Sie sind auf Seite 1von 6

Airbnb

Airbnb ist eine Unterkunftsvermittlung. Airbnb ist eine Plattform auf der Personen Ihre
Wohnung an Reisende untervermieten können. Anstatt sich in Hostels oder Hotels
niederzulassen, buchen viele Reisende ihre Unterkünfte mittlerweile über Airbnb. Weltweit hat
Airbnb über sieben Millionen Inserate geschaltet. Heute (im 2020) ist Airbnb bereits in über
220 Ländern und rund 100.000 Städten auf der Welt vertreten. Über diese Plattform hat der
Benutzer die Möglichkeit, günstigere Unterkünfte zu mieten, was angemessen ist Ausgestattet,

in guter Lage und von Privatpersonen angeboten.Das Unternehmen wurde gegründet, nachdem
seine Gründer eine Luftmatratze in ihr Wohnzimmer gestellt und ihre Wohnung effektiv in ein
Bed & Breakfast verwandelt hatten, um die hohen Mietkosten in San Francisco auszugleichen.
Airbnb ist eine verkürzte Version seines ursprünglichen Namens AirBedandBreakfast.com.
Sowohl private als auch gewerbliche Vermieter vermieten ihr „Zuhause“ oder einen Teil davon
unter Vermittlung des Unternehmens, jedoch, ohne dass Airbnb rechtliche Verpflichtungen
übernimmt. Von der Gründung im Jahr 2008 bis zum April 2020 wurden nach Angaben des
Unternehmens mehr als 500 Millionen Übernachtungen über Airbnb gebucht. Die
Registrierung ist kostenlos.

Es werden nicht nur Wohnungen angeboten. Im Angebot sind ganze Häuser oder nur Zimmer
oder Betten in Hostels. Airbnb besitzt jedoch keine dieser Eigenschaften nur ein Vermittler
zwischen Menschen, die ihr Eigentum an andere Menschen vermieten. Derzeit bieten 2,9
Millionen Gastgeber ihre Unterkunft und jeden Monat an etwa 14 Tausend werden hinzugefügt.
800 Tausend ist die durchschnittliche Anzahl von Unterkünften pro Nacht. Die Stadt mit den
weltweit meisten Inseraten an Airbnb-Unterkünften ist London. Knapp 70.000 Unterkünfte
stehen Nutzern der Online-Plattform in London zur Verfügung.

Allgemeine Infos
Airbnb wurde 2008 von Brian Chesky, Joe Gebbia und Nathan Blecharczyk in San Francisco
gegründet. Das Unternehmen hat seinen Sitz in San Francisco, Kalifornien, USA. Nathan
Underwood Blecharczyk ist ein US-amerikanischer Unternehmer. Er ist Co-Gründer und CTO
von Airbnb. Joseph Gebbia Jr. ist ein US-amerikanischer Milliardär und Internetunternehmer.
Er ist Mitbegründer und Chief Product Officer (CPO) von Airbnb. Brian Chesky ist ein US-
amerikanischer Unternehmer. Er ist Co-Gründer und CEO der Firma Airbnb und wurde von
Time in die Liste der „100 Most Influential People of 2015“ gewählt. Anzahl der Mitarbeiter
ist 12.726 (2019). Der Umsatz ist 2,6 Milliarden US-Dollar.

Motto: Weltweit private Unterkünfte finden.

Geschichte

Airbnb wurde 2008 ins Leben gerufen, als zwei Designer mit ein wenig freiem Wohnraum drei
Reisende bei sich aufnahmen, die auf der Suche nach einer Übernachtungsmöglichkeit waren.
Airbnb wurde im August 2008 von Brian Chesky, Joe Gebbia und Nathan Blecharczyk in San
Francisco gegründet. Das Unternehmen wurde im Jahr 2008 in Kalifornien am IT-Standort
Silicon Valley gegründet und entwickelte sich in den folgenden Jahren zu einem der
wertvollsten digitalen Start-Ups der Welt. Der eigenen Gründungslegende zufolge entstand die
Idee im Oktober 2007 aufgrund eigener Erfahrungen mit einer zu teuren WG und ausgebuchten
Hotels aufgrund einer gut besuchten Konferenz in San Francisco. Der Beginn von Airbnb war
überhaupt nicht einfach und schien manchmal zu verschwinden schon am anfang.

Finanzierung und Investoren


Die ersten Finanzmittel erhielt das Unternehmen vom im Silicon Valley beheimateten
Gründerzentrum Y Combinator. Weitere Kapitalgeber in den ersten Jahren nach der Gründung
waren die beiden Venture-Capital-Unternehmen Andreessen Horowitz und General Catalyst,
welche auf die Förderung von Start-ups spezialisiert sind, sowie die
Investitionsgesellschaft DST Global. Über die Zeit erhielt das Unternehmen noch weitere
signifikante Investitionen von Risikokapitalgebern, was zu einer sehr
hohen Unternehmensbewertung führte und es zu einem „Einhorn“ unter den Start-
up Unternehmen macht. Trotz der hohen Bewertung von 30 Milliarden US-Dollar gab Airbnb
an, keinen Börsengang anzustreben. Stattdessen wurden Betriebsmittel in Höhe von insgesamt
einer Milliarde Dollar im September 2016 und März 2017 aufgenommen. Im Herbst 2019
kündigte das Unternehmen den Börsengang für das Jahr 2020 an. Vor der Covid-19-
Pandemie wurde Airbnb mit 35 bis 52 Milliarden Dollar am Sekundärmarkt bewertet. Im
zweiten Quartal des Jahres 2019 knackte Airbnb die Marke von einer Milliarde Dollar Umsatz.
Im dritten Quartal stieg der Umsatz auf 1,65 Milliarden Dollar. Dabei machte Airbnb im
gleichen Zeitraum einen Verlust von 322 Millionen Dollar.
Konkurrenz Airbnb
Airbnb ist ein sehr spezifischer Dienst. Couchsurfing, durch das Benutzer als Wettbewerb
betrachtet werden können bieten kostenloses Schlafen auf der Couch. Außerdem setzt Airbnb
gegenüber Couchsurfing weniger darauf, sich mit anderen Reisenden zu vernetzen und in
Kontakt zu kommen. Eher stellt Airbnb eine lukrative Alternative zum Hotel dar. Online-
Suchmaschinen können ein weiterer Wettbewerb sein Unterkünfte wie Booking, Trivago oder
Expedia und natürlich die größte Konkurrenz sind Hotels.

Die Vorteile von Airbnb


• Der Preis bei Airbnb ist meistens im Vergleich zu Hotels und gewerblichen Anbietern
wesentlich günstiger.
• Große Auswahl - Airbnb-Gastgeber listen auf der Airbnb Webseite viele verschiedene
Arten von Immobilien auf: Einzelzimmer, Suiten, Apartments, festgemachte Yachten,
Hausboote, ganze Häuser und sogar ein Schloss.
• Gastgeber können ihren eigenen Preis festlegen - Es liegt an jedem Host, zu
entscheiden, wie viel pro Nacht, pro Woche oder pro Monat berechnet wird.
• Die Buchung ist unkompliziert und schnell.
• Du schläfst in einem echten Zuhause, statt in einem unpersönlichen Hotelzimmer
• Im Idealfall lebst du bei Einheimischen in authentischen Wohngegenden, bekommst
einen Blick hinter die Kulissen und Insider-Tipps.

• Zusätzliche Dienste - In den letzten Jahren hat Airbnb sein Angebot um Erlebnisse und
Restaurants erweitert. Neben einer Auflistung der verfügbaren Unterkünfte für die
Tage, an denen sie reisen möchten, wird den nach Standort suchenden Personen eine
Liste von Erlebnissen angezeigt, wie z. B. Unterricht und Besichtigungen, die von
lokalen Airbnb Gastgebern angeboten werden. Die Restauranteinträge enthalten auch
Bewertungen von Airbnb Gastgebern.

Die Nachteile von Airbnb

• Das Hauptrisiko für den Reisenden besteht darin, dass die Unterkunft der Auflistung
möglicherweise nicht gerecht wird.
• Das Hauptrisiko für die Gastgeber besteht darin, dass Gäste ihr Eigentum beschädigen.
• Was Sie sehen, ist möglicherweise nicht das, was Sie erhalten - Das Buchen von
Unterkünften bei Airbnb ist nicht gleichzusetzen mit dem Buchen eines Zimmers bei
einer großen Hotelkette, bei der Sie mit hinreichender Sicherheit davon ausgehen
können, dass das Objekt den Anforderungen entspricht. Einzelne Hosts erstellen ihre
eigenen Einträge. Einige sind möglicherweise ehrlicher als andere. Vorherige Gäste
veröffentlichen jedoch häufig Kommentare zu ihren Erfahrungen, die eine objektivere
Sicht ermöglichen können.
• Du kannst immer nur eine Unterkunft anfragen und musst dann bis zu 24 Stunden auf
eine Antwort warten. Die meisten Gastgeber reagieren deutlich schneller, aber manche
lassen auch auf sich warten oder antworten gar nicht.
• Hinzugefügte Gebühren - Airbnb erhebt eine Reihe zusätzlicher Gebühren – wie
natürlich Hotels und andere Beherbergungsbetriebe. Gäste zahlen eine Servicegebühr
von 0% bis 20% auf die Reservierungsgebühr, um den Kundensupport und andere
Dienstleistungen von Airbnb abzudecken. Die Preise werden in der vom Benutzer
ausgewählten Währung angezeigt, sofern Airbnb dies unterstützt. Banken oder
Kreditkartenunternehmen können gegebenenfalls Gebühren erheben.
• Während die Anzeigen kostenlos sind, erhebt Airbnb eine Servicegebühr von
mindestens 3% für jede Reservierung, um die Kosten für die Abwicklung der
Transaktion zu decken.
• Die Stornierung bereits gebuchter Unterkünfte ist oft unflexibel. Meist erhältst du nur
50 Prozent des Preises zurück, wenn du früher gehen willst oder doch nicht anreisen
kannst. Prinzipiell behält Airbnb immer die Vermittlungsgebühr, also sechs bis zwölf
Prozent der Buchungssumme, ein.
• Bei der Anmeldung musst du viele persönliche Daten preisgeben.
• Müssen Hotels für die Sicherheit ihrer Gäste sorgen, wie z.B durch die Implementierung
von Brandschutzmaßnahmen, so sind private Vermieter nicht verpflichtet, solche
Gesetzeslagen einzuhalten. So starb bei einem tragischen Fall einer AirBnB-
Vermittlung ein Vater, nachdem er beim Schaukeln von einem Ast eines Baums
erschlagen wurde.
App und Webseite

Es stellt als Online-Plattform den Kontakt zwischen Gastgeber und Gast her und ist
ausschließlich für die Abwicklung der Buchung verantwortlich. Die Transaktion findet dabei
über die Plattform statt. Der Gast bezahlt den Betrag für seine Buchung per Kreditkarte oder
Ähnlichem an Airbnb. Dem Gastgeber wird der Betrag erst 24 Stunden nach Anreise
ausgezahlt, um sicherzustellen, dass der Gast die Unterkunft so vorfindet, wie sie ihm
angeboten wurde.

Jeder Nutzer, also Gastgeber und Gast, stellt sich auf Airbnb mit einer Profilseite dar. Gastgeber
müssen zumindest ein Bild hochladen und eine Telefonnummer angeben, Gäste müssen
deutlich mehr Informationen preisgeben. Gastgeber beschreiben ihre Unterkunft textuell und
mithilfe von Fotos. Gast und Gastgeber können sich gegenseitig bewerten. Mit einer Rechner-
Funktion kann man kalkulieren, welche Einkünfte mit der eigenen Unterkunft erzielt werden
können.

Seit 2011 ist es möglich, sein Profil mit sozialen Netzwerken wie Facebook zu verbinden.
Dadurch wird die Anzeige der Bewertungen eines Airbnb-Nutzers durch soziale Kontakte
ermöglicht.

Wie funktioniert es?

1. Stöbern - Finde, speichere und teile die perfekte Unterkunft, alles von deinem Handy
aus.

2. Buchen - Buche eine Unterkunft und nutze zum Bezahlen die gleiche sichere Plattform
wie airbnb.de.

3. Überprüfe deinen Reiseplan, kommuniziere mit deinem Gastgeber und finde deine
Unterkunft, alles von unterwegs.

Airbnb weltweit verfügbares Community-Support-Team steht täglich rund um die Uhr in elf
verschiedenen Sprachen zur Verfügung und hilft bei Umbuchungen, Rückerstattungen,
Entschädigungen, unserer Gastgeber-Garantie bis zu einer Million US-Dollar und den
Versicherungsprogrammen für Unterkünfte und Entdeckungen. Dabei variieren die Preise nach
Ausstattung und Lage. Meist können Sie mit Airbnb jedoch günstiger unterkommen als im
Hotel.
Covid-19-pandemie
Am 11. März hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) den Ausbruch des Coronavirus
(COVID-19) zu einer globalen Pandemie erklärt. Im Zeitraum von Januar bis März 2020,
während sich das Virus in China ausbreitete, brachen die Buchungen bei Airbnb in Peking 96
Prozent ein. Auch in mehreren europäischen Ländern ging der Umsatz zwischen Mitte Februar
und Mitte März um rund die Hälfte zurück. In Frankreich, dem wichtigsten Markt für Airbnb
in Europa, fiel der Umsatz von 120 auf 65 Millionen Euro.
Im April 2020 gab Airbnb bekannt, eine Milliarde Dollar von den Beteiligungsgesellschaften
Silver Lake und Sixth Street Partners zu beziehen. Die Finanzspritze diene der Abfederung von
Geschäftseinbrüchen während der Covid-19-Pandemie und erfolge über Aktien und Schuldtitel.
Airbnb kündigte an, 250 Millionen Dollar (227 Millionen Euro) bereitzustellen, um Gastgeber,
die im Zuge der Pandemie von Stornierungen betroffen sind, zu unterstützen. Weitere fünf
Millionen Dollar fließen in einen Unterstützungsfonds für sogenannten Superhosts, sehr gut
bewertete Gastgeber, die Hilfe benötigen. Aufgrund der Konsequenzen der Pandemie rechnet
das Unternehmen mit einem massiven Umsatzeinbruch. Die Erlöse könnten nach
Berechnungen von Airbnb um 54 Prozent auf rund 2,2 Milliarden Dollar fallen.

Wirtschaftspolitik II
Sommersemester 2019/2020
Vivien Vargová

Das könnte Ihnen auch gefallen