Sie sind auf Seite 1von 1

Über 1,2 Millionen Schüler*innen nutzen

sofatutor!

haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem


93% Fach verbessert
verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser
94%
können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten
92% vorbereiten

Stockwerke des Waldes

Videos Übungen Arbeits- Lehrer*


anschauen starten blätter innen
anzeigen fragen

Inhaltsverzeichnis zum Thema Stockwerke des


Waldes

Ökosystem Wald – Biologie

Ökosystem Wald – Definition

Der Stockwerkbau des Waldes

Lebensformen im Ökosystem Wald

Gefährdung der Wälder

Zusammenfassung zu den Stockwerken des


Waldes

Das Video Stockwerke des Waldes

30 Tage kostenlos testen


Lernpakete anzeigen

Du willst ganz einfach ein neues


Thema lernen in nur 12 Minuten?

5 Minuten verstehen

92%
der Schüler*innen hilft sofatutor beim
selbstständigen Lernen.

5 Minuten üben

93%
der Schüler*innen haben ihre Noten
in mindestens einem Fach verbessert.

2 Minuten Fragen stellen

94%
der Schüler*innen hilft sofatutor beim
Verstehen von Unterrichtsinhalten.

Grundlagen zum Thema Stockwerke


des Waldes

Ökosystem Wald – Biologie

Ökosysteme sind ein komplexes Netz aus


Wechselwirkungen. Diese
Wechselwirkungen finden zwischen den
abiotischen Faktoren des Biotops
(Lebensraum) und der bevölkernden
Biozönose (Lebensgemeinschaft) statt. Da
es ein offenes System darstellt, können
Stoffe und Lebewesen eingebracht werden,
jedoch auch wieder dieses System
verlassen. Im Folgenden wollen wir uns
näher mit dem Ökosystem Wald
beschäftigen, das zu den natürlichen und
naturnahen Land-Ökosystemen zählt. Wir
erklären dir auf einfache Weise, was das
Ökosystem Wald ist, warum es als
Ökosystem gilt und wie es aufgebaut ist
bzw. in welche Stockwerke es sich gliedern
lässt.

Ökosystem Wald – DePnition

Jeder Wald ist ein komplexes System, das


einen Verbund aus Biotop und Biozönose
beinhaltet. Man geht davon aus, dass
ca. 30 % unserer Erde von Wäldern
bedeckt sind. Besonders charakteristisch
für Mischwälder ist der sogenannte
Stockwerkbau. Das bedeutet, dass wir
den Wald in unterschiedliche Stockwerke
und Etagen gliedern können.

Der Stockwerkbau des Waldes

Die einzelnen Stockwerke des Waldes


bilden sich aus der unterschiedlichen
Wuchshöhe der dort wachsenden Pflanzen.
Doch in welche Stockwerke lassen sich
Wälder einteilen?

Die Wurzelschicht

Ganz unten befindet sich die


Wurzelschicht. Sie ist im Boden und – wie
der Name schon verrät – dort sind die
Pflanzenwurzeln verankert, die den
Pflanzen Halt geben. Durch die Wurzeln
nehmen die Pflanzen Wasser und wichtige
Nährstoffe auf. Im Boden leben z. B.
Regenwürmer, unzählige Bakterien, aber
auch Maulwürfe.

Die Moosschicht

Direkt auf dem Boden liegt die


Moosschicht, auf der Moose und Pilze
wachsen. In dieser Schicht leben unter
anderem Waldameisen und
Feuersalamander.

Die Krautschicht

Es folgt die Krautschicht, auf der Farne


und Blütenpflanzen wie z. B. das
Springkraut wachsen. Außerdem sind in
dieser Schicht auch Wildschweine zu
finden.

Die Strauchschicht

In weiterer Höhe befindet sich die


Strauchschicht, in der man Sträucher wie
den Schwarzen Holunder finden kann. Dort
leben Rehe und Vögel.

Die Baumschicht

Die oberste Schicht und den Abschluss des


Stockwerkaufbaus bildet die Baumschicht.
Sie besteht aus den Kronen der
hochwachsenden Laub- und Nadelbäume.
Auch dort sind Vögel vorzufinden, aber
auch Eichhörnchen und Baummarder.

StockwerkedesWaldes

Baumschicht

Strauchschicht

Krautschicht
Moosschicht

Wurzelschicht

Im Sommer, wenn die Bäume Blätter


tragen, wirkt die Baumschicht wie ein
Dach, das den Wald bedeckt. Dadurch
gelangt nur wenig Sonnenlicht bis zur
Moosschicht. Die dort wachsenden
Pflanzen sind jedoch an die schlechten
Lichtverhältnisse angepasst. Zu den
sogenannten Schattenpflanzen gehören
viele Moose, aber auch der Waldmeister.
Auch bis zur Krautschicht gelangt nicht
viel Sonnenlicht – außer im Frühjahr, wenn
die meisten Bäume noch keine Blätter
tragen. Deshalb findet man in der
Krautschicht sogenannte Frühblüher, die
an die jahreszeitlich bedingten
Lichtverhältnisse angepasst sind. Dadurch,
dass sie Reservestoffe speichern, die sie
im Frühjahr mobilisieren, können sie vor
der Belaubung der Baumkrone Blüten und
Blätter bilden und somit die sonnenreichste
Zeit im Frühjahr für ihre Entwicklung
nutzen. Beispiele für Frühblüher sind der
Goldstern und das Buschwindröschen.

Doch es gilt Vorsicht, da der beschriebene


Stockwerkbau nicht auf alle Wälder zutrifft.
Es gibt auch Ausnahmen, wie z. B. die
Nadelwälder, in denen die Lichtverhältnisse
durch die immergrüne Baumschicht anders
sind. Dies ist der Grund dafür, dass dort nur
eine schwach ausgebildete Krautschicht
vorhanden ist.

Lebensformen im Ökosystem Wald

In diesem Teil des Textes möchten wir dir


einige Lebensformen vorstellen, die im
Ökosystem Wald zu finden sind.
Beginnen wir mit den Laubfressern, zu
denen die meisten Waldtiere wie
z. B. Säugetiere (hier z. B. Rehe) und viele
Insekten gehören. Wie der Name erkennen
lässt, ernähren sie sich überwiegend von
Blättern.
Eine weitere Lebensform bilden die
sogenannten Säftesauger, wie
z. B. Blattläuse. Diese befallen krautige
Waldpflanzen und entziehen ihnen aus den
Leitbündeln den Pflanzensaft.
Eine weitere Gruppe bilden die Insekten,
die Rinden- oder Holzbohrer sind. Ein
bekanntes Beispiel dafür sind die
Borkenkäfer. Sie nutzen das Holz und die
Rinde eines Baumes, um ihre Larven zu
ernähren.
Abschließend gibt es noch die
Samenfresser, zu denen viele Vögel wie
der Buchfink zählen. Sie ernähren sich von
den Samen und Früchten der Pflanzen.

Gefährdung der Wälder

Auf das Ökosystem Wald wirken viele


verschiedene Stressfaktoren, die
natürlicher Art oder vom Menschen
verursacht sein können.
Natürliche Stressfaktoren sind
Klimafaktoren wie z. B. Frost und
Trockenheit oder auch Schädlinge. Zu den
von Menschen verursachten
Stressfaktoren zählt z. B. die
Luftverschmutzung durch Verkehr und
Industrie. Es gelangen Schwefeldioxide und
Stickstoffdioxide in die Umwelt und bilden
zusammen mit dem Wasser und dem
Sauerstoff der Luft Schwefelsäure
bzw. Salpetersäure. Die Folge: Es kommt
zum „sauren Regen”. Das Problem besteht
darin, dass dadurch die Blätter geschädigt
werden und der Boden übersäuert.
Ein weiteres Problem, das vom Menschen
verursacht wird, stellt die Fällung der
Waldbestände dar. Für die Herstellung von
Papier und für die holzverarbeitende
Industrie, z. B. für die Möbel- und
Bauindustrie, werden zahlreiche Bäume
gefällt. Die Folgen davon sind drastisch.
Viele Tiere und Pflanzen verlieren ihren
Lebensraum.

Zusammenfassung zu den Stockwerken


des Waldes

Charakteristisch für Mischwälder ist der


sogenannte Stockwerkbau. Das bedeutet,
dass der Wald in unterschiedliche
Stockwerke bzw. Etagen eingeteilt werden
kann. Die einzelnen Stockwerke sind von
unten nach oben die Wurzelschicht,
Moosschicht, Krautschicht, Strauchschicht
und Baumschicht. Außerdem findet man in
Wädern verschiedene Lebensformen, wie
Laubfresser, Säftesauger, Holzbohrer und
Samenfresser. Du solltest auch wissen,
dass unsere Wälder durch die
Luftschadstoffe aus Verkehr und Industrie
und Baumfällungen gefährdet sind. Nun
konntest du viel über das Ökosystem Wald
lernen, sodass ein Referat zu diesem
Thema kein Problem für dich darstellen
sollte.

Das Video Stockwerke des Waldes

In diesem Video dreht sich alles um das


Ökosystem Wald. Wir stellen dir die
Gliederung des Waldes in einzelne
Stockwerke vor – so lernst du den Wald
von der Wurzel- bis zur Baumschicht
kennen. Dazu werden dir die typischen
Pflanzen- und Tierarten gezeigt. Auch die
verschiedenen Lebensformen, wie die
Laubfresser, Samenfresser und
Säftesauger werden dir erklärt. Im
Anschluss besprechen wir die Gefährdung
der Wälder durch natürliche und
menschlich bedingte Faktoren. Auch zum
Thema „Ökosystem Wald” in der Biologie
gibt es interaktive Übungen und
Arbeitsblätter. Du kannst dein neu
gewonnenes Wissen also direkt testen.

Bewertung


Ø 4.0 / 226 Bewertungen

Die Autor*innen

Team Digital

Stockwerke des Waldes

lernst du in der 7. Klasse - 8. Klasse

Transkript Stockwerke des Waldes 

Ein schöner, warmer Tag. Das Sonnenlicht


strahlt von oben auf den Wald. Und hier
unten auf dem Boden ist es recht dunkel,
denn die Baumkronen lassen nur wenig
Licht durch. Sie wirken wie das Dach eines
Hauses. Die dadurch entstehenden
unterschiedlichen Lichtverhältnisse
bestimmen die Stockwerke des Waldes. Es
gibt insgesamt fünf Geschosse, ähnlich wie
bei einem Haus mit Dachgeschoss, zwei
Obergeschossen, einem Erdgeschoss und
einem Keller. Schauen wir uns doch einmal

WEITERLESEN

6 Kommentare +

Stockwerke des Waldes Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden?


Mit den Aufgaben zum Video Stockwerke des
Waldes kannst du es wiederholen und üben.

Benenne die Stockwerke des


Waldes.
+

Nenne Merkmale der einzelnen


Stockwerke des Waldes.
+

Ordne die Lebewesen und Teile


der Lebewesen den einzelnen +
Schichten des Waldes zu.

Erkläre den EinUuss des Lichtes auf


die Stockwerke des Waldes.
+

Ordne die Stockwerke des Waldes


in die richtige Reihenfolge.
+

Erläutere, warum in den


verschiedenen Stockwerken
unterschiedliche Lebewesen zu
+
Pnden sind.

Weitere Videos im Thema Terrestrische


Ökosysteme

t ein Stockwerke des EnergieUuss im


stem? Ökosystem
Waldes

Beliebteste Themen in Biologie

DNA Aufbau Organe Meiose Pflanzenzelle


Mensch

Mehr

Fragen? Wir sind für dich da!

030 - 308 09 651


support@sofatutor.com
TÄGLICH VON 10-16 UHR ZUM FESTNETZPREIS

Allg. Geschäftsbedingungen ›

Widerrufsbelehrung ›

Abos hier kündigen ›

Impressum ›

Jobs ›

Desktop-Version ›

Das könnte Ihnen auch gefallen