Sie sind auf Seite 1von 5

aus: Rudolf-Dieter Kraemer: Musikpädagogik - eine Einführung in das Studium, Ausburg (Wißner) 2007, S.

376-384

376 _ __ 6 Wie finde ich die einschlägige Literatur? 6.4 Musikpädagogische Schriftenreihen _ ___ 377

6.3 Zeitschriften 6.4 Musikpädagogische Schriftenreihen

In den meisten Fällen ist es unumgänglich, die Fachzeitschriften durchzusehen, weil sie Bausteine für Musikerziehung und Musikpflege. Schriftenreihe. Mainz: Schott
den aktuellen Stand der musikpädagogischen Diskussion spiegeln. Neben grundsätzli- Bedeutende Musikpädagogen. Wolfenbüttel: Möseler
chen Aufsätzen zu einzelnen Themen finden sich Rezensionen (Informationen und kri-
Beiträge zur Geschichte der Musikpädagogik. Frankfurt/Main: Lang
tische Anmerkungen zu einem Buch), unterrichtspraktische Modelle, außerdem reich-
haltiges Bild- und Notenmaterial sowie Hinweise auf Neuerscheinungen. Die „Neue Beiträge zur Musikpsychologie. Münster: LITVerlag
Musikzeitung" (nmz) informiert zweimonatlich über wichtige kulturelle und bildungs- Beiträge zur Popularmusikforschung. Baden-Baden: Coda
politische Ereignisse, bespricht Neuerscheinungen auf dem Musiksektor, nimmt zu Beiträge zur Schulmusik. Wolfenbüttel: Möseler
Problemen der Ausbildung Stellung, gibt praktische Hinweise zum Unterricht, stellt
Detmolder Hochschulschriften. Essen: Die Blaue Eule,
die Arbeit der Verbände vor, verweist auf vakante Stellen u. v. a. mehr. Informationen
sind auch über Internet abzurufen (www.nmz.de). Auch in anderen musikwissenschaft- Forum Musikpädagogik. Augsburg: Wißner
lichen und pädagogischen Zeitschriften - z.B. ,,Neue Zeitschrift für Musik", ,,musica", Gegenwartsfragen der Musikpädagogik. Essen: Die Blaue Eule
,,Pädagogische Welt", ,,Pädagogik", ,,Schulmagazin 5 bis 10", ,,Die Grundschule" - Hochschuldokumentationen zu Musikwissenschaft und Musikpädagogik. Regens-
sind musikpädagogische Beiträge abgedruckt. Hier eine Auswahl an Zeitschriften: burg: Bosse
Innsbrucker Hochschulschriften. Anif/Salzburg: Müller-Speiser
Diskussion Musikpädagogik. Wissenschaftliche Vierteljahresschrift für Musikpäda-
Kongressberichte Bundesschulmusikwoche. Mainz: Schott
gogik. Oldershausen: Lugert 1999 ff.
Kursmodelle Musik. Sekundarstufe II. Frankfurt: Diesterweg
european-music journal (Internetzeitschrift).
www.music-journal.com, Verlag für Neue Medien, Freiburg 1999 ff. Materialien und Dokumente aus der Musikpädagogik. Regensburg: Bosse
Grundschule Musik. Oldershausen: Lugert 1997 ff. Materialien zur Didaktik und Methodik des Musikunterrichts. Wiesbaden: Breitkopf
& Härtel
Klasse Musik. Mainz: Schott 2002 f.
Musik im Diskurs. Regensburg: Bosse
Kritische Zeitschrift für Musikpädagogik (Internetzeitschrift).
http:/ /home.arcor.de/zf/zfkm/home.html, hrsg. v. J. Vogt in Verbindung mit Musikalische Volkskunde. Essen: Die Blaue Eule
M. Flämig, A. Niessen, C. Rolle 2002 f. Musikpädagogik. Forschung und Lehre. Mainz: Schott
mip-joumal. Musik Impulse. Helbling: Rum 2000 ff. Musikpädagogik konkret. Augsburg: Wißner
Musik in der Grundschule. Mainz: Schott 1997 ff. Musikpädagogische Bibliothek. Wilhelmshaven: Noetzel
Musik in der Schule (MiS). Berlin: Pädagogischer Zeitschriften-Verlag 1991 ff. (zuvor Musikpädagogische Forschung. Essen: Die Blaue Eule
seit 1949 hrsg. vom Ministerium für Volksbildung der DDR; 2003 eingestellt) Musikpädagogische Forschungsberichte. Augsburg: Wißner
Musik und Bildung (Muß). Mainz: Schott 1969 ff. (Vorläufer: Musik im Unterricht) Musikpädagogische Impulse. Fernwald: Muth
Musik und Unterricht (MuU). Seelze: Friedrich 1990 ff. (Vorläufer: Zeitschrift für Mu- Musikpraxis in der Schule. Regensburg: Bosse
sikpädagogik)
Musiktheater. Beiträge zur Didaktik und Methodik. Augsburg: Wißner
Musikerziehung. Zeitschrift der Musikerzieher Österreichs. Wien: Bundesverlag 1947 ff.
Musikwerke im Unterricht. Regensburg: Bosse
Musikpraxis. Arbeitshilfen für Musik in Kindergarten und Grundschule. Boppard:
Musikwissenschaft, Musikpädagogik in der Blauen Eule. Essen: Die Blaue Eule
Fidula 1979 ff. (seit Januar 1998 Untertitel: Erziehung durch Klang und Rhythmus in
Kindergarten und Grundschule) Perspektiven zur Musikpädagogik und Musikwissenschaft. Regensburg: Bosse
Musikunterricht und Computer. Oldershausen: Lugert 2001 ff. Rote Reihe. Wien: Universal-Edition
Üben & Musizieren. Zeitschrift für Musikschule, Studium, Berufspraxis und Eltern- Schott-Musikpädagogik. Mainz: Schott
haus. Mainz: Schott 1983 ff. Schriften zur Musikpädagogik. Wolfenbüttel: Möseler
Zeitschrift für die Praxis des Musikunterrichts. Oldershausen: Institut für Didaktik Sitzungsberichte der Wissenschaftlichen Sozietät Musikpädagogik. Mainz: Schott
Populärer Musik 1996 ff. (Vorläufer: Populäre Musik im Unterricht 1981-1989 und: Die Studienbuch Musik. Mainz: Schott
grünen Hefte 1989-1996)
Studienreihe Musik. Stuttgart: Metzler
378 _ __ 6 Wie finde ich die einschlägige Literatur? 6.6 Festschriften ____ 379

Veröffentlichungen des Instituts für Neue Musik und Musikerziehung. Mainz: Schott Pfeffer, Martin u. a. (Hrsg.): Systematische Musikpädagogik oder: Die Lust am musik-
Werkanalyse in Beispielen. Regensburg- Kassel: Bosse pädagogisch geleiteten Nachdenken. Eine Festgabe für Hermann J. Kaiser zum 60. Ge-
burtstag. Augsburg: Wißner 1998
Wege. Musikpädagogische Schriftenreihe. Aarau: Musikedition Nepomuk
Diese Festgabe für Hermann J. Kaiser versammelt in einem umfangreichen Band Beiträge nam-
Wißner-Lehrbuch. Augsburg: Wißner hafter Autoren zur ästhetischen Theoriebildung, zum Musiklernen, zur Fachdidaktik, zur For-
schung und zur Musiklehrerausbildung.

Ott, Thomas u. a. (Hrsg.): Musik befragt - Musik vermittelt. Peter Rummenhöller zum
6.5 Quellentexte
60. Geburtstag. Augsburg: Wißner 1996
Die Festschrift enthält zahlreiche musikpädagogisch bedeutsame Beiträge. Thematisiert werden
Heise, Walter u. a. (Hrsg.): Quellentexte zur Musikpädagogik. Regensburg: Bosse 1973
u. a. Probleme des Verstehens, Analysierens und Interpretierens von Musik (H. J. Kaiser, W. Jank,
V. Schütz, H. Danuser, Ch. Richter, C. Kühn), der Mediennutzung (R. Cadenbach, M. Supper, H.-
Kraemer, Rudolf-Dieter (Hrsg.): Musikpädagogik/Musikdidaktik in der ehemaligen
W. Heister), der Synästhesieforschung (B. Barthelmes), des Kulturbegriffs (H.-P. Reinecke, J.
DDR. Eine Textdokumentation. Essen: Die Blaue Eule 1992 Elsner) und des Unterrichts in Musik (U. Günther, W. D. Lugert, J. Kloppenburg).
Kramer, Wilhelm (Hrsg.): Praxis des Musikunterrichts in historischen Beispielen. Von Oebelsberger, Monika u. a. (Hrsg.): Musikpädagogik. Tradition und Herausforderung.
den Elementen des Gesanges zur elementaren Musikerziehung. Regensburg: Bosse 1981 Festschrift für Josef Sulz zum 65. Geburtstag. Anif/Salzburg: Müller-Speiser 1996
Nolte, Eckhard (Hrsg.): Die neuen Curricula. Lehrpläne und Richtlinien für den Mu- Die Veröffentlichung ist in drei Teile gegliedert: Tradition, Herausforderung und Perspektiven.
Im ersten Abschnitt werden u. a. historische Themen aufgegriffen: Geschichte des Schulgesangs
sikunterricht an den allgemeinbildenden Schulen in der Bundesrepublik Deutschland
in Tirol (H. Post), Musik im Leben eines Tiroler Lehrers um 1800 (M. Oebelsberger), Notenschrift
und West-Berlin. Einführung und Dokumentation. Mainz: Schott Teil 1. Primarstufe. und Musikerziehung (K. Schnür!). Der zweite Teil befasst sich mit didaktisch-konzeptionellen
1982-Teil 2. Sekundarstufe 1. 3 Bde. 1991 Fragen (z. B. G. Olias, W. Reinstadler, W. Rascher) und Problemen musikpädagogischer Grund-
legung (S. Mauser, G. Bauer/R. Buland, H. P. Hesse). Vertreter aus nahezu allen europäischen
Nolte, Eckhard (Hrsg.): Lehrpläne und Richtlinien für den schulischen Musikunterricht Ländern und Israel formulieren im abschließenden dritten Teil musikerzieherische Perspektiven
in Deutschland vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis in die Gegenwart. Eine Dokumen- für die zukünftige Entwicklung des Faches.
tation. Mainz: Schott 1975
Kaiser, Hermann Josef u. a. (Hrsg.): Vom pädagogischen Umgang mit Musik. Mainz:
Paul, Heinz Otto (Hrsg.): Musikerziehung und Musikunterricht in Geschichte und Schott 1993
Gegenwart. Saarbrücken: Universitäts- und Schulbuchverlag 1973 Dreißig Autoren kommen in dieser Gedenkschrift für Musikpädagogin Sigrid Abel-Struth zu
Wort. Die Herausgeber haben die Aufsätze nach folgenden Kapiteln geordnet: Musikpädagogik
Scholz, Wilhelm u. a. (Hrsg.): Die deutsche Jugendmusikbewegung in Dokumenten als Wissenschaft; Zur Geschichte des Faches; Musik-Lernen - Musik-Lehren; Musikunterricht;
ihrer Zeit von den Anfängen bis 1933. Wolfenbüttel: Möseler 1980 Musikwissenschaft. Eingeleitet wird das Buch mit einer Besprechung des Hauptwerkes von Abel-
Struth, dem „Grundriß der Musikpädagogik" durch Heinz Antholz. Es endet mit einer Bibliogra-
Zentralstelle für musikpädagogische Dokumentation, Frankfurt/Main (Hrsg.): fie sämtlicher Schriften von Sigrid Abel-Struth. Für Lehramtsstudenten empfiehlt sich insbeson-
MPZ-Quellen-Schriften. Frankfurt/Main (Monographienreihe, ca. 30 Bde. 1982 ff.) dere die Lektüre der historischen Beiträge, der Aufsätze zum Musik-Lehren und -Lernen sowie
zum Musikunterricht. Im historischen Teil werden musikpädagogisch bedeutsame Personen
(Adorno, Nägeli, Müller, Kretzschmar) und Stationen (Musische Erziehung, Schulgesang im
19. Jahrhundert, seminaristische Lehrerausbildung) angesprochen. Der terminologischen Klärung
6.6 Festschriften dienen Aufsätze zu den Begriffen der musikalischen Erfahrung, Bildung, Erziehung und Fachdi-
daktik. Zwei Beiträge sind der Person des Lehrers (,,Lehrerpersönlichkeit") und dem Berufsbild
im Schülerurteil gewidmet. Weitere Aufsätze befassen sich mit entwicklungspsychologischen,
Niermann, Franz (Hrsg.): Erlebnis und Erfahrung im Prozess des Musiklernens. (Fest-) musiktherapeutischen und curricularen Fragestellungen.
Schrift für Christoph Richter. Augsburg: Wißner 1999
Der Band dokumentiert vorwiegend Beiträge zu Problemen musikalischer Lern-, Verstehens- und Kraemer, Rudolf-Dieter (Hrsg.): Musikpädagogik: Unterricht - Forschung - Ausbil-
Erfahrungsprozesse (K. H. Ehrenforth; Th. Ott; V. Schütz; U. Brandstätter; F. Niermann; S. Gies), dung. Mainz: Schott 1991
die aus Anlass des 65. Geburtstages von Christoph Richter bei einem Symposion an der Hoch- In der Karl Graml gewidmeten Festschrift sind 33 Beiträge fachkompetenter Autoren zu ver-
schule der Künste in Berlin diskutiert wurden. schiedenen Bereichen musikpädagogischer Theoriebildung vertreten. Fragen des musikalischen
Lehrens und Lernens, wissenschaftstheoretische, anthropologische, forschungsmethodologische
und historische Aspekte der Musiklehrerausbildung finden Berücksichtigung. Lehramtsstuden-
ten bietet diese Sammelpublikation ein breites Spektrum unterschiedlichster Anrn:?rten auf mu-
sikpädagogische Herausforderungen der Gegenwart, so etwa zu Problemen des Ubens im Mu-
380 _ __ 6 Wie finde ich die einschlägige Literatur? 6.7 Bibliotheks- und Onlinerecherche ____ 381

sikunterricht, der Berufszufriedenheit von Lehrern, des Vorsingens und Brummens, des Musik- 6.7 Bibliotheks- und Onlinerecherche
höre~s ~d der Improvisation, der Legitimation des Musikunterrichts und der Entwicklung
mus1kahschen Verhaltens, der Entstehung des Orff-Schulwerkes, der Gesangsausbildung sowie
der Lehrerbildung. Bibliotheken erschließen ihre Bestände an selbstständig erschienener Literatur über For-
malkataloge (Alphabetischer Katalog) und Sachkataloge (Systematischer und/ oder Schlag-
Lugert, Wulf Dieter u. a. (Hrsg.): Aspekte gegenwärtiger Musikpädagogik. Ein Fach im wortkatalog). Gegen Gebühr führt das Fachpersonal in vielen Bibliotheken eine Litera-
Umbruch. Stuttgart: Metzler 1991 turrecherche durch. Es besteht die Möglichkeit, sich Aufsätze aus Büchern oder Zeit-
In der Gottfried Küntzel gewidmeten Festschrift geht es um eine Bilanz musikpädagogischen schriften über Subito, einen kostenpflichtigen Dokumentlieferdienst der deutschen
Denkens der 70er und 80er Jahre, um die Auseinandersetzung mit aktuellen Problemen und Bibliotheken, per Post, Fax oder E-Mail zukommen zu lassen. In jedem Fall empfiehlt es
P,erspektiven für die Zukunft. Das Buch enthält neben historischen Rückblicken grundlegende sich, eine Einführungsveranstaltung zur Arbeit in der Bibliothek zu besuchen, dies gilt
Uberlegungen zu: Tonträger (P. Becker), Notation (U. Günther), ,,musikalische Erfahrung" (H. J. insbesondere für den Umgang mit Datenbanken. Der Vorteil der Datenbanknutzung
Kaiser), Singedidaktik (K Reinfandt), Musikmachen (V. Schütz), körperbetonte Musikerziehung
(W. Stroh), Schüler-Musik - Schul-Musik (J. Terhag). gegenüber der konventionellen Literatursuche liegt - eine gründliche Einführung in
die Handhabung der Systeme vorausgesetzt- in der Verknüpfung mehrerer Kriterien,
Klinkhammer, Rudolf (Hrsg.): Schnittpunkte Mensch Musik. Beiträge zur Erkenntnis was das Auffinden erleichtert und häufig zu einer höheren Trefferzahl führt.
und Vermittlung von Musik. Walter Gieseler zum 65. Geburtstag. Regensburg: Bosse Über das Internet können Kataloge von Bibliotheken der ganzen Welt eingesehen
1985 werden. Die Suche nach Literatur- und Notenbeständen über das Netz wird die künftige
43 Aut?ren ~o~~en _in dieser Festschrift für Walter Gieseler zum Zuge. Dicht gedrängt und bibliografische Arbeit maßgeblich bestimmen. Der Nutzer erfährt, ob ein bestimmtes
thematisch v1elfaltig smd dementsprechend die Beiträge. Studierenden sind vor allem die musik- Buch an der Hochschule greifbar oder ausgeliehen ist, welche Signatur es hat, ob es
pädagogisch relevanten Aufsätze im dritten Abschnitt des Buches zu empfehlen. anderenorts vorrätig ist, ob der Titel genau stimmt, ob eine gedruckte Notenausgabe
oder eine CD eines Musikwerkes in der Bibliothek vorhanden ist. Ingesamt steht derzeit
Ritzel, Fred u. a. (Hrsg.): Musikpädagogische Konzeptionen und Schulalltag. Versuch ein Datenbestand von ca. 50 Mio. Buchtiteln im Internet zur Verfügung. Als gute Ein-
einer kritischen Bilanz der 70er Jahre. [zum 60. Geburtstag von Ulrich Günther] Wil- stiegspunkte für die Literaturrecherche über Internet eignen sich nach meiner Erfahrung:
helmshaven: Heinrichshofen 1984
Karlsruher Virtueller Katalog: Meta-Suchinterface für www-Bibliothekskataloge
~ie Herau.sgeber fragen ~ei Musiklehrern und Hochschullehrern an, was aus der Musikpädago- (www.ubka.uni-karlsruhe.de/kvk.html).
?1k ~er fr_u~en 70e~_Jahr~ Im Schulallt_ag und aus Sicht der Theoriebildung geworden ist. Ergebnis
1~t em knhscher ~uckbhck, der utopische Hoffnungen reformpädagogischer Bemühungen deut- Bibliotheksverbund Bayern: www-OP AC mit Zugang zum subito-Dokumentlieferdienst
lich macht und zeigt, dass heute unterschiedliche didaktische Konzeptionen unvermittelt neben- über BVB (www-opac.bib-bvb.de/).
einander stehen.
Ein gezieltes Vorgehen bei der Überprüfung der Homepages von Musikverlagen oder
Bastian, Hans Günther u. a. (Hrsg.): Musikpädagogik. Historische, systematische und Lehrstühlen für Musikpädagogik kann ebenfalls bei der Literatursuche hilfreich sein.
didaktische Perspektiven. Heinz Antholz zum 65. Geburtstag. Düsseldorf: Schwann 1982 Es ist wichtig, bei der Nutzung von Suchmaschinen zu einem bestimmten Themenge-
Der Band enthält neben unterrichtspraktischen und wissenschaftstheoretischen Beiträgen die für biet systematisch vorzugehen. Man sollte deshalb die Anleitungen sorgfältig studieren
Lehramtsstudenten vor allem lesenswerten Aufsätze zur Bedeutung des Singens (W. Gundlach, und sich mit einer geeignet erscheinenden Suchmaschine bestens vertraut machen, um
G. Noll) und zum Musiklehrer (H.-Ch. Schmidt). sie effektiv zu nutzen. Geläufig sind Vielen die automatischen Suchmaschinen wie
Acoon, Alta Vista, Crawler, Excite, Fireball, Google, Kolibri, Lotse, Lycos, Nathan,
Weitere Festschriften: Probst-Effah, G./Schepping, W. (Hrsg.): Musikalische Volkskunde und Musik- Netguide und Speedfind. Als hilfreich für die effektive Nutzung von Suchmaschinen
pädagog!k - ~nnäherungen und S_chnittmengen. Festschrift für Günther Noll zum 75. Geburtstag. Essen erweist sich CUSI (www.tu-chemnitz.de/misc/cusi.html), ein Service der TU Chemnitz;
2002; N1mcz1k, 0. (Hrsg.): Musik - Vermittlung - Leben: Festschrift für Ernst Klaus Schneider. Essen er steht für Configurable Unified Search Engine und erleichtert die Benutzung der www-
2001; Müß~ens, B/Kautny, 0./Gieseking, M.: Musik im Spektrum von Kultur und Gesellschaft:
Suchmöglichkeiten. Sie finden hier beispielsweise mehrere Meta-Suchmaschinen: die
Festschrift fur Brunhilde Sonntag. Online: www.epos.uni-osnabrueck.de (2001); Eckhardt, A./Rei-
necke, H.-~./Schabbing, B.: Musik im Netzwerk von Wissenschaft und Praxis. Festschrift Hermann Kraehe, MetaGer, Apollo 7, ixquick, MetaSpinner, Nettz, Suchen.com. Diese fragen
Rauhe. Mamz _2000: Krakauer, P. M./Khittl, Ch./Mittendorfer, M. (Hrsg.): Der Diskurs des Mögli- parallel bei verschiedenen Suchrobotern und Katalogen und bereiten die Ergebnisse
che~. Festschrif.t für Wolfgan~ Rascher zum 70. Geburtstag. Anif/Salzburg 1999; Erwe, H.-J./ sortiert auf. Nutzbar sind auch die thematischen Kataloge wie Alles Klar, DINO, dmoz
Keil, W.: Beitrage zur Musikwissenschaft und Musikpädagogik. Festschrift für Rudolf Weber zum sech- - open directory project, Sharelook, WEB.DE, Yahoo, Bellnet, Themenkatalog Wissen-
zigsten G_eburtstag. Hil~esheim Zürich - New York 1997; Kopiez, R. u. a. (Hrsg.): Musikwissen- schaft und Kunst.
sc~~ft ZWlSchen Kunst,_Asthetik und Experiment. Festschrift Helga de la Motte-Haber zum 60. Geburtstag. Gerade musikpädagogische Themen sind bei den Suchmaschinen selten vertreten;
":'urzburg 1998; B~shan, H. G./Klöckner, D. (Hrsg.): Musikpädagogik. Historische, systematische und
dies gilt insbesondere für Verzeichnisse (Kataloge, Directories) großer Internetanbieter,
didaktische Perspektiven. Heinz Antholz zum 65. Geburtstag. Düsseldorf 1982; Musik- Welt von innen.
Festschrift für Robert Wagner. Hrsg. v. Institut für die Didaktiken der bildenden Künste und der die ganz grob den thematischen Rahmen abstecken. Hier landet man etwa nur durch
Musik der Universität München. München 1980 Zufall bei dem Verweis auf „Pädagogik" auch auf einer Musikpädagogikseite. Bei der
Recherche über Suchmaschinen kann der Surfer locker einige Stunden sitzend verbrin-
382 _ __ 6 Wie finde ich die einschlägige Literatur? 6.8 Internetquellen _ _ _ _ 383

gen, ohne zu brauchbaren Ergebnissen zu kommen. Vorsicht gilt bei gefundenen Da- Wissenschaftliche Sozietät Musikpädagogik
teien: Weil im Grunde jeder Informationen ins Netz stellen kann, ist keine Gewähr für http://home.arcor.de/ wsmp /home.html
die Richtigkeit und Qualität der jeweiligen Veröffentlichung gegeben.
European Piano Teachers Association (EPTA)
www.epta.at/

6.8 Internetquellen
Zeitschriften/Zeitung

Für den Musiklehrer ist nicht nur die Literatursuche wichtig. Oftmals benötigt er auch Neue Musikzeitung
Informationen über Komponisten, Musikstücke, Verlagsangebote, musikpädagogische www.nmz.de
Verbände; er sucht Unterrichtsmaterial, Musikprogramme oder Neuigkeiten, die sein
Europäisches Musik Journal
Instrument betreffen. Willkommen sind auch Musikdateien zum Herunterladen. Die
www .music-journal.com
musikpädagogischen Lehrstühle und Einrichtungen veröffentlichen ihre Vorlesungs-
verzeichnisse (teilweise kommentiert) im Internet. Es finden sich dort vielfach auch Zeitschrift für Kritische Musikpädagogik
musikpädagogisch bedeutsame Linklisten. Wer an einem Informationsaustausch über http:/ /home.arcor.de/ zf/ zfkm/home.html
unterrichtspraktische Probleme per E-Mail interessiert ist, beantragt die Mitgliedschaft
bei der Schulmusik@yahoogroups.de. Hier einige Adressen: Forschung

Arbeitskreis Musikpädagogische Forschung


Musikpädagogische Institutionen
http://ampf.info/
Links zu den Deutschen Musikhochschulen:
Deutsche Gesellschaft für Musikpsychologie
www.hfm-wuerzburg.de/html/musikhochschulen.htm
http://musicweb.hmt-hannover.de/ dgm
Links zu den Universitäten, Pädagogischen Hochschulen, Fachhochschulen Institut für Musikpädagogische Forschung Hannover
www.miz.org/institutionen/fr3_43.htm
http:/ /musicweb.hmt-hannover.de/lfMpF /

Organisationen und Verbände Musik- und Medientechnologie Universität Osnabrück


www.fmt.uni-osnabrueck.de/
Deutscher Musikrat
www.deutscher-musikrat.de/ Deutsche Forschungsgemeinschaft DFG
www.dfg.de/
Arbeitskreis für Schulmusik und Allgemeine Musikpädagogik
www.afs-musik.de/ Musiksoziologische Forschungsstelle der PH Ludwigsburg
www .ph-ludwigsburg.de/ musiksoziologie / index.html
Arbeitskreis Musikpädagogische Forschung
http:/ /ampf.info/
Urheberrecht
Bund deutscher Liebhaberorchester
www.gema.de/
www.bdlo.de/
Deutsche Gesellschaft für Musikpsychologie
Seiten für Musiklehrer
http:/ /musicweb.hmt-hannover.de/ dgm/
Musiklehrerinfo
Verband deutscher Musikschulen http:/ /schulmusiker.info/
www.musikschulen.de/
Lehrerinfo
Tonkünstler Verband http:/ /lehrer-online.de/
www .tonkuenstler.de/
Fachwortlexikon
Verband Deutscher Schulmusiker www.musiklehre.at/ fachwortlexikon/
www.vds-musik.de/
Datenbank zur Unterrichtsvorbereitung
www .mupaedat.de/ Onlinezugang%20FM.htm
384 ___ 6 Wie finde ich die einschlägige Literatur?

Notenblätter zum Ausdrucken


www.musikwissenschaften.de/service/nb/
Szenische Interpretation von Musik
www.musiktheaterpaedagogik.de/
Unterrichtsentwürfe und Arbeitsblätter
www.bergelt-musik.de/
Schulmusikseiten von Dirk Bechtel
www.dirk-bechtel.de
Unterrichtsmodelle
www.kerzel.de
Suchmaschine
www.musiksuche.de
Datenbank
www.musikarchiv-online.de
Musikportal
www.orpheus.at/
Schulmusikerlinks
http://schulmusiker.info/cgi-bin/uebersicht.pl
Linkliste
www.schule.bayern.de/fachunterricht/musik/Linkliste.htm
Arbeitsblätter zum Musikunterricht
www.bildungsservice.at/materialien/musik/wb/index.htm
Midifiles Klassischer Musik
www.classicalarchives.com
MP3-Suchdienst
http://mp3.lycos.com/
Midifiles
www.midi-netz.de
Aktuelle MP3s zum Download
www.tonspion.de
Songtexte
www.lyricsweb.de
Liedtexte
www.lyrics-world.de
Datenbank
www.allmusic.com
Aktuelle Charts mit Übersetzungen
www.feldhofe.de/index800.htm

Das könnte Ihnen auch gefallen