Sie sind auf Seite 1von 8

Präteritum

Aufgabe 1
Konjugieren Sie die schwachen Verben im Präteritum.
Infinitiv 1. + 3. Person Singular 2. Person Singular 1. + 3. Person Plural 2. Person Plural
machen ich / er, sie, es, machte du machtest wir / sie machten ihr machtet
lernen ................................... .......................... ............................. ..............................
kaufen ................................... .......................... ............................. ..............................
wohnen ................................... .......................... ............................. ..............................
brauchen ................................... .......................... ............................. ..............................
kochen ................................... .......................... ............................. ..............................
besuchen ................................... .......................... ............................. ..............................
Aufgabe 2
Ergänzen Sie: Präsens, Perfekt, Präteritum.
1. kochen Unsere Köchin ..................... uns jeden Donnerstag eine leckere Hühnersuppe.
Gestern hatte Egon auf der Autobahn eine Panne. Das Kühlwasser ......... ................... .
Früher .................. unsere Oma immer Erdbeermarmelade aus frischen Erdbeeren.
2. lieben .................... du mich noch?
Früher .......... sie ihn innig ........................ .
Frau Wonnebach ..................... ihr Leben lang nur einen Mann.
3. malen Sonja ..................... jeden Tag ein Bild.
Bernd .......... als Kind sehr gern ...................... .
Der Maler ......................... in 30 Minuten ein Bild, das er für 1.000 Euro verkaufte.
4. studieren Was macht eigentlich Ihr Sohn, Frau Hans? – Er ........................ Germanistik.
Von 2002 – 2006 ............. Herr Urft an der RWTH BWL ............................... .
Eduard ........................... einst in Afrika das Liebesleben der Hyänen.
5. bauen Unser Nachbar .................... schon seit über 5 Jahren an seinem Haus.
1986 ................ meine Eltern unser Haus ............................ .
Dieses Gebäude ....................... man in 1874.
6. rauchen Warum .................... du so viel?
Als er noch lebte, ............ er mindestens 50 Zigaretten pro Tag ......................... .
Dieses Arbeitsblatt ist urheberrechtlich geschützt. http://www.mein-deutschbuch.de 1
Während der Prüfung ........................ den Studenten der Kopf.
Übungen / Zusatzmaterial http://www.mein-deutschbuch.de
Aufgabe 3
Setzen Sie die Präteritumsformen der Verben mit lautlichen Besonderheiten ein.
arbeiten Die Bergleute arbeiteten in der Mine unter schwierigsten Bedingungen.
heiraten Am vergangenen Freitag ....................... Maxi Hainer seine Verlobte Heidrun Cox.
beantworten Der Gefangene ............................ die ihm gestellten Fragen nicht.
atmen Der Patient .......................... nicht mehr. Er wurde reanimiert.
beobachten Warum ............................... du den Gauner nur eine Weile?
warten ............................. ihr auch auf den Zug nach München?
flirten Martina und Jens ............................... den ganzen Abend miteinander.
öffnen Warum ............................ ihr die Tür?
läuten Zu Pfingsten ............................... die Kirchturmglocken länger als an Werktagen.
begegnen Im Sommer ...................... ich in einer spanischen Kleinstadt einen alten
Schulfreund.
füttern Die Kinder ............................ stundenlang die Tiere im Zoo.
ermüden Nach kurzer Zeit ........................ die Arbeiter und gingen nach Hause.
fürchten ................................ du dich als Kleinkind auch vor schweren Gewitter?
melden Nach fünf Monaten ........................ sich Kurt erstmalig aus seinem Urlaubsparadies.
kosten Die Uhr aus purem Gold war sehr günstig. Sie ............................. nicht viel.
bilden Die Schüler ........................... aus den angegebenen Wörtern ganze Sätze.
schaden .............................. ihr euch mit euren Straftaten nicht selbst?
anzünden Der Brandstifter ...................... das Haus ....... und rief anschließend die
Feuerwehr.
dulden Meine Eltern ............................ bei uns Kindern keine Widerworte.
flüchten Die Flüchtlinge ................................ vor der anrückenden Armee.
landen Das Flugzeug .............................. pünktlich auf dem Frankfurter Flughafen.
bedeuten Was ..................................... die Worte des älteren Herrn?
ausschalten Warum .................................... ihr das Licht in dem Haus nicht aus?
schulden Warum hast du mein Fahrrad gestohlen? – Weil du mir noch viel Geld
...................... .
reden Sie ............................ und ......................... und kamen zu keinem Ergebnis.
fasten Emma ...................... fast zwei Monate und verlor noch nicht einmal zwei Kilo.
ausschütten Er ..................... seinen Koffer voller Geld auf den Boden ........ und verließ den
Raum.
beten Wir .............................. die ganze Nacht durch und wir wurden schließlich erhört.
leuchten Gestern Nacht ............................ die Sterne am Himmel besonders hell.
anmelden Du .................................. dich .......... und nun willst du nicht hingehen.
ermorden Die Geiselnehmer ............................ ihre Geisel ohne mit der Wimper zu zucken.
berechnen Der Astronom .................................. die neue Umlaufbahn des Kometen.
Dieses Arbeitsblatt ist urheberrechtlich geschützt. http://www.mein-deutschbuch.de
1) Verben nach Ablautgruppen: ei - i – i (schneiden, schnitt, hat geschnitten)
Bilden Sie das Präteritum und das Perfekt der folgenden Verben.
leiden Die Kinder ......................... sehr unter dem tyrannischen Vater.
Markus .............. in seiner Schulzeit sehr unter seinem Klassenlehrer .................... .
schneiden Der Kochlehrling .................... sich beim Zwiebelschneiden in zwei Finger.
abschneiden Unser Sohn ............ sich gestern mit der Schere die Haare ............................ .
streiten Im Urlaub ................ sich unsere Kinder nur selten.
Die beiden ............... sich stundenlang um das Haushaltsgeld ............................ .
gleichen Obwohl sie Zwillinge waren, ....................... sie sich nicht.
Das Wohnzimmer ........ nach dem Geburtstagsfest einem Schlachtfeld ................... .
beißen Schon wieder .................. ein Wachhund den armen Postboten ins Hinterteil.
Thomas ......... schon wieder in den sauren Apfel .............................. .
kneifen Jedes Mal, wenn er vom 3-Meter-Brett springen sollte, ................. Heinrich.
Mama, Mama. Luisa ............ mich schon in den Arm wieder ................................. .
angreifen Die Rebellen ........................ um Mitternacht unser Hauptquartier ......... .
Die Räuber ............... uns mit Waffen .................................. .
pfeifen Der Schiedsrichter .................. und zeigte sofort auf den Elfmeterpunkt.
auspfeifen Die Zuschauer ................ nach der Niederlage ihre Mannschaft
............................. .
reiten Am Wochenende ..................... wir mit unseren Pferden durch die Wälder.
ausreiten Im Urlaub ............ wir auch auf Pferden ............................... .
schmeißen In seiner Wut ................... der junge Mann seine volle Flasche gegen die Wand.
wegschmeißen Jens ................ letzte Woche seine alten Hosen
.............................................. .
abschleifen Zuerst .................... wir das Holz ......., danach bekam es einen neuen Anstrich.
schleifen Der Vater ........ seine Messer ............................... .
weichen Trotz der Gefahren ................ der Mann nicht von der Stelle.
ausweichen Sein Leben lang ............ er jeden Streit ...................................... .
streichen Die Mädels ........................... ihr Zimmer mit roter Farbe an.
anstreichen Wer von euch ................ denn das Holzfenster .................................... ?
gleiten Scheinbar schwerelos ..................... die Adler über das Land.
Die Geschichte ............. ihm vollends aus den Händen .............................. .
reißen Jens schnappte den Dieb und .................. ihn umgehend zu Boden.
abreißen Warum ............. Sie den Verband ....................................... ?
2) Verben nach Ablautgruppen: ei - ie – ie (bleiben, blieb, ist geblieben)
Bilden Sie das Präteritum und dann das Perfekt der folgenden Verben.
bleiben Der Mann ..................... seinen Prinzipien immer treu.
Am Wochenende ............. ich bei meinen Freunden ................................. .
beweisen Das Dokument ........................... seine Unschuld.
Seine Schuld ............... bisher nicht ............................. .
entscheiden Nachdem er zwanzig Minuten auf sie gewartet hat, ................... er sich, zu
gehen.
Ich .............. mich dazu .........................., im Sommer nicht ans Meer zu fahren.
gedeihen Die Topfblume ......................... am Fenster besser. Hier hat sie kaum Licht.
Diese Pflanzen .............. in diesem Sommer besonders gut ............................ .
heißen Ich habe den Namen meiner Frau angenommen. Früher ................ ich Suppengrün.
Wie ......... der Mann noch ........................., der neulich gestorben ist?
leihen Vor zwei Monaten ................ er ihm viel Geld, heute gehen sie aneinander vorbei.
ausleihen Das Buch .............. ich mir in der Stadtbücherei .................................. .
meiden Die Touristen ......................... es, sich außerhalb der Touristenzentren zu bewegen.
vermeiden Mit unserer Geste .............. wir alle Missverständnisse ................................ .
reiben Er ................ sich die Augen, als er mich sah.
zerreiben In Reibschalen ..................... wir die Körner zu Mehl ............................. .
scheinen Die Sonne ................... von morgens bis abends, und das den ganzen Urlaub.
Als sie aufstanden, ............ die Sonne bereits ................................. .
schleichen Wir ........................... den Weg entlang, bis wir schließlich einen Bach erreichten.
Holger ........ auf allen Vieren ............................. und trotzdem hat man ihn bemerkt.
schreiben Sein Leben lang ..................... er Aufsätze und Romane.
aufschreiben ................. du dir seine Telefonnummer ...................................... ?
schreien Die Frau ....................... vor Panik und flüchtete aus ihrem Haus.
anschreien Warum ............. du deine kleine Schwester ............................... ?
schweigen Simon .................... bis zum Ende seiner Tage. Er verriet niemandem sein
Geheimnis.
Wochenlang .......... er .................................., jetzt will er reden.
steigen Der Ballon ......................... in den Himmel und wurde nie wieder gesehen.
Die Temperaturen ............. auf einen Höchstwert ..................................... .
einsteigen Die Passagiere ............................... in den Bus .......... .
Er .......... nicht in das Flugzeug ............................... .
aussteigen Wir ............................ erst nach längerem Zögern .......... .
Zunächst ........... ich am Rathausplatz .................................. .
treiben In Transsilvanien ............... einst Graf Dracula sein Unwesen.
Die Kinder ............ am Wochenende nur Unfug ............................. .
verzeihen Der alte Greis .................. seinen Kindern bis zu seinem Tode nicht.
3) Verben nach Ablautgruppen: i - a – u (finden, fand, hat gefunden)
Bilden Sie das Präteritum und das Perfekt der folgenden Verben.
finden Wie ........................... du den Film?
Wo ............. du denn so einen netten Mann ............................... ?
binden Durch ihre Marketingstrategie ............... das Unternehmen ihre Kunden langfristig.
zubinden Wer ............ denn der kleinen Lisa die Schuhe .................................... ?
gelingen Es ........................... ihnen nicht, ihre Ziele nur annähernd zu erreichen.
Es ............. ihm nicht .............................., die mathematische Formel zu lösen.
klingen Ihre Stimme ................. wie Musik in meinen Ohren.
Seine Rede ............ nicht unbedingt überzeugend ............................ .
misslingen Bisher ................................. alle Tests zur Lösung des Problems.
Der Hausfrau ........... der Geburtstagskuchen .............................................. .
ringen Die verschütteten Bergleute ...................... verzweifelt nach Frischluft.
Ständig ........ er verzweifelt nach Ausreden und Rechtfertigungen ......................... .
schlingen Die Prinzessin ...................... ihre Arme um den Prinzen. Endlich küsste er sie.
verschlingen Eine Python ............. ein ganzes Schaf ................................... .
schwinden Nach der Eiszeit .................. das Eis und zog sich aus Mitteleuropa zurück.
Nach und nach .............. die Vorbehalte gegen die Fremden .............................. .
schwingen Mit biegsamen Lianen ................... sich Tarzan von Baum zu Baum.
Die Partygäste ............... ihre Tanzbeine bis zum Morgengrauen ............................. .
singen Auf dem Dorffest .............. man folkloristische und traditionelle Lieder.
Wir haben die ganze Nacht über gelacht, getanzt und ........................... .
sinken Bevor die Titanic .................. , brach sie auseinander.
Die Preise für elektronische Geräte ........... stark ............................... .
springen Die Kinder ............................ bei dieser Hitze begeistert ins kühle Nass.
anspringen Der Motor ............ heute Morgen wegen der Eiseskälte nicht ..............................
.
stinken Nach der Wanderung ..................... unsere Socken sogar gegen den Wind.
In der Eisdiele ............ es nach verfaulten Eiern ................................. .
trinken Die Jugendlichen ................... den Schnaps direkt aus den Flaschen.
ertrinken Der Mann, der das Kind helfen wollte, .......... ebenso in den Fluten .......................
.
verbinden Der Sanitäter ......................... die offenen Wunden des Opfers.
Frau Knotterich ............ mich nicht mit Herrn Biberau ................................ .
verschwinden Die Diebe ................................ im Schutze der Dunkelheit.
Ich finde mein Geld nicht mehr. Es ........ auf mysteriöse Weise .............................. .
winden Das Unfallopfer .................... sich vor Schmerzen.
überwinden Die größten Probleme ................. wir endlich ............................... .
wringen Schließlich ................... die Jäger den riesigen Eber zum Tod.
auswringen Die Magd ............. bereits alle Tücher und Laken ............................... .
zwingen Gewalt und Machtmissbrauch ........................ das Volk zur Flucht.
erzwingen Die Mannschaft ............ den Sieg regelrecht ................................... .
beraten Der Vorstand zog sich zunächst zurück und ....................... das weitere Vorgehen.
Über diesen Vorschlag ................. wir noch nicht ........................ .
blasen Nach dieser peinlichen Aussage ................ ihm ordentlich Gegenwind ins Gesicht.
ausblasen Das Geburtstagskind ................ alle Kerzen auf einmal ............................. .
anfangen Nach einiger Zeit ........... er damit ........., Selbstgespräche zu führen.
Ich ............ im März ............................., Chinesisch zu lernen.
hängen An den Bäumen .................... goldenen Äpfel.
Wo ist denn mein Mantel? Eben .......... er noch an der Garderobe ............................. .
braten Viele Touristen ............... sich in der Sonne, die Einheimischen verstanden das nicht.
anbraten Die Köchin .................... das Fleisch in Olivenöl ................................... .
fallen Susanne .................... aus allen Wolken, als sie die gute Nachricht vernahm.
einfallen Bisher .......... ihm immer eine gute Idee ....................................... .
fangen Die Kuhjungen ..................... die Kälber mit einem Lasso.
verfangen Das arme Tier .............. sich in eine Schlinge ................................ .
gefallen Deine Idee .............. ihnen besonders gut.
Wie .......... dir der Film eigentlich .............................. ?
halten Die Fremde ................... meine Hand und schaute mir tief in die Augen.
anhalten Nachdem der Zug in Trier ............................ ............ , steigen wir aus.
lassen Wir ............... nichts mehr anbrennen und fuhren den Sieg locker nach Hause.
Hast du auch sein Motorrad gefahren? – Nein, er ....... mich nicht ........................ .
raten Er ........... mir, abends nicht in diese Gegend zu gehen. Sie soll gefährlich sein.
verraten Warum ............ du ihr unser Geheimnis ......................... ?
schlafen Nach der anstrengenden Wanderung .................... die Jungs den ganzen Tag über.
einschlafen Gestern ............ ich erst nach 4 Uhr ................................... .
gehen Abends ................. wir die Kaimauer entlang und schauten uns die Wellen an.
eingehen Du hast vergessen, die Zimmerblumen zu gießen. Nun ......... sie
................................ .
unterhalten Sie .......................... sich noch stundenlang, bevor sie schließlich spät ins Bett
gingen.
Am Wochenende ........... ich mich lange mit Frau Kröternich ........................... .
verlassen Er ...................... sie, als sie schwanger wurde.
Dieses Arbeitsblatt ist urheberrechtlich geschützt. http://www.mein-deutschbuch.de 1
Sie ............ ihn wegen einen anderen ............................... .

Das könnte Ihnen auch gefallen