Sie sind auf Seite 1von 3

Teil 1 - Einsatz von digitalen Medien im Unterricht

Sie ausern sich in einem Blog daruber:


● Ausern Sie Ihre Meinung zu digitalen Medien im Unterricht.
● Nennen Sie Grunde, warum Lehrer immer ofter digitale Medien in den
Unterricht einbeziehen .
● Schlagen Sie geeignete Medien fur den Deutschunterricht vor
● Nennen Sie Vorteile oder auch Nachteile herkommlicher
Unterrichtsmethoden.

Ich stehe auf dem Standpunkt, dass die Integration


digitaler Medien in den Unterricht eine
vielversprechende Chance darstellt, das Lernen zu
modernisieren und an die Lebenswelt der Schüler
anzupassen.
Es gibt mehrere Ursachen, weshalb immer öfter
digitale Medien in den Unterricht einbezogen
werden.
Erstens sind digitale Technologien für die heutige
Schülergeneration selbstverständlich, was die
Motivation und das Engagement der Schüler
steigern kann.
Zweitens bieten sie vielfältige Möglichkeiten, den
Unterricht abwechslungsreicher und individueller
zu gestalten. Durch den Einsatz digitaler Medien
kann das eigenständige Lernen gefördert werden.
Durch interaktive Übungen wird das Verständnis
komplexer Sachverhalte erleichtert.
Es steht außer Frage, dass es geeignete Medien für
den Deutschunterricht gibt. Lern-Apps wie
Duolingo oder Babbel eignen sich hervorragend für
den spielerischen Ausbau des Wortschatzes und
der Grammatik.Außerdem bieten Online-
Plattformen wie Goethe-Institut oder Deutsche
Welle vielfältige Materialien und Übungen für alle
Niveaustufen.
In Bezug auf Herkömmliche Unterrichtsmethoden gibt
es sowohl Vor- als auch Nachteile.

Der größte Vorteil ist, dass sie eine solide Basis für
das Erlernen der Sprache schaffen, indem sie sich
auf grundlegende Grammatik konzentrieren. Ein
weiterer Vorteil ist die intensive Textarbeit.
Auf der anderen Seite gibt es auch Nachteile. Ein
wesentlicher Nachteil ist, dass herkömmliche
Methoden oft als trocken und wenig motivierend
empfunden werden, da sie sich interaktive
Elemente vernachlässigen. Ein weiterer Nachteil ist
die eingeschränkte Förderung der
Sprachproduktion, da der Fokus auf schriftlichen
Aufgaben liegt.
"Es wäre wünschenswert, wenn herkömmliche Methoden
mehr interaktive Elemente einbeziehen würden."
Damit komme ich zum Schluss meiner Ausführungen.
Selbstverständlich gäbe es noch zahlreiche weitere
Aspekte, die zu diesem Thema diskutiert werden
könnten.

Das könnte Ihnen auch gefallen