Sie sind auf Seite 1von 2

Vor dem Halten eines Kurzvortrags sollte ich ...

• viele Informationen zum Thema sammeln


• geeignetes Material zur besseren
Veranschaulichung erstellen (z.B. Folien, Grafiken,
Bilder u.ä.)
• mir eine Gliederung meines Vortrags überlegen
und schriftlich anfertigen
• mir eine interessant gestaltete Einleitung und
einen kurzen, aber aussagekräftigen Schlusssatz
überlegen und aufschreiben

Während des Vortrags sollte ich ...


• deutlich und möglichst frei sprechen
• Blickkontakt zu den Zuhörern halten
• die Gliederung und das Thema übersichtlich
darstellen
• das erstellte Material zur besseren
Veranschaulichung (Folie, Tafelbild, Bilder u.ä.) an
passender Stelle einsetzen
• das Sprechtempo der Verständlichkeit des
Themas anpassen
• Betonung und Lautstärke sinnvoll variieren

Am Ende des Vortrags sollte ich ...


• bereit sein, Fragen der Zuhörer zu beantworten!
• mich bei meinen Zuhörern für ihre
Aufmerksamkeit bedanken
Vor dem Halten eines Kurzvortrags sollte ich ...
• viele Informationen zum Thema sammeln
• geeignetes Material zur besseren
Veranschaulichung erstellen (z.B. Folien, Grafiken,
Bilder u.ä.)
• mir eine Gliederung meines Vortrags überlegen
und schriftlich anfertigen
• mir eine interessant gestaltete Einleitung und
einen kurzen, aber aussagekräftigen Schlusssatz
überlegen und aufschreiben

Während des Vortrags sollte ich ...


• deutlich und möglichst frei sprechen
• Blickkontakt zu den Zuhörern halten
• die Gliederung und das Thema übersichtlich
darstellen
• das erstellte Material zur besseren
Veranschaulichung (Folie, Tafelbild, Bilder u.ä.) an
passender Stelle einsetzen
• das Sprechtempo der Verständlichkeit des
Themas anpassen
• Betonung und Lautstärke sinnvoll variieren

Am Ende des Vortrags sollte ich ...


• bereit sein, Fragen der Zuhörer zu beantworten!
• mich bei meinen Zuhörern für ihre
Aufmerksamkeit bedanken

Das könnte Ihnen auch gefallen