Sie sind auf Seite 1von 116

116 Seiten Know-how rund um SBCs und Linux

08/2023-09/2023 • August / September 2023

Backup mit Pfiff


Wichtige Daten auf Knopfdruck lokal und in der Cloud sichern

Lauschangriff
Den Pi Pico als preiswerten
Logikanalysator einsetzen

Container-Hafen
Wieselflinker Radxa Rock Pi 5
als Virtualisierungsplattform

Leistungsschub
Minimalistische Distribution
DietPi für mehr Performance

Aufgemotzt
Mit einer Eigenbau-Platine
den Pi Pico zum vielseitigen
RasPi-Surrogat ausbauen

WWW.RASPBERRY-PI-GEEK.DE EUR 11,50


Deutschland
A EUR 12,30 - BeNeLux EUR 12,90
CH sfr 17,60 - E / I EUR 13,50 4 198554 711506 09
ANZEIGE

Gaming-PCs
von PCGH

Konfigurierbare
PCs von Dubaro

Jeder PC kann vor der


Bestellung individuell
angepasst werden

Vorschläge zur
Konfiguration vom
PCGH-Ratgeber-Team

Für PC-Schrauber:
Bestellung aller Hardware-
Komponenten auch als
Bausatz möglich

POWERED BY

Mehr Infos unter: www.pcgh.de/gaming-pcs


Editorial

Trendwende
Sehr geehrte Leserinnen und Leser, Thomas
Leichtenstern
Im ersten Quartal des Geschäftsjahrs 2023 verzeichnete der Raspberry Pi seine nied- Redakteur
rigsten Verkaufszahlen seit 2015. Gerade einmal 800 000 Stück setzte das Unterneh-
men ab – so viel wie in normalen Jahren in einem Monat. Diese Zahlen teilte Rasp­
berry-Pi-CEO Eben Upton in einem Community-Newsletter mit.
Das lag nicht etwa an der mangelnden Nachfrage. Vielmehr sei es darauf zurückzu-

Inhalt
führen, dass die Produktion in den Dezember 2022 vorgezogen wurde, um während
der Feiertage mehr Einheiten für Hersteller und Wiederverkäufer bereitzustellen, ließ
Upton in seinem Statement wissen.
Dank der Unterstützung des langjährigen Partners Sony sehe das Jahr 2023 derzeit
gut aus. Von Sony bezieht die Foundation "Nicht-Silizium-Elemente" seiner Stückliste,
was die Produktion von mehr fertigen Einheiten ermögliche. Ab Juli 2023 verspricht Aktuelles
der Hersteller "so lange wie nötig eine Million Einheiten pro Monat" zu produzieren, Ausgepackt.................................... .4
um den verbleibenden Rückstand abzubauen.
Upton beendet den Newsletter mit einem positiven Ausblick: "Es sind schmerzhafte Software
zwei Jahre vergangen, seit es 2021 zu Engpässen kam, aber wir sind zuversichtlich,
DietPi............................................... 6
dass diese Einschränkungen überwunden sind und 2023 unser stärkstes Jahr für den
Schlanke Distro für den Server-Einsatz
Verkauf von Raspberry-Pi-SBCs und -Modulen aller Zeiten sein wird."
Bleibt zu hoffen, dass sich das zeitnah auch auf die nach wie vor hohen Preise aus- LogicAnalyzer................................ 10
wirkt. Die größeren RasPi-Modelle kosten immer noch häufig das Doppelte dessen, Logikanalysator mit dem Pi Pico bauen
was der Käufer dafür vor dem Chip-Engpass auf den Tisch legen musste.
Aktuell liegen die günstigsten Preise für einen RasPi 4 mit 4 GByte RAM bei etwa OpenHardware
100 Euro, vor der Krise bewegte er sich bei etwa 50. Ähnliches gilt für den RasPi 3 Mo- Pico Pi Base................................... 14
dell B. Kostete er ehemals um die 35 Euro, liegt er jetzt bei ungefähr 70. Die Tendenz RasPi Pico mit Pi-HATs aufrüsten
zeigt jedoch bereits jetzt steil nach unten. Ob die Preise aber wieder das Niveau von
vor der Chipkrise erreichen werden, muss sich noch zeigen. Raspberry Pi
Wie Eben Upton bereits im Frühjahr verlauten ließ, müssen die RasPi-Fans zumin- Smarthome Infocenter.................64
dest dieses Jahr noch auf neue Modelle verzichten. Der Fokus liegt aktuell darauf, Pro-
Smart-Home-Display mit dem Pi Pico
duktionsrückstände aufzuholen – für die Entwicklung fehlen schlicht die Ressourcen.
Zugzielanzeige............................... 68
Info-Anzeige für Modelleisenbahnen
Herzliche Grüße,
Hardware
Thomas Leichtenstern Rock Pi............................................80
LXC-Virtualisierung mit dem SoC Rock Pi 5

Service
Impressum.....................................94

Autoren
Bernhard Bablok Aktuelle Hardware im Kurztest 4
Inserenten
Datenaustausch zwischen Komponenten analysieren 10 Computec Media GmbH www.computec.de 116

Pico Pi Base: Pi-HATs mit dem Pi Pico nutzen 14 Fernschule Weber www.fernschule-weber.de 13

Swen Hopfe Informations-Display mit dem RasPi Pico W 64 Linux-Community www.linux-community.de 9

Martin Mohr I2C-Displays mit dem ESP32 ansteuern 68 Linuxhotel www.linuxhotel.de 17

Rock Pi 5 als Host für LXC 80 PC Games Hardware www.pcgameshardware.de 2


Ferdinand Thommes Schlanke Server-Distribution DietPi 6 Raspberry Pi Geek www.raspberry-pi-geek.de 115

08/2023-09/2023 www.raspberry-pi-geek.de 3
Aktuelles Ausgepackt

Kuhglocke Der Raspberry Pi Pico ist zwar günstig


und relativ leistungsstark, aber schlecht
Schiene (quer zum Pico) sowie einige
Lötplätze für Komponenten. Die Pico-
Das Adafruit PiCowbell Proto ausgestattet. Reset-Taster und I2C-Buchse Pins sind innen parallel zugänglich, quasi
ergänzt Features, die dem fehlen, ein einsamer 3V3-Pin macht die in zweiter Reihe.
Versorgung von externen Geräten Damit behebt das günstige Bauteil
Pi Pico fehlen.
schwierig. An dieser Stelle kommt ­einige wesentliche Defizite des Pico. Im
­Adafruits PiCowbell Proto ins Spiel. Detail patzt Adafruit aber – da wäre mehr
Bei der Bezeichnung handelt es sich drin gewesen. So befindet sich die 3V3-
um ein Wortspiel, das einerseits auf den Schiene an einer Seite des Pico, die Mas-
Pico W anspielt und andererseits auf eine seschiene aber gegenüber – alles andere
Kuhglocke (engl. Cowbell). Und genauso als ideal für das Verkabeln von externen
wie diese einem Wiederkäuer angehängt Bauteilen. Auch die Lage der Pins innen
wird, kommt das Adafruit-Breakout unter passt nicht wirklich; da wäre eine etwas
den Pico oder Pico W. Neben einem Re- breitere Platine mit von außen zugäng­
set-Taster und einer Stemma/​Qt-Buchse lichen Stiften sinnvoller gewesen.
für I2C bietet die Platine im exakten Pico- Unabhängig von diesen Kritikpunkten
Format noch je eine 3V3- und Masse- eignet sich das Breakout gut für kleinere
Projekte, wie etwa einen Batteriean-
schluss mit Schutzdiode, oder den Ein-
© Adafruit / Kattni Rembor, CC BY-SA 3.0

satz als Träger für ein Mini-Display. Als


Bonus regen die Nachteile zum Nachden-
ken über bessere Lösungen an.

Adafruit PiCowbell Proto for Pico


Preis: 2,35 Euro ■■■■■
Bezugsquellen: Pimoroni

Zugriffsschutz Das Absichern des Zugangs zu kritischen


Anwendungen fällt bei eigenen Projek-
Ende der Skala. Der Hersteller pflegt, wie
bei seinen Produkten üblich, ein gutes
Mit dem DFRobot Capacitive ten manchmal schwer. Das gilt insbeson- Wiki zum Capacitive Fingerprint Sensor /
Fingerprint Sensor / Scanner dere dann, wenn weder ein Bildschirm Scanner samt Beispielcode und techni-
noch eine Tastatur für die Eingabe von schen Dokumenten. Wer unter Windows
sichern Sie Ihr Projekt ab.
PIN oder Passwort bereitstehen. Ein Fin- unterwegs ist, bekommt sogar eine ferti-
gerabdruckleser füllt diese Lücke. ge Anwendung.
Auf dem Markt gibt es diverse Lösun- Der Sensor findet per Flachbandkabel
gen ab etwa 20 Euro, man kann aber Anschluss an einen Konnektor mit nor-
auch gut das Vierfache ausgeben. Die malen Pins (links im Bild). Rechts sehen
meisten Fingerabdruckleser kommuni- Sie den knopfförmigen eigentlichen Sen-
zieren über die serielle Schnittstelle mit sor. Die Elektronik befindet sich auf des-
einem Rechner, was ihre universelle Ein- sen Rückseite. Damit können Sie den
setzbarkeit garantiert. Die Hauptarbeit Sensor ohne Probleme von außen zu-
bei diesen Sensoren gänglich in ein Gehäuse einbauen. Der
übernimmt ein ein- einzige Nachteil des DFRobot-Sensors:
gebauter Mikro- Eine Unterstützung für Python fehlt. Da
controller. Der der C-Code aber sauber geschrieben ist
Host hat also und sich im Netz Python-Treiber für ähn-
kaum Arbeit, liche Sensoren finden, stellt eine Portie-
was auch den rung kein Hexenwerk dar.
Einsatz an MCUs
erlaubt. DFRobot Capacitive Fingerprint
Der Sensor in Sensor / Scanner
der nebenstehenden Preis: 23,80 Euro ■■■■■
Abbildung stammt von
Bezugsquelle: Pimoroni
DFRobot und liegt preislich am unteren

4 www.raspberry-pi-geek.de 08/2023-09/2023
Ausgepackt Aktuelles

Die Pins von Mikrocontrollern haben ein


limitiertes Strombudget. Deshalb taugen
nal. Auf der anderen Seite residiert eine
Klemmbuchse für Strom und Masse des
Stromschalter
sie nicht für die Versorgung von Bautei- Verbrauchers, wobei der Strom vom Der Adafruit MOSFET Driver
len, die wesentlich mehr Strom ziehen 3-Pin-Anschluss kommt. Das kleine Board verhindert beim Anschluss
als etwa eine Leuchtdiode. Für die indi- nimmt kaum Platz weg und lässt sich
von Motoren oder Solenoiden
rekte Versorgung schalten MCUs deshalb dank der Anschlüsse auch ohne Löten in
stattdessen über ihre Pins besser einen jedem Projekt einsetzen. blaue Rauchwölkchen.
Transistor beziehungsweise eine speziel- Einen Haken hat die Sache aber den-
le Variante davon, einen MOSFET. Das noch: Es gibt keine von der Versorgungs-
Kürzel steht für das englische Metal-­ spannung des MOSFETs unabhängige
Oxide-Semiconductor Field-Effect Tran- Einspeisung. Damit
sistor, auf Deutsch Metall-Oxid-Halblei- schaltet der MOSFET
ter-Feldeffekttransistor. Driver zwangsläufig nur
Eine entsprechende Plug&Play-Lösung Spannungen auf dem

© Adafruit / Liz Clark, CC BY-SA 3.0


bietet Adafruit in Form des MOSFET Dri- Niveau des Mikrocon­
vers. Die winzige Platine hat auf der ei- trollers. Die bei vielen
nen Seite einen Anschluss mit drei Pins Prozessoren üblichen
(JST-PH3) für Strom, Masse und das Sig- 3,3 Volt sind aber für
viele Zwecke schlicht zu
Adafruit MOSFET Driver wenig. Beispielsweise
Preis: 4,35 Euro ■■■■■ werden Motoren in aller
Bezugsquelle: Pimoroni Regel erst ab 6 Volt
glücklich.

Von Adafruit gibt es aus der BFF-Serie


(das Kürzel steht für „best friends for­
Formfaktor prädestiniert die Kombina­
tion aus XIAO-Breakout und SD-BFF zum
Kartenzwerg
ever“) einen SD-Kartenleser. Die BFF-­ idealen autarken Datenlogger. Mit dem Adafruit microSD
Serie ist für den XIAO-Formfaktor ausge- Sie schließen den Adafruit-BFF-Karten- Card BFF ergänzen Sie Ihr
legt und für das direkte Einlöten unter leser per SPI an. Den Chip-Select-Pin
Projekt um einen Kartenleser.
den Mikrocontroller gedacht. Den Form- wählen Sie dabei per Löt-Jumper aus
faktor hat Seeed Studio eingeführt, es (Vorgabe: TX). SPI liefert zwar keinen so
gibt aber auch Boards von Adafruit in hohen Durchsatz wie SDIO, das spielt
dieser Größe. Sinn und Zweck des Lesers aber für den konkreten Einsatzzweck kei-
ist es nicht, den Rechenzwerg mit großen nerlei Rolle. Der Vorteil beim Zugriff auf
Datenmengen zu versorgen. Er zielt viel- MicroSD-Karten per SPI ist, dass es dafür
mehr auf das Auslesen und Speichern viele Bibliotheken gibt und damit das
von Messwerten ab. Der miniaturisierte Einbindung in eigene Programme wenig
Aufwand verursacht.
Im Test mit dem Seeed Studio XIAO-
RP2040 kam das Breakout auf 28 ms
pro Satz (mit Open/​Close für jeden
Satz). Die Zeit sank sogar auf 3 ms pro
Satz, wenn wir die Datei nur alle
1000 Sätze schlossen. Im letzteren Mo-
dus ist die CPU der limitierende Faktor.
© Adafruit / Liz Clark, CC BY-SA 3.0

Generell erfüllt das Breakout die Anfor-


derungen aller üblichen Anwendungs-
szenarien. Da es sehr klein ist, eignet
es sich auch für eigene Platinen. Dank
der speziellen Lochform können Sie
den Leser flach auf Ihre Platine löten.
Alternative SD-Cardreader-Breakouts Adafruit microSD Card BFF
sind alle größer, preislich schlägt der Preis: 3,30 Euro ■■■■■
Baustein die potenzielle Konkurrenz
Bezugsquelle: Pimoroni
ebenfalls. (Bernhard Bablok/​jlu) █

08/2023-09/2023 www.raspberry-pi-geek.de 5
© Ben Gingell / 123RF.com
Schlanke Distribution DietPi für Server und Desktops

Schlankheitskur
Die minimalistische Distribution DietPi verhilft dem Raspberry Pi und anderen Single Board
Computern zu mehr Leistung als Server und Desktop. Ferdinand Thommes

README Seit dem ersten Auftritt des Rasp­ chen des Home-Computings und indus­
berry Pi vor über zehn Jahren haben vie­ trieller Anwendungen finden.
Die schlanke Distribution DietPi eignet sich
le die Idee des günstigen Rechenknechts Als Desktop-Ersatz bietet sich das De­
für zahlreiche Einplatinenrechner sowie für auf einer kleinen Platine kopiert. Firmen bian-basierte Raspberry Pi OS an. Darü­
virtuelle Maschinen. Außerdem bietet sie wie Asus, Odroid und Pine64 sprangen ber hinaus offerieren viele Linux-Distri­
Zugang zu über 200 kuratierten Anwendun- auf den Zug der Einplatinenrechner auf. butionen eigene Ableger für den RasPi.
gen und Diensten, hauptsächlich aus dem Damit wuchs naturgemäß die Zahl der Als Mediacenter dient etwa LibreELEC,
Server-Bereich. Dank durchdachter Skripte Betriebssysteme für diese meist auf der für Gamer gibt es RetroPie und Batocera.
ARM-Architektur basierenden Boards, die Für Server und kleine RasPi-Versionen
lassen sich diese bequem einrichten.
sich inzwischen in verschiedenen Berei­ eignet sich das minimalistische DietPi.

6 www.raspberry-pi-geek.de 08/2023-09/2023
DietPi Software

Debian-Basis SD-Karte. Unter Linux nut­


zen Sie dazu beispielsweise
DietPi erblickte das Licht der digitalen die Software Balena Etcher,
Welt im Jahr 2014. Das puristische Be­ unter Windows verwenden
triebssystem basierte zunächst auf Rasp­ Sie etwa Rufus . Bei Prox­
bian (heute Raspberry Pi OS). Mittler­ mox lässt sich DietPi manu­
weile setzt es direkt auf Debian auf und ell installieren.
unterstützt zahlreiche Single Board Com­ Mit dem Kommando aus
puter (SBCs) und Architekturen. Neben Listing 1 laden Sie das In­
x86_64, ARMv6, ARMv7, AArch64 und staller-Skript von Github he­
RISC-V unterstützt das Projekt virtuelle runter, machen es ausführ­ 1 Nach der Installation teilt Ihnen DietPi die genutzte
Maschinen wie VMware/​ESXi, VirtualBox, bar und starten es. Das IP-Adresse mit, über die Sie sich via SSH zuschalten.
Hyper-V, Parallels, UTM und Proxmox. Skript fragt einige Vorein­
Abgesehen von den Abbildern für virtu­ stellungen ab, die Sie über­
elle Maschinen stehen solche für den nehmen. Die einzig notwendige Eingabe
Raspberry Pi, Odroid, Pine64, Radxa, Allo, ist der Name der Instanz, Standard sollte
Asus, NanoPi, Orange Pi und das RISC-V- local sein. Schließlich erstellt das Skript
Board von VisionFive zur Verfügung . eine virtuelle Maschine, die Sie nur noch
Die schlanke Distro taugt in erster starten müssen.
­Linie für Server-Anwendungen, die head­ Für den RasPi stecken Sie die SD-Karte
less laufen, also ohne Display. Bei Bedarf ein und verbinden das Gerät mit einer
richten Sie jedoch auch eine grafische Stromquelle, was den ersten Boot-Pro­
Oberfläche auf der Basis von X11 ein. Ins­ zess einleitet. Aufgrund der automati­
gesamt führt DietPi über 200 kuratierte schen Größenanpassung des Root-Datei­
Anwendungen zur Installation in seinem systems sowie der grundlegenden Ein­
Paketfundus. richtungsschritte dauert der erste Boot-
Wir haben DietPi auf einem Rasp­ Vorgang länger als spätere – je nach
berry Pi und in einer virtuellen Maschine Hardware einige Minuten . 1
unter Proxmox getestet. Letzteres emp­
fiehlt sich, wenn die Rechenleistung ei­
Display oder SSH
nes SBC für den geplanten Einsatzzweck
nicht ausreicht. Die Abbilder für beide Für den ersten Start empfehlen wir, ein
Tests bezogen wir von der Download- Display anzuschließen. Danach erreichen
Seite des Projekts . Die 7-Zip-Archive Sie das System über den standardmäßig
entpacken Sie unter Linux mit dem Pro­ aktivierten SSH-Server Dropbear. Falls
gramm 7z. Bei Windows heißt das pas­ kein Display zur Verfügung steht, können
sende Paket „7zip for Windows“, bei Mac­ Sie die IP-Adresse des RasPi im Router
OS leistet The Unarchiver gute Dienste. finden oder von einem anderen Rechner

Von SD-Karte
Für den RasPi und andere
Einplatinenrechner, die
das Betriebssystem von
einer SD-Karte starten,
gilt das bekannte Vorge­
hen: Zunächst entpacken
Sie das Abbild aus dem
vorliegenden Archiv und
transferieren es auf die 2 DietPi erinnert Sie daran, die Standardpasswörter zu ändern.

Listing 1: Installation
$ wget https://raw.githubusercontent.com/dazeb/proxmox‑dietpi‑installer/main/dietpi‑install.sh
$ chmod +x dietpi‑install.sh
$ ./dietpi‑install.sh

08/2023-09/2023 www.raspberry-pi-geek.de 7
Software DietPi

im Netzwerk den Befehl


aus Listing 2 absetzen,
wobei Sie die IP-Adresse
an Ihr Netz anpassen.
Mit der IP-Adresse, dem
Benutzernamen root und
dem Passwort dietpi
melden Sie sich dann per
SSH an. In der Konfigurati­
onsdatei dietpi.txt mo­
3 DietPi‑Config stellt Optionen für regionale Einstellungen, Audio, Sicherheit und Netzwerk bereit. difizieren Sie den Host-
Namen und die Passwör­
ter. Nach dem ersten Log­
in sucht DietPi aktualisier­
te Softwarepakete und
spielt sie ein, was etwas
Zeit in Anspruch nimmt.
Um den Entwicklern
wichtige Informationen
4 Das Modul DietPi‑Software er- an die Hand zu geben,
öffnet den Zugriff auf die kuratierte können Sie zustimmen,
Software von DietPi. dass DietPi anonymisierte
Informationen über Ihr
Nutzungsverhalten übermittelt. Im letz­
ten Schritt ändern Sie das generelle Pass­
wort sowie die Passwörter für das Benut­
zer- und das Root-Konto, falls noch nicht
2
geschehen . Spätere Änderungen
nehmen Sie jederzeit über DietPi‑Con‑
fig 3 respektive den Befehl passwd vor.

Kuratierte Software
Das Skript DietPi‑Software 4 ermög­
licht den Zugriff auf die DietPi-Konfigura­
tion, die Dokumentation, den SSH-Server
und das Log-System. Vor allem steckt da­
hinter aber das Werkzeug, mit dem Sie
die für DietPi angepassten Anwendun­
gen einrichten . Unter Browse Software
wählen Sie die gewünschten Programme
zur Installation aus. Möchten Sie die Dis­
tribution mit einem Display betreiben,
stehen die Desktop-Umgebungen LXDE,
Mate, XFCE, LXQt und GNUstep bereit.

Dateien zum Artikel


herunterladen unter
www.raspi-geek.de/dl/49048

Weitere Infos und


interessante Links
5 DietPi bietet eine lange Liste vorkonfigurierter Anwendungen und Dienste, die sich www.raspi-geek.de/qr/49048
gleichzeitig anwählen und gemeinsam installieren lassen.

8 www.raspberry-pi-geek.de 08/2023-09/2023
DietPi Software

Des Weiteren finden Sie eine große Zahl an Media-Systemen


und ‑Tools, zum Beispiel Kodi, Plex, Emby und Jellyfin. Weite­
re Kategorien lauten unter anderem Bittorrent & Download,
Cloud & Backup, Gaming & Emulation, Remote Access, Webser-
ver Stacks, Home Automation und Advanced Networking.
­Unter Search Software finden Sie Anwendungen über eine
Suchmaske per Titel, Kategorie oder ID. Wir gaben dort
„Nextcloud“ ein und erhielten als Ergebnis Nextcloud sowie
Nextcloud Talk, wobei wir den ersten Eintrag zur Installation
wählten. Darüber hinaus können Sie mehrere Anwendungen
auf einmal markieren, die dann über den Menüpunkt Install
5
auf die Platte wandern .
Bei Nextcloud bestimmen Sie aus verschiedenen Webser­
vern Ihren Wunschkandidaten. Nach der Bestätigung richtet
der Installer ihn per Apt ein, gefolgt von Nextcloud selbst.
Bei den zur Installation ausgewählten Komponenten mar­
kiert das Skript die Abhängigkeiten automatisch und zieht
sie nach. So kommt beim Mediaserver Plex als Grundlage
der Soundserver Alsa mit. Abschließend integrierten wir
6
noch LXQt als Oberfläche .

Fazit
DietPi eignet sich besonders für Server-Anwendungen oder
als Desktop-System für Geräte mit wenig Ressourcen. Die
vielen kuratierten Anwendungen machen DietPi allerdings
durchaus auch für Geräte mit mehr Ressourcen oder für vir­
tuelle Maschinen interessant.
Eine agile Community sorgt bei der gut gepflegten Distri­
bution für monatliche Aktualisierungen. Die ausführliche 6 LXQt ist nur eine der vielen Desktop-Umgebungen, die DietPi
englischsprachige Dokumentation bietet nicht nur allgemei­ zur Installation anbietet. Darüber hinaus stehen noch die Vertreter
ne Informationen zur Systempflege, sondern geht auch auf LXDE, Mate, XFCE und GNUstep bereit.
die unterstützte Hardware ein .
Während unseres Tests traten keinerlei Probleme auf.
Nicht zuletzt deswegen sollten Sie DietPi definitiv in die en­ Listing 2: IP-Adresse suchen
gere Auswahl aufnehmen, wenn es darum geht, einen Klein­ $ sudo nmap ‑sP 192.168.0.0/24 | grep raspberry
rechner als Server oder Desktop zu nutzen. (tle/jlu) █

WISSEN, WIE DER


HASE LÄUFT!

Jetzt kostenfrei anmelden für den


COMMUNITY NEWSLETTER!
www.linux-community.de/newsletter
© dmvasilenko77 / 123RF.com
Datenaustausch zwischen Komponenten analysieren Kommunikation auf Masse gezogen, aber
ein Multimeter ist zu träge und bekommt

Lauschangriff
das nicht mit. Ein Logikanalysator ist hier
das Mittel der Wahl, aber zur Not würde
es auch ein Oszilloskop tun.
Im Vergleich zu einem Oszilloskop
muss der Logikanalysator mehr können,
denn es geht weniger darum, ob die
Mithilfe der freien Software LogicAnalyzer setzen Sie einen Pi Spannungspegel und die Flanken sauber
sind. Viel mehr interessiert, ob die Bits in
Pico als leistungsfähigen Logikanalysator ein. Bernhard Bablok der richtigen Reihenfolge und mit dem
richtigen Timing über die Leitungen
wandern. Je nach Anzahl der unterstütz-
ten Leitungen spricht man von einem 1-,
Jahrelang kam der Autor mit einem Löt- 2- oder x-Kanal-Logikanalysator.
kolben und einem einfachen digitalen Das Abgreifen der Signale stellt dabei
Multimeter aus. Mit der Erfahrung und keine große Herausforderung dar: Jeder
immer anspruchsvolleren Projekten gängige Mikrocontroller mit der passen-
wuchsen jedoch auch die Ansprüche an den Firmware kann hier als Messsonde
die Werkzeuge. In dieser Ausgabe geht dienen. Entsprechend vielfältig fallen die
es deshalb um einen Logikanalysator. Er verfügbaren Implementationen aus. Vie-
belauscht die Kommunikation zwischen le Projekte kümmern sich aber nicht um
README zwei Geräten, etwa zwischen einem die Aufbereitung und Analyse der Daten.
­Mikrocontroller und einem Sensor. Das ist nicht weiter schlimm, denn in al-
Elektronikprofis blättern für ihre Messgeräte
Ausgangspunkt war die Anfrage eines ler Regel unterstützen sie ein Standard-
oft einen vierstelligen Betrag hin. Für die hei- Users im Forum, der ein Problem mit format, das Programme wie Sigrok/​Pulse-
mische Elektronikwerkstatt lohnt sich das ­seinem I2C-Device hatte. Während er mit view dann einlesen und aufbereiten .
weder, noch ist es notwendig. Trotzdem dem Multimeter die korrekte Spannungs- Für den Pico gibt es mehrere Alternati-
müssen Sie nicht auf moderne Werkzeuge versorgung bestätigen konnte, scheiterte ven. In diesem Artikel stellen wir die Soft-
verzichten, wie das Tool LogicAnalyzer für er an der Takt- und Datenleitung (SCL und ware LogicAnalyzer  des Entwicklers
SDA, Serial Clock und Serial Data). Beide Agustin Gimenez Bernad vor. Das Projekt
den Pi Pico zeigt.
haben Pullups und sind nur während der hat eine rasante Entwicklung durchge-

10 www.raspberry-pi-geek.de 08/2023-09/2023
LogicAnalyzer Software

1 Der Versuchsaufbau mit dem Testobjekt unten


und dem Pico mit LogicAnalyzer oben.

4.5.0.0‑PICO.uf2, Logic­
Analyzer‑­4.0.0.0‑­linux‑​
x64.zip und ClCapture‑­
4.0.0.0‑linux‑x64.zip. Das
letzte Paket ist optional. Es ent-
hält ein Terminalprogramm, das
die Daten für die spätere Analyse
mit Sigrok/​Pulseview sammelt.
Die Firmware kopieren Sie auf den
Pico. Das Vorgehen unterscheidet sich
nicht von der Installation etwa von
­MicroPython oder CircuitPython. Neben
der Softwareinstallation müssen Sie
auch die Hardware vorbereiten. Hier tut
es aber ein Jumper-Kabel von GP0 zu
GP1. Interessieren Sie sich für die Hinter-
gründe dieses Hardware-Hacks, finden
Sie in der Dokumentation ausführliche
macht und liefert nicht nur den Teil, der Informationen. Ansonsten benötigen Sie
die Daten physisch erfasst, sondern auch Laden Sie als Erstes die zum Pico passen- noch ein USB-Kabel für die Kommuni­
die passende Auswertesoftware dazu. de Firmware und die zum Betriebssystem kation mit dem Pico. Nutzen Sie einen
Ein eigenes Frontend macht dabei den passenden Anwendungen LogicAnalyzer Pico W, dann ist das Kabel lediglich für
Arbeitsablauf viel einfacher. und ClCapture herunter . Beim Autor die Ersteinrichtung der WLAN-Zugangs-
waren das Firmware‑Logic­Analyzer‑­ daten erforderlich.
Installation
Für das Einrichten von LogicAnalyzer be- Listing 1: Softwareinstallation
nötigen Sie einen Raspberry Pi Pico oder $ sudo unzip LogicAnalyzer‑4.0.0.0‑linux‑x64.zip ‑d /usr/local/lib
Pico W als Messsonde sowie einen PC.
$ sudo chmod +x /usr/local/lib/LogicAnalyzer/linux‑x64/LogicAnalyzer
Welches Betriebssystem auf Letzterem
läuft, spielt dabei keine Rolle, auch der $ ln ‑s /usr/local/lib/LogicAnalyzer/linux‑x64/LogicAnalyzer
RasPi wird unterstützt. /usr/local/bin

Listing 2: Sensor-Programm
import board
import time btn = DigitalInOut(PIN_BTN)
import adafruit_ahtx0 # AHT20 btn.direction = Direction.INPUT
import busio btn.pull = Pull.UP
from digitalio import DigitalInOut, Direction, Pull

while True:
PIN_SCL = board.GP15
if btn.value == 0:
PIN_SDA = board.GP14
t = aht20.temperature
PIN_BTN = board.GP17
h = aht20.relative_humidity

i2c = busio.I2C(PIN_SCL,PIN_SDA) print(f"{t:0.1f}GradC ‑ {h:.0f}%")


aht20 = adafruit_ahtx0.AHTx0(i2c) time.sleep(1)

08/2023-09/2023 www.raspberry-pi-geek.de 11
Software LogicAnalyzer

Die Installation der der gemeinsamen Masse (grau) sind das


eigentlichen Analy- Kabel für SDA und SCL – wir messen also
sesoftware auf dem zwei Kanäle. Oben rechts sehen Sie einen
PC/​RasPi umfasst im kleinen grünen Jumper zwischen RX und
Wesentlichen das TX. Er verbindet wie oben beschrieben
Entpacken der ZIP- GP0 und GP1.
Archive und Setzen Nach dem Start von LogicAnalyzer ver-
des Ausführen-Bits. binden Sie sich mit der Messsonde, in-
Listing 1 fasst die dem Sie oben links in der Ausklappliste
notwendigen Be- die serielle Leitung auswählen, an der die
fehle zusammen. Sonde hängt. Wenn sonst kein Pico am
Der Entwickler er- PC steckt, ist das /dev/ttyACM0. An-
zeugt die Program- schließend wählen Sie Open device. Die
me als Multiplatt- Schaltfläche Refresh aktualisiert die Liste
form-Binaries auf ei- der Geräte, was notwendig ist, wenn Sie
nem Windows-Sys- die Sonde erst nach dem Programmstart
tem und kann das angesteckt haben.
2 Die Messparameter lassen sich ausführlich konfigurieren. deshalb nicht vor Über die Schaltfläche Capture (oben
dem Erstellen des rechts) konfigurieren Sie die Kanäle für die
Archivs erledigen. Messung. Für unser Anwendungsbeispiel
2
sieht das so aus wie in Abbildung . Der
Edge trigger (der Auslöser für die Mes-
Versuchsaufbau
sung) liegt hier auf dem zweiten Kanal
Als Testobjekt dient hier ebenfalls ein (SCL) beim Übergang von High auf Low
Raspberry Pi Pico samt angeschlosse- (Negative edge). Die anderen Felder kon­
nem Temperatursensor AHT20. Letzterer figurieren die Frequenz (400 kHz für I2C),
hängt im Beispiel an den I2C-Pins GP15 die Anzahl der Samples vor dem Auslösen
(SCL) und GP14 (SDA). Alle anderen I2C- der Messung (Presamples) und danach
Pin-Kombis wären genauso geeignet. (Postsamples). Für Letzteres ist hier ein
Die Messung erfolgt über ein simples ­hoher Wert sinnvoll, da wir die gesamte
CircuitPython-Programm, das Sie in Kommunikation mitschneiden wollen.
­Listing 2 finden. Ein Taster an GP17 löst
dabei eine Messung aus.
Die Messung
Wie in Abbildung1 zu sehen, führen
drei Kabel vom Testobjekt (unten im Bild) Das Ergebnis der Messung sehen Sie in
zum LogicAnalyzer-Pico (oben). Neben 3
Abbildung . Im unteren Bereich (grüne
Kurve) wechselt SCL von
High auf Low, bei jedem
Übergang greift der Host
den Bit-Wert in SDA ab. Die
manuelle Übersetzung der
Messung wäre extrem auf-
wendig und fehleranfällig,
aber diese Arbeit übernimmt
die Software. Im Menü unter
Protocol analyzers konfigurie-
ren Sie deshalb das verwen-
dete Protokoll (hier I2C) und
geben an, welcher Kanal
welche Rolle hat.
Damit wird klar, was pas-
siert (obere rote Kurve): Der
Host startet die Kommunika-
tion, in dem er ein Schreib-
kommando auf die Adresse
0x38 absetzt – das ist die I2C-
3 Ein ausgewerteter Messdurchlauf mit den sehr hilfreichen Anmerkungen von LogicAnalyzer. Adresse des AHT20. Er

12 www.raspberry-pi-geek.de 08/2023-09/2023
LogicAnalyzer Software

schreibt dabei drei Bytes


(0xAC, 0x33 und 0x00). An-
schließend liest er von der
Device-Adresse und erhält
ein Byte (0x9C) zurück.
Um zu sehen, wie es wei-
tergeht, müssen Sie nach
rechts scrollen. Dafür gibt es
einen so gut wie unsichtba-
ren Rollbalken ganz unten
am Bildschirm (das Pro-
gramm würde alleine des-
wegen durch jede Ergono-
mieprüfung fallen). Beim
Scrollen fällt auf, dass der
Host in regelmäßigen Ab-
ständen von 0x38 liest und
immer wieder 0x9C zurück-
bekommt. Beim siebten Ver-
such gibt der AHT20 dann 4 Hier durchleuchtet LogicAnalyzer das Auslesen der Sensordaten vom AHT20.
den Wert 0x1C zurück.
Was nun passiert, zeigt
4
Abbildung . Links sehen Sie noch die Fazit Messung erneut konfigurieren muss. Da-
erste 0x1C-Rückmeldung. Anschließend neben gibt es diverse weitere kleinere
liest der Host dann sechs Bytes auf ein- Das kleine Anwendungsbeispiel kratzt Probleme. Dank der offenen Entwicklung
mal. Die Interpretation der ganzen Kom- nur an den Möglichkeiten von LogicAna- auf Github hat der Autor diese schon an
munikation fällt leicht, auch wenn man lyzer. Es zeigt aber, mit wie wenig Mitteln den Entwickler berichtet. Für die gele-
den Treiber oder das Datenblatt nicht Sie interessante Einsichten gewinnen gentliche Nutzung im heimischen Elek­
vorliegen hat: Mit dem ersten Befehl können. Die Fehleranalyse ist dabei nur troniklabor eignet sich die Anwendung
(Schreiben auf die Device-Adresse) for- einer von vielen Anwendungsfällen. Ein trotzdem schon perfekt. (jlu) █
dert der Mikrocontroller Daten vom Sen- weiterer wäre das Reverse Engineering,
sor an. Anschließend fragt er mehrmals wenn etwa ein Hersteller kein Datenblatt
den Sensor ab, bis dieser seine Messung bereitstellt oder Sie Zweifel an dessen Dateien zum Artikel
vorgenommen und aufbereitet hat. Korrektheit haben. Unabhängig davon herunterladen unter
Wenn es so weit ist, liest der Controller hilft die Visualisierung durch das Tool www.raspi-geek.de/dl/49234
dann die Daten. auch einfach beim Lernen: An prakti-
Der ganze Vorgang lässt sich auch im schen Beispielen erkennen Sie, wie I2C
Quellcode des AHT20-Treibers gut nach- oder andere Protokolle funktionieren.
vollziehen . Dort sehen Sie in der Me- Bei den Tests gab es nie Performance- Weitere Infos und
thode _readdata() (in den Zeilen ab 141) Probleme oder Abstürze. Fehlerfrei ist die interessante Links
den Schreibvorgang, das Polling und das Software aber noch nicht. Aktuell stört www.raspi-geek.de/qr/49234
finale Auslesen der Daten. vor allem, dass man das Protokoll für jede

F09
/ 123RF.com
© Jozef Polc
Pico Pi Base: RasPi-HATs mit dem Pi Pico nutzen

Auf großem Fuß


Nicht nur die Knappheit der klassischen Raspberry-Pi-Modelle erfordert ein Umdenken. Auch
sehr praktische Gründe sprechen dafür, dem Pico neues Leben einzuhauchen. Bernhard Bablok

README Beim Suchen in der Bastelkiste tauchten gesagt das Ziel, den Pico mit Adapterpla-
eine ganze Reihe von Pi-HATs auf, die es tinen im richtigen Formfaktor und mit
Das vom Autor „Schaf im Wolfspelz“ getauf-
nie in ein fertiges Projekt geschafft ha- passendem Pinout als RasPi Zero zu ver-
te Projekt zeigt von der Idee bis zur Umset- ben. Spontan kam dabei die Frage auf, kleiden. Das Schaf bleibt dabei immer
zung die Entwicklung einer Platine für den ob die Erweiterungsplatinen nicht ein noch ein Schaf, denn selbst an die Leis-
Raspberry Pi Pico im RasPi-3-Formfaktor. zweites Leben mit dem Raspberry Pi Pico tung des Pi Zero kommt ein Pico bei Wei-
Ziel dabei ist, verfügbaren RasPi-HATs aus verdienen. Den Weg von der Idee bis tem nicht heran. Dafür hat der Raspber-
der Bastelkiste mit dem Raspberry Pico zum Ziel zeigt dieser Artikel. ry-Mikrocontroller gleich zwei Asse im
Das Projekt bekam den Codenamen Ärmel: Weder nerven lange Boot-Zeiten,
neues Leben einzuhauchen.
„Schaf im Wolfspelz“ und hatte salopp noch müssen Sie für einen sauberen

14 www.raspberry-pi-geek.de 08/2023-09/2023
Pico Pi Base Open Hardware

Shutdown sorgen. Und viele Anwendun- zeigte sich im Lauf


gen für den Raspberry Pi benötigen des- des Projekts. Es er-
sen Leistung eigentlich sowieso nicht. forderte zwei Revi­
Kritiker könnten jetzt einwenden, dass sionen, um alle
ein solches Projekt die Mühe nicht lohnt. ­Bedürfnisse abzu­
Aber für den Raspberry Pico gibt es oft decken. Zum Bei-
nur miniaturisierte HATs, und die er- spiel tappte der
wähnten Exemplare aus der Bastelkiste Autor in die Falle
stehen ja sowieso bereit. Und letztlich ist der I2S-Pins für
ein echter Pi Zero für etwas LED-Geblin- die Sound-Aus-
ke schlicht zu teuer geworden. gabe. Bei I2S müssen zwei der Pins ne- 1 Kompromisse nötig: Die Pico Zero Base
beneinanderliegen. Beim Raspberry Pi im Formfaktor des Raspberry Pi Zero.
sind das GPIO18 und GPIO19. Da diese
Pin-Mikado
aber physisch weit voneinander entfernt
Beim RasPi verteilen sich die 40 Pins auf sind, war das nicht offensichtlich.
vier Power-Pins, zwei ID-Pins, acht Mas- Bei der Zuordnung der Pins im Zero-
se-Pins und 26 digitale. Der Pico hat drei Formfaktor machte auch der knapp be-
Power-Pins, drei Spezial-Pins (3V3_EN, 1
messene Platz Probleme . Der Pico
ADC_AREF, RUN) und wie die großen Brü- passt so gerade auf den Adapter, und nur
der acht Mal Masse und 26 digitale Pins. mit einem Trick kommt er den Montage-
Die ID- und Spezial-Pins darf man man- löchern nicht in die Quere.
gels Gegenpart beim anderen Modell für Das klassische, große RasPi-Format HATs: Hardware Attached on Top. Spe-
unseren Zweck getrost ignorieren. Somit 2
bietet mehr Spielraum . Die zweite zifikation für Erweiterungsplatinen zum
geht die Rechnung also gerade auf – zu- Revision integrierte deshalb auch noch Aufstecken auf die GPIO des Rasp-
mindest was die Anzahl betrifft. einen SD-Karten-Slot in dem Bereich, berry Pi. Ein EEPROM hält die nötigen
Pin ist aber nicht zwangsläufig gleich den beim normalen Raspberry Pi die Daten vor, um den passenden Treiber
Pin. Der Raspberry Pi hat dedizierte I2C- Netzwerkbuchse einnimmt. beim Start automatisch zu laden.
Pins sowie zwei Mal SPI. Der Pico ist da
zum Glück viel flexibler und teilt die I2C- I2C: Inter-Integrated Circuit, gespro-
Herstellung chen I-Squared-C oder deutsch I-Qua­
und SPI-Busse an verschiedene Pins zu.
PWM ist kein Problem, auch hier zeigt Das Ergebnis bei der Zero Base ist insge- drat-C. Ein serieller Datenbus, der sich
sich der Pico flexibel. Wie schwer eine samt ein größerer Kompromiss als bei zu einem weithin akzeptierten Indus­
passende Zuordnung aber trotzdem fällt, der Pi Base. In der ersten Revision hat die triestandard entwickelt hat.

SPI: Serial Peripheral Interface. Syn-


chroner serieller Datenbus für die Ver-
Platinen bei JLCPCB bestellen
bindung digitaler Schaltungen nach
Für die Bestellung benötigen Sie ein Benut- ten sehen Sie, wie die Teile auf der Platine dem Master-Slave-Prinzip.
zerkonto bei JLCPCB . Auf dieser Seite aussehen und ob sie richtig sitzen. Am Ende
starten Sie mit der Schaltfläche Instant des Prozesses legen Sie auch die SMT-Be- Gerber: Vom gleichnamigen Unterneh-
­Quote (Sofortangebot). Es erscheint eine stückung in den Warenkorb und leiten den men entwickeltes ASCII-Format für den
Abfolge von Dialogen, die Sie durch den Bezahlprozess ein. Dort wählen Sie die Ver- Datenaustausch zwischen CAD (Ent-
­Bestellprozess leiten. sandart (die billigste Variante hat es bis jetzt wicklung) und CAM (Produktion).
Oben auf der ersten Seite laden Sie eine ZIP- für den Autor immer getan) und die Bezahl-
BOM: Bill of Materials. Stückliste für
Datei mit den Gerber-Daten (Platinenbe- art. Neukunden stehen Coupons zur Verfü-
die Produktion.
schreibung) hoch. Die finden Sie im Projekt- gung, die die SMT-Produktionskosten quasi
Repository im Unterverzeichnis produc- komplett ersetzen. CPL: Component Placement List. Be-
tion_files/. Ziemlich am Ende der Seite Theoretisch könnte es vorkommen, dass es schreibung der Komponentenpositio-
aktivieren Sie die Schaltfläche SMT und die Bauteile nicht mehr gibt, aber bei den nen für die Leiterplattenbestückung.
wählen bei der Pico Zero Base die Unterseite von uns georderten Platinen kommen ledig-
aus, ansonsten die Oberseite. Anschließend lich übliche Standardbauteile zum Einsatz.
legen Sie die Platine in den Warenkorb. Im Zweifel überprüfen Sie in der JLCPCB-
Auf der nächsten Seite laden Sie noch zwei Komponentenliste  die Verfügbarkeit der
weitere Dateien hoch, die Teileliste BOM (Bill Teile aus der BOM-Liste. Dafür genügt es,
of Materials) und die Datei mit den Bau- die C-Nummer (letzte Spalte) in das Such-
steinkoordinaten CPL. Auf den nächsten Sei- feld einzutippen.

08/2023-09/2023 www.raspberry-pi-geek.de 15
Open Hardware Pico Pi Base

Für den Schaltplan und


das Platinenlayout nutzte
der Autor KiCad. Dank ei-
nes Plugins für den Her-
steller JLCPCB lässt sich
das Erzeugen der drei
Produktionsdateien für
die Platinenlagen (Ger-
ber), die Teileliste (BOM)
und die Teilepositionen
(CPL) mit ein paar Tasten-
drücken erledigen. Das
komplette Projekt finden
Sie im Github-Repository
des Autors . Im Unter-
verzeichnis production_
files/ liegen für beide
Varianten die erwähnten
Produktionsdateien.
Den Geldbeutel belas-
ten die Platinen nicht
übermäßig. Ein Satz (Min-
destmenge sind fünf
2 Die volle Packung: Die Pico Pi Base im Zero-Platine zwei SPI-Busse, aber kein I2S. Stück) im Zero-Format kostet 6,20 Euro,
Formfaktor eines klassischen Raspberry Pi. Die zweite verzichtet zugunsten von I2S inklusive überwachtem Versand und Ein-
auf den zweiten SPI-Bus. Die Pi Base ist fuhrzöllen. Die Boards im Pi-Format
besser ausgestattet – und wie beim Ori- schlugen mit 15 Euro zu Buche, wobei
ginal teurer. Neben den I2C-Pullups, die hier die gewichtsabhängigen Versand-
auch die kleine Platine mitbringt, bietet kosten zum Preissprung mehr beitrugen
die große Variante eine Diode für die als die zusätzlichen Bauteile. Wenn Sie
Stromversorgung über VSYS sowie einen selbst bestellen wollen, sollten Sie noch
MicroSD-Leser. Außerdem sind diverse einmal einen früheren Artikel  des
Pins herausgeführt. Das zahlt sich spätes- ­Autors zu diesem Thema nachlesen. Der
tens dann aus, wenn Sie einmal ein Dis- Kasten Platinen bei JLCPCB bestellen (vo-
play anschließen möchten. rige Seite) gibt eine Kurzanleitung.

Listing 1: Einfache Portierung


# Auszug aus dem Original # Version für CircuitPython

GPIO.setmode(GPIO.BCM) data_pin = digitalio.DigitalInOut(DAT)


GPIO.setwarnings(False) clk_pin = digitalio.DigitalInOut(CLK)
GPIO.setup(DAT, GPIO.OUT)
data_pin.direction = digitalio.Direction.OUTPUT
GPIO.setup(CLK, GPIO.OUT)
clk_pin.direction = digitalio.Direction.OUTPUT

def _write_byte(byte):
def _write_byte(b):
for x in range(8):
for _ in range(8):
GPIO.output(DAT, byte & 0b10000000)
data_pin.value = b & 0x80
GPIO.output(CLK, 1)
clk_pin.value = True
time.sleep(sleep_time)
time.sleep(SLEEP_TIME)
byte <<= 1
GPIO.output(CLK, 0) clk_pin.value = False

time.sleep(sleep_time) time.sleep(SLEEP_TIME)
b = b << 1

16 www.raspberry-pi-geek.de 08/2023-09/2023
Pico Pi Base Open Hardware

Den Raspberry Pi Pico sowie die Pin-Leis-


te für die HATs müssen Sie noch selbst
­löten. Dasselbe gilt bei der großen Basis
auch noch für den optionalen Batterie-
anschluss (Standard-PH2-Buchse) und
die verschiedenen herausgeführten Pin-
Leisten wie I2C oder SPI. Theoretisch
könnten Sie die Zero-Base-Platine auch
ohne die beiden Pullups ordern, denn
die Widerstände im SMD1206-Format
lassen sich noch ohne Probleme von
Hand löten und sind bei HATs mit inte­
grierten Pullups ohnehin überflüssig. Die
Kosteneinsparung fällt aber so gering nen sich die wenigsten Gehäuse. Der 3 Die Pico Zero Base mit dem Blinkt-HAT
aus, dass sich das nicht wirklich lohnt. Zero hat seinen Stromanschluss rechts von Pimoroni.
unten, USB liegt direkt daneben. Beim
RasPi ist das anders: Das Stromkabel
Schöner wohnen
steckt links unten und USB gibt es rechts.
Ein Hauptgrund für den Wunsch nach Der Pico dagegen trennt Strom und USB
Platinen im Zero- beziehungsweise Ras­ nicht: Beides bedient dieselbe Buchse.
Pi-Formfaktor sind nicht nur die verfüg- Bestehende Gehäuse lassen sich also
baren HATs, sondern auch die Gehäuse, nicht so einfach wiederverwenden.
von denen viele als anpassbare 3D-Mo- Wenn Sie aber auf anpassbare 3D-Model-
delle vorliegen. Aber auch wenn die le zurückgreifen, haben Sie nicht über-
­Adapter hineinpassen und dadurch die mäßig viel Arbeit: Der USB-Anschluss des
Täuschung noch realistischer wirkt, eig- Pi Pico liegt dort, wo der Raspberry Pi sei-

So viel gelernt wie lange nicht mehr:


~$ Training bei den Open-Sourcelern
# ausgewählte Kurse mit Termingarantie:
---

Helm: # 3 Tage
- 11. September

RedHat EL 9 Update: # 3 Tage


- 27. September

LDAP Verzeichnisdienst: # 5 Tage


- 09. Oktober

Ansible: # 3 Tage
- 16. Oktober (online)

Linux Administrationstack: # 5 Tage


- 23. Oktober
- 11. Dezember

Saltstack: # 3 Tage
- 13. November chen:
Jetzt bu 00
1 8536-6
Ceph: # 3 Tage Tel.: 020 e l.de
nuxhot
- 13. November info@li

Rund 100 Intensivkurse pro Jahr: linuxhotel.de


Open Hardware Pico Pi Base

GPIO-Pins. Das Original


verwendet das Urgestein
RPi.GPIO, die Version des
Autors stattdessen die
Klasse DigitalInOut . 3
Noch einfacher war es
mit dem Four Letter pHAT
und dem LED Shim 4
von Pimoroni. Hier gab es
fertige Treiber samt Bei-
spielen in den Reposito-
ries von Adafruit. Etwas
Suche im Netz erspart
also im Zweifel reichlich
Arbeit. Das Repository des
Autors enthält eine Reihe
von portierten Bibliothe-
ken beziehungsweise Hin-
weise auf bereits vorhan-
dene Treiber.

Fazit
RasPi für Arme – so könn-
te man die Platinen bös-
4 Die Pico Pi Base mit Four Letter pHAT und LED Shim von Pimoroni. willig nennen, aber sinn-
voll eingesetzt haben sie
ihren eigenen Wert. Beim
ne MicroSD-Karte erwartet. Können Sie Autor ersetzt zum Beispiel der Pico jetzt
mit den entsprechenden CAD-Program- den RasPi beim täglichen Kalender-
men umgehen, vergrößern Sie also ein- blatt  und der Wetteranzeige. Lange
fach nur den Ausschnitt. Dasselbe gilt Boot- und Shutdown-Zeiten sind passé,
analog auch für den Stromanschluss bei das Update  des E-Ink-Displays  läuft
der Pico Pi Base. Dort bereitet die jetzt viel schneller und obendrein auch
RTC: Real Time Clock. Echtzeituhr oder
­MicroSD-Karte keine Probleme, denn sie noch stromsparender.
auch physikalische Uhr, weil sie die sitzt passend zum Ausschnitt für den Wenn Sie also Probleme haben, eines
physikalische Zeit misst. Eine RTC hält LAN-Anschluss. der aktuell raren Raspberry-Pi-Modelle
die Uhrzeit so vor, dass sie nach dem zu ergattern, sollten Sie die hier vorge-
Aus- und Wiedereinschalten wieder zur stellte Alternative zumindest einmal in
Software
Verfügung steht. Betracht ziehen. Für speziellere Projekte
Software für den RasPi läuft aus nahelie- lohnt sich auch das Anpassen der Pi-­
genden Gründen nicht auf dem Pi Pico. Base-Platine: Statt Pin-Leisten und SD-
Neben der Hardwarebastelei stand also Kartenleser könnten Sie sie auch mit
auch die Portierung von Treibern für die ­anderen Komponenten bestücken, wie
HATs auf dem Programm des Autors. Das zum Beispiel einer RTC. (tle/jlu) █
hört sich komplexer an, als es tatsächlich
ist. Für alle HATs im Fundus gab es Python-
Treiber. Diese nutzen hauptsächlich I2C, Dateien zum Artikel
Der Autor SPI und digitale IO-Pins – alles ein Heim- herunterladen unter
spiel für den Pico. www.raspi-geek.de/dl/49235
Bernhard Bablok arbeitet bei der Allianz
Bis auf wenige Ausnahmen musste der
Technology SE als SAP-HR-Entwickler. Wenn
Autor also nur die wenigen Zeilen anpas-
er nicht Musik hört oder mit dem Rad res-
sen, die direkt auf die Hardware zugrei-
pektive zu Fuß unterwegs ist, beschäftigt er
sich mit Themen rund um Linux, Program-
fen. Bei der Pin-Leiste Blinkt von Pimoro- Weitere Infos und
ni  sieht das so aus wie in Listing 1. Der interessante Links
mierung und Kleincomputer. Sie erreichen
Treiber nutzt Bit-Banging, also das pro- www.raspi-geek.de/qr/49235
ihn unter mail@bablokb.​­de.
grammgesteuerte Umschalten eines

18 www.raspberry-pi-geek.de 08/2023-09/2023
Editorial

Grüne Hightech-Wiese

Carina Schipper
Redakteurin

Sehr geehrte Leserinnen und Leser,

Sanfte Hügel, dazwischen schlängelt sich offensichtlich und verständlich. In den nicht um eine Forschungseinrichtung für
die Elbe nach Norden. Fruchtbare Böden, letzten Jahren haben wir erfahren müs- nachhaltige Produktion.
viel Natur und Ruhe – so lässt sich die Re- sen, auf welch tönernen Füßen etwa Auf die Frage, woher die gut 3000
gion um die Landeshauptstadt Sachen- ­Lieferketten stehen. Dementsprechend Hightech-Fachkräfte kommen sollen,
Anhalts beschreiben. „Magdeburg über- klingt eine gewisse Unabhängigkeit im fand ich ebenfalls keine zufriedenstellen-
rascht“, heißt es auf der Webseite des Bereich der strategisch wichtigen Halb­ de Antwort. Bisher gibt es nicht einmal
Magdeburger Tourismusverbands . leiterindustrie durchaus beruhigend. Informationen darüber, welche Chips
Dass hier in ein paar Jahren zwei nagel- Selbstverständlich springen darüber ­Intel für wen am deutschen Standort her-
neue Intel-Werke die Landschaft erwei- hinaus Arbeitsplätze bei der Sache he­ stellen will. Es bleibt also offen, um wel-
tern sollen, überrascht mich zunächst raus, was in strukturschwachen Regionen che Experten es sich letztlich handeln
­etwas. Sie wirken in meiner Vorstellung grundsätzlich zu befürworten ist. Intel soll und ob sie der ohnehin karge Fach-
in einem vor allem landwirtschaftlich­ berichtet im Zusammenhang mit seinem kräftemarkt in Deutschland überhaupt
geprägten, strukturschwachen Land- als „Silicon Junction“ bezeichneten Kom- hergibt, oder der Konzern Personal aus
strich etwas deplatziert. plex von allein rund 3000 qualifizierten dem Ausland anwerben muss.
30 Milliarden Euro lässt sich der US- Arbeitsplätzen im Hightech-Bereich. Bun- Da ist noch etwas, dass ich nicht ganz
Konzern das Projekt „Computerchips deskanzler Scholz spricht gar davon, dass begreife: Warum wollte man gerade Intel
made in Sachsen-Anhalt“ kosten. Der Intel der Magdeburger Börde „ein ganzes nach Deutschland locken? Der Konzern
Bund steuert knapp satte 10 Milliarden Ökosystem“ bescheren werde. zählt zweifellos zu den Chip-Platzhir-
Euro bei, was wesentlich zur Entschei- Die Kehrseite der Medaille zeigt sich schen, aber gäbe es wirklich keine – wo-
dung für den Standort Magdeburg bei- ebenso klar, zwei Schlagworte drängen möglich sogar klügeren – Alternativen?
getragen haben dürfte. Daneben bietet sich förmlich auf: Flächenversiegelung Was ist beispielsweise mit ARM? Die briti-
er ganz banal die notwendige „grüne und Wasserverbrauch. Schon jetzt kämpft schen Chips glänzen mit einer hochwerti-
Wiese“ für eine Produktionsstätte dieser Sachsen-Anhalt mit Trockenheit – da fal- gen Prozessorarchitektur, arbeiten ener-
Größenordnung. Laut Deutschlandfunk len geschätzt 600 000 Kubikmeter Wasser gieeffizient, stecken in den meisten Han-
winken bei Anlaufen der Produktion au- monatlich für eine Chipfabrik deutlich ins dys und Tablets und erfreuen sich im Em-
ßerdem weitere Vergünstigungen wie ein Gewicht. Kaum verwunderlich also, dass bedded-Sektor großer Beliebtheit. Das
Sondertarif für Strom . Klima- und Umweltschützer das Projekt hätten Argumente sein können.
Warum man aus deutscher und euro- nicht gutheißen.
päischer Perspektive Chiphersteller lieber Obendrein stammt die Finanzspritze Herzliche Grüße,
bei uns als in Fernost sehen möchte, ist für Intels Niederlassung aus einem Son-
dervermögen des Bunds, dem Klima- und
Transformationsfonds. Das verwirrt nicht
Weitere Infos und nur Umweltschützer und die Redaktion
interessante Links der TAZ , sondern auch mich. Immerhin
www.linux-user.de/qr/49426 geht es in diesem Zusammenhang um ei-
nen Marktführer in der Nanotechnologie,

08.2023 www.linux-user 3
08

36 Die Werkzeuge Rsnapshot und


Restic lassen sich unkompliziert

20 Früher oder später gibt jeder


Datenträger den Geist auf. Kein
Problem, hat man sich zuvor die passen-
konfigurieren und erzeugen dann auto-
matisch Backups in einer Art und Weise,
die auch eine Wiederherstellung der ver-
42 Fotocollagen bieten durch die
Vielzahl der abgebildeten Moti-
ve eine interessante Möglichkeit, die hei-
de Backup-Strategie zurechtgelegt. lorenen Daten zum Kinderspiel macht. mischen vier Wände zu verschönern.

Heft-DVD Schwerpunkt Schwerpunkt

Ultramarine Linux........................... 8 Grundlagen.................................... 20 Robuste Backups.......................... 36


Fedora gilt als zwar topmoderne, aber we- Die eigenen Daten gehören zum Wich- Mit den richtigen Tools erzeugen Sie
nig anwenderfreundliche Distribution. Das tigsten, was es auf dem heimischen PC verschlüsselte Backups in der Cloud, aus
Derivat Ultramarine Linux will das ändern. gibt. Daher lohnt es sich, einige Stunden denen Sie selbst im Katastrophenfall Ihre
Zeit für das Aufsetzen einer regelmäßigen wertvollen lokalen Daten jederzeit wieder-
Datensicherung zu investieren. herstellen können.
Aktuelles

News: Software..............................12 Duplicati......................................... 26 Praxis


Daten übertragen mit Aim 1.8.3, Git-Ober- Mit Duplicati erstellen Sie im Handum-
fläche Gitui 0.22.1, universelle JSON-Aus- drehen Sicherungskopien Ihrer Daten – Fotocollagen.................................. 42
gaben dank Jc 1.23.2, Nb 7.5.2 verwaltet sowohl lokal als auch in der Cloud. Unter Linux gibt es nur wenig Software
Notizen und URLs, vielseitige Rm-Alterna­ zum Gestalten von Fotocollagen. Die bei-
tive Rmx 0.1.6, SFTP-Server Sftpgo 2.5.1. Pika Backup................................... 32 den handlichsten Vertreter der Gattung,
Das perfekt ins Gnome-Umfeld passende Fotowall und PhotoCollage, bedienen
ganz unterschiedliche Zielgruppen.
Report Pika Backup bietet schnell konfigurierte
Backups. Im Hintergrund werkelt dabei das
Ubuntu Core Desktop....................16 mächtige BorgBackup.
Canonicals für nächstes Jahr geplantes Im-
mutable-System Ubuntu Core 24 Desktop
zeigt bereits viele interessante Ansätze.

8 Fedora glänzt zwar mit vielen inno-


vativen Features, richtet sich aber
vornehmlich an erfahrenere Anwender.
Ultramarine Linux 38 kombiniert die
fortschrittliche Technik mit einer ein-
gängigen Nutzeroberfläche, die gera-
de Einsteigern das Leben erleichtert.

4
74 Seit dem Aufkommen von 3D-
Druckern spielt der Umgang mit

52 Texte lassen sich bequem mit


verschiedenen Online-Diensten
übersetzen. Als Linux-Programm für den
CAD-Software auch für solche Nutzer
eine Rolle, die sonst nicht so viel damit
zu tun haben. Das Online-Tool Onshape
80 Virtualisierung mit LXC bietet
interessante Möglichkeiten. Als
Grundlage dient der ausgesprochen leis-
eigenen PC bietet sich Dialect an. hilft beim Einstieg ins 3D-Design. tungsfähige SBC Rock Pi 5 von Radxa.

Praxis Raspberry Pi Hardware

Organic Maps.................................48 Smart-Home-Infocenter...............64 Radxa Rock Pi 5.............................80


Straßen- und Wanderkarten auf Papier Ein Pi Pico, ein ePaper-Panel, ein Akku und Vor allem die großen Raspberry-Pi-Modelle
wirken inzwischen geradezu nostalgisch. etwas Python – viel mehr braucht es für sind und bleiben teure Mangelware. Hier
Mit wesentlich weniger Zeitaufwand und die Smart-Home-Informationszentrale im springt der Radxa Rock Pi 5 als mehr als
ohne Datensammelei planen Sie Ihre handlichen Format nicht. adäquater Ersatz in die Bresche.
Routen mithilfe von Organic Maps auf dem
heimischen Linux-PC. Zugzielanzeige............................... 68
Know-how
Beim Bau einer ESP32-basierten Zugzielan-
Dialect............................................ 52 zeige für eine Spur-G-Gartenbahn stellen Blender........................................... 86
Das Programm Dialect verwandelt Ihren PC sich viele interessante Herausforderungen. Mithilfe von Blender erstellen Sie eigene
in ein linguistisches Multitalent, das Texte 3D-Modelle bis hin zu Animationen. Wir
in viele Sprachen übersetzt. Im Test zeigen Ihnen, wie Sie sich teilautomatisiert
ein virtuelles Uhrenmodell mit Blender
easy LINUX! Onshape......................................... 74 und Python zusammenbauen.
Eigene Modelle für den 3D-Drucker zu ent-
OpenSuse-Tipps............................ 56 werfen, erweist sich oft als schwierig: Die
Ein Bash-Skript genügt, um die praktischen, Software dazu ist meist unhandlich und
vom Suse-Tool Snapper im Heimatver- kompliziert. Onshape sorgt hier für Abhilfe.
zeichnis angelegten stündlichen Snapshots
ressourcenschonend auf eine externe Plat-
te zu spiegeln. Dort überstehen sie auch
Hardwareausfälle. Service

Editorial............................................ 3

IT-Profimarkt................................. 92

Impressum.....................................94

86 Blender ist eine freie GPL-lizen-


zierte 3D-Grafiksuite. Sie lässt
sich sowohl dialogorientiert mit ihrer dy-
Events/Autoren/Inserenten........ 95

README.........................................96
namischen, sich den jeweiligen Aufga-
Vorschau........................................ 97
ben anpassenden Benutzeroberfläche
bedienen als auch per Skript steuern. Heft-DVD-Inhalt............................. 98

08.2023 www.linux-user 5
SANTI | PCGH
Video-Nerd
LUKAS | Games Group
SciFi-Nerd

VERONIKA | E-Commerce
CosPlay-Nerd

JOHANNES | N-Zone
Nintendo-Nerd

MANUEL | PCGH
Notebook-Nerd

TANJA | PC Games MMore


MMORPG-Nerd

SASCHA
MATTHIAS | PC Games play5 | PC Games
Action-Nerd Fantasy-Nerd

Folgt uns:
Wir lieben es.
Wir leben es.
_ Lieblingsthemen: Gaming. IT. Entertainment.

_ Mehr Stories. Mehr Hintergründe. Mehr Herz.

_ Gründlicher. Übersichtlicher. Unterhaltsamer.

_ Magazine. Apps. Webseiten. Streams. Podcasts.


Und mehr.

Computec Media.
Von Nerds für Nerds.

shop.computec.de | Oder in eurem Store nach dem Magazin-Namen suchen:


© riocool / 123RF.com

Fedora-Derivat Ultramarine Linux im Kurztest

Fedora jetzt für alle


Fedora gilt als zwar topmoderne, dabei aber wenig anwender- Konzept
freundliche Distribution. Das aus Thailand stammende Derivat Während Fedora keine fest umrissene
Zielgruppe ansprechen will und daher
Ultramarine Linux will das ändern. Erik Bärwaldt auch keine entsprechenden Anpassun-
gen mitbringt, fokussiert Ultramarine
­Linux auf den Desktop. Das System
Fedora gilt gegenwärtig als eine der nimmt dafür kräftig Anleihen bei ande-
­innovativsten Linux-Distributionen, die ren, als besonders anwenderfreundlich
stets frühzeitig technische Neuerungen bekannten Arbeitsumgebungen. Die
README implementiert. Dennoch gibt es relativ ­Distribution gibt es ausschließlich für
wenige Derivate, die darauf basieren. Ein modernere 64-Bit-Systeme in vier unter-
Fedora glänzt zwar mit innovativen Features,
noch recht junges Projekt ist das aus schiedlichen Varianten: Neben einem Ab-
gehört jedoch zu den Linux-Derivaten, die Thailand stammende Ultramarine Linux, bild mit dem Gnome-Desktop steht auch
sich eher an fortgeschrittene Anwender rich- das in der aktuellen Version auf Fedo- eines mit KDE Plasma in einer stark ange-
tet. Ultramarine Linux kombiniert die fort- ra 38 aufsetzt und sich explizit an Nutzer passten Version bereit. Darüber hinaus
schrittliche Technik mit einer eingängigen richtet, die ein möglichst einfach zu gibt es noch ein Image namens „Flag­
handhabendes Betriebssystem für ihre ship“ mit dem Budgie-Desktop und eines
Nutzeroberfläche, die das Leben erleichtert.
tägliche Arbeit suchen . mit der Pantheon-Oberfläche.

8 www.linux-user.de 08.2023
Ultramarine Linux Heft-DVD

Ultramarine Linux 38 Pantheon


bootfähig auf Heft-DVD

1 Der Pantheon-Desktop wird dem Anspruch, leicht bedienbar zu sein, völlig gerecht.

Die GTK-basierte Pantheon-Arbeitsum- Blick darauf, was Sie erwartet. Im Live-


gebung stammt ursprünglich von Ele- System initiieren Sie die Installation mit-
mentary OS und orientiert sich sowohl hilfe eines grafischen Assistenten. Eine
ergonomisch als auch optisch an Gnome direkte Installationsmöglichkeit aus dem
und an Mac OS. Daher achtet der Pan­ Grub-Bootmenü heraus fehlt der Distri-
theon-Desktop im Hinblick auf weniger bution bislang.
technikaffine Nutzer auf eine einfache
Bedienbarkeit, während sich das Gegen-
Oberflächliches
stück KDE Plasma bis ins kleinste Detail
konfigurieren lässt und daher Ein- und Die Pantheon-Oberfläche wirkt optisch
Umsteiger häufig überfordert. wie ein modifizierter Gnome-Desktop: So
Die von Ultramarine Linux freigegebe- finden Sie unten eine Dockleiste, oben
ne Variante von KDE Plasma enthält je- befindet sich eine konventionelle Panel-
doch ebenfalls zahlreiche Modifikatio- Leiste mit einem rechts angeordneten
nen, der Desktop lehnt sich optisch an
PopOS an. Das vom US-Unternehmen
System76 entwickelte System fokussiert
mithilfe einer logisch durchdachten
Oberfläche auf einfache Bedienbarkeit
und stringente Arbeitsabläufe. Für An-
wender, die Fedora bereits nutzen, bie-
ten die Entwickler darüber hinaus ein
Skript an, das die Migration zu Ultramari-
ne Linux ohne viel Aufwand ermöglicht.

Live-Modus
Die ISO-Abbilder mit Budgie-, Gnome-
und Pantheon-Desktop umfassen jeweils
etwa 1,9 GByte, die KDE-Plasma-Variante
2,2 GByte . Alle Abbilder sind hybrid
ausgelegt und lassen sich somit entwe-
der von einer DVD oder einem USB-Stick
starten. Dabei gestattet das Fedora-Deri-
vat zunächst im Live-Modus einen ersten 2 Der Budgie-Desktop lässt sich auch von Einsteigern problemlos nutzen.

08.2023 www.linux-user.de 9
Heft-DVD Ultramarine Linux

zur Installation des Systems nutzen. Hin-


ter dem Start-Button links in der Panel-
Leiste verbirgt sich ein herkömmliches
Applikationsmenü, das in zwei Ebenen
Anwendungsprogramme öffnet . 2
Die Softwareausstattung des Fedora-
Derivats umfasst einige größere Stan-
dardanwendungen wie LibreOffice oder
Firefox und darüber hinaus zahlreiche
kleinere Applikationen. Somit können
Sie sich schnell einen ersten Überblick
verschaffen, ob das System Ihren An­
sprüchen genügt.

Installation
Die Installation übernimmt der von
­Fedora bekannte grafische Assistent
Anaconda, den die Entwickler für Ultra-
3 Mit dem Assistenten Anaconda installieren Sie das System auf Ihrem PC. marine Linux nur leicht optisch ange-
passt haben. Sofern Sie die Distribution
als einziges Betriebssystem auf der Platte
System-Tray. Icons auf dem Desktop feh- einrichten, beschränkt sich der Dialog
len. Links in der Panel-Leiste gibt es le- zur Grundkonfiguration auf die nötigsten
diglich den Starter Applications, der ein Optionen, sodass Sie die Routine sehr
Menü mit allen Applikationen öffnet. schnell abschließen können. Eine grobe
Eine hierarchische Menüstruktur fehlt. Vorauswahl der zu installierenden Pakete
Stattdessen verteilen sich die Programm- 3
fehlt allerdings .
starter kachelförmig im Fenster. Drei Nach dem Beenden der Installation
Punkte am unteren Fensterrand ermögli- führen Sie einen Warmstart aus. Das Er-
chen den Wechsel der Fensterinhalte . 1 scheinungsbild des jeweiligen Desktops
Der in der „Flagship“-Variante enthalte- bleibt dabei im Vergleich zur Live-Varian-
ne Budgie-Desktop wirkt dagegen we- te identisch. Es verschwindet lediglich
sentlich konventioneller: Er kommt ledig- der Schalter zum Aufruf des Installations-
lich mit einer Panel-Leiste am unteren assistenten, der bei einigen Arbeitsum-
Bildschirmrand und platziert auf der Ar- gebungen auf dem Desktop platziert
beitsoberfläche drei Icons, darunter auch war. Auch die nach der Installation ver-
den Starter Install to Hard Drive, den Sie fügbare Softwareauswahl entspricht der
des Live-Systems.

Administration
Das Fedora-Derivat lässt sich mithilfe
mehrerer Werkzeuge administrieren. Je
nach verwendeter Arbeitsumgebung un-
terscheiden sich die einzelnen grafischen
Tools zur Systemadministration. Unter
­allen Arbeitsoberflächen finden sich je-
doch getrennte Dialoge zur System- und
Desktop-Konfiguration.
Zusätzlich bringt die Distribution ge-
sonderte Werkzeuge beispielsweise zum
Ermitteln und Überwachen der Festplat-
tenbelegung mit. Um den Netzzugang
abzusichern, finden Sie mit Firewall-Con-
fig ein grafisches Frontend zur Adminis­
4 Zusatzsoftware installieren Sie bequem über den App Store. tration der Firewall. Der integrierte App

10 www.linux-user.de 08.2023
Ultramarine Linux Heft-DVD

Store erlaubt es Ihnen,


bequem Software nach-
zuinstallieren. Er ermög-
licht auch das Aktualisie-
ren des Systems sowie der
über die Paketquellen in­
stallierten Anwendungs-
software mit wenigen
4
Mausklicks .
Etwas verwirrend ge-
staltet sich die Integration
der verschiedenen, zu
den jeweiligen Arbeits-
umgebungen gehören-
den Applikationen. Die
­eigentlich positive Linux-
Tradition, für kleinere Auf-
gaben jeweils Desktop-
spezifische Tools vorzu-
halten, erfordert beim
Wechseln der Oberfläche 5 Mit vorhandenen Ressourcen geht Ultramarine Linux nicht besonders sparsam um.
stets etwas Einarbeitung:
Die Werkzeuge heißen je-
weils anders und weisen in der Regel un- Ressourcen
terschiedliche Bedienkonzepte auf.
So bringen KDE-Plasma-Anwendun- Ultramarine Linux richtet sich nicht an
gen meist konventionelle Bedienelemen- Nutzer mit älterer Hardware. Daher fo-
te mit, bieten jedoch deutlich mehr kussiert das System auch nicht auf einen
Funktionen als etwa Gnome-Anwendun- schonenden Umgang mit Ressourcen.
gen. Die verfolgen nicht nur eine unkon- Während sich die CPU-Belastung noch in
ventionelle Bedienphilosophie, sondern üblichem Rahmen hält, steigt der Ar-
beschränken sich funktional meist auf beitsspeicherbedarf je nach gewählter
das absolute Minimum. Oberfläche bis auf rund 1,6 GByte im
5
Leerlauf . Aufgrund der Systemlast
sollte zudem ein Quad-Core-Prozessor
Repositories
vorhanden sein, da das System mit Dual-
Ultramarine Linux greift bei seinen Soft- Core-CPUs insbesondere bei mehreren
warequellen auf die Fedora-Repositories simultan ablaufenden Applikationen
zurück. Dabei schaltet es voreingestellt schnell die Belastungsgrenze erreicht.
nicht nur die herkömmlichen Fedora-­
Repos wie RPM Fusion frei, sondern auch
Fazit
die Flatpak-Archive. Zudem ist das Terra-
Repository aktiviert, das die Ultramarine- Ultramarine Linux gestaltet Fedora ein-
Entwickler selbst pflegen. steigerfreundlich. Allerdings weist das
Unverständlicherweise fehlt allerdings Betriebssystem noch einige Schwächen
das Werkzeug AppImageLauncher, das auf. So lassen sich manche Anwendun-
sich inzwischen bei vielen Distributionen gen wie AppImagePool nicht starten, in
zum Standard-Tool für das problemlose einer Virtualbox-Umgebung versagt das Dateien zum Artikel
Einbinden von Appimages in bestehen- Fedora-Derivat komplett. Wegen der herunterladen unter
de Linux-Installationen gemausert hat. ­bereits recht guten Softwareausstattung www.linux-user.de/dl/49504
Im App Store findet es sich ebenso we- wird die Distribution dennoch ihrem
nig. Auch AppImagePool für den gleich- ­Anspruch gerecht, als Allrounder für den
namigen App Store, der ähnlich wie Flat- täglichen Einsatz zu dienen. Wenn Sie
hub als zentrale Anlaufstelle für verfüg- abseits der allgegenwärtigen Ubuntu- Weitere Infos und
bare Softwarepakete dient, lässt sich in und Linux-Mint-Derivate eine solide Dis- interessante Links
Ultramarine Linux zwar aus den Repos tribution suchen, sollten Sie einen Blick www.linux-user.de/qr/49504
installieren, jedoch nicht starten. auf Ultramarine Linux werfen. (tle) █

08.2023 www.linux-user.de 11
Aktuelles News: Software

Datenschubser Wer unter Linux Dateien übertragen


möchte, hat die Auswahl zwischen vielen
als Parameter mit. Mit . legt die Software
die Datei unter ihrem Ursprungsnamen
Mit Aim 1.8.3 übertragen Sie verschiedenen Protokollen und Client- ab. Geben Sie stattdessen ein + ein, ent-
bequem Daten. Lösungen. Mit Aim gesellt sich nun ein packt Aim komprimierte Dateien selbst-
weiteres Werkzeug hinzu. Das Rust-ba- ständig nach der Übertragung. Zum
sierte Tool steht als fertiges Binärpaket in Hochladen geben Sie die lokale Datei an,
mehreren Versionen bereit. Aim will den gefolgt von der URL des Ziels. Ist eine
Up- und Download von Dateien mög- ­Authentifizierung erforderlich, integrie-
lichst einfach gestalten. Dazu unterstützt ren Sie Benutzername und Passwort wie
Dateien zum Artikel das Tool gängige Protokolle wie HTTP, gewohnt in die URL.
herunterladen unter HTTPS, FTP, SFTP, SSH und S3. Geben Sie Übergeben Sie Aim beim Aufruf nur
www.linux-user.de/dl/49419 bei der Übertragung einen SHA-256- ein . (einen Punkt) als Parameter, startet
Hash-Wert an, prüft die Software, ob die es einen rudimentären HTTP-Server, der
Datei korrekt übertragen wurde. auf Port 8080 lauscht auf der ersten
Nicht alle Funktio- Schnittstelle. Dieser stellt alle Dateien
nen von Aim eignen des aktuellen Verzeichnisses bereit. Be-
sich für jedes Protokoll. legt bereits ein anderer Dienst Port 8080,
So steht für HTTP und nutzt die Software eigenständig den
HTTPS beispielsweise nächsten freien. Die Schnittstelle lässt
ein interaktiver Modus sich jedoch nicht frei wählen. Alles in
zur Verfügung. Die ­allem erleichtert Aim die Dateiübertra-
Wiederaufnahme ab- gung jedoch deutlich. Der recht über-
gebrochener Übertra- schaubare Funktionsumfang verhindert
gungen gelingt nur mit aktuell noch eine bessere Bewertung.
FTP- und HTTP-basier-
ten Protokollen. Zur
Lizenz: MIT ■■■■■
Übertragung einer Da-
Quelle: https://​­github.​­com/​­mihaigalos/​­aim
tei geben Sie den Link

Zettelwirtschaft Viele Distributionen stellen grafische


Tools zum Verwalten von Notizen und
sie vor fremden Blicken zu schützen. Das
Tool speichert Notizen und Lesezeichen
Notizen und URLs verwalten ­Lesezeichen zur Verfügung, die zur jewei- in der Grundeinstellung im Verzeichnis
Sie bequem mit Nb 7.5.2. ligen Benutzeroberfläche passen. Möch- $HOME/.nb/home/ im Markdown-Format.
ten Sie Ihre Notizen lieber in der Konsole Mit dem Schalter list erhalten Sie eine
verwalten, etwa um via SSH schnell da­ Aufstellung aller vorhandenen Notizen
rauf zuzugreifen, bietet Ihnen Nb dazu und URLs. Das Subkommando env zeigt
die Möglichkeit. Das Shell-Skript benötigt alle gesetzten Umgebungsvariablen,
keine Installation im herkömmlichen während settings den Zugriff auf die
Sinn, sodass Sie nach dem Download Nb-Einstellungen gewährt.
­sofort loslegen können. Ohne weitere Angaben legt die Soft-
Um beispielsweise eine URL in Nb zu ware alle Einträge im Standardnotizbuch
verwalten, genügt es, diese als Parameter home ab. Mit dem Unterbefehl notebooks
beim Aufruf anzuge- add legen Sie weitere Notizbücher an
ben. Um eine Notiz und vergeben den von Ihnen gewünsch-
frisch anzulegen, rufen ten Namen. Mit notebooks use wechseln
Sie Nb mit dem Unter- Sie zum gewünschten Exemplar.
befehl add auf. Weitere Für weiterführende Hinweise kombi-
Optionen dazu erhal- nieren Sie die diversen Unterbefehle mit
ten Sie über den be- dem Parameter ‑h. Eine Übersicht über
kannten Parameter ‑h alle Einstellungen sowie diverse Anwen-
wie Hilfe. So lässt sich dungsbeispiele finden Sie auf der Git-
beispielsweise die Da- hub-Seite des Projekts.
tei für die neue Notiz
vorgeben oder mit ‑e Lizenz: AGPLv3.0 ■■■■■
auch eine Notiz ver- Quelle: https://​­github.​­com/​­xwmx/​­nb
schlüsselt ablegen, um

12 www.linux-user.de 08.2023
News: Software Aktuelles

Als Austauschformat für Daten oder zum


Verwalten von Konfigurationen hat sich
Übersicht über alle Parser finden Sie auf
der Github-Seite oder in der Online-Hilfe, Übersetzer
JSON inzwischen fest etabliert. Allerdings die Sie mit ‑h aufrufen. Das clevere Jc 1.23.2 bringt
beherrscht nicht jede Software von Haus Jc schreibt das Parsing-Ergebnis in die (fast) jede Programmausgabe
aus die Fähigkeit, Daten in diesem For- Standardausgabe, von wo es sich via Pipe
mat abzulegen. Hier hilft das Python-Tool an Drittprogramme durchreichen oder in
ins JSON-Format.
Jc weiter. Es analysiert die Ausgabe eines eine Datei umleiten lässt. Wünschen Sie
Programms und versucht, sie ins JSON- eine übersichtliche Ausgabe von Jc, nut-
Format zu übertragen. zen Sie den Parameter ‑p. In der Grund-
Über sogenannte Parser legt die Soft- einstellung hebt die App die Ausgabe
ware fest, wie sie die empfangenen von Variablen farblich hervor. Für Mono-
­Daten aufbereitet. Die aktuelle Version chrom verwenden Sie
bringt bereits 143 vordefinierte Parser den Schalter ‑m. Zur
mit. Sie können damit beispielsweise die Fehleranalyse steht mit
ARP-Tabelle, den Inhalt der Crontab oder ‑d ein Debugging-Mo-
die Fstab ins JSON-Format übertragen. dus bereit. Versierte An-
Außerdem lassen sich verschiedene Aus- wender können auch
gaben von Systemctl umwandeln. Auch eigene Parser-Module
das Konvertieren von YAML- und XML- anlegen. Die Software
Ausgaben gestattet die Software. Eine erwartet diese im Ver-
zeichnis $HOME/.local/
Lizenz: MIT ■■■■■ shares/jc/jcparsers/.
Die Github-Seite erläu-
Quelle: https://​­github.​­com/​­kellyjonbrazil/​
tert, welche Parser sich
­jc
als Vorlage eignen.

Wenn es um Versionsverwaltung geht,


gilt Git heute als Quasi-Standard. Haben
zwischen ihnen. Für den direkten Zugriff
auf einen Bereich geben Sie alternativ die
Oberflächlich
Sie sich schon immer eine komfortablere Nummer hinter dem Bereichsnamen an. Das in Rust geschriebene
Nutzung mit einer konsolenbasierten Der Status-Bereich umfasst alle bear- ­Gitui 0.22.1 dient als ein­
­Benutzeroberfläche gewünscht, dann ist beiteten Dateien, hier legen Sie auch ei-
faches Frontend für Git.
Gitui möglicherweise das richtige Werk- nen Branch an oder führen einen Pull-Re-
zeug für Sie. Binärpakete des Rust-basier- quest aus. Der Bereich Log zeigt erfolgte
ten Tools stehen auf Github bereit. Commits. Im Abschnitt Stashing finden
Beim Aufruf sucht Gitui automatisch Sie alle Dateien, die Ver-
nach einem Unterverzeichnis .git/ im änderungen enthalten
aktuellen Ordner. Wird es nicht fündig, und können diese bei
beendet das Tool sich. Sie können mit ‑d Bedarf auch stashen.
auch ein Arbeitsverzeichnis mit .git-Un- Ein Kommentar lässt
terverzeichnis angeben. Die Curses-ba- sich interaktiv anhän-
sierte Benutzeroberfläche gliedert sich in gen. Gitui lässt sich
die Bereiche Status, Log, Files, Stashing weitgehend intuitiv be-
und Stashes. Per Tabulator wechseln Sie dienen, das Tool punk-
tet auch bei der Verar-
Lizenz: MIT ■■■■■ beitungsgeschwindig-
Quelle: https://​­github.​­com/​­extrawurst/​ keit. Arbeiten Sie viel
­gitui mit Git, lohnt sich ein
Blick auf das Werkzeug.

Werden Sie geprüfter Linux-Administrator LPI


Aus- und Weiterbildung zum Linux-Administrator. Weitere Studiengänge:
loses
Ein Beruf mit sehr guten Zukunftsaussichten. IT-Security SSCP / CISSP
Kosten
dium!
Kostengünstiges und praxisgerechtes Studium SPS-Technik und
ohne Vorkenntnisse zur Vorbereitung auf die Teststu IEC-Programmierung
LPI-Prüfungen. Beginn jederzeit. Online Marketing Manger/in (IHK)
Datenschutzbeauftragter TÜV
FERNSCHULE WEBER - seit 1959 - Abt. X23
Neerstedter Str. 8 - 26197 Großenkneten GRATIS-Infomappe gleich anfordern!
Telefon 04487 / 263 www.fernschule-weber.de
Aktuelles News: Software

Entsorger Die Möglichkeit, Dateien und Verzeich-


nisse zu löschen, gehört zu den Kernfä-
sen Sie jeden Löschvorgang bestätigen.
Im Gegensatz zu Rm bietet Rmx mit dem
Das Rust-basierte Rmx 0.1.6 higkeiten eines jeden Betriebssystems. Parameter ‑t die Möglichkeit, Dateien in
präsentiert sich als patente Das GNU-Tool Rm erfüllt diese Aufgabe das Abfallverzeichnis $HOME/.local/
auf allen unixoiden Systemen. Eine Alter- share/Trash/files/ zu verschieben.
Alternative zu GNU Rm. native kommt nun in Form des Rust-ba- Falls Sie versehentlich einmal zu viel ge-
sierten Rmx. Neben den Grundfunktio- löscht haben, gehen die Daten dank die-
nen möchte das Tool mit besserer Ge- ses Papierkorbs nicht verloren. Mit dem
schwindigkeit und weiteren Funktionen Parameter ‑‑shred bietet die Software
punkten. Auf der Github-Seite des Pro- aber auch die Möglichkeit, Dateien
jekts stehen Binärpakete und der Quell- ­unwiederbringlich zu vernichten.
code zum Herunterladen bereit. Für das Löschen großer Verzeichnis-
Sie konfigurieren Rmx über Komman- strukturen bietet Rmx mit dem Schalter
dozeilenparameter ‑x auch ein verteiltes Löschen mit meh-
beim Aufruf. Dabei reren Prozessor-Threads an. Der von den
übernahmen die Ent- Entwicklern gemessene Geschwindig-
wickler die Parameter keitsvorteil ließ sich auf dem Testsystem
der wichtigsten Funk­ zwar nicht reproduzieren, trotzdem er-
tionen von Rm. So fin- scheint Rmx mit seinem Papierkorb und
det man sich schnell dem verteilten Löschen als interessante
zurecht und kann Rm Alternative zum klassischen GNU-Rm. Al-
in eigenen Skripten lerdings fällt die Dokumentation aktuell
einfacher durch Rmx noch etwas dünn aus.
ersetzen. Wie gewohnt
löscht der Parameter
Lizenz: Public Domain ■■■■■
‑r ganze Verzeichnis-
Quelle: https://​­github.​­com/​­demfabris/​­rmx
strukturen, mit ‑i müs-

Einzelkämpfer Auf Linux-Systemen spült die Installation


des OpenSSH-Server-Pakets den SFTP-
Bei der Erstanmeldung nach der Installa-
tion erwartet Sftpgo die Angabe eines
Der Standalone-SFTP-Server Server automatisch mit auf das System. Administratornamens samt Passwort. In
Sftpgo 2.5.1 bietet eine kom- Möchten Sie jedoch nur einen SFTP- der Weboberfläche legen Sie danach
Dienst ohne den SSH-Server einrichten, Nutzer und Gruppen an, vergeben Rech-
fortable Weboberfläche.
dann ist das Go-basierte Tool Sftpgo ge- te und Quota und prüfen die aktuellen
nau das Richtige für Sie. Das Github-Re- Verbindungen. Über einen IP-Manager
pository stellt unter anderem Binaries für können Sie einzelne Adressen oder gan-
alle gängigen Plattformen bereit. Als Pa- ze Netze explizit zulassen oder blockie-
ket installiert, integriert sich Sftpgo unter ren. Im Server-Manager tragen Sie unter
Linux in Systemd und wird sofort mit anderem einen SMTP-Server für den Ver-
dem Unterbefehl serve gestartet. Seine sand von E-Mails ein. Auch das Anpassen
Konfiguration erwartet das Tool im JSON- der Algorithmen zur Schlüsselerzeugung
Format im Verzeichnis /etc/sftpgo/. Bei ist hier möglich.
der Installation erzeugt Allerdings können Sie nicht alle Ein-
die Software auch stellungen über die Weboberfläche an-
neue SSH-Schlüssel. passen. Beispielsweise lassen sich die
Das Programm Ports nur durch Editieren der Datei /etc/
lauscht an den sftpgo/sftpgo.json ändern. Außerdem
Ports 2022 und 8080 ist die Oberfläche standardmäßig nur via
auf eingehende TCP- HTTP zu erreichen. Dennoch bietet sich
Verbindungen. Sftpgo Sftpgo als eine interessante Alternative
wickelt den Daten- für alle an, die schnell und einfach einen
transfer über Port 2020 SFTP-Server einrichten möchten. (tle) █
ab, auf Port 8080 steht
Ihnen eine webbasier- Lizenz: AGPLv3.0 ■■■■■
te Konfigurationsober- Quelle: https://​­github.​­com/​­drakkan/​­sftpgo
fläche zur Verfügung.

14 www.linux-user.de 08.2023
IMMER AKTUELL
INFORMIERT

n Top-News auf einen Blick

n Job-Angebote für Linux-Profis

n Tipps für die Praxis

Jetzt kostenfrei anmelden für den


COMMUNITY NEWSLETTER!
www.linux-community.de/newsletter
© igorr / 123RF.com

Ausblick auf Canonicals Immutable-System Ubuntu Core 24 Desktop

Eine S(ch)napsidee?
Canonicals geplantes Immutable-System Ubuntu Core 24 Desktop setzt komplett auf Snaps
als ­Paketbasis und zeigt eine Reihe sehr interessanter Ansätze. Ferdinand Thommes

Jede große Distribution, die etwas auf nen Snap-Paketbasis sogar einen Vorteil
sich hält, arbeitet gerade an einer Immu- gegenüber der Konkurrenz.
table-Version, also einer unveränder­
lichen Variante. Das verspricht zwar mehr
Alle mit dabei
Sicherheit, erlegt jedoch andererseits
dem Anwender einige Restriktionen auf. Vorreiter der neuen Distributionsarchi-
Als einzige Ausnahme von der Regel tektur ist Red Hat, beziehungsweise
scheint Debian bisher noch keine Immu- ­Fedora als deren Entwicklungs- und Test-
README table-Pläne in der Schublade zu haben. basis . Die Fedora-Entwickler stellten
Canonical gab jüngst bekannt, dass schon 2018 die Initiative Team Silver-
Canonical plant auf der Grundlage von
mit Ubuntu 24.04 neben der normalen blue  vor, aus der dann die unveränder-
Ubuntu Core ein unveränderliches Desktop- Ausgabe auch eine unveränderliche Vari- liche Distribution Silverblue  mit
System mit einer vierteiligen Systembasis ante auf der Basis von Ubuntu Core 24 ­Gnome als Desktop entstand. 2021 folgte
und Snap als alleinigem Paketsystem.
veröffentlicht werden soll. Dabei hat das 1
­Fedora Kinoite  als KDE-Variante .
Unternehmen mit der nicht unumstritte- Die Grundzutaten in Sachen Paketver-

16 www.linux-user.de 08.2023
Ubuntu Core Desktop Report

1 Updates sind bei Fedora Kinoite atomar und tauschen somit das gesamte Image aus.
Geht etwas schief, kann man zum alten Stand zurückrollen.

Vanilla OS
Die vielversprechendste der kleineren
Immutable-Distributionen ist vermutlich
Vanilla OS, das in Kürze eine zweite Auf-
lage erhalten soll . Vanilla OS „Orchid“
waltung sind dabei OSTree  (heute: wechselt von Ubuntu zu Debian Un­
­Libostree) und Flatpak. OSTree verwaltet stable als Basis und bindet das OCI-­
den Read-only-Kern der Distribution, Image-Format der Open Container Initia-
während Flatpak für die grafische Anwen- tive  ein. Obendrein unterstützt
dungssoftware verantwortlich zeichnet, ­„Orchid“ neben diversen als Subsysteme
die der Anwender nachinstalliert. Tools, eingebundenen Paketsystemen mittels
Treiber und andere CLI-Anwendungen Waydroid auch Android-APKs.
werden per Toolbox  installiert.
Ähnliche, aber noch nicht so weit fort-
geschrittene Pläne hegt Suse mit Micro­
OS2 und der geplanten Adaptable
­Linux Platform (ALP ). Die Architektur
ist noch nicht fertig ausgearbeitet, doch
grundsätzlich sollen ein nur lesbares
Kernsystem auf der Basis von Btrfs und
dessen Snapshot-Funktionalität sowie
Flatpak und Toolbox für die Software
zum Einsatz kommen.
Daneben gibt es rund ein Dutzend wei-
terer kleinerer Distributionen wie Endless
3
OS, Vanilla OS 4
oder BlendOS , die
bei der Erstellung der Immutabilität teils
unterschiedliche Ansätze verfolgen, an-
sonsten aber in aller Regel auf Flatpak
© igorr / 123RF.com

setzen. Eine weitere Gemeinsamkeit aller


dieser Systeme sind atomare Updates, die
meist das gesamte Kernsystem als Image 2 Suse hängt Red Hat etwas hinterher. OpenSuse MicroOS, hier mit KDE Plasma,
austauschen. soll als Basis für die Adaptable Linux Platform dienen.

08.2023 www.linux-user.de 17
Report Ubuntu Core Desktop

I­ nternet der Dinge (IoT) bisher nur


­wenig allgemeine Bekanntheit.
Die Ankündigung ist aus mehreren
Gründen interessant, lässt aber auch
­viele Linux-Anwender außen vor. Haupt-
grund für beides ist das Snap-Paketfor-
mat, das seit seiner Einführung stark in
der Kritik steht.
Zum einen stellt Snap einen weiteren
Alleingang von Canonical dar, und die
meisten davon gab die Firma irgend-
wann sang- und klanglos wieder auf.
Diese Gefahr scheint allerdings bei Snap
nicht gegeben; das Format scheint sich
mittlerweile zu einem der Eckpfeiler von
Ubuntu zu entwickeln.
Zum anderen beruht der Snap Store
zum Teil auf proprietärem Code. Dieser
Kritikpunkt lässt sich nicht einfach von
3 Vanilla OS bietet containerisierten Zugriff auf Paketmanager diverser Distributionen. der Hand weisen, vor allem da es sich bei
den Konkurrenten Flatpak und Flathub
(der offizielle Flatpak-Store) komplett um
Canonical wird Immutable freie Software handelt. Wem Flathub nicht
gefällt, der kann einen eigenen Store er-
Kürzlich meldete sich nun auch Cano­ öffnen – im Fall von Snap ist das als On-
nical in Sachen unveränderlicher Syste- line-Version nicht so einfach möglich.
me zu Wort. Das Unternehmen kündigte
im Ubuntu-Blog für die Ausgabe 24.04 –
Vorzüge und Nachteile
ein LTS-Release mit längerem Support –
neben der regulären Version eine Desk- Snap bietet allerdings im Zusammen-
top-Variante des bereits seit 2015 veröf- hang mit einem unveränderlichen Sys-
fentlichten Immutable-Systems Ubuntu tem einen nicht zu vernachlässigenden
Core  an. Diese Ubuntu-Spielart er- Vorteil gegenüber den konkurrierenden
langte wegen ihrer Fixierung auf das Immutable-Ansätzen. Da es im Gegen-
satz zu Flatpak sowohl für den Desktop
als auch für CLI-Anwendungen konzi-
piert wurde, benötigt Canonical für sei-
nen geplanten Ubuntu Core Desktop mit
Snap lediglich ein einziges Paketsystem,
das alle Ebenen abdeckt. Canonical tes-
tet damit vermutlich auch das Verhalten
eines rein auf Snap basierten Systems,
um die gewonnenen Erfahrungen künf-
tig auch auf die normale Desktop-Aus-
gabe zu übertragen.
Canonicals Ansatz unterscheidet sich
in noch einem Punkt grundlegend von
dem der Konkurrenz. Während die ande-
ren unveränderlichen Systeme den Kern
stets als Ganzes aktualisieren, teilt Cano-
nical die unveränderliche Basis in die
vier Teilbereiche Gadget, Kernel, Base
und Snapd auf. Das ermöglicht die unab-
hängige Aktualisierung eines der Berei-
che, ohne gleich die ganze Basis austau-
5
schen zu müssen . Die etwas merk-
4 BlendOS erlaubt die Installation von Software über verschiedene Paketmanager. würdige Bezeichnung Gadgets umfasst

18 www.linux-user.de 08.2023
Ubuntu Core Desktop Report

dabei den Bootloader, das Partitionslay- Fazit und Ausblick Den Immutable-Systemen gehört zwei-
out und die generelle Konfiguration von fellos die Zukunft, zumindest bei den
Snaps. Kernel bedarf keiner Erklärung. Ob man Snaps nun goutiert oder nicht: kommerziellen Distributoren: Die sparen
Base enthält ein minimales Ubuntu-Be- ­Canonicals Strategie mit dem Immu­ damit Geld und Personenstunden, der
triebssystemabbild. Es bringt nur die table-Ubuntu erscheint durchaus sinn- Anwender darf sich von dem Ansatz we-
notwendigen Dienste und Dienstpro- voll: Hier genügt ein einziges Paketfor- niger Probleme versprechen. Bleibt also
gramme zur Unterstützung der darauf mat, wo die Konkurrenz sonst zum Teil abzuwarten, ob Canonical seinen Worten
laufenden Anwendungen mit. Snapd drei nutzt. Auch die Aufteilung des Basis- nächstes Jahr Taten folgen lässt. Ubuntu-
verwaltet den Lebenszyklus aller Snaps systems in vier Bereiche erscheint sinnig, Desktop-User können dann vorab testen,
in einem Ubuntu-Core-System. spart sie doch Zeit und Bandbreite. was sie vielleicht schon mit Ubuntu 26.04
erwartet, nämlich ein Ubuntu Desktop,
der nur noch Snaps ausliefert.
Canonical verspricht, beide Editionen
nebeneinander laufen zu lassen. Das Un-
ternehmen verrät aber nicht, wie lange.
Die Marschrichtung ist jedenfalls klar: Mit
Ubuntu 23.04 hat der Distributor den un-
liebsamen Konkurrenten Flatpak bereits
komplett aus Ubuntu und dessen offizi-
ellen Varianten verbannt. (jlu) █

Weitere Infos und


interessante Links
www.linux-user.de/qr/49507
5 Das geplante Ubuntu Core Desktop bietet einen modularen Kern.

So viel gelernt wie lange nicht mehr:


~$ Training bei den Open-Sourcelern
# ausgewählte Kurse mit Termingarantie:
---

LFS458 Kubernetes Administration: # 4 Tage


- 07. August

Linux basics: # 3 Tage


- 29. August

Helm: # 3 Tage
- 11. September

RedHat EL 9 Update: # 3 Tage


- 27. September

LDAP Verzeichnisdienst: # 5 Tage


- 09. Oktober

Linux Administration: # 5 Tage


- 23. Oktober
- 11. Dezember chen:
Jetzt bu 00
1 8536-6
Saltstack: # 3 Tage Tel.: 020 e l.de
nuxhot
- 13. November info@li

Rund 100 Intensivkurse pro Jahr: linuxhotel.de


om
123RF.c
ya /
kan
ew
Ka
rin
ha
T
©

Grundlagen der Datensicherung zumindest in den günstigeren Versionen


aber trotzdem fehleranfällig. Das liegt

Wohl behütet
vor allem daran, dass die einzelnen Spei-
cherzellen je nach Bauart nur zwischen
3000 und 100 000 Schreibzyklen aushal-
ten. Dem gegenüber stehen etwa eine
Milliarde Zyklen bei konventionellen
Festplatten. Dieses Problem kompensie-
Die eigenen Daten gehören zum Wichtigsten, was es auf dem ren Gegenmaßnahmen wie Over-Provi-
sioning samt damit einhergehender
PC gibt. Daher lohnt es sich, einige Stunden Zeit für das Auf- ­Garbage Collection, Wear Leveling und
Bad-Block-Management zwar teilweise,
setzen einer regelmäßigen Datensicherung zu investieren. beseitigen es aber nicht komplett. Aller-
dings bewegt sich die Verschleißgrenze
Thomas Leichtenstern moderner SSD-Speicher laut Langzeit-
tests bei mehreren Hundert Terabyte
TBW (Total Bytes Written).
Diesen Aspekten gilt es Rechnung zu
tragen und die Daten in regelmäßigen
README Mechanische Festplatten gehören zu Abständen zu sichern. Allerdings ist die
den fehleranfälligsten Komponenten je- Empfindlichkeit von Festplatten bei Wei-
Früher oder später sieht sich so gut wie je-
des PCs. Zum einen enthalten sie beweg- tem nicht das einzige Argument für eine
der mit der Tatsache konfrontiert, dass ein te Bauteile, die auf die Dauer verschlei- Datensicherung. Weitaus häufiger als
Datenträger den Geist aufgibt und dessen ßen, zum anderen reagieren sie empfind- durch defekte Bauteile tritt Datenverlust
Inhalt verloren geht. Doch nur wenige treffen lich auf thermische und mechanische durch versehentliches Löschen, Schäd-
­Belastungen. Unter ungünstigen Um- lingsbefall oder Dateisysteminkonsisten-
Vorsichtsmaßnahmen, die dafür sorgen,
ständen genügt es, gegen den Rechner zen auf. Diesbezüglich machte speziell
dass im Schadensfall die Daten nicht im Nir- zu stoßen, um einer Platte und damit ih- Ransomware, die den Inhalt ganzer Lauf-
wana verschwinden. Dieser Artikel stellt die rem Inhalt das Lebenslicht auszublasen. und Netzwerke verschlüsselt, in den letz-
gängigsten Backup-Methoden sowie deren Zwar besitzen die heute vor allem in ten Jahren von sich reden. Allein für das
Laptops häufig verwendeten SSDs keine Jahr 2021 schätzen Experten den Scha-
spezifischen Vorzüge und Nachteile vor.
bewegten Teile mehr, zeigen sich jedoch den in Deutschland auf über 24 Milliar-

20 www.linux-user.de 08.2023
Backup-Basics Schwerpunkt

den Euro – eine ausgereifte Backup-Stra-


tegie hätte sehr viel Geld gespart.

Speichermedien
Prinzipiell eignet sich jeder Datenträger
mit dem nötigen Fassungsvermögen als
Backup-Medium. Spendieren Sie dem
Rechner etwa eine zweite Festplatte und
kopieren die relevanten Daten in regel-
mäßigen Abständen von der einen auf
die andere, gehen beim Ausfall einer
Platte keine wichtigen Daten verloren.
Um das lästige manuelle Kopieren der
Dateien zu umgehen, bietet es sich an,
die Platten zu einem RAID-1-Verbund zu-
sammenzufassen . Das System schreibt
dann die Daten jeweils auf beide Platten 1 Das Generationenprinzip Großvater, Vater, Sohn gewährleistet, dass sich Daten von
gleichzeitig. Fällt eine Disk aus, müssen ­jedem beliebigen Sicherungszeitpunkt lückenlos wiederherstellen lassen.
Sie diese lediglich durch eine neue erset-
zen und sie dann wieder in den RAID-
Verbund aufnehmen. eingesetzt . Sie spielen angesichts der
Diese Methode hat jedoch auch Nach- massiv gestiegenen Datenvolumen in-
teile: Ereignisse, die den Rechner beschä- zwischen aber kaum mehr eine Rolle: Vor
digen oder zerstören, etwa Überspan- 15 Jahren umfasste beispielsweise ein
nung durch Blitzeinschläge, ziehen unter Bild im RAW-Format meist unter
Umständen beide Platten in Mitleiden- 10 MByte, inzwischen sind es nicht selten
schaft. Des Weiteren schützt ein RAID-1 über 40 MByte.
lediglich gegen Festplattenausfälle. Feh-
ler im Dateisystem, Zerstörung der Daten
Übermorgen
durch Schadsoftware oder versehent­
liches Löschen fängt diese Methode der Ein seit Jahren eng mit der Datensiche-
redundanten Datenspeicherung nicht rung verbundenes Thema, das bei den
ab. Zudem bringt speziell Soft-RAID ei- Anwendern immer wieder für Verunsi-
nen weiteren, nicht zu unterschätzenden cherung sorgt, stellt die Haltbarkeit von
Nachteil mit sich: Die Performance sinkt Speichermedien dar. So eignen sich
gegenüber einer Einzelplatte unter Um- hochwertige USB-Sticks sehr gut zum
ständen um 30 oder mehr Prozent. längerfristigen Speichern von Daten.
Solche Nachteile umgehen Sie mit Dasselbe gilt für SSDs, deren GByte-Prei-
dem Einsatz einer externen Festplatte, se inzwischen bei etwa 6 Cent liegen, bei SSDs: Bei den auf NAND-Flash basie-
die Sie ausschließlich zur Datensicherung einem Fassungsvermögen von 1 TByte. renden Solid State Drives handelt es
an den PC stecken und danach wieder in Als relativ haltbares Speichermedium
sich ähnlich wie bei USB-Sticks oder
den Schrank legen. Als alternative Spei- gilt auch die mechanische Festplatte, die
Speicherkarten um ein nichtflüchtiges
chermedien bieten sich USB-Sticks und als reines Backup-Medium deutlich län-
Speichermedium ohne mechanische
SD-Karten an, die es mit 128 GByte Fas- ger als zehn Jahre hält. Allerdings kom-
sungsvermögen schon für unter 20 Euro men bei längeren Lagerzeiten einige Un- Bauteile. Daher zeigen sich SSDs we-
zu kaufen gibt. USB-Sticks sind zwar ro- wägbarkeiten ins Spiel, insbesondere der sentlich unempfindlicher gegenüber
buster als Festplatten, fassen aber weni- rasante Wandel der IT und der damit ver- mechanischen Belastungen als her-
ger Daten. Zudem ist wie bei den SSDs bundene Wechsel von Standards. Unter- kömmliche Festplatten.
die Anzahl der Schreibzyklen begrenzt. stützt der Computer der Zukunft die der-
Over-Provisioning: Diese Methode dient
Verwenden Sie den Stick jedoch aus- zeit verwendeten Schnittstellen wie USB,
dazu, die Geschwindigkeit und Lebens-
schließlich zur Datensicherung, spielt das SATA, IDE oder Firewire überhaupt noch?
keine Rolle. Sehr wohl stört aber, dass die Wer solche Fragen für abwegig hält, dauer einer SSD zu erhöhen. Ein be-
Transferrate auch der besten Sticks weit versuche heute einmal, ein 5,25- oder stimmter Speicherbereich wird dabei
unter denen einer SSD liegt. 8-Zoll-Floppy-Laufwerk aufzutreiben. exklusiv für das Datenmanagement re-
Als weitere Backup-Medien wurden in Ähnlich sieht es bei Dateiformaten aus: serviert und steht ausschließlich dem
der Vergangenheit oft CDs und DVDs So wechseln viele Kamerahersteller bei SSD-Controller zur Verfügung.

08.2023 www.linux-user.de 21
Schwerpunkt Backup-Basics

Modellwechseln auch das verwendete zeitarchivierung die Bandsicherung, die


RAW-Format. Das kann dazu führen, dass nach wie vor in sehr vielen Firmen zum
in zehn Jahren keine Software mehr die Einsatz kommt.
alten Daten anzeigen kann. Für Abhilfe
sorgt hier das Konvertieren der Bilder in
Professionell sichern
Adobes Standard-Format DNG.
Eine interessante Alternative bietet das Das regelmäßige Sichern der Datenbe-
Online-Backup. Dank der fast flächen­ stände gehört in Firmen nicht zur Kür,
deckend verfügbaren Breitband-Inter- sondern zum vorgeschriebenen Pflicht-
net-Anschlüsse stellt es heute für viele programm, nicht zuletzt wegen der ge-
Anwender kein Problem mehr dar, auch setzlich geregelten Aufbewahrungsfrist
viele GByte große Daten zu transferieren. von bis zu zehn Jahren. Als Backup-Medi-
Anbieter, die Online-Storage für wenig en kommen dabei, wie erwähnt, beinahe
Geld anbieten, gibt es inzwischen genü- ausnahmslos Bänder zum Einsatz. Sie
gend. Allerdings geben Sie hier zum ei- bieten zum einen den günstigsten Preis
nen Ihre Daten aus der Hand, zum ande- per GByte, zum anderen haben sie sich
DNG: Digital Negative. Von Adobe pro-
ren stellt sich die Frage, ob es den Spei- gerade beim langfristigen Aufbewahren
pagiertes, offen gelegtes Rohdatenfor-
cheranbieter in zehn Jahren noch gibt. von Daten bewährt, da die Bänder bei
mat für Bilder. Das Speichern erfolgt Darüber hinaus sollten Sie Online-Back- richtiger Aufbewahrung extrem langsam
unkomprimiert, sodass DNG-Dateien ups immer verschlüsseln, um die Daten altern und damit lange halten.
im Vergleich zu anderen RAW-Formaten vor Fremdzugriffen zu schützen. Um zu gewährleisten, dass sich die Da-
nicht selten größer ausfallen. Eine immer häufiger diskutierte Versi- ten von jedem beliebigen Zeitpunkt re-
on der Langzeitdatensicherung stellt das konstruieren lassen, verwenden viele Ad-
Aufbewahrungsfrist: Das Handelsge-
Speichern von Informationen auf analo- mins als Backup-Strategie das Generatio-
setzbuch (HGB §257 Abs. 4) schreibt
gen Medien dar. So hält beispielsweise nen-Rotationsprinzip, auch als Großvater,
vor, wie lange Firmen unternehmensre-
levante Dokumente vorhalten müssen.
Papier problemlos 30 Jahre und länger. 1
Vater, Sohn bekannt . Die Sohn-Medi-
Diverse Dienste bieten auch das Ausbe- en enthalten die Tagessicherung, die Va-
Für Bücher, Buchungsbelege, Bilanzen lichten digitaler Bilder auf Dias zum Ar- ter-Medien das Wochen-Backup und die
oder Inventare sieht es eine Dauer von chivieren wichtiger Aufnahmen an. Sol- Großvater-Bänder das Monats-Backup.
zehn Jahren vor. che Positive überstehen bei richtiger La- Das folgende Beispiel eines üblichen
gerung mehrere Jahrzehnte ohne Quali- Szenarios veranschaulicht die Technik:
tätsverlust. Allerdings fallen hier erhebli- An den ersten vier Tagen der Woche er-
che Kosten an: Auch bei Mengen über folgt jeweils eine inkrementelle oder dif-
hundert Stück verlangen viele Anbieter ferenzielle Datensicherung (siehe Kasten
noch bis zu zwei Euro pro Dia. Sicherungsmethoden) auf die Sohn-Me-
Der Königsweg bei der digitalen Da- dien 1 bis 4. Am Freitag steht eine Vollsi-
tensicherung bleibt gerade für die Lang- cherung auf das Vater-Band 1 an. In der
nächsten Woche erfolgt die inkrementel-
le Datensicherung wieder auf die Sohn-
Sicherungsmethoden Tapes der Vorwoche, am Freitag ein Voll-
Backup auf Vater Nummer 2. So setzt sich
Die klassische Datensicherung unterschei- des letzten differenziellen Backups lassen
das über alle Wochen des Monats fort.
det zwischen drei verschiedenen Verfahren sich alle Daten einfach wiederherstellen.
Am Monatsende kommt der Großvater 1
3 . Jedes davon bringt spezifische Vorzüge Durch die Redundanzen der differenziellen
an die Reihe, der eine vollständige Da-
und Nachteile mit sich, weswegen sie in der Backups fällt aber auch hier ein relativ ho-
tensicherung aufnimmt. Damit werden
Regel in Kombination zum Einsatz kommen. hes Datenvolumen an.
die Vater-Medien 1 bis 4 für die wöchent-
Eine Volldatensicherung speichert alle auf Daher sichert ein inkrementelles Backup le-
lichen Komplettsicherungen des Folge-
dem vorgegebenen Pfad lagernden Daten. diglich jene Daten, die sich seit dem letzten
monats frei. Der Großvater wandert zur
So lassen sich alle Dateien einfach rekon­ inkrementellen Backup verändert haben
Archivierung in den Datenschutzschrank
struieren. Allerdings fallen hohe Datenvolu- oder neu hinzukamen. Somit enthält ein in-
oder noch besser in ein externes Archiv
mina an, die selbst große Speichermedien krementelles Backup anders als ein differen-
schnell an ihre Grenzen bringen und lange zielles keine doppelten Daten. Ein Wieder-
wie einen Banksafe .2
Backup-Zeiten erzwingen. Diese Art der Datensicherung ist zwar
herstellen verloren gegangener Dateien er-
sehr effizient, für den Privatanwender
Ein differenzielles Backup sichert dagegen fordert aber immer alle Backup-Sätze seit
aber zu umständlich, zu teuer und in der
nur jene Daten, die sich seit der letzten Voll- der letzten Vollsicherung. Dafür benötigt
Regel auch nicht notwendig. Selbst der
sicherung geändert haben oder neu hinzu- diese Methode jedoch mit Abstand am
Einsatz von Streamern lohnt sich nur in
kamen. Mittels des letzten Voll-Backups und ­wenigsten Speicherplatz.
Ausnahmefällen, da sowohl die Geräte

22 www.linux-user.de 08.2023
Backup-Basics Schwerpunkt

als auch die Speichermedien verhältnis-


mäßig teuer sind. Darüber hinaus er-
schwert die sequenzielle Speichertech-
nik von Bändern das Wiederherstellen
einzelner Daten erheblich: Unter Um-
ständen warten Sie eine Minute darauf,
bis das Tape zur richtigen Stelle spult.

Private Datensicherung
Der Anspruch bei der privaten Daten­
sicherung unterscheidet sich in vielen
Punkten essenziell von jenem in Unter-
nehmen: Hier steht eine möglichst ein­
fache Handhabung im Vordergrund. Das
betrifft sowohl das Erstellen der Backups

k
rac
als auch das Wiederherstellen verloren

Ont
gegangener Daten.

roll
©K
Zunächst gilt es jedoch festzulegen,
welche Daten Sie in welchem Turnus
­sichern möchten. So lohnt es sich bei-
spielsweise nicht, von der mehr oder 2 Das Auslagern von Backup-Medien verhindert, dass die vermeintlich sicheren Daten
­weniger statischen Musiksammlung alle von katastrophalen Einflüssen wie etwa Bränden zerstört werden.
drei Tage ein Backup zu erstellen, wäh-
rend bei den Dokumenten oder dem
­E-Mail-Postfach unter Umständen sogar die Jahressicherung im Keller oder einem
eine mehrfache tägliche Sicherung sinn- anderen Raum aufbewahren.
voll erscheint. Es ergibt auch wenig Sinn, den Rech-
Generell sollten Sie externe Backup- ner vor dem Zugriff Fremder abzusi-
Medien nicht unmittelbar beim PC auf- chern, während das Backup-Medium je-
bewahren. Viele Firmen verwahren einen dermann Einsicht in die persönlichen Da-
Teil ihrer Datensicherung sogar im Bank- ten gewährt. Deswegen sollten Sie die
tresor, um beispielsweise im Falle eines Daten entsprechend schützen. Das gilt
Brands nicht alle Daten zu verlieren. Das insbesondere, wenn Sie in Erwägung zie-
erscheint für Privatanwender wenig hen, die Daten in der Cloud zu speichern,
praktikabel, jedoch sollten Sie zumindest etwa bei Dropbox  oder HiDrive .

Weggesperrt
Wichtige Daten sollten Sie keinesfalls unge- Bei Dropbox handelt es sich um einen On- bei Veracrypt-Containern) jeweils nur die Än-
schützt in der Cloud speichern. Es besteht line-Storage-Anbieter, der Clients für alle derungen ab. Kopieren Sie beispielsweise
nicht nur die Gefahr, dass jemand an Ihre Zu- gängigen Betriebssysteme einschließlich eine Datei mit 1 MByte Umfang in den Con-
gangsdaten gelangt und sich der Daten be- ­Linux, Android und iOS bereitstellt. Nach der tainer, synchronisiert Dropbox auch nur die-
mächtigt: Knackt der Angreifer den Hosting- Installation legen Sie einen Dropbox-Ordner ses eine MByte, und nicht den gesamten
Anbieter selbst, bekommt er häufig auch un- im lokalen Dateisystem fest, den der Dienst Container. Allerdings sollten Sie darauf ach-
eingeschränkten Zugriff auf sämtliche Kon- zukünftig sowohl mit dem Online-Speicher ten, dass jeweils nur ein Client die Container-
ten. Darüber hinaus sind vor allem amerika- als auch allen angeschlossenen Client-Rech- Datei öffnet, da es anderenfalls zu Inkonsis-
nische Anbieter (darunter Dropbox) gesetz- nern synchronisiert. tenzen kommt. Dropbox synchronisiert die
lich verpflichtet, staatlichen Diensten Zugriff Genauso verhält es sich mit Veracrypt-Con- Datei erst, nachdem Sie von Truecrypt ge-
auf die Konten zu gewähren. Schließlich führt tainern: Legen Sie einen solchen im Dropbox- schlossen wurde.
unter Umständen auch eigenes Verschulden Ordner ab, lädt der Dienst ihn hoch und ver- Wo Licht ist, gibt es naturgemäß auch Schat-
dazu, dass Dateien ungewollt an die Öffent- teilt ihn an alle angeschlossene Clients. Das ten: Der große Vorteil von Dropbox – dass Sie
lichkeit gelangen . Abhilfe schafft hier der ist für sich in der Praxis schon ziemlich prak- an jedem Ort und mit fast jedem Device an
Einsatz eines Veracrypt-Containers, der nur tisch. Mindestens ebenso nützlich: Der Ihre Daten gelangen – geht in diesem Szena-
Ihnen Zugriff auf die Daten gewährleistet. Dienst gleicht bei Dateien (und damit auch rio naturgemäß verloren.

08.2023 www.linux-user.de 23
Schwerpunkt Backup-Basics

Den sichersten Passwort zu versehen. Außerdem ermög-


Schutz vor dem Zu- licht es, nur neue oder veränderte Daten
griff Dritter bietet zu sichern, die das Archiv bislang noch
zweifellos der Einsatz nicht enthält.
von Veracrypt-Con- Mit dem Kommando aus der ersten
tainern , die sich im Zeile von Listing 1 erstellen Sie rekursiv
eingehängten Zu- aus den angegebenen Dateien und Ord-
stand wie ein norma- nern ein mit einem Passwort versehenes
les Laufwerk verhal- ZIP-Archiv. Der Schalter ‑u bewirkt, dass
ten . Wie Sie einen das Programm lediglich neue oder geän-
solchen Container im derte Daten berücksichtigt. Um die Si-
Kontext mit Dropbox cherung zu automatisieren, müssen Sie
am sinnvollsten ver- die Befehlskette lediglich in ein Skript
wenden, zeigt der ­kopieren, das Sie im Verzeichnis /etc/
Kasten Weggesperrt. cron.daily speichern.
3 Während die differenzielle Datensicherungsmethode stets Alternativ kompri- Wenn Sie das erzeugte Archiv nun
alle Dateien seit der letzten Vollsicherung berücksichtigt, mieren Sie die gesi- ­regelmäßig auf einen externen Daten­
speichert das inkrementelle nur die jeweils geänderten Daten cherten Dateien und träger kopieren, haben Sie schon eine
seit der letzten inkrementellen Sicherung. versehen das Archiv ­relativ effiziente Methode der Daten­
mit einem sicheren sicherung. Geben Sie zu den Dateien und
Passwort. Verzeichnissen, die Sie packen möchten,
Einen Sonderfall der Datensicherung, absolute Pfade an, speichert Zip diese
der sich nicht nur für private Anwender mit, was die Wiederherstellung unter
eignet, stellt das Erzeugen von Festplat- Umständen deutlich erleichtert.
ten- oder Partitionsabbildern dar. In der Um mit Zip gepackte Dateien zu ver-
Open-Source-Welt hat sich dafür das Pro- walten, verwenden Sie das Programm
gramm Clonezilla  etabliert. Diese Me- Unzip. Es ermöglicht Ihnen, anhand
thode eignet sich aber nur bedingt zur ­diverser Schalter genau festzulegen, wel-
Datensicherung, sie dient in erster Linie che Dateien in welchem Umfang es wie-
zur Systemwiederherstellung. Liegt Ihr derherstellen soll. Beispielsweise bewirkt
Heimatverzeichnis aber auf einer eige- der Aufruf aus der zweiten Zeile von
nen Partition, stellt Clonezilla eine durch- ­Listing 1, dass das Programm nur nicht
aus brauchbare Alternative dar. Aller- vorhandene Dateien entpackt. Mit dem
dings erlaubt die Software weder eine Schalter ‑d geben Sie den Pfad an, in den
­inkrementelle noch eine differenzielle Sie das Verzeichnis extrahieren möchten.
­Sicherung. Dafür ermöglicht das Pro- Haben Sie die Sicherung mit absoluten
gramm, das Image nicht nur auf einer Pfaden erstellt, entpackt das Programm
­lokalen Platte zu speichern, sondern die Dateien im Ursprungsverzeichnis.
auch in einem NFS- oder SSH-Verzeichnis Eine vollständige Übersicht aller Para­
im angeschlossenen Netz. meter finden Sie in der Manpage der
Software (man unzip).
Eine weitere elegante Möglichkeit
Backup mit Bordmitteln
­bietet das Programm Duplicati : Es
Das Sichern der persönlichen Daten er- speichert Ihre Daten inkrementell, ver-
fordert nicht zwangsläufig den Einsatz schlüsselt sie auf Wunsch mit AES-256
externer Programme: Linux bringt alle und bietet als Ziel auch diverse Cloud-
dafür notwendigen Tools bereits frei Storages an, unter anderem die von
Haus mit. Am einfachsten erledigen Sie ­Google, Microsoft und Amazon. Einen
das Backup mit dem Tool Zip. Im Gegen- umfassenden Überblick zu Duplicati bie-
satz zu Tar, Gzip und Bzip enthält es eine tet der Artikel „Auf Knopfdruck“  im
Option, das erstellte Archiv mit einem Schwerpunkt dieser Ausgabe. (tle) █

Listing 1: Backup per ZIP-Archiv Weitere Infos und


$ zip ‑9 ‑P Passwort ‑u backup1.zip ‑r Datei1 Ordner1 Ordner2
interessante Links
$ unzip ‑P Passwort ‑n backup1.zip ‑d / www.linux-user.de/qr/49457

24 www.linux-user.de 08.2023
Linuxuser
iHre DiGiTALe AusGABe
ÜBerALL DABei!

LinuxUser begleitet Sie jetzt überall hin –


egal, ob auf dem Tablet, dem Smartphone,
dem Kindle Fire oder im Webbrowser.
LinuxUser ist ab sofort immer dabei!

1x im Shop registrieren – überall mobil lesen.


Mit Ihren Login-Daten erhalten Sie überall Zugriff auf Ihre gekauften Digital-Ausgaben,
im Shop-Account, in der Kiosk-Computec-App und auf epaper.computec.de.

shop.linuxuser.de
Backup-Software Duplicati im Test

Auf Knopfdruck
Mit Duplicati erstellen Sie im Handumdrehen Backups Ihrer Daten –
sowohl lokal als auch in der Cloud. Ferdinand Thommes

© melpomen / 123RF.com
Duplicati Schwerpunkt

Man kann es gar nicht oft genug sagen: selben Netzwerk


Backups sind wichtig, was man spätes- ablegen. Das be-
tens dann schmerzhaft feststellt, wenn deutet, dass Sie
man eines benötigt und keines hat. Wir bei proprietären
stellen regelmäßig Backup-Anwendun- Diensten wie
gen und ‑Strategien vor, um solche Situa- Dropbox, One­
tionen zu verhindern. Genauso wichtig Drive und anderen
wie das Erstellen eines Backups ist das nicht auf deren
Wiederherstellen der Daten im Ernstfall, Oberflächen und
das Sie unbedingt testen sollten. die angebotenen
Je wertvoller die Daten, desto wichti- Verschlüsselungs-
ger ist eine durchdachte Backup-Strate- techniken vertrau-
gie. Sie könnten beispielsweise Backups en müssen, son-
zum einfachen Zugriff lokal lagern, aber dern sicherstellen
gleichzeitig eine weitere Sicherung an ei- können, dass Ihre
nem sicheren Ort außerhalb der eigenen Daten vor dem
vier Wände aufbewahren. Das lässt sich Versand mit AES-
mit den unterschiedlichsten Werkzeugen 256 verschlüsselt
für verschiedenste Ansprüche bewerk- werden. 1 In Duplicati legen Sie zuerst das Ziel und danach die Quelle
stelligen. Mit Duplicati  gelingt Ihnen Alternativ steht des Backups fest. Bei Speichertyp klappen Sie alle unterstützten
beides ohne Probleme. dafür auch GNU Protokolle und Dienste aus.
Privacy Guard
(GPG) bereit. Zu
Duplicati im Test
jeder Sicherung gehört eine lokale, auf
Das seit 2009 stetig weiterentwickelte SQLite basierende Datenbank, die Infor-
Duplicati verspricht, verschlüsselte, in- mationen über die entfernte Sicherung
krementelle und komprimierte Backups speichert.
sicher im heimischen Netzwerk, auf
Cloud-Speichern und Remote-Dateiser-
Installation
vern abzulegen. Der Open-Source-Back-
up-Client steht unter der LGPL, ihn gibt Duplicati fehlt in den Repositories der
es für Linux, MacOS und Windows. Unter meisten Linux-Distributionen, lediglich
Linux lässt er sich sowohl mit GUI als
auch auf der Kommandozeile nutzen.
Duplicati arbeitet mit einer großen An- Listing 1: Systemd-Dienst anlegen
zahl an Netzwerkprotokollen und Diens- [Unit]
ten zusammen . Dazu zählen Amazon
Description=Duplicati web‑server
S3, Dropbox, Google Cloud und Google
Drive, Microsoft Azure und OneDrive, After=network.target
OpenStack Storage (Swift), SSH (SFTP), [Service]
FTP und WebDAV. Die Software kommt Nice=19
daneben auch mit USB-Sticks oder ande-
IOSchedulingClass=idle
ren externen Datenträgern zurecht.
Sie können Backups auch auf einem EnvironmentFile=‑/etc/default/duplicati
NAS oder auf einem anderen Rechner im ExecStart=/usr/bin/duplicati‑server $DAEMON_OPTS
Restart=always
[Install]
README
WantedBy=multi‑user.target
Duplicati bietet verschlüsselte, inkrementel-
le und komprimierte Backups zu vielen Zie-
len an und bleibt trotzdem intuitiv zu bedie- Listing 2: Systemd-Dienst starten
nen. Die webbasierte Oberfläche deckt viele $ sudo systemctl enable duplicati.service
Erfordernisse eines Backups ab. Fortge- $ sudo systemctl daemon‑reload
schrittene Optionen blenden Sie bei Bedarf $ sudo systemctl start duplicati.service
ein oder realisieren sie per Kommandozeile. $ sudo systemctl status duplicati.service

08.2023 www.linux-user.de 27
Schwerpunkt Duplicati

Arch Linux stellt es im AUR bereit. Auf ein Nutzer die Installation verwendet,
der Webseite stehen neben dem Quell- und weist darauf hin, dass Sie in diesem
code und Paketen für Mac OS, Windows Fall ein Passwort vergeben sollten. Da-
und Synology NAS auch solche für Debi- nach erscheint eine übersichtliche Ober-
an und Fedora sowie andere DEB- und fläche, die nach einem Klick auf das Sym-
RPM-basierte Distributionen bereit. Ein bol in der Task-Leiste im Browser über ei-
ZIP-Archiv erlaubt die portable Verwen- nen kleinen Webserver unter Port 8200
dung oder den Betrieb ausschließlich automatisch startet. Das hat den Vorteil,
über die Kommandozeile. Aktuell ist der- dass Duplicati auch auf Geräten wie ei-
zeit für alle Plattformen Version 2.0.7.1. nem NAS ohne Display läuft.
Die Linux-Pakete installieren Sie wie ge- Werfen Sie zunächst einen Blick in die
wohnt via apt install beziehungsweise Einstellungen. Hier setzen Sie gegebe-
unter Fedora mit dfn install. Alternativ nenfalls nachträglich das bereits erwähn-
richten Sie Duplicati über Software- te Passwort und erlauben unter anderem
Shops wie Discover beim Plasma-Desk- mit einem Haken den Zugriff innerhalb
top oder Gnome Software ein. Ihres Heimnetzwerks. Außerdem geben
Sie an, wie lange das System nach dem
Start oder Aufwachen warten soll, bevor
Mono oder nicht?
es ein zuvor versäumtes Backup startet.
Vor der Installation noch ein Hinweis: Bei Bedarf wählen Sie eine andere
­Duplicati arbeitet mit Mono, einer quell- Sprache für die Benutzeroberfläche oder
offenen Implementierung von Microsofts schalten in einen dunklen Modus um.
.NET Framework, das bei puristischen Den Update-Kanal belassen Sie am bes-
­Linux-Anwendern eher verpönt ist. Die ten beim eingestellten Standard Beta. Bei
In­stallation belegt durch Mono bis zu den anonymen Nutzungsstatistiken ent-
400 MByte. Vor dem ersten Start legen scheiden Sie, ob und was die Entwickler
Sie Duplicati als Systemd-Dienst an. Öff- über Ihre Verwendung von Duplicati er-
nen Sie dazu die Datei /etc/systemd/ fahren sollen. Zu guter Letzt versteckt
system/duplicati.service und tragen sich unter Optionen eine große Anzahl an
Sie den Inhalt aus Listing 1 ein. Anschlie- professionellen Einstellungen, auf die wir
ßend aktivieren Sie den Dienst mit den hier nicht näher eingehen.
Kommandos aus Listing 2. Neben den Einstellungen bietet die
Nach diesen Vorarbeiten fragt Sie die Seitenleiste Optionen zum Hinzufügen
Software beim ersten Start, ob mehr als einer Sicherung und zum Wiederherstel-

2 Wählen Sie die zu sichernden Quelldaten aus und legen Sie 3 Im letzten Konfigurationsschritt bestimmen Sie die Größe der
per Filter fest, welche Daten Sie ausschließen möchten. Chunks und die Aufbewahrungszeit der Sicherungen.

28 www.linux-user.de 08.2023
Duplicati Schwerpunkt

len. Ein Klick auf den Schalter Home und optional eine
zeigt den jeweiligen Stand mit den Beschreibung für
­bereits erstellten Sicherungen und der das Backup. Dann
nächsten geplanten Aufgabe. Rechts entscheiden Sie
­daneben pausieren Sie bei Bedarf das sich für eine kryp-
­Erstellen eines Backups oder limitieren tografische Metho-
die Bandbreite der Verbindung. de, die Sie mit ei-
ner Passphrase ver-
sehen müssen. Da-
Erste Sicherung
bei gilt: Je stärker
Um die Konfiguration für eine Sicherung das Passwort, desto
zu erstellen, legen Sie zunächst auf dem besser die Ver-
gewünschten Ziel einen Ordner an, der schlüsselung. Alter-
die Backups aufnimmt. Sie können alle nativ schalten Sie 4 Ist das Backup erfolgt, sehen Sie im Reiter Home Einzelheiten
Sicherungen in einem Ordner speichern die Verschlüsse- zur vorgenommenen Sicherung.
oder zur besseren Übersicht pro Siche- lung ab. Im nächs-
rung ein eigenes Verzeichnis samt Unter- ten Schritt wählen
ordnern anlegen. Im Test erzeugten wir Sie das Ziel aus1 und klicken auf Ver-
Sicherungen auf einem externen Lauf- bindung prüfen. Erreicht die Software das
werk, auf Google Drive und per WebDAV Ziel, geht es Weiter.
auf einem Webserver. Im dritten Schritt wählen Sie die Quell-
Um etwa eine Sicherung auf einer ex- daten 2 aus. Sie lassen sich nach vorge-
ternen SSD im zuvor angelegten Ordner gebenen Kriterien filtern, um Dateien
Duplicati/ abzulegen, klicken Sie auf vom Backup auszuschließen. Anschlie-
­Sicherung hinzufügen und entscheiden ßend legen Sie einen Zeitplan fest, der
im ersten Schritt, ob Sie eine neue Konfi- die Frequenz der Backups bestimmt. Ver-
guration anlegen oder eine bestehende passt das Tool einen festgelegten Zeit-
übernehmen möchten. Meist wählen Sie punkt, etwa weil der Rechner nicht ein-
hier eine neue Konfiguration. Nach ei- geschaltet oder das Ziel nicht erreichbar
nem Klick auf Weiter sehen Sie oben in war, holt Duplicati das bei nächster Gele-
einer Leiste fünf Punkte, die zum fertigen genheit automatisch nach.
Backup führen. Sie sind mit Allgemein, Im letzten Schritt3 bestimmen Sie
Ziel, Quell-Daten, Zeitplan und Optionen die Größe der Chunks, in denen Duplicati
betitelt und weitgehend selbsterklärend. Ihre Daten speichert, und legen fest, wie
Unter Punkt 1 vergeben Sie einen Namen viele Sicherungen Sie wie lange aufbe-

5 In der Home-Ansicht öffnen Sie die Optionen zu den einzelnen 6 Sie authentifizieren sich von Duplicati aus gegenüber Google
Sicherungen durch einen Klick auf das Ausklappsymbol hinter Drive durch das Erstellen einer AuthID, die automatisch in das
dem Namen der jeweiligen Sicherung. ­dafür vorgesehene Feld kopiert wird.

08.2023 www.linux-user.de 29
Schwerpunkt Duplicati

wahren möchten. Die Option Intelligente stellen Sie am besten vorab den Ordner
Sicherungs-Aufbewahrung nimmt Ihnen 8
duplicati . Für das Backup wählen Sie
die Entscheidung ab und dünnt die als Speichertyp WebDAV aus und setzen
­Sicherungen mit zunehmendem Alter einen Haken bei SSL benutzen. Bei Server
sinnvoll aus. und Port tragen Sie beispielsweise next‑
Nun speichern Sie die Konfiguration cloud.example.com ein, gefolgt von der
ab, die anschließend in Home er- Pfadangabe remote.php/webdav/dupli‑
scheint 4 . Hier können Sie manuell cati. Den Port können Sie meist weg­
eine Sicherung auslösen oder auf das lassen. Nach Eingabe von Nutzernamen
erste terminierte Backup warten. Über und Passwort für Nextcloud prüfen Sie
ein Ausklappfeld blenden Sie für jede vorab die Verbindung und starten an-
­Sicherung weitere Optionen ein. Unter schließend die Datensicherung . 9
anderem lässt sich auf diesem Weg auch
eine Protokolldatei der verschiedenen
Wiederherstellung
5
­Sicherungen einsehen .
Noch wichtiger als ein gelungenes Back-
up ist die Gewissheit, dass im Notfall das
Google Drive
Wiederherstellen funktioniert. Nach der
Das Vorgehen bei einer Sicherung in ein Auswahl von Wiederherstellen wählen Sie
7 Die Übertragung zu Google Drive war Verzeichnis auf Google Drive unterschei- die zu restaurierende Sicherung aus.
im Test zwar nicht die schnellste, aber im det sich kaum von der lokalen Sicherung. Nach einem Klick auf Weiter suchen Sie
Endeffekt lagen die verschlüsselten Daten Als Ziel wählen Sie Google Drive und ge- (sofern es mehrere gibt) die gewünschte
an der richtigen Stelle. ben den Pfad mitsamt dem zuvor erstell- Sicherung aus. Dann setzen Sie weiter
ten Ordner für die Sicherung an. Dann unten einen Haken bei der gesamten
stellen Sie per Klick auf AuthID die Ver- ­Sicherung oder bei einzelnen Dateien,
bindung zwischen Duplicati und Google die Sie daraus wiederherstellen möchten.
6
Drive her . Der Rest verläuft wieder Im Fenster Wiederherstellungsoptionen
analog zur lokalen Sicherung . 7 legen Sie fest, ob Duplicati die Dateien

WebDAV
Dateien zum Artikel Weitere Infos und
herunterladen unter Ein weiteres mögliches Ziel ist eine via interessante Links
www.linux-user.de/dl/49451 WebDAV erreichbare Nextcloud-Instanz www.linux-user.de/qr/49451
auf einem entfernten Webserver. Dort er-

8 Duplicati unterstützt alle Dienste, die eine Verbindung per 9 Auch das Backup auf unsere Nextcloud funktionierte tadellos.
WebDAV zulassen. In unserem Fall eine Nextcloud-Instanz. Dabei nutzte Duplicati die verfügbare Bandbreite voll aus.

30 www.linux-user.de 08.2023
Duplicati Schwerpunkt

am ursprünglichen Speicherort wieder- optionen und Plattformen identisch, mit te oder gesperrte Dateien werden ohne
herstellen soll, oder wählen einen ande- nur wenigen Abweichungen bei der Ziel- Ihr Zutun unter Windows per VSS-
ren Ort und bei Bedarf sogar einen ande- angabe. Das vereinfacht die Nutzung un- Dienst  und unter Linux per Logical
0
ren Rechner . Darüber hinaus legen ter mehreren Betriebssystemen. Geöffne- ­Volume Manager (LVM) gesichert.
Sie fest, ob die Daten über- Die Bandbreite der Siche-
schrieben werden oder ob Sie rungsziele, die eingängige Be-
mehrere Versionen mit Zeit- dienung und die Verschlüsse-
stempel im Dateinamen wün- lung unter eigener Kontrolle
schen. Zudem können Sie ei- machen Duplicati zu einer
nen Haken bei Schreib- und empfehlenswerten Anwen-
­Leserechte wiederherstellen set- dung. Dabei spielt es keinerlei
zen. Nun fehlt lediglich noch Rolle, ob das Ziel lokal, auf ei-
ein Klick auf Wiederherstellen, genen Servern oder in frem-
und schon sind Ihre Daten den Clouds liegt. Wir konnten
wieder an Ort und Stelle. während unserer Tests keine
Probleme feststellen. Obwohl
sich Duplicati intuitiv bedie-
Fazit
nen lässt, bietet die Dokumen-
Duplicati ist ein sehr einfach tation gute Hilfestellung bei
zu bedienendes Backup-Tool Problemen . Sie beschreibt
mit vielfältigen Sicherungs- auch das Bedienen über die
möglichkeiten. Die Software Kommandozeile, die fortge-
führt Sie in einem leicht ver- schrittene, in der GUI nicht
ständlichen Menü Schritt für 0 Nach Auswahl der Sicherung entscheiden Sie, an welchem verfügbare Optionen für die
Schritt zum Ziel. Die Bedie- Ort Sie die Daten wiederherstellen möchten – dabei kann es sich einzelnen Sicherungsoptionen
nung ist auf allen Sicherungs- auch um einen anderen Rechner handeln. bereithält. (tle) █

AUSGABE VERPASST?
Alle Artikel aus den LU-Ausgaben 01/2022 bis 12/2022 (HTML + PDF)

6,50 € zzgl. Versandkosten

Alle Artikel
des Jahrgangs
2022 auf DVD
Mehr Infos unter:
shop.linuxuser.de/jahres-dvd/2022

Bequem online Telefon: 0911 / 993 990 98 E-Mail: computec@dpv.de


bestellen: shop.linuxuser.de/jahres-dvd/2022
© Vadym Pastukh / 123RF.com

Daten sichern mit Pika Backup

Gechilltes Backup
Das perfekt ins Gnome-Umfeld passende Pika Backup bietet Anwendung aus der Gnome-Entwick-
lung, die auf GTK 4 und der Libadwaita-
schnell konfigurierte Backups. Im Hintergrund werkelt das Bibliothek  aufsetzt.

mächtige BorgBackup. Ferdinand Thommes Fire and forget


Im Hintergrund macht sich die Software
die mächtige CLI-Anwendung Borg­
README Um den Ansprüchen der Anwender ge- Backup zunutze, über die wir in LU 12/​22
recht zu werden, gibt es Backup-Soft- berichteten . Wie der Konkurrent Vorta
Die grafische Oberfläche von Pika Backup
ware in vielen verschiedenen Ausführun- dient Pika Backup also als GUI für Borg-
führt Sie schnell ans Ziel. Im Vordergrund gen. Der eine benötigt ein einfaches Backup. Während Vorta einen Großteil
steht das Sichern des Heimatverzeichnisses Werkzeug, um seine tägliche Arbeit auf der Möglichkeiten von BorgBackup gra-
auf einen externen Datenträger. Andere Sze- einen externen Datenträger zu sichern, fisch umsetzt, wendet sich Pika eher an
ein anderer fährt eine ausgeklügelte Anwender, die mit wenigen Klicks einen
narien, wie das Backup auf entfernte Ziele,
Backup-Strategie mit lokalen und ent- einfachen Backup-Plan erstellen möch-
ermöglicht das flexible BorgBackup, das im fernten Zielen, um unersetzliche Daten ten, der dann automatisch abläuft. Fort-
Hintergrund seine Arbeit verrichtet. Dank des möglichst zuverlässig gegen alle Unbill geschrittene Funktionen bleiben dabei
integrierten Zeitplaners können Sie sich nach des Lebens zu schützen. weitgehend im Hintergrund.
Im Folgenden werfen wir einen Blick Pika zählt zu den modernen Anwen-
der Ersteinrichtung entspannt zurücklehnen.
auf Pika Backup , eine einfache GUI- dungen, die alternative Paketsysteme

32 www.linux-user.de 08.2023
Pika Backup Schwerpunkt

bevorzugen. Sie finden es als Flatpak auf Zeitplan. Im ersten


der Webseite Flathub . Die aktuelle richten Sie die Si-
Version 0.6.1 stammt vom 21. April 2023. cherung ein. Das
In den Repos von Distributionen findet Home-Verzeichnis
sich das Tool nur selten. Für Anwender wählt die Software
von Arch Linux steht Pika in AUR zur Ver- als Quelle vor.
fügung. Daneben bieten es NixOS und Über das Pluszei-
OpenMandriva in den Varianten „Cooker“ chen daneben
und „Unstable“ an. ­fügen Sie weitere
Existiert die erforderliche Flatpak-Um- Quellen hinzu
gebung auf Ihrem System bereits, fügen oder treffen eine
Sie Pika Backup mit einem Klick auf andere Wahl.
­Installieren hinzu und öffnen den dabei Im selben Fens-
heruntergeladenen Link durch einen ter schließen Sie
Klick darauf in Ihrer Softwareverwaltung. Ordner und Datei-
Alternativ geben Sie den Befehl aus der en von der Siche-
ersten Zeile von Listing 1 im Terminal ein. rung aus. Dazu
Über das Kommando aus der zweiten gibt es einige Vor-
Zeile starten Sie anschließend das Pro- gaben, die Sie ak- 1 Ein neues Sicherungsdepot legen Sie wahlweise lokal oder auf
gramm das erste Mal. tivieren und über einem entfernten Rechner an. Hier offeriert Pika dafür automa-
Danach starten Sie die Anwendung das Pluszeichen tisch einen externen, bereits eingehängten NVMe-Datenträger.
ganz normal über das Hauptmenü. Nach 3
erweitern . Da­
dem ersten Öffnen fordert Pika Sie auf, rüber hinaus er-
eine Sicherung einzurichten. Im nächs- laubt es die Software, mit regulären Aus-
ten Fenster legen Sie ein neues Siche- drücken Muster auszuschließen. Danach
rungsdepot an oder geben ein bestehen-
des an. Letzteres darf auch von einem
anderen mit BorgBackup kompatiblen
Programm erstellt worden sein. Beim
­Anlegen eines neuen Depots wählen Sie
zwischen einem lokalen Datenträger und
einem entfernten Speicherort als Ziel. Im
Test sicherten wir auf eine externe SSD,
die uns die Software bereits als Ziel an-
1
bot . Offeriert Pika externe Laufwerke
nicht automatisch, sind sie vermutlich
noch nicht eingehängt.
Im nächsten Fenster sehen Sie unter
Ort die Bezeichnung des Datenträgers
sowie einen Vorschlag für die Benen-
nung des Backups, den Sie bei Bedarf an
2
Ihre Bedürfnisse anpassen . Darunter
legen Sie fest, ob Sie die Datensicherung
auch verschlüsseln möchten. Oben
rechts sehen Sie einen Zahnkranz, der
nach einem Klick darauf ein Fenster für
zusätzliche Befehlszeilenoptionen öffnet.
Dort geben Sie bei Bedarf weitere Optio-
nen an, die Sie in der Dokumentation 2 Im zweiten Schritt wählen Sie einen Ordner auf dem Sicherungsziel und entscheiden,
von BorgBackup finden . ob Sie das Backup verschlüsseln möchten. Über zusätzliche Befehle des im Hintergrund
Anschließend führt ein Klick auf An­ tätigen BorgBackup setzen Sie bei Bedarf weitere Parameter.
legen oben rechts zum Erstellen des
­Depots. Auf dem gewählten Datenträger
entsteht dabei ein Ordner mit dem von Listing 1: Installation
Ihnen gewählten Namen für das Backup. $ flatpak install flathub org.gnome.World.PikaBackup
Das nächste Fenster unterteilt sich in die
$ flatpak run org.gnome.World.PikaBackup
drei Reiter Datensicherung, Archive und

08.2023 www.linux-user.de 33
Schwerpunkt Pika Backup

4 Der Reiter Archive gibt einen Überblick über erstellte Backups und
den verbleibenden Speicherplatz auf dem Ziel. Zudem lassen sich Ar-
chive durch das automatische Löschen älterer Sicherungen ausdünnen.

starten Sie über Jetzt S­ ichern auf externen Datenträgern dient,


3 Als letzten Schritt vor der ersten Sicherung legen Sie die ­sichern das erste Backup. bietet es auch die Möglichkeit, entfernte
Quelle fest, voreingestellt das Heimatverzeichnis. Darunter Die App zeigt den Ab- Rechner im Netz als Speicherort zu ver-
schließen Sie Dateien und Verzeichnisse vom Backup aus. schluss des Vorgangs an, wenden. Dafür stehen die Präfixe smb
Einzelheiten erfahren und sftp bereit. Remote-PCs, auf denen
Sie durch das Aufklap- BorgBackup installiert ist, bieten eine
pen der Erfolgsmeldung. Jede weitere bessere Leistung und lassen sich auch
­Sicherung erfolgt inkrementell, enthält 6
via SSH einbinden .
also nur die seit dem letzten Durchlauf
neu hinzugekommenen Daten.
Wiederherstellung
Unter Archive erhalten
Sie einen Überblick über Das Wiederherstellen einer Sicherung
abgeschlossene Siche- gestaltet sich mit Pika denkbar einfach,
rungen, den verfügba- bedarf aber entweder einer installierten
ren Speicherplatz und Version von Pika oder Vorta. Alternativ
die Möglichkeit zum eignet sich auch BorgBackup auf der
Ausdünnen älterer Ar- Kommandozeile dazu. Die gesicherten
4
chive . Seit der letz- Dateien auf dem Datenträger lassen sich
ten Version kam eine nicht direkt verwenden, egal, ob ver-
zeitliche Planung der schlüsselt oder nicht.
Backups hinzu. Hier le- Um Daten wiederherzustellen, öffnen
gen Sie deren Frequenz Sie den Reiter Archive, wählen dort das
und Uhrzeit fest. entsprechende Backup aus und klicken
Um den verwendeten danach auf Gesicherte Daten durchsu­
Platz unter Kontrolle zu chen. Daraufhin öffnet sich die Sicherung
behalten, bestimmen in Ihrem Standarddateimanager, aus
Sie, wie viele Sicherun- dem heraus Sie die Daten komplett oder
gen Sie behalten möch- einzeln kopieren.
ten. Möchten Sie die er- Falls Sie Gnome Files als Dateimanager
stellte Konfiguration verwenden möchten, müssen Sie dort
­löschen, finden Sie die den Pfad /run/user/... kopieren und
Option dazu hinter den die Dateien von dort mittels cp ‑a kopie-
drei Punkten rechts des ren. Anderenfalls setzt die Software die
5 Der Zeitplan steuert die Frequenz der zu erstellenden 5
Reiters Zeitplan ). Dateiberechtigungen beim Wiederher-
Backups von stündlich bis jährlich. Dort legen Sie auch fest, Obwohl Pika haupt- stellen aus dem Backup-Archiv zurück.
wie viele Archive Sie behalten möchten. sächlich zum lokalen Pika Backup wird von BorgBase, einem

34 www.linux-user.de 08.2023
Pika Backup Schwerpunkt

Provider hinter BorgBackup unterstützt. habung weitgehend


Auf der BorgBase-Webseite erhalten In- selbst erklärt.
teressierte kostenlos 10 GByte Speicher- Geht es darum, die
platz. Derzeit bieten auch die Provider täglichen Änderungen
Rsync.net und Hetzner Storage Borg­ etwa im Home stünd-
Backup-Unterstützung an. lich, täglich oder wö-
chentlich zu sichern,
empfiehlt sich Pika. Ei-
Fazit
nen Sicherungsplan er-
Pika Backup bietet sich als leicht zu stellen Sie durch clevere
handhabendes Backup-Werkzeug Vorgaben im Handum-
hauptsächlich zur Sicherung des Home- drehen. Wenn Sie möch-
Verzeichnisses auf externen Laufwerken ten, überlassen Sie es
an. Im Hintergrund arbeitet das mächti- der Software, ältere
ge BorgBackup, dessen Optionen sich Backups auszudünnen.
bei Bedarf einbinden lassen. Die Doku- Bei höheren Ansprüchen
mentation  fällt allerdings sehr dünn empfehlen wir alternativ
aus und deckt lediglich die Wiederher- zu Pika das unter Ver-
stellung ab. Andererseits benötigt man wendung des Qt-Frame-
aber auch nicht mehr, da sich die Hand- works geschriebene Vor-
ta . Es nutzt im Hinter-
grund BorgBackup und
Weitere Infos und regelt beim Autor im
interessante Links Zusammenhang mit 6 Neben der lokalen Sicherung unterstützt Pika auch ent-
www.linux-user.de/qr/49453 BorgBase sämtliche fernte Backup-Ziele im Netz . Hierzu unterstützt die Soft-
Backups. (tle) █ ware Protokolle wie SMB, SFTP und SSH.

GEMEINSCHAFT MACHT
STARK!

Jetzt kostenfrei anmelden für den


COMMUNITY NEWSLETTER!
www.linux-community.de/newsletter
i / 123RF.com
hacamoncha
© Ekachai Lo
Persönliche Backups zu Hause und in der Cloud

Für den Ernstfall


Wir schreiben das Jahr 2023. Für ganz Deutschland ist das Internet noch Neuland. Ganz
Deutschland? Nein, ein paar umtriebige Linux-User speichern ihre Daten lokal, bei Hostern
oder in der Cloud. Fehlt nur noch ein robustes Backup für die eigenen Daten. Thomas Reuß

README Proprietäre Lösungen gehören in mei- gen von Backups. Der große Bonus von
nen Augen stets in die Kategorie, die ich ‑‑link‑dest liegt darin, dass es den ak-
Die zuverlässigen Werkzeuge Rsnapshot und
häufig mit „niedrigster Priorität“ klassifi- tuellen Rsync-Lauf mit einem bestehen-
Restic lassen sich unkompliziert konfigurie- ziere. Tatsächlich fühle ich mich erst wohl, den vergleicht. Neue und veränderte Da-
wenn ich Prozesse über Linux-Bordmittel teien legt das Tool dabei im Zielverzeich-
ren und erzeugen dann automatisch Back-
abbilden kann oder sie nur wenig zusätz- nis an, für unveränderte Dateien erstellt
ups in einer Art und Weise, die ein Restore liche Software erfordern. es im Zielverzeichnis Hardlinks.
Wegen der Option ‑‑link‑dest eignet Hardlinks sind ein Feature der gängi-
zum Kinderspiel macht.
sich Rsync  hervorragend zum Erzeu- gen Dateisysteme für Linux. Prinzipiell

36 www.linux-user.de 08.2023
Robustes Backup Schwerpunkt

steckt dahinter ein Eintrag im Dateisys- Backups ablegen soll. Je


tem. Jeder Hardlink besteht aus einem nach persönlichem Da-
Namen und einer Inode-Adresse. Dem- tenaufkommen müssen
zufolge gehört zu jeder Datei mindes- Sie dieses Volume ent-
tens ein Hardlink, denn sonst ließe sich sprechend groß skalie-
ihr Inhalt gar nicht finden. Gibt es nun ren. Hier eine allgemei-
mehrere Hardlinks zu ein und derselben ne Empfehlung abzuge-
Datei, lässt sich nicht ohne Weiteres ben, fällt mir wahrlich
­sagen, hinter welchem davon sich das nicht leicht: Der Bedarf
Original verbirgt (oder verborgen hat). an Backup-Speicherplatz
Rsync macht nichts anderes, als den In- richtet sich nach der Vo-
halten, die im Dateisystem unverändert latilität der zu sichern-
vorliegen, einen weiteren Namen zu ge- den Daten und deren
ben. Tatsächlich ist das Vorgehen ebenso Vorhaltezeit (Retention).
elegant und simpel wie genial. Wer fit im Als Faustregel halte ich
Scripting ist, kann sich so ein eigenes mich für snapshot_root
Backup-Skript auf Rsync-Basis anlegen. an das Drei- bis Vierfa- 1 In meinem Fall legt Rsnapshot alle sechs Stunden zur
Als ich mich vor vielen Jahren erstmals che des ursprünglichen Minute 42 ein Backup an.
ernsthaft mit dem Thema Backup be- Festplattenspeichers.
schäftigte, war ich mir meiner Bash- Backup Retention –
Kenntnisse nicht sicher. Ich recherchierte der Begriff ist ja bereits gefallen – be-
deswegen nach einer Art Wrapper-Skript, stimmt die Aufbewahrungszeit von Back-
das mir Themen wie vorgehaltene Ko- ups. Rsnapshot bringt für die Retention
pien, automatisches Löschen nach Ablauf vier Backup-Level oder Intervalle mit:
der Retention etc. abnehmen sollte. Fün- hourly, daily, weekly und monthly. Alle
dig wurde ich schließlich bei Rsnapshot: Level nehmen einen ganzzahligen Wert
Dabei handelt es sich um ein Perl-Skript, in der Konfigurationsdatei an, der dann
das außer Perl selbst keine weiteren Ab- wiederum festlegt, wie viele Backups das
hängigkeiten aufweist – also genau das, Tool im entsprechenden Level vorhalten
was ich suchte. soll. Listing 3 definiert zum Beispiel vier
stündliche, sieben tägliche, vier wöchent-
liche und ein monatliches Backup.
Rsnapshot
Bei jedem Aufruf von rsnapshot
Die Konfiguration von Rsnapshot ging hourly entsteht ein neues Backup des
leicht von der Hand. Das liegt durchaus Dateisystems, das Rsnapshot in $snap­
auch daran, dass die Entwickler die mit- shot_root/hourly.0/ ablegt. Den Rest
gelieferte Konfigurationsdatei /etc/ der vorgehaltenen Backups rotiert es
rsnapshot.conf ausgezeichnet kom-
mentiert haben und dementsprechend
kaum Fragen offenblieben. Listing 1: Pre- und Post-Skripts
Im Kopfbereich haben die Maintainer # Specify the path to a script (and any optional arguments) to run
Definitionen zu Abhängigkeiten zu exter- right
nen Programmen eingebaut, die ich kur-
# before rsnapshot syncs files
zerhand alle übernommen habe. Falls Sie
hier erweiterte Funktionen wie Backups # cmd_preexec> /path/to/preexec/script
von Remote-Systemen benötigen, kön- #
nen Sie beispielsweise SSH aktivieren. # Specify the path to a script (and any optional arguments) to run right
Zwei Variablen-Definitionen möchte # after rsnapshot syncs files
ich noch explizit erwähnen: Mit cmd_
# cmd_postexec> /path/to/postexec/script
preexec und cmd_postexec gibt es ein
mächtiges Werkzeug, um bestimmte Vor-
und Nachbedingungen zu einem Backup
herzustellen, etwa eine Datenbank kurz Listing 2: snapshot_root
zu stoppen oder Ähnliches (Listing 1). # All snapshots will be stored under this root directory.
Der wohl wichtigste Parameter im
# snapshot_root> /var/cache/rsnapshot/
Header-Bereich heißt snapshot_root
snapshot_root> /backup/rsnapshot/
(Listing 2). Er definiert, wo Rsnapshot die

08.2023 www.linux-user.de 37
Schwerpunkt Robustes Backup

durch, indem es die Ziffer im Ordnerna- Katastrophenschutz


men erhöht. Sprich: Wenn ich rsnapshot
hourly drei Mal aufrufe, liegt das ur- Im September 2021 kam es zu einem Er-
sprüngliche Backup 0 anschließend in eignis, mit dem in dieser Art wohl kaum
$snapshot_root/hourly.3/. Mit einem jemand gerechnet hatte. Das Tief Bernd
vierten Aufruf würde dieses Backup aus brachte massive Niederschläge und löste
der Retention fallen. damit eine der schwersten Überschwem-
Der Übertrag auf den Daily-Level funk- mungskatastrophen aus, die Deutsch-
tioniert folgendermaßen: Stoße ich ein land je sah. Innerhalb weniger Stunden
rsnapshot daily an, erzeugt Rsnapshot wurden Menschen obdachlos und stan-
aus $snapshot_root/hourly.3 darauf- den plötzlich vor dem Nichts.
hin ein $snapshot_root/daily.0/. Das Das Hochwasser vor allem im Ahrtal
älteste Hourly-Backup wird dementspre- diente retrospektiv als Anlass für mich,
chend zum nächsten Daily-Backup. Bei zu überdenken, wie ich meine Daten si-
der Rotation von Daily auf Weekly funk­ chern wollte. Ich digitalisierte daraufhin
tioniert der Vorgang analog: Rsnapshot tatsächlich einen erheblichen Teil meiner
erzeugt aus $snapshot_root/daily.6/ wichtigen Dokumente. Sofern ich also in
das Backup $snapshot_root/weekly.0, der Lage wäre, das ein oder andere Me-
und so weiter. dium zu retten, wäre ich mit einem ge-
Man ruft die jeweiligen Rsnapshot-­ wissen Aufwand durchaus relativ zügig
Level idealerweise über eine eigene wieder in der Lage, beispielsweise be-
Crontab auf. In meinem Fall ist das /etc/ stimme Nachweise zu erbringen –
cron.d/rsnapshot (Listing 4). voraus­gesetzt, ich schaffe es, eben diese
Da ich lediglich vier Hourly-Backups Datenträger zu retten.
anfertige, muss ich sie so über den Tag Die Überschwemmungskatastrophe
verteilen, dass nicht mehr Sicherungen im Ahrtal zeigte mir allerdings eindrück-
starten als vorgehalten werden. Ande- lich, dass dies letztlich nichts mehr als
renfalls könnte es unter Umständen zu ein frommer Wunsch ist. Unwahrschein-
Listing 3: Retention Datenverlusten kommen. Wie Sie un- lich, dass es mir gelingt, in solch einer le-
retain> > hourly> 4$ schwer in der Crontab erkennen können, bensbedrohlichen Situation kühlen Kopf
erzeugt Rsnapshot bei mir alle sechs zu bewahren und die wichtigsten SSDs
retain> > daily> 7$
Stunden zur Minute 42 ein Backup. Ab- mitzunehmen. Hier musste also eine an-
retain> > weekly> 4$
retain> > monthly>1$
bildung 1 zeigt, wie $snapshot_root/ dere Lösung her.
nach einem Monat aussieht.
Qual der Wahl
Listing 4: Crontab Im März dieses Jahres besuchte ich auf
01 $$nonumber
den Chemnitzer Linux-Tagen den Vortrag
„Verschlüsseltes Cloud-Backup mit Linux-
02 
42 */6 * * * root /usr/bin/rsnapshot hourly
Bordmitteln“ , gehalten von Bernd
03 
7 1 * * * root /usr/bin/rsnapshot daily Strößenreuther. Er warf einige offene Fra-
04 
13 3 * * 1 root /usr/bin/rsnapshot weekly gen in den Raum, denen ich so bislang
kaum Beachtung geschenkt hatte. Etwa
05 
35 4 1 * * root /usr/bin/rsnapshot monthly
(sinngemäß): „Wie kommt ihr an eure Da-
ten, wenn sämtliche Password-Safes und
2FA-Devices verloren sind?“ Das gab mir
Listing 5: Restic zu denken. Vor allem aber motivierte es
$ sudo apt install restic
mich, mein bisheriges Offsite-Backup in
eines der vielen WebDAV-basierten
$ restic ‑r sftp:user@host:/pfad/zum/repo init
Cloud-Drives zu hinterfragen.
enter password for new repository: ****************************** Die im Vortrag erwähnte Lösung Go-
enter password again: ****************************** cryptfs  mochte praktikabel sein, traf
created restic repository e2f4317359 at sftp:user@host:/pfad/zum/repo aber nicht so richtig meinen Geschmack.
Please note that knowledge of your password is required to access the Deswegen begann ich in den darauffol-
repository. genden Tagen nach Tools zu recherchie-
ren, die meine Ansprüche besser bedien-
Losing your password means that your data is irrecoverably lost.
ten. Meine Ansprüche waren:

38 www.linux-user.de 08.2023
Robustes Backup Schwerpunkt

• wenige Abhängigkeiten, bei den Begriffen „storage as a service


• keine Daten verlassen unverschlüsselt sftp rsync“ sicher mehrere ausspucken,
das Haus, und die ich hier nicht thematisieren will.
• als Protokoll dienen SSH oder Rsync. ­Worauf ich aber definitiv hinweise, ist ein
Letztlich landete ich bei BorgBackup  wichtiger Punkt von Bernd Strößenreu­
und Restic. Tatsächlich war BorgBack­up ther: Bitte bedenken Sie stets, dass im
meine erste Wahl. Restic  probierte ich Fall der Fälle mit den eigenen Geräten
zunächst nur aus, um sicherzustellen, obendrein kryptografische Schlüsselpaa-
dass ich bei BorgBackup richtig liege. re verlorengehen. Wer seine Daten per
Beide Tools erfüllen meine Anforderun- Public Key verschlüsselt, steht am Ende
gen, wie Verschlüsselung vor dem Up- ohne USB-Stick, FIDO2-Token, Smart-
load, beide unterstützen geeignete Pro- phone oder Notebook da.
tokolle, beide deduplizieren. Am Ende Demzufolge beschloss ich, auf die er-
machte dann doch Restic das Rennen, da wähnten starken Authentifizierungsme-
es mir einerseits hinsichtlich Look & Feel thoden zu verzichten. Stattdessen wähl-
sympathischer war und andererseits te ich sämtliche Passwörter maximal
mehrere Systeme pro Repository sichern komplex und druckte sie zusammen mit
kann. Letzteres würde voraussichtlich weiteren Informationen zum Restore-
deutlich bessere Ergebnisse bei der Prozess zweifach aus. Die beiden Kuverts
­Deduplizierung liefern. mit den Credentials befinden sich an
Hoster, die die entsprechenden Proto- ­unterschiedlichen Orten fernab meiner
kolle anbieten, gibt es viele. Die persön­ Wohnung, sodass ich – einen Atomkrieg
liche Suchmaschine des Vertrauens wird oder einen massiven Asteroidenein-
schlag ausgenommen – vermutlich bes-
tens aufgestellt bin.
Listing 6: Backup-Skript
#!/bin/bash Restic einrichten
source /usr/local/sbin/rstcenv.sh
Restic einzurichten fällt nicht weiter
# Restic ausführen
schwer (Listing 5, erste Zeile). Das Setup
restic backup \ geht ebenfalls leicht von der Hand: Zu-
/home \
/etc \
/root \ Listing 7: Restore
/usr/local/bin \ $ restic restore latest ‑‑target /mnt/restore ‑‑include fav_cat_video.mp4
/usr/local/sbin $ restic restore 42ccc106 ‑‑target /mnt/restore

NEWS. BLOGS.
JOBS.
PEN SOURCE
LINUX UND Ose rem Newsletter
topaktuell mit un

www.linux-magazin.de/subscribe
Schwerpunkt Robustes Backup

nächst initialisiere ich PASSWORD. Die eigentlichen Worker-


mein neues Repository, Skripts lesen beim Start das Environ-
also den Ort der Backups ment-Skript rstcenv.sh ein (Listing 6,
(zweite Zeile). Restic for- zweite Zeile), führen die enthaltenen Ex-
dert daraufhin ein Pass- port-Kommandos aus und kommen so
wort für das Repository an die Zugangsdaten. Daraufhin erzeugt
an. Da ich mich ganz be- das Backup-Skript eine neue Sicherung.
wusst gegen Public Key
Authentication entschie-
Daten wiederherstellen
den habe, wähle ich das
Passwort dementspre- Backup ist gut, Restore ist noch besser.
chend komplex. Wenn Sie Daten sichern, sollten Sie un-
Das Backup wird hof- bedingt regelmäßig verifizieren, dass
fentlich nie oder im Fall sich die Sicherungen auch tatsächlich
der Fälle auch nur dann wiederherstellen lassen. Restic gibt per
2 Das Kommado restic snapshot liefert Ihnen zum Einsatz kommen, restic snapshots über die enthaltenen
­Informationen zu allen angefertigten Backups. wenn alle anderen Si- Snapshots Auskunft 2
cherungen nicht mehr Das Restore von Dateien gestaltet sich
zu gebrauchen sind und mit Restic ebenso intuitiv wie das Back-
ich das Passwort vom Papier abtippen up. Gesetzt den Fall, ich habe mein be-
muss. Daher beschränke ich mich im vorzugtes Katzenvideo versehentlich aus
Passwortgenerator auf alphanumerische sämtlichen lokalen Sicherungen ge-
Zeichen und wenige Symbole. Die not- löscht, dann stelle ich es mithilfe eines
wendige Komplexität erreiche ich über einzigen Befehls einfach wieder her. Im
die Passwortlänge von 30 Zeichen. Einga- entsprechenden Kommando aus der ers-
be und Bestätigung des Passworts quit- ten Zeile von Listing 7 bezeichnet latest
tiert Restic, wie in Listing 5 zu sehen, mit den aktuellen Snapshot. Restic sichert in
einer eindeutigen Warnung. diesem Fall sämtliche Dateien unterhalb
Das Repository steht nach erfolgrei- von target zurück, die den Namen fav_
chem Init-Prozess bereit für einen Siche- cat_video.mp4 tragen.
rungslauf. Ein Backup nennt sich im Res- Gelegentlich passiert es, dass Sie eine
tic-Jargon Snapshot. Um einen solchen vollständige Rücksicherung benötigen.
Schnappschuss zu erzeugen, benötige Dafür braucht Restic nur die Snapshot-ID
ich neben dem Passwort die Adresse des (oder auch latest) sowie ein Zielver-
Repositorys – und zwar bei jeder Interak- zeichnis (Listing 7, zweite Zeile).
tion, sei es nun ein Backup oder nur ein
Status-Check über den belegten Spei-
Fazit
cherplatz beziehungsweise die vorhan-
denen Snapshots. Ich wollte ein vernünftiges, automati-
Da ich bei manuellen Prozessen noto- sches Backup auf einer zusätzlichen loka-
risch nachlässig bin, muss ich das Pass- len Platte haben. Mit Rsnapshot und Res-
wort auf der Backup-Maschine hinterle- tic habe ich überaus zuverlässige Werk-
gen und beim Ausführen eines Backups zeuge aufgetan, die Backups in einer Art
an Restic übergeben. Freilich birgt es ein und Weise erzeugen, die ein Restore zum
Sicherheitsrisiko, ein Klartextpasswort Kinderspiel macht – noch dazu bei mini-
auf einem Server zu lagern. Allerdings ist malen Abhängigkeiten und unkompli-
mir keine Alternative zum Umschiffen zierter Konfiguration. (csi) █
Dateien zum Artikel dieser Klippe bekannt. Andere Authentifi-
herunterladen unter zierungsmechanismen kommen aus er-
www.linux-user.de/dl/49472 wähnten Gründen nicht infrage. Danksagung
Meine Konstruktion fiel folgenderma-
Vielen Dank und herzliche Grüße an Bernd
ßen aus: Repository-Adresse und Pass-
wort stehen als Export-Anweisung in ei- Strößenreuther von der LUG Altdorf. Mit
Weitere Infos und nem Shell-Skript, das nur Root lesen kann seinem Vortrag auf den CLT 2023 „Ver-
interessante Links und das in /usr/local/sbin/ liegt. Das schlüsseltes Cloud-Backup mit Linux-Bord-
www.linux-user.de/qr/49472 Skript exportiert die Umgebungsvaria­
mitteln“  hat er mich stark inspiriert.
blen RESTIC_REPOSITORY und RESTIC_

40 www.linux-user.de 08.2023
PROBELESEN
OHNE RISIKO
TESTEN SIE JETZT 3 AUSGABEN FÜR 19 €
OHNE DVD 15 €

Abo-Vorteile

33%
-G UTSCH
EIN
Rabatt
5 EURO
Günstiger als am Kiosk
Versandkostenfrei
SICHERN SIE SICH bequem per Post
Pünktlich und aktuell
JETZT IHR GESCHENK! Keine Ausgabe verpassen
EIN AMAZON-GUTSCHEIN ÜBER 5,00 €

Telefon: 0911 / 993 990 98 E-Mail: computec@dpv.de


Einfach bequem online bestellen: shop.linuxuser.de
© necati bahadır bermek / 123RF.com

Fotocollagen unter Linux erstellen

Bunte Sammlung
Unter Linux gibt es nur wenig Software zum Gestalten von mehr entscheiden können. Daher emp-
fiehlt es sich, Fotocollagen am eigenen
­ansprechenden Fotocollagen. Die handlichsten Vertreter der Rechner anzufertigen.
Mithilfe herkömmlicher Bildbearbei-
Gattung, PhotoCollage und Fotowall, bedienen ganz unter- tungsprogramme wie Gimp lassen sich
zwar auch Fotomosaike anlegen, doch
schiedliche Zielgruppen. Erik Bärwaldt das erfordert eine längere Einarbeitung.
Einfacher geht es mit speziell darauf aus-
gerichteten Anwendungen.

Fotocollagen können Webseiten interes-


■ PhotoCollage
santer gestalten oder auch als Poster
oder gerahmte Bilder Wände schmücken. Das auf den GTK-Bibliotheken basieren-
Dazu benötigen Sie lediglich die Bilder, de freie Programm PhotoCollage  fin-
README die in dem Fotomosaik erscheinen sollen, det sich inzwischen in den Paketquellen
sowie eine passende Software, mit der der meisten gängigen Distributionen,
Fotocollagen bieten durch die Vielzahl der
Sie die Zusammenstellung anfertigen. von wo aus Sie es installieren. Das Pro-
abgebildeten Fotos eine interessante Mög- Unter Linux fällt das Angebot an ent- gramm öffnet ein einfach gehaltenes
lichkeit, die heimischen vier Wände zu ver- sprechenden Programmen ziemlich Fenster. An dessen oberem Rand finden
schönern, aber auch das Arbeitszimmer dünn aus. Zwar gibt es inzwischen zahl- Sie einige Schaltflächen, eine Menüleiste
oder den Online-Auftritt. Die Programme reiche Online-Dienste, über die sich Col- fehlt. Als einzige aktive Option steht Bil-
­PhotoCollage und Fotowall helfen dabei, an- lagen erstellen lassen, aber dabei geben der hinzufügen zur Verfügung . 1
Sie persönliche Daten preis, über deren Ein Klick darauf öffnet einen Dateima-
sprechende Fotocollagen zu entwerfen.
Verwendung Sie anschließend nicht nager, mit dem Sie die gewünschten Bil-

42 www.linux-user.de 08.2023
Fotocollagen Praxis

der auswählen. Achten Sie darauf, nicht Den Quellcode bezie-


zu viele Bilder zu verwenden, denn das hen Sie bei Bedarf
Programm unterstützt nur einige Poster- von der Github-Seite
größen oder alternativ die Bildschirmauf- des Projekts .
lösungen SVGA (800x600) und UXGA
(1600x1200). Nach der Auswahl erschei-
Einsatz
nen diese in einer zufälligen Anordnung.
Im Programmfenster
finden Sie über dem
Bilder montieren
großen freien Ar-
Sie editieren die Fotocollage über den beitsbereich eine
Einstellungsdialog, den Sie mit einem Leiste mit zunächst
Klick auf die Schaltfläche mit dem Schie- nur einem einzigen
bereglersymbol öffnen. Im neuen Fens- Schalter zum Öffnen
ter definieren Sie die Dicke und Farbe von Dateien. Rechts
des Rahmens. Außerdem wählen Sie im gibt es zudem kleine
gleichnamigen Auswahlfenster eine Buttons, um mit den 1 Dank des intuitiv gestalteten und durchdachten Aufbaus
­Formatvorlage. Dabei stehen neben den Entwicklern in Kon- erfordert PhotoCollage keinerlei Einarbeitung.
beiden Bildschirmauflösungen für Colla- takt zu treten, Hilfe-
gen lediglich die Formate DIN A3 und texte aufzurufen und
DIN A4 sowie US Letter bereit. Für alle einen Dialog zum Einstellen der OpenGL-
Druckformate bietet die Software sowohl Grafikbeschleunigung einzublenden.
Quer- als Hochformatvorlagen an . 2 Im Bearbeitungssegment erscheint die
Die einzelnen Bilder verteilt Photo­ Schaltfläche Neu, mit der Sie ein Projekt
Collage in verschiedenen Skalierungen 4
anlegen . Ein Klick darauf leert den Be-
jeweils rechtwinklig angeordnet in der arbeitungsbereich, während oben zu-
gewählten Vorlage. Um die Sortierung zu sätzliche Bedienelemente zur Integration
ändern, klicken Sie auf Neue Anordnung. von Bildern erscheinen. Ganz links finden
Das Programm generiert dabei die Plat- Sie mögliche Elemente für die Collage.
zierung der Bilder in der Vorlage grund- Dabei stehen Fotos, Texte, eine Textwol-
sätzlich eigenständig, einen manuellen ke oder Bilder aus dem Netz zur Auswahl.
3
Eingriff sieht es nicht vor . Parallel öffnet sich rechts daneben ein
Das Programm speichert die einzelnen weiterer Dialog, in dem Sie die Größe
Anordnungen, sodass Sie anhand eines und Gestaltungsmerkmale der Collage
Zählers zwischen den Pfeiltasten sehen, definieren. Als Voreinstellungen offeriert
wie viele verschiedene Anordnungen Sie die Software im Auswahlfeld die Optio-
bislang generiert haben. Sind Sie mit nen Bildschirm, Desktop und ein Format
dem Ergebnis zufrieden, speichern Sie es für CD- und DVD-Hüllen. Mit Größe set-
mit einem Klick auf Poster abspeichern. zen legen Sie bei Bedarf stattdessen ein
PhotoCollage öffnet danach einen Datei- individuelles Format fest. Fotowall passt
manager, in dem Sie Pfad und Dateina- danach im unteren Editierbereich die
me eingeben. Das Bild lässt sich in zahl- Leinwand an die eingestellte Größe an.
reichen Dateiformaten sichern; das ge- Die Optionen Dekoration und Hinter-
wünschte legen Sie über das Auswahl- grund gestatten das individuelle Gestal-
feld Alle unterstützten Bildformate fest. ten der Collage durch Überschriften,
­Balken oder Hintergründe. Beachten Sie,
■ Fotowall dass sich als Hintergrund zwar Farbver-
läufe, aber keine halbtransparenten Dar-
Das etwas in die Jahre gekommene freie stellungen oder Bilder einfügen lassen.
Programm Fotowall  steht in den Das Ausklappmenü Anordnen gestattet,
­Repositories einiger Linux-Derivate mit die Bilder via zufällige Platzierung auto-
RPM-Paketverwaltung bereit. Darüber matisch auf der Arbeitsfläche zu vertei-
­hinaus bietet das Projekt ein Paket für len. Das Anschalten von Aktiviere selbst-
Ubuntu und Abkömmlinge auf seiner ständiges Anordnen führt auch zu Dre-
Webseite an. Hier finden Sie auch ein hungen der einzelnen Bilder im Editier-
weiteres, generisches Binärpaket, das auf 5
bereich . Die Software ordnet die Fo- 2 Der Einstellungsdialog von Photo­
allen üblichen Distributionen startet. tos dabei animiert an, indem sie sie lang- Collage fällt sehr übersichtlich aus.

08.2023 www.linux-user.de 43
Praxis Fotocollagen

4 Der erste Eindruck täuscht: Der Funktionsumfang von Fotowall


genügt selbst gehobenen Ansprüchen.
3 Die Bilder ordnet die Software jeweils zufällig an. Ein
­manuelles Sortieren erlaubt sie nicht.
sam verschiebt. Foto- rechts drei kleine Schalter ein, mit denen
wall ordnet beim ma- Sie Gestaltungsoptionen aufrufen. Ein
nuellen Verschieben eines Bilds die ande- Klick auf den linken Button löscht das
ren ständig neu an, sodass sich die ge- markierte Bild; ein Klick auf den mittleren
samte Collage verändert. erlaubt es, das Bild perspektivisch zu mo-
Einzelne Bilder befördern Sie bei ge- difizieren und die Größe zu ändern. Dazu
drückter linker Maustaste durch schieben Sie das Bild bei gedrückter lin-
Drag & Drop an den gewünschten Platz. ker Maustaste auf eines der an dessen
Beim Laden zusätzlicher Bilder müssen Ecken eingeblendeten Quadrate an die
Sie die Auswahl der Anordnung wieder- gewünschte Position und ändern gege-
holen, um sie in die Collage zu integrie- benenfalls durch Ziehen oder Schieben
ren. Die Größe der Collage lässt sich innerhalb des Quadrats die Größe.
nachträglich modifizieren, indem Sie Ein Klick auf den rechten Schalter mit
neue Maße vorgeben. dem Schraubenschlüsselsymbol ermög-
licht eine farbliche Feinabstimmung.
Gestaltung 6
Dazu öffnet sich ein kleines Fenster ,
in dem Sie optische Effekte wie Transpa-
Bei einem Klick auf eines der Fotos er- renz oder Farbmodifikationen definieren.
scheint ein blauer Rahmen rundherum. Zudem lässt sich hier das gewählte Bild
Zusätzlich blendet die Software unten als Hintergrundfoto für die gesamte Lein-
wand festlegen.

Aussehen und Effekte


Umfangreichere Gestaltungsmöglichkei-
ten eröffnen die Funktionen im unteren
Abschnitt Aussehen. Ein Klick auf den lin-
ken Button entfernt den bisher vorhan-
denen breiten Rahmen um das Bild, der
auch den Dateinamen enthält. Auf alle
anwenden übernimmt die Einstellungen
für die restlichen Bilder.
Ein Doppelklick auf eines der Bilder
wählt es als Hintergrundbild aus, vorein-
gestellt mit entsprechender Skalierung
unter Beibehaltung der Seitenverhältnis-
se. Um das Hintergrundbild abzuwählen,
klicken Sie zweimal mit der linken Maus-
5 Fotowall gestattet das manuelle Platzieren der Elemente. taste darauf. Die Software lädt dann den

44 www.linux-user.de 08.2023
Fotocollagen Praxis

ursprünglichen Graustufenverlauf. Die Via Poster mit PosteRazor


weiteren Schalter im Bereich Aussehen zerlegen Sie mithilfe eines
fügen dem ausgewählten Bild einen ent- Online-Diensts die Foto­
sprechenden Rahmen hinzu, wobei das collage so in mehrere Teile,
Herzsymbol das gewählte Bild zu einer dass sich diese später pro­
Herzform beschneidet. Haben Sie die für blemlos auf einem her-
Ihren Geschmack passende Rahmenform kömmlichen Drucker ausge-
gefunden, klicken Sie auf Auf alle anwen- ben und zusammenfügen
den. Einen Rahmen abseits der Auswahl lassen. Dazu leitet Sie ein
erhalten Sie mit Neuer Rahmen: Es öffnet gesonderter Dialog auf die
sich ein Dateimanager, mit dem Sie eine Webseite des Diensts.
SVG-Datei mit dem gewünschten Rah- Die Option Drucken er-
men in das Programm laden. möglicht das Sichern der
Im selben Einstellungsdialog wenden Datei für den professionel- 6 Fotowall bietet für jedes einzelne Bild eine ganze
Sie mit den Funktionen aus dem Reiter len Druck, wobei Sie die Reihe an sinnvollen Einstellmöglichkeiten.
Effekte verschiedene Modifikationen auf Größe des Posters angeben.
die Bilder an. Die Palette reicht dabei Die Option PDF bietet einen
vom Invertieren über das Aufhellen bis kleinen Dialog, in dem Sie die Größe und
hin zu Sepia-Farbeffekten, die das Bild die Auflösung des Dokuments in DPI
vergilbt erscheinen lassen. Sie können ­angeben. Bei einer Ausgabe als Scalable
außerdem Farbbilder in Schwarzweiß­ Vector Graphics können Sie sich das aller-
fotos konvertieren und einen Glüheffekt dings sparen.
nutzen, der einen breiten, „glühenden“
Rahmen um das Bild legt. Über die
Fazit
Schaltflächen im oberen Bereich des Dia-
logfensters spiegeln Sie das Foto hori- Beide vorgestellten Lösungen führen Sie
zontal beziehungsweise vertikal oder schnell zu ansprechenden Fotocollagen.
schneiden es zu. Während PhotoCollage dabei nur einige
Grundfunktionen abdeckt und nur ein-
geschränkte Gestaltungsmöglichkeiten
Sichern
bietet, richtet sich Fotowall an ambitio-
Nach Abschluss der Arbeiten sichern Sie nierte Anwender und kreative Köpfe.
die Collage mithilfe der beiden Optionen Durch zahlreiche Gestaltungsmöglich-
oben rechts im Programmfenster. Expor- keiten und viele Optionen zum Dateiex-
tieren ermöglicht dabei eine automati- port und zur Druckausgabe lässt sich die
sche Dateikonvertierung, während Spei- Software sehr flexibel für kreative Foto-
chern lediglich eine XML-Beschreibungs- collagen einsetzen. (tle) █
datei generiert. Die können Sie zwar je-
derzeit erneut im Programm aufrufen,
aber die eigentlichen Bilder bleiben nach
wie vor an ihrem in der XML-Datei ver-
merkten Ursprungsort.
Der Schalter Exportieren öffnet einen
neuen Dialog mit Optionen für den Da-
7
teiexport . Darin legen Sie nicht nur
fest, in welcher Form Sie die Datei expor-
tieren möchten, sondern geben auch
­diverse Eigenschaften vor. Dazu öffnen Dateien zum Artikel
sich für die einzelnen Optionen jeweils herunterladen unter
eigene Konfigurationsfenster. www.linux-user.de/dl/49375
Durch Auswahl von Bilddatei sichern
Sie die Collage in einer einzigen Bildda-
tei. Dazu legen Sie in einem gesonderten
Dialog die Größe und Skalierung fest. Weitere Infos und
Wählen Sie Hintergrundbild an, fragt der interessante Links
gesonderte Dialog die gewünschte Ver- 7 Hinter Exportieren finden sich viele www.linux-user.de/qr/49375
größerung und Skalierung ab. Möglichkeiten zur Ausgabe der Collage.

08.2023 www.linux-user.de 45
PCGH – Das IT-Magazin für Gamer.
Immer aktuell mit Kaufberatung,
Hintergrundartikeln und Praxistipps.
HARDCORE
FÜR SCHRAUBER

WWW.PCGH.DE PCGH bequem online bestellen: shop.pcgh.de


© 3dgenerator / 123RF.com
Offline-Routenplaner Organic Maps sätzlich steht eine mögliche Profilbil-
dung durch die Aggregation von Daten

Wegweiser
aus verschiedenen Quellen im Raum. Mit
dem freien Programm Organic Maps 
schieben Sie solcher Datensammelei
nicht nur einen wirksamen Riegel vor,
sondern können die Karten auch pro­
blemlos offline nutzen.
Straßen- und Wanderkarten auf Papier wirken inzwischen
Installation
­geradezu nostalgisch. Mit wesentlich weniger Zeitaufwand
Organic Maps für den Linux-Desktop ver-
und ohne Datensammelei planen Sie Ihre Routen mithilfe fügt über ein grafisches Frontend, das
auf dem Qt5-Framework aufbaut und
von Organic Maps auf dem Linux-PC. Erik Bärwaldt unter einer freien Apache-Lizenz steht.
Ursprünglich entwickelte das Projekt die
Anwendung primär für Smartphones als
freie Alternative zu den Marktführern.
Das eigentliche Kartenmaterial stammt
von OpenStreetMap.
README Geografische Kartendienste wie Google Unter Linux steht Organic Maps zur lo-
Maps geben über jeden Ort rund um den kalen Installation als Flatpak für 64-Bit-
Online-Dienste wie Google Maps eignen sich
Globus Auskunft. Allerdings arbeiten sie PCs und für 64-Bit-ARM-Systeme bereit.
hervorragend als Routenplaner, haben je- webbasiert und setzen damit einen Inter- Die Entwickler geben als Mindestvoraus-
doch auch gravierende Nachteile. Mit Orga- net-Zugang voraus. Obendrein sammeln setzungen für einen zufriedenstellenden
nic Maps und lokal installierten OpenStreet- die Betreiber meist Daten über die Besu- Einsatz einen Rechner mit 4 GByte RAM
Map-Daten dagegen haben Sie Ihren freien cher, bei denen sich nicht nachvollziehen und 20 bis 30 GByte freiem Massenspei-
lässt, wozu sie zum Einsatz kommen und cher an. Das Flatpak umfasst knapp
Routenplaner jederzeit zur Hand.
wie lange sie gespeichert werden. Zu- 200 MByte und belegt im installierten

48 www.linux-user.de 08.2023
Organic Maps Praxis

Zustand etwa 480 MByte.


Direkt nach der Installa­
tion sind in der Anwen-
dung allerdings noch kei-
ne Karten integriert. Statt-
dessen finden Sie nach
dem ersten Start eine
1
Übersichtskarte .
Ein kleines Willkom-
mensfenster weist Sie da­
rauf hin, dass Sie das ge-
wünschte Kartenmaterial
noch herunterladen müs-
sen. Ein Mausklick auf
Download Maps führt Sie
in einen weiteren Dialog
mit in alphabetischer Rei-
henfolge nach Ländern
sortierten Karten. Um ei-
nes der Länder in den lo- 1 Beim ersten Start vermittelt Organic Maps einen sehr schlichten Eindruck.
kalen Datenbestand ein-
zubinden, starten Sie mit
einem Doppelklick darauf den Down- Wegen an. In Ortschaften tauchen dabei
load-Prozess. verschiedene Symbole auf, die Sehens-
Hinter jedem Ländernamen sehen Sie, würdigkeiten und die örtliche Infrastruk-
wie groß der dafür vorhandene Datenbe- tur markieren. So erkennen Sie etwa
stand ausfällt. Die Spanne reicht von nur Bahnhöfe, Flughäfen oder Bildungsein-
1 MByte für die Cook-Inseln im Pazifi- richtungen. Zusätzlich kennzeichnet die
schen Ozean bis hin zu 9 GByte für die Software auch Geschäfte, Restaurants,
2
USA . Möchten Sie alle Kartenbestän- Hotels, Cafés oder Supermärkte mit eige-
de offline nutzen, benötigen Sie rund nen Symbolen. Ein Mausklick auf eines
70 GByte freien Speicherplatz auf der der Symbole öffnet ein kleines Fenster
Festplatte oder SSD. Das Herunterladen mit Detailinformationen und teilweise
dauert hierbei wegen relativ langsamer Weblinks zum jeweiligen Objekt.
Server allerdings knapp zehn Stunden.
Einmal heruntergeladen, aktiviert Or-
ganic Maps das Kartenmaterial sofort.
Zunächst dürften Ihnen beim Öffnen des
Programms keine Unterschiede auffallen,
da voreingestellt die Weltkarte als Über-
sicht erscheint. Rechts am Rand des Pro-
grammfensters finden Sie eine vertikale
Schalterleiste zur Navigation. Eine Menü-
leiste fehlt, lediglich links oben im Pro-
grammfenster lässt sich ein kleines Hilfe-
menü öffnen. In der Navigationsleiste
sitzt im unteren Bereich ein Schiebereg-
ler, mit dessen Hilfe Sie die Kartenansicht
stufenlos vergrößern oder verkleinern.
So zoomen Sie in den jeweils aktiven
Kartenausschnitt hinein und lokalisieren
dabei sogar einzelne Gebäude.
Den Fokus in der Karte ändern Sie, in-
dem Sie den Mauszeiger bei gedrückter
linker Maustaste in der Karte bewegen.
Bei maximaler Vergrößerung zeigt Orga-
nic Maps die Namen von Straßen und 2 Für das Herunterladen aller Karten benötigen Sie viel Platz auf dem Massenspeicher.

08.2023 www.linux-user.de 49
Praxis Organic Maps

Die Option Isolines zeich-


net verschiedene Höhen-
linien ein. Diese Isohyp-
sen verändern das Bild
der Karte aufgrund der
kontrastarmen Darstel-
lung kaum. Anhand der
jeweiligen Höhenangabe
lässt sich jedoch nachvoll-
ziehen, ob man sich in
ebenem Gelände befindet
oder in eher bergigen Ge-
genden. Für die Höhen­
linien dürften sich daher
vor allem Anwender inte­
ressieren, die einen Land-
strich als Wanderer oder
mit dem Fahrrad erkun-
den und die Applikation
3 Mithilfe der Option Public transport lassen Sie sich U- und S-Bahn-Linien in Großstädten anzeigen. dabei als Navigationshilfe
verwenden möchten.

Ansichtssache Die Option Public transport blendet für


Routenplaner
Ballungsräume und Großstädte die U-
Mithilfe des obersten Schalters in der und S-Bahn-Linien deutlich hervorgeho- Um in Organic Maps Routen zu planen,
Leiste wechseln Sie die Ansicht. Organic ben in kräftigen Farbtönen ein, während legen Sie im einfachsten Fall den Start-
Maps dient in erster Linie der Navigation die ursprüngliche Kartenansicht mit und Endpunkt der Route fest. Dazu kli-
und verzichtet aus diesem Grund auf to- deutlich abgeschwächtem Kontrast da­ cken Sie auf das kleine Dreieck oben in
pografische Karten. Die herkömmliche, 3
runter weiterhin sichtbar bleibt . Sie der Symbolleiste und wählen die Option
voreingestellt eingeblendete Karten- können nach Belieben in der Karte zoo- Start point. Navigieren Sie in der Karte
form entspricht dementsprechend einer men, wobei die Software die Verkehrs­ auf den gewünschten Startpunkt und
konventionellen Straßen- und Verkehrs- linien des öffentlichen Nahverkehrs ab- markieren ihn bei gehaltener Umschalt-
mittelkarte. Sie findet sich im Kontext- hängig von der gewählten Vergröße- taste mit einem Linksklick. Ein blauer
menü des obersten Schalters unter dem rungsstufe vollständig bis zu ihren End- Punkt auf der Karte symbolisiert den
Punkt Traffic. punkten im Umland anzeigt. Startpunkt. Danach legen Sie analog den
Endpunkt fest, indem Sie
wieder auf das kleine
Dreieck klicken und im
Kontextmenü Finish point
nutzen. Die Anwendung
trägt die neue Route mit
blauen Linien am Rand
der jeweiligen Straßen­
4
züge in die Karte ein .
Möchten Sie die Route
über einen dritten Stand-
ort führen, bestimmen Sie
vor der Konfiguration des
Endpunkts im Kontext­
menü der Routendefini­
tion mithilfe der Option
Intermediate point einen
zusätzlichen Punkt, den
Sie genauso festlegen wie
Start- und Endpunkt. Um
eine angezeigte Route
4 Routen fließen deutlich gekennzeichnet in die Karten ein. wieder aus dem Karten-

50 www.linux-user.de 08.2023
Organic Maps Praxis

werk zu entfernen, klicken


Sie in der Navigationsleis-
te auf Clear route.
Organic Maps legt Sie
nicht auf das Auto als
Fortbewegungsmittel
fest. Sobald Sie auf den
sechsten Schalter von
oben in der rechten Navi-
gationsleiste klicken, ge-
langen Sie in ein kleines
Fenster mit dem Auswahl-
feld Choose router. Hier
lässt Sie die Anwendung
für die Fortbewegung
zwischen Auto, Fahrrad
und zu Fuß wählen. Spei-
chern Sie die eingestellte
Option, berücksichtigt die
Software bei den nächs- 5 Durch eine leistungsfähige Suchfunktion finden Sie schnell Orte oder Straßen.
ten Routenanzeigen bei-
spielsweise zusätzlich
Fußwege, die Sie mit dem Auto nicht be- stallationsassistenten. Dort finden sich
fahren können. Außerdem ändert sich alle bisher nicht eingebundenen Karten.
die Darstellung der Routen: Sie erschei- Das Herunterladen starten Sie durch
nen nicht mehr in durchgezogenen ­einen Mausklick auf die entsprechende
­Linien mit Pfeilen zur Richtungsangabe, Länderbezeichnung. Zum Entfernen
sondern in unterbrochenen Linien, wo- nicht mehr benötigter Karten nutzen Sie
bei die Software auch Angaben zum ebenfalls diesen Dialog und navigieren
Richtungswechsel an Straßen- oder Weg- in der Liste zum obsoleten Länderein-
kreuzungen mit einblendet. trag. Bei einem Klick mit der linken Maus-
taste darauf deinstalliert die Software
nach einer Sicherheitsabfrage das Kar-
Suchfunktion
tenmaterial des entsprechenden Lands.
Orte oder Straßen finden Sie mithilfe der
Suchfunktion. Ein Mausklick auf die Lupe
Fazit
aktiviert sie und blendet rechts einen Be-
reich mit einem Freitextfeld ein. Nach- Mit Organic Maps sind Sie bei der Rou-
dem Sie dort den Suchbegriff eingetippt tenplanung nicht mehr auf Online-
und mit der Eingabetaste bestätigt ha- Dienste und Datensammler wie Google
ben, listet die Software alle gefundenen angewiesen. Die Karten von OpenStreet-
Orte unterhalb des Eingabefelds auf, wo- Map glänzen mit hohem Detailgrad und
bei Ortsnamen an oberster Stelle stehen. bauen aufgrund der lokalen Installation
Sobald Sie auf einen der Namen klicken, die Inhalte im Programmfenster signifi-
fokussiert Organic Maps die Kartenan- kant schneller auf als Google Maps. Dank
sicht auf den betreffenden Ort und liefert der eingeblendeten Informationsfenster
in einem gesonderten Fenster Informa­ sehen Sie Zusatzdaten zu Sehenswürdig-
tionen dazu. Bei Städtenamen zeigt die keiten, Orten und Dienstleistern über die
Anwendung beispielsweise die entspre- jeweiligen Webseiten ein, ohne dass wie
chenden Wikipedia-Links an . 5 bei Google Maps Ihr Klickverhalten aus-
geforscht wird. Organic Maps verlinkt
nicht nur auf Wikipedia-Seiten, sondern
Zusätzliche Karten
auch auf Unternehmensseiten und sol-
Möchten Sie nach einiger Zeit weitere che von Infrastruktureinrichtungen. Der Weitere Infos und
Karten in die lokale Installation integrie- Open-Source-Routenplaner eignet sich interessante Links
ren, öffnen Sie mithilfe des untersten nicht zuletzt deswegen bestens für die www.linux-user.de/qr/49328
Schalters in der Navigationsleiste den In- Urlaubs- und Freizeitplanung. (csi) █

08.2023 www.linux-user.de 51
© deniskot / 123RF.com
Übersetzungsprogramm Dialect im Kurztest

Sprachgewandt
Dialect verwandelt Ihren PC in ein sprachliches Multitalent, das Texte in viele Sprachen
­übersetzt und diese auf Wunsch auch vorliest. Erik Bärwaldt

README Um fremdsprachige Inhalte zu überset- übersetzen, nicht selten mithilfe von


zen, nutzen viele Anwender online-ba- künstlicher Intelligenz. Unklar bleibt
Texte können Sie heutzutage bequem mit
sierte Übersetzungsdienste. Google, Yan- aber, welche Daten die Diensteanbieter
verschiedenen Online-Diensten übersetzen. dex, DeepL oder auch Microsoft bieten dabei sammeln und aggregieren. Zudem
Möchten Sie dazu lieber ein natives Linux- dazu Webportale an. Mit deren Hilfe las- müssen Sie zur Nutzung stets einen Web-
Programm mit einigem Zusatzkomfort nut- sen sich einzelne Begriffe, aber auch gan- browser öffnen.
ze Texte im Handumdrehen weitgehend Das für den Gnome-Desktop entwi-
zen, bietet sich Dialect an.
fehlerfrei in die gewünschte Zielsprache ckelte Frontend Dialect  erlaubt es,

52 www.linux-user.de 08.2023
Dialect Praxis

Übersetzungsdienste ohne den Browser


zu nutzen. Die Software lässt sich aber
auch mit anderen Arbeitsumgebungen
als der Gnome-Oberfläche verwenden.

Installation
Obwohl die Software bereits in der Versi-
on 2.1.1 vorliegt, findet sich Dialect bis-
lang erst in wenigen Repositories. Aller-
dings wird das Programm auch auf Flat-
hub als Flatpak angeboten . Da sich in 1 Dialect benötigt dank seiner einfachen Oberfläche keinerlei Einarbeitungszeit.
einigen Softwarearchiven noch die ver­
alteten Versionen 1.4.1 oder 2.0.2 finden,
empfiehlt sich das Verwenden des Flat- Auch Lingva Translate unterliegt der
paks, das die aktuelle Ausgabe enthält. AGPL. Beide Dienste erfordern die Einga-
Der Installer legt automatisch einen be einer im Netz verfügbaren Instanz zur
Starter in der Menüstruktur der Arbeits- Übersetzung. Vorhandene Instanzen von
umgebung an. Nach dem ersten Start LibreTranslate finden Sie im Internet auf
öffnet sich ein Programmfenster, in dem der Github-Projektseite , dasselbe gilt
Sie ähnlich wie bei den Webportalen analog für Lingva Translate . Im Ein-
links einen Eingabebereich für den Text stellungsmenü besteht außerdem die
in der Ausgangssprache finden. Rechts Möglichkeit, die Text-to-Speech-Funk­
daneben steht der Ausgabebereich für tion zu aktivieren. Da dafür jedoch
1
die Zielsprache . ­Google-Dienste zum Einsatz kommen,
Darüber befinden sich zwei Auswahl- empfiehlt sich deren Nutzung nur bei
felder, in denen Sie Quell- und Zielspra- zwingendem Bedarf.
che aus einer Liste auswählen. Voreinge- Um die Einstellungen für die Quell-
stellt steht bei Dialect die Ausgangsspra- und Zielsprache zu ändern deaktivieren
che auf Auto und die Zielsprache auf Sie zusätzlich die Option Default to Auto.
French. Den Gnome-Konventionen fol- Nach dem Abschalten dieser Funktion
gend finden Sie in der Titelleiste rechts können Sie beide Sprachen bei jedem
neben den Auswahlfeldern noch ein Programmstart an Ihre Bedürfnisse an-
Hamburger-Menü, in dem Sie unter Pre- passen. Nach Abschluss der Anpassun-
ferences die Konfiguration der Software gen genügt es, das Fenster zu schließen,
vornehmen. ohne die Modifikationen eigens zu

Übersetzungsdienste
Im Menü finden sich nur wenige Optio-
nen. Die wichtigste davon stellt die Aus-
wahl des Übersetzungsdiensts im Feld
Translator dar. Voreingestellt kommt
­dabei Google Translate zum Einsatz. Da
Google persönliche Daten sammelt und
nicht klar ist, wofür es sie verwendet,
empfiehlt es sich, Google Translate ge-
gen LibreTranslate oder Lingva Translate
zu tauschen.
Bei LibreTranslate handelt es sich um
eine unter der AGPL-Lizenz stehende au-
tarke Übersetzungsmaschine, die auf der
Argos-Translate-Bibliothek basiert.
­Lingva Translate greift zwar als grafi-
sches Frontend auf Google Translate zu,
übermittelt dabei jedoch keine persön­ 2 Der Konfigurationsdialog fällt ebenfalls sehr übersicht-
lichen oder rechnerbezogenen Daten. lich aus und beschränkt sich aufs Wesentliche.

08.2023 www.linux-user.de 53
Praxis Dialect

aber durchaus gut verstehen. Beachten


Sie, dass die jeweilige Textlänge bei
­Google Translate als Backend nicht mehr
als 2000 Zeichen betragen darf, mit
­Lingva Translate kommen Sie auf immer-
hin auf 5000 Zeichen.

Problematisch
Ist Dialect beim Aufruf nicht in der Lage,
eine Verbindung zum Backend-Server
herzustellen, erscheint nach einer Weile
eine Fehlermeldung. In der Regel tritt
3 Nach einem Klick auf Listen liest die Software den Text vor. dieses Problem beim Wechsel des
Backends auf, meist beim Wechsel zu
­LibreTranslate. Dabei verwendet die Soft-
s­ ichern. Ein erneuter Aufruf der Software ware voreingestellt eine falsche Instanz,
2
aktiviert die neuen Einstellungen . die nicht als Backend fungiert und daher
Nun geben Sie Ihren Quelltext im lin- die Fehlermeldung provoziert. In diesem
ken Fenster ein oder kopieren ihn durch Fall öffnen Sie mit Open Preferences den
einen Klick auf Paste aus der Zwischen- Konfigurationsdialog und tragen eine
ablage. Ein Klick auf Translate übersetzt korrekte Adresse für das Backend ein. Ein
anschließend den Text und zeigt die Neustart übernimmt die Änderung . 4
Übersetzung rechts an.
Fazit
Geschwätzig
Mit Dialect erhalten Sie ein praktisches
Nutzen Sie Google Translate oder Lingva Werkzeug zum Übersetzen und zur akus-
Translate als Backend für die Textüberset- tischen Wiedergabe von Texten. Dabei
zung und haben gleichzeitig die Option beeindruckt die Qualität der Übersetzun-
Text-to-Speech aktiviert, so blendet Dia- gen, und zwar unabhängig vom gewähl-
lect im Programmfenster unterhalb der ten Backend. Die Backends werden per-
beiden Textsegmente eine weitere manent – auch mithilfe künstlicher Intel-
Schaltfläche Listen ein. Ein Klick darauf ligenz – weiterentwickelt, was Schwä-
startet – mit einer kleinen Verzögerung – chen weiter ausbügelt. Die Sprachaus­
die Sprachausgabe. Dabei liest eine Spre- gabe überzeugt weitgehend. Zwar weist
cherin den im jeweiligen Feld befind­ sie noch gelegentliche Fehler in der Be-
lichen Text vor . 3 tonung von einzelnen Begriffen und
Die Textausgabe wirkt zwar in allen beim flüssigen Vorlesen auf, ist jedoch in
Sprachen nicht ganz flüssig (speziell bei Sachen Verständlichkeit den Synthesizer-
zusammengesetzten Begriffen) und ist Stimmen früherer Computergeneratio-
teilweise auch falsch betont, lässt sich nen weit überlegen. (tle) █

Weitere Infos und


interessante Links
www.linux-user.de/qr/49397
4 Erscheint diese Fehlermeldung, stellen Sie einen anderen Übersetzungsdienst ein.

54 www.linux-user.de 08.2023
MAGAZIN -GUT SCHEIN
5 EURO

SICHERN SIE SICH JETZT IHR GESCHENK!


EIN AMAZON-GUTSCHEIN ÜBER 5,00 €

33 %
Rabatt
TESTEN SIE
3 AUSGABEN
FÜR 21,00 €
OHNE DVD 17,00 €

ABO-VORTEILE
• Günstiger als am Kiosk
• Versandkostenfrei
bequem per Post
• Pünktlich und aktuell
Telefon: 0911 / 9939 90 98
• Keine Ausgabe verpassen
E-Mail: computec@dpv.de

Einfach bequem online bestellen: shop.linux-magazin.de


© Olivier Le Moal / 123RF.com
Snapper-Snapshots auf eine externe Platte spiegeln

Sicher archiviert
Ein Bash-Skript genügt, um die vom Suse-Tool Snapper im Snapshots auf einen anderen Datenträ-
ger nutzt Snapper nicht. Sie lassen sich
Home angelegten stündlichen Snapshots ressourcenscho- jedoch leicht per Skript in den Vorgang
der Snapshot-Erstellung einklinken. Das
nend auf eine externe Platte zu spiegeln. Dort überstehen sie Ergebnis sind ohne ressourcenintensives
Durchkämmen des Dateisystems erstell-
auch Hardwareausfälle. Peter Kreußel te differenzielle Backups auf einer exter-
nen Festplatte.
Bei SSDs muss man im Lauf der Jahre
Eines der Alleinstellungsmerkmale von mit Lesefehlern (sogenannten gekippten
OpenSuse ist die Reversibilität von Soft- Bits) rechnen. Festplatten verabschieden
ware-Updates und Konfigurationsände- sich im schlimmsten Fall ohne Warnung.
README rungen mit YaST. Die Basis dafür ist das Kurz: Das Risiko, unwiederbringliche Da-
von Suse entwickelte Tool Snapper, das ten auf nur einem Medium zu speichern,
Mit dem Tool Snapper fertigt OpenSuse re-
seinerseits die vom Dateisystem Btrfs be- ist einfach zu groß. Ohne regelmäßige
gelmäßig Snapshots an, die sich bei Bedarf reitgestellten Funktionen für differenziel- Backups sind Ihre Daten niemals sicher.
wieder einspielen lassen. Das hier vorgestell- le Snapshots nutzt. Die vorkonfigurierten Diese OpenSuse-Tipps stellen ein
te Backup-Verfahren fügt den Snapshots die Snapshots lassen sich mit einem Kom- Backup-Verfahren vor, das auf das von
Inhalte der Home-Verzeichnisse sämtlicher mandozeilenaufruf auf die Daten im Suse entworfene, inzwischen distributi-
Nutzer hinzu und speichert alles auf einem Home ausweiten. onsübergreifend verfügbare Tool Snap-
externen Medium.
Die von Btrfs bereitgestellten Send/​Re- 1
per  aufsetzt . OpenSuse-Anwender
ceive-Funktionen zur Übertragung von profitieren davon, dass ihre Distribution

56 www.linux-user.de 08.2023
OpenSuse-Tipps easy LINUX!

1 Snapshots der Systempartition, die die Root-Partition enthal- 2 Das YaST-Modul Dateisystemschnappschuss funktioniert auch
ten, entstehen im versteckten Verzeichnis ~/.snapshots/. für stündliche Snapshots im Home.

Snapper vorinstalliert und einrichtet. müssen keine Daten kopiert werden,


­Allerdings erzeugt Snapper zunächst nur ­ eschweige denn das ganze Home-Ver-
g
Snapshots der Systempartition, die es zeichnis. Der neue Snapshot ist anfangs
­jeweils nach einer Softwareinstallation leer, das System liest noch unveränderte
oder der Benutzung von YaST anlegt. Um Daten aus dem vorherigen. Anders als
die Benutzerdaten im Home kümmert bei konventionellen Dateisystemen blei-
das Tool sich nicht. ben alte Daten erhalten, solang sie ei-
nem existierenden Snapshot zugeordnet
sind. Neue Daten landen im aktuellsten
Ausgebaut
Schnappschuss und lassen ihn wachsen.
Ein Aufruf wie der aus Zeile 1 von Lis-
ting 1 genügt, um ein neues Snapper-
Gespiegelt
Profil zu erzeugen, das stündlich den Zu-
stand der Home-Verzeichnisse aller Be- Da die Snapshots auf demselben Spei-
nutzer festhält. Das YaST-Modul Dateisys- chermedium liegen wie die eigentlichen
temschnappschuss 2 listet diese Snap­ Daten, helfen sie nur dann weiter, wenn
shots in der Unified-Diff-Notation  auf, Sie versehentlich eine Datei gelöscht ha-
wenn Sie im Feld Aktuelle Konfiguration ben oder auf frühere Dateiversionen zu-
das eben erstellte Profil home auswählen. greifen möchten. Bei einem Hardware­
Die Spalte Startdatum nennt die Zeit der defekt gehen die in derselben Partition
Erstellung der Snapshots. liegenden Schnappschüsse jedoch eben-
Wählen Sie einen Snapshot an und kli- falls verloren.
cken auf Änderungen anzeigen, dann er- Zum Glück kennt das Linux-Dateisys-
scheint ein Dateibaum mit Auswahlkäst- tem Btrfs mit dem Befehl btrfs send ei-
2
chen . Die ausgewählten Dateien kön- nen Mechanismus, um die festgehalte-
nen Sie über die Schaltfläche Auswahl nen Daten effizient von einer Festplatte
wiederherstellen in der Fassung vom Er- oder SSD auf eine andere zu übertragen.
stellungszeitpunkt des Schnappschusses
ins Home-Verzeichnis zurückspielen. Das
mit Administratorrechten laufende YaST- Listing 1: Snapshots erzeugen
Modul erfasst dabei die Daten aller Be- 01 
$ sudo snapper ‑c home create ‑‑description "Home Snapshots"
nutzer. Auch inzwischen gelöschte Datei-
02 
$ btrfs send ‑p /home/.snapshots/X‑1/snapshot/ \
en sind hier noch vorhanden.
03  /home/.snapshots/X/snapshot/ \
Das Erstellen der Schnappschüsse
bremst den Rechner nicht aus: Dabei 04  | btrfs receive /backup/X

08.2023 www.linux-user.de 57
easy LINUX! OpenSuse-Tipps

zeichnis /home/.snapshots/ an. Sie kön-


nen darauf statt mit dem YaST-Modul
auch direkt zugreifen, aber nur als Root.
Ungeachtet der differenziellen Speiche-
rung erscheinen in jedem Unterverzeich-
nis alle Dateien im Home in der Fassung
vom Erstellungszeitpunkt des Snapshots.
Wer sich mit der Linux-Kommandozei-
le beschäftigt hat, der weiß, dass das
Pipe-Zeichen (|) die von einem Prozess
ausgesandten Daten an einen anderen
weiterleitet. In diesem Fall schickt btrfs
send in Zeile 4 von Listing 1 die Daten,
die sich zwischen Snapshot X‑1 und
Snapshot X verändert haben, an btrfs
receive. Dieser Befehl legt daraus unter
dem als /backup eingehängten Btrfs-­
Dateisystem einen Schnappschuss an.
Zuerst brauchen Sie ein leeres Btrfs-­
Dateisystem als Backup-Speicherplatz.
Nützlich ist dafür eine USB-Festplatte, bei
der man leicht an die Daten herankommt,
falls der Rechner ausfällt. Starten Sie auf
3 Das System-Log nennt das Device-File eines neu angeschlossenen USB-Datenträgers. der Konsole mit sudo journalctl ‑f die
Log-Überwachung und stecken Sie die
externe Platte an. Abbildung 3 zeigt das
Auch hierbei fallen nur die Differenzda- Linux-Device-File für das Speichermedi-
ten zwischen den Snapshot-Versionen um. Formatieren Sie die Datenpartition
an. Einen typischen Aufruf des Btrfs- der Backup-Platte mit mkfs.btrfs /dev/
Tools  zu diesem Zweck sehen Sie in sdX1. Den Buchstaben für X müssen Sie
den Zeilen 2 bis 4 von Listing 1. Dabei entsprechend der Ausgabe von Jour-
steht X für die Nummer des aktuellen nalctl anpassen.
UUID: Universally Unique Identifier. Snapshots, X‑1 für den vorausgehenden. Eine grafische Lösung zum Anlegen
Eine 128-Bit-Zahl zur Identifikation von Diese Schnappschüsse legt Snapper au- von Festplattenpartitionen und zum For-
Informationen in Rechnersystemen. tomatisch stündlich im versteckten Ver- matieren mit einem bestimmten Datei-
system bietet GParted . Wählen Sie in
diesem Tool zuerst im Ausklappmenü
rechts oben das per Journalctl ermittelte
Device des USB-Laufwerks aus. Abbil-
dung 4 zeigt das Erstellen einer neuen
Partition mit dem hier nötigen Dateisys-
tem Btrfs, die die ganze Platte umfasst.
Um in GParted vorgewählte Operatio-
nen auszuführen, klicken Sie abschlie-
ßend auf das Häkchen rechts in der
Schalterleiste. Nach Abschluss der For-
matierung öffnet ein Rechtsklick auf die
als Block dargestellte Partition über die
Option Information das Dialogfeld aus
5
Abbildung . Es nennt die UUID des
Dateisystems. Sie markieren diese lange
Buchstaben-Zahlen-Folge mit der Maus
und kopieren sie in die Zwischenablage.
Um das Btrfs-Dateisystem nach jedem
4 In GParted erzeugt ein Rechtsklick auf den leeren Festplattenplatz Rechnerstart fest unter /backup einzu-
ein Btrfs-Dateisystem. Die Funktion Alle Operationen ausführen (Häk- hängen, öffnen Sie als Root die Datei
chen oben rechts) schreibt die Änderungen auf das Speichergerät. /­etc/fstab und fügen die Zeile aus

58 www.linux-user.de 08.2023
OpenSuse-Tipps easy LINUX!

­Listing 2 ein. Den Platzhalter Universal‑


lyUniqueID ersetzen Sie dabei durch die
in GParted herausgefundene UUID.
­Testen Sie den Eintrag mit sudo mount
/­backup. In Zukunft ist die Platte immer
automatisch nach dem Systemstart ein-
gebunden. Das funktioniert mit fest ein-
gebauten Platten genauso wie mit ex-
ternen Laufwerken.

Sicherungsautomatik
Eine Backup-Lösung sollte vollautoma-
tisch funktionieren, denn ein Unglück
kommt selten allein. Bei händischen Si-
cherungen haben Sie womöglich gerade
vor einem Ausfall des Speichergeräts das 5 GParted zeigt die UUID an, mit der Sie das Btrfs-Dateisystem auch dann zuverlässig
Backup vergessen oder hinausgescho- einhängen, wenn sich die Reihenfolge der Festplatten oder SSDs im Rechner verändert.
ben. Ein Shell-Skript mit den send- und
receive-Befehlen für Btrfs ist der erste
Schritt. Speichern Sie dazu den Inhalt aus der ursprünglichen Befehlsrückgabe. In
Listing 3 als Root in der Datei /usr/lo‑ deren ersten Spalte steht folglich die
cal/bin/snapper‑timeline.sh. Nummer des vorletzten Snapshots.
Das Skript startet die (auch im Auslie- Dann folgt in Zeile 11 eine If-Abfrage,
ferungszustand) von Snapper stündlich die testet, ob das Verzeichnis /backup/​
aufgerufene, für das Erzeugen der Snap­ $nexttolast/snapshot/ existiert. Ist das
shots verantwortliche Snapper-Kompo-
nente Systemd-helper (Zeile 3). Zusätz-
lich spiegelt es diesen Snapshot noch in Listing 2: Fstab-Eintrag
ein anderes Btrfs-Dateisystem. Dazu ge- UUID=UniversallyUniqueID /backup btrfs nofail,defaults 0 0
staltet es die Send- und Receive-Befehle
so, dass sie stets die Nummern des aktu-
ell letzten und vorletzten von Snapper
angelegten Snapshots referenzieren. Listing 3: Backup-Lösung
Der Code aus den Zeilen 5 und 6 ruft 01 #!/bin/bash
Snapper auf, um herauszufinden, wie
02 
# snapper‑timeline.sh ‑ zeitgesteuerten Snapshot mit Snapper
diese Nummern lauten. Dabei wählt ‑c
home das Profil home. Das Kommando 03 
/usr/lib/snapper/systemd‑helper ‑‑timeline
snapper list liefert eine Liste aller vor- 04 
# Nummer des letzten und vorletzten Snapshots ermitteln
6
liegenden Snapshots , in deren erster 05 
last=$(snapper ‑c home list | tail ‑n1 | awk '{print $1}')
Spalte die gewünschte Snapshot-Num- 06 n
exttolast=$(snapper ‑c home list | tail ‑n2 | head ‑n1 | awk
mer steht. Der Befehl tail ‑n1 stutzt die '{print $1}')
Ausgabe von snapper list auf die letzte
07 
# neues Unterverzeichnis für gespiegelten Snapshot
Zeile. Schließlich gibt awk '{print $1}'
08 
mkdir /backup/$last
die erste Spalte dieser Zeile zurück. Sie
enthält die gesuchte Nummer des jüngs- 09 
# War der vorletzte Snapshot gespiegelt?
ten Snapshots. 10 
# Ja: inkrementelles Backup, nein: vollständiges Backup.
Das Konstrukt Variable=$(Befehl) 11 
if [ ‑f /backup/$nexttolast/snapshot/ ]; then
weist die Shell an, die Rückgabe der hier
12  btrfs send ‑p /home/.snapshots/$nexttolast/snapshot/ \
per Pipe verketteten Befehle in der Vari-
13  /home/.snapshots/$last/snapshot/ \
ablen last zu speichern, in Zeile 5 also
die Nummer des letzten Snapshots. Die 14  | btrfs receive /backup/$last
folgende Skriptzeile wertet die vorletzte 15 else
Zeile der Snapshot-Liste aus. Dazu greift 16  btrfs send /home/.snapshots/$last/snapshot/ \
sie per tail ‑n2 zuerst die letzten zwei 17  | btrfs receive /backup/$last
Zeilen ab, wovon dann head ‑n1 die ers-
18 fi
te herausschält, also die vorletzte Zeile

08.2023 www.linux-user.de 59
easy LINUX! OpenSuse-Tipps

Bei diesem File handelt es sich um eine


Konfigurationsdatei für einen System-
dienst. Die unter /etc/systemd/system/
abgelegte Version überschreibt die mit
Snapper mitgelieferte Systemdienstkon-
figuration. Sie ersetzt im Parameter
ExecStart den noch auskommentiert zu
sehenden Aufruf (Zeile 6) der Snapper-
Komponente Systemd-helper durch das
neue Skript (Zeile 7). Ein Timer, der den
nun neu definierten Dienst snapper‑ti‑
meline stündlich startet, ist im Ausliefe-
rungszustand von OpenSuse bereits vor-
installiert.
Damit haben Sie eine vollwertige
Backup-Lösung erstellt, die das System
nicht spürbar ausbremst. Wer die gesi-
cherten Daten benötigt, könnte es nicht
6 snapper ‑c home list gibt eine Liste der Snapshots für das Profil home zurück. Sie leichter haben: In jedem nummerierten
enthält die Verzeichnisnamen für den Befehl btrfs send zum Spiegeln der Snapshots. Unterverzeichnis finden Sie die vollstän-
digen Home-Verzeichnisse aller Benut-
zer. Die Daten lassen sich sowohl einzeln
der Fall, dann erzeugt der folgende Block als auch am Stück zurückkopieren. Das
ein inkrementelles Backup. Der Parameter Erstellungsdatum des Snapshots zeigt
‑p weist Btrfs an, das folgende Verzeichnis der Dateimanager.
des vorletzten Backups als Differenz-Pa- Doch es gibt Verbesserungspotenzial:
rent zu verwenden. Liegt dieses Verzeich- Die Daten liegen doppelt vor, einmal in
nis nicht gespiegelt im Ordner /backup Ihrer Home-Partition und zusätzlich auf
vor, dann erstellt der Code aus dem im der Backup-Festplatte. Auf der Home-
­Else-Block (ab Zeile 15) ein vollständiges, Partition kümmert sich Snapper darum,
nicht differenzielles Backup. Das sollte obsolete Daten zu löschen, damit auf
­allerdings nur beim ersten Aufruf des dem Speichermedium der Platz nicht
Skripts nötig sein. ausgeht. Auf der Backup-Platte dagegen
bleiben die gespiegelten Snapshots auch
nach dem Löschen des Originals weiter
Eingeklinkt
erhalten. Die Platte läuft dadurch
Sie müssen jetzt nur noch dafür sorgen, zwangsläufig irgendwann voll, was aller-
dass das System statt des normalen dings dank differenziellen Snapshots bei
­Mechanismus zur stündlichen Snapshot- typischen Datenmengen meist Monate
Erzeugung das neue Skript aufruft. Da dauert. Wenn Sie, wie es sich dringend
TIPP Snapper dafür Systemd-Timer  ver- empfiehlt, regelmäßig die Integrität der
wendet, ist das nicht schwer umzuset- Backups prüfen, bemerken Sie das in der
Alle wichtigen Bash-Grundlagen vermittelt
zen. Sie erstellen dazu als Root die Datei Regel rechtzeitig.
der „Bash Guide for Beginners“  des
/etc/systemd/system/snapper‑timeli‑ Möchten Sie sich im Erstellen von
­Linux Documentation Projects.
ne.service mit dem Inhalt aus Listing 4. Bash-Skripten üben, könnten Sie dem
Skript eine Funktion hinzufügen, die die
ältesten Snapshots unter /backup löscht,
Listing 4: Systemd-Konfiguration wenn ein Grenzwert für freien Speicher-
01 [Unit]
platz unterschritten wird. Dabei gilt es,
zu beachten, dass es sich bei den unter
02 
Description=Timeline of Snapper Snapshots
~/.snapshots/ liegenden durchnum-
03 
Documentation=man:snapper(8) man:snapper‑configs(5) merierten Verzeichnissen nicht um ge-
04 [Service] wöhnliche Dateiordner handelt, sondern
05 Type=simple um sogenannte Subvolumes , ein Fea-
06 
# ExecStart=/usr/lib/snapper/systemd‑helper ture des Btrfs-Dateisystems. Ein Versuch,
sie auf herkömmliche Weise zu löschen,
07 ExecStart=/usr/local/bin/snapper_timeline.sh
endet mit einem Fehler. Sie müssen die

60 www.linux-user.de 08.2023
OpenSuse-Tipps easy LINUX!

Volumes stattdessen als Root mit dem


Kommando aus Listing 5 entfernen.

Datenhaltung
Bei Snapshots übernimmt das Dateisys-
tem die Deduplikation: Es sorgt dafür,
dass gleiche Dateien nur einmal Platz be-
legen, egal, in wie vielen Snapshots sie
vorkommen. Die Technik heißt Copy on
Write (CoW). Dabei verweisen alle Klone
einer Datei zunächst auf dieselben Da-
tenblöcke. Erst, wenn sich die Datei in ei-
ner Instanz verändert, teilt das Dateisys-
tem neue Datenblöcke zu, während die
unveränderten Fassungen weiter auf die
alten Daten verweisen.
Differenzielle Backup-Verfahren nach
der Methode der 2006 von Apple vorge-
stellten Time Machine  und deren 7 Halbstündige Snapshots mit Back in Time sind beim Schreiben von Artikeln nützlich,
­Linux-Klon Back in Time  gehen genau weil man jederzeit auf ältere Versionen zurückgreifen kann.
7
umgekehrt vor : Sie durchkämmen
zuerst das ganze Dateisystem nach Ver-
änderungen. Alle veränderten Dateien Snapshots vom selben Tag, aus dem
kopieren sie in den neuen Snapshot, a­ ktuellen Monat und pro Jahr.
während sie für unveränderte Dateien Unser Skript würde mit einem Mini-
­lediglich Verknüpfungen (Hardlinks) auf mum von 2 für TIMELINE_LIMIT‑HOURLY
den vorherigen Snapshot anlegen. (letzter und vorletzter Snapshot) und 0
In beiden Fällen ergibt sich eine fort- für alle anderen TIMELINE_LIMIT-Einstel-
laufende stündliche Reihe von Abbildern lungen funktionieren. Alle Snapshots
des früheren Zustands des Dateisystems. ­außer dem letzten und vorletzten wären
In beiden Fällen belegen nur veränderte dann nur gespiegelt unter /backup ver-
Dateien Platz. Der Unterschied zum hier fügbar. Die Tatsache, dass Snapper
vorgestellten Verfahren hält dabei das 20 Prozent Speicherplatz frei hält, dürfte
Dateisystem selbst fest, welche Dateien aber in der Regel genügen. Eine Anpas-
8
sich verändern . Anderenfalls müsste sung des Snapper-Profils ist dann nicht
man das ganze Home mit oft Zigtausend erforderlich.
Dateien auf Änderungen durchforsten. Hardlinks: Mehrfache Dateisystemver-
Die Snapper-Konfigurationsdatei für weise auf ein und dieselbe Datei mit
Zeiteinstellung
das im Artikel erstellte Profil home liegt ­unterschiedlichen Namen.
in der Datei /etc/snapper/configs/ Tatsächlich lässt sich der zeitliche Ab-
home. Hier sorgen die Einstellungen von stand zwischen den Snapshots in der
SPACE_LIMIT und FREE_LIMIT dafür, dass Snapper-Konfiguration selbst nicht ver-
Snapshots maximal das halbe Laufwerk ändern. Da Snapper jedoch den zeit­
belegen und gleichzeitig 20 Prozent des gesteuerten Start einem Standard-­
Gesamtspeicherplatzes frei bleibt. Systemd-Timer überlässt, gelingt es
Im Rahmen der Speicherplatz-Quotas ebenso leicht, ihn zu verändern, wie für
regeln die mit TIMELINE beginnenden den snapper_timeline-Dienst. Auch in
Konfigurationsoptionen, wie viele der im diesem Fall überschreibt eine Kopie im
Home erzeugten zeitgesteuerten Snap­ Verzeichnis /etc/systemd/system/ die
shots erhalten bleiben. Die Option TIME‑ mitgelieferte Version und übersteht auch
LINE_MIN_AGE="1800" garantiert in der Updates von Snapper.
Voreinstellung, dass Snapshots mindes-
tens eine halbe Stunde (1800 Sekunden)
verfügbar bleiben. Ansonsten konser- Listing 5: Subvolume löschen
viert das System entsprechend den # btrfs subvolume delete /backup/Verzeichnis
­ IMELINE_LIMIT-Optionen jeweils zehn
T

08.2023 www.linux-user.de 61
easy LINUX! OpenSuse-Tipps

Erstellen Sie als Basis die Datei /etc/sys‑ unter Leap 15.5 war jedoch das Erstellen
temd/system/snapper‑timeline.timer von zeitgesteuerten Snapshots für die
mit dem Inhalt aus Listing 6. Die dort ge- Systempartition ohnehin abgeschaltet:
zeigte Konfiguration ist noch identisch TIMELINE_CREATE in der Datei /etc/
mit der mitgelieferten, bei der der Timer snapper/configs/root war auf no ge-
den gleichnamigen Dienst snapper‑ti‑ setzt. Solang das so bleibt, haben unsere
meline.service stündlich startet. Bei Be- Anpassungen keine Auswirkungen auf
darf verändern Sie den Wert für OnCalen‑ die Snapshots von Systemdaten nach Up-
dar. Mögliche Textkurzfassungen dafür dates oder dem Einsatz von YaST. Selbst
lauten daily (täglich) oder weekly (wö- wenn Sie TIMELINE_CREATE für root akti-
chentlich). Der Parameter *:0/XX startet vieren, erzeugt systemd‑helper ‑‑time‑
das Backup dagegen alle XX Minuten. line (Listing 3, Zeile 3) Snapshots für die
System- und die Home-Partition.
Das Skript spiegelt weiterhin nur die
Auswirkungen
Snapshots für home auf die externe Plat-
Sowohl das Anpassen des Systemd- te. Ein Verändern der Frequenz im Timer
Diensts als auch des zugehörigen Timers wirkt sich dann aber auf die Snapshots
betrifft alle Snapper-Profile, auch das der Systempartition und des Homes aus.
nach der OpenSuse-Installation bereits Auch sollten Sie TIMELINE_CREATE für
aktive Profil root. Nach der Installation home nicht deaktivieren, solang der
Dienst snapper_timeline.service sich
im beschriebenen angepassten Zustand
Listing 6: Timer einstellen befindet. Wer keine zeitgesteuerten
[Unit]
Snapshots im Home mehr wünscht, muss
auch die Datei /etc/systemd/system/
Description=Timeline of Snapper Snapshots
snapper‑timeline.service wieder lö-
Documentation=man:snapper(8) man:snapper‑configs(5) schen, sodass die ursprüngliche Konfigu-
[Timer] ration wieder zum Tragen kommt.
OnCalendar=hourly Weitere Details zu Snapper erläutert
[Install] eine deutschsprachige Seite im Open­
Suse-Wiki . Außerdem gibt es eine aus-
WantedBy=timers.target
führliche, für Admins gedachte englisch-
sprachige Beschreibung  für die Suse-
Enterprise-Distribution, wo Snapper ge-
nauso funktioniert wie unter OpenSuse.

Fazit
Das bei OpenSuse vorinstallierte Tool
Snapper lässt sich leicht so aufbohren,
dass es ressourcenschonend differenziel-
le Backups automatisiert auf einer exter-
nen Festplatte ablegt. Damit lagern Sie
Ihre wertvollen Daten ausfallsicher und
leicht wiederherstellbar. (uba/jlu) █

Dateien zum Artikel


herunterladen unter
www.linux-user.de/dl/49418

Weitere Infos und


8 Rsync muss pro Snapshot alle Dateien auf Änderungen interessante Links
­ berprüfen, während Btrfs in seiner Copy-on-Write-Technik live
ü www.linux-user.de/qr/49418
protokolliert, welche Datei(-blöcke) sich verändert haben.

62 www.linux-user.de 08.2023
ANZEIGE

Fractal Design
Define 7 PCGH Edition

Testsieger unter den Midi-Tower-Gehäusen


jetzt als PCGH-Edition

3 × 140 mm Venturi-HF-Lüfter (3-pin)


statt Dynamic-Lüfter

Lüfter in einer speziellen PCGH-Version


mit nur 800 U/min.

5,25-Zoll-Halterung vorinstalliert

Fronttür öffnet standardmäßig nach rechts

PCGH-Metallaufkleber im Lieferumfang

www.pcgh.de/define7
© kaewmanee saekang / 123RF.com

Info-Display für das Smart Home mit dem Raspberry Pi Pico W

Hosentaschenformat
Ein Pi Pico, ein ePaper-Panel, Menschen möchten gern über ganz ver- Die Bedienung hielt ich bewusst so ein-
schiedene Dinge an einem Ort informiert fach wie möglich. Drei Screens präsentie-
ein Akku und etwas Python – sein. Unterwegs spielt das Smartphone ren die Themen News, Wetter und Haus;
für die meisten von uns dabei die zentra- bei Bedarf verzweigen sie in Unterme-
viel mehr braucht es für die le Rolle. Zu Hause gibt es beispielsweise nüs. Diverse Aktoren, etwa aus der Haus-
die klassischen Anzeigen der Heizungs- automation, wollten wir nicht schalten,
Smart-Home-Informations- steuerung, Alarmanlage oder Wettersta- sondern nur ihren Status anzeigen.
tion. Um Daten aus unterschiedlichen Besonders hoch priorisierte ich einen
zentrale im handlichen For- Quellen zusammenzufassen, ohne erst minimalen Stromverbrauch. Dement-
verschiedene Apps aufzurufen oder an sprechend nutzen wir ein ePaper-Display
mat nicht. Swen Hopfe verschiedenen Orten ablesen zu müssen, des Typs Pico-Captouch-ePaper-2.9 von
eignen sich Info-Displays. Mithilfe eines Waveshare. Es verfügt an der Rückseite
Raspberry Pi Pico W bauen Sie sich ein über einen Steckplatz für den Pi Pico, was
1
­eigenes Modell . eine Touch-Bedienung zulässt. Den Mini-
Durch eine Hausautomationslösung Bildschirm kann man wie den Pico in ei-
fallen bereits viele nützliche Werte an. nen Sleep-Modus versetzen. Zudem lässt
Für dieses Beispielprojekt ergänzte ich sich die Versorgung der kompletten
über eine Verbindung ins Internet zudem Schaltung für längere Nichtbenutzung
README eine Wettervorhersage und Nachrichten. vom Akku trennen. Um das Gerät bei Be-
Darüber hinaus sollte das Gerät kompakt darf via USB-Anschluss per Netzteil laden
Bei der Auswahl der Informationsquellen
und mobil sein. Dazu verfügt es über ei- zu können, setzte ich intern einen LiPo-
und der Menüs für Ihr eigenes Smart-Home- nen Akku, Anzeige sowie Controller soll- Akku nebst Ladeelektronik ein.
Info-Display sind Ihrer Kreativität kaum ten entsprechend sparsam arbeiten. Da
kommt der Pico W gerade recht, der sich
Grenzen gesetzt. Mithilfe der Python-IDE
Pico W
Thonny binden Sie komfortabel verschiede- mit dem WLAN verbindet, alle Informati-
onen sammelt und sie auf einem kleinen Als Basis dient der Pi Pico W mit seiner
ne Python-Interpreter ein.
Display ausgibt. Python-Firmware. Im Unterschied zu den

64 www.linux-user.de 08.2023
Smart-Home-Infocenter Raspberry Pi

SBCs aus der Raspberry-Familie braucht


er nur wenig Vorbereitung. Für die Pro-
grammierung genügt es, die MCU per
USB an einen Rechner anzuschließen. In
der Entwicklungsphase lässt sich der
Controller von außen über eine IDE wie
Thonny mit Befehlen beschicken. Erst
zum Abschluss übertragen Sie den ferti-
gen Code permanent auf den Baustein.
Ein Vorteil von Mikrocontrollern ge-
genüber Rechnern mit Filesystem liegt in
ihrer Robustheit. So laufen Sie nicht Ge-
fahr, dass ein Speichermedium beim ab-
rupten Ausschalten Schaden nimmt, was
dem Projekt zugutekommt.

Aufbau
Der Pico W hat seinen Steckplatz an der
Rückfront des ePaper-Panels. Nützlich für
den mechanischen Aufbau ist bei der 1 Das schlanke, mobile Info-Display arbeitet ressourcenschonend.
Touch-Variante des 2.9er-Panels dessen
2
überstehende Front . So sparen Sie
sich einen Abdeckrahmen. In eine Aus- Eingabe bedienen. So musste ich letztlich
sparung im Gehäuse eingelassen, sieht nur noch eine Öffnung für den USB-Lade-
von vorn alles ordentlich aus. Beim Ein- anschluss vorsehen.
bau sollten Sie genau arbeiten, um den
knappen Kleberand nutzen zu können.
Steuerung
Achten Sie bitte darauf, die empfind­
lichen Verbindungen von der Leiterplatte Die Steuerung der Schaltung übernimmt
zum Anzeige-Panel nicht zu verletzen. ein Skript auf dem Pico. Wie gewohnt öff-
Das Ziel des Aufbaus bestand darin, net sich vor Anlegen der Versorgungs-
das Gehäuse flach zu halten, um es so-
wohl als Tischvariante als auch als Wand-
aufhänger nutzen zu können. Der Steck-
platz des Pi Pico hinten auf dem ePaper
zeigt sich nicht zuträglich für eine gerin-
ge Bauhöhe. Deswegen ist es sinnvoll,
den LiPo-Akku seitlich unterzubringen.
Es gibt entsprechend schmale Riegel, bei
denen Sie zwar etwas Abstriche bei der
Kapazität machen müssen, die aber
trotzdem für einige Tage Laufzeit genü-
gen. LiPo-Akkus sind kompakt, leicht und
halten vielen Hundert Ladezyklen stand
– ideal für das kleine Gerät.
Die Anzahl der übrigen Komponenten
bleibt überschaubar (siehe Kasten Bau-
teilliste). Es braucht noch Platz für die La-
deelektronik, die auch als DC/​DC-Wand-
ler für die Konvertierung der 3,7 Volt des
LiPo-Akkus auf 5 Volt Betriebsspannung
fungiert. Außerdem integrierten wir ei-
nen gesonderten Ein-Aus-Schalter. Die
am ePaper befindlichen Taster wollte ich
nicht nutzen, sondern das Gerät im lau-
fenden Betrieb ausschließlich per Touch- 2 Dank der überstehenden Front des Panels benötigen Sie keinen Abdeckrahmen.

08.2023 www.linux-user.de 65
Raspberry Pi Smart-Home-Infocenter

Für das Projekt benötigt das Info-Display


einen Internet-Zugriff. Dabei empfiehlt es
sich, nach der ersten Inbetriebnahme
über die Einstellungen des heimischen
Routers das Info-Display (beziehungswei-
se den Pico) als legitimes Gerät im WLAN
anzumelden und ihm eine permanente
lokale IP-Adresse sowie einen eindeuti-
gen Namen zuzuweisen. In der Testphase
genügt eine USB-Verbindung vom PC
zum Pico, der das aufgesteckte Display
zudem mit Strom versorgt.
Das Skript stellt nun drei Bildschirme
aus unterschiedlichen Quellen bereit.
NEWS führt Schlagzeilen überregionaler
Nachrichtenanbieter auf, WETTER bedient
sich bei den Wetterdaten des Deutschen
Wetterdiensts. ZU HAUSE präsentiert Wer-
te vom heimischen Server.
Zur weiteren Verarbeitung importieren
Sie bei den News und für die Wettervor-
hersage Daten in den Formaten XML und
JSON. Im Python-Skript gelingt das auf
einfache Art und Weise, ohne dass Sie zu-
sätzliche Klassen mit aufwendigen Im-
portfiltern einbauen müssen. Wechselt
der Anbieter, zieht das freilich entspre-
chende Anpassungen nach sich.
Bei den Werten rund ums Haus, wie
den Temperaturen der einzelnen Zimmer,
des Außenbereichs oder des Aquariums,
stellt meine Hausautomationslösung der
Einfachheit halber ihre Daten in Files auf
dem eigenen Server aufbereitet zur Ver-
fügung. Ich muss sie nur noch auslesen.

ePaper-Programmierung
3 Die Thonny-IDE eignet sich gut zum Einbinden verschiedener Python-Interpreter.
Als ePaper bezeichnet man nicht nur die
elektronische Ausgabe einer gedruckten
spannung bei einem Druck auf die BOOT- Zeitschrift. In der Elektronik funktionieren
SEL-Taste des Pico ein Fenster im Datei- ePaper- oder eInk-Displays auf Basis elek-
manager, in dem Sie Ihren Programmtext trophoretischer „Tinte“. Da sie nicht selbst
platzieren. Das funktioniert in Linux- wie leuchten, lassen sie sich bei genügend
Bauteilliste in Windows-Umgebungen problemlos. Licht von außen am besten ablesen.
Die Python-Firmware erwartet eine Datei Eine wesentliche technische Eigen-
• Raspberry Pi Pico W
namens main.py, die bei uns bereits alle schaft solcher Anzeigen: Sie benötigen
• ePaper-Panel (Waveshare Pico-­ benötigten Libraries enthält. nur bei Veränderungen Energie. Im Ruhe-
Captouch-ePaper-2.9) Wenn Sie nicht manuell zwischen Mas- zustand nimmt lediglich die Ansteuerung
• LiPo-Akku (1000 mAh) senspeicher- und Programmiermodus einen fast zu vernachlässigenden Strom
• Ladeelektronik mit Pimoroni Pico umschalten möchten, dürften Sie eine auf, was ePaper-Displays für mobile und
LiPo Shim Entwicklungsumgebung wie Thonny zu batteriebetriebene Lösungen prädesti-
• alternative 5V-Stromversorgung 3
schätzen wissen . Auf den ersten Blick niert. Der Haken dabei: Beim Löschen
• Gehäuse wirkt sie einfach, entpuppt sich beim In- und Aktualisieren der Inhalte müssen Sie
• Druckschalter tegrieren verschiedener Python-Interpre- vor allem bei großen Displays längere
ter aber als überaus komfortabel – beim Zeit warten, oft treten Flackereffekte auf.
• Verkabelung, Installationsmaterial
Pico mein absolutes Lieblings-Tool. Nur wenige Modelle beherrschen eine

66 www.linux-user.de 08.2023
Smart-Home-Infocenter Raspberry Pi

4 Das ePaper-Display zieht nur beim Angzeigewechsel Energie. 5 Durch Fingertipp springen Sie zwischen den Bildschirmen.

partielle Aktualisierung, die solche Pro­ dem Einschalten gibt die Anzeige über
bleme teilweise aufhebt. die erfolgreiche Verbindung ins Internet
So eignen sich ePaper- oder eInk-Dis- und zu den Diensten Auskunft. Danach
plays vor allem zur Anzeige von selten startet der erste Bildschirm.
4
wechselnden Inhalten . Kein Problem Von ihm aus gelangen Sie durch ein-
für unser Projekt, da wir Nachrichten, maliges Antippen zum jeweils nächsten
Wetter oder Temperaturen nicht im Mi- 5
Bildschirm . Sobald Sie alle passiert
nutentakt abfragen müssen. Die mono- haben, fragt das Gerät im – nun geteilten
chrome Anzeige beherrscht außerdem – Bildschirm, ob Sie es ausschalten
einen partiellen Refresh – gute Voraus- möchten. An dieser Stelle scrollen Sie
setzungen für angenehmes Ablesen. entweder von vorn weiter oder versetzen
Wie bei anderen Modulen mit abwei- das Display samt Pi Pico in den Sleep-
chender Technik (OLED, LCD) verlangt Modus. Den steuert das Gerät auch dann
das ePaper-Display unter MicroPython an, wenn länger keine Eingabe erfolgt.
einen entsprechenden Treiber, der einfa- Nach dem Aus- und Wiedereinschalten
che Methoden zur Ansteuerung bereit- über den äußeren Schalter startet die
stellt, etwa zur Ausgabe von Text und Abarbeitung erneut.
Grafik. Er taucht als Klasse EPD_2in9_
Landscape im Python-Code auf. Da das
Fazit
Display über keine in die Hardware ein-
gebauten Schriften verfügt und der Pico Beim mir liegt das Info-Display auf dem
keinen externen Speicher anspricht, sind Arbeitstisch. Schließlich möchte ich es
bereits alle Font-Definitionen in den bequem in Blickweite haben, wo ich
Quellcode integriert. mich oft aufhalte. Seit einigen Tagen in Dateien zum Artikel
Eine Besonderheit des Panels verbirgt Betrieb, hat es sich schon bewährt, gera- herunterladen unter
sich noch in der Eingabe per Fingertipp. de weil ich mich ertappe, immer wieder www.linux-user.de/dl/48834
Genauere Anleitungen dazu finden Sie in einen kurzen Blick darauf zu werfen.
den Samples von Waveshare und auf Git- Wie so häufig gibt es Verbesserungs-
hub. IRQ-gesteuert empfangen Sie die potenzial. Ich möchte weitere Quellen
notwendigen Koordinaten und nutzen rund um Haus und Web zur Anzeige Der Autor
sie anschließend für die weitere Abarbei- bringen und eine Icon-Leiste integrieren,
Swen Hopfe arbeitet bei einem mittelstän-
tung, um im Programmablauf verschie- um alles noch interessanter und die Be-
dischen Unternehmen mit Schwerpunkt
den verzweigen zu können. dienung komfortabler zu machen.
Chipkarte und NFC. Wenn er nicht gerade
Unter https://​­github.​­com/​­swenae/​
beim Fotografieren, in der Natur oder im
­infodisplay können Sie neben dem aktu-
Bedienung Garten unterwegs ist, beschäftigt er sich
ellen Stand der Software zusätzlich aus-
mit Themen rund um den RasPi, IoT und
Die Bedienung des Info-Displays wollte führliche Informationen rund um das
Hausautomation.
ich so einfach wie möglich halten. Nach Projekt abrufen. (csi) █

08.2023 www.linux-user.de 67
© Olena Yakobchuk / 123RF.com
I2C-Displays mit dem ESP32 ansteuern gen allerdings eine unveränderliche feste
Adresse mit. Somit ist es unmöglich, zwei

Wo geht’s hin?
dieser Displays an einem I2C-Bus zu be-
treiben. Die erste Idee zur Lösung des
Problems war, einen einfachen I2C-Multi-
plexer zu verwenden, der aus einem Bus
zwei macht. Das hätte aber mehr Platz
für die Elektronik erfordert.
Beim Bau einer ESP32-basierten Zugzielanzeige für eine Nach einigen Tagen des Grübelns und
Probierens kristallisierte sich heraus, dass
Spur-G-Gartenbahn stellen sich dem geneigten Bastler es am einfachsten ist, mit zwei unabhän-
gigen I2C-Schnittstellen zu arbeiten –
viele interessante Herausforderungen. Martin Mohr eine für jedes Display. Hier stellte sich al-
lerdings heraus, dass sich die C-Bibliothe-
ken aus der Arduino-Welt als reichlich
Eine Zugzielanzeige zu bauen, klingt starrsinnig und unflexibel – weil hart­
erst einmal gar nicht so kompliziert. Wie kodiert – erweisen. Interessanterweise
so häufig steckt der Teufel aber im Detail. ist die I2C-Implementierung von Micro­
LGB-Modellbahnen für den Garten sind Python im Gegensatz dazu recht flexibel,
README üblicherweise wetterfest und recht groß. und auch die Bibliothek fürs Display ar-
Der Maßstab beträgt für die sogenannte beitet ohne Probleme mit unterschied­
Zu einem realistischen Modellbahnerlebnis
Spur G satte 1:22,5. Hier handelt es sich lichen Schnittstellen.
gehört die Anzeige, wohin der Zug fährt. Da also um recht geräumige Modelle. Damit In der Zielkonfiguration steckt die
sich das regelmäßig ändert, benötigt man der Zielanzeiger realistisch wirkt, ver- Elektronik im Inneren einer Lokomotive,
eine Möglichkeit, die Anzeige komfortabel wenden wir kleine I2C-Displays . sodass sich am Programm nichts mehr
umzustellen. Das gelingt mit einem Mini-Dis- Bei I2C haben die Geräte am Bus ein- ändern lässt. Daher ist es wichtig, eine
play sowie einem kleinen Webserver als Kon- deutige Adressen und lassen sich des- Möglichkeit zu schaffen, die Anzeigen
halb leicht ansteuern. Die von uns ge- von außen zu konfigurieren. Hier kommt
figurationsschnittstelle.
nutzten 0,91 Zoll kleinen Displays brin- der ESP32 ins Spiel: Er bringt alle Kompo-

68 www.linux-user.de 08.2023
Zugzielanzeige Raspberry Pi

nenten mit, um einen Access Point mit


Webserver bereitzustellen, über den Sie
die Daten für die Displays eingeben.
Wir verwenden in diesem Projekt ein
ESP32 NodeMCU Development Board ,
das eine einfache Möglichkeit zum Pro-
grammieren des ESP32 bereitstellt. Übli-
cherweise steht in der Gartenbahn auch
genug Platz zur Verfügung, um etwas
größere Hardware unterzubringen. Falls
Platz für Sie ein Thema ist, können Sie
auch einen ESP32 ohne das Drumherum
verwenden und über eine externe Pro-
grammierschnittstelle mit der nötigen
Software versorgen.
Abbildung 1 zeigt unseren Aufbau.
Um Platz zu sparen, verzichtet das
ESP32-Development-Board auf die sonst
übliche Stiftleiste. Um einen gewissen
Schutz gegen Witterung zu gewährleis-
ten, empfiehlt es sich, die Bauteile vor 1 Das ESP-Dev-Board mit Displays und einem Taster zur Richtungswahl.
dem Einbau mit einem Schrumpf-
schlauch zu umhüllen. Alternativ könnte
man die komplette Platine auch mit RPG 06/​2022. Alle Dateien, die wir im
Sprühplastik behandeln. Das hat aller- ­Folgenden besprechen, finden Sie im
dings den Nachteil, dass es nach der Be- Download-Bereich zu diesem Artikel .
handlung fast unmöglich ist, noch etwas Das Programm gliedert sich zur besse-
an das Board anzulöten. ren Übersicht in mehrere Dateien auf.
­Zusätzlich gibt es noch das File data.txt
(Listing 1), mit den Texten für die Dis-
Schaltplan
plays. Neben den Programmen sind noch
Zum Schaltplan 2 gibt es nur wenig zu einige zusätzliche Bibliotheken vorhan-
sagen. Die beiden Displays sind mit den den, die zum Ansteuern des Displays die-
entsprechenden Pins verbunden, das nen. Schauen wir uns diese als Erstes ein
Dev-Board versorgt sie mit 3,3 Volt Be- wenig genauer an.
triebsspannung. Den erforderlichen Die Bibliothek ssd1306.py  benöti-
Strom bezieht der Testaufbau über die gen wir, um unsere kleinen Displays an-
USB-Schnittstelle. Wenn man die Schal- zusteuern. Allerdings stellt sie von Haus Listing 1: data.txt
tung in einem Modell verbaut, gilt es, die aus nur sehr kleine Texte auf den Dis- Frankfurt
5 Volt Betriebsspannung über den ent- plays dar. Dieses Problem lässt sich leicht
Hamburg
sprechenden Pin von extern an das Dev- mit der Bibliothek writer.py  lösen.
Board zu führen. Sie erlaubt es, Texte in einem beliebigen
Die I2C-Schnittstelle dient dazu, Mikro- Font in variabler Schriftgröße darzustel-
controller und deren Peripherie inner- len. Die Fonts müssen Sie dabei in einem Listing 2: config.py
halb von Geräten zu verbinden. Daher speziellen Format auf dem MicroPython- OLED_WIDTH = 128
sollten die Leitungen nicht allzu lang Gerät ablegen, in unserem Fall in der Da-
OLED_HEIGHT = 32
ausfallen. Die Praxis zeigt allerdings, dass tei freesans31.py. Möchten Sie einen
I2C auch bei Kabellängen von über einem anderen Font verwenden, finden Sie eine I2C_1_SDA = 33
Meter das Signal noch sauber überträgt. Anleitung dazu auf Github . Hier muss I2C_1_SCL = 32
man etwas tüfteln, um ans Ziel zu gelan- I2C_2_SDA = 26
gen. Beachten Sie, dass Sie die Bibliothe-
Programm I2C_2_SCL = 25
ken manuell auf das MicroPython-Gerät
Wie eingangs erwähnt, verwenden wir kopieren müssen. FILENAME = 'data.txt'
für unser Projekt MicroPython als Pro- Als Nächstes sehen wir uns die Datei INPUT = 14
grammiersprache. Wie Sie es auf dem config.py (Listing 2) genauer an. Wie PASS = 'Train'
ESP32 installieren und verwenden, zeigt der Name vermuten lässt, enthält sie die
SSID = 'Train'
der Artikel „Kleine Schlange“  aus Einstellungen für die Zugzielanzeige. Sie

08.2023 www.linux-user.de 69
Raspberry Pi Zugzielanzeige

se Pins also zentral ändern und müssen


nicht im Code nach den passenden Stel-
len suchen. Bei den Einstellungen für
den WLAN-Access-Point sollten Sie im
Hinterkopf behalten, dass sich der Web-
server erreichen lässt, sobald der ESP32
Spannung erhält. Das WLAN-Passwort ist
also der einzige Zugriffsschutz für die
Displays, wählen Sie also ein sicheres.
Alle für die Anzeige auf den Displays
zuständigen Funktionen fasst die Datei
display.py (Listing 3) zusammen. Der
Code aktiviert die zwei I2C-Schnittstellen,
liest die Texte aus der data.txt und stellt
sie auf den beiden Displays dar. Die Vari-
able direction steuert, welche Zeile aus
der Datei auf den Displays erscheint.
Aktuell arbeitet die App mit zwei Tex-
2 Der Schaltplan für die Zugzielanzeige gestaltet sich vergleichsweise einfach. ten, die sich über den Eingang cfg.IN‑
PUT wechseln lassen. Der Eingang dient
dazu, von einer Steuerplatine der Lok
umfassen neben der Display-Auflösung verwendet zu werden (Open-Collector-
die verwendeten Pins für die zwei I2C- Ausgang). Der zum Test angeschlossene
Schnittstellen. Sollten Sie ein anderes Taster kann prellen, sodass die Anzeige
ESP32-Modul einsetzen, können Sie die- beim Umschalten eventuell flackert.

Listing 3: display.py
import config as cfg
from machine import SoftI2C,Pin
from writer import Writer
import freesans31
import ssd1306

class Display:
def show(direction):
i2c1 = SoftI2C(scl=Pin(cfg.I2C_1_SCL), sda=Pin(cfg.I2C_1_SDA))
i2c2 = SoftI2C(scl=Pin(cfg.I2C_2_SCL), sda=Pin(cfg.I2C_2_SDA))
oled1 = ssd1306.SSD1306_I2C(cfg.OLED_WIDTH, cfg.OLED_HEIGHT, i2c1)
oled2 = ssd1306.SSD1306_I2C(cfg.OLED_WIDTH, cfg.OLED_HEIGHT, i2c2)
file = open(cfg.FILENAME)
lines=file.read()
file.close()
line=lines.split("\n")
wri1 = Writer(oled1, freesans31)
Der Autor
wri2 = Writer(oled2, freesans31)
Martin Mohr hat die komplette Entwicklung Writer.set_textpos(oled1, 0, 0)
der modernen Computertechnik live mit­ Writer.set_textpos(oled2, 0, 0)
erlebt. Nach dem Studium entwickelte er wri1.printstring(line[direction])
überwiegend Java-Applikationen. Mit dem wri2.printstring(line[direction])
Raspberry Pi erwachte seine alte Liebe zur oled1.show()
Elektronik wieder. oled2.show()

70 www.linux-user.de 08.2023
Zugzielanzeige Raspberry Pi

Kommen wir jetzt zur Datei, die alle Ab- und wieder zu kleinen
läufe für den Zielanzeiger steuert. Ange- Problemen kommen.
lehnt an die englische Bezeichnung Train Manchmal verabschie-
Direction Indicator lautet der Dateiname det sich das Programm
tdi.py (Listing 4). Im Kern startet das Pro- etwa mit der Ausrede
gramm einen Access Point und einen EADDRINUSE. Der Grund
Webserver ohne Bibliotheken. Letzterer dafür liegt darin, dass
erlaubt es, die Einträge in der Datei data. trotz sauberen Beenden
txt zu ändern. Zum Testen starten Sie die des Programms noch
Datei tdi.py über die Python-IDE Thonny. Teile davon in den Un-
Wenn Sie möchten, dass das Programm tiefen des ESP32 laufen 3 Der Webserver erlaubt es, Einträge in der data.txt zu
beim Einschalten automatisch mitlädt, und die WLAN-Schnitt- ändern. Dieses File enthält die angezeigten Begriffe.
speichern Sie es unter main.py. stelle blockieren. Hier
Um Zugriff auf den Webserver zu er- hilft nur ein Hardware-
langen, verbinden Sie sich mit dem Ac- Reset, den Sie über den Taster auf dem
cess Point des ESP32. Die Zugangsdaten Dev-Board ausführen. Interessanterweise
legen Sie in der Datei config.py unter ist der Reset-Taster auf vielen Dev-Boards Dateien zum Artikel
SSID und PASS fest. Nachdem die Verbin- mit EN (Enable) beschriftet. herunterladen unter
dung zum ESP32 steht, öffnen Sie im Sehr selten tritt das recht nervige Pro- www.linux-user.de/dl/49271
Webbrowser die IP-Adresse des Webser- blem auf, dass das Programm nicht die
3
vers, etwa http://​­192.​­168.​­4.​­1 . aktuell gespeicherten Dateien verwen-
det. Sollte das bei Ihnen der Fall sein, hilft
Tipps auch hier im Zweifelsfall ein Hardware- Weitere Infos und
Reset. Sollte das nicht der Fall sein, been- interessante Links
Wenn Sie beginnen, das Programm an den Sie die IDE, trennen den ESP32 kurz www.linux-user.de/qr/49271
Ihre Bedürfnisse anzupassen, kann es hin vom Strom, und stecken ihn danach wie-

Hier finden Sie Linux-Profis


ganz in Ihrer Nähe!
Service IT-Profimarkt

ITMARKT
PROFI
hochwertige Produkte und Leistungen.
Weitere Informationen:
Die exakten Angebote jeder Firma ent-
nehmen Sie deren Homepage. Der ers- Computec Media GmbH
ten Orientierung dienen die Kategorien
Anzeigenabteilung
Hardware, Software, Seminaranbieter,
Systemhaus, Netzwerk/TK sowie Schu- Dr.-Mack-Str. 83
lung/Beratung. Der IT-Profimarkt-Eintrag D-90762 Fürth
Sie fragen sich, wo Sie maßgeschneider-
ist ein Service von Linux-Magazin und
te Linux-Systeme sowie kompetente An-

Online
LinuxUser.
sprechpartner zu Open-Source-Themen Tel.: +49 (0) 911 / 2872-252
finden? Der IT-Profimarkt weist Ihnen Besonders komfortabel finden Sie einen
hier als zuverlässiges Nachschlagewerk Linux-Anbieter in Ihrer Nähe online über Fax: +49 (0) 911 / 2872-241
den richtigen Weg. Die im Folgenden die Umkreis-Suche. Schauen Sie einfach
gelisteten Unternehmen beschäftigen mal rein unter:
E-Mail: anzeigen@linux-user.de
Experten auf ihrem Gebiet und bieten http://www.it-profimarkt.de.

IT-Profimarkt
Firma Anschrift Telefon Web 1 2 3 4 5 6
Schlittermann internet & unix support 01099 Dresden, Tannenstr. 2 0351-802998-1 www.schlittermann.de 3 3 3 3

imunixx GmbH UNIX consultants 01468 Moritzburg, Heinrich-Heine-Str. 4 0351-83975-0 www.imunixx.de 3 3 3 3 3

Heinlein Support GmbH 10119 Berlin, Schwedter Straße 8/9b 030-405051-0 www.heinlein-support.de 3 3 3 3 3

TUXMAN Computer 10369 Berlin, Anton-Saefkow-Platz 8 030-97609773 www.tuxman.de 3 3 3 3 3

PC-COLLEGE Training GmbH 10963 Berlin, Stresemannstraße 78 0800 5777 333 linux.pc-college.de 3 3

Compaso GmbH 13125 Berlin, Achillesstraße 61 030-3269330 www.compaso.de 3 3 3 3 3

mpex GmbH 12101 Berlin, Werner-Voß-Damm 62 030-780 97 180 www.mpex.de 3 3 3

Sybuca GmbH 20459 Hamburg, Herrengraben 26 040-27863190 www.sybuca.de 3 3 3 3 3

talicom GmbH 30169 Hannover, Calenberger Esplanade 3 0511-123599-0 www.talicom.de 3 3 3 3

Linux-Systeme GmbH 45277 Essen, Langenbergerstr. 179 0201-298830 www.linux-systeme.de 3 3 3 3 3

Linuxhotel GmbH 45279 Essen, Antonienallee 1 0201-8536-600 www.linuxhotel.de 3

dass IT GmbH 50674 Köln, Händelstr. 25-29 0221 / 35 65 666-0 www.dass-it.de 3 3 3 3 3

os-cillation GmbH 57072 Siegen, Hohler Weg 75 0271 313680 www.os-cillation.de 3 3 3

Print, im Marktteil
LinuxHaus Stuttgart 70565 Stuttgart, Hessenwiesenstraße 10 0711-2851905 www.linuxhaus.de 3 3 3 3 3

Manfred Heubach EDV und Kommunikation 73730 Esslingen, Hindenburgstr. 171 0711-4904930 www.heubach-edv.de 3 3 3 3

in-put GbR - Das Linux-Systemhaus 75179 Pforzheim, Kurze Steig 31 07231 / 440785 -0 www.in-put.de 3 3 3 3 3 3

Tralios IT GmbH 76133 Karlsruhe, Douglasstr. 24-26 0721-94269664 www.tralios.de 3 3 3 3 3

Bodenseo 78224 Singen, Pomeziastr. 9 07731-1476120 www.bodenseo.de 3 3

Concat AG 81829 München, Konrad-Zuse-Platz 8 089-89080500 www.synergysystems.de 3 3 3 3 3

B1 Systems GmbH 85088 Vohburg, Osterfeldstraße 7 08457-931096 www.b1-systems.de 3 3 3 3 3

Tuxedo Computers GmbH 86343 Königsbrunn, Zeppelinstr. 3 08231 - 99 19 001 www.linux-onlineshop.de 3 3 3 3

OSTC Open Source Training and Consulting GmbH 90425 Nürnberg, Waldemar-Klink-Str. 10 0911-3474544 www.ostc.de 3 3 3 3 3 3

Thomas-Krenn.AG 94078 Freyung, Speltenbach-Steinäcker 1 08551-9150-400 www.thomas-krenn.com 3

LinuxCampus.net A-2700 Wiener Neustadt, Brodtischgasse 4 +43 (0)2622 42255-20 www.LinuxCampus.net 3 3

Siedl Networks GmbH A-3500 Krems a. d. Donau, Dr.-Franz-Wilhelm-Str. 2 +43 (0)2732 71545-0 www.siedl.net 3 3 3 3 3

CATATEC CH-3013 Bern, Dammweg 43 +41-31-3302630 www.catatec.ch 3 3 3

1 = Hardware 2 = Netzwerk 3 =Systemhaus 4 = Seminaranbieter 5 = Software 6 = Schulung/Beratung

92 www.linux-user.de 01.2021

IT PROFI
092-092_it-profimarkt.indd 92 30.11.2020 16:16:35

MARKT www.it-profimarkt.de
Raspberry Pi Zugzielanzeige

der an. Jetzt starten Sie die IDE erneut, dings auf Geschwindigkeit oder präzises
damit alles wieder so läuft wie gewohnt. Timing an, schneidet MicroPython eher
schlecht ab. Oftmals erweisen sich die
MicroPython-Bibliotheken sogar als fle-
Fazit
xibler als die in anderen Programmier-
Dieses Projekt zeigt, dass man nicht sprachen. Unsere Zugzielanzeige bietet
zwangsläufig C oder Assembler als Pro- Bastlern viel Raum für zusätzliche Erwei-
grammiersprache für Mikrocontroller terungen. Der ESP32 hat selbst beim Be-
verwenden muss. Es gibt viele Anwen- trieb mit MicroPython noch ausreichend
dungen, bei denen man mit Micro­Python CPU-Reserven, um einiges an Erweite-
schon sehr weit kommt. Kommt es aller- rungen bedienen zu können. (tle) █

Listing 4: tdiv2.py
from machine import Pin
import config as cfg addr = socket.getaddrinfo('0.0.0.0', 80)[0][‑1]
import display s = socket.socket()
from time import sleep s.bind(addr)
import network s.listen(1)
import socket
print('listening on', addr)
accesspoint = network.WLAN(network.AP_IF) handle_interrupt(cfg.INPUT)
accesspoint.active(True) while(True):
accesspoint.config(password=cfg.PASS,essid=cfg.SSID) conn, addr = s.accept()
while accesspoint.active() == False: print('client connected from', addr)
sleep(1) request = conn.recv(1024)
print('Connection successful') request = str(request)
accesspoint.ifconfig(('192.168.4.1' , p=""
'255.255.255.0' , '192.168.4.1' , '192.168.4.1')) i=request.find ('?') + 1
print(accesspoint.ifconfig()) print(i)
if (i !=0 ):
def handle_interrupt(pin): while(request[i]!=' '):
d = display.Display if (request[i]=='\\'): break
d.show(switch.value()) p+=request[i]
i+=1
switch = Pin(cfg.INPUT, Pin.IN, Pin.PULL_UP) param = p.split('&')
switch.irq(trigger=3, handler=handle_interrupt) dest1 = param[0].split('=')[1]
dest2 = param[1].split('=')[1]
html = """<!DOCTYPE html> if (dest1!=''):
<html> f = open("data.txt", "w")
<head> <title>Train Config</title> </head> f.write(dest1+"\n")
<body> f.write(dest2+"\n")
<form action="/" method=get> f.close()
Destination 1: <input name ='0' type='text'><br> d = display.Display
Destination 2: <input name ='1' type='text'><br> d.show(1)
<input type='submit' value='Submit'> conn.send('HTTP/1.1 200 OK\n')
</form> conn.send('Content‑Type: text/html\n')
</body> conn.send('Connection: close\n\n')
</html> conn.send(html)
""" conn.close()

72 www.linux-user.de 08.2023
WISSEN, WIE DER
HASE LÄUFT!

n Top-News auf einen Blick

n Job-Angebote für Linux-Profis

n Tipps für die Praxis

Jetzt kostenfrei anmelden für den


COMMUNITY NEWSLETTER!
www.linux-community.de/newsletter
Im Test Onshape

Mit Onshape 3D-Modelle für den Druck erstellen

CAD für Einsteiger


Eigene Modelle für den 3D-Drucker zu entwerfen, erweist sich oft ­schwieriger
als zunächst gedacht: Die Software dazu ist häufig unhandlich und kompli-
ziert. Onshape sorgt hier für Abhilfe. Martin Mohr

© Pavel Timofeev / 123RF.com


Onshape Im Test

1 Damit das 3D-Modell später die richtige Größe hat, gilt es, 2 Zunächst prüft die Software, ob der verwendete Webbrowser
seine Standardwerte festzulegen. mit den Anforderungen der Anwendung kompatibel ist.

Auf das Cloud-basierte CAD-System Hobbyisten kostenfrei und lässt sich leicht
Onshape greifen Sie mit einem beliebi- bedienen. Da die Software in der Cloud
gen Webbrowser zu. Dabei spielt es kei- läuft, können Sie von einem beliebigen
ne Rolle, welches Betriebssystem Sie ver- Ort aus auf Ihre Projekte zugreifen.
wenden, da die Software vollständig in Onshape wurde für virtuelle Teams
der Cloud läuft. Zudem braucht das Ge- entwickelt und ermöglicht die Zusam-
rät, mit dem Sie arbeiten, keine spezifi- menarbeit an Projekten in Echtzeit. Diese
sche Hardware. Es besteht entsprechend Funktion macht die Software auch für
auch die Möglichkeit, Onshape mit ei- den Bildungsbereich sehr interessant.
nem einfachen Tablet zu verwenden. Die Schüler können ohne zusätzliche
Mit dem 3D-Drucker für den Heimbe- Schritte von zu Hause aus oder in der
reich bekommt CAD-Software auch für Schule an ihren Aufgaben weiterarbei-
private Anwender eine gewisse Bedeu- ten. Besondere Angebote für Lehranstal-
tung. Gängige CAD-Anwendungen sind ten ermöglichen es den Ausbildern, di-
allerdings oft teuer, schwer zu bedienen rekt im Tool Aufgaben zu verteilen, zu
und wahre Ressourcenfresser. Bei On­shape überprüfen und Feedback zu geben.
sieht die Sache komplett anders aus: Es
läuft so gut wie auf jedem Rechner, ist für
Registrierung
Da es sich bei Onshape um eine reine
README Cloud-Anwendung handelt, erfordert sie
keine klassische Installation. Es genügt,
Seit dem Aufkommen von 3D-Druckern
sich auf der Webseite  zu registrieren,
spielt der Umgang mit CAD-Software auch
um danach direkt loszulegen. Dabei gilt
für solche Nutzer eine Rolle, die sonst es, zu beachten, dass der kostenlose Zu-
nicht so viel damit zu tun haben. Die ver- gang nur der privaten Nutzung dient.
fügbaren Programme erweisen sich nicht Als Erstes müssen Sie die Standardwer-
selten als wahre Funktionsmonster mit ei- te für die Bemaßungen auswählen . 1
ner langen Einarbeitungszeit. Das Online- Für Modelle, die Sie später in 3D drucken
möchten, empfiehlt sich das Verwenden CAD: Computer Aided Design, zu
Tool Onshape geht hier einen anderen
von Millimetern. Ein Klick auf Next führt Deutsch rechnerunterstützte Konstruk-
Weg: Es bietet auch Neulingen die Mög-
Sie zu den Mauseinstellungen, die Sie am tion. CAD kommt in der Industrie schon
lichkeit, unkompliziert ansprechende 3D-
besten auf den Vorgaben belassen. Wenn viele Jahre zum Einsatz, um 3D-Mo-
Modelle zu erstellen.
der Browser-Check 2 grünes Licht gibt, delle aller Art zu generieren.

08.2023 www.linux-user.de 75
Im Test Onshape

zu erzeugen, benötigen
Sie daher zunächst ein
entsprechendes Doku-
ment, das Sie über ­Create |
Document erstellen. Sie
befinden sich anschlie-
ßend in der Konstruk­
3
tionsansicht . Ähnlich
wie bei einem Computer-
spiel können Sie jetzt mit
der Maus die Ansicht auf
Ihr Modell beliebig verän-
dern. Dazu gibt es zusätz-
lich auf der rechten Seite
ein kleines Koordinaten-
system.
Ganz oben direkt ne-
3 Die Konstruktionsansicht von Onshape mit den in CAD üblichen drei Ebenen. ben dem Onshape-Logo
sehen Sie die Toolbar des
Dokuments. Dort finden
geht es nach einem Klick auf Done auch Sie alle Funktionen, die Sie zur Doku-
schon los. Alle Einstellungen lassen sich mentenverwaltung benötigen. Hier gibt
nachträglich im Benutzerprofil anpassen. es auch eine vollständige Versionsver-
Sie finden sich jetzt in einem Doku- waltung für die Dokumente. Die Werk-
mente-Browser wieder, über den Sie alle zeugleiste direkt darunter zeigt alle Tools,
Ihre Projekte verwalten. An dieser Stelle mit denen Sie Veränderungen am 3D-
erweist sich der Ordner Öffentlich als Modell vornehmen können. Welche Tools
sehr nützlich. Er enthält vollständige die Software einblendet, hängt von der
­Designs anderer Nutzer. Werfen Sie ruhig aktuell gewählten Komponente ab.
einmal einen Blick hinein – man muss Auf der linken Seite befindet sich die
das Rad ja nicht jedes Mal neu erfinden. Liste Features, die alle vorgenommenen
Änderungen an Ihrem Modell aufzeich-
net. Sie erlaubt es, auf alle Modifikatio-
Modell erstellen
nen auch nachträglich zuzugreifen. Auf
In Onshape arbeiten Sie generell mit Do- diese Weise nehmen Sie leicht Anpassun-
kumenten, die alle Dateien zu einem Pro- gen an bestimmten Stellen des Modells
jekt enthalten. Um ein neues 3D-Modell vor, ohne dabei die restlichen Kompo-
nenten zu beeinflussen.
Bei allen CAD-Program-
men legen Sie zunächst
eine zweidimensionale
Fläche (Skizze) an, die Sie
im Anschluss um die drit-
te Dimension erweitern.
Das erfolgt entweder line-
ar oder durch Rotation
um eine Achse (linear aus-
tragen, drehen). Dadurch
einstehen neue Flächen,
die Sie dann mit verschie-
denen Werkzeugen weiter
bearbeiten. So erzeugen
Sie nach und nach immer
komplexere Modelle.
In unserem ersten Bei-
spiel wollen wir nur einen
4 Das bemaßte 2D-Quadrat dient als Grundlage für das spätere dreidimensionale Modell. Würfel modellieren. Dazu

76 www.linux-user.de 08.2023
Onshape Im Test

benötigen Sie zunächst


ein Quadrat mit 18 Milli-
metern Seitenlänge. Wäh-
len Sie dazu eine Ebene
aus, etwa die Front, und
klicken Sie auf Sketch. Sie
bemerken sicher, dass
sich die Toolbar daraufhin
komplett verändert und
jetzt die Werkzeuge zum
Erstellen einer Skizze ein-
blendet. Zeichnen Sie
jetzt mit dem Rechteck-
Tool ein Quadrat. Dabei
müssen Sie noch keine
genauen Maße berück-
sichtigen. Anschließend
wählen Sie eine Kante des 5 So entsteht aus einer Fläche mit wenigen Klicks ein Würfel.
Quadrats aus und ver-
wenden das Bemaßungs-
tool, um die Kanten mit einem Maß von Nach getaner Arbeit ist es an der Zeit,
18 Millimetern zu versehen. Abbil- das frisch erstellte 3D-Modell im STL-For-
dung 4 zeigt die vollständig bemaßte mat zu exportieren. Sie rechtsklicken
Skizze. Hier sind auch die verwendeten dazu ganz unten links auf Part Studio 1,
Tools gekennzeichnet. um das Menü aus Abbildung 8 zu se-
Jetzt verlassen Sie die Skizzen-Ansicht hen. Achten Sie beim Export auf die Ein-
mit einem Klick auf den grünen Haken. heit, mit der Sie die Datei exportieren.
Wählen Sie nun die erstellte Fläche aus Wenn Sie Meter mit Millimetern ver-
und verwenden Sie das Tool linear Aus- wechseln, könnte der Würfel sehr klein
tragen. Geben Sie hier 18 Millimeter ein ausfallen. Die STL-Datei verwenden Sie
und bestätigen Sie die Aktion mit einem jetzt in einem Slicer, um den G-Code für
Klick auf den grünen Haken. Jetzt haben Ihren 3D-Drucker zu erstellen.
5
Sie einen Würfel erstellt . Falls Sie den Würfel zum Spielen ver-
Um mit ihm zu würfeln, benötigt er wenden möchten, sollten Sie ein mög-
noch einige Augen, die Sie mithilfe des lichst gleichmäßiges Infill-Muster wäh-
Werkzeugs Bohrung realisieren. Anschlie- len. Anderenfalls kann es passieren, dass
ßend wählen Sie eine Fläche aus und po- die Wahrscheinlichkeiten nicht richtig
sitionieren die Bohrung
6
darauf . Diesen Vor-
gang führen Sie für alle
sechs Flächen mit der ent-
sprechenden Augenan-
zahl aus. Um die Bohrun-
gen auf den Flächen zu
positionieren, verwenden
Sie die Verknüpfungsver-
7
bindung .
Der Würfel ist jetzt so
weit, dass man ihn schon
jetzt drucken könnte. Da-
mit er noch etwas besser
aussieht und sich besser
rollen lässt, runden wir
noch die Kanten ab. Ach-
ten Sie darauf, dass Sie
alle Flächen mit diesem
Tool erwischen. 6 Mit dem Werkzeug Bohrung sorgen Sie dafür, dass der Würfel Augen bekommt.

08.2023 www.linux-user.de 77
Im Test Onshape

Die kostenpflichtigen Va-


rianten von Onshape er-
lauben es, direkt aus der
Anwendung heraus den
Support zu kontaktieren.
Die Support-Mitarbeiter
können dann direkt auf
das konkrete Modell zu-
greifen und schnell hel-
fen. Möchten Sie sich ein
wenig intensiver mit der
Software beschäftigen,
bietet das Onshape-Tuto-
rial  einen guten Ein-
stieg. Es enthält auch
Tests zur Selbstkontrolle
des Lernfortschritts.
7 Mit der Verknüpfungsverbindung positionieren Sie die Bohrungen am gewünschten Ort. Um ein tieferes Ver-
ständnis über das Erstel-
len von 3D-Modellen mit
verteilt werden. Abbildung 9 zeigt das Onshape zu erlangen, eignet sich der
ausgedruckte Ergebnis unserer Arbeit, Onshape-Grundkurs  sehr gut. Dafür
die Augen sind mit Lackfarbe hervorge- sollten Sie allerdings etwas Zeit mitbrin-
hoben. Im Nachhinein betrachtet, eignet gen, da es sich um ein umfangreiches,
sich transparentes Filament nicht opti- mehrteiliges Tutorial handelt.
mal für einen Würfel, denn die Augen der
anderen Seiten schimmern mit durch.
Fazit
Mit Onshape fällt der Einstieg in die 3D-
Ausblick
Modellierung wirklich leicht. Mithilfe der
Wir konnten hier nur einen kleinen Ein- vorhandenen Trainingsressourcen kön-
blick in die Arbeitsweise von Onshape nen sich CAD-Anfänger leicht selbst in
geben und dessen Funktionsumfang nur die Materie einarbeiten. Allerdings ist
im Ansatz vorstellen. Einige Themen wol- CAD keine Sache, die man mal nebenher
len wir aber zumindest noch kurz anrei- erlernt. Planen Sie dafür großzügig Zeit
ßen. Onshape erlaubt es, aus mehreren ein. Im Vergleich mit anderen freien Pro-
Komponenten ein komplettes Gerät zu- grammen lässt sich Onshape viel einfa-
sammenzubauen. So testen Sie beispiels- cher bedienen. Während der Tests unter
weise, ob die Einzelteile zusammenpas- Ubuntu gab es keinen einzigen Absturz
sen. Eine weitere wichtige Funktion von oder auch nur Hänger. Die Software ar-
Onshape ist das Umbenennen von Kom- beitet stabil und schnell. (tle) █
ponenten. Wir haben diese Funktion in
Weitere Infos und unserem Beispiel nicht verwendet.
interessante Links
www.linux-user.de/qr/49452

Der Autor
Martin Mohr hat die komplette Entwicklung
der modernen Computertechnik live mit­
erlebt. Nach dem Studium entwickelte er
überwiegend Java-Applikationen. Mit dem
Raspberry Pi erwachte seine alte Liebe zur
Elektronik wieder. 8 STL-Dateien für den 3D-Druck gene-
riert die integrierte Exportfunktion. 9 Der fertige Würfel mit bemalten Augen.

78 www.linux-user.de 08.2023
Himmlisch gut:
Das monatliche Pflichtmagazin
für Nintendo-Fans

Jetzt
neu im
Handel!

N-ZONE bequem online bestellen oder abonnieren unter:

shop.n-zone.de
© zhaojiankangphoto / 123RF.com
Der leistungsstarke SBC Radxa Rock Pi 5 als Host für LXC

Container-Hafen
Vor allem große Raspberry-Pi-Modelle sind und bleiben teure Mangelware. Hier springt der
Rock Pi 5 von Radxa in die Bresche, ein mehr als adäquater Ersatz. Martin Mohr

Beim Rock Pi 5 handelt es sich nicht um des Rock Pi 5  mit 190 Euro schon
ein direktes Konkurrenzprodukt zum ­ twas günstiger aus, das Modell mit
e
Raspberry Pi 4. Um es konkreter auszu- 16 GByte erhalten Sie für 236 Euro .
drücken: Der Rock Pi rangiert eher im Be-
README reich eines kleinen Desktop-PCs und ist
Rock Pi im Detail
um ein Vielfaches leistungsfähiger als ein
Virtualisierung ist in der modernen IT-Welt
Raspberry Pi 4. Der Rock Pi 5 nutzt den genormten Pico-
ein alter Hut. Jeder kennt VMware, Virtual- Da überrascht umso mehr, dass es ihn ITX-Formfaktor und fällt mit den Maßen
box und Docker. Heute sehen wir uns die Vir- aktuell zu einem vernünftigen Preis gibt, von 100 x 72 Millimeter ein wenig größer
tualisierung mit LXC einmal etwas genauer was man vom Raspberry Pi zurzeit nicht aus als der RasPi. Er ist bis auf wenige
an. Als Grundlage dient das ausgesprochen gerade behaupten kann. Ein RasPi 4 mit Ausnahmen leistungsfähiger als sein bri-
4 GByte RAM  kostet aktuell um die tischer Konkurrent. Das einzige, was ab
leistungsfähige SoC Rock Pi 5 von Radxa.
200 Euro. Da fällt die 8-GByte-Variante Werk fehlt, ist eine Wi-Fi-Schnittstelle. Die

80 www.linux-user.de 08.2023
Radxa Rock Pi 5 Hardware

lässt sich aber für kleines Geld mit einem


M.2-Modul nachrüsten. Wo wir gerade
bei M.2 sind: Wie schon sein Vorgänger
verfügt auch der Rock Pi 5 über eine M.2-
Schnittstelle zum Anschluss von NVMe-
SSDs sowie einen eMMC-Steckplatz. Da-
mit booten Sie alternativ zur SD-Karte
das System.
Neben dem RasPi-kompatiblen GPIO-
Connector finden sich auf dem Board je
ein Power- und Reset-Button – zwei
Schalter, die man auf einem Raspberry Pi
vergeblich sucht. Als weitere interessante
Funktion bringt der Rock Pi eine Echtzeit-
uhr mit, ebenso einen Anschluss für eine
Pufferbatterie. Bei so viel Rechenleistung
ist es sinnvoll, die CPU ordentlich zu küh-
len. Daher besitzt der Rock Pi zum An-
schluss eines zusätzlichen Lüfters einen
gesonderten Power-Anschluss. Da der
Originalkühler aktuell nicht lieferbar war,
verwendeten wir im Test eine generische
Lösung aus Kühlkörper  und Lüfter .
Letzterer lässt sich über den 3,3- oder 1 Der Rock Pi 5 mit der von uns gewählten alternativen, besseren Kühlung.
5-Volt-Anschluss der GPIO betreiben.
Alle Komponenten auf dem Board sind
sehr gut verbaut und erwecken einen so- Raspberry-Imager 2 auf eine SD-Karte.
1
liden Eindruck . Die recht beeindru- Eine solche bietet sich für erste Versuche
ckenden technischen Daten des Klein- mit dem SoC an, da sie sich schnell neu-
rechners fasst die Tabelle Radxa Rock
Pi 5: Technische Daten zusammen. Weite-
re Informationen zum Rock Pi finden Sie Radxa Rock Pi 5: Technische Daten
auf der Herstellerseite .
Bauteil Bezeichnung
Achten Sie beim Einsatz des Rock Pi 5
darauf, ein ausreichend dimensioniertes SoC RK3588
Netzteil zu verwenden. Das Datenblatt CPU 4 x ARM Cortex-A76 (max. 2,4 GHz),
drückt sich hinsichtlich der benötigten 4 x ARM Cortex-A55 (max. 1,8 GHz)
Stromzufuhr etwas unklar aus. Deswe- GPU ARM Mali G610MP4
gen entschieden wir uns für ein etwas
NPU 6T Neural Processing Unit für KI-Anwendungen
stärkeres Modell, das PD 2.0 unter-
RAM LPDDR4 (4/​8/​16 GByte)
stützt . Es bietet genügend Reserven,
um jegliche Probleme auszuschließen. Anschlüsse
M.2 Oberseite: E-Key-Connector für Wireless-Module,
Betriebssystem Unterseite M-Key-Connector für NVMe-SSDs
MIPI CSI Kameraanschluss
Auf der Download-Seite von Radxa 
MIPI DSI Display-Anschluss
finden sich etliche Betriebssystem-
Images für den Rock Pi. Da wir einen GPIO 40-polig (Raspberry-Pi-kompatibel)
LXC-Server aufsetzen möchten, fällt die USB 2 USB 2.0, 2 USB 3.0
Wahl auf das Ubuntu-Server-Abbild . Ethernet 2,5 GByte mit PoE-Unterstützung
Nach dem Herunterladen entpacken Sie
HDMI 2 Standard-8K mit 60 fps
es mit dem Kommando xz ‑d Image.xz.
Fehlt auf Ihrem Rechner Xz, dann instal- Micro HDMI Input 4k/​60 fps
lieren Sie das Programm mit dem Befehl Klinke 3,5 Millimeter Stereo Out, Mic In
sudo apt install xz‑utils nach.
MicroSD 1 Slot
Danach schreiben Sie das Image bei-
USB-C Spannungsversorgung PD 2.0, 5V/​3A und 12V/​2A
spielsweise mit dem wohlbekannten

08.2023 www.linux-user.de 81
Hardware Radxa Rock Pi 5

LXC
Bevor es ans Setup des Systems geht,
sollten wir uns erst einmal ein wenig mit
der Theorie hinter LXC beschäftigen. Als
Erstes gilt es, zu klären, worum es sich
dabei überhaupt handelt. LXC steht als
Kürzel für Linux Containers, ein Virtuali-
sierungsverfahren, bei dem alle Gastsys-
teme den Kernel des Host-Servers mit-
verwenden. Daher benötigen die Contai-
ner (also Gast-Server) im Vergleich zu ei-
ner Hardwarevirtualisierung weniger
Systemressourcen.
In den Containern arbeiten Sie wie in
einer eigenständigen Installation. Anders
als bei Docker bleiben Änderungen in-
nerhalb des Containers auch nach einem
Neustart erhalten. LXC bietet eine gute
2 Mit dem Raspberry-Imager schreiben Sie das Abbild auf die SD-Karte. Möglichkeit, schnell Testumgebungen
mit mehreren Servern aufzubauen. Um
LXC auf dem Rock Pi zu installieren, ver-
beschreiben lässt, wenn etwas schief- wenden Sie den Befehl aus der vierten
geht. Für den Normalbetrieb sollten Sie Zeile von Listing 1. Um das LXC-Netz-
jedoch auf eine eMMC umsteigen. werk-Interface zu aktivieren, müssen Sie
Beim Booten von der SD-Card startet den Kleinrechner nach der Installation
der Rock Pi wie ein normaler Ubuntu- einmal rebooten.
Server. Der SSH-Dämon ist aktiv, und Sie Die Container selbst bauen Sie aus
können sich als User rock mit gleichlau- Templates, die lediglich die Grundfunk­
tendem Passwort direkt auf der Konsole tionen eines Systems bereitstellen. Die
anmelden. Alle folgenden Kommandos Liste der vorhandenen Vorlagen rufen Sie
müssen Sie als User root ausführen. Da- nach der Installation von LXC mit dem
her wechseln Sie mit dem Kommando Kommando aus der letzten Zeile von
sudo bash in eine Root-Shell.
Vor dem Installieren neuer Software
stellen Sie mit apt update sicher, dass M.2
sich das System auf dem aktuellen Stand
Der Rock Pi 5 verfügt auf der Unterseite
befindet. Hierbei kann unter Umständen
über eine M.2-Schnittstelle für eine zu-
ein GPG-Fehler auftreten. Um das Pro­
sätzliche Festplatte. Nach der Montage
blem zu lösen, müssen Sie den aktuellen
GPG-Key für das Repository installieren. des Speichers prüfen Sie mit dem ersten
Das erledigen Sie mit den Kommandos Kommando aus Listing 2, ob das System
aus Listing 1. Der Befehl aus der dritten dieses Interface erkennt. Die Ausgabe des
Zeile nimmt die eigentliche Aktualisie- Kommandos sollte so ähnlich aussehen
rung vor. Das kann einige Minuten dau- wie in der dritten Zeile. Mit dem Komman-
ern, da es sich um ein etwas älteres In­ do aus Zeile 5 legen Sie jetzt eine Partition
stallationsabbild handelt. auf der Platte an. Das Formatieren erledi-
gen Sie mit dem Aufruf aus Zeile 7. Zu gu-
ter Letzt hängen Sie die Platte mit dem
Listing 1: System aktualisieren Aufruf aus Zeile 9 ins System ein. Wenn Sie
01 
# export DISTRO=focal‑stable die Platte beim Booten automatisch
mounten möchten, müssen Sie den Inhalt
02 
# wget ‑O ‑ apt.radxa.com/$DISTRO/public.key | sudo apt‑key add ‑
von Zeile 11 in die /etc/fstab einfügen.
03 
# apt update && apt upgrade
Sie können das System auch von der M.2-
04 
# apt install lxc libvirt0 man‑db Platte booten lassen. Eine Anleitung dazu
05 
# /usr/share/lxc/templates/lxc‑download ‑l finden Sie auf der Projektseite .

82 www.linux-user.de 08.2023
Radxa Rock Pi 5 Hardware

L­ isting 1 auf. Um sich die Verwaltung zu wissen, dass es sich bei aarch64 und
erleichtern, erstellen Sie mit mkdir /lxc arm64 um dieselbe Architektur handelt.
ein Verzeichnis, in dem Sie die Container Das Kommando aus Zeile 14 von Lis-
speichern. Falls Sie eine M.2-SSD übrig ting 3 gibt die Liste der Container samt
haben, können Sie diese einrichten und etlicher Zusatzinformationen aus.
auf /lxc mounten (siehe Kasten M.2). Nach der Installation starten Sie die
Mit dem Kommando lxc‑create, das Container (Listing 3, Zeilen 10 bis 12).
etliche Parameter unterstützt, erstellen Über das Kommando lxc‑top rufen Sie
Sie neue Container. Eine vollständige
­Dokumentation dazu rufen Sie mit man
lxc‑create auf. Listing 3 fasst die Kom- Listing 2: M.2-SSDs als Datenspeicher verwenden
mandos zusammen, um drei Test-Contai- 01 
### Festplatte abfragen
ner in eigenen Verzeichnissen zu erstel-
len und zu starten. # fdisk ‑l | grep nvme
02 
Hierbei geben Sie genau vor, welches 03 
Disk /dev/nvme0n1: 465.78 GiB, 500107862016 bytes, 976773168 sectors
Template Sie verwenden möchten. Von ### Partition anlegen
04 
besonderer Bedeutung sind die drei Pa-
# fdisk /dev/nvme0n1
05 
rameter ‑a (Architektur), ‑d (Distribution)
und ‑r (Release). Lassen Sie einen dieser 06 
### Partition formatieren
Parameter weg, fragt lxc‑create inter- # mkfs.ext4 /dev/nvme0n1p1
07 
aktiv nach.
08 
### Datenspeicher einhängen
Die Distribution und das Release kön-
nen Sie frei wählen. Bei der Architektur # mount /dev/nvme0n1p1 /lxc
09 
haben Sie keine große Auswahl: Host- 10 
### Eintrag in der /etc/fstab
und Gastarchitektur müssen immer zu-
11 
/dev/nvme0n1p1 /lxc ext4 defaults 0 1
sammenpassen. Daher ist es wichtig zu
ONLINE

MAGAZIN
NEWSLETTER FÜR IT-PROFIS

Sie sind IT-Profi für Linux und Open Source? Bleiben Sie informiert mit
dem werktäglichen Newsletter für IT-Profis vom Linux-Magazin!

Newsletter
n Tagesaktuelle IT-News
n Security-Infos des

DFN-CERT
n Online-Stellenmarkt

Jetzt kostenfrei abonnieren! www.linux-magazin.de/subscribe


Hardware Radxa Rock Pi 5

bei Bedarf ab, welche Container laufen den Sie den Aufruf lxc‑attach Contai‑
und welche Ressourcen sie aktuell bele- ner. Er öffnet eine Root-Konsole auf dem
gen. Zum Stoppen eines Containers tip- Container, mit dem Sie administrative
pen Sie lxc‑stop, über lxc‑destroy lö- Aufgaben erledigen. Der Befehl apt
schen Sie einen Container (Zeile 17). ­ nstall ssh installiert einen SSH-Server,
i
mit adduser user legen Sie einen neuen
Nutzer mit dem Namen user an.
Container
Jetzt können Sie sich via SSH als user
Direkt nach der Installation stellt ein Con- mit dem Container verbinden und darauf
tainer nur ein Basisbetriebssystem ohne arbeiten. Aktuell erreichen Sie den Con-
Verbindung zur Außenwelt bereit. Um tainer allerdings nur direkt über den Wirt,
mit den Containern zu arbeiten, verwen- auf dem er läuft. Das liegt daran, dass
LXC alle Container in einem NAT-Netz-
werk erstellt, das sich von außen nicht
Listing 3: Container erstellen und starten ­erreichen lässt. Es gibt mehrere Möglich-
01 
### Verzeichnisse erstellen
keiten, den Zugriff auf die Container zu
ermöglichen. Eine Beschreibung der un-
02 # mkdir /lxc/ubuntu01
terschiedlichen Konfigurationen finden
03 # mkdir /lxc/ubuntu02 Sie auf der Ubuntu-Homepage .
04 # mkdir /lxc/ubuntu03 An dieser Stelle beenden wir die Expe-
05 
### Container erstellen rimente mit LXC. Das soll aber nicht be-
deuten, dass wir das Thema damit be-
06 # lxc‑create ‑t download ‑‑dir=/lxc/ubuntu01 ubuntu01 ‑‑ ‑a arm64 ‑d
reits vollständig abgehandelt hätten.
ubuntu ‑r jammy
Wenn Sie sich noch etwas intensiver mit
07 # lxc‑create ‑t download ‑‑dir=/lxc/ubuntu02 ubuntu02 ‑‑ ‑a arm64 ‑d
LXC beschäftigen möchten, dann bietet
ubuntu ‑r jammy
sich die Debian-Homepage  als gute
08 # lxc‑create ‑t download ‑‑dir=/lxc/ubuntu03 ubuntu03 ‑‑ ‑a arm64 ‑d Informationsquelle an. Um Ihnen den
ubuntu ‑r jammy
Einstieg in die Bedienung von LXC ein
09 
### Container starten wenig zu erleichtern, fasst die Tabelle
10 # lxc‑start ubuntu01 LXC-Kommandos alle hier verwendeten
11 # lxc‑start ubuntu02 Aufrufe noch einmal in übersichtlicher
Form zusammen.
12 # lxc‑start ubuntu03
13 
### Container mit Informationen auflisten
Fazit
14 # lxc‑ls ‑f
### Container stoppen und löschen
15  Wie eingangs bereits erwähnt, setzt der
Rock Pi 5 neue Maßstäbe für Single
16 # lxc‑stop ubuntu03
Board Computer. Er ist um Längen pro-
17 # lxc‑destroy ubuntu03
fessioneller als ein RasPi 4 und auch er-
heblich leistungsfähiger. Das macht ihn
zusammen mit der Lieferbarkeit zum fai-
LXC-Kommandos ren Preis aktuell unschlagbar. Der einzige
für uns ersichtliche Wermutstropfen be-
Kommando Beschreibung
steht darin, dass man sich an einigen
lxc‑checkconfig Test, ob das Host-System in der Lage ist, LXC zu fahren. Stellen etwas umgewöhnen muss.
lxc‑create Neue Container aus Templates erstellen. Dieser Artikel zeigt nur den rudimentä-
ren Einstieg in die LXC-Welt, doch es gibt
lxc‑destroy Bestehende Container vollständig löschen.
noch viel mehr zu erforschen und auszu-
lxc‑start Container starten (mit ‑F inklusive interaktiver Login-Konsole). probieren. Es lohnt sich auf jeden Fall,
lxc‑stop Container stoppen. hier ein wenig mehr Zeit in das Thema zu
investieren. (tle/jlu) █
lxc‑download ‑l Liste der Templates ausgeben.
lxc‑ls Anzeigen der installierten Container (mit ‑f inklusive
­Zusatzinformationen). Weitere Infos und
lxc‑top Aktueller Ressourcenverbrauch der laufenden Container. interessante Links
lxc‑attach Ohne Login mit Container-Konsole verbinden. www.linux-user.de/qr/49300

84 www.linux-user.de 08.2023
COMMUNITY-
EDITION CC-Lizenz:
Frei kopieren und
weiter verteilen!

Jeden Monat 32 Seiten als kostenloses PDF!

Jetzt bestellen unter:


http://www.linux-user.de/ce
Uhrenbau mit Blender und Python che Dokumentation, Tutorials und Bei-
spiele zu und beziehen die Versionen für

Tick, tack
Windows, MacOS und andere Betriebs-
systeme. Da die Blender Foundation da­
rüber hinaus den Quellcode zur Verfü-
gung stellt, lässt sich das Programm
selbst an exotische Betriebssysteme an-
passen. In diesem Fall müssen Sie aller-
Mithilfe von Blender erstellen Sie eigene 3D-Modelle bis hin dings selbst kompilieren.
Unter Linux öffnen Sie Blender entwe-
zu Animationen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich teilautomati- der aus einem Terminal heraus oder über
eine Verknüpfung der Art Im Terminal
siert ein virtuelles Uhrenmodell mit Blender und Python zu- öffnen im Fenstermanager Ihrer Wahl.
Gelingt beides nicht, starten Sie zu-
sammenbauen. Ralf Kirschner nächst Blender und versuchen dann, in
der Python Interactive Console mittels
bpy.app.binary_path den Pfad der
Das kostenlose Programmpaket Blen- Blender-Installation herauszufinden. Den
der zur Modellierung, Texturierung, Ani- geben Sie anschließend als Startpara­
mation, Video- und Bildbearbeitung fin- meter hinter dem Aufruf im Terminal an.
det sich in den Paketquellen der meisten Das sorgt dafür, dass auch Fehler­
README Linux-Distributionen und als distributi- meldungen und Ausgaben etwa des
onsübergreifendes Snap-Paket. Auf der ­Python-Kommandos print("Hallo
Blender ist eine freie GPL-lizenzierte 3D-
Kommandozeile installiert der Befehl Welt") ihr Ziel erreichen, nämlich das
Grafiksuite. Sie lässt sich sowohl dialogori- snap install blender die Grafiksuite. Terminalfenster. Wichtig ist das vor allem
entiert mit ihrer dynamischen, sich den je- Genügt Ihnen das als Installationsmög- dann, wenn Sie nicht nur die Blender Py-
weiligen Aufgaben anpassenden Benutzer- lichkeit nicht, laden Sie die Anwendung thon Console in Blenders Scripting Work­
oberfläche bedienen als auch per Skript direkt von der Webseite der Blender space und einzelne Befehle verwenden
Foundation  herunter. Dort greifen Sie wollen, sondern bereits gespeicherte
steuern.
außerdem ebenfalls auf die umfangrei- ­Python-Programme aufrufen möchten.

86 www.linux-user.de 08.2023
Blender Know-how

Arbeitsoberfläche
Die Bedienoberfläche von
Blender unterteilt sich in
Workspaces. Hinter jedem
davon steckt eine andere
Sammlung von Editoren
und Fenstern, die an spe-
ziellen Positionen auf
dem Bildschirm erschei-
nen. Verfügbare Workspa-
ces listet das Programm
rechts unterhalb der Me-
nüleiste auf, darunter Lay­
out, Modeling, Sculpting,
UV Editing und Animation.
Nahezu sämtliche Work-
spaces enthalten das 3D-
Viewport-Window und
weitere Fenster.
Abbildung1 zeigt 1 Standard-Grundszene mit 3D-View, perspektivischer Ansicht, Kamera und Lichtquelle.
Blender nach dem Start
mit der Standard-Grund-
szene. Grundsätzlich können Sie sich Ihre che für das Zifferblatt entstehen. Parallel
3D-Szenen nach Herzenslust direkt in der protokolliert Blender im Infofenster Ihre
Oberfläche zusammenbauen. Für den manuelle Aktion. Das liest sich wie in der
Einstieg in Blender gibt es zahlreiche ersten Zeile von Listing 1.
­Tutorials im Internet; eine Beschreibung Eines vorweg: Blender leitet Tastatur-
würde den Rahmen dieses Artikels auf- eingaben direkt in das Fenster weiter,
grund des Funktionsumfangs sprengen. über dem sich der Mauszeiger befindet.
Das Ziel liegt vielmehr darin, Sie in die Sie sollten dementsprechend gerade im
Lage zu versetzen, sich Hilfsmittel in Scripting-Workspace bei Tastatureinga-
Form von Python-Skripten zu schreiben, ben genau darauf achten, ob der Maus-
mit denen Sie komplexe Szenen skript­ zeiger richtig steht. Bewegen Sie ihn im
gesteuert nacheinander aufbauen. ersten Schritt über das 3D-Viewport-
Fenster, drücken Sie [X] und bestätigen
Sie die Löschen-Sicherheitsabfrage. Die
Zifferblatt
quadratische Grundfläche sollte wieder
Als Beispiel soll uns hier ein dreidimen­ verschwinden und eine weitere Zeile im
sionales Zifferblatt einer Uhr mit erhabe- Infofenster erscheint als Protokollierung.
nen Ziffern und Zeigern dienen. Interes-
sant ist in dem Zusammenhang die Posi-
tionierung der Ziffern auf dem Zifferblatt, Listing 1: Blender-Aktion
die ausschließlich unter Verwendung der 01 bpy.ops.mesh.primitive_plane_add(size=2, enter_editmode=False,
trigonometrischen Funktionen in der align='WORLD', location=(0, 0, 0), scale=(1, 1, 1))
Mathematik korrekt gelingt.
02 bpy.ops.mesh.primitive_plane_add(size=5)
Zunächst setzen Sie das Zifferblatt
noch teilweise manuell zusammen, ler- 03 {'FINISHED'}
nen dabei aber gleichzeitig etwas Blen-
der-Python kennen. Schalten Sie dazu
auf den Workspace Scripting um. Darauf- Listing 2: Pyramidenbau
hin gelangen Sie in eine Programmier- i=1
2
oberfläche . Links sehen Sie das etwas
while i < 9:
verkleinerte 3D-Viewport-Fenster, darun-
bpy.ops.mesh.primitive_cube_add(size=1, enter_editmode=False,
ter die Blender Python Console und die
align='WORLD', location=(0, 0, i‑0.5), scale=(9‑i, 9‑i, 1))
Infozeile. Ein Mausklick auf Add | Mesh |
Plane lässt eine quadratische Grundflä- i+=1

08.2023 www.linux-user.de 87
Know-how Blender

der Infozeile steht der Pro-


tokolleintrag in vollstän­
diger Form inklusive aller
nicht mit angegebener
Standardwerte.
Wenn Sie sich als kleine
Übung vor dem eigent­
lichen Bau des Zifferblatts
mit der Arbeitsweise von
Variablen und Schleifen
vertraut machen möch-
ten, erstellen Sie zunächst
eine kleine Pyramide.
Dazu geben Sie in der
Blender Python Console
den Code aus Listing 2
ein. Beachten Sie dabei,
dass Schleifen in Python
grundsätzlich durch Ein-
rückungen des Schleifen-
2 Bei aktiviertem Scripting-Workspace sehen Sie 3D-Viewport, Blender Python Console und Infozeile. blocks gebildet werden.
In der Blender Python
Console beenden Sie die
Nun bauen Sie die quadratische Grund- Einrückung mithilfe einer Leerzeile am
fläche noch einmal auf, diesmal aber in Ende der Schleife.
anderer Größe und mittels Befehlsein­
gabe in der Blender Python Console (Lis-
Schlüsselkonzepte
ting 1, Zeile 2). Im 3D-Viewport-Fenster
zeigt das Programm die quadratische Sie können auf die Daten innerhalb von
Grundfläche in einer größeren Variante. Blender mit der Python-API genauso zu-
In der Blender Python Console erscheint greifen wie über die Benutzeroberfläche.
eine positive Rückmeldung (Zeile 3). In Grundsätzlich gilt: Was Sie über Schalter,

Listing 3: Vorbereitungen und Aufräumarbeiten


import bpy minute = datetime.datetime.now().minute
import math stundenwinkel = 360 / 12 * (stunde + minute/60)
import datetime minutenwinkel = 360 / 60 * minute
fromCenter = 3
bpy.ops.object.select_pattern(pattern='Text*') angleInc = 30 * math.pi/180
bpy.ops.object.select_pattern(pattern='*zeiger')
bpy.ops.object.select_pattern(pattern='Plane') bpy.ops.mesh.primitive_plane_add(size=9, enter_
bpy.ops.object.delete() editmode=False, align='WORLD', location=(0, 0, 0),
stunde = datetime.datetime.now().hour scale=(1, 1, 1))

Listing 4: Positionierung der Ziffern


i = 1 ob=bpy.context.object
while i <= 12: ob.data.body = str(i)
x=fromCenter * math.sin(angleInc * i) ob.modifiers.new("SOLIDIFIED TEXT","SOLIDIFY").
thickness=0.2
y=fromCenter * math.cos(angleInc * i)
bpy.ops.object.origin_set(type='GEOMETRY_ORIGIN',
z=0.2 center='MEDIAN')
bpy.ops.object.text_add(location=(x,y,z)) i+=1

88 www.linux-user.de 08.2023
Blender Know-how

Tasten und Menüeinträge


erreichen, lässt sich auch
mit Python ansteuern.
Sämtliche Daten der aktu-
ell geladenen Blender-Da-
tei erreichen Sie über das
Modul bpy.data.
Die Anwendung organi-
siert die Daten in Collec­
tions, auf die Sie mittels
Index oder Zeichenkette
zugreifen. Im Outliner gibt
es nach dem Start des Pro-
gramms mit der Standard-
szene drei Objekte: bpy.
data.objects['Came‑
ra'], bpy.data.object‑
s['Cube'] und bpy.data.
objects['Light']. Ob-
jekte lassen sich über In-
dexnummern abrufen, 3 Blender mit der vollständig konstruierten Uhr im aktivierten Scripting-Workspace.
der Würfel etwa via bpy.
data.objects[1].
Wie von der dialogorientierten Ober- dreidimensionalen Ziffern unterschied-
fläche gewohnt, wählen Sie hier das Ob- lich breit und hoch ausfallen, müssen Sie
jekt häufig mithilfe der Maus. Es lassen hier auf die korrekte Einstellung des Ur-
sich sogar beliebig viele Objekte gleich- sprungspunkts der Zahlen auf dem Zif-
zeitig herausgreifen, um sie zum Beispiel ferblatt achten. Das gewährleistet eine
gemeinsam zu verschieben. Allerdings korrekte Zentrierung der ein- und zwei-
fungiert dabei lediglich eines davon als stelligen Zahlen. Abbildung 4 veran-
aktives Objekt, auf das sich sämtliche schaulicht den Zusammenhang der tri-
­Aktionen beziehen. Außerdem stammen gonometrischen Funktionen aus Lis-
sämtliche angezeigten Werte von diesem ting 4. Listing 5 zeigt das gesamte Skript,
Objekt. Operationen, die auf mehrere das Sie auch im Download-Bereich zu
Objekte wirken sollen, verwenden es als diesem Artikel finden .
Referenz, beispielsweise
beim Zuweisen eines an-
deren Materials.
Auf das aktive Objekt
greifen Sie innerhalb von
Python über das Kom-
mando bpy.context.ob‑
ject zu, auf alle ausge-
wählten Objekte mit bpy.
context.selected_ob‑
jects. Der Zugriff auf die-
sen sogenannten Context
funktioniert jedoch ledig-
lich lesend. Um die Werte
zu ändern, müssen Sie
API-Funktionen aufrufen
oder bpy.data nutzen.
Listing 3 zeigt den Teil
des Python-Skripts, der
das Positionieren der Zif-
fern auf dem Zifferblatt
3
übernimmt . Da die 4 Die Blender-Uhr mit den Formeln als Bildtextur im Layout-Workspace.

08.2023 www.linux-user.de 89
Know-how Blender

Fazit Blender fällt die Lernkurve anfangs rela-


tiv steil aus. Im Gegenzug sind beim Ge-
Mit Blender erhalten Sie eine professio- stalten den eigenen Fähigkeiten kaum
nelle 3D- und Animationssoftware, die Grenzen gesetzt. Mit etwas Zeit und
unter anderem in Kurzfilmen auf DVD, in Mühe, können sich die Ergebnisse durch-
Youtube-Clips und bei Spieleentwicklern aus sehen lassen, wie das Aufmacherbild
zum Einsatz kommt. Bei der Arbeit mit dieses Artikels demonstriert. (csi) █
Der Autor
Ralf Kirschner arbeitete als Visual-Basic-Pro-
Dateien zum Artikel Weitere Infos und
grammierer in einem Software- und System-
herunterladen unter interessante Links
haus. Der ausgebildete Systemadministrator
erteilt freiberuflich Computerschulungen. www.linux-user.de/dl/49459 www.linux-user.de/qr/49459

Listing 5: Das fertige Python-Skript


import bpy bpy.context.selected_objects[0].name="Stundenzeiger"
import math bpy.context.selected_objects[0].dimensions=( 0.2, 2,
import datetime 0.1)
bpy.ops.transform.translate(value=(0, 1, 0))

bpy.ops.object.select_pattern(pattern='Text*') bpy.context.scene.tool_settings.use_transform_data_
origin = True
bpy.ops.object.select_pattern(pattern='*zeiger')
bpy.ops.transform.translate(value=(0, ‑1, 0))
bpy.ops.object.select_pattern(pattern='Plane')
bpy.context.scene.tool_settings.use_transform_data_
bpy.ops.object.delete()
origin = False
stunde = datetime.datetime.now().hour
bpy.ops.transform.rotate(value= stundenwinkel *
minute = datetime.datetime.now().minute math.pi/180)
stundenwinkel = 360 / 12 * (stunde + minute/60) bpy.context.object.lock_location[0] = True
minutenwinkel = 360 / 60 * minute bpy.context.object.lock_location[1] = True
fromCenter = 3 bpy.context.object.lock_location[2] = True
angleInc = 30 * math.pi/180 bpy.context.object.lock_rotation[0] = True
bpy.context.object.lock_rotation[1] = True
bpy.ops.mesh.primitive_plane_add(size=9, enter_
editmode=False, align='WORLD', location=(0, 0, 0),
bpy.ops.mesh.primitive_cube_add(size=2, enter_
scale=(1, 1, 1))
editmode=False, align='WORLD', location=(0, 0, 0.1),
i = 1 rotation=(0, 0, 0), scale=(1, 1, 1))
while i <= 12: bpy.context.selected_objects[0].name="Minutenzeiger"
x=fromCenter * math.sin(angleInc * i) bpy.context.selected_objects[0].dimensions=( 0.2,
y=fromCenter * math.cos(angleInc * i) 2.6, 0.1)
z=0.2 bpy.ops.transform.translate(value=(0, 1.3, 0))
bpy.ops.object.text_add(location=(x,y,z)) bpy.context.scene.tool_settings.use_transform_data_
ob=bpy.context.object origin = True

ob.data.body = str(i) bpy.ops.transform.translate(value=(0, ‑1.3, 0))

ob.modifiers.new("SOLIDIFIED TEXT","SOLIDIFY"). bpy.context.scene.tool_settings.use_transform_data_


thickness=0.2 origin = False

bpy.ops.object.origin_set(type='GEOMETRY_ORIGIN', bpy.ops.transform.rotate(value= minutenwinkel *


math.pi/180)
center='MEDIAN')
bpy.context.object.lock_location[0] = True
i+=1
bpy.context.object.lock_location[1] = True
bpy.context.object.lock_location[2] = True
bpy.ops.mesh.primitive_cube_add(size=2, enter_
editmode=False, align='WORLD', location=(0, 0, bpy.context.object.lock_rotation[0] = True
0.05), rotation=(0, 0, 0), scale=(1, 1, 1)) bpy.context.object.lock_rotation[1] = True

90 www.linux-user.de 08.2023
FETT!
Zwei
DVDs!

PLUS
16 Seiten
extra!

Inkl. Top-
Vollversion!

PC GAMES – WISSEN, WAS GESPIELT WIRD

WWW.PCGAMES.DE | BEQUEM ONLINE BESTELLEN: SHOP.PCGAMES.DE


Service IT-Profimarkt

IT PROFI
hochwertige Produkte und Leistungen.
Weitere Informationen:
Die exakten Angebote jeder Firma ent-

MARKT
nehmen Sie deren Homepage. Der ers- Computec Media GmbH
ten Orientierung dienen die Kategorien
Anzeigenabteilung
Hardware, Software, Seminaranbieter,
Systemhaus, Netzwerk/TK sowie Schu- Dr.-Mack-Str. 83
lung/Beratung. Der IT-Profimarkt-Eintrag D-90762 Fürth
Sie fragen sich, wo Sie maßgeschneider-
ist ein Service von Linux-Magazin und
te Linux-Systeme sowie kompetente An-
­LinuxUser.
sprechpartner zu Open-Source-Themen Tel.: +49 (0) 911 / 2872-252
finden? Der IT-Profimarkt weist Ihnen Besonders komfortabel finden Sie einen
hier als zuverlässiges Nachschlagewerk Linux-Anbieter in Ihrer Nähe online über Fax: +49 (0) 911 / 2872-21
den richtigen Weg. Die im Folgenden die Umkreis-Suche. Schauen Sie einfach
­gelisteten Unternehmen beschäftigen mal rein unter:
E-Mail: anzeigen@linux-user.de
­Experten auf ihrem Gebiet und bieten http://www.it-profimarkt.de.

IT-Profimarkt
Firma Anschrift Telefon Web 1 2 3 4 5 6

Schlittermann internet & unix support 01099 Dresden, Tannenstraße 2 0351-802998-1 www.schlittermann.de ✔ ✔ ✔ ✔

imunixx GmbH UNIX consultants 01468 Moritzburg, Heinrich-Heine-Straße 4 0351-83975-0 www.imunixx.de ✔ ✔ ✔ ✔ ✔

Heinlein Support GmbH 10119 Berlin, Schwedter Straße 8/​9b 030-405051-0 www.heinlein-support.de ✔ ✔ ✔ ✔ ✔

TUXMAN Computer 10369 Berlin, Anton-Saefkow-Platz 8 030-97609773 www.tuxman.de ✔ ✔ ✔ ✔ ✔

PC-COLLEGE Training GmbH 10963 Berlin, Stresemannstraße 78 0800-5777333 linux.pc-college.de ✔ ✔

Compaso GmbH 13125 Berlin, Achillesstraße 61 030-3269330 www.compaso.de ✔ ✔ ✔ ✔ ✔

Sybuca GmbH 20459 Hamburg, Herrengraben 26 040-27863190 www.sybuca.de ✔ ✔ ✔ ✔ ✔

talicom GmbH 30169 Hannover, Calenberger Esplanade 3 0511-123599-0 www.talicom.de ✔ ✔ ✔ ✔

HECKER CONSULTING 40231 Düsseldorf, Erkrather Str. 401 0211-54248040 www.hco.de ✔ ✔

Linux-Systeme GmbH 45277 Essen, Langenberger Straße 179 0201-298830 www.linux-systeme.de ✔ ✔ ✔ ✔ ✔

1 = Hardware 2 = Netzwerk 3 =Systemhaus 4 = Seminaranbieter 5 = Software 6 = Schulung/Beratung

AUSGABE VERPASST?
Alle Artikel aus den LU-Ausgaben 01/2022 bis 12/2022 (HTML + PDF)

6,50 € zzgl. Versandkoste


n

Alle Artikel
des Jahrgangs
2022 auf DVD

Bequem online Telefon: 0911 / 993 990 98 E-Mail: computec@dpv.de


bestellen: shop.linuxuser.de/jahres-dvd/2022
IT-Profimarkt Service

IT-Profimarkt
Linuxhotel GmbH 45279 Essen, Antonienallee 1 0201-8536-600 www.linuxhotel.de ✔

dass IT GmbH 50674 Köln, Händelstraße 25-29 0221-3565666-0 www.dass-it.de ✔ ✔ ✔ ✔ ✔

os-cillation GmbH 57072 Siegen, Hohler Weg 75 0271-313680 www.os-cillation.de ✔ ✔ ✔

GONICUS GmbH 59755 Arnsberg, Möhnestraße 55 02932-916 0 www.gonicus.de ✔ ✔

LinuxHaus Stuttgart 70565 Stuttgart, Hessenwiesenstraße 10 0711-2851905 www.linuxhaus.de ✔ ✔ ✔ ✔ ✔

Manfred Heubach EDV und Kommunikation 73730 Esslingen, Hindenburgstraße 171 0711-4904930 www.heubach-edv.de ✔ ✔ ✔ ✔

in-put – Das Linux-Systemhaus GmbH 75179 Pforzheim, Kurze Steig 31 07231- 440785 ‑0 www.in-put.de ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔

Tralios IT GmbH 76133 Karlsruhe, Douglasstraße 24-26 0721-94269664 www.tralios.de ✔ ✔ ✔ ✔ ✔

Bodenseo 78224 Singen, Pomeziastraße 9 07731-1476120 www.bodenseo.de ✔ ✔

Concat AG 81829 München, Konrad-Zuse-Platz 8 089-89080500 www.synergysystems.de ✔ ✔ ✔ ✔ ✔

B1 Systems GmbH 85088 Vohburg, Osterfeldstraße 7 08457-931096 www.b1-systems.de ✔ ✔ ✔ ✔ ✔

Tuxedo Computers GmbH 86159 Augsburg, Alter Postweg 101 0821-89982992 www.tuxedocomputers.com ✔ ✔ ✔ ✔

OSTC Open Source Training and Consulting GmbH 90425 Nürnberg, Waldemar-Klink-Straße 10 0911-3474544 www.ostc.de ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔

Thomas-Krenn.AG 94078 Freyung, Speltenbach-Steinäcker 1 08551-9150-400 www.thomas-krenn.com ✔

LinuxCampus.net A-2700 Wiener Neustadt, Brodtischgasse 4 +43 (0)2622-42255-20 www.LinuxCampus.net ✔ ✔

Siedl Networks GmbH A-3500 Krems a. d. Donau, Dr.-Franz-Wilhelm-Str. 2 +43 (0)2732-71545-0 www.siedl.net ✔ ✔ ✔ ✔ ✔

CATATEC CH-3013 Bern, Dammweg 43 +41 (0)31-3302630 www.catatec.ch ✔ ✔ ✔

Anzeigen

PUPPET,
● Linux-Erfahrung seit 1992
● Ihr Dienstleister seit 1998
・GNU / Linux
・Netzwerke
・Systeme

PERL
● Mailsysteme
・sicher: DANE, DNSSEC, TLS/SSL
・flexibel: Exim (SMTP),
Dovecot (POP3/IMAP)

● Exim - MTA

& POLITIK
・Consulting
・Schulung
・Entwicklung

internet & unix support


Tannenstr. 2, 01099 Dresden

URCE
Tel./Fax: +49 351 8029981/83

LIN UX UND OPEN SO


rem Newsletter
topaktuell mit unse

http://www.linux-magazin.de/subscribe
Service Impressum

ABONNEMENT
Probeabo (3 Ausgaben) Deutschland Österreich Schweiz
No-Media-Ausgabe 15,00 € 15,00 € 15,00 €
DVD-Ausgabe 19,00 € 19,00 € 19,00 €
Ein Unternehmen der MARQUARD MEDIA GROUP AG Jahres-Abo (12 Ausgaben) Deutschland Österreich Schweiz
Verleger: Jürg Marquard
No-Media-Ausgabe 81,00 € 89,00 € 96,00 €
Redaktion/Verlag Computec Media GmbH
DVD-Ausgabe 102,00 € 110,00 € 117,00 €
Redaktion LinuxUser
Dr. -Mack-Straße 83 Jahres-DVD zum Abo * 6,70 € 6,70 € 6,70 €
90762 Fürth
Telefon: (0911) 2872-110 Preise Digital Deutschland Österreich Schweiz
E-Mail: redaktion@linux-user.de Heft-PDF Einzelausgaben 7,50 € 7,50 € 7,50 €
Web: www.linux-user.de Digital
Geschäftsführer Christian Müller, Rainer Rosenbusch Digital-Abo (12 Ausgaben) 74,99 € 74,99 € 74,99 €
Chefredakteur, Jörg Luther (jlu, v. i. S. d. P.), Kombi Digital + Print 93,00 € 101,00 € 108,00 €
Brand/Editorial Director joerg.luther@computec.de (No-Media-Ausgabe,
12 Ausgaben)
Redaktion Uli Bantle (uba), ulrich.bantle@computec.de
Thomas Leichtenstern (tle), thomas.leichtenstern@computec.de Kombi Digital + Print 114,00 € 122,00 € 129,00 €
Carina Schipper (csi), carina.schipper@computec.de (DVD-Ausgabe, 12 Ausgaben)
Linux-Community Jörg Luther, joerg.luther@computec.de
Die Probe-, Jahres- und Digital-Abos erhalten Sie in unserem Webshop unter
Datenträger Thomas Leichtenstern (tle), cdredaktion@linux-user.de https://shop.computec.de. Die Auslieferung erfolgt versandkostenfrei.
Ständige Mitarbeiter Erik Bärwaldt, Hans-Georg Eßer, Claudius Grieger, Peter Kreußel, (*) Nur erhältlich in Verbindung mit einem Jahresabonnement der Printausgabe von LinuxUser.
Claudia Meindl, Hartmut Noack, Tim Schürmann, Anna Simon,
Daniel Tibi, Ferdinand Thommes, Uwe Vollbracht Internet https://www.linux-user.de
Titel & Layout Judith Erb, Titelmotiv: terminator3d / 123RF.com News und Archiv https://www.linux-community.de
Bildnachweis: 123RF.com, Freeimages und andere Facebook https://www.facebook.com/linuxuser.de
Sprachlektorat Astrid Hillmer-Bruer Schüler- und Studentenermäßigung: 20 Prozent gegen Vorlage eines Schüler­ausweises
Produktion Martin Closmann (Ltg.), martin.closmann@computec.de oder einer aktuellen Immatrikulationsbescheinigung. Der aktuelle Nachweis ist bei Verlän-
Uwe Hönig, uwe.hoenig@computec.de gerung neu zu erbringen. Andere Abo-Formen, Ermäßigungen im Ausland etc. auf Anfrage.
Adressänderungen bitte umgehend beim Kundenservice mitteilen, da Nachsendeaufträge
Anzeigen Verantwortlich für den Anzeigenteil: Bernhard Nusser bei der Post nicht für Zeitschriften gelten.
Es gilt die Anzeigenpreisliste vom 01.01.2023.
Mediaberatung D/A/CH Bernhard Nusser, bernhard.nusser@computec.de Rechtliche Informationen
Tel.: (0911) 2872-254, Fax: (0911) 2872-241 COMPUTEC MEDIA ist nicht verantwortlich für die inhaltliche Richtigkeit der Anzeigen und
Mediaberatung UK/USA Brian Osborn, bosborn@linuxnewmedia.com übernimmt keinerlei Verantwortung für in Anzeigen dargestellte Produkte und Dienstleistun-
gen. Die Veröffentlichung von Anzeigen setzt nicht die Billigung der angebotenen Produkte
New Business Viktor Eippert (Project Manager) und Service-Leistungen durch COMPUTEC MEDIA voraus.
E-Commerce & Affiliate Daniel Waadt (Head of E-Commerce & Affiliate), Haben Sie Beschwerden zu einem unserer Anzeigenkunden, seinen Produkten oder Dienst-
Veronika Maucher, Andreas Szedlak, Frank Stöwer leistungen, dann bitten wir Sie, uns das schriftlich mitzuteilen. Schreiben Sie unter Angabe
des Magazins, in dem die Anzeige erschienen ist, inklusive der Ausgabe und der Seiten-
Abo Die Abwicklung (Rechnungsstellung, Zahlungsabwicklung nummer an:
und Versand) erfolgt über unser Partnerunternehmen: CMS Media Services, Franziska Behme, Verlagsanschrift (siehe oben links).
DPV Deutscher Pressevertrieb GmbH
Leserservice Computec Linux ist ein eingetragenes Warenzeichen von Linus Torvalds und wird von uns mit seiner
20080 Hamburg freundlichen Genehmigung genutzt. »Unix« verwenden wir als Sammelbegriff für die Gruppe
Deutschland der Unix-ähnlichen Betriebssysteme (wie beispielsweise HP/UX, FreeBSD, Solaris, u.a.), nicht
Einzelhefte und als Bezeichnung für das Trademark »UNIX« der Open Group. Der Linux-Pinguin wurde von
Abo- Bestellung https://shop.computec.de Larry Ewing mit dem Pixelgrafikprogramm »The GIMP« erstellt.
Leserservice Ihre Ansprechpartner für Reklamationen und Ersatzbestellungen Eine Haftung für die Richtigkeit von Veröffentlichungen kann – trotz sorgfältiger Prüfung
Deutschland E-Mail: computec@dpv.de durch die Redaktion – vom Verlag nicht übernommen werden.
Tel.: (0911) 99 39 90 98
Fax: (01805) 861 80 02* Mit der Einsendung von Manuskripten oder Leserbriefen gibt der Verfasser seine Ein-
(* 0,14 €/min via Festnetz, max. 0,42 €/min via Mobilnetz) willigung zur Veröffentlichung in einer Publikation der COMPUTEC MEDIA. Für unverlangt
­eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen.
Österreich, Schweiz E-Mail: computec@dpv.de
Autoreninformationen finden Sie unter http://www.linux-user.de/Autorenhinweise.
und weitere Länder Tel.: +49 911 99399098
Fax: +49 1805 8618002 Die Redaktion behält sich vor, Einsendungen zu kürzen und zu überarbeiten. Das exklusive
Urheber- und Verwertungsrecht für angenommene Manuskripte liegt beim Verlag. Es darf
Supportzeiten Montag 07:00 – 20:00 Uhr, Dienstag – Freitag: 07:30 – 20:00 Uhr, kein Teil des Inhalts ohne schriftliche Genehmigung des Verlags in irgendeiner Form verviel-
Samstag 09:00 – 14:00 Uhr fältigt oder verbreitet werden.
Pressevertrieb DMV Der Medienvertrieb GmbH & Co. KG
LinuxUser Community Edition
Meßberg 1, 20086 Hamburg
http://www.dermedienvertrieb.de LinuxUser gibt es auch als Community Edition: Dabei handelt es sich um eine rund 30-seitige
Druck EDS Zrínyi Zrt., Nádas utca 8, 2600 Vác, Ungarn PDF-Datei mit ausgewählten Artikeln aus der aktuellen Ausgabe, die parallel zur Veröffent-
lichung des gedruckten Hefts erscheint.
ISSN 1615-4444 Die kostenlose Community-Edition steht unter einer Creative-Commons-Lizenz, die es er-
laubt, „das Werk zu vervielfältigen, zu verbreiten und öffentlich zugänglich machen“. Sie
dürfen die LinuxUser Community-Edition also beliebig kopieren, gedruckt oder als Datei an
Freunde und Bekannte weitergeben, auf Ihre Website stellen – oder was immer Ihnen sonst
dazu einfällt. Lediglich bearbeiten, verändern oder kommerziell nutzen dürfen Sie sie nicht.
Darum bitten wir Sie im Sinn des „fair use“. Weitere Informationen finden Sie unter: http://
linux-user.de/CE
Deutschland:
4PLAYERS, AREAMOBILE, BUFFED, GAMESWORLD, GAMESZONE, GOLEM, Probleme mit den Datenträgern
LINUX-COMMUNITY, LINUX-MAGAZIN, LINUXUSER, N-ZONE, GAMES AKTUELL, PC GAMES,
PC GAMES HARDWARE, PC GAMES MMORE, PLAY 4, RASPBERRY PI GEEK, VIDEOGAMESZONE Falls es bei der Nutzung der Heft-DVDs zu Problemen kommt, die auf einen defekten Daten-
träger schließen lassen, dann schicken Sie bitte eine E-Mail mit einer genauen Fehlerbe-
Marquard Media Hungary: schreibung an die Adresse computec@dpv.de. Wir senden Ihnen dann umgehend kostenfrei
JOY, JOY-NAPOK, INSTYLE, SHOPPIEGO, APA, ÉVA, GYEREKLÉLEK, FAMIILY.HU, RUNNER`S WORLD einen Ersatzdatenträger zu.

94 www.linux-user.de 08.2023
Veranstaltungen
15.-21.07.2023 14.-16.09.2023
Akademy 2023 21. Kieler Open-Source- und
Thessaloniki, Griechenland / online Linux-Tage
https://akademy.kde.org Kiel

MEHR SPASS MIT


https://kielux.de

26.-31.07.2023
16.09.2023
GUADEC 2023
Software Freedom Day 2023
Riga, Lettland Weltweit

OPEN SOURCE!
https://events.gnome.org/event/101/ https://www.softwarefreedomday.org

05.-06.08.2023 19.-21.09.2023
FrOSCon 2023 Open Source Summit Europe
Sankt Augustin Bilbao, Spanien
https://www.froscon.org https://events.linuxfoundation.org/
open-source-summit-europe/
15.-19.08.2023
27.09.2023
n Top-News auf einen Blick
Chaos Communications Camp 2023
Bitkom Forum Open Source
Zehdenick
https://events.ccc.de
Erfurt
https://www.bitkom.org/bfoss23
n Job-Angebote für Linux-Profis

n Tipps für die Praxis


01.-03.09.2023 30.09.2023
MRMCD 2023 GNU/LinuxDay Vorarlberg
Darmstadt Dornbirn, Österreich
https://2023.mrmcd.net https://www.linuxday.at

10.-17.09.2023 10.-12.10.2023
DebConf 23 it-sa Expo&Congress 2023
Kochi, Kerala, Indien Nürnberg
https://www.itsa365.de/de-de
https://wiki.debian.org/DebConf/23

03.-05.11.2023
13.-14.09.2023 Ubuntu Summit 2023
stackconf 2023 Riga, Lettland
Berlin https://events.canonical.com/
https://stackconf.eu event/31/

Autoren
Erik Bärwaldt Fedora-Derivat Ultramarine Linux vorgestellt 8
Fotocollagen unter Linux erstellen 42
Offline-Routenplaner Organic Maps 48
Übersetzungsprogramm Dialect ausprobiert 52
Swen Hopfe Info-Display mit dem RasPi Pico W 64
Ralf Kirschner Uhrenbau mit Blender und Python 86
Peter Kreußel Snapper-Snapshots als Backup spiegeln 56
Thomas Leichtenstern Grundlagen der Datensicherung 20
Martin Mohr I2C-Displays mit dem ESP32 ansteuern 68
Mit Onshape 3D-Modelle für den Druck erstellen 74
Rock Pi 5 als Host für LXC 80
Thomas Reuß Katastrophensichere Backups 36
Ferdinand Thommes Immutable-System Ubuntu Core 24 Desktop 16
Backup-Software Duplicati im Test 26
Daten sichern mit Pika Backup 32
Uwe Vollbracht Aktuelle Software im Kurztest 12

Inserenten
Computec Media GmbH www.computec.de 6, 7, 100
Fernschule Weber GmbH www.fernschule-weber.de 13
IT-Profimarkt www.it-profimarkt.de 71
Linux-Community www.linux-community.de 15, 35, 73, 95
Linux-Magazin www.linux-magazin.de 55
Linux-Magazin Online www.linux-magazin.de 39, 83, 93
Linuxhotel www.linuxhotel.de 19
LinuxUser www.linux-user.de 25, 31, 41, 85, 92, 97
N-ZONE www.n-zone.de 79
PC Games www.pcgames.de 91
PC Games Hardware www.pcgameshardware.de 2, 46, 47, 63
Raspberry Pi Geek www.raspberry-pi-geek.de 99
Schlittermann internet & unix support www.schlittermann.de 93

Jetzt kostenfrei anmelden für den


COMMUNITY NEWSLETTER!
08.2023
www.linux-community.de/newsletter
© Maksim Shebeko / 123RF
README
In jedem Artikel in diesem Heft liefern spezielle Auszeichnungen
und grafische Elemente wichtige Zusatzinformationen zum Text.

Der Mensch lebt nicht vom Text allein: Gelegentlich begegnen Ihnen in den
Zu jedem Artikel in diesem Heft gehören ­Artikeln auch orangefarbig hinterlegte
eine Reihe von Zusatzinformationen, die Textstellen. Sie verweisen auf ein Glossar,
das bloße Narrativ um weiterführende das den markierten Begriff kurz erläutert. Beispiel für Heft-DVD-Inhalt
Inhalte ergänzen. Manche davon inte­ Sie finden den Glossartext dann in einer LU/Ordner/
grieren sich direkt in den Textfluss, andere der Marginalspalten.
stehen als gesonderte grafische Elemente
in der sogenannten Marginalspalte, also Glossar: Nähere Definition zum Verständnis
Tasten und Tastenfolgen eines Begriffs oder einer Abkürzung.
dem teilweise freien Bereich an der rech­
ten ­beziehungsweise linken Seitenkante. Ein Buchstabe oder eine Buchstaben­
folge in eckigen Klammern, wie [Esc],
steht symbolisch für einen Tastendruck. dem Smartphone oder Tablet den im
Typografische Konventionen
Dabei dient als Schreibweise grundsätz­ Kasten abgedruckten QR-Code ein und
Eine blaue Einfärbung hebt Verweise auf lich die Beschriftung der Tasten einer surfen so direkt zur Seite mit den Links.
Tabellen und Kästen hervor: siehe Kasten deutschen Tastatur. Ein Druck auf [T] Analog funktioniert der Kasten Datei­
Kastentitel. Die Kursivierung signalisiert ­erzeugt also ein kleines „t“, die Kombi­na­ en zum Artikel herunterladen unter mit
hier wie in vielen anderen Fällen eine tion [Umschalt]+[T] ein großes „T“. der URL www.linux‑user.de/dl/Nummer.
­sym­­­­bolische Bezeichnung; in einem Code­­ Das Pluszeichen zwischen Tasten sig­ Er bringt Sie auf eine Webseite, die auf
brocken könnte das etwa so aussehen: nalisiert dabei, dass man sie gleichzeitig inte­ressante Downloads zum Artikel ver­
drücken muss, ein Komma dagegen, dass weist. (Das Exemplar unten links dient
$ cat "EinLängererTextbrocken" >>  sie nacheinander betätigt werden müs­ nur als Beispiel und führt ins Nirgendwo.)
Ausgabe.txt sen. Das allseits beliebte Copy & Paste
gelingt also mit [Strg]+[C], [Strg]+[V].
Heft-DVD
Der „Umbruchhaken“ am Ende der ers­ Lesen Sie etwas von der Super-Taste,
ten Zeile des Codes verweist hier darauf, handelt es sich dabei um die eigent­lich Die preisgünstigere No-Media-Edition
dass es sich in diesem Fall eigentlich um korrekte Bezeichnung der Taste, die in von LinuxUser kommt ohne Datenträger,
eine einzige Eingabezeile handelt, die Microsoft-Umgebungen „Windows-Taste“ doch die meisten Leser bevorzugen die
nur aus Platzgründen im Druck umge­ heißt und auf der bei vielen Tas­taturen am Kiosk erhältliche Ausgabe mit Heft-
brochen werden musste. das entsprechende Logo prangt. DVD. Bei Artikeln, zu denen Inhalte auf
Die Kursivierung kann neben Platzhal­ der DVD gehören, finden Sie auf der ers­
tern auch andere Elemente bezeichnen, ten Doppelseite einen grauen „Halbkreis
Infos und Downloads
wie Paketnamen und Benutzerkonten, mit Loch“ (siehe oben), der eine optische
beispielsweise build-essential und root. An einzelnen Stellen im Text finden Sie Disk symbolisiert. Der Text darunter be­
Aber auch Menüpunkte drucken wir kur­ das Zeichen  , das auf eine weiterfüh­ zeichnet den zugehörigen DVD-Inhalt
siv ab, wobei in Menüfolgen eine Pipe rende Information verweist. Um an die und nennt gegebenenfalls auch das
die einzelnen Elemente trennt: Sonsti- Links zum Artikel zu gelangen, blättern ­Verzeichnis, in dem sich dieser auf dem
ges | Textkodierung | Unicode. Sie ans Ende des Artikels, wo Sie einen Datenträger befindet. (jlu) █
Kasten Weitere Infos und interessante
Links finden. Entweder tippen Sie die
Dateien zum Artikel dort angegebene URL www.linux‑user. Weitere Infos und
herunterladen unter de/qr/Nummer in einen Webbrowser ein – interessante Links
www.linux-user.de/dl/49247 das führt Sie auf eine Webseite mit allen www.linux-user.de/49247
Links zum Artikel –, oder Sie scannen mit

96
Vorschau

Aleksandar Gligoric / 123RF.com


auf 09/2023
Die nächste Ausgabe
erscheint am 17.08.2023

Perlen für die Shell


So sehr grafische Desktop-Umgebungen
auch das Leben erleichtern: Nach wie vor
findet unter Linux ein Großteil der pro-
duktiven Arbeiten im Terminal und auf
der Konsole statt: Hier lassen sich anders
als in der GUI Routineaufgaben leicht per Fediverse-Anwendungen Software sorgenfrei testen

Themen zu ändern oder zu streichen.


Skripting automatisieren. Dabei ergänzen
immer mehr innovative kleine Anwen- Nicht nur Twitter laufen derzeit die Nut- Wer Neues lernt und entdeckt, der muss

Die Redaktion behält sich vor,


dungen den Fundus der klassischen zer davon. Auch Facebook, Instagram damit rechnen, sich gelegentlich die eine
GNU-Werkzeuge. Meist sind sie in moder- und Co. verzeichnen sinkende Zahlen. Wir oder andere Schramme zu holen. Das gilt
nen Programmiersprachen wie Go und haben uns abseits des Platzhirschen Mas- auch bei der Installation und Pflege von
Rust statt in C geschrieben. Im nächsten todon im Fediverse nach neuen Social- Software. Wir besprechen Linux-Mecha-
Schwerpunkt stellen wir Ihnen eine Reihe Media-Stars umgesehen. Dabei sind wir nismen, die Ihnen dabei helfen, Schritte
dieser handlichen Newcomer für das auf Pleroma, Friendica, Pixelfed und – in- vor und auch wieder zurück zu gehen,
Command Line Interface näher vor. teressanterweise – Wordpress gestoßen. falls doch einmal etwas schiefgeht.

Ausgabe 09 erscheint am 03.08.2023


MAGAZIN

Offene Verwaltung Selbst ist der Mann


Open Source scheint für die Digitalisie- Bei dem selbst gebauten NAS, das Martin
rung der Verwaltung geradezu maßge- Loschwitz in der nächsten Ausgabe vor-
schneidert zu sein: Keine Lizenzkosten stellt, handelt es sich nicht wie bei der
belasten die öffentlichen Kassen, Trans- kommerziellen Konkurrenz um ein teures
parenz ist bereits eingebaut. Dennoch Funktionsmonster, dessen vielfältige
ist FOSS noch immer kein Standard im Dienste man doch nur zum kleineren Teil
Rathaus. Weshalb freie Software dort benötigt. Es ist deutlich kostengünstiger
nur langsam Fuß fasst, untersucht der und lässt sich zudem recht zielgenau an
Schwerpunkt der nächsten Ausgabe. die eigenen Bedürfnisse anpassen.
© rawpixel / 123RF.com

JETZT REGELMÄSSIG PER POST IM ABO OHNE VERPFLICHTUNG


über
14% Rabatt
Jahres-Abo
12 Ausgaben
nur 102 €
(auch als Magazin-Variante ohne DVD
bzw. mit Jahres-DVD erhältlich – mehr
unter shop.linuxuser.de)

Telefon: 0911 / 993 990 98


shop.linuxuser.de
07.2023 www.linux-user 97
Fax: 01805 / 86 180 02 E-Mail: computec@dpv.de
Service Heft-DVD-Inhalt

Neues auf der Heft-DVD


Die Heft-DVD liegt ausschließlich der LinuxUser DVD-Edition bei.

Runderneuert: Debian 12 „Bookworm“ Live LXQt


Das Debian-Team veröffentlichte mit Debi- samt 64 419 Pakete. Darüber hinaus um-
an 12 seine jüngste stabile Version – nach fasst die Distribution zum ersten Mal
einem Jahr, neun Monaten und 28 Tagen auch ein Repository für unfreie Firm-
Entwicklungszeit. In diesem Release kamen ware. Sie starten „Bookworm“ von
nicht weniger als 11 089 Pakete neu hinzu. ­Seite B der DVD. Das zugehörige ISO-
Damit enthält die Distribution nun insge- Image finden Sie im Verzeichnis isos/.

Virtualisierungs-Allrounder Proxmox 8.0 VE


Proxmox Server Solutions veröffentlichte stützung aktueller Hardware. Die inte­
seine quelloffene Virtualisierungsplattform grierten Open-Source-Technologien
Proxmox Virtual Environment kürzlich in aktualisierte das Team ebenfalls. Dazu
der Version 8.0, die auf Debian 12 basiert. zählen etwa Qemu 8.0.2, LXC 5.0.2,
Die Distribution verwendet den neueren ZFS 2.1.12 und Ceph „Quincy“ 17.2.6.
­Linux-Kernel 6.2 mit einer besseren Unter- Sie starten die Installation von Seite B.

Anwenderfreundlich: Ultramarine Linux 38 Pantheon


Die auf Fedora basierende Distribution stammt von Elementary OS und orien-
­Ul­tramarine Linux fokussiert auf den Desk- tiert sich an Gnome und an Mac OS.
top, wobei sie dabei kräftig Anleihen bei Mehr dazu lesen Sie in einem Artikel
anderen, als besonders anwenderfreundlich ab Seite 8. Sie starten die Live-Distri-
bekannten Arbeitsumgebungen nimmt. Die bution von Seite A der DVD, das ISO-
GTK-basierte Pantheon-Arbeitsumgebung Image finden Sie im Verzeichnis isos/.

Mehr Anonymität und Sicherheit: Tails 5.14


Tails erlaubt das anonyme Surfen im Inter- ge Verschlüsselung anfällig für Atta-
net über das Tor-Netzwerk. Version 5.14 er- cken war, konvertiert die aktuelle Ver-
höht die Sicherheit des Persistent Storage sion automatisch alten Persistent
und aktualisiert den Tor Browser. Dateien ­Storage mit dem LUKS2-Standard. Sie
speichert Tails in einem verschlüsselten Be- starten die Tails von Seite A der DVD.
reich auf dem Startmedium. Da die bisheri- Das ISO-Image finden Sie unter isos/.

Innovationsfreudiger Desktop EasyOS 5.4


Puppy Linux galt bislang als angestaubte mate. In der aktuellen Version werkeln
Distribution für alte Hardware. Mit EasyOS jetzt die vier Paketmanager PKGget,
geht ein innovatives Puppy-Derivat mit er- SFSget, Flapi und Appi – Letztere die-
staunlichen Innovationen an den Start. Die nen der Installation von Flatpaks und
Distribution nutzt viele der für Puppy Linux Appimages. Die Image-Datei finden Sie
entwickelten Technologien und Paketfor- im Verzeichnis isos/ auf Seite A. (tle) █

98 www.linux-user.de
Basics. Projekte.
Ideen. Know-how.

JAHRES-ABO
15% Rabatt
6 Ausgaben

nur 56,00 €

ABO-VORTEILE
◗ Günstiger als am Kiosk
◗ Versandkostenfrei per Post
◗ Pünktlich und aktuell
◗ Keine Ausgabe verpassen

Jetzt bestellen!
• Tel.: 0911 / 993 990 98 • Fax: 01805 / 86 180 02 • E-Mail: computec@dpv.de
Oder bequem online bestellen unter http://shop.raspberry-pi-geek.de
WIEDER AM FALSCHEN
ENDE GESPART?

... nicht mit

DIE PREMIUM-
WÄRMELEITPASTE
FÜR GAMER!

www.pcgh-gear.de

Das könnte Ihnen auch gefallen