Sie sind auf Seite 1von 13

1

für_____________________________GrammatikPräposition (mit Akkusativ)

Grammatik: in zielender Funktion


1.
bezeichnet das Förderliche einer Handlung, die Förderung einer Person,
Sache
a)
bezeichnet den Nutzen
BEİSPİELE:
▪ er arbeitet für die Familie, den Betrieb, die Gesellschaft, den
Fortschritt
▪ für ihn tut sie alles
▪ für jmdn. sorgen
▪ sich für jmdn. einsetzen, verwenden
▪ er hat sie für sich, seinen Vorschlag gewonnen
▪ er bittet nicht für sich, sondern für andere
▪ etw. für sich fordern, erobern
▪ er hat das Geld für sich verwendet
▪ du hast nie Zeit für mich
▪ für jmdn. ein Opfer bringen
▪ Hilfe für die Landwirtschaft
▪ eine Sammlung für die Opfer der Erdbebenkatastrophe
▪ das erste Tor für den ›FCK‹ schoss der Mittelstürmer
▪ das ist ein Erfolg, Sieg, Vorteil für ihn
▪ die Reklame für eine Automarke
▪ sie wollte das Beste für ihre Kinder
▪ ein für die Wissenschaft fruchtbarer Gedanke
▪ diese Regelung ist günstig, nützlich für alle Beteiligten

zugunsten einer Person, Sache


in gegensätzlicher Bedeutung zu gegen

BEİSPİELE:
er hat für den Kandidaten, das Gesetz gestimmt
sich für jmdn., etw. entscheiden
alles spricht für ihn, seine Theorie
auf dem Transparent stand: »Für die Ächtung der Spekulation«
für wen bist du? (= auf wessen Seite stehst du?)
er ist für sie eingenommen
2

die Propaganda für jmdn., etw.


Demonstrationen für die Unabhängigkeit des Landes
die Gründe für und wider (etw.)

Grammatik: substantivisch
BEİSPİEL:
das Für und Wider bei einer Sache erwägen

umgangssprachlich (als Mittel) gegen


BEİSPİELE:
▪ diese Medizin ist gut für den Husten
▪ ein Mittel für Kopfschmerzen
▪ für Langeweile weiß ich eine nützliche Beschäftigung
▪ hier hast du eine Birne für den Durst

bezeichnet das Ziel, den Zweck


BEİSPİELE:
▪ er spart für ein Auto
▪ die Arbeiter streiken für höhere Löhne
▪ für den Frieden eintreten
▪ für eine Idee kämpfen
▪ er sorgt für Ordnung
▪ er kandidiert für das Amt des Präsidenten
▪ er tut viel für die Erziehung seiner Kinder
▪ der Schauspieler bereitete sich für seinen Auftritt vor
▪ er lieh ihm für die Fahrt sein Motorrad
▪ man lernt nicht für die Prüfung, sondern fürs Leben
▪ das genügt für die Klärung des Sachverhalts
▪ die Wasserkraft für die Energiegewinnung ausnutzen
▪ die Bedingungen, Möglichkeiten, Voraussetzungen für die Erhöhung der
Arbeitsproduktivität
▪ ein Kriterium, Merkmal für die Unterscheidung finden
▪ die finanziellen Mittel für den Bau von Straßen
▪ der Plan für die Umgestaltung der Industrie
▪ der richtige Standort für das Fotografieren des Gebäudes
▪ das Training für die Olympiade
▪ es hat sich kein Bewerber für die Stelle gemeldet
▪ dieses Wetter ist günstig für Erntearbeiten
▪ dieses Gerät ist geeignet, notwendig, wichtig für wissenschaftliche
Untersuchungen
3

▪ er ist für den Militärdienst tauglich


▪ das Auto hat nur 70 Minuten für diese Strecke (= um diese Strecke
zurückzulegen) gebraucht

bezeichnet die Bestimmung, Zugehörigkeit


BEİSPİELE:
▪ für dich ist ein Brief gekommen
▪ das Auto steht für Sie bereit
▪ ein Heim für elternlose Kinder
▪ das Becken für Nichtschwimmer
▪ Bücher für Jugendliche
▪ ein Gedeck für zwei Personen
▪ ein Bericht für den Direktor
▪ der Weg für Radfahrer
▪ es ist für jeden nur ein Apfel da
▪ für mich bitte ein Kännchen Kaffee! (= Bestellung beim Ober)
▪ ein Denkmal für die Gefallenen
▪ eine Beratungsstelle für werdende Mütter
▪ ein Kursus für Anfänger
▪ das Signal für die Angreifer
▪ die Erde hat Raum für alle
▪ umgangssprachlicher hat mich zu einer Schiffsreise eingeladen, aber das
ist nichts für mich (= er hat mich zu einer Schiffsreise eingeladen,
aber das bekommt mir nicht, ich bin dazu nicht geeignet)
▪ das ist keine Frau für ihn (= sie passt nicht zu ihm)
▪ eine Kommission für Verkehrsfragen
▪ der Minister für Justiz
▪ ein Spezialist für Augenheilkunde
▪ die Delegierten für den Gewerkschaftskongress
salopper, sie ist Mädchen für alles (= Person, die jede Arbeit verrichtet)
▪ hast du den Schlüssel für die Haustür?
▪ das Werk für Fernsehgeräte
▪ ein Geschäft für Lederwaren
▪ das Institut für Slawistik
▪ das Symbol für einen Begriff
▪ der für die Abreise bestimmte Tag
▪ ein Rundschreiben nur für den Dienstgebrauch
▪ die Gebrauchsanweisung für die Waschmaschine
▪ der Ort für die Unterredung
▪ der Lehrer diktiert die Aufgaben für die nächste Stunde
▪ ein Rennen für Motorräder
4

umgangssprachlich er ist reif fürs Irrenhaus

bezeichnet im übertragenen Sinne die Richtung


BEİSPİELE:
▪ er ist ein Vorbild für die Jugend
▪ ein Modell, Muster für ähnliche Vorhaben
▪ das ist von Interesse für mich
▪ die Bedeutung der Kybernetik für die Wissenschaft
▪ das Konzert war der Auftakt für die Festwochen
▪ der Ausgangspunkt für seine Überlegungen
▪ Anregungen für die Freizeitgestaltung
▪ Anzeichen für eine ernste Erkrankung
▪ der Beweis für seine Tüchtigkeit
▪ der Anlass, die Ursache für seine Unzufriedenheit
▪ die Gründe, Motive für sein Verhalten
▪ der Blick für das Wesentliche
▪ jmdm. Glückwünsche für sein Wohlergehen übermitteln
▪ das sind keine guten Aussichten für ihn
▪ für Kinder (= Kindern) muss die Ausstellung erläutert werden

bezeichnet das Betroffensein, Erleiden


BEİSPİELE:
▪ sein Tod ist ein großer Verlust für uns
▪ für die Kinder sind die Ferien jetzt vorbei
▪ der Koffer ist zu schwer für dich
▪ gleiche Pflichten für alle
▪ neue Steuern für die Bevölkerung
▪ Alarm für die Feuerwehr
▪ es besteht Gefahr für das Schiff
▪ dieses Mittel ist schädlich für den Organismus
▪ die Stadt hat etwas Verwirrendes für Fremde
▪ welche Schlussfolgerungen ergeben sich daraus für uns?
▪ diese Straße ist für Fahrzeuge aller Art gesperrt

⟨das war eine Beleidigung für den Gast⟩eine Beleidigung des Gastes
Grammatik: im Sinne eines genitivus objectivus
BEİSPİELE:
5

▪ diese Maßnahme stellt eine Bedrohung für andere dar


▪ das ist eine Herausforderung für ihn

Grammatik: in Abhängigkeit von Ausdrücken der Zuneigung


BEİSPİELE:
▪ er schwärmt für sie
▪ er begeistert sich für diese Musik
▪ die Sympathie für ihn
▪ er hat eine Vorliebe für orientalische Kunst
▪ sie hat Gefühl, Sinn für das Schöne
▪ sein Enthusiasmus für die Wissenschaft
▪ sein Wohlwollen für mich
umgangssprachlich er hat für Kartenspielen nichts übrig (= er spielt nicht
gern Karten)

drückt aus, dass das von »für« abhängige Nomen Handlungsträger ist
BEİSPİELE:
▪ diese Schrift ist für mich noch leserlich (= ich kann diese Schrift
noch lesen)
▪ der Graben ist für die Tiere ein unüberwindliches Hindernis
▪ diese Ausgaben sind für die Gemeinde nicht tragbar
▪ für dich heißt es jetzt warten (= du musst jetzt warten)
▪ heute besteht die Möglichkeit für ihn zu studieren (= heute kann er
studieren)
▪ wenn es um seinen Vorteil geht, gibt es für ihn keine Bedenken (=
kennt er keine Bedenken)
▪ Rauchen ist nichts für Kinder (= Kinder dürfen nicht rauchen)
▪ dieses Verhalten war für ihn ungehörig (= so durfte er sich nicht
verhalten)

Grammatik: im Sinne eines genitivus subjectivus


BEİSPİEL:
▪ das Parlament legt die Tätigkeit für die Exekutive (= die Tätigkeit
der Exekutive) fest

drückt bei der von »für« abhängigen Personenbezeichnung das Bewusstsein,


die Empfindung, das Gefühl aus
BEİSPİELE:
▪ für mich ist das klar, selbstverständlich, unvorstellbar
6

▪ für ihn ist diese Nachricht interessant, neu, wichtig


▪ das Wiedersehen war für die Mutter eine große Freude, Überraschung
▪ was er vorbringt, ist für mich nichts weiter als eine Ausrede
▪ dieses Andenken hat für ihn großen Wert
▪ für denjenigen, der vom Bahnhof kommt, liegt das Hotel rechts
▪ das hohle Pathos des Redners war für sie peinlich, unangenehm
▪ für mein Gefühl passen die Farben nicht zueinander
▪ für manche Forscher herrschen in der Geschichte keinerlei
Gesetzmäßigkeiten
▪ für den Gast ist das eine Beleidigung (= der Gast empfindet das als
Beleidigung)
▪ ihr Verhalten war für ihn ungehörig (= er empfand ihr Verhalten als
ungehörig)

bezeichnet eine allgemeine Beziehung hinsichtlich einer Person, Sache,


was jmdn., eine Sache angeht
BEİSPİELE:
▪ was er über die Naturwissenschaften gesagt hat, gilt ebenso für die
Sozialwissenschaften
▪ er fürchtete für ihre Gesundheit
▪ für jmdn. bürgen
▪ die Gewähr, Garantie für die Haltbarkeit des Erzeugnisses
▪ die Verantwortung für jmdn., etw.
▪ Interesse für Sport haben
▪ Achtung, Liebe, Hass, Verachtung für jmdn. empfinden
▪ ein Maßstab für seine Leistungen
▪ die Rechnung für die Malerarbeiten
▪ er hat Verständnis für meine Situation
▪ die Erklärung für eine seltene Naturerscheinung
▪ Gesetze für das Zusammenleben der Menschen
▪ es erübrigt sich, dieselben Überlegungen auch für diesen Betrieb
anzustellen
▪ Hindernisse für die Erkenntnis der Zusammenhänge
▪ hast du Verwendung für die Holzabfälle?
▪ für diese Stadt ist die Einwohnerzahl nicht bekannt
▪ jmd. ist blind, empfänglich für etw.
▪ für ihn ist es das beste, wenn er in die Klinik kommt
▪ dieses Verhalten ist charakteristisch, typisch für ihn
▪ Die Kinder zitterten für (= um) ihren Vater
7

bezeichnet die Anteilnahme am Geschick eines andern


BEİSPİELE:
▪ ich freue mich für dich (= freue mich, dass du Grund zur Freude hast)
▪ es tut mir leid für Sie
▪ sie schämte sich für ihn

Grammatik: in anderen Funktionen


1.
bezeichnet den Gegenwert, die Stellvertretung
a)
bezeichnet den Preis, das Entgelt
BEİSPİELE:
▪ er hat das Auto für 5000 Euro bekommen, gekauft
▪ er hat für 100 Euro Bücher verkauft
▪ Waren für 2 Millionen Euro
▪ sie hat für die Reparatur zuviel bezahlt
▪ wieviel bieten, verlangen Sie für das Boot?
▪ wieviel hast du für die Arbeit bekommen?
▪ für so wenig Geld wird er den Auftrag nicht ausführen
umgangssprachlich sich für nichts und wieder nichts abschinden
umgangssprachlich für nichts ist nichts (= wenn man nichts gibt, bekommt
man auch nichts)
umgangssprachlich nicht für Geld und gute Worte (= um keinen Preis)

bezeichnet außerdem den Grund


siehe auch für¹ (I 2)
BEİSPİELE:
er ist für seine Leistungen ausgezeichnet worden
für ein Vergehen büßen, bestraft werden
für etw. danken
jmdn. für etw. loben
sich für etw. rächen
als Belohnung für seinen Fleiß hat er eine Uhr bekommen
Prämien für hohe Produktionsleistungen
8

bezeichnet außerdem den Grund


siehe auch für¹ (I 2)

BEİSPİELE:
▪ er ist für seine Leistungen ausgezeichnet worden
▪ für ein Vergehen büßen, bestraft werden
▪ für etw. danken
▪ jmdn. für etw. loben
▪ sich für etw. rächen
▪ als Belohnung für seinen Fleiß hat er eine Uhr bekommen
▪ Prämien für hohe Produktionsleistungen

(im Austausch) gegen


BEİSPİELE:
▪ er hat für diese seltene Briefmarke einen Satz ausländischer
Briefmarken eingetauscht
▪ sich [Dativ] für 5 Euro Kleingeld umwechseln
veraltetIst das Vatertreue? Ist das Liebe für Liebe?

anstelle einer Person, Sache


BEİSPİELE:
▪ er hat für mich unterschrieben
▪ sie vertritt ihn und muss für ihn die Arbeit machen
▪ für jmdn. einspringen
▪ für den ausgeschiedenen Mitarbeiter wurde ein anderer eingestellt
▪ da er kein Geld bei sich hatte, bezahlte sie für ihn
▪ als Ersatz für etw.
▪ sie nahm den guten Willen für die Tat
▪ dieses Beispiel steht für viele
▪ er hat ihr für das verlorene Buch ein anderes gegeben
▪ ich spreche hier nicht nur für mich (= in meinem eigenen Namen)
▪ er arbeitet für (= soviel wie) zwei
umgangssprachlich jmdm. ein X für ein U vormachen (= jmdn. täuschen)
umgangssprachlich ein für allemal (= für alle Zukunft, ganz entschieden)

bezeichnet den Grund wegen


siehe auch für¹ (I 1 a)
9

BEİSPİELE:
▪ er ist bekannt für seine Schnelligkeit
▪ sich für seine Unhöflichkeit entschuldigen
▪ um Verzeihung für etw. bitten
▪ er hat für seine Überzeugung sein Leben gelassen

Grammatik: zeitlich
a)
bezeichnet die Zeitspanne auf (die Dauer von)
BEİSPİELE:
▪ er hat sich verpflichtet, dort für zwei Jahre zu arbeiten
▪ er will für zehn Tage verreisen
▪ einen Vertrag für 20 Jahre, für die Dauer von 20 Jahren abschließen
▪ Aushilfskräfte werden nur für die Saison eingestellt
▪ er zögerte für einen Augenblick, den Bruchteil einer Sekunde
▪ er ist für immer fortgegangen
▪ durch den Unfall ist er für sein ganzes Leben geschädigt
▪ er ist für längere Zeit abwesend
▪ für alle Ewigkeit, Zeiten

bezeichnet einen (zukünftigen) Zeitpunkt


BEİSPİELE:
▪ das Konzert ist für Sonnabend angesetzt
▪ sein Besuch in Zist für die kommende Woche geplant
▪ das Institut bereitet für das nächste Jahr eine wissenschaftliche
Konferenz vor
▪ jmdn. für 17 Uhr bestellen, einladen
▪ Vorräte für den Winter anlegen
▪ die Wetteraussichten für Sonntag

⟨für gewöhnlich⟩gewöhnlicherweise, üblicherweise


BEİSPİEL:
▪ für gewöhnlich kommt er schon um 4 nach Hause

bezeichnet die Aufeinanderfolge (und die sich daraus ergebende


Gesamtheit)
Grammatik: zwischen zwei gleichen Substantiven
BEİSPİELE:
10

▪ etw. Punkt für Punkt durchsprechen (= jeden Punkt einzeln, alle


Punkte durchsprechen)
▪ etw. Wort für Wort wiederholen
▪ das Dokument Seite für Seite studieren
▪ sie warteten Tag für Tag auf eine Nachricht
▪ Jahr für Jahr hat er seine Pflicht getan
▪ Mann für Mann trat vor
▪ Stück für Stück
▪ Schritt für Schritt (= etappenweise, stetig) seinem Ziel näherkommen

weist auf die Eigenschaft einer Person, Sache hin


häufigGrammatik: in Verbindung mit Verben des Sagens, Glaubens
BEİSPİELE:
▪ sie gab ihn für einen Künstler aus
▪ jmdn. für tot, nicht zuständig, unzurechnungsfähig erklären
▪ er erklärte die Tagung für eröffnet
▪ sie hielt ihn für einen Narren
▪ er hält die Vermutungen für richtig, wahrscheinlich
▪ sie hielt seine Anteilnahme für ehrliche Besorgnis
gehobener hat es für gut befunden abzureisen
gehobener achtet es für ein Vergehen
▪ sie hat diese Mitteilung nicht für ernst, wichtig genommen
▪ du giltst ja für einen Allerweltsbengel
▪ er erhielt bei einem Sturm einen Schuß in die Augen, und wir ließen
ihn für tot liegen (= als ob er tot sei)

übertragen
BEİSPİELE:
▪ jmdn. nicht für voll nehmen
▪ etw. für bare Münze nehmen
saloppjmdn. für dumm verkaufen
▪ nichts für ungut! (= nehmen Sie es mir nicht übel!)

bezeichnet den Vergleich zur Norm


BEİSPİELE:
▪ für sein Alter (= im Vergleich zur normalen Größe von Kindern seines
Alters) ist er schon sehr groß
▪ für die Jahreszeit ist es zu kalt
▪ für einen Ausländer spricht er sehr gut deutsch
11

▪ das ist für einen Anfänger eine beachtliche Leistung


▪ in seinen Händen, die zu gepflegt für einen Schuster sind

⟨für sich⟩bezeichnet die Absonderung, Trennung allein, getrennt von den


anderen
Grammatik: in Verbindung mit Reflexivpronomina
BEİSPİELE:
▪ er lebt, wohnt, wirtschaftet für sich (allein)
▪ beim Klassenaufsatz muss jeder für sich (allein) arbeiten
umgangssprachlich er ist immer so für sich
▪ wenn du nicht mit uns zusammensein willst, musst du für dich (allein)
sitzen
▪ stellen Sie diesen Koffer bitte für sich!
▪ dieser Vorort ist schon eine Stadt für sich (= eine besondere, eigene
Stadt)
▪ die Frage der Bezahlung ist eine Sache für sich (= eine besondere,
eigene Angelegenheit)
▪ an und für sich (= eigentlich)
▪ dieser Umstand spricht schon für sich (= reicht zur Charakterisierung
aus)
▪ die Rolle fordert, dass der Schauspieler an dieser Stelle für sich (=
ohne sich an jmdn. zu wenden, in Gedanken) spricht
▪ was ich dir gesagt habe, musst du für dich behalten (= darüber musst
du schweigen)

BEİSPİELE:
▪ er kann nichts für das Unglück (= er ist unschuldig an dem Unglück)
▪ er geht für sein Leben gern ins Kino (= er geht sehr gern ins Kino)
umgangssprachlich das ist für die Katz' (= das ist zu wenig, vergebens)
▪ dieser Vorschlag hat viel, etwas für sich (= dieser Vorschlag ist gut
begründet, erwägenswert)
▪ ich für mein Teil, meine Person verzichte darauf (= ich selbst
verzichte darauf)
▪ für den Fall, dass er kommt … (= für den Fall, wenn er kommt …)

veraltet
a)
vor
Grammatik: räumlich
12

BEİSPİEL:
Ich ging im Walde / So für mich hin [ GOETHEGefunden]
b)
infolge, vor
BEİSPİEL:
Da steht sie an der Tür und kann nicht weiter, / So zittert sie für
Schrecken und für Freude

_____________Grammatiknur in festen Verbindungen, die als Pronomen der


Qualität dienen

Grammatik: als Interrogativpronomen


BEİSPİELE:
▪ was für ein Flugzeug ist das? (= ein Flugzeug welcher Art,
Beschaffenheit ist das?)
▪ was ist das für ein Brief?
▪ was für ein Handwerker arbeitet dort?

b)
Grammatik: als verallgemeinerndes Pronomen
BEİSPİELE:
▪ was er auch für eine Entschuldigung vorbringt, sie wird ihm nicht
helfen
▪ was er auch (immer) für Lügen verbreitet, ich werde sie widerlegen
c)
Grammatik: an der Spitze von Ausrufen
BEİSPİELE:
▪ was für ein Geschenk! (= ein sehr schönes Geschenk!)
▪ was für ein Unsinn! (= das ist doch großer Unsinn)
▪ was hat er für Mühe gehabt!
▪ was für (kleine, große, hübsche) Schuhe!
▪ was für (hässliche) Ausdrücke!
umgangssprachlicher hat Schnupfen und was für einen! (= er hat starken
Schnupfen)
umgangssprachlicher hat Möbel, aber was für welche! (= er hat schlechte
Möbel)

___________________GrammatikAdverb
13

norddeutsch, umgangssprachlich
Grammatik: »dafür«, »hierfür«, »wofür« werden zu »da … für«, »hier …
für«, »wo … für« getrennt
BEİSPİELE:
▪ da bin ich auch für
▪ hier kann er nichts für
▪ ich weiß nicht, wo ich für bestraft werden soll
2.
dichterisch ⟨für und für⟩für alle Zukunft, immerdar
BEİSPİELE:
▪ Der Jugend Zauber für und für / Ruht lächelnd doch auf dir, auf dir,
/ Du graue Stadt am Meer [ STORM8,194]
▪ Sprache ist eine Waffe. Haltet sie scharf. Wer schludert, der sei
verlacht, für und für

Das könnte Ihnen auch gefallen