Frau
Ggf. Geburtsname
Vorname
Geburtsdatum
Strae/Hausnummer
Postleitzahl
Ort
Telefonnummer
Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an, da Ihnen die Zulassung sonst nicht zugestellt werden kann.
Falls sich Ihre Anschrift ndert, teilen Sie dies dem Bundesamt bitte unverzglich mit.
Ich beantrage die Zulassung zu einem Integrationskurs (Sprach- und Orientierungskurs) gem 44 Abs. 4 AufenthG, da ich
nicht ber ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache verfge.
Ich bin in besonderer Weise integrationsbedrftig.
Begrndung:
Ich habe das Sorgerecht fr ein in Deutschland lebendes minderjhriges Kind
Sonstige Grnde:.
Dem Antrag ist eine Kopie des Personalausweises beizufgen.
Ich versichere, dass ich alle Angaben vollstndig und richtig gemacht habe, mich in keiner schulischen Ausbildung befinde und bisher
noch an keinem Integrationskurs teilgenommen habe. Ich bin mir bewusst, dass falsche Angaben zur Ablehnung des Antrags oder bei
/2006
spterer Feststellung zum Widerruf der Zulassung fhren knnen. Ich erklre, dass ich die Hinweise im Merkblatt zum
gbar):
Integrationskurs, Formularnummer 630.009 (zu finden unter: www.bamf.de) zur Kenntnis genommen habe.
Ort, Datum, Unterschrift
verf
(falls
tes
esam
Bund
des
mer
Begrndung
snum
Ich beziehe
ssung
5Zula
Dem Antrag ist ein aktueller Nachweis ber den Leistungsbezug nach SGB II (Arbeitslosengeld II) oder nach SGB XII
(Sozialhilfe) oder ein Nachweis bzw. eine Entscheidung einer anderen Stelle zur finanziellen Bedrftigkeit (Hrtefall), z.B.
Wohngeld, Befreiung von den GEZ-Gebhren etc. beizufgen.
Ich versichere, dass ich alle Angaben vollstndig und richtig gemacht habe.
Ich bin verpflichtet, dem Bundesamt unverzglich mitzuteilen, wenn mir die oben aufgefhrten Leistungen nicht mehr gewhrt werden.
13
09/20
F
BAM
Ich bin mir bewusst, dass falsche Angaben zur Ablehnung des Antrages oder bei spterer Feststellung zum Widerruf der Bewilligung
fhren knnen.
010h
630
KNr.