A: Hallo, was gibt es Neues? B: Nichts. Und dir? A: Mir geht es wie immer. Also, das Wochenende ist endlich da. Wir müssen jetzt unseren Ausflug planen. Wohin machen wir den Ausflug? Hast du eine Idee? B: Am Montag muss ich an einer Konferenz teilnehmen. Deshalb können wir nicht unbedingt in dir Ferne wandern. Vielleicht können wir den Ausflug auf den Tsetsee Gün Berg machen. Was meinst du dazu? A: Ja gut, Aber sag mal! Womit fahren wir dorthin? B: Ich habe schon einen Führerschein. Vielleicht kann ich mir das Auto meines Bruders leihen. Wir können mit dem Auto bis zum Bergfuss fahren. Dann lassen wir es dort irgendwo und laufen wir weiter zu Fuss. A: Ok, Ich bin damit einverstanden. Tsetsee Gün ist ein geschütztes Gebiet. Dort kann man kein Feuer machen. Deshalb müssen wir etwas Fertiges auf die Wanderung mitnehmen. B: Ja, das stimmt. Ich bringe belegte Brote und Sandwitch mit. Kannst du dich um Getränke kümmern? A: Ja, natürlich. Ich bringe auch Salat mit. Dann sehen wir uns am Sonntag. Ich rufe dich am Freitagabend nochmal an. B: Ok, bis dahin
Sprechen Teil 1: Gemeinsam etwas planen
Abschiedsparty für eine Kollegin organisieren A: Was gibt es Neues? B: Na ja, es geht mir wie immer. A: Also, du weißt ja, dass Frau Stein bald in Rente geht. Wir wollten für sie eine Überraschungsparty organisieren. Jetzt müssen wir miteinander darüber sprechen. Hast du kurz Zeit für mich? B: Natürlich habe ich Zeit, Wann können wir die Party organisieren? Hast du eine Idee? A: Vielleicht an diesem Wochenende. Am Ende des Monates gibt es immr viel zu tun. Was hältst du davon? B: Ja stimmt. Wo können wir dann die Abschiedsparty organisieren? A: Du weißt ja, dass mein Bruder einen Lokal betreibt. Ich habe meinen Bruder gefragt, ob ich die Party dort organisieren darf. Er hat mir zugesagt. B: Oh, super! Dann kümmere ich mich um das Geschenk. Was können wir ihr schenken? A: Frau Stein war niemals im Ausland. Sie hat davon geträumt, ihren Urlaum am Meer zu verbringen. Wir können ihr einen Reisegutschein schenken. Wie findest du meine Idee? B: Toll, Eine Reise zu verschenken ist eine gute Idee. Die Reise nach Spanien ist im Moment im Angebot. Ich buche für sie eine Reise. Dafür brauche ich vielleicht die Daten von Frau Stein. A: Ok, Ich kümmere mich um Essen und Trinken. Die Köchin des Lokals hilft mir bestimmt bei der Zubereitung von Essen. B: Ok, wenn du meine Hilfe brauchst, kannst du mich auf dem Handy anrufen. Ich sage den anderen über die Party Bescheid. A: Danke dir. Bis bald. B: Bis bald. Sprechen Teil 1: Gemeinsam etwas planen Ein Abendessen mit Freunden organisieren A: Hallo, was gibt es Neues? B: Nichts. Und dir? A: Mir geht es wie immer. Also, das Wochenende ist endlich da. Wir wollten Anton und Maria zum Abendessen einladen. Jetzt müssen wir darüber sprechen. Wir müssen einbisschen früher bei mir zu Hause treffen, um Essen zuzubereiten. Wann können wir uns treffen? B: Am Samstag um 15 Uhr. Geht das? A: Ja gut, Aber sag mal! Was können wir für sie kochen? Hast du eine Idee? B: Ich schlage vor, für sie ein mongolisches Essen zu kochen. Was meinst du dazu? A: Oh, nein bitte! Maria ißt kein Fleisch. Mongolische Essen bestehen hauptsächlich aus Fleisch, oder? B: Ja, ok. Du hast Recht. Dann koche ich asiatische Essen. Ich überlege Mal. Ich habe vor Kurzem einen Kochkurs besucht. Ich kenne viele Rezepte aus Japan und Korea. A: Gut, ich kann dir bei der Zubereitung helfen. Du weißt ja, dass ich nicht gut kochen kann. Deshalb übernehme ich den Einkauf. Sag mir nur, was ich kaufen soll. B: Ok, Du brauchst keine Getränke kaufen. Ich habe sie zu Hause. A: Ok, Dann sehen wir uns am Samstag, um 15 Uhr. B: Bis dann. Sprechen Teil 1: Gemeinsam etwas planen Ein Abendessen mit Freunden organisieren A: Hallo, Du weißt ja, dass Mischeel am Samstag aus Darkhan kommt. Wir müssen jetzt einen Aufenthalt für sie organisieren. Hast du etwas Zeit? B: Ja, natürlich. Wann kommt der Zug genau? A: Der Zug aus Darkhan kommt am Samstag um 11 Uhr in Ulaanbaatar an. Wir müssen uns eine Stunde vor dem Ankunft irgendwo treffen. Danach können wir gemeinsam zum Bahnhof fahren, um sie dort abzuholen. B: Am Samstagvormittag habe ich leider keine Zeit. Ich habe meiner Mutter versprochen, mit ihr einkaufen zu gehen. Aber um 12 Uhr habe ich dann frei. Kannst du Mischeel alleine abholen? Wir können uns gegen 12 Uhr in der Stadt treffen. Was meinst du? A: Ja, das geht. Ich hole ich mit dem Auto am Bahnhof ab. Vielleicht leihe ich mir das Auto meines Bruders. Das klappt bestimmt. Und wo können wir uns dann treffen? B: Die Fahrt dauert lange. Zuerst müssen wir mit ihr zusammen irgendo essen. In Darkhan gibt es kein koreanisches Restaurant. Ich kenne ein gutes koreanisches Restaurant. Vielleicht können wir in dieses Restaurant gehen. Was hältst du davon? A: Gute Idee. Sie kommt nur für zwei Tage. Deshalb müssen wir vieles für sie unternehmen. Welche Sehenswürdigkeiten besichtigen wir? B: Mischeel interessiert sich sehr für Geschichte. Deshalb schlage ich vor, zuerst alle Museen in Ulaanbaatar zu besuchen. Am Abend können wir eine Party bei mir zu Hause feiern. Meine Eltern sind derzeit im Ausland. Ich bin jetzt alleine zu Hause. Was meinst du dazu? A: Darkhan ist eine kleine Stadt. In Darkhan gibt es bestimmt keine große Diskos. Gehen wir lieber in die Disko, um zu tanzen. Das macht uns bestimmt viel Spaß. B: Ok, du hast Recht. Ich bin damit einverstanden. A: Ok, Dann sehen wir uns am Samstag. B: Bis dann
Sprechen Teil 1: Gemeinsam etwas planen
Ein Abendessen mit Freunden organisieren A: Hallo, du weißt ja, dass Mischeel am Samstag Geburtstag hat. Ich hat im Moment finanzielle Schwierigkeiten. Deshalb hat sie vor, ihren Geburtstag nicht zu feiern. Wir wollten für sie eine Überraschungsparty organisieren. Jetzt müssen wir darüber sprechen. Hast du etwas Zeit? B: Ja, natürlich. Aber sag Mal! Wo können wir die Party organisieren? Hast du eine Idee? A: Meine Eltern sind derzeit im Ausland. Sie machen ihren Urlaub in Spanien. Wir können die Party bei mir zu Hause machen. Was hälts du davon? B: Gut, das geht. Wen laden wir zur Party ein? A: Ich weiß nicht genau. Bayaraa muss unbedingt auf der Party dabei sein. Misheel und Bayaraa haben sich ineinander verliebt. Das weiß du ja schon. Orgil, Khulan und Khuslen müssen auf jeden Fall dabei sein. Ich weiß nicht, ob wir Zulaa zur Party einladen müssen. Zulaa und Mischeel haben sich vor Kurzem miteinander heftig gestritten. B: Lieber nicht. Was kaufen wir für die Party? Ich kümmere mich um Essen. Du weißt ja, dass ich vor Kurzem einen Kochkurs besucht habe. Du musst nur den Einkauf tätigen. A: Einverstanden. Wie können wir die Gäste darüber informieren? Mischeel muss davon nichts kriegen. A: Ich schreibe eine E-Mail an alle. Außerdem schreibe ich in der E-Mail darüber, dass es sich um eine Überraschungsparty handelt. Jeder muss Bescheid wissen, dass Mischeel davon nichts erfährt. B: Ja, gut. Dann sag mir Bescheid, wann ich einkaufen gehen muss. A: Ok, ich rufe dich morgen an. Bis morgen.
Sprechen Teil 1: Gemeinsam etwas planen
Ein Abendessen mit Freunden organisieren A: Hallo, B: Nichts. A: Mir g B: Am A: Ja B: Ich A: Oh, B: Ja, ok. A: Gut, B: Ok, Du A: Ok, Dann B: Bis d
Sprechen Teil 1: Gemeinsam etwas planen
Ein Abendessen mit Freunden organisieren A: Hallo, B: Nichts. A: Mir g B: Am A: Ja B: Ich A: Oh, B: Ja, ok. A: Gut, B: Ok, Du A: Ok, Dann B: Bis d