Sie sind auf Seite 1von 5

FH JOANNEUM

Industriewirtschaft / Industrial Management

IWI-Zitierstil

Guideline
Einsatz im wissenschaftlichen Arbeiten

verfasst von
Joachim Komar

Kapfenberg, Mai 2020


1 Allgemeine Informationen

Der IWI-Zitierstil wurde gemeinsam von Joachim Komar und Lukas Wessely erstellt. Er soll
als Unterstützung beim wissenschaftlichen Arbeiten dienen, kann jedoch nicht garantieren, dass
alle Quellenangaben zu 100% korrekt nach den IWI-Richtlinien erzeugt werden. Die letztend-
liche Verantwortung der Kontrolle liegt in jedem Fall bei den Studierenden. Sollten Fehler bei
der Arbeit mit dem Zitierstil entdeckt werden, können diese bei Joachim Komar (joachim.ko-
mar2@fh-joanneum.at) gemeldet werden. In zukünftigen Revisionen des Stils wird dieses
Feedback in die Weiterentwicklung einfließen.

Der Stil liegt als CSL-Datei vor, die in mehrere Literaturverwaltungsprogramme wie z.B.
Zotero, Mendeley, usw. eingebunden werden kann. In dieser Guideline wird hauptsächlich auf
Mendeley verwiesen, die Arbeit mit anderen Literaturverwaltungsprogrammen erfolgt jedoch
ähnlich und unterscheidet sich hauptsächlich nur in der Benutzeroberfläche.

Bevor der Stil verwendet werden kann, muss dieser zuerst in das Literaturverwaltungspro-
gramm eingebunden werden. Dies erfolgt ja nach Programm unterschiedlich (siehe
Abbildung 1).

Abbildung 1: Import der CSL-Datei

Weiters muss ein Plugin für das jeweilige Textverarbeitungsprogramm (Word, LibreOffice,
etc.) heruntergeladen werden, damit die Literaturverwaltungssoftware die Quellennachweise
direkt in das Dokument einfügen kann. Diese sind auf den Homepages der Literaturverwal-
tungssoftware-Anbieter zu finden.

1
IWI-Zitierstil

2 Arbeit mit dem Zitierstil


2.1 Klassifikation der Dokumente

In CSL wird jedem Dokument ein sogenannter „type“ zugeordnet, der klassifiziert, um welche
Art von Quelle es sich handelt (wird im Literaturverwaltungsprogramm hinterlegt). Im IWI-
Stil werden fünf Arten von Dokumenten unterschieden. Jede Art von Dokument erfordert ei-
gene Informationen, die zur Verfügung gestellt werden müssen, damit es richtig zitiert werden
kann. Die hier genannten Feldnamen stammen aus Mendeley und werden in anderen Literatur-
verwaltungsprogrammen eventuell anders bezeichnet.

Monographien

• Type: bill, book, report


• Erforderliche Informationen: Title, Authors, Year, City, Publisher
• Optionale Informationen: Edition, Editors

Beiträge aus einem Sammelwerk

• Type: book section


• Erforderliche Informationen: Title, Authors, Book, Year, Pages, City, Editors, Publisher
• Optionale Informationen: Edition

Internetdokumente

• Type: web page


• Erforderliche Informationen: Title, Authors, Year, Date Accessed, URL
• Optionale Informationen: Pages

Zeitungsartikel

• Type: newspaper article


• Erforderliche Informationen: Title, Authors, Publication, Year, Pages, Day, Month

Sonstige Artikel und Dokumente (vor allem Artikel aus Journalen)

• Type: Rest, vor allem journal article


• Erforderliche Informationen: Title, Authors, Journal, Year, Pages
• Optionale Informationen: Volume, Issue

2
IWI-Zitierstil

Abbildung 2: Beispiel, wie ein Eintrag in Mendeley aussehen kann

3
IWI-Zitierstil

Alle Felder, die den erforderlichen Informationen zugeordnet sind, müssen zwingend ausgefüllt
werden, damit die Quelle ordnungsgemäß nach IWI-Richtlinien zitiert werden kann. Optionale
Informationen sind nicht zwingend erforderlich, werden jedoch auch dem Langzitat hinzuge-
fügt, wenn etwas eingetragen wird. Alle darüber hinausgehenden Felder haben keinen Einfluss
auf das Langzitat und sind nur als zusätzliche Information in der Literaturverwaltungssoftware
hinterlegt.

2.2 Einfügen in das Textverarbeitungsprogramm

In diesem Beispiel kommen Microsoft Word und Mendeley zum Einsatz. Nach Installation des
Word-Plugins sind in der Menüleiste unter Referenzen die neuen Optionen der Mendeley Cite-
O-Matic (siehe Abbildung 3) enthalten. Hier muss der Style IWI – FH Joanneum (Deutsch)
ausgewählt werden.

Abbildung 3: Mendeley Cite-O-Matic

Anschließend kann über Insert Citation das gewünschte Element aus der Literatur-Datenbank
ausgewählt und zitiert werden. Um gezielt einzelne Seiten zu zitieren, muss die Quelle mit der
linken Maustaste angeklickt und ein Wert bei Page eingetragen werden (siehe Abbildung 4).

Abbildung 4: Zitieren von einzelnen Seiten

Um die Langzitate erstellen zu lassen, muss in der Cite-O-Matic auf Insert Bibliography ge-
klickt werden. Sollte ein Langzitat nicht richtig erzeugt werden, kann dieses auch ohne Prob-
leme manuell, direkt im Dokument angepasst werden.

Das könnte Ihnen auch gefallen