Sie sind auf Seite 1von 6

. 1. Mein Name ____ Maria Lopez. 2. Woher ____ du?

a) ist a) arbeitest
b) heisst b) wohnst
c) hat c) ist
d) bin d) kommst

3. Ich ____ aus Brasilien. 4. Wo ____ Maria?


a) spreche a) arbeitet
b) lebe b) arbeiten
c) komme c) arbeitest
d) wohne d) Arbeit

5. Herr Cimildoro ____ in der Schweiz. 6. Er ____ nach Italien.


a) wohnst a) fährt
b) Wohnung b) fahre
c) wohnen c) fahrt
d) wohnt d) fahren

7. Er ____ Ferien. 8. Wir ____ in Zürich.


a) hast a) ist
b) haben b) sind
c) hat c) sein
d) habt d) seid

9. Es ist ____. 10. Es ist ____.


a) halb vier a) zehn nach eins
b) Viertel nach vier b) zehn vor eins
c) Viertel vor vier c) eins und zehn

11. Fr. 37.– 12. Fr. 28.–


a) siebenunddreissig Franken a) zweiundachtzig Franken
b) dreissigundsieben Franken b) achtundzwanzig Franken
c) dreiundsiebzig Franken c) zwanzigachtzig Franken

13. Ich möchte ____ Kaffee. 14. Der Kaffee ist ____ gut.
a) einem a) nicht
b) eine b) kein
c) einen c) nichts

15. Was ist richtig? 16. Was ist richtig?


Deutschtest A1, Selbsteinstufungstest – EB Zürich © 2017

a) Ich eine Pizza nehme. a) Ich möchte bezahlen, bitte.


b) Ich nehme eine Pizza. b) Ich bezahlen möchte, bitte.
c) Ich eine Pizza möchte. c) Ich bitte möchte bezahlen.

5
. Wie heisst das? ein oder eine, kein oder keine?
20. die Handtasche eine Handtasche
die Uhr
das Telefon Telefon
17.
21. der Rucksack kein Rucksack
die Banane Bananen
18.
22. die Uhr keine Uhr
19. der Schwan Schwan

Ordnen Sie a), b) ... der Zahl 23, 24 ... zu.


23. Wie heissen Sie? a) Wohnort
24. Wo wohnen Sie? b) Beruf
25. Woher kommst du? c) Unterschrift
26. Wann bist du geboren? d) Geburtsdatum
27. Ich bin ledig. e) Herkunftsland
28. Was machen Sie? f) Name
29. Bitte unterschreiben Sie. g) Zivilstand

30. Pamela ____ heute viel Arbeit. 31. Maria ____ gestern Abend zu Hause.
a) habe a) war
b) ist b) sein
c) hat c) gewesen

32. Sie kauft ____. 33. Sie ____ den Abfall weg.
a) Pizza aus. a) trinkt
b) Pizza und Wein ein. b) trägt
c) Pizza essen. c) tragen

Was passt?
einkaufen/abwaschen/Abfall wegtragen

34. 35. 36.

34.
35.
36.

37. Sie ____ spät ein. 38. Was ist richtig?


Deutschtest A1, Selbsteinstufungstest – EB Zürich © 2017

a) schläft a) Herr Rossi kauft im Coop ein.


b) wäscht b) Herr Rossi einkaufe im Coop.
c) deckt c) Herr Rossi im Coop einkauft.

6
. Welches Modalverb passt?
muss/kann/darf

39. Hier man Bücher lesen.


40. Hier man leise sprechen.
41. Hier man nicht rauchen.

Lesen Sie den Text.


Anna Meier kommt aus Bern. Sie lebt jetzt in Zürich. Ihr Mann arbeitet hier bei einer Bank.
Anna ist verheiratet und hat drei kleine Kinder. Anna ist 36 Jahre alt und von Beruf
Krankenschwester. Aber sie ist jetzt Hausfrau. Ihr Hobby ist Musik.

Stimmt der Satz?


42. Anna Meier wohnt in Bern. nein ja
43. Ihr Vorname ist Meier. nein ja
44. Herr Meier arbeitet in Zürich. nein ja
45. Ihre Kinder sind noch nicht gross. nein ja
46. Anna hat 36 Jahre lang als nein ja
Krankenschwester gearbeitet.
47. Ihr Hobby ist Hausfrau. nein ja
48. Sie verdient mit Musik Geld nein ja

49. Was ist richtig? Was haben diese Leute?


a) Er heute Fisch kaufen möchte. Fieber/Bauchschmerzen/Schnupfen
b) Er möchte heute Fisch kaufen.
c) Er heute möchte kauft Fisch.

50. 51. 52.

50.
51.
52.

Singular/Plural 56. Hier ____ man stoppen.


a) muss
 
Deutschtest A1, Selbsteinstufungstest – EB Zürich © 2017

b) kann
53. eine – zwei Hände c) darf
54. ein Auge – zwei
55. ein – zwei Ohren

7
. 57. Hier ____ man nicht Velo fahren. 58. Hier ____ man telefonieren.
a) muss a) muss
b) will b) kann
c) darf c) darf

Wie heisst die richtige Form? 61. Es ist Sonntag. Frau Aybek möchte
Beispiel: klein – kleiner – am kleinsten Blumen kaufen. Sie geht zum Bahnhof.
Frau Aybek findet es gut, ____
59. __________ – länger – am längsten a) dass man hier immer Blumen kaufen
60. gut – __________ – am besten kann.
b) man hier immer Blumen kaufen
kann.
c) dass man kann hier immer Blumen
kaufen.

62. Er heisst Antonio._____ Bruder lebt in 63. Frau Aybek besucht ____ Schwester.
Paris. a) ihre
a) Ihre b) seine
b) Sein c) ihr
c) Ihr

Lesen Sie den Text.

Carlo Rossi wohnt in Zürich und arbeitet in Regensdorf. Von Zürich nach Regensdorf sind
es 15 km. Diesen Arbeitsweg muss Carlo am Morgen und am Abend machen: Er ist ein
Pendler. Carlo ist früher mit dem Bus zur Arbeit gefahren. Er hat so 35 Minuten für einen
Arbeitsweg gebraucht, täglich also 70 Minuten. «Das war mir zu lange», sagt er.
Carlo hat dann ein Auto gemietet. Aber mit dem Auto war Carlo nicht schneller. «Es gibt
hier sehr viele Pendler. Am Morgen und am Abend sind zu viele Autos auf der Strasse. Da
muss man so viel warten», erzählt er. Das Pendeln mit dem Auto war auch teuer: Carlo hat
einen Parkplatz in Zürich gemietet. Die Miete für den Parkplatz hat mehr als ein Bus-
Abonnement gekostet! Jetzt hat Carlo ein Motorrad gekauft. Er ist so in nur fünfzehn
Minuten am Arbeitsplatz. Mit dem Motorrad ist er also am schnellsten. «Wenn es regnet,
nehme ich aber lieber den Bus», sagt Carlo.

Stimmt der Satz?


64. Ein Pendler ist jemand, der einen langen nein ja
Arbeitsweg hat.
65. Carlo fährt jeden Tag nach Regensdorf und nein ja
zurück.
66. Er fährt nicht mehr mit dem Bus, weil der nein ja
Deutschtest A1, Selbsteinstufungstest – EB Zürich © 2017

Bus zu teuer ist.


67. Carlo hat sein Auto nicht gekauft, er hat es nein ja
nur gemietet.
68. Mit dem Auto ist Carlo am schnellsten am nein ja
Arbeitsplatz.
69. Carlo fährt jetzt meistens mit dem nein ja
Motorrad zur Arbeit.

8
. Ergänzen Sie die Fragen 70.–77. mit den richtigen Fragepronomen (Wiederholungen
möglich). wie lange/wo/wann/wohin/was/warum
70. « hast du da?» «Einen 71. fährt der Zug ab?» «Auf
Kugelschreiber» Gleis zwei.»

72. haben Sie dort 73. wollen Sie dort bleiben?»


Aufenthalt?» «Zwei Stunden.» «Nur drei Tage.»

74. fahren Sie?» «Nach Bern.» 75. kommt er in Zürich an?»


«Um 12.32 Uhr.»

76. fahren Sie nach Basel?» 77. kommen Sie zurück?» «In
«Weil ich dort arbeite.» drei Tagen.»

78. Herr Stone arbeitet ____ Informatiker. 79. Er hat ____ schon drei Jahre nicht mehr
a) als geschrieben.
b) wie a) unser
c) mit b) uns
d) in c) dich
d) deine

80. Ist das ____ Kugelschreiber, Nina? 81. Heute ist dein Geburtstag. Ich gratuliere
Ja, das ist meiner. ____ ganz herzlich!
a) dein a) dich
b) mein b) damit
c) du c) dir
d) deiner d) das

82. Sergio hat Geburtstag, was schenken 83. Ich bin hier ____ Schule gegangen.
wir ____? a) in
a) ihm b) zur
b) ihn c) nach
c) er d) von
d) ihr

84. Kann ich bitte ____ dem Chef sprechen? 85. Hilf ____ doch mal bitte mit dem Koffer,
a) über er ist furchtbar schwer.
b) für a) du
c) an b) mir
d) mit c) mich
d) dir
Deutschtest A1, Selbsteinstufungstest – EB Zürich © 2017

86. Hast du Frau Meier mal gesehen? 87. Sind Sie am Samstag ins Theater
Ja, ich habe _____ erst gestern gegangen? ____, leider hatte ich keine
getroffen. Zeit.
a) ihn a) Ja
b) sie b) Doch
c) mich c) Nicht
d) Ihnen d) Nein

9
. 88. Hat Ihnen der Film denn nicht gefallen? 89. Waren Sie schon einmal in Genf?
____, er hat mir sehr gefallen. ____, vor etwa zwei Monaten war ich
a) Ja dort.
b) Doch a) Nicht
c) Nein b) Doch
d) Nicht c) Nein
d) Ja

90. Lesen Sie den Brief.

Liebe Nachbarinnen und Nachbarn und


Morgen habe ich Geburtstag. Das möchte ich gern mit meinen Freunden feiern. Deshalb
wird es vielleicht bei uns ein bisschen lauter zugehen als normalerweise. Bitte
entschuldigen Sie auch, wenn das Fest bis nach Mitternacht geht. Es kommt bestimmt
nicht oft vor.
Viele Grüsse
Petra Müller

Welcher Satz stimmt?


a) Petra hat nicht oft Geburtstag.
b) Petra plant eine Party und entschuldigt sich bei ihren Gästen.
c) Petra feiert Geburtstag und die Nachbarinnen kommen auch.
d) Petra feiert ein bisschen länger als normalerweise.
Deutschtest A1, Selbsteinstufungstest – EB Zürich © 2017

10

Das könnte Ihnen auch gefallen