Elternbrief Der Schulaufsicht

Das könnte Ihnen auch gefallen

Als pdf oder txt herunterladen
Als pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 2

Senatsverwaltung für Bildung,

Jugend und Familie

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie • Frankfurter Allee 35-37 A • 10247 Berlin Geschäftszeichen (bitte angeben)
02 I 2
An die Monika Steinhagen
Eltern Tel. +49 30 90298 3343
Galilei Grundschule Zentrale +49 30 90298-0

monika.steinhagen
@senbjf.berlin.de

Frankfurter Allee 35-37 A, 10247


Berlin

29.11.2023

Schwierige Situation im Bereich der ergänzenden Förderung der Schule

Liebe Eltern,

aufgrund der schwierigen Situation im Bereich der ergänzenden Förderung an der Galilei-
Schule wende ich mich, als die für die Galilei-Schule zuständige Schulrätin in
Zusammenarbeit mit Frau Buggenhagen, der zuständigen Fachaufsicht, mit diesem
Schreiben an Sie.

Fast täglich erreichen die Schule und dann auch die Schulaufsicht Ihre zum Teil
verzweifelten Nachrichten über die schwierige Betreuungssituation an der Schule Ihrer
Kinder. Diese resultiert einerseits aus einem hohen Krankenstand, andererseits auch aus der
Vielzahl an Streiktagen. Das sind leider Situationen, auf die wir seitens der Schulaufsicht
kaum Einfluss haben. Aber natürlich bemühen wir uns, gemeinsam an einer Lösung zu
arbeiten.

Wie ist der gegenwärtige Stand bzw. was haben wir angedacht:

- Obwohl die Schule eigentlich im Erzieher*innen-Bereich auskömmlich ausgestattet ist,


was aber durch den hohen Krankenstand nicht bei den Kindern ankommt, ist es Frau
Buggenhagen zur Unterstützung des vorhandenen Personals gelungen, zwei weitere
Kräfte einzustellen. Allerdings kann der Arbeitsbeginn erst nach Unterzeichnung des
Vertrages starten, was bis Mitte Dezember oder Anfang Januar 24 dauern kann. Auf
jeden Fall ist hier Unterstützung in Sicht.

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie • Frankfurter Allee 35-37 A • 10247 Berlin
U 5 Samariterstr.
post@senbjf.berlin.de • www.berlin.de/sen/bjf
- Zudem haben wir in einem Gespräch mit Herrn Gotthardt am 28.11.2023 besprochen,
dass es (mindestens) eine gemeinsame Sitzung mit der Schulleitung, den Erzieherinnen
und Erziehern, Lehrkräften und auch Elternvertreter:innen geben wird. Diese Runde soll
Lösungsvorschläge erarbeiten, die sich möglicherweise auf eine veränderte
Rhythmisierung des Ganztags beziehen oder auch eventuell veränderte Arbeitszeiten
des Personals nach sich ziehen könnten.
Außerdem ist die Gruppe aufgefordert, eine verlässliche Notfallvariante - auch zu
unserer Kenntnisnahme - zu erarbeiten.

Gleichzeitig möchte ich die Gelegenheit nutzen den Eltern, die die Schule bei der Betreuung
der Kinder unterstützen, sehr herzlich zu danken. Dies ist keinesfalls selbstverständlich und
auch nicht allen möglich.

Ein weiterer Dank geht auch an den Förderverein der Schule und Herrn Gotthardt, die es
ermöglichten, dass es 18-20 verschiedene Arbeitsgemeinschaften an der Schule gibt, die es
Ihren Kindern ermöglichen, den unterschiedlichen Interessen nachzugehen.
Vielen Dank für dieses Engagement.

Abschließend möchte ich Ihnen versichern, dass wir die Schule in jeder Hinsicht unterstützen
und beraten.
Ich gehe davon aus, dass wir gemeinsam tragfähige Lösungen finden, um Abhilfe zu
schaffen und bitte daher um Ihr Vertrauen und gern auch weiterhin konstruktive Vorschläge.

Mit freundlichen Grüßen


Im Auftrag

Monika Steinhagen

Seite 2 von 2

Das könnte Ihnen auch gefallen