Sie sind auf Seite 1von 4

Probeprüfung 2

Hören Sie den Text und Antworten Sie auf die Fragen 1 – 6.
Sie können den Text zweimal hören.

1. Worum geht es im Text?


A) Um den kranken Großvater.
B) Um Pfeffer.
C) Um den Onkel Willi.
D) Um die Bäckerei.
E) Um Indien.

2. Was ist im Text nicht gegeben?


A) Onkel Willi bäckt kein Brot.
B) Der Großvater ist mit seinem Sohn unzufrieden.
C) Onkel Willi macht die Bäckerei nicht auf.
D) Onkel Willi geht spät mit Mädchen tanzen.
E) Onkel Willi fährt mit Motorrad nach Indien.

3. Was bedeutet – „Geh doch dahin, wo Pfeffer wächst“?


A) Geh Pfeffer kaufen
B) Schlaf nicht so lange.
C) Geh, verschwinde.
D) Pfeffer wächst in Indien.
E) Geh Motorrad kaufen.

4.Welche zwei Adjektive aus dem Text charakterisieren Onkel Willi

__________________________________________________________________

5. Warum konnte der Großvater selbst kein Brot backen?

__________________________________________________________________

6. Ergänzen Sie den Satz nach dem Hörtext.


Onkel Willi hat sich ein Motorrad gekauft und … .

__________________________________________________________________
Beantworten Sie Fragen 7 – 22 zum Thema Lexik und Grammatik.

7. Wählen Sie das passende Pronomen aus:


Meine Freundin Susi hat einen Hund. … Hund ist groß und etwas aggressiv.
A) Sein B) Ihr C) Ihre D) Seiner E) Seine

8. Ergänzen Sie den Satz mit der richtigen Verneinung


Es tut mir leid. Ich verstehe dich … .
A) kein
B) nicht
C) keiner
D) niemand
E) nichts

9. Wählen Sie die entsprechende Antwort


3467
A) dreitausendfünfhundertsechundsiebzig
B) dreitausendsechshundertsiebenundvierzehn
C) dreitausendvierhundertsiebenundsechzig
D) dreitausendvierhundertsiebenundsechzig
E) dreitausendfünfhundertsechsundsiebzehn

10. Wählen Sie richtige Variante aus.


Früher … du Gedichte.
A) sagtest
B) schreibst
C) schriebst
D) hat geschrieben
E) schrieb

11. Wählen Sie die richtige Variante aus.


Die Kinder … zusammen in die Schule … .
A) haben, gegeht
B) sein, gegeht
C) sind, gegangen
D) hatten, gegangen
E) waren, gegeht
12. Wählen Sie die korrekten Verbformen aus.
Die Winterferien … Anna und Tobias mit ihren Freunden in Wien … .
A) wird, verbringen
B) werden, verbracht
C) werden, verbringt
D) werden, verbringen
E) werdet, verbringen
13. Wählen Sie die Reihe mit nur Substantiven im Plural aus.
A) Käfer, Jäger, Tänzer, Verkäufer
B) Arme, Beine, Nase, Auge
C) Fuchs, Kurs, Fotos, Sofas
D) Formulare, Schweine, Hunde, Schokolade
E) Katzen, Affen, Enten, Delfin
14. Wählen Sie die richtige Variante aus.
Das Gegenteil von schön ist … .
A) herrlich B) angenehm C) hübsch D) wunderschön E) hässlich
15. Wählen Sie die richtige Variante aus.
Warum … du so lange? Es ist schon 10 Uhr.
A) schlafst B) schlafest C) schliefest D) schläfst E) schlefst
16. Wählen Sie die richtige Variante aus.
Mach bitte … Tür und … Fenster weit auf.
A) die, den B) das, die C) die, das D) der, ein E) den, ein

17. Wählen Sie die entsprechende Variante aus.


Wie findest du das … Fahrrad?
A) rot B) rotes C) roten D) roter E) rote
18. Wählen Sie die entsprechende Variante aus.
Die Kinder gehen zu Bett, … putzen sie sich die Zähne.
A) vorher
B) danach
C) längst
D) später
E) oft

19. Wählen Sie die richtige Variante aus.


Schreiben Sie bitte ein… Satz und ein…Wort an die Tafel.
A) -en, - B) -es, -en C) -, -en D) -en -en E) -em, -en
20. Wählen Sie die richtige Variante aus.
... ärgerst du dich? Ich ärgere mich ... das Verhalten der Kinder.
A) Womit, mit
B) Worüber, über
C) Woran, an
D) Für wen, für
E) Auf wen, auf

21. Wählen Sie die entsprechende Konjunktion aus.


Ich bin nach Deutschland gekommen, … Medizin … studieren.
A) um – zu
B) weder – noch
C) nicht nur – sondern auch
D) sowohl – als auch
E) entweder – oder
22. Ergänzen Sie mit dem korrekten Verb und der korrekten Verbform.
Wenn deine Augen schlecht sind, dann … du auch eine Brille…
A) sollst/verkaufen
B) darfst/kaufen
C) musst/tragen
D) musst/leihen
E) kannst/teilen.
Lesen Sie den Text und beantworten Sie die Fragen 23 – 30.
In Deutschland isst man dreimal am Tag: das Frühstück, das Mittagessen und das Abendessen.
Zum Frühstück gibt es normalerweise Brötchen oder Brot mit Marmelade oder Käse, ein weichgekochtes
Ei und eine Tasse Kaffee. Die Hauptmahlzeit ist das Mittagessen zwischen 12.00 Uhr und 14.00 Uhr. Es
besteht aus Fleisch, Gemüse und Kartoffeln. Viele Firmen haben eine Kantine. Dort essen die Arbeiter
mittags warm. In vielen Kantinen kann man auch vegetarische Gerichte bekommen. Zum Abendbrot isst
man in Deutschland traditionell nur eine Scheibe Brot mit Käse oder Wurst. Doch viele junge Menschen
essen gern auch abends Fisch, Fleisch, Spaghetti, Pizza oder einen Hamburger. Als Getränk ist Kaffee
sehr beliebt. Außerdem mögen die Deutschen Bier und Wein. Man kann Wein auch mit Wasser mischen
und als „Weinschorle“ trinken. Ein besonderes Getränk in den Bundesländern Hessen, Rheinland-Pfalz
und Saarland ist der Apfelwein. Bei Durst trinken die Leute am liebsten das Mineralwasser.

23. Was ist das Thema des Textes?


A) Weltbekannte Getränke
B) Deutsche Spezialitäten
C) Mahlzeiten in der Kantine
D) Die Esskultur der Deutschen
E) Fast Food
24. Was ist im Text nicht gegeben?
A) Die Deutschen essen dreimal am Tag.
B) Zu Mittag isst man Fleisch, Gemüse und Kartoffeln.
C) In den Kantinen kann man nur vegetarisch essen.
D) Die Deutschen trinken gern Bier und Wein.
E) In manchen Bundesländern trinkt man Apfelwein.
25. Ergänzen Sie den Satz nach dem Text.
Die Arbeiter können in der Kantine auch … .
A) Bier trinken
B) selbst kochen
C) Speisen ohne Fleisch essen
D) Kaffee kochen
E) Essen von zu Hause bringen

26. Was ist Weinschorle ?


A) eine Art von Bier
B) die Mischung von Wasser und Wein
C) Mineralwasser mit Kräutern
D) eine Mischung verschiedener Weine
E) Fruchtsaft
27. Was essen die Deutschen laut dem Text am Morgen?
__________________________________________________________________

28. Um wieviel Uhr ist die Hauptmahlzeit?


__________________________________________________________________

29. Welches Getränk steht an dem 1. Platz bei den Erfrischungsgetränken?

__________________________________________________________________
30. In welchen Bundesländern sind Apfelwein beliebt?
__________________________________________________________________

Das könnte Ihnen auch gefallen