Sie sind auf Seite 1von 4

14.03.

2018

OLIGOPOL
ABGELEITET AUS DEM GRIECHISCHEN

„WENIG HANDEL BETREIBEN“

MARKTFORMEN

WENIG ANBIETER & WENIG ANBIETER & VIELE ANBIETER &


VIEL NACHFRAGE WENIG NACHFRAGE WENIG NACHFRAGE

ANGEBOTS- ZWEISEITIGES NACHFRAGE-


OLIGOPOL OLIGOPOL OLIGOPOL

ANGEBOTS- WENIG ANBIETER &


OLIGOPOL VIEL NACHFRAGE

HÄUFIGSTE MARKTFORM
IN DER WIRTSCHAFT !

BEISPIELE

MOBILFUNKMARKT STROMMARKT SPIELE-


O2,T-MOBILE,VODAFONE,E-PLUS E-ON,VATTENFALL, RWE,En-BW
KONSOLENMARKT
NINTENDO,XBOX, PLAYSTATION

NACHFRAGE- VIELE ANBIETER &


OLIGOPOL WENIG NACHFRAGE

SELTENE MARKTFORM
IN DER WIRTSCHAFT

BEISPIEL

STÄDTE / GEMEINDE
ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE
WIE STRAßENBAU

1
14.03.2018

ZWEISEITIGES- WENIG ANBIETER &


OLIGOPOL WENIG NACHFRAGE
FINDET MAN GANZ
SELTEN IN DER
WIRTSCHAFT
BEISPIEL

FLUGZEUGBAU

PRODUKTDIFFERENZIERUNG

KEINE EINHEITLICHE THEORIE DER PREISBILDUNG


UND DES MARKTVERHALTENS

HOMOGENE HETEROGENE
OLIGOPOLE OLIGOPOLE

HOMOGENE GÜTER HETEROGENE GÜTER


MINERALÖL, BENZIN AUTOS, ZIGARETTEN

PREIS-
FÜHRERSCHAFT
IMITATION

PREISBILDUNG
RUINÖSER
WETTBEWERB
PREISSTARRHEIT
KARTELL-
BILDUNG

2
14.03.2018

PREIS-
FÜHRERSCHAFT
TRITT EIN WENN EIN OLIGOPOLIST (ANBIETER) VON DEN ANDEREN
MARKTTEILNEHMER ALS PREISFÜHRER ANNERKANNT WIRD

FIRMA B
PREISFÜHRER
FIRMA A FIRMA C

IMITATION
HÄUFIGE VERHALTENSFORM,
HIERBEI ENSTEHT DIE PREISBILDUNG DURCH NACHAHMUNG DER KONKURRENZ

FIRMA B
VERÄNDERUNG DES
PREISES

FIRMA A FIRMA C

PREISSTARRHEIT
BEI GLEICH STARKEN MARKTEILNEHMER
BLEIBEN DIE PREISE IN DER REGEL KONSTANT

FIRMA A FIRMA B FIRMA C

3
14.03.2018

KARTELLBILDUNG
DIE ANBIETER SPRECHEN UNTEREINANDER AB

HEY FIRMA B,
WIR SOLLTEN MAL DAS IST
ÜBER DIE PREISE VERBOTEN!
REDEN

FIRMA A FIRMA B FIRMA C

§1 DES DEUTSCHEN GESETZES GEGEN WETTBEWERBSBESCHRÄNKUNGEN


Vereinbarungen zwischen Unternehmen, Beschlüsse von
Unternehmensvereinigungen und aufeinander abgestimmte Verhaltensweisen, die
eine Verhinderung, Einschränkung oder Verfälschung des Wettbewerbs bezwecken
oder bewirken, sind verboten“

RUINÖSE WETTBEWERB
GROßE MARKTTEILNEHMER HABEN DIE MÖGLICHKEIT,
DURCH EIN AGGRESSIVES PREISVERHALTEN DIE
KLEINEREN KONKURRENTEN AUS DEM MARKT ZU VERDRÄNGEN

FIRMA A FIRMA B FIRMA C

Das könnte Ihnen auch gefallen