Sie sind auf Seite 1von 6

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Insttut für Geschichtswissenschaf / Abteilung Alte Geschichte


Christan Weigel
(c.weigel@uni-bonn.de / 0228-737390)

Wintersemester 2021/2022

Veranstaltung
Özlem Kiliç und Adrian Gotstein

Der medizinische Diskurs über Sterben und Todeszeitpunkt


, 18.11.21

1. Thuk. II.47-54 [Geschichte des Peloponnesischen Krieges


Thukydides, Georg Peter Landmann, Antonios Rengakos 2014]
Original So wurden die Toten beigesetzt in diesem Winter, und mit
ειναι] δνναμιν [Vg το μεταβττ]6αι] αχειν ιγα seinem Ende war das erste Jahr dieses Krieges abgelaufen.
de οιον τε ιγιγνετο λε%ω χαι αφ' ων αν τις Gleich mit Sommers Beginn fielen die Peloponnesier und ihre
οχοπων, it ποτε χαι αν&ις επιπιαοι, μαλιατ Verbundeten mit zwei Dritteln ihrer Macht, wie das erstemal, in
αν εχοι τι προειδως μη αγνοειν, \ ταυτα Attika ein, gefuhrt von Archidamos Zeuxidamos' Sohn, Ko- nig
δηλωοω αυτος τε νοβηβας xal αυτ'ος Ιδων von Sparta, lagerten sich und verwusteten das Land. Sie waren
ιιλλονς παβχοντας. noch nicht viele Tage in Attika, als in Athen zum er- sten Male
Το μιν γαρ ετος, <bg ωμολογειτο ix παντων, die Seuche ausbrach. Es hieß, sie habe schon vorher
μα- 49 λιϋτα δη ixuvo ανοβον ig τας αλλας manchenorts eingeschlagen, bei Lemnos und anderwarts, doch
αϋ&ενειας ετνγ- χανεν 8ν el δε τις xal von nirgends wurde eine solche Pest, ein solches Hinsterben
προυχαμνε τι, ig τουτο παντα απεχρι&η. der Menschen berichtet. Nicht nur die Arzte waren mit ihrer
τους δι αλλους απ' ουδεμιας προ\φααιας, 8 Behandlung zunachst machtlos gegen die unbekannte Krank-
αλλ' ιζαιφνης υγιεις οντας πρωτον μιν της heit, ja, da sie am meisten damit zu tun hatten, starben sie auch
χεφαλης δε'ρμαι ΙοχυραΙ xal των
am ehesten selbst, aber auch jede andre menschliche Kunst
οφ&αλμων ερυ&ηματα xal φλο- γωϋις
versagte: alle Bittgange zu den Tempeln, Weissagun- gen und
ελαμβανε, χαι τα εντος, ij τε φαρνξ χαι η
γλωβυα, ευ&υς αιματωδη ην xal πνευμα was sie dergleichen anwandten, half alles nichts, und schließlich
ατοπον xal δναωδες ηφιει' επεπα Ο; αυτων ließen sie davon ab und ergaben sich in ihr Un- gluck. [48] Sie
πταρμος χαι βραγ\χος 3 επεγιγνετο, xal εν begann zuerst, so heißt es, in Athiopien ober- halb Agyptens
ον πολλω χρονω χατεβαινεν ig τα οτη&η δ und stieg dann nieder nach Agypten, Libyen und in weite Teile
πονος μετα βηχος Ιβχυρου' χαι οποτε ig την von des Großkonigs Land. In die Stadt Athen brach sie plotzlich
χαρδιαν 6τηρι%ειεν, ανεβτρεφε τε αυτην xal ein und ergriff zunachst die Men- schen im Piraus, weshalb
αποχα&αρ- 6εig χολης παβαι οβαι υπο auch die Meinung aufkam, die Pelo- ponnesier hatten Gift in die
Ιατρων ωνομαβμεναι εϊβιν επαθαν, xal αυταΙ Brunnen geworfen (denn Quell- wasser gab es dort damals noch
μετα ταλαιπωριας μεγαλης, λυγξ | τε 4 nicht). Spater gelangte sie auch in die obere Stadt, und da
τοις πλειοβιν ενεπιπτε χενη βπαομον starben die Menschen nun erst recht dahin. Mag nun jeder
ενδιδονβα Ιβχνρον, τοις μιν μετα ταντα daruber sagen, Arzt oder Laie, was seiner Meinung nach
λωφηβαντα, τοις δι χαι πολλω υυτερον. χαι wahrscheinlich der Ursprung davon war und welchen Ursachen
τω μιν εζω&εν απτομενφ (το) Οωμα s ουτ' er eine Wirkung bis in solche Tiefe zu-
'αγαν &ερμον ην ουτε χλωρον, αλλ'
νπε'ρν&ρον, πελιτνον, φλνχταιναig μιχραϊς traut; ich will nur schildern, wie es war; nur die Merkmale, an
χαι ελχεβιν εζην&ηχος" denen man sie am ehesten wiedererkennen konnte, um dann
Bescheid zu wissen, wenn sie je noch einmal hereinbrechen
I τα δι εντος οντως εχαιετο ωβτε μητε των sollte, die will ich darstellen, der ich selbst krank war und selbst
πανυ λεπτων | Ιματιων χαι βινδονων τας andere leiden sah.
επιβολας μηδ' αλλο τι r\ γυμνοι ανεχεα&αι,
[49] Es war jenes Jahr, wie allgemein festgestellt wurde, in
ηδιβτα τε αν ig νδωρ ψυχρον βφας αυτους
bezug auf die andern Krankheiten grade besonders gesund. Wer
ριπτειν. χαι πολλοι τουτο των ημελη- μενων
αν&ρωπων χαι εδραβαν ig φρεατα τη διψη schon vorher ein Leiden hatte, dem ging es immer uber in
απαυβτω \ Συνεχομενοι' χαι εν τω δμοιω dieses, die andern aber befiel ohne irgendeinen Grund plotz-
χα&ειβτηχει το τε πλεον χαι ελαβσον lich aus heiler Haut zuerst eine starke Hitze im Kopf und Ro-
ποτον. χαι η απορια τον μη β ηβυχαξειν και tung und Entzundung der Augen, und innen war sogleich al- les,
η αγρυπνια ε'πε'κειτο δια παντος, χαι το Schlund und Zunge, blutigrot, und der Atem, der heraus- kam,
βωμα, οβονπερ χρονον χαι η νοθος αχμαζοι, war sonderbar und ubelriechend. Dann entwickelte sich daraus

Seite 1 von 6
ουχ ein Niesen und Heiserkeit, und ziemlich rasch stieg danach das
Leiden in die Brust nieder mit starkem Husten. Wenn es sich
εμαραινεto, αντειχε παρα οοζαν r f j ταλαιπωρια,
sodann auf den Magen warf, drehte es ihn um, und es folgten
ωβτε η <5ιι]φθ£ι'ροντο οι πλιιϋτοι εναταιοι xal
Entleerungen der Galle auf all die Arten, fur die die Arzte
εβδο- μαιοι νπο τον ϊντ'ος καυματος, Ιτι εχοντες τι
Namen haben, und zwar unter großen Qualen, und die meisten
δυνα-
bekamen dann einen leeren Schlucken, verbunden mit einem
μεως, ι) εϊ διαφυγοιεν, επικατιοντος τ ο υ την heftigen Krampf, der bei einigen alsbald nachließ, bei andern
κοιλιαν xal ελκωβεως τε αυτι; Ιοχυρας xcd auch erst viel spater. Wenn man von außen anfaßte, war der
διαροοι'ας αμα αχρατου επιπιπτουϋης υστερον δια Korper nicht besonders heiß, noch auch bleich", son-
| την αα&ενειαν διεφ&ειροντο. γαρ δια παντος τον
dern leicht gerotet, blutunterlaufen und bedeckt von einem
βωματος ανω&εν αρζαμενον το εν τη χεφαλϊ]
dichten Flor kleiner Blasen und Geschwure; aber innerlich war
πρωτον ιδρυ&ιν καχον, xal ε( τις εκ των μεγιοτων
die Glut so stark, daß man selbst die allerdunnsten Klei- der und
περιγενοιτο, των γε ακρωτηριων αντιληψις αυτον
Musselindecken abwarf und es nicht anders aushielt als nackt
επεβημαινεν κατεβκηπτε γαρ xal ig αιδοια και s
und sich am liebsten in kaltes Wasser gesturzt hatte. Viele von
ες αχρας χειρας |και ποδας, καϊ πολλοι denen, die keine Pflege hatten, taten das auch, in die Brunnen,
vor dem unstillbaren Durst. Es war kein Unter- schied, ob man
τουτων τονς παντων τονς ιπιτηδειονς. γενομενον viel oder weniger trank. Und die ganze Zeit qualte man sich in
γαρ χρειββον ειδος της νοϋον τα τε αλ\λα der hilflosen Unrast und Schlaflosigkeit. Solang die Krankheit
χαλεπωτερως rj χατα την αν&ρωπειαν φυβιν auf ihrer Hohe stand, fiel auch der Kor-
προβεπιπτεν εκαβτω χαι εν τ ωδε ιδηλωβε μαλιβτα
αλλο τι ϋν rj των Συντροφων τι" τα γαρ ορνεα xal per nicht zusammen, sondern widerstand den Schmerzen uber
τετραποδα οβα ανδρωπων απτεται πολλων Erwarten. Entweder gingen daher die meisten am neunten oder
αταφων γενομενων ι) ον προϋηει fj γενβαμενα siebten Tag zugrunde an der inneren Hitze, ohne ganz entkraftet
διεφ&ειρετο. τεκμηριο ν ι / · τ ω ν | μιν τοωντων zu sein, oder sie kamen daruber weg, und dann stieg das Leiden
δρνι- a θ ω ν ιπιλειφις βαφης εγε'νετο, και ουχ tiefer hinab in die Bauchhohle und bewirkte dort ein starkes
εωρωντο οϋτε αλλως οντε περι τοιουτον ουδεν οι Schwaren, wozu noch ein waßriger Durchfall auf- trat, so daß
6h χυνες μαλλον ale&rßiv παρειχον τον die meisten spater an diesem starben, vor Erschop- fung. Denn
αποβαινοντος δια το ζννδιαιτα- α&αι. I το μιν ονν das Ubel durchlief von oben her, vom Kopfe, wo es sich zuerst
νοβημα, πολλα xal αλλα παραλι-^ ποντι ατοπιας, festsetzte, den ganzen Korper, und hatte einer das Schlimmste
&ς εχαβτω ιτνγχανε' τι διαφεροντως ετερα προς uberstanden, so zeigte sich das am Befall seiner Gliedmaßen:
ετερον γιγνομενον, τοιουτον ην ιπϊ παν την Ιδιαν, denn nun schlug es sich auf Schamteile, Finger und Zehen, und
xal αλλο παρελνπει κατ εκεϊνον τον χρο- νον ovoiv viele entrannen mit deren Verlust, manche auch dem der Augen.
των ι ΖωΙθ'οτοοϊ'· δ (Si xal γενοιτο, ig τ ο υ τ ο Andere hatten beim ersten Aufstehen rein alle Erinnerung
ιτελεντα. εδνηβκον oh ο ι μιν αμελιια, ο ι 6i καϊ 2 verloren und kannten sich selbst und ihre Angehorigen nicht
πανυ ϋεραπενομενοι. εν τε ονδιν κατεβτη ιαμα ως mehr. [50] Denn die unfaßbare Natur der Krankheit uberfiel
εΙπεϊν ο τι χρην προβφεροντας ωφελειν (το γαρ τω jeden mit einer Wucht uber Menschen- maß, und insbesondre
war dies ein klares Zeichen, daß sie et-
ξννενεγχον αλλον τουτο εβλαπτε), ϋωμα τε was anderes war als alles Herkommliche: die Vogel namlich
ανταρχες 3 δν ovdiv διεφανη προς | αυτ'ο und die Tiere, die an Leichen gehn, ruhrten entweder die vie-
Ιαχνος περι fj αο&ενειας, αλλα παντα len Unbegrabenen nicht an, oder sie fraßen und gingen dann ein.
ξννηρει xal τα παβτ] διαιτη &ιραπευομενα. Zum Beweis: es wurde ein deutliches Schwinden solcher Vogel
δεινοτατον ai παντος ην του χαχον fj τε beobachtet; man sah sie weder sonst noch bei irgend- einem
α&νμι'α, 4 οποτε τις αιο&οιτο χαμνων (προς Fraß, wogegen die Hunde Spursinn zeigten fur die Wir- kungen
γαρ το ανελπιβτον εν&νς τραπομενοι τγι
wegen der Lebensgemeinschaft.
γνωμη πολλα μαλλον προιεντο βφας αντονς
xal ουχ |αντεϊχον), xal δτι ετερος αφ' [51] So also war diese Seuche, von mancher Besonderheit
ιτε'ρον %-εραπεια αναπιμπλαμενοι ωυπερ abgesehen, worin der eine sie vielleicht etwas anders erfuhr als
τα προβατα ε&νηϋχον" xal τον πλειστον ein anderer, aber doch in ihrer Gesamtform1. Sonst litt man zu
φ&ορον τοντο ινεποιει. ειτε γαρ μη jener Zeit an keiner von den gewohnlichen Krankheiten, wenn
'&ε'λοιεν δεδιοτες αλληλοις προβιε'ναι, aber doch eine vorkam, so endete sie immer in jene. Die einen
απωλ- & λνντο ερημοι, xal οϊχιαι πολλαϊ starben, wenn man sie liegen ließ, die andern auch bei der
ιχενω&ηϋαν απορια τον &εραπεν6οντος' besten Pflege. Und ein sicheres Heilmittel wurde eigent- lich
ειτε προαι\οιεν, διεφ&ειροντο, xal μαλιϋτα nicht gefunden, das man zur Hilfe hatte anwenden mus-
ol αρετης τι μεταποιονμενοι' αϊοχννη γαρ
ηφειδονν οφων αυτων ιβιοντες παρα τους sen - was dem einen genutzt hatte, das schadete einem andern -
φιλους, ιπει χαI τας υλοφϋρβεις των auch erwies sich keine Art von Korper nach seiner Kraft oder
απογιγνομινων TfAfv- τωντες xal ol οιχειοι Schwache als gefeit dagegen, sondern alle raffte es weg, auch
εζιχαμνον ϋπ'ο τοϋ πολλου χαχον die noch so gesund gelebt hatten. Das Allerargste an dem Ubel
νιχωμενοι. επι πλεον δ' δμως ol war die Mutlosigkeit, sobald sich einer krank fuhlte (denn sie
διαπεΙφενγοτες τον 6 τε &νι\βχοντα χαι uberließen sich sofort der Verzweiflung, so daß sie sich
τον πονουμενον ωχτιξοντο δια το innerlich viel zu schnell selbst aufgaben und keinen Wi-
προειδε'ναι τε xal αυτοι ηδη Ιν τω derstand leisteten), und dann, daß sie bei der Pflege einer am
δαρβαλεω ειναι'

Seite 2 von 6
δις γαρ τον αυτον, ωβτε χαι χτεινειν, ουχ andern sich ansteckten und wie die Schafe hinsanken; daher
επελαμβανεν. xal εμαχαριξοντο τε νπο των kam hauptsachlich das große Sterben. Wenn sie namlich in der
αλλων xal αυτοι τω παραχρημα περιχαρει Angst einander mieden, so verdarben sie in der Einsam- keit,
xal ες τον επειτα χρο\νον Ελπι- δος τι ειχον und manches Haus wurde leer, da keiner zu pflegen kam;
χουφης μηδ' αν ϋπ' αλλον νουηματος ποτε gingen sie aber hin, so holten sie sich den Tod, grad die, die
ιτι διαφ&αρηναι. επιεβε δ' αντονς μαλλον Charakter zeigen wollten - diese hatten sich geschamt, sich zu
προς 52 τω νπαρχοντι πονω χαι η ξνγχομιδη schonen, und besuchten ihre Freunde; wurden doch schließ- lich
ix των αγρων ες το αβτν, xal ουχ | ηϋϋον sogar die Verwandten stumpf gegen den Jammer der Ver-
τους ιπελ%αντας. οιχιων γαρ t ουχ scheidenden, vor der Ubergewalt des Leides. Am meisten hat-
νπαρχονβων, αλλ' ιν χαλνβαις πνιγηραις
ten immer noch die Geretteten Mitleid mit den Sterbenden
&ρα ιτους διαιτωμε'νων δ φ&ορος ιγιγνετο
ουδενϊ χοβμω, αλλα xal νεχροι ιπ' αλληλοις und Leidenden, weil sie alles vorauswußten und selbst nichts
αποθνησκοντες εχειντο xal Ιν ταϊς δδοϊς mehr zu furchten hatten; denn zweimal packte es den gleichen
ιχαλιν\δονντο xal περι τας χρηνας απαϋας nicht, wenigstens nicht todlich. Diese wurden glucklich ge-
ημι&νητες τοϋ νδατος επι&νμια. τα τε priesen von den andern und hatten auch selbst seit der Uber-
Ιερα8 ιν οις ιοχηνηντο νεχρων πλεα ην, freude dieses Tages eine hoffnungsvolle Leichtigkeit fur alle
αυτον εναπο&νη- βχοντων' νπερβιαξομε'νον Zukunft, als konne sie keine andere Krankheit je mehr um-
γαρ τον χαχον οI ανθρωποι, bringen.
ovx εχοντες 6 τι γινωνται, ig ολιγωριαν ιτραποντο [52] Zu all dieser Not kam noch als großte Drangsal das Zu-
xai Ιερων xal boiaif ομοιως, νομοι \ τε παντες ξνν- sammenziehen von den Feldern in die Stadt, zumal fur die
εταραχθηβαν οϊς ιχρωντο προτερον περι τας Neugekommenen. Denn ohne Hauser, in stickigen Hutten
ταφας, ε&απτον ol· ως εχαΟτος εδυνατο. χαι wohnend in der Reife des Jahres, erlagen sie der Seuche ohne
πολλοι ις αναι- σχυντους &ηχας ιτραποντο βπανει jede Ordnung: die Leichen lagen ubereinander, sterbend walz-
των ιπιτηδειων δια το βνχνονς ηδη προτε&ναναι ten sie sich auf den Straßen und halbtot um alle Brunnen, lech-
βφιβιν επ'ι πυρας γαρ αλλοτριας φ&αααντες τους zend nach Wasser. Die Heiligtumer, in denen sie sich einge-
νηβαντας οI μιν | ιπι&ιντες TOV ιαντων νεχρον richtet hatten, lagen voller Leichen der drin an geweihtem Ort
ϋφηπτον, OL OL· χαιομινον 8λλον ιπιβαλοντες Gestorbenen; denn die Menschen, vollig uberwaltigt vom
&νω&εν δν φεροιεν απηβαν. πρωτον τεI ηρζε xai
ig ταλλα τη παλει ιπι πλεον ανομιας το νοβημα. Leid und ratlos, was aus ihnen werden sollte, wurden gleich-
ραον γαρ ιτολμα τις α προτερον απεχρνπτετο μη gultig gegen Heiliges und Erlaubtes ohne Unterschied1. Alle
χα&' ηδονην ποιειν, αγχιβτροφον την μετα\βολην Brauche verwirrten sich, die sie sonst bei der Bestattung be-
ορωντες των τε ενδαιμονων xai αιφνιδιως obachteten; jeder begrub, wie er konnte. Viele vergaßen alle
&νηΟχοντων χαι των ουδεν προτερον Scham bei der Beisetzung, aus Mangel am Notigsten, nach- dem
χεχτημε'νων, εϋ&νς οε ταχει- νων ιχοντων. ωϋτε ihnen schon so viele vorher gestorben waren: die legten ihren
ταχειας τας επανρεβεις xal προς το τερπνον ηξιονν Leichnam auf einen fremden Scheiterhaufen und zunde- ten ihn
ποιειβθαι, ιφημερα τα τε δωματα χαι τα χρηματα schnell an, bevor die wiederkamen, die ihn geschich- tet, andre
δμοιως ηγουμενοι, xai το μιν | προταλαι- πωρειν warfen auf eine schon brennende Leiche die, die sie brachten,
τω δοζαντι χαλω ουδεις προθυμος ην, αδηλον oben daruber und gingen wieder. [53] Uberhaupt kam in der
νομιξων εϊ πριν ιπ αυτο ελ&ειν διαφ&αρηβεταϊ" ο Stadt die Sittenlosigkeit erst mit dieser Seuche richtig auf. Denn
τ ι ol· ηδη τε ηδυ πανταχοθεν τε ig αντο mancher wagte jetzt leichter seinem Gelust zu folgen, das er
χερδαλεον, τουτο χαι χαλυν χαι χρηβιμον χατεϋτη. bisher unterdruckte, da man in so enger Kehr die Reichen,
θεων dl· φο- βος η ανθρωπων νομος ουδεις plotzlich Sterbenden, tauschen sah mit den fruher Besitzlosen,
απειργε, το μεν χρι- die miteins deren Gut zu eigen hatten, so daß sie sich im Recht
\νοντες iv δμοιω χαι βεβειν χαι μη ix τον παντας fuhlten, rasch jedem Genuß zu fronen und zu schwelgen, da
δρ&ν iv [αφ απολλνμε'νους, των ol· αμαρτηματων Leib und Geld ja gleicherweise nur fur den einen Tag seien.
ουδεις ιλ\πιξων μεχρι τον διχην γενεαθαι βιονς αν Sich vorauszuqualen um ein erwahltes Ziel war kei-
την τι- μωριαν αντιδονναι, πολυ δε μειξω την ηδη ner mehr willig bei der Ungewißheit, ob man nicht, eh man's
χατεψη- φιβμενην βφων ιπιχρεμαβθηναι, ην πριν erreiche, umgekommen sei; aber alle Lust im Augenblick und
ιμπεβειν ειχ'ος ειναι τον βιου τι απολανβαι. was, gleichviel woher, dafur Gewinn versprach, das hieß nun
ehrenvoll und brauchbar. Da war keine Schranke mehr, nicht
I Τοιοντω μιν παθει ol 'Αθηναιοι περιπεβοντες Gotterfurcht, nicht Menschengesetz; fur jenes kamen sie zum
ιπιεξοντο, ανθρωπων τ ενδον θντ)θχοντων xal γης Schluß, es sei gleich, fromm zu sein oder nicht, nachdem sie
ιξω δηονμενης. iv ol· τω χαχω οια ειχος alle ohne Unterschied hinsterben sahen, und fur seine Verge-
ανεμνηβθη- βαν χαι τονδε τον επους, φαβχοντες ol hen gedachte keiner den Prozeß noch zu erleben und die ent-
πρεββντεροι sprechende Strafe zu zahlen; viel schwerer hange die uber
παλαι αδεβ&αι Λωριαχος πολεμος xal ihnen, zu der sie bereits verurteilt seien, und bevor die auf sie
λοιμος αμ' αϋ|τω". ιγενιτο μιν ονν ιρις τοις niederfalle, sei es nur recht, vom Leben noch etwas zu ge-
αν&ρωποις μη t ιοιμον ωνομαο&αι ιν τω nießen.
επει νπο των παλαιων, αλλα λιμον, ινιχηβε
[54] So litten die Athener unter dem Druck zwiefacher Not, da
δι επι τον παροντος ειχοτως λοιμ'ον
ειρηο&αι' ol γαρ αν&ρωποι προς a inaOfov die Menschen drinnen starben und das Land draußen ver- odete.
την μνη- μην ιποιονντο. ην δε γε οϊμαι ποτε In diesem Ungluck erinnerten sie sich, wie zu erwarten, eines

Seite 3 von 6
αλλος πολεμος χαταλαβη Λω\ριχος τουδε Gotterspruchs, von dem die Alteren sagten, er sei schon immer
νατερος χαι ζνμβη γενεβ&αι λιμον, χατα το so gesungen worden:
ειχος οντως αβονται. μνημη δε ιγε- * νετο xal
τον Ααχεδαιμονιων χρηοτηριον τοις ειδουιν, Kommen wird einst der dorische Krieg, ihm folget die Seuche.
οτε ιπερωτωοιν αντοις τον &εον εϊ χρη Es erhob sich zwar ein Streit unter den Menschen: es sei in dem
πολεμειν ανεΙΙε χατα χρατος πολεμονυι Vers ursprunglich nicht die Seuche genannt gewesen, sondern
νϊχην εϋεο&αι, χαI αντος εφη ξνλληψεβ&αι. der H u n g e r a b e r unter diesen Umstanden siegte na- turlich
| περι μιν ονν τον χρηοτηριον 8 τα die Meinung, es habe Seuche geheißen, weil sich den Menschen
γιγνομενα ηχαξον δμοϊα ειναι ' ihre Erinnerung nach dem Erlebten formte. Falls aber, denke
ιββεβληχοτων δι των Πελοποννηοιων η ich, einmal ein anderer dorischer Krieg ausbricht, noch nach
νουος ηρξατο εν&νς. χαι ις μ&ν diesem, und dann vielleicht Hunger eintritt, so wer- den sie es
Πελοποννηυον ονχ εαηι&εν, ο τι χαι αξιον wahrscheinlich so singen. Auch die Erinnerung an den
ειπειν, ιπενειματο δε Α&ηνας μεν μαλιϋτα, Gotterspruch der Spartaner erwachte in denen, die ihn kannten,
επειτα δε χαι των αλλων χωριων τα als ihnen auf die Frage, ob sie den Krieg fuhren soll- ten, der
πολναν & ρωποτατα , | ταυτα μεν τα χατα Gott kundete: Krieg, nach Kraften gefuhrt, bringe den Sieg, und
την νοθο ν γενομενα. er selbst, sagte er, werde mit zugreifen1. Diesen Wahrspruch
fanden sie im Vergleich mit den Ereignissen be- statigt. Denn
sofort nach dem Einfall der Peloponnesier brach
die Krankheit aus, und auf den Peloponnes griff sie nicht uber,
was der Rede wert ware, sondern suchte vor allem Athen heim,
dann auch von andern Orten die volkreichsten. Dies also die
Geschichte der Krankheit.

Hippocrates epidemiarum III.16 (Der Arzt im


Altertum : grieeh. u. lat. Quellenstucke von
Hippokrates bis Galen mit d. l'bertr. ins Dt. / hrsg.
von Walter Muri )

Μεγα δε μερος ηγευμαι της τεχνης ειναι το δυνασθαι σκο- Zweck der Prognose
πειν και περι των γεγραμμενων ορθως. ο γαρ γνους και Fur eine bedeutende Leistung in der Heilkunst halte ich die
χρεω- μενος τουτοις ουκ δν μοι δοκεϊ μεγα σφαλλεσθαι Fahigkeit, auch die schriftliche Uberlieferung richtig zu beur- teilen.
εν τη τεχνη, δει δε καταμανθανειν την καταστασιν των Wer sie kennt und benutzt, durfte wohl in der Praxis kaum schwere
ωρεων ακριβως εκαστην και το νοσημα, αγαθον ο τι Fehler begehen. Man muß den Gang der Witte- rung in einem
κοινον εν τη καταστασει η εν τη νουσω, κακον ο τι κοινον Jahresumlauf jedesmal genau verfolgen, ebenso die Krankheit; man
εν τη καταστασει η εν τη νουσω, μακρον ο τ ι νοσημα και muß ferner erkennen, ob die Entwicklung der Witterung oder die Art
θανασιμον, μακρον ο τ ι και περιεστικον, οξυ δ τι der Erkrankung allgemein hoffnungs- volle oder verzweifelte
θανασιμον, οξυ δ τι περιεστικον. ταξιν των κρισιμων εκ Aussichten eroffnen, welche Krankheit langwierig und todlich,
τουτων σκοπεισθαι και προλεγειν εκ τουτων welche langwierig und heilbar, welche akute Krankheit todlich,
ενπορεϊται, ειδοτι ττερι τουτων ?στιν εΙδεναι ους καϊ δτε
welche akute heilbar sei. Dann ist der Arzt in der Lage, die Ordnung
και
der Krisentage zu uber- blicken und gestutzt darauf den Ausgang
vorauszusagen. Wer sich darin auskennt, vermag auch zu bestimmen,
ως Sei διαιταν.
wen und wann und wie er behandeln soll.

Hippocrates, prognosticum 1-4,25 ((Der Arzt im


Altertum : grieeh. u. lat. Quellenstucke von
Hippokrates bis Galen mit d. l'bertr. ins Dt. / hrsg.
von Walter Muri )
1. Τον Ιητρον δοκει μοι αριστον ειναι προνοιαν Lehrbuch der Prognose
επιτηδευειν προγινωσκων γαρ και προλεγων παρα τοϊσι Ich halte es fur sehr wertvoll, daß der Arzt sich in der Prognose ube.
νοσεουσι τα τε τταρεοντα καϊ τα προγεγονοτα και τα Denn wenn er am Krankenbett von sich aus erkennt und ankundet,
μελλοντα εσεσθαι, οκοσα τε παραλειπουσιν οϊ was da ist, was geschehen ist und was noch eintreten wird, wenn er
ασβενεοντες εκδιηγευμενος πιστευ- οιτο αν μαλλον ferner luckenlos darlegt, was die Kranken ihm verheimlichen, so
γινωσκειν τα των νοσευντων πρηγματα, ωστε τολμαν brachte man ihm großeres Zutrauen entgegen, daß er das Schicksal
επιτρεπειν τους ανθρωπους σφας αυτους τω ιητρω. την der Kranken durchschaue. Daher wurden es die Kranken wagen, sich
δε θεραπειην αριστα αν ποιεοιτο προειδως τα εσομενα Ικ dem Arzte anzuvertrauen. Zudem konnte er die Behandlung erfolg-
των παρεοντων παθηματων, υγιεας μεν γαρ ποιειν reich durchfuhren, wenn er zum voraus weiß, welche Leiden aus den
απαντας τους νοσεοντας αδυνατον τοΟτο γαρ και τοϋ gegenwartigen sich entwickeln werden. Alle Kranken gesund zu
προ- γινωσκειν τα μελλοντα αποβησεσθαι κρεσσον αν ην machen ist ja unmoglich, wiewohl dies besser ware als den endlichen
επειδη δε ol ανθρωποι αποθνησκουσιν, ol μεν πριν η
Ausgang vorauszuerkennen. Da aber die Menschen sterben (die einen
infolge der Heftigkeit der Krank- heit, noch bevor sie den Arzt

Seite 4 von 6
καλεσαι τον Ιητρον ϋπο της Ισχυος της νοσου, ol δε και gerufen haben; andere sterben
εσκαλεσαμενοι παραχρημα ετελευτησαν — ol μεν ημερην
bald nachdem sie ihn gerufen haben, zuweilen nach einem einzigen
μιαν ζησαντες, ol δε ολιγω πλειονα χρονον —, πριν η τον
Tag, zuweilen nach etwas langerer Zeit - jedenfalls bevor der Arzt
Ιητρον τη τεχνη προς Ικαστον νοσημα ανταγωνισασθαϊ'
mit seiner Kunst die Krankheit bekampfen konnte), deswegen muß
γνωναι ουν χρη των τοιουτων νοσηματων τας φυσιας, der Arzt erkennen, wieweit die Macht solcher Krankheiten der Starke
οκοσον υττερ την δυναμιν εισιν των σωματων, αμα δε και der Korper uberlegen ist; er muß zugleich erkennen, ob etwas
ει τι θειον ενεστιν εν τησι νουσοισι, και τουτων την Gottliches in den Krank- heiten wirkt; und fur alle diese Falle muß er
προνοιαν εκμανθανειν. ουτω γαρ αν τις θαυμαζοιτο die Prognose vollig beherrschen. Dann wird man ihn mit Recht
δικαιως και Ιητρος αγαθος αν ειη' και γαρ ους οϊον τε bewundern und ihn einen tuchtigen Arzt heißen. Auch wird er ja
περιγινεσθαι ετι μαλλον αν δυναιτο διαφυλασσει εκ besser im- stande sein, fur diejenigen, die genesen konnen, von
πλειονος χρονου προβουλευομενος προς εκαστα και langer Hand vorzusorgen, indem er sich jede Moglichkeit zum voraus
τους αποθανευμενους τε και σωθησομενους uberlegt. Und weil er zum voraus erkennt und ankundet, wer sterben
προγινωσκων τε και προλεγων αναιτιος αν ειη. muß und wer gesund wird, wird man ihm keine Schuld zurechnen.

σκεπτεσθαι δε χρη ωδε εν τοισιν οξεσι νοσημασιν πρω- In akuten Krankheiten muß man auf folgendes achten: zuerst
τον μεν το προσωπον του νοσεοντος, εϊ δμοιον εστι τοισι auf das Gesicht des Kranken, ob es demjenigen gesunder
των υγιαινοντων, μαλιστα δε, εΙ αυτο εωυτω' ουτω γαρ Menschen gleicht, vor allem aber, ob es sich selbst
αν εϊη αριστον, το δε εναντιωτατον του ομοιου gleichsieht. So ware es am gunstigsten; am schlimmsten aber
δεινοτατον. ειη δ' αν το τοιονδε' £>ις οξεια, αφθαλμοι ware die großte Unahnlichkeit. Dann sieht es so aus: spitze
κοιλοι, κροταφοι συμ- πεπτωκοτες, ωτα ψυχρα και
Nase, hohle Augen, eingesunkene Schlafen, die Ohren kalt
συνεσταλμενα και ol λοβοι των ωτων απεστραμμενοι καϊ
und zusammen- gezogen, die Ohrlappchen abstehend; die
το δερμα το περι το προσωπον σκληρον καϊ
πϊριτεταμενον καϊ καρφαλεον εον και το χρωμα του
Haut im Gesicht hart, gespannt und trocken. Die Farbe des
συμπαντος προσωπου χλωρον η μελαν εον. ην μεν εν ganzen Gesichtes grunlich oder grau. Wenn das Gesicht zu
αρχη της νουσου το προσωπον τοιουτον η και μηπω Beginn der Krankheit so aus- sieht und es noch nicht moglich
οϊον τε η τοισιν αλλοισι σημειοισι συντεκμαιρεσθαι, ist, die andern Zeichen zur Prognose heranzuziehen, muß man
επανερεσθαι χρη, μη ηγρυπνηκεν 6 ανθρωπο? η τα της fragen, ob der Kranke nicht geschlafen hat, ob der Stuhl stark
κοιλιης εξυγρασμενα ην Ισχυρως, η λιμωδες τι εχει αυτον waßrig war oder ob ihn etwa Hunger qualt. Kann er etwas
καϊ ην μεν τι τουτων ομολογη, ησσον νομιζειν δεινον davon bestatigen, muß man den Zustand fur weniger
ειναι' κρινεται δε εν ημερη τε και νυκτι, ην δια ταυτας τας gefahrlich halten. Binnen 24 Stunden kommt es zur
προφασιας το προσωπον τοιουτον η· ην δε μηδεν Entscheidung, wenn das Aussehen des Gesichtes auf diese
τουτων φη μηδε εν τω χρονω τω προειρημενω καταστη, Grunde zuruckgeht. Kann er aber nichts davon bestatigen und
ειδεναι τοϋτο το σημειον θανατωδες εον. ην δε καϊ
bessert sich der Zustand in der genannten Frist nicht, so weiß
παλαιοτερου εοντος του νοσηματος η τριταιου το
man, daß dieses Zeichen den Tod bedeutet. Wenn das Gesicht
προσωπον τοιουτον η, περι τε τουτων επανερεσθαι, περι
ων και προτερον εκελευσα και τα αλλα σημεια
bei einer Krankheit, die schon langer als drei Tage dauert,
σκεπτεσθαι, τα τε εν τω συμπαντι σωματι και τα εν τοισι
gleich aussieht, muß man dieselben Fragen stellen, die ich
οφθαλμοισιν. ην γαρ την αϋγην φευγωσιν η δακρυωσιν vorher vorgeschrieben habe, dazu die andern Zeichen beob-
απροαιρετως η δια- στρεφωνται η ο ετερος του ετερου achten, am ganzen Korper und zugleich an den Augen. Wenn
ελασσων γινηται η τα λευκα ερυθρα Τσχωσιν η πελιδνα sie namlich einfallendes Licht fliehen oder unwillkurlich
η φλεβια μελανα εν αυτοισιν η λημαι φαινωνται περι τας tranen oder sich verdrehen oder wenn das eine sich starker
οψιας η και εναιωρευμενοι η εξισχοντες η εγκοιλοι verkleinert als das andere, wenn das Weiße des Auges gerotet
Ισχυρως γινομενοι η το χρωμα του συμπαντος oder blei- farben ist oder dunkle Aderchen darin erscheinen
προσωπου ηλλοιωμενον, ταυτα παντα κακα νομι- ζειν oder Augen- butter neben den Augen, oder wenn die Augen
ειναι και ολεθρια. σκοπεϊν δε χρη και τας υποφασιας των unruhig sind oder hervortreten oder stark einfallen, oder wenn
οφθαλμων εν τοισιν υπνοισιν ην γαρ τι ϋποφαιυηται συμ- die Farbe des ganzen Gesichtes verandert ist - muß man alle
βαλλομενων των βλεφαρων του λευκοϋ, μη εκ διαρροιης
diese Zeichen fur schlimm und gefahrlich halten. Man muß
η φαρμακοποσιης εοντι η μη ειθισμενω ουτω καθευδειν,
auch beim schlafenden Kranken nachsehen, ob etwas vom
φαυ- λον το σημειον και θανατωδες σφοδρα, ην δε
καμπυλον γενη-
Weißen unter den geschlossenen Lidern sichtbar wird. Ist das
ται η πελιδνον βλεφαρον η χειλος η φις μετα τινος των der Fall und ruhrt es nicht von Durchfall oder von einem
αλλων σημειων, εΙδεναι χρη εγγυς εοντα τοϋ θανατου' Arzneitrank her, ist er auch nicht gewohnt so zu schlafen, so
θανατωδες δε και χειλεα απολυομενα και κρεμαμενα και ist das Zeichen ungunstig und durchaus todlich. Wenn gar zu
ψυχρα Kai ικ- λευκα γινομενα. einem andern Zeichen hinzu Lid, Lippe oder Nase krumm
3. κεκλιμενον δε χρη καταλαμβανεσθαι τον νοσεοντα υπο oder bleifarben werden, so sei man sich bewußt, daß der Tod
τοϋ Ιητροϋ ετπ το πλευρον το δεξιον η το αριστερον και nahe bevorsteht. Ihn kunden auch an: schlaffe, hangende, kalte
τας χειρας και τον τραχηλον και τα σκελεα ολιγον und blutleere, weiße Lippen.
επικεκαμμενα εχοντα καϊ το συμτταν σωμα υγρον Der Arzt sollte den Kranken in dieser Lage vorfinden: auf der
κειμενον' οϋτω γαρ και ol πλειστοι των υγιαινοντων rechten oder der linken Seite liegend, Arme, Nacken und
κατακλινονταΓ αρισται δε των κατακλισιων αι ομοιοταται Beine leicht gebeugt, am ganzen Korper entspannt; denn so
τησι των υγιαινοντων. υπ-τιον δε κεισθαι καϊ τας χειρας
liegen die meisten Gesunden. Von allen Lagen im Bett sind
και τα σκελεα εκτεταμενα εχοντα ησσον αγαθον. εϊ δε καϊ
am besten die, welche denjenigen der Gesunden am
προττετης γενοιτο και καταρρεοι αττο τ η ; κλινης επι τους
ποδας, δεινοτερον εστι τουτο εκεινου. εϊ δε και γυμνους
ahnlichsten sind. Auf dem Rucken liegen, mit ausgestreckten
τους ιτοδας ευρισκοιτο εχων μη θερμους καρτα εον- τας Armen und Beinen, ist weniger gunstig. Findet man den
και τας χειρας και τα σκελεα ανωμαλως διερριμμενα και Kranken gar vornubergelegt und rutscht er im Bette abwarts

Seite 5 von 6
γυμνα, κακον αλυσμον γαρ σημαινει, Θανατωδες δε και gegen das Fußende, so ist das noch weniger gunstig. Hat er
το κεχηνατα καθευδειν αϊεϊ και τα σκελεα υπτιου κειμενου dazu noch die Fuße unbedeckt und nicht recht warm, Arme
συγ- κεκομμενα ειναι Ισχυρως και διαπεπλεγμενα. επϊ und Beine nach allen Seiten verworfen und unbedeckt, so ist
γαστερα δε κεισθαι, ω μη συνηθες εστι και υγιαινοντι es ein schlimmes Zeichen; denn es deutet auf heftige Unruhe.
κοιμδσθαι οϋτω, κακον -παραφροσυνην γαρ σημαινει η Todlichen Aus-
οδυνην τινα των περι την γαστερα τοπων, ανακαθιζειν δε
βουλεσθαι τον νοσεοντα της νουσου ακμαζουσης gang verrat es, wenn der Kranke fortwahrend mit offenem
πονηρον μεν εν πασι τοισιν οξεσι νοσημασιν, κακιστον Munde schlaft und, auf dem Rucken liegend, die Beine eng
δε εν τοϊσι περιπνευμονικοισιν. οδοντας δε πριειν εν angezogen und gekreuzt halt. Auf dem Bauche zu liegen,
πυρετω, οκοσοισι μη συνηθες εστιν απο παιδων, μανικον wenn man nicht auch in gesunden Zeiten so zu schlafen pflegt,
και θανατωδες· αλλα χρη προλεγειν κινδυνον επ' ist ein schlimmes Zeichen; es deutet auf Verwirrung oder auf
αμφοτερων εσομενον ην δε και παραφρονεων τοϋτο
Schmerzen in der Magengegend. Daß der Kranke im Hohe-
ποιη, ολεθριον καρτα ηδη γινεται, ελκος δε, ην τε
punkt der Krankheit sich aufzusetzen wunscht, ist in allen
προγεγονος τυχη εχων, ην τε και εν τη υουσω γινηται,
καταμανθανειν ην γαρ μελλη απολεϊσθαι ο ασθενων, προ
akuten Krankheiten schlimm, am schlimmsten bei Lungen-
τοϋ θανατου η πελιδνον και ξηρον εσται η ωχρον και entzundungen. Und im Fieber mit den Zahnen knirschen, wo-
σκληρον. fern es nicht von Kind auf Gewohnheit war, deutet auf Wahn-
sinn und Tod; in beiden Fallen muß man eine unmittelbare
προ τοϋ προσωπου φερομενας και θηρευουσας δια Gefahr voraussagen. Tut er dieses in der Sinnesverwirrung, so
κενης και κροκυδας απο των Ιματιων αποτιλλουσας καϊ
κ αρ φ ο λο γ ε ο υσ α ς κ α ϊ α πο τ ω ν τ ο ι χ ω ν α χ υρ α ist es schon das Zeichen sicheren Todes. Man muß sich auch
αποσπωσας, πασας ειναι κακος και θανατωδεας. . . . erkundigen, ob er etwa schon vorher eine Verwundung hatte
25. χρη δε τον μελλοντα ορθως προγινωκσειν τους τε oder ob er auf dem Krankenlager wunde Stellen bekommen
περι· εσομενους καϊ τους αποθανουμινους οισϊ τε αν hat; sollte namlich der Kranke sterben mussen, so werden sie
μελλη το νοσημα πλειονας ημερας παραμενειν καϊ οισιν vor dem Tode grau und trocken oder bleich und hart.
αν ελασσους, τα σημεια εκμανβανοντα παντα δυνασθαι
κρινειν εκλογιζο- μενον τας δυναμιας αυτων προς Uber die Bewegung der Hande urteile ich folgendermaßen:
αλληλας, ωσπερ διαγεγραττ- ται περι τε των αλλων καϊ wessen Hande in heftigen Fiebern oder bei
των ουρων καϊ των πτυελων, χρη δε καϊ τας φορας των Lungenentzundung,
νοσηματων των αΙει επιδημεοντων ταχεως ενθυμεισθαι
και μη λανθανειν την της ωρης καταστα- σιν. ϊϊι μεντοι Hirnentzundung und bei Kopfschmerzen vor dem Gesicht hin-
χρη εϊδεναι περι των τεκμηριων και των αλλων uiid herfahren, ins Leere greifen, Faeerchen von den Decken
zupfen und Flockchen zusammenlesen, Hacksel von der Wand
σημειων, οτι εν παντι ετει καϊ παση ωρη τα τε κακα κακον kratzen - alle diese Bewegungen sind ungunstige und todliche
τι σημαινει καϊ τα χρηστα αγαθον, επει και εν Λιβυη καϊ εν
Zeichen.
Δηλ<ο και εν Σκυθιη φαινεται τα προγεγραμμενα σημεια
Wer eine richtige Prognose stellen will - auf Genesung oder
αλη- θευοντα. ευ ουν χρη εϊδεναι, οτι εν τοις αυτοισι
χωριοισιν ουδεν δεινον το μη ουχι τα πολλαπλασια
Tod oder Dauer der Krankheit uber eine großere oder
επιτυγχανειν, ην εκμαθων τις αυτα κρινειν τε και geringere Zahl von Taigen - muß alle Zeichen im Kopfe haben
εκλογιζεσθαι ορθιος επιστηται. ποθειν δε χρη ουδενος und sie beurteilen konnen, indem er ihre wechselseitige
νοσηματος ονομα, δ τι μη τυγχανει εν- θαδε γεγραμμενον Bedeutung erwagt, wie es in den ubrigen Abschnitten und
παντα γαρ, οκοσα εν τοισι χρονοισι τοισι προειρημενοισι besonders in denjenigen uber Harn und Auswurf dargestellt
κρινεται, γνωση τοϊσιν αυτοισι σημειοισιν. worden ist. Ferner muß man sogleich den Gang der
Krankheiten, die je- weils in einer Gegend herrschen,
mitberucksichtigen, ebenso den Verlauf der Witterung. Von
einem muß man indes vollig uberzeugt sein: daß in jedem Jahr
und in jeder Jahreszeit die schlimmen Zeichen und Symptome
Schlimmes bedeuten, die gunstigen Gutes. Denn die
vorerwahnten Zeichen sind in Libyen, Delos und Skythien
immer eindeutig. Daher muß man
sich bewußt sein, daß es keine besondere Schwierigkeit bietet,
an denselben Orten bei aller Vielfalt der Falle das Richtige zu
treffen, sofern man nur die Zeichen genau kennt und sie
richtig abzuschatzen versteht. Und man vermisse nicht die
Krankheitsnamen, die sich zufalligerweise hier nicht
verzeichnet finden; denn alle Erkrankungen, die in den
angegebenen Fristen zur Entscheidung kommen, wirst du an
denselben Zeichen erkennen.

Seite 6 von 6

Das könnte Ihnen auch gefallen