1-DVD Abend
A: Unsere Mitschü lerin Roquelyn hat bald Geburtstag. Wir mö chten eine Ü berraschungparty mit
Mitschü lern aus dem Deutschkurs organisieren. Wann konnen wir feiern? Was schlä gst du vor?
B: Sie hat nä chste Donnerstag Geburtstag, aber am nä chsten Tag haben wir eine Prufung. Deshalb
schlage ich vor, dass wir es am Sonntag machen.
A: Das past ü berhaupt nicht, weil wir am Montag Arbeit haben und deshalb nicht aufbleiben kö nnen.
B: Du hast ja Recht. Wie ware es mit am Samstagabend damit wir uns am Sonntag alle ausruhen
kö nnen. Was glaubst du?
A: Ja, das ist eine tolle Idee. Und kö nnen wir feiern? Ich schlage vor, dass wir im Restaurant oder in
einer Wohnung machen. Was denks du?
B: Ja, prima! Ich habe eine große Wohnung und wir kö nnen alles vorbereiten.
A: Ja, super Idee! Wir kö nnen alle unsere Mitschü ler und Lehrer einladen, aber wie kö nnen wir ihen
Bescheid sagen?
B:Ach so, wir schinken ihnen eine Einladung per Telegramm damit Roquelyn nicht merkt. Wir mü ssen
ein Geschenk kaufen, oder? Hast du eine Idee?
A: Ja, stimmt. Ich denke, sie wird das Parfü m und die personalisierte Karte mö gen. Was denks du
darü ber?
B: Wunderwar! Ich kann das Parfü m im Internet bestellen und es wird von zwei Tagen hier sein. Wir
kö nnen auch jedden bitten, die Karte zu schreiben und zu unterschreiben. Wollen wir noch etwas
Dinge mitbringen, vielleicht Essen z.B. Pizza, Sandwich oder Kuchen?
A: Wir kö nnten alles zusammen etwas kochen, z.B. Spaghetti. Wir kö nnen Sharisse bitten, Cola und
Bier mitzubringen.
B: Bis dann!
A: Unser Deutschkurs ist leider bald zu Ende, wollte ich eine Abscheidsparty organisieren. Wie findest
du die Idee?
B: Ja, das ist zwar traurig, aber wir sollten das auch feiern, weil wir sehr viel gelernt haben. Was hast
du geplant?
A: Wir feiern aber alle zusammen! Ich wollte, das alle Kursteilnehmer mithelfen. Wie sollen wir eine
Kochaktion planen.
B: Na klar, die ganze Gruppe! Ach so, was sollen wir kochen?
A: Ich kann Fleisch vorbereiten und ich weiß, dass Gladys gute Soßen zu macht.
A: Rhoda kann Salat kaufen und vorbereiten und Sharisse kann Cola und Bier mitbringen.
A: Ich habe doch eine große Wohnung, also machen wir das bei mir. Also kö nnten wir das bei mir
kochen und vorbereiten. Wir treffen uns am Sonntagabend. Was glaubst du?
B: Das past ü berhaupt nicht, weil wir am Montag Arbeit haben und deshalb nicht aufbleiben kö nnen.
Wie ware es mit am Samstagabend damit wir uns am Sonntag alle ausruhen kö nnen. Was denks du?
A: Du hast ja Recht. Machen wir so. Ich besorge uns noch zutaten wie z.B. Gurken, Kartoffeln, Salami
usw.
B: Nur mü ssen wir das Zimmer nach dem Feier aufrä umen.
A: Ja, das mü ssen wir auch machen. Wir ü bernehmen alle einen Teil der Arbeit und das geht schnell.
Ich werde das Geschirr spü len.
4- KLASSENFAHRT ORGANISIEREN
A:Ich wollte den anderen Kollegen vorschlagen, das wir eine Klassenfahrt organisieren. Was glaubst
du?
A: Das sollte keine lange und unangenehme Fahrt sein. Ich wollte Wien vorschlagen.
B: Ich wü rde lieber einen Flug vorschlagen damit es schneller geht. Was denks du?
B: Ich war da einmal und das Hotel ist toll. Die Lage ist ruhig, zimmer sind sauber und groß, Preise ist
nicht zu hoch und es gibt immer Freiplä tze.
B: Ja, natü rlich. wie z.B. Stepfasdom, “Steffl”, Prater, Schloss Schö nbrunn, Naturhistorisches Museum
und vieles mehr.
A: Hallo Maricar!
B: Mir geht ‘s nicht so gut weil ich eine Angst vor dem Test habe.
A: Jeder der sich dafü r vorbereiten mö chte. Aber wo kö nnen wir uns treffen? Hast du dafü r einen
vorschlag?
B: In der Bibliothek?
B: Ja, ich habe das vergessen. Was hä lst du davon, in einem Café zu treffen?
A: Selbsverstä ndlich. Wir kö nnen uns jeden Tag ab morgen nach der Schule treffen. Hast du dir
ü berlegt, was wir gemeinsam lernen werden?
B: Bis morgen!
A: Bis morgen!