Sie sind auf Seite 1von 2

Liebe Leserinnen und Leser,

Das Thema " Werbung und Konsum" hat mein Interesse


geweckt, da ich es für eines der wichtigsten Themen
unserer Zeit halte. Deshalb möchte ich gerne meine
Meinung dazu äußern.
Ich stehe auf dem Standpunkt, dass es problematisch
sein kann, zu viel Werbung sowohl in den Medien als
auch im öffentlichen Raum zu sehen. Allerdings lässt
sich Werbung nicht gänzlich negativ bewerten..

Es gibt eine Ursache, weshalb Werbung so verbreitet


ist. Sie kann Unternehmen dabei helfen, nicht nur ihre
Produkte als auch Dienstleistungen bekannt zu machen
und neue Kunden zu gewinnen.

Warum richtet sich einige Werbung an Kinder?

Meiner Meinung nach haben Kinder einen Einfluss auf


die Kaufentscheidungen ihrer Eltern. Durch Werbung
können Unternehmen versuchen, das Interesse der
Kinder zu wecken und sie dazu zu bringen, ihre Eltern
zum Kauf bestimmter Produkte zu überreden.

Dafür spricht, dass Marken durch Werbung bekannt


werden können. Darüber hinaus könnten die Firmen
dadurch ihre Umsätze erhöhen können.

Dagegen spricht, dass manchmal der Verbraucher dazu


verleitet werden kann, ein Produkt zu kaufen, das nicht
wirklich gut ist.
Meines Erachtens gibt es verschiedene Arten von
Werbung, unter anderem:
 Werbung in Printmedien (in Zeitungen,
Magazinen, Flyern, Broschüren und Katalogen)
 Plakatwerbung an der Straße
 Online-Prospekte (im Webportale und Apps)
 Werbung im Fernsehen und Radio
Ich bin der Auffassung, dass Werbung im TV und
Radio die beste Möglichkeit sein kann, weil fast alle
Menschen gucken TV und hören Radio. Deshalb haben
diese klassischen Medien einen großen Einfluss auf die
Menschen und können beim Ändern der
Konsumgewohnheiten helfen.
Damit komme ich zum Schluss meiner Ausführungen.
Selbstverständlich gäbe es noch zahlreiche weitere
Aspekte, die zu diesem Thema diskutiert werden
könnten.

Das könnte Ihnen auch gefallen