Sie sind auf Seite 1von 3

Im Restaurant - Dialog in Umgangssprache

IN BLOG

Person A und Person B gehen in ein typisch deutsches Restaurant. Dort wird natürlich viel in
Umgangssprache gesprochen. Sie wollen Essen bestellen. Hier der Dialog:

Kellner: Guten Abend!


A: N'Abend!
Kellner: Haben Sie reserviert?
A: Ja, natürlich.
Kellner: Auf wen denn?
B: Schmidt!
Kellner: Verstehe, dann nehmen Sie doch bitte hier Platz!
(Die Personen setzen sich auf ihre Plätze)
Kellner: Hier schon mal die Karte!
A: Danke.
(Die Personen lesen die Speisekarte)
Kellner: Darf es schon was zu trinken sein?
B: Ich nehme ein Pils.
A: Und für mich einen trockenen Wein.
B: Können wir auch gleich das Essen machen?
Kellner: Aber natürlich.
A: Also ich hätte gerne die 23 hier. Geht das auch mit Reis dazu statt Kartoffeln?
Kellner: Das können wir machen.
B: Ich möchte was Herzhaftes, was würden Sie sagen?
Kellner: Nun, Wiener Schnitzel ist heute im Tagesangebot.
B: Geht das mit Spargel?
Kellner: Da muss ich mich entschuldigen, Spargel ist derzeit aus.
B: Dann nehme ich Kartoffelsalat, geht das?
Kellner: Natürlich, danke.
Im zweiten Text wird die Umgangssprache erklärt:

Kellner: Guten Abend!


A: Guten Abend!
Kellner: Haben Sie einen Platz in unserem Restaurant reserviert?
A: Ja, natürlich haben wir reserviert.
Kellner: Auf welche Person haben Sie denn reserviert?
B: Auf den Namen Schmidt!
Kellner: Ich verstehe, dann nehmen Sie doch bitte hier Platz!
(Die Personen setzen sich auf ihre Plätze)
Kellner: Hier bekommen Sie schon einmal die Speisekarte!
A: Danke.
(Die Personen lesen die Speisekarte)
Kellner: Darf es schon was zu trinken sein? (Möchten Sie schon etwas trinken?)
B: Ich möchte ein Glas Pilsner Bier bestellen.
A: Und ich möchte ein Glas trockenen Rotwein bestellen.
B: Können wir auch jetzt schon das Essen bestellen?
Kellner: Aber natürlich können Sie schon das Essen bestellen.
A: Also ich hätte gerne die Speise mit der Nummer 23 hier. Kann man das auch mit
Reis essen anstatt mit Kartoffeln?
Kellner: Das können wir machen und Sie können das bestellen.
B: Ich möchte etwas Herzhaftes essen, was würden Sie sagen was ich dann essen kann?
Kellner: Nun, Wiener Schnitzel ist heute im Tagesangebot.
B: Kann ich das zusammen mit Spargel essen?
Kellner: Da muss ich mich entschuldigen, Spargel ist derzeit ausverkauft.
B: Dann bestelle ich zum Schnitzel Kartoffelsalat, kann ich das bestellen?
Kellner: Natürlich können Sie das bestellen, danke.
Sehr oft sagt man in Umgangssprache: "Geht das?" Die Bedeutung ist immer: Ist das okay?
Kann ich das machen? Ist das möglich?
Hier sind andere wichtige Wörter und Umgangssprachen:

N'Abend - gleich wie "Guten Abend", aber noch kürzer (Umgangssprache)

Platz nehmen - sich hinsetzen an einen Tisch

Karte - Speisekarte (Umgangssprache)

trockener Wein - Rotwein, nicht süß

herzhaftes Essen - Gegenteil von Snacks: großes, nahrhaftes Essen, z.B. mit viel Fleisch

Tagesangebot - an jedem Tag gibt es manchmal in einem Restaurant ein besonderes Angebot,
es ist dann vielleicht auch günstiger

Das könnte Ihnen auch gefallen