Sie sind auf Seite 1von 1

Genaues Lesen Name: _______________________

Deutsch Klasse: ____ Datum: ____________

Die Hasenschule
Heute haben die kleinen Häschen Schule. Es sind acht Mädchen und sieben
Jungen in einer Klasse. Vorne im Raum steht eine große Tafel mit weißer und
bunter Kreide. Nach zwei Sportstunden steht heute noch Sachkunde auf dem
Stundenplan. Der Lehrer erklärt den kleinen Hasen ganz genau, wie die
Kohlrüben gepflanzt und geerntet werden. Kohlrüben sind die Leibspeise von
Feldhasen. Die Hasenkinder spitzen deshalb ihre langen Ohren und hören
dem Lehrer gespannt zu! Denn dieses Jahr wollen sie mit ihren Eltern auch
zur Ernte auf das Feld hoppeln.

Der Lehrer erklärt ausführlich, wie der Bauer im Frühjahr die kleinen Pflanzen
einsetzt, aus denen im Laufe des Sommers dicke Kohlrüben in der Erde
wachsen. Er erzählt den wissbegierigen Hasenkindern, dass man diese
kleinen Pflänzchen Stecklinge nennt. Ab September können die Kohlrüben
dann geerntet werden. Auch im Winter lässt der Bauer die Kohlrüben auf
seinem Feld stehen, denn sie sind winterhart und können es auch bei minus
zehn Grad noch gut in der Erde aushalten.

Aufgabe: Kreuze an, welcher Satz der richtige ist!

[ ] Die Kinder haben nach dem Sportunterricht Deutsch.


[ ] Die Kinder haben nach dem Sportunterricht Sachkunde.
[ ] Die Kinder haben heute keine Schule.

[ ] Es sind fünfzehn Hasenkinder in der Klasse.


[ ] Es sind zwanzig Hasenkinder in der Klasse
[ ] Es sind nur Hasenmädchen in der Klasse.

[ ] Hasen mögen keine Kohlrüben.


[ ] Hasen lieben Kohlrüben sehr.
[ ] Hassen lieben Kohlrüben sehr.

[ ] Die kleinen Pflänzchen heißen Stechlinge.


[ ] Die kleinen Pflänzchen heißen Stichlinge.
[ ] Die kleinen Pflänzchen heißen Stecklinge.

[ ] Im Winter kann man keine Kohlrüben ernten.


[ ] Auch im Winter kann man Kohlrüben ernten.
[ ] Nur im Sommer kann man Kohlrüben ernten.

Kostenlose Arbeitsblätter: www.grundschule-arbeitsblaetter.de Online-Quiz für Grundschüler: www.lern-quiz.de

Das könnte Ihnen auch gefallen