sinterne Raumbeziehungen beslehen
"'"
DIN 18022
~2,43
zum Esszimmer. Hauswirtschanraum und .zur Speisekammer.
Von der Küche aus sollten möglichst Haustür, Kinderspielplatz und
DIN EN 11Ie
Terrasseüberblickt werdan k6nneo , O.

.... rw-_
----
_ -, r-- - --- ...

_." -, -
~ ~,

' __ _ _ __ '-- _ _ _ __ J

, ~
,
r- -- - - --l

'"- l.. ___ _ _ _ _ •

~Itz ["
/
-
-,---- - --,
l _ ___ _ _ _ J

-""" _...
w.,.
-- - _ _
....
watw...",

Raul"1>"~_I110~"""'~~

o
Eirvichl..,-,gen
DIN 18022 enthält Planungsgrundlagen für Küchen Im Woh.
Slellllicl>e
nu~sba u .
Breilo> In c:m r ..1e In cm

,--
In DIN EN 1116 sind Koordinlerungsmaße für Küchennöbel
Selvllll<. NI. G..clllrr, T6op1e. 'Iorril:. u.w. und Kuchen fes tgelegi ..... . .
1 U"1enI!:1'Ir. n~
~'"
,""'- "
"'''' ""
. ~ Bei der Einrichtung einer KOche ist zu beachten, dass ein f.leBen-
KOllI- und GBfrlIq)eri1tI
der Arbeitsablauf mit ausreichender Bewegungsfreiheit ermög-

,--
• KÜhIldvanl<.

6 Getr'9ftrVlle , "" ~ ""


Fabriral
licht wird und unnötige Wege vermieden werden .
Für die Benutzung von Geräten und Möbeln ist da:u eine
Bewegungsfläche von 1.20 m zwischen den KOchenzeIlen uner-

··
Arben._ und AbaWlIflIc,..., lässlich. Bel einer Tiefe der meisten Küchenelemente von 10 cm
7 K _ AIt>oI~s~ 1IcI\fI _ - . , und $pOle
8 Groß<IArtIotitsIlkha
9 FIlcIIe n.m 1\1.115181'-' von a..-at.J
' '"" """
auf jeder Seite der Bewegungslläche entsteht somit eine minimale
Küchenbreile von 2,40 m (+ ca. 6 cm Wandabslsnd).
10 "'_illAcllll '*"'" _ '"
'"
11 AbsteIIIIicIIII /letIOO SIlOfe

" "" Die Höhe der Arbeltsftächen sollte soweit möglich an die tarper-
größe der Benutzer angepasst werden und kann zwischen 15 und
Koch- und Back.! nrlcIIlungen 95 cm liegen - f • .
12 ti",d m~ BacI<o!8Il UtId DIlnsI.oblllg
13 EllbaIII\OCNl . ...
14 Eu1~""
"*UnlelKh",nk
mI1 Sd>rlln~
00-00" ""
Arbeiten im Stehen sollten durch die Anordnung (ausziehbaer) Ar-
beitsplatten vermindert werden kOnnen.
"" ""
151Aj~1>er<I
Generell ist au f eine günstige Körperhaltung bei der Küche.erbeit

···
SpO NoInrIehlu nge.n und eine gute Ausleuchlung des Arbeitsplatzes zu achten --+ $. 154.
16 EinbeckenspGle tniI.o.bIIoprtlictle

"""
Zur Erleichterung der KOchenarbeil ist weiterhin eine zwec:tmäBi-

'"""
'7 ~II! mitAb1roplllkNI
18 GadlirrepOln'laS<:hho ge Anordnung der Arbei1splitze anzustreben. In den neisten
19 SpUI • • nlrum (EJ'bechnspCllI! mM J\b1ropIIlkne ,
UnlfQCt'l(8I!I; uM SpGlm8sctlinol
" " Fällen ist von rechts nach links gehend folgende AnOldmng der
Kücheneinrichtung sinnvoll: Abstellfläche. Herd oder BnbaJkoch-
stelle. kleine ArbeilsllächeNorbereitungsplatz. Spüle, Abslel- oder
Abtropffläche - f O.

150
HAUSRÄUME

DD
KÜCHEN
Küchentypen
Aus den erforderlichen Kücheneinrichtungen und ihren Stellflächen

-
0
0
N
I: ;,;,.;.;.;." ergeben sich die dargestellten Küchentypen: Es werden im We-
T
on
sentlichen unterschieden:

D "! Schrankküchen bzw. Kochnischen: Sie entsprechen haus-

-
1---9o-----j f------60--j
1
f---1,87 5 --------I
wirtschaftlichen Anforderungen nur in bedingtem Maße (kaum
Ablage- und Schrankfläche) und eignen sich eher für Ferien-
wohnungen, (Studenten-)Apartments und .Teeküchen". Koch-
nischen benötigen in der Regel keinen eigenen Raum und können
o Schrankküche (Fa. Haas und Sohn) f) Kleinstküche mit innerer Be- und
Entlüftung Arch.; Neufert
im Bereich von Durchgangsflächen und Fluren angeordnet werden
~O-.,

~'r---- - - - - - - - - ( - -/
Die Küche als Arbeitsraum: Die Kücheneinrichtung wird unter
:I I: . funktionalen Aspekten auf möglichst kleiner Fläche einzeilig, zwei- HAUSRÄUME

~II 111111 • ~i;I, zeilig oder U-förmig in der Regel als Einbauküche angeordnet. Da-
bei wird die Zuordnung der Geräte und Arbeits- bzw. Abstellflächen
Erschließung
Küchen
Wohnbereiche
"
I, hinsichtlich eines rationellen Arbeitsablaufs optimiert ~ •. Es ent- Bäder
. &::::::.
- 11
I'
stehen zweckmäßige Arbeitsräume mit Grundflächen zwischen Nebenräume
Garagen

~ I I' 5,5 m' und 9,5 m' ohne nennenswerte Aufenthaltsqualitäten.


- "
, Die Verbindung zum Essplatz erfolgt über den Flur und kann durch MBO
\
Durchreichen etc, unterstützt werden ~. - •.
\ DIN 18022
DIN EN 1116

., Perspektivische Ansicht -7 • e Perspektivische Ansicht .....

..... ··'F==1::'':'::-:'::;:·:'::;:·:'::;:·:'iT:·:·''j.:·:·'':·:·'':·:'' ':·:.",:':' ':':' :':':':':':': .:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.::.:.:.:.:.: G ..


% Häufigkeit der Benutzung
des Arbeitsbereichs

11111
[]
E
o
T
t
90
~HauptbeliehUngen zu
V anderen Bereichen

QJ
c
t
60 60 :. c
Häufigkeit der Wege
ZWischen den Bereichen

00
00 B
t
60
00:
00: B
.!.
A ~
.............................
............................
............................. . ............ ..
..................
: A

o Einzeilige Küche o Zweizeilige Küche Ci) Zweckmäßige Arbeitsplatzanordnung in der Küche

Die Wohnküche
Die Wohnküche bietet neben der eigentlichen Kücheneinrichtung
,--------,0
1111
1"--------"--------,1111 Platz für eine Sitzgruppe mit Stühlen oder Bänken, die z. B. als zu-
[]
o o
sätzlicher Essplatz (Frühstücksplatz) genutzt werden kann.
Die Küche wird dadurch zu einem tatsächlichen Aufenthaltsraum
3,65 mit kommunikativen Qualitäten aufgewertet.

O ........ Sitzplatz
Wohnküchen können mit Grundflächen ab ca. 10m' geplant wer-

mg6~ den. Günstig sind L-förmige Anordnungen mit Verbindungstüren zu


Wohnzimmer und Flur auf einer Fläche von ca. 14 m' ~ •.

Eine Parallelentwicklung zur Wohnküche bietet die sogenannte


........................ "offene" Küche, bei der die Kücheneinrichtung räumlich und op-
o Kuche in U-Form e L-Form mit Essecke
tisch mit dem Wohn- und Essbereich verbunden wird
Sie kann als .amerikanische Einbauküche" angelegt werden, d. h.
als funktionaler Arbeitsbereich in Verbindung mit dem Wohnraum

In -+-D[]-t n_~---1
und beispielsweise einer Küchenbar mit Imbissplätzen als räumli-
cher Abgrenzung ~ S. 155 •. Modeme Küchenentwürfe entfernen
sich wieder von dem Konzept der Einbauküche. Sie verstehen die
Kücheneinrichtung als Ensemble aus selbständigen, aus den je-
weiligen formalen und funktionalen Gegebenheiten entwickelte Ob-

1- -
,
,
- -,
,
,
D jekten, die wie Möbelstücke im (möglichst großzügigen) Wohnbe-
reich gruppiert werden ~ •.
Offene Küchen benötigen eine gute Be- und Entlüftung, um die Be-
einträchtigung des Wohn- und Essbereichs durch Küchengerüche
, ,
L ____I so gering wie möglich zu halten. In vielen Fällen ist darüberhinaus
eine mobile räumliche Abtrennung z. B. durch einen Vorhang emp-
o :"o"e Küche in fließendem Raumzusammenhang fehlenswert.

151
H(em) x B(em) x T(em)
85 20-60 60
R
~
H(em) x B(em) x T(em)
85 70-150 60
HAUSRÄUME
KÜCHEN
Kücheneinrichtung

"~ ;
Für die Küchenmöblierung stehen zahlreiche elementierte Systeme
mit festgelegten Funktionen und Abmessungen zur Verfügung, die
vielfach im Zusammenhang mit einer durchgehenden Arbeits- und
Stellfläche angeordnet werden.
Es werden insbesondere unterschieden:
Unterschränke mit Großschubläden oder Türen für Vorräte, große
Geschirrteile sowie als Korpus für Einbaugeräte ---7 0 - G.
Oberschränke für Vorräte und Geschirr sowie für leichte Einbau-
o Unterschränke einteilig • Unterschränke zweiteilig geräte (z. B. Mikrowelle) ---7. - G.
Hochschränke mit Höhen von ca, 2 mals Vorrats- oder "Besen-
H (ern) x B (ern) x T (em) H (ern) x B (ern) x T (em) schränke" sowie zum Einbau von Kühlschrank, Backofen o. Ä,
35 20-120 35 ~~ 70-150 35 11---- ----.
HAUSRÄUME 65 Herd mit Dunstabzugshaube mit 2-4 Flammen als Elektro- oder
100 100 II
Gasherd, oft getrennt in (in einen Hochschrank eingebauten) Back-
Erschließung
Küchen
Wohnbereiche
== ofen und in die Arbeitsfläche integrierte Kochmulde ---7 e - •.
Bäder Spülbecken in der Regel als Einbauspülbecken mit 1-2 Becken
Nebenräume
~ und integrierter Abtropffläche ---7 G) - •.
Garagen

=- Der Unterschrank unter der Spüle dient dabei im Allgemeinen zur


I I
c=:::::I
MBO Aufnahme der Geschirrspülmaschine ---7 Cl) sowie zur Unterbrin-
gung der Abfalleimer.
DIN 18022
DIN EN 1116 Kühlschrank als Unterschrank (bei kleineren Küchen) oder auf
Stehhöhe in einen Hochschrank integriert, mit Gefrierfach, sepa-
- -f-n~- -
ratem Gefrierschrank oder als Kombination mit einer Gefriertruhe
o Ober- 0, Wandschrank einteilig G Ober- 0, Wandschrank zweiteilig ---7.-0.

86 1,24

1,24

1,10 1,24

" Einbaubackofen • Kochmulden CD Maße Einbauspülbecken 48 Einbauspülbecken

• Dunstabzugshaube Cl) Elektrische Müllpresse CD Geräte- u, Trockenschrank o Küchenzentre~


Kühlschränke
Inh, (I) b(cm) t(cm) h (cm)
50 55 55-60 80-85
75 55 60-65 85
100 55-60 60-65 85
125 55-60 65-70 90-100
150 60-65 65-70 120-130
200 65-75 70-75 130-140
250 70-80 70-75 140-150
Einbaukühlschränke
Inh, (I) b(cm) t(cm) h (cm) I
50 55 50-55 80-85
75 55 55-60 85-90 I
100 55 60-65 90 i

o Geschirrspülmaschine Gi) Topfschränke e Kühlschränke o Abmessungen --> 61

152
HAUSRÄUME
KÜCHEN

Gedeck für Menü: Suppe, Fisch-


o Gedeck für Menü: Suppe, Fleisch-
gerIcht, Dessert, Getränk f) und FleischgerIcht, Dessert Weiß- 8 Kaffeemaschine
u. Rotwein '
T
t6
12Stüd<
1 ~36-;
HAUSRÄUME
Erschließung


Küchen

.t
:.... Wohnbereiche
Bäder
Nebenräume
Garagen

e Teller o Nudel- u. Teigbren

~ ~ C) Küchenschüssel
Gedeck für Menü: Suppe, Fisch- Gedeck für M"nü: Vorspeise
(( ) \ I : ~
und Fleischgericht, Eis, S
WeIß- u. Rotwein ekt, G Flsch- und Fleischgericht, Dessert'
Sekt, WeIß- u. Rotwein .
216-20-24-2B-32cm

~~ G
~~ l;!!![i!r ~ -- ~ ~
=1 iiiir f3. tp ~~. ~- Suppenlopt
024-28cm
o
Milch

Kaffee-/ Milchgeschirr
Kanne ~,,;,:~~'e ~
• Schüsseln

~ Schälmesser 16 cm 0=-<=> Suppentassenlöffel

r 1I
~ Gemüsemesser 19 cm

Y 5e!~SY55
~

I
Tafelgabel
~ Spickmesser 9 cm
ce: ., Tafelmesser
~ Spick~esser 12 cm
Ausbemmesser 275 cm
~ Schinkenmesser15cm
~ Kochmesser 15 cm
~ Fleischmesser 18 cm
C
0-=
~

0-=
iG
Menülöffel
Menügabel
Menümesser
Kaffeelöffel
155
~a>
"g
:I:~
",,:il
"'S!
~_ 11
"'_
II~
:I:_
U
gjiii ~:il
<0 U

:I:
11'"
U
u~E
Eu
@:il
U U
E
u5
~_u
~~
U U
~8
EE
11:12
u ......
c:: Bordeaux Burgunder
CI~:~i~o
Ch t
~~deaux _:I: - :I: - :I: n

I I
! . . . . Schinkenmesser 20 cm ~ Kuchengabel Grand Cru Grand Cru Burgunder Beaujolais Cham· -
Montrachet Nouveau pagner

r I I
~ Kochmesser 20 cm
ü-<:> Gemüse-/ Servier1öffel
~
C>=
I
Brotmesser 20 cm Kartoffel-/ KompottlOffel

~8
Je
~ E

~
1~ ~~ - ~~ ~~ - ~~ ~~ H
• HaCkbeil
Saucenlöffel
~
E8 /,JE EE EE E
Serviergabel
~ ! Fleischgabel27 cm EE E
=-::>
:I:~ ~~
Fleischgabel ]
.' t~ Wetzstahl33~cm
-=====Ai Käsemesser 29 cm ~ Steakmesser 2~cm Sekt Moscato - - :1:_
Rose Riesling Bordeaux R·
Grand Cru Burgunder heingau Burgunder
~ Tortenmesser3()5cm Weiß Montrachet

~ Schöpflöffel Q dSchOpftÖffel qp
~
~pagheni-
he~r
=- Saucen!öffel
Od ==-;'ießlöffel ~*( -='Risono-

t ~ Schaumlöffel Q ~ .Jöttel
~ Restelöffel IHm Woklöffel
~
~d
Bratenheber
~ "IO"J
~~~ Fleischgabel Cl Schaumlöffel Fisch- u.
~*( ~ Spargelheber

~ Schneebesen ~ ~emüselÖffel ~ ~"i,~~ider


• Quirlbesen Pfannen- ~ Käseho~1

~
* ;.c.haufel
....... _----'_ Austern-
cc::d9 brecher
€> Ballonbesen
Q FIschback
/haufel
_~
~ Kartoffel-
Tellerbesen ~ LJ Pommes- ~ stampfer
~ friles-Schaufel Pizza-
schneider

o -< ,:,,::rengeräte o Gläser/Spirituosen

153
HAUSRÄUME
...........::::::: ••e".e •••••• '::' ••• 0:. 0:: ••••••••
KÜCHEN
r·:t----2,3Q---M
Arbeitsablauf
Die Anordnung der Kücheneinrichtung soll einen rationellen und
kräftesparenden Arbeitsablauf ermöglichen. Neben einer sinn-
vollen Reihenfolge der Geräte, Stell- und Arbeitsflächen ~ S. 150
können Arbeitsabläufe auch durch gegenüberliegend angeordnete
Arbeitsflächen optimiert und verkürzt werden ~ O.
Die Küche kann darüberhinaus durch entsprechend versetzte An-
1--60-+ 1,10-1,2O-t--6Q--1
ordnung der Arbeitsflächen und Geräte bei gleichem Platzbedarf
von zwei Personen gleichzeitig benutzt werden ~ O.

HAUSRÄUME
• Küchenquerschnitt mit 2 Arbeits-
plätzen f) Küchenquerschnitt mit Platz für 2
Personen

:.oe" °:.°°;: 0:: 0: 0::'" '::::::::::::::::::::::::::.


Hochschränke und Ablagefächer sollten den entsprechenden Ar-
beitsbereichen sinnvoll zugeordnet werden und müssen problemlos
zu erreichen sein ~ •.
Arbeitsflächen mit auf die jeweilige Tätigkeit abgestimmten Höhen
::rschließung können die Küchenarbeit nicht unerheblich erleichtern ~ O.
Küchen Küchen sind häufig benutzte Bereiche innerhalb der Wohnung und
Wohn bereiche
Bäder müssen deshalb bequem und einfach zu reinigen sein ~ 40.
Nebenräume Die Beleuchtung sollte durch unter den Oberschränken angeordne-
Garagen
te Lampen erfolgen ~ O.
MBO
Es ist sinnvoll, Fensterbrüstungen in ausreichendem Abstand über
den Arbeitsflächen festzulegen, um ein Abräumen der Flächen zum
DIN 18022
DIN EN 1116 Öffnen der Fenster zu vermeiden ~ •.
1-~1,20---!
Die Anordnung von Schaltern und Steckdosen sowie der zusätzli-
1--60--1
che Platzbedarf von Vorwand installationen, Heizkörpern und deren
Tief liegende Herdzüge beanspru- Rohrleitungen sollte bereits bei der Planung der Stellflächen und
chen angemessenen Bewegungs- • Arbeits- und Ablagetische 60 cm tief
raum; über Kochstellen Abzug Abstände berücksichtigt werden.
anordnen

................... ...........................
~
,',',',' ................ ~ ................... . ::::::::0'::::::::::::::::::::::::::::::::::::::' ....................................,...: ...
I--l,OO----!

f--60+-1,2O-t-60-I
jlo~
.. ,.".",,,,,,,., .. ,,

Übliche Höhe für Ausgüsse und


höchste Höhe für Spültische mit
Durchreiche zwischen. Küche, und
Essplatz mit darüber liegenden CD Arbeiten nebeneinander
Zwischen Anrichte u. Speisezimmer
am besten in Tritthöhe beschlagene
höherer brauchbarer Bordlage Geschirrfächern; nach beiden Sei- Tür
ten zu öffnen

: : ......................
.. ................... .... ................ . ........•...................................... ......,.....,.,...,',........
,

60-+-140~

• Richtige und falsche Küchenbe-


leuchtung
Übliche Ttschhöhe von 85 cm liegt
zwischen günstiger Arbeitshöhe für
CD Ausziehbare Arbeitsplatte für Tätig-
keit im Sitzen vorsehen
Richtige Anordnung der Schrank·
sockel für bequeme Reinigung und

7[:"."·." ·"·" .·, ·, .


Backplatz und Spültisch Arbeit ~ 10 cm

.: ................................................... ... , ... ....... ............ ................,.............,...............: . ,..


' ' '

t8jj~I~ .-" I I I =='j'===;===,\,

.,',',',',',' ..~,',',',',',',',',',',',',',',',',',',',',',',',',',',',',',',',',',',',',','..
Künstliche Entlüftung durch Ventila-
tor (A) oder Wrasenabzug (B) Ci) Dunstabzugshaube e Auszug-, Ausschwenktisch o An der Essbar

154
HAUSRÄUME
WOHNBEREICHE
Essplätze
Essplätze erfüllen kommunikative, soziale und repräsentative
Funktionen. Sie bilden einen zentralen Bestandteil des (Gemein-
schafts-) lebens innerhalb der Wohnung.
Das Spektrum reicht vom Imbiss in der Küche über die gemeinsa-
me Mahlzeit der Bewohner bis zum "Essen" mit Gästen (in einem
gesonderten Esszimmer).
Entsprechend vielfältig sind die Anforderungen an die Gestaltung
----------60--------~ und räumliche Zuordnung von Speiseplätzen.
Der Esstisch kann dabei in vieler Hinsicht ein Mittelpunkt der Woh-
Gedeck für Menü: Suppe, Fisch-

o Gedeck für Menü: Suppe, Fleisch-


gericht, Dessert, Getränk
und Fleischgericht, Eis, Sekt,
Weiß- u. Rotwein
nungsorganisation werden.

Mindestanforderungen HAUSRÄUME

f-60+40t35f-50-l
Der Essbereich ist entsprechend der vorgesehenen Haushalts- Erschließung
- 3-J -t-50-1, 10-tt-45+40+-80------1
größe zu bemessen. Er sollte jedoch mindestens Platz für 4 Perso- Küchen
Wohnberelche
nen bieten. Bäder
Räumliche Zuordnung Nebenräume
Garagen
Essplätze werden in der Regel nach Süden oder Westen orientiert.
Eine direkte Verbindung zu Küche (oder Anrichte) ist zweckmäßig.
Es ist günstig, eine Erweiterungsmöglichkeit für Festlichkeiten
(durch Schiebetüren o. A) vorzusehen. Die Essplätze erhalten, so-
fern möglich, eine Verbindung zu Balkon oder Terrasse.
Wird ein separater Frühstücksplatz gewünscht, liegt dieser günstig
-erausziehbarer Tisch,
Küchenbar mit Hocker
G Abstände für Schubläden u1d Türen
im Süden oder Osten der Wohnung. Bei Anordnung in der Küche,
erfordert er zusätzliche Stell- und Bewegungsflächen.

Ausstattung und Platzbedarf


- ;':-35-60-+~ +--80-+~435i I- 5S-+- '!..05 +- 90 -11 0 -+ ~ +--
S 50
~
100
--I Um bequem essen zu können, braucht eine Person eine Tischflä-
che von 60 x 40 cm ~ O.
Damit besteht genügend Abstand zum Nachbarn und Platz für ein
komplettes Gedeck.
In der Tischmitte sollte ein Streifen von 20 cm für Schüsseln, Töpfe
und Schalen vorhanden sein.
Ein Imbissplatz kann aus einem herausziehbarem Tisch bestehen,
der eine Höhe von 70-75 cm hat ~ O.
Wenn Raum vorhanden, ist ein Ansatztisch an einem frei stehenden

• o Schrank eine sinnvolle Lösung.


!:s:and zwischen Anrichten und Ti-
Mindesttischabstand von der Wand Links und rechts vom Tisch ist eine Bewegungsfläche von 80 cm er-
forderlich.
Platzsparend ist die Küchenbar, die auch 40 cm tief ist, aber durch
den Überbau von 15 cm weniger Platz braucht. Spezialhocker oder
-:.: -1.2-+-85-t-80-l
Stühle sind in diesem Fall erforderlich ~ 0, O.

---------rl------' T Ein Essplatz in der Küche erfordert je nach Ausführung mehr Platz,

~_J_~I
o
'"o kann jedoch in vielen Fällen das Esszimmer ersetzen.
+
Gemütlich ist runder Tisch, Durchmesser 0,90 m Mindestmaß, bes-
'"+
o ser 1,10-1,25 m.
'";1; Eine Eckbank mit Tisch nimmt als Essplatz den geringsten Raum
'".L ein. Wenn mehr als 3 Personen Platz finden sollen, verbreitert sich
die Bewegungsfläche um 80 cm für den Sitzplatz.

• .. _':-7-:a' Grundriss zu . .

- - - 2 , 0 -------1
- ,,: -80-50-+110
A,
V Runder Tisch, 4 bis 6 Personen
Esstischleuchten sollten blendfrei sein .

Mindest-Stelnlächenbedarf für
Größe Speiseraum für 6- 24 Pers. Imbiss- und Essplätze
-
T
·:..:..:..:..:lo-----u::rJ
_. :T'""T"""T""" TT Breite der Tische 55-110cm Tische u.
Stühle für
Breite Tiefe Steil-
fläche
- Oi~ ~ ~ "' ..."'
N N
Breite der Plätze 55-70cm
bl
cm
b2 tl
cm
t2 Fl F2
m'
-
T

--
- ' i111.o
i :
11
~ :0
11 Zuschlag bei
Kopfplätzen 10-20 cm
4 Personen 130 - 180 200 2,34 2,6
- - : 1. ~ ~
~ - -- - - - - ---=-=-=-=-- - - - - - - - ~ " "
"- "- o runder Tisch Platzbreite x Personen
5 Personen 180 190 180 200 3,24 3,8
-
11 f----tl = 1,8-------1
3,14
z. B. bei 80 cm Platzbreite und

6 Personen = 60 x 6 = 1,04 m.
6 Personen
7 Personen
8 Personen
195 - 180 200 3,51
245 255 180 200 4,41
260 - 180 200 4,68
3,9
5,1
5,2

bl, tl, Flohne Abstand f. Abrück. Stuhl


---":;--- f---t2 =2,0------1 3,14
bl, tl, Fl mit Abstand f. Abrück. Stuhl

• "IIIIII~"'Dr:S- ::.;-=-,~ .ac---enoedarf


~"~ _ =-s.s:·ä:ze 15 Pers.)
tür Mindest-Stellflächenbedarf für
Imbiss- u. Essplätze (9 Pers.)
Mindest-Stellflächenbedarf für
Imbiss- u. Essplätze (4-8 Pers.)
Platzbreiten u. Tischgrößen
je nach Personenzahl

155
HAUSRÄUME
WOHNBEREICHE
Freibereiche
Eine erhebliche Steigerung des Wohnwertes kann durch an die
Hausräume angegliederte Freibereiche (Balkone, Loggien und Ter-
rassen) erreicht werden. Sie sind eine wünschenswerte Erweite-
rung des Wohnbereichs in der warmen Jahreszeit (Erholung, lie-
gen, Schlafen, Lesen, Essen), darüberhinaus ein zusätzlicher
Arbeitsbereich sowie leicht zu beaufsichtigender Kinderspielplatz
im Freien. Balkone, Loggien und Terrassen sind Teil der Wohnflä-
che und werden bei Wohnflächenberechnungen in der Regel mit
25-50 % ihrer Fläche angerechnet ~ WoFIV S. 137.
Sie liegen im Allgemeinen in räumlicher Beziehung zu Wohn- und
Arbeitsbereichen sowie Essplätzen (bei Anordnung mehrerer Frei-
HAUSRÄUME 0 liegestuhl f) Gartentisch bereiche auch zu Schlafräumen, Küchen etc.).
Erschließung
Küchen
Wohnberelche
:
Bäder
Nebenräume
Garagen I
o
"<
--------0-11 0
N-

All
Wohn-
bereich
11 1
All

1 f----?; 1,80-----i

f - - - - ? ; 2,80 ------< Gi) mögliche Raumbeziehungen zu Freibereichen

o Eckbalkon G Freibalkon
Gute Orientierung (Himmelsrichtung, Aussicht), ausreichende Grö-
ße sowie Schutz gegen Einsicht, Geräusche und Witterung (Wind,
Regen, starke Sonnenbestrahlung) sind entscheidend für die Qua-
lität von Freibereichen.
Zu funktionell erforderlichen Tiefen muss der Platzbedarf für Brüs-
\tr 0
J ~ tung (und Begrünung) hinzugerechnet werden.
C\I"
1 t
~~
I Eckbalkone ~ 0 bieten Sicht- und Windschutz und sind im Ge-

-e -
All
gensatz zum Freibalkon ~ ., behaglich. Darum Freibalkone zur
Wetterseite schützen. Eingezogene Balkone (Loggien) vergrößern
die Außenwandfläche der angrenzenden Räume (Wärmeverlust),
f - - - - - > 3,50 - - - - - 1 - - - - > 3,50 - - - - - - j bieten aber am ehesten den Charakter eines ,,zimmers im Freien"
~ e. Im Grundriss versetzte Balkone bieten ausgezeichneten
eingezogene Balkongruppe (Loggia) Schutz gegen Einsicht und Wind ~ O.

1:~lL Balkonrinne

:I iilll
H-2: 7,5 cm ~10cm

T
o

j .' 0>
Ö

r ;:] t=~2fuS1Si2E 3.50 I~


;:..............: ( ............... ~::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

A
W
versetzte Balkone durch
Abwinkelung und Staffelung 8 Brüstungsvarianten m Balkonumwehrung 49 Balkon mit Abstellraum tür
Balkonmöbel

I~BIEI~I e: I ono-11
loDoi 1.80
A
3.90
A 1
I
1

4.20
0

o 0
o 0 4,20 4,80
1.10 f---1lL-i
o Kinderwagen, Liegestuhl o Sitzgruppe mit TIsch
~
W
A = 7,0 m' Balkon für 3-4 Pers.
B = 9,0 m' tür 5-6 Pers.
A = 6,0 m' Balkon tür 1-2 Pers.
B = 10m' für 3-4 Pers.

156
HAUSRÄUME
WOHNBEREICHE
Wintergärten
Wintergärten sind großflächig verglaste An- und Vorbauten an Auf-
enthaltsbereichen. Sie wurden ürsprünglich durch Sonnenein-
strahlung beheizt, natürlich be- und entlüftet -+ G - 4D und dienten
als Klimapuffer und Aufstellfläche für Pflanzen in den kalten Jah-
reszeiten ..
Wintergärten werden heute in der Regel als Erweiterung der Wohn-
räume besonders in den Übergangsjahreszeiten benutzt. Sie kön-
nen bei entsprechender Zusatzheizung und automatischer Lüftung
mit subtropischen Pflanzen ausgestattet werden.

In vielen Fällen sind sie Teil des beheizten Gebäudevolumens mit


o Sonnenstadthaus, Wintergarten für zwei Etagen Arch.: Planungsteam LOG entsprechenden Anforderungen an ihre Außenhülle. HAUSRÄUME

Erschließung
Küchen
Wohnbereiche
Bäder
Nebenräume
Garagen

...:::....:::. : . ::::::::::::. : ..:::..:::::::::::::::.


Winter Sommer

f) vorgelagerter Wintergarten ., über ganze Gebäudelänge C natürliche Verschattung

o "ngezogener Wintergarten . " Eckwintergarten 4D Be-/Entlüftungöffnungen 41) außenliegender Sonnenschutz

0-0
1 Wohnzimmer 5 Gäste 9 Schlafzimmer 13 Gast
2 Esszimmer 6 Hausarb.R. 10 Ankleide 14 Kinderzimmer
3 Glasanbau 7 Küche 11 Bad 15 Balkon
4 Eingang B Kamin 12 Abst.Raum

o - ~- -coss Erdgeschoss; Arch. Bemdt 0 Grundriss Obergeschoss • Schnitt -+ 0 -0


Grundrisse

---- ------,I , ,
. - - - - - - . 1 Flur
2 Haustechnik
3 Abstellraum
I 6
4,',
, I
4 Keller
5 Feuchtkeller
6 Doppelgarage
----ol 7 Windfang
~""CI:r-1---...l 9 Wohnraum
B Diele

10 Esszimmer
11 Küche
12 HW-Raum
13 Kind
14 Energoegewächs-
haus
15 Speicherfläche
16 Schlafraum
17 Balkon
DCO

o Erdgeschoss o Obergeschoss -+ • Arch.: Planungsteam LOG

157
HAUSRÄUME
WOHNBEREICHE
0 Individualräume
Wohnbereiche werden üblicherweise unterschieden in Bereiche für
das gemeinschaftliche Wohnen (Wohn- und Essbereich, Küchen)

CBJ und individuelle (Rückzugs-)Räume für eine oder zwei Peronen

D
(Eltern(schlaf)zimmer, Kinderzimmer, Gästezimmer).
-------------- Diese Unterscheidung führt, besonders im kommerziellen Woh-
nungsbau, zu den bekannten Raumaufteilungen.
1,50 x 1,50
Die tatsächliche Nutzung vieler Wohnbereiche ist allerdings in den

---------Q
~
meisten Fällen vielschichtiger und abwechslungsreicher. Indivi-
dualräume sind heute in der Regel weitaus mehr als reine Schlaf-
zimmer, sondern dienen als Arbeits-, Spiel- und Aufenthalts-
HAUSRÄUME räume und übernehmen damit teilweise die Funktion von Gemein-
> 3,60 schaftsbereichen. Es kann in diesem Sinne sinnvoll sein, einen
Erschließung
Küchen Individual raum innerhalb der Wohnung als kleines Apartment aus-
Wohnberalcha
Bäder
Nebenräume
0 vielseitig nutzbarer Individualraum (Bewegungsfläche rollstuhlgerecht) zustatten --; •.
Das herkömmliche Wohnzimmer als gemeinschaftlicher Aufent-
Morgensonne
Garagen
haltsraum und repräsentativer öffentlicher Bereich der Wohnung
oder des Hauses wandelt sich im Zuge der zunehmenden Auflö-
-----:::=.-,-,

I
sung traditioneller familiärer Lebensmuster und dem Ende der

~
MBO
i! räumlichen Trennung von Wohnen und Arbeiten in eine multifunktio-
DIN 18025
nale (und tendenziell neutrale) Kommunikationszone, die sowohl

~
siehe auch:
Wohnen S. 136
E
:0
den Bewohnern mit ihren individuellen Alltagsrythmen, als auch
0
f! Gästen und (Geschäfts-) Besuchen gerecht werden muss.
"'c<i
All
'"c:
f!
.r:::
u
C/)

f - - - - - - > 3,60 - - - - - - I

1 D
> 3,60 I m-·1,60 .m~

• CBJI
I
(Eltem)Schlafzimmer mit Schrankraumerweiterung

g-
O)

o
c<i
on
All
D Cdl g

I~
'"
r
f------~ 2,60 - - j f - I- - - - " 3,50 - - - - 1---;; 1,65 --++--~ 1,80 --1

., kleines Schlafzimmer o kleines Zweibettzimmer • kleiner Individualbereich mit Nasszelle und Schrankzone

--; 0 zeigt einen vielseitig benutzbaren Individualraum mit roll-


stuhlgerechter Bewegungsfläche auf einer Fläche von ca. 13 m',
,

I , der durch einen Freibalkon räumlich erweitert wird.


--;. - e zeigen klassische Schlafzimmer mit minimalen Zu-
schnitten von ca. 13 m' (Elternzimmer, bzw. Zweibettzimmer) und
o
ca. 8 m' (Einzelzimmer). Sie liegen üblicherweise nach Osten bis
c<i
All

I ;:::::\ Südosten (Eltern) und Süden bis Westen (Kinder) vom Wohn-
zimmer getrennt in einem separaten Teil der Wohnung.
--;. zeigt die Möglichkeit eines großzügigen Zweibettzimmers von
16,5 m', das (beispielsweise für heranwachsende Kinder) geteilt
werden kann.
--;. zeigt einen kleinen selbständigen Individualbereich mit Nass-
f - - - - - - - - > 5,00 -------1 zelle und abgetrennter Schrankzone.
• ZWeibettzimmer (teilbar)

158
HAUS RÄUME
WOHNBEREICHE

o Futon aus Schafwolle, zusammen-


rollbar, Schlaffarm der Japaner
A
V
Feldbett mit Segeltuchbespannung,
zusammengeschoben als Sitz bank
A
V
Niedriges Stahlrohrbett mit Stepp-
oder Wolldecke
klassisches Holzbett mit Fuß- und
Kopfteil

n-'- \
benutzbar

HAUSRÄUME

~
Erschließung
Küchen
Wohnbereiche
Bäder
Nebenräume
Garagen

Schlafsofa, Bettdecke und Kopf-


kissen am Tag eingerollt in Bezügen
mit Reißverschluss
Wie vor, mit Bettkasten unter der
Matratze für Unterbringung
Bettwäsche am Tag
der o Sofa mit Bettkaslen hinter schrä-
gen Rückenpolstern
Schlafsofa mit ausziehbarem
Malratzenteil

+--62-+-

o Hochbett auf Schrank mit tiefen


Zugen, mit oberer Ausziehplatte,
z"gl. Abdeckung
Schrankbett mit niedrigem Klei-
derschrank, für kleinste Räume,
Schiffskabinen, Atelierräume usw.
3stöcklges Bett für Schlatwagen,
Wochenendhäuser und Kinderzim-
mer, je Bett 0,338 m' Platzbedarf
Pullmanbett für Wohn- u. Schlaf-
wagen, hochgeklappte Rücklehne
ergibt zwe~es Bett

~f--'-)~\:---'

Schlafstuhl (aufklappbar), für Bett-


:" _; besonderer Behälter notwen- o Schlafsofa (aufklappber) Q Frankfurter Bett (seitlich klappbar)
Frankfurter Bett (hochklappbar),
2-fach oder als Doppelbett

I- 72 ---+- 68 ----.
2,00
t- 91 -;.-. 2.20
,,
l __
,
'-------_. 1 1
• ~Ibett O-~r1 oder 2 Personen, wird
- -,,; - aen Schrank gerollt
Wandschrank fOr Rollbett
schmaler Türöffnung
mit Rollbetten können vor geschlosse-
nen Schranktüren stehen
Bei Dreh-Klappbetten steht der
Wandschrank nachts offen

159
HAUSRÄUME
60 WOHNBEREICHE
Kleider- und Wäscheschränke

123
Ausstattung (Beispiel):

'" 5l Für den Herrn


2 Sommeranzüge 6 Nachthemden 2 Sommerhüte
2 Winteranzüge 12 Taghemden 2 Winterhüte
1 Sportanzug 12 Unterhemden 1 Strohhut
2 Sommermäntel 6 T-Shirts 2 Schals
Ho~

)fCY
+'0 1 Regenmantel 12 Unterhosen 5 Paar Schuhe
2 Wintermäntel 3 Frackhemden 2 Paar Stiefel
1 schwarzer Anzug 8 Taschentücher 2 Paar Sportschuhe
1 Smoking, 1 Frack 24 Paar Strümpfe 2 Paar Slipper
HAUSRÄUME ~ 60

ErschlieOung Für die Dame Sonstiges


,,
Küchen
T ,, .:. 1 Wintermantel 18 Unterhosen 6 Laken
';i~
Wohnbereiche
Bäder
Nebenräume
Garagen ,
/9-10
,,/ Anzuge
,,
,, 2~ g-, 1 70
2 Pelzmäntel
2 Sommer- und
6 Hemden
8 T-Shirts
6 Überzüge
12 Kopfkissen

siehe auch:
Abstellräume
'"j
33
33
,,
,,
,, Wasche-
zuge
,/
'-
/ - <:1
T
!30
Regenmäntel
4 Kostüme
6 Pyjama und
Nachthemden
6 Frottiertücher
24 Handtücher
S_ 163 1- 5 Woll- und Über- 15 Paar Strümpfe 6 Wischtücher
Innenflachen gangskleider 8 Paar Handschuhe
Tapete oder Anstrich
5 Blusen 8 Paar Schuhe
4 Abendkleider 2 Paar Sportschuhe
Frei stehender Kleider- und Wä-
0 scheschrank: Grundriss, Schnitte f) Eingebauter Kleider- und Wäsche·
schrank mit Oberteil 4 Sommerkleider 4 Hüte

'~"----'--'9'>:

I1:
' ,

' 1-;;
',00
1,S
"
,, "
, "
__ JI
--"
Einbau-
schrank \-- I:V " "

1,00
1 o Einbauschrank und Schrankraurn Zweckmäßige Höhen freistehender
Schränke

I 35 I 65-=1 Ausführung und Ausstattung


Kleider- und Wäscheschränke sind unentbehrlicher Bestandteil ei-
ner Wohnungsausstattung. Sie dienen der Aufbewahrung von (gro-
ßen) Kleidungsstücken, Bettwäsche, Schuhen und Koffern und wer-
den in der Regel den Schlafräumen zugeordnet.
Kleiderschränke enthalten im Wesentlichen einen Schubladenteil,
eine Kleiderstange und zusätzliche Ablageflächen.
Sie können als freistehende Schränke ----7 0, Einbauschränke
(Wandschränke, Einfach- oder Doppelschrankkonstruktionen) ----7 8
Eingebauter Doppelschrank, Begehbarer Schrank Zwischen - 0 oder in Form von begehbaren Schränken oder Schrankräu-
kosten- und platzsparend zwei Räumen
men ausgeführt werden ----7 G - O.
Bei der Planung von Wohnungsgrundrissen sind entsprechende
Flächen vorzuhalten. Dabei eignen sich freistehende (bewegbare)
Schränke eher zur Ausstattung von Mietwohnungen, während ein-
~- gebaute Schränke oh für Eigenheime und Eigentumswohnungen
erwünscht sind.
0
Zur optimalen Raumausnutzung kleiner Räume bieten sich Einbau-
~-
schränke in Wandnischen ----7 0 mit durchgehendem Fußboden
5l (und Schiebetüren) an.
0 Günstig sind auch eingebaute Schrankwände ----7 . , zwischen den
Schlafzimmern.
Bei Schränken entlang der Außenwand muss auf entsprechende
Wärmedämmung und ausreichende Belüftung geachtet werden.
Schrankraum, beiderseitig Schrankraum mit Platz zum Eine entsprechende Belüftung ist auch bei Schrankräumen not-
Schränke Ankleiden
wendig ----7 G.

160
HAUSRÄUME
BÄDER
Ein Bad als selbständiger Raum mit BadewanneIDusche und
Toilette gehört gemäß Musterbauordnung (MBO) zur Mindestaus-
stattung einer Wohnung (MBO § 47). In größeren Wohnungen soll-
ten Bad und WC als getrennte Räume bzw. ein zusätzliches WC
(Gäste-WC) vorgesehen werden. Das Bad sollte nach Norden ori-
entiert sein, wenn möglich mit natürlicher Belichtung und Belüf-
tung. (Bei innen liegendem Bad wirksame mechanische Lüftung

:~J
(DIN 18017-3) vorsehen). Das Bad ist in der Regel dem Schlafbe-
reich zugeordnet ~ 0, allerdings ist es aus technischen Gründen
oft vorteilhaft, Bad und Küche (bzw. WC und Küche) an gemeinsa-
1,81' me Installationsschächte zu legen ~ 0 - G.

HAUSRÄUME
,Yarmwasser- Warmwasser Warmwasser Benutzungs-
3edarfsfälle Bedarfsmenge Temperatur zeitraum E . . --i Herrenschlalz. I Erschlw.ßung
'Jf (I) ("C) (ca, mini ; Küchen
Wohnbereiche
,'ollDad 140-160 '0 15 ~ Bäder
S'lzbad '0 40 5 ~ ........ ~ Damenschlafz. Nebenräume
Garagen
=Jßbad 25 40 5
::Jschbad 40-75 '0 6
MBQ
DIN 16022
o Badewannen und Warmwasserbedarf Bei kürzeren Wannen höherer Was·
serverbrauch (Richtwerte)
Treppe
DIN 16017

siehe auch:
Schall schutz
:: '1nchtungen SIeltfläche

Brerte in cm Tiefe
-- e
In cm
Raumbeziehungen zum Bad
S.478

Wilschtische, Hand- und SiUWaschbecken


Einzelwaschtisch
2 Doppelweschtisch
-
~120
60 ::: 55
~ 55
3 EInbauwaschtisch mit einem Becken
und Unterschrank ~ 70 ~60
.! Eonbauwaschtisch mit zwei Becken
und Unterschrank ;;;140 ~ 60
5 Handwaschbecken
'5 SItzwaschbecken (Bidet), bodenstehend
- 45 ;:; 35

oder wandhängend 40 60

wannen
- Badewanne ;:;170 ~ 75
3 DU$chwanne' ~ 80 ~80'

we und Urinal
j WC mit Wandeinbau oder Druckspüler 40 75
.: WC ohne Spülkasten (mit Wandeinbauspülkasten) 40 60 Bad zwischen den Schlafzimmern, Bad am Flur zwischen WOhnzim·
-- Unnal '0 '0 WC vom Flur aus zugänglich mer und den drei Schlafzimmern

Waschgeräte
.:;: Waschmaschine 40 bis 60 60
. 3 Waschetrockner 60 60

Badmöbel
. .:. Jnterschränke, Hochschranke, Je nach
Oberschränke Fabrikat ~ 40
. 3e Duschwanne mit b =90 auch 75 cm

8 Platzbedarl Hlr Einrichtungen Bad und WC. nach DIN 1 022 a


TreppenhauS
~-Jrdnung Maße MD' Mi'
,
M, 1050
T ~"'
~M, 1200
-
- M, 2100 1900

--====-
-----
, M,
,
1 C""l'=l D'Qi M, 1350 1200
o Küche, Bad und WC an einer
Installationswand o Küche, Bad und WC an einer
Installationswand

>'-1'-11
"M, M
MM
450
675
400-
600
I r-+------1 MM2
MM , 675
---
-
I:Jig ,lGJi!0§ MM,
750
675 600
Mj MM 1 M 450 400

-
--
--
-
'MM

ltJir' C=:;'l MM
M
M~,
675
'50
600
600
400
525

TI ~
-M 3 --+M,

",
M
MM
M,
450
675
'00
600

~
MM 450
-
- -'"- 2!l. 0, oder
",
M,
550
1100
--""---
500
1000
: ~ : .·:~5CMlnsmaß (zu empfehlendes Maß) M, 750 700
• '.' -oJeslm"ß (absolut nicht zu unterschreitendes Maß); • in mm M, 950 900

., !'~"s· und Wandabstände von Sanitärobjekten • Bad am Innen liegenden Flur o typisches Bad im Reihenhaus

161
HAUSRÄUME
BÄDER
Ausführung und Ausstattung
DIN 18022 definiert Planungsgrundlagen für Bäder und WCs im
Wohnungsbau ~ S. 161 • :
Aus den erforderlichen Abständen der Steltflächen für Badeinrich-
tungen ergeben sich die dargestellten Bäder und WC-Typen. Hier-
bei werden im Wesentlichen unterschieden:
(Gäste-) WC-Räume mit WC und Waschbecken ~ 0 - 0, Dusch-
bäder mit Dusche und Waschbecken ~. - G, Wannenbäder mit
f-------~90-- t15t--l,OO----l f--~ 55 -1.10- Badewanne, Waschbecken und WC ~ ... - G, Vollbäder mit

o Platlbedarl im Bad (Richtwerte) Raum zwischen Wanne und Wand


Badewanne, Dusche, Waschbecken und WC ~ 0. Dazu kommen
Bäder mit behindertengerechter Ausstattung ~ Gt.
Aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit und der häufigen Kondensat-
HAUS RÄUME bildung müssen die Oberflächen leicht zu reinigen sein. Wand
Erschließung
und Deckenputz sollten genügend Luftfeuchtigkeit aufnehmen und
KUchen abgeben können, Fußbodenbeläge sollten ausreichend gleitsicher
Wohnbereiche
BAder gewählt werden. Falls kein Hauswirtschaftsraum vorhanden ist,
Nebenräume müssen im Bad Stellflächen und Anschlüsse für Waschmaschine.
Garagen
Wäschetrockner und Schmutzwäschebehälter eingeplant werden.
Es ist mindestens eine Schutzkontaktsteckdose (neben dem
MBO I
DIN 18022 Spiegel) vorzusehen.
siehe auch'
Bamerefreies
Bauen S. 33
1 Darüberhinaus sollte in Bad und WC noch an Folgendes gedacht
werden: Schränke für Handtücher und Reinigungsmittel, abschließ-
~30+--1,05---t 1---1,70 ------t-30--1
Schalischutz barer Arzneischrank, Handtuchhalter (ggf. mit Zusatzheizung),
S.478 Handgriffe über der Badewanne.
• in der Dusche am Waschtisch Baden und Sitzen

f--~I,OO---1 I---~ 1,15----j

, ,

a
,
=0
T I ~
~
~" "- C- o- e;
~

" ~

" " "


\
All
I
[0 \ Bi ~
"' " " " "
red TWZ
TWW
'" Zirkulationsleitungen
=Warmwasserleitungen
TWK", Kaltwasserleitungen
AS = SChmutzwasserleitungen

• WC mit Waschtisch • WC mit Handwaschbecken o Richtwene für die Abmessung von Leitungsschächten im Badbereich

f---------il:; 1,65-- f------~ 1,65---1 ~----> 3,05-------1

I ra D
o
~
ci
A"

lldD
• Platzbedarf rur Duschbad o Duschbad mit WaSChmaschine G) Vollbad mit Stellfläche lür Waschmaschine

f----~ 2,20_ Si: 2,50-----1 f - - - - - > 3,05 - - - - - - 1

T
A"
L,lC=II' ='J1]O D GJD
'0""""""""" """O"O""C"O,-==jO

1 1 D[D \
1,50x1,50

• Platzbedarf fUr Wannenbader o Vollbad o barrierelreies Bad mit Duschplatz

162
HAUSRÄUME
SChlafzimmer NEBENRÄUME
Abstellräume
Abstellräume dienen zum Abstellen und Aufbewahren von Reini-
gungsgeräten, Werkzeug. Putzmitteln. Einkaufskörben sowie sper-
rigen Gegenständen wie Taschen. Koffern. Wäschekörben, und
Stehleitern.
Ausreichend große AbsteUräume tragen. besonders im Bereich von
(Etagen-)wohnungen. in erheblichem Maße zum Wohnkomfort bei.
SChlafZimmer Auch die Mustemauordnung (MBO) sieht für jede Wohnung
die Bereitstellung eines ausreichend großen Abstellraumes
vor.
o Abstellraum am Innenflur f) Abstellräume am
Flur u. an Schlafräumen
Neben Keller- und Bodenräumen im Haus. sollte deshalb innerhalb
der Wohnung eine Fläche von ~ 1 m bei einer lichten Breite von 75
Z

cm vorgesehen werden.
Bei größeren Wohnungen sind möglichst 2 % der Wohnfläche als HAUSRÄUME
Abstellraum (gOnstig auch in mehreren Teilflächen) einzuplanen. Erschließung
Dabei ist es sinnvoll, in jedem Fall einen Teil der Abstellfläche in un- KUChen
Wohnbereiche
mittelbarer Nähe der KOche vorzusehen. Bäder
Abstellräume können in Form von Nischen (für Einbauschränke) NebenrAume
oder als abgeschlossene Räume ausgeführt werden ---70- O. Garagen

Türen zu Abstellräumen schlagen dabei aus Platzgründen nach au-


MBO
ßen auf.
Die innere Beleuchtung sollte durch Kontaktschalter an der Tür er-
folgen. Für eine gute Raumentlüftung ist zu sorgen.

Abstellraum u Schuhschrank Vorratsraum, Speisekammer


., Abstell- u. Schrankräume im Eingangsbereich Bei der Planung von Wohnungen oder Häusern sollte neben den all-
gemeinen Abstellflächen trotz des zusätzlichen Flächenverbrauchs
auch die Anordnung einer Speisekammer (oder eines Vorrats-
- raums) mit Lagerregalen bis zur Decke berücksichtigt werden.
Sie dient zur Aufbewahrung von Speise- und Getränkevorräten so-
wie weniger verderblichen frischen Lebensmitteln und kann vielfach
den Kühlschrank der Küche entlasten.
Grundformen von Speisekammern ---7 •.
Am Praktischsten liegt die Speisekammer neben oder in der Küche.
1"'- 75 Sie sollte kühl, lüftbar und vor direktem Sonneneinfall geschützt
sein --t • - $. Bei Bedarf ist ein Anschluss für einen Gefrier-
'" I1zell19 Zw~zei!l9 U-Form L·Form
I '" schrank, ggf. auch für einen Weinkühlschrank vorzusehen.

" Speisekammern ---7 CI - •

20 20
H -j

Speise·
I
~~I",m~'J
\\
00 /
60 t.O Essecke

Speisekammer
'Tl Anschluss an Schrank o Übereck-Speisekammer
Speisekammer Im AnschlusS
an Essecke
Speisekammer mit hochliegendem
Fenster

Kühl-
zelle
-® Küche
B'"

o :;~'a~rrlge Speisekammer
Speisekammer platz:sparend
im Anschluss an Badewanne
CD Wie vor, im Anschluss an WC ., Speisekammer vor der Küche

163
1--45----1
HAUSRÄUME
NEBENRÄUME
1----- 1,OO~~

Hauswirtschaftsräume
Hauswirtschaftsräume dienen der Verrichtung häuslicher Arbeiten
wie Wäschewaschen, -trocknen, Bügeln und Nähen. Sie sind
gleichzeitig Schrankraum für Kleingeräte, Waschmittel, Reinigungs-
und Putzmittel, Eimer und Staubsauger, Werkzeuge und Leitern.
Die Anordnung eines Hauswirtschaftsraums ist, trotz des zusätzli-
chen Flächenverbrauchs, besonders auch im Geschosswohnungs-
bau empfehlenswert.

o Plalzbedarf beim Bugein im Sitzen f) Einbauschrank für Bügelbrett


Hauswirtschaftsräume liegen günstig nach Nord-Osten. neben der
Küche oder von der Küche aus zugänglich ---)., - CD- Auf diese Wei-
se können Arbeitsabläufe verbunden und von einer Person ausge-
führt werden.
HAUSRA,UME Bei frei stehenden Wohnhäusern sollte ein direkter Ausgang zum
ErSChließung Garten (Trockenplatz) eingeplant werden.
Küchen Bei der Planung von Hauswirtschaftsräumen ist auf eine bequeme
Wohn bereiche
Bäder und gesunde Anordnung der Wirtschaftsgeräte zu achten:
NebenrAume Ein Bügelbrett, an dem stehend gearbeitet wird, braucht eine ande-
Garagen
re Höhe als ein solches, an dem man sitzt ---) 0 - 8_ Ideal ist stu-
fenlos in der Höhe verstellbares Bügelbrett. Zum Legen der Wäsche
sollte eine Arbeitsfläche von 1,20 m Breite vorgesehen werden.
Im Arbeitsbereich des Hauswirtschaftsraums ist gute gleichmäßige
Raumbeleuchtung erforderlich.
• Bügelmaschine e Nahmaschine
(Mittlere Beleuchtungsstärke'" 350 lux)_

Ausstanungs- u. Breite besser


E,nrichtungsleile In cm

Waschvottautomal u
Wäschetrockner als
Wasch-Trockeneiule '" "
Waschbacken mit
Was88rwärmer .,
$chmvtzwasche-
.,"
.,'"
behälter
Arbeitsflache zum
Legen der Wäsche
Bügelgerät ca,100 '"
Schrankraum für
K~inQ'8fäte
'"
" "
Ins.;lesamt ca. 380
''''
Schema der Raumbeziehung zum
Hausarbeilsraum
Ausstattung und Stellflächenbedarf o Neben Küche, vom Flur begehbar G) Von der Küche zugänglich

1 , Schmutzwäsche
(Abwurfschacht)
2. Waschbecken
3. Waschmaschine
-60-+-60~-60-+60---
4. Wäscherrock,ner
-----., 5. Bügelmaschine

1~~ixl:xJ
6. Arbeitsplatte
7. Oberschrank
+
a. Hochschrank

• Zweizeiliger Hausarbeilsraum • Küche-Esseck.e-Hausarbeilsraum 41) Neben der ~ssecke

f"
t
o
'f

e U-förmiger Hausarbeilsraum .. Kochen-Essen-Hausarbeitsraum 4D Einraum-Küche-Hausarbmtsraum

164
·
m
",•
..•
0
~ HAUSRÄUME
!•
0

~ • ~
NEBENRÄUME

m ~ 0

"' "•
~ ~ :E
~
Weinkeller
Weinkeller sollten möglichst rundherum im Erdreich liegen. Bei
Lage neben dem Haus: Nordseite vorsehen.
Ideale Verhältnisse im Weinkeller 70 % Luftfeuchtigkeit und
10 °C-12 oe.
Mit jedem Grad über 12 oe
altert der Wein schneller.
Temperaturen von 10 "C-1 oe
schaden dem Wein nicht. Zu errei·
ehen mit Klimagerät, Klimazelle oder Klimatür --+ • .
Bei Klimatisierung Decke und Wände mit Wärmedämmung verse-
hen. Dichtschließende Tür (2,01 x 0,63 m) aus lackiertem Stahl-
f-------14'- '-9-
blech und Wärmedämmung einplanen.
o '''''hec Ein poröser, atmender Fußboden z. B. aus Sand oder unglasierten
Ziegelsteinen. und Wände aus Ziegelmauerwerk sorgen für natürli-
che Feuchtigkeitsverhältnisse. HAUSRÄUME
Die Raumlüftung muss je nach Klima und Jahreszeit flexibel regu-
ErSChließung
liert werden können. Küchen
Beleuchtung des Weinkellers so schwach wie möglich und nur bei Wohnbereiche
Bäder
Bedarf einschalten. Wegen der abgestuften Temperaturen Sekt in Nebenräume
Fußbodennähe, Weisswein in mitllerer Höhe und Rotwein mög- Garagen

lichst hoch lagern ~ G + G. Lagerregale sind aus porösem, al-


mungsfähigem Material, z. B. Bimsbeton, Naturstein gebrochen,
Kalksandstein oder Hydraton-Elementen. Die Feuchtigkeit wird da-
---97------1 1--97- durch reguliert und die Temperatur stabilisiert. Es entsteht ein na-
türliches Mikroklima im Raum -+ 8 - 8.
8 Einlegebeispiel Bauelement ~• • WeinregallBimsbelon

Je Regalstem 6 literflasChen

--50--j
r--- 1,09'--
f--36'_

o Ne·nlager
.... aturstein gebrochen
Ä....
Aegalhöhen --+ • ., Kalksandstein·Aega1steine 8 Ansicht Regal ~ •

30y f--l.0---j C"


-80-
12 T
Segte Rcrtwllina
r--r

I
1m' I Zimmertemperatur 18 besonders Burgunder

~
64 Flaschen
i erI i:
1
Roter Burgunder
~:,6~a~~i~~nder 14
16 Ch"'nli. Zinfandal
Cötes du Rhöne
I Ordonaires

r
!
,#'_:
I
2,0 1,9 K!!llert!!mp.;r~ 12 Leichtere Rotweine
Sherry 10 z.8. Booupals
'I I
:1 I I Trockener Weißwein RoM!, DesserTWeine

:~~ Champagn9r e Lambrusco


'1_ _ _..
_ .JI
KUhlschr~nk· Süße Weiß_ine
temper~tur Schaumwei.-.e
....... --. . ... 4 allgemein
Ansicht OHene Tür

o -:,-·::-·e~ und Ornamenlsteine o Weinklimaschrank Ci) Weinklimatür


Grundriss
4D Lagertemperaturen für Weine

~u~=·===
16'
19
Abluft 21' Keller
24 Ablun

180
-9,50 [ gestampfter T ,
I~ehm EG
EG
Länge
25 cm
Rasier
=
p .. ,
Abluft ... I \ RZuluft

'~:,
I
Länge =
25cm
Raster

.
,

7' , ,

1
240 ,
,
I -3:10 UG
, UG gewölbter

Keller
i !Zuluft
1 Keller
Ce. ,
16' H·-_~:~------tl16'
.. ZuluH
Haus

4!) Grundriss --+ • 4D im Keller eingebaut CD Grundriss ~ Gt

165
HAUSRÄUME
NEBENRÄUME
gemeinschaftliche Abstellräume
Neben den Abstellräumen der einzelnen Wohnung sieht die Mus-
terbauordnung (MBO) für Wohngebäude der Gebäudeklassen
3-5 leicht erreichbare und gut zugängliche (gemeinschaftliche)
Abstellräume für Kinderwagen und Fahrräder vor.
Entsprechende Flächen sollten auch in anderen Wohngebäuden
und in Einfamilienhäusern angeordnet werden.

Für die Bemessung der Räume kann davon ausgegangen werden,


dass mindestens 1 Fahrzeug! Bewohner (auch Kinder!) unterzu-
bringen ist.
Dabei sind neben Fahrrädern und Kinderwagen auch Roller,
HAUSRÄUME Dreiräder, Anhänger eIe. zu berücksichtigen..,. O.
Die Räume sollten möglichst ebenerdig angeordnet werden, ab-
Erschließung
Küchen schließbar sein und mit Haken und Fahrradständern zur Sicherung
Wohnbereiche
Bäder
der untergebrachten Fahrzeuge ausgestattet sein.
Nebenräume Sie können als Abstellraum innerhalb des Wohnhauses (mitZugang
Garagen
vom Hausflur) oder als separater Fahrradschuppen ausgeführt wer-
den--70-8.
MBO
Zusätzliche Fahrradständer im Freien sollten in ausreichender An-
siehe auch: zahl zur Verfügung gestellt werden, besonders wenn die Abstell-
Abstellräume
S.163 räume im Keller des Wohngebäudes vorgesehen werden müssen.

o Platzbedarf für Fahrräder, Kinderwagen. FahrradanMnger, Dreirad, Roller etc.


Keller
Die für die einzelne Wohnung vorgesehene Abstellfläche setzt sich
in der Regel aus einem Abstellraum innerhalb der Wohnung ---7 S.
Gitterträger 163, und einer zusätzlich außerhalb der Wohnung angeordneten
I Fläche zusammen.
Diese wird in der Regel als Keilerraum geplant..,. • - kann je- e,

I @ I
Fahrrad
bügel
doch auch kostengünstig als Abstelischuppen auf dem Grundstück
angelegt werden.
Kellerräume sollten trocken und gut durchlüftet sein. Eine nätürliche
Belichtung ist empfehlenswert. Durch entsprechende Ausbildung
"'" der Fensteröffnung kann der Lichteinfall optimiert werden..,. G.
I I
-
f------l,20------1
Lichtschacht Lichteinfall
(Fertigleil)
• Schnitt..,..

Lamellenverkleidung

Stahlrohrkonstruktion

~ ~ ~ ~ ~ 1
: G

~-[
~ T Schnitt---7.

1\
~
Systemkonstruktion aus
,'11:
feuerverzinktem Metallgitter
1-
~ :
,

[ j ~ ~ l rJ
t
f---------66"OO----------j
i .
1\ f-----3.50------j

., Fahrrad-fKinderwagenraum fur ca. 20 Fahrzeuge (Beispiel) • Kellerabteil im Wohnungsbau (Beispiel)

166
HAUS RÄUME

-~ -Oh"-~-.~-
GARAGEN,CARPORTS

Gemäß Musterbauordnung (MSO) müssen die notwendigen Stell-


/ .... plätze auf dem Baugrundstück oder in zumutbarer Entfernung auf
einem anderen geeigneten Grundstück hergestellt werden, dessen
Benutzung für diesen Zweck öffentlich-rechtlich gesichert ist.
Die Stellplätze werden vielfach als Einzel- und Ooppelgaragen
bzw. Garagenanlagen freistehend oder in baulicher Verbindung mit
Büro! den Wohngebäuden angelegt.
Bibliothek Teri:,asse
Erforderlicher Platzbedarf ~ G - 0. (Bei Privatbauten ist ggf. eine
/"-. '''.- --I
;', Reduzierung der Flächen möglich. Dabei ist die Tendenz moder-
ner PKW-Modelle zu steigenden Abmessungen (auch in der
'., I
HÖhe!) zu berücksichtigen.
'-'----H Neben Garagen stellen überdachte Einstellplätze (Carports) eine HAUSRAUME
Garten kostengünstige, bauphysikalisch sinnvolle (kein Kondensat an kal- Erschließung
KOchen
ten Autos im Winter!) und raumsparende Möglichkeit dar, Fahrzeu- Wohnbereiche
gen ausreichenden Witterungsschutz zu geben (geschlossene Bäder
Nebenräume
Wand zur Wetterseite günstig). Garagen
Empfehlenswert ist die Kombination mit einem geschlossenen Ab-
stellraum (für Fahrräder usw.) ~..,. MBO
Carports sind besonders auch für Gemeinschaftsstellplätze gut ge-
eignet -? $.
Beispiele zur Anordnung und Gestaltung von Unterstellplätzen für
PKW in baulicher Verbindung mit WOhngebäuden -? . . - G.
o Wohnhaus mit vorgelagerter Doppe~arage
(auch als Gartenpavillon nutzbar)
Arch . Studio ParellW.

I:w I
0
N
oi 0
" •

f-2.5Q-3,OO"" I- --5,OO-S,OO --I

o Raumbeziehungen zwischen Garage und anderen Hausbereichen 8 Schnitl-? •

--~
--- I ...
,
,

,.
,
,
,
,,,
,,, f----3,80' ---1 'rollstuhl-
1
gerecht
1-2,5D-3,OO"" r---5,0G-6,OO --I

• :;a'age am/im Einzelhaus G Garage vorlim Reihenhaus . , Einzelgarage Gi) Doppelgarage

Reihenhäuser

T
8
.,;
Strasse
'"
... ... .........
1
'rollstuhl- f--3,SO' --l
gerecht
5:'asse begrünte Carportanlage f--- ~5,DO_ ~ ~2,75 +;;2,75 ....

• ~---:,~ - -':'cl<Wartigen
;-". ":-:O' •• :-.s
Teil des
Gemeinscheftss1ellplälze
Carport für zwei PKW und
evtl. Fahrräder
Carport als Gemeinschatts·
stellplatz

167
STUDENTENWOHNHEIME
WG,
Studentenwohnheime werden in der Regel von den Studenten-
werken in der Nähe der Hochschuleinrichtungen in verschiedenen
WG'
Bautormen (20-30 Einheiten zu Hofanlagen oder offenen Struk-
turen gruppiert, Großanlagen mit 80 und mehr Einheiten) errichtet
und betrieben. Sie dienen der zeilich begrenzten Unterbringung der
Studenten für die Dauer des Studiums. Größe und Ausstattung der
A
Zimmer sind oft enge Grenzen gesetzt. Anordnungen als Einzel~
zimmer, (Doppel-)Apartment und Wohngruppe haben sich bewährt.

Eingang
Die Anordnung und Gestaltung der Gemeinschattsflächen inner-
halb und außerhalb der Wohnplätze ist entscheidend für die Ak~
WG<
zeptanz von Wohnheimen.
WG'
Anforderungen
Studentenapartments sind als sogenannte Wohnplätze keine Woh~
nungen im Sinne der MBO. Die allgemeinen bauordnungsrechtli·
chen Anforderungen betreffen im Wesentlichen die Aufenthalts~
STUDENTEN· räume mit den entsprechenden Mindestanforderungen an Grund-
WOHNHEIME Grundriss Erdgeschoss
fläche (8 m2 ), Höhe (2,40 m), Orientierung, Belüftung und
Belichtung (Fensteriläche 1/8 der Grundfläche), Barrierefreiheit so~
MBQ
wie Rettungswege (zwei unabhängige Rettungewege in jedem Ge·
Studentenheim- schoss, einer davon als notwendige Treppe). Die Studentenheim-
richtlinien der
richtlinien der Länder sehen Richtgrößen für Wohnplätze vor (ca.
Bundesländer
(StudheimRi) 12 m2 für Einzelzimmer und ca. 16 m2 für Apartments). Darüber-
hinaus ist ein bestimmter Flächenanteil als Gemeinschaftseinrich~
SchniH A· A tung zu planen.

o Studentenwohnheim in Halle! Saale


Arch. Gemet Schulz
in: Hillebrandt + Schulz, Köln f-l ,50 -trI ,so -++-, ,50 *1,50- 1-1.50 *""2,20 --++-1,SO .....

Einzel-
WG' Zimmer
12m2

] D~~Bad
1
f----3,10--+l11--3,10-1 f-----2,60 -+-2,60---1

Ff~ ~ WC
o Apanment e Doppelapartment

Abstell
raum
Einzel-
Zimmer
12m'

Gemeinschafts-
küche WG'

--2,60--+-1.90 +- -2,60 H- --2.60-+-1.90-+-2,60--+-


Wohngruppe mit Einzelzimmern, Gemeinschaftsküche und -bad,
f) Ausschnitt ~ 0 Doppelapartment mit gemeinsamem Bad, Küche und Schrankzone

Gemeinschattsküche

Wohnformen
Bad Bad Grundsätzlich lassen sich Wohngruppen ~ f) - .. und Einzel-
plätze ~ G - • unterscheiden.
Bei Wohngruppen wird der Gemeinschaftsbereich wohnungs~
ähnlich aufgewertet. Eine Gruppe von Zimmern (4 - 8) mit in einen
Gemeinschaftsbereich verlagerten Funktionen (Küche, Bad) als li-
Einzel- Einzel-
Zimmer Zimmer nearer ~ f) oder zentraler ~ ., Grundrisstypus. Einzelplätze ent~
12m", 12m' lang eines Flures angeordnet mit Gemeinschaftsbad und Küche
sind der klassische (aber anonyme) Typus des Studenten-
wohnheims. Bewährt haben sich Weiterentwicklungen des Einzel-
Einzel-
Zlmmer
Einzel-
Zimmer
platzes als Apartment ~ e
(Zimmer mit Duschbad und ggf. Koch-
12m2 12m2 zeile) und Doppelapartment ----1' " - G (zwei Zimmer mit gemein-
samer Küche und Bad). Diese Wohnform kann sowohl von Singles
Wohngruppe mit Einzelzimmern, Gemeinschaftsbädern und als auch von Paaren (mit Kind) sehr flexibel genutzt werden.
zentraler Gemeinschaftsküche

168
SENIORENWOHNUNGEN
ALTENWOHNUNGEN
Einrichtungen zur Betreuung alter Menschen.
Altenwohnung -+ 0 - e eine in sich abgeschlossene Wohnung,
die den Bedürfnissen alter Menschen Rechnung trägt, um möglichst
selbständig außerhalb von Heimen leben zu können. Die Wohnun-
gen sind in Wohngebiete mit 2-1 0 % eingestreut. 1-Pers,-Wohnung
25-35 m 2, 2-Pers,-Wohnung 45-55 m 2 mit wettergeschützen Bal-
konen ~ 3 m 2 , mind. Tiefe 1,40 m, Balkontür ohne Schwelle.
Betreute Altenwohnungen in einem Gebäude zusammengefass-
te Wohnungen, ergänzt durch Gemeinschaftsräume mit Teeküche
~ 20 m 2 je Wohneinheit. Günstig in Nähe eines Altenpflegeheimes
o Beziehungsschema mit Angebot von Ess-, Freizeit-, Erholungs- und Therapieeinrich-
Tages- und Allenpflegeheim tungen. SchwesternstOtzpunkt mit Stationsbad, Pflegearbeitsraum,
zentrale Waschküche u. Putzraum, 1 PKW Einstellplatz für 5-8 Be-
: wohner. Heizung 2 % über normal. Einsatz ambulanter Altenhilfe-
Alte.ssch ..... immen
dienste.
Altenwohnheim mit stationären Wohn- u. Betreuungseinrichtun-
Alterstumen SENIOREN-
gen. Nach Heimgesetz mit strengen Planungs-, Zulassungs- u.
WOHNUNGEN
Betriebsvorschriften. Durch große Nebenflächen liegt eine wirt-
i Sozialkonta!rte schaftliche Größe bei etwa 120 Heimplätzen mit Angeboten von Alten-
Allenzentrum wohnungen
Verpflegungs-, Veranstaltungs- und Therapieflächen. Integrierte Altenkranken-
Verpflegung Pflegeabteilung für Kurzzeitpflege. Allgem. Ausstattung: Treppen- und Pflegeheime
Beispiele
stufen 16/30 cm ohne Untertritt, farblich markierte Stufenkanten und
Betagter Quanlerbewohner
Handläufe beiderseits, auch in Fluren. Aufzüge für Liegendkranke
und Klappsitze. Behindertengerecht bauen DIN 18025. Lage: nahe
8 Funktion Altenzentrum
städtischer od. dörfl, Infrastruktur und öffentlicher Verkehrsmittel.
t--- 4,0-----1
Altentagesstätten: Als Treffpunkt und für ambulante Hilfen, für
T
~
~-
'" selbständig wohnende Menschen. Ca. 1600 ältere Bürger pro Alten-
tagesstätte. Mit Begegnungsraum (teilbar) bis 120 m2 , Dienst- u,

f Beratungsraum 20 m 2 , Räume für Bewegungs- u. Beschäftigungs-


therapie, Umkleide, Gruppenräume, WC, Teeküche, Kegelbahn,

r
f) '-Personen-Wohnung 40 m2

3alkon

- 3 75-+--3,75----1 +- --+-
• :.::?"SOnen-Wohnung SB m2 • 2-Parsonen-Wohnung 55,5 m 2

~~
~j
I. '[ pB
10:' <;:: ~ ~-, Tc

-
[ r"]
1

.- ' B[
0;;
~K
L I
< , K
HK
8i
, A A A
U
o 0

J Wohnen Wohnen
J( ~oB
s...--nlafen I Schlafen I
L_I I LJ
e Alterszentrum Frauensteinmatte. Zug An;h.: Graber Pulver

169
SENIORENWOHNUNGEN
ALTEN KRANKEN- UND PFLEGEHEIME

Altenkranken~ und
dienen der Pflege, Betreuung und Versorgung chronisch kranker
und pflegebedürftiger Menschen.
Durch aktivierende Pflege sollen verlorene Kräfte mit ärztlicher und
pflegerischer Hilfe geübt, erhalten und rehabilitiert werden.
Klare Trennung von Wohn- und Betriebsbereich 4 • .
Richtwerte:
t-1 ,55-4-1 ,90-14---1,90 --11-1 ,55~ Wohnbereich = 50 % Einzelzimmer = 18 m2 für Einzelwohnraum.
10 24 10 1-1.55tQ1 ,seit1.80;tl.55-1
20 m2 Doppelzimmer ~ 0 - •.
o 1-Batt-Pflegezimmer • 2-Bett-Pflegezimmer
Bei separatem Schlafzimmer = 7 m 2 Einzel-, 12 m2 Doppelzimmer.
Der Eingang sollte möglichst eine Mindestabmessung von 1,25 m )(
1,25 m (rollstuhlgerecht) aufweisen. Die Nasszellen sollten mit WC,
Waschtisch und Dusche ausgestattet werden.
T .-----r------.
~. Eine Wohngruppe umfasst ca. 8-10 Bewohner mit gemeinsamem

SENIOREN-
WOHNUNGEN I I
Aufenthaltsraum und Teeküche, in dem auch Mahlzeiten einge-
nommen werden können.
Für 2 Wohngruppen ist 1 Pflegebad vorzusehen. Flurzonen und Ni-

Sr t~
Altenwohnungen
AHenkranken-
schen können der Kommunikation und der Gruppenbildung dienen.
und pflegeheime
Beispiele Raumbed.rf:
~
- Schwestemaufenthalts- und Übergaberaum (Stützpunkte)

.......
1-1.63--t-1,50-++--3.50-----l
11 24
- WC und Garderobe
- Pflegeabteilung hat Bad mit säurefester Wanne auch für med.

. , 1-Betl-Pflegezimmer o 2-Bett-Pflegezimmer
Bäder, Waschbecken, WC, Bidet und Dusche .
- Putzraum mit Ausguss und Fäkalienspüle
- Wäschezimmer
- Nebenraum für Geräte und ROllstuhl.
- Zentrale Einrichtungen können im Erd- und Untergeschoss zu-
sammengefasst oder auf einzelne Abteilungen verteilt werden

Kurzzeitpflegeabteilung, die temporär Pflegebdürftige aufnimmt


während des Urlaubs der Angehörigen sowie zur Krankenhaus-
nachpflege, Rehabilitation o. Ä.
Räume für Verwaltung, Sprechzimmer, Veranstaltungs- und Ge-
meinschaftsräume, Cafeteria, Beschäftigungstherapie, Gymnastik,
Fußpflege, Friseur vorsehen.

" Querschnitt ~0

• Alters- und Pflegeheim .Haus Gisingen", FeldkirchNorarlberg, 1.0bergeschoss Arch.: Noldin & Noldin

170
SENIORENWOHNUNGEN
BEISPIELE

~~.B
Wohnzimmer •
"

"""
Helm-
,,~'"

"ro
~

lJ SENIOREN-
WOHNUNGEN

Altenwohnungen
Attenkranken-
und Pflegeheime
:>nysio- Beispiele
-erapie

o Alten- und Pflegeheim .Haus Nofels", FeldkirchNorarlberg. Erd- und 1_Obergeschoss Areh.: Rainer Köben

Bestandsgebaude - Umbau zum SoziattraJc\ Bestandsgebäude - Umbau


Anlieferung Entsorgung zum Bettenhaus

, -Bettzimmer 16 m 2 Verwaltung
2·Betlzimmer 24 m2
Rollstuhlzimmer 18 m2
Stationspflegebad
~ Aulenlhalts-lGruppenraum
I Treffpunkt
Spelse- und Festsaal
-<Clehe
ol"usgabe
~ '-teimleitungNerwaltung
S1ationsschwester
E." pfang/Kiosk
5esucher-WC

::"sor
'ieoenraum

~-i'-~aus - Neubau

Betlenhaus - Neubau

• J.,-?-c--egehelm Eibe Fläming, Roßlau, Erdgeschoss Areh.: Kister Scheithauer Gross

171
Erschließung
Hotelzimmer
HOTELS

Rettungsweg
Das Hotel, ursprünglich ein Beherbergungs- und Bewirtungsbetrieb
mit vielfach exklusivem Flair, ist heute ein komplexer und effizienter
(Massen-)Dienstleistungsbetrieb mit einem breiten Spektrum von
Möglichkeiten (Tagung, Wellness, Urlaub). Es gibt Hotels in ver-
schiedensten Preis- und Komfortklassen, die nach Hotelsternen
Hotelhalle,
Gastronomie, klassifiziert sind ~ S. 173. Ein Schema der grundsätzlichen Raum-
Blockrand Blockrand mit Fuß und Wegebeziehungen innerhalb eines Hotels ist in ~ 8 darge-
stellt. Dabei werden im Wesentlichen unterschieden: Hotelhalle
Hotelzimmer
Hotelzimmer und Empfang als zentral angeordnete, übersichtliche und
repräsentative Schaltstelle zwischen den verschiedenen Teilen der
Anlage, Gastronomiebereich in Verbindung mit Hotelhalle (Um-
fang des Angebots entsprechend der Hotelkategorie), Verwaltung,
", Personalbereich, separat erschlossen, teilweise in direkter Ver-
bindung mit anderen Hotelbereichen, BeHentrakt mit differen-
zierten Raumangeboten und individuellen Erschließungsbereichen,
.. Hotelhalle
angelegt unter den Aspekten von Zuordnung, Orientierung, Lärm-
HOTELS Erschließung
Erschließung abschirmung, Küche, Lager, Nebenräume.
Grundlagen Blockecke Block (!:entrafe Halle,
Zimmer ggl. mehrge9chosalg)
Beispiele Hotelzimmer

MBO
BeVO Bauordnung, BauGB, allgemeine Voraussetzungen für die Zulässlgkeit der
Bebauungsplan, elc. baulichen Anlage. Art und Maß der baulichen Nutzung,
etc. ---j. S. 60
siehe auch:
Gastronomie Musterbauordnung allgemeine bauliche Anforderungen an Gebäude und
S,175 (MBO) Bauteile. allgemeine Brandschutzanforderungen
DIN 4107 Schallschutzanforderungen ---j. S. 475
BeherbergungsatAtten zusätZliche bauliche Anforderungen an Gebäude und
, Erschließung verordnung (BeVO) Bauteile Im Hinblick auf die Beherbergung vieler
Menschen (bauliche Anforderungen an Wände, Stützen.
Solitär (J:enlrale Halle) zentrale Erschließung Decken, Türen. Rettungswege. notwendige Flure.
Alarmierungseinrichtungen. Sicherheitseinrichtungen . etc.)
Rettungsweg Gas1atättenbauricht- zusätzliche bauliche Anforderungen an Gaststätten (im
linien (GBR) Wesentlichen hinsichtlich des Brandschutzes)
Erschließung Versammlungsstltten zusatzliche bauliche Anforderungen an Gebäude und
verordnung Bautllile im Hinblick auf die gleichzeitige AnwesenhRit
vieler Menschen (Rettungswege. Ausgänge. Flure.
Fenster. Türen, etc.)
Arbellsstättanverord- zusatzliche bauliche Anforderungen an Gebäude und
nung und Bauteile unter dem Aspekt von Sicherheit und Gesundheit
-Richtlinien des Arbeitsplatzes
sonstige Auflagen z. B. berufsgenossenschaftliche Auflagen,
Unfallverhütungsvorschriften. Auflagen des
Hotelhalle Gesundheitsamts und der Gewerbeaufsicht
stern

o Grundformen von Hotels . , Gesetze. Richtlinien. Bestimmungen und Verordnungen für die Planung von
Beherbergungsbetrieben (Auswahl)

Beherbergung mit Zimmer, Bad, Flure, Etagenservice 50 - 60%


Lager Lager Öftentl. Gastbereich, Empfang, Halle, Autenthaltsräume 4 - 7%
Anlielerung Kühlraume
Wäsche Bewirtung, Restaurants, Bars für interne u. externe Gäste 4 - 8%
Bankettbereich mit Bankett- und Konferenzräumen 4 - 12%
Wirtschaftsbereich, Küche, Personal, Lager 9 -14%
Service Personal-
f- räume f- Verwaltung, Direktion u. Sekretariat 1 - 2%
Küche
Spüle Technik mit Betrieb u. Instandhaltung 4 - 7%
Verwaltung Animation, Freizeit, Sport, Läden, Friseur 2 -10%
Zimmer Sonderbereiche wie Kur- Seminar- Freiluftangebote.
I I
Flächen können je nach Angebot stark variieren.
Zimmer I Rezeption I
Restaurant
Frühstück
I Zimmer
I Hotellyp m21Zimmer
f- Halle
Übliches Hotel mit großem Konferenzraum,
I Zim~~~_J Festsaal Nachtclub, Geschäfte 55-65

Zentrales Stadthotel 45-55


I Zimmer
I B" Lounge Semiflarräume

I
Erholung, Sport,
...
Vorfahrt
I
Läden
Motel

Ferienhotel

Niedrig-Mittelklasse-Hotel mit S8p. Bad


35-45

40-55

Sauna, (Parken, Garage)


Schwimmbad u, geringem Essensangebot 18-20

e Raum- und Erschließungsschema eines Hotels e Richtwerte für Bruttoflächen pro Hotelzimmer bei verschiedenen Hoteltypen

172
HOTELS
f-----------4,OO -~+---3,50------1
ZIMMER
Hotelzimmer bilden flächenmäßig den größten Anteil am Hotel. Die
B,n --===:~~~~:::L"~====L:I"
Sitzgel?-
Qualität der Hotelzimmer ist ein wesentliches Kriterium für die Be-
genheit
lV
T wertung eines Hotels durch den Gast. Traditionell besteht der Trend
zu Vereinheitlichung und Schematisierung von Grundrissen und An-
Tisch---~
Koffer-
ablage -----1P1
Schrallk --~*~I'.
i'"
o
ordnungen --+ 0,
Im Zuge der erweiterten Bedeutung des Hotelzimmers (Wohn-, Er-
holungs-, Arbeits- und Schlafraum) wird jedoch versucht, im
Rahmen der wirtschaftlichen und bautechnischen Vorgaben durch
Bad! WC ___ ~~)IiiIiOl.liiilOlii""iOlI"", I
räumliche Gliederungen den Ansprüchen an Komfort aber auch
f-1,60--tt-2,20--t+-2,20-----H 1,1 i dem Bedürfnis nach Individualität und Identität Rechnung zu tragen.
-->0-0.
DZ 18m2 EZ 15m2 Gemäß der Klassifizierung des deutschen Hotel- und Gaststätten-
verbandes (DEHOGA) werden 5 Kategorien unterschieden, die im
Wesentlichen von der Zimmerausstattung und -größe bestimmt
o 3-Sterne-Holelzimmer mit Ausstattullg und HauptabmessungeIl
(nach DEHOGA-Klassifizien.lI1g, Einzelzimmer leicht vergrcißerti
werden ~ O.

HOTELS

Grundlagen

F-}~
Zimmer
Beispiele

" IY UI ::
Deutscher Hotel-
und Gaststätten-
verband

- ,
, ,
, , (DEHOGA):
;SO: HO-t f50~ ~501 +50+-1.50-+ Die Deutsche

f) Bäder zwischen den Hotelzimmern e Bäder ZWIschen den HolelZlmmern Ci) Mlndeslaoställde ZWischen Hotelbenen
Hotelklassifizie-
runQ

5 Kategorien Tourist (Preiswert)


) , , Standard (Economy)
lG .... ".
". .. ". ".
Komfort (Mittelklasse)
First Class (First Class)
0 ". .. ". .... Luxus (Luxus)
[~

- • HotelklassIfizierung nach DEHOGA

o Hotelzimmer mit Extra-WC

• Zwei raum-Appartement Zimmerausstattung nach DEHOGA (Auszug)

1 Stern (Tourist): Einzelzimmer 8 m2 , Doppelzimmer 12 m2 (Min-


destgröße für 75 % der Hotelzimmer, ohne Bad), Bett, Schrank,
Sitzgelegenheit, Waschbecken im Zimmer, Rezeption als abge-
trennter Bereich.

2 Stern (Standard): wie vor, jedoch Einzelzimmer 12 m 2, Doppel·


zimmer 16 m 2 (Mindestgröße tür 75 % der Hotelzimmer. ein-
schließlich Bad und Flurbereich), Bad im Zimmer (bei 70% der
Hotelzimmer), eine Sitzgelegenheit je Bett, Farbfernseher (bei 70 %
der Hotelzimmer).
o Clehlndertengerechtes Hotelzimrner
mit Raum für Begleitpernon ---'l S_ 33
Zweiraum-Appartement mit
KleinkOche
3 Stern (Komfort): wie vor, jedoch Einzelzimmer 14 m 2 , Doppel-
zimmer 18 m 2 (Mindestgröße, s.o.), Bad im Zimmer (bei allen
Hotelzimmern, Telefon, Empfangsbereich mit Sitzgruppe, eigen-
ständige Rezeption.

4 Sterne (First Class): wie vor, jedoch Einzelzimmer 16 m 2 , Dop-


pelzimmer 22 m 2 (Mindestgröße, s.o.), Minibar, Sessel! Couch mit
Beistelltisch, Lobby mit Sitzgelegenheiten und Getränkeservice.

5 Sterne (Luxus): wie vor, jedoch Einzelzimmer 18 m 2 , Doppel-

1 -:~9ZITlmer mit Schrank-


o
zimmer 26 m2 , (Mindestgröße, s.o.). 2 % der Hotelzimmer als
Suiten (mindestens 2), je ein Sessel/Couch pro Bett, zusätzliChes
Waschbecken in Doppelzimmern und Suiten, zusätzlicher Farb-
fernseher in Suiten, Empfangshalle.
«) ::-e Jnd Balkon diagonale Raumanordnung

173
HOTELS
Gästezimmer Wohnung
BEISPIELE
Gästehaus in dörflicher Umgebung
Das Gästehaus "Hof der Stille" ~ • befindet sich in den Gebäu-
den eines umgebauten Vierseitenhofes in einem havelländischen
Bauemdorf.
Die einzelnen Gebäude des ehemaligen Gehöfts sind um einen In~
nenhot herum angeordnet, der bei der Neukonzeption der Anlage
die Funktion der zentralen Erschließung und Orientierung über-
nimmt.
Er bildet darüberhinaus eine räumliche und optische Mitte mit "klös-
terlichem" Ambiente, zu der die in den ehemaligen Stallgebäuden
eingerichteten schlichten Gästezimmer, das Haupthaus mit Spei~
se-, Aufenthalts- und Seminarräumen sowie der Wohnung der
Besitzerin und die ehemalige Scheune mit Sauna, Fltness- und
Entspannungsbereich ausgerichtet sind.

Lager Die einzelnen Gästezimmer haben Apartmentcharakter.


HOTELS
Sie sind auf minimaler Fläche mit Nasszelle und Miniküche ausge-
Grundlagen stattet, die als "Installationsschiene" im rückwärtigen Teil des Apart-
Zimmer ments entlang der Grenzwand zum Nachbarhof angeordnet sind.
Beispiele
o Gästehaus. HavelJand, Erdgeschoss Arch : sub80lar

I
I I
F
~

I
,
'fIvlf4=o::::tt Aufzüge I

"
I J~ , r, ..
~ l~
, I iEL -
..........
Hotelzimmer i> I
I ..........

o 10m H I J:iiliiiI
f) SIDE-Hotel. Hamburg. Regelgeschoss G SIDE-Hotel, Hamburg. Schnitt A - A

Luxushotel im städtischen Kontext


'-____ f:;:~~c1~AUfZOge Das SIDE·Hotel in Hamburg ~ 8 - . ist Teil eines städtischen
Blocks und besetzt eine (stumpfe) Ecke ~ S. 172. Seine Form er-
gibt sich aus einem äußeren Winkel (der die städtebauliche Ecke
abschließt) und einem rückwärtigen Baukörper, der den Winkel um
4 Geschosse überragt und einfasst. Dazwischen bildet sich die über
Rezeption -I-7i--i'>""".c;;;"" eine "Sky·Lounge" im B. Obergeschoss natürlich belichtete 30 Me·
ter hohe Hotelhalle als zentrales architektonisches Element. Sie
Treppen- vermittelt zwischen den Winkeln der Straßenfluchten und ist zu-
haus 2

11
gleich integrierendes und orientierendes Kernstück der Anlage. In
den Regelgeschossen ---+ .. sind die Hotelzimmer (im 5 Sterne-
Standard) mit Bädern parallel zum Flur als einhüftiges Lauben-
,! , gangsystem größtenteils um den Luftraum der Hotelhalle ange-
Resta~rif11 ordnet. In den Ecken sowie im 10. und 11. Obergeschoss befinden
( ! ! sich die SuIten (teiweise als Überbauung der Halle). Restaurant
) (L und Tagungsräume sind im Erdgeschoss und 1. Obergeschoss im
Tiefgarage Bereich der Ecke angeordnet. Küche und Verwaltung befinden
sich im rückwärtigen Teil des Erdgeschosses. Der große Konfe-
renzraum (mit Tageslicht über einen Lichtgraben), Spa, Schwimm-
bad sowie Tiefgarage und Technikflächen in den vier Unterge-
. . SIDE-Hotel, Hamburg, Erdgeschoss Arch.: Jan Störmer Architekten schossen.

174
GASTRONOMIE
GASTSTÄTTEN
Um bequem essen zu können, braucht eine Person TIschflache von rund 60
cm Breite u. 30-40 cm Tiefe. ~ • - 0 Dadurch genügend Abstand zum
Tischnachbarn. In der Tischmitle wird ein 20 cm breiter Streifen für Schlls-
sein, Schalen und Terrinen benötigt, so dass eine Gesamtbreite von 80-85
cm für einen Esstisch ideal ist. Bei TeUerservice reichen 70 cm und bei
Schnellgastronomie 60 cm Tischtiefe aus.
Abstand zwischen Tisch und Wand ~ 75 cm ~ 0 ' denn schon der Stuhl
braucht 50 cm Stellfläche. Dient der Raum zwischen Tisch und Wand auch
als Durchgang, sollte der Abstand ~ 100 cm betragen. Runde Tische brau-
chen etwas mehr Stellfläche, Unterschied bis zu 50 cm

~--75 1 10 ------+- 50


GASTRONOMIE

Gaststänen
Gasträume
Schnell-
gaststätten
Restaurant-
kOchen
t-+-+-------tl
1015 323 GroßkOchen
>--'(H Beispiele
T
[2]
\:.:.: ~
.'.',,' -'0
:; .-,," . 1.
••

siehe auch'
Essräume
S.154

• Essen o Fest

• FrühBtOdlagedeck 1: Too- 0, Kaffeekanne; 2: Milchkanne; 3: Mamlelade- 0_ Butterdose:


o-t------t 1--_______________
4' Zuckerdose; 5: Dessertgabel; 6: Dessertmesser; 7: Kaffee- bzw. Teelöflei: 8: De55ertleller:
S8 45 75 50 100-110 9: Serviette; 10: Untertasse: 11: Kaffeetassa,
o EIn!. Esagedec:k 1; Spei5egabel; 2: Speisemesser; 3: Bouiion" o. Nach~ochIOffel; 4: ESsjöffel:

o Platzbedart Bedienung und Gast o 5: Bierglas; 6: Wein- 0, Dessertweirglas; 7: Suppenteller; 8: Essteller: 9: Serviette
Feootgedeck 1: Oessertgabel; 2: Fischgabel; 3, Spe'S8OJ"'b9I: 4' RoLlillon- 0_ Nachtischlör!al:
5: ESEilötfel; 6: Speisemesser; 7' Fischmesser; 8: Dessertmesser: 9' Suppenteller: 10: Essteller;

T.'T
11: Serviette; 12: BisrQlas; 13: Rolwein- oder Weiß...-einglll9; 14: LikOr· o. DesseTtwelnglas
1--1,25--'" 1---2,50-----t 0----3,75-----;

0000
@.,. . --, i:1 '::.•....'::
. "-,,

1
6 d0
1 181 1 1

2,80 - - -+60-1

- ' , ,46 ----I 1----1 ,96 -----l r--2,46 --------1 -2,96 ------------i
I
1--------- - - 3 , 4 6 _

"
=TIo
o
[j

-:,;:~efSltzplätze
O®D 00
o
00
clW ···
OO
. . D
•...
0000
O(~~bgDD oCJ~~gbDD ~
00000

175
GASTRONOMIE
I--l,OO-t--1,00 -+-I,oo+-1 ,oo-t--l,oo--l
GASTSTÄTTEN
Vor jedem Gaststättenbau muss eine sorgfältige Planung des Orga-
T
oe nisationsablaufes mit dem Betreiber erfolgen. Dabei muss festgelegt
t
1,10
werden: Speiseangebot, welche Qualität und Menge angeboten wer-
den soll. Welches Servicesystem wird gewählt. Ob a-Ia-carte mit
t
oe
festen oder wechselnden Tagesmenüs, Teller- oder Tafelservice,
< Selbstbedienung oder Mischsystem. Für die Gestaltung ist es wich-
tig zu wissen welche Zielgruppe von dem Gastronomieangebot er-
1--1.80---1 reicht werden soll. Aus der Lage ergibt sich, welche Art von Gast-
o kleinste Platz maße ., In Nischen
stätte angebracht erscheint.
Sonderfachleute einschalten: küchentechnische Anlagen, Elektro-,
Heizung-, Lüftung-, Sanitärplanung,
Der Hauptraum einer Gaststätte ist der Gastraum, Einrichtung ent-
sprechend des Betriebes. Eine Anzahl von Tischen oder Stühlen
sollte lose bestuhlt werden für beliebige Tischgruppierung. Einen
Stammtisch an geeigneter Stelle vorsehen, Nebenzimmer u. Konfe-
renzräume immer lose möblieren, um große Variationsmöglichkei-
GASTRONOMIE ten zu erreichen. Für eilige Passanten wird Essbar mit fester Bestuh-
GaslstAnen lung angeordnet. Größere Gasträume in Raumzonen gliedern. Um
Gasträume den Gastraum gruppieren sich Küche, Nebenräume, Toiletten, Sa-
Schnell-
gaststätten
nitäranlagen auch im UntergeSChOSS ----7 0,
Restaurant- Stützen im Raum stehen am besten inmitten einer Tischgruppe oder
küchen an den Ecken der Tische, ----7 . , Lichte Höhe von Gasträumen bei ei-
Großküchen
Beispiele ner Grundfläche von ~ 50 m
2
=
2,50 m, mehr als 50 m
2
2,75 m, =
mehr als 100 m' ~ 3,00 m; über oder unter Emporen ~ 2,50 m,
~50!-85-+--1,80--+-85--+--1.3S_85 ____1,80_85-1
GastBauV 1-----1, 75--t-90__+______1 ,75~45 1--1 ,75--+-9O__+______1 ,75---1 Toilettenräume in Schank- oder Speisewirtschaften:
Rettungswege 1,0 m Breite je 150 darauf angewiesene Personen.
Lichte Mindestbreite: Gänge in Gaststätten 0,80 m, Türen 0,90 m.
• T1schanordnung parallel
Flure und Rettungswege 1,0 m ----7 O.
Treppen zu Toiletten, Wasch-, Personal- und Lagerräumen: nutz-
I3S+--1,40---+60l bare Laufbreite ~ 1,10 m. Lichte Durchgangshöhe ~ 2,10 m senk-
recht gemessen. Fensterfläche ~ 1/10 der Raumfläche einer Gast-
TT stätte.
1,201,40

U
tT
1,201.4(1

+1
so 30 Gastraum

tT ,•E
mit dezentraler
Garderobe

J'.
1,201,40

11
\ 51+- 1.20-+-1 ,OO-t----I,20--+50+-1 ,20-+-1,oo-+-I.20~
I--l,40--+.80_+_____1,40----QCt--I,40__+_ 80 -+--1 ,40--1

G diagonale Anordnung der T1sche


&
t37_I,05-+S5-1
o Funklionsschema einer kleinen Gaststätte

fT Gr"ndfache Gasträume
;:'i100m'
Nutzbare
~ 1,IOm
Laufbr~te
Gastplätze Toilettenbocken Urinal
HerTen Damen Stilck
Rinne
Ifdm.

tf
:=i 50
~ 250m' ;;:; 1,30m
;!; 50-200 2
;i SOOm' ;;:; 1,65m
;;; 200-400 :3
;!ilOOOm' ;;:; 1,80m ;i 400 ~ FesHegu>'g im
übef I.OOOm' ~ 2,10m Einzelfall ~
60 1.05

H
~1°S
. , NWbare Laufbreite von Treppen

Sluhlbe-
lagung
Grunct1lä· Grund/lii-
chenbedarl chenbadllrf
G) Toilettenräume

Möblierung srt:z- Bedienung SBI~t-


plätzB m'/Plalz bedienung
J' da; Kuche Gastraum m'lPlatz
Mahl- m'~e m',
130-60+--1,30--+ 60+-65-+ 6O+-1,30-4-60~
/--I,05-+-85-f- 1,05"161,05 -+-85 -+-1.05-1
Re5'lauram 1
zeit Gedeck

0,'
Sitzplatz

1,8-2,0
quadrel
recht8Ck
rechteck
Tisch 4
TOBeh 4
TISch 6
'"
1,10
1,00
1,25
1,25
1,05
gehoben rechteck Tisch 8 1,10 1,10
R6s1auram 2-3 0,5-0,6 1,4-1,6
" engste Tischanordnung mit hohem
Platzwech- lb. Platzbedarf für Gasträume
sel. z.B V insgesamt: 1,4 m' bis 1,6 m'/Plalz
Kaufhaus
R6s\El/,Iram
~mO
I.' 0,4-0.5 1,6-1,8

Gaststlitlen 1 0.3-0.4 1,6-1,9


Pensionen Hauptgänge mindestens 2.00 m bre~
Für Lagerräume, Personalraume usw. rechnet Zwischenglinge mindestens 0,90 m breit
man ca. 60% Zuschlag Nebengange mindesl9ns 1,20 m breit
Gedeck = Sitzplatz x Platzwechsel

o T1sche im Cafe Zuntz-T1sch 4D Grundllächenbedarf ., Gangbreiten

176
Tisch 2 Pers. 4 Pers. 30 4 Pers 4-5 Pers. 30 6 Pers. 5 Pers. GASTRONOMIE
2.0 --+-1,0 +-1,90 ~ . 1,65 +1,0 +--2,15 4<j 2,60- 1,0+-1 ,85
GASTRÄUME, BEWIRTUNG

i I-~nti ·n -1,40
,.203 '()--O r
o
Platzanspruch ist, dem unterschiedlichen
Charakter der Gaststätten entsprechend
0' 60
iu 1,20/BO
l'
sehr verschieden. Von Schnellimbissriiu-
I [, 60 10 '---_!:: 01'01,50
men abgesehen. ist Platzbedarf in Cafes

gDDO
>~-~ ,
"""~" ---~,~.-<
J am niedrigsten. Er steigert sich in Restau-
rants u. ist in Speiselokalen am größten
---~
Diagonale TischsteIlung nimmt grundsätz-
1,20-'1,40 Kellner- lich weniger Platz in Anspruch als flucht-

L station gerechte Anordnung. Platzeinsparung bis


zu 35o/Q. Nischen führen zu günstiger
Platzausnutzung, weil Abstand zwischen
Stuhl u. Wand nicht erforderlich ist. In grö·
ßeren Gasträumen werden mehrere
Tischgruppen (Kellnerbezirke) zu Einhei-
ten zusammengefesst. Grundsätzlich ist
Auslegung von Gasträumen anhand von
Tisch 2 Pers. 4 Pers. ungeeignet 6 Pers. 6 Pers. 01,70
ungeeignet =
Personen m 2 - Formeln zu vermeiden.

B
2,0-+1,0 +--1,90 -+-1 ,0 +1---+1,0-+-1,90 --1.0 ---2,80 ---+1,0 Da diese für Räume unter 100 m2 nicht
zutreflend sind u. zu Fehlinterpretationen

T~Td '','r. Ao
1,60 j führen. Dimensionierung des Raumes in

t::: q
,,====~~:'
jedem Fall anhand von konkreten Einrich-
60 GASTRONOMIE
Da -----------j lungsvorentwürfen vornehmen. Funktio-
nale Planung von Gasträumen in folgen-
den Schritten:
Gaststätten
Gaetrlume
1.) Festlegung der Zugänga, Verkehrs-
Schnell-
achsen, die die Nutzfläche je nach gaststätten
1.50 Zahl u. erforderlicher Breite ein- Restaurant-
schränken. kOchen
2.) Festlegung der Service-StOtzpunkte Großküchen
8 im Selbstbedienungs-Restaurant (mit Ausnahme variabler Einrich- Beispiele
tungsformen) in Bezug zu den Statio-
nen je 40 Platze min. 1 Service-Stütz-
punKt, möglichst zentral angeordnet.
4 Pers. 3 Pers
2 Pers. 4 p", 3-5 Pers
Tisch 2 Pers. 3_} Fesllegung der Tischgrbßen u. Tisch-
100/60 060 260 260 260 formen in Bezug auf den Charakter
1.85 ------,-1,0 +-1,75 -+1,0-+- 2,0--+1,0-1,35-1,35 -1.0 - -1,60 --1.60-1.0 1.25 - des Betriebes u. der zu erwartenden
Gästestruktur Zweckmaßigerweise
entwirft man dazu auf Grundlage der
angestrebten Gesamtkapazität eine
prozentuale Struktur gewünschter
TiSChgröBen mit verschiedenen Kom-
binationen. TischmaBe und -formen
l,20~1,4O resultieren aua der beabsichtigten
Nutzung. Je nach Charakter. Be-
I lriebsiorm und optisch anzustreben-
der Gliederung sind Bereiche von
durchschnittlich 20 Sitzplätzen (12-
24 PI.) zu gestalten, um Wartesaal-
. , Bistro - Cafe- Bar charakter zu vermeiden.
Tisch 6-8 Pers. 8-10 Pers. 6 Pers Kasse Besteckbehälter
f--2,60 ----+l,O~--2,90 - - - - + 1 , 0 - 3 , 6 0 - 4 , 2 0 - - - qablar--=:'S;;~=::j =15
" IlITablett~apel 35
"e D ' j c: D D~ Stauf~D 20

r ',6°i2,'O
X70_X80
I:;:
~
70

CDUqCOl GN·Fach Kippfach Tabiar- Kippfach


ß, oHen oder Schmutz- SChrank Müll
geschlossen wäsche Wäsche
L f40-j40-j40-f--j 30
~mlnlmum--1

o Banket!
fa~~~ar ["" ~ g
Kellnerstation ----7 0
15 15
~.~ -55+-2,40 --55-t-1,0
90 90 -t55+1--~3,60 --+55+_ ,90
-1,0
1,95 --+1,20 +--1,95 f--l,80 --j -1,80-
0

~ccc ~-::J':J:
::r:JC1::r---l ,"UDD'J:JU: _J1.80x45-50 ' ~.9x45-~ ~_
1.20
,60 ---1 ol:,;g d :CCc:: ~:J.=l1
-'-";--L----i-: :4-5 75 .45

Cl
J b
o
d
0
r-"
tOO::J ~I
l,80x45 50 1

;:::].:101
n o n
0, p q
----->5,40 I--------Ö!: 8,80--- __ 1-------> 5,40----·---

3esellschatts- und Seminarräume Veranstaltungen, Tagungen, ohne


Essen

177
55 GASTRONOMIE

P
55 55 55 --+75+--2,30 --+75+--+--145

~~+;t 55[]C Iu
20
Tl55 R[R
~
SCHNELLGASTSTÄTTEN
~
d [ .
D . . t~
Der durch den schnellen Wechsel
hervorgerufene stärkere Personen-

D~
o

1 ouU UD
f-----?: 4,80 _ __
i'l verkehr verlangt größere Verkehrs-
flächen, damit ein reibungsloser Ab-
f----?: 5,3~5_ _--j lauf gewährleistet wird. Knapp be-
T 55 H70-1 ,20+-+1 ,20 "'70H 55 messene TIsche und Stühle werden

1~U~
bu n~ ~~]
i ::J 11,30 !1,20t1,3O--H15 dicht gruppie~ 0 - G.

~+ • Gastraum mit Platzbedarf von t ,50


-2,15 m 2 pro Person wird mit Sitz-
Bänke UU

11 f-----?: 5,40----
11,20 -1,20+
Uc-J
1,20~
1 00
nn
gruppen und möglichst langer Ess-
bar eingerichtet ----7
Günstig zum Straßenverkehr gele-
e -.'
gen, mit eingebautem Kiosk, dient

D~ V'-')
~~: 8°1:'
dem Verkauf sowohl zur Straße als
DD auch zum Lokal hin ~ 0 + G.

[ .. ,-:00D
0 '< . ,< 0 -
<//(r .. . .än"
~ 3,95

j65t65t65t-l,20-65 -1 ,30..,
GASTRONOMIE r-- ~6,10_

DD CD •
Ga.9tstätten n
o::: oFLTI'B5 nUJ
l
Gasträume
Schnell-
oCJo
D
. <'85 0:::
0
nc-J
gaststäHen
1,30 1[JII,30 __ _
Restaurant-
d6'BO 1.'1...... 1,60iJEJ
küchen
Großküchen
Beispiele
cDn .,no ouo 00
D I ,--~ ". 6,55 I f----?: 5,10------1
o Sitzplatzanordnungen f) Silzplatzanordnungen, Varianten Sttzplatzanordnungen, Varianten G Sitzplatzanordnungen, Varianten
'~c--.
.~---
__ ~15,0

o /r.----,',~.--._Ein,'",
~ Selbstbedienungsgaststäl-
00 Grill Ih~'.',I . ,:;/ ten, gegenüber üblichen
L i
/!
"~
~
,,______
Olji>--
Gas1statten, 3-fache Aus-
nutzung des Platzes durch
[
©
,

8 8,
I 10/ '/tj-Z,0r,irii-- kürzere Tischzeit. Essens-
./i't"J:; (5i--ltfi(=-;~ zelt durchschnittlich 20 Mi-

I ~---j() r--r-/O
aJ:.;onuten,~ • - 0,
o 0 !'
// Ausgang t5/:,~O r,~l'-/0 G~nstl9 sind Zweiertlsche
, ' (;"{---t'9 ~'-----'JO mit durchschnrttl. .Große

~
-' /'\ ' ~<'---J von 70t50 cm einzeln,

• Platz bedarf einer hufeisenförmigen Essbar

:::; 24,0_
~:~~i.,'\7')
, '\ ", \\>(-0 ("\
nn,
nD'J
~]~~:~~;~~~;
zelgruppen leicht u. schnell
\ 7 \ \ \ 2 \0"" 0-t·~: für 4 _ 8 Personen zusam-
wc JC.c:,\
. ,
: \\" '\\
'\. \ \
\'~~
\~,\...
~.... UD mengestelltwerden----70
Län,e einer Tischeinheit
] '\'\.4'\ \ \ \ IOD
..... (Hufeisen):
"DO 'I:P
~
'. \ 6 .·. . ~-- Ö:Ö ~
3 Sitze0-0 ~
10-12 von
bei Abständen
............... 62,5 cm = 7,5 m. Diese
o Länge kann bei vorberei-
() [[] I??PI tetem Essen ein Kellner
oo : nrichte
[~ D:::J
, 0 [J 0 :::J::J
bedienen. Kassen am Aus-
gang. Nebenräume wie
: ::':r::l inj]l
60 60
60 --+1,25 t t 1,351 . 1,25 I 160
n ".., I
oo
Lh. ,9
!o'
.5
4
gg.
R,,---,
OD
§§S ;:~~~~s~~egen
LL:...J
WC-Anlagen, Personal,
im Unter-

Platzbedar1 einer hufeisenförmigen Essbar, .D.D. D0 D


Varisnte
1
2
3
Tabletts
Obst
SaftlMilch
oDD ii!dL 6
IJ-l. oCO 2
3
1 Tabletts
Kaltes Buffet
GetrAnke
o 4 Salatbar 4 Warme Speisen

Ig:~I~
Küche
5 5 Warme Gerichte 5 K~se und Dessert
6 Kleine Gerichte 6 Kasse
4
o i BroVKucllen 7 Kühlschrank
Kiosk 8 TeelKaffee 8 Getränkeschrank
, 6 9 Besteck UlJ 9 Eis
10 10 Getränke/Glaser DeO 10 Wärmeschrank
I1 ~Ül~ll 11 Ver1lauf über die
Straße

Gaslraum Arch. Prunier

, . Beispiel Schnellrestaurant, Selbstbedienung o Schnellrestaurant in Paris

178
1 Speisen- und Getränkeausgabe
2 Geschirrspülmaschine
GASTRONOMIE
2a Geschirr-Rückgabe
3 Getränkebuffet mit Mixgerät RESTAURANTKÜCHEN
Toaster, Speisebeh. usw
4 Backofen und kleiner Snackbar ~ 0 Eckkneipe, Bistro, Gafe, Restaurant. Kapazität 55-
Patisseriepos1en
5 Garde-manger
60 Sitzplätze (2-4 maliger Platzwechsel mittags. 2-malig abends).
6 SaucierlRotisseur In der Zwischenzeit Kaffee-, Kuchen- und Snackgeschäft. Küche:
sn Herd
7 Entremetier Überwiegend wird mit vorproduzierten Artikeln gearbeitet. Lager,
7a Kochkesselk. und Hoch- bei täglicher Anlieferung, nicht besonders groß.
leistungsdämpfer
6nb Wärme schrank und Warm- Cafe-Restaurant ~ 0 mit Tea-Room. Stadtgeschäft in verkehrs-
ausgabe mit Warrnelampen
B Topf- und PfannenspLile reicher Lage.
11 Lager, Leergut. Büro; slatt Kuhl-
räume - Kühl- und TiefkOhl- Cate: Alkoholfreie Getränke ausgenommen, Spitzenbier in Flaschen,
schränke (Gastro-Norm)
19 Personal-Toiletten likör usw., Patisserie und kleine Speisen - kalt und warm.
o Snackbar
Gl
G'
Bartheke - auch tUr Speisen
GastetoiletteniMake-up-Kabine Tea-Room: Alkoholfreie Getränke, Patisserie, Sandwiches. Kapazi-
tät ca. 150 Sitzplätze, fortlaufender Betrieb von 6.30 - 24.00 Uhr. Kü-
,. Kellnergang
Servicestationen u. Kasse
che: überwiegend voriabrizierte Speisen, wenig Lager.

" ~~~ ,2 Geschirrspülmaschine


Getränkebultets u, Mixgerät Große Hotel-Restaurantküchen ~ • auch für große Gaststätten
G1 T~m<>- 0 (:> Toaster. Speiseeisbeh. usw mit Nebenräumen, Auswärtslieferung oder Produktion für Fremdbe-
15, G2 - 0 ;Q; 4
4,
Patissene
Pattiseneofen triebe. Kapazität: 800-1 000 Personen. Kellnergang: In der Mitte mit GASTRONOMIE
I G' " Restaurant 5 Sandwich-Unit
spez. Ausgabe in den Garten oder auch Bowling-Bahn und direkter
·r I. 6 Auftau- und Aufheizgeräte. Gaststätten

~~ ~'l ,. Zugang zu den Nebenräumen. Küche: Zellenanlage mit Großappa-


Kochkessel u. Kombidämpfer Gaslräume
B Topf- und Pfannenspüle Schnell·
11 Tageslager sowie Leergut
raterückfront. gaststätten

I
(Stapelware im Keller) Restaurant-
15 Wäschelager Restaurant mit Fingerbar und Automaten ~ 0 . Zur raschen Mit- küchen
"17
-"A
17a
• Ta""" g:g 17
17,
19
Warenanlieferung
Bsc
PersonaltoIletten, Garderobe für
tagsverpflegung in Kantinen, Warenhäusern und Autobahnrast-
stätten. Kapazität 500 Pers./h. Küche: Nur Fertigstellung vorberei-
Großküchen
Beispiele
Servicepersonal (Garderobe

o Gate-Restaurant
GI
und Waschräume für KOChen-
personal im Keller)
Toiletten
teter Speisen, ausgenommen Salate und Suppen.

Selbstbeet.-Restaurant ....., e
geeignet für Warenhäuser oder in
G2 Telefonkabme
Verbindung mit Bürohäusern. Küche: Keine eigene Produktion.

~~[i:~
Fremdanlieferung und Aufbereitung im Tiefkühlverfahren.
Kellnergang
la Speisen- u, Getränkeaus-
gabe zum Garten

.~! 1~r~~JD R~ r61'.'.7.~.i


2 Geschirrabwaschzone
3 Getränkeausgabe Kartoffel1ager Trockenlager Kühlräume
3 Getränkeklihlraum (Tagesbedarf)
4 Patisserie KOchenleiterbüro
. ]~j .U 1] _ -' 5 Kalte Küche GemÜse-u. Floisohvorbereilung
S Warme Küche - Saucier/Rötis- Abfaillager
9 67 Ö06 seurbereich
6fT Koch- und Bratgeräte Kalte Küche
11a 11a TopfspOle warme Küche
8 Topf· und Pfannenspüle
Kuh~ lJ. Lage/raume
9 Gemüsevorbereitung
10 Fleischvorbereitung

o
l1a Zugänge zu Anlieferung, Leer-

e Große Holel-Rest.-KÜche
gutraum und Zwischenlager.
Büro, Personal/-Garderoben und
-Toiletten
NKZ
Gemüse
NKZ
Fleisch
NKZ NormalKOhizeIle

S Service-Zubehör & Kasse

~ 1 Schälmaschine
Bedienungsgang für U-förmige
Bartheke (Finger) 0 0 ,
2 Aultangschale
Putznachtisch

D~
1d Automaten zur Selbstbedienung
4 Stellfläche
2 Verbund von 2 Fingern mit beid·
5 Universalmaschine
seitig bedienbarer Untertisch-

:Fa
6 Schneidebrett

i-
spülmaschine, ~ 7 Spüle + Arbeitstisch
anschließend je 2 Spülbecken
B Handwaschbecken
Kalteemeschine, Kühlschränke
~
9 Arbeitstisch
Suppentopfplatz
4/5 Speisezubereitung -' 10
11
Allesschneider
Tiefkühlschrank
4I5a Kaltausgabe - Salat. Eis,
Kunl- 1.1, LagGl1'aume Dessert ...:;;;.
~
~
0 12
13
Tischwaage
Rühr-ISchlagmaschine
6f7 Koch und Brelgerete
Sna Warmausgabe - Bein-Marie.

o Restaurant mit Fingerbar u. Auto-


maten
Friteuse, Grillplatten

1. Arbailsbereiche ZU$Bmmengefasst
ohne räumliche Trennung
1d SelbstbedienungstJuflet mit Grill- Koch- u, Brat ru e
und Frit-Unit
Produktion Koch- u. ~ratgruppe
1e Salatsaucen, Gewürze,
Besteckreserve Fertigung Produklionsllnl9
11 Kasse
2 GeSChirrspülmaschine Ausgabe
2a Geschirr-Rückgabe
1. Aroollsberelche. Produktion und
3/4 Sandwich-Unit, Kuchen, Eis.
Fertigung rauml. getrennt
Kaltee, Getränke, Bedienung an
Straßen-Gare möglich Koch_ u. Bratgruppe
Sa Vorbereitungstisch - kalt IProduktion I IProduktion I
6f7 Auftau·, Aulllei2gerätefront,


E
.-....1.. . .
Anl,eferungiPElT"5 sna
zweiseitig bedienbar
(Heizgeräte für das MacKaeystem
oder Regethermicofen)
Vorbereitungstisch - warm
Fertigung I I Fertigung I
Ausgabe
Fertigungszone

f
Ausgabe
lle Kühlschrankfront, 2seit. bedienb. System Franz. Hotelküche

" 3elbslbed.-Raslauranl
12

E
Kiosk-Verkauf nach innen
und auf die Straße
Eingang
o System Amerikanische HolelkOche
Koch- und Bratgruppen parallel zur
Ausgabe angeordnet
Koch- u. Bratgruppe. Senkr. zur
Ausgabe angeordnet. Trennung in
Produktions· u. Fertigungszone

179
IAb1ransport Antranspon I GASTRONOMIE
,------L-- RESTAURANTKÜCHEN
Abfrule ~ ~~fr~ume I Der Trend von der konventionellen Gaststätte zum gastronomisch
r- stark differenzierten Angebot bestimmt nicht nur Planung und Ent-
Leer- ~ Vorbereitung I
~I Nebenräume J wurf von Gasträumen, sondern auch von Küchen. Wobei die kleinen
und mit1elgroßen Restaurantküchen hier eine besondere Rolle spie-
I11--~~--1
Küche
I Spüle
Ausgabe
len. Nachfolgendes ist primär auf diesen Betriebstyp ausgerichtet.

G.stronorm-System (DIN 66075, EN 631),


Lager ~Lager Auf der Grundlage eines Moduls von 530 x 325 mm sind maß lieh auf-
Versorgung • Entsorgung einander abgestimmt: Behälter, Tische, Regale, Geräte, Geschirr so-

[;;J.. :....
wie Einbaueinheiten.

Vorber. : Top/spüle Funktion und Organisation der Restaurantküchen ~ 0 - •.


r- ----,
I • .. Von der Kapazität her ist die Restaurantküche, primär von der Platz-
.----i-1 zahl der Gaststätte, ihrem Anspruch (Art, Umfang und Qualitätsni-
veau des Speiseangeboles), dem Anteil frisch zubereiteter Rohpro-
dukte (im Gegensatz zu aufbereiteter Kost) sowie der Häufigkeit des

~
Geschirr-
Gastwechsels ganztägig oder zu den Mahlzeiten (Verbraucherfre-
GASTRONOMIE Ausgabe spüle
quenz) abhängig.
Gaststätten
Gaslräume
.. r-

L
- -,

__ J
.. Man rechnet in Schnellrestaurants mit etwa 1-3maligem Platzbe-
Schnell·
Speiseraum satz je Stunde, in konventionellen Restaurants etwa zweimalig. In
gaststätten
Restaurant-
Kalt Getränke- Schmutz- Spezialitäten- und Abendrestaurants Verweildauer des Gastes im
_ Waren/luss Warm PalIsserie ausgang geschirr-
küchen AblalirOckflu$$ Durchschnitt 1,3-2 Stunden.
- Behälterkreislauf Speisen und rückgabe
Großküchen Getränkeausgabel
- - Geschirrkreislauf
Beispiele Kellnergang Prozentuale Anteile des Gesamttlächenbedarfs --7 O.

DtN 66075
o Restaurantküche - Funktion 8 Restaurantküche - Organisation
Differenziert nach kleinen, mittelgroßen und großen Kochanlagen
können für einzelne Bereiche und ihre Nutzungseinheiten Flächen-
EN 631 werte nach --7 . , zugrunde gelegt werden.
Bistros, Snackbars, kleine Cates - oder Spezialitätenrestaurants
mit 40 -60 Sitzplätzen gehören zu den kleinen Betriebsformen, klei- Gangbreiten in Lager-, Vorbereitungs- und Produktionsbereichen
ne bis mittlere Einheiten (70-100 Plätze) erfordern demgegenüber werden unterschiedlich bemessen, ob sie reine Verkehrswege oder
sorgfältig gezonte und voll ausgestattete Küchenanlagen. Große aber mit Bedienungsfläche überlagerte Wege sind. Arbeitsgänge
Gaststätten (Raststätten, Schnellrestaurants, große Hotelbetriebe) sollten 0,90 -1 ,20 m, Nebenverkehrswege mit (zeitweiliger) Überla M

erreichen oft erheblich höhere Platzzahlen, häufig mit integrierter gerungsnutzung 1,50-1,80 mund Hauptverkehrswege (Transport
Essbar oder Self-Service-Bereiche. und gegenläufiger Durchgangsverkehr) 2,10 -3,30 m breit sein. Für
KOchenbereiche in kleineren bis mittelgroßen Restaurants werden
Sitzplätze SO 120 200 Gangbreiten zwischen 1,00-1,50 mausreichen.

Werenannehme 0,05 - 0,075 0,05 - 0,067 0,05 -0,06 Bereich Anteil


Leergut 0,05 - 0,075 0,05 - 0,067 in %
0,05 -0,06
Abfall/MOli 0,05 - 0,075 0,03 - 0,050 0,03 -0,04
warenanlieferun~, einschließlich ,

Anlieferung/Entsorgung 0,15 - 0,225 0,13 - 0,183 0,13 -0,16 Kontrolle und bfall-Lagerung 10

Kühlraum Fleisch 0,05 - 0,075 lagerung in Tiefk.ühl-, Kühl·


0,05 - 0,067 0,04 -0,05 und Trockenräumen 20
Kühlraum ObsVGemüse 0,05 - 0,075 0,05 - 0,067 0,04 -0,05
Kühlraum Molkereiprodukte Kühlschrank 0,03 -0,05 0,03 -0,05
Kühlraum Kalte Küche Kühlschrank Kühlschrank 0,02 -0,03 Tate:~8:~_ und SalatrüstkOche 2
Kühlraum Getränke Kuhlschrank Kuhlschrank 0,05 -0,07 Kalte Küche, Nachtisch 8
TIefkOhlreum Konditorei 8
0,05 - 0,075 0,05 - 0,067 0,06 -0,06
Fleischvorbereitung 2
gekühlte Waren lagerung 0,15 -0,225 0,183 -0,25 0,24 -0,32 Kochküche 8
Lager Trockenwaren Spülküche 10
0,15 - 0,175 0,117- 0,13 0,09 -0,1 Lauffläche 17
Lager Getränke 0,075 - 0,1 0,1 - 0,117 0,06 -0,1 Personalräume und Büro 15
Lager Non Feod 0,075 - 0,1 0,067 - 0,083 0,07 -0,06
Insges. 100
gekühlte Warenlagerung 0,3 0,375 0,283 0,33 0,24 -0,28
Gemüse-Vorbereitung
FleiSCh-VOrbereitung
0,075 0,1
0,075 - 0,1
0,067
0,05 -
0,083
0,067
0,04
0,04
-0,05
-0,05
e Bemessungsgrundlagen und Flächenbedarf

Fisch/Geflügel-Vorbereitung
Warme Küche °
0,325 - 0,35
0,03 -
0,217 -
0,05
0,23
0,03
0,16
-0,04
-0,18 l..aergut
Auf-
A,-
liefe·
Ab-
lälle
Personal-
umkleideraum
Kalte Küche
Patisserie °° 0,05 - 0,067 0,04 -0,05
-0,05 '"' ru"
Topfspüle
Büro Küchenleiler
0,05 -0,075 °
0,05 - 0,067
0,04
0,03 -0,04

Küchenanlage
°
0,525 - 0,625
°
0,47 -0,567
0,03 -0,04
0,41 -0,5
GescnirrspQle 0,1 -0,125 0,1 -0,117 0,09 -0,1
AusgabelKellneroffice 0,075 -0, 1 0,083-0,1 0.07 -0,06

GeschirrspülelQffice 0,175 -0,225 0,183 -0,217 0,16 - 0,16

=Insgesamt 1,3 -1,675 1,25 -1,55 1,18 -1,44


Ln __ nnn_. 6uffet.--n. Schankbereich .nn_n_nn_n_nn __ n_nj

o Kuchenbereicl1e - Flächenbedarl (in m'/Sitzplatz)


Küchenbereiche - Zuordnungsbeziehungen der Funktionsbereiche in reine und
unreine Zonen (wird noch erdbeheftea Gemüae verarbeitet muss dies in einem
gesonderten Bereich in dem unreinen Bereich vorbereitet werden!)

180
" 7
GASTRONOMIE
6
RESTAURANTKÜCHEN
5 Warme Küche entsprechend ihren Hauptfunktionen Kochen, Braten
5
enthält Fertigungszone, folgender Geräte: Herd (zwei bis acht Koch-
, stellen), zunehmend auch mobile Kochplatten, Abzugshaube, Koch-
kessel, SchneUkochgruppen, Kochautomat, Dämpfer, Dämpf- und
10,'
, Druckdämpfautomat, Kombinationsgargerät, Wasserbad (Bain-Ma-
- --, rie), Back- und Bratofen, Brat- u. GriUplatten, Kippbratpfannen, Eta-
.... erd. 2. Friteuse
: .( opbratpfanna 4 Kochkessel genbratofen, Friteuse, Salamander, Umluftgerät (für Tiefkühlgut), Mi-
: ~'J€its-Abstelltisch 6 Hocker~er
- ::::agenbratofen 8 Convectomat krowellenherd, Durchlaufbrat- und Backautomaten, große autom.
: -~ndwaschbecken 10 Abstellzone 1. Produktionsgruppe im Block
Geräte nur in sehr großen Küchenanlagen. Abstell- u. Arbeitsflächen
O Grundorganisation der Warmen
KlJche-t 0-8 8 KüChe für Restaurant mit 60 -1 00
Plätzen
günstig zwischen den Geräten und am Blockende. Neben der festen
Anordnung im Block werden zunehmend mobile Geräte verwendet.
die sich besser an Produktionsänderungen anpassen lassen und
leichter zu reinigen sind. --+ 0-.

]J
~
~ 0 [VI 0 Kalte Küche Anordnung erfolgt zweckmäßig parallel zur Warmen
0 ~r:' Küche in Richtung (gemeinsamer) Ausgabe und Brotbereich. Regel-
DD
ce :,,~!
~ ...
-' ,
ausstattung Tageskühlschrank u.lo. Kühltisch, div. Schneide-
~-~ ~' maschinen (Brot. Aufschnitt, Fleisch, Käse), Schlagmaschine, Waa· GASTRONOMIE

,-EB,I, ge, Schneidbretter, SaladeNe mit gekühltem Unterschrank, Toaster


~
Gaststätten
oder Salamander, Mikrowellengerät. ausreichend Arbeits- u. Abstell- Gasträume

KOChen: Hockel1<ocher, Kochkessel 80 I,


fläche. ~. Schnell-
gaststatten
Arbe~s1i9Ch, 8-Flammen-Herd, 2. Back- Speisenausgabe für Restaurantküchen mit Schalter bzw. Theken- Restaurant-
öfen, Baine-Marie mit Wärme schrank
: :lrodukUonsgruppe in der Unie Braten: Kippbralpfarme. Arbeitstisch, Dop- ausgabe am zweckmäßigsten zwischen Zubereitung und Gastraum küchen
pelbecKen-Friteuse, Bratpfanne, Heißluft- gelegen. Ausreichende Abstellfläche, Wärmeschrank mit beheizter GroBküchen
ofen mit Tisch Beispiele
. , Kuche rur Restaurarn mit 60 -100
Tischplatte sowie Kühlzone für kalte Speisen. Geschirrregale oder
" . Reslaurantküche für 150-200
Platzen V Essen Aufsätze, Besteckbehälter. Bei großen Betrieben auch Korb-, Tei-
ler- oder Suppentassenspender.
I Geschirrrückgabe Unterscheidung von Geschirr- und Topfspüle
~;; Bereil-
stellen I ~~~ wesentlich. Geschirrrückföhrung mit KeUnerservice über den eige-
I
• + Zubersi

""
I
I I
M- nen Bereich am Ausgabeschalter --jo 0-". An Einzelelementen
. I Zuberei I
M- rich1en
~ o 0 0
nch1en
I
"" +
I
neben ein- bis zwei Spülbecken mit Abtropftlächen, Stellflächen und
oPornonierung
0 0 U Regalen für die Topfspüle in kleinen Küchen natürlich Spülauto-

f] I Kalte Küche i
maten unterschiedlicher Kapazität, Beschickungsform und Betriebs-
weise im Geschirrspülbereich notwendig. Untertisch-Geschirrspüler
aber auch Durchschub- und Rundlaufgeräte gebräuchlich. Abstell-

'T"
~
bzw. Arbeitstische für Rückgabe, Sortieren, Einweichen u. Stellfläche
für Geschirranlagen vorsehen ----7 0-$.
Personalbereich etwa 10-15%des Flächenbedarfs einer Küchen-
A
V'
FJnklionen und Organisation der
Warmen Küche
o Organisation der Kalten Küche
anlage ist für Büro und Pers.-Räume vorzusehen, Für Küchen-
personal erforderlich: Umkleideräume, Waschraum u. Toiletten. Bei
mehr als 10 Angestellten Aufenthalts- und Pausen raum erforderlich
(Arbeitsstättenverordnung). Räumliche Nähe von Umkleide- u. Sozi-
alräumen zur Küche wichtig, damit ein Durchqueren von unreinen
Raumbereichen oder Fluren vermieden wird. Für Umkleideraum
>6 m" Grundfläche ansetzen, ein 4-Bfacher Luftwechsel je Stunde
• Theke, Kellnergang sowie ein Blickschutz. Je Arbeitnehmer einen gut durchlütteten, ver-
schließbaren Schrank vorsehen. In Großbetrieben sogar unterschie-
KOO",
v ftft,.'
_, V_ _ den nach Straßen- und Arbeitskleidung. Andere Richtwerte empfeh-
2
len für Toilettenanlage je Einheit (WC und Waschbecken) 5 -6 m u.
Karussell- I ~,---
Ausgabe ........ für den Duschbereich ab je 5 männlichen bzw. weiblichenArbeitneh-
mern ein Waschbecken u. Dusche ca. 5,5 m 2 je Einheit.
o SeM-Service-Restaurant o Sell-Service-Restaurant Be- und Entlüftung: Großküchen müssen nach VDI-Richtl. 2052 mit
einer mechan. Be- und Entlüftung ausgerüstet sein. Absaugen der
~~ Abluft an jeder Kochstelle, Ableitung über Kanalsystem ins Freie. Be-
lüftung mit Frischluft (kein Umluftbetrieb). Wärmeabgabe der unter-
~~ ~~ ~~ Ü schiedlichen Geräte beachten (z. B. durch Induktionsherde kann die
Theken-Ausgabe (Seklionssystem) ungenutzt an die Umgebung abgegeben Wärme reduziert werden).
G ~-ee Flow G Self-Service-Restaurant

x CO ~D-CI ~
1\:'5
Becken, Mischbattene mll Schlauchpendel·

,r-
7
6 4 3
1 •• 4 -6"
3 2 1 brause und Schwenkauslauf. Speisereste·
Einwurfring und AbfaiMonne, Spritzwand

1r'+I~_~
2
" 00
,

'--- oOC 1 Spule


2 Arbe~stisch : ... ~h;rrwagen 0
IL-I~
3 Spulautomat (Einsch_)
':. ~ Sartiertisch; 2 Spule; :3 Vorab-
,_ - _-,; 4 Vorspule; 5 nalbau1. Geschirr-
1_: ROCkgabe, Sortiertisch; 2 Spüle; 3 VOfab·
rau_mung; 4 Vorspule; 5 halbaul. Geschirr·
4 Spülaulomat (Durch!.)
5 Regal
C
, _ - ~ -'wslauf Md_ m; 7 GeschirrwJS1ellfi. spulm; 6 AJJstauf IId. m; 7 Geschlrrw.lStellfl 6 Siellfläche
Schmutzgeschirr

• ~;.;:'PIÖSUng - Geschirrspülbe- o Prinziplösung - GeschirrspOIbereich o Prinziplösung - Topfspule


Funktionen und Elemente des
SpÜlbereichs

181
m2fPeraon GASTRONOMIE
0,50
0,45 GROSSKÜCHEN
a HauptkOche f Nebenräume
0,40
a b Ka"eKücl1e g Flelscl1- und
0,35 c Konditorei FIscI1vor1>erellung Bei der Gemeinschaftsverpflegung vieler Menschen in Bürohäusern,
0,30 d Spülraum h Salatküche

0,25
...... e GemÜ5evor· I KOhiraum
k Vorräte
Krankenhäusern, Betrieben muss in einem kurzen Zeitraum eine
bereitung
0,20 r-... große Anzahl an Essen ausgegeben werden. Bei der herkömm-
lichen Zubereitung "Cook and Serve" muss die Küche für diese Stoß-
~ ~ b,c,d
0,15 zeiten ausgelegt werden. Auch die Arbeitszeiten des Personals sind
0,10 r- ...... e direkt an den Ausgabezyklus gebunden. Um Personal und Küchen
g,h~
gleichmäßiger und effektiver einzusetzen wurde Cook and Chili ent-
0,05 - I- I,k wickelt ---70-0.
Bei diesem System werden die Speisen konventionell vorbereitet
o oder als Convenienceprodukt eingekauft, vorgekocht, schnell abge-
o 100 200 300 400 500 600 700 600 900 1000 1100 1200
Pers . kühlt und kühl gelagert. Bei Bedarf erfolgt dann das Endgaren (Re-


O Platzbedarf für Küchen- und Wirtschaftsräume in Gaststätten und Hotels.
a - k = m' -Bedarf ie Person der Einzelraumgruppe
generieren) der angerichteten Speisen unmittelbar vor dem Verzehr.
Es handelt sich also um eine zeitliche Entkopplung der Speisenpro-
duktion von der Speisenverteilung. Durch die Lagermöglichkeit der

GASTRONOMIE i
Zubereitung und Garen der Speisen (Kerntemp. min. 70 'Cl
I zubereiteten Speisen lässt sich die Außnutzung der Küchenkapazi-
täten deutlich steigern. Es können etwa dreimal soviel Essen produ-
Gaststätten
Portionieren
I 1 ziert werden wie bei herkömmlichen Großküchen. Der Mehraufwand
Gasträume
Schnell-
gaststätten
• Schockkühlen auf + 3 'C in max. 90 min.
I
bei der Produktion durch Kochen Abkühlen Erwärmen muss gegen
die Vorteile einer besseren Küchenauslastung und Speisenvertei-
Restaurant-
küchen
• •
Lagern und Verteilen bei max. 5 Tage bei bis

+ 3 'C
lung abgewogen werden.
Die Speisenzubereitung erfolgt in einer Küche, die neben den
GroBküchen
Beispiele •
kalt portionieren
konventionellen Kochgeräten über einen Schockkühler verfügt.
Eine der wichtigsten Punkte bei diesem System sind die hygie-
I bei max. + 10 'C
I nischen Ansprüche an die Produktion (vergleichbar mit einer indus-

Regenerieren (Kerntemp. min. 70 'Cl
triellen Speisen herstellung). Bei der Planung muss daher dringend
auf die konsequente Trennung von reinen und unreinen Bereichen
in Heißdämpfer I in Transportwagen im
geachtet werden ---7 S. 180.,
auf Palettenwagen auf Station
I Heißdämpfer


Unreine Bereiche:
sind die Warenannahme, die Lagerräume, die Vorbereitungsräume,
die Spülküche, die Entsorgung und das Reinigungsmittellager.

1 I Portionieren

Ausgeben
• Reine Bereiche:
sind Lager und Vorbereitung vorgeproduzierter Produkte, die
Speisen produktion, die Schockkühlung, die Portionierung und Ver-
Bankett Krankenhäuser Mensen
Altenheime Cafeterien packung, die Bereitstellungskühlräume für fertige Speisen und die
Pflegeheime Kantinen Ausgabetheken.
Bei der Herstellung der Speisen ist darauf zu achten, dass die Kern-
Cook & Chili Varianten der Portionierung bei unterschiedlichen
Ausgabeansprüchen
temperatur während des Garprozesses mindestens plus 70 °C be-
trägt und die direkt danach anschließende Abkühlung innerhalb von
Anlieferung 90 Minuten auf plus 3 °C erfolgt.
f>Z'2=="iP : Die Lagerung der Speisen hat ebenfalls auf plus 3 °C zu erfolgen.
I tI Die Kaltportionierung sollte bei einer Raumtemperatur von plus
Toiletten und
mkJejderäume~ t 12 °C und der Transport zu den VerbrauchersteIlen bei max. plus
,I + ~ __(-_-_-+_..,usgang zu den
3 °C vorgenommen werden. Die Kühlkette von der Warenan-

I
Satelliten

~~~::( f,-n--·---:':--·--tt; lieferung bis zum Verzehr darf auf keinen Fall unterbrochen werden.

~--~
• + . . . _-. ___ . .1
,
Auf~wahrungs
0
Die gesetzliche Hygieneverordnung ist unbedingt einzuhalten.
Seit kurzem setzen sich auch so genannte Cook &Chill-Assembly
Küchen durch. Bei diesen Küchen handelt es sich nur noch um Por-
M==r=__=..=_=_.II_J ! . .- __.. __: ____ +--_ r-'" __'::1+3 C tionierküchen, die einzelne Speisenkomponenten zusammenstellen.
I 1 ~ Portionier- I Schoc Iporti~nier
T Vorbereitung I I raum (heiß}-----::------~· raum (kalt
Sämtliche Speisen werden durch einen externen Lebensmittel-
I I I +B"C Ikühler I+8~C hersteller als Cook & Chili-Produkt hergestellt. Hierdurch entfällt ein
~--- ... --- .......... --' ~---..... ---- .......... - Großteil der notwendigen Lagerräume sowie die komplette Koch-
und Bratküche.
Schematischer Grundriss einer Cook & Chili-Küche mit den Produktwegen Die Planung sollte unbedingt einem erfahrenen Fachplaner über-
Zeichnung: FOS Consulting H. Uelze tragen werden, da weitere Kriterien auch im Bereich der Hygiene für
die Küchenmitarbeiter zu beachten sind.

-{ '~ GN1I61 '~

~
GN1/4 ~~
GN 2/1 ~ GN 1/1 GN1/3 '~ GN2I3
M~
GN 1/21:
65 32' 32' 325 ~ 32'

ungelocht
G Gastronormgrößen des Gaslronorm-Systems (GN) e Transport- u. Garbehälter nach Gastronormgrößen (GN)

182
GASTRONOMIE
GROSSKÜCHEN
Container-Transport 4 0 von Einheitsbehältern in Gastronorm-
größen 4 S. 182 G. Durchlauf Brat- und Kochautomaten 4 G-O.
Vorwiegend in der industriellen Nahrungsmittelproduktion.
Kombiheißluftdämpfer ermöglichen unterschiedlichste Garme-
thoden in einem Gerät. (Heißluft-Dämpfen, Braten u. Regenerieren.
Die Kerntemperatur der Speisen kann zur Computersteuerung des
Garprozesses herangezogen werden). Beheizung Elt. oder Gas.
Wasseranschluss vorsehen. Bei Cook & Chili-Produktion in unmit-
telbarer Nähe zum Kaltportionierraum bzw. Schockkühler. Kühl-
agregat für Schockkühler möglichst in Nebenraum (Lärmbelastung
o Container-Transport im Contiport-System und Abwärme). Zwischen Schockkühlraum und dem Cook & Chili-

-
Lagerraum wird der Kaltportionierraum angeordnet. Er dient der
Kontrolle, der Portionierung und der Zusammenstellung der gekühl-
ten Speisen .
Neben den Ausgabensysteme mit Warm- und Kalttheken 4 G, 0
u. 8 eignet sich die Cook& Chili-Produktion auch gut für die Ausga-

~I
G ASTRONOMIE
be in Front-Cooking Systemen.
In Krankenhäusern und Heimen erfolgt die Verteilung am Portionier- Gaststätten
band. Die Regenerierung von Cook & Chili-Speisen kann dann mit Gasträume
== Induktion, Konduktion oder Konvektion in speziellen Tablettwagen
Schnell-
gaststätten
erfolgen. Je nach System wird z. B. besonderes Geschirr oder auch Restaurant-
I'-- = Platz für Andockstationen auf den Stationen erforderlich. Es be-
küchen
Großküchen
0 steht bei allen Systemen die Möglichkeit die Wagen mit Kühlung Beispiele
auszustatten, um einerseits die ununterbrochene Kühlkette der

ß ß I ~ fi ~] fj) t'i
Cook & Chili-Speisen zu gewährleisten und anderererseit auch um
Kaltspeisen wie Salate und Desserts kühl zu halten. Besonders in
großen Kliniken mit weiten Wegen wird bei diesen Systemen das
8 Kombidämpler, Speisen werden aul Horden gegart oder regeneriert lange Warmhalten und das Unterschreiten der vorgeschriebenen
Kerntemperatur beim Servieren vermieden.

.!. _~::'T1, Geschirrteile dis·


:E-- ser Tablettstapier.
.!..';;abegerät Warm halte-
7 Ausgabewagen für Gemü-
se mit elektr. Kennz.
8 Ausgabewagen für Fleisch
14 Autom. Dosiergerät für
Suppen
15 Spender für Warm-
• Durchlauf-Kochautomat e Durchlauf-Bratautomat

_-s'1eil Speisenplatf.e mit elektr. Kennz. halteoberteile


-~ e'l, Aufgabengerät 16 Schließautomatik für
9 Leuchttableau für Sonder- CD Lü!tungsdecke
::.:-= senverteilband diäten Suppentassendeckel
!._-s;aoewagen für Kartof- 10 Zusatzband für Sonder- 17 Kontrollpult für die Diät- Cl) Ablage für Kasserollen + Salamander
"-:- - .,..,1 elektr. Kennz. diäten assistentin
_~_·:,.,ttableau
tür Dessert 11 Autom. Dosiergerät für 18 Autom. Tabletf.einstapler
CD Arbeitsfläche/Herd
_-.: Salate Tunken 19 Tablettransportwagen o Unterbau mit Kühl-fTK- schrank, Backofen oder Schrank
-.: -:-e1wagen für Dessert 12 Besteckspender
-.:,-:-e"wagen für Salate 13 Suppentassen Spender

• S:€lsenverteilungsanlage

[--+--90
r-<>ssgerät
:;zw. Arbeits-
lSd'>e

1
j
85

• ';~,,"-se"ausgabe Caleteria • Schnitt durch Arbeitsfläche

183
Geschirrrücklauf
Warenannahme
Warenkontrolle
.Co
E
GASTRONOMIE
~
BEISPIELE GROSSKÜCHEN
Putzmittel

Reinigungs- ~
~ =:i §~
TK-Rä:me.
KiJhl-Räume.m
Vorbereitung
:~
geräte § ~~ rOCkenlager~ "'
z
'----- '"
o~~orbereil
Geschirr- Topfspüle und :g
spüle Wagenreinigung ~
.
~
~ ung
Fleisch

Kochen
Braten
ung
Gemüse

dd'"
~iI

L--Kü-hle-'nJ.,r---...J

Bereitstellung Außer Haus


Bereitstellung
Verteilung

Tablettausdeckung

J.,

GASTRONOMIE
Regenerieren ~ Regenerieren j
Tablett- .....
~ ausdeckung ~
Gaststätten ~ ];
Gasträume ~ &1
I-


Schnell-
gaststätten Große Cook&Chill-Küche in Lissabon (1100 m') für ca. 30000 Essen
Funktionsschema einer Cook & Chili-Küche
Restaurant- Planer: FDS Consultina H. Uelze
küchen
Großküchen
Verbmdungsgang-unreln-
Beispiele
Verbindungsgang - unrein -

Geschirrspllle-rein-
und Wagen bahnhof

Tabletlp:lrtionierung
und Geschin1ager
..e·c

• Cook-Chill-Küche in in einem Krankenhaus Planer: FDS Consulting H. Uelze

1. WARENANlIEFERUNG

Tischgröße Plätze

,-
K_

Fläche je Platz
4

0,9-1,2 0,8-1,0 0,75-0,9

-~
Gang-Zuschlag 0,15 0,1 0,1
Essen-Ausgabe-Anteil 0,15 0,1 0,1
""" @
Wände, Stützen ate. 0,15 0,15 0,15

~~Ii
GesamtbedarflPlatz 1,35-1,65 1,15-1,35 1,10-1,25

~ e Flächenbedarf für Speisesäle je Kantinen-Platz In m'

TERRASSE

11 EINGANG
\J GÄSTE

o
26.BISTRO
Offene Mischkostküche mit Ausgabezone und Kiosk in Braunschweig.
für ca. 300 Essen (300 m') Planer: FDS Consulting H. Uelze o 0

184
(Not)matratze mit JUGENDHERBERGEN
Decke

(Etagen)bett Traditionell bieten Jugendherbergen preiswerte Unterkünfte für jun-


ge Menschen, Jugendgruppen und Schulklassen. Darüberhinaus
umfasst das Angebot einer modernen Jugendherberge Tagungen,
Lehrgänge, Seminare, Jugend- und Erwachsenenbildung, Freizeit-
einrichtungen, Schullandheimaufenthalte, Einzel- und Familien-
wanderungen. Es gibt im ländlichen Bereich Kinderherbergen (bis
13-jährige) und Jugendherbergen (13 -17-jährige), in Städten Ju-
gendgästehäuser mit touristischem und kulturellem Angebot. Der
Trend der Jugendherbergen geht zum Standard eines 3-Sterne-
Hotels -) S. 173 mit Größen von 120-160 Betten.
o (traditionelle) Ausstattung von
Jugendherbergen
Funk1ionsbereiche:
Vortläche Wohnteil Schlafräume in der Herberge 4-6 (höchstens 8) Bettzimmer in
Gruppen mit Leiterzimmer (1 Bett, 1 Klappbett als Tagessofa), im
Parkplätze Vorfläche
Gästehaus 2-4 Bettzimmer, Leiter- und Referentenzimmer als
Hauptzugang
1-2 Bettzimmer mit Arbeitsplatz, Familienzimmer 4-6 Betten,
Trend zu getrennten Zimmern für Eltern u. Kinder. Jungen und Mäd- JUGEND-
chen getrennt, meist von Flurköpfen aus belegt mit mehreren Flur- HERBERGEN
abtrennungstüren wahlweise verschließbar (Flexibilität). Duschen
und Waschtische in Verbindung mit Zimmern, WC abgetrennt, be- MBG
hindertenfreundlich, verschließbare Gepäckablage. Etagenweise Richtlinien des
Putzräume und Schuhablage mit Reinigung. Deutschen
Aufenthalts- und Tagesräume, 1 Raum je 20-25 Betten. Mehre- Jugendherbergs-
Aüf~ re Speiseräume multifunktionale Verkehrsflächen mit Individual-
werks

1we r1<stattl ecken, Cafeteria, Vortragsraum, Speiseräumen auch als


Veranstaltungsraum, Plätze nach Bettenzahl, Eingang - Halle -An-
meldung und Büro für Herbergsvater. Außen Zeltlager (Tür zu Sa-
nitärräumen), Sport + Spiel, Parkplätze für Bus + PKW, Garten für
Herbergsvater. Innenlärmzonen isoliert für Tischtennis-, Hobby-
und Werkräume.
Wirtschaftsbereich, Küche mit Ausgabe von Einzelportionen oder
Gruppenschüsseln, Servierwagen, keine SB-Theke, Hauswirt-
Nebenzugang schaftsräume, Personal- und Aufenthaltsraum.
Wohnbereich mit Wohnung für Herbergsvater, mehrere Personal-
:':-9 r
e Geschosse
wohnschlafzimmer 12-15 m2 groß.

8 Funktionsschema einer Jugendherberge (Auskunft: Deutscher Jugendherbergsverband Detmold)

Zufahrt

Halle mit Anmeldung

CD Windfang ® Brotlager
CD Eingangshalle @ Personalau/enthalt
CI> Anmeldung @ WC·Personal
® Garderobe @ Gruppenraum
Seminartrakt Cl) Telefon ® Schia/raum
CD Büro ® Leiter
(f) Speiseraum (jij) Gäste
® Küche ® Bad
® Spüle ®l Dusche
@) Anrichte ® Putzmittel
® Speisekammer @WC

• . _';-ö-,:-ert>erge Hitzacker Arch.: C. Schönwald

185
MOTELS
1--2,50--< 1--2,50--<

Motels bieten preiswerte Übernachtungsmöglichkeiten für Auto-


reisende. Sie befinden sich am Stadtrand in verkehrsgünstiger Lage
an Autobahnen u. Ausfallstraßen, in Nähe von Ausflugszielen und
Feriengebieten. Günstig sind Gaststätten, Tankstelle u. Autopflege-
dienst in unmittelbarer Nähe. Im Unterschied zum Stadthotel
sind Motels meist ebenerdig, breit gelagerte Anlagen ~ 8. Die
Zufahrt erfolgt zunächst zur Anmeldung (kurzes Parken), dann auf
den Parkplatz bzw. Carport so nahe wie möglich am Zimmer. (Aus-
f - - 4,00 -+--4,00 -+---4,00---4- 4,00 -+--4,00 ----l
fahrt wieder über Anmeldung mit Kontrolle und Schlüsselrückgabe).

o Wohneinheiten, einseitig belichtet,


mit Möblierungsvarianten
Arch.: Polivnick Zimmergrößen: 4 x 4 m - 5 x 5 m, mit Bad und ggf. Kochnische ~
0-0, Ausstattung: kostengünstig und einfach (90% der Gäste
bleiben nur eine Nacht). Gemeinschaftsraum für Gäste, mit


Schreib- und Lesetischen, Radio, Fernsehen, Spielplätze abgele-
gen, um Schlafende nicht zu stören.

MOTELS

J:~~=++;:t=;==:--lWirtschaftSraUm
I - - - 5,50 - + - 5,50 - - 1 - - 5,50 - + - 5,50 ---I

f) Wohneinheiten von zwei Seiten belichtet Arch.: Roberto


t:l:rt-_--,WOhneinheit

Restaurant

~1,4O-I
f---3,4O ---tt-- 3,40 ---+-- 6,00 - - + - 3,40 ----It--

Gruppe mit 6 Wohneinhe~en zusammengefasst, Arch.: Duncan Motelanlage mit Sammelparkplatz für jedes Gebäude und Restaurant als ge-
überdeckte Parkplätze trennter Betrieb Arch.: Fried

':--4'7~
--4,10--11--4,10--<

• gestaffelte Anordnung
Arch.: Thompson
A
V
gestaffelte Anordnung
Arch.: Hombostel
Lageplan zu ~. mit Restaurant Arch.: Hornbostel

-------------_._- - --' §
------ -------

A Gestaffelte Anordnung der Wohneinheiten Arch.: Williams A 4 Wohneinheiten als Block 2 Wohneinheiten mit wahlweise
V mit Anmeldung und Verwalterwohnung V Arch.: Tibbals, Crumley, Musson zuschaltbaren Raum

186
FERIENHÄUSERIWOCHENENDHÄUSER

Ferienhäuser dienen der temporären Benutzung zu Urlaubs-


zwecken, entweder durch den Eigentümer oder durch (zahlende)
Gäste. Sie können als Einzelgebäude auf eigenen Grundstücken,
auf dem Gelände anderer Bauten oder als Ferienhaussiedlung kon-
zipiert werden und sind den Bestimmungen der Landesbauordnun-
.' .
gen unterworfen.
0 Blockbohlenhaus mit Schlafboden Wochenendhäuser, die entsprechenden Befreiungen von den Be-
stimmungen der Landesbauordnungen hinsichtlich der Qualität von
f- 2,15 -t- 2,15-1 r- 4,30 -------l Aufenthaltsräumen, Wärme-, Schall- und Brandschutz in Anspruch
nehmen, dürfen nur auf entsprechenden Geländen errichtet werden
T0 T und sind im Rahmen der Camping- und Wochenendplatzver-
0


Kochen "l. Schlafboden "l.
ordnungen der Bundesländer auf bestimmte Größen festgelegt

~
Wohnen
t
0
er:>
M
=
Leit~eppe
l (z. B. Grundfläche max. 40 m2 (+ 10 m2 Freisitz), Höhe max. 3,50 m).
Die Ausstattung von vermieteten Ferienhäusern wird in vielen Fäl-
len vom Deutschen Tourismusverband kontrolliert, der entspre-
chende Klassifizierungen vergibt. Generell sollten Ferienhäuser ei- FERIENHÄUSER

1 nen Wohnbereich besitzen, eine vollwertige (räumlich getrennte)


Küche, ein abgeschlossenes Duschbad mit WC und Waschbe-
WOCHENEND·
HÄUSER

.,
cken sowie mindestens einen abgeschlossenen Schlafbereich.
r----- 4,30 -----j Camping- und
Wochenendplatz-
verordnungen der
f) Erdgeschoss -4 0 Obergeschoss -4 0 Bundesländer
(CWVO)

Schlaffläche

Arch. Prof. Cosse Arch. Konstantinidis


Wochenendhaus für 4 Perso-
nen mit 25 m2 Wohnfläche
Arch. H. Lowett Ferienhaus in Belgien Ferienhaus in Griechenland

Arch. Immich/Erdenich
• I" xhenendhaus • Empore~O o Schnitt~. Ci) Ansicht ~0

_________________ .1

Arch. Solvsten Arch. Jensen

• =- """')J?-5,Choss Ferienhaus im
''11:,';;.eeland o Obergeschoss ~ CD . . , Wochenendhaus • Ferienhaus auf Bomholm

187
CAMPING

1'20fl'~
1,40-~~
Campingplätze ---t 40) dienen der preiswerten, legalen Übernach-
tung mit Zelten ---t 0 -., oder Wohnwägen (Wohnanhängern ---t
~20 G, Klappanhängern ---t. oder Wohnfahrzeugen ---t. - 0), Das
Spektrum reicht von Naturcampingplätzen in Urlaubsgebieten,
meist in landschaftlich reizvollen Lagen (z, B, am Meer) bis zu so-

C~--=I®~
genannten Reisemobilstellplätzen als preiswerte Alternativen zu
Hotels und Motels an gut erschlossenen Standorten in Stadtnähe,
f-----fiS,OO - - - - - 1
(Schwerpunkt: Wohnfahrzeuge),
f---2,20 ----1 f--2,50 ---t
Die Anforderungen an Campingplätze sind in den Camping- und
o Kleines Zelt mit Apsis A Größeres Zelt mit Innenzelt, 2 Apsi-
V den und Vordach
Wochenendplatzverordnungen (CWVO) der Bundesländer fest-
gelegt:
Generell benötigen Campingplätze eine Zufahrt von der öffentli-
chen Verkehrsfläche mit Zufahrtskontrolle (Schranke), Rezeption
T und Platzverwaltung, Staufläche für wartende Fahrzeuge, Besu-
g cherparkplätzen sowie eine innere Erschließung mit (von der
"r Feuerwehr befahrbaren) Fahrwegen (Breite mind. 3,0 m). Zeltplät-
l ze und Wohnwagenstandplätze liegen getrennt voneinander. Für je-
den WohnwagenlWohnmobil ist eine eigene Parzelle vorzusehen.
Camping- und
Die Parzellengrößen betragen mind. 75 m 2 (65 m2 bei getrennt an-
Wochenend platz- geordneten Autostellplätzen). und werden durch Brandgassen (5m
verordnungen der f-----'S,70 - - - - - 1 Breite) in Abschnitte von 20 Plätzen unterteilt. Gegebenenfalls kön-
Bundesländer
nen zusätzlich Brandschutzstreifen zu angrenzenden Grundstü-
(CWVO)
o Großes Hauszelt mit hohen Seitenwänden, Innenzelten, Vordach, Fenster cken vorgesehen werden.

Wohnwagen-
standplatz Zufahrt von der öffentlichen
Verkehrsfläche
Parkplatz

interner Fahrweg
( für Feuerwehr befahrbar)
r - - - 2,35------; Standplatz
1-----3,00-----i für Zelte

Wohnanhänger mit Koch-, Sitz-, Klappanhänger mit Koch-, Sitz-,


Schlaf-, Gepäckteil Schlaf-, Gepäckteil CI!) Beispiel eines Campingplatzes mit Zeltplatz und Wohnwagenstandplätzen

Drehsitze Sitzgruppe
Gemeinschaftseinrichtungen
Campingplätze verfügen über folgende Gemeinschaftseinrich-
tungen: Trinkwasserzapfstellen (1 Zapfstelle/20 Standplätze, mit
Anschluss an das öffentliche Wassernetz), Stromanschlüsse
(Stellplätze für Wohnfahrzeuge und große Wohnanhänger im Ideal-
fall mit eigener Wasser- und Abwasser bzw. Stromversorgung),
1 - - - - - - 8,15 >------4,57 - - - - - j Löschwasserversorgung und Feuerlöscher (1 Feuerlöscher/40


Standplätze) ,
Großer Wohnwagen Camping-Bus
Liegefläche 8-9 Personen Westfalia Joker 1 I Club-Joker 1 sanitäre Anlagen mit: Toilettenanlagen (Richtwert: 1 Anlage für
100 Standplätze mit: 4 WC/ 2 Urinale/1 Waschbecken (Männer), 6
WC/1 Waschbecken (Frauen), 1 behindertengerechtes WC),
Wascheinrichtungen (Richtwert für 100 Standplätze: je 3 Du-
schen, 5 Waschbecken für Männer und Frauen, 1 behinderten-
gereehe Dusche und Waschplatz), Geschirr- und Wäsche-
spülbecken, Entleerungsanlagen für Abwässer und Fäkalien,
ausreichende und zweckmäßig verteilte Abfallbehälter, Telefon-
5,40-----------1 f - - - - - - 4,77 - - - - - - I anschluss mit Notruf, Kiosk, Supermarkt, Imbiss oder Gastro-

o Camping-Bus TIscher XLS5 f) Camping-Bus Lyding ROG2


nomie, Angebote zur Freizeitgestaltung (Spielplatz, Spielfelder,
Grillplatz, Freizeitraum).

188
KINDERTAGESEINRICHTUNGEN

~
Gard.-
robe ~ ERSCHLIESSUNG UND BAUFORMEN
,
Bei der Planung von Einrichtungen für Kinder sind kindgerechte Be-
;.~f-lita-.r--.....
---j~~1 Gruppenraum
dürfnisse und Maßverhältnisse zu beachten. Vorschriften und Re-
gelwerke für den Bau von Kindertagesstätten gibt es nicht Als
---./ Richtlinien gelten die Vorschriften der jeweiligen Bundesländer und
ndirekte Zuordnung
die LBO. Behindertengerechtes Planen nach DIN 18024 und DIN
18025 wird empfohlen_

3~~1--_-----j_~1
t Kindertagesstätte (KiTa)
.~ - Der Begriff der KiTa umfasst die Betreuungsformen Kinderkrippe,

S::~i"'i""I--------j~~1
Kindergarten, Kinderhort etc. Die KiTa ist so organisiert, dass eine
Gruppenraum Durchmischung von Ganztages- und Teilzeittageskindern in Grup-
-.../
pen betreut werden.
: rekte Zuordnung Kinderkrippe
CD Terrasse
Cl) Au/enthaltsr. 45-48 m' Einrichtung zur Betreuung von Kleinkindern vom Säuglingsalter bis
Cl) Frühstücksbereich zum 3. Lebensjahr. In der Regel liegt die Gruppengröße bei ca. 10
® Kinderküche Kindern
Cl) Rollenspieleeke 4 m'
® Bauecke 4 m' Kindergarten
CD Kusehelecke 4 m' Einrichtung zur Betreuung von Kindern, die mind. 3 Jahre alt sind
® Gruppenraum 18 m'
Gruppenraum Cl) Waschraum/WC bis zum Beginn der Schulpflicht Möglichkeiten des Mittagessens
und des Schlafens sind evtl. gegeben. Die Gruppengröße liegt in
Sanitär der Regel bei ca. 20 Kindern. KINDERTAGES-
Kinderhort EINR.
- "!Cekt-direkte Zuordnung Typengrundriss einer Kindergarten-
gruppe Arch.: FrankenlKreft Einrichtung zur Betreuung von schulpflichtigen Kindern bis zum
Erschließung
Funktionszuordnung von Gruppen- 14. Lebensjahr. Möglichkeiten des Mittagessens nach der Schule und Bauformen
O raum, Garderobe und Sanitärbereich und Hausaufgabenbetreuung sind gegeben. Horte oft zusammen Räume,
Freibereich
mit Kindergärten. Die Gruppengröße liegt in der Regel bei ca. 20
Kindern.

Mer 1 2 3 4 5 6 7 8 i 9 ]10 11 12
I::::
: ::. Körpertlöhe
75 85 94 101 108.5 115 121,5 127 131,51137 143 148
1

[cm]
lAUgenhöhe
[cm] 164 I 74 [ 83 i 91 96 1103,108 113 117 1221127 131

] Reichweite
[cm] ]30 ] 36 ]42] 48 ] 52 ]57] 61 I 64 I 66 I 69 I 72 75

Erschließungs/ormen von KiTas:


als einbündige Anlage
e als zweibündige Anlage • Richtmaße von Kindern [01]

~ - - - 1 6 0 -------1
1-1

Taschenablage ,<'i

Schu hablage

~40-t201
() als Hallenerschließung o als Ho/erschließung e Garderobenschrank für 6 Kinder
A
V
Schrank zur Lagerung der Kinder-
matratzen (Größe: 140f70 u. 120/60)

:;,"form als gruppierte


;:; =",llionanlage
Bau/orm als gereihte
Pavillonanlage
48 Bau/orm als gestapelte Anlage 4D Bauform als kompakte Anlage

189
Bundesland Gruppenraum: MIndestfläche pro Kind KINDERTAGESEINRICHTUNGEN
RÄUME, FREI BEREICH
Baden·Württemberg 2,2 m'
Gruppenraum
Bayern 2,0 m'
Hauptaufenthaltsraum der KiTa. Größe ca. 2,5 m2 pro Kind ---7 O.
Berlin 4,5 m' Möglichst unterschiedliche Zonen schaffen ---7 Seite 189 ---7 • und
2. Ebene und Podeste einplanen (Spielpodeste halboffen, Kuschel-
Brandenburg 2,5 m'
höhle geschlossen). Auf Spielebenen bis zu einer Höhe von 1,50 m
Bremen 2.5 m' müssen Umwehrungen von mind. 70 cm Höhe, auf Spielebenen
Hamburg
von mehr als 1,50 m Höhe Umwehrungen von mind. 1,00 m vorge-
2,Om'
sehen werden. Der Gruppenraum sollte möglichst eine kurze An-
Hessen 1,5 m' bindung zum WC-Bereich haben. Möglichst eine direkte Verbin-
Mecklenburg-Vorpommern 2,5 m'
dung nach draußen vorsehen und nach Süden ausrichten.
Ruhe- oder Schlafräume werden nicht immer als notwendig
Niedersachsen 2,0 m' angesehen. Für den Mittagsschlaf werden oft Matratzen im
Nordrhein-Westfalen keine Vorgaben Gruppenraum ausgebreitet, Schrank zur Lagerung von Matratzen
---7 Seite 189 ---7 O.
Für jedes Kind sollte soviel Raum vorh.
Rheinland-Pfalz
sein, dass es sich ohne Probleme um sich Küche
selbst drehen kann (mit ausgestreckten Je nach pädagogischem Konzept kann die Küche einen unter-
Armen), ohne irgendwo anzustoßen
schiedlichen Stellenwert in der Kindertagesstätte haben. Z. B. als
Saarland 2,Om'
zentrale Kinderküche für alle Gruppen oder als Küchenzeile in ei-
Sachsen 2,5 m' nem Gruppenraum. Unterschiedliche Fußbodenhöhen für das ge-
KINDERTAGES-
meinsame Kochen von Erwachsenen und Kindern ist zu empfehlen.
Sachsen-Anhalt 2,5 m'
EINRICHT. Essraum
Schleswig-Holstein 2,5 m' Meistens dient der Gruppenraum als Essbereich. Es eigenen sich
Erschließung und
Bauformen aber auch ein erweiterter Flur oder die Eingangshalle als kommuni-
Thüringen 2,5m 2
Räume, kativer Ort des Essens.
Freibereich
o Mindestflächenbedarf des Gruppenraumes pro Kind [01 J Treppen
Die Steigung von Treppenstufen in Kindereinrichtungen sollte nicht
DIN EN 1176
mehr als 16 cm, die Auftrittsfläche zwischen 30 und 32 cm betragen.
DIN EN 1177
DIN 18034
Höhenempfehlungen
Kinderkrippe
Waschpliltze
I WC-Sltzhöhe
je ca. 10 Kinder
Freibereich
1 Stck. 1 Stck. Für die Planung der Frei- bzw. Außenbereiche von Kindertagesein-
Töpchenraum
45-60 cm I 20-25 cm richtungen gelten die DIN EN 1176 Spielplatzgeräte, DIN EN 1177
Kindergarten je ca. 5 Kinder Stoßdämpfende Spielplatzböden und DIN 18034 Spielplätze und
1 Stck. 1 Siek. Freiräume zum Spielen.
Töpchenraum
45-60 cm I 25-30 cm
Spielflächen im Außenbereich sollten möglichst vielfältig angelegt
Klnderhort/-Iagesstäne je ca. 10 Kinder
sein:
1-2 Siek. 1 Siek.
Mädchen Hügellandschaft
1-2 Siek. 1 Siek.
Jungen
65-70 cm
I 30-35 cm Modellierung des Geländes durch Erdaufschüttungen -und abtra-
gungen. Die Grobstrukturierung erfolgt mittels Bagger, danach
• Höhenrichtwerte von Waschtischen und wes kann in Handarbeit modelliert werden. Die Hügel können mit Pflan-
zen, Sträuchern, Hecken, Blüten, Klee unterschiedlicher Höhe be-
Bundesland Außenbereich: MIndestfläche pro Kind pflanzt werden.
Komposthaufen
Baden-Württemberg keine Vorgaben
als Herzstück eines Biogartens. Halbschattiger Platz für organisch
Bayern ausreichend groß anfallende Abfälle im Kindergarten.
Bäume
Berlin keine Vorgaben
als Kletterbaum, Schattenspender, Fruchtlieferant und Lernobjekt.
Brandenburg keine Vorgaben Weiter können Nutzgärten/Kräutergärten, Sandkasten, Vogel-
häuschen, Trockenmauern, Wiesen etc. angelegt werden.
Bremen keine Vorgaben

Hamburg keine Vorgaben

Hessen 6 m'

Mecklenburg-Vorpommem 2,5 m'

Niedersachsen eingruppig 200 m',


sonst 10m' pro Kind

Nordrhein-Westfalen keine Vorgaben

Rheinland-Pfalz keine Vorgaben

Saarland mind. 5,0 m'


G Teich mit Tonabdichtung für einen Kindertagesstätten-Außenbereich

Sachsen 10,0 m' Teich


sollte mind. 6 m2 Wasseroberfläche und eine Tiefe von 80 cm ha-
Sachsen-Anhalt keine Vorgaben ben, damit Sauerstoffverknappung vermieden wird. Aus Sicher-
Schleswig-Holslein mind. 300 m', bzw. heitsgründen sollte entweder ein grobmaschiges Netz über die
10 m' pro Kind
Wasseroberfläche gespannt oder 10 cm unter die Wasser-
Thüringen 10,0 m'
oberfläche eine Baustahlmatte eingebracht werden.
o Mindestflächenbedarf des Au ßengeländes pro Kind [01J

190
SPIELPLÄTZE
SPIELGERÄTE
Spielflächen müssen vielgestaltig, veränderlich und veränderbar
sein. Sie müssen kindliche Bedürfnisse realisieren. Anforderungen
an Spielflächen sind u. a.:
o Trecker • Spiel haus Verkehrssicher, keine Beeinträchtigungen durch Immissionen, aus-
reichend besonnt, kein hoher Grundwasserstand. Material der

~T
T Spielgeräte auf Spielplätzen oftmals Holz (z. B. Lärche, Robinie)
70 Holzoberflächen können mit zusätzl. Bienenwachslasur geschützt
-~ ~_2'55 werden. Stehende Nässe soll an den Holzteilen verhindert werden,

~-~O
. . deswegen kommen im Erdboden verankerte und verzinkte Stahl-
füße zum Einsatz.
f) Anhänger ---> 0 48 Hausgruppe Innerhalb des Wohnquartiers sollen Spielflächen Orientierungs-

!$Al
punkte sein und sind durch einfache Wegenetze mit Wohn- und an-

~~T
~1'10
deren Bereichen verbunden. Nicht an die Peripherie verlagern, son-
dern in Verbindung zu anderen Kommunikationssystemen planen.

_----2,00
___:J ~- ~
Richtwerte für Spielplatzplanungen setzen sich aus einzelnen Da-
ten zusammen. Altersgruppe, nutzbare Fläche pro Einwohner
(m 2/E), Spielbereichsgrößen, Entfernung zur Wohnung:

~ioo
Indianerpferd
Alter in m2/Ein- Erreichbarkeit in min.

~
Jahren wohner max. Entfernung in m
SPIELPLÄTZE

0-6 0,6 bis 200 und in Sichtweite 2 Spielgeräte

2,'so- ~ -- 4,50 6-12 0,5 bis 400 5


~-50

o Schwingpferd «D Schaukel
12-18 0,9 bis 1000 15 DIN EN 1176
DIN EN 1177
DIN 18034
H = 1,50 Privatspielplätze zum Spielen im Freien sind bei Errichtung von
1,80

_
-~ 2,00 Wohngebäuden für Kleinkinder bis zu 6 Jahren, für Kinder von
~'1.~
IaI 6-12 Jahren und für Erwachsene als private Anlage auf dem
. I ~
Baugrundstück anzulegen. Anlagepflicht besteht bei Wohngebäu-
" c /
/50 den ab max. 3 Wohneinheiten. Grundlage der Größenbemessung

_1 o bildet für alle öffentlichen Spielplätze die DIN 18034. 5 m2 Spielflä-


" Schwein Rutsche
che pro Wohneinheit, Mindestgröße Spielplatz: 40 m2 . Freiflächen
zum Spielen müssen gegenüber Straßen, Kfz-Abstellplätzen,

~
Bahnkörpern, tiefen Wasserläufen, Abgründen und ähnlichen Ge-
fahrenquellen mit einer Einfriedung von mindestens 1 m Höhe (dich-
~50 3,00-5,00 - ~
te Hecken, Zäune und Ähnliches) versehen werden.

o Schnecke 4D Seilbahn

Legende:

fIJ1t
CD Offenes Achteckhaus
CD Liliputburg
CD Wippelhähne
® Wasserspielgerät
Cl) Fahrradständer
'<:" 2,25 CD Tischtennisplatten
8 -<:Ielnkinderschaukel
(]) Sitzbänke mit Pergola
CD Trampolinartiger
Gurtsteg
Cl) Burganlage mit
Bewegungselementen
® Robinsoninsel
® Wasserquelle
® Drehkreuz
® Gepflasterte Fläche
® Amphitheater
o 3acktisch 0) Wippe

~40
~/3,00

o 3~-dkasten (Kantholz)

~~
~40
= ~,OO
UBIH 7,30/3,80/3,40

o 3~-·:,asten (Rundholz) e Rutsch- und Kletterhaus Q Spielplatz _Karnacksweg"

191
==-r
f- 60 +-1 ,20 --l SCHULEN
T- U)
ALLGEMEINER UNTERRICHTSBEREICH
'"
UUuu t f Planungsparameter

==!
Grundlage für die Programmentwicklung von Schulen sind die
I o Unterzug Schulbaurichtlinien der einzelnen Bundesländer. Im Rahmen dieser
:.::::: o~
!111 M Richtlinien liegen Musterraumprogramme vor. Weiterhin zu beach-
uu uu ten sind: DIN 58125 (Schulbau), GUV 16.3 (Unfallverhütungsvor-
schrift) und DIN 18024 (Barrierefreies Bauen).
O Mindestmaße der Tischanordnung
in regulären Unterrichtsräumen [02)
f) Raumhöhen von Unterrichtsräumen
Allgemeiner Unterrichtsbereich
+----7,20 I umfasst Stand- und Ausweichklassen, Kursräume, Räume für Spra-
chen und Gemeinschaftskunde, Sprachlabors, Lehrmittel-, Karten-

I
I und sonstige Nebenräume.
Tafel
Unterrichtsfächer im allgemeinen Unterrichtsbereich sind:

"'-
DDD Sprachen, Sachunterricht, Mathematik, Religion, Gesellschaftswis-
/'
00 00 00 senschaften und Politik sowie Wahlpflichtfächer und Förderunter-
'/ DDD 8 richt.


00 00 00 oi
" DDD
* Gruppenräume

1
c
~
00 00 00 ,f sollen in Grund- und Sonderschulen so angeordnet sein, dass sie

I
." I
X DDD
00 00 00 jeweils von 2 Klassenräumen zugänglich sind.
DDD Mehrzweckräume können anderen Bereichen zugeordnet sein.
00 00 00 Geschosszah I
X
SCHULEN
liegt zwischen 3-4. Schulen für Körper- und Geistigbehinderte sind

Alig.
HSA-Labor (= Hören, Sprechen, o max. Tiefe von Unterrichtsräumen 1-2 geschossig zu planen.
Aufnehmen) V bei einseitiger Belichtung Raumabmessungen
Unterrichts-
bereich Die maximale Schülerzahl pro Klassenraum beträgt 32.
Fachräume Laut Schulbaurichtlinien sind für die Bemessung der Unter-
Informations-,
Gemeinschafts- richtsräume normalerweise Tische mit 2 Arbeitsplätzen zugrunde zu
bereich legen - t O. Bei einseitiger Fensteranordnung beträgt die max.
Sanitäranlagen,
Pausen-,
Raumtiefe 7,20 m. Möglichst zweiseitige Belichtung für freie und
Verkehrsflächen gerichtete Möblierung planen. Der Abstand zwischen der Wandta-

T
Anordnung von fel und dem hintersten Schülerarbeitsplatz soll 9,00 m nicht über-
Klassenräumen,
Cluster e.
schreiten - t
Raumprogramm Richtwerte:
Beispiele
Fläche: ~ 1,80-2,00 m2/Schülerplatz
Luftraum: ~ 5,00-6,00 m3 /Schülerplatz
DIN 58125
Die Ii. Höhe von Unterrichtsräumen (mind. 3 m) darf durch einzelne
DIN 18024
GUV
Sprachlabor
HS-Labor (= Hören u. Sprechen) o Bildschirmarbeitsplatz Bauteile um nicht mehr als 0,30 m eingeschränkt werden - t O.
Sprachlabor -t 0 - 8
Lage innerhalb des allgem. Unterrichtsbereichs oder nahe der Me-
tt.50+ diothek / Bibliothek.
130'
Richtwerte: ca. 30 Sprachlaborarbeitsplätze pro ca. 1000 Schüler.
Größe: HS und HSA-Laborgröße insgesamt ca. 80 m 2, Sprachlabor-
kabine ca. 1 x 2 m, Platzzahl pro Labor 24-30 m2 , d. h. 40-60 m2
zuzügl. Nebenflächen.
HSA-Labor - t 0: 23 Arbeitsplätze als Kabinen, ca. 65 m2 (ca.
2,8 m2/Platz) einschließlich Nebenräume ca. 95 m2
SK = Sprecherkabine
=
AR Aufnahmeraum
HS-Labor -t 8: 33 Arbeitsplätze als Pulte, ca. 65 m2 (ca.
2,0 m 2/Platz) einschließlich Nebenräume ca. 95 m2 .
Nebenflächen: Studio, Aufnahmeraum, Archiv für Lehrer und Schü-
Platzanordnung für 80 Schüler ~ 10 Jahre alt, lerbänder. Sprachlabor auch in Innenzonen der Gebäude mit künst-
bei Film-, Dia- u. Overheadprojektion
lichem Licht und lüftungstechnischen Anlagen möglich.
Computerfachraum
soll möglichst nach Norden ausgerichtet sein und sich nicht im EG
befinden [02]. Die EDV-Arbeitsplätze werden nach den Richtlinien
für Bildschirmarbeitsplätze ausgeführt. Dabei sollte die Oberkante
des Bildschirms unter Augenhöhe sein, so dass der Kopf um 15° bis
20° geneigt ist - t O.

o Schnitt-tO G) Schnitt-tO

192
+-1 ,OO+-- 1,60 --+ +-1,00 + - 1 ,60 --t SCHULEN
FACHRÄUME

CJ1 ~ CJ1 Naturwissenschaftlicher Unterrichtsbereich


umfasst Lehr-, Lehrübungs-, Übungs-, Vorbereitungs- und Samm-
uutu uut lungsräume, Fotoarbeits- u. Fotolaborräume. Unterrichtsräume für

g!5D i
Biologie, Physik und Chemie ca. 2,50 m2/Platz. Bei Vortrag und De-
monstration ca. 4,50 m 2/Platz.
Demonstrations- und Übungsraum Naturwissenschaft, Chemie und
Biologie, Physik, Chemie und Biologie ca. 70-80 m2 - t .,.
Lehrraum für Vortrag und Demonstration in den Fächern Physik,
Mi~destmaße der Tischanordnung A ~indestmaße der Tischanordnung in
Biologie evtl. Chemie ca. 60 m2 , mit ansteigendem fest installiertem
O in Ubungsräumen, hintereinander V Ubungsräumen, Rücken an Rücken Hörsaalgestühl. Evtl. einen zweiten Ein- und Ausgang vorsehen.
Lehrraum ist innenliegend mit Kunstlicht zulässig.
Übungsraum für Schülerübung, Arbeitsgemeinschaften u. Ä. in Bio-
00000000000000
logie und Physik oder auch fachübergreifender Übungsbereich

mm~~~~ räumlich gegliedert und unterteilbar: pro Einzelraum bzw. -Fläche

o
_ehrraum Vorbereitung und
ca. 48 Plätze ca. 80 m' Sammlung ca. 60 m'
Dmmm~
Lehrübungsraum
ca. 40 Plätze ca. 80 m'

Räume und Bereiche für Naturwissenschaftlichen Unterricht


ca. 80 m2 .
Vorbereitungs-, Sammlungs- und Materialräume für entspr. Fächer-
kombinationen bzw. Einzelfächer: zusammen ca. 30-40 m2 bzw.
ca. 70 m2 , je nach Größe des naturwissenschaftlichen Bereichs.
Räume innenliegend mit Kunstlicht zulässig.
Musik- und Kunstunterricht
In Zeichenräumen sollte eine gleichmäßige Tagesbeleuchtung,
• '"
,

SCHULEN
I

Alig. Unterrichts-
möglichst von Norden, gewährleistet sein. Bei Musikräumen sollte
bereich
durch entsprechende Anordnung und Schalldämmung eine Störung Fachräume
des übrigen Unterrichts vermieden werden. Informations-,
Gemeinschafts-
Technischer Unterricht bereich
Werkräume sollten so angeordnet sein, dass der Unterricht in den Sanitäranlagen,
Pausen-,
anderen Räumen nicht durch Arbeitslärm beeinträchtigt wird. Den Verkehrsflächen
Werkbereich entsprechend den verschiedenen Techniken (Holz, Anordnung von
Papier, Metall, Kunststoff) gliedern und möglichst im Erdgeschoss Klassenräumen,
I Cluster
anordnen.

HL@]
Raumprogramm
11I Fotolabor Beispiele

~i
R
Fotolabor als Dunkelraum für Positivlabor (1 Vergrößerungstisch für

~IJi CD II I
2-3 Schüler, kombiniert mit Nassarbeitsplätzen), für Negativlabor
(Filmentwicklung) und Filmeinlegeraum.
Evtl. Norden mit konstantem Raumklima. Raumbedarf 6-14 Schü-
F=
! o=:=JI
ler pro Arbeitsgemeinschaft, mind. 3-4 m 2 pro Arbeitsplatz.
, - 0)
Werken-Naturlehre
I - =:=J c:::::I

~:~~
~ O~rÜ~
o 0 0 0 0

,== O
o
000
0 1° 0 0 0

r, '~
o I ~ ~ !~

EH0~ ~ @~ ~ '~ EH
~0)ITQ
o Cl 0 0 0

~~ EH EH o
ca. 12 Plätze
Räume und Bereiche für Technik
ca. 30 Plätze ca. 100m

EB m, Chemieraumgruppe tE tE
000000000000000
0000000 o 0
Maschinen
0 o 0 0 0

1] :0 dJ 1]:0 I
Jbungsraum CD Lehrraum 0) Alternativer Übungsraum =:J 0
_ehrübungsraum 0 Vorbereitung und Sammlung ® Sammlung o!loo~ 0""':>0-0

o ·.aturwissenschaftlicher Bereich ca. 400 Plätze ca. 1400 m' U 0LoOLo


o
0
0 0 :J c-l~-~
o TI TI :0 TI
Werken-Papier-Ton
Werken-Holz'Metali

ca. 25 Plätze ,......./ ca. 82 m 2

• Bereiche Technik

~ Kunst
Musik
o 0 0 0 0
o0 0 Neben- o 0 0 0 0
0
00 raum
00 0 o 0

00° 0° 0° o
0° 0°°0° 0 0 0 C 0

o 0 0 0 Dca. 30 Plätze, ca. 0 0 0 0 0


o 0 r--'_Ul..I, 35,..m_'...J,..IU_c..,a. 35 Plätze, ca. 90 m'
ca. BOrn

~'=":1e für Technik-Wirtschaft, Bürotechnik, Technisches zeichnen, Werken ins-


• ;-='X?~: oa. 350 Plätze, ca. 1600 m' • Bereiche Musik und Kunst

193
CD Mehrzweckraum SCHULEN
CIJ Hörplätze
eIl Büro INFORMATIONS- UND GEMEINSCHAFTSBEREICH
® Zentralkatalog
® Zeitungen. Zeitschr. Bibliothek, Mediothek und Zentrale Einrichtungen
® Gruppenarbeit Informationszentrum für Unterricht, Weiterbildung und Freizeit.
(1) Einzelarbeit Benutzer sind Schüler, Lehrer und außerschulische Benutzer.
® Computerkabinen Eine Bibliothek umfasst eine konventionelle Schüler- und Lehr-
® Inlo. Ausleihe
® Vorleseraum bücherei einschließlich Ausleihe, Lese- und Arbeitsplätze sowie
® Audiovisuelles Studio entsprechenden Bücher- und Zeitschriftenbestand. Mediothek be-
® Magazin zeichnet die Erweiterung der Bibliothek um Aufnahme- und Wieder-
@ Präsenzbenutzung
gabemöglichkeiten (Hardware) für Radio, Film, Fernsehen, Kasset-
@ Kopiergerät
® Garderobe ten und Tonband, d.h. sogenanntes audio-visuelles Material und ein
• Beispiel lür Schulbibliothek/Mediothek entsprechender Bestand an Software.
Richtwertflächenbedarf:
Pauschal Bibliothek/Mediothek 0,35-0,55 m2/Schüler.
Im Einzelnen:
Buchausgabe und -rücknahme, pro Arbeitsplatz ca. 5 m2 einschI.
Katalogflächen ca. 20-40 m2 .
Beratung: Bibliothekar, Medienpädagoge, Medientechniker u. Ä.
pro Mitarbeiter ca. 10-20 m2 . Bücherlagerung kompakt im Magazin
pro 1000 Bände bei ca. 20-30 Bände pro Ifd. m Regalbrett ca. 4 m2
Freihandregale einschI. Bewegungsflächen, Anleseplätze und
SCHULEN
Kataloge pro 1000 Bände Sachliteratur bzw. Nachschlagewerke ca.
20-40 m2 Arbeitszone allgemein pro 1000 Bände Nachschlage-
Alig. Unterrichts-
bereich
~ 1'------'1 werke ca. 25 m2 für ca. 5 % der Schüler/Lehrer jedoch mind. 30 Ar-
Fachräume beitsplätze je 2 m2 ca. 60 m2 . Pro Carrel ca. 2,5-3,0 m2 . Gruppen-
Informatlons-,
Gemeinschafts-
~ arbeitsraum 8 -1 0 Pers. ca. 20 m2 -7 0 - •.
bereich Küche und Speiseräume
Sanitäranlagen, Für Speiseräume mit mehr als 400 Plätzen ist die Versam-
Pausen-.
Verkehrsflächen
f) Beispiel lür SchulbibliothekiMediothek mlungsstättenverordnung (VStättVO) zu beachten.

.
Anordnung von Größe und Ausstattung ist abhängig vom Verpflegungssystem.
Klassenräumen, Speiseausgabe und Geschirrrückgabe für junge Schüler evtl.

.~.--------------~.------------.----~
Cluster
3ltlJ~. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

,.
Raumprogramm C
Ausgabesystem für Essen als Tischgemeinschaft (durch den Leh-
Beispiele rer portioniert) ansonsten Selbstbedienung (von Band, Paternoster,
w.",
Theke, Cafeteria-Une, Free-Flow-Cafeteria, Drehteiler o. Ä.). Aus-
00 gabeleistung von 5-15 Essen/Minute bzw. 250-1000 Essen/Stun-
00 Waschen,
WC
de bei unterschiedl. Personalbedarf.
Flächenbedarf der Ausgabesysteme ca. 40-60 m2 , Speisesaal je
D~D Hauptkuche nach Schülerzahl und Anzahl der Schichten. Pro Essplatz mind.
D~D 1,20-1,40 m2 . Größere Flächen in einzelne Räume gliedern. Auf
D~D ca. 40 Essplätze im Eingangsbereich ein Handwaschbecken vor-
00 sehen -78-8.
00
~ 4 Zubereitung
~
{2 ~
e!
6 "
c..

Gemüse-
Tageslager
vorbereitung

-2500 m'

I:

~"
I: I: .>?
Oll .>?
"~ "
.>?
"~" r" "~"
JlJ::!

ti~~
JlJ::!

11 ~.~ cn:a3

,I ~a::
Ul:CU
ljiO:: fiiC:::
'"0
'"0
'"0
Jjg J1:~
w'"
"
u:~ ~u:"

o Flächen- und Zuordnungsschema Schulküche e Speiseausgabe, Geschirrausgabe und Essensbereich

194
SCHULEN
t- mind.-t
1,00
SANITÄRANLAGEN, PAUSEN- UND VERKEHRSFLÄCHEN

---lr1r----
o Türen [03] f) Flure, mind. Fluchtwegbreite [03]
Verkehrs- und Rettungswege
Horizontale und vertikale Erschließung in der Regel zugleich Ret-
tungswege. Lichte Breite von Rettungswegen mind. 1,00 m/150
Pers. mind. jedoch 2,00 m Flure in Unterrichtsbereichen. Bei weni-
ger als 180 Pers. 1,25 m Breite. Treppen in Unterrichtsbereichen
1,25 m, sonstige Rettungswege 1,00 m. Max. Rettungsweglänge
-t zulässig 30 m, abgewinkelt bis Mitte Raum. 25 m Luftlinie, gemes-
---.+-
r
1:: 28 Auftritt a
Handlauf sen von Abschlusstür Treppenhaus bis entferntesten Arbeitsplatz.

~
Treppenkapazität abhängig von Benutzerzahl und geringerer
;;; 17
Steigung s
durchschnittlicher Belegung u. Ä. Treppenbreite: 0,80 m je 100
Pers. (mind. 1,25 m, aber nicht breiter als 2,50 m).
Türen ---7 0
11111I1111111 dürfen nach innen und außen aufschlagen. Nach außen auf-
I
Handlauf
schlagende Türen dürfen Schülerinnen und Schüler nicht gefährden
Treppe als Rettungsweg je nach
und max. 20 cm in den Fluchtweg hineinragen ---7 G .
. , Steigungsmaß von Treppen
Schulbaurichtlinie Türen von Räumen mit mehr als 40 Schülerinnen und Schülern oder
erhöhter Brandgefahr (Chemie-, Werkräume) müssen in Flucht-
richtung aufschlagen (DIN 58125).
Treppen, Rampen ---7 . , - 0 (DIN 58125)
Das Steigungsverhältnis von Treppen ist mit dem Schrittmaß: SCHULEN
2 s + a =59-65 cm auszuführen.
Stunden-WC-Anlagen Allg. Unterrichts-
z. B. für ca. 100 Rampen ~ 6% Neigung. bereich
Jungen ca. 15 m' Garderoben Fachräume
Garderobenanlagen sind außerhalb der Klassenräume vorzu- Informations-,
Gemeinschafts-
sehen. bereich
Pausenbereiche Sanitäranlagen,
Pausen-,
Als Richtwert für geschlossene Pausenflächen gelten 0,4- Verkehrsflächen
0,5 m2/Schüler. Sie sind so zu gestalten, dass sie auch für Schüler- Anordnung von
z. B. für ca. 100
Mädchen ca. 15 m' o Pausen-WC-Anlagen z. B. einbündige Anlagen
für ca. 250 Mädchen ca. 40 m'
für ca. 250 Jungen ca. 40 m'
veranstaltungen genutzt werden können. Speise- und Mehrzweck- Klassenräumen,
Cluster
räume können als Pausenflächen genutzt werden. Bei überdachten Raumprogramm
Verbindungen zwischen SChulgebäude und Sporthalle können die- Beispiele

se als Pausenhalle oder als überdachte Sportflächen gestaltet wer-

~
~
den [02].
Gemeinschaftsbereich
In jeder größeren Schule sollte ein Gemeinschaftsbereich für Ver-
DIN 58125

Lehrer-WC-Anlagen
anstaltungen und Feiern eingerichtet werden können. Dieses kann
O: z. B. für ca. 30
Lehrer ca. 15 m' durch temporäre Zusammenfassung mehrerer Räume und Ver-
kehrsbereiche geschaffen werden.
Ob der Bau einer Aula geplant ist, ist den jeweiligen Schulbau-
richtlinien der einzelnen Bundesländer zu entnehmen.
Für ca. 20 Pausen-WC Anlagen Z.B. zweibündige Anlagen Sanitäranlagen ---7 " - 0
Lehrerinnen für ca. 500 Mädchen ca. 65 m', Bemessung der notwendigen Sitze, Stände und Waschbecken
ca. 10 m' für ca. 500 Jungen ca. 40 m'.
nach Gesamtschülerzahl, nach Geschlechtern getrennt ent-
Anzahl Benutzer WC Urinal sprechend den Schulbaurichtlinien ---7 G. Für ein Jungen WC-Sitz
bzw. für 2 Damen WC-Sitze ist ein Handwaschbecken vorzusehen.
.!.: ~L..ngen 2
Toiletten sollen möglichst direkt belichtet und belüftet werden. Zu-
~: I,Iädchen
gänge für Mädchen und Jungen sind getrennt anzulegen .

. : _er)rerinnen

G) 8IChtwerte für die Anzahl der Sanitäranlagen [02]

3-:-;...4of Ausbildung
Trennung
Lage
i Benutzung Sonstiges
Mädchen I Jungen

evtl. für Vorschule bzw. Schulkindergarten


·.a.ssen WC Toilette mit Vorraum nein in der Nähe einer Klasse während der Stunde
2 WCs und Vorraum

von jeder Klasse ohne WC soll nach max.


:-_.-oen wc mehrere Klassen während
TOilettenanlage ja von Fluroder Halle zugänglich 40 m Weg länge bzw. Treppe ein Stunden
der Stunde
-WC erreichbar sein

=,_~WC
von Pausen hof oder Halle fü r Klassen während der WC-Anlage ebenerdig und nicht innen liegend,
TOilettenanlage ja
zugänglich Pause von den Pausenflächen zugänglich

-?,",-".- "NC Trennung den Lehrern oder dem Ver- evtl. in Verbindung mit Garderobenanlage der
Toilettenanlage während der Pause
Damen I Herren waltungsbereich zugeordnet Lehrer

• •·.::-Anlagen

195
SCHULEN
cOoOoO cD cO .1
oDcD 000000 Lehrmittel ANORDNUNG VON KLASSENRÄUMEN, CLUSTER
Klassenraum
cDcD cD cD 00
0000000000
oDcD 00 00 00

1Garderobe
-
Flur

Klassenraum über Garderobe und Flur zweiseitig belichtet und belüftet,


o
l
Flurerweiterung von je zwei Klassen, Lehrmittelräume
Arch.: Yorke, Rosenberg, Mardall

Klassenraum
Freiklasse

cOoO 00 cD 00 U
1
1
cD cD 00 00
0000 cD cD

- oDcD 00 00
cDoD 00 00

SCHULEN
f-J Bastelraum

Flur
oDcD 00 DD
Ir,
Cluster, Ballung mehrer Klassenräume, einseitige Belichtung der einzelnen
Allg. Unterrichts- Räume
bereich
Fachräume Zusammenfassung von Klasse, Freiklasse und Bastelraum, Typenvorschlag
Informations-, Arch.: Neutra
Gemeinschafts- 00 00 00 00
bereich DO 00 00 00
Sanitäranlagen,
Pausen-,
0[] cD 00 0[] Klassenraum
Verkehrsflächen
Anordnung von 9J 00 00 9J 00
Klassenräumen, 0[] 00 00 c{J
Cluster
Raumprogramm
Beispiele

o Je zwei Klassen an einem Treppenhaus, zweiseitige Belichtung im


Stockwerksbau Arch.: Schuster

Flur
.
ggg
o Sägeblattartige Grundrissbildung Arch.: Carbonara g\m\m
===
CD

===
CD
00

00
CD

Co

===
00 00 00

Klassenraum

Flur

Klassenraum zusätzlich durch hoch liegendes Fenster, ohne Einblick von der
Vier Klassenräume je Stockwerk mit zweiseitiger Belichtung, seitliche Ausweitung
G Rückseite belichtet. Flurerweiterung vor jeder Klasse mit Garderobe und Abstell-
raum Arch.: Carbonara für Gruppenunterricht Arch.: Haeteli, Moser, Steiger

Gedeckter Zugang

Sechseckige Klassenräume mit geschlossenen dreieckigen Bastelräumen Sechseckklasse ohne Flur durch Garderobe und Windfang erschlossen
Arch.: Brechbühlen Arch.: Gottwald, Weber

196
SCHULEN
MUSTERRAUMPROGRAMM FÜR GRUNDSCHULEN (KLASSE 1-4)
1 Zug 2 Züge
4 Klassen 8 Klassen
120 Schüler 240 Schüler

Plätze m2/Raum Anzahl m2 Anzahl m2

Allgemeine Unterrichtsräume 326-490 592-748

Klassenräume 24-32 50-66 4 200-264 8 400-528


Gruppenräume 12-18 36-50 2 72-100
Mehrzweckräume 32 72 1 90 1 72
Nebenräume 18-36 I 1 18 1 24
Lehrmittelraum 18-36 ! 1 18 1 24
Fachräume 96
I

Werkraum 16 72 1 72
Nebenraum 24 1 24
Musikraum 32 72
Schülerbücherei/Mediotehek 60 72
SCHULEN
Verwaltung 36 102
Allg, Unterrichts-
Schulleiterzimmer 12-18 bereich
Fachräume
Sekretariat 18-24 36 60 Informations-,
Lehrerzimmer 24-50 Gemeinschafts-
bereich
Arztraum 18 1 18 Sanitäranlagen,
Elternsprechzimmer 12 1 12 Pausen-,
Verkehrsflächen
Hausmeisterdienstzimmer 12 1 12 Anordnung von
Klassenräumen,
Gemeinschaftsflächen 92 92 Cluster
Raumprogramm
Ausgabeküche 24 1 24 1 24 Beispiele
Speise- / Mehrzweckraum 1 50 1 50
"Jebenraum 18-24 1 18 1 18
Wirtschaftsflächen 24 66
rlausmeisterwerkstatt 18 1 18
Raum für Reinigungsmaterial 12 1 12
Abstellräume 1 24 1 36
Hausmeisterwohnung 1 80

Sporthalle 1 600
Freiflächen/Sportanlage i
:lausenflächen mit Turn- und ! 600 1200
Soielgeräten i
!
Schulgarten 150 300
Soielfeld i 1 ÜE 1 ÜE
-00 m-Laufbahn 4 Bahnen : !
,'ieitsprunganlage 3 Bahnen
3ymnastikwiese 400 400
Gesamtfläche

.:. gemeine Unterrichtsräume 326-390 592-748


=3.chräume 96
3-: nülerbücherei / Mediothek 60 72
.erwaltung 36 102
... rtschaftsflächen 24 66
Summe 446-510 928-1084

rnlISchüler 4,0 4,2

• ',' _s:erraumprogramm aus den Regelungen für den Schulhausbau im Freistaat Sachsen [02]

197
SCHULEN
BEISPIELE

- .J I I (j) Pausen halle ® Musikraum


Q) Klassenraum (j) Werken/
<ll Gruppenraum Hauswirtschaft
o Lager <!) Haustechnik
® Hausmeister ® Mehrzweckraum


Pausenhof

I
." I

SCHULEN (j) Pausenhalle


Q) Pausenhof
"-I
I ~~~,----iiiiiir'=i:ii~iiiiiiiiiiiir"'r-'.:.ro'-l,
I f-
I--
<ll Sporthalle
Allg. Unterrichts-
o Physikunterricht
bereich
Fachräume
® Zeichnen / Werken
® Klassen- Kursräume
I l®l j~
Informations-,
Gemeinschafts-
bereich
Sanitäranlagen, O Gymnasium Markt Indersdorf, 1. Obergeschoss
Arch.: Allmann Sattler Wappner Architekten
Schule für individuelle Lernförderung, Alzenau, Grund- und Hauptschule, EG
Arch.: (se) arch Stefanie Eberding und Stephan Eberding
Pausen-,
Verkehrsflächen
Anordnung von
Klassenräumen,

/~
Cluster
Raumprogramm
Beispiele

/ ~
1//
Lernhaus
" '

G 4. Obergeschoss ~ .,

(j) Eingangshalle
(j) Forum Q) Sporthalle
<ll Lichthof
Q) Bühne
<ll Mensa o Klassenraum
o Küche mit Gruppe
®Werken
® Hauswirtschaft
® Werkstätten ® Religion/Heilpä-
(j) Schülercate dagogik/Sprachen
<!) Verwaltung
® Haumeister
® Klassenräume
® Gruppenarbeits-
räume
® Differenzierung

Montessori Schule, Aachen, Gesamstschule, Erdgeschoss


Arch.: Prof. Ernst Kasper, Prof. Klaus Klever " Volta-Schulhaus, Basel, Erdgeschoss Arch.: Miller & Maranta

198
HOCHSCHULEN
Studentiiri- ~
wohnheime
~ Zu den Zentralen Hochschuleinrichtungen gehören Auditorium
HÖRSÄLE

Maximum, Festsaal, Verwaltung, Dekanate und Studentenhaus. Es


Audimax Mensa Bibliothek
zählen auch Bibliotheken, Mensen, Sportanlagen, Parkplätze und
Studentenwohnheime dazu --? Kapitel Beherbergung.
Räumliche Grundausstattung aller Fächer:

Technik
\
-
/
I - - Verwaltung
Hörsäle für Grund- und Spezialvorlesungen, Seminar und Gruppen-
räume (z. T. mit PC-Arbeitsplätzen) zur vertiefenden Bearbeitung
des Unterrichtsstoffes, Fachbereichsbibliotheken, Dienstarbeits-
räume des wissenschaftlichen Personals, Konferenz- und Prü-
Campus fungsräume.
bzw.
Halle Fachspezifischer Raumbedarf:
Geisteswissenschaften: Hörsäle mit flach ansteigendem Gestühl
wissensch.
Personal - f - - - Unterricht --? • . Keine besonderen Anforderungen für Tafelaufschriebe und
Projektionen .
Technisch-künstlerische Fächer: z. B. Architektur, bildende
Kunst, Musik: Zeichen-, Atelier-, Werkstatt-, Proben- und Samm-
lungsräume aller Art .
. Technisch-naturwiss. Fächer: z. B. Physik, Maschinenbau, Elek-
Studenten haus • Institute
trotechnik: Zeichenräume, Labors, Werkstätten .
.
Naturwissenschaftliche und medizinisch-theor. Fächer: HOCHSCHULEN
z. B. Chemie, Biologie, Anatomie, Physiologie, Hygiene, Patho-
logie: Labors mit zugeordneten Funktionsräumen, wissensch. Hörsäle
Fakultätserweiterung Beispiele Hörsäle
Werkstätten, Tierhaltungs- und Tierversuchsräume. Medizinische
o Schema Hochschulanlagen Demonstrationshörsäle ("Anatomietheater") mit stark ansteigen-
dem Gestühl --? G. Naturwissenschaftliche Hörsäle mit Experimen-
Bestuhlung.
Projektion
Seminar-. und
Diensträume
tiertischen und stark ansteigendem Gestühl --? • . Laboratorien

IAkUStikSChil'" I
Deckenlinie
I
I Abfallende Decke
Studenten-
wohnheime
Y
-------..,
Akustisch nicht wirksam siehe auch:

~:
g,' - - - - -.../ 5' gegen Shanar Echos Beherbergung
E 'cu
+
~ i J:cl Bild-Mittennormale Hörsaalku~~ •.~ ~
_
-0
Bezugspunkt
X
~ 00 -+ I _ _ _ _ _ _ _ 9-"1 I AU
=:
~nl~ jY - - - _~r~~9r.? ' ~:
.. ~ Bezu~~ , I ",a:,
~ Ci) T ~ I 0 X .0' 0 I ~ :5 1
!30!--90+90-j ~ § ~g 9"Au~er
T :g ~'
I- 90-+-90--+-90-+-90--\ a: LI
g U!c.. - - - - - - -
T"" ~:
<Xl
T""

30 - - - - - - - - -
~
-~n~
i:
8 Zeichnerische Bestimmung der Hörerkurve All ~O I 190++90"'90+--180--1 f-'-I
Podium----l Projektionsstand

{:: : : : .: : : . .:. . : : : : : : :. .: : .: .:. .:.:· .:. .: . : : : : : :. .: : :.:. .:· . .: : :· . ~~I


" Längsschnitt eines Hörsaales

::;1"""""'''''''''''''''''''''';';';'''''''''''''''''''''''';''''""""";""""""''''''''':::,~I!i
:\1
..... :.::. ::.~::..~...... ....,.....
"
~ ~t

., '<arm ale Hörsaalform (Geisteswissenschaften)


• Hörsaal. stärker steigend (Naturwissenschaften)

Studentenplätze
Operationen
:)€I

Durchgang Korrektur

iii

I!::::~.::::o;o:o!:::.rm.:::~::.~.:::~::rm.:::~:::.rm::~:::.rm.::.~.:::~::::::::
.. ... ...
f - - - - - 4,00-5,00 - - - - - j

o -:"Saal für Vorführungen auf Tischen (Medizin)


A
V
Stufung im Aktsaal je Student 0.65 m2 Sitzfläche
(Technisch-künstlerische Fakultäten)

199
HOCHSCHULEN
HÖRSÄLE
Größere Hörsäle für zentrale Vorlesungen werden bevorzugt in
Auditoriengebäuden untergebracht. Kleinere Hörsäle für Fachvor-
lesungen in Instituts- und Seminar-Gebäuden. Zugang zum Hörsaal

"fo
Li)
getrennt vom Forschungsbetrieb auf möglichst kurzem Weg, von
außen, an der Rückseite des Hörsaals, bej ansteigendem Gestühl,
hinter der obersten Reihe, bei großen Hörsälen auch seitlich in mitt-
ci I II I lerer Höhe ~ •. Dozenten betreten den Hörsaal von vorn, aus dem
Vorbereitungsraum. Von dort werden auch Experimentiereinrich-
tungen in den Hörsaal gerollt. Gebräuchliche Hörsaalgrößen 100,
F 150,200, 300, 400, 600, 800 Plätze. Hörsäle bis 200 Plätze, Ge-
F
schosshöhe ca. 3,50 m im Institutsgebäude integriert, darüber bes-
ser im eigenen Gebäude.
~ ~ Experimentiertische möglichst austauschbar, fahrende Einheiten,
90 90
r---t-----11 ,40 ----+-1-11 für labormäßige Arbeiten geeignet. Medienanschluss erforderlich.

o Rechteckiger Hörsaal mit 200 Plätzen


."
I I

HOCHSCHULEN
Hörsäle
Beispiele Hörsäle
Bestuhlung,
Projektion
Seminar-, und
Diensträume
Laboratorien Grundrisse für Licht- und Schallschleusen

CD fahrbare Hörsaaltafel
Akustikschirm CD Bodenversorgungsschacht
CD Experimentiertisch
T ® Bezugspunkt

f) Trapezförmiger Hörsaal mit 400 Plätzen

e Längsschnitt ~0
Licht- und
Schallschleuse

/
/
/
/
/
/
I
; I
~.~
; f!!
/
CD; #'

<! I 'CD

/11'iM'
I

~ r
L 1
I~
:5 I "., 1
~ I I ~ :
i: 1.. .J r CiL. __ 1. _ tt-1=H;:;;It'""1

75-t-90--1
~-------------------+-I'90-1 30

• Hörsaal mit 800 Plätzen o Grundriss Podiumsbereich

200
HOCHSCHULEN
BEISPIELE HÖRSÄLE
CD Großer Hörsaal
CD Seminarraum
CD Serverraum
® Nebenraum
Cl) Luftraum
®WC
CD Kleiner Hörsaal

o Hochschule Bremerhaven, 3. Obergeschoss Arch.: Kister Scheithauer Gross o Schnitl-70

HOCHSCHULEN

Hörsäle
Beispiele
Hörsäle
Bestuhlung,
Projektion
Seminar-, und
Diensträume
Laboratorien

Kollegiengebäude Uni Freiburg, Erdgeschoss Hörsaalgebäude Gräfin Dönhoff Gebäude, 1. OG Frankfurt/Oder


Eingangshalle und Auditorium Maximum zweigeschossig Arch.: O.E. Schweizer Arch.: Yamaguchi und Essig Architekten BDA

CD Auditorium Maximum
CD Projektor
CD Hörsaal
® Senatssitzungsaal
Cl) Garderobe

CD Hörsaal
CD Hörsaalvorbereitung
CD Eingang

• Studiengebäude Düsseldorf Arch.: Plau

CD Hörsaal
CD Projektionsraum
CD Garderobe
• ",.,: c:r _- aer TU Delft Arch.: Broek + Bakema • Hörsaal der ETH Hönggerllerg Zürich Arch.: Steiner + Gehry

201
HOCHSCHULEN
BESTUHLUNG UND PROJEKTION

[:[,j[j
.. ...... .. .. ..
':: ::::::::: :::: ::::::: :::::::::::: ::::::
Ebenerdig
..
Hörsaalbestuhlung kombinierte Einheiten aus: Klapp- oder
Schwenksitz, Rückenlehne und Schreibpult (mit Mappenablage oder
-haken), meist fest montiert ~ 0 - •.
Anordnung je nach Fachgebiet, Hörerzahl und Art der Stoffvermitt-
I - - 85 -+-- 85 ---+-- 85 --I lung gering (Diavorträge, elektroakustische Anlagen) bis stark,
Manche Hörsäle erfordern (Chirurgie, Innere Medizin, Physik) an-
steigende Stuhlreihen~ O.

[gilf~~
r-90---< Platzbedarf je Hörer in Abhängigkeit von Sitzform, Pulttiefe und Bo-
dengefälle. Je Student einschließlich aller Gehflächen bei größeren
A Sitzanordnung mit Klappsitzen und
V Klapppulten Hörsälen und engster Stellung beträgt der Platzbedarf 1,10 m2 , bei
kleineren Hörsälen und Normalstellung 0,80-0,95 m2 .
Projektions- und Tafelflächen:
I - - 85 --11--1 05 --I Projektionswand günstig als Segmentfläche ausgebildet oder fest
Auf 15 cm Stufen auf gerader Stirnwand. Wandtafeln in mehreren Segmenten, meist
vertikal verschiebbar, hand- oder maschinengesteuert, absenkbar
unter die Projektionsfläche, auch fahrbare Tafeln möglich.
Sprechleistung soll Hörer möglichst gleichmäßig erreichen, kein stö-
rendes Echo. Abgehängte Decken für Reflexion und Absorption.
Rückwände mit schallschluckendem Material verkleidet, sonstige
HOCHSCHULEN
Wände glatt. Beleuchtungsstärke im fensterlosen Hörsaal 600 Lx
(DIN 5035).
Hörsäle
Schräge Ebene bis 12 % Steigung
Beispiele Hörsäle
Bestuhlung,
Projektion o Hörsaalbestuhlung
A
V
Anordnung mit festen Pulten und
Drehschwingsitzen (Erf.: Verf.)
Seminar-, und
Diensträume 1-------1,89 - - - - - i
Laboratorien

DIN 5035
Anschluss für

Bewegungsmelder
T"'
1
Lautsprecher:
-Notruf/-Mithören
-Durchsage
Wandtableau
AMX • Draufsicht ~ Q)
Klapptür für
dahinter liegende
Sicher-
ungen/Schalter

f---90-----j ~ Einbauelemente
Bi3I 230Y/AY·Netz
8 Hörsaalgestühl/Pultlüftung

%
e in Hörsaalwand integrierte
Mediensäule, genaue Höhe
richtet sich nach Raumhöhe
Vorderansicht, beweglicher
(rollbarer) Medientisch

r1
vorderste Sitzreihe hinterste Sitzreihe

- ·L
-- -- -- I

Projektor
--
1- <: -- -- --sL-- 3 40 ,
><
-- - - max.
..a 1,5 b --, :::~

-- -- - -
0,5 h 60'

~~
3,5 h -+---'-"'-,1-+
I ionswand
- - -
+------.~~ ~i~~~~~--+--+
-~-}- - - ---
o Lage der Projektoren, Grundriss 4D Projektionswandbreite in Abhängigkeit zur Hörsaallänge, Grundriss

1
h
r '" ~-----------------a------------------~

-+ Projektionswand Zuschauer in - - \ 1
der letzten '':'
Reihe

A Lage der Projektoren, Schnitt I 3,5 h I


V Verteilung des Winkels der Schrägaufsicht auf Plätze oberhalb und unterhalb der Cf) Projektionswandhöhe in Abhängigkeit zur Hörsaallänge, Schnitt
Projektoren

202
Prof. Büro Server-
18 m'
Servertech.
raum 60 m' 25 m'
HOCHSCHULEN
SEMINAR- UND DIENSTRÄUME
Bei der Planung von Hörsälen und Seminarräumen ist die Ver-

er:'
sammlungsstättenverordnung (VStättVO) zu beachten. Es ist au-
ßerdem darauf zu achten, dass auch Rollstuhlfahrer ausreichend
Platz in Hörsälen haben - t DIN 18024 und 18025.
:. .~- Hof
'§E ~ Ergänzungsflächen zum Hörsaalbetrieb:
0)0 '-----1._-,
CIJ.... _ _ _ ... I__-.l.._~ _ _...I-_ _ _ _l-.....,j _ _ Jedem Hörsaal einen direkt erreichbaren Nebenraum zuordnen.
Dieser hat keine feste Funktion, kann auch als Abstellraum genutzt
Labor werden. Bei allen Experimentierhörsälen ist genügend Vor-
200 m'
bereitungsfläche vorzusehen. Anordnung niveaugleich und kurze
Prof. Büro Direktor Archiv ..01IIII1 Wege zum Podium. Richtwert für Mindestgröße: Rechteckförmiger
18m' 26m' 30 m' "'l1lI1 Grundriss des Hörsaals, etwa 0,2-0,25 m2/PI. Trapezförmiger

o Grundriss eines HOChschulgebäudes, Seminarräume werden von mehreren Fach-


bereichen benutzt.
Grundriss 0,15-0,18 m2/PI. Für naturwissenschaftliche und vor-
klinische Disziplinen 0,2-0,3 m2/PI. in Ansatz bringen.
Für geordneten Betrieb eines Hörsaalgebäudes sind Flächen für


Flur Flur Seminarräume

I Büro II II I I Flur Projektraum I Lager und Aufenthaltsräume erforderlich. Aufenthaltsraum für


."
_
_ 5_'00_1_
1,80

1_
2,20
2,00

1_ 1_ _ _ 16'00
38,00
----+! 3,00 t-- 8.00
--------------1
1 techno Personal zur Wartung der Hörsaaleinrichtungen, Aufent-
haltsraum für das Reinigungspersonal, Lagerraum für Ersatzteile,
Glühlampen, Leuchtstoffröhren, Hörsaaltafel, Kleider uSW. Mindest-
größe pro Raum 15 m2 , Flächenbedarf für alle Nebenräume mind.
I

HOCHSCHULEN
I

8 Schnitt - t 0, stützenfreie Spannbetondielen auf die Außenwände abgetragen 50-60 m2 .


Hörsäle

I1
f-I ----12,00 -------i PC-Pool:
Beispiele Hörsäle
Bestuhlung,

007'~
Die Größe der PC-Pools ist abhängig von der Anzahl und Größe der Projektion
Computertische. Die Größe der Computertische ist wiederum ab- Seminar-, und
::J ::J
Diensträume
::J ::J hängig von der Bildschirmgröße. Laboratorien

::J ::J
Allgemeine Unterrichtsräume:
o 0 ::J ::J siehe auch
Seminarräume, gebräuchliche Größen: 20, 40, 50, 60 Plätze, be-
'" '" Kapitel

1·~_1.± ~ ~
::J ::J
wegliche Doppeltische; Breite 1,20 m; Tiefe 0,60 m, Platzbedarf je Bibliotheken

n ::J ::J
Student 1,90-2,00 m.
::J ::J Variable Anordnung der Tische zur Vorlesung und Gruppenarbeit.
1,00

r:00
4,00 I 7,00 Bei einer freien Lüftung über eine Außenwand darf der Raum nicht
8 Abmessung eines pe-pools tiefer als 2,5 x der lichten Raumhöhe sein.
DIenstarbeitsräume des wissenschaftlichen Personals - t 8:
o Professor 20-24 m2
[:=:J 00 00 00
Assistent 15 m2
Hilfskräfte 20 m2
00 00 00 Höhe des
Fensters 0 0 Schreibkräfte 15 m2 (Doppel nutzung 20 m2 )
I I I I =a 0 0 Garderobe und WC-Anlagen:
00 00 00
g

1
0
I I I I Grobschätzung für beides zusammen als Richtwert
00 00 00 o 0
0,15-0,16 m2/PI.
00 00 00
Fakultäts- bzw. Freihandbibliotheken - t Kapitel Bibliotheken
I a----+
o max.2,5
A.cmessungen von Seminarräumen bei natürlicher Belüftung
.
Unterbringung von 30.000-200.000 Bänden in Freihand-Aufstel-

a
lung .
=:=J o o Bücherstellfläche - t 0
==:J
==:J
o o g Regale mit 6-7 Fachböden, 2 m hoch (Griffhöhe),
Regalabstand 1,50-1,60 m,
:.: '8-20 m2 C~5m' ca. 15m2 Flächenbedarf 1 ,0-1 ,2 m2/200 Bände.

·n~
Lesearbeitsplätze - t •
Breite 0,9-1,0 mmefe 0,8 m,
Flächenbedarf 2,4-2,5 m2 je Arbeitsplatz .
., ::-"ndausstattung für Diensträume Eingangskontrolle mit Taschenablage, Katalog, Kopierräume

uu~~
I I I o [:=:J
cOOOOO 0
I I I o [:=:J
cOOOOO 0
0
I 0 c:J f-l,80-l
:00000 Bücher 0
I I I 0 Bücher
CJi
:00000
c:J
T

uu~~
:::>0000 0 0
I I I & o
0
c:::J
0
o 0
:
I
:)0000
I I I o c:J
Lesearbeitsplatz

0 0
I I Bücherstellflächen
0 c:J
::0000 0 0

• ~.-':-:- ßg von Lesearbeitsplätzen und Bücherstellplätzen


• Anordnung von Lesearbeitsplätzen und Bücherstellflächen

203
HOCHSCHULEN
LABORATORIEN
Labors unterscheiden sich nach Nutzung und Fachrichtung.
Nach Nutzung:
r- 80 -+- 1,40 -+ 80 .., r- 80 +-1,65-1,90 -r 80 ~ Unterrichtsbezogene Praktikumslabors mit einer größeren Zahl
von Laborarbeitsplätzen zusammengefasst und meist in einfacher
Grundausstattung ~.'
Forschungsbezogene Labors, meist in kleineren Räumen mit
spezieller Ausstattung und zusätzlichen Funktionsräumen, wie
Wäge- und Messräume, Zentrifugen und Autoklavenräume, Spül-
küchen, Klima- und Kühlräume mit konstanter Temperatur,
r-80+ 1,25 .., r- 80..,
Foto/Dunkelräume etc, ~ 8.
o Mindestbreiten bei Durchgängen an Arbeitsplätzen Nach Fachrichtung:
Chemische und biologische Labors sind mit fest eingebauten La-
~3,60 ---1
Schreibraum bortischen ausgestattet.
Räume haben hohen Luftwechsel, häufig zusätzlich Luftabzugs-


Labor Labor
.--- schränke (Digestoren) ~ S, 205 ~ 8 für Arbeiten mit großer Gas-
0 0

°1
I und Rauchentwicklung. Digestoren nicht selten in eigenen Räumen

i °1° -
I
." I
0
0
0 0
0 (Stinkräumen).
Physikalische Labors mit vorwiegend beweglichen Labortischen
L o 0
und differenzierter Elektroinstallation in Energieleisten (Kabelkanal)
HOCHSCHULEN
,80H ,60..,801
- ..... im Wandbereich oder von der Decke abgehängt. Geringer Luft-
Flur wechsel ~ S, 205,
Hörsäle
Beispiele Hörsäle
Bestuhlung,
Proiektion
Seminar-, und f)
-.- --. --,-
Forschungslabor
--r- -.-Funktions- u. Nebenräume
-r
Sonderlabors für spezifische Anforderungen, z. B. Isotopenlabors
für Arbeiten mit strahlenden Substanzen in verschiedenen Sicher-
heitsklassen (A-C DIN 25425).
Diensträume
Reinraumlabors für Arbeiten mit Ansprüchen an besonders staub-
Laboratorien
r--- 3,60 --t80+- 1,60 ~801 frei gefilterte Luft, z. B. im Bereich der Mikroelektronik oder für be-
sonders gefährliche Substanzen, deren Übertritt in umgebende
Räume durch eigenen Luftkreislauf und Filterung verhindert werden
o soll (Mikrobiologie, Gentechnik, 8icherheitsstufen S1-84) ~ G.

-_ .. - 24 Laborsitzplätze

-
• Unterrichts- und Praktikumslabor

Laborsicherheitsstufe 3 Laborsicherheitsstufe 4
CDWamschild CD Dreikammerschleuse. Türen gasdicht
~ ~~:g~~e~~~~use, Türen selbstschließend selbstschließend Laboreinheit
® Personendusche (aus L-3 aufrustbar·) Ci) Kapellen ® Wägetische CD Materialschränke @ Rohrbrücke
® Schutzkleidung
® Fußbodenmulde (evtl. Desinfektionstußmalte)
Abwasser sammeln, desinfizieren
o Arbeitstische Cl) Arbeitsplatz CD Augenbrause ® Lüftungs- und
~O~Pserichtet zum Aufrüsten eines Duschab- CD ~=~cu~~~ ~~~c~~.:~~~~:.a~u~' CD Reserve Chemiker ® Handfeuerlöscher Klimainstallation

CD Handwaschbecken mit Desinfektions-


sätzliche Hepa-FiHer
Durchreicheautoklav, Türen wechsel-
(!l
o Trockenarbeits- (J)Flur ® Senkrechte Energie
plätze
einrichtung seitig verriegelbar, Kondenswasser
CD Arbeitsbank (Clean Beneh) mit separatem desinfizieren
Hepa-Filter ® Flutschleuse " Schnitt, BASF-Kunststofflabor Arch.: Suter u. Suter
@Abzug @ Autokalvierbare Behälter für getragene
(!) Autoklav
(im Labor oder Gebäude) Schutzkleidung
® Plattenheizkgrper (Wandabstand: 7,5 cm)
® Schalt- und Uberwachungsschrank: Elektro-
verteilung, Not-Aus-Hauptschalter, MeIde-
tableau
*) Nur erforderlich, wenn Aufrüstung zu L-4-
Labor, vorzusehen ist.
] I I •
'B"CD
k!51 ce
@ Differenzdruckanzeige innen und außen
ablesbar, mit akustischem Alarmgeber
® Notruf, Telefon
® Gegensprechen, elektrischer Türöffner ® ®
® Fenster, ~asdicht, nicht brennbar, plombiert
® Einbringbffnung, feuerbeständig

Ci) Ci)
Labor Austauschbereich

e Reinraumlabor Beispiel o Grundriss ~ .,

204
HOCHSCHULEN
LABORATORIEN
Kältelabors für Arbeiten unter extremen Temperaturbedingungen_
Fotolabors und Dunkelräume_
Zum engeren Laborbereich gehören auch Arbeitsräume ohne In-
stallation:
Denkzellen, Sozialräume (Aufenthaltsraum) für Laborpersonal. Da-
zu zentrale Räume wie allgem_ Lager, Chemikalien lager und Aus-
gaben mit besonderen Schutzeinrichtungen, Isotopenlager mit Ab-
f--- 3,12 5 --+- 3,125 ---+---- 3,12 5 --+- 3,12 5 ----4 klingbehältern etc_ Sonderstellung nehmen die Tierlabors mit Tier-
haltung für im Versuch stehende Tiere ein, die je nach Tierart
o Raummaße entwickeln sich aus Tischgröße (Arbeitsplatzgröße), Installationen
und Schränke in Flurwand, Wägezimmer separat besondere Ausstattungen und Forderungen an einen eigenen Luft-
kreislauf haben,
Laborarbeitsplatz
Bestimmende Bemessungseinheit für den Laborarbeitsplatz ist der
Labortisch, fest eingebaut oder beweglich, dessen Abmessungen
o
o mit zugehöriger Arbeits- und Durchgangsfläche die sog_ Labor-
achse, die räumliche Grundeinheit bilden .... 0 - G-
Regelmaße für den Normalarbeitstisch:
120 cm Breite im Praktikum, ein Mehrfaches im Forschungslabor,
80 cm tiefe Arbeitsfläche einschI. Energieleiste ~ ., - 0-
Labortische und Digestoren meist in Form eines Baukastensys- HOCHSCHULEN
_ 3,75 --+--- 3,75 ---t-- 7,50 7,50 - - - < tems, Elementbreiten 120 cm, Digestoren 120 und 180 cm .... f)-
(4,00) (4,00) (3,00) (8,00)
Die Energieleiste als eigenes Element mit allen Versorgungsme- Hörsäle
Beispiele Hörsäle
Einheitslaboratorien mit vorgeschalteten Mess- und Wägeräumen Universitäts- dien, Labortische u_ Unterschrank werden davorgestellt .... ., - f)- Bestuhlung,
klinikum Frankfurt/M, Arch,: Schlempp + Schwethelm Tragkonstruktion für Labortische aus Stahlrohr, Arbeitsplatte aus Projektion
Seminar-, und
Steinzeugplatten fugenlos, seltener Fliesen, Kunststoffplatten ge- Diensträume
Fluchtbalkon
Fluchtbalkon gen Chemikalien resistent Unterschränke aus Holz oder Spanplat- Laboratorien
Fenstertisch Fenstertisch • -c •
Gang
• • • ten, kunststoffbeschichtet Installationszuführung von oben aus dem

i!"i= ][1
Deckenhohlraum oder von unten durch die konstruktive Decke,
Lüftung:
Niederdruck- und Hochdruckanlagen, letztere besonders bei viel-
geschossigen Institutsbauten mit großem Luftbedarf zur Verminde-
rung der Kanalquerschnitte empfehlenswert_ Kühlung und Befeuch-
:lieftlsch Abz A zug .! I::

:;::::rten-~o; Spül-
"",and ts..c. abzug
Spül-
abzug
~äi~E ~~
t5"fi g,g~
tung nach Bedarf,
Lüftungsanlagen haben den höchsten Raumbedarf aller Installatio-
~ .0 ~ ;f·2·iD~ 1L-
nen,
Alle Labors, in denen chemisch gearbeitet wird, müssen künstlich
Laboreinrichtung im wiss, Haupt- o Anordnung der Einrichtung von be- be- und entlüftet werden_
labor (Farbenfabrik Bayer AG) V steigb, Inst Schächten (BASF)
Luftwechsel je Stunde: Chemische Labors 8-fach
Biologische Labors 4-fach
Physikalische Labors 3-4-fach
Energieleiste + angestellter Tisch mit Unterschrank (im Abzugsbereich)
,------, ~ ~----~
Elektroinstallation :
::::J 0 000 -- t- = 0 000 Bei großen Anschlusswerten und Sonderstromarten ist eine eigene
Trafostation im Gebäude erforderlich_
c;=~------y~I~::;===r Elektrozentralen müssen feuerbeständig umschlossen sein und
T
I :
0[;-------: dürfen nicht von Fremdleitungen durchquert werden,

i
I
: , ,
.'.' ~~·ste·r· S~'h~~~k""
I
I

.... ,' ........ ,', ·'20········ ...... '........ ,' ... '.....
1 7,-- --,J
F~·hrt;~~~; '&;h'r~n{'"

- - 1,20 - - I H-60 ., 1---1,20 ----1

., ::hemischer Labortisch

Energieleiste mit angesetztem Arbeitstisch


o
~------, c-
f-- o
o ODD
N"'
o 0 00
000000 00000000

~ T 00 00 000 0 0 0 00000 0 e e 0 0 0000

"'
~
r--
':':-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-l!b:-:-:':-:-:-:-:-:.:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:
I I I
:-:.:-:-:-:-:-:.:-:-:-:-:-:-:-:.:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:':':':':-:-:-:':':-:-:':-:':-~6:-:-:':':-:-:-:-:
- 1,20 ----4 r-+-- 60 -I I--- 1,20 --I I - - - - 1,80 ------4 r-+- 60 .,

o =- .• s'Klabor Labortisch 0 Digestoren (Abzugsschränke)

205
HOCHSCHULEN
LABORATORIEN
Anordnung von InstallationsSChächten, Stützen und
vertikalen Verkehrselementen
Sammelschächte an Gebäudestirnseite, Verkehrskern innen -t 0.
Sammelschächte außen, Verkehrskern außen -t O.
:lß Sammelschächte zentral, Verkehrskern als Kopfelement -t • .
Treppe
Einzelschachtinstallation Verkehrskern innen -t e.
Installation und
Verkehr innen liegend -t O. Schächte außen, Verkehrskern zentral
Kreuzform -t O.
Inst. Vertikales Versorgungssystem -t 0:
Linst.
Viele vertikale Versorgungsstränge im Inneren oder an der Fassa-
o Installationsschächte stirnseitig Ver-
kehrskern innen liegend f) Installationsschächte stirnseitig Ver-
kehrskern außerhalb de, in Einzelschächten führen die Medien direkt in die Labors. De-
zentral geführte Zu- und Abluft für Digestoren, Einzelventilatoren

rl auf dem Dach.


Vorteil: Maximum an individueller Versorgung. Kurze waagerechte
Anschlüsse an den Labortisch.
Nachteil: Eingeschränkte Grundrissvariabilität, höherer Flächen-
bedarf im Nutz- und Technikergeschoss.
Horizontales Versorgungssystem -t 0: Vertikale Stammlei-
Inst.
tungen für alle Medien in Sammelschächten und von dort horizon-
HOCHSCHULEN tal in den Nutzgeschossen verteilt mit oberer oder unterer Zufüh-
Inst.
rung zum Labortisch.
Hörsäle
Beispiele Hörsäle
Vorteile: Geringerer Leitungs- und Flächenbedarf für die Insl.-
Schächte, größere Grundrissvariabilität, einfachere Wartung, zen-


Bestuhlung,
Projektion
Seminar-, und
Installationsschächte zentral
Verkehrskern als Kopfelement o Einzelschachtinstallation
Verkehrskern innen liegend
trale Lüftungsaggregate, bessere Nachinstallation. Hohe Installa-
tionsdichte bedingt großen Platzbedarf. Vertikale Sammelschächte

n. .:J
Diensträume
Laboratorien übersichtlicher, besser zugänglich und nachinstallierbar. Leitungen
. . . gegen Schwitzwasser, Wärme, Kälte und Schall isoliert -t • - e.

CD" .
EI: [il. . . I I I I
I
, I ,
I I
I I

I I I

Schnitt
L Fluchtbalkon
Installation innen liegend Installationsschacht außerhalb o o
mit Verkehrskern gekoppelt o ~
Verkehrskern zentral
Einzelschacht
o D o o o o
I Treppe
o o o o o o

o o 0 o

Grundriss

Vertikales Versorgungssystem: Einzelschächte für Gebäudeinstallation, horizonta-


• Horizontale Leitungsführung im Laborgeschoss. Grundriss -t G ler Direktanschluss von Labortischen, Digestoren etc., Einschränkung der
Grundrissvariabilität
KW Kaltwasser DA Dampf E Entleerung
WW Warmwasser KO Kondensat RE Reserve
Z Zirkulation L Luft LA Laborwasser
DW Destilliertes Wasser G Gas SE Sekundärentlüftung
KUWV Kühlwasser-VoMauf SON Sondermedien SA Sanitärabwasser
KUWR Kühlwasser-Rücklauf RR Regenrohr
I f. Druckstufe
11 2. Druckstufe

'25 z~~ 5,90 25


I

r-r-2.05 ---+g~~~~~ +-- 1,95 --T-t

n
Schnitt

---------
~~
NN' Treppe
2
I -C,""C-lll
---------
---------
- --------
0
---------
0

11 Grundriss
---------
---------


01,80
Sammelschacht Grundriss -t • Horizontales Versorgungssystem: Horizontale Installationsführung im Decken-
bereich, große Grundrissvariabilität

206
HOCHSCHULEN
LABORATORIEN
Konstruktions- und Ausbauraster
Günstige konstruktive Großraster zum Erreichen weitgehend stüt·
zenfreier Räume haben folgende Maße:
Schnitt 7,20 x 7,20 m, 7,20 x 8,40 m, 8,40 x 8,40 m. Geschosshöhe normal
CD Schleuse o Kälteraum 4 m, lichte Raumhöhe ~ 3,0 m.
eIl Dunkelkammer CD Gewebekultur
CD Autoradiograp~ie ® Sterilboxen Das Konstruktionsraster ist ein Vielfaches der üblichen Aus-

1o I
bau raster von 120 x 120 cm (dezimetrisches System). Wegen der
Spülküche .. Grundrissvariabilität wird die Stahlbetonskelettbauweise, als Fertig-
!l
1 .~
teile oder Ortbeton, bevorzugt.

J
Labor 151

,~~ Raumnutzung nach Raumprogramm und Anforderungen an den


Grundriss, hoch- und niedrig installierte, natürlich und künstlich be-
lichtete und belüftete Räume ergeben Zonen unterschiedlicher Nut-

1 • .. I1n zung und technische Qualitäten. Deshalb haben Laborbauten häu-


®
1 •
[0 fig große Innenzonen und sind als dreibündige Anlagen ausgebildet
~ 0 - f). Die Gebäudelänge ist von der maximal vertretbaren ho-
0 Teilgrundriss Krebsforschungszentrum Heidelberg
Arch.: Heinle, Wischer u. Partner
rizontalen Führung der Feuchtinstallation beeinflusst. '"
, ,
~
----------, Stützen stehen im Rasterfeld versetzt gegen das Ausbauraster, um
,
eine Erhöhung der installatorischen Variabilität zu erreichen. Tren- HOCHSCHULEN
nung des raumumschließenden Systems der Trennwände und ab-
gehängten Decken. Versetzbare Trennwände sollten leicht mon- Hörsäle
Beispiele Hörsäle
tierbar sein und gegen Chemikalien resistente Oberflächen haben, Bestuhlung,
Decken sollen demontabel und schalldämmend ausgebildet sein. Projektion
Seminar-, und
Bodenbeläge sollen unempfindlich gegen Wasser und Chemikalien, Diensträume
ohne Fugen und geringer elektrischer Leitfähigkeit sein. In der Re- Laboratorien
gel werden Kunststoffbahnen oder -platten mit verschweißten Fu-
gen eingesetzt.

Wichtig sind Sichtfenster zu Laborräumen vom Flur aus, in oder ne-


ben den Türen.

Isotopenlabors haben glatte, porenlose Decken und Wandober-


flächen. Abgerundete Ecken, Blei- oder Betonummantelung, Kon-
trolle der Abwässer, Brausezellen zwischen Labor und Ausgang. Es
müssen Betonbehälter zur Aufnahme aktiver Reste und Abfälle,
Betontresore mit Bleitüren usw vorsehen werden.
8 ~"ysik.·Analytisches Laboratorium (BASF Ludwigshafen)
Wägetische sind Bestandteil eines jeden Labors. Sie befinden sich
meist in einem eigenen Wägeraum. Die Tische stehen an der Wand-

ITTTTT'TTT ~~ seite vor erschütterungsfreien Wänden.


Installationsgeschosse für technische Zentralen sind üblicherweise

~ ~ 3IJ ~ i~
im Unter- oder Dachgeschoss.
Kennzeichnung der Leitungen nach DIN:
[JE []jI Wasser: grün

Ulllil [ UJll~:
Warmwasser: grün-rot
Dampf: rot
Gas: gelb
Druckluft: blau
Stickstoff: schwarz
• - .:-e-grundriss eines wandlungsfähigen Mehrzweckinstituts Arch.: W. Haake Vakuum: grau

Hauptrohrkanal (begehbar) nach Anzahl der Rohrleitungen im Querschnitt


• -=.::c: .,,"schnitt mit zweckmäßig gelegenem Mittelgang verschieden

207
Öffentlicher, kontrollierter Bereich MUSEEN
ALLGEMEIN
Ein Museum ist eine öffentliche Sammlung von Zeugnissen der
Eingangsbereich
Cafe, Bar menschlichen Kulturentwicklung. Es sammelt, dokumentiert, erhält,
Orientierung
Garderobe
Restaurant Besucher- forscht, interpretiert und kommuniziert diese durch das Mittel der
Shop eingang
Kasse
Konferenzräume Ausstellung.
WC

Je nach Herkunft und Art der Sammlungsobjekte unterscheidet man


folgende Gruppen:
Kunstmuseum:
Ausstellungsbereich: Sammlung von Werken der bildenden Kunst (einschließlich Kunst-
ständige Bibliothek Anlieferung
Ausstellungen Kunstwerke handwerk und Grafik).
Vortragssäle
Wechselausstellungen Kulturhistorisches Museum:
Sammlung von Geräten, Waffen, Kleidung, schrift I. Dokumenten
etc., die die kulturelle Entwicklung eines geografisch begrenzten
Gebietes belegen (volkskundliches Museum, Freilichtmuseum, Hei-
Nicht öffentlicher Bereich matkunde Museum).
Völkerkundemuseum:
Werke aus dem Kulturgut traditioneller Völker und untergegangener
c
Verwaltung Kataloge 0 Kulturen.
Direktion Kopieren i... Wissenschaftliches Museum:
'lii Sammlung mit Lehr- und Anschauungsmaterial zu naturwissen-
'2

1-
'E schaftlichen und technischen Themen.
'C
Bibliothek CI:
Belichtung
MUSEEN Es darf kein direktes Tageslicht auf museale Objekte treffen, da die-
Allgemein se dadurch Schaden nehmen. Deswegen müssen Ausstellungs-
Ausstellungs- räume mit flexiblen Beleuchtungssystemen ausgestattet werden:
räume
C
keine Einbauleuchten, keine fixen Wand- und Deckenleuchten.
0 Richtwerte für Beleuchtungsstärken:
siehe auch:
Beleuchtung Werkstätten zur i... Sehr empfindliche Ausstellungsobjekte 50- 80 Lux
Depot Restauration und :::l Anlieferung
Konservation .! Kunstwerke Empfindliche Ausstellungsobjekte: 100-150 Lux
IIJ
GI Weniger empfindliche Ausstellungsobjekte: 150-300 Lux
a: Eine UV-Strahlung von 25 W/m 2 darf nicht überschritten werden.
Jeder Ausstellungsraum muss komplett verdunkelt werden können.

o Funktionsschema
In öffentlichen Räumen, in denen keine Ausstellungen stattfinden,
z. B. Eingangsbereich, Cafe, Bibliothek, ist ein hoher Anteil an Ta-
"- / geslicht erwünscht.
"- /
Norden"- / / Süden Die Lichtberechnungen für Museen ~ llJ sind sehr theoretisch, die
/
Güte des Lichtes ist entscheidend. Amerikanische Versuche daher
aufschlussreicher ~ llJ .

Raumklima in Depot- und Ausstellungsbereich

.,
Ausstellung Ausstellung
Im Depot- und Ausstellungsbereich werden im Winter Temperaturen
von 15-18° C, im Sommer Temperaturen von 20-22° C ange-
indirekte Belichtung, gefiltert durch strebt. Im Sommer sollten außerdem kurzfristige Spitzen von 26° C
f) abgehängte Glasdecke
Belichtung der Ausstellung durch
Oberlicht von Norden nicht überschritten, im Winter solche von 13° C nicht unterschritten
werden. Depotstandorte dürfen sich daher z. B. nicht in unisolierten
Dachgeschossen befinden.
--. Ausstellung
Da die Fortpflanzung von Insekten unter 15° C stark eingeschränkt
ist, ist vor allem bei naturkundlichen und ethnografischen Sam-
Ausstellung mlungen eine Temperatur von 12-13° C optimal.
Foto- und Filmmaterial ist chemisch relativ instabil, daher muss das
Material möglichst kühl und trocken bei Temperaturen unter 16° C
(im Idealfall bei ca. 5° C) aufbewahrt werden.
indirekte Belichtung, gefiltert durch
abgehängte Glasdecke seitliche Belichtung von Norden Die relative Feuchte im Depot- und Ausstellungsbereich ist abhän-
geripptes Glas gig von den ausgestellten bzw. gelagerten Materialien: optimal ist
Mattglas
für Holz 55-60 %, für Leinwand 50-55 %, für Papier 45-50 %. Für
Metalle sollte eine Luftfeuchte von max. 40 % eingehalten werden.
Norden Von maßgeblicher Bedeutung ist die Vermeidung kurzfristiger
Schwankungen: innerhalb einer Stunde sollte die Schwankung der
relativen Feuchte nicht größer sein als 2,5 %, an einem Tag nicht
größer als 5 %. Jahreszeitliche Schwankungen sollen im Sommer
nicht mehr als plus 5 % im Winter nicht mehr als minus 5 % betragen.
Der wechselnde Besucherstrom in Museen führt zu einer ständigen
Änderung der klimatischen Zustandsgrößen.
gut belichteter Ausstellungsraum
nach Bostoner Versuchen.... llJ o gleichmäßig belichteter Saal mit
Licht nach S. Hurst Seager .... llJ

208
MUSEEN
AUSSTELLUNGSRÄUME
Entscheidend für die Anordnung der Ausstellungsräume ist der Zu-
sammenhang zwischen der Sammlung und der Art, wie sie kom-
muniziert werden soll (Ausstellungskonzept).
Grundsätzlich lassen sich folgende Typen unterscheiden
~O-O:

o Offener Grundriss Haupt- und Nebenraum


(core and satellites)
offener Grundriss ~ 0:
große, visuell autonome Ausstellungsstücke, freier Umlauf, Funkti-
onsräume im Untergeschoss.
Haupt- und Nebenraum (core and satellites) ~ 8:
Hauptraum zur Orientierung im Museum bzw. Ld. Ausstellung,

E!J
Nebenräume für autonome Ausstellungen (Themen/Sammlungen)
Lineare Kettung ~ 0:
lineare Raumsequenzen, kontrollierter Umlauf, klare Orientierung,
getrennter Ein- und Ausgang.

ffi
Labyrinth ~ G:
freier Umlauf, Wegführung und Richtung sind variabel, Ein- und
Ausgang sind getrennt möglich.
Komplex~.:
Kombinierte Raumgruppen mit typischen Merkmalen von
., Lineare Kettung e Labyrinth ~ 0 - G, komplexe Organisation der Sammlung und des Ausstel-
lungskonzeptes.
Rundgang (Loop) ~ 0:
ähnlich wie lineare Kettung ~ 0, der kontrollierte Umlauf führt zum
Eingang zurück. MUSEEN

Allgemein
Ausstellungskonzept Räumliche Anordnung Ausstellungs-
räume
Ausstellungsstück orientiert offener Grundriss ~ •

Haupt- u. Nebenräume
Systematisch orientiert
(core and satelites) ~ 0

Thematisch orientiert Lineare Kettung ~ •


Rundgang Loop ~ 0

Komplex orientiert Labyrinth ~ •


Komplex ~.

Die Größe und Höhe der Ausstellungs- bzw. Depoträume ist ab-

o Komplex o Rundgang (Loop)


hängig von den Abmessungen der Werke und dem Umfang der
Sammlung, die Höhe beträgt jedoch mind. 4 m im Lichten.
Indirektes
Tageslicht I j 2,20-2,50
• 1
Bild

/
/ 1,00
1 1,20-1,40

1~:~~~:gangs-
I
Abstand: \ f;t!!/
Je nach Größe \ /
de~B~e~ _ ~ _ _ _ _ _ _ tt):
1,20-1,40 ~ J1J:
I mind. Gangbreite'f)
_l ___________ _ 1

I
~ I
f---1,00-J Blick zum Zentrum .J... I
f9D--1 ,OO~
o Licht und Schatten im Schaukasten e Abstand bei Licht
A
V
Sicht und Umgang für Bilder an
derWand
4I!) Platz vor Schaukasten

2,00 t-30-3S-1
1,75 Bild
Wöner auf Bild F "'l
~:::~~nd \ I
zum Betrachter \ I
1.10mlesbar \ I

, . Buch T
1S0-20-r--1- 7
6° 27" 33° 42°
.F \I g

~
71"=tgO,110,510,610,751
='-- 2,00--+-50+50+50+50-lH=E.tg 27° 12 ,00\50 11,00' 50 'Eo f---1,00~

• Blickfeld - Höhe, Größe und Entfernung Beschriebenes noch lesbar

209
THEATER
HISTORISCHER ÜBERBLICK

Theaterplanung erfordert Verständnis für komplexe funktionale Zu-


sammenhänge. Vieles wird deutlicher durch die historische Ent-
wicklung des Theaters. Es ist eine Bauaufgabe, der sich die unter-
schiedlichsten Gesellschaften kontinuierlich seit mehr als 2500 Jah-
ren gestellt haben. Jeder Theaterbau ist heute in eine große
historische Tradition gestellt, zugleich jedoch vom Bemühen ge-
kennzeichnet, der Tradition zu entkommen. Einige wenige Beispiele
sollen schlaglichtartig die historische Entwicklung des Bautyps auf-
zeigen ~ 0 - G ~ S. 211 0 - O.
Dionysos-Theater Athen. Grund-
O riss 452/330 v. Chr.
Marcellus-Theater Rom. Grundriss
11 500 Plätze, 11 v. Chr.
Dionysos-Theater, Beginn des europ. Theaterbaus ~ 0 Marcellus-
A, H, edle
einzelnen ..-,,;:;-~ 13. Das dritteTor
4.-17. Die Gräber
Theater, Rom. Erstes völlig in Stein gebautes Theater in Rom ~ •.
Abteilungen der
18. u. 19. Kreuze der
Bühne.
bei den Schächer
Mittelalterliches Stationen-Theater. Temporäre Podeste u. Bauten
1. Das erste Tor
2. Die Hölle
20. Kreuz Christi
21. Das heilige Grab
~ •. Innenraum des Swan Theatre, nach einer Zeichnung van de
3. Garten
Gethsemane f----'-"'-I---i 22. Der Himmel
Witt 1596. Ital. Theateranlage Anfang 16 Jh. ~ .,. Die frühen Re-
4. Der Ölberg
naissance-Theater waren temporäre hölzerne Einbauten in vorhan-
dene Säle. Von Vasari wurde z, B. ein hölzernes, wieder verwend-
bares System für den Theatereinbau in den Salone dei Cinquecen-
5. Das zweite Tor
6. Haus des
Herodes
) to im Palazzo Vecchio, Florenz, entwickelt. Teatro Olim pico,
Vicenza ~ O. Erster ständiger Theaterbau der Renaissance Come-
~j~~t~~es dio Franr;:aise Paris ~ 0 Logen wurden seit Mitte des 17. Jh. ge-
7.
8. Säule
9. Säule mit
\
baut. Teatro Farnese, Parma ~ e
(erster Bau mit beweglichem Ku-
dem Hahn lissensystem).
THEATER Grundriss einer mittelalterlichen 1.11.,
• Bühnenanlage V Das Swan Theatre in London Teatro "San Carlo", Neapel ~ O. Teatro alla Scala, Milano ~ G.
Historischer Vorbild für den Bau von Opern im 18. + 19. Jh. Aber auch die neue

JL.,~.
M Mauer des Hauses oder Saales.
Überblick wo an- bzw. eingebaut wurde
Typologie P Schlussprospekt des perspektivi-
"Met" in New York 1966.
Zuschauerraum schen Bühnenbildes mit mind

Sitzreihen
60 cm ZWischenraum zu Mals
Durchgang für dre Dars1eller
Große Oper Bordeaux ~ G. Das große Foyer war Vorbild für die
Bühne A Au1enthaJts- und Umklerderaumfür Große Oper Paris, Garnier 1875.
Proportionen t--10m--------l die Darsteller
C Vard., hOrizont. Bühnentell, der
Nebenbühnen sich 1,10 m ü Fußboden 0 erhebt
Nebenflächen B Um eine Stufe höher liegender, i 19
Werkstätten und selnerTiefeansleigenderhinterer
Bühnantell
Personalräume
o Proszenium
Publikumsräume E Orchestra mit Srtzpliltzen F für
Fürsten und höchsteWürdentrager
G Plätze für Edelfrauen
G-H PlAtze tor Edelleute I. Ranges
H -J Edelleute 11. Ranges
Von J aufwärts EdelleiJIe genngeren
Standes
K PlAtze tor das .,gemeine Volk"

" Theateranlage von Sebastiano Serlio, 1545

o Teatro "San Carlo" in Neapel 1737 Arch.: Antonio Medrano u. Angelos Carasale

... ..
Teatro Olim pico in Vicenza 1585.
Grundriss Arch.: Andrea Palladio Das alte Theater der Comedie
Fran~aise in Paris 1687-1689 Arch.: Piermarini
u. Vicenzo Scamozzi
'"
~
~
ri
~
-:

e Teatro Farnese in Parma 1618-1628 Arch.: Giovanni Battista Aleotti G Große Oper in Bordeaux 1778 Arch.: Victor Louis

210
THEATER
TYPOLOGIE
Historischer Überblick
Festspielhaus Bayreuth ~ O. R. Wagner setzte mit seiner Theater-
form einen Kontrapunkt zur Großen Oper in Paris. Totaltheater-Pro-
jekt von W. Gropius/E. Piscator, vgl. dazu "Die Bühne im Bauhaus",
Dessau 1924. Zu beachten: Drehbarer Zuschauerraum, Bühne mit
Paternostersystem nach Projektionsmöglichkeiten auf Wände und
Decke ~ G - 8. Landestheater Dessau ~ e. Frühes Beispiel ei-
ner modernen Bühnenanlage mit ausreichenden Nebenbühnen.
Entwurf Nationaltheater Mannheim ~ e. Schaubühne am Lehni-
ner Platz, Berlin, erster großer Neubau eines flexiblen Theater-
o Festspielhaus Bayreuth 1876 R. Wagner und Arch. O. Bruckwald raumes (Umbau des Mendelsohn-Baues, "Universum" von 1928)
~S. 215 0 - G. Opera Bastille, Paris ~ 0, die bisher größte
Bühnenanlage mit 10 Nebenbühnen auf 2 Ebenen.

Tendenzen im aktuellen Theaterbau


Heute 2 Tendenzen. 1. Erhaltung, Restaurierung und Modernisie-
rung der vorhandenen Theater des 19. bis Mitte des 20 Jh.
2. Neubauten mit "experimentellem" , offenem Raumcharakter, z. B.
Schaubühne am Lehniner Platz ~ S. 215. In ähnlicher Richtung lie-
gen die vielen Umbauten von vorh. Räumen zu Werkstatt-Theatern
in Größen von 80 -160 Zuschauerplätzen.

Oper- u. Schauspielhaus: zwei unterschiedliche Ausprägungen


Walter Gropius: Entwurf für das
"Totaltheater", 1927 o ~. Spielfläche gedreht
des Theaterbaues. THEATER

1. Die Oper: Historischer


Überblick
Typologie
Sie steht in der Tradition der ital. Opernbauten des 18. u. 19. Jh. Zuschauerraum
Sitzreihen
~ S. 210 Cl) + O. Sie ist charakterisiert durch eine klare räumlich- Bühne
architektonische Trennung zwischen Zuschauerraum und Bühne Proportionen
Nebenbühnen
durch den Orchestergraben und durch große Platzzahlen (1000 bis
Nebenflächen
nahezu 4000 Plätze) und dem entspr. System der Logen bzw. der Werkställen und
Ränge, die für große Zuschauermengen erforderlich sind, z. B. Sca- Personalräume
Publikumsräume
la Mailand 3600 Plätze, Deutsche Oper Berlin 1986 Plätze, Metropo-
litan Opera New York 3788 Plätze, Opera Bastille Paris 2700 Plätze
~ O. Kontrapunkt zur Form der Oper als Rang-/ Logentheater, das
Festspielhaus Bayreuth. Es ist als Parkett-Theater nach grie-

o Landestheater Dessau 1938


Grundriss Oberrang Arch.: Friedr. Lipp u. Werry Roth
chisch/römischem Vorbild konzipiert. Hat jedoch nur 1645 Plätze.

2. Das Schauspiel:

Es steht baulich in der Tradition der Deutschen Reformtheater des


19. Jh. Es ist charakterisiert durch die Parkettform (d.h. Zuschauer
sitzen auf einer großen ansteigenden gekurvten Fläche) u. durch
eine ausgeprägte, bespielbare Vorbühne (Spielfläche vor dem Por-
tal im Zuschauerraum). Schauspiel sucht aber insbes. die Tradition
der englischen Theater ~ S. 210 e, d.h. Spielfläche im Raum. In-
tensiviert wurde die offene variable Raumform durch die Raumex-
perimente des Schauspiels in den 70er Jahren. Raumvariations-
möglichkeit zeigt das Beispiel der Schaubühne Berlin ~ S. 215
Wellbewerbsbeitrag für das Nationaltheater Mannheim
Arch.: Mies van der Rohe 1953 3. Dreispartentheater:

Besonderheit im deutschsprachigen Raum, (Mischform mit Oper,


Schauspiel u. Ballett). Der Raum wird durch die beherrschenden
Anforderungen der Oper geprägt. Beispiel: Stadttheater Heilbronn,
Biste u. Gerling 1982.

4. Musicaltheater:

1 Foyer
2 Kunsttergarderoben Im eigentlichen Sinne kein eigener Bautyp, sondern ein, in der Re-
3 Malersaal
4 Nahsaal
gel, für ein bestimmtes Musical errichtetes Theatergebäude priva-
5 Dekorallonsmalerel
6 lichtregie
ter Betreiber. Eine besondere Herausforderung für den Planer ist
7 Personal-Vertretung die Anpassung des Gebäudes an das Musicalkoncept unter Berück-
8 Probe- und EIngangsraume
sichtigung einer späteren Weiternutzung des Hauses für andere
o J""ra Bastille, Paris 1989 Arch.: C. Oll Produktionen.

211
f-5:40 I THEATER
ZUSCHAUERRAUM
Rechtlich bestimmend - neben den einschlägigen Bauvorschriften, wie den
jeweiligen Landesbauordnungen - ist für die Theaterbauplanung die Ver-
·::....: .........,........·...'.'........70 ..........•..:.'.'....,''':0' sammlungsstättenverordnung (VStättVO). Diese gilt ab 200 Besuchern.
Hierbei ist zu beachten, dass nicht die tatsächliche Anzahl der Sitz oder
Stehplätze zu berücksichtigen ist, sondern dass die VStättVO von zwei Be-
sucher pro m 2 des Versammlungsraumes ausgeht (sowohl bei Sitz- als auch
bei Stehplätzen). Des weiteren sind die Arbeitsstättenverordnung und ihre
technischen Regeln sowie die Arbeitsschutz- und Unfallschutzvorschriften
der Berufsgenossenschaften zu berücksichtigen. Unter Umständen haben
auch Betriebs· bzw. tarifliche Vereinbarungen der Beschäftigten Auswirkun-
Nach VStättVO sollen alle Plätze, gen auf die Planung.
o abgesehen von Logen, unverrück-
bare, selbsttätige Klappsitze mit
oben stehenden?; Maßen haben.
Schräg gestellte Klappsitze gewäh-
ren Ellbogenfreiheit Zuschauerraum u. BühnelSpielfläche
Größe des Zuschauerraumes: Anzahl der Zuschauer ergibt die erforderliche
................................................ Tür
.:.:.:::::::.:: ••••• ~ 1,2 i ................ .. Grundfläche. Bei sitzenden Zuschauern sind ~ 0,5 qm/Zuschauer anzuset-
zen. Diese Zahl ergibt sich aus:

0---------
____ ~,~ ___ (1 mjel50Pers.) Gang 1,2 Gang
Sitzbreite mal Reihenabstand
::P,:~~--D-- ~ 0,45 qm {Platz
10 Plätze Zuschlag ~ 0,5 x ~ O,g =0,05 {Platz

---f--- -- -- -- ~---- --- ~5-~ä~O-8-8-------- ~ 0,50-?

Länge der Reihen pro Gang 16 Plätze -?


O.
pro Gang 25 PI., wenn seitlich
10 Plätze

____ u__ D_n ________ ~_ pro 3 oder 4 Reihen eine Ausgangstür mit 1,2 m Breite vorhanden ist. -? G
---+~--- ..................
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::.'.'.o.
Gang
1,2
3-4 Reihen

.'
Gang
Ausgänge, Rettungswege 1,2 m breit je 200 Pers. -? • - G.

Raumvolumen:
Ergibt sich auf der Grundlage von akustischen Anforderungen (Nachhall)
THEATER
• Reihenbreite 16 Plätze G Reihenbreite 25 Plätze erf. Tür .... S. 502 wie folgt: - Schauspiel ca. 4-5 m'/Zuschauer - Oper ca. 6-8 m'{
Historischer Zuschauer. Luttvolumen darf auch aus lüftungstechnischen Gründen nicht
Überblick
f - - - 2,0--1 1--:5 45j ~.:. geringer sein, um zu starken Luftwechsel zu vermeiden (Zugerscheinung).
Typologie
Zuschauerraum
n:.;~·~;~·:·:::::d::r:·:·:·:·:·:·::·:·:·:·:·::::
Proportionen des Zuschauerraumes:
Sitzreihen
Bühne Ergeben sich aus dem psychologischen Wahrnehmungs- und Sichtwinkel
Proportionen des Zuschauers, bzw. aus der Forderung einer guten Sicht von allen Plätzen.
Nebenbühnen 1. Gute Sicht, ohne Kopfbewegung, aber leichte Augenbewegung ca. 30°.
Nebenflächen
Werkstätten und
2. Gute Sicht, mit geringfügiger Kopfbewegung u. leichter Augenbewegung
Personalräume ca. 60° -? O.
Publikumsräume 3. Max. Wahrnehmungswinkel ohne Kapfbewegung ca. 110°, d.h. in diesem
Feld nimmt man noch alle Vorgänge "Im Augenwinkel" wahr. Über dieses
Feld hinaus ergeben sich Unsicherheiten, weil sich "etwas" dem Blickfeld
I - - - 2.4 - - I entzieht.
4. Bei voller Kopf- und Schulterdrehung ist ein Wahrnehmungsfeld von 360°
Logen dürfen ~ 20 lose Stühle ha- Stehplätze sind in Reihen abge-
trennt durch feste Schranken, nach möglich.
ben?; feste Bestuhlung notwendig.
Pro Person?; 0,65 m' Grundfläche oben stehenden ?; Maßen anzu-
ordnen Proportionen des klassischen Zuschauerraumes
I Q·L,nie (Portallinie)
3. (Oper, Dreispartentheater, traditioneller Schauspielraum) -? 0: Abstand der
1. Reihe i
2. i letzten Reihe von der Portallinie ("Beginn der Bühne'') soll folgenden Wert
1. miniere ReIhe
I
letzte Reihe I I nicht überschreiten - Schauspiel max. 24 m (max. Weite zur Erkennung des

1 I POOalbreile
Bei24m-13m
Bei32m-17m
Mienenspiels). - Oper 32 m (große Bewegungen noch erkennbar)
Zuschauerraumbreite ergibt sich dadurch, dass die seitlich sitzenden Zu-
schauer die Bühne ausreichend übersehen sollen -? e. Angenehme Pro-
portionen u. z.T. gute Akustik der klassischen Theater des 18. u. 1g. Jahrhun-
dert basieren auf besonderen Proportionsregeln -? Ci) - Ci).

Breite der IVOrbühne I CA = CB = Halb-


I messer für den
i, Halbi<reis AB.
24 (32) m CA= 4R CE=CD=2CA.
Zuschauerraum 1 Bühne AB = Tangente E = Minelpunkt für
den Kreisoogen
8 Proportionen des traditionellen Zuschauerraumes. Aufsicht. BE'. 0 = Minel-
punkt für den
n 10. Linie Es wird in Kauf genommen,
Kreisbogen AD'.
dass die SChraffierte Fläche
- Brerte des Zuschauer- Portalbreite von den seitlichen ptätzen
....!!.I /
A
raums
- Letzte Reihe
__
-->.r .... "«zm;~~71
nicht eU'lgeS8hen werden
kann
~DE :: ~~~:,e::derBÜhne :'1
A
!I '--,

P = Punkt zur Bestim·


'1'Z~~~~ E mung der Breite
..-' __ .--C ~~~~uer.

-- I
- 1 x Portalbr.--I
2 x Portalbreite -----i

ITiefe der Spielftäche


der Bühne Konstruktion der Kontur des Zu-
o Zuschauerraumbreite
schauerraumes im Grand Theatre
in Bordeaux. Arch.: Victor Louis.
1778
Konstruktion der Kurve des Saales
im Teatro alla Scala in Mailand.
Arch.: Pierrnarini

212
'O-Unie THEATER
!Parteilinie
,. 2. 3. 4. 5. Reihe
SITZREIHEN
I I
Sichtlinien Überhöhung
Überhöhung der Sitze (Steigung) im Zuschauerraum, d.h. die Über-
a' /'2cm höhung der Sitze ergibt sich aus den Sichtlinien. Sichtlinienkon-

~. ~=~a;3~~~;;=;:==r~/~-====f~~J-~'o
."o"Punkt a5
I _- -
-~.,o l·----~--
Steigung
SichlüberhOhung
- A.;g';;;höhe im Jede 2. Reihe '2 cm
struktion gilt für alle Plätze im Zuschauerraum (Parkett, aber auch
Ränge) ~ O.
SilZen' , 0-' 50 (oder je Reihe 6 cm) Man geht davon aus, dass die Zuschauer "auf Lücke" sitzen und so-
. . Sleigung dart , O'
nicht übersteigen mit nur jede zweite Reihe volle Sichtüberhöhung (12 cm) benötigt.
darüber: Slufen
Über Sichtprobleme in Theatern gibt es mathematische Speziallite-
IL- Vorbühne
- 4-6m ---+--'5 -+-09 +09-+09--109---'--------"
. • • • • ---,-------,.. ratur, in der u.a. auch Zufälligkeit der Verteilung von unterschiedli-
che großen Zuschauern berücksichtigt wird.
o Überhöhung der Sitze (Steigung) Zuschauerreihen sollten nicht nur zur besseren Ausrichtung auf die

~::::....w......i.~
Bühne kreissegmentförmig sein, sondern auch zur Erreichung einer
·'.'·,.'.'....".'.'"··.'.',,.'.'·.'·.'.'.'.'·.'·····it.w...... besseren gegenseitigen Wahrnehmung (Geborgenheitseffekt)
e.
~w ".',.',.'i . =~:::~
~ Die Stufengänge müssen Steigungshöhen zwischen 10 cm-
19 cm haben, der Auftritt darf nicht unter 26 cm liegen. Der Fußbo-
.... .'.' ..........
den zwischen den Sitzplätzen muss auf der selben Höhe wie der
8 Steigungskurve und deren Modifikation anschließende Auftritt des Stufenganges sein. (VStättVO)
1o-Linie
Gesamtschnitt Zuschauerraum:
I MittelplälZe Zunächst ist Portal höhe zu bestimmen. Im Parkett-Theater sollte
das Verflältnis
Portal höhe 1
SeilenplälZe Portal breite 1,6
sein. Darin ist der Goldene Schnitt. respektive, das physiologische THEATER
, ~ 3 ~ ~R~he
Das Versetzen der Plätze in einer Reihe wird durch unterschiedliche Sitzbrerten Wahmehmungsfeld enthalten ~ O. Nachdem die Portalhöhe, die Historischer
erreicht (O.5Q--O.53-D.56)
Rampenhöhe und die Parkett-Steigung bestimmt und das Raum- Überblick
1!lllil!!ii!!!11 Typologie
I!!! ! I! ii i i i i I I I !
volumen festgelegt ist, ergeben sich die Linien der Decke durch Zuschauerraum
i! Illi I!i iiiill lil akustische Erfordernisse. Es ist zu erreichen, dass der reflektieren- Sitzreihen
Bühne
:in~iii,'ii,','iiii, de Schall von der Bühne und Vorbühne sich gleichmäßig über den Proportionen
Raum verteilt. Nebenbühnen
GeborgenheHseffek1 (gegenseHige Wahrnehmung) Nebenflächen
Bei Rängen ist darauf zu achten, dass auch von den oberen Plät- Werkstätten und
zen ausreichend tiefe Sicht auf die Bühne gegeben ist ~ 8. Evtl. Personalräume
Publikumsräume
Vergrößerung der Portalhöhe.

Proportionen eines experimentellen Raumes ~ S. 214


Es handelt sich um neutrale oder offene Theaterräume, die unter-
schiedliche Zuordnungen von Zuschauern u. Spielflächen zulassen.
o Kontaktbeziehung des Publikums zur Bühne und untereinander Diese variable Zuordnung wird erreicht durch:
A. Mobile Bühnenpodeste und mobile Zuschauertribünen bei einem
..
4 - - - - GesamlwalTnehmungsbreile ---+
4-- --+ - - Feld beidäugigen festen Raumboden.
r-_~~====~~~====~~~p=la=SI~i~hens~ens B. Durch mobilen Raumboden, der aus Hubpodien besteht. Diese

I
Lösung ist techno aufwendiger und kostspieliger als Lösung A. und
findet daher Anwendung bei größeren Räumen für mind. 150 --450
und mehr Personen.
Portalhöhe
~------i-....,...-+--+----tI = '.0 Der kleine Typ A. eignet sich bes. für kleinere Theater und für unge-
nutzte Räume, die i. R. keinen ausreichenden Unterraum besitzen.
, Größe bis max. 199 Plätze, da die VStättVO erst ab 200 Plätze Gel-
/
tung besitzt.
199 Plätze x 0,5 m' = 100 m' (2/3) + 30 m' (1/3) Spielfläche = 130-
200 m'. Für eine vielfältige Nutzung bietet sich eine Raumproporti-
" Wahrnehmungsfeld und Proportionen des Portalrahmens
on von 1 :1,6 an ~ S. 2140 - f) .

.......................................
.,
T Rang 2
Pot1al. .::
höhe
::i:ii:
T
." ....... ::::::::::. ~=;':~5 m'
min.2m

..: . : ..: ........:::..::::........: ..: ..: ..: . : ......: ....:::..::::.:.:.:.:. :::. :::::.:.:.:.:.::~:.::::.::.:.::.:::.•.
ParkeIl

.:. . . ._.._:.._.:_...,..::"'..~..~.:.~"...:.... ~~~:,;;8 m'


t---Spielliele---i

o :-ec.l(enform und Schallreflexion o Rangtheater und Einsicht auf die Bühne

213
THEATER
Spielfläche und Spiel-
BÜHNE
nebenfläche - 1/3

0 [QJ
I Schnitt des Raumes

I
T Bei einfachen Räumen kann auf die techn_ Decke ..... 0 + 0 ver-
1/3 zichtet werden, es können dafür Handzüge vorgesehen werden
(Stange, die mit Handwinde an die Decke gezogen wird)_ Beispiele

t Podium Ulm, Arch_ Schäfer, etwa 150 - 200 Plätze, 1969 ..... 0 - G-
Kleines Haus Münster, Arch. v. Hansen, Rane, Ruhnau, 1971, 180-
1.6

1 A
Zuschauerlläche
- 2/3

f----l.0--l
2/3

1 ES] OIJ 380 Plätze, Mittelfeld des Bodens durch Hubpodien variabel,
Schautribünen ..... 0 - ,,-
Großer Typ B. 450 u_ mehr Zuschauerplätze. Aufbau wie A., aber mo-
biler Boden, um Veränderung der Bodentopografie zu vereinfachen.
Problem: Größe u_ Hubgenauigkeit der Podien. Oft ist die Grobtopo-
0 Spielflächenvarianten. Kleiner Typ A WeitereSpielflächenvarianten
grafie der Podien durch eine manuell aufzubauende Feintopografie
von Podesten erforderlich ..... 0- Beispiel Schaubühne am Lehniner
Platz Berlin ..... S_ 215 0-

,-----,-----,-----r---::L.. Technische Decke


- Beleuchtung
1-----'-----'-------'----., ::: ~~age
- Punktzüge
Feintopografie
Podeste

GrobtojX)Qrafie
Podien

Tische und Stuhle


ringsum, Tanzkapelle
THEATER hinten. Tanzfläche in
der Mine
Historischer (t78 Ptätze)
Raumvarianten Stadttheater Müns-
Überblick Hubbühne Prinzipskizze
ter; Kleines Haus
Typologie
Zuschauerraum
Sitzreihen Techn. Decke (abgehängter Stahlrost)
Bühne - Beleuchtung
- Befestigung von Oecor
Proportionen
Nebenbühnen
Nebenflächen Tr-~-r----.----.----,
Werkstätten und 2.20
Personalräume lr---~--~----~-----i .. ................... .
:::::....:: :..... :.:
Publikumsräume A SchubtribOne. Auf Rollen
oder Luftkissen

Volumen 4-6 ml/Zuschauer

~ t,.'.~.'.'.'",.'.'",.~" , ,
Vortrage u
Kongresse
Ganzer Raum entfallt
auf eine Ebene. Kleines
Podium für Vorstand .w,.w,",.w..,.. ,,,.w..............•........ ...•.........
und Redner Ebener Boden Ausgezogen Gefattet
B Fahrfanpodien. HOhenverstellbar

G ...... " Arch.: V. Hausen. Rawe, Ruhnau • Experimenteller Theaterraum

e Ulmer Theater Schnitt


o Ulmer Theater Längsschnitt Podium Arch.: Fr. Schäfer

Ci) Parkettgeschoss ..... 0 Arch.: Fr. Schäfer • Podium Ulm. 6 Varianten der Anordnung von Aktionsflächen

214
THEATER
PROPORTIONEN DER BÜHNE UND NEBENBÜHNE

1. Größe der Bühne


Die Versammlungsstättenverordnung (VStättVO, gültig für Ver-
sammlungsräume, die mehr als 200 Besucher fassen) unterschei-
det 2 Kategorien von Bühnen: Großbühnen und Szenenflächen.

Großbühne
2
Bühnenfläche mehr als 200 m hinter der Bühnenöffnung, mit einer
Oberbühne von 2,5 m über Bühnenöffnung oder Unterbühne gelten

o Schaubühne. Am Lehniner Platz. Berlin 1982 Arch.: J. Sawade


als Großbühnen. Die wesentliche Anforderung ist die brandschutz-
technische Trennung in Bühnen- und Zuschauerhaus. Notwendig
ist hierzu ein eiserner Schutzvorhang zur Trennung der Bühne vom
Zuschauerraum im Gefahrenfall. Der eiserne Vorhang stellt aber
auch für die Nutzung eine scharfe Trennung zwischen Bühne und
Zuschauerraum her.

Szenenfläche
Szenenflächen werden unterschieden nach Szenenflächen mit
mehr oder weniger als 200 m' und nach Szenenflächen mit und
ohne Sprinkleranlage. Die Besonderheit der Szenenfläche liegt in
den Vorschriften zu Vorhängen und Dekorationen. Sie betreffen vor
allem den Betrieb und nicht die Planung der Szenenfläche. Die ex-

n n
perimentellen Räume fallen unter die Szenenflächendefinition.
THEATER

2. Proportionen der Bühne Historischer


Proportionen der Bühne entwickeln sich aus den Sichtlinien des Zu- Überblick
Typologie
schauerraumes. Die Bühnenfläche ist die Spielfläche plus Umgang
Zuschauerraum
und Arbeitsflächen. Der prinzipielle Aufbau einer traditionellen Voll- Sitzreihen
bühne~O-O. Bühne
Proportionen
Die mobile Szenenfläche wird durch höhenverstellbare Podesterie Nebenbühnen
oder durch Hubpodien gebildet. Die Variabilität der Form wird er- Nebenflächen
Werkstätten und
reicht durch eine Aufteilung der Fläche in einzelne Elemente. Grund-
Personalräume
maß 1 x2 m. Publikumsräume

f) Schaubühne. 6 Varianten von Anordnung möglicher Szenenflächen

I O-Linie Ebene des .eisernen Vorhangs"


Rauchabzug
Rollenboden +1,2 hi~terer Umgang
Rauchabzu ~ mln. m nach
(alternativ) VStältVo

3.0

..
E-Vomang ZUge je Zug 25 cm
Sp;elvortlang
Sehallvomang
Galerie (Decke)
Schleier
ph2 -~-=)
-,a< Ranghöhe + 2.0
_._.-
D-Linoe
Hauptvorhang vor Bühne I Orchester-
Sollilen Arcll. Portal graben90-120m'
1.25 m' I pro Musiker
1 . Zuschauer
2.0

/
Portal-.-
Höhe Prospekt
(horizont)

pH2

I
I
• Hinterbühne
=_schauer

::..=.-.oe
: :-" Om Prospekt. (pH2)
Lager

Orchestergraben

., ='oportionen der traditionellen Bühne (Groß bühne) im Schnitt (Seitenansicht) • Proportionen der traditionellen Bühne in der Aufsicht

215
Seiten-
Schauspiel,
drei Sparten T.
THEATER
Bühne 1 Seiten-
1 Hinter-
bühne
BÜHNENNEBENFLÄCHEN(NEBENBÜHNEN)UND
VERWANDLUNGSTECHNIK
Magazine Zuschauer

Das klassische Bühnensystem des 18. und 19. Jahrhunderts kannte


nur die Hauptbühne; die Verwandlung vollzog man - platzsparend
I
r ... .,
Hintere
Bühne
und mit frappierender Schnelligkeit - mit den Schiebekulissen. Eine
I I Oper
I I 2 Seiten- kleine Hinterbühne hatte die Funktion, Raum für tiefe Bühnenper-
1 Hinter-
I I bühne spektiven zu geben ~ O.
~---

I 8 Grundrisse
Die moderne Bühne hat plastische Bühnenaufbauten (Dekorationen).
I Langsamer

I -----. ~=~aln~30/50
Verwandlungen erfordern Nebenbühnen, auf die die Dekorationen
II durch flache Bühnenwagen transportiert werden können.

Neben dem Wegfahren der Dekorationen gibt es weitere Verwand-


I
I I lungstechniken ~ 0 - G.
L ________ I
++-
Schnitt
Verschieben: . . Heben/Senken
Wagen + g~:~:cr:~~en
Die Oper erfordert 2 Seitenbühnen und 1 Hinterbühne ~ 0 - 8.

o Verwandlungstechnik
Klass. Bühnentechnik 18. + 19. Jh.
~ Drehen:
-..J Drehbühne t Wegziehen: Züge
(StangelPunkt)
Das kleine Dreispartentheater kommt mit 1 Seiten- und 1 Hinterbühne
aus~ G-e.
"';:,' Drehscheibe
:i!Ii: Heben/Senkefl,.r....q. Kippen: Schräg-
.. Podien L....J staUb. Podien

THEATER • Moderne Bühne

1 Hubpodien, doppelstöckig
Historischer 2 Hubpodien, einstöckig
Überblick
Typologie
Zuschauerraum
Sitzreihen
Bühne
Proportionen
Nebenbühnen
Nebenflächen
Werkstätten und
Personalräume
Publikumsräume

3 Seitenbühnenwagen mit Aus-


gleichspodien
4 Hinterbühnenwagen mit Dreh-

o Typenschnitt Oper ~•
scheibe und Ausgleichspodien

G Typenschnitt Dreispartentheater ~"


1 Demontierbare Belagträger und -tafeln
2 Seitenbühnenwagen mit Ausgleichspodien

iM::;::
3 Hinterbühnenwagen mit Drehscheibe,
schrägstellbar
Orches1erabde~ung
5 Mehrteiliges Orchesterhub-
podium
6 Prospekthebebühne
7 Portaltürrne
8 Betriebstreppen
9 Bühnenmeisteraufzug

Magazin

5 Fahrbares Hubelement
6 Dekorationstransport-
hebebühne
7 Bühnenmeisteraufzug 10 Dekorationstransport-
8 Betriebstreppen hebebühne
9 PortaM.urm, fest 11 Stählerner Schutzvorhang
10 Portalblende, beweglich 12 Abschlussvorhang Seiten-
11 Stählemer Schutzvorhang bühne
12 Abschlussvorhang, Seitenbühne 13 Abschlussvomang Hinter-
13 Abschlussvomang, Hinterbühne bühne
14 Teilbarer Hauptvorhang
___L_L=J.,;~~;;;;;;;;';;;;;;;;"__.1;;;;;;l..;':4;Teilbarer Hauptvorhang
e Typengrundriss: Bühne Schauspiel/Dreispartentheater f) Typengrundriss Oper

216
Türen für das Publikum 1-5 THEATER
Auf Platz für Ausgleich von hohen Differenzen achten
J
J 4 5

Tore und Türen in


NEBEN FLÄCHEN
±o,o
,--------------- ..... gleichmäßiger Vertei-
Szenenflächen benötigen Nebenflächen für Dekorationen und Ab-
1 lung für eine variable
I ,---------'--- E Nutzung des Raumes stellflächen für Podesterie und Tribünen. Die Nebenfläche sollte die
I I
I I
,I 1, I Größe der Spielfläche haben. Platzbedarf für Abstellfläche errechnet
±O,O 1I sich aus den zusammengefalteten Podesten und Tribünen. Neben-
:·1
, I I
I D Raumhöhe
'Verbindungstore A- E fläche plus Abstellfläche rund 30 % des Gesamtraumes.
I I 1 Höhe der Nebenfläche
wie Raum selbst
c Auf Szenenflächen werden erheblich weniger Dekorationen verwen-
det als auf Normalbühnen.
Nebenfläche/AbstellHäche
Gründe dafür:

o Nebenllächen/Abstellflächen
Die notwendige Sicht auf die Spielfläche von mehreren Seiten,

Die Vorschriften, die aus Sicherheitsgründen die Verwendung von


Dekorationen einschränken ~ O.
Magazine dienen der Aufbewahrung von Gegenständen und Dekora-
tionen der Bühne. Sie gliedern sich in:
Dekorations-, Prospekt-, MÖbel-, Requisitenmagazine, Magazine
für: Kostüme, Hüte, Schuhe, Masken, Perücken, Beleuchtung usw.
Dekorations- u. Kostümmagazine haben größten Flächenbedarf.
Moderne Lagerung von Kulissen

-
- Beladen von Container per Handlauf der Dekorationsmagazin:
Traditionelle Lagerung von Kulissen Nebenbühne, oder spez. Staufläche
(insbes. für schwere Teile) in Bühnenhöhe u. in unmittelbarer Nähe
- Hochkant in Boxen, Handtransport, großer - Transport der Contruner In außen liegen-
Verkehrsflächenanteil Höhe: 9-12 m den Magazinen der Bühne. Anhaltswert für die Bemessung der Dekorations- und
- liegend in Boxen, Handtransport, großer - Computergesteuerte Magazlnlerung der Kostümmagazine gibt die Anzahl der Inszenierungen, die im Reper-
Verkehrsflächenanteil Container in mehrg~ Regalen.
toire sind.
f) Magazinierung • Magazinierung ~• Beim Schauspiel u, Dreispartentheater 10-12 Stücke, bei der Oper
THEATER

.:". bis zu 50 Inszenierungen und mehr.


Historischer
Pro Stück/Inszenierung werden rund 20-25 % der Spielfläche als
Par1<en
Haupt-Foyer 6D Magazinfläche benötigt, d. h, beim Schauspiel etwa das 3fache der
Überblick
Typologie
I ~ ...
, ~

Spielfläche, bei der Oper mind. das 10fache. Die Praxis erweist,
Zuschauerraum
=
H
:;;u. ~. dass Magazine immer mit der Zeit zu klein werden, deshalb richten
Sitzreihen
Bühne
I Proportionen
~ Theater u, insbes, Opern Magazine außerhalb des Hauses ein.
Nebenbühnen
.'l Neben/lichen
T
Werkstätten und
T- Der große Transportaufwand hat zur Einführung modernster Trans-
Seiten-
"
c_
.c' Person al räume
Hauptbühne ß~ port- und Lagertechnik gezwungen: Publikumsräume
bühne c'
R
j! Containersysteme mit computergesteuerter Magazinisierung.

+
Pro Inszenierung rund 2-4 Container (in Sonderfällen bei Opern
bis 12 Container),

,
~

"C
I Kulissenmagazine t
Beispiele:
Deutsche Oper Berlin: Magazine im unmittelbaren Zusammenhang
mit der Bühne ~ 8.
,-
C
-,
E ~ Nationaltheater Mannheim: Magazinisierung außerhalb des Hauses
~l
"'- i in Container ~ •.

Erforderliche Fläche für Kostüme richtet sich ebenfalls nach Anzahl

~ f
j
der Inszenierungen im Repertoire und nach Größe des Ensembles,
Kulissen- • z.B. Oper: neben den Darstellern, Chor und Ballett.
'rag~ine. Tischlerei
1
Platzbedarf für Kostüme: 1-12 cm/Kostüm oder 1-15 Kostüme pro
Ifd. Stange ~ 0 - G.
o Deutsche Oper Berlin, Grundrisse
• 2 3 4 5 24252627

,s>'
====-''=.:::'....:==='===_ 65,24
137,98 -------1t
,s>~,s>><
qpx

f J==T
~ ~ ± .0. j
Inl J Hf~~~?a~~~;o63m' ~t~h1~u~,0m'
3 Reparaturwerkstatt 8 Halleninspektion
qpx
---44,87----1 191 m' 11 m' ,,s>""'
4 Lager 38 m' 9 Hubeinrichtung
Zweigeschossige Hängung und
• ssenmagazin. Nationaltheater Mannheim. Arch. und Techn, Biste u. Gerling.
J

=3 Grundriss und Schnitt Lagerung von Kostümen in lest ste·


henden Kleiderstellagen
8 Eingeschossig ~0

217
I 90 -----t THEATER
I - - - - 25 - + 3 t - 6 +- 10 -+ 6 +- 12 ---+--- 17 ---t3+- B-i
WERKSTÄTTEN, PERSONALRÄUME UND PROBERÄUME

I~
Werkstätten für die Herstellung der Dekorationen.
1927 forderte der Bühnentechniker Kranich in seinem Buch "Büh-
nentechnik der Gegenwart", die Werkstätten aus dem Theater aus-
zugliedern. Seine Gründe:

.1 - Brandgefahr und beengte räumliche Arbeitsmöglichkeiten.


In den alten Theatern waren Werkstätten in der Regel völlig unzu-
gänglich untergebracht. Heute lautet die Forderung, Werkstätten
1. Farblager 30 m 2 durch entspr. räumliche Planung in den Theatern zu belassen.
2. Farbküche 30 m'
3. Lager Plastiker 78m 2
Gründe: Erhalt des spezifischen, positiven Betriebsklimas in den
4. Plastiker 130m' Theatern (Identifikation mit der Arbeit). Dennoch werden aus Platz-
5. Spritzraum 78m"
6. Ladeschleuse u. ökonomischen Gründen in großen Theatern die Werkstätten in
11 7.
8.
9.
10.WC
Aufbauraum
Schlosserei
Meister
144 m 2
204 m'
12m2
besonderen Bauten untergebracht. Erforderliche Fläche für Dekora-
tionswerkstätten beträgt in mittleren Theatern (Schauspiel u. Drei-
11. Holzlager und Lager 174m2
spartentheater) das 4- 5fache der Hauptbühnenfläche. In großen
I---- 25 ---+6 +-- 19 -------1 12. Meister 12m2
I 50 I 13. Stahllager 96m 2 Opern oder Doppeltheatern (Oper- und Schauspiel) das 1Ofache.

o Werkstattgebäude/Erdgeschoss Arch. + Techn.: Biste u.Gerling


Werkstätten, in oder außerhalb des Hauses, immer auf einer Ebene
unterbringen.
f - - 3.0 ---+- 3.0 ---I f - - 3,0 ---t f-- 3,0 --I Dekorationswerkstätten gliedern sich wie folgt:
a) Malsaal:

-
o o Grundfläche muss so bemessen sein, dass zwei große Prospekte
o o bzw. Rundhorizonte zur Bemalung auf dem Boden aufgespannt wer-
o o den können. Mittlere Größe eines Rundhorizontes 10 x 36 m. Unter-
o teilbarkeit des Saales mittels eines dichten Vorhanges erforderlich
THEATER wegen Spritzarbeiten. Bodenheizung zur Trocknung der bemalten
Prospekte. Holzboden zum Aufspannen der Leinwände. An Malsaal
Historischer schließt Nähsaal für das Zusammennähen der Stoffbahnen an. Grö-
Überblick ße etwa 1/4 des Malsaales.
Typologie
Solistengarderoben ~ 3.8-5 m'/
Zuschauerraum
A
V Person • Solistengarderoben ~ 5 m /person
2 b) Schreinerei:
Sitzreihen Unterteilung in Bankraum und Maschinenraum. Boden aus Holz. An-
Bühne I-- 3.0 --+- 3.0 -i
Proportionen f - - 3,0 --t-- 3,0 ----i geschlossen Holzlager für 3 -1 0 Produktionen.
Nebenbühnen c) Polsterei: ca. 1/10 des Malsaales.
Nebenflächen o 0 0000 d) Schlosserei: wie Schreinerei, Estrichboden.
Werkstätten o 0 CD e) Kaschierwerkstatt: Größe wie b) oder d)
und
Personalräume o 0
f) Werkstätten sind um einen Montagesaal zu gruppieren. Saal dient
Publikumsräume o 0 dem Probeaufbau der Dekoration. Grundfläche wie Grundfläche der
~ Bühne. Höhe richtet sich nach Portalhöhe plus 2 m, Durchm. 9-10 m.
g) Für techno Personal sind Umkleide-, Wasch- U. Aufenthaltsräume
(Kantine) vorzusehen. Für techno Leitungspers. Büroräume. Weitere
G Chorgarderobe ~ 2,75 m'/Person
Umkleide- und Stimmzimmer für
Orchestermitglieder~ 2 m'/Person
Werkstätten für Ton, Beleuchtung, Requisite und Kostüme. Größe
nach Erfordernis (Produktionsintensität, personelle Ausstattung).
f - - 3,0 --+-- 3,0 ---I
f-- 3,0---t
Personalräume
00 Künstlerisches Personal, Intendanz, Verwaltung.
Historisch gesehen lagen Personalräume - betrieblich ungünstig -
D
00 beiderseits der Bühne: Links Damen, rechts Herren. Heute werden
00 Pers.-Räume auf einer Seite, gegenüber der Technikseite in meh-
D reren Geschossen angeordnet. Hier auch Maskenbildnerei, häufig
00
auch Kostümwerkstatt, Verwaltung und Intendanz.
Garderoben: ~ • - 0 Typengrundrisse.
Besucher Sanitäreinrichtung
Garderobe für Extrachor und/oder Umkleide- und Aufenthaltsraum für
Statisterie ~ 1,65 m'/Person technisches Personal Für 40 -75 weibliche Besucher 1 Klosett, 1 Waschbecken
Für 60 -100 männliche Besucher 1 Klosett, 2 Urinale,
1 Waschbecken
Schausplel- U. OpernmitglIeder einschließlich
r--- 3,0 --+-- 3,0 ---t f - - 3,0 ---11-- 3,0 ---+- 3,0 ---t Chor, Ballett und Statisten
Für 10 weibliche Mitglieder 1 Klosett
Für 15 männliche Mitglieder 1 Klosett, 2 Urinale
o o je Solistenzimmer 1 Waschbecken
o Für 2 Solistengarderoben 1 Waschbecken, 1 Brausebad
o Für die SOlistengarderoben" zusammen
Für je 4 Ballett-, Chormitglieder O. Statisten"
2 Wannenbäder
2 Waschbecken, 1 Brausebad
Für das Ballett" 2-4 Fußwaschbecken
o Personal der Werkstätten usw.
Für 15 Frauen 1 Klosett
o Für 20 Männer 1 Klosett, 2 Urinale
Für 4 Personen 1 ) 1 Waschbecken
Für 5 Personen 1 ) 1 Brausebad
Für 10 Personen 11 1 Wannenbad
DIe Zusammensetzung der Besucher Wird mIt 3/5 Frauen und 215 Manner angenommen
1) Die Ausstattungen sind tür Frauen und Männer getrennt vorzusehen

Garderobe für Ballettgruppe


~ 4 m IPerson
2
Schminkraum und Arbeitsraum für
Maskenbildner G Richtwerte der Sanitäreinrichtung in Theatern

218
THEATER

,iilt;:'7,~1i;
~: !~/maxSP,'.If~laChe
PERSONAL· UND PUBLIKUMSRÄUME

Proberäume: Jedes Theater erfordert mind. 1 Probebühne zur Ent-


::>: ~ IU I :=> lastung der Hauptbühne. Zum Beispiel kleines Theater: Auf der Büh-
0'0
-,-.'21.
1'11
E..!::.
I 0'.
10
~r ....
AI
ne die Dekorationen des laufenden Stückes, auf der Probebühne pro-
I f-'.oI
ben. Abmessungen entspr. der Hauptbühne. Typengrundriss Probe-
._' 111 I \
bühne eines traditionellen Theaters -7 O. In Dreispartentheater u.
VorbühnelOrchestergraben Oper kommen dazu: Orchesterproberaum -78, Chorproberaum
I
Regieplätze -7 G, Soloproberäume und Ballettsaal.
- - -~r - - Abstellplätze - - - -
ca. 1,4 m'/Sänger mindestens 50 m' Experimentaltheater in reduzierter Form auch Personal-, Probe-
: ~~~~?::: ~~~~~tungl ca. 7 m'/Sänger
räume, Werkstätten u. Magazine erforderlich, wenn kontinuierlich

o Große ProbebühnelTypengrund-
riss
f) ChorproberaumlTypengrundriss
Betrieb ist.
Techn. Versorgungsräume: Räume für Trafo, Mittel- u. Nieder-
spannungsschaltraum, Notstrombatterien, Klima- oder Lüftungsan-
lagen, Wasserversorgung (Regenanlage). Nach örtlichen Gege-
benheiten u. Fachplanung.
Publikumsräume:
ca. 2,0-2,4 m'/Musiker
ca. 8,0 -1 0 m'lMusiker 1. Die klassischen ital. Opern besaßen nur enge Zugänge u. Trep-
pen. Eigentliches Foyer gab es nicht. Entspr. beeindruckend die

-
weitläufigen Publikumsräume der großen Oper von Paris. Wiener
Theaterbrand von 1881 hatte tiefgreifende Änderung zur Folge. Für
die Zuschauer wurden jetzt geschlossene Nottreppenhäuser, ge-
trennt für alle Ränge, gefordert. Anforderung besteht im Prinzip
T------------------ -~ ~~~~--J noch heute (VStättVO).
2. In den traditionellen Theatern gliedern sich die Foyers in: Eigentli-
THEATER
. , OrchesterproberaumlTypengrundriss
ches Foyer (Wandelhalle), Restaurant (Buffett), Raucherfoyer. Flä-
che des Foyers 0,8~2,0 m'/Zuschauer. Realistisch ist 0,6~0,8 m'l Historischer
Überblick
Zuschauer. Funktion des Foyers hat sich heute gewandelt. Ausstel- Typologie
lungen, Aufführungen und rege1m. Theateraufführungen bei der Pla- Zuschauerraum
Sitzreihen
nung berücksichtigen. Bühne
Garderoben: (4 Ifd. m je 100 Besucher) Heute teilw. Schließfächer. 1 Proportionen
Nebenbühnen
Schließfach je 4 Besucher. Foyer ist auch Warte- und Stauraum. Dem Nebenflächen
Foyer zugeordnet WC im üblichen Umfang: 1 WC/100 Personen. 113 Werkstätten und
Personalräume
Männer, 2/3 Frauen. Mind. 1 Herren- und 1 Damentoilette. Publikums-
Eingangshalle (Windfang) mit der Tages- u. Abendkasse, die sich räume
gegenüberliegen sollen.
Äußere Erschließung, Rettungswege: abhängig von örtlichen siehe auch:
Lage Gebäude
Gegebenheiten -7 S. 224" - ., u. VStättVO.
-> S. 224
- Repräsentative Lage an einem urbanen Platz. ~ Lage in einem
Park, Lage an einer Straße. ~ Einbau in ein größeres Gebäude.
=rngangsfoyer
.: :'arderobenfoyer
:: -<asse
:.. -<assenbüro
:: -'eppe u. Tiefgarage
: -'eppe
- 3esucher-WC
:: Studio-Foyer
; Studio
: <antine 15. Probe raum 20. Stimmzimmer 25. Niederspannungs-
<,jche 16. Statisten 21. Lager schattraum
.: o(,jchenlager 17. Chor 22. Elektrowerkstatt 26. Mittelspannungs-
:: :)rchestergraben 18. Kapellmeister 23. Garderoben schattraum
- _ 'lterbühne 19. Dirigent 24. Batterieraum 27. Trafozellen

o Eingangsgeschoss Stadttheater Heilbronn Arch.: Biste u. Gerling

=oUeerungsplan. Stadttheater Trier (626 Pt) • Entleerungsplan. Stadttheater Lünen (765 PI.) Arch.: G. Graubner
~·ch .. G. Graubner u. H. Schneider Techn.: A. Zotzmann 1964
B. Techn. W. Ehle 1958

219
EINGANG
PERSONAL ANLIEFERUNG KONZERTSÄLE
...... ...... ...... ENTSTEHUNG, VARIANTEN
Akustische Mehrzweckräume
Kirchen als früheste Form mit
starkem Nachhall. Nachklingen
TECHN. PERSONAL IMAG~INluj J:
U
~
steigert Heiligkeit des Ortes; bei
Predigten und Orchestermusik
_..... --_ .............. ----, .-- .--. --.----_ .. _.. i-- .... ---_ ...... --_ .. _..'.... _................ _.. ..-_........ _. _..... -- ................ -.................. -l· ..
~.
UJ
aJ sind Kuppeln und Gewölbe we-
'"
UJ
J:
U
gen ihres Nachhalls jedoch pro-
MUSIKERFOYER ::J blematisch.
'"
UJ
I-
U)
!zUJ
u.
Für die ersten Theater und
UJ u.
J: Opernhäuser wurden Bühnen
~
o ~
U mit Auditorien in vorhandene
PODIUM UJ Z
::; Säle eingebaut. Gute Sprach-
~ verständlichkeit durch freie
;J.
N Sicht und kurzen Abstand zur
o
KONZERTSMl
U)
Bühne, jedoch ungenügender
Nachhall durch Dekorationen
L ___________________ _ aus weichen Materialien und
wenige schallreflektierende Flä-
chen.
Beim Rangtheater umschließen
J: Ränge das Parkett dreiseitig.
U
W Günstigste Form um Sicht- und
'"
UJ
aJ Hörabstand gering zu halten. In
KONZERTSÄLE '"
UJ
J:
U
der Regel kurze Nachhallzeiten,
::J da freie Wandflächen in Logen
Entstehung !zUJ und Galerien verbaut und mit
Varianten u.
u.
Anforderungen, o Personen verdeckt sind. Für
Orgel, Orchester
Akustik Sprachdeutlichkeit vorteilhaft,
Musik klingt eher stumpf und
klanglos.

Konzertsäle
- - unmittelbare Funktionsbeziehung
uuuu mittelbare Funktionsbeziehung
EINGANG BESUCHER
heute 4 Saalformen (auch modi-

o Funktionsschema Konzertgebäude mit einem Saal [01]


fiziert) gebräuchlich:
Quader, Arena, Fächer und Huf-
Konzerthäuser eisen ~8-e
Bestimmt für musikalische Darbietungen, andere Nutzungen ebenfalls möglich (Kongresse, Vorträge Wahl der Saalform abhängig
etc.), kann nach Bedarf ergänzt werden durch Kammermusiksaal, Probensaal, Stimm- und Einspiel- von städtebaulicher Situation,
räume und Magazine. Herausgebildet haben sich Saalgrößen zwischen 1500 und 2000 (in Einzelfällen gewünschtem Raumprogramm
2800) Zuschauerplätzen, bei Kammermusiksälen zwischen 400 und 700 Plätzen. und akustischen Forderungen.
Quaderform Arena Hufeisenform Kreis-lKreissektorform
Grundriss rechteckig Grundriss polygonal Grundriss hufeisenförmig Grundriss fächerförmig:
Vorlage: Redouten-, Fest- und Tanzsaal Vorlage: Amphitheater Vorlage: Logentheater Gute Sichtbeziehungen, gute Direkt-
Sichtbeziehung bei ebenem Parkett nicht Orchesterbereich von Zuschauern voll- Gute Sichtbeziehungen, gute schallversorgung
optimal ständig umgeben Direktschallversorgung Akustische Nachteile wegen
polyfunktional nutzbar bei ebenem optimale Sichtbeziehungen, Genügend Kurzreflexionen, wenig fächerförmiger Weitung des Saales
Gestühl kommunikative Wirkung Mehrfachreflexionen Gute Hörverhältnisse möglich, jedoch
Primärstruktur nach Verhältnissen Gute Direktschallversorgung Geringe Räumlichkeit und hohe aufwendiger herstellbar
ähnlich Goldener Schnitt ermöglicht sehr Optimale Hörverhältnisse möglich, Durchsichtigkeit des Klangs
gutes Klangbild jedoch aufwendiger herstellbar

f) Quaderform: Konzertsaal Luzern


1995-98, Arch.: Jean Nouvel o Arena: Philharmonie Berlin 1960 - 63,
Arch.: Hans Scharoun
Hufeisenform: Carnegie Hall, New
York 1888-91, Arch.: w.B. TuthilI
Fächerform:
1969-73,
Brucknerhaus Linz
Arch.: Heikki Siren

220
KONZERTSÄLE

~
w ~W
OW
OW
Ped. HW
Ped. Ped. sw Ped. Ped. Ped. TECHNISCHE ANFORDERUNGEN, ORGEL, ORCHESTER
HW
BW
o HW

@ ® © Bühnentechnische Ausrüstung gering: Elemente der Bodengliede-


rung im Aufstellungsbereich des Orchesters, Verstellbare Wand-
SW/OW
@-(i) und Deckenelemente, Hilfseinrichtungen für Transporte, Lautspre-
Ped. Ped. cher und Beleuchtungseinrichtungen.
HW
Bühnenerweiterungs-I reduktionslifte
In großen Häusern im Bereich der Orchesterfläche in speziellem
SW kleinteiligen System, unterschiedliche Orchestervarianten möglich,
@ ® Vergrößerung der Bühnenfläche bzw. Maximierung der Hallen-Sitz-
SW/OW HW
Ped. platzfläche durch Platzierung von Sitzwagen auf den Liften. Trans-
BW
port von Gegenständen zwischen Untergeschoss und Bühne. Elek-
SW/OW
Ped HW Ped trische Spindelantriebe mit geringem Hub und geringen Hubge-
Ped Ped
schwindigkeiten.
HW
BW
Mobile Sitzwagen
o Größen und Formen von Orgeln
Durch unterschiedliche Arbeitspositionen der Lifte kann Zuschauer-
anzahl bei kleinerer Bühnenfläche durch zusätzliche, auf verfahrba-
ren Wagen fest montierten Sitzen erhöht werden.
Typ IGröße Register Höhe (m) Breite(m) Tiefe(m)
A ITruhe 3-7 0,6-0,8 1,0-1,2 0,7-1,2 Orchesterpodeste
B IPositiv 8-12 2,5-3 1,6-2,5 0,8-1,6 Modulares System; flexible Bühnenoptionen für Musikgruppen;
C ,Kleinorgel 12-20 4-6 3-3,5 1,2-1,8 Transport und Lagerung erfolgt auf Lagerungswagen in Lagerraum
D II Manuale 20-30 6-7 5,5-6,5 1,2-2
Fußbodenbelag passend zur Konzertplattform.
E 11 Manuale 25-35 6,5-9 4,5-7 1,5-2,5
F-B 1111 Manuale 30-60 7,5-10 7-9 2-3 Chorwagen
H-I 1IV-V Manuale i 60-100 9-13 8-12 2-4 Zusätzlich zu Chorsitzen, wenn Raum für sehr große Chöre benö- KONZERTSÄLE
f) Orgeltypen und -größen (Gehäuse) tigt wird; große Sitzplattformen, die auf Bühne gerollt und vor festen
Entstehung
Chorsitzen montiert werden; beide Chorsitzarten identisch. Zugang Varianten
Registerzahl = Raumvolumen in m'/300 + Anzahl Sitzplätze/50 erfolgt durch abnehmbare Balkonteile im Chorsitzbereich oder tem- Anforderungen,
poräre Treppen an den Chorwagen. Orgel,
Orchester
., Formel zur Bestimmung der Registerzahl (nach Walcker) Mischpultlift Akustik
Im hinteren Teil des Zuhörerraums im Parkettbereich aus 3 Reihen
b -.------i a = Breite einschließlich Registratur bestehender Bereich; kann schnell für unterschiedlichste Auffüh- siehe auch:
b = TIefe einschließlich Bank
c = Höhe ohne Notenpult rungs- und Konferenzbedingungen verändert werden. Sakralbau
Verwendung motorgetriebener Plattform unter dem Parkett; diese
kann unterschiedlich belegt werden: Sitzwagen, Mischpultwagen
oder leer (z. B. wenn Gastmusiker eigene Mischkonsole nutzen).
Cyclorama-Gerüst
Motorgetriebenes Rohrgerüst, um Vorhänge und Banner, portable
Beleuchtung für die Bühne und andere Produktionselemente im hin-
teren Teil der Bühne zu befestigen; nach Bedarf teilweise oder kom-
plett demontierbar.
Orgel als fester Bestandteil des Konzertsaals
2 Manuale 3 Manuale 4 Manuale I
Für die Gestaltung gibt es keine feste Norm, Orgel wird für den je-
180 200 220
150 160 170 weiligen Raum musikalisch und architektonisch individuell gestaltet,
110 120 130 sie ist gewichtiger optischer Blickfang. Orgelstandort ist in unmittel-
barer Nähe des Podiums zu wählen, optimal ist Platz vor der Rück-
o Freistehender Spieltisch und seine
Abmessungen wand, freistehend, nicht eingenischt.
Größe abhängig von Raumvolumen, Raumakustik, Stellung im
o Deutsche Sitzordnung Raum, Anzahl der Sitzplätze, musikalischen Anforderungen (Solo-
oder Begleitinstrument). Je besser die Akustik und je günstiger die
Stellung der Orgel, desto kleiner kann diese ausfallen --7 0 - •.
Zur Gehäusetiefe ist hinzuzurechnen: 1- 2 m Platz für Spieler und
mind. 0,5 m für Stimmgang hinter der Orgel, mind. 1,5 m notwendi-
ger freier Raum über der Orgel --7 • + e.
In Konzertsälen zweiter Orgelspieltisch notwendig (elektrisch, fahr-
bar); dieser wird in der Nähe des Orchesters platziert, Organist wird
dann Teil des Orchesters. Notwendige Kabelverbindungen beach-
ten. Abmessungen abhängig von Orgelgröße --7 e + G.
o Amerikanische Sitzordnung
Orchestergrößen und -aufstellungen
Von Bedeutung für den Klang im Raum sind unterschiedliche Or-
1. Dirigent 10. Fagotte chesteraufstellungen, ältere deutsche und heute meist gebräuchli-
2. 1. Violinen 11. Trompeten
3. 2. Violinen 12. Hörner che amerikanische --7 0 + O.
4. Bratschen 13. Posaunen Heute sind in Europa und Nordamerika folgende Orchestergrößen
5. Violoncelli 14. Tuben
6. Kontrabässe 15. Harfen üblich: Großes Symphonieorchester mit 60 -150 Musikern und Kam-
7. Flöten 16. Schlagwerke
8. Oboen 17. Pauken
merorchester mit 25-40 Musikern; daran orientiert notwendige Flä-
" :::-.61 mit IV Manualen (Schnitt) 9. Klarinetten che für Orchesterpodium (z. B. Gewandhaus Leipzig ca. 180 m 2).

221
A3Q KONZERTSÄLE
....
.......... :'I.::·::.~···l""··""· ...................................................................................................... AKUSTIK

., o""<J" 0:,,\\\\.. Wichtigstes Ziel bei der Planung eines Konzertsaals ist ein heraus-
ragender Klang. Akustik als Zusammenspiel verschiedener Ele-

,r" <:"':,
mente: Raumgröße, -volumen und -proportion, Anzahl und Anord-
nung der Sitze, verwendete Materialien, Oberflächen und Verarbei-
tung.
Zu berücksichtigen sind Klangeigenschaften unterschiedlicher In-
strumente und die menschliche (Gesangs)stimme einzeln und im
Ensemble. Unterschiede in Tonumfang, Klangcharakter (Schall pe-
gel, Frequenzzusammensetzung und Zeitstruktur eines Klangs).
Von Bedeutung für Klang im Raum sind unterschiedliche Orches-
teraufstellungen: Aufstellung einzelner Instrumentengruppen (ins-
besondere Streichergruppen).
Für die Wirkung der Instrumente im Raum spielt das Verhältnis der
direkt zu den Zuschauern laufenden Schallanteile zu den frühen
seitlichen Reflexionen und den späten diffusen Reflexionen eine
o Schallstrahlen und Spiegelschallquellen in einem Auditorium. A=Schaliquelie
Al=Spiegelschaliquelie 1.0rdnung usw. [02]
entscheidende Rolle ~ O.
Optimaler Nachhall ist für Qualität des Hörens wichtig: zu langer
Nachhall vermindert Deutlichkeit, zu wenig Nachhall lässt Musik
stumpf erscheinen. Abhängig von Luftwechsel/Person (ältere Häu-
2.5 ser 4-5 m'/Platz, neuere über 6 bis 15 m'/Platz).
Die durch Raumgröße, -form etc. und verwendete (Oberflächen-)
Materialien geprägte Akustik kann durch Auswahl verschiedene
KONZERTSÄLE
Maßnahmen den unterschiedlichen akustischen Anforderungen an-
Entstehung 2.0 gepasst werden. Dabei sind folgende Varianten möglich und ge-
Varianten
Anforderungen,
bräuchlich:
Orgel, Orchester Akustik-Reflektor
Akustik
1.5 Über der Bühne installiert; regelbar; breite, schwere, klangreflektie-
rende Oberfläche; besteht aus zwei oder drei voneinander unab-
hängigen Teilen; jedes Teil muss zwei oder drei Meter weit über der
Bühne bis zu zwei Metern unterhalb der Saaldecke beweglich sein.
1.0
Höhe und Stellung der Reflektoren von Art des Konzerts bestimmt:
kleinere Konzerte, leichtere Kammermusik und Konzerte mit Sai-
teninstrumenten verwenden niedrigere Reflektorhöhe.
0.5 Klangabsorbierende Vorhänge und Banner
Einfluss auf Länge und Stärke der Nachhallzeit (Senkung durch
Ausbreitung der Vorhänge). Wenn nicht benötigt, werden Vorhänge
in Vorhangnischen verstaut (müssen dann wirkungslos sein).
Akustik-Regulierungsräume (Promenaden)
Volumen V (m) Zusätzliche Volumen für Werke mit langem Nachhall (Werke für Or-
gel, große Orchester und große Chöre sowie mit akustischer Ver-
f) Beziehung von Nachhall, Raumvolumen und Musikgenre [03] stärkung) durch Erweiterung des Zuhörerraums. Wege und Foyer-
flächen können dafür genutzt werden. Diese sind zum Saal mittels
beweglicher Paneele über zentrale Steuerung zu öffnen.
Die Ref[exionseigenschaften Frequenz (Hz) 125 250 500 1000 2000 4000 ,
unterschiedlicher Materialien Akustik-Platte, hart aufgehängt 0,2 0,4 0,7 0,8 0,6 0,4
sind für die Akustikplanung von Akustik-Platte, im Rahmen aufgehängt 0,5 0,7 0,6 0,7 0,7 0,5
herausragender Bedeutung. Akustik-Rauputz 0,1 0,2 0,5 0,6 0,7 0,7
Harte Oberflächen sind dabei Normaler Putz auf Latten 0,2 0,15 0,1 0,05 0,04 0,05 i
zu bevorzugen, um einen lan- Gipsplatten 16 mm auf Kanthölzern 0,3 0,1 0,05 0,04 0,07 0,1
gen Nachhall zu erzielen. Sperrholzplatte 8 mm auf Kanthölzern 0,6 0,3 0,1 0,1 0,1 0,1
Die Sitze sind ebenfalls nach Betonsteine, unbehandelte Oberfläche 0,4 0,4 0,3 0,3 0,4 0,3
außen mit harter Oberfläche zu Beton, gestrichen 0,1 0,05 0,06 0,07 0,1 0,1
gestalten, Polsterung der Sitze, Sichtbeton 0,01 0,01 0,02 0,02 0,02 0,03
um Gleichmäßigkeit des Nach- Ziegel 0,03 0,03 0,03 0,04 0,05 0,07
halls auch bei unterschiedlicher Schwerer Teppich auf Beton 0,02 0,06 0,15 0,4 0,6 0,6
Zuschauerzahl zu gewährleis- Schwerer Teppich auf Filzunterfage 0,1 0,3 0,4 0,5 0,6 0,7
ten Podiumsbelag, Holz 0,4 0,3 0,2 0,2 0,15 0,1
Fensterglas 0,3 0,2 0,2 0,1 0,07 0,04
Wandbehang, mittleres Velour 0,07 0,3 0,5 0,7 0,7 0,6
Gepolsterte Sitze, besetzt 0,4 0,6 0,8 0,9 0,9 0,9
Schallabsorptionsgrad (alpha) ver- Gepolsterte Sitze, unbesetzt 0,2 0,4 0,6 0,7 0,6 0,6
schiedener Oberflächen [03]
Holz- oder Metallsitze, unbesetzt 0,02 0,03 0,03 0,06 0,06 0,05

222
FILMTHEATER

PROJEKTION

Vor der Planung eine kinotechnische Firma zu Rate ziehen.

Bildprojektion: Mit Sicherheitsfilm ist für den Vorführraum keine


Brandabschottung mehr erforderlich, Vorführer bedient mehrere
Projektoren, Vorführraum ist kein Raum zum dauernden Aufenthalt
von Menschen mehr, 1 m Abstand vom Projektor hinten und an der
Rückwand
Bedienungsseite, 2,80 m Höhe, Be- und Entlüftung, Schalldäm-
Max. äußerer SItzplatzblock mung zum Zuschauerraum. Projektionsräume zusammengefasst
= Bildaußenkan.e
für mehrere Zuschauerräume.
Letzte Sitzreihe
Filmbreiten von 16 mm, 35 mm und 70 mm. Die Mitte des Projek-
,,
, tionsstrahls soll nicht mehr als 50 horizontal und vertikal von der Mit-
'120 te der Bildwand abweichen oder über Umlenkungspiegel geleitet
A 17~
werden ......
----- -----2~ ---- I Konventionell wird mit 2 Projektoren im Überblendbetrieb vorge-
führt. Weltweit hat sich der automatisierte Betrieb mit 1 Projektor mit
,
I Horizontal-Filmteller zur pausenlosen Vorführung von 4000 m Spu-
~' len durchgesetzt, bei mehreren Vorführräumen ferngesteuert von
I
I Projektions- und Kontrollpunkten. Automatisch gibt der Film Steuer- _
signale für alle Funktionen des Projektors, Objektivwechsel, Saal- I'.'

licht, Bühnenlicht, Vorhang und Bildabdeckung ab.

o Grundriss
Optimaler Zuschauerraum Bildgrößen: hängen von der Entfernung des Projektors von der
Bildwand ab und haben ein Höhen-Seiten-Verhältnis von 1 : 2,34
FILMTHEATER

(Cinemascope) oder von 1 : 1 ,66 (Breitbild) bei geringerer Raum- Proiektion


Kinosaal
breite. Der Winkel von Mitte letzter Sitzreihe zur Bildaußenkante bei
Multiplexkinos
Cinemascope soll 38 0 nicht überschreiten Abstand letzte Sitz- = Drive-in-Kinos
=
reihe: Bildwand 3: 2 .... 8 - •.

Bildwand: Abstand Bildwand von der Wand bei BTX (---7 S. 224)
mind. 120 cm, je nach Theatergröße und System reduzierbar auf
50 cm zur Aufstellung des Tonsystems.
Die Bildwand ist perforiert (tondurchlässig). Fahrbare Bildabde-
ckung oder Vorhänge begrenzen die Bildwände seitlich bei gleicher
8_ldl:l.66 Bildhöhe. Große Bildwände werden mit Radius zur letzten Sitzreihe
I I Breitbild 1:1,85 gekrümmt. Die Bildwandunterkante soll mind. 1,20 m über dem Bo-
Kinoton-Forma11 :2
den liegen ......
70mm
Cinemascope 1 :2,34
Der Zuschauerraum soll außer der Notbeleuchtung kein Fremdlicht
Bildformate bei gleicher Bildhöhe
erhalten. Wände und Decken aus reflexionsfreien Materialien in
nicht zu hellen Farben gestalten. Besucher sollen innerhalb der Bild-
10,OOm
außenkante sitzen. Von der ersten Sitzreihe soll der Betrachtungs-
winkel zur Bildmitte 30 0 nicht übersteigen.
0,8

~ 0,6 H-ftj~..,----+-__ +----+__-+-__+----I__---L----j


:i
c
0,4 fl.llWlj-lliliJJ.tU..uuIJl'l'~_..,j,mT'.,.t",rmTfmr,.m,-fT'TT1'TI

i
öl
0,2 f---+-----t-------t-----+---~--+----'F""'"'Il

31,5 63 BK 16K Frequenz

8 Bildformate bei gleicher Bildbreite


60
e Zulässige Nachhallzert in Abhängigkeit der Frequenz
2,0
i [
"

50 I
1.
51- 40
\
I\.
1,0 i ,j
10-

;!

!'",
30 """ f
0,5
0,4
I 1
I' , ".-
,.
L
~

'"
<Xl 0,3

.......H'
20
" ""'-.. .E
'i 0,2
I V
............
10

°
t--

o
i
Z 0,1 1/
30m'
W 300m' JOOOm'
o 64 126
Zulässiger Störungspegel
250 500 1000 2000 4000 8000
Frequenz Nachhallzeit im Verhältnis zum Raumvolumen

223
f - - - 2,0 ------1 FILMTHEATER
KINOSAAL
Gefälle des Bodens ist bis zu einer Neigung von 10 % oder durch
eine Abtreppung von max. 16 cm Stufen höhe bei den Gängen von
1,20 m Breite zulässig ..... O. An jeder Seite des Ganges dürfen bis
zu 10 Sitzplätzen angeordnet werden .......

~-n Akustik:
H H Benachbarte Zuschauerräume sollen mit Trennwänden von ca. 85 dB
:s 40 :s 40
18-20000 Hz getrennt werden ..... S. 223 G.
f----- 2,4 ------1
Schallleitflächen an der Decke mit geringer Schallverzugsdilferenz-
laufzeit.
o Abstände u. Sitzreihen f)
Logen dürfen :s 20 lose Stühle ha-
ben, für jede Person ~ 0,65 m'
Grundfläche
Die Nachhallzeit kann mit zunehmendem Raumvolumen steigen
und nimmt von den tiefen zu den hohen Frequenzen von 0,8-0,2
Sekunden ab ..... S. 223.
Die Rückwand hinter der letzten Sitzreihe sollte an der Oberfläche
gegen Echo gedämmt werden.
Lautsprecher werden so über den Raum verteilt, dass der Lautstär-
kenunterschied zwischen erster und letzter Sitzreihe 4 dB nicht
übersteigt.

Tonwiedergabe:
Neben Mono-Lichttonwiedergabe ist das Dolby-Stereolichttonsys-
tem in 4-Kanaltechnik in Zukunft notwendig, da von 3 Lautsprecher-
kombinationen hinter der Bildwand der 4. Kanal mit zusätzlichen
FILMTHEATER A Bestuhlung A: bei Aufenthaltsräumen :s 200 m'
Lautsprechern, seitlich und hinten.
V B: bei Aufenthaltsräumen ~ 200 m'
Projektion C: 50 Plätze, wenn für je 4 Reihen eine Tür je Seite vorhanden ist Für 70 mm-Film 6-Kanal-Magnetton, die zusätzlichen Lautspre-
'I,er

!l,r
Kinosaal 3,00 cherkombinationen hinter der Bildwand.

"'l ir~ r~:.:_i:.:_:~_:.:.~:_:_~:_:.:.~:_:_~:_:_~:_:_:;_:t_:l_:~3'~0


Multiplexkinos
Drive-in-Kinos
Bei BTX befindet sich hinter der Bildwand eine Schallabsorptions-
wand nach Lucas-Film-System, in welche die Lautsprecherkom-
·····1! binationen eingebaut werden.

13,50 '1' I I
1
Kassen:
Vorwiegend elektronisch arbeitenden Buchungs- und Reservie-

~-r'rf'
!- rungssysteme. 1 Kasse je 300-400 Sitzplätzen mit ca. 5 m' Flä-
f: chenbedarf.

Kinoarten
111 Mauer :
Als Gegenbewegung zu den Multiplexkinos ..... S. 224 entstanden in
'............................ ::::::::::
e Zufahrten und Durchfahrten Abstände des Gebäudes zu Grund-
stücksgrenzen in Abhängikeit der
den Innenstädten Programmkinos, in denen meist themengebunde-
nen Filmreihen gezeigt werden. Größe von 50-200 Sitzplätzen
Besucherzahl
sind hier üblich. In der Regel mit gastronomischen Angeboten ge-
koppelt ..... O.
Runde bzw. Kugelförmige Leinwandformen verstärken den Ein-
druck direkt im gezeigten Geschehen beteiligt zu sein. Da hierfür
spezielle Aufnahmetechniken notwendig sind, (mehrere Kameras
müssen das Geschehen gleichzeitig filmen) gibt es nur wenige Fil-
me. Daher beschränken sich diese Kinoarten auf Freizeitparks und
Planetarien ..... 0 + O.

Zuschauerraum

.,'"
11

o
B

Circarama. Bildfläche kreisrund


Programmkino Zazie mit Kaffee
und Bar in Halle (Saale)
Arch.: Complizen.com
• Zuschauerraum für Flachfilme o Zuschauerraum für Panoramafilme
(360'), auf welche zusammenhän-
gendes Bild 11 synchron laufende
Bildwerfer projizieren. Bsp.: ExPo
Brüssel

224
FILMTHEATER
MULTIPLEXKINOS

Kombination mehrerer Kinosäle unterschiedlicher Größe in einem


Gebäude. Multiplexkinos oft in Kombination mit Einkaufszentren,
Parkhäusern etc, da großer Stellplatzbedarf vorhanden ---- S. 226.
Säle über gemeinsamen Eingang erschlossen und teilweise gesta-
pelt. Auf Grund der hohen Besucherzahlen ist auf gute Orientierbar-
o Erschließung von Kinosälen keit und klare Wegeführung zu den einzelnen Sälen zu achten. Die
Lage der einzelnen Säle zum Eingang/Foyer sollte sich an deren
Größe orientieren (große Säle nah ans Foyer) bzw. der größte Saal
an zentraler Stelle/auf direktem Weg vom Foyer aus erreichbar,
i_~_ Einzelne Saalgrößen von Vorgaben des Betreibers abhängig, eben-
so für Sitzreihenabstand, Foyergestaltung etc, konkrete Planungs-
konzepte der Betreiber.
Kassenzone im Bereich der Eingänge, Anzahl der Kassen von Zahl
der Sitzplätze abhängig: ca. 5 m' Grundfläche/Kassenplatz, für
Schematische Anordnung von Ki- 2.500 Sitzplätze ca. 6-8 Kassen.
nosälen auf einer Ebene ,....---
---I Eingangsfoyer großzügig, übersichtlich und an exponierter Stelle im
Gebäude, darin enthalten zentraler Einlass, Gastronomietresen
und Zugänge zu den Sälen. Vor den Zugängen zu den einzelnen


A Bildwandabstand
Sälen in unterschiedlichen Etagen meist zusätzliche Foyers in Kom-
Bildwand bination mit Bartresen, we etc. Das zentrale Foyer ist ausreichend
---.;..-

r~ G
C Abstand 1 Relhe-Blldwand.. ~ zu dimensionieren für Veranstaltungen (Premieren, Präsentationen
etc.)
!TI . Da Gastronomie i. d. R. wesentlicher Bestandteil des Kinokonzep- FILMTHEATER

.'~ i-' Gangbreite mln. 90 cm ~


tes ist, sind den Tresen zentrale Bereiche und den Nebenräumen
die notwendigen Flächen bereitzustellen.
Projektion
Kinosaal
'. MultIplexkinos
Drive-in-Kinos
Kinosaal
TSitzreihe Sitzreihe Bildwand sollte gesamten Wandbereich ausfüllen, Ausgänge weder
in dieser Wand noch unmittelbar seitlich davor. Quergänge sollten
als Verbindung zwischen den Türen vorgesehen werden bzw. bei ei-
nem Saaleingang zum Erreichen seitlicher Treppen.
'h-rl Sitzreihenstufe B 1,20m,'
Vorführraum
Treppe
h--r-r-
· .r
Verteilergangstufe B=1 ,BOrn.--.--.-.-I Treppe
Mindestraumgröße: 6,50 x 2,80 x 2,80 m (B x T x H), Projektions-
fenstergröße ca. 150/250 x 50 cm (1 oder 2 Projektoren), Film-
kann durch Videoprojektor ergänzt werden, außerdem Platz für Ho-
rizontal-Filmtellereinrichtung und Steuertableau vorsehen.
Podeste unterhalb der Projektoren sind schwingungsfrei aufzubau-
en. Geräuschpegel von ca, 75 dB muss durch Projektionsfenster
auf max. 30 dB gedämpft werden. Arbeitstemperatur sollte 22 oe
nicht überschreiten, um Filmkopien und Einrichtung zu schützen.

Nebenräume
.. sind nach Bedarf vorzusehen: Büroräume Leiter, Sekretariat und
Projektor
Mitarbeiter, Archiv, EDV-Raum, Sozialräume (Umkleideräume und
we Damen und Herren, Personalaufenthaltsraum).
oaalproportion: 1:1,3-1,4:0,5 (B:T:H) Bildwandabstand A: 1,20-1,50 m Für den Foyer- und Gastronomiebereich: Gastronomielager, Tre-
, : 'hang Stauraum B: je Seite ca. 10 % Bildwandbreite
"~stand C (Kopf 1. Reihe-Bildwand): ca. 75 % der lichten Raumhöhe sen lager, Kühlraum, Räume für Leergut, Müll, Putzmittel, Lager Rei-
= -"te Vorhangtasche: ca. 40 cm
= cwandwölbung: Kreisbogen (Mittelpunkt Projektor), ab ca. 500 Plätzen nigungsfirma sowie Dekorationslager.
: -< Bildwand: ca. 0,30 munter UK Decke, UK Bildwand: ca. O,BO m über OK Fußboden
-:"e Bildwand: ergibt sich aus vorgenannten Werten
=·"te Bildwand: Bildwandhöhe x 2,35 (größtes Filmformat: Cinemascope) /
_:"te Höhe über letzter Reihe: min. 2,30 m

e Prinzip-Grundriss eines größeren Saales mit technischen Maßangaben


Saalsymmetrie

Gk>~"
nchter ;

Projektor...L I
. I
o ,
o

D
I

I
2,50 m

o Breitwandprojektionsanlage e Vorführraum

225
FILMTHEATER
MULTIPLEXKINOS, BEISPIELE

Eine wesentliche Rolle bei der Verbindung mehrerer Kinosäle zu ei-


ner Einheit spielt die städtebauliche Situation. Möglich sind die
Übereinanderschichtung (Säle als Kubus gestapelt, Erschließung
und dienende Funktionen als freie Form seitlich angegliedert)
-t 0 + • oder die horizontale Aneinanderreihung der Säle (großer

+.
Kinosaal aus den 60er Jahren wurde um weitere Säle ergänzt, die
aus denkmalpflegerischen Gründen in die Erde versenkt wurden)
-t . , oder Kombinationen daraus. Eine verbreitete Form ist
die Verbindung mit anderen Funktionen: hier Einkaufszentrum,
Parkplatz; Verkaufseinrichtungen im EG, Kinosäle und Parkflächen
im OG; markante städtebauliche Form in Zusammenhang mit 2
Punkthochhäusern -t . , - G.


CD Kinosäle
CD Foyer
CD Büros
CD Parkflächen

FILMTHEATER

Projektion
Kinosaal
Mulilpiexklnos
Drive-in-Kinos
0 Kino Kosmos Berlin, Grundriss Arch.: Rohde Kellermann Wawrowsky

f) Kino Kosmos Berlin, AnsichVSchnitt Arch.: Rohde Kellermann Wawrowsky Neustadt Centrum Halle, Grundriss OG (Kinoebene 1)
Arch.: Hermann & Valentiny mit Noack und Partner

. , Filmpalast Dresden, Grundriss Arch.: Coop Himmelb(l)au

Neustadt Centrum Halle, Grundriss EG (Handelsebene)


Arch.: Hermann & Valentiny mit Noack und Partner

G Filmpalast Dresden, AnsichVSchnitt Arch.: Coop Himmelb(l)au A


V
Neustadt Centrum Halle, Schnitt
Arch.: Hermann & Valentiny mit Noack und Partner

226
FILMTHEATER
t-- Au. DRIVE-lN-KINOS

Drive-in-Kinos, bei denen Kinobesucher ih-


ren Wagen nicht verlassen.
Größe ist begrenzt durch Rampen, Autozahl
:§1000-1300, die noch gute Sicht ermögli-
chen. Normal 450-500 Wagen ~ O.

Autos Anzahl der Bildwand zu Hinter-


Rampen kante der Rampe
in m
(
.1 500
586
670
10
11
12
155
170
180
778 13 195
886 14 210
1000 15 225

Lage an Autobahn, bei Tankstelle und Rast-


haus, so abgeschirmt, dass Licht und Ge-

-
räusch vorbeifahrender Fahrzeuge nicht
stören.
Rampen bogenförmig geneigt, um Wagen-
+-- Aus Ein . - - . vorderteil zu heben, um auch rückwärtigen
Insassen gute Sicht über Dächer der vorde-
o Drive-in-Kino fächerartig mit schrägen Rampen und niedriger Projektionskabine, welche nur 2 Reihen nimmt ren Wagenreihe auf Bildfeld zu gewährleis-
ten ~ •.
FILMTHEATER

Projektion
Kinosaal
Einfahrt mit Warteplatz, um keine Verkehrs- Multiplexkinos
Drive-in-Kinos
Sichtlinie von R.ücksitz zur Bildwandunltrkante stockung auf Straße zu verursachen. Vor-
beifahrt am Kartenschalter, so dass Karten
aus dem Wagen gelöst werden können
~O .
...... ~

1-----7,6IJ Ausfahrt am besten beim Verlassen der


Rampe nach vorne.
Ausführung der gesamten Fläche staubfrei
f) Rampenanordnung und Maße, Überhöhung je nach Bildflächenhöhe verschieden und rutschhemmend bei Nässe.
Kartenschalter für 300 Wagen 1 Schalter; 2
für 600; 3 für 800; 4 für 1000.
Bildwand je nach Wagenzahl verschieden,
bei 650 Wagen 14,50 x 11,30 m; bei 950 Wa-
gen 17,0 x 13,0 m. Wünschenswert nach
Osten oder Norden, was frühere Vorstellung
ermöglicht. Für unsere Breitengrade Bild-
wand günstig im festen Gebäude.
Kinoleinwand im Autokino HH Billbrook bei
Hamburg 36 m H + 15,5 m B.
Höhe über Boden von Rampenneigung und
Sehwinkel abhängig. Oben geneigte Bild-
wand vermindert Verzerrung. Gerüst und
Bildwand müssen Winddruck aufnehmen
können.
Sitzreihen vorsehen, auch Spielplatz für
Kinder ist wünschenswert.
Projektionsgebäude meist zentral in 100 m
Entfernung von Bildwand.
Projektionsraum enthält Bildwerfer, Gene-
rator, Tonverstärkersystem.
Tonwiedergabe am besten mit Innenwa-
genlautsprechern, die auf Stützen für je 2

r-~W~.~rt.-n---------" ~ ~----'W~.=rt.~n------~
Einfahrt
Wagen in 5,0 m Abstand voneinander ste-
hen und von Kinobesuchern in den Wagen
genommen werden.
Doppelkino. Ein Bildwerferraum für beide Bildschirme. Dadurch Möglichkeit auf Halbzeit versetzter Anfangszei- Heizung auf Lautsprecherpfosten, evtl.
ten. Alle übrigen Räume, Kassen, Bar, Toiletten usw. gemeinsam auch Anschluss für Innenwagenheizung.

227
ZIRKUS
Show
Maintenance
2
STATIONÄR
23m
Showtheater, feste Spiel stätte.
Saal, amphitheatermäßig, dreiviertelrund angeordnet, soll 1600 Be-
sucher aufnehmen. Das letzte Viertel ist für die Bühne vorgesehen,
die aus fünf übereinander liegenden Hubbühnen besteht. So kön-
nen die Schauplätze blitzschnell gewechselt werden --> O.
• I • Zugang zum Saal im 3. Obergeschoss, + 13,00 m über dem Straßen-
Understage
1218 m
Z niveau. Eine 27 m hohe Stahlbetonkuppel überspannt die Zirkusarena.
I

Projekt: Berlin Leipziger Platz


Arch.: Aldo Rossi Mailand
Planungs AG NeuferUMittmann/Graf, Berlin
Sceno - Plus Experts - Conseils, Montreal

• ZIRKUS

Stationär
Ticket
Office--_I-L..
195m
2

+13,0_ _ _• •

• Querschnitt

WC
20 m' ----jH-

Luftraum

I
Luftraum

f) 3. Obergeschoss (Bühnenbereich) + 13.00 G 4. Obergeschoss (Sitzebene Zuschauer) + 16.50

228
ZOOLOGISCHE GÄRTEN
"Asien" Elefantentempel, Tiger, ... GRUNDLAGEN
Afrika" Zebras, Giraffen, Nashörner, ...
::Pongoland" Gorillas, Schimpansen, ...
"Gründergarten" Zoogeschichte
"Südamerika" Ameisenbär, Brillenbär, Riesenotter, ..
"Gondwanaland" Riesentropenhalle (geplant)

Parkhaus

~~Q"~_' ~
, GA.,,,
'V' Grundlagen
Tierhaltung
Gehege

o Masterplan einer modernen Zooanlage mit Erlebniswelten (Tiergeografien)


am Beispiel des Leipziger Zoos Arch.: Rasbach® Architekten
Aufgaben des Zoos
Ausgehend von der EU-Richtlinie 1999/22 unterliegen zoologische
EU-Richtlinie
1999/22
Gärten folgenden Anforderungen -7 8 :
Tierschutzgesetz
1. Beteiligung an Forschungsaktivitäten zur Artenerhaltung
2. zoopädagogische Öffentlichkeitsarbeit Gutachten über
Mindestan-
3. artgerechte Haltung und Ernährung der Tiere forderungen an
4. Schutz gegen Entweichen von Tieren, eindringende die Tierhaltung
Schädlinge und Ungeziefer. des
Bundesministe-
5. Führung eines Registers über die Sammlung des Zoos riumsfür
Verbraucher-
schutz,
Infrastruktur einer modernen Zooanlage -7 0: Landwirtschaft
Erschließung: gute Erreichbarkeit, deutliche Ausschilderung, aus- und Forsten
reichende Parkplatzkapazität, Haltestellen für öffentliche Verkehrs-
mittel
Haupteingang: repräsentativer Eingangsbereich, Kassen, Kioske,
Verwaltung, gepflegte Wege, einladende Sitzgelegenheiten
weitere Infrastruktur: Veranstaltungs- und Vortragsräume, ein
Restaurant der gehobenen Klasse mit Aussicht auf die Zoo-Anlagen
und separatem Eingang von außen (für Abendbetrieb), je nach Grö-
ße weitere Restaurants, SB-Cafeterien, Kioske, WC-Anlagen, Pick-
nickplätze, Zoo-Shops, Zooschule
Wirtschafts- und Personalgebäude: separater Zugang (ohne Ein-
Zoo sicht für das Publikum) mit ausreichenden Außenflächen zur Lage-
rung von Futter und Streumitteln, Baumaterial, etc., Personalabtei-
lung mit Wasch- und Umkleideräumen, Cafeteria, Unterrichts- und
Ruheräume (Nachtwachen), Futtertierzucht, zentrale und dezentra-
-,:,""-'e Zoo steht im Spannungsfeld von Forschung, Tierschutz und
le Futterzubereitung, Wasseraufbereitung, Lager- und Kühlräume,
Abfallbeseitigung, Hallen zur Unterbringung und Wartung von Rei-
-_. :".. 2 -·en Seite stehen die Anforderungen an artgerechte Haltung, Ernährung,
~"",--=-;-=-;estaltung und tiermedizinische Betreuung, Forschungsaktivitäten zur
nigungsmaschinen, Transportwagen und Käfigen, Werkstätten,
:. - ,,-_-.; Jer Artenvielfalt, Teilnahme an internationalen Zuchtprogrammen sowie die Gärtnerei, Heizung, Klimatisierung, Lüftung.
" :c",,",,xa'sche Offentlichkeitsarbeit.
-_. :.,.- i"-=eren Seite ist der Zoo auch ein Wirtschaftsbetrieb, dessen Erfolg medizinische Betreuung der TIere: Tierklinik, Quarantänestation,
- 2 ;'r-:' .::- yon den Besucherzahlen abhängt und das sich in Konkurrenz zu anderen Labors, Forschungseinrichtung, Eingewöhnungs- und Aufzuchtbe-
0''':''-2 --:ntungen" befindet.
:,' .'-,o?;-= e-::Ier Zooplanung ist deshalb neben der Orientierung am Stand der reiche, Kadaverlagerung
': -:,,,",_-,; ~""r die artgerechte Tierhaltung die Auseinandersetzung mit den
:,'" ,,-_-,;,,- cer potentiellen Besucher. Die Inszenierung exotischer (.naturnaher")
Wegeführung: behindertengerechte Hauptwege (5-6 m breit), mit
- ~ ..,-:-~- .. -0::: spektakulärer Besucheranlagen ist deshalb auch vor diesen Wetterschutz; als Rundwege angelegt, Nebenwege (3-4 m breit)
- --=--7--': z . . bewerten.
zu den einzelnen Tiergruppen, unabhängige, befahrbare Wirt-
schaftswege (3-4 m breit) für Ver- und Entsorgung, Tiertransporte
~_-;.;...:e-stellung des modernen Zoos im Spannungsfeld von
• =:G:- _-.•. Tierschutz und Erlebnis sowie als Rettungswege (Feuerwehr, Krankenwagen).

229
ZOOLOGISCHE GÄRTEN
TIERHALTUNG
"Hands-on", traditionelles Prinzip der Zootierhaltung: es besteht
direkter Kontakt zwischen dem (gezähmten) Tier, dem Pfleger (Füt-
terung, Pflege) und ggf. dem Zoobesucher (Streichelzoo). "Hands-
on" ist die Entwurfsgrundlage des herkömmlichen Tierhauses und
Geheges ....... 8, bei dem funktionale Aspekte (Trennung in öffentli-
che und nicht-öffentliche bzw. nicht-einsehbare Bereiche, Zuord-
nung von Besucherflächen, Gehegen, Pflegergängen und Neben-
räumen), hygienischen Aspekte und die Präsentation des Tieres im
Mittelpunkt stehen.

"Hands-off" (protected contact), ursprünglich als sichere Hal-


tungsmethode gefährlicher Tiere entwickelt (indirekter, technisch
unterstützter Kontakt zwischen Tier und Pfleger), entspricht heute
in vieler Hinsicht den Erwartungen des Zoobesuchers an ein artge-
rechtes Tiergehege ....... 0:
Die großräumige (und naturnahe) Nachbildung des ursprünglichen
Lebensraums mit den entsprechenden Fixpunkten (Tränke, Kletter-
B - definierte felsen, etc.) und Beobachtungsmöglichkeiten aus ausgewählten
Beobachtungs- und geschützten (geheimnisvollen) Positionen, wird als adäquat
möglichkeit
auch unter dem Aspekt der Ungestörtheit und der Vermehrung in
Arch.: Oxen und Römer
menschlicher Obhut verstanden. Ferner bieten "hands-off"-Anlagen
Freianlagen: Fenner, Steinhauser, Weisser ein breites Potential für Forschung und Zucht.

ZOOLOGISCHE
GÄRTEN

Grundlagen
Tierhaltung
Gehege

e Schnitt ....... f)

f) Menschenaffenanlage Zoo Wuppertal Hochbauamt Wuppertal

Besucherbereich • Schnitt ........ Schwarmfischbecken

Beispiele
Es werden Tierhäuser und Freigehege unterschieden. Kombinatio-
nen mit oder ohne Gewässer sind möglich:
Der Elefantenpark im Kölner Zoo ....... 0 als Beispiel einer integrier-
ten "hands-off"-Anlage (Tierhaus und Freigehege). Das teilweise
überdachte Areal kann von einer Steuerzentrale aus mit mechani-
schen Toren in verschiedene Bereiche unterteilt werden. Die Besu-
cherstandpunkte sind durch Wassergräben oder Höhenunterschie-
de von der Gehegefläche abgegrenzt.
Die Menschenaffenanlage im Zoo Wuppertal ....... 8, als Beispiel ei-
nes Tierhauses (mit nachträglich angebautem Außengehege), be-
steht aus von oben belichteten Innengehegen mit geschützten
Schlafkojen, Glasabtrennung zu den Besucherebenen, rückwärti-
gem Pflegergang, Futterküche und Absperrkäfigen (Krankenstube,
Affenkinder).
Foyer Das Ozeaneum Stralsund ....... • , als Beispiel eines multifunktio-
Nordseeaquarium nalen Tierhauses/Aquariums mit großzügigem Besucher-
rundgang, thematisch gegliederten Aquarien (Ostseel Nordsee)
großes
Schwarmfisch- und zentralem Wärterbereich. Die Anlage dient Ausstellungs- und
becken
Forschungszwecken und ist gestalterisch aufwändig mit spekta-
Ausstellung
"Riesen der Meere" kulären Einblicken in die Becken inszeniert (Schwarmfischbecken
Ebene 3
mit 15 x 5 m Glasscheibe, Tunnelaquarium, Über-Kopf-Aquarium,
• Ozeaneum Stralsund Arch.: Behnisch, Behnisch und Partner Touch-Pools, Simulationsbecken).

230
ZOOLOGISCHER GARTEN
GEHEGE
Gestaltungsaspekte
Naturnähe: das Gehege soll den Vorstellungen der Besucher von
einem den Bedürfnissen der Tiere angemessenen Lebensraum ent-
sprechen, ästhetisch befriedigen und den Eindruck von Großzügig-
keit vermitteln.
Psychische Nähe: Je näher man ein Tier betrachten kann, umso
größer ist das Interesse, umso länger ist die Verweildauer.
Emotionale Nähe: Gehegegrenzen sollen kaum wahrgenommen
werden.
Einsehbarkeit: Tiergehege sollen geheimnisvoll wirken und zum
Entdecken einladen. (Einblicke in das Gehege z. B. durch eine Höh-
le oder Wasserfall). Wege sollen zum Verweilen einladen, nicht an
einem Gehege vorbei-, sondern darauf zuführen.
o verdeckte Besucherposition Von einem Standort aus sollte nur ein Gehege einsehbar sein, stö-
rende Durchblicke sollen vermieden werden, ebenso wie Men-
schenmengen vor dem Gehege.
Bequemes Betrachten in entspannter Körperhaltung ermöglichen,
nicht gegen die Sonne oder durch eine spiegelnde Scheibe, der Be-
sucher soll ins helle, belichtete Gehege gucken und selber im


Schatten stehen. (Dies hat zusätzlich den Vorteil, dass die Tiere den
Menschen nicht sofort wahrnehmen) Bereiche in denen sich die
Tiere gern aufhalten und aktiv sind, müssen auch gut einsehbar
sein.
Rückzugsmöglichkeit: Wichtig sind aber auch Bereiche in die sich ZOOLOGISCHE
GÄRTEN
das Tier zurückziehen kann, um dort unbeobachtet zu sein.
Information: Beschilderung, ausreichendes Informationsangebot Grundlagen
Zugänglichkeit: Der Zugang zu den Gehegen erfolgt (nur für die Tierhaltung
Gehege
Tierpfleger) über speziell dafür angelegte Gänge und Pflegerberei-
che; hier sind entsprechende Fang- und Transporteinrichtungen
8 Innengehege mit Glasgang: Blick vom Dunkeln ins Helle vorzusehen.

1---2,00----i Abtrennungen
Gräben ursprünglich als "Trockengräben" entwiCkelt, werden heu-
te im allgemeinen als Wassergraben ~ ., ausgebildet. Von Vorteil
ist das natürliche Erscheinungsbild, jedoch verschmutzt das Was-
ser schnell und bei Frost könnten die Tiere über das Eis ihre Gehe-
ge verlassen. Der Wasserstand muss daher im Winter verringert
werden. Meist gibt es zusätzlich einen Schutz durch Zäune oder
Mauern.
Glas setzt sich bei den meisten Anlagen durch. ~ G, 0, denn es
vermittelt den Eindruck des direkten Kontaktes zum Tier. Der Krank-
. , Wassergrabenanlage: Besucher und Tier im Außenraum
heitsübertragung (von Mensch zu Tier) wird vorgebeugt.
Gitter stören den Besucher und das Tier. Die klassische Käfighal-
1----3,00----
tung wird daher in modernen Anlagen vermieden.

1 - - - -3, 0 0 - - - - - 1

o 'Nassergrabenanlage: Besucher hinter Schutzscheibe, Tier im Außenraum

Pfleger-
gang

)&
CD
1'-

• . : ere o Terrarium 8
1
Wassergrabenanlage: bei großen Tieren Graben breit genug anlegen

231
BÜROGEBÄUDE
STRUKTUREN
Aufgabe Art der Arbeit Arbeitsort
Büroarbeit
Verwaltungsarbeit ist Verarbei-
Routineaufgaben Einzelarbeit Einzelraum
tung von Informationen. Durch

Projektentwicklung

Besprechungen
Verhandlungen
--------=
><
Teamarbeit

Austausch
><
Gruppenraum

Besprechungsraum
die Veränderung der Speiche-
rung und der verbesserten Zu-
griffsmöglichkeiten auf Infor-
mationen verschiebt sich der
Arbeitsschwerpunkt der Büro-
o Zusammenhang zwischen Aufgabe und Raumform
tätigkeit von der Routineverar-
beitung von Daten (traditionelle
Karteisysteme) zu einer kreati-
für Miete anrechenbare Bürofläche
nach GIF ven Informationsverarbeitung
und -bewertung.
I Bei der Gestaltung der Büroar-
I I beit rückt der Mensch mehr und
Hauptnutzfläche Nebennutzfläche Verkehrsfläche
Büroräume Sanitärräume (teilweise anteilig) mehr in den Mittelpunkt. Fakto-
Garderobe Flure
Teeküchen Aufzugsvorräume ren wie das Firmenimage (Cor-
Archivräume Eingangshalle
Putzräume
po rate Identity) Gestaltung von
Empfangsbereich
Pausen- und Erholungsberei-
chen und eine individuelle Ar-
Die Gesellschaft für immobilienwirtschaftliche Forschung e. V. (gif) hat unter Beteiligung des DIN Normenausschusses Flächen-
definitionen für Büroraum ("MF-B") und Handelsraum ("MF-H") entwickelt, die die Vergleichbarkeit von Gewerbemieten ermög-
beitsplatzgestaltung sollen die
lichen sollen. Leistungsfähigkeit der Mitarbei-
Basierend auf den Begrifflichkeiten der DIN 277 1973/87 für Grundflächen werden bestimmte Flächenteile in die "Mietfläche für
Büroraum" bzw. "Mietfläche für Handelsraum" zusammengefasst. Gemeinsam genutzte Flächen werden nur anteilig berechnet. ter steigern. Durch die globale
Die Anwendung ist nicht verbindlich. Vernetzung können Routinear-
Gesamt-Brutto-Fläche I beiten dezentral ausgeführt
(Außenmaß)
BÜROGEBÄUDE werden (Homeworking, Nach-
I I barschafts- und Mietbüros).
Strukturen I Netto-Burmlsche ~______.t;IBAr,;;;,o;;if:i;::f,~:;"Ud:.:e:::bei,og';iSo:;;e;"';;de;,;~~I!c;':'o~~e_-i----------j Netto-Sonderfläche
Tendenzen be,ogen Ibe'ogen I I I Der Firmensitz wird zum Infor-
Typologie mationsmarktplatz, der von vie-
bis 1980
I
seit 1980 I
Arbeitsgruppen-
I I I I I I I I I len Mitarbeitern je nach Aufga-
Flächenbedarf Anteilige Anteiligehori- Vertikale Technische Innere Äußere Sonderschutz- Anteilige Anteilige
be nur noch zeitweise und in
bezogene Büro- Sarviceflächen zontale Haupt- Verkehrsflä. Versorgungs- Konstruktions- Konstruktions- flächen mit Serviceflächen ho-rizontale
Bildschirm- nutzflächen Garderobe \lerkehrsflä- Trepp flächen flächen flächen Büroraumquali- Garderobe Hauptver~hrs­
arbeitsplatz Pausenraum. ehen Haupt- RollIrepp. Khmanächen Stützen Fassade tätenz.8 Pausenräume fl{chen
wechselnder Gruppenzusam-
Teeküche gänge Aufzüge HeIZung Tragende Brüstung Stockwei1<:- Teekuchen Hauptgänge
Archivierung
(Pantry) Förderanlagen Staufläch. Elektroversor- Wände dlenstlPosUEDV Sanitäre Förderanlage
mensetzung genutzt wird. Aus
Zusatzflächen SanitäreRäume auf der Ebene, Rohrpost gung -Dienste Emp- Räume auf der Ebene
Raumtypologie Stauflächen Postabwurf Telefon-Relais- fangfAnmeldung Rampen diesen Veränderungen resultie-
FÖrdereinr. raum EDV-Räume! Stauflächen
Raster
Notstromanlage KantineJKüche ren sehr unterschiedliche Anfor-
Erschließung $erverräume ArchivlKonfe-
Gebäudetechnik derungen an die Arbeitsplätze in
Konstruktion einem Bürogebäude.
Die Bandbreite reicht vom Ein-
Funklionsftäche Anteilige Arbeitsgruppenbezogene Nutzfläche
ArbeitsplatzHäche BesprechungsflächelKlausurfläche d. Gruppe zelarbeitsplatz im Zellen büro
Bewegungsnäche an Arbeitsplatz Gruppenregistraturfläche
Arbeitsplatz Kommunikationsfläche f-------+----------jGruppen-Büromaschinenfläche über Gruppenräume bis hin zu
Arbeilsplatz-Aegistraturfläche Gruppen-Abstellfläche/Ablageflache
Arbeitsplatzbezogene RepräsentationsflAche Gruppen-Computer-Tenninals Arbeitsplätzen, die nur zeitwei-
Gruppen-Zeichentischflächen
se genutzt werden (Desksha-
Distanz-, Zäsur- und anteilige Zugangsfläche
lärm-Distanz/lAche, Venraulichkeits-Distanzfläche
Arbeitsgruppenbezogene Sondemutzlläche
z. B. Warteplatz-Zone
ring). Je größer die Flexibilität
Allgemeine Distanz/lAche, Zuschlag für Kompaklmobiliar, z. B. Ausstellungs-Zone
Zäsurmittel-Fläche, Stellwände, Pftanzen, Innere Raum- j - - - - - - - - - ' - - - - - - - - - - i z . B. Tresore, Kassentresen
der Räume eines Gebäudes ist,
wege und, Besucherwegzuschlag, Zugangs- und Neben-
wege
umso leichter fällt den Firmen
die Anpassung an die sich wei-
terhin wandelnden Anforderun-
. , Organisatorische Gliederung von Bürogebäudeflächen nach Lappat
gen.
Planung
Detaillierte Aufnahme der Be-
triebs- und Organisationsstruk-
I
tur und damit der betriebsspezi-
/'--------;--1 _BürOa_rbert ----,I---....J~ Endogene Kräfte
- Starke Ausdehnung der Wirtschaft-
lichkeit
fischen Funktionen und Bezie-
- Zentralisierungsbestimmungen
hungen im Arbeitsablauf führen
II-----------JI I
Leistung Organisation I [Arbeitsmittel [ [ Arbeitsbedingungen )
der Wirtschaft
- Parkinson'sches Gesetz zu einem konkreten Anforde-
- Schulung : -Struktur : - Büromaschinen : -Akustik - "Phänomen" der sog. Arbeitsteilung,
- Information : - Org. Pläne : - Büromöbel : - Beleuchtung Verschiebung, -zerlegung (Rationalisrg.) rungsprogramm (Bedarfsana-
- Motivation i- Arbeitsanweisung i-Akten, Karteien : - Klimatisierung
- Gehalt : -Ablauf- : - Büromaterial : - Farbgebung I lyse).
- Ausbildung : organisation : - Literatur : - Großraumbüro Exogene Kräfte
Bei Mietobjekten ist vor allem
i=~~~~ü~:
-Alter : - Stellen- : - Einzelraum - Gesellschaftliche Aspekte
- Gesundheit : beschreibung : - Mehrpersonen- (Gleitende Arbeitszeit etc.)
i- Belegfluss i-Datenträger i raum - Branchen- und Marktentwicklung im auf eine flexible Raumstruktur
: - Kommunikation : - Raumqualität Ausland
--------------------- ~~-------------------
--------------------- - Konjunkturentwicklung zu achten, die möglichst unter-
- Direkte oder indir. Büroarbeit f. d. staatl.
Behörden (z. B. Mehrarbeit durch Kon- schiedlich große Büroeinheiten
G Die Büroarbeit bestimmenden Einflüsse (nach A.G. Henkel -> ID)
junkturzuschlag o. sonst. Steueränder.)
- ArbeitsmarktlWiss. Erkenntnisse ermöglicht.

232
Entwicklungsperspektiven
Organisatorische Veränderungen
BÜROGEBÄUDE
o
Industrieverwaltungen
TENDENZENIKRITERIEN
• Rationalisierung mit
Beschäftigungseinbußen
• Zeitliche Unterschiede bei den Einfluss der Informstionstechnologie und Bürotechnik
einzelnen Branchen
Beschäftigte in Mio. • Wegfall wenig qualifiz:Tät!gkeit Die Entwicklungen der Informations- und Kommunikationstechno-
• Integration Schreibtä.ttgkelt und
Steigerung Schrumpfung Auflösung Sekretariate
• Potenzial an Tele-Heimarbeit
logien führen zu veränderten Arbeitsbedingungen am Büroarbeits-
Handel:
• Zunahme Versandhandel mit platz.
3,5 f------+---~ Verlust von Cityhandel
• Handel-Banken-Verbund durch Multifunktionale Endgeräte ersetzen Einzelkomponenten der Da-
Industrie- . ~~~~~~~~~e~~~~:~~~ion ten-, Text- und Bildverarbeitung. Einzelsysteme werden vernetzt zu
~v=e=rw=a=lt;un;g;e=n=~3,=04=9;",,~~ • Zentralisierung von VerwaNungs-
3,0 t
1,1 % J -1- 2%
aufgaben
~P~~~~i~~~enr;e~~feilbereiChen
bei den Kommunen
• Abbau von gesetzt. Regelungen
einem integrierten Bürokommunikationssystem. --7 0, Die sich wei-
ter verbessernden öffentlichen Datennetze (ISDN, DSL, UMTS) er-
2,51====_.;2"i,48,;;;;5_ _~ . ~~~~UJ;~~;n~~~~~~:~::~~i)he möglichen es auch über große Distanzen schnell Informationen
Handel +0,8% -1% • Räumliche Dezentralisierung
und Bürgemähe
auszutauschen, Durch Flachbildschirme, Laptops, und mobile Tele-
Sonstige Dienstleistungen:
• Zunahme kleinerer Betriebe (Zu- fone sinkt der Bedarf an Fläche pro Arbeitsplatz. Auswirkungen der
2,01-------+-----" nahme an qualifizIerten Beratem)
• Unterschiedliche Entwicklungen Bürotechnik auf Flächenzuschnitte und Arbeitsplatz schaffen
• Beratungssektor Vorreiter dezen-
traler Arbeitsorganisationen Wertungskriterien wie, - mehr Gewicht auf unmittelbare Arbeits-
Banken (und Sparkassen)

1,5 Öffentliche
• Zukünftig sinkende Wachstums-
raten mIt zunehm. Konzentration
platzqualität, - Gewährleistung firmentypischer Flexibilität, - mehr
t,304 0% • Automatisierung Massengeschäft
Gewicht auf ein als ökologisch sinnvoller bewertetes Arbeitsumfeld,
~
• ZweIgstellenabbau und Teleban-
king
10 +22,8% • K~ndengruppenorganisation denen Raumkonfigurationen alter Bürogebäude nicht mehr ge-
VersIcherungen:
'sonstige 0 738 +t% • Marktsänigung mit Konkurrenz- wachsen sind, Neue Arbeitsstättenverordnung regelt Arbeitsplatz-
Diens~l,
leistung
druck u. Konzentrationsbemüh

0,506 -3%
• starker Personalabbau durch
flächen nach Bedarf (keine Mindestflächen mehr).
• ~~~On7~~i~~itung aller
0,5 "I, Vorgänge Das Rationalisierungspotenzial beträgt bei administrativen Tätigkei-
I fii;;';;ken "<8,0%0242 -3% • Dezentralisierung durch markt-
orientierte Einheiten ten (Ablage, Sortieren, Kopieren, Suchen, Materialbeschaffung) und
l Versicherungen +8,5% • Potenzial an Tele-Heimarbeit
kommunikativen Tätigkeiten (Konferenzen, Besprechungen) ca.


1970 1980 1990
25% der wöchentlichen Arbeitszeit. Routinearbeiten als aktive
o Entwicklung im Dienstleistungssektor »engerer..
Arbeitsplatz .. 65
Erholungspause, würden um ca, 50% reduziert. Zunehmende Tele-
Heimarbeit, führen zu einer Büroflächenreduzierung, da nur noch
i~ e,nraum - - - - - - - - - , -I!---+--+---h=~ Teiltätigkeiten (Besprechungen, etc,) im Bürogebäude an nicht mehr
: ,"
IIDIIJI~{)\ personalisierten Arbeitsplätzen stattfinden, die von verschiedenen
90-85% gereiht .J.~ Mitarbeitern bei Bedarf genutzt werden können, Persönliche Berei- BÜROGEBÄUDE
... nd 15-20% teilbar
che reduzieren sich auf Bürocontainer, die Postfach und Akten ent-
Arbeitsgruppe ... 8
.. 3ruppenraum -------1 halten, Mobile Telefone und Computerfunknetze ermöglichen un- Strukturen
Tendenzen

~
komplizierten Standortwechsel. Der potenziellen Standortunabhän- Typologie
Arbeitsgeschoss ... 7 gigkeit (Dezentralisierung) stehen andere Wirkkräfte gegenüber bis 1980
seit 1980
~ ..... verknüpft (Konzentration an zentralen Orten, Standortrepräsentanz, Stadtlage Flächenbedarf
~:~~g::25% mmverteilt
übrige
Geschosse ... 10 als Zeichen von Kontinuität, Ambiente, Arbeit und Freizeitaktivitäten
an einem Ort), die eine bedeutendere Rolle spielen können.
Bildschirm-
arbeitsplatz
Archivierung
A Tägliche Nutzung im Büro; Zusatzflächen
f) Anteilige Arbeitsraumgrößen
V Flächein% Veränderungen sm Arbeitsplatz Raumtypologie
Raster
110 ® Direktor. Haupt- 16x Verteilung der Personen Die Rationalisierungswirkung der Informationstechnologie und ge- Erschließung
abteilungsleiter, auf Arbeitsgruppen Gebäudetechnik
100
Abteilungsleiter, list -> Solll wandelte Arbeitsplatzanforderungen (Ablauf und Organisations-
Konstruktion
90 Assistent muster) verändern Bürostrukturen. Der Personalbedarf sinkt, die
80 ® Sekretariat
12x
Arbeitsgruppen werden kleiner, Die bisher hierarchisierte Aufga-
70 benteilung, wie Leiter, Sekretärin, Sachbearbeiter etc., verändert
© Hauptgruppenleiter,
7x
5x
60 Gruppenleiter, sich zur integrierten Arbeitsgruppe und somit auch der Unterschied
Sachbearbeiter 5x
50 in der Flächenzuweisung.
4() 4x Ein sensibleres Verhältnis zum direkten Arbeitsumfeld ist eng ver-
27x
30 knüpft mit dem vorherrschenden Wertebewusstsein in der Gesell-
1x
20
1x
schaft. Dies schlägt sich in der Einstellung zur Qualität des Arbeits-
'0 platzes (Tageslicht, Umweltbezug, Energieverbrauch), und der Tä-
t 2 3 4 5 6 7 B 9 tO 1t 12 t3 t4 t5 16 tigkeit (ökologische Gesichtspunkte, Materialverbrauch, Entsor-
gung), nieder. Der Arbeitsplatz ist aus Nutzersicht ein hochrangiger
Ort sozialer Interaktion, die wegen formalisierteren Arbeits-
strukturen (EDv' Arbeitsorganisation etc.) an Bedeutung zunimmt.
Erhöhter physischer und psychischer Belastung entspringt eine grö-
ßere Aufmerksamkeit für das Arbeitsumfeld (ausreichend Fläche,
persönl. Entscheidungsspielraum in Mobiliaranordnung, Belüftung,
5% Leitung
Belichtung, ausreichend Schutz gegen Störungen). 75% der tägli-
chen Arbeit findet am .Engeren u. Erweiterten Arbeitsplatz" statt. --7
5% Besprechung
O. Notwendige Arbeitskontakte sowie kollektiv genutzte Einrichtun-
Sekretariate gen sind von Bedeutung. Daher die Forderung einer Nutzungsmi-
5%
Service
schung aus Einzel- und Gruppenräumen, "Persönliche" und "Kollek-
Reversibler tive" Arbeitsplätze --7 8 - O. Neben der Sanierung vorhandener
Teil 15-25%
Bürosubstanz zeichnen sich neue Raumkonzeptionen aus EinzeI-
und Gruppenräumen ab:
32° 0 Gruppenraum Gruppenraum Kleinraum
5 -16 Personen 1 Person n.O. Gottschalk --7 Ul , der verknüpfte, teilzonierte Gruppenraum,
:J:ronung Person
=_- :·e Raumarten Flächen je Geschoss [2 Personen]
Besprechung etc.
n.E. Sieverts --7 Ul und W. Fuchs --7 Ul , das Kombibüro. nach A.G.
o " _"7jogsgrundsätze tür die Raumaufteilung (alle Abb. Gottschalk --7 Ul) Henkel --7 Ul der multiple oder multivalente Arbeitsplatz.

233
BÜROGEBÄUDE
TYPOLOGIE BIS 1980
Büroorganisationsformen
Großraumbüros (Mies van der Rohe: " ... übersichtlich, ungeteilt, nur geglie-
dert ... " ~ Lit.) eignen sich für große Mitarbeitergruppen, die hochgradig ar-
beitsteilig angelegt sind, für Routinetätigkeiten mit niedriger Konzentrations-
schwelle. Dies ist heute zunehmend der Ausnahmefall als die Regel. Die Kon-
zeption entstand in den 60er Jahren mit Argumenten wie, Transparenz und
Überschaubarkeit von Arbeitsprozessen, Entwicklung von Gemeinschaftsge-
fühl, als rationell organisierte, multifunktionale Fläche. EDV-Geräte waren in
gesonderten Räumen, nicht an jedem Arbeitsplatz verfügbar. Die großen
Raumtiefen von 20-30 m hatten hohen gebäudetechnischen Aufwand zur
Zellenbüro Garrick Building,
o Chicago. Arch.: Dankmar Adler und
Louis H. SUllivan, 1892
f) Zellenbüro im Dreibund
Folge, der nur bedingt für Gebäudeumnutzungen taugt, die potenzielle Flexi-
bilität hat bei heutigen Anforderungen ihre Grenzen (zu öffnende Fenster, porti-
onierbare Licht-, Klima- und ELT-Versorgung) (Lit. A.G. Henkel). Der Groß-
raum, mit, von Soziologen beglaubigtem, Zwangscharakter behaftet (Soziale
Kontrolle, Abhängigkeit von techno Einrichtungen, opt. und akustische Stö-
rungen), führte auch deshalb zu einer ablehnenden Haltung der Bediensteten.
lellenbüros eignen sich gut für selbständige und konzentrierte Arbeit, als Ein-
personenraum oder Mehrpersonenraum für Kleinstgruppen, die des ständigen
Informationsaustausches bedürfen. In Deutschland seit dem 2. Weltkrieg ver-
breitete Büroform, hat heute noch ihre Berechtigung, wenn die Anforderungen
an den Arbeitsplatz entsprechend sind (~ Gruner und JahrlSteidle, Kissler o.
.. . ....... ~ Büroneubauten für das Umweltbundesamt Dessau/Sauerbruch, Hutton) o.
im Bürohochhausbau, wo die Gebäudestruktur so bestimmend sein kann,

o Reversibles Büro 8 Großraumbüro


dass dadurch der Charakter von stark normierten räumlichen und organisatori-
schen Arbeitsbedingungen vorherrscht.

BÜROGEBÄUDE
Strukturen
Tendenzen
Typologie
bis 1980
seit 1980
Flächenbedarf
Bildschirm-
arbeitsplatz
Archivierung
Zusatzflächen
Raumtypologie
Raster
Erschließung
e Gruppenraumbüro ÖVA, Versicherungen Mannheim 19n Arch.: Strittier e a) BfG Frankfurt
Arch.: Nowotny-Mähner, HPP, Speer
und Partner
A
V
b) Kantongebäude Bem
Arch.: Matti, Bürgi, Ragaz, Liebefeld

Gebäudetechnik
Das Reversible Büro war Versuch, die in vielen Anforderungen unzulänglich
Konstruktion
empfundenen Arbeitsbedingungen (keine differenzierte Klimatisierung, Ta-
geslicht, opt. und akustische Störungen) eines Großraums zu verbessern. Mit
der Möglichkeit, bei Bedarf, das für konzentriertes Arbeiten leistungsfähigere
Zellenbüro abteilen zu können, wurden die techno Vorleistungen für zu er-
möglichende Flexibilität in die Höhe getrieben. Neben Unzufriedenheit der
Nutzer, hat mit den hoch schnellenden Energiepreisen die zunehmende Un-
wirtschaftlichkeit dazubeigetragen, die Form des Großraumbüros in Frage zu
stellen. Die von neuen Technologien veränderte Arbeitsstruktur (z. B. PC-Ein-
satz) ermöglichte die Organisation in kleinen Gruppen. Erstes Beispiel das
Gebäude der ÖVA-Mannheim.
Gruppenräume (kleiner Großraum) geeignet für Bearbeitergruppen mit stän-
digem Informationsaustausch. Mit ihnen wurde versucht, durch Größe des
1. Baustufe 2. Baustufe Arbeitsumfeldes (max. 7,50 m zum Fenster) Raumverhältnisse mit größerem
Bürogebäude in Bremen 1987 Arch.: Kohibecker individuellen Entscheidungsspielraum zu installieren (s. Veränderungen am
Arbeitsplatz) und damit das mit steigender Anforderung an die Büroarbeit als
unzureichend empfundene Arbeitsumfeld eines Großraums (Licht, Luft, Indi-
vidualität) zu verbessern. Auf Vollklimatisierung zugunsten einer unterstüt-
zenden Klimatechnik, neben Lüftungsflügeln in den Fassaden u. Heizflä-
chen, kann verzichtet werden (Gebäudetechnik).

Legende

. . Aufzug

o HaupHreppe

o Nebentreppe

Gruppenräume 0 ~::nräume, _ Kernflächen

:m Kleinr~ume
D
} Zonierte
reve~lbel 0 Gruppen- D Gruppenräume
c:J ~:~~~~~riat Räume
D Kleinräume
Anwendung des verknüpften teilzonierten Gruppenraums, Gruppenräume sind
über reversible Kleinraumzonen verbunden und nach Bedarf für Gemeinschafts-
flächen teilzoniert. o Landeszentralbank Hessen in Frankfurt/M. 1988 Arch.: Jourdan, Müller u.a.

234
BÜROGEBÄUDE
TYPOLOGIE SEIT 1980
Aus der fortschreitenden Entwicklung der Informationstechnologie resultieren
neue Aufgabenprofile der Mitarbeiter. Die Anforderungen an den Büroraum
verändern sich und verlangen die Sanierung bestehender Bürogebäude.
Gleichrangig daneben steht die, in vielen Teilen für unzulänglich empfunde-
ne Großraumkonfiguration. (---t S. 233 Veränderungen am Arbeitsplatz)
Mittel zur Umorganisation sind Gebäudeumbau, Tageslicht über Innenhöfe,
überschaubare Grundrissaufteilung, Schaffung qualitätsgleicher Arbeitsplätze
bezüglich Licht, Luft und Lärmschutz oder Einsatz von Büroeinrichtungssys-
temen, die verstärkt auch gebäudetechnische Aufgaben übernehmen kön-
nen, wie Kabelführung, Anschlüsse etc. sowie Funktionen der Raum-
gliederung.
Das Prinzip Kombi-Büro versucht den jeweils spezifischen Anforderungen
einer Büroorganisation ein geeignetes Raumkonzept gegenüberzustellen.
D. h. ein Raumangebot, das dort, wo gebraucht, flexibel ist, Gruppenarbeit er-
möglicht, Individualräume für konzentriertes Arbeiten vorsieht, temporär nutz-
bare kollektive Einrichtungen für besondere und gemeinsame Tätigkeiten be-
reithält und sich besonders für selbständiges, hochqualifiziertes Arbeiten eig-
Büro in einem Altbau mit bedarfsgerecht zugeschnittenen Arbertsplätzen. die von
o den Mitarbeitern aufgabenbezogen belegt werden können. Diese Organisations-
farm mit nonterritorialen Arbeitsplätzen wird auch als Hotelling-Office bezeichnet.
Arch.: Schnell und Partner München
net, wobei der Arbeitsplatz im Tagesablauf wechseln kann.
Hotelling-Otfice oder auch Business-Club sind kein räumlichen Schemen,
sondern stellen eine besonders flexible Arbeitsorganisation ohne feste, per-
sönliche Arbeitsplätze dar. Räumlich wird hier besonderer auf variable Raum-
nutzungsmöglichkeiten und differenzierte Raumqualitäten Wert gelegt. Bei
Kombi- Gruppen- und Großraumbüros wird hier Effizienz nicht durch räumli-
che Umbauten, sondern durch Betriebsorganisation und eine abwechslungs-
reiche dem Wohlbefinden zuträgliche "Club"-Atmosphäre erreicht.
Bei Neubauten wird aus diesen Erfahrungen heraus verstärkt Wert auf Re-
Schema eines kurzen Dreibundes (Hochhausgrundriss) mit flexibel nutzbaren Zo- versibilität gelegt, um auf die immer kürzer werdenden Innovationszyklen der
f) nen in den Endbereichen und Zonen für Zellenbüros im Bereich des Kernes Bürotechnik besser reagieren zu können. Dies führt zu Gebäuden die ohne
großen Aufwand in unterschiedlich große Nutzereinheiten aufgeteilt werden
können (Mietbüros) ---t • + G oder sogar eine Mischung aus Produktion
und Verwaltung zulassen (Gründerzentren)---t •. Die veränderten Wertvor-
stellungen bezüglich des Arbeitsplatzes und hohe Energiepreise führen zu
BÜROGEBÄUDE
neuen Bauformen mit Bauteilen die der Wärmeregulierung und natürlichen
Belüftung dienen (Wintergärten, Hallen, Doppelfassaden). Strukturen
Tendenzen
Legende: Typologie
bis 1980
seit 1980
• Stütze
..................
................... Flächenbedarf
............
................. Bildschirm-
....................................... arbeitsplatz
- . Aufzug
Archivierung
o HaupHreppe Zusatzflächen
Raumtypologie
o Nebentreppe Raster
Erschließung
~KernfläChe Gebäudetechnik
Konstruktion

o Gruppenräume

D Kleinraume

_ Teilungsmöglich-
...........
........... keit d. Mietein-
heiten

Schema eines Gebäudes mit variabel vermietbaren Flächen. Durch die Erschlie-
ßung der Mieteinheiten über den Laubengang bleibt die interne Erschließungfarm
dem Nutzer überlassen. Kleinstmögliche Einheit ist die halbe Achse zwischen zwei Schema eines Gebäudes mit variablen. verrnietbaren Flächen. Zentrale Gebäu-
Versorgungskernen. Gebäudetiefe ca. 15 m. Abstand der Versorgungsschächte dezone lässt sich je nach Bedarf den verschiedenen Mieteinheiten zuschlagen.
12,90 m, kleinste Mieteinheit ca 90 m'. Kennedyhaus, Düsseldorf Arch.: Kister Scheithauer Gross
UFO, Frankfurt M. Arch.: Dietz Joppien Architekten AG Prof. U. Coersmeier, Köln

""""'-----'k:-- ,...-~ - - - - - - - - - - - - - - - - - - --
E
"'cö
_______ E
"l

.========~== --------~=====r-;­
I---'''k---- E t - - - + _ - c2
'al~
E'"
I - - ~~
-I~~~ --------1--
.~ ~ E .;~ 0-
,:; I--
.0

"'cö ~" Li
Ei2
~ 0':::::1
>::.0

• =aumtiefen der verschiedenen Bürotypen


• Anardnungsmöglichkeiten verschiedener Büroraumtiefen in einem 15 m
breiten Grundriss

235
3,00
BÜROGEBÄUDE
60 FLÄCHENBEDARF
r-l~
I~
~
I Arbeitplatz
I I

!~ :!!: 8__ ~.
--Tl fil Nach der neuen Arbeitstätten-
I
verordnung gibt es kein festge-

~
I I---::-----f
I
I
L _______ -lI
I I 'I
[:10 L40
'I
L40
'\ 1
l legten Mindestmaße mehr für
I I Arbeitsplätze. Jedoch ergeben
I _______ ...LI __ I I I
__ -L .L~
I
Bewegungsfläche I sich aus den Anforderungen
I
mind. 1,5 m 2
I der Berufsgenossenschaften
,
~-J2E
min.3,40 und der Tatsache, dass alle Ar-

o Beispiel Einzelbüro
Minimaler Flächenbedari
Einzelarbeitsplatz
I
I
I
L_
I
I
I
beitsplätze heute mit Bildschir-
men versehen sind Mindestma-
ße aus den entsprechenden
'1
L 40 ~ 60
; '\
L40
1l DIN/EN Normen und Verordun-
gung.
I"
I Möbelflächen
I
Die DIN 4543-1 schreibt keine

[~~ß
feststehenden Flächenmaße
mehr vor, sondern verlangt
ausreichende Arbeits- und Be-
J BO J40'f wegungsflächen für wechseln-
de Arbeitshaltungen und für die
individuell anpassbare Aufstel-
min.3AO lung von Arbeitsmitteln.
Flächenbedari Abla- Die DIN unterscheidet ver-
Beispiel Doppelbüro mit wandorientierten Ar-
beitsplätzen
G Flächenbedari Besprechungszone ge/Registratur
schiedene Flächenzuordnun-
gen die sich jedoch überlagern
dürfen wenn dies keine Ein-
BÜROGEBÄUDE
schränkung der Benutzbarkeit
60 darstellt Dies sind im einzel-
Strukturen nen:
Tendenzen
Typologie - Arbeitsfläche: der Tisch
bis 1980 Stellfläche: Grundfläche der
seit 1980
Flächenbedarf Möbel
Bildschirm- Möbelfunktionsfläche:
arbeitsplatz
Archivierung
r--- Flächenbedarf für Türen und
I
Zusatzflächen lr-.- Auszüge
Raumlypologie - Bewegungsfläche am Arbeits-
Raster
Erschließung platz
Gebäudetechnik - Verkehrs- und Durchgangs-
Konstruktion
4,60 wege
Büro- oder Arbeitsformen
DIN 4543-1 Beispiel Sekretariat f) Flächenbedari Einzelarbeitsplatz mit
Zusatzablage Die Büroformen und damit
Raumzuschnitte sind ein von
der Tätigkeit, Ablauforganisati-
on, IT-Technik und Unterneh-
menskultur beeinflusstes Spek-
trum. Durch Gebäudestruktur
und Raumgestaltung, kann
maßgeblicher Einfluss auf die
I I I I I I I e e e Nutzung genommen werden,
I~l
<:i I : : :1 Effizienzgewinne können sich
I ~ 0 I : : :1 u. a. durch Reduzierung der
Fläche pro Arbeitsplatz, räumli-
L G G G che Unterstützung der Abläufe
und Verbesserung der Motivati-
on ergeben. Für Letzteres sind
vor allem emotionale Kompo-
I I I I I I I nenten entscheidend wie u. a.
Material- und Farbkonzepte,

I~<:il aber auch das Vorhandensein


von Rückzugs- und Kommuni-
~ 0 I
I . kationsbereichen für formelle
I und informelle Meetings. Die
Bedarfsanalyse kann wertvolle
Hinweise auf mögliche Bürofor-
e Beispiel Arbeitsplatzanordnung im großen Gruppenbüro f) Beispiel Arbeitsplatzanordnung im kleinen
Gruppenbüro
men geben.

236
sitzend ~ BÜROGEBÄUDE
r-\~oo
Y J BILDSCHIRMARBEITSPLÄTZE

r<
-r ..... bevorzugter
00 Sehraum Arbeitsplätze, bei denen die Elemente Bildschirm, alphanumerische Tastatur
60'
zulässiger und Beleg o. Tonträger für die Arbeitsbewältigung bestimmend sind. Bild-
~--"'f1t--0'
Sehraum
schirmarbeitsplätze richten sich nicht nach einer Standardlösung, sondern
nach den jeweiligen Eigenarten der Arbeitsabläufe (z. B. Auskunftsplatz, Da-
\\ teneingabeplatz etc.).

o Sehraum vertikal Sehraum horizontal


Vorschriften festgehalten in .Sicherheitsregeln für Bildschirmarbeitsplätze im
Bürobereich" ZH 1/618 des Hauptverbandes der Gewerblichen Berufsgenos-
senschaften. Darin genannte Vorschriften:
- ,Arbeitsstätlenrichtlinien" zur "Arbeitsstätlenverordnung"
- Mehr als 40 DIN-Vorschriften. speziell
- DIN EN ISO 9241 Tl-T7, Bildschirmarbeitsplätze
- ZH 1/535 Sicherheitsregeln für Büroarbeitsplätze
- VDI- u_ VDE-Normen zu technischen Belangen (Heizung, Lüftung, Elektro)

~ ,J~,-L
Bildschirmarbeitsplätze sollen entsprechend dieser Sicherheitsregeln und
den allgemein anerkannten Regeln der Technik gestaltet sein oder dem je-
zulässiger Greifbereich zulässiger Greifbereich weilig zutreffenden arbeitsmedizinischen und ergonomischen Erkenntnis-
=r I I I [1 ~t I I I I I
700 600 500 400 300 200 100 0 100 200 300 400 500 600 700
stand entsprechen.

Bevorzugter und zulässiger Greifbereich


Arbeitsplatzgestaltung

f? Häufig benutzte Arbeitsmittel sind im bevorzugten Sehraum und Greifraum


anzuordnen. ~ 0 -., Am Arbeitsplatz sollte eine freie Bewegungsfläche
von mindestens 1,5 m' vorhanden sein.
Mobiliar: Als richtig definierte Arbeitshaltung, Oberarm u. Ellbogen lotrecht
im Winkel von ca_ 90° sowie Ober- und Unterschenkel lotrecht im Winkel von
90° ~ O. Um eine richtige Körperhaltung Personen unterschiedlicher Kör-
pergröße zu ermöglichen, müssen lisch- und Stuhlgrößen veränderbar sein.
Zwei ergonomisch gleichwertige Möglichkeiten sind existent:
A: Arbeitsplatztyp I, lisch variable Höhe 60 - 78 cm
Stuhl variable Höhe 42-54 cm
B: Arbeitsplatztyp 2, Arbeitsplatztyp 3, lisch feste Höhe 72cm
o Ergonomisch richtige Grundhaltung
am Bildschirmarbeitsplatz (BAP)
Ergonomisch gestalteter BAP
mit fest stehendem Tisch Stuhl variable Höhe
Fußstütze variable Höhe
42-50cm
00-15 cm
BÜROGEBÄUDE

Strukturen
60(70)
45 Auf ausreichende Beinfreiheit ist zu achten ~ O. Tendenzen
lischgröße Arbeitsfläche muss mindestens 120 x 80 cm betragen (wenige Typologie
bis 1980
Unterlagen vorwiegend Bildschirmarbeit. Bei Sachbearbeitern mindestens
seit 1980

ffi~~~
200x80 cm Flächenbedarf
Bildschirm-
Umgebung: Alle Einrichtungsgegenstände im engeren Arbeitsbereich arbeitsplatz
"''''"' Archivierung
\ "''''''' (lischplatle etc_) sollten einen Reflexionsgrad von 20-50% aufweisen.
Zusatzflächen
~ Beleuchtungsstärke zwischen 300 und 500 lux, Blendungsbegrenzung der Raumtypologie
(20) Leuchten, z_ B_ durch Spiegelrastereinsätze für Bildschirmarbeitsplätze an Raster
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::.':."::.". der Decke oder 2-K-Beleuchtung ~ S. 499--508. Leuchtenbänder parallel Erschließung
Beinfreiheit Die in Klammern angegebenen Werte sind Gebäudetechnik
anzustreben
zum Fenster anordnen. Nicht glänzende Oberflächen im Raum mit empfoh-
Konstruktion
lenen Reflexionsgraden (Decke etwa 70%, Wände etwa 50%, Stellwände
Arbeitsplatztyp1 etwa 20- 50%)_
hÖhenverstellbarer Tisch Blickrichtung zum Bildschirm parallel zur Fensterfront und zu Leuchten- DIN EN ISO
höhenverstellbarer Stuhl 9241
bändern, Bildschirm möglichst dazwischen liegend_ BAP in fensterfreien Zo-
Frauen und nen installieren. siehe auch:
Frauen Männer
Empfehlungen für Klimabedingungen und Lärmschutz sind zu beachten_ Beleuchtung
T(TIschhöhe) , (630-t) - (730-1)(630-t)- (780-1) Durch verstärkten Geräteeinsatz in Büroräumen tritt eher der Zustand einer S.486ft.
T S (Sluhlhöhe) 420-460 420-500
Kühllast denn eines Wärmebedarfs ein (~ Haustechnik).

Psychologie des Bildschirmarbeitsplatzes


Arbeitsplatztyp 2 Negative Auswirkungen auf die Arbeit am Computer festlegende Arbeits-
nicht höhenverstellbarer Tisch
hÖhenverstellbarer Stuhl gestaltung können auftreten, wenn eine Strategie der Rationalisierung ver-
hÖhenverstellbare Fußstütze folgt wird, die den Menschen möglichst weitgehend aus dem Arbeitsprozess
ausschaltet und ihn auf Restlätigkeiten festzulegen versucht. Prof. Walter
Frauen und
Frauen Männer Volpert ~ QJ formuliert hieraus 9 Kriterien zur Gestaltung von Arbeits-
T (TIschhöhe) , (700-t) - (730-1)(750-1) - (780-1) plätzen, die kontrastiv (Maschine-Mensch) Arbeitsaufgaben mit folgenden
T S (Stuhlhöhe) 460-500 500-550 Merkmalen definieren:
P (Fußslützen- 0-100 0-150 - Großer Handlungs- und EntscheidungsSpielraum,
höhe) - dazu angemessenes zeitliches Gestaltungsfeld,
... '..............:.'::..:::::::::::::0":::::::::.'::::::
-Angebote zur persönlichen Erfassung/Bewältigung (Strukturierbarkeit) von

(f) Arbeitsplatztyp 2
nicht h6henverstellbarer Tisch
höhenverstellbarer Stuhl
Anforderungen,
- Aufgaben frei von Behinderungen,

)~
- ausreichende körperliche Aktivität,
Frauen und - damit die Beanspruchung vielfältiger Sinnesqualitäten,
Frauen Männer
- konkreter Umgang mit realen Gegenständen (bzw. direkter Bezug zu
T (TIsch höhe) '(640-1) - (800-t)(680-1) - (800-1)
sozialen Bedingungen,
S (Sluhlhöhe) 420-460 420-500
- Angebot an Variationsmöglichkeiten,

. . '. :::.:»>:>:11:.,; - Förderung und Ermöglichung von sozialer Kooperation und unmittelbaren
zwischenmenschlichen Kontakten,
(~ Veränderungen am Arbeitsplatz).
• ',la. ~e für Arbeitsplatz-Mobiliar • t mittlere Höhe der Tastatur über der Tischplatte

237
BÜROGEBÄUDE
ARCHIVIERUNG

.1 I Registraturen
Trotz Einsatz neuer Bürotechniken, hat sich der Papierverbrauch als
Hauptinformationsspeicher erhöht. Bis 1980 hat sich alle 4 Jahre der Papier-

j verbrauch verdoppelt. Computergestütze Speicher können innerhalb der


Büro-Kommunikationssysteme als Informationsträger verstärkt zum Einsatz
kommen. Sogenannte nicht codierte Informationen (Briefe, Texte, Zeitschrif-
ten) werden weiterhin als Papiervolumen Bestand haben.
Zweck: Übersichtliches Ordnen und Ablegen von Akten bei kurzen Lauf-
wegen und guter Raumausnutzung. Raumbedarf von Registraturen (nach
Ladner ~ 0). Mit wachsender Schranktiefe verbreitert sich auch der Zwi-
schengang.

o Schranksystem Reihe A f) ReiheB~O-O


L . B (Registraturmöbel)
+ 1/2 L· B + 0,5
= Stellfläche
= Gangfläche
Gesamtbedarf = Stell. + Gangfläche
liefe Registraturen sind wirtschaftlicher. ~ 4D veranschaulicht Verhältnis
von Stell- zu Gangflächen bei Vertikalablage unter Verwendung von
Großarchivregalen (System Velox) und bei einer Flachablage. Stellfläche bei
Vertikalablage 5,2 m', Gangfläche 4,6 m' (100: 90). Bei Flachablage Steilflä-
che 3,2 m',Gangfläche 3,6 m' (90:100, Verhältnis umgekehrt). Flachablage
Fachboden. Nutztiefe 42 cm mit Teleskopschlit- geringere Füllmöglichkeit, hohe Regalfächer unübersichtlich. Vertikalablage
1,37 m breit bedeutet Personalersparnis von über 40%. Hängeregistratur nutzt Wandflä-
che um 87% besser aus als Ordnerablage ~ e. Aktentransport durch Pa-
ternoster. Arbeitsplatz mit Sortierregal, kleinem lisch, Sitzgelegenheit mit
Rollen. Lage der Registratur zentral. Fensterachse günstig bei 2,25-2,50 m.
Lichte Raumhöhe 2,10 m (2 Gesch. normaler Büroräume = 3 Registraturge-
schosse). Trockene Räume erforderlich, Dachboden und Keller sind ungüns-
tig. - lischband ~ 0und 4D mit Hängemappen und Schreibplatte verbin-
det zweckmäßig Arbeitsplätze. Rollwagen als Schreibfläche oder für Kartei-
Tragleiste für Magnetbänder. Ausziehboden für Mikrofilmkassette wannen verwendbar. - Fahrbare Registraturen (Compaktus-Anlage Soenne-
49 Einzelstationen Bis 164 Stück Fassungsvermögen
ken) ermöglichen durch Einsparen der Zwischengänge eine bessere Raum-
BÜROGEBÄUDE ausnutzung (100 -120%) ~ 0 B. Anlagen sind nicht genormt, werden jewei-
ligen Anforderungen, wie Registraturen, Archiven, Bibliotheken, Lager, ange-
Strukturen passt. Höhere Belastung je m' Bodenfläche beachten(~ Bibliothek S. 248 ff.).
Tendenzen
Bewegung mit Hand oder Antrieb. Ganze Registratur oder nur Teile können
Typologie
bis 1980 mit einem Handgriff abgeschlossen werden
seit 1980 Flachablage Bibliothek Kombinierte
Flächenbedarf in Schnell- in Briefordner in Stehhänge-
Bildschirm-
arbeitsplatz
Archlvierung
o Hängeauszug Einhängeschienen frontparallele
Abhängung
heftern in Roliladenschränk- registratur in
offenem Re- chen 401125/220 Sammelmap-
ga135/200 pen in Regalen
Zusatzflächen 65/78/200
Raumtypologie 10000 Akten 1) Ud. Schrank- 7,25 m 11,00 m 2,4 m
Raster ca. 2 mm stark o. Wandmeter
Erschließung (ohne Akten- 2) Grundflächen- 5,92 m' 8,25m' 3,6m'
Gebäudetechnik behälter) ca. bedarf m' ein-
Konstruktion 25 Blatt schI. Arbeits-
ohne Seiten-
gänge
siehe auch Auszugboden für LS-Kassetten Tragleiste für Pendel-Hänge-
Bibliothek und
Archiv S. 248 ff.
Fassungsvermögen bis 190 Stück mappen 40 Raumvergleich verschiedener Ablagesysteme
0 on e----- 1,57-----<
'"Ö Stel~läche '"öon ~=~bT

gi;:,!a~~I
Stellfläche
Gangfläche Ö '" >----0,81----;
on
Stellfläche Gangfläche
on
f-- Stellfläche
82 B "'
~0'79~~~1
C
A
Gangfläche
11-----1,05-----101
(810,610)
Verhältnisse Gang zu Stellfläche verschiedener Registratursysteme
Wandflächenvergleiche
zwischen Hängeregistra-
tur und Ordnerablage bei
gleichem Akteninhalt
o TIschband mit Rollwagen 41) Schnitt ~ 0

A
0000
DDCJD
0000
DCJCJD
0000

f~ A Gewonnene

ll~~~m~]r~~~~1
B
Bearbeitungszeiten -
Vergl. Flach- mit Vertikalablage:
Flachablage Vertikalablage
Akten ziehen 29% 14%
Akten sortieren 41% 66%
Akten ablegen 30% 20%
Grundriss fahrbare Reg. B
~
V
Velox-Großarchivregal Schnitt und
Grundriss 4D
100%
Ablagesysteme
100%
e A = Fahrbare Registratur B = Raumvergleich mit normaler Registratur

238
BÜROGEBÄUDE
ZUSATZFLÄCHEN
Sicherheits- 1 zu den WC Neben- und Zusatzflächen

Cafeteria
Kantine
]r
Ir
technik

Portier
t(-----
I

',--
Büros

Eingangs I
I
kontrolle ~
~I
Wartezone
Konferenz
Schulung
Der Gesamtflächenbedarf je Arbeitsplatz schwankt je nach Organisations-
form und Repräsentationsbedarf zwischen 23 und 45 m'. Hierbei sind 2,6 m'
PKW Stellfläche im UG mit berücksichtigt, die in der GFZ nicht berücksich-
tigt sind. (0. Gottschalk 1994) Tendenz seit den 70er Jahren steigend.
Restaurant Ausstellung
J[ .... 1

~
Eingangshalle
Eingangszone Verbindung zwischen Öffentlichkeit und Arbeitsplätzen. Wichtige Funktionen
sind Windfang, Eingangskontrolle, Information, Besucheranmeldung und
Wartezone. Wichtiger Bereich für das Firmen CI (Corporate Identity). Der
[ Windfang
1 erste Eindruck ist entscheidend!

Konferenzen, Schulung
Konferenzbereiche sollten direkten Bezug zum Eingangsbereich haben. Für
o Raumzuordnung der öffentlich nutzbaren Räume zum Eingangsbereich und der
Zugangskontrolle
verschiebbare Wände die Großräume aufteilen können, Tische, Bestuhlung
und Vortragsmedien sind Lagerräume und für die Bewirtung eine Pantry vor-
zusehen (diese Nebenräume benötigen ca 1/3 der Konferenzraumfläche).
Auf hohen Schallschutz ist zu achten. Pro Sitzplatz werden im Konferenzbe-
reich ca. 2,5 m'benötigt (ohne Nebenflächen). Flächenbedarf - 0,3-1,0 m'
75 I 75 I 75 I je Arbeitsplatz.
1601

~~:
I I I Poststelle
/Y«(k«/V«/k«( Übernimmt die Verteilung aller ein- und ausgehenden Sendungen und Wa-
, I I I
ren. Arbeitsflächen (Pack- und Sortiertische) sind ausreichend zu bemes-
sen, so dass die Verteilung in Stoßzeiten zügig erfolgen kann. Flächenbe-

]:C]iDiC]i[]
,, ,,
, ,
~ darf - 0,3-0,5 m'je Arbeitsplatz.

Archivräume
L_____ l
Akten und Schriftstücke, die selten gebraucht aber aufbewahrt werden müs-

JOOOOOJ! sen (gesetzliche Aufbewahrungsfristen), werden hier möglichst flächenspa- BÜROGEBÄUDE

JOOOOO ~
rend aufbewahrt (bei reiner Papierarchivierung werden schnell 10 - 20 Ifm je
Arbeitsplatz erreicht). Aus diesem Grund sind Mikroverfilmung, und Anteil
der möglichen elektronischen Archivierung frühzeitig abzuklären. Für Archi-
Strukturen
Tendenzen
Typologie
ve ist eine erhöhte Deckenlast von 7,5 -12,5 kN/m' (bei ROllregalen) vorzu- bis 1980
sehen. (..... Archiv S. 253) seit 1980
Flächenbedarf
f) Flächenbedarf von Sitzplätzen im Konferenz- und Schulungsräumen Bildschirm-
Technik Datenverarbeitung arbeitsplatz
Wichtig ist eine frühzeitige Planung der Netzwerktechnik. Hieraus ergibt sich Archivierung
Zusatzflächen
ob Maschinenräume mit oder ohne ständigen Arbeitsplätzen benötigt wer- Raumtypologie
=Iäche in m2 Bandbreite Mittelwert Summe den und ob diese zentral oder dezentral im Gebäude eingerichtet werden. Raster
Diese Räume sollten wegen dem hohen Installationgrad über 70 cm hohe Erschließung
engerer Arbeitsplatz 11-15 13 Gebäudetechnik
DoppelbÖden verfügen und müssen klimatisiert werden. Auf besondere Kon-
~rbeitsplatz 15,5 Konstruktion
Zusatzflächen trolle der Zugänge ist zu achten. BaCkupsysteme sollten mögliChst in vom
1,5-4,2 2,5
Beratung Ablage Datenzentrum getrennten, besonders brandgeschützten Bereichen liegen.
siehe auch:
Sanitäranlage 0,6-0,8 0,7 Beleuchtung
Pausen bereiche S.504ft.
Konferenz/Schulung 0,3-1,0 0,6 Kantine oder Cafeteria (..... Gastronomie S.175 ff.) werden meist als eigen-
ständige Einheiten fremdbetrieben. Lage in der Nähe des Empfangs vor der
Archivfläche 0,4-1.0 0,6 Personenkontrolle lässt auch Fremdnutzung zu.
Teeküchen sollten in unmittelbarer Nähe zu den Arbeitsplätzen liegen mög-
Lager 0,4-1,5 0,6 lichst in Verbindung mit Kommunikationszonen. Für etwa je 50-100 Arbeits-
plätze eine -10 m' große Küche.
Kantine Cafeteria Teeküche 0,6-1,6 1,1
'<ebenflächen 9,0
Toiletten
Eingangsbereich 0,2-0,7 0,4
Sanitäreinrichtungen sind nach Vorgabe der ArbStättV zu bemessen (.....
Ver- und Entsorgung 0,5-1,5 1,0 S. 272) hierbei ist besonders auf die räumliche Trennung zwischen Vorraum
mit Waschbecken und den eigentlichen Toilettenräumen zu achten. Günstig
Poststelle 0,3-0,5 0,4 ist jeweils eine Toiletteneinheit für etwa 50 -80 Arbeitsplätze. Flächenbedarf
- 0,6-0,8 m'je Arbeitsplatz
Rechenzentrum 0,5-1,5 1,0
Hausdienste
Garagenstellplatz 0-13 2,6
Auf jeder Etage sind Räume für die Hausreinigung vorzusehen, Lager für
Putzmittel möglichst Wasseranschluss mit Ausgussbecken. Zentraler Müll-
Konstruktionsfläche 1,9-3,8 3,0
raum, eventuell geschossweise Müllsammelräume mit getrennten Sammel-
Haustechnik
behältern und Aktenvernichtern. Für Hausmeister ist an zentraler Stelle ein
3ebäude 2,4-4,6 3,0 10,5
Aufenthaltsraum, Lager und Werkstattbereich einzuplanen.
Verkehrsfläche 2,2-6,0 4,5
Weitere Sonderflächen
Garagenflächen mit Wartungsmöglichkeit und Lagerflächen für Dienstfahr-
zeuge, Betriebssporträume, Schwimmbad, Sauna und Kindertagestätten
o Durchschnittlicher Bruttoflächenbedarf für einen Arbeitsplatz sind je nach Bedarf zu berücksichtigen.

239
BÜROGEBÄUDE
o[IJo ffi o~o ffi O[IJO RAUMTYPOLOGIE
O~ bl ~O Büroraumarten
Büroräume lassen sich nach ihrer Größe und Belegung in 2 Typen
~~ ffi ~ gog tE o[IJo ~ aufteilen: Zellen- und Großraumbüros. Alle weiteren Arten sind Va-
riationen und unterschiedliche Anordnungen dieser Grundtypen.

Raumtypen

o Zellen büro ., Großraumbüro


Zellenbüro: Einzel und Doppelzimmer reihen sich an einen meist
künstlich belichteten Flur. Gemeinsam genutzte Infrastruktur belegt
teuren Fensterplatz in eigenen Räumen, da in Fluchtwegen keine

!~~~~~~
Möblierung zulässig ist. Wirtschaftliche Belegung mit 2 oder mehr
Personen stört konzentriertes Arbeiten, Einzelbelegung behindert
interne Kommunikation. Immer noch am weitesten verbreitete Bü-
roform.--70

~~m g~ ~ 8°[] ~ Großraumbüro: in den sechzig er und siebziger Jahren des letzten
Jahrhunderts entwickelte Büroform. Mit Hilfe von künstlicher Be-

~rn{l}~~i
leuchtung und Klimaanlagen wurden großflächige Bürolandschaf-
ten mit hundert und mehr Arbeitsplätzen ermöglicht, die für freie
Kommunikation und Offenheit standen. Wirtschaftliche Gebäudeku-
baturen stehen jedoch hohem technischem Versorgungsaufwand
f) Gruppenbüro G Kombibüro gegenüber. Bei den Nutzern nicht sehr beliebte Büroform. --7 •
Gruppenbüro: Aus den Erfahrungen mit den Großraumbüros ent-
standen Gruppenbüros mit ca. 4 bis 16 Arbeitsplätzen, die jeweils
30m'~--------IF~~~fT~::::~~======~~------~ von einzelnen Teams oder Abteilungen genutzt werden. Vor allem
bei kreativen, gestaltenden bzw. Koordinations- und Abwicklungs-
tätigkeiten mit hohem internen Kommunikationsbedarf bevorzugte
BÜROGEBÄUDE 10m'
Büroform. --7.
Strukturen 0
Tendenzen
Raumsysteme
Typologie
bis 1980
seit 1980
e In einer Wirtschaftlichkeitsuntersuchung von Prof. H. Sommer --7 Lit.
wurde ein Raumprogramm in 5 Alternativen geplant, um quantifizierbare
Aussagen zum Flächenbedarf zu bekommen.
Flächenbedarf Kombi-Büro: Sehr kleine Einzelzimmer werden nur durch Glas-
Bildschirm- wände von der tiefen Verbindungszone getrennt, in der gemein-
arbeitsplatz
Archivierung
schaftlich genutzte Infrastruktur angeordnet ist. Sie waren in den
Zusatzflächen achtziger Jahren der Versuch die Vorteile von Zellen- und Groß-
Raumtypologie raumbüro zu vereinen. Jedem Mitarbeiter steht ein individueller Ar-
Raster
Erschließung Einbündige Anlage wirtschaftlich beitsplatz für konzentriertes Arbeiten zur Verfügung, ein gemein-
Gebäudetechnik durch sehr tiefe Büroräume sam genutzter Großraum in der Mittelzone und Glastrennwände för-
Konstruktion
dern die Kommunikation. --7 Ci)
Hotelling-Office, Business-Club: Den Arbeitsplätzen werden be-
stimmte Funktionen zugeordnet. Die Nutzer wählen den für die ak-
tuelle Tätigkeit passenden Arbeitsort (non territoriale Büros). Der
persönliche Bereich der Mitarbeiter beschränkt sich auf einen fahr-

o Zwei bündige Anlage


baren Beistellschrank. Diese Büroform ist nur durch neue innerbe-
triebliche Organisationsformen und technischer Ausrüstung wie
Mobiltelefonen und Laptops möglich. Kombiniert mit Telearbeit oder
bei hohem Anteil von Außendienstmitarbeitern sind hier Einsparun-

- gen von 20 %- 50 % gegenüber personalisierten Büros


möglich.--7 S. 235 0
Satellitenbüro: Büroräume werden dezentral z. B. in Wohngebiete
in die räumliche Nähe der Arbeitnehmer gebracht. In der Form von
e Dreibündige Anlage
Mietbüros bieten sie Servicestationen nicht nur als AußensteIle von
großen Firmen sondern sie bieten auch kleinen Firmen und Selb-
ständigen unterschiedlich große Büroflächen und -infrastruktur an.
Sie sollen den Berufsverkehr entlasten und selten genutzte Büroflä-
chen wie Besprechungs,- Konferenz- oder Schulungsräume be-
darfsgerecht anbieten.
Erster Entwurf für ein Kombi-Büro: Reversibles Büro (Revibüro): im eigentlichen Sinne keine Büro-

o Flurlose Anlage
ESAB Hauptverwaltung. Tenbom
Architektur AB, Stockholm 1976;
Ausbauvarianten:Großraum, Grup-
form sondern eine Gebäudeform, die mit mehr oder weniger gro-
ßem Aufwand die Ausführung unterschiedlicher Büroorganisatio-
penraum, Zellenbüros, Kombibüro nen zulässt. Mit zunehmender Wandelbarkeit wächst der vorzuhal-
Legende: tende Installationsaufwand und bezüglich der Bürogrößen und Or-

. . Aufzug o Haupt·
treppe
ganisation müssen Kompromisse eingegangen werden. Gebäude-
typ der vor allem für Mietbüros bei denen der spätere Nutzer noch
nicht bekannt ist angewendet wird.--7 S. 234, 235

240
BÜROGEBÄUDE
t=±Jo RASTER
o
o 0 Achsmaße geben über die darauf
C'l
o o o .,; basierende Stützen- und Fassaden-
o teilung die möglichen Raumgrößen
vor. Ausbau- und Fassadenraster
müssen Deckungsgleich sein um
"''"C'i Trennwände an die Fassade an-
schließen zu können. Konstruk-
0 tionsraster kann gegen das Ausbau-
'"
N raster versetzt werden. Dies verrin-
gert Anschlussprobleme der Trenn-
0
'"
N wände an Stützen, erzeugt jedoch
Raumverlust in den Räumen in de-
0
nen Stützen stehen. Auf Grund der
'"
N
unterschiedlichen Lebenszyklen der
0 Gebäudebestandteile sollte ein an-
'"
N passungsfähiges Rastermaß ge-
0 wählt werden. Als sinnvolle Raster-
o '"
= N
:?
größen haben sich in letzter Zeit die
Achsabstände von 1,50 m für Zel-
I 3,75
5,00 3,75
4,30 5,00 4,30 lenbüros und 1,35 m für Bürotypen,
12 50 die auf dem Kombibüroprinzip ba-
13,40
sieren, bewährt .
Ausbauraster 1,50 m Gebäudetiefe 12,50 m für Zeilen- Achsmaß 1,50 m
o büro wirtschaftliche Bauform bei Kombibüro schmale
Gemeinschaftszone und 10 % weniger Arbeitsplätze
am Fenster als bei G,
A
V
Ausbauraster 1,35 m Gebäudetiefe 13,40 m für Kombi-
büro wirtschaftliche Bauform bei Zellenbüro tiefe un-
günstig geschnittene Räume
Wirtschaftliches Achsmaß für vor-
wiegend mit Doppelarbeitsplätzen
belegte Zellenbüros. Arbeitplatztiefe
____________________ _ -_....-f 2,20 m (BO cm Tisch 1 m Bewe-
gungsfläche 40 cm Ablage im Rü-
cken) Bei 10 cm Wand stärke 4,40 m
lichtes Raummaß.
Übliche Gebäudetiefe bei Zweibün- BÜROGEBÄUDE
den 12-13 m. Diese Maße sind nur
bedingt für Kombibüros geeignet. Strukturen
Tendenzen
Achsmaß 1,35 m Typologie
Raumbreiten von 3,BO m (- 1B m2 bis 1980
Nutz1läche) ermöglichen: seit 1980
- zusätzliche Registraturmöbel; - 2 Flächenbedarf
Bildschirm-
Bildschirmarbeitsplätze mit berufs- arbeitsplatz
genossenschaftl. empfohlener Tiefe Archivierung
von 0,90 m; - ein Zeichentisch bzw. Zusatzflächen
Zeichenmaschine und ein Schreib- Raumtypologie
Raster
tisch; - ein Schreibtisch und Be- Erschließung
sprechungstisch für 4 Personen. Alle Gebäudetechnik
5,15 4,75 4,40 üblichen Büroarbeitsplätze möglich, Konstruktion
Fensterachsmaß 1,20 Fensterachsmaß 1,30 Fensterachsmaß 1,40 hohe Nutzungsflexibilität ohne Um-
Nutzungsmöglichkeit bei verschiedenen Fensterachsmaßen setzen von Wänden.
Trennwände
Bei den Anschlüssen von leichten
Trennwänden ist besonders dem
- t-. - i-- Schallschutz Beachtung zu schen-

-.... IJ.
I"
ken. Bei Verwendung von Glastrenn-
wänden den gewünschten Grad des
Schallschutzes mit dem Nutzer fest-
- t-. - ~ legen!
Fassade
Senkrechte Fassadenteilungen die
:. Stütze vor der Fassade B Stutze in der Fassade C Stütze hinter der Fassade D Stütze versetzt hinter der
auf dem Achsraster liegen, sollen
Fassade breit genug für einen Trennwandan-
schluss sein. Besser mit in Fassa-
O Verschiedene Möglichkeiten der StützensteIlung zum Ausbauraster. Bei A und D sind die Trennwand - Fassadenanschlüsse im-
mer gleich. Bei Bund C gibt es unterschiedliche Trennwandanschlüsse an Stütze und Fassade. denlängsrichtung sChallgetrennten
Profilen ausführen. Auf die Öffnungs-
// ///////////////
möglichkeiten der Flügel achten.
Decke und Boden
Schalltechnisch günstig sind Ver-
bundestriche - 7 . 0 mit darin in-
+ tegrierten Kabelkanälen, da Luft-
schall hierbei nur in geringem Maße
übertragen wird.
Bei Doppelböden und abgehängten
Decken sind entweder in allen Ach-
B C D
sen senkrechte Fortführungen der
möglichen Trennwände vorzusehen
oder diese Bauteile selbst schall-
" Vermeidung von Schallübertragung durch Anschlussbauteile bei leichten Trennwänden [01] dämmend auszuführen.-7. B+C

241
BÜROGEBÄUDE
I~ 1111 1111
• ERSCHLIESSUNG
Gebäudekonzepte
Einbündige Anlagen unwirt-
o Einbund mit sehr tiefer
Bürozone
Einbund in der Regel
unwirtschaftlich
A
V
Dreibund Erschließung-
kerne in der Dunkelzone schaftlich, nur bei tiefen Büro-
räumen (Tageslicht?) vertretbar
~O-O.
Zweibündige Anlagen bisher

• Dreibund Lufträume im
Mehrzahl der Verwaltungsbau-
ten, Einzelräume und kleine
Zweibund Standardlö- versetzter Zweibund Überlagerungszone Bürosäle mit Tageslichtaus-
G sung für Zellenbüros mit Erschließungskern bildet Dreibund
Kernbereich können die-
sen natürlich belichten leuchtung möglich ~ e. Ver-
sorgungskerne liegen in gut be-
__ .ll.L lichteten Zonen. Mischform

-;*"-
"

/
I /
-I-I-"t-.
-t-t+.
-r"ir
zum Dreibund ergibt sich durch
versetzen des Zweibundes im
Versorgungsbereich ~ e.
Dreibündige Anlagen Typ des
Bürohochhauses ~ • + O.
o Gebäudeform und Anordnung der Erschließungskerne [02J Große Versorgungszone im
Zentrum des Gebäudes in der
H M Regel nur bei Hochhäusern

B
~ 30,00 --t 30,00 -1 ~ 30,00 + 60,00 -+- 30,00 -1
T
0

"'"
.:L
f- 30,00 -1
sinnvoll (hoher vertikaler Ver-
kehrsflächenanteil). Das Ta-
geslicht lässt sich bis zu einer
Raumtiefe von ca. 7,00 m noch

BÜROGEBÄUDE

Strukturen
Tendenzen
• 0 0 weitgehend nutzen. Neuere
Tageslichtsystemtechniken der
Lichtumlenkung und des Licht-
transportes (Prismen, Reflek-

~I ~
Typologie
bis t980
seit 1980
=: I ~: I: : toren ~ S. 497), gestalten die
Tageslichtausbeute noch effek-
Flächenbedarf
Bildschirm- f-- 30,00 ----I f-- 30,00 +- 60,00 -+- 30,00 -! tiver. Lufträume können den
arbeitsplatz
Mittelteil eines Dreibundes na-
Archivierung
Zusatzflächen
4» 4D türlich beleuchten ~ O.
Raumtypologie
Raster
Gebäudeausrichtung
Erschließung Himmelsrichtung wird unter-

~ L~
Gebäudetechnik
Konstruktion T
schiedlich bewertet. Nach Ro-
0
senauer bei 90% aller Büro-

~ ~
liI I_i
0
c5
C')
bauten in USA Hauptachse
-l DIW, da tief eindringende Mor-
f-- 60,00 ----I f-- 35,00 -+- 60,00 -+ 35,00 -1 gen- und Abendsonne stört.
Südsonne ist durch Sonnen-
T .... ,... blenden leichter abzuschirmen.
Nach Joedicke Hauptachse
8_
g N/S-Lage, damit eine Durch-
sonnung aller Räume gewähr-

I

leistet ist. Nordräume nur bei


I flurfreien Anlagen vertretbar.
Erschließungssysteme
Festpunkte mit Sanitäranlagen,
Treppenhäusern, Fahrstühlen
usw. sitzen in bauaufsichtlich
t--etwa 30,00 etwa 60,0
vorgeschriebenen max. Ab-
ständen ~ • - 0. Ihre Anord-
nung bestimmt die städtebauli-
che Gebäudestruktur
~O-O.
Bei zusammenhängenden Nut-
zungseinheiten von weniger als
Nach der Musterbauordnung 2002 muss von jedem Punkt eines Aufenthalts-
raumes eine Treppe auf;;; 35 m Entfernung erreichbar sein. Man rechnet da-
400 m' unterliegen Flure nicht
her zweckmäßig den Abstand der Treppenhäuser von der Geländegrenze den Anforderungen an Flucht-
41) Gebäude mit Lichthof mit 30 und untereinander mit 60 m ~ 0 - 0. Abweichende Regelungen
wege.
der jeweiligen LBD beachten!

242
BÜROGEBÄUDE
GEBÄUDETECHNIK
340
Klimatisierung
Zweifünftel der BetriebSkosten eines
Verwaltungsgebäudes sind Energie-
kosten.
Der Energiebedarf für die sommerli-
che Kühlung ist dabei deutlich höher
als der Heizbedarf im Winter.
Raumtemperatur soll min. 19 und oe
max. 26 oe betragen (gerichtliche
Auslegung der ArStättV). Die Ge-
bäudekonstruktion und -ausrichtung
bestimmen maßgeblich den Energie-
bedarf für Klima und Licht. Als Spei-
chermasse nutzbare Bauteile, Dop-
GeschosshOhe 3,00/3,10 m Geschosshöhe 3,40 m Geschosshöhe 3,70 m GeschosshOhe 4,20 m
pelfassaden und Lichtlenkeinheiten
Gebäude mit geringem Instal- Gebäude mit Installationsan- Gebäude mit lüftungstechnisch Bürogroßraum, lichte Raum-
lationsgrad. Keine abgehäng- forderungen, ohne Lüftungs- versorgten Büroräumen. Für höhe 3,00 m. Durch kreuzende reduzieren den Energiebedarf .
ten Decken. Heizungsrohre an technik. Unter der Decke klimatisierte Büroräume Instal- Lüftungskanäle Geschoss- Vollklimatisierte Räume
Außenwand. Elektroversor- (h = 32 cm) Leitungen für lationsraum von min. 50 cm zu höhen von ca. 4,20 m. Alle Bruttorauminhalt und die Gesamt-
gung über Fensterbankkanal Heizung, Elektro und Wasser. empfehlen. Längsgeführte höhenabhängigen Gebäude-
o. Bodenkanäle. Deckenleuch- Im Flurbereich Installations- Trassen im Flur1:>ereich. elemente beeinflussen die baukosten für klimatisierte Gebäu-
ten über Leerrohre o. Ständer- trassen. Gebäudekosten in Relation de, erhöhen sich gegenüber nicht kli-
Trennwände versorgt. Flurbe- zur Büronutzfläche. matisierten, um das 1,3-1,5 fache
reiche für Installationstrassen.
~O.
o Geschosshöhen nach Installationsgrad (installierte Zone entweder unter der Decke oder über der Rohdecke möglich) Sanfte Kühlung ~ f) - 0
Um Energiespitzen zu mindern soll-
ten großflächige Massivbauteile als
Wärmepuffer direkten Raumkontakt
haben. Hierzu eignen sich beson-

~
~
Unverkleidete Decke dient als Wärme- ders die Decken, da die Trennwän-
puffer Querlüftung durch Kippflügel und de rneist leicht versetzbar sein sol-
Lüftungsschächte über Flurzone lässt
ein nächtliches Auskühlen der Speicher- len. Eine Weiterentwickung ist die
~
- masse zu. Werden Bauteile zusätzlich
I Bauteilkühlung bei der z. B. mit
I - durch Heiz-, bzw. Kühlrohre temperiert
Kühlrnittel durchflossene Kapillar-
BÜROGEBÄUDE

~))rn - spricht man von Bauteilaklivierung


1/ System ist energiesparend aber reagiert rohrmatten die Bauteile zusätzlich Strukturen
- träge und ist nicht individuell steuerbar. kühlen. Strahlungsdecken arbeiten Tendenzen
- Typologie
11 QD ohne die Pufferwirkung schwerer bis 1980
Bauteile. Weitere Energieeinspa- seit 1980
---- f--
Unverkleidete Decke dient als Wärme-
puffer Unterflurkonvektor mit
Zuluftschacht von Außen dient zum Hei-
rungen errnöglichen Erdwärrnetau-
scher, die die Zuluft zu Raumluftan-
Flächenbedarf
Bildschirm-
arbeitsplatz
t-- zen oder Kühlen (hierbei ist ein Ventila- lagen oder passiv geheizten Hallen Archivierung
I tor notwendig).
I f-- durch die gleichbleibende Erdtern- Zusatzflächen
I System ist nur bedingt individuell steuer-
f-- bar da das Heiz- bzw. Kühlmedium im peratur vorwämen oder kühlen kön- Raumtypologie
I
ct':!bJ f-- selben Rohrsystem zirkuliert. nen. Um eine bessere individuelle Raster
Erschließung
1I 11
QD t-- Regelbarkeit zu erreichen eignen
sich Systeme die die Zuluft mittels
Gebäudelechnlk
Konstruktion
-----J Konvektoren temperieren.
--; Unverkleidete Decke dient als Wärme-
~ puffer Unterflurkonvektor dient zum Hei- Die Strahlungsheizleistung eines
siehe auch:
f::: zen. Kühlkonvektoren in den Schränken
kühlen Warmluft unter der Decke und
Bauteiles kann incl. ternperierter Zu-
Beleuchtung
I
f-
luft für die Beheizung ausreichend S.486ff.
I führen Sie im Bodenbereich dem Raum
I wieder zu (ohne Ventilatoren). sein (Nutzflächengewinn durch ge-
I
f-
System ist gut individuell steuerbar be- ringen Deckenaufbau. Kosten für Kli-
f- nötigt aber doppeltes Rohrsystem.
maanlagen mit Bauteilkühlung nicht

~ "'~ höher als die konventioneller Klima-


~ anlagen. Eigenschaften: zugfrei, ge-
räuschlos, Reduzierung der Investi-
tions- und Betriebskosten (Wasser
Alternativen zur Klimatisierung von Büroräumen Einsparung von Geschosshöhe durch Reduzierung der Versorgungsquer- 1000-fach geringeres Fördervolu-
schnitte (Wasser statt Luft) men bei gleicher Leistung als Luft,
geschlossener Kreislauf, Wärme-
rückgewinnung), Reduzierung der
=~ßbo- Fußbodenaufbauhöhe Kanatform Frischluft Nach VDJ Nach Versorgungsquerschnitte (Wasser
:-€"1aufbau über Rohdecke 3
m /h je Lüftungsregel Amer. statt Luft) und Größe der Energie-
mm Pers. Richtl.
ASRE
zentralen.
30 offener Kanal mit AutflurverteHung
10 Nichtraucher Bauteil Lebensdauer
55 Estrichüberdeckter Kanal mit Aufflurverteilung : bei Lufthelzg.
.~'!ll.Jn- unter 0 oe Auß.-
:~s71ch
Tragwerk 50 Jahre
Temperatur
offener Kanal mit Unterflurverteilung 10-27 Büro- Gebäudehülle 20 Jahre
70 20-30 Nichtraucher raum
Estrichüberdeckter Kanal mit Unterflurverteilung 26-34 Gebäudetechnik 7-15 Jahre
30-40 Raucher
34-51 Innenausbau 5-7 Jahre
70 Doppelboden mit Unterflurverteilung
51-68 Raucher
Direktoren technische Geräte, Möbel
und Kommunikations- ständig
70-1000 Hohlraumboden mit Unterflurverteilung Zimmer technologie

. , Fußbodeninstallationen in Abhängigkeit des Fußbodenaufbaues • Lüftungsbedarf bei Büroräumen e Lebensdauer von Gebäudeteilen

243
I 5.50 --+--___M_~_---+- BÜROGEBÄUDE
- - -H- - - - - ..
~
- ~

j
I
+I KONSTRUKTION
Deckenplatte In C 20/25
/d= br.rr d=
20. 25 ~1
:1 Fenstersturz I
gering belastet I
(Decken gleich I
I '""' N
0'
o.
Tragwerk - Einfluss der Konstruktion auf die Büroflächenaufteilung.
-----e--- -1-
möglich) I '"c - ~ 0 - 0 Konstruktionsvorschläge für Gebäudequerschnitte zwei-
25$ Deckenquerschnitt 1 5 >= :1 bündiger Bürobauten mit folgenden Lastannahmen: - übliche

~. - - - - n=.----- '§,+
'

~
<0
5 KN/m', Zuschlag 2 KN/m' für Estrich (8 cm für Bodenkanäle und
I:
~
11
20 50 mind.24 : I ,,- 'C
(f)

Versorgungsanschlüsse).
Außenstütze
z. B. bei 3
Geschossen
AundS.tütze
030 cm
:J
>=-
'"
~
'0;
~
=i + - Lichte Raumhöhe 2,75 m gem. Vst-Verordnung (ermöglicht spä-
teren Einbau von Doppelböden o. tiefer abgehängten Decken). Bei
mind. 24/24 c
_ _ . _ _ _ D~~~uD!lqr..§.iclJ..t Deckenuntersicht
I
:2
-...
<00
überwiegend sitzender Tätigkeit ist Raumhöhenreduzierung um
25 cm möglich, min. jedoch 2,50 m i. L. Flure und Sanitärzonen dür-

[l~
i~IU fen 2,30 hoch sein (Nutzung für Installationstrassen). Nach Kahl ist
II I die Wirtschaftlichkeit eines Tragwerks weniger von der Optimierung
II I Ausbau-
einzelner Komponenten abhängig (z. B. Fertigteil), als vielmehr von
I ~I
I I Wände
beliebig ihrer Integration zu einem funktionsgerechten Bauwerk. Unter-
I1I
Ausbau 111 scheidung zwischen Längs- und Querträgersystem ~ 0 - O. Kon-
I - 500
10 10 5.00
struktiver Entscheidungsspielraum am Bsp. einer STB.-Decke mit
~11.BO" 1.5 6,50 m Spannweite. Kriterien: - fast identische Kosten - höheres
Decke in Gebäudequerrichtung gespannt. Decke in Gebäudelängsrichtung gespannt, Gewicht hat Einfluss auf Kosten für Lastabtragung und Fundamen-
Unterzüge in Gebäudelängsrichtung. Mit- Unterzüge in Gebäudequerrichtung von te. - Größere Deckenstärke hat Vorteile durch größere Steifigkeit,
telunterzug u. Stützen seitlich innerhalb Außenstütze über Mittelstütze zur Außen-
des Flurbereiches. getrennt von stütze. bei unterschiedlicherer Beanspruchung (Aussparungen, Aus-
Flurwand. - Flexibilität und Reversibilität uneinge- wechslungen, Einzellasten, verseh. Spannweiten, verseh. Bo-
- Flexibilität und Reversibilität uneinge- schränkt.
schränkt. - Wegen geringer Deckendichte zusätz-
denaufbau.
- ausreichende Flurbreite lür lichten liche Schallschutzvorkehrungen erfor- Rippendecke: Erst ab größerer Spannweite wirtschaftlich (weniger
Durchgang zwischen Stütze u. Wand derlich (abgeh. Decke, schwimmender
notwendig. Estrich). Eigengewicht, hoher Lohnanteil für die Schalung). Durchbrüche in
- gut geeignet, ohne abgehängte - Gut geeignet lür PKW-Stellplatzüber- den Rippen sind nicht möglich, wegen der Enge nicht zu installie-
Decken o. bei überbauten PKW- bauung mit Fahrspur in
Stellplätzen mit Fahrspur in Gebäudelängsrichtung.
ren. Unterzüge sind ebenengleich.
Gebäudelängsrichtung. Plattenbalken (Doppel-T o. Pi-Platten). Bei großen Spannweiten
BÜROGEBÄUDE o Statisches System
Asymmetrischer Zwei-Feldträger 8 Statisches System, Mehrfeldträger
statisch günstig. Installation parallel zur Stegzone, kreuzende Tras-
sen sind im Flurbereich unterzubringen. ~ 0 - O. Die Fassaden-
Strukturen ebene kann hinter, zwischen oder vor der Konstruktionsebene lie-
Tendenzen
Typologie gen. Größte Variabilität bei Trennung von Konstruktion und Außen-
bis 1980 ~.oo I 200 , 5.00 --+-- -12m haut. StützensteIlung, VK Fassade, HK Fassade, davor oder dahin-

f
~
seit 1980
ter, haben Einfluss auf Elementierung der Fassadenteile und der
Flächenbedarf
- - - --t 01
Stahlbet';-n-
Deckenuntersicht
Teilungsordnung (Raster, Eckausbildung).

~
Bildschirm- . Massivdecke
arbeitsplatz ' 11" 825 o~
Innen liegende Stützen ~ S. 241 0 A-D. Bei auskragenden De-
Archivierung ! ~~~6m ~I
Zusatzllächen - - - - H-
11
besser- - , + "'
N
~g
8.j cken mit Kragarmlängen von c = 1/5 L - 1/3 L der Stützweite wirt-
Raumtypologie 20 d=20m I I
'" .....,... schaftlich. Aussteifung durch Wandscheiben, Stockwerksrahmen
20$~'24 ~ ~ ~§I
.~
Raster
Erschließung
L - <5' und durch Hinzuziehen von massiven Erschließungskernen sowie
Stützen _~' 0

~~
II II
Gebäudetechnik z. B-=-b~3 Qes~h~s~ __ _ endfixierten Nebenzonen. Ausbau - Massive Trennwände können
Konstruktion 24/24cm o ~
8
(Mindestabmessung <Xl 0 Stützen und Unterzüge ersetzen, auch als aussteifende Scheiben
"
>= N
e-
L_
bei Ortbeton)
Deckenquerschnitt u, ~- konstruktiv mit einbezogen werden ~ 8. Nicht reversibel, Öff-
.~
~nt:sl~ht _ ~,n:au:hr__ :2
V>----
'" .E
c
I nungen sind vorher festzulegen. Einsatz von leichten Trennwänden
-5 hat nicht nur den Vorteil potenzieller Versetzbarkeit, sondern auch
NIchttra- 52._
gende Aus- den der späten Entscheidungsmöglichkeit zur Raumaufteilung,
Alternativ: bauwände Stahlbetonstützen
24 cm Mauer noch während des Bauablaufs (Ausbau, Ständerwerk - beidseitig
z. B. bei 3 Geschossen
werk, tragend
und längs n-
I1
--1";- - - --
H
30/35 cm 2 x 12,5 mm Gipskartonplatten entsprechen in etwa dem Schall-
aussteifend dämmwert eines 24 cm Mauerwerks bei Rohdichte 1,2 kg/dm 3 ,
Ausbau 24 60 · Freie Aufteilung für beidseitig geputzt).
- 4.80 II II -4.80 I Ausbauelemente
1.60
• t
Decke in Gebäudequerrichtung gespannt.
Unterzüge in Gebäudelängsrichtung, im
Unterzüge ohne Mittelstütze Irei von
Außenstütze zu Außenstütze gespannt. •

m~;ll.1
Mitteileid beidseitig des Flures. w
Flurwand auch als tragende- und gebäu- - Flexibilität und Reversibilität unein- 4
delängsaussteilende Scheibe möglich. geschränkt. w = w·a·b
- Abgehängte Decke erforderlich. - •
- gemauerte Flurwand unveränderbar,
eingeschränkte Flexibilität in der
Zwischen den Stegen Installations-
lührung in Gebäudequerrichtung,

Raumtiele. Montage längs in Durchbrüchen •
- Deckenstärke min. 20 cm (Trittschall- praktisch nicht durchlührbar. if=.~_ ~~ ~ w
4

i ~ I II=i~~=l
schutz), wenn auf abgeh. Decke - Unwirtschaftliche Gesamt-
oder schwimmenden Estrich verzich- konstruktion, hohe Unterzüge (auch
tetwird. in Stahl), großes Gebäudevolumen,

~ ~I ~
Ii!-
- nicht geeignet bei PKW-Überbauung. nur bei stützenIreier Überbauung.
- Flurwand als tragende Scheibe Abgeminderte Unterzughöhe von I
+_
= ~ ~1
kostengünstig. 60 cm, schwingungsemplindliche I _:
- Konstruktion zunehmend wirtschaft- Konstruktion mit großer Durch-
biegung.
lich bei größerer Gebäudetiele und
größerem Stützenabstand in Gebäu- C D
delängsrichtung.

Aussteifung
durch Rahmen,

o Statisches System, Drei-Feldträger


Statisches System, Plattenbalken-
decke
die Windanfall in
Fundamente
ableiten
Aussteifung
durch Wand-
scheiben
O
4 Möglichkeiten der Verteilung der
Deckenlasten auf Stützen und Kern-
zone bei dreibündigen Anlagen

244
HOCHHÄUSER
GRUNDLAGEN

Definiton Hochhaus
Hochhäuser sind Gebäude mit Räumen,
die dem dauernden Aufenthalt von Men-
schen dienen und deren Fußböden im
obersten Geschoss an einer Gebäude-
seite mehr als 22 m über Gelände liegen.
Typologie
Grundsätzlich können zwei Arten von
Hochhäusern unterschieden werden:
1. Den aus wirtschaftlichen Gründen in
die Höhe entwickelten Block, bei dem
sich die Form aus der Stadtstruktur
und den Bauvorschriften entwickelt.
Verkehrsflächen und Neben-

o räume im Innern nur künstlich


belichtet und belüftet
Arch.: Rosskotten
Zwei bündiger Grundriss
mit Erschließung an der
Außenfassade
Kreisförmiger Grundriss mit
aussteifenden Kern Fluchttrep-
penhaus im Außenbereich
Vorwiegend in hochverdichteten Städ-
ten wie z.B. New York ...... G.
2. Das hohe Haus als solitärer Turm bei
dem, neben der Verdichtung, die Zei-
chenhaftigkeit und Signalwirkung für
Bauherrn und Stadt im Vordergrund
Foyer mit eingestel~en
stehen ...... O.


Treppenhäusern und
Erschließungskern
Nutzung
Als Zeichen der extremen urbanen Ver- "
dichtung können Hochhäuser auch als : I

Stadt in der Stadt angesehen werden.


Entsprechend vielfältig ist daher die Nut-
HOCHHÄUSER
zung. In den unteren Etagen öffentliche
Einrichtungen (Plaza, Hall), darüber Bü- Grundlagen
ronutzung, Hotel und Appartments. Konstruktion
Anforderungen
Da in Europa Hochhäuser vorwiegend als
Repräsentationsbauten errichtet werden,
stehen Verwaltungsbauten von Firmen-
zentralen mit Zusatznutzungen wie Hotel
oder Appartmentwohnungen im Vorder-
.ageplan Eingangsebene Obergeschosse grund. In Deutschland werden Nutzun-
gen als Schulgebäude, Krankenhaus
Legende __ Aufzug oder Altenwohnheim durch die entspre-
o Hochhaus aus dem Blockgrundriss heraus entwickelt
Daimler Chrysler Building Berlin Arch.: Kollhoff
• Kemflächen 0 Haupttreppe chenden Richtlinien ausgeschlossen .
Lage
D Verkehrsflä· 0 Nebentreppe
chen, Foyer In Europa wird der Bau von Hochhäusern
vor allem durch politische Vorgaben be-
stimmt. Durch ihre die Stadtgestalt bestim-
+124.-40
mende Wirkung ist es eine städtische Ent-
scheidung wo und in welcher Ausprägung
Hochhäuser entstehen sollen. Die Einbin-
dung eines Hochhauses in das städtische
Gefüge stellt viele städtebaulicheAnforde-
rungen. Der Erhalt von Straßenräumen,
die Erweiterung der öffentlichen Wegeflä-
chen, Anbindung an den ÖPNV, Fußgän-
gerzirkulation, die Belange an die Tages-
lichtversorgung umliegender Bauten und
Veränderung des städtischen Mikroklimas
müssen berücksichtigt werden.
Genehmigung
Neben den üblichen Behörden sind an
der Genehmigung von Hochhäusern je
nach Lage und Bundesland weitere
Fachbehörden beteiligt, z.B. müssen Be-
lange der Flugsicherung (Radarreflexio-
=~;~ ;eschoss Eingangsebene Schnitt nen ...... S. 114), Rundfunkbehörden, Lan-
deskriminalämter und Wasserschutzbe-
A ··agende Konstruktion bildet Türme, zwischen denen vorgespannte Decken mit;;; 24 m Spannweite und nur 0,75 m hörden berücksichtigt und genehmigt
V -ol1e liegen. Arch.: Ponti-Neovi werden.

245
~ "
Cl
HOCHHÄUSER
Cl 0 "

'5 ~ Cl
" al
" KONSTRUKTION
§ -'" 0 "
"'" ~Cl

'5
al-", °"" '"
6~ 0.."
"
1ii "~~
"0 '5 Q;
~ ;; Skelettbauweise in Stahl oder Stahlbeton als Standardlösung.
Ci5~ Cl'(ij

~~
"
"'0
J:Cl -0
äi~ ~;e ~;e 0"" ~o
0-",
"'0>
'"
'fij ~~ .§ .~ -"'Cl
" " OJ:
" 0"
loO> '5. ~ -.::~ ::." ~.~ """"
""
c.c.
Spannweiten abhängig von Material und Konstruktion. Stahlbeton-
0.. """
OZ
0""
...,0
"'0
alJ:
" E"
wz ~~ """'"
:.:;cn """ ~~
rnO volIplatte 2,5-5,5 m. Rippendecke 5,0-7,5 m, maximal 12,5 m von
Hauptträger zu Hauptträger. Bei Spannbeton Stülzweiten von 25 m
bei nur 0,75 m Konstruktionshöhe ..... S. 245 e. Vor zurückgesetz-
~ ten Außenstützen Außenwand als Vorhangfassade (Brandschulz
beachten ..... S. 247 8). Vielfach Mischkonstruktion, Gerüst Stahl,
Decken Beton. In erdbebengefährdeten Regionen Sonderkonstruk-
tionen um ein Aufschwingen des Gebäudes zu verhindern.
Bestimmend für die Gestaltung von Hochhäusern sind die Kons-
truktionssysteme und die vertikalen Erschließungselemente. Das
Verhältnis von Nutzfläche zu den Baukosten wird mit steigender
Gebäudehöhe immer ungünstiger. Konstruktions- und Erschlie-
ßungsflächen nehmen einen Großteil der Grundfläche ein. Auftei-
o Höchste Gebäude der Welt
lung von Hochhäusern in Sektionen mit Andienung der sog. "Sky
Lobbies" durch Expressaufzüge, und dort Umsteigen zu Lokalauf-
zügen begrenzt den Schachtgrundflächenbedarf und die Fahrzeit
..... S.2478.
Die Wirtschaftlichkeit hängt von dem "sway factor" ab, dem Verhält-
nis der max. zulässigen Horizontalverformung an der Spitze zur
Gesamthöhe eines Gebäudes (max. 1 :600).
Ausschlaggebend für die Bemessung bei großen Gebäudehöhen
sind die Horizontalkräfte (Wind) und nicht die Vertikallasten.
Horizontalverformungen kommen zu 90 % aus Verschiebung des
Rahmens ("shear sway"), zu 10 % aus der Neigung des gesamten
Gebäudes selbst. Skelettbauten, ohne besondere Windverbände,
sind ab der 10. Etage unwirtschaftlich. Konventionelle Rahmensys-
HOCHHÄUSER
teme führen ab dem 20. Stockwerk zu unwirtschaftlichen Dimensio-
Grundlagen nen. STB-Rahmenkonstruktionen sind bis 10 Geschosse ohne, bei
Konstruktion
Anforderungen
20 bis 30 Geschossen mit Aussteifungswänden sinnvoll, darüber
Betonrohr- oder Doppelrohrkonstruktionen. Die Wirtschaftlichkeit
eines Gebäudes bestimmt sich durch den Materialeinsatz, geeigne-
ter Konstruktionsart und zum Einsatz kommender rationeller Bau-
technik ...... 8
Beispiel einer konstruktiv wirtschaftlichen Lösung ist das John Han-
cock Center, Chicago, 1965 von Skidmore, Owings & Merrill. Die
f) Wirtschaftlichkeitsbereich von Konstruktionssystemen sichtbare Konstruktionsstruktur bildet das Gestaltungskonzept.
Durch das Röhrenprinzip wurde der Stahlverbrauch erheblich redu-
ziert. Betriebswirtschaftlichkeit durch Nutzungsschichtung:
1.-5. Geschoss Läden, 6.-12. Parken, 13.-41. Büros mit flexibler
Nutzung, 42.-45. Technik und Sky-Lobby, 46.-93. Wohnungen,
94.-96. Besucher und Restaurants, 97.-98. TV-Sendeanlagen .
..... 8-0

Außermittige Anordnung der Kern- John Hancock Center, Chicago John Hancock Center, Chicago
A Abgeordnetenhaus Bonn 1969 13.-14, Geschoss Büros mitflexib- 46,-93. Geschoss Wohnungen
V Arch.: E. Eiermann mit BBD. zone ermöglicht unterschiedliche
Raumkonfigurationen ler Nutzung Arch, Skidmore, Owings & Merrill

BMW-Verwaltung, München 1972


Einrichtungsvariante mit EinzeIbü-
Arch. Karl Schwanzer, Regel-
ronutzung Ci) additive Grundform kompakte Grundform
geschoss mit Großraumnutzung

246
Hochhausgruppe Höhe über Feuer-
wehraufstellfläche
Spezielle Anforderungen
HOCHHÄUSER
I 22- 30 m Hochhausrichtlinie gilt ANFORDERUNGEN
11 30- 60 m mindestens 1 Feuerwehraufzug
111 60-200 m tür die Statik relevante Bauteile müssen in Anforderungen der Hochhausrichtlinie leiten sich weitgehend aus
F120 ausgeführt werden mehrere Feuerwehr-
aufzüge können gefordert werden den Vorgaben des Brandschutzes ab. Aufgeführt werden hier im
IV über 200 m von den genehmigenden Behörden können Wesentlichen die Forderungen, die für die räumliche Struktur eines
weitergehende Anforderungen gestellt werden
Entwurfes relevant sind. Die genauen Ansprüche an die jeweiligen

o Genehmigungsanforderungen nach Hochhausgruppen


Bauteile sind der entsprechenden Landesbauordnung und der gel-
tenden Hochhausrichtlinie zu entnehmen. Örtliche Sondervor-
schriften sind frühzeitig abzuklären.
- - mind.dichtschliessend
u.vollwandig
~ ~ Fluchtwege
- rauchdicht u. selbst-
schliessend Die Fluchtwege min. 1,25 m breit, sollen möglichst in zwei Richtun-
- - T 30 rauchdicht (::.
gen zu je einem Treppenhaus führen. Die max. Lauflänge von je-
-, dem Punkt eines Aufenthaltraumes zu jedem Treppenhaus darf

~r
25 m nicht überschreiten. Flure mit zwei Fluchtrichtungen dürfen
max. 40 m lang sein. Nach 20 m muss eine rauchdichte, selbst-
schließende Tür angeordnet sein. Stichflure mit nur einer Flucht-
richtung max. 10 m. Wenn ein zweiter Fluchtweg (z. B. ein Flucht-
\~
balkon) vorhanden ist max. 20 m.
Treppenhäuser
notwendiger Treppenraum an der notwendiger Treppenraum im
f) Außenwand mit Mindestabständen Gebäudeinneren mit Lüftungs- bei Hochhäusem bis 60 m Höhe müssen mindestens zwei notwen-
zu Fenstern anlage

r rs=
dige Treppenräume vorhanden sein, die entgegengesetzt in zwei
getrennten Rauchabschnitten liegen müssen. Ihre Laufbreite muß
Überdruck durch Rauch-
schutzdruckanlage (RDA) (-
~~ min 1,25 m betragen. Das Treppenauge sollte min. 15 cm breit sein


\ \
um Schläuche nicht über Treppen verlegen zu müssen. An ihrer

~ höchsten Stelle müssen Rauchabzugsöftnungen vorgesehen wer- ••


: I
den (5 % der Grundfläche, mindestens jedoch 1 m'). Der Ausgang

~
/

muss direkt ins Freie oder über einen brandlastfreien Vorraum er-
folgen. Ausnahmsweise kann bei Hochhäusern bis 60 m Höhe ein HOCHHÄUSER
Treppenhaus genehmigt werden, wenn dieses ein Sicherheitstrep-

r
Entrauchung
schacht
\
1 penhaus ist. Anforderungen an Lage der Treppenräume --7 • - •. Grundlagen
Konstruktion
Aufzüge Anforderungen

o au ßenliegender Sicherheitstrep-
penraum
innenliegender Sicherheitstrep-
penraum mit Rauchschutzdruck-
anlage
Bis ca. 25 Geschosse wird üblicherweise nur eine Aufzugsgruppe
angeordnet. Alle Aufzüge erschließen alle Geschosse. Werden
siehe auch:
Brandschutz
mehr als 6 Aufzüge notwendig sollte eine Aufteilung in zwei Grup- S.50911.
Aufzüge
Restaurant- pen vorgenommen werden. S.1301l.

obere
Ferngruppe ~
obere
Femgruppe
obere
Nahgruppe -
-I
gruppe - - - - . _ - - - -
Bei höheren Gebäuden werden die Aufzüge sogenannten Gruppen
zugeordnet. Eine Aufzugsgruppe fährt vorrangig eine bestimmte
Anzahl von Geschossen an. Bei mehr als drei Gruppen wird dieses
System aufgrund der hohen Anzahl von Aufzügen im unteren Be-
~~::~~~pe -"'&.I..___
n reich unwirtschaftlich. Bei Hochhäusern ab etwa 200 m werden so-
... obere
Nahgruppe- mittere genannte Skylobbys durch eine Expressgruppe angefahren (meist
Femgrup p o - - -
.
~ ':'-~~.::

. ::-:
2-3) von denen aus die weitere Verteilung erfolgt. Hierbei können
Express- mittere in einem Schacht mehrere Aufzüge die Feinverteilung überneh-

=1
gruppe - Nahgrup po
·-:-,;-_:oe- men.--70
untere mittere
Ferngruppe- Expressgruppe
Feuerwehraufzug
-;"';-_:x;€- In Hochhäusern mit mehr als 30 m muss mindestens ein Feuer-
untere ---
Ferngrup p. wehraufzug in einem eigenen Schacht vorhanden sein, von dem
aus in einem Radius von 50 m jeder Punkt eines Aufenthaltsrau-
untere untere
.-=-'=-_:':>e- Nahgruppe - Nahgrup p e - - mes erreicht werden kann. Er muss über einen Vorraum mit einem
Hydranten verfügen, der groß genug ist, um das Einbringen von
Tragen in den Aufzug zu ermöglichen. Zugänge müssen mindes-
tens T 30 feuerhemmend sein.
="-rung mehrerer Aufzugsgruppen im sei ben Schacht durch Anordnung von Ex-
: ·essgruppen (Skylobbys) Fassade
um einen Brandüberschlag von einem Geschoss in das darüberlie-
gende zu vermeiden, müssen feuerbeständige Brüstungen W 90 A
Cl
von mindestens 1 m Höhe (Brandüberschlagshöhe) vorhanden
sein. Alternativ kann ein min. 1,5 m vor der Fassade auskragendes,
horizontales Bauelement W 90 A vorgesehen werden. Ganzglas-
fassaden (auch als Doppelfassaden) werden nur über Sonderge-
nehmigungen gestattet, wenn besondere Schutzmaßnahmen (Flä-
... :;,......... .
'.':-:-:-:.:.:-:.:-:.:':.:.:'
=0 chensprinklerung, Nebellöschanlagen) das Übergreifen eines
::,'::=J=
Brandes zum nächsten Stockwerk verhindern können. --7.
Fensterflächen, die nicht gefahrlos vom Innern des Gebäudes ge-
reinigt werden können, müssen durch geeignete Vorrichtungen von

• c--:·:erungen an den Brüstungsbereich bei Hochhäusern um Brandüberschlag


: - -=- ~em Stockwerk zum nächsten zu verhindern
außen durch Fachkräfte gesäubert werden. --7 S. 103

247
'3-f'.~ /~------------7
Regalblock BIBLIOTHEK
~'ipCj,./ ./ I Regalgang /' I
~0// I GRUNDLAGEN
Bibliotheksarten
Öffentliche Bibliotheken (ÖB) ---t S. 251: Breites Angebot an lite-
ratur und anderen Informationsmedien, möglichst weitgehend in
Freihandaufstellung. Flächendeckende Literaturversorgung aller
Bevölkerungsschichten und Altersgruppen. Funktionen von
Wissenschaftlichen und Öffentlichen Bibliotheken in größeren Städ-
ten gelegentlich auch gemischt.
Achsabstand Wissenschaftliche Bibliotheken (WB) ---t S. 252: Sammlung, Er-
O Unmaßstäbliche Skizze zur Klärung verwendeter Begriffe bei der Flächen-
berechnung für Bestände
schließung und Angebot von Literatur bestimmter Sachgebiets-
spektren für Lehre und Forschung, meist uneingeschränkt öffentlich
zugänglich.

1======-- Regalblock 8,70 x 12,00

12,00 ------+-
Landesbibliotheken (LB): Überregionale Bibliotheken und Natio-
nalbibliothek: Sammlung z. B. von Literatur der Produktion eines
NeOOng~~~~~~~~~~§§§§§§§§~
F
Regal
'"onlll
Landes oder einer Region (Pflichtexemplare); öffentlich zugänglich.
Gang Spezialbibliotheken (SpB): Wissenschaftliche Bibliotheken zur
Re al rsl~
"'on Sammlung von spezieller Literatur und Medien begrenzter Fachge-
Gang
Regal '"c ~~ biete oft mit eingeschränkter Benutzung.
Gang '"'c" ~~
Regal
"
.0 g-i ~
Gang "
Z on Bestandteile
Regal g In jeder Bibliothek 3 Flächenbereiche: Benutzungs- und Lesebe-
Gang on
on'"
Regal g~ reich, Magazin und Verwaltung. Flächenbedarf für diese Bereiche
Gang
Regal
!::lll.
g~
je nach Bibliotheksart unterschiedlich.

f) Flächen für Bücherregale im nicht öffentlich zugänglichen Magazin


Benutzungs- und Lesebereiche: Bei guten Orientierungsmöglich-
keiten (Leitsystem mit gut lesbarer Beschriftung von Wegen, Funk-
--;-------- 6,00 -----t tionsstellen und Regalen) sollte sich der Lesesaalbereich mit Lese-
BIBLIOTHEK Nebeng Bereich Achsabstand und Arbeitsplätzen - auch wegen Büchertransport - über möglichst
Regal inm
on wenige Ebenen verteilen; dabei versetzte Geschosse vermeiden.
Grundlagen Gang ,....~ Magazin 1,35
Möblierung (1,20) Erschließung möglichst über Treppen. Alle Flächen in Benutzungs-
Regal <D
Leihstelle, on
on",
1,44 und Lesesaalbereichen müssen über Aufzüge erreichbar sein
Gang
Öffentliche '"c ,,~

Freihand- 1,40
Regal 'g>" (Buchtransport, Behinderte). Deckentragfähigkeit in den Benut-
Bibliotheken
~~~ ~ bereich 1,70
zungs- und Lesesaalbereichen ~ 5,0 kN/m'.
Wissenschaft- Gang
Regal
"
.0
z"
r-- .... cO
Informat.- 1,60
liehe
on bereich u. Verkehrswege > 1,20 m breit, lichter Abstand zwischen - im Publi-
Bibliotheken Gang
Archiv Regal
'" Lesesaal 2,00 kumsbereich immer fest stehenden - Regalen bis zu max. 1,30-
Gang ~~ 1,40 m. Eingangs- und Lesesaalbereich durch Kontrollschleuse mit
Regal Buchsicherungsanlage getrennt. Möglichst nur ein Ein- und Aus-
• Flächen für Bücherregale im Freihandbereich Regalblock 8,70 x 6,00
gang. Kontrollschleuse zweckmäßig in der Nähe von Leihstelle/
zentraler Information.

Außerhalb des Kontrollbereiches: Garderoben bzw. Mappen- u.


Bibliotheksbereich 1 Magazin und Kompakt- Lesesaal und Verwaltung Garderoben-Schließfächer, Toiletten, Cafeteria, Zeitungsleseecke,
Deckentyp Freihand- anlagen Freihand- Ausstellungsraum, Vortrags- u. Konferenzräume (ggf. auch außer-
magazin bereich
halb der Öffnungszeiten der Bibliothek benutzbar), Information (zen-
auf Decken mit
Querverteilung 7,5 12,5 5,0 5,0 trale Auskunft), evtl. noch Zettel- u. Mikrofiche-Kataloge, Online-Ka-
auf Decken ohne talog-Terminals, Buchrückgabe, Abholung bestellter Bücher.
Querverteilung 8,5 15,0 5,0 5,0

f) Lastannahmen für Decken in kN/m' Innerhalb des Kontrollbereiches: Lesesaalauskunft, Bibliogra-


fien, Online-Katalog-Terminals, Aus- u. Rückgabe von nur im Lese-
saal benutzbaren Büchern, Ausleihverbuchung von Büchern der
Lehrbuchsammlung, Kopiergeräte (in gesonderten Räumen), Buch-
Konstruktionsraster bestände in Freihandaufstellung, Benutzerarbeitsplätze, ggf. Zu-
3,60 4,20 4,80 5,40 6,00 6,60 7,20 8,40 gang zu Freihandmagazinen.
Magazinbereiche (M) 1,05 1,08 1,10 1,05 Angebot an Benutzerarbeitsplätzen in Hochschulbibliotheken ab-
Freihandbereiche (H) !BJ8 1,20 1,20 1,20 1,10 1,20 1,20 1,20 1,12/1,2

Freihandbereiche (F) 8 1,44


1,29
1,40 1,37 1,35 1,33 1,32 1,31
1,50 1,47 1,44
1,40
hängig von Zahl der Studenten u. Verteilung der einzelnen Fächer-
gruppen. Bes. Arbeitsplätze für Behinderte (Rollstuhlfahrer, Seh-
behinderte) und besondere Arbeitsaufgaben (Mikroformen-Lese- u.
1,60 1,54 1,60 1,53 Rückvergrößerungsgeräte, PC, Terminals, CD-ROM u. dgl.; Richt-

~
1,68 1,65 1,68
linien f. EDV-Arbeitsplätze S. 237 beachten!) sowie EinzeIarbeits-
Lesesaalbereiche (L) 1,80 1,80 1,71 1,80
1,92 2,00
plätze (Arbeitskabinen, Carrels, Einzelarbeitsräume). Anordnung
2,10 2,07 2,10 der Leseplätze im Tageslichtbereich günstig. Flächenbedarf pro ein-
Arbeitsplätze (2,25) 2,40 2,10 2,40 2,10 2,40 2,20 2,40 2,10 fachem Lese-/Arbeitsplatz 2,5 m', pro PC- oder Einzelarbeitsplatz
Gruppenarbeitsplätze 3,60 4,20 4,80 3,60 4,00 4,40 3,60 4,20 ~ 4,0 m'. Verkehrswege ~1,20 m breit, lichter Abstand zwischen - im
Publikumsbereich immer fest stehenden - Regalen bis zu max.
Eignung der gängigen Konstruktionsraster für die wesentlichen Bibliotheksfunk-
tionen 1,30-1,40 m.

248
,Achsabstand Bände pro Böden über- Bände pro Platzbedarf Bände pro BIBLIOTHEK
der Doppel- 1 m Regal- einander Doppel- für 1000 1 qm
regale (m) boden regalmeter Bände (qm) GRUNDLAGEN
30 6 360 3,99 250,6
30 6,5 390 3,68 271,7
1,20 25 6,5 325 4,43 225,7 Beleuchtung jm Benutzungsbereich: Allgemein ca. 250-300 Ix,
~ 30 7 420 3,42 292,3 Lese- u. Arbeitsplätze, Zettelkataloge, Auskunft, Leihstelle 500 Ix.
~
25 6 300 4,80 208,3
::1'"' 30 6 360 4,16 240,3
Klima im Benutzungsbereich: 20° ± 2°C, - 50 ± 5% relative Luft-
~
2 30 6,5 390 3,84 260,4 feuchte, Luftwechsel (Außenluftstrom) 20 m'/h . Pers.; diese Werte
~~
1,25 25 6.5 325 4,61 216,9 können wetterabhängig zeitweise unter- oder überschritten werden.
30 7 420 3,56 280,8
5N 25 6 300 4,99 200.4 Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden, UV- u. Wärmestrahlung zer-
§"lg>
~~ 30 6 360 4,33 230.9 stören Papier u. Einbände. Klimaanlagen u. a. wegen hohem Ener-
~~
~ 1,30
30
25
6,5 390 3,99 250.6 giebedarf u. damit hohen Betriebskosten möglichst begrenzt einset-
6,5 325 4,80 208.3
,
ö 30 7 420 3,70 270.2 zen. Bei geringerer Gebäudetiefe Fensterlüftung möglich.
;! 25 6 300 5.19 192.6
Sicherheit im Benutzungsbereich: Brandschutz ausreichend über
Ö
::J 30 6 360 4.50 222.2 Baurechtliche Vorschriften u. Auflagen der örtlichen Bauaufsicht ge-
- 1,35
30
25
6,5
6,5
390
325
4.15
4.98
240.9
200.8 regelt. Einbruchschutz über Bewegungsmelder und einbruch-
30 7 420 3.85 259.7
25 6 300 5.40 185.1 hemmende Verglasungen. Diebstahlschutz mit Buchsicherungs-
30 6 360 4.85 206.1
anlagen; optimale Sicherung von unbeaufsichtigten Fluchttüren
;-2 30 6,5 390 4.47 223.7 durch elektronisch gesteuerte automatische Entsperrung bei Alarm.
3J 1,40 25 6,5 325 5.17 193,4
30 7 420 4,16 240.3 Mechanische Sicherung von Fluchttüren auch mit akustischen
25 6 300 5,82 171.8 u./oder optischen Signalen wenig wirkungsvoll.
- 20 5,5 220 7,63
~ 131.0
::l 25 6 300 6,00 166.6
, 144 25 55 275 653 1531 Magazine günstig im Untergeschossbereich wegen gleichmäßige-
20 6 240 7,50 133,3 rem Klima u. Abtragung der hohen Lasten. "Büchertürme" ungüns-
20 5,5 220 8,17 122,3
tig wegen erhöhtem Aufwand für Klima, Transport und Personal so-
25 6 300 6,25 160,0
1,50 25 5,5 275 6,81 146,8 wie eingeschränkter Flexibilität durch begrenzte Geschossflächen.
2 20 6 240 7,81 128,0 Zweckmäßig sind möglichst große, zusammenhängende Flächen-
- 20 5,5 220 8,51 117,5
bereiche ohne Niveausprünge. Aufteilung der festen oder fahrbaren
25 6 300 7,00 142,8
:2 1,68 25 5,5 275 7,62 131,2 Regalblöcke ("Kompaktanlagen") abhängig vom Stützen raster (->
~J 20 6 240 8,75 114,2
20 5,5
DIN-Fachbericht 13). Kapazitätserhöhung durch Fahrregalanlagen BIBLIOTHEK
220 9,53 104,9
, 1,80 20 5,5 220 10,22 97,8
um bis zu -100% möglich. Deckentragfähigkeit bei festen Regalen
Grundlagen
S. 20 5 200 11,25 88,8 mind. 7,5 kN/m', bei Fahrregalanlagen mind. 12,5 kN/m' (-> DIN- Möblierung
Fachbericht 13). Leihstelle,
1,87 20 5,5 220 10,62 94,1
20 5 200 11,68 85,6 Öffentliche
Klima in Magazinen: 18° ±2°C, 50 ± 5% rel. Luftfeuchte, Luftwech- Bibliotheken
20 5,5 220 11,92 83,8 sel (Außenluftstrom) ~ 3 m'/h . m', standortabhängige Ausfilterung Wissenschaft-
2,10 20 5 200 13,12 76,2 liche
20 von Schadstoffen (Staub, S02, NO x usw.) erforderlich. Bei Verwen-
--
4 160 16,40 60,9 Bibliotheken
Quelle: Schweigler
dung von Wandbaustoffen mit gutem Feuchte- und Wärmespei- Archiv

o Flächenberechnung
chervermögen lässt sich Einsatz von Klimaanlagen reduzieren.
Leichte Luftumwälzung zur Vermeidung von Schimmelbildung DIN-Fach-
bericht 13
zweckmäßig, insbesondere bei Fahrregalanlagen (offene Stirnsei-
ten). Besondere Sammlungen und Materialien (z. B. Diapositive,
~onstruk- 7,20 m x 7,50 m x 7,80 mx 8,40 m x Bereich Bände je
: Jnsraster 7,20 m 7,50 m 7,80 m 8,40 m Regalboden Filme oder Ton- u.Datenträger sowie Karten, Pläne und Grafik) er-
Magazin 25-30 fordern besonderes Raumklima.
- x Achs- 6x 1,20 6x 1,25 6 x 1,30 6 x 1,20
"'stand 5 x 1,44 5 x 1,50 5 x 1,56 5 x 1,40 Freihandbereich 20-25
-'Tl Informationsbereich 20
Deckentragfähigkeit im Bereich Verwaltung und Buchbearbeitung
4x 1,80 4 x 1,87 4 x 1,95 4x 1,68
und Lesesaal I > 5,0 kN/m 2, in den technischen Bereichen (Werkstätten) je nach

8 Beispiel von Regalachsabständen bei


gebräuchlichen Konstruktionsrastern
8 Bände je Regalboden
Maschinenausstattung höher, statische Einzelnachweise.
Konstruktion: Bewährt haben sich wegen Flexibilität des Ausbaus
Stahlbeton- oder Stahlskelettkonstruktionen mit Rastermaßen von
> 7,20 x 7,20 m. Raumhöhen ~ 3,00 m.
Regalachsabstand (m) Verkehrswege: Kreuzungen und Überschneidungen von Wegen
~nzahl

=achböden 1,10
der Benutzer, des Personals und der Bücher vermeiden.
1,20 1,30 1,40 1,50 1,60 1,70 1,80
Transport: Buchtransport horizontal mit Bücherwagen (keine
3,83 3,72 3,62 3,54 3,46 3,39 3,33 3,27
" 4,38 4,24 4,11 4,00 3,90 3,81 3,73 3,65
Schwellen, Niveausprünge mit Rampen ~ 6% oder Hubplattfor-
men) u. Förderbändern, vertikal mit Aufzügen, Förderbändern
--
4,93 4,75 4,60 4,46 4,34 4,23 4,13 4,03
5,48 5,27 5,09 4,93 4,78 4,65 4,53 4,42
(Trassenführung sorgfältig planen, schräge Steigstrecken; sehr ge-
- 6,03 5,79 5,58 5,39 5,22 5,07 4,93 4,80
6,58 6,31 6,07 5,85 5,66 5,49 5,33 5,18 ringe Wartungskosten), Behälterförderanlagen (mechanisch pro-
grammierbar, Kombination von horizontalen Strecken und Pater-
o Deckenverkehrslasten für unterschiedliche Fachbodenzahl und Achsabstände nosteraufzügen), automatische Behältertransportanlagen (Trassen
beliebig horizontal u. vertikal führbar, automatische, meist EDV-ge-
stützte Streckensteuerung; hoher Investitionsaufwand, z. T. sehr
=egalböden übereinander n 7 6 5 Unter Zugrundelegung einer
Formatverteilung von
hohe Wartungskosten).
- 3.X. Buchhöhen 25 30 35 25 cm -65%. Flächenbedarf für Buchstellflächen abhängig von Organisations-
- :m 25 bis 30 cm -25%
- c:lere Buchtiefen 18 20 22 30 bis 35 cm -10% form, Zugänglichkeit für Benutzer, Regalart (feste oder Fahrregale),
- :m ergibt sich eine erforderliche
Lastannahme
fachlich systematischer Gliederung und entsprechender Aufstel-
_;s: 18 Regalboden in kN 0,38 0,51 0,55 von 7,5 kN/m' lung, Formattrennung sowie vom Konstruktionsraster (Tabellen ->
DIN-Fachbericht 13).
" Lastannahme für Magazin-Decken von 7,5 kN/m'

249
~i----~--, ~ T I F, = b ' e . (1 +~ ) Formell
BIBLIOTHEK

tl Tisch 2,5m' I ~ 1,00 F, -Flächenbedaf für einen offenen


MÖBLIERUNG

II11J1IJ!~ Y
~,~-lt
Benutzerarbeitsplatz System möbel für Auskunfts- u.
b - TIschbreite
e - Achsabstand hinereinander Ausleihtheken für alle Arten von
stehender TIsche Geräten (Telefon, PC, Terminals,
N% -prozentualer Zuschlag für
Nebengänge zur Erschließung der Mikrofiche-Lesegeräte) sowie
einzelnen Arbeitsplätze den dafür erforderlichen Kabel-
I 1--70--+-- 95 ----170 Unter den oben aufgeführten Bedingun-
~I
LL ______ ~
I ~ --:i:l
\ 1~
R
-~
1,00
!
gen beträgt der Flächenbedarf für einen
Einzelarbeitsplatz etwa 2,5 m'.
kanälen für Netz- und Telekom-
Beispiel:
munikationsleitungen.
I------ AChsabstand ----i L
F, = 1,00 m' (0,70 + 0,95)' (1+~ ) Schränke mit bes. Schüben für
F, = 2,48 m' 100

O Fläche für einen Einzelarbeitsplatz


--70
f) Mindestabsrände zwischen den
TIschen
o Flächenberechnung --7 0
m' HauptnutzungSfläche
Zettelkataloge, Mikrofiches, Dia-
positive, Filme, Ton- und Video-
kassetten, Compact Disks; Plan-
schränke für Karten, Pläne und

I!~!I'-i~
Grafik.
Systemregale für Bücher, Zeit-
1--1,00 ---1
schriften, Medien; meist frei ste-
1----1T ".
hende Doppelregale (Ständer

~~~q fBel:I;:
Stahlprofile, Böden Stahlblech
oder Holz) h '" 2,25 m, Abstand
Ständer 1,00 m, Tiefe der Ein-
zelböden '" 0,25-0,30 m, aber
auch Sondertiefen z. B. für At-
lanten und Zeitungsbände; Re-
L__ Jl ~
galböden höhenverstellbar
A, Mindest-Spielraum im Lesebereich A Beim Büchertransport und zwi-
Carrels (nicht verschließbare abge-
V V sehen Sitzenden und SIehenden mind. alle 15 mm. Höhe der frei
--70 --78 schirmte Einzelarbeitsplätze)
stehenden Doppelregale max.
das 5-fache d. Tiefe. Regalka-
pazität abhängig v. Zahl d. Bö-
BIBLIOTHEK den pro Regal; rechnerisch 25-
Grundlagen 1,50 30 Bde/lfdm. (--7 DIN-Fachbe-
Möbllerung
Leihstelle,
Öffentliche
1 richt 13), Regalabstand in Ma-
gazinbereichen > 0,75 m i. L.,
Bibliotheken in Benutzern zugänglichen Be-

~,~-ill-,~-ID-,~- m+
Wissenschaft-
liche
Bibliotheken
r
1,70
reichen größer,
Fahrregale (nur in geschlosse-
Archiv nen Magazinen zulässig) kön-
nen bei günstigem Stützenras-
nn 111 rTl rn ter und entsprechender Regal-
Schmalster Gang Verkehrsweg Übliche Breite

o Mindestabstände • Mikrofiche-Leseplatz blockaufteilung Kapazitätsge-


winne um bis ca. 100% erge-
ben. Erforderlich: Deckentrag-
fähigkeit ~ 12,5 kN/m' (Mehr-
kosten gering gegenüber den
üblichen 7,5 kN/m').
Mikrofilmleseplätze werden
auch in Zukunft benötigt um vor-
handene verfilmte Medien (vor-
wiegend Zeitschriften) zur Ver-
fügung zu stellen. Die Tendenz
geht jedoch in Richtung Digitali-
sierung da hierbei die Nut-
o Regalhöhe 5 Fächer o Regalhöhe für Schüler • Regalhöhe 4 Fächer - Kinder
zungs- und Zugriffsmöglichkei-
ten deutlich besser sind.
r----l,oo -----I f---54---< >-30-<
-;:=::::-= =-;::= t----- 1,00 - - - - ; ~54--; ~30-i
5
1== =

1 4
~ =
]IF=====-==I:I ]
~ 3 ~
= 1.98
~
.....,
2
T
30
- =

1== 1
T
22,5
T
30 ~
J....
f---
1
~
Doppelseilig
~

Einseitig
1
-n ~
1,09

o Bücherregale für Erwachsene 5-6 Fachböden, für Kinder 4-5 Fachböden --7 CD 4D Zeitschriftenschrank

250
-
BIBLIOTHEK

,
ständiger Arbeitsplatz
C>
c
für Personal ~ Nähe zur Verwaltung
FLÄCHEN BEDARF
'"
C>

..:"'"
Leihstelle
u Die Schnittstelle zwischen Vorbereichen und normalzugänglichen
c
"i: Ausgabe/Rückgabe von Medien
Katalogbereichen, dem Lesesaal mit Handapparat, dem Magazin
üJ ~ Theke ~ Buchtransport möglichst auto-
matisch und unsichtbar
C>
c
und der Verwaltung. Hier findet die Buchausgabe und Rücknahme
"
.c statt, werden Informationen über die Bibliothek gegeben und Per-
"'~"
"
.Cl
+ sonen werden beim Eintreten und Verlassen des Lesesaals kontrol-
liert. An die Theken werden daher eine Menge Anforderungen ge-
Information der Nutzer Nähe zu Computerterminals für
~
0
Einweisung in EDV-Kataloge die Katalogrecherche
steilt.
- Mobile Tresen aus kombinierbaren Einzelelementen eignen sich

o Anforderungen an Theken der Leihstelle


vor allem für kleine Bibliotheken. Bei größeren Bibliotheken vor al-
lem wenn Buchtransportsysteme in die Theken integriert werden ist
fest eingebauten Systemen der Vorrang zu geben. Höhe des Tre-
-

EJ
sens hängt von dem Schwerpunkt der verschiedenen Aufgaben des
Veranstaltungs- - Eingangs-
- ~'P.ee!' Lesel Arbeits-
Tresens ab ~ 0 . Günstige Höhe 95 -1 05 cm. Bei Bibliotheken die
bereich bereich räume plätze
auch von Jugendlichen und Kindern genutzt werden möglichst kei-
1----- ---------------~ T I ne Thekenaufsätze verwenden. Die Thekenoberfläche ist sehr star-
f--jverbUChung!-- ker Abnutzung ausgesetzt. Hier sind geeignete Materialien vorzu-
Verwal- Kinder
I sehen, die auch nach längerem Gebrauch noch gut aussehen (z. B.
i tung I- Stöberzone I - Erwachsene Massivholz, Linoleum oder durchgefärbte Laminate). Anschlüsse
(Browsing)
----- für Telefon und Computer sind vorzusehen. Für ausreichende Be-
leuchtung und Blick ins Freie sollte gesorgt werden (Anforderungen
Präs.-
Bereich aus der Arbeitsstättenverordnung beachten, da sich in der Regel
am Tresen ein ständiger Arbeitsplatz befindet).

o Funktionsschema mittlere Bibliothek Öffentliche Bibliotheken (ÖB)


Bieten allgemeinbildende Literatur und andere Medien in direkt zu- BIBLIOTHEK
gänglicher Freihandaufstellung an. Systematische Sammlung so-
Grundlagen
3000 wie inhaltliche Erschließung von Druck- und anderen Medien auf ei- Möblierung
2400
... "'v nige größere ÖB begrenzt. ÖB haben keinen wissenschaftlichen
Sammelauftrag oder Archiv/unktionen, sondern sind Freihandbi-
LeihsteIle,
Öffentliche
Bibliotheken
-E 1500 / bliotheken, in der Regel ohne oder mit kleinen Magazinen. Benut- Wissenschaft-
s liche
l' 1200
/V zer sind Kinder, Jugendliche und Erwachsene. ÖB orientieren ihr Bibliotheken

~z
/' Angebot an Bestand und Dienstleistungen unmittelbar an den Be- Archiv
900
7 dürfnissen der Benutzer. Als Kommunikationsort ("Marktplatz") für
600
...... V die Bevölkerung bieten sie neben dem traditionellen Buchangebot
300
/' auch Stöberzonen ("Browsing"), Bürgerberatung, Informationen,
10 20 30 40 50 80 100
Cafeteria, Musikabhörplätze, Aufenthalts- und Veranstaltungsberei-
je 300 m' i: 10000 Bände che sowie Gruppen- und Einzelarbeitsplätze an. Darüber hinaus
., Schema: Flächenbedarf der ÖB in Abhängigkeit von der Bestandsgröße kann Musikbibliothek, eine Artothek (Kunstausleihe) und/oder eine
Fahrbibliothek dazugehören.
Bestände ("Medien") können neben Büchern und Zeitungen auch
Poststelle Technische Bearbeitung
Zeitschriften, Broschüren, Spiele oder neue Medien sein (CD, DVD,
_,eferanteneingang / Rampe Eingangsverbuchung
Lagern, Sortieren und Verteilen Video, PC-Spiele), die ausgeliehen oder in der Bibliothek benutzt
Verpacken (Fernleihen)
werden können. Räume sollten durch Gestaltung zum Verweilen
animieren. Gliederung der Flächen für Erwachsene, Kinder und Ju-
Verwaltung Rechnungsbearbeitung
30roarbeitsplatz gendliche mit aktivitätsorientierten Bewegungsräumen, nicht abge-
trennt, sondern in Zonen mit fließendem Übergang. Flächenbedarf
Bibliothekar lnventarisierung
ntelaufnahme
orientiert sich an der Bestandsgröße ~ •. Ziel sind 2 Medienein-
3"roarbeitsplatz
'Tlit Zusatzablageflächen Signaturvergabe heiten/Einwohner, Mindestgröße sollte 300 m' NF bei 10000 Me-
für Medien ~ 2m 2 Sacherschließung
-"tlstellfläche für Bücherwagen Katalogbearbeitung dieneinheiten Bestand sein. Große zusammenhängende Flächen,
50 cm x 100 cm) annähernd quadratisch und flexibel nutzbar, in horizontaler statt
vertikaler Ausdehnung (weniger Personal), erweiterungsfähig und
Technische Bearbeitung Einband
Etikettierung mit einladender Eingangszone. Regale im Erwachsenenbereich mit
3 "chbinderwerkstatt ;;; 50 m' Restaurierung 5 oder 6 Regalböden (max. Griffhöhe 1,80 m ~ S. 2500), im Kin-
"estaurierungswerkstatt ~ 200 m2
'Ur 4 Mitarbeiter) derbereich mit 4 Fachböden (Griffhöhe -1 ,20 m ~ S. 250 4D - 4D ).
',' ateriallager ~ 15m2 Gassen nicht länger als 3 m. Auch Nischen- und Kojenbildung.
Buchtransport mit Bücherwagen (L x H x B: 92 x 99 x 50 cm).
Verteilung Sortieren
Lastenaufzug am Lieferanteneingang, in großen Bibliotheken auch
3':'chersortierraum ~ 14m2 Verteilen
Buchförderanlagen. Deckenbelastung in ÖB: 5,0 kN/m', in maga-
zinähnlichen Freihandbereichen mit dichterer RegalsteIlung
Magazin-/Freihandausleihe
I 7,5 kN/m', bei Kompaktmagazinierung (Fahrregale) 12,5 bzw.
o Weg der Buchbearbeitung von der Anlieferung zur Ausleihe 15,0 kN/m'.

251
BIBLIOTHEK
WISSENSCHAFTLICHE BIBLIOTHEKEN

Wissenschaftliche Bibliotheken (WB) haben schon immer eine


Schlüsselstellung in der Geschichte der Wissenschaft u. im Leben
der Universitäten eingenommen. Sie sind nicht nur Orte zum Aufbe-
wahren von Büchern, sondern Plätze, an denen man mit Büchern
arbeitet. Wichtige und entscheidende Teile der Weltliteratur sind in
Bibliotheken entstanden. Ihre Errichtung gehört zu den großen Bau-
Schnilt Lesesaal aufgaben der Gesellschaft. Wichtige architekturhistorische Beispie-
le aus dem 19. Jahrhundert zeigen, mit welch hohem Anspruch sol-
che Bauaufgaben gelöst wurden (Biblioteca Laurenziana Florenz,
Bibliotheque Nationale Paris).
Sie sammeln und erschließen Literatur und andere Informations-
medien für Lehre und Forschung und bieten diese zur Benutzung in
Lesesälen (Präsenzbestände) sowie zur Ausleihe aus dem ge-
schlossenen Magazin, den Freihandmagazinbereichen und frei-
hand in den Lesesälen, gesondert aufgestellten Lehrbuchsamm-
lungen oder als besonders zusammengestellte Semesterapparate
an. Außer Büchern und Zeitschriften werden meist alle Arten von
3. OG Lesesaal
AV-Medien gesammelt, inhaltlich erschlossen und zur Nutzung an-
geboten. Anzahl der Leseplätze bezogen auf Zahl der Studenten in
den verschiedenen Fächern. Orientierung durch systematische,
d.h. fachliche Gliederung der Bestände. Zum Dienstleistungsange-
bot gehören Fernleihe (Literaturbeschaffung aus auswärtigen Bi-
bliotheken) sowie Kopierdienst und Rückvergrößerung von Mikro-
formen (Mikrofiches und Mikrofilme).
Beispiel Juridicum Halle (Saale) ~ 0 - 8.

BIBLIOTHEK Universitätsbibliotheken
2. OG Lesesaal sind ein- oder zweischichtig organisiert: Einschichtige Systeme wer-
Grundlagen
Möblierung den zentral verwaltet (Buchbearbeitung und Dienstleistungen) und
Leihstelle, haben meist nur wenige gesonderte Benutzungsbereiche in Zweig-
Öffentliche
Bibliotheken oder Fachbibliotheken. Zweischichtige Systeme umfassen eine
Wissenschaft- Zentralbibliothek und eine - oft größere - Anzahl von Fakultäts-,
liche
Bibliotheken
Fachbereichs- und Institutsbibliotheken. Bestände werden frei zu-
Archiv gänglich ("freihand") in Lesesälen - oft auch in "Freihandmaga-
zinen" (Regalachsabstände wie in geschlossenen Magazinen) und
in geschlossenen Magazinen aufgestellt; diese Aufstellungsformen
findet man gemischt in fast allen wissenschaftlichen Bibliotheken.
Das Verhältnis von Magazin- bzw. Ausleih- zu Präsenzbestand wird
1 . OG Lesesaal von der Bestandsstruktur und/oder dem Organisationstyp bzw.
Konzept der Bibliothek, oft auch vom Raumangebot eines vorhan-
denen Gebäudes bestimmt.

CD Haupteingang ® WC
o Schliessfächer (J) Cafe von aussen zugänglich
o Wartebereich ® Leseplätze
® Personal! Aufsicht ® Bücherregale
CD Prüfungszimmer ® Computerplätze

o Juridicum Halle Juristische Fachbibliothek der Uni Halle Wiltenberg f) Juridicum Halle Schnilt Arch.: Thomas van den Valentyn, Gernot Schulz

252
BIBLIOTHEK
ARCHIVE
Grundlagen
Archive dienen im Gegensatz zu Bi-
bliotheken nicht in erster Linie der zur
VerfügungsteIlung von Schrift-, Bild-
und Tongut, sondern ihrer systemati-
schen Erfassung und langfristigen
Aufbewahrung.
In dieser Funktion sind sie häufig ein
Teil von Bibliotheken Museen oder
Hochschulen. Staatliche Archive er-
fassen alle Arten von Akten, Ge-
schäftsvorgängen, Karten, Pläne und

o Erweiterung des Staatsarchives Dresden


Schnitt durch Altbau und neu es Archivgebäude
Arch.: Kister Scheithauer Gross Urkunden.
Um den ständig wachsenden Be-
stand aufnehmen zu können müssen
geeigneten Aufbewahrungbehältnis-
se (Rollregale, Planschränke (siehe
~ S. 249 und S. 238) vorgesehen
werden. Hierbei ist besonders die De-
ckentragfähigkeit zu berücksichtigen
(~ S. 249). Für die Dauerhaftigkeit
der aufbewahrten Medien ist die Ein-
haltung eines gleichmäßigen Klimas
der wichtigste Faktor. Vollklimatisie-
rungen haben sich auf Grund der ho-
hen Kosten nicht bewährt. Natürliche
Belüftung wird angestrebt birgt aber
BIBLIOTHEK
die Gefahr des Eintrages von Luft-
Die Archivlagerräume sind um den Erschließungs- und Lüttungskem herum angeordnet. Die Raumautteilung ist
durch drei Zugänge flexibel einteilbar. Spannbetondecken ermöglichen geringe Deckenhöhen bei hoher Lastan- schadstoffen, Systeme ohne Lüftung Grundlagen
Möblierung
nahme, so dass platzsparende Rollregale eingesetzt werden können. benötigen möglichst diffusionsoffene, Leihstelle,
massive Wänden, die mit einfachen Öffentliche
Wandflächenheizungen (Fußleisten- Bibliotheken
Wissenschaft-
heizkörper) temperiert werden kön- liche
nen. Bibliotheken
Archiv

CD kontrollierter Zugang ® Ausstellung


Nutzer @ SeminarNortrag
CD Information, Ausgabe ® Bistro/Caf~
Q) Lager @ Freihand Filme
o Aufsicht @ Filmlesesaal
Q) Lesesaal @ Poststelle
® Kartenlesesaal ® Direktion
CD Findmittel ® Verwaltung
® Werkstätten @ Archivräume
Cl) Anlieferung @ Treppenhaus und
® Zugang Mitarbeiter Lüftungskern

8 . Obergeschoss dient der Anbindung an den Altbau. Hier befinden sich Seminarräume, Cafeteria und Lesesäle.

Lüttungsprinzip Quelllüftung
Die aufbereitete Luft wird durch Schä-

o =':~eschoss und 1. Obergeschoss dienen öffentlichen Funktionen. Das Foyer im Neubau ermöglicht einen barrie-
·.,"elen Zugang und Anbindung an den Altbau.
chte eingeblasen und über Lüftungs-
steine durch die Geschosse geführt.

253
I BANKEN
I Interne Verwaltung

P I Bankgebäude
I • Grundsätzlich gibt es für Banken zwei Bautypen: Universal- oder
• I Fachabteilungen mit Kundenverkehr Geschäftsbanken mit Kundenverkehr und Spezial- und Zentral ban-

Kunden-
· .~

ken ohne Publikumsverkehr, Letztere sind reine Verwaltungsbau-
ten.
~ Angestellten- I •
Nebeneingang
• .' Bei den Universal-, bzw. Geschäftsbanken handelt es sich um eine

• .I
Kassenhalle . ~ Tresorraum
Mischung aus Verwaltungsbau und Kundenhalle. Der Anteil der
Verwaltungsbereiche ist bei Hauptgeschäftsstellen größer und
nimmt bei Filialbanken deutlich ab, da die Verwaltung meist zentral
Sondertläche I erledigt wird. Für Bankgeschäfte sind Sicherheit, Vertrauen und
Ausstellung L...::_ • Seriosität wesentliche Grundvoraussetzungen, die auch in der Ge-
Konferenz
staltung sichtbar werden sollten.

. Selbstbedienungszone •
SB-Zone
• Kunden-
mietfächer
Es können folgende Funktionsbereiche unterschieden werden:

Verarbeitungszone
Interne Bürobereiche für die Verwaltung ohne Kundenverkehr
(~ S. 232 ff).
o Raumzuordnung Geschäftsbank mit Kundenverkehr
Sonderzonen
Neben den Sozialräumen für die Angestellten und den üblichen Ne-
benräumen der Verwaltung (~ S. 239) gibt es Konferenz- und Re-
präsentationsflächen. Dieser Bereich dient zu Schulungszwecken
o und bietet Flächen für Ausstellungen.
co
I. Monitor
2. EPP Sicherheitsbereich
3. pe
4. Geld-
Tresore, heute als Wertschutzraum bezeichnet, werden vorwie-
BANKEN
kassette gend in größere Filialbanken oder HauptgeschäftsteIlen eingebaut.
Bei Neubauten massiv als spezialbewehrte Betonkonstruktion oder
~
Gewicht ca. 600 - 1000 kg
80 - 1.00 bei Umbauten als Raum im Raumsystem in Fertigteilkonstruktion.
Günstige Lage im Keller in der Nähe des Eingangsbereiches da
f) Geldausgabeautomat
Einwurfschächte des Nachttresors nur gering verzogen werden
GM - Geldausgabeautomat: KAD - Kontoauszugsdrucker: dürfen. Die Wegeführung zu den Kundenschließfächern und Bank-
Höhe: 1.30-1.60m Höhe: 1.10-1.30m tresorbereich sollte hierbei möglichst getrennt erfolgen. Auch die
Breite: 0.40 -0.60 m Breite: 0.50 -0.80 m Anlieferung durch Sicherheitsfahrzeuge muss hier berücksichtigt
Tiefe: 0.80-1.00 m Tiefe: -0.60 m
Gewicht: 600 -1000 kg Gewicht: -150 kg werden. Zur Überwachung des Tresorraumes können begehbare

o Maße Geldausgabeautomat, Kontoauszugsdrucker


Umgänge mit Spiegelüberwachung angelegt werden. Wandstärke
in Abhängigkeit der Sicherheitsstufen von 80 cm (T1 0) bis 100 cm
(T20). Für Kundenschließfächer bieten sich besondere "allzeit Ver-
fügbare Mietfachanlagen" an. Diese können mit einer zusätzlichen
Sicherheitsschleuse vom Selbstbedienungsbereich aus ohne Per-
sonal bedient werden. Für die Planung sind neben den Empfehlun-
Öffnung 520 mm
gen der Forschungs- und Prüfgemeinschaft Geldschränke und Tre-
soranlagen vor allem die Auflagen der Versicherungen zu berück-
Höhe ca.
900-1300 mm sichtigen.

Kundenzone
8 Container-Tresor-Raum • Nachttresor Durch die Einführung automatischer Kassentresore (Beschäftig-
tenbediente Geldausgabeautomaten) mit begrenzter und elektro-
nisch gesicherter Geldausgabe ist ein baulicher Schutz des Kas-
senbereiches nicht mehr nötig. Geldauszahlungen und einfache In-
formationen werden hauptsächlich an Selbstbedienungsterminals
abgewickelt. Bargeldlose Transaktionen können durch Homeban-
king von zuhause aus erledigt werden. Dadurch wird der Platzbe-
CD SB - Zone
WF darf in der Kundenhalle geringer, da hier vorwiegend Beratungsge-
CD Diskretionsbe-
spräche und die Weiterleitung zu den Fachabteilungen stattfinden.
I
i KAD T
I I KAD I ....... ==G==M~_ ..
CD
reich
Kundenhalle
Für eine Erstinformation reichen Stehberatungstische. Ausführli-
che Beratung sollte aus Diskretionsgründen in Beratungsräumen
: ~1 m CD <!l Beratung
stattfinden. Fachabteilungen (z. B. Kredit- und Anlagewesen) wer-
__ L __ _ GM Geldausgabe- den häufig im 1.0G der Kundenhalle angeordnet.
automat
KAD Kontoauszugs- Der Selbstbedienungsbereich ist auch außerhalb der Geschäfts-
drucker
CD WF Wartungflächen zeiten zugänglich. Er wird daher meist wie ein Windfang der Kun-
nach Hersteller- denhalle vorgelagert ~ O. Hier befinden sich Geldausgabeauto-
angabe
maten und Kontoauszugsdrucker, Einwurf für Nachttresor und
o Selbstbedienungsbereich eventuell Zugang zu der Mietfachanlage.

254
LÄDEN
RICHTLINIEN UND TYPOLOGIEN
Landesbauordnung, Verkaufsstättenverordnung (VkVO) Gewerbe-
ordnung, Geschäftshausverordnung, Sozialräume nach Arbeits-
stättenrichtlinien, Vorschriften der Berufsgenossenschaften, Richt-

J linien des Verbandes der Sachversicherer, DIN 4102 Brandschutz.

o offener Verkauf
unbehinderte Ein- und Ausgänge

~i
A
V
o'6
rr
geschlossener Verkauf, unbe-
hinderter Eingang, kontr. Ausgang
Betriebstypen
offener Verkauf ~ 0: unbehinderte Ein- und Ausgänge (Fachge-
schäfte, Einzelhandels-Fachgeschäfte, Warenhäuser).
geschlossener Verkauf ~ 0: unbehinderte Eingänge, Ausgang
nur durch kontrollierten Kassenbereich (Einzelhandels-Fachmarkt).

Verkaufsformen und Typolgien


Fachgeschäft ~ 8: kleine Läden (50-500m 2), meist nur eine
Branche (Apotheke, Schuhgeschäft, Blumengeschäft), Service und
Lager Lager
...
Kassen
Beratung, Thekenverkauf, offener Verkauf ~ O .
Einzelhandels-Fachgeschäft ~ 8:
Personal Personal 0000 Handelskette, kleine bis große Geschäfte, meistens nur eine Bran-
che, präsentieren sich wie Fachgeschäfte (Juweliergeschäft, Mo-
degeschäft, Schuhgeschäft), offener Verkauf ~ 0,
Einzelhandels-Fachmarkt ~ G:
~ i Handelskette, kleine bis sehr große Geschäfte, eine oder mehrere
Branchen, Selbstbedienung (Drogerie, Spielwaren, Lebensmittel,
Fachgeschäft und Einzelhandels-Fachmarkt
• (Selbstbedienung)
Einzelhandels-Fachgeschäft Supermarkt, Baumarkt, Elektrowaren), geschlossener Verkauf
~O.
,J"i

~
, Kass~
Warenhaus ~ 0:
oftmals Handelskette, sehr große Läden, meist mehrgeschossig,
unterschiedl. Branchen, Teilflächen können an andere Handels-
ketten vermietet werden (Shop-in-Shop-Prinzip), offener Verkauf
~O.
Kasse Passage, Einkaufszentrum (Shopping Mall) ~ 0 - G):
=-ersonal
Konzentration und Konglomerat von Fachgeschäften, Einzel- LÄDEN
handels-Fachgeschäften, Einzelhandels-Fachmärkten und Waren- Richtlinien und
häuser, ein- oder mehrgeschossig, zusätzlich Cafes, Bars, Restau- Typologien
Verkaufsstätten-

~i rants. verordnung

" Fachgeschäft mit Thekenverkauf o Warenhaus


Passage~O:
ab 10.000 m2 Fläche, ca 20.000-25.000 m2 Fläche; überdachter,
Eingänge und
Schaufenster
Kassen und
meist 2-3 geschossiger Straßenraum mit mehreren Erschließungs- Vorkassenzonen
Vorkassenzonen
ebenen; Nutzung von städtischen Blockinnenzonen; äußere Er- - Beispiele
Wegführung,
schließungen (mind. 2) erfolgen von Plätzen, Straßen oder Ein-
l/\ kaufszonen; halböffentliche Wege; keine festgelegten Öffnungs-
Fahrtreppen
Mobiliar
- Abmessungen
zeiten. Kleinere Geschäfte häufig entlang der inneren Straße. Lebensmittel-

---1 ~ l
I I I läden
I I I Bekannte, großflächige Handelsketten meist in den Ecken oder am
Selbstbe-
I I I 1 Ende einer Straße als "Magnet". Innere Straßen öffnen sich oftmals dienungsläden
zu Plätzen und Höfen.
f) Schnitt einer Passage e Schnitt einer Arkade Einkaufszentrum ~ G):
festgelegte Öffnungszeiten, daher keine halböffentlichen Wege, äu-

It
..
Straße!
Platz
ßere Haupterschließung erfolgt meistens von nur einer Seite, zu-
sätzlich Nebenerschließung vom Parkplatz oder Parkhaus üblich.

mind.
5m
-
-

l=-D
Nac hbarbebauung Nachbarbebauung Parkplatz

-
-

Straße! I ...,.

Platz .. I

o ='=ge Gi) Einkaufszentrum

255
LÄDEN
;;; 22m
VERKAUFSSTÄTTENVERORDNUNG - VKVO
-------- -------- Die Vorschriften der Verkaufsstättenverordnung (VkVO) gelten für
Verkaufsstätten, deren Verkaufsräume und Ladenstraßen ein-
-------- --------
schließlich ihrer Bauteile eine Fläche von insgesamt mehr als
2.000 m 2 haben.
-------- --------
OK Gelände
Verkaufsräume
V sind Räume, in denen Waren zum Verkauf oder sonstige Leistun-
-------- gen angeboten werden oder die dem Kundenverkehr dienen, aus-
OK Gelände ~5m

V genommen notwendige Treppenräume, Treppenraumerweiterun-


gen sowie Garagen. Ladenstraßen gelten nicht als Verkaufsräume.
0 Lage der Verkaufsräume
Ladenstraßen
sind überdachte oder überdeckte Flächen, an denen Verkaufs-
räume liegen und die dem Kundenverkehr dienen. Sie müssen
Verkaufsfläche Verkaufsfläche
mind. 5 m breit sein.
!~annt- ;;; 10.000 m2
imOG
I-~rand-
wand
Brand-
wand
;;; 5.000 m2
imOG
Brand-
r-wand Lage der Verkaufsräume
Verkaufsräume, ausgenommen Gaststätten, dürfen mit ihrem FB
nicht mehr als 22 m über der Geländeoberfläche liegen. Verkaufs-
räume dürfen mit ihrem Fußboden im Mittel nicht mehr als 5 m un-
8 Größe von Brandabschnittsflächen mit Sprinkleranlage
ter der Geländeoberfläche liegen ---> O.
Brandabschnitte
Verkaufsfläche Verkaufsfläche Verkaufsstätten sind durch Gebäudetrennwände in der Bauart von
i~ 3~8° m
2
I-!~~nt
Brand- ;;; 1 .500 m2 im Brand- Brandwänden in Brandabschnitte zu unterteilen ---> 0 - •.
wand OG r-wand
bis max3.0G Die Fläche der Brandabschnitte darf je Geschoss betragen:

mit Sprinkleranlage ohne Sprinkleranlage

erdgeschossige
m2 5.000 m2
. , Größe von Brandabschnittsflächen ohne Sprinkleranlage
Verkaufsstätten
10.000
..
sonstige
5.000 m2 1.500m2 '
Verkaufsstätten
* wenn sich die Verkaufsstätten über nicht mehr als 3 Geschosse erstrecken und die Ge-
samtfläche aller Geschosse innerhalb eines Brandabschnitts nicht mehr als 3.000 m 2 be-
Verkaufsfläche Verkaufsfläche Ausgang ins Freie trägt.
>500 m2 ;;; 500 m2

LÄDEN Notwendige Treppen


Richtlinien und Verkaufsfläche
Notwendige Treppen für Kundinnen und Kunden müssen mind.
Typologien > 100 m2 2,00 m breit sein und dürfen eine Breite von 2,50 m nicht über-
Verkaufsslätten-
verordnung schreiten. Es genügt eine Breite von 1,25 m, wenn die Treppen für
Eingänge und Verkaufsräume bestimmt sind, deren Fläche insgesamt nicht mehr
Schaufenster
Kassen und Ausgang in als 500 m 2 beträgt ---> e.
Vorkassenzonen Treppenraum
Vorkassenzonen
Ausgänge
- Beispiele Jeder Verkaufsraum, Aufenthaltsraum und jede Ladenstraße muss
Wegführung,
Fahrtreppen r- 2 ,0(}-2, 50 l r-- 1,25--1 mind. 2 Ausgänge haben, die ins Freie oder zu notwendigen Trep-
Mobiliar
- Abmessungen
Lebensmittel-
G Breite notwendiger Treppen e mind. 2 Ausgänge/Rettungswege
penräumen führen. Es genügt ein Ausgang für Verkaufs- und Auf-
enthalsräume, die eine Fläche von nicht mehr als 100 m 2 haben
läden ---> •. Ausgänge aus einem Geschoss einer Verkaufsstätte ins
Selbstbe-
dienungsläden Freie oder in notwendige Treppenräume müssen eine Breite von
30 cm je 100 m 2 der Flächen der Verkaufsräume haben. Sie müs-
~2,00--1 sen aber mind. 2 m breit sein; für Ausgänge aus Verkaufsräumen,
die eine Fläche von nicht mehr als 500 m 2 haben, genügt eine Brei-
;;; 500 m2 Verkaufsfläche > 500 m2 Verkaufsfläche te von 1 m ---> O. Ein Ausgang, der in einen Flur führt, darf nicht brei-
ter sein als der Flur; einer, der in einen Treppenraum führt, darf nicht
breiter sein als die notwendige Treppe.
Rettungswege
Für jeden Verkaufsraum, Aufenthaltsraum und für jede Ladenstra-

o Breite der Ausgänge in Abhängigkeit von der Größe der Verkaufsflächen


ße müssen in demselben Geschoss mind. 2 möglichst in entgegen-
gesetzt führende Rettungswege zu Ausgängen ins Freie oder zu
notwendigen Treppenräumen vorhanden sein. Diese müssen von
jeder Stelle eines Verkaufsraumes in höchstens 25 m Entfernung
(eines sonstigen Raumes oder einer Ladenstraße in höchstens
35 m) erreichbar sein. Die Türen müssen sich in Fluchtrichtung öf-
fen lassen und schwellenfrei sein. Von jeder Stelle eines Verkaufs-
raumes muss ein Hauptgang oder eine Ladenstraße in höchstens
;;; 500 m2 Verkaufsfläche > 500 m2 Verkaufsfläche
10m Entfernung (Luftlinie) erreichbar sein.
Notwendige Flure
tür Kunden müssen mind. 2 m breit sein. Es genügt eine Breite von
~- 1,40 m, wenn Flure für Verkautstlächen bestimmt sind, deren Flä-
che insgesamt nicht mehr als 500 m 2 beträgt ---> G.
o Breite notwendiger Flure

256
~2,00---+
LÄDEN

i~E:~~ J[==:C
EINGÄNGE UND SCHAUFENSTER
:j Eingänge

___ ~1 ,00--tt-1 ,00-+


bei Geschäften mit Flächen unter 2000 m2 können die Türbreiten
> 1,00 m sein. Eingänge von Verkaufsstätten mit mehr als 2000 m2
müssen barrierefrei und mit Schleusen aus automatischen Türen
o Schwenk- bzw. Drehtür
lichte Höhe 2,20 m
f) Schiebetür versehen sein. Nach Verkaufsstättenverordnung (VkVo) muss die
lichte Breite> 2,00 m, die lichte Höhe> 2,20 m betragen ~ 8.

Schaufenster
+____/,_.•,1 11
I i i-
~__-
dienen zur Präsentation des Warenangebots bereits im Außen-
I
bereich, zum Wecken von Kundenwünschen und sollen zum Kauf
einladen ~ 4D - 0, 4D - e.
Die Gestaltung der Schaufenster ist

. , Jrehtüranlagen mit Seitentüren o Falttür


abhängig von der jeweilig zum Verkauf stehenden Ware und ist im
Zusammenhang mit der Lage, Form und Größe des Eingangs zu
sehen. Man unterscheidet Schaufenster mit Schaukasten ~ 4D und
Durchsichtsfenster ~ 0.
Schaukasten: Trennung von der im Schaufenster präsentierten
Ware und dem Verkaufsraum, meistens bei Warenhäusern und
Einzelhandels-Fachgeschäften.
Durchsichtsfenster: Durchblick durch das Fenster in den Verkaufs-
raum, meistens bei Fachgeschäften (z. B. Bäcker, Fleischer... )

D
e e,nfacher einflügeliger Eingang e Eingang über Eck

~1,30 --+--1,30----1

1 T
1~1 LÄDEN

Richtlinien und
Typologien

«D o Verkaufsstätten-

D
runde Drehkreuze dreiarmiges Drehkreuz verordnung
Eingänge und
Schaufenster
Kassen und

• :-chtertörmiger Eingang e tief liegender Eingang lZ22'ZZ2l ~----


Sonnenschutz
Vorkassenzonen
Vorkassenzonen
- Beispiele
Wegführung,
Fahrtreppen
Mobiliar
- Abmessungen
Lebensmittel-
läden
Selbstbe-

f== dienungsläden

lo ' e'setzt liegender Eingang G kleine trichtertörmige Eingänge


stufenförmige Schaufensterauslage
mit rückwärtiger Schutzscheibe
fahrbare Schaulenstergondel mit
rückwärtiger Schutzwand

/ /

• Öo:-acfenster als Schaukasten


Variante von ~
(z. B. Juwelier)
G mit Brüstung
o Schaufenster als Durchsichtslenster
Variante von ~ G mit Brüstung
(z. B. Buchladen)

257
LÄDEN
"I
o
<D
---.L I
=
~170--
[ dI
ft-l00+601
15
Kassentypen
KASSEN UND VORKASSENZONEN

je nach Verkaufs- bzw, Betriebstyp wird zwischen verschiedensten


Kassentypen (Einzel-, Bereichs-, Zentralkassen und Kassenketten)
unterschieden.
o Einzelkasse, gerade 8 Einzelkasse, gewinkelt Kassenkette
ist in Einzelhandels-Fachmärkten (SB-Bereich) der einzige Aus-
--,-
gang aus allen Geschäften mit geschlossenem Verkauf. Die Durch-

to
gangsbreite zwischen den Kassen sollte so groß sein, dass Ein-
kaufs-, Kinder-, und Rollstühle ungehindert passieren können, also
mind. 1 m. Kassen werden meist mit Transportbändern (Vor- und

1 g
Rücklaufband) und stationärem Scanner ausgestattet. SB-Kassen-
tische werden auch als Fertigprodukte angeboten.
Einzel-, Bereichs-, Etagen- und Zentral kassen
in Fachgeschäften, Einzelhandels-Fachgeschäften und Waren-
häusern mit offenem Verkauf je nach Organisation des Geschäftes
und nach funktionellen Anforderungen werden Einzel-, Bereichs-,
Etagen- und Zentral kassen eingesetzt. In Warenhäusern mit unter-
schiedlichen Branchen meist Bereichskassen, in Einzelhandels'
~110 ----1
o Bereich- od. Etagenkasse Karree Kasse mit großer
Packfläche
Fachgeschäften oft Etagen- oder Zentralkassen, in Fachgeschäften
meist Einzelkassen.

t I
....o I f-;;; 200-1 ~;;; 200-1

1
o
'" N

LÄDEN
f----130 ------j
"Kassentisch SB-Markt
I
1
o
f-- 130--j
Variante zu --t •
I T bog
0

"'
M
All
f100j
1

f140 1
I ~

n
Einkaufswagen
Richtlinien und
T

~ I Do_.p1°
Typologien
0
Verkaufsstätten-
~
verordnung I
Eingänge und

1r
Schaufenster
Kassen und
Vorkassenzonen
Vorkassenzonen
- Beispiele
Wegführung,
+
r0
'"'"
@
~
Fahrtreppen
Mobiliar
l ~===::J!
All Einpackzone

I
1
- Abmessungen

1
Lebensmittel-
läden
Selbstbe-
dienungsläden
r--140---l Ein- und Ausgang

8 Variante zu ~" e Variante zu --t • 4D Vorkassenzone. SB-Bereich

Korbbock
-
---
- T
Warenschautisch -- ....M
T -
---
+-

0 ~
0 I
0 "
X , ': I ~
"'
N
+ : I

+ +
t"'"'
0
0 []]
D
o +
T5l
NI

+ 4D
~
Korbablage

160--180--------;

Kasseninsel

f "'
[[]]

t
5l

I T
~5+601 1
o Vor- und Nachlaufkasse «r!) Umpackkasse o Doppelkasse 4D Schnitt durch kleine Kasseninsel

258
. .-.-----.,-- CD
CD
Schaukonditorei
Fenster festst.
LÄDEN
Ql Schaubäckerei VORKASSENZONEN BEISPIELE
CD Backöfen
® Taschenabgabe
CD Personaltrakt Erlebnisbetonter Einkauf mit Verzehr am Ort oder zum Mitnehmen.
(J) Kühlraum Impulskauf:
® Lager
eIl Spülen Ansprechen der Sinne, suggestives Display, Lebensstil, Lebens-
® Silo qualität, Erleichterung für Berufstätige und Hausfrauen. Vorge-
® Stehverzehr
® Snacks fertigte Produkte, warm oder zum Aufwärmen = Fast Food. Kein SB
o ® Glasfaltanlage = Free Flow. Shop in Shop. Ideenvielfalt, Konzentration, kleinere
® pflanzen u. Blumen
® Binderaum Betriebe, großer Umsatz. Gestaltung aus einer Hand aufeinander
abgestimmt. Lagerhaltung für einen Tag. Anlieferung meist mor-
gens, Frischeangebot. Sanitärräume minimal für Stehkunden und
Hocksitze. Sammel-WC für Personal.
Sortiment:
Bäckerei nur Verkauf 40-80 m2 , mit Verzehr 80-120 m2 . Metzge-
rei nur Verkauf 40-80 m2 , mit Verzehr 80-120 m2 . Cafe, Kondito-
rei, Eiscafe nur Verkauf 40-80 m2 , mit Verzehr ab 220 m2 • Fisch-
• verkauf 40-80 m2 , mit Verzehr 80-120 m2 . Frischemarkt mit Ver-
zehr im Supermarkt als Ergänzung ab 600 m2 in Vorkassenzone
~ O. Meeresfrüchte, Obst, Gemüse, Blumen, Getränke, Wein,
Champagner, Delikatessen, Edelimbiss.
Zusätzlich:
Pizza, Steaks, Bio, Brauereiausschank etc. ~ •

CD Sudpfannen
CD Malzmühle tSJ2l
Ql Fisch '<IY
CD Bier/Steak
® Heiße Theke

® Blumenlager
® Bierbrunnen m.
® Kassenzone LÄDEN
® Nudelspezialitäten
• @
®
Lotto-Toto-Tabak
Kühlraum
Richtlinien und
Typologien
@ Fischdelikatessen Verkaufsstätten-
@ Vorbereitung verordnung
@ BarNerzehrbereich Eingänge und
@ Stehverzehr Schaufenster
Kassen und

o Vorkassenzone Entw.: Maier und Pistor ., Schaubrauerei u. Gasthof im Frischemarkt Entw.: Maier und Pistor
Vorkassenzonen
Vorkassenzonen
- Beispiele
Wegführung.
Fahrtreppen
Betreiber: Fläche: Mobiliar
(einseh!. Nebenräume) - Abmessungen
CD Bäckerei m. Verzehr ca. 64 m' Lebensmittel-
CD Metzgerei m. läden
SteakpoinVBierbrunnen ca. 89 m' Selbstbe-
Ql Bayrische Spezialitäten ca. 50 m'
CD Italienische Spezialitäten ca. 54 m' dienungsläden
® Japanische Spezialitäten ca. 43 m'
CD Fischspezialitäten ca. 43 m'
(J) Käsespezialitäten/
Feinkostsalate ca. 45 m2
® Mexikanische Spezialitäten ca. 46 m'
~--, eIl Wurst-/Schinkenspezialitätenca. 68 m'
® ObsVSalate/Säfte ca. 42 m'
® Eis + Heiß/Expresso ca. 20 m'
® Weinverkauf m. Probierstandca. 28 m'
® Süßwaren ca. 35 m'
® Kaffeeröster ca. 28 m'
® Teeverkauf ca. 23 m'
® Champagnerbar m.
Frischdelikatessen ca. 21 m'
® Pralinenverkauf ca. 25 m'

insgesamt ca. 724 m2

Allgemeine Verkehrsflächen u.
WC-Anlagen ca. 95 m'

<l ,.
~. • •
• =-s;;hemarkt Hauptbahnhof Hamburg Entw. Maier und Pistor

259
LÄDEN
WEGFÜHRUNG,FAHRTREPPEN
Wege und Fahrtreppen dienen vor allem der Erfassung des Waren-
und Aktionsangebotes. Je größer die Fläche einer Verkaufststätte,
desto wichtiger wird das Wegführungskonzept. Dieses kann durch
unterschied!. Materialien im Boden, durch Beleuchtung, Mobiliar
und Stellung des Warenangebots erfolgen. Die Stellung der Waren-
träger ergibt sich aus der Überlegung, den Kundenverkauf durch
Regalführung und Sortimentsplatzierung an sämtliche Sortiments-
gruppen heranzuführen --> 0 - O.
Zur vertikalen Erschließung durch Fahrtreppen in Verkaufsstätten

o Zentrische Wegführung (Variante 1)


sind folgende Varianten üblich:
Doppelläufig gekreuzt: --> 0

h .o.
~~--------------------------~
I.
Fahrtreppenrichtung ist jeweils um 180 0 gedreht. (Fahrtreppen
nach EN 115)
e

iD
Parallele Anordnung: -->

~
Jeweils die gleichen Fahrtreppenrichtungen liegen übereinander.
Als Richtmaß gilt: eine Fahrtreppe für ca. 1000 m2 Verkaufsfläche.

~--------------------------~~
Do
f) Zentrische Wegführung (Variante 2)

rw~
LÄDEN

Richtlinien und
Typologien
Verkaufsstätten-
verordnung
Eingänge und
Schaufenster
Kassen und
runter ii
Vorkassenzonen
Vorkassenzonen
- Beispiele
Wegführung, • Polygone Wegführung
o einläufig parallele Fahrtreppe 8 doppelläufig gekreuzte Fahrtreppe

I I
Fahrtreppen
Mobiliar
r-- -']
- Abmessungen
Lebensmittel- ,,
läden ,,
Selbstbe- ,

'.'""'''~ ~'-----~'-----~

I ~ I L--_---lI.l. 1
G Wegführung einläufiger Loop
A
V
Wegführungen müssen auch Eckpartien erfassen, Eingänge getrennt bei a und c.
gekoppelt bei b.

~~I-------------------------------~~~~~~--~
~~
0.0
UlU.

4--- r--.... ~/

\ / \ ,,/

:r~~~ ~--~,-~--~
~ __ ____ ,I _____ r_______ ~ ______ .,_____ L ____ __ . '

Nachfüll an

A Laden für Kunden und Kontrolle (Kasse) gut übersehbar; Kunde wird nicht zu Um-
• Wegführung eines SB-Marktes
V wegen gezwungen --> a e

260
LÄDEN

~~
co_
'I
I
0
o~
MOBILIAR - ABMESSUNGEN

r - 10, 0 0 - - - + I - - - l 0 , 0 0 - - j
~
. 1 1 1 1 1 1 1 1 . 11 I I
1 1 1 1
I!
1 1 I 1
J~
11
11
+-o g
0
'"
N

1 1 1 11
+
o
1 1 1
N
, -'-
o >- 60 --j f-- 90-1,25 ...,
N
+-
o
N
Wandregal
für
Flaschen
Wandregal für
Obst und Gemüse
(Nachfüllwaren)
e Ladewand mit Nachfüllgang
(Schubkästen werden
ausgewechselt)
t
N 8

8N
1 1 1 I 1
~
1

1~
11 i
N
+0
o

g
1 T
"-

I
::~.[:[:[:[:[J:JI:::tI~,~1:II:I:I:II:II:[1JIC,ijICJ:I!
o Abmessungen Theken und Regale-Stützenraster 10 x 10m

f--59----1
o kleiner Einkaufswagen (z. B. Drogerie)

T
o
LÄDEN

Richtlinien und

1
Typologien
Verkaufsstätten-
verordnung
Eingänge und
Ho+60-+40+40+-120-130----l- i:; 80-\-401
Schaufenster
',1,ndestbreite eines Ladens i:; 4,0 besser 5,0 I I Kassen und
f-- 1,02'----i ~58---1 Vorkassenzonen
Vorkassenzonen
L = 2,60 + 3,85 m - Beispiele
f--55----l 2 großer Einkaufswagen (z. B. große Lebensmittelhandelskelle)
Auslagefläche gesamt = 3,0 + 4,5 m Wegführung,
Nutzinhalt = 910 + 1360 I Fahrtreppen
~.:4f.t~ T Mobiliar
,1 '" - Abmessungen
~3 t~ 1
T
Lebensmittel-

-r1 i. I~ 1
läden
~-1,10___1
- 11111
Selbstbe-
dienungsläden

1
1
11
'IL I''I?

---1,46----1 f----l,46 - - - - j 1----97----1 f--58--1


., ~ jhltruhe mit Aufbau G Kühltruhe ohne Aufbau CD Einkaufswagen (z. B. Baumarkt)

--1,13----1 f---91_

nI
I~

I 1~
+ ~- ~

l~
o
o
N
'"
T ~

'"co
t
t I
--1,17---1
1~0"-j
• >=-,cechte Kühltruhe mit Aufbau e Kühlschrank 48 Regal im Raum CD Regal an der Wand

261
LÄDEN
LEBENSMITTELLÄDEN
Fischläden
Da Fische leicht verderben, werden sie kühl aufbewahrt, wobei
Räucherfische im Unterschied zu Frischfischen unbedingt trocken
gelagert werden müssen.
Die Ware ist geruchsstark, daher sind die Läden mit Luftschleusen
oder Luftschürzen zu umgeben. Wände und Böden müssen ab-
waschbar sein. Großen Anlieferverkehr in der Planung berück-
sichtigen. Ggf. Aquarium (Schauwerbung) -t 0 - f).
6.
o Verkehrsschema für Fischläden
8 Fischwarentheke mit Kühlvorrich-
tung u. Ablauf Wild- und Geflügelläden
oft auch in Verbindung mit Fischläden. Lager nur für den Tages-
bedarf. Es muss ein Arbeitsraum mit Rupfmaschine und Wild-
Abhängung
von Wild scharren vorgesehen werden. Da Geflügel geruchsempfindlich ist,
muss es im Laden und Kühlraum abgesondet werden.
Auflageflächen und Wände: Marmor, Fliesen, Mosaik, Kunststoff
müssen abwaschbar sein. Reichlich Kühltheken bzw. Schauvitrinen
-t8-G.

Obst- und Gemüseläden


Frischgemüse muss kühl, aber nicht gekühlt, unverarbeitet oder kü-
chenfertig zubereitet, aufbewahrt werden. Kartoffeln lagert man in
6. dunklen Räumen. Der Verkauf erfolgt aus angelieferten aus-
Verkehrsschema für Wild- u. Geflü-
gelladen
• Massive Theke mit Marmor- und
Fliesenabdeckung
wechselbaren Behältern (Körbe, Steigen, Kisten, Darren usw.). Un-
ter Lagerrosten werden Schutzschübe vorgesehen. Obst- und Ge-
müseläden -t 0 - e
ggf. in Verbindung mit Blumenläden. Selbst-
bedienungsläden führen fertig abgepackte Ware in durchsichtiger
Verpackung.

Fleischer
Arbeitsgänge: 1. Anliefern, 2. Schlachten, 3. Zerlegen, 4, Verarbei-
LÄDEN ten, 5. Kühlen/Abliegen, 6. Verkaufen - t CD - $. Günstig auf einer
Ebene, ggf. Laufschiene und Laufkatze, da Schweinehälften und
Richtlinien und
Typologien Rinderviertel 1,5-2 Zentner schwer sind. Verarbeitungs- und Kühl-
Verkaufsstätten-
räume müssen die 1,5 bis 2-fache Größe des Ladenraumes haben.
verordnung
Laden
Eingänge und Wände: Fliesen, Mosaik usw., abwaschbar.
Schaufenster
Kassen und 6. Auflagefläche: Marmor, Glas, Keramik.
Verkehrsschema für Bäckerei.
Vorkassenzonen
Vorkassenzonen Magazin gut durchlüftbar, ggf.
mit Wrasenabzug
G Verkaufstheke mit Abschirmung
- Beispiele
Wegführung,
Fahrtreppen
Mobiliar
- Abmessungen
Lebensmittel-
läden
Selbstbe-
dienungsläden

6.
Verkehrsschema für Obst- u. Theke mit Haltern für Kisten und
Verkauf am Bürgersteig "im Vorbeigehen" auf fahrbaren Theken oder Ladenfront
Gemüseladen. Kleines Lager, da Drahtkörbe. Abtropfblech und
mit werbender Warenauslage
meist nur TageSbedarf Schmutzlade

Elektrische
Heizung f--l,OO --..., f---l,50--i
breiter Bedienungs-
Theke mit Hackstock für Fleischer- gang für Stoßbetrieb
laden Für Fleischerläden übliche Theke -t • auch Fischläden

262
Waren an lieferung LÄDEN
SELBSTBEDIENUNGSLÄDEN

Selbstbedienungsläden/SB-Läden, sind meist Lebensmittelläden.


Das Personal ist für Beratung, Hilfe und Abfertigung zuständig. Eine
Bedienung steht bei Fleisch, Wurst, Obst und Gemüse zur Ver-
fügung. Das Verkaufsgut wird in Packung und nach Warensortiment
übersehbar ausgestellt. Auf eine praktische Wegeführung muss ge-
achtet werden. Der Rundgang beginnt an den Korbständen bzw.
Einkaufswagen und endet an den Kassen und Packtischen. Wand-
regale reichen bis Greifhöhe (oberste Stellfläche ist max. 1,80 m
hoch, die unterste 0,30 m über dem Boden).

wiChtige Merkmale bis 399 400 500 600 800 1000


Umkleide
fÜf die Einrichtung m2
Damen m2 899 m2 1499 m2
499 m2 599 799 m2

1. Personalbedarf
auf Voltkräftebasis 10,6 12,9 15,3 17,7 22,1 30,2
Tiefkühlkost 7-14 10-16 12-18 16-20 18-25 25-33
umgerechnet
Salat Käse
2. Frischfleisch- und
<J) r:Li Wurstabteilung
liIi I ~ a) Umsatzanteil in % 22 21 20 19 18 17
a; "e 19-28 20-32 20-28 17-25 16-24 14,5-24

[
"C

"''ijiu"
<J)
,"
Cl

'il
C c.
.~
b) Thekenlänge in m 6,50
6,0-7,0
7,60
7,0-8,2
8,75
7,5-9,0
9,08
1,5-10,5
9,75
9,0-10,5
11,75
10,0-13,5
(!) Ql cl Vorbereitungs- 14 19 24 26 30 36
u: :!2
~
0 ::; .><
0 raum In m3
d) Kühlraum in l"f't3
8-20
11
13-25
13,5
18-30
15
20-32
15
23-38
22
23-50
25
7-15 9-18 10-20 10-20 14-30 16-35
0 I
3. Abteilung Mopro
i
Süßwaren Feinkost und Fette
i i i II I I I II a) Wandkühlregal
in Ifd.m
6,75
6,3-7,3
8,0
6,5-9,5
8,75
7,5-11
10,25
9-12
11,25
10-13,5
15,7
12-18,5
Süßwaren Tiernahrung
b) Kühlraum in m2 6,0 7,6 10,0 12,0 13,0 15,0
Süßwaren Tiernahrung
4,0-8,0 5,0-10,5 8,0-12,0 8,0-15,5 8,0-18,0 10,0-20,0
! ! ! ~lernahrUng
II I
Süßwaren 4. TK (ohne Eis)
Parfumerie Konserven a) Insel normal in m 5,5 6,1 7,5 8,75 10,1 13,5
{-La II III
Konserven
cQ)
2: b) Insel Überbreite
5,0-6,0
3,85
5,5-7,0
4,1
6,5-8,5
5,5
7,5-10,0
6,75
7,5-12,0
7,75
12,0-15,0
8,75
LÄDEN
"c
<J) inm 2,6-4,6 3,0-5,0 4,0-7,0 4,0-7,5 5,5-10,0 6,0-10,0

II I
Grundnahrungsmittel
0

""
c) Schränke in m

d) TK-Raum in m2
2,4
2,3-2,5
2,4
2,75
2,3-3,2
3,25
3,6
3,2-4,0
5,0
4,4
4,0-4,8
5,75
5,8
5,0-6,5
8,25
6,6
5,5-8,0
8,5
Richtlinien und
Typologien
Verkaufsstätten-
4,0-6,0 4,0-7,5 6,0-10,5 6,0-11,0
II
2,0-2,8 2,0-4,5
Eil I I I II 1I II,~
verordnung
Eingänge und
Non Food Non Food Grundnahrungsmittel ~ 5. Obst-Gemüse- Schaufenster
Wandregal 6,5 7,5 7,5 8,75 10,0 10,75
Kassen und
9d±g C]l IE "" (mit 2 Böden) in m 5,0-8,0 6,5-8,5 7,0-8,0 7,0-10,5 8,0-12,0 9,0-12,5 Vorkassenzonen
Vorkassenzonen
Non Feod Non Food Kakao 6. Zahl der - Beispiele
Kassenstellen Wegführung,
II Backwaren
- am check-out 2,5
2-3
2,9
2-3
3,4
3-4
3,9
3-4
4,9
4-5
6,3
6-7
Fahrtreppen
Mobiliar
Brot - in den 0,2 0,3 0,4 0,5 1,3 1,3 - Abmessungen

/\0\\0 II I I IR Abteilungen

7. Zahl der
0-1 0-1 0-1 0-1 1-2 1-2 Lebensmittel-
läden
Selbstbe-

\
o0 \ ) 0 Speiseeis
Q)
benötigten
Einkaufswagen
85
70-100
105
85-130
120
100-160
150
100-200
180
150-220
240
200-300
dlenungsläden

,"E
<J)

Erläuterung: Erste Zeile = Durchschnittswerte


"
(!)
1i;
Zweite Zeile = Spannbreite des jeweiligen Erhebungsmerkmals

.0
o 8 Plandaten zur EinriChtung von SB-Geschäften und Supermärkten

'""
'iji
I

00
Stehtische
000
6 6
Getränke Eingang

}--1 ,30 -+--1 ,00-+65--l


• o.oermarkt ., Schnitt Bedienungstheke im SB-Laden

263
INDUSTRIE
GRUNDLAGEN

Betriebsplanung Bauplanung
Industriebauten dienen direkt oder indirekt der Produktion von Gü-
tern. Neben den eigentlichen Produktionsbauten (Vorbereitung,
Grundplanung Standortplanung
Herstellung, Kommissionierung, Verpackung) sind dies auch Lager
(Roh-, Fertiglager), Technik- und Verwaltungsgebäude sowie
Fördereinrichtungen . Das Spektrum der Produktion reicht von der
arbeitsintensiven Massenindustrie bis hin zur "smarten" schadstoff-
armen und hochautomatisierten Leichtindustrie. Entsprechend un-
terschiedlich sind die Anforderungen an den Entwurf: Ist die tradi-
tionelle Fabrikhalle wenig mehr als ein Betriebsmittel, reicht der An-
TransporVVerkehr spruch an die "Corporate Identity" vom Wiedererkennungswert bis
zum sympathischen und kommunikationsorientierten Arbeitsplatz.
• Planungsdiagramm einer Fabrik

Layoutplanung
Das Layout ist die klassische Grundlage des Fabrikbaus. Im Zuge
Umweltschutz
des Layouts werden die verschiedenen Parameter der geplanten
BlmSchG Bundesimmissionsschutzgesetz
Produktionsanlage definiert und systematisiert --t O. Das Layout
mit Kriterien für ein Genehmigungsverfahren, ggfls. mit
Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) , wird in verschiedenen Stufen erarbeitet (Ideal-, Probe-, Grob- und
TA Lärm Technische Anleitungen zum Schutz gegen Lärm
TA Luft Technische Anleitungen zur Reinhaltung der Luft
Feinlayout). Eines der Ergebnisse der Layoutplanung ist das Raum-
WSG Wasserschutzgesetz programm als maßstäbliches Funktionsschema der geplanten An-
Arbeitsschutz lage und als Grundlage des Gebäudeentwurfs. Das entsprechend
des Layouts entwickelte Gebäude ist produktspezifisch. Im Zuge
Arb StättV Arbeitsstättenverordnung
ASR Arbeitsstättenrichtlinien (zur Zeit in Überarbeitung, gegen- vermehrt unspezifischen Planungen (z. B. Gründerzentren) und
wärtige Ausgabe längstens bis 2010 gültig!)
ZH I/BGR
zeitgleicher Entwicklung von Produkt und Produktionsanlage tritt
Richtlinien des Bundesverbandes der gewerblichen Berufs-
genossenschaften das Layout als Entwurfsgrundlage gegenüber flexibleren Konzep-
UVV Unfallverhütungsvorschriften der Berufsgenossenschaften
GUV und des Bundesverbandes der Unfallversicherungsträger ) ten in den Hintergrund.
VDI Regelwerke des Verbands deutscher Ingenieure

Planungsgrundlagen
Brandschutz
Die Planung von Industriebauten unterliegt zahlreichen Gesetzen,
IndBauR Industriebaurichtlinie mit technischen Mindestanforderungen Verordnungen, Richtlinien, Normen und Vorschriften. Neben dem
an den Brandschutz von Industriebauten --t S. 509
DIN 18230 baulicher Brandschutz im Industriebau, öffentlichen Baurecht --t S. 60 sind dies vor allem Auflagen zum Um-
TRbF Technische Regeln für brennbare Flüssigkeiten weltschutz, Arbeitsschutz und Brandschutz --t O. Hinzu kommen
TRGS Technische Regeln für Gefahrenstoffe
länderspezifische Gesetze sowie zusätzliche produktspezifische
Bestimmungen.
f) Planungsgrundlagen für den Bau von Industrie- und Gewerbeanlagen (Auswahl)
INDUSTRIE
Lebenszyklen
Grundlagen Analog zu den Lebenszyklen eines Produkts unterliegt der Indus-
Hallenbau
Geschossbau
Gleisanschluss
triebau konkreten betriebswirtschaftlichen Lebensphasen --t Im- e.
Transport mer kürzere Produktenzyklen (5-7 Jahre) widersprechen dabei der
Lagertechnik Lebensdauer herkömmlicher Gebäude. Aspekte der Umnutzbar-
Nebenräume Lager
Beispiele
keit, Vermietbarkeit und der Wiederverkaufswert bestimmen des-
1"0
i fö halb in zunehmendem Maß die Planung von Industriebauten.
i ~ I
i g!
~
I<
~~~__~__~~~~i
I1 I'li
I Produkt 5 Jahre
"E
o
Z
I
I
I
I
: Erweiterung 11 i
I
\ Produktfindung Markteinführungl Wachstum ., Reife
, Marktsättigung , Abstieg
I I I
, I
L __ J IL __ LI _________________ IL_ l!I i
Idee' Planung Ausführung , Nutzung , umnutzung' Abriss
i
Gebaude 25 Jahre

. , additive Typologie: Fagus Werk, Alfeld Architekt: Gropius • Lebenszyklen von Produkten (oben) und Gebäuden (unten)

Typologien
Parkplatz
1 Typologisch lassen sich additive und integrative Anlagen unter-
scheiden.
,-------------r;::::::=+=t::::+:==::::;-r-+T'-il.. Bei additiven Anlagen werden die einzelnen Funktionseinheiten ih-
11 Verw~ltung/ Nepenr. I ' ren Anforderungen entsprechend ausgeformt und zu flächigen oder
linearen Kompositionen (oft entlang eines Erschließungssystems)

[="~'L-__F~ ~§__I_--.J
g addiert. Die Einheiten können separat erweitert, entwickelt und aus-
getauscht werden --t • .
Bei integrierten Anlagen werden die Funktionseinheiten in einem
...
' rt_:_:_:._......._..·_
.. ·_
.'_"
.=:......J
...
r neutralen Baukörper zusammengefaßt --t O.
Die Vorteile liegen hier in der Minimierung von Erschließungs-
flächen sowie der Umnutzbarkeit. Erweiterungsmöglichkeiten müs-

e integrierte Typologie: "open-workspace"


sen in der Konzeption des Baukörpers angelegt werden.

264
Maschine Mensch INDUSTRIE
GRUNDLAGEN
Fertigung
Fertigung ist die räumlich/zeitliche Zusammenfassung von Arbeits-
kraft und Betriebsmitteln (Maschinen, Rohmaterialien etc.) zur Er-
stellung von Produkten und Dienstleistungen.
Die für die Fertigung erforderliche Leistung (Arbeit/Zeiteinheit) wird
als sach(bezogene) Leistung bezeichnet und setzt sich aus der
menschlichen Leistung (motorische und informatorische Leis-

o menschliche Leistung - maschinelle Leistung


tung) und der Maschinenleistung zusammen.
Mensch und Maschine ergänzen sich zum Kreislauf der Produk-
tion~O.
Der Fertigungsablauf hat verschiedene Fertigungsformen ~ "
A Maximal möglicher Griffbereich
-65 cm
und wird in Form von Ablaufdiagrammen geplant --> •.
B Physiologische Grenze des Die menschliche Leistung ist nicht konstant, sondern unterliegt
Griffbereichs
-50 cm zahlreichen intra- und interindividuellen Faktoren (Belastung-Er-
C Normaler Griffbereich müdung-Erholung, Alter, Geschlecht, Gesundheit).
-32 cm
D Physiologisch innere Grenze In der Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV 2004) des Bundes-
des Griffbereiches ministeriums für Wirtschaft und Arbeit sind die Anforderungen an
-16--20 cm
Arbeitsstätten zusammengestellt ~ O. Regeln zur Erfüllung die-
f) Erreichbarkeitszonen eines Arbeitsplatzes (nach Stier) ser Anforderungen sind in den Arbeitsstättenrichtlinien (ASR)
zusammengefasst (~ Anmerkung S. 2640).

~: aufdiagramm t---- Planungssymbole w Gebäude allgemein Konstruktion und Festigkeit der Nutzungsart
UJ
Produkt c ::;: 0 entsprechend
~ ..: >
A.rbeitsgruppe :§. Nr. Vorgang

:)~ D<;7 0 ~
f +
Abmessungen von ausreichende Grundfläche und lichte Höhe (abhängig
5

. 1
2
Bearbeitung
Lagerung
0
\ll::.
Arbeitsräumen ,
Luftraum
von der Größe der Grundfläche) zur Verrichtung der
Arbeit ohne Beeinträchtigung von Sicherheit,

, .- .r 11 Gesundheit und Wohlbefinden;


12
3 Verzögerung D D
00 Luftraum abhängig von Beschäftigtenzahl und Art der
, "- 6 4 Prüfung
körperlichen Beanspruchung bemessen.
33
4
5 Transport ~ >
-" 6 Handhaben 0 Fußböden, Wände, Oberflächen müssen den Betriebserfordernissen
"- 10 23
00 Decken, Dächer entsprechend ausgebildet werden und leicht zu reinigen
......... 18
7 Fertigen + Prüfen
sein, an den Arbeitsplätzen ausreichende Isolierung
./' 10 Die Symbolvorschläge des VDI gelten gegen Wärme, Kälte, Feuchtigkeit:
: c( 16 für Deutschland, die der ASME sind
zur internationalen Anwendung emp- Fußböden ohne Unebenheiten, Stolperstellen,
:- fohlen gefährliche Schrägen, tragfähig, trittsicher,
rutschhemmend;

8 Fertigungsablauf
stücks (Beispiel)
eines Werk-
G Planungssymbole Glaswände im Bereich von Arbeitsplätzen deutlich INDUSTRIE
gekennzeichnet, bruchsicher oder sicher abgeschirmt;
nicht durchtrittsichere Dächer nur betretbar, wenn Grundlagen
entsprechende Sicherheitsausrüstung vorhanden. Hallenbau
Geschossbau
Fenster, Oberlichter müssen sicher zu öffnen, schließen, verstellen arretieren Transport
sein, dürfen keine Gefahr im geöffneten Zustand Lagertechnik

. D
Werkbank darstellen, müssen gefahrlos zu reinigen sein. Nebenräume
Beispiele
Türen, Tore Lage, Anzahl, Größe, Ausführung entsprechend Art
----41.~ 0 1-4 und Nutzung der Räume und Bereiche,
durchsichtige Türen in Augenhöhe kennzeichnen,
bruchsicher oder mit Schutz gegen eindrücken
ausführen,
Pendeltüren durchsichtig/mit Sichtfenster ausführen,
komplette Türen gegen ausheben, heraus-, herabfallen sichern, in
" o-,,,ankfertigung unmittelbarer Nähe von
Einzelfertigung
von Werkstücken Toren für Fahrzeugverkehr gut sichtbare Türen für
Fußgänger anordnen,
1 2 kraftbetätigte Türen und Tore müssen sicher benutzbar
1 234 o 0 sein, mit selbsttätig wirkenden Sicherungen, im Notfall

o automatische Offnunglvon Hand zu bedienen sein.

y ttt Verkehrswege leicht und sicher benutzbar (auch Treppen, Steigleitern,


Arbeitsschritte
o3 0
4
Laderampen), Bemessung gemäß Benutzerzahl und
Betriebsart, beiTransportmitteleinsatz auf
Verkehrswegen ausreichende Sicherheitsabstände für
lineare Durchführung aller Fertigungsinsel zur Fußgänger,
Arbeitsschritte am Komplettbearbeitung Verkehrswege für Fahrzeuge in ausreichendem
einzelnen Werkstück von Werkstücken Abstand an Toren, Fußgängerwegen, Treppenaustritten,
etc. vorbeiführen, ggl. Verkehrswegbegrenzung
kennzeichnen.

Die Fertigungsform ist die räumlich/ Fluchtwege und Anzahl, Größe, Anordnung entsprechend Nutzung,
zeitliche Umsetzung der Notausgänge Einrichtung, Abmessungen der Arbeitsstätte sowie
Fertigungsprinzipien. Sie trifft Anzahl der anwesenden Personen, möglichst kurzer
Festlegungen hinsichtlich der Weg ins Freie~n einen gesicherten Bereich, dauerhafte
Anordnung von Arbeitsplätzen und Kennzeichnung in angemessener Form, ggf.
Betriebsmitteln und bildet deshalb eine Sicherheitsbeleuchtung,
3 4
wesentliche Grundlage für die Fluchttüren jederzeit leicht öffenbar, angemessen
Gestaltung des Produktionsbereichs gekennzeichnet, nach außen zu öffnen,
Durchführung von Teil-
Karussel- und Schiebetüren in Notausgängen
prozessen an verschie~
unzulässig
denen Werkstücken

e =o~ gungsformen (Beispiele) o allgemeine Anforderungen an Gebäude(teile) nach ArbStättV 2004 (Auszug)

265
INDUSTRIE
HALLENBAU
Produktions- und Lagergebäude werden vielfach als eingeschos-
sige Hallen mit großen Spannweiten und Raumhöhen realisiert.

Konstruktionen, Spannweiten und Höhen


Holz-, Stahl- oder Stahlbetonkonstruktionen mit Spannweiten von

d b 5-50 m entsprechend der Nutzungsanforderung (Anordnung der


Maschinen, Zubringerwege und Wendekreise der Fahrzeuge) und
Raumhöhen von 3--6 m. Ausführung als VOIl-, Fachwerk- oder un-
terspannte Konstruktion mit eingespannten Stützen -t 0, Rahmen
e


1 Einfeldträger: unterspannt,
1 I I
Mehrfeldsystheme: Addition,
I
-t • - oder mittels Verbänden ausgesteifte Skelettkonstruktion,
oft als addierte oder gestaffelte Bauten.
Hallenhöhe und Lastannahmen sind vielfach abhängig von den vor-
gesehenen Brückenkrananlagen -t S. 268.
Fachwerk-, Vollwandträger Staffelung, Durchlaufträger
Vorteile der Ha"enkonstruktion:
geringe Baukosten durch leichte Dachkonstruktion und Wegfall auf-
wändiger Deckentragwerke, gleichmäßige natürliche BeliChtung mit
Oberlichtern auch bei großen Raumtiefen, große Bodenbelastun-
gen möglich, geringe(re) Brandschutzanforderungen, Material-und
Personalfluss auf einer Ebene.

Nachteile der Ha"enkonstruktion

1
hoher Flächenverbrauch, ungünstiges Verhältnis von Grundfläche
zu Volumen, ungünstiges thermisches Verhalten (Wärmeverluste,
Aufheizung)
Querschnitt Längsschnitt

Belichtung, Belüftung, Haustechnik


Belichtung und Belüftung (RWA) erfolgen über Lichtbänder, Sheds

1 1 oder Lichtkuppeln in der Dachkonstruktion -t 0 - . sowie


Fensterbänder in der Fassade.
Die Beheizung erfolgt in der Regel als Luftheizung (zentral! dezen-
tral) oder Deckenstrahlungsheizung (temporäre Beheizung einzel-
o Abspannung, Seiltragwerk, pneu-
matische Konstruktion G Raumfachwerk, Fallwerk, Trä-
gerrost ner Bereiche)

INDUSTRIE
,7,5-10.0 ,

Jl::.ta
Grundlagen
Hallenbau
Geschossbau
Transport
Lagertechnik
Nebenräume 3-Stülzen-HaUe
Beispiele Querschni1t

30.0-40,0 , 30,0-60,0 ,5,0 I


~

• Hallen-Holzleimbau
eingespannter Rahmen, Zweige-
lenkrahmen
o Gewölbesheddach
Halle mit Querlichtband, Binder als
Gerberträger

...............................................
...............................................
Zweigelenkbinder Querschnitt durch Shedglasdach.
das in GittertrAgerart frei trAgt

Dreigektnkbinder Pond-Dach auf eingespannten Stützen


I I I
:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:
Seibsltragende Shedlight-Konstruktion

8 ~c~:en-Holzleimbau mit Firstober- e ~~ün~~~ach auf eingespannten • Hallen mit Shedverglasung ~


V
Längsschnitt durch Sheddach m~
Querträger in der Glasfläche

266
J... ::::::::::::.':::::.'.':::........:.: INDUSTRIE
GESCHOSSBAU
Produktionsstätten können aus städtebaulich und betrieblichen
Reflektiertes Ucht Gründen in mehreren Geschossen übereinander angeordnet wer-

-
den: Diese Bauform ist besonders geeignet für Brauereien, Papier-
Unterzüge senkrecht zur Außenwand: 28
gleichmäßig gute Ausleuchtung J I fabriken, Lager und andere Gebäude, bei denen die Werkstoffe ein-
...
.]
:
Abstand der Arbeitsplätze vom Fenster:
- Normale Belichtung: 28; mal in die oberen Geschosse befördert und dann durch eigenes
sah
.. rgute Belichtung: 1.5.
~I Schwergewicht in die tieferen Stockwerke laufen sowie elektroni-

o Unterzüge längs zur Außenwand;


ungleichmäßige. schwächere Aus·
leuchtung
1iF:n·
A
V
.. F
T

27"

Günstiger Gebäudeabstand
gute Belichtung
~

tür
sche, feinmechanische und andere Branchen der Leichtindustrie.

Vor-lNachteiie des Geschossbaus


kompakte, flächensparende aber teure Bauweise, begrenzte De-
ckenlasten, kurze (Installations-)Wege durch senkrechte Verbin-
dungsmöglichkeiten, günstige Betriebskosten, einfache Lüftung,
gutes Seitenlicht.

Konstruktionen, Spannweiten, Raumhöhen


Raumhöhen sollten in Abhängigkeit von Gebäudetiefe und Arbeits-
raumgröße festgelegt werden (Richtwert: 3,00 m für Arbeitsräume
größer 100 m').
Günstig ist ein Verhältnis von 2/1 ( Raumtiefe/ Raumhöhe) bei frei
stehenden Fabrikgeschossbauten mit Fenstern ohne sichtbaren
1.75 Sturz (Verkehrswege in Baumitte nicht mitgerechnet) - t O.
6.00 1.3.00 1 6.00 Wirtschaftliche Gebäudetiefen ergeben sich bei 12,0 bis 15,0 m
(3,0 m Raumlichte) für stützenfreie Räume - t . , - G,
Gebäudetiefe bei gegebener Frei tragende Raumbinder.
Geschosshöhe freie Raumbenutzung 15,0 bzw. 17,5 m (4 m Raumlichte) mit 1 oder 2 Stützen - t G,
, 20 bzw. 22,5 m (5 m Raumlichte) mit 2 Stützen - t O.

I: :j
WindYer·
steilung Belichtung
I 11
Geschossbauten sollten bei einseitiger Fensteranordnung nach
Nordosten, bei zweiseitiger Anordnung in Ost-West-Richtung mit
~ 1 11 Nord
Fenstern nach Norden und Süden orientiert werden: Die Sommer-

!: :j
r
i.
I
I 1
1 1 1
sonne scheint dann nur wenig in die Räume und ist leicht durch
Sonnenschutz abzuhalten (Möglichkeit durchgehender Markisen
I mit Motorbedienung), im Winter aber wird der Raum bis zur Nord-
L
I
I
,
1 1 1 seite angenehm durchsonnt (keine störenden Schatten im Arbeits-
raum) - t G. Dabei sollte der Abstand der Arbeitsfläche vom Fens- INDUSTRIE
15-17.5 20-22.5 ter doppelt so groß sein wie die lichte Fensterhöhe - t G. Grundlagen
Mittelstütze gestattet Mittelgang. A, Kragträger bieten statische Vor- Auf der Nordseite können Treppenhäuser und wes (kühl) ange- Hallenbau
'echts oder links der Stütze; V teile; die Stützen behindern aber Geschossbau
• räßeres Feld nach Norden meist die Arbeitsfläche ordnet werden . Transport
Beste Belichtung bieten frei stehende Hochbauten, die doppelt so- Lagertechnik
Nebenräume
weit voneinander abstehen, als sie hoch sind (Lichteinfall für Erd- Beispiele
geschoss = 27°) - t G; dazwischen können Flachbauten mit Ober-
licht angeordnet werden.
o Näherungswerte für Fensterflächen: 1/10 der Bodenfläche für Räu-
ri
me bis 600 m' (ASR 7/1,-t S. 264), bei Feinarbeit 1/5 der Boden-
o
ri
fläche vorsehen.
Bei großen Raumtiefen ist eine Streuung des einfallenden Lichtes
Cl.
on vorteilhaft (Sonnenblenden, Jalousetten, lichtstreuende Gläser
............................ usw.), dabei ist die Spannrichtung der Unterzüge wichtig - t 0 - G .
...............................................
...............................................
15-17.5
Geschossbau mit Kranhalle zu-

o -'etste Räume mit 2 Mittelslützen


"s Versteifung. Äußere Pendel-
stützen
gleich Förderschacht für Werk-
stücke nach den versetzt vorsprin-
genden Balkonen der Oberge-
b(Systemmaß)

schosse

~ 60 bei VoHmontage für

-
d ~ 100 bei Vollmontage für F90-A
~ 50 bei statisch wirkender Ortbeton-
schicht für F90-A
2200

o :s.enplatten-Auflager; TI-Profil
~
V
Unterzug/Riegel· Auflager.
eckquerschnitt
Recht-
G Unterzug-Auflager; .L-Profil
TI-Profil
Betonfertigteile, Deckenplatten

267
INDUSTRIE

IJ Der Transport ist ein Teilvorgang des Materialflusses, Transportpla-


nung ist die Definition der Transportbeziehungen bzw, Transport-
aufgaben innerhalb des Materialflusses sowie die Schnittstellenpla-
TRANSPORT

'~ 11
Zweiradkarren Dreiradkarren
nung zu den Lagern ~ S, 269,
Wesentliche Begriffe der Transportplanung sind:
Transportgut (Material, Transporteinheit),
Transportleistung (Mengen, Zeiten, Termine),
Transportart (Verlauf der Transportwege) und
Transportmittel,
o Flurförderzeuge Transportmittel (auch: Förderzeuge, Fördermittel) sind technische

~Jr
Einrichtungen zum unmittelbaren und mittelbaren Transport von
Gütern,
Entsprechend der Förderweise werden Stetigförderer und unstetige
Transportmittel unterschieden:

Stetigförderer

~~
Kettenkreis- Stetigförderer sind mechanische, hydraulische oder pneumatische
förderer Anlagen mit definiertem Förderweg (ortsfest oder beweglich), auf
dem das Fördergut stetig (gleichmäßig, im Takt oder mit wechseln-
Wandertische der Geschwindigkeit) zwischen Auf- und Abgabestelle bewegt wird,

-~--
Stetigförderer eignen sich besonders für gleiche Transportgüter auf
SchneckenfördererTrogkettenförderer einem festgelegten Weg, hoher Automatisierung und hoher Trans-

• Stetigförderer für SChüttgüter o Stetigförderer für Stückgut


portleistung stehen allerdings hohe Investitionskosten und geringe
Anpassungsfähigkeit gegenüber,
Zu den Stetigförderern zählen:
Bandförderer ~ 0, Bahnen- und Tragkettenförderer ~ 0, Schne-
ckenförderer, Rutschen ~ . , Kreis- und Seilförderer, Wanderti-
sche ~ G, Druck- u, Saugförderer (Schüttgut u, Flüssigkeiten),
SChleuderförderer, und Becherwerke,

Gurtbandförderer Stahlbandförderer Tragkettenförderer Rollenbahnen


Unstetige Fördermittel

lV
Neig~ng ~
2-5°/~~ Unstetige Fördermittel unterliegen einer diskontinuierlichen Arbeits-
weise, Man unterscheidet Flurförderer (bodengebunden) und Hub-
förderer (vor allem Kräne),
INDUSTRIE

Grundlagen Flurförderer
Hallenbau Platten-, Schuppenband Gitterband Röllchenbahnen Flurförderer werden manuell oder mechanisch betrieben, vorwie-
Geschossbau
Transport
Lagertechnik
e ~. gend ohne Spurbindung, für Stapelhöhen bis 6 m, in Sonderfällen
bis 10 m, Vorteile sind geringe Anlagekosten und gute Eignung für
Nebenräume
Beispiele
mittlere Wege zwischen mehreren Auf- und Abgabestellen auf ebe-
nem Fahrweg,
Zu den Flurförderern zählen: Handfahrgeräte, Plattformwagen,
Hubwagen und Gabelstapler ~ 0 - f) ~ S, 270,

::~:.:::::::.,:::.:.:.:.:::.::.:.:.::.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:
Schnitt Kräne

~7d
Kräne sind Hebezeuge für senkrechten Hub großer und schwerer
Ladegüter, Zusätzliche waagerechte Beweglichkeit entsteht durch
Hängekatzen oder Laufwinden ~ 0 - .'

~J Grundriss
Schwenkkräne ~ 8 - e
ermöglichen die Lasthebung über belie-
bigen Punkten einer bestimmten Fläche,

l:"'°r--,60--- S,OO-JO,OO-----+I:

~1, ~

Standard-Zweiträger-Laufkran
1 Geschlossenes Führerhaus
2 Offenes Führerhaus
z: 0 40 :.:.:.:.:.:.:.:.:.: > 0 10

~0111111~~1~rt~ ~O,10
H
2: 0,50
H
z: 0,40
............................................
':::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Standard-Einträgerkran Standard-Zweiträgerkran dII. Fahrbahnlaufstege und Sicher- .tel. Sicherheitsabstände für Laufkräne
Traglast: 0,5--6,0 t Traglast 2-201 . , heitsabstände V mit Führerhaus

268
INDUSTRIE
Lager
LAGERTECHNIK
für
Grundlagen
Lieferant 1 Die Lagerung ist ein Teilvorgang des Materialflusses und bildet lo-
Lieferant 2 gistisch den Puffer zwischen Produktion und Markt ..... O. Lagerung
ist kostenintensiv und betriebswirtschaftlich nicht wertschöpfend,
Lieferant 3 deshalb wird versucht, durch flexible Produktion ("just-in-time-pro-
duction") Lagerzeiten und -mengen zu minimieren bzw. Lagerung
Produktion
und Transport von Werkstoffen und Gütern weitestgehend zu ver-
schmelzen.
Verbraucher Dazu kann für den jeweiligen Lagerfall und das anfallende Lagergut
auf eine Vielzahl unterschiedlicher statischer und dynamischer La-
gersysteme mit spezifischen Vor- und Nachteilen zurückgegriffen
~~A~b~fa~II~~~L____E_nt_s_o_rg_e_r__~ werden ..... G, Weiterhin kann die räumliche Anordnung der ver-
schiedenen Lager im Produktionsprozess in unterschiedlicher Wei-
o Lager als Puffer zwischen Markt und Produktion
nach: Führer, Störmer, Industriebau, S. 161 [1] se gelöst werden ...... '

Q;~Q;
~~. : .:.: ~ ,:~.....I.
Lagersysteme

.5 rr==J].5
Statische Lager Dynamische Lager
I A

~
I I
. -oe LagergesteIllimit Lagergestell ' lohne Lagergestell mit Lagergestell I
Lager~
I
I I

ILagergut läUftl
Lagergut wir~11
im Lagergest.
Lagergutl·
gestell
....:.':..:.·::.·.'..:::OS.I.L.~~·:.?:..::::::::":".'.'.':' ..'.'
B

~E
ständig um
bewegt wird bewegt

Lager u. Fertigung

Lager~
I
I I I

,
Lager u. Fertigung
Beispiele ....................... ..
::::: ::::::::: .......... .
C
!
I

•• -
I I • Lageranordnung und Materialfluss innerhalb des Produktionsprozesses

Y Schüttlager Handregallager
(!
' ,
Lagerhaltung

j
6

t
Umlaufregal Gennge KapItalbIndung Geringe Transportkosten

~
Laaer

:~
Gute Bestandsuberwachung Kurze Wege

Einfahrregallager
Pufferlager mit
kreisförder- Durchlauf-
ffilIDlli
Verschiebe-
Gute Flachen- und Raumnutzung
Gennger DIspositionsaufwand
Hohe Ausrustungsauslastung
Günstige
Gebäudeeinpassung
Spezieller
INDUSTRIE
3 0cklager
1
Hochregallager system Regallager Regallager Gennge Personalkosten Ausrüstungseinsatz
Große AutomatisIerungschance Schnelle Auftragserfüllung
Grundlagen

8 Klassifizierung der Lagersysteme (Auswahl) o Vorteil von zentraler und dezentraler Lagerhaltung
Hallenbau
Geschossbau
Transport
Lagertechnik
Nebenräume
Verkehrswege zwischen Lagereinrichtungen
Beispiele
Fußgänger mind. 1,25 m
11111111111111],
'----30,OO-----l
Fußgänger und kraftgetriebene Stapelfahrzeuge
Gangbreiten zwischen Regalen
Fahrzeugbreite + 2 x 0,50 m

. . ",!,~, . ~.J.t.~ ..~:.~.. ~::!..~~:::.' mit Handbetrieb


mit Staplerbetrieb (Schwenkgabel)
mit Staplerbetrieb (starre Gabel)
mind. 0,75 m
Staplerbreite + 2 x 0,50 m
Stapler + Gabel + 0,50 m

~
N
Regalhöhen ( abhängig von Lagermitteln)
bis 3,0 m ( bis 6,0 m)
Handregallager eins,öckig (zweistöckig)
J Paletten lager mit Staplerbetrieb bis 6,0 m
Hochregallager mit Hochregalstapler bis 9,0 m
. ~18. Hochregallager mit Stapelkran bis 25,0 m
~
............................................
e ,",utzungsmöglichkeiten einer Lagerhalle im Vergleich o Grundmaße für Lager ( gemäß MBO, ArbStättV, IndBauR, ZH, GUV)

Kommissionierung
Unter Kommissionierung versteht man das Zusammenstellen und
versandfertig Machen von Lagerartikeln, die zu einem Auftrag ge-
hören, Man unterscheidet einstufige (auftragspezifische) und zwei-
stufige Kommissionierung (mit zwischengeschalteter Kommissio-
nierzone zur Zwischenlagerung und weiteren Zuordnung der Artikel
- - ~3 ,:n1ersystem: Kommissioniersystem: Kommissioniersystem: mehrerer Aufträge),
_ ~- s:~~ 3ereltstellung Dynamische Bereitstellung Dynamische Bereitstellung
: : -: --ö--s anale Fortbe- Eindimensionale Fortbe- Zweidimensionale Fortbe- Der Arbeitsablauf erfolgt flexibel und ohne bzw. mit einfacher Tech-
:.-.-:. -: ~.,tnahme
wegung wegung nikunterstützung als "Mann-zu-Ware"-System ..... 0, Bild 1, oder
Manuelle Entnahme Manuelle Entnahme
:""'-,eAbgabe Zentrale Abgabe Dezentrale Abgabe leistungsstärker mit teil- oder vollautomatisierten Förderfahrzeugen

o :. --2'''atlve Systemlösungen für die Kommissionierung


und komplexer Infrastruktur als "Ware-zu-Mann"-System ..... 0,
Bild 2 und 3,

269
INDUSTRIE
LAGERTECHNIK
Lagergeräte

1 Lagergeräte dienen der Zusammenfassung von Gütern zu Lade-


einheiten zwecks maximaler Raumausnutzung und Transportleis-
~
Flachpalette
(DIN 15141, RAL RG 993) tung sowie der Vermeidung von Umladevorgängen. Die verbrei-

1 tetsten Lagergeräte für Stückgüter sind modulare Stapel kästen


aus Stahlblech und Kunststoff, Paletten (Flachpaletten, Paletten
faltbare Gitterboxpalette mit Seitenaufbauten und Zusatzgeräten) sowie in zunehmendem
(DIN 15155) Maße Container.
Zur Vereinfachung des internationalen Transports wurde im Rah-
Flachpalette mit Aufsetzrahmen men des europäischen Palettenpools die standardisierte Trans-
(DIN 15148/49)
portpalette (Europalette, Poolpalette, 800 x 1200 x 144 mm) mit
verschiedenen Stapelaufsätzen entwickelt ~ O.
Normpaletten können innerhalb des Pools ohne Umladevorgang
ausgetauscht werden. Zahlreiche Maßordnungen für Verpackung,
Transport und Lagerung haben sich aus den Maßen der Europalet-
Boxpalette mit Deckel und heraus- ten entwickelt.
nehmbarer Seitenwand)
Flachpalette mit Stapelgestell (DIN 15142) Aufgrund der vielseitigen Verwendung und hohen Beanspruchung
unterliegen Lagergeräte zahlreichen Güteanforderungen (DIN
o Paletten und Zusatzgeräte 15141 ff., DIN EN 13382, DIN EN ISO 445, RAL RG 993).

r801 f-l,20---1
Verkleidungsgitter
Fachteiler --~

T Seitenblech
Pendeletiketten-
rahmen
Schüttleiste

Kleinteilgarnitur-
einsatz

Boden
1---1,80 - 3,60---1 '-" 85+45rO 85-tt----Staplerbreite-----LLJ\ 85~
I v, , + 2 x 0,50 "v,-,
INDUSTRIE

Grundlagen f) Paletten regal mit Staplerbetrieb (Schwenkgabel) (Ansicht, Schnitt) • Flachbodenregal System Fa. Hofe
Hallenbau
Geschossbau
Transport Lagermittel

~
Lagertechnik
Nebenräume
T 0_---------°11
•• _-------0"1
:--------
::::::::::--- :~---
:-·--------------1'
,1:
- .::-- ". jT
-----._---------------- --- ~
Entscheidende Bedeutung bei der Lagerplanung hat die Auswahl
des Lagermittels. Diese ist abhängig von Güte, Menge, Gewicht
Beispiele
• mmn
..!!

-.
, . . . . . . . .
-' .
) 1 und Umschlaghäufigkeit der Lagerguts sowie Lagerorganisation
siehe: I r=2,10 und Transportmitteln. Lagermittel unterliegen zahlreichen Vorschrif-

l+:--1ffl:~~1 ~~
Laderampen
ten. (Eine Übersicht bieten beispielsweise die BGR 234 ~ s. 264)
S.453 8
Eisenbahnen ~ Das traditionelle Lagersystem in Industriehallen ist das Flach-
S.405 :c bodenregal ~ e
als Handregal für Kleinteile. Die Ausführung er-
folgt als Schraub-/Stecksystem (z. B. Lochwinkelprofile) mit ein-
C\i -----------_____ ._ montierten Stahlböden, Drahtnetzausfachung, Schubläden oder

1 Hublast: 1 - 8 to,
r= 1,80-3,90 ......... ) Türen. Diese Systeme sind bis ca. 4,50 m Höhe (mit begehbarer
Zwischenebene) und Belastungen von 250 kg/Boden sinnvoll.

., 1,00-
-1,80 +---2,00-3,90---1
Hubhöhe: bis 6 m
(Hochregalstapler bis 9 m)

Gabelstapler mit starrer - und Schwenkgabel (Ansicht, Grundriß)


Für größere Beanspruchungen bzw. größere Höhen eignen sich
Palettenregale als standardisierte Baukastensysteme aus U- und
IPE-Profilen. Durchgesetzt haben sich Felder mit Achsabständen
von ca. 2,80 m (passend für drei Euro-Paletten nebeneinander). Bei
B)
Staplerbetrieb sind Höhen bis 4,50 in sinnvoll ~ G. Die Arbeits-

ri1nili~
gangbreiten zwischen den Regalen richten sich nach Abmessung
und Bauart der verwendeten Gabelstapler (starre Gabel, schwenk-
c) bare Gabel) und den Forderungen der GUVI ZH 1 (Fahrzeugbreite
+2x50cm) ~ • .
~ 25.00 ------J
1 Zur Erreichung hoher Warendichten werden vollautomatisierte und

,hllll;I;
0-25m räumlich oft unabhängig vom Produktionsstandort errichtete Hoch-
regallager mit speziellen schwenkbaren Stapelkränen und Höhen

, ,
I
........................: ......: ................ ..... ........... .
bis 25,00 m Höhe realisiert. Diese werden in der Regel als inte-
grierte Systeme (Regal und Gebäudehülle) von Spezialfirmen an-
a) Universallager mit Stapelkran, b) Lagerhalle mit eingebauten Palettenregalen geboten ~ G.
• c) Hochregalanlage

270
INDUSTRIE
:i 100m Einzugsbereich
NEBENRÄUME
Toilettenräume Toilettenräume
sind im Abstand nicht mehr als 100 m und, sofern keine Fahrtrep-
Betrieb pen vorhanden sind, höchstens ein Geschoss von jedem Arbeits-
platz entfernt anzuordnen. Toilettenräume sind ebenfalls in der
Nähe von Pausen-, Bereitschafts-, Wasch- und Umkleideräumen
vorzusehen -7 O. Bei mehr als 5 Beschäftigten müssen für Frau-
Einheil :i 250 MAnner
WC·AnI.;:; 160 Frauen en und Männer getrennte Toiletten vorhanden sein und diese aus-
schließlich den Betriebsangehörigen zur Verfügung stehen. Die An-

o Einzugsbereich f) Zuordnung der WC·Anlagen


zahl der erforderlichen Toiletten ist abhängig von der Beschäftig-
tenzahl zu bemessen -7 0, Größen und Aufteilung sind in den
Schaubildern -7 . , - G dargestellt, behindertengerechte Toiletten
sind gemäß DIN 18024-2 vorzusehen -7 S, 33 ff.
o
T 0 \
oe Toilettenanlagen bestehen aus einem Vorraum mit Waschgelegen-
heit (mindestens 1 Waschbecken/5 WC) und einem vollständig
o 85
1
abgetrennten Raum mit mindestens einem WC, es sie denn, der
Toilettenraum enthält nur eine Toilette und hat keinen direkten Zu-
\ gang zu einem Arbeits-, Pausen-, Umkleide-, Wasch- oder Sani-
1--125--+-155-----j f--15O-+--115----<
tätsraum. Toilettenzellen müssen absperrbar sein, bei Verwendung
leichter Abtrennungen (unvollständig abgetrennte WC-Zellen) be-
trägt die Trennwandhöhe mindestens 1,90 m, der Bodenabstand
10-15 cm. Urinale müssen vom Zugang aus nicht einsehbar ange-
ordnet werden. Ein Toilettenraum sollte nicht mehr als 10 Toi-
f--i: 110---1 lettenzellen und 10 Urinale enthalten. Weitere Details zur Aus-
stattung von Toilettenräumen enthält ASR 37/1. Bei natürlicher
einbündige WC·Anlagen, Türan· Lüftung müssen Mindestlüftungsquerschnitte eingehalten werden:
schlag außen Türanschlag innen
1.700 cm 2lWC, 1.000 cm'/Urinal bei einseitiger Fensterlüftung,
1 .000 cm'IWC, 600 cm'/Urinal bei Querlüftung (Luftschacht und ge-
~125--+-205---i f--15O~165---1 genüberliegende Fensteröffnung).
......,
0 Ai oe Lüftungsanlagen sind mit 30 m3IWC und 15 m3/Urinal (insgesamt
mindestens fünffacher Luftwechsel/h) auszulegen.

0 .Al [I 0"'- Männer Frauen

fl T ~I
0 es
1
0\ c:
INDUSTRIE
E
~
~ ~ ""u"
.,
U) U) U) U)
E Q;
\ ~ '"" . u
U) '""
U) i! '""
U)
u
U)
U) "
'"".r:.
U E
.c
U) Grundlagen
_E U)

~ ~ ~ ~ ~
0; _ :ltI
c:
~~ ~ "
U)
Q 0
~
~ :ltI
"'.t::. a"" <ii
"
c: '0"" "
<ii .r:. .r:. 32
a0. '0"" Cl
Hallenbau
A
V
mit Urinalbecken,
außen
Türen nach
o wie -7 0 Türen nach innen
N U
c:
«In " Cf)0.
10 1
c:
§
1
c:

0,6
c:
a: :I:.c
'" "
1
U 0
0.
Cf)

1
c:
§
1
'"
«In
U
N U)
c: "
10
Cf)

1
c:
co "
:I:.c

1
U
0."
N
Cf)

1
« «"
1
U)

1
Geschossbau
Transport
Lagertechnik
Nebenräume
25 2 2 1,2 1 1 1 20 2 1 1 1 1 Beispiele
..--125 200----+- f--15O ---+--125-+----
50 3 3 1,8 1 1 1 35 3 1 1 1 1
ArbStättV
0 0 75 4 4 2,4 1 1 2 50 4 2 2 1 1
ASR 37/1
100 5 5 3,0 2 1 2 65 5 2 2 1 1
--) S. 2640
0 0 130 6 6 3,6 2 2 2 80 6 2 2 1 1
160 7 7 4,2 2 2 2 I 100 7 2 3 1 1
;e
0 T
85
1
0 190 8 8 4,8 2 2 3 120 8 3 3 1 1
220 9 9 5,4 3 I 3 3 140 9 3 4 1 1
, 250 , 10 10 6,0 3 3 4 160 10 3 4 1 1
1

o zweibündige WC·Anlage, Türan·


schlag außen e Türanschlag innen CI!) Bedarfszahlen von WC·Anlagen (nach ASR 37/1, --) Anmerkung S. 264 0)

f-1,50-+-1,25 f---1,50--+t 1,50-+1,25+-1,50---1

1-37--1

o NC-Anlage für je 100 Frauen und Männer (Beispiel)


~1,65--1
4D WC hängend - stehend Urinal

271
INDUSTRIE
f- 35 --<
NEBENRÄUME
Waschräume
Waschräume sind vorzusehen bei Tätigkeiten mit gesundheits-
schädlichen oder stark geruchsbelästigenden Stoffen bzw. Hitze-
oder Nässeeinwirkung. Wasch- und Umkleideräume --t S. 273 müs-
sen untereinander leicht erreichbar sein.
Für je 4 Arbeiter (bei mäßig schmutzender Tätigkeit für je 5 Arbei-
ter) ist eine Waschstelle vorzusehen, Bemessung und Aufteilung
--t. - e,
Auslegung entsprechend der personalstärksten Schicht.
Besondere Waschräume für Behinderte sind gemäß DIN 18024-2
o Trinkbrunnen für freies Trinken
Betätigung durch Hebel< 100 m
vom Arbeitsplatz
f) Waschreihen System Rotter einzurichten --t S. 33 ff. Zulässige Waschgelegenheiten: Wasch-
o 137 cm 6-8 Personen plätze (Waschrinnen, Waschbecken, Waschbrunnen) und Du-
schen. Waschplätze, Breite x Tiefe mindestens 70 x 55 cm, Ober-
Ablage_
'""iF" kante 70-80 cm über Fußboden, Ausstattung mit Handtuchhalter,

/~ilr~>, Seifenablage, Einmalhandtüchern (zum Trocknen der Hände) und

I / ;1iI; \ \ Abfallbehältern. Mindestens eine Dusche vorsehen, bei stark

fS'"
schmutzenden Tätigkeiten 30 % der Waschgelegenheiten als Du-
schen, bei Tätigkeiten mit gesundheitsschädlichen oder stark ge-
ruchsbelästigenden Stoffen 1 Dusche 14 Arbeiter. Für je 10 Wasch-
plätze einen Fußwaschstand vorsehen. Bei natürlicher Lüftung
sind Mindestquerschnitte der Lüftungsöffnung einhalten: 400 cm'
Fußschaltung Im' Bodenfläche bei einseitiger Lüftung, bei Querlüftung durch ge-
genüberliegende Fensteröffnungen je 120 cm' (80 cm' bei Luft-
o Fußwaschanlage G Waschfontäne
Platzersparnis gegenüber Reihen-
waschtischen 25% --t 8 - 4D
schächten) für Zu- und Abluftöffnung, Lüftungsanlagen für min-
destens zehnfachen Luftwechsel/h) auslegen.

(0)
\ / T
'-- -+
)i( I,SO

/'®---"',1
T
I\
l,10---i--/
'-
*\ )
1-
~
INDUSTRIE 110 •
'1 :.. _.......
Grundlagen
Halienbau
Geschossbau
Transport
" Fußbadewanne
Papierhandtuchspender,
Ablage und Seifenspender
o Lichte Höhe von Brauseköpfen
Platz bedarf von Rundwaschanla-
gen
Lagertechnik
Nebenräume
45 r=
Beispiele 45 45
r t
60
:m .7.5 t
70
ArbStättV
ASR 35/1-4
60

t + +

i :0:
60 70
--> s. 2648
60
.1
+
60
.1.

1.

.35+--1.00-< 0- 55 -ISO t--l ,00-1 f~I,10---l35' ,2: 70+---- 1,05 ---f2: 70 ,


I--~ 1,35-----1 f - - - - - 2: 2,05----!

o Waschanlage mit Waschbecken o Waschanlage mit Fußwaschbecken G Waschanlage mit Waschrinne 48 Waschanlage mit Fußwaschrinne

D 10 u •U Jon~"11!1
..... I
i

~jnne
D0
DD t D ilil
1.05
:. I· D
t H!äjijImmlIß}]
90
t ___-WWitttl
T
,40

1
( I
I!I
I1:
::l

D
90

T
1,05
1 D )(
t~~:lU
~1,7n

~
IV .<n.

.n
eideteil
~
1: DD
!r I I I r FEl
90
.1 __-ttliflj:!j:j T
,40 ( I
f-l.05-+- I.SO -+1,05-+-1,05-1
f---- 3,60 - - l
0-:-1 ,05--t 55>-1 ,50 -1551-1,05-1 .60+-1,50 +- 90-1- 90-1 1 f--- .70

Rinnenentw. Einzelentw.

Halboffene Brauseanlagen Einzelbrauseanlagen mit Umkleide-


teil
offene Brauseanlage mit Abtro-
ckenplätzen o Wannenzellen

272
r fl~ I r
INDUSTRIE

~::.
~50+--1,30-------+-- 90 ---I > r-SO-+--l,10 ---+- 80---1
Umkleideräume, Kleiderablagen
Umkleideanlagen sind Einrichtungen, die zum Umkleiden und Auf-
NEBENRÄUME

Umkleideanlagen mit einfachen Ha- A


O kengestelien V Bügelgestelle bewahren von Haus-, Straßen- und Arbeitskleidung der Belegschaft

1III r lili r
eines Betriebs dienen,
Umkleideräume sind erforderlich, wenn die Beschäftigten bei der
Arbeit Arbeitskleidung tragen und das Umkleiden in anderen Räu-
men nicht zumutbar ist.
f-50-+-50~ >-50-+----- 9O--! 1-50+50-1 1-50 +- 80-4
Verkehrsweg
Die Räume sollten zweckmäßig auf kurzen Wegen zwischen Be-
Verkehrsweg
A Umkleideanlagen mit einfachen Ha- ~ Umkleideanlagen mit Bügelgestel-
triebseingang und Arbeitsplatz liegen. Räumlich getrennte Wasch-
U kengestelien, Selbstbedienung V len, Selbstbedienung und Umkleideräume müssen untereinander leicht erreichbar sein,

EI Iml iEtn r
Umkleideräume müssen ausreichend groß bemessen werden: ent-
sprechend der Anzahl gleichzeitiger Benutzer muss genügend freie
Bodenfläche für ungehindertes Umkleiden vorhanden sein, Wenn
Umkleideräume nicht erforderlich sind, muss für jeden Arbeit-

I ffi8 ob§ r
1--1,10----" f---- 1,80 -----< t - - 1,10--!
Jmkleide· nehmer eine Kleiderablage zur Verfügung stehen ~ 4D - 40,
sChranke mit
e,nschiebbarem Umkleideräume müssen für Frauen und Männer getrennt und vor
-1ocker
Zugluft und Einblick gesichert sein,
I-- 90 --! 1,00 r---l,80 ---< 1,00 <-1,10--1
Umkleideräume sind mit Sitzgelegenheiten und verschließbaren
Einrichtungen zur Aufbewahrung der Kleidung jedes Beschäftigten,

"
I I-- 90 --! 1 ,00
Mindestmaße Umkleideanlagen
I-- 90 --! t-- 90 --I 1,00 I- 90 -4
Abfallbehältern, Spiegeln sowie ggf, einer Schuhreinigungsanlage
auszustatten,
Schrank- und Gestellreihen sind vorteilhaft rechtwinklig zur Fenster-
wand aufzustellen. Fensterbrüstungen nach Möglichkeit in Schrank-
höhe.
Mindestabmessungen für Umkleideanlagen ~o-o,
<4.00 I 75 - f-
Verkehrswegebreiten zwischen Umkleideanlagen ~O
I~ .
I
1,00
Tisch Üe Haken

R
1 Anzahl der Personen Breite a,')
o Abgabegarderoben einbündig mit Hakengesteil
1 bis 5 0,88

1
~E<
2 bis 20 1,00

:
400 ---<f- 75
'~ R,90 >0.03m
"eHaken
90 75 -4 3
4
bis
bis
100
250
1,25
1,75
: Tisch TiSCh INDUSTRIE
5 bis 400 2,25 ') Baurichtmaß

~uL Grundlagen
Hallenbau
Geschossbau
o Abgabegarderoben, zweibündig mit Bügelgestell (Theatergarderoben) mit Bedie-
nung
Breite der Verkehrswege (nach DIN 18228) Transport
Lagertechnik
Nebenräume
~ Beispiele

I
23

ArbStättV

r'
"'50 1
r I
'>-I
I
ASR 34/1-5
1,61
1 ---> s. 2648

1
40

"
67
'>-
Umkleideschränke in Trapezform, Doppelreihen gelüfteter Kleider- Kleiderschränke mit Schrägdach u. Schmaler Garderobenschrank
System Rotter schränke mit Sitzbänken Lüftungsrohr

·SO
~

1 1
1,80
I
2,05

l t j
~
1,10
")..

CD Zweistöckige Schrankreihe o Fächerschrank


A
W
Fachschränke mit offener
Garderobe
Garderobenschrank Doppelabteil
20 u. 40 cm breit für Straßen- u. Ar-
beitskleidung

273
Verwaltung (2. BA) INDUSTRIE
BEISPIELE

Kommissio-
,------------- nierung

Packerei

Waren-
Verwaltung (1. BA)
ausgang

Kaskade ------;,,1R,-,.r:t-n---,1-I1I

Sprinkler-_+---'=----,~~&<'9'--___.
becken

Hauptpforte

Fertigung Energiezentrale Verwaltung Sozialräume


Lageplan M 1 : 4000

INDUSTRIE
o B. Braun Melsungen AG, Werk Pfieffewiesen Arch. (1.BA): James Stirling, Michael Wilford and Associates in Association with Walter Nägeli
Arch. (2.BA): Wilford Schupp Architekten GmbH

Grundlagen
Hallenbau
Geschossbau r---------------------------------------------------------------------------------------------------~ Additive Gewerbeanlage-t 0:
Transport Einfahrt
Die Funktionseinheiten (Verwal-
Lagertechnik Ausfahrt
Nebenräume tung, Fertigung, Parkhaus, Hochre-
Beispiele gallager, Kommissionierung, Wa-
Hand-
sortierung -lf-:-4--+----f- Verkauf renausgang sind entsprechend ih-
rer Anforderungen entwickelt,
architektonisch unabhängig ausge-
formt und in einem naturnah ge-
stalteten Landschaftsraum grup-
-II--'->If--+----+_ Eingang piert.
Aufgang
Die Verbindung der Einheiten er-
Verwaltung folgt über ein stegförmiges Er-
schließungssystem (Materialtras-
Kunden- se,Erschließungsbrücke).
parkplatz

,----~ Integrierte Gewerbeanlage -t 0:


Grundriss EG Lagerhalle, repräsentativer zwei-
geschossiger Verkaufs- und Verwal-
f) Gewerbehalle Aug. Hülden GmbH in Düren Arch.: Kister Scheithauer Gross tungsbereich sowie rückwärtige An-
lieferung sind in einem kubischen
Baukörper zusammengefasst. Die-
ser besteht aus einer freitragenden
Stahlkonstruktion (Spannweite 40
m) mit rautenförmigem Trägerrost
I-- ~ I Verwaltung auf eingespannten, auf der Ein-

~In
gangsseite auskragenden Stützen
~
Lager
~ 11
Verkauf
sowie rautenförmiger hölzerner
Nebenträgerlage .
. , Schnitt-tf) M 1 : 1250

274
WERKSTÄTTEN
SCHREINEREI

FK = Kettenfräse Entwicklung der Grundrisse von Längshallen zu flächiger Überbau-


BL =Langlochbohr- ung ~ ., insgesamt wirtschaftlicher (bessere Nutzung des Grund-
maschine
FZ = Zinkenfräse stücks, kürzere Arbeitswege bei Gemischtfertigung, kürzere Ver-
BD = Dübelbohr- sorgungsleitungen, Belichtung auch von oben). Geschossbauten
maschine
SKF = Format- sind für den Fertigungsbereich ungünstig, aber empfehlenswert für
kreissäge
HD = Dicken-
Büros, Nebenräume, Kleinteilelager, wertvolle Furniere.
hobelmaschine Vorwiegende Bauarten: Skelettkonstruktion aus Stahl, Stahlbeton
HA = Abricht-
hobelmaschine
und Holz. Wände und Dächer aus großformatigen Bauteilen mit gu-
SKB = Besäum- ter Wärme- und Schalldämmung, Isolierglasfenster vorwiegend fest
kreissäge
SA = Ablängsäge verglast, kleiner, behördlich vorgeschriebener Anteil der Fensterflä-
F = Fräse che als Lüftungs- und Sichtflügel.
SchB = Bandschleif-
maschine
SB = Bandsäge Raumbedarf bei den dargestellten Beispielen im Schnitt 70-80 m2
je Beschäftigtem (ohne offene Lager),
Fertigungsfluss allgemein: In kleinen Betrieben bis ca, 10 Mitarbei-
ter: Linie, Winkel. In mittleren Betrieben über 10 Mitarbeiter: U- und
Kreis (Quadrat) flussgünstiger.

o Beziehungen der Betriebsmittel bzw. der Betriebsräume untereinander. Die Strich-


stärke ist ein Maß für den innerbetrieblichen Verkehr
Arbeitsfolge: Holzplatz, Zuschneideplatz, Trockenkammer, Maschi-
nenraum, Bankraum, Oberflächenbehandlung, Lager, Verpackung,
Aufstellung der Maschinen entsprechend der Arbeitsfolge: Tor, Auf-
agam von Massiv- und Schnitttlolz
und Abladen, Rampe, Aufsicht, Prüfung, Annahme, Versand,

Auftrennen
\ r- Trennung zwischen Maschinen- und Bankraum durch Wand mit Tü-
Abrichten
- r- r- - ren, Betriebsbüro und Meisterplatz verglast mit Blick auf die Werk-
Dickenhobeln

Fälzen, Profilieren
j~
N'E
e ~
!!
~ I
statt, Werkstattfußboden: Holz, Holzpflaster oder Steinholz, An al-
len Plätzen dem Licht entgegen arbeiten, Durchgehende Fens-
!
~I
,... terbänder, hohe Brüstungen (1,00-1,35 m),

I
Ablängen bzw. Formatschneiden
~ ~
Fumiereebnen
~ ~ E Zur Beseitigung von Spänen, Sägemehl und Schleifstaub ist in fast
Furnieren t! ~ J allen Fällen, auch im Kleinstbetrieb, eine Absauganlage aus arbeits-
NO
Kanten ebnen
'---
0
_ _ L-
schutzrechtlichen und betriebswirtschaftlichen Gründen erforderlich,
Kanten umleinen
- Durch Schwingmetaillagerung hohen Maschinenlärm mildern,
Anreißen und Ablängen bzw. Zuschneiden

Lagern von Plattenware (Auskunft: Landesgewerbeamt Baden-Württemberg, Stuttgart)

8 Fertigungsablauf Grobform
WERKSTÄTTEN

Schreinerei
Zimmerei
Metallbau
Autoreparatur-
Räume und Bereiche Betriebsmittel
x werkstätten

'~
o11
sp
12
1 Lager 1. Massivholz
2 Lager f. Platten
3 Fertiglager
4 Lager 1. Handelsmöbel
5 Zuschnitt Massivholz
6 Zuschnitt Platten
SPG GesteUplattens.
SK
SKF
Kreissäge
Formatkreissäge
SKD Doppelabkürzs.
SP
HA
Bandsäge
Abrichthobelmasch.
Bäckerei
Fleischzentrum
sonstiges
Gewerbe
a.B.FO 7 Maschinenraum HO Oickenhobelmasch.
8 r:ii~:ne~i~~~~ieren
9 Fertigung FK
ro ~~;~;:::;;:~~ii~:
Kettenfräsmaschine
Wäscherei
Feuerwehr
10
~--------------~~I
I
- Zusammenbau FU
10 Oberilächenbehandlung BO
Umleimerfräsmasch.
Oübelbohrmaschine
I I 11 Beizen, Bleichen, BL Langlochbohrmasch.
I 'c::5 ~ I Wässern
12 Spritzen, Gießen -
B-FO
SchBB
Beschlageinlassm.
Breitbandschleifm.
I~ ,--, I
: - ~ '=-'-"' t Walzen SchB Bandschleifmasch,

~'----~C01~~~~
13 Trocknen SchK Kantenschl.-Masch.
- Nachbehandeln Ka Kantenautom.
14 Endmontage, Versand Kr Krananl.
Cl FO 4 15 Heizraum ~B ~~~~~~~:nl.


SehBB
SehK
o I
L - - - - - ... - - - - - - - - - - - - - - - - - - _ ..~

SA
Lüfte
r~f~:~'l[r:~~~aschine
Abkürzsäge

0[11

,
• I

~D
~~~~,~;;~~ rn~~ ~
I
I
I 14
L - - - -+ Auslieferung

~KA
L _____________________ ......
~--.-_-::.-
"":' - - _,~
~.
~ _:
T~2C:~ 0-~
ti

s::a
OFO
~HA I
I
I ~
t ____ ~_2 6 nm - __ ---
,I
.. Anlieferung
~ I ! I! I
cl!.;SP~ J _ _ _ .:: oJ

., Schnitt~. G Betriebsbeispiel Schreinerei

275
WERKSTÄTTEN
ZIMMEREI

Die Betriebsplanung (Layout) erfolgt auf der Grundlage folgender


betriebstechnischer Daten:
Betriebsmittel, Ausnutzung, Wirtschaftlichkeit, Anschlusswerte, De-
ckenbelastung, Raumbedarf, Kosten, Fertigungsverfahren, Ferti-
gungszeiten, Personaleinsatz, technische Betriebsorganisation,
Betriebsablauf und Arbeitsablauf
Werkstoffe: Arten, Mengen, Gewichte, Raumbedarf,
Lager: Bemessung, Raumbedarf.
Energieversorgung: Wärme, Elektro, Druckluft.
Straße Abfallstoffe: Arten, Raumbedarf, Abfallwirtschaft.

o Funktionsschema Zimmerer- und Holzbaubetrieb (Auskunft: Landesgewerbeamt Baden-Württemberg, Stuttgart)

1-4 Drehbänke
5 Kanteldrehbank

~~
6 Drehautomat
7 Rundstabmaschine

~
8 Spritzstand
9 Ablagetisch
10 Lacktauchgerät 6
11 Lacktrockenschrank [[3
12 Scheuertrommel
B Bohrmaschine
BL Langlochbohreinrichtung 07 ----------
HA/HD kombinierte Abricht- und

m -
Dickenhobelmaschine HA-HO
F Tischfräsmaschine ~
SA Abkürzsäge
SchB Bandschleifmaschine aSChB
SB
SK
Bandsäge
Kreissäge

WB Werkbank
KeB Heizkessel für Holzreste
f) Beispiel einer Drechslerei

t-

WERKSTÄTTEN

Schreinerei 111
Zimmerei
.:. CD
r~~,i
Metallbau
Autoreparatur-
werkstätten
m·~ •
Bäckerei
Fleischzentrum

:iiilrI
sonstiges
Gewerbe
Wäscherei
Feuerwehr

B Bohrmaschine
U " Beispiel eines Holzbaubetriebes - Erdgeschoss ->. + 0

BL
HA/HD
Langlochbohreinrichtung
kombinierte Abricht- und
Dickenhobelmaschine
I
CD
OD[
0 Cl) CD
1
F Tischfräsmaschine
FK Kettenfräsmaschine Cl)g
SA Abkürzsäge Umkleide- ~
SchB Bandschleifmaschine raum
SB Bandsäge t==
WB
KeA-Ö
Werkbank
kombinierter Heizkessel für
Öl und Holzreste
~ :Q8[J
..
• • -
.- -- .-
-
lHIl±D I
..'"
CD
Cl)
CD
Lager für Massivholz
Lager für Platten
Lager für Kleinmaschinen
hJiffittttttti« ~

Cl) Maschinenfertigung
CD
® Bankfertigung CD
® Heizraum
CD Spänesilo
®
Cl) Meisterbüro
Pausenraum
® Waschraum
--_....._ ...._-;:::=====:;-1~1.·~80:;======!,I~~==--- 11.80 --:----tl t - - - 5.80

1 -----1

Obergeschoss -> • + e

276
n°H"'"
WERKSTÄTTEN
t,65 , ' , , ,

Ansicht
IT METALLBAU
In einem größeren Betrieb werden die Werkstätten getrennt in Au-
~ togenschweißerei, Anschlägerei, Bau- und Reparaturwerkstatt,
Grundriss --"!!2!!!o~I-i!aa:amm!!!!!lI!!!!~"'I"'I"'I"1"'1....-
Kunstschmiede, Konstruktions- und Maschinenschlosserei ange-
ordnet.
Die Raumverbindungen entsprechen dem Funktionsschema --7 e.
Betriebsbüro und Meisterplatz sollten zentral mit Blick auf möglichst
alle Werkstätten angeordnet werden.
Schweiß- und Schmiederaum sollten auch bei mittleren Werkstät-
ten durch Stahltüren abgeschlossen sein.

o Stehende Lagerung von Stab material Blechlagerung in Regalen


Die Werkstätten erhalten am besten Oberlicht, zusätzlich ist aus-
reichende Platzbeleuchtung für den Einzelbetrieb der Maschinen
erforderlich (Kabelkästen im Fußboden).
Fußboden aus Beton, besser auf Betonunterlage.
Schweißtisch mit Schamottesteinen belegt. Für Gusseisen- und
MetalIschweißungen Holzkohlebecken zum Vorwärmen, darüber
kleine Esse, auch zum Bronzelöten, Schmieden und Härten geeig-
net. Daneben Wasser- und Ölbehälter zum Härten.

(Auskunft:Landesgewerbeamt Baden-Württemberg, Stuttgart)


Beschickung mit Hebezeugen

8 Lager für Kurzstücke

~~~~33,75---- 31,25
15 --+2,50+-3,75--+1--- 12,50

o
Schmiede
o
0
000
Schweißerei Masch.

o Schlosserei

Do j e Raumverbindungsplan für den größeren Betrieb mit Stahlverarbeitung u. Metallbau WERKSTÄTIEN


ooooa :il

Montageplatz ....
I - -.... t
Fertig-
Schreinerei
Zimmerei
Metallbau
~
waren- Autoreparatur-
lager werkstätten
I
Ij
Bäckerei
~
0 Schweißgerät
Fleischzentrum
0 sonstiges
0 0 = D D
Gewerbe
Wäscherei
Blechwerkstätte
Feuerwehr
0 0 0 0 Bohrmaschine
Cl
Werkbank Rohstofflager

18.75 15,00 Schleifblock

33,75

8 Schlosserei mit Maschinenaufstellung und Lageranordnung • Beispiel für einen Arbeitsablauf bei Bauschlosserarbeiten --7 8

>----- 8,00 16,50 f:,-~ Betriebsmittel:


BS: Säulenbohrma-
__ -r~._J!o..~a~g~~~rf~lL~r~s_:ta~b~!.'l.:a~~~ri~.'!...rl ~~~~.jj~I~ll~IIJ'~~~h~.e~p~.et~S~B~,B~:>
c. ,...,..::;;:;::IIIIp!!!'ll
AM:
schine
Richtmaschine
Rollbahn ;C8J ~ tiB::I '
: RP: Richtplatte
I~
Blechlager
,.... i..j
I!L _---,....-~"'
Ih '0
V RP
.....,j-~RM
t9' @,;
B5-'-'
1 Sehe?:
SBB:
WB:
Profilschere
Bügelbandsäge
Werkbank

Arbeitsablauf
._._._ ..... _ . _ . _ . _ .... _ i
. .....J

- -_ .....
WB- WB- WB -
Meisterbüro
n j
o 3a.Jschlosserei und Feineisenbau o Schnitt --7 •

277
WERKSTÄTTEN
Q ~~rkZeUgSChrank .t:~I' ~~;~~'~~~~~:~'~k AUTOREPARATURWERKST ÄTIEN
nergieampel nergieampel
Bei der Grundstückswahl für einen Kundendienstbetrieb nach Mög-
Ein-Stempel- Zwei-Säulen- lichkeit verkehrsgünstige Lage wählen (auch bei höheren Erschlie-

<
Hebebühne Hebebühne
ßungs- und Baukosten).
Bei Lage am Stadtrand für entsprechende Werbung und Rückbe-
förderung der Kunden sorgen.
Grundregel: Grundstück 1/3 bebaut, 2/3 unbebaut. Spätere Erweite-
rung berücksichtigen.
3,50 3,50
Für größere Betriebe gilt der Mittelwert von 200 m' je Arbeitsplatz
für den Werkstattbetrieb.

o Ein-Stempel-Hebebühne,
Hubhöhe 1,0 m
Zwei-Säulen-Hebebühne,
Hubhöhe 0,70-1,10 m
Dazu kommen Räume für Verkauf, Betriebsbüro, Kundenwarte-
raum, Sozialräume usw.
Konstruktion meist eingeschossig, als Stahlbau in Teil- bzw. Fertig-
teilkonstruktion. Frei tragende Hallenkonstruktionen ohne störende
Stützen bevorzugen. Erweiterung vorsehen im Rhythmus des ge-
wählten Binderabstandes.

~. ~~
F=
Werkstattfußböden gegen Eindringen von Fetten und Ölen versie-
Fahrbares geln. Benzin- und Ölabscheider notwendig.
Richtsystem
Absaugkanal für Auspuffgase anordnen. Automatisch öffnende Tore
mit Luftschleieranlage einplanen.
~ Vier-Säulen- Zwei-
Es empfiehlt sich Einbau von Inst.-Kanälen für Elektro, Druckluft,
0
.. """""
0 o
~
0 Hebebühne Säulen·
Hebebühne Altöl und Wasser. Versorgungsanschlüsse prüfen, Bei Waschanla-
ge, hoher Wasserverbrauch.

r--4,00_
Beispiele für Betriebswerkstätten verschiedener Größe ..... 0 - CI!)

Achsmessplatz zur optischen


Karosserie·Richtplatz (Auskunft: Institut für Technik der Betriebsführung, Karlsruhe)
Achsvermessung

6,00
I cGerkzeUgSChrank
r-
, 1 Reparaturwerkstatt

6Ha~erung
~_d."
I 2 Ersatzteillager
f-t / tur Abdeckmateb 3 Betriebsbüro,

~1
Annahme, Kasse

rt- -
1
4 ehefbüro
I 5 we (Kunde)
r; 6 Heizung
I 7 Kompressor
- -- ~--- - --
~i 8 Aufenthaltsraum
WERKSTÄTIEN r-T ~ :1 9 Umkleideraum
h- 10 Waschraum
Schreinerei
Zimmerei
Metallbau
Autoreparatur-
werkstätten
f-t
I

I
L_
" I
0- Energieampel L Rah menricht-
/ 1 3,00
! 11 we (Personal)
12 Aggregate

Bäckerei system
Fleischzentrum
sonstiges " Karosserie-Richtstand
Arbeitsplatz tür die LackielVorbe-
reitung miUohne Hebebühne
+"
f---------=-2Q,00·------....,
Gewerbe
Wäscherei Planungsbeispiel tür einen Betrieb mit 4 Werkstattplätzen tür ein Grundstück mij
Feuerwehr breiter Straßenfront

Sammelablauf:
____________ ~~~s~ __________ f- 1
,5%GetälleinderRinne
1. Baustufe

:':::l r:':':':':T~;E;i~F;:~':~i~~~~:~r':::::':':':':·:·:·:·S~%:t:·:::::::::::::::::::::·
Schematische Darstellung eines berosteten Arbeitsplatzes in der LackielVorbe-
reitung ......

LJ LJ
I LJ LJ

• LKWlBus
J
<Di
+

. 1
1 Reparaturwerkstatt 8 Waschraum
2 Ersatzteillager 9 Personal-We
3 Betriebsbüro, 10 Wasch halle
Annahme, Kasse 11 Kunden-We

:
3,f 3,5 3.5 4 Heizung 12 Besprechungsräume
I I I I
-t l' 1" I
5 Kompressor
6 Aufenthaltsraum
13 Ausstellungsraum

PKW 7 Umkleideraum

LKW-Bearbeitungsplatz 6,0 m x 14,0 m bestehend aus 4 Standard-Arbeitsplätzen Planungsbeispiel, Betrieb mit 8 Werkstattplätzen, Wasch halle und
von jeweils 3,5 m x 6,0 m Ausstellungsraum

278
Büro WERKSTÄTTEN
BÄCKEREI
Mehllager
Eine systematische Planung enthält das Vorausdenken und Erfas-
Rohstofflager sen aller zukünftigen techno und betrieblichen Gegebenheiten und
Laden
Abläufe, denen sich letztlich auch die baulichen Komponenten funk-
tionell unterzuordnen haben. Eine Standortüberprüfung muss im-
mer mit in Planungsüberlegungen einbezogen werden.
Lager
Hof Raumprogramm und Raumbedarf:
Grundeinteilung: Lagerräume, Produktionsräume, Verkaufsräume,
Kalte Haustechnische Räume, Verwaltungs- und Geschäftsräume, So-
-<Jnditorei
zial- und Nebenräume -7 O.
o Funktionsschema Arbeitsabläufe in bzw. zwischen den einzelnen Räumen -7 0 La-
gerräume für Rohmaterial, Zutaten U. Verpackung. Tagesvorräte
Knet- .,:. Mehl- Sozial- U.
werden am Arbeitsplatz gelagert .
Teigbereitung
Maschinen Zutaten Neben-
räume
Lagerarten unterscheiden:
Rohmateriallager: Schrote, Zucker, Salz, Backmittel, Massen (tro-
ckene Sackware), Mehl in Silos oder Säcken.
Laden

Teig- Zutatenraum: Obst, Beläge, Trockenfrüchte u.Ä., Fette, Eier. Lager


verarbeituns für Verpackungen. Raumbedarf für Behältnisse (Regale, Gestelle,
Stückgare Schränke), Stapel, Ablagetische. Raum für Verkehrsfläche (Gän-
Backen Backofen ge). Mindestfläche für Lager 15 m'.
Überschläglich für alle Lager 8-10 m' je Beschäftigten.
I Fertigung I Lager I Verkauf I Kurze Wege zwischen Lager und Arbeitsbereich.

f) Raumverbindungsplan Trennung der Arbeitsräume bei Bäckerei und Konditorei. Bäckerei


erfordert warmes und feuchtes Klima, Konditorei kühleres Klima.
Bäckerei hat folgende Bereiche: Teigbereitung, Teigverarbeitung,
Backen, Fertiglager.
Konditorei: Kalter Bereich: Creme, Sahne, Schoko, Obst. Warmer
Bereich: Massen, Kuchen, Feingebäck.

Fläche eines Werkraumes setzt sich zusammen aus:


Eigenraumbedarf für Betriebsmittel, für Handhabung und Bearbei-
tung, für Zwischenlager (Wagen) und Abstellfläche. Raum für Ver- WERKSTÄTTEN
kehrswege, Verlustraum.
Schreinerei
Mit Hilfe der innerbetrieblichen Flächennutzungsplanung (Layout) Zimmerei
lässt sich notwendiger Flächenbedarf ermitteln. Metallbau
Autoreparatur-

o Grundrissbeispiel Bäckerei
(Auskunft: Landesgewerbeamt Baden-Württemberg, Stuttgart)
werkstätten
Bäckerei
Fleischzentrum
sonstiges
Zeichenerklärung .. - • Gewerbe
1--:-:==;;.5_",2_11 --1 ~~~- It-""""''''-'=''''--:.;:'--' 00 000 1.7Massen Wäscherei

S~~--bf{T~4143
1. TeigbereItung
/ Nudelraum Feuerwehr
1.1 Knetmaschine
·i 1.2 Knetschale
Fertig-
waren-
o ., .....:. ahne reme 1.3 Hänge- oder Bogenwaage (Mehlentnahme)
1.4 Handwaschbecken - Wassermisch - und
~-:~:';ungs-
k nd. Meiste ._._.+. Messgerät
I wc 1.5 Zutatentisch
1.6 Arbeitstisch mit Mehlwagen
-.i 1.7 Arbeitstisch
Tr~~';;"'rt- ~'I""~~"""""'''''''"","~~''''!''I!'''l'!I!'''''=~~'' 1.8 Mixer
~;:;;:;::;;==:::;;~ 1:
\i //
... 2 Teigverarbeitung

~ ~I .. : _1=='-....=....I...I.K~~d:; behälter

.. / /
/ 2.1 Teigteil- und Wirkmaschine
2.2 AusroUmaschine
2.3 Hörnchenwickelmaschine
2.4 Teigteiler (Abwiegemaschine)
-.. r-------~--:-----; 2.5 Rundwirker
- ~_ I 3.7 Konditorei I 2.6 Langroller
Versand -....1 I
2.7 Brötchenanlage
4--- I=-=============-::! 2.8 Stipfelmaschine
Rampe _-i 3.7 Bäckerei i 02·7'O\OIJ -DI1TI ß 2.9 Hydraulikteiler
0 O~_IrO 3 Backzone
-- L - - - I-- r -----,\'.. I ISchneide-! 3.1 Backofen
3.2 Gärraum
+ .. ..~ -\ _ lisctt! "'" 3.3 Langtauchgerät
- - - - - I "•
--'l:"----t-< \ -=c~-,~~r~='UI,
'1.7Bleche 2_'
3.4 Ablagetisch blechbeschlagen (Glasieren etc.)
3.5 Handwaschbecken
3.6 Blechputzmaschine
\\ 3.7 Fertiglager
\_. Siloraum 4 Konditorei
' - 4.9 4.1 Kond. Kühltisch
4.2 Rühr- u. Anschlagmaschine
4.3 Planetenrührmaschine
4.4 Gaskocher
4.5 Fettbackgerät
4.6 Spüle mit Bodengitter
Besprach.- 4.6.1 Spülmaschine
Raum 4.7 Sahne-Klimaschrank
4.8 Froster
4.9 Gärunterbrecher

..... 4.9.1 Kühlzelle (Bodenabsenkung ca. 200 mm)


5 Sonstige

o :::-~ndrissbeispiel Großbäckerei
5.1 Bodenentwässerung
5.2 Regale

279
WERKSTÄTTEN
FLEISCHZENTRUM

Im EG ~., werden auf einer Fläche von 4500 m' Wurstwaren, sierte Räume 14-18° C, kühltemperierte Räume 10-12° C, Kühl-
Schinken und Feinkost hergestellt. Büroräume, Labors, Kantine, räume 0-8° C, Gefrierräume -20° C. Hohe bau physikalische An-
Küche, Wasch- und Umkleideräume befinden sich im OG ~ G. Ta- forderungen an Konstruktion und Material.
gesproduktion ca. 25 t. Im Gebäude sind verschiedene Raumgrup- Produktionsgebäude: Rohstoff wird in Form von Schweinehälflen,
pen mit unterschiedlichen Raumtemperaturen erforderlich: Sozial- Rindervierteln und von grob zerlegten, verpackten Stücken angelie-
räume, Büros, WC 20° C, Produktionsräume 18° C, klimati- fert.

=== === =.=.:. =.=.=.= .=.=.= CD Geschäftsführer ® Werkstatt


o WC-AnlagenJOusche ® Stiefel
CIl Gefrierlager ® Meister
® Anlieferungskühlr. @ Büro
Cl) Gefrierraum ® Bürotechnik
® Prod. Fleisch Kühlr. ® Meister
o Darmbearbeitung ® WCAnlage
® Bas. Lösungsmittel ® Eingang
® Saure Lösungsmittel @ Küche
@ Hochdruckreinigung @ Produktion
® Sani. Raum

o Querschnitt ~• - •

LTA Zentrale

8 Obergeschoss

WERKSTÄTIEN
~I?I#~I=:I=iI:=:=1~I*1~I=:I=:I~I:=:=I~I*1~I=illl [ITJ[ITJ Auslieferung
Füllmasch.

~!!~~
II 11 11 I I I I I I I I I I I
Schreinerei ~II~~I~I~I~I~I~I~I~I~I~I~I~I~I~I~III [ITJ
Zimmerei
Metallbau
1111111111111 IZ:!DIZ:! Waage nTTTnTTT'-
Autoreparatur- Expedition
werkstätten
I I 11 I I I I I I I I I [TI [TI [TI [TI [TI
IIII!IIIII::
1111111111(1
Kühlraum verpackte Ware
~
Bäckerei
1111111111111 [TI [TI [TI [TI ;;;[TI~..............., :: : : : :: : : I I
Fleischzenlrum
sonstiges 1111111111111 1""0,,,::
1IIIIIIIIIjl
Gewerbe 1IIIIII111
11
Wäscherei 1IIIII1111
1I
Feuerwehr ~-'-'-'-'-'-'-'-'-w1
o r----i,
o 00 Verpackung I ::
o
o
o
o
t::J::::::U(7 j
Ef=.=.~r'=
I ::
-
o : ti~
o
o 1
o Umröteraum Zerlegung

[~~q~ -
@ @

Kartonagen Kältemaschinen
Salzu.

Gewürze

6.00 6.00 00 Elektroinvest Jena GmbH


ZPN Rhinstr. 149 Berlin
. , Erdgeschoss Thüringer Fleischzentrum Arch.: Planungs AG Neufert. Mittmann, Graf.

280
- - - ,- - ..., - -- WERKSTÄTTEN
I I
I SONSTIGES GEWERBE
I Fleischerei ~ 0 Mustergrundriss für 6-7 Beschäftigte.
Funktionsablauf für Wurstherstellung innerhalb des Betriebes:

G
Fleisch kommt in den Maschinenraum (Wolf und Blitz), in die Räu-
cherkammer, dann in die Kochkessel (Wurstküche), von hier zur
Kühlanlage oder in den Laden.
Höhe der Arbeitsräume Oe nach Betriebsgröße) ?; 4,0 m,
Breite der Verkehrswege für Warenbewegung ?; 2,0 m.
Arbeitsplatz am Wolf und Blitz vor und je 1,0 m seitlich =je 3,0 m'.
Maschinenabstand von der Wand (für Reparaturen) 40-50 cm.
Für Kältemaschinen, die Tag und Nacht arbeiten, ist schallsichere
1 Laufschiene 9 Abrutschstück
mit E-Zug 10 Kombinierter
Aufstellung notwendig.
2 Brühbottich mit Beckentisch Wasserzapfstellen mit Schlauchverschraubung in Wurstküche, Ma-
Ausziehrolle " Spülbecken
3 Enthaarungstisch , 2 Hackenträger schinenraum und Salzerei vorsehen. Fußboden rau und wasser-
4 Hub- u. Senkstück '3 Unterlagbock
5 Pendelhacken- 14 Leberunter-
dicht, am besten raue oder geriffelte Fliesen mit Abfluss. Wände
sChlachtstand suchungstisch hoch mit Fliesen. Gute Allgemeinbeleuchtung 300 Lux an den Ar-
6 Rohrniederbahn 15 Verarbeitungs-
7 Großviehschlacht- tisch beitsstellen. Für Mitarbeiter Aufenthaltsraum, Kleiderschränke, WC
f) Beispiel einer Fleischerei spreize '6 Rohrbahnwaage
u. Dusche vorsehen.
8 Rohrhochbahn 17 Magazinförderer

Radio- und Fernsehtechnikerbetrieb ~ f) .


o Werkstatt 3 Garage Garage Arbeitsräume lichte Höhe?; 3 mund 15 m' Mindestluftvolumen pro
0 5 Beschäftigten. Wegen großer Gefahr von Elektrisierung ist in der
o Werkstatt einwandfrei isolierender Bodenbelag vorzusehen. Min-
. I 0 destens aber Service-TIsche der Techniker standortisoliert aufstel-

r G
Hof
, Arbeitsplatz f. Techniker
2 Arbeitsplatz f. Lehrling
3 Werkbank mit
Schraubstock
4 Theke f. Bastlerbedart
5 Schallplattenbar
len. Nennbeleuchtungsstärke von 500 Lux vorsehen. Bei Montage
feinster elektronischer Bauteile 1500 Lux erforderlich.
Service-Tisch muss eine geräumige Arbeitsplatte, möglichst
1,00 x 2,00 m haben. 2 Tischunterbauten für die Aufbewahrung von
Schaltplänen, Gerätebeschreibung usw. sowie Werkzeuge in fla-
') Laden
6 Regal für chen Schüben greifbar unterbringen.
Reparaturgeräte
7 Regal für Kleinteile
8 Ausstellungsregal Lackiererei ~ .,
9 Ver1<aufstheke
10 Schaufenster und
Schneidereibetrieb ~. Mustergrundriss für 10 Beschäftigte.
Ausstellungsregal

WERKSTÄTTEN
f) Beispiel eines Radio- und Fernsehtechnikerbetriebes (Auskunft: Landesgewerbeamt Baden-Württemberg, Stuttgart)
Schreinerei

't: Erweiterung
Zimmerei
Metallbau
.1 , Lager Autoreparatur-
Ij 2 Zuschnitt werkstätten

~BB
3 Werkstatt Herren Bäckerei
Ii 4 Werkstatt Damen Fleischzentrum
li 5 Anprobe 4. sonsliges
6 Büro Werkstatt Gewerbe
Komb. Spritz-
u. Trockenbox
7 Umkleide- u. Waschräume
8 Wohnung
9 Laden
Damen~TBA I Wäscherei
Feuerwehr

N Nähmaschine
P Pikiermaschine
I BBA Absaugbügelbrett
I TBA Absaugbügeltisch
Materiallager I TN Arbeitstisch
TNB Arbeits- und TZ
I Bügeltisch
------ ...... _._._._.- TZ Zuschneidetisch 2. Zuschnitt

-
I SB Stoffbühne

Werkstatt

o 000 7. Umkleide, Waschraum

~
E
8 (I
r
SP 7. Umkleide, Waschraum

-
SB

~I
~ D---,"~ Do[ 0'0: ~gl
Erweiterung


Eingang 0 "'---!==!---!=L

Erdgeschoss Erdgeschoss

• 3elspiel einer Lackierere; e Beispiel eines Schneidereibetriebes

281
WERKSTÄTTEN
WÄSCHEREI
(j) Waschen u. Wäschereien für Krankenhauswäsche sind in eine reine und unrei-
Schleudern
Cl) Trocknen ne Seite mit jeweils eigenen Zugängen zu trennen --t • - G, e.
CD Mangeln Auf unreiner Seite müssen Fußböden, Wände sowie Außenflächen
® Fahrgestell
® Wäschewanne von eingebauten Einrichtungen und Maschinen feucht zu reinigen
® Ablagetisch
und zu desinfizieren sein.
CD Mangelblock
(fahrbar) Personendurchgänge zwischen reiner und unreiner Seite der Wä-
scherei sind als Personenschleusen einzurichten mit Hände-
desinfektion sowie Platz für Schutzkleidung.
Türen der Personenschleuse müssen gegeneinander verriegelt
o Kleine Wäscherei für Hotel
sein, so dass nur jeweils eine Tür zu öffnen ist --t • .

Mittlere Wäscherei --t • Gewicht Gewicht


(j)+Cl) Waschen
Herrenwäsche g Badewäsche g
CD Trocknen
® Mangeln Oberhemd 170 Bademantel 900
®+® Sortieren Unterhemd leicht 100 Badetuch 100 x 200 800
CD+® Bügeln
schwer 150 Strandlaken 67 x 140 400
® Ablegen
® Lagern Unterhose kurz 75 Handtuch 50 x 100 200
lang 180 Badehose 100
in 2 Räumen --t ., SchlafanzuQ 450 Badeanzug Heilig 260
(j)+Cl) Waschen Taschentuch 20 2-teilig 200
CD+® Trocknen
Socken (Paar) 70
"'" ® Mangeln
CD Bettwäsche
t~~[t
Sortieren
® Bügeln Damenwäsche Bettbezug 160 x 200 850
®+® Mangeln u. Bluse 140 Betttuch 150 x 250 670
Ablegen
Garnitur 140 Uberschlaglaken 140 x 230 600
® Nähen
f) Mittlere Wäscherei ®+® Lagern Unterrock 75 Kopfkissenbezug 80x 80 200
Schlafanzug 350
Nachthemd 170 TIsch- und Küchenwäsche
Taschentuch 10 TIschtuch 125 x 160 370
Schürze 170 Tafeltuch 125 x 400 1000
Kittel 130 Serviette 70x 70 80
Handtuch 40x 60 100
Kinderwäsche (Kleinkind) Geschirrtuch 60x 60 100
Bügeln/Nähen Kleidchen 110
Garnitur 80 Arbeitskleidung
Jäckchen. Pullover 75 Arbeitsanzug 1200
Lätzchen 25 Latzhose (Overall) 800
WERKSTÄTTEN
Taschentuch 15 Schürze 200
Schreinerei Strümpfe (Paar) 70 Herrenkittel 500
Zimmerei Strumpfhose 100 Damenkittel 400
Metallbau
Autoreparatur-
werkstätten
A
V
in 2 getrennten Räumen o Durchschnittsgewichte von Wäschestücken

Bäckerei
Fleischzentrum
sonstiges
Gewerbe
Wäscherei
Feuerwehr

® Unterbau
® Waschen
T
~L-....:®=-----I
....----------..--__..__________.L
I-l.20-r--- 3.85 -----I I - - - 4.00 -----1
~
(l) Trocknen
®
®
Mangeln
Waschmittel

o SB-Waschsalon
®
@
Fahrgestell Waschen

@ Mangelbock
® Ablagelisch Mangeln
Waschen <D Waschen
@Ablagetisch

,
7'®
®
Waschen
Desinfizieren @ Bügeltisch ~ @
u_ @ AegaIw~
@)
Un"'n
@ Trocknen
@Trennwand

Un...... _ W~

~
Eintür-Waschmaschinen
infektionskabine
in Des- Waschen mit Raumtrennung
Rein u. Unrein e Waschanlage im Seniorenzentrum

282
20 20
H--595~ WERKSTÄTTEN
WÄSCHEREI

1co"I I I
R4Ico
'"

5!
~ -: MOnzkassiergerät

)
Wäscheanfall in kg TrockenwäscheIWoche:
Haushalt: ca. 3 kg/Person (Mangelwäscheanteil ca. 40 %)
Hotel: ca. 20 kg/Bett (tägl. Bettwäsche- u. Handtuchwechsel)
ca. 12-15 kg/Bett (wöchentlich 4 Wäschewechsel)
'" ~T

b
~ +
"'
M ca. 8-10 kg/Bett (wöchentlich 2-3 Wäschewechsel)
ca. 5 kg/Bett (wöchentlich 1 Wäschewechsel)
~ ~ (Die genannten Werte gelten einschI. Restaurantplatz.)
r--- 700-----1 Pension: ca. 3 kg/Bett
f----ll00 -----i Restaurant: ca. 1,5-3 kg/Platz
o Waschschleuderautomat f) Seitenansicht ~0
(Bei Hotels, Pensionen und Restaurants beträgt der Mangel-
wäscheanteil ca. 75 %.)
Altenheim: ca. 3 kg/Bett (Wohnheim)
20 20 ca. 8 kg/Bett (Pflegeheim)
ft----- 595 -----li
t-- 680 -+-410-1 ca. 25 kg/Bett (Inkontinente)
r-,
I I Münzkassierger6t Kinderheim: ca. 4 kg/Bett,
Säuglingsheim: ca.1 Okg/Bett
Heil- und Pflegeanstalten: ca. 4 kg/Bett
ca. 25 kg/Bett (Inkontinente)
(Bei o.g. Heimen beträgt der Mangelwäscheanteil ca. 60 %.)
Krankenhäuser, Kliniken (bis ca. 200 Betten):
Aligem. Krankenhaus: 12-15 kg/Bett
Frauenklinik mit Entbindung: ca. 16 kg/Bett
I--- 700 -----1 Kinderklinik: ca. 18 kg/Bett
1---1100 - - - t (Bei Krankenhäusern beträgt der Mangelwäscheanteil ca. 70 %.)
. , Trockenautomat G Seitenansicht ~0 Pflegepersonal: ca. 3,5 kg/Pers

50 50 erf_ Wasch kapazität = WäschemengeIWoche


I + - - 1085 -----+t
t-----l075 - - - I WaschtageIWoche x WaschgängelTag

Berechnungsbeispiele:
~

e I
~
~.-

\..
=
1. Hotel mit 80 Betten (Auslastung 60 % 48 Betten)
4 BettwäschewechsellWoche,
tägl. Frottierwäschewechsel (ca. 12 kg/Bett)
48 Betten a 12 kg Wäsche

~l
WERKSTÄTTEN
576 kglWoche
Tisch- u. Küchenwäsche ca. 74 kglWoche Schreinerei
650 kglWoche Zimmerei
Metallbau
Autoreparatur-

o ~0 erf. Wasch kapazität = 650 kg =18,6 kglWaschgang werkstätten


" Waschschleuderautomat Seitenansicht 3x7 Bäckerei
Fleischzentrum
2. Hotel mit 150 Betten (Auslastung 60 % =90 Betten) sonstiges
täglicher Bett- u. Frottierwäschewechsel (20 kg/Bett) Gewerbe
Wäscherei
~r 90 Betten a 20 kg Wäsche
Sleckdose
1800 kglWoche Feuerwehr
Tisch- u. Küchenwäsche ca. 200 kglWoche
l I 2000 kglWoche

{ ~ erf. Waschkapazität = 2000 kg =57,1 kglWaschgang


3x7
I 3. Alten- und Pflegeheim (50 Wohnheimplätze, 70 Pflegeplätze)
70 Pflegeplätze a 12 kg Wäsche 840 kglWoche
>----- 1350 - - - - l "501-- 380-1

o Heißmangel e Seitenansicht ~0
erf. Waschkapazität = 840 kg
5x5
=33,6 kglWaschgang
50 Wohnheim plätze a 3 kg Wäsche 150 kglWoche
--- 24001240012890 !--1487/1504011540---i Tisch- u. Küchenwäsche ca. 100 kglWoche
250 kglWoche
,.,

I!
I'

! 11
11 erf. Wasch kapazität = =8,3 kglWaschgang
I...----------- J T l-
-....;
4. Mehrfamilienwohnhaus 90 Bewohner
ca. 3 kg Trockenwäsche pro Person und Woche
m 90 Pers. x 3 kg =270 kg: (6 Tage x 5 Waschgänge)
ms;;;;;;;i{L:======'=
I 1 = 9,0 kglWaschgang: 5 kglWaschmaschine = 1,8 Maschinen

o Vuldenmangel C Seitenansicht ~0 Es werden 1,8 Maschinen benötigt =2 Maschinen

283
Abstand zur letzten , - -
Anleiterstelle -....... ,!..
Geländestreifen ohne
feste Hindernisse
WERKSTÄTTEN
1 Aufstellfläche FEUERWEHR
a) Ein Feuerwehrhaus für den örtlichen Einsatz kann bestehen aus:
Feuerwehrstellplatz, Geräteraum, Lagerraum für besondere Aus-
rüstung, Unterrichtsraum (Mehrzweckraum für Verwaltung und Zen-
I -rDurchfahrt trale), Sozialräume, Haustechnik.
I ,lichte Höhe ~ 3,5 m
I I Bei Länge der Durchfahrt ~ 12 m, Breite ~ 3,5 m b) Ein Feuerwehrhaus für örtlichen und überörtlichen Einsatz, d. h.
I IDeckenübertahrt Brückenklasse 30, siehe DIN 1072 z. B. für den abwehrenden Brandschutz und technische Hilfeleistun-
~3'5~ AUfste~äChe ~ "
VII ~
," ' gen, zentrale Werkstatt, Pflege-, Schulungs- und Übungsein-
. .____~ ~B--~~'--~~
IN--4----C==~1 richtungen, kann bestehen aus:
.
Feuerwehrstellplätzen (bei Krankentransport weitere Stellplätze),
~1---1 ~ll--t1~l Geräteraum, Lagerraum für besondere Ausrüstung, Unterrichts-

5 i raum, Sozial räume wie Waschraum, Dusche, WC, Umkleideraum,


Trocknungsraum, Sozialräume wie Bereitschaftsraum, Aufent-
Außendurchmesser Breite
der Kurve min. haltsraum, Teeküche, Verwaltung, Raum für den Leiter der Feuer-
Feuerwehr-
zufahrt 3 21 bis 24 m S,am wehr, Fahrzeug- und Gerätewerkstatt, Haustechnik, Raum für ABC-
über 24 bis 30 4,5
über 30 bis 40 4,0
Dienst, Zentrale Werkstatt (nach Bedarf). Sofern keine zentrale
Ober 40 bis 80 3,5 Schlauchpflegewerkstatt vorhanden ist, Schlauchpflegewerkstatt,
" T über 80 bis140 3,2
sofern keine zentrale Atemschutzwerkstatt vorhanden ist, Atem-
über 140 3,0

~<p'1>
5

_. .
~-=-_.-A.~_. . _
B,o>'x

Straße
.._ . _ . _ . _ . _ . _ . _
schutzwerkstatt.
Bei zentralen Werkstätten sind entsprechende Lagerräume zu-
sätzlich vorzusehen.

o Beispiel: Flächen für die Feuerwehr auf einem Grundstück


Geräteraum 1E
Lagerraum für besondere Ausrüstung 1E
Unterrichtsraum 4E
Fahrspur
Zugehöriger Nebenraum 1E
Sozialräume:
Waschraum, Dusche, WC, Umkleideraum, Trocknungsraum 3E
Bereitschaftsraum, Aufenthaltsraum, Teeküche 3E
Durch- Verwaltung 1E
fahrt Zimmer für den Leiter der Feuerwehr 1E
~ Einsatzzentrale 1E
3,00
Werkstätten: Schlauchpflegewerkstatt, Schlauchwasch-
f~1,1fo,8+~1, '1 und -prüfraum (mindestens 26 m lang und 3 m breit) BE
'fmin f min j Schlauchlager 1E
8,0 8,0 f-----~3,0---1 Achslast 101 Schlauchtrockenturm mit Übungswand ') (lichte Höhe im Turm 23 m) 1E
Neigungswechsel im Durchfahrt- (Wird anstelle eines Schlauchtrockenraumes eine horizontale
. , Feuerwehrzufahrten Schlauchtrockenanlage vorgesehen, so ist diese im Schlauchwasch-
bereich
und -prüfraum unterzubringen, dessen Mindestfläche dann 9 E und
~~1,25~
dessen lichte Höhe dann mindestens 3 m betragen muss.)
Atemschutz-Werkstatt 4E
f~1,oi Pflege, Instandsetzung, Lagerung einschließlich Strahlenschutz, Tauchen 3).
WERKSTÄTIEN lichte Höhe

~
~3,5m Raum für ABC-Dienst 4E

---.l
Durchfahrt "-Be-i-o-Ur-Ch-g-a-ng-- Fahrzeug- und Gerätewerkstatt einschließlich
Schreinerei Batterieladestation, räumlich verbunden mit einem
Zimmerei ~ 3,Om vorhandenen Stellplatz 2E
lichle Höhe ~ 2 m
Metallbau Waschhalle 4E
Autoreparatur- Haustechnik 1E
werkstätten Heizung, Brennstoffraum
Bäckerei fl,O-j
Fleischzentrum 1) Für die Grundflächen der Räume sind die Einheiten (E) nach --> • maßgebend. Bei
Feuerwehrhäusern mit verschieden großen Stellplätzen ist die Einheit (E) auf den
sonstiges
Gewerbe Feuerwehrzufahrt e Zugänge
größten Stellplatz zu beziehen. Die durch die Einheiten (E) festgelegten Grundflächen
ergeben die Mindestgrößen der Räume (siehe auch die Erläuterungen).
Wäscherei
Feuerwehr
I 7{ Slellplatz §
2) Nach DIN 14092 Teil 3
3) Hierzu gehört nicht eine Atemschutz-Übungsstrecke.

e Grundflächen der Räume --> •

f ~
~utzell I I Feuerwehr-Fahrzeuge Ges. Gewicht Radstand Wendekreis Länge Breite Größte Höhe

l.Lu1
Binmm inmm inmm in mm bei

1
in kg inmm
tats. (zui.) Allradtahrz.

r--b2 --I -/0,5 min H f------b2 -----1


· Löschgruppenfahrz. LF 8
Löschgruppenfahrz. LF 8
Löschgruppenfahrz. LF 16
5450 ( 5800)
7490 ( 7490)
11300 (11500)
2600
3200
3750
11700 (Sir.)
15050 (AIIr.)
16100 (Allr.)
5650
6400
8000
2170
2410
2470
mit DachbeI.
2800
2950
3090
mit
f----------t>1 --1 / 0,5 min 1-+------1>1 -----+10,5 min fahrb.
Haspel
Freie Durchgangsbreite Löschgr.-fahrzeug LF16-TS 10200 (11000) 3750 16100 (Allr.) 7600 2470 3100
Stellplätze und Tore ~ 0 (nur erfordertich,wenn Stutzen vom.)
Tanklöschfahrz. TLF 8/18 7490 ( 7490) 3200 14800 (Allr.) 6250 2410 2850
Tanklöschfahrz. TLF 16/25 10700 (11500) 3200 14400 (Allr.) 6450 2470 2990
Tanklösch1ahrz. TLF 24/50 15900 (16000) 3500 15400 (Allr.) 6700 2500 3270
Stellplatz Trocken-Tanklöschfahrz. 11500 (12000) 3750 16100 (AIIr.) 7000 2470 2990
Größe') Breite Länge Tor nach DIN 14 092 Einheit (E) TroTLF16
b, L Teil 2 (Durchfahrtbreite Berechnung nach Trockenlöschfahrzeug 1000 7300 ( 7490) 3200 14800 (AIIr.) 6100 2410 3250
Trockenlöschfahrzeug 2000 10100 (11600) 3200 14400 (Allr.) 5450 2410 3300
min. min. b, x Durchfahrthöhe) ~e3)m'
Drehleiter DL 30 12550 (13000) 4400 18600 (Str.) 9800 2430 3250
1 4,5 B 3,5 x 3,5 9 mit
(möglichst zu fahrb.
vermeiden) Haspel
2 4,5 10 3,5 x 3,5 11,25 Drehleiter LB30/5 mit Korb 20200 (21000) 3800 x 19900 (Allr.) 9800 2490 3300
1320
3 4,5 12,5 3,5x 3,5 14
4 4,5 12,5 3,5x4 14 Rustwagen RW1 7200 ( 7490) 3200 14800 (Allr.) 6400 2420 2850
Rustwagen RW2 10850 (11000) 3750 16100 (AIIr.) 7600 2480 3070
') Siehe hierzu auch Tabelle in den Erläuterungen; 3) Entspricht 1/4 des Stellplatzes Schlauchwagen SW2000 10200 (11000) 3200 14400 (Allr.) 6500 2500 2980

o Steliplatz-Maße~ e Übliche Abmessungen gängiger Feuerwehrgeräte einer der größten deutschen


Feuerwehrgerätehersteller

284
WERKSTÄTIEN
FEUERWEHR
Feuerwehrhaus: In ihm sind die Fahrzeuge und die sonstigen Aus-
stattungen untergebracht.
Feuerwache: In ihr werden die Einsatzkräfte, Fahrzeuge und sons-
1 Wachvorstand tige Ausstattungen für den Rettungsdienst bereitgehalten. Zusätz-
2 Schlafraum
3 Waschraum
lich die ständig besetzte Leitstelle zur zentralen Annahme von Mel-
4 Brandmeister dungen, Alarmieren, Koordinieren und Lenken von Einsatzkräften.
o 1. Obergeschoss
Dienstwohnungen in der Wache erwünscht. Mannschaft ist entwe-
der immer im Bereitschaftsdienst oder wird bei Einsätzen über Ruf-
bzw. Alarmanlagen angefordert bzw. verstärkt, Notruf-, Warn- und
Meldeanlagen.
Funktion vor dem Einsatz: Abstellen des Privat-PKW. Umziehen
in der Nähe der Fahrzeuge und Anlegen der Ausrüstung. Besetzen
der Fahrzeuge.
Nach dem Einsatz: Vom Einsatz zurückkehrende Fahrzeuge über
den Hof vorwärts in Fahrzeughalle einparken. Neubestücken der
Fahrzeuge, Füllen der Löschwasser-Fahrzeugbehälter, Betanken,
Waschen, Umziehen der Einsatzkräfte, Grundstück in zentraler
Lage zu allen Ortsteilen bzw. schwerpunktmäßig aussuchen. Über-
1 Batterie- sichtliche Zu- und Abfahrten vorsehen. Ausreichende Freiflächen-
Laderaum
2 Fahrzeughalle
anlagen, z. B. Wenderadius der Fahrzeuge berücksichtigen,
3 Schlafraum Waschplatz mit Sandfang und Benzinabscheider, Tankanlage für
4 Zentrale
5 Gestellraum Diesel und Benzin. Hoffläche befahrbar (ca. 16 t). Unter- und Über-
6 Durchfahrt flurhydrant, Platz für zusätzliche Fahrzeuge, evtl. Hubschrauber-
7 Hof
8 Öllager landeplatz (50 x 50 m) zuzüglich 15 m Freiraum. Sportflächen und
Grünanlagen,
8 Erdgeschoss

1 Flur 8 Wagenwäsche 15 Innenhof 23 Hobbyraum


2 Wohnung 9 Fahrzeughalle 16 Kommandant 24 Übungsraum
3 Lehrsaal 10 Schlauchwäsche 17 Bereitschaft 25 Kriechstrecke
4 Lehrmittel 11 Schlauchlager 18 Umkleide 26 Heizung
5 Gruppenraum 12 Teilelager 19 Waschraum 27 Lüftungsaggregat
6 Garage 13 Werkstatt 20 Kleiderkammer 28 Lager
1 Tiefgarage 7 Öllager 14 Atemschutz 21 Windfang 29 Batterieraum
22 Halle 30 Telefon, Funk
2 Tagesmagazin
3 Schlauchraum WERKSTÄTIEN
4 Keller
5 Lüftung
Schreinerei
6 Schleuse
Zimmerei
7 Netzspannraum
8 Notstrom
11 ~
Metallbau

~
9 Pumpenraum Autoreparatur-
10 Umkleide l werkstätten
11 Lager
~
Bäckerei
12 Gas, Wasser Fleischzentrum
13 Umformraum ,- r- sonstiges
Fernheizung ~
~ Gewerbe
Wäscherei
Feuerwehr
Untergeschoss Feuerwache 4 München,
Arch.: Ackermann + P.
8 Querschnitt --,) 0

CI

8
e 1 Obergeschoss --,) 0 o 2. Obergeschoss --,) 0

25

24

23

G Erd- u. Untergeschoss Feuerwehrgerätehaus

285
CHRISTLICHE KIRCHEN
LITURGISCHE ELEMENTE
060
Richtlinien für Kirchenbau
Die einzelnen Landeskirchen bzw, Bistümer haben besondere

1'~
Richtlinien für die in ihrem Bereich zu errichtenden Kirchen. Des-
weiteren gelten für Räume, die nicht überwiegend für den Gottes-
dienst bestimmt sind, die Vorschriften der Versammlungsstätten-

1,:1"\ richtline. Bei Neubauten, Umgestaltungen und Renovierungen soll


die Diözesankommission zu Rate gezogen werden. Genehmigung

o Ambo
(Lesepult) f) Taufstein e Kanzel mit Schalldecke zu Zurück-
werten der Schallwellen in Richtung
zur Gemeinde
durch das bischöfliche Vikariat.
Da die Gotteshäuser dem religiösen Kult dienen, sollen auch die
Bauformen aus dem Kult und der Liturgie entwickelt werden.
Liturgische Elemente
1,10
T
0
0_
beim Gottesdienst verwendete Elemente für alle ordnungsmäßig
bestehenden gottesdienstlichen Handlungen.
Kanzel~.
I erhöhter Predigerstand als Ort der Wortverkündigung. Die Kanzel
'"'" steht zwar in enger liturgischer Beziehung zum Altar, allerdings gibt

I +~ es keine gen aue Vorschrift für den Standort. Häufig rechts vom Al-
tar, vom Kirchenraum aus betrachtet. Die Höhe der Kanzel liegt
G Altar mit Untertritt, Querschnitt e Tabernakel, in Wand integriert
zwischen 1,00-1,20 m (Kanzelboden) über Kichenbodenniveau.
Ambo~O
erhöhtes, bewegliches Lesepult in frühchristlichen Kirchen, zur Epi-
T
DI
stellesung. Der Ambo sollte trotz seiner Beweglichkeit in unmittel-
ITabernakel I o barer Nähe des Altars stehen.
+ Altar
Tisch des Herrn, Mittelpunkt der Eucharistiefeier. Feststehende und
"-----_ _ _L.J .1 transportable Altäre bzw. Sakramenttische möglich. Form und Ma-
I ~ 2,00 -------1 ~~ 1,10-----1 terialien sind nicht vorgeschrieben. Meist rechteckig, 0,95-1,00 m
• Altar mit Tabernakel, Grundriss o Altar ohne Tabernakel, Grundriss hoch und frei stehend, damit man ihn ohne Schwierigkeit um-
schreiten kann ~ e.
In reformierten Kirchen sind auch andere For-
~0+-2,00----t-a0-1 men möglich. Altäre sollen vor der Konsekration (Weihe durch den

0000 f-ao +-1 ,BO-tsO


1 Bischof) nicht benutzt werden.
---,-- Planumfläche
0 0 '"
T 0 Vor dem Altar sollte die Planumfläche mind. 1,50 m betragen, ne-
0

0 +
ben und hinter dem Altar mind. 0,80 m (bei umgehbaren Altären).
0 0
o. 0 Oftmals ist das Planum um 1-2 Stufen erhöht.

0 0 + 0 '"C'Ö Tabernakel ~ e
CHRISTLICHE
KIRCHEN
0
0000
0 l
"'.
0

0000
1 Schrein zum Aufbewahren der geweihten Hostien. Tabernakel und
Altar stehen in enger liturgischer und räumlicher Beziehung zuei-
nander.
Liturgische
Elemente
Mobiliar, Sakristei
e Varianten der Planumfläche um den Altar
c::=J c::=J
Glockentürme Altar Altar

-
Altarraum
u
Kanzel
U
Kanzel

Altar-
Chor raum

A
V
-
Anordnung des Gestühls zum AI-
tarraum und Chor
Ci) rhombusförmige Anordnung

CJ
0 Taufstein im
Eingang

c::=J
Altar Altar
o
Altar-
raum
U
Kanzel
Taufstein

~I-------I
0
Taufstein
Kanzel

I I

• dreiseitige Anordnung CD zentrale Anordnung im 3/4 Kreis & Anordnung von Altar, Kanzel und Taufbecken

286
Huthaken CHRISTLICHE KIRCHEN
MOBILIAR, SAKRISTEI
Gestühlanordnungen
Platzbedarf je Kirchenplatz ohne Kniebank (evangelisch) --t 0
=0,4-0,5 m2 ohne Gänge, je Kirchenplatz mit Kniebank (katho-
=
lisch) --t 0 0,43-0,52 m2 ohne Gänge.
Anordnung und Form des Gestühls ist für die Raumabmessung,
o Kirchengestühl mit Kniebank 8 Kirchengestühl ohne Kniebank Raumwirkung, Hörsamkeit und Sicht von größter Bedeutung. Bei
kleineren Kirchen (Kapellen) genügt 1 Seitengang von 1 m Breite
--t . , mit Bänken für 6-10 Sitzplätze oder 1 Mittelgang von 1,60 m
Breite mit beiderseitigen Plätzen wie --t O.

lJlrprr
Wegen der eventuell spürbaren Kältestrahlung der Außenwände
sind 2 Seitengänge mit Bänken inmitten --t 0 mit 12-18 Sitzplät-
zen üblich.

YL lIIL ~ I
Bei breiteren Kirchen folgen entsprechend mehr Gänge. Der Ge-
samtbedarf je Stehplatz schwankt daher von 0,63-1,0 m2 . Der Ge-
samtbedarf je Stehplatz genügt mit 0,25-0,35 m2 . Dafür nutzt man
einen großen Teil der Gänge, vor allem vor der Rückwand. Breiten
der Ausgangstüren und Treppen müssen den Bestimmungen über

8 e (_111 Versammlungsräume genügen.

1 ,.;:;~; .1_1_1
Der Mittelgang in der Altarachse ist häufig für Trauungen, festliche
Aufzüge usw. erwünscht.
o -0 Gestlihlanordnungen 0 .. __ Beichtstuhl --t 4D)
dreiteiliger, geschlossener Sitz aus Holz in dessen Mittelteil der
Geistliche zur Abnahme der Beichte sitzt. Der Beichtende spricht
durch einen der beiden Seitenteile durch eine ca. 30 x 40 cm gro-
ße Gitteröffnung zum katholischen Priester. Die Unterkante der
Sprechöffnung sollte ca. 1 m über dem Fußboden liegen. Beicht-
stuhl innerhalb der Kirche planen, an einem nicht zu hellen Platz.
Auf ausreichende Be- und Entlüftung ist zu achten.
Heute als Alternative auch Beichtzimmer möglich.
Sakristei --t G
Nebenraum in der Kirche für den Geistlichen und die gottesdienst-
lichen Geräte. Sakristei am besten unmittelbar in die Nähe und seit-
lich des Altarraumes anordnen.


~25 10-25 i;25 10-25
}-t-l r-+-1

T T CHRISTLICHE
KIRCHEN

1'" . ...---11---
Liturgische
Elemente
Mobiliar,

8 Sakristei
getrennte Konfessionsräume
o eingebaut freistehend
Kommunionbänke, verschiedene Ausführungen
auf Stufe Glockentürme

~50
T
o
'"
I
~85--t-80-1--85-1
I

~ T
'" T
- ~

Knie- IJL
"'~

1 Ir- 0

I
rW~
i=====

10
bank
---,
/
/
I

Gi) Zweiseitig geschlossener Beichtstuhl, Vertikal- und Horizontalschnin

Hauptraum mit Altar für

DJ CD
eIl
Talare. Altarparamente usw.
Küster
Cl) Vorraum

CD G) WC
0) Flur

CD Zugang zum Altarbereich


(j) Zugang zum Kirchenschiff

CD
o 'ahrbare Wände schaffen gemeinsamen Raum, Doppelkirche für zwei
o<onfessionen, Freiburg Arch.: Kister Scheithauer Gross
Beispiel einer Sakristei

287
Abstand Glockenachse CHRISTLICHE KIRCHEN
H~D von Drehachsy
v tDrehachse
GLOCKENTÜRME
H
S
Planung

~ Zu beachten ist die DIN 4178 (Glockentürme),


Der Glockensachverständige berät über den Umfang und die Ton-
lage der Glocken, Akustik und Gewichte. Der Gießer entwirft den
Glockenstuhl als Grundlage für die Platzbemessung der Glocken-
stube und Schallöffnungen. Er trägt die Lastannahmen für den Sta-
tiker bei. Der Statiker berücksichtigt statische und dynamische Las-
ten.

G=m.g (m=Gewicht) Glocken


o Maß verhältnisse
von Rippe
in Abhängigkeit
Benennungen Gewicht, Legierung und Rippenstärke bestimmen das Klangvolu-
men. Heute benutzt man auch elektrische Läutemaschinen.

Glockenturm ~ • - •
Er ist bestimmungsgemäß ein Solo-Musikinstrument und zusam-
men mit den benachbarten Glockentürmen ein Orchester.
Die gewünschte Hörweite bestimmt die Höhenlage der Glo-
ckenstube im Turm, sie soll oberhalb der umliegenden Gebäude lie-
gen. Die Qualität des Glockenklangs hängt von Baumaterial und
f---- D -----1 t-- D ---I akustischer Gestaltung ab.
A verkröpftes Joch aus Stahl- 0 d J h
V konstruktion V gera es oe
Glockenstube
Waagerechter Schub ~max = 1,55 x Glockengewicht Hmax = 0,25 x Glockengewicht
Ist Resonanz- und Mischraum und entscheidet über die musikali-
sche Qualität der Schallabstrahlung. Raum ist außer den Schallöff-
nungen völlig geschlossen.
Die Eigenfrequenz des Turmes darf keine Resonanz zur Glocken-
frequenz ergeben.

Schallläden ~ •
Besser sind mehrere kleine, quer zur Schwingrichtung der Glocken
f--- D
D= 2.x.B als wenige große. Die Schallabstrahlung soll nicht steiler als 30°
1,8 von der Horizontalen abweichen zum Schutz der Nachbarschaft.
Beachtlicher Schub in der Waage- A Aufhängung in der Nähe des Der Klöppelanschlag soll nicht abstrahlen können. Dies ist auch bei
rechten W Schwerpunktes
der Anordnung der Schallläden zu beachten. Summe der Öffnun-

~
gen max. 5 % bei glatten Oberflächen, max. 10 % bei rauhen Ober-
flächen der Innenwände der Glockenstube. Betondecken- und bö-
den können mit Holz abgedeckt werden.
CHRISTLICHE
KIRCHEN
Direktsc all i ie Ferne a b a b a b
Liturgische Glocken- Glocken- Glocken- Glocken- Glocken- Glocken-
Elemente durch- eigen- durch- eigen- durch- eigeniast
messer last messer last messer
Mobiliar, Sakristei d G d G d G
Glockentürme mm kN mm kN mm kN
Rippen

DIN 4178 Ton leicht mittel schwer

F' 2250 58 2320 71


o o
gute Fernwirkung und Lamellen aus Fis Ges 2120 48 2220 59
gedämpfte Nahwirkung Beton-Fertigteil G' 2000 40 2100 50

o Schallläden
Gis'As'
A'
Ais' 8'
H'
1880
1780
1680
1580
34
28
24
20
2000
1880
1760
1660
41
35
29
24
c 1480 16 1570 20 1680 31
cis des' 1400 14 1475 17 1580 25
1500 21

I"
T d' 1325 11 1390 14
D3 dis' es' 1240 10 1310 12 1410 17
e' 1170 8,0 1240 10 1330 15

.0
+
H3=D3
f'
fis' ges'
1110
1035
7,0
5,5
1170
1100
8,0
7,2
1250
1175
13
11
ri 980 4,6 1040 6,0 1110 9,0
ü3 -l- gis' as' 930 4,0 980 5,0 1040 7,2
-ci a' 875 3,2 925 4,3 985 6,2
0,8xD,
"
.r::; ais' b' 830 2,8 870 3,5 930 5,3
'0
.r::;
1;;
"
"0
<::
t
H,=D,
h'
c"
cis" des"
d"
780
740
690
660
2,3
2,0
1,6
1,4
820
775
730
690
3,0
2,5
2,1
1,7
880
830
780
735
4,3
3,7
3,2
2,6
~ dis" es" 600 1,1 645 1,5 690 2,1
+ e"
r
575 0,90 610 1,2 650 1.7
1,5

1 10 550 0,80 580 1,0 620


fis" ges" 510 0,65 545 0,80 595 1,2
1 g"
gis" as"
480
450
0,55
0,45
510
480
0,70
0,59
550
525
1,0
0,90
a" 425 0,38 455 0,50 495 0,75
ais" b" 390 0,32 430 0,40 465 0,65
Schallöffnungen Ö dort, wo kein Feldlängen: h" 370 0,25 405 0,35 440 0,50
.0 83 = Schwungkreisdurchmesser c" 350 0,20 380 0,30 415 0,43
Klöppelanschlag ist
von Glocke 3 = 2,6 X D3 Form bei Wert c = 0,75 c = 0,76 c = 0,78
.0 81 = von Glocke 1 = 2,6 X D1

e Turmstube (Grundriss) o Turmstube (Schnitt) CI) Glockenkennwerte

288
SYNAGOGEN
ALLGEMEINE PLANUNGSHINWEISE
Der erste Bauauftrag Gottes für einen Sakralbau mit genau spezifi-
zierten gestalterischen und technischen Einzelheiten für Bau und
Einrichtung des Stiftzeltes findet sich in der Bibel (Bibel Exd. 25-
27).

In der Synagoge ist an Stelle eines Altares der zentrale Bezugs-


punkt die erhöhte Predigerestrade (Almemor), wo aus der Thora
vorgelesen wird. Die Synagoge ist in Richtung auf Jerusalem aus-
gerichtet. An der Stirnwand befindet sich der Schrein zur Aufbe-

o Stiftszelt (Stiftshütte); erstes Gotteshaus der Juden


wahrung der Thorarollen (Aron Hakodesch). Zwischen Almemor
und Aron-Hakodesch liegt der Gang für die feierliche Prozession vor
der Verlesung aus den Rollen.

- --~-1--~-H-- ,'c
I I I
", --- -- --t--t -±- T Der Bau einer Synagoge ist der immer neue Versuch zur Lösung ei-
nes Raumkonflikts der durch die Stellung von zwei gleichbedeuten-
/
I /t+..+-I den Raumelementen - hier der Vorlesepult (Almemor) und der Hei·
" .'
/ ft-,'- lige Schrein (Aron Hakodesch) - in einem Sakral raum definiert wird .

In orthodoxen Synagogen befindet sich der Heilige Schrein (Aron

/
" ,J."J ,·L
I I I
,,{ , .-1-,
// ",','ri-= 1 Hakodesch) zumeist an der Ostwand (Mirach-Wand) und das Vor-
lesepult (Almemor) in der Mitte des Raumes. In liberalen Synago-
gen sind beide Elemente räumlich zusammengefasst und zur Ost-
I I I
wand hin orientiert.
8 Platz der Stiftshütte
Der Raum für die Frauen ist mindestens symbolisch abgetrennt und
nicht im Blickfeld der Männer, oft als Empore. Am Eingang befindet
sich ein Brunnen oder Waschtisch zum Händewaschen. Das Ritu-
albad (Juden bad, MIKWA) mit Tauchbecken für Frauen ist gewöhn-
lich im Keller. Natürliches, fließendes Wasser wird nicht durch Me-
tallrohre geleitet. In liberalen Synagogen kommen Orgeln vor, aber
nicht als Schaustücke.

Die Symbole des Davidsterns des siebenarmigen Kerzenleuchters


und der mosaischen Gesetzestafeln sind unverzichtbare Elemente .
I I I Im Dekor sind Abbildungen von Menschen ausgeschlossen, nur
. , Jerusalem, Salomonischer Tempel, Längsschnitt pflanzliche, geometrische oder schriftliche Ornamente.

SYNAGOGEN

Allgemeine
Planungs-
hinweise

o Tempel Grundriss
Gebetsraum und Gemeindesaal in einem Gebäude. Gebetsraum wird nach außen
sichtbar. Synagoge, Chemnitz Arch.: Alfred Jacoby

Gemeinde-
haus

Gebetsraum und Gemeindesaal in unterschiedlichen Gebäuden, durch Hof ge- Gebetsraum liegt umschlossen im Innenhof.
'-ennt. Synagoge, Dresden Arch.: Wandel Hoefer Lorch + Hirsch Synagoge, Darmsladl Arch.: Alfred Jacoby

289
MOSCHEEN
ALLGEMEINE PLANUNGSHINWEISE

Die Moschee (Masjed oder Jamih) ist Gebetshaus, Kulturzentrum,


gesellschaftlicher Versammlungsort, Gerichtshaus, Schule und Uni-
C--60--80~ I - - 62,5 ---I
versität. (Der Koran ist für den Islam die zentrale Quelle für Le-
f---- 1,20 -----1

o Menschen beim Gebet


bensregeln, Lehre, Rechtsprechung, Religion etc.)
In islamischen Ländern steht die Moschee im Basar (SOUK) in der
Mitte des öffentlichen Lebens. Wo in anderen Ländern diese
Einrichtungen fehlen, sollten sie mit der Moschee geplant werden
(Frisör, Läden für erlaubte Lebensmittel, Cafe).
Gebets-
raum
Im Dekor sind Abbildungen von Menschen und Tieren nicht erlaubt.
Pflanzliche und geometrische Ornamente (ARABESKE) sowie Ko-
Minarett
ranverse in arabischer Kalligraphie sind beliebt und zu hoher Kultur
entwickelt.

Minarett
Kleinere Moscheen (MESCIT) haben selten, größere Moscheen
(CAMII) immer das Minarett (MINARE), Der Moslem kennt weder
Orgeln noch Glockentürme. Vom Minarett mit Treppe oder Aufzug
zum meist überdachten oberen Rundgang erschallt der Ruf des
MUEZZIN 5 x am Tag zum Gebet, heute fast immer über Laut-
f) Funktionsschema . , Schnitt
sprecher, was in vielen Ländern nicht erlaubt ist.

Gebetsraum
Der Gebetsraum richtet sich in der Größe nach der Gebetsfläche
von 0,85 m2 für eine Person. Er ist meist rechteckig bis quadratisch,
oft mit einer Zentralkuppel und nach Mekka als Gebetsrichtung an-
geordnet. An der Stirnseite (QIBLA) befindet sich die Gebetsnische
(MIHRAB), daneben die Kanzel für das Freitagsgebet (MINBAR),
immer mit einer ungeraden Stufenzahl, für den Moscheetheologen
(IMAM). Eine oft nur symbolische Abtrennung oder eine E:mpore
sorgt für die Trennung von Männern und Frauen.

Eingangsbereich
Im Eingangsbereich werden Regale für die Schuhe der Gläubigen
und Räume für rituelle Waschungen und Duschen immer mit
fließendem Wasser angeordnet. WCs meist als Hockklosett quer
zur Richtung Mekka. Diese Anlagen mit oft getrennten Eingängen
MOSCHEEN für Männer und Frauen einschließlich der Treppe zur Frauenempo-
re.
Allgemeine
Planungs-
hinweise Zierbrunnen
Viele Moscheen haben einen Innenhof in gleicher Größe wie der
Gebetsraum, der auch an Festtagen als Erweiterung genutzt wird
und einen Zierbrunnen (TSCHESCHME) für rituelle Waschungen.
In warmen Ländern pflanzt man dort geometrisch angeordnete,
schattenspendende Bäume.

Nebenräume
Büro, Bibliothek, Vortrags- und Unterrichts raum, Abstellräume und
G Islamisches Kulturzentrum in Köln Arch.: Ruhi Alagöz
Wohnungen mindestens für IMAM und MUEZZIN runden das
Raumprogramm ab.
,...- .... ----,..-..,,-...,.--.- Erdgeschoss UntergeSChOSS
I
I..~.,.~ • GJ Eingang/Männer GJ Waschbecken-
~l~~~_L_ @ reihen

l~.
(j)WIFA (j)WCs
CD -,p(j)""',,,,-;::';::':1.......1- (j) Schuhablage (j) Dusche
® Büro/Hodca ® Hebeanlage
® ® Gebetsraum ® Küche
EGlMänner
C!J InfolMänner C!J Speisesaal
(j) Eingang/Frauen (j) Heizung
(j)WIFA (j) Frisör
® InfolFrauen ® KursraumlMänn.
Hodca Kanzel
@ Schuhablage @ Bibliothek und
<=;> []B!B Vortrags raum
® Gebetsraum ® Kursraum/
Empore/Frauen Frauen
® Balkon ® Har
@ Minarett m. Fahrstuhl

e Islamisches Kulturzentrum in Frankfurt Arch.: Ruhi Alagöz 0 Untergeschoss ~e f) Legende ~e - ..

290
Patient ARZTPRAXEN
EINZEL- UND GRUPPENPRAXEN
Einzelpraxen
Eine fachärztliche Einzelpraxis muss ein Mindestangebot an Fläche
(ca, 150 m2 ) und räumlich getrennten Funktionen aufweisen, die je
nach Fachrichtung differenziert und erweitert werden, Grund-
sätzlich wird zwischen dem Patienten- und den Personal bereich
unterschieden und getrennt.
Am Eingang befindet sich der Wartebereich mit Garderobe und

o Registratur als Schleuse, Steue-


rungs- und Kontrollinstrument des
Patientendurchlaufs
Mindestflächenbedart Ärztesprech-
platz
WC, der Arztbereich mit Sprechzimmer liegt günstig zum Wartebe-
reich, Behandlungsraum und Labor sind anliegend, Eine Erweite-
rung des Sprech- und Untersuchungsbereiches für Wiederholungs-
-~---I~ behandlung und eine getrennte funktionsdiagnostische Zone ist

I~'
n' I
sinnvoll. Die Anzahl und Größe der Räume richtet sich nach der be-
sonderen fachlichen Qualifikation des Arztes (Internist und
Allgemeinmediziner, Chirurg, Orthopäde, Gynäkologe etc,), Patien-

1~ ten-WCs, Personalumkleiden mit WCs und Personalaufenthalts-

?
--t~3~W-Y
I
räume runden das Programm ab, Im Wartebereich können separa-
te Kinderspielecken sinnvoll sein (z, B, Gynäkologie),

Wartezimmer
Die Größe richtet sich nach der Anzahl und Frequentierung der Be-
handlungsräume in Abhängigkeit von der Fachrichtung des Arztes,
Beim Organisationsprinzip einer Bestellpraxis kann das Wartezim-
Mindestflächenbedart Untersu-
chung liegender Patient G Röntgenfeld mit Schaltpult mer minimiert werden,
In der Anmeldung erfolgt die Terminplanung und Leistungserfas-
sung, Von hier muss das Personal Wartezimmer und Eingang über-
sehen können, Eine möglichst kurze Verbindung zum medizi-
nischen Funktionsbereich ist notwendig,

Sprechzimmer
Das ärztliche Sprechzimmer (12-16 m2 ) ist ein optisch und akus-
tisch abgeschlossener Raum und primär für die Funktionen Anam-
nese und Beratung, Studium der Befunde, Entwurf von Therapie-
plänen und Protokollen gedacht. Zur Ausstattung sollte ein Schreib-
tisch mit PC-Arbeitsplatz, mindestens zwei Stühle und ein
Röntgenbildbetrachter gehören,
" Mindestflächenbedart Blutentnahme Massageliegen in Reihe

Untersuchungs- und Behandlungsräume

-
(~ 20 m2) unterscheiden sich durch Art und Form der Behandlung,
Mindesteinrichtungsgegenstände sind Patientenstuhl und -liege,
Drehhocker, Arbeitstisch mit Spüle u, Instrumententisch, Dabei ist
ausreichende Bewegungsfreiheit für Arzt und Patienten zu berück-
sichtigen, ARZTPRAXEN
Die Größe anderer Untersuchungs- und Behandlungsräume (The-
Einzel- und
rapie, Röntgen, Blutentnahme) ist abhängig von den benötigten Gruppenpraxen
fachspezifischen Instrumenten, Apparaturen, Ablage- u, Stauräu-
men und integrierten Umkleidekabinen (1,5 m2), Auf separate Se-
kretariate kann verzichtet werden. Besser sind am Tageslicht gele-
gene großzügige Anmeldungen mit Schreibplätzen (PC) und direk-
- c;- 1'140 1,50 ter Zuordnung der Patientenakten (Karteischrank). Waschtische mit

O Mindestflächenbedart
diogramm
Elektrokar-
e Flächenbedart Ultraschall
zusätzlichen Desinfektionsmittelspendern sind in allen Räumen mit
Patientenkontakt und Behandlung anzuordnen.

Gemeinschaftspraxen
Der Begriff Gemeinschaftspraxis bedeutet den Zusammenschluss
von zwei oder mehreren Ärzten zum Zweck der gemeinsamen Be-
rufsausübung mit gemeinsamem Personal und Räumen. Im Ge-
gensatz dazu existieren häufig "Ärztehäuser" , in denen eine Rei-
he von Einzelarztpraxen innerhalb des Hauses liegen, deren Vorteil
in kurzen Wegen bei einer Überweisung besteht. Durch die Schaf-
fung von Gemeinschaftspraxen kann eine deutliche Raumersparnis
bei gesteigerter Leistungsfähigkeit und erhöhtem Komfort erreicht
werden, wenn z. B. funktionsdiagnostische Einheiten wie Röntgen,
Labor und Therapie sowie Verwaltung und Personalräume ge-
meinsam genutzt werden können.
o -INO-Praxis, Stuttgart Arch,: Prof, Ulrike Mansfeld

291
Pflege- op- Intensiv- Sterili- Ent- Notfall- Labor Nuklear- Am- Röntgen- Dialyse
KRANKEN HÄUSER
bereich Bereich bereich salion bindung bereich therapie bulanz bereich
ALLGEMEIN, MASSORDNUNG
Pflege-
bereich ~ ~ D ~ ~ D ~ 0 ~ Die Investitions- und Betriebskosten für den Neubau eines Kran-
kenhauses sind außerordentlich hoch, so dass eine Betriebs-
~ 0 0 0 0 ~ ~ ~ ~
OP-
Bereich planung und ein wirtschaftliches Raumprogramm zur Reduzierung
der Betriebs- und Personalkosten vorrangig erarbeitet werden
0 ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
Intensiv-
bereich muss. Dieses wird in der Vorplanungsstufe mit der zuständigen Ver-
waltung, dem Bauherren, den Ärzten, Architekten, Fachplanern und
0 ~ ~ ~ ~
Sterili-
salion
D der Krankenhausverwaltung gemeinschaftlich besprochen und
festgelegt. Basierend auf der Betriebsplanung und dem Raumpro-
~ 0 ~ ~
Ent-
bindung
~ ~ D D gramm befasst sich die Bauplanung mit der Konstruktion und Form
des Gebäudes ebenso wie mit Installations- und Ausbausystemen,
0 ~ ~ ~ ~ 0 0
Notfall-
bereich
der Einrichtungsplanung mit den medizintechnischen Anforderun-
gen und der losen Ausstattung. Krankenhäuser, Kliniken und Kran-
Labor
~ ~ ~ ~ ~ ~ 0 D ~ kenanstalten dienen der Behandlung und Pflege von Patienten mit
akuten und chronischen Krankheiten. Die ärztlich-pflegerischen
~ ~ 0 0
NukleaJ'-
therapie D
Zielsetzungen bestimmen nach Art und Umfang die Anzahl und

~ ~ ~ ~
Größe der Fachabteilungen und Behandlungseinrichtungen. Mo-
Am-
bulanz
D 0 0 0 0 derne Krankenhäuser haben im Pflegebereich eher Hotelcharakter.

0 ~ ~ 0 0 0 Die im vorigen Jahrhundert lange übliche Sanatoriumsatmosphäre


Röntgen-
bereich D D D
unter besonderer Betonung hygienischer Anforderungen ist uner-

~ ~
Dialyse
~
wünscht. Die Verweildauer der Patienten verkürzt sich zunehmend.
~ D
Das Verhältnis der Flächen der Pflegebereiche zu denen der Un-

O sehr gute Anbindung


gefordert
A gute Anbindung
L.:::.. sinnvoll
DAnbindung
wünschenswert
tersuchungs- und Behandlungsbereiche nähert sich im Schwer-
punktkrankenhaus dem Verhältnis 1 :1" Bedingt durch Gesundheits-
o Funktionsanbindung
reformen ist eine starke Veränderung der Krankenhauslandschaft
und der Trägerschaften erkennbar. Die Träger können öffentlich,
freigemeinnützig oder privat sein.
Flächenrichtwerte NF nach DIN 277 Gliederung
für ein allgemeines Krankenhaus der Regelversorgung mit ca. Das allgemeine Krankenhaus gliedert sich in die Funktionsbereiche
300 Betten Untersuchung und Behandlung, Pflege, Verwaltung, Soziale Dienste,
Ver- und Entsorgung und Technik. Dazu kommen Wohnbereiche,
Funktionsbereiche n. DIN 13080 Fläche je Bett NF/m 2
evtl. Bereiche für Lehre und Forschung (Universitätsklinika). Die
genannten Funktionsbereiche sind eng benachbart, aber innerbe-
1.00 Untersuchung u. Behandlung 12,0
trieblich abgegrenzt. Die Einhaltung kurzer horizontaler und verti-
2.00 Pflege 18,0
kaler Verbindungen bei größtmöglicher Flexibilität und gutem Ver-
3.00 Verwaltung 2,0
kehrsfluss zwischen den einzelnen Abteilungen ist notwendig. Un-
4.00 Soziale Dienste 3,0
terteilt werden Krankenhäuser nach ihrer Funktion in Allgemein-,
5.00 Ver- u. Entsorgung 7,0
Fachkrankenhäuser und Universitätskliniken. Die aktuellen ge-
sundheitspolitischen Veränderungen führen zu einer anderen Fi-
Summe NF 42,0 m 2
nanzierungsstruktur und neuen Gebäudetypen wie Medizinischen
Funktionsflächen FF 8,0 m2 Versorgungszentren oder Patientenhotels. Krankenhäuser werden
Verkehrsflächen VF 19,0 m2 unterteilt in Häuser der Grundversorgung (bis ca. 240 Betten), Re-
KRANKENH. gelversorgung (bis ca. 520 Betten) und Schwerpunktversorgung
Summe NGF 69,0 m2
(bis 800 Betten), in Abhängigkeit von ihrer jeweiligen Aufgaben-
Allgemein,
Maßordnung Konstruktionsfläche KF 11,0 m2 steIlung.
Bauplanung [Neubau als Skelettbau] Universitätsklinik
Beispiele mit Maximalversorgung sind in ihrer Abteilungsstruktur und ihrem
Flure. Türen, Summe BGF 80,0 m 2
Treppen, Aufzüge Versorgungsauftrag einigen Allgemeinkrankenhäusern der Schwer-
Funktions- punktversorgung gleichzusetzen. Sie verfügen über besonders um-
BGF
bereiche = 1,9 fangreiche diagnostische und therapeutische Einrichtungen bei
Ambulanz NF
MVZ - Beispiel gleichzeitigem Betrieb von Forschung und Lehre. Hörsäle und De-
Untersuchung f) Flächenrichtwerte für ein Normalkrankenhaus monstrationsräume sind so einzufügen, dass der Krankenhausbe-
und Behandlung
Pflege trieb durch die Studenten nicht eingeschränkt wird. Wegen Visiten
Verwaltung, mit größerer Personenzahl sind größere Bettenzimmer einzupla-
Soziale Dienste • intensive Kooperation
Ver- und nen. Die Schwerpunkte und besonderen Anforderungen der Uni-
Q häufige Kooperation
Entsorgung versitätskliniken erfordern ein speziell zusammengestelltes Organi-
Technische o gelegentliche sations-, Funktions- und Raumprogramm.
Versorgung Kooperation
Fachkrankenhaus
DIN 13080 -seltene
Kooperation Fachkrankenhäuser sind ausgerichtet auf bestimmte Behandlungs-
arten oder Krankengruppen: Unfallkrankenhaus, Rehabilitations-
~ klinik, Orthopädische Klinik, Frauenklinik. Weiterhin gibt es: Tuber-
c:
:~
" ""c:
"Öl :c c:
:~
"~
"a. kulose-, Krebs-, Gemütsleiden-, Lungen-Thorax-Chirurgie usw. Die
-§ " '"
t
""E ,.,'ö
al ~
"
"";;" ., .c:c-0 .c:~g, :c" "Öl
(I)

:::;: "00 "ijj


" "
"Öl .0 .c:
E
Übergänge zu Kur-, Pflege-, Erziehungs- und Altenheimen sind flie-
-§ ~"
(I)
"
(I)
.c: .c:
~
"c:
,.,c: "
1i)
c:
0>
"Öl

:c ., c:
2 'ö
>-
0
z ,.,'ö Z'"
32
t
g
~ e
ßend. Die Anzahl der Sonderkrankenhäuser nimmt durch die Spe-
.E <C <C " Ü a:: C!l J: 0.. " 0 '"
0.. 1ii :;) zialisierung der medizinischen Fachbereiche stark zu (Haut-, Lun-
gen-, allergologische Fachkliniken).
0 Kooperationsschema der med" Fachbereiche

292
Hubschrauber-Landeplatz
KRANKENHÄUSER
ALLGEMEIN, MASSORDNUNG

Sonderstation 30 Betten
Raumprogramm
3.0G Pflege 42-48 Betten
Für die Entwurfsplanung muss ein Raumprogramm ausgearbeitet
Pflege 36 Betten 2.0G Pflege 42-48 Betten werden, aus dem die Gliederung und die Anforderungen des Ge-
samtkrankenhauses hervorgehen.
1.0G Pflege 42-48 Betten
Eventuelle Schwerpunktbildungen eines Krankenhauses haben
=7'~ ~~n~ilg~:~i~QnostikfEn os 0 e EG e::!altung ~~~~~~nahme ~~~; ~~en- Rückwirkungen auf Art und Größe einzelner Funktionsstellen. Mit
~+:.:::.:=====~:::r:::I:F+-";";;:':::::'::::';I,.,;,,;:::,;.:oI:;:.:.-""':;:::::'__:fr;"";;;
./ Hilfe von Flächenrichtwerten ist ein Überblick über die Größe der
evtl. Physiotherapie -- v
/ Sonderfunktionen UG Wi~S_C_h_~~~~~~ __ ------ ~ einzelnen Funktionsstellen zu gewinnen.
h.,.."r/
/.,."7//."";/.7, /""""""'''r/..,
/~./,.,../,.,../",,".,.,."";/.7, /. /~./~./~/
/."7//."";/.7, Dabei sind diese Richtwerte nur Empfehlungen und sind abhängig
{ von der fachlichen Ausrichtung und den Leistungen des jeweiligen
T Haupteingang
Hauses.
o Höhenstaffelung eines kompakt gegliederten Krankenhauses mit etwa 200 Betten

Bauplanung
Nebenstraße
Die möglichen Veränderungen der Nutzungen im Laufe der gesam-
ten Betriebszeit eines Krankenhauses beeinflussen die Entwurfs-
konzeption erheblich. Dies ist neben kurzen Betriebswegen, güns-
tigen Arbeitsabläufen und funktionellen Zusammenhängen zu be-
rücksichtigen.
Für die Neubauplanung eines Hauses der Regelversorgung können
ca. 42 m2 NF und für den umbauten Raum können ca. 200-280 m 3
BRI pro Krankenbett angesetzt werden.
Häufig werden Krankenhäuser in mehreren Bauabschnitten erstellt
bzw. wird an bestehende Krankenhäuser angebaut. Daher ist früh-
zeitig eine umfassende Ziel- und Entwicklungsplanung (M 1:500)
aufzulegen, die die verschiedenen Abschnitte darstellt und logis-
tisch einordnet. Konstruktion und Entwurf (Wegeführung, Flure)
müssen so angelegt sein, dass variabel erweitert werden kann. Der
Architekt hat frühzeitig die gültigen Vorschriften und Regelwerke,
die speziell für den Krankenhausbau gelten, zu beachten (Muster-

~
HauPteingang Krankenhausbauverordnung, KH Betriebsverordnung, Landesbau-

.. t Besucher/Patienten
Parken
ordnung etc.).

Maßkoordination nach DIN 18000


r-------------~
~L_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ ____ Die Anwendung einer modularen Maßordnung sollte Grundlage der
~--_+_----'1'1
Krankenhausbauplanung sein. Diese ist in der DIN 18000 definiert.
Hauptstraße ~
Um Aufgabe, Lage und Abmessung eines Bauteiles zu bestimmen,
f) Grundstück: ca. 15000 m2 für ein Krankenhaus mit ca. 200 Betten und 3-4 Ge- sind darin die Bezugssysteme, Grundmodule und Multimodule fest-
schossen, Breitiußtyp
gelegt. Für den Krankenhausbau sind die Vorzugsmaße 12 M =
1,20 m zu empfehlen. Sind die Maßsprünge zu groß, sind Vorzugs-
maße 6 Moder 3 M zu wählen. In dieses Rastersystem werden alle
+---- 28.80 m Bautiefe im Basisgeschoss -----1f- Bauteile eingeordnet und aufeinander abgestimmt. Mit Erstellung
des Grundrasters, horizontal und vertikal, ist die Tragkonstruktion KRANKENH.

definiert. Auswirkungen einer modularen Maßordnung sind kurze Allgemein,


Bauzeiten, leichter Austausch von Ausbauelementen und damit ver- Maßordnung
Bauplanung
bundene geringe Störungen vorhandener Nutzungen.
Beispiele
Flure. Türen,
Konstruktionsraster Treppen. Aufzüge
Funktions-
Das Konstruktionsraster muss eine gute Wegeführung sowie die bereiche
Möglichkeit einer Differenzierung der Betriebsstellen in Zonen für Ambulanz
MVZ - Beispiel
Hauptfunktionen, Nebenfunktionen, Verkehr zulassen. Untersuchung
Ein Vergleich einzelner Funktionsstellen und ihrer notwendigen und Behandlung
Räume führt zu einem Konstruktionsraster, welches für alle Be- Pflege
Verwaltung,
-i--------~-w---+~1F====----~-+----~~~ triebsstellen geeignet ist. Soziale Dienste

~ In der Praxis haben sich Konstruktionsrastermaße von 7,20 m bzw. Ver- und
Entsorgung
7,80 m bewährt. Technische
Bei einem Stützen-Rasterabstand von 7,20 m bzw. 7,80 m lassen Versorgung
sich die verschiedenen Funktionsstellen am günstigsten einplanen.
B.: Kleinere Konstruktionsraster (z. B. 3,60 m x 7,20 m) sind möglich, DIN 18000
OP da der Anteil großer Räume, wie des OP-Saals (ca. 40 m2), relativ
Röntgen-
räume gering ist. Stahlbetondecken sind unterzugsfrei auszubilden (Flach-
Vortrags-
räume
decken), um die Trassierung der Haustechnik zu vereinfachen.
Demonstra-
tionsräume
- Endoskopie
- Labor
räume
><onstruktionsraster für Untersuchungs- und Behandlungsbereich

293
KRANKENHÄUSER
BAUPLANUNG
Nutzungsdauer
Konstruktion, Ausbau und Einrichtung unterliegen einer unter-
schiedlichen Nutzungsdauer. Die Konstruktion sollte möglichst ein
Skelettbau sein, um den Ausbau flexibel zu halten. Medizinische
Geräte werden je nach Funktionsstelle und Abschreibung nach ca.
5-10 Jahren ausgetauscht, was erhebliche Auswirkungen auf das
Raumgefüge haben kann (z. B. Linearbeschleuniger, Kernspin-
tomographen), Der mögliche Ein- und Ausbau solcher Geräte muss
in der Planung berücksichtigt werden, ohne dass in die tragende
o offene Magistrale (Hauptverkehrs-
weg)
Pflegebebereich über Untersu-
chungs- und Behandlungsbereich Konstruktion eingegriffen werden muss.

Grundstück
Das Grundstück eines Krankenhausneubaus sollte ausreichend
Platz für den Baukörper, seine Erschließung und mögliche Erweite-
rungen bieten. Es sollte ruhig gelegen sein. Der Baugrund darf nicht
belastet sein, Die separaten Zufahrtswege für Besucher und Pa-
tienten, Personal, Wirtschaftsverkehr und Rettungsfahrzeuge sowie
Hubschrauberlandeplatz sind bei der Auswahl des Grundstücks zu
beachten, Die Minimalgröße eines mittleren Akut-Krankenhauses
beträgt bei rechteckigem Zuschnitt ca, 15,000 m2 .

Himmelsrichtung
offene Magistrale, Pflegebebereich
Die günstige Ausrichtung für Behandlungs- und Funktionsräume
neben Untersuchungs- und Behand- liegt zwischen Nord-West und Nord-Ost. Für Krankenzimmer-
lungsbereich
fronten ist Süd-Ost bis Süd-West günstig: angenehme Morgenson-
ne, geringer Wärmestau, wenig Sonnenschutzmaßnahmen, tem-
perierte Abendzeit. Ost-West-Räume haben demgegenüber tiefere
Sommer-Besonnung, aber weniger Wintersonne,

Bauformen
Die Form des Gebäudes wird stark durch die Wahl der Erschließung
und der Wegeführung bestimmt. Dabei muss frühzeitig entschieden
werden, ob eine Magistralenlösung mit davon abzweigenden Käm-
men (Quertrakten) gewählt wird oder ob eine Erschließung vom
Kern aus kreuzförmig erfolgen soll. Mögliche Erweiterungen müs-
sen berücksichtigt werden (Bauabschnitte), Die Höhenstaffelung ei-
geschlossene Magistrale, Pflege- nes Krankenhauses sollte so aufgebaut werden, dass die Funktio-
bebereich über Untersuchungs- und nen Pflege, Untersuchung und Behandlung, Ver- und Entsorgung,
Behandlungsbereich
Liegendkrankenanfahrt, Wirtschaftshof, Lagerhaltung, Verwaltung,
Klinischer Arztdienst getrennt angeordnet und schnell erreicht wer-
den können,
KRANKENH. Eine beispielhafte vertikale Gliederung kann wie folgt aussehen:
Allgemein,
- Dachgeschoss: Hubschrauberdachlandeplatz, Klimazentrale
Maßordnung - 2.-3. OG: Pflegestationen
Bauplanung - 1. OG: OP-Bereich, Zentralsterilisation, Intensivmedizin, Entbin-
Beispiele
Flure, Türen, dung, Wöchnerinnen, Kinderstation
Treppen, Aufzüge - EG: Haupteingang und Information, Radiologie, Klinische Arzt-
Funktions·
bereiche
dienste, Ambulanz, Liegendkrankenanfahrt, Notaufnahme, Ver-
Ambulanz waltung, Cafeteria
MVZ - Beispiel geschlossene Magistrale, Pflegebe-
reich neben Untersuchungs- und - 1. UG: Archiv, Physiotherapie, Linearbeschleuniger, Strahlen-
Untersuchung
Behandlungsbereich
und Behandlung Magistrale therapie, Labor, Küche mit Wirtschaftshof
Pflege Dabei sind die unterschiedl. Anforderungen an die Geschosshöhen
Verwaltung,
Soziale Dienste zu beachten: Pflegebereich ca, 3,40 m (abzügl. Konstruktion =
Ver· und Flachdecke mit Bodenaufbau =35 cm =3,05 m im Lichten), Unter-
Entsorgung
Technische
suchung und Behandlung ca. 4,20 m Geschosshöhe, Ver- und Ent-
Versorgung sorgung bzw. Technik ca. 4,20-5,00 m Geschosshöhe.
Magistrale
I
Pflege 2.0G I J Klima L
Pflege I.OG Operation

Untersuchungs- und Pflege EG Ambulanz/Röntgen Rettungswagen


Behandlungsberich
I UG Ver- u. Entsorgung AnlieferUng/

~ Vertikaltyp; Schnitt durch ein Kranken-


• Möglichkeiten der Erweiterbarkeit W haus m. Pflegebereich über dem Un-
Horizontaltyp; Schnitt durch ein Krankenhaus mit Pflegebereich neben dem Unter-
suchungs- und Behandlungsbereich
tersuchungs- u. Behandlungsbereich

294
KRANKEN HÄUSER
BEISPIELE

o Katholisches Krankenhaus SI. Johann Nepomuk, Erfurt, Erdgeschoss Arch.: Thiede Messthaler Klösges

Allgemeinpflege - Chirurgie Allgemeinpflege - Gynäkologie

LEE t Ll~ 1
~
----. ~--:-'~.:
~. '....

7~-
..,,-,.
. -
c'"",

~"~~'
.---J' -"---I

rffi-3 ~

-
.....--- ~

r#H~

KRANKENH.

Allgemein,
Maßordnung
Bauplanung
Beispiele
Flure, Türen,
Treppen, Aufzüge
Funktions-
bereiche
Ambulanz
MVZ - Beispiel
Untersuchung
und Behandlung
Pflege
Verwaltung,
Soziale Dienste
Ver- und
Entsorgung
Technische
Versorgung

Verwaltung Intensivmedizin
f) Helios Klinik, Gotha, 1. Obergeschoss Arch.: WÖRNER+PARTNER

295
o KRANKENHÄUSER
FLURE,TÜREN,TREPPEN,AUFZÜGE
Flure
Flure müssen für den zu erwartenden Verkehr dimensioniert wer-
den. Allgemein zugängliche Flure sollten mindestens 1,50 m breit
mind.2,25
sein. Flure, in denen Kranke liegend befördert werden, müssen eine
nutzbare Breite von mindestens 2,25 m aufweisen.
Die abgehängte Decke kann in Fluren bis 2,40 m heruntergezogen
Bettenstation werden, um haustechnische Trassenführungen zu ermöglichen.

o Stations!lur/Pfiegebereich
Dies führt jedoch zum Einsatz von besonderen Brandschutzdecken
zur Sicherung des Fluchtweges.
Die Belange des Brandschutzes sind zu beachten. So sollten innen
liegende Flure vermieden werden, da diese maschinell entraucht
werden müssen. Die nutzbare Breite der Flure darf durch Einbau-
ten, Stützen oder andere Bauteile nicht eingeengt werden.
Flur
Fenster zur Belichtung und Belüftung der Flure sollen nicht weiter
3,00 als 25 m auseinander liegen.

Türen
Der Platzierung und Auswahl geeigneter Türen ist im Kranken-
hausbau größte Aufmerksamkeit zu widmen. Die Bauart und Qua-
lität von Raumtüren richtet sich nach den Anforderungen des
Schallschutzes und des Brandschutzes. Die Oberflächenbeschich-
8 Hauptflur (Magistrale) . , Flur Ärztlicher Dienst
tung muss langfristig Reinigungs- und Desinfektionsmitteln stand-
halten.
Die lichten Höhen der Türen richten sich nach Art und Funktion:

=2",
l- 2,25
!
t
Patienten-
schleuse
- Standardtür (Rohbaumaß): 88 5 X 213 5 cm
- Bettengängige Türen:
- Flurtüren:
126--1375 x 213 5 cm
240 x 240 cm/2-flügelig

In Brandwänden sind T90-Türen (offen stehend) anzuordnen, um


den laufenden Betrieb nicht zu behindern.

- 3,50-4,00 Treppen
Aus Sicherheitsgründen müssen Treppen so ausgebildet sein, dass
sie im Bedarfsfall den gesamten Vertikalverkehr aufnehmen kön-
nen. Sie müssen gegen Geräusch- und Geruchsübertragung und
• Arbeits!lur, Anlie!erung, Lagerhal-
gegen Zugerscheinungen ausgebildet werden. Treppen müssen
V tung " Arbeits!lur OP-Bereich auf beiden Seiten Handläufe ohne freie Enden haben. Gewendelte
_ • I'
Stufen sind als notwendige Treppen unzulässig. Die nutzbare Brei-

, ...,,~.
Allgemein,
~
~Ug
te der Treppen und Treppenabsätze notwendiger Treppen muss
mind. 1,50 m betragen und darf 2,50 m nicht überschreiten.
Türflügel dürfen die nutzbare Breite der Treppenpodeste nicht ein-
engen. Als Stufenhöhe sind 17 cm zulässig, als Auftrittsbreite sind
Maßordnung 2,30 30 cm empfehlenswert.

1[2
Bauplanung Dienstplatz
4,70 Türen zu den Treppenhäusern müssen in Fluchtrichtung auf-
Beispiele
Flure, Türen, ---- Flur schlagen.
Treppen, ---- Intensiv
Aufzüge
Aufzüge

~
Funktions-
bereiche Aufzüge transportieren Patienten, Personal und alle Güter der Ver-
Ambulanz
MVZ - Beispiel
und Entsorgung. Aus hygienischen und ästhetischen Gründen soll-
Untersuchung
und Behandlung
Pflege
o Stations!lur Intensivstation • Flur Aufzugsvorraum
te eine Trennung zur Benutzung festgelegt werden. Die Fahrkörbe
von Bettenaufzügen müssen so bemessen sein, dass genügend
I - - - a -----f
Verwaltung, Platz für ein Bett sowie zwei Begleitpersonen vorhanden ist. Die In-

n
Soziale Dienste
Tragfähigkeit kg 1600 2000 2500 nenflächen der Fahrkörbe müssen glatt, waschfest und desinfizier-
Ver- und
Entsorgung Fahrschachtbreite c 2400 2400 2700
bar sein, der Boden muss rutschfest sein. Aufzugsschächte müssen
Technische feuerbeständig sein.
Versorgung Fahrschachttiefe d 3000 3000 3300
Je 100 Betten ist ein Mehrzweckaufzug für Betten, gehfähige Pa-
Fahrkorbbreite a 1400 1500 1800
.c " tienten und Besucher vorzusehen .
Fahr1<orbtiefe b 2400 2700 2700 Dazu kommen kleinere Transportaufzüge in günstiger Lage für Ge-
Fahr1<orbtürbreite e 1300 1300 1300 räte und Personal:

f-- e -I
11 Fahr1<orbhöhe

Fahr1<orbtürhöhe

zulässige Pers.
2300 2300 2300

2100 2100 2100

21 26 33
- Fahrkorblichtmaße:
- Schachtlichtmaße:
0,90 x 1,20 m
1,25 x 1,50 m
C --I

Bettenau!zug Bettenaufzüge Abmessungen


---78

296
3chlüssel- Benennung Schlüssel- Benennung KRANKENHÄUSER
-Jmmer nummer
FUNKTIONSBEREICHE
1.00 Untersuchung und Behandlung 3.03 Information und Dokumentation
1.01 Aufnahme und 3.04 Bibliothek Die Gliederung eines Krankenhauses erfolgt nach Funktionsberei-
Notfallversorgung
1.02 Arztdienst chen und Funktionsstellen, die in der DIN 13080 geregelt sind:
1.03 Funktionsdiagnostik 4.00 Soziale Dienste
1.04 Endoskopie 4.01 Serviceeinrichtungen
1.05 Laborationsmedizin 4.02 Seelsorge und Sozialdienst - Untersuchung und Behandlung
1.06 Prosektur I Pathologie 4.03 Personalumkleiden
1.07
- Pflege
Radiologische Diagnostik 4.04 Personalspeiseversorgung
1.08 Nuklearmedizinische 5.00 Ver- und Entsorgung - Verwaltung
Diagnostik 5.01 Arzneimittelversorgung
1.09 Operation 5.02 Sterilgutversorgung - Soziale Dienste
1.10 Entbindung 5.03 Geräteversorgung - Forschung und Lehre
1.11 Strahlentherapie 5.04 Bettenaufbereitung
1.12 Nuklearmedizinische Therapie 5.05 Speisenversorgung - Sonstiges
1.13 Physikalische Therapie 5.06 Wäscheversorgung
1.14 Ergotherapie 5.07 Lagerhaltung und
1.15 Bereitschaftsdienst Güterumschlag Der Untersuchungs- und Behandlungsbereich ist innerhalb des Ge-
5.08 Wartung und Reparatur samtorganismus des Krankenhauses der wichtigste Bereich neben
5.09 Abfallbeseitigung
2.00 Pflege 5.10 Haus- und Transportdienst der Pflege und durch seine fachspezifischen und gerätetechni-
2.01 Allgemeinpflege
2.02 Wöchnerinnen- und
schen Besonderheiten gekennzeichnet.
Neugeborenenpflege 6.00 Forschung und Lehre Die Patienten-Arzt-Kontakte sind je nach Fachdisziplin unter-
2.03 Intensivmedizin 6.01 Forschung
2.04 Dialyse 6.02 Lehre schiedlich, die Frequenzen der Patientenuntersuchungen eben-
205 Säuglings- und Kinderpflege 6.03 Ausbildung und Schulung falls. Die genaue Festlegung der Lage der einzelnen Untersu-
2.06 Infektionskrankheiten
2.07 Pflege psychiatrisch Kranker chungs- und Behandlungsbereiche im Baukörper und zueinander
2.08 Pflege - Nuklearmedizin 7.00 Sonstiges ist generell zu treffen. Die einzelnen Abteilungen des Unter-
2.09 Aufnahmepflege 7.01 Rettungsdienst
2.10 Pflege - Geriatrie 7.02 Limited Care Dialyse suchungs- und Behandlungsbereiches sind vorzugsweise in den
2.11 Tagesklinik 7.03 Kinderbetreuung
7.04 Dienstleistungen nach außen
Ebenen Untergeschoss, Erdgeschoss und 1. Obergeschoss ange-
7.05 Dienstleistungen von außen ordnet. Dabei sind die ambulanten Nutzungen im Erdgeschoss zu
300 Verwaltung 7.06 Wohnen
301 Leitung und Verwaltung konzentrieren.
3.02 Archivierung Wichtig ist dabei die Zusammenfassung aller ärztlichen Disziplinen
in einen zusammenhängenden Bereich, um eine bessere Koopera-
o Gliederung des Krankenhauses in Funktionsbereiche und Funktionsstellen nach
DIN 13080 tion und Konsultation zu gewährleisten.

Röntgendiagnostik Liegendanlieferung / Notaufnahme

1,60
m
T 7,20 5,00 5,00 5,00 5,00 5,00 5,00 5,50
®®
I I
I I I
I I

-i=L.:1~~~~~
KRANKENH.

Allgemein,
Maßordnung
Bauplanung
0
Beispiele
0
.n Flure, Türen,
-
- Treppen, Aufzüge
... Funktions-
< bereiche
Ambulanz
MVZ - Beispiel
- Ol
QJ
Untersuchung
und Behandlung
- 0
- '2 Pflege
~ ~ Verwanung,
Soziale Dienste
Ver- und
Entsorgung
Technische
Versorgung

DIN 13080

8 Teilgrundriss, Krankenhaus Luckenwalde, 300 Betten Arch.: Thiede Messthaler Klösges

297
KRANKEN HÄUSER
AMBULANZ
Ambulanzräume
Räume für ambulante Behandlungen werden von gehfähigen Pa-
tienten tagsüber einmalig oder nach festgelegtem Terminplan mehr-
malig konsultiert.
Von besonderer Wichtigkeit ist die Zuordnung der Ambulanzräume.
Eine Trennung der Wegeführung ambulanter Patienten und statio-
närer Personen sollte frühzeitig in der Planung mit berücksichtigt
werden. Die anfallende Anzahl der Patienten ist abhängig von der
Größe und den vorhandenen Fachrichtungen des Krankenhauses.
Bei einer großen Anzahl von ambulanten Patienten kann ein eige-
ner Bereich geschaffen werden, der baulich vom Restbetrieb ge-
trennt ist. Allerdings muss eine schnelle Verbindung zur Röntgen-
abteilung bestehen, Zu berücksichtigen ist die stärker werdende
Bedeutung des ambulanten Operierens (größere Wartezonen,
mehr Ambulanzräume),

Ambulantes Operieren
Der Anteil der ambulanten Operationen wird zukünftig weiter aus-
gebaut. Diese Abteilungen können den bestehenden Krankenhäu-
sern angegliedert werden bzw. in die OP-Abteilung integriert wer-
den oder als autarke Praxiskliniken eingerichtet werden, Im Kran-
kenhaus sollte die Abteilung in der Nähe des Haupteinganges und
der Notfallversorgung eingerichtet werden,
Die Patienten, die sich in ein abulantes Operationszentrum (zur
Durchführung überwiegend elektiver Operationsleistungen im Rah-
men eines ambulanten, tagesklinischen oder kurzstationären Be-
handlungskonzeptes) begeben, sind in anderer körperlichen und
seelischen Verfassung, verglichen mit den notfall mäßig zur statio-
nären Behandlung eingewiesenen Patineten.
Verständliche Leitsysteme und ein freundliches, Vertrauen er-
weckendes Ambiente sind hier besonders vorteilhaft.
Eine OP-Abteilung mit dem Funktionsschwerpunkt elektive ambu-
lante Chirurgie hat ein "modernes" Raumprogramm mit kleineren
OP-Sälen (ca. 30 m 2), einem multifunktionalen Einleitungsraum,
kleineren Waschräumen für 2 OP-Säle, einem Aufwachraum mit 5
Plätzen, einer Ruhezone. Auf die Einleitungs- und Ausleitungs-
räume, Lagerräume und klassische Patientenschleusen wird ver-

-
zichtet.

o Ambulanz EG, Krankenhaus Berlin-Spandau; heute: Vivantes Klinikum Berlin-


Spandau Arch.: Heinle, Wischer und Partner Freie Architekten
MVZ-Station
Eine krankenhaus-assoziierte separate stationäre Einrichtung für
KRANKENH_ die Betreuung von Patienten im Rahmen tagesklinischer oder kurz-
stationärer Behandlungsverfahren unterscheidet sich wesentlich
AlIgemein,
von der Raum- und Organisationsstruktur krankenhausstationärer
Maßordnung ~
Bauplanung "'.I
~,
Pflegeeinrichtungen, Zu berücksichtigen sind hier das Spektrum der
Beispiele Erkrankungen und der medizinischen Leistungen. Die medizin-
Flure, Türen, ~'*'
Treppen, Aufzüge technischen Einrichtungen können reduziert werden. Die Raum-
~ Gipsraum
Funktions- <Xl ausstattung kann hinsichtlich der Hygieneanforderungen groß-

+ I~
<Xl
bereiche -<f
Ambulanz zügiger geplant werden (z. B. Teppichboden, Parkett).
MVZ - Beispiel Stationäre Pflege und Therapie von Patienten mit Infektionskrank-
'~/Breinl
Untersuchung &!
und Behandlung oJ heiten, chronischen Erkrankungen, schwerwiegenden OP-Kompli-
C"l

~I
Pflege kationen u. ä. finden hier nicht statt, die strengen Vorschriften der
Verwaltung, ~*
Krankenhaus-Bauverordnung können durch sorgfältig begründete
Soziale Dienste
UIB unrein Befreiungsanträge teilweise abgemildert oder sogar projektbezo-
Ver- und i

~I
Entsorgung gen außer Kraft gesetzt werden.
Technische
Versorgung Die Entscheidung über Quantität und Qualität von Raumlufttechnik,
I
Anästhesietechnik, Deckenversorgungseinheiten, Strahlenschutz-
~~
vorrichtungen etc_ sollte kritisch geprüft werden, hierin liegt erhebli-
Warten ches Einsparpotential. Für die meisten Operationen sind raum luft-
8_ technische Anlagen zur Keimzahl- und Partikelreduktion (DIN
..... , 1946-4) nicht erforderlich, daher ist die vorherige Festlegung des
I
geplanten OP-Spektrums auch von betriebswirtschaftlicher Bedeu-
~
7,33 tung.

• Notfallaufnahme, Helios Klinik, Gotha Arch.: WÖRNER+PARTNER

298
KRANKENHÄUSER
MVZ MEDIZINISCHES VERSORGUNGSZENTRUM - BEISPIEL
lEingriffsraum 20 m2 ® EmpfanglWarten 55 m2 @ OP Eingriffsraum 7 m 2 ® Warten am bl. OP 23,2 m2
I Technik-Lüftung 32 m2 ® Archiv, Server 7,1 m2 @OP ® Desinfektionsraum 13,8 m2
I Instrumentenaufbereitung 6,3 m2 ® Sprechzimmer ca. 18 m2 @ Waschen 6,8 m2 @ Personal-Aufenthalt 14 m2
4: Flur intern ® Schreibraum 12,6 m2 @ Entsorgungsschleuse 6,7 m2 ® Isolierzimmer 7,5 m2
I Vorbereitung, Aufwachraum 18,5 m2 @ Personal-Aufenthalt 14,2 m2 @ Pat. Schleuse 18,5 m2 @ Wartezimmer 17,4 m2
I Lager 8 m2 ® Versorgungsschleuse 8,4 m2 @Aufwachraum (4 PI.) 40 m2 @ OP Schleuse 14 m2
I Pers.-Schleuse 6,5 m2 ® Sterilgutlager 49,9 m 2 ® Sedieren 10 m2 ® Beh. 12,2 m2
! Entsorgung 6,2 m2 ® Technik-Elektro 6,9 m2 @ Regionalanästhesie 18,8 m2 ® Schmerzambulanz 16,4 m2
"ij" Umkleide ® Geräte OP ca. 12 m2 @ Nachruheraum (12 PI.) 110 m2 @ Büro 15,3 m2
~ Arztzimmer 17,7 m2 ®I Eingriffsraum Waschenl5,2 m2 ®I Dienstplatz, Überwachung 16,8 m2 @ Sprechzimmer

2. Obergeschoss

J
KRANKENH.
1
Allgemein,
Maßordnung
Bauplanung
Beispiele
Flure, Türen,
Treppen, Aufzüge
Funktions-
bereiche
Ambulanz
MVZ - Beispiel
Untersuchung
und Behandlung
Pflege
Verwaltung,
Soziale Dienste
Ver- und
Entsorgung
Technische
Versorgung

CD Fahrradergometer 36,3 m2 @ Schwester/Notfall 24 m2 ® Pat.-Aufenth. Raucher 11,8 m2


Q) Einzelgymnastik ® Arzt 24,3 m2 ®I Pat.-Aufenth. 22,1 m2
CD Gruppengymnastik 58,2 m2 ® Funktionsdiagnostik 15,4 m2 @Geräte
CD 1-Bettzimmer ca. 13,3 m2 ® Sekretariat 10,8 m2 @ Versorgungsraum 6 m2
® Beratung 17,5 m2 ® Empfang/Erschl./Cafe 51 m2 @ Entsorgungsraum 5,2 m2
CD Seminarraum 26,6 m2 @ Umkleide ca. 9 m2 @ Empfang/Uberw. 17,6 m2
CD Ruhen 24,9 m2 ® 2-Bettzimmer ca. 23 m2 @ Untersuchung u. Behandlung 18,4 m2
® Lager ® Suite 22,5 m2 @ Wäsche 4,8 m2
® Diätkü.lPers.-Aufenth. 21 m2 ® Pers.-Aufenthalt 11,8 m2 ® Pers.-Umkleide ca. 11 m2
o Medizin-Zentrum am Oskar-Ziethen Krankenhaus, Berlin-Lichtenberg Arch.: Deubzer König Architekten

299
I
I I KRANKEN HÄUSER
UNTERSUCHUNG UND BEHANDLUNG
1I
.f Oberarzt Lntersuch- I. Chefarzt I Doppel· I
.t:::

.0
u
.~
Q) I Aufnahme und Notfallversorgung
Die Notfallversorgung muss von Unfallpatienten (liegend) über die
·ungsraum sekretariat
..-
Q)

~" Krankenwagenhalle (Durchfahrtshöhe = mind. 3,50 m) und von


I .1~1 b 1 I
---,--
gehfähigen Patienten über den Haupteingang schnell erreicht wer-
iii den.
I Magistrale
-- .. -+- ..-- ~ ~ ~ Günstig ist die Lage dieser Abteilung auf der gegenüberliegenden
~ ~ ~ Seite des Haupteingangs. Die Abteilung besteht aus einer Reihe
kleiner Untersuchungs- und Behandlungsräume (16-21 m2) ausge-
Tee- I Archiv! stattet mit einer Liege, kleiner OP-Leuchte, Schrankanlage mit Spü-
'"
.f
küche· Kopierer le, evtl. Patientenkabinen. Weiterhin müssen ein Gipsraum mit

I I I Patienten
WC
Gipsbankanlage und ein Erste-Hilfe-Schockraum vorhanden sein.
Zusätzlich sind Eingriffsräume (OP-ähnlich) vorzuhalten. Die Nähe
i 3, 6 - j 3 , 6 3,6 3,6 3,6----j zur Röntgendiagnostik ist notwendig.

o Einheit klinischer Arztdienst Die Klinischen Arztdienste, Chirurgie und Anästhesie sollten in der
Nähe gruppiert werden.
An der Krankenwagenhalle sind Abstellplätze für mind. zwei Tra-
gen und Rollstühle vorzusehen.

Klinischer Arztdienst
Unter diesem Begriff werden alle Leitungsräume der einzelnen
Fachabteilungen/Kliniken erfasst. Die klassische Arzdienst-Raum-
gruppe umfasst einen Chefarztraum mit Sekretariat, einen Ober-
arztraum und einen Untersuchungsraum mit vorgelagerten Warte-
zonen und WC-Bereichen. Die Räume der Klinischen Arztdienste
bilden den Kern der ambulanten Krankenhauszone des Erd-
geschosses.
- Allgemeinmedizin (Innere Medizin)
Fachspezifisch sind weitere Räume für folgende Arztdienste an-
zuordnen:
- Augenheilkunde
Behandlungsraum (25 m2) mit Spaltlampe, verdunkelbar; Schiel-
behandlungsraum, Laserraum.
- Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
Behandlungsraum (25-30 m2 ), verdunkelbar mit Behandlungs-
tisch für Untersuchungen oder Behandlungsstuhl.
- Urologie
f) Klinische Arztdienste interdisziplinär Arch.: Thiede Messthaler Klösges Die urologische Behandlung steht in Verbindung mit der Rönt-
gendiagnostik. Der Behandlungsraum (25-30 m2 ) verfügt über
~ E:ndOSL .
einen Tisch für endoskopische Untersuchungen, Ausstattung mit
Hängeirrigator, Bodenentwässerung. Angeschlossen ist ein

KRANKENH.
CYStos~.
,\°Ple
f\OPle
::---i
Urnkl.
Instrumentenraum mit Spüle.

Allgemein,
Funktionsdiagnostik
Maßordnung Die Funktionsdiagnostik nimmt im Krankenhaus eine immer wichti-
Bauplanung gere Stellung ein. Z. T. bedingt durch Fortschritte in der Herz-Tho-
Beispiele
Flure, Türen, rax-Untersuchung sowie durch die Zunahme der Patienten-
Treppen, Aufzüge beschwerden bei Herz-Lungen- und Kreislauffunktionen.
Funktions·
bereiche
Alle Untersuchungsräume müssen über Patientenkabinen erreich-
Ambulanz bar sein, evt. auch Einleitungsräume (Linksherzkathetermessplatz).
MVZ - Beispiel
Untersuchung
und Behandlung Endoskopie
Pflege Ein Endoskop ist ein Spiegelinstrument und dient der Ausleuchtung
Verwaltung,
Soziale Dienste und Betrachtung von Körperinnenräumen.
Ver· und Es wird durch natürliche Körperöffnungen eingeführt, wobei der Pa-
Entsorgung
Technische
tient teilnarkotisiert wird.
Versorgung Man unterscheidet Gastroskopie, Rektoskopie, Bronchoskopie, La-
paraskopie und Zystoskopie. Die Geräteaufbereitung befindet sich
direkt bei den Untersuchungs- und Behandlungsräumen. Patienten-
WCs sollten direkt vorgelagert sein. Bettenwartebereiche und Ru-
heräume (Anzahl der Endoskopieräume x 2 = Bettenplätze) gehö-
ren zur Abteilung.

• Endoskopische- und Funktionsdiagnostische-Abteilung, Krankenhaus Belzig


200 Betten Arch.: Thiede Messthaler Klösges

300
KRANKEN HÄUSER
UNTERSUCHUNG UND BEHANDLUNG
Laboratoriumsmedizin
Das Labor befasst sich hauptsächlich mit der Erstellung und Bear-
beitung von Blut-, Urin- und Stuhlproben. Das Labor selbst sollte ein
Großraum mit Steh- und Sitzarbeitsplätzen sein. Sonderlabore wer-
den als abgetrennte Räume angegliedert, Nebenräume sind Auf-
'"'" enthaltsraum für Personal, Spülraum, Ausgussraum, Desinfektions-
--~
'" raum, Kühlraum. Die schnelle Verbindung zu anderen Abteilungen
erfolgt über ein Rohrpostsystem,
Laborbereiche können gänzlich ausgegliedert und für mehrere
Krankenhäuser zusammengefasst werden.
Prosektur, Pathologie
Die Prosektur eines Krankenhauses beinhaltet die Räume Aufbe-
wahrung, Sezierraum, Sarg lager, Leichenkühlanlage, Aufbahrung,
Einsargung und Umkleide für Pathologen. Ein separater Zugang für
die Angehörigen sowie eine möglichst kurze Anfahrt für die Be-
statter sind wichtig. Dieser Bereich sollte sich in der Nähe des Wirt-
schaftshofes befinden.
Radiologische Diagnostik
Zur radiologischen Diagnostik gehören Räume, in denen ionisie-
rende Strahlen zu diagnostischen und therapeutischen Zwecken
verwendet werden. Die Nähe zu Ambulanz und Liegendkranken-
anfahrt ist notwendig. Durch das große Gewicht der Geräte (bis ca.
14 t) ist eine Anordnung dieser Abteilung im Erdgeschoss oder 1.
Untergeschoss sinnvoll.
Ein Verbindungsflur für Personal, der gleichzeitig als Lager- u. Dik-
tierraum, evtl. als Schaltraum genutzt wird, ist vorteilhaft. Die Grö-
"
.~
ßen der Räume richten sich nach den medizinischen Großgeräten
o
TB "0
....
on
Labor
j co~: und der zugehörigen Technik. Sonographie, Mammographie, Kie-
ferdurchleuchtung benötigen Raumgrößen von ca. 15-18 m 2 ,
: 2- Durchleuchtungs- und Aufnahmeräume ca, 20-30 m2 , Die Zugän-
2_~~2~,2=2~:~!5~5~,0~0~__~~~______~~~__________~!,25 ge für Patienten sollten durch 2 Umkleidekabinen je Durchleuch-
Laborbereich Dr.-Horst-Schmidt-Kliniken, Wiesbaden ..
O Arch.: WORNER+PARTNER
tungsraum erfolgen, eine breite Tür (1,25 m) für Betten ist not-
wendig. WCs für Magen/Darmspiegelungen und Kontrastmittel
Lager Obduktion
sollten den Durchleuchtungsräumen zugeordnet sein. Angiogra-
phieräume benötigen einen Einleitungsraum mit Schrankanlage
= =
Arzt Seht Labor [j Obduktion
(Spüle, Medikamentenkühlschrank). Der Aufnahmeraum eines

~n ~ Computer-Tomographen muss ca. 35 m 2 aufweisen. Der Schalt-


raum ist mit einer Tür und einem Sichtfenster zum Aufnahmeraum
Einsargung ~
o~ Vorb
c:::::J
verbunden. Ein zusätzl. Raum für Schaltschränke und ein Raum für

Q r=o<H--+-I
Filmentwicklung sind sinnvoll. Die Wände und Decken sind durch
Bleieinlagen (z. B. in Gipskartonwänden) zu schützen. Die Blei-
gleichwerte in Wänden u. Decken sind geräte- und hersteller- KRANKENH.
~AndaChtUIJ
spezifisch. Eine frühzeitige Zusammenarbeit mit den Herstellern Allgemein,
von Röntgengeräten ist notwendig, Maßordnung
6. Bauplanung
Prosektur St.-Clemens-Hospital
Kreiskrankenhaus Soltau, 354 Betten A Geldern, 480 Betten
Beispiele
Arch.: Poelzig, Biermann V Arch.: Poelzig, Biermann
Flure, Türen,
Treppen, Aufzüge
Funktions-
bereiche
Ambulanz
MVZ - Beispiel
Untersuchung
o und Behandlung
CJ
o Pflege
Verwaltung,
Soziale Dienste
Ver- und
Entsorgung
Technische
,Schreib Versorgung

D
Warten
D
Warten
D 0
0 D
D D
Warten Warten

Städt. Krankenhaus Fulda, 732 Betten, Lage im Schwerpunkt des UB-Bereichs, in


o Krankenhaus München-Perlach, 687 Betten Arch.: Wichtendahl, Roennich der Nähe zur Funktionsdiagnostik und zur Nuklearmedizinischen Diagnostik
Arch.: Köhler, Kässens

301
CD OP·Lampe tür Deckenmontage KRANKENHÄUSER
Ci) Op·TIsch mit festem Sockel
CD Wand· oder Deckenpendel UNTERSUCHUNG UND BEHANDLUNG
@ Narkosegerät
® Schalenständer mit Heizung Operation
® Saugpumpe elektrisch Die Lage der OP-Abteilung im Gesamtorganismus des Kranken-
Ci) Röntgenschaukasten
® Narkosetisch tür Anästhesie hauses ist von entscheidender Bedeutung. Bei der Planung sollte
(!) Instrumententische die räumliche Nähe zur Intensivmedizin, zum Aufwachraum und zur
@ Abwurfeimer, Instrumentenfänger
® Schalenständer ohne Heizung Zentralsterilisation berücksichtigt werden, da zwischen diesen Ab-
® Nahtmaterialtisch teilungen eine schnelle Erreichbarkeit gewährleistet sein muss.
® OP-Auftritte
@ Drehhocker tür Chirurgen OP-Abteilungen liegen günstig zentral und gut erreichbar im Kern
® Trommelständer
® Infusionsständer des Krankenhauses.
Gliederung der OP-Abteilung
Zu jedem OP gehören folgende Räume oder Raumzonen:
- OP-Raum, Einleitung, Ausleitung, Waschraum, Sterilgutlager.
Dies enspricht einer Gesamtfläche von ca. 80 m2 .
F%t~ Der OP-Saal ist möglichst quadratisch zu dimensionieren, um ein
sinnvolles Arbeiten bei Drehung der OP-Platte in alle Richtungen
g f- 80 -+- 100 -+- 80 ---I
zu ermöglichen (Größe ca. 6,50 x 6,50 m). Die lichte Höhe muss
3,00 m betragen, für Klimaanlage und Installationen sind ca. 70 bis
80 cm Höhe einzuplanen. Operationsräume sind weitgehend ein-
heitlich einzurichten, um interdisziplinär arbeiten zu ·können.
Zur Grundausstattung gehört ein variables und transportables Ope-
rationstischsystem, das auf einen fest verankerten Sockel in OP-
Saal mitte montiert wird.
Wegeführung
Zur Reduzierung der Keimübertragung durch Kontakte ist eine
Trennung verschiedener Arbeitsabläufe durchzuführen.
Das Einflursystem, bei dem prä- und postoperativer Patient, prä-
und postoperatives Personal, reine und unreine Güter ohne Diffe-
renzierung in einem Arbeitsflur vertreten sind, ist heute aus Kosten-
und Platzgründen häufig realisiert.
Besser sind Zweiflursysteme, bei denen Patienten und Personal
bzw. Patienten und unreine Güter getrennt sind. Abtrennung des
Patientenflusses vom Arbeitsbereich des OP-Personals ist wichtig.
Ein Einleitungsraum ist nur in Ausnahmefällen sinnvoll.
Die Größe beträgt ca. 3,80 x 3,80 m. Elektrische Schiebetüren auf
dem der OP-Saal abgewandten Seite mit 1,40 m lichter Breite soll-
ten durch Sichtglasausschnitte die Verbindung zum OP-Raum her-
stellen. Die Ausstattung sollte Kühlschrank, Ausgussbecken, Spül-
zeile, Schränke für Kanülen, Anschlüsse für Narkosegeräte sowie
Notstrom beinhalten.
Hof Ein Ausleitungsraum ist nur in Ausnahmefällen sinnvoll. Er ist ein-
gerichtet wie der Narkose-Einleitungsraum. Die Tür zum Arbeitsflur
ist als Schiebetür mit lichter Breite 1,25 m auszubilden. Es ist ein
KRANKENH. Ausgussbecken vorzusehen.
Allgemein.
Ein Waschraum mit mindestens 6 Waschmöglichkeiten für das
Maßordnung gleichzeitige Waschen des OP-Teams ist in direkter OP-Nähe
Bauplanung vorzuhalten. Die Mindestbreite des Raumes sollte 1,80 m betragen.
Beispiele
Flure, Türen, Die Türen zum OP-Saal erhalten Automatiktürantriebe.
Treppen, Aufzüge Pro OP-Saal ist ein Sterilgutraum von ca. 10-15 m 2 erforderlich.
Funktions-
bereiche Dieser muss direkt vom OP-Saal erreichbar sein. Es gibt auch
Ambulanz Grundrisssysteme mit zentraler Anordnung eines großen Sterilgut-
MVZ - Beispiel
lagers. Der Geräteraum darf nicht zu weit vom OP-Saal entfernt
Untersuchung
und Behandlung liegen. Die Größe beträgt 20 m2 .
Pflege Die OP-Leitstelle sollte zentral gelegen sein und über große Glas-
Verwaltung,
Soziale Dienste flächen verfügen, um in den Arbeitsflur einsehen zu können. Neben
Ver- und einem Schreibtisch müssen Schränke und eine Planwand für or-
Entsorgung
Technische
ganisatorische Abläufe vorhanden sein.
Versorgung Diktierräume können als kleine Raumeinheiten von ca. 6 m2 an-
gelegt sein, da die Ärzte diesen Raum nur für Berichte nach der
CD Aufwachraum @ Waschplätze Operation benötigen.
Ci) Personalumkleiden ® Ein· und Ausleitzone Ein Putzraum von 5 m2 muss in jeder OP-Abteilung vorhanden
CD Versorgungsschleuse ® ELT
@ Entsorgungsschleuse ® Kinderaufwachraum sein, da nach jeder Operation gereinigt und desinfiziert wird.
® Patientenumbettung @ Entsorgung Sterilgut In der Nähe der Patientenschleuse ist ausreichend Stellfläche
® OP-Leitstelle ® Lafettenreinigung
CD LafettenreinigunglLager ® Personalaufenthalt für saubere, aufbereitete Betten vorzusehen. Pro OP ist Platz tür
® OP ® Schnellschnitt Labor ein zusätzliches sauberes Bett vorzubehalten.
(!) Geräte ® Gipsraum
A OP-Bereich, Helios Klinikum Berlin-Buch
WC-Anlagen dürfen nur im Schleusenbereich angeordnet sein, im
V 1000 Betten Arch.: Thiede Messthaler Klösges Keitel OP-Bereich sind sie aus hygienischen Gründen zu vermeiden.

302
1- 6,401' KRANKENHÄUSER
~~~~~~~~~~~
UNTERSUCHUNG UND BEHANDLUNG
~
<!i
An den OP-Saal angeschlossen ist eine Reihe von notwendigen
Versorgungs- und Arbeitsräumen.
Zur OP-Abteilung gehören weiterhin Personalschleuse, Patienten-
schleuse, Geräteaufbereitung, Entsorgungsschleuse, Versorgungs-
schleuse, Stellplatz für OP-Lafetten sowie der Aufwachraum in di-

rr
Vorb.
I
~
I
J
OP4
i~O-i
L__ J 0
rekter Nähe.
Integriert in die Patientenschleuse sind die Funktionen Umbetten,
Aufbereitung der OP-Tische sowie OP-Tischlager.

~
OP6 Für Operationseinrichtungen ist eine Ersatzstromversorgung erfor-
j-D- j
L__ J derlich, um bei Stromausfall die Fortführung und Beendigung der
Operation zu gewährleisten.
Postoperative Patientenüberwachung
Der Aufwachraum muss die postoperativen Patienten mehrerer
OP-Säle aufnehmen. Die Anzahl der notwendigen Betten errechnet
sich mit 1,5 x Anzahl der OP-Säle. Ein Schwestern-Beobachtungs-
platz muss vorhanden sein, von dem aus alle Betten einzusehen
sind, ein unreiner Arbeitsraum ist anzugliedern. Der Aufwachraum
sollte als übersichtlicher Großraum konzipiert werden.
Der Geräteaufbereitungsraum für Anästhesiegeräte verfügt
über eine unsaubere Seite für unsteriles, keiminfiziertes Material
sowie eine saubere Seite für aufbereitetes Geräte.
Die Ausstattung sollte Spüle, Lagerfläche, Arbeitsfläche und
Dampfsterilisatoren beinhalten. Ausschließlich operatives Instru-
mentarium wird in der Zentralsterilisation aufbereitet, welche au-
o Operationsabteilung (10 OPs), 1. OG Städtisches Klinikum Brandenburg an der
Havel, Neubau West Arch.: Heinle, Wischer und Partner Freie Architekten ßerhalb der operativen Zone liegt.
Ein Gipsraum mit Gipsbank gehört ebenfalls zum OP-Raumpro-
gramm, besonders bei chirurgisch-orthopädischem Schwerpunkt.

~~~~~~,T Der Personal-Aufenthaltsraum wird nach der Größe der OP-Ab-


teilung bemessen. Pro OP-Team (Ärzte, OP-Schwestern, Anästhe-
Ein- und Ausleitzone sie-Schwestern) ist von 8 Mitarbeitern auszugehen. Der Aufent-
~I~ haltsraum muss über genügend Sitzmöglichkeiten, Schränke und

_I~~,l
eine Spüle verfügen.
Natürliche Belichtung des OP-Saales ist psychologisch vorteilhaft,
oftmals aufgrund der Raumfolgen aber nicht zu erreichen.
Eine Einteilung der OP-Säle in septische und aseptische Zonen ist
medizinisch umstritten, aus Vorsichtsmaßnahmen heraus jedoch
I~I sinnvoll. Fußböden und Wände müssen durchgehend glatt und


leicht abwasch bar sein. Die Beleuchtung des Operationsfeldes
muss so eingerichtet sein, dass sich entsprechend der unter-
schiedlichen Lage der Operationswunde verschiedene Lichteinfall-
richtungen einstellen lassen. Die häufigste verwendete Beleuch-
Flur tungsanlage ist die bewegliche deckenhängende Operationsleuch- KRANKENH.
te. Sie besteht aus einer schwenkbaren Deckenleuchte, die meist
Allgemein,
mit einer Zusatzleuchte in Form eines kleineren Satelliten ausge-
r- • stattet ist. In der Hauptleuchte befindet sich eine Vielzahl kleinerer
Maßordnung
Bauplanung
Beispiele
Leuchten, um Schlagschatten zu vermeiden. Flure, Türen,

. Klimatisierung
OP-Abteilungen sind überwiegend klimatisiert. Die Lüftungstechnik
trägt durch Filterung, Verdünnung und Verdrängung der Luft zur
Treppen, Aufzüge
Funktions-
bereiche
Ambulanz
Keimverminderung bei. Die Zufuhr entsprechend aufbereiteter Luft MVZ - Beispiel
Untersuchung
in der erforderlichen Menge übernimmt die raumlufttechnische An- und Behandlung
lage (RLT-Anlage). Erforderlich ist ein 15-20-facher Luftwechsel Pflege
Verwaltung,
pro Stunde, um eine angemessene Dekontaminierung der Luft zwi- Soziale Dienste
schen zwei Operationen zu erreichen. Um eine weit gehend keim- Ver- und
Entsorgung
partikelfreie Zone im OP-Saal zu schaffen, darf keine unkontrollierte
Technische
Luftströmung aus angrenzenden Räumen auftreten. Dies kann Versorgung
durch luftdichten Abschluss des OP-Raumes (möglichst fugend ich-
te Bauweise) und/oder durch Schutzdruckhaltung (Druckgefälle
vom zu schützenden Bauteil zu weniger schutzbedürftigen Berei-
chen) erreicht werden. Die DIN 1946 Teil 4 gibt die Strömungs-
richtung der Luft zwischen den Räumen des OP-Bereichs an. Da-
bei herrscht im OP-Saal der höchste Druck, um von außen
eindringende Luft fernzuhalten. Der niedrigste Druck soll in den Zu-
satz- und Funktionsräumen sein. OP-Fenster müssen mit ab-
8 Großraum-OP mit dazugehörger Ein- und Ausleitzone schließbaren Fensteroliven ausgestattet sein.

303
KRANKENHÄUSER
UNTERSUCHUNG UND BEHANDLUNG
Entbindung
DDD Eltern 0
o D AUfenth· Neben der Aufgabe, normal verlaufende Geburten zu betreuen u.
o 0 0 O
o
zu versorgen, müssen in der Entbindung auch Frauen mit Kompli-
kationen behandelt werden. Ein OP-ähnlicher Eingriffraum für Sec-
tiones (Kaiserschnitte) ist deshalb neben den "Kreißsälen" un-
bedingt notwendig. Falls kein OP-ähnlicher Eingriffraum innerhalb
Spezialentbindung
der Entbindungsabteilung möglich ist, sollte diese direkt am Allge-
mein-OP angegliedert sein. Der Entbindungsbereich sollte der
Wöchnerinnen- und Säuglingspflege angegliedert werden, Zu den
"Kreißsälen" gehört ein Hebammen- und Überwachungsraum (gro-
ße Glasfenster) sowie Wehenräume. Die Kreißsäle sind mit Wickel-
tisch mit integrierter Babywanne und Wärmestrahler ausgestattet.
Es gibt mittlerweile weitgehende Raumausstattungen für ver-
schiedene Entbindungsarten (Unterwassergeburt u.a.). Eine Ent-
Entbindung 2
spannungsbadewanne in Kreißsaalnähe ist beliebt. In der Ent-
bindung arbeitet ein eigenes Mitarbeiterteam mit entsprechendem
Personalaufenthaltsraum, reinem Arbeitsraum, unreinem Arbeits-
raum, Anmeldebereich, Personal- und Patienten-WC.
Strahlentherapie
In der Strahlentherapie werden als Tumor diagnostizierte Krank-
heiten behandelt. Jeder Behandlungsraum benötigt Umkleide-
kabinen für gehfähige Patienten bzw. eine Bettenwarte für statio-
Unters. u. Beh. näre Patienten, jede Abteilung, Arzträume, einen Schaltraum, evtl.
Entbindung 1 DD einen Lokalisationsraum, Technikräume, eine Filmentwicklung.
o Dazu sind ein Werkstattraum und mind. ein Raum für den Physiker
o notwendig,
Die Sicherheitsbedingungen sind bei der Strahlentherapie beson-
000 ders hoch. Es gelten das deutsche Atomgesetz (1976), Strahlen-
schutzverordnung (1976), Röntgenverordnung (1973), Unfallverhü-
tungsvorschriften für die Anwendung radioaktiver Stoffe, DIN 6811,
DIN 6812, DIN 6846, DIN 6847, DIN 6834. Der bauliche Strahlen-
• Entbindung/Geburtshilfe st. Elisabeth Krankenhaus Halle schutz kann alternativ durch Bleieinlagen oder voluminöse Beton-
wände erreicht werden (z. B. Barytbeton).
Das hohe Eigengewicht der Bestrahlungsgeräte und der erforderli-
che bauliche Strahlenschutz erfordern die Anordnung der Strahlen-
therapie im Keller- oder Erdgeschoss. Die lichte Höhe der Bestrah-
lungsräume muss 3,00 m betragen, die Dicke der Wände als Beton-
wand kann je nach Gerätetypus bis zu 3,00 m für die Behandlungs-
und Untersuchungsräume im Primär-Strahlungsbereich und bis zu
1,50 m für Räume des sekundären Strahlungsbereiches betragen.

KRANKENH.

Allgemein.
Maßordnung
kl. Abteilung
Bauplanung
Strahlentherapie
Beispiele Kreiskrankenhaus Waldbröl, 448 Betten, Bad und Spüle für ie 2 Entbindungsplätze
Flure. Türen, unmittelbar verfügbar Arch.: Karl Monerian
Treppen, Aufzüge
Funktions-
bereiche
Ambulanz
MVZ - Beispiel
Untersuchung
und Behandlung
Pflege
Verwaltung,
Soziale Dienste
Ver- und
Entsorgung
Technische
Versorgung

Strahlentherapie, Werner·Forßmann Krankenhaus, Eberswalde


• Abteilung für Linearbeschleuniger Arch.: U.+ A. Weicken 475 Betten Arch.: Thiede Messthaler Klösges

304
KRANKENHÄUSER
UNTERSUCHUNG UND BEHANDLUNG
Physikalische Therapie
Die Anordnung dieses Bereiches kann im Untergeschoss erfol-
gen, jedoch sollte eine ausreichende natürliche Beleuchtung
durch Lichtgraben oder Böschungen geschaffen werden.
Die Physikalische Therapie ist unterteilt in einen Trocken- und
einen Nassbereich. Dieser besteht aus dem Bewegungsbad
(ca. 4 x 6 m), dem "Vier-Zellen-Bad", der "Schmetterlings-
wanne", Inhalationsräumen, Massagewannen, Hand-Fuß-Bä-
dem sowie den dazugehörigen Nebenräumen.
Die Abteilung muss über einen Zugang mit Anmeldung er-
schlossen werden.
Die Trennung zwischen Nass- und Trockenbereich sollte kon-
sequent durchgehalten werden.

Als Nebenräume müssen Umkleidekabinen für Herren und Da-


men, Rollstuhlfahrer-WC, Personal- und Patienten-WCs,
Aufenthaltsraum, Wäsche lager, Wartezone, Putzraum sowie
Technikräume für das Bewegungsbad vorhanden sein.
Im Trockenbereich gibt es Gymnastikräume (ca. 40-50 m2 ) für
Gruppentherapie sowie Einzeltherapieräume (ca. 20 m2) für
Bobathliegen und Bewegungstherapie. Die lichte Raumhöhe
muss mind. 3,00 m betragen.
Dezentrale Therapieräume können auch stationsnah sinnvoll
sein (z. B. Unfallchirurgie, Orthopädie).

4,58 5 *
1 2,25 ~5 4,545
24
!! 2,26
5
! 4,755

Wäsche

DDDDDD
o Cl
o Warten Cl
o Cl
o Cl

E~
---o~
• Pat. Leitstelle •

o Physikalische Therapie, 1. UG Krankenhaus Berlin-Spandau; heute: Vivantes Kli-


nikum Berlin-Spandau Arch.: Heinle, Wischer und Partner Freie Architekten
KRANKENH.

Allgemein,
Maßordnung
I------Physikalische Therapie 371 m2 - - - - - - j Bauplanung
Beispiele
Flure, Türen,
Treppen, Aufzüge
Funktions-
bereiche
Ambulanz
MVZ - Beispiel
Untersuchung
und Behandlung
Pflege
Verwaltung,
Soziale Dienste
Ver- und
Entsorgung
Technische
6,96 5,25 ~ 3,405 ! Versorgung

• Physikalische Therapie, Helios Klinik, Gotha Arch.: WÖRNER+PARTNER

CD ZBV (66 m2) (fJ 4-Zellen-Bad ® Umkleiden


o Personalaufenthalt ® Ergotherapie ® Ruheraum
® Weliness/Sauna
CD Büro CD Massage
o Behandlung @ Aufzugshalie @ Apotheke (132 m 2 )
CD Gymnastik ®Warten
f------Weliness/Sauna 150 m2 -----j ® Bewegungsbad @Kosmetik

Physikalische Therapie, EG, Thüringen-Kliniken, Saalfeld-Rudolstadt


f) Arch.: Thiede Messthaler Klösges Kasper

305
f--------3,75 ------1 f--------3,75------1
KRANKENHÄUSER
PFLEGE

Die Pflegebereiche werden in sich geschlossen angelegt. Durch-


gangsverkehr sollte vermieden werde. Die Krankenzimmer müssen
natürlich belichtet sein, Funktionsräume wie Behandlung, Dienst-
platz mit reinem Arbeitsraum und Medikamentenlager, die nicht als
dauerhafte Arbeitsplätze ausgewiesen sind, können im künstlich
beleuchteten Innenbereich geplant werden.
Die normale Stationsgröße liegt bei 30 bis 36 Betten, Bei günstiger
Anordnung der zentralen Funktionsräume (Schwesterndienstplatz,
reiner Arbeitsraum u.a.) können mehrere Stationen baulich zusam-
mengelegt werden.
Bei anderen Organisationsformen der medizinischen Pflege kön-
nen wirtschaftlicheren Stationsgrößen bis zu 48 Betten erreicht
werden. Die Zimmer müssen so ausgelegt sein, dass ausreichend
Bewegungsfreiheit vorhanden ist. Eine ausreichende Anzahl von
Patientenschränken, genug Platz für Pflegehilfsmittel (Gehwagen,
Nachtstuhl) und Pflegeutensilien muss vorhanden sein,

o Patientenzimmer/1-Bettzimmer • Patientenzimmer/2-Bettzimmer
Allgemeinpflege
Normalpflegeeinheiten dienen der allgemeinen stationären Kran-
kenversorgung, besonders für Kurzzeit- und Akutkranke mit über-
f--------3,90 --------1 wiegend kurzer Verweildauer. Normalpflegeeinheiten sollten bei
gleichem Flächenbedarf baulich übereinander angeordnet werden
(Bettenhäuser),
Die einzelnen Stationen eines Krankenhauses werden zunehmend
interdisziplinär und gemischtgeschlechtlich genutzt. Deshalb sollten
die Stationen als kombinierbare Einheiten geplant werden. Jede
Station muss mindestens einen Arztraum aufweisen, in dem kleine-
re Untersuchungen stattfinden können.

Raumzusammenhänge
Vom (gläsernen) Schwesterndienstplatz aus muss der Stationsflur
leicht einsehbar sein. Medikamenten- und Wäsche räume sind von
hier direkt erreichbar. Die Logistik der Patientenversorgung erfor-
dert zentral gelagerte Ver- und Entsorgungsräume für Medika-
mente, Wäsche, Abfall und Speisen.

Nasszellen
Jedes Patientenzimmer soll eine eigene Nasszelle mit WC, Wasch-
becken und teilweise auch Dusche erhalten. Ggf. werden separate
Duschräume ausgewiesen. Die Nasszellen sollten behinderten-
freundlich ausgeführt werden.
KRANKENH. Zu beachten sind die Höhen von WT und WC (WT mind. 86 cm zur
Allgemein,
Unterfahrbarkeit mit Rollstühlen). Das WC für Rollstuhlfahrer sollte
Maßordnung bei ca. 49 cm Oberkante die WC-Brille angebracht werden. Jede
Bauplanung Station muss weiterhin über Personal-, Besucher- und Roll-
Beispiele
Flure, Türen, stuhlfahrer-WCs verfügen.
Treppen, Aufzüge
Funktions-
bereiche
Patientenzimmer/3-Bettzimmer mit
Dusche, Stülzenraster von 7,80 m o Patientenzimmer/3-Bettzimmer
(standard)

Ambulanz
MVZ - Beispiel CD Arbeitsraum rein
Untersuchung CD CD Arbeitsraum unrein
und Behandlung "'- CD Bereitstellung
Pflege
Verwaltung, ~~ I
Soziale Dienste !
Ver- und
Entsorgung
Technische
Versorgung
:7,
CD
cD
0
C')
cD
1!.
,...
...
0
00
cD
T
leg i~)
0
I , 00
N
II

I "J

+----- 3,30 - - + - - 3,28 - - +

+-----6,51
~ al'"
C')
1 Grundrissausschnill 2. OG, Allgemeinpflegestation, Städtisches Klinikum
Patientenzimmer/3-Bettzimmer (exklusiv) Brandenburg an der Havel, Neubau Ost
Arch.: Heinle, Wischer und Partner Freie Architekten

306
KRANKENHÄUSER
PFLEGE
Größe des Krankenzimmers
Die Patientenbetten müssen 3-seitig umgehbar sein, neben dem
Bett steht jeweils ein Nachttisch. Zur Fensterseite muss ein Tisch
(90/90 cm) mit Stühlen (pro Patient 1 Stuhl) untergebracht werden.
Der Einbauschrank muss geöffnet werden können, ohne dass Bet-
ten und Nachttische verschoben werden müssen.

o Querschnitt 3-Bettzimmer
Die Mindestgröße für 1-Bettzimmer betragen 16 m2 , für 2- und 3-
Bettzimmer 8 m2 je Bett (Krankenhausbauverordung). Die Raum-
breiten müssen so gewählt werden, dass die hinteren Betten ohne
I I Verschieben des ersten Bettes aus dem Raum geschoben werden
können (Mindestbreite 3,45 m bei einer Achsbreite von 3,60 m).
Ausstattung des Krankenzimmers
Um die Zimmerwände gegen Zerstörung durch Betten, Nachttische
oder Visitenwagen zu schützen, muss auf alle Wände ein Wand-
schutz aus geeignetem Material aufgebracht werden (Höhe mind.
r\;
40-70 cm über Fußboden). Dies gilt auch für Stationsflure.
=9 Die Patientenschränke müssen ausreichend groß sein. Günstig
'\u1' sind ein Koffer/ach oberhalb des Schrankes und ein verschließba-
res Wert/ach innerhalb des Schrankes.
Die Zimmertüren müssen wegen häufiger Bettentransporte 1,26 x
f) Patientenbad o Ansicht~. 2,13 m groß sein, der Schallschutz zum Flur ist zu beachten (32 dB).
Hinter den Betten befindet sich die Versorgungschiene für Medien
und Beleuchtung. Von hier können über Spezialsteckdosen Sauer-
stoff, Vakuum und Druckluft entnommen werden. Außerdem sind
CD Patientenaufenthalt ® Ver- und Entsorgung Steckdosen, Leseleuchte, Telefon, Schwesternruf und Rundfunk
CD Stützpunkt Pflege/Ärzte ®Bad
CD Geräte CD Bettenbereitstellung integriert.
o Personalaufenthalt ® Putzraum

<=
:t9 c
'OQ) <=
Q)
Q)t'
::;:Q) t'
fIl Q)
1':'",
Q)~
fIl
<= ~
.f:Qf ai
B~
Cl
Q)

$~ '5.
<=
"'"
.r:: .-
0'0
",Q)
'iij
E
Q)
~E !2'
02 <C
~e.

KRANKENH.

Allgemein,
Maßordnung
Bauplanung
Beispiele
Flure, Türen.
Treppen. Aufzüge
Funktions-
bereiche
Ambulanz
MVZ - Beispiel
Untersuchung
und Behandlung
Pflege
Verwaltung.
Soziale Dienste
Ver- und
Entsorgung
Technische
Versorgung

o Pflegestation (337 Betten). 2. OG Städtisches Klinikum Brandenburg an der Havel. Neubau Ost Arch.: Heinle, Wischer und Partner Freie Architekten

307
KRANKENHÄUSER

Ir~l ~l~~
g i 20 m' ~
I~ '+'1<=====!~
Arbeitsraum, reinIMedikamente

besteht aus festen Regalen oder einem flexiblen Lagersystem aus


PFLEGE

Der reine Arbeitsraum sollte ca. 20 m2 groß sein. Die Einrichtung

1
~ ~-- -~ 1~ 1-- Moduleinheiten, die im Zentrallager aufgefüllt werden und
Apothekenschränken für Medikamente. Spezialkühlschränke für
1 1 I
I Medikamente müssen ebenso vorgehalten werden wie Betäu-

l!h~~~~~~
l bungsmitteltresore .
Arbeitsraum, unrein
f - - - - - 4,50 I 4,50 - - - - - I
Dieser Raum muss vom Personal nahe zu den Patientenzimmern
A
0 Obera"t
V
Untersuchungs- und Behandlungs-
zimmer liegen. Für je 8 Betten sollte ein unreiner Arbeitsraum eingerichtet
werden. Vorhanden sein müssen Reinigungs- und Desinfektions-

I
spüle (Entleerung von Bettpfannen), Handwaschbecken, beleuch-
f---- 4,00 ----1 tete Arbeitsplatte, Schränke oder Regale für leere Schmutzwäsche-
säcke. Größe ca. 8-10 m2 .
"'r--
'" Dienstplatz

1
Der Dienstplatz sollte zentral in der Station liegen, die Größe beträgt
ca. 25-30 m2 • Er sollte eine große Glasöffnung zum Flur als Sicht-
und Sprechkontakt haben (Brandschutz beachten).

.,
Personalaufenthaltsräume
4,50 Größe ca. 16 m2 , mit eigener Küchenarbeitseinrichtung inkl. Per-

Stationsarzt e Arbeitsraum, rein/Medikamente


sonalkühlschrank und evtl. Wertfachspinden .
Die Teeküche ist als Stationsküche zur Aufwärmung und Zuberei-
tung kleinerer Speisen für Patienten geeignet. Die Ausstattung ist
abhängig von der Organisation der Hauptküche, z. B. Speisenver-
teilsystem mit Warmhaltewagen.
Arbeists·
raum, ----'.......,.,,>1- Stationsarzt
rein
Der Stationsarzt muss hier die Möglichkeit haben, einen Patienten
untersuchen zu können. Neben dem Schreibtisch muss Platz für
Regale und eine Untersuchungsliege vorhanden sein. Größe ca.
16-20 m2 .

Patienten-Aufenthaltsraum
Größe ca. 22-25 m2 als allgemeiner Treffpunkt der Patienten. Die
" Dienstzimmer
Ausstattung sollte Wohncharakter aufweisen. Ein Fernsehgerät
muss hier nicht mehr aufgestellt sein, da dieses in jedem Patienten-
7,00 7,00
zimmer wandhängend vorhanden ist. Die Frage nach getrennten
Aufenthaltsräumen für Raucher und Nichtraucher ist frühzeitig mit
rB-, Büro
I Bahre 17~cjih~:-=D==-.:..A:.::.us::::z::.:ie.:.cht::.:is.:::ch.:.:e...J der Krankenhaus-Betriebsleitung zu klären.
Behandlung Spüle
Patienten bad
~hrelbt. Röntgen-
VOrf~hr'l Die Ausstattung beinhaltet eine Hubbadewanne, die 3-seitig um-
KRANKENH. [] Behandl. geh bar ist. Eine zusätzliche Dusche ist in behindertengerechter
Allgemein.
[] tisch
L...J
Ausführung ist sinnvoll. Hier ist auch das behindertengerechte Pa-
Maßordnung
Bauplanung
Beispiele
Flure, Türen,
1
Zusammenlegung von Ar2tzimmer, Behandlungsraum, Schwesternarbeitsraum
tienten-WC zu integrieren.

Technikräume
Treppen, Aufzüge und Stationsdienstzimmer zu einer Einheit Arch.: Rosenfield Jede Station muss über eine eigene Elektrounterverteilung für
Funktions-
bereiche
Starkstrom, die Sicherheitsstromversorgung und Nachrichten-
Ambulanz techniklEDV verfügen. Größe 8 m2 .
MVZ - Beispiel
Untersuchung
und Behandlung

I
Pflege
c::::::J
Verwaltung,
Soziale Dienste
Ver- und
!
Flur
extern.
._-
~,--,

Entsorgung ! ..
Technische
I
Versorgung

Urologie

I
Ih_!!Io......==eilr=="""""'''"-~==i'...!i!...==='le=~~
====
_'l. __ _

f) Allgemeinpflegestation (40 Betten) Krankenhaus Eberswalde Arch : Thiede Messthaler Klösges

308
KRANKENHÄUSER
PFLEGE
00 00
00
Wöchnerinnen- und Neugeborenenpflege
Die Wöchnerinnen- und Neugeborenenpflege umfasst alle Tätig-
keiten, die nach einer Krankenhausentbindung zur laufenden kör-

Sc~,w. L':::
U~b'l
Frühgeborene und Säuglinge

H [~ I Blut
Aust Unrein
TT~J t;;'1
III ~
7einlsc~wllnt,e"sIArztl ~
J:J I~
perlichen, medizinischen, psychologischen und sozialen Betreuung
von Wöchnerinnen und Neugeborenen mit normalem Verlauf not-
wendig sind.
Die Gliederung der Wöchnerinnenpflege entspricht der Normal-
pflege. Bei der zentralisierten Neugeborenenversorgung wird die

o Frühgeborenen- und Säuglingsstation mit 27 Betten, Fulda


Arch.: Köhler, Kässern
Pflegeeinheit für die Neugeborenen am Rande oder innerhalb der
Wöchnerinneneinheit angeordnet. Zur Infektionsreduzierung wird
Besucherbalkon der Bereich in kleine Räume oder Boxen unterteilt. Zum Stillen wer-
mit Gegensprechanlage zu den Palientenzimmern
den die Neugeborenen auf Wagen in die Wöchnerinnenzimmer ge-
fahren oder getragen. Dadurch wird ein häufigerer und intensiverer
Kontakt zwischen Mutter und Kind hergestellt als bei früheren Lö-
sungen mit zentralen Stillzimmern. Die gemeinsame Unterbringung
von Wöchnerinnen und Neugeborenen ("Rooming in") in einem
Zimmer verhindert den Transport der Säuglinge und entlastet somit
das Personal.

Die Pflegeeinheiten sind meist kleiner als in der Normalpflege.


Sinnvoll ist die Begrenzung der Größe pro Pflegegruppe auf 10-14
Bettplätze. Aus hygienischen Gründen sind an Wöchnerinnen- und
I - - - 3.60 -+- 3.60 ----i Neugeborenenpflege höhere Anforderungen zu stellen als an die
f) Infektions-Kinderpflege, Zimmervariante Arch.: Deilmann
Normalpflege. Deshalb muss neben dem üblichen Schleusensystem
--350--+-- 350_ eine Besucherschleuse mit Garderobe vorgesehen werden. Der
u 0 Bettplatz ist wie in der Normalpflege einzuplanen, der Bettenabstand

oc=J c=J\J ist für die Aufstellung der Neugeborenenkörbchen zu vergrößern. In


den Sanitärzonen müssen Sitzbad-Duschkombinationen und Du-
0 0 0 schen vorhanden sein.
o c=J c=J
1\ o fl Die Neugeborenenpflegeeinheiten umfassen folgende Funk-
tionen: Bettplätze für Neugeborene, Auswickelplatz, Säuglingsbad,
f Wickelplatz, Wiegeplatz, Dienstplatz der Kinderkrankenschwester,
0 evtl. Stellplatz für Transportwagen, Dienstplatz der Abteilungs-
1\ CJ CJ 111 schwester, Schwesternaufenthalt, Teeküche, Arzträume, Unter-
suchungs- und Behandlungsraum, reiner Arbeitsraum, Patienten-
f - - - - 5.0 ~
bad, Tagesräume für Patienten und Besucher, Abstell-, Geräte- und


Infektions-Kinderpflege, Zimmer- Einbettzimmer mit abgetrenntem
variante Arch.: Deilmann Säuglingsraum Arch.: Mayhew Putzräume, Personal- und Besucher-WC, Wäscheschränke.

3,64_~~ 3,11 ~ _3,~~,2~;:5 4,6S3__ ~

CD Nachsorge 3-Bettzimmer
Cl) Ver- und Entsorgung
Cl) ITS 3-Bettzimmer
r [:.1?"LJ ] ~t
"Ents. "
~
~i
~~
KRANKENH.
CD Dienstraum IVers. ~,

o Dienstarzt ""
~N+
Allgemein,
Maßordnung
Cl) Dienstpflege :2'

I
® Abschiedsraum N'
Bauplanung
~+Si Beispiele
0+_ Flure, Türen,
:*~~&
'"
Treppen, Aufzüge
Funktions-
~.I'-~ bereiche
~ '''" ~...-O>
Ambulanz
" '.J
, ~
~

N' MVZ - Beispiel


p.t ~J
~,
Untersuchung
und Behandlung
" Einbettzimmer mit getrenntem Säuglingsraum Arch.: Mayhew
l4- Pflege

c:~~~
Verwaltung,
N Soziale Öienste

D D !.
Ver- und
Entsorgung
Technische

DoSo 0
~
1!J
N
Versorgung

0
on
,..:
D 00
~

0 D
~
N
~L-~~~~~~~~~~~~~~~~--~~~'5~~
3.35 ~
f - - 3.60 --~~ 3.60 - - - - - i

o 'laumeinheit für Säuglings- und Kinderpflege Arch.: Mayhew 0 Neonatologie, Universitätsklinikum Leipzig Arch.: WÖRNER+PARTNER

309
KRANKENHÄUSER
PFLEGE

Intensivmedizin (ITS)
In der Intensivmedizin werden Patienten mit erheblichen Störungen
der Vitalfunktionen behandelt. Eine direkte, kurze Verbindung zur
OP-Abteilung und zum ärztlichen Dienst (Anästhesie) ist notwendig.
Es erfolgt eine Dauerüberwachung der Patienten durch ärztliches
3000
und pflegerisches Personal.
o Intensivbehandlungsraum Einbett-
zimmer mit Versorgungsschiene Schnitt~. Die Organisation der Intensivmedizin richtet sich nach fachge-
bundenen Disziplinen wie Neurochirurgie, Herz-Thorax-Chirurgie,
Transplantationschirurgie und Neurologie oder nach fachübergrei-
fenden Gebieten der Chirurgie und Inneren Medizin.
Für Normalkrankenhäuser ohne medizinischen Schwerpunkt ist die
Gliederung der Intensivmedizin in Chirurgische und Innere Medizin
gebräuchlich.
Die Intensivpflege muss räumlich vom allgemeinen Pflegebereich
getrennt sein und durch Schleusensysteme erreichbar sein (Hygie-
ne).
Der Mittelpunkt jeder Intensivstation ist ein offener Dienstplatz mit
Einsichtmöglichkeit in jeden Raum.
Die Zahl der Patienten je ITS-Einheit ist abhängig von der Gesamt-


größe des Krankenhauses (von 6-36). Je Einheit sind ein Dienst-
Intensivpflegezimmer, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Arch.: Heinle, Wischer und Partner Freie Architekten platz, ein reiner Arbeitsplatz (Medikamenten- und Infusionszube-
reitung), ein Material- und ein Geräteraum einzuplanen.
Anschluss OP-Bereich
Die Betten können in offener, geschlossener und kombinierter An-
ordnung aufgestellt werden. Bei der offenen Anordnung ist eine
großräumige Grundfläche erforderlich.
Vom zentral angeordneten Dienstplatz sind alle Bettenplätze leicht
überschaubar, eine optische Trennung der Patienten erfolgt durch
halbhohe Zwischenwände mit verglasten Fensterelementen. Bei
der geschlossenen Anordnung sind die Patienten räumlich vonein-
ander getrennt.
Folgende weitere Räume sind einzuplanen:
Anästhesiearbeitsraum, reiner Materialraum, unreiner Arbeitsraum,
Putzraum, Warteraum für Angehörige, Arztbereitschaftsraum, Do-

,
I CD Arbel)sraum, rein
CD Arbeifsraum, unrein
CD Entsorgung
C!) Bettenschleuse/BesucherNersorgung
kumentationsraum, evtl. Besprechungsraum.
An jedem Bettenplatz sind Anschlüsse für Sauerstoff, Druckluft und
IntensIvpflege, Krankenhaus Luckenwalde Vakuum einzurichten.
t 0 Betten Arch.: Thiede Messthaler Klösges

1\

# 460 40\
1\

# 52S
15
~
250 5 ,.
24
340~
15
# 3'0'
24
H 27a s

KRANKENH.

Allgemein.
(r)
CD
®

Maßordnung
Bauplanung
Beispiele
Flure, Türen.
Treppen. Aufzüge
Funktions-
bereiche
Ambulanz
MVZ - Beispiel
Untersuchung
und Behandlung
Pflege
Verwaltung,
Soziale Dienste
Ver- und
Entsorgung
Technische
Versorgung

CD Geräte ® Entsorgung
CD Dienstzimmer ® Elektro
CD Pers. Aufenthalt ® Pflegarbeitsraum, unrein
C!)Eingrifl ® Teeküche
® t-Bettzimmer ® Arbeitsraum
C!) 2-Bettzimmer ® Dienstplatz
CD Schacht ® Umbettschleuse
®Umkleide ® Putzraum
1\ 1\ 15 1S 1S

# 460
# 40\
+1
405 +1 165 1- 190' +
. , Intensivpflegestation, Helios Klinik, Gotha Arch.: WÖRNER+PARTNER

310
KRANKENHÄUSER
PFLEGE
Säuglings- und Kinderpflege
Die meist in eigenen Kinderkliniken zusammengefassten Patienten
werden unterschieden nach Säuglingen (35 % Anteil) und Frühge-
borenen (13 % Anteil), nach Klein- und Schulkindern (22 % Anteil)
bis zum Alter von 14 Jahren und nach Infektionskrankheiten aller Al-
tersstufen (22 % Anteil). Bei der Unterbringung dieser Patienten-
CD Schlafzimmer CD Schwesterndienstplatz ® Behandlung
(DArzt CD Personalgarderobe Cl) Stillraum gruppe ist auf eine Kontaktverminderung zwischen Patienten und
(j) Schwesternaufenthalt anderen Patienten/Personal zu achten. Räume für Unterricht, Be-
o Kinderstation mit 28 Betten, Städt. Krankenhaus Velbert
Arch.: Krüger, Krüger, Rieger
schäftigung und Spiel sind einzuplanen. Für Masern, Windpocken,
Diphtherie, Scharlach, Tbc sind Isolierstationen vorzusehen. Die
o Gestaltung sollte einem Kindergarten ähneln, sterile Atmosphäre
08 g DCJCJD
D 0 0
vermieden werden.
] 000 o o D
D
o
CJ c=J
D
CJ0
Pflege psychisch Kranker
Es wird zwischen offenem und geschlossenem sowie der Sonder-

o form der Forensik (Maßregelvollzug) unterschieden. Aus der Ei-


genart psychischer Erkrankungen ergibt sich ein hoher Raumbedarf
für Tagesräume, Speiseräume sowie Räume für Beschäftigungs-
und Gruppentherapie. Es sind kleine Pflegeeinheiten (bis 18 Pa-
Stark strahlengeschütztes Einzel- 4-Bettzimmer mit allen Einrichtun-
tienten) mit kurzen Wegen und wohnlicher Gestaltung zu schaffen,
zimmer und 2-Bettzimmer des Kon- gen für die Grundpflege (bei Lang- um den Kranken das Gefühl der Geborgenheit zu geben. Der Trend
trollbereiches Arch.: Deilmann zeitpatienten) Arch.: Deilmann
führt zur Integration der Abteilungen psychisch Kranker in die
Allgemeinkrankenhäuser.
o
o o c:::J D Pflege strahlenbehandelter Patienten
Bei der Planung nuklearmedizinischer Pflegegruppen, die der Dia-
o
'"
,.:
D D c:::J D gnostik und Therapie strahlenbehandelter Patienten dienen, sind
vor allem die Vorschriften der Strahlenschutzverordnung zu beach-
o CJ ten. Die Größe einer Pflegegruppe sollte der einer Normalpflege-
gruppe entsprechen. Die Funktionsstelle gliedert sich in den Kon-
trollbereich und in den Überwachungsbereich. So werden stärker
inkorporierte Strahlenpalienten von schwächer bestrahlten Perso-
f-- 3,60-----+----- 3,60---+---7,20 -----------4
nen abgetrennt. Die Patienten sollten daher überwiegend in 1-Bell-
Zimmereinheit für leicht psychisch Kranke und für pflegebedürftige Kranke zimmern untergebracht werden.
Arch.: Deilmann

Arbeitsraum , Arbeitsraum,
unrein rein

KRANKENH.
Halle
/f Zuga-ng-
Krankenhaus
Allgemein,
Maßordnung
Haupteingang Bauplanung
Beispiele
Gruppenpflege 17 Betten Flure, Türen,
Treppen, Aufzüge
Funktions-
bereiche
Ambulanz
MVZ - Beispiel
Untersuchung
Innenhof und Behandlung
Pflege
Verwaltung,
Soziale Dienste
Ver- und
Arbeitsraum, Entsorgung
Arbeitsraum,
rein Technische
Gruppenpflege 18 Betten unrein
Versorgung
r=~~--~~-.~~~~~

e Psychiatrische Pflege, Krankenhaus Finsterwalde, 70 Betten Arch.: Thiede Messthaler Klösges

311
5,12 4,042 4,042 I 3,60 I 3,575 KRANKENHÄUSER
PFLEGE
-+- Tagesklinik
~usikther.
'\)Zl Im Zuge der Gesundheitsreform
<> Cl gliedern viele Krankenhäuser
C Teilbereiche aus, die von priva-
ten Ärztegemeinschaften be-
trieben werden.

[JCO Diese Spezialkliniken sind für


[:-1' Patienten Patienten, die nur tagsüber be-
ge;::: Küche
E35~
Lichthof treut werden, ohne Patienten-
DeC b±J
,'"o. : bett im Krankenhaus. Auch am-

~_G(~"~
bulante Operationen können so
____ betreut werden. Da diese Pa-
o \ tienten vom übrigen Kranken-
hausbetrieb getrennt sind, wird

""---"-}'l;5 't!:f
ein separater Zugang not-
Gymnastik unkt.' C Patienten wendig.
o
<> CCl aum LCp [, AU,fenthalt, Die Anmelde- und Wartebe-
iLO
~
tJ . Cl .,;
. n t1 Cl
C,
U
I
reiche werden ähnlich einer
Selbsthilfe lJ C Id Arztpraxis gestaltet und sollen
sich vom "Krankenhauscharak-
25 7,10 15 3285 15 210 20 4,765 30
5,61 5 15 4,23 5 15 4,00
ter" lösen.
!I ~ , ~' 11 !! ~ #

o 1. Obergeschoss -7 •

21 15 15 15 15 15 15 25
5,07 #' 1,81 # 9 3,16 # 2,305 # 2,866 3,03
' # 2,88 ' #
15
2,88
' 1+
3,45
1+
3,425
H

'"'"

:'h
....
RLT
BFh BE8
otf BD 8
... Arzt
Teamraum

Cl,
'"

'"
KRANKENH. Pflege
Arbeitsraum
Allgemein,
Maßordnung Lichthof
Bauplanung
Beispiele
Flure, Türen,
Treppen, Aufzüge
Funktions·
bereiche
Ambulanz
MVZ - Beispiel
Untersuchung
und Behandlung
Pflege
Verwaltung,
Soziale Dienste
Ver· und
Entsorgung ('I, ELT
'"
D'':;;C
Technische .,;
Versorgung

I I I
'" '"'"

30 15 15 15 15 15 15 25
2,10 4,95 3,28 5 2,15 2,965 5,90 5,90 4,00
H ff # # ff ff H
8 Erdgeschoss Psychiatrische Tagesklinik, Dr.-Horst-Schmidt-Kliniken, Wiesbaden
* Arch.: WÖRNER+PARTNER

312
CD Eingangshalle
CI! Verkauf
KRANKEN HÄUSER
Q) Verwaltung VERWALTUNG, SOZIALE DIENSTE
® Röntgenarchiv
@Spülraum
CD Küche Leitung und Verwaltung
CI! Personal-Speiseraum Verwaltungsräume werden unterschieden in patientennahe und
sonstige Räume.
Räume für Patientenaufnahme und Angehörigenverkehr sind in der
Nähe des Haupteinganges vorzusehen.
Räume für hausinternen Betrieb sind das Büro des Verwaltungsdi-
rektors mit Sekretariat, Finanzbuchhaltung und Personalwesen.
Hier sind Konferenz- und Besprechungsräume erforderlich. In grö-
ßeren Krankenhäusern arbeiten auch Sozialarbeiter und Psycholo-
gen in der Verwaltung.
Die zunehmende Rationalisierung des Rechnungswesens und der
Einsatz von EDV sind in der Planung zu berücksichtigen. Fußböden
evtl. als aufgeständerte Böden, Zentral-Schreibzimmer mit Rohr-
postanschluss ausführen.

Archivierung
Eine kurze Verbindung zwischen Archiven und Arbeitsbereichen ist
günstig, aber meist schwer zu realisieren. Die Lage im Unter-
geschoss mit Treppenverbindung ist möglich.
Zu unterscheiden sind Lager- und Archivräume für Akten, Literatur,
Filme, Verwaltung-, Röntgenabteilung u. a. Zur Reduzierung der
Grundfläche bei gleicher Lagerfähigkeit sind Rollregalanlagen sinn-
o Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke/Ruhr, 192 Benen; Eingangshalle mit Ver-
waltungsbereich Arch.: Bockenmühl
voll. Die hohen Lastannahmen für Regale (bis 1000 kg/m 2) sind zu
berücksichtigen. Als Aufbewahrungsfrist für Patientenakten gelten
30 Jahre.

Bibliothek
Medizinische Bibliotheken sind als Freihandbibliotheken auszu-
bilden, ohne geschlossene Magazine und Bücherausgabe, Ein
Großteil der Literatur sind Zeitschriften. Wichtig sind ausreichend
vorhandene Lesetische mit Leselampen, Im Krankenhaus unter-
scheidet man Patientenbibliotheken und ärztlich-medizinische Bib-
liotheken. Deren Bedeutung und Nutzung geht durch die allge-
genwärtige EDV- und Internetpräsenz stark zurück.

Serviceeinrichtungen


Haupteingang
Für den allgemeinen Patienten- und Besucherverkehr mit Taxi-
vorfahrt muss ein einfacher und gut erkennbarer Haupteingang mit
Vorfahrt und Behindertenparkplätzen geschaffen werden. Sonder-
eingänge sind möglichst zu vermeiden. Die Eingangshalle ist nach KRANKENH.
dem Prinzip der offenen Tür als Warteraum für Besucher zu gestal-
Allgemein,
ten. Die Ausbildung entspricht heute eher einer modernen Hotel- Maßordnung
halle. In der Eingangshalle findet die Wegtrennung von Besuchern, Bauplanung
Beispiele
Ambulanzpatienten, gehfähigen, stationären Patienten und Ge- Flure, Türen,
schäftsverkehr statt. Treppen, Aufzüge
Funktions-
bereiche
Die Größe der Halle richtet sich nach der Bettenkapazität. Empfang Ambulanz
und Telefonvermittlung sind kombinierbar mit der Poststelle. Weiter MVZ - Beispiel
Untersuchung
enthalten sind Münzfernsprecher, Kioske für Süßigkeiten, Blumen, und Behandlung
Schreibwaren etc. Eine direkt am Eingang gelegene und gut aus- Pflege
Verwaltung,
gestattete Besucher- und Patientencafeteria mit freier Auswahl an Soziale Dienste
warmen und kalten Speisen steht den ganzen Tag zur Verfügung. Ver- und
Entsorgung
Auf eine eigene Lagerhaltung und Vorhaltung von Personalräumen
Technische
gemäß Arbeitsstätten-Verordnung ist zu achten. Versorgung

Seelsorge und Sozialdienst


Unter Seelsorge versteht man eine Kapelle oder einen Andachts-
raum, die nicht konfessionell differenziert werden. Daran schließen
die Räume für den Pfarrer/Pastor, die Sakristei und die Neben-
räume an. Weiterhin gehören zu dieser Funktionsstelle Büroräume
des Seelsorgers und der Sozailarbeiter/lnnen.

Eingang und Cafe, Helios Klinikum Berlin-Buch


Arch.: Thiede Messthaler Klösges

313
KRANKEN HÄUSER
VER- UND ENTSORGUNG
Versorgungsbereich
Die wirtschaftliche und technische Versorgung befindet sich entwe-
der in separaten Wirtschaftsgebäuden oder auf einer neutralen Ver-
und Entsorgungsebene (Untergeschoss) unter dem Hauptbau. Eine
von Haupteingang und Liegendkrankenanfahrt abgetrennte eigen-
ständige Wirtschaftshofzufahrt ist vorzuhalten. Eine Orientierung
der Ver- und Entsorgungsbereiche nach Norden ist ideal. Äußere
und innere Verkehrswege sollten so konzipiert sein, dass Über-
schneidungen mit den Verkehrswegen der Pflege- und Behand-
lungsbereiche möglichst vermieden werden.
Bei der Planung ist daran zu denken, dass dieser Kranken-
hausbereich erhöhte Lärm- und Geruchsbelästigungen verursacht
(Entsorgungscontainer, Küchenabfälle etc.). Tendenziell ist eine zu-
nehmende Zentralisierung der Ver- und Entsorgungseinrichtungen
und auch die Auslagerung bestimmter Funktionsbereiche (z. B. Wä-
o Versorgungszentrum Universitätskliniken Köln. Küche. Fertigvorrat
Arch.: Heinle. Wischer und Partner Freie Architekten sche, Küche) festzustellen.

0[;21 Sterilgutversorgung
Die Zentralsterilisation sollte in der Nähe der OP-Abteilung liegen,
da hauptsächlich Güter von dort aufbereitet werden. Substeri-
Küche
Fertigvorrat lisationsanlagen im OP selbst werden nicht mehr benötigt. Sie ist
rbei -

o 0 o o 0
~ i "0
§labor

SchU~Ung
gegliedert in Fließrichtung des Materials in Annahme, Vorreinigung,
Waschmaschine, Sterilisatoren, Packzone und Sterilgutlager.
Hier wird das gesamte Instrumentarium des Krankenhauses aufbe-

[j{lliJ [I J~
lmporm
II Bibi.
Komi reitet. Maßgeblichen Anteil daran haben die OP-Abteilung mit 40 %,
die operative Intensivmedizin und die innere Intensivmedizin mit je-
Apotheke
Buch weils 15 %.
Apothekenlager 10ber- Die Anzahl der Sterilisatoren richtet sich nach der Größe des Kran-
~=====o,==o':.JJ1) ;"poto
IApoth kenhauses und der OP-Abteilung. Größe ca. 40-120 m2 .
I Dir

Arzneimittelversorgung
Apotheke
In Mittel- und Großkrankenhäusern lagert die Apotheke Rezepturen
Versorgungszentrum Universitätskliniken Köln. Küche. Fertigvorrat und führt unter Leitung eines approbierten Apothekers die Herstel-
Arch.: Heinle. Wischer und Partner Freie Architekten lung von Arzneien durch. Bei der Planung sind die notwendigen
Räume, Offizin, Materialraum, Arzneiraum, Laboratorium und evtl.
Ausgabe erforderlich. Ggf. Kräuter- und Verbandstoffraum, Ballon-
und Säurekeller sowie Bereitschaftsräume. Zur Ausstattung von Of-
fizin und Laboratorium gehört ein Rezepturtisch, Arbeitstisch, bzw.
Packtisch und Spülmöglichkeit. Die Einrichtung ist ähnlich der des
Dispensariums. Bei der Lage der Apotheke ist eine kurze Anbin-
KRANKENH. dung an Aufzüge, Rohrpost etc. zu berücksichtigen. Bedingt durch
die Lagerung feuergefährlicher Flüssigkeiten und Säuren sowie ver-
Allgemein.
Maßordnung schiedener Betäubungsmittel sind entsprechende Sicherheits-
Bauplanung vorkehrungen an Wänden, Decken und Türen gestellt.
Beispiele
Flure. Türen.
Treppen. Aufzüge Dispensarium
Funktions-


Bei Krankenhäusern ohne Vollapotheke erfolgt die Medikamenten-
bereiche Apotheke für ein mittelgroßes A
Ambulanz Krankenhaus mit 500-600 Betten "'" Untergeschoss ~ ., ausgabe für genehmigungspflichtige Mittel aus dem Dispensarium.
MVZ - Beispiel Erdgeschoss
Dies besteht aus Arbeits- und Ausgaberaum mit direktem Zugang
Untersuchung
und Behandlung vom Verkehrsflur. Die Einrichtung besteht aus Schreibplatz, Wasch-
Pflege gelegenheit, Spüle, Wägeplatz, verschließbaren Schränken. Ange-
Verwaltung.
Soziale Dienste schlossen sind ein Trocken- und Spezialitäten lager, ein Kühlraum
Ver- und für gefährliche Stoffe sowie ein Verbandsmittelraum und Feucht-
Entsorgung
lager nach feuerpolizeilichen Bestimmungen.
Technische
Versorgung
Bettenaufbereitung
Die Wiederaufbereitung benutzter Betten und Matratzen erfolgt
heute im Normalfall mit einer Sprüh-Wisch-Desinfektion direkt auf
der Station, evtl. sogar im Krankenzimmer.
Das Fahren von vielen Betten im Haus und die starke mechanische
0-00000- DDDDD ..........iiiiiiII und feuchte Belastung der Betten in den früher erforderlichen Bet-

o 000000 00000 tenzentralen entfällt. Eine separate Matratzendesinfektion kann je-


doch zentral im Untergeschoss sinnvoll sein, eventuell kombiniert
e Bettenzentrale SI. Elisabeth Krankenhaus Halle/Saale Arch.: U.+A. Weicken
mit Bettenreparaturräumen.

314
KRANKEN HÄUSER
VER- UND ENTSORGUNG
Speisenversorgung
Anschluss
Die Ernährung des Patienten erfordert einen hohen Anspruch an
==..L==!;;;:==. Magistrale
®Annahme
die Zubereitung, da häufig ein unterschiedlicher Bedarf an Eiweiß,
:D Nassmüllkühlung ® Lager Leergut Fett, Kohlenhydraten, Vitaminen, Mineral- und Ballaststoffen und
:D Putzraum ® Lager Getränke Aromastoffen vorliegt. Es dominieren Speisenversorgungssys-
])Abfall @ Lager Trockenwaren
:D Küchenleitung ® Lager Trockenwaren teme, welche die einzelnen Phasen konventioneller Zubereitung
:D ObsVGemüse ® Lager Konserven
:D Tageskühlraum (Vorbereiten, Zubereiten, Transportieren, Austeilen) rationalisieren.
J) Molkereiprodukte Die ZUbereitung der Speisen erfolgt getrennt nach Normal- und Di-
J) WursVFleisch
I! Tageslager ätkost. Nach Vorbereitung und Kochen werden die Speisen auf dem
Portionierband zusammengestellt. Die fertig portionierten Tabletts
werden mit dem Ausgabewagen zur Verteilung den Stationen zu-
geleitet. Mit denselben Wagen wird das Geschirr nach dem Essen
zur zentralen Geschirr- und Wagenreinigung zurückgefahren. Die
Personalverpflegung nimmt ca. 40 % der Gesamtverpflegung ein.
Der Speisesaal für Personal sollte in enger Verbindung zur Zentral-
küche stehen.
Die Lage der Küche auf der Versorgungsebene garantiert einen
flüssigen Arbeitsablauf für Anlieferung, Lagern, Vorbereiten, Zube-
reiten, Ausgabe. Bei der Verwendung von Tiefkühlkost ändert sich
Funktion und Einrichtung der Küche. Die lichte Höhe der Küche
misst 4,00 m. Die Größe der Küche richtet sich nach den An-
forderungen und der Patientenzahl des Krankenhauses.
Weiterhin sollte eine spezielle Diätküche (mind. 60 m2 ) mit Schreib-
platz für Küchenchef, Gemüseputzplatz (30 m2) mit Abstellplatz für
Abfälle (5 m2 ) eingeplant werden. Dazu kommen ein Tagesvorrats-
raum (8 m 2), ein Kühlraum mit Zellen für Fleisch-, Fisch- und
Anlieferung Molkereiwaren Ge 8 m2 ), Vorkühlraum (10m 2) mit Tiefkühltruhe und
Kühlaggregat.
Die Warenannahme sollte eine ausreichend Lagerfläche aufwei-
sen (15-20 m2 ). Das Hauptlager mit Obst- und Gemüselager (20
m 2), Trockenvorratslager (20 m2) und Konservenlager schließen di-
rekt an. Für das Küchenteam sind eigene Umkleiden und Sozial-
räume vorzusehen.
Die Zentralspüle der Zentralküche ist um eine oder mehrere große
o Küche mit Wirtschaftshof, Krankenhaus Luckenwalde
Arch.: Thiede Messthaler Klösges
Geschirrspülen (ca. 30 m2 ) organisiert. Es sind ausreichende Steil-
flächen für ungereinigte und gereinigte Küchenfahrwagen vorzu-
sehen.
Neue Kochverfahren ermöglichen eine Speiseversorgung für meh-
rere Krankenhäuser von einem zentralen Standort aus.

CD Tageskühlraum
CD Tageslager CD Kalte Küche/Salat KRANKENH.
o Küchenchef CD Gemüsevorbereitung
o Kalte Küche (!I Gemüsekühlraum Allgemein,
® Hauptküche o Fleischkühlraum Meßordnung
® Bereitstellung ® Molkerei Bauplanung
(]) Aufzug ® Kühlraum
® Eingangsbereich (]) Vorrat-Einwegemat. Beispiele
CD Wagenbahnhof ® Warenannahme Flure, Türen,
® Geschirrstapier CD Tiefkühlraum Treppen, Aufzüge
® Topfspüle ® Vorratslager Funktions-
® Stauraum Geschirrstapier ® Trocken-/Konservenlager bereiche
@Spülküche ® Spülmittel Ambulanz
@ Rückgabe @Büro MVZ - Beispiel
Untersuchung
und Behandlung
pflege
Verwaltung,
Soziale Dienste
Ver- und
Entsorgung
Technische
Versorgung

o Küchengebäude Erdgeschoss Arch.: U.+A. Weicken . , Untergeschoss ---t.


315
KRANKENHÄUSER
VER- UND ENTSORGUNG
Prosektur Wäscheversorgung
Die Ver- und Entsorgung mit Wäscheartikeln wird üblicherweise
durch externe Fremdbetriebe gewährleistet. Innerhalb des Kran-
Entsorgung
kenhauses sind lediglich Sammelräume für unreine und reine Wä-
sche Oe 30 m2) im Bereich des Wirtschaftshofes vorzusehen.
Lagerhaltung
Küche
Unterscheidung: grobe Paletten lager, Regallager, Speziallager. Alle
Räumlichkeiten sollten zentral im Bereich des Wirtschaftshofes lie-
Sterilgut gen und sehr robust ausgebildet sein. Ein Logistikraum ist not-
wendig. Von hier aus wird der Hol- und Bringedienst des Kranken-
hauses gesteuert. Die Verteilung und Lagerung der Güter ist von
Wäscherei
Reinigung
hier rationell zu steuern. Wichtig: aus hygienischen Gründen eine
Trennung von unreinen u. reinen Gütern. Autom. Warentransport-
systeme sind nur bei Großkrankenhäusern (ab 400 Betten) wirt-
Betten-
Apotheke schaftlich sinnvoll.
Zentrale
Werkstätten
Personal
In Verbindung zum Wirtschaftshof können Schlosser-, Tischler-
Eingang
Räume Elektrowerkstatt und ein Medizintechnikbüro mit Materiallager,
Ersatzteilmagazin, allgemeinem Magazin und Abstellraum für
Allgem. Transportgeräte stehen.
Verwaltung
Räume Haus- und Transportdienst
Häufig werden Mehrzweck-Fahrregale und Wagen für die Vertei-
Therapie
Spezial- lung des Bedarfs je VerbrauchersteIle als gleichzeitige Aufbewah-
Pflege
rungsgeräte verwandt.
Für den Versand kleiner Güter (Arzneimittel, BriefIZettelverkehr) ist
Normal- eine Rohrpost vorzusehen. Die Größe der Transportanlagen richtet
Diagnose
Pflege
sich nach Größe der Anstalt, die Ver- und Entsorgungsmenge pro
Bett und Tag beträgt 30-35 kg. Für große, sperrige Güter (Betten,
Stationäre Intensiv-
Behandlung
Beatmungsgeräte, Herz-Lungenmaschinen) stehen herkömmliche
Pflege
Bettenaufzüge zur Verfügung. Für den Transport von Waren mittle-
ren Volumens (Essen, Wäsche, Müll, Verbrauchsgüter) können se-
o Ver- und Entsorgungsbereich - Wegbeziehungen
parate Aufzugsgruppen gebildet werden.
Wirtschaftshof
CD Glas CD E-UV ® Leitzentrale (27,1 m2 ) Bei der Planung sind neben den Stell- u. Rangierflächen der Last-
o Kunststoff Cl> HLS ® Büro (24,3 m2)
wagen auch die Vielzahl der Abfallarten (Küchen- u., Sonderabfäl-
CD Schrott Cl> Wäschebehälter (56,2 m2) ® Desinfektionsanlage
(!)Sperrmüll ® Behälterwaschanlage, AWT- @ Sonderabfälle le, Altglas, Altpapier, Entwicklungsflüssigkeiten usw.) sowie deren
® Papierpresse Staufläche, rein (162,6 m2 ) @DSD
® Haushaltsmüll ® AWT-Staufläche, unrein Lagerflächen zu bedenken. Zudem kann der Wirtschaftshof Räume
---26,98 5 - - - - - 1
f-j
für Notstromaggregat, Sprinklerzentrale, Sauerstoff- und Druckluft-
zentrale wie auch andere Versorgungsräume bereitstellen. Durch
seine Lage im Untergeschoss ist der Wirtschaftshof nur über eine

KRANKENH.

Allgemein.
Maßordnung
Bauplanung
Beispiele
Flure, Türen,
Treppen, Aufzüge
Wirtschaftshof
r"'-'----I
Ii2_
Rampe (Neigung kleiner 15 %!) zu erschließen. Mindestgröße eines
Wirtschaftshofes: 30 x 30 m.

Lüftungszentrale CI
D
Funktions· D
bereiche
Ambulanz
CI
EJ
19
MVZ - Beispiel Hubbühne 5,00 x 2,40
Untersuchung Tragkraft 2700 kg
und Behandlung D
SelbSlbedimrSbU
.t BBB eJ
Pflege
Verwaltung,
raum
!Xl
00 oo!Xl
c:J o(Xj C
Cl
Soziale Dienste
oe eoQCl
SIc:J
Ver- und
Entsorgung
Technische D L -=:l
Abwäscherei
a!J
(::x::J C 0015
1\- \.d

;;;:;0 ·~ql!
Versorgung

Personalrestaurant 0
Untergeschoss O 101101 1ll1Ol1Ol1Ol
OOOOOQOO
0000000
OCCOCQO
lDI []I 000 0 0 Oe 0 0a0 0 0 fll 101

Ver- und Entsorgungsstation Klinikum Erfurt Chirugisches Zentrum (KEC)


Rossmann+Parfner Architekten • Personalrestaurant Kantonsspital Basel für 150 Angestellte Arch.: Suter&Suter

316
KRANKEN HÄUSER
TECHNISCHE VERSORGUNG
Heizung, Lüftung, Sanitär, Medizinische Gasversorgung Technikzentralen müssen den brandschutz- und sicherheits-
Technikräume, Schächte und Installationsbereiche technischen Anforderungen der jeweiligen Landesbauordnungen,
Eine frühzeitige Berücksichtigung der baulichen Anforderungen an den Bauauflagen des betreffenden Gebäudes und ggf. der Arbeits-
Gebäude und Räume für den Einbau von technischen Anlagen ist stättenverordnung entsprechen. Durch den Betrieb der technischen
Voraussetzung für die optimale Auslegung und für einen sowohl hy- Einrichtungen in den Technikzentralen dürfen weder Beein-
gienisch als auch energetisch optimalen Betrieb der Anlage. Grund- trächtigungen der Umwelt noch des Gebäudes durch Schall- und
sätzlich ist die Größe und Lage der Technikzentralen so zu wählen, Schwingungsübertragung noch hygienische BeeinträChtigungen
dass folgende Forderungen erfüllt werden: auftreten.
a) optimale Luftführung (kurze Wege) Technischer Ausbau, Temperaturanforderungen
b) Auslegung von Bauelementen nach energetischen Gesichts- Die Raumtemperatur in Technikzentralen darf aus technischen
punkten Gründen nicht unter 5° C sinken (Frostgefahr!) und soll 40° C (elek-
c) Beachtung von Hygieneanforderung und Schaffung von trotechnische Einrichtung) nicht überschreiten. Durch geeignete
Reinigungsmöglichkeiten technische Maßnahmen ist dies sicherzustellen. Erhöhte Raum-
d) Vorhalten von Wartungs- und Instandhaltungsflächen an und Luftfeuchtigkeiten sind zu vermeiden. Technikzentralen sind an
zentraltechnischen Anlagen einer Wasserzapfstelle mit Schlauchanschluss und Rückschluss-
verhinderer sowie mindestens einem Bodenablauf auszurüsten.
Bauliche Anforderungen Die EU-Sicherheitsdatenblätter mit den eingesetzten Arbeits- und
Raumbedarf der Raumlufttechnischen Anlagen (RLT-Anlagen) Betriebsmitteln sind für den Havariefall vorzuhalten. Die Ausführung
Der Flächen- und Raumbedarf für die Anzahl und Größe der RLT- der Elektroinstallation hat nach VDE01 00 Teil 737 zu erfolgen. Tech-
Geräte wird bestimmt durch: nikzentralen sollen mindestens eine Steckdose (230 V, 16 A) und ei-
a) Volumenstrom nen Drehstromanschluss (400 V) nach Einzelplanung erhalten. Die
b) Anzahl thermodynamischer Aufbereitungsstufen Nennbeleuchtungsstärken in Zentralen sollen 100 Lux, im Bereich
c) Einbauelemente von Schalttafeln, Regelungs- und Messeinrichtungen 200 Lux be-
d) Anschlusssituation für das Kanalleitungsnetz tragen.
Anforderungen an Schächte und Trassen
Die Mindesthöhe der Technikzentrale soll 3 Meter im Lichten für ei- Schächte dienen der senkrechten, Trassen der waagerechten Lei-
nen optimalen Betrieb, 4 Meter bis 4,50 Meter je nach Anzahl der tungsführung. Entsprechend der jeweiligen Landesbauordnung
Funktionseinheiten betragen. Die Flächenberechnung ist nach indi- sind Installationsschächte und -trassen in Gebäuden, mit Aus-
viduellen Gesichtspunkten technisch im Einzelnen abzustimmen. nahme von Gebäuden mit geringer Höhe sowie Installations-
Hierzu ist ein Fachplaner einzuschalten. Allgemeiner Hinweis zur schächte und -trassen, die Brandabschnitte überbrücken, so herzu-
Abschätzung der Gerätegröße RLT-Geräte erfolgt in Abhängigkeit stellen, dass Feuer und Rauch nicht in Treppenhäuser, andere Ge-
vom Volumenstrom bei einer Geschwindigkeit von 2 Meter pro Se- schosse oder Brandabschnitte gelangen können. Hierzu müssen
kunde. Die Abschätzung der Gesamtbaulänge resultiert aus der Installationsschächte und -trassen für die jeweilige Leitungsart den
Summe der Einzellänge der erforderlichen Bauelemente unter Be- Anforderungen an Feuerwiderstandsklasse L30, L60 oder L90 ge-
rücksichtigung der thermodynamischen Funktionen sowie der An- nügen. Eine kammartige Erschließung der Funktionsbereiche ist
und Abströmung und Wartungsflächen. anzustreben. Die Summe der Kanal- und Rohrtrassen sowie Ka-
beltrassen bezogen auf die Geschosstiefe soll gleichbleibend sein .


Kältezentralen Schächte und Trassen sind so anzuordnen, dass diese nicht als
In Kältezentralen werden Kältemaschinen, Ausdehngefäße, Kalt- aussteifende Konstruktion im Sinne der Tragwerksplanung heran-
wasser- und Kühlwasserverteiler und -sammler, Hauptpumpen so- gezogen werden. Zulässig sind hierbei nur Hauptschächte und
wie die notwendigen Regeleinrichtungen zur Aufstellung gebracht. Haupttrassen. Begehbare Schächte sind von der Verkehrsfläche
Der Platzbedarf einschI. des notwendigen Wartungsraumes ist ab- aus zu erschließen. KRANKENH.
hängig von der Art und vom Typ der Kältemaschine und Kälteleis- Abgehängte Decken Allgemein,
tungen. Die Raumhöhen sollen größer als 3 Meter sein und sind ggf. Der Raum zwischen konstruktiver und abgehängter Decke soll nicht Maßordnung
abhängig von der Kälteleistung. für die unmittelbare Zuluftführung und kann nicht für die unmittel- Bauplanung
Beispiele
bare Abluftführung in Abhängigkeit von der Anordnung der Abluft- Flure. Türen.
Rückkühlwerk erfassung genutzt werden. Der Abstand zwischen Unterkante Roh- Treppen, Aufzüge
Funktions-
Der Flächen- und Raumbedarf für Rückkühlwerke wird bestimmt decke und Oberkante abgehängte Decke ist abhängig vom bereiche
durch die erforderliche Kühlerleistung, die Art der Kälteerzeugung, Installationsgrad (Luft- und Wasserleitungen, Elektrotrassen, Ambulanz
die Form des Luftein- und -austritts, die Aufstellung sowie den Beleuchtungselemente, Luftbehandlungseinheiten, Luftdurchlässe, MVZ - Beispiel
Untersuchung
Schallschutz. Bei der Wahl der Raumhöhe sowie der Grundflächen Sprinklerleitung) und soll im Normalfall mindestens 400 mm betra- und Behandlung
müssen berücksichtigt werden: Seitenverhältnis, Bedienung, War- gen. In Ausnahmefällen ist ein geringerer Zwischendekkenabstand Pflege
Verwaltung,
tung und Instandhaltung, Flächenbelastung, Leitungsführung der möglich. Soziale Dienste
Ver- und Entsorgung. Bei der Aufstellung sollen besondere Aspek- Gaszentrale Ver- und
Entsorgung
te der Schallimmission und Schwadenbildung beachtet werden. Die Die Versorgung der Sauerstoffleitungen erfolgt über Spezial- Technische
Rückkühlleistung ist abhängig von der Art der Kälteerzeugung und behälter in jeweils wechselnden Betriebs- und Reservebatterien mit Versorgung
somit der Kälteleistung. automatischer Umschaltvorrichtung. Um kurze Transportwege zu
erreichen, ist ein direkter Zugang zum Wirtschaftshof (An- u. Ab-
Ausstattung der Technikzentralen allgemein transport der Flaschen) günstig. Die Unterbringung der Flaschen
Die Technikzentralen sollen vorzugsweise dem Versorgungs- kann auch zusammen mit Medienpumpen (Vakuum, Stickstoff,
:Je reich direkt zugeordnet werden. Die Lage der Zentrale soll güns- Druckluft) gelegt werden, um eine zentrale Leitstelle (evtl. compu-
tige Ver- und Entsorgungsbedingungen und kurze Entfernungen zur tergesteuert) zu erhalten. Die Gasflaschen werden heute durch sog.
Medienversorgung gewährleisten. "Kaltvergaser" ersetzt. Diese müssen im Freien stehen, mindestens
5,00 m vom Gebäude entfernt.

317
KRANKENHÄUSER
TECHNISCHE VERSORGUNG
ElektrotechniklStarkstromanlagen NachrichtentechnikIDatenverarbeitung
Die Allgemeine Stromversorgung (AV) erfolgt aus dem öffentlichen Die schnurlosen Handys der DECT-Anlage lösen in Verbindung mit
Mittelspannungsnetz (10-20 kV) der Energieversorgungsunter- leistungsfähigen Kommunikationsservern die klassische Personen-
nehmen. In der Elektrozentrale des Krankenhauses erfolgt die suchanlage weitestgehend ab und bilden den zweiten Kommunika-
Übergabe, die Umspannung auf die Niederspannungsebene (400 tionsweg. Jedes Patientenzimmer wird mit Patientenbedien-
V) sowie die Verteilung innerhalb des Hauses. Die entsprechenden kombinationen der Lichtrufanlage, Antennenanschlüssen für TV-
Schaltanlagen und Transformatoren sind in jeweils eigenen Be- Wandgeräte und/oder bettseitigen Endgeräten und Anschlüssen für
triebsräumen aufzustellen, wobei die Vorschriften der EltBauVo so- das Telefon sowie den Internetzugang ausgestattet.
wie der DIN VDE zu berücksichtigen sind. Bei Großkliniken sind ne- Die TV-Signale werden entweder über einen Kabelnetzbetreiber
ben der Elektrozentrale mehrere Schwerpunktstationen einzu- oder eine Satellitenempfangsanlage zentral in das Antennennetz
planen. Die Dimensionierung der Anlage erfolgt nach der Größe des eingespeist. Ausgelöste Patienten notrufe werden über die Licht-
Hauses sowie dem Energiebedarf der installierten Verbraucher. Bei rufanlage an die Stellen weiter geleitet, an denen das Pflege-
der Anordnung der Elektrozentrale innerhalb der Klinik sollte eine personal eine Anwesenheit gesetzt hat. Die Priorisierung der Rufe
zentrale Lage gewählt werden. Weiterhin ist eine gute, möglichst nach
ebenerdige Zuwegung sowie eine ausreichende Be- und Entlüftung - Patientenruf,
notwendig. Auf Grund möglicher Hochwasserschäden sollte auf die -WC-Ruf,
Positionierung in den Kellerebenen verzichtet werden. Kranken- - Notruf,
häuser müssen über eine Sicherheitsstromversorgung (SV) verfü- - Reanimationsruf etc.
gen, die bei Ausfall der Allgemeinen Stromversorgung definierte wird ebenso unterstützt wie die Weiterleitung anstehender Rufe
Verbraucher versorgt. Hierfür werden Netzersatzanlagen, ausge- nebst Detailinformationen auf die mobilen DECT-Empfänger des
führt als Dieselaggregate mit Drehstrommotoren, eingesetzt. Diese Pflegepersonals. Eine Brandmeldeanlage mit automatischen und
Anlage wird ebenfalls in einem eigenen Betriebsraum aufgestellt, manuellen Meldern in Leitungsnetz sparender Loop-Technik sowie
Zuluft- und Abluftöffnungen müssen eingeplant werden, die Abgas- eine "Elektroakustische Anlage" mit einem autarken Leitungsnetz in
führung erfolgt über Dach. Funktionserhaltqualität sind Bestandteil des Brandfrüherkennungs-
Zur Versorgung der OP-Leuchten sowie bestimmter lebens- und Alarmierungskonzeptes. Die Anlieferungswege sowie die Zu-
wichtiger medizinischer Verbraucher muss eine zusätzliche Sicher- fahrten zu den Parkplätzen werden durch Schrankenanlagen gesi-
heitsstromversorgung (ZSV) installiert werden. Hierzu werden de- chert. Die Zugangssteuerung erfolgt manuell über das Pforten-
zentrale, in unmittelbarer Verbrauchernähe angeordnete Batterie- personal oder automatisch über Identifikations- oder Abrechnungs-
anlagen in ebenfalls eigenen Räumen errichtet. steuerung.
Ausgehend von der Elektrozentrale erfolgt über getrennte Systeme Für die visuelle Überwachung der Eingangsbereiche, der Zufahrten
die sternförmige Verteilung der Allgemeinen- und Sicherheits- sowie besonderer Bereiche, werden zum Teil schwenkbare Kame-
stromversorgung innerhalb des Krankenhauses. Je nach Gebäude- ras eingesetzt, deren Bilder über eine zentrale Kreuzschiene auf die
struktur bzw. Entfernung werden die Unterverteilungen auf den entsprechenden Betrachtungsmonitore geschaltet werden.
Ebenen direkt aus der Zentrale oder über Gebäudehauptver- Die Bedieneinheiten für die nachrichtentechnischen Komponenten
teilungen versorgt. Die Aufstellung und Anzahl der Unterverteiler in - Vermittlungsplatz der Telefonanlage,
den Ebenen werden den Brandabschnitten angepasst, wobei die - Kamerasteuerung,
Zuordnung zu den Funktionsbereichen ebenfalls berücksichtigt - Bedienrechner für das Krankenhausinformationssystem,
wird. Die Unterverteilungen werden nach Allgemeiner Stromver- - Bedienrechner für das Patientenmediensystem,
sorgung und Sicherheitsstromversorgung getrennt und in jeweils ei- - Aufzugsüberwachung etc.
genen Räumen aufgestellt. werden bei kleinen Objekten in der Pforte oder im Eingangsbereich
NachrichtentechnikIDatenverarbeitung untergebracht.
KRANKENH. Die Sicherstellung der Sprach- und Datenkommunikation innerhalb Bei Großprojekten werden diese in einer zentralen Leitwarte instal-
Allgemein.
eines Krankenhauses bildet die existentielle Grundlage für die Ver- liert. Hier laufen alle relevanten Störmeldungen zusammen und
Maßordnung sorgung der Patienten und die Basis für den wirtschaftlichen Erfolg. können zentral abgearbeitet werden. Die Anforderungen der zeit-
Bauplanung Für die Unterbringung der entsprechenden Systemkomponenten nahen Erfassung und Bereitstellung aller relevanten Klinik- und Pa-
Beispiele
Flure, Türen, sind sowohl ein zentraler Nachrichtentechnikraum NT als auch min- tientendaten wird durch den Einsatz komplexer Softwarelösungen
Treppen, Aufzüge destens ein EDV-Raum mit einer Größe von jeweils 35 m2 bis 70 m2 realisiert. Aktive Netzwerkkomponenten in den zentralen EDV-Räu-
Funktions-
bereiche vorzusehen. Unterbrechungsfreie Spannungsversorgungen und men sowie den EDV-Räumen auf den einzelnen Etagen bilden mit
Ambulanz ein redundantes Kühlungskonzept sind zu beachten. der Serverlandschaft die Basis für die Funktionalität der einzelnen
MVZ - Beispiel
Um die Verfügbarkeit zu optimieren, sollte ein weiterer EDV-Raum Anwenderapplikationen.
Untersuchung
und Behandlung für die Back-up-Systeme in einem anderen Gebäude oder -teil ein- Stationäre PC-Arbeitsplätze in den Funktions- und Pflegebereichen
Pflege geplant und als IT-Sicherheitsraum ausgelegt werden. Ausgehend sowie mobile Datenerfassungsstationen auf den Stationen werden
Verwaltung,
Soziale Dienste von den zentralen NT- und EDV-Räumen erfolgt die sternförmige in das Netzwerk integriert und unterstützen das Pflegepersonal. Die
Ver- und Verkabelung der NT- /EDV-Kabel (Kupfer- und Lichtwellenleiter) zu Absicherung des Datennetzes vor dem Zugriff Dritter wird durch die
Entsorgung
Technische
den Verteilerstandorten auf den einzelnen Etagen. Von hier aus Installation von Firewall-Lösungen, die einer ständigen Aktualisie-
Versorgung werden die NT- /EDV-Anschlüsse angefahren. rung unterliegen, realisiert.
Die moderne "Strukturierte Verkabelungstopologie" stellt für die Die Sprach- und Datenintegration (VoIP - Voice over IP) sowie die
Systeme der Nachrichtentechnik, der EDV-Technik und der Speicherkonsolidierung (SAN) aller EDV und EDV-medizintech-
Medizintechnik ein einheitliches Steckergesicht bereit, so dass auf nischen Systeme sind ein wesentlicher Bestandteil der Kranken-
die sehr schnellen Entwicklungsprozesse innerhalb der Kommu- haus-Informationstechnik.
nikationstechnik flexibel reagiert werden kann. Insbesondere der Radiologischen Bereiche mit einer Vielzahl von
Die Sprachkommunikation wird im administrativen Bereich über Bild erzeugenden und Bild verarbeitenden Modalitäten stellt sehr
analoge und digitale Endgeräte sichergestellt, die direkt auf eine hohe technische Anforderungen an die Qualität und Leistungs-
zentrale Telekommunikationsanlage aufgeschaltet werden. fähigkeit des Netzwerkes.
Die Einschaltung von Fachingenieuren ist unbedingt notwendig.

318
STADIEN
GESAMTANLAGE
Auskunft: Bundesinstitut für Sportwissenschaft,
Graurheindorfer Str. 198, Bonn
Antike Stadionanlagen mit ihrer noch nicht wieder erreichten Großartigkeit
(Circus Maximus in Rom fasste 180000 Zuschauer) sind für heutige
Sportstätten grundlegend. Maßgebend für die innere Spielfeldgröße ist der
Fußballplatz in seinen Abmessungen von 70 x 109 m und der darumliegen-
den Laufbahn ~ S. 324. Grundform für die Spielfläche ist, angenähert an
die antiken Eiform, eine Ellipse. Ein Stadion wird in der Regel zum Teil ver-
senkt u. der gewonnene Boden ringsum aufgeschüttet. Städtebaulich müs-
sen sich Sportanlagen gut ins Gelände einfügen mit guten Verkehrs- und

o System U-förmig
Versorgungsbedingungen. Bahn-, Bus-, Straßenbahnhaltestellen, große
Parkplätze usw. Nachbarschaft von Industrie meiden, da Rauch-, Geruch-
und Geräuschbildung unerwünscht. Gedeckte und freie Anlagen für die
verschiedenen Sportarten zusammenfassen und in die Flächennutzungs-
pläne der Stadt einordnen.
Achse der antiken Kampfbahnen war entsprechend den verschiedenen
Kampfzeiten westöstlich oder südnördlich ~ • in Europa nordöstlich bis
südwestlich, so dass die meisten Zuschauer die Sonne im Rücken haben.
Offene Eingänge liegen daher im Osten. Mit weit vorgeschobenen Kassen,
hinter denen sich der Besucherstrom auf die verschiedenen Stadionzu-
gänge verteilt, von denen man, meist über die vorerwähnten Erdauffüllun-
gen oder Treppen hinweg in halber Höhe der Tribüne, ins Stadion zu den da-
runter und darüber liegenden Reihen gelangt ~ O. Steigung der Sitz- und
Standreihen empfiehlt schon Vitruv auch aus akustischen Gründen im
gleichbleibenden Verhältnis von 1: 2. Bei Lautsprecherverwendung ist nur
noch gute Sicht für die Steigung maßgebend.
8 USA = Geschwungen • Amsterdam = Halbkreisförmig Dementsprechend soll (bei versetzter Sitzanordnung) jede 2. Hinterreihe
über die Köpfe der entsprechenden Vorderreihen sehen können. Das ergibt
eine parabolische Kurve. Beste Sichtverhältnisse sind auf der Längsseite ei-
nes Kreissegmentes.
Breite der Zugänge und Treppen muss nach dem Abstrom der Zuschauer be-
rechnet werden, der im Gegensatz zum langsamen Zustrom plötzlich erfolgt.
Nach den Festlegungen von C. van Eestern brauchen je 5000 Zuschauer des
Amsterdamer Stadions ~ • zum Verlassen desselben über die dafür vor-
gesehenen Treppen von 9,5 m Breite = 7 Minuten oder 420 Sek. (in Los An-
geles 12 Minuten, in Turin 9 Minuten).
Also 1 Zuschauer benutzt 1 m Treppenbreite in
9,5' 420
~ =0,8Sek.

oder in 1 Sek. würden auf 1 m Treppenbreite


o Rotterdam = Seiten u. Ecken
geschwungen. Nur für Fußball
Budapest = Hufeisen um
Querachse 5000
9,5 . 420 = 1,25 Zuschauer
NO
kommen. Formel in Hinblick auf die notwendigen Treppenbreiten bei einer
selbstbestimmten Zuschauerzahl, die in einer wünschenswerten Zeit das
Stadion verlassen sollen, würde also heißen:
Besucherzahl
Treppenbreite in m = - - - - -
Entleerungszeit in Sek .. 1,25
Sanitätsräume den Zuschauern entsprechend, in günstiger Lage zum Zu-
schauerbereich vorsehen (Erste-Hilfe-Behandlung). Für jeweils 20000 Zu- STADIEN
s 2
schauer wird Raumgruppe notwendig. Behandlungs- und Ruheraum 15 m , Gesamtanlage
2
Lagerraum 2 m u. 2 Toiletten mit Geruchsschleusen. Für Anlagen mit 30000 Zuschauer-
2
und mehr Zuschauern Raum von 15 m für Sicherheitsorgane (Polizei, anlage
Feuerwehr) vorsehen. Sprecherkabinen auf der Haupttribüne mit guter Sicht
2
auf das Spielfeld. Je Kabine 1,5 m • Hinter je 5 Reporterkabinen Schaltraum
o Sichtweite bestimmt Größe der Sportanlage von 4 m'. Je 4 Zuschauer ein Stellplatz für PKW. In der Fläche sind Stell-
plätze für priv. Busse enthalten.

Helsinkl

1---1.12 --+-72 -+-72-l

RiO de Janeiro Arezzo


o
Florenz
Verkehrsführung einzelner Stadien e Tribühnenprofile

319
STADIEN
ZUSCHAUERANLAGEN
Zuschauer- und Ehrengastbereiche
Grundlage der Planung ist die in den einzelnen Bundesländern jeweils gül·
tige "Verordnung über den Bau und Betrieb von Versammlungsstätten", in
welcher die Anforderungen an Erschließungswege, Treppen, Rampen und
Zuschauerplätze enthalten sind. Weitere Vorschriften können von Sportver-
bänden vorgegben werden z. B. nach Fifa·Richtiinie dürfen Stadien für inter-
nationale Begegnungen keine Stehplätze aufweisen.
Je nach Anzahl der vorzusehenden Zuschauerplätze werden Tribünenanla-
gen entweder nur an den Längsseiten der Sportflächen (günstige Sichtmög·
lichkeiten, da keine allzu großen Entfernungen) oder - etwa ab 10000 Plät-
Sicl1tbezugspunkl zen - um die gesamte Sportfläche herum angeordnet.
o Sichtlinienkonstruktion
Da Veranstaltungen zum größten Teil an Nachmittagen stattfinden, sind die
besten Zuschauerplätze auf der Westseite (keine Blendung).

....•
Bei mehrreihiger Anordnung von Zuschauerplätzen ist zur Verbesserung der
Stehstulen
Sichtverhältnisse eine ausreichende Überhöhung vorzunehmen. Bei kleine-
>-40---< ren Anlagen mit bis zu 20 Stehstufenreihen oder 10 Sitzstufenreihen kann
':.:.:.:::: dabei eine lineare Steigung von 1 : 2 zugrunde gelegt werden. In allen ande-
ren Anlagen ist der lineare Anstieg durch einen parabolischen zu ersetzen.
-----.,.,.,iljHiIii·::·:·:~:·:·'·~23~ Dabei ist die Steigung für Sitzplätze und Stehplätze mit Hilfe von Sichtlinien-
;:o:;".·.,.,_r-I konstruktionen zu ermitteln. Die Überhöhung sollte dabei bei Stehplätzen
12 cm und bei Sitzplätzen 15 cm betragen ---+ O.
f) Versetz bare Betoneinheiten ., Winkelstufe Sitzplatzbereiche (nach MVStättV)
Sitzplatzbreite 0,5 m
Anzahl der Besucher ist mit 2 Besuchern je m2 Grundfläche für Sitzplätze in
Reihen zu bemessen. Vorgesehen werden können sowohl Sitzreihen (Bän-
ke) als auch Einzelsitze. Letztere müssen bei mehr als 5000 Besucherplät-
zen unverrückbar befestigt sein. Sitzplätze mit Rückenlehnen bieten einen
höheren Komfort (Höhe min. 30 cm nach Fifa-Richtlinie). Zwischen den Sitz·
platzreihen muss eine lichte Durchgangsbreite von mindestens 0,40 m vor-
• Winkelstufen " Stahlbeton mit Gefälle und Abfluss handen sein. Sitzplätze müssen in Blöcken von max. 30 Sitzplatzreihen an-
geordnet sein. Hinter und zwischen den Blöcken müssen Gänge mit einer
Sitzstulen Mindestbreite von 1,20 m vorhanden sein. In Abhängigkeit von der An-
ordnung der Zu· und Abgänge sind je Platzreihe zulässig:
f--76-< seitlich eines Ganges im Freien 20 Plätze
>-- 78 - - I
zwischen zwei Seitengängen im Freien 40 Plätze
>-30-+- 46---.,
Sitz- und Stehplatzbereiche sind durch Abgrenzungen zu unterteilen. Je 600
Plätze ist 1,20 m Fluchtwegbreite (Treppe, Rampe, Ebene) nachzuweisen,
mindestens jedoch 1,20 m.
Stehplatzbereiche (nach MVStättV)
Stehplatzbreite 0,5 m
Bei Stufenhöhen von< 50 cm sind Anzahl der Besucher ist mit 2 Besuchern je laufendem Meter Stufenreihe für
Schräge Stahlbetondecke
mit Stufen in Aufbeton keine Absturzsicherungen notwen- Stehplätze auf Stufenreihen zu bemessen. Je 600 Plätze ist 1,20 m Flucht-
dig wegbreite (Treppe, Rampe, Ebene) nachzuweisen, mindestens 1,20 m. Zur
gleichmäßigen Füllung und Entleerung und zur Ausschaltung von gefähr-
denden Ansammlungen sind Stehplatzbereiche in Gruppen oder Blocks von
~~40 +~40-i
jeweils rd. 2500 Plätzen aufzulösen. Diese Blocks sind getrennt zu erschlie-
ßen und voneinander durch Abgrenzungen zu sichern.
Innerhalb des Stehplatzblocks sind sogenannte Wellenbrecher versetzt an-
zuordnen. Es muss sicher gestellt sein, dass, von jedem Einzelplatz aus ge-
sehen, nach max. 10 Stehstufenreihen eine entsprechend stabile Brüstung in
Höhe von rd. 1,10 m vorhanden ist. Möglicher Diagonalschub muss durch
versetzte Anordnung der Wellenbrecher verhindert werden.
Ehrengäste, Bei größeren Anlagen kann eine überdeckte Ehrenloge mit be-
weglicher BestUhlung vorgesehen werden.
Tribünenüberdachung. Anzustreben ist, möglichst viele Plätze zu überda-
STADIEN
chen. Durch Übereinanderschieben von Tribünenbauwerken kann die An-
Gesamtanlage zahl überdeckter Sitzplätze erhöht werden. Berliner Olympia-Stadion hat in-
Zuschauer· zwischen neues Dach erhalten ---+ Ci) - G.
anlage Bei Rückenlehnen die höher als
Bei Stufenhöhen > 50 cm sind 65 cm sind kann auf Abschran-
Absturzsicherungen mit min 90 cm kungen verzichtet werden
vorzusehen

f - - 6,80 -+----'0,'4 ----+- 4,80-+-4,60-4--8,20-+- 5,90---i


I 40,40 I

Gi) Schnitt durch das Olympia-Stadion Berlin. Arch.: Prof. Werner March
Schnitt durch das Olympia-Stadion Berlin nach Umbau
Arch.: Gerkan Marg u. Partner

320
SPORTANLAGEN
SPIELFELDER

o Fußball

~0'
""..
';,.
~ B"::;"" . :-::. "':-:-:.;
:~ L /0,5
3,0

A 0,5
V Hallenradball - Radpolo

,...f~~'
-------- -~~.>;..
~-~ 100 0

~:O~--
" ... _---- 15.0_ .
B .Cl>- - - - - : : - - - -
...-~L .NORO
SPORT-
ANLAGEN
G Schleuderball
Spielfelder
I 15,0 Leichtathletik
14,0 I Tennis
r---12,0---1 I Miniaturgolf
1-----10,0------1 Golfplätze
l---a,O-1 Wassersport-
f--6,0-----1 I Marinas
Reitsport
Korbball Korb Cl 55 cm, 2,50 m
hoch' ~ Skispringen
8
I Eisbahnen

~~ I
Rollschuh-
bahnen

m Basketball ~ 4D
I
Rollschnelllauf
Skateboarding'
Radcross
Schießsport
I
I
1,25 f1,aj
f2,0 I
f-+-6,25
----+--6,25~
~ Korb 4D'
\
St 150
Schlagball reetball 12,0"
Basketballkorb ~ ....
.... +4D

321
SPORTANLAGEN
SPIELFELDER
Spielplatzgrößen in Metern

max. min. Richtmaß 1)


Spiel
L B L B L B

o Kleinspielfeld für Schülerfußball


0 Fußball tür Schülerfußball 70 40 40 20 44 22


.,
Hallenfußball 50 25 40 20 44 22

-""'" --Z(~~, ., Hallenhandball

Hallenhockey
-
40 20
- -
36
-
18
44
44
22
22
9'~ _..... ~ . . ~
8""3'"

~,6,~~_~

0
Hallenkorbball

Rasenradball
60
-
25
-
64
-
27
-
-
60
-
40
1 '<2
0 Hufeisenwerfen 15 3 12 3 - -
f) Hallenfußball, Tore 2 x 3 m
0 Krocketspielfelder - - - - 20 4
0 Fechtbahn 24 2 13 1,80 - -
0 Boccia - - - - 24 3
CD Shuffleboard - - - - 17 3
0 Ringtennis 12,20 5,50 - - 18,20 11,50
GI Softball (Schlagball) - - - - 18,29 18,29
" einschließlich Sicherheitsabstand

o Fechtbahn

e Hallenkorbball Korb'" 0,55, 2,5 m hoch

o Boccia

SPORT-
m Shuffleboard

ANLAGEN

Spielfelder Rasenradball
Leichtathletik
... - -"'-~ ...... ""Werfer
Tennis
Miniaturgolf
t:i?::i----- __
/ Wurfmal
Golfplätze
Wassersport-
Marinas
BIL
/
I
I
Reitsport
Skispringen
,
I

I
Eisbahnen . :
Rollschuh- "'Schlage
bahnen ~ °l(Fanger
Rollschnelllauf,
Skateboarding
Radeross
o Hufeisenwerten 4D Ringtennis CD Softball (Schlagball)

Schießsport

322
SPORTANLAGEN
SPIELFELDER

Wettkampfsport Breitensport Netz Tor/Korb Hallen

Beachsportart Spielfeld- Hindernis- Gesamt- Spielfeld- Hindernis- Gesamt- Höhe B==Breite Höhe i.L.
maße freie fläche maße freie fläche H=HOhe
Abstände Abstände (W)=Wett-
kampf

o Beachminton®
m
Längs- Stirn-
seiten seiten
m m m m
Längs- Stirn-
seiten seiten
m m m m m m
Volleyball 18,00 x 5,00 5,00 28,00 x 18,00 x 3,00 3,50 25,00 x 2,24w. reg> 5,50
9,00 19,00 9,00 15,00 2,43m. nat.> 7,00
int. >12,50

Fußball 36,00 x 1,00 2,00 40,00 x B=7,32(W)


(Soccer) ("Profi") 28,00 30,00 H=2,44(W)
-------._-------- ----pp-pp. ------- ------ --._--_.- --._---_.- ------- .---- -------.- ------- ----------- _.----------
('Amateure") 31,00 x 1,00 2,00 35,00 x B=5,00(W)
25,00 27,00 H=2,00(W)
-----------------. --------.- ------ ------ --------- ---_.----- ------- ----- -------- ------- --_.-----.- -------.----
27,00 x 1,50 1,50 30,00 x B=3,00
12,00 15,00 H=2,00

8 Beaeh-Basketball Fußballtennis 18,00 x


9,00
1,00 2,00 22,00 x 1,30
11,00

'X<~>"
Sepaktakraw 18,00 x 2,00 2,00 22,00 x 12,00 x 2,00 2,00 16,00 x 1,10
9,00 13,00 6,00 10,00

Handball 27,00 x 3,00 3,00 33,00 x 27,00 x 1,50 1,50 30,00 x B=3,00
12,00 18,00 12,00 15,00 H=2,00

Badminton 13,40 x 2,00 2,00 17,40 x 13,40 x 1,50 2,00 16,40 x 1,55 reg.> 7,00
2,0 6,tO" /' / '

2,~'~ ~O
6,10 10,10 6,10 Ausn. Ausn. 10,10 nat.> 7,00
0,30 1,30 int. > 9,00

Beachminton@ 12,30 x 0,45 1,00 14,30 x 12,80 x 0,30 0,35 13,00 x 1,28 reg.> 5,20
3,80 0,70 1,50 4,70 3,80 4,40 nat.> 6,50
., Beaeh-Badminton (Wettkampf) 15,30 x int. > 9,00
5,20

Basketball 12,00 15,00 x 1,00 15,00 x Korbab-


(Korbab- 8,00 10,00 stand
stand) 12,00
11
Tennis 18,00 x 3,00 3,00 24,00 x 18,00 x 3,00 3,00 24,00 x 1,SO reg.> 7,00
(Einzelspielfeld) 9,00 15,00 9,00 15,00 nat.> 9,00
18,00 x 3,00 3,00 24,00 x 18,00 x 3,00 3,00 24,00 x 1,50 int. > 9,00
6,00 12,00 6,00 12,00

TAMbeach® 24,00 x 1,00 2,00 28,00 x 18,00 x 1,00 2,00 22,00 x 2,10
(Einzelspielfeld) 11,00 13,00 9,00 11,00 bis
24,00 x 1,00 2,00 28,00 x 18,00 x 1,00 2,00 22,00 x 2,15
7,50 9,50 6,00 8,00

® Bei diesem Begriff handelt es sich um ein eingetragenes Warenzeichen

o Beaeh-Volleyball (Wettkampf) f)
Regional kann im Breitensport ab einer Hallenhöhe von 5,50 m gespielt werden

Beaeh-Sport Spielfelder Abmessungen

"''''''''''' ............
/ ,
'" ............
">

SPORT-
ANLAGEN

3,0 ,~' 3,0 ' ~,~" Spielfelder


1,0 2,0 Leichtathletik
Tennis

e Beaeh-Fußbalitennis G Beaeh-Tennis (Doppel) o TAMbeaeh® (Wettkampf)


Miniaturgolf
Golfplätze
Wassersport-
Marinas
Reitsport
Skispringen
Eisbahnen
Rollschuh-
bahnen
Rollschnelllauf,
Skateboarding
Radeross
Schießsport

o Beaeh-Handball (Wettkampf)

323
t----- 45,00 _ _ _ _ _ _-+,5::..:. :.00, SPORTANLAGEN
LEICHTATHLETIK

T
8 ...."' ,
1 Spielfeld
oi '"1 2 Laufbahn
3 Hochsprung
8, 4 Stabhochsprung
;{?
5 Weit- u. Dreisprung
f--13.oo -+,------ 45.00 _ _ _ _ _....!1~.0~°-H11 ~ ~~~~:~oußn~n Hammerwurl
I-- 9,00 --H 1,00 1-11,00 -+- 9,00 --15,00.
3.00
f-+-l0.00 -I+ - - - - - - - - - - - - - - - - 1 0 0 . 0 0 - - - - - - - - - - - - j ~ :a~~~~~ben
f - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 176, 9 1 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - <

0 Kampfbahn Typ A
Auskunft: Deutscher Leichtath-
letik-Verb. Darmstadt

Kampfbahn Typ A
bestehend aus 8bahniger Rund-
bahn, innen liegendem Großspiel-
feld; Kugelstoß-, Diskus-lHammer-
wurf-, Hochsprung- und Speerwurf-
anlagen im südlichen Segment;
~ r Kugelstoß-, Diskus-/Hammer- und
.,,.: L Speerwurfanlagen sowie Wasser-
graben für den Hindernislauf im nörd-
lichen Segment; Stabhochsprung-
anlage mit beidseitigem Anlauf an
der östlichen Gerade außerhalb der
Rundbahn; Weit- und Dreisprung-
anlage mit 2 Anlaufbahnen an der
westlichen Gerade außerhalb der
Rundbahn.
3.00
>-+-10.00 , 100.00 Kampfbahn Typ B
172.03 bestehend aus 6bahniger Rund-
SPORT-
ANLAGEN f) Kampfbahn Typ B bahn; innen liegendem Großspiel-
feld; Kugelstoß-, Diskus-lHammer-
Spielfelder wurf-, Hochsprung- und Speerwurf-
Leichtathletik anlage im südlichen Segment;
r __
Tennis Stabhochspnung-, Speerwurf-, Dis-
Miniaturgolf I
I kus-/Hammerwurf-, Weit- und Drei-
Golfplätze I
Wassersport- I I -- sprunganlage mit 3 Anlaufbahnen
Marinas I ',------80.00 sowie Wassergraben für den Hinder-

,~-
Reitsport nislauf im nördlichen Segment.
; \ 100.00
Skispringen Die Stabhochsprung-, Weitsprung-
Eisbahnen \ //
und Dreisprunganlagen können auch
Rollschuh-
bahnen
~ ~-+ ~--- 84.39
\
----,-/-,-L---+_ außerhalb der Rundbahn angeord-
Rollschnelllauf, \ ---,...,::-- net werden.
Skateboarding I \. \
Kampfbahn Typ C
-'" -
\
Radeross \
\ \ bestehend aus 4bahniger Rundbahn,
Schießsport
.... - \, , innen liegendem Großspielfeld; Dis-
,#~ __________::::v 1 0 5 . 0 0 - - - - - - - - - - + - kus-/Hammerwurf-, Hochsprung- und
Speerwurfanlage im südlichen Seg-
~ DIN 18035
ment; Stabhochsprung-,Diskus/Ham-
merwurf-, Weit- und Dreisprungan-
3.00
lage mit 3 Anlaufbahnen sowie Kugel-
>-+10,00 ..,--------------l00.oo-------~
f--_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 167. 15 - - - - - - - - - - - - - - - - - - 1 stoßanlage im nördlichen Segment.

e Kampfbahn Typ C

324
~ --- SPORTANLAGEN
I LEICHTATHLETIK
I Kampfbahn Typ 0 besteht aus fol-
I genden Einzelanlagen - t 0
4 bis 6 Einzelbahnen für die geraden
I Sprintstrecken und für den geraden

I
I Hürdenlauf.
1 Spielfeld 68 x 105 m (70 x 109 m mit
~~~ I Sicherheitszonen).
1 Kugelstoßtrainingsanlage, Stoßrich-
~:?~
I tung nach Süden.
1 Dreifach-Anlage für Weit- und Drei-
I sprung, Anlauf nach Westen.
I 1 Hochsprunganlage, Anlaufrichtung
nach Norden.
I 1 Kugelstoßring, Stoßrichtung nach
Norden.
1 Schlagballweitwurfanlage, Wurfrich-
tung nach Norden.
1 Kleinspielfeld 27 x 45 m (einschI.
der Sicherheitszonen)
Im Allgemeinen wird Laufbahn bei
Kampfbahn Typ D in Tennenbelag
2,OOE 105,00 2''r1 27,003 ausgeführt. Bei sehr starker Nutzung
3,0010,00-+-1- - - - - - - - - - - - - 1 o o ' o o - - - - - - - - - - - + - 23 'oo _
136,00 - - - - - - - - - - - - - - - - - j
wird ein Kunststoffbelag empfohlen.

o Kampfbahn Typ D
1 Spielfeld
2 Laufbahn
5 Weitsprung
6 Kugelstoßen
Kombinations-Großspielfeld

tische Einzelanlagen neben und auf


um-
fasst ein Großspielfeld und leichtathle-

3 Hochsprung 7 Diskus-/Hammerwurf dem Spielfeld. Es besteht aus folgen-


4 Stabhochsprung 8 Speerwurf den Einzelanlagen: - t 0
(Schlagballweitwurf) 1 Spielfeld 68 x 105 m
(70 x 109 m mit Sicherheitszonen).
1 Hochsprunganlage, Anlaufrichtung
nach Norden über das Spielfeld.
I - - 2O,00----l6,00 f-I +,--------------~:::-------------f-Ikoo 1 Kugelstoßtrainingsanlage, Stoßrich-
tung nach Osten.
1 Kugelstoßring, Stoßrichtung nach
Westen.
Für das Training in Wurfdisziplinen
empfiehlt sich aus Sicherheitsgrün-
den Anlage eines Werferfeldes. Die-
ses besteht aus Rasenfläche als Auf-
trefflläche etwa in der Größe eines
Großspielfeldes mit einem Anlaufbzw.
Wurfbereich für Speer-, Diskusund
Hammerwurf an der südlichen
Schmalseite - t G.
t---32,~

*8 5 5
I I I [ 1I 1 I I;'f
I I I I I I I ' I I 1I

§i :-:~::!/ ::::
1
I
~I I I [ I ( I I I
t
-,
:: I: "
I[I[ I 8
: 1I I ~
8 1[1 1
300 ,1 1 1
'r-+ 10,00 + - - - - - - - - - - - - 1 0 0 , 0 0 - - - - - - - - - - - - - + - 1 7 , 0 0 = _ _ : :8 I J 11
f-~-----------------1~,00-----------------~~

1
[ 1 I
I
, I [I
,111 SPORT-
8 Kombinations-Großspielfeld
[II[
ANLAGEN

1
[II[
LI II
[111
1III
Spielfelder
Leichtathletik
e Zentrales Anlauffeld Tennis
Miniaturgolf
Golfplätze
Wassersport-
8
,11 Cl) 17'~ ~ *~ Marinas
Reitsport
Skispringen
Eisbahnen

1
1II C\I a:I

"~ll
Rollschuh-
I!: r--.:-,---h:
:::: '111 : I C\I
bahnen
::: I ~IIIII Rollschnelllauf,
:21$: /' 11
\':1 Skateboarding
Radcross

~
1[1 M' ,[
11 1 8 Schießsport
:::.3 1 :1
1I illf
i,01i I ,)!~. .
~;;
-.l --
I
L.. ___
~
7
,':
f!'____ J ~
N
§ ===~,001----t---------l05,001-----------+---~,00==--" ------------------l-~
4,86 1,00
f--- 165,00 > < ft--20,ClO---+ 1
~27,00

o Werferfeld
• für Wettkämpfe ; 9,00 m, Absprungbalkenabstand 1,00 m
für Training ; 8,00 m, Absprungbalkenabstand 2,00 m - t S. 326 e Kombinations-Kleinspielfeld

325
I - - 7,00 -----<
SPORTANLAGEN

I
\- ",; LEICHTATHLETIK
\ .. /.
, I
.\ ..1,50.; /. Auskunft: Bundesinstitut für Sportwissenschaft, Grauheindorfer Str.
'\ ..... ,.
~--..., T 19B, Bonn
L· '.. :. :B . 8
. .:.-- ~ ,J....:. oi
.,' . \".' .!!!
c
./ .. \'; :.J-

",_I
I .,
6
.. \
I_I
I .... '
:1,22:
'I-
: 1,22:
l'

I I I I
I : I I
~2,oot2,oot2,~ 2,00 30
I I H
I I

w;~r;;;
I I
I I
I
I
I
I I

:-:
,I-
,1,221
i l
Hürde mit Gegengewicht o
Einfassung

Hindernis
I I
, I
I I
, I
I I
, I

.L _L
I -r I

:
I I I

:
I
~
I I
I I I

I
, I I
, I I
I I ,

--~, ~--~.
I
I ,
, I
..... L ___ J
Grundriß Grundriß
f----- R=36,5---.,
o Weit- und Dreisprunganlage f) Stabhochsprunganlage ~ ., Ci) Hindernislaufbahn mit 16 m Übergangsradius und Wassergraben

":~.d~'~-~
30 cm Quarzsand
2cmSaubeflt.eitsschlchl
6-10 an GmbscNact.e
1~ an Kieasd'lIcnl
3OcmGerOti
DnInooIY '6,d,
Schnitt A- B durch Weitsprunganlage B
Plastilin Grundriss Hochsprunganlage t5Ot-- 3,66--<
Gummi Grundriss Schnitt
Iz
fi 4D Wassergraben
48
To Anlauf-
richt~
Hindernislaufbahn, Wassergraben

TI Laufbahnart Lange Breite


t== 20 ~ 10' -+3'1 Startraum Laufbahn Auslauf der Einzelbahn '1

Schnitt durch Absprungbalken Schnitt E-F durch Mattenrost u. Sprungkissen


Kurzstreckenlaufbahn 17 1.22

., Weit- und Dreisprunganlage G Hochsprunganlage Rundbahn 400 17 1,22

'1 Für die äußere Laufbahn ist zusätzlich eine hindemisfreie Sichemeitszone von 28 cm ertorderlich,
die aber nicht als Laufbahn ausgebaut sein muss
2) Die Länge von 110m ergibt sich aus dem 110m - Hürdenlauf, ansonsten beträgt sie für
Kurzstrecken 100m
31 Kein zusätzlicher Startraum erlorderlich
SPORT-
ANLAGEN
«9 Abmessungen von Laufbahnen ~•
Spielfelder
Leichtathletik 0----
Strecken- Klasse Anzahl Höhe Anlauf Abstand Auslauf
Tennis SchnittA-B Grundriß länge der der zwischen
Miniaturgolf Hürden Hürden den Hürden
Golfplätze
Wassersport- 400m Männer und 10 0,914 m 45,00 m 35,00 m 40,00 m
5,0 / Mann!. Jgd. A + B
Marinas
Reitsport ~ /2,0 400m Frauen und
Weib!. Jgd. A
10 0,762 m 45,00 m 35,00 m 40,00 m
Skispringen
Eisbahnen
y
1,5
110m Männer 10 1,067m 13,72m 9,14m 14,02 m
ROllschuh- 110m Mann!. Jgd. A 10 0,996 m 13,72 m 8,90 m 16,18 m
bahnen A Stabhochsprunganlage ~ • Sprungständer u. Kissen für Stab-
110m Männl. Jgd. B 10 0,914 m 13,5Om 8,60m 19,10m
V Schnitt E-F hochsprung ~ •
Rollschnelllauf, 100m Frauen und 10 0,840 m 13,00 m 8,50 m 10,50m
Skateboarding Anlageart Anlauf Grube(G) LAnge Breite Weib!. Jgd. A
Radcross Länge Breite bzw. 100m Weib!. Jgd. B 10 0,762 m 13,00 m 8,50 m 10,5Om
Schießsport m m Kissen (K) m m (ab 1984)
Weitsprunganlage :>45'1 1,222) G ~8 2,75 100m Weibl. Jgd. B 10 0,840 m 12,oom 8,oom 16,00 m
21
Dreisprunganlage ;;. 4Sll 1,22 G ;.8 2,75 (ab 1983)
Stabhochsprunganlage ;'45 1,22 KG ;'5 5,00 80m SchülerA 0,840 m 12,00 m 8,00 m
8 12,oom
Hochsprunganlagen Halbkreis r;;. 2,00 K 3 5 bis 6
BOm Schülerinnen A 8 0,762 m 12,oom 8,00 m 12,00 m
1) Der Absprungbalken liegt mind. 1 m vor der Grube, da der Abstand zwischen Absprunglinie und
60m Schüler B 6 0,762 m ",50m 7,50 m ",OOm
Grubenende mind. 10m betragen muss. Bei Hochleistungsanlagen beträgt die GrubenlAnge 9 m
SchOlerinnen B
21 bei Mehrlachanlagen beträgt die Breite der Einzelbahn 2 m
31 der Absprungbalken liegt 11 m vor der Grube (für Jugendliche 9 m, für Spitzensport 13 m) Anmerkung: Eine Toleranz ± 3 mm auf die jeweilige Standardhöhe ist zugelassen

o Abmessungen von Sprunganlagen ~0 - • e Hürdenlaufbahnen ~•

326
Schwenkfliigel SPORTANLAGEN
LEICHTATHLETIK
Auskunft: Bundesinstitut für Sportwissenschaft,
Graurheindorfer Str. 198, Bonn

In der Tabelle ---7 0 angegebenen Abmessungen entsprechen den


Wettkampfbestimmungen und sind unbedingt einzuhalten. Bei Anla-
gen für Schulsport, Training und Freizeitsport sind Abweichungen
möglich.
Hammerwurfanlagen wie Diskuswurfanlagen ausführen ---7 0 - •
Wurfkreis hat jedoch nur 0 von 2,135. Schutzgitter ---7 0 - •
/ Verstrebung nur bei Wettkampfveranstaltungen, sonst einfachere Konstruktion
1--2,74 --j

o Seitenansicht Komb. Hammerwurf-


anlage .....
Grundriss Hammerwurfanlage
wie Schutzgitter bei Diskuswurf ---7 . ,
Speerwurfanlagen bestehen aus Anlaufbahn und dem Wurfsektor
Breite Anlaufbahn 4 m, Länge in der Regel 36,5 m, mind. jedoch 30
m. Anlaufbahn wird vom Wurfsektor durch dauerhafte markierte bo-
genförmige Abwurflinie (Abwurfbogen) begrenzt.
~ - 6.00 - .---j KugelstoBanlagen bestehen aus dem StoB kreis und StoBsektor

T -+- ---7 e-
O· Länge von KugelstoBanlagen normal 20 m, bei Hochleis-
tungssport 25 m.
~40---.....
4.20 Beispiel I: Sportplatz für einen Einzugsbereich von ca. 5000 Einwohnern
I
.. 1 Kampfbahn Typ D 10554 m'

~
r:fJ~
~
2 Kleinspielfelder 27 x 45 m 2430 m'
- . . . -.;02.50 1 Übungsspielfeld 4500 m'
.,s.
2 Freizeitspielfelder 250 m'
" 1)
1 Spiel- und Gymnastikwiese 1000 m'
1 Trimm-Platz 1400 m'
Hohe
f--2.74 - - j 4.0 nutzbare Fläche insgesamt ca. 20000 m'
Diskuswurfanlage Diskus 0 = Beispiel 11: ca. 7000 Einwohner
., Grundriss Diskuswurfanlage
;:; 219 mm ;§ 221 mm Männer 1 Kampfbahn Typ D 10554 m'
~ 11"----1 1 Großspielfeld 70 x 109 m 7630 m'
2 Kleinspielfelder 27 x 45 m 2430 m'
Freizeitspielfläche 3000 m'
Wurfsektor 1000 m'
1 Spiel- und Gymnastikwiese
Markierung 1 Trimm-Bahn 2300 m'
1 Rollschuhbahn 800 m'
nutzbare Fläche insgesamt ca. 28000 m'
Ij I~ Beispiel 111: 7000 Einwohner
~~,f=========~~~,i" 1 Kampfbahn Typ B 14000 m'
1 Großspielfeld 70 x 109 m 7630 m'
3 Kleinspielfelder 27 x 45 m 3645 m'
1 Spiel- und Gymnastikwiese 1000 m'
1 Trimm-Platz 1400 m'
nutzbare Fläche insgesamt ca. 28000 m'
Beispiel IV: ca. 15000 Einwohner
AbstoßbalkeniKugelstoßen
" Stoß kreis/Kugelstoßen ---7 0 SchnittA-B 1 Kampfbahn Typ B 14000 m'
3 Großspielfelder 70 x 109 m 22890 m'
7 Kleinspielfelder 27 x 45 m 8505 m'
Freizeitspielfläche 6000 m'
Markierung Anlaufbahn
I1 1 Trimm-Bahn 3300 m'
q~=====r~=====2 1 Trimm-Platz 1400 m'
1 1 Trimm-Spielplatz 1000 m'
1
2 Spiel- und Gymnastikwiesen 2000 m'
:: A r-==---+- B m Rad,us - - - - .~+--- nutzbare Fläche insgesamt ca. 60000 m'
Beispiel V: ca. 20000 Einwohner SPORT-
II 14000 m' ANLAGEN
1 Kampfbahn Typ B
d~I==''''=':=::-==:!==;::;:::=::::::; 1 Kombinationsgroßspielfeld
4 Großspielfelder 70 x 109 m
8400
30520
m'
m' Spielfelder
Leichtathletik
1.50 10 Kleinspielfelder 27 x 45 m 12150 m' Tennis
1 Freizeitspielfläche 6000 m' Miniaturgolf
----- ~ 30,00 ~ 35,50--- -_.~-------i .~ 1 Trimm-Bahn 3300 m' Golfplätze
I1 1 Trimm-Platz 1400 m' Wassersport-
f) Speerwurfanlage
1 Trimm-Spielplatz 1000 m' Marinas
'" 7.32 ----.-------~ Reitsport
2 Spiel- und Gymnastikwiesen 2000 m'
Skispringen

Innanbahn
ILJLJLJLJLJ
11-
nutzbare Fläche insgesamt ca. 80000 m' Eisbahnen
Rollschuh-
bahnen
Anlagenart Abwurf- oder Abstoßfläche Auftreffsektor
Winkel Rollschnelllauf,
m Länge
Skaleboarding
~1.22 ~ 1,22 ~1.22 ~ 1,22 ~ 1,22 :?-1,22 1 Radcross
:os 1,25 ~ 1,25 ~ 1,25 " 1.25 ~ 1,25 ~ 1.25 Diskuswurfanlage Kreisring d = 2,50 ) 40 0 80
Hammerwurfanlage Kreisring d = 2,13' 40 0 80 Schießsport
Speerwurfanlage Anlauflänge = 36,50"
-<'3D ,120 j20 )20 420 ~ 20 Anlaufbreite = 4 ca. 29 0 100
t j: Kugelstoßanlage Kreisring d = 2,13' 400 bis 25

~
Vermesssung der Bahnen Nelgung:!S; 1%
25 I 'I Durch Einlage eines Profilringes auch für Hammerwurf verwendbar
2)~30 m
- 5' 2J 11 11 11 11 11
Abmessungen von Wurf- und Sloßanlagen -

e Laufbahnmessung: Kampfbahn Typ B


Laufrichtung NachfOlgende Planungsbeispiele I bis V zur Aufgliederung der nutzbaren Fläche
(4 m'lEinwohner) bei verschiedenen Einzugsbereichen lediglich als Orientie
rungshilfen ansehen.

327
1-----18,27------i f---------36,54I- - - - - - SPORTANLAGEN
f3,65t---l 0,97 --+3,65j \3,65+---10,97 ---13,65-/3,6_10,97 --t3,65i TENNIS
Auskunft: Deutscher Tennisbund, Hamburg

Doppelspiel--> 0 - 8 .................... 10,97 x 23,77 m


Einzelspiel .............................. 8,23 x 23,77 m
Seitenauslauf ................................. ~ 3,65 m
Seitenauslauf Turnier ............................ 4,00 m
Rückenauslauf ...... , ........................ ~ 6,40 m
Rückenauslauf Turnier . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8,00 m
Zwischen zwei Plätzen ........................... 7,30 m
Netzhöhe in der Mitte, ........................... 0,914 m
Netzhöhe an den Pfosten ......................... 1,07 m
Fanggitterhöhe , , , , , ............................ 4,00 m
o Turnierplätze
Aus 2,5 mm dickem Drahtgeflecht von 4 cm Maschenweite,

~ 1 Ermittlung des Spielfeldbedarfs.


Zahl der aktiven Tennisspieler derzeit zwischen 1,6 und 3 % der
--,-
0,91' Gesamtbevölkerung. Verhältniszahl (Spielfeld/Spieler) bei Neuan-
I
8,23 1,37 I I
lagen 1 :30, Faustformel zur Berechnung des Spielfeldbedarfs.
I I
0,91' I 1,37 10,97 _ _ _ _ _ _ _ _-----11°,91' Einwohnerzahl· 3
Benötigte Spielfelder (T) =
f - - - - - - - - - - - - 12,79' ---------~
100·30
Flächenbedarf für Kinderspielplätze. Richtwert: Je Tennisplatz 20 m'
f) Das Netz
Flächenbedarf für Kinderspielplätze --> •.

~
T 8
I Bedarf an Parkflächen: Normalspielbetrieb (ohne Zuschauer) 4 Stell-
plätze für Kraftfahrzeuge, je Spielfeld,

Grundstücksgröße: Nettofläche ("Nutzbare Sportfläche") identisch

I~
8 ai
mit dem Tennisspielfeld und der für die Trainingswand sowie für das
Netzhöhe 80 - 90 cm
Kinderspiel notwendigen Flächen, Erfahrungsgemäß 60-80 % Zu-

~1
schlag zur Nettofläche ist gleich Grundstücksfläche. Lage der Spiel-
felder nach Möglichkeit in der NS-Richtung anlegen.
Abweichungen sind möglich (W besser als 0). Mehr als 2 Spiel-
felder nebeneinander sind nicht zu empfehlen. Hintereinander nur
f---2,5O-t-1----l0-12,00 I 2,50--< mit Sichttrennung. Künstl. Beleuchtung in 10m Höhe an den Längs-
seiten.
f---------15-17,00--------I
Aufstellung des Raumprogramms soll spätereren Bedarf an Woh-
., Kindertennisplatz nungen (Platzwart, Trainer, Pächter) sowie Garagen von Anfang an
einplanen. Projekt so anlegen, dass in Bauabschnitten ohne Störung
des Spielbetriebs gebaut werden kann.

SPORT-
ANLAGEN
f - - - 4 , 0 0 - ------I
Spielfelder
8,00-------.1
f---
Leichtathletik Ansicht --> • Ansicht --> •
f------------12,00
Tennis
Miniaturgolf f - - - - - - - - - - - - - 1 2 , 8 0 1 - - - - - - - - - - - , _ _ _1
Golfplätze
Wassersport-
A
~ Wandmarkierung (u.a. für Auf- u. Passierschläge) ~-=-+'TI
~+++-
Marinas

T I Jl
Reitsport
Skispringen
Eisbahnen
Rollschuh-

I ~
bahnen
Rollschnelllauf,
iI3 8
Skateboarding
Radcross

1 IJ
Schießsport
3,00
I

ri
-L
\ 5
51' 51
\ HII---l0,97---~
I1 f----8,00 -----I

r----12,00------i
die parabolische Wand geneigleWand senkrechte Wand

Formen von Tenniswänden


Trainingswand (Doppel) empfohle-
ne Maße für Tenniswände + Spiel-
flächen vor der Wand
o Trainingswand (Einzel)

328
SPORTANLAGEN
liallenhöhe Über Netz: ~ 9,0 > 111,00 > I TENNIS
uberGrundhnoe: 4,40 5,10 5,80

~ -------r I
9,0
Hallenhöhen der Tennis-Hallen sind international festgelegt. Gefor-
dert ist eine Höhe von 10,67 m nach Davis-Cup Regeln, Empfoh-
~ ----l-- 7,0 lene Höhe: 9 -11 m, wobei 9 m im Regelfall ausreichen ~ O. In
h ~ 5,80 _______ I
5,10 I Turn- und Sporthallen ist Tennisspielen auch bei 7 m Hallenhöhe
4,40 I möglich. Hallenhöhe wird am Netz vom Boden bis Unterkante Bin-
h ;;.3,0 der gemessen, Sie muss auf der ganzen Spielfeldbreite von 10,97 m
I vorhanden sein. Höhe mind. 3m an der äußeren Begrenzung des
Begrenzung
Auslauf Netz Auslaufraumes.
Hallenarten: demontable Halle, stationäre Halle, wandelbare Halle.
~ 6,40 --+---- 11,88' ---1
Halleninnenmaß 18,30 x 36,60 m ~ O. Da Spielfeldmaße und die
o Hallenhöhen

DD~7,oo
vorgeschriebenen Ausläufe international festliegen, ergibt sich:

Te H 2

~ DD~9,oo
Tennishalle 2 Spielfelder (E. + D,)

(2 . 18,30) . (1 . 36,60) =36,60 . 36,60

~
.. Te H3
Uber 3 Spielfelder (E. + D.) ergibt sich analog Hallenfläche

von 54,90 x 36,60 m. Maße ergeben Idealfall in Bezug auf sportliche


DD~ 11,00
Nutzungsmöglichkeiten. Wenn man "wirtschaftliche Tennishallen"

~
anstrebt, ist eine Verringerung der überbauten Fläche möglich, je-
doch eine gleichartige Nutzung nicht mehr möglich.
Die Nutzung ist:
1. auf beiden Feldern wettkampfmäßig "Einzel"
Quer- u. Längsschnitte von Hallentypen mit abgewalmten Längsseiten ~ .,
E 0 ODE
2. auf einem Feld wettkampfmäßig "Doppel"
3. auf beiden Feldern trainingsmäßig als Freizeitanlage 2 Einzel
C --+-l--+-l-+- C
oder 1 Einzell1 Doppel.
B B Unter Berücksichtigung der Einsparungsmäglichkeiten ergibt sich
Te H 2
-------- 3 6 , 5 7 - - -
folgende Hallengröße 1 E, + 1 Do, 32,40 . 36,60 m
A A
Tabellarisch erfasst, gibt es folgendes Bild:
Hallentyp Felder D Breite Länge Nutzung
>--- 18,27 ----< w' nicht w*

~
B B 18,30 36,60 EID
36,60 36,60 2 El2 D
C -+----Ir----t---t--1- C 2 Einsp. 33,90 36,60 2 Eil EI1 D 2 D o. 2 E
3 54,90 36,60 3 E!3 D
E 0 ODE 3 Einsp. 49,50 36,60 3 El2 D 3 D o. 3 E

o Grundrissschema ~• G Hallenmaße u. Formen


2a
2a Einsp.
* = wettkampfmAßig
33,90
32,40
36,60
36,60
1 Eil D
1 Eil D

18,27 18,27
11
(18,30)----+-1---(18,30)

I I I I
1 I
36,54 .l
= Cl
1 136,80

I SPORT-
= Cl I I I ANLAGEN
I I I I
= Cl
I I I Spielfelder
Leichtathletik
I
I
I Tennis
Miniaturgolf
= Cl
I I I Golfplätze
1, I I Wassersport-

= I I Marinas
CI
I I Reitsport
I
= Cl 1 I
Skispringen
Eisbahnen
I Rollschuh-
I
I
= Cl I I I 1
I
I I bahnen
Rollschnelllauf,
Skateboarding

e BBB~BBBB~
Radcross
Schießsport

o Stationäre Halle über ein oder mehrere Felder Stationäre Halle über ein oder mehrere Felder

:'_~-schnitt ~ ., Querschnitt ~ 0

329
~~ ________________~6~,2~5__________________ ~
T
SPORTANLAGEN

T~
.-- Bahnnummerierung MINIATURGOLF
~.

o allgem. Punkte für alle Bahnen


11 Auskunft: Deutscher Bahnengolf-Verband e.V.,
Gärtnerstr. 40 c, Halstenbeck
Bahnengolf-Sportplatz besteht aus 18 eindeutig abgegrenzten Bah-
6,25
nen (Ausnahme Weitschlag), die nummeriert sein und den Nor-
mungsvorschriften ihres Systems entsprechen müssen.
Zu einer turniergerechten Bahn gehören:
das eigentliche Spielfeld,
die Bahnbegrenzung (meist Banden),
f) Pyramiden die Abschlagsmarkierungen,
6,25 ein oder mehrere Hindernisse (können fehlen),
Hindernis und Hlndernlsaufbäu eh die Grenzlinie (kann fehlen),
spiegelbildlich möglich ~

"l~.~
die Ablegemarkierungen (können fehlen),
das Ziel.
Gegebenenfalls weitere systemspezifische Teile und/oder Markie-
Gr-enzlinte rungen.
• Salto (mit Absperrwinkel) Spielfeldgröße: Mindestbreite 80 cm, -länge 5,50 m. Waagerecht kon-
zipierte Spielflächen müssen in Waage liegen (90 cm Wasserwaage).
Falls die Bahnbegrenzung nicht durch Banden festliegt, ist sie ander-
weitig zu markieren (Ausnahme Weitschlag). Banden müssen so be-
schaffen sein, dass sie ein zu berechnendes Spiel ermöglichen. Jede
Bahn mit einer Abschlagsmarkierung versehen. Die Art der Markie-
rung muss innerhalb einer Anlage bzw. für ein bestimmtes Bahnen-
system genormt sein. Hindernisse müssen im Aufbau und Formge-
., schräger Kreis mit Niere bung sachlich sein. Entsprechend sportlichen Zweck ortsfest aufstel-
len. Lage von nicht ortsfesten Hindernissen ist zu markieren.

e
~
Bodenwellen
8'--_~I~
Rohrhügel

~
o liegende Schleife

SPORT-
49 Labyrinth
3.10
~

6
ANLAGEN

Spielfelder
Leichtathletik
Tennis
MIniaturgolf
Golfplätze
Wassersport· Grundriss -7
nur vom Abschlag spielbar

0
CD
!l \/foL. Q)
Marinas
Reitsport
Skispringen
Eisbahnen
Rollschuh·
bahnen
Rollschnelllauf,
Skateboarding
Radcross
Schießsport
o Sprungschanze e Doppelkeile (Bahn ohne Grenzlinie)

~ ~:~~===ng auf der Bahn am Liegepunkt


I---~
~
~~ID
~
• Wippe mit Bügel e unregelmäßige Passagen

330
SPORTANLAGEN
MINIATURGOLF
Jedes Hindernis muss von den anderen der gleichen Anlage nicht
nur äußerlich, sondern auch spieltechnisch verschieden sein, Ein
zu berechnendes Spiel muss möglich sein.
eMittelkreis - Bahn ohne Grenzlinie
Die Grenzlinie markiert das Ende der ersten Hindernisse. Bei Bah-
nen ohne Hindernisaufbauten gibt sie an, wie weit der Ball vom Ab-

=p==~-~_6'25==~~-1 1~
schlag mindestens gebracht werden muss, wenn er im Spiel blei-
ben soll.
Nimmt das erste Hindernis die gesamte Breite der Bahn ein, ist die

,40, ~ Grenzlinie mit dem Ende des Hindernisses identisch.


Bahnen, die nur vom Abschlag spielbar sind, haben keine Grenz-
0) Vulkan - Bahn ohne Grenzlinie - nur vom Abschlag spielbar! linie.
Grenzlinien, Markierungen so anbringen, dass der zum Abschlag

I------L.__P
weisende Markierungsrand mit dem Hindernisende identisch ist.
Ablegemarkierungen: Wo ein Ablegen oder Versetzen des im Spiel

~--;J
L---....I-P befindlichen Balles zulässig ist, müssen Markierungen vorhanden
"40' sein. Markierung gibt an, bis wohin Ball gelenkt werden darf.
1--75~ T Das Ziel muss von der Abschlagmarkierung mit einem Schlag zu er-
30 35
...::::..: ................::..:::::::..:::..: ..: ..:::::::::::::::..::::::;..: ..::..::..::::..:;::::..,'....:::...': .:....~.::... ,',' reichen sein. Handelt es sich um Ziellöcher, so darf der Durchmes-

e Steilschräge mit"V"-Hindernis-Bahn ohne Grenzlinie - nur vom Abschlag spielbar!


ser 120 mm nicht übersteigen.
Für System-Minigolf, Miniaturgolf oder Sterngolf gelten 100 mm als
Limit.
Markierungen müssen auf jeder Bahn angebracht sein. Es wird mit
Golfschlägern und Golfbällen gespielt. Zulässig sind sämtliche im
Golf üblichen Schläger oder ähnliche Gegenstände.
Schlagfläche des Schlägerfußes darf 40 cm' nicht übersteigen. Zu-
lässig sind alle Bahnengolf- und Golfbälle aus beliebigem Material.
Balldurchmesser Ei; 37 mm und ;;i 43 mm.
Kugeln aus Holz, Metall, Glas, Glasfieber, Elfenbein oder ähnlichem
Material sowie Billardkugeln werden nicht als Bahnengolfbälle aner-
20 kannt.
H
Miniaturgolfbahnen weisen im Allgemeinen folgende Normmaße
auf:
T Bahnlänge 6,25 m, Bahnbreite 0,90 m, Endkreisdurchmesser 1,40 m
40
.L ...... S. 330 O .
G) rechter Winkel fl) Blitz
Minigolf:
Von dem Schweizer Bogni Anfang der 50er Jahre entwickelt, beste-
hend aus 17 Betonpisten (12 m lang) und einer Weitschlagpiste (ca.
25 m Länge). Die Betonpisten sind durch Stahlrohrrahmen einge-
fasst. Die Hindernisse sind aus Naturstein.

Cobigolf:
Eines der schwierigsten Bahnensysteme mit den Hindernissen vo-
rangestellten "Törchen" als besonderem Merkmal.
Eine Sportanlage besteht ebenfalls aus 18 Bahnen.
SPORT-
Diese gibt es sowohl im Großformat (12 bis 14 m Länge) als auch im ANLAGEN
' ..'. '.' ':::....: .. '::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::.'::: :::. ':::.'::::':: Kleinformat (Länge 6 bis 7 m).
Spielfelder
schräger Kreis ohne Hindernisaufbauten - Bahn ohne Grenzlinie - Leichtathletik
nur vom Abschlag spiel bar! Sterngolf: Tennis
Miniaturgoll
Eine Sterngolf-Sportanlage besteht aus 18 Bahnen, 17 der Betonpis-
Golfplätze
ten haben einen halbrunden Zielkreis, die letzte Bahn aber hat einen Wassersport-
Stern als ,,lielkreis". Marinas
Reitsport
Daher der Name des Systems. Die Bahnenlänge beträgt 8 m, Bahn- Skispringen
breite 1 m, Endkreisdurchmesser 2 m. Eisbahnen

e Kreisplateau - Bahn ohne Grenzlinie - nur vom Abschlag spielbar! Die Bahnen werden durch Rohrbanden begrenzt. Abschlagmarkie-
rung besteht aus einem Kreis 30 cm Durchmesser, Das Zielloch hat
Rollschuh-
bahnen
Rollschnelllauf,

IT-l'26-----+-~_2'50~1I 8) 10 cm Durchmesser. Skateboarding


Radcross

~"- Fe~.
Bei allen Bahnengolf-Systemen sind sämtliche Hindernisse genormt Schießsport
!I und nach sportlichen Gesichtspunkten ausgewählt und konstruiert.
Deshalb kann jede Bahn mit ,,Ass" gespielt werden, denn das Ziel des

j li!~!:! nster5,5xl0
....: : ......::..:::..: ..: ..: ..:::::::::....::::::..::::......,'...•::::,':::::,'::::::::::,':,'::::: ,'::; :,',
Bahnengolf-Sportlers ist es, jede Bahn mit möglichst wenig Schlägen
zu überwinden.
18 Punkte - alle Bahnen mit einem ,,Ass" - wurden schon mehrfach
,',.:.' :::: erzielt.
€D Auflaufkeil mit Mitteldurchlass (Fenster)

331
f - - 2,0 -----j f- 70 ., SPORTANLAGEN

~2i,~,(f2t"m 1I ~
GOLFPLÄTZE
Auskunft: Deutscher Golfverband, Rheinblickstr. 24, Wiesbaden,
Bundesinstitut für Sportwissenschaft,
Graurheindorfer Str. 198, Bonn
f-70 -!1.2-1.3f-~ 2.5 (2.8-3.0)+- 2.0 --\45fJ- 1.2 -+---~ 2.5-f-- 2.0---!
Übungsplätze ---7. dienen entweder dem Training des kurzen
Spiels oder bieten "Einstieg" in das Kennenlernen des Golfsports.
Ein Golfzentrum als eigenständiges sportliches Angebot kann z. B.
auf einem Gelände von weniger als 10 Hektar eingerichtet werden.
Es sollte eine Übungswiese, ein Annäherungsgrün, ein Übungsgrün
f - - - - - 3.0 - - - - - j und einen 9-Löcher-Platz (Par 3) umfassen ---78. Man unterschei-
o
I-- 2.0---4 160-70
Platzbedarf beim Golfen det folgende Längen der einzelnen Golfbahnen und das sich daraus
ergebende "Par".
Anerkannte Längenstandards für Golfplätze bewegen sich zwi-
schen Standard 60 bei einer Normallänge von 3749 m und Standard
74 bei einer Normallänge von 6492 m.
Elemente eines Golfplatzes:
Am Beginn der Spielbahn liegt der in der Größe nicht festgelegte
Abschlag. Er sollte bei genügender Breite ca. 200 m' umfassen.
Spielbahnen 30-50 m breit und 100 bis mehr als 500 m lang. Am
Ende der Golfbahn liegt das Grün, mind. 400 m', in der Regel 500-
600 m' groß. Vorgrüns nicht überall üblich. Mindestbreite 2,5 m.
Rauflächen mit unterschiedlich hohem Bewuchs am Rande der
Spielbahnen und über den ganzen Platz verteilt. Bunker sind die am
---Folie häufigsten gebauten künstlichen Hindernisse, haben jedoch den
f) Golftasche und Rolluntersatz
• Praktiz.,erte Konstruktionsty
Golfgruns
n von
Be- u. Entwässerung Nachteil, in einigen Landschaften als Fremdkörper zu wirken.
Die Plätze liegen am schönsten in bewegtem Gelände mit flachen

-
__ falsch
Steigungen zwischen Waldungen, von lichtem Baumbestand oder
GefAlle
Baumgruppen, mit natürlichen Hindernissen (Wasserläufe, Teiche),
7,m.t9h/ts'- $ .M(, ) 3 L,y, \-45 richtig
mit Einschnitten und Hügeln oder in Dünen am Meer. Die Größe der
Plätze richtet sich nach Anzahl der Schlagstrecken ("Löcher") und
deren Länge (Abstand des ,Abschlags" vom "Loch").
_ - - falsch Par Länge der Golfbahnen

~
Stufen ____ / richtig
~----_// , .. ",/,:."/.''"' für Herren für Damen
-- ,- ,'.,\ .,,'.,'
3 bis 228 m bis 201 m
4 229-434 m 202-382 m
5 ab 435 m ab 383 m
Bunkergestaltung-Tiefe u. Form in
Abhängigkeit v. der Entfernung
zum Grün. Je näher am Grün,
O Oberflächengestaltung
Modellierung von Grüns desto steiler die Ansicht (Face)

SPORT-
ANLAGEN

Spielfelder
e Schnitt eines Grünbunkers

Leichtathletik
Tennis
Miniaturgolf
Golfplätze
Wassersport-
Marinas
Reitsport
Skispringen
Eisbahnen
Rollschuh-
bahnen
Rollschnelllauf,
Skateboarding
Radcross
Schießsport

, ,
A Übungswiese 1-9 $pielbahnen
B Abschlaggebäude A Ubungswiese
C Pitchinggrüns B Abschlaggebäude
D Parkplatz C Pitchinggrüns
D Parkplatz
8 Grundausstattung einer Übungsanlage ---7 0 • Erweiterung der Übungsanlage

332
SPORTANLAGEN
GOLFPLÄTZE
1 Herrenabschlag 3 Grün mit Vorgrün
2 Damenabschlag Gehölz 4 Grünbunker Golfplätze sind mit "genormten" u.
5 Spielbahnbunker
standardisierten Sportstätten im all-
gemeinen nicht zu vergleichen. Golf-
plätze können heutzutage fast aus-
schließlich nur noch in ländlichen Ge-
bieten, und zwar auf vormals land-
oder forstwirtschaftlichem Gelände
erstellt werden. Golfplatzplanung er-
fordert die Regie eines vielseitig ver-
sierten Experten, der die Kenntnisse
eines Landschaftsarchitekten, Gol-
Gehölz fers, Landschaftsökologen, Boden-
Baumgruppe kundlers, Kuiturtechnikers, Ökono-
men etc. besitzen muss. Bevor die ei-
o Elemente einer Golfbahn gentliche Planung beginnt, müssen
Grundlagenermittlungen angestellt
werden. Einzugsbereich des vorgese-
henen Geländes: Zahl der Einwohner
im Bereich von max. 30 Autominuten
erforderlich für einen 9-Löcher-Platz
ca. 100000, um tragfähige Zahl von
300 Mitgliedern eines Golfclubs errei-
chen zu können. Wichtiger Bestand-
teil jeder Golfplatzanlage sind die
Übungsanlagen. Man unterscheidet:
Übungswiese, Übungsgrün, Annähe-
rungsgrün -> S. 332 8.
Übungswiese soll möglichst eben und
eine Breite von mind. BO m aufweisen,
um ca. 15 Golfern gleichzeitig die
Möglichkeit des Übens zu geben.
Länge soll mind. 200 m, besser 225 m
haben und so angeordnet, dass be-
nachbarte Spielbahnen nicht gefähr-
det sind. Idealer Standort in der Nähe
des Clubhauses. Annäherungsgrün
sollte Mindestgröße von 300 m' auf-
weisen u. in sich modelliert sein.
Sandhindernis für Übungsschläge
mind. 200 m' groß u. soll unter-
schiedliche Tiefen haben. Eine Golf-
platzplanung sollte zunächst grund-
sätzlich davon ausgehen, dass das
Endziel ein 1B-Löcher-Golfplatz sein
sollte, d. h. dass eine ausreichend
A = Übungswiese große Fläche von mind. 55 ha besser
B = Abschlaggebäude 60 ha langfristig zur Verfügung ste-
C = Pitchinggrün
D = Parkplatz hen muss. Um auf 1B-Löcher-Plätzen
1 -IB Spielbahnen auch die Möglichkeit zu bieten, nur
jeweils eine halbe Runde (9 Löcher)
zu spielen, sollte sich der 1. Abschlag
8 Beispiel eines fB-Löcher-Platzes
und das 9. Grün sowie der 10. Ab-
SPORT-
ANLAGEN
schlag u. das 1B. Grün nach Möglich-
keit in der Nähe des Clubhauses be- Spielfelder
Leichtathletik
finden -> 8. Tennis
C!l Miniaturgolf
CD Werkstatt mit Arbeitsbühne oder - Golfplätze
Freiterasse (J) grube Wassersport-
Betriebsräume:
Ökonomie/Küche
I I Geräteabstellraum
Werkstatt
® @
CD Büro
Q) Aufenthaltsraum
Marinas
Reitsport
Skispringen
Materiallager CD ® Sanitärbereich Eisbahnen
Toiletten
r-- Aufenthaltsraum Technikräume
Personal
Abstellraum Gallwagen ®
Q) Umkleideraum
Rollschuh-
bahnen
CD Maschinenschuppen Rollschnelllauf,
",asch~ u. Duschräume I
Caddyraum

I
D CD Materiallager
® befestigte Hoffläche
Skateboarding
Radeross
Schießsport
Umkleiden
~ Foyer r-I Verwaltung
I CD C!l Tankstelle
@ Waschplatz mit Ölabscheider
® Abstellbereich für Kleinmaschinen
Toiletten
I -1 Shop
® ® Ersatzteile u. Werkzeuge
® Dünger- u. Saatgutlager

8 Raumprogramm für Clubhaus Golfplatz G Funktionsbeispiel eines Pflegegebäudes

333
Küste / offenes Meer
ha
SPORTANLAGEN
1000
WASSERSPORT· MARINAS
900
Auskunft: Deutsche Marina Consult, DMC, Hannover
800
700 Kapazitäten:
Vorhandensein einer Mindestgewässergröße in Abhängigkeit zum
300
sportlich genutzten Bootstyp, Vermeidung sportlicher und ökologi-
200 scher Konflikte, Vermeidung von Überbelastungen auf dem Ge-
100 wässer. Im Durchschnitt nur 20-30 % der stationierten Boote gleich-
50
zeitig auf dem Gewässer. Gleichzeitigkeitsfaktor (GZF) berücksich-
tigen - Verhältnis der zugelassenen Anzahl der Boote insgesamt
Länge: ~ 3,7 m ;;§; 4,2 m ~ 6,50 m ~ 8,00 m
Tiefgang: 0,8 m 1,0 m :;;; 1,35 m ~ 1,35 m ~ 1,eOm zur durchschnittlichen Anzahl der fahrenden Boote, Ermittlung der

o Verhältnis Gewässergröße - Bootsgröße


technischen Flächenbeanspruchungen individueller Bootstypen,
genügend Abstand zu anderen Booten. Rahmenbedingungen der
I Grenzwertermittlung:

Hafenform parallel
I Unabhängige Variablen: Gewässergröße, Ufermorphologie,
Wellenlaufrichtung/-höhe.
Abhängige Variablen: Bootsgröße/-länge, Geschwindigkeit, Größe
der Manöver.

u
Anlagentypen:
Rechteckige Hafenform ---t 0: vorwiegend für mittelgroße Marinas
(100-400 Liegeplätze), lange parallel zum Ufer verlaufende Haupt-
mole, Mole ist an einer Seite geschlossen, Orientierung zur Haupt-
windrichtung und zu den Wellen muss günstig sein.
Freie Mole parallel zum Ufer ---t G: nicht begehbar, bietet nur be-
f) Hafenform zentral . , Hafenform radial dingten Schutz, Hafen ist zu zwei Seiten offen, nur für Ufer ohne Se-
dimentablagerungen und ohne erhöhte Schutzbedingungen, an
-----,,-----
___ .... c::;:
.,.,.-----...._---- ......... Binnengewässern u. U. einsetzbar, Reflektion der Wellen vom Ufer

----;-UllillLill---~~-
:;::J
durch den Hafen gegen die Innenseite der Mole.
Zusammenlaufende Molen ---t 8: zwei Molen führen vom Ufer hi-
--- -- ----;
-
naus und laufen in der Hafeneinfahrt trichterförmig zusammen, kon-
struktiv und bautechnisch sehr aufwendig und teuer, nur für Stand-
Freie Mole parallel zum Ufer Zusammenlaufende Mole
orte mit weitgehendst natürlichen Voraussetzungen, Idealtyp für

-~~~~~~~~ iE~-r~
eine gutgeschützte Küstenmarina.
Hafen als Insellösung ---t 8: vor sensiblen Ufern, bei flachen Ge-
wässergründen oder bei Raumproblemen, je nach Örtlichkeit Insel-
marina gegründet oder auf Pontons errichtet.

Durchspülung im Hafen ---t 0: stehendes Wasser ist ungünstig,


G Mole einseitig geschlossen " Insel u. Flussmündung
weil es fault (Geruch, Wasserqualität) leichte Bewegung durch Ein-
bau von Rohren.
Hafen-/Kanafzufahrten Wasserzufluss

r~)
Spundwände ---t 0: Spundwände bieten bei geringstem Flächen-
bedarf eine dauerhafte Uferbefestigung. Sie bestehen überwiegend
aus Stahlwalzprofilen, durch Schlossverbindungen aneinanderge-
fügt, aber auch aus Holz und Kunststoff. Der Spundwandverbau ist
SPORT- annähernd wasserdicht und wegen des großen Widerstandsmo-
ANLAGEN mentes schwerer Spundbohlen in der Lage, große Spannweiten zu
Spielfelder überbrücken. Sportboote, die an einer Spundwand liegen, müssen
Leichtathletik durch Fender vor mechanischer Beschädigung geSChützt werden.
Tennis
Miniaturgolf
Außerdem sehen rostige Stahlspundwände in Marinas unschön
aus.
Golfplätze
Wassersport-
Marinas
o Marinainfrastruktur o Durchspülung im Hafen

Reitsport
Hafenseite

rr-----
Wasserspiegel Ufer
Seeseite
Skispringen

. ~$ HT
~
Eisbahnen \''Z.''T.
Rollschuh-
. ! i
I I I
bahnen
Rollschnelllauf,
Skateboarding >--2 H~1,5 H""
Radcross >-----S-
Schießanlagen
Höhe H Sohlenbreite S
m m
1 4,00
2 7,50
3 11,00
4 14,50
5 18,00
6 21,50

e Rammpfahl-Holz o Spundwand-Stahl Schilf mit mindestens


2 Vegetationsknoten
Molen- und Deichschnitt

334
SPORTANLAGEN
1I11111111111111111111111111 1111111111111111111111111111
WASSERSPORT - MARINAS
<z:• •·• •. • i • • 1 <2.il Auskunft: Deutsche Marina Consult, DMC, Hannover
Längsseits "Päckchen" <Z..I
Größe der Liegeplätze: Die Größe der Liegeplätze richtet sich
1111111111111111111111111111
<2:1 nach Booten in der Marina. In einer Marina sollten verschieden gro-
ße Liegeplätze angeboten werden, nach Größen sortiert. Auch ei-

• t;:::,;:;,: ~ :;,,;;:i;,::
nige Liegeplätze für Megayachten (Länge über 20 m) sind nötig.
Das Liegen in den Liegeplätzen und das Manövrieren vor den Lie-
t I
•••••••••••• geplätzen muss sicher ablaufen - t • . Wendekreis - t 0 Hinter der
Einfahrt ist ein Wendekreis nötig, der Wenden für das größtmögli-

o Rechtwinklig 8 Linear
che Schiff erlaubt. Der Wendekreis ist nötig zur sicheren Einfahrt
und zum Manövrieren bei Sturm, '" 35 - 60 m Durchmesser. Steg-
systeme: Die Wahl der Stegsysteme richtet sich nach der Belas-

~500
UD tung aus Auflast, Schiffsstoß und Trossenzug. Zusätzlich sind bei
wechselnden Wasserständen schwimmende Stege sinnvoll
- t CD> - G. Marinaplanung: Zonierungen, Funktionen: Liegeplatz-
r bereich (Fäkalienpumpe, Rettungsringe, Versorgungssäulen mit
~
.~ Strom und Wasser, Abfallentsorgung) - Bereich soll sicher, attraktiv

~ und funktional sein - t 8. Technikbereich: (Sliprampe, Kran, Werk-


statt, Motorenservice) - Reparaturbereich/lmmissionen und Emis-
sionen. Gastronomiebereich - Terrasse auf dem Wasser, zum Be-
" 1000 + 150It-b+6~b-t115O
.l obachten. Servicebereich: (Hafenmeister, Duschen, Toiletten, Infor-
500 r+--------:~~o_+" 500 mation) - muss leicht zu finden sein. Parkplätze: sicher für PKWs
Bootsbefestigungen: Befestigung und Trailer. Planung der einzelnen Bereiche individuell, keine Stan-
von Booten zwischen Steg und
Dalben
e Bootsbefestigungen: Diagonalbe-
festigung von Booten; Steg und
Auslegersteg
dardlösung möglich. "
,.,'"
:;

~~~~[
'"'"
~tsbreite
Cl

"E"
:::J
, Schwimmausleger
g
+ ca. 1,00 /' ~
8~
1.- //" /
----.,.. .... -" / 1'001
Breite

1
I
I 0,30
I 0,80
Heckdalben :
I
I

'"
t - - - Bootslänge x 1,5 - 1 . 8 _
c8.-Maße 0-2000-1

Bootsbefestigungen: Befestigung Fäkalien-, Bilgen- u. Schmutzwas-


" Manöverraum zwischen Bootsstegen von Booten zwischen Steg und
Ausleger in V-Form o ser; Strom- u. Wasserversorgung,
Kabel-TV u. Internetanschluss

20
I t--2,OO----<

~~F"""'"""
Ij SPORT-
ANLAGEN

:i;f;~~2:~ t;t:; i=.~: E.'~':i;rl~='.~:;:,~ Spielfelder


Leichtathletik
~BO---I
Tennis
Schwimmsteg mit Styrofoam- Miniaturgolf
D = Wendekreis im Hafen Schwimmkörpern (Quer- und Golfplätze
in San Francisco Senkkasten aus Stahlbetonfertig-
-35-60 m teilen mit Sandfüllung Längsschnitt) Wassersport-
Marinas
Reitsport
3:z 3:z
Skispringen
Eisbahnen
zI II Rollschuh-
~ I
II II
Z ~ ~ bahnen
Z Z ::;;
Rollschnelllauf,
~ ~=~=~~=~====~=======~I=±===~===~~===~~ Skateboarding
1:: : -i---:__ ~5-=1~10 Radcross

~
MW Treidelwand
_________ i ______ _ ~ :: :I : - :- - - - == =--
Schießanlagen

I I
.,
-gll

er:
.-+--- I

:: Gefällewechsel
I
I
I
I LJ ausrunden Treidelwand Ringe
I I
I I
_J
Streifenfundamente je nach Verholplatz
Tragfähigkeit des Untergrundes

41) Schnitt Sliprampe CD Grundriss - t ..

335
Wasch- und SPORTANLAGEN
Duschraum
WASSERSPORT· MARINAS
Umkleideraum
:tO

1 Liegeplätze
2 Priv. Bootshäuser
3 Ausstellungsbeote
4 Bootsgarage
5 Sliprampe
6 Trailerparkplatz
Sockelgeschoss Erdgeschoss 7 Caravan-Stellplatz
8 Jollen-Stellplatz

o Funktionsschema eines Clubhauses


.... Arch. Haas

-- - -i, I
t----

-- ,--
-- -., +-----
.~~2
't""- --
- ---

---- .... /p,..--


~c::r:::J
"..
- - - ....
..
-- -
----
,... - -- Marina Classee I Müritz

.
"'-0 ---
N.,M
"'0 <i-Cl- +- ----
--
NM
Ilrq
N.'"
....
- --
... 'e::!>
-~8.0""- ~ 8.0~8.0~ 8.0.-
10.0 8.0 10.0
A Bootslagerhallenschema Türen
V stirnseitig

T
oll
<D

T
o
<D
~ 9 Einkaufszentrum
SPORT- 1 Hafeneinfahrt 5 Alter Hafen 10 Kiosk
ANLAGEN 2 Jollenrampe 6 Bootsstege 11 Werft
3 Bootel 7 WC 12 Winterlager für Boole
Spielfelder 4 Neuer Hafen 8 Hotel u. Restaurant 13 Travelift
Leichtathletik
Tennis
8 Beispiel für einen Yachthafen
....-- F\USS
Miniaturgolf
Golfplätze I

Wassersport-
Marlnas
G Landliegeplätze

Reitsport
Skispringen TTTOTT "'f Bootsklasse Liegeplatzgröße
erforderlich
Sicher-
heits-
Fahrweg-
breite
Eisbahnen m abstand erforderlich
Rollschuh- .L.L.L.L.L m m Werttgelände
bahnen
Rollschnelllauf,
Skateboarding
TOTft ~OT Länge(L) Breite(B) (S) (F)

Radeross "" .LV.L .L .L


Finn-Dinghy
Flying Dutchman
4,50
6,00
3,00
3,00
3,00
1,00
5,00
6,50
---li
Schießanlagen ---~
Star 7,00 3,50 1,50 7,50
Tempest 6,70 4,00 2,00 8,00
Drachen 9,00 4,00 2,00 9,50 Motoryacht 14,00 x 5,00 m
Soling 8,50 4,00 2,00 9,50 Motor- ~
Tornado kreuzer 11,00 x 4,00 '!!'---Jl Clubhaus
6,50 6,00 2,00 7,00 Kajütbeot 9,50 x 3,50 m
470er 5,50 3,50 1,50 5,00 Kreuzer 8,00 x 3,10 m
Motorboot
f. Wasserstr.
S Sicherhettsabstand vor und nach der Liegeplatzlänge L Segelbeot

• Größe der Liegeplätze der olympischen Segelbootsklassen an Land e Beispiel für einen Sportboothafen

336
SPORTANLAGEN
WASSERSPORT - MARINAS
Sportliche Wettfahrten sind nur dann möglich, wenn jeder das glei-
che Sportgerät hat. So entstanden weitgehend genormte Bootsty-
pen für das Regattasegeln. Nationale Klassen werden von nat. Se-
gelsportverbänden anerkannt, internat. Klassen vom WeItsegler-
verband in London, Er wählt auch die olympischen Klassen aus.
Werden jeweils nach den Spielen neu festgelegt.
f---1.95-2,Om----1 Erforderliche Wassertiefen in Häfen und Gewässern abhängig von
o Jolle Bootstypen, Üblich 1250 mm (Jollen, Schwertboote) und 4000 bis
5000 mm (Kielboote) Wassertiefe. Gleichbleibende Wasserstände
günstig für Hafenbau und Sicherheit der Boote.
Segelboote

Kielschwertboote

r-------- 4,9-9,5 m t------1,7-2,1 m--------""1

f) Offenes Kielboot Querschnitt "Offenes Kielboot"


z. B. z. B.
Z. B.
Plraten- Finn- KR-Jachten KR- Renn- Drachen
jollen Dinghi RORe-Jachten Jachten jachten Star
Wander- Tornado CR-
jolle Flying Kreuzer
15,20 Dutchman RORC-
30m2 C-Jollen Kreuzer
Jollen- 5,05 Jollen
kreuzer
470er

f------2,0-3,1 m----1
e Übersicht der Segelbootarten und -klassen

. , Kielkreuzer Querschnitt "Kiel kreuzer" Segelbootsklassen Einheits- Maße Tief- Segel- Unterscheidungs-
Typ (Besatzung) (E)oder Länge/ gang fläche 3 zeichen im Segel
(1--3) Pers. Konstrukt: Breite (Spin-
Klasse (K) m m naker) m 2
Intern. Kla988n:
Finn-Dinghi 1) (1)
Finn E 4,50/1,51 0,85 10 zwei übereinander lieg.
blaue Wellenlinien
Flying Dutchman (2) E 6,05/1,80 1,10 15(S) schwarz. Buchstabe FD
Stor1) (2) E 6,9011,70 1,00 26 füntzackiger roter Stern
Tempest E 6,69/2,00 1,13 22,93 (S) schwarz. Buchstabe T
Drachen 1 ) (3) E 8,90/1,90 1,20 22(s) schwarz. Buchstabe D

o Kielschwertkreuzer Querschnitt "Kielschwertkreuzer"


Soling (3)

Tomado 1) (2)
E

E
8,15/1,90

6,25/3,05
1,30

0,80
24,3(S)

22,5 (S)
schwarz. Buchstabe Q
(Omega)
schwarz. Buchstabe T
mit 2 parallelen
Unterstreichungen
470er1) (2) E 4,70/1,58 1,05 10,66 (S) schwarze Zahl 470
5,50-m-Jacht K 9,50/1,95 1,35 28,8 schwarze Zahl 5,5
Yngling (2)1) E 6,35/1,75 1,05 14 schwarz. Buchstabe Y
4ger (2)1) E 4,99/1,7(2,9) 1,50 21,2 (S) schwarze Zahl 4ger

'"
~.,ci
Pirat (2)
Optimist (1)
E 5,00/1,62 0,85 + 10 (S) rotes Enterbeil

°ll Kinder u. Jugendl. E 2,30/1,13 0,77 + 3,33 schwarz. Buchstabe 0


Cadet (2) E 3,3211,27 0,74 + 5,10 (S) schwarz. Buchstabe G
OK-Jolle (1) E 4,00/1,42 0,95 8,50 blauer Buchstabe 0 u. K
Querschnitt "Kimmkielkreuzer" Olympio-Jolle (2) E 5,00/1,66 1,06 + 10 roter Ring
" Kimmkielkreuzer
420er Jolle (2) E 4,20/1,50 0,95 + 10(S) schwarze Zahl 420
schräg versetzt
Einige nationale
Klassen:
15-m2-Wanderjolle
SPORT-
oder H-Jolle (2) K 6,20/1,70 - 15 (s) schwarz. Buchstabe H ANLAGEN
15-m2 -Jollen- K 6,50/1,B5 - 15 (s) schwarz. Buchstabe P
kreuzer (2) Spielfelder
20-m 2 -Jollenkreuzer K 7,7512,15 - 20 (s) schwarz. Buchstabe R Leichtathletik
Tennis
1) Olympische Klassen + bei herabgelassenem Schwert
Miniaturgolf
4) Offener Katamaran Querschnitt "Offener Katamaran" • Segelbootsklassen (Ausschnitt)
Golfplätze
Wassersport-
~ olympische "\V Internationale , . Nationale ~ Nationale .::L- Nationale FD Olympische p Jollenkreu~er Marinas
- Einmann-Jolle Zwei mann-Jolle I Zweimann-Jugendjolle t Zwei mann-Jolle Zwei mann-Jolle Zweimann-Jolle
Reitsport
Länge 4,23 m Vaurien Länge 4,OSm Pirat Länge 5,00 m Korsar Länge 5,00 m Schwert- Länge 5,BOm Flying Länge 6,05 m Länge 5,00-7,75 m
Breite 1,37m Breite zug- Dutch- Breite 1,BO m Breite 1,70-2,50 m Skispringen
1,47m Breite 1,60 m Breite 1,70m Breite 1,8Bm
Tiefgang 0,90 m Tiefgang O,96m Tiefgang 1 ,34 m Tiefgang 1,00m vogel Tiefgang 1,10m man Tiefgang 1,10m Tiefgang 1,25--1,40 m Eisbahnen
Segelf!.
Gewicht
7,10m2
57 kg
Segelll.
Gewicht
8,10 m2
95 kg
Segelfl. 10,00 m 2
Gewicht 170 kg
Segelfl. 11,50 m2
Gewicht 120 kg
Segelfl. 15,00m 2
Gewicht 250 kg
Segelfl. 15,00 m2
Gewicht 9 Segelt!.
Gewicht
15,00m 2
170 kg
Rollschuh-
bahnen

fk Rollschnelllauf,
Skateboarding
Radcross
Schießanlagen
:il
~

~~~~~~~~-=~
G Im Hafen vertretene Bootsklassen
__~r__~
337
SPORTANLAGEN
WASSERSPORT - MARINAS
Anforderung an Regatta-Trai-
+
'<7
3,5 ningsstrecken für den Kanu-
und Slalom-Sport.

---
Betonfelsen
1, Natürliche Anlagen: In Steil-
Ziel strecken (1: 100 Gefälle und
Sanelpls:
_ _- - - -------------------------~_===3~m
Zuschauer mehr) der nicht dem allgemei-
nen Verkehr dienenden Bund-
o Regattastrecke für den Kanu-Slalorlj-Sport eswasserstraßen oder ähn-
lichen Flüssen von mind. 10
Klappe , A
m3/s Wasserführung (von Natur

~~I~~~~~I_B~~_~~O_,4~~_j~_f.'I~~~hl~~~~U~~O,8~m~J~~~,1~2,5~~~~~~~~~_I.~~~5~
MNW oder durch Wehr oberhalb
gesteuert), Ferner in Umfluten
von Mühlen- bzw. Kraftwerksan-
lagen, mind. 8 m breit, mit und
ohne Hindernisse (Einbau von
Toren) ~8
100 106 325 2. Künstliche Anlagen: Olympi-
f) Längsschnitt ~ 0 sche Anlage im EiskanallLech
bei Augsburg, 550 m lang.
Stahlbetonrinne mit BetonfeIs-
hindernissen auf 6 m Gefälle,
Sohlabsturz, bis 32 Tore,
Anforderung an Regatta- und
Trainingsstrecken für den Ruder-
und Kanusport ~ e.
o Querschnitt ~0

~
günstige Behnrichtung: SW-NO
G Klappe mit Ablaufboden

~Kajak Damen 5OOm~


Kajak u. Kanadier Herren 1000 m
Rudern Damen 1000 m ------: ~
E
t:
Sportler

I
Rudem Herren 2(XX) m , ~

2O-~m
• ~I--------- looom - _ _ _ _ _ _0 - -_ _ _ 500 m - - - - + - - - - 500 m _ _ _...,,_,oom--too~

e Regattabahn München (internationale Maße) für Ruder- u. Kanusport

6 Bahnen je 13.5 m breit

i t +8:811 Lu,.,
:I!~:
~ ?~'"-i + + ~ 15

y f e'd 9 +
f + f3,51 A
weiße Spitzbojen
SPORT- Grundriss Rudern Grundriss Kanubahn
ANLAGEN

Spielfelder Sportboote mit den häufigsten Längenabmessungen: 3,6 m, 4,6 m, 5 m, 7,5 m, 10 m, 12,5 m, 15 m, 17,5 m
Leichtathletik
mit den häufigsten Breitenabmessungen: 0,7 m, 1,4 m, 1,6 m, 2,5 m, 3 m, 3,5 m, 4 m, 4,5 m
Tennis
Miniaturgolf mit dem häufigsten Tiefgang: 0,5 m, 1 m, 1,5 m, 2 m, 2,5 m
Golfplätze
Wassersport- ~ ., - • MOTORBOOTE
Marinas
Reitsport
Skispringen
Eisbahnen
Rollschuh-
bahnen
Rollschnelllauf,
Skateboarding
Radeross

T
~B=»
Schießanlagen
,
IT 9D ) F}Y @~
T
'"
N
.},- t'" t'"
..f
1'"
:;:,
1
f--7,o--a,0 10,0 12,0-13,0

0 Motorboot 8 Motorkreuzer
e Motoryacht

338
1,65-1,70 SPORTANLAGEN
WASSERSPORT - MARINAS
Auskunft: Deutscher Ruderverband, Hannover
o Rennboote Einer
Ruderboote sind überwiegend Mannschaftsboote und befinden sich
4-=====::::=I(#@$W:§I:>======- meist im Vereinseigentum. Wie Kajaks und Canadier am häufigsten
auf hindernisfreien, fließenden, landschaftlich begehrten Wasser-
~------11,0'13,5;-------
straßen anzutreffen.
8 ZweierNierer
Bootshaus mit Fenster oder Oberlichter gegen Norden, um Sonne
abzuhalten. Tore ~ 2,50 x 2,75 m, um Boote über Kopf einzubringen.
~====={$;j~tilll0?$:@~w~rOß~lj&ug@~'\Y~a
i:=I~>:L:f-=70==-i= Hallenbreite ~ 6,00 m. Hallenlänge zweckmäßig 30 m, Hallenhöhe
19'50'------------- möglichst 4,0 m ~ 4D Riemen 3,80 m lang, Blattbreite 15 -18 cm,
. , Achter Aufbewahrung nahe Eingang, horizontal auf Regalen oder besser
am Klemmring über Vertiefung (abhängig von Hallenhöhe) hän-
gend, zwischen Bootshalle und Wassersteg ~ 20-30 m breiter
/_====~#~#=-~=d~======= ~
U'- "cJ 120 Uferstreifen zum Säubern und Fertigmachen der Boote notwendig,
~ _ _ _ _ _ _ 7,5'12,5I17,5,------~ 1-35~ mit Wasserzapfstellen und Abstellplatz für Bootswagen. Möglichst
o Renngigs EinerNierer/Achter
60
70 mit nahen Rasen- oder Waldflächen zum Zelten. Ruderbecken zum
Training mit verkürzten Riemen ~ 0, bei Achter Beckengröße
GI
12,60 x 7,60 m. Ein- oder doppelseitige Ruderbecken (auch ver-
setzt). Durch Wasserzirkulation ähnlicher Strömungsverlauf wie im

~'-" lo$Ja$>~
freien Wasser, Anlagen möglichst in Verbindung mit Turn- oder
Schwimmhalle und deren Umkleideräumen.
6,50-7,018,25-8,5-

o Wandergigs EinerlZweier
>--1,70-1,80---< 70- 1,25----<
24:, ~:=:~~~
~I~
mit Eichenholz verkeilt

'-:E:======
10,50- 11,00'17,50--------< 5'15

o Vierer/Achter
14'14 _, 14'14

:~~~~~~ .. Schnitt Ansicht


O-------8,5Il0,5------~

o Seegigs IZweierNierer
t-1 ,0/1 ,05'"'""'1
o Bootshaus im Schnitt
Bootsständer
alle 2,00-2,50 m

,gt =
~C [I:~ ~ :~ :~I
0--------11,5-----------.,

o Barke

::z

>---4,8 6,514,0 5 , 2 -
2
r) 1617 110'14
'50180<

Kajak mit Doppelpaddel EinerlZweier


SPORT-
o--------10,96i--------~ 1-1,25-1 ANLAGEN

Zweiseitiges Ruderbecken Spielfelder


Leichtathletik
Tennis
G) Vierer
Schnitt
Miniaturgolf
Golfplätze
--+---2,60 Wassersport-
Marinas
o----4,0-5,214,0-6,~
17 114'18 Reitsport
Skispringen
Eisbahnen
Rollschuh-
bahnen
Rollschnelllauf,
Fahrwasser ~.
V Anleger L. ;;; 7,0 m Skateboarding
~-------11,01--------,
Radcross
Schießanlagen

o Rennmannschaftscanadier, Achter mit Steuermann


~1,17--1

1,5 - 2,0

~90/1,15---1

4D Wandermannschaftscanadier, Sechser und Zehner mit Steuermann


Fahrwasser für Wandersport
K Imin.
fli) für Wandersport, normal

339
SPORTANLAGEN

T
2,~ r Widerrist
Stockmaß
Auskunft: Deutsche Reiterliche Vereinigung e.v. (FN) Warendorf
Bundesinstitut für Sportwissenschaft Bonn
REITSPORT

Reitanlage soll möglichst in unmittelbarer Verbindung zu geeigne-


1,67
tem Ausreitgelände stehen.

: ...........::........... : ........... ::........ :::......::. : ... ....... ~.;:;;.~ ................... . Gebiete mit hoher Boden- u. Luftfeuchtigkeit, wie sie häufig in Tal-
r- 9O - j senken anzutreffen sind und windstille Lagen erschweren die erfor-

~~~d\i) ] derliche Lüftung. Hügellagen u. vom Wind berührte Zonen sind zu


bevorzugen. Hangneigung der Gebäude u. Reitplätze ~ 10 %.
o Abmessungen von Pferd und Reiter
Sattel kammer möglichst langes Rechteck mit viel Wandfläche und

I
einer Breite von 4,0-4,5 m. Sättel hängen in 3 Reihen versetzt über-
einander ~ e.
Sattelkammer und Putzraum heizbar u. gut belüftet.
Lichte Mindestraumhöhe von Reit- u. Voltigierräumen 4,00 m
~ e- O. Für die erforderliche Anzahl der Zuschauerplätze können
2,75 keine allgemein gültigen Aussagen gemacht werden. Zuschauer soll-
ten nicht steil auf die Pferde herabsehen. Zweckmäßige Lösung ist
Zuschauerumgang ~ ., erste Reihe zum Sitzen, zweite zum Ste-
hen. Dahinter Raum für 2 aneinander vorbeigehende Personen.
Anordnung bringt bei 20 x 40 m großer Bahn ca. 200 Sitz- und Steh-
plätze. Größe des Haupteinganges so bemessen, dass mitteI-
1----2,40-2,50---------1 f--~ 1,25--1 schwerer LKW passieren kann (3,00 m breit, 3,80 m hoch). Neben-
8 Pferdeeinlass • ToriStaligasse e Pferd u. Reiter
eingänge ~ 1,20 m breit, ~ 2,80 m hoch. Türen müssen nach außen
aufschlagen.

Die Bande hat als Abschluss der Reitbahn mehrere Aufgaben zu er-
füllen ~ 0. Sie erleichtert dressurmäßiges Arbeiten der Pferde u.
sichert den Reiter vor Verletzungen. Neigungen des schrägen Teils
zu Vertikalen ~ 20°.

Glasfenster sind unterhalb von 2 m über Reitbahnboden durch eng-


maschiges Gitter abzusichern. Bewegungsauslauf ca. 1000 m 2 aus-
reichend für 10 Pferde. Pferde meist zu zweit pro Tag u. Woche.

• Voltigierraum 8 Reitraum
;;;:2.30

SPORT-
ANLAGEN

1
Spielfelder
Leichtathletik
Tennis
Miniaturgolf
Golfplätze ... :::::::::........................ .
Wassersport-
Mannas
Reitsport
o Sattel mit Decke e Sattelhängewand • Tribüne mit Umgang

Skispringen ~17t17117i ~2Ot201 f- 60 -+40 +- 9O---l


Eisbahnen o
Rollschuh-
bahnen
Rollschnelllauf,
Skateboarding
Radcross
Schießanlagen

I ~oo,~
• Zaumzeug
"'. . . . . "'."'. . . . . . . 11
o Trensenwand 48 Bandenprofile m Zweckmäßiger Zuschauerumgang

340
SPORTANLAGEN
REITSPORT
Grundsätzlich gleichen sich die Betriebsfunktionen der verschie-
denen Reitanlagen weitgehend. Abgesehen von Variationen be-
trieblicher Besonderheiten oder örtlicher Gegebenheiten. Baupro-
gramme unterscheiden sich in erster Linie durch die Betriebsgröße
(Stallbelegzahl). Diese ist für die Bemessung der einzelnen Räume
maßgebend, entscheidet auch, ob verschiedene Funktionen zu-
sammengefasst werden können -> O. Als Kernprogramm sind die-
jenigen Räume, die der Unterbringung, Pflege und Versorgung der
Pferde dienen, stets als geschlossene Baumaßnahme auszufü-
hren. Gedeckter Reitraum zur Aufrechterhaltung des Reitbetriebes
bei ungünstigem Wetter unentbehrlich. Wohnung für Pfleger, Stall-
meister oder Reitlehrer in Beziehung zur Anlage einplanen.
Richtung der Springplatz-Längsachse mit Rücksicht auf Pferd und
Reiter in Nord-Südrichtung legen, -> ., da größter Teil der Hinder-
nisse in Richtung der Reitbahn-Hauptachse zu springen ist. Bei Tur-
nierplätzen, die in Nord-Südrichtung liegen, sieht man Richtertribü-
ne und einseitige Zuschauertribüne hinter der Westseite der Bahn
vor, dadie großen Springen am Nachmittag stattfinden. Mindestmaß
FUnktionenfürdieÜber- _ _ _ Wegbeziehungen nur für Menschen eines Reitplatzes beträgt netto (reine Reitfläche) 20 x 40 m -> 8.
CJ dacl1teod, uberbaute
RAumeerlorder1ichsind
.--~-.,

L ___ J Außenanlagen
Wegbeziehungen auch für Pferde

" Sichtverbindung
Bei Dressur ab Klasse Mund Vielseitigkeitsspringen wird Reitfläche
von 20 x 60 m verlangt. Reitfläche soll zusätzlich bereitbaren Rand-
o Schema der internen räumlichen Beziehungen einer Reitanlage
Platzgröße für
streifen an den Seiten von ~ 3,0 mund am Eintritt ~ 5,0 m haben,
so dass der Platz Bruttogröße von 26 x 48 m hat -> 8. Bei Turnier-
Turnierplätze veranstaltungen Mind.-Abstand der Zuschauer vom Hufschlag 5 m.
• Longieren u. "/-',,-.:::.:.------=;-:"-,..,, nach Andreae
J 016 Voltigieren
E
Bei internen Prüfungen 20 m.

,,,.:,,'~ "J::::::X,,,,,.,,,
~ 50x100m
20 x 40 m • Dressurvierecke
1~~OX300m ~
~::J
\ ,..... ______ • ___ .J:
20x60m

------~

_J 25x60m • Eignungs-
---- ------- - - - - --,
1.) Dreigelenkrahmen mit außen liegender 2.) Dreigelenkrahmen, Sonderkonstruktion

E:::l ",,,.,,Cl,,,,.,,<
prüfungen für
30x60m Springpferde I
I
• Jagdspringen,
Wagenpferde i

~::~~::
I
zweispännig Reine :::.:::::;': .. I
I
• Dressurprüfungen / RertllAche :. I

'~ ":'1::5:',,,
fur Wagenpferde I
I
vierspännig I
,
• ___________ .J • Hindernisfahren i
Mindestabstand I
=~:zformat Verwendung ________________
der Zuschauer vom Hufschlag JI

Mindestmaße eines Reitplalzes


5.) Fa,9hwerkbinder auf eingespannten 6.) Biegeträger auf eingespannten Stützen
Stutzen

8 Nutzmaße von offenen Reitplätzen • Hallenquerschnitte


Longier- und Volligierraum. In kleinsten Vereinen
anstatt HaUe. PrivatstäUe. In großen Betrieben zur
0 014,Om
Entlastung der Hauptbahn

Kleinste Arbeitsbahn. Nur für Privatställe. Für Vereine


=::J 12,5 x 25,0 m Notlösung. Als Zweitbahn größerer Betriebe
geeignet.

=:J 15,0 x 30,0 m Privatställe und kleinere Vereinsställe, Zweitbahn


größerer Betriebe.

~] 20,0 x 40/45 m Nonnalmaß für jede Betriebsart. Dressurprüfungen SPORT-


möglich. ANLAGEN

I 20,0 x 60,0 m Für größere Betriebe und Institute mit


Dressurschwerpunkt.
Spielfelder
Leichtathletik
I 25,0 x 66,0 m Für große Schulen mit Spring- und Dressurausbil-
Tennis
Miniaturgolf
dung. Intemat. Hallen-Dressurprüfungen möglich.
Golfplätze
=!eithaUenformate Bahnformat Anwendung Wassersport·
8 Lichtmaße von Reithallen Mannas
Reitsport
100 kg Tagesbedarl zu lagernder Vorrat je Pferd Skispringen
-=~ergut nehmen ein je Pferd Eisbahnen
m3 kg Anzahl kg m3
Monate Rollschuh·
bahnen
-2:'er (Körner) 0,22 5 1 150 0,33
Rollschnelllauf,
lang, fest gelagert 1,00-1,18 29-34 Skateboarding
-':" ... 8 12 2900 Radeross
drahtgepresst 0,59 17 Schießanlagen
lang, fest gelagert 1,43-2,00 ca. 20 26-37
(Bei reiner
bindfadengepresst 1,05-1,18 Strohstreu im 1825 19-22
- ~
Boxenstall) 3
drahtgepresst 0,42-0,50 8-9
gehäckselt
2,22-3,33 ca. 15 1375 31-16
100 mm lang
',_'2:Jarer Lagerraum je Pferd für Futtermittel

o Lagerraum • Reitanlagen in Gerolstein/Eifel Arch. Schnitzer

341
SPORTANLAGEN
SKISPRUNGSCHANZEN
Auskunft: Deutscher Skiverband,
München
Abstand der Brüstung der untersten
Grundriss Sprungrichterkabine von durch die
Schanzenkante gelegten Horizonta-
len "d" beträgt D x tg 16° bis tg 20°.
Die Kabinen sollen in der durch die
Linie von Schanzentischkante bis
zum Ende des Punktes "d" gebildeten
Schnitt Schräge treppenförmig angeordnet

/ werden. Die Oberkante Fußboden


der einzelnen Kabinen liegt 1 bis 1,20
m unter Brüstung. Schrägstellung des
Turmes zur Bahnachse soll 7° bis 10°

o Skizze für den Bau von Sprungschanzen t:::'


betragen, damit die Sprungrichter den
gesamten Flug u. Landung gut beob-
achten können. Im Anlauf sollen sich
P = Normpunkt
/
"""';<"~~:mJTh'il1m1Th'ilTh'il1m1mATh'ilTh'ilTh'ilTI\71m1ri auf einer Länge E/5 gleichmäßig ver-
TP = Tabellenpunkt teilt möglichst viele Startplätze befin-
K Kritischer Punkt (Ende der Bel'uhiiaunm;strecl,e und Beginn des Auslaufbogens) den, deren Abstand soll etwa 1 m
B = Ende der Aufsprungbahnwölbung senkrecht betragen. Unterster Start-
M = Beruhigungsstrecke (Abstand von P bis K)
M1 = Abstand von P bis B platz = E - E/S.
L = Abstand von Schanzenkante bis P Geringste Breite der Aufsprungbahn
L1 = Abstand von Schanzenkante bis K Bemerkungen: bei K Li/? + 4 m. =
H = Senkrechte Projektion von L Alle Neigungen sind in alter Teilung (360°) angegeben. Wenn die Übergänge
N = Waagrechte Projektion von L parabolisch sind, dann sind R1 und R2 die kleinsten Krümmungen dieser Pa-
H: N = Verhältnis der Vertikalen zur Horizontalen
a Neigung des Schanzentisches rabeln. Beim Naturanlauf sind die hauptsächlich benutzten Teile alle 2 m zu
b Neigung der Aufsprungbahn am Normpunkt (P) bis zum kritischen Punkt (K) markieren, um die genaue Festlegung des Startplatzes zu erleichtern. Neigung
c Neigung des Anlaufes des Schanzentisches sowie mehrere Punkte der Krümmung zwischen Anlauf
R1 Radius des Bogens vom Anlauf zum Schanzentisch und Schanzentisch beidseitig durch fest eingebaute Profile festgehalten, dam~
R2 Radius des Bogens vom Aufsprung zum Auslauf auch Nichtfachleute bei der Bearbeitung der Schanze das genaue und richtige
R3 Radius des Bogens vom Schanzentisch zur Aufsprungbahn Profil herstellen können. Es empfiehlt sich, längs des Aufsprungprofils bis in den
T Länge des Schanzentisches
U = Teil des Anlaufes, in dem die Geschwindigkeit nicht mehr zunimmt Auslauf beiderseits Profilmarken anzubringen, welche die Herstellung des ge-
E = Teil des Anlaufes, in dem die Geschwindigkeit zunimmt nauen Schneeprofils besonders bei hoher Schneelage ermöglichen. In der Re-
F Gesamtlänge des Anlaufes (F = U + E + T) gel sollen Sprungschanzen, deren L mehr als 50 m beträgt, nicht mit einem Vo
A Länge des Auslaufes von weniger als 21 m/sec. gebaut werden. Sprungschanzen mit L über 90 m
Va Geschwindigkeit am Schanzentisch in mlsec werden von der FIS nicht genehmigt (Ausnahme Skiflugschanzen).
D Waagrechte Entfernung von der Tischkante zum unteren Teil des Sprungrichter-
Die Normen für die wichtigsten Teile der Sprungschanze:
turmes
Q = Entfernung. von der Aufsprungbahnachse zur Sprungrichterturm-Vorderkante H : N = 0,48 bis 0,56
Der Normpunkt einer Schanze ist zu bestimmen:
P = L 1 - M. wobei die Normen für M sind: T = 0,22 Vo
• Diese Zeichen sind zu benutzen M = 0,5 bis 0,8 Va bei Schanzen bis P = 70 m U = 0,02 Va'
M = 0,7 bis 1,1 Va bei Schanzen bis P = 90 m A = 4 bis 5 Va bei horizontalem
Mittlere und große Schanzen M1 = Obis 0,2 Va Auslauf
E L R1 = 0,12 Va' bisO,12 Va' + 8 m 0 = 0,5 bis 0,7 x L1 zur unteren
c c c 9-12' 8-10' a R2 = 0,14 Va' bisO,14 Va' + 20 m Kante des Turmes
<-
R3 = Ein Profil des Vorbaues wird gewählt, wel- Q = 0,25 bis 0,50 x L1
3O' 35' 4O' U T VO*=0,56 0,54 0,52 0,50 0,48 b l ches am besten der Flugkurve entspricht
62 52 44 8,8 4,6 21 53,0 51,0 35-37' " Der Normpunkt einer Schanze ist zu bestimmen
71 58 49 9,7 4,8 22 65,3 63,0 60,8 58,5 56,2
1 Start
80 65 54 10,6 5,1 23 71,5 69,0 66,5 64,0 61,5 36-38' 2 Anlauf
3 Tisch
89 72 60 11,4 5,3 24 77,7 75,0 72,2 69,5 66,7

cf
4 Auslauf
99 80 67 12,5 5,5 25 84,0 81,0 78,0 75,0 72,0 37-39' 5 Zuschauertribüne
6 Kampfrichtertürme
111 90 74 14,0 5,7 26 90,2 87,0 83,7 80,5 77,2 Ubungs-
schanze
SPORT- 124 100 81 15,0 5,9 27 96,3 93,0 89,5 86,0 82,5 38-40'
ANLAGEN 137 110 88 16,0 6,2 28 91,5 87,7 Olympia-
schanze
Spielfelder • Abmessungen mittlere und große Schanzen Jugend-
Leichtathletik schanze
Tennis Kleine Schanzen
Miniaturgolf
E L
Golfplätze
Wassersport- c c c 8-10' 7-9' 6~' <-a
Marinas 3O' 35' 4O' U T Va ~ = 0,50 0,48 0,46 0,44 0,42 0,40 0,38 b l
Reitsport
Skispringen 26 23 21 4,5 3,3 15 20,0 19,5 19,0 18,5 18,0 17,5 17,0 30-34'
Eisbahnen 32 28 25 5,1 3,5 16 25,5 24,8 24,0 23,3 22,5 21,8 21,0 30-35'
Rollschuh-
bahnen 39 32 28 5,8 3,7 17 31,0 30,0 29,0 28,0 27,0 26,0 25,0 33-36'
Rollschnelllauf,
46 37 32 6,5 4,0 18 36,5 35,3 34,0 32,8 31,5 30,3 29,0 33-36'
Skateboarding
Radeross 52 43 37 7,2 4,2 19 42,0 40,5 39,0 37,5 36,0 34,5 33,0 34-37'
Schießanlagen
59 49 42 8,0 4,4 20 47,5 45,8 44,0 42,3 40,5 38,8 37,0 34-37'

G Abmessungen kleine Schanzen


Beispiel: Gemäß dem Terrain werden folgende Angaben gegeben für L1 und HIN, zum M 1:600
Beispiel HIN = 0,54; c = 35'; L = 87 m.
In der Tabelle werden Sie finden: L = 87 und in der Kolonne links Va = 26; auf derselben
Höhe unter c = 35', E = 90 m, U = 14 und T = 5,7; F = E + U + T = 90 + 14 + 5,7 = 109,7 m
Eine Sprungschanze, die in ihren Maßen von den obigen Maßen abweicht, kann von der
FIS genehmigt werden. In einem solchen Fall muss der Erbauer der Schanze schriftlich
detaillierte Gründe dafür angeben.
Garmisch-Partenkirchen o Holmenkallen

342
SPORTANLAGEN
EISBAHNEN
f------63'11 -----+---- 50,46 Auskunft: Deutscher Eissportverband,
~50,541 Metzingerstr. 68, München.
Für Schlittschuh, Eishockey, Eisschießen
7,75 I 5,82 außer auf natürlich gefrorenen Seen, Flüs-
Start 300 } Start 1000 außen sen, auch auf Wasserbecken der Freibäder
5000 außen Start 1500 außen
Umgangsfläche Start 1500 innen
(Uferumrandung gegen Eisdruck genügend
stark).
T Spritzeislaufbahnen auf Tennisplätzen,
Start 3000 } . Start 1000 innen Warmlaufbahn Rollschuhbahnen und sonstigen großen Bo-
5000 Innen denflächen (Umwallung etwa 10-15 cm).
I Wasser 2 cm dick aufgespritzt, Dränage für
Wasserablauf.
Kunsteisbahnen mit Kälterohrsystem,
Laufrichtung _ 2,5 cm unter Estrichschicht. Pumpsystem
mit tiefgekühlter Salzlösung oder Kammern
mit Kaltluft (meist Ammoniak. Kompres-
Start 500
sionsverfahren) -? . , und G.
Ziel 1000 Start 10.000
0,43 Ziel 500 15003000500010.000 Standard-Schnelliaufbahn. Länge ~ 300
1----56,785i----+---~56,785 I m; 333 1/ 2 m; normal 400 m. Gemessen 50 cm
113,57 von Innenkante Bahn. Radien der inneren
1--------------- 185,57 - - - - - - - - - - - - - - - 1 Kurve ~ 25 m Kreuzungen ~ 70 m. Es soll
eine Doppelbahn sein -? O.
o Standard-Schnellaufbahn mit Markierung 2 x Mittelachse 2 x 111,94 = 223,89 m
innere Kurve = 25,2 x 3,1416 80,11 m
äußere Kurve =30,5x3,1416 = 95,82m
Kreuzung
-JKreuzungslänge 2 x Bahnbreite 2
ab70m
= 0,18 m
Gesamtlänge i.M. 400 m

/-.7 5000 500 1500 Standardschnellaufbahn


/,?'
!! Ii: Ii: Ii: Breite einer Rundlaufbahn: 4 m; Breite der in-
! ! ~
CI)
~ ~ nenliegenden Warmlaufbahn: 3 m (für bes-
CI) CI)
I I sere Trainingsmöglichkeiten empfohlen:
\ \ 12,755 12,755
4m).
Ii: \ \ 13,755 13,755
~ \\ Bobbahnen mit starker Kurvenüberhöhung
CI) ,,~ 14,755 14,755 /-?'
3000 "'''' 1000 /.7
aus Eisblöcken. Zuschauerplätze möglichst
~---------r----L---~--------~ an Innenkurven, sonst Schutzwälle davor
-'
w aus Schnee oder Strohballen .
N
Rodelbahnen liegen an N-NW-NO-Hängen,
möglichst in Mulde. Länge 1500-2500 m;
5--5
I Gefälle 15-25 %; Breite ~ 2 m.
f-----~ 2 5 , 6 - - - - - - 1 Flacher Auslauf oder Gegensteigung, Kur-
venüberhöhung, Hindernisse mit Stroh bal-
60 ---------------1 SPORT-
len oder Schneewällen schützen. Aufstieg ANLAGEN
nicht auf der Bahn, sondern daneben.
f) Fläche für Short Track
Weitschießbahnen -? e. Spielfelder
Leichtathletik
Leitlinie Tennis
Miniaturgolf
Kunsteisschicht

I I I I I
!
Jt/
j j I I ! ! j I I
Kälteschicht mit Berohrungs-
system und ggf. Oberbelag
Golfplätze
Wassersport-
Marinas
o 0 0 0 0 ~ Berohrungssystem Reitsport
4~~i~iii::::Gleitschicht
Schutzschicht, Ausgleichsschicht seitliche
Skispringen
Eisbahnen
Kältedämmschicht Begrenzungslinie Rollschuh-
_ _ ca.l0mm
Tragschicht ggf. mit Heizsystem bahnen
Rollschnelllauf,
Skateboarding
Frostschutzschicht Radeross
Schießanlagen
kapillarbrechende Schicht

_:::_,"-
Abschusslinie
DIN 18036
Abschusspunkt
;t::;;~~-- Schutzkreis
'-4------ (Radius 2 m)

Kunsteisbahn; Schema einer Kälteanlage


(Solebetrieb) o Aufgelegte Röhre -? . . e Weitschießbahn zu Eisschießen S. 344

343
28 - - - - - - - - - < SPORTANLAGEN
EISBAHNEN
Auskunft: Deutscher Eissportverband, Deutscher Curlingverband,
München.

Eisschießen ~ 0 Bahnlänge 28 m; Bahnbreite 3,9 m (auch 30 x 3


m möglich). Zwischenbahnen (Banden 1 m; an Spielfeldenden ~ 60
cm. Start- und Zielfeld an drei Seiten mit leicht überschreitbarer
Holzbarriere einfassen.
Mittelkreuz Vordere
Hintere 8egrenzungslinie Curling ~., Bahnlänge 44,5 m; Zielkreis (Tee) 03,65 m. Bis zum
Begrenzungslinie
Anlaufschwelle
Mittelpunkt des Zielkreises 34,74 m. Bei schlechtem Eis verkürzt
Abschusspunkt auf 29,26 m. Curlingstein: Gewicht ~ 19,985 kg. Umfang ~ 91,4 cm,
Höhe ~ 1fa des Umfangs.
o Eisschießbahn Weitschießbahnen S. 343~ •.
Eishockey: Spielfläche 30x61 m. Tor 1,83 m breit, 1,22 m hoch,
1,0 6.0 16,00 30,0----,6"'.0-----;-1.-;Jd wird hinten umspielt. Spielfeld braucht 1,15 -1,22 m hohe Bande
(Holz oder Kunststoff) ~ G.

~-~-~;=-::-~::~=:~~~
Eiskunstlaufen_ Eisfläche rechteckig ~ 56 x 26 m ~ 30 x 60 m.
Kombination von Rollschuhbahn im Sommer (März bis November)

+ _________ /)~_ *==, T~" und Eisbahn im Winter (Dezember bis Februar). Kälterohrsystem
2,5-5 cm unter Bahnoberfläche (nicht möglich bei Terrazzo)
Hintere segr;7nzushnre Stnchstarke der ~
Mitte/kreuz / Begrenzungsltnren c:
Schlussabgabestelle 0,25 m Ber Stad m 6 m ca 10 mm ~ ROLLSCHUHBAHNEN
Hmtere Begrenzungshnle Bandenradius
Bei Stad. m. 8,5 m Auskunft: Deutscher Rollsport- u. Inlineverband, Sterngasse 5,
Bandenradius
Ulm
f) Stockschießbahnen in Kunsteisstadien
1. Sportbahnen
44,SO Rollhockey 15x30 bis 20x40 m
-1. 22' 1.83 183 6,40 6,40 Kunstlauf 25x50 m
I 1 I' 1
2. Spielbahnen 10 x 10 bis 20 x 20 m
Radius 1,83 m
Prallbrett 25 cm hoch, 3 cm über Bahn, 80 cm Brüstung an allen
...T 1.22m
Seiten, 2 m Maschendrahtgitter an Schmalseiten (Ballfang), Um-

1 Tee
0.61 m
O,15m
gang um Lauffläche 1,2m; 5-10 cm tiefer, Fugen ~ 5-6 mm, Nei-
gung ~ 0,2%0 Oberflächenwasser in Rinnen oder Gräben, Frost-
schutzschicht ~ 20 cm ~.
Konstruktionen
1. Faserzementplatten, 15 mm; auf Kanthölzern verlegt oder in
Curlingbahn
Sandbettung.
~_~L-_ _~_ _~~l _____~ _ _ _ 1_ 2. Betonbahnen, 10-15 cm je nach Untergrundbeschaffenheit,
Angrltfs- bzw
Verteldlgu SlOllt möglichst fugenlos, gegebenenfalls eingeschnittene Scheinfu-
Dnt~lne gen 2 - 3 mm breit, Raumfugen alle 25 - 30 m, Spaltbreite ~ 15
./
mm.
3. Hartbetonestrich, ~ 8 mm auf frischem Unterbeton (möglichst 2
cm Zementmörtel als Spannungsausgleich zwischen Estrich und
Unterbeton).
4. Zementestrich mit Zusätzen 1 -10 mm.
,0/ 5. Terrazzo, geschliffen, ~ 15 mm, Fugenschienen aus Messing,
Leichtmetall oder Kunststoff, nur für Innenbahnen.
SPORT- 6. Guss-Asphaltbahnen, auf festem Unterbau, wie üblich.
ANLAGEN
Skaterhockey ~ 0
Spielfelder Oberfläche des Spielfeldes besteht aus Holz, Fliesen, Parkett oder
Leichtathletik anderen flachen und glatten Materialien, die das Rollschuhlaufen
Tennis
Miniaturgolf
ermöglichen. Das Spielfeld wird von einer Bande umgeben. Bande
Golfplätze
Wassersport-
8 Standardfläche mit Markierung für Eishockey mind. 0,20 m u. höchstens 1,22 m hoch. Auch Hallenwände sind er-
laubt.
Marinas
2,5-5,0
Reitsport
f-+5.0-l
Skispringen
Eisbahnen
'\
I~
---l .'::::: ...

",(]T:
Rollschuh- 1 -~ 5.4 --+- 5 >::.::.:
behnen
I /'

Rollschnelllauf, .::..:.::::.:.:'::::..::'
Skateboarding
Radcross \11. I I
! >::.:.

M~>~,:I:::...
I- I I

.. 1
Schießanlagen 12.15 1 1.01 :i 9g[ .::::.:
. lorrau rn <Ö

~.
::......:.:.:
1J
DIN 18036
~ 0,5 0.2
-I
'"

1
.:::::
1.0 :. :....:.:.:...::.
\ .....
..::::: /
30-40 m


30,0-56,0-61,0

e Rollhockeyspielfeld Skaterhockey

344
SPORTANLAGEN
Umkleidebereich
Sportler ROLLSCHNELLLAUF
Auskunft: Deutscher Rollsportbund e.v. Frankfurt/M. und
Bundesinstitut für Sportwissenschaft Bonn
Standardfläche 20 x 40 m
Rollsportbahn Raumprogramm. Standardfläche 20 x 40 m ~ f)
Räume für Sportler:

2 (4) Sammelumkleiden mit je B m Banklänge und Garderobenhaken (Rollhockey


4 Sammelumkl.)
Für Rollhockey bei Bedarf zusätzlich Garderobenkojen je 3 m2 .
Zuschauereinrichtrungen
2 Duschräume mit 4 Duschen, Abtrockenzone, 2 Waschstellen. 2 Haartrockner
und vorgelagerte separate Sitztoilette. 4 Trockenräume (nur Rollhockey) je 6 m 2 .

o Funktionsschema einer Rollschnelllaufbahn


1 Schiedsrichter- und Trainerraum ca. 9 m2 .

Räume für öffentl. Rollschnelllauf. Eingangsbereich mit Kartenautomat u. Dreh-


kreuz o. personalbedienter Kasse ca. 40 m 2 .

Umkleide- und Anschnallbereich mit Garderobenschränken und Bänken.


Umkleideräume für öffentl. Lauf. Gleichzeitig Anschnallbereich. Garderoben-
schränke und ges. Banklänge z. B. bei 20 x 40 m Sportfläche. Ganzjährige
Nutzung. 30 einteilige, 60 dreiteilige Garderobenschränke, ges. Banklänge 20 m.

1 Damentoil. mit 2 Sitztoil., sep. Vorraum u. Waschstelle. 1 Herrentoil. mit 2


Sitztoil., 3 Urinalstände, sep. Vorraum u. Waschstelle, 1 Sanitätsraum 9 m2 , 1
Rollschuhverleihraum 12 m 2 (in Verb. mit Kasse).

1 Aufsichts- und Regieraum (zugleich Schaltraum tür Beleuchtungs- u. Be-


schallungsanl.) B m 2 . 1-2 Pers. Umkl., Dusche, Waschst., Toil. u. Garder., 1 Werk-
statt 4 m 2 , 1 Sportgeräter. (Großgeräte) 15 m 2 , 1 Sportgeräter. (Kleingeräte) 6 m2 ,
Reinigungsgeräter. 12 m2 , Heizr. 10m2 , EL. Raum 4 m 2 , Hausanschlussr. 3 m2 .

Nutzungsmöglichkeiten erforderliche Bemerkungen


Lauffläche
8 Abmessungen einer 200 m Rollschnelllaufbahn mit innen liegender Standardfläche
20x40m
inm

Öffentlicher Rollschuhlauf, 20x40m Slandardfläche


Einfassung Rollkunstlauf, Rolltanz und Minimalfläche für ROllhockey
Bande Gleitschicht Rollhockey 17x 34
Laufplane
Randprofil B25 Öffentlicher Rollschuhlauf, 20 x 50 m In besonderen
L 120/80/10 mm ROllkunstlauf, Rolltanz und Bedarfsfällen
Rollhockey

Öffentlicher Rollschuhlauf, 30 x 60 m Im Allgemeinen nur bei


Rollkunstlauf, Rolltanz, Roll- Mitnutzung als Eissportflächen
hockey, Rollschnelllauf und 110 m-Kurzbahn für Rollschnell-
Eissport lauf auf der Fläche 30 x 60 m
möglich
Rollschnelllauf Slandardbahn
Bahnlänge 200m Nur bei Mitnutzung von
3331/2 m Radsport- bzw. Eisschnell-
Unterbaton B 15 400 m laufbahnen
Unterbau
Betonbanken Bahnbreite 5m

Beispiel eines Schichtenaufbaues


mit Entwässerung bei bindigem
Boden
o Randausbildungen einer Laufplatte
ohne Festpunkt und ohne Absatz
zum Umgang
" Nutzungsmöglichkeiten und Abmessungen von Sportflächen

SKATEBOARDING
Skateboardfahren artverwandt mit Rollschuhlauf. Rollsportflächen
auch für Skateboardfahren geeignet. Flächenbedarf für eine Anla-
2
ge mind. 200 m .
Geeignete Standorte: 1. Bereits vorh. Fahrbahnflächen, Schulhö-
fe, Spielplätze, Eissportplätze, gesperrte Straßen, abgetrennte Be- SPORT-
reiche von Parkplätzen, Haus- und Hinterhöfe. 2. Nach Herstellung ANLAGEN

Cluarter mit eines geeigneten Fahrbahnbelages, Sportzentren, öffentl. Parks Spielfelder


Funbox Quarter mit Roll-In, hinlen
Nallride
oder Su bbox, vorne und Grünanlagen. Leichtathletik
Tennis
Art HÖhe Breite Radius Mittelstück Vertikale
-!öhe+Wand: 2m Höhe: 1,35 m Quarter (m) (m) (m) (m) (m) Miniaturgolf
3reite: 3m Breite: 2,5 m Höhe: 2m Golfplätze
'1.dius: 2m Radius/Absprung: 2,5 m Breite: 4m Wassersport-
Table-Länge: 2,5 m Skateboard - Miniramp 1 5 1,5 2 keine
Radius: 2,5 m Marinas
Landung: 4,2 m Table-Länge: 1,5 m Reitsport
Roll-In (Aufsatz hinten) BMX- Miniramp 2 6 2,5 3 keine
Zj beachten für Anlagen zum Flybox - Springen: Skispringen
Höhe: 1m
Jer Anlauf muss in jedem Fall höher als der Absprung sein. Breite: Eisbahnen
1,25 m Funpipe 3 6 2,8 3 0,3
~ Normalfall das doppelte der Absprunghöhe. Radius: 2m Rollschuh-
Subbox (Aufsatz vorne) bahnen
Halfpipe - Standard 3,5 6 3 3 0,5
Höhe: 1m Rollschnelllauf,
Breite: 2m Skaleboarding
Tiefe: 90 cm Halfpipe - Kingsize 4,1 10 3,5 3,5 0,6
Radeross
Flybox zum Springen mit Skateboard Inlinern
und BMX-Rädern o Maße Halfpipes
Schießanlagen

o Halfpipe-Kingsize ., Halfpipe-Standard Ci) Funpipe 4D BMX-Miniramp


d'II. Skateboard-
V Miniramp

345
SPORTANLAGEN
RADCROSS - BMX
Auskunft: Bahnbaurichtl. für BMX des Bundes Deutscher Radfahrer
(BDR), Frankfurt/M.
Mindestgröße eines Grundstücks für BMX-Radsportanl. 50 x 60 m.
Maximale Abmessung für weiträumig geführte Bahn mit ausreichend
I
OStarthügel max. HÖhe: __ __ Zuschauerplätzen 100 x 200 m. Sicherheitsabstände bei gegen-
4,Om 1 __
_-.r.: läufigen Bahnen beachten. Je nach örtlichen Verhältnissen sind vier

- ----
- I Varianten für BMX-Strecke möglich.
C-Bahn, B-Bahn, A-Bahn/national, A-Bahnlintern. C-Bahn Mindest-

- ----
Grundlinie
':... :.:::::::....... ·:::·::::::::::::::·::·~·::~~.:r~·:::~::::::::::::'.:0'
länge 200 m. Starthügelbreite = 5 m, = 4 Startplätze,
B-Bahn 250 m. Starthügelbreite
fahrzeit 30 Sek.
=7 m, =6 Startplätze. Mindestdurch-
A-Bahn/national Mindestlänge 270-320 m, Starthügelbreite =9 m,
f) Höhen des Starthügels =8 Startplätze. Mind.-Durchfahrzeit 35 Sek.
A-Bahnlintern. Mind.-Länge 300 m, Starthügelbreite = 9 m, = 8 Start-
'Ä:':::::::::::::::::::::::::::::::::::: plätze, Mind.-Durchfahrzeit 35 Sek. Feste Fahrfläche im Bereich der
Startgeraden. Durchfahrzeit muss von durchschnittlichem 15 Jahre
••••::::::::::.... Lauffläche Hinterrad gleich hoch altem Fahrer erreichbar sein. Seitliche Bahnmarkierung nicht aus
••••::::::.... mit Vorderradnabe. Startgaher
festen Materialien (Steine, Beton, Holz o. Ä.). Sicherung durch Auto-
::::::::::::::::::::::::::::::::::.... im 9O"Winkel zum Slarthügel.
reifen oder Strohballen ausreichend. Feste Begrenzungen müssen
Mind.-Abstand von 1 m haben. Absperrung zu Zuschauerräumen
. , Ausschnittdetail ~8 mittels Flatterbändern. Im Innenraum dürfen keine Zuschauer sein.
Auf abschüssigen Strecken max. 40 km/h erreichbar. Kurven und
Hindernisse können nach Wahl von Reihenfolge im Verlauf einer
Strecke errichtet werden.
Abgrenzung durch Spannbänder
oder anderes Material anbringen
i i I i I ,
2

t-1.5-1 Vorstartraurn
I I • StepJump

OstarthÜgel mit Vorstartraum

f- 1.2 -+-- 3,0 ---+1- 1,2-i


f - - 2.3 ----1 f--l,8 ----l Ci) Canon Jump

e SpeedJump e SpeedJump

_
. ~. ~.. ~.,
' ,
~~;"u
",,",
2-
.,
~~. ~.. ~.~>

f- 1,4 -+-- 2,00 ---I-- 1,6 ---+- 2,5 - - t - - 2.0 -------i r--- 2.0 --+- 1,5 ~ 2.0 --+-- 1.5 -+- 2,0-------i

SPORT-
f) Tripie Jump (oder Dreier-Kombination) 4D Mogul Jump (Moguls)

ANLAGEN

Spielfelder '" r/
Leichtathletik ~~. '------------~~0·.6
~~~~ _________7 ~ "?::'~" --
'. - - 1,6
Tennis
Miniaturgolf
I------- 3.0 --+--- 4.0 ---+--- 3,0 -------1
1
Golfplätze I--- 2,0 -+---- 4.0 - - - t - - - 3,0 - - - - I
Wassersport-
Marinas
Reitsport
e Double Speed Jump 4D TableTop

Skispringen
1S~Jump 6~~~,:~"'P-----------____~~______ 10'
Eisbahnen 2 Double S~ Jump 7;;;:
Rollschuh- 3 TripIeJump 8
bahnen 4 + 5 Steilkurve 9
Rollschnelllauf,
Skateboarding
Radeross
Schießanlagen

8.50

10'
1 ~Jump 3TableTop 5SIepJump
2S~Jump 4 Table Top

4D Piste der WM '87 in Bordeaux 4D BMX-Bahn auf der IFMA '84 in KÖln

346
SPORTANLAGEN
SCHIESSANLAGEN
Auskunft: Deutscher Schützenbund e.v., Schießsportschule
Wiesbaden-Klarenthal
Ortslage: Möglichst im Walde und in einer Schlucht mit Anhöhe als
natürlichem Kugelfang, fern von öffentlichen Wegen und Anlagen.
Schießstände auch in Schießhäusern z. B. in Verbindung mit Sport-
und Mehrzweckhallen. Üblich sind Luftgewehr-Schießstand, Pisto-
4
Mi~g~s-t'i-------10.00 -------J,f-l-,f--- len- und Kleinkaliber-Schießstand - t 0 - " - t S. 348.
-t
maß - 5.35-
Blendenabstand
Scheibenstand --+
Für die sicherheitstechnischen Anforderungen gelten die "Richtli-
nien für die Errichtung und die Abnahme von Schießstandanlagen
für sportliches und jagdliches Schießen" des Deutschen Schützen-
o Schnitt -> f) bundes.
Schießsport-Programm.
Ablage
Mindestbreite 30 cm Gewehrschießen: Luftgewehr 10m xx Zimmerstutzen 15 m, Klein-
_:ll kalibergewehr 50 m x, KK-Standardgewehr xxx, Scheibengewehr
~l ~ ~
- --i
100 m, Großkaliber-Gewehr 300 m, GK-Standardgewehr 300 m.
Aufenthalts·
raum
~~ -8. - Kugelfang·
Kästen
--i
Pistolenschießen: Luftpistole 10 m xx, Olympische Schnellfeuer-
Schützen·
~ - - --i pistole 25 m x, Sportpistole 25 m xxx, Standardpistole 25 m, Freie
Hochblende
stand Pistole 50 m x.
~ sC't.eltienzug·
--i
Stand· Anlagen Wurftaubenschießen: Trapschießen x, Skeetschießen x.
breite ~
1.00-
--- --,
Laufende Scheibe: Laufender Keiler, 10 mund 50 m x.
1.20
~ - -- --i
Bogenschießen: Hallenbedingungen, internationale Bedingungen
xx, Feldbogen.
Schießstand für Luftdruck- und eO,-Waffen. Schützenstand überdeckt. Schieß-
bahn im Freien. Armbrustschießen: Nationale Bedingungen, internationale Bedin-
gungen 10 und 30 m.
=.-
Drahtzaun ~ :;] Vorderladerschießen: Nationale Bedingung.
' - ; , ' - 7\-'
.... -- ~,--
.... Seitenblenden
~
-= -
.... ~
--r
I Olympische Wettbewerbe: x =für Herren, xx =für Damen und
- -
--
---I
-- .... I =
Herren, xxx nur für Damen.
-- ...........
--
---t
---0
I Außer üblicher bauamtlicher Genehmigung für die Errichtung einer
---t Schießstandanlage, ist noch ein Gutachten eines Schießstandsach-
---t I verständigen einzuholen. Dem Einspruchsrecht von "Nachbarn" we-
Hochblenden
I gen Lärmbelästigung wird weit gehend stattgegeben.

-,j1'~--------50.00--·--·--·--'-,r".
3.20 Schutzwall Sicherheitsbauten wie Hochblenden, Seitensicherung (Mauern
;;oj oder Erdwälle), Abschluss der Schießbahn, müssen mit zugelas-
senen Baustoffen errichtet werden oder vom Sachverständigen er-
Kleinkaliberstand für Scheibenzugvorrichtung probt sein.

'- 0 - - 0 1. 0 .-' " . .~


- 2,e

26.70
66.70 SPORT-
SO.OO ANLAGEN

Spielfelder
Leichtathletik

o Querschnitt - t •
Tennis
Miniaturgolf
Golfplätze
Wassersport-
Marinas
Reitsport

~~
Skispringen
F\t. I I I I I
I
I I I I I I I I I 1 ~ I IIII~' 11 I ~ 1.1 I 11l ~ I I I I JL Eisbahnen
/1 I I I~ 1 I 1 I I 1 I I I I I I r 111 I ~ I I I I I I I I I ' I I I 'J.L :-----
r
f- Rollschuh-
bahnen
P-__
l
~~:~
I-
- --- -- 0

'"
-
-
-
_-.., ~ ;;:(1 ~ ..
g .~~
_.--t
-'-1
_ ~
I-
r=-
Rollschnelllauf.
Skateboarding
Radeross
- .25 ::: ----- ~ .

_....., f--- ~I
--t
.
I I I I 1I ~~ '11 1I IIIIIIIIIL~ I--- Schießanlagen
r-
--- --- I 1'\ I I I I I I~ I I I I I I I I I I I I I I ~
r I

~ 11 11 ~~ 1 1 I 1 I 1 I I 1K -
t;{1 111 I 1 11~ 1 I I I 1 1 1 I I 1 ~

" Kombinierter 100-m·Stand für sämtliche Büchsen und ein 50-m-Kleinkaliberstand --7 0

347
SPORTANLAGEN
SCHIESSANLAGEN

Höhensicherung :
Die Gesamtschussweite eines Geschosses wird maßgeblich von
dem günstigsten Abgangswinkel bestimmt.
Nach Erkenntnissen ist bei Luftdruck-, CO 2 -, Waffen- und Zimmer-
stutzenständen ein Winkel von 20°, bei Büchsenständen und Stän-
den von Faustfeuerwaffen ein Winkel von 30° schussaufwärts ab-
zusichern.
Für Hocharmbrust und Bogenschießstände gelten abweichende
Bestimmungen. Gefährdete Bereiche sind durch abgestimmte Si-
cherheitsbauten abzuschirmen. Sicherheitsbauten sind Hochblen-
den, Seitensicherung (Mauern oder Erdwä"e), Abschluss der Schieß-
bahn. Schießstandanlage muss so errichtet werden, dass sie sowohl
o Wurftaubenschießstand tp Abziehertlaus nach innen, d. h. für die am Schießen beteiligten Personen, als auch
nach außen, d. h. für die Umgebung die Gefährdung von Personen
nach den Erfahrungen ausschließt. Forderung des Bundes-Immis-
Schützen,tarnt
Gewalzte Schlacke sionsschutzgesetzes muss erfüllt werden.
auf Steinschlag
Beurteilung eines ausgewählten Geländes, ob es sich für die Errich-
tungen einer Schießstandanlage eignet, ist wesentlich für die Ermitt-
lung der zu veranschlagenden Baukosten. Ein Schießstandsachver-
Kanal
ständiger sollte immer gehört werden, da dieser aufgrund seiner
Kenntnisse und Erfahrungen dem Planer die notwendige Sachinfor-
mation geben kann. Zu berücksichtigen sind insbesondere:
Entfernung zum vorhandenen oder geplanten Baugebiet und zu be-
f) Längsschnitt durch Wurftaubenschießstand wohnten Häusern, vorgesehene Schussrichtung (Nord oder Nord-
, ost), Bodenbeschaffenheit, Geländeverhältnisse. Kann oder muss
,
, 3858
136,76
von den Richtlinien abgewichen werden? Versorgungseinrichtungen,
--- . Entsorgungsanlagen, Verkehrslage, Straßenführung (auch künftige),
Parkplätze, Ferien- und Freizeitgebiete. Geforderte Scha"schutz-
maßnahmen sind sofort einzuplanen. Können in einzelnen Bauab-
schnitten eingebaut werden.
Genehmigungs- und Erlaubnisverfahren bestimmen landesrecht-
liehe Vorschriften. Anordnung und der Umfang einer Schießstand-
anlage sollen vorsehen, dass später notwendig werdende Ergänzun-
gen und Erweiterungen sinnvoll sind und mit niedrigem Kosten-
aufwand durchgeführt werden können. Bei Planung offener Anlagen
Vorkehrungen treffen für den Scha"schutz und evtl. weitere Schall-
schutzmaßnahmen.

1-8 Schützenstände
Skeet r---------,
I I
I I
I I
• Kombinierter Trap- und Skeetschießstand I
I I
I I
______ ~te~w~l_ I I
SPORT- I I
ANLAGEN I I
I I
Spielfelder I I

I
Leichtathletik
I
Tennis
Miniaturgolf e Schnitt~" ,k 60.00
I
k
Golfplätze ~ 10,70 25,00 I,OOr f 8,50 I
Wassersport-
Marinas
Reitsport
f 3,00~t~--4-'~----f~~------~f____~2~I,~ro~ ______________ ~t~4~'00~~~~r~~4,~00~~ I
I
Skispringen I
Eisbahnen
Rollschuh-
-----------_.---.~ I~--~ I
. - - . - - - - - - . - - _ . _ _ _ ..... 1
bahnen ________ . ________ .• Ih.----~ ~-------I 1
___ . __________ -oi I 11
Rollschnelllauf, 1
11---++----------1
Skateboarding --- -------- ----- I
Radeross I"
Schießanlagen
25,00 lI
/
/
I
I

25-m·Stand für FauslfeuelWaffen (Pistolen· und Revolver aller Kaliber)_ Links durchgehende Seilenmauer, rechts durchgehender Vorsichtsbereich eines Bogen-
Erdwall (es kann auch für beide Seilen eine Mauer oder ein Erdwall gewählt werden)_ schießstandes mit 6 Schieß bahnen

348
Hallentyp Abmessungen nutzbare Hallen- Anzahl Anzahl SPORTHALLEN
in m Sport- spiele') der der
fläche Trai- Wett- ABMESSUNGEN
in m2 nings- kampf-
felder felde"') Auskunft: Bundesinstitut für Sportwissenschaft, Graurheindorfer Str.198,
Bonn; Intern. Vereinigung Sport- und Freizeit-Einrichtungen e.V.
Multifunktionale Hallen
Köln, Carl-Diem-Weg 3
Einzelhalle 15x27x5,5 405 Badminton 4
Basketball 1 Planungsgrundlagen haben zum Inhalt:
Volleyball 1 Multifunktionale Halle, Spiel halle und Mehrzweckhalle.
27 x 45 x 7')4) 56) Planungsgrundlagen berücksichtigen Wettkampfbestimmungen der Sport-
Dreifachhalle 1'215 Badminton 12
teilbar in Basketball 3 1 fachverbände unter dem Gesichtspunkt bestmöglicher Integration der einzel-
3 Teile Hallenfußball 1 nen Sportarten -> O.
(15 X 27)5) Hallenhandball 1 Notwendige Grundstücksgröße ist vom Bedarf an Sportfläche u. Betriebsräu-
Hallenhockey 1
Volleyball 3 1
men abhängig. Im Regelfall kann bei noch nicht vorliegendem Gesamtpro-
gramm die erforderliche Grundstücksfläche nach Faustformel ermitte~ wer-
Vierfachhalle 27x60x7') 1'620 Badminton 16 7') den. Erforderliche Sportfläche x 2 + notwendige Abstandsflächen zu den
teilbar in Basketball 4 2
Grundstücksgrenzen + notwendige Stellfläche für Fahrzeuge.
4 Teile Hallenfußball 1
(15 x 27)5) Hallenhandball 1 Abmessungen der Hallen -> O. Teilbare Halle ist wegen ihrer vielseitigeren
Hallenhockey 1 Nutzungsmöglichkeiten mehreren Einzelhallen vorzuziehen.
Volleyball 4 1 Betriebsräume für sportliche Veranstaltungen.
56) Eingangsraum mit Kasse, Zuschauergarderobe u. ggf. Putzgeräteraum zu-
ggf. auch 22 x 44 x 7')4) 968 Badminton 6
Doppelhalle teilbar in Basketball 1 sätzlich zum Eingangsraum nach -> 8 je Zuschauer 0,1 m2
2 Teile Hallenfußball 1 Plätze für Zuschauer u. Ehrengäste, Presse, Funk u. Fernsehen: Nach Bedarf
(22x28+22xI6 Hallenhandball 1 je Sitzplatz einschi. unmittelbarer Verkehrsfläche: 0,5 x 0,4-0,45 m,
oder Hallenhockey 1
22x26+22xI85) VOlleyball 1
je Presseplatz einschi. unmittelbarer Verkehrsfläche: 0,75 x 0,8-0,85 m,
3
je Sprechkabine einschI. unmittelbarer Verkehrsfläche 1,8 x 2,0 m,
Spielhallen je Kameraplattform: 2,0 x 2,0 m. Für je 3 Zuschauer 1 Garderobenplatz. Je
Garderobenplatz (einschi. 1 m Ausgabetischlänge für je 30 Garderobenplät-
Einzelhalle 22 x 44 x 7')4) 968 Badminton 6 5
Basketball 1 ze). Anzahl der Toil. je Zuschauer: 0,01. Davon 40 % als Sitzplatz für Damen,
Hallenfußball 1 20 % als Sitzplatz für Herren und 40 % als Stände für Herren, je Sitz einschi.
Hallenhandball 1 Vorraum: 2,5 m2 , je Stand einschi. Vorraum: 1,0 m2 . Kasse, Cafeteria, Polizei,
Hallenhockey 1
Feuerwehr, Verwaltung, Abstell- und Lagerräume, Presseraum: nach Bedarf.
Volleyball 3 1

Dreifachhalle 44x66x8') 2'904 Badminton 24 15 Raum Abmessungen nutzbare Sportfläche


teilbar in Basketball 4 6) inm in m2
3 Teile Hallenfußball
20x 40 3 Konditions- abhängig von der 35 bis 200
(22 X 44)5) 30x60 1 und Kraft- Ausstattung
Hallenhandball 3 trainingsraum Höhe mind. 3,5
Hallenhockey 3
VOlleyball 9 3 Fitnessraum abhängig von der 20 bis 50
Ausstattung
Vierfachhalle 44x88x9') 3'872 Badminton 32 256) Höhe mind. 2,5
teilbar in Basketball 56) 4
4 Teile Hallenfußball Gymnastik- 10xl0x4bis 100 bis 196
20x40 4 raum 14x14x4
(22 x 44)5) 40x80 1
Hallenhandball 4
Hallenhockey • Abmessungen von Zusatzsporträumen
! 4
Volleyball 12 4
') Mindestraumhöhe generell 2,5 m.
') Gebräuchliche Hallenspiele ohne Berücksichtigung nationaler oder regionaler ') Platzbedarf je Sportler: 0,7 bis 1,0 m' (Berechnungsbasis: 0,4 m Banklänge je Sport-
Gepflogenheiten. ler, 0,3 m Sitztiefe; Mindestbankabstand 1,5 m zwischen gegenüberliegenden Bän-
') Abmessungen entsprechend den Regeln der internationalen Sportfachverbände; ken bzw. zwischen Bank und Wand - empfohlen 1,8 m).
im nationalen Bereich evtl. reduzierbar. ') Je 6 Sportler 1 Duschplatz, jedoch mindestens 8 Duschen und 4 Hand- und Fuß-
') In den Randbereichen kann unter Berücksichtigung der sportfunkionellen waschstellen je Raum. Duschplatz einschließlich Verkehrsfläche mindestens 1,5 m',
Anforderungen die Hallenhöhe verringert werden. Wasch platz einschließlich Verkehrsfläche mindestens 1 m', Verkehrsflächen
4) Bei mehreren Hallen an einem Standort oder in einem Planungsbereich kann je mindestens 1,2 m breit.
nach vorgesehener Nutzung bei einem Teil dieser Hallen die Höhe auf 5,5 m 4) Übungsleiter-, Kampfrichter- und ggf. Erste-Hilfe-Raum mit Umkleidekabine und
verringert werden. Dusche. Eigenständiger Erste-Hilfe-Raum min. 8 m' groß. Bei entsprechender Lage, SPORTHALLEN
5) Abzüglich der anteiligen Dicke der jeweiligen Trenneinrichtung. Gestaltung und Größe kann der Lehrraum auch als Regieraum verwendet werden.
" Maximale Anzahl, ohne Rücksicht auf Trenneinrichtungen. 5) Da Geräteausstattung örtlich unterschiedlich, muss Geräteraum evtl. über die hier Abmessungen
angegebenen Mindestmaße hinaus vergrößert werden. Kein Hallenteil einer multi- Anordnung,

o Abmessungen der Hallen


funktionalen Halle soll weniger als 6 m Geräteraum-Länge haben.
6) Unterteilt in 2 Raumeinheiten milje der halben Ausstattung. 7) Raumtiefe im Regelfall
4,5 m, maximal 6 m. B) Raumtiefe im Regelfall3 m, maximal 5,5 m. 9) Bei Bedarf.
Konstruktion
Geräte
Tribünen
'0) Ggf. zwei größere Räume mrt entsprechend größerer Dusch- und Waschstellenzahl. Beispiele
Boxen,
Hallen- Eingangs- Umkleide- Duschraum Toiletten Lehrerraum 4) Geräteraum Reinigungs- Hallenwart- Badminton
typ raum raum mind. 15 m')') (mind. 12 m'; I - - - - - - . - - - - - - j geräteraum raum Squash, Billard
m' (mind. 20 m')') je Umkleide- Eingangs- ohne Multi- Spielhalle mind. 5 m') (mind. 10m') Kondition, Fitness
raum raum Erste-Hilfe- funktionale Kletterhallen
Funktion Halle Kegelbahnen
mind. 8 m')
m' Anzahl Anzahl Anzahl Anzahl Anzahl m' m' Anzahl Anzahl
mind. 5) mind. 5) DIN 18032,
mind. mind. mind. mind. mind.
D DIN 18036
H

Einzelhalle 15 2 16) 20 B) 19 )

Doppelhalle 30 2 2 19 )

Dreifachhalle 45 3'0) 3'0) 2 1207 ) 60 B)

Vierfachhalle 60 4'0) 4'0) 3 1507 ) 80 B)

f) Betriebsräume für den Sport

349
nutzbare Netto-Sportfläche zusätzliche hindernisfreie lichte SPORTHALLEN
Sportart hindernisfreie Brutto-Sportfläche Hallen-
zulässige Standard- Zone an den bei Standard- hÖhe ) ABMESSUNGEN
'
Abmessungen abmessungen messungen
Länge Breite Länge Breite Längs- Stirn- Länge Breite Betriebsräume für Mehrzweck-
seiten seiten nutzung zusätzlich zum Ein-
m m rn m m m m m m
gangsraum nach --7 S. 349 •.
Badminton 13,4 6,1 13,4 6,1 1,5 2,0 17,4 9,1 92) Je Besucher: 0,1 m2 .
Basketball 24-28 13-15 28 15 13) 13) 30 17 7
Garderob. je Besucher: 1 Platz.
Je GarderobenpI.: 0,05-0,1 m2
Boxen 4,9-6,1 4,9-6,1 6,1 6,1 0,5 0,5 7,1 7,1 4
(einschi. 1 m Ausgabetischlänge
Faustball 40 20 40 20 0,5 2 44 21 (7) für je 30 Garderobenplätze). An-
zahl Toiletten je Besucher: 0,01.
Fußball 30-50 15-25 40 20 0,5 2 44 21 (5,5)
Davon 40% als Sitz für Damen,
Gewichtheben 4 4 4 4 3 3 10 10 4 20% als Sitz für Herren,
Handball 40 20 40 20 14) 2 44 22 75) 40% als Stände f. Herren.
Magazinraum f. Tische u. Stühle
Hockey 36-44 18-22 40 20 0,5 2 44 21 (5,5)
je Besucher: 0,05-0,06 m2 .
Judo 9-10 9-10 10 10 2 2 14 14 (4) Bühnenpodeste und sonstige
Korbball 28 15 28 15 1 1 30 17 (5,5)
Bühnenausstattung je m2 Büh-
nenfläche: 0,12 m2 .
Kunstkraftsport 12 12 12 12 1 1 14 14 (5,5)
Kasse u. Sonstiges: nach Bedarf.
Kunstturnen 52 27 52 27 - - 52 27 8 Gastronomische Versorgung:
Stellfläche je Automat: 1,0 x 0,6-
Radbali/Radpolol 12-14 9-11 14 11 1 2 18 13 (4)
Radkunstfahren
0,8 m, Teeküche: 12-15 m2,
Lager 6 m2 , Kiosk mit Ausschank:
rhythmische 136) 136 ) 136 ) 136 ) 1 1 15 15 82)
Sportgymnastik
8-12 m2 , Lager 10-12 m2 .
CafeterialRestaurant je Sitzplatz:
Ringen 9-12 9-12 12 12 2 2 14 14 (4) 1,5-2,7 m2 , davon insgesamt
Rollhockey 34-40 17 -20 40 20 - - 40 20 (4) für den Gastbereich: 1 -1,5 m2 ,
für Küche u. Lagerräume: 0,5-
Rollkunstlaufl 40 20 40 20 - - 40 20 (4)
Rolltanz 1,2 m2 .
Ausgabetheke bei Selbstbed: Je
Tanzsport 15-16 12-14 16 14 - - 16 14 (4)
50 Besucherplätze = 1 m Theke.
Tennis 23,77 10,97 23,77 10,97 3,65 6,4 36,57 18,27 (7) Bei Kellnerbetrieb: Je 100 Besu-
Tischtennis 2,74 1,525 2,74 1,525 5,63 2,74 14 7 4
=
cherplätze 2 m Theke.
Kleinbühne < 200 m2 --7 S. 215
Trampolinturnen 4,57 2,74 4,57 2,74 4 4 12,57 10,74 7 Künstlergard., Mehrzweckraum
Volleyball 18 9 18 9 5 8 34 19 12,52) für Besprechung, Schulung, Vor-
träge, Freizeitnutzung. Spiel-
1) Zahlen in Klammern: empfohlene Maße; 2) für nationale Veransta~ung 7 mausreichend; 3) bei an das Spie~eld angrenzenden Zu-
schaueranlagen möglichst 2 m; 4) zusätzlicher Platzbedarf für Zeitnehmertisch und Auswechselbänke (evtl. im Sportgeräteraum); 5) raum für Brettspiele. Billard etc.,
in einer 3,3 m breiten Randzone der Netto-Spielfläche ist eine gleichmäßige Reduzierung auf 5,5 rn zulässig; 6) bei nationalen Wett- Leseraum und Kegelbahn: nach
kämpfen 12 m.
Bedarf.
o Sportflächen-Abmessungen zur wettkampfmäßigen Nutzung Betriebsräume für Technik sind
in Sporthallen vorhanden. Frei-
Gerät hindernisfreier Sichemeitsabstand 2) in m sportanlagen, die nicht über
Gesamtsportbereich 1)
Länge x Brene x Höhe in m se~lich vorwärts rückwärts untereinander
eigene Funktionsgebäude ver-
fügen, müssen mit Geräte-
Bodentumfläche 14x 14 x4,5 - - - - räumen für Sport- und Pflege-
SPORTHALLEN
Pauschenpferd 4x4x4,5 - - - - geräte im Raumprogramm der
Abmessungen Sporthalle bedacht werden.
Sprungpferd 363) x 2 x 5,5 - - - -
Anordnung, Freisportgeräteraum = 0,3 m2 je
Konstruktion
Geräte
stillhängende Ringe4) 8x6x5,5 - - - - 100m2 nutzbare Sportfläche
Tribünen
Barren 6 x 9,5 x 4,5 4,55)6) 45 ) 35 ) 4,5 (Nettofläche) =15 m2 •
Beispiele
Boxen,
Pflegegeräteraum für Handge-
Badminton
Spannreck 12 x 6 x 7,57) 1,5 6 6 - =
räte 0,04 rn2 je 100 rn2; Brut-
Squash, Billard
Spannstufenbarren 12x6x5,5 1,5 6 6 - tofreifläche = 8 m2
Kondition, Fitness
Kletterhallen f. Maschinen = 0,06 m2 je 100 m2 ;
Schwebebalken 12x6x4,5 - - - -
Kegelbahnen =
Bruttofreifläche 12 m2 •
Schaukelringe4) 18 x 4 x 5,5 1,55 ) (2)A 10,55) (7,5) A 7,55) 1,55)
Bei Fremd- bzw. Zentralpflege,
Klettertaue - 1,5 4,5 (4)A 4,5 (4)A 1,5 (0,8)A bei welchen die Maschinen an
und abtransportiert werden,
Kopfballpendel - 4,55 ) 4,55 ) 4,55 ) 7
kann auf zuletzt genannten
Sprossenwände, ausgeste~e - 4,55)6) 4,5 4,5 Raum verzichtet werden.
1) Für den Leistungssport; 2) für den Schul- und Brenensport (zwischen Einbaugeräten und Wänden oder anderen Einbaugeräten);
3) Anlauflänge 25 rn, Gerätelänge 2 m, Auslauflänge 9 m; 4) Abstand der Seilachsen 0,5 m; 5) gemessen jeweils ab Achse Gerätepfos-
ten oder -höhe, Holmende bzw. Seilachse; 6) Reduzierung auf 4 m zu Wänden bzw. auf 3,5 m zu Vomangwänden möglich; 7) für
nationale Wettkämpfe 7 m Höhe ausreichend; A = Österreich.

• Hindernisfreier Bereich und Sicherheitsabstände der Einbau-Sportgeräte

350
SPORTHALLEN
ANORDNUNG,
'-
" KONSTRUKTION

::~ ~
.:::(H~~
::.. ~:i~:~;re
..Wärmedämmung
~~~=~~h:~9· Estrich
oberer Schwing·
1 Sportgeräteraum unterer Schwing· bodenrahmen
2 Technikraum bodenrahmen ca. 18 - 23 mm
~ 3 Sportlehrerraum ca. 18-23mm
4 Umkleideraum
5 Dusch- u. Waschraum
6 Reinigungsgeräte- u.
Putzmittelraum
o Schwingbodenkonstruktion

7 Toilette Rasterplatte 30/30 ce. 16 mm

~
rUckvertellungSPlatte ca 13 mm
Kunststoffober·

o Schema-Grundriss einer Sporthalle


belag
2-5mm

" /", ~
'~----~--------+-------~~----~/
111
:::
I m
:!: Estrich
Feuchtigkeits-
C ~
SChaumstoff. sperre
Elastik-Schichl

I
!l.
e systemelastische Bodenkonstruktion

Elastikschicht ca. 10 -14 mm


Kunststoffgitter
PU·Sp chtelmasse
Kunststoff-
oberbelag

8 Hallenwartraum
9 Turnschuhgang
10 Straßenschuhgang
11 Halle22x44x7m
11 Halle 27 x 45 x 7 m teilbar
in 3 Übungsräume von
15 x 27 m

Schema-Grundriss einer Dreifach-Sporthalle


o punktelastische Bodenkonstruktion

. 7 ~ 'vjJä/ ""'-4 ~
1:~ 1~
e~
'IT I 311
14
1
1
2
Lauflonge
Spannreck

'\r'~~
3 Spannstufenbarren
u~ 4 Ringegerüst

Akrobatikbahn
I .012 5
c:
.:;
.D
C>
c:
5
6
7
Stützspannreck
~pannhaken für Turnpferd
Ubungsbarren 1 SPORTHALLEN

l
8 Schwebebalken
:5 9 Ballettstange Abmessungen
D D 6 E
,: 10
11
Spiegel
Barren Anordnung,

~
I
8 I I 12 Turnpilz Konstruktion
8
I Trampolin I =13 I
10
8
I ~
13
14
15
Pferdekörper
Sicherheitsmatte Wand polster
Trainerpodeste Eslri<:h
Geräte
Tribünen
Beispiele
Spezialkleber
Ringen,
Gewichtheben,
Konstruktionsaufbau Holzpflaster - Judo, Boxen,
f-----------27,00-----------H-------18,00---------I
RE pressverlegt mit Oberflächenbe-
8 Geräteturnhalle 15 m x 27 m mit Bodenturnhalle 15 x 18 handlung
Badminton
Squash, Billard
Kondition, Fitness
. Geräteschrank 3. kleiner Kasten 5. Turnpferd 7. Barren 9. Sprungbrett 11. Handstandbarren 13. kleines Trampolin 15.Bodenturn- 17. Hallenhand-
matte balltor Kletterhallen
(Federn)
212. Turnmatten 4. großer Kasten 6. Turnbock 8. Turnbank 10. Magnesia- 12/2. Turnmatten 14. Sprungständer 16 Fläche für Er 18 Weichboden Kegelbahnen

1
mit Wagen Behälter mit Wagen gänzungsgeräte matte

H1
f----------------------15,00·
OStellpläne für Großgeräte in den Geräteräumen von Sporthallen 15 x 27 e
I
Geräteraum
6,00---------1
~ oI
[1lilln
@mm
!:::!9

Geräteraum
6,00
00
14

351
SPORTHALLEN
~? '\
GERÄTE
<jl/ 35
,/
IR.
Auskunft: Bundesinstitut für Sportwissenschaft
Graurheindorfer Str. 198, Bonn
'i
ii , ~---14,5O------+1-3,5O -+--5,00---<

l 3\

I
o Turnpferd 8 Pauschenpferd

r
~
ri
f
20
!
,
20
20
!
2}l

. , Sprungkasten G Barren

a.
'"

" Spannstufenbarren o Reck


I K ~ Kampfricl1ter
>---9,50---1--4.50--+---9,00---1

OK = Oberkampfrichter
Wettkampfpodium, Flächenbedarf, Vermaßung der einzelnen Podienteile, Anord·
nung der Kampfrichterplätze

,
27-28
't
SPORTHALLEN ,
35

Abmessungen
/ ;;-
Anordnung,
... ........•... ~~>/
Konstruktion ..... .'..•....
.'" 01-..,rfl V·/
Geräte ........... /~ ...... .,~
Tribünen
Beispiele
Ringen,
o Schwebebalken
..-/
Ringgerüst
/ • Mattenwagen f) Turnbank {DIN 7909)
Gewichtheben,
Judo, Boxen, '-------------> 25,00--------------+
Badminton t---1,90----+------3.2O-------< ~~25.00--
Squash, Billard 1---1,60-------..
Kondition, Fitness 50 mm Verstellung

8 I
H
Kletterhallen

~ :Pf~e-rd-:la-n~.g. ~~~~ :~ ~f_= : - ,;"br&~. ~: /~1:_1~ :'fo :_~: ~-~M-Ä~N -E~R-~i


Kegelbahnen

DIN 18032,
sprung·
18036
_.. ... .. . .. o=!:I:_·s:_pru:_ng:_
.. tt:_"",:J:..:::
:_.
&1 brett

1 >-----1.20----< ~ Verstellschiene I
1
.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.~.......:...:...............................................:...:.:.:.......................:.:.:.:·:·.....·•·....:;:;}:·:·:·:·.......·:·..:·:·:·:·:·:·:·:·..~i·:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:9:.:.:.:.:.:.: ~1,20---1

Pferd am Boden befestigt

o Pferdsprunganlage Männer 49 Pferdsprunganlage Frauen

352
SPORTHALLEN
I - - - - - - 80------1
r-- 35 ---+--- 45---1 TRIBÜNEN

Zuschaueranlagen -> 0 - e
sind als feste oder mobile Tribünen
möglich. Bei kleineren Anlagen bis zu 10 Sitzstufenreihen kann von
linearer Steigung der Sitzstufen (Höhe 0,28-0,32 m) ausgegangen
werden. In allen anderen Anlagen sollte eine parabolische Steigung
vorgesehen werden (Aufpunkthöhe bei Sitzplätzen 1,25 m, bei Steh-
plätzen 1,65 m) Sichtlinienüberhöhung bei Sitzplätzen 0,15 m, bei
Stehplätzen 0,12 m. Reihenabstand bei Sitzplätzen 0,80 - 0,85 m
->. - e. Bei Stehplätzen 0,4-0,45 m, Sichtbezugspunkt 0,5 m
über der äußeren Spielfeldmarkierung,
Zuschauerplätze hinter Toren mit mobilen Ballfangnetzen schützen,
o schematischer Schnitt durch einen
Stufengang
f) Schnitt durch eine Sitzstufenreihe
mit dahinter liegendem Stufengang
Zuschauerplätze in Obergeschossen und Galerien während der Ball-
spielnutzung im Übungsbetrieb durch Netze abtrennen. Für die Raum-
f - - 1 ,5 -----+-- 0,80----1 1°,35 0,45 I
1
\F}=::=:::
.-- gruppen "Eingangsbereich, Umkleide- u. Sanitärräume, Lehrerraum,
Zusatzsporträume und Halle" ist Trennung der Wegeführung in den
o~
Straßenschuh- u. den Sportschuhbereich empfehlenswert -> 0 - 4D
T "-

A
I /--',
q

I ,
r'\.
11
Duschräume müssen vom Umkleideraum aus unmittelbar erreichbar
sein. Zwischen Nassbereich des Duschraumes u. dem Umkleideraum
soll Abtrockenzone vorgesehen werden, In 2 Raumeinheiten unter-
.::::.. : ........... :. :::::::::::. :::..::::::::::..: .....':.',':::.','::. :::::::::::::::::::::::::::::.':.'::::: teilbare Duschräume müssen mit den beiden angrenzenden Umkleide-
räumen so verbunden sein, dass von jedem Umkleideraum aus entwe-
der eine oder beide Raumeinheiten benutzbar sind -> 0 - 4D. Lehrer-
B
raum sollte in der Nähe der Umkleideräume liegen, Erste-Hilfe-Raum
muss auf Ebene der Sportfläche sein, kann in Lehrerraum integriert
sein.
A Tribüne mit unterem Erschließungsgang;
B Tribüne mit oberem Erschließungsgang Tribünen können grundsätzliCh von oben oder von unten erschlossen
werden. Untere Erschließung aus Kostengründen günstiger (Treppen
F ~T
u. Zugänge werden eingespart). Jedoch nachteilig für Veranstaltungs-
l"'1l ,...., T
<')
<')
n (
betrieb, da am Fuße der Tribünen vorbeigehende Besucher, Sportler
r-n I
I
Nt
r:l
n r
.. "
u. bereits vorhandene Zuschauer stören -> e,
Freie Seiten sind
durch ~ 1 m hohe Umwehrungen, gemessen ab Verkehrsfläche zu
T 1-53--1261 Nf Mr l
"'
<') r:l schützen.

t ~
"'f MI'
r:l
"'r:l* n
Ausbildung des an den Trennvorhang anschließenden Decken- und
Wand bereichs muss so erfolgen, dass im heruntergefahrenen Zustand

"'f
des Vorhangs keine Schallbrücken entstehen -> G, e-
Mt
~
,

l:j
.......". ~ ~ 1- ~
"

':::::::,'::. :::::::::::: .... : .. ::::::::. ::::::..::::::::::::::::::::::::::....:::..:::::::::::::::. ::.::


o ausziehbare Tribünenanlage L ~ 6,0

SPORTHALLEN

Abmessungen

o Beispiel1
als Wand- Anordnung,
Konstruktion
Geräte
Tribünen
Beispiele
Ringen,
Anordnung des Trennvorhangs zwi- seitl. Anordnung des Trennvorhangs
schen zwei Bindern am Binder; mit Absorptionstaschen Gewichtheben,
Judo, Boxen,
Badminton
Squash, Billard
Kondition, Fitness
Kletterhallen
4» Belspiel2
Kegelbahnen

DIN 18032

f--*-1 ~
• - Breite abhängig von RaumhOhe
und Materialdicke
Beispiel 3
Trennvorhang mit Raffsystem in Drei Lösungsvorschläge für den Umkleide- und Sanitärtrakt (Rasterllächen: mit
A Anordnung des Trennvorhangs bei- schalldämmender Abschottung
V derseits eines Binders PVC-Matten rosten belegte Bodenflächen)
innerhalb eines Raumtragwerks

353
SPORTHALLEN
~['--'--~==~
BEISPIELE

- unmittelbarer Zugang

- ggl. zusätzl. Fluchtweg

- - - Haupterschließung

_.- _.- - Sichtverbindung

\ ~ """"" - Alternativerschließung
\ ~
.. ~

~
A - Zusalzerschließung
1. .. -E
.~
f
I ~ ~
- zusätzl. Räume bei
Mehrfachhallen
I 8.
~
<J)
j
- zusätzl. Räume und
Anlagen nach örtlichen
~ Gegebenheiten und Bedarf
Vi

[>

Legende -->.,

Grundriss des Eingangsgeschosses


Variante A: Rundbahn Variante B: Boxring 1 Sportlereingang auf dem Umgriffsniveau,
2 Eingang und Foyer für Zuschauer, 3 Ver-
waltung, 4 Kassen, 5 Garderobe, 6 Herren-

o System: Zuschaueranordnung
toiletten, 7 Damentoiletten, 8 Luftraum, Auf-
wärmhalle, 9 Information, 10 Schulungs-
und Aufenthaltsraum, 11 Zugang zum Un-
tergeschoss,
12 Getränkeausgabe, 13 Aufgang zur Em-
pore, 14 Regieraum mit Anzeige und An-
sage, 15 fest eingebaute Tribüne, 16 Ver-
bindung UmkleidetraktfHalle, 17200 rn-lauf-
bahn, 18 Sporthalle, 19 Große Anzeigetaiei,
8 Raumzuordnungsschema
20 mobile Tribüne, 21 Spielanzeigetafel,
22 Hallenumgriff mrt Notausgängen.

Flexible Hallenbenutzung mög-


lich --7"
1. Tennis, 2. Handball, 3. Leicht-
athletik, 4. Boxen, 5. Schulsport.
Ballwurfsichere Trennvorhänge
mit Fangnetzen an den Stirnsei-
ten teilen den Innenraum in vier
Einheiten von der Größe einer
Schulsporthalle. Mit Aufwärmhal-
le vor dem Trainingsareal "unter"
der Teleskoptribüne bietet Groß-
sporthalle Schulen und Vereinen
auf diese Weise 6 Übungsstät-
ten. Wettkampfbedingungen für
den Spitzensport sowie Übungs-
und Trainingsvoraussetzungen
für Schul- und Vereinssport.

Legende--> . ,

SPORTHALLEN Grundriss der Eingangsebene


1 Eingangsvorplatz mit Kassen, 2 Ausgän-
Abmessungen Europahalle Karlsruhe Grundriss Arch.: Schmitt, Kasimir, Blanke Schnitt--> . , gelNotausgänge, 3 Foyer, 4 Getränkesta-
Anordnung, tion, 5 Telefon, 6 Treppe zu den Zuschau-
Konstruktion ertoiletten, 7 Umgang als Brücke über
Geräte der Sportebene, 8 200 m-Rundlaufbahn,
Tribünen 9 Stalbhochsprunganlage, 10 Hochsprung-
Beispiele anlage, 11 Wettkampfanlage für Sprint,
Ringen, 12 Weitsprunganlage, 13 Kugelstoßanlage,
Gewichtheben, 14 Aufgang zur Regie
Judo, Boxen,
Badminton
Squash, Billard
Sporttechnische Daten: --7 e
200 m-Rundlaufbahn (Wett-
Kondition, Fitness
Kletterhallen kampf) 130 m + 100 m Sprinter-
Kegelbahnen gerade (Training) 60 m Sprinter-
gerade (Training) 400 m
Stadionkurve (Training) Kugel-
stoßen, Diskus- und Hoch-
sprunganlagen,

GLeichtathletikhalie Dortmund Grundriss Entwurf u. Planung: Hochbauamt Dortmund

354
1-1,50 I 10x 10 SPORTHALLEN
15J.. "'98-1

.:~:~!::::h;:;:::::::::::.:.:.:.:.::::::::::::::;:~:~==:;:::::::::::::;:;:;:;:;:;:;:;:;:;:;:;:;:;:;;;:;):;:;:;:;::::
JUDO

Auskunft: Deutscher Judo-Bund


Kampffläche 6 x 6 m bis 10 x 10m oder ~ 6 x 12 m mit weicher fe-
o Judo-Kampffläche auf einem Podest
dernder Matte belegt. Deutsche Meisterschaften und internationale
Veranstaltungen Kampffläche ~ 10 x 10 m, Polstermatten nicht zu-

ill' I= Se= ;ite~n~an='ic=ht gelassen. Es ist anzustreben, die Matte um 15 cm anzuheben.


Trennlinie zwischen Kampffläche und Umrandung muss deutlich
sichtbar sein ---7 O.
RINGEN

Auskunft: Deutscher Ringer-Bund


Mattengröße für Wettkämpfe 5 x 5 m; für Deutsche Meisterschaften
und internationale Wettkämpfe ~ 6 x 6 m, möglichst 8 x 8 m, für in-
ternationale Meisterschaften und Olympische Spiele 8 x 8 m. Mitte
der Matte durch einen Ring von 1 m (21 mit 10 cm breitem Randstrei-
fen gekennzeichnet. Mattendicke: 10 cm; weicher Überzug. Umlau-
fender Schutzstreifen möglichst 2 m breit, sonst Begrenzungsbande
f) Punching-Ball Vorderansicht ---7 • mit 45 0 Neigung. 1,2 m Breite des Schutzstreifens in Mattenstärke,
farblich unterschieden. Schutzstreifen bei nationalen Kämpfen 1 m
Polster breit. Plattformhöhe ~ 1,1 m; keine Eckpfähle bzw. Seile.

GEWICHTHEBEN

Auskunft: Bundesverband Deutscher Gewichtheber


Brandenburger Straße 42, Egelsbach
Kampfplatz 4 x 4 m; möglichst starke Holzunterlagen, Markierung mit
Kreide, Fußboden nicht federnd, fester Stand für Gewichtheber.
Größter Scheibendurchmesser ~ 450 mm;
Scheibengewicht für einarmige Übung 15 kg,
Scheibengewicht für beidarmige Übung 20 kg.
3 -4 cm breite
Segehuchstreifen BOXEN

Auskunft: Deutscher Amateur-Box-Verband


. , Boxring Abmessungen des Boxrings nach internationalen Bestimmungen,
4,9 x 4,9 m bis 6,10 x 6,10 m. 5,5 x 5,5 m üblich. Nur Hochring ge-
f461 5,18 1 46 1 bräuchlich bei dem Podium auf jeder Seite 1 m breiter ist. Gesamt-
rückwärtige Begrenzungslinie podium 7,5 x 7,5-8 x 8 m ---7 O.
T
co
.... hintere AutSChliglinie für Einzel BADMINTON

r
hintere Aufschlaghnie für Doppel Auskunft: Deutscher Badminton-Verband
Standard ist Doppelfeld, Einzelfeld nur bei Platzmangel.
Seitlicher Abstand zwischen Spielfeldern ~0,30 m
~1,50 m
1.3 ~w zwischen Spielfeld und Raumbegrenzug
rückwärtiger Abstand zwischen Spielfeldern ~1,30 m
:2 ,~

Sicherheitsstreifen seitlich jeweils 1,25 m


I
.91 .91
.S e Sicherheitsstreifen vorne u. hinten jeweils 2,50 m
C
~
'i.'Ei
i Jl :l! Zuschauer hinter Sicherheitsstreifen anordnen.
'" vordere Aufschlaglinie Hallenhöhe: 8 m intern. Spiele, 6 m über rückwärtiger Begrenzung. SPORTHALLEN
Netzhöhe am Pfosten 1,55 m; in Mitte 1,525 m; Netzfläche 76 cm
~- hoch ---7 G. Bodenfläche leicht federnd. Belichtung: möglichst keine Abmessungen
Anordnung,

t
Fenster, sondern Oberlicht (blendungsfrei). ~ 300 Lux. Konstruktion
Geräte
Indiaca Flugballspiel) Spielfeldmaße 5,5 x 13,0 m u. 9,0 x 18,0 m. Tribünen
Netzhöhe am Pfosten 1,70-2,00 m, in Netzmitte 1,68-1,85 m. Beispiele

t;
Einzelspielfeld: 4,4 x 10 m f--l,85-< Ringen,

-
Gewichtheben,
~ Judo, Boxen,
r -- -I Badminton
rF9F===v=o=rd=er=e=Au,,;,I,sc=hl=3Qllin=ie====;i==it T 1 50
--~ Squash, Billard
Kondition, Fitness
I Aulschlagraum - I Kletterhallen
I Kegelbahnen
~
M
..L It-.L-----:-c-:-:--:-:-:-.,.----~
Ansicht auf Netz I
:ll - __ .I
5,50 1

·:«·"'!f.r""<":;;;";:::::x::::;"":;"":;;;"'<4";;;;: -

f--- Aufschlagraum
f-Netz
1

I
I
co
...:L
I
hintere Aufschlaglinie für Einzel
ruckwartlge Begrenzungshnle
6,10
L __
50

-
1 - 1 , 0 + - 1 - - - - - - - - - 13,0 - - - - - - - - - + 1 1 , 0 - 1

o Federball (Badminton) e Indiaca-Spielfeld

355
Spezial-Putz 2-lagig
SPORTHALLEN
12-14mm umlaufende Auslinte
Aot·AAL 3000 SQUASH
HartprofiDeis1. (SOx2Q)
Rot·AAL 3000
Auskunft: Deutscher Squash Rackets Verband e.V.
8<.. (P,_> Lichtenauerweg 11, Hamburg
Blech oder Holz
(....ßgest""""'>
Übliche Konstruktion für den Bau von Squash-Plätzen. Massive
LÜflungskanal Spezial·Putz 2·1agig
t2-t4mm Wände mit Spezial-Putz-Oberflächen, Betonfertigteile, vorgefertig-
te Holzfachwerk-Konstruktionen mit Plattenverkleidung, zusam-
menlegbare Squash-Plätze.
25 mm Nut· oder
Federriemen Raumgröße: 9,745 x 6,40
Raumhöhe: 6,00
Glasrückwände für Zuschauer vorteilhaft.
Fußboden: Leicht federnd aus hellem Holz (Ahorn oder Buche) gu-
(Feuchtigkeit) te Oberflächenhaftung, Fußbodenbretter parallel zu Seitenwänden.
o Detail Giebelwand o Detail Seitenwand Zweckmäßig Nut- und Federriemen 25 mm dick u. einer Versiege-
lungsschicht, Parkett nach DIN 280 Teil 3, 4 und 5.
Wände: Spezialputz glatt, weiß. Spielbrett aus Metallblech 2,5 mm,
oder Sperrholz mit Blechverkleidung weiß gestrichen ~ 0 - O.

TISCHTENNIS
Auskunft: Deutscher Tischtennis-Bund
Otto-Fleck-Schneise 10a, Frankfurt/M.
Wettkämpfe nur in Hallen.Tischfläche waagerecht, mattgrün mit
weißen Grenzlinien. 152,5 x 274 cm
Tischhöhe ..................................... 76 cm
Plattenstärke ................................. ~ 2,5 cm
Für Tische im Freien "Faserzementplatten" 20 mm dick .
. , Grundmaße Squash Platten härte so, dass Normalball aus Höhe von 30 cm etwa 23 cm
hoch springt.
Netzlänge in Feldmitte ............................ 183 cm
Netzhöhe in ganzer Länge. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 15,25 cm
Spielfeldbox (durch Leinwandwände von 60-65 cm Höhe gebil-
det) ~ 6 x 12 m groß, international 7 x 14 m dahinter erst Zuschauer
~G.

BILLARD
Auskunft: Deutscher Billard-Bund
Lage der Räume:
o Grundmaße für Tischtennis
Obergeschoss oder helles Untergeschoss, selten Erdgeschoss.
Raumbedarf: je nach den verschiedenen Billardgrößen ~ unten-
stehende Aufstellung ~ • - e.
Für private Zwecke sind üblich ............. Größe IV, V und VI
Für Cafes und Klubs ...................... Größe IV und V
In Billardsälen und Billard-Akademien .......... Größe I, II u. 111
Abstand der Billards I und II voneinander .......... ~1 ,70 m
Abstand der Billards 111- V voneinander ............ ~ 1,60 m
SPORTHALLEN
von der Wand möglichst etwas mehr.
Abmessungen An der Seite, wo der Kellner geht oder Zuschauer stehen, entspre-
Anordnung,
Konstruktion
chend mehr Abstand, dazu Platz für Stühle, nsche, Speisen und
Geräte Getränke (~ Gaststätten).
Tribünen Wandflächen für Queuehalter und Spielregeln.
Beispiele
Ringen, "Grundmaße und Abstände der Billards 1 Queuehalter für 12 Queues außen 150 x 75 cm.
Gewichtheben, Beleuchtung:
Judo, Boxen,
Badminton
Möglichst kleine Beleuchtungskörper mit voller und gleichmäßiger
Squash, Billard Lichtverteilung auf der Spielfläche.
Kondition, Fitness 75 Übliche Höhe der Lichtquelle über nsch ............... 80 cm
Kletterhallen
Kegelbahnen

&lI J
Übliche Billardgrößen (Maße in cm) I 11 111 IV V VI

DIN 18038
Innenmaße (Spielfläche)
I A 285 X
5
142 230 x 115 220 x 110 220 x 100 200 x 100 190 x 95

Außenmaße
I B 310 X 167 5
255 x 140 245 x 135 225 x 125 225 x 125 215 x 120

f----M--1
~~T 1 t2Quoues
Raummaße

Gewicht in kg

o
575 x 432 5

800
520 x 405

600
510 x 400

550
500 x 395

500
490 x 390

450
480 x 385

350

o Ballschrank 0 Queuehalter übliche Billardgrößen

356
SPORTHALLEN
I KONDITIONS- U, FITNESSRÄUME
0
"!

I 1 "'
oi
Auskunft: Bundesinstitut für Sportwissenschaft,
Graurheindorfer Str. 198, Bonn

Bereich Konditionsraum Geräteliste


f---1,30

1
2 2 200m 2
40m 80m

~
T " 1 1 Handroller

k>§) 1"'"
f---95----1
2/3'

415'
2
3
4
2 Bizeps-Station
3 Trizeps-Station
4 Pull-over-Maschine I
5 Pull-over-Maschine 11
5
r----- 9O-------l 6(7' 6 6 Latissimus-Maschine I

o Rudergerät und Fahrradergometer f) Bauchmuskelbrett mit Klimmzug-


bügel und Sprossenwand 8
9
10/11'
7
8
9
10
7 Latissimus-Maschine 11
8 Brust-Station
9 Rumpf-Station
10 Hüft-Station I
11 11 Hüft-Station 11
12 12 12 Bein-Station
13 13 13 Fuß-Station
14 (2x) 14 (3x) 14 Multi-Übungscenter

B 20 20 Drückapparat I
23 23 Beinpress-Apparat
25 25 (2x) 25 Bauchmuskel-Station
26 26 (2x) 26 Zugapparat
27 27 Klimmzug-Apparat
33 33 Latissimus-Bodenhantel

1 C 43 (4x) 43 (10x) 43 kleiner Scheiben ständer **


46 (2x) 46 (2x) 46 46 Trainingsbank

0 50 50 50 (3x) 50 Fausthanteln
51 51 51 (3x) 51 Kurzhanteln
52 52 52 (5x) 52 Kurzhantelständer**
1----1,45----1 f - - 1,00------1 53 53 Übungshantelstange
56 56 Drückerbank

o Mu~i-Übungscenter G Zugapparat
57
58
57 (3x)

59
57 Schrägbank I
58 Schrägbank II
59 Allroundbank
60 60 60 Multi-Trainingsbank
61 61 Kompakthantel
62 62 Hantelständer**
Bereich Geräte bzw. Übungen Motorische Fähig- Trainings-
Einrichtungen und/oder Fertigkeit absicht E 70 (3x) 70 70 (4x) 70 Fahrradergometer
71 (2x) 71 (3x) 71 (2x) 71 Ruderapparat
allgemeine 72 72 (2x) 72 Laufband
" Trainingsstationen eingelenkig
Kraft
Beweglichkeit
Fitness
Kondition 73
74
73
74
(2x)
(2x)
73 (3x)
74 (2x)
73 Sprossenwand
74 Klimmzugbügel
B spezielle Kraft Fitness 75 75 75 75 Bauchmuskelbrett
Trainingsststionen mehrgelenkig Schnelligkeit Kondition 78 78 Punching-Ball
79 (2x) 79 (2x) 79 (3x) 79 Expander-Impander
C Heberfläche Kraft 80 (2x) 80 (2x) 80 (2x) 80 Springseil
(mit Multipress oder Schnelligkeit 81 (2x) 81 (2x) 81 (3x) 81 Deuser-Band
isometrischem Reck) mehrgelenkig Koordination Kondition 82 (2x) 82 (2x) 82 (3x) 82 Fingerhanteln
83 (2x) 83 (2x) 83 (3x) 83 Bali-Gerät
0 herkOmmliehe ein- und Kraft 85 (2x) 85 (3x) 85 Hydrohanteln
Kleingeräte mehrgelenkig Beweglichkeit Fitness 89 89 89 (2x) 89 Geräteschrank

spezielle mehrgelenkig Ausdauer Fitness Die Geräte 2 und 3, 4 und 5, 6 und 7 sowie 10 und 11 sind bei verschiedenen Herstellern für 2
Trainingsgeräte Koordination Kondition Funktionen einsetzbar.
sowie ** In den beispielhaften Darstellungen der Bilder 2 bis 8 sind notwendige Ständer für Hantelschei-
Freifläche zum ben bzw. Faust-, Kurz- und Kompakthanteln aufgeführt. Sie sind in sehr unterschiedlicherAusfüh-
Aufwärmen ein- und Beweglichkeit Fitness rung auf dem Markt und sollten deshalb jeweils auf die Zahl der abzulegenden Hanteln und
(Gymnastik usw.) mehrgelenkig Koordination Kondition Hantelscheiben abgestimmt sein.

o
" Gliederung der Geräte in Bereiche Ausstattungsvorschläge für Fitnessräume

1 Handroller
2 Bizeps-Station
3 Trizeps-Station
4 Pull-over-Maschine I
5 Pull-over-Maschine 11
6 Latissimus-Maschine I SPORTHALLEN
7 Latissimus-Maschine 11
8 Brust -Station Abmessungen
9 Rumpf-Station Anordnung,
10 Hüft-Station I Konstruktion
11 Hüft-Station II Geräte
12 Bein-Station Tribünen
13 Fuß-Station Beispiele
14 Multi-Übungscenter Ringen,
20 Drückapparat I Gewichtheben,
23 Beinpress-Apparat Judo, Boxen,
25 Bauchmuskel-Station Badminton
26 Zugapparat Squash, Billard
72 72 27 Klimmzug-Apparat Kondition,
t8 tJ
~ -~~
25:' 33 Latissimus-Bodenhantel Fitness

~ * 43 Kleiner Scheibenständer Kletterhallen


46 46 Trainingsbank Kegelbahnen
Eingang
52 Kurzhantelständer
18
®
25;'
11 57 Schrägbank I
14 23 59 Allroundbank
26
70

~
60 Multi-Trainingsbank

® 60
14
59 57 57 57
~
~
~
70 Fahrradergometer
71 Ruderapparat
72 Laufband

~
73 Sprossenwand

~
74 Klimmzugbügel
75 Bauchmuskelbrett
89 Geräteschrank

o Beispiel eines ca. 200 m2 großen Fitnessraumes

357
SPORTHALLEN
KONDITIONS- U. FITNESSRÄUME
Gerätebezeichnung Bewegungen
Raumgröße für 40-45 Personen mind, 200 m2 ~ 8. Lichte Raum-
höhe für alle Räume 3,0 m. Für optimale zweizeilige Geräte-
aufstellung sollten Konditions- oder Fitnessräume grundsätzlich 6 m
1 Handroller Handbeugen, Handstrecken 60/30
2 Bizeps-Station Armbeugen 135/135 breit sein. Längenmaß der Räume ~ 15 m, sonst keine Übersicht
3 Trizeps-Station Armstrecken 135/135 beim Training. Kleinste Raumeinheit von 40 m2 ist für 12 Nutzer ge-
4 Pull-over-Maschine I Armheben vor dem Körper 190/110
5 Pull-over-Maschine 11 Armsenken vor dem Körper 190/110 eignet.
6 Latissimus-Maschine I seitliches Armsenken 200/120
und Armheben
A 7 Latissimus-Maschine 11 Arme vor dem Körper zusam- 200/120
men und auseinanderführen
8 Brust-Station Arme angewinkett vor dem 165/100
Körper zusammenführen
9 Rumpf-Station Rumpfstrecken, Rumpfbeugen 135/125
10 Hüft-Station I Beinsenken, Beinheben 175/125
11 Hüft-Station 11 Beinabheben, Beinanziehen 175/125
12 Bein-Station Beinstrecken, Beinbeugen 125/155
13 Fuß-Station Fußstrecken, Fußbeugen 140/80
(Wadenapparat)
14 Multi-Übungscenter verschiedene Bein- und mehr- unter-
gelenkige Grundbewegungen schied!.

20 Drückapparat I Armstrecken, horizontal 120/140


(im Stand)
21 DrüCkapparat 11 Armstrecken, vertikal und/ 70/160
oder Wadentraining im Stand
22 Hackenschmidt-Apparat Beinstrecken auf 90/140
schiefer Ebene
23 Beinpress-Apparat Beinstrecken horizontal 120/160
(im Sitz)
24 Kniebeugen-App, Beinstrecken vertikal 200/90
(mit SCheibenanlage) (im Stand)
25 Bauchmuskel-Station verschiedene Übungen für 651200
Bauch- und Rückenmuskulatur
26 Zugapparat verschiedene ein- und mehr- 100/140
gelenkige Grundbewegungen
B 27 Klimmzug-Apparat Armbeugen und Armstrecken 120/155
vertikal (Hang bzw. Stütz)
28 Drückerbank I Armstrecken vertikal 200/120
(Bankdrücken im Uegen)
29 Hantelapparat Bankdrücken, Kniebeugen, 200/100
(Multipress-Maschine) Standdrücken und Zug-
übungen (alle Übungen mit
geführten Gewichten)
30 Drückerbank 11 (Schräg- Schrägbankdrücken 185/100
bank für langhantel) (im Sitzen)
31 Curl-Bank Armbeugen 150/70
32 Drückerbank 111 Bankdrücken (Rückenlage 160/170
schräg nach unten)
33 Ustissimus-Bodenhantel Armbeugen, Anziehen in 120/130
Rumpfvorha~e

40 Heberbett mit Gummi- alle Übungen an der freien 300/300


einlagen Hantel (Kniebeuge-, Drück-
und Stoßübungen
41 Übungshantelstange 200

If_f:
42 Großer Scheibenständer 50/100
43 Kleiner Scheibenständer 30/30
44 Magnesiabehälter 0/38
45 Kniebeugenständer je 35170
C (paarweise) • Beispiel eines 200 m' großen Konditionsraumes
46 Trainingsbank 40/120
47 Vollgummischeiben
SPORTHALLEN Ausdauer, Koordination, 40/90
(10; 15; 20; 25 kg) 70 Fahrradergometer
46 Scheiben mit aufvulkani- Geräte Nr. 70 bis 76
Abmessungen siertem Gummirand Armbeugen 120/140
71 Ruderapparat
Anordnung, (15; 2; 25 kg) 80/190
72 Usufband
Konstruktion 49 Guss-Scheiben (1,25; Sprossenwand 100/15
73
Geräte 2,50; 5; 10; 25; 50 kg) Klimmzugbügel zur 120/120
74
Tribünen Sprossenwand
Beispiele 75 Bauchmuskelbrett zum 100/180
Ringen, Einhängen
50 Fausthanteln verschiedene ein- und mehr-
Gewichtheben, Gerät zum EnHasten der 70/150
(1; 2; 3; 4; 5; 6; 8; 10 kg) gelenkige Übungen m~ Fau~t-, 76
Judo, Boxen, Wirbelsäule
Kompakt- und Usnghanteln
Badminton 77 Sprungkrafllestgerät Beweglichkeit, Koordination,
51 Kurzhanteln (2,5; 5;
Squash, Billard Geräte Nr. 77 bis 88
7,5 usw. - 30 kg
Kondition, 140/130 78 Punching-Ball
52 Kurzhantelständer
Fitness 79 Expander-Impander
53 Übungshantelstange 185
Kletterhallen 200 E 80 Springseil
54 Kniebeugenstange
Kegelbahnen (gepolstert 81 Deuser-Band
55 Curl-Stange 140 82 Fingerhanteln
D 56 Drückerbank (verstellbar) 40/120 83 Bali-Gerät
57 Schrägbank I 40/120 84 Kugelhanteln
58 Schrägbank 11 40/120 85 Hydrohanteln
59 Allroundbank 40/120 86 Gewichtswesten
60 Multi-Trainingsbank 87 Gewichtbeutel für
(12-fach verstellbar) Annel8eine
61 Kompakthantel (2-60 kg) 88 Spiegel
62 Hantelständer 145/80 89 Geräteschrank 501110

o Liste der Geräte für das Konditions- und das Fitnesstraining

358
Bauweise Beschreibung Eigenschaften SPORTHALLEN
Massivbeton Kompakt stehende Betonplatten Kantig-eckig KLETTERHALLEN
(Schalung) mit positiven und negativen Zusätzliche Griffe
Strukturen Vielfältige Oberflächengestaltung
möglich
Kletterhallen ermöglichen ganzjähriges Klettern unabhängig von
Spritzbeton Ein Geflecht aus Stahlgittern Organische Formen Witterung. Größe und Form der Halle variabel, abhängig von Be-
(Armierungen) wird mit Griffe können nachträglich treiberkonzept und Grundstück (bis 2500 m2 Indoorfläche).
Spritzbeton überzogen. aufgeschraubt werden
Nur Außenanlagen Stapelung der Nebenfunktionen sinnvoll, um hohen Anteil der
Holzbauweise Holzplatten mit oder ohne mit vielen Bohrlöchern versehen Grundfläche für Kletterbereich nutzen zu können. Eingangsbereich
Beschichtung werden direkt auf aufgesetzte und versenkte Griffe
eine Gebäudewand oder auf eine möglich
mit Empfang und Kasse ergänzbar durch Cafeteria und Shop-
Gerüstkonstruktion aufgeschraubt kostengünstig bereich für Kletterausrüstung.
GfK(Glasfaser- Platten oder unterschiedliche naturähnliche Oberfläche Sanitäre Ausstattung in Anlehnung an Fitnesscenter. Ergänzung
verstärkter geometrische Formen aus GfK vielseitig
Kunststoff) werden direkt auf eine aufgeschraubte und versenkte sinnvoll durch Dampfbad-/Sauna mit Ruhebereich, möglich eben-
Gebäudewand oder auf eine Griffe möglich falls Erweiterung durch Fitnessbereich.
Gerüstkonstruktion aufgeschraubt Entsorgungsproblematik

o Bauweisen von Kletterwänden [01]


Hoher Tageslichtanteil ist anzustreben (RWA als Tageslichtspen-
der), Kunstlicht nur indirekt verwenden, um Blendungen (für Klet-
terer und Sichernde) zu vermeiden. Kletterwände müssen ent-
sprechend der Empfehlungen des Herstellers regelmäßig einer

.v
Wartung durch einen Sachkundigen unterzogen werden.
Arten von Kletterwänden:

~~ 1. Die Boulderwand
An ihr wird ohne Seilsicherung in Absprunghöhe geklettert. Die Klet-
terer bewegen sich horizontal (sogenanntes "Queren") oder "boul-
dern" (klettern) kurze Kletterstellen nach oben. Sie darf ohne Auf-
sicht be klettert werden. Vor der Wand muß ein Niedersprungbereich
aus Kies, Rindenmulch oder Matten vorgesehen werden.
2. Die Toprope- oder Vorstiegswand
Sie erfordert Seilsicherung aufgrund großer Höhe. Die Kletterer
steigen hauptsächlich nach oben und werden am Ende der Kletter-
wand vom Sicherungspartner abgelassen oder seilen selbständig
ab. An diesem Wandtyp kann im Wandfußbereich auch "gebouldert"
werden, sie muss gegen unbeaufsichtigtes Beklettern gesichert
f) Kletterhalle Magie Montain Berlin, Schnitt Arch.: Gantz Weber Architekten werden. Bis in eine Höhe von 2,5 Meter darf kein Griff erreichbar
sein. Befindet sich die Toprope- oder Vorstiegswand in einer Sport-
halle, müssen die Bestimmungen für den Sportbetrieb in Sporthal-
len auch weiterhin erfüllt werden (z. B. Prallschutz, DIN 18032,
Teil 1)
Kletterwände sind in Oberfläche und Gestaltung an Naturfelsen ori-
entiert, Farbigkeit variabel und oll an CI-Konzept angelehnt. Di-
mension und Form flexibel. Höhe der Felsen im Sportkletterbereich
bis 18 m, ausnahmsweise bis 30 m. Erstellung der Kletterwände
durch Spezialfirmen. Angeboten werden Baukastensysteme oder
freie Gestaltung der Kletterlandschall.
Unterkonstruktion (Stahl oder Holz) freitragend oder mit Hallen-
konstruktion verbunden, Beplankung aus unterschiedlichen Materi-
alien -'> O. Auf diese Kletterwandtypen können auswechselbare
Griff- und Trittelemente aufgeschraubt werden. Die Klettergriffe be-

(
stehen aus einem Kunstharzgemisch mit eingestreutem Quarzsand
und werden mit Zylinderkopfschrauben M 10 an der Wand befestigt.
SPORTHALLEN
....
Die Formen reichen von ,,5-Markstück"-Größe bis zu "Bierkasten"-
Größe. Mit Griffen unterschiedlicher Farbe können eigenständige Abmessungen
Anordnung,
"Farbrouten" gekennzeichnet werden. Die Kombination mehrerer
Konstruktion
Farben in einer Route lässt zahlreiche Kletterrouten auf ein und der- Geräte
selben Wandpartie zu. Je nach Benutzergruppe sollte die Griffzahl Tribünen
Beispiele
pro Quadratmeter variiert werden. Ringen,
Anzustreben sind differenzierte Bereiche für Anfänger und Fortge- Gewichtheben,
Judo, Boxen,
schrittene, Bereiche für Kinder sollten separiert werden. Badminton
Squash, Billard
zu beachten: Kondition, Fitness
DIN 18032, Teil 1 Sporthallen: Kletterhallen
Grundsätze für Planung und Bau
Kegelbahnen
EN 12572 Künstliche Kletter-
anlagen - Sicherungspunkte, DIN 18032
Anforderungen an die Stabilität EN 12572
und Prüfverfahren
Griffraster versetzt
(oder quadratisch) [01]

., Kletterhalle Magie Montain Berlin, Erdgeschoss Arch.: Gantz Weber Architekten e Griffzahl1m' nach Benutzergruppen [01]

359
Kugelrücklaul SPORTHALLEN

IH~-----I---+--~
~,.00+-,.20-1 1--5.50-----1
Auskunft: Deutscher Keglerbund, Wilhelmsaue 23, Berlin
Jede Kegelbahn kann in folgende Bereiche gegliedert werden:
KEGELBAHNEN

o ca. 60 I
Ausführung mit Banden
19.50 I 6.50----1
1. Anlaufbereich, in welchem nach wenigen Anlaufschritten die Ku-
Kugelrücklaul gel abgespielt wird.

!-H~-----I ---+--~.
2. Kugellaufbereich, der die eigentliche Lauffläche der Kugel dar-
stellt.
3. Kugelfangbereich, in welchem sich der Kegelstand befindet und
wo die gefallenen Kegel/Pins sowie die Kugel/der Bowlingball
~1.00-l 1--5.50---1
. I 19.50 I 6.50----1 gefangen werden.
f) Ausführung mit Fehlwurfrinnen
I Kugelfanggruben I 18 + O.Omm Asphaltbahn ist eine spez. Sportbahn, die durch ihren besonderen
i------=F--·-·--I -20 mm
Laufflächenbelag höchste Anforderung an die Kegler stellt. Bahn
I @ . äußere Begrenzungsleisten besteht aus einer 19,50 m langen und 1,50 m (bei seitlicher Begren-
i I ,01/ i '@ ~11 zung durch Banden) bzw. 1,34 m (bei seitlicher Begrenzung durch

I ~ ~ ~rp:' ß>~ i Fehlwurfrinnen) breiten Kugellauffläche aus Asphalt oder Kunststoff


--70-8.
0d~<
't

I
1 I 1'1 I
O.25AOSoAO.25AG{
I I
~
I
Ii 18 +O.Omm
-20 mm
Bohlebahn ursprünglich eine Holzkegelbahn, kann jedoch aus
Kunststoff hergestellt werden --7 O. Besonderheit der Bohlebahn
liegt in einer Steigung von 10 cm, gemessen von Anlaufbohle bis
1 ~ f----l,oo ~ 2 mm-j I äußere Begrenzungsleisten
zum Vorderkegel des Kegelstandes. Lauffläche 23,50 m lang und
I'" . I
I -I I
Symmetrieaclj"& 0,35 m breit ist eine gekehlte Bohlebahn.
Scherenbahn ebenfalls eine Holzkegelbahn (oder Kunststoff) --7 •.
Kugella~lbereich Lauffläche verbreitert sich nach 9,5 m bis zum Vierpassmittelpunkt auf
Anordnung und Bezeichnung der
Kegel e Ausführungsmöglichkeiten tür
Fehlwurfrinnen
1,25 m.
Bowlingbahn --7 4D Anlaufbereich einer Bowlingbahn in der
gesamten Breite (1,041 m -1,065 m) aus sauber abgeschliffenem
Kugelrücklauf
Parkett. Kugellaufbereich aus poliertem oder gelacktem Parkett,

IlihE:-~~~~-+---~~ li
25
f--H-l.oo+--5.50 -----f
ca. 60
Kugel- oder Bowling-Bälle 21,8 cm, Gewicht höchstens 7257 g und
mit drei Fingerlöchern.
Für Asphalt- und Scherenbahnen Kugel mit 16 cm 0, 2800-2900 g
schwer. Bohlebahnen Kugel 16,5 cm 0, 3050-3150 g schwer. Ku-
geln werden aus Kunststoffmasse hergestellt. Kegel aus Hartholz
S ~-Di-'e-Ba-h-no-be~ä~e isl von Q nach 5 I 5.50 1.004
Q (Weißbuche) oder aus Kunststoff genormte Abmessung. Pins eben-
__ . ~i~m~ig_anSleigend
+1 falls aus Holz (mit Kunststoff beschichtet) oder aus Kunststoff.
~ Gleichfalls genormt.

• Bohle .
i
HT"l==n===ib---
Kugelrucklaul
.,
_ E

_._._._._._.-
~

lj J!:::==!:!..::==~_'_9'_50_±_5_
r----A-l.oo+--8,50-------1 i
SPORTHALLEN
ca. 60 51 18,00 I 5,50--H,oo-l
- Die BahnoberHache isl von P nach 5 P der Kegelbereich in
Abmessungen
~ . _ - - _.~Ie~hm...!.~~eigend Normalausführung
Anordnung,
Konstruktion
Geräte
Tribünen
~
OBereichsÜbersicht und Hauptabmessungen einer Bahneinheit Schere
-'-'-'-
.
i zum Kugelaufzug

Jj1t;=~~
Beispiele
Ringen,
Gewichtheben,
Judo, Boxen,
Badminton f- 5 +- 10 -+-----27,50-34,00-------1
Squash, Billard
'--'-'-'-'-'-'-'-'-'-'-'-'- T

I
Kondition, Fitness
Kletterhallen
Kegelbahnen Zuschauerbereich LC·:=:=:~~~~.~;:·::·:~::=::·:-:
,.-'_._._._._._._._._. .- __ 8.,;
1 ~50-5i
D~:=:=:=:="-="'~"=:='''--=':=:=-':'
8,.;
L......
.1
8....- G) Schnitt --7 4D CD Kegelbereich

1 Clubzimmer
2 Buffet. Theke
3 Bahnwart
4 Garderobe
5 WC allgemein
6 WCAkteure
7 Wasch- und Duschräume
8 Sanitätsraum
9 Fitnessraum
1 r~

1 lii 1::
f-2.37 I
1

18,30
-:: -
.:.:
I =+
'.88--1
10 Geräteraum I 25,55 I
o Beispiel für eine Kegelsportanlage 0 Doppel-Bowling-Bahn

360
FREIZEITBÄDER
~ Eingang ~ ÖFFENTLICHE HALLENBÄDER
TOiletten " ~ 11 Orientierungswerte Hallenbäder:
Bei einem Wert von 0,025 m2 Wasserfläche je Einwohner (Einzugs-
bereiche mit geringer Siedlungsdichte)
Bis 0,01 m2 Wasserfläche je Einwohner (Einzugsbereiche mit hoher
Siedlungsdichte) ~ 0 wird im Regelfall Übereinstimmung zwi-
TOiletten . schen den Anforderungen der Wohnbevölkerung, der Schulen und
"

der Sportvereine erreicht.


Duschen

'SChwimmhalle I---- Grundstücksflächen (ohne PKW-Stellflächen):


[r- BeckenbereiC~ __ ~ Für Hallenbäder 6-10 m 2 je 1 m 2 der geplanten Hallenbadwasser-
fläche, bei größeren Wasserflächen genügt kleinerer Wert. Für zu-
Ir===~=~::::::j Verteilerbereich
sätzliche Freiluftfläche (Terrassen, Sonnendecks, Liegewiesen) zu-
~. Technikraume -h sätzlich 10-20 % der ermittelten Grundstücksfläche.
Stellflächen für Pkw: Stellplatz Pkw 25 m2 , 2 Fahrradstellplätze 5
~=S=c=hw='=i,;,=m=m='=ei=ste=rr=a=um==IT~ m 2 . 1 Stellplatz für Pkw je 5 -1 0 Garderobenschränke im Hallenbad.
~ Sanität.raum 'F--- Fahrradstellplätze nach örtlichem Bedarf.
Bei Zuschaueranlagen: 1 zusätzlicher Pkw-Stellplatz für 10-15 Zu-
~=G=e=ra="t=effi=u=m======~
Iri Filness~ bzw. Kondili(;nsraum ~
schauerplätze. Bei Bewirtschaftungsbetrieben: 1 zusätzlicher Pkw-
Stellplatz für 4-8 Sitzplätze.
Lbf SpieVu. Gymnastikraum I Flaches und bis 15° Grad geneigtes Gelände ermöglicht die Pla-
y I
Außenbecken FreifläChen
nung von Hallenbädern auf gleicher Ebene. Dies ist Voraussetzung
für eine wirtschaftlich und funktionell optimale Planung. Eine grö-
Ruhe- u. Leseraum
ßere Geländeneigung führt meist zu höheren Baukosten und funk-
~ Solarium
I tionellen Nachteilen.
Sauna ISauna Grundlage jeder Bäderplanung bilden:
~~~1aurant I~~alJrant Bestandsanalyse: Bäder-, Sport- und Freizeiteinrichtung
• Zuschaueranlage Bedarfsanalyse: Gesamtwasserfläche, Kombinationsmög-
lichkeiten, Benutzungsschwerpunkte
~ Medizinische Bäder
Einzugsgebiete: Distanzbereich für Allgemeinheit, Schulen
Raumzuordnung Raumzuordnung und Vereine
Ergänzungsprogramm Normalprogramm Standortbestimmung: Zentrale gute Verkehrslage, Sicherstellung
des Baulandes und Erschließung.
Ergänzungs- Mindest-
I ~
Direkt- evtl. Direkt-
bereich programm zugang zugang

o Hallenbad - Raumzuordnungsschema

Emzugs- Beckenart Planungseinheiten Sprung- Faktoren zur Grund-


::I€!reich anlagen Bemessung des stücks-
Einwohner Raum- und Flächen- fläche (ohne
,EW) Grundeinheit Alternative 1 Alternative 2 programms Steltfläche

Beckengröße WF Beckengröße WF Beckengröße WF Richtwert- Übungs-


2)
[m bzw. mZ] [m~ [m bzw. m2 ] [m~ [m bzw. mZ] [m~ '} einheiten einheiten [m~

1 2 3 4 5 6 7 B 9

:JIS 5000 nach den örtlichen Gegebenheiten

5000 VB 10,00 x 25,00 250 1B+3B


PB bis 15 15 150 2 2500
'"
10000 265""" FREIZEITBÄDER

10000 VB 10,00 x 25,00 250 12,50 x 25,00 313 1B+3P 313 3000 äffen!!.
0" NSB 8,00 x 12,50 100 10,00 x 12,50 125 8,00 x 12,50 100 200 3 bis
20000 PB bis 20 20 bis 20 20 bis 20 20 3500 Hallenbäder
3'ill"" ~ 433"" öffentl. Freibäder
Hallen-, Freibäder
20000 VB 12,50 x 25,00 313 12,50 x 25,00 313 12,50 x 25,00 313 1B+3Po.1B+
0" 3B + 1P + 3P + 5P 3500 priv. Freizeitbad
30000 NSB 8,00 x 12,50 100 8,00 x 16,66 133 8,00 x 12,50 100 250 3 bzw. 4 bis
SPB 4} 10,60 x 12,50 133 1B+1Pkomb.+ 4000
3B + 3P komb. 5P
PB bis 25 25 biS 25 25 bis 25 25
43!! ~ -m-
30000 VB 21,50 x 25,00 313 12,50 x 25,00 313 16,66 x 25,00 417
0" NSB 8,00 x 12,50 100 8,00 x 16,66 133 8,00 x 16,66 133 4000
40000 SPB 4) 10,60 x 12,50 133 10,60 x 12,50 133 12,50 x 11,75 147 1B + 1P komb. + 300 4 bis
3B + 3P komb. 5P 4500
PB bis 30 ...:lL. biS 30 30 bis 30 30
576 ~ 7'i'1""
,:<)000 VB 16,66 x 25,00 417 16,66 x 25,00 417
:>5 NSB 8,00 x 16,66 133 8,00 x 16,66 133
50000 SPB 4) 12.50x 11.75 147 16.90 x 11.75 199 2x1B,2x3B 400 4 4500
1P + 3P +5P
PB bis 35 35 bis 35 35
732 784""
':':)€!r 50000 Weitere Hallenbäder der vorgenannten Planungseinheiten entsprechend der Größe der jeweiligen Einzugsbereiche

= =
~'1merkungen: 1) Gegebenenfalls für die Schulversorgung noch weiterer Bedarf erforderlich; 2) Abkürzungen: PB = Planschbecken; NSB Nichtschwimmerbecken; VB Variobecken; SPB = Springerbecken; 3)
= =
';:lKürzungen: B Brett; P Plattform; 1-10 = AbsprungsteIlen in Metern; 4) Abmessungen unter Berücksichtigung sichemeitstechnischer Einzeimaße; Beckengrößen = Beckenbreite (Seite der Sprunganlage) x
3eckenlänge (in Sprungrichtung).

8 Planungseinheiten für Hallenbäder

361
r-1,50 -I+ - - - - - - 8 , 0 0 I 1,50-1 FREIZEITBÄDER
1 ,00-+1 ,OO~ 1-1,50 -+-1,50---1
ÖFFENTLICHE HALLENBÄDER
Sanitärbereich: Größe des Umkleidebereiches (Orientierungs-

n
o 0
'" 0
cD"":
--7t~""'lJ----IFamilien- o.
Behinderten-
kabinen
werte nach Richtwerteinheiten -> S. 361 0, Spalte 7 bestimmen).
Orientierungswerte lassen eine Badezeit von 1,50 Stunden, außer
bei Spitzenbetrieb zu. In Urlaubsorten kann es notwendig werden,
die Anzahl der Garderobenplätze zu verdoppeln.

Orientierungswerte: 0,6-0,8 Stück Garderobenplatz der Richt-


werteinheit. Anzahl der Umkleideplätze 0,15-0,2 Stück je Richt-

U
Cl

"
Cl!
Cl
werteinheit, davon 0,6-0,8 Stück je Richtwerteinheit als Wechsel-
~ kabine.
ii5
Familien- oder Behindertenkabinen: 10 % der Wechselkabinen,

o Umkleidebereich - Wechselkabinen mit Garderobenschränken


Relation Umkleideplatz zu Garderobenschränken 1:4.
Alle größeren Anlagen erhalten mindestens 2 Sammelumkleiden.

Garderobenplätze: Je Sammelumkleide mindestens 30 Gardero-

T,~ benschränke.
Umkleideplätze: mindestens 7,50 m Banklänge. Relation Umklei-
o 0

IJ~
deplatz zu Garderobenschränke bis 1 :8.

Anzahl der Sanitärobjekte je Richtwerteinheit : 0,03 Frisierplätze


mit Haartrocknern, 0,015 FußdesinfektionssteIlen. 0,015 Auswring-
becken, Putzmittelraum 1-2 m2 im Umkleidebereich einplanen.
f) Sammelumkleide ohne Überschwenkbank
Lichte Höhe 2,50 m.
-+------8,00--------1--
Fußdesinfektionsplatz: 0,75 m breit, 0,50 m tief.

Abmessungen im Umkleidebereich: Für Einbauten gelten fol-


gende Mindestmaße: Wechselkabine Achsmaß 1,00 m breit, 1,25
m tief, 2,00 m hoch. Familien- und Behindertenkabinen Achsmaß
1,50 m breit, 1,25 m tief, 2,00 m hoch -> O.
Umkleidekabine für Behinderte mit Rollstuhl Achsmaß:
2,00 m breit, 1,00 m tief, 2,00 m hoch, Türbreite im Lichten 0,8 m.
Garderobenschränke -> Cl) 0,25 m bzw. 0,33 m breit (Achsmaß)
0,50 m tief im Lichten, 1,80 m hoch bzw. 0,90 m Höhe bei Doppel-
schränken. Für Behinderte, Garderobenschränke 0,40 m breit. Nur
o Sammelumkleide ohne Überschwenkbank als Einzelschränke.

it
00
T
:il
+
o

+
T

+ t
T

'"'"+ '"+
U:
FREIZEITBÄDER Cl
o
"
Cl!
'+
öffentl.
Hallenbäder
.J2l
j :il 1 '" 1
.1
äffent!. Freibäder cn
Hallen-, Freibäder
priv. Freizeitbad r- 80-+- -+- 80-1 f-80--tl-60.JI-1, 10-11- 60ll-80-l
Sammelumkleide mit Überschwenkbank
offene Reihendusche u. Dusche mit
Spritzschutz
8 Reihendusche mit Sichtschutz

f-1 ,50-+ 1,00+1 ,00t--4,00----+ 1, 12+-1 ,50-1


Doppelschrank Einzelschrank Z-Schrank

J~
T
'"
l .
N_

+
1 '"
N_
,-

~ '" D.
~

i ,
0 0
0 0_
<D -,
t-
'""!. Cl

" 3
+
Cl!

1 ~ ~~
.J2l

'"
"!.
I. '*
ii5 i
fil N .::.:::::::::::::::::::::::::::,.:.::.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:•••,:.:.:.;:.:.::.:.:.:.:.:.:.:.:.:.::.::.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.:.::.:.::::::::::::

" Umkleidebereich Mischform e Garderobenschrank - Ausführungen (Beispiele)

362
FREIZEITBÄDER
f80~
Umkleidebereich ÖFFENTLICHE HALLENBÄDER

Sanitärbereich umfasst nach Geschlechtern getrennt Duschräume


und Toiletten. Lage: zwischen Umkleide- und Beckenbereich. Toilet-
ten so anordnen, dass Badegast nach Benutzung und vor Betreten
des Beckenbereiches wieder die Duschräume durchqueren muss
--7 0 - e. Vom Beckenbereich aus zugängliche Toiletten sind nicht
zulässig. Direkter Rückweg vom Becken zum Umkleidebereich ist
Beckenbereich dringend zu empfehlen.
1-90-1

o Sanitäreinheit (Beispiel) Orientierungswerte: Grundausstattung mind. 1 Duschraum je-


weils für Damen und Herren mit mind. 10 Duschen. Bei Hallen-
bädern mit 100 -150 m2 Wasserfläche genügt 1 teilbarer Dusch-
raum mit 5 Duschen jeweils für Damen und Herren --7 8. Als
Umkleidebereich
Toiletten werden dem Duschraum für Damen 2 Sitze, für Herren
1 Sitz und 2 Urinalstände zugeordnet --7 O.

Duschplatz ohne Trennwand: Achsmaß


(offene Reihendusche) 0,80 m breit
0,80 m tief

Duschplatz mit Tennwand: Achsmaß


(Reihendusche mit Spritzschutz) 0,95 m breit
Beckenbereich
0,80 m tief
1,45 m hoch

Sanitäreinheit (unterteilter Duschraum) Achsmaß


Duschplatz mit Trennwand:
in Doppel T-Form: 0,80 m bzw.
(mit Spritz- und Sichtschutz) 0,95 m breit
1,40 m tief
1,45 m hoch

Gangbreite zwischen zwei Duschplatzreihen: 1,10m

Sitztoilette mit Tür: 0,90 m breit


(nach innen zu öffnen) 1,40 m tief
2,00 m hoch

Sitztoilette mit Tür: 0,90 m breit


(nach außen zu öffnen) 1,20 m tief

'7
Rückweg
Beckenbereich
...
Hinweg
Urinalstand: Achsmaß
2,00 m hoch

0,50 m breit
0,60 m tief

. , Sanitäreinheit (Damen) Urinalbecken: Achsmaß 0,75 m breit


0,80 m tief
Montagehöhe unter 0,70 m
Montagehöhe für Kinder unter 0,45 m
Umkleidebereich
Handwaschbecken: 0,60 m breit
0,80 m tief
Montagehöhe ca. 0,80 m

Raumhöhe: im Lichten mindestens 2,50 m


empfohlen 2,75 m
O<r'. --~
o Abmessungen Mindestmaße

...
Hinweg
Beckenbereich
'7
Rückweg
FREIZEITBÄDER

ölfentl.
Hallenbäder

o Sanitäreinheit (Herren)
öffentl. Freibäder
Hallen-, Freibäder
priv. Freizeitbad

Kera-

I
mischer-
bodenbelag

T Ci. 3.00
,. ~~~
1~
·Trenn-
Iwand ~ C\i~ ~
~ ...; (f.I :::::I
~W-r:
,u:co
. '"
~~""II"jiiiiiiji~~
Ablauf NW 70
u
16
-80-+~ 1,10+-80---1

" Duschraum (Schema) --7 • o Sanitärkabine für Behinderte e Umkleidebereich mit WC und Kassenautomat Arch.: D. Loewer

363
FREIZEITBÄDER
ÖFFENTLICHE HALLENBÄDER

Breiten Längen Wasserliefen Mind. Raum


(m) (m) bzw. Bemerkung Höhe i. Lichten

15 bis 0,00-0,40/60 2,50 m


8,00 12,50 0,60/0,80 bis
10,00 16,66 1,35 m 3,20 m
8,00 25,00 bei Hubböden:
10,00 50,00 0,30 bis 1,80 m
12,50 im Schwimmerteil:
16,66 1,80 m 4,00 m
21,00 im Springerteil:
25,00 Mindestwassertiefe 3,80 + 4,50 (5,00) m
• Nichtschwimmerbecken Schwimmer- 16,66 25,00 4,00 m
becken 21,00 50,00
25,00
_ _ _ _ _ _ 25,00
f.,Q.O (50,00')--*""00,,----':00---< Wellen-
->., 12,50 mind. Anfangswasserliefe:

·····
10 1.0 becken 16,66 33,00 0,00 m (falls Stufe
21,00 max. 0,30 m) 4,00 m
a: bis Endwassertiefe:
25,00 je nach Beckennutzung und Art der
a:
····
Wellenmaschine

12,50 Beckenumgänge - Umgangsflächen grundsätzlich gleich Breite


a: Wasserlläche (m)

·····
(21,00)

Im Hauptzugangsbereich zur Schwimmhalle: 3,00


a: 2,50
Im Hauptzugangsbereich zwischen Beckentreppe und Hallenwand:

·
Im Bereich der Startsockel : 3,00
a:

f--------- 8,00 -------;


· 1,25
Im Bereich der Sprunganlagen:
(hinter 1-m-Sprunganlage freier Durchgang mindestens 1,25 m)
Im Zugangsbereich des Planschbeckens
4,50

2,00

,
>---< Nichtschwimmerbecken - Treppenseite: 2,50
(1,35) Nichtschwimmerbecken - Schmalseite: 2,00
Zwischen Springer-, Schwimmer- bzw. Variobecken u. dem Nichtschwim-
.:; merbecken oder Nichtschwimmerteil eines Variobeckens: 4,00
"''I'- zwischen Schwimmerbecken bzw. Schwimmerteil
, eines Variobeckens und Springerbecken: 3,00
,L _ _ _ _ _ _ / " höhenverstellbarer je nach Konstruktion sonstige Breiten bei einer Wasserlläche unter 300 m' mind.1,2S
Zwischenboden des Zwischenbodens über 300 m' mind.1,SO
Variobecken Raumhöhe am Beckenumgang: 2,50
Schwimmmeisterraum Flächenbedarl: mind. 6 m' 2,50
Sanitätsraum Flächenbedarl: mind. 8 m' 2,50
,1/3 Beckenlänge ,
Geräteraum bis 450 m' Wasserlläche mindestens 15 m' 2,50

I :--r-I----__ über 450 m2 Wasseriläche mindestens 20 m2


----.6,00----< 2,50
Aufenthaltsraum für Wettkämpter: 2,50
6 Schwimmbahnen = 30 m', 8 = 50 m', 10 = 70 m'
-+-_ _--.:_33,0Q-SO,00 _ _ _ _ _1tI Unterrichts- und Vereinsraum: 30 bis 60 m' 2,50
Zuschaueranlagen: Zuschauertribünen: 0,5 Sitzplätze je 1 m' sportlich genutzter
o~ol E ~ Wasserlläche
~~~I~ ~
~"'--:s.1
,
l:.c
c:
~
U)
g>
:::I
Platzbedarl: für 1 Sitzplatz: 0,5 m' einschließlich unmittelbarer
Verkehrsplätze
Zuschauergarderoben: Platzbedarl: 0,025 m' je 1 m' sportlich ge-

!~ ~
nutzter Wasserlläche

1 I :::;:
L_
Wellenbecken
-L---~~~~-L---------w.II'
oD
'IJ
Zuschauertoiletten: Die Toiletten in der Eingangshalle (Damen:
1 Sitz; Herren 1 Sitz, 1 Stand) sind tür 200 Zuschauerplätze aus-
reichend. Bei größeren Zuschaueranlagen tür je 100 we~ere Zu-
'11 schauer zusätzlich 1 Toilette (Sitz bzw. Stand). Hierbei das Ver-
----ili hMnis Damen: 2 Sitze, Herren: 1 Sitz, 2 Stände) beachten.
Punkt A ArIJe~plätze für Guter ÜberIJlick für Start und Ziel (erhöhte Lage); erlorderlich 5 bis
Presse 20 Plätze, je Platz 0,75 x 1,20 m.
tür Fernsehen erlorderlich 4 bis 6 Plätze je Platz 1,20 x 1,50 m.
FREIZEITBÄDER
Bewirtung Platzbedarl je Automat: 0,5 bis 0,8 m'
öffen!l_ (Cafe/Restaurant) Sitzbereich: mindestens 50 Sitzplätze, je Platz 1 bis 2 m'.
Hallenbadar
öffent!. Freibäder
G Schnitt Wellenbecken Versorgungs- und Nebenraumbereiche (zusätzlich): Bei Cate ca.
60% vom Sitzbereich, bei Restaurant ca. 100% vom Sitzbereich,
Hallen-, Freibäder davon tür Lager- und KÜhlraum 20 bs 25%, tür Leergutraum 15 bis
priv. Freizeitbad 20%, für Küche, Anrichte, Büro, Personal restliche Fläche.
Toiletten: mindestens Damen 1 Sitz; Herren 1 Sitz, 1 Stand.
Technischer Bereich
Gesamtfläche Technik (ohne SchwallwasserlJehälter, Lagerräume, Tratostation und Gas-
" Schnitt Kombination Schwimmer- und Wellen becken übergabestalion) : bis 1 m' je 1 m' geplanter Wasserlläche; bei großen Hallenbädern ist eine
Minderung bis zu 30% möglich.

Wasserspiegel

Ci) Beckenarten und Beckenabmessungen

e Variante Punkt A mit Treppe o PunktB~O

e Züricher Rinne • Finnische Rinne G St. Moritz-Rinne 48 Wiesbadener Rinne

364
c.. c.. c..
'"E '"E E E E '"E '"E FREIZEITBÄDER
'" '" "' '" ÖFFENTLICHE HALLENBÄDER
Sprungeinrichtungen dienen Schul- und Leistungssport. Plattform
ist starre AbsprungsteIle. 1, 3, 5 und 10m Höhe. Sprungbrett ist
federnde SprungsteIle 1 u. 3 m Höhe. Höhe der SprungsteIlen wird
T vom Wasserspiegel gemessen. Sprungbretter aus Alu, Holz oder
I Kunststoff. Plattformen eben, tritts ich er. Aufstieg zu Sprungbrett
oder Plattform übert steile Treppen. Für große Wettkämpfe Aufzü-
ge vorsehen. Sämtliche Sprunganlagen befinden sich an einer
Beckengröße:
mögliches Maß: 11,75 x 16,90 m
Beckenseite. - t 0 - . Wassertemperatur: 24-28 Zum bes- oe.
"' empfolhlenes Maß: 12,50 x 16,90 seren Erkennen der Wasseroberfläche "Wasserkräuselungsan-
~ Becke~leitern: bei 11,75 m Länge
~ gegenuber der Sprunganlage
lagen oder Beregnungsdüsen" vorsehen.

I
Wassertiefe:
mind.: 3,80 m
•• er • • • • • • • • • • • • • • • • • :- •• ~
empf.: 4,00 m ~, <Il ~
CD Torlinie - weiß
~
I
,
, CD 2-m Linie - rot I I •
1 L...- _ _ _ _ _ _ _ _
Q) 4-m Lnie -gelb
@ Mittellinie - weiß
.,
~
I I
,.I~
~ >-----< .G) CD'Q) @ ,.
1,00 1,00 ® Wasserballtor g -I I ,.
<Il Spielfeld-
~ ~
>------- 16,90-----
o 1- bis 5-m-Sprunganlage (komplett) B = Bretter, P = Plattform
c.. c.. c.. c..
begrenzungsleine g
.
-I
,
:
.
,
l-
'"E '"E E
"'- E
o E '"E '"E ei
e,
I-
l_
'" '" ei I I:
~ • • •' • • • • • • • • • • • • • • • • • •• I
30 2,00 2,00 30
11 I I 11,00 --+--11 ,00 ---+---+~
2,00 2,001,70
>--------30,00-------tI --='-,
2,00
50,00

o Wasserballspielfeld

o
o
.;
~
'" Wassertiefe:
mind.: 4,50 m
empf.: 5,00 m

Seitenansicht: Bei eingehängtem


>-----< >-----< Bügeltor im 25 m Becken
1,00 1,00 mind. 70 cm

f)
-----22,40---------------<,
1 bis 10-m-Sprungbrettanlage (komplett) o Wasserballtor nach DIN 7936 o Wasserballtor nach DIN 7936

~ Länge/ 1 m Brett 3 m Bren 1 mPIattform 3mPIattform 5 m Plattform 7,5 m Plattform 10 m Plattform


Breite 4.8010.50 4.80/0,50 4,50/0.60 5,00/0.60 6.00/1,50 6,00/150
·:.:.:.:::::::::::::.r--tp7~:::::::::::::·:· A Vom Lot zurück vgl. Zeichn. A-1 A-3 A·1 A·3 A-5 A·7.5 MO
zur Beckenwand Mindestm. 1,50 1.50 1,50 1,50 1,50 1,50 1.50
.: )0 m C·75·1 ' C·10/3 empf. Maß 1,80 1,80 1.50
, C·l!!lle A Vom Lot zurück vgl. Zeichn. A-A-5/1 A·A·7.5/3 A-A·10/5 -
zur unteren Mindestm. 1.25 1.25 1,25
A Plattform empf. Maß
B vom Lot seitlich vgl. Zeichn. 8-1 8·3 B-1 8·3 B-5 8·7,5 8·10
zur Beckenwand Mindestm. 2,50 3,50 2.30 2.80 4,25 4,50 5.25
empf. Maß 3,00 FREIZEITBÄDER
C von Lot zu Lot vgl. Zeichn. C-1 C-3 C-3/1 C-513B C-5118 C·7,511P C-1017.5 C-1015 C-10/3B
Mindestm. 1.90 1.90 1.90 2.10 2.10 2.45 2.75 2.75 2,65 öffentI.
empf. Maß 2,4013.00 - 2,4013.002,4013.00 - Hallenbäder
D vom Lot zur vgl. Zeichn. D-1 D-3 D-1 D-3 D-5 D-7,5 D-10 öffentl. Freibäder
vorderen Mindestm. 9,00 10,25 8,00 9,50 10,25 11,00 13,50
Hallen·, Freibäder
Beckenwand empf. Maß
priv. Freizeitbad
E ab Lot zur Decke vgl. Zeichn. E-1 E·3 E-1 E-3 E-5 E-7,5 E·10
Mindestm. 5.00 5,00 3.00 3.00 3,00 3.20 3,40
Querschnitt empf. Maß 3.40 3,40 3.40
Freier Deckenraum vgl. Zeichn. F-1 E·1 F-3 E-3 F-1 E·1 F-3 E·3 F·5 E-5 F-7.5 E·7.5 F·10 E 10
F G
2.~5 4,~~00
nach hinten u. zu bei- Mindestm. 2.50 5,00 2.50 5.00 2.75 3.00 2,75 3,00 2.75 3,00 2,75 3,20

I
den Seiten des Lotes empf. Maß 3,40 3.40
G freier Deckenraum vgl. Zeichn. G·1 E-1 G·3 E·3 G-1 E-1 G-3 E-3 G·5 E-5 G-7.50 E-7.5 G·10 E·10
P r'S.:::::::::....:: vom Lot nach vorn Mindestm. 5,00 5.00 5.00 5.00 5,00 3.00 5,00 3.00 5,00 3,00 5,00 3.20 6.00 3,40
empf. Maß 5.00
':OOm~
H Wassertiefe am Lot vgl. Zeichn. H-1 H-3 H-1 H-3 H-5 H-7,5 H·10
~ 50 m_ _~~ A-A Mindestm. 3,40 3.80 3,40 3,40 3,80 4,10 4.50
empf. Maß 3.80 4.00 3.80 4.00 4,50 5,00
:.OO~~A-A Sicherheits zone vgl. Zeichn. J·1 K-1 J·3 K·3 J-1 K·1 J-3 K·3 J·5 K-5 J·7.5 K·7.5 J·10 K-10
3.00 m (volle Wassertiefe) Mindestm. 6.00 3,30 6.00 3,70 5,00 3.30 6,00 3.30 6.00 3,70 8,00 4,00 12.00 4,25
vom Lot nach vorn empf. Maß 3,70 3.90 3.70 3,90 4.40 4,75
.:...2Q.m~ Sicherheitsz. (volle vgl. Zeichn. L-1 L-3 L·1 L·3 L-5 L·7.5 L-10
Wassertiefe vom Lot Mindestm 2,25 3,25 2.05 2.55 3,75 3.75 4,50
nach beiden Seiten empf. Maß
maximaler Winkel,
mit dem die Decke
fallen kann
Anmerkungen: werden Plattformen breiter als mit vorgeschriebenem Minimum gebaut, dann ist die Hälfte der Mehrbreite den entsprechenden Achsmaßen
hinzuzufügen

o Längsschnitt e Abmessungen Sprunganlagen - t • - •

365
FREIZEITBÄDER
ÖFFENTLICHE FREIBÄDER
Der Schwerpunkt der Freibadnutzung liegt in der Erholung und in
der aktiven Freizeitgestaltung.
Wert für den Bedarf an Wasserfläche je Einwohner im Einzugs-
Umkleidebereich
bereich:
Duschen - 0,15 m2 bei Einzugsbereich mit geringer Siedlungsdichte
Toiletten - bis 0,05 m2 bei Einzugsbereich mit hoher Siedlungsdichte.
Mutter und Kind Das Verhältnis der Zahl der Einwohner zur Größe der Wasserfläche
lässt Besonderheiten der Naherholung oder des Fremdenverkehrs
unberücksichtigt.
Grundstücksfläche: 8-16 m2 der geplanten Wasserfläche
Stellflächen: 1 Pkw und 2 Fahrradstellplätze je 200-300 m2
Vereinsräume
Grundstücksfläche.
Schwimmmeisterraum Durchschreitbecken Eingangsvorplatz: 200 m2 je 1000 m2 Wasserfläche, davon 50 m2
Sanitätsraum Kinderspielbereich je 1000 m2 Wasserfläche für überdachte Eingangszone, einschließ-
Technikbereich Planschbereich lich Kasse und Kontrollanlagen.
Lager- und Geräteraum Personalräume: Bis 2000 m2 Wasserfläche: 10m2, über 2000 m2
Wettkampfräume Wasserfläche: 20 m2 •
Toiletten
Planschbecken Wasserfläche 100 bis 400 m', Wassertiefe: 0,00 bis 0,50 m,
Anmerkung: ab 200 m' Aufteilung in mehrere Becken unterschiedlicher
~ Direktzugang Die zeichnerische Darstellung gibt nur Wassertiefe
die internen Zusammenhänge an.
<iII evtl. Direktzugang Die Erschließung der Räume ist nicht Nichtschwimmer- Wassserfläche: 500 bis 1200 m', Wassertiefe: 0,50/0,60 bis

o Raum- und Flächenzuordnungsschema


festzulegen. becken 1,35 m, evtl. Aufteilung in mehrere Becken unterschiedlicher
Wassertiefe

Schwimmerbecken Wasserfläche: 417 bis 12SO m', Wassertiefe: 1,60 m,


Beckengröße nach Zahl der Schwimmbahnen.
Schwimmbahnen Beckenbre~e Beckenlänge
6 16,66 m 25,00 m
6 16,66 m SO,oo m
8 21,00 m SO,OO m
10 25,00 m SO,oo m

Wellen becken Beckenbreiten: 16,66 m, 21,00 m, 25,00 m


Beckenlänge: 50,00 m, mind. 33,00 m
Anfangswassertiefe: 0,00 m
Endwassertiefe: je nach Beckennutzung und Art der
Haupterschließungsgang Wellenmaschine

Einzugs- Becken- Planungseinheiten Sprunganlagen Faktor zur Be- Grund-


bereich art messung des stücksfläche
50 5050 Ein- Raum- und Flä- (ohne Stell-
r-+-l.50-+1 ,25+1 ,25+ 1,50-+-+-+-1 ,50-+1 ,25+1 ,25-j wohner chenprogramm fläche)
f) Garderobeneinheit (Schema)
(EW) Becken-
größen
WF
Richtwertein-
1) 2)
Imbzw. m'] Im'] heiten Im']
f 1,20+1,25+1,25t 1,50+1 ,25f1 ,25t1,50+1,25+1 ,25i 1 2 3 4 5 6
C.
5000 SB 16,66 x 25.00 417 lB + 3B +
bis SPB') 12.50 x 11.75 147 lP + 3P + 5P 1000 8000
10000 NSB 500 500 bis
PB 100 100 12000
1164
10000 SB 16,66 x 50,00 833 lB+3B+1P+
bis SPB') 18.35 x 15,00 275 3P + 5P + 7,5P 20000

Das könnte Ihnen auch gefallen