Die Feuerzangenbowle ist ein alkoholartiges Punschgetrnk, das schon vor 200 Jahren bekannt war. Durch die Verfilmung der Novelle Die Feuerzangenbowle mit Heinz Rhmann aus dem Jahr 1944 entwickelte sich der Punsch zum beliebten Kultgetrnk in ganz Deutschland. Viele Familien und Gesellschaften feiern auch heute noch einmal im Jahr die Feuerzangenbowlen-Tradition. Dazu bereiten sie in geselliger Runde die Feuerzangenbowle zu oder besuchen unsere Comedy-Dinner-Show "Die Klasse(n) Feier" an der Universitt Ennewitz zu Glesien (bei Leipzig). Man kann diesen aromatischen Punsch natrlich auch einfach so zubereiten, ohne irgendeine Tradition und auch ohne den Film zu schauen. Wobei dieser Brauch schon seinen ganz besonderen Zauber besitzt, den Sie unbedingt einmal ausprobieren sollten, wenn Sie es noch nicht getan haben. Aber auch ohne Film und ohne ComedyDinner-Show ist die Feuerzangenbowle ein Genuss. Speziell an den kalten Wintertagen ist sie eine hervorragende Alternative zum Glhwein. An der "Universitt Ennewitz" wird die Feuerzangenbowle nach einem Spezialrezept zubereitet, welches wir Ihnen gern verraten, damit Sie noch einmal die kstliche Feuerzangenbowle genieen knnen und sich an den wunderbaren Abend bei uns zurck erinnern.
Rezept fr die original "Ennewitzer Feuerzangenbowle"
Fr Alle, die noch nie Feuerzangenbowle zubereitet haben, oder sich nicht mehr genau an Zutaten und Vorgehensweise erinnern knnen, haben wir hier das original Rezept, wertvolle Tipps und Ratschlge zur Zubereitung zusammengestellt. Das Rezept bezieht sich auf eine groe Menge Bowle, die fr 8 Personen ausreicht.
Zutaten fr die original "Ennewitzer Feuerzangenbowle"
Zubereitung der original "Ennewitzer Feuerzangenbowle"
Zunchst waschen Sie die Frchte hei ab, schlen sie die Zitronen und und zerkleinern die Schalen in feine Spalten. Eine Orange schneiden Sie in Scheiben, die andere pressen Sie zusammen mit der geschlten Zitrone aus. Fllen Sie den Rotwein in einen Topf und geben Zimtstangen und Nelken hinzu. Darauf werden noch die Schalen, die Orangenscheiben und der Fruchtsaft hinzugefgt und das Ganze wird erhitzt, aber nicht gekocht. Die original "Ennewitzer Feuerzangenbowle" zieht 12 Stunden bei Raumtemperatur gut durch. Nun beginnt der spannende Teil der Zubereitung, dem die Bowle zudem ihren Namen verdankt. Legen Sie den Zuckerhut auf einer Feuerzange ber den Topf mit dem Gemisch. Betrufeln Sie ihn mit Rum und znden Sie ihn dann an. Noch bevor die Flamme erlischt, sollten Sie mit einer Schpfkelle den restlichen Rum zu dem Punsch hinzugieen. Sie knnen jetzt beobachten, wie der Zucker flssig wird und in die Bowle tropft. Sobald nichts mehr hineintropft, ist die Bowle fertig. Das klingt doch gar nicht so schwierig, oder? Ist es ja auch nicht. Allerdings gibt es ein paar Dinge, die Sie bei der Zubereitung und beim Servieren beachten sollten, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Traditionell ist es am Stilvollsten, die Feuerzangenbowle in einem groen kugelfrmigen Gef ber offener Flamme zuzubereiten. Whrend der Zubereitung ist es wichtig, den Rum nicht direkt aus der Flasche nachzugieen, sondern eine Schpfkelle zu verwenden. Gieen Sie auch hiermit am besten immer in kleinen Schritten nach. Der Rum fngt ansonsten zu schnell an zu brennen. Ebenso knnen Sie zwischendurch den Zuckerhut immer wieder mit ein wenig Rum betrufeln, damit dieser lnger brennt. Zum Servieren eignen sich Tee-, Punsch- oder Grogglser besonders gut. Um die Bowle warm zu halten, kann sie auf einem Stvchen platziert werden. Da die Feuerzangenbowle sich sehr gut gemeinsam in gemtlicher Runde zubereiten lsst, erhlt sie einen geselligen Charakter. Der Spa bei der Zubereitung mit guten Freunden oder im Familienkreis ist gro. Deswegen ist sie auch ein beliebtes Getrnk zu Weihnachtsfeiern. Doch nicht nur zu Feiertagen, auch einfach mal so, ist Feuerzangenbowle immer eine gute Idee, wenn man Besuch hat. An kalten Wintertagen verbreitet sie ein gemtliches, wohlig wrmendes Flair und strkt zudem das Zusammengehrigkeitsgefhl. Probieren Sie es einfach mal aus, Sie und Ihre Freunde werden mit Sicherheit begeistert sein!
Easy Feierabendküche: 70 clevere Rezeptideen mit wenig Aufwand. Das Express-Kochbuch für Berufstätige und die ganze Familie. Einfach, gesund und blitzschnell kochen unter der Woche. Nur wenige Zutaten
Großmutters Handgeschriebene Rezepte von Anno 1900 ins Jahr 2017: Was damals so gut schmeckte, schmeckt heute umso besser! Heute kommt was Frisches auf den Tisch . Abgepackt gibt's heute nicht!
Tanja Gräfin von Jade Gräfin von Marck Gräfin von der Ahé