Sie sind auf Seite 1von 5

Die Struktur der erzählten Wirklichkeit

Fiktiver Herausgeber hat Briefe von Werther zusammengetragen und


veröffentlicht, sagt, dass Leser Briefe bewundern wird + Trost findet
Werther soll in einer Stadt einen Erbschaftsstreit für seine Mutter (mit Tante?)
beenden, mag die Stadt nicht, aber Natur, spaziert täglich in Stadt Wahlheim,
wo sich Zuhause fühlt
W trifft Lotte auf dem Weg zu einem Tanzball, nimmt Rolle der Mutter für 8
Geschwister ein, + verliebt sich in sie, tanzen viel gemeinsam beim Ball
W verbringt viel Zeit mit Lotte+Geschwister, sucht nach Anzeichen, dass sie das
Gleiche wie er fühlt, W ist eifersüchtig auf L‘s Verlobten, wenn sie von ihm spricht
W mag es nicht, dass Albert wieder da ist, respektiert ihn aber auch
W ist innerlich sehr aufgebracht (Eifersucht auf A), A bleibt ruhig, beide
sind freundschaftlich
W verabschiedet sich von A, kriegt Pistole von ihm, streiten sich (W erzählt von
Selbstmord eines Mädchens durch Liebeskummer)
W setzt Besuche bei L fort, Natur erscheint ihm nun als Raum der Zerstörung +
Todes, ist sehr unglücklich, da L ihn nicht zurückliebt, will weg
W ist krank vor Liebe + geht, ohne sich von Lotte zu verabschieden

Ist angekommen (bei Dienst eines Gesandten), unzufrieden mit Dienstherrn+Arbeit,


leidet unter Enge d. Bürgelichen Gesellschaftsordnung, versteht sich gut mit Grafen
Schreibt an L, beklagt sich über seinen Zustand -> fühlt sich wie Marionette,
schreibt, er vermisse L
Ist wütend auf Albert, hat ihm nicht wie versprochen Hochzeitstag mitgeteilt, L+A sind verheiratet
Ist wütend auf L+A, da er ihretwegen blöde Arbeit hat/geflohen ist, hatte
Streit mit Graf, ist wütend, hinter seinem Rücken wird über ihn gelästert
Hat Entlassung verlangt, hatte Angst, Mutter zu enttäuschen, war letztlich egal
Kehrt in Stadt seiner Kindheit zurück, ist unglücklich obwohl Welt gesehen hat,
erinnert sich an Kindheit, vergleicht Kindheitserinnerungen mit aktuelle Realität, ist
* Fürst gefolgt, will wieder weggehen, da seine Einzigartigkeit nicht erkannt wird
glaubt sich von bösen Geistern beherrscht, keine Kraft,
kann nicht aufhören zu weinen+ sehnt sich nach Tod
Alltag in Ehe von A+L -> W bleibt gewohnt aufmerksam gg. L -> Keil
zwischen L+A und A+W, L erteilt W 4-tägiges Besuchsverbot

W kommt trotzdem am nächsten Tag nach Lottes


Besuch, küsst sie, sie weist ihn unerbittlich ab
Werther ist sich sicher, dass Lotte ihn liebt + will im Jenseits auf sie warten,
schickt Bedienten zu Albert, um sich Pistole auszuleihen, W schießt sich
damit in den Kopf + erliegt am nächsten Tag (?) seinen Verletzungen
Albert war bestürzt, Lotte jammerte, wurde auch ohnmächtig, Amtmann
mit Söhnen weinten, folgten Leiche bei Bestattung, nur Albert nicht
Will wieder zu Lotte, ist erneut krank vor Eifersucht auf Albert, sagt, er wäre besser für Lotte, erneuter intensiver
*
Kontakt mit Lotte
-> ist unglücklich über unerwiderte Liebe von Lotte, ist melancholisch (sagt, ganze Welt leidet so wie er), vermisst alte
Zeiten mit Lotte, denkt manchmal, wie es wäre, wenn Albert sterben würde
=> glaubt sich von bösen Geistern beherrscht, keine Kraft, kann nicht aufhören zu weinen+ sehnt sich nach Tod
Aufgaben:

1. Tragen Sie die wichtigsten Handlungselemente des Romans stichwortartig in die entsprechenden Zeilen
ein.
2. Erläutern Sie, wie die Handlung strukturiert ist.
3. Veranschaulichen Sie die Handlungsstruktur in Form einer Skizze, in die Sie Werthers
Gefühlsveränderungen als „Fieberkurve“ eintragen.
2. stnkhrienngderltandlenj.mn
-

Anfang
: •
Werther ist verliebt , alles ist schön ,
lebensfroh W ,
ist

glücklich
Werther erzählt/beschreibt alles sehr positiv

Mittelleichter Umschlag d.
Stimmung
- :

Werther wird mit Realität konfrontiert die


wahrnehmen
,

wollte als ,
er zuerst nicht
:


Albert Verlobter von lotte kehrt zurück
- -

Werther empfindet Eifersucht aber auch Respekt Albert


ggü

.

↳ innerer Konflikt, unterdrückt inneren


negativen Gekürte ,
die sich
anhäufen aufbau
&

starker Umschlag d. Stimmung


:

Werther kann mit Eifersucht + Wissen dass Lotte


,
einem anderen
gehört nicht
, um
-

+
gehen
verschwindet
esther erzählt /beschreibt alles sehr hat erste Gedanken
unglücklich mi negativ ,

neuer Arbeit des Todes USelbstmordes → erzählt


Geschichte über Mädchen ,

das sich wegen Liebeskummer umgebracht hat)


-

Höhepunkt der negativen Stimmung :

Werther sehnt sich jetzt



often nach dem Tod , sagt dass er ,

von bösen Geistern beherrscht wird → tut Dinge die unanständig /direkt
,

sind ⇐ z.B küsst verheiratete Lotte)


.

Tod

I. Fieberkuwöbetihlsvesändenngwerthersmn
nmnmnmnn

Albert tritt auf


Ä¥
16.6177in Werthers
soziale

::*

Fun
zu Dienstherrn
Albert
"

,
Streit mit Fürsten /Demütigung
,

neue
4.51771mn
Stadt
÷ :::
Einstellung zu u
Lotte

Tod
sehn,
+ Natur
sich nachJod |
Charakterisierung der Hauptfiguren
Werther:
Werther ist jung, sensibel, wirtschaftlich
unabhängig, gebildet und von Anfang an
melancholisch und selbstmordge- fährdet.
Sein Handeln wird von seinem äußerst
empfindsamen „Herz“ und seinen
Leidenschaften diktiert, deshalb agiert er in
der Regel spontan und unberechenbar.
Er ist nicht an die gesellschaftlichen
Institutionen - wie Familie, Staat und
Religion- gebunden und findet daran keinen
Halt, was auch die sehr distanzierte
Beziehung zu seiner Mutter erklärt. Er liebt
und schätzt Kinder sehr, weshalb er gerne
etwas mit ihnen unternimmt.
Außerdem liebt er die Freiheit, weshalb er es
auch mag, künstlerischen Aktivitäten wie
Malen, Lesen, Briefeschreiben oder
Wandern in der Natur nachzugehen.
Er ist sehr selbstzentriert und sieht sich
selbst wertvoller als alle anderen Menschen.

Lotte:
-hat „schwarze Augen“
-ist junges Mädchen

-übernimmt Rolle der verstorbenen Mutter für ihre acht Geschwister, beschwert sich
darüber nicht, kommt dieser mit viel Liebe und Fleiß nach
-> wird von Geschwistern wie eine wirkliche Mutter geschätzt und geliebt
-wurde Albert gewissermaßen von sterbenden Mutter versprochen, dieser liebt sie
=> Pflichtgefühl gegenüber ihrer Mutter + Albert -> heiratet Albert
-fühlt sich von Anfang an hingezogen zu Werther
-Werthers immer unerträglicheres Leiden löst bei Lotte Mitgefühl aus -> Beziehung zu Albert
verschlechtert sich drastisch
-Werthers Wandlung zum Ende der Geschichte trifft sie sehr + erschüttert sie emotional

-ist ein fröhlicher, fleißiger, verständnisvoller + pflichtbewusster Mensch


-sehr kreativ und freundlich
-Leidenschaft fürs Tanzen + Lesen
Albert:
-„braver und lieber Kerl“ (S.46, Z.26)
-höflich, freundlich, ruhig
-stammt aus bürgerlichen Verhältnissen

-Geschäftsmann, verreist viel, angesehen -> will aber bei Lotte bleiben, beschließt, Beruf am
Hof anzunehmen

-verlobt sich mit seiner Freundin Lotte (Charlotte) -> heiraten


-ist zuerst in Freundschaft mit Werther -> ändert sich bei Gespräch über Selbstmord, Albert
versteht nicht, wie man sich selbst umbringen könnte, Albert ist empört über die Einstellung
Werthers zu Selbstmord, verachtet Selbstmörder
=>hat viel Angst vor dem Tod, da er sich damit nicht auskennt, hatte viel Angst an Totenbett
von Lottes Mutter und kümmerte sich um sie

=> „perfekter Mann“: besitzt guten Job, hat eine Frau und ist immer nett und höflich

Wilhelm:
-existiert nur in indirektem Dialog über Werther + nicht als fest auftretende und
selbstredende Person
-ihm wird alles sehr intim anvertraut, was Werther denkt + fühlt
-schafft es nicht, Werther zu helfen, obwohl an seine Vernunft appelliert + Vorschläge zur
Verbesserung seiner Gefühlslage macht
-Briefe an Wilhelm sind wichtiges Kommunikationsmittel für Werther
-am Ende zerbricht die Freundschaft, da Wilhelm nicht weiß, wie er Werther zur Vernunft
bringen soll

-ist Vertrauens- und Bezugsperson + guter Freund von Werther („mein Lieber“ wird
wiederholt)
-vertritt die Vernunft
Recherche zur Selbst mordende
-
Die Leiden des jungen Werther
~

ZEE Veröffentlichung d. Romans : 29.

Sep 1774
.

Aktuell: Psychologen + Forscher sprechen heute noch von dem „Werther-Effekt“


-> „Werther-Effekt“ = Suizid durch das Vorbild anderer, Annahme, dass mediale Verbreitung von Suiziden
(durch „Leiden des jungen Werther“) während eines gewissen Zeitraumes zu einer Erhöhung der Suizidrate
führt

Damals:
- Romanheld Werther wurde zur Identifikationsfigur für viele junge Menschen damals
- sogar Werthers Kleidungsstil wurde Mode – und die Suizidrate stieg
-> einige junge Selbstmörder lasen unmittelbar vor ihrem Tod in Goethes Buch
=> verschiedene Quellen gehen von bis zu 50 Selbstmorden in den Monaten nach Erscheinen des Buches aus

- als Goethes Briefroman veröffentlicht wurde: löste der darin beschriebene Freitod Reihe von Suiziden nicht
nur in Deutschland, sondern in mehreren europäischen Ländern aus
-einige Wissenschaftler sprechen von regelrechter "Suizid-Epidemie"/andere warnen vor Übertreibungen
-die Opfer: -viele der damaligen Suizidenten kleideten sich übrigens genauso wie die Romanfigur (blaue
Jacke und gelbe Weste) + führten meist das Buch bei ihrem selbst gewählten Lebensende bei sich
-Folgen: Reaktionen waren entsprechend: kam sogar zu Anschuldigungen vieler Personen gegen Goethe ->
„auch mein Sohn hatte mehrere Stellen im Werther angestrichen … Von euch wird Gott Rechenschaft
fordern über die Anwendung eurer Talente“
-dennoch hat diese "Schreib-Therapie" Goethe selbst geholfen, wie er gelegentlich bestätigt haben soll
Goethe: "Die Wirkung dieses Büchleins war groß, ja ungeheuer". Oder: "So
verwirrten sich meine Freunde daran, indem sie glaubten, man müsse die
Poesie in Wirklichkeit verwandeln (…) und sich allenfalls selbst erschießen:
und was hier im Anfang unter Wenigen vorging, ereignete sich nachher im
großen Publikum"
=> „Werther-Effekt“ war geboren, damals auch als „Wertherfieber“ bezeichnet
-Folgen: in manchen Regionen und Städten wurde das Buch sogar verboten + an einigen Orten drohte eine
Geldstrafe bei widerrechtlichem Verkauf und Handel mit diesem Buch, da dort die Fälle der Selbstmorde
immer häufiger wurden

-Aufgrund wissenschaftlicher Untersuchungen ist es mittlerweile erwiesen, dass manche Formen der
medialen Berichterstattung über Suizide weitere Suizide auslösen können
-> Medien, wie der Roman, können aber auch bedeutenden Beitrag im öffentlichen Bewusstsein leisten,
indem eine Krise nicht als schicksalhafte Krankheit mit völligem psychischen Zusammenbruch ohne
Veränderungsmöglichkeiten dargestellt wird, sondern als eine zeitlich begrenzte Phase tiefer Verzweiflung,
die auch mittels konkreter und aktiver Hilfe der Umwelt gelindert werden kann und auch Chancen der
Neuorientierung beinhaltet
-> also würde ein striktes Berichtverbot über Suizide keine wünschenswerte Lösung darstellen, da so die
Realität dieser Thematik im öffentlichen Bewusstsein weiterhin tabuisiert wird
Quellen:
-https://www.dw.com/de/der-werther-effekt-wenn-selbstmord-zum-faszinosum-wird/a-38882155
-Stangl, W. (2021). Stichwort: 'Werther-Effekt – Online Lexikon für Psychologie und Pädagogik'. Online Lexikon für Psychologie und
Pädagogik.
WWW: https://lexikon.stangl.eu/10101/werther-effekt (2021-05-28)

Das könnte Ihnen auch gefallen