Sie sind auf Seite 1von 1

WERKBUNDÄUSSTELLUNG STUTTGART 1929

FILM UND FOTO

Dieses Heft trägt als erstes die Bezeichnung „Of- teiligung ein weiterer Beweis für die Notwendigkeit
fizielles Organ der „Werkbund-Ausstellung Film und der Stuttgarter Veranstaltung.
Foto Stuttgart 1929". Wir werden vor und während
der Veranstaltung diese Bezeichnung führen. Wir
haben uns bereits in den Heften 3, 4 und 5 mit dem
Thema des Films beschäftigt und dieses Heft schnei- NEUE RUSSEN Fl LM E AUF DER
det die Frage der Fotografie an. Wir werden auch in AUSSTELLUNG
den kommenden Heften das Thema Fotografie und
Film behandeln. Wir wollen damit unsere Leser auf In Moskau fand vor kurzem die Vorschau eines
die wichtigsten Fragen, die diese Ausstellung zeigen „neuen" Films „Der Mann mit dem Kinoapparat"
wird, hinweisen und durch Abbildung von Fotos be- statt. Der Film, der das simple Alltagsleben über-
sonders charakteristischer Fotografen die vielfäl- rumpelt und dynamisch fixiert, wurde von dem jun-
tigen Auffassungen der Aufgabe der Fotografie an- gen russischen Filmkünstler Dsiga Werthoff ohne
deuten. So wollen wir einstweilen auf diese Ver- Schauspieler, ohne jegliches Szenarium und voll-
anstaltung vorbereiten. kommen titellos geschaffen. Das heiße pulsierende
Leben, das den Schauenden optisch anzuspringen
scneint, ist nicht nur neu gesehen und durch den
Film in neue Formen gebracht, es ist neu erlebt
DIE AUSSTELLUNG UND DIE und wird ohne literarisches oder theatralisches
Pathos zum filmischen Kunstwerk gestaltet. Des-
DEUTSCHEN FACHSCHULEN halb ist dieser Film weder zu erzählen, noch irgend-
Der internationalen Werkbundaus- wie zu besenreiben, er spricht seine selbständige
Sprache, die aus den kinotechnischen Möglichkeiten
stellung „Film und Foto" Stuttgart wird hergeleitet ist. Er zeigt uns die Tatsachen — ge-
wachsende Aufmerksamkeit gewidmet und der Kreis
der Interessenten findet ständige Erweiterung. Zu sehen durch das Objektiv des Apparates — unter
einem anderen Gesichtswinkel, als wir sie sonst zu
der bereits bekanntgegebenen, sehr umfangreichen
sehen gewohnt sind.
Beteiligung aus dem In- und Ausland gesellen sich
auch die Fachlehranstalten, die die außerordent- Der Film hat einen starken Eindruck auf alle
liche Bedeutung dieser Ausstellung erkannt und ihre Zuschauer, die sich aus Sachverständigen der Film-
Mitarbeit an der Foto-Ausstellung zugesagt haben. kunst und aus Kreisen der Literatur, des Theaters
und der Kunst zusammensetzten, gemacht.
Von den deutschen Schulen haben sich bis- Dieser Film Dsiga Werthoffs wird auch in
her gemeldet: das Bauhaus Dessau, die Kunst- Deutschland der Öffentlichkeit zur Diskussion über-
gewerbeschule Stuttgart, die Folkwangschulen in geben, und zwar zum erstenmal im Rahmen der
Essen, die Kunstschule Professor Ilten, Berlin, die internationalen Werkbundausstellung „Film und
fotografische Lehranstalt des Lettevereins Berlin, Foto" Stuttgart. Diese Ausstellung will bekannt-
die Kunstgewerbeschule Halle, die Meisterschule für lich zu allen akuten Fragen des Films und der Foto-
Deutschlands Buchdrucker, München. Außerdem stel- grafie durch die Schau, durch Vorführungen und
len eine Reihe von Instituten und Verbänden ihre Vorträge Stellung nehmen, um richtunggebend den
Sammlungen bzw. ihr Material zur Verfügung, so unter Fortschritt auf diesen Gebieten zu fördern. Außer
anderen das Institut für Kulturforschung, Berlin, die dem neuen Film von Werthoff werden in Stuttgart
grafische Abteilung des Luftschiffbau Zeppelin, noch weitere bisher unveröffentlichte Filme eben-
Friedrichshafen, die Lichtbild-Zentrale der Junkers falls uraufgeführt werden. Einzelne Regisseure und
Flugzeuge A.-G., Dessau, der Bildungsverband Deut- Operateure wollen speziell für diese Ausstellung
scher Buchdrucker, die Gesellschaft Deutscher kurze Instruktionsfilme zusammenstellen, die einen
Lichtbildner.
Einblick in ihre Theorien und ihre Arbeitsmethoden,
Der Umstand, daß gerade Schulen, die doch ihre Montage gewähren sollen. Es werden auch un-
auch Träger der Kulturentwicklung sind, im Rahmen veröffentlichte kürzere Streifen von Pudowkin,
dieser Ausstellung besonders zu Worte kommen, ist Eisenstein, Schub sowie neuartige Kulturfilme aus
ein schätzenswertes Moment und ihre starke Be- Rußland gezeigt werden.

177

Das könnte Ihnen auch gefallen