Sie sind auf Seite 1von 35

STADTENTWICKLUNG

CHINAS AM BEISPIEL
VON PEKING
Betina Ewa
Jendrecka
INHALTSVERZEICHNIS
• Verwaltungsgliederung in der VR • Statistik • Statistik
China • Chaoyang • Die Problematik
• Schnelle Fakten über Peking • Straßenvierteln • Bevölkerungswachstum
• Bau und Entwicklung einer • Statistik • Umweltverschmutzung
chinesischen Stadt • Fengtai • Wasserknappheit
• Entwicklung seit 1949 • Straßenvierteln • Ein-Kind-Politik
• Statistik • Menschenrechtsverletzungen
• Peking heute
• Haidian • Immobilienmarkt
• Dongcheng
• Straßenvierteln
• Sehenswürdigkeiten • Quellen
• Statistik
• Statistik
• Shijingshan
• Xicheng
• Sehenswürdigkeiten
• Sehenswürdigkeiten
VERWALTUNGSGLIE
DERUNG DER
VOLKSREPUBLIK
CHINA
Peking gehört auf der Provinzebene zu den
Regierungsunmittelbaren Städten.
Auf der Kreisebene besitzt Peking 16
Stadtbezirke.
Auf der Gemeindeebene setzt sich Peking aus
mindestens 106 Straßenvierteln, 73
Großgemeinden, 51 Gemeinden, 3
Stadtunterbezirken, 2 Nationalitätsgemeinden
und einen Gewerbegebiet.
SCHNELLE FAKTEN ÜBER
PEKING
• Hauptstadt der Volksrepublik China
• Über 3000-jährige Geschichte
• Einer der regierungsunmittelbaren Städte (Rang einer Provinz)
• Größe: 16.411 km²
• Einwohnerzahl (2020): 21.893.095
BAU UND MERKMALE
CHINESISCHER STADT
• Heutzutage nur noch aus Einzelbauten und
Grundrissen des Stadtkerns erkennbar
• Vor 3500 Jahren geplant angelegt
• Charakteristik der traditionellen Stadt:
• Ummauertes Quadrat mit drei Toren pro Seite
• Von jedem Tor kreuzten drei Straßen die Stadt
• Straßenführungen nach Himmelsrichtungen
ausgerichtet
• Palast des Herrschers zentral gelegen
• Wohnviertel von innen nach außen nach sozialer
Stellung aufgebaut
• Geprägt von konfuzianischer
Gesellschaftsideologie, kosmologischen und
naturmagischen Vorstellungen
ENTWICKLUNG SEIT 1949
• Bis in die 1980er sozialistische
Transformation der Städte
• Entstehung von Gebäuden im
Zuckerbäckerstil und Großwohnsiedlungen
• Abriss und Neuerbauung von Altstadtvierteln
• Erschaffung von Satellitenstädten
• Ab 1980:
• Öffnung von Sonderwirtschaftszonen
• Errichtung neuer Städte und Industriezonen
• Einzug von westlichen und internationalen
Stilelementen in der Architektur
PEKING HEUTE
• Innenstadt bestehend aus sechs Stadtbezirken:
• Chaoyang
• Dongcheng
• Fengtai
• Haidian
• Schijingshan
• Xicheng
• Weitere Stadtkernnahe Bezirke:
• Mentougou
• Fangshan
• Tongzhou
• Shunyi
• Daxing
• Peripherie: (zwischen 2001 und 2015 an Peking angegliedert)
• Pinggu (2001)
• Huairou (2001)
• Miyun (2015)
• Yanqing (2015)
DONGCHENG
SEHENSWÜRDIGKEITEN

Zentalbahnhof Peking Der Erdaltar Der Himmelstempel


• Eins der größten Bahnhöfe Pekings • Mingzeitliche historische Stätte • Bauzeit: 1406 – 1420
• Anlegung: 1530
• Verlor an Bedeutung durch den West- • Nutzung: in der Ming- und Qing-
und Südbahnhof • Nutzung: in der Ming- und Qing-Dynastie zur Dynastie zur Dankesgebet für gute Ernte
Sommersonnenwende zu Opferzwecken
• Nutzung: 120.000 – 150.000 • Seit 1998 auf der UNESCO Liste der
• Seit 2006 auf der Liste der Denkmäler der VR
Reisende/Tag China Welterbe
SEHENSWÜRDIGKEITEN

Gedenkhalle für den


Der Konfuziustempel Vorsitzenden Mao Tian‘anmen-Platz
• Errichtet 1306 • Eins der jüngsten Bauwerken am • Auch Platz des Himmlischen Friedens genannt
Tian‘anmen-Platz • Bauwerke auf dem Platz: Tor des Himmlischen
• Der zweitgrößte Tempel in China zur
Friedens, Große Halle des Volkes, Chinesisches
Ehren von Konfuzius • Dient als Mausoleum von Mao Zedong Nationalmuseum, Denkmal für die Helden des
• Seit 1988 auf der Liste der Denkmäler • Seit 1979 Denkmal der Volkes, Gedenkhalle für den Vorstizenden Mao,
Zhengyngmen
der VR China Regierungsunmittelbaren Stadt Peking
SEHENSWÜRDIGKEITEN

Die Verbotene Stadt Der Yonghe-Tempel Der Zhihua-Tempel


• Palastanlage im Zentrum Pekings • Auch Palast des Friedens und der • Buddhistischer Tempel
• Bis 1911 Sitz der chinesischen Kaiser Harmonie sowie Lamatempel genannt
• Erbaut während der Ming-Dynastie
• Der einfachen Bevölkerung war der Zutritt zu der • Einer der größten lamaistischen Tempel
Stadt verboten außerhalb Tibets • Seit 1961 auf der Liste der Denkmäler
der VR China
• Seit 1987 von der UNESCO zum Weltkulturerbe
erklärt
DONGCHENG
STATISTIKEN
XICHENG
SEHENSWÜRDIGKEITEN

Die Kathedrale der


Nationales Zentrum für Unbefleckten
Darstellende Künste Der Beihai-Park Empfängnis
• Auch Chinesisches Nationaltheater oder • Typisch chinesischer Garten • Eine der ältesten chinesischen römisch-
Chinesische Nationaloper genannt • Wichtigste Bauwerke in dem Park: die „Brücke katholischen Kirchen
des Ewigen Friedens“, die „Weiße Pagode“, das
• 2007 eröffnet „Studio des Ruhigen Herzens“, ein „Garten im • Grundstein bereits 1605 gelegt
Garten“, die „Halle der Himmelskörper“, der
• Eine der moderneren „Zehntausend-Buddha-Turm“, die „Neun-
• Steht seit 1996 auf der Liste der
Sehenswürdigkeiten der Stadt Drachen-Wand“ Denkmäler der VR China
XICHENG
STATISTIKEN
CHAOYANG
STRAẞENVIERTELN

Sanlitun Wangjing Kunstbezirk Dashanzi


• Vor dem Olympischen Spielen in Peking • Zweitgrößter Wohnviertel in Peking • Im Straßenviertel Jiuxianqiao
(2008) saniert
• Koreatown von Peking (70.000 Süd- und • Seit 1995 florierende
• Früher für Drogenhandel und Prostitution Nordkoreaner) Künstlergemeinschaft
bekannt
• Im Zentrum des Viertels befindet sich das • Ai Weiwei wohnte auch dort
• Diplomatenviertel seit der Gründung der VR SOHO Gebäude, welche von einer irakischen
China Architektin entworfen wurde
CHAOYANG
STATISTIKEN
FENGTAI
STRAẞENVIERTELN

Donggaodi Yungang Changxindian


• Lange Geschichte der militärischen • Besitzt die irreführende Bezeichnung • Landwirtschaftliche Prägung
Fabriken „Raumfahrtstadt“
• Der Bahnhof dieses Straßenviertels wird
• Im Oktober 1992 wurde hier das • Ebenfalls sehr militärischer Hintergrung nicht mehr als Personenbahnhof genutzt
Chinesische Raumfahrtmuseum eröffnet
• Viele Institute und Fabriken • Bahnhof militärisch benutzt
FENGTAI
STATISTIKEN
HAIDIAN
STRAẞENVIERTELN

Yongdinglu Zhongguancun Zizhuyuan


• Im Mai 1979 als sogenanntes • „Silicon Valley von China“ gennant, da • Beherberg sieben große Universitäten
„Akademieviertel“ gegründet es ein Wissenschafts-, Technikzentrum
sowie ein High-Tech-Park besitzt • 48 ha großes Erholungsgebiet
• Akademie für Verteidigungstechnologie Schwarzrohrbambus-Park
• Weitere Besonderheit ist eine Christliche
Kirche die von deutschen
Architekturbüro entworfen wurde
HAIDIAN
STATISTIKEN
SHIJINGSHAN
SEHENSWÜRDIGKEITEN

Beihing Shijingshan
Amusement Park Der Cheng‘en Si
• Eins der ältesten Vergnügungsparks in • Tempel aus der Ming-Dynastie
Peking (Eröffnung im Sept. 1986)
• Beinhaltet typische Kunst für die Ming-
• Machte Negativschlagzeiten wegen Dynastie
Urheberrechtsverletzungen
• Seit 2006 auf der Liste der Denkmäler
der VR China
SHIJINGSHAN
STATISTIKEN
DIE PROBLEMATIK
• Bevölkerungswachstum
• Umweltverschmutzung
• Wasserknappheit
• Korruption
• Wachstum der Schere zwischen Arm und Reich
• Demographische Fehlentwicklung der Ein-Kind-Politik
• Menschenrechtsverletzungen
• Kriegsgefahr
• Schulden
• Überkapazitäten
• Außenhandel
• Immobilienmarkt
• Wettbewerb
BEVÖLKERUNGSWACHSTUM
China gesamt (1950 bis
[Prognose] 2050) Peking (1445 – 2010)
UMWELTVERSCHMUTZUNG
WASSERKNAPPHEIT
• Die Region um Peking gehört zu den trockensten Gebieten der Welt
• Versorgung mittels riesiger Kanäle vom Süden nach Norden des Landes
• Senkung des Grundwasserspiegels unter anderen durch Kohleminen
• Extreme Wasserknappheit ab unter 300 Kubikmeter/Jahr/Person; Peking hat nur zwischen
unter 100 bis 170 Kubikmeter/Jahr/Person zur Verfügung
• Steigender Wasserbedarf durch Wachstum der Stadt
• Wasserumleitungsprojekt verursacht massive Kosten und Umweltschäden
• Über 300.000 Menschen mussten für das Umleitungsprojekt umgesiedelt werden
• Dazu gibt es ein Problem mit verschmutzten Wasser
EIN-KIND-POLITIK
• Von 1979 bis Oktober 2015 herrschte in
China die Ein-Kind-Politik
• Seit Oktober 2015 dürfen Paare nun zwei
Kinder bekommen
• Der von der Regierung erhoffte
Geburtenzuwachs bleibt aus
• Folgen der Ein-Kind-Politik:
• Selektive Abtreibungen von Mädchen
• Millionen nicht registrierter Kinder
• Überalterung der chinesischen Gesellschaft
• Gewaltsame Durchsetzung der Maßnahmen
MENSCHENRECHTSVERLETZUN
GEN
• Seit China den Zuschlag für Olympische Spiele 2022 bekommen hat wuchs die Zahl der
Verletzungen der Menschenrechte massiv an
• Liste der Verbrechen:
• Willkürliche Inhaftierungen, Folter, Zwangsarbeit von Uiguren und Uigurinnen
• Dezimierung unabhängiger Medien, demokratischer Institutionen
• Nutzung von Hightech-Überwachungssystemen
• Verfolgung von Personen die Meinungsfreiheit, Versammlungsrecht, etc. wahrnahmen
• Willkürliche Inhaftierung, Folter, gewaltsames Verschwindenlassen von
Menschenrechtsvereidigenden
IMMOBILIENMARKT
• https://de.wikip • https://de.wikip Mao QUELLEN
%A9ng_q%C5
%AB/
edia.org/wiki/P edia.org/wiki/D • https://de.wikip
eking ongcheng_(Peki edia.org/wiki/Ti • https://de.wikip
• ng) an%E2%80%9 edia.org/wiki/N
https://bochum.
abitur-online.ne • https://de.wikip 9anmen-Platz ationales_Zentr
t/pluginfile.php/ edia.org/wiki/B • um_f%C3%BC
https://de.wikip r_Darstellende_
168435/mod_re ahnhof_Peking edia.org/wiki/V
source/content/ K%C3%BCnste
• https://de.wikip erbotene_Stadt
1/Peking.pdf • https://de.wikip
edia.org/wiki/Er • https://de.wikip
• https://www.we daltar edia.org/wiki/B
edia.org/wiki/Y eihai-Park
lt.de/politik/aus • onghe-Tempel
land/article1445 https://de.wikip
edia.org/wiki/H • https://de.wikip
59090/Daran-k • https://de.wikip edia.org/wiki/K
oennte-das-mae immelstempel edia.org/wiki/Z athedrale_der_
chtige-China-wi • https://de.wikip hihua-Tempel Unbefleckten_E
rklich-scheitern edia.org/wiki/K • mpf%C3%A4n
.html http://www.city
onfuziustempel population.de/d gnis_(Peking)
• https://www.tre _(Peking) e/china/beijing/ • http://www.city
nd.at/wirtschaft • https://de.wikip admin/b%C4% population.de/d
/chinas-wirtsch edia.org/wiki/G 95ij%C4%ABn e/china/beijing/
aft-probleme-pe edenkhalle_f% g_sh%C3%AC/ admin/b%C4%
king-7639216 C3%BCr_den_ 110101__d%C5 95ij%C4%ABn
Vorsitzenden_ %8Dngch%C3 g_sh%C3%AC/
110102__x%C4
%ABch%C3%

Das könnte Ihnen auch gefallen