grafenwoehr.com
Die kostenlose Zeitung rund um den Truppenübungsplatz
tion
sec
h
l i s
g
n
E
www.grafenwoehr.com
erse
Nr. 6 Ausgabe 04/2009 grafenwoehr.com Zeitung
S ee re v
Erste Photovoltaikanlage in Betrieb Im Interview
rg er m eis t er R ep o rt
BÜ
Auch weiterhin innovativ
Stadtrat stellt Weichen für zukünftige Stadtentwicklung
Bürgermeisterreport von Gremium ebenfalls vorstellte, äußerte:
Doris Mayer Städtebauliches Entwicklungskonzept „Stadtentwicklung ist ein dynamischer
Prozess. Alle sechs Monate müssen
GRAFENWÖHR - Ein neues bestimmte Punkte kontrolliert und
Schlagwort geistert nun schon seit die Zielsetzung immer wieder hin-
einiger Zeit durch Stadtbauamt und Städtebau terfragt werden. Ohne Vision, ohne
Rathaus: „Integriertes Entwick- Verkehr Landschaft Zielvorstellung, wo Grafenwöhr in 20
lungsprojekt“ Jahren steht, kommt man nicht weiter.“
Noch zwei weitere Fachbüros, das Büro
Hierbei handelt es sich nicht etwa um Ludwig Schegk aus Haimhausen und
eine Baumaßnahme, wie der sich in Landschaftsplaner Peter Markert aus
der Fertigstellung befindliche „Kul- Nürnberg, werden dem Stadtrat ihre
turhügel“, sondern vielmehr um eine Wirtschaft Planungsansätze erläutern. Der Stadt-
Gesamtbetrachtung der Stadt Grafen- Energie rat ist nun gefordert, ein Büro für diese
wöhr und ihrer Ortsteile. Dazu bedient Aufgabe auszuwählen.
sich eine Kommune der Hilfe eines
erfahrenen Büros für Landschaftspla- Seite 15
Grafik: Teambüro Markert So sollen die Weichen für eine zu-
15.10.2009
nung und Städtebau, das seinerseits kunftsfähige Entwicklung der Stadt
wieder mit Fachleuten für Verkehr, gruppen für die verschiedenen Berei- orität geordnet. Der Architekt Dr. Grafenwöhr mit ihren Ortsteilen ge-
Wirtschaft und Energie zusammen ar- che. „Durch den Ideenreichtum, den Emil Lehner, der seinen Ansatz dem stellt werden.
beitet. Vier Büros hatten in den vergan- verschiedene Menschen in diese Arbeit
genen Wochen bereits die Gelegenheit, mit einbringen, kann eine unglaubliche
ihre Konzepte dem Stadtratsgremuim Kreativität, eine unglaubliche Vielfalt
vorzustellen. entstehen.“, betonte Manfred Brenne-
cke vom Architekturbüro Arc.
Bestandsaufnahme nötigs
Zuerst ist eine Bestandsaufnahme des Durch das Zusammenwirken der
STADTWERKE GRAFENWÖHR
Anstalt des öffentlichen Rechts der Stadt Grafenwöhr
aktuellen Zustands in den Bereichen Fachbüros, Arbeitsgruppen und auch
Pechhofer Straße 18, 92655 Grafenwöhr
Städte- und Landschaftsbau, Energie, der politischen Gremien soll mittels
Verkehr und Wirtschaft nötig. Es gilt Moderation ein integriertes Gesamt-
in allen genannten Bereichen Werte konzept entwickelt werden, dem ein
zu erfassen, Mängel zu erkennen und konkretes Handlungskonzept folgt.
Potentiale und Chancen zu entwickeln.
Besonders wichtig ist die Bildung eines Im Handlungskonzept werden die
Bürgergremiums bzw. von Arbeits- Maßnahmen definiert und nach Pri-
Deshalb würden sie sich freuen, wenn Black-History-Month) musikalisch jeweils am Mittwoch von 18.30 Uhr
wieder neue musikbegeisterte Freun- begleitet werden. bis 20 Uhr im evangelischen Gemein-
de und Sängerinnen zu ihnen stoßen dehaus, nur wenige Meter vom Tor 1
würden. Das Musikrepertoire ist sehr Die Musik-Richtung reicht von Klas- des Lagers entfernt, statt.
abwechslungsreich. Jetzt ist es natürlich sik bis Pop über Gospels. „Amazing Bilder aus Grafenwöhr
auf Weihnachtslieder ausgerichtet, die Grace“, „O, happy day“ oder „I will Informationen gibt es auch bei Ingrid bilder.grafenwoehr.com
in deutscher und englischer Sprache follow him“ sind nur ein kleiner Aus- Knodt, Telefon: 09641/2903, dienstlich
gesungen werden. Es werden tradi- schnitt. Wer neugierig geworden ist, 09641-836349 oder 09641-4756349.
Eschenbach/Grafen-
wöhr - Die erste Photovoltaik-
anlage der NEW - Neue Energien
West eG ist in Betrieb gegangen.
Gemeinsam mit den Vorständen und
Aufsichtsräten der Bürger-Energie-
genossenschaft West eG drückten die
NEW-Vorstände dazu symbolisch auf
den roten Knopf.
Die Eschenbacher Anlage, die Netto- Folgende kommunale Dächer wer- le gezeichnet haben, teilte Vorstand steht auf dem Programm. Ehrenamt-
Investitionen von rund 89.000 Euro den zukünftig mit PV-Anlagen aus- Udo Greim mit. Er appellierte an die liche Arbeit soll in die Energiewende
erforderte, wird aus Mitteln der Bür- gerüstet: Das Schulhaus Speinshart, Einwohner des westlichen Landkrei- münden.
ger-Energiegenossenschaft West eG die Kläranlage Tremmersdorf und das ses, sich hier zu engagieren und dazu
sowie aus Eigenmitteln der NEW eG Gemeindezentrum Schwarzenbach im beizutragen, auch in unserer Region Vorstandsvorsitzender Helmuth
finanziert. ersten Quartal 2010. Danach folgen die Energiewende voran zu bringen. Wächter aus Grafenwöhr betonte,
dieneue Mehrzweckhalle in Pressath, die Vorstände und Aufsichtsräte bei-
Der Schulverband Eschenbach erhält das Gründerzentrum im Städtedreieck, Die Mitgliedschaft bringt viele Vortei- der Genossenschaften arbeiteten rein
für die Anpachtung der Dachfläche die Kläranlage in Kirchenthumbach le: neben einer ordentlichen Rendite ehrenamtlich und nähmen die ihnen
in den kommenden 25 Jahren rund und der Bauhof in Trabitz. Außerdem auf die Einlagen auch den Bezug von übertragenen Aufgaben in ihrer Frei-
12.000 Euro. Im Eingangsbereich der stehen das Schulhaus in Schlammers- Waren und Dienstleistungen zu Vor- zeit zum Wohle der Bürger wahr.
Grundschule wurde eine elektroni- dorf und das Dach des „Mega-Play“ in zugspreisen oder etwa die Anpachtung
sche Anzeigetafel installiert, an der Grafenwöhr auf der Agenda. von Mitglieder-Dachflächen.
die Schulkinder die aktuelle Strom-
produktion, die Tagesleistung und die Die Bürger-Energiegenossenschaft Auch die Erstellung von Energie-
Gesamtmenge des erzeugten Stroms West eG verfügt aktuell über 124 ausweisen oder die Thermofotografie
ablesen können. Mitglieder, die insgesamt 277 Antei- zum Aufspüren von Wärmeverlusten NEW eg
Hans Schilling, Vorsitzender des Gast- Col. Sorenson, Kommandeur der US-
gebervereins, entbot ein herzliches Garnison Grafenwöhr, überraschte
Willkommen, die Zuhörer
allen voran mit seiner
den beiden Auf Wiedersehen im Jahr 2010, wenn Ansprache in
Schirmherren, die Stadt zusammen mit der US-Ar- Deutsch. Er
Bürgermeis- mee, 100 Jahre Truppenübungsplatz zeigte Freu-
ter Helmuth feiern kann de über die
Wächter und — Helmuth Wächter b e i d s e i t i g e
Schirmherr
US-Kom- Freundschaft
mandeur Nils allgemein und Richtiges Wetterglück hatten Hunderte von amerikanischen Schülerinnen und Schüler,
C. Christian die starke Teil- die, zusammen mit ihren Lehrkräften, bereits am Donnersag in aller Frühe durch
Sorenson, US-School-Direktorin nahme der Elementary-School speziell. eine reizvolle Herbstlandschaft marschierten. Sie machten damit den Auftakt für die
Chyrstal Bailey, Lehrerin und Orga- Der Grafenwöhrer Wandertag gehö- 35. IVV-Wandertage der Grafenwöhrer „Wanderfreunde“. Alljährlich gehören sie zu
nisatorin Elfriede Kean, dem ehema- re zum festen Bestandteil eines jeden den ganz aktiven Teilnehmern, worüber sich Vorsitzender Hans Schilling einmal
ligen dritten Bürgermeister Herbert Schuljahres, betonte er. Die viel zitierte mehr freute. „Auf sie kann man zählen“, lobte er. Unser Bild zeigt eine der Gruppen
Hummel und Stadtverbandsvorsitzen- deutsch-amerikanische Freundschaft kurz vor dem Ziel.
dem Gerhard Mark. Schilling dankte hier, sei „nicht nur Konzept,“ vielmehr
dem Roten Kreuz, der Forstbehörde werde sie „gelebt“.
Schnaittenbach, der Polizeiinspektion für den „Trash“ am Wegesrand, be- sehen“, unterstrich ihrerseits Schuldi-
Eschenbach, der MP-Station Gra- Der Stadtverbandsvorsitzende lobte zeichnete Hans Schilling als besonders rektorin Chrystal Bailey. „Wir freuen
fenwöhr sowie der Stadt für diverse die „hervorragende Organisation“ und umwelt-motiviert und lobenswert. uns schon auf nächstes Jahr.“ Vertreter
Unterstützung. die damit verbundenen zahlreichen der stärksten Gruppen durften sodann
ehrenamtlichen Stunden der Verant- Für die Schülerinnen und Schüler sei aus den Händen der Schirmherren
Durch Wandern könne man viel be- wortlichen. Dass die amerikanischen der Wandertag immer eine gute Ge- Wächter und Sorenson Pokale, bzw. gut
wegen: sich selbst und der Gesund- Schüler während ihres Wandertages legenheit, etwas für die Umwelt zu gefüllte Körbe in Empfang nehmen.
heit zuliebe, durch das Entdecken und mit Abfallsäcken ausgerüstet waren tun und „unsere deutschen Freunde zu
Immobilien-
Vermittlung
Günther Strobl
Vermittlung von: Kauf oder Miete
• Wohnhäusern
• Grundstücken Spezialitätengeschäft
• Wohnungen und Gewerbeimmobilien Feinkost, Weine, Spirituosen,
• Finanzierungen
Essig, Öle, Natur- und
Finanzierung
• Umbaumaßnahmen Bio-Produkte.
• Schlüsselfertige Schlüsselfertig
Neubau-Wohnhäuser in Mo., Di., Mi., Fr. 10 bis 20 Uhr,
Massiv oder Fertigbauweise
Sa. 10 bis 14 Uhr geöffnet.
Immobilien-Vermittlung Günther Strobl
Wiesenstraße 1 • 92249 Vilseck
Telefon 09662-8074 • 0171-5875217 Bachusgewölbekeller
Telefax 09662-413521
E-Mail: buero@ivs-strobel.de und „Weinlaube“ geöffnet
Real Estate Agency Silvana Freddura-Plater Zum Eichelberg 10
Auf der Karte ist deutlich zu sehen, dass die Orte Gunzendorf, Hagenohe und Ran- Regional Sales Manager
Telefon 0171-7052012
Sulzbach-Rosenberg
zenthal zwar politisch zu Auerbach gehören, aber der wesentlich weiter entfernten E-Mail: silvana_fp@yahoo.com Telefon 09661/1279
evangelischen Kirchengemeinde Eschenbach angehören. Grafik: Pfarramt
www.ivs-strobl.de www.weinvertrieb-franz.de
November 2009 • grafenwoehr.com www.grafenwoehr.com
10 Auerbach
ADVENT in Auerbach
AUERBACH – Die Wochen vor Christkind ihren Prolog. Anschließend zember um 16 Uhr veranstaltet der
Weihnachten sind in Auerbach an- kommt der Nikolaus zur Bescherung Männergesangverein 1884 Auerbach
gefüllt mit Märkten, adventlichen der Kinder. Zum Abschluss ziehen ein Weihnachtssingen in der katho-
Veranstaltungen und weihnachtli- gegen 19.45 Uhr die Bergknappen lischen Kirche. Mehrere Chöre und
chen Konzerten. Auftakt ist heute, mit Fackeln auf den Marktplatz ein, Instrumentalgruppen werden in der
28. November, um 14.30 Uhr mit dem wo am Vorabend der Barbarafeier ein schönen Atmosphäre der Pfarrkirche
Adventsmarkt des Stadtverbands. Prolog zu Ehren der Schutzheiligen St. Johannes zu hören sein.
der Bergleute gesprochen wird.
Der sanierte und im September ein- Freunde konzertanter Blasmusik und
geweihte Marktplatz wird erstmals Am Sonntag, 29. November, veran- adventlicher Weisen für Blasorchester
zur Budenstadt. Neben Geschenkide- staltet die Pfarrei Michelfeld im Klos- dürfen sich auf das Weihnachtskon-
en und Gebasteltem an den Ständen terhof einen Adventsmarkt. Der mu- zert der Knabenkapelle am Samstag,
verschiedener Vereinen gibt es auch sikalische Höhepunkt und Abschluss 19. Dezember, ab 19.30 Uhr im Kol-
eine große Auswahl für das leibliche des Marktes wird das Weihnachtli- pingsaal freuen.
Wohl. In der Luft liegen der Duft von che Konzert der Formation „Bavarian
frischen Waffeln, Crêpes, Bratwürs- Brass“ am Abend um 17 Uhr in der Die Floriansänger Michelfeld laden
ten, Glühwein, Bergmannsfeuer und Asamkirche sein. Am Sonntag, 13. am Sonntag, 20. Dezember, um 16
anderen Leckerein. Auch für musika- Dezember, lädt die Stadt Auerbach Uhr zu einem Weihnachtssingen mit Am ersten Samstag im Advent wird der
lische Unterhaltung ist gesorgt. Ge- traditionell die Senioren zu einer vor- verschiedenen Gästen in die Asam- Platz zwischen Rathaus und Pfarrkirche
gen 17 Uhr spricht Nicole Meisel als weihnachtlichen Feier ein. Am 13. De- kirche ein. zum Christkindlmarkt.
Derzeit kommt in der Max-Reger- Schwimmerin Elisabeth Roith Bild: Familie Roith Dieser Titel konnte heuer von ihr er-
Stadt an den erfolgreichen Grafen- folgreich verteidigt werden. Zusätzlich
wöhrer Schwimmerinnen keiner vor- gen Sportlerinnen gehalten. Dabei geht kurz unterbrochen, bevor vor wenigen wurde sie „Vizebayerische Jahrgangs-
bei. Bereits seit 1998 sind sie aktive es Querbeet zwischen Freistil, Rücken, Tagen Viktoria Müller den Titel wie- meisterin der Junioren über 100m
Mitglieder im SV Weiden 1921. Das Lagen- oder Brustschwimmen. der „nach Hause“ holte. Brust“ sowie Drittplatzierte in der
harte Training der Vergangenheit zeigt Disziplin über 50m.
bereits deutlichen Erfolg. Bis zu fünf Auch bei den Erstplatzierten der ver- Neben den beiden Sparten Schwim-
Mal brechen die drei Freundinnen gangenen Stadtmeisterschaften tau- men und Wasserball des SV Weiden Auch auf nationaler Ebene, bei Wett-
dafür gemeinsam zum wöchentlichen chen keine anderen Namen in den 1921, nahmen bei der letzten Stadt- kämpfen in Dresden, Leipzig oder Ber-
Training auf. Das Ergebnis kann sich Siegerlisten auf. Theresa Müller stand meisterschaft auch die DLRG, die lin, machten die drei jungen Sportle-
sehen lassen. Von insgesamt 17 Stadt- zwischen 2005 und 2007 ständig oben Wasserwacht sowie einige Weidener rinnen bereits auf sich aufmerksam
bzw. Vereinsrekorden werden derzeit auf dem Siegertreppchen. 2008 wurde Schulen teil. Im Jahrgang 1990 gewann - und dass sicherlich nicht das letzte
sage und schreibe elf von den drei jun- die Siegesserie von Elisabeth Roith Viktoria Müller die 100m Rücken und Mal!
Löschfahrzeuge der Lagerfeuerwehr Grafenwöhr mit zwei Löschpanzern Bilder: Alexander Richter
YY
YY Große
AN AUSWA
H
internat L
Cocktails ionalEN
Yanni‘s
Latino Bar
gi n a lE
r i
O terna ls nalE
&
tio
In ai
Cockt
Ein weiteres großes Aufgabengebiet Rettungssatz ausgerüstet. Ein weiteres Plattform hinter dem Führerhäuschen löschfahrzeuge stehen den Leuten auf
ist die Überprüfung von Maßnah- Tanklöschfahrzeug steht den Wehren aus, ist ein Feuerwehrmann für das der Airfield-Feuerwache zurVerfügung.
men zum vorbeugenden Brandschutz. zur Verfügung. Löschen der Flammen zuständig, wäh- Die beiden neueren Fahrzeuge ha-
Serviceleistungen, wie das Befüllen rend sein Kollege am Steuerrad sitzt. ben je 5000 Liter Wasser, 800 Liter
von Handfeuerlöschern gehört eben- Die wohl für die Feuerwehren am auf- Die Feuerwehr besitzt zwei Abroll- Schaum und 250 kg Pulver geladen.
so dazu, wie Brandschutzerziehung. fälligsten anmutenden Einsatzfahr- behälter mit jeweils 6000 Liter Fas- Sie unterscheiden sich aber dadurch,
Darüber hinaus müssen die Fahrzeuge zeuge, sind die drei Löschpanzer aus sungsvermögen. So müssen die Panzer dass das Ersteinsatzfahrzeug zusätzlich
und Anlagen regelmäßig gecheckt und den Jahren 1997 und 98. Sie rücken den Einsatzort nicht zum Nachtanken mit einem Stromerzeuger und einem
auch in Schuß gehalten werden. bei Flächen- oder Waldbränden auf verlassen, sondern werden von den Kombirettungsgerät ausgestattet ist.
den unwegsamen Schießbahnen aus. Tanks, die durch das WMD trans- Nur als Reserve kommt das dritte Ge-
Fuhrpark kann sich sehen lassen portiert werden, versorgt. fährt, ein “Senior“ aus dem Jahr 1984
Mit 14 Fahrzeugen ist die Berufsfeuer- Die Panzer wurden in Eigenarbeit um- zum Einsatz. Er ist mit 3500 Litern
wehr der US-Armee sehr gut bestückt. gerüstet und besitzen einen 5000 Liter Eine eigene „Flotte“ ist auf dem Mili- Wasser, 300 Litern Schaum und 750
Fire Chief Rodler oder sein Stellvertre- Wassertank mit einer TS 8/8. Von der tärflughafen stationiert. Drei Flugfeld- kg Feuerlöschpulver ausgerüstet.
ter rücken mit dem Kommandowagen,
einem Jeep Cherokee zur Einsatzstelle
aus. Als weitere Mehrzweckfahrzeuge
stehen zwei Pick-ups den drei Fire www.malerbetrieb-schiffmann.de
Inspectors, die für den vorbeugenden
Brandschutz zuständig sind, zur Ver-
fügung.
!
– malen
und einen Hochdrucklüfter mit sich.
– tapezieren
Rettungsschere und Spreizer, ein
– spritzen
Jeder
– beschriften
EIN
RAuM
Wassersauger und ein Gerätesatz
unikat
Absturzsicherung gehören ebenso zur
– Gerüstbau
Ausrüstung. Verschiedene Messtech-
– Energieberatung
nik-Geräte und ein First-Responder
– Vollwärmeschutz
Rucksack komplettieren die Ausrüs-
– Fassadenanstriche
tung. Da der nächste Rettungswagen
– Farben-Tapeten-Bodenbeläge
in Eschenbach stationiert ist, gehören
& Zubehör
Einsätze zur medizinischen Erstversor-
gung im Truppenübungsplatz ebenso
– Wohnraumgestaltung durch
zu den Aufgaben der Feuerwehr.
verschiedene Farbkonzepte und
Maltechniken, sowie
Zu Feuermeldungen rückt zudem noch
Illusionsmalerei
der Drehleiter-Wagen mit aus. 1000
Liter Wasser mit einem A-Wasserwer-
– Montage von exklusiven Folien-
fer und eigener Pumpe hat er dabei. Für
und Gewebespanndecken im
anderweitige Hilfeleistungen ersetzt
Neu- oder Altbau
ein Unimog-Rüstwagen den Einsatz
der Drehleiter. Der Rüstwagen ist mit
einem eingebauten Stromerzeuger, Be-
leuchtungssatz, Mehrzweckzug und Inh. Birgit Schiffmann - Maler- und Lackierermeisterin / Energieberaterin HWK
Die Probe
Wir bieten:
Wir bringen Ihre Kleinanzeigen ganz in der Kategorie „real estate“ kann
groß raus. Unter http://anzeigen. man zwar kostenlos eine Anzeige
ssagen
grafenwoehr.com können Sie Ihre aufgeben, in der man nach einer
Anzeige aufgeben und soviele Bilder, Wohnung oder einem Haus sucht,
e ll e T h a i- M a
wie Sie möchten, dazu hochladen. aber derjenige, der eine Wohnung Tradion
Eine ausführliche Beschreibung ist oder ein Haus anbietet, muss seine
dabei sehr wichtig. Anzeige bezahlen.
h e T h a i- Ö lm assagen
Man sollte dabei auch artverwandte Also dann: Viel Spaß beim Stöbern!
Klassisc
Namen für eine Sache verwenden
ß re fl ex z o n e nmassagen
Thai Fu
LESERBRIEF ARTIKEL
Sie würden uns und den anderen Sie haben einen interessanten Ar-
Lesern gerne Ihre Meinung über tikel über ihre(n) Stadt, Verein,
ein Thema oder einen Artikel der Hobbies - oder über ein allgemei-
Alle Massagen sind auch mit Infrarotwärme möglich!
Zeitung mitteilen? nes Thema ihres Wohnortes?
Sie haben Anregungen für The- Wenn Sie diesen Artikel gerne in
Thai-Massage-Praxis Thai-Massage-Praxis
men, bisher eindeutig zu kurz der nächsten Ausgabe kostenlos Hauptstr. 3 Bahnhofstraße 6
kamen? Dann schicken Sie uns veröffentlichen wollen,schreiben 91257 Pegnitz 92637 Weiden
eine E-Mail an: redaktion@gra- Sie eine E-Mail an: redaktion@ Tel.: 09241-808899 Tel.: 0961-4802940
fenwoehr.com grafenwoehr.com